Einzelausgabe DnT Weiden Seite 20

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Einzelausgabe DnT Weiden Seite 20...

Description

20

·

Stadt Weiden

Nummer 60

Montag, 14. März 2011

Leute Buchhändler schlägt neues Kapitel auf Weiden. (ps) Das jüngste Werk aus seiner Feder: Das „SchimpfWörterböijchl“ mit deftigen Oberpfälzer Sprüchen. Die Kraftausdrücke daraus wird Martin Stangl am kommenden Dienstag allerdings nicht benötigen. Es sei denn, er findet seinen 50.Geburtstag sauguat. Der MundartFan und Verleger leitet seit 1986 – nach dem frühen Tod des Vaters – gemeinsam mit seinem Bruder Andreas die traditionsreiche Buchhandlung „Stangl + Taubald“, wobei sie 1989 drei Geschäfte zur ersten Großbuchhandlung Weidens zusammenfassten.

Der Wanderpokal wandert in die Nähe der Partnerstadt Annaberg-Buchholz: Der FC Sehmatal kickte sich beim ADAC-Cup zum Sieg.

Der Pott geht ins Erzgebirge

FC Sehmatal gewinnt 12. ADAC-Cup – Gastgeber DJK Weiden auf Platz zwei

Martin Stangl.

Bild: Wilck

In Sachen Wirtschaft ist Martin Stangl also ebenso fit wie in punkto Literatur. Deshalb wurde ihm auch das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des Industrie- und Handelsgremiums zuteil. Doch trotz eigenen Geschäfts und Ehrenamts findet der Vater von drei Kindern immer wieder Zeit, seinem Lieblingshobby nachzugehen: Dem Verfassen von Mundart-Wörterböijchln. Inzwischen sind es drei an der Zahl. Für die Fans längst nicht genug.

Wir gratulieren

Zum 96. Geburtstag Frau Elisabetha Lederer, Peuerlstraße 15, am 14. 3.

Zum 85. Geburtstag Frau Elsa Binner, Sonnenstraße 13, am 14. 3.

Zum 85. Geburtstag Frau Irmgard Thoma, Hammerweg 10, am 14. 3.

Neunkirchen

TSV – Nordic Walking. Montag, 16 Uhr, Treffpunkt Neubaugebiet, Parkplatz hinter der Kirche.

TSV – Stepp-Aerobic. Montag, 19.15 Uhr, in der Schulturnhalle, Eingang am Sportplatz. KDFB. Heute um 18.30 Uhr Gebetsandacht „Mütter beten für ihre Kinder“ in der Pfarrkirche.

Weiden. (kzr) „Sie hatten die weiteste Anreise, sie brachten die wenigsten Spieler mit – und die größte Routine“, lobte ADAC-Präsident Karlheinz Ach bei der Siegerehrung: Den „12. ADAC-Cup“ für Alte-Herren-Mannschaften gewann der FC Sehmatal (bei Annaberg-Buchholz) mit 3:0 gegen den Gastgeber der DJK Weiden. Ein tolles Hallenfußballturnier hatte der ADAC zusammen mit der DJK Weiden ausgerichtet. Zehn Mannschaften traten dazu an. Dass die Alten Herren noch nicht zu alt sind, um Fußball zu spielen, bewiesen die Teams zunächst in zwei

Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“. Die Schiedsrichter Karlheinz Klein, Waldemar Reil und Josef Kabunei hatten keine Probleme. Ein Wermutstropfen allerdings: Eines Tremmersdorfer Spieler verletzte sich schwer, erlitt einen Achillessehnenabriss. Daraufhin verzichtete seine Mannschaft auf ihr Platzierungsspiel.

SpVgg auf Rang drei Nach den Platzierungsspielen erreichte die SpVgg Weiden mit einem 2:0-Sieg gegen den FC Luhe-Wildenau den dritten Platz. Das Endspiel gewann, wie geschildert, der FC Seh-

matal gegen die DJK Weiden. Auf den 5. Platz setzte sich der FC Tirschenreuth, vor dem FC Tremmersdorf. 7. wurde die DJK Letzau vor dem SV Pechbrunn. Den 9. Platz belegte der SV Etzenricht, für die SpVgg Wiesau blieb nur der letzte Platz. Bei der Siegerehrung erhielten die Mannschaften je einen Spielball, der Sieger einen Pokal. Geschenke nahmen die beiden besten Torschützen entgegen, Karsten Just (Sehmatal) und Gezim Mehmeti (Etzenricht). Zum besten Torwart wurde Alois Schlagenhaufer von der DJK Weiden gekürt.

Bild: R. Kreuzer

Rothenstadt SG „Hubertus“ Ullersricht. Montag, 20 Uhr, Ausschusssitzung im Sportheim. OWV. Freitag, 18. März, Jahreshauptversammlung mit Ehrungen im katholischen Pfarrheim. Beginn: 20 Uhr. Jagdgenossenschaft. Jahresversammlung am Dienstag, 22.März, um 20 Uhr im „Gasthof Lehner“ . Die Ehefrauen der Mitglieder sind ebenfalls eingeladen.

Muglhof Radwallfahrer. Treffen aller Fahrradfreunde der Altötting-Wallfahrt am Donnerstag um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Service Mieterverein. Montag von 18 bis 20 Uhr Sprechstunde mit Rechtsanwalt in der Geschäftsstelle, Frauenrichter Straße 83. Mietvertrag mitbringen. Keine telefonische Beratung. Asthmaselbsthilfegruppe. Mittwoch, 17 Uhr, Treffen im Seminarraum der Kinderklinik Weiden, Raum Nr. 9902. Weidner Tafel. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 11 bis 13.30 Uhr; Freitag, 10 bis 12.30 Uhr. Selbsthilfegruppe „Chronischer Schmerz“. Donnerstag, 19.30 Uhr, Gesprächsrunde/Erfahrungsaustausch im Klinikum. Betroffene, Angehörige und Interessenten sind eingeladen. Verbraucherzentrale, Herzogstraße 14,Telefon 0961/36100. Montag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Jeden zweiten

und vierten Donnerstag im Monat Energieberatung. Anmeldung unter Telefon 0961/36152.

16.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. Infos unter Telefon 09602/79-6150, 6170, -6180 und -6190.

rungsberatung jeden dritten Donnerstag von 15 bis 17 Uhr, jeweils in der Geschäftsstelle.

Parkinson-Selbsthilfegruppe. Montag, 9.30 bis 10.30 Uhr, Gymnastik im Maria-Seltmann-Haus. Infos: Hilde Heuberger, Telefon 0961/63459400.

Schülercafe SCout (Bgm.-PrechtlStraße 48). Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr.

Bund Naturschutz, Kreisgruppe Neustadt/Weiden, Bahnhofstraße 26, Telefon 0961/4160001, Fax 0961/42065, E-Mail [email protected]. Öffnung: Montag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr.

OASE – Tagesstätte für psychisch Kranke und psychisch Behinderte, Hochstraße 5a, Telefon 0961/ 4161352. Montag bis Mittwoch von 10 bis 16 Uhr, Donnerstag von 10 bis 16.45 Uhr, Freitag von 10 bis 14 Uhr, jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Schwangerenberatungsstelle des Gesundheitsamtes, Maistraße 7–9. Sprechzeiten: Montag mit Freitag von 8 bis 12 Uhr, Montag und Mittwoch zusätzlich von 14 bis 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 14 bis

Haus- und Grundbesitzerverein, Untere Bauscherstraße 21, Telefon 0961/633666. Montag von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, Donnerstag von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr sowie Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Sprechstundenberatung jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr. Rechtsberatung jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, Steuerberatung jeden ersten Donnerstag des Monats von 15 bis 17 Uhr, technische Bau- und Renovierungs- sowie Versicherungsberatung jeden zweiten Donnerstag von 15 bis 17 Uhr sowie Energie- und Finanzie-

Mobile Elterninitiative, Rotkreuzplatz 10, Telefon 0961/3813553, Homepage: www.mobile-wen.de, Email: [email protected]. Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 8 bis 12 Uhr. – Familiencafe mit Kinderbetreuung (Spielraum geöffnet): Montag von 14 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag Frühstück von 9 bis 11.30 Uhr. Donnerstag, 15 bis 18 Uhr Teestube. Jeden ersten und dritten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr mit Kinderbetreuung.

Vereinstermine

Kolpingsfamilie St. Josef. Montag, 19 Uhr, Messe in St. Sebastian, anschließend Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Pfarrheim.

Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft. Montag ab 19 Uhr Training, ab 19.30 Uhr erstes Pokalschießen, Schießund Gesellschaftsabend. Donnerstag ab 19.30 Uhr zweites Pokalschießen, allgemeines Training.

SPD-Stadtratsfraktion. Montag, 19 Uhr, Fraktionssitzung im DJK-Sportbistro.

Weidener Kammerchor. Montag, 19.30 Uhr, Gesamtprobe im Augustinus-Gymnasium.

VC Corona. Montag, 18 bis 20 Uhr, Schüler- und Jugendtraining, Turnhalle des Augustinus-Gymnasiums.

Freie Wähler. Montag, 17 bis 18 Uhr, Bürgersprechstunde, Büro Neustädter Straße 11, Telefon 3817731.

Handball-Club. Montag, 18.15 Uhr, D-Jugend weiblich, 19.15 Uhr C-Jugend weiblich, 20.15 Uhr Damen, Realschul-Turnhalle. Kneippverein – Yoga. Montag, 17 und 18.30 Uhr, Dienstag, 9 Uhr, Übungsstunden, Albert-Schweitzer-Schule.

Katholischer Frauenbund St. Elisabeth – Yoga. Montag, 18 bis 19.30 Uhr,

kleiner Pfarrsaal. Info: 0961/21387. Katholischer Frauenbund St. Johannes. Montag, 19.30 Uhr, Monatsversammlung im Pfarrheim. Thema: „Ellen Ammann – Du, ich und der kath. Frauenbund.“ Referentin ist Marlen Schnurbus. 1. Athletenclub 1897. Montag, 17.30 bis 21.30 Uhr, Gewichtheber- und Fitnesstraining im AC-Trainingsraum. Judoclub. Montag, 18 bis 19.30 Uhr Anfänger, 18 bis 20 Uhr Fortgeschrittene, Mehrzweckhalle. DLRG. Montag, 18 bis 21 Uhr, Training in der WTW.

halle der Realschule, 17.45 bis 19 Uhr Blindensport.

DJK – Tanzen. Montag ab 20 Uhr freies Tanzen im ev. Vereinshaus.

DJK – Tischtennis. Montag, 17.30 Uhr, für Senioren ab 50 in der Max-RegerSchule.

FC Ost – Damengymnastik. Montag, 20 Uhr, Clausnitzerschule.

DJK – Yoga am Vormittag. Montag, 8.30 und 10 Uhr, im Gymnastikraum, DJK-Heim. DJK – Purzelvolk. Montag Kinderturnen ohne Eltern, 16 bis 17 Uhr drei bis vier Jahre, 17 bis 18 Uhr fünf bis sieben Jahre, Turnhalle Hammerwegschule.

Karate Centrum Dojo. Montag, 18 Uhr, Anfänger-, Kinder-, Jugendtraining, 19.15 Uhr Fortgeschrittenentraining Erwachsene, Albert-Schweitzer-Schule. Info: www.kcdw.de

DJK – Leichtathletik. Montag, 16.30 Uhr, Training D-Schüler, Realschulturnhalle Nord; 16.30 Uhr C-Schüler, 18 Uhr A-/B-Schüler, Jugend und Aktive, Realschulturnhalle Süd; 18.45 Uhr Konditionstraining im Kraftraum des Realschulbades.

Racket- und Squashclub. Montag, 20 bis 22 Uhr, Training Herren im „Injoy“.

DJK – Kampfsport, Systema. Montag, 20 Uhr, im DJK-Sportheim.

BVS – Boccia. Montag, 16.45 bis 18.15 Uhr, Realschulturnhalle.

DJK – Frauengymnastik. Montag, 19.30 Uhr, in der Hammerwegschule.

BVS – Kegeln. Montag ab 17 Uhr in der Max-Reger-Halle.

DJK – „Power-hour, workout + stretch“. Montag, 18.30 bis 20 Uhr, Turnhalle Berufsschule.

BVS – Leichtathletik. Montag, 19 bis 20 Uhr, im Kepler-Gymnasium. BVS. Montag, 17 bis 18.30 Uhr, Kinder-, Jugendschwimmen, Schwimm-

DJK – Lauftreff. Montag, 18.30 Uhr, Lauftreff und Nordic Walking am DJKHeim.

FC Ost – Judo. Montag, 17.30 bis 19 Uhr, Training bis 15 Jahre, 18 bis 19.30 ab 16 Jahre, Clausnitzerschule. GSV – Rehasport mit Muskelaufbautraining. Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 15 bis 20 Uhr. Probetraining möglich. Info: 0961/ 39161516. GSV – Rückenschule plus. Montag, Mittwoch, Donnerstag, 18.30 Uhr (mit Krafttraining). Info: 0961/ 39161516. JC – Selbstverteidigung für Frauen. Montag, 20 bis 22 Uhr, Mehrzweckhalle. SpVgg – Damenkegeln. Montag, 20 Uhr, Training in der Mehrzweckhalle. TB – Judo. Montag, 17.30 bis 19 Uhr, Anfänger im Elly-Heuss-Gymnasium. Info 09605/669124. TB – Vater-Mutter-Kind-Turnen. Montag, 16.15 Uhr, Jahnturnhalle. TB – Mädchenturnen ab 6 Jahren. Montag, 17.15 Uhr, Jahnturnhalle. TB – Frauenturnen. Montag, 20.30 Uhr, Jahnturnhalle.

TB – Aero-Mix. Montag, 19 bis 20.30 Uhr, in der Jahnturnhalle. Infos: Telefon 0961/43172. TSV – Damen. Montag, 19.30 Uhr, Stretching und Gymnastik, Mehrzweckhalle. Reservistenkameradschaft. Montag, 19.30 Uhr, Monatsversammlung in der RK-Hütte. VdK – Osteoporosegruppen. Dienstag, 8.15 Uhr, Wassergymnastik, WTW. AWO-Seniorenclub Josef Künstler. Dienstag, 14.30 Uhr, Beisammensein im „Bräustüberl“. Alpenverein. Dienstag, 20 Uhr, Monatsversammlung im Postkellersaal mit Vortrag von Franz Kramlinger: „Kultur & Trekking bei den Einheimischen in Vietnam“. Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Senioren. Dienstag, 14 Uhr, Diavortrag von Georg Kick: „Eine Alpensymphonie“ im „Postkeller“. Clausnitzerschule, Jahrgang 44. Dienstag, 16 Uhr, Stammtisch im Sportzentrum Rothenstadt. VdK Süd. Mittwoch, 10.30 Uhr, Ausflugsfahrt nach Holnstein. Zusteigemöglichkeiten: Schweiger-/Ecke Königsberger Straße, Fehrstraße/Ecke Stockerhutweg, Bahnhof.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.