Download EINLADUNG DSAG-JAHRESKONGRESS 2016...
EINLADUNG DSAG-JAHRESKONGRESS 2016 20. – 22. September 2016 | NürnbergConvention Center
www.kongress.dsag.de #DSAG #dsagjk16
WIR DANKEN FÜR DIE FREUNDLICHE UNTERSTÜTZUNG:
Das Motto:
❱
Vom Kunden zum Consumer: Eine 360-Grad-Betrachtung stellt den Consumer in den Mittelpunkt. Wie können hier neue Geschäftsmodelle entstehen?
❱
Vom Produkt zum Service: Anstelle von Produkten werden Services 24/7 vertrieben. Welche Bedeutung hat das für eine Standard-Software?
❱
Von der Lizenz zur Innovation: Einführungszyklen und Roadmaps werden sich verkürzen. Wie kann Software konsumierbar bleiben? Erst die realisierte Innovation bringt den Mehrwert für das Unternehmen.
❱
Die digitale Transformation stellt eine Organisationsaufgabe für das ganze Unternehmen dar und ist damit: Mehr als Software. www.kongress.dsag.de
SEHR GEEHRTE DSAG-MITGLIEDER, SEHR GEEHRTE INTERESSENTEN,
d
ie digitale Transformation, das Internet der Dinge und Industrie 4.0 sind mittlerweile nicht mehr nur bloße Schlagworte. Sie sind als To-Do´s in den Firmen und Führungsetagen angekommen und Auslöser konkreter Fragen: Was bedeutet das für unser Unternehmen? Welchen Mehrwert bringt es? Wie ist es umsetzbar? Diese Themen greifen wir mit dem Motto des Jahreskongresses 2016 auf: „Business Transformation aus der Steckdose?“. Denn allein mit der Technologie als Enabler und einer Plug-and-Play-Lösung werden die anstehenden Umwälzungen nicht zu meistern sein. Die damit einhergehende Transformation von Geschäftsmodellen und womöglich ganzer Marktmodelle wird für alle Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Dem einen oder anderen mag es vielleicht gar wie die Quadratur des Kreises vorkommen. Ein naheliegender Gedanke, führt er doch direkt zum Keyvisual dieses Jahreskongresses. Es ist Leonardo da Vinci´s berühmte anatomische Studie des ideal proportionierten Menschen. Der Universalgelehrte war in vielen Bereichen seiner Zeit weit voraus. Und viele seiner Visionen konnten erst viel später mit modernen technischen Mitteln umgesetzt werden. In der Hightech-Welt von heute sind wieder Menschen mit Visionen gefragt. Es gilt, von der Idee bis zur Anwendung der SAP-Lösungen neue Wege zu entdecken – eingebettet in die digitale Umgebung der Konsumenten. Diese Business Transformation ist aber nicht so einfach aus der Steckdose zu realisieren. Daraus kommt nach wie vor nur der Strom für die IT-Landschaften, Gadgets, Apps und Konsorten. Der ganzheitliche Ansatz, um der ständig wachsenden Geschwindigkeit und Agilität der Anforderungen gerecht zu werden, muss von woanders kommen. Von SAP, den Unternehmen selbst und von uns, der DSAG-Gemeinschaft. Und das wirft weitere Fragen auf: Wie gehen DSAG-Mitglieder mit der Digitalisierung der Geschäftsprozesse um? Welche Rolle kann SAP dabei spielen? Wie passt die SAP-Strategie zur Unternehmensstrategie? Sind die aktuellen Produkte, Services und Lizenzmodelle schon „digitalisierbar“? Darüber werden wir auf dem Jahreskongress informieren und diskutieren – digital und analog. Seien Sie dabei und Sie erleben vielleicht Ihre ganz persönliche digitale Transformation.
IN DER HIGHTECH-WELT VON HEUTE SIND WIEDER MENSCHEN MIT VISIONEN GEFRAGT.
Wir sehen uns auf dem 17. DSAG-Jahreskongress in Nürnberg.
Dr. Marco Lenck Vorstandsvorsitzender
Andreas Oczko Stellv. Vorsitzender
Dr. Mario Günter Geschäftsführer
UNSERE THEMEN Application Integration
10
Automotive
9
Enterprise Achitecture Environment, Health & Safety
11, 32 7
Oracle Personalwesen
21 7
10, 20, 32
Fertigung
17
Portale
21
Business ByDesign
29
Financials
30
Product Lifecycle Management
30
Business Process Management
29
Garantie, Gewährleistung, Reklamation
Professional Services
19
BI & Analytics
Campus Management
9
7
Globalization
19
Projektmanagement
CCC/Service & Support
12
Global Trade Services
17
Qualitätsmanagement
Cloud Management und Virtualisierung
10
Handel
31
Revision/Risikomanagement
Concur
29
Identity Management & Security
20
SAP Security Notes
34
Datenarchivierung & ILM
11
Infrastruktur & Betrieb
21
Solution Manager
34
DB2 LUW
20
Instandhaltung und Servicemanagement
18
Steuern
18
Development & UI-Technologien
11
Konsumgüter
19
SuccessFactors
18
Digital Business Transformation
12
Krankenhaus
32
Supply Chain Management
31
Digital Marketing
22
Linux & MaxDB
33
Telecommunications
32
Dokumentenbasierte Prozesse
20
Master Data Management
33
Transport & Logistik
18
Einkauf
17
Mobile Business
33
Vertrieb & Marketing
8
Energieversorger
31
Öffentliche Verwaltung
9
INHALTSVERZEICHNIS ❱
❱
❱
❱
❱
-4-
TAG 1 | DIENSTAG 20.09.2016
Seite 5
Themensitzungen
Seite 7
Live-Influencing-Sessions
Seite 12
SAP-Roadmap-Sessions
Seite 12
ANWENDUNGEN & PROZESSE
Partnervorträge
Seite 13
BRANCHEN
SAP-Forum
Seite 14
TECHNOLOGIE
TAG 2 | MITTWOCH 21.09.2016
Seite 15
SERVICE & SUPPORT
Themensitzungen
Seite 17
Live-Influencing-Sessions
Seite 22
SAP-Roadmap-Sessions
Seite 22
Partnervorträge
Seite 24
SAP-Forum
Seite 26
TAG 3 | DONNERSTAG 22.09.2016
Seite 27
Themensitzungen
Seite 29
Live-Influencing-Sessions
Seite 34
SAP-Roadmap-Sessions
Seite 34
SAP-Forum
Seite 35
GUT ZU WISSEN
Seite 37
Abendveranstaltung | Happy Hour
Seite 37
Anmeldung und Vorort-Informationen
Seite 38
Sponsoren
Seite 41
PARTNER-AUSSTELLUNG
Seite 42
Übersicht Themen- und Branchenportfolio
Seite 42
Ausstellungspartner
Seite 44
LEGENDE
A F E R
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
am onen i t k A Tolle en & m m o k i Vorbe
nd. a t S DSAG ! N E N N GE WI
8 30 8
AGENDA | DI, 20.09.2016
AGENDA ÜBERBLICK TAG 1
DIENSTAG 20.09.2016 8.00
CHECK-IN
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
9.00
KEYNOTE
DSAG-Keynote
❱
Seite 6
❱
Seite 6
❱
Seite 6
❱
Seite 7-12
❱
Seite 13
❱
Seite 37
EHRUNG DER FUNKTIONSTRÄGER 10.00
KEYNOTE
SAP-Keynote
10.45
PAUSE
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
11.15
KEYNOTE
Vision Lasertechnik GmbH, Philipp Becker
12.00 - 13.30
MITTAGESSEN
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
13.30 - 17.30
THEMENSITZUNGEN
17.45 - 18.30
PARTNERVORTRÄGE
18.30
HAPPY HOUR IN DER AUSSTELLUNG
20.30
ENDE TAG 1
❱
Lösungen beim Kunden
THEMENSITZUNGEN Anwendungen & Prozesse | Branchen Technologie | Service & Support Seite 7-12
❱
PARTNERVORTRÄGE Seite 13
❱
SAP-VORTRAGSFORUM UND SAP-EXPERT-SESSIONS Seite 14
17.45 Beginn der Partnervorträge S. 13 18.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 37 -5-
20.09.2016, 9.00 Uhr KEYNOTE: BUSINESS TRANSFORMATION AUS DER STECKDOSE? – EIN ÜBERBLICK
20.09.2016, 10.00 Uhr KEYNOTE: DIE DIGITALE TRANSFORMATION: DIFFERENZIERUNG DURCH INNOVATION
In der zunehmend vernetzten Welt gilt es, aus der Vielzahl neuer technologischer Möglichkeiten und der Fülle an Echtzeit-Informationen neue Wege zu finden. Denn: Unternehmen, die heute erfolgreich agieren, sind nicht automatisch auch in Zukunft dem Wettbewerb voraus. Die Aufgabe besteht darin, Unternehmen (neu) zu positionieren und Produkte oder Services zu entwickeln, um Konsumenten in einer digitalen Umgebung gerecht zu werden. Diese Business Transformation kommt nicht aus der „Steckdose“. Ein ganzheitlicher Ansatz ist vonnöten, der sämtliche Unternehmensb ereiche einbezieht. Die DSAG-Keynote beschreibt die dazugehörigen aktuellen Herausforderungen, bietet Denkanstöße und versucht Lösungsansätze sowie Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Ein Blick in die Schweiz und nach Österreich vervollständigt das aktuelle Stimmungsbild.
Die digitale Transformation ist für Unternehmen unumgänglich und fordert ein Höchstmaß an Agilität und Individualität. Über die Optimierung bestehender Prozesse hinaus, müssen sich Unternehmen durch innovative Ansätze vom Wettbewerb unterscheiden. Software spielt hierbei eine zentrale Rolle und die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, langjährig gewachsene und stabile Systemlandschaften mit individuellen und disruptiven Innovationen zu vereinbaren. In seiner Keynote zeigt Bernd Leukert, wie SAP ihre Kunden unterstützt, diesen individuellen Weg in die digitale Wirtschaft erfolgreich zu gestalten.
Dr. Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender, DSAG e.V. Marco Lenck ist seit September 2012 Vorstandsvorsitzender der DSAG. Hauptberuflich ist er seit November 2014 als CIO bei der Döhler Gruppe für die globalen Geschäftsprozesse und die IT-Systeme verantwortlich. Seit über 16 Jahren ist er im SAP-Umfeld und seit 2001 in der DSAG aktiv.
Wolfgang Honold, Mitglied des Vorstands, Ressort Österreich Wolfgang Honold ist seit 2006 Mitglied des DSAG-Vorstands. In der Organisation vertritt er unter anderem die Interessen österreichischer Anwender. Dazu zeichnet er für Interregio-Kontakte zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.
Bernd Leukert, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Produkte & Innovation Bernd Leukert ist Mitglied des Vorstands der SAP SE und global verantwortlich für die Entwicklung und Auslieferung aller Produkte des SAP-Produktportfolios. Zudem leitet Leukert strategische Innovationsinitiativen der SAP und zeichnet außerdem verantwortlich für Design und End-user-Experience bei SAP.
20.09.2016, 11.15 Uhr KEYNOTE: DER KLASSISCHE MASCHINENBAU IN DER DIGITALEN TRANSFORMATION Was wäre, wenn alle am Produktionsprozess beteiligten Einheiten nicht nur miteinander kommunizieren, sondern auch voneinander lernen und sich automatisch steuern? Die Vision Lasertechnik hat ihre Vision einer intelligenten Fabrik realisiert. Inklusive Anbindung an das SAP-System und Integration von Künstlicher Intelligenz.
Christian Zumbach, Mitglied des Vorstands, Ressort Schweiz Christian Zumbach ist seit September 2009 Mitglied des DSAG-Vorstands für die Schweiz. Er bündelt die Aufgaben, um die Interessen der über 210 Mitgliedsunternehmen in der Schweiz, gegenüber der SAP zu vertreten.
-6-
Philipp Becker, Kaufmännischer Leiter/ Prokurist bei der Vision Lasertechnik GmbH Philipp Becker ist bei der Vision Lasertechnik GmbH als Mitglied der Geschäftsführung, CFO und Prokurist zuständig für drei deutsche und vier internationale Standorte. Zu seinen Aufgaben zählt die Projektleitung für Connected Production/Industrie 4.0.
GARANTIE, GEWÄHRLEISTUNG, REKLAMATION
SAP EHS Arbeits-, Gesundheitsund Umweltschutz – Neues aus der Entwicklung — Wolfgang Bock, SAP
Warranty Management und Warranty Data Analytics@Continental — Frank Pischulti, Continental Automotive GmbH Clemens Paulus, SAP
R
E, F
V001
PERSONALWESEN
HR goes Mobile – Einführung mobiler Self-Services auf Basis SAP Fiori im RWE-Konzern — Ekatherina Schäfer, Peter Sandner, RWE GBS GmbH Andreas Helling, RWE IT GmbH
V005
E, F
R
V002
14.15
ADVA „Analysis and Repair Tool“: Komplexe Repair- und Reklamationsprozesse gesteuert über SAP und Fiori-Frontend — Gunnar Petzold, ADVA Optical Networking SE
Komplexes HR-Reporting leicht gemacht – Praxisbeispiel Query Manager bei der Flint Group — David Huber, Flint Group
Ivo Schwarz, MHP – A Porsche Company
Timo Bonow, EPI-USE Labs GmbH
E
V006
E, F
Lead Component Identifizierung und Automatisierung mit Unterstützung des SAP EHS Regulatory Content Packages — Dr. Susannah Havermann, Covestro Deutschland GmbH
Erfolgsfaktor Complaint Management – ZF ist für die Zukunft gewappnet und wickelt Reklamationen durch einen digitalisierten und durchgängigen End-to-End Prozess erfolgreich ab
E
E, F
—
15.15 Vortrag lag bei Drucklegung noch nicht vor. Bitte beachten Sie die Hinweise im Programm vor Ort.
Christian Schusterbauer, ZF Friedrichshafen AG Carsten Weber, MHP – A Porsche Company Marcus Herzog, Periscope – A McKinsey Solution Thomas Hübsch, SupplyOn AG
15.45
V007
V011
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL S/4HANA Vorbereitung durch EH&S Standardisierung — Dr. Michael Hartmann, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
14.30
V010
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
V003
13.30
V009
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Roadmap im Bereich Product Safety and Stewardship — Oliver Danckert, SAP
20 DI
16.30
Neue Funktionen in der erweiterten Retourenabwicklung — Christian Aust , MHP – A Porsche Company
SAP Roadmap HR — NN, SAP
Harald Bach, Schaeffler Technologies AG & Co. KG
16.45
Dr. Markus Müther, SAP
E, R
V004
ANWENDUNGEN & PROZESSE BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
R, F
A F E R
V008
R, F
V012
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
17.45 Beginn der Partnervorträge S. 13 18.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 37 -7-
AGENDA | DI, 20.09.2016
ENVIRONMENT, HEALTH & SAFETY
AGENDA | DI, 20.09.2016
20 DI 13.30
PROJEKTMANAGEMENT
REVISION/ RISIKOMANAGEMENT
Neuigkeiten aus dem Arbeitskreis Projektmanagement und SAP-Produktmanagement — Harald Wolf, K+S AG
Belegbasierte SAP-Nutzungsanalyse – von „hätte tun können“ zu „hat getan“ — Martin Gladigow, Robert Bosch GmbH
Volker Faisst, Dr. Mario Franz, SAP
Karl Ulber, Johannes Liffers, PricewaterhouseCoopers AG WPG
R, F
V013
E, F
14.15
14.30
Harmonisierung der Projekt management Prozessund Tool-Landschaft bei Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge — Uwe Milling, Matthias Langheinrich, KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
Von einer Unternehmensfusion über wiederholte Audit-Probleme zum Relaunch der SAPBerechtigungen — Mag. Martin Eilmannsberger, Managementservice Linz GmbH
E
V021
E, F
E, F
V014
Aktuelle Informationen zu SAP-Lösungen für Marketing und Vertrieb — Dr. Oliver Frick, SAP
Julius von dem Bussche, Xiting AG
V018
R, F
V022
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
IT-Projektmanagement bei der FRITZ EGGER GmbH & Co. OG — Erich Ebbrecht, FRITZ EGGER GmbH & Co. OG Holzwerkstoffe
Access Risk Management in der Cloud — Jochen Thierer, SAP
E
E, F
V015
16.30
16.45
Integration von SAP C4C mit CRM On Premise — Johann Andreas Petersen, Atos IT Solutions and Services GmbH
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
15.15
15.45
V017
VERTRIEB & MARKETING
SAP Marketing Runs Simple — Dr. Jochen Arnhold, SAP
V019
E, F
V023
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
Critical-Chain ProjektManagement (CCPM) auf Basis des SAP-Projektsystems – Verabschieden Sie sich von Ihren Glaubensgrundsätzen! — Albert Fischer, KAPP Werkzeugmaschinen GmbH
SAP-Cloud-Lösungen im HR-Bereich — Dr. Michael Wulf, SAP
Digitalisierung in der Praxis: Wie Bauerfeind auf Basis einer modernen IT-Infrastruktur eine digitale Vertriebsstrategie erfolgreich umsetzt — Lorenz Müller, Bauerfeind AG
Steffen Wester-Ebbinghaus, Milliarum GmbH & Co. KG
E, F
V016
17.45 Beginn der Partnervorträge S. 13 18.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 37 -8-
R
V020
E
V024
CAMPUS MANAGEMENT
ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
Sind Sie bereit für Revenue Recognition Standard (IFRS15/ USGAAP) ab 2018? — NN, BorgWarner Turbosystems GmbH
Solution Portfolio für Higher Education & Research — Silke Jakobi, Joachim Wille, SAP
Digitalisierung der Verwaltung mit SAP – Innovation und Wandel — Ulrike Kleifeld, SAP
A
R
A, F
V025
V029
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Das PLM-System ist die Digitalisierung des Produktentstehungsprozesses — Volker Brödling, BENTELER Automobiltechnik GmbH
E, F
V026
E
Benedikt Bonmann, UnitCon GmbH
E, F
V030
E, F
15.15 Zusammen mit AG Campus Management Studierendenbuchhaltung an der FU-Berlin mit PSCD und UI5 — Marco Coorssen, best practice consulting AG
Michael Gaisbauer, Neovias GmbH
Michael Gaisbauer, Neovias GmbH
Oliver König, Freie Universität Berlin
Oliver König, Freie Universität Berlin
V031
E, F
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Vortrag lag bei Drucklegung noch nicht vor.
ANWENDUNGEN & PROZESSE BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
16.30
E, F
V028
A F E R
15.45
V031
Digitale Verwaltung – die elektronische Debitorenakte — Raimund Fechtner, Essener Systemhaus, Betrieb der Stadt Essen
Bitte beachten Sie die Hinweise im Programm vor Ort.
14.30
V034
Zusammen mit AK Öffentliche Verwaltung Studierendenbuchhaltung an der FU-Berlin mit PSCD und UI5 — Marco Coorssen, best practice consulting AG
E, F
V027
V033
Automatisierte Prozesse in der SAP-Stellenwirtschaft (Modul PM) — Renate Mückl, Rudolf Hofmeister, Bayer. Staatsministerium der Finanzen
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE Weltweite Sales Planung bei TBVC auf Basis eines integrativen Szenarios aus SAP Cloud for Customer und SAP BPC Embedded 10.1 — Jürgen Rößler, Vibracoustic GmbH
13.30
14.15
Aller Anfang ist einfach … – von der Bewerbung über die Semestereinschreibung zu einem umfassenden App-Pool — Susanne Bürchler, Dr. Thomas Schwan, Universität Zürich
Ansgar Villis, ILC GmbH
20 DI
16.45
V036
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
17.45 Beginn der Partnervorträge S. 13 18.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 37 -9-
AGENDA | DI, 20.09.2016
AUTOMOTIVE
AGENDA | DI, 20.09.2016
20 DI 13.30
APPLICATION INTEGRATION
SAP Process Orchestration & SAP HANA Cloud Integration: Status Update & Roadmap — Dr. Udo Paltzer, SAP
SAP HANA Data Warehousing – Power für eine erfolgreiche Business Transformation — Dr. Ulrich Christ, Gordon Witzel, SAP
IT-Erfahrungsbericht aus dem Einsatz von SuccessFactorsLösungen und HCP-Erweiterungen im Bereich HR — Dimitri Lipko, Ralf Krempl, SAP
R
A
E
V037
14.15
V041
V045
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
1) Neuerungen im SAP Support, insbesondere bezüglich SAP Process Orchestration
14.30
CLOUD MANAGEMENT UND VIRTUALISIERUNG
BI & ANALYTICS
2) Integration Survey / Organisatorisches — Hermann Steinrötter, BP Europa SE
SAP BusinessObjects Analytics – On Premise zukunftssicher — Jie Deng, Christoph Albrecht , SAP
SAP Landscape Management 3.0: Roadmap und neue Funktionalitäten — Michael Jilg, SAP
A
R
Bernd Harder, Laszlo Sinko, SAP
A
V038
15.15
15.45
V042
V046
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
Integration von Geschäftsprozessen mit Hilfe von Cloud-Systemen – am Beispiel Salesforce.com bei Boehringer Ingelheim — Dr. Torsten Grünewald, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co KG
SAP BusinessObjects Cloud – in den Wolken ein Erlebnis — Abassin Sidiq, SAP
Industrie 4.0 und das Internet der Dinge – Was steckt hinter dem Hype? — Nils Herzberg, SAP
A
A
Dennis Kropp, HANN & KROPP Consulting GmbH & Co. KG
E
V039
16.30
V047
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
HCI: 1) Schlüsselfertige Lösungen mit SAP Cloud Platform, Integration Service
16.45
V043
2) Nutzung von SAP Cloud Platform, Integration Service in Integrationsszenarien — Adam Kiwon, Whitepaper InterfaceDesign
Business Transformation mit SAP Business Planning and Consolidation — Dr. Gerd Schoeffl, SAP
SAP-Anwendungsverfügbarkeit erhöht und K-Fall Tests vereinfacht bei der Spedition Alfred Talke durch Business ContinuityLösung — Frank Fuß, ALFRED TALKE GmbH & Co. KG Reinhard Zimmer, Zerto
Frank Riechel, SYCOR GmbH
E
V040
17.45 Beginn der Partnervorträge S. 13 18.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 37 -10-
A
V044
E
V048
Effizientes Datenmanagement eines Single SAP HANA Business Suite Systems mit ERP und BW – Projektvorgehen und Erfahrungen der SAGAFLOR AG — Jörg Panthöfer, SAGAFLOR AG
ENTERPRISE ACHITECTURE
Integration von OpenText Cloud Services in HANA Cloud Platform – Ein Erfahrungsbericht — Gisela Hammann, Jochen van den Bercken, Open Text Software GmbH
Prinzipien der Simplifizierung und Architektur von SAP S/4HANA — Stefan Elfner, SAP
E
A
20 DI 13.30
Anh-Tuan Pham, ComSol AG
E
V049
V053
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Information Lifecycle Management & Datenarchivierung: Neueste Trends und Entwicklungen — Iwona Luther, Volker Lehnert, SAP
V057 14.15
ABAP Best Practices – Vorstellung des Leitfadens 2.0 — Martin Fischer, BridgingIT GmbH
Erfahrungsbericht S/4HANA – Implementierung und Roadmap — Peter Bögler, SAP
Florian Henninger, FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
14.30
Dr. Christian Lechner, msg systems ag
R
A
V050
V054
E
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE Neuerungen im DVM Work center im Solution Manager 7.2 — Claudia Semmler, SAP
Integration des Virtual Forge CodeProfilers in den SAP Entwicklungsprozess der SCA GmbH — Dr. Rainer Hübenthal, SCA HYGIENE PRODUCTS SE
V058 15.15
Ab in die Wolke – Integration von Cloud-Anwendungen in Ihrer SAP-Systemlandschaft — Meik Brand, Axel Fischer, QSC AG Holger Faulhaber, SAP
R
E
V051
V055
E
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Stilllegung von inaktiven SAP-Systemen – Herausforderung aus Security und Compliance Sicht — Ralf Kempf, akquinet enterprise solutions GmbH
Effizienzsteigerung durch optimale User Experience – Projekterfolg bei Endress + Hauser durch nutzerorientierte Anwendungsentwicklung mit Design Driven Development — Martin Biehlman, Endress + Hauser Flowtec AG
ANWENDUNGEN & PROZESSE BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
E
V052
A F E R
V059 16.30
Nora Buchheit, sovanta AG
A
15.45
V056
Neue MDEs, neues UI(5) – Kundenbericht über das SAPUI5/ FIORI Pilotprojekt bei der Globus SB-Warenhaus Holding — Lukas Pelzer, GLOBUS SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG
16.45
Michael Falk, SAP
E
V060
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
17.45 Beginn der Partnervorträge S. 13 18.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 37 -11-
AGENDA | DI, 20.09.2016
DEVELOPMENT & UI-TECHNOLOGIEN
DATENARCHIVIERUNG & ILM
AGENDA | DI, 20.09.2016
20 DI 13.30
CCC/SERVICE & SUPPORT
DIGITAL BUSINESS TRANSFORMATION
LIVE-INFLUENCINGSESSIONS
Navigieren Sie zielorientiert durch Innovations- und Support-Themen mit den SAP Enterprise Support Value Maps — Christoph Bechtloff, SAP
Digitale Business Transformation: Das veränderte Rollenverständnis der DSAG — Otto Schell, Mitglied des DSAGVorstands & Global SAP Business Architect and Head of SAP CCoE bei General Motors
Neue Anwendung zur Leistungserfassung und -abnahme — Armin Schuster, SAP
E, F
A, F
V061
V065
V069
14.15
Richard Brändli, T-Systems International GmbH
E
V062
Plattformen, Lösungen & Services – Wie SAP Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt — Nils Herzberg, Senior Vice President, Global Co-Lead Internet of Things GTM, SAP
A, F
15.15
15.45
SAP Financial Statement Insights for profit and loss — Henning Heitkötter, SAP
V066
V073
R
V074
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
Wie verändern Cloud Lösungen die Rolle eines SAP Customer COEs (CCOE) und wie positioniert sich ein CCOE in der hybriden Welt? — Michael Zöller, SAP
Mit Start-up-Methoden die digitale Transformation meistern — Manuel Pistner, Geschäftsführer, Bright Solutions GmbH
A
E, F
V063
IoT: Anwendung bauen auf Basis der HCP Cloud Foundry — NN, SAP
SAP Adaptive Service Enterprise (ASE) — Matthias Wild, SAP
Benjamin Ramhofer, Head of Personalized Enterprise Software, SAP Innovation Center Potsdam, SAP
V067
V071
R
V075
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
„Grundzüge der SAP-Vermessung“, Grundlagen und Paxishinweise — Ralph-Udo Grentz, SAP
Digitale Transformation des Mittelstands durch Praxiserprobung von Industrie 4.0Anwendungsfällen — Dr. Hans Jörg Stotz, Vorstandsmitglied, Labs Network Industrie 4.0
A
E, F
V064
One Influence – Einflussnahme auf Cloud Produkte — Heike Kalwak, Daniel-Alexander Heller, SAP
V068
ANWENDUNGEN & PROZESSE
17.45 Beginn der Partnervorträge S. 13 18.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 37 -12-
R
SAP S/4HANA (Technologie) — Rudolf Hois, SAP
V070
16.30
16.45
SAP Supplier Relationship Management — Christine Hoffmann, SAP
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
Update aus der Arbeitsgruppe Lizenzen — Sabine Boes, BMW AG
14.30
SAP-ROADMAPSESSIONS
BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
V072
A F E R
SAP HANA Cloud Platform (Technologie) — Thorsten Schneider, SAP
R
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
V076
All for One Steeb AG
Libelle AG
Schritt für Schritt auf SAP S/4HANA umsteigen. Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen und technischen Aspekte. Ein Erfahrungs- und Kundenbericht.
Automatisierte Systemkopien als Produktionsprozess für SAP-Systeme auf Basis von Oracle und SAP HANA.
Christian Hopfner, All for One Steeb AG
VP001
Ralf Leufkes, items GmbH Frank Bayer, Libelle AG
VP009
Arvato Systems GmbH
msg treorbis GmbH
Best Practices: Komplexe SAP-Infrastrukturen automatisiert patchen. Standardisierte und flexible System Maintenance bei Arvato Systems.
Digitalisierung von komplexen Personalprozessen. Technologische Möglichkeiten nutzen (Web Dynpro vs. UI5/Fiori).
Irina Hochhalter, Dr. Jens Weitkamp, Arvato Systems GmbH
Dr. Carsten Paprotny, ESPRIT Europe GmbH André Schulte, msg treorbis GmbH
VP002
VP010
bsc solutions GmbH & Co KG
Reply AG
UI-Entwicklung mal anders. Entwicklung in ABAP generiert UI5. Wie geht das?
Vom anonymen Konsumenten zum Markenbotschafter.
Frank Klotz, TRILUX Group Management GmbH Miroslav Antolovic, bsc solutions GmbH & Co KG
Dr. Rolf Sundermeier, Markus Hampel, 4brands Reply
Datavard AG
SEEBURGER AG
Operations Intelligence – Big Data Analytics für die IT-Abteilung. Warum die neuesten Technologien immer nur dem Fachbereich überlassen?
Mit ZUGFeRD für SAP die Digitalisierung der Rechnung gestalten. Einfach installieren und von enormen Kosteneinsparungen profitieren.
Frank Gundlich, Gregor Stöckler, Datavard AG
Dietmar Maurus, Kaeser Kompressoren SE Rolf Holicki, SEEBURGER AG
VP003
VP004
VP012
SNP AG
360°Projektakte SAP & ECM in Symbiose ELO ECM perfekt in SAP integriert. Gelungenes Fallbeispiel zur digitalen Transformation mit ELO ECM.
S/4HANA Greenfieldeinführung in China und Europa. Ein Erfahrungsbericht
VP005
You Wei, Anhui Efort Intelligent Equipment Co. Ltd Jörg Kaschytza, SNP AG
VP013
ESNC GmbH
Softway AG
SAP Security Best Practices for Protecting Large SAP Implementations. Vulnerability Scans, Auths, Real-time Monitoring, and SIEM Integration.
Formulare in Bestform – JA! zu AdobeForms
Jürgen Streit, Tech Data Corporation Ertunga Arsal, ESNC GmbH
VP006
Klaus Hachenberg, Deichmann SE Hans-Jürgen Pfister, Softway AG Michael Ehlers, Institut Michael Ehlers GmbH
VP014
Fujitsu
WMD Vertrieb GmbH
Erfolgreiche Geschäftsentwicklung bei STAEDTLER mit einer konsequenten SAP-Strategie
Beschleunigen Sie Ihre Rechnungsverarbeitung mit WMD xFlow Invoice um mind. 60%. Schnellecke Logistics berichtet aus der Praxis.
Hans-Peter Simon, STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG Anastasios Karagiozidis, Fujitsu
VP007
Bernd Grimm, Schnellecke Logistics AG & Co. KG
VP015
itelligence AG
Worksoft, Inc.
mobilcom-debitel Logistik setzt auf SAP und it.x-press von itelligence. KEP-Integration & Versandabwicklung im Multibrand-Umfeld.
„Light-Out-Testing“ Ansatz bei Siemens. Mittel der Wahl: Automation für Erfolg im SAP-Testing.
Mike Mählmann, mobilcom-debitel Logistik GmbH VP008 Oliver Schöps, itelligence AG
17.45 18.30
VP011
ELO Digital Office GmbH
Juliane Schad, Fabian Hagel, Cteam Consulting und Anlagenbau GmbH
20 DI
Jens Neuhaus, Siemens AG Tobias Kutzer, Worksoft, Inc.
VP016
17.45 Beginn der Partnervorträge S. 13 18.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 37 -13-
AGENDA | DI, 20.09.2016
PARTNERVORTRÄGE
AGENDA | DI, 20.09.2016
20 DI 12.10
SAP-FORUM
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
Business Transformation bei SAP
Digital Learning: Lernstrukturen und Prozesse im Digitalen Wandel
Christian Klein, SAP
Dr. Lars Satow, SAP
VS007
VS001
12.50
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
Der CIO als Wegbereiter der Transformation – Von der strategischen IT-Entscheidung zum Wettbewerbsvorteil
SAP Asset Intelligence Network – Das Fundament für das industrielle Internet der Dinge
Dr. Carsten Linz, SAP
13.30
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
Siemens MindSphere – Erfahrungsbericht und Roadmap der Siemens IoT-Plattform basierend auf SAP HANA Cloud Platform
Digitalisierungsaspekte in der Supply Chain
Dr. Wolfgang Weiss, SAP Dr. Ralf Michael Wagner, Siemens AG
14.30
15.45
VS002
VS008
Peter Bickenbach, SAP
VS009
VS003
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
Digitale Transformation in Aktion: Anwendungsund Kundenbeispiele
Wie unterstützt SAP ONE Support Launchpad bei der digitalen Transformation?
Rolf Schumann, Anja Schneider, SAP
Arno Helmling, SAP
VS010
VS004
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
Herausforderungen der digitalen Transformation – Wie bewältigen wir die Innovation der Zukunft?
Herausforderungen und Meilensteine in der Digitalisierung der Kundenbeziehungen bei der BASF SE
Günter Pecht-Seibert, SAP
Markus Pfannschilling-Zerbe, SAP Pedro Ahlers, BASF SE
VS005
16.45
Dirk Kempf, Robert Anderegg, SAP
VS011
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
Sales and Operations Planning bei WMF mit SAP Integrated Business Planning (SAP IBP)
SAP S/4HANA Finance: Reporting und Konsolidierung in komplexen Unternehmensstrukturen
Thomas Schneider, WMF Group GmbH
Eric Bauer, Stefan Fischer, SAP
VS006
VS012
❱ Vorträge und Expert-Sessions auf dem Stand der SAP.
-14-
AGENDA ÜBERBLICK TAG 2
AGENDA | MI, 21.09.2016
MITTWOCH 21.09.2016 8.00
CHECK-IN
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
9.00
KEYNOTE
DSAG-Keynotete DSAG
❱
Seite 16
10.00
KEYNOTE
SAP-Keynote
❱
Seite 16
10.45
PAUSE
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
11.15
KEYNOTE
BKW AG, Thomas Zinniker
❱
Seite 16
12.00 - 13.30
MITTAGESSEN
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
13.30 - 17.30
THEMENSITZUNGEN
❱
Seite 17-22
17.45 - 18.30
PARTNERVORTRÄGE
Lösungen beim Kunden
❱
Seite 24
18.45 - 19.30
PARTNERVORTRÄGE
Lösungen beim Kunden
❱
Seite 25
18.00 - 19.30
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Parallel zu den Partnervorträgen
19.30
EINLASS ZUR ABENDVERANSTALTUNG
Im NCC Ost
❱
Seite 37
❱
THEMENSITZUNGEN Anwendungen & Prozesse | Branchen Technologie | Service & Support Seite 17-22
❱
PARTNERVORTRÄGE Seite 24-25
❱
SAP-VORTRAGSFORUM UND SAP-EXPERT-SESSIONS Seite 26
17.45 18.00 19.30
Beginn der Partnervorträge Mitgliederversammlung Einlass zur Abendveranstaltung
S. 24 S. 37 -15-
21.09.2016, 9.00 Uhr KEYNOTE: BUSINESS TRANSFORMATION AUS DER STECKDOSE? – AUS PERSPEKTIVE DER DSAG-FACHVORSTÄNDE Aktuell finden Veränderungsprozesse in vielen Unternehmen statt. Aber nicht in dem Maße, wie es vielleicht möglich und nötig wäre. Das liegt unter anderem daran, dass sich viele über die künftige Ausrichtung ihres Geschäftsmodells noch nicht im Klaren sind. „Software im weitesten Sinne“ durchdringt die Geschäftsprozesse, verschmilzt Branchen und bezieht Konsumenten in die Abläufe stärker ein. Darauf müssen Unternehmen sich vorbereiten. Die dazu erforderliche digitale Transformation von Prozessen und Geschäftsmodellen wird für alle Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Ein Vorhaben, bei dem sämtliche Unternehmensbereiche und auch externe Partner eingebunden werden müssen. Die DSAG-Keynote am 2. Tag beleuchtet diese Herausforderungen und stellt die damit verbundenen Chancen und Ansätze in den Mittelpunkt. Das Thema wird aus den Blickwinkeln von Technologie, den Geschäftsprozessen und Anwendungen betrachtet sowie aus kommerziellen und sozialen Aspekten beleuchtet. Gerhard Göttert, Mitglied des Vorstands, Ressort Anwendungsportfolio Gerhard Göttert ist seit September 2013 Mitglied des Vorstands der DSAG. Er ist CIO der Autobahn Tank & Rast in Bonn.
Andreas Oczko, Stellv. Vorstandsvorsitzender, Ressort Operations/Service & Support Andreas Oczko ist seit November 2007 Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DSAG. Bei der Arvato Systems GmbH zeichnet er seit April 2001 verantwortlich für das SAP Customer Competence Center der Bertelsmann SE.
Hans-Achim Quitmann, Mitglied des Vorstands, Ressort Technologie Hans-Achim Quitmann ist seit Oktober 2014 Mitglied des DSAGVorstands. Seit August 2011 ist er Konzern-CIO beim Optikkonzern Carl Zeiss mit Sitz in Oberkochen.
Otto Schell, Mitglied des Vorstands, Ressort Branchen Otto Schell ist seit September 2008 Mitglied des Vorstands der DSAG. Hauptberuflich ist er derzeit als Global SAP Business Architect and Head of SAP CCoE bei General Motors beschäftigt. -16-
21.09.2016, 10.00 Uhr KEYNOTE: DIGITALE TRANSFORMATION ERMÖGLICHEN – VON DER IDEE ZUM LIVE BUSINESS Wir befinden uns im Zeitalter des digitalen Wandels, in der sich Industrien, Geschäftsmodelle/-prozesse sowie Nutzungsverhalten aller Marktteilnehmer gravierend und dynamisch verändern. „Ob“ Unternehmen aktiv an dieser digitalen Transformation teilnehmen, um sich langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern und neue Märkte zu erschließen, ist keine Frage mehr – vielmehr geht es um das „Wie“. Das „Wie“ umfasst Fragen bezüglich des Reifegrades eines Unternehmens in der digitalen Transformation, der Innovation-Roadmap sowie möglicher Vorgehensweisen und Methoden im Rahmen der Produkt- und Servicestrategie, die SAP anbietet. Erfahren Sie von Michael Kleinemeier, Mitglied des Vorstands der SAP SE und verantwortlich für „Digital Business Services“, wie Sie diese digitale Transformation ermöglichen – von der Idee bis hin zum Live Business. Michael Kleinemeier Mitglied des Vorstands der SAP SE, Digital Business Services Michael Kleinemeier ist seit November 2015 Mitglied des Vorstands der SAP SE und leitet den Bereich Digital Business Services. Er hatte bereits zahlreiche Leitungsfunktionen bei SAP inne. 2013 wurde er zum Präsidenten der Region Middle and Eastern Europe (MEE) ernannt.
21.09.2016, 11.15 Uhr KEYNOTE: DIE ENERGIE-BRANCHE IM UMBRUCH – DIE HERAUSFORDERUNGEN EINER NEU-POSITIONIERUNG Mit der Produktion von Energie kann in Europa zurzeit kein Geld verdient werden. Um zu überleben, muss sich die traditionelle Energie-Branche, welche in der Vergangenheit mit Planungszyklen in Dekaden rechnete, in wenigen Jahren komplett neu erfinden. Vertikale Integration, horizontale Diversifizierung und die Digitalisierung der Prozesse sind die Lösungsansätze der BKW.
Thomas Zinniker, Stellvertretender CIO, BKW AG Thomas Zinniker arbeitete nach seinem Studium der Informatik an der FH Nordwestschweiz mehrere Jahre als Software-Ingenieur, Projektleiter und Unternehmensberater. Nach zehn Jahren als CIO der Forbo AG wechselte er per 1.1.2016 zur BKW als Verantwortlicher Business Applikationen und Stellvertretender CIO.
FERTIGUNG
S/4HANA Sourcing and Procurement – Prozesse, Innovationen, Nutzen für den Einkauf SAP Ariba Überblick und Roadmap — Christine Hofmann, Florian Seebauer, SAP
Industrie 4.0 in der Fertigung > Beispiele für die Arbeitskreisarbeit — Volker Stockrahm, Ernst & Young Wirtschafts prüfungsgesellschaft mbH
R
GLOBAL TRADE SERVICES
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Frankfurt University of Applied Sciences
V077
A
V081
SAP GTS as a Service — Bernd Müller, Heraeus Kulzer GmbH Thomas Marx, cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
E, F
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Erfahrungen der 50Hertz Transmission GmbH mit einer komplexen SRM-Lösung bei der Beschaffung von Dienstleistungen — Bert Rauer, Piotrek Zak, 50Hertz Transmission GmbH
E, F
V085
Flexible und automatisierte Mix-Produktion in Losgröße 1 — Markus Waldl, BRP-Powertrain GmbH & Co. KG
Global Roll Out SAP GTS (11.0) — Gerald van der Eijnden, Molex B.V.
14.30
V078
E, F
V082
E, F
V086 15.15
SAP-SRM UI5 mit externer Katalogsuche – Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Rollout in der Robert Bosch GmbH — Niels Kohlrautz, Simon Brandt, Robert Bosch GmbH
Vereinfachung und Harmonisierung der Produktionsprozesse durch Clariant Production Execution System (PES) — Dr. Michael Seip, Clariant GmbH
Global Trade Services (GTS) — Dr. Andreas Moschel, Christian Stadler, Kai Seela, SAP
E, F
E, F
R
V079
V083
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Lieferantenstammdatenharmonisierung mit SAP Landscape Transformation — Mario Bierbaum, Audi AG
SERVICE & SUPPORT
V087
Cloud-basierende neue Entwicklungen im Fertigungsbereich — Carsten Dietze-Selent, SAP
Erfahrungsbericht einer GTS Preferences – Einführung — Thomas Karger, Weber Maschinenbau GmbH Danny Mayer, BEX Components AG
16.45
Andreas Weber, SAP
R
V080
ANWENDUNGEN & PROZESSE TECHNOLOGIE
15.45
16.30
Sabine Wachter, SAP
BRANCHEN
13.30
14.15
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
E, F
21 MI AGENDA | MI, 21.09.2016
EINKAUF
A F E R
V084
E, F
V088
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
17.45 Beginn der Partnervorträge 18.00 Mitgliederversammlung 19.30 Einlass zur Abendveranstaltung
S. 24 S. 37 -17-
21 MI
INSTANDHALTUNG UND SERVICEMANAGEMENT SAP Hybris Cloud for Service — Ulf Guttmann, SAP
SUCCESSFACTORS
Aktuelles zu den GoBD in der Praxis — Martin Henn, Finanzamt Köln-Altstadt
Lufthansas Weg in die SuccessFactors Welt — Daniel Passarge, Michael Brass, Lufthansa Global Business Services GmbH
Neuigkeiten im SAP Transportation Management und Ausblick auf S/4 — Peter Flensberg, SAP
E, F
R
Rolf Andres, PART Business Solution GmbH
13.30
TRANSPORT & LOGISTIK
STEUERN
Henning Burlein, WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH AGENDA | MI, 21.09.2016
A, F
V089
E, F
V093
14.15
14.30
V097
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
SAP EAM Roadmap und Benutzerober flächen in EAM — Martin Janssen, SAP
Vorstellung DSAG-Handlungsempfehlung zum „Datenzugriff durch die Finanzverwaltung“ / Aktueller Stand zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens — Rolf Andres, PART Business Solution GmbH
SuccessFactors @ BASF — Marcus Cramer, Sanjeev Kumar Kedarshetty, BASF Business Services GmbH
Kunden-Case-Study KOMPLETT: Integrierte End-to-End Home Delivery Logistiklösung im e-Commerce Umfeld. — Benjamin Reich, Westernacher Business Management Consulting AG
E, F
E
Henning Burlein, WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH
R
V090
A, F
15.15
V094
15.45
V091
Kundenanforderungen Umsatzsteuer – ein CEI Projekt / Vorstellung CoInnovationsprojekt TAX-Compliance — Gerhard Hafner, Till Oppert, SAP
DSAG-Leitfaden: Entscheidungshilfe bei der Auswahl einer Learning Plattform — Yvonne Unsinger, Sprecher team AG SuccessFactors
V102
R
A
V095
SAP Transportation Management bei Roche — Dagmar Brandstetter, leogistics GmbH
Cornelius Fleiner, Dirk Burkamp, Sprecherteam AG Qualifizierung & Training
2 Vorträge zur Wahl! V144 findet parallel statt.
16.30
16.45
V098
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
Asset Intelligence Network — Markus Seidl, SAP
A, F
V101
V099
E
V103
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
Mobile Instandhaltung mit SAP Work Manager – Aktueller Stand und Roadmap — Barrett Conway, SAP
Neues zur E-Bilanz: Taxonomie 6.0 / Status Funktionen zur Abbildung der Ergänzungsund Sonderbilanzen und des Anlagespiegels — Rainer Böhle, EWE AG
Neuerungen und Ausblick im Produkt und Verbesserungsmaßnahmen bei Service Delivery + DC — Dr. Harald Eckert, Ralf Wagner, SAP
Digitalisierung in der Logistik mit Fiori — Greta Schnell, Boldly Go Industries GmbH
Till Oppert, SAP
A, F
V092
17.45 Beginn der Partnervorträge 18.00 Mitgliederversammlung 19.30 Einlass zur Abendveranstaltung -18-
R, F
S. 24 S. 37
V096
R, F
V100
A
V104
KONSUMGÜTER
SAP Roll-In Brasilien — Bernd Hellmich, Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
PROFESSIONAL SERVICES
Suite on HANA – Umsetzung in der Bitburger Braugruppe — Uwe Siller, Bitburger Braugruppe
Henning Krug, cbs Corporate Business Solutions Unternehmens beratung GmbH
E
E
V105
V109
Verbessern Sie Ihr Projekt geschäft mit SAP Commercial Project Management für S/4HANA oder SAP ERP — Dr. Martin Effenberger, SAP
R, F
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Globale Implementierung von SAP SuccessFactors bei der Deutschen Telekom AG — Simone Klar, T-Systems GEI GmbH
Einführung von SAP EWM bei Kölln KGaA Sebastian Krome, Peter Kölln KGaA
E, F
V110
R, F
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE Sprachschatz oder Sprach gewirr – Chancen und Herausforderungen bei der Übersetzung von SAP-Software — Gerdien Meijering, Kathrin Heyd, SAP
V113
Integration SAP Commercial Project Management und SAP Multi Resource Scheduling — Markus Galda, Martin Naethe, SAP
—
V106
13.30
14.15
Frank Meyer, Deutsche Telekom AG
E
21 MI AGENDA | MI, 21.09.2016
GLOBALIZATION
LMIV, oder wie kommt die Schokolade in den GS1 Datenpool? — Markus Garyant, Ferrero MSC GmbH & Co. KG
14.30
V114 15.15
SAP S/4HANA Professional Service Cloud – Implementierung bei Delaware Consulting — Filip Decostere, Delaware Siegfried Bies, SAP
15.45
Präsentationssprache Englisch
A
E
V107
V111
E, F
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Globalisierung in der Cloud — Dr. Michael Depner, Dr. Detlef Werner, SAP
V115 16.30
Kundenorientierte SAP-Lösungen?! Von der Anwenderanforderung zum SAP-Standard. — Jörg Müller, BridgingIT GmbH
Partnerschaft Apple & SAP – Enterprise Apps for iOS — Robert Wassermann, SAP
16.45
Gregor Wolf, profes Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH Aleksandar Rogic, TRUMPF GmbH + Co. KG
A, F
V108
ANWENDUNGEN & PROZESSE BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
A, F
A F E R
V112
A, F
V116
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
17.45 Beginn der Partnervorträge 18.00 Mitgliederversammlung 19.30 Einlass zur Abendveranstaltung
S. 24 S. 37 -19-
21 MI 13.30
DOKUMENTENBASIERTE PROZESSE
BI & ANALYTICS
DB2 LUW
Real Integrated Business Planning bei der adidas AG — Thomas Tschaffler, adidas AG
IBM DB2 V11.1 Development Update – Vorteile aus Anwendersicht — Karl Fleckenstein, IBM Deutschland Research & Development GmbH
Philipp Beer, Dahlbeer Unternehmensberatung GmbH
Dokumente in SAP S/4HANA, Dokumentens trategie, Lösungen für on-Premise und in der Cloud, Entw ick lungsstand DMS in S/4, Dokumente und Suche, SAP Document Center. — Stephan Toebben, Corneliu Mitu, SAP
IDENTITY MANAGEMENT & SECURITY Practical SAP Security: Stealing 1 mio Euros and getting away with it (Based on research) — Ertunga Arsal, ESNC GmbH Präsentationssprache Englisch
Rinaldo Heck, Stellvertretender AK-Sprecher
AGENDA | MI, 21.09.2016
E
V117
A
V121
14.15
14.30
Andreas Hardt, Logic1 GmbH
V118
Datensicherheit mit DB2 LUW für SAPAnwendungen — Hans-Jürgen Zeltwanger, IBM Deutschland Research & Development GmbH
Jürgen Möckel, Stellvertretender AK-Sprecher
A
E
V122
Konzepte und Vorgehensweisen zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben bei der Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen
V119
E
A
V123
• Beispiele aus der Praxis (Verfahrensdokumentation, Prozessdokumentation, Validierung, Prüfung rechtliche Vorgabe etc.) — Karin Meyer, AK-Sprecherin
16.30
Jason Pick, CONET Business Consultants GmbH
V120
17.45 Beginn der Partnervorträge 18.00 Mitgliederversammlung 19.30 Einlass zur Abendveranstaltung -20-
SAP Identity Management bei OPTIMA – Ein Erfahrungsbericht zur Verwendung in einer komplexen Systemlandschaft — Hanspeter Preissler, OPTIMA packaging group GmbH
E
V130
V127
Störungsfreie SAP RFC-Schnittstellen optimierung für 105 Verbindungen sowie Batchuser im Produktivbetrieb bei Daimler AG — Olaf Sauer, Xiting GmbH
E
V131
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
Wir gestalten den Wandel – Power im Storck Vertriebs reporting — Isabella Ortega, August Storck KG
E
V126
DB2 LUW – Automatisierung im RZ-Betrieb — Sabine Rentzsch, Arvato Systems GmbH
Adrian Stucki, CubeServ AG
16.45
V129
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
SAP BO Frontends – der lange Weg zur Standardisierung bei der Migros — Christoph Kurzke, Wolfgang Denzel, Migros-Genossenschafts-Bund
E
Pragmatische Ansätze bei der Digitalisierung des Dokumenten eingangs — Martin Aptyka, FRIMO Group GmbH
Friedemann Albrecht, IBM Deutschland GmbH
15.15
15.45
A
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
Personalkosten planung bei Pro7Sat1 — Andreas Mebs, ProSiebenSat.1 Media SE
E
V125
R
Thalia Bücher GmbH – Der Einsatz von DB2 BLU für SAP BW in der produktiven Umgebung — Joachim Stumpf, IBM Deutschland Research & Development GmbH
Freigabeworkflows mit SAP UI5 — Michael Koch, Plansee Group Service GmbH
Richard Sikora, Kristijan Stojcev, Thalia Bücher GmbH
E
S. 24 S. 37
V124
SAP Security Monitoring mit SAP ETD – Integration in ein Security Operations Center basierend auf HPE ArcSight — Udo Fink, Hewlett-Packard GmbH Martin Müller, SAP
E
V128
A
V132
ORACLE
PORTALE
Der Umstieg auf SAP S/4HANA – vom Business Case bis zur Umsetzung — Michael Lamade, SAP
Oracle Database 12c Multitenant für SAP — Abdelrhani Boukachabine, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG
SAP Enterprise Portal und SAP HANA Cloud Portal – Ein Überblick über das SAP Portal Portfolio — Thomas Hensel, SAP
A
A
R
V133
V137
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL SAP S/4HANA System Conversion – Was ist zu beachten? — Iwan Kostin, SAP
E
V134
End-to-End Demo: „SAP Enterprise Portal und Fiori Experience / Integration“ — Dr. Sibylle Brehm, SAP
E
A
V138
E
V135
V139
15.15 „Consumerization“ von Business-IT – Kunden begeistern, Business enabeln, IT positionieren — Gerhard Ritter, Infineon Technologies AG
E
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Development Update — Stefan Menschel, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG
E
R
ANWENDUNGEN & PROZESSE BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
15.45
A F E R
V143 16.30
Migration einer SAP On Premise Landschaft bei einem Fertigungsunternehmen in die HANA Enterprise Cloud (HEC) — Dr. Michael Stender , SMA Solar Technology AG
V136
14.30
V142
Alexander Halbritter, Boldly Go Industries GmbH
Marc-Oliver Dürk, SAP
E
V141
Oracle Database In-Memory – Tipps, Tricks, Referenzen — Stefan Menschel, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG
EnBW Werkzeuge – Oracle 12c Upgrade — Herbert Straube, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Andreas Reichert, Festo AG & Co. KG
13.30
14.15
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE Die SAP Basis von morgen – Basis, die begeistert! — Monika Knauth, Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
21 MI AGENDA | MI, 21.09.2016
INFRASTRUKTUR & BETRIEB
V140
Integration und User Experience von SuccessFactors im SAP Portal der Deutschen Telekom – Ein Erfahrungsbericht — Michael Gollub, Deutsche Telekom AG
E
16.45
V144
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
17.45 Beginn der Partnervorträge 18.00 Mitgliederversammlung 19.30 Einlass zur Abendveranstaltung
S. 24 S. 37 -21-
21 MI 13.30
Trends & Entwicklungen im digitalen Marketing — Prof. Dr. Ralf E. Strauß, Managing Partner Customer Excellence GmbH, Chairman CMO Community & Präsident Deutscher Marketing Verband
A, F
AGENDA | MI, 21.09.2016
LIVE-INFLUENCINGSESSIONS
DIGITAL MARKETING
Weiterentwicklung der Benutzerfreundlichkeit mit SAP Fiori 2.0 — Dr. Thomas Reiss, SAP
V145
SAP Solution Manager — Cay Rademann, SAP
V149
14.15
14.30
SAP-ROADMAP-SESSIONS
R
V153
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
Connected Customer – MoovOn, die crossmediale Marketingplattform — Interaktive Live-Demo: Digital Marketing zum Anfassen — Digital Media Simplified – SAP Exchange Media, das integrierte Online Medien Netzwerk der nächsten Generation — Gerhard Göttert, Mitglied des DSAG-Vorstands & CIO der Autobahn Tank & Rast GmbH Jörg Anhalt, Head of Sales & Business Development SAP Exchange Media, SAP
SAP Emergency App — Christiane Kurz, Hans-Jochen Roth, SAP
SAP User Interface Technologies — Ingo Deck, SAP
V150 15.15
R
V154
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG KAFFEEPAUSE
Workflow-Service für die SAP HANA Cloud Platform (HCP) — Stephan Schluchter, SAP
SAP Fiori — Thomas Reiss, SAP
15.45
E, F
V146
16.30
16.45
V155
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
Local Digital Marketing – Erfahrungen & Best Practices für kleine und mittlere Unternehmen — Silvio Schimke, Chief Product Owner, Online Marketing & eCommerce, 1&1 Internet SE
E
V148
17.45 Beginn der Partnervorträge 18.00 Mitgliederversammlung 19.30 Einlass zur Abendveranstaltung
S. 24
Digital Core und Digital Transformation — Stefan Ehrler, SAP
EWM Extended Warehouse Management — Jörg Michaelis, SAP
V152
ANWENDUNGEN & PROZESSE
-22-
R
V151
S. 37
BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
R
A F E R
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
V156
ANZEIGE
It‘s simple.
It‘s digital.
Wir managen Ihre Dokumente und sorgen für Mehrwert
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für Unternehmen standardisierte, digitale Lösungen zu entwicklen, die eine einfache, übersichtliche und anwenderfreundliche Handhabung von Geschäftsprozessen ermöglichen. Namhafte Referenzkunden stehen für den Mehrwert unseres Lösungsportfolios.
Technologie verbindet Welten
Als erfolgreicher Softwarehersteller und SAP Software Solution Partner bieten wir besondere Kompetenz und Expertise für Prozesslösungen innerhalb von SAP ERP. Standardisierte Prozesse und Übergaben an das ERP-System sorgen in allen Lösungsszenarien für durchgängige Geschäftsprozesse. Das Einsatzgebiet der xSuite ist vielfältig und Unternehmen können nach Bedarf auf unterschiedliche Technologien zurückgreifen. Neben lokal installierten Lösungen stehen Services in der Cloud oder HybridCloud-Lösungen zur Verfügung.
WMD Vertrieb GmbH Hamburger Straße 12 22926 Ahrensburg Tel. +49 (0)4102 88 38 0
[email protected] www.wmd.de
Die xSuite und die Vorteile für Sie: • Kostenbewusster, unternehmensweiter Einsatz • Transparenz über Prozesse
• Unterstützung der Liquiditätsplanung • Kurze Bearbeitungszeiten und fehlerfreies Arbeiten
• Zeitgemäße, vielseitige Anwendungen
• SAP-zertifizierte, stabile, erweiterbare Lösungen • Internationale Erfahrung und Kunden aus allen Branchen
AGENDA | MI, 21.09.2016
21 MI
17.45 18.30
PARTNERVORTRÄGE akquinet AG
GTW Management Consulting GmbH
Kosten reduzieren und Ihre SAP-Sicherheit erhöhen – wie geht das?! Praxisbeispiele und Leistungsumfang unseres Managed Security Services.
Out of the Box Company Code Migration im Massendatenumfeld mit der Advanced Test & Migration Solution – Ein Erfahrungsbericht.
Ralf Kempf, akquinet AG
Hubert Walker, GTW Management Consulting GmbH VP025 Matthias Reer, nexnet GmbH
VP017
Celonis GmbH
ITML GmbH
SAP Process Mining: Volle Prozesstransparenz und -effizienz
Effizienter Verkaufen am POS Digitaler Produktkatalog auf Basis Win10.
Alexander Mack, Michael Ullrich, Siemens AG
Anna Eiling, EMSA GmbH Michael Stump, ITML GmbH
VP018
datango – ein Unternehmensbereich der PARIS GmbH
Oracle
datango reloaded beim UKGM: So schult & dokumentiert man Prozesse 80+ Kliniken, jeder Schulungsbedarf, 1 Tool: datango
SAP-Konsolidierung und Kostensenkung mit Oracle Multitenant. Mehrere Datenbanken in einer „Steckdose“.
Peter Rau, Uniklinikum Gießen und Marburg Sebastian Grodzietzki, PARIS GmbH
Abdelrhani Boukachabine, Oracle B.V. & Co. KG
VP019
VP027
Deloitte Consulting GmbH
realtime AG
SAP S/4HANA Projekterfahrungen
Material-Auslaufsteuerung mit dem MDC Process Cockpit
NN
VP020
Paul Förster, Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH Wiebke Brigel, realtime AG
VP028
EPI-USE Labs GmbH
Synactive GmbH
Data Sync Manager – mehr als nur selektive Datenkopien im SAP. Praxisbeispiel am Magellan-Projekt bei Heraeus.
Effizienzsteigerung im Außendienst durch mobile SAP ERP Anbindung. Erfahrungsbericht zu Implementierung und Betrieb von „CIS mobile“.
Diana Haase, Oliver Löffert, Heraeus infosystems GmbH
VP021
Christine Wälchli, ESA Schweiz Dr. Gerhard Rodé, Synactive GmbH
VP029
Every Angle Deutschland GmbH
tangro software components gmbh
Weniger Reporting – Mehr Aktion: Self-Service BI für die Fachabteilung.
Automatisierte Auftragsabwicklung: Schnell, verlässlich und papierlos. Effiziente Prozesse durch elektronische Verarbeitung der Eingangsbelege.
Richard den Ouden, Every Angle Deutschland GmbH
VP022
Mark Wörsdörfer, DAW SE
VP030
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
T-Systems International GmbH
HANA-Strategie der CMS-Gruppe
Disruptive Elemente in der Transformation und Multicloud SAP-Lösungen. T-Systems Un-outsourcer und Cloudifier-Lösungen.
Marcus Michel, CMS Dienstleistungs-GmbH
VP023
Lars Micheel, Jürgen Eschweiler, T-Systems International GmbH
GORBIT GmbH
Virtual Forge GmbH
SAP-Berechtigungsmanagement als Rapid Deploy ment Solution. Strukturierte Berechtigungen und SoD-Regeln zum Festpreis.
SAP-Penetrationstest: Der erste Schritt zu mehr Sicherheit.
Stefan Leihsa, J.Müller AG Patrik Köbele, GORBIT GmbH
-24-
VP026
VP024
Erkan Erpolat, ZF Friedrichshafen AG Karsten Günther, Virtual Forge GmbH
VP031
VP032
PARTNERVORTRÄGE Advanced Applications GmbH
HENRICHSEN AG
KEP- und Frachtdienstleister-Integration im Versandprozess bei B|Braun. Dynamische Kostenoptimierung und Gelangensbestätigung mit WebServices.
Make Love not War! Wir verbinden die Welten SAP und SharePoint. Mit dem HENRICHSEN ArchiveContentManager zu einer modernen EIM Strategie.
Reneé Huber, B. Braun Melsungen AG Andreas Grupp, Advanced Applications GmbH VP033
Christian Kirsch, Sascha Schreiber, HENRICHSEN AG
AFI - P.M. Belz Agentur für Informatik GmbH
INFOMOTION Gmbh
Von Leverkusen über Köln nach BALI. Vollautomatisierter OrderConfirmation-Prozess im Einkauf der Lanxess AG.
Unterstützung des legalen und Management Konsolidierungsprozesses mit NetWeaver für 120 legale Einheiten
Klaus Radtke, LANXESS Deutschland GmbH
Christof Jähngen, Bruker Corporation Harry Enns, INFOMOTION GmbH
Aspera GmbH
ISEC7 GmbH
Praxisbeispiele zu SAP-Lizenzmanagement
Mobile Instandhaltung mit erweiterter Auftrags-Selektion und Routenoptimierung auf Windows 10, Android und iOS.
Guido Schneider, Aspera GmbH
VP035
NN
VP042
KGS Software
IFRS 16 – Abbildung des neuen Leasing Standards in SAP BW
ECM für SAP ist tot – es lebe das Archiv! Massive Einsparungen und höhere Effizienz
Dr. Klaus Hufschlag, Deutsche Post DHL Dr. Jan Gräter, CALEO Consulting GmbH
Volker Blum, TRUMPF GmbH & Co. KG Florian Beck, Knauf Information Services GmbH
VP044
CARACOOL GmbH
Neptune Software GmbH
Vortrag lag bei Drucklegung noch nicht vor.
CATS-Zeiterfassung im neuen Fiori Gewand powered by Neptune Software. Einsatzszenarien von Fiori Apps bei der IKB Deutsche Industriebank AG.
Bitte beachten Sie die Hinweise im Programm vor Ort.
VP037
Lars Kirschner, Thomas Schollmeyer, IKB Deutsche Industriebank AG
VP045
Cisco Systems GmbH
Sandmeier Consulting GmbH
SAP aus dem Self-Service Portal und wie Automatisierung helfen kann! Einfacher Betrieb von SAP HANA mit SAP LVM, Cisco, SGI und LNW PMS.
Return on IT für SAP-Investitionen optimieren. SAP-Lizenzkosten und -risiken minimieren, SAP-Nutzung maximieren.
Lenard Buday, LNW-Soft GmbH Frederic Baudach, Cisco Systems GmbH
Dr. Michael Sandmeier, Sandmeier Consulting GmbH
VP038
VP046
Fink IT-Solutions GmbH & Co. KG
Sybit GmbH
#Fiori vs. #Neptune?! – Die UI-Strategie der BwFuhrparkService GmbH. Kunden-, Lieferantenund Mitarbeiterportal mit Fiori like Apps.
Digital Business Readiness für IT-Leiter. Digitale Transformation von Marketing, Sales, E-Commerce und Service.
Kiumars Farhur, BwFuhrparkService GmbH Christian Fink, Fink IT-Solutions GmbH & Co. KG VP039
Fabian Huber, Sybit GmbH
Flexera Software
T.CON GmbH & Co. KG
SAP-Lizenzmanagement zentralisiert und automatisiert
Digitale Transformation in der Personalwirtschaft. HR-PORTAL auf Basis der HANA Cloud Platform
Andrea Greuel, Flexera Software
Eva Heuer, Bartosz Golas, T.CON GmbH & Co. KG
VP040
18.45 19.30
VP043
CALEO Consulting GmbH
VP036
VP041
17.45 18.00 19.30
VP047
VP048 Beginn der Partnervorträge Mitgliederversammlung Einlass zur Abendveranstaltung
S. 24 S. 37 -25-
AGENDA | MI, 21.09.2016
VP034
21 MI
21 MI 12.10
SAP-FORUM
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
Würth IT: Schnelle, intuitive und qualitativ hochwertige Softwarerollouts mit der Software SAP Workforce Performance Builder
SAP S/4HANA mit SAP HANA Cloud Platform (SAP HCP) anpassen und erweitern
AGENDA | MI, 21.09.2016
Rudi Hofmann, Würth IT GmbH
12.50
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
Anbindung einer bestehenden IT-Infrastruktur an die SAP HANA Cloud Platform zur Neugestaltung der Packmittellogistik unter Verwendung von SAP HANA und SAP Fiori
Migrationspfade zu SAP S/4HANA präzise auf den Punkt gebracht
Daniel Degraf, SAP Björn Ebeling, Oliver Moessner, Merck KGaA
13.30
14.30
VS013
SAP-Expert-Sessions
SAP S/4HANA live: Mehrwerte und Best Practices für die Implementierung
SAP API Management: Wegbereiter für den digitalen Wandel
Uwe Grigoleit, SAP Stefan Aubele, Carl Stahl AG
Björn Woppmann, SAP Sven Huberti, SAP
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
SAP Fiori – das neue User Interface für SAP S/4HANA
SAP Landscape Transformation- und Migrationsstrategien für SAP S/4HANA
Sven Krüppel-Berndt, SAP
Sabine Wachter, Michael Sokollek, SAP
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
Kaeser Kompressoren: Verkürzte Durchlaufzeiten in der Logistik mit der Anwendung SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) und SAP HANA
SAP IoT Simulator: Rapid-IoT-Prototyping mit der SAP HANA Cloud Platform (SAP HCP)
Rainer Kemmelmeier, Kaeser SE
16.45
VS020
SAP-Vortragsforum
VS015
VS022
VS023
VS017 SAP-Expert-Sessions
Mehrwert von Innovationen effizient, sicher und schnell realisieren – Erfahrungen und Best Practices des Volkswagen SAP Innovation Control Centers
SAP Gateway – OData Service-Entwicklung für SAP Fiori und SAP S/4HANA
VS018
VS021
Vladislav Semkin, SAP
SAP-Vortragsforum
Dr. Udo Hummert, SAP Christian von Tluck, Volkswagen AG
VS019
Kim Mathaess, SAP
VS014
VS016
15.45
Dr. Wolfgang Weiss, Holger Seubert, SAP
Tobias Griebe, SAP
VS024
❱ Vorträge und Expert-Sessions auf dem Stand der SAP.
-26-
AGENDA ÜBERBLICK TAG 3
DONNERSTAG 22.09.2016 8.00
CHECK-IN
9.00 - 10.45
THEMENSITZUNGEN
10.45
PAUSE
11.15 - 12.00
THEMENSITZUNGEN
12.00 - 13.30
MITTAGESSEN
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
13.30
KEYNOTE
SAP-Keynote
14.30
KONGRESS-RESÜMEE
DSAG-Vorstand
14.45
KEYNOTE
Abschluss-Keynote
15.30
KAFFEE UND STÄRKUNG FÜR DIE HEIMREISE
Ende der Veranstaltung
❱
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
❱
Seite 29-34
❱
Seite 29-34
❱
Seite 28
❱
Seite 28
AGENDA | DO, 22.09.2016
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
THEMENSITZUNGEN Anwendungen & Prozesse | Branchen Technologie | Service & Support Seite 29-34
❱
SAP-VORTRAGSFORUM UND SAP-EXPERT-SESSIONS Seite 35
12.00 13.30 14.30 14.45
Mittagessen SAP-Keynote Kongress-Resümee Abschluss-Keynote
S. 28 S. 28 -27-
22.09.2016, 13.30 Uhr KEYNOTE: BUSINESS TRANSFORMATION – EINFACH WIE NIE! Innovation und Business Transformation sind die Zukunftsthemen, denen sich jedes Unternehmen gegenübersieht. Doch ist Business Transformation aus der Steckdose möglich? Und was sind die Erfolgsfaktoren? Erleben Sie gemeinsam mit Hartmut Thomsen, Geschäftsführer der SAP Deutschland SE & Co. KG, und Rolf Schumann, CTO und Leiter des Innovationsbereichs in EMEA, wie einfach der Weg in die Digitalisierung tatsächlich sein kann und wie SAP-Kunden diesen erfolgreich meistern.
22.09.2016, 14.45 Uhr KEYNOTE: DIGITALE TRANSFORMATION: WAS BEDEUTET DAS WIRKLICH? UNSERE WELT UND UNSER BUSINESS IN 2021
Hartmut Thomsen, Geschäftsführer SAP Deutschland SE & Co. KG Hartmut Thomsen kam 2011 nach verschiedenen Führungspositionen in internationalen Unternehmen zur SAP Deutschland, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung zunächst den Bereich Financial Services & Public leitete, bevor er am 1. Juni 2012 die Verantwortung als Geschäftsführer für die Market Unit Deutschland übernahm. Er wurde 1971 in Elmshorn geboren und hält ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Die nächsten fünf Jahre bringen mehr Veränderungen als die letzten 50, denn exponentielle technologische Veränderungen – die sog. Megashifts – stehen überall bevor: Machine Translation, Cognitive Computing, Roboter und radikale Automatisierung, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge. Welche neuen Möglichkeiten werden sich ergeben und welche Herausforderungen an „business as usual“ müssen wir erkennen und meistern? Was werden wir Menschen machen, wenn wir wirklich so schnell in das „2. Machine Age“ kommen? „Die Zukunft gehört dem, der sie kommen hört!“ (David Bowie)
Rolf Schumann,
Gerd Leonhard,
Chief Technology Officer und Leiter des Innovationsbereichs in EMEA
Futurist, Humanist Von Kultur und Gesellschaft bis Handel und Technologie, Gerd Leonhard holt Neuigkeiten aus der Zukunft, so dass Wirtschaftsführer schon heute die richtigen Entscheidungen treffen können. Das Wired Magazin hat Gerd Leonhard 2015 als einen der Top 100 Ratgeber im Bereich der Technologie geführt.
Rolf Schumann ist bei SAP als Chief Technology Officer (CTO) und Leiter des Innovationsbereichs in EMEA tätig. Er arbeitet sehr eng mit SAP-Kunden zusammen, um deren betriebswirtschaftliche Anforderungen zu identifizieren und mit der Technologie- und Gesamtstrategie der SAP abzugleichen. Er berät Vorstände und Führungskräfte in Unternehmen hinsichtlich Innovationen, neuesten SAP-Entwicklungen und Konzepten, um Sie bei Ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.
12.00 Mittagessen 13.30 SAP-Keynote 14.30 Kongress-Resümee 14.45 Abschluss-Keynote -28-
S. 28 S. 28
ANWENDUNGEN & PROZESSE BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
A F E R
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
BUSINESS PROCESS MANAGEMENT
BUSINESS BYDESIGN
SAP Business ByDesign als komplementäre ERP Lösung für Tochtergesellschaften bei ThyssenKrupp — Dieter Großmann, ThyssenKrupp AG
Wie BPM die Digitale Business Transformation unterstützt — Stephan Schluchter, SAP
E, F
R
22 DO
CONCUR
Concur Roadmap: Was gibt‘s Neues? — Jens Schneider, SAP Concur
9.00
V157
V160
R, F
V163
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL SAP Business ByDesign im Einsatz bei uvex — Alexander Pascher, uvex safety group KG
9.45
Erfahrungsbericht eines Business Transformation Projektes bei SAP SLS Digitalisierung von Geschäftsprozessen unter Verwendung der SAP Process Orchestration — Juliet Elliot, SAP
Erfahrungsbericht aus dem Early Adopter Programm – die neuen Schnittstellen von Concur zu SAP — Lothar Raba, Infineon Technologies AG
10.00
E, F
V158
E, F
V161
E, F
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE SAP Process Mining bei Siemens: Volle Prozesstransparenz und -effizienz — Michael Ullrich, Alexander Mack, Siemens AG
Anbindung externer BI-Lösungen an SAP Business ByDesign im Bereich der Professional Services — Martin Menzerath, Baker Tilly Roelfs
E
V159a
R, F
V159b
ANWENDUNGEN & PROZESSE BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
E, F
A F E R
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
V164 10.45
Papierlose Belege und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung: rechtliche Hintergründe und Gestaltungsmöglichkeiten — Klaus Olbrich, SAP
Status und Ausblick der SAPProduktentwicklung für Business ByDesign — Rainer Zinow, SAP
V162
AGENDA | DO, 22.09.2016
Torsten Kerwien, itelligence AG
A, F
12.00 13.30 14.30 14.45
11.15
V165
Mittagessen SAP-Keynote Kongress-Resümee Abschluss-Keynote
S. 28 S. 28 -29-
22 DO 9.00
PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT
FINANCIALS
SAP S/4HANA Finance – Aktueller Überblick und Roadmap — Dr. Christoph Ernst, SAP
R
V166
Einsatz des SAP Engineering Control Center (ETCR) im CAX-Umfeld – Erste praktische Erfahrungen — Dr. Ulrich Binninger, Endress + Hauser InfoServe GmbH & Co. KG
Neue Funktionalitäten und Entwicklungen im Bereich SAP QM (S/4HANA und ERP) — Jürgen Kniephof, SAP
E, F
R, F
V169
9.45
AGENDA | DO, 22.09.2016
10.00
SAP Central Finance S/4HANA – Konzernsteuerung und Konsolidierung — I-Lin Hsu, Stefan Fischer, SAP
SAP Connected Product Lifecycle – Heutige Lösung und Ausblick — Dr. Jens Erb, Jochen Schrempf, SAP
Predictive Quality – End-to-End Process — Thomas Schwab, Dr. Andreas Engel, SAP
A
R, F
A, F
V167
V173
Digital Rights Management integriert in das SAP-Dokumentenmanagement — Jürgen Gotthard, SEAL Systems AG
Integration des Qualitätsmanagements in SAP EWM Inbound Prozesse — Rolf Baumann, Jürgen Raddatz, Michael Kemmer, Hansgrohe SE
E, F
E, F
Andreas Nunnemann, SAP
12.00 Mittagessen 13.30 SAP-Keynote 14.30 Kongress-Resümee 14.45 Abschluss-Keynote -30-
V170
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
Die neue kombinierte Ergebnis rechnung: erste Erfahrungen und Weiterentwicklung — Wolfgang Leweling , Miele & Cie. KG
E, R, F
V172
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
10.45
11.15
QUALITÄTSMANAGEMENT
V168
S. 28 S. 28
ANWENDUNGEN & PROZESSE BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
V171
A F E R
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
V174
3 neue SCM APO Add on Produkte — Katarzyna Maciak, Jochen Schoenenberg, SAP
A
ENERGIEVERSORGER
SAP HANA on BW – Praxiserfahrungen von der Anforderung bis zur erfolgreichen Einführung — NN, GISA
V175
E, F
V178
HANDEL
Bericht aus dem Arbeitskreis Handel — Klaus Greve, Fielmann AG Bernd Hellgardt, ComSol AG
V181a
Vorstellung Arbeitsgruppe Global Trade Management am Beispiel Kautschukhandel — Peter Langner, ADventas Consulting Astrid Rüggeberg, Weber & Schaer GmbH & Co. KG
Björn Dunkel, G.I.B. mbh
E, F
V176
9.45
Cloudprodukte der SAP für Energieversorger – Angebote, technische Rahmenbedingungen und Mehrwert für die Unternehmen — NN, SAP
IoT in der Filiale — Oliver Reulmann, Hendrik Hilger, SAP
R, F
A
V179
10.00
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE Die neue digitale Supply Chain Lösung der SAP — Peter Bickenbach, SAP
9.00
V181b
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL Vom Planbedarf zum Planbestand — Ludger Grothusheidkamp, Claas KGaA mbH
22 DO
SAP-Roadmap und Berichte aus den Arbeitsgruppen — Dr. Frank Schmidt, Städtische Werke Magdeburg
AGENDA | DO, 22.09.2016
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
V182 10.45
Omnichannel-Ordermanagement-Lösung der SAP — Dr. Ingo Woesner, SAP
Torsten Terveer, Terveer Consulting
11.15
Ali Emamjomeh, RWE IT GmbH NN, SAP
R
V177
R, F
V180
A
12.00 13.30 14.30 14.45
V183
Mittagessen SAP-Keynote Kongress-Resümee Abschluss-Keynote
S. 28 S. 28 -31-
22 DO
KRANKENHAUS
Stationsarbeitsplatz — Anne Märker-Lezius, Medizinische Hochschule Hannover E, F
9.00
9.00–9.30
V184a
TELECOMMUNICATIONS
Process Mining ERP: automatisierte Soll-Ist-Analyse mit LANA — Dr. Thomas Baier, Lana Labs GmbH i.G.
Betten- und Bewegungsplanung mit ORSOFT und IS-H — Burkhard Schmitz, Universitätsspital Basel E, F
9.30–10.00
V184b
Management Reporting mit BPC bei der Oerlikon Surface Solutions — Daniel Sumi, Oerlikon Surface Solutions AG
V187
A, F
AGENDA | DO, 22.09.2016
10.00–10.30
V185a
Healthcare-Anwendung im S/4-Umfeld — Dirk Litfin, SAP R, F
10.30–11.15
V185b
Digitalisierung – PDF maschinell auslesen – „Erfahrungen bei der schrittweisen digitalen Vernetzung der Supply Chain.“ — Martin Aptyka, Frimo Group GmbH
BW auf HANA bei Schaeffler – vom Data Warehouse zur Business Analytics Plattform — Elmar Meinhardt, Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Matthias Kunig, Trustpact GmbH
Jürgen Haupt, SAP
E, F
10.45
11.15
11.15–11.45
11.45–12.00
12.00 Mittagessen 13.30 SAP-Keynote 14.30 Kongress-Resümee 14.45 Abschluss-Keynote -32-
V186a
Ausblick 2017 - Gesetzes änderung — Harald Eßwein, SAP E, F
A
V193
V188
E
V191
Merkmale einer Enterprise IoT Strategy — Jürgen Jakowski, Smitha Rayala, SAP
A
V194
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
SAP Innovation Center — Kai Sachs, SAP R, F
V190
E
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
Spannungsbogen Apotheke und SAP KIS — Dr. Roberto Frontini, Universitätsklinikum Leipzig
10.00
SAP Fiori 2.0 und der SAP CoPilot (Ausblick) mit SAP Fiori Elements — Dr. Thomas Reiss, Michael Falk, SAP
Hanno Hetzer, CALEO Consulting GmbH
9.45
E, F
ENTERPRISE ARCHITECTURE
BI & ANALYTICS
V186b
SAP in der Cloud – „RessourcenOptimierung durch verbrauchsbasierte Abrechnung.“ — Thomas Klein, Vodafone Group Services GmbH
A, F
S. 28 S. 28
V189
Unternehmensübergreifende Business Warehouse-Konsolidierung auf Basis von SAP HANA bei den Leipziger Stadtwerken — Martin Engler, LAS GmbH Andreas Olsen, Arvato Systems perdata GmbH
E
ANWENDUNGEN & PROZESSE BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
V192
A F E R
Navigationshilfen auf dem Weg der „Digitalen Transformation“ Ihrer Systemlandschaft am Beispiel S/4HANA — Dirk Anthony, Peter Völker, SAP
A
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
V195
MASTER DATA MANAGEMENT
MOBILE BUSINESS
Zero Downtime for SAP HANA, deployed on-premise or in the cloud — Hannes Kühnemund, SUSE Linux GmbH
SAP Master Data Governance for Business Partner im Zuge eines globalen ERP Rollout — Thorsten Löwer, Alexander Zahn, Heraeus infosystems GmbH
Apple und SAP kooperieren: Fiori UX, HCP SDK und Apps für geschäftskritische Prozesse — Dr. Gerhard Henig, SAP
A
E
R
V196
V199
Peter Leitner, Ralf Bogner, SEP AG
E
V197
9.45
Industrialisierte Stammdatenmigration und -qualitätsmanagement mit SAP Data Services — Petra Buitmann-Dall, Anke Kittner, Henkel AG & Co. KGaA
Next Generation Mobile – Digitaler Service dank SAP Mobile — Dorothee Funke, Siemens Healthcare GmbH
E
E
V200
V203 10.45
Überblick zu SAP mit Linux und SAP HANA auf der Microsoft Cloud Plattform — Hermann Däubler, Microsoft Corporation
CDIS – Was steckt dahinter? Unternehmensweite Datenintegration bei Bayer HealthCare — Anja Tilinski, Bayer Business Services GmbH
Mobile – ein Katalysator für Digitalisierung — Dr. Gerhard Henig, SAP
A
E
R
V201
10.00
Florian Ganz, ENERGY4U GmbH
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
V198
9.00
V202
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL SAP HANA Enterprise Protection für Ihr Unternehmen — Ralf Gerhard, Jörg Panthöfer, SAGAFLOR AG
22 DO
AGENDA | DO, 22.09.2016
LINUX & MAXDB
11.15
12.00 13.30 14.30 14.45
V204
Mittagessen SAP-Keynote Kongress-Resümee Abschluss-Keynote
S. 28 S. 28 -33-
22 DO 9.00
SAP SECURITY NOTES
SOLUTION MANAGER
SAP Security Patching Prozess: Werkzeuge und Best Practices — Birger Tödtmann, SAP
SAP Solution Manager 7.2 NOW! Starten Sie in eine neue Ära. — Dr. Matthias Melich, SAP
A
A, F
V205
LIVE-INFLUENCINGSESSIONS SAP-Support-Informationen nur wenige Klicks entfernt: Schnellzugriff über das SAP Help Portal — Sigrid Wieshofer, SAP
V208
V211
9.45
AGENDA | DO, 22.09.2016
10.00
12.00 13.30 14.30 14.45
Übergreifendes SAPSecurity-Monitoring mit System Recommendations und Configuration Validation im SAP Solution Manager 7.2 — Dr. Isolde SavelsbergWalter, Rene Muth, SAP
RampUp Erfahrungen aus der SAP Solution Manager 7.2 Implementierung bei Zalando — Tom Dammer, Zeb Carlisle, Zalando GmbH
R
E
-34-
R
V214
V206
Digitale Transformation im Zusammenspiel von Commerce und Marketing für B2B — Karina Herrmann, Karsten Hartmann, SAP
SAP Design Studio & SAP BO Dashboards — Jie Deng, SAP
Michael Vollmer, SAP
V209
V212
R
V215
GELEGENHEIT ZUM BESUCH DER AUSSTELLUNG | KAFFEEPAUSE
Security Updates und mehr automatisch, kontrolliert und flexibel einspielen mit „streamworks“ — Irina Hochhalter, Dr. Jens Weitkamp, Arvato Systems GmbH
Global IT Services mit Incident und Change Request Management bei Knauf — Herfried Gebesmair, Knauf Information Services GmbH
E
E
Mittagessen SAP-Keynote Kongress-Resümee Abschluss-Keynote
SAP Internet of Things (IoT) (Technologie) — Uwe Kubach, SAP
ZEIT FÜR IHRE FRAGEN | RAUMWECHSEL
10.45
11.15
SAP-ROADMAPSESSIONS
V207
S. 28 S. 28
SolMan System Recommendation — Dr. Isolde SavelsbergWalter, Birger Toedtmann, SAP
V210
ANWENDUNGEN & PROZESSE BRANCHEN TECHNOLOGIE SERVICE & SUPPORT
V213
A F E R
SAP Transportation Management — Jörg Michaelis, SAP
R
– ALLGEMEIN – FACHBEREICHS-VORTRAG – ERFAHRUNGSBERICHT – ROADMAP-VORTRAG
V216
22 DO
SAP-FORUM
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
SAP HANA End-to-End Performance Analyse
Digitale Transformation mit SAP Ariba: den Wandel hin zum voll-vernetzten, synchronisierten und automatisierten Einkauf gestalten
VS025
Martin Arnold, SAP
VS030
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
Kalkulation von Systemlandschaften mit dem SAP Quick-Sizer-Tool
Wie SAP S/4HANA SAP Enterprise Support Value Maps unterstützen, Mehrwert sowohl für IT als auch für das Business zu realisieren
Sebastian Schmitt, SAP
VS026
Steffen Erbach, SAP
SAP-Expert-Sessions
SAP HANA Enterprise Cloud (HEC) – Ihr Weg in die digitale Transformation
SAP S/4HANA Projekterfahrungen in der Automotiveund Fertigungsindustrie
Lothar Büttner, SAP Jens Pommer, E.ON Business Services GmbH
Markus Deger, Per-Henrik Addicks, SAP
SAP-Expert-Sessions
Migration auf SAP S/4HANA – Erfahrungsbericht und Best Practices am Beispiel Swarovski
Analyse und Optimierung des Frontend Renderings für SAPUI5 in der Anwendungsentwicklung
Andreas Macho, SAP Günther Lanner, D. Swarovski KG
Dr. Xiaopeng Cheng, SAP
12.10
VS033
SAP-Vortragsforum
SAP-Expert-Sessions
SAP Solution Manager 7.2 – was ist neu?
Total Workforce Management mit SAP Fieldglass und SAP SuccessFactors
Dr. Matthias Melich, SAP
11.15
VS032
SAP-Vortragsforum
VS028
10.00
VS031
SAP-Vortragsforum
VS027
9.00
Carsten Gieren, SAP
VS029
12.50
VS034
❱ Vorträge und Expert-Sessions auf dem Stand der SAP.
12.00 13.30 14.30 14.45
Mittagessen SAP-Keynote Kongress-Resümee Abschluss-Keynote
S. 28 S. 28 -35-
AGENDA | DO, 22.09.2016
Dr. Heiko Gerwens, SAP
ANZEIGE
Die digitale Zukunft aktiv gestalten
Willkommen an der Schwelle zum digitalen Zeitalter Machen Sie jetzt einen großen Schritt nach vorne. Entdecken Sie Angebote, mit denen sich effiziente Lösungen in einer hochdynamischen Welt realisieren lassen. Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft mit Fujitsu. >> Kommen Sie mit uns ins Gespräch – an unserem Stand auf dem DSAG-Jahreskongress
ANZEIGE
FTS_Anzeige_DSAG_Einladung_final.indd 1
09.06.2016 07:19:09
LET´S GET
DIGITAL Abendveranstaltung 21.09.2016, 19:30 Uhr im NCC Ost
AUF GEHT´S ZU IHRER GANZ PERSÖNLICHEN DIGITALEN TRANSFORMATION!
Wer es weniger schweißtreibend mag, taucht ein in die LEBENSGROSSE PACMAN-WELT und überlistet die gefräßigen Monster auf dem überdimensionalen „Pad“. Oder misst sich mit Kollegen bei weiteren digitalen Spielereien.
Für die Energiezufuhr werden am REICHHALTIGEN BUFFET die Leckereien ANALOG angeboten, was den Genussfaktor deutlich erhöht. Wer wissen will, wo gerade am meisten los ist oder auf welcher Etage man voraussichtlich am kürzesten für ein KALTGETRÄNK ansteht, der wirft einen Blick auf den großen Bildschirm im Erdgeschoss – hier werden pro Etage die Besucherströme visualisiert. DA SAGE NOCH EINER, DIE DIGITALISIERUNG HÄTTE KEINE VORTEILE! GUT ZU WISSEN
Nach zwei informationsgeladenen Kongresstagen ist es Zeit zu relaxen. Pulsierende LED-LICHTER weisen den Weg auf das DISCO-PARKETT, wo rhythmische Tanzbewegungen mit Lichtblitzen zum kollektiven Groove verschmelzen.
HAPPY HOUR
20.09.2016 | 18:30 Uhr
Am 20.09.2016 um 18:30 Uhr empfangen Sie unsere ausstellenden Partner in der Ausstellung in Halle 12.
Informieren Sie sich an den Ständen über das Portfolio unserer Aussteller, genießen Sie dabei unsere Auswahl an spanischen Tapas und lauschen Sie den rhythmischen Klängen von Daniel Muñoz und seiner Band. Nicht zuletzt wünschen wir Ihnen viel Spaß und gute Gespräche!
-37-
ANMELDUNG UND VOR-ORT-INFORMATIONEN 20. – 22. SEPTEMBER 2016
ÖFFNUNGSZEITEN
19 MO
Vorabend-Check-in: 18.30 - 20.00 Uhr
20 DI
Check-in & Ausstellung: 8.00 - 20.30 Uhr
21 MI
Check-in & Ausstellung: 8.00 - 19.30 Uhr
22 DO
Check-in & Ausstellung: 8.00 - 16.00 Uhr
Aktuelles zum DSAG-Jahreskongress finden Sie unter: www.kongress.dsag.de AKTUELLES
HOTELBUCHUNG
❱
JETZT TICKETS SICHERN!
Veranstalter: DSAG Dienstleistungs GmbH | Altrottstraße 34a | 69190 Walldorf Telefon +49 6227 35809-58 | E-Mail
[email protected] | www.dsag.de
Eine Liste der kooperierenden Hotels finden Sie unter: www.kongress.dsag.de Bitte buchen Sie rechtzeitig selbst.
KONGRESSTICKET (Gültig vom 20.09.16 bis 22.09.16) DSAG-Mitglied 790 € | Interessent 1090 € | Student 250 € TAGESTICKET (Preise pro Tag) DSAG-Mitglied 450 € | Interessent 600 € | Student 100 € Jetzt anmelden und Wissensvorsprung sichern.
ANMELDUNG über www.kongress.dsag.de Der DSAG-Jahreskongress ist eine Veranstaltung der DSAG Dienstleistungs GmbH. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie deren AGBs an. Diese finden Sie unter: www.dsag.de/agb
GUT ZU WISSEN
NÜRNBERG UND UMGEBUNG Berlin Dresden Leipzig
Frankfurt Würzburg
Nürnberg City Messe/NCC NürnbergConvention Center
Ausfahrt 34 „Zollhaus“
Heilbronn Stuttgart
-38-
Kreuz Nürnberg Ausfahrt 52 „Fischbach“
Kreuz Nürnberg-Ost Kreuz Nürnberg-Süd
Ausfahrt 59 „Langwasser“ Kreuz Feucht München Ljubljana
Regensburg Bratislava Wien Prag
Weitere Informationen zu Ihrer Anreise finden Sie unter: www.nuernberg-convention.de
Für Ihre Anreise beachten Sie bitte unsere Sonderkonditionen bei der Deutschen Bahn. Nähere Informationen erhalten Sie mit Ihrer Teilnahmebestätigung.
ANREISE
HAUPTBAHNHOF NAHVERKEHR
Vom Hauptbahnhof können Sie mit der U1 und U11 direkt zur Messe fahren. Die U-Bahn-Haltestelle „Messe“ befindet sich direkt am Eingang des NCC West.
Auf P Süd, P Süd-Ost 1 + 2 sowie P Ost stehen für Sie ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Parkplätze sind gebührenpflichtig. Zu folgenden Zeiten bieten wir Ihnen einen Busshuttle zwischen den Parkplätzen Ost und dem Eingang des NCC West an: 7.00 - 21.00 Uhr 7.00 - 20.00 Uhr 7.00 - 17.00 Uhr
Vorträge: NCC West, NCC Mitte und Halle 10
TAGUNGSORT NCC NürnbergConvention Center
Ausstellung: Halle 12
Eingang NCC West Messezentrum D-90471 Nürnberg T +49 (0) 911.86 06-0 www.nuernberg-convention.de
Plenum: NCC Frankenhalle Abendveranstaltung: NCC Ost
GELÄNDE- UND HALLENÜBERSICHT
Service Partner Center
12 10
11
NCC West
NCC Frankenhalle
Eingang(West)
Ot to -B ä
7
7A
9 6
Eingang (Ost)
NCC Ost
Messepark
5 rn re ut
1
4
4A
2
ße ra St rhe
U-Bahn „Messe“
NCC Mitte
NCC Mitte
8
3
Süd
3A
1
Karl-Schönleben-Straße Einfahrt (West)
Süd-Ost 2
Einfahrt (Ost)
-39-
GUT ZU WISSEN
20.09. 21.09. 22.09.
PARKEN
ANZEIGE
FIS-KONZENTRAT AUS KNOW-HOW, ERFAHRUNG UND ZUVERLÄSSIGKEIT
BES
CHAF
FUNG
B
TRIE
VER
DIGITALISIERUNG
GESCHÄFTSLAGE PROZESSE R LOGI und STIK ZEN FINAN
AUTOMATISIERUNG
ANZEIGE
One Global Corporation Ihr Weg nach 2020+ Setzen Sie auf Expertise. cbs Corporate Business Solutions.
Besuchen Sie uns auf
dem
SS ‘16
DSAG-JAHRESKONGRE
Globalization
One Corporation
Landscape Transformatio n transition
cbs Corporate Business Solutions GmbH The Materna Group Management Consultancy
www.cbs-consulting.com
SPONSOREN-ANGEBOTE LÄNDERBEREICHE
KAFFEEBAR ÖSTERREICH
KAFFEEBAR SCHWEIZ
Auch in diesem Jahr begrüßen wir herzlich die Mitglieder aus Österreich und der Schweiz. An zwei, in den jeweiligen Landesfarben beflaggten, Treffpunkten werden nicht nur die Landsleute mit landestypischen Kaffeespezialitäten verwöhnt – alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, bei einer guten Tasse Kaffee länderübergreifend zu kommunizieren.
T-SHIRT-PRESSE
COCKTAILBAR BEI DER ABENDVERANSTALTUNG
NASCHBAR
MARZIPANKUNST
STEIFF-BÄREN-AKTION
VITAMINBAR
HAPPY WINES – DIGITAL BUSINESS READINESS FÜR WEINLIEBHABER
GUT ZU WISSEN
CUPCAKE-BÄCKER
-41-
THEMEN- UND BRANCHENPORTFOLIO Anhand der unten aufgeführten Themenübersicht helfen wir Ihnen, Ihre Partner zu finden. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in persönlichen Gesprächen über deren Lösungen und Dienstleistungen zu informieren.
Marketing & Vertrieb
Business Intelligence
Finanzwesen
Produktion
Einkauf
Technologie, Organisation & Service
Personalwirtschaft
Planung & Logistik
Branchenlösungen
Mittelstand
PARTNER-AUSSTELLUNG
FIRMA
THEMEN SEITE
FIRMA
THEMEN SEITE
FIRMA
THEMEN SEITE
1st IT-Services GmbH
44
CubeServ GmbH
47
IS4IT GmbH
51
ABBYY Europe GmbH
44
47
ISEC7 GmbH
51
ABRACON GmbH
44
DATAGROUP Business Solutions GmbH
ISO Professional Services GmbH
51
47
Acando GmbH
44
datango ein Unternehmensbereich der PARIS GmbH
ISR Information Products AG
51
Advanced Applications GmbH
44
Datavard GmbH
47
itelligence AG
52
Dell GmbH
47
ITML GmbH
52
Deloitte Consulting GmbH
48
it-motive AG
52
dobis GmbH & Co. KG
48
KGS Software GmbH & Co. KG
52
DSC Software AG
48
KWP team HR GmbH
52
ECENTA AG
48
LeverX International
52
ELO Digital Office GmbH
48
Libelle AG
52
Empirius GmbH
48
Loftware GmbH
52
EPI-USE Labs GmbH
48
logic1 GmbH
53
ESNC GmbH
48
AFI - P.M. Belz Agentur für Informatik GmbH
44
akquinet AG
44
Alegri International Service GmbH
44
All for One Steeb AG
44
APICON GmbH
44
Arvato Systems GmbH
44
ASAP Globalizers GmbH
44
Aspera GmbH
44
Atos IT Solutions and Services GmbH
Lucy Software and Services GmbH
53
44
Every Angle Deutschland GmbH
49
Lufthansa Industry Solutions
53
Audicon GmbH
46
Fink IT-Solutions GmbH & Co. KG
49
Membrain GmbH
53
Automic Software GmbH
46
49
MID GmbH
53
BDS Systemberatung für Organisation & Methodik GmbH
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
46
FIVE1 GmbH & Co.KG
49
Milliarum GmbH & Co. KG
53
biX Consulting GmbH & Co. KG
46
Flexera Software
49
mobisys GmbH
53
BLUE STEC GmbH
46
flp Consulting AG
49
movento GmbH
53
bluetelligence GmbH
46
Freudenberg IT GmbH & Co. KG
49
msg treorbis GmbH
53
BOLDLY GO INDUSTRIES GmbH
46
FUJITSU
49
Neptune Software GmbH
53
Brandt & Partner GmbH
46
G.I.B mbH
49
nexQuent GmbH
53
bsc solutions GmbH & Co. KG
46
GORBIT GmbH
49
NGA Human Resources
53
NiceLabel Germany GmbH
53
Nuance Communications
53
CALEO Consulting GmbH
46
GoToSec GmbH
49
Camelot ITLab GmbH
46
49
CARACOOL GmbH
46
GTW Management Consulting GmbH
49
OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
55
cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
HANA Alliance
46
HENRICHSEN AG
49
Oracle
55
Celonis GmbH
46
Hewlett Packard Enterprise
51
ORBIS AG
55
Circle Unlimited AG
47
Hitachi Data Systems GmbH
51
ORSOFT GmbH
55
Cisco Systems GmbH
47
51
Panaya GmbH
55
Cognizant Technology Solutions GmbH
i/Con Unternehmensberatung GmbH / Drakos GmbH
47
PBS Software GmbH
55
IBM Deutschland GmbH
51
PCS Beratungscontor AG
55
ComSol AG
47
IBS Schreiber GmbH
51
CONET Business Consultants GmbH
PIKON Deutschland AG
55
47
IBsolution GmbH
51
prismat GmbH
55
ILC GmbH
51
PROC-IT GmbH
55
INFOMOTION GmbH
51
PROMOS consult Projektmanagement, Organisation und Service GmbH
55
PwC AG WPG
55
CONSILIO IT-Solutions GmbH
47
ConVista Consulting AG
47
CTH Consult TEAM Hamburg GmbH
47
Information Builders (Deutschland) GmbH
51
CTO Balzuweit GmbH
47
INFORMATION WORKS GmbH
51
-42-
FIRMA
THEMEN SEITE
FIRMA
THEMEN SEITE
FIRMA
THEMEN SEITE
Qlik
55
Signavio GmbH
58
Tradeshift
60
QSC AG
55
SIVIS GmbH
58
Trend Micro Deutschland GmbH
60
realtime Aktiengesellschaft
57
Snow Software GmbH
58
Tricentis GmbH
61
Red Hat GmbH
57
SNP AG
58
T-Systems International GmbH
61
RED SAP Solutions
57
SoftVision Development GmbH
58
Turnkey Consulting Deutschland GmbH
61
Redwood Systems B.V.
57
Softway AG
58
UnitCon GmbH
61
Reeves GmbH
57
sovanta AG
58
United Planet GmbH
61
Reply AG
57
SPP Handelsges.m.b.H.
58
VANTAiO GmbH & Co. KG
61
Rödl & Partner
57
streamworks
58
61
Runbook Company B.V.
57
SUPORTIS AG
Varelmann Beratungsgesellschaft mbH
60
Virtual Forge GmbH
61
SALT Solutions GmbH
57
SUSE Linux GmbH
60
VOQUZ IT Solutions GmbH
62
Sana Commerce
57
Sweetlets
60
wikima4 AG
62
Sandmeier Consulting GmbH
57
Sybit GmbH
60
Windhoff Software Services GmbH
62
SAP SE
57
Symtrax SA Deutschland
60
Winshuttle Deutschland GmbH
62
SAP PRESS / Rheinwerk Verlag GmbH
57
Synactive GmbH
60
WMD Vertrieb GmbH
62
Scheer GmbH
57
T.CON GmbH & Co. KG
60
SEAL Systems AG
58
TakeASP AG
60
Wordflow Translation & Software Localization GmbH
62
SECUDE GmbH
58
tangro software components gmbh
60
Worksoft, Inc.
62
SEEBURGER AG
58
Theobald Software GmbH
60
WSW Software GmbH
62
ServiceNow
58
TIS GmbH
60
xft GmbH
62
SI PRO GmbH
58
top flow GmbH
60
Xiting GmbH
62
Zerto UK Ltd
62
ANZEIGE
bislang nur in privaten, jetzt auch in geschÄftlichen beziehungen mÖglich: quit-anytime
AZ_180x131_Balkon_DE.indd 1
PARTNER-AUSSTELLUNG
unser un-outsourcer-angebot fÜr dynamische sap® -lÖsungen t-systems.de/un-outsourcer
24.06.16 09:50
-43-
Alegri ist ein IT-Beratungsunternehmen für Microsoft & SAP, Managed Services und Internet of Things mit 10 Niederlassungen in DACH und einer Nearshore-Einheit in Rumänien. Rund 500 Mitarbeiter führen anspruchsvolle IT & Business-Projekte zum Erfolg, 80% der DAX 100-Unternehmen sind Alegri-Klienten.
Thomas Fuhrmann
[email protected]
Moritz Harraeus
[email protected]
ABBYY ist ein führender und globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen – „action information“.
All for One Steeb ist der SAP-Partner Nr. 1 im deutschsprachigen Mittelstand. Diskutieren Sie mit uns an unserem Stand: Wie gelingt der Umstieg auf SAP S/4HANA? Wie können Sie hybride Cloud-Modelle nutzen, die etwa SAP-Services on Azure beinhalten? Und wie hilft dies alles bei der Digitalisierung?
Florian Kuhn
[email protected]
ABRACON ist Ihr Full Solution Provider und Pionier im Bereich SAP Business Intelligence. Wir beraten Sie kompetent in den Bereichen BI Strategie, Organisation, Reporting und Planung. Zudem designen und entwickeln wir intelligente Erweiterungen des SAP Standards in Form innovativer SAP BO Add-ons.
Korrekte Stamm- und Bewegungsdaten mit APICON Data Master, dem intuitiven, objektübergreifenden Cockpit für Datenanalyse, Aufgabenmanagement, intelligentem Editor und automatisierten Massenänderungen. Für den flexiblen Datenaustausch zwischen SAP und Partnersystemen sorgt APICONNECT.
Bernd Keppel
[email protected]
Roger Dittert
[email protected]
Acando steht für Softwareentwicklung in der Spitze, kompetente technologische Beratung und die Implementierung spezialisierter SAP-Produkte. Ihre Projekte führen wir methodisch versiert und mit Leidenschaft zum Erfolg. Unsere Kongress-Highlights: SAPUI5/ Fiori, HANA Cloud Platform, Design Thinking.
Als global agierender Next Generation IT Systemintegrator konzentrieren wir uns auf zukunftssichere Lösungen, die die digitale Transformation unserer Kunden unterstützen. Wir entwickeln innovative Businessmodelle, die Sie agiler und wettbewerbsfähiger machen.
Anja Altenburg
[email protected]
Andreas Maas
[email protected]
ADVANCED APPLICATIONS ist SAP Systemhaus (SAP VAR / SAP Hosting Partner) mit Standorten in D, USA und China. Geschäftsbereiche: Prozessberatung, IoT, SAP Beratung / Entwicklung, SAP Lizenzen und SAP Hosting. Branchen: HighTech, Medizintechnik, Automotive, Process, Retail und Maschinen- / Anlagenbau.
ASAP Globalizers ist ein weltweites Netzwerk von SAP PartnerEdge-Übersetzungspartnern mit 37 Büros in 20 Ländern. Jeder Partner ist Mitglied im SAP PartnerEdge Programm für Translation Services oder Language Consultancy. Das Netzwerk von ASAP Globalizers deckt eine Vielzahl von SAP-Sprachen ab.
Andreas Grupp
[email protected]
Die AFI - P.M. Belz Agentur für Informatik ist führender Hersteller von Software zur Optimierung von papierlosen Dokumentenprozessen in und um SAP. Die Software-AddOns der AFI stehen für Transparenz, Prozessbeschleunigung und Kosteneinsparung in den Bereichen Einkauf, Finanzbuchhaltung und Vertrieb. Ebru Dogan
[email protected]
PARTNER-AUSSTELLUNG
SAP ® Lösungen von akquinet - SICHER. MEHR. WERT. Perfekte Arbeitsprozesse benötigen System. Von der Implementierung über Migration und Optimierung bis hin zur 360° Echtzeitüberwachung Ihrer SAP ®-Systeme. Mit mobiler Alarmierung sorgen wir für die höchstmögliche Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Christina Loch
[email protected]
-44-
Petra Hofstadt
[email protected]
IT.arvato.com
Hermann Korte
[email protected]
Aspera ist der hochspezialisierte Lösungsanbieter für das Software-Lizenzmanagement für SAP, Oracle, IBM, Microsoft und weitere Hersteller. Hunderte Kunden setzen auf die Technologie von Aspera seit 2000 – darunter acht der Top Ten-DAX-Konzerne. Martin Aha
[email protected]
Atos SE ist ein führender Anbieter von digitalen Services mit einem Jahresumsatz von ca. 12 Mrd. € & ca. 100.000 Mitarbeitern in 72 Ländern. Atos unterstützt Unternehmen mit Beratungsleistungen & Systemintegration, Managed Services & Business Process Outsourcing sowie Cloud-, Big-Data- & Sicherheitslösungen. Andreas Petersen
[email protected]
PREMIUM SPONSOR
1st ist auf integrierte SAP Berechtigungsund Usermanagement-Lösungen spezialisiert - seit 18 Jahren! Seit 2010 entwickeln wir unsere Anwendungen mit unserem Application FrameWork, das den Entwicklungsaufwand für SAPGui Anwendungen um bis zu 80% reduzieren kann. Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil!
ANZEIGE
Digitalen Vorsprung erleben ELO und SAP gewinnbringend einsetzen
Voll integriert in SAP liefert ELO die passende Lösung für optimierte dokumentenbasierte Prozesse und eine systemübergreifende Informationsverfügbarkeit. Erfahren Sie mehr an unserem Stand auf dem DSAG Jahreskongress und unter www.elo.com/sap.
Enterprise-Content-Management · Archivierung · Workflow · www.elo.com
Die Audicon GmbH ist führender Anbieter von Software-Lösungen, methodischem und fachlichem Know-how sowie Dienstleistungen rund um Audit, IKS und Compliance. Wir bieten flexible, performante Lösungen zur Extraktion, Analyse und Archivierung von Daten und Prozessen in SAP ®. René Opgenorth
[email protected]
Automic ist ein führendes Unternehmen im Bereich Business Automation. Wir helfen Unternehmen durch die Automatisierung ihrer IT-Landschaft Wettbewerbsvorteile zu generieren. Automic unterstützt mehr als 2.600 Kunden weltweit. Sabrina Bäcker
[email protected]
Die BDS GmbH vertreibt und implementiert Add-On-Lösungen im SAP-Umfeld für Berechtigungen, Compliance inkl. Rezertifizierungen, IDM-, IKS- und für Windows basierte Systeme. Zielgruppen sind Unternehmen des Mittelstandes, global agierende und börsennotierte Unternehmen aller Branchen. Thorsten Beck
[email protected]
CONSULTING UND IT-REALISIERUNG
Brandt & Partner GmbH, gegründet 1982, ist ein herstellerunabhängiges IT-Beratungsund Entwicklungshaus mit den Branchenschwerpunkten Handel/Versandhandel, Industrie, Medien und Pharma. Exzellentes Know-how, Engagement, Flexibilität, Unabhängigkeit und Kundennähe sind die Gründe unseres Erfolgs. Peter Knuth
[email protected]
Die bsc solutions bietet als Spezialist für smarte Lösungen ein versiertes Portfolio in den Bereichen Mobility (SAPUI5, Fiori, ABAP_to_UI5), SAP Gateway, HANA Cloud Platform Dashboards und Smarter Methodik (Design Thinking, Test Driven Development, Scrum, User Centered Design). Kerstin Müller
[email protected]
CALEO Consulting – Beratung und Implementierung von IT-Lösungen im Konzernrechnungswesen und Controlling: Konzeption und Aufbau der Unternehmensberichterstattung, Abschlusserstellung und Konzernkonsolidierung, Planung/Forecasting sowie Einführung von unternehmensw. Data Warehouse und- und BI-Lösungen. Anne Strobel
[email protected]
Die biX Consulting GmbH & Co. KG hat sich darauf spezialisiert Unternehmensdaten und Informationen systemgesteuert und anwenderfreundlich nutzbar zu machen. Wir unterstützen Unternehmen im Bereich Business Intelligence, beraten kompetent bei der Konzeption und Umsetzung anspruchsvoller BI Lösungen.
Camelot ITLab optimiert Prozesse entlang der Wertschöpfungskette ihrer Kunden und bietet hierfür Lösungen in den Bereichen Produktion, Lager, Logistik, Einkauf, Controlling, Sales und Marketing. 1.500 Mitarbeiter stehen für Innovation, aktuellstes Wissen, Qualität und umsetzbare End-toEnd Lösungen.
Sonia Rodríguez López
[email protected]
Izabely Bysko
[email protected]
Der BLUE CAMPUS vereint Experten aus Infrastruktur, SAP Technologie, Sicherheit und Hosting zu einem hochwertigen und innovativen Portfolio aus Lösungen und Services für den Betrieb und die Sicherheit Ihrer SAP Umgebung on Premise oder in der Cloud.
CARACOOL ist Ihr SAP-Lizenzspezialist für die technisch-juristische Analyse von Lizensierungsfragen bei SAP Software. Wir beraten bei: - NetWeaver Foundation for 3rd Party Applications - Indirekter Nutzung - Employee vs Manager Self Service Nutzer - Definition von Nutzungsrechen und Engines
Matthias Finsterer
[email protected]
SAP BI und HANA Dokumentation auf Knopfdruck. Torsten Schmidt
[email protected]
Stefan Autengruber
[email protected] One Global Corporation – Ihr Weg nach 2020+ Unternehmenstransformationen auf der Überholspur: One Corporation – Globalization – Landscape Transformation – S/4HANA Transition. Globale SAP-Templatelösungen, BRIC-Expertise. S/4HANA & Suite on HANA Migration, Cloud Solutions, Fiori. CRM, GTS, BI, Yard & TM, PI/PO.
PARTNER-AUSSTELLUNG
Steffen Müller
[email protected]
-46-
Als Innovator geht die SAP-Beratung BOLDLY GO INDUSTRIES mit seinen Kunden neue Wege in der digitalen Geschäftswelt. Unser Experten-Team aus Strategen, Designern, Data Scientists und Technology-Consultants begleitet seit 2001 Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsprozesse.
Celonis bietet mit seiner Process Mining Technologie das weltweit leistungsfähigste Werkzeug zur Analyse und Optimierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen. Siemens, ABB, Bayer, RWE, EDEK A, ING-DiBa, Vodafone und viele weitere namhafte Unternehmen zählen bereits zu den zufriedenen Kunden.
Andreas Jamm
[email protected]
Katharina Bidinger
[email protected]
Susanna Chiu
[email protected]
Cisco und SGI sind weltweit führende Hersteller für Lösungen im Datacenter, während LNW-Soft führend in der Entwicklung von Software für effizient organisiertes Arbeiten in großen IT-Systemlandschaften ist. Durch die gemeinsame Zusammenarbeit bieten wir die perfekte Betriebsumgebung für SAP HANA. Frederic Baudach
[email protected]
Kompetenz in SAP ERP HCM "on premise" und "on demand" Implementierung/Customizing Individualentwicklung Hotline/Support Strategie- und Prozessberatung Hubertus Fischer
[email protected]
Die CTO Balzuweit GmbH ist seit über 25 Jahren Innovationsführer im Bereich ganzheitliche DMS-Lösungen. Kennzeichnend für die Lösungen der CTO sind die modularen Lösungsbausteine, die nahtlos zusammenarbeiten und sich flexibel in bestehende IT-Strukturen von Unternehmen einfügen. Beate Frey
[email protected]
Cognizant ist ein führender Anbieter von IT-, Beratungsleistungen und BusinessProcess- Outsourcing Services. Wir richten unser globales Technologie- und Innovations-Know-how, unser Branchenwissen und unsere weltweiten Ressourcen konsequent darauf aus, Kunden in deren Kerngeschäft zu stärken.
Combined Thinking mit CubeServ und Weysen Business Architects: integrierter Unternehmensverbund und kompetenter Beratungspartner für Lösungen zur Geschäftsprozessoptimierung, kennzahlen basierte Unternehmensteuerung, Data Warehousing, Business Intelligence und Performance Management im SAP-Umfeld.
Jörg Rogalla
[email protected]
Andreas Laux
[email protected]
Branchen- und Prozesskompetenz in Handel & Konsumgüterindustrie: Als führendes SAP Systemhaus & zertifizierter SAP Service Partner reicht unser Beratungs- und Leistungsportfolio vom vorkonfigurierten Omni-Channel-System und Application Management bis zu umfassender Expertise in Big Data & HANA-Technologie.
DATAGROUP, einer der führenden deutschen IT-Dienstleister mit über 1.400 Mitarbeitern, betreut für mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber über 360.000 IT-Arbeitsplätze weltweit. Mit CORBOX bieten wir Kunden alle IT-Services, die sie für einen stabilen IT-Betrieb benötigen.
Julia Aubke
[email protected]
Andreas Baresel
[email protected]
„Erfolg. Unsere Leidenschaft.“ CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Experts. Im Bereich SAP liegt der Fokus auf Technologie-, Strategie- und Prozessberatung mit Blick auf neuste SAP-Ansätze wie S/4 HANA, Fiori und User Experience.
datango reloaded!!! Der Unternehmensbereich datango der PARIS GmbH, der von ehemaligen datango Mitarbeitern geführt wird, bietet eine neue datango performance suite. Wir freuen uns darauf, viele unserer ehemaligen Kunden und Partner zurück begrüßen zu dürfen.
Patrick Kurtis
[email protected]
Markus Roßkothen
[email protected]
CONSILIO IT-Solutions ist SAP Recognized Expertize Partner für Supply Chain Management. Unsere Experten für die Fertigungsund Prozessindustrie unterstützen Sie bei der Konzeption und Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsstrategien sowie deren Realisierung mit innovativen und pragmatischen Lösungen.
Datavard ist SAP Partner mit Schwerpunkt auf innovative Datenmanagement-Lösungen. Unser Portfolio umfasst effektive Lösungen zur Datenarchivierung sowie –reduktion. Wir unterstützen Unternehmen dabei, spezifische Big Data Anwendungen für Industrie 4.0 oder digitale Geschäftsmodelle zu realisieren.
Maren Endres
[email protected]
Lissa Schaefer
[email protected]
Als inhabergeführte Aktiengesellschaft ist die ConVista Consulting eines der führenden, unabhängigen Beratungshäuser im Bereich IT- und Business Consulting. Das Serviceangebot umfasst die Operationalisierung von Geschäftsstrategien und die Prozessoptimierung via Softwareintegration und -entwicklung.
Dell bietet seinen Kunden innovative und zuverlässige End-to-End-IT-Lösungen, die optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Neben Hardware, Software und Services erhalten Sie von Dell eine individuelle Beratung. Damit helfen wir Kunden, erfolgreich zu wachsen, um Ziele schneller zu erreichen.
Roland Podlech
[email protected]
Lars Hüttl
[email protected]
-47-
PARTNER-AUSSTELLUNG
Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmana gement, SAP-System- und Microsoftintegriert – Seit mehr als 15 Jahren schafft Circle Unlimited national und international erfolgreiche Lösungen für Kunden wie Bertelsmann, Charité, ESPRIT, Media-Saturn, T-Systems, VELUX und Volkswagen.
Bernhard Netzer
[email protected]
Die Experten der dobis sind spezialisiert auf die Beratung und Implementierung von Berechtigungs- und IT-Optimierungslösungen, insbesondere zur Reduzierung des Routineaufwands. Von der Analyse über Design bis zur Qualitätssicherung inkl. Compliance und SAP IdM sind wir der zentrale Partner für Sie.
Customer Service
[email protected]
E PIRIUS
Rolf-Udo Gilbert
[email protected]
Hans Haselbeck
[email protected]
DSC ist die Top-Adresse für SAP PLM zur Unterstützung aller technischen Anwender in SAP mit SAP Engineering Control Center, SAP Engineering Control Center interface to NX, Factory Control Center und vielen weiteren leistungsfähigen Zusatzlösungen.
EPI-USE Labs entwickelt in SAP-integrierte Add-On Lösungen zu den Themen Aufbau von Testumgebungen, Systemkopien, Mandantenkopien, Anonymisierungen, Unterstützung bei Migrationen und der flexiblen Reporterstellung im SAP HCM.
Dr. Arne Gaiser
[email protected]
Henrik Stammer
[email protected]
Die ECENTA AG mit Sitz in Walldorf hat sich auf die Implementierung von kundenzentrierten Lösungen spezialisiert. Fokusthemen hierbei sind SAP CRM, SAP Cloud for Customer, SAP Hybris Commerce und Marketing, SAP Contact Center, SAP FIORI. ECENTA ist SAP Services und Entwicklungspartner der SAP SE.
Real-time SAP Threat Monitoring, SAP Penetration Testing, Auditing, Codeanalyse – Modular! Als deutscher Hersteller, der weltweit agiert, haben wir eine produktbasierte, modulare Lösung, die alle Facetten in diesem Bereich umfasst. Kommen Sie zu unserem Stand = lassen Sie sich begeistern.
Hans Kaiser
[email protected]
ANZEIGE
SICHER. MEHR. WERT. Sind Sie Sicher? PARTNER-AUSSTELLUNG
Dass Ihre Geschäftsprozesse ideal gestaltet und ganzheitlich geschützt sind? Nutzen Sie unsere Expertise. Wir beraten Sie gerne. www.akquinet.de/sap Vortrag von Ralf Kempf „Kosten reduzieren und ihre SAP Sicherheit erhöhen – wie geht das?! Praxisbeispiele und Leistungsumfang unseres Managed Security Services“ auf der DSAG am 21.09.2016 um 17.45 Uhr.
-48-
Mit innovativen Produkte fördert Empirius die Automation im Bereich SAP-Basis: BlueSystemCopy für automatisierte Systemund Mandantenkopien und BlueClone für das automatisierte Erstellen von Test- und Projektsysteme. Leitlinie sind schnelle Installation, einfache Bedienung, hohe Produktivität und schneller ROI.
Anja Meiser
[email protected]
PREMIUM SPONSOR
Die ELO Digital Office GmbH entwickelt Softwareprodukte und -lösungen für ein ganzheitliches Informationsmanagement im Unternehmen. Das Stuttgarter Unternehmen deckt mit elektronischem Dokumenten-Management, digitaler Archivierung und Workflow alle Bereiche des Enterprise-Content-Managements ab.
Mit mehr als 13.500 SAP-Beratern in 135 Ländern ist Deloitte Global Leader bei SAP-Implementierungen und wurde 2016 als SAP Pinnacle Award Winner – S/4HANA Adoption Partner of the Year – geehrt.
Every Angle ist ein schnell wachsendes Softwareunternehmen, welches sich mit der Optimierung von Geschäftsprozessen beschäftigt. Every Angle stellt auf Basis von SAP ERP Daten Informationen bereit, die Unternehmen in die Lage versetzen, ihre täglichen Prozesse zu messen, zu analysieren und zu verbessern.
Als SAP Global Partner für Services, Technologie und Hosting unterstützt Fujitsu Unternehmen ganzheitlich auf der Anwendungs- und IT-Infrastrukturebene, bei der Implementierung, Lizenzberatung und dem Betrieb von SAP-Systemen und bietet innovative Lösungen für SAP HANA und S/4HANA.
Sally Horlbeck
[email protected]
Antje Castioni
[email protected]
Fink IT-Solutions ist ein mittelständischer IT- und SAP-Dienstleister mit Schwerpunkten auf SAP ® Procurement, User Experience Strategy (UX) mit SAP ® Fiori und Neptune Application Designer sowie Enterprise Information Management (Archivierung, Invoice Management, Extended ECM,…) mit OpenText™.
Als Software-, Service- und Technologiepartner der SAP überzeugt und begeistert G.I.B durch lösungsorientierte Software und Consulting. Mit dem zertifizierten SAPAdd-On, dem G.I.B Dispo-Cockpit, steuern Mittelständler und Konzerne weltweit effizient und transparent Ihre Supply Chain Prozesse.
Julia Lutz
[email protected]
Jana Hoffmann
[email protected]
SAP Gold Partner FIS: Kompetenter Partner für SAP und SAP-Einführung. FIS optimiert SAP-Systeme in Handel, Industrie sowie weiteren Branchen mit individuellen Lösungen, z. B. dem Branchentemplate für den Technischen Handel, integrierten Erweiterungen und innovativen Lösungen für die Lagerlogistik.
Berechtigungsmanagement zum Festpreis, SoD-Regelwerk, best practice Tools minimieren den Aufwand. Chargenmanagement: Lösungen für Tank und Silo, sowie Multiple Batch. Implementierung von SAP Global Batch Traceability (GBT). Die Themen sind als Rapid Deployment Solutions (RDS) verfügbar.
Jasmin Heppt
[email protected]
Patrik Köbele
[email protected]
Wir sind hier, um Menschen zu treffen, die Analytics als echten Mehrwert für das gesamte Unternehmen begreifen. Menschen, die an einer Business Intelligence Plattform für das 21. Jahrhundert arbeiten wollen und sich nicht mit dem Status quo zufrieden geben. Machen Sie den nächsten Schritt.
GoToSec ist eine führende Unternehmensberatung im Bereich SAP-Security. Der Name steht für nachweisbare Kundenzufriedenheit in den Bereichen SAP GRC und Berechtigungen. Neben umfangreichen Beratungsleistungen bietet die GoToSec Softwarelösungen zum SAP-Monitoring und zur Betrugsbekämpfung.
SAP-Lizenzopimierung und kontinuierliche Compliance - Automatisierte Optimierung von Named-User-Lizenzen - Proaktives Management von Business Packages - Aussagekräftige Analysen und Prognosen - Zertifiziert von SAP - Eine Lösung für alle strategischen Hersteller Nicole Segerer
[email protected]
Jörg Zitzen-Dickschat
[email protected]
SAP Gold Partner im Bereich SAP hybris Billing (SAP BRIM), SAP FI-CA, IS-T, IS-U, IS-M & PS-CD. Unser Branchenfokus: Telekommunikation, Versorger, Retail, Logistik, Financial Services und Public Sektor. Peter Wagner
[email protected]
SpinifexIT u. FLP bieten Lösungen & Beratung für SAP HCM & Payroll. Die Tools ermöglichen schnelles und einfaches auswerten von relevanten Informationen. FLP ist eine auf die Optimierung von HR-Prozessen mit SAP & SuccessFactors spezialisierte Beratung. Kunden schätzen die Erfahrung unserer Berater.
In einem Verbund von drei SAP-Partnerunternehmen (Fichtner IT, ITML GmbH, OEDIV) begleiten wir Kunden bei der Evaluierung und Umsetzung einer maßgeschneiderten HANA-Strategie. Die Alliance beschäftigt mehr als 500 IT-Experten und Berater und repräsentiert einen Kundenbestand von 1.200 Kunden.
Sebastian Manthei
[email protected]
Gerhard Baier
[email protected]
Freudenberg IT ist ein global tätiger IT FullService Provider und seit über drei Jahrzehnten der verlässliche IT Partner des Mittelstands. Sämtliche Facetten der SAPLandschaft werden durch das Dienstleistungsspektrum abgedeckt.
Die HENRICHSEN AG optimiert Geschäftsprozesse im Mittelstand durch intelligente Informations-Bereitstellung. Wir sind führender Lösungsanbieter für kfm. Geschäftsprozesse & Aktenlösungen in DMS,ECM & EIM. Plattformlösungen (SAP,SharePoint & ILC) für die Bereiche Finance, HR & Customer Case Management.
Siegfried Steinruck
[email protected]
Christian Kirsch
[email protected]
-49-
PARTNER-AUSSTELLUNG
Christian Bühler
[email protected]
ANZEIGE
SNP | The Transformation Company
DER WEG ZU SAP S/4HANA Ein wesentlicher Treiber für Unternehmenstransformationen ist die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit SAP S/4HANA. SNP arbeitet bereits in Pilotprojekten an möglichst effizienten Migrationswegen zu SAP S/4HANA.
Besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem DSAG Jahreskongress und erfahren Sie mehr unter: www.snp-ag.com
An SNP Company
HPE ist ein branchenführendes IT-Unternehmen, das mit dem umfassendsten Technologie- und Service-Portfolio der IT-Branche – von der Cloud über das Rechenzentrum bis hin zur Arbeitsplatzanwendung – Kunden weltweit dabei unterstützt, ihre IT effizienter, produktiver und sicherer zu machen.
Die INFOMOTION GmbH gehört seit 2004 zu den führenden deutschen Beratungsunternehmen für Business Intelligence (BI), Business Analytics und Big Data. Das umfangreiche Portfolio reicht von der strategischen BI-Beratung über die Konzeption, Implementierung und den Betrieb nachhaltiger BI-Lösungen.
Hubert Schulz
[email protected]
Waldemar Kalisch
[email protected]
Hitachi und SAP liefern die Lösung für Real time-Business. Echtzeit-Entscheidungen dank der Hitachi Unified Compute Platform für SAP HANA: die konvergente Plattform für alle SAP Daten als zentrale Lösung für SAP HANA, Cloud, ERP und ILM. Höchste Zuverlässigkeit für unternehmenskritische Anwendungen.
Information Builders bietet Business Intelligence-, Integrations-, Integritäts-Lösungen und stellt Self-Service-BI- sowie Data Discovery Lösungen vor. User können selbstständig und intuitiv Berichte und Analysen erstellen. Die Anwenderfreundlichkeit wird stets von Kunden/im BARC BI-Survey bestätigt.
Andreas Winter
[email protected]
Andreas Heinzerling
[email protected]
i/Con & Drakos – zwei starke inhaber geführte Partner für SAP HCM Consulting, Add-Ons, Zeiterfassung und Zutrittssysteme. Höchste Kundenzufriedenheit, maximale Qualität, clevere Produkte und jahrzehnte lange Erfahrung sind die Säulen dieser erfolgreichen Partnerschaft.
INFORMATION WORKS ist als SAP Service Partner zu 100% spezialisiert auf die individuelle Konzeption, Realisierung und Einführung von Business Intelligence, Analytics und Performance Management Lösungen und berät Kunden aller Branchen auf Basis SAP NetWeaver BW, SAP BusinessObjects und SAP HANA.
Vom Digital zum Cognitive Business – um Unternehmen aller Größen bei der digitalen Transformation zu unterstützen, konzentriert IBM sich auf die Wachstumsinitiativen Business Analytics, Cloud Computing, Mobile Enterprise, Social Business und Security. Jochen Ziegler
[email protected]
Seit über 35 Jahren ist IBS Ihr Dienstleister im Bereich IT-Sicherheit. Prüfung und Beratung (IT-/SAP-Systeme) – Datenschutz-Dienstleister – GRC Software CheckAud for SAP Systems – Prüfseminare und Fachkonferenzen. Gabi Pommerening
[email protected]
IBsolution ist ein kompetentes ITBeratungsunternehmen und ein vertrauensvoller Partner, der seine Kunden durch Spezialw issen in den Bereichen Business Intelligence, Prozessoptimierung und Technologieberatung erfolgreich macht. Dorothee Fritzsch
[email protected]
ILC steht für PLM-Lösungen, die Produktentstehungsprozesse in eine neue Dimension heben. Als Beratungs- und Softwarehaus bieten wir eine ganzheitliche Unterstützung. Ansgar Villis
[email protected]
Tobias Sanchez Bergmann
[email protected]
IS4IT, ein erfahrenes IT-Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern, bietet Komplettlösungen für IT- und Prozesslandschaft. Für SAP Kunden setzen wir RAC, GRC, SAP User- und Rollenmgt. aber auch Hochverfügbarkeit, Backup-Restore, Schattendatenbanken, Cluster-Lösungen, Monitoring und SAP Service Desk um. Heiko Kropf
[email protected]
Die ISEC7 Group ist ein global agierender Anbieter von Services und Softwarelösungen im Mobility-Bereich und gehört zu den Vorreitern in der Mobilisierung von Unternehmensprozessen. ISEC7 Mobility for SAP ermöglicht den mobilen Zugriff auf jedes beliebige SAP-Backend ohne zusätzliche Middleware. Manuel Sosna
[email protected] Perfekte Datenqualität in SAP! Modulare Lösungen, einfach installiert, in SAP integriert: - Data Governance für Debitor, Kreditor, Materialstamm - Dublettenprüfung - internat. Adressvalidierung - Datenanalyse und Bereinigung - Sanktionslistenprüfung - Ust.-ID Prüfung - Klassifizierung Materialstamm Frank Fäth
[email protected]
ISR ist Spezialist für unternehmensweites Informationsmanagement. Wir unterstützen Kunden, wertschöpfende Prozesse in der Digitalen Transformation deutlich profitabler zu gestalten. Dabei integrieren wir strukturierte und unstrukturierte Daten. ISR ist SAP® Service Partner, Test Partner für BI & BO. Sarah Stock
[email protected]
-51-
PARTNER-AUSSTELLUNG
Stefan Janke
[email protected]
PREMIUM SPONSOR
ANZEIGE
Die itelligence AG gehört als international führender IT-Komplettdienstleister zu den erfolgreichsten SAP-Beratungshäusern weltweit. Unser Leistungsspektrum reicht von SAP-Strategie-Beratung und -Lizenzvertrieb über eigene SAP-Branchenlösungen bis hin zu Application Management- und Hosting Services.
KWP team HR ist führender Spezialist für die strategische, fachliche und technische Beratung bei der Einführung und Weiterentwicklung von SAP ERP Human Capital Management, SAP SuccessFactors und Concur. Seit über 20 Jahren steht KWP für Innovation und Know-how im Mittelstand.
Gerd Psiuk
[email protected]
Harald Betz
[email protected]
Die ITML Gruppe gehört seit 1. Juni 2016 zur itelligence AG und ist SAP Systemhaus mit Gold Status und Microsoft mit Standorten in Pforzheim, Dortmund und Biel (CH). Die mehr als 160 MitarbeiterInnen sorgen bei über 500 Kunden für ein gutes Gefühl, den richtigen Partner für ihre IT Projekte gewählt zu haben.
LeverX ist ein zertifizierter SAP Servicepartner und bevorzugter Dienstleistungsanbieter mit mehr als 10 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen hat eine starke Expertise in solchen SAP Lösungen wie SAP ERP, SAP PLM, SAP SCM, SAP CRM, SAP BI/BO, SAP S/4HANA, SAP NetWeaver, Fiori, SAP Mobile.
Andrea Grosse
[email protected]
Natalia Petrenko
[email protected]
Die it-motive AG ist seit über 15 Jahren europaweit für viele Industrieunternehmen erfolgreich tätig. Mit unseren Beratern und Lösungen unterstützen wir unsere Kunden, Prozesse und Daten effizient zu gestalten und ermöglichen es, alle Schritte innerhalb der logistischen Kette nahtlos zu verknüpfen.
Libelle entlastet IT-Experten! Automatisierte Softwarelösungen, erstklassige Serviceleistungen und langjähriges Know-how rund um: DR/HA, System-/Mandanten-Kopien, Anonymisierung von Daten, Monitoring, Erweiterungen von SAP Systemfunktionen, Entwicklung individueller Software und SAP Basis Beratung.
Eli Jones
[email protected]
Frank Bayer
[email protected]
KGS ist SAPs weltweiter Outsourcingpartner für SAP ArchiveLink- sowie ILM Schnittstellenzertifizierung und steht für Kompetenz im Bereich SAP-Archivierung und -Dokumentenmanagement. Die Produkte reichen vom High-Performance SAP-Archiv über ILM und Document Capturing bis hin zur SAP Archiv-Migration.
Loftware ist ein weltweit führendes Unternehmen für professionelle Etikettierungslösungen mit mehr als 5.000 Kunden weltweit. Unsere Software lässt sich mit SAP ® integrieren, um missionskritische Barcode-Etiketten, Dokumente und RFID Smart-Etiketten für die gesamte Lieferkette zu erstellen.
Teodora Zaneva
[email protected]
Günther Martin
[email protected]
Want to make a splash with SAP® S/4HANA? Do something new.
PARTNER-AUSSTELLUNG
SAP S/4HANA offers you the potential to do something big, to generate results that matter for your business. Deloitte can help you unlock that potential—by doing something new. Whether you need to develop new digital capabilities, expand your cloud strategy, enhance cybersecurity, or pursue full-blown transformation, Deloitte can help you deliver real-world innovation with SAP S/4HANA. Let’s do something new—together.
www.deloitte.com/sap/s4hana ©2016 For information, contact Deloitte Touche Tohmatsu Limited. All rights reserved.
-52-
Deloitte + SAP
Die logic1 ist der Spezialist für HR-(Predictive) Analytics und Personal(kosten)planung mit SAP Business Intelligence. Mit der Konzeption und Umsetzung Ihrer KPI’s in Dashboards optimiert die logic1 sämtliche Managementprozesse Ihres HR-Controllings und trägt zu einer besseren HR-Effizienz bei. Andreas Hardt
[email protected]
„Turning Bytes into Emotions.“ Sie begeistern Ihre Kunden auf allen Kanälen – wir haben die passende Lösung dazu. Unsere Leidenschaft ist es, digitale Lösungen für Sie, Ihre Kunden und Ihre Produkte zu erschaffen. Wir beraten in den Bereichen Customer, Commerce, User Experience. Annie Wilmer
[email protected]
Lucy Software ist, als SAP Language & Consulting Partner, ein führender Anbieter von Beratungs- und Übersetzungsdienstleistungen im Bereich internationaler SAP-Roll outs. Zudem bietet Lucy Software innovative maschinelle Übersetzungslösungen für die internationale Kommunikation.
msg treorbis ist ein auf SAP spezialisiertes Full Service-Beratungshaus. Als SAPKomplettdienstleister bieten wir ganzheit liche und modulübergreifende SAP Beratung. Wir sind Lösungsanbieter in den Bereichen SAP HCM und einer der führenden Lösungsanbieter für SAP-Variantenkonfiguration
Christopher Hearn
[email protected]
André Wiersig
[email protected]
Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration. Die Lufthansa-Tochter unterstützt ihre Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen. Lufthansa Industry Solutions beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter.
Neptune bietet die effektivste und sicherste UXP Fiori Entwicklungsplattform für ECC und Hana Systeme. Für die modulübergreifende Bereitstellung und Pflege von mobilen Fiori Apps für Tablet, Smartphone und Desktop. Mit über 120 vorgefertigten Fiori® Apps für viele SAP Prozesse.
Heiko Pump
[email protected]
Die Membrain GmbH entwickelt Standardsoftwarelösungen für den ShopFloor-Bereich. Das Produktportfolio reicht von der mobilen Datenerfassung bis hin zur Datenintegration in komplexe Systeme. Andreas Dürr
[email protected]
MID ist führender Anbieter von Modellierungstools und kompetenter Partner für die Modellierung von Geschäftsprozessen, Software, Datenbanken und Unternehmensarchitekturen. Top-Unternehmen und Behörden setzen auf die Produkte smartfacts und Innovator sowie das Know-how der Akademie und Consultants. Helmut Möhler
[email protected]
Klaus H.J. Garms
[email protected]
nexQuent verbindet effiziente und ziel orientierte SAP Experten-Beratung mit eigenentwickelten Tools, Applikationen und Verfahren. Ob integriertes Compliance-/ Accessmanagement, managed Services für SAP Technology classics, Monitoring/Reporting… wir optimieren Ihren SAP Betrieb und schaffen Mehrwerte. Andrea Fiorentini
[email protected]
NGA Human Resources ist ein weltweit führendes Unternehmen im HR-Bereich und unterstützt Organisationen bei der Transformation geschäftskritischer HRProzesse, um effektivere und effizientere HR-Dienstleistungen bereitzustellen. Kolja Rockstroh
[email protected]
Milliarum Projekt- und Ressourcenmanagementlösungen sind einfach, innovativ und basieren vollständig auf SAP ®. Vereinfachte Geschäftsprozesse, intuitive Bedienbarkeit und reduzierte Projektdurchlaufzeiten sind die Folge. Wir realisieren Projekte mit SAP ®-PS, -PPM, PLM, -CPM, -WebDynpro ABAP, -Hana, -Fiori und -UI5.
NiceLabel ist einer der führenden Hersteller von Software für Label- und Kennzeichnungslösungen für kleine, mittelständige und große Unternehmen. Unsere Lösungen helfen Unternehmen die Produktivität, Qualität und Flexibilität zu steigern. Besuchen Sie www.nicelabel.com/ enterprise, um mehr zu erfahren.
Steffen Wester-Ebbinghaus
[email protected]
Maria Strazzeri
[email protected]
Die mobisys Produktlinie MSB® bietet schnelle & direkte Integration mobiler Prozesse in SAP, für alle externen Systeme. „Mobil an 1 Tag“ mit Ready-to-use Standardtransaktionen für Logistik, Produktion, Instandhaltung, Service & Vertrieb. Referenzen & Partner: www.mobisys.de Horst-Günter Remanny
[email protected]
Nuance Document Imaging liefert SoftwareLösungen und Knowhow, die Profis und Organisationen für eine optimale Kontrolle über ihre Dokumente und Informations prozesse benötigen. Rolf Budke
[email protected]
-53-
PARTNER-AUSSTELLUNG
mobil.einfach.direkt.
ANZEIGE
Nicole Kloss
[email protected]
Oracle bietet einen kompletten und getesteten Infrastruktur-Stack für SAP Kunden: Von Oracle Datenbank 12c mit In-Memory Option bis zur leistungsfähigen HW mit Virtualisierung und für SAP optimierten Exadata, Database Appliance, Private Cloud Appliance oder SuperCluster Engineered Systems.
ORSOFT GmbH
PIKON ist ein international tätiges Beratungs- und Softwarehaus. Wir beraten Kunden im Spannungsfeld BWL, Kommunikation und IT (SAP). Die interdisziplinären Projektteams setzen sich bedarfsweise aus den Bereichen ERP, Business Intelligence und Business Integration zusammen. Dirk Langendörfer
[email protected]
prismat ist der SAP-Spezialist für Ihre Logistik. Wir begleiten Sie bei der ganzheitlichen Einführung von SAP-Lösungen und bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen für die SAP-Systeme EWM, TM, YL, ERP, S/4HANA, Fiori und Cloud.
Thomas Schuele
[email protected]
Larissa vom Lehn
[email protected],
[email protected]
ORBIS ist ein international tätiges Software- und Business Consulting-Unternehmen. ORBIS berät und unterstützt internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen – von der IT-Strategie und Systemauswahl über die Optimierung der Geschäftsprozesse bis hin zur Systemimplementierung.
PROC-IT ist ein auf SAP spezialisiertes Beratungsunternehmen für die Personalwirtschaft und steht für technologische Kompetenz. Mit SAP Add-ons, Produkten, Services und Beratung im strategischen, fachlichen und technischen Bereich begleiten wir Unternehmen bei der digitalen Transformation.
Andrea Häfele
[email protected]
Christoph Scheiner
[email protected]
ORSOFT GmbH ist Anbieter der ORSOFT Manufacturing Workbench, einer SAPendorsed business solution. Die Software wird von SAP in den Bereichen SCM, SCP und APS empfohlen, um SAP ERP bzgl. der Produktionsplanung durch funktionale oder modellspezifische Ergänzungen release sicher anzureichern.
PROMOS consult ist ein führendes Beratungs- und Systemhaus, spezialisiert auf die Prozessberatung und die angepasste Entwicklung von Softwareprogrammen auf SAP ® Basis. Mit unserer intelligenten Vernetzungsplattform easysquare lassen sich Ihre mobilen Prozesse einfach managen.
Hartmut Friedrich
[email protected]
Panaya CloudQualityTM Suite reduziert Risiko, Zeitaufwand und Kosten bei der Anpassung von SAP®-ERP-Anwendungen. Die Lösung bietet Anwendern „Impact Analysis”Simulationen und Testautomationsverfahren für jede Art von Software-Anpassung. Lydia Flögel
[email protected]
PBS Software GmbH ist seit 25 Jahren Ihr verlässlicher Partner und ein führender Anbieter von SAP-Ergänzungslösungen. Unsere Software unterstützt Sie in den Bereichen Datenarchivierung, Datenextraktion und ILM, revisionssichere Datenablage, Nearline Storage sowie Systemstilllegungen. Walter Steffen
[email protected]
Thoralf Beyer
[email protected]
PwC ist die führende Wirtschaftsprüfungsund Beratungsgesellschaft in Deutschland. Wir verknüpfen strategisches Know-how mit industriespezifischem Fachwissen. Unsere SAP-Experten aus den Bereichen SAP GTS und SAP BI beraten ganzheitlich von der Strategie und Konzeption bis zur Implementierung. Nico Reichen
[email protected]
Qlik ist führender Anbieter von Visual Analytics. Das Produktportfolio reicht von Reporting und Self-Service Visual Analytics bis zu Guided sowie Embedded Analytics für kundenspezifische Analysen. Rund 39.000 Kunden verlassen sich auf Qlik-Lösungen. Philipp Hansert
[email protected]
Die PCS Beratungscontor AG ist ein mittelständisches Beratungshaus, das sich auf Business Intelligence Lösungen spezialisiert hat. Seit der Gründung im Jahre 2004 finden die Projekt- & Beratungsaktivitäten deutschlandweit statt. Neben dem Hauptsitz in Hamburg ist das Unternehmen in München ansässig.
Nutzen Sie die Kompetenz der QSC AG als SAP Full-Service-Dienstleister. Für den zertifizierten Betrieb Ihrer Systeme in unseren deutschen Rechenzentren. Für erfolgreiche Projekte mit erfahrenen Beratern an Ihrer Seite. Für ein störungsfreies Tagesgeschäft durch ITIL-konformes Application Management.
Mirco Christiansen
[email protected]
Timo Ottowitz
[email protected]
-55-
PARTNER-AUSSTELLUNG
Die OEDIV Oetker Daten- und Informations verarbeitung KG ist ein Anbieter von Hosting- Diensten für den Mittelstand mit Fokus auf den Betrieb von SAP-Systemen insbesondere HANA sowie der Bereitstellung zugehöriger Dienste und Cloud-Anwendungen, wie Archivierung, E-Mail-Verkehr oder Internet Access.
ANZEIGE
Bereit für LIVE Business Strategien, Technologien und Lösungen für Ihre digitale Agenda Von der App oder dem mobilen Front-End über das Internet der Dinge bis hin zu Machine Learning und ganz neuen Geschäftsmodellen: Wir helfen Ihrem Unternehmen, das gesamte Potenzial der Digitalisierung zu erschließen. Jetzt ist der Weg das Ziel. Die digitale, informationsgetriebene Wirtschaft fordert von den Fachbereichen und der IT einen völlig neuen Umgang mit (Massen-)Daten unterschiedlichster Herkunft und Qualität. Es gilt jetzt, die dafür nötigen Anpassungen schnellstmöglich umzusetzen, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. Und darüber hinaus die Weichen für eine grundlegend neue, zukunftsfähige Infrastruktur und Lösungslandschaft zu stellen. Wo können Sie hierfür am besten ansetzen? Wie und wie schnell lässt sich der Umstieg auf neue Technologien und Verfahren meistern? Das und mehr erfahren Sie beim DSAG-Jahreskongress 2016 in Nürnberg.
• die flexible und sichere Integration von Kunden, Dienstleistern und Lieferanten in Ihre Geschäftsprozesse mithilfe der SAP-Geschäftsnetzwerke Freuen Sie sich zudem auf 34 zusätzliche Vorträge und Expert-Sessions, anschauliche Beispiel-Szenarien zur digitalen Transformation sowie drei exklusive Kompakt-Workshops zu den Themen Security, Internet of Things und SAP S/4HANA-Migration. Und nehmen Sie an unserer Umfrage teil. Es lohnt sich: Als Dankeschön gibt es das druckfrische Fachbuch „SAP Solution Manager für SAP S/4HANA“.
Informieren Sie sich am SAP-Ausstel- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! lungsstand über • die SAP S/4HANA-Roadmap sowie Migrationspfade und Werkzeuge für die nächsten Schritte Jetzt die kostenfreie Teilnahme an • maßgeschneiderte Lösungen und unseren Kompakt-Workshops sichern: Anwendungen für Personalmanagehttp://events.sap.com/de/ ment, Finanzwesen, Logistik, Analytik sap-kompaktworkshops-dsag oder Marketing und Vertrieb Besuchen Sie uns auf dem • Daten- und Anwendungssicherheit DSAG-Jahreskongress 2016, sowie Transparenz und Compliance • unterschiedliche Optionen für Betrieb 20.09.2016 bis 22.09.2016, NürnbergConvention Center, Halle 12 und Wartung Ihrer SAP-Landschaft
© 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
realtime: 30 Jahre erfolgreicher SAP-Partner für Komplettlösungen: • Schlanke Prozesse – Implementierung und Optimierung • Saubere Stammdaten – Master Data Cockpit mit Workflow-Netz • Sichere Compliance – GRC Berechtigungslösungen • Smarte Branchenlösung • Lösungsstarke Hilfe – Support Center
Runbook ist internationaler Marktführer für Finanzsoftwarelösungen im Bereich Fast Close, automatisierte Kontrollen und Kontenabgleich in SAP. Als zertifizierter Silber partner von SAP für HANA sowie Simple Finance bietet Runbook innovative Lösungen zur Optimierung der Finanzprozesse an.
Thomas Latajka
[email protected]
Holger Bartel
[email protected]
Red Hat ist der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen, mit einem Community-basierten Ansatz. Das Portfolio umfasst leistungsstarke Technologien in den Bereichen Cloud, Virtualisierung, Storage, Linux und Middleware, sowie ausgezeichnete Support Services. www. redhat.de
Mit weltweitem Support nach ITIL sorgen über 90 Experten aus Würzburg für den störungsfreien Betrieb SAP-basierter IT-Systeme. Entlang der industriellen Versorgungskette kümmern sich weitere 200 Experten um reibungslose Prozesse mit SAP ERP, WM, EWM, TM, ME, PP und vollständig integrierten Add-Ons.
Michaela Tluste
[email protected]
Sven Ludwig
[email protected]
RED – der führende Anbieter für SAPPersonalvermittlung. Mit 15 Jahren Erfahrung, 9 internationalen Niederlassungen und einem Netzwerk von 500.000 Experten vermittelt RED SAP Personal, egal ob zur Festanstellung oder auf Projektbasis.
Sana bietet E-Commerce Lösungen für Hersteller und Großhändler, die vollständig in das ERP-System integriert werden. Mit über 100 weltweiten Partnern und mehr als 125 Mitarbeiter in sechs Niederlassungen konnten bereits mehr als 1000 Onlineshops erstellt und implementiert werden.
Wenn es um SAP Talent geht, vermittelt niemand wie RED.
Manfred Bayer-Lemerz
[email protected]
PREMIUM SPONSOR
Birgit Tillmanns
[email protected]
VDQGPHLHU FRQVXOWLQJ
Sandmeier Consulting ist eine Managementberatung, die Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von IT-Investitionen unterstützt. Besondere Leistungen für SAP Kunden sind die SAP Lizenzkostenoptimierung und die SAP Nutzungsanalyse. Yvonne Hartmann
[email protected]
Heimat von www.reevesplatform.de, dem ersten nur auf SAP-Projekte spezialisierten Online-Portal. Wir bringen Endkunden, SAP-Partner und Freelancer direkt zusammen. Alle relevanten Module, Anwendungen und Tools. Registrierung direkt am Stand möglich. Was können wir für Ihr Projekt tun?
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. 310.000 Kunden aus der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen.
Stefan Vogt
[email protected]
Birgit Hartl
[email protected]
Reply bietet Beratungs-, Integrations- und Digital-Services. Mit seinem Netzwerk aus hochspezialisierten Unternehmen unterstützt Reply Kunden in den Bereichen Big Data, Cloud Computing, Customer Engagement und Commerce sowie IoT. SAP Schwerpunkte sind Hybris, SAP® HANA und BI, SAP® CRM, SRM, SCM, Mobile und SAP® Cloud.
SAP PRESS ist eine gemeinschaftliche Initiative von SAP SE und der Rheinwerk Verlag GmbH. Die Bücher und E-Books bieten Expertenwissen für fundierte Entscheidungen, erfolgreiche Projekte und bessere Arbeit mit dem SAP-System. SAP PRESS stellt verlässliches Know-how aktuell und anschaulich dar.
Jörg Naruhn
[email protected]
Hauke Drefke
[email protected]
Rödl & Partner, der agile Kümmerer für mittelständisch geprägte Weltmarktführer, ist an 106 Standorten in 49 Ländern für seine Kunden vertreten. Der Geschäftsbereich Unternehmens- und IT-Beratung unterstützt SAP Anwenderunternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren und in hybriden IT-Landschaften zu betreiben.
Die Scheer GmbH unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation. Dazu gehören die Entwicklung neuer Businessmodelle, die Optimierung der Geschäftsprozesse sowie der verlässliche Betrieb der IT. Scheer unterstützt mit 30 Jahren Branchenkompetenz und Expertise in der Umsetzung mit SAP.
Markus Merk
[email protected]
Sybille Langenbahn
[email protected]
-57-
PARTNER-AUSSTELLUNG
Redwood wurde 1993 mit der Mission gegründet Unternehmen zu unterstützen manuellen Aufgaben abzubauen, um Kosten und Risiken zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen. Wir robotisieren Ihre Prozesse – im Finance, im HR oder der Supply Chain, wie z.B. Prozesse im Abschluss, Order2Cash, Procure2Pay, Reporting oder viele mehr. 3000 Kunden weltweit nutzen unsere Lösung.
PREMIUM SPONSOR
Anke Maertens
[email protected]
Gert Oehler
[email protected] SECUDE ist ein innovativer, weltweit tätiger Anbieter von IT-Datenschutzlösungen. Das Unternehmen ermöglicht es SAP-Kunden, ihre sensiblen SAP-Datenexporte und Downloads über deren gesamten Lebenszyklus hinweg zu schützen sowie die Auflagen branchenspezifischer Compliance-Richtlinien zu erfüllen. Violetta Senzel
[email protected]
SEEBURGER bietet die beste und umfassendste EDI/B2B/EAI-Lösung für SAP-Anwender zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle aller Prozesse in SAP und ist Experte für E-Invoicing-Lösungen & B2B-Integration. Andreas Killinger
[email protected]
ServiceNow verändert die Arbeitsweise der Menschen grundlegend. Mit einem serviceorientierten Ansatz für Aktiviäten, Aufgaben und Prozesse des Arbeitsalltags hilft ServiceNow modernen Unternehmen dabei, schneller zu arbeiten. Es kann fast alles „als Service“ bereitgestellt werden… und die Services können verwaltet werden. Martin Pscheidl
[email protected]
SI PRO ist ein Consulting-Unternehmen und liefert zu den SAP Anwendungen PLM mit Recipe Development, EHSM, GTS und Logistikintegration SAP-basierte Beratung und Add-on Entwicklung. SI PRO verfügt aus einer Vielzahl von Projekten über einzigartiges fachliches und technisches Know-how. André Bremer
[email protected]
Der deutsche Software-Hersteller mit Hauptsitz in Berlin und Niederlassungen in Sunnyvale, CA und Singapur, bietet eine webbasierte Lösung für die Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und Entscheidungen an. Mehr Infos: www.signavio.com
PARTNER-AUSSTELLUNG
Gerrit de Veer
[email protected]
smart · simple · safe
-58-
Snow entwickelt Software Asset Management (SAM) Lösungen, die sicherstellen, dass die $326 Milliarden, die jährlich für Software ausgeben werden, gut investiert wurden, damit Unternehmen auch die entsprechenden Lizenzen haben, für Software, die sie verwenden. Myrja Schumacher
[email protected]
Die SNP AG unterstützt Unternehmen dabei, schneller auf Veränderungen in ihrem Geschäftsumfeld zu reagieren. Mit der Lösung SNP Transformation Backbone® können Sie Ihre IT-Landschaft schnell und wirtschaftlich an neue Rahmenbedingungen anpassen. Weitere Informationen unter www.snp-ag.com Gerd Kasdorf
[email protected]
SoftVision Development ist ein IT-Unternehmen, mit dem Schwerpunkt der Entwicklung von Standardprodukten sowie Java-basierter Server-Software. SoftVision bietet seine Software-Lösungen webPDF und n2pdf wie auch Individuallösungen an, die sich problemlos in die Module der SAP-Welt integrieren lassen. Juanita-Natalie Offord
[email protected]
Ihr Formular-Spezialist im SAP ®-Umfeld. Entwickeln. Pflegen. Tunen. Migrieren. Reorganisieren. Reduzieren Ihrer Formularkosten. Darstellen Ihrer Formularbesonderheiten auf einen Blick. Minimieren Ihrer Testaufwände. Support von SAPscript bis SIFbA. Kundenvortrag Deichmann am 20.09.2016 um 17:45 Uhr. Bettina Bohn
[email protected]
Business Innovation powered by sovanta® – Unter diesem Motto arbeiten wir jeden Tag daran, das Arbeiten mit Business-Software zu revolutionieren. Nora Buchheit
[email protected]
SPP vertritt den führenden SAP ChangeControl Anbieter RSC im deutschsprachigen Raum. Mit der SAP Netweaver und HANA zertifizierten Software vereinfachen und automatisieren wir jeden SAP Change Prozess. Wir bieten dabei höchste Flexibilität, Verlässlichkeit und das beste Preis-Leistungsverhältnis. Fritz Mosonyi
[email protected]
Die SIVIS entwickelt, vertreibt und implementiert Add-On-Lösungen im SAP-Umfeld für Rezertifizierung, Berechtigungen, Compliance und IDM. Die weltweite Zielgruppe sind global agierende Unternehmen aber auch der international agierende Mittelstand in allen Branchen.
Best Practices für SAP Automation mit „streamworks“ von Arvato Systems: Anhand umfangreicher Anwenderberichte verdeutlichen wir den optimalen Einsatz unserer Lösung für Workload Automation in der Praxis. www.it.arvato.com/streamworks
Manuela Gruber
[email protected]
Thomas Brüne
[email protected]
PREMIUM SPONSOR
SEAL Systems ist ein international führender Anbieter für die Informations- und Dokumentenverteilung. Lösungen und Produkte für Corporate Output Management, SAP, PLM, Konvertierung, Direct Publishing und Druckermanagement machen die Erzeugung, Verwaltung und Bereitstellung von Dokumenten und technischen Unterlagen einfach und schnell.
ANZEIGE
www.itelligencegroup.de
Profitieren Sie von unserer Praxiserfahrung.
Erleben Sie die Digitale Transformation. Jetzt!
MILLIARDEN DINGE SIND VERNETZT. Software übernimmt und steuert immer mehr physikalische Ressourcen. Sie ist eingebettet im Herzen von Produkten, Produktions- und Steuerungsresourcen. Die Digitalisierung ist das Thema der Gegenwart. Und sie wird unsere Zukunft maßgeblich bestimmen: n
Wir geben Antworten zu den notwendigen Transformations- und Integrationslösungen.
n
Zeigen Ihnen wie einfach Sie mit Cloud-Lösungen Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Flexibilität steigern können.
n
Und decken die Potentiale der Digitalisierung für Ihr Unternehmen auf.
Wir machen mehr aus SAP®-Lösungen!
Seien Sie unser Gast am neuen itelligence-Stand!
www.itelligencegroup.de
Wir sind ein schwäbisches Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Ludwigsburg. Unsere Spezialisten beraten und entwickeln im SAP Cloud (ByD/C4C/Fiori) und Non Cloud Umfeld (FI/CO/SD). Unser Produktportfolio wird durch unsere Sanktionslistenprüfung, CV Verwaltung, Online Umfrage Modul abgerundet. Daniela Kelsch
[email protected]
SUSE – der weltweit agierende Softwarehersteller für die führende SAP HANA Plattform dem SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications der alle an eine im SAP Umfeld gestellten Anforderungen im Bezug auf Betriebsstabilität erfüllt und damit zum Standard im SAP Umfeld gereift ist. Friedrich Krey
[email protected]
PARTNER-AUSSTELLUNG
Bernhard Weimann
[email protected]
tangro ist SAP-Spezialist für InboundDokumenten-Management. Mit unseren SAP-embedded Solutions für alle gängigen Belegarten optimieren wir Ihre Prozesse in den Bereichen Finanzen, Einkauf und Kundenservice. Hohe Usability und schnelle Implementierbarkeit zeichnen unsere Software aus. Sabine Rinnert
[email protected]
Sweetlets optimiert Ihr SAP Portal durch INTUITIVE NAVIGATION & NUTZERFREUND LICHES DESIGN. Außerdem bietet Sweetlets wichtige und nutzerfreundliche Portal Applikationen. Z.B. CLICK STREAM, das vollständige Portal Analyse Tool – SAPUI5, SAP HANA & Cloud kompatibel – ist unerlässlich.
Theobald Software ist mit über 10 Jahren Markterfahrung der Spezialist und führender Anbieter für SAP-Integration. Dabei decken wir die Integration in alle gängigen Drittsysteme wie MS SQL Server, SharePoint, Oracle, EXASolution sowie BI-Lösungen wie Alteryx, Tableau, Qlik, BOARD und Salesforce ab.
Konrad Ernst
[email protected]
Thomas Schiessl
[email protected]
Sybit GmbH steht für hervorragende Beratungs- und Lösungskompetenz in den Bereichen Kundenbeziehungsmanagement, E-Business und Customer Engagement & Commerce mit SAP-Lösungen. Sybit richtet Vertriebs-, Marketing-, Service- und Analyseprozesse konsequent auf Produktivität und Customer Centricity aus.
TIS (Treasury Intelligence Solutions GmbH) ist die führende SaaS-Lösung für das Management unternehmensweiter Zahlungen, der Liquidität und der Bankbeziehungen weltweit. TIS ermöglicht SMART PAYMENTS um den Kunden zu helfen bessere Entscheidungen zu treffen.
Christa Güntner
[email protected]
Jörg Wiemer
[email protected]
Symtrax SA ist spezialisiert auf Daten & Dokumenten Management. Auf der von SAP bereitgestellten Schnittstelle für Output Management Systeme, entwickelte die Symtrax als SAP Partner, Lösungen, die SAP Systeme um automatisierte Workflows zur Geschäftsdokumenten -Verarbeitung und -Verteilung erweitert.
Digitale Transformation mit SAP Add-ons von top flow: top xRM digitalisiert sämtliche Aspekte eines Geschäftsprozesses. top MES deckt zusätzlich die speziellen Anforderungen der Produktion ab. Die SAP-/HANA-zertifizierten Applikationen werden nahtlos ins ERP-System integriert.
Patrick Jaeger
[email protected]
Sascha Bertenburg
[email protected]
Synactive CIS mobile ist die optimale Lösung für den Außendienst auf kleinen Tablet-PCs wie auf Laptops. Es setzt die bisherige Philosophie, den benutzerfreundlichen und effizienten Zugang zu SAP ERP zu ermöglichen (GuiXT-Tools), konsequent fort. Probieren Sie es selbst auf dem Synactive Stand aus.
Tradeshift ist eine globale B2B-Plattform, die Unternehmen hilft effizienter zusammen zu arbeiten. Sie verwendet cloudbasierte Technologien, um Abläufe wie Rechnungsstellung, Workflow und Lieferantenfinanzierung zu verbessern und erleichtert die Zusammenarbeit mit Zulieferern.
Susanne Rodé
[email protected]
Jan-Hendrik Sohn
[email protected]
Der SAP Gold Partner T.CON GmbH & Co. KG ist ERP-Komplettanbieter mit ganzheitlichem Lösungs- und Beratungs-Portfolio in den Geschäftsbereichen ERP, BI, MES, HCM und Application Lifecycle Management. Mit eigenen Lösungen optimiert und erweitert er die umfangreichen Funktionen der SAP-Software.
Als weltweit führender Anbieter im Bereich Sicherheit hat Trend Micro Incorporated das Ziel, eine sichere Welt für den Datenaustausch zu schaffen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.trendmicro.com.
Bartosz Golas
[email protected]
-60-
TakeASP, SAP Basis mit Leidenschaft! Technologieberatung, technische SAP-Projekte, Managed Service oder im Outsourcing – TakeASP unterstützt Sie beim Betrieb Ihrer SAP-Systeme. Mehr unter www. takeasp.de
Arno van Züren
[email protected]
Tricentis bietet Global 2000 Unternehmen die Testsuite Tosca zur Beschleunigung von Unternehmensinnovationen. Der einzigartige Ansatz ermöglicht Unternehmen extreme Automatisierungsgrade und minimiert gleichzeitig geschäftsbezogene Risiken. Tricentis verfügt über mehrere Standorte in Europa und USA.
United Planet ist Pionier im Bereich Unternehmensportale „out of the box“. Das Unternehmen ist seit 1998 am Markt und gehört mit über 4.800 Kunden und mehr als einer Million Nutzern zu den Marktführern im Bereich der mittelständischen Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und Organisationen.
Mike Schlabinger
[email protected]
Gerhard Sommer
[email protected]
T-Systems, Großkundensparte der Deutschen Telekom, ist führender Full-Service Provider von SAP-Lösungen. Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette des SAP-Lifecycles ab und liefern globale Lösungen – sicher aus der Private, Hybrid, Public Cloud, skalierbar nach Bedarf und in Echtzeit mit SAP HANA®
VANTAiO ist Software Hersteller von flexibel anpassbaren Portal Komplettlösungen auf SAP-Basis. Einfach, attraktiv und sofort einsetzbar – das ist die Maßgabe für alle VANTAiO Software Produkte. VANTAiO – CHECK-IN TO A NEW PORTAL DIMENSION Markus Marenbach
[email protected]
Sonja Dreyer
[email protected]
ANZEIGE
Turnkey Consulting ist ein führender Berater für Security, Controls und GRC für SAP Software und bietet Lösungen für multi-nationale wie für mittelständische Unternehmen. Wir beraten mit einer Kombination aus Audit- und Compliance Verständnis, Wissen um Geschäftsprozesse und technischer Expertise.
Die Varelmann Beratungsgesellschaft ist ein SAP-Systemhaus mit Fokus auf den Mittelstand. Neben SAP-Beratung und -Entwicklung bieten wir Produkte im ECM- und Mobility-Bereich an.
Heinrich Wilking
[email protected]
Jochen Retzkowski
[email protected]
UnitCon ist ein SAP Beratungshaus aus dem Rhein-Main-Gebiet. Der zertifizierte SAP Partner verfügt über fundiertes Prozess- und Technologiewissen im Bereich Analytics, Planning, CRM und SAP Hybris. Namhafte Kunden vertrauen auf das Know-how aus Darmstadt. UnitCon ist „Focus Wachstumschampion 2016“.
Virtual Forge ist ein unabhängiger Anbieter von Sicherheits-, Compliance- und Qualitätslösungen für SAP ®-Systeme und -Anwendungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.virtualforge.com
Heike Heger
[email protected]
DocuWare gehört zu den weltweit führenden Anbietern von DokumentenmanagementLösungen – in der Cloud und On Premise.
run your business safer
Nicole Hellweg
[email protected]
Digitales Handeln erfordert verändertes Denken! Der digitale Wandel ist in aller Munde und stellt Unternehmen vor die Herausforderung digital zu denken und zu handeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Digital handeln heißt, die Prozesse zu überdenken und zu vereinfachen, um bei der digitalen Transformation vorne dabei zu sein. ITML öffnet Ihnen mit passenden Konzepten und Strategien das Tor zur digitalen Welt – für dynamische Geschäftschancen.
pangebot Jetzt Worksho anfordern! @itml.de
PARTNER-AUSSTELLUNG
digitalisierung
ITML GmbH Stuttgarter Straße 8 | D-75179 Pforzheim Tel.: +49 7231 145 46 0 | itml.de
ITML-Anzeige_180x131_DSAG.indd 1
10.06.2016 14:33:40
-61-
VOQUZ ist ein führender Dienstleistungsund Lösungsanbieter und spezialisiert sich im Bereich SAP mit folgenden Leistungen: Lizenzmanagement und -optimierung (auch in der Cloud), Berechtigungsmanagement, Application Management Services, Business Warehouse on HANA und Mobile Solutions. Peter Rattey
[email protected]
WSW Software realisiert maßgeschneiderte und praxisgerechte Lösungen, die deutlich mehr Effizienz, Tempo und Transparenz in Logistik- und JIS-Prozesse bringen. Franz Grad
[email protected]
wikima4 ermöglicht die Umsetzung und den Betrieb eines effizienten Sicherheits- und Compliance-Managements („GRC“). wikima4 mesaforte – unsere „GRC-box“ – vereinfacht und automatisiert Compliance- und Auditprüfungen, Lizenzoptimierungen und das Zugriffsmanagement in ERP-Systemen.
SAP-basierte Lösungen für integriertes elektronisches Dokumenten-, Akten- und Prozessmanagement: digitale Personalakte, Rechnungseingang, Vertragsmanagement, Bemusterung, Kundenakten, Vorgangssteuerung u.v.m., sowie integrierte Dokumentenerzeugung für MS Word.
Priska Altorfer
[email protected]
Volker Kohlstetter
[email protected]
Mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 250 erfolgreich realisierten Projekten ist Windhoff Software Services einer der größten nationalen SAP Business Intelligence-Spezialisten. Als SAP Gold Partner unterstützen wir mit ganzheitlichen und standardisierten Business Intelligence-Lösungen.
Xiting ist ein hochspezialisierter SAPLösungsanbieter für Compliant Identity & Role Management und liefert Services von höchster Qualität. Durch die eigens entwickelte Softwarelösung XAMS verfügt das Unternehmen über einen konkurrenzlosen Technologievorsprung für das SAP-Berechtigungsmanagement.
Markus Brünen
[email protected]
Hannah Tremmel
[email protected]
Winshuttle unterstützt über 2000 Kunden mit Lean Data Management Lösungen für SAP-ERP in Verbindung mit Excel und webbasierten Workflows. Mit mehr als 180.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern ist Capgemini ein führender Anbieter von Management- und IT-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing-Dienstleistungen.
Zerto hält Unternehmens- und Cloud-IT 24x7 am Laufen mit seiner innovativen, zuverlässigen, einfachen und skalierbaren Business Continuity/DR Softwarelösung. Virtualisierte Workloads/Applikationen wie z.B. SAP können zwischen Public-, Private- und Hybrid-Clouds nahtlos migriert/ gesichert werden.
Peter Körner
[email protected]
Reinhard Zimmer
[email protected]
PREMIUM SPONSOR
Die WMD betreut über 900 Installationen, davon mehr als 500 im Bereich SAP ERP. Die ganzheitlichen Lösungen umfassen die digitale Posteingangsverarbeitung, die workflowgestützte Rechnungs-, Bestell- und Auftragsbearbeitung sowie das Akten- und Vertragsmanagement, erweitert um Services in der Cloud. Alexandra Mott
[email protected]
Als langjähriger SAP-Partner für Übersetzung und Language Consulting unterstützt Wordflow Translation & Software Localization international aufgestellte SAP-Kunden, die vor der Implementierung umfassender SAP-Lösungen stehen, bei der Durchführung mehrsprachiger, länderübergreifender SAP-Rollouts.
PARTNER-AUSSTELLUNG
Eva Schneider
[email protected]
Worksoft ist der weltweit führende Anbieter von Automatisierungssoftware für ‚End-toEnd Business Process Testing und Discovery‘ für SAP und Non-SAP Anwendungen. Robin MacDonald
[email protected]
-62-
am onen i t k A Tolle en & m m o k i Vorbe
nd. a t S DSAG ! N E N N GE WI
EMPFEHLUNG FÜR DAS MARKETING:
DSAG-JAHRESKONGRESS MIT DIESEN DIGITAL-MARKETING-SLOTS: • Trends & Entwicklungen im digitalen Marketing Prof. Dr. Ralf E. Strauß (Customer Excellence GmbH, CMO Community & Deutscher Marketing Verband) • Connected Customer – MoovOn, die crossmediale Marketingplattform • Interaktive Live-Demo: Digital Marketing zum Anfassen • Digital Media Simplified – SAP Exchange Media, das integrierte Online Medien Netzwerk der nächsten Generation Gerhard Göttert (DSAG & Tank & Rast GmbH) & Jörg Anhalt (SAP) & viele weitere Marketing-Programmpunkte. EMPFOHLEN VON:
INFOS & TICKETS UNTER: www.kongress.dsag.de EMPFEHLUNG FÜR HR:
DSAG-JAHRESKONGRESSEMPFEHLUNG AN DIE KOLLEGEN AUS ANDEREN ABTEILUNGEN AUSSPRECHEN & DANKESCHÖN ERHALTEN! Empfehlen Sie den DSAG-Jahreskongress weiter an Ihre Kollegen aus anderen Abteilungen wie Marketing, Human Resources und/oder Produktion, Planung, Logistik sowie Qualitätsmanagement und bringen Sie Ihre Kollegen mit zum Jahreskongress am 20.-22.09.2016 in Nürnberg. Denn auch diese Abteilungen erwarten fachspezifische, interessante und visionäre Vorträge, Keynotes, Aktionen und vieles mehr. Ihr persönliches Dankeschön* hierfür erhalten Sie, wenn Sie mit Ihrem/n Kollegen aus einer der oben genannten Abteilungen mit dem ausgefüllten Empfehlungsformular und unter Nennung des Kennworts „Kollege“ am DSAG-Jahreskongress-Stand vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie!
DSAG-JAHRESKONGRESS MIT DIESEN HR-SLOTS: • HR goes Mobile – Einführung mobiler Self-Services auf Basis SAP Fiori im RWE-Konzern Ekatherina Schäfer & Peter Sandner (RWE GBS GmbH) & Andreas Helling (RWE IT GmbH) • Lufthansas Weg in die SuccessFactors Welt Daniel Passarge & Michael Brass (Lufthansa Global Business Services GmbH) • SuccessFactors @ BASF Marcus Cramer & Sanjeev Kumar Kedarshetty (BASF Business Services GmbH) & viele weitere HR-Programmpunkte. EMPFOHLEN VON:
INFOS & TICKETS UNTER: www.kongress.dsag.de EMPFEHLUNG FÜR PRODUKTION, PLANUNG, LOGISTIK & QM: DSAG-JAHRESKONGRESS MIT DIESEN SLOTS: • Vereinfachung & Harmonisierung der Produktionsprozesse durch Clariant Production Execution System (PES) Dr. Michael Seip (Clariant GmbH)
❱
NUTZEN SIE DIE HERAUSTRENNBAREN EMPFEHLUNGSFORMULARE, UM DEN DSAG-JAHRESKONGRESS IHREN KOLLEGEN IN DEN JEWEILIGEN ABTEILUNGEN ZU EMPFEHLEN.
*Aktionsbedingungen: Ein Dankeschön wird unabhängig von der Anzahl der Empfohlenen jedem einzelnen Empfehler nur vor Ort auf dem Jahreskongress ausgehändigt. Ebenso ist Bedingung, dass Empfehler und Empfohlener gemeinsam am DSAG-JahreskongressMessestand erscheinen.
• Integration des Qualitätsmanagements in SAP EWM Inbound Prozesse Rolf Baumann, Jürgen Raddatz & Michael Kemmer (Hansgrohe SE) • Erfolgsfaktor Complaint Management – ZF ist für die Zukunft gewappnet & wickelt Reklamationen durch einen digitalisierten & durchgängigen End-to-End Prozess erfolgreich ab Christian Schusterbauer (ZF Friedrichshafen AG), Carsten Weber (MHP – A Porsche Company), Marcus Herzog (Periscope – A McKinsey Solution) & Thomas Hübsch (SupplyOn AG) & viele weitere Programmpunkte. EMPFOHLEN VON:
INFOS & TICKETS UNTER: www.kongress.dsag.de
❱
DANKESCHÖN
COUPON
WIR DANKEN UNSEREN DIENSTLEISTERN FÜR IHRE HERVORRAGENDE UNTERSTÜTZUNG: Veranstaltungs-Agentur: SCHERER WERBUNG GmbH www.scherer-werbung.de
Medientechnik: Prisma Medientechnik GmbH www.prisma-medientechnik.de
Veranstaltungs-Agentur (Abendveranstaltung): Agentur 2M www.agentur-2m.de
Informationstechnologie: SAP IT
Grafik-Konzeption und Design: JANUS DIE WERBEMANUFAKTUR www.janus-wa.de PPT-Grafik & Support: Jäger Design www.jaeger-design.net Fotografie: Foto Fabry www.foto-fabry.de
Bitte am DSAG-Jahreskongress-Stand einlösen
Messebau: mac messe- und ausstellungscenter Service GmbH www.mac.de Lokation: NürnbergMesse www.nürnbergmesse.de Medien-Druck: Printservice, Bernhard Spiess www.bspiess.de
Moderation: Claus Kruesken www.77elf.de
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE (oder von einem SAP-Konzernunternehmen) in Deutschland und verschiedenen anderen Ländern weltweit. Weitere Hinweise und Informationen zum Markenrecht finden Sie unter http://global12.sap.com/corporate-en/legal/copyright/index.epx. Für evtl. Änderungen und Fehler übernimmt die DSAG Dienstleistungs GmbH keine Gewähr.
Besuchen Sie uns auch auf:
DANKESCHÖN
COUPON
Bitte am DSAG-Jahreskongress-Stand einlösen
www.twitter.com/_dsag
www.youtube.com/dsagev
www.dsag.de/go/xing
www.facebook.com/dsagev
Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe Altrottstraße 34a 69190 Walldorf | Deutschland Telefon +49 6227 35809-58 Telefax +49 6227 35809-59 E-Mail
[email protected] www.dsag.de
DANKESCHÖN
COUPON
Bitte am DSAG-Jahreskongress-Stand einlösen
FSC Logo