Emden, vom - Singverein Emden eV

April 1, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Emden, vom - Singverein Emden eV...

Description

S TA D T E M D E N

E

OSTFRIESEN-ZEITUNG, SEITE 18

Heute in unserer digitalen Ausgabe Video: Bombendrohung im Norder Amtsgericht Video: Stallbrand in Jheringsfehn war Brandstiftung Video: Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Bildergalerie: Weihnachtsmarkt in Emden Bildergalerie: Konzert des Singvereins Emden Bildergalerie: Spielenachmittag im Pelzerhaus Bildergalerie: „Ulmenhof“ bekommt Hilfe Bildergalerie: Bundeswehr-Band trat in Aurich auf Bildergalerie: Schiff „Sonne“ in Dienst gestellt ... sowie viele weitere Bildergalerien und Videos zu lokalen und nationalen Themen. Lesen Sie die digitale Ausgabe der OZ täglich ab 1 Uhr morgens auf dem Tablet oder am PC – monatlich schon ab 3,90 b. Jetzt kostenlos 14 Tage testen unter: www.oz-online.de/abo



KURZ NOTIERT

„Weltanschauungen“

EMDEN - Der Emder Frau-

enring lädt für den 26. November zur Fortsetzung der Reihe „Weltanschauungen“ ein. Auf dem Programm steht ein Besuch in der Baptisten-Gemeinde am Steinweg. Treffpunkt ist dort um 15 Uhr. Gäste sind willkommen. Verbindliche Anmeldungen nimmt Helga Bjerknes am Donnerstag von 9 bis 11 Uhr unter 0 49 21 / 2 49 96 entgegen.

Senioren-Gymnastik

Die Senioren-Gymnastikgruppe des DRK-Ortsvereins Widdelswehr/Petkum trifft sich heute um 16 Uhr im Hotel Faldernpoort zum Kegeln.

WIDDELSWEHR/PETKUM

Selbsthilfegruppe

EMDEN - Die Emder Selbst-

hilfegruppe AD(H)S trifft sich heute um 20 Uhr im AOK-Gesundheitszentrum in Emden. Es geht in der Gruppe um Kinder mit AD(H)S, also solchen, die hyperaktiv sind. Ansprechpartnerin ist Margitta Lengen (Telefonnummer 0 49 21 / 4 08 36).

Beckenbodentraining

EMDEN - Die Emder Pros-

tatakrebs-Selbsthilfegruppe kommt heute von 10 bis 11 Uhr in den Räumen der AOK, Zwischen Beiden Bleichen, zusammen. Interessierte sind willkommen.

Gegen Depressionen

EMDEN - Treffen des ost-

friesischen Vereins gegen Depressionen sind dienstags und donnerstags jeweils in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Patienten-Cafeteria des Emder Klinikums.

Viele Stimmen sorgten für ein großartiges Konzert.

BILD: DODEN

Emder Singverein bescherte Glanzpunkt KULTUR Rund 700 Zuhörer kamen für das traditionelle Konzert in die Martin-Luther-Kirche Zwei Werke wurden am Sonntag geboten: Das „Requiem“ des Walisers Karl Jenkins und Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“. VON WERNER ZWARTE EMDEN - Die Martin-Luther-

Kirche in Emden war wieder Ort der alljährlichen Tradition eines Konzertes des Singvereins Emden unter der exzellenten Leitung von Gerhard Schoone. Zwei Werke wurden am Sonntag geboten: Das „Requiem“ des Walisers Karl Jenkins und Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“. Gut 700 Zuschauer er-

lebten in der vollbesetzten Kirche ein Konzert von außergewöhnlicher Qualität. Dass Jenkins musikalisch zunächst seine Wurzeln im Pop- und Jazzbereich hatte, spürte man in jeder Faser des Konzertes und in der besonderen Darbietungsfreude des großen Chores und der Musiker im Kourion Orchester aus Münster. Extrem weich und zartfühlig beginnt die Messe, einfühlsam getragen vom Orchester mit dominanten Hornklängen. Die im Original 17 Strophen des „Dies irae“ hatte Jenkins auf mehrere Teile seines Werkes verteilt. In den Stücken „Pie Jesu“ und „Lux aeterna“ wird das Vertrauen auf Erlösung

durch Gottes Gnade beson- drew Malcolm beim „Pie Jeders deutlich. su“. Jenkins hatte fünf klassiMusikalisch reizvoll aber sche japanische „Haikus“ – auch provokant – typisch Gedichte in fernöstlichen Jenkins – wirkt beim „Dies Melodien – eingefügt. Präirae“ die Percussion mehre- sentiert wurde das vom Berlirer Schlaginstrumente, die ner Ensemble Nagomi, eiin Harmonie mit nem Chor mit _________ den Chorstimacht Japanerin„In paradismen und dem Ornen, begleitet von chester stehen Armin Lohbeck um“ beendet und an einigen das musikali- auf der ShakuhaStellen gar Samchi, einer japanische Erlebnis ba-Rhythmen schen Bambus______________________ längsflöte. erahnen lassen. „In paradisum“ beendet Hervorragend erklingen die Stimmen der Sangessolis- dieses beeindruckende musiten Stephanie Henke (So- kalische Erlebnis. Der „Lobpran), Cathrin a Campo gesang“ von Felix Mendels(Sopran), Clemens Lösch- sohn Bartholdy beginnt mit mann (Tenor) und dem glas- einem rein instrumental geklaren Knabensopran des haltenen ersten Satz in drei erst elfjährigen Benjamin An- symphonischen Abschnitten

Wolthusen hat schon seinen Weihnachtsbaum aufgestellt

TRADITION Drei Stunden dauerte die gesamte Aktion Helfer des Vereins Kleine-Leute-Haus hatten die knapp zehn Meter hohe Tanne zuvor gefällt.

Herzliche Gastfamilie für Ivan gesucht

AUFRUF Der Junge ist bis 2015 in Emden Der 16-Jährige aus Russland nimmt seit September an einem Schüleraustausch teil.

WOLTHUSEN - Wolthusen hat

wieder mal die Nase vorn: In dem Emder Stadtteil ist am Sonnabend einer der ersten großen Weihnachtsbäume dieses Jahres aufgestellt worden. Helfer des Vereins Kleine-Leute-Haus hatten die knapp zehn Meter hohe Tanne zuvor am Haus der Baumspenderin Marion Jacobs an der Straße Am Lindengraben in Groß-Faldern gefällt. Ein Autokran hievte den mehr als eine Tonne schweren Baum auf einen Tieflader. Der Transport zum nur wenige Kilometer entfernten Marktplatz im historischen Dorfkern von Wolthusen verlief problemlos. Die ganze Aktion dauerte knapp drei Stunden. „Für uns war es quasi die Generalprobe für dieses Jahr“, sagten die Brüder Thomas und Michael Rothfuß von der Spedition Nanno Janssen, die den Transport übernahm. Das

– Gelegenheit für das Münsteraner Orchester, seine hervorragende Qualität unter Beweis zu stellen. Der dramatische Höhepunkt dieses zweiten Teils des Konzertes liegt im TenorRezitativ „Hüter ist die Nacht bald hin?“. Die Antwort gibt der Sopran „Die Nacht ist vergangen“. Der Chor manifestiert diese Aussage „So lasst uns ablegen die Werke der Finsternis . . .“. Sekunden der Ruhe nach den letzten Klängen wirken nach, bevor ein nicht enden wollender Beifall in der Martin-Luther-Kirche aufbrandet. Der Singverein hat der Emder Kultur in dieser Saison wieder einmal einen Glanzpunkt geschenkt.

EMDEN - Fußball, Schwim-

Mit Hilfe eines Autokrans der Spedition Nanno Janssen stellten Helfer des Vereins Kleine-Leute-Haus am Sonnabend den Weihnachtsbaum auf dem Wolthuser Marktplatz auf. BILD: PRIVAT Unternehmen transportiert auch die großen Weihnachtsbäume, die die Stadt Emden am Rathausplatz, am Hafentor und am Bahnhof aufstellt. In Wolthusen wird die Adventszeit mit dem „Lichterabend“ am 28. November, dem Freitag vor dem 1. Advent, eingeläutet. An diesem

Abend soll der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz vor der malerischen Kulisse alter Gulfhöfe und des Jahrhunderte alten „Hoogen Huus“ zum ersten Mal in vollem Glanz erstrahlen sowie Bewohner und Besucher des Stadtteils auf das schönste Fest des Jahres einstimmen.

men und Freunde treffen – in seinen Hobbys unterscheidet sich der 16-jährige Ivan Gushchin kaum von anderen Jugendlichen in seinem Alter. Und doch ist für den Jungen aus Russland alles anders und neu: Seit September erkundet er während eines Schüleraustauschs mit dem gemeinnützigen Verein „AFS Interkulturelle Begegnungen“ Emden und Umgebung. Dabei besucht er das Johannes-Althusius-Gymnasium. Jetzt sucht AFS für Ivan eine weltoffene und herzliche Gastfamilie, die ihn bis Juli 2015 aufnimmt. Wer sich vorstellen kann, Gastfamilie zu werden, kann sich entweder beim AFS-Komitee Ostfriesland an Silke Orth unter 0 49 61 / 66 52 46 oder im AFS-Büro Nord an Dietmar Haarbeck unter 0 40 / 399 22 29 65 oder per

Ivan Gushchin E-Mail an [email protected] wenden. Unterstützt wird die neue Gastfamilie während der gesamten Zeit von den ehrenund hauptamtlichen AFS-Mitarbeitern. Auch Alleinerziehende und kinderlose Paare sind als Gasteltern willkommen. Weitere Informationen gibt es unter www.afs.de/gastfamilie. „Ich freue mich sehr, ein Austauschjahr in Deutschland verbringen zu können und so die deutsche Kultur und Sprache kennenzulernen“, sagt Ivan.

Persönlich erstellt für: Uwe Loers

DIENSTAG, DEN 18. NOVEMBER 2014

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.