February 23, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download Fc energie cottbus vs. 1. FSV Mainz 05 ii | Samstag, 14. Mai 2016...
Stadionmagazin des FC Energie Cottbus | Ausgabe 18 | Preis 1,00 € | 38. Spieltag | 3.Liga | Saison 2015/2016
energie echo
FC Energie Cottbus vs. 1. FSV Mainz 05 II | Samstag, 14. Mai 2016 | Anpfiff: 13:45 Uhr
Herzschlagfinale
bunt gemischt
Hart an der Grenze
Jonas Zickert hat sich für das Team „geopfert“. Seine Einsatzbereitschaft in Erfurt endete mit einer Knieverletzung, die ihn längere Zeit außer Gefecht setzt. So, wie der Youngster zuletzt für die Mannschaft marschiert ist, muss die Mannschaft nun für ihn rennen.
„Wir wissen, dass wir uns auf die Fans verlassen können. Das ist vor dem Finale gegen Mainz ein gutes Gefühl.“ Pele Wollitz
10
Jubiläums-Saison
Jahre ist es auf den Tag genau her, dass der FC Energie Cottbus zum zweiten und vorerst letzten Mal in die Bundesliga aufstieg. Am 14. Mai 2006 hieß es 3:1 gegen 1860 München.
In Ekstase waren die Aufstiegshelden Vragel da Silva, Kevin McKenna, Sidney und Francis Kioyo heute vor zehn Jahren nach Bundesliga-Rückkehr in der Mannschaftskabine. Auch damals musste ein Sieg her.
energie echo
1
In eigener Sache
In eigener Sache Impressum
Liebe Leserinnen und Leser,
Herausgeber: FC Energie Cottbus e.V. Am Eliaspark 1, 03042 Cottbus
der Worte sind genug gewechselt. Lasst uns nun endlich Taten sehen. Der FC Energie Cottbus hat ein echtes Endspiel vor der Brust. Um den Klassenerhalt. Die Vorzeichen sind unmissverständlich. Ein Sieg muss her, dann spielt das Team auch 2016/2017 in der 3. Liga. Aber nur dann.
T (0355) 75 69 50 F (0355) 75 69 5-14 www.fcenergie.de
[email protected] Redaktion: Lars Töffling (Leitung V.i.S.d.P), Stefan Scharfenberg, Sven Hoffmann Layout, Satz: Sven Hoffmann Druck: Laserline - Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG
Das Motto könnte nicht klarer sein: Siegen oder Fliegen. Der FCE hat es nach der Energie-Leistung von Erfurt selbst in der Hand, kann aus eigener Kraft die enttäuschende Saison retten. Und das an einem historischen Tag. Heute vor zehn Jahren, am 14. Mai 2006, schaffte Cottbus ein Jahr nach dem Fast-Abstieg den zweiten und vorerst letzten Bundesliga-Aufstieg. Mit einem 3:1-Heimsieg gegen 1860 München. Das letzte Energie Echo der Saison verzichtet auf eine Vorschau auf den Sommer 2016, auf Termine oder Sommerfahrpläne. Es zählt nur das Hier und Jetzt. Statistiken sind nur Zeitvertreib bis zum Anpfiff, Fotos Ablenkung in der Halbzeit, Texte Einstimmung auf das Herzschlagfinale. Es geht um Alles. Für uns alle. Viel Spaß beim Lesen.
Fotos: Archiv, Steffen Beyer, Bavaria Crew, Frank Lyttko, Foto-Goethe, Fussballknipser, imago
P.S.: Das Energie Echo landete bei der Wahl zum Stadionmagazin der Saison auf Rang 3 der dritten Liga und wünscht allen Fans eine erholsame Fußballpause.
Eine starke partnerschaft 2
energie echo
Lesezeichen
8 | Endspiel wie vor zehn Jahren
12 | Dank als Impuls
23| Gute Besserung, Zicke!
Zur Lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Verspätetes Geschenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Gegnervorstellung 1.FSV Mainz 05 II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Brisanz-Faktor 1.FSV Mainz 05 II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Interview Sandro Schwarz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Wiedersehen macht (nicht nur) Freude. . . . . . . . . . . . . . . . 19 Logische Entwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Bank-Geheimnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Die Scharfe Seite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Fanartikel der Woche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Profi-Team 2015/2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Was sonst noch geschah . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Happy Birthday . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Vollv ersammlung geplant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Der 12. Mann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 enviaM bleibt Partner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Ansetzungen 2015/2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Tickets. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 Jahreshauptversammlung 2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Legenden gegen Lech Poznan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Lauzi´s Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Triple vor Augen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Treffsicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Aus der Postmappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Ex und Hopp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
energie echo
3
Zur Lage
Zur Lage Die Ausgangssituation ist klar wie Kloßbrühe. Der FC Energie Cottbus kann den Klassenerhalt aus eigener Kraft perfekt machen und den Platz über dem Strich behalten. Mit einem Heimsieg am letzten Spieltag. Es braucht niemand mehr zu rechnen. Weil mit Cottbus, Bremen II und Wiesbaden am vergangenen Wochenende die Teams auf den Rängen 17, 18 und 19 allesamt 1:0 gewonnen haben, bleibt es bei den minimalen Abständen. Der FCE hat einen Zähler Vorsprung auf die beiden lauernden Mannschaften, darf sich keine Blöße geben und müsste wohl bereits bei einem Unentschieden gegen Mainz II den bitteren Gang in die Regionalliga antreten. Das gilt es mit aller Macht zu verhindern. Mit einer kämpferischen Leistung wie in der Vorwoche in Erfurt. Gegner
4
energie echo
Mainz II hat den Klassenerhalt am vergangenen Sonnabend perfekt gemacht, ist bestes Bundesliga-Reserveteam Deutschlands. Pele Wollitz muss die in Erfurt siegreiche Elf auf mindestens zwei Positionen umbauen. Jonas Zickert fällt mit einer Knieverletzung länger aus, Christopher Schorch sah die fünfte Gelbe Karte und ist gesperrt. Aber es zählt an diesem letzten Spieltag mit dem Herzschlagfinale nicht wer auf dem Platz steht, sondern wie die Mannschaft dieses „Endspiel“ angeht.
energie echo
5
Rückblick
6
energie echo
Rot-WeiSS Erfurt
Blank gezogen
Nackig gemacht haben sich die meisten Energie-Spieler nach Abpfiff in Erfurt vor dem Gästeblock. Zumindest oben rum. Auf „Befehl“ ihres Chefs Pele Wollitz. Das kollektive Verschenken der Trikots war eine Geste des Dankeschöns für die sensationelle Unterstützung in diesem so wichtigen Spiel.
energie echo
7
DAmals
8
energie echo
vor 10 JAhren
Endspiel wie vor zehn Jahren Exakt heute vor zehn Jahren brauchte der FC Energie Cottbus am letzten Spieltag der Saison 2005/2006 einen Sieg im heimischen Stadion, um sein Ziel zu erreichen. Er gelang nach Rückstand. Damals ging es um den Aufstieg, diesmal um den Klassenerhalt. Am 14. Mai 2006 hatte der FC Energie Heimrecht gegen den TSV 1860 München. Der Gegner war gerettet und gab seinem Ersatztorwart Spielpraxis, der Gastgeber musste nach Fernsehbeweis auf Francis Kioyo verzichten und stellte stattdessen Kevin McKenna in die Sturmspitze. Cottbus begann stürmisch, wollte unbedingt den „Dreier“ und den damit verbundenen Aufstieg in die Bundesliga. In Führung ging jedoch 1860. Erst kurz vor der Pause gelang Gregg Berhalter der Ausgleich. „Papa“ da Silva und Kevin McKenna stellten nach der Pause mit ihren Toren den umjubelten 3:1-Endstand her, der FC Energie war ein Jahr nach dem Fast-Abstieg in Karlsruhe sensationell zum zweiten Mal in die Bundesliga aufgestiegen. Dieser historische Erfolg des Teams von Trainer Petrik Sander jährt sich heute zum zehnten Mal. Die „HeldenFormation“ von damals hieß:
ten nur je einen Punkt, um angesichts des besseren Torverhältnisses an Cottbus vorbei zu ziehen. Selbst ein Remis wird dem Team um Kapitän Richard Sukuta-Pasu wohl nicht reichen, weil Wiesbaden zu Hause gegen den abgestiegenen VfB Stuttgart II antritt und diese Partie wahrscheinlich für sich entscheiden wird. Bremen gastiert in Aalen.
Piplica, da Silva, Hysky, Berhalter, Sidney (62. Baumgart), Bandrowski, Jungnickel (72. Sahin), Gunkel, Ziebig (80. Rost), McKenna, Radu. Die Konstellation ist am 14. Mai 2016 ähnlich. Nur etwas tiefer. Auch heute braucht der FC Energie Cottbus einen Heimsieg. Zum Klassenerhalt. Bei einem vollen Erfolg gegen Mainz II ist das Ziel erreicht, alle anderen Resultate würden angesichts von nur einem Punkt Vorsprung vor Bremen II und Wiesbaden wohl den Abstieg bedeuten. Bei einer FCE-Niederlage bräuchten beide Kontrahen-
energie echo
9
Ralf Lempke
10
energie echo
MR. Energie wird sechzig
Verspätetes Geschenk Das schönste Geschenk bekam Ralf Lempke vier Tage nach seinem runden Geburtstag. In Form von drei Punkten gegen Erfurt. Zuvor hatte „Mr. Energie“ seinen 60. auf Sparflamme gefeiert. Ganz herum kam das FCE-Urgestein nicht um einen kleinen Empfang anlässlich seines 60. Geburtstages, zuviele Gratulanten aus der Energie-Familie standen zum Überbringen ihrer Glückwünsche vor der Tür. Dabei hatte Ralf Lempke ursprünglich geplant, an diesem Tag nicht im Dienst sondern verreist zu sein. Es war schon alles gebucht. Bis er sich in prekärer sportlicher Situation bereit erklärte, mal wieder in die Bresche zu springen. Diesmal als Teammanager. Er konnte und wollte seinen Verein nicht im Stich lassen und auf Reisen gehen, nicht in dieser Situation kurz vor dem Saisonende. Folglich stornierte er die Buchung – und verzichtete trotzdem auf eine ausgelassene Feier nach dem Motto: Wenn es meinem Verein nicht gut geht, wie soll ich dann fröhlich sein? Ralf Lempke nahm in seiner Funktion als Marketingleiter und Sponsorenbeauftragter am 3. Mai zahlreiche Glückwünsche entgegen. Vom Oberbürgermeister bis zum Hauptsponsor, vom Präsidenten bis zum Ehrenratsvorsitzenden, vom Premiumpartner bis zum Cheftrainer, von der Familie bis zur Abordnung aus der Mannschaft war alles gekommen, was Rang und Namen hat. Schließlich ist Ralf Lempke ein Aushängeschild des FC Energie Cottbus und seit der Gründung im Verein. Obwohl er das Rampenlicht nicht son-
derlich mag, blieb ihm als Jubilar nichts anderes übrig. An diesem Tag stand er im ungeteilten Mittelpunkt. Und freute sich am meisten über die drei Punkte aus Erfurt.
energie echo
11
Trainer
12
energie echo
Claus-Dieter Wollitz
Dank als Impuls Pele Wollitz gab auch nach Spielende in Erfurt noch Anweisungen. „Zieht die Trikots aus und gebt sie den Fans!“, forderte er seine Schützlinge vor dem Gästeblock auf. Der Trainer des FC Energie Cottbus weiß, was die Mannschaft den Fans zu verdanken hat.
Pele Wollitz, Sie waren am Sonnabend in Erfurt der Erste am Fanblock des FC Energie. Zufall? Keine Ahnung. Das sind Momente, in denen man nicht mehr überlegt. Nach Abpfiff fiel eine Last von uns allen. Dann gab es diesen Impuls, Danke zu sagen bei den Fans. Sie haben uns als Team die Rückendeckung gegeben, die wir brauchen. Nicht nur, aber auch in Erfurt. Ich weiß, wie die Leute leiden, was sie durchmachen, welche Ängste sie haben. Nicht zuletzt durch das jüngste Fantreffen mit einer unfassbaren Resonanz und Offenheit. Wir wissen, dass wir uns auf die Fans verlassen können. Das ist vor dem Finale gegen Mainz ein gutes Gefühl. Sie haben sich in Erfurt für eine mutige Startelf entschieden. Gab Ihnen die Leistung Recht? Was war daran mutig? Die drei Jungen erneut von Beginn an aufzustellen? Nein, das war nicht mutig. Und auch kein Risiko. Philipp Knechtel, Felix Geisler und Jonas Zickert haben sich ihre Nominierung und unser Vertrauen verdient. Mindestens genauso wichtig war, dass alle Spieler unserem Plan gefolgt sind ohne zu Murren. Dazu
zählte auch, von der Bank Akzente zu setzen. Alle drei eingewechselten Spieler waren sofort da, das war zentraler Bestandteil unserer Idee. Die ist nicht aus dem Bauch heraus entstanden, schon drei Tage zuvor haben wir das in Gesprächen mit den Spielern vorbereitet. Die Mannschaft hat es am letzten Spieltag selbst in der Hand, den Klassenerhalt klar zu machen. Fühlen Sie sich im Erfolgsfall als „Retter“? Nein, überhaupt nicht. Wenn wir es schaffen – woran ich keine Sekunde zweifle – dann ist das ein Gemeinschaftsprodukt. Die Fans haben großen Anteil daran, dass wir noch „am Leben“ sind. Natürlich auch die Spieler. Wir mussten die Mannschaft reanimieren, aber sie steht letztlich auf dem Rasen und nicht wir als Trainer. Bis zum Klassenerhalt sind es noch 95 Minuten, die richtig weh tun werden. Uns allen. Sofern das dann geschafft sein sollte, können wir kurz durchatmen. Mehr aber auch nicht. Dann gilt es die Weichen zu stellen dafür, dass sich solch eine Saison nicht wiederholt. Ein Verein wie der FC Energie Cottbus darf gar nicht in solch eine Situation geraten.
energie echo
13
Gegnervorstellung
Ins Ziel gerettet
Die Talente des 1. FSV Mainz 05 II haben sich am vorletzten Spieltag der Saison ins Ziel gerettet. Nach überraschend starker Hinrunde war es nochmal eng geworden für die Youngster von Trainer Sandro Schwarz. Das Happy End ist garniert mit dem Titel „beste zweite Mannschaft“ Deutschlands.
14
energie echo
1. FSV Mainz 05 II
Von den drei Bundesliga-Reserven in Liga 3 schneidet Mainz am besten ab, das steht bereits fest. Der VfB Stuttgart II ist abgestiegen, der SV Werder Bremen II belegt aktuell Rang 18 und muss für den Klassenerhalt auf Schützenhilfe hoffen. Selbst bei einem Sieg kann Bremen die Mainzer „Bubis“ nicht mehr einholen. Dass es überhaupt nochmal „zittrig“ wurde für die quirligen Mainzer, war nach der ersten Halbserie nicht abzusehen. Lange mischte das Team ganz oben mit, belegte nach der Hinrunde mit 28 Punkten einen starken sechsten Platz. Die zweite Saisonhälfte verlief dann nicht mehr nach Wunsch. In
der Rückrundentabelle rangierte der FSV 05 auf Platz 19 mit nur 17 Zählern aus 18 Spielen. Prompt musste die junge Garde sogar noch einmal um den Ligaverbleib bangen, entledigte sich dann nach zuvor acht Spielen ohne Sieg am vergangenen Wochenende aber eindrucksvoll aller Sorgen. Der F.C. Hansa Rostock wurde mit 4:0 aus dem Stadion am Bruchweg gefegt, anschließend hatte Mainz II allen Grund zum Feiern. Auch im nächsten Jahr wird das Team von Trainer Sandro Schwarz also in der 3. Liga spielen. Möglicherweise sogar als einzige zweite Mannschaft. Und damit als beste Deutschlands.
energie echo
15
Brisanzfaktor 1.FSV Mainz 05 II
90
80
Brisanzfaktor? egal! Der FC Energie kreuzte mit dem 1.FSV Mainz 05 sowohl in erster und zweiter Bundesliga, als auch in dieser Spielzeit im DFB-Pokal sinnbildlich die Klingen. Die Zweitvertretung des ambitionierten Europacup-Teilnehmers hingegen stand erst drei Mal auf dem Ansetzungsplan.
70
60
50
40
30
20
10
Da man vor allem im Fußball weitgehend dem Aberglauben verfallen ist und wir dahingehend auch nicht anders gestrickt sind, verzichten wir an dieser Stelle auf ein Resümee im gewohnten Stile des Brisanzfaktors. Zu jedem Heimspiel bilanzierten wir die bisherigen Begegnungen, mit zumeist richtig guten Vorzeichen – am Ende standen die FCE-Kicker zu oft mit leerem oder wenig gefülltem Punktebeutel da. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, die eklatante Schwäche unserer Jungs auf dem Rasen des Stadion der Freundschaft. Mit 26 Auswärtspunkten hat die Mannschaft eine
16
energie echo
überdurchschnittlich gute Bilanz vorzuweisen, die eigentlich tabellarisch andere Sphären suggeriert. Doch wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Mit lediglich 15 Heimpunkten stellt der FC Energie sogar das heimschwächste Team der gesamten Liga. Die bisherigen 18 Heimspiele sind am Sonnabend ab 13:45 jedoch nicht mehr existent, ebenso wie die bisher drei gespielten Partien gegen die Mainzer Reservemannschaft. Es ist ein Endspiel, bei dem Gegner, Bilanzen, Statistiken und Wahrscheinlichkeiten letztlich völlig egal sind. Was zählt ist das WIR auf dem Spielfeld und auf den Rängen.
energie echo
17
Interview | Sandro Schwarz
Ideales Pflaster Sandro Schwarz ist stolz auf seine Mannschaft. Zurecht. Der Trainer des 1. FSV Mainz 05 II freut sich über die Bestätigung der guten Arbeit im Verein. man nicht den einen konkreten Grund festmachen, warum wir uns zuletzt nicht immer für den hohen Aufwand belohnt haben. Wie wichtig ist die 3. Liga für die Mainzer Ausbildungsphilosophie? Die 3. Liga ist ein ideales Pflaster für unsere Top-Talente und bietet neben der hohen fußballerischen Qualität auch viele Erfahrungen neben dem Platz, die die Jungs auf dem Weg zum Profifußball mitnehmen können. Dass diese Saison mit Alexander Hack, Philipp Klement und Suat Serdar drei Nachwuchsspieler dauerhaft an den Bundesligakader herangerückt und wir gleichzeitig mit acht Jungs aus unserer U19 in die 3. Liga gestartet sind, zeigt deutlich, dass wir im gesamten Nachwuchsleistungszentrum da auf dem richtigen Weg sind. Sie sind die beste zweite Mannschaft Deutschlands. Sind Sie stolz auf dieses Prädikat? Nach tollem Saisonstart ging es zuletzt schwerer für Ihr Team. Gibt es konkrete Gründe dafür? Für eine Ausbildungsmannschaft ist es normal, dass man auch mal in eine Phase gelangt, in der nicht alles optimal läuft. Gerade in einer Liga mit einer derart hohen Leistungsdichte. Das hat sich aber in nahezu allen Spielen auf das Ergebnis beschränkt, wohingegen die Jungs Woche für Woche Leistungen abgeliefert haben, mit denen man auch Spiele gewinnen kann. Es waren oftmals nur Kleinigkeiten, die gefehlt haben – insofern kann
18
energie echo
Das nehmen wir natürlich gerne mit und sehen das auch ganz klar als Bestätigung der Arbeit im NLZ über die letzten Jahre. Und auch wenn eine Ausbildungsmannschaft keinen Selbstzweck darstellen kann, sind wir brutal stolz auf das, was die Jungs in den letzten Monaten abgeliefert haben. Wovor warnen Sie Ihr Team beim Gastspiel in Cottbus? Wir fahren mit großer Vorfreude nach Cottbus und wissen natürlich, dass uns eine Riesenkulisse erwarten wird und eine Mannschaft, die alles für den Klassenerhalt investieren wird.
Wiedersehen
Wiedersehen macht (nicht nur) Freude Stefan Krämer hatte die Ruhe weg. Zumindest äußerlich. Noch kurz vor dem Anpfiff des Heimspiels seiner Erfurter Mannschaft flachste der Trainer mit ehemaligen Weggefährten des FC Energie im Kabinengang. Ganz wohl war dem ehemaligen Coach des FCE an diesem Tag aber nicht in seiner Haut. Mit RotWeiß hatte er den Klassenerhalt bereits in der Tasche und wurde nun unter die Lupe genommen, ob er seiner Ex-Mannschaft aus Cottbus etwas zu „schenken“ gedenkt. Dem war nicht so. Stefan Krämer freute sich zwar sichtlich über das Wiedersehen mit Kollegen vom FC Energie aus dem Funktionsteam und den Spielern, die er größtenteils nach Cottbus geholt hatte. Dann jedoch ruhte die Freundschaft für 90 Minuten. Er schickte die bestmögliche Formation auf den Rasen, die sich keine Blöße gab und alles andere als gemütlichen Sommerfußball bot. Erfurt hatte Cottbus
alles abverlangt, von Wettbewerbsverzerrung keine Spur. Deshalb dürfte Stefan Krämer nach erster Enttäuschung ob der Niederlage mit etwas Abstand auch nicht sonderlich traurig sein, dass der FC Energie durch den Sieg den Klassenerhalt vor Augen hat. Anderenfalls wäre die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering gewesen. Mit seinem „Kumpel“ Pele Wollitz, der ihm im Sommer 2014 das Engagement in Cottbus wärmstens empfohlen hatte, fachsimpelte Stefan Krämer erst weit nach Spielende auf dem Weg zur Pressekonferenz. Vorher hatten sie sich kaum eines Blickes gewürdigt. Zu viel stand auf dem Spiel. Sympathie hin oder her.
energie echo
19
Im Fokus | Philipp Knechtel
Logische Entwicklung
Das letzte Spiel der Saison soll für Philipp Knechtel erfolgreicher verlaufen als vor Jahresfrist. Am 30. Mai 2015 führte der Innenverteidiger die A-Junioren des FC Energie Cottbus im Endspiel des DFB-Pokals auf den Rasen. Trotz der 0:1-Endspielniederlage zweifellos ein Höhepunkt im bisherigen Fußballerleben des Philipp Knechtel. Nun, ein Jahr später, bestreitet der 1,87 Meter große Abwehrrecke sein nächstes Finale. Diesmal in Liga 3. Man muss kein Prophet sein um zu prognostizieren, dass der Blondschopf zum vierten Mal in Folge in der Startelf des FCE stehen wird. Mit stabilen, nahezu fehlerfreien Leistungen hat Philipp Knechtel das in ihn gesetzte Vertrauen absolut gerechtfertigt. Trotz seiner erst 19 Jahre wirkt er abgeklärt, unaufgeregt, sicher in seinen Mitteln. Zusätzliche Rückendeckung gibt ihm nun ein neuer Zweijahresvertrag beim FC Energie. „Philipp Knechtel hat eine erfreuliche, vor allem aber auch logische Entwicklung genommen. Als Kapitän hatte er die A-Junioren im Vorjahr zum Bundesliga-Aufstieg geführt, sich anschließend erste Sporen bei den Profis verdient und steht nun regelmäßig in der Startelf. Er hat nachgewie-
20
energie echo
sen, dass man sich auf ihn absolut verlassen kann, dass er stressresistent ist und richtig gut ausgebildet“, erklärt Präsident Wolfgang Neubert bei der Vertragsunterzeichnung bis Juni 2018. Der 1,87 Meter große Abwehrspieler durchlief das Nachwuchsleistungszentrum des FC Energie und ist mit dem Herzen in Cottbus bei der Sache. Deshalb unterschrieb er nun auch seinen neuen Vertrag und wartet nicht darauf, in welcher Liga der FCE in der nächsten Saison spielt. „Mir ist wichtig, dass ich eine faire Chance auf Einsätze habe und mich so Schritt für Schritt weiter entwickeln kann. Ich fühle mich wohl hier, habe alle Voraussetzungen die nötig sind und glaube fest daran, dass der Verein perspektivisch gut aufgestellt ist“, so Philipp Knechtel. Der 19-Jährige setzt damit auch ein Signal für die sportliche Zukunft des FC Energie Cottbus.
energie echo
21
22
energie echo
Verletzung jonas Zickert
Gute Besserung, Zicke!
Der FC Energie Cottbus hat den Auswärtssieg in Erfurt teuer bezahlt. Jonas Zickert verletzte sich im Zweikampf schwer, fällt mit Knieverletzung längerfristig aus. Gute Besserung, Zicke! Der 18-jährige Mittelfeldspieler unterband in der 62. Minute der Partie in Erfurt einen gegnerischen Angriff, ging wie gewohnt resolut zu Werke und hatte Pech, dass der Gegenspieler im Zweikampf unglücklich in das Standbein von Jonas Zickert fiel. Einer wie „Zicke“ bleibt nicht grundlos liegen. Der Kämpfer hatte Schmerzen und konnte nur mit tatkräftiger Hilfe von Mannschaftsarzt Dr. Andreas Koch und Physiotherapeut Oliver Krautz das Feld verlassen. Für ihn war das Spiel beendet. Nicht jedoch die Leidenszeit. Denn die hat gerade erst begonnen. Die Verletzung wird den Blondschopf eine ganze Weile außer Gefecht setzen, auch wenn eine abschließende Diagnose bei Redaktions-
schluss des Echos noch ausstand. Aber die Saison ist für ihn beendet. Dabei hätte er so gern geholfen, den letzten nötigen Sieg zum Klassenerhalt einzufahren. Mit seiner Lauf- und Zweikampfstärke hatte sich Jonas Zickert fest ins Team gespielt, stand zuletzt dreimal in Folge in der Startelf. In Stuttgart und Erfurt hatte er so maßgeblichen Anteil an den Auswärtssiegen, gegen Würzburg lieferte „Zicke“ die Vorarbeit zum zwischenzeitlichen 1:0. Insgesamt 16 Einsätze stehen beim Cottbuser Eigengewächs zu Buche. Tendenz steigend. Auf den nächsten muss er nun eine Weile warten. Genau wie die Fans auf einen der jungen Wilden. Gute Besserung, Zicke! Komm schnell zurück. Der FC Energie braucht Jungs wie Dich.
energie echo
23
Ersatzbank
Bank-Geheimnis Die Ersatzbank des FC Energie Cottbus war in Erfurt so gut und namhaft besetzt wie lange nicht. Das war Teil des Erfolgs-„Geheimnisses“. Die Spieler wussten um ihre Rolle und Bedeutung.
24
energie echo
Ersatzbank
Trainer Pele Wollitz hatte die gesamte Woche vor dem wichtigen Spiel in Erfurt daran „gebastelt“. Nicht im stillen Kämmerlein, sondern in Form von Gesprächen. Schon am Mittwoch war Torsten Mattuschka sein Dialogpartner, am Donnerstag Patrick Breitkreuz, am Freitag Manuel Zeitz. Auch mit Mounir Bouziane, Valentin Cretu und Andrei Lungu hatte der FCE-Coach eine Unterredung, erklärte ihnen, warum sie diesmal nicht im Aufgebot waren. Pele Wollitz gibt dabei Einblick in seine Gedanken und Überlegungen, lässt die Spieler Teil haben und hört sich ihre Meinungen an. Wichtigste Botschaft: Es gibt einen klaren Plan. Darin hat jeder eine sehr spezielle Rolle. Auch und vor allem die „Bank“. Der Plan ging auf. Mit Manuel Zeitz, Patrick Breitkreuz und Sven Michel kamen drei Spieler mit enormer Qualität im Laufe der Begegnung in Erfurt zum Einsatz. Und waren sofort da. Manuel Zeitz gewann wichtige Zweikämp-
fe und strahlte Ruhe aus, Patrick Breitkreuz schleppte und sicherte Bälle, Sven Michel hatte mit Latten- und Pfostentreffer zweimal das 0:2 auf dem Schlappen und sorgte für die dringend benötigte Entlastung in der Schlussphase. Und Torsten Mattuschka fieberte „draußen“ derartig mit, dass er sich die Gelbe Karte vom Schiedsrichter einhandelte. Das „Bank-Geheimnis“ war so wichtig, weil sich keiner der elf Startformations-Kicker schonen musste. Bis zur letzten Patrone war die Devise. Und wenn einer alles rausgehauen hat läuferisch – kein Problem. Zeichen geben und es kommt der nächste Spieler. Ein frischer, der sofort funktionieren muss als Teil des Plans. Marco Holz und Felix Geisler, die beide sehr weite Wege zurücklegten, machten von dieser Möglichkeit Gebrauch. Sie hatten sich völlig verausgabt und konnten ruhigen Gewissens den Arm heben. In dem Wissen, dass die Bank so stark ist wie selten zuvor.
energie echo
25
Die Scharfe Seite
Die
Seite e f r a sch
Nun also doch Was soll ich sagen? Es kam so wie es womöglich kommen musste – ein Endspiel steht an. Vor allem das wichtigste Endspiel überhaupt. Wir hatten schon viele dergleichen im Stadion der Freundschaft, allein die Aufstiege gegen Hannover 96, gegen Köln und den TSV 1860 München. Die Abstiegskrimis zu Hause gegen Union Berlin und auswärts im Wildpark. Wir waren im Berliner Olympiastadion im DFB Pokalfinale, aber das ist leider alles Vergangenheit. Erfahrungen haben wir. Auf den Rängen jedenfalls. Die Zeiten haben sich geändert, Mainz! Die Zweite auch noch. Zu Saisonbeginn begeisterte unsere Mannschaft im DFB-Pokal mit Einsatz, Willen und Spielfreude, unterlag dennoch mit 0:3 gegen den unglaublich starken Bundesligisten. Diesen Einsatz, dieser Wille ist auch am heutigen Endspielsonnabend gefragt. Wie das in Sachen Spielkultur aussehen mag, ist mir allerdings vollends Schnuppe. Am Ende muss diese, für den Verein grundlegend und existenziell wichtige Liga und dem damit einhergehenden Profifußball erhalten werden. Natürlich geht es auch um die Stadt, um die Region um das Land Brandenburg, das vermag ich alles nicht zu bestreiten. Doch an allererster Stelle steht einzig dieser Club, der sich hinter dem einzigartig schönen Wappen mit den zwei weißen Querstreifen verbirgt und dessen Mitglieder und Fans. Alles ande-
26
energie echo
re ringsherum ist am Sonnabend nur Laberei und Beiwerk. Jetzt können wir alle gemeinsam zeigen, dass wir, auch wirklich WIR sind. Die Hauptprotagonisten des zu erwartenden Dramas sind natürlich unsere Spieler, die gleichen Spieler die am vergangenen Samstag in Erfurt die Eier gezeigt haben, die wir brauchen und auch erwarten dürfen. Zusammen, mit den etwa 800 laustarken Energiefans in Thüringens Hauptstadt, ließ man lediglich die „Zweifuffzig“ für die Rostbratwurst vor Ort und sackte die Punkte ein. Ausrasten beim Gästemob, Emotionen vor, auf und hinterm Zaun – für mich ein deutliches WIR. Leider hat sich „Zicke“ in diesem Spiel schwer am Knie verletzt und wird länger ausfallen, dann muss es auch ohne ihn und für ihn gehen, das wurde die Tage schon deutlich. Keine Zeit um „weich zu tun“! Gute Besserung sei an dieser Stelle allerdings auch von mir gewünscht. Was machen wir nun die Tage bis zum Endspiel? Wahrscheinlich so in etwa die gleichen Dinge wie zu den anderen Endspielen schon. Die ganze Woche nervös durch die Kante rennen, versuchen nicht zu viel Beruhigungsschnaps zu kippen, alle möglichen Dingen in puncto Aberglauben befleißigen? Irgend so etwas wird es schon werden, da muss jeder eben zusehen wie er seinen Puls reguliert. Wenn nun also der Anpfiff ertönt, wird der Puls bei 200 sein. Dann heißt es nur noch Attacke.
#WIR
energie echo
27
28
energie echo
Fanartikel der Woche
Neue Basecaps sind da
Der Frühling hat nun endlich auch in der Lausitz Einzug gehalten, die passende Kopfbekleidung trägt Fabio Kaufmann schon. In rot und schwarz ab sofort erhältlich.
energie echo
29
Profi-Team 2015/16 1
33
43
3
René Renno
Daniel Lück
Avdo Spahic
Torhüter
Torhüter
Torhüter
Abwehr
Spiele Saison 2015/16: 16 „Zu Null Spiele“ 2015/16: 2
Spiele Saison 2015/16: 21 „Zu Null Spiele“ 2015/16: 8
Spiele Saison 2015/16: 0 „Zu Null Spiele“ 2015/16: 0
Spiele Saison 2015/16: 23 Tore Saison 2015/16: 2
24
Christopher Schorch
29
26
40
Valentin Cretu
Philipp Knechtel
Malte Karbstein
Abwehr
Abwehr
Abwehr
Abwehr
Spiele Saison 2015/16: 12 Tore Saison 2015/16: 0
Spiele Saison 2015/16: 6 Tore Saison 2015/16: 0
Spiele Saison 2015/16: 1 Tore Saison 2015/16: 0
Spiele Saison 2015/16: 1 Tore Saison 2015/16: 0
17
Tim Häußler
22
20
28
Fabio Kaufmann
Manuel Zeitz
Marco Holz
Mittelfeld
Mittelfeld
Mittelfeld
Mittelfeld
Spiele Saison 2015/16: 34 Tore Saison 2015/16: 1
Spiele Saison 2015/16: 27 Tore Saison 2015/16: 0
Spiele Saison 2015/16: 27 Tore Saison 2015/16: 1
Spiele Saison 2015/16: 16 Tore Saison 2015/16: 0
8
9
Jonas Zickert
10
11
Patrick Breitkreuz
Sergi Arimany
Mounir Bouziane
Angriff
Angriff
Angriff
Angriff
Spiele Saison 2015/16: 33 Tore Saison 2015/16: 7
Spiele Saison 2015/16: 7 Tore Saison 2015/16: 0
Spiele Saison 2015/16: 27 Tore Saison 2015/16: 1
Spiele Saison 2015/16: 22 Tore Saison 2015/16: 2
Claus-Dieter Wollitz
Sebastian Abt
Frank Eulberg
Chef-Trainer
Co-Trainer
Co-Trainer
30
energie echo
Sven Michel
Profi-Team 2015/16 5
Uwe Möhrle
23
Robin Szarka
Abwehr
Abwehr
Spiele Saison 2015/16: 33 Tore Saison 2015/16: 2
Spiele Saison 2015/16: 34 Tore Saison 2015/16: 0
6
32
Torhüter 12 18 25
Daniel Zeaiter Denis Wieszolek Lukas Watkowiak
Abwehr Michael Czyborra
Joni Kauko
Abwehr
Mittelfeld
Spiele Saison 2015/16: 1 Tore Saison 2015/16: 0
Spiele Saison 2015/16: 33 Tore Saison 2015/16: 4
30
34
2 4 5 17 20 21 23 27
Tobias Schilk Tevin Ihrig Fabian Kalig Marc Wachs Charmaine Häusl Marcel Costly Malte Moos Patrick Schorr
Mittelfeld Andrei Lungu
Torsten Mattuschka
Mittelfeld
Mittelfeld
Spiele Saison 2015/16: 7 Tore Saison 2015/16: 0
Spiele Saison 2015/16: 22 Tore Saison 2015/16: 1
19
35
6 7 8 11 14 15 24 31
Benedikt Saller Patrick Pflücke Daniel Bohl Dennis Franzin Alexander Wähling Tim Müller Michael Falkenmayer Maximilian Wagener
Angriff Richard Sukuta-Pasu
Felix Geisler
Angriff
Angriff
Spiele Saison 2015/16: 30 Tore Saison 2015/16: 8
Spiele Saison 2015/16: 5 Tore Saison 2015/16: 0
9 19 22 26 37
Lucas Höler Aaron Saydel Bilal Kamarieh Tom Schmitt Julian Derstroff
Trainer Sandro Schwarz
energie echo
31
32
energie echo
energie echo
33
34
energie echo
Was sonst noch geschah
Ballkids am Strand
Die Ballkinder des FC Energie, Deniz und Aylin, drückten vom Ostseestrand Bansin am vergangenen Samstag die Daumen. Hat geklappt, Danke!
energie echo
35
Was sonst noch geschah
Hart an der Grenze
…ist diese Saison im wahrsten Sinne. Das Feuer brennt aber und zwar nicht nur in Karstens Feuerkorb.
Kleine Daumen
Der kleine William Hugo drückt dem FC Energie im Abstiegskampf ganz fest die Daumen. Das ganze kommt natürlich nicht ganz von ungefähr, steht doch eine familiäre Verbindung zu Mannschaftsarzt „Doci Koch“.
Live in Bali
Stefan, Manuel und Kevin fieberten per Smartphone in der ARD Konferenz mit unseren Jungs in Erfurt mit. Das Ganze bei einem Bierchen auf Bali.
36
energie echo
Was sonst noch geschah
„Kletter-Geisi“
Nach 81 harten Minuten in den Knochen, kletterte Vorlagengeber Felix Geisler auf der Suche nach seinem Vater nach Spielende am Gästeblock rum.
energie echo
37
Mitglieder
38
energie echo
Mitglieder
Happy Birthday
Gründe zum Feiern gab es für die Mitglieder des FC Energie Cottbus reichlich seit dem jüngsten Heimspiel. Wir gratulieren ganz herzlich.
01.05. Günter Köpper (67), Frank Szymanski (60), Steffen Apelt (48), René Liese (44), Jan Köster (39), Nico Kschiwan (20), Nico Moritz (20), René Kubasch (33), Anne-Marie Thumann (8), Philipp Schwenke (16), Fabian Oehmig (25) 02.05. Max Pannasch (78), Andreas Witzel (68), David Klaffert (27), Tim Kallmeyer (20), Felix Honolka (20), Frank Kubaschk (53), Lotta Scheffler (2) 03.05. Ingrid Güttler (81), Ralf Lempke (60), Ilona Fischer (59), Klaus Brockmeyer (59), Daniel Queißert (40), Nico Noack (39), Anne Wienecke (16), Lukas Gerlach (19), Lars Gerlach (19) 04.05. Alexander Barow (4), Hardy Cruz Pinto (54), Bernd Haidan (41), Lars Mudra (39) 05.05. Holger Gladitzsch (45), Paula Briegert (7), Tyrese Chatmon (17) 06.05. Liam Altmann (13), Charlie Gruzialewski (13) 07.05. Alexander Schünemann (39), Maximilian Gräf (22), Marco Richter (28) 08.05. Lothar Otto (73), Frank Arlt (48), Yakub Ananiev (9), Tim Mertens (15) 09.05. Henry Hussock (54), Enrico Briegert (42), Matthias Kunath (45), Tobias Friedrich (35), Benedikt Hoffmann (3), Jörg Förster (50) 10.05. Burkhard Neumann (59), Rainer Alletzheuser (65), Dieter Werner (64), Johannes Beckmann (26), Carsten Hajek (61), Willi Theodor Reincke (13), Peter Herzog (60), Frank Pötzsch (49), Hardi Hoffmann (6), Jerry - Lu Kunisch (12), Lennart Kunz (7), Raik Henker (35), Hilmar Bellmund (59) 11.05. Thomas Knauff (50), Mike Wysocki (29), Frank Röder (41), Stefan Trunk (56), Justin Kaufmann (18), Kai Fischer (43) 12.05. Phillip Müller (28), Lars Walinsky (38), André Gebhardt (40), Alexander Schwieder (33), Julian Baumgarten (16) 13.05. Dennis Frank-Böckmann (24), Marco Majunke (44), Alexander Schütze (22), Mattes Eric Heinrich (15), Matthes Paul Bruske (21), Tom Valentin (18), Jens Fussan (48) 14.05. Wolfgang Noack (63), Simone Haeberle (31), Rocco Bräsemann (40), Leon Mahlow (10)
energie echo
39
Vollversammlung der Energie-Fans
Vollversammlung geplant Die seit einigen Monaten avisierte Vollversammlung der Energie-Fans soll in der bevorstehenden Sommerpause stattfinden. Darauf verständigten sich Fanprojekt Cottbus und FC Energie. Bei der Zusammenkunft der Fanvertreter soll die Wahl von Fan-Sprechern ein wesentlicher Schwerpunkt sein.
Die letzte derartige Vollversammlung ist bereits mehrere Jahre her. Nun sucht das Fanprojekt in Abstimmung mit dem Verein einen geeigneten Termin Mitte Juli 2016, um dann entsprechende Einladungen an alle Fanclubs und somit an alle
40
energie echo
organisierten FCE-Anhänger auszusprechen. Auch an der Tagesordnung für diese Zusammenkunft wird aktuell gearbeitet. So sollen zwei Fan-Sprecher gewählt werden, die dann auch im Beirat des Fanprojekts herzlich willkommen sind.
7P]ST[bW^U2^ccQdb ?Pac]TaUaCTRW]XZ
9RQ3UR¿V )U3UR¿V
%&&(%%d
*HWUHXXQVHUHP0RWWRÄ:LUEULQJHQ/HEHQLQV%DG³ HUVWHOOHQZLU,KUSHUV|QOLFKHV7UDXPEDG ,Q XQVHUHU %DGDXVVWHOOXQJ LQ )LQVWHUZDOGH 0DVVHQN|QQHQ6LHGLH9LHOIDOWPRGHUQHU%l GHU OLYH HUOHEHQ8QVHUHHUIDKUHQHQ $XVVWHO OXQJVPLWDUEHLWHU EHUDWHQ XQG SODQHQ JHUQH PLW ,KQHQ ,KU LQGLYLGXHOOHV %DG %ULQJHQ 6LH ]X,KUHP%HUDWXQJVWHUPLQHLQIDFK,KUHQ%DG
JUXQGULVV PLW XQG HUOHEHQ 6LH OLYH ZLH ,KUH QHXH :HOOQHVVRDVH GXUFK HLQH '%DGSOD QXQJHQWVWHKW0LW.UHDWLYLWlWXQG)DFKZLVVHQ ODVVHQZLU,KUH7UlXPHZDKUZHUGHQ/DVVHQ 6LHVLFKLQVSLULHUHQXQGWDXFKHQ6LHHLQLQGLH :HOWGHU%lGHU
)U,KUQHXHV:RKOIKOEDGVLQGZLUGHUULFKWLJH$QVSUHFKSDU WQHU %HWWLQD/HKPDQQ 9HUNDXIVEHUDWHULQ 7HOHIRQ )D[ (0DLO EHWWLQDOHKPDQQ#SIWFRWWEXVGH (OLVDEHWK0DWKLQJ 9HUNDXIVEHUDWHULQ 7HOHIRQ )D[ (0DLO HOLVDEHWKPDWKLQJ#SIWFRWWEXVGH gIIQXQJV]HLWHQ0RQWDJ±)UHLWDJ8KU±8KU6DPVWDJ8KU±8KU
)LQVWHUZDOGH0DVVHQƔ/XGZLJ(UKDUG6WUDHƔ 7HOHIRQ Ɣ)D[ ƔZZZSIWFRWWEXVGH energie echo 41
Der 12. Mann
Gewinnspielpreise eingelöst Der FC Energie hatte vor der Saison 2015/16 für alle Frühbucher beim Dauerkartenkauf ein exklusives Gewinnspiel Marke Energie ausgerufen. Alle vier Gewinner kamen im Laufe der Saison zu ihren Preisen. Den Anfang machte René Proksch, der einen Autogrammkartensatz erhielt und beim großen Fotoshooting im Kraftwerk Jänschwalde mit von der Partie war. Maskottchen Lauzi betätigte sich übrigens bei dieser Aktion als Losfee. So kam es nicht ganz von ungefähr, dass einer unserer jüngeren Energiefans gewonnen hat. Gino Androck ist stolzer Besitzer einer Kinderdauerkarte und gewann den zweiten Preis. Er wurde komplett im FCE-Dress eingekleidet, nahm am Fototermin für das Mannschaftsfoto teil und erhielt dieses im Nachgang gerahmt und gedruckt für sich, Freunde und Verwandte. Das Ehepaar Dobs gewann einen Tag mit Stadionsprecher Benjamin Hantschke und löste diesen zum Heimspiel gegen die Würzburger Kickers ein. Benni nahm sich Zeit und verschaffte beiden einen umfangreichen Einblick, wie so
Stefan Scharfenberg E-Mail:
[email protected] Telefon: 0355 - 75695 - 16
42
energie echo
ein Arbeitstag des Stadionsprechers beim FC Energie abläuft. Als Hauptpreis gab es ein persönliches Abendessen mit einem Spieler des FC Energie Cottbus, dieses gewann die langjährige und treue Dauerkartenbesitzerin Janet Thomalsky. Nach langwieriger Terminfindung, kam es am Sonntag nach dem Heimspiel gegen die Würzburger Kickers endlich zum gemütlichen Mittagessen zwischen Torsten Mattuschka und Janet in einem Cottbuser Lokal. „Was lange währte, wurde letztlich gut“, so äußerte sich die glückliche Gewinnerin anschließend. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.
Jens:
[email protected] Ivonne:
[email protected] Sebastian:
[email protected]
Der 12. Mann
energie echo
43
44
energie echo
Partner
enviaM bleibt Partner enviaM bleibt in der Saison 2016/2017 weiterhin Partner des FC Energie Cottbus. Tim Hartmann, enviaM-Vorstandsvorsitzender, überreichte am 30. April 2016 vor dem Heimspiel gegen die Würzburger Kickers den Sponsoringvertrag. „Der FC Energie Cottbus kann weiterhin auf uns zählen. In den letzten Jahren hat sich kontinuierlich eine vertrauensvolle Partnerschaft entwickelt. Darauf sind wir sehr stolz. Wir hoffen damit auch die nötige Energie für den Klassenerhalt in der 3. Liga zu liefern. Für die kommende Saison drücken wir fest die Daumen und wünschen viel Kraft. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Zeit“, sagt Tim Hartmann. Matthias Auth, Verwaltungsratsvorsitzender des FC Energie Cottbus, bedankte sich für das be-
ständige Engagement. „enviaM engagiert sich seit vielen Jahren für unseren Verein. Wir sind stolz, dass uns enviaM als regional verwurzeltes Unternehmen weiterhin treu zur Seite steht. Die Verlängerung der Partnerschaft hilft uns enorm bei der Fortführung unserer wichtigen und angesehenen Arbeit im Nachwuchs-Leistungszentrum“, unterstreicht Matthias Auth. enviaM ist seit 2001 Sponsor des FC Energie Cottbus. Seit 2006 unterstützt der Energiedienstleister auch die Kinder- und Jugendmannschaften.
energie echo
45
46
energie echo
Statistik Aktuelle Tabelle Pl. Mannschaft
Heim-Tabelle
Sp. S U N
Tore
Di Pkt.
1 Dynamo Dresden 37 20 15 2 73:34 39 75
Pl. Mannschaft
Sp. S U N
1 Dynamo Dresden
18 12 5
1
Tore
Di Pkt.
39:14
25 41
2 Erzgebirge Aue
18 10 8
0
21:4
17 38
3 Würzburger Kickers 37 15 16 6 42:25 17 61
3 1. FC Magdeburg
18 10 5
3
34:18
16 35
4 1. FC Magdeburg
37 14 14 9
4 Chemnitzer FC
19 10 5
4
33:19
14 35
5 VfL Osnabrück
37 14 14 9 45:38 7 56
5 Hallescher FC
19 9 5 5 33:21 12 32
6 SG S. Großaspach 37 14 12 11 57:45 12 54
6 VfL Osnabrück
18 8 8 2 27:16 11 32
7 Chemnitzer FC
7 Rot-Weiß Erfurt
19 9 3 7 25:22 3 30
8 Preußen Münster 37 12 13 12 43:38 5 49
8 Hansa Rostock
18 8 5 5 24:16 8 29
9 Hallescher FC
37 13 9 15 47:45 2 48
9 1. FSV Mainz 05 II
19 7
10 Holstein Kiel
37 12 12 13 44:44 0 48
10 Fortuna Köln
19 9 2 8 35:35 0 29
2 Erzgebirge Aue
37 18 13 6 39:21 18 67 49:36
13 56
37 14 10 13 51:46 5 52
8
4
23:15
8 29
11 Rot-Weiß Erfurt
37 13 8 16 44:50 -6 47
11 Würzburger Kickers 19 6 10 3 22:15 7 28
12 Hansa Rostock
37 11 13 13 39:47 -8 46
12 SV Wehen Wiesbaden 18 6
13 Fortuna Köln
37 13 7 17 53:68 -15 46
13 Preußen Münster 19 7 5 7 26:19 7 26
14 1. FSV Mainz 05 II
37 11 12 14
14 VfR Aalen
18 6 8 4 17:12 5 26
15 VfR Aalen
37 10 14 13 34:38 -4 44
15 Werder Bremen II
19 7
45:45
0 45
9
5
3
7
23:16
20:21
7 27
-1 26
16 Stuttgarter Kickers 37 11 10 16 38:51 -13 43
16 Stuttgarter Kickers 18 7 5 6 18:20 -2 26
17 FC Energie Cottbus 37 9 14 14
17 Holstein Kiel
18 6 5 7 23:23 0 23
18 Werder Bremen II 37 10 10 17 40:55 -15 40
18 SG S. Großaspach
19 5
8
6
22:22
0 23
19 SV Wehen Wiesbaden 37 8 16 13
32:47 -15 40
19 VfB Stuttgart II
19 3
6 10
19:28
-9 15
20 VfB Stuttgart II
37:60 -23 31
20 FC Energie Cottbus 18 3
6
15:27 -12 15
37 7 10 20
30:49 -19 41
Torjäger
9
Auswärts-Tabelle
Pl. Spieler
Mannschaft
Sp
T
1 Eilers
Dynamo Dresden
37 23
Pl. Mannschaft
Sp. S U N
Tore
Di Pkt.
1 Dynamo Dresden 19 8 10 1 34:20 14 34
2 Beck
1. FC Magdeburg
37 19
18 9 6 3 20:10 10 33 2 Würzburger Kickers
3 Testroet
Dynamo Dresden
30 18
3 SG S. Großaspach
18 9
4 Königs
Fortuna Köln
35 16
4 Erzgebirge Aue
19 8 5 6 18:17 1 29
5 Biada
Fortuna Köln
33 14
5 FC Energie Cottbus 19 6
Chemnitzer FC
33 14
6 Holstein Kiel
19 6 7 6 21:21 0 25
7 Kammlott
Rot-Weiß Erfurt
33 12
7 VfL Osnabrück
19 6 6 7 18:22 -4 24
8 Breier
SG S. Großaspach
31 11
8 Preußen Münster 18 5 8 5 17:19 -2 23 9 1. FC Magdeburg
19 4
21 Sukuta-Pasu
FC Energie Cottbus
30 8
10 VfR Aalen
19 4 6 9 17:26 -9 18
25 Breitkreuz
FC Energie Cottbus
33 7
11 Rot-Weiß Erfurt
18 4 5 9 19:28 -9 17
59 Kauko
FC Energie Cottbus
33 4
12 Chemnitzer FC
18 4 5 9 18:27 -9 17
123 Schorch
Energie Cottbus
23 2
13 Stuttgarter Kickers 19 4 5 10 20:31 -11 17
Michel
FC Energie Cottbus
22 2
14 Fortuna Köln
18 4 5 9 18:33 -15 17
Möhrle
FC Energie Cottbus
33 2
15 Hansa Rostock
19 3 8 8 15:31 -16 17
16 1. FSV Mainz 05 II
18 4
17 Hallescher FC
18 4 4 10 14:24 -10 16
18 VfB Stuttgart II
18 4
4 10
18:32 -14 16
19 Werder Bremen II
18 3
5 10
20:34 -14 14
20 SV Wehen Wiesbaden 19 2
7 10
9:31
Fink
...
4 8
9
5 5
6
4 10
35:23 15:22
15:18
22:30
energie echo
12 31 -7 26
-3 21
-8 16
-22 13
47
Statistik
Datum Spiel Res. Zusch. Aufstellung
19.12.2015
SV Werder Bremen II
1:1 6.810 Renno
Hübener < Schorch
Möhrle
Szarka Kaufmann
Zeitz
Kauko(1) <
31.01.2016
SC Fortuna Köln
0:0 12.655 Renno
Schorch
Möhrle(G)
Szarka
Cretu
Hübener
Bouziane
Kaufmann
05.02.2016
VfL Osnabrück
0:0 9.756 Renno
Schorch
Hübener
Möhrle < Bouziane Kauko
Cretu <
Michel
Kaufmann <
13.02.2016
Suttgarter Kickers
1:2 5.259 Lück
Schorch
Möhrle
Hübener < Cretu
Zeitz
Michel < Bouziane
Lungu <
05.02.2016
VfL Osnabrück
0:0 9.756 Lück
Schorch