Ferien im - Reiseland Brandenburg

March 22, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Ferien im - Reiseland Brandenburg...

Description

Ferien im

Seenland Oder-Spree Gastgeberverzeichnis

www.Seenland-OderSpree.de

u1

BERNAU

Schönow

bei Berlin

Schönfeld

L30

Heide

Nibelungen

Börnicke L31

Lindow

Zepenick

Löhme

Birkholz

Seefeld-Löhme

L30

Seeberg-

58 •

Elisenhof

• 54

orf er M ü hl e

Fre

üg gels pree

NSG Hessen-

winkel

Müggelberge 115 m

L2 9 L23

L232

ERKNER Dämeritzsee

L3 8

6

Erkner L öc knitz

Alt Buchhorst

L231

Peetzsee

Werlsee

d

egt

15 8a

e N

Od e

L3 3

LANDHOF EGGERSDORFSIEDLUNG BIENENWERDER

PHILIPPINENHOF EGGERSDORF

Flugplatz Eggersdorf

Schönfelde

ee sse Bauer

Neue Mühle

Kienbaum

NSG

Gölsdorf

Ausbau Beerfelde

Jänickendorf

Beerfelde

Gemeinde NSG Grünheide (Mark)

Gemeinde Buchholz

Klein Wall

Fangschleuse

Cha

L30

Schmalenberg

mpe

S

Rauchfangs-

s

Ziegenhals

L36

Störitz

E5 5

Spreeau

Spree

Sieverslake

85 m

Neuendorf im Sande PALMNICKEN

Steinfurt

Stahlberg

Bahnhof- Gutshof Margaretenhof siedlung

Hangelsberg

Mönchwinkel Freienbrink

Burig

Wernsdorf

Siedlung Spreetal

L36

Freienbrink

Neu Zittau

Berline r

Se e Zeuth ener

L401

Zeuthen

se e in

Kr os

3 A1

NSG

Zwiebusch NSG

Schmöckwitzwerder

Altes Vorwerk

TREBUS

HOHENBINDE 7

L39

Schulzendorf

Gemeinde Gosen-Neu Zittau

see

Ring

Eichwalde

Waltersdorf

Bhf. Fangschleuse

Gosen di n Sed

MOLKENBERG

NSG

KARUTZHÖHE

Kra Groß e

179

KAROLINENHOF

S

Kiekebusch

Grünheide (Mark)

s c h u t z g e b i e t

Schmöckwitz

15

Möllen-

L23

see

Müggelheim

Siedlung Waltersdorf

Vorwerk

Berlin 2 Grünau

ee

BOHNSDORF

Siedlung Hubertus

Kienberg

S er Lang

1

Flughafen Schönefeld

Stadtforst

HOPPEGARTEN B. MÜNCHEBERG

Ausbau Jänickendorf

Möllensee Finkenstein

Kranichsberge Flakensee

S

NEUSEELAND

S

h Wildermann

Maxseesiedlung

Lö ck

Wilhelmshagen

S

Dreieck Treptow a 96

berger en ee eb S Li Badesee

MÜNCHEBERG

168

a 96 M

c

Hortwinkel

L38

ALTGLIENICKE

sse e

Kagel

Kalksee

Woltersdorf

Großer Müggelsee

WENDENSCHLOSS

u L ch s rba e Stöbbe

Liebenberg

5

105 m

GRÜNAU

nach Potsdam

Stolp

Rahnsdorf

LSG

t

o

NSG

Heidekrug

Alt Rüdersdorf

S

14

E5

Tram 97

S

• 62 LSG

SCHLAGENTHIN

Müncheberger

e

(Erpe )

Neu

FRIEDRICHSHAGEN

S

13

Lichtenow

LSG

Maxsee

Fichtenau

S

LSG

R

1 5

Rüdersdorf b. Bln.

73 • bahDahmsdorf n

L38 5

Wu hle

len fli

ne rM

L a n d s c h a f t s -

S

Zinndorf Lichtenow Dorf

Grätzwalde

L302

Schönblick

S

Hennickendorf

Tasdorf

L30

158 nach Berlin-Mitte nach Berlin-Mitte

KÖPENICK

OBER SCHÖNEWEIDE

Werder

Grünelinde

Schöneiche b. Berlin 98

ien St

4

Berlin Hellersdorf

Schulzenhöhe Rüdersdorf Klein5 schönebeck

Waldesruh

Tram

ß

Herzfelde

rs d de

LSG

12

L23

Heidemühle

lie

ms

Moorhof Siedlung Rotes Luch Sophienfelde

e se it z

NSG

Anitz

RehfeldeDorf

Petershagen

Erholungsort

Waldsieversdorf 16 8

L23

BERLIN

üh

nf

NSG

• 84

• 80

Rehfelde

Vogelsdorf

Münchehofe

Garzau

• Mü 64

Sch

• 47

NSG

Bergschäferei

Gemeinde Garzin-Garzau

0 A1

Bollensdorf

Garzin

87 •

Gemeinde Rehfelde

NSG

Hoppegarten



age en h

62 •

BUCKOW

(Märkische Schweiz) Buckow

Liebenhof

Gladowshöhe

Rehfelde Siedlung

Herrensee Alte Walkmühle

NSG

Fischerkehle

NSG

L234

NSG

Drei Eichen Alte Mühle

Kurort

Hasenholz Buchenfried 69 •

Eichen Mühle

Tornow Pritzhagener Mühle

Märkische

Hohenstein

89

Fasanenpark S

FredersdorfSüd

KAULSDORF

KARLSHORST

Johanneshof

Torfhaus

DahlwitzHoppegarten MAHLSDORF Dahlwitz

BIESDORF

Eggersdorf

NSG

S

94 •

3 L30

Julianenhof

eu

L339

Birkenstein

11

• 60

FredersdorfNord • Petershagen/ Pohrtsche 52 Eggersdorf Siedlung

Wiesengrund

HELLERSDORF

1 5

Bruchmühle L23 4

NSG

Neuenhagen bei Berlin

S

Postbruch L33

Seeberg Siedlung LSG

Ruhlsdorf

Treuenhof

Wilhelmshof•

L34

Pritzhagen

Mu s

a eg r ch Zo

L33 8

HönowSüd

L34

LSG

85 •

L34

• 89

L2 33

L33

59 •

Forsthaus Radebrück

LSG

Flugplatz Strausberg

ni tz

Hönow

Hellersdorf

MARZAHN

Radebrück

Friedrichslust

Naturpark • 88

NSG

58

SeebergDorf

ing

ben

Wuhle

L33

S

10

rR

BerlinMarzahn 3

Eiche Süd

Marzahn

ine

Waldkante Wolfshagen

• 71

• 84

Bollersdorf

3 L23

S

Be rl

NSG

Amtsfreiheit

ALTLANDSBERG•

L30

54 •

L311

S

NSG

Hönow Nord LSG

Grunow

Klosterdorf

Mü hlenfließ

Mehrow

Ri Reichenberg

Galgenberg

LSG

Strausberg

58 •

L33

L339

Hoheneiche

Eiche

LSG

70

Jenseits des Sees

97 •

S

L3 4

5

• 60

S

Falkenberg

LSG

Altlandsberg Nord

Spitzmühle

L33

2

E5

Buchholz Paulshof

• 116

L33

Gartenstadt

Gemeinde Märkische H

Ihlow • 79

Ernsthof

Roter Hof

Friedrich-

tzl

Batzlow

Gemeinde Oberbarnim

77Schiller-Höhe •

LSG

49 •

Prädikow

au

Wesendahler Mühle

Neuhönow Vorwerg •

Trappenfelde

• 73

Prötzel

StOÜbPl

Wesendahl

NSG

Katharinen

Reichenow

Kähnsdorf

L23

L235

• 60

Reichenow-Möglin Herzhorn L33

• 91

L33

0 A1

9

168

L235

• 77

• 71

Ahrensfelde

77 • LSG

Gielsdorf Wegendorf

Krummensee

Steinau Rehhahnsiedlung

Möglin • 87

Wilkendorf L235

L30

Blumberg

stillgelegt

• 123

91 •

Forst

105 •

Elisenhof

Steinau

Schloßparksiedlung

BerlinHohenschönhausen 2

NeuLindenberg Klarahöh 62 •

168

Eichenbrandt

• 100

ß lie

158

Marienberg

D m

Katzenberg

• 132

Str

L31

Gut Blumberg

• 74

fließ ien So p h

AD 1/17 Schwanebeck

A lte Fin o w

stillgeleg t

WERNEUCHEN

Ve

t l eg lge stil

Schulzendorf Frankenfelde

Harnekop

Prötzeler

Stadtstelle

L2 30

Fran Vors

Lüdersdorf

NSG

Hirschfelde

Rudolfshöhe

79 •

Bernauer Schleife

• 60

Blumenthal

Heidekrug

• 115

87 •

L341

Haselberg

• 125

Haussee

Neu Schwanebeck

BerlinWeißensee

12 L3

8

L313

75 •

Birkholzaue

Landhof Mariannenhof

L35

• 137

LSG NSG

80 • Flugplatz Werneuchen

W

Biesdorf Lüdersdorfer Siedlung

Ba

L313

76 • NSG L30

Neubauernsiedlung

Schwanebeck

36

Helenenau

A

NSG

Sternebeck

• 127

131 •

• 104

39 •

Kleine Mühle

Haselberger

Heide

Leuenberg

137 •

LSG

Werftpfuhl

Altgaul

94 •

Heide

Biesow

Forst

Garmensee

Stienitzaue

Amselhain

81 •

L312

A11 E28

Elisenau

Kolonie Gehrenberge ) (B2 Friedrichs00 L2 hof

• 80

Weesow 84 •

L235

7

Birkenhöhe

16 Bernau-Süd

Gemeinde Panketal

Rathsdorf

Franzenshof 138 •

Sternebecker

Bötzsee

4 L31

NSG

Bahnhof

Kuhberg • 140

L337

Werneuchen Ost

L23 5

Lan g e s Elsen f

Eichwerder

Willmersdorf

L236

L292

NSG

Altmä Loos A

Bergthal

Harnekoper

gt gele Mittelsee

Tiefensee

Beiersdorf Ausbau

90 •

L3 0

S

S

• 94

A

Neugaul

• 53

LSG

128 •

L341

Thaerfelde

S

L314

Friedenstal

still

L236

Altranft

• 138

Rädikow

Gemeinde Höhenland

Langer See

Neureetz

LSG

• 122

112 •

Leuenberg

1 L28

L341

Willmersdorfer

16 7

Waldhaus

NSG

Tiefensee

L23

Gieses Plan

Flämingsau

NSG

Scherm ützels ee

L29 3

L236

Kirschgarten

Deichhof

L341

L236Ausbau

Beiersdorf BeiersdorfFreudenberg

BAD FREIENWALDE Alttornow

Stö bbe r

L200 (B2)

L31

L3 04

15

Bernau-Nord

Albertshof

Rollberg

Croustillier

Heide

Steinbeck

99

Freudenberg

L200 (B2)

NSG

Schw arz

L31

L31

Waldfrieden

• 106

H e i d e•

N

Herrenwiese

83 Sonnenburg •

Heide

Siedlung

Neuranft

Lindekes Loos

Kurort

Altkietz

Wollenberger

129 •

Tempelfelde

Fichten

Eduardshof

Jungfernloch

Wollenberg

Brunow

B e i e r s d o r f e r Tiefenseer

83 •

Kühle Kaveln

Ladeburg

L28

LSG

Wölsickendorf-

Siedlung

• 74

r.

• 156

L341

Mucke r

81 L2

BahnhofsSiedlung siedl.

gt

Im Wollersdorf

Heckelberg

Beerbaum Heckelberg-Brunow

Sydower Fließ

167

Torgelow

• 97

• 49

Paul

Baa-See

L29

Danewitzer

ele

L292

Priesterpfuhlsiedlung Gemeinde

Ausbau Regina Gabow Bergkolonie Neutornow

Alte Od er

Platzfelde

LSG

Gratze

Danewitz

Schulzenaue

Gramengrund

89 •

70 •

L29

Sydow

Krähenberg • 146

Str. K

Neuglietzen

Neukietz

Eichen

• 112

r

Altglietzen

L35

Wullwinkel

Rüdnitz

Lobetal

Grüntal

llg sti

L31

Woltersdorf

L29

e

l Granitberg r • s e n Freienwalder S t il l e 75

Wendtshof

Dannenberg/ Mark Bodens

Kruge 9 L2

Langerönner Mühle

Schmetzdorf

Klobbicke Tuchen-

Dewinsee-Siedlung

Krummenpfahl

Mittelmühle

65 •

Heide

• 47

83 •

Grüntaler

n

Falkenberg

Großer Garmensee

Kruge/Gersdorf



NSG

• 66

14 Wandlitz

LSG

94 L2

B a r n i m

Hellmühle

Hellsee

h

• 64

Neugersdorf Gersdorf

AckermannsKarlshof 80 hof

NSG

i • 90

Fre ien w.

99 Tobbenberg • 119

5 L3

• 62

NSG

r

Kleiner Garmensee

Trampe

Neue Mühle

L200 (B2)

L29

Ützdorf



e

c

BIESENTHAL

LSG

Gemeinde Breydin

Neuenhagen

r

enfli nn No

L31

Schönholz

e

4 L29

Wildtränke

Uchtenhagen •

Cöthen

• 90

e

Os Dl

Großer Krebssee

e

g

n

Schiffmühle

Wald

• 64

Hoherwutzen

l

d

Tortz

Papiermühle Lan dg

e

Melchow

Lanke

6

d

t leg

u

O

Falkenberg/ Mark

LSG

lge

Bf Oderberg s t i llg e Bralitz h a

30 •

d

i

Broichsdorf • 62

Hohenfinower

er

Bralitz

Amalienhof

NSG

Hohenfinow

• 80

O te Al

Heeses Loos

e

e

78 •

NSG

• 90

Spechthausen

r

N a t u r p a r k • 80

• Lanke 13 85

NSG

e

i

H

Vorwerk

NSG

5

m ) (B2 00 L2

Prenden Bogensee

4

i

Geschirr

elegt stillg • 67

Oberheide

n

Struwenberg

Sommerfelde Tornow

Eberswalde 1

LSG

stil

Karlswerk

167

76 •

N

r

Niederfinow

EBERSWALDE ) (B2 00 L2

Oderberger See

u

• 70

L315

a

LSG

168

63 •

3

B

Großer Samithsee

Stecherschleuse

r

1 A1

NSG

NSG

w no Fi

8 E2

37 •

L35

NSG

ana l Alt eF i n ow

b

Sophienstädt

Fin ow k

1 L29

e

Alte Schleuse

NSG

Ostend

Brandenburgisches Viertel

LSG

39 •

L291

r

Eiserbuder See Eiserbude

L2 94

anal vel-K Ha erOd

Liepe

Mönchsbrück Ragöser Kahlenberg Macherslust Schleuse

e

Flugplatz Finow

Kiessee

Kakofen

Teufelsberg

Kanal

Westend

Finow

Hohensaaten

der te O Al

ODERBERG

L29

d

stillge legt

33 •

• 54

Ruhlsdorf

Wolfswinkel Eisenspalterei FinowOst

167

Nordende

C h o r i n

O

Hubertusmühle Forsthaus Grafenbrück Grafenbrücker Mühle

Finowkanal

S c h o r f h e i d e 98-

K • 24

8 15 Pimpinellenberg Kol. •117



Neue Hütte

J Steinlager

L35

Üd

L238

Marienwerder Ruhlsdorfer Schleuse

Lieper Vorwerk

NSG

Eberswalde2 Kupfer hammer

I • 108

Stadtsee

L23

Havel Oder-

Finowfurt 12

nal Oder-Havel-Ka

L31

L237

Lichterfelde Siedl.

Mäckersee

Finowfurt

Pechteich

L2 93

167

2

er se e

L100

Büttners Ausbau

Zerpenschleuse

) (B2 00 L2

Clara-ZetkinSiedl.

Langer Grund

H

3 L28

L220

1

B i o s p h ä r e n r e s e r v a t

G Ragoser Mühle

Kolonie Britz

66 •

Lichterfelde

• 62

Karlshöhe

F Polenzwender

L238

Rosenbeck • 68

E

15 8

D Großer Buckowsee

L33

C

L29

B Klandorf

L29

A

Stäbchen

Hartmannsdorf

Sp ree

Neu Mönchwinkel

Flugplatz Fürstenwalde

Siedlung Kienholzloos

AUSBAU WEST

Fürstenwalder

Spreewerder

Storkowfurt

Kirchhofen Röthen Neu Hartmannsdorf

Stadtforst

Braunsdorf

Gemeinde Spreenhagen

Latzwall

Göllmitz

NSG

FÜRSTENWALDE/ Spree

NSG

L38

K

L

M

N

Cedynia

still

Klepicz

Golice

g

Nw. Objezierze

J. Bialegi

Witnica

Moryn

T

U

1

1

Chelm Dolny

1

N

Bialegi

(Mohrin)

ia ub

• 83

Si

Gadno Wislaw

Moryn Dwor • 58

49 •

• 56

Str. Bleszyn

Fähre

Altwriezen

Heinrichsdorf

er Od

Karlsbiese

L28

N e ue r

Volzine

d

Ka n

al

Bliesdorf

L33

7 16

L34

Schließkenberg

Wubrigsberg

Großbarnim

Altbarnim

Klein Neuendorf

Ha up Kleinbarnim tgr ab en

Solikante Groß Neuendorfer Loose

b

Neutrebbin

Stromfeld

3 L3

Sietzing Horst

Wilhelmsauer Loose

Drei Kronen

r

Schlaanhof

Neufriedland L34

L335

Neu Rosenthal

Karlsdorf • Lupinen17hof

Flugplatz Neuhardenberg

Bärwinkel

Alt e

Steintoch Haupt

34

Karshof

Buschdorf Lehmannshöfel

Gerickensberg

Friedrichsaue

L36

Gusow-Platkow

Schäferei Tannenhof

Alt Langsow

Wulkow

L362

Neulangsow

Wulkower

Werbiger Loose

Forst

9

9

10

10

Katharinenhof

Manschnow Gemeinde Küstriner Vorland

en

Herzenshof

Alt Tucheband

1

Lugi Górzyckie

Neu Manschnow LSG

1 L33

Schweizer Haus

LSG

Manschower Loose

Neu Tucheband

SEELOW

Hufen

LSG

Küstrin Kietz

1

Neuhof L3 31

rab ptg

55 •

Görlsdorf

Gorgaster

Gorgast Loose

Seelower Loose

LSG

1

• 51

Trebnitz

(Küstrin)

Neuhof III

Vorwerk

Gemeinde Vierlinden

TA

L33

Hau

Haussee

Obersdorf

• 55

• 24

W AR

KOSTRZYN Neu- nad Odra

Bleyen

Kuhbrücke

L37

Vorwerk

Alt Rosenthal

Gogaster Loose

Altlangsower Loose

Werbig

nchehofe • 62

Alt-

Golzow

Gusow Hermersdorf

LSG

Neudrewitz

Alt e Oder

Platkow

62 L3

8

Bleyen-Genschmar Jacobs Loose Wilhelminenhof

L333

• 13

Drzewice

Baiersberg

Hohenbusch

ndorfer e

21 •

Genschmarer Loose Schaumburg

graben

L37

Gusower Loose

Szumilowo

NSG

Genschmar

Zechin

Basta

Te rg elg ra be n L3

Neuhof

Stobbe r

h

Nieschen

Loose Henriettenhof

• 56

LSG

8

Kalensko LSG

3 L3

Neuhardenberg

Wollup Zechiner

Margaretenhof

Paschenbrück

• 17

hweiz

7

• 19

Eichenhof

Voßberg

Letschiner Loose

Namyslinski Las

• 11

RA

E

Spadille

Prenkeberg

Platkower Loose

Oder

L335

L34

OD

la

Sydows- R wiese

Oder

Quappendorf

OD

L33

Kiehnwerder Louisenhof

M ys

Sophienthal Rehfeld L335

Letschin

Altfriedland

Höhe

Kienitzer Loose

L335

be n

c

Neufeld

ingenwalde • 47

7

Gudzisz

Reczyce

16

Alte

Kietzer See

Jes arg rab en

Gemeinde Letschin

34 L3

u

Gottesgabe Koppel

Ha up tgr a

Namyslin

Porzecze •

Kienitz

Forstacker

Wilhelmsaue

Grube

L334

Chlewice

Posedin

Wuschewier

nhof

eß fli en hl Mü

6

• 55

Kienitz/Nord

r

Burgwall Wriezener Damm

sla My

Chwaszczany

Bieruthof

Fuchsberge Brü ckse egra Ausbau ben

L336

Alttrebbin

Marienhof Bliesdorfer Dammkrug Cavelswerder Feld Siedlung

Metzdorf

6

L336

Ortwig Groß Neuendorf Ortwiger Loose

L336

e

rom St länder ied Fr

Neunziger Winkel Emilienhof

53 •

Neubarnim Altlewin

Rhoneweg

Kunersdorf

5

Dargomysl

Herrnhof

Sophienhof

• 51

L3 4

L33

Thöringswerder nkfurter Bochows-Loos stadt

Boleszkowice

Vorwerk Mehrin Graben Ortwig Graben

O

Jäckelsbruch

WRIEZEN

Gieshof

• 55

Nw. Klosów

NSG

Gieshof-Zelliner Loose

Neulewin

Beauregard Eichwerder

Zelliner Loose

Wysoka

• 46

Klosów Czelin

Kerstenbruch

zy ca

A

Neumädewitz

L33

• 71

• 34

Karlshof Neukarlshof

lte

Wysoka Mala

Kurzycko 34 •

L34

Güstebieser Loose

7

Neukietz

5

Troszyn

Sitno

Altwriezener Loose•

Mädewitz

Dornbuschmühle

55 •

OD ER

Neulietzegöricke Altwustrow

evais

Gozdowice

Ku r

L28

Altreetz

Altkietz

4

77(Bärwalde)

OD RA

Neuwustrow

Altmädewitz

4

Smolnica • 65

Mieszkowice •

Brieseberg FerdinandsAltreetzer Neulietzegöricker Loose Friedrichshof hof Loose Philippsberg

ädewitzer

• 72

Plany

Gemeinde Bahnhof Oderaue

z

3

Zielin

ODR A

L2 8

58 •

Str. Lysogorki

3

3 km

2

zy c a

Bienenwerder

Zäckericker Zollbrücke Loose 5 •

1

• 66

w o j. z a c h o d n i o p o m o r s k i e

S lu bia

1 L28

0

Kur

Neurüdnitz

2

Kamionka

Siekierki • 56

2

© 2009

• 68

P O L E N

Mu cke r

Neuküstrinchen

• 71

Wierzchlas

Bielin

• 66

Rüdnitzer Ausbau Christiansaue

ReinhardSemmler © 2009 Verlag Reinhard Semmler

Spitz Laufg raben

shof

Goszkow

• 76

J. Bielin

• 62

Kostrzynek Str. Rudnica

l o w er

S Chelm Gorny • 93

• 78

• 69

sinow ln.

R

J. Narost

J. Morzycko

80 •

Zelichow

Q

t eleg

Przyjezierze

Radostow

• 54

P

Str. Objezierze

• 82

(Zehden)

O

L30

Hackenow Waldsiedlung

BRIGITTENHOF

Vorwerk Ludwigslust

Worin

MARIENFELDE

T

Sachsendorfer Loose

U

Rathstock

L332

11

Diedersdorf Friedersdorf

Sachsendorf Hathenow

Friedensthal

Reitwein

er Od

L362

1

e Alt

Jahnsfelde Neuentempel

LSG

L332

Vorwerk Heinersdorf Dorotheenhof

Regenmantel

Hasenfelde Arensdorf

Schwarzer See

Gemeinde Madlitz-Wilmersdorf

8 L3

LSG

Treplin

LSG

Sieversdorf

LSG

NSG

ER

LEBUS SCHÖNFLIESS Elisenberg

WULKOW BEI BOOSSEN

Petershagen Vorwerk Madlitz

Vorwerk Wilmersdorf

Falkenberg Demnitz

Alt Zeschdorf

Neu Zeschdorf

Wilmersdorf Vorwerk Demnitz

Klessin

13

Hohenjesar

Georgenthal

Steinhöfel

Mallnow

Amt Lebus

Schmielensee

Gabelsee

Vorwerk Hasenfelde

66 m

Mühlgrab en

Hasenwinkel

12

Owezary

Döbberin

Gemeinde Zeschdorf Falkenhagen

Wuhden

Huderberg

Niederjesar

Burgsee

e Steinhöfel

rlottenhof

LSG

Carzig

Alt Mahlisch

Podelzig

OD

Mühlensee

Heinersdorf 6 L3

Buller graben

NSG

Plötzenhof 167

5

Heinersdorfer See

Tempelberg

LSG

Reitweiner Loose

Lietzen Fritzfelde

Libbenichen

LietzenVorwerk

Krummer See

Neu Podelzig Am Kreuzweg

112

Behlendorf

Wilhelmshöhe

L383

MÜNCHEBERGER LOOSE

FRIEDRICHSHOF

Neu Mahlisch

Lietzen Nord

Marxdorf

Podelziger Loose

Gemeinde Lindendorf Werder

Dolgelin

L37

Großer See

112

Hedwigshof

ELISENHOF

Wüste Kunersdorf

14 LSG

P NSG

5

O

L

E

N

N31

L384

Alt Madlitz KLIESTOW

Demnitzer Mühle

Silberberg 59 m

Neu Madlitz 8 L3

Berkenbrück Müh len flie ß

Petersdorf b. Briesen

Petersdorfer See

Frankfurter

Vorwerk

Gemeinde Jacobsdorf

Stadtwald

BOOSSEN

Anschlusskarte

15

Woltersdorf

Rahnsdorf

M

WENDENSCHLOSS

GRÜNAU

Ode

ni tz

L38

e- K

L36

Spreenhagen

L30

8

3

Kablow

Krummensee

s

c

h

f

t

Bindow s

Bindow-Süd

-

Wolziger Kolonie

h

u

t

z

e

b

i

e

al

is in

rab en

La nd g

e L74 3

5 L74

179

4 L74

NSG

NSG

Se e

ris er See

Groß Köris

NSG

F o r s t

L74

Hammer

A13

Schwerin

Teupitzer See

Klappschlägers Berg

r

s

e

Görsdorf b. Beeskow

LIMSDORF

Kienheide

Münchehofe

Wulfersdorf

Schwenow

Schwenow

NSG

Blocksberge 110 m

Giesen

NSG

Großer Kossenblatter See

NSG

NSG

L74

179

Neuendorf am See

See L42

Kossenblatt

LSG

NSG

Neuendorfer

Birkholz

NSG

Werder

AltSchadow

Briescht Schwarzer Berg

Klein-Wasserburg

Spree

65 m

Plattkow

NSG

Hohenbrück NSG

Se e

Leibsch

t Pre

NSG L71

NSG

Freidorf

144 m

a

Briesen

L443

87

w

e

ro m

e

Pu h

Groß Leuthen

Schlepzig

NSG

L711

p

Leibchel

Doll ge n see

e

t

L7 1

Petkamsberg

n

en Landgrab

RietzneuendorfFriedrichshof

U

115 96

NSG

Rietzneuendorf

Bugkgraben

Waldow/Brand

Neukrug

Guhle

Siegadel

Groß Leine 87

3

26

Zützen

Sellendorf

Landwehr

Gersdorf

96

B

Kasel-Golzig

Bers

Schiebsdorf

Heide 115

nach Luckau

D

E

nach Luckau

F

ühlenf lie ß

ne

44 L4

Waldow

LSG

Pechhütte

Sacrow-Waldow

LÜBBEN

Caminchen

(Spreewald) Burglehn

Treppendorf

te

zum Dreieck Spreewald

Zauche

C

Briesensee

Steinkirchen

nach Cottbus

G

Sacrow

L44

Laasow

Radensdorf

Niewitz L49

Jetsch

A

Wilhelmshof

Sagritz

Rickshausen

87

Falkenhain

Lubolzer

7

Ziegelberg 64 m

NSG

Hartmannsd o r f e r Pfaffenberg Heide 63 m

Reichwalde

NSG

NSG

Briesener See

Klein Lubolz

Freiwalde NSG

Hohendorf

NSG

e Ress

Lubolz

A1

115

Klein Leine

Hartmannsdorf

Groß Lubolz Freiwalde

Kaulschegraben

Neue Sp ee r

Golßen

ree Sp

Prierow

L711

Altgolßen

Ka be lgr ab en

Da

hm e

Birkenhainchen

110 m

Biebersdorf

Schönwalde

Glietz

Marienberg

L42

Mahlsdorf

hlef Mü ließ

Dollgen

r

Spreewald

6

25

r ene ess

s Staakow

Forst

Sorge

Klein Leuthen

Botta

D

Golssen

See

Krugau

Dürrenhofe

R

E55

L421

Brand

L4 42

Weinberg 65 m

NSG

9

r

E36

Krausnick

Tropical Island

Staakow

Friedrichshof ahme Rietze

Mittweid

Schuhlen

17

l st

NSG

Klasdorf

Am Bahnhof

Wiese

Gröditsch

Biosphärenreservat

Staakmühle

Glashütte

WittmannsdorfBückchen

T

Schuhlen-Wiese

Berge

LSG

Wittmannsdorf

Bückchen

Kuschkow

l

Krausnicker

NSG

L

Neu Lübbenau

Groß Wasserburg

LSG

Dornswalde

Radeland

sc

ee Spr

Baruth/Mark

re r Sp

graben

ener

Köthen

5b

Baruth

Pretschen an d

Köth

NSG

Neu Schadow

Damm

Neuköthen

Oderin Waldsiedlung

Roch

LSG

Oderiner See

w

e

o

ne

k

he

a

d

a

L42

t

Rocher nfl Mühle ieß

Teurow

Schäcksdorf

T

L422

Siedlung

S

nach Baruth/Mark

Grubensee

NSG

KOLONIE GROSS EICHHOLZ

t

Forst

27

Premsdorf

Forst

Heide

24

Falkenberg L74

NSG

Hermsdorf

Märkisch Buchholz

Halbe o

Gemeinde Tauche

MÖLLENDORF NSG

L74

Tornow F

B Ahrensdorf

Springsee

W a s s e r b u r g

NSG

L42

Behrensdorf

KEHRIGK

GROSS EICHHOLZ

5a

Neuendorfer

Glubig- Siedlung see

Stadtforst

H a m m e r

Teupitz

Neuendorf

Glienicke

Storkower

g e b i e t

NSG

Herzberg

Wendisch Rietz

Großer

BUGK

K l e i n

E36 E55

Teupitz

Herzberg (Krachtsheide)

NSG

SCHWERIN

Hermsdorfer Mühle NSG

Löpten Egsdorfer Horst

ner See

Forst

Groß Köris

Gemeinde Diensdorf-Radlow

Lindenberg

Schweri

hme - Um Da f l u tkanal

4

(Hartensdorf)

Radlow

Wendisch Rietz

Naturpark

Klein Köris

Herzberg

Galgenberg 111 m

h

Erholungsort

NSG

Streganz

Prieros-Ziegelei

Diensdorf

Waldfrieden

Dahme - Heideseen

Rankenheim

c

Alter Wochowsee

Großer Selchower See

Streganzer Berg 95 m

Töpchin-Waldeck Schweriner Horst

s c h a f t s Dolgen See

SELCHOW

StreganzPechhütte

ö nk Klei

NSG

Dahmsdorf

WOCHOWSEE

246

Klein Eichholz

NSG

Siedlung Neubrück

24 6

HUBERTUSHÖHE

S



Wilhelminenhof

GROSS SCHAUEN

Großer Schauener See

BUSCH

Prieros

lze rne r

82 m

Töpchin-Nord

oder

NSG

Schaplowsee

P

Wilmersdorf

t

Dra

W u s t e r h a u s e n

Silberberg

Großer Storkower

NSG

KLEIN SCHAUEN

GÖRSDORF B. STORKOW

Prierosbrück

Forst

Sauberg

Sputenberge

L391

Kolberg 89 m

Tiefer See

Pätzer Hintersee

Motzen

Kolberg Dolgenbrodt

bauhof

Pätz K ö n i g s

Siedlung am Motzener See

93 m

Bad SaarowStrand

STORKOW

PHILADELPHIA

Annenhof

Pieskow

Wolfswinkel

Gräbendorf Friedrichs-

Hintersiedlung

Egsdorf

Sto rkower

Wolzig

t

Siedlung am oder Trüber Dolgenhorst See

NSG

Schwarzberg 99 m

Dorf

Dolgen-

Vordersiedlung

Gemeinde Hoher Zaunberg 93 m Reichenwalde Saarow

Reichenwalde

Blossin

g

NSG

21

NSG

n Ka

A13

c

Pätzer Vordersee

Töpchin

Neu Reichenwalde 61 L3

NEU BOSTON

KUMMERSDORF

Wolziger See

s

Motzener See

20

RIEPLOS

Ziestsee

Gussow

Bestensee

Seebadsiedlung

a

L40

Hukatzberg 60 m

Am Steinberg

246

Kallinchen

d

Körbiskrug

Bürgerswalde

Gallun

19

n

66 m Flugplatz Friedersdorf

L741

Mittenwalde nach Zossen

Zeesener See

Zeesen

a

ALT STAHNSDORF

Buschberg

ee

No ttek

Schenkendorf 3

L

Gr. Kolpiner See Marienhöhe

Lebbin

Heide

Alt Gol

Bad Saarow

L a n d -

Friedersdorfer

Siedlung Waldfrieden

Neu Golm

Kurort

Kolpin

L40

BindowDorf

Sc hm öld es

MITTENWALDE

Siedlung Waldesruh

NSG

Steinbergsiedlung

e hm

Dubrower Berge 150 m

T

L39

ana l

L30

Da

Senzig

Petersdorf

E30

A12

Neu Stahnsdorf

Friedersdorf

pelsee Krü

NEUE MÜHLE DEUTSCHWUSTERHAUSEN

Ragow

Dudel Skabyer-

NSG

Briesenluch

Storkow e ab

168

Zernsdorf

Ragow

Neu Waltersdorf

Friedrichshof

DannenreichWenzlow

L42

Kablow Ziegelei

LSG

Niederlehme

L40

2

17

E55 E30

A10

9

Ring

L35

i

10

S

Langewahl

e e

rl ne r

Fichtenwall

Winkel

Skaby

2 Friedersdorf

ing

4

Fürstenwalde West

n

Be

R liner Ber

5 Fürstenwalde Ost

Rauen

l s

Niederlehme

or fgr

Hoherlehme

A10

Königs Wusterhausen

Dreieck 1 Spreeau

FÜRSTENWALDE SÜD

Langendamm

Markgrafpieske

Pudel

Wildau

Schönefelder Kreuz

KÖNIGS WUSTERHAUSEN

23

NSG

Latzwall Latzwall

A10

LSG

FÜRSTENWALDE/ Spree

z

Miersdorfer Werder

NSG

Göllmitz

ana l

Falkenhorst

1

22

Braunsdorf

Gemeinde Spreenhagen

3 L2

zum Dreieck Drewitz

Karlshof

Stadtforst

Kirchhofen Röthen Neu Hartmannsdorf

Hartmannsdorf

r- S pre

L402

11

18

85 m

Ziegenhals

Miersdorf

Storkowfurt

Stäbchen

Stahlberg

AUSBAU WEST

Fürstenwalder

Spreewerder

Spreeau Sieverslake

Siedlung Kienholzloos

Flugplatz Fürstenwalde

L412

Rauchfangswerder

S

se e in

Spree

Sp ree

Neu Mönchwinkel

Störitz

Steinfurt

Kr os

s

Se e

L401

Zeuthen

NSG

PALMNICKEN

Freienbrink

Burig

Wernsdorf

Berline r

Kiekebusch

Neu Zittau

NSG

Zeuth ener

Schulzendorf

L36

Neuendorf im Sande

Mönchwinkel

Freienbrink

E5 5

A1 3

15

Zwiebusch

L39

Waltersdorf

7

Schmöckwitzwerder

S

HOHENBINDE

ü

Schmöckwitz

Eichwalde

Vorwerk

Gemeinde Gosen-Neu Zittau

ee

Bahnhof- Gutshof Margaretenhof siedlung

Hangelsberg

m

s di n Sed

Altes Vorwerk

TREBUS Siedlung Spreetal

L36

r

Gosen

Siedlung Waltersdorf

3

Char

MOLKENBERG

NSG Bhf. Fangschleuse

s c h u t z g e b i e t

a

mpe

KAROLINENHOF

Siedlung Hubertus

16

Schmalenberg

KARUTZHÖHE

Ring

Flughafen Schönefeld

Müggelheim

Groß e

ee

BOHNSDORF

Berlin 2 Grünau

Buchholz

Klein Wall

Fangschleuse

Kra

1

Kienberg

Gemeinde

L30

S

Dreieck Treptow a 96

179

nach Potsdam

S

Peetzsee

Werlsee

Erkner

knitz

Beerfelde

Jänickendorf

Gemeinde NSG Grünheide (Mark)

Alt Buchhorst

L231 L3 8

6

Löc

NEUSEELAND

S er Lang

14

see

Dämeritzsee

winkel

115 m

Möllen-

L23

Grünheide (Mark)

ERKNER

üg gels pree

NSG Hessen-

Müggelberge

ALTGLIENICKE

Kranichsberge Flakensee

S

Gölsdorf

Ausbau Beerfelde

168

a 96

13

L38

NSG

Lö ck

Wilhelmshagen

S

Großer Müggelsee

LSG

Kienbaum Ausbau Jänickendorf

Möllensee Finkenstein

105 m

S

e eb S Li Badesee

L232

Hortwinkel

Tram 97

S

S

LSG

Alt Rüdersdorf

Fichtenau

L30

FRIEDRICHSHAGEN

L38 5

L a n d s c h a f t s -

S

rM

nach Berlin-

S

Wußwerk

Neu Zauche

Alt Zaucher Spre e

H

I

J

Regenmantel

Hasenfelde Schwarzer See

Falkenhagen Arensdorf

Anschlusskarte

Treplin

LSG

LSG

LSG

P

O

L

E

N

N31

NSG

5

Sieversdorf

LSG

Demnitz

14

Wüste Kunersdorf

Mühlgrab en

Vorwerk Madlitz

Vorwerk Wilmersdorf

Falkenberg

Elisenberg

WULKOW BEI BOOSSEN

Petershagen

Wilmersdorf

Gemeinde Madlitz-Wilmersdorf

SCHÖNFLIESS

Neu Zeschdorf 8 L3

Georgenthal

Steinhöfel

Alt Zeschdorf

Hohenjesar

13

LEBUS

112

Vorwerk Hasenfelde

Vorwerk Demnitz

Amt Lebus

Schmielensee

Gabelsee

Klessin

Döbberin

Gemeinde Zeschdorf

Hasenwinkel

Mallnow

Niederjesar

Burgsee

e Steinhöfel

rlottenhof

66 m

L383

Vorwerk Heinersdorf Dorotheenhof

6 L3

OD ER

Alt Mahlisch

Heinersdorf

Tempelberg

L384

Alt Madlitz KLIESTOW

Silberberg

Demnitzer Mühle

59 m

Neu Madlitz

Petersdorf b. Briesen

Petersdorfer See

8 L3

Berkenbrück

Vorwerk

Müh len flie ß

Gemeinde Jacobsdorf M

nfließ le üh

Dehmsee

Stadtwald

Fl ieß

NSG

Roter Krug

Briesen (Mark)

Jacobsdorf

Kersdorf

Gold

ROSENGARTEN

FRANKFURT (Oder)

s en e

Thomasaue

Pillgram

Streitberg

16

PAGRAM

NUHNEN

6 7

Briesen Kersdorfer See

9

A12

LSG

Frankfurt (O.) West

LICHTENBERG

Frankfurt (O.) Süd

MARKENDORFSIEDLUNG

Biegen

LSG

NSG

GÜLDENDORF

S

lm

Kersdorfer Schleuse

N2 9

MARKENDORF

LSG

2

E30

8

E30

Müllrose

Dorismühle pr ee

15

BOOSSEN

Frankfurter

17

L37

Od er-

Drahendorf

HOHENWALDE

MALCHOW

134 m NSG

N al an

euh

aus

Helenesee

Biegenbrück

Kan

Neubrück (Spree)

Schlaubehammer

Sp re e

Stadt87

forst

ck

L435

Schervenzsee F

BORNOW NSG

Gemeinde Siehdichum

ließ

Rote sF

L371

NSG NSG

L372

Siehdichum NSG Teufelssee

NSG

Gemeinde NSG Grunow-Dammendorf

LSG

KUMMEROW

e

EISENHÜTTENSTADT

REUDNITZ

Ols en er S

OELSEN

3 L4

NSG

Wondenberg 129 m

Bremsdorf

ee

Stremmen

Dammühlenfließ

Gemeinde Schlaubetal

Naturpark Schlaubetal LSG

KROLLSHOF

87

KUHNSHOF

GROSS BRIESEN

NSG

FRIEDLAND

SARKOW

rebatsch

CHOSSEWITZ

NSG

MÖLLEN

WEICHENSDORF

PIESKOW

LSG

Rähdensee

Ossendorf

L451

Vorwerk Bomsdorf

w

h

Glinzberg 4 L43

L433

Henzendorfer See

Henzendorf

Schwarzer Berg 123 m

101 m

Kolonie Bomsdorf

Göhlen

Reicherskreuz

Neue Häuser

NSG

Staakower LSG

BLASDORF Elisabeth-

Gemeinde Schenkendöbern

hütte

LSG

Pinnow

L44

Groß Liebitz

MÜNCHHOFE

Wald

104 m

8 16

Schenkendöbern

LSG

SPRUCKE

Butzen

Vorwerk

Großsee L50

LSG

nach Cottbus

nach Cottbus

O

P

Q

Schenkendöbener 97 m See ließ es F arz NSG hw

LSG

NSG

N

Seeberg

Bärenklau

Schönhöhe Kleinsee

M

320

LSG

111 m NSG

L

KLOSTER VORSTADT

Wilschwitz

Vorwerk

NSG

Spitzberg

26

GUBEN

LSG

Wilschwitzer See

NSG

Klein Liebitz

LSG

Speicherbecken Krayne

Pinnower See

NSG

LSG

GRUNEWALD

NSG

Lübbinchen

HOLLBRUNN

Liebitzer Berge

Grano

Krayne 320

Siedlung

R

Heide

KALTENBORN

27

LSG

Atterwasch

Bärenklauer

ALTSPRUCKE DEULOWITZ

S

112

LIEBEROSE

Lausi

AM WEINBERG ie ß

Staakow

le n fl

ü

0 32

Jamlitz 320

Lamsfeld

GROSS BREESEN

NSG

NSG

25

BRESICHEN

Lauschütz

Groß Drewitz

BEHLOW

LamsfeldGroß Liebitz

NSG

Mochlitz

NSG

L4 6

rM

Vorwerk Steinsdorf Schieben

Müh

bb Do

Doberburg

Sembten

LSG 2 L45

LSG

w

Coschen

Leeskow

Schwansee

Eules hlen Weinberg fließ 86 m

LSG

Breslack

Steinsdorf

L45

L441

GOSCHEN se

24

Kolonie Breslack

Bomsdorf NSG

Göhlensee

Jessern

Mochow

Gemeinde Neißemünde

KLEIN MUCKROW

Ullersdorf

Wellmitz

Fuhrmannsruh

LSG

52 L4

SCHADOW

23

Ratzdorf

Streichwitz

Schwerzko Bahro

Forst

Speichrow

Hoffnungsbay erbu

Goyatz

Landgut Wellmitz

Krüger

TREBITZ

c

NSG

Weinberg 136 m

63 m

S

Treppeln

Wirchensee

NSG See

Ressen

en

Gemeinde Neuzelle

112

i e l o c h s e e

GROSS MUCKROW

168

Weinberg

3 L4

LSG

Möschensee



Zaue

Grüner Berg 108 m

NSG

Mö llen er M üh lenfl i

Swietenberg 61 m

L43

KARRAS

O DER

Neuzelle

Eichberge 156 m

Chossewitzer See

NIEWISCH

LSG

Erholungsort

NSG

D

Sawall NSG

Kobbeln

u

Sc

LSG

NSG

NSG

Klautzke

L435

ühle nflie ß

LSG

GÜNTHERSDORF

am m

Sabrodt

Möbiskruge

be

Glower See

KLEIN BRIESEN

22

Gemeinde Lawitz

Kieselwitz

NSG

a hl Sc

LEISSNITZ GLOWE

LINDOW

DIEHLO

Hutberg 162 m

Jakobberge 119 m

Ranziger See Leißnitz See

21

LSG

Dammendorf

ZEUST 168

Be tr

ieb

re Sp

FÜRSTENBERG

246

Fuchsberge

Fünfeichen

Großer Treppelsee

L46

nsdorf

NSG

Schierenberg

LSG

Grunow

e t ze r Neiß

KRÜGERSDORF

KOHLSDORF

20

Vogelsang

Pohlitzer See

Pohlitz

Siehdichum

L443

K

Ziltendorf

Flugplatz Eisenhüttenstadt

orst

246

au ßer

Rautenkranz

L37

SCHNEEBERG

de

2 11

Rießen

Mixdorf

ben Hauptgra

OEGELN

e

her

ta ot rP

Schernsdorf

BEESKOW

19

NSG

NEUENDORF 246

ana l

Rotes Fließ

NSG

87

uckow

-K

Merz

Ragow

(Georgshöhe)

ee

De

Birkholz

NSG

Od erS

102 m

Gemeinde Ragow-Merz

RADINKENDORF

Wiesenau

Groß Lindow

NSG

Zeisigberge

(Klein Rietz)

Aurith ErnstThälmannSiedlung

Weißenspring

pr

8 16

Groß Rietz

g

Friedrich-W ilhelm -Kanal

Großer Müllroser See

Müllroser

Görzig

Ranzig

OD E

NSG

Hammerfort Großer Schwarzberg 97 m

Schwarzberg 122 m

Tauche

Kunitzer Loose

BrieskowFinkenheerd

R

Margarethensiedlung

KAISERMÜHL

MÜLLROSE

Gemeinde Rietz-Neuendorf

18

Katjasee

al

Erholungsort

(Raßmannsdorf)

RietzNeuendorf

NSG

LSG

Neuhaus (Lamitsch)

L381

DUBROW Spre e-

Spe is

Sauen

ek

Neubrück (Spree)

Pfaffendorf

LOSSOW

87

Spree

Drahendor

112

(Kunersdorf) Kosakenberge

fer Sp r ee

Pfaffendorf

Kaltenborner Berge 116 m

nach Forst (L.)

T

U

4

Wasser entdecken Wasser, unser Lebenselixier

Spree bei Briescht

Eines der wasserreichsten Gebiete Deutschlands befindet sich im südöstlichen Umland Berlins zwischen Oder und Spree. Eine Vielzahl idyllischer Seen und natürlicher Flussläufe geben der brandenburgischen Landschaft ihren einzigartigen Reiz. Manchmal schlagen Badelustige oder Freizeitkapitäne sanfte Wellen. Aber immer spiegeln sich in den klaren Gewässern des Seenlands Oder-Spree Träume von Gelassenheit und Urlaub. Erholung versprechen auch Oderfluss, Spree sowie die Ursprünglichkeit der Alten Oder. Wasserwanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Gleiches gilt für die „Märkische Umfahrt“, ein 180 Kilometer langer, atemPaddeln auf der Alten Oder

5

Ob Bootfahren, Baden oder Angeln – wir schenken Ihnen das Erlebnis! beraubend schöner Rundkurs. Paddler, Kanuten und Ruderer gleiten hier vor allem über Spree und Dahme von einem Kleinod ins nächste. Fischreiher und Seeadler sind manchmal die Begleiter. An den Ufern laden Wasserwanderraststätten oder Wiesen zu Zwischenstopps ein. Wer mag, der gelangt per Boot aber auch bis vor die Tore der Hauptstadt. Die Dahme-Wasserstraße sowie die Spree ermöglichen eine ausgezeichnete Anbindung von und nach Berlin. Eine Bootstour durch unser Seenland ist übrigens nicht nur ein Natur-Genuss, sondern auch kulinarisches Vergnügen. Überall am Wegesrand finden Wasserwanderer u.a. fangfrischen Fisch aus den Gewässern ringsum. Wo viel Wasser ist, sollen auch Angler zu ihrem Freizeitvergnügen kommen. Aus Flüssen, Teichen, Seen und Fließen holen sie bei uns so manchen Aal, Karpfen oder Zander. Petri Jünger aufgemerkt: In Brandenburg ist das Angeln von Friedfischen ohne Fischereischein erlaubt. Na dann: „Petri Heil!“

Entspannen am Scharmützelsee

Bestellen Sie hier passendes Infomaterial www.Seenland-OderSpree.de oder rufen Sie uns an 033631 868100

Badespaß

6

Tief durchatmen Zur Ruhe kommen und die Welt mit anderen Augen sehen

Zweisamkeit genießen

Zur Ruhe kommen, Perspektiven wechseln und die Welt mit anderen Augen sehen – im Seenland OderSpree geht das ganz leicht. Lassen Sie mal alle Fünf gerade sein und atmen tief durch. Abseits vom Trubel der Großstädte bietet die Region mit Märkischer Schweiz, Schlaubetal und DahmeHeideseen gleich drei Naturparks. Im Oderbruch, dem faszinierenden Binnendelta der Oder, finden Sie wiederum Weite, beeindruckende Kulturlandschaften und Stille. Oft hört man hier nur den Wind pfeifen und trifft stundenlang keine Menschenseele. Gute Luft gibt es gratis dazu!

Für Wellness, Gesundheitsurlaub und Entspannung stehen im Seenland Oder-Spree gleich drei Kurorte. Zum Beispiel Bad Saarow: Das hier errichtete Thermalbad war nicht nur Brandenburgs erster Gesundheitsquell dieser Art. Das Haus zählt heute zu den modernsten Solebädern Deutschlands! Historische und mondäne Villen begegnen einem in Bad Saarow auf Schritt und Tritt. Schon lange ist dieses schöne Fleckchen Erde Rückzugsort prominenter Sommerfrischler. Logierten hier einst Maxim Gorki und Max Schmeling, so trifft man heute zwischen Seepromenade und Cafés entspannt plaudernde Schauspieler oder Polit-Größen.

7

Auch Buckow, sozusagen die „Hauptstadt“ der Märkischen Schweiz, ist seit über 100 Jahren Kur- und Erholungsort. Die Gemeinde ist der einzig anerkannte Kneipp-Kurort der Mark. Wildromantische Täler und tiefe Schluchten prägen die Landschaft. Da wandert es sich manchmal wie in der echten Schweiz. Berühmte Buckower Sommer-Gäste waren in den 50er Jahren Helene Weigel und Bertolt Brecht. Ihr Haus ist heute Gedenk- und Kulturstätte. Bad Freienwalde wiederum gilt als ältester Kurort Brandenburgs. Die Stadt punktet vor allem mit seinem Moor, das man als Heilmittel einsetzt. Tipp für Aktive: Wer alle vier Türme der Kommune – Schanzenturm, Eulenturm, Aussichtsturm und Bismarckturm – erklimmt, erhält das begehrte Turm-Diplom. Diese Form der aktiven Erholung lohnt sich, denn jeder „Ausguck“ bietet andere Panoramablicke auf das schmucke Städtchen. Also, auf geht’s. Der Turm ruft! Vielfältige Gesundheits-Offerten bieten auch die Erholungsorte Wendisch Rietz, Müllrose, Neuzelle und Waldsieversdorf. Ob Yoga-Wandern im Schlaubetal, Heilkräuterkurse im Naturpark Märkische Schweiz oder Pilgertouren auf dem berühmten Jakobsweg – picken Den Blick in die Ferne schweifen lassen Die Ruhe genießen

Sie sich einfach heraus, was Ihnen am besten gefällt. Übrigens: Himmlische Ruhe findet man im Seenland Oder-Spree auch in der kalten Jahreszeit. Besuchen Sie uns mal im Winter, wenn Flocken tanzen, das Eis der zugefrorenen Seen glitzert und nachts Sterne auf eine tief verschneite Landschaft leuchten. Doch ob Sommer oder Winter: Im Seenland OderSpree finden Gäste immer eine vielerorts vergessene Gelassenheit – mit einer majestätischen Landschaft, die Sinne schärft und Horizonte erweitert. Wie schwärmte ein Familienvater kürzlich: „Wir haben das Besondere gesucht und das Seenland gefunden!“

8

Lust auf Land Auf Landpartie in der Oder-Spree Region

Kulturhafen Groß Neuendorf

Schlossparks im Seenland Oder-Spree

Frische Luft, saubere Seen und ein grünes Ausflugsparadies, das Lust auf Abenteuer weckt. Das ist die Vielfalt im reizvollen Seenland Oder-Spree. Hier können Gäste zwischen stillen Dörfern und lebendigen Kleinstädten, zwischen verträumten Flussufern und schattigen Alleen wählen oder einfach am Strand die Seele baumeln lassen. Beim Blick übers Wasser kommt garantiert „Seen-Sucht“ auf. Bei uns müssen Sie sich übrigens nicht unbedingt zwischen Rad- und Bade-Urlaub entscheiden. Im Urlaubs-

revier zwischen Oder und Berlin ist der nächste See nie weit – mit dem Velo meist nur ein Katzensprung. Überhaupt erkunden immer mehr Besucher die Idylle auf zwei Rädern. Pedalritter kommen bei uns in Sachen Urlaub schnell in Fahrt. Mit rund 2000 Radel-Kilometern zählt das Streckennetz zu den bundesweit besten. Kein Wunder, dass der ADFC das Seenland Oder-Spree als eine RadReiseRegion ausgezeichnet hat. Brandenburger Kulturgeschichte begegnet Radfahrern beispielsweise auf der „Märkischen Schlössertour“ – Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke erfahren Sie mit der passenden MP3-Tour zum Runterladen. Auf der „Oder-Spree-Tour“ geht es – ganz im Zeichen der Eule – durch gleich 2 Naturparks. Auf den Spuren des Alten Fritz wandeln Ausflügler auf der „Königstour durch das Oderland“. Was auf „Drahteseln“ funktioniert, macht vielen Aktiven auch auf Schusters Rappen Spaß. Gleich drei zertifizierte Wanderwege – die Naturparkroute Märkische Schweiz, Oderlandweg und Schlaubetalwander-

9

Auf einer Radtour durchs Seenland Oder-Spree die Landlust ausleben

weg – laden zum gemütlichen Laufen, zum Joggen oder Nordic Walking ein. Waldwege, Uferpfade, Dorfstraßen und Alleen vernetzen sich zu einem wahren Wander-Paradies. „Landlust ausleben“ kann im Seenland Oder-Spree aber auch heißen, den eigenen Picknickkorb zu packen und am See eine Rast einzulegen. Lassen Sie sich ihren Proviant mal direkt am Wasser schmecken. Oder probieren Sie bei einem Besuch märkischer Landhöfe regionale Produkte.

Königstour im Oderland – 100 km vorbei am Schloss Neuhardenberg, am Kulturhafen Groß Neuendorf entlang der Oder, über Zollbrücke vorbei am „Theater am Rand“, durch typische Oderbruchdörfer Adler trifft Zander – 50 km kulinarische Naturerlebnistour rund um Storkower und Scharmützelsee

Bestellen Sie hier passendes Infomaterial www.Seenland-OderSpree.de oder rufen Sie uns an 033631 868100

Lietzener Teiche

regionale Produkte aus dem Seenland Oder-Spree

10

Kultur erleben In Märkische Kultur und Geschichte eintauchen

Geschichte entdecken

Ein echter Ausflugs-Hit ist das Kloster Neuzelle mit seiner Stiftskirche. Die gilt nicht nur als Brandenburger Barockwunder, sondern als eins der bedeutendsten Gotteshäuser Europas. Der Prachtbau von St. Marien ist Herzstück des über 750 Jahre alten Klosters. Heute spazieren Gäste dort, wo einst Mönche lebten. Kreuzgang, Kreuzrippengewölbe und Ausstellungen ziehen Besucher aus aller Herren Länder an. Das klassizistische Schloss Neuhardenberg steht dem in nichts nach. Mit zahlreichen Konzerten, Lesungen und Ausstellungen gilt das Ensemble in ganz Brandenburg als ein Zentrum für Kultur. Wer durch den weitläufigen Schlosspark mit Schinkel-Kirche flaniert, kommt zur Ruhe und findet Inspiration. Auch die Burgen-Städte Beeskow, Storkow und Fried-

Kunstobjekte

Burgen und Schlösser, Rathäuser und Kirchen, Stadtmauern und -tore, liebevoll restaurierte Marktplätze und Gassen, lebendige Kultur und Brandenburger Gastlichkeit: Im Seenland Oder-Spree wird Historie lebendig! Der Landstrich zwischen Oderfluss und Berlin schreibt seit Jahrhunderten Geschichte. Urlauber wandeln heute auf diesen Pfaden. Was sich alter Adel und Gutsherren einst verbaten, ist dabei ausdrücklich erwünscht: Schlösser und Herrenhäuser besuchen oder die Parkanlagen ringsum entdecken. Museumspark Rüdersdorf

11

land sind einen Ausflug wert. 2005 zum Verbund der StreleBurgen zusammengeschlossen, bieten sie heute überregional beachtete Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Einblicke in vergangene Jahrhunderte gewährt etwa die historische Altstadt Beeskows. Rundgänge führen durch kleine Straßen oder an der Stadtmauer entlang. Die mittelalterliche Burgfestung ist heute ein Kultur- und Bildungszentrum. Bestaunen Sie das älteste Haus Beeskows, errichtet um 1482, oder die prächtige St. Marien-Kirche. So wie Beeskow, ist auch das geschäftige Fürstenwalde schon von weitem an seinem Gotteshaus, dem Dom St. Marien, zu erkennen. Doch neben der Kirche fasziniert die Stadt u.a. auch mit einem attraktiven Tiergarten sowie der größten Freizeit- und Keramikwerkstatt in Berlin und Brandenburg. Land-Historie zum Anfassen begegnet Besuchern im über 120 Jahre alten Kunstspeicher Friedersdorf. Wo Bauern einst Getreide schroteten, ist heute ein Ort zum Staunen und Verweilen. In dem technischen Denkmal

Burg Beeskow

Schloss Neuhardenberg

Schlösser, Herrenhäuser, Streleburgen, Künstlerateliers und Theater – unsere Künstler entführen Sie gern in ihre Welt. Bestellen Sie hier passendes Infomaterial www.Seenland-OderSpree.de oder rufen Sie uns an 033631 868100

findet man Museum und Wirtshaus unter einem Dach. Doch der beeindruckende Korn-Koloss ist auch Ort von Kultur-Veranstaltungen. Eine Landschaft für sich ist das Oderbruch. Wo auf Order von Preußenkönig Friedrich II. einst aus Sümpfen Ackerland entstand, lassen sich seit Jahrzehnten auch Künstler nieder. So wurde aus dem früheren Feuchtgebiet eine Art ländliches Kulturzentrum. Veranstaltungen wie „Kunst-Loose-Tage“ (in Anspielung auf hiesige Ortsnamen mit der Endung „Loose“) sowie „Offene Gärten im Oderbruch“ bieten Gelegenheit, Malern, Töpfern und anderen Kunstschaffenden über die Schulter zu blicken. Ein außergewöhnlicher Ort der Industriegeschichte ist der Museumspark Rüdersdorf. Hier erleben Gäste einen seit Jahrhunderten intakten Kalksteintagebau. Die Tour mit einem Landrover durchs Revier ist ein echtes Abenteuer. Geschichts-Interessierte kommen auch in Eisenhüttenstadt auf ihre Kosten. Die Kommune gilt als erste „sozialistische Planstadt“ überhaupt. Besucher können hier hautnah spüren, wie der Sozialismus – architektonisch gesehen – siegen sollte. Live-Musik im Seenland

12 Information und Gästeservice

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. Ulmenstraße 15 15526 Bad Saarow Tel. +49 (0)33631 868100 Fax +49 (0)33631 868102 www.Seenland-OderSpree.de [email protected]

Stadt- und Touristinformation Strausberg August-Bebel-Straße 1 15344 Strausberg Telefon 03341 311066 Telefax 03341 314635 [email protected] www.strausberg.de

www.facebook.com/SeenlandOderSpree

Tourist-Informationen Märkische Tourismuszentrale Beeskow e. V. Berliner Straße 30 15848 Beeskow Telefon 03366 42211 Telefax 03366 42297 [email protected] · www.spreeregion.de www.facebook.com/Spreeregion Tourist Information Friedland Pestalozzistraße 3 15848 Friedland Telefon 033676 45978 Telefax 033676 72142 [email protected] www.friedland-nl.de Schlaubetal-Information im Haus des Gastes Kietz 7 15299 Müllrose Telefon 033606 77290 Telefax 033606 772925 [email protected] www.schlaubetal-tourismus.de

Tourismusverein Scharmützelsee e. V. im Haus des Gastes Kleine Promenade 1 15864 Wendisch Rietz Telefon 033679 648420 Telefax 033679 648417 [email protected] www.scharmuetzelsee.de www.facebook.com/FerienamScharmuetzelsee Tourismusverein Scharmützelsee e. V. Gästeinformation Bad Saarow Bahnhofsplatz 4 15526 Bad Saarow Telefon 033631 4 38 38 0 Telefax 033631 4 38 38 9 [email protected] www.scharmuetzelsee.de www.facebook.com/FerienamScharmuetzelsee Tourist-Information Storkow Burg Storkow Schloßstraße 6 15859 Storkow Telefon 033678 73108 Telefax 033678 73229 [email protected] www.storkow.de

Tourismus-Infopunkt Erkner Friedrichstraße 6-8 15537 Erkner Telefon 03362 7950 [email protected] www.erkner.de Tourist-Information Gemeinde Grünheide (Mark) Am Marktplatz 1 15537 Grünheide (Mark) Telefon 03362 585584 Telefax 03362 700497 [email protected] www.tourismus-gruenheide.de Neuhardenberger Land – Tourismus e. V. Neuhardenberg-Information Karl-Marx-Allee 23 15320 Neuhardenberg Telefon 033476 60477 Telefax 033476 60478 [email protected] www.neuhardenberg-information.de Tourist-Information Oderbruch und Lebuser Land e. V. Mittelstraße 10 15306 Seelow Telefon 03346 849808 Telefax 03346 849807 [email protected] www.oderbruch-tourismus.eu

Förderverein Schlaubemündung-Odertal e. V. Karl-Marx-Straße 28 15295 Brieskow-Finkenheerd Telefon 033609 728811 [email protected] www.schlaubemuendung-odertal.de

Fürstenwalder Tourismusverein e. V. Mühlenstraße 1 15517 Fürstenwalde Telefon 03361 760600 Telefax 03361 760601 [email protected] www.fuerstenwalde-tourismus.de

Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e. V. Lindenallee 25 15890 Eisenhüttenstadt Telefon 03364 413690 Telefax 03364 771783 [email protected] www.tor-eisenhuettenstadt.de

Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz Sebastian-Kneipp-Weg 1 15377 Buckow (Märkische Schweiz) Telefon 033433 659-82 o. -83 Telefax 033433 65989 [email protected] www.maerkischeschweiz.eu

Info-Punkt Gemeinde Letschin Friedrichstraße 1 15324 Letschin Tel. 033475 570190 Fax 033475 570191 [email protected] www.letschin.de

Besucherinformation Neuzelle Stiftsplatz 7 15898 Neuzelle Telefon 033652 6102 Telefax 033652 8077 [email protected] www.neuzelle.de

Tourismusinformation Müncheberg Am Berliner Torturm Ernst-Thälmann-Straße 101 15374 Müncheberg Telefon 033432 70931 Telefax 033432 81143 [email protected] www.stadt-muencheberg.de

Bad Freienwalde Tourismus GmbH Tourist-Information Uchtenhagenstraße 3 16259 Bad Freienwalde Telefon 03344 15089 0 Telefax 03344 15089 20 [email protected] www.bad-freienwalde.de

Info-Punkt Amt Lebus Kietzer Chaussee 1 15326 Lebus Telefon 033604 63758 Telefax 033604 63780 [email protected] www.amt-lebus.de

Impressum Der Betrieb hat erfolgreich am Programm „ServiceQualität“ Stufe I, II oder III teilgenommen. Er verpflichtet sich den Service durch jährliche Aktualisierungen der Maßnahmen zu verbessern und den Bedürfnissen der Gäste anzupassen. Der Betrieb erfüllt die Kriterien als anerkannte Tourist-Information nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes. Er ist Lizenznehmer für die I-Marke.

Herausgeber: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. Konzeption: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. Einführungstexte: Jens Rümmler Gestaltung: mediendesign.MichaelSchön, Möller Medienagentur GmbH Kartografie: mediendesign.MichaelSchön, Verlag R. Semmler Druck: Möller Druck und Verlag GmbH Fotos: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V., Bad Saarow Kur GmbH, Michael Schön, Museumspark Rüdersdorf, Beate Wätzel, Katrin Riegel, Bad Saarow Gastronomiegesellschaft mbH Stand: Dezember 2015 Haftungshinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit, Leistungen und Preise. Änderungen, Irrtümer sind vorbehalten. Veröffentlichungen und Nutzung von Daten sind auch auszugsweise nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet.

Inhaltsverzeichnis

13

A Ferienregion

Beeskow/Schwielochsee

15 bis 17

B Ferienregion

Naturpark Schlaubetal

18 bis 25

C Ferienregion

Oder-Neiße/Eisenhüttenstadt

D Ferienregion

Oder-Neiße/Neuzelle

27 bis 32

E Ferienregion

Bad Saarow/Scharmützelsee

33 bis 53

F

Fürstenwalde/Odervorland

54 bis 56

Ferienregion

26

G Ferienregion

Märkische Schweiz

57

H Ferienregion

Berliner Umland

58 bis 60

I

Ferienregion

Neuhardenberg/Oderbruch/Lebuser Land

61 bis 62

J

Ferienregion

Bad Freienwalde

63

Ortsverzeichnis

64

Veranstaltungskalender

65 bis 67

Information und Gästeservice

68 bis 72

BARNIMER LAND

J

11

G

10

BERLIN

POLEN

I

H

SEENLAND ODER-SPREE F

10

10

12

13

DAHMESEENLAND

E A

B

C D

SPREEWALD

14

Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen für Beherbergungsleistungen

Sehr geehrter Gast, wir freuen uns, dass Sie sich für einen Aufenthalt im Reiseland Brandenburg entschieden haben. Die nachfolgenden Gastaufnahmebedingungen enthalten Regelungen für das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Beherbergungsbetrieb (folgend BHB abgekürzt). Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und die ihr angeschlossenen Tourismusunternehmen, alle nachfolgend Vermittlungsstelle genannt, vermitteln Unterkünfte von Beherbergungsbetrieben. Die Vermittlungsstelle hat, soweit keine andere Vereinbarung diesbezüglich getroffen wurde, lediglich die Stellung des Vermittlers. Der Beherbergungsvertrag kommt mit dem vermittelten Leistungsträger direkt zustande. Die nachstehenden Regelungen werden, sofern wirksam einbezogen, Vertragsbestandteil des zwischen Ihnen und dem BHB geschlossenen Beherbergungsvertrages. Lesen Sie diese Bedingungen daher bitte sorgfältig durch.

1. 1.1

Abschluss des Beherbergungsvertrages, Stellung der Vermittlungsstelle Mit der Buchung bietet der Gast dem Beherbergungsbetrieb (BHB) oder der Vermittlungsstelle als Vermittler des BHB den Abschluss eines Beherbergungsvertrags an. Die Buchung sollte bevorzugt schriftlich, telefonisch, per Telefax oder über das Internet vorgenommen werden, kann aber auch mündlich erfolgen. 1.2. Der Beherbergungsvertrag mit dem BHB kommt mit der Buchungsbestätigung zustande. Die Bestätigung erfolgt durch den BHB oder durch die Vermittlungsstelle als Vertreterin des BHB. Sie bedarf keiner bestimmten Form, erfolgt in der Regel aber immer schriftlich. Soweit der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt der Buchung abweichen sollte, ist hierin ein neues Vertragsangebot des BHB zu sehen. Der Beherbergungsvertrag kommt zustande, wenn der Gast diese neue Angebot durch (An-) Zahlung, ausdrückliche Erklärung oder durch Inanspruchnahme der Unterkunft annimmt. 1.3 Die Buchung erfolgt durch die Buchungsperson auch für alle in der Buchung mit aufgeführten Personen, für deren Vertragsverpflichtungen die Buchungsperson wie für ihre eigenen Verpflichtungen einsteht, sofern sie eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. 2. 2.1

2.2

3. 3.1

3.2

4. 4.1

4.2

4.3

4.4

Reservierungen Eine unverbindliche Reservierung, die ein kostenloses Rücktrittsrecht des Gastes begründet, besteht nur, wenn dies zwischen dem Gast und dem BHB oder der Vermittlungsstelle als Vertreterin des BHB ausdrücklich und nur in Form einer Verfallsoption vereinbart wurde. Ist eine solche Vereinbarung nicht getroffen worden, so führt eine Reservierung bei Annahme durch den BHB oder die Vermittlungsstelle als Vertreterin des BHB grundsätzlich zum Vertragsschluss. Ist eine unverbindliche Reservierung ausdrücklich vereinbart, so ist der Gast verpflichtet, dem BHB oder der Vermittlungsstelle bis zum vereinbarten Zeitpunkt mitzuteilen, dass die Reservierung als verbindliche Buchung gemäß Ziffer 1.1 behandelt werden soll. Erfolgt keine Mitteilung, so entfällt die Reservierung ohne weitere Benachrichtigungspflicht des BHB oder der Vermittlungsstelle. Leistungen und Preise Für den Umfang der vom BHB vertraglich geschuldeten Leistungen sind die im Leistungsangebot (Katalog, Internetseite, Gastgeberverzeichnis etc.) ausgeschriebenen, sowie hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Buchungsbestätigung maßgeblich. Die angegebenen Preise sind Endpreise inklusive des jeweils geltenden Mehrwertsteuersatzes. Soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart, sind in ihnen alle Nebenkosten enthalten. Gesondert anfallen und ausgewiesen sein können Kurtaxe, Wahl- und Zusatzleistungen, sowie verbrauchsabhängige Abrechnungsentgelte, sofern diese in der Buchungsgrundlage angegeben oder gesondert vereinbart sind (z. B. Strom, Gas, Wasser). Bezahlung und Zahlungsmodalitäten Die Zahlungsmodalitäten richten sich nach der mit dem Gast getroffenen Vereinbarung und in der Buchungsbestätigung vermerkten Angabe. Ist eine gesonderte Vereinbarung hierzu nicht getroffen, so ist die Zahlung bei Abreise zu leisten. Die Bezahlung erfolgt direkt gegenüber dem BHB. Zahlungen in Fremdwährung und mit Verrechnungsscheck sind nicht möglich, soweit nichts anderes vereinbart ist. Kreditkartenzahlungen sind nur möglich, wenn dies mit dem BHB ausdrücklich vereinbart ist oder vom BHB allgemein durch Aushang angeboten wird. Der BHB ist bei Aufenthalten, die länger als 7 Tage dauern, berechtigt, Zwischenabrechnungen für zusätzlich – insbesondere vor Ort – gebuchte oder in Anspruch genommene Leistungen oder verbrauchsabhängige Kosten gemäß den vertraglichen Vereinbarungen vorzu-nehmen, welche dann sofort zahlungsfällig sind. Werden Anzahlung oder Restzahlung, oder beide, nicht wie vertragsgemäß vereinbart geleistet, ist der BHB nach erfolgloser Mahnung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz nach den gesetzlichen Vorschriften gegenüber dem Gast geltend zu machen.

5.5

5.6

5.7 6. 6.1

6.2

6.3

6.4

6.5

6.6

7. 7.1

7.2 7.3

8. 8.1

8.2

8.3

9. 9.1 9.2

5. 5.1

5.2

5.3

5.4

Rücktritt des Gastes Der Abschluss des Beherbergungsvertrages verpflichtet beide Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, für welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist. Ein einseitiger, kostenfreier Rücktritt seitens des Gastes von einer verbindlichen Buchung ist grundsätzlich ausgeschlossen. Auch Krankheit, berufliche Gründe oder z.B. Autopannen entbinden den Gast nicht, den vereinbarten Übernachtungspreis zu zahlen. Soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, kann der Gast bis 30 Tage vor Aufenthaltsbeginn kostenfrei vom Beherbergungsvertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss gemäß Ziffer 5.6 gegenüber dem BHB oder der Vermittlungsstelle erklärt werden. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung. Ansonsten bleibt im Falle der Absage oder der sonstigen Nichtinanspruchnahme der gebuchten Unterkunft (ganz oder teilweise) der Anspruch des BHB auf Bezahlung des vereinbarten Beherbergungspreises einschließlich des Verpflegungsanteils, bestehen. Der BHB hat sich jedoch ersparte Aufwendungen auf den Erfüllungsanspruch, um die er sich nach Treu und Glauben zu bemühen hat, anrechnen zu lassen. Nach der von der Rechtsprechung anerkannten Bemessung ersparter Aufwendungen, hat der Gast die folgenden anteiligen Kosten an den BHB zu bezahlen. Diese beziehen sich auf den gesamten Preis der Beherbergungsleistung, jedoch ohne Berücksichtigung gesondert vereinbarter Kosten gemäß Ziffer 3.2. und betragen prozentual: Bei Übernachtung ohne Verpflegung (auch Ferienwohnungen) 90% Bei Übernachtung mit Frühstück 80% Bei Halbpension 70% Bei Vollpension 60% des vereinbarten Gesamtpreises.

9.3

Dem Gast bleibt es unbenommen, dem BHB gegenüber den Nachweis geringerer Aufwendungen zu führen. In diesem Fall ist der Gast nur zur Bezahlungen des entsprechend niedrigeren Betrages verpflichtet. Bei der Buchung über eine Vermittlungsstelle ist der Rücktritt ausschließlich gegenüber der Vermittlungsstelle zu erklären. Hat der Gast die Buchung direkt beim BHB vorgenommen, so ist der Rücktritt ausschließlich direkt gegenüber dem BHB zu erklären. Im Interesse des Gastes sollte die Rücktrittserklärung immer schriftlich erfolgen. Dem Gast wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen. Obliegenheiten des Gastes / Reklamationen Der Gast ist verpflichtet, bei eventuell auftretenden Mängeln oder Leistungsstörungen alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuelle Schäden so gering wie möglich zu halten. Der Gast ist verpflichtet, dem BHB Mängel der Beherbergungsleistung oder der sonstigen vertraglichen Leistungen unverzüglich anzu-zeigen. Die Mängelanzeige erfolgt ausschließlich gegenüber dem BHB. Dieser wird bemüht sein, unverzüglich Abhilfe zu schaffen. Eine Kündigung des Beherbergungsvertrages durch den Gast ist nur zulässig, wenn der Mangel erheblich ist und nach Ablauf einer vom Gast gesetzten angemessenen Frist keine zumutbare Abhilfe durch den BHB erfolgt ist. Ansprüche des Gastes entfallen nur dann nicht, wenn die dem Gast obliegende Mängelanzeige ohne Verschulden des Gastes unterbleibt oder eine Abhilfe unmöglich ist oder vom BHB verweigert wird. Die Unterkunft darf nur mit der mit dem BHB vereinbarten Personenzahl belegt werden. Eine Überbelegung kann das Recht des BHB zur sofortigen Kündigung des Vertrages und/oder einer angemessenen Mehrvergütung begründen. Die Mitnahme von Haustieren, gleich welcher Art, ist nur nach ausdrücklicher Vereinbarung mit dem BHB und, im Falle einer solchen Vereinbarung, nur im Rahmen der zu Art und Größe des Tieres gemachten Angaben gestattet. Haftung des BHB und der Vermittlungsstelle Die vertragliche Haftung des BHB für Schäden, die nicht Körperschäden sind (einschließlich der Schäden wegen Verletzung vor-, neben- und nachvertraglicher Pflichten) ist auf den dreifachen Beherbergungspreis beschränkt. Dies gilt, soweit ein Schaden des Gastes vom BHB weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wurde. Eine etwaige Gastwirtshaftung des BHB für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt. Die Vermittlungsstelle haftet ausschließlich für eventuelle eigene Fehler und Fehler ihrer Erfüllungsgehilfen bei der Vermittlung (z.B. Weitergabe falscher Daten, Unterlassen der Weitergabe wichtiger Informationen). Für die Erbringung der gebuchten Leistung selbst und eventuelle Mängel in der Leistungserbringung haftet ausschließlich der BHB. Verjährung und Hemmung von Ansprüchen des Gastes Ansprüche des Gastes gegenüber dem BHB aus dem Beherbergungsvertrag und gegenüber der Vermittlungsstelle aus dem Vermitt-lungsvertrag, gleich aus welchem Rechtsgrund, mit Ausnahme der Ansprüche des Gastes aus unerlaubter Handlung bzw. Ansprüche wegen Körper-oder Gesundheitsverletzung, verjähren nach einem Jahr. Die Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gast von den Umständen, die den Anspruch gegenüber dem BHB oder der Vermittlungsstelle als Schuldner begründen, Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Schweben zwischen dem Gast und dem BHB, bzw. der Vermittlungsstelle Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Gast oder der BHB, bzw. die Vermittlungsstelle die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeichnete Verjährungsfrist von einem Jahr tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. An- und Abreisezeiten Soweit nichts anderes vereinbart ist, steht die gebuchte Unterkunft ab 16 Uhr des Anreisetages zur Verfügung. Bei einer Ankunft nach 18 Uhr ist der Gast verpflichtet, den BHB hiervon rechtzeitig zu unterrichten. Unterbleibt dies, ist der BHB berechtigt, die Unterkunft bei einer Übernachtung 2 Stunden nach diesem Termin, bei mehreren Übernachtungen am Folgetag nach 12 Uhr anderweitig zu belegen. Soweit nichts anderes vereinbart ist, ist die Unterkunft am Abreisetag bis 12 Uhr zu räumen.

10. Rechtswahl und Gerichtsstand 10.1 Der Gast kann den BHB nur am Ort der Beherbergung (Betriebssitz) verklagen. 10.2 Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem BHB und Gästen, die keinen allgemeinen Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland haben, findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 10.3 Ansonsten ist für Klagen des BHB gegen den Gast der Wohnsitz des Gastes maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen, die Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des BHB maßgebend. 10.4 Die vorstehenden Bedingungen gelten nicht, wenn sich aus vertraglich nicht abdingbaren Bestimmungen internationaler Abkommen, die auf den Beherbergungsvertrag zwischen dem Gast und dem BHB anwendbar sind, etwas anderes zugunsten des Gastes ergibt oder wenn nicht abdingbare Bestimmungen im Mitgliedstaat der EU, dem der Kunde angehört, für den Kunden günstiger sind als die vorstehenden Bestimmungen oder die entsprechenden deutschen Vorschriften. Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V., vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Ellen Rußig, Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow

Ferienregion Beeskow | Schwielochsee Hotels • Pensionen

Beeskow Hotel & Restaurant „Zum Schwan“

15

an der Spree, historischer Stadtkern, Ältestes Haus, St. Marienkirche, Burg, Fischerkietz, TOURIST-INFORMATION am Marktplatz, Bahnhof, Flussbadeanstalt, Minigolf, Niedrigseilgarten, Kletterturm, 2 Marinas, Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten, Einwohner: 7.272

M9 EZ DU/WC 57,- € bis 60,- € p.P./Ü inkl. Frühstück DZ DU/WC ab 79,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Halbpension (Zwei-Gang 15,- €; Drei-Gang 18,- €) Aufbettung 20,- € Kinderermäßigung auf Anfrage Kinderbett inklusive Transfer- und Gepäckservice auf Anfrage

Stefanie Richter e.K. Berliner Straße 31, 15848 Beeskow Tel.: 03366 33980 • Fax: 03366 3398339, 03366 3398338 [email protected] • www.HotelzumSchwan.de Wir bieten Ihnen 35 gemütliche Zimmer mit gehobenem Standard. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Föhn, Farb-TV, Telefon, W-LAN und Minibar ausgestattet. Desweiteren befindet sich im Haus eine neu gestaltete TV-Lounge. Gern verwöhnen wir Sie kulinarisch in unserem Restaurant mit 70 Plätzen oder auf unserer Sommerterasse. Unsere Küche wird Sie überzeugen. Für Konferenzen und Familienfeiern sind geeignete Räume mit 20 und 50 Plätzen vorhanden. Nutzungsdauer: 01-12

Ragow Gasthaus & Pension „Märkischer Dorfkrug“

erstmals 1344 als „Ragow“ und 1491 als Rago erwähnt, alter Gutshof mit Parkanlage und 200 Jahre alten Platanen, Oder-Spree-Dahme-Radweg, Einwohner: ca. 359 M9 EZ DU/WC 30,- € bis 40,- € p.P./Ü DZ DU/WC 60,- € bis 65,- € p.Z./Ü 3-BZ DU/WC 75,- € p.Z./Ü Halbpension 10,- € Aufbettung 15,- € Kinderbett 5,- € am Tag Kinderermäßigung 5-10 Jahre 50 % Hund 7,- €

Sieglinde Kossatz Dorfstraße 14, 15848 Ragow Tel.: 03366 26876 o. 0163 4883300 Fax: 03366 26262 [email protected] • www.amkanal.de familienfreundliches Haus, sehr ruhig gelegen mit gemütlichem Biergarten im Innenhof sowie mit Grillmöglichkeit für unsere Gäste und Wandergruppen in unserem großen Garten, Dachterrasse vorhanden, großer Saal, gut bürgerliche Küche, sehr kinder- und tierfreundlich, sehr schöne Parkanlage im Ort, bis zur Spree 1,5 km, von Beeskow 4 km entfernt in Richtung Frankfurt/Oder, Wanderer, Radfahrer und Biker willkommen Nutzungsdauer: 01-12

Ferienwohnungen • Ferienhäuser • Privatzimmer

Beeskow Ferienwohnung Gliese

an der Spree, historischer Stadtkern, Ältestes Haus, St. Marienkirche, Burg, Fischerkietz, TOURIST-INFORMATION am Marktplatz, Bahnhof, Flussbadeanstalt, Minigolf, Niedrigseilgarten, Kletterturm, 2 Marinas, Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten, Einwohner: 7.272

M9

Klassifizierung

F’’

FW, 35 m², 1 WR, 1 SR, K, DU/ WC, 2 + 2 Personen 40,- € bis 50,- € p.E./Ü Aufbettung 15,- € (ab 3 Nächte 10,- €) Frühstück auf Anfrage 7,- € p. P. Kinderermäßigung möglich Strom/Wasser/Heizung/ Bettwäsche/Handtücher inklusive Langzeitrabatt möglich

Siegfried Gliese Siedlerweg 24 15848 Beeskow Tel.: 03366 21712 o. 0162 6932103 [email protected] • www.fewo-beeskow.de FeWo am Stadtrand von Beeskow, ruhig gelegen, Gazefenster, Gartenterrasse, Fahrradverleih, Ausflüge zum Naturpark Schlaubetal, Scharmützelsee, Spreewald, Neuzelle, Berlin, Wassernähe, ÖPNV 600 m, BAB 25 km, Bahnhof 1,5 km, historische Altstadt 1 km, Miniküche mit Kühlschrank. Nutzungsdauer: 01-12

Friedland OT Niewisch Landgut Voigtsmühle

kleiner feiner ländlicher Ortsteil, direkt am Schwielochsee, Campingplatz, Boot- und Fahrradverleih, Gasthaus, historische Dorfkirche, Schwielochsee-Radweg, Einwohner: 153 M9

BERELL GmbH Niewisch 39 15848 Friedland OT Niewisch Tel.: 033676 459923 o. 0171 6850258 [email protected] • www.voigtsmuhle.de In einem idyllischen Bachtal findet man das Anwesen Voigtmühle. Hier können Sie inmitten der Natur Ruhe, Entspannung und Luxus genießen. Im großen Garten mit Spiel- und Liegewiese sind ein Grill, ein Lagerfeuerplatz, Tischtennis und Trampolin sowie ein Badeteich mit Strand vorhanden. Der Schwielochsee und das Dorf Niewisch befinden sich 1 Kilometer entfernt. Luxus-Camping ist auf dem Gelände möglich. Wunderbare Umgebung für Rad- und Wandertouren.

Klassifizierung

F’’’’ - F’’’

4 FH, 50 m², 1 WR, 2 SR, Kü, DU/ WC, 2-6 Personen ab 57,- € p.E./Ü 4 FW, 46-48 m², 1 WR, 1 SR, Kü, DU/WC, 2-4 Personen ab 49,- € p.E./Ü Bettwäsche/Handtücher/Strom/Wasser/Heizung inklusive Frühstück auf Anfrage 8 Glamping-Zelte für 2-5 Personen 2 Villawagen für 2-4 Personen

Nutzungsdauer: 01-12

Werden Sie Fan: www.facebook.com/Spreeregion Information, Buchung und Vermittlung Ihrer Unterkünfte sowie Erlebnisangebote: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. Ulmenstraße 15 · 15526 Bad Saarow · Tel. 033631 868-100 · Fax 033631 868-102 · [email protected] · www.Seenland-OderSpree.de

16 Ferienregion Beeskow | Schwielochsee Campingplätze • Landschulheime • Jugendherbergen

Tauche OT Ranzig

Ranziger und Tiefer See (Bade- und Angelsee), Spree, Fleischerei mit Imbiss, Gaststätte, Spielplatz, waldreiche Umgebung, Fähre nach Leißnitz, Spreeradweg, Einwohner: 367

Märkisches Seecamp Silke Seidel Ranziger Hauptstraße 21 a 15848 Tauche OT Ranzig Tel.: 033675 59033 • Fax: 033675 72172 [email protected] • www.maerkisches-seecamp.de Direkt am klarsten See der Umgebung, dem Ranziger See, können Sie sich auf unserem 4,5 Hektar großen Campingplatz erholen und das wunderschöne Seenland genießen. Wir bieten Ihnen: Spielplätze, Einkaufsmöglichkeit, Imbiss, Grillplatz, Camperküche, Hundebadestelle, Angelkartenverkauf, Verleih von Wohnwagen, Ruderbooten, Wassertretern und Fahrrädern. Am Platz führt u.a. der Spreeradweg  vorbei.

M9

Klassifizierung

’’’

Reisemobilstellplätze: 15 Zelt-Stellplätze: 30 geöffnet vom 1. April - 31. Oktober Preise pro Übernachtung: Kind bis 2 Jahre frei Kind 2-16 Jahre 2,50 € Erwachsener 5,00 € Reisemobil 7,50 € Caravan 8,50 € inkl. PKW Zelt 4,50 € Pkw 2,00 € Quick-Camp 10,00 € Hund 3,00 € weitere Preise auf Anfrage

Nutzungsdauer: 04-10

Oder-Spree-Tour ca. 250 km

Diese Radtour führt Sie zu den schönsten und erholsamsten Plätzen durch zwei Naturparks. Genießen Sie die einzigartige und wunderschöne Natur entlang der Flüsse Oder und Spree und erleben imposante Kleinstädte, wie Beeskow, Eisenhüttenstadt oder Fürstenwalde. Preis:

399,00 € pro Person im Doppelzimmer Leistungen:

• 7 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels • freier Eintritt für ausgewählte Museen und Sehenswürdigkeiten • Angebote für Freizeit und Erholung • Radkarte und Tourenbeschreibung

Buchung & Information:

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V. Ulmenstraße 15 · 15526 Bad Saarow Tel. 033631 868100 www.Seenland-OderSpree.de [email protected] www.facebook.com/SeenlandOderSpree Information, Buchung und Vermittlung Ihrer Unterkünfte sowie Erlebnisangebote: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. Ulmenstraße 15 · 15526 Bad Saarow · Tel. 033631 868-100 · Fax 033631 868-102 · [email protected] · www.Seenland-OderSpree.de

Freizeit für Entdecker Spreeregion

Beeskow • Schwielochsee

17

Minigolf, Burgführungen

Spreepark Beeskow – Unberührte Natur erleben, aktiv sein und entspannen Spreepark Beeskow

Der Spreepark Beeskow bietet in idyl-

Niedrigseilklettergarten kann man sich

lischer Landschaft direkt an der Spree

austoben oder Basketball, Beachvolley-

ein vielfältiges Freizeit- und Erholungs-

ball, Tischtennis und Tennis spielen. Der

T. 03366 520640

angebot. Für Badespaß sorgt an heißen

angrenzende Naturlehrpfad ist eine

www.spreepark-beeskow.de

Tagen die historische Flussbadeanstalt

tolle Gelegenheit, um zu wandern und

mit einer kurvenreichen Wasserrutsche.

die Region kennen zu lernen. Im Veran-

Naturfreunde können die malerischen

staltungssaal des Spreeparks Beeskow

Wasserwege der Spree mit Kanu und

finden zahlreiche kulturelle Events, Ta-

Kajak erkunden oder bei einer Fahr-

gungen und auch Familienfeiern statt.

radtour das wald- und seenreiche Um-

Des Weiteren verfügt der Spreepark

land entdecken – die Ausrüstung ist

über schön angelegte Camping- und

vor Ort erhältlich. Auf einer modernen

Caravanstellplätze

18-Bahnen Minigolfanlage und dem

KulturHochBurg am Ufer der Spree

Auf dem Gelände der 1316 erstmals

erwähnten Wasserburg befindet sich

heute ein Kultur- und Bildungszentrum.

Kultur- und

Bildungszentrum Burg Beeskow

Zu sehen sind historische Ausstellungen

Frankfurter Straße 23

zur Beeskower Region, zeitgenössische

15848 Beeskow

Kunst sowie ein wunderbarer Blick vom

T. 03366 352701

30 Meter hohen Bergfried auf die Stadt

www.burg-beeskow.de

und die Spreelandschaft um Beeskow. Zahlreiche Veranstaltungen auf dem Hof und im Konzertsaal finden ihr Publikum weit über die Region hinaus. Weitere Infos unter: www.spreeregion.de | Tipp: Auch als mobile Ansicht verfügbar!

Bertholdplatz 6, 15848 Beeskow

18 Ferienregion Naturpark | Schlaubetal )PUFMTt1FOTJPOFO

Müllrose (BTUIBVTv"N,BOBMi

Brandenburgisches Schmuckkästchen mit Flair, gegr. um 1260, Staatlich anerkannter Erholungsort, Tor zum Schlaubetal, ganzjährige attraktive Natur- und Wasserkulisse in idyllischer Abgeschiedenheit, Radfahren, Wandern und Seenerlebnis, Haus des Gastes mit SchlaubetalInformation, Einwohner: 4.400 P18 9 DZ DU/WC 75,- € bis 80,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 2 EZ DU/WC 50,- € bis 55,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Kinderbett 5,- € / Übern. Hund 8,- € bis 10 € / Übern. Kinderermäßigung , Halbpension und Aufbettung auf Anfrage.

Sieglinde Kossatz Frankfurter Str. 70 15299 Müllrose 5FMt'BY www.amkanal.de Direkt am Oder-Spree-Kanal mit gemütlicher Pension und Wintergarten, in Nähe des Müllroser Sees und 6 km bis zum Helenesee, guter Anschluss an Wander- und Radwanderwege, gutbürgerliche Küche mit neu gestaltetem Biergarten. Wanderer, Radfahrer und Biker herzlich willkommen. Weitere Übernachtungen in unserer Pension „Märkischer Dorfkrug“ in Ragow mit 2 EZ und 5 DZ. Tel.: 03366 26876. Nutzungsdauer: 01-12

)BVT,BUIBSJOFOTFF(NC)$P,(

P19 2 EZ DU/WC 55,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 10 DZ 75,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 2 App DU/WC 85,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 4VJUF%68$ 90,- € bis 95,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Aufbettung 15,00 € p.P./ Ü.; Kinderbett 8,00 €/ Ü.

Bahnhofstraße 56 15299 Müllrose 5FMt'BY JOGP!IBVTLBUIBSJOFOTFFEFtXXXIBVTLBUIBSJOFOTFFEF Unser Haus umfasst 16 ruhige Nichtraucherzimmer, direkt am See, Restaurant mit Wintergarten und Terrasse, Strand mit Liegewiese, Boots- und Fahrradverleih, Grillhaus, barrierefreie Zugänge, kinderfreundlich & ein separates Tagungshaus. Für Radler und Wanderer ein idealer Ausgangspunkt. Nutzungsdauer: 01-12

)PUFM,BJTFSNàIMF

P18 14 DZ DU/WC 84,- € bis 89,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück EZ DU/WC 64,- € bis 66,- € p.P./Ü inkl. Frühstück

Hotel Kaisermühle GmbH Forststraße 13 15299 Müllrose 5FMt'BY JOGP!IPUFMLBJTFSNVFIMFEFtXXXIPUFMLBJTFSNVFIMFEF Wie im Märchen, doch in der Kaisermühle, erwartet Sie die Idylle der 14 unverwechselbar eingerichteten Zimmer inmitten unberührter Natur.  Genießen Sie in unserem Restaurant die Kulinarik der Saison - fühlen Sie sich einfach wohl. Nutzungsdauer: 01-12

Neuzelle OT Treppeln 8BMETFF)PUFM8JSDIFOTFF Waldseehotel Wirchensee GbR Am Wirchensee 1 15898 Neuzelle / OT Treppeln 5FMt'BY JOGP!IPUFMXJSDIFOTFFEFtXXXXJSDIFOTFFEF Eingebettet in eine einzigartige Landschaft, direkt auf einer idyllischen Halbinsel, im Naturpark Schlaubetal, finden Sie unsere komfortabel eingerichteten Zimmer, Suiten und Ferienhäuser.  Zur Grundausstattung jedes Zimmers gehören ein Bad mit Dusche, teilweise Badewanne, WC, Tel., Fernseher und ein Schreibtisch. Unsere Küche bietet täglich beste Lebensmittel, frisch zubereitet, mit Kräutern verfeinert und mit Liebe auf den Teller gebracht. Das Schlaubetal Spa mit der großzügigen Panoramasauna mit dem Blick auf den Wirchensee, moderne Dampfsauna, kosmetische Anwendungen und Massagen lassen Sie den stressigen Alltag vergessen. Der Badesteg lädt unsere Gäste zum Schwimmen ein.

NP Schlaubetal, zertifizierter Schlaubewanderweg, Quelle d. Schlaube am Wirchensee, Naturschutzstation, Naturlehrpfad, OSD-Radweg, Schlaubemühle, Gaststätte, Einwohner: 170 Q23 5 EZ DU/WC 65,- € bis 95,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 40 DZ Bad/WC 75,- € bis 115,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 5 3-BZ DU/WC 95,- € bis 145,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 4VJUF%68$ 95,- € bis 145,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Halbpension Tellergericht (nur Hauptgang) 12,50 €/Pers., Halbpension als 3-Gang-Menü 21,50 €, Aufbettung 20,- €/Pers., Babybett kostenlos, Haustiergebühr 8,50 €/Tag und auf Anfrage

Lassen Sie sich von unserem Wirchensee Team verwöhnen! Nutzungsdauer: 01-12

Information, Buchung und Vermittlung Ihrer Unterkünfte sowie Erlebnisangebote: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. Ulmenstraße 15 · 15526 Bad Saarow · Tel. 033631 868-100 · Fax 033631 868-102 · [email protected] · www.Seenland-OderSpree.de

Ferienregion Naturpark | Schlaubetal (BTUIPG,ÚIMFSNJU1FOTJPO

19 P23 6 DZ DU/WC 65,- € bis 70,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Einzelbelegung 32,00 bis 37,00 € Halbpension 8,50 € p.P. Aufbettung 30,- € p.P. Kinderbett 10,- € pro Tag Kinderermäßigung bis 12 Jahre 50%

Marina Köhler Treppelner Straße 15 15898 Neuzelle OT Treppeln 5FMt'BY HBTUIPGLPFIMFS!XFCEFtXXXHBTUIPGLPFIMFSEF Ruhige Lage am Rande des Schlaubetals, liegt am Oder-Spree-Dahme-Radweg, Swimmingpool, hauseigene Sauna, Fahrradverleih, Pferdeboxen, Kegelbahn nebenan, Gaststätte im Haus, Gastraum 25 Plätze, Tagungssaal 80 - 100 Personen, regionale, gutbürgerliche Küche, Schlaubetal-Teller, Familien- und Betriebsfeiern. Nutzungsdauer: 01-12

1370 erwähnt, NP Schlaubetal, attrakt. Wanderwegenetz im Bachtal der Schlaube u. entlang idyllischer Seen, Radwegeknotenpunkt, Gaststätte, Mai-Okt. Ausflugslinie, Einw.: ca. 500

Schlaubetal OT Bremsdorf (BTUTUÊUUFv;VS-JOEFi Thorsten Krüger Lindenstraße 27 15890 Schlaubetal / OT Bremsdorf 5FMPt'BY

Ideal zm Angeln und Wandern, Kegelbahn, Kinderrabatte, Saal für Veranst. und Seminare vorhanden, Ausrichtung auf Feierlichkeiten bis 120 Personen möglich, Haustiere erl., 3 € Zuschlag bei 1 ÜN / Pers., Frühstück möglich 5 € p.P. Nutzungsdauer: 01-12

Q21 3-BZ DU/WC 60,- € p.Z./Ü 3 DZ DU/WC 40,- € p.Z./Ü EZ DU/WC 20,- € p.Z./Ü

Gegr. 1329, östl. des NP Schlaubetal, weitläufige Kiefernwälder, Angerdorf, mittelalterl. Dorfkirche, Gaststätte, Angeln, Pilze sammeln, Radwege, Anbindung Wanderwegenetz, Einw.: ca. 1.100

Schlaubetal OT Fünfeichen (BTUIPG4DIJFSFOCFSH

R21 8 DZ DU/WC 60,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück, Aufbettung 5,- €/Ü EZ DU/WC 45,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück 1 FH für 6 Pers. 2 DZ & 2 EZ & Kü. 110,- €/Ü.,  1 FW für 4 Pers. 2 DZ 70,- €/Ü., 1 Finnhütten für 4 Pers. 70,- €/Ü., 2 Finnhütten für je 5 Pers. 80,- €/Ü., alle ohne Frühstück,  Aufbettung & Kinderbett 5,00 € /Ü., Frühst. 8,- €/P. & für Kinder 4,- €,  Eintagespauschale 3,- € / Pers.

Forsthaus Schierenberg GbR Försterei, Schierenberg 1 15890 Schlaubetal / OT Fünfeichen 5FMt'BY JOGP!HBTUIPGTDIJFSFOCFSHEFtXXXHBTUIPGTDIJFSFOCFSHEF Mitten im Wald am Rande des Schlaubetals gelegen, Terrasse und Lounge Bereich. Ihr Spezialist für Feiern jeglicher Art, frische regionale Küche mit modernen Akzenten. Nutzungsdauer: 01-12

Gegr. um 1300, ruhige Lage im NP Schlaubetal , Anbindung Schlaubetal-Wanderweg, verwunschenes Naturerlebnis in Stille u. Abgeschiedenheit, Kieselwitzer Mühle, Einw.: ca. 450

Schlaubetal OT Kieselwitz 1FOTJPO8BMEIPG#JSLFOIBJO

Die FZ liegen in ruhiger Lage am Waldrand. Kinderspielplatz, Badesee und Radfahren ermöglichen die reinste Erholung. www.Pension-Waldhof-Birkenhain.de Nutzungsdauer: 01-12

Gunnar Schulte-Steinberg Treppelner Weg 3 15890 Schlaubetal / OT Kieselwitz Tel.: 01520 1980688 o. 0173 8153451 TDIVMUFTUFJOCFSH!HNYEF

Q22 3 DZ DU/WC ab 65,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Einzelbelegung 45 € inkl. Frühst.. Haustier 3 €/Nacht

Gegr. 1347, Heimatstube, Gaststätten, Forsthaus Siehdichum im Herzen des NP Schlaubetal, Schervenzsee, Ragower Mühle - Mühlenmuseum, Christophorus Lehrpfad, Einw.: ca. 1.000

Siehdichum OT Schernsdorf (BTUIBVT'PSTUIBVT4JFIEJDIVN

P21

Frau Andrea Maßmann Siehdichum 2 15890 Siehdichum Tel.: 033655 210 'BY [email protected] www.forsthaus-siehdichum1.de Das Forsthaus Siehdichum liegt im Herzen des Schlaubetal. Alle Radfahrer, Wandersleute und Naturliebhaber sind hier genau richtig. Man tritt vor die Tür und ist mittendrin im Schlaubetal. Von der Terrasse des Hauses aus, hat man einen herrlichen Blick auf den Hammersee und auf eine Kolonie Fischreiher, die hier brüten.

9 DZ DU/WC 70,- € bis 75,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück, HP: 15,- €, Aufbettung 10,€/Ü, Kinderermäßigung 50% App 90,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Einzelbelegung 55 ,- €/Ü,  Kinderbett 5,- €/Ü; Kinderermäßigung 50 %, Aufb. 10,00 €, Halbp. 15,00 €, Hund 10,- € einmalig Regionale brandenburger Küche.

Nutzungsdauer: 01-12

Schlaubetal meditativ Gemeinsam mit der Yoga- und Meditationslehrerin beschreiten Sie im Rhythmus Ihres Atems den Pfad der Achtsamkeit. Zum Ausklang des Tages verwöhnt Sie die Kaisermühle mit einem erlesenen, vegetarischen 3-Gänge-Menü und auf Wunsch mit einer oder mehreren Übernachtungen in eines der künstlerisch gestalteten Zimmer. Termine und Preise auf Anfrage:

Schlaubetal-Information im Haus des Gastes · Kietz 7 · 15299 Müllrose · Tel. (033606)77290 · www.schlaubetal-tourismus.de

20 Ferienregion Naturpark | Schlaubetal 'FSJFOXPIOVOHFOt'FSJFOIÊVTFSt1SJWBU[JNNFS

Gegr. 1387, slaw. Ursprungs - heißt abgewandelt "grüne Aue" am Rande d. NP Schlaubetal, um 1772 erbaute Fachwerkkirche, Anbindung Radwegenetz Schlaubetal / Oelsetal, Einw.: ca. 600

Grunow-Dammendorf OT Grunow )BOUPXT)PG

O21

Klassifizierung

F’’’’

'8 N¤ 83 43 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 60,- € bis 80,- € p.E./Ü Aufbettungen möglich, Zustellbett 10,- €, Fahrradverleih 5,- €/T/Pers., Hund 10.- € pro Nacht

Dr. Sabine Briehn Lindenstraße 8a 15299 Grunow-Dammendorf / OT Grunow Tel.: 033655 909959 TBCJOFCSJFIO!HNYEFtXXXIBOUPXEF 2013 neugebaute, liebevoll eingerichtete FW über 2 Etagen, moderne Küche mit Essecke, Bad mit Dusche, Wohnraum mit Kaminofen, 2 getr. Schlafräume. PKW- und Fahrradstellplatz, Liegewiese, Spielplatz, Grillplatz und Sitzecke. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen! Gute Anbindung an Bus und Bahn. Idealer Ausgangspunkt um das Schlaubetal zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto zu erkunden. Nutzungsdauer: 01-12

Mixdorf

Gegr. 1523, Dorfanger, Fachwerkkirche von 1719, Bahnhof, Fernradweg Beeskow-Sulecin, Sport- und Freizeitzentrum, Gaststätten, Einwohner ca. 1.000

'FSJFOXPIOVOH8FJTIFJU

P20

Klassifizierung

F’’’

'8 N¤ 83 43 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 40,- € bis 70,- € p.E./Ü

Volkhard Weisheit Merzer Chaussee 38 .JYEPSG 5FMt'BY JOGP!UJTDIMFSFJXFJTIFJUFVtXXXGFSJFOXPIOVOHXFJTIFJUEF Haustiere und Pferde können mitgebracht werden. Möglichkeiten, sich im Bearbeiten von Holz auszuprobieren, sind vorhanden. Bowlingbahn und Tennisplatz sind in 10 min zu Fuß zu erreichen. Schlafen im Heubett direkt neben oder über den Pferden ist möglich. Nutzungsdauer: 01-12

'FSJFOXPIOVOH"OJUB8FJOFSU Am Kiefernhain 4 .JYEPSG Tel.: 033655 59660

Müllrose 'FSJFOIBVT-BLFWJFX

Moderne Ferienwohnung in Waldnähe, Liegewiese mit Grill und Gartenm., guter Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in das Schlaubetal, moderne Küche, Föhn, Bügeleisen, Bahnhof, 6 km nach Müllrose, gute Verkehrsanbindung. Nutzungsdauer: 01-12

O20

Klassifizierung

F’’

'8 N¤ 83 43 ,à  #BE8$ 1FSTPOFO 40,- € bis 60,- € p.E./Ü, ER: inkl. Zustellbett 10,-€ p.Ü./Einzelb. 25 € Bettw./Handtücher inkl.

Brandenburgisches Schmuckkästchen mit Flair, gegr. um 1260, Staatlich anerkannter Erholungsort, Tor zum Schlaubetal, ganzjährige attraktive Natur- und Wasserkulisse in idyllischer Abgeschiedenheit, Radfahren, Wandern und Seenerlebnis, Haus des Gastes mit SchlaubetalInformation, Einwohner: 4.400 O19

Klassifizierung

F’’’’

') N¤ 83 43 ,à #BE 8$ 1FSTPOFO 75,- € bis 115,- € p.E./Ü Mindestaufenthalt 6 Nächte .BY&SXBDITFOF,JOEFS Juni-August: An-/Abreise nur Samstags

Anja König Westufer 5 15299 Müllrose Tel.: 0173 8005544 MBLFWJFXNVFMMSPTF!XFCEFtXXXMBLFWJFXNVFMMSPTFEF Kleines Ferienhaus direkt am Gr. Müllroser See, geschmackvoll eingerichtet, 2 Schlafzimmer (davon ein SZ mit Doppelbett und Kinderdoppelstockbett),  großes Wohnzimmer , Bibliothek, Sitzgruppe & HD-Fernseher, Garage, offene Seeterrasse, überdachte Grillterrasse, Küche mit Geschirrspüler. Nutzungsdauer: 01-12

.àMMFST3PTF Thomas Kühl Bahnhofstraße 1 15299 Müllrose Tel.: 0171 3818699 JQIPOF!ESVDLFSFJLVFIMEFtXXXNàMMFSTSPTFEF Großzügige Ferienwohnung (140 qm), geschmackvoll eingerichtet mit z.t. antiken Möbeln, 2 separate Schlafzimmer, großes Bad mit Wanne und Dusche, Leseecke mit kleiner Bibliothek, Sitzgruppe, Fernsehecke mit LED-Fernseher, Seeblick, großes Grundstück mit Liegewiese, Gartenmöbeln, Sonnenliegen, Fahrradabstellraum, 2 verschiedene Außensitzecken, Badestelle in 2 min., Zentrum in 4 min.

P18

Klassifizierung

F’’’’

'8 N¤ 83 43 ,à %6 #BE8$ 1FSTPOFO 55,- € bis 85,- € p.E./Ü 2 Personen 55,- €/N, jede weitere Pers. 15,- €/N, je Kind & Jugendl. 10,- €/N, Mindestmietdauer 3 Nächte, 1 PKW Stellplatz, weitere Stellplätze auf Grundstück 10,- € / PKW für die Mietzeit, Einzelbelegung 45,- €, Anreisezeit ab 15.00 Uhr, Abreisezeit bis 10.00 Uhr,

Nutzungsdauer: 01-12

Information, Buchung und Vermittlung Ihrer Unterkünfte sowie Erlebnisangebote: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. Ulmenstraße 15 · 15526 Bad Saarow · Tel. 033631 868-100 · Fax 033631 868-102 · [email protected] · www.Seenland-OderSpree.de

Ferienregion Naturpark | Schlaubetal 'FSJFOIBVT6UF"EBNJDL Zum Birkenwäldchen 16 15299 Müllrose 5FMPt'BY VUFBEBNJDL!XFCEFtXXXBEBNJDLEF

'FSJFOXPIOVOHv"MFYBi"JDLF;BOEFS Bahnhofstraße 39 15299 Müllrose Tel.: 033606 786786 XXXGFSJFOIBVTBMFYBEF

Ruhige Lage am Wald, Badestelle 150 m, überdachte Terrasse, Grillplatz, Spielwiese, Liegestühle, Linienbus und Radwege in unmittelbarer Nähe, Supermarkt 600 m, Elektroherd, Zentralh., Fahrräder gegen Gebühr, Sat-TV, Internet WLAN, Nutzungsdauer: 01-12

Ferienwohnung in ruhiger Lage, Terrasse mit Grillecke und Gartenmöbeln, kinderfreundlich, Pool, Waschmaschine, Bettwäsche, Handtücher und Babybett inklusive Nutzungsdauer: 01-12

'FSJFOIBVT"OHFMJLB#ÚUUDIFS

21 O19

Klassifizierung

F’’’

') N¤ 43 843 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 38,- € bis 60,- € p.E./Ü, ER: inkl. 1 P. 25,-€, bei 1 - 2 Nächte 5,- € Zuschlag/Ü., Haustier n. Absp. 2,- €/Ü.

P18

Klassifizierung

F’’’

'8 N¤ 43 843 ,à %6 #BE8$ 1FSTPOFO 35,- € bis 100,- € p.E./Ü Fahrräder gegen Gebühr Strom/ Wasser/ Heizung inklusive Buchbar ab 2 Nächte

O18

Klassifizierung

F’’’

') N¤ 83 43 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 20,- € p.P./Ü, ER: inkl. Bettwäsche / Handtücher / Strom / Wasser / Heizung / Endreinigung inkl., Aufbettung möglich, Kinderermäßigung, Einzelbelegung 30,- €/Nacht,

Weg an der Rampe 3 15299 Müllrose / OT Dubrow 5FMt'BY Separates Ferienhaus im Gartengrundstück, Erholung im Grünen, separate Lage, Waldnähe, Grillplatz, Campingmöbel, Fahrradverleih, Tee-Haus, Pavillon, Liegewiese, Geschirrspüler Nutzungsdauer: 01-12

'FSJFOIBVT6MSJLF(SÊCFS Westufer 18 15299 Müllrose 5FMPt'BY 6MSJLFHSBFCFS!HNYEF

'FSJFOIBVT#JSHJU)BBTF Fischerstraße 5 15299 Müllrose 5FMt'BY [email protected]

)BVT)VNNFMTUJDI Matthias Klieber Dorfstraße 4 15299 Müllrose / OT Dubrow Tel.: 0174 9485416 [email protected]

'FSJFOIBVTv(SàOF0BTFi&MTB)ÚM[LF Bahnhofstraße 21A 15299 Müllrose Tel.: 033606 4757 NBOGSFEIPFM[LF!HNYEFtXXXGFSJFOIBVTIPFM[LFEF

'FSJFOIBVT*OHSJE+ÊISJOH

Separates Haus, 2 Terrassen, Kinderspielhaus, Grill, Fahrradnutzung, Gartenmöbel, Bademöglichkeit, Heizung in den Wintermonaten nach Verbrauch Anreise ab 15.00 Uhr, Abreise 11.00 Uhr Nutzungsdauer: 01-12

Wassergrundstück direkt am Großen Müllroser See, Badesteg, Campingmöbel, Terrasse 25 m² teilweise überdacht, Grill, Herd, Mikrowelle, Bettwäsche und Handtücher inkl., FH ebenerdig, Heizung inkl., Nähe Stadtzentrum, W-LAN Nutzungsdauer: 01-12

Gemütliches finnisches Holzblockhaus in Waldnähe auf eigenem Grundstück, 500 m bis zum Wald und 1500 m zum nächsten Angelrevier, Anschluß an den Radwanderweg, Auf ca. 1000 m² kann gemütlich entspannt werden. Gartenmöbel, Grill vorh., incl. Parken auf dem Grundstück. Nutzungsdauer: 01-12 Direkt im Naturschutzgebiet gelegenes sep. FH, gr. Terrasse mit Gartenmöbeln, überdachte Terrasse mit Sitzlounge, Liegewiese, Grillmöglichkeit, wenige Minuten zum See; 0,8 km zum Bahnhof. Zimmer: SAT-TV, Video, Radio, Küche, Fahrräder gegen Gebühr, Fenster mit Jalousie u. Fliegengitter Nutzungsdauer: 03-12

O19

Klassifizierung

F’’’

') N¤ 83 43 ,à %6 #BE8$ 1FSTPOFO 50,- € bis 110,- € p.E./Ü, ER: inkl. Bettwäsche/ Handtücher inklusive Strom, Wasser inklusive

O18

Klassifizierung

F’’’

') N¤ 83 43 ,à %6 #BE8$ 1FSTPOFO 46,- € bis 66,- € p.E./Ü bis 3 Übern. Zuschlag von 5,-€ p.P./Ü,  Saunabenutzung: 5,-€ p.P.

O18

Klassifizierung

F’’’

') N¤ 83 43 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 65,- € p.E./Ü Sofern die Endreinigung nicht selbst durchgeführt werden kann, wird diese vom Vermieter für 50,- € übern.

P18

Klassifizierung

F’’’

')N¤ 43 843 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 40,- € p.E./Ü bei 1 Übern. 50,- € Kindererm, Einzelbel. 30,-€/N.,  Bettw./Handt./Str. inkl., Aufb. mögl.

O19

.JYEPSGFS4US 15299 Müllrose 5FMt'BY

Klassifizierung

F’’’

') N¤ 83 43 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 40,- € bis 60,- € p.E./Ü, ER: inkl. Bettwäsche/ Handtücher inklusive Strom/ Wasser/ Heizung inklusive Kinderermäßigung, Aufbettung möglich 10,00 €/Ü

Ruhiges Ferienhaus am Großen Müllroser See, Ruderboot, Steg- und Badestelle vorhanden, Campingmöbel, Grill, überdachte Terrasse, Liegewiese. Sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in das idyllische Schlaubetal, Dorchetal und Neuzelle. Nutzungsdauer: 01-12

'FSJFOIBVT,BJTFSNàIM Peter Mikeska Forststrasse 13 15299 Müllrose 5FMPt'BY QFUFSNJLFTLB!XFCEFtXXXVSMBVCMBOECSBOEFOCVSHEF Das Ferienhaus in der ehemaligen Töpferei zwischen Oder-Spree-Kanal und alter Schlaube, traumhaft eingebettet zwischen Streuobstwiesen und unberührter Natur. Ein perfekter Ort um sich zu finden und die Seele baumeln zu lassen. Nutzungsdauer: 01-12

P18

Klassifizierung

F’’’

') N¤ 83 43 ,à %6 #BE8$ 1FSTPOFO 65,- € bis 95,- € p.E./Ü, ER: inkl. Übernachtungen ab 2 Nächte inkl. Bettwäsche, Handtücher, Strom, Wasser & Energie, ab 7 Übernachtungen 15 % sparen, 1 Monat 2.000,00 €

22 Ferienregion Naturpark | Schlaubetal 'FSJFOIBVT(FSUIJMEF,ÚOJH Westufer 3 15299 Müllrose Tel.: 033606 4840 [email protected]

'FSJFOXPIOVOH8JFTFOCMJDL Martin & Renate Salffner Gartenstraße 9 15299 Müllrose Tel.: 033606 70348 o. 0170 2421976 NBSUJO!TBMGGOFSEFtXXXTBMGGOFSEFXJFTFOCMJDL

'FSJFOXPIOVOH%VOFNBOO Klaus Dunemann Neubrückerstraße 49 15299 Müllrose / OT Biegenbrück Tel.: 033606 4146 LMBVTEVOF!HNYEFtXXXGFXPPEFSTQSFFLBOBMEF

'FSJFOIBVT8PMGHBOH)JMMFS .JYEPSGFS4USB•F 15299 Müllrose 5FMPt'BY

'FSJFOIBVT.BSHPU)ÚU[FM Beeskower Str. 56 15299 Müllrose Tel.: 033606 4796

'FSJFOIBVT"OJUB3FTDILF Rosenweg 2 15299 Müllrose 5FMPt'BY 3FTDILF3BJL!UPOMJOFEFtXXXQFOTJPOJNTDIMBVCFUBMEF

'FSJFOIBVT.BSHPU4QBMUNBOO Seeallee 26 15299 Müllrose Tel.: 033606 331 NTQBMUNBOO!HNYEFtXXXGFSJFOIBVTTQBMUNBOOEF

Schlaubetal OT Bremsdorf 'FSJFOXPIOVOH#VTTF Heidrun Busse Waldweg 6 15890 Schlaubetal / OT Bremsdorf 5FMt'BY IFJESVOCVTTF!HNYEF

Schlaubetal OT Fünfeichen 'FSJFOIBVT;JNNFS Josef Kowatsch Am Rehwinkel 14 15890 Schlaubetal / OT Fünfeichen Tel.: 033654 4147 o. 0172 3284356 GXLPXBUTDI!HNYEFtXXXGXLPXBUTDIEF

Siehdichum OT Schernsdorf 'FSJFOIBVT$PSJOB Peter Tlusteck Siedlung 97 15890 Siehdichum / OT Schernsdorf Tel.: 033606 129879 o. 0163 6364347 UEJQFUFS!IPUNBJMEFtXXXGFSJFOIBVTDPSJOBEF

Gemütliches FH direkt am Gr. Müllroser See, Bootssteg,  Kahnbenutzung, Angelmöglichkeit, Bademöglichkeit, 2 Fahrräder, Radweg ins Schlaubetal in der Nähe, Gartenmöbel und Grill, Tischtennisraum, Heizung nach Verbrauch (Mai, Sept., Okt.) Nutzungsdauer: 05-10

FW im EFH (OG), 1  WSR, 1 MBZ, Küche komplett eingerichtet, Liegewiese, Grillplatz, R. & TV, Fahrradunterstellung, ruhige Lage in Wassernähe, Rabatt 2,5 € p.P./Ü. ab 6 Ü für alle Ü., 50 % Rabatt für Ki. bis 6 Jahren, WLAN kostenlos, Hund 3 €/Ü. Nutzungsdauer: 01-12 Separates Ferienhaus am Oder-Spree-Kanal, 5 km von Müllrose entfernt, eigener Bootssteg und Bademöglichkeit, Wald und Radweg vor der Haustür, Sitzecke mit Grill, Parkplatz. Nutzungsdauer: 01-12

1 FH in Mixdorf, ruhige Lage, Garten, Sitzecke mit Grill, Ausgangspunkt für Radwanderungen, Dorfanger-Mixdorf, 1 FH in Müll., r. Lage, Garten, Terrasse, Radwander., Angel- und Zeltmögli., See ca. 10 min. Fußweg Nutzungsdauer: 05-10

Separates Ferienhaus im Gartengrundstück, ruhige Lage, 5 min. zum Großen Müllroser See, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe Nutzungsdauer: 05-10

Ruhige Lage, 3 Min zum See, Waldnähe, Campingmöbel, Angelmöglichkeiten, Bootsbenutzung, Grill vorhanden, Spielwiese, Fahrradnutzung, TV, Frühstück auf Anfrage, Ruderboot mit Elektromotor gegen Gebühr Nutzungsdauer: 01-12

direkt am Großen Müllroser See, ruhige Lage, Liegewiese, Gartenmöbel, Grill, Baden, Tischtennis, Angeln von September bis Mai, Terrasse (keine Haustiere) Nutzungsdauer: 01-12

O19

Klassifizierung

F’’’

') N¤ 83 43 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 40,- € bis 50,- € p.E./Ü Einzelbel. 35,- €, bei 1-2 ÜN 5,00 € Zuschlag pro Nacht, Kindererm. bis 12 Jahre

O18

Klassifizierung

F’’’

'8 N¤ 43 843 ,à %6 #BE8$ 1FSTPOFO 45,- € bis 55,- € p.E./Ü, Aufbettung: 10,- €/Ü Zuschlag 5 € p.P./Ü bis 2 Übernachtungen

N18

Klassifizierung

F’’

'8 N¤ 83 43 ,à %6 #BE8$ 1FSTPOFO 40,- € bis 60,- € p.E./Ü bis 3 Übernachtungen Zuschlag 5 €/ Pers./Nacht

O19

Klassifizierung

F’’

') N¤ 43 843 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 50,- € p.E./Ü Aufbettung 10,00 €/P/Ü von Okt. bis April Heizung n. Verbr.

O19

Klassifizierung

F’’

FH, 20 m², 1 WSR, K, DU/WC, 1FSTPOFO 22,- € p.E./Ü Bettwäsche/ Handtücher inklusive Strom/ Wasser/ Heizung inklusive

O19

Klassifizierung

F’’

FH, 60 m², 1 WR, 2 SR, 1 WSR, K, %68$ 1FSTPOFO 15,- € p.P./Ü Einzelbel. 30 €;   2 Pers. 40 €,  ab 3 Pers. je 15 €/Pers.,  Kinderermäßigung, 2 Du/WC vorhanden

P19

Klassifizierung

F’’

') N¤ 83 43 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 40,- € p.E./Ü bei 1 - 2 Ü. je 50,- €/Nacht/E, Einzelbel. 30,- €/Nacht Frühst. 5,- € p. Pers. auf Anfrage

1370 erwähnt, NP Schlaubetal, attrakt. Wanderwegenetz im Bachtal der Schlaube u. entlang idyllischer Seen, Radwegeknotenpunkt, Gaststätte, Mai-Okt. Ausflugslinie, Einw.: ca. 500 Moderne Ferienwohnung in Waldnähe, ruhige Lage, guter Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in das Schlaubetal. Moderne Küche, Terrasse mit Gartenmöbel, kinderfreundlich. Nutzungsdauer: 01-12

Q21

Klassifizierung

F’’’

'8 N¤ 83 43 ,à #BE 8$ 1FSTPOFO 50,- € bis 85,- € p.E./Ü, Aufbettung: 10,- €/Ü Haustiere auf Anfrage pro Aufenthalt 20,- €.

Gegr. 1329, östl. des NP Schlaubetal, weitläufige Kiefernwälder, Angerdorf, mittelalterl. Dorfkirche, Gaststätte, Angeln, Pilze sammeln, Radwege, Anbindung Wanderwegenetz, Einw.: ca. 1.100 FH in ruhiger Waldrandl., Grill und Gartenmöbel, mod. Küchen und Bäder, sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in das wildromantische Schlaubetal, Müllrose, Neuzelle und Dorchetal. Haustier auf Anfrage 3;- €/N., im Souterrain stehen zus. 1 DZ und 1 EZ  zur Verfügung. Nutzungsdauer: 01-12

Q21

Klassifizierung

F’’’

') N¤ 843 ,à %68$  1FSTPOFO 45,- € bis 72,- € p.E./Ü FW ist  auch als 2 DZ mit je Kü. & Du/WC buchbar, EZ. 23,- €/Z//Ü, DZ 40,- €/Ü/Z, 3 € Zuschl. bei 1 Ü/P.

Gegr. 1347, Heimatstube, Gaststätten, Forsthaus Siehdichum im Herzen des NP Schlaubetal, Schervenzsee, Ragower Mühle - Mühlenmuseum, Christophorus Lehrpfad, Einw.: ca. 1.000 Modernes saniertes Ferienhaus auf Gartengrundstück, Waldnähe, ruhige Lage, Alleinnutzung, große Terrasse, Liegewiese, Gartenmöbel, Grill, Feuerschale, Carport auf dem Grundstück, Innenkamin, W-LAN, guter Startpunkt für Rad- und Wandertouren im Schlaubetal. Nutzungsdauer: 01-12

P20

Klassifizierung

F’’’

') N¤ 843 ,à %68$  1FSTPOFO 36,- € bis 54,- € p.E./Ü 1. Übernachtung 54,00 € ab 2. Übernachtung 36,00 €

Ferienregion Naturpark | Schlaubetal $BNQJOHQMÊU[Ft-BOETDIVMIFJNFt+VHFOEIFSCFSHFO

23

1370 erwähnt, NP Schlaubetal, attrakt. Wanderwegenetz im Bachtal der Schlaube u. entlang idyllischer Seen, Radwegeknotenpunkt, Gaststätte, Mai-Okt. Ausflugslinie, Einw.: ca. 500

Schlaubetal OT Bremsdorf +VHFOEIFSCFSHF#SFNTEPSGFS.àIMF DJH Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.V. Bremsdorfer Mühle 1 15890 Schlaubetal / OT Bremsdorf 5FMt'BY www.jh-bremsdorfer-muehle.de

Siehdichum OT Schernsdorf

direkt im NP Schlaubetal. In 4 Gruppenhäusern stehen 32 4-Bett- und 8 EZ zur Verfügung sowie 4 Gruppenr. und 1 Seminarr. ergänzen das Angebot. Billard, Kicker, Bolz-, Volleyball- u. Lagerfeuerplatz vorh., Mitgliedsch. im DHJ  ist notw.. Nutzungsdauer: 01-12

P21

Klassifizierung

P

32 4-BZ DU/WC 22,- € bis 35,- € p.P./Ü 8 EZ DU/WC 22,- € bis 35,- € p.P./Ü Halbp. 27,- €, Vollp. 35,- €, Strom, Wasser, Bettw., Heizung & Früst. inkl.

Gegr. 1347, Heimatstube, Gaststätten, Forsthaus Siehdichum im Herzen des NP Schlaubetal, Schervenzsee, Ragower Mühle - Mühlenmuseum, Christophorus Lehrpfad, Einw.: ca. 1.000

4DIFSWFO[TFF$BNQJOH&SIPMVOH(NC)

P20

Klassifizierung

’’’’

4UFMMQMÊU[FHFTBNU 3FJTFNPCJMTUFMMQMÊU[F Zeltstellplatz 5,- € / Ü Pavillion 3,- € / Ü Groß- und Mannschaftszelte 8,- € / Ü Caravan inkl. 1 PKW 9,50 €/ Ü Reisemobil 9,50 €/ Ü Person 5,- € / Ü Kinder 4 - 14 Jahre 2,50 € / Ü Stromversorgung: Zelt 2,50 € / Ü, Stromversorgung Caravan, Reisemobil 3,00 € / Ü oder nach Verbrauch 0,60 €/kWh. PKW 2,- €  / Tag

Am Schervenzsee 1 15890 Siehdichum / OT Schernsdorf Tel.: 033606 770800 'BY DBNQJOH!TDIFSWFO[TFFEFtXXXTDIFSWFO[TFFEF Der Camping- u. Wochenendhausplatz befindet sich mitten im Wald, an einem Badesee mit eigenem Strand u. sehr guter Wasserqualität. Durch seine Lage im Zentrum des „Naturparks Schlaubetal“ bietet er sehr gute Bedingungen für Wanderer, Radtouristen, Pilzsammler u. Angelsportfreunde. Sehenswürdigkeiten: Klosteranlage Neuzelle, alte Mühlen im Schlaubetal. Wir sind vom 15.04. - 15.10. für Sie da. Nutzungsdauer: 04-10

Schlaubetal

© Korinna Lerche

© Korinna Lerche

© Korinna Lerche

Ein Landschaftsgemälde wildverwunschener Art Mein Klang der Stille – Mein Raum der Idylle

Exklusive Genießer- und Entdeckertouren für Wasser-, Wander- und Radromantik im Schlaubetal Schlaubetal-Information im Haus des Gastes, Kietz 7, 15299 Müllrose Tel. 033606-77290, [email protected] Nahe Berlin: www.schlaubetal-tourismus.de

24

FOLGENDE GASTGEBER EMPFEHLEN SICH BESONDERS ERHOLUNGSORT MÜLLROSE UND SCHLAUBETAL

Schlaubetal-Information im Haus des Gastes Die Schlaubetal-Information im Haus des Gastes ist die erste Anlaufstelle für alle, die im staatlich anerkannten Erholungsort Müllrose und im Naturpark Schlaubetal die wertvollsten Tage des Jahres verbringen möchten. Das Schlaubetal-Team hält individuelle Tipps und erlesene Angebote für eine entspannte Ausflugs- oder Urlaubsplanung bereit. Und zwar das ganze Jahr über! Auch wertvolle kunstgewerbliche Souvenirs und Ansichtskarten sind hier erhältlich oder Sie entdecken regionale Spezialitäten (z.B. Nudeln, Honig, edle Obstbrände und Liköre). Schlaubetal-Information im Haus des Gastes für Amt Schlaubetal, Kietz 7, 15299 Müllrose, Tel. 033606-77290 E-Mail: [email protected], Internet: www.schlaubetal-tourismus.de

Restaurant & Eiscafé Seeblick im Erholungsort Müllrose „Müllroser Abendrot – Sekt am See“ Direkt an der Promenade des Großen Müllroser See gelegen, verwöhnt Sie die Chefin des Restaurant & Eiscafé Seeblick mit brandenburgischen Köstlichkeiten, selbst kreiertem Eis und hausgemachtem Kuchen. Romantiker lassen sich in der Abenddämmerung gern von der stimmungsvollen Atmosphäre an der Seepromenade in den Bann ziehen. Mit einem Sekt am See – eisgekühlt serviert, klingt der Tag in idyllischer Wasserkulisse ganz entspannt aus. Auszeit-Angebot mit Flair: „Müllroser Abendrot – Sekt am See“ – 1 Flasche Sekt im Sektkühler für 2 Personen mit kleiner Überraschung: 20€ Pächterin: Yvonne Hotzan, Seeallee 3a, 15299 Müllrose, Tel. 033606/787009

Historische Mühle und Landgasthof „Ragower Mühle“ Diese Mühle ist die einzige mit erhaltener Mühlentechnik im Schlaubetal. Im Mühlenmuseum können Sie besichtigen, wie seit jeher Mehl gemahlen wurde. Die behagliche Atmosphäre, die ausgezeichnete ländliche Küche und die liebevolle familiäre Betreuung machen den Besuch der Ragower Mühle zu einem authentischen Erlebnis. Der Biergarten wird von den Gästen besonders geschätzt. Als einer der beliebtesten Landgasthöfe in Deutschland ausgezeichnet. Geöffnet April - Oktober von 10.00-18.00 Uhr, November - März Sa. & So. 10.00-18.00 Uhr, Montag Ruhetag, Inhaberin: Ingrid Börner, Ragower Mühle 1, 15890 Siehdichum/OT Schernsdorf, Tel.: 033655-721

Fahrgastschifffahrt „Treidelkahn“ in Groß Lindow Tauchen Sie während einer 90-minütigen Treidelkahnfahrt in die Naturkulisse am FriedrichWilhelm-Kanal ein und lassen Sie die Stille der Natur auf sich wirken. Nutzen Sie das Angebot der Sonderfahrten für Gesellschaften bis zu 52 Personen, individuell sowie für Gruppen. Versorgung mit Getränken, Eis und Snacks ist gesichert und auf Vorbestellung erhalten Sie auch Kaffee und Kuchen auf dem Treidelkahn. Abfahrtszeiten: Mo. & Di. nach Voranmeldung, Mi. – Fr. 17.00 Uhr Abendfahrt Fr. 21.00 Uhr (ab September 19.00 Uhr), Sa./So./Feiertage 14.00 und 17.00 Uhr Inhaber: Michael Rost, Karl-Marx-Straße 35, 15295 Groß Lindow, Tel.: 033609-38533, Mobil: 0173-2065804

Bootsvermietung Schlaubetal - Ralf Supplieth am Oder-Spree-Kanal in Müllrose In zentraler Lage in Müllrose, idyllisch direkt am Oder-Spree-Kanal zu finden, empfängt die Bootsvermietung Schlaubetal, Herr Ralf Supplieth, Gäste ab einer Übernachtung in Mehrbettzimmern. Tangiert von der Landesstraße 37 und der Wasserstraße bietet die Unterkunft Wanderern sowie Wasser- und Radtouristen ideale verkehrsinfrastrukturelle Voraussetzungen für eine Erkundung der Region Schlaubetal. Genießen Sie vor Ort in einer angenehmen und familiären Atmosphäre Rundum-Service, persönliche Betreuung und zahlreiche Freizeit- und Zusatzangebote wie z.B.: - Imbissbetrieb - Verleih von Kanus, führerscheinfreien Motorbooten und Fahrrädern - Boots- und Fahrradservice - Wasserwanderrastplatz mit befestigter Kaikante und zugelassener Anlegestelle - Veranstaltungs- und Seminarraum - Attraktive Außenterrasse direkt am Oder-Spree-Kanal - Zentrale Sanitärräume mit Dusche und WC sowie Waschautomat und Trockner - Schließfächer und Haussafé Inhaber: Ralf Supplieth Biegener Straße 1, 15299 Müllrose, Tel.: 033606/ 7 15 14, Mobil: 0171/ 4 55 66 55 E-Mail: [email protected], Internet: www.bootsvermietung-schlaubetal.de

EXKLUSIVE GENIESSER- UND ENTDECKERTOUREN IM RHYTHMUS DER VIER JAHRESZEITEN

Schlaubetal meditativ Meditation und Yoga im Schlaubetal Ihre besinnliche Auszeit beginnt im Hotel Kaisermühle mit einer wohltuenden Tasse Kräutertee im Erholungsort Müllrose, ein brandenburgisches Schmuckkästchen mit Flair. Gemeinsam mit der Yoga- und Meditationslehrerin Brigitte Schäfer beschreiten Sie im Rhythmus Ihres Atems den Pfad der Achtsamkeit. Zum Ausklang des Tages verwöhnt Sie die Kaisermühle mit gutem Essen. Leistungen: 3 Stunden Yogawanderung mit Willkommenstee und Ausklang mit der Kursleiterin, 1 vegetarisches 3-Gänge-Menü Preis: 99 € p.P. ab 2 Pers., 59 € p.P. ab 6 Pers., Übernachtung auf Anfrage

Mit den Augen des Poeten Poetische Wanderung durch das sagenhafte Schlaubetal Der Autor des Wanderführers - Wanderparadies Schlaubetal - Jürgen Sobeck verknüpft die wildverwunschene Natur des Schlaubetals mit literarischer Poesie. Er lässt Sie in kurzweiliger Art den Zauber dieses Landschaftsgemäldes erleben. Sie kommen an Orte, die die Seele streicheln. Mehr noch: Sie sollen sie - frei nach Tucholsky - baumeln lassen. Leistungen: ca. 2 Stunden geführte Wanderung, Köstliches aus der Region, Autorenlesung Preis: 54,00 € p.P. ab 4 Pers., 34,00 € p.P. ab 10 Pers. Zusätzlich buchbar : Übernachtung im Forsthaus auf Anfrage

Die preußische Forstwirtschaft im brandenburgischen Schlaubetal Von Zeidlern, Köhlern und Holzknechten Der Förster, Ralf Hartwig, begibt sich mit Ihnen auf eine spannende Zeitreise durch 500 Jahre preußische Forstgeschichte. Bei einer gemeinsamen Wanderung auf dem Waldlehrpfad erfahren Sie Näheres über die damalige Arbeit der Zeidler, Schneidemüller, Köhler, Ziegelstreicher und Holzknechte. Leistungen: 1 Übernachtung inkl. Frühstück , 1 Abendessen am Anreisetag, 1 geführte Naturwanderung mit dem Förster, 1 Führung durch das Heidereiterei- und Forstmuseum Dammendorf,. Preise: 79,00 € p.P. ab 4 Pers.

Drei-Seen-Paddel- & Wandertour für die Familie im Erholungsort Müllrose – dem Tor zum Schlaubetal Der kürzeste Weg muss nicht immer der beste sein – und schon gar nicht der schönste. Vom Großen Müllroser See zum Katharinensee sind es zu Fuß vielleicht 200 Meter. Eine gemütliche eineinhalbstündige Paddeltour mit der ganzen Familie vom Kleinen Müllroser See zum Katharinensee durch den wildverwunschenen Katharinengraben macht allerdings viel mehr Spaß und lässt den Erholungsort Müllrose auf neue Weise erleben. Wer dann noch den Großen Müllroser See auf idyllischen Pfaden umwandern möchte, sollte ca. 2-3 Stunden einplanen. Leistungen: 1 Kanu für 2 Pers. für 2 h, Mittagessen, 23 € p. P. ab 2 Pers.

Exklusive RangerTouren im Naturpark Schlaubetal Mit Kleinbus komfortabel und individuell zu den idyllischsten Orten Die Naturparkranger Mario und Nico erzählen auf der Kleinbustour mit kurzen Wanderungen interessante Geschichten am Wegesrand. Exklusiv erhalten Sie nicht alltägliche Einblicke in die manchmal verborgenen Schönheiten des Schlaubetals. Der Reiz der wildverwunschenen Landschaft fasziniert im Rhythmus der Vierjahreszeiten. Leistungen: Fahrt mit dem Kleinbus max. 8 Personen ab/an Erholungsort Müllrose, Ganztagesausflug ca. 6 Stunden mit einem Ranger der Naturwacht Brandenburg, Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Einzelpreis: 25,00 € p. P. , Kleinbus exklusiv für 1-8 Pers.: 165,00 €/Bus zzgl. mit „Schlaubetal-Picknick“ für 10 € p.P. buchbar, Familienpreise auf Anfrage. Termine für April bis Oktober 2016: 27.04.2016; 11.05.2016; 10.04.2016; 19.06.2016; 04.09.2016; 21.09.2016;

22.05.2016; 12.10.2016;

08.06.2016 16.10.2016

Ihr perfekter Ausflug im wildverwunschenen Schlaubetal. Wir übernehmen gern für Sie die Organisation. Informationen und Buchung: Schlaubetal-Information im Haus des Gastes, Kietz 7, 15299 Müllrose Tel.: 033606 77290, E-Mail: [email protected], www.schlaubetal-tourismus.de Veranstalter: Tourismus-Marketing Schlaubetal e. V.

25

26 Ferienregion Oder-Neiße | Eisenhüttenstadt )PUFMTt1FOTJPOFO

Planstadt (1950 gegründet), einzigartige Architektur, Flächendenkmal, bedeutende Stahlindustrie – ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH (ehem. EKO), historischer Stadtteil Fürstenberg (1255), Einwohner: 28.500

Eisenhüttenstadt (BTUIBVT1FOTJPOv;VS4POOFi Gabriele Machnow Beeskower Straße 220 15890 Eisenhüttenstadt 5FMt'BY JOGP!QFOTJPO[VSTPOOFFVtXXXQFOTJPO[VSTPOOFFV

Zi. mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, z.B. Sonnenblumenzimmer, Sternenzimmer, Sonnenzimmer, Bayernstube o. Hochzeitssuite, Restaurant mit „Deutscher Küche“ (40 Pl.) u.separ. Gasträumen mit bis zu 180 Pl., Familien-u. Firmenfeiern, radfahrer-/familienfreundlich, Unterstellg.Fahrräder mögl. Nutzungsdauer: 01-12

3FTUBVSBOU1FOTJPO#BMLBO

S21 %;%6#BE8$  èQ1ÃPIOF'SàITUàDL &JO[FMbelegungsaufschlag: 15,- € &;%6#BE8$  èQ1ÃPIOF'SàITUàDL "VGCFUUVOHNÚHM 'SàITUàDL è1

S21

Zoran Culafic 3PTB-VYFNCVSH4USB•F 15890 Eisenhüttenstadt 5FMt'BY [email protected]

%;%68$  èQ;ÃPIOF'SàITUàDL "VGbettung 20,- €/Ü, Kinderermäßigung 50% (0-14 J.) %;NJU'SàITUàDLè Q; &;#FMFHNJU'SàITUàDLè Q1 &;#FMFHPIOF'SàITUùèQ1

/FVFSÚGGOVOH in zentraler ruhiger Lage. Halb- oder Vollpension möglich.

Kinderbett vorh. € 10,00 / ÜN

Nutzungsdauer: 01-12

'FSJFOXPIOVOHFOt'FSJFOIÊVTFSt1SJWBU[JNNFS

Planstadt (1950 gegründet), einzigartige Architektur, Flächendenkmal, bedeutende Stahlindustrie – ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH (ehem. EKO), historischer Stadtteil Fürstenberg (1255), Einwohner: 28.500

Eisenhüttenstadt 'FSJFOXPIOVOH'BNJMJF#SVNNF

In unserer Ferienwohnung für 2 bis 5 Pers. können Sie die ruhige Lage am Rande von Eisenhüttenstadt genießen, bevor Sie die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erkunden. fahrradfahrer- und familienfreundlich Internet: W-LAN Nutzungsdauer: 01-12

Gabriele Brumme Kirschplantage 29 15890 Eisenhüttenstadt 5FMt'BY HCSVNNF!HNYOFU

&JTFOIàUUFOTUÊEUFS(FCÊVEFXJSUTDIBGU(NC)

S21

Klassifizierung

'’’’’

'8 N¤ 43 843 ,à  #BE8$ 1FSTPOFO 22,- € p.P./Ü 'SàITUàDLOBDI"CTQSBDIF  Kinderermäßigung Strom/Wasser/Heizung inkl.

S21

n.t. '8 N¤ 83  43 ,à #BE8$ 1FSTPOFO 50,- € p.E./Ü Bettwäsche/Handtücher können mitgebracht werden. 4FSWJDFMFJTUVOHFO Bettwäsche/Handtücher/P: 5,00 € Bettwäsche und Beziehen der Betten/P auf Wunsch: 10,00 € Strom/Wasser/Heizung: inklusive

Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH ,BSM.BSY4SB•FD 15890 Eisenhüttenstadt 5FMt'BY JOGP!HFXJFITUEFtXXXHFXJFITUEF Modern, individuell und hochwertig ausgestattete Ferienwohnungen laden zum Verweilen in Deutschlands größtem Flächendenkmal ein. Empfehlenswert für jung und alt sind die vielen Erlebnisspielplätze und Ruhezonen in unseren Grünanlagen zwischen den Wohnhäusern.Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nutzungsdauer: 01-12

1SJWBU[JNNFS#ÚIMJOH Margarete Böhling Grünstraße 2 15890 Eisenhüttenstadt Tel.: 03364412680 [email protected]

;JNNFSWFSNJFUVOH*SFOF&JUOFS Irene Eitner Dorfstraße 44 a 15890 Eisenhüttenstadt OT Diehlo Tel.: 0336463381

Doppelzimmer in ruhiger Lage, Terrassennutzung, Liegewiese, Spiel- und Fitnessraum, Kühlschrank, Wasserkocher, Kaffeemaschine, fahrradfahrerfreundlich. Nutzungsdauer: 01-12

Doppelzimmer in ruhiger Lage, Speisegaststätte in der Nähe, fahradfahrer- und familienfreundlich, Parkplatz auf dem Grundstück, Grillplatz, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster vorh., WLAN-Anschluss Nutzungsdauer: 01-12

S21

Klassifizierung

P

%;%6#BE8$  èQ1ÃPIOF'SàITUàDL zzgl. 5,- € bei nur einer ÜN EZ-Zuschlag 5,- € p.P./Ü

R22

Klassifizierung

P

%;#BE8$ 20,- € p.P./Ü 1SFJTQSP%; è Aufschlag bei nur 1 ÜN 3,00 € p.P. Bettwäsche/Strom/Wasser/Heizung inklusive

Erleben Sie eine einzigartige Stadtführung in Eisenhüttenstadt Unsere Stadtführung startet an der Touristinformation und führt durch die denkmalgeschützten Wohnkomplexe der 50er Jahre. Eisenhüttenstadt, das frühere Stalinstadt, ist die erste industrielle Gründungsstadt der DDR und galt als gebaute Utopie. Errichtet ab 1951, repräsentiert sie einen nach Planung und Ausführung geschlossenen Städtetyp, der in dieser Form in Deutschland einmalig geblieben ist und auch schon Tom Hanks stark begeisterte. Termin: individuell ganzjährig – auf Ihre Wünsche abgestimmt – buchbar Dauer: 2 h Kosten: pauschal bis 8 Personen 50,00 Euro/Pers. Gruppe ab 9 Personen 6,00 Euro/Pers. (erm. 5,00 €/Pers.) Infos: www.tor-eisenhuettenstadt.de oder Telefon 03364 41 36 90

Ferienregion Oder-Neiße | Neuzelle )PUFMTt1FOTJPOFO

Guben -BOEHBTUIPG)PUFMv8BMEPXi

27

Tourist-Information, liegt direkt am Oder-Neiße-Radweg, Grenzübergang nach Polen Guben/ Gubin, Stadt- u. Industriemuseum, Hallen- u. Freibad, Park mit Kletterfelsen, Plastinarium, Neißeterrassen, Bahnhof, Fahrradreparatur, Einkaufsmöglichk., Einwohner: 20.049

T26 %;%6#BE8$ 29,- € bis 39,- € p.P./Ü 17 EZ 35,- € bis 55,- € p.Z./Ü #;%6#BE8$ 28,- € bis 32,- € p.P./Ü 4VJUF%6#BE8$ 79,- € bis 99,- € p.P./Ü Traumzimmer mit Herzchenwasserbett, Whirlpool und eigener Sauna für 2 Pers. 1SFJTFJOLM'SàITUàDL HP 15,- €, Aufbettung ab 15,- € Kinderermäßigung

Sonja Waldow Hinter der Bahn 20 03172 Guben 5FMt'BY JOGP!IPUFMXBMEPXEFtXXXIPUFMXBMEPXEF Herzlich willkommen im Hotel und Landgasthof „Waldow“, am Rande der Stadt Guben, einem der Tore zum Osten. Landschaftlich reizvoll liegt es am Oder-Neiße-Radweg. In familiärer Atmosphäre bietet das neue Hotel komfortable und geschmackvoll eingerichtete Räumlichkeiten. In unserer hauseigenen Wellnessoase mit Schwimmbad, Sauna, Solarium  u.v.m. können Sie von der Hektik des Alltags entspannen. Nutzungsdauer: 01-12

Neuzelle #JFSCBE)PUFM,VNNFSPXFS)PG

Tourist-Information, Kloster – 2 Barockkirchen, Barockgarten mit Orangerie, Himmlisches Theater, Kreuzgang mit Museum, Brauerei, Brennerei, Strohhausmuseum, Bauernmuseum, Freibad, Spielplatz, Kegeln, Einkaufsmöglichk., Banken, Bahnhof, 3 km zum Oder-NeißeRadweg, Einwohner: 2.194 S23

Genießen Sie Ihr "Original-Bierbad®" bei den Erfindern... Am Tor zum Naturpark Schlaubetal verwöhnen wir Sie mit d. pflegenden Inhaltsstoffen des Bieres in unserem kleinen, idyllisch am Waldrand gelegenen u. besonders familiären Wellness-Landhotel. Lage: sehr ruhig, Radweg, Wanderweg, Kloster 2 km, Bhf. 3 km; Zimmer: W-LAN, Safe, Radio, Fön, Getränke, tw. Terrasse; Restaurant: tägl. ab 11:30 Uhr warme Küche Nutzungsdauer: 01-12

)PUFMVOE3FTJEFO[v1SJO["MCSFDIUi Manja Reschke 'SBOLGVSUFS4USB•F 15898 Neuzelle 5FMt'BY IPUFMQSJO[BMCSFDIU!UPOMJOFEFtXXXIPUFMQSJO[BMCSFDIUEF Im historischen Landhaus-Hotel „Prinz Albrecht“ genießen Sie  das faszinierende Panorama des Klosters Neuzelle mit Blick auf die Stiftskirche St. Marien und den wunderschönen Klosterteich. In herrlicher Ruhe logieren die Gäste in 15 gemütlichen Einzel- und Doppelzimmern, diese sind mit Dusche, WC, TV, Telefon und W-LAN ausgestattet, die meisten ermöglichen einen traumhaften Blick auf die historische Klosterkulisse. In der neu errichteten Residenz „Prinz Albrecht“ gegenüber vom Hotel befinden sich 6 großzügige, modern eingerichtete Zimmer mit allem Komfort für den anspruchsvollen Gast. Das alles wurde ergänzt durch die im August 2011 eröffnete Radlerherberge Neuzelle. Diese verfügt über 9 Doppelzimmer und 3 Einzelzimmer, die alle mit Dusche/ WC, TV sowie Telefon und WLAN ausgestattet sind, sowie einen Gemeinschaftsraum mit Panorama-TV und einer Küchenzeile für den "kleinen" Hunger. Ganzjährig gibt es Arrangements, die alles beinhalten, was man für einen perfekten Kurzurlaub benötigt – lassen Sie sich beraten. Im Hotel befindet sich ein Tagungsraum für bis zu 25 Personen, der mit Leinwand und Beamer ausgestattet ist. Der Küchenchef empfiehlt den Gästen gern seine „Einheimischen Lieblingsgerichte“, modern zubereitet mit mediterranen und saisonalen Einflüssen. Durch die großzügigen Räumlichkeiten, eine vielseitige Gastronomie und die romantische Lage eignet sich das Haus hervorragend als Veranstaltungsort für Hochzeiten und Familienfeiern, welche Sie als Komplettpaket nach Absprache sorgenfrei buchen können. Das „Prinz Albrecht“ ist von seiner Lage ein idealer Ausgangspunkt, um das Schlaubetal und die Gegend zwischen Neuzelle und Guben zu erkunden. Nutzungsdauer: 01-12

Klassifizierung



%;%6#BE8$ JOLM'SàITUàDL DZ ab 68,- € DZ mit Balkon ab 78,- € DZ als EZ ab 49,- € Aufbettung 4 - 12 Jahre 9,- € Aufbettung ab 13  Jahre 22,- € Halbpension ab 11 € p.P. Haustier 8,- € pro Tag Kinderermäßigung 0-3 Jahre 100 % Urlaubs- und Wellnessarrangements #JFS#FBVUZ,PTNFUJLDFOUFS XXXCJFSCFBVUZEF

Landhotel Kummerower Hof GmbH, 'BNJMJF5BTDIOFS Kummroer Straße 41 15898 Neuzelle 5FMt'BY CJFSCBE!UPOMJOFEFtXXXCJFSCBEEF

S23

Klassifizierung



%;%6#BE8$ BC èQ;ÃJOLM'SàITUàDL &;%6#BE8$ BC èQ;ÃJOLM'SàITUàDL 'BNJMJFO[JNNFS%6#BE8$ BC èQ;ÃJOLM'SàITUàDL Halbpension 21,- € p.P. Aufbettung 22,- € Haustier 6,- € pro Tag Kinder bis 4 Jahre kostenlos Kinderbett frei

28 Ferienregion Oder-Neiße | Neuzelle ,MPTUFSIPUFM/FV[FMMF

S23

Klassifi zierung



&;,PNGPSU%68$ 89,- € p.Z./Ü %;,PNGPSU%68$ 119,- € p.Z./Ü %;4VQFSJPS%68$ 139,- € p.Z./Ü 41"4VJUFO%FMVYF%6#BE 8$4BVOB 249,- € p.Z./ Ü 1SFJTFJOLM'SàITUàDL Halbpension 20,- € Aufbettung bis 4 Jahre 10,- € ab 4 Jahre 20,- €  

Emmo GbR Bahnhofstraße 18, 15898 Neuzelle 5FMt'BY BOGSBHF!IPUFMOFV[FMMFEFtXXXIPUFMOFV[FMMFEF Ausgezeichnet mit dem FINEST ADDRESS AWARD, leben wir in unserem 4-SterneHaus das Motto "Barock trifft Moderne". Es erwarten Sie 12 Design-Zimmer und zwei exklusive SPA-Suiten. Das Restaurant "Le Couvent" begeistert sowohl mit mediterraner Küche, als auch mit regionalen Spezialitäten. Die hauseigene Schaubrennerei avancierte mit einem neuen Besucherrekord zu einem Touristenmagnet. HOTEL – RESTAURANT – BRENNEREIFÜHRUNGEN – VERKOSTUNGEN – BRENNERWORKSHOPS – HOCHZEITEN – FAMILIENFEIERN – TAGUNGEN – BETT & BIKE Nutzungsdauer: 01-12

Restauriertes Gutshaus „Schloss“ Bomsdorf mit Parkanlage, Grabstätte der letzten Ritterfamilie, Kirche, Gaststätte, Einwohner: 324

Neuzelle OT Bomsdorf (BTUTUÊUUF1FOTJPO4DIMPTT#PNTEPSG

S24 2 DZ 65,- € p.Z./Ü JOLM'SàITUàDL 'FSJFOXPIOVOHFO Preis a. Anfrage

Katrin Schwark Parkweg 4 15898 Neuzelle OT Bomsdorf Tel.: 033657 369036 JOGP!TDIMPTTCPNTEPSGEFtXXXTDIMPTTCPNTEPSGEF Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH Telefon

Internet

03364 2932-0

www.huettecard.de

Öffnungszeiten: Mo - So ab 11.30 Uhr Oktober-März Donnerstag Ruhetag Saal 80 Plätze Kaminzimmer 25 Plätze Kellergewölbe 60 Plätze

Das 1999 sanierte Gutsschloss mit Restaurant im Kellergewölbe, sowie Saal und Kaminzimmer in der 1. Etage liegt in ruhiger, ländlicher Umgebung und bietet eine gutbürgerliche Küche. Alle Speisen werden auch glutenfrei angeboten. Ideal für Feiern unterschiedlicher Art, Tagungen, Rad- und Wandertouren. Angrenzende Parkanlage mit wertvollem Baumbestand und kleinen Teichen.

(MVUFOGSFJF,àDIF

Nutzungsdauer: 01-12

Neuzelle OT Steinsdorf v(BTUTUÊUUF #JFSTUàCFM1FOTJPO-JFNi Roland Liem Schulstraße 11 15898 Neuzelle OT Steinsdorf Tel.: 033657 221 [email protected]

Neuzelle OT Treppeln (BTUIPG,ÚIMFSNJU1FOTJPO

Liegt in unmittelbarer Nähe vom Oder-Neiße-Radweg, Fachwerkkirche um 1749, Einkaufsmöglichkeit, Gaststätte, Einwohner: 371 ruhige ländl. Lage mit Garten u. Teichanlage, komfortable Zimmer im Neubau, Grillen mögl., Entfernung zum OderNeiße-Radweg 3 km, Gaststätte auf d. Gelände u. Minimarkt tägl. geöffnet, Ausflugsziele: Kloster Neuzelle, Schwerzkoer Mühle, Schlaubetal, Feierlichkeiten aller Art bis 80 Pers. Nutzungsdauer: 01-12

T25 4 DZ/ ZBZ 30,-€ p.P. 1 EZ 30,-€ JOLM'SàITUàDL Aufbettung 25,- € 

NP Schlaubetal, zertifizierter Schlaubewanderweg, Quelle d. Schlaube am Wirchensee, Naturschutzstation, Naturlehrpfad, OSD-Radweg, Schlaubemühle, Gaststätte, Einwohner: 170 R23 %;%68$

Marina Köhler Treppelner Straße 15 15898 Neuzelle OT Treppeln 5FMt'BY HBTUIPGLPFIMFS!XFCEFtXXXHBTUIPGLPFIMFSEF

DZ ab 65,- € Appartment 70,- € 1SFJTFJOLMVTJWF'SàITUàDL Halbpension 8,50 € p.P. Aufbettung 30,- € p.P. Kinderbett 10,- € pro Tag Kinderermäßigung bis 12 Jahre 50%

ruhige Lage am Rande des Schlaubetals, liegt am Oder-Spree-Dahme Radweg Swimmingpool, hauseigene Sauna, Fahrradverleih, Pferdeboxen, Kegelbahn nebenan Gaststätte im Haus, Gastraum 25 Plätze, Tagungssaal 80 - 100 Personen, regionale, gutbürgerliche Küche, Schlaubetal-Teller, Familien- und Betriebsfeiern Nutzungsdauer:01-12

8BMETFFIPUFM8JSDIFOTFF Waldseehotel Wirchensee GbR Am Wirchensee 1 15898 Neuzelle OT Treppeln - Schlaubetal 5FMt'BY JOGP!IPUFMXJSDIFOTFFEFtXXXXJSDIFOTFFEF Eingebettet in eine einzigartige Landschaft, auf einer idyllischen Halbinsel im Naturpark Schlaubetal, finden Sie unsere komfortabel eingerichteten Zimmer, Suiten u. Ferienhäuser. Zur Grundausstattung d. Zimmer gehören ein Bad mit DU/ tlw. Badewanne, WC, Tel., TV u. Schreibtisch. Unsere Küche bietet beste Lebensmittel, täglich frisch zubereitet, mit Kräutern verfeinert u. mit Liebe auf d. Teller gebracht. Das Schlaubetal Spa mit d. großzügigen Panoramasauna mit Blick auf d. Wirchensee, moderne Dampfsauna, kosmetische Anwendungen u. Massagen lassen Sie d. stressigen Alltag vergessen. Der Badesteg lädt unsere Gäste zum Schwimmen ein. Lassen Sie sich vom unserem Wirchensee Team verwöhnen! Nutzungsdauer:01-12

Leistungsstarke Pedelecs mit BOSCH-Technologie

Q23  &;%68$  65,- € bis 95,- € p.Z./Ü %;%68$ 75,- € bis 115,- € p.Z./Ü 4VJUF%68$ 95,- € bis 145,- € p.Z./Ü .FISCFUU[JNNFS%68$ 95,- € bis 145,- € p.Z./Ü 1SFJTFJOLM'SàITUàDL Halbpension ab 12,50 € p.P. Aufbettung 20,- € p.P. Kinder bis 2 Jahre kostenlos Haustiere auf Anfrage 8,50,- €  

Genuss mit dem Elektrorad, auch bei uns von Ostern – Oktober in der Besucherinformation Neuzelle.

www.sonne-auf-raedern.de

Ferienregion Oder-Neiße | Neuzelle 'FSJFOXPIOVOHFOt'FSJFOIÊVTFSt1SJWBU[JNNFS

Lawitz 'FSJFOXPIOVOH,PXBUTDI Neuzeller Straße 11 15898 Lawitz 5FMPt'BY LPXBUTI!HNYEF

'FSJFOXPIOVOH6UF5IJFMTDI Kummroer Weg 30 15898 Lawitz 5FMt'BY

;JNNFSWFSNJFUVOH-BXJU[ Wolfram Philipp Waldstraße 14, 15898 Lawitz Tel.: 033652 89652 o. 03364 5520477 o. 0174 9110468 [email protected] www.zimmervermietung-lawitz.de

Neuzelle 'FSJFOXPIOVOH#VEBDI Lieberoser Straße 8 15898 Neuzelle Tel.: 033652 824482 o. 0173 2472648

'FSJFOXPIOVOH$ISJTUFM4DISPUI Am Sportplatz 5 15898 Neuzelle Tel.: 033652 6262 [email protected]

'FSJFOXPIOVOH'VISNBOO Chausseestraße 11 15898 Neuzelle Tel.: 033652 6481 o. 0151 28292753 '8GVIS!XFCEF

'FSJFOXPIOVOH,PSEVMB,PXBMMF Kiefernweg 5 15898 Neuzelle Tel.: 033652 6275 o. 0172 6061208 S!LLPXBMMFEFtXXXLLPXBMMFEF

'FSJFOXPIOVOH-VU[,ÚIMFS Kirchstraße 2 15898 Neuzelle Tel.: 033652 213 o. 0162 8639347 [email protected]

'FSJFOXPIOVOH34DIJFNBOO Kummroer Straße 2 15898 Neuzelle Tel.: 033652 6405

1SJWBU[JNNFS3FU[FS Bergstraße 5 A 15898 Neuzelle 5FMt'BY

29

Liegt in unmittelbarer Nähe vom Oder-Neiße-Radweg, Kremserfahrten, Dorfteich mit verschiedenen Vogelarten, Einwohner: 620

Ruhige Lage in ländlicher Gegend,TFQBSBUFSù&JOHBOH VOE1BSLQMBU[BN)BVT, 5 km von Eisenhüttenstadt entfernt, 2 km nach Neuzelle Kloster/ Brauerei/ Brennerei/ Strohhaus/ Bauernmuseum/ Freibad, Frühstück auf Anfrage möglich 4,- € p.P., bei eintägiger Nutzung + 3,- € p.P. Nutzungsdauer: 01-12 Ruhige Lage am Rande von Lawitz in waldreicher Gegend. Separater Eingang und Parkplatz am Haus sowie Sitzecke im Garten. 5 km von Eisenhüttenstadt und 2 km von Neuzelle entfernt. Strom/ Wasser/ Heizung/ Bettwäsche/ Handtücher inklusive Nutzungsdauer: 01-12 Ruhige Lage am Waldrand von Lawitz, Parkplatz am Haus, Straße ist Sackgasse, Terrasse, Grill- und Gartenmöbel; 5km von Eisenhüttenstadt und 2km von Neuzelle entfernt; ab Mai Ferienwohnung bis 4 Personen verfügbar Nutzungsdauer: 01-12

S22

Klassifizierung

'’’’

'8 N¤ 843 ,à %68$  1FSTPOFO 21,- € p.P./Ü

S22

Klassifizierung

'’’’

'8 N¤ 83 43 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 20,- € p.P./ Ü bei eintägiger Nutzung + 5,- € p. P.

S22

Klassifizierung

P

%;%68$ 20,- €/ Person 'SàITUàDL è1FSTPO

Tourist-Information, Kloster – 2 Barockkirchen, Barockgarten mit Orangerie, Himmlisches Theater, Kreuzgang mit Museum, Brauerei, Brennerei, Strohhausmuseum, Bauernmuseum, Freibad, Spielplatz, Kegeln, Einkaufsmöglichk., Banken, Bahnhof, 3 km zum Oder-NeißeRadweg, Einwohner: 2.194

neugebaute Ferienwohnung in ruhiger Lage an der Dorche, separater Eingang, Parkplatz auf dem Hof, 1 km zum Ortszentrum, Aufbettung bis 2 Pers. möglich, Internetanschluss im Objekt vorhanden, ideal für Wanderungen ins Dorchetal und Odervorland.Bei eintägiger Nutzung + 3,-€ p.P. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nutzungsdauer: 01-12 Ruhige Lage am Waldrand, ideal für Touren in das Dorchetal, Odervorland u.v.m., Kloster Neuzelle 500 m entfernt, OderSpree-Dahme-Radweg 100 m entfernt, Grill und Gartenmöbel, bei eintägiger Nutzung + 3,- € p.P., Bettwäsche/ Handtücher inkl. Nutzungsdauer: 01-12 Fahrradfahrer sind gern gesehene Gäste, liegt in unmittelbarer Nähe des Oder-Spree-Dahme-Radweges, 500 m von Kloster, Brauerei, Strohhaus, Brennerei, Schwimmbad entfernt, Sitzecke mit Grillplatz, bei eintägiger Nutzung + 3,- € p.P., Strom/ Wasser/ Heizung/ Bettwäsche/ Handtücher inkl. Nutzungsdauer: 01-12 ruhige Lage am Wald/ Garten mit Keramik-Dekor aus eigener Herstellung (Keramik-Verkauf), Zentrum, Kloster ca. 800m, sep. Eingang, Grillplatz/ Frühstück möglich/ eintägige Nutzung + 3,- € p.P./ Ermäßigung bei Langzeitvermietung, Bettwäsche/Handtücher/Strom/ Wasser/ Heizung inkl. Nutzungsdauer: 01-12 400 m bis zum Kloster, Frühstück auf Anfrage 5,00 €, Radler willkommen, separater Eingang, Sitzecke im Garten, bei eintägiger Nutzung + 3,- € p.P., Internetanschluss im Objekt vorhanden Nutzungsdauer: 01-12

sep. Gebäude, ruhige ländl. Lage am Wald, reizvolle Gegend, großzügiger Garten m. Liegewiese, Grill, überdachte Terrasse, Fahrräder, 150 m bis Gaststätte (Bierbad); ideal f. Wanderu.Radtouren, Dorche-u. Schlaubetal, Oderauen, Kloster Neuzelle, Brauerei; im Ort Freibad, Kegelbahn, Kutschfahrten Nutzungsdauer: 04-12 ruhige Lage am Waldrand, separater Eingang, Parkplatz auf dem Hof, Nähe Zentrum (Kloster, Gaststätten, Freibad, Sportplatz, Brauerei, Bahn), bei eintägiger Nutzung zzgl. 3,- €/ Person Nutzungsdauer: 01-12

S23

Klassifizierung

'’’’

'8 N¤ 83 43 ,à %6 8$ 1FSTPOFO 20,- € p.P./Ü Einzelbelegung 30,- € Aufbettung 10,- €/ Person Kinder bis 12 J. 5,- €/ Person .

S23

Klassifizierung

'’’’

'8 N¤ 843 ,à %68$  1FSTPOFO '8BC è&JOIFJU Einzelbelegung ab 20,- € Strom/ Wasser/ Heizung inkl.

S23

Klassifizierung

'’’

'8 N¤ 843 ,à %68$  1FSTPOFO '8 è bei Einzelbelegung 21,- € p.P.  

S23

Klassifizierung

'’’’

'8 N¤ 83 43 ,à %6 8$ CJT1FSTPOFO '8N¤843 ,à #BE8$ CJT1FSTPOFO ab 15,- €/ Pers.,Einzelbeleg. ab 20,- €

S23

Klassifizierung

'’’

'8 N¤ 83 43 ,à %6 8$ 1FSTPOFO ab 30,- € p.E./Ü Einzelbelegung 20,- € Bettwäsche/ Handtücher/ Strom/ Wasser/ Heizung inkl.

S23

Klassifizierung

'’’’

'8 N¤ 843 ,à %68$  1FSTPOFO 15,- € p.P.; 20,- € bei Einzelbelegung 3,- € Zuschlag p.P. bei eintägiger Ü Strom/ Wasser/ Heizung inkl.

S23

Klassifizierung

'’’’

'8 N¤ 843 ,à %68$  1FSTPOFO 20,- €/ Person Einzelbelegung: 23,- € 'SàITUàDLBVG"OGSBHFNÚHMJDI

30 Ferienregion Oder-Neiße | Neuzelle $BNQJOHQMÊU[Ft-BOETDIVMIFJNFt+VHFOEIFSCFSHFO

Neißemünde OT Ratzdorf $BSBWBOTUFMMQMBU[3BU[EPSG Gemeinde Neißemünde Lindenallee 112 15898 Neißemünde OT Ratzdorf 5FMt'BY UPVSJTNVT!OFV[FMMFEFtXXXOFV[FMMFEF

(BTUTUÊUUFO

Neuzelle (BTUTUÊUUFv;VN;JDLFO[FMMFSi 'BNJMJF1FTDILF Bahnhofstraße 27 15898 Neuzelle 5FMt'BY

Oder-Neiße-Radweg, Oder-Neiße-Mündung, Pegelhaus, Kreuz der Begegnung, Radfahrerkirche, Wasserwanderrastplatz,Gaststätte, Einwohner: 335

öffentliches WC weitere Informationen erhalten Sie in der Besucherinformation Neuzelle Nutzungsdauer: 01-12

U23 5,- €/ Tag

Tourist-Information, Kloster – 2 Barockkirchen, Barockgarten mit Orangerie, Kreuzgang mit Museum, Brauerei, Brennerei, Strohhausmuseum, Bauernmuseum, Freibad, Spielplatz, Kegeln, Einkaufsmöglichk., Banken, Bahnhof, 3 km zum Oder-Neiße-Radweg, Einwohner: 2.194

Unsere rustikal eingerichtete Gaststätte liegt im Ortszentrum 250 m vom Kloster entfernt. Küche: Hausmannskost von Omelette über Steak bis Zander. Service: Veranstaltungen aller Art; $BNQJOHGSFVOEFBVGHFQBTTU$BNQJOHVOE $BSBWBOTUFMMQMÊU[FBVGEFN)PG Nutzungsdauer: 01-12

,MPTUFSLMBVTF/FV[FMMF

S23 (BTUTUÊUUFo1MÊU[F Restaurant: 55 Terrasse: 40 Öffnungszeiten: Di-So, Mo Ruhetag

S23 3FTUBVSBOUo1MÊU[F Restaurant: 100 Terrasse: 100

Wirtsleute G. und V. Hasler Brauhausplatz 4, 15898 Neuzelle 5FMt'BY LMPTUFSLMBVTF!UPOMJOFEFtXXXLMPTUFSLMBVTFEF

,POGFSFO[SBVN1MÊU[F Öffnungszeiten: April - Oktober: täglich ab 11.00 Uhr November - März: Mo Ruhetag %J'SBC6IS 4B4P'FJFSUBHBC6IS

Klostergasthof mit über 100jähriger Tradition direkt vor dem Kloster mit Blick auf den Klosterteich. Deutsche Küche mit Produkten aus regionalem Anbau. Hausspezialitäten: Neuzeller Mönchsrolle, Neuzeller Schwarzbierbraten. Leichte und fettarme Gerichte mit mediterranem Einfluss, vegetarische und vegane Gerichte, Trennkostgerichte, glutenfreie und laktosefreie Gerichte, Reisegruppenangebote, Schlaubetalteller, Essen vom heißen Stein und Fondue, Familienfeiern, Betriebsfeiern, Kochkurse von November-März nach Absprache (perfekt auch als Gutschein oder Weihnachtsfeier) Nutzungsdauer: 01-12

v/FV[FMMFS#BVFSONBSLUVOE#BVFSONVTFVNiDer Bauernmarkt bietet einen deftigen Mittagstisch an Agrargenossenschaft Neuzelle e.G. Lindenpark 1 15898 Neuzelle Tel.: 033652 824423 o. 033652 251 o. -252

Neuzelle OT Schwerzko

Gaststätte Kapazität 60 Plätze; Öffnungszeiten Bauernmarkt: Mo 10-14 Uhr, Di+ Mi 6IS %P 'S6IS 4B 6IS#BVFSONVTFVN.P'S 10-14 Uhr o.n. Vereinbarung

Im Dorchetal, Schwerzkoer Mühle mit Mühlenklause – Sägewerk mit Schauvorführungen, Angeln, Einwohner: 153

4DIXFS[LPFS.àIMFNJUIJTUPSJTDIFN4ÊHFXFSL Sieghard Lang Schwerzkoer Straße 41 15898 Neuzelle OT Schwerzko 5FMt'BY www.schwerzkoer-muehle.de

S23

(Selbstbedienung) Die hauseigene Küche verarbeitet hochwertige Produkte aus eigener Herstellung. Nebenan befindet sich d. Bauernmuseum mit bäuerl. Gerätschaften u. Originaldokumenten. Buttern n. Anmeld. mögl., Erntefest am 10.09.2016 Nutzungsdauer: 01-12

S23

„Mühlenklause“ rustikale Brotzeitstätte im romantischen Dorchetal, hausgebackener Blechkuchen, „Mühlenladen“ ofenfrisches Mühlenbrot, regionale Spezialitäten, Keramik u.v.m., „historisches Sägewerk“ Mühlenführung mit Schausägen am historischen Sägewerk. Service: ganzjährig Veranstaltungen, Schausägen, Reisegruppenangebote Nutzungsdauer: 03-12

Gaststätte Mühlenklause 20 Pl., Gute Stube 25 Pl., Sägewerk 70 Pl., Biergarten 70 Pl. Öffnungszeiten: Saisonstart Ostern - 1. Januar 4B4P'FJFSUBHBC6ISPEFS nach Vereinbarung

Mönchstour ca. 120 km Auf den Spuren der Klostermönche durch eine himmlisch schöne Landschaft verläuft diese Radtour.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Unser Programm unter www.Barocco-Neuzelle.de und auf Facebook

Besucherinformation Neuzelle Stiftsplatz 7 15898 Neuzelle Telefon 033652 6102 Telefax 033652 8077 www.neuzelle.de · [email protected]

31

Kloster Neuzelle nur wer es gesehen hat …

Besucherinformation Neuzelle Stiftsplatz 7 15898 Neuzelle Tel. 033652-6102 Fax 033652-8077 [email protected] www.neuzelle.de

Service Vermittlung von Führungen, Gruppenangebote, Zimmervermittlung, Verkauf von Info- und Kartenmaterial, Konzertkarten, Fahrradvermietung

32 Ferienregion Oder-Neiße | Neuzelle

TIPPS FÜR EINEN PERFEKTEN URLAUB OperOderSpree

Freizeitspaß im und am Wasser

Ein besonders musikalischer Kunstgenuss ist das alljährliche internationale Musiktheater OperOderSpree vom 04.08. – 21.08.2016. Das Festival mit 19 Veranstaltungen in Neuzelle, Beeskow, Frankfurt (Oder) und an der Ragower Mühle zählt seit vielen Jahren zu den kulturtouristischen Höhepunkten im Brandenburger Kultursommer.

Das Freibad im Erholungsort Neuzelle bietet in den Sommermonaten Abkühlung. Ein toller Badespaß für große und kleine Leute.

Wer lieber das Abenteuer auf dem Wasser sucht ist an Oder und Neiße genau richtig. Mit dem Kanu ist dies ein ganz besonderes Abenteuer. Zwei Flussläufe die kaum gegensätzlicher sein können und ein einmaliges Wasser- und Naturerlebnis.

Veranstaltungstipps

Angeln an Oder und Neiße sowie an den zahlreichen Seen rund um Neuzelle lässt das Anglerherz höher schlagen. Gewässerkarten und Fischereiabgabemarken sind in der Besucherinformation Neuzelle erhältlich.

02.03. – 08.05.2016 16. Internationale Ostereierausstellung im Strohhaus Neuzelle 15. Run & Bike Sportevent 06. – 07.05.2016 03. – 05.06.2016 700-Jahrfeier in Ratzdorf 24. – 26.06.2016 700-Jahrfeier in Lawitz 10.09.2016 Erntefest der Agrargenossenschaft Neuzelle 03. – 04.12.2016 23. Neuzeller Märchenweihnachtsmarkt Alle Veranstaltungen des Amtes Neuzelle auf einem Blick: www.neuzelle.de

Professionelle Musik für jeden Anlass! Buchen Sie sich Livegesang und lassen Sie Ihren ganz besonderen Tag, ganz besonders klingen . . . Ich heiße Stefanie Matheus und lebe und arbeite als freiberufliche Sängerin im Landkreis Oder Spree. Ich singe für Sie aus den verschiedensten Bereichen, so unter anderem aus den Bereichen Jazz und Soul, Gospel und Kirchen-, sowie Tanz- und Volksmusik, Pop und Oldies, zu allen erdenklichen Anlässen. Zudem studiere ich auch ganz individuelle Musikstücke auf Ihren Wunsch hin für Sie ein. Außer meinem leidenschaftlichen Gesang bringe ich noch technisches Equipment mit, welches die jeweilige Veranstaltung ausreichend beschallt und so Ihre besonderen Momente professionell erklingen lässt! Stefanie Matheus Tel. 0172 10 11 968 [email protected] www.stefanie-matheus-singt.com

Spiel und Spaß für die Kleinen

Ferienregion Oder-Neiße | Neuzelle

33

Kulinarische Spezialitäten

Antiquariat am Kloster

Die in das Restaurantkonzept eingebettete SCHAUBRENNEREI des Klosterhotels, avancierte in den letzten Jahren zum regelrechten Besuchermagneten und konnte wieder einen Besucherrekord verzeichnen. In diesem Jahr startet unser neues Angebot „DER BrennerWORKSHOP“. Ein deutschlandweit einmaliges Angebot für diejenigen, die das Thema „brennend“ interessiert. Brennmeister Nico Petri freut sich schon, Sie persönlich in Empfang zu nehmen.

Auf kleinem Raum findet man Kinderbücher, Gegenwartsliteratur, Fachbücher, Kurioses, Bibliophiles und möglicherweise das schon lange gesuchte Buch.

FÜHRUNGEN VERKOSTUNGEN LIVE DESTILLATION BRENNERWORKSHOPS

Inh. Marion Gollhardt, Stiftsplatz 1, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 824065 Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag 12:00 – 16:00 Uhr

Museumshof ländlicher Alltagskultur

Klosterhotel Neuzelle Schaubrennerei Bahnhofstraße 18, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 823991, www.brennerei-neuzelle.de Öffnungszeiten: täglich von 11:00 – 18:00 Uhr oder auf Anfrage

Das Strohhaus Neuzelle ist eines der ältesten Häuser von Neuzelle und gibt einen Einblick in das damalige Leben. Strohhaus Neuzelle e.V., Slawengrund 11, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 82558 Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr

Mit dem Oder-Neiße-Express auf Tour

Kunsthof Fürstenberg

Die kleine Bahn auf Rädern ist ein toller Spaß für Jung und Alt. Während sich „Loki“ gemütlich in Bewegung setzt, erzählt der „Lokführer“ kleine Anekdoten und vieles über Land und Leute. Nach Absprache können individuelle Fahrten durchgeführt werden z.B. nach Ratzdorf zur Oder-Neiße-Mündung, zur Schwerzkoer Mühle, zum Park Bomsdorf, Kobbelner Stein oder Wirchensee.

In der Altstadt Fürstenberg (Oder), dem historischen Teil von Eisenhüttenstadt, gibt es eine Location mit einem ganz besonderen Ambiente für jeden Anlass. Neben einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Veranstaltungsprogramm finden Sie hier auch regionale Produkte, von Kunst und Handwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten.

Öffnungszeiten: Mai – Okt. täglich 10:00 – 18:00 Uhr Nov. – April Dienstag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr

Personenbeförderungsunternehmen Michael Sturm, Lindenstraße 37, OT Wellmitz, 15898 Neißemünde, Tel. 033652 7573, Fax 033652 824561, www.pferdehof-sturm.de

Kunsthof Fürstenberg Lindenplatz 4 15890 Eisenhüttenstadt Tel. 03364 5520477 www.kunsthof-fuerstenberg-oder.de

Weltoffen lernen und leben in Brandenburg

Campus im Stift Neuzelle

Gymnasium | Oberschule | Internat mit internationaler Ausrichtung Stiftsplatz 7 | 15898 Neuzelle | Telefon +49 33652 8258-250 | Fax +49 33652 8258-255 [email protected] | www.internat-neuzelle.de

34 Ferienregion Bad Saarow | Scharmützelsee | Storkower See Hotels • Pensionen

Bad Saarow A-ROSA Scharmützelsee

Gästeinfo, Thermalsole- und Moorheilbad, Villensiedlung, SaarowTherme, Parks, Schifffahrt, Wellness, Wassersport, Wander-/Nordic-Walkingwege, Veranstaltungen, Ortsführungen, Badestrände, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Bahn- & Busverb., Einw.: 4.058

I18 EZ Bad/WC ab 128,- € p.P./Ü inkl. Frühstück DZ Bad/WC ab 178,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Suite DU/Bad/WC ab 278,- € p.Z./Ü inkl. Frühstück Das Hotel verfügt über 152 EZ/ DZ/Suiten.

A-ROSA Resort GmbH Parkallee 1 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 60 • Fax: 033631 62525 [email protected] • www.a-rosa.de/scharmuetzelsee   Im A-ROSA Scharmützelsee erleben Sie eine Symbiose aus SPA, Kulinarik, Golf und Sport. Das weitläufige Resortgelände liegt großzügig umsäumt von Golfplätzen und Wäldern am Ufer des Scharmützelsees – nur 1 Stunde von Berlin entfernt. Ein Ort, wie geschaffen, den eigenen Rhythmus zu finden.

Bei den Preisen gelten besondere Buchungsbedingungen.

Auf 4.200 m² erwartet Sie ein einzigartiger und preisgekrönter SPA-Bereich mit großzügigen Pool- und Saunalandschaften, Ruheraum mit Waldblick, Fitnessraum und einer Vielfalt an Entspannungs- und Fitnesskursen. Der Zutritt zum SPA-Bereich ist im Übernachtungspreis inklusive. Des Weiteren bietet das Resort eine Vielzahl von Wellnessangeboten mit Beauty-, Body- und Ayurveda-Anwendungen.

Parkplatz kostenfrei Garage vorhanden 15,- €/Tag Kurtaxe ist vor Ort zahlbar, 2 €/Tag/p. Erwachsener 1 €/Tag/Kind 10 -18 Jahre Kreditkarten: Visa, American Express, Euro/Mastercard

Kulinarische Vielfalt erleben Sie in den drei Restaurants. Im Marktrestaurant erwartet Sie im Rahmen Ihrer Halbpension ein facettenreiches Buffet, dessen Mittelpunkt ein genussvoll inszeniertes Frontcooking darstellt. In der reetgedeckten Villa am See mit drei Terrassen und herrlichem Blick über Yachthafen und Scharmützelsee verwöhnen Küchenchef Matthias Rösch und sein Team Sie mit leichter, internationaler Küche und regionalen Klassikern, begleitet von Weinen bekannter deutscher und internationaler Winzer. Im Greenside Restaurant, direkt am 18. Loch des Arnold Palmer Platzes gelegen, erwartet Sie eine internationale Küche mit Gerichten aus dem Steinofen sowie nationalen Klassikern. Die Öffnungszeiten der Restaurants variieren je nach Saison.

Nutzen Sie alle Sportmöglichkeiten: auf vier Weltklasse-Golfplätzen, 9 Tennisplätzen und beim Segeln auf dem 11 km langen See! Die erste 5-Sterne-SuperiorGolfanlage in Deutschland (BVGA) hat hier ihren gebührenden Platz. Mit drei abwechslungsreichen resorteigenen 18-Loch Plätzen, zwei Driving Ranges und einem 9-Loch-Kurzplatz bietet das Resort für Golfer jeder Spielstärke das ideale Golfangebot. Nutzungsdauer: 01-12

Hotel Esplanade Resort & Spa Hotel Esplanade Bad Saarow GmbH Seestraße 49 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 4320 • Fax: 033631 4328222 [email protected] • www.esplanade-resort.de Lage: Ruhig gelegen, direkt an Bad Saarows Seepromenade; weniger als eine Autostunde von Berlin entfernt; Flughäfen: Schönefeld 60 km und Tegel 85 km; 3 km bis zur A12 Auf-/Abfahrt Fürstenwalde West / Bad Saarow   Ausstattung: 170 Zimmer; 3500 m² ESPLANADE SPA; 3 Restaurants, 3 Bars und „Winston Lounge“, Seifenmanufaktur; hoteleigene Marina; Boutique, Friseur, Freizeitaktivitäten   Unterhaltung: Freitag/Samstag Live-Musik und tägliches Gästeprogramm   Besonderheiten: Wellnesshotel mit eigener Seifenmanufaktur. Die Seifen, die mitunter auf heimischen Rohstoffen wie Märkischem Sand, Naturölen und Sole aus Bad Saarow basieren, finden teilweise auch in den Behandlungen Anwendung.   Inklusivleistungen pro Person und Nacht - Übernachtung im First Class Hotel Esplanade Resort & Spa - reichhaltiges Energie - Frühstücksbuffet - Benutzung des 3500 m² großen Esplanade Spa

I17

Klassifizierung

Superior

165 DZ / EZ, 5 Suiten EZ Du/WC oder Bad DZ Du/WC oder Bad Dreibettzimmer Du/WC oder Bad Suite Du/WC und Bad Preis /Ü/F ab EZ ab 95,- € bis 175,- € DZ ab 75,- € bis 115,- € p. P.   ab 16 Jahre   Aufbettung: 55,- € p. P. /Ü/F im „Relax“- oder „Vital“-Zimmer   Parkplatz 7,50 € pro Tag   Kurtaxe 2,- € pro Tag/Erwachsener, 1,- € pro Tag bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres

Nutzungsdauer: 01-12

Veranstaltungstipps www.scharmuetzelsee.de

Werdet Fan bei www.facebook.com/FerienamScharmuetzelsee

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.