ELEPHANTS CLUB

March 14, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download ELEPHANTS CLUB...

Description

ELEPHANTS CLUB

Ehrenamtliches Engagement Besondere Veranstaltungen Der Elephants Club ist bundesweit mit Veranstaltungen aktiv. Aktuelle Beispiele: EC/DC Get-together gemeinsam mit dem Diplomatic Council (Frankfurt) CeBIT im House of CIOs (Hannover)

Der Elephants Club e.V. hat Vorstände, Beiräte und engagierte Mitglieder, die die Arbeit des Clubs koordinieren und sich somit die ehrenamtlichen Aufgaben teilen. Andreas Dripke, Präsident und Vorsitzender des Vorstandes (andreas(at)dripke.de) Anton Hofmeier, Vorstand Guido Stratmann, Vorstand

Museum für Kunst und Natur (München).

Andreas Dias, Referent für Finanzen

Hamburg Port Authority (Hamburg)

Gabriele Rittinghaus, Ehrenpräsidentin u. Beirat Karl Hecken, Ehrenpräsident und Beirat

Zu Gast im Kraftwerk (Ruhrgebiet) Verlage im Umbruch (Großraum Stuttgart) Ambassador`s Reception (Berlin) Alle Erlöse kommen guten Zwecken zugute.

Dieter Böttcher, Beirat Dr. Ulrich Dietz, Beirat Wolfgang Günther, Beirat Jens Habler, Beirat

† 20 JAHRE ELEPHANTEN ¢ Der Elephants Club e.V. verbindet Führungskräfte-Networking mit sozialem Engagement. Über 20 Jahre folgt der Club der Maxime „Kräfte vereinen, Netzwerke nutzen. gemeinnützig agieren“.. Internet: www.elephantsclub.de Telefon: +49 (0) 611 973150 Post: Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden

Int`l Völkerverständigung Toleranz unterstützen Im Jahre 1991 wurde der Elephants Club e.V. (als Elephantsclub Frankfurt e.V.) in Frankfurt gegründet, um die internationale Völkerverständigung und Toleranz zu fördern. Der Club ist aus der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche entstanden und ist auch heute noch fest in dieser Branche verwurzelt. Club der persönlichkeiten Der 1991 gegründete Elephants Club setzt sich aus Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien zusammen. Dazu gehören beispielsweise der ehem. hessische Ministerpräsident Roland Koch, die ehem. Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth, Dell-CEO Michael Dell, Star-Koch Mirko Reeh, CeBIT-Chef Frank Pörschmann, der Kapuzinermönch Bruder Paulus oder der bekannte Arzt und Bestsellerautor Prof. Dietrich Grönemeyer. Insgesamt umfasst der Elephants Club rund 100 Mitglieder und einen Freundeskreis von ca. 3000 ausgewählten Persönlichkeiten.

Im Laufe der Zeit hat sich der Club über die Grenzen von Frankfurt hinaus entwickelt und ist heute in der Region Rhein/Ruhr, im Stuttgarter und im Münchener Raum sowie in Hamburg fest etabliert. Schon im Jahr 2006 erfolgt die Umbenennung in Elephantsclub e. V., um der über Frankfurt hinausgehenden bundesweiten Präsenz Rechnung zu tragen. 2012 erfolgte die Erweiterung der Club-Aktivitäten auf die Bundeshauptstadt Berlin mit einem Ambassador`s Weekend.

Gemeinnützigkeit im Mittelpunkt Eines ist uns nach wie vor wichtig: Der Club verfolgt keine kommerziellen Interessen und setzt alle erwirtschafteten Mittel für gemeinnützige Zwecke und Projekte ein

Die Aufnahme- und Mitgliedsbeiträge sowie die über die Veranstaltungen erzielten Spenden und Erlöse kommen gemeinnützigen Zwecken zugute.

Über 20 Jahre Hilfsprojekte Im Rahmen seines über 20-jährigen Bestehens hat der Elephants Club eine Vielzahl gemeinnütziger Projekte unterstützt. Zu den Initiativen der letzten Jahre gehören bspw.: * „Museumskoffer für Grundschüler mit Migrationshintergrund" des Museums "Mensch und Natur" in München * Co-Finanzierung der Jugendfilme „Street, Drugs and Love“ und „Double Game“, um damit Jugendarbeit aktiv zu unterstützen * Erste internationale Schulbibliothek an einer staatlichen deutschen Schule (Int`le Schulbibliothek Wiesbaden) * Förderverein Anne Frank Schulen für internationalen Schüleraustausch * Children for a Better World * Internationales Theater Frankfurt * Verein Taubstummenhilfe Köln * Kapuzinerkloster Frankfurt * Verwaiste Eltern, Hamburg * Ev. Kirchengemeinde Meckenheim

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.