Elisabeth Frei als erste Frau zum Ehrenmitglied ernannt

March 22, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Elisabeth Frei als erste Frau zum Ehrenmitglied ernannt...

Description

SPORT REGION

Elisabeth Frei als erste Frau zum Ehrenmitglied ernannt Die Regionalschützen See und Gaster hielten am Samstag ihre Delegiertenversammlung in Weesen ab. Einmalige Erfolge – vor allem beim Nachwuchs – prägten dasVerbandsjahr. Eine besondere Ehre wurde der Trainerin Elisabeth Frei zuteil.

18 18 18 18 18 18 18 18 18 18

15 10 10 10 9 7 5 4 4 3

1 3 3 3 3 3 2 3 3 2

2 5 5 5 6 8 11 11 11 13

3:7 4:7 7:2 4:12 11:6 9:4 7:7 3:4 8:6 5:2

137:72 119:94 114:101 109:107 87:91 100:109 90:111 95:109 85:101 81:122

31 23 23 23 21 17 12 11 11 8

Junioren C, Regional Gruppe 22: Jona-Uznach Flames – Tuggen-Reichenburg 11:2 Hurricanes Glarnerland – Weesen 0:5 forfait Tuggen-Reichenburg – Wädenswil 14:11 Jona-Uznach Flames – Glarnerland 5:0 forfait Richterswil – Weesen 9:10 Altendorf – Chur 2:15 Wädenswil – Zuger Highlands 17:2 Altendorf – Richterswil 13:4 Chur – Zuger Highlands 43:4 1. Chur 2. Jona-Uznach 3. Tuggen 4. Wädenswil 5. Altendorf 6. Weesen 7. Zug 8. Glarnerland 9. Richterswil

16 16 16 12 16 11 16 7 16 6 16 5 16 6 16 3 16 3

0 0 348:57 0 4 138:77 0 5 160:131 1 8 123:156 1 9 119:137 2 9 69:132 0 10 83:174 1 12 71:141 1 12 100:206

32 24 22 15 13 12 12 7 7

Junioren D, Regional

Verdienstvolle Auszeichnung: Verbandspräsident Koni Wandeler gratuliert Elisabeth Frei zur Ehrenmitgliedschaft.

Linder aus Eschenbach-Neuhaus und Manuel Duft aus Rufi-Maseltrangen bei den Jugendlichen sowie Fabian Lieberherr, Janic Mikes, Daniel Farner, Lukas Lätsch und Fabian Janutin (alle Jona) bei den Jungschützen. Die Spitzenleistungen der jungen Pistolenschützen gingen vor allem auf das Konto von Kantonalmeister Patrick Marty und des aufstrebenden Yannic Hämmerli, beide aus Schänis. Königstitel für Albert Düring Im Bereich Matchschiessen darf der zweite Königstitel von Albert Düring aus Schänis am St. Galler Kantonalschützenfest auf 25 m besonders erwähnt werden. Lorenz Holenstein aus

Benken im B-Match und Patrick Marty beim Nachwuchs holten je einen ersten Rang am dezentralisierten Kantonalmatch. Einen sportlich sehr wertvollenTitel sicherte sich am St. Galler Kantonalen das Trio Germain Spielmann (572), Peter Diethelm (570) und Roman Eicher (556) im Gruppenwettkampf mit dem Standardgewehr in zwei Stellungen. Die internen Jahresmeisterschaften gewannen René Hüppi aus Jona bei den Sport- sowie Hans Jöhl ausAmden bei denArmeewaffen. Feierlicher Höhepunkt der Versammlung in der Speerhalle Weesen bildete die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an die Erfolgstrainerin Eli-

sabeth Frei. In den letzten zehn Jahren besuchte sie alle möglichen Trainer- und Leiterkurse für Nachwuchsund Pistolenschützen. Sie ist damit eine von nur vier Pistolentrainern A in der Schweiz. Ihre gelehrigsten Schüler wie Philippe Odermatt, Patrick Marty oder Yannic Hämmerli verdanken ihre grossen Erfolge der letzten Jahre weitgehend ihrer unermüdlich tätigen Trainerin. Gegenwärtig betreut sie 14 Nachwuchsschützen mit mehreren Trainingseinheiten pro Woche. «Solche Idealisten braucht der Schiesssport, um eine Zukunft zu haben», sagte Präsident Wandeler in der Laudatio für die erste «Frau Ehrenmitglied» im RSV See-Gaster.

Lakers-Junioren erhalten eine gelbe Karte Eishockey. – Im Heimspiel vom vergangenen Freitagabend gegen Biel verpatzten die Lakers-Juniorn den Start komplett. Nach sieben Minuten lagen sie bereits mit 0:3 im Hintertreffen. Zwei der drei Gegentore kassierten sie in personeller Unterzahl. Coach Roland Schmid sah sich zu einem frühen Wechsel auf der Torhüterposition veranlasst. Für Illien kam Mathys zu seinem ersten Einsatz nach fünfwöchiger krankheitsbedingter Absenz. Dietrich verkürzte wenig später das Skore für die Lakers auf 1:3, nach dem ersten Drittel lagen die Gastgeber allerdings mit 1:5 zurück. Die Partie war frühzeitig entschieden. Biel beschränkte sich in der Folge aufs Verwalten des Vorsprungs und liess den Lakers kaum Möglichkeiten zum Entfalten. Mehr als zur Resultatkosmetik zum 2:5 in der 36. Minute reichte es den über das ganze Spiel gesehen ideen- und harmlos agierenden Rapperswilern nicht. Am Sonntag stand für die Lakers das Auswärtsspiel gegen Langnau auf dem Programm. Mit einem Shorthan-

1. Liga, Männer (Kleinfeld) Gruppe 2: Cazis – IBK Tar Heels Uznach Langenthal – Gossau IBK Tar Heels Uznach – Zürisee Unihockey Cazis – Gossau Langenthal – LC Rapperswil-Jona Lengnau – Zürisee Unihockey Sursee – Ticino Unihockey LC Rapperswil- Jona – Unterkulm Lengnau – Ticino Unihockey Sursee – Unterkulms

+ Abstieg in die 2. Liga

Schiessen. – Die jungen Schützinnen und Schützen des RSV See-Gaster erzielten im zurückliegendenVereinsjahr, dem vierten seit dem Zusammenschluss, eine wahre Flut von Spitzenrängen und Medaillen auf einem noch nie dagewesenen Niveau und in einer erstaunlichen Breite. «Wir haben tatsächlich goldene Perspektiven in unserem Verband. Es gilt nun, die Jungen ins Vereinsleben zu integrieren», freute sich Verbandspräsident KoniWandeler aus Jona über die stolzen Erfolge der jungen Generation. Der Bereichsleiter Nachwuchs, Reto Gmür aus Amden, durfte nämlich nicht weniger als 15 Junioren auf der Bühne auszeichnen.

Für die Elite-Junioren der Rapperswil-Jona Lakers endete das vergangene Wochenende mit einer Ernüchterung. Aus den Spielen gegen Biel (2:5) und Langnau (4:5 nach Penalty) resultierte lediglich ein Punkt.

UNIHOCKEY

1. Gossau 2. Lengnau 3. Langenthal 4. Sursee 5. Unterkulm 6. Cazis 7. Ticino 8. Rapperswil-Jona 9. Uznach+ 10. Zürisee+

Von Willi Giger

Bester Jungschütze der Schweiz Das 20-jährigeAusnahmetalentAdrian Eglauf aus Jona krönte seine zahlreichen Siege durch den Gewinn der SSV-Konkurrenz 2009. Er verlor dabei nur gerade fünf Zähler auf das Maximum von 310 Punkten und gewann das Wett- und das Feldschiessen. Seine Vereinskollegin Angelina Straumann erzielte im Bezirk ebenfalls den ersten und im Kanton den dritten Rang und durfte an der DV in Brunnadern ein Bleiker-Standardgewehr entgegennehmen. Der Kaltbrunner Roman Eicher siegte im Standardgewehrkurs des Kantons und sein Bruder Simon Eicher holte sich am Jugend-Final inThun die Bronzemedaille. Eine Glanzleistung bot Remo Duft aus Rufi-Maseltrangen am U21-Final mit dem Sieg bei den Sportwaffen. Weitere Auszeichnungen gewannen Stefano Reutimann aus Jona, Marianne

12

DIE SÜDOSTSCHWEIZ | MITTWOCH, 17. MÄRZ 2010

der ging das Heimteam in der sechsten Minute in Führung. Die Reaktion der Rapperswiler folgte aber umgehend mit dem Ausgleich zum 1:1 durch Neukom. Eine weitere Überzahlsituation führte dann in der zwölften Minute zum zweiten Lakers-Treffer.AlsTorschütze setzte sich Marzan erfolgreich in Szene. Wenig später gelang Rohner sogar die 3:1Führung für die Gäste. Nach der ersten Pause vermochten die Lakers nicht mehr an die gute Leistung aus dem Startdrittel anzuknüpfen. Bis kurz nach Spielmitte

verspielten sie den Vorsprung – ein Doppelschlag hatte zum 3:3-Ausgleich der Emmentaler geführt. Kurz vor Ablauf des zweiten Spielabschnitts brachte Neukom die Lakers nochmals mit 4:3 voran, doch Langnau glich in der 50. Minute in personeller Überzahl zum 4:4 aus. Die Verlängerung endete torlos und im anschliessenden Penaltyschiessen behielten die SCL Tigers das glücklichere Ende für sich. Die Lakers werden die laufende Saison auf einem der letzten beiden Plätze der Tabelle abschliessen. Sie erhalten daher eine

Es geht um viel: Auf der Lakers-Spielerbank ist die Anspannung spürbar.

gelbe Karte und müssen bei einer weiteren Verwarnung in der kommenden Spielzeit mit demAbstieg aus der EliteA-Klasse rechnen. (so) Rapperswil-Jona – Biel 2:5 (1:5, 1:0, 0:0) Diners Club Arena. – 78 Zuschauer. – SR: Maddaloni. Tore: 2. Hojac (Collet) 0:1. 5. Leuenberger (Stoller, Rouiller; Ausschluss Rohner) 0:2. 7. Hostettler (Vogt, Sataric; Ausschluss Crasemann) 0:3. 8. Dietrich (Stoob) 1:3. 14. Stoller 1:4. 19. Leuenberger (Stoller, Steinegger) 1:5. 36. Mihajlovic (Neukom) 2:5 Strafen: je 6-mal 2 Minuten. Rapperswil-Jona: Illien (7. Mathys); Büsser, Ueli Mettler, Michael Mettler, Marzan, Pennaforte, Crasemann, Sparascio, Betschart, Spinner, Stoob, Neukom, Mehli, Dietrich, Koch, Abgottspon, Rohner, Mihajlovic, Büchel. Biel: Pfäffli, Aeschlimann, Hirsbrunner, D’Alberto, Rouiller, Kocher, Gerber, Vogt, Hojac, Stoller, Hostettler, Steinegger, Collet, Sataric, Leuenberger, Schwarz Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Wild und Senn (beide verletzt) Langnau – Rapperswil 5:4 (1:3, 2:1, 1:0) n.P. Ilfishalle. – 60 Zuschauer. – SR: Stingelin. Tore: 6. Stadelmann (Zehnder, Gasser; Ausschluss Wüthrich!) 1:0. 7. Neukom (Mihajlovic; Ausschluss Wühtrich) 1:1. 12. Marzan (Dietrich, Rohner; Ausschluss Kühni) 1:2, 16. Rohner (Dietrich) 1:3. 30. Egli (Kachramanow) 2:3. 33. Zehnder (Egli, Gasser; Ausschluss Büsser) 3:3. 38. Neukom (Spinner, Büsser) 3:4. 50. Lüthi (Zehnder, Giacomotti; Ausschluss Stoob) 4:4 Strafen: Langnau 7-mal 2 Minuten; Rapperswil-Jona 5-mal 2 Minuten. Langnau: Schmidlin; Lüthi, Rüfenacht, Wüthrich, Gasser, Kühni, Schnider, Giacomotti, Stadelmann, Egli, Weber, Rexha, Schlapbach, Kachramanow, Gurtner, Zehnder, Gerber Rapperswil-Jona: Matyhs; Büsser, Marzan, Ueli Mettler, Michael Mettler, Rohner,Pennaforte, Büchel, Crasemann, Mehli, Mihajlovic, Sparascio, Betschart, Spinner, AbgottsponNeukom, Stoob, Dietrich, Koch. Bemerkungen: Rapperswil ohne Wild und Senn.

Gruppe 19: Laupen ZH – Jona-Uznach Flames Eschenbach – Wädenswil Jona-Uznach Flames – Dürnten-Bubikon-Rüti Laupen ZH – Eschenbach Altendorf – Wädenswil Tuggen-Reichenburg – Neckertal Dürnten-Bubikon-Rüti – Richterswil Tuggen-Reichenburg – Altendorf Neckertal – Richterswil 1. Jona-Uznach 2. Laupen ZH 3. Neckertal 4. Dürnten-Bubikon 5. Tuggen 6. Wädenswil 7. Eschenbach 8. Richterswil 9. Altendorf

16 16 16 16 16 16 16 16 16

15 14 11 11 9 5 3 3 0

0 0 0 0 0 0 1 1 0

1 2 5 5 7 11 12 12 16

5:11 2:6 17:6 15:4 6:7 2:7 7:3 15:2 16:1

214:64 207:65 154:69 167:93 152:112 66:160 45:140 41:172 37:208

30 28 22 22 18 10 7 7 0

EISHOCKEY Elite-Junioren A Platzierungsrunde: Rapperswil-Jona – Biel 2:5 (1:5, 1:0, 0:0) Lausanne – Fribourg 1:4 (0:3 (1:1, 0:0) Biel – Lausanne 2:4 (2:1, 0:1, 0:2) Fribourg – Chaux-de-Fonds 5:4 (0:3, 4:0, 0:1) n.V. Langnau – Rapperswil-Jona 5:4 (1:3, 2:1, 1:0) n.P. 1. Fribourg 2. Langnau 3. Chaux-de-Fonds 4. Biel 5. Lausanne 6. Rapperswil-Jona

8 8 8 8 8 8

3 5 5 4 1 1

2 1 0 0 1 1

0 0 2 0 1 2

3 2 1 4 5 4

139:152 182:193 151:171 171:213 155:214 128:198

42 41 38 32 25 23

Novizen-Elite Platzierungsrunde: Oberthurgau – Rapperswil-Jona 5:8 (0:3, 3:3, 2:2) Ambri-Piotta – Genf-Servette 5:1 (0:0, 4:1, 1:0) 1. Oberthurgau 2. Genf-Servette 3. Rapperswil-Jona 4. Ambri-Piotta

5 5 5 5

2 3 2 2

1 0 0 0

0 0 1 0

2 2 2 3

28:30 11 18:19 11 24:23 7 22:20 7

Mini A, Ostschweiz Aufstiegsrunde: Frauenfeld – Rapperswil 1. Rapperswil-Jona* 2. Chur 3. Frauenfeld

4:5 (0:2, 3:1, 1:1) n.P.

4 1 3 0 0 22:17 4 1 0 3 0 25:24 4 0 1 1 2 19:25

9 6 3

* Aufstieg Mini Top

FUSSBALL Junioren U18 Gruppe B: Zürich/Rapperswil-Jona – Team Neuenburg Basel/Jura – Genf-Servette YB-Biel-Thun – Liechtenstein Vaud – Luzern-Kriens Winterthur-Schaffhausen – Ticino

4:1 3:3 3:1 3:0 1:3

1. Basel/Jura 2. Ticino 3. YB-Biel-Thun 4. Neuenburg 5. Luzern-Kriens 6. Rapperswil-Jona 7. Winterthur 8. Vaud 9. Liechtenstein 10. Genf-Servettte

33 29 26 25 25 22 17 17 16 13

16 10 17 8 16 7 16 7 16 7 16 6 16 4 16 5 16 4 17 3

3 3 5 4 5 4 4 5 4 5 4 6 5 7 2 9 4 8 4 10

47:23 29:24 42:30 33:29 36:34 24:28 25:36 26:38 21:29 26:38

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.