Download fechtkunst0204 einzelseiten.pub...
Februar 2004
1. Februar 2004
Liebe Mitglieder der ADFD, liebe Freunde der Fechtkunst,
In diesem Heft
Ich beginne diesen Text im ICE auf dem Weg nach Bad Wildungen. Dort findet im Kurund Sporthotel "Parkhöhe" wie seit fast 5 Jahren einer unserer Kurse statt.
• Kurse 2004 • Jahrestagung 2004 • Kongressfotos • Bühnenfechtmeisterin
Inhalt Nachrufe
2
FIE-Beschlüsse 2003
3
Jahrestagung, Deutsche Meisterschaften
4
Mitgliederversammlung
5
Kurse 2004
6
Kongressfotos
7
Bühnenfechtmeisterin
9
Nachrichten
10
Bilder der Kurse 2003
12
Bücher im Internet
13
Mitglieder der ADFD
14
Impressum
15
ADFD Shop
16
Bis gestern hatte ich mich darauf gefreut heute tue ich das nicht mehr. Wir hatten für 2004 sechs Kurse und unsere Jahrestagung gebucht in Vorfreude auf freundlichen Service, ausgezeichnetes Essen, viel Sport und fröhliches Beisammensein. Gestern kam die Nachricht, dass "unser" Kur- und Sporthotel "Parkhöhe" am 31. Januar 2004 schließt. Trotz intensivster Bemühungen der Familie Hoehle gab es keinen Ausweg aus dem Insolvenzverfahren. Die stark verringerte Zahl der Kurgäste konnte auch durch innovative und sehr attraktive Sportangebote nicht ausgeglichen werden. Viele Arbeitsplätze gehen verloren, das seit mehr als 100 Jahren von der Familie Hoehle vorbildlich geführte Unternehmen existiert nicht mehr. Zur Zeit des ADFD-Gründers und Präsidenten Oskar Adler fanden Lehrgänge an wechselnden Orten statt. So durfte ich während meiner Fechtmeisterausbildung unter anderen die Sportschule Grünwald in Bayern und eine Sporthalle in Koblenz kennen lernen. Unter dem Vizepräsidenten für Ausbildung Falk Schwigat gab es einen großen Fortschritt, denn wir fanden im Ruderzentrum am Baldeneysee in Essen eine dauerhafte Bleibe. Der Wechsel ins Zentrum für modernen Fünfkampf in Warendorf war eine weitere Verbesserung, bis dort das Klima in der Halle (17° C) wie in der Verwaltung einfach zu frostig wurde. In Hirschhagen bei Kassel waren wir zwar mitten im Wald, aber der lange Weg zur Sporthalle, die doppelstö-
ckigen Holzbetten und das Jugendheimambiente waren wenig komfortabel. Seit 1999 ging es uns dann richtig gut - die fünf Jahre "Parkhöhe" dürfen wir leider nicht mehr feiern. Inzwischen sitze ich wieder im ICE auf dem Weg nach Norden, während Prof. Claus Großer in der Parkhöhe die letzten Einheiten im szenischen Fechten unterrichtet. Wir werden zunächst in Bad Wildungen bleiben. Die Kurklinik "Helenenquelle", direkt am Kurhaus und unweit der "Parkhöhe" gelegen, steht für unsere Jahrestagung und die nächsten Lehrgänge zur Verfügung. Daniel von der Ahé und ich haben mit dem Geschäftsführer Norbert Zeiss ein Gespräch geführt. Wir durften das Haus mit allen seinen Einrichtungen besichtigen und waren beeindruckt vom Komfort der Zimmer, der gemütlichen Cafeteria und den Einrichtungen wie Sporthalle und Schwimmbad. Das Haus mit 200 Betten ist allerdings eine reine Kurklinik und wir müssen herausfinden, ob sich unsere Veranstaltungen nahtlos in den Klinikbetrieb integrieren lassen. Für die fast fünfjährige Betreuung in der "Parkhöhe", wo wir optimale Bedingungen für unserer Lehrgänge genossen und zwei Kongresse und eine Weltmeisterschaft durchführten, haben wir dem Ehepaar Rica und Rolf-Peter Hoehle die Ehrenplakette der ADFD überreicht. Sie haben sich mit ihren kompetenten Mitarbeitern wahrhaft um die Fechtkunst und den Ruf der ADFD im In- und Ausland verdient gemacht. Ihr
Seite 4
F EB RU AR 2004
NACHRUF Fechtmeister ADFD Fred Krüger † 14. Juli 2003
Meister Krüger wurde am 3.2.1976 Mitglied der ADFD und legte am 29.12.1976 die Prüfung zum Fechtmeister ab. Er war Träger der silbernen Ehrennadel der ADFD. Bis 1995 war er Dozent und Kürmeister.
Fechtmeister ADFD Willi Borbonus † 30.Oktober 2003
Meister Borbonus war Mitglieder der ADFD seit 1953. Er erhielt 1972 die goldene Ehrennadel der ADFD und war seit 1983 Ehrenmitglied.
Diplom-Fechtmeister Dr. Albert Martincic † 27. September 2003
Fechtlehrerin ADFD Hanne-Lore Meyer † 24.November 2003 Fechtlehrerin Meyer war Mitglied der ADFD seit 1973. Sie legte im gleichen Jahr die Prüfung zur Fechtlehrerin ADFD ab. Sie hat still und bescheiden mehr als 20 Jahre lang viel für die Akademie geleistet.
Präsident der Akademie der Fechtkunst Österreich Vizepräsident der Académie d'Armes Internationale Träger des goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich
Seite 5
F EB RU AR 2004
FIE-BESCHLÜSSE 2003 COMMUNIQUE DE PRESSE 26.11.2003 Der internationale Fechtsport beschleunigt den Modernisierungsprozess durch wichtige Änderungen. Während des Kongresses in Leipzig hat die FIE entschieden, die Modernisierung ihres Sports voranzutreiben. Während in der Vergangenheit hauptsächlich die Präsentation des Sports Veränderungen unterzogen wurde, haben die anwesenden Delegierten wichtige technische Änderungen für Florett * und Säbel ** beschlossen.
Die
De-
legierten haben entschieden, dass Leipzig Gastgeber für die Weltmeisterschaften sein wird.
„Diese bewirken, dass diese Disziplin für die Zuschauer leichter zu verstehen sein wird und dass die Fechtweise des Floretts sich wieder ihren Wurzeln nähert“, hat René Roch, Präsident der FIE, gesagt.
Die Weltmeisterschaften 2006 richtet Turin aus.
Die wichtigste Änderung besteht darin, die Zahl der Aktionen, welche beide Lampen auslösen, signifikant zu reduzieren. Dadurch wird eine objektivere Kampfleitung möglich.
Der Kongress wird 2004 in Paris durchgeführt und 2005 in Doha (Quatar).
Weiterhin hat der Kongress entschieden, das Niveau der Frauenquote, wie sie vom IOC vorgesehen ist, einzuhalten. Die Zahl der Frauen im Vorstand der FIE ist zur Zeit höher als die in anderen Internationalen Verbänden (zwischen 11 und 17 Prozent), aber sie wird ab 2005 auf 20% angehoben.
* Neue technische Vorgaben für das Florett:
Die FIE hat beschlossen, die Gesamtzahl ihrer Wettbewerbe zu verringern. Ab der nächsten Saison (Oktober 2004) wird es nur noch 9 Weltcupturniere der Kategorie A und 5 Grand Prix-Turniere geben. Die 6 besten Ergebnisse aus diesen 14 Wettbewerben zählen für die offizielle FIE-Rangliste. Drei davon dürften maximal auf dem gleichen Kontinent erlangt werden.
Höherer Spitzendruck: 750 g statt bisher 500.
Weiterhin wird die Zahl der Athleten für die Grand Prix-Turniere auf 8 pro Nation reduziert. Die Fechtwelt wird sich in zwei Jahren erneut in Leipzig treffen.
Die Weltmeisterschaften der Junioren 2006 finden in Linz (Österreich) statt.
Kürzeres Anzeigeintervall: 300 Millisekunden statt bisher 550. Längere Kontaktzeit: 15 Millisekunden statt bisher 2. Einführung einer neuen Spitze, die Wurfstöße erschwert. ** Neue technische Vorgaben für den Säbel: Kürzeres Intervall für die Anzeige von Doppeltreffern: 120 Millisekunden statt bisher 350. (Diese technischen Änderungen sollen 2004 bei einigen internationalen Turnieren erprobt werden). Inoffizielle Übersetzung Mike Bunke
Seite 6
JAHRESTAGUNG 2004 Freitag 26. März
F EB RU AR 2004
DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN ADFD
18.30 Abendessen 20.00 Fortbildung 21.00 gemütlicher Abend in der Keglerklause
Termin
Sonnabend 27. März 09.00 Degen, 13.15 Florett, anschließend Säbel
Sonnabend 27. März
Ort
Klinik am Homberg Herzog-Georg-Weg 2 34537 Bad Wildungen 0172-6224446 (Bunke)
Meldung
vor Beginn der Wettbewerbe in der Sporthalle
Altersklassen
AK I Jahrgang 55 und jünger AK II Jahrgang 54 und älter
Startberechtigt
Fechtmeisterinnen und Fechtmeister Fechtlehrerinnen und Fechtlehrer
07.30 Frühstück 09.00 Uhr Deutsche Meisterschaften Degen 12.30 Uhr Mittagessen 13.15 Uhr Deutsche Meisterschaften Florett und Säbel 19.00 Abendessen, Siegerehrung Sonntag 28. März 07.30 Frühstück 09.00 Mitgliederversammlung 13.00 Mittagessen 15.00 Abreise Alle Veranstaltungen finden in der Klink am Homberg statt Bringen Sie Ihre Familie mit! Das Essen ist ausgezeichnet, die Zimmer haben Hotelkomfort. Im Hause gibt es Schwimmbad, Fitnessräume und vieles mehr. Bad Wildungen bietet eine Reihe von Attraktionen. Die Klink am Homberg liegt am Waldesrand mit direktem Zugang zu einem riesigen Wanderwegenetz. Kosten: 2 Übernachtungen mit Vollpension inklusive Kaffeepause und 4-Gänge-Menü am Samstagabend 115,00 € pro Person. Das Menü allein kostet 25,00 €. Die Preise pro Person sind für Einzel- oder Doppelzimmer gleich. Es stehen überwiegend Einzelzimmer zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich in der Geschäftsstelle der ADFD an!
Maîtres d’Armes und Prévôts (auch ausländischer Akademien), die Mitglied der AAI sind. Wenn Rollstuhlfechter teilnehmen, müssen Fußfechter dieses Gefecht im Rollstuhl bestreiten. Startgeld
10,00 €, jede weitere Waffe 5,00 €. Bitte bezahlen Sie am Turniertag
Klink am Homberg links: Sporthalle (oben) und Schwimmbad (unten)
im Internet: www.klinik-am-homberg.de www.bad-wildungen.de
Seite 7
F EB RU AR 2004
MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2004 28. März 2004, 09.00 Uhr Klinik am Homberg Herzog-Georg-Weg 2 34537 Bad Wildungen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit und Festsetzen der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der MV 2003 in Bad Wildungen 4. Berichte 4.1 Berichte des Präsidiums 4.2 Bericht der Kassenprüfer (Betz, Bleichert) 5. Entlastung des Präsidiums 6. Wahl eines Kassenprüfers (Kurt Betz scheidet aus, Joachim Bleichert bleibt noch ein Jahr im Amt) 7. Haushaltsplan 2004 8. Weltmeisterschaften im szenischen Fechten 2004 9. Jahrestagung 2005 10. Weltmeisterschaften der FIE 2005 11. Weltmeisterschaften der Fechtmeister 2006 12. Anträge (spätestens 2 Wochen vorher schriftlich an das Präsidium). 13. Verschiedenes
In Bad Wildungen folgen sie den Schildern „Kurhaus“. Biegen Sie vor dem „Fürstenhof“ rechts ab in Richtung „Maritim“. Fahren Sie am „Maritim“ vorbei den Berg hinauf. Die Klink am Homberg liegt direkt vor Ihnen.
Seite 8
F EB RU AR 2004
KURSE 2004
KONGRESS 2003
Ausbildung zum/zur Bühnenfechtlehrerin/Bühnenfechtmeisterin
Termine:
05.-07.03.04 28.-31.05.04 26.-28.06.04 03.-05.09.04 15.-17.10.04
Programm für den Kurs vom 05.-07. März: Freitag 8.30 – Sonntag 16.45 Methodik und Didaktik des Szenischen Fechtens in Theorie und Praxis Dozent: Prof. Claus Großer, Leipzig
Ausbildung zum/zur Fechtlehrerin/Fechtmeisterin
Termine:
05.-07.03.04 28.-31.05.04 26.-28.06.04 03.-05.09.04 15.-17.10.04
Dieser Kurse beider Ausbildungsgänge können auch einzeln zur individuellen Fortbildung belegt werden. Die Inhalte der Kurse finden sie ab Ende Februar im Internet unter www.fechtkunst.org. Regina Faust Leiterin der Ausbildung
Begrüßung durch den Präsidenten der AAI Maître Marcel Dubois (Belgien)
Seite 9
F EB RU AR 2004
Vorstandsmitglie-
KONGRESS 2003
der der AAI Fionball Farrell (Irland) - Gérard Delavaquerie (Fankreich) - Marcel Dubois (Belgien) - Mike Bunke
Elene Belkina (Moskau) - Wilfried Lipinski
(Deutschland)
Karsten Hoffmann - Thomas Mensen (beide Berlin) Daniel von der Ahé (Kassel) - Prof. Claus Großer
Birendra Singh (Indien)
Seite 10
F EB RU AR 2004
KONGRESS 2003
George Dérop (Niederlande) Claude Carliez (Frankreich)
Regina Faust , „Fencerobic“
Joachim Schönfeldt (Hamburg) - John Heerooms (Niederlande)
Anthony Gilham (USA)
Seite 11
F EB RU AR 2004
BÜHNENFECHTMEISTER/IN Ausbildungsgang Bühnenfechtmeisterin/ Bühnenfechtmeister Berufsbild: Der Bühnenfechtmeister oder die Bühnenfechtmeisterin arbeitet meist freiberuflich und inszeniert für Bühnen Fechtszenen für Theaterstücke. Zudem bildet er bzw. sie Schauspieler/innen im szenischen Fechten aus. Ausbildungsdauer: 2- 3 Jahre bzw. 4 - 6 Semester Voraussetzung: Mitglied der ADFD; Mobilität (da die Ausbildung an verschiedenen Ausbildungsorten stattfindet); deutsche Sprachkenntnisse; ärztliches Attest der Sporttauglichkeit. Ausbildungsinhalte (mind. 750 UE): 1. Fechten mind. 180 UE Erlernen der Grundlagen im szenischen Fechten: Stöße , Hiebe, Duelle 2:1, etc. 2. Theatergeschichte mind. 60 UE 3. Grundlagenseminar für das Schauspiel mind. 40 UE 4. Dramaturgie mind. 60 UE 5. Akrobatik mind. 30 UE 6. Sportfechten mind. 150 UE Erlernen der Grundlagen im Sportfechten 7. Methodik und Didaktik des Szenischen Fechtens, Hospitation bei einem anerkannten Bühnenfechtmeister und eigene Lehrproben mind. 2 Semester (oder mind. 30 UE) 8. Theoretische Grundlagen mind. 200 UE Sportpädagogik, Sportmedizin, Trainings- und Bewegungslehre, Sportpsychologie, Fechtgeschichte, Blankwaffenkunde, Historisches Fechten, Regelkunde, Sportmanagement Ausbildungsmöglichkeit und- kosten: Punkt l.,6. und 8.: im Rahmen der Ausbildungskurse der Akademie der Fechtkunst (meist an Wochenenden) Ausbildungsort Reha-Klinik ‚Helenenquelle`, Bad Wildungen, Kosten für Punkt l.: 9,-€/UE, für Punkt 6. und 8.: 4,50 €/UE zuzügl. Kosten für Ü/VP. Bei Punkt 8. ist eine Anerkennung von anderen Berufsausbildungen wie z. B. Sportstudium, Physiotherapie u. a. möglich. Bei Punkt 6. ist eine Anerkennung von Turnierbesuchen im Sportfechten möglich, oder die Ausbildung kann in einem Sportfechtverein absolviert werden. Kosten: ca. 10,- - 35,- € mtl. je nach Vereinsstruktur. Punkt 2., 3., 4., 5.: Nachweis der UE durch Belegung von Seminaren an Universitäten oder Schauspielschulen mit Gasthörerstatus. Angebote richten
sich nach den Semesterzyklen der Universitäten oder Ausbildungsschulen. Anerkennung von Schauspielausbildung oder Studiennachweisen ähnlicher Fachrichtungen ist möglich. Kosten richten sich nach den ausbildenden Instituten. Punkt 7: Ausbildungsangebote durch von der ADFD anerkannte Bühnenfechtmeister abhängig von deren Einsatzort und Arbeitsangeboten. Kosten: ca. 400,- €/Semester zuzügl Reise- und Ü/VP-Kosten.
Seite 12
F EB RU AR 2004
NACHRICHTEN Am 29./30. Januar 2004 tagte das Präsidium der AAI in Liège/Belgien. Es wurde die Organisation der Weltmeisterschaften im szenischen Fechten besprochen, welche vom 20.-22. Mai 2004 in Les Sables d‘Olonnes in Frankreich stattfinden (www.creats.org / www.mairie-lessablesdolonne.fr) Dort wird am 20. Mai auch der Kongress der AAI durchgeführt, bei dem ein Nachfolger für den verschiedenen Vizepräsidenten Dr. Albert Martincic gewählt werden muss. Bei den Weltmeisterschaften wird die ADFD mit einem Duo (Betz/Brix) und einer Gruppe (Betz und Schüler) vertreten sein. Bearbeitet wurden auch die Änderungsvorschläge der British Academy of Fencing (BAF). Die BAF wird die Änderungsvorschläge beim Kongress als Antrag einbringen. Die BAF hat einen Ehrenkodex zum Schutz von Kindern und Jugendlichen ausgearbeitet. Auch dieser soll beim Kongress vorgelegt werden.
Dr. Herbert Laszlo
Das Reglement für die Welt-
meisterschaften im szenischen Fechten liegt in deutscher Übersetzung vor. Diese hat dankenswerterweise Karsten Hoffmann aus Berlin zur Verfügung gestellt.
Bette Raveling ist vom DFB zum „Senior des Jahres 2003“ gewählt worden (‚Fechtsport‘ 6, 2003).
Dipl.-Fechtmeister Dr. Herbert Laszlo ist am 21.11.2003 einstiimmig zum Präsidenten der Österreichischen Akademie (ADFÖ) gewählt worden (www.fechtmeister.org).
Knut Oetter ist vom DFB zum „Ehrenamtlichen des Monats“ gekürt worden (‚Fechtsport‘ 4/2003)
Vizepräsident ist Dr. DI Alfred Moser, Kassier Herwig Kastner. Weitere Vizepräsidenten sind Franz Kohlmaier, Rudolf Wagner (neu gewählt) Obst. Josef Wanetschek, Josef Poscharnig. Beiräte sind Dr. Michael Wenusch, Mag. Christiane Laszlo, Dr. Dieta Pfliegl, Karsten Gödl.
F. Dieter Bingener hat ein 15 Minuten langes Video „Fechten, ein Breitensport?“ erstellt, welches als Werbung für den Fechtsport eingesetzt werden kann. Es ist erhältlich als VHS oder als DVD (ADFD Shop S. 16).
Seite 13
F EB RU AR 2004
NACHRICHTEN Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder
Heinrich von Kienlin, München
Lena Betz, Marburg
And-
Jens Müller. München
reas Demuth, Magdeburg
Nicolai Lipinski, Osnabrück
Dagmar Möller, Ahnatal Andrea Felsch, Varel
Heiko Noffz, Soltau
Seite 14
BILDER DER KURSE 2003
F EB RU AR 2004
Seite 15
F EB RU AR 2004
BÜCHER IM INTERNET Petite anthologie de l'escrime www.synec-doc.be/escrime/dico/antholog.htm Mademoiselle de Maupin Un poème de Banville (1823 - 1891) Une leçon d'escrime par Casanova...
Les Diaboliques : « Le bonheur dans le crime » (1874)
Baron de Bazancourt Les secrets de l'épée (1862).
La Chanson de Roland Le duel de Tierry et Pinabel Strophes 282-286, en français médiéval, avec la traduction de Bédier.
Trente préceptes d'escrime, tirés de l'Encyclopédie de Diderot, article « escrime » Le duel des mignons, dans La Dame de Monsoreau, de Dumas L'apparition de Lagardère, dans Le Bossu, de Paul Féval Père - Vous pouvez obtenir le texte complet du Bossu, en fichier pdf, à cette adresse
Apologie du duel (Marcel Boulenger, 1914) [ Fichier PDF : 76 Ko ] Le duel est-il tolérable ? Blaise Pascal, Provinciale VI (1656)
L'Italie Lacaze (P.), En garde, du duel à l'escrime, Coll. Découvertes, Paris , Gallimard, 1991, p. 27.
« Un duel avec Dumas ? » Un texte de Gérard de Nerval.
La France Lacaze (P.), En garde, du duel à l'escrime, Coll. Découvertes, Paris , Gallimard, 1991, pp. 37-38.
Quelques citations sur le duel
Le Maître d'armes Molière : Le Bourgeois Gentilhomme, Acte II scène II. À la fin de l'envoi, je touche ! Edmond Rostand, Cyrano de Bergerac, Acte I scène IV. Un maître d'armes de Rouen Contre le rouleur de contres. Joseph-Renaud (J.), Traité d'Escrime Moderne, Rouen, 1928, pp.259-260. À propos des coups au visage Joseph-Renaud (J.), Traité d'Escrime Moderne, Rouen, 1928, pp.265-266. Contre le bourreur Joseph-Renaud (J.), Traité d'Escrime Moderne, Rouen, 1928, pp.263-264. Du même « Bottes secrètes » Joseph-Renaud (J.), Traité d'Escrime Moderne, Rouen, 1928, pp.236-243. Tireurs de moyens et tireurs de jugement Alain, Lettres au Docteur Mondor, Paris, Gallimard, 1924 (in : Les Arts et les Dieux, Paris, Bibliothèque de la Pléiade, 1958, pp.728-729). L'escrimeuse de V... Barbey d'Aurevilly (J.), 1808-1889,
Quelques citations sur l'escrime
Savez-vous que le volume de l'Encyclopédie de Diderot et d'Alembert, consacré à l'escrime, est en libre accès sur le Web, en mode image (tiff ou PDF) ? L'ouvrage comprend aussi la fabrique des armes (1751-1780). Il est accessible sur Gallica (Bibliothèque nationale) Nouveau : l'ouvrage est accessible entièrement en mode texte, et avec toutes les planches, sur le serveur de l'Atilf (CNRS) Vous pouvez aussi consulter en fac-similé l'ouvrage de Brantôme (1540?-1614), introuvable en librairie, sur les duels (Oeuvres complètes, tome VIII). Autre lien : Le livre d'Albert Dürer sur l'escrime (1520) sur le site de l'Arma © Synec-doc
Seite 16
F EB RU AR 2004
Mitglieder der ADFD Ahé, Daniel von der Bartmann, Uwe Behr, Reinhold Betz, Kurt-Joachim Betz, Lena Bingener, F. Dieter Bleichert, Joachim Bott, Christian Brehm, Anton Brix, Andreas Bunke, Mike Cain, Leonhard Casteal, Simone Civrny, Dr. Cestmir D'Arrigo, Melanie Demuth, Andreas Donners, Dr. Maurice Dudde, Wilhelm Dumke, Klaus Eckert, Yves Eifler, Peter Faust, Regina Felsch, Andrea Gaca, Frank Gartz, Karl-Heinz Gäbel, Hans-Eberhard Glanz, Ulrich Goedicke, Martina Gough, Lawrence Großer, Prof. Klaus Günther, Thomas Halvorsen, Gottfried Härtel, Günther Hartmann, Emil Hartog Vic Hasse, Ralf Hehn, Dr.Jürgen Held, Anni Held, Horst Hinz, Gerald Hosemann, Volker Kamm, Prof. Walter Kempf, Dr. Wolfgang Kienlin, Heinrich von Kling, Walter Knieß, Dr. Hans Köbelin, Rainer Kolloch, Peter Kubik, Wendell Künze, Michael Künzelmann, Horst Linow, Ilka Lipinski, Nicolai Lipinski, Wilfried
Mackowiak, Georg Maier, Rudi Mazzotti, Alister Meller, Norbert Meyer-Schilewa, Jörg-Udo Mihu, Elvis Möller, Dagmar Müller, Friederike Müller, Jens Müller-Hewer, Michael Muschenich, Carsten Dr. Neubauer, Birger Nielaba, Gabriel Noffz, Heiko Oetter, Knut Hans Ollagnon, Didier Piecha, Evdokia Dr. Pieper, Peter Radl, Martina Raveling, Bette Raczka, Siegfried Ristau, Ulrike Ringwald, Klaus Ringwald, Wolf-Dietrich Rubenbauer, Lothar Schilewa, Christina Schmid, Günther Dr. Schmidt, Martin Schmidt, Pirouzeh Schultz, Axel Schwigat, Falk Sichert Wolfgang Smolla, Arne Smolla, Manfred Sommer, Klaus Spilling, Götz Sturm, Holger Szepeschy, Josef-Stefan Theseira, Ronnie Ignatius Trautz, Frederic Treml, Christian Wackermann, Paul-Claude Wellenreuther, Bernhard West, Heidrun Wiesel, Heike Wollinski, Hedda Zimmermann, Michael Sie wollen Kontakt aufnehmen und haben die Adresse nicht? Telefon, Fax oder eMail an die Geschäftsstelle!
Seite 17
F EB RU AR 2004
Der Vorstand der ADFD Akademie der Fechtkunst Deutschlands - ADFD Schulstr. 12, 24867 Dannewerk tel 04621-31201 fax 04621-31201 eMail
[email protected] Bankkonto: 3576556011 Berliner Volksbank BLZ 10090000 IBAN DE75100900003576556011
Präsident Mike Bunke, Fechtmeister ADFD Schulstraße 12, 24867 Dannewerk ℡ 04621-31201 : 0172-6224446 04621-31584
[email protected] Stellvertreter des Präsidenten Daniel von der Ahé, Fechtmeister ADFD Bergstr. 5, 34246 Vellmar ℡ 0561-571331
[email protected] Schatzmeisterin und Leiterin der Ausbildung Regina Faust, Fechtmeisterin ADFD Schulstraße 12, 24867 Dannewerk ℡ 04621-31201 : 0173-3607206 04621-31584
[email protected] Mitglied des Vorstandes Jörg-Udo Meyer Schilewa, Fechtmeister ADFD Rauhehorst 49, 26127 Oldenburg ℡ 0441-64313
[email protected]
wir sind online www.fechtkunst.org
Mitglied des Vorstandes Andreas Brix, Fechtmeister VdF, Prévôt d‘Armes AAI An der Kirche 10, 37186 Moringen ℡ 05554-390916 05554-390945
[email protected]
Herausgeber: Akademie der Fechtkunst Deutschlands e.V., Schulstr. 12, 24867 Dannewerk Verantwortlich für den Inhalt: Mike Bunke © ADFD 2004 Beiträge mit Namen des Verfassers geben dessen persönliche Meinung wieder und nicht die Auffassung des Präsidiums der ADFD. Das Abonnement für Mitglieder ist im Beitrag enthalten und kostet für Nichtmitglieder 12,50 € pro Jahr.
äußerst seltener Kupferstich um 1700, vermutlich Einblattdruck - Antiquariat Rainer Köbelin, München
F EB RU AR 2004
Seite 18
Seite 18
F EB RU AR 2004
ADFD Shop Name .............................................................................................................................................. Adresse ........................................................................................................................................... Ich bestelle: ........
ADFD Aufkleber
0,75 €
........ ........
ADFD Kongress 2001 T-Shirt weiß, Gr. M, L, XL, XXL 1 Stück 8,50 € 2 Stück 15,00 €
........ ........
Buch „Zur Fechtgeschichte des 20. Jahrhunderts“ von Christian Treml für Mitglieder 7,50 € für Nichtmitglieder 9,50 €
........ ........ ........
Buch „Die Klingen der Sportfechtwaffen“ von F. Dieter Bingener für Mitglieder 12,50 € für Nichtmitglieder 14,50 € Auszug aus dem Reglement der FIE auf dem aktuellen Stand 1,50 €
........
Wort und Sinn, der französische Fachausdruck im Florettfechten von Günther Schmid, 36 S. 2,00 €
........
ADFD Kaffeebecher
........
ADFD Kugelschreiber mit Geschenkbox
........ ........
2 Stück
7,50 € 2,50 € NEU
Film „Fechten, ein Breitensport?“ (15. Min.) von F. Dieter Bingener NEU [ ] VHS [ ] DVD für Mitglieder 10,00 € für Nichtmitglieder 12,00 €
Alle Artikel zuzüglich Porto. Bitte bestellen Sie bei der Geschäftsstelle! Online Shop im Internet: www.fechtkunst.org
Weltweit die günstigsten Fechtartikel Sonderangebote monatlich im Internet
http://www.fechtsport.com
[email protected]
Schwetzinger Straße 45 68165 Mannheim Telefon 0172/6321146 0621/449325 Telefax 0621/448170
Öffnungszeiten: Di 16.00 – 18.30 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung