Münchner
Familienpass k! Geschen Ideal als
s hnerenpas c n ü i M mil Fa
2014
2014 für nur 6 Euro!
Gutscheine, Ermäßigungen und exklusive Angebote für die ganze Familie!
Gemeinsam durch die Stadt!
Gültig vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014. Erhältlich ab 09.12.2013
Liebe Familienpassnutzerinnen, liebe Familienpassnutzer, Münchner Familienpass 2014
3
mit Ihrer Unterstützung können wir den Münchner Familienpass Jahr für Jahr verbessern, indem wir immer stärker und genauer auf Ihre Bedürfnisse eingehen – deshalb bitten wir Sie um Ihre Rückmeldung zum vorliegenden Münchner Familienpass 2014. Helfen Sie mit und sagen Sie uns Ihre Meinung! Möchten Sie künftig über die Ferien- und Familienangebote des Stadtjugendamtes informiert werden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse mit!
Name Adresse
Inhalt Vorwort
4
Informationen zum Münchner Familienpass 2013 Telefon, Email Angebote des Stadtjugendamtes Kombiangebote in den Ferien Welche Angebote des Münchner Familienpasses 2014 haben Ihnen besonders gefallen (Titel des Angebots, Veranstalter)? Freizeit, Sport + Bildung
6 9 35 51
Leben + Alltag
101
Weitere Tipps
121
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Familienpasskärtchen Impressum Haben Sie Angebote vermisst? Wenn ja, welche?
Innenseite Umschlag Einklappseite Umschlag Rückseite Umschlag
Wir engagieren uns
Selbst in unseren kleinsten Projekten steckt Verantwortung für die ganze Region. Wir engagieren uns für ökologische, soziale und ökonomische Anliegen – nachhaltig. Unsere Förderprojekte sind so vielfältig wie die Region Oberbayern. Was wir heute tun, ist auf morgen ausgerichtet. So verwandeln wir unseren Leitgedanken der Nachhaltigkeit in aktives Engagement.
Foto: Fotolia/Michael Tieck
Arnulfstraße 15 · 80335 München SpardaService-Telefon: 089 55142-400
www.sparda-m.de QR-Code mit Smartphone scannen
Möchten Sie uns auf ein besonders familienfreundliches Unternehmen in München (oder Umgebung) aufmerksam machen?
Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an uns zurück: per Fax an 089 233-33834 oder per E-Mail an
[email protected] oder per Post (in frankiertem Umschlag) an Landeshauptstadt München Sozialreferat/Stadtjugendamt Angebote der Jugendhilfe Ferienangebote/Familienpass, S-II-A/F/F Meindlstraße 16 81373 München
ür nk dfung! a D l n VieleRückme e r Ih
4
Vorwort | Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Vorwort
Vorwort
Liebe Münchner Familien, wir wollen, dass sich Kinder und Familien in München wohlfühlen und dass sie die Stadt in ihrer ganzen Vielfalt erleben. Wir wissen, dass das Leben in München teuer ist, gerade für Familien. Mit dem Münchner Familienpass wird es ein Stück erschwinglicher und unsere Stadt damit noch familienfreundlicher. Seit dem Start des Familienpasses im Jahr 2008 hat sich die Zahl der Angebote verdreifacht: Im neuen Familienpass sind es knapp 300 unterschiedlichste und hochwertige Angebote. Die zahlreichen Kooperationspartner – Unternehmen, freie Träger, Vereine – tragen durch ihre großzügige Unterstützung zum Erfolg des Familienpasses bei. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Freizeitangebote beispielsweise aus den Bereichen Sport und Kultur, zahlreiche Workshops und Fortbildungsangebote, Gutscheine für Lebensmittelmärkte und Gastronomie-Betriebe, ermäßigte Eintrittskarten für Museen oder Parks: Diese Mischung gibt dem Münchner Familienpass sein unverwechselbares Profil und hilft, Familien finanziell zu entlasten. Die Angebote richten sich an alle Familien aus München und aus den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Freising, München und Starnberg. Ein besonderes Dankeschön geht an die Sparda-Bank München eG, die den Familienpass von Beginn an großzügig gefördert und unterstützt hat und dank deren Hilfe wir den Verkaufspreis weiterhin bei 6 Euro halten können.
Der Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung finanziert jährlich ca. 2000 Familienpässe für bedürftige Familien in München. Auch für diese wichtige Unterstützung ein herzliches Dankeschön. Ich wünsche Ihnen, liebe Münchner Familien, viel Spaß und aufregende Erlebnisse mit dem siebten Münchner Familienpass.
Christine Strobl, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München
5
6
Vorwort | Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Vorwort
Familie ist da, wo Kinder sind!
Informationen zum Münchner Familienpass 2014 Für wen gilt der Münchner Familienpass?
Im Abschnitt Angebote des Stadtjugendamtes finden Sie exklusive stark ermäßigte Freizeitangebote und Workshops, die Sie als Familie wahrnehmen können.
Grundsätzlich gilt: Der Münchner Familienpass wird von der Landeshauptstadt München für Münchner Familien heraus gegeben und finanziert. Daher können nur in München lebende Familien den Münchner Familienpass erwerben. Ausnahme: Die Landkreise Dachau, Ebersberg, Freising, München und Starnberg beteiligen sich am Münchner Familienpass. Daher können Familien aus diesen Landkreisen ebenfalls den Familienpass nutzen, er kann jedoch nur in den jeweiligen Landkreisen erworben werden.
Das Kapitel Kombiangebote in den Ferien zeigt eine Übersicht über die Anbieter, bei denen Kinder mit dem Ferienpass und begleitende Erwachsene mit dem Familienpass sparen. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr spannende neue Aktionen in Kooperation von Familien- und Ferienpass. Die Abschnitte Freizeit, Sport + Bildung und Leben + Alltag beinhalten jeweils Ermäßigungen und Angebote familienfreundlicher Unternehmen. Bitte beachten Sie: Einige Angebote erfordern eine Anmeldung oder s etzen ein bestimmtes Alter Ihrer Kinder voraus. Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Anbieter! Die erforderlichen Informationen wie Telefonnummer, Adresse und Öffnungszeiten finden Sie jeweils auf der Rückseite der einzelnen Coupons.
Für die Landeshauptstadt München ist Familie immer da, wo Kinder sind! Der Begriff „Familie“ schließt also Alleinerziehende, Familien mit Pflegekindern und Großeltern mit Enkelkindern ebenso ein wie homosexuelle Partnerschaften mit Kindern. Ein verwandtschaftliches Verhältnis für die Nutzung des Familienpasses ist nicht notwendig. Er gilt immer für mindestens einen Erwachsenen und ein Kind und maximal für zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern bis einschließlich 17 Jahre. Familien mit mehr als vier eigenen Kindern erhalten einmalig im Stadtjugendamt einen weiteren kostenlosen Familienpass. Alle Familienmitglieder, die vom Familienpass profitieren sollen, müssen von den Passinhaber(inne)n namentlich eingetragen werden. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben. Wenn nicht anders vermerkt, gilt, dass mindestens ein Erwachsener gemeinsam mit mindestens einem Kind an einem Angebot teilnimmt.
Was bietet der Münchner Familienpass?
tes
Münchner Familienpass
des Stadtjugendam 2014 | Angebote
ab Seite 35
9
Angebote des tes Stadtjugendam
Münchner Familienpass
2014 | Kombiangebote
in den Ferien
ab Seite 51
35
Münchner Familienpass
Sport + 2014 | Freizeit,
Bildung 51
ab Seite 101 Münchner Familienpass
Alltag 2014 | Leben +
3 Kombiangebote in den Ferien
Freizeit, ng Sport + Bildu
Im hinteren Teil der Broschüre befindet sich eine Übersicht über die Adressen familienfreundlicher Unternehmen, Institutionen und Träger, die auch ohne Familienpass Ermäßigungen für Familien anbieten und weitere nützliche Informationen für Münchner Familien.
Wie nutze ich den Münchner Familienpass?
Für alle Angebote gilt, dass Sie den aus der Umschlagseite heraustrennbaren Familienpass vorzeigen müssen. Einmalig gültige Gutscheine sind mit einem „Scheren“Symbol gekennzeichnet.
Münchner Familienpass 2014
Zur einfachen Handhabung dieser Broschüre wurden die Ange bote in mehreren Kapiteln gebündelt: ab Seite 9
7
g
Leben + Allta
101
Münchner Familienpass 2014
+
Bitte beachten Sie: Die Gutscheine dürfen, wenn auf dem Coupon nicht anders vermerkt, erst direkt an der Kasse aus der vorliegenden Broschüre gelöst werden, damit sie ihre Gültigkeit bewahren. Eine Rückerstattung oder eine Barauszahlung von nicht genutzten Gutscheinen ist nicht möglich. Preisänderungen bei einzelnen Anbietern sind vorbehalten.
8
Vorwort | Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
Wie lange gilt der Münchner Familienpass? Der Familienpass gilt bis einschließlich 31.12.2014, auch außerhalb der bayerischen Schulferien. Bei manchen Angeboten gibt es aufgrund von Spielzeiten oder Saisons abweichende Termine. Diese sind auf den jeweiligen Coupons vermerkt.
Aktuelle Angebote? Über aktuelle Angebote des Münchner Familienpasses informieren Sie sich unter www.muenchen.de/familienpass.
Fragen oder Anregungen? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Landeshauptstadt München Sozialreferat/Stadtjugendamt Angebote der Jugendhilfe Ferienangebote/Familienpass Meindlstraße 16, 81373 München Tel. 089 233-33844, Fax 089 233-33834 E-Mail
[email protected] www.muenchen.de/familienpass
Bitte vormerken! Ab 08.12.2014 können Sie den Familienpass für das Jahr 2015 erwerben.
Angebote des Stadtjugendamtes
9
10 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
11
Angebote des Stadtjugendamtes Januar 25.01.
| Museum Mensch und Natur – Versteinerungen
29
Februar 08.02. 09.02. 23.02.
| Was macht ein Förster? | Neue Pinakothek – Von Flecken, Punkten und Strichen | Museum Brandhorst
18 25 19
März 01.03. 06.03. 15.03. 16.03. 16.03. 16.03. 19.03. 22. / 23.03. 23.03. 26.03. 29.03. 29. / 30.03. 30.03.
| BR Funkhaus | Allianz Arena | Museum Mensch und Natur – Schoko & Co. | Sammlung Schack – Von Riesen, Rittern und Rübezahl | Stattreisen | Wir bauen eine Utopiestadt in der Villa Stuck | Pralinen selbstgemacht | Selbstbehauptungskurs für Mädchen und ihre Mütter | Jüdisches Museum – Purim, was für ein Theater | Wasserkraftwerk Isar II | Buchkinderwerkstatt | Selbstbehauptungskurs für Jungen und ihre Väter | Sammlung Schack – Von Riesen, Rittern und Rübezahl
32 31 28 25 30 22 29 26 22 14 18 26 25
April 02.04. 05./06.04. 13.04. 20.04. 24.04. 25.04.
| Wasserkraftwerk Isar II | Selbstbehauptungskurs für Jungen und ihre Väter | Rhythmus des Lebens – Percussionworkshop | Airport Tour | Allianz Arena | Haus der Kunst – Multimedia
14 26 23 31 31 16
Mai 03. o. 10.05. | Eseltreckingtour | Heilpflanzenführung 04.05. | BISS Führung 10.05. | Kreativworkshop Bildhauerei mit Stein 10.05. | Stattreisen 10.05. | Floßbau und Floßfahrt 11.05. | Hofpfisterei 15.05. 25.05. o. 01.06. | Eseltreckingtour
13 24 30 27 30 16 12 13
Juni 22.06. 28.06. 28./29.06. 29.06.
| Heilpflanzenführung | Kreativworkshop Bildhauerei mit Stein | Rafting | Leben auf einer Burg
24 27 13 20
Juli 05. /06.7. 12.07. 12.07. 13.07. 13.07. 19.07.
| Energie aus Sonne, Wind, Wasser und mehr | Fair Trade – Handgeschöpftes Papier | Getreidefeld und Backfabrik | Airport Tour | Kakaobohne und Kinderrechte | Jeliba, Geschichtenerzähler-Lesung
14 23 15 31 15 27
September 14.09 27.09. 27.09. 28.09.
| Pilzkundliche Wanderung | BISS Führung | BR-Fernsehstudio | Haus der Kunst – Multimedia
24 30 31 16
Oktober 04.10. 11.10. 11.10. 12.10. 12.10. 12.10. 18.10. 18. / 19.10. 30.10.
| Museum Mensch und Natur – Menschen in der Steinzeit | Familienrallye mit den Öffentlichen | Natürlich Kunst – Landart | Airport Tour | Floßbau und Floßfahrt | Münchner Stadtmuseum | Stattreisen | Selbstbehauptungskurs für Mädchen und ihre Mütter | Allianz Arena
17 12 17 31 16 20 30 26 31
November 15.11. 16.11. 16.11. 19.11. 23.11. 29.11. 29.11.
| Lenbachhaus – Farben, Formen, Materialien | Kaleidoskop Werkstatt-Ton | Ein Besuch im Orient im Völkerkundemuseum | Pralinen selbstgemacht | Adventskränze binden | Buchkinderwerkstatt | Museum Mensch und Natur – Mmmh das duftet
19 33 21 29 33 18 28
Dezember | Jüdisches Museum – Chamukka, das Lichterfest 07.12.
21
12 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
13
NEU! Einblick in die Backstube – Führung durch die Hofpfisterei Vom Öko-Mehl zum Öko-Brot Bei unserem Besuch in der Hofpfisterei gibt es viel Interessantes rund um die ökologische Brotherstellung zu sehen, zu hören und zu riechen. Nach einer kurzen Einführung und einer kleinen Stärkung mit Pfister Öko-Broten geht’s in die Backstube. Dort erleben wir die Verarbeitung von ökologischen Mehlen und Schroten, die Sauerteigbereitung in den verschiedenen Stufen, das Kneten und Backen bis hin zum ofenfrischen Pfister Öko-Brot. Wann? Donnerstag, 15.05.2014 um 16.30 Uhr Alter? Kinder ab 12 Jahre Teilnehmerzahl? 25 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? spätestens um 16.15 Uhr in der Hofpfisterei, Kreittmayrstraße, 5, am Empfang Anfahrt? Tram 20, Haltestelle Lothstraße Anmeldung? ab 16.04.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit der Hofpfisterei. www.hofpfisterei.de
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014
Bitte alle einsteigen – auf Familienrallye mit den Öffentlichen Familien erkunden München auf einer spannenden Rallye mit S-/U-Bahn, Bus und Tram. So erleben Kinder und Eltern mit Spaß, wie sie sich schnell, sicher und günstig in der Stadt fortbewegen können. Tierpark oder Schwimmbad – in Zukunft planen die Kinder den umweltfreundlichen Weg. Wer die Fragen und kleinen Experimente richtig löst, erfährt nicht nur, welche Vorteile der ÖPNV für die Umwelt und Lebensqualität in der Stadt hat, sondern darf sich über einen Gewinn freuen. Wann? Samstag, 11.10.2014, 12-16 Uhr Alter? 8-12 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 10 Erwachsene und 20 Kinder, mindestens 6 Erwachsene mit maximal 12 Kindern Kosten? pro Erwachsenem 3 €, pro Kind 1,50 € Voraussetzung? Familien mit Familienpass Treffpunkt? Green City e.V., Goethestraße 34 (Rgb. / 4. OG), 80336 München Anmeldung? ab 10.09.2014 unter 089 890880317 oder
[email protected] In Kooperation mit Green City e.V. www.greencity.de
Münchner Familienpass 2014
Eseltrekkingtour geführt in die Berge Zuerst erfahren wir durch eine kleine Eselkunde viel Wissenswertes über die liebenswerten Langohren. Die Berge erkunden wir dann gemeinsam mit den Eseln nach einer ersten Kontaktaufnahme mit Pflege und Streicheln der Tiere. Jeweils zwei Familien teilen sich für die Tour einen Esel der beidseitig geführt wird. Somit kann jede Familie während der gesamten Tour einen Esel führen. Das Ziel unserer Tour ist ein gemütlicher Berggasthof zum Einkehren, die Wegstrecke dorthin ist einfach. Wann? Samstag, 03.05. (Termin 1), Ausweichtermin 10.05.2014, Sonntag, 25.05. (Termin 2), Ausweichtermin, 01.06.2014, jeweils 10 -16 Uhr Alter? ab 8 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 6 Familien Kosten? Kinder 5 €, Erwachsene(r) 10 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Termin 1: Parkplatz Bahnhof Brannenburg, Bahnhofstraße 75, 83098 Brannenburg, 9.45 Uhr; Termin 2: Parkplatz Bahnhof Flintsbach, Hochstattweg 1, 83126 Flintsbach, 9.50 Uhr Anfahrt? nähere Informationen bei Anmeldung Anmeldung? ab 02.04. (für Termin 1), 23.04.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
NEU!
In Kooperation mit den Eselfreunden Kolbermoor. www.eselfreunde-kolbermoor.de
Rafting – Bootstour auf der Isar für Familien Die von erfahrenen Bootsführern geleitete Tour führt auf unserer Kinder- und Jugend strecke von Bad Tölz nach Lenggries meist durch gemäßigtes Fließwasser. Der Höhepunkt der Aktion ist die optionale Befahrung einer kurzen Stromschnelle. Für die Aktion steht neben unseren hochwertigen Raft-Booten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine komplette Sicherheitsausrüstung (Helm, Neoprenanzug, Schwimmweste, Schuhe) zur Verfügung. Der Tag beinhaltet viel Wissenswertes zur Isar, freies Schwimmen, Wasserschlachten und andere Abenteuer. Wann? Samstag, 28.06. (Termin 1), Sonntag, 29.06.2014 (Termin 2), 9-17 Uhr Alter? ab 8 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 30 Personen Kosten? pro Erwachsener 12 €, pro Kind 8 € plus Fahrtkosten BOB Voraussetzung? Schwimmer (mindestens 15 Minuten frei schwimmen), ein(e) Erwachsene(r) für maximal vier Kinder Treffpunkt? um 8.50 Uhr am Hauptbahnhof München, vor dem Zeitungsladen an Gleis 34 Anfahrt? gemeinsame Anfahrt mit der Bayrischen Oberlandbahn Anmeldung? ab 28.05.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit Tchaka Erlebnispädagogisches Zentrum des Kreisjugendring München Stadt. www.tchaka.de
14 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
„Energie aus Sonne, Wind, Wasser und mehr.....“ Wir lernen die verschiedenen Erneuerbaren Energien in ihrer Umsetzung durch Spiele und Experimente kennen. Wir erfahren, wie aus Sonne, Wind und Wasser Strom gemacht wird, wie wir Sonnenstrahlen zur Wärmegewinnung einfangen können, wie ein Sonnenkollektor funktioniert, wie wir mit der Sonne kochen und backen können. Wir spüren wie viel Kraft wir brauchen, um Strom selbst zu erzeugen und überlegen gemeinsam wie wir Energie einsparen können. Der Verein „Solare Brücke e.V.“ führt uns durch die einzelnen Stationen, danach bauen wir gemeinsam Solarboote. Wann? Samstag, 05.07. (T1), Sonntag, 06.07.2014 (T2), jeweils 11-15 Uhr Alter? ab 6 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 25 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? im Ökologischen Bildungszentrum, Englschalkinger Straße 166, Raum 2+3 Anmeldung? ab 04.06.2014 (für Termin 1 und 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
15
Getreidefeld und Backfabrik – ein Korn ernährt die Welt Getreide ist das Grundnahrungsmittel der Menschen auf der Einen Welt. Der ökologische Landbau gewährleistet gesunde Lebensmittel für die Menschen und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Mit allen Sinnen und eigener Muskelkraft erleben wir, wie aus Getreidekörnern Mehl wird. Kinder und Eltern erforschen und entdecken spielerisch den Mehrwert von Biobrot und werden selbst zu Biobäckern. Wann? Samstag, 12.07.2014, 13-16 Uhr Alter? 6-12 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 20 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson; findet bei jedem Wetter statt Treffpunkt? 13 Uhr im Kinderzelt auf dem Tollwood Festival, Olympiapark Süd, Spiridon-Louis-Ring, 80809 München Anmeldung? ab 05.06.2014 beim Stadtjugendamt, Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit ÖkoprojektMobilSpiel e.V. und der Tollwood GmbH. www.mobilspiel.de/oekoprojekt, www.tollwood.de
In Kooperation mit Solare Brücke e.V. und der Münchner Volkshochschule GmbH. www.solare-bruecke.org, www.mvhs.de
Unterstützt durch die Selbach-Umwelt-Stiftung. Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014
Besichtigung des Wasserkraftwerks Isar 2 der Stadtwerke München SWM Das Wasserkraftwerk Isar 2 gehört zum Kraftwerkspark der SWM und produziert seit 1923 klimafreundlichen Ökostrom. Vor drei Jahren wurde es modernisiert und die Stromproduktion so um 30% erhöht. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie ein Laufwasserkraftwerk funktioniert und erhalten Informationen zur „Ausbauoffensive Erneuerbare Energien“. Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, dass sie den gesamten Münchner Strombedarf decken könnten. Wann? Mittwoch, 26.03. (Termin 1), 02.04.2014 (Termin 2), jeweils 14-16 Uhr Alter? ab 9 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 30 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson, geschlossenes Schuhwerk, keine hohen Absätze Treffpunkt? jeweils spätestens um 13.45 Uhr am Isar-Laufkraftwerk 2, Isarauen 4, 81379 München Anfahrt? U 3, Haltestelle Thalkirchen; Bus 54, Schäftlarnstraße Anmeldung? ab 26.02.2014 (für Termin 1 und 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit den Stadtwerken München. www.swm.de
Kakaobohne und Kinderrechte – mehr als nur eine Süßigkeit Wir gehen auf eine Reise in Länder des Südens und erforschen den Weg von der Kakaobohne zur Schokolade. Kinder und Eltern lernen den Fairen Handel am Beispiel der Schokolade kennen, schmecken Schokolade mit allen Sinnen und stellen selbst eine süße Leckerei her. Fairtrade ermöglicht gerechte Produktions- und Handelsbedingungen und setzt sich für Kinderrechte ein. Wann? Sonntag, 13.07.2014, 13-16 Uhr Alter? 6-12 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 20 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson; findet bei jedem Wetter statt Treffpunkt? 13 Uhr im Kinderzelt auf dem Tollwood Festival, Olympiapark Süd, Spiridon-Louis-Ring, 80809 München Anmeldung? ab 05.06.2014 beim Stadtjugendamt, Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit ÖkoprojektMobilSpiel e.V. und der Tollwood GmbH. www.mobilspiel.de/oekoprojekt, www.tollwood.de
Unterstützt durch die Selbach-Umwelt-Stiftung Münchner Familienpass 2014
16 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
NEU! Floßbau und Floßfahrt für Familien „Gemeinsame Erlebnisse verbinden“ ist das Motto für diesen besonderen Tag mit der Familie in der Natur. Unser Bauplatz für das Floß liegt am Ufer des Feldmochinger Sees. Zuerst bekommt Ihr das nötige Material für Euer Floß und überlegt Euch einen Bauplan. Natürlich könnt Ihr Euch Tipps beim „Floßbaumeister“ oder den anderen Familien holen. Dann geht’s ans Zusammenbauen. Nach dem Schwimmtest der Flöße könnt Ihr auf eigene Faust den See erkunden. Das Floßbaumaterial, Schwimmwesten und Paddel werden gestellt. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Badeschuhe, Wechselkleidung und ein Handtuch, Brotzeit und Getränk. Wann? Sonntag, 11.05. (Termin 1), 12.10.2014 (Termin 2), jeweils 9.30-15 Uhr Alter? ab 8 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 33 Personen Kosten? Erwachsene 6 €, Kinder 3 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Bahnsteig Haltestelle Fasanerie, Fußweg Feldmochinger Straße in nördliche Richtung ca. 15 Minuten Anfahrt? S 1, Haltestelle Fasanerie Anmeldung? ab 09.04. (für Termin 1), 10.09.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt, Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit temprament-team GbR, Professioneller Bildungspartner für Erlebnisreisen. www.temprament-team.de
Multimedia im Haus der Kunst Ein Video drehen, einen eigenen Kurzfilm produzieren mit Licht, Schatten, Zoom, Schnitt: unter professioneller Anleitung besuchen wir im Haus der Kunst eine aktuelle Ausstellung und erhalten Ideen und Anregungen. Am Ende des Workshops ist der gewünschte Filmclip selbständig realisiert und geht als DVD mit nach Hause. Wann? Sonntag, 25.04. (Termin 1) und Freitag, 28.09.2014 (Termin 2), jeweils 11.30-15.30 Uhr Alter? Familien mit Kindern ab 11 Jahren Teilnehmerzahl? maximal 12 Personen Kosten? Erwachsenen 8 €, Kinder 5 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? 10 Minuten vorher im Foyer (Kassen); bei Verspätung: bitte Mitteilung unter Tel. 21127-110 (Kasse) Anfahrt? Tram 17 oder U4/U5, bis Odeonsplatz, Bus 100, Haltestelle Haus der Kunst Anmeldung? ab 26.03. (für Termin 1), 27.08.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt, Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
NEU! Vom Leben der Menschen in der Steinzeit Wie haben unsere Vorfahren in der Steinzeit gelebt? Was haben sie gegessen? Wie haben sie ausgesehen? Nach dem Besuch bei den Steinzeitmenschen im Museum lernen wir in der Werkstatt das steinzeitliche Feuerzeug kennen, mahlen Mehl aus Körnern und fertigen ein kleines Gemälde mit Erdfarben an. Wann? Samstag, 04.10.2014, 10:30-13:30 Uhr Alter? ab 8 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 16 Personen Kosten? 1 Erwachsene(r) + 1 Kind 15 € (statt 20 €), Geschwisterkinder zusätzlich 5 € zuzüglich Museumseintritt für Erwachsene 2 € inklusive Material € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Eingangshalle des Museums Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg, 80638 München Anfahrt? Tram 17 oder Bus 51/151, Haltestelle Nymphenburger Schloss Anmeldung? ab 03.09.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 In Kooperation mit dem Museum Mensch und Natur. www.musmn.de
Münchner Familienpass 2014
Natürlich Kunst Landart – gestalten in und mit der Natur Mit der ganzen Familie eintauchen in den Herbstwald mit all seinen Farben, Strukturen und Gerüchen! Unter fachkundiger Anleitung lassen wir uns von den Naturstandorten rund ums Museum inspirieren und gestalten in der Auseinandersetzung mit der Landschaft unsere ganz eigenen „Naturkunstwerke“. Mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, Brotzeit und Getränke. Wann? Samstag, 11.10.2014, 14 -17 Uhr Alter? Familien mit Kindern ab 4 Jahren Teilnehmerzahl? maximal 30 Personen Kosten? Kinder frei, Erwachsene 2 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Museum Wald und Umwelt, Ludwigshöhe Ebersberg Anfahrt? S 4, Richtung Ebersberg, Haltestelle Ebersberg, Fußweg 30 Min. Anmeldung? ab 10.09.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit Museum Wald und Umwelt, Ebersberg. www.museumwaldundumwelt.de
In Kooperation mit Haus der Kunst. www.hausderkunst.de
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014
NEU!
17
18 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
19
NEU! Was macht ein Förster im Winterwald? Wie und wo verbringen die Wildtiere den Winter? Diese und viele Fragen mehr beantwortet der Förster Olaf Rahm. Wir gehen auf Spurensuche und erfahren viel Spannendes und Wissenswertes aus dem Forstrevier Sauerlach. Am Ende der etwa zweistündigen Waldwanderung gibt es für alle heißen Punsch. Bitte unbedingt winterfeste und geländetaugliche Kleidung anziehen! Wann? Samstag, 08.02.2014, 11-13.30 Uhr Alter? ab 6 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 30 Personen Kosten? pro Person 1 € € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? um 10.45 Uhr, Bahnsteig S-Bahnhof Hohenschäftlarn Anfahrt? S 7 Richtung Wolfratshausen, Haltestelle Hohenschäftlarn Anmeldung? ab 15.01.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
In Kooperation mit dem Forstrevier Sauerlach.
Das Museum Brandhorst – Eine Familiensammlung Im Museums Brandhorst haben die Schätze des Sammlerpaares Udo und Anette Brandhorst 2009 ein neues Zuhause gefunden. Moderne Kunst, die Rätsel aufgibt, überrascht oder auch zum Lachen bringt! Gemeinsam entdecken wir die beeindruckendsten und lustigsten Werke des Museums. Inspiriert von der Vielfalt an Materialien, gestalten wir anschließend vor Ort unsere eigenen kleinen Familiensammlungen, die in selbst gebauten Minimuseen mit nach Hause genommen werden können. Wann? Sonntag, 23.02.2014, 14-16 Uhr Alter? Familien mit Kindern von 5 bis 9 Jahren Teilnehmerzahl? maximal 25 Personen Kosten? Teilnahmegebühr 2,50 € pro Kind, Material 2 € pro Familie; Bitte eine große Plastiktüte für den Heimtransport mitbringen!€ Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? 13.45 Uhr an der Kasse des Museum Brandhorst, Theresienstraße 35a, 80333 München, www.museum-brandhorst.de Anfahrt? Bus 100, Haltestelle Maxvorstadt/Sammlung Brandhorst Anmeldung? ab 22.01.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014
Buchkinderwerkstatt – Schreiben, Drucken, Binden In der Buchwerkstatt gestalten kleine und große „Buchkinder“ Postkarten mit Motiv und Schriftzug und lernen die Handwerkstechnik des Linoldrucks kennen. Wir erfinden gemeinsam lustige Geschichten, lassen Fantasietiere tanzen und wirbeln Buchstaben durcheinander. Am Ende des Kurses binden wir die kreativen Ergebnisse zu kleinen Büchern oder Leporellos, die die Kinder und Erwachsenen mit nach Hause nehmen. Wann? Samstag, 29.3. (Termin 1), 29.11.2014 (Termin 2), jeweils 9-13 Uhr Alter? ab 5 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 15 Personen Kosten? pro Person 6,50 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt, Blumenstraße 7, im Hof, 80331 München Anfahrt? Tram 16 / 18, Haltestelle Reichenbachplatz, Bus 152/52, Haltestelle Blumenstraße (am Hofeingang Corneliusstraße) Anmeldung? ab 26.02. (für Termin 1), 29.10.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit dem Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt e.V. www.glockenbachwerkstatt.de Buchkinder München e.V., Frau Astrid Meckl. Münchner Familienpass 2014 www.buchkinder-muenchen.de
In Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum. www.mpz.bayern.de
Farben, Formen, Materialien – die wunderbare Welt der Kunst im Lenbachhaus Knallbunt, leuchtend, schillernd, glänzend oder matt – im Lenbachhaus gibt es viel zu entdecken! Die Kunstwerke sind aus den verschiedensten Materialien, sie sind gemalt, fotografiert, geformt, montiert … Wir schauen, experimentieren, legen, kleben, zeichnen … Dabei entstehen individuelle Familien-Museums-Erinnerungskataloge zum Mit-nach-Hause-Nehmen und Weitersammeln. Wann? Samstag, 15.11.2014, 14-16 Uhr Alter? Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren Teilnehmerzahl? maximal 25 Personen Kosten? Teilnahmegebühr 2,50 € pro Kind, Headsetgebühr 1 € pro Person, Material 2 € pro Familie, Erwachsene zahlen Eintritt ins Museum€ Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? 14 Uhr im Kassenbereich des Lenbachhauses, Luisenstraße 33, 80333 München, www.lenbachhaus.de Anfahrt? U 2 oder Bus 100, Haltestelle Königsplatz Anmeldung? ab 15.10.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844
In Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum. www.mpz.bayern.de Münchner Familienpass 2014
NEU!
20 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
21
NEU! Leben auf der Burg In der Burg Grünwald lebten vor 500 Jahren echte Ritter und Burgfräulein. Wir schauen uns gemeinsam in der Burg um und suchen nach Spuren der alten Bewohner. Wie sah damals eigentlich die Kleidung aus? Und was haben die Leute gegessen? Wir probieren mittelalterliche Kleidung an, mahlen Getreide und erklimmen den Burgturm. Dann ziehen wir uns in die Burgwerkstatt zurück und gestalten schicke Spiegel für echte Burgfräulein und Burgherren oder Wappenschilde für wahre Ritterinnen und Ritter. Wann? Sonntag, 29.06.2014, 14-16 Uhr Alter? Familien mit Kindern von 5 bis 8 Jahren Teilnehmerzahl? maximal 25 Personen Kosten? Teilnahmegebühr 2,50 € pro Kind, Material 3 € pro Werkstück, Erwachsene zahlen Eintritt ins Museum Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? 14 Uhr, Kassenraum im Innenhof der Burg Grünwald, Zeillerstraße 3, 82031 Grünwald, www.archaeologie-bayern.de/zw_gr.html Anfahrt? Tram 27, Haltestelle Grünwald, Derbolfinger Platz (Endstation) Anmeldung? ab 27.05.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum. www.mpz.bayern.de
Soundlab in der Sammlung Musik Wie lang braucht mein Ton durch den Echoschlauch? Wie kann ich mit der Schlitztrommel, die nur zwei Töne kennt, Nachrichten übermitteln? Anfassen, ausprobieren und genau hinhören! Der Sammlungsleiter Dr. András Varsányi führt durch das neue Soundlab und lädt ein, gemeinsam an ungewöhnlichen Klangstationen zu experimentieren: Mit Bronzetrommel, Waterphon, Dosen-Okarina, Donnerblech und Stampfröhren... Manche Insrumente klingen für unsere Ohren „befremdlich“, sie stammen aus anderen Zeiten und Kulturen. Wann? Sonntag, 12.10.2014 um 14 Uhr (Dauer etwa 90 Minuten) Alter? ab 6 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 16 Personen Kosten? Kinder frei, Erwachsene Führungsgebühr 3 € + Museumseintritt: 2 € (statt 4 €) Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson, musikalische Kenntnisse sind nicht notwendig Treffpunkt? 13.15 Uhr im Foyer des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München Anmeldung? ab 11.09.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum. www.muenchner-stadtmuseum.de
Ein Besuch im Orient Auf unserem Streifzug durch die Orient-Abteilung gibt es einiges zur arabischen Kultur zu entdecken. Wir erfahren viel über Sitten und Gebräuche, über die arabische Schrift und über das Alltagsleben von Kindern. Dafür stehen uns viele Gegenstände zur Verfügung, die wir anfassen und ausprobieren können. Auch ein Märchen führt uns in die orientalische Welt und während einer kleinen Schnupperausstellung weht uns ein Hauch von Orient um die Nase. Zum Abschluss fertigen wir eine Fliese an, wie man sie auch in der Ausstellung sehen kann. Wann? Sonntag, 16.11.2014, 14-17 Uhr Alter? ab 5 Jahre Teilnehmerzahl? 16 Personen Kosten? pro Person 3,50 € und Erwachsene zahlen zusätzlich 1 € Museumseintritt Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Eingang des Völkerkundemuseums Anmeldung? ab 15.10.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule. www.mvhs.de
Münchner Familienpass 2014
Chanukka, das Lichterfest In der dunklen Jahreszeit freuen wir uns über das warme Licht von Kerzen. Aber warum sind in der jüdischen Tradition manche Leuchter siebenarmig und andere neunarmig? Das und mehr finden wir gemeinsam heraus und basteln dann einen kleinen Kerzenleuchter. Wann? Sonntag, 07.12.2014, 13:30-15 Uhr Alter? ab 5 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 16 Personen Kosten? Kinder frei, Erwachsene 3 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Jüdisches Museum München (Foyer), St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München Anmeldung? ab 05.11.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit dem Jüdischen Museum München. www.juedisches-museum-muenchen.de
Münchner Familienpass 2014
NEU!
22 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
23
NEU! Purim – Was für ein Theater! Am jüdischen Festtag Purim darf in der Synagoge mit Ratschen Lärm gemacht werden und viele Kinder und auch Erwachsene verkleiden sich an diesem Tag, um an die Geschichte von Königin Esther und dem Bösewicht Haman zu erinnern. Bei uns erfahren die Familien, worum es in dieser Geschichte geht und basteln dann Fingerpuppen. Wann? Sonntag, 23.03.2014, 13.30-15 Uhr Alter? 6-10 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 16 Personen Kosten? Kinder frei, Erwachsene(r) 3 € € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Jüdisches Museum München (Foyer), St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München Anmeldung? ab 19.02.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit dem Jüdischen Museum München. www.juedisches-museum-muenchen.de
Rhythmus des Lebens – ein Percussion Workshop Mit dem bekannten Münchner Musiker Tormenta Jobarteh erfahren wir, dass Leben Rhythmus ist. Wie kann man Rhythmus umsetzen? Das Kennenlernen des eigenen Körpers im Rhythmus, dies und vieles mehr erfahren wir mit einfachen afrikanischen Instrumenten. Von Grundrhythmen, die man selber weiter entwickeln kann bis zu den Grundgesetzen der Rhythmik und einfaches Körpertrommeln ist alles dabei. Wann? Sonntag, 13.04.2014, 11-13 Uhr Alter? ab 7 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 16 Personen Kosten? Kinder 2 €, Erwachsene(r) 4 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29, 80636 München, 2. Stock, Saal Anfahrt? U 1/7, Haltestelle Maillingerstraße; S-Bahn, Haltestelle Donnersbergerbrücke; Bus 53/133, Haltestelle Schlörstraße; Tram 16/17, Haltestelle Donnersbergerstraße Anmeldung? ab 12.03.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit Tormenta Jobarteh. www.jobarteh-kunda.de
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014
Villa Stuck: Wir bauen die Utopiestadt! Wie sieht denn München in 100 Jahren aus? Gibt es da Straßen in der Luft, Hochhäuser die ausschauen wie Ufos oder hängende Gärten? Aus Ton, Karton, Papier und Draht bauen wir eine Stadt mit Häusern, Gärten, Straßen und Brücken. Wann? Sonntag, 16.03.2014, 14-16.30 Uhr Alter? ab 5 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 14 Personen Kosten? pro Person 5 € inklusive Materialkosten Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? 13.45 Uhr im Museum Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60, 81675 München Anmeldung? ab 12.02.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) I n Kooperation mit dem Museum Villa Stuck. www.villastuck.de
Handgeschöpftes Papier aus Indien – edel, fair und selbstgemacht Fairkauf Handelskontor eG importiert seit 1995 handgeschöpftes Papier aus Indien. Erleben Sie die Vielfalt der edlen Papiere. Erfahren Sie wie Elefanten Dung Papier hergestellt wird, oder Kamel Dung Papier. Staunen Sie über die Straßenkinderinitiative „Karm Marg“ und die Taschen aus alten indischen Zeitungen. In Workshops können Sie handgeschöpftes Papier selbst herstellen oder Papiertüten selber falten und kleben. Dazu gibt es Snacks und Getränke aus Fairem Handel. Wann? Samstag, 12.07.2014, 14-17 Uhr Alter? ab 8 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 16 Personen Kosten? 5 € pro Person für Material und Verpflegung Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? 13.45 Uhr in der Brecherspitzstrasse 8, (im Innenhof), 81541 München Anfahrt? Tram 17, Haltestelle St.-Martin-Platz, U 2/7, Haltestelle Untersbergstraße, S 3/7, Haltestelle St.-Martin-Straße Anmeldung? ab 11.06.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) I n Kooperation mit dem Fairkauf Handelskontor eG. www.fairkauf-handelskontor.de
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014
24 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
25
NEU! Heilpflanzenführung durch den Wald Ziel dieser Wanderung durch die heimische Natur ist es, heilkräftige Wildpflanzen und ihre Bedeutung für unsere Ernährung sowie ihre Wirkung auf unsere Gesundheit kennenzulernen. Das Naturerlebnis für die ganze Familie findet statt unter profes sioneller Leitung des Vereins Vitalia – Freunde natürlichen Lebens e.V. Wann? Sonntag, 04.05. (Termin 1), 22.06.2014 (Termin 2), jeweils 13.30-15.30 Uhr Alter? ab 6 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 20 Personen Kosten? pro Person 3 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson; findet bei jedem Wetter statt Treffpunkt? um 13.30 Uhr am Bahnsteig Furth Anfahrt? S 3 Richtung Holzkirchen, Haltestelle Furth Anmeldung? ab 02.04. (für Termin 1), 21.05.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
Führung in der Sammlung Schack: Von Riesen, Rittern und Rübezahl Auf unserer Märchenreise begegnen wir mutigen Rittern und anderen Heldinnen und Helden. In verwunschenen Landschaften suchen wir nach versteckten Prinzessinnen, Zwergen und fabelhaften Wesen. Ein Märchenbuch weist uns dabei den Weg. Wann? Sonntag, 16.03. (Termin 1), 30.03.2014 (Termin 2), jeweils 15-16.30 Uhr Alter? ab 5 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 15 Personen Kosten? Kinder frei, Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (1 €) Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? 14.45 Uhr an der Kasse, Sammlung Schack, Prinzregentenstraße 9, 80538 München, Tel. 089 23805224 Anmeldung? ab 12.02. (für Termin 1), 27.02.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
In Kooperation mit dem Verein Vitalia – Freunde natürlichen Lebens e.V.
Münchner Familienpass 2014
Pilzkundliche Wanderung für Familien Diese Wanderung richtet sich an Anfänger sowie Fortgeschrittene und vermittelt Grund- und weiterführende Kenntnisse über die Welt der Pilze. Es handelt sich um eine Lehrwanderung – sie dient nicht in erster Linie zum Sammeln von Speisepilzen! Ein kleines Sammelgefäß für Pilze kann mitgebracht werden, ideal ist ein kleines Spankörbchen. Da die Wanderung über die Mittagszeit geht, ist Rucksackverpflegung angebracht. Wann? Sonntag, 14.09.2014, 10-15 Uhr Alter? ab 8 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 20 Personen Kosten? pro Person 4 €€ Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson; wetterfeste Kleidung und Schuhe (findet bei jedem Wetter statt) Treffpunkt? um 10 Uhr am Bahnsteig Anfahrt? S 7 Richtung Wolfratshausen, Haltestelle Baierbrunn Anmeldung? ab 13.08.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit Helmut und Renate Grünert, Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. www.dgfm-ev.de Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit der Bayerischen Staatsgemäldesammlung, Sammlung Schack. www.pinakothek.de/sammlung-schack
Münchner Familienpass 2014
Familienführung in der Neuen Pinakothek: Von Flecken, Punkten und Strichen - als die Bilder neu erfunden wurden Vor ungefähr 130 Jahren haben einige Künstler begonnen, persönliche Erlebnisse zu malen, sich selbst Geschichten auszudenken oder Dinge auf die Leinwand zu bringen,die vor allem sie selbst als eindrucksvoll und interessant empfanden. Plötzlich lösten sich die Gemälde immer mehr in Punkte und Striche, Flecken und grelle Farben auf. Kann man da überhaupt noch was erkennen? In der Neuen Pinakothek treffen zum ersten Mal die Erfinder neuer Kunst aufeinander. Wir nehmen diese Maler genau unter die Lupe und kommen den Geschichten, die sich in den Bildern verstecken, auf die Spur. Wann? Sonntag, 09.02.2014, 15-16.30 Uhr Alter? ab 5 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 15 Personen Kosten? Kinder frei, Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (1 €) Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? 14.45 Uhr an der Kasse der Neuen Pinakothek, Barer Straße 29, Eingang Theresienstraße, 80799 München Anmeldung? ab 15.01.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit der Bayerischen Staatsgemäldesammlung, Neue Pinakothek. www.pinakothek.de/neue-pinakothek Münchner Familienpass 2014
NEU!
26 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
27
NEU! Selbstbehauptungskurse für Mädchen und ihre Mütter – Wen Do An den beiden Tagen lernen Mädchen durch Übungen, Rollenspiele und Gespräche, wie sie sich in bedrohlichen, alltäglichen oder gefährlichen Situationen besser schützen und wie sie sich Hilfe holen können. In der letzten Stunde am Sonntag unterstützen die Mütter ihre Töchter bei den erlernten Strategien und üben gemeinsam mit ihnen. Wann? 22. / 23.03. (Termin 1), 18. / 19.10.2014 (Termin 2), jeweils Samstag und Sonntag 10 -16 Uhr (nur Mädchen), Sonntag 15 -16 Uhr mit den Müttern Alter? 6-9 Jahre (Termin 1), 7-11 Jahre (Termin 2) Teilnehmerzahl? jeweils maximal 14 Mädchen mit ihren Müttern Kosten? pro Mädchen (einschließlich Mutter) 15 € Treffpunkt? um 9.45 Uhr im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29, 80636 München, 2. Stock, Saal Anfahrt? U 1/7, Haltestelle Maillingerstraße; S-Bahn, Haltestelle Donnersbergerbrücke; Bus 53/133, Haltestelle Schlörstraße; Tram 16/17, Haltestelle Donnersbergerstraße Anmeldung? ab 19.02. (für Termin 1), 17.09.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 Informationen? Rita Braaz (Wen-Do-Trainerin, Mitarbeiterin von Wildwasser e.V.), Tel. 089 488256
Kreativworkshop für Kinder und Eltern – “Bildhauerei mit Stein“ Mit der ganzen Familie nach Herzenslust mit Kunst-Stein (YTONG) gestalten und experimentieren. Unter der fachlichen Anleitung des Bildhauers und Kunstpädagogen Geo Goidaci gestalten Sie aus einem unförmigen Stein nach eigenen Vorstellungen Skulpturen oder Reliefs. Anschließend können diese bemalt und mit nach Hause genommen werden. Im Vordergrund soll nicht das perfekte Ergebnis stehen, sondern der Spaß am kreativen Gestalten und die intensive Auseinandersetzung mit Material und Werkzeug. Wann? Samstag, 10.05. (Termin 1), 28.06.2014 (Termin 2), jeweils 9-12 Uhr Alter? 6-15 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 15 Personen Kosten? 3 € pro Person, inklusive Material Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt, Blumenstraße 7, im Hof, 80331 München Anfahrt? S-Bahn oder U 3/6, Marienplatz oder Sendlinger Tor, Tram 16/18, Haltestelle Reichenbachplatz, Bus 62/52, Haltestelle Blumenstraße (Halt direkt am Hofeingang Corneliusstraße) Anmeldung? ab 09.04. (für Termin 1), 27.05.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit Rita Braaz, Wen-Do-Trainerin und Mitarbeiterin von Wildwasser e.V.
Selbstbehauptungskurse für Jungen und ihre Väter Im Laufe der zwei Tage wird eine Handlungskette für Gefahrensituationen vermittelt. Besonderes Gewicht wird auf die Körpersprache gelegt. Söhne und ihre Väter üben gemeinsam. Sie erlernen auf spielerische und realistische Art, mit gefährlichen oder bedrohlichen Situationen umzugehen. Doch auch Spiel und Spaß kommen an diesen zwei Tagen nicht zu kurz. Wann? 29. / 30.03. (Termin 1), 05. / 06.04.2014 (Termin 2), jeweils Samstag und Sonntag 10 -16 Uhr Alter? 6 -12 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils 8 Jungen mit ihren Vätern Kosten? pro Junge (einschließlich Vater) 20 € Treffpunkt? um 9.45 Uhr im Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29, 80636 München, 2. Stock, Saal Anfahrt? U 1/7, Haltestelle Maillingerstraße; S-Bahn, Haltestelle Donnersbergerbrücke; Bus 53/133, Haltestelle Schlörstraße; Tram 16/17, Haltestelle Donnersbergerstraße Anmeldung? ab 27.02.2014 (für Termin 1 und 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 Informationen? Stein Vaaler, Lehrer für Selbstbehauptung / Körpersprache und Gewaltprävention, E-Mail
[email protected] Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit Stein Vaaler, Lehrer für Selbstbehauptung/Körpersprache und Gewaltprävention.
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit dem Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt e.V. www.glockenbachwerkstatt.de
Lesung mit Tormenta Jobarteh – „Jeliba der Geschichtenerzähler“ Tormenta Jobarteh verzaubert mit seinem neuen Programm „Jeliba der Geschichtenerzähler“sein Publikum. Er wurde in Gambia-Boraba (Westafrika) zum Griot, Musiker und Geschichtenerzähler ausgebildet. Der mehrfach ausgezeichnete weiße Griot erzählt von Herzen mit großer Kraft und mitreißender Lebendigkeit! Dabei begleitet er sich selbst virtuos auf der Kora, einer westafrikanischen 21-saitigen Harfenlaute. Sprache, Musik und Rhythmus verweben sich zu einem Zuhör-Erlebnis. Wann? Samstag, 19.07.2014, 16 Uhr (Lesung 1) und 18 Uhr (Lesung 2) Alter? ab 5 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 30 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? 15.45 Uhr (Lesung 1) bzw. 17.45 Uhr (Lesung 2) auf dem Tollwood Festival, Olympiapark Süd, Spiridon-Louis-Ring, 80809 München; die genaue Zeltbeschreibung erfolgt bei der Anmeldung Anmeldung? ab 18.06.2014 (für Termin 1 und 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit Tormenta Jobarteh und der Tollwood GmbH. www.jobarteh-kunda.de, www.tollwood.de Münchner Familienpass 2014
28 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
29
NEU! Mmh das duftet! – Weihnachtliche Gewürze aus aller Welt Auf unserer Entdeckungstour hören wir, wie, wann und warum weihnachtliche Gewürze vor langer Zeit zu uns gelangten. Märchen führen uns in die Welt duftender Gewürze und während einer „Schnupperausstellung“ weht uns ein Hauch von Orient um die Nase. Zum Schluss gestalten wir schöne Gewürzanhänger. Wann? Samstag, 29.11.2014, 10.30-13.30 Uhr Alter? ab 6 Jahren Teilnehmerzahl? maximal 16 Personen Kosten? 1 Erwachsene(r) + 1 Kind 15 € (statt 20 € ohne Familienpass), Geschwisterkinder zusätzlich 5 € zuzüglich Museumseintritt für Erwachsene 2 € inklusive Material Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Eingangshalle des Museums Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg, 80638 München Anfahrt? Tram 17 oder Bus 51/151, Haltestelle Nymphenburger Schloss Anmeldung? ab 29.10.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
Versteinerungen erzählen Geschichten Wie sahen die ersten Lebewesen aus? Was haben die Dinos gefressen? Konnte der Urvogel schon fliegen? Wie schlau waren die frühen Menschen? Wir befragen die Fossilien im Museum und basteln dann ein Fantasielebewesen aus hartschaligen Pflanzen- und Tierteilen, das es mit Sicherheit so nie gegeben hat. Wann? Samstag, 25.01.2014, 13.30-16.30 Uhr Alter? ab 6 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 16 Personen Kosten? 1 Erwachsene(r) + 1 Kind 15 € (statt 20 € ohne Familienpass), Geschwisterkinder zusätzlich 5 € zuzüglich Museumseintritt für Erwachsene 2 € inklusive Material Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Eingangshalle des Museums Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg, 80638 München Anfahrt? Tram 17 oder Bus 51/151, Haltestelle Nymphenburger Schloss Anmeldung? ab 16.01.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
In Kooperation mit dem Museum Mensch und Natur. www.musmn.de
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit dem Museum Mensch und Natur. www.musmn.de
Münchner Familienpass 2014
Schoko & Co. – Eine Mitmach-Schokoladenwerkstatt Woher kommt der Kakao in meinem Schokohasen? Und wie leben die Kinder der Kakaobauern? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir in der Ausstellung „So isst man in aller Welt“ und in unserer Museumküche nach. Wir bereiten uns einen gesunden Schokoaufstrich zu und gestalten ein eigenes Rezeptbüchlein. Wann? Samstag, 15.03.2014, 10.30-13.30 Uhr Alter? Kinder von 9 bis 13 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 16 Personen Kosten? 1 Erwachsene(r) + 1 Kind 15 € (statt 20 € ohne Familienpass), Geschwisterkinder zusätzlich 5 € zuzüglich Museumseintritt für Erwachsene 2 € inklusive Material Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Eingangshalle des Museums Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg, 80638 München Anfahrt? Tram 17 oder Bus 51/151, Haltestelle Nymphenburger Schloss Anmeldung? ab 13.02.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit dem Museum Mensch und Natur. www.musmn.de
Münchner Familienpass 2014
Pralinen selbst gemacht: Pralinenwerkstatt im Schlosscafé im Palmenhaus In der Pralinenwerkstatt mit Konditormeister Josef Schmidbauer bekommen wir einen kleinen Einblick in die Pralinenkunde und „zaubern“ unter fachkundiger Anleitung selbst süße Köstlichkeiten. Natürlich müssen wir auch alles probieren! Und für unsere Lieben dürfen wir eine Kostprobe mit nach Hause nehmen. Bitte schmutzunempfindliche Kleidung anziehen! Wann? Mittwoch, 19.03. (Termin 1), 19.11.2014 (Termin 2), jeweils 15-17.30 Uhr Alter? ab 5 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 30 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Schlosscafé im Palmenhaus, Schloss Nymphenburg (mitten im Schlosspark), Eingang 43, 80638 München Anfahrt? S-Bahn bis Laim, dann Bus 51 bis Haltestelle Schloss Nymphenburg oder U 1 bis Haltestelle Rotkreuzplatz, dann Tram 12 bis Haltestelle Romanplatz oder Tram 17 bis Haltestelle Schloss Nymphenburg Anmeldung? ab 20.02. (für Termin 1), 22.10.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
Münchner Familienpass 2014
NEU!
In Kooperation mit dem Schlosscafé im Palmenhaus. www.palmenhaus.de
30 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
31
Stadtführungen mit Stattreisen München e.V. Für alle, die die Stadt spielerisch und abwechslungsreich kennenlernen wollen: kurzweilig mit Sagen und Geschichten, aber auch Aktuellem auf verkehrssicheren Wegen. Wann? Sonntag,16.03. (Termin 1), Samstag, 10.05. (Termin 2), Samstag, 18.10.2014 (Termin 3), jeweils um 14 Uhr, Dauer 1,5-2 Stunden Alter? 5-12 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 30 Personen Kosten? Kinder 3 €, Erwachsene7 € Familienkarte A: 1 Erwachsene(r) + 2 Kinder 12 € Familienkarte B: 2 Erwachsene + 2 Kinder 18 € jedes weitere Kind 2,50 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Termin 1: „Das Rätsel des Blauen Diamanten“,Treffpunkt: Vor dem Hauptportal der Theatinerkirche Termin 2: „Salzsäumer, Brezenreiter und Schäfflertänzer“ – durch die nördliche Altstadt, Treffpunkt: Spielzeugmuseum (Marienplatz) Termin 3: „Hacken und Henker, Gaukler und Gugelmänner“ – durch die südliche Altstadt, Treffpunkt: Torbogen am Sendlinger Tor Anmeldung? ab 13.02. (für Termin 1), 10.04. (für Termin 2), 17.09.2014 (für Termin 3) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit Stattreisen München e.V. www.stattreisen-muenchen.de Münchner Familienpass
Familienführung in der Allianz Arena Was macht die Allianz Arena zu einer der schönsten Fußball-Arenen der Welt? Auch unsere kleinen Fußballfans haben Spaß daran dies zu entdecken und einen Blick hinter die Kulissen des modernsten Stadions Europas zu werfen. Nach der Begrüßung durch unseren Guide beginnt die 60-minütige Tour auf den Zuschauerrängen mit Blick auf das Spielfeld. Die spannende Besichtigung beinhaltet zudem die Spielerkabinen, den Spielertunnel und den Pressebereich, sowie weitere interessante Stationen. Wann? Donnerstag, 06.03. (Termin 1), 24.04. (Termin 2), 30.10.2014 (Termin 3), jeweils um 15.30 Uhr, Dauer etwa 60 Minuten, Termin unter Vorbehalt Alter? ab 7 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 60 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? jeweils spätestens 15.15 Uhr im Foyer der FC Bayern Erlebniswelt der Allianz Arena – Aufgang L in Ebene 3 Anfahrt? U 6, Haltestelle Fröttmaning, Stadioneingang Süd, zum Treppenaufgang L - FC Bayern Erlebniswelt, Gehzeit etwa 20 Minuten Anmeldung? ab 05.02. (für Termin 1), 26.03. (für Termin 2), 01.10.2014 (für Termin 3) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
BISS „Brot und Suppe, Bett und Hemd“, Familienführung In der Gegend rund um den Hauptbahnhof werden die Gegensätze zwischen Arm und Reich besonders deutlich. In der Bahnhofsmission und im Kloster Sankt Bonifaz lernen Sie zentrale Anlaufstellen für arme und obdachlose Menschen kennen. Wir besuchen die Bahnhofsmission und das Kloster St. Bonifaz Wann? Samstag, 10.05. (Termin 1), 27.09.2014 (Termin 2), jeweils um 12.30 Uhr, Dauer etwa 90 Minuten Alter? ab 12 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 20 Personen Kosten? pro Person 3 €€ Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? 12.30 Uhr, Hauptbahnhof, Eingang zu Gleis 11, Bayerstraße, (Aufgang von der U 4/5). Kiosk ESSPUNKT Anmeldung? ab 10.04. (für Termin 1), 27.08.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
Airport-Touren am Flughafen München Jedes Mal neu und jedes Mal anders: Bei einer Airport-Tour erfahrt Ihr eine Menge über den Flughafen. Wir zeigen Euch nicht nur die festen Stationen, wie zum Beispiel die Vorfelder, die Terminals, den Tower oder die Start- und Landebahnen, sondern erzählen Euch allerlei Wissenswertes und kommentieren das Abfertigungsgeschehen live für Euch. Fahrt mit uns - nach einer Personenkontrolle - in einem komfortablen Reisebus direkt in den Sicherheitsbereich und über das gesamte Flughafengelände! Denkt daran: Teilnehmer ab 16 Jahren müssen ein gültiges Personaldokument mitführen. Bitte keine scharfen oder spitzen Gegenstände mitnehmen! Wann? Sonntag, 20.04. (Termin 1), 13.07. (Termin 2), 12.10.2014 (Termin 3), jeweils um 11 Uhr, Dauer ca. 50 Minuten Alter? ab 6 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 55 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? jeweils 10.30 Uhr, vor dem Besucherzentrum im Besucherpark Anfahrt? S 1/8, Haltestelle Besucherpark, oder A 92, Ausfahrt Besucherpark, Parkplatz P 52, Kosten: bis zu 6 Std. 1,50 € Anmeldung? ab 19.03. (für Termin 1), 11.06. (für Termin 2), 11.09.2014 (für Termin 3) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit der Flughafen München GmbH, Besucherdienst. Münchner Familienpass 2014 www.munich-airport.de/airporttour
2014
I n Kooperation mit BISS – Bürger in sozialen Schwierigkeiten e.V. www.biss-magazin.de/projekt
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit der Arena One GmbH, Besucher Management. www.allianzarena.de Münchner Familienpass 2014
32 Angebote des Stadtjugendamtes |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Angebote des Stadtjugendamtes
33
NNEEU!U! Familienführung im BR-Funkhaus München Das Funkhaus München des Bayerischen Rundfunks ist die Sendezentrale des Hörfunks. In Studios und Sendekomplexen wird das Programm für Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3, Bayern 4 Klassik, B5 aktuell und Bayern plus produziert. Die Führung geht durch die Produktions- und Sendebereiche. Wann? Samstag, 01.03.2014, um 10.30 Uhr, Dauer etwa 90 Min. Alter? ab 8 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 25 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? spätestens um 10.15 Uhr beim Bayerischen Rundfunk, Haupteingang Hopfenstraße, 80335 München Anfahrt? DB, U 1/2/4/5 oder S-Bahn, Haltestelle Hauptbahnhof, Tram 16/17, Haltestelle Hopfenstraße Anmeldung? ab 29.01.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, Besucherservice. www.br.de/br-intern/thema/besucherservice
Ton, eine alte Technik neu entdecken! Die uralte Technik des Tonens ist immer wieder spannend und neu! Jeder kann seinen eigenen Weg im Umgang mit diesem vielseitigen Material beschreiten. Zuerst wird der Ton gequetscht, gepresst, geklopft und geschlagen und schließlich zu einem einzigartigen Unikat geformt. Wir besprechen zu Beginn der Stunde die verschiedenen Möglichkeiten und dann lässt die Fantasie keine Wünsche mehr offen. Nach einer Trocknungszeit von einer Woche wird das Werkstück dann bei hoher Temperatur gebrannt und kann abgeholt werden. Wann? Sonntag, 16.11.2014, 10-13 Uhr Alter? ab 6 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 12 Personen Kosten? 6 € pro Person Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? Ladenwerkstatt Kaleidoskop, Brigitte Laas, Hiltenspergerstraße 48, 81796 München Anfahrt? U 2, Tram 12/27 oder Bus 53, Haltestelle Hohenzollernplatz Anmeldung? ab 16.10.2014 bei Kaleidoskop per E-Mail an
[email protected] oder per Telefon unter 0177 5515268
Münchner Familienpass 2014
Familienführung im BR-Fernsehstudio Unterföhring Das Studiogelände des Bayerischen Rundfunks in Unterföhring beherbergt unter Anderem die Ausstattung und ist Produktionsstätte für Fernsehspiele, Sportsendungen und Shows. Während der Führung erfahren Sie Näheres zum Ablauf einer Fernsehproduktion und besichtigen neben Werkstätten und Bauhallen auch Studios und Regieräume. Wann? Samstag, 27.09.2014, um 10.30 Uhr, Dauer etwa 90 Min. Alter? ab 8 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 25 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson Treffpunkt? spätestens um 10.15 Uhr an der Pforte des Studiogeländes Unterföhring, Bayerischer Rundfunk, Rivastraße 1, 85774 Unterföhring Anfahrt? S 8, Haltestelle Unterföhring, oder Bus 231 ab Studentenstadt, Haltestelle Bahnhofstraße Anmeldung? ab 28.08.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr)
In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, Besucherservice. www.br.de/br-intern/thema/besucherservice Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit der Kaleidoskop-Ladenwerkstatt Schwabing, Brigitte Laas (Erzieherin und Werklehrerin, Ausbildung an der Fachakademie in München). Münchner Familienpass 2014 www.kaleidoskop-schwabing.de
Workshop „Adventskränze selbst gestalten“ Bald ist Advent – und Sie haben noch keinen Adventskranz? Kein Problem, binden Sie sich einfach in diesem Workshop Ihren eigenen und erlernen so die Technik des Bindens. Aus verschiedenen Zweigen, Zapfen, Kugeln, etc. stellen Sie ihren eigenen Adventskranz her. Zweige und Dekorationsmaterial sind in ausreichendem Umfang vorhanden. Möchten Sie lieber eigenes Dekomaterial verwenden, können Sie es gerne mitbringen. Wann? Sonntag, 23.11.2014, 11-14 Uhr Alter? ab 8 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 30 Personen Kosten? pro Adventskranz 9 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson; bitte mitbringen: Drahtzange (mit der man Draht auch schneiden kann), Drahtrolle, Gartenschere, leeren Kranz (aus Stroh oder Styropor) oder Basis für ein Gesteck und vier Kerzen inklusive Kerzenhaltern Treffpunkt? Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29, 80636 München 2. Stock, Saal Anfahrt? U 1/7, Haltestelle Maillingerstraße; S-Bahn, Haltestelle Donnersbergerbrücke; Bus 53/133, Haltestelle Schlörstraße; Tram 16/17, Haltestelle Donnersbergerstraße Anmeldung? ab 23.10.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33844 (ab 9 Uhr) Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Kombiangebote in den Ferien
35
M-Bäder toben, plantschen, Schwimmen lernen Ab ins Schwimmbad und Spaß haben! Der Besuch des Schwimmbads ist eines der schönsten Vergnügen für Kinder. Hier können sie Freunde treffen, sich austoben – und auch Schwimmen lernen. Damit die ersten Schwimmversuche zu einem Erfolgserlebnis werden, bieten die M-Bäder Schwimmkurse je nach Alter und Fähigkeit. Das Angebot ist vielfältig: Es gibt Kurse während der Schulzeit, Intensiveinheiten in den Ferien oder Kurzkurse. Wer schon etwas schwimmen kann, verbessert seine Technik in den Aufbau- und Fortgeschrittenenkursen. Und damit nicht genug: Wie man richtig schnell durchs Wasser gleitet, lernen die Kleinen im Kraulkurs.
i Eine Übersicht über diese und alle anderen Kurse der M-Bäder bietet Ihnen die Broschüre „Besser in Form mit M.”. Erhältlich an allen Kassen der M-Bäder oder unter www.swm.de.
M-Bäder
3 Kombiangebote in den Ferien
Kombiangebote in den Ferien | Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Kombiangebote in den Ferien
Ermäßigungen in den Ferien
37
Bayerische Schlösserverwaltung Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt Dich ein, Geschichte zu schnuppern – Schlossanlage Schleissheim (www.schloesser-schleissheim.de) oder Ruhmeshalle und Bavaria an der Theresienwiese. Alle wichtigen Infos wie Anfahrt, Öffnungszeiten etc. unter www.schloesser.bayern.de Wann? in allen Ferien Wer? Familienpassinhaber und Ferienpassinhaber Wie viel? Kinder kostenfrei, Erwachsene mit Familienpass 3,50 € (Neues Schloss Schleißheim) und 2,50 € (Bavaria)
Ermäßigungen für erwachsene Familienpassinhaberinnen und Familienpassinhaber in Verbindung mit dem Münchner Ferienpass 2013/2014 für Kinder Die Partner des Münchner Ferienpasses 2013 / 2014 bieten auch für erwachsene Familienpassinhaberinnen und Familienpassinhaber Vergünstigungen an. Diese Ermäßigungen gelten in den bayerischen Schulferien in Verbindung mit dem Münchner Ferienpass für Kinder. Eine Beschreibung dieser Angebote finden Sie auch in den Ferienpass-Infoheften 1 und 2.
Münchner Familienpass 2014
Preisänderungen bei einzelnen Anbietern vorbehalten. Münchner Familienpass 2014
Bayerische Schlösserverwaltung Botanischer Garten
37 37
Facebook, WhatsApp & Co. Familienkochtag
47 49
Großmarkthalle – Besichtigungstour
48
Junior-Zeltdach-Tour
37
Kammeroper Kinder- und Jugendmuseum
41 39
Mathäser Filmpalast Michaelibad München mit der Tram
37 46 41
Olympia-Eissportzentrum Olympiastadion Olympiaturm
39 39 41
Rathaus – Besichtigungstour Rathausturm RIO-Filmpalast
47 41 39
S-Bahn-Rundfahrt Stadtentwässerung Stadtgärtnerei Süddeutscher Verlag
45 46 48 45
Yoga Safari
49
Botanischer Garten Der Botanische Garten München-Nymphenburg, mit einer Fläche von 22 ha und über 400.000 Besuchern im Jahr, gehört zu den bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt. Rund 14.000 Pflanzenarten werden hier kultiviert. Wann? in allen Ferien Wer? Familienpassinhaber und Ferienpassinhaber Wie viel? Kinder kostenfrei, Erwachsene mit Familienpass 2,50 € (statt 4 €)) (bei Sonderausstellungen Ermäßigung auf 3 €) Münchner Familienpass 2014
Ferienkino Mathäser Filmpalast Kids aufgepasst! Ferienfrust hat im Mathäser Filmpalast keine Chance. Egal in welchen Ferien, unser Ferienmotto ist unschlagbar! Wann? in allen Ferien Wer? Familienpassinhaber und Ferienpassinhaber Wie viel? Kinder (6-17 Jahre) 3,50 €, Erwachsene mit Familienpass 3,50 € (statt 9,50 €) Bitte beachten Sie: die Ermäßigung gilt nur für Ferienpassfilme; diese sind im Kinoflyer und im Internet entsprechend gekennzeichnet Münchner Familienpass 2014
Junior-Zeltdach-Tour Eine Expedition auf das Dach des Olympiastadions! Wir laden Sie ein zu einer unvergesslichen Attraktion: hoch auf das Dach des Olympiastadions. Alles was Sie brauchen, ist ein wenig Mut. Gurt, Seil und Karabiner bekommen Sie von uns. Wann? 16.04., 06.08. und 27.08.2014, jeweils um 11 Uhr Wer? ab 10 Jahre; maximal 18 Personen pro Gruppe Wie viel? 27,90 € pro Kind, Begleitperson mit Familienpass 36,90 € (statt 41 €) feste Schuhe mit Gummisohle, keine Röcke Münchner Familienpass 2014
38 Kombiangebote in den Ferien |
Münchner Familienpass 2014
Bayerische Schlösserverwaltung Alle wichtigen Infos wie Anfahrt, Öffnungszeiten etc. unter www.schloesser.bayern.de
Münchner Familienpass 2014 | Kombiangebote in den Ferien
39
Kinderfilm im RIO-Filmpalast Im Dezember 1960 öffnete der RIO-Palast seine Pforten. Während in Haidhausen alle anderen Kinos schlossen (1960 hatte es noch 5 andere gegeben), blieb das RIO die letzte Kinematographische Bastion des Stadtviertels. Wann? in Weihnachts-, Faschings-, Oster- und Sommerferien, immer Mo-Fr Wer? Familienpassinhaber in Verbindung mit Ferienpass Wie viel? Kinder, 4 € (gilt für eine Vorstellung des angebotenen Kinder-/Jugendfilms) Erwachsene mit Familienpass 4,50 € für 3D berechnen wir einen gesonderten Zuschlag. Münchner Familienpass 2014
Botanischer Garten München-Nymphenburg Menzinger Straße 65, 80638 München Tel. 089 17861316 (Informationsansage) E-Mail
[email protected]
Kinder- und Jugendmuseum München Unser Museum im nördlichen Seitenflügel des Münchner Hauptbahnhofs zeigt wechselnde, interaktive Ausstellungen zu Phänomenen aus Kunst, Kultur, Technik, Geschichte und Natur. Dabei stehen die Entdeckerfreude und das Experimentieren im Vordergrund: Anfassen und Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht! Wann? in allen Ferien Wer? Familienpassinhaber in Verbindung mit Ferienpass Wie viel? Kinder 3,80 €, Erwachsene mit Familienpass 3,80 € (statt 4,80 €) Münchner Familienpass 2014
Mathäser Filmpalast Bayerstraße 3-5, 80336 München Tel. 089 62508-0, Fax 089 62508-32 Infos unter www.mathaeser.de Ticket-Hotline: 089 515651 (24h)
Olympia-Eissportzentrum / Eislaufen Eislaufen in der tollen Winter-Atmosphäre des Olympia-Eissportzentrums. Öffnungszeiten unter www.olympiapark.de Wann? in allen Ferien Wer? Familienpassinhaber in Verbindung mit Ferienpassinhaber Wie viel? Kinder 3x frei gegen Abgabe des Ferienpass-Gutscheines Begleitperson mit Familienpass 3,50 € (statt 4,50 €)
Münchner Familienpass 2014
Junior-Zeltdach-Tour - Olympiapark München Olympiapark München GmbH www.olympiapark.de
Olympiastadion / Besichtigung Entdecke das Olympiastadion und seine atemberaubende Architektur auf eigene Faust. Öffnungszeiten unter www.olympiapark.de Wann? in allen Ferien Wer? Familienpassinhaber in Verbindung mit Ferienpassinhaber Wie viel? Kinder 1 €, Preis für Begleitperson mit Familienpass 2,50 € (statt 3 €)
Münchner Familienpass 2014
40 Kombiangebote in den Ferien |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Kombiangebote in den Ferien
Kinderfilm im RIO-Filmpalast Rosenheimer Straße 46, 81669 München Tel. 089 486979 Email
[email protected]
Olympiaturm/Turmauffahrt Genieße den Blick auf den Park, die Stadt und bei Föhnwetter bis in die Alpen aus 291 m Höhe. Info unter www.olympiapark.de Wann? in allen Ferien Wer? Familienpassinhaber in Verbindung mit Ferienpassinhaber Wie viel? 1x frei gegen Abgabe des Ferienpass-Gutscheines Begleitperson mit Familienpass 4 € (statt 5,50 €)
Logo?
Kinder- und Jugendmuseum München e.V Arnulfstraße 3, 80335 München Tel. 089 5404644-0, Fax 089 5404644-18
[email protected] www.kindermuseum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14-17 Uhr Ferien (Dienstag bis Sonntag), Wochenende, Feiertage 10- 17 Uhr Montag immer geschlossen
41
Münchner Familienpass 2014
Kleine Oper mit Pfiff und Puppenspiel Ohren gespitzt und Augen geschärft: die Kammeroper München lädt zu einem besonderen Opernerlebnis ins Schloss Nymphenburg. Poetisch, phantasievoll, skurril und witzig: mit Orchester, Gesang und Puppenspiel werden Geschichten um vorlaute Ritter und zauberhafte Prinzessinnen erzählt. Ein musikalisches Figurentheater für die ganze Familie, bei dem mit Eurer Hilfe eine richtige Oper entsteht! Wann? 03., 04., 06., 13.09.2014 um 15 Uhr, 7.09.2014, jeweils um 11 Uhr Wer? Familienpassinhaber und Ferienpassinhaber, Kinder ab 4 Jahre Wie viel? Kinder 7 € (statt 9 €) und Erwachsene 12 € (statt 14 €) Münchner Familienpass 2014
Olympia-Eissportzentrum / Eislaufen – Olympiapark München Olympiapark München GmbH www.olympiapark.de
Besuch des Münchner Rathausturms In den Pfingst- und Sommerferien hast Du über den Dächern Münchens einen wunderschönen Ausblick vom 85 Meter hohen Rathausturm. Hoch auf dem Turm wacht übrigens das Münchner Kindl – ein kleiner Mönch, der an die Gründungszeit Münchens erinnert. Wann? in den Pfingst- und Sommerferien 2014 Wer? Familienpassinhaber und Ferienpassinhaber Wie viel? Erwachsene 1 € (statt 2,50 €) Münchner Familienpass 2014
Olympiastadion / Besichtigung – Olympiapark München Olympiapark München GmbH www.olympiapark.de
München mit der Tram Eine Stadtrundfahrt mit der MünchenTram ist etwas ganz besonderes. Mit der historischen Tram aus den 50er Jahren fahren wir durch die Münchner Innenstadt, begleitet von erfahrenen Gästeführern. Diese erklären uns die Geschichte, Kultur und das aktuelle Stadtgeschehen Münchens. Wann? in den Pfingst- und Sommerferien, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, jeweils um 11, 12, 13 und 14 Uhr Wer? Kinder von 6 bis 14 Jahre und begleitende Erwachsene mit Familienpass Wie viel? unter Abgabe des Gutscheines für Kinder 2 € (statt 4 €) und Erwachsene 5 € (statt 10 €) Münchner Familienpass 2014
42 Kombiangebote in den Ferien |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Kombiangebote in den Ferien
43
Olympiaturm / Turmauffahrt – Olympiapark München Olympiapark München GmbH www.olympiapark.de
Kleine Oper mit Pfiff und Puppenspiel Hubertus-Saal im Schloss Nymphenburg, 80638 München. Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 51 und Tram 17, Haltestelle „Schloss Nymphenburg“. Parkmöglichkeiten für Pkw sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. www.kindermuseum-muenchen.de Anmeldung: Tel. 089 4520561-23 oder E-Mail
[email protected]
Besuch des Münchner Rathausturms Marienplatz 8, 80331 München Infos unter www.muenchen.de/rathaus
Willst du mehr darüber erfahren, wie kinderfreundlich München ist? Hast du Verbesserungsvorschläge für unsere Stadt? Gibt es einen Grund, dich zu beschweren? – Wir sind für dich da! München mit der Tram Münchner Verkehrsgesellschaft GmbH, MVG www.mvg-mobil.de/muenchentram Die Abfahrt erfolgt an der Sonderhaltestelle Sendlinger Tor.
Büro der Kinderbeauftragten
Öffnungszeiten
Severinstraße 2 81541 München
Wir sind per Mail oder persönlich erreichbar in der Regel von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 15 Uhr, Freitag von 8.30 bis 12 Uhr.
E-Mail: kinderbeauftragte.
[email protected]
44 Kombiangebote in den Ferien |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Kombiangebote in den Ferien
Workshops und Angebote in den Ferien März 05.03. 05.03. 06.03.
| Facebook, WhatsApp & Co. | Familienführungen durch die Großmarkthalle | Blick in den Abgrund
47 48 46
April 14.04. 15.04. 16.04. 16.04. 16.04. 17.04. 24.04.
| Jeden Tag Druck | Blick in den Abgrund | Familienführungen durch die Großmarkthalle | Hinter den Kulissen des Michaelibades | S-Bahn Rundfahrt | Hinter den Kulissen des Münchner Rathauses | Yoga Safari
45 46 48 46 45 47 49
Juni 11.06. 11.06.
| Balkonbepflanzung mit der Stadtgärtnerei | Hinter den Kulissen des Michaelibades
48 46
Juli 30.04. 31.07.
| S-Bahn Rundfahrt | Familienkochtag: Frisch geerntet und ab in den Kochtopf
45 49
August 13.08.
| Familienführungen durch die Großmarkthalle
48
Oktober 27.10. 28.10. 30.10. 30.10. 30.10.
| Jeden Tag Druck | Facebook, WhatsApp & Co. | Blick in den Abgrund | Hinter den Kulissen des Münchner Rathauses | Yoga Safari
45 47 46 47 49
45
„Jeden Tag Druck“ Unsere Gäste erleben bei der Führung durch die Druckerei des Süddeutschen Verlags die gesamte Produktion eines Druckerzeugnisses. Anhand eines kleinen Films wird dokumentiert, wie die Redakteure im In- und Ausland arbeiten. Der anschließende Rundgang zeigt das Druckgeschehen vor Ort. Also ab Datenempfang in der Druckformherstellung, über den Druck der Zeitung in der Rotation, bis zur Bestückung mit Beilagen in der Weiterverarbeitung. Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Wann? Montag, 14.04. (Termin 1), 27.10.2014 (Termin 2), jeweils um 16.45 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten Alter? ab 6 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 20 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson pro Kind, Kinder (ab 6 Jahre) benötigen den Münchner Ferienpass Treffpunkt? jeweils spätestens 16.30 Uhr am Eingangsbereich der Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH Zamdorfer Straße 40, 81677 München Anfahrt? S 2/4/6, Haltestelle Berg am Laim oder Bus 191 Haltestelle Gewerbegebiet Steinhausen Anmeldung? ab 24.03. (für Termin 1), ab 13.10.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33822 (ab 9 Uhr) Münchner In Kooperation mit der Süddeutscher Verlag Familienpass 2014 Zeitungsdruck GmbH. www.sv-zeitungsdruck.de
S-Bahn-Rundfahrt mit Besichtigung des Münchner Flughafens Ein Bahnerlebnis der ganz besonderen Art: eine Fahrt mit dem Münchner S-BahnZug, dem ET 423 zum Flughafen München. Die Rundfahrt beginnt am Ostbahnhof. In der Ausstellung im Besucherzentrum gibt es interessante Einblicke in die Flughafenwelt. Vor Ort laden historische Flugzeuge, ein ADAC-Rettungshubschrauber, der Besucherhügel mit einer Aussicht auf das Vorfeld, zum Staunen ein. Etwa um 14 Uhr geht es mit der bereitgestellten S-Bahn zurück zum Ostbahnhof. Wann? Mittwoch, 16.04. (Termin 1), 30.07.2014 (Termin 2), jeweils um 9.15 Uhr, Dauer etwa 5 Stunden Alter? keine Altersbeschränkung Teilnehmerzahl? jeweils maximal 110 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson, Kinder (ab 6 Jahre) benötigen den Münchner Ferienpass Treffpunkt? jeweils spätestens 9 Uhr am Ostbahnhof, voraussichtlich Gleis 11 (Änderung vorbehalten) Anmeldung? ab 24.03. (für Termin 1), ab 30.06.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33822 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit der DB Regio AG, S-Bahn München. www.s-bahn-muenchen.de Münchner Familienpass 2014
46 Kombiangebote in den Ferien |
Münchner Familienpass 2014
Blick in den Abgrund Bei dieser Führung unternehmen Sie mal einen Spaziergang auf ganz andere Weise. Nicht auf der Straße, sondern unterirdisch, im Kanal. Geführt werden Sie von einem, der sich dort auskennt. Sie besichtigen einen ca. 100 Jahre alten Hauptkanal mit einem Abstieg in ein Regenüberlaufbecken. Lassen Sie sich von ihm alte und neue Geschichten von Münchner Kanälen und den Kolleginnen und Kollegen, die dort arbeiten, erzählen. Wann? Donnerstag, 06.03. (Termin 1), Dienstag, 15.04. (Termin 2), Donnerstag, 30.10.2014 (Termin 3), jeweils um 10 Uhr Alter? ab 9 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 30 Personen Kosten? keine Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson, Kinder (ab 6 Jahre) benötigen den Münchner Ferienpass, gutes Schuhwerk, Fahrkarte Treffpunkt? jeweils spätestens um 9.45 an der Akademiestraße/Ecke Türkenstraße Anfahrt? U 3 /6, Haltestelle Universität Anmeldung? ab 03.02. (für Termin 1), ab 24.03. (für Termin 2), 13.10.2014 (für Termin 3) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33822 (ab 9 Uhr)
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit der Münchner Stadtentwässerung. www.muenchen.de/mse
Hinter den Kulissen des Michaelibades Wollten Sie schon immer mal hinter die Kulissen eines Schwimmbades schauen? Während dieser Besichtigung wird Sie ein Mitarbeiter des Michaelibads durch das gesamte Bad führen. Sie erfahren alles Wissenswerte über die Wasseraufbereitung, die Badtechnik und was sonst noch alles für einen ungetrübten Badespass notwendig ist. Wann? Mittwoch, 16.04. (Termin 1), 11.06.2014 (Termin 2), jeweils um 14 Uhr (Dauer 45 Minuten) Alter? Familien mit Kindern ab 8 Jahren Teilnehmerzahl? jeweils maximal 20 Personen Kosten? Führung ist kostenlos; anschließender Badbesuch mit FamilienpassBädercoupon für 1 Erwachsenen (zeitbegrenzt 3 Stunden für das Hallenbad), zeitlich unbegrenzt für das Freibad, sowie für die Kinder mit einem gültigen Ferienpass möglich. Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson, Kinder (ab 6 Jahre) benötigen den Münchner Ferienpass Treffpunkt? jeweils spätestens ab 13.45 Uhr im Michaelibad, Heinrich-WielandStraße 24, 81735 München, Eingangsbereich (Kassenhalle) Anmeldung? ab 24.03. (für Termin 1), ab 12.05.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33822, Terminänderungen vorbehalten Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit SWM/ Geschäftsbereich Bäder.
Münchner Familienpass 2014 | Kombiangebote in den Ferien
47
Hinter den Kulissen des Münchner Rathauses Wo leitet der Oberbürgermeister eine Ratssitzung? Wo ist die prunkvolle Juristische Bibliothek? Wo ist der Balkon, auf dem der FC Bayern die Meisterschaft feiert und wann wird das Münchner Kindl zu Bett gebracht? Dies und noch viel mehr erfahren Sie im Rahmen einer 1 ½ -stündigen Führung durch das Münchner Rathaus. Donnerstag, 17.04. (Termin 1), 30.10.2014 (Termin 2), Wann? jeweils 10-11.30 Uhr Alter? ab 7 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 25 Personen Kosten? pro Person 2 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson, Kinder (ab 6 Jahre) benötigen den Münchner Ferienpass Treffpunkt? jeweils spätestens 9.45 Uhr am Marienplatz / Fischbrunnen Anfahrt? U 3 / 6, S-Bahn oder Bus 52 /132, Haltestelle Marienplatz Anmeldung? ab 17.03. (für Termin 1), ab 13.10.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33822 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit München Tourismus. www.muenchen.de/guides
Münchner Familienpass 2014
Facebook, WhatsApp & Co. Was ist so toll an Angeboten wie Facebook, WhatsApp & Co.? Was gilt es dabei zu beachten? Bei diesem Workshop haben Jugendliche und Eltern gemeinsam die Möglichkeit, sich über Vor- und Nachteile auszutauschen, Datenschutz und Privatsphäre zu thematisieren und die Einstellungen der Dienste anzupassen. Wann? Mittwoch, 05.03. (Termin 1), Dienstag, 28.10.2014 (Termin 2), jeweils 13-16 Uhr Alter? 10-18 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 16 Personen Kosten? Erwachsene 3 € (statt 4 €), Kinder 2 € (statt 3 €), ab dem dritten Kind frei € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson, Kinder (ab 6 Jahre) benötigen den Münchner Ferienpass Treffpunkt? jeweils spätestens um 12.45 Uhr im SIN – Studio im Netz e.V., Heiglhofstraße 1, 81377 München Anmeldung? ab 03.02. (für Termin 1), ab 13.10.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33822 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit Studio im Netz (SIN). www.sin-net.de
Münchner Familienpass 2014
48 Ermäßigungen in den Ferien |
Münchner Familienpass 2014
Familienführungen durch die Großmarkthalle der Markthallen München Die Großmarkthalle München ist ein internationaler Treffpunkt der Obst- und Gemüsebranche. Auf einer Fläche von 310.000 m2 werden von 270 Import- und Großhandelsfirmen 140 Warengattungen aus 83 Ländern umgesetzt. In der Führung erleben Sie das Treiben in den Hallen sowie im Blumengroßmarkt und in der Bananenreiferei. Wann? Mittwoch, 05.03. (Termin 1), 16.04. (Termin 2) und 13.08.2014 (Termin 3), jeweils um 8.30 Uhr, Dauer etwa 2 Stunden Alter? ab 9 Jahre Teilnehmerzahl? jeweils maximal 25 Personen Kosten? Erwachsene 2 €, Kinder 1 € Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson, Kinder (ab 6 Jahre) benötigen den Münchner Ferienpass Treffpunkt? jeweils spätestens 8.15 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude der Markthallen München, Thalkirchner Straße 81, 81371 München Anfahrt? U 3/6, Haltestelle Implerstraße, Bus 132, Haltestelle Großmarkthalle Anmeldung? ab 03.02. (für Termin 1), ab 17.03. (für Termin 2), ab 14.07.2014 (für Termin 3) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33822 (ab 9 Uhr)
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit dem Kommunalreferat, Markthallen München und München Tourismus. www.muenchen.de/guides
Workshop „Balkonbepflanzung“ mit der Stadtgärtnerei München Welche Pflanzen eignen sich für unseren Balkon? Welche Blumen brauchen Schatten, welche Sonne? Unter Anleitung und mit fachlicher Beratung der Gärtnerinnen und Gärtner des Gartenbauamtes München können Sie Ihren ganz individuellen Balkonkasten zusammenstellen. Ein bunter Spaß für die ganze Familie! Wann? Mittwoch, 11.06.2014, 10-12 Uhr Alter? ab 4 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 20 Personen Kosten? Erde und Pflanzen können in der Gärtnerei vor Ort gekauft werden Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson; Kinder (ab 6 Jahre) benötigen den Münchner Ferienpass, die Balkonkästen (pro Person maximal zwei Kästen) müssen selbst mitgebracht werden Treffpunkt? Kulturgarten 1, Eduard-Schmid-Straße 36, 81541 München Anfahrt? Bus 58, Haltestelle Claude-Lorrain-Straße, U 1/2/7, Haltestelle Kolumbusplatz Anmeldung? ab 12.05.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33822 (ab 9 Uhr)
Münchner Familienpass 2014 | Kombiangebote in den Ferien
Familienkochtag: Frisch geerntet und ab in den Kochtopf – Leichte Sommerküche auf BIO-Basis Die bunte Vielfalt des Sommers wird raffiniert verarbeitet: Ob Marmeladen, Konfitüren, Chutneys für den Vorrat, Fingerfood für die Grillparty oder das nächste Picknick, Gewitztes für ein Sommer-Herbstbuffet – wir bieten Ihnen die passenden Ideen für Ihren Alltag – natürlich auf BIO-Basis. Bitte, Küchenschürze, Küchentuch, Behälter und Appetit mitbringen. Wann? Donnerstag, 31.07.2014, 10.30-16 Uhr Alter? ab 5 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 15 Personen Kosten? Kinder 8 €, Erwachsene(r) 15 € (inklusive Gläser und Lebensmittelkosten) Voraussetzung? mindestens eine erwachsene Begleitperson, Kinder (ab 6 Jahre) benötigen den Münchner Ferienpass Treffpunkt? Schulküche der Münchner Volkshochschule, Außenstelle Fürstenried-Ost, Forstenrieder Allee 61, 81476 München Anfahrt? U 3, Haltestelle Forstenrieder Allee Anmeldung? ab 30.06.2014 beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33822 (ab 9 Uhr)
Münchner Familienpass 2014
In Kooperation mit Ursula Scheel und Diät- und Ernährungsberatung Doris Kurz (staatlich geprüfte Diätassistentinnen). www.doris-kurz.de
Yoga Safari Komm mit auf unsere Yoga-Safari. Wir wachsen wie Bäume, stehen wie Berge, fliegen wie Schmetterlinge und springen wie Frösche. Ganz spielerisch lernen wir Yoga kennen. Yoga fördert Koordinationen und Konzentration, sowie Beweglichkeit und Entspannung. Wann? Donnerstag, 24.04. (Termin 1) und 30.10.2014 (Termin 2), jeweils 10.30-11.30 Uhr Alter? 4-10 Jahre Teilnehmerzahl? maximal 12 Personen Kosten? pro Person 2 € Voraussetzung? eine erwachsene Begleitperson pro Kind, Kinder (ab 6 Jahre) benötigen den Münchner Ferienpass Treffpunkt? jeweils um 10.15 Uhr im Studio Yoga Bee, Heimeranstraße 49, 80339 München Anfahrt? U 4/5, Haltestelle Schwanthaler Höhe Anmeldung? ab 24.03. (für Termin 1), ab 13.10.2014 (für Termin 2) beim Stadtjugendamt unter Tel. 089 233-33822 (ab 9 Uhr) In Kooperation mit YogaBee. www.yogabee.de
In Kooperation mit der Landeshauptstadt München, Baureferat (Gartenbau). www.muenchen.de/Rathaus/bau/wir/garten/ gaertner/125090/index.html Münchner Familienpass 2014
49
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
Die Rechte des Kindes 1. Recht auf Gleichheit Kein Kind darf benachteiligt werden. 2. Recht auf Gesundheit Kinder haben das Recht, gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden.
3. Recht auf Bildung Kinder haben
das Recht, zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten
4. Recht auf elterliche Fürsorge Kinder haben ein
entspricht.
Recht auf die Liebe und Fürsorge beider Eltern und auf ein sicheres Zuhause.
5. Recht auf Privatsphäre und persönliche Ehre Kinder haben ein Recht, dass ihr Privatleben und ihre Würde geachtet werden.
6. Recht auf
Meinungsäußerung, Information und Gehör Kinder haben das Recht, bei allen Fragen, die sie betreffen, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken. Sie haben das Recht, sich alle Informationen zu beschaffen, die sie brauchen, um sich eine eigene Meinung zu bilden und diese zu äußern.
7. Recht auf Schutz im Krieg
und auf der Flucht Kinder haben das Recht, im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden.
8. Recht auf Schutz vor Ausbeutung
und Gewalt Kinder haben das Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung.
9. Recht auf Spiel, Freizeit, Ruhe und Kultur
Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein.
10. Recht auf Betreuung bei Behinderung Behinderte Kinder haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können.
Zusammenfassung der weltweit gültigen Kinderrechte. München erkennt die „UN-Konvention über die Rechte des Kindes“ freiwillig an und nimmt sie sehr ernst. Unser Schwerpunkt 2013/2014: „Kindern eine Stimme geben!“ Nähere Informationen, kostenlose Materialien und Schulklassenprogramme zu den Kinderrechten: Kinderbeauftragte der Landeshauptstadt München Severinstraße 2 | 81541 München E-Mail:
[email protected] www.muenchen.de/kinderbeauftragte
Freizeit, Sport + Bildung
51
52 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
Freizeit, Sport + Bildung Allgäu Skyline Park 93 Alpen-Achterbahn „Blomberg-Blitz“ 93 Alpines Museum 57 Alter Peter 69 Ballettschule 91 Bauernhausmuseum Amerang 65 Bavaria Filmstadt 75 Bayerische Staatsoper 69 Bayr. Nationalmuseum, Drachenpfad 61 Bayr. Nationalmuseum, Familienaktion 61 Bayr. Nationalmuseum, Mitmachführung61 Bella Billard 87 BergTierPark Blindham/Aying 55 Blaslhof am Staffelsee 91 Bowling: Bavaria Bowling 85 Bowling: Isar-Bowling 87 Bowling: Max-Munich Bowling 89 Bowling: Olympia Bowling 87 Buchheim Museum 63 City Tour mit zehn Haltestellen 77 Deutsches Museum Flugwerft 59 Deutsches Museum Museumsinsel 59 Deutsches Museum Verkehrszentrum 59 Eis- und Rollsport-Club 79 Facebook & Co 73 Familienwochenende mit Pferd 99 FestSpielHaus 71 Feuerzauber einer Sternennacht 57 Freilichtmuseum Glentleiten 65 Freizeitpark Ruhpolding 91 Gautinger SportClub e.V. 81 Herrmannsdorfer Landwerkstätten 75 Hochseilgarten Isarwinkel 85 Inlineskatekurse 87 Internationale Jugendbibliothek 69 Jahreszeitliche Naturspaziergänge 57 Kaleidoskop-Ladenwerkstatt 97 Kampenwandseilbahn 95 Kindertheater 73 Kletterkurse Heavens Gate 83 Kletterkurs, DAV, Gilching 85 Kletterkurs, DAV, Sendling 85 Laber-Bergbahn Oberammergau 97 Lollihop – Indoor-Spielwelt 93 Maislabyrinth 99 M-Bäder 53 Märchen-Erlebnispark Marquartstein 55 Märchenwald und Tierpark Schongau 55 Marionettentheater 71
Münchner Kinderstadtteilpläne Münchner Theater für Kinder Münchner Volkstheater Museum Ägyptischer Kunst Museum Mensch und Natur Museum Reich der Kristalle Museum Villa Stuck Musikunterricht MVG Museum Olympiapark München Pferdewochenende Mütter u. Töchter Pferdewochenende Väter u. Söhne Reisezeit-Camp Residenz München Schachakademie Schauspiel-Workshops Schliersbergalm Schlossanlage Nymphenburg Schwimmschule Wassermäuse Skischule Ecki Kober Skischule Ski & Board Giesing Sommerrodelbahnen Bayer. Wald Sommerrodeln am Blomberg Spielspaß am Computer Staatliche Münzsammlung Stadtrundgänge für Kinder Taekwon-Do-Schnupperkurs Tanzclub TTC München Tanzen lernen im TWS Tanzschule CIRCULO Tatzelwurm Theaterfestival „Zugabe!“ Tierpark Hellabrunn Trommelspaß TSV 1860 München TSV 54 DJK München e.V. TSV München-Milbertshofen e.V. TSV Neuried e.V. Urzeitmuseum Sammlung Kapustin Valentin-Karlstadt-Musäum Verkehrstraining Kiddi-Car® Völkerkundemuseum Volkssternwarte Waldkletterpark Wankbahn-Berg- und Talfahrt Wildfreizeitpark Oberreith YogaBee
75 71 71 61 57 63 67 97 59 79 99 99 77 65 69 75 95 67 53 79 81 95 93 73 67 77 79 89 89 89 55 73 53 97 77 83 81 81 65 67 91 63 63 83 95 53 83
53
M-Bäder: freier Eintritt für eine(n) Erwachsene(n) und ein Kind bis 14 Jahre Münchens Bäder haben alles für den Urlaub um die Ecke: Saunalandschaften und Massageliegen für sanfte Entspannung, Aqua-Fitness, Wasserrutschen und Sprungtürme für unbändigen Bewegungsdrang. Und das im Sommer wie im Winter. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe www.swm.de Wer? ein(e) Erwachsene(r) in Begleitung mindestens eines Kindes bis 14 Jahre Wie viel? kostenloser Eintritt für die im betroffenen Bad übliche Nutzungsdauer für eine(n) Erwachsene(n) und ein Kind bis 14 Jahre in einem der 18 M-Bäder (Frei- und Hallenbäder) Münchner Familienpass 2014
Schwimmschule Wassermäuse Der Spaß im und am Wasser ist garantiert mit unseren Baby-Wasserkursen und bei den Kinderschwimmkursen kommt noch der Erfolg dazu. Die Schwimmschule mit Erfahrung seit 1995 ist auch Mitglied im Bundesverband Aquapädagogik. Bei Kursbuchungen bitte Rabattcode „Familienpass München“ angeben. Wann? bis 31.12.2014, Kurstermine siehe www.wassermaeuse.de Wer? für alle Kinder ab 7 Wochen Wie viel? 5 € Euro Rabatt auf alle Kurse in München und Eching Münchner Familienpass 2014
Tierpark Hellabrunn Mehr als 19.000 Tiere leben in dem 40 ha großen Naturparadies der Isarauen. Giraffen und Erdmännchen kannst Du in der afrikanischen Giraffensavanne hautnah erleben. Im Aquarium leben 5.000 Fische, Korallen und Quallen. Bei den „Tierischen Attraktionen“ stellen Tierpfleger(innen) ihre Lieblinge vor und erzählen Wissenswertes aus dem Tieralltag. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Wie viel? 2 € Ermäßigung auf eine Familienkarte Münchner Achtung: Dieser Gutschein muss ausgeschnitten Familienpass 2014 an der Tierparkkasse abgegeben werden!
Wildfreizeitpark Oberreith... spielen, erleben, begreifen! Auf 150.000 m² finden Sie einen großen Abenteuerspielplatz, eine Greifvogelflugschau, einen Streichelzoo, Pferdereiten, 35 m hohen Aussichtsturm mit 400 m langem Mega-Flying-Fox, Riesenrutschen, Bungie- u.Trampolinanlagen, Sternwarte, Waldseilgarten mit acht Parcours, und eine Gaststätte mit großem Biergarten. Wann? Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? pro Familienpassbesitzer Wie viel? 1 € Euro Ermäßigung für den Eintritt in den Wildfreizeitpark Münchner Familienpass 2014
54 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
M-Bäder: freier Eintritt für eine(n) Erwachsene(n) und ein Kind bis 14 Jahre Stadtwerke München GmbH Emmy-Noether-Straße 2, 80287 München Tel. 089 23615050 E-Mail
[email protected] www.swm.de Öffnungszeiten: siehe www.swm.de, bei den jeweiligen Bädern
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
55
BergTierPark Blindham/Aying: ermäßigter Eintritt für eine(n) Erwachsene(n) Im BergTierPark finden Sie auf 25 Hektar heimische Wildtiere und seltene Haustiere. Viel Spaß wartet im Streichelzoo und auf dem großen Abenteuerspielplatz mit Riesen-Hüpfpolster, Tarzanschaukel, Höllenrutsche und vielem mehr. Im Park-Café gibt es Imbiss, Kaffee und Kuchen. Hunde sind an der Leine willkommen. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Kinder bis 12 Jahre) Wie viel? ein(e) Erwachsene(r) 4,50 € (statt 5 €) Preisänderungen sind vorbehalten Münchner Familienpass 2014
Schwimmschule Wassermäuse Tel. 08131 338330 Email
[email protected] www.wassermaeuse.de
Schongauer Märchenwald und Tierpark Der Schongauer Märchenwald liegt herrlich im Wald zwischen Schongau und Peiting und bietet neben beweglichen Märchendarstellungen und Märchenerzählungen einen Tierpark, eine Oldtimer-Eisenbahn, einen Kinderautoscooter, Ponyreiten, einen großen Kinderspielplatz sowie eine Gaststätte mit Sonnenterrasse. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Kleinkinder von 2-5 Jahre, Besucher von 6-60 Jahre Wie viel? Kleinkinder 3,50 € statt 4 € Besucher 4,50 € statt 5 € Münchner Familienpass 2014
Tierpark Hellabrunn Münchener Tierpark Hellabrunn AG Tierparkstraße 30, 81543 München Tel. 089 62508-0, Fax 089 62508-32 E-Mail
[email protected] www.tierpark-hellabrunn.de Öffnungszeiten: täglich, April bis September, 9-18 Uhr, Oktober bis März: 9-17 Uhr
Eintrittsermäßigung im Märchen-Erlebnispark Marquartstein Traumhaft gelegen in den Chiemgauer Bergen begeistert der Park seit 43 Jahren mit immer neuen Ideen. Sind die Kinder glücklich – haben die Eltern Urlaub! Mit Sommerrodelbahn, Schneckenrennen, Wasserspielgarten, Kinder-Bauhof, Störrischer Esel, Märchen, Streichelzoo, Wildgehege, Hexenschule... Wann? Ostern bis Anfang November, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Wie viel? Erwachsene 8,50 € (statt 9 €), Kinder bis 13 Jahre 7 € (statt 7,50 €), Kinder unter 90 cm frei Münchner Familienpass 2014
Wildfreizeitpark Oberreith... spielen, erleben, begreifen! Wildfreizeitpark Oberreith GmbH & Co KG Oberreith 6a, 83567 Unterreith Tel. 08073 915361, Fax 08073 915679 www.wildfreizeitpark–oberreith.de Öffnungszeiten: Sommer: täglich von Mitte März bis Mitte November 9-18 Uhr, in den Pfingst- und Sommerferien täglich 9-19.30 Uhr; Winter: Mitte November bis Mitte März; nur an Wochenenden 10-17 Uhr
Tatzelwurm, Toteisloch und wandernde Bäume Die größte Fichtennadel der Welt bestaunen, eine 200 Jahre alte Holzbibliothek bewundern, im Klangwald selbst Musik machen, Sinneseindrücke auf dem Barfußpfad erleben – all das und noch mehr kann man im wunderschön gelegenen Museum mit seinem Freigelände und dem angrenzenden Ebersberger Forst. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Wie viel? pro Familie 4 € (statt 5,50 €) Münchner Familienpass 2014
56 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
BergTierPark Blindham/Aying: ermäßigter Eintritt für eine(n) Erwachsene(n) BergTierPark Blindham 3, 85653 Aying Tel. 08063 207638, Fax 08063 2036290 E-Mail
[email protected] www.bergtierpark.de Öffnungszeiten: ganzjährig täglich geöffnet! Sommerzeit: täglich, 9-20 Uhr, Kassenschluss 18 Uhr; Winterzeit: täglich 10-18 Uhr, Kassenschluss 16 Uhr; Sommer-/Winterzeit ändert sich mit der Uhrzeitumstellung (Ende Oktober/Ende März)
Schongauer Märchenwald und Tierpark Schongauer Märchenwald Dießener Straße 6, 86956 Schongau Tel. 08861 7527 E-Mail
[email protected] www.schongauer-maerchenwald.de Öffnungszeiten: bei extrem schlechter Witterung eventuell frühere Schließung April, Oktober: täglich 10-18 Uhr, Mai bis September: täglich 9-19 Uhr; November bis Mitte März: Samstag, Sonntag, Feiertage 10-17 Uhr; Faschings-, Herbst- und Weihnachtsferien täglich 10-17 Uhr
Eintrittsermäßigung im Märchen-Erlebnispark Marquartstein Märchen-Erlebnispark Marquartstein GmbH & Co. KG Jägerweg 14, 83250 Marquartstein Infotel. 08641 7105, Fax 08641 8568 E-Mail
[email protected] www.maerchenpark.de Öffnungszeiten: 12.04.-02.11.2014, Einlass bis 17 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
57
Jahreszeitliche Naturspaziergänge in und um München Kinder und Eltern verbringen einen erlebnisreichen Tag in der Natur: auf Streifzügen im Wald, auf der Wiese oder an der Isar gehen wir unter fachkundiger Leitung auf Naturentdeckungsreise und machen, passend zu jeder Jahreszeit, Naturerfahrungsspiele und -erkundungen. Wann? 02.02, 18.05., 06.07. und 12.10.2014, jeweils 10-16 Uhr, Anmeldung unter Tel. 089 7696025 Wer? die ganze Familie (Kinder ab 5 Jahre) Wie viel? pro Familie 16 € (statt 18 €) Münchner Familienpass 2014
Feuerzauber einer Sternennacht Kinder und Eltern tauchen in die Welt der Sterne ein und lassen sich von der Dämmerung und den Stimmungen der Nacht verzaubern. Auf unserer Entdeckungstour durch die Dunkelheit erleben wir so manches Abenteuer und stärken uns danach am Lagerfeuer mit selbst gebackenem Stockbrot. Wann? 28.03 und 26.09.2014, jeweils 19-21.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 089 7696025 Wer? die ganze Familie (Kinder ab 8 Jahre) Wie viel? pro Familie 8 € (statt 10 €) Münchner Familienpass 2014
Entdeckungsreise im Alpinen Museum In idyllischer Lage, mitten in der Isar auf der Praterinsel, thematisiert das Museum die Entstehung, Eroberung und Erschließung der Berge. Spiel- und Klettermöglichkeiten im Museumsgarten, Familien- und Kinderführungen in den Ausstellungen und das Museumscafé laden zum Mitmachen und Verweilen ein. Wann? bis 30.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Wie viel? Erwachsene 3 € (statt 4,50 €), Kinder frei (statt 1 €) Münchner Familienpass 2014
Tatzelwurm, Toteisloch und wandernde Bäume Museum Wald und Umwelt und Umweltstation Ebersberger Forst auf der Ludwigshöhe in Ebersberg (etwa 30 km südöstlich von München) Tel. 08092 825552 (Bestellung eines kostenlosen Programmhefts möglich) S 4, Endhaltestelle Ebersberg, dann etwa 25 min Fußweg E-Mail
[email protected] www.museumwaldundumwelt.de Öffnungszeiten: 15.03.-15.11.2014: Samstag, Sonntag, Feiertage 11-18 Uhr; 16.11.-14.03.2014: Sonntag, Feiertage 12-17 Uhr Freigelände und Wald mit NaturErlebnisPfad jederzeit kostenlos zugänglich
Gutschein für den Museumsshop des Museums Mensch und Natur Das Angebot im Shop des Museums Mensch und Natur umfasst Artikel, die auf lebendige und unterhaltsame Weise Wissen vermitteln: zahlreiche eindrucksvolle Naturobjekte, Nachbildungen, Modelle, audiovisuelle Lernmedien, Kataloge und Bücher. Wann? bis 23.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 30% Ermäßigung auf alle Artikel des Museumsshops (außer Bücher) Münchner Familienpass 2014
58 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Jahreszeitliche Naturspaziergänge in und um München Ökoprojekt MobilSpiel e.V. Welserstraße 23, 81373 München Tel. 089 7696025 E-Mail
[email protected] www.mobilspiel.de/oekoprojekt Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
59
Deutsches Museum Museumsinsel Das Deutsche Museum in München ist mit rund 28.000 ausgestellten Objekten aus Naturwissenschaft und Technik das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Zahlreiche Abteilungen bieten Führungen an, an denen man ohne Voranmeldung teilnehmen kann. Tipp: günstige Jahresmitgliedschaften! Wann? bis 30.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (alle eigenen Kinder bis 15 Jahre) Wie viel? Familienkarte 14 € (statt 17 €) Münchner Familienpass 2014
Feuerzauber einer Sternennacht Ökoprojekt MobilSpiel e.V. Welserstraße 23, 81373 München Tel. 089 7696025 E-Mail
[email protected] www.mobilspiel.de/oekoprojekt Treffpunkt: Ökologisches Bildungszentrum Englschalkinger Straße 166, 81927 München
Deutsches Museum Flugwerft In der Flugwerft Oberschleißheim des Deutschen Museums kann man dem Geheimnis des Fliegens auf den Grund gehen: in ein echtes Cockpit steigen und Pilot spielen, Landeklappen setzen oder den Höhenmesser einstellen. Tipp: günstige Jahresmitgliedschaften! Wann? bis 30.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (alle eigenen Kinder bis 15 Jahre) Wie viel? Familienkarte 9 € (statt 12 €) Münchner Familienpass 2014
Entdeckungsreise im Alpinen Museum Haus des Alpinismus mit Alpinem Museum Archiv und Bibliothek des Deutschen Alpenvereins Praterinsel 5, 80538 München Tel. 089 2112240 E-Mail
[email protected] www.alpenverein.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13-18 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage 11-18 Uhr geschlossen: Karfreitag, 24./25./31.12.
Gutschein für den Museumsshop des Museums Mensch und Natur Museum Mensch und Natur Schloss Nymphenburg, 80638 München Tel. 089 179589-0, Fax 089 179589-100 E-Mail
[email protected] www.musmn.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9-17 Uhr; Donnerstag 9-20 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage 10-18 Uhr
Deutsches Museum Verkehrszentrum Das Verkehrszentrum ist eine Außenstelle des Deutschen Museums in München. Es befindet sich in drei historischen, denkmalgeschützten Messehallen auf der Theresienhöhe und präsentiert eine beeindruckende Sammlung zum Thema Verkehr und Mobilität. Tipp: günstige Jahresmitgliedschaften! Wann? bis 30.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (alle eigenen Kinder bis 15 Jahre) Wie viel? Familienkarte 9 € (statt 12 €) Münchner Familienpass 2014
MVG Museum – Technik zum Anfassen 150 Jahre Nahverkehr in München: über 20 Trambahnen, Omnibusse und Arbeitsfahrzeuge sowie viele weitere Exponate und Schautafeln geben einen guten Überblick. Interaktive Exponate: U-Bahnfahrsimulator, Bus-Fahrsimulator u.v.m. Kostenlose Führungen für Kinder und Erwachsene. Wann? 2014, an allen Öffnungstagen Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? Familienkarte 3,50 € statt 5 € Münchner Familienpass 2014
60 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Deutsches Museum Museumsinsel Deutsches Museum Museumsinsel 1, 80538 München Tel. 089 2179-1 E-Mail
[email protected] www.deutsches-museum.de Öffnungszeiten: täglich 9-17 Uhr geschlossen: 01.01., 04.03., 18.04., 01.05., 01.11., 10.12. ab 12 Uhr, 24./25./31.12.2014
Deutsches Museum Flugwerft Effnerstraße 18, 85764 Oberschleißheim Tel. 089 315714-0 E-Mail
[email protected] www.deutsches-museum.de Öffnungszeiten: täglich 9-17 Uhr geschlossen: 01.01., 04.03., 18.04., 01.05., 01.11. , 10.12. ab 12 Uhr, 24./25./31.12.2014
Deutsches Museum Verkehrszentrum Am Bavariapark 5, 80339 München Tel. 089 500806-762 E-Mail
[email protected] www.deutsches-museum.de Öffnungszeiten: täglich 9-17 Uhr geschlossen: 01.01., 04.03., 18.04., 01.05., 01.11. , 10.12. ab 12 Uhr, 24./25./31.12.2014
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
Folge dem Drachenpfad! Drachenpfad – ein sagenhafter Audioguide. Seit Jahrhunderten ruhen unbemerkt unter den Fundamenten des Bayerischen Nationalmuseums die Überreste eines mächtigen Drachen. In einigen Räumen des Museumslabyrinths und vor besonderen Kunstwerken der Sammlung lässt sich noch etwas von der unsterblichen Kraft des sagenumwobenen Tieres spüren. Erringe den Drachenorden! Wann? Dienstag bis Sonntag, 10-17 Uhr, Donnerstag 10-20 Uhr Wer? für alle, die Geschichte(n) mögen, 6-99 Jahre Wie viel? Erwachsene zahlen den Eintritt, Kinder frei, Audioguide Ausleihe 0,50 € Münchner Familienpass 2014 Keine Anmeldung erforderlich!
Bayerisches Nationalmuseum: Sonntags um Drei Bei den Mitmachführungen lässt sich viel entdecken: von A wie Armbrust bis Z wie Zepter. Taucht ein in die wunderbare Schatzkammer des Museums. Ihr erfahrt spannende Geschichten passend zu den Jahreszeiten und Festen oder zu außergewöhnlichen Kunstwerken. Führungsthema und Infos zu den Familienaktionen s. u. www.bayerisches-nationalmuseum.de Wann? jeden Sonntag, 15 Uhr (außer an den Familienaktions-Sonntagen) Wer? die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahre) Wie viel? Kinder frei, Erwachsene 1 €, Materialkosten entfallen. Münchner Familienpass 2014 Keine Anmeldung erforderlich.
Bayerisches Nationalmuseum: Familienaktionen Entdecke die Welt des Museums: Rostige Ritter, goldene Heilige, Bräuche rund um Weihnachten und Ostern, wundersame Kunstwerke aus Muscheln, Korallen und Kokosnüssen. Die spannenden Rundgänge mit anschließender Werkstattarbeit werdenin Zusammenarbeit mit dem Museumspädagogischen Zentrum durchgeführt. Wann? 05.01, 02.02., 06.04., 12.10., 07.12., jeweils 13.30-16.30 Uhr Wer? die ganze Familie mit Kindern ab 6 Jahren Wie viel? Eintritt Kinder frei, Erwachsene 1 €, Teilnahmegebühr für Kinder mit Familienpass 2,50 €, Materialkosten 1,50-3 €. Keine Anmeldung erforderlich. Münchner Familienpass 2014
MVG Museum – Technik zum Anfassen Ständlerstraße 20, 81549 München Tel. 089 28927634 www.mvg-mobil.de Öffnungszeiten: jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 11-17 Uhr geschlossen: August
61
Museum Ägyptischer Kunst: Feiern wie die Pharaonen! Wie wäre es, zusammen mit deinen Freund(inn)en im Ägyptischen Museum Geburtstag zu feiern? Zu unserem rund zweistündigen Programm gehören Führung, Suchspiel, Verkleiden, Märchenstunde und Hieroglyphenschreiben. Wann? bis 31.12.2014, nach Terminvereinbarung, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? bis zu 15 Kinder (ab 6 Jahre) und zwei Erwachsene Wie viel? 75 € inklusive Eintritt (statt 85 €) Münchner Familienpass 2014
62 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Folge dem Drachenpfad! Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße 3, 80538 München Tel. 089 21124-216 E-Mail
[email protected] www.bayerisches-nationalmuseum.de Treffpunkt: an der Kasse Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr, Donnerstag 10-20 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
63
Märchen aus 1001 Nacht Komm mit ins Märchenland und lausche faszinierenden Geschichten. Wir tauchen ein in die farbenprächtige und geheimnisvolle Welt des Orients. Mit Papier und Bleistift streifen wir durch die Ausstellung, suchen uns Dinge, die zu dem Märchen passen oder die uns besonders gut gefallen und zeichnen sie. Wann? 30.10.2014, 15-17 Uhr, Anmeldung unter Tel. 210136124 Wer? 6-10 Jahre, maximal 15 Teilnehmer Wie viel? 2 € (Materialgeld) Münchner Familienpass 2014
Bayerisches Nationalmuseum: Sonntags um drei Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße 3, 80538 München Tel. 089 21124-216 E-Mail
[email protected] www.bayerisches-nationalmuseum.de Treffpunkt: an der Kasse Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr, Donnerstag 10-20 Uhr
Sternstunden in der Münchner Volkssternwarte Bei den Vorstellungen werden im Ausstellungsraum die Sonne, der Mond und Planeten erklärt, im Planetarium der Sternenhimmel mit den aktuellen Sternbildern gezeigt und bei gutem Wetter verschiedene Himmelsobjekte live in den Fernrohren beobachtet. Wann? bis 23.12.2014, Vorstellungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Wie viel? Familienpass-Inhaber erhalten 50% Ermäßigung Münchner Familienpass 2014
Bayerisches Nationalmuseum: Familienaktionen Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße 3, 80538 München Tel. 089 21124-216 E-Mail
[email protected] www.bayerisches-nationalmuseum.de Treffpunkt: an der Kasse Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr, Donnerstag 10-20 Uhr
Museum Ägyptischer Kunst: Feiern wie die Pharaonen! Staatliches Museum Ägyptischer Kunst Gabelsbergerstraße 35, 80333 München Tel. 089 28927626 E-Mail
[email protected] www.smaek.de Öffnungszeiten: Dienstag 10-20 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10-18 Uhr
Museum Reich der Kristalle Die Mineralogische Staatssammlung München zählt zu den großen deutschen mineralogischen Sammlungen. Verschiedenste Kollektionen bilden die Basis der Sammlung mit Mineralen aus Bayern, den Alpen und Russland. Zudem gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Meteoriten zu bestaunen. Wann? bis 30.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (maximal 2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern, eigene Kinder unbegrenzt) Wie viel? Familienkarte 2 € (statt 5 €) (gilt für alle Ausstellungen inklusive Münchner Familienpass 2014 Sonderausstellungen)
Buchheim Museum – Bernried am Starnberger See Hier können kleine und große Besucher(innen) Meisterwerke des Expressionismus entdecken, kunstvolle afrikanische Masken und fernöstliche Schattenspielpuppen bestaunen, bayerische Hinterglasbilder enträtseln oder sich von lustigen Zirkusnummern verzaubern lassen. Wann? 2014 ganzjährig, Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, November bis März 10-17 Uhr, April bis Oktober 10-18 Uhr Wer? Kinder mit Eltern, Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt Wie viel? Familienkarte 17 € (statt 19 €) Münchner Familienpass 2014
64 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Märchen aus 1001 Nacht Staatliches Museum für Völkerkunde München Maximilianstraße 42, 80538 München Tel. 089 210136-100-130, Fax 089 210136-247 www.voelkerkundemuseum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9.30-17.30
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
65
Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern Das Freilichtmuseum hoch über dem Kochelsee lädt zum Ausflug in die Vergangenheit ein. Auf 38 ha stehen 60 historische Häuser, Werkstätten, Mühlen und Almen. Für Familien gibt es viele Angebote: „Haus zum Entdecken“, Familienmuseumsführer, historische Kegelbahn, Handwerksvorführungen, Spielplatz. Wann? 19.03.-11.11.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Wie viel? 1 € Ermäßigung auf eine Familienkarte (13 € statt 14 €) gegen Vorlage des Gutscheins im Familienpass Münchner Familienpass 2014
Sternstunden in der Münchner Volkssternwarte Bayerische Volkssternwarte München e.V. Rosenheimer Straße 145h (Rückgebäude), 81671 München Tel. 089 406239, Fax 089 494987 E-Mail
[email protected] www.sternwarte-muenchen.de Vorstellungen: September bis März: Montag bis Freitag 20 Uhr, April bis August: Montag bis Freitag 21 Uhr Kindervorstellungen: jeden Freitag 17 Uhr geschlossen: Feiertage, 24.12.-01.01.
Museum Reich der Kristalle Mineralogische Staatssammlung im Museum Reich der Kristalle Theresienstraße 41 (gegenüber Pinakothek der Moderne), 80333 München Tel. 089 2180-4312, Fax 089 2180-4334 E-Mail
[email protected] http://mineralogische.staatssammlung.userweb.mwn.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13-17 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr geschlossen: 24./25./31.12.
Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern Historische Bauernhäuser, Werkstätten und technische Anlagen laden im Bauernhausmuseum Amerang ein, den ländlichen Alltag des Chiemgau und Rupertiwinkel zu entdecken. Eine kostenlose Führung durch das Museum können Familien mit dem kostenlosen Audioguide unternehmen. Wann? 29.03.-02.11.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Wie viel? 1 € Ermäßigung auf eine Familienkarte (7 € statt 8 €) gegen Vorlage des Gutscheins im Familienpass Münchner Familienpass 2014
Urzeitmuseum Sammlung Kapustin Von den Dinosauriern über 47 Mio. Jahre alte katzengroße Pferde bis hin zu den Giganten der Eiszeit und den ersten menschlichen Kulturen. Neben einem Rundgang durch verschiedene Zeitepochen, zeigen wir Dino-Filme in unserem Kino und bieten Lernspiele für alle Altersgruppen. www.urzeitmuseum.de Wann? ganzjährig, Sondertermine nach Anmeldung möglich! Wer? Kinder ab 5 Jahre, Familien und Senioren Wie viel? Kinder ab 6 Jahre 2 € (statt 3 €), Erwachsene 4 € (statt 5 €), Familienkarten 10 € (statt 12 €) Münchner Familienpass 2014
Buchheim Museum – Bernried am Starnberger See Buchheim Museum Am Hirschgarten 1, 82347 Bernried am Starnberger See Tel. 08158 99700, Fax 08158 997061 E-Mail
[email protected] www.buchheimmuseum.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Feiertage; November bis März: 10-17 Uhr; April bis Oktober: 10-18 Uhr geschlossen: 24./31.12.
Residenz München Die Residenz München in der Münchner Innenstadt war einst das Stadtschloss der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Besichtigen Sie die zahlreichen Prunkräume, Spezialsammlungen oder bestaunen Sie die Kronen und Schmuckstücke in der Schatzkammer. Wann? bis 30.12.2014, Öffnungszeiten siehe www.residenz-muenchen.de Wer? 1 Erwachsene(r) Wie viel? ermäßigter Eintritt (Preisklasse 2; Höhe des Eintritts richtet sich nach dem jeweiligen Besichtigungsobjekt); Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei Münchner Familienpass 2014
66 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern An der Glentleiten 4, 82439 Großweil Tel. 08851 1850 E-Mail
[email protected] www.glentleiten.de Öffnungszeiten: 19.03.-11.11.2014, Dienstag bis Sonntag 9-18 Uhr; Juni bis Ende September und an Feiertagen auch montags geöffnet
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
67
Musäumsspaß für die ganze Familie im Valentin-Karlstadt-Musäum Eine Mischung aus kuriosen Details, Überraschungen und Informationen gibt Einblick in Leben und Wirken von Karl Valentin und Liesl Karlstadt sowie der Münchner Volkssänger. Im kleinen Kino werden Valentin und Karlstadt auf der Leinwand wieder lebendig. Familienpassinhaber(innen) kommen in den Genuss einer Führung. Wann? Freitag, 04.04.2014, 16 Uhr und Freitag, 10.10.2014, 16 Uhr, Reservierung erbeten Wer? die ganze Familie (Kinder ab 4 Jahre) Wie viel? Erwachsene 3 €, Kinder 1,50 €, Eintritt ins Museum frei; exklusives Angebot für Familienpassinhaber(innen) Münchner Familienpass 2014
Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern Hopfgarten 2, 83123 Amerang Tel. 08075 915090 E-Mail
[email protected] Öffnungszeiten: Museumssaison vom 29.03.-02.11.2014, Dienstag bis Sonntag 9-18 Uhr; an Feiertagen und Kirchweihmontag auch montags geöffnet
Museum Villa Stuck:Erlebnis Künstlervilla Ende des 19. Jahrhunderts vereinigte die Künstlervilla Franz von Stucks luxuriöse Rauminszenierungen, ein repräsentatives Künstleratelier und privates Wohnen und wurde von Stucks Zeitgenossen als „moderne“, wenn auch eigenwillige Sensation gefeiert. Heute ist sie ein lebendiger Ort des Kunsterlebens für die ganze Familie. Wann? bis 30.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie: mindestens ein (Groß)Elternteil in Begleitung mindestens eines Kindes Wie viel? Eintritt in die historischen Räume frei Münchner (pro Person 6 €) Familienpass 2014
Urzeitmuseum Sammlung Kapustin Attinger Weg 9, 84416 Taufkirchen (Landkreis Erding) Tel. 0151 21483443 E-Mail
[email protected] Öffnungszeiten: Samstag 13-17 Uhr, Sonn- und Feiertage 11-17 Uhr und nach Vereinbarung
Schlossanlage Nymphenburg Lassen Sie Geschichte lebendig werden: Besichtigen Sie die Schönheitsgalerie im Schloss Nymphenburg. Wann? bis 30.12.2014, Öffnungszeiten siehe www.schloss-nymphenburg.de Wer? ein(e) Erwachsene(r) Wie viel? ermäßigter Eintritt (Preisklasse 2; Höhe des Eintritts richtet sich nach dem jeweiligen Besichtigungsobjekt), Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei Münchner Familienpass 2014
Residenz München Bayerische Schlösserverwaltung Residenzstraße 1, 80333 München Tel. 089 29067-1, Fax 089 29067-225 E-Mail
[email protected] www.residenz-muenchen.de
Kinderquiz und Geschenke für Kinder in der Staatlichen Münzsammlung Kinder können kostenlos an zwei Quizspielen zu den ausgestellten Objekten teilnehmen: Tiere auf antiken Münzen sowie ein Thema aus dem Bereich Mittelalter/ Neuzeit. Abschließend gibt es eine Belohnung in Form eines Münzkatalogs, einer Münze oder eines Abgusses (je nach Verfügbarkeit). Wann? bis 30.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Wie viel? Erwachsene in Begleitung von Kindern 2 € (statt 2,50 €), Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei Münchner Familienpass 2014
68 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Musäumsspaß für die ganze Familie im Valentin-Karlstadt-Musäum Valentin-Karlstadt-Musäum Tal 50, 80331 München Tel. 089 223266 E-Mail
[email protected] www.valentin-musaeum.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 11.01-17.29 Uhr, Freitag, Samstag 11.01-17.59 Uhr, Sonntag 10.01-17.59 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
69
Bayerische Staatsoper: Abenteuer Oper Oper und Ballett faszinieren auf eine besondere Weise. Führungen durch das Nationaltheater bieten einen Einblick in die Welt vor und auf der Bühne. Neben dem Blick hinter die Kulissen wird viel Wissenswertes über die Geschichte des Hauses vermittelt. Wann? Donnerstag, 17.04.2014, parallel um 14 Uhr Wer? Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, mit ihren Eltern Wie viel? eine Erwachsenen- und zwei Kinderkarten kostenlos (statt Erwachsene 7 €, Kinder 5 €), solange der Vorrat reicht (begrenzte Teilnehmerzahl); Karten im Opernshop erhältlich (siehe Rückseite) Münchner Familienpass 2014
Museum Villa Stuck: Erlebnis Künstlervilla Museum Villa Stuck Prinzregentenstraße 60, 81675 München Tel. 089 4555510 E-Mail
[email protected] www.villastuck.de
[email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr geschlossen: Faschingsdienstag, 24./31.12.
Schlossanlage Nymphenburg Bayerische Schlösserverwaltung Schloss Nymphenburg, 80638 München Tel. 089 17908-0, Fax 089 17908-627 E-Mail
[email protected] www.schloss-nymphenburg.de
Besteigung des Alten Peter Der 91 Meter hohe Turm der ältesten Pfarrkirche Münchens bietet bei klarem Wetter oder Föhn weit über 100 Kilometer Fernsicht – um diese genießen zu können, müssen jedoch erst 306 Stufen bis zur Aussichtsgalerie in 56 Metern Höhe überwunden werden. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Wie viel? Kinder frei Münchner Familienpass 2014
Münchener Schachakademie: Schach macht schlau! In der Münchener Schachakademie erwarten euch spannende Abenteuer auf den 64 Feldern. Ob Groß oder Klein – hier findet ihr ideales Gehirntraining: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene in hohem Maß von gutem Schachtraining profitieren. Wir freuen uns auf euch! Wann? Januar bis Dezember 2014, Kurszeiten siehe www.mucschach.de Wer? 5-99 Jahre! Wie viel? 15% Ermäßigung auf alle wöchentlichen Kurse, 5% auf Ferienkurse (Kursort: Zweibrückenstraße 8) Münchner Familienpass 2014
Kinderquiz und Geschenke für Kinder in der Staatlichen Münzsammlung Staatliche Münzsammlung München Residenzstraße 1 (Eingang Kapellenhof), 80333 München Tel. 089 227221, Fax 089 299859 E-Mail
[email protected] www.staatliche-muenzsammlung.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
Internationale Jugendbibliothek – Veranstaltungen für Familien Schon gewussst? In München gibt es ein richtiges Bücherschloss mit Kinder- und Jugendliteratur in vielen verschiedenen Sprachen! Zu einer von Euch gewählten Veranstaltung für Familien (Lesung, Besuch in den Lesemuseen, Katharina Ritter...) bieten wir Euch eine einmalige Ermäßigung von 3 €. Wann? verschiedene Termine, siehe Jahresprogramm 2014 oder www.ijb.de Wer? die ganze Familie (Kinder ab 5 Jahre) Wie viel? 3 € Ermäßigung Münchner Familienpass 2014
70 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Bayerische Staatsoper: Abenteuer Oper Bayerische Staatsoper Max-Joseph-Platz 2, 80539 München Opernshop: Marstallplatz 5, in der Kassenhalle Treffpunkt: Eingangshalle Nord des Nationaltheaters, am Marstallplatz Tel. 089 21851025 E-Mail
[email protected] www.staatsoper.de Öffnungszeiten Opernshop: Montag bis Samstag 10-19 Uhr
Besteigung des Alten Peter Alter Peter Petersplatz 1 (Kasse am Turmaufgang), 80331 München www.alterpeter.de Öffnungszeiten: Winterzeit: Montag bis Freitag 9-17.30 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage 10-17.30 Uhr Sommerzeit: Montag bis Freitag 9-18.30 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage 10-18.30 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
71
Münchner Marionettentheater: Ein Erlebnis für Groß und Klein 112 Jahre Puppenspielkunst im Münchner Marionettentheater. Wir bieten für Kinder und Erwachsene Marionettentheater und Figurenspiel aus Märchen, Oper und zeitgenössischer Literatur. Ein Besuch lohnt sich immer. Unseren Spielplan finden Sie unter www.muenchner-marionettentheater.de Wann? bis 31.12.2014 (außer Theaterferien) Wer? die ganze Familie (Kinder ab 4 Jahre) Wie viel? pro Person 1 € Ermäßigung Münchner Familienpass 2014
Theatererlebnis für die ganze Familie im Münchner Theater für Kinder Das Münchner Theater für Kinder spielt seit 45 Jahren Theaterstücke aus der Kinderund Weltliteratur, Stücke zeitgenössischer Autor(inn)en und Opernbearbeitungen für das junge und jüngste Publikum. Wann? bis Juni 2014, Montag bis Freitag (nicht gültig an Feiertagen) Wer? die ganze Familie (Kinder ab 4 Jahre) Wie viel? Eintritt 8-10 € (statt 9,50-11,50 €)
Münchner Familienpass 2014
Münchener Schachakademie: Schach macht schlau! Münchener Schachakademie GmbH Zweibrückenstraße 8 (Rückgebäude), 80331 München Tel. 089 95894330, Fax 089 95894332 E-Mail
[email protected] www.mucschach.de Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 11-19.30 Uhr
Runter mit dem Preis: Münchner Volkstheater macht Kultur 10% billiger! Seit Beginn der Intendanz Christian Stückls hat das Münchner Volkstheater mit jungem Ensemble und jungen Regisseuren ein eigenständiges Profil erworben und erreicht so zusätzliche Publikumsschichten. Der Abendspielplan wird ergänzt durch Gastspiele, Konzerte, Rahmenprogramme und Clubbings. Wann? Spielzeit 2014 Wer? die ganze Familie (junge Erwachsene) Wie viel? 10% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis von hauseigenen Produktionen, gültig für alle Preiskategorien (reguläre Kartenpreise bis 34 €) Münchner Familienpass 2014
Internationale Jugendbibliothek – Veranstaltungen für Familien Internationale Jugendbibliothek Schloss Blutenburg, Seldweg, 81247 München Tel. 089 891211-0 oder 891211-60 E-Mail
[email protected] www.ijb.de Öffnungszeiten: Kinderbibliothek: Montag bis Freitag 14-18 Uhr Ausstellungen: Montag bis Freitag 10-16 Uhr; Samstag, Sonntag 14-17 Uhr
FestSpielHaus Bei uns gibt’s kraftvolles, unmittelbares Theater zum Anfassen. Junge Leute präsentieren die Ergebnisse aus Theater- und Videoprojekten. Die Inszenierungen reichen von freien Klassikerbearbeitungen bis hin zu aktuellen, selbst entwickelten Stücken. Wann? bis 31.12.2014, Vorstellungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Jugendliche und junge Erwachsene) Wie viel? mit Familienpass 7 €/4 € (erm.) statt 8 €/5 € (erm.) für normale Veranstaltungen Münchner Familienpass 2014
72 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Marionettentheater: Ein Erlebnis für Groß und Klein Münchner Marionettentheater Blumenstraße 32 (beim Sendlinger-Tor-Platz), 80331 München Tel. 089 265712, Fax 089 23077380 E-Mail
[email protected] www.muenchner-marionettentheater.de Öffnungszeiten Kartenvorverkauf: Dienstag bis Sonntag 10-13 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
73
Theaterfestival „Zugabe!“ – Theater entdecken, erleben, erobern – vor und hinter der Bühne Die Theatervorstellungen finden jeweils um 11 und 15 Uhr statt. Nachmittags haben die Kinder Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie sind herzlich eingeladen, sich als Puppenspieler(innen) und Geschichtenerzähler(innen) zu versuchen – ihre Theaterstücke können auch aufgeführt werden. Wann? Oktober 2014 Wer? die ganze Familie (Kinder ab 4 Jahre) Wie viel? Kinder 4 € (statt 5 €), Erwachsene 6 € (statt 7 €) Münchner Familienpass 2014
Theatererlebnis für die ganze Familie im Münchner Theater für Kinder Münchner Theater für Kinder Dachauer Straße 46, 80335 München Tel. 089 595454 oder 089 593858 www.muenchner-theater-fuer-kinder.de Öffnungszeiten Kasse: täglich 10-17.30 Uhr Reservierung erbeten
Kindertheater am Samstagnachmittag in der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik. Im Anschluss an die Theatervorstellung öffnen das Kinder-Café und die Werkstätten ihre Türen. Bitte die aktuellen Termine und das aktuelle Programm erfragen unter Tel. 089 8888806. Wann? bis letztes Wochenende im April 2014 Wer? die ganze Familie (Kinder ab 4 Jahre) Wie viel? Kinder 4 € (statt 5 €), Erwachsene 6 € (statt 7 €)
Münchner Familienpass 2014
Runter mit dem Preis: Münchner Volkstheater macht Kultur 10% billiger! Münchner Volkstheater Brienner Straße 50, 80333 München Kartentel. 089 5234655, Kartenfax 089 5235556 www.muenchner-volkstheater.de Öffnungszeiten Kasse: Montag bis Freitag 11-18 Uhr, Samstag 11-14 Uhr, Abendkasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Spielspaß am Computer Gemeinsam mit ihren Eltern können Kinder unter medienpädagogischer Anleitung die neuesten Apps, interessante Spiele am PC und an verschiedenen Konsolen ausprobieren. Vor allem motorische Geschicklichkeit und logisches Denken sind gefragt. Im Mittelpunkt steht der Spaß an der gemeinsamen Aktivität. Wann? Samstag, 29.11.2014, 14-18 Uhr Wer? Kinder zwischen 5 und 10 Jahren mit ihren Eltern Wie viel? Erwachsene 3 € (statt 4 €), Kinder 2 € (statt 3 €), ab dem dritten Kind frei Münchner Familienpass 2014
FestSpielHaus Quiddestraße 17, 81735 München Tel. 089 672020 E-Mail
[email protected] www.festspielhaus.biz Öffnungszeiten Büro: Montag bis Donnerstag 10-18 Uhr, Freitag 14-20 Uhr Vorstellungen: freitags, Einlass 19:30, Beginn 20:30
Facebook & Co Was ist so toll an Facebook & Co. und was gilt es zu beachten? Jugendliche und Eltern im Gespräch! Dieser Treffpunkt bietet die Möglichkeit, sich die FacebookOptionen gemeinsam anzuschauen und einzustellen oder sich über das Thema Privatsphäre und über Facebook-Nutzungen auszutauschen. Wann? Samstag, 26.04.2014, 14-18 Uhr Wer? Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren mit ihren Eltern Wie viel? Erwachsene 3 € (statt 4 €), Kinder 2 € (statt 3 €), ab dem dritten Kind frei Münchner Familienpass 2014
74 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Teaterfestival „Zugabe!“ – Theater entdecken, erleben, erobern – vor und hinter der Bühne Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik August-Exter-Straße 1, 81245 München Tel. 089 8888806, Fax 089 8205978 E-Mail
[email protected] www.kulturundspielraum.de
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
75
Münchner Kinderstadtteilpläne Münchner Kinderstadtteilpläne werden von Kindern für Kinder erstellt und zeigen jeweils einen Stadtteil. Ein Kinderstadtteilplan besteht aus einem Heft, einem bunten Plan mit Eintragungen von mehr als 500 Kindern sowie einem schwarz-weißen Plan zum Selbstausfüllen. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 30% Ermäßigung: 2 € (statt 3 €) für einen Kinderstadtteilplan Münchner Familienpass 2014
Kindertheater am Samstagnachmittag Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik August-Exter-Straße 1, 81245 München Tel. 089 8888806, Fax 089 8205978 E-Mail
[email protected] www.kulturundspielraum.de
Intensiv-Workshops aus der Welt des Schauspiels Die Task-Schauspielschule für Kinder & Jugendliche bietet tolle Wochenend- und Ferien-Workshops zu spannenden Themen aus der Welt des Schauspiels an. Beispiele: Das „Schauspiel-ABC“ Wir drehen einen Film, Hörspiel, Referate halten, Musical, Casting & Lampenfieber. Mehr Infos unter www.kinderschauspielschule.de Wann? bis 31.12.2014 Wer? je nach Workshop für Kids ab 6,Kinder ab 10 oder Jugendliche Wie viel? 15% Ermäßigung Münchner Familienpass 2014
Spielspaß am Computer SIN – Studio im Netz e.V. Heiglhofstraße 1, 81377 München Tel. 089 724677-00 E-Mail
[email protected] www.sin-net.de
Bavaria Filmstadt Der einzigartige Blick hinter die Kulissen von Film- & TV – Hier erfährt man alles über beliebte TV-Hits und große Kinofilme. Mit dem 4D Erlebniskino und der interaktiven Film-Erlebniswelt BULLYVERSUM ist der Ausflug in die Filmstadt ein Spaß für die ganze Familie. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahre) Wie viel? 1 € Ermäßigung für Einzelpersonen auf die Filmstadt Führung und das Filmstadt Komplett Erlebnis (Führung, Kino, Bullyversum). Ermäßigungen sind nicht mit Münchner Familienpass 2014 anderen Ermäßigungen kombinierbar.
Facebook & Co SIN – Studio im Netz e.V. Heiglhofstraße 1, 81377 München Tel. 089 724677-00 E-Mail
[email protected] www.sin-net.de
Führungen durch die Herrmannsdorfer Landwerkstätten Bei einem Rundgang durch das Gut Herrmannsdorf erfahren Sie alles über die handwerklich und ökologisch hergestellten Produkte aus eigener Bäckerei, Metzgerei, Brauerei und Käserei sowie aus der eigenen Landwirtschaft mit artgerechter Tierhaltung. Wann? Samstag, 12.04., Samstag, 28.06. und Samstag, 27.09.2014 Wer? die ganze Familie (Kinder ab 5 Jahre) Wie viel? Kinder 1,50 € (statt 3 €), Erwachsene 3 € (statt 6 €) Münchner Familienpass 2014
76 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Kinderstadtteilpläne Kinderinformationsdienst der Spiellandschaft Stadt e.V. (K.I.D.S.) Albrechtstraße 37, 80636 München-Neuhausen Tel. 089 183335 E-Mail
[email protected] KIDS im JIZ am Stachus „Info in Action“, Herzogspitalstraße 24, (Eingang Herzog-Wilhelm-Straße, Nähe Stachus), 80331 München www.spiellandschaft.de Öffnungszeiten: jeden Dienstag bis Donnerstag 13-17 Uhr (Albrechtstraße) und jeden Samstag 12-16 Uhr (Herzogspitalstraße; außer Winter- und Sommerferien)
Intensiv-Workshop aus der Welt des Schauspiels TASK – Schauspielschule für Kinder & Jugendliche Amalienstraße 81a, 80799 München Tel.089 21112431, Fax 089 51617996 E-Mail
[email protected] www.kinderschauspielschule.de
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
77
50% Ermäßigung auf Karten für ein Heimspiel des TSV 1860 München Die ganze Familie erhält 50% Ermäßigung auf Tickets für ein Bundesliga-Heimspiel des TSV 1860 München in der Allianz Arena – einzulösen bis spätestens drei Tage vor dem Spiel im Kartenvorverkauf (siehe Rückseite). Wann? Saison 2013/2014, Spieltage noch nicht terminiert, Informationen siehe www.tsv1860.de Wer? die ganze Familie Wie viel? 50% Ermäßigung auf alle Karten Münchner Familienpass 2014
Hop-On-Hop-Off Grand Circle City Tour mit zehn Haltestellen Entdecken Sie im offenen Doppeldeckerbus alle Höhepunkte Münchens – ein unvergessliches Erlebnis! Wann? bis 31.12.2014, Abfahrtszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? Kinder in Begleitung Erwachsener auf der Grand Circle Tour gratis (statt 10 €)
Münchner Familienpass 2014
Bavaria Filmstadt Bavariafilmplatz 7, 82031 Geiselgasteig Tram 25, Haltestelle Bavariafilmplatz Tel. 089 64992000 www.filmstadt.de Öffnungszeiten: täglich geöffnet Hauptsaison (Beginn der bayerischen Osterferien bis Ende der bayerischen Herbstferien): 9-18 Uhr; Nebensaison 10-17 Uhr geschlossen: 24./25.12.
Führungen durch die Herrmannsdorfer Landwerkstätten Herrmannsdorfer Landwerkstätten Herrmannsdorf 7, 85625 Glonn Tel. 08093 90940 E-Mail
[email protected] www.herrmannsdorfer.de
Stadtrundgänge für Kinder mit Stattreisen München e.V. Unser Angebot für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren: verschiedene Touren durch die nördliche und südliche Altstadt, Spurensuche von Pasing zur Blutenburg, fürstliches Leben im Schloss Nymphenburg, Rätselspiel in der Altstadt. Wann? Bis 22.12.2014, Titel, Termine, Treffpunkte siehe www.stattreisen-muenchen.de Wer? die ganze Familie (Kinder zwischen 5 und 12 Jahren) Wie viel? Erwachsene 7 € (statt 8 €), Kinder 4 € (statt 5 €) (alle Angebote des offenen Programms); nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen Münchner Familienpass 2014
Reisezeit-Camp: mit der Familie preisgünstig verreisen Zur Ferienzeit organisieren wir attraktive Busreisen nach Italien oder Korsika mit Aufenthalt in unserem Reisezeit-Camp. Hier finden Menschen mit Kindern die idealen Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub direkt am Meer. Auf alle von uns angebotenen Reisen erhalten Sie 10% Rabatt. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? FamilienpassinhaberInnen Wie viel? 10% Rabatt auf Reisen, zum Beispiel eine Woche Toskana pro Person 224 € (statt 249 €). Münchner Familienpass 2014
78 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
50% Ermäßigung auf Karten für ein Heimspiel des TSV 1860 München TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA Tel. 01805 601860 www.tsv1860.de Kartenvorverkauf: Grünwalder Straße 114, 81547 München
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
79
Erlebnis-Tour – auf Entdeckungsreise im Olympiapark München Mit der Parkeisenbahn beginnt die Reise durch den Olympiapark. Ihr spannender Ausflug hinter die Kulissen führt zunächst zum Olympiastadion. Historische Momente in der Olympia-Lobby! Herausragende Ausstellungsstücke und der längste Kicker Münchens werden die Kinder in ihren Bann ziehen. Wann? April bis Oktober 2014 täglich um 14 Uhr (nicht an Veranstaltungstagen) Wer? FamilienpassinhaberInnen Wie viel? Eltern 9,50 € pro Person, Kinder kostenlos (statt 6,50 €) Münchner Familienpass 2014
Hop-On-Hop-Off Grand Circle City Tour mit zehn Haltestellen Münchener Stadtrundfahrten Gray Line SIGHTseeing Schützenstraße 9, 80335 München blaue Busse am Bahnhofsplatz (vor Karstadt) Tel. 089 54907560, Fax 089 54907570 E-Mail
[email protected] www.munich-sightseeing.com Abfahrtszeiten: täglich, April bis Oktober: 9-16 Uhr, November bis März: 10-15 Uhr; nähere Angaben unter www.munich-sightseeing.com
Stadtrundgänge für Kinder mit Stattreisen München e.V. Stattreisen München e.V. Frauenlobstraße 24, 80337 München Tel. 089 54404230, Fax 089 544042 99 E-Mail
[email protected] www.stattreisen-muenchen.de
Reisezeit-Camp: mit der Familie preisgünstig verreisen Reisezeit – Busse & Reisen Guldeinstraße 29, 80339 München Tel. 089 505050, Fax 089 501005 E-Mail
[email protected] www.reisezeit-online.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 10-18 Uhr
Taekwondo – Spaß und Gesundheit durch traditionelle Kampfkunst Taekwondo – „Spaß und Freude an der Bewegung für Körper und Geist“ – vermittelt Respekt, Höflichkeit, Bescheidenheit und Selbstdisziplin. Fördert Fitness, Koordination und Reaktion sowie Geduld und Ausdauer. Kostenloser Schnupperkurs zum Kennenlernen der traditionellen Kunst der Selbstverteidigung. Wann? bis 31.12.2014, Termine siehe www.taekwondo-pasing.de Wer? die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahre) Wie viel? Kurs kostenlos. Bei Vertragsabschluss 50% Ermäßigung auf Anmeldegebühr und kostenloser Trainingsanzug Münchner Familienpass 2014
Heiß auf Eis beim Eis- und Rollsport-Club (ERC) München e.V. Der ERC bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im West-, Ost- und Prinzregentenstadion Unterricht im Eiskunstlauf, Eistanz, Rollkunstlauf und Inlineskating an. Familienpassinhaber dürfen kostenlos 2-malig am Schnuppertraining teilnehmen und erhalten bei Eintritt in den ERC eine Ermäßigung der Aufnahmegebühr. Wann? bis 31.12.2014, Termine und Beiträge siehe www.erc-muenchen.de Wer? die ganze Familie (Kinder ab 4 Jahre) Wie viel? kostenloses 2-maliges Schnuppertraining (statt Erwachsene 10 €, Kinder 8 €) Münchner Familienpass 2014 Aufnahmegebühr ermäßigt um 5 €
SKISCHULE ECKI KOBER – Der schnellste Weg in den Schnee Tolle Abfahrten am Brauneck in Lenggries. 3- oder 4-Tage Ski-/Snowboardkurs mit täglichem Bustransfer (kürzeste Anreisezeit von verschiedenen Haltestellen in München). Kurseinteilung nach Können und Alter in Gruppen mit maximal 9 Teilnehmern – v om Anfänger bis zum Könner – von Kindern bis zu Senioren. Wann? Dezember 2013 bis April 2014 Infos/Termine/Anmeldung unter www.skischule-kober.de Wer? Schulkinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Wie viel? 5% Rabatt auf Kurspreis Münchner Familienpass 2014
80 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Erlebnis-Tour – auf Entdeckungsreise – Olympiapark München Olympiapark München GmbH Besucherservice-Info-Pavillon vor dem Olympia-Eissportzentrum E-Mail
[email protected] www.olympiapark.de Öffnungszeiten: April bis Oktober 2014 täglich 14 Uhr (außer an Veranstaltungstagen)
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
81
Skischule SKI & BOARD GIESING – in München zuhause, im Schnee dahoam Von 14 zentral gelegenen Haltestellen direkt in das großen Schneevergnügen (Skiwelt Wilder Kaiser Brixental/Kitzbühel/Achenkirch) 4-tägige Ski/Snowboardkurse für alle Alters- und Könnensklassen, maximal 8 Teilnehmer/Gruppe Kinder/Jugendliche, maximal 6 Snowboardkurse, maximal 4 Erwachsene Wann? 14./15.12.2013; 18./25.01.+01./08.02.2014; 15./16.03.+22./23.03.2014; 13./14.12.2014; nur mit vorheriger Anmeldung unter www.skigiesing.de Wer? Schulkinder ab 6 Jahren/Jugendliche/Erwachsene Wie viel? 10 €€pro Person und Kurs Münchner Familienpass 2014
Taekwondo – Spaß und Gesundheit durch traditionelle Kampfkunst Taekwondo Black-Belt-Center München-Pasing Landsberger Straße 435, 81241 München (Ansprechpartner: Hr. Lipperer) Tel. 089 830360 E-Mail
[email protected] www.taekwondo-pasing.de
TSV Neuried e.V. – Sport für die ganze Familie! Der TSV Neuried liegt direkt vor den Toren der Landeshauptstadt und bietet mit der modernsten Sportanlage im Großraum München und einem ständig erweiterten Angebot beste Voraussetzungen für die sportliche Betätigung von Jung und Alt. Bei Vorlage des Münchner Familienpasses wird die Aufnahmegebühr für Familien um 50% ermäßigt, weitere Informationen unter www.tsv-neuried.de Wann? bis 31.12.2014 Wer? die ganze Familie Wie viel? 50% Ermäßigung auf die Aufnahmegebühr (25 € statt 50 €). Münchner Familienpass 2014
Heiß auf Eis beim Eis- und Rollsport-Club (ERC) München e.V. Eis- und Rollsport-Club (ERC) München e.V. Staudingerstraße 17, 81735 München Tel. 089 45081604, Fax 089 45081605 E-Mail
[email protected] www.erc-muenchen.de
Mitglied werden im Gautinger SportClub e.V. – und dabei sparen! Treten Sie als ganze Familie unserem 19-Sparten-Sportverein bei und sparen Sie dabei 20% der Aufnahmegebühr. Nähere Informationen über unser umfangreiches und vielseitiges Angebot unter www.gautinger-sportclub.de. Wann? bis 31.12.2014, Termine siehe www.gautinger-sportclub.de Wer? die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahre) Wie viel? 20% Ermäßigung auf die Aufnahmegebühr: pro Person 20 € (statt 25 €) Münchner Familienpass 2014
SKISCHULE ECKI KOBER – Der schnellste Weg in den Schnee Skischule Ecki Kober Am Jaudenhang-Untermurbach 22, 83661 Lenggries-Wegscheid (Postadresse: Ludwig-Thoma-Weg 25, 83661 Lenggries-Wegscheid) Tel. 08042 974970, Fax 08042 974978 E-Mail
[email protected] www.skischule-kober.de
TSV München-Milbertshofen e.V. Der TSV Milbertshofen e.V. bietet seinen Mitgliedern 20 verschiedene Sportarten, führt diverse Fitnesskurse auch für Nicht-Mitglieder durch (Zumba, Pilates, Yoga, Aqua Fitness usw.) und vermietet seine Kegelbahnen an Freizeitgruppen. Wann? 15.01-15.12.2014, bei einzelnen Angeboten, ausgenommen Schulferien Wer? Eltern und Kinder, Mindestalter je nach Sportart Wie viel? bei Beitritt/Mitgliedschaft entfällt die Aufnahmegebühr (16 € pro Person) oder 2x kostenlose Teilnahme an einem unserer Kurse (8-20 € Euro pro Person) oder 2 Stunden Münchner Familienpass 2014 kostenlos Kegeln, nur Mo-Do vor 19 h (12,40 € pro Bahn)
82 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Skischule SKI & BOARD GIESING – in München zuhause, im Schnee dahoam Skischule SKI & BOARD GIESING Schlierseestraße 81, 81539 München Tel. 089 74664069, Fax 089 74664079 E-Mail
[email protected] www.skigiesing.de Öffnungszeiten: Oktober bis März: Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, Freitag 10-13 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
83
Sport für die ganze Familie beim TSV 54 DJK München e.V. Der TSV 54 DJK München e.V. bietet mit seinem vielfältigen Kursangebot für jedes Familienmitglied etwas: Hip-Hop für Kinder, Kinderturnen, Erwachsenengymnastik, Damengymnastik, Fußball für Jugendliche und Erwachsene. Siehe auch www.tsvmuenchen1954.de Wann? bis 23.12.2014, Montag bis Freitag (außer Schulferien) Wer? die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahre) Wie viel? pro Person 30% Ermäßigung auf die Tagesteilnehmerkarte Münchner Familienpass 2014
TSV Neuried e.V. – Sport für die ganze Familie! TSV Neuried e.V. Parkstraße 27, 82061 Neuried Tel. 089 5505769-0 E-Mail
[email protected] www.tsv-neuried.de
YogaBee lädt Sie ein Yoga kennenzulernen. Wir bieten verschiedene Yogakurse an: Yoga für Schwangere, Mutter-Baby Yoga, Ashtanga Yoga und Individuelles Yoga Coaching – alles auf Deutsch und Englisch. Bei Anmeldung für einen gesamten „Mutter und Baby Yoga Kurs“bekommen Sie eine Yogastunde gratis (nur gültig für alle offenen Yogastunden innerhalb der Kurslaufzeit). Wann? Anmeldung und aktuelle Termine unter www.yogabee.de Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? Eine Yogastunde gratis (statt 20 €) Münchner Familienpass 2014
Mitglied werden im Gautinger SportClub e.V. – und dabei sparen! Gautinger SportClub e.V. Leutstettener Straße 50, 82131 Gauting Tel. 089 8502952, Fax 089 89340662 E-Mail
[email protected] www.gautinger-sportclub.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag, Dienstag, Donnerstag 9-12 Uhr, Dienstag auch 17-19 Uhr, Donnerstag auch 18-20 Uhr
Familienkletterkurse in der Kletterhalle Heavens Gate Die Kurse für die ganze Familie vermitteln alle wichtigen Grundlagen, die das Klettern zu einer faszinierenden Sportart machen. Und natürlich ist auch für Spaß gesorgt: Der Zwerg der Familie kann groß rauskommen, wenn er Papi am Seil baumeln lässt. Wann? bis 31.12.2014 Termine und Buchung siehe www.kletternmachtspass.de Wer? die ganze Familie (max. 4 Personen, Kinder ab 5 Jahre) Wie viel? pro Familie 219 € (statt 249 €) Münchner Familienpass 2014
TSV München-Milbertshofen e.V. Hans-Denzinger-Str. 2, 80807 München Tel. 089 3582716, Fax 089 35827171 E-Mail
[email protected] www.tsv-milbertshofen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 13.30-18.30 Uhr und Freitag: 13.30-16.30 Uhr
Waldkletterpark Oberbayern – Bayerns schönster Kletterpark In Jetzendorf im Landkreis Pfaffenhofen/Ilm betreiben wir unseren Waldkletterpark – mit insgesamt 14 Parcours für Jung und Alt - hoch über dem Ilmtal und inmitten eines wunderschönen Waldes mit mächtigen Eichen und eindrucksvollen Buchen. Die Einrichtung bietet vor allem Familien mit Kindern ein spannendes Abenteuer und Outdoor-Erlebnis. Wann? 2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite letzter Einstieg 2,5 Stunden vor Schließung Wer? die ganze Familie (Kinder ab 1,15 m) Wie viel? 1 € Ermäßigung pro Person auf den jeweiligen Eintrittspreis für 2,5 Std. inkl. Einweisung (bei jedem Besuch) Münchner Familienpass 2014
84 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
85
Sport für die ganze Familie beim TSV 1954 München e.V. TSV 1954 München e.V. Grohmannstraße 63, 80933 München Tel. 089 3009733
Hoch hinaus im Hochseilgarten Isarwinkel Der Hochseilgarten Isarwinkel ist für die ganze Familie geeignet. Man muss keine besonderen Voraussetzungen mitbringen – alle können klettern! Nach einer Einweisung in den Umgang mit den Karabinern ist jede(r) selbstständig unterwegs. Es gibt keine vorgeschriebene Route, sondern jede(r) kann gehen, wo er / sie will. Wann? 01.05.-31.10.2014, Mittwoch bis Sonntag, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Kinder ab 140 cm) Wie viel? Kinder 14 € (statt 16 €), Jugendliche (ab 14 Jahre) 16 € (statt 19 €); Erwachsene 19 € (statt 24 €); Münchner Familienpass 2014 Familien 60 € (statt 68 €)
YogaBee Heimeranstrasse 49, 80339 München Tel. 089 37497164, Mobil 0171 8157116 E-Mail
[email protected] www.yogabee.de
Schnupperkletterkurs Eltern/Kind in Sendling Hier könnt ihr die Sportart Klettern ausprobieren und gemeinsam Bewegungserfahrungen sammeln. Bitte Sportbekleidung und Turnschuhe (falls vorhanden: Kletterschuhe, Hüft- und Brustgurt) mitbringen. Im Preis enthalten: Kurs, Leiter und Ausrüstung. Der Eintritt ist nicht im Kurspreis enthalten. Wann? Sonntag, 09.03., 09.30-13 Uhr (MUC-14-1200) und/oder Samstag, 02.08.2014, 09.30-13 Uhr (MUC-14-1203) Wer? 1 Kind und 1 (Groß-)Elternteil Wie viel? 10% Ermäßigung auf den Veranstaltungspreis Münchner (Erwachsene: Mitglieder 46 €; Mitglieder anderer Sek- Familienpass 2014 tion: 60 €; Nichtmitglieder: 70 €; Kinder: 50% Rabatt)
Familienkletterkurse in der Kletterhalle Heavens Gate Heavens Gate Klettern Grafinger Straße 6 (Gelände der Kultfabrik), 81671 München Tel. 089 2000307-0, Fax 089 2000307-20 E-Mail
[email protected] www.kletternmachtspass.de
Schnupperkletterkurs Eltern/Kind in Gilching Hier könnt ihr die Sportart Klettern ausprobieren und gemeinsam Bewegungserfahrungen sammeln. Bitte Sportbekleidung und Turnschuhe (falls vorhanden: Kletterschuhe, Hüft- und Brustgurt) mitbringen. Im Preis enthalten: Kurs, Leiter und Ausrüstung. Der Eintritt ist nicht im Kurspreis enthalten. Wann? Sonntag, 18.05., 10.30-14 Uhr (MUC-14-1292) und/oder Sonntag, 12.10.2014, 14-17.30 Uhr (MUC-14-1295) Wer? 1 Kind und 1 (Groß-)Elternteil Wie viel? 10% Ermäßigung auf den Veranstaltungspreis (Erwachsene: Mitglieder 46 €; Mitglieder anderer Sek- Münchner Familienpass 2014 tion: 60 €; Nichtmitglieder: 70 €; Kinder: 50% Rabatt)
Öffnungszeiten: 360 Tage im Jahr, jeweils 10-23 Uhr
Waldkletterpark Oberbayern - Bayerns schönster Kletterpark Waldkletterpark Oberbayern Schrobenhausener Straße, 85305 Jetzendorf Tel. 0170 3267297 E-Mail
[email protected] www.waldkletterpark-oberbayern.de Öffnungszeiten: außerhalb der Schulferien: Mittwoch, Donnerstag, Freitag 14-19 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag 9-19 Uhr; während der Schulferien: Montag bis Sonntag, 10-19 Uhr; Bei zweifelhafter Witterung bitte telefonisch nachfragen.
Bavaria Bowling: come in and strike out! Besuchen Sie mit Ihrer ganzen Familie Münchens familienfreundlichste Bowlinganlage und erleben Sie Stunden voller Spannung und jede Menge Spaß. Das Team der Bavaria Bowling freut sich auf Sie! Wann? bis 31.12.2014, Dienstag bis Donnerstag 16-18 Uhr, Freitag 14-18 Uhr, Samstag 13-16 Uhr Wer? die ganze Familie (Kinder bis 17 Jahre) Wie viel? Leihschuhe: pro Person 1,30 € (statt 2,20 €), Bahn: pro Person und Spiel 1,80 € (statt 3 €) (bei jedem Besuch) Münchner Familienpass 2014
86 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Hoch hinaus im Hochseilgarten Isarwinkel Hochseilgarten Isarwinkel direkt an der Brauneck-Bergbahn, 83661 Lenggries Tel. 08042 501959 E-Mail
[email protected] www.hochseilgarten-isarwinkel.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 11-18 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage, Ferien 9-18 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
87
Inlineskatekurse für die ganze Familie in München und Umland Die Inlineskateschule Boris Avrutschenko bietet Kurse für alle Könnensstufen an. Familienpassinhaber(innen) erhalten einen 120-Minuten-Familienkurs mit 10% Ermäßigung zum Sonderpreis von 72 € (statt 80 €) für die ganze Familie. Wann? März bis November 2014, je nach Witterungslage, Termine siehe www.inline-muenchen.de Wer? die ganze Familie (Eltern mit eigenen Kindern), Kinder ab 5 Jahre Wie viel? pro Familie 72 € (statt 80 €) Münchner Familienpass 2014
Schnupperkletterkurs Eltern/Kind in Sendling Veranstaltungsort: DAV Kletter- und Boulderzentrum München Thalkirchner Straße 207, 81371 München mehr Information und Buchung: Alpenverein Sektion München des DAV e.V. Bayerstraße 21, 80335 München Tel. 089 551700-0 Email
[email protected]
ISAR-BOWLING: Familien „striken“ in München Giesing Spielen Sie mit Ihrer Familie Bowling in gemütlicher Atmosphäre. Das Team der Isar-Bowling freut sich auf Ihren Besuch. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahren) Wie viel? Kinder pro Spiel 1,30 € (werktags bis 18 Uhr, Samstag, Sonntags und Feiertags bis 14 Uhr, Leihschuhe gratis); Erwachsene pro Spiel 1,80 € (werktags bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags bis 14.00 Uhr, zzgl. Leihschuhe das Paar 2,30 €) Münchner Familienpass 2014
Schnupperkletterkurs Eltern/Kind in Gilching Veranstaltungsort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Gilching; Frühlingstraße 18, 82205 Gilching mehr Information und Buchung: Alpenverein Sektion München des DAV e.V. Bayerstraße 21, 80335 München Tel. 089 551700-0 Email:
[email protected]
Olympia Bowling München Die Olympia-Bowling München bietet Spiel und Spaß für Jung und Alt. Erleben Sie den aufstrebenden Funsport in gepflegter Atmosphäre. Preiswerte Speisen und Getränke sind im angeschlossenen Restaurant (internationale Küche) erhältlich. Wann? Januar bis September 2014, Montag bis Samstag bis 18 Uhr, nicht an Sonn- und Feiertagen Wer? Kinder bis 14 Jahre und Familien mit Kindern bis 14 Jahre Wie viel? 1 Std. Bowling Kinder 10 €, Familien 12 € inkl. Schuhe statt 12 € bzw. 13,90 € zzgl. Schuhe; Preis versteht sich pro Bahn (max. 10 Personen) Münchner Familienpass 2014
Bavaria Bowling: come in and strike out! Bavaria Bowling Lazarettstraße 3, 80636 München Tel: 089 12739736 www.olympia-bowling.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 16-1 Uhr, Freitag 14-2 Uhr, Samstag 13-2 Uhr, Sonntag 9.30-23 Uhr
Bella Billard: Cool poolen in Giesing Wussten Sie schon, dass Billard ein sehr altes Spiel ist? Schon im 16. Jahrhundert war dieses „Ball“-Spiel bei den europäischen Königshäusern etabliert. Bei diesem Spiel können zwei Personen oder zwei Teams gegeneinander spielen. Die Billardkugeln, auch Bälle genannt, werden mit dem so genannten Queue (der lange Stab) auf einem mit Billardtuch bespannten Billardtisch gespielt. Wann? bis 31.12.2014, Montag bis Freitag (außer an Feiertagen), 11-18 Uhr, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahre) Münchner Wie viel? pro Stunde 6 € (statt 10,50 €) Familienpass 2014
88 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Inlineskatekurse für die ganze Familie in München und Umland Inlineskate- und Nordic-Walking-Schule Boris Avrutschenko Bärmannstraße 21, 81245 München Tel. 089 82020909 E-Mail
[email protected] www.inline-muenchen.de
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
89
Max-Munich BOWLING: Familien „striken“ in München Spielen Sie mit Ihrer Familie Bowling in gemütlicher Atmosphäre. Das Team der Max-Munich freut sich auf Ihren Besuch. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Kinder bis 16 Jahre (Kinder ab Schuhgröße 32) Wie viel? Kinder pro Spiel 1 € (werktags bis 18 Uhr, Leihschuhe gratis).
Münchner Familienpass 2014
ISAR-BOWLING: Familien „striken“ in München Giesing Isar Bowling München Martin-Luther-Straße 22, 81539 München Tel. 089 6924512 oder 089-69799531 E-Mail
[email protected] www.isarbowling.de Öffnungszeiten: Montab bis Donnerstag 11-24 Uhr, Freitag 11-2 Uhr, Samstag 10-2 Uhr, Sonntag 10-24 Uhr; 01.07.-31.08.öffnen wir Montag bis Freitag um 14 Uhr
Salsa Hip/Hop Reggaeton für Kids im CIRCULO Salsa Hip Hop vereinigt die Tanzstile aus Salsa suelta (Salsa alleine getanzt) mit den Tänzen des Hip Hop, dessen schwarze Wurzeln in der Soul- und Funkmusik gründen. Eine energiegeladene Mischung, die einfach nur cool ist. Typische Hip-Hop Bewegungen gepaart mit trickigen Salsa Passitos - das ist Salsa Hip Hop. Das ist der aktuell trendige Tanzstil in Cuba und vielen Ländern Lateinamerikas. Wann? Aktuelle Termine auf www.salsafreaks.de Wer? Kids ab 8 Jahren Wie viel? 10% Ermäßigung auf den regulären Kurspreis Münchner Familienpass 2014
Olympia-Bowling München Klopstockstraße 4, 80804 München www.olympia-bowling.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag ab 16 Uhr, Freitag ab 14 Uhr, Samstag ab 12 Uhr
Tanzen lernen im TWS für Groß und Klein Die Tanzschule Wolfgang Steuer bietet seit über 30 Jahren ein umfangreiches Tanzkursangebot für tanzbegeisterte Vier- bis 99-Jährige (Standard- und lateinamerikanische Tänze, Hip-Hop, Kindertanz etc.). Wann? 2014, aktuelle Termine auf www.tanz.de Wer? die ganze Familie (Kinder ab 4 Jahre) Wie viel? 10% Ermäßigung auf Grund- und Fortschrittskurse sowie auf Clubhonorare; nicht mit anderen Rabatten kombinierbar Münchner Familienpass 2014
Bella Billard: Cool poolen in Giesing Bella Billard Giesing Martin-Luther-Straße 22, 81539 München Tel. 089 6928080 www.bellabillard.de Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr; Montag bis Donnerstag und Sonntag bis 24 Uhr; Freitag und Samstag bis 3 Uhr
TTC München, der Tanzclub mit preisgünstigen Familienbeiträgen Unser Angebot reicht vom Kindertanz ab drei Jahren über Hip-Hop oder Standard-/ Lateintraining ab etwa sieben Jahren bis zum Standard-/Lateintraining für die Eltern. Zusätzlich gibt es immer wieder diverse Workshops in Salsa, Tango Argentino oder Discofox. Einstieg jederzeit möglich; regelmäßiges wöchentliches Training. Wann? bis 31.12.2014, Termine und Beiträge siehe www.ttc-muenchen.de Wer? die ganze Familie (Kinder ab 3 Jahre) Wie viel? pro Person 4 statt 3 kostenlose Probestunden, Aufnahmegebühr (ein Grundbeitrag) entfällt Münchner Familienpass 2014
90 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Max Munich BOWLING: Familien „striken“ in München Max Munich BOWLING Zusestraße 5, 85649 Brunnthal (Gewerbegebiet Nord 2) Tel. 089 665907080, Fax 089 665907082 E-mail
[email protected] www.max-munich-bowling.de Member of www.bowling.ag
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
91
Schnupperstunde in der Münchner Ballettschule Wir bieten Unterricht für die ganze Familie: tänzerische Früherziehung, klassisches Ballett, Jazztanz, Modern, Stepptanz, kreativer Tanz für Mutter und Kind, Tanzmaus – Tanzlaus, Stretching, Pilates, Charaktertanz und vieles mehr! Kommen Sie zu einer kostenlosen Probestunde! Wann? bis 31.12.2014, Termine nach Vereinbarung unter Tel. 089 12003070 Wer? die ganze Familie Wie viel? kostenlose Probestunde für Erwachsene und Kinder (statt Erwachsene 10 €, Kinder 5 €) Münchner Familienpass 2014
Salsa Hip/Hop Reggaeton für Kids im CIRCULO CIRCULO Schule für Salsa cubana Rosenheimer Str. 139, 81671 München Eingang über die Friedensstraße www.salsafreaks.de Öffnungszeiten: Büro, Montag bis Freitag 13-18 Uhr, sowie zu den regulären Kurszeiten
Kiddi-Car®-Verkehrstraining für Kinder Bei Kiddi-Car können Kinder sicheres Verkehrsverhalten – ohne erhobenen Zeigefinger – spielerisch „er-fahren“. Auf dem Verkehrsübungsplatz mit Verkehrszeichen und Ampeln, können die Kids ihre Runden drehen. Während der Fahrt wird das Einhalten der Verkehrsregeln beobachtet und auf Fehler hingewiesen. Wann? April bis Oktober 2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Kinder von 6 bis 12 Jahren Wie viel? 1er Fahrt 4 € (statt 4,30 €), 3er Fahrt 11 €, (statt 12 €), 6er Fahrt 21 € (statt 23 €), 10er Fahrt 33 € (statt 36 €) Münchner und 20er Fahrt 61 € (statt 66 €) Familienpass 2014
Tanzen lernen im TWS für Groß und Klein ADTV Tanzschule Wolfgang Steuer Schützenstraße 8, 80335 München Tel. 089 5459550, Fax 089 595120 E-Mail
[email protected] www.tanz.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11-22 Uhr, Samstag 13-24 Uhr, Sonntag 14-22 Uhr
TTC München, der Tanzclub mit preisgünstigen Familienbeiträgen Tanz- und Turnierclub München e.V. Planegger Straße 47, 81241 München Tel. 089 8201833, Fax 089 835285 E-Mail
[email protected] www.ttc-muenchen.de
Blaslhof am Staffelsee Beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Theatervorstellungen, Ponyreiten, Kindergeburtstagen (auf Anfrage), Geschichten am Lagerfeuer, Bauer Sepps Märchenbühne spielt von Januar bis Dezember verschiedene Stücke. Adventswochenenden am Blaslhof mit Nikolaus und Weihnachtstheater. Infos siehe www.blaslhof.de Wann? Bauer Sepps Märchenbühne: Januar bis Dezember 2014 Wer? Familien mit Kindern ab 3 Jahren Wie viel? Ponyreiten: 13 € (statt 15 €); Märchenbühne: Kinder 4,50 € (statt 5 €), Erwachsene 6,50 € (statt 7 €); Geschichten: Kinder 3 € (statt 3,50 €), Münchner Familienpass 2014 Erwachsene 4 € (statt 4,50 €)
Eintrittsermäßigung im Freizeitpark Ruhpolding Verzaubert, spannend, kribbelnd. der Park bietet für jedes Alter und jede Witterung, jede Menge Spaß. Die Lage, inmitten alter ehrwürdiger Bäume, macht Ihren Ausflug einzigartig. Jährlich überrascht der Park mit neuen Attraktionen. Hoch her geht es auf der neuen Berg Achterbahn „Gipfelstürmer“. Wann? eine Woche vor Ostern bis Anfang November, täglich 9-18 Uhr Wer? ganze Familie, vom Kleinkind über große Geschwisterkinder bis zu den Großeltern Wie viel? 10% Ermäßigung pro Kind Münchner Familienpass 2014
92 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Schnupperstunde in der Münchner Ballettschule Münchner Ballettschule Christiane Böhm Lindwurmstraße 41/1. Stock, 80337 München Tel. 089 1200-3070, Fax 089 1200-3080 E-Mail
[email protected] www.muenchner-ballettschule.de
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
93
Allgäu Skyline Park – der beliebteste Freizeitpark Bayerns! Nur 40 Minuten von München entfernt: Fahrgeschäfte auf Sterne-Niveau – die höchste Überkopfachterbahn Europas, der 90-Meter-Katapultschuss, eine Wildwasserbahn und Familien-Highlights wie Spaßbad, Riesenrad, Bobbahn und vieles mehr erwarten die großen und kleinen Besucher(innen). Mehr als 50 Attraktionen entführen in das Land der Träume. Wann? Ostern bis Mitte Oktober 2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Kinder bis 150 cm) Wie viel? 1 kostenloser Slush 0,2l pro Kind (einzulösen am Süßwarenstand neben dem Streichelzoo). Münchner Familienpass 2014
Kiddi-Car®-Verkehrstraining für Kinder Kiddi-Car® Verkehrsübungsplatz, Theodor-Heuss-Straße 7 (Ecke Konrad-Adenauer-Straße, neben der Schule Nord), 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141 42238 E-Mail
[email protected] www.kiddicar.de Öffnungszeiten: April bis Oktober: Samstag, Sonntag, und Feiertage 14-18 Uhr; Schulferien: täglich 14-18 Uhr
Blaslhof am Staffelsee Blaslhof, Familie Taffertshofer Kalkofen 10, 82449 Schöffau/Uffing am Staffelsee Tel. 08846 224 E-Mail
[email protected] www.blaslhof.de
Lollihop – Bayerns große Indoor-Spielwelt in München-Aubing Zahlreiche Möglichkeiten laden zum Toben und Spielen ein: Kletterlabyrinth, Wabbelberg, Rodelbahn, Trampoline … Die Spielgeräte unterliegen hohen Sicherheitsstandards. Sie sollen die Fantasie positiv anregen und dem Bewegungsdrang der Kinder entgegenkommen. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? ein(e) Erwachsene(r) und ein Kind Wie viel? Tageskarte Erwachsene(r) 2,50 € (statt 4,50 €), Tageskarte Kind 3,50 € (statt 9 €) Münchner Familienpass 2014
Sommerrodeln am Blomberg auf Deutschlands längster Sommerrodelbahn Mit 17 Steilkurven, 40 Schikanen und einem Höhenunterschied von 220 Metern sorgt die Sommerrodelbahn am Blomberg für reichlich Abwechslung. Für Familien mit Kindern ein unvergessliches Erlebnis und ideal für einen Ausflug in die Bergwelt. Wann? Sommer 2014, Betriebszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Kinder ab 8 Jahre dürfen alleine rodeln) Wie viel? Sommerrodeln inkl. Auffahrt bis Mittelstation, Erwachsene 5 €, Kinder (unter 14 Jahren) 4 € (nicht gültig an Wochenenden) „2 zu 1“: Beim Kauf einer Fahrkarte gibt es eine Freikarte dazu! „Tarifänderungen vorbehalten“ Münchner Familienpass 2014
Eintrittsermäßigung im Freizeitpark Ruhpolding Freizeitpark Ruhpolding GmbH Co.KG Vorderbrand 7, 83324 Ruhpolding Infotel. 08663 1413 www.freizeitpark.by Öffnungszeiten: 12.04.- 02.11.2014, täglich 9-18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr
Die Alpen-Achterbahn „Blomberg-Blitz“ Der neben der Talstation gelegene 700 Meter lange „Blomberg-Blitz“ ist die neueste Attraktion am Blomberg. Die schienengeführte Allwetterbahn ist auch bei schlechter Witterung in Betrieb. Mit vielen Kurven, Wellen und Twistern ist reichlich Fahrspaß geboten. An der Talstation befindet sich auch ein Spielpark mit Trampolinanlage. Wann? Sommer 2014, Betriebszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Kinder ab 8 Jahre dürfen alleine rodeln) Wie viel? Einzelfahrt „Blomberg-Blitz“: Erwachsene 5 €, Kinder (unter 14 Jahren) 4 € (nicht gültig an Wochenenden) „2 zu 1“: Beim Kauf einer Fahrkarte gibt es eine Münchner Familienpass 2014 Freikarte dazu! „Tarifänderungen vorbehalten“
94 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Allgäu Skyline Park – der beliebteste Freizeitpark Bayerns! Allgäu Skyline Park Im Hartfeld 1, 86825 Bad Wörishofen Tel. 08245 9669-14 E-Mail
[email protected] www.skylinepark.de Öffnungszeiten: siehe unter www.skylinepark.de/oeffnungszeiten/
Lollihop – Bayerns große Indoor-Spielwelt in München-Aubing Lollihop Freizeitanlagen GmbH & Co. KG Colmdorfstraße 3, 81249 München-Aubing Tel. 089 86466080 E-Mail
[email protected] www.lolllihop.de
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
95
Freizeitspaß für die ganze Familie auf der Schliersbergalm Auf der Schliersbergalm ist für jeden etwas geboten. Im Restaurant oder Almstadl wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Im Ferienpark mit der 960 Meter langen Sommerrodelbahn, dem Alpenroller, dem Trampolin, dem Minigolfplatz, dem Spielplatz und dem Pool ist der Spaßfaktor für Gäste garantiert. Wann? Januar bis Dezember 2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern, Familien im Einzugsgebiet München und Umgebung Wie viel? Ermäßigungen nur bei Berg- und Talfahrten: 3-7 € anstatt 4-8 € pro Fahrkarte, 1 € Rabatt auf Kombifahrten Münchner Familienpass 2014 (Berg & Tal).
Erleben Sie den längsten Rodelspaß im Bayerischen Wald! Der „Egidi-Buckel“ ist ideal für einen Ganztagesausflug mit der ganzen Familie: „Bob&Coaster“ für Rodelvergnügen auf 2x1000m und großer Freizeit-Erlebnispark mit vielen Attraktionen für Groß & Klein (Eintritt frei!). NEU: Sommer-Tubingbahn „Racer“, Erlebnis-Sandspielplatz und Indoor-Spielhalle. Wann? 12.04.-02.11.2014, Betriebszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Kinder ab 3 Jahre dürfen rodeln) Wie viel? Beim Kauf einer 6er-Karte: 1 Rodelfahrt und 1 Racer-Karte gratis! Münchner Familienpass 2014
Sommerrodeln am Blomberg auf Deutschlands längster Sommerrodelbahn Blombergbahn Bad Tölz Am Blomberg 2, 83646 Bad Tölz/Wackersberg 50 km südlich von München, direkt an der B 472 öffentliche Anbindung mit BOB und RVO Tel. 08041 3726 E-Mail
[email protected] www.blombergbahn.de Betriebszeiten: nur bei trockenem Wetter Hauptsaison (April bis Anfang November) täglich 10-16 Uhr
Die Alpen-Achterbahn „Blomberg-Blitz“ Blombergbahn Bad Tölz Am Blomberg 2, 83646 Bad Tölz/Wackersberg 50 km südlich von München, direkt an der B 472 öffentliche Anbindung mit BOB und RVO Tel. 08041 3726 E-Mail
[email protected] www.blombergbahn.de Betriebszeiten: nur bei trockenem Wetter Hauptsaison (April bis Anfang November) täglich 10-16 Uhr
Wankbahn-Berg- und Talfahrt Garmisch-Partenkirchen Der Panoramaberg Wank ist die Aussichtsloge vis-à-vis der Zugspitze. Mit 1780 Metern Höhe ist er ein echter Allrounder und bei Wanderern und Familien gleichermaßen beliebt. Hier gibt es nicht nur die Aussicht bis zu den Toren Münchens zu bestaunen, sondern auch die zahlreichen Paraglider, die sich vom Wank aus in die Lüfte schwingen. Wann? ab 18.04. bis Oktober 2014, Revisionszeiten siehe www.zugspitze.de Wer? die ganze Familie Wie viel? Erwachsene 17,50 € (statt 20 €),Kinder 4 €, Kinder unter 6 Jahren und ab dem 4. Kind frei Münchner Familienpass 2014
Kampenwandseilbahn – mit der Bergbahn am Chiemsee der Sonne entgegen Die Seilbahn bringt Sie in nur 14 Minuten mitten hinein ins Naturerlebnis in 1500 m Höhe. Genießen Sie die einzigartige Bergwelt der Kampenwand, den grandiosen Rundumblick auf Zentralalpen und Chiemsee, leichte bis sportliche Wanderungen im weitläufigen Wegenetz und eine gemütliche Rast in einer der urigen Hütten. Wann? bis 31.12.2014, Betriebszeiten siehe Rückseite Wer? Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren Wie viel? Ermäßigung von 0,50 € (Nebensaison) oder 1 € (Hauptsaison) auf den regulären Ticketpreis Münchner Familienpass 2014
96 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Freizeitspaß für die ganze Familie auf der Schliersbergalm Hotel- und Seilbahn-Betriebs GmbH Schliersbergalm, 83727 Schliersee Tel. 08026 6723 Fax 08026 6699 E-Mail
[email protected] www.schliersbergalm.de Öffnungszeiten Seilbahn: täglich, Sommer 8.30-22 Uhr, Winter 8.30-18 Uhr und nach Absprache mit Restaurant „Erleben Sie eine der längsten Sommerrodelbahnen im Oberland!“
Erleben Sie den längsten Rodelspaß im Bayerischen Wald! Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar GmbH Grün 10, 94379 St. Englmar Tel. 09965 1203, oder 289, Fax 09965 9329 E-Mail
[email protected] www.sommerrodeln.de Öffnungszeiten: 12.04.-02.11.2014: täglich 9-18 Uhr, 15.07.-31.08.2014: täglich 9-19 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
97
Laber-Bergbahn Oberammergau – heute schon ge-LABER-t? Einer der schönsten Aussichts- und Wanderberge der Ammergauer Alpen freut sich auf Ihren Besuch. Der etwa zweieinhalb Stunden dauernde Abstieg über den idyllisch gelegenen Soilasee ist besonders für eine Familienwanderung geeignet. Wann? Januar bis Dezember 2014, Betriebszeiten siehe Rückseite, Revisionszeiten siehe www.laber-bergbahn.de Wer? Eltern Kinder bis einschl. 5 Jahre frei, ab 6-15 Jahre sehr günstige „Kind in der Familie-Konditionen“ Wie viel? Erwachsene erhalten den Einheimischen-Preis (Vergünstigungen von 0,50-1,50 €; Münchner Familienpass 2014 je nach Fahrkartentyp)
Trommelspaß für Groß und Klein Auf temperamentvolle Weise mit viel Humor erlebt die gesamte Familie im Trommelstudio ORAMA eine Zeit voll Rhythmus und Klang. Seid dabei und lasst euch mitreißen in die wundervolle Klangwelt der afrikanischen Djembe! Wann? Samstag, 08.02. und 08.11. 2014, 14-15.30 Uhr Wer? die ganze Familie (Kinder können ab 4 Jahre selbst mitmachen) Wie viel? Kinder 4 € (statt 9 €), Erwachsene 6 € (statt 10 €) Münchner Familienpass 2014
Wankbahn-Berg- und Talfahrt Garmisch-Partenkirchen Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG Olympiastraße 27, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821 7970, Fax 08821 797901 E-Mail
[email protected] www.zugspitze.de
Musikunterricht für alle Altersklassen Musikunterricht für Jung und Alt von Rock und Pop über Jazz bis Klassik an allen gängigen Instrumenten; musikalische Früherziehung für Kinder ab etwa eineinhalb Jahren; Instrumentalunterricht einzeln sowie in Gruppen; Bandunterricht; Intensivausbildung; Unterricht 50+ Wann? bis 31.12.2014, Angebote siehe www.ohrwurmmusic.de Wer? Kinder ab ca. 1,5 Jahren bis Rentner Wie viel? 10% Ermäßigung Münchner Familienpass 2014
Kampenwandseilbahn – mit der Bergbahn am Chiemsee der Sonne entgegen Kampenwandseilbahn GmbH An der Bergbahn 8, 83229 Aschau im Chiemgau Tel. 08052 4411, automatisches Infotel. 08052 9064420 E-Mail
[email protected] www.kampenwand.de Betriebszeiten: täglich, ausgenommen Revisionszeiten im April/November/Dezember) Dezember bis April 9-16.30 Uhr Mai bis Juni und 15.09. bis November 9-17 Uhr 01.07.-14.09.2014 9-18 Uhr
Kaleidoskop-Ladenwerkstatt Schwabing Große und kleine Künstler(innen) können hier beim Töpfern, Filzen, Mosaiklegen etc. ihre kreative Seite entdecken. Sehr beliebt sind unsere Geburtstagsfeiern und die Ferienkunstwerkstatt. Im Laden kann Zubehör wie Ton, Wolle, Filz sowie Kunsthandwerk erworben werden. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie (Kinder ab 4 Jahre) Wie viel? 10% Ermäßigung: zum Beispiel Kinderkurse pro Stunde 5,40 € (statt 6 €), Erwachsene 8,10 € (statt 9 €), Perlendrehen 18 € (statt 20 €), FerienMünchner Familienpass 2014 werkstatt pro 5-Tage-Woche 160 € (statt 180 €)
98 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Laber-Bergbahn Oberammergau – heute schon ge-LABER-t? Laber-Bergbahn Oberammergau GmbH & Co.KG Ludwig-Lang-Straße 59, 82487 Oberammergau Tel. 08822 4770 www.laber-bergbahn.de Betriebszeiten: täglich 9-17 Uhr, Wintersaison 9-16.30 Uhr
Trommelspaß für Groß und Klein Trommelstudio Orama Grafinger Straße 6 (Kultfabrik), 81671 München U-/S-Bahn-Haltestelle Ostbahnhof Tel. 089 44218569, Fax 089 44218602 E-Mail
[email protected] www.trommelstudio-orama.de
Münchner Familienpass 2014 | Freizeit, Sport + Bildung
99
Familienwochenende mit Pferd in der Alten Mühle Bruck – ein Pferde wochenende für gemischte, bunte, klassische, kleine und große Familien An diesem Wochenende macht unser Pferdehof keinen Unterschied zwischen jung und alt. Wir lernen Reiten, üben uns in Körpersprache, lassen uns vom Wesen des Pferdes faszinieren, toben uns künstlerisch aus und verbringen einfach ein schönes Wochenende miteinander. Wann? Sa/So 29./30.03., Sa/So 27./28.09.2014, jeweils Samstag 10 Uhr bis Sonntag 16 Uhr Wer? FamilienpassinhaberInnen Münchner Wie viel? 110 € pro Person (statt 120 €) Familienpass 2014 Kinderwerkstattkurs mit Familienpassrabatt
Pferdewochenende in der Alten Mühle Bruck für Väter und Söhne Dieses Wochenende gibt Vätern und Söhnen Zeit und Raum, zusammen die Welt des Reitens zu erforschen: Ein Pferd, um daran zu wachsen; Feuer, um sich zu wärmen; der Stein, um sich zu verewigen. Einfach nur mal Mann sein. Wann? Sa/So 11./12.10.2014, Samstag 10 Uhr bis Sonntag 16 Uhr Wer? Jungen (ab 4 Jahre) mit ihren Vätern Wie viel? 110 € pro Person (statt 120 € pro Person)
Treffpunkt: Pförtner Münchner Familienpass 2014
Musikunterricht für alle Altersklassen Musikwerk GmbH München 4x in München: Giesing: Hellabrunnerstraße 30; Bogenhausen: Hompeschstraße 8, Schwabing: Herzogstraße 40; Laim: Elsenheimerstraße 15 Tel. 089 657605 www.ohrwurmmusic.de Öffnungszeiten: 9-22 Uhr
Pferdewochenende in der Alten Mühle Bruck für Mütter und Töchter An diesem Wochenende gehört die Alte Mühle den Frauen. Reiten, Malen, Ton modellieren, sich an edlen Speisen laben, sich der Völlerei und dem Müßiggang hingeben, Geschichten erzählen und alten Märchen lauschen. Eben so und nur so, wie es uns gefällt! Wann? Sa/So 25./26.01., Sa/So 10./11.05.2014, Samstag 10 Uhr bis Sonntag 16 Uhr Wer? Mädchen (ab 4 Jahre) mit ihren Müttern Wie viel? 110 € pro Person (statt 120 € pro Person) Münchner Familienpass 2014
Kaleidoskop-Ladenwerkstatt Schwabing Kaleidoskop-Ladenwerkstatt Schwabing Brigitte Laas, Erzieherin und Werklehrerin Hiltenspergerstraße 48, 80796 München U 2, Tram 12/27, Bus 53, Haltestelle Hohenzollernplatz Tel. 0177 5515268 E-Mail
[email protected] www.kaleidoskop-schwabing.de Öffnungszeiten: (außerhalb der Kurszeiten) Dienstag, Mittwoch, Freitag 14-18 nach Vereinbarung
Maislabyrinth Stationen im Maisfeld finden, knifflige Aufgaben lösen, austoben am Strohspielplatz, den Tieren zuschauen, essen und trinken an überdachten Plätzen, nach der Nachtwanderung den Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen... Wann? 11.07.-14.09.2014, täglich 10-20 Uhr Wer? die ganze Familie Wie viel? Eintritt (Labyrinth): Kinder bis 6 Jahre 0,50 €, bis 18 Jahre 2,50 €, Erwachsene 4 € (jeweils 0,50 € Ermäßigung) Münchner Familienpass 2014
100 Freizeit, Sport + Bildung |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Leben + Alltag
Familienwochenende mit Pferd in der Alten Mühle Bruck – ein Pferdewochenende für gemischte, bunte, klassische, kleine und große Familien Alte Mühle Bruck, Regina Peter Alte Mühle 4a, 85567 Bruck Tel. 08092 9078, Fax 08092 854650 E-Mail
[email protected] www.alte-muehle-bruck.de
Pferdewochenende in der Alten Mühle Bruck für Väter und Söhne Alte Mühle Bruck, Regina Peter Alte Mühle 4a, 85567 Bruck Tel. 08092 9078, Fax 08092 854650 E-Mail
[email protected] www.alte-muehle-bruck.de
Pferdewochenende in der Alten Mühle Bruck für Mütter und Töchter Alte Mühle Bruck, Regina Peter Alte Mühle 4a, 85567 Bruck Tel. 08092 9078, Fax 08092 854650 E-Mail
[email protected] www.alte-muehle-bruck.de
Maislabyrinth Lochhausen: an der Lochhausener Straße bei den Beerenfeldern, 10 Min. von der S-Bahn Lochhausen Johanniskirchen: Kreuzung Savitsstraße/Stegmühlstrasse 10 Min. von der S-Bahn Englschalking Tel. 08257 990391 E-Mail
[email protected] www.hofreiter.de
Leben + Alltag
101
102 Leben + Alltag |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Leben + Alltag
103
Hofpfisterei – Gesundes zeigt Gesicht Bringen Sie sich und Ihrer Familie mit unserem Pfister Öko-Bauernbrot Lebensfreude in den Alltag. Unser Natursauerteig wird nach wie vor in traditioneller Weise mit natürlich langer Reifezeit geführt. Die Brote werden bei milder Hitze schonend doppelt lange gebacken. Das ist die Basis für den guten Geschmack der Pfisterbrote. Die Zutaten für unsere Natursauerteigbrote stammen aus ökologischer Landwirtschaft. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe www.hofpfisterei.de Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? ¼ Pfister Öko-Sonne gratis (etwa 500 g) (statt etwa 2,50 €) Münchner Familienpass 2014
Leben + Alltag Inhalt Altersvorsorge u.Kinderabsicherung 115 Bauzentrum München BergTierpark, Weihnachtsbäume Biergarten am Chinesischen Turm Biergarten am Muffatwerk Biergarten am Taxisgarten Biergarten Kugler Alm Biergarten „MichaeliGarten“ Biergarten „Zum Flaucher“ Biomarkt Stemmerhof Biomarkt VollCorner Büchergalerie Westend
113 105 109 107 109 107 109 107 105 105 117
Café Ignaz Frühstücksgutschein COLONIAL, Bar & Restaurant
107 111
Lederwaren Hetzenecker Mobiles Hairstyling
113 119
Ökokiste Amperhof Ökokiste Hofgut Letten Ökokiste Tagwerk Optik Gaudek
103 103 103 119
Pappnase & Co.
115
Radlbauer Radl-Welt München Reformhaus Leye Reinartz Babyland
115 115 105 117 111 111 119 111 117
Friseursalon GEO 61 Foto Leye
119 113
Sarcletti Eiscafe Schlosspark Nymphenburg Second Hand „kleidsam“ Spektakel a bayerisches Wirtshaus
Hängematten u. Hängesessel Hofpfisterei Hopfengarten im Westpark
117 103 109
Windelservice München
Klimasparbuch München 2014
113
Ökokiste Hofgut Letten – frisch, ökologisch, frei Haus Obst und Gemüse der Saison von der Ökokiste Hofgut Letten frei Haus. Wir liefern auch Brot, Frischmilch, Jogurt, (Rohmilch-)Käse, Fleisch und vieles mehr aus ökologischem Landbau, bevorzugt aus der Region. Bestellen Sie direkt im Internet, per Email, Fax oder rufen Sie uns einfach an! Wann? bis 31.12.2014 Wer? Familienpassinhaber(innen) im Liefergebiet München-Süd, MünchenSüdost, Starnberg, Holzkirchen, Garmisch-Partenkirchen. Wie viel? 10% Ermäßigung bei der Erstbestellung (Mindestbestellwert 15 €) Münchner Familienpass 2014
Die Ökokiste Amperhof bringt’s – direkt nach Hause! Neben Obst und Gemüse aus kontrolliert ökologischem Anbau bekommen Sie bei uns Brot, Milch, Jogurt, Käse, Wurst, Fleisch etc. – alles aus kontrolliert ökologischer Erzeugung und überwiegend aus der Region. Das alles liefern wir jede Woche frisch zu Ihnen nach Hause. Bestellen Sie direkt im Internet oder rufen Sie uns an! Wann? bis 31.12.2014 Wer? Familienpassinhaber(innen) im Liefergebiet München-West, MünchenSüdwest, Landkreis Fürstenfeldbruck, rund um den Ammersee Wie viel? 10% Ermäßigung bei einer Bestellung, pro Familie und Jahr (Mindestbestellwert 15 €) Münchner Familienpass 2014
Tagwerk Ökokiste - Bio frei Haus 100% Bio: Neben Obst und Gemüse bekommen Sie bei uns auch Brot, Milch, Jogurt, Käse, Wurst, Fleisch und vieles mehr aus kontrolliert ökologischer Erzeugung und überwiegend aus der Region. Wir liefern jede Woche frisch zu Ihnen nach Hause. Bestellen Sie direkt im Shop oder rufen Sie uns an! Wann? bis 31.12.2014 Wer? Familienpassinhaber(innen) im Münchner Osten bis nach Rosenheim, Ebersberg und Wasserburg Wie viel? 10% Ermäßigung bei der Erstbestellung (Mindestbestellwert 15 €) Münchner Familienpass 2014
104 Leben + Alltag |
Münchner Familienpass 2014
Hofpfisterei – Gesundes zeigt Gesicht Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH Kreittmayrstraße 5, 80335 München Tel. 089 5202-0 Öffnungszeiten der Filialen: www.hofpfisterei.de
Ökokiste Hofgut Letten – frisch, ökologisch, frei Haus Ökokiste Hofgut Letten Vertriebs GmbH Letten 1, 83670 Bad Heilbrunn Tel. 08046 8911-22, Fax 08046 8911-21 E-Mail
[email protected] www.hofgut-letten.de Öffnungszeiten (Telefonzeiten): Montag bis Freitag 8-12 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Leben + Alltag
105
VollCorner Biomarkt versüßt Ihren Einkauf mit 10% Rabatt. Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einmalig einen Rabatt von 10% auf einen kompletten Einkauf. Sogar bei allen Sonderangeboten ziehen wir Ihnen den Familienpass-Rabatt ab. Außerdem bedanken wir uns bei Ihnen mit einem Rapunzel „Nirvana“ Schokoladenherz für Ihren Besuch. VollCorner finden Sie 12x in München und Umgebung. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 10% Rabatt auf einen Einkauf Ihrer Wahl (Rabatt nicht gültig an den Herrmannsdorfer Fleisch- und Wurst-Theken in den Filialen Warthestraße, WolfratshauserMünchner Familienpass 2014 straße und Gauting)
Biomarkt Stemmerhof: 10% Ermäßigung auf Ihren Einkauf bei uns Egal ob Sie aus unserem reichhaltigen Frischeangebot von täglich frischem Obst und Gemüse, Herrmannsdorfer Fleisch- und Wurstwaren, Käse oder Brot aus der Region wählen oder sich mit Naturkosmetik wie Dr. Hauschka, Weleda, Tautropfen etc. verwöhnen möchten – wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne, Ihre Wünsche zu erfüllen. Wann? bis 30.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 10% Ermäßigung auf Ihren Einkauf Münchner Familienpass 2014
Die Ökokiste Amperhof bringt’s – direkt nach Hause! Amperhof Ökokiste Amperhof – Die Ökokiste Neuriesstraße 9, 85232 Bergkirchen Tel. 08142 40879 www.amperhof.de
Reformhaus Leye – 10% auf jeden Einkauf Im Reformhaus Leye in Harlaching erhalten Sie 10% auf ihren gesamten Einkauf. Unser Sortiment enthält Lebensmittel in Bioqualität, wie z.B. Brot, Gemüse, Obst oder Milchprodukte, sowie Reformhausware und Natur-Kosmetikartikel. Unser Grundsatz für Sie so natürlich wie möglich! Wann? 01.01.-31.12.2014 Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? bei jedem Einkauf 10% Ermäßigung (nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen) Münchner Familienpass 2014
Tagwerk Ökokiste - Bio frei Haus Tagwerk Ökokiste GmbH Gut Riem Isarlandstraße 1, 81829 München Tel. 089 945287-44, Fax 089 945287-55 E-Mail
[email protected] www.tagwerk-oekokiste.de Öffnungszeiten (Telefonzeiten): Montag bis Freitag 8-12 Uhr und 14-16 Uhr
Christbäume selbst absägen in Blindham – das Familienerlebnis Christbaum kaufen ist in Blindham beim BergTierPark ein echtes Familienerlebnis. Hier kann man täglich ab Ende November seinen Baum im Wald selbst aussuchen und absägen. Und wer will, findet seinen Baum bequem unter den bereits abgesägten am Bauernhof. Anschließend können Sie sich bei Punsch im Stad´l aufwärmen. Wann? bis 24.12.2014 Wer? die ganze Familie Wie viel? bei jedem Einkauf 10% Ermäßigung (nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen), pro Person eine Kaffeespezialität nach Wahl oder eine Kugel hausgemachtes Münchner Familienpass 2014 italienisches Eis gratis
106 Leben + Alltag |
Münchner Familienpass 2014
VollCorner Biomarkt versüßt ihren Einkauf mit 10% Rabatt. VollCorner Biomarkt GmbH Neuhausen/Gern: Arnulfstr. 134, Tel. 13929820, Dom-Pedro-Str. 9b, Tel. 12738480; Frundsbergstr. 18, Tel. 161709, Nederlinger Str. 72, Tel. 15704553; Maxvorstadt: Augustenstr. 55, Tel. 57877734, Westend: Kazmairstr. 26, Tel. 54030680; Fürstenried: Maxhofstr. 17, Tel. 74500136, Solln: Wolfratshauserstr. 204, Tel. 72481510; Hadern: Würmtalstr. 95, Tel: 71669888, Gauting: Leutstettenerstr. 2, Tel. 89559421; Denning: Warthestr. 1, Tel. 9304289, Giesing: Tegerns. Landstr. 41, Tel. 64167111; www.vollcorner.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-20 Uhr (Gauting bis 19 Uhr); Samstag 8-20 Uhr (Gauting, Maxhofstr. und Nederlingerstr. bis 18 Uhr; Frundsbergstr. bis 14 Uhr)
Biomarkt Stemmerhof: 10 % Ermäßigung auf Ihren Einkauf bei uns Biomarkt Stemmerhof Plinganserstraße 6, 81369 München Tel. Laden 089 76755540, Tel. Theke 089 76704327 www.biomarktgemeinschaft.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-20 Uhr, Samstag 9-16 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Leben + Alltag
107
Café Ignaz: Frühstücksgutschein Wir sind ein gemütliches Speiselokal mit 35 Plätzen innen und 40 Plätzen außen. Uns gibt es bereits seit 25 Jahren in Schwabing; unser Chef, Ignaz Schmid, ist seit 27 Jahren Vegetarier und kocht daher von Anfang an vegetarisch und vegan. Wann? bis 31.12.2014, Montag und Mittwoch bis Freitag, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? Frühstück für Kinder bis 12 Jahre gratis Münchner Familienpass 2014
Biergarten am Muffatwerk, Münchens erster Bio Biergarten Inmitten einer einmaligen historischen Kulisse sitzt man gemütlich unter alten Bäumen und genießt die viel gelobte Bioküche. Frisches Hofbräu vom Faß, ein Biobier, anständige Weine und günstige Brotzeiten runden das Angebot ab. Für die Kleinen gibt´s einen Sandkasten und Bio-Steckerleis, für die Großen Konzerte, Clubs & Theater im Muffatwerk. Wann? während der Biergartensaison von April bis September 2014 Wer? die ganze Familie Wie viel? bei Bestellung eines Essens pro Gruppe eine Kinderschorle pro Kind gratis. Münchner Familienpass 2014
Reformhaus, Leye – 10% auf jeden Einkauf Reformhaus, Parfümerie, Foto Leye Naupliastraße 81, 81545 München Tel. 089 644568, Fax 089 6423605 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30-13 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Freitag 8.30-18.30 Uhr, Samstag 8.30-13.00 Uhr
Zum Flaucher – wo München am Schönsten ist. Idyllisch in den Isarauen unter Kastanienbäumen gelegen ist der Biergarten „Zum Flaucher“ eine Zuflucht für Groß und Klein. Auf unserem Abenteuerspielplatz fühlen sich alle Kinder wohl, die Erwachsenen genießen die Ruhe in der Oase inmitten der Stadt bei herzhaften Schmankerl. Wann? während der Biergartensaison 2014 Wer? Besucher mit Familienpass Wie viel? pro Familie eine große Breze gratis Münchner Familienpass 2014
Christbäume selbst absägen in Blindham – das Familienerlebnis BergTierPark Blindham 1-3, 85653 Aying Tel. 08063 207638 E-Mail
[email protected] www.bergtierpark.de Öffnungszeiten: täglich ab Ende November geöffnet – auch am Wochenende! Ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Die Kugler Alm – Der Familienbiergarten im Münchner Süden Bei Groß und Klein bekannt und beliebt ist die Kugler Alm für die frischen Schmalznudeln im Biergarten. Planen Sie als Ziel für den nächsten Radlausflug mit der Familie doch einen Besuch bei uns – genießen Sie die Verschnaufpause, während die Kinder auf dem großen, neu gestalteten Spielplatz toben. Wann? während der Biergartensaison 2014 Wer? Besucher mit Familienpass Wie viel? pro Familie eine Schmalznudel gratis Münchner Familienpass 2014
108 Leben + Alltag |
Münchner Familienpass 2014
Café Ignaz: Frühstücksgutschein Café Ignaz Georgenstraße 67, 80799 München Tel. 089 2716093 E-Mail
[email protected] www.ignaz-cafe.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag 8 – 23 Uhr, in den Ferien ab 10 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Leben + Alltag
109
Der MichaeliGarten – die Ruheinsel im Ostpark In direkter Nachbarschaft zum Michaelibad liegt der MichaeliGarten am Rand des Ostparks und lädt dazu ein, entspannte Stunden mit Blick auf den Ostparksee zu genießen. Genießen Sie in unserem neuen Biergarten die typisch bayerischen Biergartenschmankerl während sich Ihre Kinder auf dem neuen Spielplatz austoben. Wann? während der Biergartensaison 2014 Wer? Besucher mit Familienpass Wie viel? pro Familie eine große Breze gratis Münchner Familienpass 2014
Biergarten am Muffatwerk, zertifizierter Ökobetrieb (DE-Öko-006) Biergarten am Muffatwerk Zellstraße 4, 81667 München direkt an der Isar hinter dem Müller‘schen Volksbad Wettertelefon 089 45875073 Tageskarte und weitere Informationen unter www.muffatwerk.de – Rubrik Biergarten Öffnungszeiten: bei schönem Wetter täglich ab 12 Uhr geöffnet
Der Taxisgarten in Nymphenburg Der Taxisgarten ist der Geheimtipp unter Münchens Biergärten. Inmitten des Stadtteils Nymphenburg befindet sich unser Kastanienbiergarten und verwöhnt die Gäste mit Schmankerl wie Sparerips, Hendl und frischem Obazdn. Die Kinder toben am großen Spielplatz mit Klettergerüst fernab der Straße. Wann? während der Biergartensaison 2014 Wer? Besucher mit Familienpass Wie viel? pro Familie eine große Breze gratis Münchner Familienpass 2014
Zum Flaucher – wo München am Schönsten ist. Zum Flaucher Isarauen 8, 81379 München Tel. 089 7232677, Fax 089 7237787 E-Mail
[email protected] www.zumflaucher.de Öffnungszeiten: Der Biergarten hat bei schönem Wetter immer ab 10 Uhr geöffnet.
Biergarten am Chinesischen Turm Im Biergarten am Chinesischen Turm können sich die Kinder inmitten des Englischen Gartens sowie am neuen Spielplatz mit historischen Kinderkarussell austoben. Der Biergarten bietet viel Platz für Jung und Alt und beeindruckt vor allem durch Münchens Wahrzeichen – den Chinesischen Turm. Wann? während der Biergartensaison 2014 Wer? Besucher mit Familienpass Wie viel? pro Familie eine große Breze gratis Münchner Familienpass 2014
Die Kugler Alm – Der Familienbiergarten im Münchner Süden Kugler Alm Linienstr. 93, 82041 Oberhaching Tel. 089 6139010, Fax 089 61390190 E-Mail
[email protected] www.kugleralm.de Öffnungszeiten: Der Biergarten hat bei schönem Wetter immer ab 10 Uhr geöffnet.
Hopfengarten im Westpark Erleben und genießen Sie unseren musikalischen Biergarten im Westpark. Direkt im Grünen bereiten wir Ihnen die typischen Biergartenschmankerl wie Spareribs und Steckerlfisch und an sonnigen Donnerstagen und Sonntagen sorgen Live Bands für fetzige Musik. Für unsere jüngeren Gäste gibt es einen Sandspielplatz mit viel Platz zum Austoben. Wann? während der Biergartensaison 2014 ab 11.30 Uhr Wer? Besucher mit Familienpass Wie viel? pro Familie eine große Breze Münchner Familienpass 2014
110 Leben + Alltag |
Münchner Familienpass 2014
Der MichaeliGarten – die Ruheinsel im Ostpark MichaeliGarten Feichtstraße 10, 81735 München Tel. 089 4355240, Fax 089 43552413 E-Mail:
[email protected] www.michaeligarten.de Öffnungszeiten: Der Biergarten hat bei schönem Wetter immer ab 10 Uhr geöffnet.
Münchner Familienpass 2014 | Leben + Alltag
111
COLONIAL, Bar & Restaurant Ausgewählt gut essen und leckere Getränke im COLONIAL – das Lokal zum Genießen und Feiern. Ob Taufe, Kommunion, Hochzeiten, Geburtstage, Firmenevents oder einfach nur schön ausgehen, im COLONIAL finden Sie immer das richtige Angebot. Wann? bis 31.12.2014 Wer? Besucher mit Familienpass Wie viel? pro Person und Essen ein alkoholfreies Getränk (Softdrink, 0,2l) oder für Mama und Papa auch a Glasl Prosecco oder an Schnitt Bier gratis Münchner Familienpass 2014
Der Taxisgarten in Nymphenburg Taxisgarten Taxisstraße 12, 80637 München U 1, Haltestelle Gern Tel. 089 156827 Email
[email protected] www.taxisgarten.de Öffnungszeiten: Der Biergarten hat bei schönem Wetter immer ab 10 Uhr geöffnet.
Biergarten am Chinesischen Turm Restaurant/Biergarten am Chinesischen Turm Englischer Garten 3, 80538 München Tel. 089 383873-0, Fax 089 383873-73 E-Mail
[email protected] Bus 54/154, Haltestelle Chinesischer Turm Tram 17, Haltestelle Tivolistraße U-Bahn U3/6, Haltestelle Giselastraße www.chinaturm.de Öffnungszeiten: Der Biergarten hat bei schönem Wetter täglich geöffnet.
Hopfengarten im Westpark Hopfengarten Siegenburger Straße 43, 81373 München Tel. 089 7608846 E-Mail
[email protected] www.hopfen-garten.de Öffnungszeiten: bei schönem Wetter immer ab 11.30 Uhr
Spektakel – a bayerisches Wirtshaus Spektakel bedeutet für uns, Ihnen in gemütlich bayrischem Ambiente eine ausgewogene Speise- und Getränkekarte anzubieten, in der Sie für jeden Geschmack das Richtige finden. Gerne stellen wir für Sie auch Menüfolgen und spezielle Gerichte zusammen. Auf Wunsch versorgen wir Sie nicht nur bei uns im Lokal, sondern auch in unserem großen Biergarten oder bei Ihnen zu Hause. Wann? bis 31.12.2014 Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? pro Person und Essen ein alkoholfreies Getränk (Softdrink, 0,2l) oder für Mama und Papa auch Münchner Familienpass 2014 a Glasl Prosecco oder an Schnitt Bier gratis
Schlosspark Nymphenburg: leckerer Eisgenuss für Prinzessinnen und Piraten Sehr, sehr viele Kinder lieben unseren Prinzessinnen- und unseren Piraten-Eisbecher – leckerer Eisgenuss mit einer kleinen Überraschung im Schlosscafé im Palmenhaus im Park des Schlosses Nymphenburg. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? jeder zweite Prinzessinnen- oder Piratenbecher gratis (nur gültig im bedienten Bereich) Münchner Familienpass 2014
Sarcletti Eiscafe am Rotkreuzplatz – bis zu 60 Sorten Eis Hausgemachtes Eis in bester Tradition... Bis zu 60 Eissorten werden bei Sarcletti am Rotkreuzplatz täglich angeboten. In neuem Ambiente reicht die Auswahl von Himbeer-Joghurt über Milchstrasse bis zu leckerem Cookies-Eis. Eisgenuss pur für die ganze Familie. Wann? Februar bis November 2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 10 Cent Ermäßigung pro Eiskugel im Straßenverkauf (nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen) Münchner Familienpass 2014
112 Leben + Alltag |
Münchner Familienpass 2014
COLONIAL, Bar & Restaurant Alte Bergstraße 2, 82178 Puchheim Ort Tel. 089 89020280 www.colonial.de Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr, jeden Feiertag und Brunchen ab 10 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Leben + Alltag
113
Schulanfang mit Superpreisen von Lederwaren Hetzenecker leichtgemacht! Schulranzen aller führenden Hersteller wie Scout, DerDieDas, McNeill, Hama Step by Step, Sammies in allen erhältlichen Motiven mit passendem Zubehör zu stark reduzierten Preisen. Schulranzen dieser Hersteller in Auslaufmotiven bis 70% reduziert so lange der Vorrat reicht. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 10% Ermäßigung beim Kauf eines Schulranzen oder Schulranzensets Münchner Familienpass 2014
Spektakel – a bayerisches Wirtshaus Pfeuferstraße 32, 81373 München-Sendling Tel. 089 76758359, Fax 089 76758360 www.spektakel-muenchen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 11 Uhr, Samstags, Sonntags und Feiertags ab 10 Uhr
Foto Leye – Ermäßigung auf biometrische Passbilder und Bewerbungsfotos Foto Leye, Ihr Spezialist für Fotoarbeiten, hier erhalten Sie ermäßigte biometrische Passbilder und Bewerbungsfotos. Statt 12 € für ein 6er Set biometrische Pass-bilder oder ein 4er Set Bewerbungsfotos zahlen Sie nur 9,95 €. Diese Ermäßigung ist für die gesamte Familie gültig. Wann? 01.01.-31.12.2014 Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 9,95 € statt 12 € auf biometrische Passbilder und Bewerbungsfotos (nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen). Münchner Familienpass 2014
Schlosspark Nymphenburg: leckerer Eisgenuss für Prinzessinnen und Piraten Schlosscafé im Palmenhaus Schloss Nymphenburg (Eingang 43), 80638 München Tel. 089 175309, Fax 089 174440 E-Mail
[email protected] www.palmenhaus.de
Klimasparbuch München 2014 – Klima schützen & Geld sparen Tolle Gutscheine für Bio-Supermärkte, Bio-Restaurants und Naturtextilien in München, für Ferien auf dem Bio-Bauernhof und vieles mehr! Damit alle gewinnen: das Klima und Sie. Zahlreiche Ideen und Beispiele regen zum klimafreundlichen Handeln an – meist ohne großen Aufwand. Ausprobieren! Wann? solange der Vorrat reicht! Wer? alle Münchnerinnen und Münchner mit Familienpass Wie viel? für Familienpassinhaber(innen) kostenlos (statt 4,95 €) Achtung: Einlösbar nur an folgenden Adressen (Adresse siehe Rückseite) Münchner Familienpass 2014
Sarcletti Eiscafe am Rotkreuzplatz – bis zu 60 Sorten Eis Sarcletti Eiscafé & Konditorei Nymphenburger Straße 155, 80634 München U 1/7, Haltestelle Rotkreuzplatz, Bus 132/133/54, Tram 12 Tel. 089 155314 www.sarcletti.de Öffnungszeiten: geöffnet von Februar bis Ende November 2014 täglich, ab 9 Uhr, in den Sommermonaten bis 23.30 Uhr; aktuelle Info‘s zu den Öffnungszeiten unter www.sarcletti.de
Bauzentrum München: Energie-Detektiv sucht Strom-Verschwender Gemeinsam mit dem Stromspar-Berater vom Bauzentrum München werden in Ihrem Wohnraum die Strom-Verschwender ausfindig gemacht. Bei der spannenden Suche erklärt Ihnen der Berater die Möglichkeiten, komfortabel Strom zu sparen, Kosten zu senken und das Klima zu schützen (Dauer ca. 90 Minuten). Wann? insgesamt 10 Termine nach Vereinbarung von Januar bis Dezember 2014 Wer? für alle Familienpassinhaber(innen) im Stadtgebiet München Wie viel? Schutzgebühr 25 €, bar, gegen Quittung Münchner Familienpass 2014
114 Leben + Alltag |
Münchner Familienpass 2014
Schulanfang mit Superpreisen von Lederwaren Hetzenecker leichtgemacht! Lederwaren Hetzenecker GmbH Hohenzollernstraße 32, 80801 München; Tel. 089 349623 Karlsplatz 8, 80335 München; Tel. 089 594825 Neuhauserstraße 2, 80331 München; Tel. 089 227011 Sendlingerstraße 33, 80331 München; Tel. 089 264513 Tal 35, 80331 München; Tel. 089 24223818 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30–20 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Leben + Alltag
115
Gutschein für eine Beratung zur ethisch-ökologischen Altersvorsorge und Kinderabsicherung Das ethisch-ökologische Beratungsunternehmen projekt21plus berät Sie kostenfrei zur Altersvorsorge für erziehende Mütter oder Väter und zur Absicherung der eigenen Kinder.Bei Abschluss einer Altersvorsorge schenkt Ihnen projekt21plus einen Baum aus einem Aufforstungsprojekt. Wann? 2014, jederzeit nach Terminvereinbarung Wer? Mütter oder Väter mit Familienpass Wie viel? Kostenfrei Münchner Familienpass 2014
Foto Leye – Ermäßigung auf biometrische Passbilder und Bewerbungsfotos Reformhaus, Parfümerie, Foto Leye Naupliastraße 81, 81545 München Tel. 089 644568, Fax 089 6423605 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30-13 Uhr und 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.30-18.30 Uhr, Samstag 8.30-13 Uhr
Radlbauer in München unterstützt Familien Die Nummer 1 unter den Fahrradfachgeschäften in München und Umgebung gewährt 10% Ermäßigung auf Kinderfahrräder, Trekking- und City-Fahrräder, Mountainbikes und E-Bikes sowie auf Heimsport- und Fitnessgeräte. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 10% Ermäßigung auf Kinderfahrräder, Trekking- und City-Fahrräder, Mountainbikes sowie Heimsport- , Fitnessgeräte und E - Bikes Münchner Familienpass 2014
Klimasparbuch München 2014 – Klima schützen & Geld sparen oekom verlag GmbH Gutschein an folgenden Stellen einlösbar: Stadtinformation im Rathaus, Marienplatz 8, Mo-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr Infothek des Stadtjugendamts im Elisenhof, Prielmeyerstraße 1, Mo-Fr 9-15 Uhr Sozialbürgerhäuser München (SBH), Adressliste unter www.muenchen.de/sbh Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, Mo-Sa 9-19 Uhr weitere Informationen zum Klimasparbuch finden Sie unter www.klimasparbuch.net oder www.facebook.de/klimasparbuch
Bauzentrum München: Energie-Detektiv sucht Strom-Verschwender Bauzentrum der Landeshauptstadt München Willy-Bandt-Allee 10, 81829 München Tel. 089 546366-0 E-Mail
[email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9-19 Uhr (nicht an Feiertagen), Eintritt frei
RADL-WELT München macht Familien mobil Die Radl-Welt in München ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um hochwertige Fahrräder und Fahrradzubehör sowie ergonomische Produkte geht. Das freundliche und kompetente Team der Radl-Welt freut sich auf Sie! Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 10% Ermäßigung auf Fahrräder aller Art und Zubehör (ausgenommen Angebote, LTD Modelle, Riese & Müller sowie FALK) (nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen) Münchner Familienpass 2014
Pappnase & Co. – 10% Ermäßigung Hereinspaziert bei Pappnase & Co.! Hier findet ihr alles, was Spaß macht: Clownsnasen, Zaubertricks, Scherzartikel, Theaterschminke, Masken, Einräder, Jonglierartikel, tolle kleine und große Spiele und vieles, vieles mehr. Es macht riesig Spaß, hier zu stöbern, zu staunen und auszuprobieren – genial! Wann? bis 30.11.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 10% Ermäßigung auf alle rabattfähigen Artikel Münchner Familienpass 2014
116 Leben + Alltag |
Münchner Familienpass 2014
Gutschein für eine Beratung zur ethisch-ökologischen Altersvorsorge und Kinderabsicherung projekt21plus Volkartstraße 46, 80636 München Tel. 089 35653344 E-Mail
[email protected] www.projekt21plus.de
Münchner Familienpass 2014 | Leben + Alltag
117
10% Ermäßigung auf alle Kinderspielsachen in der Büchergalerie Westend Die Büchergalerie Westend, Ihre Buchhandlung auf der Schwanthalerhöhe, bietet Familienpassinhaber(inne)n zehn Prozent Ermäßigung auf alle Kinderspielsachen, zum Beispiel Lillifee und andere Spiegelburg-Artikel. Bücher sind von dieser Aktion ausgenommen. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 10% Ermäßigung auf alle Kinderspielsachen Münchner Familienpass 2014
Radlbauer in München unterstützt Familien Radlbauerfilialen Maria-Probst-Straße 15 (Euro-Industriepark), 80939 München Tel. 089 31699403 Stockacherstraße 5 (am Westkreuz Pasing), 81243 München Tel. 089 83969700 E-Mail
[email protected] www.radlbauer.de Öffnungszeiten: September mit Februar, Montag bis Samstag 10-18.30 Uhr; März mit August, Montag bis Samstag 10-20 Uhr
RADL-WELT München macht Familien mobil RADL-WELT Josef-Frankl-Straße 42, 80995 München Tel. 089 32606263, Fax 089 32606264 E-Mail
[email protected] www.radl-welt.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12.30 Uhr und 14-19 Uhr, Samstag 10-14 Uhr
Hängematten und Hängesessel von Reisezeit machen glücklich Gönnen Sie sich und Ihrer Familie hin und wieder eine kleine Auszeit. Unsere Auswahl an Hängematten und Hängesesseln ist riesig und Sie können sich zwischen vielen verschiedenen Mustern und Größen entscheiden. Auf alle Modelle erhalten Sie bei uns 11% Ermäßigung auf den Ladenpreis. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 11% Ermäßigung auf den Ladenpreis, zum Beispiel Hängematte Lambada für 52,50 € (statt 59 €) Münchner Familienpass 2014
Reinartz Babyland – Alles für’s Münchner Kindl Kleidung, Buggy, Spielzeug oder Autositz. Egal was Sie bei uns finden* – ist Ihr Kassenbon über 100 €, erhalten Sie für Ihren nächsten Einkauf einen Wertscheck in Höhe von 25 € geschenkt. *ausgenommen Bücher und Artikel der Firma Kidsmill Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 25 € Einkaufsgutschein ab 100 € Münchner Familienpass 2014
Pappnase & Co. – 10% Ermäßigung Pappnase & Co. Kreuzstraße 21 (Nähe Sendlinger Tor), 80331 München Tel. 089 4481771, Fax 089 44718854 E-Mail
[email protected] www.pappnase.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-18.30 Uhr, Samstag 10-16 Uhr
Windelservice München, Natur & Kind Das zertifizierte Fachgeschäft für Bio-Babyausstattung, Textilien, Spielzeug und Tragehilfen in München. Kostenlose Parkplätze vorhanden. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 10% Ermäßigung auf Ihren Einkauf (nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen, nicht gültig für Bücher und Konzertkarten und die Firmen Naturkind – Kinderwagen und Wickelkinder) Münchner Familienpass 2014
118 Leben + Alltag |
Münchner Familienpass 2014
10% Ermäßigung auf alle Kinderspielsachen in der Büchergalerie Westend Büchergalerie Westend – Buchhandlung & Antiquariat Ligsalzstraße 25, 80339 München U 4/5, Haltestelle Schwanthalerhöhe, Bus 62/66, Haltestelle Schwanthalerhöhe oder Haltestelle Alter Messeplatz, S 1-8, Haltestelle Hackerbrücke Tel. 089 5027373, Fax 089 54073325 E-Mail
[email protected] www.buechergalerie-westend.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-19 Uhr, Samstag 10-16 Uhr
Hängematten und Hängesessel von Reisezeit machen glücklich Reisezeit – Hängemattenshop & -versand Guldeinstraße 29, 80339 München Tel. 089 505050, Fax 089 501005 E-Mail
[email protected] www.e-haengematte.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 10 -18 Uhr
Münchner Familienpass 2014 | Leben + Alltag
119
Optik Gaudek – seit 65 Jahren in München Wir, drei Augenoptikermeister/innen, bieten Ihnen: große Auswahl, trendiger Kinderund Jugendbrillen, ausgewählte Kollektionen für Eltern und Großeltern, kompetente Augenglasbestimmung, auf Wunsch Messung Ihres Augendruckes. Kostenloser Computersehtest. Wann? bis 31.12.2014 Wer? Familienpassinhaber(innen) – wir freuen uns über alle, von 0 bis 100+X Jahre Wie viel? 20% auf den individuellen Komplettpreis Münchner Familienpass 2014
Mobiles Hairstyling für die ganze Familie: Wellness für Ihre Haare Ein Hausbesuch der Friseurmeisterin (Ausbildung Vidal-Sassoon) erspart das lästige Warten im Salon und löst das Problem der Kinderbetreuung! Und tut Ihrer Seele gut – durch eine kostenlose Shiatsu-Nackenbehandlung nach dem Haareschneiden. Wann? bis 31.12.2014, Termine nach Vereinbarung (siehe Rückseite) Wer? die ganze Familie Wie viel? Frauen 45 € (statt 55 €), Männer 35 € (statt 45 €), Kinder pro Lebensjahr 1 € im Familienpaket (Mama+Papa+Kind oder Mama/Papa+Kind); außerhalb Münchens An-/Abfahrtspauschale 0,40 €/km; auf alle anderen Leistungen 10% Ermäßigung bei jedem Besuch Münchner Familienpass 2014
Reinartz Babyland – Alles für‘s Münchner Kindl Reinartz Babyland Lochhamer Schlag 10b, 82166 Gräfelfing Tel. 089 8982000-0, Fax 089 8982000-18 E-Mail
[email protected] www.reinartz-babyland.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30-18.30 Uhr, Samstag 9.30-15 Uhr
Familienermäßigung im Friseursalon GEO 61 Ob freche oder coole Haarschnitte für die Kids, eine tolle Farbe für die Mama oder einen flotten Haarschnitt für den Papa – es ist bestimmt für jede(n) was dabei. Bei uns sind Kinder herzlichen willkommen – es wartet eine Spielecke auf Euch! Ihr Friseursalon im Herzen Schwabings freut sich auf Ihren Besuch. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? die ganze Familie Wie viel? 10 € für Kinder bis 5 Jahre, bei jedem Besuch 10% Ermäßigung auf alle anderen Dienstleistungen ab 20 € bei jedem Besuch (Sonderaktionen ausgenommen) Münchner Familienpass 2014
Windelservice München, Natur & Kind Plinganserstraße 6 (Stemmerhof), 81369 München U 6, Haltestelle Harras, Bus 53, Haltestelle Sendlinger Kirche Tel. 089 12022897, Fax 089 12022899 www.windelservice-muenchen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-19 Uhr, Samstag 10-16 Uhr
kleidsam Second Hand für Kinder: Gutschein über 3 Euro Nicht nur ein Second Hand Laden für hochwertige Kinderkleidung, Schuhe und Spielsachen, sondern auch ein soziales Projekt. Kleider spenden, Arbeitsplätze schaffen! In schöner Atmosphäre - mit Kinderspielecke- bieten wir Ihnen kompetente Beratung und freundlichen Service. Wann? bis 31.12.2014, Öffnungszeiten siehe Rückseite Wer? Familienpassinhaber(innen) Wie viel? 3 € Ermäßigung auf Ihren Einkauf Münchner Familienpass 2014
120 Leben + Alltag |
Münchner Familienpass 2014
Münchner Familienpass 2014 | Weitere Tipps 121
Optik Gaudek – seit 65 Jahren in München Wir sind für Sie da Josef-Frankl-Straße 54, 80995 München www.optik-gaudek.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-12.30 und 14.30-18 Uhr; Mittwoch und Samstag haben wir vormittags geöffnet. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin – nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten
Mobiles Hairstyling für die ganze Familie: Wellness für Ihre Haare mobiles-hairstyling – Heidemarie Weck, Friseurmeisterin Mobil 0172 9231240 E-Mail
[email protected] www.mobiles-hairstyling.de
Familienermäßigung im Friseursalon GEO 61 GEO 61 Georgenstraße 61, 80799 München U 2, Haltestelle Josephsplatz, oder Straßenbahn 27, Haltestelle Nordendstraße Tel. 089 69303893, Fax 089 69303892 E-Mail
[email protected] Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 11-19 Uhr, Samstag 10-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung
kleidsam Second Hand für Kinder: Gutschein über fünf Euro kleidsam Second Hand für Kinder Blutenburgstraße 112, 80636 München Tel. 089 54043434 E-Mail
[email protected] www.kleidsam-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-14 Uhr
Weitere Tipps
122 Weitere Tipps |
Münchner Familienpass 2014
Gut für Familien auch ohne Familienpass – unsere Tipps
Münchner Familienpass 2014 | Weitere Tipps 123
AKA-Aktiv für interKulturellen Austausch e.V. Rosenheimerstraße 123 81667 München Tel. 089 484542 www.aka-muenchen.de
Internationaler Kinder-Zirkus TRAU DICH Büro: Goethestraße 53 80336 München Tel. 089 535611 www.zirkus-trau-dich.com
Münchner Kinder- und Jugendfarm (Neuaubing) (offene Kinder- und Jugendarbeit in einer bauernhofähnlichen Einrichtung) Wisentfelserstraße 59, 81249 München Tel. 089 8711287 E-Mail
[email protected] www.jugendfarm-muenchen.de Öffnungszeiten: Di-Sa 10-18 Uhr, ganzjährig, während der Schul- und Ferienzeit, nicht an Feiertagen
Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt: Kinder-, Jugend- und Bürgertreff Blumenstraße 7, 80331 München Tel. 089 268838 www.glockenbachwerkstatt.de
Jugendinformationszentrum, JIZ am Stachus Herzogspitalstraße 24, 80331 München (Eingang: Herzog-Wilhelm-Straße) Tel. 089 55052150 www.jiz-muenchen.de
Münchner Stadtbibliotheken, Kinder- und Jugendbibliothek Rosenheimer Straße 5 81667 München Tel. 089 48098-3338 www.muenchner-stadtbibliothek.de
Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik Kultur & Spielraum e.V. August-Exter-Straße 1, 81245 München Tel. 089 8888806 www.kulturundspielraum.de
Museumspädagogisches Zentrum (MPZ) Infanteriestraße 1 80797 München Tel. 089 23805296 www.mpz.bayern.de
Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla Kultur & Spielraum e.V. Nikolaiplatz 1b, 80802 München Tel. 089 341676 www.kulturundspielraum.de
Palais Pinakothek Türkenstraße 4, 80333 München Tel. 089 23805284 www.pinakothek.de
Dschungelpalast (Sendling-Westpark) Hansastraße 39-41, 81373 München Tel. 089 72488-240 (Dschungelpalast) Tel. 089 72488-266 (Radio Feierwerk) www.dschungelpalast.de, www.radiofeierwerk.de Evang. Familien-Bildungsstätte „Elly Heuss-Knapp“ Herzog-Wilhelm-Straße, 24/1. Stock, 80331 München Tel. 089 552241-0 www.efbs-muc.de Fabi – Paritätische Familien bildungsstätte München e.V. Richard-Strauss-Straße 47 81677 München Tel. 089 998480-40 www.fabi-muenchen.de FLIMMO – kostenloser Fernsehratgeber Programmberatung für Eltern e.V. Heinrich-Lübke-Straße 27 81737 München Tel. 089 63808279 www.flimmo.tv haus der familie – Katholische Familienbildungsstätte e.V. Schraudolphstraße 1, 80799 München Tel. 089 288131-0 www.hausderfamilie.de
MIXT Kinderkunsthaus gemeinnützige GmbH Siegesstraße 23, 80802 München Tel. 089 3303577-0 www.kinderkunsthaus.de
PA/Spielkultur e.V. – LEO 61: Spiel- und Lernwerkstatt, Mitmachausstellungen, Jugendkunstschule, LEO´s Sonntagszeit Leopoldstraße 61 80802 München Tel. 089 2609208 www.spielkultur.de
Münchner Kinder- und Jugendfarm e.V. Görzerstraße 95 81549 München Tel. 089 60062815 www.jugendfarm.org
Rumfordschlössl: Natur- und Kulturtreff für Kinder und Jugendliche Englischer Garten 5, 80538 München Tel. 089 341197 www.rumfordschloessl.de
Münchner Kinder- und Jugendfarm (Ramersdorf) Görzer Straße 95, 81549 München Tel. 089 60062815 www.jugendfarm.org
SchauBurg – Theater der Jugend Franz-Joseph-Straße 47 80801 München Tel. 089 233-37155 www.schauburg.net
Spielen in der Stadt e.V. Saarstraße 7, 80797 München Tel. 089 52300695 www.spielen-in-der-stadt.de Spielratz e.V. Auerfeldstraße 27, 81541 München Tel. 089 484898 www.spielratz.org Abenteuerspielplatz Maulwurfshausen Spielstadt & Spielhaus Albert-Schweitzer-Straße 24 81735 München Tel. 089 6701131 www.maulwurfshausen.de Sportamt/Freizeitsport: Spielnachmittage für die ganze Familie Sachsenstraße 2, 81543 München Tel. 089 4448828721 www.sport-muenchen.de/freizeitsport Städtische Baumschule (alte Baumschule Bischweiler) Sachsenstraße 2, 81543 München Tel. 089 62171442 www.muenchen.de/Rathaus/stadtverwaltung/Baureferat/freizeit-sport-natur/ baumschule-bischweiler-info.html Städtische Forstverwaltung München: Waldführungen für Schulklassen Kilian 1, 83629 Weyarn Tel. 089 85609834 www.forst-muenchen.de Tierschutzverein München e.V./ Tierheim München gemeinnützige Betriebsgesellschaft GmbH Riemer Straße 270, 81829 München Tel. 089 921000-0 www.tierschutzverein-muenchen.de Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt, 82031 Grünwald Tel. 089 6492099 www.walderlebniszentrum-gruenwald.de/
Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt
Ferienpass Münchner
2013 14
Münchner Familienpass 2014 | Weitere Tipps 125
Der Münchner Ferienpass 2013/14 Wer den Münchner Ferienpass in der Tasche hat, kann die Ferien in vollen Zügen, stark ermäßigt oder kostenfrei, genießen. Der ideale Begleiter für alle Ferien. In den Pfingstund Sommerferien ist der Eintritt in alle M-Freibäder inklusive. Zudem bietet der Ferienpass Aktivitäten im sportlichen, kreativen und musikalischen Bereich – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Münchner Ferienpass 2013/14 ist von den Herbstferien 2013 bis Ende der Sommerferien 2014 gültig. Der Münchner Ferienpass kostet für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 14 € und beinhaltet die MVV-Nutzung in den Sommerferien, die M-Bädernutzung und das Ferienpassprogramm. Jugendliche von 15 bis 17 Jahre bezahlen für den Pass 10 € (ohne MVV-Nutzung, aber inklusive M-Bädernutzung und Ferienpassprogramm). Der Münchner Ferienpass ist unter anderem in der Kinder- und Familieninformation im Rathaus, im Stadtjugendamt, in einigen Stadtbibliotheken, in fast allen Sozialbürgerhäusern, Kinderinformationsdienst Spiellandschaft Stadt, in den Jugendtreffs, im Jugendinformationszentrum und in den Landkreisen und Umlandgemeinden erhältlich. Bitte ein altersgemäßes Foto zur Verkaufsstelle mitbringen. Infos zum Programm, zu den Infoheften und zu den Verkaufsstellen mit deren Verkaufszeiten gibt es unter www.muenchen.de/ferienpass.
Ideal gegen Langeweile, viel Spaß für wenig Geld: gilt ab den Herbstferien 2013 bis zum Ende der Sommerferien 2014!
www. muenchen.de/ferienpass ★ Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: € 14,– (inkl. MVV für Sommer, M-Bäder, alle Ferienpassaktionen). ★ Jugendliche ab 15 Jahre: € 10,– (inkl. M-Bäder und alle Ferienpassaktionen). In Kooperation mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
Münchner Familienpass 2014 | Weitere Tipps 127
Eintägige
Erlebnisreisen
2013+ 2014
Busausflüge | Stadtreisen | Zwergerlausflüge Verkaufstermine Weihnachtsferien: ab 09.11.2013 Osterferien: ab 15.03.2014 Sommerferien: ab 28.06.2014
Eintägige Erlebnisreisen 2013/2014 In den Weihnachts-, Oster- und Sommerferien bietet das Stadtjugendamt München wieder die attraktiven Eintägigen Erlebnisreisen mit Besichtigungen, Spielen und sportlichen Aktivitäten für Kinder im Alter von 5-13 Jahren an. Für nur 8 € können Kinder und Jugendliche einen spannenden Ferientag erleben. Im Preis enthalten sind die Fahrt, Betreuung, Eintrittsgebühren sowie ein warmes Mittagessen oder ein Lunchpaket. Die Karten sind über alle bekannten Vorverkaufsstellen von München Ticket erhältlich. Kinder ab 6 Jahren benötigen den Münchner Ferienpass. Kinder bis 6 Jahren den Familienpass. Die Eintägigen Erlebnisreisen bieten: Zwergerlausflüge für Kinder von 5 bis 8 Jahren. Mit dem Bus zu spannenden Ausflugszielen wie zum Beispiel Erlebnisbauernhöfe, Burg Trausnitz oder in den Augsburger Zoo. Busausflüge für Kinder von 7 bis 13 Jahren ins bayerische Umland. Sie fahren beispielsweise zum Rodeln, in Erlebnisbäder oder mit dem Schiff auf die Herreninsel am Chiemsee. Stadtreisen für Kinder von 7 bis 13 Jahren. Mit dem MVV zu Ausflugszielen in München und Umgebung. Sie können zum Beispiel einen Ausflug zur Allianzarena, zur BMW Erlebniswelt oder einen Besuch im Wildpark Poing machen. Weihnachtsferien 2013/2014: Erscheinungstermin Publikation: 11.10.2013 Kartenverkauf ab: 09.11.2013 Osterferien 2014: Erscheinungstermin Publikation: 31.01.2014 Kartenverkauf ab: 15.03.2014 Sommerferien 2014: Erscheinungstermin Publikation: 16.05.2014 Kartenverkauf ab: 28.06.2014 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.muenchen.de/ferienangebote oder am Infotelefon unter 089 233-20070.
Infotelefon: 089 233-33833 www.muenchen.de/ferienangebote
[email protected]
Münchner Familienpass 2014 | Weitere Tipps 129
Ferien programm
Ferienfreizeiten in den Sommer-, Weihnachts-, und Faschingsferien 2013/2014 und 2014/2015 Das Stadtjugendamt München, Fachbereich Ferienangebote/ Familienpass bietet für Kinder und Jugendliche, die im Stadtgebiet von München wohnen, im Alter von 5 bis 15 Jahren mehrtägige Ferienfreizeiten an. Im Teilnahmepreis ist die pädagogische Betreuung, Vollverpflegung, Unterkunft, An- und Abreise sowie das Freizeitprogramm enthalten. Campingfreizeiten am Meer, Freizeiten auf Bauernhöfen in Oberbayern, Reitferien, Abenteuerfreizeiten, Angebote für Sportbegeisterte, Surfkurse am Idrosee in Italien und viel Spannendes ist den Sommerferien im Programm. Aufgrund der großen Nachfrage wird es in den Sommerferien 2014 mehr Reitfreizeiten geben. Auch die beliebten Zwergerlfreizeiten sind natürlich wieder mit dabei.
Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15, die im Stadtgebiet München leben Verkaufstermine Weihnachts- und Faschingsferien 2013/2014: ab 09.11.2013 Sommerferien 2014: ab 22.02.2014 Weihnachts- und Faschingsferien 2014/2015: ab 08.11.2014
Das Ferienprogramm 2014/2015 erscheint am 07.01.2014!
Infotelefon: 089 233-33833 www.muenchen.de/ferienangebote
[email protected]
In den Weihnachts- und Faschingsferien ist viel Abwechslung mit und ohne Schnee geboten. Die bewährten Klassiker sind selbstverständlich wieder mit im Programm. In den Faschingsferien ist viel spannendes im Angebot. Auch in den Weihnachts- und Faschingsferien 2014/2015 erwartet alle Mädchen und Jungen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Damit niemand zu Hause bleiben muss, können auch 2014 wieder Ermäßigungen auf den Teilnahmepreis gewährt werden. Informationen zu den einzelnen Angeboten, zum Anmeldeverfahren sowie zu den Ermäßigungsmöglichkeiten werden im Ferienprogramm 2014/2015 veröffentlicht. Das Programmheft wird bereits ab 07.01.2014 in allen Münchner Schulen verteilt und liegt ab diesem Zeitpunkt in der Stadt-Information im Rathaus sowie in den Stadtbibliotheken aus. Zudem steht es im Internet unter www.muenchen.de/ferienangebote als Download zur Verfügung. Reservierungskarten gibt es für 16 € an allen bekannten Vorverkaufsstellen von München Ticket ab folgenden Verkaufsterminen jeweils ab 10.00 Uhr. Weihnachts- und Faschingsferienfreizeiten 2013/2014 ab 09.11.2013 Sommerferienfreizeiten 2014 ab 22.02.2014 Weihnachts- und Faschingsferienfreizeiten 2014/2015 ab 08.11.2014 Allgemeine Informationen erhalten Sie unter 089 23333833 oder per E-Mail
[email protected]
Liebe Familienpassnutzerinnen, liebe Familienpassnutzer,
Aktionsforum für Familien
Machen Sie mit!
mit Ihrer Unterstützung können wir den Münchner Familienpass Jahr für Jahr verbessern, indem wir immer stärker und genauer auf Ihre Bedürfnisse eingehen – deshalb bitten wir Sie um Ihre Rückmeldung zum vorliegenden Münchner Familienpass 2014. Helfen Sie mit und sagen Sie uns Ihre Meinung! Möchten Sie künftig über die Ferien- und Familienangebote des Stadtjugendamtes informiert werden? Dann teilen Sie uns bitte Ihre Adresse mit!
Name Adresse Telefon, Email
Welche Angebote des Münchner Familienpasses 2014 haben Ihnen besonders gefallen (Titel des Angebots, Veranstalter)?
Haben Sie Angebote vermisst? Wenn ja, welche?
Wir engagieren uns
Selbst in unseren kleinsten Projekten steckt Verantwortung für die ganze Region. Wir engagieren uns für ökologische, soziale und ökonomische Anliegen – nachhaltig. Unsere Förderprojekte sind so vielfältig wie die Region Oberbayern. Was wir heute tun, ist auf morgen ausgerichtet. So verwandeln wir unseren Leitgedanken der Nachhaltigkeit in aktives Engagement.
Möchten Sie uns auf ein besonders familienfreundliches Unternehmen in München (oder Umgebung) aufmerksam machen?
Gesucht werden Unternehmen,
Arnulfstraße 15 · 80335 München Institutionen, Vereine oder Initiativen, SpardaService-Telefon: 089 55142-400
die kinder- und familienfreundliche Ideen haben oder diese unterstützen wollen. Nähere Informationen: Sozialreferat/Stadtjugendamt Aktionsforum für Familien www.sparda-m.de Prielmayerstraße 1, 80335 München QR-Code mit Smartphone scannen E-Mail
[email protected]
Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an uns zurück: per Fax an 089 233-33834 oder per E-Mail an
[email protected] oder per Post (in frankiertem Umschlag) an Landeshauptstadt München Sozialreferat/Stadtjugendamt Angebote der Jugendhilfe Ferienangebote/Familienpass, S-II-A/F/F Meindlstraße 16 81373 München
ür nk dfung! a D l n VieleRückme e r Ih
r g!
Münchner
Nr.
Familienpass
2014
Gültig bis 31.12.2014
Münchner
2014
Familienpass Wichtige Hinweise:
Gutscheine erst an der Kasse heraustrennen. Bei Verlust des Familienpasses und/oder der Broschüre und den enthaltenen Gutscheinen kann kein Ersatz geleistet werden.
Start des Vorverkaufs für die Ferienangebote der Stadt
Münchner Stempel der Verkaufsstelle
Im
1 Vorname, Name 2
He Lan So An Fer Me E-M ww
Vorname, Name
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Erwachsene
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der Angaben.
Kinder
09.11.2013
Verkaufsstart Weihnachts- und Faschingsferien 2013/2014
22.02.2014
Verkaufsstart Sommerferienfreizeiten 2014
1
08.11.2013
Verkaufsstart Weihnachts- und Faschingsferien 2014/2015
2
15.03.2014
Verkaufsstart Osterferien Eintägige Erlebnisreisen
28.06.2014
Verkaufsstart Sommerferien Eintägige Erlebnisreisen Mit freundlicher Unterstützung der Sparda-Bank München eG.
2014
Familienpass
Vorname, Name
Münchner
2014
Familienpass Geburtsdatum
Re Ma
Ge Bü
Dru Dru Ge
3
Tit Eva
4
Sta Pro
Bitte beachten Sie:
Gemeinsam durch die Stadt: viele Vergünstigungen und exklusive Angebote!
Das Familienpasskärtchen ist nur vollständig ausgefüllt gültig (für maximal zwei Erwachsene und vier Kinder unter 18 Jahren). Entlang der Umrandung ausschneiden, falten und vorlegen, um in den Genuss der Familienpassvergünstigungen zu kommen.
w
Impressum Herausgeberin Landeshauptstadt München Sozialreferat/ Stadtjugendamt Angebote der Jugendhilfe Ferienangebote / Familienpass Meindlstrasse 16, 81373 München E-Mail
[email protected] www.muenchen.de / familienpass Redaktion Marion Pancur Gestaltung und Satz Büro Alba Druck Druckerei J. Gotteswinter GmbH Gedruckt auf Primaset, FSC®-zertifiziert.
Titelfoto Eva Jünger Stand: Dezember 2013 Programmänderungen nach Drucklegung vorbehalten.
www.muenchen.de/familienpass