Download Einer flog über`s Kuckucksnest In der siebenten Spielzeit des...
Einer flog über‘s Kuckucksnest Udo Reichle-Röber
In der siebenten Spielzeit des Therapie-Theaters sehen Sie erstmals ein Drama. Unsere Stücke sind bislang fröhlich, spannend und familienfreundlich gewesen. Das ist dieses mal anders. Ganz anders. Das Kuckucksnest ist, trotz gelegentlicher komischer Elemente, dramatisch. Gewalt und Greuelszenen sind zwar entnommen oder deutlich entschärft, dennoch bleiben Betroffenheit und Unbehagen. Das ist auch gut so, soll es doch ein Anreiz für Gespräche und Fragen sein. Diese Inszenierung wurde von den BewohnerInnen des Holstenhofes und vom Ensemble des Therapie-Theaters schon Monate vor Probenbeginn kontrovers diskutiert. Völlige Ablehnung traf auf absolute Zustimmung. Der eine erklärte uns für komplett verrückt, die andere will sich die leidvolle Vergangenheit von der Seele spielen. P syc hi at ri e k an n f rüh er durchaus so gewesen sein, wie heute in unserem Stück zu sehen. Inzwischen ist sie es nicht mehr. Psychiatrie ist in Kliniken und Heimen erheblich humaner geworden. Die Rechte der PatientInnen werden viel deutlicher gewahrt. Aber die neue Menschenfreundlichkeit der Psychiatrie ist bedroht.
Aufgrund des Kostendrucks sind landesweit Einsparungen vorgesehen und zum Teil schon umgesetzt, die eine qualitativ hochwertige Arbeit in der Psychiatrie erschweren. Das Therapie-Theater-Projekt steht auch nur deshalb auf gesunden Füßen, weil es einen Förderverein mit rührigen Mitgliedern hat. Wenn Ihnen unser integratives Projekt zusagt, werden Sie doch Mitglied im Förderverein des Therapie-Theaters. Bitte sprechen Sie uns an. Im Therapie-Theater-Reinfeld spi el en, wi e in j edem Jahr, BewohnerInnen aus dem Holstenhof und dem Betreuten Wohnen neben Laien– und AmateurschauspielerInnen aus Reinfeld und Umgebung. Im letzten Jahr konnten durch diese integrativ en Kontakte zwei Wohnungen, eine Arbeitsstelle und e i n L e b e n sp a r t n e r g ef u n d e n werden... Regel m äß i g akt uali si ert e Informationen finden Sie auf unserer homepage: www.therapietheater.de Therapie-Theater-Reinfeld Segeberger Str. 2 23858 Reinfeld fon: 04533 –200 68 30 fax: 04533— 200 68 33
[email protected]
Mit freundlicher Unterstützung von:
Arbeitstherapie Nähwerkstatt
Arbeitstherapie Fertigung
Arbeitstherapie Holzwerkstatt Kostüme
Arbeitstherapie Cafetheateria
Requisiten Erfrischungen
Kulissen
Die Stiftung von Bürgern für Bürger in Stormarn ! Ergotherapie
Arbeitstherapie Büro-Service Maske
Plakate
Mit der Bürgerstiftung erhalten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich dauerhaft für ihre Umgebung und ihre Mitmenschen zu engagieren. Eigeninitiative und Verantwortung in unserer Region werden so wirkungsvoll gefördert. Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Region einsetzen möchten! Bitte helfen Sie, dass künftig noch viel mehr Initiativen und Aktionen in unserer Region unterstützt werden können, die Freude vermitteln und Hilfe geben. Schließen Sie sich den Zwecken der Bürger-Stiftung Stormarn an oder verwirklichen Sie eigene Förderungen mit Hilfe der Bürger-Stiftung. Durch Spenden und Zustiftungen engagierter Bürgerinnen und Bürger konnte die Bürger-Stiftung Stormarn auch die Arbeit des Therapie-Theaters fördern.
Das Therapie-Theater-Reinfeld ist ein Netzwerk diverser therapeutischer Angebote des Therapiecentrums Holstenhof in Reinfeld. In jeder Saison sind neben dem eigentlichen Ensemble, zu dem BewohnerInnen des Holstenhofes und des Betreuten Wohnens sowie AmateurschauspielerInnen aus der Umgebung gehören, viele Menschen im Hintergrund tätig. Die Arbeitstherapie Holzwerkstatt fertigt die Kulissen, die von unseren Künstlern in der Ergotherapie zu Bühnenbildern gemacht werden. Die Nähgruppe wird zur Kostümwerkstatt, der Schminkkurs zur Maskenbildnerei. Der Büro-Service schreibt und vervielfältigt dieses Programmheft, die Pressemitteilungen und die Plakate. Die Fertigungstherapie stellt unsere Requisiten her und in Caro‘ s Kaffee konnten sich die ProtagonistInnen in den Probenpausen stärken. Alles in allem ist fast der gesamte Holstenhof mit seinen Freunden in Aktion und wir verdanken den vielen fleissigen HelferInnen im Hintergrund den Erfolg unserer Inszenierungen. Danke allen, die dazu beitragen!
Allen Mitwirkenden und Besuchern wünschen wir viel Freude und eine beeindruckende Aufführung! Die Bürger-Stiftung Stormarn Bürger-Stiftung Stormarn + Tel. 04531 - 508 306 + eMail:
[email protected]
Udo Reichle-Röber
Die uns langjährig (er-)tragende Einrichtung:
Senioren– und Pflegecentrum Reinfeld
Reichle-Röber
Kramp
Udo H.-J. — — — — — — — — — — 41 Jahre Sozialtherapeut Barnitz
Anke — — — — — — — — — — 46 Jahre Ergotherapeutin Lübeck
Inszenierung Regie, Dramaturgie Therapeutische Ltg.
Kostüme Maske Therapeutische Ass.
Störmer
Heckel
Inga — — — — — — — — — 36 Jahre
Melanie F. — — — — –— — — — — 26 Jahre
Zahnmed. Fachangest.
Verwaltungsinspektorin
Regieassistenz Souffleuse
Regieassistenz Souffleuse
Kolbow
Griesch
Michael F.
Peter — — — — — — — — — — 40 Jahre Baumeister Reinfeld
Lübeck
Stubbendorf
— — — — — — — — — — -
30 Jahre
Sozialpädagoge Bad Oldesloe Technische Leitung Tontechnik Therapeutische Ass. Cegielna Sabine — — — — — — — — – 41 Jahre Gärtnerin Reinfeld B-Team
Bühnenbild, Kulissen Lichttechnik, Requisiten Der unbekannte Helfer — — — — — — — — — — — — — — — –
Ohne seine Unterstützung wäre dieses Stück nicht realisierbar gewesen!
Kappellusch Kathrin — — — — — — — — – 20 Jahre Hauswirtschafterin Reinfeld B-Team
Dr. Spivey
Schw. Rached
Stationsarzt — — — — — — — — — — Friedrich Radmacher 67 Jahre Kaufmann, Reinfeld
Oberschwester — — — — — — — — — — Kira Gails 18 Jahre Schülerin, Lübeck
Bisherige Rollen in: Peter Pan Rocky Horror Sommernachtstraum
Debütantin im Ensemble des Therapie-Theaters
Mr. Williams
Mr. Warren
Pfleger Vietnamveteran — — — — — — — — — — Thomas Kock 41 Jahre Betriebsing., Reinfeld
Pfleger Bapt. Laienprediger — — — — — — — — — — Barbara Schwarzmayr 53 Jahre Pflegefachkraft, Reinfeld
Bisherige Rollen in: Romeo & Julia Peter Pan Sommernachtstraum
Debütantin im Ensemble des Therapie-Theaters
Schwester Flinn
Mrs. Turtle
Lernschwester, kath. — — — — — — — — — — Brigitte Moysen 40 Jahre Arzthelferin, Reinfeld
Nachtwache, alk. — — — — — — — — — — Simone Holst 37 Jahre
Debütantin im Ensemble des Therapie-Theaters
Debütantin im Ensemble des Therapie-Theaters
Haushaltshilfe, Reinfeld
08/15-Bro-H/47
McMurphy
Harding
Marx
General
Randle P. — — — — — — — — — — Katrin Schmidt 26 Jahre Ergotherapeutin Lübeck
Dale III — — — — — — — — — — Michael Frädrich 41 Jahre Kaufmann Reinfeld
unbek. — — — — — — — — — — Angelika Schwarze 30 Jahre Erzieherin Barnitz
Frederic Strong — — — — — — — — — — Jürgen Starke 56 Jahre Musiker Reinfeld
Bisherige Rollen in Rocky Horror
Romeo & Julia Peter Pan Rocky Horror Sommernachtstraum
Bisherige Rollen im Sommernachtstraum als Souffleuse
Bisherige Rollen in Peter Pan Rocky Horror Sommernachtstraum
Bromden
Bibbit
Ruckly
Mr. Benzini
Häuptling — — — — — — — — — — Catharina Manncke 47 Jahre Kauffrau Steinfeld
Billy — — — — — — — — — — Daniel Zobel 22 Jahre Gärtner Reinfeld
unbek. — — — — — — — — — — Sabine Kempke 44 Jahre Hauswirtschafterin Reinfeld
Benjamin — — — — — — — — — — Kalli Temme 66 Jahre Vergolder, Reinfeld
Debütantin im Ensemble des Therapie-Theaters
Debütant im Ensemble des Therapie-Theaters
Bisherige Rollen in Romeo & Julia Peter Pan Rocky Horror
Bisherige Rollen in Romeo & Julia Peter Pan Rocky Horror Sommernachtstraum
Cheswick
Martini
Star
Marvelous
gerührt und geschüttelt
Candy — — — — — — — — — — Kathrin Thiele 20 Jahre Schülerin Reinfeld
Rose — — — — — — — — — — Petra Busch 46 Jahre Sprechheilpädagogin Wesenberg
Debütantin im Ensemble des Therapie-Theaters
Bisherige Rollen Sommernachtstraum
Charles — — — — — — — — — Jörg Ziegler 41 Jahre Friedhofsgärtner Barnitz Bisherige Rollen in Dinner for one Rocky Horror Sommernachtstraum
— — — — — — — — — — Anja Jansen 33 Jahre Orthopädieschuhmachermeisterin Rethwisch Bisherige Rollen in Rocky Horror Sommernachtstraum