Download Edle Tropfen und Einkaufserlebnis...
39. Jahrgang Nr. 17 Donnerstag, 25. April 2013
Information Lebhafte Diskussion bei der Bürgerversammlung
Seite 3
Rettung Löschübung für Stadtmitarbeiter bei der Feuerwehr
Seite 3
Bilanz 16 000 Zugriffe auf e-Bibliothek Rems-Murr
Seite 4
Wut Kabarettist Till Reiners am 27. April in Strümpfelbach Seite 6
SA
SO
15:45 18:00 20:30 23:30
15:45 15:45 18:00 18:00 20:30 20:30 23:30
MO
Robert Downey Jr. wieder als Iron Man.
Weinstadt Weindorf von 27. April bis 1. Mai
Edle Tropfen und Einkaufserlebnis Zum Genusswochenende laden Weingüter, Gastronomen und Einzelhändler von 27. April bis 1. Mai ein: Das traditionelle Weinstadt Weindorf auf dem Beutelsbacher Marktplatz wird am 27. April eröffnet. Bis 1. Mai gibt’s edle Tropfen und kulinarische Gaumenfreuden. Am 28. April laden Beutelsbacher und Endersbacher Geschäfte zum Einkaufserlebnis beim verkaufsoffenen Sonntag ein. Weiter Seite 6 Foto: Wild/Archiv
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
Alle 10 Jahre sollten Matratzen erneuert werden!
und Entrümpelungen schnell und günstig vom Profi-Team Kernen • Tel. 07151 - 43186 www.kaisers-dienste.de
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Jeden Do Mi 1. Mai 13
und Entrümpelungen t 30 Sei ren C. Hochleitner Jah Tel. 0 71 81 - 7 72 54
Micha Live ab 17.00 Uhr Swing in Mai mit Kade House 5
Vadderdag Do 9. Mai 13 Micha Live ab 10.00 Uhr ab 10.00 Uhr Do 30. Mai 13 Bikertreff mit Micha Live Eventuelle Änderungen behalten wir uns vor. Schmollingers Biergärtle jede Woche Mi + Do sowie Fr von 9.00 - 22.00 Uhr offen! Leckeres zum Essen - Gutes zum Trinken - Heinkelstr. 1 - 71384 Weinstadt S-Bahn-Anschluss + Parkplätze vor dem Haus, 07151/9995510, www.schmollingerland.de
Haushaltsauflösungen * Entrümpelungen * Seniorenumzüge-Umzüge ✱
* Montagearbeiten * Übernahme von Nachlässen * Keine Anfahrtskosten
Ü ab 12 IRON MAN 3 Robert Downey Jr. erneut in der Rolle des Tony Stark alias Iron Man. SCARY MOVIE 5 ab 12 15:45 Auch im fünften Teil werden Filme des 18:00 20:30 letzten Jahres aufs Korn genommen.
SNEAK PREVIEW ab 16 BROKEN CITY ab 12 18:15 20:00 Hochkarätig besetzter Thriller (M. Wahlberg, R. Crowe, C. Zeta-Jones) über Korruption und Machtintrigen. DAS HÄLT KEIN JAHR...! ab 12 Deftige Komödie über ein Ehepaar, das 17:00 einige Herausforderungen zu meistern 20:00 hat. MAMA ab 16 20:45 Horrorthriller der unter die Haut geht. OBLIVION ab 12 17:30 Tom Cruise schlüpft im neuen Science- 20:15 Fiction in die Rolle eines Supersoldaten. 3D - G.I. JOE: DIE ABRECHNUNG ab 16 20:45 3D Projektion!
VOLL ABGEZOCKT
ab 12 20:30
3D - DIE CROODS 3D Projektion! ab 0 16:00 DER NÄCHSTE, BITTE! DIE CROODS
ab 6 17:45 ab 0
EIN MORDSTEAM ab 12 OSTWIND - GRENZENLOS FREI ab 0 15:45 RUBINROT ab 12 NACHTZUG NACH LISSABON ab 12 17:45 Verfilmung des erfolgr. Bestsellers. SAFE HAVEN ab 12 18:15 DIE BESTIMMER ab 0 KOKOWÄÄH 2 ab 6 17:00 FÜNF FREUNDE 2 ab 0 HANNAH ARENDT ab 6 20:30 KulturKino: FilmPerlen. MY WEEK WITH MARILYN ab 6 KulturKino: Kommunales Kino. GREGS TAGEBUCH 2 ab 6 GenerationenKino: KinderKino.
Fa. Bauer 0 71 91 / 92 00 35 Handy 01 78 - 98 30 647
am Samstag von 9-13 Uhr
individuelle beratung laufbandanalyse joggingschuhe zubehör Fellbacher Str. 5, 71394 Kernen-Rommelshausen www.stonis-laufladen.de
BETTEN PFLEIDERER Waiblingen Schmidener Straße 22 Tel. 53494 Immer freie Parkplätze hinter der Firma!
GRANDER Belebtes Wasser Rainer Wild - 07145 / 931410
Gold + Silber
Ankauf in Waiblingen Army-Store, Langestr.11
Ringe, Sofort Bargeld für ld, Münzen Schmuck, Zahngo in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
30 Jahre Goldankauf
Bitte Ausweis mitbringen
Bohren und Schneiden von Beton etc. sowie Rohrreinigung mehr unter
[email protected] www.sigmar-schiefer.de 0179-6995119
Gebrauchte günstig mieten
Tagespreis: 19, € inkl. km Monatspreis: 290, € inkl. km Interesse geweckt? Telefon 01 71 7 24 10 28
Malerarbeiten
''Ihr Helfer in schweren Stunden''
20:00 23:00 20:45 23:30 17:30 20:15 23:15 20:45 23:30
20:30 23:15 13:45 16:00 17:45 14:30
20:30 23:15 13:45 16:00 17:45 14:30
20:00 20:45 17:30 20:15 20:45 20:30 13:45 16:00 17:45 14:30
23:15 23:15 15:45 15:45 15:45 14:00 14:00 14:00 17:45 20:30 20:30 18:15 18:15 18:15 14:45 14:45 14:45 17:00 17:00 17:00 14:45 14:45 17:45 17:45 20:30
20:45 20:45 20:45 23:30 17:30 17:30 17:45 20:15 20:15 20:30 23:15
20:30 20:30 23:15
13:45 16:00 16:00 16:00 17:45 17:45 14:45 23:15 15:45 15:45 15:45
17:45 20:30 18:15 18:15 18:15 14:45 17:00 17:00 17:45
20:30
17:45 20:00
14:30
Eisentalstraße 40 - 71332 Waiblingen Tel.: 07151/6088-70 - Fax: 07151/6088-77 www.gienger.de
!
Nutzen Sie unsere Sommer-Angebote z. Bsp.: Zimmer streichen - weiß, ab 88,- EUR Zimmer tapezieren ab 185,- EUR Fassadensanierung 185 m² ab 2 495,- EUR
Maler Gerlach · Tel. 07195 920 831
SB-WASCH-Salon
Johann-Philipp-Palm-Str. 43 73614 Schorndorf
Den Tisch vom Schreiner die Stühle von
MÖBEL AUS WAIBLINGEN
Gebrauchtwagenautovermietung
20:00 23:00 20:45 23:30 17:30 20:15 23:15 20:45 23:30
23:30 14:00 17:00 17:00 17:00 19:30 20:00 20:00
07 11/53 79 51
Wir haben noch Termine frei
!
14:00 14:00 14:00 17:00 17:00 17:00
15:45 15:45 15:45 18:00 18:00 18:00 20:30 20:30 20:30 23:30 21:00 18:15 18:15 18:15 20:00 20:45 20:45
Öffnun Mo. - gszeiten: Fr. 9 Sa. 9 - - 18 Uhr, 13 Uhr
WN-Hegnach, Buchhaldenstr. 15
günstige neue + gebr. Klaviere!
Jogging und Walking
23:00 23:00
MI 14:00 17:00 20:00 20:00 21:45 23:00 14:30 17:15 20:15
Jeden 1. Sonntag im Monat Schausonntag von 11 bis 16 Uhr
KLAVIER - Lagerverkauf
PIANO-SCHECK.de
18:15 18:15 18:15 20:00 20:00 20:00
DI
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten!
FR
Ü = Film hat Überlänge
Programm vom 25.04.13 bis 01.05.13 DO Ü ab 12 3D - IRON MAN 3 Dienstag: PREVIEW! 3D Projektion!
HOLZFORUM SCHREINEREI UND MÖBELLADEN LANGESTRASSE 25 IN WAIBLINGEN www.hf-holzforum.de
Gartenarbeiten aller Art
Hecken-, Sträucher-, Rasenschnitt, Rasen vertikut., fachger. m. Abfuhr. Tel. (0 71 51) 61 03 84 gew.
Entrümpelungen
· Haushaltsauflösungen · Umzüge + Küchenumzug · An- und Verkauf von Möbeln · Möbel- / Montageservice
Halle 1: auf 800m² Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren
Halle 2: auf 500m²
günstige Neuware , Gebrauchtwaren, Lagerverkauf: Möbel, Restposten, II. Wahl, Sonderposten... Heinkelstr. 32 · Weinstadt-Beutelsbach
Montag bis Freitag 10.00–19 Uhr, Sa. 9–16 Uhr
Telefon (0 71 51) 60 95 27 · Fax 99 68 22 http://www.rumpelkammer.de
Nummer 17
Donnerstag, 25. April 2013
Seite 3
Gut gefüllt war die Prinz-Eugen-Halle bei der Bürgerversammlung der Stadt. Im Mittelpunkt stand neben anderen allgemeinen Themen das Stadtentwicklungsprogramm „Kursbuch Weinstadt 2030“.
Fotos: Beglau
Bürgerversammlung der Stadt Weinstadt in der Prinz-Eugen-Halle - Schwerpunktthema Stadtentwicklungsprogramm „Kursbuch 2030“
Zahlreiche Informationen, lebhafte Diskussionen Familienpolitik, Wirtschaft, Sanierungen und vor allen Dingen das Stadtentwicklungsprogramm „Kursbuch Weinstadt 2030“ standen im Mittelpunkt der diesjährigen Bürgerversammlung. Schließlich wollen Verwaltung und Gemeinderat keine Bauchpolitik machen, sondern sich an Leitlinien informieren, so Oberbürgermeister Jürgen Oswald in seiner Ansprache an die rund 200 Gäste. Musikalisch umrahmt wurde die Bürgerversammlun der Stadt Weinstadt von der Musikvereinigung Großheppach, die Landfrauen sorgten fürs leibliche Wohl. „Das Feedback der Bürger, ihr KnowHow, ihre Talente und Wissen sind wichtig“, warb der Stadtchef darum, dass möglichst viele Empfänger des Umfragebogens ihre Meinungen und Erfahrungen kundtun. „Daran kann sich die Politik bei künftigen Entscheidungen orientieren“, so Jürgen Oswald, der von einer „neuen Qualität des Miteinanders in der Stadt“ sprach. So stelle die Stadt sicher, dass sich Unternehmen und Bürger gleichermaßen in „ihrer“ Stadt wohlfühlten. Der Fragebogen werde auch im Internet unter www.weinstadt.de veröffentlicht, jedoch nur zur Information der Bürger. Beantworten dürfen nur die, die den Fragebogen per Post zugeschickt bekommen haben.
Bürgerumfrage zum „Kursbuch Weinstadt“ Am Ende des Stadtentwicklungspro-
zesses steht Ende des Jahres das „Kursbuch Weinstadt 2030“ mit einer Fülle von Ideen. Doch dieses Kursbuch sei mitnichten eine Wunschliste, die abzuarbeiten sei: „Prioritäten müssen gesetzt werden unter den Aspekten demographischer Wandel, Klima, neue Formen der Mobilität, Flächenentwicklung bei gleichzeitigem Landschaftserhalt oder auch finanzielle Rahmenbedingungen in der Euro-Zone“, so Oswald. Und appellierte an die Gäste: „Bringen Sie sich ein - es lohnt sich für jetzt und die kommenden Generationen.“ „Wie soll Ihre Stadt in der Zukunft aussehen, wo sind Stärken und Schwächen, so soll Weinstadt im Wettbewerb mit anderen Städten stehen?“ Rhetorische Fragen, die Bernd Fahle von der beauftragten Planergemeinschaft plan³ in den Raum stellte und damit den Ansporn für die Stadtentwicklungsplanung auf den Punkt brachte. Die goldenen Nachkriegsjahre seien vorbei, das Wachstum nehme ab. Zeit für die Kommunen, an ihrer Standortqualität zu arbeiten, will heißen: Installation und Verbesserung der Lebens-, Arbeits- und Freizeitbedingungen. Das Kursbuch 2030 soll daher sehr konkret und umsetzungsorientiert abgefasst sein. Eine erste Grundlage für das Kursbuch 2030 sei die repräsentative Bürgerbefragung. Noch bis 17. Mai können die 3 000 Befragten die Befragungsbögen zurückschicken und damit aktiv an der Gestaltung „ihrer“ Stadt mitwirken.
Verwaltung und Gemeinderat - im vergangenen Jahr vorrangig beschäftigt haben. Zwei neue Kinderhäuser würden derzeit gebaut, ein „Kraftakt für die Stadt“, so Oswald: Neben den Investitionskosten schlügen insbesondere Unterhaltung und Personal dauerhaft zu Buche. Allein der Personaletat für die 20 neuen Erzieherstellen beanspruche rund eine Million Euro jährlich. Und, da ist sich Jürgen Oswald sich, „das ist nicht das Ende der Fahnenstange“. Die Politik werde die Betreuungsquote weiter erhöhen, orakelte er. Mit der Eröffnung der Ganztagesgrundschule Endersbach sei die Stadt eingestiegen in die Weiterführung der ganztägigen Betreuungsmöglichkeit der Kitas. Oswald: „Eine logische Fortführung“. Die Fortschreibung des Schulstandorts sei mit der Eltern-Informationsveranstaltung
zur Gemeinschaftsschule ebenfalls gesichert. Das Alte Rathaus in Beutelsbach werden derzeit saniert, denn „eine Stadt muss ihre baugeschichtliche Identität pflegen“. Im Haus entstünden mit einem neu konzipierten Museum zum Aufstand des Armen Konrads sowie einem ganz neu einzurichtenden Museum zur „Wiege Württembergs“ zwei Museen von großer Strahlkraft. Die Sanierung der Rathäuser Strümpfelbach und Großheppach sei ebenfalls bereits zeitlich eingetaktet. Das Birkel-Areal, das nun endlich in Händen der Stadt sei, sei eine Fläche, die es lohnt, unter dem Motto „Wohnen und Arbeiten am Fluss“ wiederbelebt zu werden. Vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit, der Wertschöpfung vor Ort sowie der
Themen der Stadt Auch gab Stadtchef Oswald einen allgemeinen Überblick über die Aufgabenschwerpunkte, die die Stadt Weinstadt -
Einflussmöglichkeiten seitens der Kommune habe die Stadt gemeinsam mit der EnBW eine neue Energieversorgung GmbH gegründet. Oswald scherzhaft: „Und das Licht ist in Weinstadt dennoch nicht ausgegangen.“ Finanziell sei die Stadt robust aufgestellt, was ein gewisses Durchatmen ermögliche. Denn, da ist sich Oswald sicher, „mit Blick auf die steigenden Betriebsausgaben aus Bildung und Betreuung brauchen wir dieses Polster.“
Bürger fragen - OB antwortet Die Strümpfelbacher Halle sei undicht, es regne hinein, monierte eine Bürgerin. „Der TA war schon vor Ort, die Situation ist bekannt, Abhilfe bis zum Jubiläumsjahr 2015 können wir in Aussicht stellen“, so OB Oswald. Auf die Frage ebenfalls eines Strümpfelbachers entgegnete Erster Bürgermeister Thomas Deißler, dass sich die Dachsanierungsarbeiten beim Rathaus noch rund ein halbes Jahr hinziehen. „Wie geht es weiter mit dem Cabrio?“ wollte ein Bürger wissen. OB: „Ein spannendes Thema“. Die Bäderlandschaft in Weinstadt müsse dringend diskutiert werden, zumal das dreijährige Moratorium des Bürgerentscheids im Herbst ende. „Ein mögliches neues Bad muss zentral ans Bildungszentrum, damit es für alle Bürger gleich gut erreichbar ist“, so ein Bürger aus Großheppach. „Aber nur am jetzigen Standort haben wir Mineralwasser“, spann eine andere Bürgerin die Diskussion weiter.
Feuerlöschübung für städtische Mitarbeiter
Was im Brandfall zu tun ist Fauchend steigen die Flammen auf dem Hof des Beutelsbacher Gerätehauses aus. Beherzt greift ein Stadtmitarbeiter zum bereitstehenden Feuerlöscher und innerhalb weniger Sekunden ist alles vorbei. Diese Szene hat sich am vergangenen Donnerstag mehr als 60 Mal, beim Feuerlöschertraining der Freiwilligen Feuerwehr Weinstadt für die städtischen Mitarbeiter abgespielt. Auch Oberbürgermeister Jürgen Oswald griff selbst zum Feuerlöscher und freute sich über die „hilfreiche Rettungsübung“, welche die Feuerwehr für die städtischen Mitarbeiter organisiert hatte.
Wo einst die Skulptur „Paar gegenüber“ stand, herrschte für kurze Zeit gähnende Leere. Unbekannte hatten die Tonnen schweren Bronzeskulpturen aus der Verankerung gerissen und in den Acker geworfen. Foto: Breyvogel
„Mit dem Training wollen wir den Mitarbeitern die Angst vor dem Umgang mit den Feuerlöschern nehmen“, erklärt Kommandant Stefan Schuh den Hintergrund der Übung. Rund 60 Mitarbeiter aus den verschiedenen Ämtern, Kindergärten, der Schulsozialarbeit oder den Bädern nahmen an dem Training teil. Nach einer kurzen
theoretischen Einführung zu Feuer, dem Verhalten im Brandfall, dem Umgang mit Feuerlöschern und Rauchmeldern durfte jeder einmal selbst zum Feuerlöscher greifen und ein echtes Feuer löschen. „Die Trainingsanlage funktioniert quasi wie ein großer Gasherd. So können wir jederzeit die Gaszufuhr unterbrechen um dem Training die nötige Sicherheit zu geben.“ Von 8 bis 18 Uhr trainierten die vier Gruppen am Beutelsbacher Gerätehaus und zogen danach stets ein positives Fazit. Wie wichtig der Einsatz von Feuerlöschern ist, zeigte sich in der Mittagspause des Feuerlöschertrainings. Um 12:51 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand nach Strümpfelbach alarmiert. Vor Ort hatte ein Ölbrenner in einer Bäckerei gebrannt. Durch das schnelle Eingreifen eines Mitarbeiters mit einem Pulverlöscher konnte hier Schlimmeres verhindert werden.
Der Strümpfelbacher Erhard Keller bastelt Fassadenmodelle
Rathäuser en detail und miniature
Vandalismus an der Skulpturenallee
Unbekannte zerstören Bronzeskulptur
Die Leidenschaft des Strümpelbacher Modellbauers Erhard Keller ist die Anfertigung detailgetreuer Holzmodelle im Maßstab 1:25 von historischen Fachwerkhäusern, insbesondere seines Heimatortes. Nun hat er sich den anderen historischen Rathäusern Weinstadts zugewandt: Die Vorderfronten der Rathäuser von Endersbach und von Beutelsbach entstanden so in rund 500 Stunden akribischer Tüftelarbeit neu das Beutelsbacher Rathaus sogar mit Arkadengang und Treppenansatz. Dabei faszinieren sowohl die handwerkliche Meisterschaft als auch die Liebe zum Detail - von der Wiedergabe der originalen Farbigkeit bis zu den Blumenkästen vor den Fenstern, von der bis zum letzten Zierholz wiederge-
„Paar gegenüber“ wieder aufgebaut In der Nuss’schen Skulpturenallee beim Naturfreundehaus trieben jüngst Vandalen ihr Unwesen, die keinen Kunstsinn, aber dafür umso mehr kriminelle Energie bewiesen. Ein aufmerksamer Bürger unterrichtete Prof. Karl Ulrich Nuss telefonisch vom Akt sinnloser Zerstörungswut. Dieser schaute sich die „Bescherung“ gleich an: Die siebte Skulptur „Paar gegenüber“ war komplett aus dem Sockel gerissen, eine Figur lag auf dem Weg, die andere im Acker. Laut Professor Nuss ist dazu schon ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich, eine versehentliche Beschädigung erscheint ausgeschlossen. Er hat deshalb bei der Polizei Anzeige erstattet. Die Firma Fleck, Strümpfelbach, stellte die beiden unbeschädigten Skulpturen auf Bitten von Prof. Nuss noch am Samstagabend auf ihrem Firmengelände sicher, der städtische Bauhof hat den Sockel zwischenzeitlich repariert und die Skulpturen wieder aufgestellt, der „Literarische Spaziergang“ mit Stadtführerin Edith Dlapal konnte wie geplant stattfinden.
Täuschend echt: Der Strümpfelbacher Erhard Keller hat ein Fassadenmodell des Alten Rathauses Beutelsbach gefertigt. Foto: Beglau
gebenen Fachwerkkonstruktion ganz zu schweigen. „Und dies ohne Planaufmaße der Fassaden, die dieses Fachwerk zeigen“, zeigt sich Stadtarchivar Dr. Bernd Breyvogel beeindruckt. Erhard Keller benutzte dafür zahlreiche, meist selbst aufgenommene Fotos, und musste doch immer wieder vor Ort, um Einzelprobleme zu klären. Das vierte historische Rathaus Weinstadts, namentlich das Großheppacher Rathaus, ist bereits in Arbeit.
Standeamtliche Nachrichten
Feuer löschen muss geübt werden: Tim Meier von der Freiwilligen Feuerwehr Weinstadt weist Oberbürgermeister Jürgen Oswald in die richtige Handhabung des Löschgeräts ein. Foto: Beglau
Sterbefälle: Am 16. April: Paul Hoog, Sperberstraße 4 (Beutelsbach), im Alter von 89 Jahren
Stadtentwicklungsprogramm Weinstadt
Am 17. April: Barbara Stieb, Luitgardstraße 20 (Beutelsbach), im Alter von 76 Jahren
Rückgabe der repräsentativen Fragebogen noch bis 17. Mai möglich
Ihre Stimme zählt!
Nummer 17
Donnerstag, 25. April 2013
Seite 4
„Rems Total“ am 4. und 5. Mai in allen Remstalkommunen - Die Rems steht im Mittelpunkt
Notrufe Notrufe Feuer Polizei (Notruf) Krankenwagen/Notarzt Polizeidirektion Waiblingen Polizeirevier Waiblingen Polizeiposten Weinstadt
112 110 1 92 22 950-0 950-422 6 50 61
Gas, Bereitschaftsdienst
0 71 81/9 78 10-12 Strom 07 11/28 95 81 58 Straßenbeleuchtung 693-265 (nur in dringenden Fällen) 60 37 86 Wasserversorgung 20 53 56 - Bereitschaft 2 05 35 72
Soziale Dienste Allgemeiner Sozialdienst der Stadt Weinstadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Poststr. 15/1, Tel. 693-223 ASB: Arbeiter-Samariter-Bund, Fronackerstr. 51 Waiblingen, Tel. 959290. Beratung des VdK: bei allen sozialen und persönlichen Problemen jeden 1. Montag im Monat, 15 - 17 Uhr im Büro des StadtSeniorenRats, Luitgardstraße 20. Betreuungsgruppen für ältere verwirrte Menschen und Beratung für Angehörige: Tel. 99500-0
Genuss am Fluss über 80 Kilometer Großes Unterhaltungsprogramm auch in Weinstadt beim Bootssteg Endersbach Am Sonntag, 5. Mai, findet zum dritten Mal die remstalweite Veranstaltung „RemsTOTAL“ statt. Über 200 Veranstaltungen in den teilnehmenden 18 Städten und Gemeinden entlang der 80 Kilometer vom Remsursprung bei Essingen bis zur Neckarmündung in Remseck laden die Besucher zu einem Erlebnistag entlang der Rems ein. In Weinstadt spielt sich der Tag in erster Linie am Bootssteg am Trappeler in Endersbach sowie an der nur wenige Meter entfernten Hütte des Fischerei- und Hegevereins ab. Direkt am Bootssteg wird eine Bühne aufgebaut, auf der zwischen 11 und 18 Uhr Live Musik zu hören ist. Begonnen wird mit der Band „No Lyrics“ mit BoogieWoogie, Blues, Swing und Rock „n“ Roll. Im Anschluss ab 13.30 Uhr spielt die Weinstädter Nachwuchsband „Barcode“ Folkund Pop Songs und zum Abschluss ab 16 Uhr die Gruppe „The Neon Sparks“. Für den kulinarischen Genuss sorgen das DRK und der Jazzclub Armer Konrad. Ein Mostmobil lädt darüber hinaus zur Mostverkostung von Erzeugnissen der Weinstädter Obstwiesen ein.
Frauenhaus: Tel. (07181) 61614 und nachts Tel. (07181) 2040 (Polizeirevier).
Wer sich lieber der Kunst widmen will, kann dies in unmittelbarer Nähe des Bootsstegs, auf dem Gelände des Hege- und Fischereivereins tun. Die Weinstädter Kunstschule „Kunst und Keramik“ lädt zu mehreren Workshops ein: Collagen erstellen mit Hilfe digitaler Fotographie, Malen, Zeichnen, Tonen - für jedes Alter sollte etwas geboten sein. Die kleinsten Besucher können am Stand der Musikschule Unteres Remstal Musikinstrumente basteln. Geräucherte Forellen - serviert von Mitgliedern des Hege- und Fischereivereins - dürfen hier an diesem Tag natürlich auch nicht fehlen.
Hospizdienst: ehrenamtliche Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel. 9591950.
Die eher technisch Interessierten kommen bei einer Führung am Remswehr auf ihre Kosten. Die Führungen beginnen um
Caritas: Talstr. 12, Waiblingen, Tel. 1724-0 Diakonie: Theodor-Kaiser-Str. 33/1, Waiblingen, Tel. 95919-0 DRK: Henri-Dunant-Str. 1, Waiblingen, Tel. 2002-0
Kinder- und Jugendhilfe (Kreisjugendamt): Tel. 501-1292 Malteser Hilfsdienst: Bahnhofstr. 29, Waiblingen, Tel. 966010 Nachbarschaftshilfe: Di u. Do 9 - 11 Uhr und Mi 15 - 17 Uhr, Tel. 99500-30, - für Großheppach Tel. 606549. Schuldnerberatung: - für Bezieher von Arbeitslosengeld II: Tel. 501-1445 und 501-1531 - mittwochs und freitags beim Amt für Familie, Bildung und Soziales der Stadt Weinstadt, Poststr. 15/1, Tel. 693-200 (nicht für Bezieher von ALG II) Sozial- und Diakoniestation: Tel. 99500-0 mit Pflegenotruf Tel. 0173-3486630. Tageselternverein: Tel. 504821, Sprechstunde im Amt für Familie, Bildung und Soziales, Poststr. 15/1, Do 16 - 17 Uhr, Tel. 693-133. Vorsorgende Papiere: Kostenlose Informationen über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen durch geschulte MitarbeiterInnen des Hospizdienst im Büro des StadtSeniorenRates, Luitgardstr. 20. Dieses Beratungsangebot kann nur von der Weinstädter Bevölkerung in Anspruch genommen werden. Der nächsten persönlichen Beratungstermine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Eine Terminvereinbarung ist über die Stadt Weinstadt unter Telefon (07151) 693-317 erwünscht. Weinstadt Tafel: Einkaufsbereichtigungen über Stadt Weinstadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Postr. 15/1, Tel. 693-232 Info: Weitere Dienste sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen finden Sie im Familienkompass, erhältlich im Amt für Familie, Bildung und Soziales, oder auf der Homepage der Stadt Weinstadt
Impressum
Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Weinstadt (Herausgeber). Redaktion: Jochen Beglau (verantw.) beim Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing und Ariane Sigle beim Hauptamt der Stadt Weinstadt, Marktplatz1, 71384 Weinstadt, Postfach 1140 (PLZ 71365), Telefon (0 71 51) 6 93 -2 26 oder (07151) 6 93 -2 14, Fax (07151) 6 93290 E-Mail:
[email protected] Für den Inhalt der Vereinstexte und Bekanntmachungen der Kirchengemeinden sowie der Rubrik Lesenswertes übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Eingereichte Artikel können ohne vorherige Rücksprache mit dem Verfasser gekürzt werden. Verantwortlich für Verlag, Anzeigenteil und Zustellung: Zeitungsverlag Waiblingen GmbH & Co. Waiblingen KG, Albrecht-Villinger-Straße 10, 71328 Waiblingen, Postfach 1813, Tel. (0 71 51) 566 -0, E-Mail:
[email protected] Druck: Druckhaus Waiblingen, AlbrechtVillinger-Straße 10, 71332 Waiblingen Die Weinstadt Woche erscheint in der Regel donnerstags jeder Woche. Redaktionsschluss: montags, 10 Uhr. Abweichende Redaktionsschlüsse werden rechtzeitig bekannt gegeben. Redaktionsschluss für die Ausgabe vom 2. Mai ist am Freitag, den 26.4. Daten nur per E-Mail an
[email protected].
für einen Ausflug auf der Rems ein Kanu ausleihen. Das Angebot ist kostenlos.
„Rems TOTAL“: Auch Kanufahren für Jedermann gibt’s am 5. Mai beim Bootsanleger Endersbach.
11 Uhr und um 13 Uhr. Treffpunkt ist direkt am Birkelwehr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer es lieber aktiv mag, kann sich beim Segway fahren versuchen. Angesteuert werden Aussichtspunkte mit herrlichem Blick über das Remstal. Dabei können die Teilnehmer Wissenswertes zur Rebflur, Weinen sowie Land und Leuten von der Weinerlebnisführerin Birgit Oesterle erfahren. Das Ende der Tour bildet eine Sirupverkostung in der „kleinen Destillerie“ Gundelsbach. Die Touren beginnen um 11 und 16 Uhr und kosten jeweils 58 Euro. Der RTC 84 Weinstadt bietet zwei geführte Fahrraderlebnistouren rund um Wein-
stadt an (8,5 km und 13 km). Start für beide Touren ist um 11.45 Uhr und nochmals um 13.45 Uhr. Die längere Tour beinhaltet eine kleine Verköstigung in Gundelsbach. Die geführten Radtouren sind kostenlos, um Anmeldung wird aber gebeten (siehe Hinweis unten). Darüber hinaus bietet der Verein an seinem Stand am Bootssteg eine Flickstation sowie Informationen zu Radtouren durchs Remstal an. Schnupperpaddeln sowie ein Kanuverleih runden das Programm in Weinstadt ab. Unter fachkundiger Anleitung der Skizunft Endersbach können Groß und Klein die Rems im Kajak oder Faltboot erkunden. Auch bei den „Zugvögeln“ kann man sich
Der Auftakt zum großen Festwochenende „RemsTOTAL - Genuss am Fluss“ findet bereits am Samstag, 4. Mai, in Waiblingen statt. Schirmherrin Ministerin Katrin Altpeter gibt gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Hesky, den Landräten, den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern aus dem Remstal um 17.30 Uhr den Startschuss zur Auftaktveranstaltung SWR1 LACHT. Die SWR1-Moderatorin Stefanie Anhalt wird die Eröffnung moderieren. Der Eintritt ist frei. Am 5. Mai wird es dann neben zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Remstal die „Tour de Rems“ geben, eine geführte Radtour über 89 km, die allerdings bereits ausgebucht ist. Auch eine „PedelecTour de Rems“ von Essingen nach Remseck.a.N. wird angeboten und jede Menge Erlebnis- und Familientouren fürs Fahrrad, Pedelec, Segway, zu Fuß und natürlich mit dem Boot. Jeder, der hier mit dabei ist, erhält einen Tourenbändel, mit dem es viele Überraschungen im ganzen Remstal gibt. Ab 17.30 Uhr findet die große Abschlussparty mit der Rock´n´Roll Show Band „The CA$H“ und Stabübergabe von Waiblingen an Schorndorf statt. Schorndorf ist die ausrichtende Stadt für „RemsTOTAL - Genuss am Fluss“ im Jahr 2016. Info: Nähere Informationen zur Veranstaltung „RemsTOTAL“ gibt es im Internet unter www.remstotal.de oder im Programmheft. Dieses ist unter anderem auf den Weinstädter Rathäusern, in der Stadtbücherei, der Remstalkellerei sowie dem Tourismusverein Remstal-Route erhältlich. Anmeldung zu den Segway- und Fahrradtouren in Weinstadt beim Stadtmarketing der Stadt Weinstadt unter 693-213 oder E-Mail
[email protected].
eBibliothek Rems-Murr: Kommunen ziehen erste Bilanz
Stadt appelliert an Hundebesitzer
Über 16 000 Zugriffe in sechs Monaten
Gefüllte Tüten richtig entsorgen
Medienangebot wird stetig ausgebaut
Zahlreiche Hundebesitzer nutzen die von der Stadt bereitgestellten Hundekottüten, um die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner aus der Landschaft zu entfernen. Doch freilich: Die gefüllten Tüten dann in die Bachläufe und Wiesen zu werfen, ist nicht der Sinn der Sache. „Wir können nicht überall in der weiläufigen Weinstädter Natur Abfalleimer aufstellen, wo die Hundebesitzer die Tüten kurzfristig entsorgen
können“, so Pressesprecher Jochen Beglau. Bisweilen müssten die Herrchen und Frauchen die Tüten daher auch mal eine Weile mit sich umher tragen, bis sie zum nächsten Abfalleimer gelangen. Denn „Hundekot insbesondere auf landwirtschaftlichen Flächen ist nicht gut, gefüllte Plastiktüten jedoch noch viel weniger“, so Beglau. Zumal wenn die Hundekottüten hin und wieder auch Bacheinläufe verstopfen.
AWO Stuttgart berät ausländische Mitbürger
Aktuelle Themen* im online-Bürgerforum
Am 2. Mai von 15 Uhr bis 16.30 Uhr berät Fatima Pepe von der AWO Stuttgart in den Räumlichkeiten des Ausländerbeirats Weinstadt, Buhlstraße 14 („Betsaal“ zwischen Rathaus und Rosengarten) zu allen Fragen rund ums Thema Integration wie Aufenthaltsrecht, Sozialrecht/ soziale Versorgung oder auch berufliche Perspektiven.
*Umfrage unter Weinstädter Bürgern *Recyclinghof *Kontrolle/Verkehrserziehung der Schüler/Fahrradfahrer *Wie nah darf ein Dixi-Klo an einem Wohnhaus stehen? *Altkleiderbehälter
Stolz und optimistisch präsentierten im vergangenen September die Verwaltungschefs von neun Kommunen im Rems-MurrKreis ihr neuestes interkommunales Projekt - die eBibliothek Rems-Murr. „Bücher, Zeitschriften oder Hörbücher ‚rund um die Uhr’, an 7 Tagen in der Woche, ausleihen und herunterladen“, so wurde das neue Angebot der Bibliotheken in Backnang, Fellbach, Kernen, Leutenbach, Schorndorf, Schwaikheim, Waiblingen, Weinstadt und Weissach im Tal angekündigt. Nun legt der Bibliotheksverbund seine erste Halbjahresbilanz vor und die kann sich durchaus sehen lassen: Weit über 16 000 Zugriffe verzeichnet die Statistik für die ersten sechs Monate des Angebots. Wenn im ersten Quartal noch 6 917 Downloads in der Onlinebibliothek gezählt wurden, so waren es im 2. Quartal schon 9 667. Trotz Verbindungsproblemen an Weihnachten und am Jahreswechsel: Die Mehrheit der Kunden, vor allem der Generation 40+ zugehörig, nahm es gelassen und
Mai 2013
schaute regelmäßig, was unter www.ebibliothek-rems-murr.de gerade ausgeliehen werden kann. Besonders beliebt waren die E-Books, aber auch Zeitschriften wie „Der Spiegel“ fanden ihre Leser. Das Angebot wird laufend erweitert, sodass mittlerweile 3 537 Medien ausgeliehen werden können. Bei so manchem Bestseller musste man dennoch eine gewisse Wartezeit in Kauf nehmen, bis per E-Mail die Benachrichtigung eintraf, dass nun das Buch ausgeliehen werden kann. Zukünftig wird es deshalb besonders beliebte Bücher nicht nur in mehreren Exemplaren geben, es wird darüber hinaus auch bei manchen Büchern ein Parallelzugriff möglich werden. Der Medienanbieter der eBibliothek Rems-Murr arbeitet in Kooperation mit den Verlagen an einem neuen Konzept. Dann werden die Leserinnen und Leser der öffentlichen Bibliotheken im Rems-Murr-Kreis im Internet noch schneller an ihren Lesestoff kommen.
Abbauarbeiten Weindorf
Entsorgungstermine Wochenmarkt am Restmüllcontainer: 2.5., 16.5. und 29.5.; wö- 2. Mai entfällt chentliche Leerung 2.5., 8.5., 16.5., 23.5. und 29.5. Restmülleimer: 16.5.; 14-tägige Leerung 4.5. und 16.5. Biomüll: 11.5., 16.5. und 25.5. Gelbe Tonne Endersbach und Großheppach: 25.5. Gelbe Tonne Beutelsbach und Strümpfelbach: 28.5. Gelbe Tonne Schnait: 2.5. Altpapiertonne Großheppach: 21.5. Altpapiertonne Beutelsbach und Schnait 27.5. Altpapiertonne Endersbach und Strümpfelbach: 27.5.
Bitte alles bis 6 Uhr am Straßenrand abstellen AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern 5019535 und 5019538 beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter 5019550 möglich. E-mail: info @ awg-rems-murr.de. internet: http:// www.awg-rems-murr.de
Wegen der Abbauarbeiten des Weinstadt Weindorfs entfällt der Beutelsbacher Wochenmarkt am 2. Mai. Auch der Wochenmarkt am Donnerstag, 9. Mai, entfällt wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt. Der nächste Wochenmarkt findet am Donnerstag, 16. Mai, statt.
WeinstadtWoche
Redaktionsschluss
Wegen des 1. Mai Feiertages muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 2. Mai auf Freitag, 26. April, 10 Uhr vorverlegt werden. Für die Ausgabe vom 8. Mai muss der Redaktionsschluss auf Freitag, 3. Mai vorverlegt werden. Später eingehende Texte können nicht mehr veröffentlicht werden.
Der VVS informiert:
Busse müssen umgeleitet werden Am 28.04.2013, Linien 204, 206, 207, 209, 210 In Waiblingen müssen wegen einer Veranstaltung im Kreishaus am Sonntag, 28. April 2013, bis etwa 18.30 Uhr die Busse der Dannenmann-Linie 204, der OVR-Linien 206, 207 und 210 sowie der gemeinsam betriebenen Linie 209 umgeleitet werden. Wie der VVS mitteilt, können daher die Haltestellen Obere Bahnhofstraße, Blumenstraße und Stadmitte in Fahrtrichtung AOK nicht angefahren werden
Vorlesestunde der Lesepaten
für Kinder ab 5 Jahren
jeden Mittwoch ab 15 Uhr Stadtbücherei Weinstadt, Poststr. 15 Eintritt frei! Dauer ca. 45 Min. Neue Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen
Die Beratung ist kostenlos und findet im Rahmen der „Neuen Integrationsmaßnahmen“ der Stadt Weinstadt statt.
www.weinstadt.de/buergerforum! * Stand: Dienstag, 23.4.2013
Weinstädter Migrantenkinder besuchten Staatsoper
Mit Musik zur Gemeinschaft Was ist eine Generalprobe ? Und was ist ein Sitzkissenkonzert ? Was für viele deutsche Schüler und Eltern meist ganz selbstverständlich ist, musste Kindern und Müttern der verschiedenen Integrationsprojekte des Ausländerbeirats und der Stadt Weinstadt zunächst einmal erklärt werden. Mit viel Engagement schafften es die Betreuerinnen, die Migranten zu überzeugen, dass ein Kinderkonzert in der Staatsoper Stuttgart eine ganz besondere Sache ist. Und so nahmen über 30 Weinstädter Kinder aus Hausaufgabenbetreuung und Sprachhilfe mit ihren Geschwistern, Müttern, einem Vater und Betreuerinnen - die Einladung der Jungen Oper zur Generalprobe des Sitzkissenkonzerts von „Josa und die Zauberfibel“ erwartungsvoll und neugierig an. Nachdem die Kinder zu Anfang im Gespräch und mit Zeichnungen zum Thema hingeführt wurden, ging es dann endlich los. Andächtig lauschten die Schüler der Geschichte von Josa auf seinem Weg zum Mond, der mit Hilfe seiner Zauberfidel am Ende seinem Vater doch noch zeigen kann, welche Werke er vollbringen kann. Selbst sonst eher unruhige Kinder nahmen die konzentrierte und schöne Atmosphäre auf und blieben bis zum Ende ruhig auf ihren Plätzen sitzen. Im Anschluss durften die Mädchen und Jungen die Instrumente selbst einmal ausprobieren und merkten sehr schnell, dass es gar nicht so einfach ist, einen schönen Ton aus der Klarinette oder der Violine hervorzulocken. Wie groß war der Stolz, als es dann doch immer wieder gelang. Krönender Höhepunkt, der viele bewundernde Rufe hervorrief, war der kurze Rundgang durch den eigentlichen Konzertsaal der Oper. Damit war dies auch für die Eltern ein besonderer Nachmittag, die begeistert und dankbar waren, dass sie dabei sein durften. Für
Einer Klarinette Töne zu entlocken, ist gar nicht so einfach, wie die Weinstädter Kinder beim Besuch der Stuttgarter Staatsoper feststellten. Foto: privat
eine gelingende Integration ist es immer wieder wichtig, die Eltern so weit wie möglich einzubeziehen. So war dieser Ausflug nicht nur ein „spielerisch-sinnliches Konzerterlebnis“, wie es die Junge Oper auf ihrer Website verspricht, sondern auch eine gelungene Gemeinschaftsveranstaltung von Hausaufgabenbetreuung und Sprachhilfe.
Nummer 17
Donnerstag, 25. April 2013
Seite 5
Stellenausschreibungen Die Stadt Weinstadt mit 26.000 Einwohnern und einem hohen Wohn- und Freizeitwert liegt im Rems-Murr-Kreis verkehrsgünstig zur Landeshauptstadt Stuttgart. Wir suchen zur Mitarbeit im Stadtjugendreferat mehrere
Dipl. Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagogen/innen (FH / DHBW) oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit
a) zum 01. Juli 2013 für die Schulsozialarbeit an der Friedrich-Schiller-Grundschule Großheppach und an der Grundschule Schnait (unbefristet in Vollzeit, aber grundsätzlich teilbar auf 2 x 50%) b) ab sofort für die Schulsozialarbeit am Bildungszentrum Weinstadt mit Schwerpunkt Remstal-Gymnasium (50% Krankheitsvertretung, zunächst befristet bis 31. August 2013 mit der Option auf Verlängerung) c) zum 01. Juni 2013 für die Schulsozialarbeit am Bildungszentrum Weinstadt mit Schwerpunkt Reinhold-Nägele-Realschule (50% Mutterschutz und anschließender Elternzeitvertretung voraussichtlich bis 31. Juli 2015) Zu den zu gestaltenden inhaltlichen Schwerpunkten gehören - Einzelfallhilfe/ Beratung von Schüler/ innen, Eltern und Lehrkräften - Präventive Arbeit in Projekten und Maßnahmen in Schulklassen der Klassenstufen 1 bis 4, bzw. 5 bis 10 und Jahrgangsstufe 11 und 12 - Intensive Kooperation mit Lehrkräften, Schulleitungen, schulischen Gremien, Behörden und Institutionen, Kreisjugendamt, Beratungsstellen - Vernetzung und Begleitung der weiteren Öffnung der Schule in den Sozialraum und mit weiteren außerschulischen Partnern auch innerhalb des Stadtjugendreferats (v.a. Haus der Jugendarbeit) - Öffentlichkeitsarbeit - Die Schulsozialarbeit an der Grundschule Schnait wird zum Schuljahr 2013 / 2014 neu eingerichtet. Ihr Aufgabengebiet umfasst zunächst den eigenständigen sozialpädagogi-schen Auftrag, die bereits an drei anderen Schulstandorten bestehende Schulsozialarbeit an Grundschulen zu übertragen, aufzubauen und weiterzuentwickeln. Regelmäßige Fortbildung und Supervision sind bei uns Standard. Die Vergütung erfolgt jeweils nach EG S 11 TVöD. Wir wünschen uns für diese verantwortungsvollen Stellen engagierte, selbstständig arbeitende und flexible Persönlichkeiten mit Kooperationsbereitschaft, Kommu-
nikations- und Konfliktfähigkeit und Einfühlungsvermögen in die Belange der Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften. Erfahrungen in der Schulsozialarbeit oder einem verwandten Aufgabenbereich der Jugendhilfe sowie eine Zusatzausbildung in Mediation wären für die Erfüllung der anstehenden Aufgaben vorteilhaft. Der Führerschein der Klasse B (alte Klasse 3) wird vorausgesetzt. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Stadtjugendreferats, Herr Meyer (Telefon 07151 693-131), in personalrechtlichen Fragen, Frau Günthner (Telefon 07151 693-216) gerne zur Verfügung. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung. Bitte geben Sie genau an für welche Stelle, ab wann und für welchen Umfang Sie sich bewerben. Senden Sie diese bitte bis zum 11. Mai 2013 an die Stadt Weinstadt, Personalamt, Marktplatz 1, 71384 Weinstadt. Bitte beachten: Bei Angabe einer E-Mail-Adresse in den Unterlagen erfolgen alle Benachrichtigungen über diesen Weg. Informationen über unsere Stadt finden Sie auch im Internet unter www.weinstadt.de und insbesondere über die Kommunale Kinder- und Jugendarbeit können Sie sich unter www.weinstadt.de/we4u informieren. ___________________________________ Die Stadt Weinstadt sucht für das Kinderhaus Lessingstraße in WeinstadtSchnait, für sofort oder später
4 Erzieher(innen) oder Kinderpfleger(innen) als weitere Fachkraft und 1 Gruppenleitung mit der Funktion der ständigen Vertretung der Leitung. Idealerweise kommen Sie als Gruppenleitung mit 100 % zum 9.9.2013 zu uns. Als weitere Fachkraft finden Sie einen Beschäftigungsumfang von 100 % oder einen Be-schäftigungsumfang von 89,74 % in unserem musikalisch ausgerichteten Kinderhaus. Im Kinderhaus Lessingstraße, in dem neben Kindern im Kindergartenalter auch 10 Krippenkinder bis zu ganztags betreut werden, wird nach einem Dienstplan in der Zeit zwischen 7.00 und 17.00 Uhr gearbeitet. Im Hinblick auf das musikalisch-pädagogogische Projekt „FELIX“ wäre es von Vorteil, wenn Sie ein Musikinstrument beherr-
schen. Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zu EG S 6 TVÖD, die Stelle der ständigen Leitungsstellvertretung ist in EG S 7 TVÖD eingruppiert. Nähere Auskünfte erteilt Frau Gwinner Telefon 07151/693299 oder zu personalrechtlichen Fragestellungen Frau Günthner Telefon 07151/693216. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, mit aussagekräftigen Unterlagen und dem Hinweis, ob Sie sich als Gruppenleitung oder weitere Fachkraft bewerben bis zum 20. Mai 2013 beim Personalamt der Stadt Weinstadt, Marktplatz 1 in 71384 Weinstadt. Bitte beachten: Bei Angabe einer E-Mail-Adresse in den Unterlagen erfolgen alle Benachrichtigungen über diesen Weg. Informationen über unsere Stadt finden Sie auch im Internet unter www.weinstadt.de. ___________________________________
Nachdem die von der Stadt Weinstadt beauftragte Landschaftsplanerin den Streuobstplan für das Modellgebiet Roßberg in Beutelsbach vorgelegt hat, lädt das „Bündnis für Streuobstwiesen Weinstadt“ alle Interessierten, vor allem auch „Stücklesbesitzer“ am Roßberg zur Kenntnisnahme und öffentlichen Diskussion dieses Plans
am Freitag, den 26.April, 18 Uhr im KurtDobler-Saal, Techn.Rathaus ein. In der Besprechung sollen die Vorschläge der Planerin vorgestellt und ein Maßnahmenplan für 2013 (welche Aufgaben sind prioritär und wann, wie und von wem in Angriff zu nehmen ?) erarbeitet werden.
Schönbühlstraße Beutelsbach
Kanal- und Leitungsarbeiten Baumaßnahmen dauern bis Mitte September
Ab Montag, 29. April, werden im Stadtteil Beutelsbach, Schönbühlstraße / Marktstraße, Kanal-, Wasserleitungs- und Gasleitungsarbeiten durchgeführt. Die Baustelle soll bis Mitte September abgeschlossen sein. Im Zuge der Gesamtbaumaßnahme wird auch die bestehende Hauptwasserleitung durch eine neue ersetzt. Dies hat zur Folge, dass während der gesamten der Bauphase für die Hauptleitung eine Notversorgung aufgebaut und betrieben werden muss. Dadurch könnte es im nördlichen Bereich von Beutelsbach vorübergehend zu Druckschwankungen im Wasserversorgungsnetz kommen. In einem ersten Bauabschnitt ist der Bereich Marktstraße 52 bis Schönbühlstraße 2 für den Verkehr voll gesperrt. In einem
zweiten Bauabschnitt sollen die erforderlichen Arbeiten im Abschnitt von Schönbühlstraße 2 bis Schönbühlstraße 11 fortgeführt werden. Mit den Arbeiten im zweiten Bauabschnitt wird erst begonnen, wenn der erste Abschnitt soweit fertig gestellt ist, dass er für den Verkehr wieder freigegeben werden kann. Info: Gewerbetreibende und Gaststätten im näheren Baustellenbereich bleiben erreichbar. Ausweichstrecken sind entsprechend beschildert. Für Rückfragen steht das Tiefbauamt Weinstadt unter Telefon 693-266 zur Verfügung. Der Notdienst der Stadtwerke ist bei Störungen in der Wasserversorgung unter Telefon 2 05 35 72 erreichbar.
Samstag, 26. April, Grundschule Schnait
Schnaiter Musik-Messe 2013 Am 26. April findet an der Grundschule in Schnait zum dritten Mal die Schnaiter-Musik-Messe statt. Von 15.30 bis 18.30 Uhr werden eine Vielzahl von musiktreibenden Vereinen und Institutionen zu Gast sein. In den Klassenzimmern präsentieren der Musikverein Schnait, das Harmonika-Orchester Endersbach, der Posaunenchor der evangelischen Kirche Schnait und die Musikschule Unteres Remstal mit Plakaten und Instrumenten ihre Angebote. Hier gibt es für die Kinder die Gelegenheit alles Mög-
liche auszuprobieren und für die Eltern konkret nach Unterricht, Kosten und sonstigen Modalitäten zu fragen. Parallel dazu werden verschiedenste Ensembles auf der Bühne zu hören und zu sehen sein. So ergibt sich ein Ausblick, wohin eine Beschäftigung mit einem Instrument oder mit der Stimme führen kann. Der Elternbeirat und der Förderverein der Grundschule Schnait runden das Programm mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Gegrilltem ab.
Terminverschiebungen bei der Müllabfuhr Wegen des Feiertags am 1. Mai kommt es in Weinstadt zu Terminverschiebungen bei der Abfallentsorgung:
weise samstags, am 4. Mai geleert. In Weinstadt-Schnait verschiebt sich die Leerung der Gelben Tonnen auf Donnerstag, 2. Mai.
Die Restmülltonnen mit 2-wöchentlichem Abfuhrrhythmus werden ausnahms-
Die AWG bittet um Beachtung der geänderten Entsorgungstermine.
Donnerstag, 25. April Dialog zu Montagsdemonstranten in Stuttgart, Dialog-Forum zu S21, 19.30 Uhr Gaststätte Anker Schnait Freitag, 26. April Schnaiter Musikmesse, Elternbeirat und Förderverein Grundschule Schnait, 15.30 Uhr Schule Diskussion zum Streuobstplan Roßberg, Bündnis für Streuobstwiesen, 18 Uhr Kurt Dobler Saal Beutelsbach Samstag, 27. April Frühjahrsradeltour Oberaichen nach Weil der Stadt, Schwäbischer Albverein Weinstadt, 7:45 Uhr Bahnhof Beutelsbach Kabarett mit Till Reiners, Stadt Weinstadt, 20 Uhr Alte Kelter Strümpfelbach Tennis-Jugendturnier, Tennisclub Endersbach, 10 Uhr Tennisplätze Endersbach Samstag, 27. April bis Mittwoch, 1. Mai Weinstadt Weindorf, Weingüter, Gastronomen und Remstalkellerei, Sa 17 Uhr -So 11 Uhr- Mo 17 Uhr- Di 17 Uhr- Mi 11 Uhr Marktplatz Beutelsbach
Sonntag, 28. April Verkaufsoffener Sonntag, Beutelsbacher und Endersbacher Geschäfte, 12 Uhr Stadtteile Beutelsbach und Endersbach Volkswandertag, TSV Schnait, 8 Uhr Schnaiter Halle Frühjahrskonzert, Weinstadt-Sinfonie-Orchester, 19 Uhr Jahnhalle Endersbach Dienstag, 30. April Kinderfilm Der Junge mit dem Fahrrad, 16.30 Uhr Kommunales Kino Film Antonia, 20 Uhr Kommunales Kino Mittwoch, 1. Mai Blütenfest, Obst- und Gartenbauverein Großheppach, 11 Uhr verlängerte Pfahlbühlstraße Nähe Wolfshof Maibaufest, Musikverein Endersbach, 10.30 Uhr Einkaufsstraße Endersbach Maibauhocketse, Handels- und Gewerbeverein Schnait, Am Eck in Schnait Donnerstag, 2. Mai Kleines Konzert, Chor der Grundschule Strümpfelbach, 18 Uhr Alte Kelter Strümpfelbach
Ehrenamtliche Jugendbegleiter gesucht! Für den Ganztagesbetrieb an der Erich Kästner Werkrealschule in Weinstadt-Endersbach, Pestalozzistraße 34, suchen wir: - Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Freude am Umgang mit Jugendlichen und Erfahrungen in diesem Bereich haben. - Die während der Schulwochen gerne im Team der Mittagsbetreuung zwischen 11.30 und 14 Uhr, montags bis donnerstags mitarbeiten möchten. Die Einsatzzeit wird gemeinsam und nach der Zahl der zu betreuenden Kinder im Team festgelegt. Sie haben eine Idee, was Sie für die Jugendlichen in der Mittagspause anbieten könnten? Yoga, einen Tanz einstudieren, walken, Entspannungstechniken oder ein anderes kreatives Angebot? Vielleicht möchten Sie auch ohne ein spezielles Angebot nur „ein Auge auf die Schüler“ werfen und sich so in unserem Betreuungsteam einbringen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Die Jugendlichen und wir freuen uns über Ihr Engagement! Wir bieten eine Aufwandsentschädigung von 8 € pro 60 Minuten. Wenn Sie noch Fragen haben oder Sie weitere Infos benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Erich Kästner Werkrealschule, Rektor Herr Alfred Schlatterer, Pestalozzistraße 34, Tel.: 07151/96948-12. Mail:
[email protected] Stadtverwaltung Weinstadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Frau Ute Hipp, Poststr. 15/1, Tel.: 07151/693-249. Mail:
[email protected]
Plan wird diskutiert
Streuobstgebiet Roßberg
Woche im Blick
Öffentliche Ausschreibungen nach VOB
für Erich-Kästner-Schule - Fensterbauarbeiten (LM) kleine Sporthalle (Bildungszentrum) - Fensterbauarbeiten (Holz-Alu) historisches Rathaus Beutelsbach (Denkmalschutz) - Putz- und Stuckarbeiten - Elektroarbeiten (Starkstromanlage) Nähere Informationen finden Sie unter www.weinstadt.de/ausschreibungen Weinstadt, den 15.4.2013 Hochbauamt Tel. 07151/ 693269 Stadt Weinstadt Thomas Deißler Erster Bürgermeister
Sprechzeiten der Stadtverwaltung Das Bürgerbüro im Rathaus Beutelsbach hat geöffnet: Mo. bis Mi. 8-16 Uhr, Do. 8 -12 u. 15-19 Uhr, Fr. 8-16 Uhr. Öffnungszeiten der Fachämter: Mo. bis Mi. 8-12 Uhr, Do. 15-19 Uhr, Fr. 8-12 Uhr.
Senioren Aktuell Vogelführung durch Stadtseniorenrat und Nabu
Seniorengruppe mit Begeisterung dabei Hautnah konnte eine Seniorengruppe bei einer Vogelführung miterleben, wie grausam doch die Natur sein kann. Eben noch sang die kleine Kohlmeise fröhlich vom Baum, als urplötzlich ein Sperber auf sie herabstieß, sie im Flug verfolgte und schließlich im Gebüsch - zwei Meter vor den Augen der entsetzten Gruppe - ihrem Leben ein Ende setzte - nach dem Motto „Fressen und gefressen werden“. Der Stadtseniorenrat Weinstadt (SSR) und der Naturschutzbund Weinstadt (NABU) hatten zu einer Gemeinschaftsveranstaltung eingeladen. „Amsel, Drossel, Fink und Star …“ war der Titel eines vogelkundlichen Vortrags am Montag, den 15. April im Otto-Mühlschlegel-Haus (OMH). Gerhard Volk (SSR/ NABU) konnte den Besuchern allerhand Wissenswertes über die Vogelwelt erzählen und sie damit auf die Wanderung einstimmen. Erfreulicherweise gehörten an diesem Nachmittag viele Bewohner des OMH dazu. Der älteste, Karl Burr, wird in den nächsten Tagen 98 Jahre alt, aber auch einige über 85 Jährige waren konzentrierte Zuhörer. Eine Vogelwanderung am Mittwoch, den 17. April stand unter dem Motto „Alle Vögel sind schon da“. Gerhard Volk und der Vorsitzende des Nabu Dr. Hermann Spiess konnten 19 Seniorinnen und Senioren mit und ohne Rollator und Krücken sowie einige Gäste zu diesem Vogelspaziergang begrüßen, darunter auch wieder viele Bewohner des OttoMühlschlegel-Hauses. Einige der „Vogelwanderer“ waren
Fundsachen Schlüssel, GPS, lila Kinderhandschuhe, rosa Halstuch, weiße Kinderjacke, pinke Jacken-Kapuze. Nähere Informationen im Bürgerbüro, Tel. 693-109 oder im Internet unter www.weinstadt.de - Bürgerbüro Fundsachen-Link: Verlorene Gegenstände suchen.
Öffnungszeiten der Weinstädter Bäder Stiftsbad Beutelsbach, Tel. 909213; Dienstag 6 bis 8 Uhr Samstag 7.30 bis 19 Uhr Sonntag 7.30 bis 17 Uhr
s’ Bädle Strümpfelbach, Tel. 60 30 01 Dienstag 16 bis 20 Uhr, 16 bis 18 Uhr „Spritzzeit“ Mittwoch 18 bis 20 Uhr, 19 bis 19.30 Uhr Aqua Fitness Training Donnerstag 17 bis 19 Uhr, 19 bis 20.30 Uhr Frauenbad Sonntag 7 bis 11 Uhr
StadtSeniorenRat Weinstadt mit Seniorenakademie und HALLO Nachbarn PC-FragenCafé am Freitag, 26. April, und 3. Mai, jeweils von 13 - 15 Uhr, im Haus WABE, VHS in Endersbach, Schorndorfer Straße 22. Kosten: 4 Euro inklusiv Kaffee oder Kaltgetränk. Referent: Claus Klung. Veranstalter: SSR, verantwortlich: Dr. Joachim Michelbach. Keine Anmeldung erforderlich. Nächster Termin: 10. Mai. In entspannter Runde versuchen wir gemeinsam Ihre EDV-Fragen und -Probleme zu lösen. Oder Sie möchten einfach nur ein bisschen im Internet surfen? Auch das ist möglich. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Geführte Radtour - Zweitagestour - Tour 129
Neckartalradweg von Ludwigsburg bis Heidelberg
über 85 Jahre alt, die älteste Teilnehmerin 92. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite, die Natur erstrahlte in den schönsten Farben, die Zugvögel waren vor einigen Tagen auch von ihrer weiten Reise zurückgekehrt - beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vogelbeobachtung. „Wer singt denn da?“ war eine viel gestellte Frage. Für nicht geübte Ohren waren die Stimmen von Mönchsgrasmücke, Kohlund Blaumeise, Garten- und Hausrotschwanz, Goldammer, Buchfink und Amsel, Zaunkönig und Zilpzalp gar nicht leicht zu unterscheiden. Wie farbenprächtig unsere gefiederten Freunde sind, zeigte ein Blick durch die mitgebrachten Ferngläser. Diese über einstündige Wanderung war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis. Voller Dankbarkeit sagte eine Teilnehmerin am Schluss der kleinen Vogelwanderung: „Sie haben uns eine große Freude gemacht!“ Foto: privat
Dienstag, 18. Juni bis Mittwoch,19. Juni. Letzter Termin für die verbindliche Anmeldung am 30. April bei Heinrich Stanik, Tel. 66736 (AB), E-Mail:
[email protected]. Eine genaue Beschreibung und die Karten der Tourenverläufe können bei www.heista-weinstadt.de angeschaut werden - Tour 129 anklicken.
Lesezeichen, ein literarischer Gesprächskreis Dienstag, 30. April, 10 - 11.45 Uhr in der Stadtbücherei in Beutelsbach, Poststr. 15/3. Keine Kosten, Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft: 600300. Das Buch „Die Erfindung der Kindheit“ von Alejandro Zambra ist unser Thema. Vor dem Hintergrund der Militärdiktatur in Chile unter General Pinochet erlebt ein Junge seine zunächst unbeschwerte Kindheit und er kann in den Weiten der Stadt Santiago de Chile umherstreifen. Als er aber einen Nachbarn beschatten soll, bemerkt er doch die Einflüsse der Politik in das Privatleben der Erwachsenen. Die Menschen wissen über die Grausamkeiten der Diktatur, aus Angst vor den Folgen reden sie aber nicht öffentlich darüber, sondern verschweigen vieles. Sehr gut beschrieben, wie der Junge sich mit dieser Situation auseinandersetzt.
Nummer 17
Donnerstag, 25. April 2013
Seite 6
Weinstadt Weindorf auf dem Beutelsbacher Marktplatz von 27. April bis 1. Mai
Wirtschaft Aktuell
Edle Tropfen, Gaumenfreuden und Einkaufserlebnis
Kultur Aktuell Stadtbücherei Weinstadt
Verkaufsoffener Sonntag am 28. April in Beutelsbach Hinter jedem Betrieb steht eine starke Persönlichkeit und jeder Wein trägt dessen eigene Handschrift. Weinstädter Weingüter und die Remstalkellerei - acht Vorzeigebetriebe - bieten über 200 Weine der aktuellen Jahrgänge zur Verkostung an. Fünf Topgastronomen aus Weinstadt begleiten mit ihren Gerichten einen Gaumenschmaus der „Extra Klasse“: Zum traditionellen Weinstadt Weindorf laden von 27. April bis 1. Mai auf den Beutelsbacher Marktplatz ein. Am Samstag, Montag und Dienstag ist ab 17 Uhr geöffnet, Sonntag und Mittwoch, 1. Mai, jeweils ab 11 Uhr. Gleichzeitig laden Beutelsbacherund Endersbacher Geschäfte am Sonntag, 28. April, von 12 bis 17 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Die Beutelsbacher Stiftskirche, das Rathaus und die Fachwerkhäuser umrahmen den Marktplatz und bieten für das Weinstadt Weindorf ein ganz besonderes Ambiente. Fünf Tage lang werden Gaumen und Zunge durch das frische Angebot der heimischen Gastronomie,verwöhnt. Eine vielfältige Auswahl an Köstlichkeiten aus Küche und Keller wird in angenehmer Atmosphäre angeboten. Die Speisenvielfalt reicht von „frühlingshaften Spargelvariationen“ bis hin zum „Schwäbischen Zwiebelrostbraten mit Bauernbrot“, so ein Auszug aus der Speisenkarte. Dazu kredenzen die Weinstädter Weingüter spritzige Sektspezialitäten, rassigen Riesling, frische Sommerweine wie Weißburgunder oder Sauvignon Blanc, bis hin zum kräftigen, fülligen Rotwein. Der gesamte Marktplatz wird überdacht mit Pagodenzelten. Sie schützen die Wein-
freunde vor starker Sonneneinstrahlung und Regenschauern. Man sitzt luftig und doch unter Dach. Auf der Freitreppe am Rathaus kann man in der Genießer-Lounge bei exklusiven Weincocktails den Abend anklingen lassen. Den Auftakt des Unterhaltungsprogramms bildet am Samstag, ab 19 Uhr der Eröffnungsakt mit den Weinhoheiten: Württembergische Weinprinzessin Stephanie Knapp, den Weinstadt Weinköniginnen Franziska Bauer und Saskia Kleinert, und Weinstadts Oberbürgermeister Jürgen Oswald. Musikalische Begleitung mit „Überschall“- der junge Chor für Popmusik vom Liederkranz Beutelsbach. Anschließend ab 19.30 Uhr sorgen „Laier und Zaiser“ mit Gitarren akustisch Pop, Folk und Rock für tolle Stimmung auf dem Weinstadt Weindorf. Am Sonntag um 12 Uhr wird „Zwiepack“ die kleinste Bigband der Welt mit Saxophon und Kontrabass den ganzen Platz zum swingen bringen. Am Montag um 12 Uhr begeistern „Uwe Lenz und Magoo“ mit Gitarren- und Akustiksound die Festbesucher. Am Dienstag um 19 Uhr erleben die Weinfreunde mit „Lenzbrothers“ (Live Gitarren akustisch) eine tolle Stimmung auf dem Marktplatz. Am Mittwoch sind ab 14 Uhr „’Dr Graule ond I“ mit German Folk und guter Laune auf dem Beutelsbacher Weindorf. Es gibt auch Kinderunterhaltung an allen Tagen mit Kinderkarussell und Trampolinspringen. Die S-Bahn ist bequem in 5 Gehminuten zu erreichen und garantiert ein gutes Nachhause kommen.
Jugend Aktuell
Die Stadtbücherei hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag 15-19 Uhr, Mittwoch 10-13 Uhr, Donnerstag 10-13 Uhr und 15-19 Uhr, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 10-13 Uhr Info: Stadtbücherei online durchsuchen, vorbestellen, Ausleihe verlängern: www.weinstadt.de/stadtbuecherei. 69 33 22, Poststr. 15/3, Beutelsbach
Weinstädter Unternehmer und Verwaltung im Gespräch.
Betriebliche Kinderbetreuung im Fokus Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wie Kommunen und Unternehmen dies in der Zukunft gemeinsam unterstützen und sichern können, war Thema beim Unternehmerfrühstück. Eingeladen hatte die Stadt Weinstadt im Rahmen ihres Unternehmerfrühstücks - die Räumlichkeiten hatte die Firma Bort in Benzach zur Verfügung gestellt. „Welche Infrastruktur müssen wir schaffen um Mutter oder Vater an einen Arbeitsplatz zu binden“, so Oberbürgermeister Oswald. „Gerne würden zahlreiche Menschen in Weinstadt arbeiten - aber nur unter der Sicherung einer geeigneten Kinderbetreuung“.
In einer anschließenden Diskussion wurden Fragen nach der aktuellen Situation in den Firmen und die Form der Kinderbetreuung mit einer möglichst großen Flexibilität für Familien erörtert.
Um diese Aufgabe leisten zu können, muss über neue Wege - hierzu gehört auch die betriebliche Kinderbetreuung - nachgedacht werden. Den Eingangsvortrag „Plus-
Angeregt wurde, die Personalateilungen verschiedener Unternehmen auf ihre Erfahrungen hin abzufragen, um so einen Querschnitt des Bedarfs zu ermitteln.
Bereits seit 2. April ist sie im Haus der Jugendarbeit anzutreffen, wurde von ihrer Vorgängerin Rebecca Botta in den Arbeitsbereich eingeführt und steht nun allen Kindern und Jugendlichen - und insbesondere den Mädchen unter ihnen - als Ansprechpartnerin zur Seite. Es ist die erste Stelle der jungen Sozialpädagogin nach dem Studium der Sozialen Arbeit in Würzburg. „Aber sie war bereits lange Jahre vor und während ihres Studiums ehrenamtlich in
17.00 - 19.00 Boxen für Mädchen 19.00 - 21.00 Boxen für Jungen 19.00 - 21.00 Bandprobe
What’s up? - Euer Programm bis 30.4.2013 Donnerstag, 25.04. 17.00 - 21.00 Jugendcafé (Offener Bereich) 17.00 - 21.00 Rapperstudio ab 18 Uhr Futtertag - Gemeinsames Kochen Heute wollen wir mit euch die Grillsaison eröffnen. Es gibt Würstchen mit Brötchen und Salat. Mithelfen kann Jede/r. Das Essen kostet 1,00 €. Freitag, 26.04. 15.00 - 16.30 Fingerboard-Bahn Wir entwerfen und bauen eine Fingerboard-Bahn mit Halfpipe, Rampen und diversen Rails. Wer Lust hat kann gerne kommen und mithelfen. 17.00 - 22.00 Jugendcafé (Offener Bereich) 17.00 - 22.00 Rapperstudio Montag, 29.04. 17.00 - 21.00 Tu was! - Prävention durch sinnvolle Freizeitgestaltung. Darin: 17.00 - 21.00 Boxtraining Boxen mit Toygar Kayalar, Deutscher Meister im Leichtgewicht (in Kooperation mit der Paulinenpflege Winnenden)
Dienstag, 30.04. 14.00 - 17.00 Kidsclub Der Kindernachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Gemeinsam spielen, toben, kreativ und einfach nur Kind sein. Kidsclub Kreativo, wir versetzen uns zurück in die Zeit der Dinos und basteln uns kleine „Riesen“. 17.00 - 19.00 Teen Time Der Abend nur für Leute zwischen 12 und 14 Jahren. Open Space, heute bestimmt ihr was gemacht wird. Donnerstag, 18.04. 17.00 - 21.00 Jugendcafé (Offener Bereich) 17.00 - 21.00 Rapperstudio ab 18 Uhr Futtertag - Gemeinsames Kochen Wir kochen gemeinsam mit euch im Haus der Jugendarbeit. Wir backen uns unsere eigene Pizza, Jeder kann sie nach seinem eigenen Geschmack belegen. Mithelfen kann Jede/r. Das Essen kostet 1,00 €. Haus der Jugendarbeit Weinstadt Stiftstr. 32 (im Stiftshof), 71384 WeinstadtBeutelsbach, Telefon 65014 / 990304, EMail:
[email protected]. Ansprechpartner: Peter Ladwein und Rebecca Botta
Kultur Aktuell Jazz-Club Armer Konrad Vilma Timonen Quartet Brillante Weltmusik Viel mehr als Folklore: Vilma Timonen spielt das finnische Nationalinstrument Kantele und hat auch archaische und traditionelle Musik aufgesogen. Aber ihr musikalisches Konzept geht weiter. Sie lässt sich von Pop und Jazz inspirieren, ist Pionierin in Sachen „Electric Kantele“ und versucht ständig, ihre Musik neu zu erfinden. Ihre CD „Forward“ bekam die Auszeichnung als bestes Ethno-Album 2009 in Finnland.
In ihrem Quartett hat sie namhafte Könner versammelt:Bassist Ape Anttila und Percussionist Mikko Hassinen gehören zu den gefragtesten Jazzern Finnlands, der vorzügliche Gitarrist Topi Korhonen war schon mit Pauliina Lerche und dem Duo Kuunkuiskaajat (Värttinä) mehrfach in Deutschland. Weitere Infos www.vilmatimonen.com Besetzung: Vilma Timonen: Gesang, Kantele, Topi Korhonen: Gitarre, Trompete, Ape Anttila: Bass, Mikko Hassinen: Percussion Freitag, 03.05.13 - 20:30 Uhr JAK-Keller des Jazzclub Armer Konrad Eintritt: 12.00 € / Ermäßigt: 9.00 € Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. statt.
punkte einer Betrieblichen Kinderbetreuung - so profitieren familienbewusste Arbeitgeber“ hielt Lucill Simak vom Kompetenzzentrum Beruf & Familie Baden-Württemberg. Ulrich Spangenberg vom Amt für Familie, Bildung und Soziales Weinstadt ging in seinem Vortrag auf die aktuelle Situation in Weinstadt ein und stellte mögliche Formen der Kinderbetreuung dar.
Termine im April 2013 Akt - der menschliche Körper Fr: 26.04.2013 von 19.00-21.00 Uhr, Sa: 27.04. und So: 28.04.2013 jeweils von 10.0012.30 und 13.30-17.00 Uhr, Seminarleitung: Prof. Thomas Heger 105,00 Euro, ohne Material. Die Modellkosten werden im Kurs unter den Teilnehmern aufgeteilt. Anmeldung und Kontakt: Kunst und Keramik, Christiane WegnerKlafszky, Schönbühlstr. 20, WeinstadtBeutelsbach, Tel. 07151-360515, Fax 07151-360395. email:
[email protected], www.kunstundkeramik.com
Kultur Aktuell
Gestatten: Caroline Jaskulla der Jugendarbeit aktiv, so dass man nun wirklich nicht sagen kann, sie sei eine Anfängerin“, so Stadtjugendreferent Kurt Meyer. Nach ihren ersten Zielen befragt, die Caroline Jaskulla hier in Weinstadt für die Kinder und Jugendlichen umsetzen möchte, sagt sie: „Ich möchte den Kidsclub weiterhin lebendig und vielfältig gestalten, den teilnehmenden Kindern eine aufregende und unvergessliche Stadtranderholung 2013 bieten, den Jugendlichen stets offen begegnen und ihnen eine kompetente Ansprechpartnerin sein.“ Daneben wird sich Caroline Jaskulla im Rahmen der Kommunalen Mädchenförderung auch der Organisation ihres ersten Mädchenaktionstages widmen, der durch den Weggang von Rebecca Botta in diesem Jahr erst im Juni stattfinden wird. Info: Caroline Jaskulla ist erreichbar im Haus der Jugendarbeit an Werktagen unter Telefon 99 03 04 und per Mail unter
[email protected].
Foto: Beglau
Stadt hatte zum Unternehmerfrühstück eingeladen
Das neue Gesicht im Haus der Jugendarbeit
Sie ist vorrangig zuständig für den Kinderbereich im Haus der Jugendarbeit und die Kommunale Mädchenförderung im Stadtjugendreferat: Caroline Jaskulla, 23 Jahre jung aus Schweinfurt in Unterfranken.
Seminare, Workshops, Ausstellungen, Veranstaltungen, Exkursionen
Kommunales Kino Stiftstr. 32, Tel/Fax. 67437, Eintritt 3.- bzw. 4.- Euro. Kartenreservierung telefonisch unter 67437 möglich. Dienstag, 30. April, 16.30 Uhr
Der Junge mit dem Fahrrad
Belgien, Frankreich, Italien 2010, 87 min, frei ab 12 „Der Junge mit dem Fahrrad“ ist ein modernes Kinomärchen, das von Hoffnung und entwaffnender Menschlichkeit erzählt. Das neue, warmherzige Meisterwerk der Brüder Dardenne gewann auf den Filmfestspielen in Cannes den großen Preis der Jury und eröffnete anschließend das Filmfest München. Auszeichnungen: Cannes 2011: Großer Preis der Jury Europäischer Filmpreis 2011: Bestes Drehbuch Dienstag, 30. April, 20 Uhr
Antonia
Brasilien 2006, 90 min, Regie: Tata Amaral; Darsteller: Negra Li, Cindy Mendes, Leilah Moreno, Jacqueline Simão, Diamante Thaíde, Nathalye Cris, Marcus Vinicius
Kamau, DJ Negro Rico u. a. Preta, Barbarah, Mayah und Lena sind Freundinnen seit ihrer Kindheit. Sie leben in Vila Brasilândia, einer Favela am Rand von São Paulo, arbeiten als Backgroundsängerinnen und träumen von ihrer eigenen Karriere. „Antonia“ nennen sie ihre Band und bald nimmt ihr Traum Gestalt an. Mit ihrem Talent, einem Manager und ihrem Repertoire aus Rap, Pop, Soul und MPB (Música Popular Brasileira) treten sie in Clubs und bei besseren Partys auf. Es ist mühselig, aber die vier wissen, was sie wollen: Ruhm, Geld, weg aus der bedrückenden Atmosphäre in Vila Brasilândia. Aber als sich erste Erfolge einstellen, werden sie vom Alltag, der allgegenwärtigen Armut, dem Chauvinismus der Männer und der Gewalt wieder eingeholt. Nun müssen die Mädchen kämpfen, um sich den Traum vom besseren Leben doch noch zu erfüllen ... Der Film ist authentisch und kraftvoll. Die vier Hauptdarstellerinnen sind tatsächlich Rapperinnen und wurden mit dem Film zu Stars in Brasilien. So wirkt es kein bisschen gespielt, wenn Preta auf der Bühne steht und rappt: „Die da bin ich, ja! Eine Frau, ja! Mit sehr viel Stolz, ja! Kriegerin, ich bin nicht geboren, um zu dienen!“. Alle Programmhinweise finden Sie auch im Internet unter http://www.weinstadt.de/ kommunaleskino
28. April in der Jahnhalle
Frühjahrskonzert Das Weinstadt-Sinfonie-Orchester lädt ein zu seinem Frühjahrskonzert am 28. April um 19 Uhr in der Jahnhalle Endersbach. Das Programm beinhaltet Bläserstücke von Ludwig Maurer, einem Zeitgenossen Beethovens, ein Konzert für Flöte und Oboe von Ignaz Moscheles, einem musikalischen Weggefährten Beethovens und schließlich die Symphonie Nr.4 in B-Dur von Beethoven. Solistinnen des Abends sind Kirsty Wilson und Heidrun Bauer-Laukemann. Die Laienmusiker spielen unter der Leitung der Dirigentin Claudia Heisenberg. Der Eintritt ist frei
Kultur- und Veranstaltungstermine online
www.facebook.com/ StadtWeinstadt
Samstag, 27. April, 20 Uhr, Alte Kelter Strümpfelbach
Da bleibt uns nur die Wut Kabarett mit Till Reiners „Da bleibt uns nur die Wut“ lautet das Programm, mit dem Kabarettist Till Reiners auf Einladung des Amts für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing am Samstag, 27. April, um 20 Uhr in der Alten Kelter Strümpfelbach gastiert. „Wut ist Treibstoff. Wir sind hier in Deutschland, da haben wir kein Öl, da bleibt nur die Wut.“ Sagt Till Reiners. Es ist die Überzeugung, dass man sich empören muss, um die Gesellschaft zu verändern. Till Reiners ist wütend. Auf die, die „Kopfkino“ sagen, die „Milchkammern“ der Kinderriegel und das, was gerade so in der Zeitung steht. Besonders aber auf sich selbst. Gibt es da nicht Wichtigeres, über das man sich aufregen könnte? Die Jury des Kabarettpreises „Stuttgarter Besen“ beobachtete: „Mit feinem Gespür klopft er unser Sprachgebäude auf seine Hohlblöcke ab, um dann mit Hingabe die Allerweltsphrasen zu zertrümmern, in denen wir uns gemütlich eingerichtet haben.“ Und zeichnete ihn prompt mit dem Silbernen Besen aus. Das Programm legt das falsche Dagegen frei und spürt das richtige Wofür auf.
Es ist ein rasanter Abend zwischen kleinbürgerlicher Krittelei und Empörung für die Verlierer einer gespaltenen Gesellschaft. Danach weiß man, was Till Reiners meint, wenn er sagt: „Wir sollten die Euphorie nicht den Bierzelten überlassen“. „Da bleibt uns nur die Wut“ ist das erste Kabarettprogramm des 26-jährigen Politikwissenschaftlers aus Trier und Berlin, der - einst erfolgreich im Poetry Slam zuhause - sogleich zahlreiche Kabarettpreise einheimste. Er braucht dafür keine ausgefeilten Requisiten und keine übergestülpte Figur. Man spürt: Da ist jemand, der sich weit aus dem Fenster lehnt, weil er entwaffnend ehrlich ist zu sich und dem Publikum. Info: Karten zum Preis von 16 / 14 Euro sind erhältlich bei den bekannten Weinstädter Vorverkaufsstellen, der Tourist-Info Waiblingen sowie beim Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing unter 693-313, E-Mail
[email protected].
Nummer 17
Donnerstag, 25. April 2013
Seite 7
Notizen aus Weinstadt Partnerschaft Parthenay-Weinstadt Neues aus Parthenay Hitzeschock beim Duathlon Ein sommerlicher Hitzeeinbruch hat den Ablauf der französischen Duathlon Meisterschaften etwas durcheinander gebracht Wie die Fliegen! Zahlreiche der jungen Duathleten, die an den französischen Meisterschaften in Parthenay teilnahmen sind während ihrer Wettkämpfe oder nach der Zielankunft zusammen gebrochen. Besonders die jungen Mädchen, die am frühen Nachmittag gestartet sind, wo die Temperatur mit 28˚ Grad am höchsten war. Ergebnis: die anwesenden Helfer (Rotes Kreuz und Feuerwehr) hatten viel zu tun, um sich um die zahlreichen Beschwerden zu kümmern. Eine junge Sportlerin aus Avignon hatte wegen eines Hitzschlags einen schweren Sturz und brach sich dabei das Schlüsselbein. Ihr Transport ins Krankenhaus war unumgänglich. Wegen des Umfangs dieser Vorfälle haben die Organisatoren wiederholt zur Wachsamkeit aufgerufen und die Teilnehmer auf die Bedeutung ausreichenden Trinkens vor und während den Wettkämpfen aufgefordert. Die Unterpräfekten Laurent Olivier und Jean-Luc Drepeau haben nicht gezögert die Ärmel hochzukrempeln, um bei der Wasserverteilung am Ziel mitzuhelfen. Zufriedenheit aus sportlicher Sicht und beim Publikum Jacky Baudrand, Präsident des TCG 79 hat auf jeden Fall eine positive Bilanz sowohl in sportlicher Hinsicht als auch was den Erfolg beim Publikum anbetrifft gezogen (mehr als 1.000 Besucher). Alle Voraussetzungen waren erfüllt: ein zahlreiches Publikum, hervorragende Athleten, aber auch ein sehr schöner und dynamischer Parcours. Gewiss, einige Athleten hatten Schwierigkeiten sich an den plötzlichen Temperaturanstieg anzupassen. Was die zukünftigen Wettkämpfe für die nicht lizensierten Jugendlichen anbetrifft, so kam es doch immerhin zu etwa 70 Anmeldungen, was für eine Premiere durchaus zufrieden stellend ist. Wie gewöhnlich hat der TCG 79 mit seinen 200 Freiwilligen diesen nationalen Wettbewerb meisterhaft organisiert.
Schwäbischer Albverein Rad & Natur Filder-Schönbuch-Gäu - Eine Frühjahrstour zum Einradeln, Samstag, 27. April Von Oberaichen radeln wir ins Siebenmühlental. Über Waldenbuch, Weil im Schönbuch und Ehningen fahren wir dann bis Weil der Stadt. Radelstrecke ca. 51 km. Treffpunkt: 7.45 Uhr, Bahnhof Beutelsbach, Richtung Stuttgart. Verpflegung aus der Packtasche, evtl. Schlusseinkehr. Fahrtkosten einschl. Fahrradbeförderung: für Mitglieder ca. 5 bis 6 Euro, für Nichtmitglieder/Gäste zusätzlich 3 Euro. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Familie Hetzinger, Tel. 07151/65594. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Familienwanderung ins Baacher Tal mit dem 2. Weinstädter Entenrennen am Sonntag, 5. Mai. Erlebnis Natur: Das Baacher Tal ist „Spielwiese“ für die Kinder und Eltern zugleich. Die Kinder lernen selbst gesammelte Blumen und Pflanzen zu bestimmen. Für die Eltern gibt es ein Landschafts-Quiz des Baacher- und des Remstals. Erlebnis Backhaus: Das Backhaus in Baach wird angeheizt, Salzkuchen gebacken und die alte Tradition des Brotbackens aufgezeigt. Unter Aufsicht befeuern die Kinder den Backofen und sehen, wie im heißen Ofen gebacken wird. Am Schwenkgrill nebenan wird das mitgebrachte Grillgut gegrillt. Das besondere Erlebnis:Der Höhepunkt am Nachmittag ist das Entenrennen am Bach. Gelbe, kleine Entlein schwimmen im Schweizerbach um die Wette. Jedes Kind erhält ein Entlein, das markiert am Wettrennen teilnimmt. Die ersten fünf Entlein, die das Ziel erreichen, erhalten einen Preis. Alle Kinder dürfen ihr Entlein als Souvenir mit nach Hause nehmen. Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Beutelsbacher Halle, Ende ist gegen 16 Uhr. Aktions-Strecke: Vom Parkplatz entlang des Baacher Tals bis Baach und zurück. Einfache Wegstrecke ca. 5,0 km. Für Kinderwagen/Buggy gibt es einen geeigneten Wanderweg. Das Vesper/ Grillgut haben die Teilnehmer selbst dabei. Alkoholfreie Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten. Der Salzkuchen ist für Kinder bis 12 Jahre kostenlos. Anmeldung ist notwendig bei: Christian Flohr, Tel. 2072932,
[email protected], Andreas Hiller, Tel. 703108 oder Gerda Kopetzky, Tel. 603354.
Gschwendt zum Juxkopfturm bei Spiegelberg. Natürlich kann auch nur eine Etappe gewandert werden. Die Wanderungen sind auch für jüngere Wanderlustige geeignet. Am Samstag, 4. Mai, geht es vom Hagbergturm nach Murrhardt. Start ist um 10 Uhr beim Turm. Wegstrecke 17,3 km, Gehzeit rd. 5,5 Stunden. Am Sonntag, 5. Mai, geht es von Murrhardt weiter zum Juxkopfturm. Start ist um 10 Uhr am Marktplatz. Wegstrecke 13,7 km, Gehzeit rd. 4,5 Stunden. Der Abschluss der Wanderung erfolgt bei der Albvereinsveranstaltung rund um den Juxkopf. An beiden Tagen bitte Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. Für die Autofahrer wird eine Rückfahrmöglichkeit zum Ausgangspunkt organisiert. Anmeldung bei Dieter Krimmer, Tel. 07183/2067 oder per E-Mail bei
[email protected]. An- und Abreise in Eigenregie. Jubiläumsveranstaltung des Schwäbischen Albvereins
Gau-Erlebnistag Juxkopf am 5. Mai
Ab 11 Uhr findet das Jubiläumsfest mit Bewirtung, Tanz und Unterhaltung am Juxkopf statt. Angeboten werden u.a. auch zwei geführte Exkursionen, das Gesundheits-Wandern zum Kennenlernen und ein Familien- und Kindererlebnisprogramm. Um 15 Uhr erfolgt die Jubiläumsschlusskundgebung. Anmeldung und weitere Informationen bei OG Juxkopf, Ernst Bednjak, Tel. 07194/ 8363. An- und Abreise in Eigenregie. www.schwaebischer-albverein.de/weinstadt
Naturschutzjugend im NABU Naturschutzjugend Weinstadt Wir treffen uns am Samstag, 27. April, um 14 Uhr am Mühlbachbrückle in Weinstadt-Endersbach. Bei einer kleinen Wandertour entlang des Mühlbaches erfreuen wir uns an den blühenden Obstbäumen. Am Grundstück von Werner Hundt wollen wir das bei der Mühlbach-Putzete gesammelte Treibholz aufschichten und verbrennen, um später in der Glut „Würstle“ zu grillen. Vesper und Getränke werden gestellt. Dauer der Veranstaltung ca. 3 Stunden. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Jugendleiter Hans Ruff, Tel./Fax 07151/ 66897, E-Mail:
[email protected]. Internetadresse:
www.nabu-weinstadt.de
Tierschutzverein Waiblingen und Umgebung e.V.
[email protected] www.tierschutzverein-waiblingen.de Katzen (07151) 27 03 87, (07151) 36 03 25, (07151) 169 43 48 Hunde (07151) 61 07 87, (0157) 85 85 84 56 Kleintiere (07151) 4 74 89, (07151) 61 07 87 Tiere suchen ein neues Zuhause Kater, kastriert, geb. ca. 01/2010, schwarz Kätzin, nicht kastriert, geb. ca. 2010 14 Kaninchen, weiblich und männlich, teilweise kastriert, geb. 2009 bis 2012 zwei Meerschweinchen, weibl. und männl. geb. 2008 bis 2012 drei Chinchillas geb. zwischen 2009 und 2011 (männlich und weiblich) Goldhamster, männl., kastriert, geb. 05/12 drei Schildkröten geb ca 2006 mehrere Farbmäuse, weibl.geb 2013 vier Wüstenrennmäuse, männl. und weibl. geb. 2012/2013
Sektion Stuttgart 27. und 28.04. Bergfest und Stetten aktiv im Klettergarten mit Kletter-Schauvorführungen, Kinder-Kletterwand und Puppenbühne Mini-Max für Kinder. Sa ab 14 Uhr, So ab 11 Uhr.
Bündnis für Streuobstwiesen Weinstadt
125 Jahre Schwäbischer Albverein
Anlässlich des Vereinsjubiläums veranstaltet der Rems-Murr-Gau eine zweitägige Wanderung vom Hagbergturm bei
In der Besprechung sollen die Vorschläge der Planerin vorgestellt und ein Maßnahmenplan für 2013 (welche Aufgaben sind prioritär und wann, wie und von wem in Angriff zu nehmen?) erarbeitet werden.
Wanderung von Turm zu Turm am 4. und 5. Mai
Aktive: Bezirksliga Rems-Murr Vorschau: 28. April VfR Murrhardt - SC Weinstadt, Spielbeginn 15 Uhr Kreisliga B III TSV Schwaikheim II - SC Weinstadt II, Spielbeginn 13.15 Uhr.
rost, 5 Schlafsäcke, ein französisches Bett 130 x 200 cm mit modernem Lattenrost, Jersey Bettwäsche 160 x 220 cm, ein Schlafsofa mit Schubladen im Sockel ideal für ein Jugend- oder Gastzimmer. Alles kann für einen geringen, angemessenen Betrag erworben werden. Sie helfen der alleinstehenden Rentnerin, die auf das Geld angewiesen ist. Rufen Sie an, damit wir einen Termin für eine Besichtigung vereinbaren können. Eva Strehl, T. 07151 / 61342 email:
[email protected]
www.scweinstadt.de
Christlicher Sportklub Weinstadt Trainigszeiten: Volleyball: Mittwochs, 19 bis 20.30 Uhr in der Hangweide 21 in 71394 Kernen Fußball: Sonntags, 18 bis 20 Uhr an der Beutelsbacher Halle Mountainbike: Dienstags, 18 Uhr auf dem Marktplatz in Beutelsbach
Deutsches Rotes Kreuz Rems Total - Genuss am Fluss Besuchen Sie uns am Sonntag, 5. Mai, beim Bootssteg am Wehr in Endersbach. Wir bieten Kaffee und Kuchen ab 11 Uhr. Bereitschaft 29. April, 20 (Steinscheuer)
Uhr
Bereitschaftsabend
Jugendrotkreuz Treffpunkt Jugendrotkreuzraum Beutelsbach, Stiftstraße 34 25. April, 18.30 Uhr Gruppenabend (Was mache ich bei Knochenbrüchen); 9. Mai Vorbereitung aufs Zeltlager mit dem Thema: Detektive und Spione aufgepasst wie baue ich ein Zelt auf? Nächste DRK-Altkleiderannahme ist wieder am 20. Juli, ab 9 Uhr in Weinstadt-Beutelsbach, Stiftstr. 34. Durch Ihre Kleiderspende unterstützen Sie unser Jugendrotkreuz.
Wir suchen 3 oder 4 junge Leute, die die Kleintier-Arche im Garten der Sinne wieder aufbauen. Die 4 Pfosten als Umrahmung haben zwei junge Leute schon in den Boden geklopft, das Dach muss noch mit Winkeln verstärkt werden. Steine, Hölzer, Äste usw. liegen alle bereit zum Stapeln. Das Aufbauen macht bestimmt Spaß, vielleicht freuen sich die Igel, Vögel, Wildbienen schon auf ihr neues Domizil. Wir zeigen gerne, wie es geht! Bitte meldet euch, Tel. 07151/61342. Für unsere kleinen Besucher gibt es am Marienkäfer-Lieblingsplatz jetzt einen kleinen Holz-Sandkasten zum Sandeln. Bitte achten Sie darauf, dass am Nagelkopfklangspiel die neuen silbernen Kugeln zurückgelegt werden! Schade, dass schon wieder 15 neue Kugeln mitgenommen wurden, obwohl der Hinweis deutlich am Klangspiel steht. Wir müssen die Kugeln in der Kugellagerfabrik für teures Geld kaufen. Im Kräuterhaus können Sie für Ihre Kinder 8 Kugeln für 1 Euro kaufen! Möchten Sie uns beim Pflegen und Verschönern der Beete und Wege helfen? Wir freuen uns sehr auf Sie. Rufen Sie an, Tel. Strehl 07151/61342, E-Mail:
[email protected]. Besuchen Sie uns im Internet: www.freizeitengel.de/Angebot/Ausflug/Sanitas-Kräutergarten und Garten-der-Sinne Weinstadt.
Deutscher Alpenverein
Plan zum Streuobstgebiet Roßberg wird diskutiert Nachdem die von der Stadt Weinstadt beauftragte Landschaftsplanerin den Streuobstplan für das Modellgebiet Roßberg in Beutelsbach vorgelegt hat, lädt das „Bündnis für Streuobstwiesen Weinstadt“ alle Interessierten, vor allem auch „Stücklesbesitzer“ am Roßberg zur Kenntnisnahme und öffentlichen Diskussion dieses Plans am Freitag, den 26. April, 18 Uhr im Kurt-Dobler-Saal, Techn. Rathaus ein.
Albvereins-Stammtisch-Treffen, Dienstag, 7. Mai Alle Albvereinsfreunde sind herzlich zu unserem Stammtisch eingeladen. Wir treffen uns ab 16 Uhr in der Gaststätte Gaispeter in Beutelsbach.
Sportclub Weinstadt
Für Rheuma- und Arthrosekranke: Montag: 29. 04. Trockengymnastik, Stiftshof Beutelsbach, 14:00 Uhr, Info: Tel. 3 63 91 Dienstag: 30. 04. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 14:00 | 15:00 Uhr Info: Tel. 5 91 07 Freitag : 03. 05. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 18:00 Uhr Info: Tel. 6 42 35
Interessenbörse Weinstadt IMPULSE Impulse unterstützt auf verschiedene Weise bedürftige und ältere Menschen. Vor kurzem stand die Räumung einer Dachgeschoßwohnung einer älteren, alleinstehenden Dame an. Ganz spontan haben zwei Jugendliche bei den Arbeiten mitgeholfen. Die Initiatorin, Frau Strehl freute sich sehr darüber, sprach ein großes Lob aus und dankte Jannik Kollross und Patrick Schlehdorn mit einer Aufbesserung ihres Taschengeldes. Aus dem Inventar gibt es noch ein Jugendbett 90x190 cm, mit modernem Latten-
Sozialverband Kostenlose Beratung in allen sozialen und persönlichen Fragen für chronisch Kranke, Behinderte, Angehörige von Pflegebedürftigen, Arbeitslose oder Alleinerziehende erhalten alle Bürgerinnen und Bürger wieder am 6. Mai im Büro des StadtSeniorenRat Weinstadt von 15 bis 17 Uhr. Viele neue Mitglieder beweisen, dass der Sozialverband VdK die spürbare Zunahme an Problemen in sozialen und persönlichen Angelegenheiten ernst nimmt. Die Beratung ist auch für Nichtmitglieder kostenlos. Wir halten Anträge zur Bewilligung des Grades der Schwerbehinderung bereit und zeigen Ihnen den Weg zu Ämtern und Behörden.
Dialog-Forum zu S21 Erinnerung an unsere Auftaktveranstaltung: Thema: „Sind die Montagsdemonstranten beknackt oder was?“ Zeit und Ort: 25. April um 19.30 im „Anker“ in Schnait. Obwohl der Bahnknoten S21 als ein in die Zukunft gerichtetes Projekt gedacht ist, war auffallend, dass sich jüngere BürgerInnen eher wenig dafür interessiert zeigten. Zumindest hatte man bei verschiedenen Informationsveranstaltungen den Eindruck. Andererseits zeigen Statistiken, dass immer mehr junge Menschen ihre Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad bestreiten. Also sollte das Thema doch wichtig genug sein sich darüber Gedanken zu machen, ob das geplante Konzept denn überhaupt zukunftstauglich ist. In diesem Sinne möchten wir auch den frisch gewählten Jugendgemeinderat zu unserer Dialogrunde herzlich einladen. Es ist uns bewusst, dass der Jugendgemeinderat in erster Linie Politik für Jugendliche machen möchte und dabei weniger an Bahnprojekten Interesse zeigt. Sollte S21 je zu Ende gebaut werden, dann müssen die Jugendlichen von heute, die dann um 10 -15 Jahre älter geworden sind, womöglich mit einem sehr teuren und leistungsschwachen Bahnsystem leben.
Elternbeirat des Remstalgymnasiums Austausch mit Chaponnay 2013 7 Tage Frankreich pur in Chaponnay das war einer Gruppe von Schüler/innen aus Klasse 7 im März vergönnt. Mit der netten Kleinstadt südöstlich von Lyon führt das RGW seit einigen Jahren einen Austausch durch. Mit einem Fahnenmeer aus deutschen und französischen Flaggen bereitete man uns einen herzlichen Empfang. Wenig später saßen wir mit den Gastfamilien zum Abendessen am Tisch und nun galt es unsere Sprachkenntnisse anzuwenden. Am Dienstag und Mittwoch besuchten wir den französischen Unterricht. 55 Minuten dauert eine Unterrichtsstunde und anders als in Deutschland haben die Schüler das Fach „Etudes“, d.h. Stillarbeitsstunden bei einem „Surveillant“, in denen Hausaufgaben gemacht oder Referate vorbereitet werden. Beim Ausflug nach Lyon hatten wir von der Basilika Fourvière einen herrlichen Blick über die Stadt. In Vienne, der Stadt mit den ältesten Ausgrabungen aus römischer Zeit in ganz Europa, schlugen wir uns bei eisiger Kälte wacker bei der Stadtführung und testeten die Akustik im gallo-römischen Amphitheater. Ein weiterer Höhepunkt war der Ausflug in den Hochseilgarten. Abends gab es eine Abschiedsparty in der Kantine, bei der wir uns alle prächtig amüsiert haben.
Freie Christliche Schule Unteres Remstal Das Kindermusical „Der Ich-Bin-Geber“ in der FCSUR Das Kindermusical von Kathleen Ann Thompson unter Leitung zweier Schauspielerinnen, Agnes von Below und Bettina Krauter aus München, hat am Freitag, den 26. April eine Aufführung in der Freien Christlichen Schule Unteres Remstal. Im Mittelpunkt des Kindermusicals stehen vier lebensgroße Stabpuppen. Jedes hat einen eigenen Tiercharakter und ist unglücklich mit seinem Ich-Bin, seiner Identität. Sie möchten den großen Ich-Bin-Geber aufsuchen und ihr ungeliebtes Ich-Bin umtauschen. Auf der Reise haben sie einige Hindernisse zu überwinden, und jeder entdeckt sein eigenes persönliches Talent, mit dem er die Freunde aus aussichtslosen Situationen retten kann. Die Freunde mer-
ken, dass sie stark sind, wenn sie zusammenhalten. Als sie schließlich den Ich-Bin-Geber treffen, wird jedem bewusst, ein geliebtes, begabtes und wertvolles Geschöpf zu sein. Diese Erkenntnis gibt ihnen den Mut, einen neuen Auftrag anzunehmen. Mit Liedern und Tänzen lassen Bettina Krauter und Agnes von Below die Puppen lebendig werden. Die Geschichte wird erzählt im Genre des Storytelling: bunt, dynamisch und fröhlich. Im Anschluss an die Aufführung wird der Inhalt in den einzelnen Klassen theaterpädagogisch aufgearbeitet. FCSUR - Gute Bildung - Gute Werte - Gute Atmosphäre, Heinkelstr. 39, Weinstadt, Tel. 07151-1652387,
[email protected]. Schauen Sie in unsere Homepage:www.fcsur.de.
mittendrin Treffpunkt Stiftshaus Aktuell Am Donnerstag, 25. April, um 16.15 Uhr findet unser Kino-Nachmittag statt in Kooperation mit dem Kommunalen Kino. Wir sehen die Komödie: Bis zu Horizont, dann links (Deutschland 2012, 89 min, Regie: Bernd Böhlich). Die stolze Annegret Simon ist neu im Seniorenheim, ihr bekommt der Tapetenwechsel nicht besonders, Und das zu recht, weiß Herr Tiedgen, der ebenfalls lieber allein als betreut wohnen würde. Als die Bewohner des Seniorenheims zu einem Rundflug im Propellerflugzeug geladen werden, hat Tiedgen eine Idee, mit der er die schöne Annegret zu beeindrucken hofft… Treffpunkt im Stiftshof bzw. Kino. Eintritt: 4 Euro. Vorschau Am 30. April, um 16.15 Uhr findet in unseren Räumen wieder ein Treffen des Württ. Philatelistenvereins statt (s. Schaukasten mittendrin“) und am Donnerstag, 2. Mai, ist unsere nächste Veranstaltung: Ein Lichtbildervortrag des Ehepaares Wildner über ihre Reise nach Sri Lanka. Ort für alle Veranstaltungen: Stiftshaus aktuell in Beutelsbach, Stiftstr. 32, rechts vom großen Eingangstor! Bitte verfolgen Sie unsere Mitteilungen in der Presse. Info: Katharina Mock, Tel. 07151/67832 (AB), Marie-Jo Beck, Tel. 07151/65122
Motor-Sport-Club Strümpfelbach e.V. Oldtimertreffen am 30. Juni in Weinstadt-Strümpfelbach Der MSC ruft alle Oldtimerbesitzer aus Weinstadt und Rems-Murr-Kreis auf, sich zu unserer Veranstaltung am 30. Juni auf dem Parkplatz der Firma Ritter Leichtmetallguss in Weinstadt-Strümpfelbach anzumelden. Genaue Daten und Modalitäten sind auf unserer Homepage ersichtlich, ebenso kann dort das Anmeldeformular herunter geladen werden. Gerne Willkommen sind Pkw, Motoräder, und echte TraktorenLegenden. Anmelden ist bei unserem monatlichen Stammtisch im Clublokal möglich oder unter E-Mail
[email protected] oder direkt über die Homepage, dort kann das Anmeldformular unter dem Link Oldtimertreffen direkt heruntergeladen werden. Anmeldeschluss voraussichtlich am 30. Mai 2013. Wir freuen uns auf Sie.
Neuapostolische Kirche Für die Gemeinden - Beutelsbach, Endersbach und Großheppach
Gottesdienste Sonntag, 28. April 9.30 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Gottesdienst mit 2 Goldenen Hochzeiten in Beutelsbach Donnerstag, 2. Mai 20 Uhr Gottesdienst Jugend Montag, 29. April, 20 Uhr JugendabendRemstal in Rommelshausen (Welcome Konfis 2013) Unsere Kirchen finden Sie in: Beutelsbach, Buhlstr. 58, Endersbach, Am Mühlbach 12; Großheppach, Wartbühlstr. 20, die Neuapostolische Kirche im Internet: www.nakstuttgart.de.
WeinstadtWoche
Redaktionsschluss
Wegen des 1. Mai Feiertages muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 2. Mai auf Freitag, 26. April, 10 Uhr vorverlegt werden. Für die Ausgabe vom 8. Mai muss der Redaktionsschluss auf Freitag, 3. Mai vorverlegt werden. Später eingehende Texte können nicht mehr veröffentlicht werden.
Nummer 17
Donnerstag, 25. April 2013
Seite 8
Notizen aus Weinstadt Weinstadt-Sinfonie Orchester Frühlingskonzert am 28. April Die Konzerte des Weinstadt-SinfonieOrchesters sind eines der musikalischen Höhepunkte in Weinstadts Kulturleben. Am Sonntag, 28. April, um 19 Uhr findet das Frühlingskonzert in der Jahnhalle Endersbach statt. In intensiver Probenarbeit haben sich die über 40 Musiker mit ihrer Dirigentin Frau Claudia Heisenberg auf das Konzert vorbereitet. Im achten Jahr leitet sie nun schon das WSO engagiert und versiert. „Unsere Dirigentin hat einfach ein gutes „Händchen“ bei der Auswahl unserer Stücke. Sie traut uns einiges zu. Und das spornt uns immer wieder an.“, ist sich Simone Herde vom Vorstand des WSO sicher. Den Auftakt bestreiten die Blechbläser. Ein Ensemble von Trompeten, Hörnern und Posaune, bestehend aus Mitgliedern des Weinstadt-Sinfonie-Orchesters, spielt drei Stücke von Wilhelm Maurer, einem Zeitgenossen Beethovens. Ob die beiden Komponisten sich kannten oder jemals getroffen haben, bleibt fraglich, arbeitete Maurer doch zeitlebens im fernen Petersburg als Musiker und Komponist. Der Kontakt zwischen Beethoven und Ignaz Moscheles ist jedoch verbürgt. Die beiden Komponisten waren sogar miteinander befreundet. Das Konzert für Flöte und Oboe, das am Sonntagabend erklingt, gehört allerdings zu den selten aufgeführten Werken Moscheles. Die Solistinnen des Abends sind Heidrun Bauer-Laukemann, Flöte und Kirsty Wilson,Oboe. Beide Musikerinnen haben eindrucksvolle Karrieren
vorzuweisen. Das Orchester schätzt sich glücklich mit diesen Könnern ihrer Instrumente zusammen arbeiten zu dürfen. Und das nicht zum ersten Mal. Bauer-Laukemann und Wilson gaben schon in den letzten Jahren Konzerte mit dem WSO. „Toll, dass wir ein Konzert jetzt sogar mit beiden zusammen spielen.“, freut sich die Dirigentin. Nach der Pause steht die 4. Sinfonie BDur von Beethoven auf dem Programm. Diese steht im Gegensatz zu den Beethovensinfonien „ungerader“ Zahlen etwas im Schatten der Aufmerksamkeit. Völlig zu Unrecht so der Tenor der Musikwelt, denn gerade diese Sinfonie lebt von einem heiteren Grundton und verbindet die für Beethoven typische Monumentalität mit gefühlvollen Melodien. Die Dirigentin und die Musiker freuen sich nach den vielen Wochen der respektvollen Begegnung und Annäherung an das Werk auf die Aufführung am 28.April. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Das Orchester bittet um eine Spende zur Deckung der Unkosten seiner Arbeit.
Missionsgemeinde Weinstadt Gottesdienst Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, Predigt: Pastor Matthias Vogt. Kindergottesdienst für alle Altersgruppen. Krabbelgruppe Mittwoch, 9.30 Uhr. Neue Kinder mit Mamas oder Papas sind herzlich willkommen. Infos bei Rebecca Prach-Gross, Tel. 071516045022.
Royal Rangers - Christliche Pfadfinder Freitag, 17 Uhr „Starter“ 6- bis 8-Jährige. Freitag, 17.15 Uhr „Kundschafter“ 9- bis 11-Jährige, „Pfadfinder“ 12- bis 14-Jährige. Jugendkreis - Lighthouse Freitag, 20 Uhr, für 13- bis 17-Jährige. Jederzeit sind „Neue“ herzlich willkommen! Ladies Samstag, 13.30 Uhr, JET-Ladiesday für alle jungen Frauen im Alter von 18-35 Jahren. Wir werden eine kleine Wanderung zusammen machen, uns mit dem Thema „Gott kann, wenn du nicht mehr kannst“ beschäftigen, viel Spaß, gutes Essen und Gemeinschaft haben! Kosten: 10 Euro. Bitte im Gemeindebüro anmelden. Vortrag Dienstag, 20 Uhr Vortrag von André Letzel zum Thema „Auf dem Weg zur Reife - Erklärungsansätze für Eltern und Mitarbeiter“ mit anschließender Diskussion. Hauskreise Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Bitte fragen Sie bei Interesse im Büro nach. Sie finden uns: Bahnhofstr. 64, 71384 Weinstadt-Endersbach, Tel. 07151-609851, Fax 07151-600407, www.missionsgemeinde.de,
[email protected]. Bürozeiten: Dienstag 16-19 Uhr, Mittwoch - Freitag 9-11.30 Uhr. Pastor: Matthias Vogt,
[email protected].
Christuszentrum Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst am
Sonntag, 28. April, 10 Uhr, im ChristusZentrum. Parallel dazu Kinderprogramm für alle Altersgruppen. Um 14.30 Uhr trifft sich die afrikanische Gemeinde zu einem internationalen Gottesdienst in französischer Sprache. Einladung zur Infoveranstaltung der PolitAG am Samstag, 27. April, 20 Uhr. Am 27. April ist Gedenktag für verfolgte Christen. Aus diesem Anlass lädt die PolitAG zu einer Veranstaltung ein mit Vortrag und Diskussion. Sonntag, 28. April, 19.30 Uhr: Israelabend mit Claude Ezagouri, Pastor der Morning Star Fellowship Gemeinde in Tiberias/Israel. Männerfrühstück am Samstag, 4. Mai, 9.30 - 11.30 Uhr. Herzliche Einladung zum Weißwurst- und Brezelfrühstück mit Markus Egli, zum Thema „Die Herrlichkeit Gottes“. Anmeldung im CZW-Büro unter Tel. 07151-995140 oder
[email protected]. Unkostenbeitrag 6 Euro. Treffen 55+ und für alle anderen Interessierten, 22. Mai, 15 - 17 Uhr, Gesellschaftsspiele im CZW bei Kaffee und Kuchen 29. Mai, 15 - 17 Uhr, Kaffee, Kuchen und gute Gespräche 16. Juni, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen, Spaziergang, Kaffeetrinken Hauskreise Informationen im CZW-Büro, Tel. 0715199514-0 und www.czw.de. Royal Rangers Die christlichen Pfadfinder treffen sich freitags von 17.30 - 19.30 Uhr an verschiedenen Orten. Alle Kids und Teens von 6-14 Jahren sind eingeladen mit dabei zu sein. Treffen der 15- bis 18-Jährigen: freitags von 20 - 22 Uhr. Infos bei Christian Rauschning, Tel. 07151-36 93 76.
ChurchYouth Message, music, friends: 13-22 Jahre. Erster Donnerstag im Monat „BASE“, 19.30 Uhr im CZW. Die anderen Donnerstage housegroups an verschiedenen Orten. Infos unter
[email protected] oder 07151-99514-42 Besuch uns auf unserer Seite: www.churchyouth.de Experience 18 - 21 Uhr. Termine: 04.05., 29.06., 05.10., 09.11.2013. ELKI-Treff Immer von 15 - 17 Uhr. Termine: 29.04., 13.05., 10.06., 24.06., 22.07.2013. Treffen für Eltern, Großeltern, Kids und allen die Spaß daran haben, gemeinsam bei Kaffee und Snacks, Bastelangeboten und Bewegungslandschaft, Gemeinschaft zu haben. Für weitere Infos: Marion Fischer, Tel. 07151-277627; Tabea Rauschning, Tel. 07151-369376 Krabbelgruppe Glühwürmchen In den Kinderräumen des CZW (1.Stock), mittwochs von 9.30 - 11.30 Uhr. Infos bei Larissa Hoffmann, Tel. 07151-9947266 donnerstags von 9.30 - 11.30 Uhr. Infos bei Bianca De Luca, Tel. 07151-9445500. Väter-Kinder-Abenteuer vom 28.-30. Juni, auf dem Zeltplatz Lottenhalde bei Hohenstein. Spannende Abenteuer, Spaß und Spiel, Zeit für Väter gemeinsam mit den Kindern. Für Jungs und Mädchen ab 6 Jahren. Informationen und Anmeldung unter www.czw.de/freizeiten. Familienfreizeit vom 10.-23. August in Natz/Südtirol Informationen und Anmeldung unter www.czw.de/freizeiten. Christus-Zentrum, Heinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 07151-99514-0 Fax 07151-99514-19, E-Mail:
[email protected], www.czw.de.
Notizen aus Beutelsbach
Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 26. April Hildegard Müller, Burghaldenstraße 21 zum 81. Geburtstag; Friedrich Hermann Bäuerle, Luitgardstraße 24 zum 78. Geburtstag; Wolfgang Heinrich Ihl, Ziegeleistraße 18 zum 75. Geburtstag; Jürgen Karl Layher, Oberlinstraße 23 zum 73. Geburtstag und Heinz Schwab, Karlstraße 7 zum 72. Geburtstag am 27. April Gabriele Spöcker, Luitgardstraße 6 zum 80. Geburtstag und Gerhard Karl Zeller, Raiffeisenstraße 10 zum 73. Geburtstag am 28. April Maria Bonasch, Gartenstraße 3 zum 83. Geburtstag; Marga Lisette Weber, Nordhaldenstraße 9 zum 81. Geburtstag; Erika Neuwirth, Freibadstraße 16 zum 74. Geburtstag; Doris Elisabeth Schäfer, Am Sonnenhang 45 zum 74. Geburtstag und Josef Gentischer, Schönblickstraße 7 zum 70. Geburtstag am 29. April Walter Schiller, Kappelbergweg 26 zum 80. Geburtstag; Kurt Albert Engelfried, Trollingerstraße 8 zum 78. Geburtstag und Sylvia Fahrner, Burghaldenstraße 98 zum 76. Geburtstag am 1. Mai Rosa Katharina Lenz, Burghaldenstraße 4 zum 76. Geburtstag und Volker Joachim Michel, Metzenwiesenstraße 28 zum 73. Geburtstag am 2. Mai Edelgard Bokermann-Deiss, Panoramastraße 38 zum 70. Geburtstag
Goldene Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 26. April Renate und Horst Sixt, Marktstraße 6
Abteilungsfeuerwehr Hallen-/Fahrzeugreinigung 1.+2.+3. Zug Donnerstag 25.4. 18:00 Uhr, Gerätehaus
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des SV Weinstadt e.V., am Freitag, 17. Mai 2013, 18 Uhr, im Vereinsheim des SV Weinstadt e.V. Tagesordnung: Einziger TOP: Zustimmung zur Verschmelzung von dem Fechtclub Weinstadt 1986 e.V. (FCW) (übertragender Rechtsträger) auf den SV Weinstadt e.V. (SVW) (übernehmender Rechtsträger). Auf der Geschäftsstelle des Vereins liegen ab sofort Unterlagen zur Einsicht aus (§ 101 Abs. 1 UmwG i.V. § 63 Abs. 1 Nr. 1 - 4 UmwG): „Der Entwurf des Verschmelzungsvertrags“. Die Jahresabschlüsse der beiden Vereine nebst Lageberichten für die letzten 3 Jahre „Gemeinsamer Verschmelzungsbericht der beteiligten Vereine“. Auf Verlangen ist jedem Mitglied nach § 101 II Umwandlungsgesetzt unverzüglich und kostenlos eine Abschrift der vorgenannten ausgelegten Unterlagen zu erstellen.
Musikverein Beutelsbach Jahreskonzert mit Musik und Humor Am Samstag, 04. Mai, 20 Uhr, veranstaltet der Musikverein Beutelsbach sein Jahreskonzert. Unter dem Motto „Musik und Humor“ hat Dirigent Matthias Kuch ein abwechslungsreiches Programm mit Werken zusammengestellt, die offensichtlich oder im Verborgenen einen humorvollen Hintergrund haben. Dabei wird neben Musik aus Show und Fernsehen und anspruchsvollen Originalkompositionen wie den „Satiric Dances“ von Normen dello Joio beispielsweise auch eine unglaubliche „Polka incridibile“ zu hören sein. Das Jahreskonzert findet zum ersten Mal in der Jahnhalle in Endersbach statt und verspricht einen unterhaltsamen Abend, der einige Überraschungen bereit halten wird. Saalöffnung: 19 Uhr. Die nächsten Termine: Freitag, 26. April: 18.30 Uhr: Probe Jugendorchester 19.30 Uhr Orchesterprobe Rückfragen zur Jugendausbildung bei Nicole Lang unter Tel. 9 45 89 43 oder per Email unter
[email protected].
Deutsches Rotes Kreuz Dienstag Columbus Begegnungsstätte Gymnastik 10.30 Uhr. Dienstag Stiftshof Seniorengymnastik 14.00 Uhr
Sozialverband Ortsverband Beutelsbach-Schnait Mitgliedertreffen im April 2013 Freitag, 26. April, 14.30 Uhr, in der Gaststätte „Gaispeter“ bei der Beutelsbacher Halle. Wir laden Sie, liebe Mitglieder mit Ihren Familienangehörigen und Freunden zu dieser monatlichen Zusammenkunft sehr herzlich ein. Auch Gäste begrüßen wir sehr gerne. Es wird bestimmt ein interessanter Nachmittag werden; ein Gast wird über seine besondere Verlagsarbeit berichten. Kegeln: Am Donnerstag, 2. Mai, heißt es wieder „Gut Holz“ im „Gaispeter“.
Tennis-Club Rems Beutelsbach e.V. Die Plätze sind frei Fleißige Leute haben es trotz miesen Wetters möglich gemacht: Auf unseren Plätzen kann schon gespielt werden. Der Vorstand hat ab Sonntag, 22. April 2013, alle Plätze zum Spiel und Training freigegeben. Kleinere Arbeiten an der Anlage sind noch zu erledigen. Wer noch Arbeitsdienst ableisten möchte, sollte sich beim technischen Leiter, Michael Geiger, Telefon 0 71 51/6 41 56, melden. Er vergibt und koordiniert diese Arbeiten.
Für die Tennisjugend - Wir können aufs Feld Die Wartezeit ist zu Ende. Ab sofort können wir wieder im Freien spielen und trainieren. Das Trainingsprogramm läuft ab dieser Woche wieder an. Wir freuen uns darüber. Kleider-Aktion Die Jugend-Tennis-Kleider-Aktion ist schon im vollen Gange. Wir erinnern an die Anprobe-Termine: im Tennisshop Tennissimo in Großheppach Mittwoch, 24. April, und Freitag, 26. April, von 16.30 - 18.30 Uhr und Samstag, 27. April, von 10.30 - 12.30 Uhr. Anprobe und Bestellung im Clubheim: Donnerstag, 25. April, zwischen 15 - 18.30 Uhr. Wir bitten um Beachtung der Anprobierzeiten.
Ev. Kirchengemeinde Freitag, 26. April 10.30 Uhr Gottesdienst im Luitgardheim 15.15 Uhr Chörle (ab 5 Jahren) im Gemeindehaus. 16 Uhr Kinderchor (Klasse 1-5) und Jugendkantorei (ab Klasse 6) im Gemeindehaus. 19.30 Uhr Abendgebet im Chor der Kirche. 20 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus. Sonntag, 28. April 10 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor (Pr. Köpf). 11 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus „David, der Musiktherapeut“ (Pfr. Köpf), parallel dazu Kindergottesdienst und Kleinkinderbetreuung. 18 Uhr SMS Jugendgottesdienst im Gemeindehaus in Endersbach. Montag, 29. April 15 Uhr Veeh-Harfen Gruppe im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. Mittwoch, 1. Mai 8 Uhr Gottesdienst im Grünen an der Burgruine Kappelberg mit dem Posaunenchor. Bei Regenwetter in der Stiftskirche. SMS Jugendgottesdienst Am Sonntag, 28. April findet um 18 Uhr der SMS Jugendgottesdienst im Evang. Gemeindehaus in Endersbach statt. Thema: „Endlager Lebensmüll“ mit Daniel Paul. Veeh-Harfen Gruppe Eine Veeh-Harfen Gruppe trifft sich montags um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Nähere Informationen bei Yvonne Wahlenmayer Tel. 6 87 81. 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013 in Hamburg 2000 Veranstaltungen an fünf Tagen, 100 000 Dauerteilnehmende, die Hälfte davon Mitwirkende: Das ist der Deutsche Evangelische Kirchentag. Der Kirchentag ist aber auch viel mehr als diese Zahlen. Er ist eine riesige Plattform für ein intensives Nachfragen, ein offenes Forum für kritische Debatten zu den brennenden Themen unserer Zeit. Und er ist ein großes Event, das alle zwei Jahre im Frühsommer stattfindet. Ein fröhliches Festival für jede und jeden. Und genau das wird er auch in Hamburg vom 1. bis zum 5. Mai 2013 wieder sein. Kirchentag ist, wenn Basis und Establishment aus Kirche und Gesellschaft zu einem offenen Dialog aufeinander treffen. Alle zwei Jahre lässt er immer wieder aufs Neue hunderttausende Menschen in eine andere Kirchentagsstadt kommen. Unbekannte Liedermacher und Amateurkabaretts wirken genauso mit wie hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Kirche. Am selben Tag können Kirchentagsbesucher erst eine Techno-Messe besuchen und anschließend zu einer Meditationsveranstaltung gehen, einem Klassikkonzert lauschen und dann
bei einem Rockkonzert feiern, eine Podiumsrunde mit Spitzenpolitikern verfolgen und dann auf einer der Grünflächen in der Sonne die Seele baumeln lassen. Kirchentag ist eine Laienbewegung. Sie wächst „von unten“ und wird nicht „von oben“ verordnet. Zehntausende der Teilnehmenden sind zugleich Mitwirkende. Dadurch wird jeder Kirchentag zu einem Festival aller. Nationalität und Religionszugehörigkeit spielen dabei keine Rolle - auch wenn das Großereignis Kirchentag den Namen „Evangelisch“ trägt. Auch aus unserer Gemeinde wird wieder eine Gruppe mit dem Sonderzug (Abfahrt schon am 30. April Nacht) zum Kirchentag nach Hamburg fahren und in einem Gemeinschaftsquartier unterkommen. Vorankündigung - Gottesdienst für kleine Leute In der Stiftskirche treffen sich die ganz Kleinen in der Gemeinde mit Ihren „Großen“, den Müttern, Vätern, Omas, Opas ... zum „Gottesdienst für kleine Leute“! Wann? Am Freitag, 3. Mai um 16.30 Uhr. ISO-Matte o.ä. nicht vergessen! Herzliche Einladung! Männervesper: Glaube oder Geld? Das nächste Männervesper findet am Vorabend des Himmelfahrttages statt, am Mittwoch, dem 8. Mai um 19.30 Uhr im Trollingersaal der Remstalkellerei. Als Referenten begrüßen wir Herrn Klaus Steinhilber, den früheren Vorstand der Volksbank Plochingen. Als überzeugter Christ ist er in der Methodistenkirche aktiv und beschäftigt sich viel mit der Frage, wie ein christlich fundierter Glaube im Alltag wirksam werden kann. Bei dem Thema „Glaube oder Geld“ setzt er sich ganz praktisch mit der Frage auseinander, wie Christen mit dem Geld umgehen sollen. Wie üblich gibt es anschließend wieder ein ordentliches Vesper. Ein freiwilliger Kostenbeitrag wird freundlich erbeten. Ansprechpartner: Gerhard Ehmann, Gerhard Duttlinger, Manfred Illg, Rainer Köpf, Klaus Prach, Matthias Schulz, Werner Staib, Jörg Vohla. So erreichen Sie uns Pfarrbüro Frau Randler: Stiftstraße 23, Telefon 99 77 04, E-Mail:
[email protected]. Sprechzeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch: 9 bis 11 Uhr, Donnerstag 9 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Pfarrer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Tel.: 99 77 04 (Bezirk West), e-mail:
[email protected] Pfarrer Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Telefon 6 65 24 (Bezirk Ost), e-Mail:
[email protected]. Pfarrer Rölle ist vom 1. - 5. Mai auf dem Kirchentag in Hamburg. Vertretung übernimmt Pfarrer Köpf. Gemeindehaus: Eberhardstr. 10, Tel. 6 87 81. Im Internet: http:/Ev.Kirchengemeinde.Beutelsbach.wsta.de.
Zum Gemeinschaftsabend unter Gottes Wort laden wir um 18.30 Uhr alle Generationen herzlich ein; Matthäus 11, 1-19 „Mut zur Entscheidung“; Parallel findet Kinderprogramm statt; im ev. Gemeindehaus Beutelsbach, Matthäus Bührer - Saal. Bibelstunde für Senioren, mittwochs um 15 Uhr; im ev. Gemeindehaus Beutelsbach, Matthäus Bührer - Saal. Api-Gebet immer montags, dienstags und donnerstags um 19 Uhr; im ev. Gemeindehaus, Matthäus Bührer - Saal. An Feiertagen findet keine Api-Gebet statt. Kinder-, Jungschargruppen Kindertreff für Kindergartenkinder ab 4 Jahren; donnerstags von 16.15 bis 17.30 Uhr; Wir sind ab 16 Uhr im Gemeindehaus und du bist dann herzlich willkommen! Jungschar 1.- 4. Klasse gemischt; dienstags von 17 bis 18.30 Uhr; Bubenjungschar 4. - 7. Klasse; mittwochs von 18 bis 19:30 Uhr; Mädchenjungschar 5. bis 7. Klasse; donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr; Jugendgruppen hotline - Teens von 13 - 15 Jahren gemischt; montags von 18 bis 20 Uhr; Sehr cool wenn du kommst: hotline - Jugend ab 16 Jahren gemischt; montags von 19.30 - 21.30 Uhr mit open end! Musikalische Früherziehung Musik von Anfang an I Jahre mit Elternteil von 1 ½ - 2 ½ Jahre mit Elternteil auf Anfrage; Musik von Anfang an II von 2 ½ - 3 ½ Jahre mit Elternteil auf Anfrage; Musik von Anfang an III von 3 ½ - 5 Jahre ohne Elternteil freitags um 14.15 - 15 Uhr und 16 -16.45 Uhr; Musikarche 5-6 Jahren freitags um 15.10 - 15.55 Uhr und 17 - 17.45 Uhr. Veeh-Harfen-Ensemble im Remstal 2013 Gemeinsames Musizieren mit der VeehHarfe; dienstags in den ungeraden Wochen 19.30 Uhr (ab 19.15 Uhr Stimmen der Harfen); Leitung Dominique Selz Tel.: 07151/ 2747784
[email protected]; Im Wechsel trifft sich die Gruppe in Beutelsbach im Evang. Gemeindehaus, Seiteneingang Am Rosengarten 9 und in Schorndorf, Gemeinschaftshaus der Apis, Urbanstr. 31, (Nähe Künkelin-Parkhaus). Infos zu weiteren Möglichkeiten zum VeehHarfe spielen und zu den Veeh-Harfen Kursen bei Margarete Romberg Tel.: 07151/ 66700
[email protected] (Gesamtorganisation). Alle Gruppen für Kinder- und Jugend treffen sich in der Regel im ev. Gemeindehaus, Seiteneingang „Am Rosengarten 9“; Ferien und Feiertage gelten für die Gemeindemusikschule, die Kinder-, Jungschar-, und Jugendgruppen. An Brückentagen finden die Gruppenstunden nach Absprache statt. Infos zur Gruppen- und Gemeinschaftsarbeit der Apis unter Tel. 0 71 51/27 54 16 und im Internet www.beutelsbach.die-apis.de; Infos zur musikalischen Früherziehung bei Frau Dominique Selz, Tel. 0 71 51/ 2 74 77 84. Information zur Musikarbeit der Apis unter www.gemeindemusikschule.de.
Die Apis
Ev. Gemeinschaft Beutelsbach Samstag, 27. April Herzliche Einladung zum regionalen biblischen Studientag der Apis im evangelischen Gemeindehaus in Berglen Steinach von 912 Uhr; Pfarrer Steffen Kern, Vorsitzender der Apis, spricht über die „Ich-bin-Worte Jesu“. Mitfahrgelegenheit um 8.30 Uhr am Gemeindehaus nach Absprache mit H. Romberg 01712714857. Sonntag, 28. April
WeinstadtWoche
Redaktionsschluss
Wegen des 1. Mai Feiertages muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 2. Mai auf Freitag, 26. April, 10 Uhr vorverlegt werden. Für die Ausgabe vom 8. Mai muss der Redaktionsschluss auf Freitag, 3. Mai vorverlegt werden. Später eingehende Texte können nicht mehr veröffentlicht werden.
Nummer 17
Donnerstag, 25. April 2013
Seite 9
Notizen aus Beutelsbach Katholische Kirche St. Anna Beutelsbach mit Heilig Kreuz Schnait
tholischen Gemeindehaus St. Anna. Dieser Begegnungstag ist speziell für die Frauen der internationalen Gruppe „Annadonna“, den Mitgliedern des Frauenbundes und Frauen der Kirchengemeinde, die aus anderen Ländern oder auch anderen Regionen Deutschlands zugezogen sind, gedacht. Der Begegnungstag ist aber grundsätzlich offen für alle interessierten Frauen! 9 Uhr Beginn mit einem gemeinsamem Frühstück. 12.30 Uhr selbstgekochtes, vegetarisches Mittagessen, kleiner Mittagsspaziergang. 15.30 Uhr Abschluss mit einem selbstgestalteten Frauenwortgottesdienst. Ca. 16 Uhr voraussichtliches Ende. Wir werden uns über unseren Glauben unterhalten, miteinander singen, leichte meditative Tänze wagen, spirituelle Impulse aus der Bibel erhalten. Durch den Tag führt uns Maureen Marquardt, evangelische Pfarrerin und Indonesierin. Sie ist vielen bekannt aus der Zeit, als sie mit ihrer Familie in Beutelsbach gewohnt und gewirkt hat. Kosten: für Frauen der Gruppe „Annadonna“ und für Frauenbundfrauen kostenlos, Gäste bitten wir um eine Spende zur Deckung unserer Ausgaben. Anmeldung bei Elena Rovira, Tel. 66 03 96, begrenzte Teilnehmerzahl!
Beutelsbach = B, Schnait = S Freitag, 26. April/B 17.15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend GH. Samstag, 27. April/S 18.15 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 28. April/B 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Montag, 29. April/S Kommunionspende in der Sonnenhalde. Dienstag, 30. April/S 17.15 Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Beichte, 18 Uhr Vorabendmesse für das Vaterland. Mittwoch, 01. Mai/B kein Gottesdienst Donnerstag, 02. Mai/B kein Gottesdienst Freitag, 03. Mai/B 10.30 Uhr Eucharistiefeier Luitgardheim, 17.15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend GH. Erstkommunion Die CD mit den Fotos der Erstkommunion ist fertig und kann zu den Öffnungszeiten des Pfarramtes abgeholt werden. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat tagt am Donnerstag, 25. April um 20 Uhr in nicht öffentlicher Sitzung.
Geselliger Nachmittag Am Donnerstag, 02. Mai um 15 Uhr im Gemeindehaus St. Anna. Der Nachmittag ist ein geselliges Treffen zum Spielen, Plaudern und Kaffee trinken für Jedermann.
Frühlingserwachen für meinen Glauben Begegnungstag mit Pfarrerin Maureen Marquardt Samstag, 27. April von 9 bis 16 Uhr im ka-
Marienandacht Der kath. deutsche Frauenbund, Zweigverein Beutelsbach lädt zu einer Marienandacht am Sonntag, 5. Mai um 18 Uhr in die
St. Anna Kirche Beutelsbach recht herzlich ein. Bezirksmaiandacht in Stuttgart-Hofen: Dienstag, 14. Mai, 14 Uhr. Die Kirche St.Barbara ist eine Wallfahrtskirche, die die „Stuttgarter Madonna“ birgt. Frauen in den Zweigvereinen übernehmen die Vorbereitung im Wechsel. Alle sind willkommen zu dieser gemeinsamen Veranstaltung des Bezirks. Fahrt mit der S-Bahn ab Beutelsbach 12.30 Uhr Treffen 12.20 am Bahnsteig. Anmeldung bis 6. Mai bei Eva Vöhringer, Tel. 6 66 38 72-Stunden-Aktion - Wir sind dabei! Unsere Gemeinde ist dieses Jahr wieder bei der 72-Stunden-Aktion vom 13. Juni bis 16. Juni, der größten Sozialaktion Deutschlands mit 20 Firmlingen vertreten. Herr Mayer vom Stadtjugendreferat ist unser Projektpate. Wir würden uns sehr über Kuchenspenden, Fahrdienste und sonstige Hilfe freuen. Bitte melden Sie sich hierzu telefonisch oder per E-Mail im Pfarramt. Aus unserer Seelsorgeeinheit Chorkonzert in St. Elisabeth Geradstetten Am Sonntag, 28. April findet um 19.30 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche in RemshaldenGeradstetten ein Chorkonzert des Vokalensembles „Russische Seele“ aus St. Petersburg statt. Das Ensemble trägt liturgische Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und russische Volkslieder vor. Der Eintritt ist frei. Die Künstler bitten um eine Spende. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Wallfahrt ins Kloster Maulbronn mit der Kirchengemeinde St. Michael in Grunbach
am 15. Mai mit Führung durch die Klosteranlage Maulbronn und einer Heiligen Messe in der Winterkirche mit Pfarrer Mattes. Rückkehr ca. 20.30 Uhr. Abfahrt 12.20 Uhr Grunbach kath. Kirche. Kosten für Fahrt und Führung 18.- Euro. Anmeldung im Pfarrbüro in Grunbach Tel. 0 71 51/7 25 14. Näheres entnehmen Sie bitte dem Plakat im Schaukasten. Wir sind für Sie da: Pfarrer Mattes nach Vereinbarung, Tel. 0 71 51/6 54 16. Pfarramt Buhlstr. 83: Frau Dippon und Frau Gees. Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr, Tel.: 0 71 51/6 54 16, Fax 66 07 59 Im Internet: Homepage: st-anna-beutelsbach.drs.de, Mail:
[email protected] Hausmeister im Gemeindehaus: Fam. Bloos, Tel. 7 39 38, Mail:
[email protected] Diakon: Dieter Krbecek, Rommelshausen, Tel. 0 71 51/4 55 21 Gemeindereferentin: Marlene Schiebel, Grunbach, Tel. 0 71 51/7 25 14.
CVJM INDIAKACUP 2013 Auch in diesem Jahr findet unser traditioneller Indiakacup wieder mit der Ausspielung in verschiedenen Klassen statt. Termin
ist der Donnerstag, 9. Mai ab 14 Uhr. Gespielt wird in 4 - 5er Mannschaften. Gemischte Mannschaften (2 + 3 m/w. Personen), Familien and Friends Mannschaften (2 Erwachsene und max. drei Kinder bis 14 Jahre). Anmeldung und Infos unter Tel. 66 09 94. Sport am Montag Herzliche Einladung zu den Bewegungsangeboten des CVJM Beutelsbach. Auch Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Wir bieten jeden Montag Abend folgendes in der Beutelsbacher Halle an: 19 - 20 Uhr Jungscharsport (Jungs 9 - 14 Jahre). Neugierige und Neueinsteiger ab 9 Jahren herzlich willkommen. Mit Hockey, Ball unter der Bank (unserem Klassiker), Basketball, Fußball, Indiaka, Trampolin und vielen anderen Ball und Bewegungsspielen. 19 - 20.30 Uhr Volleyball für Mädchen ab 13 Jahren. Auch für Neueinsteigerinnen die Möglichkeit, Volleyball spielen zu lernen und die eigene Technik zu verbessern. Und natürlich auch, um Volleyball zu spielen im Training und bei Turniere im Bereich Stuttgart. 20.15 - 22 Uhr Volleyball Training der EK Mannschaft (Gemischt) für die Teilnahme an der EK Spielrunde. Auch für WiedereinsteigerInnen und Neugierige mit Spielkenntnissen geeignet. 20 - 21.45 Uhr Bewegungsgymnastik für Damen und Herren Gymnastik, Dehn- und Ausdauerübungen unter fachkundiger Anleitung. anschließend Volleyball Spiele. Weitere Infos unter Tel. 66 09 94. Herzliche Einladung zu diesem Angebot des CVJM Beutelsbach.
Notizen aus Endersbach
Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 26. April Horst Griesmayr, Strümpfelbacher Straße 63 zum 76. Geburtstag und Inge Irene Fleischmann, Neuffenstraße 27 zum 73. Geburtstag am 27. April Reinhold August Kurrle, Maiclerstraße 14 zum 76. Geburtstag; Joachim Götz Gärisch, Nelkenstraße 35 zum 74. Geburtstag; Anna Elisabeth Hanauer, Großheppacher Straße 10 zum 73. Geburtstag und Blanka Rau, Gress-Straße 22 zum 71. Geburtstag am 28. April Doris Hildegard Klöpfer, Am Mühlbach 2 zum 77. Geburtstag und Siegfried Pfund, Waiblinger Straße 75 zum 71. Geburtstag am 30. April Margarete Heinzmann, Waiblinger Straße 74 zum 76. Geburtstag; Gerhard Lothar Thamm, Pestalozzistraße 20 zum 74. Geburtstag und Gertrud Steichele, Waiblinger Straße 79 zum 73. Geburtstag am 1. Mai Werner Rudolf Wagner, Theodor-HeussStraße 21 zum 77. Geburtstag; Luitgard Maria Grehl, Burgstraße 16 zum 73. Geburtstag und Ali Al-Attar, Bahnhofstraße 20 zum 70. Geburtstag am 2. Mai Eugen Pfizenmaier, Strümpfelbacher Straße 61 zum 81. Geburtstag; Gisela Maria Himmler, Uhlandstraße 28 zum 74. Geburtstag und Salvatore Lentini, Beibachweg 4 zum 71. Geburtstag
Deutsches Rotes Kreuz Jahnhalle Montag Seniorengymnastik 14.00 Uhr
Gesangverein Liederkranz Endersbach e.V Maiwanderung mit Hocketse Die alljährliche Maiwanderung des Liederkranzes findet am Sonntag, 5. Mai statt. Treffpunkt um 9.15 Uhr am Backhäusle. Von dort wandern wir in den Trappeler über Großheppach nach Beinstein und dann zu unserem Lagerplatz in der Weinbergstraße. Dazwischen ist eine Vesperpause eingeplant. Gäste sind herzlich willkommen.
Musikverein Endersbach Böhmisch - Big-Band - Brasilien oder Bunte Gäste - Begeistertes Publikum - Besonderer Abend, so kann man die Veranstaltung auch beschreiben. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt - wir haben gewagt und viel gewonnen! Der Abend in der ausverkauften und liebevoll geschmückten Jahnhalle war ein voller Erfolg. Für einen solchen Abend braucht man viele helfenden Hände, herzlichen Dank an alle, die vor und hinter den Kulissen dazu beigetragen haben. Ehrungen Selina Dittrich bekam eine Urkunde mit Anstecknadel für die erfolgreiche Teilnahme am D1 Lehrgang. Für 10 Jahre fördernde Tätigkeit wurden
Wolfgang Bode, Michael Hekeler und Marion Moedinger mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Für 40 Jahre fördernde Tätigkeit wurde Holger Wilhelm mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant ausgezeichnet. Für 10 Jahre aktive Tätigkeit bekam Hekeler Sina die Ehrennadel in Bronze und für 20 Jahre aktive Tätigkeit wurde Markus Moedinger mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Jugendorchester Probe am Freitag, 26. April von 16.15- 17.15 Uhr Orchester Probe am Freitag, 26. April von 18 - 20 Uhr. Verkaufsoffener Sonntag Am 28. April spielt das Orchester von 13 16 Uhr in der Einkaufsstraße. Dabei können Sie unsere beliebten Langosch genießen. Maibaumfest Wie jedes Jahr findet das traditionelle Maibaumfest des Musikverein Endersbach statt. Die Aufstellung des Maibaumes ist am 1. Mai gegen 11 Uhr. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Spielmannszug der Feuerwehr Endersbach. Die Besucher erwartet ein Angebot mit internationalen Köstlichkeiten. Für die gute Unterhaltung sorgt der MVE, sowie diverse Gastkapellen aus den Nachbargemeinden. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine Rast unter dem Maibaum. Der Musikverein Endersbach freut sich über Ihren Besuch.
Verein für Leibesübungen Endersbach e.V. Abt. Skizunft - Abteilungsversammlung der Skizunft Endersbach Am Mittwoch, den 15. Mai 2013, um 20 Uhr, findet im Gasthaus „Rössle“ in Endersbach die Abteilungsversammlung der Skizunft statt. Der Ausschuss und der Abteilungsleiter laden dazu alle Mitglieder sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung: 2. Siegerehrung Kombinationswertung; 3. Berichte; 4. Berichte Finanzen; 5. Entlastungen; 6. Neues Ausbildungskonzept Jugend und Jungskilehrer; 7. Haushaltsplan / Wirtschaftsplan 2013/2014; 8. Wahlen und Bestätigungen (Abteilungsleiter, Skischulleiter, Schriftführer, Beisitzer Jugend, Beisitzer, Kassenprüfer, Buswart, Faltbootwart, Kajakwart); 9. Bestätigung Jugendsprecher; 10. Anträge; 11. Jahresprogramm; 12. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung sind bis 7. Mai 2013 schriftlich an den Abteilungsleiter Günter Allmandinger, Birkenackerweg 37/ 1, 71384 Weinstadt, E-Mail:
[email protected], zu richten. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit um sich über das Geschehen in der Skizunft zu informieren und dieses mitzugestalten. Weitere Termine: (auch im Internet unter www.vfl-endersbach.de/skizunft/): 04. Mai: Winterverbrennung 15. Mai: Abteilungsversammlung Abt. Turnen - Turnerwanderung Am 1. Mai findet wieder unsere Frühlingswanderung statt. Alle Turner und Freunde sind herzlich eingeladen, mitzuwandern. Es geht von Winterbach über Manolzweiler nach Endersbach, Wanderstrecke ca. 10 km. Abfahrt mit der S-Bahn 9.26 ab Bahn-
hof Endersbach. Treffpunkt ca. 15 Min. vorher zum gemeinsamen Fahrkarten-Kauf. Bitte Vesper und Getränk mitnehmen. Rückkehr gegen Abend und Ausklang auf dem Maifest in Endersbach. Informationen bei Bedarf bei Axel Burkartsmaier, Tel. 90 69 04. Neue Kurse Nach den Pfingsferien beginnt ein neuer Babyschwimmkurs im Strümpfelbacher Bädle. Start: 03. Juni um 10.15 Uhr, 10 Einheiten Kosten 60,- Euro für Mitglieder, 70,Euro für Nichtmitglieder. Tanzangebote nach den Sommerferien Ballettvorschule für 4-6 Jährige. Die Kinder werden behutsam auf spielerische Weise an die Grundlagen des klassischen Tanzes herangeführt, freitags 14 - 15 Uhr. Kindertanz 6-8 Jährige. Lernen, den eigenen Körper als Ausdrucksmittel einzusetzen, freitags 15 - 16 Uhr. Funky Dance für 8-12 Jährige. Eintauchen in die Welt des Tanzes und verschiedene Tanzstile kennenlernen, freitags 16 - 17 Uhr. Tanz dich fit für Erwachsene, freitags 18 - 19 Uhr, je 10 Einheiten, Leitung Joanna Douaoui, staatl. anerkannte Tanzpädagogin für künsterlerischen Tanz, Kosten für Mitglieder 35,- Euro, für Nichtmitglieder 55,- Euro. Anmeldungen und Infos in der Geschäftsstelle des VfL Endersbach e.V., Tel. 0 71 51/ 60 63 32, Fax 0 71 51/60 94 02 oder E-Mail: info@vfl-endersbach .de.
Tennis-Club Weinstadt-Endersbach Bitte in die Bewirtungsliste eintragen im Bewirtungskalender, der bei der TCEHauptversammlung auf- und gestern wieder abgehängt wurde, sind noch etliche Termine frei. Wer hat sich noch nicht für die Bewirtung eingetragen? Bitte dringend bei Heidrun Ziegler-Kutschera melden, Tel. 60 33 82. Jugendturnier und Saisoneröffnung Die Saisoneröffnung findet in diesem Jahr zusammen mit dem TCE-Jugendturnier am letzten April-Wochenende statt. Das Jugendturnier beginnt am Samstag 27. April, 10 Uhr, mit Spielen in allen Wettbewerben. Weitere Spiele und Endspiele am Sonntag ab 10 Uhr. Die offizielle Saisoneröffnung ist am Sonntag um 11 Uhr mit Spiel und Spaß für kleine und große Tennisfans. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.. Jetzt anmelden fürs Clubturnier Das Clubturnier des TCE findet in diesem Jahr von Donnerstag bis Sonntag, 9. bis 12. Mai statt. Die Teilnehmerlisten zum Eintragen hängen im Clubhaus aus. Anmeldeschluss ist am 2. Mai um 23.59 Uhr - und die Preise liegen auch schon bereit. Wie auch im letzten Jahr werden Einzel und MixedDoppel Wettbewerbe gespielt: Damen, Herren, Herren 55+, Mixed-Doppel bis 110 Jahre und Mixed-Doppel ab 110 Jahre. Voraussichtlicher Ablaufplan: Donnerstag (Feiertag): Erstrunden der Einzelwettbewerbe. Freitag, ab ca. 16 Uhr: Abschluss der Einzel-Vorrunden; ab 20 Uhr Steffi Graf Biografie bei Pasta und Wein. Samstag: Halbfinale Einzelwettbewerbe und Start MixedDoppel-Wettbewerbe; außerdem Public Viewing VfB gegen Schalke 04 und Gegrilltes. Sonntag: Weißwürste, Finalspiele Einzel und Finalrunden Mixed-Doppel, Siegerehrung. Werden wir die letztjährige Teilnehmerzahl knacken? Wir sind gespannt. Selbstverständlich dürfen auch unsere Mannschaftsspieler aus anderen Vereinen teilnehmen!
Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 25. April 10.30 Uhr Krabbelgruppe (Melanie Jäger, Tel. 9 44 08 28); 20 Uhr Kirchenchor. Freitag, 26. April 9.30 Uhr Krabbelgruppe Piccolinis (K. Unger, Tel. 6 19 58); 14.30 Uhr Jungschar 3.+ 4. Klasse, Gemeindehaus. Sonntag, 28. April 10 Uhr Gottesdienst (Prädikant Gerhard Märtterer), es spielt der Posaunenchor; 10 Uhr Kinderkirche; 18 Uhr SMS-Jugendgottesdienst: „Endlager Lebensmüll“ mit Daniel Paul, Evang. Gemeindehaus Endersbach, Schulstraße 10. Dienstag, 30. April 9.30 Uhr Krabbelgruppe (C. Kelemin, Tel. 6 04 39 35); 9.30 Uhr Friedensgebet, Gartenzimmer; 13.45 Uhr Frauentreff: Abfahrt am Endersbacher Busbahnhof nach Waiblingen; wir schauen hinter die Kulissen eines Klärwerks. Donnerstag, 2. Mai 10.30 Uhr Krabbelgruppe (Melanie Jäger, Tel. 9 44 08 28); 16 Uhr Bibelgesprächskreis im OMH (Pfr. M. Leibing), Thema: „Die Sprüche Salomos“; 20 Uhr Kirchenchor; 20 Uhr Chor Creation. Freitag, 3. Mai 9.30 Uhr Krabbelgruppe Piccolinis (K. Unger, Tel. 6 19 58); 14.30 Uhr Jungschar 3.+ 4. Klasse, Gemeindehaus; 19 Uhr Konfi-Café (M. Ranz). Sonntag, 5. Mai 10 Uhr TV-Gottesdienst im Gemeindehaus mit Übertragung des Kirchentags in Hamburg; 10 Uhr Kinderkirche. Gerne können Sie uns ansprechen: Gemeindebüro Christiane Hekeler, Tel. 6 12 16, Öffnungszeiten: Mo./Mi/Fr. 9.30-11 Uhr; Do 16.30-18.30 Uhr
[email protected]; Pfarrer Thomas Rapp, Schulstraße 8, Tel. 98 46 242,
[email protected]; Pfarrer Peter Palm, Di., Mi., Do. im Endersbacher Pfarrhaus, Tel. 96 18 93 oder 0 71 71/ 9 98 25 97 ,
[email protected]; Mesner und Hausmeister Gerhard Wicher, Schulstraße 10, Tel. 60 62 21; Kirchenpflege Erika Fuchs, Tel. 6 43 92; Weitere Informationen der Kirchengemeinde finden Sie in unserer Homepage: www.kirche-endersbach.de.
Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Sonntag, 28. April 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Ev: Joh 13,3133a.34-35); parallel Kleinkinderkirche. Dienstag, 30. April 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst. Kleinkinderkirche am Sonntag, 28. April 10.30 Uhr in Endersbach Wir treffen uns parallel zum 10.30 Uhr Gottesdienst im Jugendraum. Dort hören wir auf kindergerechte Weise Geschichten und Erzählungen aus der Bibel. Gemeinsam wollen wir singen und basteln und so Gottesdienst für und mit den Kleinsten feiern. Vielleicht haben sie Lust einmal vorbei zu schauen. Die Kinder können mit, aber auch ohne Eltern kommen. Am Ende gehen wir gemeinsam in die Kirche und feiern dort mit den Erwachsenen den Abschluss des Gottesdienstes. Kirchengemeinderat Die nächste Sitzung des KGR findet am Donnerstag, 25. April um 20 Uhr in Endersbach statt. Firmung 2013 Die nächsten Gruppenstunden finden am Samstag, 27. April um 10 Uhr in Endersbach statt.
So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt St. Andreas Endersbach Theodor-Heuss-Str. 13/1. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag - Freitag von 9 bis 12 Uhr und Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr, Tel. 96 77 77. Fax: 96 77 78. E-mail:
[email protected]. Internet: standreas-endersbach.drs.de. Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 42104 - Pfarrer Friedl Tel. 4 21 04, Diakon Krbecek Tel. 4 55 21.
Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Ganz herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Bibelgespräch Donnerstag, 25. April um 15 Uhr. Jungschargruppen Donnerstag um 16.30 Uhr „Fireflys“ (ab 6 J.) und um 18 Uhr „Zeitrenner“ (ab 10 J.). Gesprächsgruppen Montag um 19.15 und 20 Uhr. Dienstag um 9 Uhr (Frauen) Mittwoch um 15 und 20 Uhr Donnerstag um 19.30 Uhr Gottesdienst Am Sonntag um 9.30 Uhr „Wenn die Not mich trifft?“ (mit Kleinkinderbetreuung); 10 Uhr Sonntagskinderclub und Teenietreff; anschl. Stehcafé Checkpoint (Jugendliche ab 14) Sonntag um 19 Uhr Gebetstreffen Montag um 20 Uhr Alpha-Kurs Mittwoch um 19 Uhr mit Abendessen, Impulsreferat, Gesprächsgruppen. Letzte Anmeldemöglichkeit zum KREATIV- und VERWÖHNABEND für Frauen Freitag, 3. Mai, ab 18.30 Uhr Begrüßungscoctail, 19 Uhr: Musik und Impulsreferat zum Thema „Einmalig wertvoll“, 5 verschiedene Workshops: Kreativ-Karten; Schmuckgestaltung, Cake Pops & Cup Cakes, Filzwichtel-Deko oder Relax-Rückencheck mit Tipps. Zum Abschluss Verwöhnbufet. Anmeldung bis zum 28. April bei Andrea Wall (Tel. 0 71 51/9 75 34 59). Nähere Infos unter www.efg-weinstadt.de unter „Aktuelles“. Kontakt: Pastor Manfred Ewaldt, Tel. 0 71 51/27 47 09.
Württembergischer Christusbund Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Samstag, 27. April 19 Uhr Jugendkreis. Sonntag, 28. April 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung, Bericht von André Letzl aus Frankreich. Montag, 29. April 16.30 Uhr Kinderstunde für 4 bis 8-jährige Kinder, 20 Uhr Mitgliederversammlung. Dienstag, 30. April 20 Uhr Treffpunkt Bibel, Hauskreis, 20 Uhr Vortrag in der Missionsgemeinde „Auf dem Weg zur Reife“ mit André Letzl. Mittwoch, 1. Mai 9.30 bis 15.30 Uhr Heiligungskonferenz 2013 im Freizeitheim, Friolzheim. Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage im Internet: www.christusbund-endersbach.de Für Infos und Rückfragen melden Sie sich bitte bei Fam. Friedrich Tel. 61 01 74, Fam. Böhringer 61 07 17.
Nummer 17
Donnerstag, 25. April 2013
Seite 10
Notizen aus Großheppach
Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 26. April Hans Joachim Rotter, Pfahlbühlstraße 63 zum 75. Geburtstag am 27. April Johanna Maria Klopfer, Ginsterweg 24 zum 84. Geburtstag am 28. April Hermann Gottfried Eiber, Gundelsbacher Straße 11 zum 77. Geburtstag am 29. April Liselotte Erika Dürr, Grunbacher Straße 2 zum 76. Geburtstag; Wolfgang Rudolf Bruno Ott, Badweg 14 zum 73. Geburtstag; Katharina Rühle, Kleinheppacher Straße 65 zum 72. Geburtstag und Döne Tahtaci, Friedensstraße 9 zum 70. Geburtstag am 30. April Rolf Manfred Funk, Zügernbergstraße 6 zum 75. Geburtstag am 1. Mai Alice Sauter, Kleinheppacher Straße 34 zum 83. Geburtstag und Marta Julianna Lachmann, Gundelsbacher Straße 57 zum 70. Geburtstag am 2. Mai Elisabeth Maria Dangelmayr, Grunbacher Straße 6 zum 98. Geburtstag; Frieda Katharina Auer, Grunbacher Straße 4 zum 91. Geburtstag; Klara Strittmatter, Grunbacher Straße 2 zum 83. Geburtstag; Heinz Kurt Frank, Gundelsbacher Straße 45 zum 79. Geburtstag und Dankward Walter Hermann Strüwing, Wallensteig 9 zum 73. Geburtstag
Kreis der Älteren und Alleinstehenden Großheppach Begegnungsstätte Dienstag, 30. April 13.45 Uhr Seniorengymnastik (Prinz-Eugen Halle). Mittwoch, 1. Mai Kein Stammtisch, da Feiertag. Donnerstag, 2. Mai 12 Uhr Herzlich willkommen zu unserem schwäbischen Mittagstisch „Linsa ond Spätzle mit Saita“! (Begegnungsstätte). Dienstag, 7. Mai 13.45 Uhr Seniorengymnastik (PEH) Mittwoch, 8. Mai ab 10 Uhr „Gemeinsam statt einsam“ Stammtisch (BegegSt.).
Abteilungsfeuerwehr Donnerstag 25. April um 19 Uhr Übung Maschinisten Samstag 27. April um 19 Uhr Einsatzübung Mittwoch 8. Mai um 19 Uhr Technische Hilfeleistung
City-Memo Weinstadt: Memory-Spiel mit insgesamt 30 Weinstädter Motiven und kurzen Erläuterungstexten zu den jeweiligen Motiven in deutscher und englischer Sprache, erhältlich bei folgenden Verkaufsstellen zum Preis von 12,95 Euro: Steybe für Kinder, Tourist-Information im Alten Bahnhof Endersbach, Buchhandlungen Blessings4you und Hess, Bürobedarf Straubmüller (Beutelsbach) sowie Bürgerbüro Weinstadt im Rathaus Beutelsbach.
Deutsches Rotes Kreuz Gedächtnis Training 06.Mai und 27.Mai Von 10.00 - 11.30 Uhr. Neues Kursangebot Hatha- Joga DRK Haus Steinscheuer 26..April 2013. 16.30 - 17.30 Uhr Dienstag Seniorengymnastik Prinz Eugen Halle 13.45 Uhr Mittwoch Herren Wandergruppe mit Aktionen Treffpunkt 10.00 Uhr DRK Steinscheuer.
Musikvereinigung Großheppach Gundelsbacher Gartenfest Am Sonntag, 05. Mai mit dem MV Geradstetten und der MVG Jugendkapelle und am Vatertag, 09. Mai mit einem Gottesdienst im Grünen, der RG-Bigband und Barcode dürfen wir Sie auf dem Gundelsbacher Gartenfest aufs herzlichste begrüßen. Nochmals der Aufruf: Aufbau des Schankdachs ist bereits diesen Freitag, 26. April, ab 17 Uhr. Danke an alle fürs Helfen! Gottesdienst im Grünen am 09. Mai Direkt auf der Festwiese in Gundelsbach feiern wir an Christi Himmelfahrt einen Gottesdienst ab 10 Uhr. Kommen Sie und feiern Sie mit uns im Grünen!
Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 25. April 17 Uhr Bubenjungschar (1.-3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Bubenjungschar (4.+5. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus. Freitag, 26. April 16 Uhr Mädchenjungschar (1.+2. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Gebetsabendmahl, Ägidiuskirche. Samstag, 27. April 20 Uhr Abendmahlsfeier am Vorabend der Konfirmation, Ägidiuskirche, Opfer: Konfirmandenopferprojekt. Sonntag, 28. April 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Ägidiuskirche, Opfer: Konfirmandenopferprojekt, 10 Uhr Kinderkirche, Beginn in der Kirche, 18 Uhr sms-Jugendgottesdienst (s. Einladung unten) Evang. Gemeindehaus Endersbach. Montag, 29. April 18.45 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus, 19.30 UhrPosaunenchor, Evang. Gemeindehaus. Dienstag, 30. April 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe (Eltern-KindGruppe), Evang. Gemeindehaus, 19 Uhr Bläsergruppe, Evang. Gemeindehaus.
Kuchenspenden Weiterhin rufen wir auf zur Kuchenspende fürs Gartenfest. Bitte meldet Euch bei Lene Sigle (6 42 80) oder Susanne Schuh (1 69 06 75). Vielen Dank!!
Donnerstag, 2. Mai 17 Uhr Bubenjungschar (1.-3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Bubenjungschar (4.+5. Klasse), Evang. Gemeindehaus. 18 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus.
Kindergarten Pfarrgasse
Herzliche Einladung zum sms-Jugendgottesdienst am Sonntag 28. April um 18 Uhr in der ev. Gemeindehaus in Endersbach (wetterunabhängig) zum Thema: „Endlager Lebensmüll“ mit Daniel Paul
Blütenfest am 01. Mai in Großheppach Pünktlich zu den ersten Sonnenstrahlen und erblühenden Wiesen laden wir Sie herzlich zum alljährlichen Blütenfest des Obst- und Gartenbauvereins Großheppach am 01. Mai 2013 ein. Und wie jedes Jahr möchten die Kinder und Eltern des Kindergartens Pfarrgasse Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten verwöhnen. Natürlich gibt’s auch Kaffee. Für nicht Ortskundige eine kleine Wegbeschreibung: das Fest befindet sich in Verlängerung der Pfahlbühlstrasse in Richtung Wolfshof (Hohe Strasse). Auf Ihren Besuch und Appetit freut sich der Kindergarten Pfarrgasse.
Obst- und Gartenbauverein Großheppach Herzliche Einladung zum Blütenfest am Mittwoch 1. Mai, ab 11 Uhr am großen Birnenbaum unweit des Wolfshofs. Unsere Gäste werden wieder wie gewohnt bestens bewirtet, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen wird vom Kindergarten Pfarrgasse angeboten. Auf Ihr Kommen freut sich der Obst-und Gartenbauverein Großheppach.
Folgende Jugendliche aus unserer Gemeinde werden in diesem Jahr konfirmiert: Sonntag 28. April (Vikar Englert): Maren Ehmann, Alina Ellwanger, David Ellwanger, Janine Frank, Justine Herrmann, Stefanie Heß, Robin Hieber, Annika Kauer, Pascal Kegel, Lea Kretzschmar, Alisa Mayer, Oliver Mayer, Sebastian Mayer, Manuel Müller, Luca Striegel, Lukas Weimann, Jana Wendlik Sonntag, 5. Mai (Pfarrer Schnürle): Anja Derner, Maik Dufern, Isabella Hansen, Jakob Heeß, Alexander Hof, Selina Kuhn, Pascal Maier, Philipp Mayer, Laura Reisenberger, Ellen Riefle, Oliver Schneider, Annika Sigle, Eric Sigle, Patrick Wolf Evang. Pfarramt Großheppach Pfarrer Heinz Schnürle, Pfarrgasse 3, Telefon 96 77 20, Fax 96 77 21, e-mail:
[email protected]. Vikar Simon Englert, Tel. 1 69 09 36, EMail:
[email protected]. Gemeindebüro Annerose Bauer, Telefon 96 77 22, Fax 96 77 21, e-mail:
[email protected]. Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, sowie Dienstag von 16 bis 18 Uhr. Homepage: www.aegidius.de.
Notizen aus Schnait Katholische Kirchengemeinde St. Stephan Donnerstag, 25. April 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst. Freitag, 26. April 9.30 Uhr - 11 Uhr Krabbelgruppe „Die Teppichflitzer“. 18.30 - 19.45 Uhr Chorprobe chor´n more. Sonntag, 28. April 9 Uhr Eucharistiefeier (Ev: Joh 13,3133a.34-35). Donnerstag, 2. Mai 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst; anschl. eucharistische Anbetung. Kleinkinderkirche am Sonntag, 28. April 10.30 Uhr in Endersbach Wir treffen uns parallel zum 10.30 Uhr Gottesdienst im Jugendraum. Dort hören wir auf kindergerechte Weise Geschichten und Erzählungen aus der Bibel. Gemeinsam wollen wir singen und basteln und so Gottesdienst für und mit den Kleinsten feiern. Vielleicht haben sie Lust einmal vorbei zu schauen. Die Kinder können mit, aber auch ohne Eltern kommen. Am Ende gehen wir gemeinsam in die Kirche und feiern dort mit den Erwachsenen den Abschluss des Gottesdienstes. Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung mit meditativen Taizé-Gesängen und anderen Anbetungsliedern am Donnerstag, 2. Mai vor dem Herz-Jesu-Freitag nach der Abendmesse in St. Stephan Großheppach; sich Zeit nehmen - zur Ruhe kommen - zur Mitte finden - den Herrn anbeten und auf Ihn hören. Seine Gegenwart erfahren - sich beschenken lassen. Kirchengemeinderat Die nächste Sitzung des KGR findet am Donnerstag, 25. April um 20 Uhr in Endersbach statt. Firmung 2013 Die nächsten Gruppenstunden finden am Samstag, 27. April um 10 Uhr in Endersbach statt. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt St. Andreas Endersbach Theodor-Heuss-Str. 13/1. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Freitag von 9 bis 12 Uhr und Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr. Tel. 96 77 77. Fax: 96 77 78. E-mail:
[email protected]. Internet: standreas-endersbach.drs.de. Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 4 21 04 - Pfarrer Friedl Tel. 42104, Diakon Krbecek Tel. 4 55 21; Weitere Infos unter Endersbach!!
Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 29. April Anneliese Eigl, Lessingstraße 18 zum 70. Geburtstag am 30. April Luise Lenz, Silcherstraße 77 zum 70. Geburtstag am 1. Mai Fritz Karl Mayer, Lessingstraße 18 zum 84. Geburtstag am 2. Mai Johann Kleinbauer, Hölderlinstraße 15 zum 74. Geburtstag und Wolfgang Moritz, Hochbergstraße 13 zum 74. Geburtstag
Goldene Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 26. April Antonie und Heinz Paul Leidig, Tobelstraße 25
Turn- und Sportverein Schnait e.V. Nicht vergessen: Am Sonntag ist Volkswandertag Startkarten gibt es wie immer zwischen 8 und 13 Uhr an der Schnaiter Halle. Unsere Strecken führen Sie ca. 6 und 10 km rund um Schnait herum. Unterwegs und an der Halle gibt es etwas zu Trinken und Essen.
Abteilungsfeuerwehr Am kommenden Freitag 26.04. und Samstag 27.04.2013 findet um 19.00 Uhr eine Übung statt.
Deutsches Rotes Kreuz Donnerstag Schnaiter Halle 09.00 Uhr 55 plus Gemeinsam beweglich bleiben Dienstag Alexanderstift Schnait 16.00 17.00 Uhr Seniorengymnastik Freitag Landhaus Sonnenhalde 15.30 Uhr Seniorengymnastik
Sozialverband Ortsverband Beutelsbach-Schnait
WeinstadtWoche
Redaktionsschluss Wegen des 1. Mai Feiertages muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 2. Mai auf Freitag, 26. April, 10 Uhr vorverlegt werden. Für die Ausgabe vom 8. Mai muss der Redaktionsschluss auf Freitag, 3. Mai vorverlegt werden. Später eingehende Texte können nicht mehr veröffentlicht werden.
Mitgliedertreffen im April 2013 Freitag, 26. April 2013, 14.30 Uhr, in der Gaststätte „Gaispeter“ bei der Beutelsbacher Halle. Wir laden Sie, liebe Mitglieder mit Ihren Familienangehörigen und Freunden zu dieser monatlichen Zusammenkunft sehr herzlich ein. Auch Gäste begrüßen wir sehr gerne. Es wird bestimmt ein interessanter Nachmittag werden; ein Gast wird über seine besondere Verlagsarbeit berichten. Kegeln: Am Donnerstag, 2. Mai heißt es wieder „Gut Holz“ im „Gaispeter“.
Neueröffnung am 27. April 2013
Besondere Erlebnisreisen
09.05. 4 T. Prag die goldene Stadt an der Moldau 4* Hotel in Prag, Führungen u. viele Leistungen inkl.
29.07. 10 T. Irland das grüne Inselparadies Kombinierte Bus Flugreise
¤ 318,
¤ 1370, 10.08. 8 T. Flugreise Schottland Kultur und Naturerlebnisse Schott. Hochland, Glasgow, Edinburgh mit *Military Tatoo* 7 x HP, Rundreise mit Reiseleitung, viele Extras € 1797, 10.08. 12 T. Insel Rügen Ostseebad Göhren Inselurlaub auf Deutschlands schönster Insel 11 x HP im 4* Hotel, alle Ausflüge ¤ 1059, 10.09. 9 T. Glanzlichter Polens Danzig Krakau Breslau Warschau 8 x HP, Rundreise mit RL u. allen Führungen ¤ 1049, 9 x HP, Nachtfähre, alle Ausflüge mit RL, Eintritte, Extras
Städtereisen Dresden, Hamburg, Bremen, Prag, Wien Gehobene Hotels in zentraler Lage Genaue Beschreibungen und weitere attraktive Reisen finden Sie in unserem neuen Reisekatalog – kostenlos anfordern
www.roemer reisen.de anfrage@roemer reisen.de
!! Neukundenbonus € 30, !!
in Weinstadt-Beutelsbach
10%
Eröffnungsnachlass für Damenmode Es spielt für Sie bei einem Glas Sekt und Butterbrezel
ES-music-Fans
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Betriebsgelände oder Taxitransfer auf Anfrage
alle Busreisen in eigenen, klassifizierten u. modernsten 4*First Class Reisebussen inkl. Reiserücktrittskostenversicherung Buchung und Beratung · Telefon 0 71 95/ 94 01 37 Wagnerstr. 4 · 71364 Winnenden · www.roemer reisen.de
Fromm-Fashion
Dorothea Fromm • Buhlstr. 48 71384 Weinstadt-Beutelsbach
Nummer 17
Donnerstag, 25. April 2013
Seite 11
Notizen aus Schnait Maibaumhocketse
Bushaltestelle Silcherstraße wird nicht angefahren In Weinstadt-Schnait wird am Samstag, 27. April, der Maibaum aufgestellt und am Mittwoch, 1. Mai 2013, wird die Maibbaumhocketse gefeiert. Wie der VVS mitteilt, können die Busse der OVR-Linie 206 daher die Haltestelle Silcherstraße an beiden Tagen nicht anfahren. Es wird eine Ersatzhaltestelle in der Lützestraße (Post) eingerichtet.
Grundschule Schnait Schnaiter-Musik-Messe 2013 Am 26. April 2013 findet an der Grundschule in Schnait zum dritten Mal die SchnaiterMusik-Messe statt. Von 15.30 bis 18.30 Uhr werden eine Vielzahl von musiktreibenden
Vereinen und Institutionen zu Gast sein. In den Klassenzimmern präsentieren der Musikverein Schnait, das Harmonika-Orchester Endersbach, der Posaunenchor der evangelischen Kirche Schnait und die Musikschule Unteres Remstal mit Plakaten und Instrumenten ihre Angebote. Hier gibt es für die Kinder die Gelegenheit alles Mögliche auszuprobieren und für die Eltern konkret nach Unterricht, Kosten und sonstigen Modalitäten zu fragen. Parallel dazu werden verschiedenste Ensembles auf der Bühne zu hören und zu sehen sein. So ergibt sich ein Ausblick, wohin eine Beschäftigung mit einem Instrument oder mit der Stimme führen kann. Der Elternbeirat und der Förderverein der Grundschule Schnait runden das Programm mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Gegrilltem ab. Beginnen wird die Veranstaltung mit einem Eröffnungslied des „Gesamtschulchors“ der Grundschule Schnait, d.h. alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrerinnen und Lehrer werden gemeinsam auf der Bühne stehen. Mit dabei sein wird auch die Bläserklasse. Diese Bläserklasse startete erfolgreich als AG bereits im Schuljahr 2011/2012 in Kooperation Musikverein - Grundschule. Die Kinder konnten für zwei Jahre im Anschluss an den Schulunterricht an Einzel-
und Orchesterproben teilnehmen und sind jetzt bereit für die Jugendkapelle des Musikvereins. An der Musikmesse können sich alle Interessenten für die zweite Bläserklasse, die im September 2013 starten wird, informieren und verschiedene Instrumente ausprobieren. Peter Carle, Rektor
Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 25. April 20 Uhr Chorprobe Total Vokal. Freitag, 26. April 17 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus. Sonntag, 28. April 10 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Kantate mit Chor Total Vokal, Pfr. Schleuning, 10 Uhr Kinderkirche und Minikinderkirche, 18 Uhr sms-Jugendgottesdienst im Gemeindehaus in Endersbach zum Thema: „Endlager Lebensmüll“, 19 Uhr Bibelzeit - Zeit für die Bibel. CVJM-Frühlingswanderung am 1. Mai Der CVJM lädt Alt und Jung herzlich ein zum Mitwandern am Mittwoch, 1.Mai 2013.
Ausgangspunkt ist das Hölltal kurz vor Schwäbisch Gmünd. Von dort geht es hinauf zum Hohenrechberg (Burg und Wallfahrtskirche) und zurück über Metlangen. Gesamtstrecke ca. 12 km. Ein Rucksackvesper mit Getränk wird empfohlen. Abfahrt mit Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr am Gemeindehaus. Wer kann fahren? Um rechtzeitige Anmeldung bei Fritz Rühle, Haldenstr. 3, Tel.: 6 55 54 oder Achim Rühe, Silcherstr. 60, Tel.: 27 55 76, wird gebeten. Anmeldung der neuen Konfirmanden Am Montag, 6. Mai um 20 Uhr, findet im Gemeindehaus ein Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden statt. Dabei erhalten Sie alle Informationen zum Konfirmandenjahr 2013/2014. Angemeldet werden können Jugendliche, die zum jetzigen Zeitpunkt die 7. Schulklasse besuchen. Bitte bringen Sie Ihr Familienstammbuch oder, sofern vorhanden, eine Taufurkunde Ihres Kindes zum Elternabend mit. Gerne können Sie uns ansprechen Evang. Pfarramt Schnait: Pfr. Johannes Schleuning, Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51/ 6 62 73. Fax. 0 71 51/66 02 39. Mail:
[email protected]. Internet: www.ev-kirche-schnait.de.
Pfarrbüro: Frau Heeß unter Tel. 0 71 51/ 6 62 73. Mittwoch bis Freitag jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr.
Kath. Kirche St. Anna mit Heilig Kreuz Schnait Beutelsbach = B, Schnait = S Freitag, 26. April/B 17.15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreisund Gebetsabend GH. Samstag, 27. April/S 18.15 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 28. April/B 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Montag, 29. April/S Kommunionspende in der Sonnenhalde. Dienstag, 30. April/S 17.15 Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Beichte, 18 Uhr Vorabendmesse für das Vaterland. Mittwoch, 01. Mai/B kein Gottesdienst Donnerstag, 02. Mai/B kein Gottesdienst Freitag, 03. Mai/B 10.30 Uhr Eucharistiefeier Luitgardheim, 17.15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend GH. Weitere Mitteilungen wollen Sie bitte im Ortsteil Beutelsbach nachlesen.
Notizen aus Strümpfelbach
Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 28. April Gerhard Helmut Schmid, Birkenackerweg 29 zum 75. Geburtstag am 29. April Erika Daruwala, Endersbacher Straße 3 zum 73. Geburtstag am 30. April Willi Hofmann, Bädergasse 7 zum 77. Geburtstag
Musikverein „Frisch Auf“ Strümpfelbach Altpapiersammlung am 4. Mai Die nächste vierteljährliche Altpapiersammlung in Strümpfelbach durch die Jugend des Musikvereins findet am Samstag, 4. Mai statt. Bitte unterstützen Sie die Jugend des Musikvereins, indem Sie Ihr Altpapier für uns sammeln! Die weiteren Sammeltermine 2013: 20. Juli; 9.November. Bitte vormerken! Termine 27. April: Frühjahrsputz Vereinsheim, 9.00 Uhr 09. Mai: Maibockfest Althengstett 19. Mai: Wein, Kunst und Musik - Mit Oldtimermeile.
Skiclub Strümpfelbach Heute schon an morgen denken! Die Skisaison ist zwar erst seit einigen Wochen beendet, dennoch stecken wir schon jetzt mitten in den Planungen für den Winter 2013/2014. Die erste Skiausfahrt ist bereits am 23. November 2013 nach Sölden geplant. Abfahrt ist um 4:00 Uhr an der Bushaltestelle Hundsacker (bei der Firma Ritter in Strümpfelbach). Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres starten wir mit dem ersten Highlight in 2014, der Skiclub-Party! Und zwar am 4. Januar im Gewölbekeller des Gasthofs Lamm in Strümpfelbach. Vom 18. - 19. Januar 2014 findet unsere 2tägige Ausfahrt nach Damüls statt. Weitere
Informationen, zwecks Übernachtung u.Ä., folgen in Kürze. Am 8. Februar 2014 wird erstmals eine Familienausfahrt ins Allgäu angeboten. Abfahrt ist um 5:30 Uhr, Rückfahrt gegen 18 Uhr (ohne Après-Ski). Zum Abschluss der Skisaison geht es am 15. März 2014 wieder auf die Skipisten nach St. Anton mit anschließendem Besuch im „Mooserwirt“. Anmeldungen und Anregungen nehmen wir unter
[email protected] oder bei unserem Skiclub Stammtisch, an jedem ersten Dienstag im Monat, gerne entgegen. Der nächste Stammtisch findet am 7. Mai 2013 im Gasthof Lamm in Strümpfelbach statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Grundschule Strümpfelbach Wir begrüßen den Frühling! Der Chor der Grundschule Strümpfelbach lädt herzlich zu einem kleinen Konzert ein! Wann: Donnerstag, 02.Mai 2013 um 18 Uhr Wo: Alte Kelter in Strümpfelbach Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer! Die Kinder des Schulchores und das Kollegium der Grundschule Strümpfelbach
Motor-Sport-Club Strümpfelbach e.V. Unser Mitglied Walter Heubach feiert am 26. April seine 77 Geburtstage. Das MSCEhrenmitglied Winfried Heubach ist schon über 60 Jahre im MSC, er begeht am 29. April seine 79 Geburtstage. Wir wünschen beiden Mitgliedern Gesundheit und Wohlergehen zu ihrem Ehrentag.
PKW, Motoräder, und echte Traktoren Legenden. Anmelden ist bei unserem monatlichen Stammtisch im Clublokal möglich oder unter E-Mail
[email protected] oder direkt über die Homepage, dort kann das Anmeldformular unter dem Link Oldtimertreffen direkt herunter geladen werden. Anmeldeschluss voraussichtlich am 30. Mai 2013. Wir freuen uns auf Sie.
Handharmonica-Club Strümpfelbach e.V. Jahreshauptversammlung des HHCStrümpfelbach Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurden auch Wahlen durchgeführt 2. Vorstand Hermann Roos stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig gewählt. Er nahm die Wahl an. Kassier: Corinna Hofmann stellte sich ebenfalls zur Wiederwahl und wurde einstimmig gewählt. Sie nahm die Wahl an. Wahl Pressewart: Inge Hecker war bereit das Amt weiter zu führen und wurde einstimmig wiedergewählt. Passiver Beisitzer: Als passiver Beisitzer wurde Hans-Joachim Nowak einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. Neuaufnahme von Mitgliedern: Die Mitgliedern stimmten der Neuaufnahme von Herrn Andreas Gimmler zu. Termine für das Jahr 2013 27. Juli: Seefest Berkheim 08. September: Rommelshausen? 29. September: Teilnahme beim Festumzug des Musikverein Strümpfelbach. Nov./Dez.: Kirchenkonzert in der Adventszeit. Der Termin muss noch mit Pfarrer Kaschler und Herrn Finkbeiner abgestimmt werden. Die Bewirtung in der Gärtnerei Knauß in der Adventszeit ist mangels ausreichender Beteiligung der Mitglieder nicht im erforderlichen Umfang zu gewährleisten und sollte in diesem Jahr nicht erfolgen. Der Vorstand beendete die Versammlung um 21 Uhr.
Oldtimertreffen am 30. Juni in Weinstadt Strümpfelbach
Der MSC ruft alle Oldtimerbesitzer aus Weinstadt und Rems Murr Kreis auf, sich zu unserer Veranstaltung am 30. Juni auf dem Parkplatz der Firma Ritter Leichtmetallguss in Weinstadt Strümpfelbach anzumelden. Genaue Daten und Modalitäten sind auf unserer Homepage ersichtlich ebenso kann dort das Anmeldeformular herunter geladen werden. Gerne Willkommen sind
WeinstadtWoche
Redaktionsschluss
Wegen des 1. Mai Feiertages muss der Redaktionsschluss für die WeinstadtWoche vom 2. Mai auf Freitag, 26. April, 10 Uhr vorverlegt werden. Für die Ausgabe vom 8. Mai muss der Redaktionsschluss auf Freitag, 3. Mai vorverlegt werden.
Deutsches Rotes Kreuz
ge telefonische Anmeldung). Pfarrbüro: Bettina Fleck, Di 9 bis 11 Uhr, Do, 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Mesnerin/Hausmeisterin: Fr. Cristea, Tel. 6 15 14.
Wassergymnastik Hallenbad Strümpfelbach, Aquafitness, trainieren Sie den ganzenKörper, im angenehmen warmen Wasser unter geschulter Anleitung. Mittwoch 8 bis 9 Uhr und 9 bis 9.30 Uhr Donnerstag 10.30 - 11.30 Uhr Aquafitness Wassergymnastik Freitag 08.30 - 09.00 Uhr Wassergymnastik Auskünfte Fr. Bühl Tel. 68180.
Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 25. April 14 Uhr Seniorenkreis, 19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus. Sonntag, 28. April 10 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Hächler, Fellbach, 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, 18 Uhr SMS-Gottesdienst in Endersbach, Thema: „Endlager Lebensmüll“ mit Daniel Paul. Herzliche Einladung! Dienstag, 30. April 10-12 Uhr Ausgabe des neuen Gemeindebriefs. Die Gemeindedienstfrauen werden gebeten, diesen zur Verteilung im Pfarramt abzuholen. Bereits schon jetzt ganz herzlichen Dank! 17 Uhr Probe der Konfirmanden für die Konfirmation, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus. Donnerstag, 2. Mai, 19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus. Familien-Gottesdienst Kirche Kunterbunt Am Sonntag, 21. April ist um 10 Uhr ein Gottesdienst, den der Kindergarten mitgestaltet. Im Anschluss daran ist wieder ein Pasta-Essen im Gemeindehaus. Für die Kinder gibt es ein Bastelangebot und Kino im Keller. Herzliche Einladung! Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Am Dienstag, 7. Mai, ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus ein Elternabend zur Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs 2013/2014. Eltern, deren Kind zurzeit die 7. Klasse besucht und die bis dahin noch keine Einladung erhalten haben, sind zusammen mit ihrem Kind ebenfalls herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie Ihr Familienstammbuch mit. Evangelisches Pfarramt: Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel. 6 20 17. Sprechzeit im Pfarramt: Donnerstags 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung (Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorheri-
Katholische Kirchengemeinde Strümpfelbach St. Andreas
Sonntag, 28. April, 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Endersbach. (Taxi zurück). Kleinkinderkirche am Sonntag, 28. April 10.30 Uhr in Endersbach Wir treffen uns parallel zum 10.30 Uhr Gottesdienst im Jugendraum. Dort hören wir auf kindergerechte Weise Geschichten und Erzählungen aus der Bibel. Gemeinsam wollen wir singen und basteln und so Gottesdienst für und mit den Kleinsten feiern. Vielleicht haben sie Lust einmal vorbei zu schauen. Die Kinder können mit, aber auch ohne Eltern kommen. Am Ende gehen wir gemeinsam in die Kirche und feiern dort mit den Erwachsenen den Abschluss des Gottesdienstes. Firmung 2013 Die nächsten Gruppenstunden finden am 27. April um 10 Uhr in Endersbach statt. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Endersbach - TheodorHeuss-Str. 13/1: Öffnungszeiten des Pfarramts: Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und Dienstag von 1416.30 Uhr, Tel. 96 77 77. Fax: 96 77 78. E-mail:
[email protected] Internet: standreas-endersbach.drs.de Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 4 21 04 - Pfarrer Friedl Tel. 4 21 04, Diakon Krbecek Tel. 4 55 21. Weitere Infos unter Endersbach!!
CVJM Vorschau Bistro Unser nächster Bistro-Abend findet für alle Jugendlichen ab dem Konfialter im Gemeindehaus am Freitag, 5. Mai, ab 18.30 Uhr statt. TopAct des Abends: Wer wird Kickermeister? - Die Mannschaft ‘Heiße Hunde’ ist auch dabei. Es gibt verschiedene Spielmöglichkeiten, Snacks und alkoholfreie Getränke! Weitere Informationen bei Hanna Bochterle Tel. 6 23 27. Weitere Infos unter www.cvjm-struempfelbach.de. Die Wochentermine entnehmen Sie bitte der letzten Ausgabe der WeinstadtWoche.
Verkauf solange Vorrat reicht. Gültig bis einschließlich Samstag, 27.04.2013
Feinkost Bärlauchschinken -
Getränke Coca Cola versch. Sorten, 12 x 1,0 Ltr.-Kiste zzgl. 3,30 Pfand
Krumbacher Mineralwasser versch. Sorten, 9 x 1,0 Ltr.-Kiste zzgl. 3,75 Pfand
John Medley‘s 6years Bourbon Whiskey
0,7 Ltr.-Flasche
11,79
8.49
1 Ltr. = 0,71
5,49
3.99
1 Ltr. = 0,44
16,99
14.99 1 Ltr. = 21,41
Obst & Gemüse Deutscher Spargel
Welzheimer Edelfleisch im würzigen Kräutermantel fein angeraucht TÄGL ICH F RISC H
cremig, feinwürzig, 60% F.i.Tr.
täglich knack-frisch von unserem Spargelhof
Ital. Bio Zitronen Schale zum Verzehr geeignet, Kl. II, 500 g Netz Direkt vom Gärtner dtsch. Bärlauch oder Rucola Kl. I
Franz. Tortenbrie
0.79 1 kg = 1,58
0.99 Bund
Thunfischcreme eigene Herstellung, mediterran gewürzt, 60% F.i.Tr.
1.79 100 g
0.79
vom Demeterhof, 48% F.i.Tr.
Weinlagerverkauf
Freitag 26. April * 14-20 Uhr Samstag 27. April * 10-16 Uhr Im alten Güterbahnhof Schorndorf Rosenstraße
1.49 100 g
1.98
100 g
Zentis Heimische Früchte versch. Sorten, 250 g-Glas
Miracel Whip Salatcreme versch. Sorten, 500 ml-Glas
100 g
Hohenloher Bio-Butterkäse Bärlauch/Chili/Knoblauch
Preisknüller
Chio Tortillas
Zu Gast:
Unser neues Demeter Weingut Jürgen Leiner aus der Pfalz +
Giovanni Maiorana
Der Sommelier des Hauses Villa Sandi
versch. Sorten, 125 g-Beutel
Ehrmann Almighurt versch. Sorten, 150 g-Becher
Angebote vom 24.04. bis 30.04.2013
Zarter Rostbraten
2,49
1..69
100 g = 0,68
1,99
1.29
100 ml = 0,26
1,65
1.29
100 g = 1,03
0,49
0.33
100 g = 0,22
fein marmoriert nur vom Rind aus der Region und Eigenschlachtung
Vollfleischige Rinderbrust
2.25 100 g
0.
89
für die kräftige Suppe nur vom Rind aus der Region und Eigenschlachtung 100 g
1a Schweineschulterbraten
0.79
der Bratenklassiker. Nur vom Schwein aus der Region und Eigenschlachtung 100 g
für die schnelle Küche
85 0. 100 g
Schweinefilet Hubertus
1.
Rahmpfanne
79
mit Kalbsbrät, Röstzwiebel und Champignon gefüllt 100 g
Marinierte Gyros-Spieße leicht und lecker
Delikatess Meisterschinken unser Meisterstück
Nürnberger Stadtwurst
1.45 100 g
1.69 100 g
1.19
so richtig herzhaft vespern 100 g
Schwäbischer Presssack
0.99
Hausmacher Spitzenklasse100 g
Salsicce die würzige italienische Grillbratwurst
Landjäger naturgereift aus eigener Herstellung
Abramzik Markt | Ritterstraße 5 | 73650 Winterbach | Tel.: 07181/9802800 | Öffnungszeiten Mo - Fr 08:00 - 20:00 Uhr, Sa 08:00 - 18:00 Uhr
1.35 100 g
1.60 1 Paar