Familienwegweiser - Landkreis Tuttlingen

March 4, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Familienwegweiser - Landkreis Tuttlingen...

Description

Beratung

Familienwegweiser Wegweiser für Eltern und ihre Kinder

Vorwort 2

Liebe Eltern! Der Landkreis Tuttlingen ist ein kinder- und familienfreundlicher Landkreis. Städte und Gemeinden im Landkreis sind attraktive Lebensräume für Familien. Ausweislich einer Hochrechnung des Statistischen Landesamtes wird der Landkreis Tuttlingen aufgrund seiner hohen Gebur tenzahl und dem Zuzug junger Familien in 20 Jahren der »jüngste« Landkreis in ganz Baden-Wür ttemberg sein. Dies freut uns sehr, weil es zeigt, dass sich Familien bei uns wohl fühlen. Zahlreiche Angebote für unsere Familien wurden in den letzten Jahren neu geschaffen. Beispielsweise wurden die Betreuungsangebote für Kinder und Kleinkinder in den letzten Jahren erheblich ausgebaut. Rund tausend Betreuungsplätze stehen aktuell für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Neben den Tagesmüttern und den altersgemischten Kinder tageseinrichtungen haben unsere Städte und Gemeinden gerade auch bei Krippen in den letzten Jahren Enormes geleistet. In fast jeder Gemeinde gibt es zwischenzeitlich Betreuungsangebote für

Kleinkinder – und dies in hoher Qualität. Darüber hinaus haben wir im Landkreis zahlreiche Beratungsangebote für Familien. Die Erziehungsberatungsstelle in Tuttlingen bietet Hilfen an, wenn sich Fragen zur Erziehung stellen. Seit 2012 berät unsere Fachstelle »Frühe Hilfen« darüber hinaus vor allem Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. Die Vernetzung mit den Hebammen und den Kinderärzten ist uns hier sehr wichtig. Weiter bildet die Fachstelle »Frühe Hilfen« auch unsere Familienbesucher aus, die »frischgebackene Eltern« besuchen. Mit dem Präventionsprogramm »Familienbesucher« sollen Familien im Landkreis zeitnah nach der Geburt eines Kindes über Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Die Familienbesucher stehen den Müttern und Familien als erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Neugeborene zur Verfügung. Das Angebot der »Familienbesucher« ist rein freiwillig und wird bereits sein einigen Jahren in der Stadt Tuttlingen hervorragend angenommen. Unser

Vorwort

Ziel ist es, dass es in jeder Gemeinde Familienbesu- geführ ten »Stärke-Kursen«. Mit diesen Kursen, die cher gibt. Der Landkreis bildet diese aus und bezu- oft in den örtlichen Kindergärten angeboten werden, schusst die Besuche. können Eltern wer tvolle Tipps zur Ernährung und Erziehung erfahren. Ferner treffen sich Eltern vor Dank des Kreistages gibt es seit einigen Jahren unOr t und können sich austauschen, was ebenfalls oft seren »Kreisgebur tenpass«. Familien erhalten auf sehr hilfreich ist. Antrag ein Gutscheinheft, mit dem zahlreiche Leistungen abgerufen werden können – unter anderem Ich freue mich darüber, dass wir jungen Familien mit zwei Jahre lang den kostenlosen Bezug einer Win- dieser Broschüre einen Wegweiser über die verdeltonne. Darüber hinaus erhalten Familien, die drei schiedenen Möglichkeiten und Angebote im Landund mehr Kinder haben, mit dem »Kreisgebur ten- kreis Tuttlingen zur Verfügung stellen können. pass« eine weiter kleine Wer tschätzung, nämlich einen kostenlosen Kino- oder Schwimmbadbesuch. Seien Sie herzlich gegrüßt Die Erziehung von Kindern ist etwas sehr Schönes, aber nicht immer ganz einfach. Dabei Menschen bei Bedarf zu unterstützen und zu begleiten ist eine Ihr wichtige Leistung der Kinder- und Jugendhilfe. Unser Amt für Familie, Kinder und Jugend beim Landratsamt berät Eltern in allen Lebenslagen und unterstützt in Erziehungsfragen. Seit einigen Jahren ist der Landkreis Tuttlingen einer Stefan Bär von fünf Modelllandkreisen bei den landesweit ein- Landrat

3

Inhaltsverzeichnis

Beratung Kindertageseinrichtungen ........................................................6 Servicestelle für Kindertagesbetreuung ..........................6 Babysitterdienst .............................................................................6 STÄRKE-Kurse ................................................................................7 Eltern-Café .......................................................................................7 Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen .........................7 Angebot für stillende Mütter ...............................................8 Babyschwimmen ...........................................................................8 Kleinkinderschwimmen .............................................................8 Landratsamt – Amt für Familie, Kinder und Jugend ....9 Sozialamt ...........................................................................................9 Schwangerenkonfliktberatung .............................................10 Katholische Schwangerenberatung .................................10 Krisen rund um die Geburt ...............................................11 Caritas-Diakonie-Zentrum .................................................11 Psychologische Beratungsstelle .........................................12 Kinderschutzbund .....................................................................12 Kinderernährung – BeKi-Fachfrauen .............................13 Familienentlastender Dienst FED ....................................13 Titelbild: Fotolia – mickey120

4

Migrationsfachdienst ...............................................................13 Schulische Beratungsstellen ................................................14 Beratung für ausbildungs- und arbeitssuchende Jugendliche ......................................................................................15 Begleitung beim Verlust von Angehörigen .................16 Beratungsstelle bei Suchtproblemen ..............................16 Gemeindepsychiatrisches Zentrum ...............................17 Phönix ..............................................................................................17 Frauenhaus Tuttlingen ............................................................18 Weißer Ring ................................................................................18 Polizei ..............................................................................................18

Frühförderung Interdisziplinäre Frühförderstellen ..................................19 Kinderzentrum »Pfiff« Spaichingen ................................19 Geburtskliniken ..........................................................................20 Kinderkliniken, die an den Landkreis Tuttlingen angrenzen ........................................................................................20 Kinderärzte ...................................................................................21

Elterngeld und Elternzeit ........................................................30 Unterhaltsvorschuss .................................................................30 Kindergeld ......................................................................................30 Betreuungsgeld ............................................................................31 Mutterschaftsgeld ......................................................................31 Landesfamilienpass ....................................................................31 Kreisgeburtenpass .....................................................................31

Inhaltsverzeichnis

Hebammen ....................................................................................21 Familienhebammen ..................................................................22 Schreisäuglinge .............................................................................22 Zentrum für Teilleistungsstörungen (ZeT) ..................22 Ergotherapeuten ........................................................................23 Heilpädagogen .............................................................................24 Logopäden .....................................................................................25 Sozialpädiatrische Zentren ...................................................26 Sozialpsychiatrischer Dienst .................................................27 Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche ...........27 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie .........................28 AG Zahngesundheit ................................................................28 Gesundheitsamt ........................................................................28

Finanzen und Recht Tafelladen .......................................................................................29 Schuldnerberatung ....................................................................29 Familiengericht ............................................................................29 5

Betreuung

Kindertageseinrichtungen

sind am jeweiligen Wohnort zu erfragen

Servicestelle für Kindertagesbetreuung Betreuung und Förderung von Kindern aller Altersstufen tagsüber durch eine Tagespflegeperson Vermittlung und Beratung in den Kreisgemeinden Landratsamt Tuttlingen Bahnhofstraße 100 – 78532 Tuttlingen Klara Selak-Arnone [email protected] Tel 07461 - 926 4127

Vermittlung und Beratung in Tuttlingen Tagesbetreuung für Kinder e.V. Bahnhofstraße 100 – 78532 Tuttlingen Claudia Matheis-Fodor [email protected] Tel 07461 - 96 83 33

Babysitterdienst Vermittlung von Babysittern Kinderschutzbund Tuttlingen Barbara Wacker-Roos – Spaichingen Andrea Scheffold-Thiel – Spaichingen Claudia Matschijewski – Aldingen

6

Tel Tel Tel Tel

07461 07424 07424 07424

-

1 41 15 67 67 50 13 46 10 14

Das Programm STÄRKE will mit der Stärkung der Elternkompetenz die Kinder stärken und deren Entwicklungsmöglichkeiten verbessern. Der Bildungsgutschein im Wer t von 40 Euro wird allen Eltern Neugeborener durch das Einwohnermeldeamt zugeschickt. Es besteht auch die Möglichkeit für eine spezielle Unterstützung von Familien in besonderen Lebenssituationen, die zudem mit häuslichen Beratungen verbunden werden können. Fachstelle Frühe Hilfen Tel 07461 - 926 4138 [email protected] Michael Grathwohl www.staerke-landkreis-tuttlingen.de

Familienbildung

STÄRKE-Kurse

Eltern-Café Der Kinderschutzbund Tuttlingen bietet ein offenes Elterncafé an, während die Kinder betreut werden. Mal durchatmen, sich austauschen, reden und entspannt sein bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Kinderschutzbund Tuttlingen Tel 07461 - 14 11 5 [email protected] Stephanie Jany

Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen Gruppen für Eltern mit jungen Kindern im Krabbelalter, aber auch älteren Kindern bis zu drei Jahren werden von verschiedenen Stellen angeboten und sind am jeweiligen Wohnort in den Bürgermeisterämtern zu erfragen. Für die Eltern geht es dabei um den persönlichen Kontakt und Austausch mit anderen Eltern. Auch Probleme, die die Kinder betreffen, können dor t mit anderen Eltern besprochen werden. Für die Kleinen geht es um soziale Erfahrungen in der Kindergruppe. 7

Familienbildung

Angebot für stillende Mütter Stillkurse, Stillcafe und Stillberatung bietet das Mutter-Kind-Kompetenzzentrum des Klinikum Landkreis Tuttlingen an. Ansprechpar tner ist die Mutter-Kind-Station im Klinikum Tuttlingen. Das Stillcafe findet immer donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Klinikum statt. Eine Anmeldung zum Stillcafe sollte mittwochs bis 12.00 Uhr erfolgen. Tel 07461 - 97 1031 – [email protected]

Babyschwimmen Babyschwimmen für Kinder zwischen acht Wochen (ab errechnetem Gebur tstermin) und acht Monaten. Tuttlingen Regelmäßige Kurse der Turngemeinde im Hallenbad der Lebenshilfe M. Ulrich – Tel 07463 - 18 57 Praxis für Physiotherapie D. Endres im TuWass in Tuttlingen – Tel 07461 - 77 30 00

Kleinkinderschwimmen Für Kleinkinder zwischen zehn Monaten und zwei Jahren Tuttlingen Regelmäßige Kurse der Turngemeinde im Hallenbad der Lebenshilfe M. Ulrich – Tel 07463 - 18 57 8

Beratung und Unterstützung der Familien in allen Fragen, die die Erziehung der Kinder betreffen Landratsamt Tuttlingen Amt für Familie, Kinder und Jugend Bahnhofstraße 100 78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 926 4112 oder 926 4107 Fax 07461 - 926 4187 [email protected] www.landkreis-tuttlingen.de

Beratung

Landratsamt – Amt für Familie, Kinder und Jugend

Sozialamt Das Sozialamt ist Teil des Gesamtsystems öffentlicher Fürsorge und Förderung. Es unterstützt hilfebedürftige Menschen beratend und finanziell. Insbesondere ist es Ansprechpar tner für Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen oder sozialen Schwierigkeiten, wie Arbeitslosigkeit, Behinderung, Krankheit, Alter oder Pflegebedürftigkeit, ein an der Menschenwürde ausgerichtetes Leben nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können. Landratsamt Tuttlingen – Sozialamt Bahnhofstraße 100 – 78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 926 4019 Fax 07461 - 926 99 4019

9

Beratung

Schwangerenkonfliktberatung Beratung bei … … persönlichen Fragen, Fragen rund um Schwangerschaft und Gebur t … ungeplanter Schwangerschaft und im Schwangerschaftskonflikt nach § 219 StGB … einem Beratungswunsch Pränataldiagnostik / psychosozial und begleitend zur medizinischen Betreuung … rechtlichen und finanziellen Fragen, bei Anliegen nach einem Schwangerschaftsabbruch Landratsamt Tuttlingen Gesundheitsamt Luginsfeldweg 15 – 78532 Tuttlingen Martha Gassner Tel 07461 - 926 4212 [email protected] Diakonie Schwenningen Kirsten Grönitz, Ursula Bihl

Kronenstraße 7 – 78054 VS-Schwenningen Tel 07720 - 30 13 41 [email protected]

Katholische Schwangerenberatung Beratung schwangerer Frauen und werdender Eltern bei persönlichen Problem und Konflikten im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und Unsicherheit über die eigene Zukunft und bei Fragen zur Verhütung, Familienplanung und Sexualität – Termine auf telefonisch Anmeldung Ulrike Irion Zdenka Misetic Sabine Schmid 10

Tel 07461 - 96 97 17 14 – [email protected] Tel 07461 - 96 97 17 13 – [email protected] Tel 07461 - 96 97 17 15 – [email protected]

Die Initiative peripar tale psychische Erkrankungen »Schatten & Licht e.V.« hilft Müttern, die nach der Gebur t ihres Kindes in eine seelische Krise stürzen, ihren Alltag plötzlich nicht mehr bewältigen können und oft mit starken Schuldgefühlen und sehr viel Selbstzweifeln beschäftigt sind. Schatten & Licht e. V. Obere Weinbergstraße 3 86465 Welden Tel 08293 - 96 58 64 Fax 08293 - 96 58 68 [email protected] www.schatten-und-licht.de

Beratung

Krisen rund um die Geburt

Telefonische Beratung

06202 - 56 76 0 Anke Hänßler 07161 - 39 80 1 Nicola Bopp 08145 - 18 68 Christa Stobe 02104 - 31 31 1 Ulrike Wecke Beate Halverscheid 0234 - 29 45 95 Petra Siebenhaar 09151-81 68 18 0 Liane Menke 03641 - 31 83 94 Tania Hellenthal 06023 - 94 72 67

Caritas-Diakonie-Zentrum Beratung von Einzelpersonen und Familien bei persönlichen, materiellen und sozialen Problemen Bezirksstelle Bergstraße 14 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 96 97 17 0 – [email protected] Herr Hau Schuldnerberatung, Sozial- und Lebensberatung Frau Wilhelm Kurvermittlung Frau Nagihan Hahn Migrationsdienst in Spaichingen Tel 07424 - 95 71 11 6 11

Beratung Beratung

Psychologische Beratungsstelle Wenn Eltern den Alltag nicht mehr bewältigen und Kinder davon direkt oder indirekt betroffen sind, bietet die Beratungsstelle Unterstützung und Hilfe an. Hauptstelle Tuttlingen Bogenstraße 2 – 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 6047 Fax 07461 - 6048 www.psych-beratungsstelle.homepage.t-online.de Außenstelle Spaichingen Angerstaße 41 – 78549 Spaichingen Termine bitte mit dem Sekretariat in Tuttlingen telefonisch vereinbaren.

Kinderschutzbund Kinder können massiv darunter leiden, wenn ihre Eltern aus den verschiedensten Gründen an ihre Grenzen gelangen. Über den Kinderschutzbund können adäquate Hilfsangebote in Anspruch genommen werden. Kinderschutzbund Tuttlingen Tel 07461 - 14115 Kinderschutzbund Trossingen Tel 07425 - 6665 Kinderschutzbund Spaichingen Tel 0176 - 87 25 24 67

12

Möhringerstr. 8 78532 Tuttlingen Fax 07461 - 770403 [email protected] www.dksb-tut.de Die Angebote in Trossingen Lindenstr. 27 78647 Trossingen erfahren Sie telefonisch. Fax 07425 - 328377 Dellinger Weg 19 78549 Spaichingen www.kinderschutzbund-spaichingen.de

BeKi steht für Bewusste Kinderernährung. BeKi ist eine landesweite Initiative in Baden-Wür ttemberg, die BeKi-Fachfrauen speziell schulen, wie sie Eltern und Erziehenden Anregungen zur bewussten Kinderernährung und zur Ernährungserziehung geben.

Beratung

Kinderernährung – BeKi-Fachfrauen

Landratsamt Tuttlingen – Sachgebiet Ernährung und Hauswirtschaft Bahnhofstraße 100 78532 Tuttlingen Tel. 07461/926-1300

Familienentlastender Dienst – FED Familienentlastende Dienste (FED) helfen Familien mit behinder ten Kindern und Jugendlichen zeitweise bei der Betreuung und Pflege. Durch pflegerische Hilfen und mit pädagogischen Angeboten von ausgebildetem Personal werden die Kinder in ihrer Selbständigkeit geförder t. Die erhalten hier vielfältige Anregungen und soziale Kontakte außerhalb von Kindergar ten und Schule. Gleichzeitig entstehen für die übrigen Familienmitglieder Freiräume um »auszuspannen« und sich anderen Dingen zu widmen. Hermannstraße 15 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 90 07 52 0 Fax 07461 - 90 07 52 20 [email protected] www.fed2000-ev.de

Migrationsfachdienst Hilft zugewander ten Ausländerinnen und Ausländern über 27 Jahren und zugewander ten Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern, sich in deutschland zurecht zu finden. Bergstraße 14 – 78532 Tuttlingen Halyna Drohozylo Tel 07461 - 96 97 17 16 – [email protected] 13

Beratung

Schulische Beratungsstellen Die Frühberatungsstellen führen neben der Diagnostik und der Beratung von Eltern und Erzieherinnen/Erziehern auch eine ambulante Betreuung betroffener Kinder durch. Bei Bedarf wirken sie mit anderen Fachkräften zusammen und leiten weitere Schritte ein. Sonderpädagogische Frühberatungsstelle für entwicklungsverzögerte Kinder an der Alber t-Schweizer-Schule (Förderschule) Gießstraße 8 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 715 53 Fax 07461 - 780 15 42 [email protected] www.a-schweitzer-schule-tuttlingen.de Sonderpädagogische Frühberatungsstelle für Kinder mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung an der Johann-Peter-Hebel-Schule Semmelweisstr. 70 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 969 70 60 Frühberatungsstelle für sprachauffällige Kinder

an der Otfried-Preußler-Schule Sprachheilschule Balgheim Schulstraße 1 78582 Balgheim Tel 07424 - 57 53 Außenstelle Tuttlingen Zeppelinstraße 15 78532 Tuttlingen

Fax 07424 - 60 18 19 Tel 07461 - 1 28 43

Sonderpädagogische Frühberatungsstelle für verhaltensauffällige Kinder Mutpol – Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e. V. Im Steinigental 10/1 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 1301949 Schulpsychologische Beratungsstelle Julius-Bührer-Straße 4 78224 Singen 14

Staatliches Schulamt Konstanz, Außenstelle Singen Tel 07731 - 596720 Fax 07731 - 5967219

Unterstützung von jungen Menschen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Agentur für Arbeit – Landkreis Tuttlingen Werderstraße 19

78532 Tuttlingen

Beratung

Beratung für ausbildungs- und arbeitssuchende Jugendliche

Tel 0180 - 15 55 11 1 www.arbeitsagentur.de

Jugendberufshelfer Schillerstraße 2 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 77 08 76 Gartenstraße 87 78589 Spaichingen Tel 07424 - 50 44 95 Rosenstraße 8 78647 Trossingen Tel 07424 - 50 44 95 Termine nach telefonischer Vereinbarung über Spaichingen Paten auf Zeit Thomas Maile Regionales Bündnis für Arbeit Uhlandstraße 3 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 96 59 80 30 [email protected] Landratsamt Tutlingen Bahnhofstraße 100 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 926 4451 [email protected]

15

Beratung

Begleitung beim Verlust von Angehörigen Gespräche und Begegnungen mit anderen Betroffenen Tuttlinger Trauercafé und Trauergruppe für Angehörige nach Suizid Nähere Informationen gibt es bei der Katholischen Dekanatsgeschäftsstelle Tuttlingen Tel 07461 - 96 59 80 10 www.hospizgruppe-tuttlingen.de/trauercafe.htm Verwaiste Eltern – Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern Monika Wild Drei-Kreuz-Straß 9 – 78597 Irndorf Tel 07466 - 15 36 Ramona Storz Balinger Straße 99 – 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 85 66

Beratungsstelle bei Suchtproblemen Suchtkranke Eltern können ihre Kinder in deren Entwicklung schwer beeinträchtigen. Bei der Fachstelle finden sie Rat und Hilfe bei allen Formen von Sucht, seien sie an Stoffe gebunden oder nichtstofflicher Art. Fachstelle Sucht Freiburgstraße 44 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 96 64 80 Fax 07461 - 96 64 829 [email protected] www.bw-lv.de Außenstellen in Spaichingen, Trossingen, Wehingen Telefonischer Kontakt und Termine über Tuttlingen

16

Der Psychosoziale Förderkreis Tuttlingen e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über psychische Erkrankungen zu informieren und die Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen in des gesellschaftliche Leben zu fördern.

Beratung

Gemeindepsychiatrisches Zentrum

Psychosozialer Förderkreis Tuttlingen e. V. Neuhauser Straße 13 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 7801193 Fax 07461 - 7801194 [email protected] www.psftut.de PIT (Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern) Psychosozialer Förderkreis Tuttlingen Schillerstraße 5 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 16 10 62 www.psftut.de

Phönix Beratung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige bei sexuellem Missbrauch an Kindern Gemeinsam gegen sexuellen lMissbrauch e.V. Tel 07461 - 77 05 50 Fax 07461 - 77 05 51

Bahnhofstraße 11 78532 Tuttlingen [email protected] www.phoenix-tuttlingen.de

17

Beratung

Frauenhaus Tuttlingen Schutz, Begleitung und Beratung für Frauen und ihre Kinder, die von seelischer und körperlicher Gewalt bedroht sind. Beratungsstelle des Frauenhauses Gar tenstraße 1 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 16 16 66 [email protected] Termine nach telefonischer Vereinbarung oder über das Frauenhaus direkt

Weißer Ring Die Opfer-Schutz-Organisation hilft Opfern von Kriminalität und unterstützt sie bei juristischer Beratung oder bei der Suche nach psychologischer Betreuung. Ansprechpar tner vor Or t: Wolfgang Schoch Lange Str. 79 78647 Trossingen

Telefon: 0175/5866425

Polizeidirektion Tuttlingen Stockacher Straße 158 78532 Tuttlingen

18

Tel 07461 - 941 0 – Fax 07461 - 941 460 [email protected] www.polizei-tuttlingen.de

Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, drohenden oder bestehender Behinderung von der Gebur t bis zum Schuleintritt stehen gemeinsam mit ihren Eltern im Mittelpunkt der Frühförderung. Durch die Interdisziplinäre Frühförderung sollen drohende Behinderungen und die Auswirkungen bestehender Behinderungen verhinder t oder gemilder t und die betroffenen Kinder gestärkt werden.

Frühförderung

Interdisziplinäre Frühförderstellen

Interdisziplinäre Frühförderstelle Tuttlingen Sekretariat Balingerstraße 23 78532 Tuttlingen Tel 07461/73550 Fax 07461/5000 [email protected] www.fruehfoerderstelle-tuttlingen.de

Kinderzentrum »PfiFf« Spaichingen »PfiFf« steht für Praxis für interdisziplinäre Frühförderung – Die PfiFf steht allen Eltern mit Kindern vom Säuglings- bis zum Schulalter offen, die hinsichtlich ihrer körperlichen, geistigen oder seelischen Entwicklungen Hilfe und Unterstützung benötigen. Kinderzentrum »PfiFf« gGmbH Eisenbahnstraße 33 78549 Spaichingen Tel 07424- 95 83 44 6 Mobil 0172 - 14 23 38 2 [email protected]

www.pfiff-spaichingen.de

19

Gesundheit

Geburtskliniken Im Rahmen der familienorientier ten Gebur tshilfe bietet die Frauenklinik Tuttlingen Gebur tsvorbereitungskurse, Akupunktursitzungen, Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik und vieles andere mehr an. Kreisklinikum Tuttlingen – Geburtshilfe Zeppelinstraße 21 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 97 1401 Dr. Bernhard Martin Chefarzt Jolanta Grinszek – Katharina Jahn Leitung der Mutter-Kind-Station Kreisklinikum Rottweil Krankenhausstraße 30 78278 Rottweil Dr. Gerhard Barztke Chefarzt

Tel 0741 - 476 5200

Kreiskrankenhaus Sigmaringen – Gynäkologie und Geburtshilfe Hohenzollernstraße 40 72488 Sigmaringen Tel 07571 - 100 2361 Dr. E. Schelble Chefarzt

Kinderkliniken

die an den Landkreis Tuttlingen angrenzen

Kinderklinik Singen Hegau-Bodensee-Hochrhein-Kliniken GmbH Virchowstr. 10 78224 Singen Tel 07731 - 892800 Fax 07731 - 892805 www.hbh-kliniken.de Kinderklinik Villingen Klinikstraße 11 78052 Villingen-Schwenningen Tel 07721 - 93-3201 Fax 07721 - 93 205 www.sbk-vs.de 20

[email protected]

Fax 07571 - 100 2363

Sie sind zuständig für die Kinder- und Jugendmedizin. Eltern erhalten gesundheitliche Beratung und Überweisungen, falls dies notwendig sein sollte, um eventuelle Schädigungen und Gefahren für ihr Kind abzuDr. Johanna Maier Sauerbruchstraße 17 78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 53 42

Drs. Ralph Röhrenbach Ralph Maier Maier Andreas AndreasMattheß MattheßJohannes Johannes Röhrenbach Schillerstraße 11 85 78532 Tuttlingen Neuhauser Straße Tel 07461 - 96 62 10 Dr. Bürkle Marktplatz 3 78549 Spaichingen Tel 07424 - 25 33 Dr. Schuble Schuble Angerstraße 22 Angerstraße

Tel 07424 - 40 23 78549 Spaichingen Drs. Sibylle Neher Christian Renz Helmut Renz Hauptstraße 4 78647 Trossingen Tel 07425 - 3 11 31

Gesundheit

Kinderärzte

Fax 07461 - 1 41 96 Fax 07461 - 96 62 11 Fax 07424 - 27 19 Fax 07424 - 45 46 Fax 07425 - 3 11 47

Hebammen Hebammen stehen Frauen in den ersten Wochen nach der Gebur t während der großen körperlichen und seelischen Veränderungen zur Seite. Hebammenliste und Kursangebote finden Sie unter Katja Rommelspacher www.hebammen-kreis-tut.de

Tel 07461 - 76 08 88 4 21

Gesundheit

Familienhebammen Speziell geschulte Familienhebammen unterstützen und begleiten schwangere Frauen und junge Mütter in schwierigen Lebenssituationen bis zu einem Jahr nach der Gebur t. Fachstelle »Frühe Hilfen« Am Seltenbach 1 78532 TuttlingenTel 07461 - 926 4129 Michaela Grathwohl Brigitte Ebe

[email protected]

Schreisäuglinge Beratung und Behandlung Kindertherapiezentrum Freudlsperger Bahnhofstraße 133 78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 44 544

[email protected]

Zentrum für Teilleistungsstörungen (ZeT) Das ZeT ist für Kinder von fünf bis zwölf Jahren zuständig, wenn ein Verdacht auf ADHS bzw. ADHS in Verbindung mit Teilleistungsstörungen oder ein Verdacht auf Störungen in der Wahrnehmungsverarbeitung und der Psychomotorik vorliegt. Gesundheitsamt – Zentrum für Teilleistungsstörungen Luginsfeldweg 15 78532 Tuttlingen Tel 0 74 61- 926 4220 Fax. 0 74 61 - 926 4286 [email protected] 22

Ergotherapie mit Kindern förder t die Verbindungen und die Teilleistungen von Sinneswahrnehmungen (Tast-, Bewegungs-, Geleichgewichtssinn, Sehen, Hören) innerhalb eines entwicklungs- und spielorientierten Therapieangebotes. Heidi Carls

Paul-Ehrlich-Weg 1 – 78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 49 26

Andrea Mattutis

Stockacher Straße 3 – 78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 91 01 07 7

Ergotherapie Schmitz-Lieb Neuhauser Straße 85, 78532 Tuttlingen (im Ärztehaus) Robert-Koch-Straße 31, 78549 Spaichingen (im Klinikum) Untere Jennung 35, 78532 Tuttlingen (Möhringen Vorstadt)

Tel 07461 - 96 54 07 0 Tel 07461 - 96 54 07 0 Tel 0741 - 91 15 34 3

Andreas Braun

Marktplatz 1 – 78554 Aldingen

Tel 07424 - 98 21 59 1

Harald Maier

Zehntscheuergasse 8 – 78567 Fridingen

Tel 07463 - 99 59 69

Kerstin Tribl

Hans-Kraut-Straße 4 – 78549 Spaichingen

Tel 07424 - 98 19 28 0

Silvia Herzog

Auf Gölten 55 – 78647 Trossingen

Tel 07425 - 31 53 8

Lorenz Münderlein Krankenhausstraße 39 – 78628 Rottweil

Tel 0741 - 48 00 98 7

Herbert von Au Ruhe-Christi-Straße 21 – 78628 Rottweil

Tel 0741 - 23 03 9

Gesundheit

Ergotherapeuten

23

Gesundheit

Heilpädagogen Therapie bei Entwicklungsverzögerungen,Verhaltenauffälligkeiten, Problemen im Bereich Sozialverhalten, ADS mit und ohne Hyperaktivität, Behinderung und drohende Behinderung Heidi Sattler

Karlstraße 31

78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 71 99 0

Bettina Spitznagel

Königstraße 13

78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 9629883

Inge Leimeister

Steigenweg 3

78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 14 09 11 9

78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 16 53 71

Daniela Sulz-Pinnekamp Graneggweg 17

24

Christina Schilling Hildegard Nothacker

Fichteweg 4 78532 Tuttlingen Heinrich-Honer-Straße 13 78533 Wurmlingen

Tel 07461 - 9654757 Tel 07461 - 73 29 3

Uta Buck Simone Merkx

Kirchstraße 42 Mozar tstraße 13

78604 Reitheim-Weilheim Tel 07461 - 96 82 08 Mühlheim Tel 07463 - 99 08 02

Simone Weiss

Hölderleweg 17

78606 Seitingen-Oberflacht Tel 07464 - 10 10

Roswitha Heinz

Burgstallweg 17

78567 Fridingen

Tel 07463 - 78 92

Katharina Traub

Hegaustraße 9

78187 Geisingen

Tel 07704 - 92 23 33

Logopäden/Logopädinnen und Sprachtherapeuten/Sprachtherapeutinnen diagnostizieren und behandeln Sprach- Sprech- und Stimmstörungen. Sie arbeiten mit Kindern, die noch gar nicht angefangen haben zu sprechen oder Fehler beim Sprechen machen.

Gesundheit

Logopäden

Logopädische Praxis Angela Küttner Take-off GewerbePark 3

78579 Neuhausen o.E.

Tel 07467 - 91 05 14 4

78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 43 79

Logopädin Ilse Lorch Uhlandstraße 44

Logopädische Praxis Bärbel Koch Kastanienweg 11 78549 Spaichingen

Tel 07424 - 60 14 53

Logopädische Praxis Felicitas Guggenberger Beethovenstraße 77 78532 Tuttlingen Tuttlingen Beethovenstraße

Tel 0746 - 91 91 02 02 50 50 11

Logopädiepraxis Doris Nicola Königstraße 3 78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 16 04 09

Kinderphysiotherapeut Dieter Freudlsberger Stockacher Straße 6

78532 Tuttlingen

Logopädische Praxis Frauke Fischer-Lohrer Kastanienweg 6 78647 Trossingen

Tel 07461 - 44 54

Tel 07425 - 22 01 99 25

Gesundheit

Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) Sozialpädiatrische Zentren sind interdisziplinär arbeitende Einrichtungen zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die von körperlichen Entwicklungsstörungen oder AD(H)S bedroht oder betroffen sind. Diese Zentren übernehmen schwierige Diagnosen und Therapien. Die Überweisung an ein SPZ erfolgt durch die zuständigen Kinderärzte. Schwarzwald-Baar Klinikum Klinikstraße 11 78052 Villingen-Schwenningen Tel 07721 - 9 35 01 www.sbk-vs.de

26

Klinikum Konstanz Luisenstraße 7

78464 Konstanz

Tel 07531 - 80 11 677

www.klinikum-konstanz.de

Uniklinikum Freiburg Mathildenstraße 1 7

9106 Freiburg

Tel 0761 - 2 70 43 47

www.uniklinik-freiburg.de

Uniklinikum Tübingen Hoppe-Seyler-Straße 1 72076 Tübingen

Tel 07071 - 2 98 47 34

www.medizin.uni-tuebingen.de www.medizin.uni-tuebingen.de

Olgahospital Stuttgart Bismarckstr.aße 8

Tel 0711 - 27 87 27 60

www.klinikum-stuttgar t.de

70176 Stuttgar t

Der SPDI ist für die ambulante Betreuung chronisch psychisch kranker Menschen zuständig. Amt für Familie, Kinder und Jugend – Sozialpsychiatrischer Dienst Neuhauser Straße 13 78532 Tuttlingen Hans-Hermann Mertens Tel 07461 - 78 01 50 2 Fax 07461 - 16 10 63 h.mer [email protected] Thomas Schank Tel 07461 - 78 01 50 1 Fax 07461 - 16 10 63 [email protected]

Gesundheit

Sozialpsychiatrischer Dienst

Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche Eine zentrale Aufgabe von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten besteht in der Behandlung seelisch erkrankter oder seelisch bedingt körperlich kranker Kinder und Jugendlichen durch Psychotherapie sowie der begleitenden Psychotherapie der Beziehungspersonen. Aber auch Hilfe bei familiären Konflikten, bei Sorgerechts- und Umgangsregelungen, bei Fremdunterbringung und bei gerichtlichen Fragestellungen gehören zu den Aufgabengebieten. Dirk Neuschwander Diplompsychologe Mohlstraße 96 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 16 01 18 Annika Zeidler Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Bahnhofstraße 7 78647 Trossingen Tel 07425 - 3 38 16 30 Sabine Kaiser Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche Königstraße 32 78532 Tuttlingen Tel 07461 - 16 24 02 [email protected] www.psychotherapeutin-kaiser.de 27

Gesundheit

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Luisenklinik Bad Dürrheim Luisenstraße 56 78037 Bad Dürrheim

Tel 07726 - 66 84

www.luisenklinik.de

AG Zahngesundheit Die Maßnahmen der AG Zahngesundheit werden in den Kindergär ten und in den Schulen des Landkreises durchgeführt. Die umfassen insbesondere die zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung, die Zahnschmelzhärtung durch Fluoride, Ernährungsberatung und Mundhygieneunterweisung. Zu den Mitgliedern der AG Zahngesundheit gehören das Kreisgesundheitsamt, die gesetzlichen Krankenkassen, die Kreiszahnärzteschaft, das Schulamt Rottweil, das Landwir tschaftsamt sowie Ver treter der Kindergar tenträger. Gesundheitsamt – AG Zahngesundheit

Luginsfeldweg 15

Dietmar Pommer Tel 07461 - 926 4213 Fax 07461 - 926 4286 Heidi Bober Tel 07461 - 926 4209 Fax 07461 - 926 4286

78532 Tuttlingen

[email protected] [email protected]

Gesundheitsamt Landratsamt Tuttlingen Gesundheitsamt Luginsfeldweg 15 78532 Tuttlingen Beate Ruhnke Tel 07461 - 926 4204 Sabine Gähme Tel 07461 - 926 4203 28

[email protected] Fax 07461 - 926 4286 [email protected] Fax 07461 - 926 4286 s.gä[email protected]

Im Tafelladen werden einwandfreie Lebensmittel sehr günstig (80 Prozent unter dem Normalpreis) an bedürftige Personen verkauft. Mit dieser Hilfe sollen Menschen, denen es nicht so gut geht, mit Lebensmitteln versorgt werden. Die notwendige Kundenkar te für den Tafelladen kann im Caritas-Diakonie-Zentrum beantragt werden. Tafelladen Tuttlingen Möhringer Straße 14 78532 Tuttlingen Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 14.00 Uhr – 16.30 Uhr Frau Hellstern und Frau Speck Tel 07461 - 96 50 88 8

Finanzen und Recht

Tafelladen

Schuldnerberatung Bei Verschuldung und anderen finanziellen Problemen können Sie kostenlos fachkundige Unterstützung und Rat erhalten. Herr Bacher, Frau Bühler, Frau Löffler beim Landratsamt Tuttlingen, Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen Tel. 07461- 926 4064 (Sekretariat) Herr Hau beim Caritas-Diakonie-Zentrum, Bergstraße 14, 78532 Tuttlingen, Tel. 07461-9697170

Familiengericht Amtsgericht Tuttlingen Werderstraße 8 78532 Tuttlingen 29

Finanzen und Recht

Elterngeld und Elternzeit Elterngeld ist eine Leistung des Bundes und gibt es für ab dem 01.01.2007 geborene Kinder. Elterngeld wird auf Antrag gewähr t. Antragsformulare erhalten Sie bei ihrer Gemeinde oder der Elterngeldstelle in BW: L-Bank, Schlossplatz 10, 76131 Karlsruhe, www.l-bank.de. Elternzeit ist ein gesetzlicher Anspruch der Eltern gegenüber ihrem Arbeitgeber auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit aus Anlass der Gebur t und zum Zweck der Betreuung des Kindes. Die Elternzeit muss spätestens sieben Wochen vor Beginn schriftlich beim Arbeitgeber beantragt werden. Über Wirkungen und Bedingungen der Elternzeit beraten die zuständigen Elterngeldstrellen.

Unterhaltsvorschuss Erhalten Sie keinen Kindesuntehalt, können Sie Unterhaltsvorschuss beantragen. Dies trifft auch auf ungeklär te Vaterschaft zu.Unterhaltsvorschuss gibt es max. für 72 Monate und längstens bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres des Kindes.) Landratsamt Tuttlingen

Bahnhofstraße 100

78532 Tuttlingen

Tel 07461 - 926 4154

Kindergeld Das Kindergeld beträgt monatlich fürs erste und zweite Kind 184 Euro, für das dritte Kind 190 Euro, für jedes weitere Kind 215 Euro. Die Antragsstelllung mit Gebur tsurkunde erfolgt bei der Familienkasse Villingen-Schwenningen, Lantwattenstr. 2, 78050 Villingen-Schwenningen, Tel.01801/546337. 30

Mutterschaftsgeld

Finanzen und Recht

Betreuungsgeld Das Betreuungsgeld schließt sich an das Elterngeld an und stellt eine neue Unterstützungsleistung für Eltern mit Kleinkindern dar, die ihre Kinder zuhause betreuen. Das Betreuungsgeld erhalten Eltern, deren Kind ab dem 1. August 2012 geboren wurde und die für ihr Kind bis zum dritten Lebensjahr keine außerfamiliäre Kinderbetreuung in Anspruch nehmen. Der Antrag auf Betreuungsgeld kann grundsätzlich bei Ihrer Gemeindeverwaltung abgegeben werden.

Mutterschaftsgeld wird von den gesetzlichen Krankenkassen während der Schutzfristen sechs Wochen vor und acht Wochen nacht der Entbindung gezahlt und bei ihrer Krankenkasse beantragt.

Landesfamilienpass Mit dem Landesfamilienpass können Familien unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Schlösser, Gär ten undMuseen in Baden-Wür ttemberg kostenlos oder zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Auskünfte zum Landesfamilienpass erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde und auf den Internetseiten des Sozialmi-

Kreisgeburtenpass Familien, die ab dem 1. Juli 2008 ein Kind bekommen, erhalten auf Antrag vom Landkreis Tuttlingen des Kreisgebur tenpass. Anspruchsberechtigt sind ausschließlich Eltern, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis Tuttlingen haben. Die Anträge werden beim Einwohnermeldeamt der entspre31

Fachstelle für Frühe Hilfen Am Seltenbach 1 78532 Tuttlingen Fax: 0 74 61 / 926 4187 http://www.fruehehilfen.landkreis-tuttlingen.de Tel: 0 74 61 / 926 4138 Fax: 0 74 61 / 99 926 4138 [email protected] Tel: 0 74 61 / 926 4129 Mobil: 0162 290 3884 [email protected]

gefördert vom

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.