Fenster und Türen erleben! - Die Kärntner Regionalmedien

March 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Fenster und Türen erleben! - Die Kärntner Regionalmedien...

Description

An einen Haushalt • Verlagspostamt 9020 Klagenfurt • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • RM 98A902011

www.kregionalmedien.at

Ausgabe Nr. 15/2014 | 30./31. Juli 2014

© Hannes Kohlmeier

Schauraum Klagenfurt

Fenster und Türen erleben!

Fr eh Sie is r a Ih eu uf re Se n T r-S ite rau pe 15 ml ci oo al k!

Im Sumpf

REKORD-Schauraum Pischeldorfer Straße 142 9020 Klagenfurt Tel.: 0463-430220-14

© KRM

MO–FR 9–12 & 12.45–17 Uhr

KL AG EN Ge FU w RT in ne ER M n

Die Grund- und Hochwasser-Problematik in Klagenfurt wird immer noch verdrängt

HAUSPOST

© Gerhard Kampitsch/DER PHOTOGRAPH

Schnittige Scheren-Künstler

Die Sage um den Lindwurm die hat schon was: Wo unsere Landeshauptstadt steht, ist viel Sumpf. Nein, nein, das ist überhaupt nicht politisch, sondern geologisch gemeint. Wir haben das alle erlebt, die einen schmerzlich als Betroffene, die anderen als erstaunte Mediennutzer. Ein Teil Klagenfurts versank im Wasser. Warum ist das so? Was ist seither geschehen und noch mehr die Frage – was kann für die Zukunft getan werden? Diesen Fragen haben wir uns in der Redaktion des KLAGENFURTER gestellt, Stephan Fugger ist ihnen nachgegangen und hat aus den Ergebnissen seiner Recherchen eine Titelgeschichte verfasst. Wie weit ist die Regulierung des Wörthersees mitschuldig an den Hochwasserseen bei massiven Regenfällen? Ein spannendes Thema, das wir allerdings völlig unpolitisch und ohne Emotionen angegangen sind. Stacheliger wird dann schon unsere Reportage über jenen 74 Jahre alten Pensionisten, der die Kakteenzucht zu seinem Hobby gemacht hat. Wie es ihm ergeht, das lesen Sie bitte heute im KLAGENFURTER in unserer Erfolgsserie „Meine Geschichte“. Den nächsten KLAGENFURTER erhalten Sie am 13./14. August. Bis dahin schöne Sommertage – ob am See oder in der Arbeit –, Ihr Prof. Peter Lexe Chefredakteur der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

2

KLAGENFURTER

© KRM

Der Sumpf

Doris Kremser (links) und Martina Terpetschnig vom KLAGENFURTER laden unsere Leser zum Mitmachen beim Friseur-Gewinnspiel ein

Langes wallendes Haar, peppiger Kurzhaarschnitt oder eleganter Bob? Sie wünschen, wir spielen – oder besser gesagt schneiden. Denn mit dieser Ausgabe bekommen Sie wieder einen Überblick über Klagenfurts beste Friseure, die in Sachen Frisuren und Schnitte die aktuellsten Trends kennen. Unsere Friseure legen nicht nur Wert auf bestens ausgebildetes Personal, das sich ständig weiterbildet,

sondern vor allem eines: Kundenzufriedenheit. Denn das Schlimmste für einen Friseur ist ein Kunde, der mit seinem Schnitt nicht zufrieden ist. Keine Sommerausgabe ohne Traumlook! Wer hat Lust auf Veränderung? Passend zum Friseur-Special haben wir wieder das Frisuren-Gewinnspiel. Dabei können Sie Ihren persönlichen Traumlook gewinnen. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 15.

Unsere Redakteurin Nicole Fischer hat wieder für Sie recherchiert und präsentiert die Trends für den Herbst. Lassen Sie sich auf Experimente ein – lautet diesen Herbst das Motto. Was die Trendfarbe wird und was Mia Farrow mit Frisuren zu tun hat, lesen Sie im aktuellen KLAGENFURTER.

Aber

jetzt hol ich mir

Viel Spaß beim Lesen Ihr KLAGENFURTER-Team

meine neue Sonnenbrille! www.woody.co.at



GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN GUTSCHEIN

PAARLAUF

Auf alle lagernden Ermäßigung

Sonnenbrillen

*

(gültig bis 30. August 2014 für jede Sonnenbrille ab EUR 40,-)

FABRIKSVERKAUF Müllnern 21 > 9123 Sittersdorf > Mo-Fr 9-17, Sa 9-12

*Pro Person ist ein Gutschein gültig. *Gutschein kann nicht in bar abgelöst werden. *Gutschein kann nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden.

10x in Kärnten In Klagenfurt: Kramergasse 4 (neben dem Wörtherseemandl)

FÜR VIELE DER BESTE

BLITZLICHTER

BLITZLICHTER

Mein Klagenfurt © StadtPresse/Fritz-Glinik

makeup studio

Zusammenführung Bei der Präsentation der ersten Lifestyle-Deluxe-Messe in Klagenfurt in der WKO-Business-Lounge gab es einen Vorgeschmack auf dieses exklusive Event, das am 30. August in Ptuj/Slowenien stattfinden wird. Kärntner und slowenische Firmen überzeugten mit einem exklusiven Stil-Mix. Am Foto: Steuerberaterin Christiane Holzinger, FIW-Landesgeschäftsführerin Tanja Katharina Telesklav, Veranstalterin Monica Ioanitescu, „Römer“ Primus vom Sava Hotel, Sava Hotels-Sales-Managerin Rebekka Trop und Marina EinspielerSiegert vom Slowenischen Wirtschaftsverband

Anerkennung für Kulturarbeiterin In Künstlerkreisen wird Theatercafé-Betreiberin Veronika Salcher, bekannt als „Vroni“, seit Jahrzehnten geschätzt. Das Theatercafé ist nicht nur Treffpunkt für Künstler aller Sparten, sondern seit langem auch Ort kleiner, aber umso feinerer Kulturveranstaltung. Dafür wurde „Vroni“ nun von der Stadt ausgezeichnet. Am Foto: Kulturabteilungsleiterin Manuela Tertschnig, Veronika Salcher und Kulturreferent Albert Gunzer

Augenbrauen in Perfektion!!

NEW LOOK

Erstbehandlung um € 45 statt € 55 Beratung, färben, vermessen, vorzeichnen, schneiden, wachsen, fädeln, zupfen, pflegen und nachzeichnen! (Ca. 50 min.)

Aktion gültig bis Ende September 2014 ANKERSHOFENSTR. 41 9020 KL AGENFURT AM WÖRTHERSEE TERMIN NACH VEREINBARUNG +43 650 95 6 00 30 OD E R M AKE UP@ R APHY. AT

www.raphy.at XTREME LASHES | MAKE UP | N|EYES|S BROWS | AiRBRUSH TANNiNg

© KK

Starke Leistung Beim Thema Schuhe werden Frauen bekanntlich schwach. Besonders stark war aber die Leistung von Arijana Knezevič. Die Klagenfurterin hat das Ranacher-Team mit ihrer Kreativität überzeugt. Mit einer Foto-Collage, die sie beim Trainieren, Staubsaugen und nach einer durchfeierten Nacht zeigt, konnte sie den Hauptpreis – ein edles Paar Designer-Schuhe – ergattern. Am Foto: Gewinnerin Arijana Knezevič und Fußspezialist Ferdinand Ranacher

65 Jahre Waldwirt

WIENERGASSE 10 & Görzer Allee 4 9020 KLAGENFURT

© Fritz-Press/Kärntner Sparkasse

© KRM (3)

Mit einem großen Familienfest feierte die Familie Santner, hier mit Stadtrat Peter Steinkellner und den Gemeinderäten Markus Geiger und Horst Krainz, das 65-jährige Bestandsjubiläum des Gasthofes Waldwirt am Kreuzbergl. Der Traditionsbetrieb setzt voll auf Familientauglichkeit. Auf die Kleinen wartet diesen Sommer viel Spaß und Spiel. Das Highlight ist eine Wald-Wasserrutsche. Empfehlung: Badesachen mitnehmen.

Gemeinde im Freudentaumel In Moosburg ist die Freude groß. Kein Wunder, denn die Marktgemeinde hat den „Europäischen Dorferneuerungspreis für eine ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Dorfentwicklung von herausragender Qualität“ gewonnen. „Moosburg spielt in Europa mit. Wir sind eine Vorzeigegemeinde für Kärnten und Österreich“, sagte Moosburgs Bürgermeister Herbert Gaggl bei der Präsentation des Preises in der Kärntner Landesregierung. Am Foto: Amtsleiter Norbert Pichler, Bürgermeister Herbert Gaggl und Jurymitglied Hartwig Wetschko

Klassik im Burghof Zum vierten Mal kann im Burghof in Klagenfurt der Konzertreihe „Klassik im Burghof“ gelauscht werden, die wieder von der Kärntner Sparkasse unterstützt wird. Zum Auftakt spielte Pianist Vincenzo Maltempo u.a. Werke von Chopin und Schumann. Am Foto: Uni-Professor Dietrich Kropfberger (3. v.l.), Vorstandsvorsitzender der Privatstiftung Kärntner Sparkasse und Prokurist Diethard Theuermann (6. v.l.), Marketingleiter der Kärntner Sparkasse. www.KregionalMEDIEN.at

KLAGENFURTER

5

BLITZLICHTER t! zlich

BLITZLICHTER

lit Ihr B n.at e uns841160607 nalmedie i S n e io / 6 g d 7 e n r 6 Se akt: 0 furt@k Kont il: klagen E-Ma

© KK

© KK

© Daniel Hölbling-Inzko

5 Jahre

Schulhausromane Kärnten präsentiert

Ironman für das SOS-Kinderdorf

Kompetenzen lernen und prüfen

Vor gut besuchtem Haus erfolgte die Vorstellung der neuen Schulhausromane. Das Projekt, entwickelt vom Schweizer Autor und Journalist Richard Reich, wird in Österreich vom Unabhängigen Literaturhaus NÖ umgesetzt und kann momentan ausschließlich mit der Unterstütztung der Kelag, welche das Projekt fördert, umgesetzt werden. Die coachenden Profi-Autorinnen Simone Schönett und Isabella Straub durften mehr als zufrieden mit der Arbeit ihrer Schützlinge sein.

Harald Kitz feierte heuer sein zehnjähriges „haki“-Jubiläum. Dies nahm er zum Anlass um erstmals beim Ironman zu starten und dem SOS-Kinderdorf Moosburg 10.000 Euro zu überreichen. Im Kropitschbad in Krumpendorf wurde die Spendenübergabe gefeiert. Gemeinsam mit Herbert Laßnig von Holc Naturpools, Johann Kitz und Familien und Freunden übergab Harald Kitz an Toni Magometschnig die Spende, die dem Eltern-Kind-Wohnen zugute kommt.

Unter diesem Motto fand nach 7 Jahren wieder ein Sommerseminar der österreichischen Abendgymnasien in Kärnten statt. 55 Lehrkräfte nahmen in den Ferien am informativen und abwechslungsreichen Fortbildungsseminar teil. Eröffnet wurde das Seminar mit einer Podiumsdiskussion. Dabei waren: Landesschulratspräs. Rudolf Altersberg, BM Martin Dangl und Direktorin des Abendgymnasiums Klagenfurt Anneliese Theuermann.

Reparaturen und Verkauf von Haushaltsgeräten

© Pösenbacher

© Willy Jellitsch

© Arnold Pöschl

Wir feiern mit unseren Kunden.

Kärntner Pensionisten feiern im Rosental

BKS gibt Kultur den Vorzug

Millions of dreads beim Public Viewing

Für das Projekt vom Roten Kreuz und Hitradio Ö3 werden von Geschäftsführer Erfried Feichter und Markt- u. Verkaufsleiter Reinhold Köstinger immer wieder Lebensmittel zur Verfügung gestellt. Daniel Guschelbauer und Valentio Monegro bedanken sich herzlich für die gute Zusammenarbeit und die umfangreichen Warenspenden. GF Feicher betont: „’Verwenden statt Verschwenden’ ist für uns ein sinnvolles Projekt und wird von der Kärntner Legro sehr gerne unterstützt.“

Am Tag des großen Fußball-WM-Finales besuchte die BKS-Bank ein Konzert des Carinthischen Sommers und bekräftigt dadurch ihr Engagement im Bereich der Kulturförderung. Neben dem Carinthischen Sommer unterstützt die Bank Kulturinitiativen wie die Tage der deutschsprachigen Literatur, das Musikforum Viktring uvm. Am Bild: Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer, Vorstandsdir. Dieter Kraßnitzer, Intendant Thomas Daniel Schlee und Vorstandsdir. Wolfgang Mandl

Die österreichische Reggae-Rock-Band war der Hauptact beim großen Konzert am 11. Juli im Public-Viewing-Bereich. Stadtrat Gerhard Reinisch freute sich darüber, dass diese Veranstaltung vielen jugendlichen Bands die Möglichkeit bot, ihr musikalische Talent unter Beweis stellen zu können. Am Bild: SR Gerhard Reinisch mit Vizebürgermeister Albert Gunzer und der Band „millions of dreads“.

Aktionstage 1. August bis 8. August

Kenwood Küchenmaschinen

ab € 299,-

Klagenfurter Anwalt als „Petrijünger“

Symbolfoto

Neu im Programm Siemens und Bosch Espressomaschinen

© KK

© RfW

ab € 299,Minigolf auch in Klagenfurt

Spendenübergabe an die VS Wabelsdorf

Mit Adventure Minigolf gibt es ab sofort die Möglichkeit auch in Klagenfurt die Schläger zu schwingen. Im Kreis der Gäste überzeugten sich auch RfW-Landesgeschäftsführer Herwig Druml, Thomas Freund mit Geschäftspartner Gerfried Wohlgemuth und Vizebürgermeister Albert Gunzer von der Minigolfanlage am Wörthersee.

Dank der Spendenfreudigkeit vieler Gemeindebürger und der SPÖ Poggersdorf konnte der Volksschule Wabelsdorf in der Marktgemeinde Poggersdorf durch Bürgermeister Arnold Marbek und den SPÖ-Gemeinderäten einen Scheck über 500 Euro übergeben werden. Direktorin Eberhard freute sich sehr über die großzügige Spende.

Weitere Angebote auf unserer Homepage www.schaefer-service.at

Symbolfoto

SCHÄFER Service GmbH

St. Veiterstrasse 138, 9020 Klagenfurt Tel. 0463 412 56, Fax 0463 471 79 email. buero@schaefer-service.at

KLAGENFURTER

©W illy J

6

ellits

ch

Seine Passion ist das Fliegenfischen und jede Minute wird genutzt, so auch der Tag vor dem WM-Finale. Peter Wenig der Arbeits- und Sozialrechtler der AK Kärnten holte sich aus der Gmundner Traun seinen WM-Pokal in Form einer Bachforelle mit 57 cm Länge und einem Gewicht von 2,22 kg. Das dieses „Kaliber“ mit seiner schwarzen Steinfliege als Köder nach zwölf Minuten Drill gelandet werden konnte zeigt die hervorragende Technik und Kunst der Fliegenfischerei.

www.KregionalMEDIEN.at

KLAGENFURTER

7

BLITZLICHTER

© Austrian Anadi Bank

© KK

© Willy Jellitsch

BLITZLICHTER

© fenstergucker.com

Jeden Donnerstag gratis parken

Singen vom Feinsten am Pyramidenkogel

Bereits seit 15 Jahren besteigt die Zellaner Gruppe um „Präsident“ Gerald Ratz ihren Hausberg, den Hochobir. In den Steiner Alpen fühlen sich die Bergfexe wohl, so war es auch kein Wunder, dass sich Ferlachs Oberhaupt Ingo Appé mit auf den Weg machte. Die Route führte vom Schaidasattel bis zur Eisenkappler Hütte. Am Bild: Monika Kolle und Hermine Jernej, Gerd Sonnberger, Andrea Bergmann, Bgm. Ingo Appé, Sylvia Sonnberger und Silvia Hribernik.

Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Rettl 1868 und der Verein Millstätter Fremdenverkehrswirtschaft suchten für das Kaiserfest am 23. August in Millstatt ein Kaiserpaar. Bei einem Casting im Badehaus Millstatt wurde man fündig und kürte die Gmünderin Nicole Kari und den Friesacher Friedrich Fritz zum Kaiserpaar 2014. Am Foto: Schneidermeister Thomas Rettl, die „Kaiserin Sissi“ Nicole Kari und der neue „Kaiser“ Friedrich Fritz.

Ein ganz besonderes Angebot hat sich die Austrian Anadi Bank für alle Parkplatzsuchenden in der Klagenfurter Innenstadt einfallen lassen: Seit Anfang Juli gibt es jeden Donnerstag ab 17 Uhr an der Ecke Domgasse/Paradeisergasse Gratisparkscheine für eine Stunde. Ausgegeben werden die Tickets von Filialmitarbeiterinnen der Austrian Anadi Bank, am Bild: stellv. Filialleiterin Helene Hudtritsch und Angelika Brandl. Die Aktion läuft bis Ende September.

Bei wunderschönem Sommerwetter erlebten rund 450 begeisterte Zuhörer im Gastgarten am Pyramidenkogel, einen netten anspruchsvollen Liederabend unter dem Titel „Singen vom Feinsten“. Am Bild: Seppi Rukavina (Moderator), Vera Fina (Die jungen Stimmen), Silvio Samoni, Dani Di Bernardo (Organisation), Bgm. Gerhard Oleschko, Sylvia Brandstätter (Die Kärntner aus Maria Wörth), Vzbgm. Florian Gabriel, Richi Di Bernardo (Organisator) und Karl Kuchler (Die Rosentaler).

Bei musikalischen und kulinarischen Köstlichkeiten trafen sich auch heuer zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft zum traditionellen Sommerfest des RfW. Landesobmann und Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich Bgm. Matthias Krenn und Landesgeschäftsführer Herwig Druml luden zu einer Wörthersee-Schifffahrt auf der MS Klagenfurt ein – ein wirklich gelungener Abend.

© KK

© RfW

Sommerfest des RfW

© Heike Fuchs

Kaiserpaar gefunden

© Klagenfurt Marketing GmbH

Jubiläum auf der Eisenkappler Hütte

Bieriges Angebot

Alpenladys produzierten Kracher

Summer School für Kärntens Ärzte

Vor kurzem hat SABBIER, Klagenfurts erster Bier-Shop, eröffnet. Inhaberin Polonca Nucic-Schmidt führt Kunden in die mannigfaltige Welt der Biere. Angeboten werden über 100 Biersorten. Grund für die „bierige“ Eröffnung: Klagenfurter mit der Lust auf Neues zu überraschen und die Begeisterung für Bier. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf eine ausgezeichnete Qualität gerichtet – ein reicher Geschmack ist Voraussetzung, damit bestimmte Biere in das Sortiment aufgenommen werden.

Mit dem originellen, humorvollen Text „Im Summa gibt’s kann Schnee“ hat der Klagenfurter Entertainer, Stefan Wrana (alias Stanley) für das Schwesternpaar Elfie und Heli „Die Alpenladys“ einen wahren Kracher produziert. Die begnadeten Jodlerinnen vermitteln mit dem Lied unbeschwertes Sommerfeeling. Bei der Präsentation im Restaurant Zeitgeist gab es für jeden Gast eine signierte CD.

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit fand in Kooperation mit dem a.ö. Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt ein zweitägiges Intensivtraining für zukünftige Turnusärzte, die an einer Karriere in einem der beiden Ordenskrankenhäuser interessiert sind, statt. Im Rahmen eines Intensivpraktikums wurden angehenden Jungärzten die wichtigsten Fertigkeiten für einen erfolgreichen Start als Turnusarzt vermittelt.

© StadtPresse/Glinik

© KK

© KK

© Andrea Rinner

Neues Herbst-Seniorenprogramm Beim Seniorenkirchtag am Messegelände wurde den Besuchern das neue Herbstprogramm vorgestellt. Auf die 50plus-Generation wartet wieder ein abwechslungsreiches Angebot. Ein Schwerpunkt im Herbst ist das Thema Gesundheit, es gibt wieder viele Vorträge und interessante Veranstaltungen zu den diversen Bereichen. Am Bild: Bürgermeister Christian Scheider mit einigen Kirchtagsbesuchern.

Kapitän auf Abwegen

Herzergreifender Auftritt

Gemeindeamt-Sanierung fertig

Christian Prawda, Kapitän der SK Austria Klagenfurt wechselte Ball gegen Paddel und war bei der Eröffnung des Sup2gether Stand Up Paddel Surfing Centers in Klagenfurt dabei. Der Sportler überzeugte sich selbst von den Angeboten des ersten Fitnesscenters auf dem Wörthersee. Täglich wird hier mit verschiedenen Kursen für Abwechslung gesorgt.

Als sie mit ihrer Band Herzdame bei der Starnacht am Wörthersee auf der Bühne stand, hat Tine Kalteneckers Herz ganz sicher um einiges schneller geschlagen. Ihr Fazit: „Mein erster TV-Auftritt und dann vor dieser traumhaften Kulisse am Wörthersee und gemeinsam mit so prominenten Stars. Wir sind in den i-tunes Charts gleich mal auf Platz 1 gelandet! WOW – Danke an alle Fans!“. Am Foto: Tine mit dem ewig jungen Peter Kraus bei einer Bootsfahrt.

Am Platz vor dem Gemeindeamt in Krumpendorf fand aus Anlass des Abschlusses der Sanierung ein großer Heurigenabend mit Heurigenbuffet, Weinen aus dem Burgenland und Wimitz Bräu statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die „Marine Salon Big Band Wörthersee“. Die Stimmung war hervorragend. Bürgermeister Peter Nemec freute sich über die vielen Gäste und das schöne Fest.

www.KregionalMEDIEN.at

KLAGENFURTER

9

REPORT

REPORT

© KRM (3)

Auf dem Ackerland neben dem Radweg am Schleusenweg ist das Wasser nicht versickert. Jetzt blüht der Blutweiderich vor dem Stadion und Frösche haben ein Biotop gefunden

Gerhard Brugger aus der Ebenthaler Siedlung zeigt, wie hoch das Wasser bei ihm im Frühjahr im Keller gestanden ist

Wolfgang Hafner, Leiter der Umweltabteilung Klagenfurt mit einer Grafik, die den Grundwasserkörper zeigt

Zwischen Polemik und Verdrängung Beim Thema Hochwasser gehen die Meinungen auseinander: Die Stadt sieht als einen der Hauptgründe einen mächtigen Grundwasserkörper. Anrainer der Ebenthaler Siedlung fordern systematische Regulierung des Wörthersees. Stephan Fugger

D

as Wasser hat sich nach dem Hochwasser im Frühjahr zum größten Teil zurückgezogen. Und noch immer kann von einem Verdrängungseffekt gesprochen werden. Anrainer sind zwar bereit mit dem KLAGENFURTER zu sprechen, wollen zum großen Teil namentlich nicht genannt werden. Regelung gefordert. Auslöser für die erneute Recherche zum Thema war der Anruf eines Betroffenen aus

10

KLAGENFURTER

Ebenthal (Name der Redaktion bekannt), der namentlich nicht erwähnt werden will. Er stellt die Fragen: „Was wurde umgesetzt? Was wurde ausgearbeitet? Sein Vorwurf: „Es tut sich nix!“ Zudem stellt er fest: „Für die Regelung bei der Schleuse beim Calmus-Bad gibt es kein System“. Nachdem er im Februar beobachtet hat, dass der Wasserstand der Sattnitz steigt, hat er angerufen und nachgefragt, wieso hier nicht abgelassen wird. Laut seiner Aussage

Mächtiger Körper. Diesen Vorwurf lässt Wolfgang Hafner, Leiter der Umweltabteilung Klagenfurt nicht gelten: „Der Grundwasserkörper war heuer schon aufgrund der schweren Niederschläge im Herbst letzten Jahres gefüllt. Dazu kamen starke Niederschläge im Februar. Die Mächtigkeit des Grund-

wasserkörpers ist abhängig von den Niederschlägen. In Beckenlagen führt das zu einem hohen Grundwasserpegel“. Für Hafner steht somit die Ursache fest: ein mächtiger Grundwasserkörper. Dies belegt er mit einem Grundwassermodell des Bundesministeriums für Landund Forstwirtschaft, Umwelt

und Wasserwirtschaft. Wasserdichte Keller oder gar keinen Keller zu bauen – das ist der Rat des Experten. „Wer im Sumpf baut, muss damit rechnen nasse Füße zu bekommen“, sagt Kurt Rohner von der Wasserwirtschaft des Landes Kärnten. Dazu, ob die Bebauung schuld an Überflutungen ist, will sich

der Experte des Landes nicht äußern. Das Land Kärnten will zusätzliche Messpunkte zur Messung der Pegelstände errichten. Erst, wenn das von der Stadt im Auftrag gegebene 3-D-Grundwassermodell, dass den Fluss des Grundwasserkörpers zeigt, fertig ist, will sich Rohner zu dem Thema wieder äußern.

Junge Sterne Ein Mercedes bleibt ein Mercedes. Die besten Gebrauchtwagen von Mercedes-Benz. Details unter www.junge-sterne.at · · · ·

Mindestens 24 Monate Fahrzeuggarantie 100-Punkte-Qualitätsscheck Attraktives Finanzdienstleistungsangebot Umfassendes Versicherungsangebot

· Mobilitätsgarantie · Servicefreiheit bis 6 Monate oder 6.000 km · Technische Überprüfung nach § 57a

· Probefahrt innerhalb 24 Stunden · Inzahlungnahmeangebot · 10 Tage Umtauschrecht

eusensystem, „Wir benötigen ein Schld der Technik das dem heutigen Stan entspricht.“ r Anrainer Gerhard Brugge

wurde erst dann das Wasser abgelassen. „Wir benötigen ein Schleusensystem, das dem heutigen Stand der Technik entspricht. Für mich ist es ganz logisch, dass bei uns das Wasser in die Keller drückt, da der Abfluss des Wörthersees nicht für solche Wassermas-

sen ausreicht“, sagt Gerhard Brugger. Brugger ist einer der wenigen Anrainer, die offen über die Problematik sprechen. Brugger wohnt seit 1997 in Ebenthal. Für ihn ist klar: „Wenn der Wasserstand der Sattnitz höher ist, ist automatisch der Grundwasserpegel höher.“

www.facebook.com/mercedes.teissl

Dipl. Ing. Hans Teissl & Sohn Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner, 9500 Villach, Ossiacherzeile/

Ecke Heidenfeldstraße, Tel. 0 42 42/24 1 41-524, 9020 Klagenfurt, St. Veiter Str. 161, Tel. 0463/43 3 00-624, 9990 Nußdorf-Debant b. Lienz, Glocknerstraße 15, Tel. 0 48 52/62 5 57-0; www.teissl.at JungeSterne_183x122_K.Regionalmedien_Teissl.indd 1 www.KregionalMEDIEN.at

13.05.14 15:49

KLAGENFURTER

11

REPORT

Weiß, die Farbe der Gesundheit Seriöse Studien beweisen, dass viele Krankheiten auch „am Tisch“ bekämpft werden können. Kalorienarme Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse und wenig tierischem Fett sind der Schlüssel zur Gesundheit. teriell und antiviral wirkt, Cholesterin und Blutdruck senkt. Der sekundäre Pflanzenstoff Polyphenol, der u. a. in Äpfeln vorkommt, wirkt entzündungshemmend und krebsvorbeugend und kann das Wachstum von Krebszellen in Brustdrüse, Lunge, Haut, Darm und Prostata hemmen. Bananen enthalten viel Vitamin B2, was Haut, Haare und Nägel stärkt. Lauch entschlackt, regt die Nierentätigkeit an und kann Nierensteine verhindern. Außerdem wird Lauch eine hilfreiche Funktion bei Bronchialerkrankungen und Arthritis zu­ geschrieben.

INFORMATION Das in Schiefling am See beheimatete Wörthersee-Oktett besticht durch Authentizität und Bescheidenheit

Jetzt im Angebot:

Der Ursprung des heutigen Wörthersee Oktett liegt im Wörthersee Quintett. Die acht Sängerinnen und Sänger der Schieflinger Singgemeinschaft wollen die Menschen mit authentischem Liedgut berühren. Stephan Fugger

Rundfunk. Der Ursprung der Sing-Gemeinschaft liegt im 1967 gegründeten Wörthersee-Quintett, das aufmerksamen Radiohörern sicher ein Begriff ist. Denn noch heute werden im Rundfunk die Aufnahmen des Wörthersee-Quintetts gesendet. 2003 bildet sich aus dem Männeroktett das heutige gemischte Wörthersee-Oktett.

© KK (3)

Sylvster Gabalier Obmann und Chorleiter Ohne die Musik kann ich mir ein Leben nicht vorstellen. Das Kärntnerlied kommt aus dem Volk und beschreibt die Höhen und Tiefen des Lebens am besten.“

12

KLAGENFURTER

Freud und Leid. Das Repertoire umfasst neben dem Kärntnerlied und dem deutschen Volkslied auch die Lieder der Völker und Messen. „Das Kärntnerlied ist aus dem Volk entstanden und ist ein Spiegel der Kärntner Seele. Zum Leben gehört das Lustig- genauso wie das Traurigsein“, sagt der Chorleiter. „In mein Da-

ham sig i, was i dir bin, all meine Wege all meine Wege führn zruck zu dir hin“ – eine Zeile aus Andreas Moser „In mein Daham“ wird nach Gabaliers Einschätzung, die Kärntner Seele am besten beschrieben. Familienleben. Für Gabalier ist der Chor, wie er selbst sagt „meine zweite Familie.“ Lieder sind für sie das Fenster zum Herzen – ein authentischer Ausgleich in einer scheinbar rastlosen und unruhigen Welt. Dem Wörthersee-Quintett ist gleich, ob es in einer kleinen Kirche oder einem großen Saal auftritt. Wichtig ist den Sängern dass sie das Publikum spüren. Stilechte Proben. Zu den größten Höhepunkten zählten der Auftritt beim Sänger- und Musikantentreffen beim Stanglwirt in Tirol.

Aber auch an den Auftritt auf 2.000 Meter Höhe in den Salzburger Bergen beim internationalen Chorfest in St. Michael in Lungau bei dem mehr als 40 Chöre aus dem alpenländischen Raum teilgenommen haben, erinnern sich die Sängerinnen und Sänger vom Oktett mit Freude. Geprobt wird am Poscharnig-Hof in Schiefling am See in der Bauernstubn. Bei den Auftritten wird das Oktett von der Familienmusik Lerchbaumer musikalisch begleitet.

B

ei einem unverbindlichen Termin zeigt Ihnen der viterma-Badberater die Möglichkeiten der Renovierung anhand von Präsentationen, Beispielen und Fotos. Die verschiedenen Materialmöglichkeiten können mittels eines Musterkof-

INFORMATION Wörthersee-Oktett, Schiefling am See, Gründung 1967, gesungen wird das Kärntner Lied, das deutsche Volkslied und Lieder der Völker, Kontakt: Sylvester Gabalier, Schiefling/ Auen 3 und 17, 9535 Schiefling am See, Tel.: 04274/52340

talerstraße finden Sie nicht nur eine große Auswahl an frischem Obst- und Gemüse aus Italien – großteils aus ei-

gener Produktion – sondern auch exklusive italienische Spezialitäten von bester Qualität.

Sie wollen eine neue Dusche? Nichts einfacher als das – viterma machts in nur acht Stunden möglich! fers in Original ausgesucht werden. Nach dem Maßnehmen kalkuliert der Profi sofort die nötige Investition. So kennen Sie gleich alle Details. Entspricht das Angebot Ihren Vorstellungen, bestellt und produziert viterma die gewünschten Produkte. Beim Montagetermin wird die bestehende Dusche abmontiert und die neue Dusche aufgestellt.

Familie Mattle viterma Kunde © KK

Beständigkeit machen das Oktett aus.

Frische und Qualität. Bei LA GRANDE MELA in der Rosen-

Buonissimo: Genießen Sie die köstlichen italienischen Schinken- und Wurstspezialitäten sowie die reiche Auswahl an Käse

LA GRANDE MELA GmbH Rosentalerstraße 92 9020 Klagenfurt Tel.: 0463/210007 Öffnungszeiten: r Mo-FR: 7.30-19 Uh r Uh 18 07.3 SA:

Eine neue Dusche in einem Tag

ANZEIGE

S

ingen – mein Leben... Singen – meine Freud.“ Das ist das Credo von Sylvester Gabalier. Ohne Musik kann er sich ein Leben keinesfalls vorstellen. Als Chorleiter und Obmann des Wörthersee Oktetts, das in Schiefling am See beheimatet ist, öffnet er mit den Sängerinnen und Sängern mit Liedern die Herzen der Menschen. Authentizität, Bescheidenheit und

Wassermelone um € 0,49/kg Nektarinen um € 0,98/kg Mortadella Levoni mit Pistazien um € 7,90/kg Die Angebote gelten bis 15.8.2014 und so lange der Vorrat reicht

Kontakt

Unser Bad hat sowohl optisch, als auch praktisch durch die neue Dusche sehr gewonnen. Wir haben täglich eine Freude damit.“ www.KregionalMEDIEN.at

Die Vorteile auf einen Blick: - 100% dicht (ohne Silikonfugen bei den Problemstellen) - Rückwände ohne Fliesenfugen (leichtere Reinigung) - geringere Kosten als bei Komplett-Sanierung

© viterma (2)

Wie Fenster zum Herzen

ANZEIGE

G'SUNGEN UND GSPIELT:

Inhaber Marco Peres ist stolz auf sein großes Angebot an frischem und günstigem Obst und Gemüse aus Italien

© KRM (2)

W

er sich nach den fünf Farben der Gesundheit ernährt, also zu Obst und Gemüse aller Farben greift, kann sehr viel für seine Gesundheit tun. Jeder Farbe wird eine andere Wirkungsweise zugeschrieben und diesmal sprechen wir über „Weiß“. In Knoblauch, Bananen, Äpfel, Birnen oder Lauch ist z.B. Allicin enthalten, das antibak-

Vorher: kleine Dusche mit Silikonund Fliesenfugen

-u  nverbindliche und kompetente Beratung bei Ihnen zu Hause - s chnellstmögliche Renovierung (kein Ausweichen nötig)

INFORMATION Monteure gesucht!

viterma wächst und sucht laufend Monteure – melden Sie sich gleich jetzt telefonisch unter 0676/9772203!

Nachher: großzügige Dusche mit perfekter Raumnutzung, keine Fugen, leichte Reinigung, 100 % dicht

Kontakt

tner viterma Lizenzpar r he ac hm hu Sc r lte Wa t fur 9020 Klagen (gebührenTel.: 0800/202219 2203 77 /9 76 frei) oder 06 .com ma er vit @ rt1 nfu ge kla m .co www.viterma KLAGENFURTER

13

REPORT

MEINE GESCHICHTE IM

Schw er Fri punkt

Stachelige Nachbarschaft. In ihrer Wohnung, die einen Balkon hatte, hatte der Kaktus Platz zu gedeihen. Auf dem Nachbars-Balkon wuchsen prächtige Kakteen. Dies machte Tragler neugierig – er wollte mehr über die stacheligen Gesellen erfahren. Als die Schwiegermutter ihm ein kleines Büchlein

14

KLAGENFURTER

Von Farben, Zopf

Gew seurinns piel

und Pixie-Schnitt Flechtfrisuren sind heuer stark im Trend und der Pixie-Schnitt für ganz Mutige. Nicole Fischer

über die Aufzucht der Wüstengewächse schenkte und ein Bekannter seine Sammlung auflöste, war es um ihn geschehen: der Klagenfurter war dem Bann der Kakteen erlegen. Wieso die stacheligen Gewächse so eine Faszination auf ihn ausübten, kann er sich selbst nach 40 Jahren Sammelleidenschaft nicht erklären. Wahrscheinlich weil die Gewächse teilweise bizarre Formen annehmen oder genügsam sind. Für Tragler spielt das keine Rolle. Er befasste sich akribisch mit dem Thema. Untermiete. Seine Frau teilt seit Anfang an sein Hobby. „An unserem Balkon war bald kein Platz mehr. Mein Mann brachte seine Sammlung in ein Glashaus am Spitalberg“, erinnert sich Renate Tragler. Seit Juli 1969 war Tragler Mitglied des ZV LG-Kärnten

(Zweigverein Kärnten - Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde). Ab 1974 war er bis letztes Jahr Kassier der Kakteenfreunde Kärnten. Von Mai 1974 bis Ende 2013 war Rechnungsprüfer bei der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde. Traumhafte Mexikoreise. 1977 erfüllte sich Tragler seinen Traum: ein Glashaus für seine stacheligen Freunde. „Ohne ein Glashaus wäre mein Mann wahrscheinlich

in unserem Haus auch gar nicht eingezogen“, sagt Renate Tragler. 1980 reiste er mit Ernst Prießnitz und zwei weiteren GÖK-Mitgliedern nach Mexiko. „Höhepunkte waren für mich aber auch immer die alljährlichen Jahreshauptversammlungen, wo ich mich mit anderen Kakteenfreunden austauschen konnte“, erinnert sich Tragler. Die nächsten Klagenfurter Kakteentage finden am 3. Oktober in der Schleppe Eventhalle statt.

Ihre Geschichte im KLAGENFURTER

Gute Geschichten liegen auf der Straße – wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben – zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 0676/841160607 oder per E-Mail an klagenfurt@kregionalmedien.at

E

xperimentieren heißt es in der Herbst-Wintersaison: Rot wird die Farbe des Jahres, kunstvolle Flechtfrisuren oder offene Haare mit sehr tiefem Seitenscheitel gehören zu den „Must-haves“. Ganz mutig ist man, wenn man sich von seinen langen Haaren trennt und sich einen Pixie-Schnitt á la Mia Farrow verpassen lässt. Der KLAGENFURTER präsentiert Ihnen die aktuellen Haartrends der Saison. Mut zur Farbe. Rotblond – Kupfer – Mahagoni – Rot ist die Haarfarbe des neuen Jahres. Rotes Haar kann von jedem getragen werden. Denn für jeden Hauttyp gibt es einen passenden Rotton. Olivfarbener Hautunterton harmoniert mit Kupfernuancen mit goldenem Schimwww.KregionalMEDIEN.at

mer und zum hellhäutigen oder „Porzellantyp“ passen warme Kastanien- oder Mahagonitöne. Locker gezöpft. Flechtfrisuren sind in der kommenden Herbst-Wintersaison mehr als nur angesagt. Egal, ob kleine Zöpfchen zu einer Aufsteckfrisur drapiert oder locker sitzende Flechtfrisuren – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit wenig Aufwand lässt sich so eine tolle Frisur für Alltag und Job zaubern. Kurzhaarschnitt. Auch kurze Haare sind „in“. Die Hingucker für 2014/15 erinnern an die Models mit ihren Kurzhaarschnitten aus früheren Zeiten – Namen wie Audrey Hepburn und Mia Farrow müssen hier

© Subbotina Anna - Fotolia.com

A

lles hat mit einem Kaktus angefangen. Und gar nicht einmal mit einem Kaktus, den er selbst bekommen hat, sondern: „Meine Frau hat, als sie mit der Schule fertig war und das Don Bosco Heim verlassen hat, von einer Schwester einen Kaktus geschenkt bekommen“, erzählt Konrad Tragler. Als Konrad Tragler seine Frau Renate dann heiratete, musste sie auf den Wunsch der Mutter den Kaktus mitnehmen.

Einer von Traglerls Lieblings-Ka kteen ist der Ariocarpus trigonus

© photografika – Fotolia.com

Die Trends im Herbst und Winter bieten für jeden Geschmack das Richtige

Mit dem Bau eines eigenen Glashauses erfüllte sich der leidenschaftliche Sammler einen Traum

© Andrey Zametalov - Fotolia.com

Eine stachelige Leidenschaft: Konrad Tragler war knapp 40 Jahre Kassier beim Zweigverein Kärnten-Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde. Stephan Fugger

© Eugenio Marongiu - Fotolia.com

d Tragler Name: Konra Alter: 74 nist Beruf: Pensio genfurt la K t: Wohnor

© KR M

Ein Leben für die Kakteen

Flechtfrisuren stehen ganz oben auf der Frisurenliste

genannt werden. So stehen Pixie und asymmetrischer Mini-Bob ganz oben auf der Stylingliste. Traumlook gewinnen. Wollen auch Sie sich von Ihrem Lieblingsfriseur stylen lassen, dann schicken Sie den Gewinncoupon (auf der

Der Pixie-Schnitt ist heuer voll im Trend

nächsten Seite) mit ihrem Lieblingsfriseur und vollständigem Namen, Anschrift, Email-Adresse und Telefonnummer an den KLAGENFURTER. Mit etwas Glück verpassen wir Ihnen, gemeinsam mit den Haarprofis aus Klagenfurt, den Herbst-Winter-Look 2014/15. KLAGENFURTER

15

REPORT Friseur-gewinnspiel

Friseur-gewinnspiel REPORT

Ein leidenschaftliches Team

© Daniel Prugger

Herzlich und heimelig Charmant, freundlich und bestens ausgebildet ist das Team vom FriseurSalon Prestige rund um Inhaberin Gabriele Steiner, Melanie Rauter Sandra Martinz und Lehrling Rafael Sitar (v.l.n.r.)

im Salon von SchwarzkopfProdukten. Das Team von Prestige weiß auch genau, welches Produkt im Sommer die Haare glänzen lässt. Für Haarverlängerungen und Haarverdichtungen werden ausschließlich Produkte vom Marktführer „Greath Lengths“ verarbeitet.

Kontakt Friseur Prestige Meisterbetrieb Baumbachplatz 11 9020 Klagenfurt Tel.: 0463/218582

ANZEIGE

Friseurmeisterin Gabi Steiner l(i)ebt ihren Beruf

Glänzender Auftritt. Die neuesten Frisuren-Trends und aktuellsten Schnitte lernt das Team von Prestige bei ständigen Weiterbildungen. Den „Master of Color-Art“ hat Gabi Steiner eben erst bei Schwarzkopf in Wien so wie Haar-Schneidekurse bei Roland Strasser absolviert. Kunden profitieren

Jeder Kunde wird von den Inhaberinnen Elisabeth Janach (links) und Sandra Kamleitner persönlich begrüßt

ANZEIGE

mannsdorf und ihre Kunden wissen: hier werden sie nicht nur bestens beraten, sondern bekommen auch den Look, der ihnen steht – individuell und auf den Kunden abgestimmt. Apropos Look: auch der Salon erstrahlt nach einem Umbau im neuen Glanz. Jetzt ist der Salon heller und freundlicher – so wird der Friseurbesuch zum Wohlfühl-Erlebnis.

© martin steinthaler | tinefoto.com

Friseurmeisterin Gabi Steiner ist Friseurin aus Leidenschaft. Seit 2009 führt sie den Friseursalon Prestige am Baumbachplatz 11 in Waid-

© KRM

Ein bestens ausgebildetes Team, das Wissen um die aktuellsten Trends und Schnitte so wie ein stylischer Salon machen den Friseurbesuch bei Prestige zum Wohlfühl-Erlebnis.

Das Herzstück vom FriseurSalon Kamm2gether in Klagenfurt ist ein massiver Holztisch an dem die Kunden ihren Haarschnitt bekommen. Das ist Haareschneiden mit einem „wie-zu-Hause-Gefühl“. Zum perfekten Styling kommen Kunden exklusiv in den Genuss von Paul Mitchell-Produkten. Haarverlängerungen werden ausschließlich mit qualitativ hochwertigem Echthaar und in drei verschiedenen Methoden angeboten. Elisabeth

Janach, Sandra Kamleitner und Lehrling Chiara freuen sich auf ihren Besuch!

Kontakt Kamm2gether St.Veiter Straße 136 9020 Klagenfurt Tel.: 0463/418759 Öffnungszeiten: Di, Do, Fr: 7.57 bis 18.02 Mi und Sa: 7.57 bis 13.01

~ Gewinnspiel ~

Wir sind PROFIS für: • Flecht- und Steckfrisuren, • Haarverlängerungen und - verdichtungen • Haarglättung und Anti-FrizzBehandlung, die bis zu 100 Tage anhält.

Gewinnen Sie Ihren persönlichen Traumlook 2014! Ihr Lieblingsfriseur:

PLZ/Wohnort:

Tel.:

E-Mail:

Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Schicken Sie Ihre Postkarte mit dem Kennwort „Traumlook“ an: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt (Bitte um Bekanntgabe Ihrer kompletten Adresse und Telefonnummer), Einsendeschluss: 14.08.2014. Die Gewinner werden verständigt, eine Barablöse KLAGENFURTER 16 möglich. ist nicht Die Gewinner stimmen zu, dass vom Styling ein Foto für den Nachbericht gemacht und veröffentlicht wird.

Sandra und Silvia bringen die Kleinsten groß raus

Friseurbesuch mit Wohlfühl-Garantie Ihr persönlicher Wohlfühlort, wenn es um Haar-Styling, Maniküre und Make-up geht, ist der Coiffeur Sebö in Klagenfurt. Eine der großen Stärken ist die Vorher-Nachher-Farb- und Typberatung. „Wir legen größten Wert auf typgerechte Beratung und Kundenzufriedenheit“, sagt Inhaberin Maria Sebö. Damit die Kunden auch wirklich den Look bekommen, der zu ihnen passt, kümmert sich ein bestens ausgebil-

Haargenau und kinderleicht

detes Team um die Wünsche der Kunden. Haarverlängerungen werden von Great Lenghts mit dem modernen und schonenden Multi-SonicVerfahren angeboten.

Kontakt

Maria Sebö Waaggasse 14 9020 Klagenfurt Tel.: 0463/513643 m.seboe@a1business.at

ANZEIGE

Straße:

Das Team vom Coiffeur Sebö freut sich auf ihren Besuch

ANZEIGE

Name:

© KRM

© KK

Wir beraten Sie gern!

Bei Haargenau – dein Friseur kommen die Kleinsten ganz groß raus. Denn mit Produkten von estel werden die kleinen Kunden parabenund sulfatfrei gepflegt. Die Produkte sind für Kinderhaar ab 2,5 Jahren geeignet und bei Haargenau – dein Friseur erhältlich. Aber auch Mamas kommen voll auf ihre Kosten, denn das Team bietet zwei Arten von Haarverlängerungen an. Die Klebetechnik mit europäischen Echthaarsträhnen, die wiewww.KregionalMEDIEN.at

derverwendbar sind und die bekannten Keratin Bondings. Einfach vorbeischauen – mit oder ohne Voranmeldung. Dienstag bis Freitag durchgehend von 9 bis 18 Uhr, Samstag 8-14 Uhr.

Kontakt

Silvia Bürger Salmstraße 5 9020 Klagenfurt Tel.: 0463/50 33 82 Facebook: haargenau dein friseur

Bei uns werden Haar träume wahr! Ihr Haar – unsere Leidenschaft.

Frisör Klier • Südpark • Tel. 463330162 • www.klier.at KLAGENFURTER

17

Friseur-gewinnspiel REPORT

Haarträume werden wahr

Unsere Bräute bevorzugen, wenn es um das Thema Frisuren geht, locker gesteckte Looks. Auf alle Fälle darf es nicht zu streng sein. Der romantische Look zieht sich auch bei den Frisuren durch. Gerne werden Haarteile getragen, die seitlich eingearbeitet werden. Kurze Schnitte sind selten. Der Großteil trägt am schönsten Tag langes Haar.

Verena Treffer Pohfy-Stylistin Als Lieblingslook im Sommer gefällt mir persönlich ein Schnitt mit viel Volumen und Beachwaves, dazu passt ein leichtes Sommerkleid. Was immer im Trend liegt: alles, was zu deinem Typ passt! Was man in Klagenfurt trägt: Ombré Hair und Locken bei Frauen. Männern passt ein markanter Beckham-Schnitt in Kombination mit einem DreiTages-Bart.

Uhr und am Samstag von 7 bis 14 Uhr für Sie da. Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Kontakt

Ich bin beim Thema Haare gerne spontan und probiere auch neue Trends aus, dabei achte ich auch auf die Wahl meines Frisörs, da ich auch gut beraten werden möchte! Generell glaube ich geht der Trend, egal ob kurz oder lang, immer mehr in Richtung Natürlichkeit! Mein persönlicher Favorit ist der zeitlose und vielseitige Bob!

Young Fashion-Friseure Bahnhofstraße 35 9020 Klagenfurt Tel.: 0463/508103 e.at www.youngfashion-friseur r; Uh 18 9 i: ÖZ: Mo+M Do+Fr: 8 - 18 Uhr; Sa: 8 bis 14 Uhr; Di Ruhetag

Gönnen sie sich das Besondere zum Bestpreis! Seit über 20 Jahren ist der Salon in der 8.Maistr. 14 in Klagenfurt die Adresse für perfekten Style und Trendige Frisuren. Das Team bestehend aus 3 Friseurmeisterinnen lassen keine Wünsche offen. Von der Haarverlängerung bis zu ausgefallenen Schnittmustern, hier wird alles geboten. Die Qualität hochwertiger Produkte aus dem Hause L’Oreal , Kerastase und INOA garantieren ihnen Farbergebnisse von höchster Eleganz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit lieben Grüßen Waldtraud, Uschi, Monika, Gitti, Jenni, Melissa, und Erich.

Neukunden Angebot zum Bestpreis: € 59,Waschen, Schneiden, Färben, Föhnen, Styling, Pflege, Spray, mit INOA Farbe, Pflege L’Oreal,

8.-Maistraße 14, 9020 Klagenfurt Tel :0463/512 404 Wir bitten um Terminvereinbarung!

KLAGENFURTER

Kontakt

Raphaela „Raphy“ Kuchernig Raphy Make up-Studio

Werden auch Sie Stammkunde bei uns, und lassen Sie sich von weiteren Angeboten verwöhnen.

18

ANZEIGE

Friseur Struwwelpeter Rosentaler Straße 2 9020 Klagenfurt Tel.: 0463/57115

Young Fashion-Team freut sich auf ihren Besuch!

© Simone Attisani

Der Salon Struwwelpeter von Maria Kocher ist die erste Adresse, wenn Sie einen tollen Look, eine Haarverlängerung und Haarverdichtung wünschen. Mit den neuesten Techniken von Great Lengths werden traumhafte lange Mähnen, herrlich natürlich wirkendes Volumen und tolle Effekte in jedes Haar gezaubert. Wir sind von Dienstag bis Freitag von 7.30 bis 18

Stylisch, jung und trendy – so lässt sich der Salon „Young Fashion“ in drei Worten beschreiben. Inhaberin Jasmin Hanser hat den Salon in der Bahnhof Straße 35 vor kurzem neueröffnet und bietet mit Carina Edlinger ihren Kunden kreative, typgerechte und vor allem trendige Schnitte. Absolut einzigartig in Klagenfurt: jeden Freitag ab 14 Uhr legt ein DJ live auf. So bekommt der Friseurbesuch das ultimative Ibiza-Feeling. Das

www.KregionalMEDIEN.at

Gültig bis 31.10.2014

Absolut im Trend liegt derzeit der kinnlange weich durchgestufte Bob, der jede Bewegung mitmacht und individuelle Styling-Möglichkeiten bietet. Angesagt ist auch der Shortcut mit längeren Konturen mit einem asymmetrischen Pony. Bei den Farben dominieren unterschiedliche BlondTöne. Hier reicht die Farbpalette von Kühlblond bis Apricot.

Claudia Jereb Hochzeitssalon Jereb

date und Männer orientieren sich an Role-Models wie David Beckham. Im großen und ganzen kann aber immer noch gesagt werden: erlaubt ist, was gefällt.

© KK

© KRM

Karin Mochorko Coiffeur Karin

© KRM

M

Ergebnisse bekommen. Unsere Bräute gehen kaum Experimente ein, der Bob ist einer der angesagtesten Looks bei den Frauen, farblich ist blond noch immer up-to-

ANZEIGE

Wie tragen die Klagenfurter ihre Haare am liebsten und was ist angesagt, wollten wir diesmal beim Stadtbarometer wissen. Stephan Fugger Einschnitt sein. „Wo geht’s hier zum It-Look?“ wollte der KLAGENFURTER daher diesmal wissen. Mit einem bunten Mix an Befragten haben wir ebenso verschiedene

Achtung, Neueröffnung!

Vanessa Kocher, Chefin Maria Kocher und Mitarbeiterin Angelina Perdacher

Unser Lieblingslook anchmal ist es zum Haare raufen. Soll ich meine Haare kurz schneiden, reicht eine leichte Änderung oder soll es doch ein radikaler

Jasmin Hanser (rechts) und Carina Edlinger setzen mit Young Fashion Trends

© KRM

© drubig-photo - Fotolia.com

© KRM

er t e m aro b t d a St

KLAGENFURTER

19

REPORT VILLACHER KIRCHTAG

REPORT

Rund 3.000 Trachtenträger aus ganz Europa marschieren mit

Der Trachtenumzug als Kirchtagshöhepunkt Am Samstag, den 2. August ab 17 Uhr findet der große Trachtenumzug und damit der Höhepunkt des 71. Villacher Kirchtages statt. Thomas Klose

N

mit dem Hochamt in der St. Jakobs-Kirche und dem Aufspielen der Kirchtagsmusi der EMV-Stadtkapelle Villach am 27. Juli begann.

terreichs größtem Brauchtumsfest, den Trachtenumzug, hautnah mitzuerleben. Rund 80 Gruppen mit 3.000 Trachtenträgern in Brauchtumsgruppen sowie Musikkapellen aus allen Teilen Kärntens, aus Österreich und Europa, nehmen am Festzug durch die Innenstadt teil.

3.000 Trachtenträger. Doch genug der Definitionen. Der Kirchtagssamstag steht vor der Tür und damit lädt die Villacher Innenstadt wieder Gäste aus Nah und Fern ein um den Höhepunkt von Ös-

© KRM (2)

immt man es genau, dann dauert der Villacher Kirchtag nicht eine Woche sondern nur zwei Tage. So findet die offizielle Kirchtags-Eröffnung am Samstag, den 2. August um 17 Uhr durch Bürgermeister Helmut Manzenreiter statt. Die Woche zuvor wird offiziell als Brauchtumswoche geführt, deren festliche Eröffnung bereits

Die Bauerngman, am Bild Großbauer Franz Teppan (2.v.r.) beim traditionellen Kirchtags-Laden in Klagenfurt, organisieren den Umzug zusammen mit dem Kirchtagsverein (am Bild Kirchtagsobmann Richard Pfeiler l.) und den Behörden

20

KLAGENFURTER

Start um 17 Uhr. Der Umzug beginnt um 17 Uhr bei der Kreuzung Pestalozzistraße/ Italienerstraße. Die Route führt von dort über den Hans-Gasser-Platz, Postagasse, 8.-Mai-Platz, 10.-OktoberStraße, Hauptplatz und Bahnhofstraße. Die Umkehr erfolgt vor dem Bahnhofsplatz (Ausfahrt der Festwägen). Danach geht’s von der Bahnhofstraße retour bis zur Gerbergasse. Dauer: knapp zwei Stunden.

Zusammenarbeit. Organisiert wird der Umzug vom Kirchtagsverein in enger Kooperation mit den Behörden und den Bauerngman. „Rund eineinhalb Stunden vor Umzugsbeginn gibt es eine Lagebesprechung im Rathaus“, so Umzugbauer Horst Freunschlag. Dort werden die Gruppenvertreter entsprechend eingewiesen. Am 2. August, ab 12 Uhr, wird das Gebiet um die evangelische Kirche abgesperrt. Eintritt. Der Eintritt in die Innenstadt ist die ganze Brauchtumswoche über kostenlos. Am KirchtagsSamstag (ab 12 Uhr) ist ein Eintritt von neun Euro zu entrichten (Vorverkauf: sieben Euro). www.villacherkirchtag.at www.KregionalMEDIEN.at

KLAGENFURTER

21

ERSTM NIKOL ALS AM AIPLA TZ MITMA JAHRE CHEN UND ODER SVORRAT GEWINVILI KRÄUTBIER ER NEN!

villacherbier

REPORT 20 JAHRE KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

20 JAHRE KÄRNTNER REGIONALMEDIEN REPORT

1

2

Kärntner Traditionsbetriebe mit Geschichte:

L’OCCITANE en Provence Es war einmal vor 20 Jahren... In der Provence: die Marke L’OCCITANE – unbekannt, zukunftsorientiert, tierversuchsfrei, idealistisch, hoffnungsvoll. In Villach: Elisabeth Hajek, startklar für die Selbständigkeit und bereit durchzustarten. Ingrid Herrenhof

D

as war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, eines gesunden Kärntner Unternehmens, das mittlerweile österreichweit 60 Mitarbeiter beschäftigt, 160 Apotheken und zahlreiche Fünf-Sterne-Hotels sowie 15 Franchisenehmer beliefert und zehn eigene Shops sowie einen professionellen Webshop betreibt. Der Umsatz im Wirtschaftsjahr 2014/15 wird mit acht Millionen Euro netto budgetiert, im ersten Vierteljahr konnte heuer bereits ein Umsatzplus von 18 % erzielt werden - ohne Neueröffnung einer Filiale. Kehren wir zurück in das Jahr 1994. Sommer in der Provence, Südfrankreich. Elisabeth Hajek begegnet hier der Marke L’OCCITANE, 1976 gegründet von Olivier Baussan. Aber es gab nur wenige Produkte, kein Konzept KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

und der Wunsch, die Welt zu erobern, war nichts mehr als gelebte Gedanken. So erstellte Hajek einen Marketingplan und machte dem Idealisten Baussan klar, dass man nicht nur diese wunderbare Marke, sondern vor allem eine gute Produktpalette benötigte. Es folgten erste Gehversuche in Österreich, aber der Markt war noch nicht reif für natürliche, tierversuchsfreie und ästhetische Produkte. Elisabeth Hajek investierte einfach alles – Zeit, Schlaf, Geld. Sie ging über ihre Grenzen und noch ein bisschen weiter. „Ich dachte mir: alles ist möglich, irgendwann. Gedanken, die gelebt wurden, um wahr zu werden“, erzählt die zielstrebige Unternehmerin von den Anfangszeiten. Seifen, Duschgels und Körperpflege fanden Absatz in einigen schönen, aber wenigen Interieurgeschäften in Öster-

der besten Seite zu präsentieren. Unterstützt wurde diese Eröffnung von der Begeisterung der Grazer und hohen Investitionen, die die Einzelfirma zwar erschütterten, jedoch zusätzlich vorantrieben. Nach kurzer Zeit war klar: die Steiermark liebte die Marke und Wien wollte sie haben.

Elisabeth Hajek

Sternzeichen: Löwe Privat: Hand in Hand mit Herbert Hobby: das Leben selbst

reich. Alles war eher Liebhaberei, als Geschäft. Erster Shop. 1997 wurde in Graz das erste L’OCCITANE -Geschäft in der Fußgängerzone eröffnet. Auf diese Weise war es möglich, den Österreichern die Marke von

Auf Expansionskurs. Im Feber 2000 öffnete dann in der Seilergasse, im Stadtzentrum von Wien das zweite L’OCCITANE-Geschäft seine Pforten, eine gute Gelegenheit, um zu expandieren. In Reinold Geiger, dem heutigen Hauptaktionär von L’OCCITANE International, fand Hajek einen Mitstreiter. „Zusammen sind wir weniger allein“, so argumentierten beide ihre Meinung zur schnelleren Expansion. Es wurde eine GmbH gegründet, gefolgt von jährlich

4

|1| Olivier Baussan, Gründer von L’OCCITANE, mit seinem Destillierofen |2| Sinnliche Düfte aus der Provence |3| Für die Organisation sorgen: Jasmine Fuchs, Anja Eberhard, Regina Ulisch, Heidi Moser, Lilly Schuster (v.l.) und Claudia Staudacher (vorne) |4| Das Team im Versand: Manuela Oman, Sabine Messner, Astrid Pival, Emanuel Kaus, Gabi Sucic, Niki Aichholzer (nicht am Bild) |5| Blick in den Verkaufsraum in der Villacher Zentrale

mindestens einer Neueröffnung in Bestlagen. Motivierte Mitarbeiter, soziales Engagement. „Wir bieten unseren Mitarbeitern schöne, abwechslungsreiche Arbeitsplätze und leistungsorientierte Bezahlung. Mitarbeitermotivation ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern wird gelebt. Außerdem engagieren wir uns stark im Bereich Sozialprojekte, das ist mir ein besonderes Anliegen“, so Elisabeth Hajek. Der Erfolg

des Unternehmens beruht laut Hajek nicht auf dem Bestreben einer einzelnen Person, es ist das Denken und Handeln eines Teams, der Respekt vor jeder einzelnen Persönlichkeit, das Erkennen von Talenten und deren Förderung. „Hier in Villach haben wir ein Team, das mit Freude arbeitet, von den Produkten begeistert und stolz darauf ist, Teil des großen Erfolges dieser Marke auf dem österreichischen Markt zu sein“, erzählt die Unternehmerin voll Stolz.

© DerPhotograph/Gerhard Kampitsch (5)

© L’OCCITANE en Provence

3

Wir sind die Nummer 1 Österreichs unter den privaten Regionalradios* ... zum 8. Mal in Folge.

! E K N A D

5

*Quelle Radiotest GfK Austria GmbH, 1. HJ 14, Marktanteil, 14-49, Mo-So, Basis Kärnten, unter den privaten Regionalradios im Bundesländervergleich. Alle ausgewiesenen Werte ohne Berücksichtigung der Schwankungsbreite. Alle Angaben ohne Gewähr.

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

Kärntnermilch

REPORT

Meisterstücke aus der Drautaler Traditionskäserei

ÄSEREI M SK

RADITIO N RT

© KRM (2)

DRAUTALE

Vor der Ausfahrt gibt es eine Segnung der Teilnehmer und der Motorräder

E

TERSTÜCK EIS

Nur die beste Rohmilch, die den weltweit strengsten Qualitätskriterien entspricht, wird für die Kärntnermilch Käsespezialitäten verwendet. Hergestellt mit höchster Sorgfalt und nach traditioneller Methode. Das ist ausgezeichnete Käsekompetenz, natürlich aus Kärnten.

Biker aus ganz Kärnten treffen sich beim Gasthof Plamenig-Rachoi in Wertschach

2. Bikertreffen im Gailtal Motorradsegnung, große Bikertour und Abendveranstaltung mit Live-Musik beim Wertschacher Gasthof Plamenig-Rachoi. Peter Lexe

Z

um 2. Mal wird unter der Präsentation der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN das Bikertreffen beim Gasthof PlamenigRachoi in Wertschach im Gailtal veranstaltet. Tolle Bikertour. Das Programm schließt an den Erfolg des Vorjahres an,

damals kamen Biker aus ganz Kärnten in den Gailtaler Ort. Treffpunkt ist vor dem Wirtshaus um 8.30 Uhr. Um 9 Uhr findet eine Segnung der Motorräder und Teilnehmer statt. Um 10 Uhr beginnt die große Ausfahrt, eine Bikertour zu einem schönen Kärntner Platzerl (es gilt die StVO).

Rückkehr zwischen 15 und 16 Uhr. Geselliger Abend. Ab 16 Uhr beginnt eine tolle Abendveranstaltung mit Live-Musik im Gasthof Plamenig-Rachoi. Jeder Gast ist willkommen – ob Biker oder Bikefan, der die schönen Maschinen besichtigen möchte. Die

Familie Rachoi wird wieder für Speis und Trank in gewohnter Qualität sorgen. Das Nenngeld für das Bikertreffen beträgt 12 Euro. Ein Teil des Erlöses kommt einer unverschuldet in Not geratenen Familie im unteren Gailtal zugute. Anmeldungen bei Günter Rachoi, Telefon 0664/4251780.

Das Kärntnermilch-Genusspaket – mit den besten Käsesorten aus der Drautaler Traditionskäserei. Jetzt Probieren! Mit den weltweit strengsten Rohmilchkriterien sorgt die Kärntnermilch für höchste Qualität und Genuss.

- Adressenbüros - Büroservice enterbüros -- Adre Callcssen s bürovice oser Fund -- Bür onsdienste matier Inforcent -- Call eobachter ienbros Meddbü -- Fun r und –verwerter ntausübesdie - Paterma asser tion stleinste -- Info ster / Arbeitskräfteüberl dien onal Pers ter

- Astrologen - Farb- und Typberater - Humanenergethiker - Lebensraum-Consulter / rater / Ernährungsberater ster stlei - Personaldien - Lebens- und Sozialbe gische Berater Arbeitsvermittler - Lebens- und Sozialberater / Psycholo schaftliche Berater ssen rtwi Spo / r rate - Sonstige Dienstleister albe - und Sozi ens - Leb men rneh - Sonstige Gewerbeunte r Fachgruppengeschä sführer n nervermittle - Part - Sprachdienstleistunge nbetreuer PersoneMag. Stefan Dareb hunternehme-n Selbständige - Tauc - Versandservice - Zeichenbüros

Holen Sie sich Ihren Käsespezialitäten-Karton Der Kärntner Käsespezialitäten-Karton enthält folgende Kärntnermilch-Spezialitäten: • Drautaler • Drautaler geräuchert • Drautaler naturgereift • Rosentaler • Mölltaler Almkäse • Kärntner Rahmkäse

Wirtscha skammer Kärnten Tel. 05 90 90 4-140 NATUR & TIERE E-Mail: stefan.dareb@wkk.or.at Internet: wko.at/ktn/dienstleister

- Medienbeobach werter - Patentausüber und –ver rlasser SICHERHEIT eister / Arbeitskräfteübe Personaldienstl Alle -Mitgliedsbetriebe finden Sie nach Berufsgruppen und Branchen sortiert unter wko.at/ktn/dienstleister rmittler itsve Arbe / er eist nstl ldie - Persona - Berufsdetektive - Sonstige Dienstleister rnehmen - Bewachungsgewerbe - Sonstige Gewerbeunte - Sicherheitsfachkräfte, - Sprachdienstleistungen tren Sicherheitstechnische Zen - Tauchunternehmen ice serv - Versand - Zeichenbüros

- Agrarunternehmer - Forstunternehmer - Holzzerkleinerer - Tierenergethiker pensionen - Tierpflegesalons / Tier Tierbetreuer / Tiertrainer ANZEIGE

Foto: KK/Furgler

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

E

WIRTSCHAFT & SERVICE

Gailtalstraße 4, 9620 Hermagor Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 7 – 12 Uhr u. 14 – 17 Uhr, Mi u. Sa: 7 – 12 Uhr

in unseren Kärntnermilch Frische-Märkten

MENSCH & LEBEN

WIRTSCHAFT & SERVIC

Frischemarkt Hermagor

Ossiacher Bundesstraße 5, 9560 Feldkirchen Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7 – 18 Uhr, Sa: 7 – 12 Uhr

SONDERAKTION

ner für für die die Kärntner Kärntner UnterUnter- listen listen für für viele viele betriebliche betrieblicheAnAnner nehmen. nehmen. Fachlich Fachlich qualifiziert qualifiziert forderungen. forderungen. und und flexibel flexibel sind sind sie sie die dieSpeziaSpeziaAlle Gewerblichen Dienstleister Kärntens finden Sie nach Berufsgruppen und Bezirken sortiert im Internet unter wko.at/ktn/dienstleister

I

Irene Mitterbacher, Fachgruppenobfrau: „Die Gewerblichen Dienstleister sind gefragte Spezialisten in kaufmännischen und technischen Bereichen ebenso wie im Dienst am Menschen.“

Frischemarkt Villach

Industriestraße 3, 9500 Villach Öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 – 18 Uhr, Sa: 8 – 13 Uhr

Wirtscha Dienstleister sindsind für Sie Wirtschaft&&Service: Service:Die DieGewerblichen Gewerblichen Dienstleister für da Sie da Dienstleister Die Gewerblichen Gewerblichen Dienstleister aus dem Cluster Cluster „Wirtscha „Wirtschaft&& Service“ Service“ sind sind kompetente kompetente PartPart-

Frischemarkt Feldkirchen

Villacher Straße 92, 9800 Spittal/Drau Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7 – 18 Uhr, Sa: 7 – 12 Uhr

Mit Experten effizient effizient und erfolgreich erfolgreich Mit Experten Vom Büroservice bis bis zum zum PerPersonaldienstleister, vom sonaldienstleister, vom CallcenCallcenter bis zum Sprachdienstleister: Sprachdienstleister: ter bis zum

Frischemarkt Spittal

statt € 20,90 nur

14,90



Solange der Vorrat reicht. Aktion gültig von 30.07.2014 bis 09.08.2014. Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar. Gutschein nicht in bar ablösbar. Nur im Kärntnermilch Frischemarkt gültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das liegt in der Natur der Milch. www.kaerntnermilch.at

REPORT

Ihr

r e d n e l a k d n o M 5.-7.8. Schütze

Oswaldtag (5.8.) muss trocken sein, sonst werden teuer Korn und Wein.

Element Feuer, Fruchttag, Körperregion Hüfte, Oberschenkel, Leber. Eine optimale Zeit für Reisen, Ausflüge oder Umzüge. Nützen Sie den Schütze-Mond für kulturelle Aktivitäten wie Konzerte, oder Theaterbesuche.

30.-31.7.

8.-9.8. Steinbock

Ist’s von Petri (1.8.) bis Lorenzi (10.8.) heiß, dann bleibt der Winter lange weiß.

ZUNEHMEND Jungfrau

Element Erde, Wurzeltag, Körperregion Verdauungsorgane. Pflanzen können umgetopft werden. Vermeiden Sie Konflikte am Arbeitsplatz. Alle Arbeiten die Genauigkeit verlangen gelingen besonders gut.

Element Erde, Wurzeltag, Körperregion Knochen, Knie, Haut. Gut für Nagel- und Hautpflege. Alle Tätigkeiten die Durchhaltevermögen und Ordnungssinn verlangen, können jetzt durchgeführt werden. Die Konzentrationsfähigkeit ist erhöht.

1.-2.8. Waage

10.8. VOLLMOND

3.-4.8. Skorpion

Element Wasser, Blatttag, Körperregion Unterleib. Alle Tätigkeiten die einen starken Willen brauchen, können jetzt durchgeführt werden. Besitzstreben und Machtthemen sollten Sie jedoch vermeiden.

Aktuelles: Sternzeichen Löwe Wenn die Sonne im Sommer ihre höchste Kraft entfaltet, werden die Löwen geboren. Sie strahlen diese Kraft und Stärke durch ihr Wesen aus und schreiten selbstbewusst und würdevoll durch das Leben. Löwen sind stolz, lieben es umschmeichelt zu werden und neigen dazu, im Leben besonderen Erfolg, Aufstieg und Macht anzustreben. Dabei besteht die Gefahr, sich selbst zu überschätzen, oder zu sehr den Schmeicheleien anderer Glauben zu schenken, und so leider auch manche unliebsame Erfahrung zu machen. Da sie im Herzen gutmütig sind und anderen leicht vertrauen, ist ihnen oft nicht bewusst, wie sehr sie von anderen beneidet werden. Der Löwe-Geborene ist ein natürlicher Herrscher, und eignet sich hervorragend als Führungsperson. In der Partnerschaft braucht der Löwe viel Freiraum und Freiheit.

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

rruuccckkk rr D le a D r t u le e a n r t u O D e 22-n alerBerrugeerr!! O r t C JJeetttzzzttt C u e n O C 2 erg bbeeiii B Je be Berger!

Der Festivalsommer auf Finkenstein hat heuer schon viele Höhepunkte erlebt. Weiter geht’s im August mit tollen Konzerten und stimmungsvollen Abenden.

D

as „Festival der Chöre“ bringt die schönsten Volkslieder aus Kärnten, Slowenien und Italien. Erleben Sie einen stimmgewaltigen Abend mit dem Doppelquartett Luschari, dem Kärntner Löwen Quintett, dem Harmonikaduo Manuel & Christian und den Stimmen aus Kärnten. Ausgelassene Stimmung garantieren die beliebten Stars der Faschingsgilden bei „Lachen ohne Ende“. Bei der vierten Ausgabe sind mit dabei: Kindermund, Heinz

im Wassermann um 20.09 Uhr: Vermeiden Sie heute alle Übertreibungen!

11.8. ABNEHMEND Wassermann

Element Luft, Blütentag Körperregion Unterschenkel. Freunde und Gruppen stehen jetzt im Vordergrund. Eine gute Zeit, um die Dinge mal von einer anderen Seite zu betrachten.

12.-13.8. Fische

Element Wasser, Blatttag, Körperregion Füße. Optimal für Meditation, Yoga und eine stressfreie Zeit. Die Beschäftigung mit spirituellen oder kreativen Dingen bringt jetzt Erfüllung. Suchtmittel wirken stärker.

Astrologin Nadja Pressinger, Tel.: 0676/5863888 www.nadjapressinger.at, welcome@nadjapressinger.at

Lachen ohne Ende ist angesagt: Dietlinde und Hanswernerle sind natürlich dabei

Lachen und Singen auf der Burgarena

INFORMATION

Lagler, Sepp Wölbitsch, Walter Kammerhofer & Heinz Haumer sowie „Kar(l)barett“. Gute-Laune-Musik. Musik und Interpreten aus Italien stehen ab Mitte August auf dem Programm: mit dem Südtiroler Sänger Andreas Fulterer, den Jungen Tenören und der Italienischen Nacht. Die Kärntner Schlagernacht wird mit Publikumslieblingen wie Gottfried Würcher, Udo Wenders & Co. begeistern. Den Abschluss bildet die erfolgreiche Schlagerband „Die Paldauer“.

31. 07. Andy Lee Lang & The Spirit: „Greatest Rock’n’Roll Hits Live“ 01. 08. Rainhard Fendrich: „Unplugged“ (ausverkauft!) 03. 08. Festival der Chöre, von und mit Stimmen aus Kärnten 06. 08. Konstantin Wecker & Angelika Kirchschlager: „Liedestoll“ (ausverkauft!) 09. 08. „Lachen ohne Ende“, u.a. mit Kindermund, Kar(l)barett 10. 08. Die Seer: Open air Tour 2014 (ausverkauft!) 13. 08. ABBA Gold – The Tribute Show 14. 08. Rusty & Las Vegas Band: Benefizkonzert für Licht ins Dunkel 15. 08. Andreas Fulterer & Band, Stargast: Fantasy 16. 08. Die Jungen Tenöre: Live mit achtköpfiger Band 20. 08. Kärntner Schlagernacht, u.a. mit Gottfried Würcher, Udo Wenders, Melissa Naschenweng, Marco Ventre 22. 08. Italienische Nacht: Italo-Pop nonstop 28. 08. Die Paldauer: Tour 2014 © KK

Element Luft, Blütentag, Körperregion Nieren, Blase. Gespräche die Diplomatie verlangen, können nun geführt werden. Alles was mit Schönheit und Mode zu tun hat, wird durch den Waage-Mond positiv beeinflusst.

Beim Festival der Chöre werden auch die Stimmen aus Kärnten das Publikum begeistern

Beginn jeweils 20 Uhr Alle weiteren Termine auf www.burgarena.at Bestellhotline: 04242/27341 www.villacherkartenbuero.at

Ausdruck von Ausdruck von Ausdruck von Ausdruck von

„Wenn „Wenn ein ein Unternehmen Unternehmen seit seit 145 145 Jahren Jahren in in Familienbesitz Familienbesitz ist ist und und heute heute von von der der „Wenn ein Unternehmen seit 145 Jahren in ein Familienbesitz ist Gefühl und heute von der 5. Generation geführt wird, dann gibt einem das beruhigendes der Sicherheit. 5. Generation geführt wird, dann gibt einem das ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. 5. Generation geführt wird, dann gibt einem das ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Traditionen Traditionen sind sind die die Basis Basis für für umsichtiges umsichtiges Handeln, Handeln, wie wie auch auch der der schonende schonende Umgang Umgang mit mit der der Traditionen sind die Basis für umsichtiges Handeln, wie auch der schonende Umgang für mit der Umwelt zeigt: Berger trägt das Österreichische Umweltzeichen sowie das EU-Ecolabel Umwelt zeigt: Berger trägt das Österreichische Umweltzeichen sowie das EU-Ecolabel für den den Umwelt zeigt:Rollenoffsetdruck Berger trägt das Österreichische Umweltzeichen sowie das EU-Ecolabel für den BogenBogen- und und Rollenoffsetdruck als als auch auch Digitaldruck. Digitaldruck. Darüber Darüber hinaus hinaus darf darf sich sich die die Druckerei Druckerei Bogen-als undCORollenoffsetdruck als auch Digitaldruck. Darüber hinaus darf sich die Druckerei Berger -neutral zertifizierter Betrieb bezeichnen – das macht die Welt ein Stück grüner.“ Berger als CO22-neutral zertifizierter Betrieb bezeichnen – das macht die Welt ein Stück grüner.“ Berger als CO2-neutral zertifizierter Betrieb bezeichnen – das macht die Welt ein Stück grüner.“

Gefühlen. Gefühlen. Gefühlen. Gefühlen.

ANZEIGE

BAUERNREGEL:

© StefanSchweiger

Der Mond im Juli/August . . .

© Konzertagentur_Knapp

vom 30. Juli bis 13. August

Ferdinand Straße 80 Berger Söhne GmbH Horn Tirol Ferdinand Berger Berger && Söhne GmbH Wiener Straße|| Steiermark 80 || A-3580 A-3580|| Horn Horn 02982-4161-0 Berger & & Söhne SöhneGmbH GmbH|| ||Wiener Horn || Wien Wien Steiermark Tirol || TT 02982-4161-0 Ferdinand Berger & Söhne GmbH | Wiener Straße 80 | A-3580 Horn | T 02982-4161-0 Berger & Söhne GmbH | Horn | Wien | Steiermark | Tirol Stadtbüro Wien | Pulverturmgasse 3 | A-1090 Wien | T 01-313 35-0 T 02982-4161-0 Berger & Söhne GmbH | Horn | Wien | Steiermark || Tirol Stadtbüro Wien |Ferdinand Pulverturmgasse 3 | A-1090 Wien T 01-313 35-0 T 02982-4161-0 Ferdinand & Söhne GmbH || THorn Steiermark Tirol Verkauf Graz | Kurt Pabst | Berger E pabst.kurt@berger.at 0664|| Wien - 516 ||68 86 T 02982-4161-0 Ferdinand Berger & Söhne GmbH | Horn Wien Steiermark | Tirol T 02982-4161-0 T 02982-4161-0 T 02982-4161-0

www.berger.at www.berger.at www.berger.at

REPORT

REPORT

zentrisch

Wassermassen arabisches Fürstentum

Nebenfluss der Drau Vorsilbe für "zurück"

2

8

Hort der Ruhe und Entspannung

5

olymp. Kürzel für die Niederlande

Gelege Hobbysportler

populär, umschwärmt

Leitbilder

1

Blutbahn

Abk. für "Europameisterschaft" Subspezies Skispaß am Katschberg

Abk. für "Südsüdost"

4

Kärntner Verwaltungsbezirk

großer Verkaufserfolg

französ. Zeichen für "dich" für Achtung Scandium erweisen

Abk. für "Rennrad" KFZ-Kz. für Honduras

Abzug vom Darlehen von Sinnen

trauriger Stand der Tankuhr

spanischer Artikel

römischer Kaiser, † 68 Hexenschuss

Freizeitfischer

Ablauf, Trott

Laufvogel Australiens

fürstlicher Bote im Mittelalter

Zeitungskonsument vormals

Gemeinde im Bez. Villach-Land (4 Wörter)

Kosename des Leopold

entzückend, hörbar reizend, gewittern allerliebst

Auerochse altrömische Provinz

Computerwesen optische Kunst

innige Hingabe, tiefe Zuneigung

7

Windschattenseite röm. Zeichen für "4"

3

Sommerzeit ist Schlagerzeit Die meisten von uns verbringen jetzt ihren wohlverdienten Urlaub – nicht so Sänger und Musiker der Schlagerszene, für die in den schönen Sommermonaten Hochsaison herrscht.

A

uftritte und Konzerte unter freiem Himmel sind einfach etwas ganz besonders Schönes. Auch etwas Besonderes, nämlich ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum, feiert Schlagersängerin Birgit Pless. Am Freitag, den 15. August,

Internetdomäne für die Türkei

Einfaltspinsel, Gipskopf, Dolm

Abk. für "Selbstbedienung" Luftfahrtsverband Initialen Ravels †

Lösungswort:

6 kleine Siedlung

1

2

3

4

5

6

7

8

„Von Anfang an“ heißt das neue Album von Birgit Pless, das sie bei ihrem Jubiläumsfest vorstellen wird

Anita Feinig

© amadeus-web

Hauptstadt Apuliens Blumen der Liebe

Kärntner Familienskigebiet (2 Wörter) Wallfahrtskirche in St. Jakob im Rosental das tägliche Auskommen

Die Wilden Kaiser präsentieren ihre neue Singel „I denk an di“

unternimmt sie eine musikalische Fanwanderung auf die Lainacher Kuhalm und am Samstag, den 16. August, feiert sie ihr Jubiläumsfest in Bad Lainach im Mölltal. Ich denk an eine lange Nacht. Auch für „Die Wilden Kaiser“ ist jetzt bühnentechnisch Hochsaison und von Urlaub keine Spur. Sie präsentieren bei ihren zahlreichen Konzerten natürlich ihre aktuelle Radiosingle „I denk an di“. Dazu passt die neue Single von DJ Heimo mit dem Titel „Eine lange Nacht“. Damit bringt der Kärntner seine fünfte Single an den Start – ein Song voll Stimmung und Partyfeeling.

© Michael Wurzer

~ Gewinnspiel ~ CDs gewinnen Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen je 5 CDs von „Die Wilden Kaiser“ und DJ Heimo. Schicken Sie das Kennwort „Die Wilden Kaiser“ oder „DJ Heimo“ per Postkarte an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt oder mittels E-Mail an gewinnspiel@kregionalmedien.at oder per SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/8501122. Einsendeschluss: 14. August 2014. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben.

GROSSES KINDERFEST AUF DER BURG HOCHOSTERWITZ AM 10. AUGUST 2014 KINDER & JUGENDLICHE AUFGEPASST!

Am 10. August könnt Ihr in das Mittelalter auf Burg Hochosterwitz einzutauchen. Ihr erfahrt interessantes zur Geschichte, erkundet mit unseren Museumsführern die aufregende Ritterzeit und erklimmt die Burg durch Ihre 14 Tore. Als Belohnung bekommt Ihr, einen Stempel vom Schmied und könnt Euch im Malatelier mit HERDIN Radtke Eure eigene Fahne bemalen! Ganztägig gibt esviele Attraktionen wie Streichelzoo, Kinderschminken, Humpen stemmen, Drachenfangen und als Highlight das Puppet-Figurentheater!

Infos: Tel. 04213 / 2010 oder 2020 , www.burghochosterwitz.com

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

Ritteressen gewinnen

~ Malwettbewerb ~

Schickt uns Eure Zeichnungen zum Thema "Eroberung der Burg Hochosterwitz". Als Hautpreis gibt es ein Ritteressen für Dich und 10 Deiner Freunde zu gewinnen. Viele weitere tolle Sachpreise warten außerdem auf Euch. Einsendungen mit dem Kennwort "Hochosterwitz" an ST. VEITER, Feldgasse 70, 9300 St. Veit a.d.Glan oder per E-Mail an st.veit@kregionalmedien.at (bitte vollständige Kontaktdaten angeben). Einsendeschluss: Freitag 01. August 2014, Datum des Poststempels. Die Gewinner werden verständigt, keine Barablöse, Rechtsweg ausgeschlossen.

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

WOHIN

© Oskar Höher

WOHIN

~ Leservorteil ~ 2

Exklusiver Leservorteil!

1

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

©Oskar Höher

©Oskar Höher

elalter geht bald los – Die Burg Sommeregg wird wieder zur Zeitm große Erlebnishungrige. Die beste aschine für kleine und n Stuntreiter Europas, ein bezau berndes Gauklerprogramm und größte Mittelaltermarkt in der der Ritterspielgeschichte erwarten die Besucher. er Kampf um

D

INFORMATION

GUTSCHEIN

das magische Amulett, weil. Mittelaltermusik von das ist die Geschichte aus aller bester Güte und spannenden Schwertkämpf der Feder werden Donner und Doria en kommen beim von Martin Schinagl, welche präsentieren, Zaugroßen Showtag am Mittwoch, die besten berer und Fakire runden das Stuntreiter Europas auf ihren den 15. August Programm ab. Das feurigen Hengsten 2012, um 14.30 Uhr voll auf Marktareal und die Gauklerbühne ihre Kosten. heuer in der Burgarena Somme werden auch regg in Szene im Jahr 2012 zu besuchen sein, setzen werden. Unterstützt von ohne dass die Schwertkämpfern Beginnzeiten & Eintrittspreis Schatzmeisterei der Burg Somme und vielen anderen Akteuren e. Die 16. Ritterregg Eintritt kämpfen die beispiele auf Burg Sommeregg dafür einhebt. Wen der Hunge (Seeboden) finden r oder der Durst den Schwestern Dormine vom 24. Juli bis 19. August 2012 plagt, der kann sich natürlic statt. Die Vorh bei den und Heloise mit ihren Garbra Die Reise Mittelalter geht bald los – Diestellungszeiten sind Dienstag und Mittwo tereien und denins Tavernen Burg Sommeregg wird wieder ch um versorgen oder die kühnen Rittern um das große 17.30 Uhr, Erlebnteishung Zeitma Donnerstag bis Samstazur schine für kleine und herrlich en Produk Dieben besten g jeweils um Stuntreiter vom rige. Kornbu magische Amulett, desas, ein Günter bezaub 16.00Europ erndes größte und Gaukle 20.00 Mittn,elalter Somme Uhr rprogr sowie r genieße markt an SonnderOrt die natürlichinvor Rittfrisch & Feierta erspielgeschi - amm und der sen Zauberkraft nicht chte erwart gen en (15.8.) die Besuch um 11.30 und 17.30 Uhr. aus dem Holzof er. Der Eintritt en komme er Kampf um dasn.magische Amulett, nur verwendet werden beträgt weil. Mittelalte für Erwach rmusik das ist die Geschichte aus von allersene Euro 19,--,und bester fürspannend Güte Kinderenvon der Feder werden Donner kann, um Gutes zu tun. Schwertkämpfen kommen beim 6 bis 14undJahren Doria Euro von Martin Schinagl, welche präsentie Markt. Der Mittela ren, Zau11,--, großen Kinder die besten Showtag unter ltermar berer am 6 Jahren Mittwoch, den 15. August kt wird der größte und undEuro Fakire runden das Programm Stuntreiter Europas auf ihren Der Kampf zwischen Das feurigen Hengsten 2,--. Weiters gibt esab.eine 2012, um 14.30 Uhr voll auf interess Marktareal und die anteste ihre Kosten. heuer der Somme Gauklerbühne werden auch eigene Familie in derinBurgaren regger na Sommere Gut und Böse gipfelt gg inRittersp Szene iele kartezufür im Jahr 2012 zwei Erwach Geschisetzen besuchen chte.werden. sein, ohnesene Neben Unterstüt zt von vielen dass und Kinder die zwei Schwertk alten um Beginnze ämpfern Bekann iten & ten, wie SchatzmeEuro Eintrittspreise. Die 16. Ritternatürlich in einem isterei 49,--. und vielen anderen Akteuren der Burg Sommere Eintritt Kessels gg Eintritt skarten chmied Laslo oder Bodo kämpfen die beigibt spiele es auf Burg entwed dafür Sommeregg (Seeboden) finden er bei einhebt. mit Wen seinem Hunger oder der Durst Ritterturnier und Ö-Ticketder den Schwestern Dormine oder vom 24. Juli bis 19. August 2012 direkt indischen Teezelt, wird an plagt, der Turnier der kann kassa. sich es natürlich auch viel und Heloise Neues tereien zu und den Tavernen bei den Garbra- stellungszeiten sind Dienstag und statt. Die Vorauch der Tjost mit ihren erleben und zu bestaunkühnen Mittwoch um versorgen oder die en geben. RitternEin 17.30 Uhr, Donnerstag bis Samstag um Puppen das herrliche mit splitternden n Produkte vom Kornbuben jeweils um macher, ein Waffen- undmagische Günter Amulett, 16.00 und 20.00 Uhr sowie an desRüstun Sommer genießen, die natürlich gsschm Sonn- & Feiertaied, ein Lanzen und dem vor Ort frisch gen (15.8.) um 11.30 und 17.30 Korbflechter, ein Töpfer,seneinZauberkraft nicht aus dem Holzofen kommen Uhr. Der Eintritt Silbersc . hmied, nur BURG SOMMEREGG verwendet werden ein Kampf bis zum beträgt für Erwachsene Euro 19,--, Steinmetz oder auch einkann, für Kinder von Glasblä um Gutes ser werden 6 bis 14 Jahren Euro 11,--, Kinder zu tun. nebitteren Ende Markt. Der Mittelaltermarkt wird unter 6 Jahren ben vielen Händlern den Markt Schloßau 7 der größte und Der Kampf Euro 2,--. Weiters gibt es eine zwischen beleben und interessanteste in der eigene Familiendarf nicht fehlen. Sommeregger Ritterspiele Seeboden 9871 Gut und Böse gipfelt Jung und Alt können sich beim Bogenkarte für zwei Erwachsene und Geschichte. Neben vielen alten zwei Kinder um oder Armbru Bekannte stn, 04762-81391 Telefon: natürlich wie Euro in einem 49,--. Eintrittskarten gibt es Kesselschmied Laslo oder schießen, beim Messer- oder entweder bei Bodo mit seinem Axtwer Ritterturn www.sommeregg.at Ö-Ticket oder direkt an der Turnierka ierfen, und beim Internationaindischen Teezelt, wird es auch viel Neues zu ssa. Eierknacken und vielen anderen auch der Tjostnellen erleben undburg@sommeregg.at traditio zu bestaunen geben. Ein Puppenles GauklerproSpielen aus fast vergessener Zeit mit splitternden macher, ein Waffen- und Rüstungs messen . gramm. Auf der schmied, ein Lanzen und dem Korbflechter, ein Töpfer, ein Silberschmied, ein BURG SOMMEREGG Kampf bis zum Gauklerbühne sorgen Steinmet z oder auch ein Glasbläser werden Großer Showtag am Mittwobitteren Ende nech den15. August ben vielen Händlern den Markt Schloßau 7 Künstler, Akrobaten beleben und Jung 2012. Fans von Dressurvorfüh darf nicht fehlen. 9871 Seeboden rungen, witzigeund und Musiker für Kurzn Alt können sich beim Bogen- oder ArmbrustSPITTALER Telefon: 04762-81391 Pferdenummern, atemberauben schießen, beim Messer- oder Axtwerfen, beim www.sommeregg.at I n t eden r n a tStuntsh i o n a - ows Eierknacken und vielen

Spektakuläre Reise ins Mittelalter

auf Burg Sommeregg faszinieren Jung & Alt 16. Ritterspiele Beginnzeiten & Eintrittspreise

Die 18. Ritterspiele auf Burg Sommeregg (Seeboden) finden vom 5. bis 24. August 2014 statt. Vorstellungen: Dienstag bis Samstag um 16 und 20 Uhr Sonn- & Feiertage um 11.30 und 17.30 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene € 19,-, Kinder von 6 bis 14 Jahre € 11,-, Kinder unter 6 Jahren € 2,-. Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder um € 49,-. Eintrittskarten gibt es bei Ö-Ticket oder direkt an der Turnierkassa. Burg Sommeregg Schloßau 7, 9871 Seeboden Telefon: 04762-81391 www.sommeregg.at, burg@sommeregg.at B burg@sommeregg.at anderen traditionellen Spielen aus fast vergessener Zeit WWW.KREGIONALMEDIEN .AT messen.

Großer Showtag am Mittwoch den15. August 2012. Fans von Dressurvorführun gen, Pferdenummern, atemberaubenden witzigen Stuntshows

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

ANZEIGE

SPITTALER

les Gauklerprogramm. Auf der Gauklerbühne sorgen Künstler, Akrobaten und Musiker für Kurz-

© KRM/Eva Buchstätter

B

nur € 9,- und für Kinder € 4,(solange der Vorrat reicht). Gutscheine einlösen. Gutscheine können bei allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen wie z.B. Libro, Mediamarkt, Ruefa Reisen und bei allen Kärntner Raiffeisenbanken eingelöst werden, solange der Vorrat reicht. Restkarten können am Veranstaltungstag direkt an der Turnierkasse gekauft werden.

GUTSCHEIN

Ritterspiele Burg Sommeregg, Seeboden

Ritterspiele Burg Sommeregg, Seeboden

10. August 2014

10. August 2014

Leservorteil, Eintrittskarte Kinder um

Leservorteil, Eintrittskarte Erwachsene um

€ 4,00 statt € 11,-

€ 9,00 statt € 19,-

Einzulösen bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Turnierkassa der Ritterspiele Burg Sommeregg, solange der Vorrat reicht. Pro Gutschein können max. 2 Karten gekauft werden.

Einzulösen bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Turnierkassa der Ritterspiele Burg Sommeregg, solange der Vorrat reicht. Pro Gutschein können max. 2 Karten gekauft werden.

Burg Sommeregg

D

© KRM/Eva Buchstätter

Mittelaltermarkt. Das Marktareal, die Gauklerbühne, Schenken und Tavernen werden auch heuer zu besuchen sein, ohne einen Eintritt zu bezahlen! Wen der Hunger oder der Durst plagt, der kann sich natürlich bei den Garbratereien und den Tavernen versorgen oder die herrlichen Produkte von Kornbuben Günter Sommer genießen, die natürlich vor Ort frisch aus dem Holzofen kom-

men. Neben vielen alten Bekannten wie Kesselschmied Laslo oder Bodo mit seinem indischen Teezelt wird es auch viel Neues zu erleben und zu bestaunen geben. Ein Puppenmacher, ein Waffenund Rüstungsschmied, ein Wahrsager, ein Töpfer, ein Silberschmied, einen Steinmetz oder auch ein Glasbläser werden neben vielen Händlern den Markt beleben und Jung und Alt können sich beim Bogen- oder Armbrustschießen, beim Messeroder Axtwerfen, beim Eierknacken und vielen anderen traditionellen Spielen aus fast vergessener Zeit messen.

Spektakuläre Reise ins Mittelalter

ANZEIGE

Gauklerprogramm. Auf der Gauklerbühne sorgen täglich Gaukler, Künstler, Akrobaten und Musiker für Kurzweil. Die Varieté Künstler & Gaukler von „JuxArt“, bekannt aus zahlreichen Fernsehauftritten, RoncalliShows und aus dem Cirque du Soleil werden ihr erstes Gastspiel auf Burg Sommeregg geben. Atemberaubende Shows zum Lachen, Staunen und Mitmachen. Mittelaltermusik von aller besten Güte werden „Die Dudelzwerge“ und das „Duo

Obscurum“ präsentieren, das nächtliche Feuerspektakel mit Fakiren rundet das Programm ab.

Pferde-Showtag. Fans von Schwertkämpfen und AkroDressurvorführungen, wit- batik kommen beim großen zigen Pferdenummern, Showtag am Freitag, den 15. Alt Uhr, voll auf Burg Sommeregg 16. Ritterspiele atemberaubenden Stunt-faszinieren AugustJung um&14.30 shows und spannenden auf ihre Kosten. Die Reise ins Mitt

ANZEIGE

D

dem Kampf bis zum bitteren Ende darf nicht fehlen.

Das dürfen Sie nicht versäumen! Kühne Rittersleut kämpfen um das magische Amulett

it den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN können Sie am 10. August edle Ritter und atemberaubende Turniere in der zauberhaften und faszinierenden Welt des Mittelalters exklusiv zum sensationellen Vorteilspreis erleben. Besuchen Sie das spannende Ritterturnier mit tollen Stunts und zahlen Sie für die Eintrittskarte gegen Vorlage des Gutscheins als Erwachsener

Burg Sommeregg



Die Burg Sommeregg wird wieder zur Zeitmaschine: Die Ritterspiele 2014 finden von 5. bis 24. August statt. Am Sonntag, den 10. August, ist der „Tag der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN“ mit exklusiven Vorteilspreisen! er Kampf um das Fürstentum von Sommeregg, das ist die Geschichte aus der Feder von Martin Schinagl welche die besten Stuntreiter Europas auf Ihren feurigen Hengsten heuer in der Burgarena Sommeregg in Szene setzen werden. Unterstützt von Schwertkämpfern und internationalen Akteuren kämpfen die bösen Schurken mit den edlen Rittern um die Ländereien des Königreiches. Der Kampf zwischen Gut und Böse gipfelt natürlich in ein Ritterturnier und auch der Tjost mit splitternden Lanzen und

M

|1| Böse Schurken kämpfen mit edlen Rittern um die Krone der Burg Sommeregg |2| Atemberaubende Pferdestunts mit Europas besten Stuntreitern |3| Gauklerei im Mittelalterdorf bei freiem Eintritt



Eine spektakuläre Reise ins Mittelalter

3 Das dürfen Sie nicht versäumen! Kühne Rittersleut kämpfen um das magische Amulett

Am Sonntag, den 10. August, besuchen unsere Leserinnen und Leser die Ritterspiele zum sensationellen Vorteilspreis: Erwachsene um € 9,- und Kinder um € 4,-. Einfach Gutscheine ausschneiden und einlösen!

© Stephan Orth Photography (2)

© Oskar Höher

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

Prof. Peter Lexe präsentiert

WOHIN

Auf www.mein-sonntag.at:

Jetzt abonnieren!

© KRM (4)

„Mein SONNTAG“ gibt’s jetzt auch im Abo

... kommt man sich im Vitalgarten von Bettina Binder vor. Über 20 verschiedene Paradeisersorten werden hier gezüchtet. Vollreif kommen sie direkt von der Rispe in den Einkaufskorb. Ingrid Herrenhof

D

ie hier gezüchteten Tomaten haben so exotische Namen wie Tirouge, Tomimaru Muchoo, Gourmandia oder Zebrino und kommen in allen möglichen Farben, Formen und Größen daher. „Wir haben gut 20 verschiedene Tomatensorten, wobei es sich beim Saatgut um neue Züchtungen handelt. Diese haben – im Unterschied zu alten Sorten – den Vorteil, dass sie sehr resistent gegen

© Roman Sigaev - Fotolia.com

Wer schnell ist, der kann noch einen Restplatz für die Leserreise ergattern!

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

Für alle Bewegungshungrigen gibt es das Jahreshighlight am Faakersee. Der 8. Internationale Panaceo Triathlon bietet dabei für jeden das Passende.

Schädlinge und Pilzkrankheiten sind“, erzählt uns Gartenprofi Horst „Bimbo“ Binder. Zum Schutz der Pflanzen werden auch keine chemischen Substanzen verwendet, sondern nur Nützlinge wie Marienkäferlarven, Zehrwespen oder Raubmilben.

E

ine der schönsten Badewannen Kärntens lädt zum 8. Faaker See Panaceo Triathlon, dem größten Bewerb (1,5 km Swim, 40 km Bike, 10 km Run) auf der Olympischen Distanz in Österreich, ein.

Paprika und mehr. Neben der Tomatenvielfalt werden auch verschiedene Paprikasorten, wie der grüne Neusiedlerblock, die lilafarbene Mavrass oder die orange Naschpaprika angeboten. Außerdem findet man hier MiniMelanzani, runde grüne und gelbe Zucchini, Gurken, Blatt- und Vogerlsalate, duftende Kräuter sowie frische Schnittblumen. Der Verkauf erfolgt direkt im Vitalgarten in Lendorf und man hat sich auf Lieferungen an die Gastronomie spezialisiert.

Für Groß und Klein. Bereits am Freitag gibt der heimische Nachwuchs mit dem Aquathlon den Startschuss für ein perfekt organisiertes Sportevent. Der Jahreshöhepunkt schließt am Samstag mit dem Triathlonhauptbewerb auf der Olympischen Distanz (Einzel- und Staffel-

bewerb) ab. Auch heuer findet gemeinsam mit der Arbeiterkammer Kärnten der AK Volkstriathlon statt.

Die Fachhochschule Kärnten bietet technikbegeisterten InteressentInnen ein breites Angebot an unterschiedlichen Studiengängen. Der Themenbogen spannt sich dabei von der Informationstechnologie – mit Themen wie Umweltinformationstechnik und medizinische Informatik – über die klassischen Disziplinen wie Maschinenbau und Kommunikationstechnik bis zu Wirtschaftsingenieurwesen. Die Studiengänge werden teilweise berufsbegleitend und in englischer Sprache angeboten.

Jetzt anmelden: Interessierte können noch bis

Mitte August 2014 die Weichen für ihre Karriere stellen.

Studienbereich Engineering und IT Bachelor-Studiengänge

Master-Studiengänge

- Geoinformation und Umwelttechnologien - Maschinenbau - Medizintechnik - Netzwerk- und Kommunikationstechnik - Systems Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen

- Communication Engineering - Electrical Energy & Mobility Systems - Health Care IT - Integrated Systems and Circuits Design - Maschinenbau / Leichtbau - Spatial Information Management - Systems Design

Infos unter www.fh-kaernten.at/engit

INFORMATION Anmeldemöglichkeiten und Infos: www.faakersee-triathlon.at Veranstaltungsort: Eventgelände Arneitz Seeuferlandesstraße 53 9583 Faak am See Besuche uns auch auf Facebook und teile deine Begeisterung mit einem „gefällt mir“ mit uns

Rezept Tomatencarpaccio „Bimbo“ Binder verrät uns hier eines seiner Lieblingsrezepte: Tomatencarpaccio. Dafür nimmt man veschiedene Fleischtomatensorten, schneidet sie ganz dünn auf und arrangiert sie auf einem großen Teller. Darüber kommen bestes Olivenöl, Balsamico-Essig, Parmesanflocken, Basilikum, Salz und Pfeffer. Ein herrlich leichtes Sommergericht!

Lilli und Alina lieben die süßen Kirschtomaten und Nachpaprika aus Mama´s Vitalgarten

Die nächste Ausgabe von „Mein SONNTAG“ erscheint am 7. September 2014. Auf www.mein-sonntag.at findet man alle bisherigen Ausgaben zum Nachlesen und noch viel mehr zum Thema Essen, Trinken, Reisen. Schauen Sie rein!

© Gerhard Kampitsch/ DER PHOTOGRAPH

ANZEIGE

Ingrid Herrenhof

Faakersee Triathlon, das Jahreshighlight

Wie im Tomatenparadies ...

INFORMATION

Für die nächste „Hallo Nachbar“Leserreise nach Venedig, die am 20. September 2014 stattfindet, gibt es noch wenige Restplätze. Der Preis für die Tagesreise mit Ebner Reisen beträgt 155 Euro pro Person, inklusive Busfahrt, Mittagessen und Programm. Alle Details darüber finden Sie auf www.mein-sonntag.at. Buchung: Ebner Reisen, Telefon 04244/23910, office@ebner-reisen.at, www.ebner.ag.

Der Faaker See Triathlon ist das Jahreshighlight für alle Hobby-, Profi- und Nachwuchsathleten

Gartenprofi Horst „Bimbo“ Binder mit einem Korb voll bunter Gemüseköstlichkeiten, die in seinem Vitalgarten in Klagenfurt/Lendorf gezüchtet werden

Sie würden „Mein SONNTAG“ gerne als Printausgabe erhalten, wohnen aber außerhalb unseres Erscheinungsgebietes? Mit dem Abo verpassen Sie keine Ausgabe mehr! Für das zweite Halbjahr, also von Juli bis Dezember 2014, können Sie die nächsten fünf Ausgaben von „Mein SONNTAG“ gegen eine Administrationsgebühr von 10 Euro inkl. MwSt. im Abo bestellen (bei Zustellung innerhalb Österreichs, Auslandszusendungen auf Anfrage). Das Anmeldungsformular und alle Details darüber finden Sie auf www.mein-sonntag.at. Ingrid Herrenhof

Wer fährt mit nach Venedig?

© WFV Finkenstein

Erfolgsfaktor Technikstudium an der FH Kärnten

WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

WOHIN

WOHIN

For Friends Hotel*****, Mösern

~ Gewinnspiel ~

© KK

© KK

ersten Sonnenstrahlen frühstücken. Von der Vesper mitten im Wald mit dem For Friends Brotzeit Rucksack bis zu den Alpen hautnah als Hot Stone Massage oder Kräuterstempelanwendung. Der Genuss-Gipfel: Weinverkostung mit Alpen Tapas und Besuch der Ausstellung „Berge – eine unverständliche Leidenschaft“.

PlusClub-Bädertour

Buchtipp: „erfolgLOS“

Die deutsch-japanische Piano-Freundschaft zwischen Axel Zwingenberger und Keito Saito kann am Mittwoch, den 13. August, um 20 Uhr im Stadtsaal in Feldkirchen genossen werden. Karten sind bei den Vorverkaufsstellen in Feldkirchen: Albel am Hauptplatz und Pertl am Bambergerplatz. Touristikbüro Bodensdorf sowie allen Ö-Ticket Verkaufsstellen zu erwerben. Infos unter: Tel.: 0650/3288954. Es werden 2x2 Karten verlost. Senden Sie ein Mail mit Vermerk „Axel“ an: feldkirchen@ kregionalmedien.at. Einsendeschluss: 8. August 2014.

Die PlusClub-BäderTour 2014 bietet noch bis 3. August viel Spaß und Action für Jung und Alt. Die nächsten Termine: Mittwoch, 30. Juli, Naturbadeteich Rosental; Donnerstag, 31. Juli, Erlebnisbad Völkermarkt; Freitag, 1. August, Strandbad Camping Nord Klopeinersee; Samstag, 2. August, Erlebnisbad St. Paul im Lavanttal und Sonntag, 3. August, Stadionbad Wolfsberg. Bei Abgabe eines PlusClub-Jokers vor Ort erhalten PlusClubMitglieder das PlusClub-Sommerpackage im Wert von 35 Euro gratis. Nähere Informationen über Programm und Mitgliedschaft finden Sie auf www.plusclub.at.

Sehen Sie das Leben als Wunschkonzert. Was Ihnen nicht auf dem Silbertablett präsentiert wird, greifen Sie gar nicht erst an. Die Welt hat sich nach Ihnen zu richten und nicht umgekehrt. Ihre Meinung zählt und die der anderen ist es nicht wert, beachtet zu werden. Einen solchen Blödsinn müssen Sie sich gar nicht erst anhören. Teilen Sie das auch Ihrer Umgebung mit! Wer Ihre Erfolge vorzuweisen hat, muss für den Rest seines Lebens nicht mehr nachdenken. Sie haben nie was falsch gemacht! Das Buch „erfolglos“ von Christian A. Pongratz ist jetzt im Buchhandel erhältlich.

ANZEIGE

Wanderpackage „Berg unter der Sohle“. Dieses Package bietet alles für das Wanderer-Herz: Aufstehen, hinausgehen, hinaufsteigen. Sich auf den Weg machen in Richtung Horizont. Die Natur führt Regie: Sonnenaufgangstour Sonnkarköpfl, auf der anderen Seite des Tales den Gipfel erklimmen und mit den

Zwingenberger & Keito Saito

ANZEIGE

„Berg unter der Sohle“ 4 Nächte ab € 620,- p.P 7 Nächte ab € 1.200,- p.P. mit Frühstück, Wellnessanwendung und allen For Friends Inklusive Leistungen Buchung: For Friends Hotel, Am Wiesenhang 1, 6100 Mösern Tel.: 05212/20300 Fax: 05212/20350 reservierung@for-friends-hotel.at www.for-friends-hotel.at

Hier ist alles echt. Echte Menschen, reales Leben, wahre Geschichten. Ihre Auszeit wird Ihre „Echt-Zeit“. Bei Freunden, im For Friends Hotel

ANZEIGE

Wanderpackage

© For Friends Hotel

INFORMATION

ein Besuch bei Freunden, eine Auszeit geprägt von einfühlsamer Gastfreundschaft und ausgesuchter Wahlfreiheit: Kulinarische Erlebnisse in den fünf Themenrestaurants mit Spitzenweinen und kulinarischen Höhenflügen aus der Hand von Top-Sommeliers und Haubenköchen. Balance zwischen Körper und Geist in cleveren Bewegungsprogrammen von Olympiasieger Toni Innauer, Adrenalin oder Abschalten in der umgebenden Natur. Meet&Greet mit regionalen Künstlern, Rückzug in die hauseigene Goethe Bibliothek, Kulturgenuss auf weltbekannten Bühnen in der Region.

ANZEIGE

D

as For Friends Hotel in Mösern liegt an einem der spektakulärsten Standorte der Alpen, inmitten der Olympiaregion Seefeld. Ein Besuch hier ist

© Kelag

Ankommen, aussteigen. Nicht nur aus dem Auto, sondern aus dem Alltag. Und ankommen im Leben. In vielen Sprachen sagt man „Willkommen“, bei uns sagt man „Griaß di“.

Jetzt Sommerpaket aufladen!

13. April bis 26. Oktober 2014 Über 100 x freier Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele.

Jetzt mit Bausparen eines von 444 Samsung Galaxy Tab 4 gewinnen.

Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe Trattengasse 32 | 9500 Villach Tel: 04242/90 525 | office@kaerntencard.at FREE APP for iPhone, iPad and android-smartphone!

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

Mehr Informationen zum Gewinnspiel und zu den Vorteilen von Bausparen erhalten Sie in Ihrer Raiffeisenbank und unter www.bausparen.at

www.kaerntencard.at WWW.KREGIONALMEDIEN.AT

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN

NEU!

BLITZLICHTER

~ Gewinnspiel ~

Workshop

SeenFitness

Der Lionsclub Maria Wörth und die Gemeinde Maria Wörth laden zum Benefizkonzert am 16. August in die Wallfahrtskirche Maria Wörth. Der Erlös kommt Kärntner in Not zu gute. Evelyn Ruzicka singt Lieder von Edith Piaf. Vorverkauf: Tourismusinformation Maria Wörth, Seepromenade 5, 9082 Maria Wörth, Tel: 04273/22400, Lions Club Maria Wörth und Ruefa Reisen am Neuen Platz in Klagenfurt. Der KLAGENFURTER und die Gemeinde verlosen 2x2 Karten. Gewinnfrage: Der wievielten Todestag von Edith Piaf ist heuer? Antworten per E-Mail an mariawoerthtourismus@ ktn.gde.at. Einsendeschluss: 11.08.2014.

Am Samstag, den 2. August 2014 findet von 9 bis 14 Uhr in der Neckheimgasse 6 in Klagenfurt ein Basic Workshop in psychologischer Astrologie statt. Vermittelt werden die Grundeigenschaften der zwölf Tierkreiszeichen und Aszendenten, die Grundbegriffe der astrologischen Häuser und die Grundbedeutung der Planeten im Horoskop. Dieses Basiswissen ermöglicht erste Einblicke in die astrologische Deutung eines Geburtshoroskops. Kursgebühr: 70 Euro, inklusive Unterlagen. Anmeldung: Nadja Pressinger, 0676/5863888. Infos: www.nadjapressinger.at.

Krumpendorf Tipp: Fit am Wörthersee! Mit dem Fitness & Vitalpark in der Bewegungs­ arena Krumpendorf ist das erste FitnessCenter mit acht formschönen Geräten unter freiem Himmel am Wörthersee eröffnet – für Dehnung, Kräftigung, Koordination. Ebenso neu eröffnet und einzigartig in Kärnten ist der ­Yolatespfad Krumpendorf. Entlang des Pfades werden zehn Übungen – eine Mischung aus Yoga, Pilates und Meditation – vorgeschlagen und erklärt. Inspirierende Seeblicke garantiert. Ihre Belohnung nach dem Sport: der Sprung ins türkise Wörthersee-Wasser! www.bewegungsarena.info

© Energethik Zentrum

© KRM

© KK

KLAGENFURTER

ANZEIGE

Evelyn Ruzicka singt Piaf

Der Spanferkel-Spezi

Es darf auch einfach sein!

Gerald Seyr, Hans Ortner, Brigitte Laska und Thomas Stockhammer begeistern ihr Publikum auf kleinen und großen Mundharmonikas mit Standards der Pop- und Unterhaltungsmusik, großen Western- und Filmtracks, witzig interpretierten Highlights aus der Klassik, bis hin zu peppigen Volksmusik-Hits. Mundharmonika Quartett Austria, „20 Jahre“Jubiläumskonzert, 25. September 2014, 20 Uhr, Klagenfurt, Gemeindezentrum St. Ruprecht. Kartenverkauf alle Raiffeisen- und Volksbanken, Librofilialen, teilw. Trafiken, Öticket, Karten unter Tel. 0664/2119204, Online-Kartenservice unter www.aufgeigen.at.

Egal, ob Firmen- oder Familienfeier: Koch Joši Vidakovic vom Sport-Cafe Dinamo liefert auf telefonische Vorbestellung Spanferkel oder Lammspezialitäten. Wer sich von Jošis kroatischen Spezialitäten überzeugen will, sollte einmal die Bohnensuppe mit Ripperln und Wurst im Sportler-Cafe probieren. Das Frühstück im sonnigen Gastgarten ist ein Genuss, denn Joši hat von Montag bis Freitag ab sechs Uhr geöffnet. Zu den Speisen passt ein Travarica (Kräuterschnaps) oder einer der Weine wie ein Plavač oder Malvazia. Tel.: 0664/7873271, Sport-Cafe Dinamo, St. Ruprechter Straße 72, 9020 Klagenfurt.

Unbewusste innere Muster, hinderliche mentale, emotionale Reaktionen beschränken Potenziale, Talente und beeinflussen das Alltagsleben negativ. Durch meine Art des Bewusstseins- und Mentaltrainings, verbunden mit einfachen, alltagstauglichen Übungen, können diese hinderlichen Automatismen erkannt und aufgelöst werden. Innere Stärken, bewusste Unterscheidungskraft, Intuition, Inspiration, bewusstes im "Hier & Jetzt" sein, werden wieder erweckt und gefördert – für ein freieres, leichteres Leben! Sie werden erfahren – es darf auch einfach sein! Dirk Bock, 0664/73884100, www.ihrlebensberater.at

www.KregionalMEDIEN.at

ANZEIGE

Fetzig und harmonisch

ANZEIGE

ANZEIGE

22

© Tourismusbüro Krumpendorf

© Foto Flare - Fotolia.com.jpg

© Grausam

WOHIN

KLAGENFURTER

37

WOHIN

TERMINE Mi 30. Juli Klagenfurt: Beachvolleyball EM, ganztägig, bis 4. August Federspiel, Minimundus, 20.30-23 Uhr Inside Llewyn Davis, Burghof, 21.15 Uhr Feistritz im Rosental: Suetschacher Malerwoche, Galerie Gorše, 20 Uhr mit Tonč Feinig trio

Do 31. Juli Maria Wörth: Grillabend mit Live-Musik, Cafe Fally Reifnitz, 20 Uhr Ferlach: Sommerkino, Schlosspark, 20.30 Uhr Klagenfurt: Die Csárdásfürstin – Operette von Emmerich Kálmán, Stadttheater, 20 Uhr

Fr 1. August Ludmannsdorf: Zeltfest mit Abschnittsleistungsbewerb, FF Wellersdorf, ÖDKGelände in Niederdörfl, bis 3. 8. Maria Wörth: Kinderschminken, Strandbad Reifnitz, 14-17 Uhr Köttmannsdorf: Bauernmarkt mit burgenländischen Weinbauern, 17 Uhr Maria Saal: Feuerwehrdisko, GH Rauter, 21 Uhr Ferlach: Bauernmarkt, Hauptplatz, 14 Uhr Krumpendorf: Hafenfest des MGV Seerösl, Terrassenareal, 18 Uhr Klagenfurt: Spuren, Burghof, 21 Uhr Poggersdorf: Buschenschank Repitsch hat wieder geöffnet, ab 14 Uhr, Annamischl 3, 9130 Poggersdorf

Sa 2. August Maria Wörth: Sicherheitstag und Feuerwehrfest, Webernigwiese Reifnitz, 17 Uhr Köttmannsdorf: JVP-Sommerfest, GH Ille, 20.30 Uhr Maria Saal: Feuerwehrfest Du & I, GH Rauter, 20.30 Uhr

38

KLAGENFURTER

Klagenfurt: Klagenfurter Kinomuseum, nähe Tramway, 10-18 Uhr, bis 3. August AusTrio Tango mit Eva SimicNemeth, Orfej Simic und Roman Pechmann, Burghof, 11 Uhr Ladies-Day, Harley-Davidson Motodrom, Voranmeldung: office@motodrom.com , ab 9 Uhr

So 3. August Ebenthal: Gesellschaftsfischen 2014, ÖDK-Brücke Rottenstein, 6 Uhr Grafenstein: Kirchtag, Thon, nähere Infos beim Gemeindeamt Köttmannsdorf: Kirchtag St. Gandolf, Filialkirche, 9 Uhr Maria Saal: Ulrichsberglauf, Herzogstuhl, 10 Uhr Ferlach: Kirchtag im Loibltal, Kirche, 18 Uhr Dorffest, Gasthaus zur Linde, 10.30 Uhr Klagenfurt: music.pic.nic, Norbert-ArtnerPark, 10-13 Uhr In Augenhöhe, MMKK, 11 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, Burghof, 21 Uhr

Mo 4. August Klagenfurt: Viva la libertá, Burghof, 21 Uhr Maria Rain: Ausstellung Workshop: „Malen in der Natur“, Volksschule, 18 Uhr, bis 10. August TetrArts 2014 – Chorseminar, Volksschule, bis 10. August

Di 5. August Klagenfurt Die Csárdásfürstin – Operette von Emmerich Kálmán, Stadttheater, 20 Uhr Die Karte meiner Träume, Burghof, 21 Uhr Premiere: Bernarda Albas Haus – ein Stück von Federico Garcia Lorca, Theaterhalle 11, 20-22 Uhr Maria Wörth: Laetare – Konzert mit Andrea Letzing – Gesang, Klaus Feßmann – Wasserklangstein, Georg Baum – keltische Harfe, Kirche, 20.30-22 Uhr

s grati s Ihreg! n u e at igun 7 en Si dien. Send inankünd/84116060gionalme Termakt: 0676 furt@kre Kont il: klagen Der kleine Prado, Stadtgalerie, E-Ma

Moosburg: Figurale Keramik, Rührwerk Ratzenegg, bis 16. August Maria Rain: Notarsprechtag, Gemeindeamt, 14-15 Uhr

Mi 6. August Klagenfurt: Erwin Steinhauer & klezmer reloaded extended, Minimundus, 20.30 Uhr Lunchbox, Burgof, 21 Uhr Sommer-Kunst-Tage für Kinder 6+, MMKK, ganztägig Maria Wörth: Der Kasperl kommt, Strandbad Reifnitz, 16 Uhr Krumpendorf: Klavierkonzert Armando Ford, Festsaal, 20.30 Uhr

Do 7. August Klagenfurt: Die Csárdásfürstin - Operette von Emmerich Kálmán, Stadttheater, 20 Uhr Gott verhüte, Burghof, 21 Uhr Kostenlose Führung in der Stadtgalerie, 14 Uhr Maria Wörth: Grillabend mit Live-Musik, Cafe Fally Reifnitz, 19 Uhr Ferlach: Sommerkino, Schlosspark Ferlach, 20.30 Uhr

Fr 8. August Klagenfurt: Only Lovers left alive, Burghof, 21 Uhr Ludmannsdorf: SPÖ-Wiesenfest, Šenhalbwiese, 19 Uhr Maria Rain: Sommerjause, Sigis Kneipe, 14 Uhr Offenes Singen und Dichterlesung, Volksschule, 19 Uhr Köttmannsdorf: Kräuterkundliche Wanderung, „Die Vielfalt der Heilpflanzen im Sommerpaket, Helmut Zwander, 16 Uhr Krumpendorf: Singen im Bad, Parkbad, 18 Uhr

Sa 9. August Klagenfurt: Christoph von Weitzel & Ulrich Pakusch, Burghof, 11 Uhr Weinland Kärnten – Kärntens heimliche Liebe, Hotel Plattenwirt, 10 Uhr

10-12 Uhr Die Seer – live, Wörtherseebühne, 20 Uhr Klagenfurter Kinomuseum, Lendkanaltramway, 10-18 Uhr (bis 10. August) Poggersdorf: Hofkirchtag, Reiterhof Rapoldi, bis 11. August Ferlach: Rosentaler Dampfzüge, Abfahrt Weizelsdorf: 11, 13.30 und 16 Uhr, Abfahrt Ferlach: 12.45, 15.15 und 17.30 Uhr 2. Alpen-Adria-Weinfest, Schlosspark, 11 Uhr Krumpendorf: Sommerfest des KSK Krumpendorf, Sportplatz, 17.30 Uhr

So 10. August Klagenfurt: Amarcord, Burghof, 20.45 Uhr literatur.pic.nic, Norbert-Artner-Park, 10-12 Uhr Sonderführung: Bryan Adams – exposed, Stadtgalerie, 12 und 14 Uhr Ludmannsdorf: Jahreskirchtag in Bach, Gasthaus Schaunig, bis 11. August Feistritz im Rosental: Feistritzer Kirchtag – Fronleichnamsprozession, 10 Uhr Maria Rain: Festmesse TetrArts 2014 Chorseminar, Wallfahrtskirche, 9.45 Uhr Ebenthal: Traktortreffen, Gasthaus Pistotnig, 10 Uhr, bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am 15. August statt Maria Wörth: Jugend- und Vereinsmeisterschaften Wasserski, Wasserskischule Reifnitz, 8 Uhr Ferlach: Ferlacher Kirchtag in Dollich, Kirche, 9 Uhr Krumpendorf: Üban See ume singen ... Terrassenareal Krumpendorf, 19 Uhr

Wohin Di 12. August Klagenfurt: Grand Budapest Hotel, Burghof, 20.45 Uhr Maria Wörth: Trianam – Irish Folk, Kirche, 20.30-22 Uhr Ferlach: Sommerkino, Schlosspark, 20.30 Uhr

Mi 13. August Klagenfurt: Erika Pluhar „Lieder vom Himmel und der Erde“, Minimundus, 20.30 Uhr Maria Wörth: Der Kasperl kommt, Strandbad Reifnitz, 16 Uhr Köttmannsdorf: Bildstockwandern, Treffpunkt: Parkplatz Pfarre, 8.30-13 Uhr

Do 14. August Klagenfurt: Museum ist ... Diskussion, Landesmuseum, 17-19 Uhr Trauergruppe mit Ulrike Neff, Feschnigstraße 30, 18.30 Uhr, Anmeldung: 0664/3428516 Maria Wörth: Grillabend mit Live-Musik, Cafe Fally, 19 Uhr Ferlach: Blutspendedienst, Feuerwehrhaus Ferlach, 15.30-20 Uhr

Fr 15. August Klagenfurt: Super-Hypochonder, Burghof, 20.45 Uhr Ludmannsdorf: Frühschoppen des Tauchclub, Rüsthaus, 11 Uhr Maria Rain: Offenes Sommerturnier mit anschließender Tombola, TC Maria Rain Tennisplätze, 9 Uhr Österreichische Staatsmeisterschaft im Orientierungsreiten

und Europacup, Reitstall Wakonig, bis 17. August Maria Wörth: Marienschiffsprozession & Kirchtag in Maria Wörth ab 9 Uhr Maria Saal: Sommerfest des Musikverein, GH Rauter, 11.30 Uhr Ferlach: Oldieabend, Altes Feuerwehrhaus, 20 Uhr Krumpendorf: Mariä Himmelfahrt – Heilige Messe in Pirk mit dem Kirchenchor, 10 Uhr Marienschiffsprozession mit Kräutersegnung, Schiffsanlegestelle Krumpendorf, 19.30 Uhr

Sa 16. August

Wölfnitzer Kirchtag 2014

beim GH Hanewirt

Klagenfurt: Alexandra Reinprecht, Matthias Fletzberger, Günter Haumer, Burghof, 11 Uhr Dido Elizabeth Belle, Burghof, 20.45 Uhr Ludmannsdorf: Jahreskirchtag der Ludmannsdorfer Wirtschaft, Gasthaus Ogris, bis 18. August Ebenthal: Sommerfest des Niederdorfer Brauchtumsverein, Wulzwiese, 17 Uhr Ferlach: 12. EU-Kirchtag am Alten Loibl, 10 Uhr

So 17. August Klagenfurt: Sein oder Nichtsein, Burghof, 20.45 Uhr Ferlach: Frühschoppen, Altes Feuerwehrhaus, 11 Uhr Pörtschach: 3. Traktor- & Oldtimertreffen, Jaga Stubn, 10.30 Uhr

Sonntag, 3. August 11 – 14 Uhr: Frühshoppen ab 17 Uhr: Livemusik

Montag, 4. August Nachkirchtag ab 17 Uhr: Livemusik

Mo 11. August Klagenfurt: Maman und ich, Burghof, 20.45 Uhr Sprechtag mit Volksanwalt Günther Kräuter, Amt der Kärntner Landesregierung, 3. Stock, Sitzungszimmer 304, Anmeldung: 0800/223223119

freut sich n e m m o K r e u E Auf am Euer Hanewirtte www.KregionalMEDIEN.at

KLAGENFURTER

39

Wohin

Liebevolle Einzelbetreuung

© Stadtpresse/Burgstaller (2)

Bei der diplomierten Hundefriseurin Ursula Fandl sind Sie und Ihr Vierbeiner bestens beraten. Bei Doggie erhält Ihr Liebling eine liebevolle Hundepflege in stressfreier Umgebung – und das Ganze als Einzelbetreuung. Denn bei jeder Behandlung ist nur der zu pflegende Hund im

Auch der Schleusenweg, auf dem StR. Peter Steinkellner mit Ing. Alfred Schlagg (Abt. Straßenbau und Verkehr) und DI Christoph Hoffmann den neuen Radwegeplan für Klagenfurt präsentierten, ist eine Fahrradstraße

Seit einem Jahr besteht die gesetzliche Möglichkeit Fahrradstraßen zu verordnen. In Klagenfurt wird von dieser Vorrangregelung für Radfahrer immer öfter Gebrauch gemacht.

© ACTS/Nepel

40

KLAGENFURTER

Beach Camp. Zur Tradition hat sich mittlerweile auch das Steyr Beach Camp ent-

Wo gibt es in Klagenfurt Fahrradstraßen? Die bisherigen Fahrradstraßen befinden sich alle im Umfeld der Sattnitz: Auenweg (zw. Sattnitzgasse u. Gerberweg), Friedelstrand (zw. Schiffswerft u. Nr. 57), Gabelweg, Loretwww.KregionalMEDIEN.at

KR ©

Summer

Dieser Sommer ist heiß und steckt voller Überraschungen! Vom 5.Juli bis 5.September HITZEBONUS

Minus 30 % auf alle gültigen Eintrittspreise ab sommerlichen 30˚C und mehr

ITALIENISCHE BEACH BOYS

sorgen kostenlos für Erfrischungstücher, saubere Sonnenbrillen, Wassermelonen & Coccobello

OPEN AIR SPA

im Freibereich, mit wohltuenden und entspannenden Massagen unter blauem Himmel

Kontakt

Peter Steinkellner Verkehrsstadtrat Rathaus, 1. Stock Neuer Platz 1 9010 Klagenfurt Tel.: 0463/5372202 furt.at peter.steinkellner@klagen

MEERJUNGFRAU-SCHWIMMEN Schwimmen wie Arielle – jeden Freitag auch im Sommer (nach Voranmeldung)

RUTSCHENKONTEST

Jeden Mittwoch werden die schnellsten Rutschentester gesucht

.07

.–05.09.201

NEU

CO

EN

Action. Im Trade Village werden mit dem A1 Jumper Sprungkraft, Standfestigkeit und Reaktion auf die Probe gestellt. Mit Emmi Caffé Latte kann man die Spitze von Österreichs höchstem mobilen Kletterturm erklimmen und Lawi sorgt auf der 14 Meter langen Rutsche für Abkühlung. Action pur beim Beach Volleyball Grand Slam in Klagenfurt.

toweg, Schilfweg, Schleusenweg (östlich v. Gabelweg) und Wilsonstraße. Die Fahrradstraßen fügen sich perfekt in das übrige Radwegenetz ein, für das im Rathaus ein neuer Radwegeplan kostenlos aufliegt. Zur Weiterentwicklung des Klagenfurter Radwegenetzes in Bezug auf Sicherheit und Vernetzung ist derzeit eine Expertengruppe tätig.

Super

4

Österreichs Beach Volleyballer sind gerüstet

Sportliche Highlights. Sportlich wird das Turnier ein Kräftemessen der Créme de la Créme der Beach-Volleyball-Szene. Die

wickelt, das in enger Kooperation mit der Stadt Klagenfurt organisiert wird. Heuer wartet neben einem Fan-Shop auch die „AnbratArea“ die als Grillplatz zur Verfügung steht. Pullstorm Powerstation zum Laden von Handys und die got2b Styling Lounge runden das Angebot ab.

Anzeige / Information der LH Klagenfurt a. W.

S

europäischen Top-Teams bekommen heuer wieder Konkurrenz aus den USA, Brasilien, China und Australien. Die US-Amerikaner Dalhausser/Rosenthal holten Gold gegen Alison/Bruno aus Brasilien. Eine deutliche Kampfansage der ÜberseeStars beim Grand Slam in Gstaad. Aber auch unsere Österreicher sind gerüstet: Doppler/Horst erreichten in Gstaad das Viertelfinale und schließlich Platz 5, Huber/ Seidl holten Platz 9 und ebenfalls geglückt ist die Premiere von Europameisterin Steffi Schwaiger mit Barbara Hansel – ebenfalls Platz 9.

Dieses Straßenschild zeigt an, dass hier grundsätzlich nur Fahrradfahren erlaubt ist

ON

Nicole Fischer

Mehr Lebensfreude durch eine professionelle Hundepflege bei Doggie

OLE

K

TI

Bereits zum 18. Mal findet der A1 Beach Volleyball Grand Slam am wunderschönen Wörthersee statt. Auch dieses Jahr stellt sich die europäische Beach Volleyball Elite den Stars aus Übersee.

ANZEIGE

der Center Court

M

K

lagenfurt hat ein Radwegenetz von 205 Kilometer Länge. „Über 1,2 Millionen Euro wurden in den letzten zwei Jahren in den Ausbau der Radwege in Klagenfurt investiert“, berichtet der zuständige Stadtrat Peter Steinkellner. Was nur wenige wissen, rund acht Kilometer der Radwege sind bereits Fahrradstraßen. In diesen neuen Zonen ist grundsätzlich nur Radfahren erlaubt. Autos dürfen Fahrradstraßen nur zum Zweck des Zu- und Abfahrens befahren. Gleich wie in Fußgängerzonen sind auch Einsatzfahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel, Müllabfuhr und ähnliches ausgenommen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h, Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden und (wie auch jetzt schon in Wohnstraßen und auf Radwegen) nebeneinander fahren.

Hundesalon Doggie e.U. Carolinenstraße 20 9073 Klagenfurt-Viktring Tel.: 0664/3090888 hundesalon@doggie.at www.hundesalon.eu

05

Auch heuer glüht gust Station am Wörthersee. Der Ansporn für das heurige Jahr? Natürlich das überragende Event des Vorjahres zu toppen. 150.000 Fans, 15.000 Übernachtungen im Steyr Beach Camp, der Triumph der Schweiger-Sisters – im vergangen Jahr feierte Beach Volleyball in der herrlichen Kulisse am Wörthersee ein einzigartiges, unvergleichliches und bislang nie dagewesenes Fest. Und genau deshalb wollen Hannes Jagerhofer, Veranstaltungsleiter Reinhard Lischka und ihr Team ein Schäuferl nachlegen.

Kontakt

VOM

© ACTS/Horst

Fahrradfahrer haben Vorrang

Der Hexenkessel brodelt beim Beach Volleyball Grand Slam in Klagenfurt

eit dem 28. Juli glüht der Sand am Center Court wieder. Der A1 Beach Volleyball Grand Slam presented bei checkrobin. com macht bis zum 3. Au-

voll klimatisierten Salon um für Ruhe zu sorgen. Bei der Fellpflege sind vor allem das Erkennen der Fellstruktur und das dazu passende individuelle Pflegeprogramm sehr wichtig. Und als Belohnung können die Besitzer gesunde Hundeleckerlis erstehen. 100 % natürliche Zutaten, zuckerfrei, salzfrei, weizenfrei – Qualität wird bei Doggie groß geschrieben. Überzeugen Sie sich selbst.

SOMME

RA

Nähere Infos unter: www.kaerntentherme.com

KLAGENFURTER

41

leben

ANZEIGE

Meine kleine Gartenwelt

42

KLAGENFURTER

Basis. Ein guter Boden bildet die Basis für das Gedeihen. Hier rät Bednar die Qualität des Bodens beim Bauträger festzulegen und im besten Falle fachlich prüfen lassen. Bei Neubauten können diese zu stark verdichtet, zu schottrig und zu lehmig sein. Wird ein Garten auf einer Tiefgarage oder einer Dachterrasse angelegt, bestimmt die Überschüttung, was gepflanzt werden kann. Spezialsubstrate halten mehr Wasser, sind aber meist auch sehr teuer. „Achten Sie beim Verlegen

Beatrice Bednar Landschafts­ architektin Erst die richtige Kombination von Größe, Farbe und Blühzeitpunkt bei der Wahl der Pflanzen erzeugt ein harmonisches Gesamtbild übers Gartenjahr.“

von Platten und Pflaster, dass der Belag frostsicher ist“, empfiehlt die Expertin. Ein abschließender Hinweis: „Weniger ist mehr, ist ein gutes Motto beim Anlegen des Gartens, den viele motivierte Gärtner bedenken nicht, dass ein Garten nach dem Pflanzen erst zu wachsen beginnt und immer weiter wächst.“

Fans der italienischen KultBikes Ducati aufgepasst! Am Südring 260 bei der EniServicestation werden am 9. August 2014 die Herzen von Motorrad-Fans höher schlagen, denn Pächter Horst Kozel hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Er hat Erwin Brandner von Motorrad Brandner eingeladen und dieser wird bis 18 Uhr verschiedene Ducati-Modelle vorführen und Neuheiten

Der Stuhl an der linken Seite wird von der kalten Wand beeinflusst. Der Stuhl rechts wird von der sonnengewärmten Wand angestrahlt. Die Abstrahltemperatur der Wände ist für unser körperliches Wohlbefinden entscheidend. So kann die Lufttemperatur 21°C betragen und eine nicht erklärbare „Kälte“ im Raum sein. Das Geheimnis der richtigen Installation liegt in der gesamten Betrachtung.

präsentieren. Jeder MotorradFahrer bekommt ein gratis Geschenk. Hingehen, informieren und ausprobieren! Beginn ist um 9 Uhr.

Kontakt

Eni-Service Station Südring 260 9020 Klagenfurt Tel.: 0463/310273

Mehr unter www.Haus-Infrarotheizung.at. Öffnungzeiten Shop siehe KALENDER in www.haus-infrarotheizung.at

Kontakt t haus-infrarotheizung.a t fur gen 9020 Kla St. Veiter Straße 5 Tel. 0676/845420420

ung.at office@haus-infrarotheiz .at ung eiz oth rar -inf aus www.h

R

ANZEIGE

Begrenzter Raum. Gartenberater sind hier die erste Wahl – sie finden mit Gartenbesitzern die optimale Lösung. Mittels einer Skizze oder einem Plan werden räumliche Möglichkeiten ausgelotet. Doch Vorsicht: Was am Papier großzügig erscheint, ist in der Realität oft eng bemessen. Ein paar Tipps der Landschaftsarchitektin: „Eine Gartenbank kann auch Stauraum für Gartengeräte, Sandspielzeug, Sitzauflagen etc. bieten, ein

Gartenschuppen kann eine windgeschützte Wand für die Pflanzung eines Marillenbaumes bereitstellen, ein Sichtschutzelement kann auch als Rückenlehne für eine Bank dienen.“

Nehmen Sie Platz!

Der neue Schauraum von REKORD-Fenster zeigt in Wohnwelten, wie das Eigenheim nach Neubau oder Sanierung aussehen kann.

© KK

D

daher anzuraten.“ Dies gilt für die Nutzung genauso wie für die Wahl der Pflanzen: „Erst die richtige Kombination von Größe, Farbe und Blühzeitpunkt erzeugen ein harmonisches Gesamtbild übers Gartenjahr“, so die Expertin.

Ducati-Tag in Klagenfurt

Moderne Fenster & Türen erleben

Eine Gartenfläche von 100 Quadratmetern bietet bereits zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Landschaftsarchitektin Beatrice Bednar über grüne Kreativität auf kleinstem Raum. Stephan Fugger er Platz für Gartengestaltung ist in der Stadt oder in den Randbezirken meist begrenzt. Hier stellt sich schnell die Frage: Wie nutze ich den wenigen Platz, der mir zur Verfügung steht am besten? Eine klare Linie ist die erste Empfehlung, die die Klagenfurter Landschaftsarchitektin Beatrice Bednar Gartenbesitzern gibt. Davor gilt es die Frage, ob es eine Ruheoase mit viel Grün, Platz für Kinderspiel mit Sandkiste und Planschbecken oder ein Hochbeet für Gemüse und Kräutern werden soll, zu klären: „Wer auf kleinem Raum zu viel mischen und unterbringen will, erhält meist ein undefiniertes Durcheinander. Klare Entscheidungen zu Nutzung und Gestaltung sind

Johann Beurer von Haus-Infrarotheizung stellt die Frage: „Auf welchem Stuhl möchten Sie Platz nehmen?“

EKORD ist Ihr Komplettanbieter bei Haustüren – lassen Sie sich jetzt beraten! Im Schauraum in Klagenfurt staunen Besucher über das volle Sortiment. Die edlen Aluminiumhaustüren begeistern Fans von glanzvollem Design, während ökologisch orientierte Häuslbauer eher bei den Holz-Alu-Haustüren verweilen. Aber auch preisgünstige Kunststoff-AluHaustüren in vielen Dekors und Designs laden zum Schauen ein! www.KregionalMEDIEN.at

Auch hochmoderne HighendAluminium-Haustüren erlebt man im REKORD-Schauraum live

Alles für Häuslbauer und Sanierer. Neben den Haustüren warten modernste Energiesparfenster aus Holz-Alu und Kunststoff-Alu darauf, entdeckt zu werden – oder die innovativen Balkon- und Hebe-Schiebetüren auch in barrierefreier

© REKORD-Fenster

Durch klare Strukturen wird selbst kleinster Raum zum Kleinod mit Wohlfühlfaktor

Horst Kozel, selbst Ducati-Fahrer aus Überzeugung, lädt am 9. August Motorrad-Fans zum Ducati-Tag an den Südring ein

ANZEIGE

© Bednar

© KRM

© KRM

LEBEN

Kontakt Variante. Darüber hinaus beraten die REKORD-Profis zu Sonnenschutz-Lösungen – außer man entscheidet sich für das neue Verbundfenster von REKORD: Das hat den Sonnenschutz bereits integriert. Mehr auf www.rekord-fenster.com!

um REKORD-Schaura 2 14 . str fer or eld ch Pis t fur en 9020 Klag 14 Tel.: 0463/430220- m .co ter ns -fe www.rekord : en Öffnungszeit von Montag bis Freitag r Uh 7 -1 .45 9-12 und 12 KLAGENFURTER

43

LEBEN

© KK (2)

s grati Ihren s n u e at en Si dien. 7 Sendkwunsch!/84116060 gionalme c e 6 r ü 7 l k G kt: 06 furt@ Kontail: klagen a M E

Liebe Oma!

Lieber Alois,

Unser Sonnenschein!

50 Jahre!

Zu deinem 60. Geburtstag wünsche ich dir alles, alles Liebe und Gute. Beil so lieb und auch gesund. Ich hab dich lieb. Bussis Raphael.

oh Schreck, oh Schreck die 3 ist weg! Alles Liebe und Gute zum 40. Geburtstag sowie viel Gesundheit wünscht dir von ganzem Herzen deine Familie.

Nachträglich alles Gute zum zweiten Geburtstag, lieber Lukas, das wünscht dir deine Familie, Oma Christine und Tante Daniela.

Kaum zu glauben aber wahr unsre Anni ist schon 50 Jahr’. Alles Liebe und Gute zum Geburtstag wünschen Walter & Dominik, Markus & Verena, Hanni & Christopher.

Hier kommt der Genuss! Am 8. August steht das Gelände der Pizzafabrik O sole mio in Maria Rain beim 1. Abendmarkt „Maria Rana Nåschmårkt“ im Zeichen des regionalen Genusses.

D

Slowenien-Mießtal, ItalienFriaul-Venetien und Österreich-Kärnten. U. a. werden frische Trüffel aus Maribor, kroatisches Hochzeitsgebäck und ayurvedische Lebensmittel angeboten. Beim 1. Maria Rana Nåschmårkt werden die Produkte dann zum Verkauf und Verkosten angeboten. In Zukunft wird der Abendmarkt jeden

zweiten Freitag im Monat stattfinden und Besucher können regionale Produkte zu günstigen Preisen vom Erzeuger beziehen. Krönung. Für das musikalische Rahmenangebot ist mit den „Oberkrainer Polka Mädels“ gesorgt. Was wäre ein Markt ohne einen Marktbaum? Der zum schönsten

Maibaums Kärntens gekrönte Maibaum aus der Ortschaft Göltschach wird am Markt aufgestellt. Hinkommen, kosten, und genießen! Vormerken! Der nächste Abendmarkt ist am 12. September mit dem Motto Erntedank. Der Nåschmårkt findet bei jeder Witterung statt!

75. Geburtstag gefeiert

Liebe Lena Marie!

Durch dich bekommt unser Leben erst einen Sinn! Zu deinem Geburtstag wünschen wir dir alles Liebe und Gute, bleib so ein Pfiffikus wie du bist!

Kürzlich feierte unser Nachbar Friedrich Rauscher mit seiner Familie und zahlreichen Verwandten und Freunden seinen 75. Geburtstag im Gasthaus Poglitsch am Linsenberg. Auch die Nachbarn wünschen dem Friedl alles Liebe und Gute auf seinem weiteren Lebensweg. Herzliche Gratulation.

Zum 1. Geburtstag alles Liebe und Gute von Mama, Papa, deinen Großeltern und ganz besonders von einem Bruder Fabian. Bleib weiterhin so ein liebes „Puppi“.

© KK

© KRM

Liebe Emilia!

Ein Großer ist 60ig!

Dank an DOKH Friesach

Lieber Walter, alles erdenklich Gute zu deinem Feste, du bist für uns der Allerbeste. Man sieht’s dir an, dass es an Nichts fehlen kann. Leb weiter dein gesundes Leben – Freizeit und den Sport – dann sehen wir uns noch oft an diesem schönen Ort. Horst und Helgith

Für Fachwissen, Sorgfalt und angenehme Atmosphäre ans gesamte Team der Wund,- & Chirurgischen Ambulanz, die eine rasche Heilung meiner Frau E. Pegam ermöglichten. Noch einmal einen herzlichen Dank. Familie E. und M. Pegam aus Ferlach.

KLAGENFURTER

as wird ein Fest der Genüsse! Denn wenn am 8. August der Pizza-Produzent O sole mio zum „Maria Rana Nåschmårkt“-Abendmarkt lädt, kommt von Jung bis Alt jeder auf seine Kosten. 16 Aussteller und Vermarkter werden daran teilnehmen. Diese kommen aus den Regionen Kroatien-Istrien,

PiPaPoMarktrestaurant Öffnungszeiten: 22 Uhr Täglich von 10 bis t an der rek (di 1 k ar ep Gewerb ss) pa ibl B91 Richtung Lo in Ra ria 9161 Ma 0 Tel.: 04227 / 84 10 o.at ap pip o@ inf E-Mail: www.pipapo.at

© KK

© KK

© KK

ANZEIGE

GLÜCKWÜNSCHE

44

Kontakt

Vor dem PiPaPo-Marktrestaurant wird der erste Maria Rana Nåschmårkt stattfinden

© KK

© KK

© KK

© KK

Bereits seit der Eröffnung sind verschiedene regionale Schmankerln im PiPaPo-Marktrestaurant erhältlich

www.KregionalMEDIEN.at

KLAGENFURTER

45

gesundheit

GESUNDHEIT

GESUNDHEIT

Gesund durch die heißen Sommertage

© ÖRK/Hechenberger

Tipps. Grundsätzlich ist es ratsam, sich an besonders heißen Tagen wenig bis gar keinen körperlichen Anstrengungen auszusetzen. In der Sonne sollte stets eine Kopfbedeckung getragen werden – das gilt insbesondere für Kinder. Weite, luftige und helle Kleidung, Aufenthalt im Schatten und leichtes Essen machen die Hitze leichter erträglich. Besonders zu beachten ist, dass Kinder und auch Tiere nie in einem Fahrzeug allein zurückgelassen werden dürfen.

Bei Schlappheit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Krämpfen in Armen oder Beinen, sollte man unverzüglich Schatten aufsuchen, die Beine hochlagern und Wasser trinken

Signale wahrnehmen. „Wichtig ist es weiters, auf die Signale des Körpers zu hören – wenn der Mund trocken wird, ein Gefühl von Schlappheit einsetzt, Kopfschmerzen, Schwindel oder Krämpfe in Armen oder Beinen auftreten, sollte man in den Schatten gehen, sich

hinlegen, die Beine hoch lagern und Wasser trinken“, so Schreiber. „Verschlimmert sich der Zustand muss man unter der Telefonnummer 144 die Rettung verständigen.“ Weitere Hitzetipps und Info-Folder zum Download finden Sie unter www. roteskreuz.at

Clowndoctors kommen gut an Seit Dezember 2013 sorgen Clowndoctors in der Rheumaambulanz des Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) für Spaß im Behandlungsalltag.

W

o vorher Anspannung und Angst regierten, herrscht jetzt freudige Erwartung. Denn bei den jungen Patienten der Rheumaambulanz am Klagenfurter ELKI hat es sich herumgesprochen, dass seit Dezember letzten Jahres Rote Nasen Clowndoctors gemeinsam mit dem Arzt- und Pflegeteam bei den Untersuchungen anwesend sind. Kein Kasperltheater. „Mir ist es ein wichtiges Anliegen, ein kompaktes und geschlossenes Ambulanzerlebnis zu erzeugen und meinen kleinen Patientinnen und

46

KLAGENFURTER

Patienten unangenehme Gefühle wie Angst oder Unsicherheit zu nehmen“, erklärt Wilhelm Kaulfersch, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde am ELKI. Er wagte als erste Spitalsabteilung in Österreich den Schritt, die Clowndoctors direkt in den Behandlungsablauf zu integrieren. Voraus­ setzung dafür ist eine professionelle Zusammenarbeit mit den Roten Nasen, die zielgerichtet für dieses Projekt ausgebildet wurden – die Arbeit darf aber „keinesfalls ein Kasperl­ theater werden“. Dass die Arbeit nicht zur Lachnum-

© Gleiss

Stephan Fugger

Wilhelm Kaulfersch, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde am ELKI mit Clowndoctorin „Flotte Lotte“ bei der Untersuchung einer jungen Patientin

mer wird, garantiert die Professionalität der Clowndoctors. „Der Clown fungiert als Vermittler und Bindeglied zwischen Medizin und Patient und bringt beide Welten näher zueinander“, sagt Ingrid Türk-Chlapek von den Roten Nasen Clowndoctors, Landesvertretung Kärnten. Blumengruß. Wie sieht die Behandlung der anderen Art aus? Schon kommt Clowndoctorin „Flotte Lotte“ um die Ecke gedüst. In der Hand

einen bunten Strauß Tulpen. Dann wird auch schon die erste Patientin – die 11-jährige Melissa – aufgerufen. „Ich hab mich schon richtig auf diesen Termin gefreut“, freut sich das Mädchen. Mit einem Besen bürstet „Flotte Lotte“ die Krankheit weg. Kaulfersch stellt nebenher die Diagnose und klärt medizinische Details ab. Bis jetzt ist das Feedback aller durchaus positiv. Eine große Evaluierung zu dem Projekt ist nach einem halben Jahr geplant.

Ab ins Schwimmbad Schwimmen ist gesund. Doch Keime im Wasserbecken können zu schmerzhafter Infektion der Ohren führen & den Badespaß verderben. So schützen Sie sich davor.

O

b klein oder groß: Schwimmen gehört im Sommer zur beliebtesten Sportart der Österreicher. Aber Achtung: Gelangt beim Schwimmen häufig Wasser ins Ohr, kann die anhaltende Feuchtigkeit zu einer Entzündung im äußeren Gehörgang führen. Mediziner sprechen von der so genannten Badeotitis. Durch den Aufenthalt im kühlen Nass weicht die Haut im äußeren Gehörgang

auf und der natürliche Fettschutz geht verloren. Die Folge: Keime können ungehindert eindringen und eine Entzündung im äußeren Gehörgang verursachen. Eine Badeotitis beginnt meist mit banalem Juckreiz im Ohr, doch spätestens zwei Tage später setzen Schmerzen ein. Schutz der Ohren. Das Tragen einer Badehaube schützt nur bedingt vor eindringenden Keimen. Auch Chlor, das

in Schwimmbädern verwendet wird, bietet keine Sicherheit. Sie können einer Badeotitis vorbeugen, indem Sie nach dem Schwimmen fünf Tropfen Normison Ohrentropfen (Apotheke) in den Gehörgang einträufeln und die Tropfen für etwa 20 bis 30 Sekunden - mit zur Seite geneigtem Kopf - im Ohr einwirken lassen. Die Ohrentropfen stellen den Säureschutzmantel der Haut wieder her und beugen Entzündungen vor.

Rückenschmerzen? Dagegen hilft rasch und ohne Nebenwirkung: Traumaplant Salbe mit natürlichem Beinwell. Einfach mehrmals täglich auftragen.

Tipp aus der Apotheke Von der Ernte in die Tube: Beinwell in Traumaplant-Salbe

* Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

www.KregionalMEDIEN.at

KLAGENFURTER

ANZEIGE

Flüssigkeit. „Entscheidend ist die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit – mindestens zwei bis drei Liter täglich“, sagt Dr. Wolfgang Schreiber, Chefarzt des Österreichischen Roten Kreuzes. „Am besten sind Mineralwasser und verdünnte Fruchtsäfte. Auf Alkohol sollte weitgehend verzichtet werden und auch stark kof-

feinhaltige Getränke sollte man nur in geringem Maß zu sich nehmen.“

ANZEIGE

U

m die heißen Tage im Sommer richtig genießen zu können und Erkrankungen wie Sonnenstich und Kollaps vorzubeugen, ist es wichtig, den gesunden Menschenverstand walten zu lassen.

Haben Sie das auch schon erlebt: Sie wollen jemandem nahe kommen, doch der Mundgeruch schreckt Sie ab? Medizinisch heißt dieser Lustkiller aus dem Mund „Halitosis“. Was sich dahinter verbirgt, ist nicht eine eigene Erkrankung, sondern ein UngleichgeZLFKWGHU%DNWHULHQÀRUDLQ der Mundhöhle.Doch gegen den unangenehmen Geruch gibt es wirkungsvolle Hilfe: Floracit Lutschtabletten enthalten Wirkstoffe aus 6‰PRONHGLHGLH0XQGÀRUD wieder in Balance bringen. Einfach mehrmals täglich eine Tablette langsam im Mund zergehen lassen. Und dann klappt’s auch wieder mit dem Kuss. Floracit Lutschtabletten erhalten Sie in Ihrer Apotheke.

Shutterstock

Das Rote Kreuz gibt Tipps, um Kreislaufproblemen und Sonnenstich vorzubeugen.

Shutterstock

WIEDER LUST AUF KUSS DANK FRISCHEM ATEM

47

GESUNDHEIT

48

KLAGENFURTER

Mit Eiweiß und Acai wird das Abnehmen leicht

bau ♦ Eiw eiß förd ert den Fet tab

hen lan ge sat t ♦ Aca i-Be ere n & Eiw eiß mac

wichtigen Nährstoffe ♦ Der Körper bekommt alle ierte Diät einhalten ♦ Sie müssen keine kompliz z nebenbei ab ♦ Sie nehmen im Alltag gan

denn sie sind reich an Nährstoffen und sorgen für einen wahren Energie-Kick. Plan. Ersetzen Sie täglich ein bis drei Mahlzeiten durch Acai Eiweiß Shake – und zwar so lange, bis Sie Ihr persönliches Idealgewicht erreicht haben. Einfach 4 EL des Pulvers in 200 ml Wasser lösen und 2 TL Öl dazugeben. Der Acai Eiweiß Shake enthält weniger Kalorien als eine normale Mahlzeit, schmeckt gut, sättigt lange und macht das Abnehmen im Alltag ganz leicht. Sie müssen weder eine komplizierte Diät einhalten, noch Ihren Tagesablauf verändern. Der Körper erhält mit Acai Eiweiß Shake alle wichtigen Nährstoffe. Acai Eiweiß Shake erhalten Sie nur in der Apotheke und im Reformhaus.

D

iese Symptome kennt ja jeder: Mit den warmen Tagen schwellen die Beine wieder häufiger an, Venen und Besenreiser werden sichtbar und Wadenkrämpfe treten häufiger auf.

mit kaltem Wasser und Mittel aus der Natur können die Tätigkeit der Venen verbessern.

Steinklee. Eines der besten Mittel gegen Venenleiden ist Steinklee. Seine pflanzlichen Wirkstoffe verringern die Durchlässigkeit der Gefäßwände und wirken so Schwellungen und erweiterten Venen n ger hla ♦ Bei ne oft hoc entgegen. Gleichzeitig und ns rge mo ♦ Bei ne fördert Steinklee den abe nds kalt abd usc hen venösen Rückfluss des den mei ♦ Alk oho l mö glic hst Blutes zum Herzen als el Mitt e ♦ Homöopathisch auch den Abtransport nd ütze erst unt wirken des überflüssigen Wasfen lau lich täg ♦ sers aus dem Beingewebe. Ursache. Bei Wärme erweitern sich die Gefäße, so dass Natur pur. Steinklee ist entdas Blut in den Venen nicht halten in Venodril* Venenmehr so leicht zum Herzen tropfen. Das homöopathizurücktransportiert wird sche Mittel aus der Apotheke und in die Beine sackt. Bewe- hat sich bei Venenleiden begung, Abduschen der Beine währt.

~

www.hws.at

APOTHEKEN-SOMMERAKTION*

Schöne Sommerbeine

www.KregionalMEDIEN.at

~

Beim Kauf einer Packung Hyaluron Activ Tabletten erhalten Sie ein Hyaluron Serum im Wert von € 30 GRATIS dazu.

~

*In allenin teilnehmenden Apotheken Erhältlich Apotheke und Reformhaus

erhätlich!

S GR ERU AT M IS

Corasan* enthält als pflanzliche Wirkstoffe Roten Fingerhut (Digitalis purpurea) und Weißdorn (Crataegus). Die homöopathischen Tropfen helfen bei leichter Herz-Kreislaufschwäche sowie unangenehmen Schwindelgefühlen und sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

D

Power-Kombi. Der wichtigste Verbündete beim Abnehmen ist Eiweiß, denn es macht lange satt und fördert die Fettverbrennung. Acai Eiweiß Shake enthält mit Soja und Yoghurt pflanzliches und tierisches Eiweiß in optimaler Kombination. Acai-Beeren sind ebenfalls bekannte Schlankmacher,

Tablette und Serum gegen Falten Mit Pflanzlicher Hyaluronsäure

~

Fit in den Sommer mit weniger Kilos er Hosenbund zwickt, die Sommerkleider passen nicht perfekt. Sie wollen drei bis vier Kilos loswerden, aber keine Kalorien zählen oder sich mit mühsamen Diäten quälen. Kein Problem – es geht auch anders – etwa mit dem Acai Eiweiß Shake. Der schmackhafte Drink enthält Soja-Proteine und Acai-Beeren – also optimale Sattmacher, die nur wenige Kalorien haben.

HYALURON ACTIV

Die Tablette n polstern die Haut von innen auf. D as Serum glättet die Fa lten sichtbar von außen.

ANZEIGE

KRAFT DER PFLANZEN Corasan* enthält die kreislaufstärkenden Wirkstoffe Roter Fingerhut und Weißdorn in homöopathischer Zubereitung.

Leiden Sie im Sommer auch unter Ziehen in den Beinen? Steinklee macht schwache Venen wieder fit

Shutterstock

Schwindelgefühle. Die Folge: Beim Aufstehen oder nach längerem Stehen in der Sommerhitze - wird einem regelrecht schwarz vor Augen. Die Einnahme des homöopathischen Mittels Corasan* stärkt Herz und Kreislauf und macht Sie wieder fit.

Sie wollen nebenbei drei bis vier Kilos abnehmen und in der Sommerkleidung gute Figur machen? Mit dem Acai Eiweiß Shake gelingt Ihnen das ganz ohne Stress.

* Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Schwindel an heißen Tagen? Dagegen gibt es sanfte Hilfe aus der Homöopathie. Wir freuen uns über den Sommer, doch an heißen Tagen kann der Kreislauf schnell schlapp machen. Denn bei Hitze erweitern sich die Gefäße, der Blutdruck sinkt ab und das Gehirn bekommt weniger Sauerstoff.

Leichtfüssig durch die heißen Tage dank „Steinklee“

ANZEIGE

HITZE MACHT VIELEN ZU SCHAFFEN: WAS TUN BEI SCHWINDEL?

GESUNDHEIT

KLAGENFURTER

49

..

MENSCHEN & MARKTE TOP IM JOB

STELLENMARKT

Ehrlichkeit als Erfolgsrezept Die Eröffnung von „La Grande Mela“ ist ein weiteres Beispiel für eine erfolgreiche Ansiedlung eines italienischen Betriebes in Klagenfurt.

© KLV

Er hat am 1. Juli die Leitung der Eni-Tankstelle am Südring übernommen. Mit seinem Vater Horst und einem top-motivierten Team sorgt er für frischen Wind am Klagenfurter Südring.

Patrick Kerschbaumer

ist seit März der neue Leiter des Maklerservice der Kärntner Landesversicherung. Sein Aufgabengebiet umfasst dabei die umfassende Betreuung von Maklern und Kooperationspartner.

I

Ständiges Wachstum. Die Ansiedlung von La Grande Mela ist ein weiteres

Die Bürgermeister der Carnica-Region Rosental freuen sich, dass das Radwegpflege-Projekt dank Unterstützung von AMS Kärnten und Land Kärnten auch heuer wieder stattfindet

Ein sinnvolles Projekt

La Grande Mela-Inhaber und „Anpacker“ Marco Peres (2. v.l.) mit seinem Team in Klagenfurt

positives Beispiel für die wirtschaftliche Kooperation zwischen Italien und Kärnten. Das SpezialitätenGeschäft wächst langsam, aber beständig. Peres ist in

Klagenfurt selbst vor Ort, kennt seine Produkte. Wer den einen oder anderen kulinarischen Tipp sucht, sollte nicht scheuen ihn zu fragen.

Sechs Saison-Arbeitsplätze sind durch das Projekt Radwegpflege-Team der Carnica-Region Rosental gesichert. AMS Kärnten, die Gemeinden der Region so wie das Land Kärnten finanzieren das Projekt. Stephan Fugger

D

ass man entlang des Drauradweges in der wunderschönen Landschaft genussvoll in die Pedale treten kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Und dass Kärntens beliebtester Radweg in Schuss gehalten wird, bedarf es vieler helfender Hände. Für ungetrübten Radel-Spaß sorgt daher auch heuer wieder das sechsköpfige Team des RadwegpflegeTeams der Carnica-Region Rosental.

Team mit Sportsgeist

Thomas Rauter

hat sich Anfang des Jahres mit Frequenti – einem Fahrradkurier und Eintransport-Dienst – selbstständig gemacht und hat sich mit seinem Team schon etliche Stammkunden erradelt.

50

KLAGENFURTER

D

Dabei sein ist alles. Insgesamt haben 26 Teams u.a. bei Landhockey, Badminton, Laufball, Technik-,

segg, St. Jakob und Feistritz über Ludmannsdorf und Köttmansdorf sowie Maria Rain, bis hin zu Ferlach, St. Margareten und Zell – alle zehn Rosentaler Gemeinden sind dabei, unterstützen das Projekt. Sinnstiftende Beschäftigung. Die Gemeinden Die Schülerhilfe steht für werden bei der Pflege nachhaltiges Lernen und des Radweges entlastet, schulbegleitende Förderungder Tourismus profitiert und arbeitsuchende Menschen haben trotz der zurzeit

Schülerhilfe Feldkirchen

Spaß bei den Lehrlingsspielen hatte auch das Team „Idiotenhaufen“ des IT-L@B Krumpendorf (v.l.n.r.: Manuel Götschl, Michael Flatschacher, Gabriel Sallinger, Michael Spöck) – auch wenn ein Podestplatz nur ganz knapp um zwei Punkte verpasst wurde

Mathe- und Musik-Quiz, Nageln, Heißer Draht und Bouldern um Punkte gekämpft. Am Ende reichte es „nur“ für Platz fünf. „Wir hatten soviel Spaß. Was

zählt ist, dabei zu sein“, meinten die Krumpendorfer IT-Lehrlinge und zeigten so wahren Sportsgeist im Sinne des olympischen Gedankens.

ANZEIGE

© KRM

ist gebürtige Syrierin mit einer großen Reiseleidenschaft. Diese hat sie auch zur Restplatzbörse geführt wo sie in der Durchlassstraße in Klagenfurt in der neuen Filiale als Reisebüroassistentin tätig ist.

© www.it-lab.ktn.at

Hivin Allousi

ANZEIGE

© KRM

Über 100 Lehrlinge aus den bfi IT-L@Bs des Landes Kärnten und AMS sowie den ÖGB-Ausbildungsstätten nahmen an den Lehrlingsspielen 2014 teil. Krumpendorfer fünftbestes Team. ie „Olympischen Lehrlingsspiele“ der bfi IT-L@Bs von Land Kärnten und AMS wurden am 10. Juli 2014 im Camp Royal X in Seeboden am Millstätter See bereits zum sechsten Mal erfolgreich ausgetragen. Gekämpft wurde in 4er-Teams – mit „lustigen“ Fantasienamen – um den Gesamtsieg in Gold, Silber und Bronze. Viele Disziplinen forderten die Lehrlinge den ganzen Tag, mussten sie sich doch in gleich drei Bereichen – Sport, Geschicklichkeit und Wissen – ordentlich anstrengen.

© Peter Just/Carnica-Region Rosenta

Jürgen Kozel

n Italien zählt La Grande Mela mit zwölf Filialen zu den beliebtesten Geschäften, wenn es um Obst, Gemüse und italienische Spezialitäten geht. Kein Wunder, denn Inhaber Marco Peres hat ein einfaches, aber wirksames Erfolgsrezept: das angebotene Obst und Gemüse wird selbst hergestellt, und zeugt von absoluter Frische. Auf diese Qualitätsmerkmale legt er größten Wert: „Wir verzichten beim Anbau auf den Einsatz von Pestiziden. Unser Obst und Gemüse stammt aus biologischem Anbau.“

© KRM

© KRM

Stephan Fugger

Tolles Team. „Es freut mich zu sehen, wie alle mit Eifer Nachhilfe – Volksschulförden Radweg im Rosental derung – Prüfungsvorbegemeinsam mit den Bauhöreitung – Sprachkurse für fen in Schuss sagt Erwachsene, so halten, die PhilosoFeistritz im RosentalsdieBürphie der Schülerhilfe, ab germeisterin Sonya Feinig. Sommer/Herbst ihre Türen in Sie ist gleichzeitig Feldkirchen öffnet. Die auch Somstellvertretende Obfrau des merkurse für Volksschüler Regionalverbandes. beginnen im August und beginnen ab einem Kursbeitrag Gemeindeübergreifend. Fivon 99 Euro. Ab September nanziert das Projekt beginnen wird die Nachilfestunvon AMSeinen Kärnten, den, für BeitragLand von Kärnten Gemein9,90 Euround proden Unterrichtsden der (bei Region. Von Schiefeinheit Anmeldung für ling am Wörthersee über Ro12 Monate/2 x wöchentlich). www.KregionalMEDIEN.at

schwierigen Situation am Arbeitsmarkt eine sinnstiftende Beschäftigung. Fünf Männer und eine Frau, allesamt arbeitssuchend, haben dadurch wieder eine saisonale Anstellung gefunden. Alle Wege sind geebnet. Die Stimmung im Radwegpflege-Team ist gut, die Motivation hoch. Einem herrlichen Sommer und einer guten Radsaison steht jetzt nichts mehr im (Rad)Weg! „Wir freuen uns sehr, dass heuer

diese Service-Leistung für die einheimischen Radfahrer und für den Gast wieder von unserem Regionalverband ausgeht“, sagt Ingo Appé, Obmann der CarnicaRegion Rosental.

INFORMATION Kontaktperson ist Ingo Appé, Obmann Carnica-Region Rosental, ingo.appe@ktn.gde.at, 0664/1618574.

Wir freuen uns darauf, dich unterstützen zu können!

STELLENMARKT

Kontakt

Anzeigenannahme

Tel.: 0676/841160251 klagenfurt@kregionalmedien.at kirchen HÜLERHILFE Feld

SC 2 Sparkassenstraße j dla Bo a ar rb Mag. Ba Tel.: 0664 4230665 E-Mail.: rhilfe.com feldkirchen@schuele / .at ilfe rh ele hu www.sc feldkirchen

Selbstständiger Montagetischler für Türenmontage, Parkettverlegung und diverse Montagearbeiten als Subunternehmer gesucht. Kontakt: Hr. Schurian Holzmeister St. Veiterstraße 3, 9560 Feldkirchen, Telefon 04276 - 22743, E-Mail: herbert.schurian@holzmeister.co.at

KLAGENFURTER

51

MARKTPLATZ

MARKTPLATZ

Wohn-/Essraum mit Küche, 2 Schlafzimmer, Bad, Vorraum, WC, Abstellraum, Kellerabteil, KFZ-Abstellplatz, zu verkaufen! Tel.: 0660/2558515

© Udo Fleischhauer

AUTO & MOTOR:

Beteiligung am Bürgerkraftwerk

----------------------------------------------------------------

Suzuki XF 650 Freewind (garagengepflegt) in sehr gutem Zustand mit Top Case, 35KW, für Stufenführerschein geeignet, Bj. 2001, 14.900 km, um 2.100 Euro in Klagenfurt zu verkaufen. Tel.: 0664/1649558 ----------------------------------------------------------------

Die Förderung des Landes Kärnten für den Kauf eines Elektroautos ist an die Beteiligung am Photovoltaik-Bürgerkraftwerk in Viktring – zur Erzeugung der für das Fahrzeug benötigten Strommenge (ca. 3.500 kWh/Jahr), aus 100 % Ökostrom – gekoppelt. Dies wird mit 3.125 Euro gefördert. Das Fördermodell wurde im Rahmen des Projektes Cemobil entwickelt auch die Errichtung der Ladeinfrastruktur erfolgt durch Cemobil.

Suzuki XF 650 Freewind AC in sehr gutem Zustand, Baujahr 99, ca. 31.600 km, 35 kW, 650 ccm, mit Gepäcksystem (Hartschalenkoffer), Elektrostarter, Sturzbügel, Windschild, zu verkaufen. Preis VB 2.190 Euro, Velden, Tel.: 0676/7172022.

----------------------------------------------------------------

DIVERSES

Bandsäge, gebraucht, Profigerät, 77 cm Rollendurchmesser, Preis VB, Tel.: 04277/2256 ----------------------------------------------------------------

ANZEIGE

Immobilien

Zimmermeister Puschnig, baut die schönsten Kronenhäuser und Dachstühle, www.kronenhaus.at, office@puschnig-holzbau.at, Büro 9020 Klagenfurt, Schülerweg 90, 0650/ 33 10 815

© KK

----------------------------------------------------------------

Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit Partner aus 5 EU-Ländern entwickeln im Rahmen des LeonardoProjekts ImProF (Improve Professional Orientation – Fitting Jobs vor All) ein Programm, um Jugendliche mit geringen Chancen am Arbeitsmarkt wieder zu integrieren. Bei der Abschlusskonferenz waren: Andrea Pfeifer, Beatrice Achaleke, Brian de Lord, Khalid Karwani, Helmut Arnold, Laida Quijano (v.v.l.), Sarah Summons, Jolanta Stoniene, Rosalia Kopeinig, Linda Galdikiene und Ulrike Santos (h.v.l.)

Kleinwohnung am Kreuzbergl zu vermieten. Sehr gepflegt, hell und ruhig. Waldschlagweg 7, großer Wohn-/ Schlafraum, kleine Küche, Vorraum, Bad, Loggia, Kellerabteil, SATAnschluss, Parkplätze vorhanden, Miete inkl. BK 460 Euro, Kaution: 3 Monatsmieten, Tel.: 0463/353152

Geschäftsräumlichkeiten, Büro oder Ordination, 85 m2 barrierefrei in Feldkirchen Heftgasse, Nähe Zentrum, 3 helle Räume mit Auslage, WC, 2 separate Eingänge, daher auch teilbar! Schaukästen in Passage, Parkplätze in unmittelbarer Nähe, zu vermieten! Tel.: 0660/2558515 ----------------------------------------------------------------

Nachmieter ab 1.9. 2014 für Wohnung Gabelsbergerstraße in Klagenfurt gesucht. 56 m2, KZ, SZ, Miete ca. 350 Euro zzgl. Strom und Heizung, Wohnung teilw. möbliert, Ablöse ca. 3.500 Euro. Tel.: 0676/5880707 ----------------------------------------------------------------

Ferienwohnung, Haupt- oder Zweitwohnsitz, Steindorf am Ossiachersee, 88 m2, möbliert, zzgl. 9 m2 Süd-Loggia

Maxi Cosi Pebble (0-13 kg) für Zwillinge zu verkaufen, aber auch einzeln abzugeben. Familiy Fix Base kostet extra 100 Euro/Stück. Auch ohne Fix Base verwendbar. Tel.: 0699/11827292

© Bauer

Der faire Credit der TeamBank Österreich ist seit fünf Jahren im Angebot der Volksbank GHB Kärnten. Dass die Partnerschaft auf ganzer Linie nachhaltig und erfolgreich ist, bestätigt jetzt auch das TÜV-Gütesiegel. Bei der Übergabe: Dir. Andreas Sedlmaier und Kristin Güthlein (TeamBank), Herman Peter Zeilinger (TÜV Austria), Jürgen Kapp (TeamBank), Josef Brugger, Beate Rader-Juwan, Patrizia Kuzmic und Andrea Wellik (alle Volksbank) und Patrick Galler (TeamBank).

52

KLAGENFURTER

Egal wie Ihre alte Wanne aussieht, das Ergebnis ist eine strahlend neue Badewanne!

----------------------------------------------------------------

Dielenschrank, geölt, Landhausstil, Vollholz-Kiefer mit Spiegeltüre, 2 Laden, H/B/T 190/90/50 cm, um 200 Euro zu verkaufen. Tel.: 0664/1291385 ----------------------------------------------------------------

Koifische aus japanischer Zucht: Kohako, Sanke, Ozuri, Asagi, Größe: 20-60 cm, Preis ab 5 Euro, Klagenfurt/Wölfnitz, Tel.: 0664/5755923 ----------------------------------------------------------------

Klagenfurter:

Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9020 Klagenfurt, Völkermarkter Ring 25, Tel. 0463/55252, Fax 0463/5525252; E-Mail: klagenfurt@kregionalmedien.at; www.kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Mag. ChristineTamegger (christine.tamegger@kregionalmedien.at), Regionale Redaktionsleitung: Stephan Fugger (stephan. fugger@kregionalmedien.at), Kundenbetreuung: Doris Kremser (doris.kremser@kregionalmedien.at), Martina Terpetschnig (martina.terpetschnig@kregionalmedien.at), Redaktion: Nicole Fischer (nicole.fischer@kregionalmedien.at), Telefonmarketing: Sandra Süssenbacher (sandra.suessenbacher@kregionalmedien.at), Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien; Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www. kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden. Ein Produkt der

Verkaufe Kindersitz (Hamax Kiss), Tel.: 0664/2622147

Große Trauer bei Antenne Kärnten Im Alter von 31 Jahren ist die beliebte Radiomoderatorin Kathrin Eckert am 17. Juli an einem Hirnödem verstorben. Das Team der Antenne Kärnten zeigt sich von ihrem plötzlichen Tod tief betroffen: „Wir trauern um eine der beliebtesten und hoffnungsvollsten Radiomoderatorinnen Österreichs – sie wird uns sehr fehlen“, sagen die beiden Geschäftsführer Gottfried Bichler und Rudolf Kuzmicki. „Unsere ganze Anteilnahme gilt in diesen schweren Stunden den Eltern und Angehörigen – wir trauern mit ihnen“, kondolieren Prokurist Walter Leirouz und Programmchef Timm Bodner. Seit 2003 war Kathrin Eckert eine unverzichtbare Mitarbeiterin und hat nicht nur als Moderatorin ihren Weg gemacht, sondern wurde

auch vor einigen Monaten zur stellvertretenden Programmchefin ernannt. Sie war jahrelang jene Stimme, die Kärnten mit viel Charme und Engagement durch den Vormittag begleitete. Erst zu Jahresbeginn hat sie gemeinsam mit Tommy Schmid die Morgensendung übernommen. Durch ihre freundliche, menschliche Art Sendungen zu gestalten und ihre tolle Stimme hat Kathrin Eckert enorme Beliebtheit erlangt. Für das junge Team der Antenne Kärnten war sie trotz ihrer Jugend Vorbild und richtungsweisend. Ingrid Herrenhof

----------------------------------------------------------------

Hartan-Kinderwagen/Skater + Wickeltasche, sehr guter Zustand, 200 Euro, Buggy, 2 Fahrradsitze, Autositz, Wandertragetasche, Babyphon Avent, Baby-Matratze, Schaukel 3 in 1, Bobbycar blau, Puky 4-Rad etc., günstig abzugeben! Tel.: 0650/6881260 ----------------------------------------------------------------

Hochstuhl Peg Perego, rosa, 3 Jahre alt, Zustand neuwertig, Gurte fehlen, 70 Euro, Tel.: 0664/4845328 ----------------------------------------------------------------

Jugendbett 90x200 cm, mit verstellbarem Lattenrost Matratze und zwei Laden günstig zu verkaufen, Tel.: 0676/7363888

Seit 1999

TÜV zeichnet TeamBank aus

Original Untergailtaler Tracht zu verkaufen. 35 Jahre - kaum getragen, wie neu! Größe: 38 mit dem Ras plissiertem Rock, Bluse, Schürze, zwei Unterröcke und Stutzen. VHB: 1.300 Euro, Tel.: 0699/10483730

KÄRNTNER REGIONALMEDIEN:

Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/55252-52, E-Mail: office@ kregionalmedien.at, www.kregionalmedien.at; Geschäftsführung: Mag. ChristineTamegger (christine.tamegger@kregionalmedien.at); Prokura: Thomas Springer (thomas.springer@kregionalmedien.at); Chefredaktion: Prof. Peter Lexe (peter.lexe@kregionalmedien.at); Chef vom Dienst: Mag.(FH) Evelyn Mulyk (evelyn.mulyk@ kregionalmedien.at); Kärnten Verkauf: Erich Ruttnig (erich.ruttnig@ kregionalmedien.at); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN 213032h UID Nummer: ATU 52543207, Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: 223.039 Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 2.HJ 2013).

----------------------------------------------------------------

Badewannen&Duschtassen Renovierung

Schandfleck oder Wohlfühloase

----------------------------------------------------------------

Impressum gem §24 Mediengesetz:

Witra 23 9411 St. Michael Mobil: 0676 / 60 44 680 www.badewannen-service.at

Wir renovieren: an Ort und Stelle - in einem Tag - ohne Schmutz in jeder beliebigen Farbe - in höchster Qualität und für Sie mit ganz geringen Kosten! (ca. 50% Ersparnis gegenüber einem Neueinbau!)

Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie jetzt an!

Ein Service der österreichischen Apothekerkammer:

Der heißeste Jungwagenei abverkauf Jetzt b o! ner Aut is E des Jahres nur noch 30 Stk. lage rnd

SEAT Leon ab € 15.500,– Verbrauchswerte: 4,3–8,7 l/100 km, CO2-Emissionen: 94–154 g/km.

Jetzt schnell zugreifen! Unsere tollen Angebote sind sofort lieferbar!

EISNER Klagenfurt Pischeldorfer Straße EISNERAuto AUTO Klagenfurt Pischeldorfer Straße 9020 Pischeldorfer Straße Straße 134 9020Klagenfurt, Klagenfurt, Pischeldorfer Tel.: 0463 / 426 440

Tel.: 0463 / 426 440

www.KregionalMEDIEN.at

134

Symbolfotos, Druckfehler und Änderungen vorbehalten!

Kont il: klagen E-Ma

Kinderbett Sundvik von Ikea, absolut neuwertig inkl. Lattenrost und Matratze, 80x200 cm, Matratzenschoner, 2 Spanbettlaken weiß und rot, 150 Euro, Tel.: 0664/4845328

© Antenne Kärnten

t) s priva grati Ihre privat zu s n u e t (von ien.a en Si Sendtanzeige/!841160607gionalmed e r 6 r 7 o W akt: 06 furt@k mit Seeblick und auf das Stift Ossiach,

Gerne nehmen wir Ihre Danksagung entgegen: über E-Mail klagenfurt@kregionalmedien.at oder via Telefon 0676/841160607 oder Sie kommen direkt in unserem regionalen Büro vorbei.

Wir unterstützen Sie in sämtlichen Belangen Ihrer Danksagung.

www.eisner.at

KLAGENFURTER

53

sport

SPORT

© KK

Brandneue Modelle

Kärntner Schwimmer erfolgreich

© KK

Beim 15. Internationalen Salzburger Master Meeting nahm Mario Moritz als einziger Kärntner Schwimmer teil. Er startete in der Altersklasse 45, konnte aber über die 50 m Kraul auch die Gesamtwertung gewinnen. Mit einer Zeit von 26:24 gewann er vor Schwimmern die zehn und zwanzig Jahre jünger waren. Außerdem erreichte er einen zweiten Platz über 100 m Lagen, einen dritten Platz bei 100 m Delfin und einen dritten Platz über 50 m Delfin.

Klettern – egal ob in Absprunghöhe in der Halle oder im Fels – erfreut sich größter Beliebtheit. Der Feistritzer Niklolai Užnik vom SV St. Johann zählt zu Österreichs besten Boulder-Sportern. Stephan Fugger

Steigendes Angebot. Früher war das Angebot an Kletterhallen beschränkt, doch mit den Jahren ist die Nachfrage nach Kletterhallen und zugleich das Angebot danach gestiegen. Bevor sich jemand

54

KLAGENFURTER

aber in eine Felswand – sei es nun eine künstliche oder natürliche – begibt, kommt man um einen Boulder- bzw. Kletter-Kurs nicht umher. Dort lernt man die nötigen Grundtechniken: Wie steige ich in die Wand ein? Wie ist der bestmögliche Bewegungsablauf? Das sind die zwei grundlegenden Fragen, die dabei beantwortet werden. „Ich empfehle imVolksschulalter mit dem Klettern zu beginnen“, sagt Valentin Mak vom SV St. Johann. Oft hat er schon beobachtet wie Kinder zum Klettern begonnen haben und dann die Eltern selbst der Faszination Bouldern/ Klettern erlegen sind. Bedarfserhebung. Für das Bouldern benötigt man-

nicht mehr paar als ein Paar Schuhe, geeignetes Gewand und Magnesia. Im Freien benötigt man noch ein sogenanntes Chrashbed, eine Matte auf der der Kletterer im Falle eines Sturzes sicher landen kann. Wer weitere Ambitionen entwickelt, kann das Klettern am Seil erlernen. „Das Seil-Klettern erfordert Umsicht und einen Kurs“, sagt Mak. In einer der Alpinschulen, bei den Naturfreunden oder dem Alpenverein Klagenfurt bekommt man das Rüstzeug und erlernt die notwendigen Techniken. Talent. Eines der größten Kletter-Talente Österreichs ist der Feistritzer Nikolai Užnik. Der 16-jährige Schü-

ler ist im österreichischen Nationalkader. In Dornbirn bei den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften konnte er Ende Juni in der Kategorie Lead Gold holen. „Ich habe David Lama in seinem Alter gesehen und muss sagen, dass es durchaus Parallelen bei beiden gibt“, so Mak.

Kärntner Farben bei Optimisten EM 2014 Das Abenteuer EM hat Rosa Donner als jüngstes Mädchen von 44 Nationen mit Bravour und Freude am Segeln gemeistert. Vier Trainingstage und sechs Wettkampftage mit acht Wettfahrten brachten viel Erfahrung mit Starkwind, Kreuzwelle und Strömung sowie einen 33. Platz im Silver Fleet. KYCK-Obmann Kurt Steinthaler überreicht den Ehrenwimpel des Kärntner Yacht Club Klagenfurt, um diesen mit dem Vertreter des Royal St. George Yacht Club, Justin McKenna, zu tauschen.

INFORMATION Wer Interesse am Bouldern bzw. Klettern hat kann sich beim Alpenverein Klagenfurt (www.alpenverein.at/klagenfur/), SV St. Johann (www. svstjohann.at) oder bei einer der verschiedenen Alpinschulen (www.bergfuehrer.at/kaernten/ alpinschulen/alpinschulen.php) darüber informieren.

© KK

Ä

rzte und Physiotherapeuten empfehlen Bouldern als Ausgleichssport. Nicht nur, weil es den gesamten Körper trainiert, sondern vor allem auch, da es soziale Kompetenzen wie Konzentrationsfähigkeit, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein verbessert. Unter Bouldern versteht man das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe.

zum attraktiven Preis von 18.290 Euro (Aktionspreis inkl. MwSt. und NoVA in Österreich) zu haben. Das Basisaggregat macht das Trio der neukonstruierten Dieselgeneration komplett, die sich insbesondere durch sparsamen Verbrauch und ausgewiesene Laufruhe sowie eine außergewöhnlich niedrige Geräuschentwicklung auszeichnet – nicht umsonst ist der 1.6 CDTI der Flüsterdiesel von Opel. Bereits heute erfüllt der neue Meriva 1.6 CDTI – in allen drei Leistungsstufen – die künftige Euro-6-Abgasnorm. Die dafür notwendige Reduzierung der StickoxidEmissionen wird durch die Lean-NOx-Technologie (LNT) erreicht. Dabei speichert ein spezieller LNT-Katalysator die Stickoxide. Ist die Speicherkapazität erschöpft, startet das Motormanagement automatisch ein Regenerationsprogramm.

© KK

Von Ärzten empfohlen

ANZEIGE

Kletter-Talent Nikolai Užnik bei der Boulder-Landesmeisternschaft in der Boulderhalle in St. Johann Ende Juni

Die neue Dieselgeneration von Opel – kraftvoll, sparsam, absolut umweltfreundlich. Opel Österreich konnte sich vom derzeitigen negativTrend des Pkw-Markts deutlich abkoppeln. In der ersten Jahreshälfte 2014 verzeichnet Opel eine Steigerung von 10,7 Prozent auf 11.456 verkaufte Fahrzeuge. Für Schwung sorgten vor allem die neuen Modelle. Der neue Opel Meriva glänzt mit einer neuen Reihe sparsamer Benzin- und Dieselmotoren. Highlight ist der hochmoderne 1.6 CDTI, der ab sofort in drei unterschiedlichen Leistungsstufen erhältlich ist: mit 100 kW/136 PS, mit 81 kW/110 PS und – ganz neu im Angebot – mit 70 kW/95 PS. Der Meriva mit 70 kW/95 PS und vorbildlichem Verbrauch benötigt nur 4,0 l/100 km und stößt 105 g/ km CO2 aus. Bei Eisner-Auto ist der Meriva mit Flüsterdiesel-Technologie jetzt schon

Lauf- und Walkingtag 2014 Tolle Stimmung herrschte beim diesjährigen Lauf- und Walkingtag der Ferlacher Pflichtschulen, der im Schlosspark Ferlach stattfand. Die Sportstadt organisierte bereits zum sechsten Mal diese schulübergreifende Sportveranstaltung, an der über 200 Schüler teilnahmen. Die Siegerehrung wurde von Bgm. Ingo Appé, SR Bruno Kornprat, Prok. Robert Gojkovic (Volksbank Kärnten Süd) und den Direktorinnen der VS 1, 2, 3 und NMS Ferlach durchgeführt. www.KregionalMEDIEN.at

KLAGENFURTER

55

n o i t k a n e Sandal

€ 48,-

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.