Europahalle Berching • 3. Oktober 2015

March 26, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Europahalle Berching • 3. Oktober 2015...

Description

Nr. 9 / 2015 15. September

BERCHINGER Mitteilungsblatt

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Berching

 Veranstalter: Stadtkapelle Berching

Europahalle Berching • 3. Oktober 2015 MacC&C Celtic Four Samstag, 26.09.2015 Seite 38

Stephan Bauer

Michael Mathis „Wenn möglich bitte wenden“ Samstag, 12.09.2015

Blaskapelle Seubersdorf

Warum Heiraten – Leasing tut`s auch! Samstag, 03.10.2015

Seite 36

Musikkabarett im Kloster

Drei Kritische preisgekröntes Kabarett aus Bayern Samstag, 19.09.2015

Oberpfälzer Witzemeister

Seite 38

Rückblick

Seite 39

Berchinale und Kanal im Feuerzauber

Moderation: Bürgermeister Ludwig Eisenreich Seite 38

Seite 8

2

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Berching aktuell Ernersdorfer Jugend hat neues Zuhause Große Freude bei den Jugendlichen in Ernersdorf und den umliegenden Dörfern: am 30. Juli übergab Bürgermeister Ludwig Eisenreich das neue Jugendhaus den Jugendlichen der Ernersdorfer KLJB. Sie alle kennen die Vorgeschichte: Am 18. Mai 2012 wurde das vormalige Jugendheim durch einen Brand vollständig zerstört. Ihr Dorf ohne Jugendtreff, das konnten sich die Ernersdorfer nicht vorstellen. Ein paar Tage später stand eine Abordnung der Ernersdorfer KLJB im Büro des Bürgermeisters, um den Wiederaufbau in die Wege zu leiten. Auch der Stadtrat stand einstimmig hinter diesem Wunsch.

Ein großer Anteil – immerhin 152.000,-  – war durch die Brandversicherung gedeckt. Aber die Kosten für ein modernes Gebäude sind natürlich höher, als die Versicherungssumme für ein altes. Zusätzlich 100.000,-  an städtischen Mitteln waren aufzubringen. Dazu kamen weitere 10.000,-  von der Diözese Eichstätt und 10.300,-  vom Landkreis Neumarkt. Die verbleibenden 10.000,-  konnten durch Eigenleistungen aufgebracht werden. Insgesamt wurden hier somit etwa 287.000,-  investiert. Dafür haben die Jugendlichen aus Ernersdorf und den umliegenden Ortsteilen ein wahres Schmuckstück bekommen. Jedermann kann sehen, dass hier mit viel Freude und Enthusiasmus ans Werk gegangen wurde. Im Namen der Stadt dankte Bürgermeister Eisenreich allen Beteiligten und Helfern für die kooperative Zusammenarbeit und die uneingeschränkte Unterstützung.

Die Stadt Berching trauert um Frau Renate Croll, verstorben am 29. Juli 2015 in Salzburg

Frau Renate Croll war eine Freundin Berchings. Gemeinsam mit Ihrem Mann Prof. Dr. Gerhard Croll hat sie viele Jahrzehnte ihres Lebens der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten Christoph Willibald Gluck gewidmet. Sie hat maßgeblich zur heutigen Stellung von Christoph Willibald Gluck in Berching beigetragen. Bei ihren zahlreichen Besuchen in Berching seit Beginn der 90er Jahre hat uns Frau Croll immer mit ihrer freundlichen Art und ihrem wachen Geist beeindruckt. Wir verdanken ihr zahlreiche Hinweise und Vorschläge zur Pflege des Andenkens an den großen Sohn der Stadt Berching. Besonders hervorzuheben ist Ihre kompetente Beratung und Unterstützung bei der Erstellung der allseits hochgelobten Multimediapräsentation für das Museum Berching. Immer war es ihre Intention, Gluck und seine Musik möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Immer wollte Sie, dass es hier am Geburtsort Glucks möglichst vielfältige Initiativen zur Pflege des Andenkens und der Musik von Christoph Willibald Gluck gibt.

Damit war das Projekt auf die Spur gesetzt und die Planungen konnten beginnen. Von Beginn an waren die KLJB und die Jugend von Ernersdorf in die Planungsphase mit einbezogen. Dennoch war große Beharrlichkeit erforderlich, um das Projekt auf den Weg zu bringen und die Finanzierung zu sichern.

Wir sind Frau Croll zu höchster Dankbarkeit verpflichtet und werden ihr immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt Ihrem Mann Prof. Dr. Gerhard Croll, Ehrenpräsident der Internationalen Gluck-Gesellschaft Wien / Berching. Ludwig Eisenreich, Erster Bürgermeister

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Albert Stampfer zum 80. Geburtstag mit einer Ausstellung seiner eigenen Werke überrascht

3

Die Städtepartnerschaft mit Savigny lebt Vom 19. bis 26 Juli 2015 waren wieder Jugendliche aus unserer Partnerstadt Savigny in Frankreich zu Gast in Berching. Die 13- bis 17-Jährigen waren wie immer bei Familien in Berching und Umgebung untergebracht. Zahlreiche Kinder dieser Familien waren selbst im vergangenen Jahr als Gast in Savigny und konnten so ihre Bekanntschaften auffrischen.

Der ehemalige Lehrer und leidenschaftliche Holzschnitzer Albert Stampfer aus Pollanten durfte sich zum 80. mit seiner Lebensgefährtin Helga Göhring und Bürgermeister Ludwig Eisenreich über eine Ausstellung seiner Werke im Berchinger Rathaus freuen. Albert Stampfer wurde 1935 in Raitenbuch geboren. Nach seiner Grundschulzeit in Oening besuchte er das Hans-Carossa-Gymnasium in Landshut, wo er auch das Abitur machte. Es folgten praktische Erfahrungen in einer Stuttgarter Maschinenfabrik und ein Studium der Betriebswirtschaft in München. Anschließend ging es hinaus in die große weite Welt – Stationen waren u.a. England und Australien. Schließlich zog es ihn aber wieder zurück in die Heimat. In Regensburg studierte er an der Pädagogischen Hochschule Lehramt für Volksschulen und legte 1967 die erste Lehramtsprüfung ab. Seine ersten Dienstorte waren Hagenhill und Altmannstein im Landkreis Riedenburg. 1970 kam er an die Volksschule Berching, wo er zunächst als Lehrer im Schulhaus Pollanten und dem Berchinger Mädchenschulhaus tätig war. Bis zum Ruhestand 1997 unterrichtete er ausschließlich an der Volksschule Berching, überwiegend in der Grundschule in den Jahrgangsstufen 3 und 4. Neben seiner Arbeit als „Schulmeister“ hatte er schon früh seine Leidenschaft für das Material Holz entdeckt. Ausgestattet mit einem beeindruckenden künstlerischen Talent entstanden unter seinen handwerklich geschickten Händen zahlreiche Holzskulpturen. Der heilige Georg in der Pfarrkirche seines Wohnortes Pollanten oder die Eingangstür der Johanneskirche in Rappersdorf sind besonders eindrucksvolle Beispiele seiner Holzschnitzkunst. Am 30. Juli 2015 feierte Albert Stampfer seinen 80. Geburtstag. Als gelungene Überraschung hatte zu diesem Anlass seine Lebensgefährtin Helga Göhring eine Ausstellung einiger seiner Werke im Berchinger Rathaus initiiert. Bürgermeister Ludwig Eisenreich eröffnete im Beisein der Verwandten des Jubilars sowie einer Reihe von interessierten Gästen die Ausstellung und gratulierte zum runden Geburtstag.

Das Partnerschaftskomitee der Savigny-Freunde Berching hatte für die Woche ein interessantes Programm zusammengestellt. Neben dem Empfang durch Bürgermeister Eisenreich im Rathaus standen unter anderem die Besichtigung einer Biogasanlage, eine Fahrt mit den deutschen Jugendlichen nach Nürnberg sowie ein gemeinsames Kochen und Mittagessen in der Realschule auf dem Programm. Ein Grillabend im Jugendtreff und der Besuch des BERLE fehlten ebenso wenig, wie eine Radtour ins Altmühltal. Die Abende verbrachten die französischen Jugendlichen immer bei ihren Gastfamilien und erprobten beim Erzählen der Erlebnisse vom Tage ihre Sprachkenntnisse. Höhepunkt der Woche war der gemeinsame Besuch der „Berchinale“ und des Feuerwerks beim „Kanal im Feuerzauber“. Zu diesem Anlass hatten die Jugendlichen eigens ein Lichtobjekt unter der Anleitung von Bernd Knüfer hergestellt, welches am Samstag präsentiert wurde. Am Sonntag Morgen hieß es dann für die Jugendlichen aus Savigny wieder „adieu“ zu sagen. Die 2. Bürgermeisterin Gerlinde Delacroix verabschiedete die Gäste und betonte wie wichtig eine Städtepartnerschaft in unserem gemeinsamen Europa sei. Sie dankte den Gasteltern und den Betreuern sowie dem Partnerschaftskomitee, die durch ihr Engagement dazu beitragen, dass die nun schon über 40 Jahre bestehende Freundschaft zwischen Berching und Savigny lebendig bleibt. Nach etlichen „bisous“ und „Au revoir et à bientôt“ ging es für unsere jugendlichen Gäste aus Frankreich wieder zurück in ihre Heimat.

4

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Literaturwoche in Berching – so vielfältig wie noch nie! Kleine Vorschau auf das Programm 2015: Dienstag, 08.09. 19.30 Uhr „Text on the beach“ Splash, öffentlicher Pressetermin für alle Interessierten Freitag, 25. 08. 19.30 Uhr “Flussliebe” Lesung mit musikalischer Begleitung Kloster Plankstetten Montag, 28. 09. 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Non Stopp Lesung für Kinder Im Souvenirladen “D’Vielfalt”

Aus Stadtrat und Verwaltung Die Stadt Berching veräußert ein Bauhoffahrzeug Die Stadt Berching beabsichtigt einen LKW aus dem Fuhrpark des städtischen Bauhofs auszusondern und zum Verkauf zu stellen. Fahrzeugdetail: Typ:

Unimog U 1400

Erstzulassung:

07.1999

Kilometerstand:

135.300 / Betriebsstunden 7.850

Donnerstag, 02.10. 20 Uhr

Zulässiges Gesamtgewicht: 7,5 to

Sandra Paretti Abend Gärtnerei Heiler

Sonstige Merkmale:

Freitag, 09.10. 19.30 Uhr Literarisches Speed dating, Buchvorstellungsabend in der Schranne, Vielfältige Literatur zum Kennenlernen vom Krimi bis zur Erotikliteratur, 11 Autoren sind zu Gast Samstag, 10.10. 19 Uhr

Zapfwelle vorne und hinten, Streuautomat Gmeiner EKWA ca 1,5 m³, Reifen vorne 70 % und hinten 30 %, 2 Reserveräder 80 %

Literarische Schmankerl, „Liebe is(s)t“ Gasthaus Kellner Pollanten, Zu einem genussvollen Menü passende Texte hören Dienstag, 13.10. 19 Uhr Literatur Weltweit Alter Bahnhof Berching, Literaturbegeisterte aus aller Welt lesen für uns Mittwoch, 14.10. 19 Uhr Welches Buch könnte gefallen? Buchvorstellung für unsere Jugendlichen Aula der GMS Berching Freitag, 16.10. ab 18.30 Uhr 13. Berchinger Literaturnacht Das ausführliche Programm erscheint in Kürze – Auch nachzulesen unter www.literaturwoche-berching.de

Vorankündigung Europaball 2015 Der Sommer liegt eigentlich schon hinter uns. Die Zeit auf der Terrasse ist vorbei. Aber die Lust, sich zu unterhalten, auszugehen und in geselliger Runde zu feiern bleibt auch im trüben Herbst bestehen. Wenn Sie dieser herbstlichen Tristesse für einen Abend entkommen wollen, dann sollten Sie sich den Termin für den 24. Europaball vormerken. Der Ball findet statt, am Samstag, den 24. Oktober 2015. Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr, Eintritt: 17,- Euro Karten können Sie ab dem 15. September bei Spiel- und Schreibwaren Hutter, Reichenauplatz1 in Berching im Vorverkauf erwerben, oder telefonisch unter 08462/27080 reservieren. Mit der Tanzband „Sunset“ konnten wir dieses Jahr eine Band engagieren, die bereits zahlreiche Gala-Erfahrung vorweisen kann. Aus diesem Grund ist es garantiert, dass sie das Repertoire aller Standard und Lateinamerikanischen Tänze aus dem Stehgreif beherrschen.

Allrad, Frontanbauplatte und Kommunalhydraulik mit Anschlüssen an Fahrzeugfront und –heck, mit Schleuder und Schneeketten, TÜV bis 09/2015. Der Unimog befindet sich in einem dem Alter entsprechenden Zustand.

Das Fahrzeug kann nach vorheriger Terminabsprache (Tel. 08462/350) beim Städt. Bauhof, Maria-Hilf-Straße 66, besichtigt werden. Ein Angebot für den Erwerb reichen Sie bitte schriftlich, mit rechtsverbindlicher Unterschrift versehen, bis zum 01.10.2015 bei folgender Anschrift ein: Stadt Berching Pettenkoferplatz 12 92334 Berching Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Lang, Bauamt Berching.

Auszug aus der Sitzung des Bauausschusses vom 29.07.2015 Bauanträge und Bauvoranfragen • Zu dem Bauantrag von Edeltraud und Manfred Seemeier (Holnstein, Regens-Wagner-Straße 15) auf Umbau und Sanierung des Wohnhauses in der Regens-Wagner-Straße 13 (Pl.-Nr. 146/1 der Gemarkung Holnstein) wurde das Einvernehmen erteilt. • Zu dem Bauantrag von Herrn Bernhard Schmidt (Rappersdorf, Am Kalten Brunn 15) zum Neubau einer Gerätehalle, eines Pferdestalles und eines Reitplatzes auf dem Grundstück Pl.-Nr. 721 der Gemarkung Ernersdorf wurde das Einvernehmen nicht erteilt. Eine Privilegierung im Sinne von § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB wurde nicht erkannt.

Vielleicht konnten wir Ihr Interesse wecken und können Sie zu einer Ballnacht in der stimmungsvollen Atmosphäre der Europahalle willkommen heißen.

• Dem Bauantrag von Herrn Ludwig Lang (Stierbaum 1) auf Errichtung eines Zuchtschweinestalles auf dem Grundstück Pl.-Nr. 1 bzw. 1/1 der Gemarkung Stierbaum wurde zugestimmt. Aufgrund der vorliegenden immissionsschutzrechtlichen Abwägung durch das Landratsamt ist der beantragte Neubau genehmigungsfähig. Das gemeindliche Einvernehmen wurde unter der Voraussetzung erteilt, dass die öffentlichen Wegflächen nicht beeinträchtigt werden und dass ausreichende Sichtverhältnisse im Kreuzungsbereich gewährleistet werden.

Getreu dem Zitat des Malers und Schriftstellers Thomas Niederreuther: „Der Tanz ist das stärkste Ausdrucksmittel der menschlichen Seele“ lädt sie die Stadt Berching ein, die Seele mal wieder richtig „baumeln“ zu lassen.

• Zu dem Bauantrag der M + K Hundsdorfer GbR (Wallnsdorf E 6) auf Errichtung eines Schweinemaststalles und einer Güllegrube auf dem Grundstück Pl.-Nr. 168 der Gemarkung Wallnsdorf wurde das Einvernehmen erteilt.

Auch ist für ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm gesorgt. Unter anderem haben wir beispielsweise die „Dominos“ im Gepäck. Diese Nachwuchs-Artisten sorgten bereits im Zirkus Sambesi für Begeisterungsstürme.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

5

Assistent/-in der Betriebsleitung gesucht!

2.000 FAHRZEUGANGEBOTE UNTER BIERSCHNEIDER.DE ÜBER

• Finanzierung, Leasing, Versicherung • Inzahlungnahme und Bewertung Ihres Gebrauchtwagens • Mietwagen • 24 Stunden Abschleppdienst • Lackier- und Karosseriezentrum • Unfallspezialist für alle Marken • Reifen, Zubehör, Ersatzteile • e-Mobilität ice: neter Serv Ausgezeich ner • täglich HU AU rt a P Service

• Audi Top ward e Quality A • VW Servic

Autogrill ist der weltweit führende Anbieter gastronomischer Dienstleistungen für Reisende. Weltweit werden von Autogrill an Autobahnen, Flughäfen, Bahnhöfen, an ausgewählten Einkaufsstraßen, in Shopping-Centern, Messen und Museen gastronomische Einrichtungen betrieben. Werden Sie ein Teil unseres Teams und bewerben Sie sich noch heute für eine Stelle als Assistent/-in der Betriebsleitung. Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene fachliche Ausbildung in der Gastronomie und/oder eine kaufmännische Ausbildung. PC-Kenntnisse sind zwingend erforderlich. Sie zeichnen sich durch Flexibilität, Einsatzbereitschaft und teamorientiertes Arbeiten aus. Sie sind motiviert und besitzen die Fähigkeit, Ihr Umfeld damit anzustecken. Sie lassen sich gerne fordern und fördern. Das Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen ist für Sie selbstverständlich. Ihre Aufgaben Sie stellen die administrativen Belange in unseren Betrieben sicher. Wie z. B. die Aufbereitung und Auswertung von Analysen und Reports. Sie unterstützen den Outlet-Manager in der einwandfreien Führung und leisten damit einen Beitrag zum Gesamtunternehmenserfolg. Sie unterstützen das operative Geschäft mit besonderem Fokus auf Einhaltung der hohen Standards von Autogrill bei Qualität und Hygiene. Wir bieten Selbständiges und flexibles Arbeiten in einem lebhaften Betrieb. Eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit in einem Team mit intensivem Kontakt zu den Gästen und unseren Betrieben. Entwicklungsmöglichkeiten in einem der größten Gastronomieunternehmen in Deutschland. Gute Sozialleistungen. Kontakt: Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre elektronische Bewerbung mit Foto an:

Sulzweg 2 92360 Mühlhausen (09185) 94 00-0

Kelheimer Str. 35 92339 Beilngries (08461) 64 24-0

Industriestraße 2 91171 Greding (08463) 60 29 44-0

Autogrill Deutschland GmbH Greding West z. H. Frau Hansmann An der Autobahn 9, 91171 Greding Tel. 08463-64 26 0, [email protected]

MEHR-MARKEN MEHR-MARKEN WERKSTATT WERKSTATT

auS ihrem

GrunDSTÜCK GOLDSTÜCK wirD ein

Ihr Baugrund ist Ihr wertvollstes Kapital! Mit dem 6-Familien-Haus von SYSCO Wohnen machen Sie das Beste daraus. ● Moderne Architektur mit 2,60 m lichter Raumhöhe ● Innovative Energietechnik mit Wärmepumpe, Lüftungsanlage und Eisspeicher ● Effizienzklasse 40 für geringe Nebenkosten ● Service und Sicherheit aus einer Hand: Gesamtabwicklung, 5 Monate Bauzeit, Festpreisgarantie

www.fuchs-systembau.de Ein Anruf genügt! Tel. 08462 20010

Auto

Herler

• KFZ-Meisterbetrieb • Reparatur-, Service- und Karosseriewerkstatt für alle Fabrikate • Neu- und • KFZ-Meisterbetrieb Gebrauchtwagen • Reparatur-, Service• Reifenservice und Karosseriewerkstatt fürund Zubehör alle Fabrikate • TÜV wöchentlich • Neuund Gebrauchtwagen • AU Benzin und Diesel • Reifenservice und Zubehör • Klima-Service • TÜV 2 x wöchentlich (Di+Mi) • AU Benzin und Diesel • Portal-Waschanlage • Klima-Service • Autolackierung 92334 Berching Maria-Hilf-Straße 67 • Portal-Waschanlage • Autovermietung Tel. 08462/27203 • Autolackiererei Fax 08462/27197 Kleinbusvermietung - Transit 9-Sitzer • Autovermietung www.herler-berching.de

Wir können mit modernsten Diagnose-Geräten warten, reparieren, nachrüsten und bieten diesen Service für alle Fabrikate an, z.B. VW, Opel, Peugeot, Audi, BMW, Mercedes u.a. Wir können mit 92334 Berching modernsten DiagnoseMaria-Hilf-Straße Geräten warten, 67 nachrüsten Tel.reparieren, 08462/27203 bieten diesen Service Faxund 08462/27197 für alle Fabrikate an, www.herler-berching.de z.B. VW, Opel, Peugeot, Audi, BMW, Mercedes u.a.

z. B. für Skifahrten, Hochzeiten, Ausflüge, Polterabend, Urlaub, Familienausflüge, usw.

6

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

• Dem Antrag auf Vorbescheid von Christina Neger und David Sedlmeir (Wallnsdorf F 6 bzw. Wallnsdorf K 1) auf Errichtung eines Wohnhauses auf dem Grundstück Pl.-Nr. 123 der Gemarkung Wallnsdorf wurde das Einvernehmen nicht erteilt. Das geplante Wohnhaus liegt im Außenbereich im Sinne von § 35 BauGB. Eine Privilegierung ist nicht gegeben. Zuschuss aus dem Fassadenprogramm Vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel und der Zustimmung der Regierung der Oberpfalz wurde Frau Theresia Christl für die Gewerke Innenausbau und Umfeldgestaltung des Anwesens Berching, Hubstraße 24, ein Zuschuss in Höhe von 15.300 Euro in Aussicht gestellt Firma Bögl erhält Sondernutzungserlaubnis zur Verlegung von Stromkabeln Dem Antrag der Firma Max Bögl Wind AG auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis zur Verlegung von Stromkabeln in den öffentlichen Feld- und Waldwegen Pl.-Nr. 277 der Gemarkung Raitenbuch sowie Pl.-Nr. 857 und 869 der Gemarkung Wallnsdorf wurde das Einvernehmen erteilt. Für die Erlaubnis ist eine jährliche pauschale Gebühr in Höhe von 4.500 Euro zu vereinbaren. Abbruch des Anwesens Zeißlgässchen 2 in Berching Der Bauausschuss beschloss, das Anwesen Zeißlgässchen 2 zunächst über einen Makler zum Verkauf anzubieten. Sollte in angemessener Frist kein Verkauf zustande kommen, soll das Anwesen abgebrochen werden. Umbau des Teiches am Park beim Beilngrieser Tor Aufgrund des Beschlusses des Bauausschusses vom 12.05.2015 wurde die Planung überarbeitet. Wie seinerzeit beschlossen, bleibt die Verrohrung vom Auslauf des Teiches bis zur Sulz bestehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 36.000 Euro. Der Auftrag wird der Firma Englmann erteilt.

Informationen des Bürgermeisters • Bürgermeister Eisenreich berichtete über die Gespräche mit der Gemeinde Mühlhausen hinsichtlich des Weges Nr. 653 durch das Waldgebiet Wiesenhaid. Von Seiten der Gemeinde Mühlhausen ist eine Weiterführung aufgrund der marginalen Verkehrsbedeutung nicht angedacht. Vielmehr sollte der nach den Sportplätzen des SC Pollanten abzweigende Waldweg Richtung Mühlhausen in das AOM-Programm aufgenommen werden. Im Zuge der Ortsumgehung Mühlhausen wird durch das Staatliche Bauamt das weiterführende Stück bis zur Einmündung in die Gemeindeverbindungsstraße von Mühlhausen nach Weihersdorf erstellt werden. Insofern wird mittelfristig eine durchgehende Verbindung von Pollanten nach Mühlhausen, die auch als Radweg in Frage kommt, entstehen können. Die Änderung wurde vorsorglich der BBV-Landsiedlung mitgeteilt. • Zudem informierte der Bürgermeister die Bauausschussmitglieder über den geplanten Abbruch der Fußgängerbrücke am Weg vom Storchenturm zur Realschule in Berching. Die Betonbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und wird bereits durch einen Holzsteg ersetzt. • Außerdem gab er bekannt, dass Herr Rudolf Kraus seine Zusage zurückgezogen hat, eine Teilfläche aus dem Grundstück Pl.-Nr. 212 der Gemarkung Berching an die Stadt Berching zu verkaufen. Der Grunderwerb wäre für die Schaffung einer barrierefreien Fußwegeverbindung an der westlichen Klostermauer nötig gewesen. • Bürgermeister Eisenreich berichtet über die vom Bauamt beabsichtigte Jahresausschreibung von Kleinbaumaßnahmen. Das Ausschreibungsergebnis wird dem Bauausschuss zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. • Zuletzt informierte der Bürgermeister den Bauausschuss über die nicht fachgerechte Asphaltierung im Hans-Kuffer-Park. Die notwendige Querneigung ist nicht gegeben. Die Asphaltdecke wird abgefräst und neu angelegt werden.

Kurvenaufweitung in der Gemeindeverbindungsstraße Holnstein-Butzenberg

„Neues Leben in alten Mauern“ – Verkauf leer stehender Gebäude in der Altstadt

Seitens der Holnsteiner Bevölkerung wurde eine Ausweichstelle im Kurvenbereich der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Holnstein und Butzenberg gewünscht. Die Kurven seien sehr unübersichtlich und schmal. Auch der Schulbus habe hier erhebliche Probleme, bzw. Gegenverkehr ist im Kurvenbereich nicht möglich.

Im Rahmen der Stadtentwicklung möchte die Stadt Berching bei der Vermarktung leer stehender Wohnhäuser in der Altstadt behilflich sein. Mehrere Eigentümer leer stehender Gebäude haben unser Angebot angenommen über die Homepage der Stadt bzw. im Mitteilungsblatt ihr Objekt zum Kauf anzubieten.

LZWaut Herrn Lindner vom Technischen Bauamt ist die Straße nach den aktuellen Richtlinien im Kurvenbereich definitiv zu schmal. Herr Lindner stellte den vom Ingenieurbüro Dotzer erstellten Vorentwurf für die Kurvenaufweitung vor.

Interessenten, die ein Gebäude in der Altstadt suchen, können sich in der Bauverwaltung, Zi.Nr. 21 bei Herrn Strobl hierzu nähere Informationen geben lassen.

Folgende Baukosten sind zu erwarten: - untere Fahrbahnverbreiterung:

ca. 43.300 Euro

- obere Fahrbahnverbreiterung:

ca. 91.000 Euro

Mit der Maßnahme bestand beim Bauausschuss im Grundsatz Einverständnis. Nachdem die beengten Verhältnisse, insbesondere zur Winterszeit, eine erhebliche Gefahrenquelle darstellen, ist die Maßnahme unverzüglich auszuschreiben und nach Möglichkeit im Haushaltsjahr 2015 noch zu bauen.

Wir weisen darauf hin, dass die Stadt Berching keine Maklertätigkeit ausübt. Wir geben lediglich Informationen weiter, welches Objekt zum Verkauf ansteht. Weitere Details haben Verkäufer und Kaufinteressent zu verhandeln. Wenn Sie ein Objekt in der Altstadt zum Verkauf anbieten wollen, bitte melden Sie sich und lassen Ihre Absicht in unsere unverbindliche Liste der zum Verkauf anstehender Gebäude eintragen. Ebenso bitten wir Kaufinteressenten, sich vormerken zu lassen. Sobald ein Ihren Anforderungen entsprechendes Objekt zum Verkauf gemeldet wird, werden wir Sie davon in Kenntnis setzen.

Jeden Sonntag Mittagstisch Familienfeste, Geburtstagsfeiern, Brautentführungen oder Betriebsfeiern, bei uns sind Sie in guten Händen!

Verschiedene Gerichte aus unserer Bratenküche Alle Gerichte inklusive einem Getränk nach Wahl!

Bundesliga live auf Leinwand!

GmbH

Familie Neumeyer Tel. 08462/27241 sportgaststaette.neumeyer @freenet.de Dienstag bis Sonntag ab 10:00 Uhr

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Berching Vollzug der Friedhofssatzung der Stadt Berching; Ablauf von Nutzungsrechten an Grabstätten; Für das unten aufgeführte Grab auf dem Friedhof Erasbach ist das Nutzungsrecht abgelaufen. Das Nutzungsrecht kann um weitere 5 Jahre verlängert werden. Falls eine Verlängerung nicht gewünscht wird, ist das Grab aufzulassen.

7

Verfahren Untermässing II - Flurneuordnung und Dorferneuerung (Unternehmensverf.) Stadt Greding, Landkreis Roth Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung

Nach Ablauf des Nutzungsrechts sind die Grabdenkmäler zu entfernen.

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Untermässing II gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen.

Sie gehen, falls sie nicht innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung entfernt werden, in das Eigentum der Stadt Berching über (§ 19 der Friedhofssatzung).

Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken statt am: Mittwoch, dem 23.09.2015, um 19:30 Uhr, Ort: Feuerwehrhaus Untermässing, Schwarzachaue 19.

Der derzeitige Grabnutzungsberechtigte konnte von der Stadt Berching nicht ermittelt oder sein Aufenthalt nicht festgestellt werden.

Tagesordnung

Wir bitten die Grabnutzungsberechtigten, sich mit der Friedhofsverwaltung, Fr. Lafère Zi.Nr. 2, Tel. 08462/205-10, in Verbindung zu setzen. Wer einen Hinweis auf den Grabnutzungsberechtigten geben kann, sollte sich ebenfalls melden. Friedhof Erasbach Grabnummer 00I/008/00032 Nutzungsberechtigte zuletzt Herr Georg Schmid zuletzt verstorben: Paula Nikolic geb. Faßold Die Entfernung hat innerhalb von 3 Monaten nach Bekanntgabe dieser Aufforderung zu erfolgen. Stadt Berching

Berching, 28.07.2015

Eisenreich, Erster Bürgermeister

 

    •  •  •  •   •  •   

1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 5 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 10 Personen in den Vorstand wählen. Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken für die gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren je 5 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft Untermässing mit Weiler vertreten. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Vollmachtgebers öffentlich oder amtlich beglaubigt sein muss. Die amtliche Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Ansbach, 10.08.2015 Wolfgang Pfrogner, T.Amtsrat

8

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Rückblick Berchinale und Kanal im Feuerzauber in Bildern

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

9

Rückblick Berchinale und Kanal im Feuerzauber in Bildern

11

Trockenbau Thumann Ihr Fachpartner im Innenausbau Trockenbau Thumann

Friseur-Meisterin Dunja Kostka

Planung,Ihr Fachpartner Innenausbau, Fenster, Türen, im Innenausbau Dachflächenfenster, Wärme-Schalldämmung, Trockenbau Thumann Dachausbau, Spachtelarbeiten, Planung, Trockenestrich, Einblasdämmung Planung,

Innenausbau

Ihr Fachpartner im Innenausbau

Fenster Türen

Planung,

Dachflächenfenster

Innenausbau

Innenausbau

Wärme-Schalldämmung

Dachausbau Spachtelarbeiten

Fenster Türen Dachflächenfenster

Zur Ödenburg 16 92345 Dietfurt Maschinenverleih Fenster Türen Mobil:01719985236

Wärme-Schalldämmung

Trockenestrich

Dachausbau Spachtelarbeiten Trockenestrich

Maschinenverleih

Zur Ödenburg 16

Zur Ödenburg 16

92345 Dietfurt [email protected]

Dachflächenfenster

92345 Dietfurt

Mobil:01719985236

[email protected]

Mobil:01719985236

[email protected]

Fahrservice - Mietauto Wärme-Schalldämmung Privat- u. Geschäftsfahrten

Krankenfahrten, z. B.

• Personenbeförderung jeder Art • Krankenhauseinweisung Dachausbau Spachtelarbeiten • 9-Sitzer-Bus • Bestrahlung, Chemotherapie • Flughafentransfer • Reha- und Kurfahrten Trockenestrich • Fahrrad- und Gepäcktransporte • Arbeitsunfälle Y Abrechnung mit Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Y

Karlheinz Schels • Eschenweg 5 • 92334 Berching • Tel. 0 84 62 / 10Maschinenverleih 06 • Mobil 01 51 / 15 38 15 88

10

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Wochenende im Zeichen von Feuerzauber und Berchinale Schon traditionell stand das letzte Juli-Wochenende im Zeichen von Kanal im Feuerzauber und Berchinale. Am Freitag und Samstag, 24. und 25. Juli war an der Uferpromenade ein buntes Familienfest geboten. Die Innenstadt lud zu Künstlermarkt, Entenrennen, Ausstellungen und Architekturbeleuchtung ein. Auch die Woche nach der Berchinale hatte die Architekturbeleuchtung Bestand. Beim Fischerstechen kämpften altbekannte, aber auch neue Mannschaften um den Sieg. Nach harten Kämpfen und unzähligen Angriffsversuchen standen die Sieger im Jahr 2015 fest: Den dritten Platz sicherte sich das Team des Fitnesstudios Max und Life. Den zweiten Platz ergatterte sich die Hechtonia. Das Team der CSU mit Karl-Heinz Frenzel und Andreas Höffler als Ruderer und dem Stecher Michael Zaigler holte sich den Titel. Die Goldwingfahrer mit ihren bunt beleuchteten Motorrädern an der Uferpromenade und die Feuershow mit Eberhard Wolter auf dem Kanal sorgten für weitere Highlights. In der Innenstadt waren insbesondere die Ausstellungen der Kunststudenten aus Nürnberg (in zwei Sanierungsobjekten in der Hubstraße und im Ziegelturm) am Freitag die großen Besuchermagnete. Bürgermeister Ludwig Eisenreich betonte bei der Eröffnung, dass die Kunst untrennbar mit der Berchinale verbunden ist. Die Tanngrindler sorgten für die passende musikalische Umrahmung. Der Samstag startete traditionell mit dem Entenrennen und der anschließenden Siegerehrung auf dem Pettenkoferplatz. Künstlermarkt, Kunstausstellungen, die spektakulären Aufführungen des Circusvereins und Livemusik waren die Attraktionen in der Innenstadt. Der Kufferpark lockte mit Strandbar, irischer Livemusik von Mistel, Toe & Ivy und Lichtkunst. Beim traditionellen Paddelbootrennen am Kanal kämpften elf Mannschaften um den Sieg. Bereits zum vierten Mal in Folge holten sich die „Unversenkbaren“ mit Max Reisewitz, Markus Amon, Philipp Hoyer, Daniel Hoyer, Florian Weixelbaum, Johannes Hutter, Andreas Eisner, Martin Frenzel und Christian Eisner den Titel. Höhepunkt des Samstagabends war der Große Feuerzauber der Wasserwacht auf dem Kanal. Eröffnet wurde das Feuerwerk in diesem Jahr von Susanne Gmelch aus Dietfurt. Das Barock- und Hochfeuerwerk ließ den Himmel über Berching in allen Farben erstrahlen. Die Stadt Berching dankt allen Aktiven und Programmverantwortlichen für ihr großes Engagement.

Mo- Mi und Fr: 9 -18.00 Uhr Do: 9-19.00 Uhr Und nach Vereinbarung. Samstags geschlossen Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

12

Gastkolumne von TJK Zu Risiken und Nebenwirkungen… Sie alle kennen das. Da hat man die besten Absichten und muss dann doch erkennen, dass etwas ganz anderes dabei herauskommt. Das geht schon mit der Kindererziehung an. Bei meiner Ältesten wollte ich noch alles richtig machen und sie frühzeitig für Technik interessieren. Das ist damals grad in Mode gekommen. Also hab ich ihr einen Blinkbagger gebaut. Das war ein knallgelber Plastikbagger, den ich mit roten Leuchtdioden, Batterie und Druckschalter aufgemotzt habe. Mich hätte das als Kind begeistert, nicht so meine Tochter. Null Interesse ist noch milde ausgedrückt.

Schneiderei Boutique Petra Böll Änderungsschneiderei - Maßschneiderei Änderungen und Reparaturen an Textilien und Neuanfertigungen nach Maß St.-Lorenz-Straße 11 92334 Berching

Tel: 08462/2462

Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 9.00-18.00 Uhr Do 9.00-19.00 Uhr Und nach Vereinbarung. Samstags geschlossen.

Viele Jahre später hab ich einen weiteren Versuch unternommen. Ich hab ihr mit Blick auf die anstehenden Fahrstunden und die Führerscheinprüfung ein Fernsteuerauto gekauft. Damit war die Hoffnung verbunden, dass sie spielerisch rückwärts einparken lernt. Sie ahnen es schon: Sie kann heute noch nicht rückwärts einparken. Der einzige der mit dem Auto gespielt hat, war ich selber. Und das war eigentlich ziemlich überflüssig, denn ich kann rückwärts einparken. Schließlich hab ich als Kind mit einem Fernsteuerauto gespielt. Voll Euphorie und mit gutem Gewissen bin ich dann vor zwei Jahren bei der Jurenergie eingestiegen. Sie wissen schon, die Bürgergenossenschaft für umweltfreundliche Stromerzeugung aus regionaler Windkraft und anderen erneuerbaren Energien in unserem Landkreis: Wertschöpfung in und für die Region, Steuereinnahmen für die Gemeinden des Landkreises, umweltfreundlich, sauber und obendrein eine gute Rendite für mich! Da passt doch alles. Besser geht eigentlich nicht. Heute bin ich da wesentlich skeptischer. Die Rendite ist angesichts des aktuellen Zinsniveaus nicht schlecht, aber auch nur deshalb. Die Umweltschützer bejammern die Vögel und Fledermäuse mordenden Propeller. Die Denkmal-, Heimat- und Landschaftsschützer beklagen die Zerstörung des Landschaftsbildes. Ich vergraule angeblich Touristen und die Dorfbewohner in der Region fühlen sich von meinen Windkraftanlagen umzingelt. Sie fürchten gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Infraschall und nächtlichen Lärm. Nun gut, ein Grundrecht auf nächtliche Totenstille gibt’s noch nicht. Ich wohne nahe der B 299 und da ist nachts der eine oder andere Tiefflieger aus den umliegenden Dörfern unterwegs. Womit wir wenigstens beim Lärm quitt wären. Zu Risiken und Nebenwirkungen… Was jetzt? Nun kommen Sie bei Ihren guten Taten bloß nicht auf die Idee, Ihren Arzt oder Apotheker zu fragen. Der kann Ihnen hier auch nicht helfen!

Landgasthof

Breindl

Landmetzgerei

Brunnenstr. 1 92334 Rappersdorf Tel. 08462/314 www.landgasthof-breindl.de

Jeden ersten Freitag im Monat Schlachtschüssel und Ripperlessen Eigene Schlachtung

Zum Saisonende alle Lagermodelle Rasenmäher - Rasentraktoren - Rasenroboter nochmals stark reduziert!

Neue Ladenöffnungszeiten:

z. B. Rasenmäher SABO 43-A Economy SM Sondermodell

Di. - Mi., 7.00 - 12.30 und 16.00 - 18.00 Uhr

Do.- Fr. 7.00 - 18.00 Uhr Mo. Ruhetag Sa. 8.00 - 12.00 Uhr

934,– E

749,– E

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

GeMEINsam für BERCHING Aktionswoche „Neues Leben in alten Mauern“ Von 24.07. bis 02.08. veranstaltete der Stadtentwicklungsverein die Aktionswoche „Neues Leben in alten Mauern“. Hauptbestandteile davon waren die Kunstausstellung „Relocating Arcadia“ und die Ausstellung „Landluft – Baukultur im ländl. Raum“, welche am 24.07. und 25.07. eröffnet wurden. Als Gastredner am Samstag konnte Herr Michael Pelzer, Bürgermeister a.D. der Stadt Weyarn, begrüßt werden. Am 29. Juli fand ein Vortrag zum Thema „Energetische Gebäudesanierung“ statt. Zwei Experten der Technischen Hochschule Amberg-Weiden berichteten wie man durch Sanierungsmaßnahmen Energie sparen kann, was dabei baulich zu beachten ist und welche verschiedenen Fördermöglichkeiten es gibt. Am Donnerstag, den 30. Juli fand das Infotreffen zur Rettung des Berchinger Kinos statt. Die ca. 40 anwesenden Personen erfuhren von Herrn Bäumel, dem derzeitigen Kinobetreiber, unter anderem wieso das Kino seinen Betrieb einstellt. Am Ende des Treffens meldeten sich die ersten Personen, die bei der angestrebten Rettung des Kinos mithelfen möchten.

Offene Mitgliedertreffen und feste Arbeitskreise Der Stadtentwicklungsverein möchte zukünftig seinen Mitgliedern und allen interessierten Berchingern die Möglichkeit geben, sich aktiv in die Berchinger Stadtentwicklung einzubringen. Dazu wird es ab September offene Mitgliedertreffen geben, bei denen über die verschiedensten Berchinger Themen gesprochen werden kann und Ideen für zukünftige Projekte vorgeschlagen oder neu entwickelt werden können. Das erste Treffen findet am 14. September um 19 Uhr im Obergeschoß des Kulturhauses Schranne statt. Wenn die Treffen auf Interesse stoßen, sollen diese im zweimonatigen Rhythmus stattfinden. Im Idealfall finden sich bei den Treffen kleine Gruppen zusammen, die sich zukünftig als Arbeitskreise einem festen Thema annehmen. Denkbar wären z.B. die Themen „Geschichte bewahren“, „Familienfreundliche Gemeinde“, „Altersgerechtes Berching“, und, und, und. Entscheidend ist einzig ob sich für ein Thema Interessierte zusammen finden. Die Teilnahme ist ausdrücklich nicht auf die Mitglieder des Stadtentwicklungsvereins begrenzt sondern steht allen interessierten Bürgern offen.

Exkursion des Stadtentwicklungsvereins Am 24. Oktober nach Weyarn Der Stadtentwicklungsverein unternimmt am 24.10. eine Fahrt nach Weyarn (Lkr. Miesbach). Der frühere Bürgermeister der Gemeinde Weyarn stellte seine Gemeinde am 25.07. im Rahmen seines Vortrags bereits kurz vor. Im Oktober werden wir ihn vor Ort besuchen. Herr Pelzer baute in seiner 24 jährigen Amtszeit als Bürgermeister Strukturen auf, die es ermöglichen, bei vielen kommunalen Entscheidungen die Bürger zu beteiligen. Das Prinzip der Arbeitskreise z.B. (siehe vorheriger Bericht) wird in Weyarn bereits erfolgreich angewendet. Den genauen Tagesablauf erfahren Sie im Laufe des Septembers auf unserer Internetseite www.gemeinsam-fuer-berching.de. Dort besteht dann auch die Möglichkeit sich anzumelden. Der Fahrpreis beträgt 5,- Euro/ Person. Für Mitglieder des Stadtentwicklungsvereins ist diese Fahrt kostenlos. Die Rückkehr in Berching ist für 17 Uhr geplant.

13

Draußen Parken – Innen Leben Mit der Aktion „Draußen Parken – Innen Leben“ möchte die Werbegemeinschaft Berching, der Stadtentwicklungsverein und die Stadt Berching eine Verbesserung der Parksituation in der Innenstadt erreichen. Ziel der Aktion ist es, Dauerparker, die die erlaubte zweistündige Parkzeit regelmäßig überschreiten, auf die Parkmöglichkeiten außerhalb der Stadt hinzuweisen. Wenn diese Ihr Auto zukünftig dort abstellen würden, stünden in der Innenstadt auch genug Parkplätze für Kurzzeitparker zur Verfügung, so dass diese wiederum ihr Fahrzeug nicht wild an Ecken und Gehwegen abstellen. Ein Informationsblatt, welches dem Parker mit freundlichen Worten auf die Parksituation hinweist, wurde erstellt. Auf der Rückseite ist eine Karte der Innenstadt mit Ihren Parkplätzen abgedruckt. Diese Infoblätter werden an die Betriebe in der Innenstadt ausgegeben. Wenn diese zukünftig feststellen, dass ein Fahrzeug immer und immer wieder sehr lange abgestellt wird, können diese mit dem Infoblatt den Halter freundlich auf die Außenparkplätze hinweisen. Die Aktion ist als Versuch gedacht, die Parksituation ohne Polizeikontrollen in den Griff zu bekommen. Dies wird erst in Erwägung gezogen, sollte sich die Situation nicht verbessern.

Traditioneller Berchinger Viehmarkt Im September gehen die Thementage am Berchinger Viehmarkt weiter. Bereits am 1. September wird es bunt auf dem Viehmarkt, wenn verschiedene Künstler vertreten sind, u.a. Mitglieder der Berchinger Kunstgilde. Am 15. September steht am Viehmarkt der Apfel im Mittelpunkt. Das beliebte Obst ermöglicht mit seiner Vielseitigkeit die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten. Die weiteren Thementage 2015: Am 6. Oktober 2015 - „Erntedank - Brot, Getreide, Kartoffel“ Am 20. Oktober 2015 - „Kürbis“ Am 3. November 2015 - „Spätherbst“(Herbstferien)

Wir retten das Berchinger Kino Am Mittwoch, den 19. August, traf sich erneut eine Arbeitsgruppe um Wege zum Erhalt des Berchinger Kinos zu besprechen. Dies wurde nötig, da die derzeitigen Besitzer den Betrieb des Kinos zum Ende des Jahres einstellen werden. Die Suche nach einem Käufer für das wirtschaftlich erfolgreiche Kino, der es ab nächsten Jahr weiter betreibt, blieb bisher leider erfolglos, ist aber nach wie vor das oberste Ziel. Eine kleine Gruppe arbeitet derzeit an einem Notfallplan zur Gründung eines Kinovereins, um das Kino auch ohne Nachfolger erhalten zu können. Die bisherigen Treffen und Prüfungen ergaben, dass der Betrieb durch einen Kinoverein grundsätzlich möglich und auch erfolgversprechend ist. Die größten Hürden auf dem Weg zur Umsetzung stellen nun die Finanzierung des Kaufpreises und der Aufbau einer breiten Mitgliederbasis dar, die aktiv beim Betrieb des Kinos mithilft. Die Gruppe hat sich nun zwei Ziele gesetzt, die bis Ende Oktober erreicht sein müssen, um mit der konkreten Umsetzung (Vereinsgründung, Kreditaufnahme, etc.) des Kinovereins beginnen zu können. Zum einen müssen 30 Personen gefunden werden, die sich bereit erklären als aktive Mitglieder im Kinoverein einen Dienst pro Monat zu übernehmen. Das zweite Ziel betrifft den Aufbau von Eigenkapital, um die zu finanzierende Summe möglichst gering zu halten. Dazu wird der Kinoverein versuchen, 300 Genussscheine zu je 250 Euro zu verkaufen. Besitzer eines Genussscheins erhalten pro Jahr zwei Freikarten. Besitzer von zwei Genussscheinen erhalten zusätzlich eine symbolische Patenschaft

14

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

über einen Stuhl im Kino (Plakette mit Namen direkt am Stuhl). Nach spätestens 15 Jahren wird der Genussschein wieder zurück gezahlt. Ab 1. September können Interessierte auf der Internetseite des Stadtentwicklungsvereins „Gemeinsam für Berching“, www.gemeinsam-fuer-berching.de, die Willenserklärung zu einer Mitgliedschaft und zum Erwerb von Genussscheinen ausfüllen oder herunterladen. Das nächste Treffen für alle, die an einem Kinoverein mitarbeiten möchten, findet am Freitag, 4. September um 19 Uhr im Soifererhaus (Reichenauplatz 10), statt. Die gesamte Bevölkerung aus Berching und darum herum ist eingeladen unverbindlich vorbei zu schauen. Bei Fragen können sie unter [email protected] jederzeit Kontakt aufnehmen.

Ländliche Entwicklung Herbstgenuss – Streuobst-Fest, Kunst, Kultur Fest am Sonntag, 18. Oktober lässt den Herbst genießen Die Werbegemeinschaft Berching, der Verein jura2000 Landkultur und der Stadtentwicklungsverein „Gemeinsam für Berching“ laden von 11 bis 18 Uhr ein in die Berchinger Innenstadt zum „Herbstgenuss“.

burg in Unterpfraundorf auf dem Bauernhof Glaser (Jakobsweg 4, 93176 Beratzhausen) an. Hier werden die Äpfel am Samstag, den 26. September und am Samstag, den 10. Oktober 2015 allerdings im Zeitraum von 13.00 bis 17.00 Uhr gesammelt. Das gesammelte Obst geht an die Kelterei Nagler in Regensburg, die die Juradistl-Apfelschorle herstellt. • Anlieferung: Die angelieferten Äpfel müssen frisch und dürfen nicht angefault sein. Bitte bringen Sie Ihre Äpfel in Säcken, Kisten oder anderen geeigneten Behältern zur Sammelstelle (nicht lose!). • Großanlieferer über 10 Zentner pro Lieferung bitte vorher beim Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. anmelden (Ralf Bundesmann, Tel. 09181/470-338, Fax 09181/470-6838, e-mail: [email protected]). • Abrechnung: Der Ankaufspreis beträgt derzeit 10,-  / 100 kg Äpfel. • Bei Anlieferung wird ihr Obst gewogen und Sie erhalten einen Wiegeschein. Wir erfassen Ihre Bankverbindung und leiten die Daten an die Kelterei Nagler weiter. Die Auszahlung erfolgt per Überweisung oder Barabholung bei der Kelterei Nagler in Regensburg. • Wichtiger Hinweis: Wer bereits eine Nagler-Kundennummer hat, bitte unbedingt mitbringen und bei der Sammelstelle angeben! Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf., Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf.

Im Mittelpunkt des Festes steht die Vielfalt unserer Altmühl-JuraRegion. Sowohl kulinarisch in Form unserer Streuobstwiesen, künstlerisch durch heimische Künstler und kulturell durch heimisches Liedgut. Wenn Sie als Anbieter regionaler Produkte oder als Künstler am 18. Oktober mit dabei sein möchten melden Sie sich bitte telefonisch unter 08461/606878, Wirtshaus „Zur Mauth“, Margot Mirsberger.

Umwelt Abfuhrtermine Monat Papiertonne: Gsöllnhof 04.09.

Juradistl-Streuobst

Stadt Berching, Stadtgebiet mit Kanalschleuse Berching 08.09.

Unser Obst ist Mehrwert – das Streuobstprojekt des Landschaftspflegeverbandes Neumarkt i.d.OPf.

Breitenfurt, Eglasmühle, Erasbach, Fribertshofen, Grubmühle, Hagenberg, Jettingsdorf, Kanalschleuse Bachhausen, Plankmühle, Plankstetten, Pollanten, Rübling, Rudertshofen, Sollngriesbach, Staudenhof, Stierbaum, Wegscheid bei Pollanten, Wirbertshofen 09.09.

Bürgerinformation – Streuobstsammlung 2015 Der Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. hat im Rahmen seines Juradistl-Programms im Jahr 2013 ein Streuobstprojekt gestartet, das etwas für den Erhalt unserer schönen Obstgärten und Streuobst-bestände tun möchte. In der Juradistl-Apfelschorle der Kelterei Nagler wird bereits seit Juli 2013 heimisches Streuobst verarbeitet und es soll noch mehr werden! Die Ziele unseres Projektes sind: • • • • •

Das Sammeln und Verwerten unseres Obstes im Landkreis Der Erhalt unserer Obstbäume Ein fairer Obstpreis für die Obsterzeuger Naturschutz in Dorf und Flur Die Wertschätzung für unsere Obstbäume verbessern.

Dazu werden wir im Herbst 2015 wieder an zwei Terminen Obstsammelaktionen in Mühlhausen durchführen. Wir bitten Sie alle, unser Projekt tatkräftig zu unterstützen. Bringen sie uns Ihr Obst aus ungespritzten Obstgärten und Streuobstbeständen! Obstsammlung 2015 Sammeltermine: Samstag, 26. September und Samstag, 17. Oktober 2015 jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr

Altmannsberg, Biermühle, Butzenberg, Dietersberg, Eismannsberg, Ernersdorf, Grubach, Hennenberg, Hermannsberg, Hermannshof, Holnstein, Matzenhof, Neuhaus, Oening, Raitenbuch, Rappersdorf, Ritzermühle, Roßthal, Schweigersdorf, Simbach, Staufersbuch, Thann, Thannbrunn, Wackersberg, Wallnsdorf, Wattenberg, Wegscheid bei Holnstein, Winterzhofen, Wolfersthal 09.09. Weidenwang 10.09. Die Firma Edenharder (Tel. 09181 / 47630) bittet die Bevölkerung, die Papiertonnen bereits um 6.00 Uhr morgens bereitzustellen. Gelbe Säcke: Berching, Kanalschleuse Berching 03.09. Hagenberg, Jettingsdorf, Rübling, Sollngriesbach, Stierbaum 04.09. Eglasmühle, Fribertshofen, Plankmühle, Plankstetten, Rudertshofen, Staudenhof, Wirbertshofen 11.09. Altmannsberg, Biermühle, Butzenberg, Dietersberg, Eismannsberg, Ernersdorf, Grubach, Gsöllnhof, Hennenberg, Hermannsberg, Holnstein, Matzenhof, Neuhaus, Oening, Raitenbuch, Ritzermühle, Roßthal, Schweigersdorf, Simbach, Staufersbuch, Thann, Thannbrunn, Wackersberg, Wallnsdorf, Wattenberg, Wegscheid b. Holnstein, Winterzhofen, Wolfersthal 14.09. Weidenwang 18.09.

Mühlhausen auf dem Gelände der Raiffeisen-Handels-GmbH (An der Lände 8, 92360 Mühlhausen)

Breitenfurt, Erasbach, Grubmühle, Kanalschleuse Bachhausen, Pollanten, Rappersdorf, Wegscheid b. Pollanten 24.09.

Hinweis: V. a. für Lieferanten aus dem östlichen Landkreis bietet sich auch die Sammelstelle des Landschaftspflegeverbands Regens-

Die Firma Edenharder (Tel. 09181 / 47630) bittet die Bevölkerung, die Gelben Säcke bereits um 6.00 Uhr morgens bereitzustellen.

Wo:

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Aus dem Standesamt Wir gratulieren

15

Zur Eheschließung wird gratuliert Pickl Christian und Schober Julia Sellerer Johannes und Fleischmann Lisa Peplow Andreas und Ramm Dajana

Zum 70. Geburtstag Werner Otto, Thann 19, Berching am 15.09. Fischer Peter, Höhlenweg 7, Plankstetten am 20.09. Zum 75. Geburtstag Schwester Brunhilde, Hanrieder Marianne, Klostergasse 3, Berching am 22.09. Zum 80. Geburtstag Schmauser Michael, Bahnhofstr. 27, Berching am 15.09. Schwester Aegidia, Straßer Maria, Klostergasse 3, Berching am 19.09. Zum 85. Geburtstag Wolfrum Stilla, Brunnenstr. 4, Rappersdorf am 02.09. Grabmann Elfriede, Egerlandstr. 8, Berching am 21.09. Zum 90. Geburtstag Stadler Albert, Wallnsdorf B 9, Berching am 15.09. Zum 92. Geburtstag Völkl Sabina, Neuhaus 14, Berching am 27.09. Zum 93. Geburtstag Gschrey Xaver, Klostergasse 3, Berching am 28.09. Zum 94. Geburtstag Kienlein Kreszenz, Klostergasse 3, Berching am 16.09. Schwitalla Berta, Krankenhausstr. 5, Berching am 28.09. Zum 95. Geburtstag Schrödl Anna, Klostergasse 3, Berching am 16.09. Schreyer Stefanie, Klostergasse 3, Berching am 18.09. Zum 96. Geburtstag Preischl Maria, Zum Rachental 10, Berching am 26.09. Zum 25-jährigen Ehejubiläum Rupp Martin und Hedwig, Sollngriesbacher Str. 13, Berching am 07.09. Meyer Roland und Alexandra, Maria-Hilf-Str. 34 A, Berching am 14.09. Großhauser Günter und Monika, Oening A 4, Berching am 21.09. Herrmann Konrad und Anita, Grubach 8, Berching am 28.09. Kapfer Hubert und Brigitte, Abt-Maurus-Str. 22, Plankstetten am 28.09. Zum 50-jährigen Ehejubiläum Heider Waldemar und Bärbel, Flurstr. 2 A, Plankstetten am 04.09. Sofern Sie eine Veröffentlichung persönlicher Daten in dieser Rubrik nicht wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem Einwohnermeldeamt der Stadt Berching (Tel. 08462 – 20511) in Verbindung.

Manfred Gerner

Fachbetrieb für Motoreninstandsetzung Wir haben uns auf die Instandsetzung von Motoren spezialisiert: - Wir setzen alle Benzin und Dieselmotoren Instand - Komplett-Überholung von Zylinderköpfen aller Motortypen. - Feinbohren und Honen von Zylinderlaufbuchsen auch Beschichtet. - Motor-Ersatzteile von A wie Anlasser bis Z wie Zylinderlaufbuchsen - Austauschmotoren Austausch Zylinderköpfe - Spezialanfertigungen für Oldtimermotoren Dorfstr. 8 · 92334 Sollngriesbach · Tel. 0 84 62 / 14 81 · Fax 94 23 77

Folgende Sterbefälle sind zu verzeichnen: Mittermeier Barbara, Berching

Die Stadt Berching begrüßt folgende Neubürger: Fritz Alexandra und Reißinger Tim, Hennenberg May Klaus und Sammet Erika, Erasbach Auer Sebastian, Holnstein Spangler Florian und Mederer Simone, Berching Grunert Matthias und Hailand Patricia, Lars und Josefine, Staufersbuch

16

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Altmühl-Jura e.V. Gesundes Pausenbrot für Schulkinder – Gesundes aus der Region Bald ist es wieder soweit: Viele Kinder der Region haben im September ihren ersten Schultag. Wer viel lernt, braucht auch eine Pause. Mit einem gesunden Pausenbrot, das auch noch ansprechend in einer Mehrwegbox verpackt ist, können die Schüler wieder frische Energie tanken. Dieser Snack, kombiniert mit einem Getränk, trägt zu einer besseren Konzentration und zum Wohlbefinden bei. Die Altmühl-Jura Gemeinden Breitenbrunn, Berching, Dietfurt, Greding, Denkendorf, Kinding, Kipfenberg, Mindelstetten, Titting und Walting wollen auf die Bedeutung eines gesunden Pausenfrühstücks aufmerksam machen. Sie überreichen den Erstklässlern zum Schulanfang eine wieder verwendbare Box, auf der der „Jurix“, das Maskottchen der Altmühl-Jura Region, gedruckt ist. Natürlich ist die Box auch mit einem schmackhaften und vollwertigen Pausenbrot gefüllt. Dazu gibt es für die Eltern viele Tipps und Ideen für eine leckere, abwechslungsreiche Zwischenmahlzeit in der Schule.

jura2000 Schafkopftreff in Plankstetten Nach dem letzten Treffen im etwas versteckt gelegenen, aber durchaus romantischen Heimbach geht es diesmal nach Plankstetten. Aber nicht in die Klosterschänke, sondern in das Gasthaus „Müller“. Damit verbinden viele aus der Region schöne Erinnerungen an das Anliefern von Getreide in das ehemalige Lagerhaus und den damit verbundenen langen „Schafkopfnächten“. Diese Nostalgie wollen wir dadurch ein wenig aufleben lassen, dass wir diesmal wieder mit unseren „Oldtimern“ anfahren. Wer das mag und kann, ist herzlich dazu eingeladen. Vielleicht wäre bei rechtzeitiger Anreise auch ein kurzer Besuch am Kloster möglich. Für manche würde sich auch eine Anfahrt über Friebertshofen zum „Staudenhof“ und dann nach Plankstetten lohnen. Beim „Müller“ wollen wir aber am Mittwoch, den 9. Sept., ab 16:00 Uhr mit dem Schafkopf beginnen. Alle sind herzlich willkommen. G. Seitz

J. Köstler

Die Bürgermeister der Altmühl-Jura Region danken allen Spendern vor Ort und den Helferinnen und Helfern für die Befüllung mit leckeren Produkten aus der Region.

„schadd.net“ unterstürzt die Nepalhilfe Beilngries mit 800,- Euro Die Band „schadd.net“ aus Greding stellte ihr Konzert am 12. Juni im „Historischen Gasthof Stirzer“ in Dietfurt dieses Jahr ganz in den Dienst der guten Sache. Sie erfreute nicht nur das Publikum mit ihrer Musik, sondern auch mit einer Spende über 800,- Euro an die Nepalhilfe Beilngries e. V. Der gesamte Erlös aus der dortigen Hutsammlung konnte von den Bandmitgliedern Winnfried Siegl und Michael Schön an die Nepalhilfe Beilngries e. V. übergeben werden. Manfred Lindner, 2. Vorstand der Nepalhilfe Beilngries e. V. bedankte sich bei der Band für den Geldbetrag, der u. a. für den dringend benötigten Aufbau der bei dem Erdbeben in Nepal stark in Mitleidenschaft gezogenen Schulen benötigt werde.

Wir verstehen uns. Wir hören das Leben. Wir tragen Hörgeräte.

Und WIR haben die passenden Hörgeräte für SIE. Testen Sie unverbindlich!

v. L.: Manfred Lindner, 2. Vorstand der Nepalhilfe Beilngries e. V. dankte den beiden Musikern Michael Schön, Winnfried Siegl von „schadd.net“.

FREYSTADT: Marktplatz 10 · 92342 Freystadt · Telefon (0 91 79) 94 63 42 BERCHING: Pettenkoferplatz 15 · 92334 Berching · Telefon (08 4 62) 94 24 32 www.hoerakustik-oelscher.de · [email protected]

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

17

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) September 2015 Sommerferienprogramm 2015 - AOM-Ferienfahrt am 03.08. zur Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg Begeistert und interessiert waren die Kinder und Jugendlichen aus den AOM-Gemeinden bei der Sache. Durch MitmachExperimente und erlebnisorientierte Vorführungen unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch erhielten sie einen abwechslungsreichen Einblick in die vielfältigen Themenfelder der OTH Amberg-Weiden.

(Quelle: OTH Amberg-Weiden)

10.10.2015 – „Alles Schwindel“, eine Komödie, inszeniert vom Theater der Altstadt Nürnberg ab 20.00 Uhr im Haus der Musik, Unterferrieden 16.10.2015 Burgthanner Dialoge im Haus der Musik, Thema: „Echt sein. Medien, Menschen, Machbarkeit“. 16.-18.10.2015 Kultur am Kanal

Deining

Freystadt Berching

www.berching.de

5.-8. September 09:30–17:00 Uhr Öko-Erlebnistage - Ein Tag im Grünen Kloster, Kloster Plankstetten. Schauen Sie mal hinter den Kulissen! An diesen Tagen möglich: Besichtigung der Klosterbetriebe mit Kirchenführung. Anmeldung ist erforderlich! Bei weiteren Fragen oder Infos, bitte an das Kloster wenden. Infotelefon: 08462/2060, www.kloster-plankstetten.de Sonntag, 6. September 14:00–17:00 Uhr Berching wandert; Treffpunkt: Berching, Parkplatz an der Schiffsanlegestelle Berching. Wie in den letzten Jahren findet auch 2015 eine Naturführung in der Gemeinde Berching statt. Dieses Jahr bieten wir eine Naturkundliche Wanderung mit Herrn Wolfgang Amon an. Die Wanderung führt über Kellerhölz, Höllgraben und Kalvarienberg wieder zurück nach Berching. Infotelefon: 08462/20513. 12.-27. September Wilder Herbst in Berching - Köstlichkeiten aus Wald und Flur; Berching, in verschiedenen Gastronomiebetrieben. 26. - 27. September 10:00–18:00 Uhr 21. Erntedankmarkt, Kloster Plankstetten, Klosterplatz 1, 92334 Berching, Infotelefon: 08462/206203, www.kloster-plankstetten.de

Berngau

www.berngau.de

Am Sa. 19.09. und So. 20.09. Bruder Klaus Kirwa in Wolfsricht. Sa, 19.30 Uhr: Jugendgottesdienst in der Festhalle mit Kaplan H. Hr. Markus Müller, Hofkirche Nkt. Musikalische Gestaltung durch die Musikgruppe Chor-Zeit aus Hausheim. Anschließend Jugendfestival mit der Musikband „D´Rebell`n (freier Eintritt) So, 09.30 Uhr: Festgottesdienst, anschl. Frühschoppen in der Festhalle mit musikalischen Einlagen von der Blaskapelle VLF. Möglichkeit zum warmen Mittagessen. Sonntag, 14.30 Uhr: Sternwallfahrt m.Festprediger Dompropst H. Hr. Johann Limbacher, musikalisch umrahmt durch die Maierbachsänger aus Pölling. Anschließend in der Festhalle Kaffee, Kuchen und herzhaften Spezialitäten. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen in der beheizten Festhalle statt. Bruder Klaus Verein Wolfsricht, die Pfarrei Berngau, die KLB, KLJB und CAJ laden herzlich ein.

Burgthann

www.burgthann.de

26.09.2015 – Kleinkunstbühne mit Chansons „Und ewig bockt das Weib“ ab 20.00 Uhr im Haus der Musik, Unterferrieden

www.deining.de

Besonders freuen wir uns auf die bevorstehenden Veranstaltungshighlights im Monat September in Deining. Im malerischen Lengenbachtal kann Anfang September, am 06.09.2015 die Kirchweih Mariä Geburt gefeiert werden. Weiter können die Mittersthaler zum bereits 17. Male am 19. September ihr Weinfest begehen. Das Musikantentreffen findet einen Tag danach im „Beddlbauernstodl“ in Mittersthal zum bereits 15. Male statt. Verbringen auch Sie ein paar gemütliche und angenehme Stunden in Mittersthal bei leckerem Wein und anderen kulinarischen Köstlichkeiten. Nähere Infos unter www.deining.de! www.freystadt.de

Am Sonntag, den 13.09.2015, findet für Freystadt die AOMWandertour mit Bürgermeister Dorr statt. Die Halbtagestour (ca. 10,5 km) startet um 13.30 Uhr am Sportheim Mörsdorf, Ebenrieder Straße. Beim Parkplatz am Sportheim Mörsdorf beginnt die Wanderung entlang des Wanderweges Nr. 7 nach Michelbach und führt entlang am Main-Donau-Kanal Der Weg Nr. 8 führt weiter entlang des Kanal-Wirtschaftsweges bis zur Europäischen Wasserscheide. Es folgt ein kurzer Anstieg zum Aussichtspunkt auf der mit guter Rundumsicht und schönen Fotomotiven. Weiter auf Weg Nr. 8 über die Kippe gelangen wir wieder nach Mörsdorf zu unserem Ausgangspunkt zurück. Herzliche Einladung hierzu.

Mühlhausen

www.muehlhausen-sulz.de

Kirchweihtermine im September: 04.-07.09. Landlkirchweih Hofen; 13.09.Kirchweih Kerkhofen. Der SV-DJK Sulzbürg veranstaltet am 26.09.2015 eine Herbstwanderung.

Postbauer-Heng

www.postbauer-heng.de

Feiern Sie mit uns das Jubiläum zu 10 Jahre Markterhebung am Samstag, den 19.09.2015 ab 11:00 Uhr. Es erwartet Sie die Dixie Jazz Company mit swingender Musik am Marktplatz neben dem Rathaus. Bei einem deftigen Weißwurstfrühstück und weiteren Leckereien blicken wir zurück auf das Jahr 2005. Der sehr interessante Film über die damalige Markterhebung mit dem großen Fest wird im ehemaligen Comet Markt gezeigt, der extra für diesen Tag für ein paar Stunden seine „Pforten“ öffnet Traditionen leben lassen bei der Kirchweih Pavelsbach von Samstag 17. bis Montag 19. Oktober 2015. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Pyrbaum

www.pyrbaum.de

Kulturprogramm der Kulturgrenze West e.V.: Samstag, 26. September – 20.00 Uhr: MonacoBagage – „Alles, ausser gewöhnlich“; Samstag, 17. Oktober – 20.00 Uhr: Christian Springer – „OBEN OHNE“; Samstag, 14 . November – 19.00 Uhr: Bruno Jonas – „So samma mia“. Karten erhalten Sie telefonisch unter 09180/2286 (Gerhard Taugerbeck) oder per Email unter [email protected]

18

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Vereine und Verbände

Zumba® in Kombination mit leichten Hanteln, bzw. „Zumbasticks“ zur Kräftigung der kompletten Muskulatur besonders der Arm-, Rücken- und Oberkörpermuskulatur.

Die Wasserwacht Berching bedankte sich bei allen Helfern von Kanal im Feuerzauber mit einem Helferfest.

**NEU!!** Skigymnastik -Fit für Piste und Loipe- (Birgit Stark)

„Am Freitag wurden in diesem Jahr einige Rekorde gebrochen“, so begann Manuel Brauwer, der Vorsitzende der Ortsgruppe, sich bei den zahlreichen Helfer zu bedanken. Schließlich seien nicht nur die Besucherzahlen am Freitag erstaunlich und deutlich höher gewesen als in den letzten Jahren, sondern auch der Aufbau wurde in Rekordzeit gestemmt. Dies sei alles nur möglich, wenn alle Helfer so gut zusammenarbeiten wie beim vergangenen Fest. Für die meisten der ehrenamtlichen Helfer der Wasserwacht gibt es spätestens ab Mittwochabend kein anderes Thema mehr als den Feuerzauber. So kommen für diese Wochenende mehr als 3.500 Arbeitsstunden zusammen.

Ziel des Kurses ist die Muskeln und Gelenke auf die Skisaison vorzubereiten. Allgemeine Ausdauerfähigkeit, Beweglichkeit und Koordination können durch gezielte Skigymnastik verbessert werden. Die Verletzungsgefahr sinkt, die Leistungsfähigkeit steigt und damit auch die Freude am Skifahren. Für Frauen und Männer und für jede Altersgruppe geeignet.

Dienstag 20 – 21 Uhr, Realschulturnhalle Berching, ab 06.Oktober bis Ende Februar

Mittwoch: Damengymnastik (Elvira Hacker, 2254) Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr, Turnhalle der Mittelschule Berching. Sanfte Gymnastik für Seniorinnen, bei der der gesellige Teil und das Lachen nicht zu kurz kommen. Neue Damen sind herzlich willkommen! Zumba®Gold (Marion Dittenhofer), 12x Beginn: 16.09.15, Mittwoch 17:30 – 18:30 Uhr, Realschulturnhalle Berching Zumba®Gold ist tanzen im eigenen Tempo für Anfänger, junggebliebene Ältere und für alle die es etwas ruhiger angehen möchten. Durch Spaß an Bewegung und Musik aktiv und mobil bleiben. Für Mitglieder 8,-, für Nichtmitglieder Kauf von Kurskarten möglich, 45,-. Fit ab 50 (Erwin Meyer, 9525177)

Stolz ist die Wasserwacht nicht nur auf die Helfer – darunter auch zahlreiche Jugendliche, sondern auch auf das Fest, das mittlerweile weit über Berching und den Landkreis hinaus bekannt ist. Nach kurzen Reden und dem gemeinsamen Essen folgte dann schon fast traditionell die Präsentation von Bildern und Videos von Kanal im Feuerzauber, bei dem es wieder viel zu lachen gab. Christoph Herbaty

Kursübersicht der Kurse ab Herbst 2015 Abteilung Gymnastik/Turnen des TSV 02 Berching Montag: Bodystyling (Christine Auer, 952186) Montag: 19:00 – 20:00 Uhr, Turnhalle Mittelschule Berching, für jede Altersklasse Mit Power und Musik wird der Körper gezielt trainiert und geformt, der Schwerpunkt liegt hier im Bauch-/Rückenbereich. Damenfitnessgymnastik (Christine Auer, 952186) Montag: 20:15 – 21:15 Uhr, Turnhalle Mittelschule Berching, vorwiegend Generation 50+ Durch Bewegung und Gymnastik zu angemessener Musik ist es unser Ziel, die Gesundheit, Fitness und unsere Muskulatur in der Gruppe zu fördern und zu erhalten. Dienstag: TSV Turnzwerge (Yvonne Neumeyer, 200867) starten wieder am Dienstag, den 22.09.2015 von 15:45 - 16:45 Uhr in der Europahalle! Alle Kinder von 1-4 Jahren in Begleitung Erwachsener sind herzlich willkommen. Unser Motto lautet: ‚Bewegung macht Spaß!‘ Zumba®toning (Iris Viden, 27236), 12x Beginn: 22.09.15, Dienstag 19 – 20 Uhr, Realschulturnhalle Berching

Mittwoch 18:30 – 19:45 Uhr, Realschulturnhalle Berching, Fitness für Männer 50+ Gezieltes Training der Schwachstellen im „gesetzterem Alter“ mit Zirkeltraining. Koordination und Fitness verbunden mit Spaß! Zumba® (Iris Viden, 27236) Mittwoch 20 -21 Uhr, Realschulturnhalle Berching Zumba® = Tanz dich fit! Mit lateinamerikanischen Klängen und aktueller Musik wird die Ausdauer trainiert und Muskulatur gestärkt. Der Spaß und die Freude an der Bewegung stehen in dieser Stunde im Vordergrund! Donnerstag: Spiel und Spaß (Christine Auer, 952186) Donnerstag: 15:45 – 16:45 Uhr, Turnhalle Mittelschule Berching, Kleinkinderturnen ab 4 bis 6 Jahren (ohne Eltern), in Angliederung an das Mutter-Kind-Turnen Spiel und Spaß motiviert und fördert die Kinder zur Bewegung, macht sie stark, selbstbewusst und bereitet sie auf viele Sportarten aktiv vor Zumba® Kids (Iris Viden, 27236) Donnerstag: 16 – 16:55 Uhr (1. -3. Klasse), 12x, 17 – 18 Uhr ( ab 4. Klasse), 12x, Gymnastikhalle der Mittelschule Berching, ab 01.Oktober Der Spaß an der Bewegung und an der Musik steht hier im Vordergrund! Stärkung des Selbstbewusstseins, Verbesserung der Koordination und Konzentration sind nur einige wenige Vorteile des Zumba® Kids Programmes **NEU!!** Gymnastik der Balance (Marion Dittenhofer), 12x Beginn: 17.09.15 -- nur noch wenige freie Plätze! --, Donnerstag, 20 – 21 Uhr, Realschulturnhalle Berching Elemente aus Yoga, Qi Gong und Thai-Chi…finde die Balance in dir! (wer sich bereits in der Schnupperstunde im Mai angemeldet hat, braucht sich nicht mehr anzumelden) Für Mitglieder 8,-, für Nichtmitglieder Kauf von Kurskarten möglich, 45,-.

20

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Freitag: Rückenfit (Laura Pletschen), 12x Beginn: Freitag 18.09.2015, Kurs 1: 17:30 – 18:30 Uhr Ort: Turnhalle Grund- und Mittelschule Berching, Kurs 2: 18:30 – 19:30 Uhr Ort: Gymnastikhalle der Grund-u. Mittelschule Berching Schwerpunkte des 12-teiligen Kurses sind die Steigerung des Körperbewusstseins, Mobilisation & Kräftigung von Muskeln und Gelenken, sowie das Erlenen von alltäglich rückenfreundlichen Bewegungen. Für Mitglieder 8,-, für Nichtmitglieder Kauf von Kurskarten möglich, 45,-. Änderungen vorbehalten! Kurse die nicht zeitlich begrenzt sind, sind Dauerangebote und finden immer 1x wöchentlich zu den angegebenen Zeiten statt, außer in den Schulferien! Bei allen Kursen sind Neueinsteiger herzlich willkommen! Informationen und Anmeldung unter den angegebenen Telefonnummern der Trainer oder bei Abteilungsleiterin Iris Viden unter 08462/27236 Ein Beitrag=viele Sport-/Kursmöglichkeiten! Infomieren sie sich zu den Mitgliedsbeiträgen des TSV unter www. tsv02berching.de, bei unserem 1. Vorstand Petra Merkert, 2542 oder bei den Abteilungsleitern.

**NEU!!** Skigymnastik – Fit für Piste und Loipe- (Birgit Stark) Nun auch wieder in Berching! Ab 06.Oktober bis Ende Februar bietet der TSV Berching wieder einen Skigymnastikkurs an! Immer dienstags von 20 – 21 Uhr in der Realschulturnhalle Berching, 18x Ziel des Kurses ist die Muskeln und Gelenke auf die Skisaison vorzubereiten. Allgemeine Ausdauerfähigkeit, Beweglichkeit und Koordination können durch gezielte Skigymnastik verbessert werden. Die Verletzungsgefahr sinkt, die Leistungsfähigkeit steigt und damit auch die Freude am Skifahren. Für Frauen und Männer und für jede Altersgruppe geeignet. Geleitet wird der Kurs von der erfahrenen Fitnesstrainerin und Übungsleiterin Birgit Stark. Bitte Matte mitbringen! Anmeldung und Infos unter 08462/27236, Für Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 65,-

Fußball in Berching TSV 02 Berching -Abteilung FußballDie Jugendmannschaften des TSV 02 Berching starten mit dem neuen Schuljahr in die neue Saison. Lust auch mit dabei zu sein?

TSV Gymnastik der Balance – Elemente aus Yoga, Qigong und Tai-Chi Kursbeginn am 17.09.2015, 12x um 20 Uhr in der Realschulturnhalle in Berching - Geeignet für jede Altersgruppe, für Frauen und Männer - für Anfänger und Fortgeschrittene - Stärkung und Dehnung der Muskulatur - sanfte und schonende effektive Übungen - positive Wirkung auf den ganzen Körper - Übungen werden individuell abgestimmt und langsam aufgebaut - entspannen, zur Ruhe kommen, Stress abbauen Bitte Matte mitbringen! Kursleiterin: Marion Dittenhofer, Anmeldung und Infos: TSV Berching, Abteilung Gymnastik/Turnen Tel. 08462/27236, für Mitglieder 8,- und für Nichtmitglieder 45,-

Zumba®Gold beim TSV 02 Berching für Mitglieder und Nichtmitglieder Mittwoch 17:30 Uhr – 18:30 Uhr in der Realschulturnhalle Dieser Kurs ist für Anfänger und Sporteinsteiger bestens geeignet, sowie für junggeblieben Ältere oder für Jeden der es etwas ruhiger angehen möchte. Er bietet eine Vielzahl an physiologischen und psychologischen Vorteilen wie z.B. verbesserte Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems, der Muskelkraft, Erhalt und Verbesserung der Beweglichkeit, bessere Haltung, Balance und Koordination, Stressabbau und Entspannung. Der Kurs ist ein Ganzkörpertraining mit langsamem Aufbau im mittleren Belastungsbereich. Mitreißende Latino-Rhythmen und gelenkfreudige Bewegungen machen Zumba®Gold zu einer tänzerischen Stunde, die vor allem Spaß macht, gute Laune verbreitet und zur schrittweisen Steigerung des Wohlbefindens beiträgt. Die erfahrene und lizensierte Zumba® und Zumba®Gold Trainerin Marion Dittenhofer leitet den Kurs der am 16.09.2015 beginnt und 12x stattfindet. Mitmachen kann jeder, Mitglieder sowie auch Nichtmitglieder. Einfach vorbeikommen und unverbindlich mitmachen und schnuppern! Mitglieder zahlen 8,-, Nichtmitglieder 45,- Anmeldungen und Infos unter der Telefonnummer 08462/27236 oder vor Ort im Kurs möglich.

Trainingszeiten, Trainer und Ansprechpartner findet ihr auf unserer Homepage www.tsv02.de Neueinsteiger herzlich willkommen! Weitere Infos auch bei unserem Jugendleiter Patrick Grabmann: 08462 / 25 34, 0151 / 504 874 60

Bericht zur Saison 2014 / 2015 der D-Jugend vom TSV Berching Unsere erste Saison in der D-Jugend in der Kreisklasse war schon für die Spieler und die Trainer sehr ernüchternd. Mit jetzt neun Gegnern, zwei Feldspielern mehr auf dem Platz als in den Jahren davor, mit Abseitsregel und einem neutralen Schiedsrichter kamen sehr viele Neuerungen auf uns zu. Es hat bis zum fünften Spieltag gedauert, bis wir überhaupt einmal ein Unentschieden erreichen konnten. Das war in Berngau. Erst am siebten Spieltag konnten wir gegen Altdorf den ersten „Dreier“ einfahren. Danach gelangen uns noch zwei Siege gegen die JfG Reichswald, so dass wir am Ende der Saison gerade einmal drei Siege und ein Unentschieden auf der Habenseite verbuchen konnten. Dagegen standen vierzehn Niederlagen und nur dreißig geschossenen Tore. Der größere Erfolg war aber, dass wir die Klasse gehalten haben, um sie unseren Nachfolgern weitergeben zu können. Wir sind nicht abgestiegen, konnten gegen einige Gegner recht gut mithalten, was man an knappen Niederlagen wahrnehmen konnte. Ich bin überzeugt davon, dass wir im nächsten Jahr deutlich besser mithalten können.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

21

Bei dem mit ausgetragenen kleinen Preisschießen sicherte sich Korbinian Herold vom SV Berching mit einem 29,1 Teiler den ersten Platz. Ihm folgen Thomas Zeller vom SV Rappersdorf (38,6 Teiler) auf dem zweiten Platz und Vanessa Pfindel vom SV Pollanten mit einem 41,0 Teiler auf dem dritten Platz. Die gesamte Siegerliste ist im Internet einsehbar unter http://www.sollngriesbach.de/Vereine/schuetzenverein/startseite/index_startseite.htm.

Wie schon des Öfteren während meiner Zeit mit dieser Mannschaft hatten wir das Glück, Förderer des Sports für unser Team gewinnen zu können. Dieses Mal möchten wir uns bei dem Gastwirt Josef Winkler bedanken, der uns einen Satz Trikots gesponsert und zur Verfügung gestellt hat. Vielen Danke! Dennis Herz, D-Jugend TSV Berching

Großgemeinde-Pokalschießen 2015 Der Schützenverein „Hohenbrunnen“ Sollngriesbach e.V. hat dieses Jahr das nun 40. Großgemeinde-Pokalschießen der Schützenvereine der Gemeinde Berching ausgetragen. 110 Schützen aus acht Vereinen der Großgemeinde beteiligten sich mit insgesamt 17 Mannschaften an diesem sportlichen Wettstreit. Das Großgemeinde-Pokalschießen wurde im Jahre 1975 unter dem damaligen Bürgermeister Hans Kuffer ins Leben gerufen. Geschossen wurde dieses Jahr in der Woche vom 4. bis 10. Mai 2015 auf den elektronischen Schießständen des Schützenvereins Sollngriesbach. Die Siegerehrung fand im Rahmen des Grillfestes am 26. Juli 2015 am Gemeinschaftshaus Sollngriesbach statt. Schirmherr und Bürgermeister Ludwig Eisenreich nahm die Siegerehrung mit vor und sprach dem SV Sollngriesbach ein dickes Lob für die Durchführung der Schießsportveranstaltung aus. Bei seinen Grußworten sprach er an, dass die Schützen in unserer Region die Tradition pflegen und das gesellschaftliche Leben in den Dörfern bereichern. Schützenmeister Stephan Kappl und Sportleiter Werner Meyer nahmen anschließend zusammen mit Bürgermeister Eisenreich die Siegerehrung vor. Als neuer Schützenkönig der Großgemeinde Berching konnte mit einem 57,2 Teiler Norbert Grill vom SV Weidenwang gekürt werden. Als Ritter zur Rechten stehen ihm Josef Brandl vom SV Erasbach (90,6 Teiler) und Ritter zur Linken Martin Benz vom SV Weidenwang (127,0 Teiler) bei. Neuer Stadtmeister in der Offenen Klasse wurde Korbinian Herold vom SV Berching, der sich mit 103, 2 Ringen und einem 29,1 Teiler souverän an die Spitze setzen konnte. Auf Platz zwei landete Christian Adler vom SV Weidenwang vor Ida Klein, Claudia Klein und Michael Bruckschlögl (alle SV Berching). Neuer Stadtmeister bei der Schützenjugend wurde Jonas Dunkes vom SV Weidenwang mit 95,3 Ringen und einem 57,9 Teiler. Ihm folgen auf Platz zwei Franziska Benz (SV Weidenwang) vor Jonas Glashauser (SV Sollngriesbach), Carolin Lögl (SV Thann) und Vanessa Pfindel (SV Pollanten). Die Mannschaftswertung konnte wie schon in den Jahren zuvor der SV Berching für sich entscheiden. Mit großem Vorsprung sicherten sie sich mit 93 Punkten wieder den Titel vor dem SV Sollngriesbach (215 Punkte) und dem SV Weidenwang (229 Punkte). Für Berching traten in der Mannschaft an: Ida Klein, Denise Bruckschlögl, Alexandra Rauscher, Claudia Klein, Michael Bruckschlögl und Korbinian Herold. Den Mannschaftspokal in der Jugendwertung konnte sich diesmal die Mannschaft Sollngriesbach 1 mit den Schützen Bastian Meyer, Jonas Glashauser und Florian Schmidt sichern. Auf den zweiten Rang landeten die Jungschützen von Pollanten 2 gefolgt von Pollanten 1.

(Fotos von Bianca Bayerschmidt)

Dorfgemeinschaft Sollngriesbach e.V. Im Gemeinschaftshaus Sollngriesbach sind folgende Veranstaltungen: 19.09.2015

Weinfest der Dorfgemeinschaft Sollngriesbach

17.10.2015

Schützenball des Schützenvereins Sollngriesbach

20.12.2015

Dorfweihnacht 2015, FF Sollngriesbach

Namenstagsfeier des Michael-Vereins Berching und Umgebung Der Michael-Verein Berching und Umgebung feiert am Sonntag, den 27. September 2015 seinen 133. Namenstag. Hierfür ist folgendes Programm vorgesehen: 8.30 Uhr

Treffpunkt aller Mitglieder mit Angehörigen beim Vereinslokal Schuller

8.45 Uhr

Kirchenzug mit der Stadtkapelle Berching zur Stadtpfarrkirche - dort Empfang durch Präses Herrn Stadtpfarrer Artur Wechsler mit den Michaels-Ministranten

9.00 Uhr

Festgottesdienst mit Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder

Nach dem Gottesdienst geht es geschlossen mit der Stadtkapelle Berching zurück zum Vereinslokal Schuller. Nach der Begrüßung, einem kurzen Bericht, Ehrungen und Neuaufnahmen findet ein gemeinsames Mittagessen mit den Angehörigen und die Feier des Namenstages statt. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und ein gemütliches Beisammensein. Die Vorstandschaft des Michael-Verein Berching und Umgebung.

AUSSERGEWÖHNLICH.

ENGAGIERT!

Weitere Tipps für eine faire Nachhaltigkeit und unsere Gesundheit finden Sie unter: www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-für-den-alltag

22

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Weinfest zum 10-jährigen Bestehen der Berchinger Altstadtfreunde Den 10. Geburtstag feiern die Berchinger Altstadtfreunde mit einem Weinfest am Samstag, den 5. September 2015 ab 17.00 Uhr vor dem Soifererhaus in Berching am Reichenauplatz. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

Kindertag am Bauernhof Tolle Aktion für die Kleinen – Respekt vor der Arbeit unserer Bauern, die sich so sehr Mühe gaben und den Kindern einen wunderbaren und zugleich lehrreichen Tag bescherten. Danke auch an die Kreisbäuerin Frau Sieglinde Hollweck, die diese Tage initiiert und selbst mit Ihrem Fachwissen immer eine Ansprechpartnerin ist.

Tagesausflug des Michael-Verein Berching und Umgebung nach Peiting – Bad Kohlgrub Der Michael-Verein Berching und Umgebung unternimmt seinen traditionellen Tagesausflug am Samstag, den 12. September 2015. Ziel ist in diesem Jahr Peiting – Bad Kohlgrub. Abfahrt ist um 6.30 Uhr an der Volksschule Berching bei Busunternehmen Lengenfelder. Um 10.00 Uhr findet in der Pfarrkirche „St. Michael“ in Peiting ein Gottesdienst mit Stadtpfarrer Artur Wechsler statt. Es schließt sich eine kurze Kirchenführung an. Das Mittagessen ist um 11.30 Uhr im Terrassen-Café-Restaurant „Bayerischer Rigi“ in Hohenpeißenberg (Gasthof Michael Fischer) vorgesehen. Der Nachmittag in Bad Kohlgrub steht dann jedem zur freien Verfügung (z. B. Fahrt mit der Hörnle-Schwebebahn zur Hörnlehütte oder Sparziergang in Bad Kohlgrub mit Kaffeetrinken usw.). Um 16.30 Uhr ist die Rückfahrt über Wolnzach geplant. Das Abendessen findet dort im Gasthof zum Bürgerbräuwirt statt. Gegen 21.00 Uhr fahren wir zurück nach Berching. Allen Teilnehmern eine gute Fahrt und einen unterhaltsamen Tag wünscht die Vorstandschaft des Michael-Verein Berching und Umgebung.

Franz Härtl ist Jungtiermeister 2015 Alexander Münch siegt mit Farbenzwerg hellsilber Mit der diesjährigen Jungtiermeisterschaft des Kaninchenzuchtvereins B 731 Berching e.V. deuten alle Zeichen auf eine sehr erfolgreiche anstehende Schausaison 2015/16 hin. Insgesamt 14x vergab Preisrichter Erich Wölk das beste Prädikat „Sehr gut in allen Positionen“ und die Note 8/7. Franz Härtl aus Pavelsbach siegt mit seinen Roten Neuseeländern und 32/28 Punkten (4x8/7) vor Alexander Dotzer aus Aßlschwang mit Weißen Neuseeländern und 32/27 Punkten, welcher hierfür einen Bezirzksverbandsehrenpreis erhielt. Der Kreisverbandsehrenpreis ging an Jürgen Münch, Alfed-Nonnhof (Farbenzwerge lohschwarz, 32/25). Ehrenpreise gingen Elke Grillenbeck, Erasbach (Dt. Kleinwidder eisen-/dunkelgrau-weiß, 32/25), Silke Münch, AlfeldNonnhof (Farbenzwerge weißgrannen havannna, 32/24) und Katharina Reime, Berching (Perlfeh, 32/23).

Der Kindertag am Bauernhof fand dieses Jahr in der Zeit vom 15. – 28. Juni statt. Jedes zweite Jahr wird diese Aktion erneut durchgeführt. Beim Kindertag handelt es sich um eine Veranstaltung der Landfrauengruppe (BBV) im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist die der Imagewerbung für die Landwirtschaft bei Kindergartenund Grundschulkindern. Jedem Kind sollte in dieser Zeitspanne ein Besuch am Bauernhof ermöglicht werden. Die teilnehmenden Betriebe können sich und ihre heimischen Produkte präsentieren, was zu positiven Effekten für die Betriebe und die Landwirtschaft insgesamt führt. Im Landkreis Neumarkt ist es Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck nach vielen Gesprächen gelungen, 10 Betriebe für dieses Projekt zu begeistern. Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung in der Gemeinde Lauterhofen, war jetzt auch der Bauernhof der Familie Grabmann in Holnstein (Gemeinde Berching) an der Reihe. Sehr beeindruckt zeigte sich die ganze Grundschule und der Kindergarten Holnstein (nahezu 150 Kinder) von der Arbeit auf dem Bauernhof. Bäuerin Sabine Grabmann erklärte nicht nur die Fütterung der Kühe, sondern auch deren Herkunft und Aufzucht. Es wurde Getreide gemahlen, Butter geschüttelt und erklärt, wie die Milch in den großen Tank kommt. Auch dass die Kühe nicht lila sind und die Milch nicht vom Tetra Pak kommt, bot lebhaften Gesprächsstoff. Bauer Martin Grabmann zeigte den Kindern, wie die Kühe in den Melkstand getrieben werden und wie sie gemolken werden.

Bei der Jugend zeigte Alexander Münch aus Alfeld-Nonnhof mit Farbenzwergen hellsilber und 8/7 Punkten das beste Tier. Den Jugendlandesverbandsehrenpreis erhielt Nico Dotzer aus Aßlschwang auf Zwergwidder wildfarben-weiß und 8/6 Punkten. Ehrenpreise gingen an Vanessa Münch, Alfeld-Nonnhof (Hermelin Blauaugen, 8/6), Ricardo Grillenbeck, Erasbach (Zwergwidder thüringerfarbigweiß, 8/6), Pia Reime, Berching (Zwergwidder rhönfarbig, 8/5) und Lukas Kienlein, Berching (Zwergwidder chinfarbig-weiß, 8/5). Die Siegerehrung wurde anschließend bei einer kleinen Grillfeier durchgeführt.

Obwohl die meisten Kinder noch vom Dorf kommen, war es für viele ganz neu, einen Milchviehbetrieb hautnah zu erleben und mit den Tieren Körperkontakt zu haben.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015 Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck stellte fest, dass es uns so gelingen kann, die Kinder auch als Verbraucher der heimischen Produkte von morgen zu sensibilisieren, wenn sie vor Ort sehen, wie die Lebensmittel erzeugt werden. Nach Meinung der Kreisbäuerin ein sehr wichtiges Ziel, das wir uns setzen müssen, um verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt und unserer Region umzugehen. Auch die 2. Bgm. Frau Gerlinde Delacroix war auf Einladung gekommen und zeigte sich überrascht, wie moderne Landwirtschaft heute aussieht. Sie sagte, es ist wichtig, das wir regionale Lebensmittel wertschätzen und kaufen, denn da wisse man, wo es herkommt. Die frische Butter und das frische Holzofenbrot der Bäckerei Plank schmeckte nicht nur den Kindern, sondern auch hervorragend der Bürgermeisterin, die allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön aussprach.

Abschluss: Seminar für Angehörige der Demenzerkrankten Im Rot-Kreuz-Haus in Neumarkt wurde ein weiteres Demenzseminar mit 12 Teilnehmern, unter Leitung von Eva-Maria Fruth, beendet. An acht Abenden hatten die Teilnehmer die Gelegenheit sich über das Krankheitsbild Demenz mit ihren unterschiedlichen Facetten zu informieren und zu bearbeiten. Neben dem Aufzeigen der unterschiedlichen Stadien, Fragen zu Recht und Versicherung, Entlastungsmöglichkeiten wurde aber nicht nur der Kranke sondern auch die Situation des betreuenden Angehörigen in den Blick genommen und Raum für Erfahrungsaustausch gegeben.

23

BRK Neumarkt sucht Freiwillige! Unter dem Slogan „Zeit, das Richtige zu tun“ startete am 01. Juli 2011 der Bundesfreiwilligendienst. Er steht Interessierten aus allen Altersgruppen offen und kann von Freiwilligen ab 27 Jahren auch in Teilzeit wahrgenommen werden. Warum Freiwilligendienst? In Ihrem Engagement finden Sie nicht nur persönliche Erfüllung, sondern gewinnen vor allem auch an Lebenserfahrung. Darüber hinaus erhalten Sie umfangreiche Fachkenntnisse im Zusammenhang mit unseren zertifizierten Seminaren, die entsprechend dokumentiert und bestätigt werden. Alles zusammen können Sie auf vielfältige Weise nutzen– sei es für Sie privat zur sinnvollen Überbrückung von Wartezeiten, beim Studium, beim Einstieg ins Berufsleben oder für eine Verwendung, die Sie noch gar nicht absehen können. Die Freiwilligen verpflichten sich in der Regel für 12 Monate, mindestens für 6 und höchstens 24 Monate. Was wird gestellt oder erstattet? • Taschengeld, ggf. mit Kindergeldausgleich • Geldersatzleistungen für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung • gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge • Seminare und individuelle Begleitung • Bestätigung und Zeugnis über den geleisteten Dienst Was kann ich tun? Die Einsatzbereiche sind so vielfältig, wie das Rote Kreuz selbst. So stehen im BRK-Kreisverband Neumarkt die Bereiche des Rettungsdienstes, des Kindergartens, des Betreuten Fahrdienstes, aber auch der Sozialen Dienste für ein Engagement im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes offen. Interesse geweckt? Zögern Sie nicht und senden Sie uns eine Bewerbung. Weitere Auskünfte erteilt Frau Iosifidis unter der Tel. 09181 483-13 oder per Email: [email protected]. Internet: www.brk-neumarkt.de.

BRK-Kleiderkammer Neumarkt Die BRK-Kleiderkammer Neumarkt ist wegen Bauarbeiten bis auf Weiteres geschlossen.

Staatliche Ehrenzeichen für 25 und 40 Jahre aktive Dienstzeit im Roten Kreuz Die Bedeutung des Demenzkurses wurde immer wieder bestätigt durch Aussagen wie „hätte ich das doch früher gewusst„ oder „seit ich jetzt so reagiere läuft es besser“, „ich fühle mich wieder richtig gestärkt“, „ich bin froh mich zu diesem Seminar entschlossen zu haben“. Die Probleme, die im Zusammenleben mit einem an Demenz erkrankten auftreten, sind von Fall zu Fall verschieden. Sie werden bestimmt von der Persönlichkeit des Patienten, vom Stadium der Krankheit, von den äußeren Lebensumständen, aber auch von den besonderen Fähigkeiten und Schwächen der versorgenden Personen. Pflegende Angehörige müssen sich so gründlich wie möglich über die Krankheit informieren. Dieses Wissen verleiht Sicherheit im Zusammenleben mit dem Kranken und bewahrt vor Enttäuschungen. Niemand kann und muss diese Aufgabe auf Dauer und ganz alleine erfüllen. Im Interesse des Kranken ist es wichtig und dringend angeraten, mit den eigenen Kräften hauszuhalten und sich frühzeitig nach Möglichkeit der Beratung und Entlastung umzusehen. Das nächste Seminar beginnt wieder im Oktober. Informationen und Anmeldung: Bayerisches Rotes Kreuz, Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz, Eva-Maria Fruth, 09181 483 41

Das Staatliche Ehrenzeichen wurde an Ehrenamtliche des BRK-Kreisverbandes Neumarkt für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft verliehen. Landrat Willibald Gailler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann überreichten im Beisein von BRK-Kreiswasserwachtsvorsitzenden Karl-Heinz Frenzel den ehrenamtlichen Mitgliedern aus der Bereitschaft und der Wasserwacht das Staatliche Ehrenzeichen für 25- und 40-jährige aktive Dienstzeit.

24

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Große Anerkennung zollte Landrat Gailler den Mitgliedern für ihr außerordentliches Engagement. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann dankte den Wasserwacht- und Bereitschaftskameradinnen und -kameraden für ihre ausgezeichneten Leistungen. Die Geehrten erhielten zusammen mit dem Ehrenzeichen eine Urkunde, die der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann im Namen des Freistaats unterschrieben hatte. Vorname Name, Rot-Kreuz Gemeinschaft Markus Eckart, WW Berching Roland Ehrnsberger, WW Neumarkt Gabriele Fügl, WW Neumarkt Siegfried Gehr, Bereitschaft Neumarkt Jürgen Gruber, Bereitschaft Neumarkt Florian Hien, T&S Rainer Kapfelsberger, WW Neumarkt Herbert Kühner, Bereitschaft Berching Norbert Rackl, WW Berching Mirko Stüdemann, WW Neumarkt Roswitha Suchomel, Bereitschaft SanZug Parsberg Rudolf Walter, Bereitschaft Postbauer-Heng

Dienstzeit 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25

Luitgard Altmann, Bereitschaft Postbauer-Heng Monika Frank, WW Neumarkt Maria Fürst, Bereitschaft Neumarkt Regina Glasner, Bereitschaft Dietfurt Ulrich Golombek, WW Berching Franz Krauser, WW Berching Herbert Meyer, WW Berching Gertrud Pfaller, Bereitschaft Dietfurt Christa Polster, Bereitschaft Berching Reinmund Puff, Bereitschaft Neumarkt Therese Rath, WW Berching Herta Röll, Bereitschaft Freystadt Roland Schickel, WW Berching Lothar Scholz, Bereitschaft Dietfurt Christa Strobl, Bereitschaft Dietfurt Marianne Wagner, Bereitschaft Neumarkt

40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40

Dienst- u. Ausbildungsplan FF Stadt Berching 2015

Oktober Wann

Thema, Art, Ausbilder

Di. 06.10.

19:30, PV-Anlagen, T, Altrichter

Di. 13.10.

19:00, Feuerwehrdienstag, T, Kameradschaft

Di. 20.10.

19:30, Aktuelle Informationen für alle Aktiven, T, Ameismeier Mar.

Di. 27.10.

19:30, Fahrzeuge / Geräte / Pers.Ausrüstung: Vorbereitung Winterperiode, P, Brendel, Götz M.

Änderungen vorbehalten!

Oktoberfestfahrt Der Trachtenverein Berching fährt am Mittwoch, 23.09.2015 mit einem Bus zum Oktoberfest nach München. Der Tag ist für jeden Teilnehmer ohne Reservierung zur freien Verfügung. Abfahrt ist um 09.00 Uhr bei Bus Lengenfelder, Rückfahrt in München um 18.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 15  pro Person. Auch Nichtmitglieder des Vereins sind willkommen. Anmeldungen nimmt ab sofort entgegen: Heinrich Bauer, Tel. 90066 oder email: [email protected]

TSV Berching –Fußball Hallo Mädels! Wer hat Interesse, in einer Fußball-Mannschaft zu spielen? Der TSV Berching möchte gerne eine Mädchen-Mannschaft gründen. Wenn du zwischen 10 - 14 Jahre alt bist, melde dich bei uns. Kontakt: Dennis Herz 08462 / 942885

Programm Kath. Frauenbund bis Oktober 2015 Mi 02.09.15

Ausflug ins Fichtelgebirge, Anmeldung bei Gunda Kühnel 08462/749

Sa 05.09.15

16.00 Uhr, Teilnahme am Eisstockturnier der Vereine in Berching

Sa 19.09.15

Frauenwallfahrt nach Mindelstetten zur Heiligen Anna Schäffer, Näheres im Pfarrbrief

Mi 23.09.15

19.30 Uhr, Bezirkstag in Berching, Pettenkoferhaus, Thema: „LebZeiten“

Mi 07.10.15

19.00 Uhr, Stadtpfarrkirche „Frauengebetskette“, anschließend 20.00 Uhr, im Pettenkoferhaus Vortrag von Frau Hemma Ehrnsperger: „Effektive Mikroorganismen“

September Wann

Thema, Art, Ausbilder

Di. 01.09.

19:30, Beginn Leistungsabzeichen HL, T/P, Schimpl, Lieblein K.

Di. 08.09.

19:00, Feuerwehrdienstag, T, Kameradschaft

Di. 15.09.

19:00, Schwerpunktübung: Einsatzübung (Brandschutzwoche), P, KBM Prskawetz

Jahresprogramm der KAB

Sa. 19.09.

08:00, Beginn Maschinistenlehrgang Lkr. NM, T/P, KBM Schmidt, KBM Prskawetz

September

Mo. 21.09. 19:30, Maschinistenlehrgang Lkr. NM, T/P, Eingeteilte Ausbilder Di. 22.09.

19:30, Notdekontaminationsplantz, T/P, Grabmann Th.

Do. 24.09.

19:30, Dienstversammlung Zug- und Gruppenführer, T, Ameismeier Mar.

Do. 24.09.

19:30, Maschinistenlehrgang Lkr. NM, T/P, Eingeteilte Ausbilder

Sa. 26.09.

08:00, Maschinistenlehrgang Lkr. NM und Abschluss, T/P, KBM Schmidt, KBM Prskawetz

Di. 29.09.

19:30, Objektbegehung, P, Gem. Einteilung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Die Vorstandschaft

09.09.2015

Fahrt in die Fränkische Schweiz: Besuch der Walfahrtskirche und Museum Gößweinstein, Mittagessen, danach Führung in der Teufelshöhle bei Pottenstein

Die KAB nimmt an einem Oktoberrosenkranz teil. Oktober

Tag und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

November

Theaterbesuch in Dietfurt

Dezember

20.12.2015

14.30 Uhr, Weihnachtsfeier im PK-Haus

Vereine

Urkunden

Gutscheine

Flyer

Aufkleber

Gutenbergstr. 1 · 92334 Pollanten · (08462) 9406-0 · www.fuchsdruck.de · [email protected]

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

RaumDesign FassadenGestaltung und Renovierung Malermeister

25

KAMINBAU EDELSTAHL- & MONTAGEKAMINE

Jürgen Bissinger

SANIERUNGEN/ANSCHLÜSSE

Oening A2 · 92334 Berching

KAMINÖFEN

Tel. 0 84 60 90 12 21 · Fax 0 84 60 90 12 92 Mobil 0 175 27 20 204

LEITERN/DACHLEITERN

Wir geben Ihrem Zuhause ein neues Gesicht

ARBEITSBÜHNENVERLEIH

Johann LINDNER Seestraße 9 85125 Haunstetten Tel. (0 84 67) 80 19 00 Fax (0 84 67) 80 19 38

KERNBOHRUNGEN

[email protected] www.kaminbau-lindner.de

W

arum weinst Du denn? Du hast doch gesagt

im Himmel ist es schön! Kleine Trauernde stellen die größten Fragen.

Am Sand 26 · 92318 Neumarkt-Holzheim ·

09181. 410 45

www.bestattungen-haeusler.de

– Gartenzäune – Terrassenbelag

Lärchenholz:

– Sichtschutzzaun – Pergolen

außerdem

– Sichtschutzwände – Balkonerneuerung

– Stabmattenzäune für Selbstabholer/Lieferung – Maschendraht – Robinenholzzäune – Industrieeinzäunungen – Kompl. Montagen Besuchen Sie unsere Ausstellung in 92334 Berching Ortsteil Grubach 6, Tel. 08460/292, Fax 08460/538 www.zaunstadl.de Jeden Sonntag Schausonntag von 13 – 16 Uhr

26

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Fischereiverein Berching Während Vereinsveranstaltungen ist das Angeln verboten! Fischereipapiere werden nur in den Versammlungen ausgegeben! Datum

Veranstaltungen & Zeiten, Örtlichkeiten

11. September 2015 Monatsversammlung 20 Uhr, Gasthof Schuller 12. September 2015 Oberpfälzer Fischereitag Gasthof Dallmayr 09. Oktober 2015

Versammlung mit Königsfeier! 20 Uhr, Gasthof Schuller

13. November 2015 Monatsversammlung 20 Uhr, Gasthof Schuller 11. Dezember 2015 Monatsversammlung 20 Uhr, Gasthaus Schuller 15. Januar 2016

Jahreshauptversammlung 20 Uhr, Gasthof Schuller mit Ausgabe der Fischereipapiere! - für Jugendliche ab 19:30 Uhr - für Erwachsene i. Anschluss a. d. Versammlung

Landeskirchliche Gemeinschaft Hofen & Jugend „Entschieden für Christus“ (EC) Sulzbürgerstr. 4, 92360 Mühlhausen/Hofen, www.lkg-hofen.de und www.ec-hofen.de, Kontakt: Doris Dauscher, Tel. 09185/50114 oder [email protected], Die aktuellsten Termine und Veranstaltungen finden sie auf unserer Homepage im Web. Gottesdienste (parallel Kindergottesdienst): So, 06. September 9 Uhr, Gottesdienst Kirchweih Hofen (Kirche Hofen) So, 13. September 9 Uhr, Gottesdienst Kirchweih Kerkhofen (Kirche Kerkhofen) So, 20. September 9.30 Uhr Gottesdienst (Johannes Lehnert) So, 27. September 14 Uhr Einführungsgottesdienst v. Johannes Lehnert Mädchenjungschar (7-12 J.):

Termine 2015

Jeden Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr mit fetzigen Liedern, spannenden Geschichten, tollen Spielen & kreativen Bastelideen. Infos bei Kerstin Dolmer (09185/1579)

09.10.

Freitag - Königsfeier

Jungenjungschar (7-12 J.):

10.10.

Samstag - Jugendversammlung von 14.00-16.00 Uhr, Alter Kanal Schleusenhaus blinkern, schockern

14.11.

Samstag - Jahresabschlussfeier 15.00-17.00 Uhr mit theoretischer Prüfung und Preisverteilung im Schleusenhaus

Jeden Samstag von 10.00 bis 11.15 Uhr mit actionreichen Spielen, Sport & spannenden Geschichten. Infos bei Johannes Bachhofer (09185/9229327)

Fischereiverein Berching e.V. Jugendgruppe

Weitere Infos unter www.fischereiverein-berching.de

Kostenlos Golf schnuppern Am Samstag, den 05.09.2015 findet auf der Golfanlage der Altmühlgolf Beilngries GmbH ein kostenloser Golf-Schnupperkurs um 14 Uhr statt. Parallel hierzu beginnt um 14 Uhr ein neuer Platzreifekurszyklus. Weitere Informationen können Sie im Sekretariat unter der Telefonnummer 08461/6063333 erfragen.

KAB Sprechstunden im Pettenkoferhaus Nächster Termin: Freitag, 11.09.2105 von 15.30 – 17.30 h Ansprechpartner: Hans-Georg Spille, Versichertenberater Hilfreich ist die Voranmeldung unter Tel. 09181/4635-16 (bis 17.00 Uhr) oder 09181/44758 (ab 17.00 Uhr). Wenn keine Anmeldungen vorliegen entfällt die Sprechstunde! KAB Rechtsschutzsekretär Josef Glatt bietet auch regelmäßig Beratungsstunden im KAB Sekretariat Neumarkt an. Bitte beachten Sie die Informationen des KAB Sekretariates in der Presse und das Jahresprogramm der KAB.

Spiel- und Schreibwaren

Teenkreis (ab 13 J.) & Kreis junger Erwachsener (KjE ab 18 J.): Du bist mindestens 13 Jahre alt? Du verbringst gerne Zeit mit Freunden? Du willst etwas über Gott erfahren? Du hast Lust auf Spaß, Musik und coole Aktionen? Dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Wir sind eine Gruppe junger Leute, die sich freuen, dich kennenzulernen. Freitag, 20.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Hofen. Infos bei Simone Mößel (09185/1052) Seniorenkreis: Wir treffen uns jeden 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Jeder ist herzlich eingeladen zum Singen, offenen Gesprächen und Nachdenken über Gottes Wort. Infos bei Georg Stengel (09185/1063) Hauskreise sowie Gesprächskreise für Frauen und Männer an unterschiedlichen Wochentagen. Infos im aktuellen Gemeinde-Info der LKG. Seminarenabende zum Thema Kommunikation – Herzliche Einladung Freitag, 11. September

Ich verstehe dich! „Miteinander reden – einander zuhören.“ Wie ein Gespräch gelingen kann.

Mittwoch, 16. September „Wenn’s keiner sagt, aber jeder denkt.“ Probleme ansprechen und Kritik äußern, ohne zu verletzen. Referentin Utina Hübner, therapeutische Seelsorgerin, Neuendettelsau. Jeweils 20.00 Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hofen. Eintritt frei. Männertreffpunkt:

Hauptstraße 63, 92360 Mühlhausen Tel. (09185) 362, Fax (09185) 5448

Ab August 2015 – 10 % auf alle Schulartikel Schullisten stellen wir auch gerne für Sie zusammen. Achtung Schulanfänger! Holt euch die neue Überraschungs-Schulkiste. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr / Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

Am Samstag, den 26. September lädt der Männertreffpunkt zu einer Wanderung in den Bergen ein. Informationen bei Jürgen Haubner, 09185/922880 Vorankündigung und herzliche Einladung zu Bibeltagen, 21. – 25. Oktober 2015 Referent: Eisbert van Dijk – Schladming, Österreich. Er ist Realschullehrer, Theologe, Evangelist, Schilehrer, Bergwanderführer usw. Wir freuen uns auf die Veranstaltungsreihe zum Thema “Leben mit Illusionen?“ bei uns im Gemeinschaftshaus in Hofen.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Der VdK Bayern informiert

27

Storchennest e.V. Berching / Kleinstkinderbetreuung

Über die Arbeit und die Leistungen des VdK Bayern gibt die Kreisgeschäftsstelle Neumarkt i.d.OPf., Ringstr. 1, (Tel. 09181/232100) gerne Auskunft.

Das Storchennest Berching bietet jeden Mittwoch und Freitag, jeweils von 8:00 bis 12:30 h im Pettenkoferhaus Berching eine Kleinstkinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter.

Der VdK-Kreisverband Neumarkt i.d.Opf. und der Ortsverband Berching sind auch im Internet vertreten - www.vdk.de/kv-neumarkt (unter Ortsverbände anklicken).

Informationen und Voranmeldung unter Tel. 0176 / 94341224 Unser Team:

VdK-Sprechtage VdK-Außensprechtag im Rathaus Berching, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr: 01. und 15.09.2015 Änderungen möglich!

Familienbündnis Berching Ganztagsangebote an der Volksschule Berching Die Volkschule Berching bietet für Grund- und Hauptschüler ein vielfältiges Betreuungs- und Förderangebot. Dieses Angebot umfasst: • die Mittagsbetreuung für Grundschüler • Verlängerte Mittagsbetreuung für Grundschüler bis 15.30 Uhr • täglich zwei warme Mittagsgerichte in der Mensa • Nachmittagsbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung für Hauptund Grundschüler • Nachmittagsbetreuung mit besonderen Förderangeboten für die Hauptschüler • Bläserklasse Berching • gebundene Ganztagsschule Alle Betreuungsangebote werden mit staatlichen und städtischen Mitteln in hohem Maß gefördert. Nähere Auskünfte zu den Angeboten erhalten Sie an der Volksschule Berching, Tel. 08462-478.

Leben zu Hause – Vernetzte Hilfen für Menschen mit Behinderung Ein gemeinsames Projekt von Regens Wagner Holnstein und Aktion Mensch Wie der Titel „Leben zu Hause“ schon anklingen lässt, betrifft diese Kooperation Menschen mit Behinderung, die in ihren Familien leben. Für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, die Beratung, Unterstützung und Entlastung für diesen wichtigen Dienst in ihren Familien suchen, ist Regens Wagner Holnstein ein fachlich kompetenter Ansprechpartner. Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen oder stehen Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Termine können telefonisch unter 08460/18183 vereinbart werden. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Die eigens dafür eingerichtete Koordinationsstelle in Holnstein wird von Fr. Lisa Mosandl geleitet. Kontakt: Lisa Mosandl; Regens Wagner Str. 10; 92334 Berching/ Holnstein; Tel. 08462-18183 oder 0151-55550367. Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite www.holnstein.de oder www. rw-holnstein.de Hier finden Sie neben vielen anderen Infos zu unserer Einrichtung unter „Aktuelles“ weitere Termine sowie nähere Infos zu unseren Angeboten.

Von links: Michaela Schmidt (Tagesmutter), Evelyn Schimpl (Kinderpflegerin/ Krankenschwester), Gabriele Wolfrum (Tagesmutter)

Nachbarschaftshilfe Berching MobiCard-Verleih Ihre Nachbarschaftshilfe Berching hält die MobiCard für den VGN -Verkehrsverbund Großraum Nürnberg für Sie zur Ausleihe bereit. Mit der MobiCard können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel wie Nahverkehrszüge, Busse, U-Bahn im gesamten VGN-Raum nutzen. Damit sind z.B. Fahrten von Berching nach Neumarkt und weiter nach Nürnberg, Bayreuth, Bamberg, Ansbach, Rothenburg/Tauber, Treuchtlingen, Amberg usw. möglich. Die Mobi-Card kann benutzt werden • Mo-Fr ab 9 Uhr • an Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr von - 1 bis 6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) - 2 Fahrräder anstelle von 2 Personen (für jedes weitere Fahrrad lösen Sie eine Einzelfahrkarte „Kind“) - 1 Hund fährt gratis mit. Zur Reservierung und Ausleihe der MobiCard rufen Sie Optik Eichinger, Bahnhofstr.9 in Berching an, Tel. 08462-2215, mobil 0171-176 56 93. Wir bitten um Ihre freiwillige Spende (Vorschlag  5 pro Tag). Weitere Auskünfte z.B. über Fahrzeiten gibt Marlies Kremer-Donhauser, Tel. 08462-1512.

Rufbus für den Raum Berching Bessere ÖPNV-Anbindung an Hauptort und nach Neumarkt mit Zuganbindungen nach Nürnberg und Regensburg Der Rufbus fährt nur auf telefonische Vorbestellung bei der Fahrwunschzentrale Omnibusverkehr Franken unter Tel. 0800 6065600 oder online unter www.bahn.de/frankenbus - spätestens 1 Stunde vor Fahrtbeginn buchen. Es gelten die allgemeinen VGN-Busfahrpreise. Fahrpläne und weitere Informationen können dem Rufbus-Flyer entnommen werden und im Internet www.vgn.de

28

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Soziales Netzwerk Berching Schirmherr: Ludwig Eisenreich, 1. Bürgermeister der Stadt Berching Moderatorin: Dr. Ramona Ullmann, Ärztl. Direktorin der HELIOS Klinik Berching Koordination u. Ansprechpartner für alle Mitwirkenden: Beatrix Alpers-Georgi, Heimleitung HELIOS Residenz Im sozialen Netzwerk Berching haben sich alle Anbieter von sozialen Diensten und Hilfeleistungen in der Gemeinde Berching zusammengeschlossen. In der nachfolgenden Übersicht sind alle Dienstleistungen und die Ansprechpartner übersichtlich dargestellt. Diese Übersicht soll Ihnen helfen, im Bedarfsfall die zuständige Organisation oder Einrichtung und kompetente Ansprechpartner für eine fachkundige Beratung leichter zu finden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an das Sozialtelefon in der Stadtverwaltung, Frau Veronika Piendl, Tel. 205-20.

BRK Pflegeteam Berching Joachim Schmidt, Teamleitung, Tel. 08462/9529855; M. 0171/ 9734346, Fax 08462/9529854, E-Mail: [email protected], Neumarkter Straße 12, 92334 Berching. ambulante Pflege, Hausnotruf, u. v. m.

HELIOS Klinik Berching / HELIOS Residenz Berching Beatrix Alpers-Georgi, Heimleitung der HELIOS Residenz Berching, Tel. 08462/202-109, Fax 08462/ 202-221, E-Mail: [email protected], Krankenhausstraße 3 u. 5 , 92334 Berching Geriatrische Rehabilitation, Betreutes Wohnen, Pflegedienst, Altenpflege

Nachbarschaftshilfe Berching Monika Schmidt-Pauly, Projektleitung, Tel. 08462/ 952898, E-Mail: [email protected] kurzfristige Hilfe in Notfällen, Fahrdienste, zeitlich begrenzte Betreuung von Kindern, Pflegebedürftigen u. Menschen mit Behinderung, Ehrenamtliche Institution, Träger ist die Stadt Berching

Caritas Sozialstation Neumarkt e.V.

Kreisjugendamt

Erna Port, Bereichsleitung Pflegedienst Neumarkt Land, Tel. 09181/4765-0, Fax 09181/4765-24, E-Mail: [email protected], Friedenstraße 33, 92318 Neumarkt ambulante Pflege, Tagespflege, Essen auf Rädern u.v.m.

Kinder- und Jugendhilfe Stefan Pruy, Tel. 09181/470-161, Fax 09181/470-6661, E-Mail: [email protected], Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt, Sorgentelefonnummer 0800/ 7234422 Jugendschutz, Jugendhilfe, Jugendarbeit

Caritas-Seniorenheim St. Franziskus Berching

Sozialpsychiatrischer Dienst, Diakonisches Werk Neumarkt e.V.

Gerhard Binder, Heimleiter, Tel. 08462/ 94292-0, Fax 08462/ 94292-116, E-Mail: [email protected], Klostergasse 3, 92334 Berching Vollpflege in allen 3 Pflegestufen, Kurzzeitpflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch, Möglichkeit der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen.

Beratungsstelle für psychische Gesundheit Doris Meier (Dipl. Sozialpäd. FH) Beratung u. Begleitung psychisch belasteter und kranker Menschen im Erwachsenen Alter, Beratung von Angehörigen und Personen aus dem sozialen Umfeld

Hauswirtschaftlicher Fachservice Neumarkt n.e.V. und Umgebung

Maschinenring Neumarkt Plus

Anja Speitel, Leitung, Tel. 09181/2763083, Ohmstr. 11, 92318 Neumarkt Haushaltshilfe im Notfall, Seniorenbetreuung, Haushaltsberatung

Regens Wagner Holnstein, OBA Neumarkt Süd Elisabeth Mosandl, Leitung, Tel. 08460/181-83, Fax 08460/181-03, E-Mail: [email protected], Regens-Wagner-Str. 10, 92334 Berching Behindertenhilfe für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene, Beratung u. Organisation von Hilfen, Familienentlastender Dienst

KoKi-Netzwerk frühe Kindheit André Schilay, Michaela Bauer, Dagmar Landsberger, Tel. 09181/470-111, Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt, E-Mail: [email protected] Infos über aktuelle Angebote für Eltern und Kinder im Landkreis Neumarkt, Beratung in allen Fragen der Entwicklung, Förderung, Erziehung und Betreuung des Kindes

Tel. 09181/46400, Fax 464029, E-Mail: [email protected], Friedenstr. 33, 92318 Neumarkt Gerontopsychiatrische Fachberatung Schulz Susanne (Dipl. Sozialpäd. FH) und Angelika Schlierf-Lindner (Dipl. Sozialpäd. FH) Beratung u. Begleitung psychisch belasteter und kranker Seniorinnen und Senioren, Beratung von Angehörigen und Personen aus dem sozialen Umfeld

Anja Mönius, Bereichsleitung Personaldienste Tel. 09185-5009916, Fax: 09185-5009919 E-Mail: [email protected]. Roswitha Zacherl, Fachkraft für Betriebshilfe Tel. 09185-500990, E-Mail: [email protected] Haushaltshilfen, Winterdienst, Hausmeisterservice, soziale Betriebshilfe, Verhinderungspflege, Helfer in allen Bereichen u. v. m.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Beratungs- und Koordinierungsstelle für Demenzerkrankungen Caritas-Sozialstation Neumarkt e.V., Friedenstr. 33, 92318 Neumarkt, Fr. Gisela Stagat und Fr. Sonja Larisch, gerontopsychiatrische Fachkräfte, Sprechstunde: Donnerstags von 09.00 - 11.00 h oder nach Vereinbarung, Tel.: 0152/53240402, Tel. 09181/4765-0, Email: [email protected]

Bericht über die Radtour der Senioren Berching

29

Kindergarten Kindergartentombola unterstützt Kindergartenkinder, Erzieherinnen, Eltern und Träger vom Kindergarten St. Josef möchten sich recht herzlich bei den Berchinger Betrieben bedanken. Sie haben die Kindergartentombola, anlässlich des 15-jährigen Bestehens, großzügig mit Sach- und Geldspenden unterstützt und einen Erlös von 1520,- Euro ermöglicht.

Abfahrt war am Mittwoch, den 12. August 2015 ab der Europahalle. Bei schönsten Sommerwetter und einem erfrischenden Fahrtwind ging unsere Fahrstrecke über Erasbach, Forchheim bis Sindersdorf. Im Hotel-Restaurant hinter der Esso-Tankstelle war gegen Mittag unsere erste Pause zum Mittagessen.

Jugend Ferienprogramm September Di 01.09. 17.00 – 20.30 h Stadt Dietfurt; Riverpaddelkurs für Anfänger ab 8 Jahren. Richtig paddeln lernen mit dem Kanadier. Richtige Techniken mit Boot-überBootrettung und Verhaltensregeln erlernen (Naturschutz, Sicherheit, Knoten). Treffpunkt am ehemaligen Campingplatz in Töging. Im Preis enthalten: Lagerfeuer, Stockbrot mit Würstl und Getränke. Preis je Teilnehmer: 12 . Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei der Stadtverwaltung Dietfurt möglich, Tel. 08464/6400-0. Mitfahrmöglichkeiten u. weitere Infos beim Sonnigen Altmühltaler Tel.: 0170-3421923 oder 08464-8655. Mi 02.09. 14.00 h Monikas Bastelshop, Monika Schwarz, Meisenweg 12, Mühlhausen, Tel. 09185/90044; Modeschmuck selbst gestalten, Mindestalter 8 Jahre (falls Elternteil dabei auch jünger), 10 TN, Kosten richten sich nach Materialverbrauch, Anmeldung erforderlich

Weiter ging die Fahrt mit den Rädern über Mimdorf, Pyras, Eysölden und Weinsfeld zur Schokoladenfabrik. Im klimatisierten Café konnten wir die Köstlichkeiten und Kaffee und Kuchen genießen. Danach traten wir die Heimreise wieder an. Gegen 18 Uhr erreichten wir wieder Berching. Alle 8 Teilnehmer waren der Meinung, es war sehr warm, aber auch ein sehr schöner Radltag. Auf viele Radler am Donnerstag den 17. September freut sich der Seniorenrat der Stadt Berching. Genaue Abfahrtszeit und Fahrstrecke wird in der Tageszeitung veröffentlicht.

Mutter-Kind-Gruppe Spielzeug- und Kleider-Nachtbasar in der Europahalle in Berching Beim Nachtbasar der Mutter-Kind-Gruppe am Freitag, den 09. Oktober 2015 wartet wieder ein vielfältiges Angebot von Dingen rund ums Kind auf die Besucher. Unter anderem gibt es: Baby- und Kinderbekleidung für Herbst-/ Winterbekleidung, Babyausstattung, Kinderwägen, Autositze, Spielsachen und aktuelle Umstandsmode. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt, All-you-can-eat Buffet. Der Basar ist von 19.30 Uhr bis 22. 00Uhr geöffnet. Die Abgabe der Ware erfolgt am Freitag, den 09. Oktober 2015 von 14.30 - 15.30 Uhr. Die Abholung der nicht verkauften Ware und des Erlöses am Samstag, 10. Oktober von 13.30 - 14.00 Uhr.

Fr 04.09. 14.00 – 15.30 h Schwimm- u. Wassersportverein Berching e.V., Michaela Hiemer, Albsandweg 8, Burggriesbach, Tel. 08469 / 601, Wasserspiele im Berle-Bad, ab 8 Jahren, 12 TN, Badekleidung, Voraussetzung: Schwimmen und Tauchen können, Eintrittspreis im Berle-Bad, Anmeldung erforderlich Fr 04.09. 15.30 – 17.00 h MärchenMacherei Rosenrot, Manuela und Guido Rind, Erlenweg 2, Berching, Tel. 2131; „Das Fest der 1001 Nacht“ – Märchen-Straßentheater; 4  incl. Getränk + Geschenk, 15 TN, ab 4 Jahre, telef. Anmeldung erforderlich (bis 1 Stunde vor Beginn möglich); TP am Brunnen vor dem Rathaus, bei schlechtem Wetter Kulturhaus Schranne Sa 05.09. 11.00 – 12.00 h Ballettschule Berching, Julia Koderer, Weiße-Hahnen-Gasse 2, Regensburg, Tel. 01520/1763452; „Kreativer Kindertanz“ ab 4 Jahre – Elemente aus dem klassischen Ballettunterricht, Improvisation und tänzerische Spiele, Bewegungs- und Tanzsequenzen in Geschichten verpackt, 4 , 15 TN, Ort: Volksschule Berching, Anmeldung erforderlich Sa/So 05./06.09. 10.00 – 18.00 h Stadt Greding, Marktplatz 11+13, Greding, Tel. 08463/ 904-20; „Kreiskinderflugtage“ – umrahmt mit Spielgeräten und Hüpfburg, für Verpflegung ist gesorgt, Ort: Flugplatz Schutzendorf, pro Kind 13 , Begleitperson 19  (Kinder unter 16 J nur mit Begleitperson), Anmeldung ist nicht erforderlich Mo 07.09. 16.00 – 18.00 h Der Duftladen, Richard Weidinger, Raitenbuch D12, Berching, Tel. 08460/618; „Kräuterwerkstatt“; wir lernen bei einer Kräuterwanderung verschiedene Kräuter kennen und „basteln“ uns anschl.

30

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

daraus ein paar leckere Sachen zum gleich essen und andere krautige Sachen zum mit nach Hause nehmen, 15 TN, 12  inkl. Kräutergetränk, 1 kleines Schraubglas mitbringen, Anmeldung erforderlich Di 08.09. 14.00 h Monikas Bastelshop, Monika Schwarz, Meisenweg 12, Mühlhausen, Tel. 09185/90044; Modeschmuck selbst gestalten, Mindestalter 8 Jahre (falls Elternteil dabei auch jünger), 10 TN, Kosten richten sich nach Materialverbrauch, Anmeldung erforderlich Mi 09.09. KJR Neumarkt, Dr.-Grundler-Str. 9, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/470310; Ferienpassfahrt zum Freizeitland Geiselwind, für Kinder ab 8 Jahren, Eintrittsgeld 17 . Bei der Anmeldung in der Raiffeisenbank Berching sind die Fahrtkosten 8  zu zahlen und ihr erhaltet dort weitere Infos zur Fahrt (Abfahrtszeiten, Abfahrtsort, usw.)

In „3 Stunden Spiel und Spaß – ohne und mit Schläger“ schwitzten die Mädels und Jungs ab 5 Jahren bei Staffel-Spielen, Zielschießen und Robotertraining ausgiebig, aber wohl weniger als andere im Freien, denn die Schulturnhalle gehört zu den wenigen Hallen im Landkreis, die angenehme Temperaturen bei Hitzewellen hat! Die 7 Betreuer Hanna Sommerer, Willi und Evelyn Wudi, Sebastian Plank, Abteilungsleiter Markus Kerschensteiner und Julia Mehringer, sowie Jakob Wudi aus der Jugend, hatten ein Programm für klein und groß vorbereitet, mit Aufwärmspielen und natürlich viel Tischtennis. Die Kinder konnten nicht nur lernen, was Tischtennis-Spiel – speziell dessen Technik – bedeutet, sie hatten auch viel Spaß an den kleinen Wettkämpfen – wie TT-Biathlon. Bei Ball u. Becher-Schieß-Spielen und Geschicklichkeitsspielen war für jeden etwas dabei.

Mi 09.09. 14.00 h Monikas Bastelshop, Monika Schwarz, Meisenweg 12, Mühlhausen, Tel. 09185/90044; Modeschmuck selbst gestalten, Mindestalter 8 Jahre (falls Elternteil dabei auch jünger), 10 TN, Kosten richten sich nach Materialverbrauch, Anmeldung erforderlich Do 10.09. 14.30 – 16.00 h In Ein-Klang, Anne-Marie Stellwag, Hauptstraße 24, Pollanten, Tel. 942394; Klangmeditation mit Klangschalen, anschl. Mandala malen (Material steht zur Verfügung), 6 TN, 4 , Anmeldung erforderlich Fr 11.09. Abfahrt 08.00 h, Rückkehr 18.00 h Jugendtreff Berching, Bernd Knüfer, Pettenkoferplatz 12; Ausflug Therme Erding; die allseits bekannte Therme Erding bietet viel Platz für Spass und Spiel und ewige Strecken zum Rutschen. Nur Schwimmer mit Erlaubnisschreiben der Eltern. 8 TN, Abfahrt und Anmeldung am Jugendtreff Berching, Kosten: 25  und Projektmitarbeit im Jugendtreff Berching Fr 11.09. 11.00 – 11.45 h Stadt Greding, Marktplatz 11+13, Greding, Tel. 08463 / 904-20; „Clown Heini“, ab 4 Jahre, 5  (Erwachsene 4 ), mit Ferienpass KJR Roth Eintritt frei, in der Aula der Grund- und Mittelschule Greding, Berchinger Str. 18, Anmeldung ist nicht erforderlich Sa 12.09. Abfahrt 09.00 h, Rückkehr 20.00 h Jugendtreff Berching, Bernd Knüfer, Pettenkoferplatz 12; Ausflug, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände und KZGedenkstätte Flossenbürg. Zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges und dessen Folgen wird diese eintägige Fahrt mit fachlich anspruchsvoller Moderation für 8 TN angeboten. Abfahrt und Anmeldung am Jugendtreff Berching, Kosten: 5  und Projektmitarbeit im Jugendtreff Berching

Tischtennis-Ferienprogramm war wieder ein voller Erfolg! Die TT-Abteilung des TSV Berching beteiligte sich im 6. Jahr am Ferienprogramm – diesmal trotz der Hitze am Freitag mit 17 Kindern aus dem Großraum Berching und 7 Betreuern, die in der Schulturnhalle weitaus angenehmere Temperaturen hatten, als draußen herrschten!

In der Pause gab es Getränke und Snacks und auch einige Informationen, was denn Sportler am besten Essen sollten und was nicht. Die Jugendspieler demonstrierten kurz, wie denn in den Mannschaften trainiert wird. Am Ende gab es beim Schleiferlturnier für die Sieger „Schleiferl“ und natürlich für jeden Teilnehmer eine Urkunde. Wie immer begeisterte auch dieses Jahr wieder der TT-Roboter. Unter Anleitung von Markus Kerschensteiner konnten sich die Kinder mit der Maschine messen. Die ehrenamtlichen Trainer wollen auch nächstes Jahr den Kindern einen Nachmittag diese Sportart näher bringen. „Es liegt uns viel daran, den Kindern diese anspruchsvolle Sportart näher zu bringen, die zwar viel Techniktraining und Fleiß verlangt, aber auch großen Spaß bereitet, wenn die Schläge klappen! Wir sehen das Programm auch stets als ein Stück Mitgliederwerbung und es stellen sich gerne – wie auch diesmal mit 7 Betreuern – kompetente Freiwillige zur Verfügung.“, so Trainerin Evelyn Merkle-Wudi. Interessierte Kinder können ab September (genauer gesagt nach Ferienende) immer montags von 17.00 - 19.00 in der Schulturnhalle mit dem Training beginnen. Fortgeschrittene werden dann je nach Können auch an anderen Tagen eingeladen… Anfänger sind immer erwünscht – auch schon ab 5 oder 6 Jahren! Dass die Arbeit der Betreuer und ihren jugendlichen Helfern noch einiges mehr an Früchten trägt, zeigt auch, dass für die neue Saison zwei Herrenteams – in der 3. Bezirksliga und in der 3. Kreisliga - mit Verstärkung der Jugendspieler antreten! Denn ohne gute Jugendarbeit schafft es kein Verein sich langfristig zu etablieren. So treten die Jugendteams in der Oberpfalzliga, der ersten Kreisliga und in der zweiten Kreisliga an. Im „Minibereich tummeln sich jeden Montag ab 6 Jahren rund 10 – 15 Spielerinnen und Spieler, die auch die Zukunft der Tischtennisabteilung darstellen.

Effektive Mikroorganismen Original von Prof. Higa Zum Putzen u. Gießen, EMa Lavendel-, Zitronen-Citrusreiniger, EM Keramik-Krüge, -Becher-, Müslischalen, Pipes, uvm.

Alle EM-Produkte für Haus und Garten, Mensch und Tier bei mir erhältlich. Roswitha Eglmaier, Kalvarienberg 1, 92334 Berching Tel. 08462/334546, Handy 0151/56374353

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Kaninchen-Workshop begeistert Kinder beim Ferienprogramm Lilo ist das schönste Hobbykaninchen Berchings Viele junge Kaninchenliebhaber fanden sich am Freitag den 14. August zur Workshop „Rund ums Kaninchen“ bei der Berchinger Europahalle ein, um mehr über ihre Lieblinge und deren Haltung und Pflege zu erfahren. Bereits am Morgen ging es mit dem Basteln und Bemalen von Hindernissen für den Trendsport „Kaninhop“ los, welche am Ende mit nach Hause genommen werden durften. Dabei standen Jugendleiterin Daniela Kienlein, Maria Rösch und Alexander Jungbauer mit Rat und Tat den Kindern zur Verfügung. Anschließend informierten die beiden Vereinsjugendlichen Selina Jungbauer und Lena Köppel, welche schon sehr erfolgreich an Kaninhop-Turnieren teilgenommen haben, über diese neue Freizeitaktivität mit den Kaninchen, führten dies auch auf einem Übungsparcour vor und erklärten den Umgang mit den Tieren und die Trainingsmethoden. Nach den Tipps und Tricks der „Expertinnen“ versuchten sich einige Kinder mit ihren eigenen Kaninchen am Parcour, wobei das ein oder andere KaninhopTalent erkannt wurde. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es mit ein paar Übungseinheiten weiter, bevor sich dann die Kinder und Jugendlichen mit der Haltung und Pflege von Kaninchen genauer befassten: Neben Hinweisen auf wichtige Vorschriften wurden auch anatomische Eigenschaften der Kaninchen erklärt, gezeigt auf was man achten muss, damit das Kaninchen gesund bleibt, und wie wichtig es ist, ihnen immer Wasser und Heu zur Verfügung zu stellen. Zeitgleich wurden nachmittags für die 4. Berchinger Hobby-Kaninchenmeisterschaft die mitgebrachten Kaninchen von einem Preisrichter begutachtet und beurteilt: In den Kriterien „Gewicht und Kondition“, „Körperbau“, „Fellbeschaffenheit“ und „Pflege“ wurden allen ein hervorragendes Gesamturteil bescheinigt. Es wurde sogar fünfmal das Prädikat „vorzüglich“ vergeben und diese Gewinner festgestellt:

31

Schule Erfolg im Leben muss man auch wollen Nach einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche trafen sich die Absolventen der Mittelschule in der Aula zur feierlichen Zeugnisübergabe. Nachdem Konrektorin Christine Gottschalk alle Ehrengäste, Eltern, Schüler und Lehrer offiziell begrüßt hatte, sagte Rektor Stefan Kleinod in seiner Ansprache: „Ihr habt heute in sozialen Netzwerken unheimlich viele Freunde, virtuelle Freunde, wir hatten nur ganz wenige, aber die hatten wir nicht auf dem Handy sondern zum Spielen, und unsere Freunde haben uns keine SMS geschickt, sondern uns ein ganz wichtiges Geschenk gemacht - ihre Zeit. Eine Hoffnung muss ich euch leider gleich nehmen – eure Schulzeit ist jetzt beendet, aber nicht die Zeit des Lernens – nein, jetzt geht’s erst richtig los. Und ihr seid heute viel mehr gefordert, als wir das in eurem Alter waren. Noch nie in der Geschichte der Menschheit hat sich die Welt schneller verändert als heute. Vom Dalai Lama stammt der Satz „Öffne der Veränderung deine Arme, aber verliere dabei deine Werte nicht aus den Augen“ Wir waren keine Getriebenen sozialer Netzwerke und von im 15-Minuten Takt durch Werbepausen getaktete Filme. Die Zeiten haben sich geändert. Ihr könnt nicht mehr stehen bleiben, ihr müsst den Veränderungen die Arme öffnen. Von Benjamin Britten, einem britischen Komponisten, stammt der Satz: „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. Ihr müsst der Veränderung die Arme öffnen, aber ich bitte euch dabei, nicht die Werte aus den Augen zu verlieren – Werte wir Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Geradlinigkeit und ein ganz wichtiger Wert heute: Zeit für jemanden haben.“

1. Sieger war „Lilo“ von Alexander Jungbauer aus Berching, vor „Hoppel“ von Hanna Schmidt aus Erasbach und „Urmel“ von Matilda Sandtner aus Berching.

Diese Schüler der 9. Klassen hatten die besten Abschlüsse: G9: Kiana Karimi, Julian Nießlbeck, R9: Lena Beck, Jonas Glashauser

Die besten Schüler der M10: Justine Voigt und Eva Linz

32

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Großes Bläsertreffen in Berching Zu einem großen Bläserklassentreffen kamen 150 Schüler von Seubersdorf, Velburg, Beilngries und Dießen am Ammersee zu einem gemeinsamen Konzert auf den Hartplatz der Schule nach Berching. Stefan Kleinod, Rektor der Grundschule und Mittelschule Berching, freute sich, dass auch einige Ehrengäste gekommen sind, unter anderem Schulamtsdirektor Christoph Weigert. Und sie wurden für ihr Kommen belohnt. Die Bläserklassen haben sich in den Schulen bestens bewährt. Mit dem Gospel “When the Saints go marching in” eröffnete die Bläserklasse drei unter der Leitung von Gerald Lang aus Berching das Konzert. Die Zuhörer konnten es kaum glauben, dass die Schüler die Instrumente erst seit ein paar Monaten spielen.

Die 9. Klassen mit einem Musikbeitrag

Sichtlichen Spaß bereitete den jungen Künstlern der Auftritt. Die stellvertretende Bürgermeisterin Gerlinde Delacroix hatte die Schirmherrschaft übernommen. Sie ermunterte die Schüler, fleißig zu üben - auch, wenn vielleicht manchmal ein Ton danebengeht: „Das macht nichts, macht einfach weiter!” Durch einen Lehrerwechsel entstand der Kontakt zu den Schülern in Dießen am Ammersee. Sie kamen mit Schulleiter Michael Bauer, der die Bläserkasse leitet und dirigierte. Ob Trompete, Posaune oder Querflöte: Alle Instrumentalisten spielten selbstbewusst und mit Feuereifer auf der Bühne. Ein bunter Reigen musikalischer Musikstücke machte die laue Sommernacht zu einem einmaligen Ereignis, an dem Eltern, Geschwister, Großeltern und Musikinteressierte ihre Freude hatten. Das Repertoire war sehr vielseitig, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Nach der Pause trat das Symphonische Blasorchester auf, zuerst das Nachwuchs- und dann das Hauptorchester. Da sahen die Anfänger, dass es sich lohnt, ein Instrument zu üben und dabei zu bleiben.

Alle geehrten Schüler der Mittelschule Berching

Musikalisch wurde der Festakt von Schülern der Mittelschule gestaltet. Auch die Klassleiter Frau Doris Hartig, Frau Carola Pöringer und Herr Alexander Thomas gaben den Absolventen in ihren Ansprachen Worte mit auf dem Lebensweg: Habe Mut! Übernimm Verantwortung! Verliere nie das Ziel aus den Augen! Sei diszipliniert! Habe Respekt und zeige Emotionen! 24 Schüler hatten den Qualifizierenden Abschluss und 28 den Mittleren Schulabschluss gemeistert. Beste Schüler der Klasse 9 waren Jonas Glashauser und Lena Beck, der Ganztagesklasse G9 Julian Nißlbeck und Kiana Karimi und der M10 Justine Voigt und Eva-Maria Linz. “Oft waren andere Gedanken in euren Köpfen. Da hatte der Herr Pythagoras keinen Platz. Wo es ging, zeigten wir Verständnis, manchmal war Schule trotzdem wichtiger. Wie es bei euch weitergehen wird, das entscheidet ihr selbst. Jetzt beginnt euer Abenteuer im Alltag. Wartet nicht darauf, dass euch jemand anschiebt. Denkt daran, um im Leben Erfolg zu haben müsst ihr eines unbedingt: Ihr müsst wollen!”. Auch Bürgermeister Ludwig Eisenreich gratulierte und wünschte alles Gute für die Zukunft. „Die Grundschule und Mittelschule liegt mir ganz besonders am Herzen. Schließlich erhalten hier die Jugendlichen unserer Gemeinde - “unsere Kinder” - ihre Schulausbildung. Dies ist die Grundlage für eine eigenständige Existenz und für einen Arbeitsplatz”. Den Glückwünschen schlossen sich Elternbeiratsvorsitzende Petra Brauner und Gerhard Binder vom Förderverein an. Dann gaben die Schüler selbst einen Rückblick auf die letzten Schuljahre, Klassenfahrten und Anekdoten, das für viele Lacher sorgte. Den Höhepunkt des Abends bildete der Abschlussball in der Europahalle, wo die Schüler ihre Künste auf der Tanzfläche bewiesen.

Den Abschluss bildete der Gemeinschaftschor aller 150 Musiker mit der Sternpolka und Bayernhymne. Das Publikum war restlos begeistert - der Applaus wollte nicht enden.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Ferienbetreuung der Grund – und Mittelschule Berching In die ersten 2 Wochen der großen Sommerferien hat die Stadt Berching wiederum eine Ferienbetreuung für die Grundschule angeboten dieses Mal unter dem Motto Dschungel –Woche. Die Kinder wurden von Iris Müller, Maria Krenn und Laura Kuffer betreut. Der Tag begann um 8 Uhr mit einem Frühstück und endete um 15:30 Uhr. Das Mittagessen fand – wie schon die Jahre zuvor - im Caritas-Seniorenheim statt. Das Motto für diese Betreuung: 1.Ferienwoche: Montag: Dem Dschungel ganz nah Was ist der Dschungel? Wer wohnt dort? Am ersten Tag der Ferienbetreuung lernten wir den Dschungel kennen und bauten uns ein Dschungelcamp. Am Nachmittag wurden Tiermasken, Armbänder und Buschmesser gebastelt. Dienstag: Die Natur erfahren Es ging ins Rachental und zum Schweizer Häusl, wo wir eine Pause einlegten. Auf den Rückweg suchten wir unterschiedliche Hölzer für unser Klangspiel. Dazu töpferten wir auch Tonscheiben. Mittwoch: Rhythmus des Dschungels In der Aula der Schule durften wir unter Anleitung von Frau Krenn auf den Djembe - Trommeln einen Dschungelsong trommeln. Mit Frau Müller tanzten wir einen Kanutanz. Am Nachmittag bauten wir im Werkraum unser Klangspiel zusammen. Donnerstag: Die große Jagd Ein Dschungelparcour wurde in der großen Turnhalle aufgebaut. Wir schaukelten und schwangen uns hoch wie Affen, schlichen wie Tiger und flitzten wie Leoparden. Dazu lernten wir verschiedene Tierspuren kennen. Am Nachmittag gab es eine riesige Wasserbombenschlacht und ein Eis zur Abkühlung. Freitag: Probier´s mal mit Gemütlichkeit Heute durften wir ein Dschungelmotiv auf Leinwand malen. Am Nachmittag gab es Wasserspiele auf dem Hartplatz und die große Siegerehrung vom Dschungelparcour.

33

2. Ferienwoche Montag: Auf Entdeckungsreise Heute waren wir auf Entdeckungsreise. Nach dem Abenteuerweg suchten wir Schmetterlinge, Heuschrecken und Käfer. Wir erkundeten ihren Lebensraum und fanden tolle und interessante Dinge. Wir staunten über die vielen Kräuter und Pflanzen, die auf der Wiese wachsen. Dienstag: Wir bereiten ein Picknick vor Nach unserem Frühstück planten wir unser Picknick für die zwei Tagesausflüge. Es wurde eingekauft und in der Schulküche ein leckerer Dip hergestellt, Pizza gebacken und viel Obst und Gemüse gewaschen und geschnitten. Mittwoch: Pferde und Alpakas Auf den Reiterhof in Ernersdorf durften wir Susis Pferde streicheln, striegeln und reiten. Nach dem Picknick besuchten wir Frau Dintenfelder bei den Alpakas. Im Außengehege beobachteten wir den kleinen Alpaka – Nachwuchs ganz nah. Donnerstag: Im Tiergarten Der zweite Tagesausflug ging in den Nürnberger Tiergarten. Wir besuchten die Delfin Lagune, das Eisbären Baby und viele viele andere Tiere. Freitag: Badespaß und Pizza Unser letzter Tag der Ferienbetreuung war nun da. Wir frühstückten bei der Bäckerei Mittelbach und vergnügten uns anschließend im Berle-Bad. Danach gingen wir Pizza und Eis essen. In der Ganztagsbetreuung spielten wir Spiele und bekamen eine Geschichte vorgelesen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die mitgewirkt haben, dass die zwei Ferienwochen so schön wurden: Herzlichen Dank an die leckeren Speisen vom Caritas-Küchenteam. An Susanne Kuffer und Maria Dintenfelder, an Herrn Wittmann und Herrn Herbaty von der Wasserwacht Berching und an das Team vom Berle-Bad, das immer ein waches Auge auf uns hatte.

34

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Stadtbücherei Entenrennen 2015 Nachfolgend die 70 schnellsten Enten mit den dazugehörenden Preisen: Ente-Nr. Platz Preis, Sponsor 652 01. 100  Wertgutschein, Werbegemeinschaft Berching 439 02. Streifenfahrt mit der Wasserschutzpolizei, Wasserschutzpolizei Beilngries 676 03. 50  Gutschein, auto-Retzer 177 04. Teilnahme Werksführung Audi, Audi AG Ingolstadt 685 05. 1 Geburtstags-Torte, Kloster Plankstetten 42 06. Windsurf-Schnupperkurs Altmühlsee, Surfcenter Altmühlsee Willi Rupp 659 07. Bootstour für 4 Personen, Bootsverleih Eger 358 08. Bootstour für 4 Personen, Kanuverleih Glas 573 09. Kanufahrt für 4 Personen, Kanuverleih Grögling 789 10. Schifffahrt Kelheim-Weltenburg, Steibl Personenschiffahrt Kelheim GmbH 250 11. HABA Spiel ‚Nacht der magischen Schatten‘, SanitärHeizung Reindl 704 12. Fahrradhelm, Zweirad Schoyerer 509 13. Fahrradhandschuhe, Zweirad Schoyerer 117 14. 20,00  Gutschein, Hotel-Gasthof Blaue Traube 50 15. 20,00  Gutschein, Hotel-Gasthof Blaue Traube 629 16. HABA Spiel ‚Tier auf Tier‘, Sanitär-Heizung Reindl 616 17. HABA Spiel ‚Das große Abc-Spiel‘, Sanitär-Heizung Reindl 191 18. Bootstour für 2 Personen, Bootsverleih Babiel Beilngries 94 19. 1 Reitstunde, Gestüt Breindl 557 20. Gutschein Hofbesuch mit Reiten, Haflingerhof im Altmühltal Fam. Günthner 613 21. Familieneintrittskarte Altmühltherme, Altmühltherme Treuchtlingen 510 22. 1 Stunde Bogenschießen, Bavarian Bowmen Töging 437 23. Hochseilgarten Beilngries, Altmühl Abenteuerpark 18 24. Gutschein 15 EURO, Stadtapotheke Berching 197 25. Gutschein 15 EURO, Stadtapotheke Berching 424 26. Gutschein 15 EURO, Stadtapotheke Berching 346 27. Steinbruch-Führung, Heimat-und Fremdenverkehrsverein „Schambachtal“ 732 28. Steinbruch-Führung, Heimat-und Fremdenverkehrsverein „Schambachtal“ 160 29. Stabtaschenlampe plus Manikürset, Reisebüro Hintermeyer 242 30. Stabtaschenlampe plus Manikürset, Reisebüro Hintermeyer 508 31. SALARIUM-Besuch, AltmühlSOLE Beilngries 578 32. SALARIUM-Besuch, AltmühlSOLE Beilngries 682 33. SALARIUM-Besuch, AltmühlSOLE Beilngries 360 34. SALARIUM-Besuch, AltmühlSOLE Beilngries 165 35. SALARIUM-Besuch, AltmühlSOLE Beilngries 394 36. Tassen-Set plus Eintrittskarte Berle, holzhoch3 329 37. Tassen-Set plus Eintrittskarte Berle, holzhoch3 366 38. Tassen-Set plus Eintrittskarte Berle, holzhoch3 356 39. Stabtaschenlampe, Reisebüro Hintermeyer 240 40. Lenkertasche, Zweirad Schoyerer 597 41. Reiseföhn plus Gutschein Essen, elektro Frey/Gasthof Winkler

583 419 87 599 777 466 252 618 762 48 205 266 586 200 355 20 316 384 735 672 490 514 108 663 102 416 410 379 547

42. Reiseföhn plus Gutschein Essen, elektro Frey/Gasthof Winkler 43. große Spielesammlung 44. SABO Rucksack, Zweirad Schoyerer 45. 10  Gutschein, Goldschmiede Berching 46. 10  Gutschein, Goldschmiede Berching 47. 10  Gutschein, Goldschmiede Berching 48. 10  Gutschein, Goldschmiede Berching 49. 10  Gutschein, Goldschmiede Berching 50. Eintritt Minigolf, WöLPi Spielfabrik 51. Kurs Weidenpfeiffenherstellen, ALCMONA 52. Eintritt WöLPi Land, WöLPi Spielfabrik 53. Eintritt WöLPi Land, WöLPi Spielfabrik 54. Eintritt WöLPi Land, WöLPi Spielfabrik 55. Familieneintrittskarte Archöologie Museum, Stadt Greding 56. Familieneintrittskarte Archöologie Museum, Stadt Greding 57. Familieneintrittskarte Archöologie Museum, Stadt Greding 58. Tasse DER-Touristik plus Wasserball und Kofferband, Reisebüro Hintermeyer 59. Tasse DER-Touristik plus Wasserball und Kofferband, Reisebüro Hintermeyer 60. Koffer-Band/ Karte Sommerrodelbahn Pleinfeld, Reisebüro Hintermeyer/Sommerrodelbahn Pleinfeld 61. Koffer-Band/ Karte Sommerrodelbahn Pleinfeld, Reisebüro Hintermeyer/Sommerrodelbahn Pleinfeld 62. Koffer-Band/ Karte Sommerrodelbahn Pleinfeld, Reisebüro Hintermeyer/Sommerrodelbahn Pleinfeld 63. Koffer-Band/ Karte Sommerrodelbahn Pleinfeld, Reisebüro Hintermeyer/Sommerrodelbahn Pleinfeld 64. Koffer-Band/ Karte Sommerrodelbahn Pleinfeld, Reisebüro Hintermeyer/Sommerrodelbahn Pleinfeld 65. Koffer-Band/ Karte Sommerrodelbahn Pleinfeld, Reisebüro Hintermeyer/Sommerrodelbahn Pleinfeld 66. Kartenbox UNO/Karte Sommerrodebahn Pleinfeld 67. Tageskarte für 1 Erwachsenen und 2 Jugendlichen, Keldorado Kelheim 68. Tageskarte für 1 Erwachsenen und 1 Jugendlichen, Keldorado Kelheim 69. Eintrittskarten Berle, Stadt Berching 70. Eintrittskarten Berle, Stadt Berching

Restliche Enten und Gewinne können zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden. Wir freuen uns schon auf das Entenrennen im nächsten Jahr!

Faszination Zeitreise Haben Sie in letzter Zeit die Verfilmung Outlander der Serie „Feuer und Stein“ gesehen? - Ja? Dann haben wir weitere Empfehlungen für Sie! -Nein? Dann gehen Sie mit uns auf Zeitreise… Im September hat das Team der Bücherei mit dem Thema „Zeitreise“ ein Angebot für alle Altersgruppen erstellt- egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene- für alle ist etwas dabei. Und wer keine „Leseratte“ ist kann sich auch etliche Titel als Hörbuch oder Film ausleihen. Ein kleiner Einblick zur Serie „Die Zeitdetektive“. Nur einem von vielen spannenden Titeln für Kinder… Kim, Leon und Julian sind die Hauptfiguren der Reihe „Die Zeitdetektive“. Dadurch, dass sie in die Vergangenheit reisen können, erleben sie eine Menge Abenteuer und lernen viel Wissenswertes. Oftmals kommen sie Geheimnissen

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

35

9. September 2015

Surhax‘n und Ripperl-Essen 6,50 Euro 23. September 2015

Schaschlik- und Goggerlessen

- Erlebnisgastronomie „Alte Wegscheid“ Pollanten Wir haben „sonntags“ Zeit für Sie!

Scheitholz- und Pelletskessel Hackschnitzelanlagen Öl- und Gasfeuerung

Wir suchen Ihre Altertümer und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Tel. 0 84 62 / 95 25 08

Gas- und Wasserinstallation Regenwassernutzung Kamineinfassungen Dachrinnen Blechdächer Thermische Solaranlagen zur Brauchwasserbereitung und Heizungsunterstützung Hauptstraße 36 · 92334 Pollanten Tel. 08462/1004 · Fax 08462/27251

Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung LVM-Servicebüro

Bernhard Schmidt Schlesierstraße 6 92334 Berching Telefon (08462) 95 26 63 [email protected]

Betriebsurlaub: 31.08. - 13.09.2015 Schnittblumen u. Zimmerpflanzen für jeden Anlass Blumen für Garten u. Friedhof Ab Ende September

Stiefmütterchen in großer Auswahl! www.gaertnerei-heiler.de

Fahrzeugkosmetik Dennis Eglmaier 92345 Dietfurt

Rundumpflege für Ihr Auto: Günstige Preise – Toller Service Autowäsche, Innenraumreinigung, Felgenreinigung, Motorwäsche mit Versiegelung, Flugrostentfernung, Lackversiegelung, Polieren Terminvereinbarung unter 01 51 / 21 20 48 50

36

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

auf die Spur oder helfen dabei, Verbrecher zu entlarven. Dadurch wird das geschichtliche Wissen den jungen Lesern auf spannende und anschauliche Weise vermittelt.

Kultur

Auch für Jugendliche gibt es ein großes Angebot. Wer die Serie „Rubinrot“ beginnt läuft Gefahr ganze Bücher innerhalb eines Tages zu verschlingen. Der Klapptext ist vielversprechend: Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16-jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel in London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert! Für die Erwachsenen hat das Team eine mindestens genauso umfassende Auswahl: ‚Herr Mozart wacht auf‘, ‚Die Farbe der Sonne‘, Das Blut der Lilie‘ oder, ‚Der Anschlag‘ sind nur einige der Titel. Hier ein kleiner Vorgeschmack zum Buch „solange du da bist!“: Eine unglaubliche Geschichte und geheimnisvolle Lovestory- Eine Begegnung, die von allen Beteiligten Vertrauen, Mut und grenzenlosen Glauben fordert, und das Eintauchen in Welten, die uns scheinbar fremd, unbegreiflich und doch so vertraut sind. „Solange du da bist“ zählt zu den Romanen, die viel auslösen: Zuversicht und den Glauben an die Macht der Liebe. Kommen Sie zu uns in die Stadtbücherei wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team der Stadtbücherei Unsere Öffnungszeiten: Mittwochs: von 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstags: von 19.00 bis 20 Uhr, Freitags: von 16.00 bis 18.00 Uhr und Sonntags: von 10.00 bis 11.30 Uhr, EMail-Adresse: [email protected]

Michael Mathis Samstag, 12.09.2015, 20 Uhr „Wenn möglich bitte wenden“ Musikkabarett in der Kulturfabrik Wo bleibt das Navi 2.0? Ein Navi, nicht nur für den Großstadtdschungel, sondern für all die Irrungen und Wirrungen unseres Lebens. Das ist es, was uns fehlt! Und deshalb springt er in die Bresche, Michael Mathis, Musikkabarettist und Arzt, und seziert mit spitzer Zunge und scharfen Saiten die kleinen Fragwürdigkeiten unseres Alltags. Moderne Kunst, Organspende und Schönheitswahn - und wo bitte geht´s zum G-Punkt? Mathis kennt die Antwort - und sei sie noch so aberwitzig. Was will nur Papst Franziskus von uns? Und warum wollte Benedikt es nicht? Was grillen wir, wenn wir grillen und müssen wir das auch essen? Und warum sind wir nur so ungeduldig? Gibt´s da nichts von ratiopharm? Oder nehm´ ich besser Globuli? Der Gewinner der Schnellertshamer Heugabel 2014 glänzt mit „herausragend gelungenen Bonmots und entlarvenden Seitenhieben“ (Donaukurier), schreibt uns ein „Rezept mit Erfolgsgarantie: Pointen

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Bestmögliche Versorgung für Ihr Kind. Mit dem Allianz Kinderpaket sichern Sie sich umfangreichen Schutz für Ihre Kleinen – von privatärztlicher Behandlung im Krankenhaus über Sehhilfen und Heilpraktikerbesuche bis zum Zahnersatz und kieferorthopädischen Leistungen. Wir beraten Sie gerne!

Allianz Neumeyer Inh. Johannes Neumeyer

Generalvertretung der Allianz Reichenauplatz 20, 92334 Berching [email protected], www.neumeyer-allianz.de Tel. 0 84 62.2 72 23, Fax 0 84 62.2 72 97

37

38

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

intelligent und auf hohem musikalischen Niveau“ (Passauer Neue Presse) und lädt ein zu einem „von Witz und Seitenhieben gespickten Abend der Extraklasse“ (Mittelbayerische Zeitung). Einfach sakrisch! Weitere Informationen unter www.kulturfabrik-berching.de Karten gibt es bei: Hörakustik Ölscher, Pettenkoferplatz 15, Berching Tel. 08462/94 24 32, Ticketshop in der Sparkasse, Obere Marktstr. 52, NM, Tel. 09181/2380, sowie an der Abendkasse.

Drei Kritische mit Franziska Wanninger, Christine Eixenberger und Tobias Öller preisgekröntes Kabarett aus Bayern Samstag, 19.09.2015, 20 Uhr Kabarett in der Kulturfabrik Wer beim „Watten“ die Drei Kritischen auf der Hand hat, dem ist der Sieg sicher. Und auch auf der Bühne erlebt man unter diesem Titel drei todsichere Trumpfkarten - Shooting-Stars des jungen bayerischen Kabaretts haben sich zusammen getan und präsentieren Ausschnitte aus ihren Solo-Programmen. Franziska Wanninger ist die Senkrechtstarterin des Jahres 2012: Für ihr erstes Solo-Programm „Just & Margit“ erhielt sie in Regensburg den renommierten Thurn-und-Taxis-Kabarettpreis. Ihre HochzeitsFarce aus der bayerischen Provinz ist eine skurrile Tour de Force durch das Gruselkabinett der bürgerlichen Protzereien: Mit schauspielerischer Treffgenauigkeit deckt Franziska Wanninger die Hinterfotzigkeiten und Rituale des Landlebens auf. Dass sich die wahren Dramen am Spielfeldrand abspielen, beweist Christine Eixenberger in ihrem Solo mit dem Titel „BALLKONTAKT - Eine Spielerfrau packt aus“. Hier beleuchtet die 25-jährige Schlierseerin eine weitgehend unberührte Oase der Realsatire: Die ambivalente Beziehung zwischen Frau und Fußball. Denn im exklusiven Club der Spielerfrauen gelten ganz spezielle Abseits-Regeln - taktische Fouls und rote Beziehungs-Karten gehören zum sozialen Überlebenskampf auf der Fantribüne... Mehrfach preisgekrönt wurden bereits die Kabarett-Produktionen von Tobias Öller, der seit fünf Jahren durch die bayerische Kleinkunst-Szene tourt. In seinen Mini-Dramen zeigt er komödiantische Charaktere mit Tiefgang, Menschen auf dem schmalen Grat zwischen Wahnsinn und Wurschtigkeit, die Welt aus der Sicht von Gastwirten, Stammgästen, Trinkern und Totalversagern, die sich ebenso unfreiwillig wie komisch zu tiefen Einsichten in die Weltordnung aufschwingen. „KabarettGewitter“, „Meisterstück“, „ein genialer Beobachter“ - so urteilt die Presse über Tobias Öller und seine menschelnden Figuren von nebenan. Weitere Informationen unter www.kulturfabrik-berching.de Karten gibt es bei: Hörakustik Ölscher, Pettenkoferplatz 15, Berching Tel. 08462/94 24 32, Ticketshop in der Sparkasse, Obere Marktstr. 52, NM, Tel. 09181/2380, sowie an der Abendkasse.

MacC&C Celtic Four The Scottish-Irish Night

Dabei kommen die typischen Instrumente wie z.B. Dudelsack, Fiddle, Akkordeon, Bódhrán oder TinWhistle zum Einsatz. Wie authentisch MacC&C Celtic Four die irische Musik verkörpern beweisen die zahlreichen Einladungen zu Auftritten nach Schottland und Irland. Dass das Ganze mit viel bayrischem Humor präsentiert wird, macht MacC&C Celtic Four so einmalig und sorgt für ein absolut kurzweiliges Konzertereignis. Weitere Informationen unter www.kulturfabrik-berching.de Karten gibt es bei: Hörakustik Ölscher, Pettenkoferplatz 15, Berching Tel. 08462/94 24 32, Ticketshop in der Sparkasse, Obere Marktstr. 52, NM, Tel. 09181/2380, sowie an der Abendkasse.

Stephan Bauer Warum Heiraten – Leasing tut`s auch! Samstag, 03.10.2015, 20 Uhr Kabarett in der Kulturfabrik Stephan Bauer präsentiert sein brandaktuelles Programm. Gemäß seinem Motto: „keine Requisiten – nur Lachsalven“. Nach 6 trostlosen Jahren als Single ist Stephan Bauer endlich wieder unter der Haube. Und was für eine Granate! 25 Jahre alt, Traummaße, klug und selbstständig: Ein Sechser im Lotto. Trotzdem fühlt sich die neue Beziehung aber nur an „wie 3 Richtige mit Zusatzzahl“. Neben einer jungen Frau an der Seite fühlt sich Mann sich plötzlich steinalt und mopsig. Die alten Ausreden: “Ich hab ja einen Waschbrettbauch, aber der versteckt sich unter meinem Fett“ funktionieren nur noch mittelprächtig. Jetzt ist Jungbleiben angesagt! Sei es auch nur, indem man sich eine Zahnspange auf die dritten machen lässt…. Auch der Alltag bringt das junge Paar an den Rand der Verzweiflung. Flatrate-Saufen, Facebook und ausschweifende Sexphantasien bei ihr treffen auf Ruhebedürfnis, Bionahrung und Missionarsstellung bei ihm. „An apple a day keeps the doctor away“ erntet Unverständnis, denn “wer kann sich schon täglich einen neuen Computer leisten…“ Bleibt die Frage, warum man sich sucht eine Partnerin, mit der man so wenig Gemeinsamkeiten hat. Es ist eben der alte Konstruktionsfehler des Mannes: Der liebe Gott hat uns ein Hirn und einen Penis gegeben, aber nicht genug Blut um beide Körperteile gleichzeitig zu versorgen. Ein schonungslos, treffsicheres Kabarettprogramm über Minderwertigkeitskomplexe und Generationskonflikte. Seine Fans werden es lieben!

Samstag, 26.09.2015, 20 Uhr

Weitere Informationen unter www.kulturfabrik-berching.de

Erleben sie einen Abend lang schottisch-irische Lebensfreude!

Karten gibt es bei: Hörakustik Ölscher, Pettenkoferplatz 15, Berching Tel. 08462/94 24 32, Ticketshop in der Sparkasse, Obere Marktstr. 52, NM, Tel. 09181/2380, sowie an der Abendkasse.

The Wild Rover, Molly Malone oder Whiskey in the Jar, wer kennt sie nicht, die bekannten Lieder von der grünen Insel. Diese und viele andere traditionelle Songs bringen MacC&C Celtic Four mit auf die Bühne. Das vielfältige Repertoire der niederbayerischen Vollblutmusiker reicht von stimmungsvollen Balladen über fetzige Pub-Songs bis hin zu grandiosen Instrumentalstücken.

Privat

Lamminierung Postkarten

Glückwunschkarten

Gutenbergstr. 1 · 92334 Pollanten · (08462) 9406-0 · www.fuchsdruck.de · [email protected]

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Blech und Witz geht in die zweite Runde! Am Samstag, den 03. Oktober 2015 ist es soweit, die Veranstaltung der Stadtkapelle Berching „Blech und Witz“ findet zum zweiten Mal in der Europahalle Berching statt.

39

für jeden Zuhörer nachvollziehbar. Hans Well`s Kinder Sarah, Tabea und Jonas beherrschen Akkordeon, Tuba, Geige, Trompete, Bratsche, Kontrabass, Gitarre, Alphorn, Mandoline, Drehleier, Saxophon, Dudelsack, Flöte. Also wahre Ausnahmetalente. Jung, frisch, witzig und unbekümmert. Alles in allem bayrisches Musikkabarett in seiner besten Form, hochaktuell und musikalisch bestens umgesetzt.

Zusammen mit den Weiß-Blauen Siebentäler Musikanten aus Dietfurt und der Blaskapelle Seubersdorf wird Ihnen ein abwechslungsreicher musikalischer Abend der besonderen Art geboten. Zu Gehör kommen wunderschöne Polka, traditionelle Märsche, Walzermelodien und Schlager zum Schunkeln und Singen. Aber was wäre so ein Abend ohne Witz und Humor? Dafür werden wieder die Oberpfälzer Witzemeister sorgen und dabei Ihre Lachmuskeln stark in Anspruch nehmen!

Eintrittskarten gibts, wie uns Wolfgang Huber vom FC Plankstetten mitteilte, in der Raiffeisenbank Plankstetten, im Klosterbuchladen, bei Wolfgang Huber in Plankstetten und bei Zweirad Huber in Beilngries zum Preis von 20 Euro. Tickets an der Abendkasse kosten 22 Euro.

Auch dieses Jahr übernimmt die Moderation wieder der Schirmherr und Bürgermeister Ludwig Eisenreich. Für das leibliche Wohl sorgt die Familie vom Gasthaus Breindl und verköstigt die Gäste mit leckeren Brotzeit-Schmankerln aus Ihrer hofeigenen Metzgerei.

Pfarrei Berching

Da dieser Abend auch ein stückweit für bayerische Kultur steht, freuen wir uns darauf, unser Publikum in Tracht zu begrüßen.

Kartenbestellungen sind auch online unter der E-Mail-Adresse [email protected] möglich. Veranstaltungsbeginn bei freier Platzwahl ist 20 °° Uhr in der Klosterturnhalle. Einlass ab 19°° Uhr.

Flüchtlinge - Notleidende oder Sozialschmarotzer?

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8 EUR bei der Raiffeisenbank Berching, den Mitgliedern der Stadtkapelle Berching und an der Abendkasse. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr bei freier Platzwahl.

Ein Thema von hoher Brisanz das unsere Gesellschaft spaltet. Schwester Lucis Ferstl arbeitet im Erstversorgungszentrum für Flüchtlinge in Denkendorf und berichtet von ihren Erfahrungen mit Menschen, die aus Kriegs und Krisengebieten fliehen, dabei alles zurück lassen müssen und in Deutschland auf Unterstützung und ein menschenwürdiges Leben hoffen. Freitag, den 25. September 2015 um 19 Uhr 30 im Pettenkoferhaus in Berching

Musikkabarett im Kloster

30 Jahre Eine-Welt-Laden in Berching

Am Samstag, den 19. September 2015 folgen der bekannte Kabarettist Hans Well und die Wellbappn einer Einladung des FC Plankstetten in die Klosterturnhalle und präsentieren dabei ihr neues aktuelles Programm.

„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, viele kleine Schritte tun, verändert sich das Angesicht der Erde.“ (Afrikanisches Sprichwort)

Höhepunkt der Veranstaltung wird sicherlich der große Gemeinschaftschor aller teilnehmenden Musikanten.

Nachdem sich die Biermöslblosn im Januar 2012 nach 35 Jahren auflösten, trat Hans Well nun mit seinen Kindern Sarah, Tabea und Jonas Well in neuer Formation als Hans Well & die Wellbappn das Erbe der Biermöslblosn an.

Mit großer Freude und Dankbarkeit kann das Team des „Eine-WeltLadens“ um die Vorsitzenden Marianne Mendl und Joachim Hable zusammen mit der Pfarrei und der Stadt das 30-jährige Jubiläum feiern. Aus der 1985 gegründeten „Eine-Welt-Ecke“ in der Hubstraße wurde 1991 der Eine-Welt-Laden in der Schulstraße im Kaplanshaus mit vielfältigen fair gehandelten Bio-Produkten und anderen Angeboten aus der sogenannten „Dritten Welt“. Herzliche Einladung zur Mitfeier dieses stolzen Jubiläums! Festprogramm am Samstag, den 26.09.2015 Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit Pfarrer Michael Kneißl und dem Chor „Pajaritos“

19.45 Uhr

Festakt im Pfarrheim Pettenkoferhaus mit Grußworten und einem Festvortrag mit Fr. Annegret Lueg vom Eine-Welt-Netzwerk Bayern

Die musikalische Gestaltung übernimmt die Band „NeuRosen“.

I6 I7 I8 I9 I I5 10

I

Am Kieferfeld 3 92363 Breitenbrunn / Dürn Telefon: 0 94 95 / 90 39 95 Telefax: 0 94 95 / 90 39 94 E-Mail: [email protected] Internet: www.olt-elektro.de

18 I

20

Kompetent • Preiswert • Nah

14

Oliver Olt Elektrotechnikermeister

2 I1

1 I 2

11

I3

I4

20

Das ist ihm perfekt gelungen. Vieles erinnert und klingt, wie man es von der Biermöslblosn her kennt und liebt. Eher sind sie noch direkter und bissiger geworden, legen noch schonungsloser offen, wo es hinten und vorne im Freistaat nicht stimmt. Die Themen sind hochaktuell. Von der Dorf, bis zur Landes – und Bundespolitik. Das Quartett nimmt kein Blatt vor den Mund, greift brisante politische Themen genauso auf wie Eurokrise, Kirchenangelegenheiten, Schulreformen und Jugendkultur. Den Besucher erwartet eine gelungene Mischung aus Volksmusik und Instrumentalstücken, mal zum Geniessen, mal zum Lachen, mal zum Nachdenken. Gstanzl wechseln mit Grooves, A-capella Stücke mit Tango. Die Texte sind durchdacht, von gesundem Menschenverstand durchleuchtet und

19.00 Uhr

20

15 017 I 2016 I 2

I

40

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Benediktinerabtei Plankstetten Jugendvesper Plankstetten jeden dritten Freitag im Monat, 19.30 Uhr in der Abteikirche Nähere Informationen erteilt: Jugendstelle Schneemühle, Tel. 08462/9421851, Email: [email protected] oder [email protected]

NEU: Jeden Sonntag um 14.30 Uhr Kirchen- und Klosterführung (An Feiertagen finden keine Führungen statt) Die Führung durch Kirche, Krypta und Klosterhof dauert ca. 1 Stunde, Preis pro Person 2,00  - Ticketverkauf in der Klosterbuchhandlung. Kinder unter 14 Jahren frei.

Geöffnet: Mo – Sa 9.00 – 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 – 18.00 Uhr; Eintritt frei Nähere Informationen erteilt: Benediktinerabtei Plankstetten, Tel. 08462 206-0, Bürozeiten Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr, Fax 08462 206121, Email: [email protected], http://www.klosterplankstetten.de

Pfarrbücherei Plankstetten Das Team der Pfarrbücherei Plankstetten plant für ihr Jubiläum im Oktober (10 Jahre im Pfarrheim) eine kleine Feier für alle Ihre Leser und Interessierten. Am Sonntag den 4. Oktober werden über 60 neue Bücher ausgestellt. Bei Kaffee und Kuchen kann man einer Lesung zuhören. Es werden sowohl Kinderbücher als auch Romane für Erwachsene durch kleine Leseproben vorgestellt. Für Kinder gibt es einen Luftballonwettbewerb. Genaues bitte dem nächsten Mitteilungsblatt oder den Tageszeitungen entnehmen.

Kochkurse in der Klosterküche

Evangelische Pfarrei

Jeden 4. Donnerstag im Monat von 18.30 bis 22.00 Uhr Wechselnde Themen mit • Tipps und Tricks aus der Praxis • detaillierte Rezepte zum Nachkochen • inkl. 5 Gänge Menü • gemeinsames Essen und Genießen

Evang.-Luth. Pfarramt Bachhausen

Die Teilnehmerzahl an den Kursen ist auf 15 Personen begrenzt. Kursgebühr pro Person und Abend  59,00

Bachhausen Petruskirche

Klosterschenke - Essen wie die Mönche November – 31. März Di-So 11.00 -18.00 Uhr April – 31. Oktober Mo-So 11.00-19.00 Uhr Tel. 08462/206-170 Klosterhofladen Bioland, Brot und Gebäck, Gemüse, Fleisch und Wurstspezialitäten. Über 400 Bio-Lebensmittel regionaler Betriebe und aus eigener klösterlicher Herstellung. Mo – Fr 9.00 -18.00 Uhr, Sa 8.00 -17.00 Uhr, Tel. 08462/206-141 Missionsbasar - Fairer Handel mit Partnern die wir kennen Mo – Sa 11.00 – 17.00 Uhr, So 13.00 – 17.00 Uhr Tel. 08462/206-161

Pfarrerin Margit Walterham, Pfarramt Bachhausen: Öffnungszeit Donnerstag 9:00 - 13:00 Uhr, Tel. 09185 242, Fax 09185 5009185, E-Mail [email protected] 06.09. Gottesdienst, 8:45 Uhr – Pfarrerin Schittenhelm 13.09. Der Gottesdienst entfällt 20.09. Gottesdienst, 8:45 Uhr – Herr Kilian Kindergottesdienst, 10:00 Uhr 27.09. Gottesdienst, 8:45 Uhr – Pfarrer Zingler Mühlhausen Martinskirche 06.09. Gottesdienst, 10:00 Uhr – Pfarrerin Schittenhelm 13.09. Gottesdienst, 10:15 Uhr – Pfarrer Herbert 20.09. Gottesdienst, 10:00 Uhr – Herr Kilian 27.09. Gottesdienst mit Abendmahl + Kindergottesdienst, 10:00 Uhr – Pfarrer Zingler Kindergottesdienst in Mühlhausen Der Kindergottesdienst findet am 27. September um 10:00 Uhr im Nebenraum der Martinskirche statt.

Klosterbuchhandlung - Christliche Spiritualität Mo, Sonn- und Feiertage 13.30 – 17.00 Uhr, Di – Sa 10.00 – 17.00 Tel. 08462/206-150 Haus St. Gregor - Benediktinische Gastfreundschaft Kurse zu Spiritualität, Gesundheit und Lebensführung, Kreativität Anmeldung unter 08462/206 -201 Ausruhen und Tagen im Kloster 08462/206-130 Ikonen - Ausstellung Verkündigung der Botschaft Jesu Christi in Bildern, Werke des 16. – 20. Jahrhunderts. Geöffnet: Mo – Sa 9.00 – 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 – 18.00 Uhr Dauerausstellung „Glauben und Handeln“ Wie die Mönche von Plankstetten benediktinische Spiritualität zu einem wegweisenden ökologischen Wirtschafts- und Lebenskonzept ausgestalten.

Gruppen und Kreise Frauenkreis „Auszeit“-Frauenkreis für die Frauen, in der Mitte des Lebens – immer am letzten Dienstag im Monat 29. September Stadtführung in Beilngries – gemeinsame Abfahrt in Mühlhausen um 19:00 Uhr am Gemeindehaus, Bildung von Fahrgemeinschaften möglich – Treffpunkt in Beilngries um 19:30 Uhr am Haus des Gastes, Hauptstraße 14 Wir feiern Kindergottesdienst in Bachhausen Frau Ruth Bernreiter und Pfarrerin Margit Walterham gestalten einmal im Monat einen Kindergottesdienst mit den 5 bis 11-jährigen. Es wird gesungen, biblische Geschichten gehört, gespielt, gebastelt, gefeiert und vieles mehr. Der nächste Gottesdienst ist am Sonntag, den 20. September 2015 um 10:00 Uhr im evang. Gemeindehaus in Bachhausen.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

41

Wetten, wir sind

DuBAI, ABu DhABI & OMAN

günstiger?! z.b.: 7 Nächte

Dezember 2015 - Januar 2016

INKLuSIVE GETRÄNKEPAKET INKLuSIVE FLuG & TRANSFER

ab €

899

50 Euro sind Ihnen sicher p.p.

MSC SpeCiAlS buChbAR biS 15.10.2015. AuSGeWÄhlTe KReuZFAhRTeN BEGRENZTE VERFÜGBARKEIT!

Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro, ohne weitere Verpflichtung.

Vertrauensmann Franz Donauer Tel. 08462 9529818 [email protected] Kastanienstr. 6 92334 Berching Termin nach Vereinbarung

Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2015. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.HUK.de/checkwette

Auto-Retzer Johannesstraße 33 · 92334 Berching-Rappersdorf Telefon: 08462 - 717 · Fax: 08462 - 1730 E-Mail: [email protected] · www.autoretzer.de www.facebook.com/meisterhaft.online

KOMPETENZ FÜR ALLE MARKEN DER MEISTERBETRIEB AN IHRER SEITE Reichenauplatz 25 · 92334 Berching Telefon: 08462-905081 E-Mail: [email protected] *Specials anwendbar bei Neubuchungen bis 15.10.2015, begrenzte Verfügbarkeit. Veranstalter: MSC Cruises S.A., Chemin Rieu 12-14, 1208 Genf (Schweiz).

Wir sind jederzeit für Sie da! – In allen Fragen rund um‘s Automobil! Ein Traumhaus zum Wohlfühlen - Ausbauhaus - Technikfertiges Haus - Schlüsselfertiges Haus

42

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Seniorenkreis Herzliche Einladung zum Herbstfest am 17. September 2015 um 14:00 Uhr in das evang. Gemeindehaus Mühlhausen. Kirchenchor Jeden Montag nach der Sommerpause am 21. September um 20:00 Uhr ist Chorprobe im Gemeindehaus Mühlhausen. Posaunenchor Die Probe beginnt nach der Sommerpause am Freitag, den 11. September um 19:00 Uhr im evang. Gemeindehaus Mühlhausen Unsere Internet-Adresse: www.pc-bachhausen-muehlhausen.de Krabbelfrühstück Das Krabbelfrühstück trifft sich 14tägig im Dorfhaus Kerkhofen von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Wir wollen 90 fröhliche Minuten miteinander verbringen – singen, spielen und vieles mehr. Gestartet wird mit einem gemeinsamen Frühstück, dann bleibt genügend Zeit, um mit den Kleinen zu singen und zu spielen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 . Ansprechpartner: Astrid Knollmeyer, Tel. 09185/500506, Tanja Pohlers, Tel. 09185/903922 Termine: 16.09./30.09. Andacht im Seniorenheim in Mühlhausen am 23. September um 14:30 Uhr

Veranstaltungskalender Bitte geben Sie uns alle Termine, die im Internet und im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden sollen, rechtzeitig bekannt. Ansprechpartner bei der Stadt sind Frau Kerl und Frau Christl (Tel. 08462/20513, Fax 205-44, email [email protected] und [email protected]) und Frau Streller (Tel. 08462/20534, Fax 20536, email streller@ berching.de). Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungshinweise des Kulturförderkreises Berching. Eine Gesamtübersicht über die Veranstaltungen 2015 finden Sie auf unserer Homepage www. berching.de.

Veranstaltungen Dienstag - Freitag 01. – 10. September 09:00 – 19:00 Uhr, Hildegard von Bingen - Ausstellung im Kloster Plankstetten, Treffpunkt: Berching, Kloster Plankstetten, Veranstalter: Kloster Plankstetten Freitag, 4. September 19:00 Uhr, Schlachtschüsselessen im Landgasthof Breindl, Rappersdorf, Treffpunkt: Berching, Gasthaus Breindl, Rappersdorf, Veranstalter: Landgasthof Breindl Samstag, 5. September

Alter Friedhof Mühlhausen Bei Fragen bezüglich des Friedhofs wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Bachhausen, Pfarrerin Walterham – Tel. 09185/242. Wege im alten Friedhof in Mühlhausen Die oft schief liegenden Platten stellen eine große Unfallgefahr dar. Deshalb bittet der Kirchenvorstand alle Grabbesitzer, die um ihr Grab eigene Platten verlegt haben, diese zu entfernen. Petruskirche Bachhausen Die Petruskirche Bachhausen ist tagsüber geöffnet. Sie sind herzlich eingeladen, eine Zeit der Besinnung oder zum Gebet darin zu verbringen.

CAH - Dietfurt

09:30 – 17:00 Uhr, Öko-Erlebnistage, Ein Tag im Grünen Kloster, Ort: Kloster Plankstetten, Klosterplatz 1, 92334 Berching, Veranstalter: Klosterbetriebe Plankstetten GmbH 18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Treffpunkt: Berching, Brunnen vor dem Rathaus, Veranstalter: Tourismusbüro Berching 18:00 Uhr, Weinfest zum 10-jährigen Bestehen der Berchinger Altstadtfreunde, Ort: Soifererhaus, Reichenauplatz 10, 92334 Berching, Veranstalter: Altstadtfreunde e.V. Sonntag, 6. September 11:30 Uhr, Sommerfest des OGV, Rudertshofen, Wirbertshofen und Jettingsdorf, Ort: Jugendheim Rudertshofen, Rudertshofen, 92334 Berching, Veranstalter: OGV Rudertshofen 14:00 – 17:00 Uhr, Berching wandert, Treffpunkt: Berching, Parkplatz an der Schiffsanlegestelle Berching, Veranstalter: Tourismusbüro Berching 14:00 – 17:00 Uhr, Jahresausstellung der Kunstgilde in Berching, Ort: Pulver-/Storchenturm, Ringmauerweg 8, 92334 Berching, Veranstalter: Kunstgilde Berching

Die CAH-Werkstätte ist eine soziale, gemeinnützige Einrichtung der Christlichen Arbeiterhilfe e. V.

C A H -

Dietfurt

" Der etwas andere Schnäppchenmarkt für Jedermann " Öffnungszeiten: neu ab 2015

Mo. - Do 08:30 - 17:00

Adresse:

Industriestraße 51

Fr.

08:30 - 14:00

92345 Dietfurt

Sa.

09:00 - 13:00

Tel.: 08464 / 602412

[email protected]

Tätigkeitsbereich: E-Schrott Recycling Wohnungsauflösungen, Abholungen Kleider-, Bettfedern-, Geschirr- und Gläserannahme

www.cah-neumarkt.de

Mittwoch, 9. September 18:00 Uhr, Ripperl u. Surhaxnessen im Brauerei-Gasthof Krone, Ort: Brauereigasthof Krone, St.-Lorenz-Straße 14, 92334 Berching, Veranstalter: Brauerei-Gasthof Zur Krone Samstag, 12. September Oberpfälzer Fischereitag mit Königsfischen und Fortbildungstag der Fischereiaufseher, Treffpunkt: Berching, Gasthof Dallmayer, Berching, Veranstalter: Fischereiverein Berching e.V. 18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Treffpunkt: Berching, Brunnen vor dem Rathaus, Veranstalter: Tourismusbüro Berching 20:00 – 22:30 Uhr, Michael Mathias – Wenn möglich bitte wenden, Ort: Kulturfabrik Berching, Am Sportplatz 2, Veranstalter: Kulturförderkreis Berching Ausflug zum Walchensee, Veranstalter: Schützenverein Pollanten

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

43

12. - 27. September

Donnerstag – Freitag 1. - 16. Oktober

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Teilnehmerbetriebe, Wilder Herbst in Berching, Köstlichkeiten aus Wald und Flur, Treffpunkt: Berching, in verschiedenen Gastronomiebetrieben, Veranstalter: Tourismusbüro Berching

Detailliertes Programm wird noch bekannt gegeben, Literaturwoche Berching, Treffpunkt: Berching, wird noch bekannt gegeben, Veranstalter: 2. Bürgermeisterin

Sonntag, 13. September

19:00 Uhr, Schlachtschüsselessen im Landgasthof Breindl, Rappersdorf, Treffpunkt: Berching, Gasthaus Breindl, Rappersdorf, Veranstalter: Landgasthof Breindl

08:00 – 16:00 Uhr, Flohmarkt in Berching, Treffpunkt: Berching, Uferpromenade an der Schiffsanlegestelle Berching, Veranstalter: Flohmarkt Berching 14:00 – 17:00 Uhr, Jahresausstellung der Kunstgilde in Berching, Ort: Pulver-/Storchenturm, Ringmauerweg 8, 92334 Berching, Veranstalter: Kunstgilde Berching 16:00 Uhr, Offene Musikalische Führung durch Berching, Treffpunkt: Berching, Berching, Gredinger Tor, Veranstalter: Tourismusbüro Berching Samstag, 19. September 18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Treffpunkt: Berching, Brunnen vor dem Rathaus, Veranstalter: Tourismusbüro Berching 18:00 Uhr, Offene Kulinarische Führung, Feinschmecker unterwegs in Berching, Treffpunkt: Berching, Reichenauplatz beim Zunftbaum, Veranstalter: Tourismusbüro Berching

Freitag, 2. Oktober

Samstag, 3. Oktober 18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Treffpunkt: Berching, Brunnen vor dem Rathaus, Veranstalter: Tourismusbüro Berching 19:00 – 00:00 Uhr, Weinfest der BRK Berching, Ort: BRK Berching, Probststraße 1, Veranstalter: BRK Berching 20:00 – 22:30 Uhr, Stephan Bauer – Warum Heiraten - Leasing tut‘s auch! Ort: Kulturfabrik Berching, Am Sportplatz 2, Veranstalter: Kulturförderkreis Berching 20.00 Uhr, Festliches Orgelkonzert an der Sandtner-Orgel, Regionalkantor Peter Hummel, Orgel, Eintritt frei – gesammelt wird für die Sanierung der Stadtpfarrkirche Berching, Ort: Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt Berching, Veranstalter: Pfarrei Berching Sonntag, 4. Oktober

19:00 Uhr, 30 jähriges Bestehen des Eine-Welt-Ladens Berching mit Gottesdienst, Treffpunkt: Berching, Eine Welt Laden, Berching, Schulstr., Veranstalter: Eine-Welt-Laden

08:00 – 16:00 Uhr, Flohmarkt in Berching, Treffpunkt: Berching, Uferpromenade an der Schiffsanlegestelle Berching, Veranstalter: Flohmarkt Berching

20:00 – 22:30 Uhr, Drei Kritische, Preisgekröntes Kabarett aus Bayern mit Franziska Wanninger, Christine Eixenberger und Tobias Öller, Ort: Kulturfabrik Berching, Am Sportplatz 2, Veranstalter: Kulturförderkreis Berching

Märkte in Berching

20:00 Uhr Einlass ab 19.00 Uhr, Hans Well und die Wellbappn in Plankstetten, Treffpunkt: Berching, Klosterturnhalle Plankstetten, Veranstalter: FC Plankstetten 1969 e.V.

Am Dienstag, 01.09. und Dienstag, 15.09. von 8.00 - 12.00 Uhr: Viehmarkt/Wochenmarkt in der Innenstadt;

Sonntag, 20. September 12:00 Uhr, Herbstfest in Rappersdorf, Treffpunkt: Berching, Gasthaus Breindl, Rappersdorf, Veranstalter: VdK Ortsverband Berching Donnerstag, 24. September 18:30 – 22:00 Uhr, Kochkurse in der Klosterküche Plankstetten, Ort: Kloster Plankstetten, Klosterplatz 1, 92334 Berching, Treffpunkt: 92334 Berching, K, Veranstalter: Klosterbetriebe Plankstetten GmbH Samstag, 26. September 18:00 – 19:15 Uhr, Offene Stadtführung, Treffpunkt: Berching, Brunnen vor dem Rathaus, Veranstalter: Tourismusbüro Berching 20:00 – 22:45 Uhr, MacC&C Celtic Four – The Scottish-Irish Night, Ort: Kulturfabrik Berching, Am Sportplatz 2, Veranstalter: Kulturförderkreis Berching Samstag – Sonntag 26. - 27. September 10:00 – 18:00 Uhr, 21. Erntedankmarkt, Genuss, Kunsthandwerk und Brauchtum, Ort: Kloster Plankstetten, Klosterplatz 1, 92334 Berching, Treffpunkt: 92334 Berching, Auf dem gesamten Klostergelände, Veranstalter: Klosterbetriebe Plankstetten GmbH Sonntag, 27. September 08:30 – 15:00 Uhr, Namenstagsfeier des Michaels-Verein Berching und Umgebung, Ort: Brauereigasthof Krone, St.-Lorenz-Straße 14, 92334 Berching, Veranstalter: Michaelsverein Berching und Umgebung 16:00 Uhr, Non solo Amore - Erlebnisführung in Kostümen, „Es war nicht nur Liebe“, Treffpunkt: Berching, Rathaus Berching

TERRA PC-HOME 4000 Greenline

Multimedia-PC inkl. Cardreader

Jetzt mit dem neuen Windows 10: TERRA Multimedia PC der Einstiegsklasse mit großer 1 TB SATA-3 Festplatte, brillanter AMD Radeon™ HD Grafik - Mini Tower - AMD A4-6300 3.7 GHz (1M Cache bis zu 3.9 GHz mit AMD Turbo Core) - Windows 10 Home - 1 x 1 TB - Standard - Serial ATA-600 - 4 GB RAM DDR3 SDRAM - AMD Radeon HD 8370D Grafik - 1x PS/2, 4x USB 2.0, 4x USB 3.0 etc...

nur

389,- Euro

inkl. gesetzl. MwSt

Artnr: 1001246 Angebot gültig bis 30.09.2015

Bestellen Sie noch heute telefonisch, per Email: [email protected] oder lassen Sie sich in unserem Ladengeschäft von unseren Experten beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schwarz Computer Systeme GmbH - Altenhofweg 2a - 92318 Neumarkt - Tel.: 09181- 48 55 0

Excl. Wohntraum auf 2 Ebenen

in traumhafter, unverbaubarer Hanglage in Dietfurt/Töging 107 m², Bj. 2011, großer Wohn-/Essbereich, hochwertige EBK m. Insel, Parkettböden, Bad m. Wanne u. Dusche/WC, Abstellraum, großer Flur, Edelstahl-Treppe mit Buche-Stufen in´s OG, heller großer Wohnraum im OG mit angrenzendem 2. Bad m. Dusche/WC. Schreinereinbauten, Alarmanlage, Keller mit Regalen, kleine Dachterrasse, großer Balkon sowie Einzelgarage und Stellplatz. Bezug 03/2017 | E 259.000,-Tel. 0151-50819821 oder [email protected]

44

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Verschiedenes Mit besserem Bauchgefühl in den Herbst Gut jeder zweite Erwachsene trägt ein paar überflüssige Pfunde mit sich herum, die er gern los wäre. Gesund Essen und mehr Bewegen lautet da die Devise! Wie das theoretisch ginge, weiß im Prinzip fast Jeder. Doch die Erfahrung zeigt: Diäten scheitern meist an alten Essgewohnheiten, die sich schnell wieder einschleichen, strikte Diätregeln warten nur darauf, gebrochen zu werden und wie ein Jojo geht das Gewicht wieder nach oben. Was übrig bleibt, ist das Gefühl des Misserfolgs. Dort setzt der Gesundheitskurs „Essen mit Bauchgefühl“ an, der am Montag, den 28. September 2015 startet. Die Teilnehmer lernen persönliche Strategien zur langfristigen Motivation und setzen sich mit dem eigenen Essverhalten auseinander. Der Kurs besteht aus acht Einheiten, darunter ein Einkaufscoaching und eine Praxiseinheit „Schnelle Küche“, und findet wöchentlich von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Praxis für Ernährungsberatung in Holnstein statt.

Sogar Kinder aus der Gemeinde Beilngries und Denkendorf sind für unseren Waldkindergarten in Dietfurt angemeldet. Für das Kindergartenjahr 2015/2016 haben wir noch Plätze frei, Interessierte können sich bei uns oder auf unserer Homepage informieren. Ein Bauwagen welcher als Unterschlupf bei schlechter Witterung dienen soll und ein Biologisches Waldklo wurde bereits bestellt, das Häuschen fürs Klo wird uns von der Zimmerei Forster aus Hiendorf gebaut ebenso von der Fa. Hecker aus Altmannsberg ein Pavillon aus Holz. Um das für den Waldkindergarten vorgesehene Areal von dürren Ästen zu befreien, wurde von der Elterninitiative ein Baumkletterer organisiert. Für die ganz kalten Tage oder bei Schneebruchgefahr wird uns freundlicher Weise von der Stadt Dietfurt ein Ausweichraum zur Verfügung gestellt. Wir möchten uns nochmals bei allen für die zahlreichen Spenden bedanken und freuen uns auch weiterhin auf Ihre Unterstützung. Unser neuer Vorstand:

Als anerkannter Präventionskurs ist eine Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Kursleiterin Kristina Schreiber unter der 08460-901001 oder über [email protected]

Kunst im Turm in Freystadt Zur Herbstausstellung 2015 hat die Stadt Freystadt die Ateliergemeinschaft Kunsthof Klapfenberg eingeladen. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Kunst mit Aussicht“. Es werden Malereien, Objekte und Skulpturen – klassisch-ernstskurril-verspielt- ausgestellt. Künstler: Claudia Borchert: Zeichnungen, Objekte aus Strandgut Brigitte Demmel: Steinbildhauerei, s/w Aquarelle Helga Loré: Malerei, Steinbildhauerei, Keramik Hanna Rothenbücher: Skulpturen aus Bronze, Stein, Holz u.a. Regine Scholtyssek: Skulpturen aus Bronze, Stein, Holz, Beton

von Links: Schriftführer – Christian Meier; Kassier-Daniela Steiger; 1. VorstandAndreas Steiger; 2. Vorstand Wolfgang Stadler

Nähere Informationen erhalten Sie bei Andreas Steiger unter Tel: 08464-6029944 per Email an: [email protected] auf unserer Homepage www.waldkindergarten-dietfurt.de oder Sie besuchen uns wenn wir aktiv sind am Kreuzberg.

Bei der Vorbereitung zur Ausstellung sahen die Künstler die Herausforderung darin, den spannenden und dominierenden Turm in die Werke zu integrieren bzw. die Kunst in den Raum, also mit dem Raum zu arbeiten. Die Aussicht auf die Stadt und Einsichten in die Kunst werden in dieser Ausstellung humorvoll miteinander verbunden.

Kinderbasar in Greding – Neu mit Zwillingsecke!

Öffnungszeiten im oberen Torturm: Sa. 26.09. (14-18 Uhr), So.27.09. (10-18 Uhr – Marktsonntag), Sa. 03.10. (14-18 Uhr), So. 04.10. (14-18 Uhr).

Von 13.00 bis 15.00 Uhr werden in der Aula der Grund- und Mittelschule Greding Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwägen und vieles mehr günstig angeboten. 15% des Verkaufserlöses werden einbehalten und für einen guten Zweck verwendet.

Kleine Kunstaktionen für die ganze Familie an den Öffnungstagen jeweils um 15.00 Uhr, Führungen durch die Ausstellung jeweils um 17.00 Uhr.

Endlich, es geht los! Wir die Elterninitiative Waldkindergarten Dietfurt und Umgebung e.V. hatten am Donnerstag den 30.07.2015 eine Mitgliederversammlung. Neben den Neuwahlen wurde durch Wahlleiter Wolfgang Stadler aus Beilngries, der aktuelle Stand zum Waldkindergarten bekannt gegeben. Das benötigte Personal, eine Erzieherin und Kinderpflegerin (beide aus Dietfurt) wurde bereits eingestellt, die Kinder sind angemeldet und freuen sich mit hoher Erwartung auf den Start im September am Kreuzberg.

Am 10.10.2015 veranstaltet das Kinder-Basar-Team Greding wieder einen Herbst- und Winterbasar.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, hausgemachten Kuchen und Snacks bestens gesorgt. Neu ist eine Zwillingsecke, in der Kleidung im Doppelpack und Zwillingszubehör angeboten werden können. Nähere Infos dazu erhalten Sie im Internet unter www.kinderbasar-greding.de. Am Freitag, den 09.10.2015 von 15.00 bis 16.30 Uhr können die Anbieter Herbst- und Winterkleidung Gr. 50-176, Kinder- und Babyausstattung, Spielsachen, Bücher, Umstandsmode etc. in der Aula abgeben. Die Sachen sollten gut erhalten sein und sind auf max. 50 Teile begrenzt. Beschädigte oder verschmutzte Teile werden aussortiert. Erlös und nicht verkaufte Ware können am Sonntag, den 11.10.2015 von 10.00 bis 11.00 Uhr abgeholt werden.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

45

Maria-Hilf-Straße 9 92334 Berching

Servicekräfte (m/w) gesucht! Für unsere Raststätte sowie unsere Tankstellen an der A9/Greding suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Servicekräfte (m/w) und Mitarbeiter (m/w) für Nachtschicht sowie

Tel. 0160 99667978

Angebote im September

Aushilfskräfte (gerne auch Schüler/Studenten) auf 450 E-Basis Ihre Aufgaben Führen einer Servicestation · Beratung der Gäste · Mise en place und übliche Service- sowie Reinigungsarbeiten · Kassenbetreuung · Korrekte Vereinnahmung und Abrechnung des Tagesumsatzes Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung ist von Vorteil aber KEINE Bedingung. Sie sollten Freude am Umgang mit Menschen haben. Freundlichkeit und Zuvorkommenheit zeichnen Sie aus. Die deutsche Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift. Bereitschaft zur Schichtarbeit.

Schweineschulter frisch, ohne Knochen

kg

€ 4,49

Sauenlende

kg

€ 7,99

Römerbraten

kg

€ 5,49

Wiener unsortiert

kg

€ 3,39

700 g

€ 4,99

kg

€ 5,99

400 g

€ 2,49

Wir bieten: Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz · Flexible Arbeitszeitmodelle · Attraktive Sozialleistungen wie Weihnachtsgeld, Feiertags- und Nachtzuschläge · Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen

Bierkugel

Wenn Sie Interesse haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Saure Lunge in der Dose

Autogrill Deutschland GmbH Greding West z. H. Frau Hansmann An der Autobahn 9, 91171 Greding Tel. 08463-64 26 0 [email protected]

Spitzenqualität zu günstigen Preisen!

Weißwurst (Houdek)

Alle Angebote solange der Vorrat reicht!

Öffnungszeiten: Do u. Fr 08.00 – 18.00 Uhr Sa 08.00 – 14.00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

¬ Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser ¬ Gewerbliche Bauten ¬ An- und Umbauten ¬ Verputzarbeiten ¬ Vollwärmeschutzsystheme ¬ Sanierung – Restaurierung

Reichenauplatz 6 92334 Berching

Telefon 08462.2912 www.schaefer-hillert.de

46

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Anbieternummern sind ab 16.09.2015 telefonisch bei Susanne Karch 08463/6037110 (Nr. 1-99), Barbara Störmer 08463/602806 (Nr. 100-199), Christien Lehr 08463/8619 (Nr. 200-299) und per E-Mail unter [email protected] (Nr. 300-350) erhältlich. Weitere Infos erhalten Sie auch im Internet unter www.kinderbasargreding.de. Freiwillige Helfer können sich unter den angegebenen Tel.-Nummern melden. Das KIBA-Team bedankt sich bei allen Anbietern, Käufern und Helfern.

Ambulante Pflege Sprechzeit jeden 1. Dienstag im Monat von 10 – 11 Uhr, im Rotkreuzhaus in Berching oder nach telefonischer Anmeldung unter 08462/9529855 u. 0171/9734346.

Sprechtage der Rentenversicherungsträger Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im Landratsamt, Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf., Beratungstermine jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 08.30 – 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr. Terminvereinbarungen ausschließlich über die kostenlose Tel.Nr. 0800 6789100. Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen. Außerdem Rentenanträge und Hilfe bei Formalitäten beim ehrenamtlichen Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung: Leonhard Rupp, Schulstr. 6, 92334 Berching, Tel. 08462 / 1568, Termin nach Vereinbarung.

Wehrdienstberatung im Landratsamt Neumarkt Am Donnerstag, 03.09. und Donnerstag, 17.09. findet von 9.00 bis 17.00 Uhr eine Wehrdienstberatung im Landratsamt Neumarkt statt. Sie erhalten Informationen über eine Berufsausbildung oder eine berufsnahe Verwendung, ein Studium und den freiwilligen Wehrdienst oder Soldat auf Zeit in der Bundeswehr. Wo: Landratsamt Neumarkt, Zimmer-Nr. B 095 Terminvereinbarung unter Tel. 0941 / 78520 – 376 oder 379 am Beratungstag unter der Tel-Nr. 0151 / 14855514

Private Anzeigen Suche zuverlässige, ehrliche Reinigungskraft für Büroräume, 3 Std./ wöchentlich auf 450  Basis in Pollanten Tel. 0160/5464932 Junges Paar sucht Haus oder Bauplatz in Berching, Beilngries oder Mühlhausen zum Kauf. Tel. 0173/5866774 Schöne helle 120 m²-Wohnung, im Raum Berching zu vermieten. Alle Zimmer m. Fenster, 2 Balkone, Bad m. Wanne u. Dusche, sep. WC, Anfragen oder Besichtigungen unter Tel. 08460/664 Sandiger Humus, auch in Kleinmengen günstig abzugeben. Tel. 0160/7728560 2-Zi.-Whng., 70 qm, 1.Stock ab 01.10.15 in Berching zu vermieten. Tel: 08462/27100 Huber Mitarbeiter sucht 2-3 Zimmer Wohnung in Berching/Umgebung. Tel. 0151/41810588 Suche Nachmieter zum 31.10., Berching-Innenstadt, Sparkassengebäude, 2-Zimmer-Wohnung, 55 m², Tel. 0179/2847424 Brennholz zu verkaufen, Fichte trocken, gespalten, Meterware oder geschnitten. Tel. 0151/15128379 2/3-Zimmer-Wohnungen in Mühlhausen zu vermieten, Erstbezug. Tel. 0170/2029823 Suche Fahrgemeinschaft, auch selbst Fahrer, ab 01.10.2015, von Plankstetten nach Nürnberg, Südstadt. Gleitende Arbeitszeit, Montag - Freitag. Tel. 08462/2126 nach 17 Uhr. Mobil 0170/ 1806003 Zuverlässige Reinigungskraft wöchentlich für 4-5 Stunden in Berching gesucht. Tel. 08462/2542 Verkaufe Brennholz Fichte/Kiefer, gespalten 1A Qualität, 50,– VB, auf Wunsch geschnitten, Preis VB. Tel. 0176/53862296 Privatanzeigen können über die Internetseite der Druckerei Fuchs unter www.fuchsdruck.de/privatanzeige aufgegeben werden.

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

47

Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern:

Weitere Rufnummern und Öffnungszeiten:

Stadtverwaltung Berching, Pettenkoferplatz 12, Tel. 08462/205-0, Fax 205-90 Bürgermeister Ludwig Eisenreich Vorzimmer Fr. Fleischmann: Tel. 205-22, Fax 205-90

Berchinger Erlebnisbad BERLE, Tel. 08462/27373

Allgemeine Verwaltung

Öffnungszeiten des Wertstoffhofs April - Oktober: Mi. 15 - 18 Uhr, Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr November - März: Fr. 14 - 16 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr

Hauptverwaltung: Hr. Buchberger ............................ 205-24 Fr. Piendl ..................................... 205-20 Ordnungs- u. Sozialwesen/Einwohnermeldeamt: Hr. Lichtenegger ....... 205-10, Fax 205-91 Fr. Lafere .................. 205-10, Fax 205-91 Fr. Andreas ................205-12, Fax 205-91 Fr. Sammiller..............205-11, Fax 205-91 Hr. Guttenberger ...... 205-18, Fax 205-91

Öffnungszeiten Tourismusbüro von April 2015 – Okt. 2015 Montag - Freitag von 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr Wegen Reinigungsarbeiten vom 21.09. – 11.10. geschlossen. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 20.30 Uhr Sa./So./Feiertage 9.00 - 19.30 Uhr

Städtischer Bauhof/Wertstoffhof Maria-Hilf-Str. 62, Tel. 08462/350, Fax 952796

Wasserwerk Zweckverband Berching-Ittelhofener Gruppe Bergstraße 7, Tel. 08462/27324, Mobil: 0172/8169944 email: [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung der Jura-Schwarzach-Thalach Gruppe Marktplatz 6, 91171 Greding, Tel. 08463/1770, Fax 08463/9397, email: [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe, Störungsnummer: 09442/905456 Wasserwart Freystadt, Tel. 09179/941854 o. 0171/8675249 Klärwerk, Maria-Hilf-Str. 68, Tel. 08462/952791, Fax 08462/952793, Mobil 0151/51691210

Personalamt: Fr. Meier ...................................... 205-15 Fr. Luber ...................................... 205-14

Störungsnummer Gas:

0941 28 00 33 55

Störungsnummer Strom: 0941 28 00 33 66

Finanzverwaltung

Meldung defekter Straßenlampen Stadt Berching, Tel. 08462/205-32. Bitte genaue Anschrift und Straßenlaternen-Nummer angeben.

Kämmerei:

Hr. Rogoza .................................. 205-21

Erd- und Steindeponie Pollanten s. Umweltkalender

Steueramt:

Hr. Kappl ..................................... 205-27 Hr. Sammüller.............................. 205-25

Stadtbücherei, Johannesbrücke 1, Tel. 08462/952789

Fr. Regensburger, Fr. Götz............ 205-26

Museum der Stadt Berching Johannesbrücke 2, Tel. 08462/952790

Stadtkasse:

Öffnungsz.: Mi 16 - 18 Uhr, Do 19 - 20 Uhr, Fr 16 - 18 Uhr, So 10 - 11.30 Uhr

Di – Fr 13.30 – 16.30 Uhr Sa u. So 10.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr

Bauamt Hr. Strobl ..................................... 205-33 Hr. Lindner .................................. 205-30 Hr. Lang ...................................... 205-38 Fr. Benz ....................................... 205-31 Fr. Flierl........................................ 205-32 Fr. Lell.......................................... 205-38

Kultur/Jugend/Tourismus Kultur u. Jugend / Schule der Dorf- u. Landentwicklung Hr. Dr. Rosenbeck ..... 205-35, Fax 205-36 Fr. Streller ................. 205-34, Fax 205-36 Tourismus:

des LRA oder Abfallberatung LRA Neumarkt, Tel. 09181/470-209

Fr. Kerl...................... 205-13, Fax 205-44 Fr. Christl .................. 205-13, Fax 205-44

Parteiverkehr: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr / Do. zusätzlich 14 - 18 Uhr Internet: http://www.berching.de E-mail: [email protected] E-Paper des Mitteilungsblatts unter www.fuchsdruck.de

Postagentur Berching im Reisebüro Hintermeyer, Reichenauplatz 25, Tel. 08462/905080 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 11.30 Uhr und 14.30 - 17 Uhr Samstag 9 - 11.30 Uhr, Mittwoch Nachmittag geschlossen.

Forstdienststelle Berching, An der Lände 9, 92360 Mühlhausen, Ansprechpartner Andreas Müller, Tel. 09185/5009925, Fax 5009126, Mobil 0175/1836123. Sprechstunden in Mühlhausen: jeweils am Mittwoch von 14 - 17 Uhr

Notar Christian Müller Sprechstunden im Rathaus Berching: Dienstags nach Terminvereinbarung unter Tel. 08463/64040, Fax 640420 im Erdgeschoss (Behördensprechraum).

Rettungsdienst: 112 Krankentransport: 0941/19222 Nachbarschaftshilfe Berching Tel. 08462/952898 Rufbus: 0800/6065600

Impressum: Herausgeber: Stadt Berching, Pettenkoferplatz 12, 92334 Berching. V.i.s.d.P.: Erster Bürgermeister Ludwig Eisenreich. Für namentlich gekennzeichnete Beiträge ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Satz und Druck: Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten, Tel. 08462/94060 Anzeigenannahme per e-mail: [email protected]

Abgabeschluss für Veröffentlichungen im Mit teilungsblatt ist jeweils der 15. des Vormonats.

48

Anzeige_quer_A5_2015_Layout 1 18.08.15 09:52 Seite 1

Mitteilungsblatt der Stadt Berching - September 2015

Das Beste Bier in Bayern ist das Freibier aus Beilngries! Vom 31. August bis 13. September 2015 gibt’s

ab 50,– f Einkauf 1 Maß Freibier (Radler, Spezi, Limo) oder ein ½ Hendl GRATIS

Das gibt’s in folgenden Geschäften: FUCHSBRÄU

Ihr IT- und Kommunikationspartner

Haupstraße 52 · 92339 Beilngries Tel. 08461 / 60 20 50 Fax 60 20 51 · www.p2-gmbh.com · [email protected]

HAUS DER SCHÖNEN DINGE HAUPTSTR 1 · 92339 BEILNGRIES · TEL. (0 84 61) 74 02

a U

b U

Raiffeisenbank Beilngries eG In der Region für die Region

c U

 jeweils ein Gutschein pro Abschluss eines der acht Aktionsprodukte: R+V-Versicherungsprodukt Ihrer Wahl • eine Mitgliedschaft: Werden Sie Mitglied • ein Gewinnsparlose-Block: „10gewinnt” • ein Bausparvertrag Ihrer Wahl • eine Kontoeröffnung • eine Riesterrente • ein Sparplan • eine VISA-Card  jeweils ein Gutschein für - eine Kontoeröffnung, – den Abschluss von 10 PS-Losen, – einer Kreditkarte oder – ein auf Ihren Wünschen und Zielen zugeschnittenes Verbundprodukt der Sparkassenfinanzgruppe.  jeweils einen Gutschein pro Abschluss eines mtl. Sparvertrages bei einem unserer Verbundpartner

PHP Programmierer (m/w) gesucht ElectronicSales ist seit über 11 Jahren im dynamischen Wachstumsmarkt E-Commerce tätig. Wir entwickeln und vermarkten sehr erfolgreich das Produkt es:shop – ein professionelles Online-Shopsystem für KMU-Betriebe, welches von rund 400 Kunden aus unterschiedlichen Branchen eingesetzt wird.

Ihre Aufgaben:

Erforderliche Kenntnisse:

Sie verstärken unser Entwicklerteam bei der Planung, Entwicklung und Betreuung unserer E-Commerce-Lösungen.

- PHP-Programmierung - MySQL - Konzeption von Software und Datenbanken

Was wir Ihnen bieten: Wir bieten Ihnen eine sehr angenehme, kreativitätsanregende Arbeitsumgebung mit professioneller Arbeitsweise. Einen sehr guten Teamzusammenhalt und eine nachweisbar hohe Kundenzufriedenheit bzgl. unseres Produktes und unserer Serviceleistungen. ElectronicSales GmbH Wilhelm-Högner-Str. 28 92331 Parsberg

www.electronicsales.de Tel. 09492 60163-0

Martin Pfisterer (Geschäftsführer) [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.