Download Eltern sein Auflistung von Angeboten für Eltern in Steglitz...
Eltern sein Auflistung von Angeboten für Eltern in Steglitz-Zehlendorf 1.HJ. 2008 Angebotsschwerpunkt Hauptstichwort 0 Schwangerenberatung
Info, Inhalt, Zeit, Ort, Kosten ggf. Kinderbetreuung, Anmeldung
Institution Name, Adr., Tel, e-mail, BVG-Verbindung
Integrative medizinische, soziale und psychologische Beratung und Untersuchung zu allen Fragen der Schwangerschaft, Ansprechpartner bei - wirtschaftlichen oder sozialen Fragen - rechtlichen Fragen - medizinische Beratung in der Schwangerschaft - Beratungsbedarf zur Pränataldiagnostik - Fragen der Empfängnisverhütung - Schwangerschaftkonfliktberatung
Sozialmedizinischen Dienst (SMD) Auf dem Gelände der Charité, Campus Benjamin Franklin, Haus IV, 1. Etage Klingsorstr. 95a 12203 Berlin 8445-3587 oder 8445-2476 (für medizinische Fragestellungen) Fax 8445-2476 www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf
Die Beratungen sind kostenlos. Frauen ohne Krankenversicherung können unsere Schwangerenvorsorge in Anspruch nehmen. Familienplanung, Paar- und Einzelberatung Montag, Mittwoch, Donnerstag und nach Vereinbarung Mo, Do 9:00 - 11:30, Mi 14:30 - 18:00 0 bis 6 Monate Kurs für Mütter und Väter 0 –6 Monate
0 bis 1 Jahr Hilfe für junge Familien im 1. Lebensjahr
DUMBO - Details im Umgang zwischen Müttern und Babys Halbjahreskurs für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Monaten Hilfestellung und kompetenter Rat von einer Kinderärztin, einer Physiotherapeutin und einer Sozialpädagogin Info und Anmeldung : 030- 90 299-3664/3669 Treffen einmal monatlich, Ort und Zeiten bitte erfragen kostenfrei
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Robert-Lück-Str. 5, 12169 Berlin Tel. 030-90 299-3662/3669
[email protected]
Freiwillige Mitarbeiterinnen kommen stundenweise zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie in der neuen Familiensituation nach der Geburt eines Kindes Ohne Gebühr
Diakonisches Werk Steglitz und TeltowZehlendorf e.V. Ansprechparterin: Kathrin Hoppe Tel. 030/ 76 70 41 77
0 bis 1 Jahr
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Frau Dr. G. Kewitz Herwarthstr. 4 12207 Berlin Tel. 772063- 31, Fax 772063- 45
Stillberatung
0 bis 1 Jahre Frühgeborene
0 bis 2 Jahre BabyKleinkind-Beratung und Kindertherapie 0 bis 2 Jahre Elterncafé für Eltern mit Kleinkindern
„Frühstart“ - Gruppe für Eltern von Kindern mit Startschwierigkeiten: Frühgeborene, Risiko- oder kranke Kinder im ersten Lebensjahr von erfahrenen Sozialarbeiterin begleitet 2.+ 4. Fr 10 –12 Uhr, 10 Termine/HJ, 100 € Info u. Anmeldung: Christine Stöckle-Martens: 35 10 53 19 Ort: Jeverneun
Jugend- und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, 12157 Berlin Tel 030 –79 74 78 04, Fax 79 74 78 05 Hanne.voget@nachbarschaftsheim-schoeneber g.de Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U.-Bhf: Schlossstraße www.nachbarschaftsheim-schoeneberg.de
Eltern-Säuglings- und Eltern-Kleinkind-Beratung bei allen Problemen und Fragen, Kindertherapie/Entwicklungsberatung und -förderung, Ergotherapie Tel. 030- 86 20 67 46 (AB mit zeitnahem Rückruf)
Katrin Lehner Tel. 030- 86 20 67 46 Friedenau
[email protected]
Elterncafé – Mo 10 – 12 Uhr, Buffet (2 €) , ohne Anmeldung Di- Mi 10 – 12 Uhr (nachfragen) nicht in den Sommerferien 2. Mo im Monat Beratung durch Sozialpädagogin des KJGD Themen am letzten Mo im Monat: 28.01. „Die ersten Zähnekommen…“(Homöop) 25.02 „Großmütter“ (Dipl.SozPäd.) 28.04. „Geburtserleben“ (Hebamme)
Jugend- und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, 12157 Berlin Tel 030 –79 74 78 04, Fax 79 74 78 05 Hanne.voget@nachbarschaftsheim-schoeneber g.de Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U.-Bhf: Schlossstraße www.nachbarschaftsheim-schoeneberg.de
1
26.05.“Kreativer Kinderzimmer“(Architektin) 30.06.“ Spielentwicklung“ (Psychologin) 0 bis 2 Jahre Gruppen und Kurse 0 bis 2 Jahre SchreiBabyAmbulanz
Fortlaufende Mutter-Kind-Gruppe, Pekip Gruppen Info und Anmeldung: 794 706 26
Evangelische Markus Gemeinde, Albrechtstr.81a, 12167 Berlin Susanne Hahn, Tel. 794 706 26
[email protected]
Emotionelle Erste Hilfe bei Schrei-, Schlaf- und Essstörungen Information und Anmeldung bei Gerd Poerschke unter T. 033203-22011
Familientreffpunkt des Nachbarschaftsheims Mittelhof, Hohenzollernstr. 4 – 6, 14163 Berlin T. 80 10 90 78 familientreffpunkt@nachbarschaftsheim-mittel hof.de www.nachbarschaftsheim-mittelhof.de
0 bis 2 Jahre Eltern-KindKurse
PEKiP, Kinderturnen, Spiel und Spaß für Kinder ab 1 Jahr, Uhrzeit und Kosten bitte erfragen
0 bis 2 Jahre
BEA - Beziehung - Erziehung - Anerkennung, ein Kurs für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 6 bis 24 Monaten Kurs für Mütter Im Vordergrund steht die Frage: "Wie können wir gewaltfreie und Väter Beziehungen in 6 bis 24 Monate unserer Familie leben und was verlangt die "neue Rolle als Eltern" von uns?" Moderation und fachliche Begleitung: Renate Dümchen (Dipl. Sozialpädagogin)
Kinder-und Jugendhaus Immenweg, Immenweg 10, 12169 Berlin, Tel. 75650301,
[email protected] Bus181,187,282, S-Bahn Südende Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Robert-Lück-Str. 5, 12169 Berlin Tel. 030-90 299-3662/3669
[email protected]
Info und Anmeldung : 030- 90 299-3664/3669 Treffen einmal monatlich, Ort und Zeiten bitte erfragen kostenfrei 0 bis 3 Jahre Angebote für Kinder, Eltern u. Familien
Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, PEKip, Babymasage, Stillberatung, u.a. Info über Kursinhalte, Kurszeiten, Kursort und Kurskosten bei den jeweiligen Kursleiterinnen über Annette Schlicke, Tel. 030-7116011
Gemeinsam unterm Dach Dessauerstr. 14, 12249 Berlin 030-7116011
[email protected] S.Bahn 26, Busse M11, M82, 184 u. 284
0 bis 3 Jahre
Beratung für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren
Erziehungs- und Familienberatung im Haus der Familie DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe gGmbH Düppelstr. 36, 12163 Berlin Tel: 030-790113-0 Fax: 030-790113-33
[email protected] www.drk-berlin.net
Frühe Hilfen
0 bis 3 Jahre Eltern-KindKurse und -gruppen
0 bis 4-Jahre
Spiel- und Kontaktgruppen mit verschiedenen Schwerpunkten: Evangelische Familienbildung Musik, Bewegung, Erstes Basteln in unterschiedlichen Gemeinden Gebühren unterschiedlich, Informationen und Anmeldung: meistens 35,00€ für 10 Treffen Petra Drachenberg 83 90 92 44
[email protected] www.kirchenkreis-steglitz.de unter Familien/-bildung Dienstags: 10.00-12.30 Uhr, mit Kinderbetreuung Frühstück, Gespräche, soziale Beratung, Vorträge
Evangelische Matthäusgemeinde Schlossstrasse 44, 12165 Berlin Bethelhalle
Frühe Hilfen, Diagnostik, Beratung von Familien mit entwicklungsauffälligen oder behinderten Kindern Sowie bei Regulationsstörungen (Babysprechstunde) Infos + Anmeldung: 22500381 / 63
Sozialpädiatrisches Zentrum Lichterfelde der SHB eG Prettauer Pfad 23-33, 12207 Berlin Tel.: 22500381/ 63
Präventive Elternkurse und Elternthemenabende Babymassage / PEKiP / integrative Spielgruppen Infos + Anmeldung: 22500363
Sozialpädiatrisches Zentrum Lichterfelde der SHB eG Prettauer Pfad 23-33, 12207 Berlin Tel.: 22500363
Frühstück in angenehmer Atmosphäre, Kosten je nach Verzehr, ohne Anmeldung, Austausch mit Eltern Freitags 10-12 Uhr außer in den Ferien
Kinder-und Jugendhaus Immenweg, Immenweg 10, 12169 Berlin, Tel. 75650301,
Familiencafè 0 bis 6 Jahre Elternberatung 0 bis 6 Jahre Eltern-Kindkurse 0 bis 6 Jahre Elterncafé
2
[email protected] Bus181,187,282, S-Bahn Südende 0 bis 6 Jahre Eltern-KindKurse und Gruppen
2 bis 6 Jahre ElternThemenabend
2- bis 6-jährige Kinder Elternthemennachmittage
Rückbildungsgymnastik, PEKiP, Spiel und Bewegung Minikids (Vorkindergartengruppe), Kreativer Kindertanz Kurse in der Regel über 15 Termine/80 € Info: 79 74 78 04, Anm. 85 99 51 36
Jugend- und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, 12157 Berlin Tel 030 –79 74 78 04, Fax 79 74 78 05 Hanne.voget@nachbarschaftsheim-schoeneber g.de Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U.-Bhf: Schlossstraße www.nachbarschaftsheim-schoeneberg.de
Was macht Kinder stark? Was brauchen Kinder, um mit den Herausforderungen des Lebens gut umgehen zu können? Mittwoch,5.11.2008, 20-22 Uhr Anmeldung bis zum 29.10.2007 Leitung: Gerald Saathof, Gebühren: 5,00 €
Veranstaltungsort: Evangelische Kita der Petrus-GiesensdorfGemeinde, Ostpreußendamm 64, 12207 Berlin
„Kinder brauchen Grenzen“ Dieser Satz begegnet Ihnen als Eltern immer öfter. Aber was bedeutet das genau? Wann will ich meinem Kind Grenzen setzen? Welche Grenzen sind sinnvoll? Was kann ich tun, wenn mein Kind gesetzte Grenzen nicht einhält? Mittwoch 13.02.2008, 15.30 Uhr Referentin: Petra Haufe, Mediatorin und Gordontrainerin
Veranstaltungsort jeweils Kita Jeverstraße Jeverstraße 10, 12157 Berlin Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U.-Bhf: Schlossstraße
„Wohin mit meiner Wut?“ Wir erleben mit Kindern immer häufiger Aggressionen und wissen nicht wie wir darauf reagieren sollen oder wie wir auch vorbeugend tätig werden können. Sind Aggressionen für mich erlaubt? Welche Ursachen für Aggressionen gibt es? Welche Formen sind gesund und normal, wo sind die Grenzen des Akzeptablen? Wie kann ich als Mutter oder Vater damit umgehen? Mittwoch 09.04. 2008, 15.30 Uhr Referentin: Petra Haufe, Mediatorin und Gordontrainerin 2- bis 6-jährige Kinder ElternThemenabend
2- bis 6-jährige Kinder ElternThemenabend
2- bis 6-jährige Kinder ElternThemenabende
Anmeldung: Petra Drachenberg 83 90 92 44
Info und Anmeldung: 79 74 78 04 Familienbildung Schöneberg-Steglitz hanne.voget@nachbarschaftsheim-schoeneber g.de www.nachbarschaftsheim-schoeneberg.de
Wut und Trotz bei kleinen Kindern Wenn Kinder die Lautstärke von Sirenen entwickeln, schrillen auch bei Eltern die Alarmglocken...Was tun? Dienstag, 4.3.2008, 20-22 Uhr Anmeldung bis zum 27.2.2008 Leitung: Sibylle Büchele Gebühren: 5,00 €
Veranstaltungsort: Evangelische Kita der Paulusgemeinde, Hindenburgdamm 101, 12203 Berlin Anmeldung: Petra Drachenberg 83 90 92 44
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule Welche Kompetenzen braucht mein Kind für die Schule? Wie Eltern ihr Kind unterstützen können. Montag, 10.3. 2008, 20-22 Uhr Leitung: Matthias Raudat Gebühren: 5,00 € Anmeldung bis zum 03.03.2008
Veranstaltungsort: Ev. Kita der Paul-Schneider-Gemeinde, Wedellstr. 76, 12249 Berlin
Warum haut ein kleines Kind? Und wie reagiere ich darauf? Mittwoch, 27.2.2008, 20-22 Uhr Leitung: Sibylle Büchele Anmeldung bis zum 20.02.2008 Gebühren: 5,00 €
Veranstaltungsort: jeweils Evangelische Markusgemeinde, Albrechtstr.81 a, 12167 Berlin
Mein Kind wächst zweisprachig auf Wie funktionieren zwei Sprachen in einem Kopf? Was unterstützt Kinder dabei? Mittwoch, 12.3.2008, 20-22 Uhr Leitung: Ariane Hodeige Gebühren: 5,00 € Übergang vom Kindergarten in die Schule- Was Eltern für ihr Kind tun können Mittwoch, 16.4.2008, 20-22 Uhr Leitung: Matthias Raudat Gebühren: 5,00 €
Anmeldung: Petra Drachenberg 83 90 92 44
Anmeldung Susanne Hahn Tel. 79 47 06 26 Veranstaltungen der Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz Ansprechpartnerin: Petra Drachenberg Tel. 030/ 83 90 92 44
[email protected] www.kirchenkreis-steglitz.de unter Familien/-bildung
3
Anmeldung bis zum 05.03.2008 Klug sein allein genügt nicht! Kinder brauchen emotionale Intelligenz Was verbirgt sich hinter diesem Wort? Ein Film mit Informationen und anschließender Diskussion. Mittwoch, 21.5.2008, 20-22 Uhr Leitung: Susanne Hahn, Petra Drachenberg Gebühren: 5,00 € Anmeldung bis zum 14.05.2008 2- bis 6-jährige Kinder ElternThemenabende
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule Welche Kompetenzen braucht mein Kind für die Schule? Wie Eltern ihr Kind unterstützen können. Mittwoch, 30.1.2008, 19.30-21.30 Uhr Leitung: Matthias Raudat Gebühren: 5,00 € Anmeldung bis zum 23.1.2008 Vom Hören-, Denken- und Sprechen lernen im 1. und 2. Lebensjahr Dienstag, 8.4.2008, 19.30-21.30 Uhr Leitung: Ariane Hodeige Gebühren: 5,00 € Anmeldung bis zum 01.04.2008
2- bis 6-jährige Kinder ElternThemena bende:
„Macht Fernsehen dick und doof?“ Wirkung von Fernsehkonsum auf körperliche und psychosoziale Entwicklung von Kindern, mit Dr Steffen Taubert (FH Magdeburg) Di., 19. 2. 08 um 19.30 in der Grundschule am Karpfenteich, Hildburghauser Str. 135-145 - „Kinder stark machen“ Möglichkeiten der Suchtprävention in Elternhaus, Kindertagesstätte und Schule in der Grundschule am Karpfenteich, Hildburghauser Str. 135-145 Do. 17. 4. 08 um 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Evangelische Kita Baseler Straße, Baseler Straße 161, 12205 Berlin Anmeldung: Petra Drachenberg 83 90 92 44 Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz
[email protected] www.kirchenkreis-steglitz.de unter Familien/-bildung
Nachbarschaftshaus Lilienthal Schütte-Lanz-Str. 43 12209 Berlin 030 75 65 49 70
[email protected] Info +Anmeldung: 75654970 /71 Elke Heßmann
- „Mein Kind kommt in die Schule“ Was können wir tun, damit es gut darauf vorbereitet ist ? Mi., 28. 5. 08 um 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-Lanz-Str. 43, 12209 Berlin 6-jährige und älter
Vortrag mit Diskussion „Positiv lernen“ , Peter Müller, Kinderarzt und Therapeut Di 19.2.07 um 20 Uhr (5 €) Info und Anmeldung: 79 74 78 04
Jugend- und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, 12157 Berlin Tel 030 –79 74 78 04, Fax 79 74 78 05 Hanne.voget@nachbarschaftsheim-schoeneber g.de Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U.-Bhf: Schlossstraße www.nachbarschaftsheim-schoeneberg.de
Alleinerziehend
Gesprächskreis im Rahmen eines Elterncafes. Jeden 2. Samstag eines Monats von 15.00-17.00 Uhr.
Erziehungs- und Beratungszentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Königin-Luise-Str. 88 14195 Berlin Tel 030 - 90299 84 10
Alleinerziehend
Gruppe für Alleinerziehende am Wochenende Evangelische Patmosgemeinde, Zeit und Raum für Gespräche mit Menschen in der gleichen Gritznerstr.18-20, 12163 Berlin Lebenssituation – Ausflüge und andere Unternehmungen jeder 1. Samstag im Monat, 15-18 Uhr Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Leitung: Kathrin Jurke Steglitz Anmeldung und Information unter Tel. 84 71 48 50 oder 84 72 Ansprechpartnerin: 09 97 Petra Drachenberg Gebühren: keine Tel. 030/ 83 90 92 44
[email protected] www.kirchenkreis-steglitz.de unter Familien/-bildung
Beratung
Erziehungs- und Familienberatung
ElternThemenabend
Erziehungs- und Beratungszentrum des Jugendamtes Region II
4
Berlin-Steglitz Beethovenstr. 34 12247 Berlin Tel 030 90299 25 01 Beratung
Erziehungs- und Familienberatung
Erziehungs- und Beratungszentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Königin-Luise-Str. 88 14195 Berlin Tel 030 - 90299 84 10
Beratung
Erziehungs- und Familienberatung, Mo – Fr 9-19 Uhr, kostenfrei
Erziehungs- und Familienberatung im Haus der Familie DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe gGmbH Düppelstr. 36, 12163 Berlin Tel: 030-790113-0 Fax: 030-790113-33
[email protected] www.drk-berlin.net
Beratung
Beratungsangebot nach Haltung und Methodik des gewaltfreien Widerstandes
Contact - Die Praxis im Kiez e.V.; Clayallee 350, 14169 Berlin Tel 030 - 29669477 Fax 030 – 29669388 www.contactkiez.de
[email protected]
Systemisches Elterncoaching
Beratung bei Lernstörungen
Lernstörungen – Wie man sie erkennen kann und was man tun kann Infoabende für Eltern, Erzieher und Lehrer. Es informiert unser qualifiziertes Lerntherapeuten-Team Zeit; Ort, Kosten auf Anfrage
Beratung zum SchriftspracheErwerb
Auf dem Weg zur Schrift – Mein Kind lernt Lesen und Zephir e.V. Schreiben Zehlendorfer Engagement für psychosoziale Infoabende für Eltern, Erzieher und Lehrer. Es informiert unser Hilfen im Regionalbereich qualifiziertes Lerntherapeuten-Team Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Zeit; Ort, Kosten auf Anfrage Tel. 030-84 59 29 79, Fax 030-84 59 29 88 www.zephir-ev.de
[email protected] S 1 Rathaus Zehlendorf -Bus 101 bis Nieritzweg
Einzelberatung für Eltern
an allen Standorten des KJGD des Bezirkes Information: Herr Meyer, Tel. 030-90 299-5774
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Robert-Lück-Str. 5, 12169 Berlin
[email protected]
Elternberatung
Information und Terminabsprache unter T. 801 090 78
Familientreffpunkt des Nachbarschaftsheims Mittelhof, Hohenzollernstr. 4 – 6, 14163 Berlin T. 80 10 90 78 familientreffpunkt@nachbarschaftsheim-mittel hof.de www.nachbarschaftsheim-mittelhof.de
Elternberatung
Beratungsangebot zu Lern- und Erziehungsproblemen
Fill-Förderinstitut Lernen lernen Unter den Eichen 54, 12203 Berlin Tel 030-84 10 87 82 Fax 030 84 10 87 81
[email protected] www.fill-berlin.de Bus: 148, 101, M11, X11, S-Bhf: Lichterfelde West.
Telefonsprechstunde während der Schulzeit donnerstags 11:00 –12:00 Uhr (kostenlos)
Elternberatung Junge Eltern Elternkurse
Schritte zu einer freudvollen und gelingenden Elternschaft! Ein Beratungsangebot zur Förderung der Elternkompetenz auf der Basis des STEEP™- Programms. Das Angebot orientiert sich an den Ressourcen und Kompetenzen von Familien mit Säuglingen und kleinen
Zephir e.V. Zehlendorfer Engagement für psychosoziale Hilfen im Regionalbereich Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Tel. 030-84 59 29 79, Fax 030-84 59 29 88 www.zephir-ev.de
[email protected] S 1 Rathaus Zehlendorf -Bus 101 bis Nieritzweg
Leben(s)zeit - gemeinnützige Hilfe- und FördergesellschaftmbH Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, Nicolaistraße 14, 12247 Berlin (S-Bahn Lankwitz) Tel.: 030 / 526840 – 120
5
www.lebenszeitggmbh.de
Eltern-KindBindung
Kindern und beginnt möglichst bereits ab der Schwangerschaft. Eltern werden dabei unterstützt, mit entwicklungs-bedingten Anforderungen und alltagsspezifischen Situationen angemessen umzugehen. Hausbesuche und/oder Gruppentreffen finden in Absprache und nach individuellem familiären Bedarf statt.
Elternberatung
im Wohnumfeld der Jugendfreizeiteinrichtung (spendenbasis)
Sozialpädagogische Praxis Langer gGmbH Flemmingstr. 14 b 12163 Berlin Tel 030 – 236 336 36 Fax 030 – 236 336 18 www.praxislanger.de
[email protected]
Aufsuchende Elternarbeit
Kontakt und Information: Gerhild Schöberl: Tel.: 0163 / 3451245 oder Mail:
[email protected]
Elterngespräche Gruppenarbeit mit Kindern zum Thema Trennung und Scheidung, dazu begleitende Elterngespräche Trennung Scheidung
Erziehungs- und Beratungszentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Königin-Luise-Str. 88, 14195 Berlin Tel 030 - 90299 84 10
Elterngespräche Mädchengruppe: Selbstbewusstsein durch Kreativität
Erziehungs- und Beratungszentrum des Jugendamtes Region I: Berlin-Zehlendorf Königin-Luise-Str. 88, 14195 Berlin Tel 030 - 90299 84 10
Mädchengruppe
Elternkurse
• CountDown - Autorität durch Beziehung 12 Abende + Vorgespräch; fortlaufende Gruppe; Ort: Kinderbetreuungshaus (KBH) ; Termine: fortlaufend für einzelne und Gruppe; Infos und Anmeldung: 84722470 oder 173-620 14 39
Contact - Die Praxis im Kiez e.V.; Clayallee 350, 14169 Berlin Tel 030 - 29669477 Fax 030 – 29669388 www.contactkiez.de
[email protected]
• Starke Eltern - Starke Kinder 10 Abende jeweils 18-20 Uhr Ort: Kinderbetreuungshaus (KBH), Ramsteinweg 40; 14165 Berlin kostenfrei Info und Anmeldung: 84722470 oder 01736201438 Elternkurs
Tripel P Triple P-Training für Eltern setzt an den alltäglichen Erziehungssituationen an und vermittelt Wege, richtig zu loben, Regeln klar zu setzen und sich konsequent zu verhalten. Kursbeginn mit 4 Elternpaaren Termin, Ort und Kosten bitte erfragen
Elternkurse
•
Starke Eltern – Starke Kinder
•
Triple P
Kursbeginn und Kosten bitte erfragen
Elternkurse
• Starke Eltern - Starke Kinder Kosten: 60 € für Paare, 40 € für Einzelpersonen • Triple P Kosten: 80 € für Paare, 60 € für Einzelpersonen • FuN - Familie und Nachbarschaft Kurs in Lankwitz Beginn im Februar
Elternkurse
Starke Eltern – Starke Kinder Termine, Kosten, Veranstaltungsort bitte erfragen
Zephir e.V. Zehlendorfer Engagement für psychosoziale Hilfen im Regionalbereich Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Tel. 030-84 59 29 79, Fax 030-84 59 29 88 www.zephir-ev.de
[email protected] S 1 Rathaus Zehlendorf -Bus 101 bis Nieritzweg Erziehungs- und Familienberatung im Haus der Familie DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe gGmbH Düppelstr. 36, 12163 Berlin Tel: 030-790113-0 Fax: 030-790113-33
[email protected] www.drk-berlin.net Famos e.V. - Verein für familienorientierte sozialpädagogische Hilfen Celsiusstrasse 60 12207 Berlin Tel 030 - 85 07 58 09 Fax 030 - 85 07 58 11 www.famosev.de
[email protected] GeSAB Gesellschaft für Sozialädagogische Arbeit und Beratung Benzmannstr. 10, ,12167 Berlin
6
Tel 030 - 75 65 01 07 Fax 030 - 75 65 07 11 www.gesab-berlin.de
[email protected] Elternkurse
Starke Eltern – starke Kinder Infoabend am 15. April, 17.30 Uhr Kurs: dienstags 17.30 –19.30 Uhr, 8 Termine Kosten: 40 € p. P./ 3€ f. Partner-Einzeltermine Kinderbetreuung möglich Anmeldung notwendig
Jugend- und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, 12157 Berlin Tel 030 –79 74 78 04, Fax 79 74 78 05 Hanne.voget@nachbarschaftsheim-schoeneber g.de Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U.-Bhf: Schlossstraße
Elternkurse
Starke Eltern – Starke Kinder (mit Kinderbetreuung) Termine: im Frühjahr und Herbst (bitte erfragen) Ort: Treffpunkt im Jugendfreizeitheim Flemmingstraße Flemmingstr. 14 b, 12163 Berlin Kosten: 50 € für Einzelpersonen, 60 € für Paare (für 10 Termine) Anmeldung: 030- 236 336 36
Sozialpädagogische Praxis Langer gGmbH Flemmingstr. 14 b 12163 Berlin Tel 030 – 236 336 36 Fax 030 – 236 336 18 www.praxislanger.de
[email protected]
ElternSeminare
SMILE: Entlastung und Unterstützung für Eltern Termine: zweimal jährlich: 10 Abende/2 Familientreffen, feste Gruppe Ort: Rüdesheimer Platz 10 Kosten: privat oder über KJHG, auch in Kombination mit Kindertherapie
Praxis für Systemische Beratung und Therapie Rüdesheimer Platz 10, 14197 Berlin Tel 030-81 49 79 89 Fax 030-81 49 82 00 www.problemloslassen.de
Elterntraining
Antistresstraining für Eltern Das Training verfolgt das Ziel, ein stressfreieres Familienleben anzustreben!
Fill-Förderinstitut Lernen lernen Unter den Eichen 54, 12203 Berlin Tel 030-84 10 87 82 Fax 030 84 10 87 81
[email protected] www.fill-berlin.de Bus: 148, 101, M11, X11, S-Bhf: Lichterfelde West.
8 Sitzungen á 1,5 Stunden Kosten insgesamt 80,00 €
Elternworkshop
Workshop „Lernen lernen“ Tipps und Tricks für Eltern von Grund- und Oberschülern. Ziel ist es, die Motivation für häusliches Lernen zu steigern. 1 Sitzung á 2,5 Stunden Kosten insgesamt 20,00 €
Fill-Förderinstitut Lernen lernen Unter den Eichen 54, 12203 Berlin Tel 030-84 10 87 82 Fax 030 84 10 87 81
[email protected] www.fill-berlin.de Bus: 148, 101, M11, X11, S-Bhf: Lichterfelde West
Familienkurs
Familien leben kreativ! Kreatives Training mit der ganzen Familie zur Förderung der sozialen Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit der Familien Kursbeginn 16. 2. 2008, samstags, 12 Termine bis Dez. 2008, Einstieg jederzeit möglich, Ort: Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin, kostenfrei Anmeldung erbeten.
Zephir e.V. Zehlendorfer Engagement für psychosoziale Hilfen im Regionalbereich Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Tel. 030-84 59 29 79, Fax 030-84 59 29 88 www.zephir-ev.de
[email protected] S 1 Rathaus Zehlendorf -Bus 101 bis Nieritzweg
Familienrechtliche Beratung
Fragen rund um das Familienrecht - zu Unterhalt und Sorgerechts- oder Scheidungsverfahren beantwortet Fachanwältin für Familienrecht Jeden 2. Dienstag im Monat, 16 – 18 Uhr, Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin, kostenfrei Anmeldung erbeten
Zephir e.V. Zehlendorfer Engagement für psychosoziale Hilfen im Regionalbereich Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Tel. 030-84 59 29 79, Fax 030-84 59 29 88 www.zephir-ev.de
[email protected] S 1 Rathaus Zehlendorf -Bus 101 bis Nieritzweg
Finanzielle Unterstützung für Familien in Notlagen
Wir beraten Sie und stellen gemeinsam mit Ihnen einen Stiftungsantrag bei der Stiftung „Hilfe für die Familie“, wenn Sie in eine außergewöhnliche und schwierige finanzielle Notlage geraten sind. donnerstags von 15.oo – 17.oo Uhr bei Zephir e.V. kostenfrei um tel. Anmeldung wird gebeten
Zephir e.V. Zehlendorfer Engagement für psychosoziale Hilfen im Regionalbereich Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Tel. 030-84 59 29 79, Fax 030-84 59 29 88 www.zephir-ev.de
[email protected] S 1 Rathaus Zehlendorf -Bus 101 bis
7
Nieritzweg
Lernsprechstunde
Offene Sprechstunde: Die Lernsprechstunde rund um Schulfragen Zeit: Mittwochs (Schulzeit) 17 bis 19 Uhr Ort: Kinderbetreuungshaus (KBH), Ramsteinweg 40, 14165 Berlin Info u. Anmeld.: 84 72 24 70 Daniela Cesar da Silva
Contact - Die Praxis im Kiez e.V.; Clayallee 350, 14169 Berlin Tel 030 - 29669477 Fax 030 – 29669388 www.contactkiez.de
[email protected]
Lernsprechstunde
Offene Sprechstunde Für Eltern, deren Kinder grundsätzlich Lern- und Leistungsstörungen, eine Lese-Rechtschreibschwäche oder eine Rechenschwäche haben. Nach einem Blick in das Zeugnis, Deutsch- oder Rechenheft und nach einem ausführlichen Gespräch beraten wir über mögliche Förderangebote Anmeldung erbeten Ort: Argentinische Allee 42, 14163 Berlin Kostenfrei
Zephir e.V. Zehlendorfer Engagement für psychosoziale Hilfen im Regionalbereich Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Tel. 030-84 59 29 79, Fax 030-84 59 29 88 www.zephir-ev.de
[email protected] S 1 Rathaus Zehlendorf -Bus 101 bis Nieritzweg
Müttergruppe
Angebot für polnischsprachige Mütter
Erziehungs- und Familienberatung im Haus der Familie DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe gGmbH Düppelstr. 36, 12163 Berlin Tel: 030-790113-0, Fax: 030-790113-33
[email protected] www.drk-berlin.net
Teenager und Jugendliche
Konflikte lösen- die Atmosphäre in der Familie verbessern Manchmal muss es einfach knallen! Als Dauerzustand ist das allerdings anstrengend und unbefriedigend... Dienstag, 12.2.2008, 20-22 Uhr Leitung: Gerald Saathoff Gebühren: 5,00 € Anmeldung bis zum 05.02.2008
Veranstaltungsort: Evangelische Patmosgemeinde, Gritznerstr.18-20, 12163 Berlin
ElternThemenabende
"Wie bleibe ich mit meinem Sohn oder meiner Tochter in gutem Kontakt?“ Wenn die Kinder älter und selbständiger werden, wird es manchmal schwierig, im Gespräch zu bleiben und zu erfahren, wie es dem Jugendlichen geht. Dienstag, 26.2.2008, 20-22 Uhr Leitung: Gerald Saathoff Gebühren: 5,00 € Anmeldung bis zum 19.02.2008 Teenager und Jugendliche Themenabende für Eltern
Alltagsdrogen Alkohol und Zigaretten Kann man sein Kind vor Missbrauch und Abhängigkeit schützen? Ein Abend mit Informationen zur Verbreitung, Wirkweise und spezifischen Gefahren „alltäglicher“ Drogen bei jungen Menschen. Wie können Eltern ihre Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und Zigaretten erziehen? Geht das überhaupt? Mittwoch, den 5.3.2008, 20-22 Uhr Leitung: Ingrid Schmitz Gebühren: 5,00 € Anmeldung bis zum 27.02.2008
Anmeldung: Petra Drachenberg 83 90 92 44 Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz
[email protected] www.kirchenkreis-steglitz.de unter Familien/-bildung
Veranstaltungsort: Evangelische Matthäusgemeinde, Schloßstr. 44, 12165 Berlin Anmeldung: Petra Drachenberg 83 90 92 44 Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz
[email protected] www.kirchenkreis-steglitz.de unter Familien/-bildung
"Was tun unsere Kids im Internet?“ Was ist ein Chatroom? (Wie) kann ich unterbinden, dass mein Kind auf „Sexseiten“ kommt? Können Eltern Einfluss nehmen? Mittwoch, 16.4.2008, 20-22 Uhr Leitung: Tanya d`Agostino Gebühren: 5,00 € Anmeldung bis zum 09.04.2008 Teenager und Jugendliche Themenabende für Eltern
Kann man Jugendliche überhaupt noch erziehen? Was heißt „erziehen“ in diesem Zusammenhang? Eltern können und sollten Einfluss nehmen und „präsent“ sein. Wie geht das am besten? Mittwoch, 9.4.2008, 20-22 Uhr Leitung: Gerald Saathoff Gebühren: 5,00 € Anmeldung bis zum 02.04.2008
Veranstaltungsort: Evangelische Johann-Sebastian-BachGemeinde, Luzernerstr. 10-12, 12205 Berlin Anmeldung: Petra Drachenberg 83 90 92 44
8
Teenager und Jugendliche Themenabende für Eltern
TeenagerEltern-Abend
„Was ist mit meiner Tochter los?“ Esstörungen bei Mädchen und jungen Frauen Eltern sind sich oft unsicher: Wann ist es noch eine „normale Diät“ und ab wann muss ich mir Sorgen machen? Informationen und Gespräch. Dienstag, 27.5.2008, 20-22 Uhr Leitung: Andrea Thiel Gebühren: 5,00 € Anmeldung bis zum 20.05.2008
Veranstaltungsort: Evangelische Lukasgemeinde, Gemeindehaus, Friedrichsruherstr.1-2, 12169 Berlin Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U.-Bhf: Schlossstraße
Vortrag mit Diskussion „Pubertät“ , Manfred Mickley, Psychologe Di 22.4.07 um 19.30 Uhr (5 €) Anmeldung 79 74 78 04
Jugend- und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, 12157 Berlin Tel 030 –79 74 78 04, Fax 79 74 78 05 Hanne.voget@nachbarschaftsheim-schoeneber g.de Bus: 171, S-Bhf: Feuerbachstr., U.-Bhf: Schlossstraße www.nachbarschaftsheim-schoeneberg.de
Anmeldung: Petra Drachenberg 83 90 92 44
9