Echte Hamburger Jungs - Hamburger Wochenblatt

March 2, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Echte Hamburger Jungs - Hamburger Wochenblatt...

Description

SUNG V E R Lf O Se ite 10

HAMBURGER

Wochenblatt au

www.hamburger-wochenblatt.de

AM WOCHENENDE

■ OSTEN

Echte Hamburger Jungs

Bradley Iyamu ist mit dem Film „T.H.U.G“ nah dran an der Jugend der Stadt

Im Film sind sie die „Streetagers“: Prince Kuhlmann (v. l.), RobertOsei-Menk, Stephen OwusuSekyere und Bortey Wendler an der Alster Fotos: mdt (3), wb (1) Nach der T.H.U.G.Premiere soll es weitere Vorstellungen geben

Von Marco Dittmer HAMBURG Vier Jungs, 500 Euro und nur ein Tag, um das Geld zu beschaffen – egal wie. In seinem Kino-Erstwerk „T.H.U.G. - True Hustler Under God“ (frei übersetzt: Echte Macher unter Gott) zeigt Regiedebütant Bradley Iyamu, was Freundschaft vier Hamburger Teenagern bedeutet. Dafür stellt er vier Freunde, der jüngste 14 Jahre alt, vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Mit dabei Cosma Shiva Hagen. Die Geschichte: Zwei der Freunde machen bei einem Streit ein teures Geschenk kaputt. Zusammen versuchen sie bis zum Abend die 500 Euro zu beschaffen. Was sie nicht wissen ist, dass sie bei ihrer Odyssee durch Hamburg von einem Jungen verfolgt werden, der nur darauf wartet, dass die vier erfolgreich sind. Ich wollte einen Film machen, der das Leben der Jugendlichen hier in Hamburg zeigt. Bradley Iyamu „Ich wollte einen Film machen, der das Leben der Jugendlichen hier in Hamburg zeigt“, sagt Bradley Iyamu. Zugegeben, nicht jeden Tag laufen Teenager durch die Stadt auf der Suche nach 500 Euro. Doch ihr Weg führt die vier – sie nennen sich Streetagers – durch Wohnungen, Büros und Straßen in Billstedt, Barmbek, Altona und der Hafencity. „Das Drumherum ist echt. Vor al-

lem die Sprache ist echt,“ sagt der 34-Jährige. Mit lockerer Zunge und einer ansteckenden Leichtlebigkeit durchstehen die vier in 67 Minuten Konflikte, Herausforderungen und unheimliche Begegnungen.

Premiere ausverkauft

Nicht nur die Rolle des Regisseurs war für den gebürtigen Hamburger mit nigerianischen Wurzeln neu. „An die Arbeit mit Teenagern musste ich mich erst gewöhnen, man hat mehr Verantwortung und muss viel organisieren“, sagt Iyamu. Der Wandsbeker ist es gewohnt, ins kalte Wasser geworfen zu werden. Unter dem Namen Young Crhyme machte er sich vor zehn Jahren in der Hamburger Rap-Szene einen Namen. „Meine erste Platte verkaufte

ich auf der Straße. Als ich nach drei Monaten 1.500 Scheiben losgeworden bin, wusste ich, die Leute mögen meine Musik“, sagt Bradley Iyamu. Später veröffentlichte der Tausendsassa noch selbstproduzierte Videos zu seiner Musik auf YouTube. Da lag sein zweites Album „Cryhme City 2.0“ schon bei Saturn im Regal. Bradley Iyamu will keine halben Sachen machen. Auch die Premiere am 15. September im Cinemaxx Dammtor plant er groß. „Roter Teppich, bekannte Menschen und viele Blitzlichter, alle werden da sein“, sagt der Regisseur. Mit dabei ist auch Cosma Shiva Hagen, die in dem Streifen eine Musikmanagerin spielt. Sprachlos war Iyamu, als die Vorstellung

Bradley Iyamu, 34, in der Innenstadt. Vor der Hauptkirche Sankt Petri verkaufte er seine erste eigene CD

Die beiden Hauptdarsteller aus T.H.U.G. Robert (l.) und Stephen sind während der Dreharbeiten Freunde geworden

nach 48 Stunden ausverkauft war. Aktuell verhandelt der Filmemacher mit dem Abaton Kino in Rotherbaum über weitere Vorstellungen.

Weitere Vorstellungen geplant

Die Streetagers fiebern der Premiere ebenfalls entgegen. Sie alle haben kaum Schauspielerfahrung und erfüllen sich mit „T.H.U.G.“ ihren Traum vom Kinofilm. Sie kommen aus Jenfeld, Barmbek, Harburg, und Wedel. Haben in der Schule ein paar Theaterkurse belegt, bloggen und rappen auf YouTube. Sie alle eint der Weg ins Rampenlicht. Da ist Prince Kuhlmann (26), er hat am meisten Erfahrung. Mit zehn spielte er Hamburgs ersten Simba in dem Musical „König der Löwen“, heute bloggt er auf Youtube unter dem Namen „PKay“ und macht eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann. Robert-Osei-Menk ist mit 14 Jahren der Jüngste aus dem Quartett. Bradley Iyamu entdeckte den jungen Barmbeker in der Innenstadt. „Ich sah sofort, dass er perfekt in die Rolle passt, sagt der Regisseur. Bortey Wendler (19) und Stephen Owusu-Sekyere (18) brachten ebenfalls nur wenig Erfahrung dafür aber viel Leidenschaft mit ans Set.  „T.H.U.G.“ Premiere, 15. September, Cinemaxx Dammtor, ausverkauft, Filmvorschau und weitere Infos zum Film und geplanten Vorstellungen in Hamburg und Deutschland auf www.thugthemovie.com (abrufbar ab 27. August)

Nr. 33 2. Jahrgang 20. August 2016 Kleinanzeigen 040/554 472 770

Werden auch Sie WochenblattLeserreporter Jetzt kostenlos registrieren unter www.hamburgerwochenblatt.de

Einsatz für Tauben Verein wirbt für öffentliche Vogelhäuser HAMM Überzeugungskraft ist ihre Stärke. Weil sie ihre Ziele mit Gleichgesinnten besser verfolgen kann, gründete Maria Hanika 2013 den Verein Hamburger Stadttauben mit Sitz in Hamm. Der setzt sich zum Ziel, das Tierelend auf der Straße zu beenden: mit Einrichtung von Taubenschlägen etwa, mit öffentlichen Futterstellen und gegen das unsinnige Fütterungsverbot. Wie in anderen Städten bereits erfolgreich praktiziert, sollen auch Hamburgs verwilderte Haustauben künftig ein besseres Leben führen. Zusammen mit 110 Mitstreitern kümmert sich die Vereinsvorsitzende an der Sievekingallee um verletzte Tiere, zerlegt Vorurteile, wirbt zugleich für öffentliche Taubenschläge: Dort würden die Vögel artgerecht gefüttert und gehalten. „So entfällt ihr Stress, den ganzen Tag Futter im Straßenmüll zu suchen, damit auch 80 Prozent ihres Kots“, erklärt Maria Hanika. Der Mist aus dem Schlag lasse sich dagegen mühelos entfernen. „Hier können sie ruhen, werden zudem tierärztlich versorgt. Brüten Paare, ersetzen wir das Gelege teilweise durch Gipseier, eine bewährte und sanfte Bestandskontrolle“, so die engagierte Tierschützerin. „Unser Konzept überzeugt sogar Taubenhasser“, sagt die ehrenamtliche Vereinsvorsitzende – täglich acht Stunden im Einsatz, an sieben Tagen der Woche.

Erfolge zeichnen sich nach intensiver Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit ab: Im Hamburger Tierschutzverein (HTV) fand sich ein wichtiger Kooperationspartner. Kürzlich wurde zusammen mit dem HTV der erste öffentliche Taubenschlag errichtet: auf dem Dach der Centrum Moschee an der Böckmannstraße.

Partner gesucht

Die Islamische Gemeinde schätzt Tauben und bot gerne den Ort für die Tierherberge. An den Kosten beteiligt: immerhin zu einem Drittel die Stadt, der überwiegende Teil stamme aus Spenden. Nächster Kooperationspartner: die Deutsche Bundesbahn. Jetzt wurde auch am Hauptbahnhof ein Taubenschlag eingeweiht. „Der war einfacher zu realisieren, unter dem Bahnhofsdach entfielen aufwändige Genehmigungsverfahren“, so Maria Hanika. Der Verein sucht weiter Unterstützer und Partner: Hauseigentümer etwa könnten durch Taubenschläge anstelle von Maßnahmen zur Vergrämung der Tiere sogar sparen: Die seien teuer, nutzlos und nicht tierschutzgerecht. (wh)  Weitere Infos unter www. hamburgerstadttauben.de Weil sie keine Lobby haben, gründete Maria Hanika 2013 den Verein Hamburger Stadttauben

Hamburgs verwilderte Haustauben warten auf artgerechte Unterkunft Fotos: Haas

FÜR SIE IM

AM WOCHENENDE

Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtbeilage oder in Teilbeilage bei. Bei Interesse bitte Mail an: [email protected]

2 TIPPS & TERMINE Notdienste

Das Bild der Freizeit

Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarzt/Rettungsdienst 112 Kassenärztlicher Notdienst

Museum für Kunst und Gewerbe zeigt Fotografien von 1900

22 80 22

Atelier J. Hamann Ballspiel der Damen des M.T.V., 1903 Silbergelatineabzug, 9 x 14 cm Foto: Staatsarchiv Hamburg

Zahnärztlicher Notdienst

0 18 05/05 05 18

Giftzentrale Nord

05 51/192 40

Notfalldienst für Gehörlose (7-24 Uhr) Fax

0 40/228 02-475

(0-7 Uhr) Fax

0 40/66 95 54 59

Apotheken-Notdienst Festnetz

08 00 00 228 33

Handy SMS

„apo“ an 22 88 33

Telefonseelsorge

08 00/111 01 11

Kinder- und Jugendtelefon

08 00/111 03 33

Elterntelefon

08 00/111 05 50

UNSER KULTUR TIPP!

Tierärztlicher Notdienst

43 43 79

SONNABEND 20. AUGUST

Die Arbeitswelt und organisierte Freizeitgestaltung der Menschen in Hamburg Anfang des 20. Jahrhunderts zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe in der Ausstellung „Arbeit/Freizeit bei J. Hamann“. Die ausgewählten Arbeiten stammen aus dem Nachlass des Hamburger Fotoateli-

Manfred Jöhnk: Denkwelten Galerie dulsArt, 15- 19 Uhr Oberschlesische Straße 17 0163/635 78 46

Foto: Manfred Jöhnk

Hundertwasser: Wege ins Paradies Ernst-Barlach-Museum Wedel 11 - 18 Uhr Mühlenstraße 1, 22880 Wedel 04103/91 82 91 Der Maler und Grafiker Hans Förster Altonaer Museum, 10 - 17 Uhr Museumstraße 23 428 13 50

■ Bühne

Leonce + Lena in the box Hamburger Sprechwerk, 20 Uhr Klaus-Groth-Straße 23 24 42 39 30

Hamburger Jedermann Theater in der Speicherstadt 20 Uhr Auf dem Sande 1 369 62 37

■ Kinder

Kindersommer im Zirkus Quaiser Mitmach- und Erlebniszirkus ab 4. J., Wallanlagen/Eingang Millerntor, 15, 17 Uhr www.circus-quaiser.de Schere, Stein, Papier Kinderführung ab 5 J., Hamburger Kunsthalle, 15 - 16.30 Uhr Glockengießerwall 5 428 13 12 00

ers Johann H a m a n n (1859-1935). Hamann hatte 1889 im Hamburger Gängeviertel sein erstes Tageslicht-Atelier eröffnet und es ab 1900 gemeinsam mit seinem Sohn Heinrich (1883-1975) betrieben. Ihre Fotografien dokumentieren die Arbeitsbedingungen um 1900. Sie zeigen Kinderarbeit

auf dem Land, beengte Platzverh ä lt n i s s e im Großraumbüro, die Arbeitsbedingungen in Fabriken, Schlachthöfen und auf Baustellen. Dieser Arbeitswelt steht die organisierte Freizeit- und Vereinswelt gegenüber. Hamann und sein Sohn porträtieren turnende Frauen, Übungen an Sprossenwand und Barren

■ Kino

Uci Mundsburg Suicide Squad, 17, 20, 23 Uhr Hamburger Straße 1-15 227 04 50 Savoy Jason Bourne (OV), 16.15 Uhr Suicide Squad (OV), 19.15 Uhr Steindamm 54 284 09 36 28

Cinemaxx Wandsbek Suicide Squad, 17, 20 Uhr Jason Bourne, 20.30 Uhr Quarree 8 80 80 69 69 Cinemaxx Dammtor Suicide Squad 16.45, 19.50, 23.10 Uhr Jason Bourne, 17.30, 20.30 Uhr Dammtordamm 1 80 80 69 69 Uci Wandsbek Suicide Squad, 17, 20, 23 Uhr Pets, 17.15, 20.15 Uhr Jason Bourne, 20.15 Uhr Friedrich-Ebert-Damm 134 69 44 24 42

UNSER KINOTIPP Die Truppe der Superschurken um Rick Flag (J. Kinnaman, 1. v. r.) und Deadshot (W. Smith, 2. v. r.) sind auf einem Himmelfahrtskommando

Der Joker (Jared Leto)

Suicide Squad Superschurken statt Superhelden: In der Comicverfilmung „Suicide Squad“ haben SuperBösewichte das Kommando. Im Kampf gegen übernatürliche Bedrohungen stellt die USAgentin Amanda Waller (Viola Davis) eine geheime Truppe aus den übelsten Verbrechern, die derzeit hinter Gitter sitzen, zusammen. Sie sollen mit Aussicht auf Haftverkürzungen gefährliche Aufträge der USRegierung übernehmen. Zu der

Fotos: Warner Bros. Pictures Germany

Truppe um den Patrioten Rick Flag (Joel Kinnaman) gehören Deadshot (Will Smith), Captain Boomerang (Jai Courtney), Killer Croc (Waylon Jones), Slipknot (Christopher Weiss), Katana (Tatsu Yamashiro), Diablo (Jay Hernandez), Enchantress (Cara Delevingne) und Harley Quinn (Margot Robbie). Harley war einst die Psychiaterin vom Joker (Jared Leto). Doch schnell merken die Finsterlinge, dass sie sich

■ Märkte

sowie gemeinsame Ausflüge der Turnvereine. Es galt die mühsam erkämpfte Freizeit im Rahmen der Industrialisierung sinnvoll zu nutzen.  Arbeit/Freizeit bei J. Hamann: bis 6. November, Di. - So., 10 - 18 Uhr, Do. 10 - 21 Uhr, Museum f. Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, 428 13 48 80, Eintritt: 12 Euro (8 erm.), unter 18 J. frei

SONNTAG 21. AUGUST ■ Ausstellung

Manet – Sehen. Der Blick der Moderne Hamburger Kunsthalle 10 - 18 Uhr Glockengießerwall 5 42 81 31-200

Der.Die.Sein Markt Unilever-Haus, 11 - 18 Uhr Strandkai 1/HafenCity www.hafencity.com

■ Musik

MS Dockville Festival 2016 Dockville Gelände, ab 13 Uhr Alte Schleuse 23 www.msdockville.de Dakota Restaurante café parallelwelt bar, 20 Uhr Gärtnerstraße 54 38 90 48 89 Christoph Eschenbach & Schles. Hol. Festival Orchester Laeiszhalle (Gr. Saal), 20 Uhr Johannes-Brahms-Platz 1 0431/23 70 70 Fool’s Paradise BarRock, 21 Uhr, Überseering 5-7 63 31 10 26

■ Sonstiges auf einem Himmelfahrtskommando befinden. Sie sind entbehrlich und im Zweifelsfall nur die Sündenböcke. Es stellt sich für sie die Frage, ob sie ihren Auftrag überhaupt noch ausführen sollen. Mit Bruce Wayne (Ben Affleck) alias Batman erscheint allerdings doch ein Superheld auf einer Leinwand. Sein Auftritt stimmt auf den Nachfolgefilm „Justice League“ ein. (ngo) Cinemaxx, Uci, Savoy

Wasserlichtspiele am Parksee Planten un Blomen, 22 Uhr St. Petersburger Straße 28 plantenunblomen.hamburg.de VORTRAG MIT

Robert Betz

02.09.16

Geschichte, 11 - 12.30 Uhr Holstenwall 24 428 13 21 00 Rallye durch Hamburgs Geschichte Familienführung ab 5 J., Museum für Hamburgische Geschichte, 13 -14 Uhr Holstenwall 24 428 13 21 00 Sonntagskinder: Schiffbauer Grundkurs Hafen 6 - 12 J. Hafenmuseum Hamburg 14 - 17 Uhr Kopfbau des Schuppens 50 a 73 09 11 84 Begegnung am Meer Familienführung ab 5 J., Hamburger Kunsthalle, 15 - 16 Uhr Glockengießerwall 5 428 13 12 00 Kindersommer im Zirkus Quaiser Mitmach- und Erlebniszirkus ab 4. J., Wallanlagen/Eingang Millerntor, 15, 17 Uhr www.circus-quaiser.de

■ Kino

Weitere Informationen: www.mkg-hamburg.de

Von Natascha Gotta

■ Ausstellung

Nr. 33

20. August 2016

Foto: bpk/Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Raymond Pettibon Sammlung Falckenberg Führungen: 12, 15 Uhr Wilstorfer Straße 71 deichtorhallen.de/buchung

■ Bühne

Op Düvels Schuuvkoor Ohnsorg-Theater, 16 Uhr Heidi-Kabel-Platz 1 350 80 30 Weiberheld? Mit Tucholsky im Bett! Hamburger Sprechwerk 18 Uhr, Klaus-Groth-Straße 23 24 42 39 30

■ Kinder

Museum unter freiem Himmel Familien-Rallye im Park ab 7 J. Museum für Hamburgische

Cinemaxx Wandsbek Conni & Co., 14.10, 16.30 Uhr Suicide Squad, 17, 20 Uhr Jason Bourne, 17.30, 20.30 Uhr Quarree 8 80 80 69 69 Cinemaxx Dammtor Suicide Squad, 19.50 Uhr Jason Bourne, 17.30, 20.30 Uhr Star Trek Beyond, 19.30 Uhr Dammtordamm 1 80 80 69 69

Jason Bourne, Foto: Universal Pictures International Germany GmbH

Uci Wandsbek Conni & Co, 14.15, 17 Uhr Suicide Squad, 17, 20, 23 Uhr Jason Bourne, 20.15 Uhr Friedrich-Ebert-Damm 134 69 44 24 42 Uci Mundsburg Pets, 12, 14.30, 17.15, 20 Uhr Suicide Squad, 14, 17, 20 Uhr Jason Bourne,17.15, 19.45 Uhr Hamburger Straße 1-15 227 04 50

■ Lesung

„Hamburger Ziegel“ Magellan-Terrassen, 18 Uhr www.hafencity.com ■ Märkte Kulturflohmarkt Museum der Arbeit, 9 - 17 Uhr Wiesendamm 3 428 13 30

Lesertelefon Sie bekommen kein Wochenblatt?

Rufen Sie uns an unter

5544 729 18

Redaktion

5544 727 30

[email protected] [email protected]

Entspannt statt ausgebrannt dein Leben meistern HAMBURG · CCH – SAAL 4

Beginn 19:30 Uhr / Tickets robert-betz.com und an VVK-Stellen von ticketmaster.de

Robert B E T Z

T R A N S F O R MAT I ON

Nr. 33

LOKAL

20. August 2016

3

Ganz groß im ganz Kleinen

Horst Werstat ist der ungekrönte König der Z-Spur: Modelleisenbahnbau im Mini-Format mit viel Finesse BILLSTEDT Klein, kleiner, Z-Spur: Gemäß dieser Devise kann man das Wirken Horst Werstats beschreiben. Denn im Mini-Format der Modelleisenbahnen ist der Mann aus Billstedt ein ganz Großer und gern gesehener Gast als „Mann mit den Koffern“ bei Ausstellungen nicht nur im gesamten Norden. Lokomotiv-Führer wollte der gelernte Maschinenschlosser zwar nie werden. Aber das „Virus“ Modellbau wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn schon sein Vater war von den Originalen auf der kleinen Schiene begeistert – „und ein begnadeter Bastler obendrein“, sagt Werstat. Und so nahm alles seinen Lauf: Bereits als Zehnjähriger beschäftigte er sich mit dem „Zugverkehr im Wohnzimmer“, baute Strecken, verfeinerte Bauteile, baute sogar eigene. Damals aber noch im „großen Stil“ – also im Format H0 (Maßstab 1:87). „Zu besten Zeiten hatte die Anlage ein Format von 4 mal 3 Metern“, sagt der Rentner, der natürlich eine Jahreskarte für das MiniaturWunderland in der HafenCity besitzt.

Doch die „großen Zeiten“ sind vorbei. Seit 1965 wohnt Werstat in einer 2,5-Zimmer-Wohnung mit 68 Quadratmetern. „Da war einfach kein Platz mehr für die Modellbahn“, sagt der 74-Jährige heute. Also setzte er sich auf „Magerkost“. Und die fand er in der Z-Spur. Die Spurbreite beträgt 6,5 Millimeter. Alle Teile haben einen Maßstab von 1:220. Wer damit arbeiten will, braucht zumindest gute Augen und eine noch bessere Lupe. Zumal, wenn man wie Werstat auch noch selbst Hand anlegt. Und das macht er in Perfektion. Seine Modellbahnen fahren in einer umgebauten Ikea-Spielzeugkiste, die jetzt ein Format von 40 Zentimeter in der Länge sowie 30 Zentimetern Breite und Tiefe aufweist. Alles

kommt im Stil eines alten TVGeräts daher – samt Beleuchtung und Bahngeräuschen per Fernbedienung. Aber es geht auch „größer“. Etwa in einem Loewe-Röhrenradio („Opta“) von 1958 (40 x 40 x50). „Mit diesen beiden Teilen sorge ich bei Ausstellungen gerade bei Kindern und Jugendlichen immer wieder für strahlende Gesichter“, sagt Werstat – und macht damit im kleinen Format große Werbung für den Modellbau. Wer die Wohnung in Billstedt betritt, müsste eigentlich Eintritt bezahlen. Denn alles, was man an Wänden und in Schränken drapieren kann, zeigt das Modellbau- und Sammlerherz der Bewohner. Vom Räucher-

Nicht nur Kinder sind begeistert, wenn das Schwein den Zug über die Strecke durchs Mini-Dorf zieht (siehe unten)

männchen bis zum Modellauto ist alles fein säuberlich aufgebaut. Kein Wunder, dass auch Ehefrau Hannelore Hafermalz längst ihr Faible für die Miniaturwelt entdeckt hat. Seit 15 Jahren sind die Eheleute ver-

heiratet, seit zehn Jahren ist die gelernte Verkehrskauff rau Verkehrskauffrau Anhängerin der Spur N (Maßstab 1:160). Zu allen Veranstaltungen begleitet die 62-Jährige ihren „Modell-Athleten“: „Wir sind

Das Schwein macht Tempo auf der Schiene im selbstgebauten „Fernseher“: Horst Werstat und seine Frau Hannelore Hafermalz mit der ExSpielzeugkiste, in der das „Leben“ tobt Fotos: to

Serie: Alles über alte und wichtige Hauptverkehrsstraßen in Hamburg. Heute: Amsinckstraße und 1848 bis 1860 um die Ausarbeitung einer neuen Verfassung. Den Hammerbrook, ein morastiges Marschland im Bereich der Billemündung in die Elbe, ließ Amsinck

Historische Straßen

Amsinckstraße

Lübeckerstr.

Alster

Lohmüh-

ST. lenstr. GEORG

Berliner Tor

Hbf.

HAMMERBROOK

Hammerbrook

Am sinc

kstr aße

eg psw

Hafencity Universität

nkam

Steinstr.

e Heid

HAMMERBOOK Die Hauptverkehrsstraße von der Hamburger City zu den Elbbrücken wurde 1842 nach dem SenatsSyndicus (Staatsrat) Wilhelm Amsinck (1793-1874) benannt, der die Entwässerung des Hammerbrooks leitete und damit die Voraussetzung für die Besiedelung von Hammerbrook schuf. Amsinck stammte aus einer angesehenen Hamburger Bürgerfamilie, die seit dem 16. Jahrhundert in Hamburg ansässig war. Sein Vater war Bürgermeister der Stadt. Er selbst studierte Jura, arbeitete als Anwalt und Richter am Niedergericht. Amsinck erwarb sich Verdienste um den Wiederaufbau Hamburgs nach dem großen Brand von 1842

einfach ein gutes Team und haben Spaß an unserem Hobbys“ – zu denen auch das Fotografi eren gehört. Beide sind wiefieren der unterwegs und zeigen ihre „Kunst im Koff er“ im Rahmen Koffer“ des Modellbahnfests.

Am Sonnabend und Sonntag, 27. und 28. August, steigen das Modellbahnfest im Museum für Hamburgische Geschichte (Holstenwall 24) und die Schiffsmodellbautage im Hafenmuseum (Schuppen 50A). Zu sehen ist dabei die seit 1949 größte verkehrshistorische Modelleisenbahnanlage Hamburgs in der Spur 1 (Maßstab 1:32). Modulanlagen und Schaustücke von der Baugröße 0 bis zur kleinsten Spur Z werden ausgestellt. Eine Tin Plate-Anlage in Spur 0 zeigt, wie das Modellbahnhobby seinen Anfang nahm. Parallel feiert das Hafenmuseum unter

Wie man einst für trockene Füße gesorgt hat Von Christian Hanke

Das ist Z-Spur: Kleiner und filigraner geht‘s kaum

 Info

Grafik: thinkstock

Von Thomas Oldach

mit Hilfe des englischen Ingenieurs William Lindley durch die Anlage von Kanälen entwässern. Die Amsinckstraße wurde nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Ham-

merbrook nahezu vollständig zerstört wurde, über die Trümmer begradigt. Der alte westliche Teil der Amsinckstraße trägt heute den Namen Högerdamm.

 Das Wochenblatt berichtet

im Rahmen der Serie „Historische Straßen“ über deren Namen und Geschichte. Heute lesen Sie bereits Folge 4: die Amsinckstraße

Hauptverkehrsstraße mit Überbrückung: Die Amsinckstraße erhielt im westlichen Teil in den 1960er-Jahren eine entsprechende Trasse Foto: Hanke

der Motto „Faszination Hafenwelt!” sein Sommerfest mit den Schiffsmodellbautagen. Ein historischer HHA-Bus des Hamburger Omnibus Vereins bietet die Möglichkeit, zwischen beiden Museen zu pendeln. Die Mitfahrt ist im Eintrittspreis des jeweiligen Museums enthalten. Abfahrten ab Haltestelle „Museum für Hamburgische Geschichte“ um 11.05, 12.15, 13.25, 15.05, 16.15 und 17.25 Uhr. Abfahrten ab Haltestelle „Hafenmuseum“: 10.30, 11.40, 12.50, 14.30, 15.40 und 16.50 Uhr. Die Fahrzeit zwischen beiden Museen beträgt jeweils etwa 25 Minuten. (wb)

■ HORN

Kaffee und Musik Nach der Ferienpause treffen gibt es nun wieder das Martinscafé für Senioren auf dem Kirchplatz in Horn bei selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und Kaltgetränken. Dazu gibt‘s viel Musik. Beginn ist am Mittwoch, 24. August, um 14.30 Uhr. (wb)

■ HAMM

Türkei im Fokus Wohin steuert die Türkei nach dem gescheiterten Putschversuch? Was wird aus dem Flüchtlingspakt? Diesen Fragen geht Ali Topak, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland, am Montag, 5. September, von 18 bis 20 Uhr im Kulturladen Hamm (Carl-Petersen-Straße 76) nach. Kosten: 5 Euro, An18 15 14 92. (wb) meldung:

4 SPORT & FREIZEIT

20. August 2016

Ein Mann, ein Puck, ein Ziel

Nr. 33

DIE NÄCHSTEN BEGEGNUNGEN

Eishockey in Hamburg boomt – dank Christoph Schubert

Von Sonja Schmidt FARMSEN Der BeinaheRetter der Freezers ist jetzt Kapitän der Crocodiles und verhilft dem Oberligaclub zu mehr Popularität. Die Schlittschuhe: frisch geschliffen. Die Vorfreude: riesig. „Jetzt kommt endlich der Spaß zurück“, sagt Christoph Schubert im Hinblick auf das erste Testspiel am 4. September gegen den dänischen Eishockeyclub Odense Bulldogs. Dann steht der 34-Jährige in Farmsen erstmals öffentlich als Kapitän der Crocodiles auf dem Eis. In der Oberliga Nord, zwei Klassen tiefer als zuvor. Mit der 13 auf seinem Trikot, wie damals bei den Freezers. Mehr als diese Nummer aber nimmt er aus seiner sechsjährigen Zeit in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) bei den „Eisschränken“ nicht mit, „nur ganz viel Wut“ sei ihm geblieben und die Erkenntnis, dass im Eishockey nichts ohne viel Engagement und Zusammenhalt funktioniert. „Ich will, dass Eishockey in dieser Stadt lebendig bleibt und deswegen muss ich was tun“, sagt er entschlossen. Bei den „Crocos“ hat der ehemalige Spieler der nordamerikanischen Profiliga NHL einen Vierjahresvertrag unterschrieben. Für die Zukunft des Clubs hängt er sich voll rein – ähnlich wie damals im Mai, als „Schuby“ ganz Ham-

burg auf den Kopf stellte um Geldgeber für den Erhalt der Freezers zu finden. „In diesen sechs Tagen konnte ich kaum realisieren, was da eigentlich passierte. Ich habe manchmal nur drei Stunden pro Nacht geschlafen. Unglaublich, was man als Mensch körperlich und geistig leisten kann.“ Die Freezers sind dennoch Geschichte. „Trotz Niederlage aber haben wir gewonnen, so sehe ich das“, betont der 1.90Mann, nippt an einer Tasse Kaffee und lehnt sich lässig im Stuhl zurück. Im Café „Estoril“ in Eimsbüttel wirkt Christoph Schubert beim Gespräch mit dem Wochenblatt leicht müde, aber dennoch arbeitswütig. Vier Topteams der deutschen Eishockeyliga hatten ihm gut honorierte Verträge angeboten, doch der gebürtige Münchner lehnte dankend ab. Warum? „Eishockey ist mein Leben. Und ohne Eishockey ist Hamburg keine Sportstadt mehr, darum geht es mir.“

Aufbau von unten

Schubert will nicht einfach irgendwo oben mitspielen. Er will etwas bewegen – und bei den Crocodiles hat er die Chance dazu. „Ich finde es derbe interessant, die Mannschaft von unten mit aufzubauen“, schwärmt er. Bei den Crocodiles unterstützt der Eishockey-Profi auch die Geschäftsstelle und erfindet sich mit 34 Jahren noch einmal

Die Eishockeymannschaft Crocodiles Hamburg (Gründung: 1990) spielt in der Eissporthalle Farmsen

ganz neu. Bilanzen schreiben, Sponsoren suchen, Verträge aufsetzen und telefonieren, telefonieren, telefonieren. Für eine bessere Zukunft arbeitet der Kapitän auch mit Ex-Freezers-Marketingprofi Christian Schuldt und einigen Ehrenamtlichen zusammen. Gemeinsam wollen sie die vorhandenen Strukturen aufpolieren und dem Club zum Erfolg verhelfen. „Wir sind nonstop unterwegs, doch der Sommer ist eine schwierige Zeit, weil die meisten Budgets schon zu Jahresanfang vergeben werden. Das Geld ist momentan einfach nicht da, aber wir nehmen alles, was wir kriegen können – jeder Cent hilft uns“, betont Schubert. Größter Coup: Eventim übernimmt zukünftig das Ticketing der Crocodiles. Mehr als 900 Dauerkarten wurden bereits für die kommende Spielzeit verkauft. Nicht mal 120 Karten wären es noch im Vorjahr

gewesen, erzählt Schubert. „Ich bin sicher, wir knacken bald die 1000er-Marke.“ Seit der Gründung der Crocodiles 1990 hält sich der Club, der im Vorjahr den Abstieg verhinderte, trotz wiederkehrend wirtschaftlicher Schwierigkeiten über Wasser. Mit dem Budget könnten sie aber keine großen Sprünge machen, sagt Schubert. Also lautet der Plan: Etat erhöhen, Potenzial voll ausschöpfen und zukünftig den Aufstieg in die DEL2 meistern. Schubert sagt: „Wir haben ein kleines Eisstadion, keine Multifunktionsarena. Aber wir sind die hochklassigste Mannschaft in dieser Stadt und wir wollen, dass die Fans unsere Halle zum Beben bringen.“

Den neuen Kader führt der Verteidiger gemeinsam mit seinem Vorgänger Stefan Tillert an. „Stefan ist ganz großer Sport. Wir kommen super miteinander aus.“ Auch zur Hamburger Fangemeinde hat Schubert einen guten Draht. Ohne Umschweife spricht er offen über alles, worüber derzeit heftig in Internetforen diskutiert wird. Die Angst, dass durch die Umstrukturierungen der alte Charme des Clubs verloren gehen könnte. Oder die Sorge um zu wenig Platz in der Farmser Eissporthalle, weil immer mehr ehemalige Freezers-Fans nun die Crocodiles anfeuern wollen. Schubert aber weiß: „Wenn wir Eishockey in Hamburg etablieren wollen, geht das nur gemeinsam.“

„Big Daddy“ auf dem Eis

Er organisierte einen Fantreff und vermittelte zwischen den streitenden Parteien: „Es war wichtig, das wir das mal gemacht haben. Am Ende sind alle Fans mit offenen Armen aufeinander zugegangen.“ Schubert legt sich für den Hamburger Eishockey mächtig ins Zeug. Nach knapp 1200 absolvierten EishockeySpielen im In- und Ausland ist der Wahl-Hanseat zum sympathischen „Big Daddy“ auf dem Eis avanciert. Trotz seiner Erfahrung ist er sich nicht zu schade, neue Wege zu bestreiten.  Die Crocodiles Hamburg treten am 23.9. beim ersten Saisonspiel in Farmsen gegen die Rostock Piranhas an. Infos und Karten unter: www. crocodiles-eishockey.de

Steckbrief: Christoph „Schuby“ Schubert Geboren: 5. Februar 1982 (München) Wohnort: Hamburg (Eimsbüttel) Größe: 1.90 m, Gewicht: 100 kg Spiele gesamt: 1144 (davon 377 in der DEL) Tore: 118 (davon 38 in der DEL) Quelle: DEL-Datenbank

Christoph Schubert (34) startet als Kapitän der Crocodiles in der Oberliga Nord durch. Sein Ziel: die Eissporthalle Farmsen zum Beben bringen Fotos: sos/H. Beck

FUSSBALL Oberliga Hamburg Sonntag, 21. August Klub Kosova -FC Türkiye (13 Uhr); Niendorfer TSV - SV Curslack-Neuengamme; SV Rugenbergen – Concordia; Halstenbek-Rellingen - Altona 93 (alle 14 Uhr) Bereits am Freitag, 19. August, haben gespielt: TuS Dassendorf - Buxtehuder SV; Barmbek-Uhlenhorst - Buchholz 08; TuS Osdorf - Wedeler TSV; Victoria – VfL Pinneberg; FC Süderelbe – Condor.

■ BASKETBALL

Körbe-Kampf um den Pokal Die Amateur-Fußballer kennen den Oddset-Pokal, die Basketballer des Hamburger Verbands spielen um den Lotto Hamburg Pokal 2017. Ausgelost wurden jetzt die Partien der ersten Runde bei den Herren am 10./11. September. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen durch alle Amateurklassen: SV Blankenese - BC Hamburg, Gut-Heil Billstedt - Hamburg-Harvesterhuder TV, Bramfelder SV 2 - Altrahlstedter MTV, HNTS - BW Buchholz, Elmhorner MTV - BG Harburg-Hittfeld, BW Ellas - Hamburger TB, Eimsbüttler TV 2 - TSG Bergedorf 2, SG Harburg Baskets - GW Eimsbüttel. Freilose gab’s für SC AlstertalLangenhorn, St. Pauli Bats und den Altonaer TSV. Bei den Frauen treten am 1./2. Oktober an: Eimsbüttler TV - BG Harburg-Hittfeld, BG Hamburg-West 2 - Altonaer TSV, SC Alstertal-Langenhorn - SC Rist Wedel , Eimsbüttler TV 2 - BW Buchholz. Mit Freilosen starten Ahrensburger TSV, TSG Bergedorf 1 und der Bramfelder SV . Die zweite Runde steigt dann am 1./ 23. Oktober (Herren) und 22. Oktober (Frauen). (wb)

■ CYCLASSICS

Dieser Tennisnachwuchs macht Hoffnung Jugend von Duwo 08 sehr erfolgreich. Feriencamp startet am Montag OHLSTEDT Um den Nachwuchs muss sich die Tennisabteilung des TSV Duwo 08 derzeit wenig Sorgen machen. Momentan sind im Jugendkader fast 190 Kinder aktiv im Training gemeldet und elf Jugendmannschaften haben an den Hamburger Medenspielen teilgenommen. Außer einigen zweiten Plätzen der Jugendmannschaften in älteren Konkurrenzen, hat die „U10 gemischte Orange Court Mannschaft“ einen tollen Erfolg erreicht und ist souverän

Gruppensieger geworden. Sie haben alle Spiele mit 6:0 und 5:1 gewonnen. Aber damit nicht genug, vom 22. bis zum 26. August wird auf der Tennisanlage an der Sthamerstraße traditionell das Jugend-Tenniscamp stattfinden. Schon jetzt sind für das Camp 70 Kinder angemeldet. Für Anfang September stehen die Jugend Clubmeisterschaften auf dem Plan – dafür sind schon 95 Kinder gemeldet. Das kompetente und spielstarke Trainerteam um Chefcoach

Die erfolgreiche „U10 gemischte Orange Court“-Mannschaft mit Nike Schumann (v.l.), Lillian Wegner, Michel Stegmann, Lino Kohlenberg, Ben Martini, Cheftrainer Zeljko Foris und Tom Bösche Foto: wb

Zeljko Foris, der früher auch im Stützpunkttraining für den Badischen Tennisverband gearbeitet hat, sucht trotzdem natürlich immer weitere junge Talente und bietet ein qualitativ hochwertiges, professionelles Jugend- und Erwachsenentraining in allen Altersklassen an. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Cheftrainer Zeljko Foris jederzeit per Mail unter [email protected] 0170/202 98 95 zur oder Verfügung. (wb)

Erster Start schon um 7.30 Uhr Am Sonntag, 21. August, fahren sie wieder: Mehr als 17.000 Radfahrer machen Hamburgs Straßen zu ihrem Areal. Nachdem ein neuer Sponsor gefunden wurde, heißt die Veranstaltung für Jedermänner und Profis über unterschiedlich lange Strecken nun EuroEyes Cyclassics. Der erste Start erfolgt um 7.30 Uhr (Alsterglacis), die Profis gehen um 11.30 Uhr vom Speersort aus in die Pedale. Auf vielen Strecken wird es deshalb zu Verkehrsbehinderungen kommen. (wb)

Nr. 33

REPORTAGE

20. August 2016

5

WISSENSWERT! WICHTIG IST DER KONTRAST Schon der berühmte britische Schauspieler Peter Cushing, bekannt geworden in den 1950erJahren als Dr. van Helsing in Dracula, bemalte Miniaturfiguren und spielte gern das Kriegsspiel „Little Wars“ von H.G. Wells.

In der „Piratenhöhle“ der „Pirates“ werden auch Superhelden im Miniaturformat mit Farben zum Leben erweckt

Malen ist ihr Yoga

„Pigment Pirates“ haben ein ruhiges Händchen und Fantasie. Ihr Hobby: Miniaturfiguren bemalen Von Sonja Schmidt

Geschichte zu erzählen“, sagt Heiko Klisch. Konzentriert blickt er in die Augen eines grimmigen Berserkers. „Man erkennt sehr schön die Blessuren in seinem Gesicht. Sie zeigen, er hat sich geprügelt, oder vielleicht kommt er auch gerade direkt vom Schlachtfeld.“

HORN Der grüne Baron ist gestürzt. Das verraten Risse auf seiner Motorradbrille. „Es war auf jeden Fall knapp“, sagt Joachim Westedt. Das Unterwelt-Geschöpf ist sein ganzer Stolz. Stundenlang hat er am perfekten Farb- und Kontrastkonzept getüftelt, die Figur grundiert, schattiert und lasiert. Das blutrote Zahnfleisch und die leuchtenden Augen wirken täuschend echt, fast so als hätte Fantasy-Papst Tolkien den Ork höchstpersönlich von Mittelerde nach Horn gezaubert.

Hier, im Keller einer KungFuSchule am Horner Weg, tauchen die „Pigment Pirates“ in die Welt der Miniaturmalerei ein. Physiotherapeuten, Vertriebler, IT-Profis, Ärzte – bei den „Pigment Pirates“ sind Maler und Figurensammler aus den unterschiedlichsten Berufszweigen vertreten. Sie haben Tische zusammengeschoben, Leuchten aufgestellt, Pinsel und Acrylfarben ausgepackt und schneiden farblose Köpfe, Arme und Beine aus Plastikschablonen heraus. Die blanken Einzelteile werden später zusammengeklebt und mit Farbe verschönert. Ziel ist, die Figuren so detailgetreu wie möglich aussehen zu lassen, deshalb hängen als Vorlage an einem Schrank ein paar Fotos von Wolfsfellen, Leder und glänzenden Ritterrüstungen. „Details sind uns sehr wichtig, deshalb verwenden wir auch gern mal echtes Naturmaterial“, erklärt Siggi Hauke mit Blick auf eine erdverstaubte Baumwurzel in einem Karton. In einer anderen Ecke des Raumes zieren ein paar Superhelden eine Glasvitrine, und Robin Hood-Verschnitt „Green Arrow“ spannt seinen Bogen. Der Clou: die Sehne ist eine blonde Haarsträhne. Tricks und Kniffe wie diese haben sich die „Pirates“ von Videos im Internet abgeschaut. In der virtuellen Welt tummelt sich eine große internationale Mal-Community, man kennt sich, tauscht sich aus. Live

Als die Tolkien-Saga zu Beginn der 1970er-Jahre auf den Markt kam, gab es den großen Durchbruch. Heiko Klisch

Die „Pigment Pirates“ teilen bei der Miniaturmalerei ihre Liebe zum Detail

und in Farbe aber treffen sich Miniaturmaler nur selten. Die „Pirates“ hingegen sind in den vergangenen anderthalb Jahren auf 25 Mann angewachsen, ihr Hobby führt sie zusammen.

Malen im Akkord

Aber was ist dran an der Figuren-Malerei, dass Erwachsene die Zeit komplett vergessen und 14 Stunden oder mehr die Pinsel schwingen? Ganz einfach: „Malen ist mein Yoga“, sagt Hauke. Sicher, manchmal Vier Köpfe, tausend Unterschiede. Je nach Farbkonzept sieht der Berserker immer wieder anders aus

zwicke es ihm und den anderen nach der Dauerpinselei im Rücken. Aber ansonsten: alles ganz entspannt. Gelegentlich reisen die Hobby-Maler auch gemeinsam zu Mal-Wettbewerben, wie zum Beispiel auf der Hamburger Tactica, dem größten Wargaming-Event im Norden. Viele Figuren, die im Horner Hobby-Keller entstehen, sind nicht größer als ein Daumennagel. Wie die Zinnsoldaten aus Opas Zeiten. Mit den Mini-

Fotos: sos

Spielsachen zog man schon damals auf dem Spielbrett in die Schlacht, die moderne Version des strategischen Tischrollenspiels nennt sich heute: Tabletop. Ganze Armeen treten gegeneinander an. Und jede einzelne Figur bekommt den gleichen Anstrich – das ist Malen im Akkord und „kann ganz schön nerven. Aber man will ja fertig werden, um endlich zu spielen“, sagt Alex Püttmann mit Blick auf eine ganze Heerschar lilafarbener Aliens. In mühevoller Kleinarbeit erweckt er sie Farbklecks für Farbklecks zum L e b e n . „Man versucht, eine

Seit 15 Jahren ist Klisch der Miniaturmalerei verfallen. Im Grunde habe alles mit „Herr der Ringe“ angefangen. „Als die Tolkien-Saga zu Beginn der 1970er-Jahre auf den Markt kam, gab es den großen Durchbruch. Die Leute entdeckten Rollenspiele für sich, kauften viele Figuren und entwarfen Regelsysteme für TabletopSpiele, so entstand letztlich unser Hobby“, berichtet er. Mit dem Fortschreiten der Technik sei die Miniaturmalerei immer detaillierter geworden und auch die Fähigkeiten der Modellierer haben sich verstärkt, Computer-Programme und 3D-Druck spielen immer häufiger eine Rolle. Bei den „Pirates“ kann man sein Handwerk neuerdings auch in Workshops verfeinern. Erst kürzlich gastierte Kirill Kanaev, der Großmeister der Strukturmalerei in der Piratenhöhle. Der Russe ist ein mehrfach ausgezeichneter Vollprofi

Die meisten TabletopSpiele stammen aus dem Bereich Fantasy und Science-Fiction. Oder es werden Armeen und Truppen nachgebildet, die historisch wirklich existiert haben. Bei der Miniaturmalerei werden die Farben mit dem Pinsel oder mit der Airbrush-Pistole aufgetragen. Das Wichtigste ist immer: Kontrast, Kontrast, Kontrast. Auf Figuren-Marktplätzen im Internet gibt es fertig bemalte Tabletop-Figuren zu ersteigern oder zu kaufen. Je professioneller und bekannter ein Maler, desto teurer die Exemplare. Informationen zu den „Pigment Pirates“ und ihren Workshops gibt es im Internet unter www. pigment-pirates.com (sos)

und verdient sein Geld mit der Auftragsmalerei. Ein Vorbild für junge Nachwuchskünstler wie Alek Suyarkov. Der 23-Jährige bessert seinen Lebensunterhalt ebenfalls mit Auftragsarbeiten auf und bemalt Tabletop-Minis für Käufer aus der ganzen Welt. „Im Gegensatz zu anderen steht das Malen bei mir über dem Sammeln“, erklärt er. 2008 bewarb der Hamburger seine Arbeiten erstmal auf Hobby-Foren im Internet. Nicht selten sitzt er 20 Stunden an einer Figur. Aber es lohnt sich: „Am Ende schaue ich mir das Ergebnis an, und bin einfach nur stolz.“

Gewusst?

Höchste Konzentration: Siggi Hauke von den Pigment Pirates (vorn) an einem seiner neusten Projekte – bislang ist die Figur noch ohne Kopf

Ab Sommer 2017 soll auf Rügen das Weltenkonstruktorium eröffnet werden. Das Miniatur-Museum zeigt kulturhistorische und weltgeschichtliche Szenen im Maßstab 1:56. Nachgestellt werden Szenen wie die Varusschlacht und Hannibals Reise über die Alpen. An mehr als 20 Tabletop-Spieltischen kann man außerdem die Abenteuer direkt vor Ort nachstellen. (sos)

6 SERVICE

20. August 2016

FERNWEHTIPPS

Nr. 33

Weißer Strand, grüne Wälder und die blau-grüne Ostsee machen Graal-Müritz zu einem Ferienparadies Foto: djd/www.graal-müritz.de

Koffer besser immer erhöht abstellen Bettwanzen sind oft ein ungewolltes Urlaubssouvenir. Um sich davor zu schützen, dass die Insekten ins Gepäck klettern und mit nach Hause reisen, sollte man die Koffer im Hotelzimmer nicht auf den Boden stellen. Besser ist eine erhöhte und möglichst glatte Ablagefläche, empfiehlt der Schädlingsbekämpfer Thomas Loose aus Jena in der Zeitschrift „Apotheken Umschau“. Der Deutsche Schädlingsbekämpfer-Verband empfiehlt außerdem, das Hotelzimmer bei Urlaubsbeginn genau abzusuchen. Wer Bettwanzen entdeckt, sollte darauf bestehen, in ein anderes Hotel umziehen zu können. (wb)

Im Ausland gilt deutsches Recht Kaufen Pauschalurlauber bei einem Ausflug etwa einen Teppich, können sie ihn unter Umständen im Nachhinein zurückgeben. Gehört die Shoppingtour zum Ausflugsprogramm der Pauschalreise, lässt sich der Kaufvertrag gegenüber dem Händler widerrufen. Nach Erhalt der Ware ist dies innerhalb von 14 Tagen möglich, informiert die Verbraucherzentrale Brandenburg. Das gilt auch, wenn ein deutscher Reiseveranstalter vor Ort eine Veranstaltung mit eigenen Flyern oder Katalogen bewirbt – etwa einen Ausflug in ein Teppichcenter oder in eine Schmuckmanufaktur. Denn dann gilt auch beispielsweise in der Türkei deutsches Recht. (wb)

Kanada-Einreise wird elektronisch Urlaub in Kanada ist von Anfang Oktober an nur noch mit einer elektronischen Einreiseerlaubnis (eTA) möglich. Auf das Ende der derzeitigen Übergangsfrist am 30. September weist die Tourismusvertretung Destination Canada hin. Deutsche Reisende, die ohne ein Visum nach Kanada einreisen dürfen, müssen die Erlaubnis vor ihrem Reiseantritt online beantragen. Die eTA (Electronic Travel Authorization) wurde am 15. März 2016 eingeführt. Sie kostet 7 kanadische Dollar (rund 4,80 Euro) und gilt für jeweils fünf Jahre. (wb)

Nicht immer muss das Hotel haften Erkranken Reisende bei einer Pauschalreise in einem Hotel an einem Magen-Darm-Virus, kann dafür nicht in jedem Fall der Veranstalter haftbar gemacht werden. Vielmehr kommt es darauf an, ob das Hotel wirklich Verursacher der Erkrankung war, zum Beispiel ob es dort verunreinigte Getränke gab. Das entschied das Amtsgericht München (Az.: 283 C 9/15). (wb)

Schaurig-schöne Ostsee Das Moorgeisterfest Mitte September als herbstliches Highlight in Graal-Müritz

Direkt vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt das traditionsreiche Seebad Graal-Müritz, malerisch eingebettet zwischen Küstenwald, weiten Moorflächen und der Ostsee. Warme Herbsttage locken nicht nur Erholungssuchende in den beschaulichen Ort mit der typischen Bäderarchitektur. Auch Aktivurlauber und Familien kommen in der Nachsaison in Mecklenburg-Vorpommern auf ihre Kosten.

mungsvolles Licht. Im Mittelpunkt des Festes steht das angrenzende Ribnitz-Müritzer Hochmoor, um das sich viele Sagen und Mythen ranken. Passend zu dem märchenhaften Motto laden Restaurants, Caféstübchen und Lokale zu Grusel-Menüs, Live-Musik, Strandfeuer und Feuerwerk ein. Außerdem gibt es vor allem für Kinder ein buntes Programm. Wer an einer der Nachtwanderungen durchs Moor teil-

Mythen und Sagen aus dem Hochmoor

Zu den jährlichen Highlights gehört das sogenannte Moorgeisterfest. Am 16. und 17. September verwandelt sich die Strandstraße in Graal-Müritz vom Nachmittag an in eine schaurig-schöne Kulisse für Feen, Geister, Elfen und Nymphen. Die Gärten sind liebevoll geschmückt, mit der Dämmerung tauchen flackernde Flammen den Ort in stim-

nehmen will, sollte die eigene Taschenlampe im Übrigen zu Hause lassen. Da die Führungen begehrt sind, ist es ratsam, sich vorab bei der Tourismuszentrale anzumelden. Geführte Wanderungen durchs Moor werden auch außerhalb des Moorgeisterfestes regelmäßig angeboten. Die Natur rund um das Seeheilbad lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Wer es sportlich mag, nimmt einen der Walking-Pfa-

de, die unter anderem durch den Küstenwald Rostocker Heide, Norddeutschlands größtes geschlossenes Waldgebiet, führen.

Durch die Dünen oder die Angel auswerfen

Ein großes Spektakel für Sportbegeisterte ist der „Dünenläufer“ vom 7. bis zum 9. Oktober. Auf unterschiedlich anspruchsvollen Laufstrecken – inklusive einer Strecke von 40 Kilometern – geht

es dabei querfeldein durch die Natur. Mit Kindern lohnt sich im Herbst eine Wissensreise in die „Erlebniswelt Küstenwald“ und ins Moor, dem Rückzugsgebiet für zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen. Genießer dürfen sich über fangfrischen Fisch, Wild- und Pilzgerichte freuen. Von der 350 Meter langen Seebrücke aus kann man selbst sein Glück versuchen – am besten im Licht der untergehenden Herbstsonne. (djd)

Ausflugstipps

Fantasievolle Gestalten beim Moorfest Foto: djd/ Tourismus- und Kur GmbH/ Frank Neumann, Rostock

Graal-Müritz ist durch die Lage ein guter Ausgangpunkt für Ausflüge in die Region. Nur einen Katzensprung entfernt liegt die Halbinsel Fischland-DarßZingst mit ihren kleinen, reetgedeckten Katen. Die Touristinformation bietet regelmäßig Touren dorthin an. Die Hansestädte Wismar,

Rostock und Stralsund sind ebenfalls gut zu erreichen und eignen sich für einen Shoppingbummel ebenso wie für einen historischen Stadtrundgang – die Zentren von Wismar und Stralsund gehören zum Unesco-Welterbe. Weitere Informationen und Tipps: www.graal-mueritz.de (djd)

Eine Nachtwanderung bei Fackelschein Foto: djd/ Tourismus- und Kur GmbH/ Frank Neumann, Rostock

Entdecker-Touren durchs Textilland Eine Reise in die traditionsreiche und vielfältige Region St. Gallen-Bodensee Stilikonen wie Michelle Obama, Fürstin Charlène von Monaco und Amal Alamuddin, die Frau von George Clooney, tragen sie: kostbare Stoffe aus der Ostschweiz. Meist sind es kunstvolle Stickereien aus St. Gallen und Umgebung, die von bekannten Designern verarbeitet werden. Die Region St. Gallen-Bodensee ist aber nicht nur Zentrum einer jahrhundertealten Textiltradition, sondern auch Ausgangspunkt für spannende Entdeckungstouren im Vierländereck. „Die Gegend zwischen südlichem Bodenseeufer und Appenzeller Alpen lässt sich per Auto zum Beispiel auf einer Etappe der neu ausgeschilderten ‚Grand Tour of Switzerland‘ erfahren“, sagt Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Schon an einem halben Tag könne man

viel sehen und erleben – vom Alpenpanorama bis zu Welterbe-Stätten.

Start in der Hauptstadt

Startpunkt ist die Kantonshauptstadt St. Gallen, die reichlich Vielfalt auf kleinem

Raum bietet: Schmucke Häuser mit reich verzierten Erkern, die von den weiten Reisen der Textilkaufleute des 18. und 19. Jahrhunderts zeugen, prägen das Gesicht der Altstadt. Unangefochtenes Highlight ist der sogenannte

Kultur-Highlight: St. Gallens Stiftsbezirk mit der barocken Kathedrale Foto: djd/St. Gallen-Bodensee Tourismus

Klosterbezirk mit seiner barocken Kathedrale und der Stiftsbibliothek, geadelt als Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Freunde stofflicher Kunstfertigkeit sollten außerdem einen Besuch des Textilmuseums mit seiner erlesenen

In der Region St. GallenBodensee reihen sich sehenswerte Orte und Kulturdenkmäler aneinander: • Stiftsbezirk St. Gallen mit Kathedrale und Bibliothek (Unesco-Weltkulturerbe) • Kornhaus in Rorschach (Museum im Getreidespeicher aus dem 18. Jahrhundert) • Zellweger-Paläste in Trogen (interaktiver ThemenRundgang) (djd)

Sammlung nicht versäumen. Stilvoll übernachten kann man in Hotels mit speziell gestalteten Textilzimmern.

Einblick in die Tradition

In St. Gallen starten auch zwei sogenannte TextillandExplorer-Touren. Eine führt in nördlicher Richtung über Hauptwil nach Arbon, wo im Saurer Museum die erste historische Stickmaschine – sie ist noch in Betrieb – zu sehen ist. Entlang des Seeufers geht es über den Seeort Rorschach ins Biedermeierdorf Heiden im Appenzeller Land und über den Zellweger-Ort Trogen zurück nach St. Gallen. Auch die zweite Touring-Strecke in südlicher Richtung ermöglicht Einblicke in lokale Traditionen und in das Textilhandwerk. (djd)  Mehr Informationen: www.st.gallen-bodensee.ch

Nr. 33

SERVICE

20. August 2016

Klasse vor Masse

LEBEN & GENIESSEN

Nachhaltig produzierte Lebensmittel gewinnen an Bedeutung Mit dem Erntedankfest feiern die Menschen traditionell ihre Ernten. Dabei steht heutzutage allerdings nicht mehr allein die Menge im Vordergrund. Für viele Verbraucher spielt auch die Art der Herstellung eine wichtige Rolle, und so wird bei der Kaufentscheidung im Supermarkt auch auf Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit geachtet.

Für viele Verbraucher spielt die Art der Herstellung eine wichtige Rolle, und so wird auch auf Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit geachtet

Aufpassen beim Kauf von Rohmilch Rohmilch sollte vor dem Trinken immer abgekocht werden. Nur so werden Keime abgetötet, die Durchfall auslösen können. Vor allem kleine Kinder, Schwangere, ältere und kranke Menschen können für diese Keime anfällig sein, erläutert der Bauernverband Landvolk Niedersachsen. Rohmilch gibt es direkt auf dem Bauernhof zu kaufen oder kann in ländlichen Regionen an Milchtankstellen selbst abgefüllt werden. (wb)

Bewusster Umgang mit Ressourcen

Nachhaltiges Handeln – also der bewusste Umgang mit Ressourcen und ihr Erhalt für kommende Generationen – ist bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln ein wichtiges Ziel. Für Landwirte und Erzeuger bedeutet das unter anderem, sparsam mit Energie, Wasser oder Pflanzenschutzmitteln umzugehen. Solche Kriterien sind im QSPrüfsystem etwa ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Kontrollen – während der Herstellung und Weiterverarbeitung über den Transport bis zur Ladentheke im Supermarkt. So sind zum Beispiel alle am System teilnehmenden Lebensmittelhändler dazu verpflichtet, ihr Lager- und Abfallmanagement genau zu dokumentieren.

Umweltbewusst einkaufen

Auch Verbraucher selbst können etwas für die Nachhaltigkeit tun und zwar bereits bei der Entscheidung darüber,

was im Einkaufskorb landet. Indem man vor dem Aufbruch zum Supermarkt die Vorräte zu Hause überprüft, einen gut

durchdachten Einkaufszettel schreibt und anschließend nur das kauft, was auch wirklich benötigt wird. So trägt jeder

Einzelne dazu bei, dass weniger Lebensmittel im Müll landen. Tipp: auf geprüfte Qualität statt Quantität achten.

Richtige Lagerung – auch in der Küche Wer frische Lebensmittel richtig lagert, reduziert Abfälle und trägt damit auch Zuhause zur Nachhaltigkeit bei. Gemüse wandert ins Gemüsefach, leicht verderbliche Produkte wie Fleisch und Fleischwaren kommen auf die Glasplatte darüber. Mit ungefähr zwei Grad Celsius ist hier die

kälteste Zone im Kühlschrank. Übrig gebliebene Reste gut verpacken und im obersten Fach aufbewahren. Wichtig ist dabei, dass rohe und gegarte Lebensmittel getrennt voneinander gelagert werden und Verdorbenes regelmäßig aussortiert wird. (djd)

Das blaue QS-Prüfzeichen ist ein Signal für kontrollierte Qualität Fotos: djd/qs-live.de

Das blaue QS-Prüfzeichen auf Lebensmitteln etwa steht für zuverlässige Kontrollen bei der Herstellung und Vermarktung von Fleisch, Fleischwaren sowie Obst, Gemüse und Kartoffeln und bietet für jeden eine einfache Orientierungshilfe beim Einkauf. Wer außerdem auf regionale und saisonale Produkte zurückgreift, schont durch kürzere Transportwege ebenfalls die Umwelt. Unter QS-live.de, der Website der EU-geförderten Informationskampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“, gibt es praktische Tipps für den Einkauf und den Umgang mit frischen Lebensmitteln. (djd)

Alles aus einem Topf Heiße Suppen gegen kalte Tage

Käsegenuss und eine schlanke Figur passen gut zusammen Foto: djd/Privatkäserei Bergader

Nicht immer light Käse bringt mehr Diäterfolg Käse ist reich an hochwertigem Eiweiß, Kalzium und Vitaminen, und damit ein Lebensmittel, das grundsätzlich gut geeignet ist, um eine Diät zu unterstützen. Da es eine große Vielfalt an Sorten mit unterschiedlichem Wassergehalt gibt, wird der Fettgehalt zur besseren Vergleichbarkeit als Anteil an der Trockenmasse (Fett i. Tr.) angegeben. „Das ist der Fettanteil, der übrig bliebe, würde man dem Käse vollständig das Wasser entziehen“, erklärt Heinrich Wolferstetter, Betriebsleiter und Käse-Experte der Bergader Privatkäserei. Zusätzlich wird auf der Verpackung auch der Fettgehalt, bezogen auf 100 Gramm des konkreten Produkts, angegeben. „Bei einem im Fettgehalt naturbelassenen Weichkäse finden

7

Verbraucher zum Beispiel die Angabe 26,5 Gramm“, so der Käse-Experte. Das bedeutet: Während der Fettgehalt in der Trockenmasse 51 Prozent ausmacht, enthält der Käse absolut nur 26,5 Prozent Fett. Bei einer Diät nur auf den Fettgehalt zu achten, bringt für den Abnehmerfolg allerdings wenig. Schneller und vor allem gesünder ans FigurZiel kommt, wer die Zufuhr an Kohlehydraten drosselt und sich dabei eiweißreich ernährt: Käse enthält besonders viel davon. Außerdem senkt der regelmäßige Verzehr von Milchprodukten mit natürlichem Fettgehalt nachweislich den Blutzuckerspiegel – und kann so den gefürchteten Heißhungerattacken vorbeugen: Das belegen Studien aus Schweden und Kanada. (djd)

Ob klassisch oder raffiniert: Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist eine heiße Suppe genau das Richtige. Sie wärmt von innen und verleiht neue Energie. Aber welche Zutaten kommen in den Suppentopf und worauf sollte man bei Einkauf und Zubereitung achten? Um die leckere Suppenvielfalt mit jedem Löffel genießen zu können, hat die EU-geförderte Informationskampagne „QSlive. Initiative Qualitätssicherung“ hilfreiche Tipps zusammengestellt.

Perfekt für graue Tage: Klare Suppen

Selbstgekochte Brühe schmeckt besonders aromatisch, ob mit Fleisch oder Gemüse zubereitet. Die Zutaten für eine Brühe werden dafür in Wasser gekocht: Geflügel und Rindfleisch benötigen rund drei Stunden Garzeit, Gemüse - wie Karotten, Lauch, Knollensellerie und Zwiebeln - etwa eine halbe Stunde. Danach kann die passende Suppeneinlage gewählt werden: Vom zuvor ausgekochten Fleisch über klassische Klößchen bis hin zu knackig blanchiertem Gemüse. Die Auswahl ist lecker und groß. Beim Einkauf der Zutaten lohnt es sich, auf ge-

prüfte Qualität zu achten. Die signalisiert etwa das blaue QSPrüfzeichen, das für lückenlose Kontrollen vom Landwirt bis zur Ladentheke steht. Zwei Extra-Suppen-Tipps: Wer Fleischbrühen besonders deftig mag, gibt eine Scheibe Bauchspeck in den Sud und gegen eine zu salzige Brühe hilft eine rohe, geschälte Kartoffel. In Scheiben geschnitten nimmt sie das überschüssige Salz beim Mitköcheln auf und kann anschließend abgeschöpft werden. Aus fast jedem Gemüse lassen sich köstlich cremige Suppen zubereiten. Und das Beste daran: Sie gelingen im Hand-

Eine cremige Apfel-CurrySuppe. Rezept unter QSlive.de Foto: djd/qs-live.de

umdrehen und der Kreativität sind quasi keine Grenzen gesetzt. Für eine feine Suppe einfach die Wunschzutaten in kleine Würfel schneiden und in einem Topf andünsten. Brühe hinzugießen und das Gemüse darin weich kochen. Zum Schluss alles gut pürieren und mit Sahne, Gewürzen oder frischen Kräutern verfeinern. Ein wichtiger Tipp: Wer die Suppe noch etwas andicken möchte, kann dafür geriebenen Käse verwenden. So wird die Suppe nicht nur sämiger, sondern erhält gleichzeitig noch einen herzhaften Geschmack. (djd Ebenso beliebt wie Suppen ist auch ein Eintopf. Das Besondere daran ist, dass der Anteil an Gemüse und Fleisch höher ist als der Anteil an Brühe. Auch hier gilt: Experimentieren erlaubt! Schließlich können die Zutaten munter kombiniert werden. War der Hunger dann doch nicht so groß, lassen sich Eintöpfe auch gut im Gefrierfach aufbewahren. Ein Eintopf hält sich so etwa zwei bis drei Monate. (djd)

Erst viel Hitze, dann das Eiswasser Überschüssiges Gemüse lässt sich gut einfrieren. Die meisten Sorten sollte man aber vorher blanchieren: Das verlängert die Haltbarkeit, und es gehen weniger Vitamine verloren, erläutert Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Zum Blanchieren kommt das gewaschene und klein geschnittene Gemüse für wenige Minuten in sprudelnd kochendes Wasser. Dann wird es mit Eiswasser schnell abgekühlt. Die Farbe von grünem Gemüse bleibt so erhalten. Blanchieren ist sinnvoll bei Sorten wie Blumenkohl, Bohnen, Erbsen, Möhren, Spinat, Mangold und Fenchel. Roh lassen sich dagegen Pilze, Zucchini und Küchenkräuter einfrieren. (wb)

Eisfans achten aufs Kleingedruckte Beim Kauf von Vanilleeis lohnt es sich, auf das Kleingedruckte zu achten. Nicht immer werden echte Vanilleschoten bei der Herstellung verwendet. Vanillin zum Beispiel ist ein Aromastoff, der im Labor erzeugt wurde, erläutert der Verbraucherinitiative Bundesverband. Auch wenn Ethylvanillin auf der Zutatenliste steht, wurden keine echten Vanilleschoten verwendet – bei Angaben wie Vanille, Vanilleschoten, Vanilleextrakt oder Vanillepulver hingegen schon. (wb)

Zucchini: Groß sind die Kleinen Wer Zucchini kauft, wählt am besten kleine Früchte mit einer glatten Haut. Die Frucht sollte außerdem bei Druck nicht nachgeben, erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid. Mit zunehmender Größe geht bei Zucchini das Aroma verloren, deshalb werden sie meist bei einer Länge von 10 bis 40 Zentimetern geerntet. Zucchini schmecken roh, gekocht, gebraten oder auch gegrillt. Weil der Geschmack der Zucchini nicht so markant ist, lässt sie sich gut mit anderem Gemüse wie Tomaten, Auberginen oder Paprika kombinieren. Im Kühlschrank halten sich Zucchini bis zu zwei Wochen. (djd)

8 UNTERHALTUNG

20. August 2016

Hähnchenbrust mit Glasnudeln und Shrimps

IMMOBILIEN

zum Thema

„Wie verkaufe ich meine Immobilie?“ Datum: Einlass: Ende: Ort:

27. September 2016 17.30 Uhr 21.30 Uhr Hamburger Business Center Eppendorf, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg

Bitte melden Sie sich bei uns im Shop am Eppendorfer Baum 1, oder unter der Telefonnummer 040 / 350 80 2-412 an. Wir freuen uns auf Sie.

Grossmann & Berger macht. Wissenswertes. 040 / 350 80 20

Shop Eppendorf | Eppendorfer Baum 1 | 20249 Hamburg

www.grossmann-berger.de

NICHTS IST AKTUELLER ALS DIE ZEITUNG VON MORGEN

4 Personen

Foto: Matthias Liebich

Kostenloses Immobilien-Seminar

Nr. 33

Zutaten: • 600 g Hähnchenbrust ohne Haut Marinade: • 6 EL Öl • 1 EL Essig • 4 EL dunkle Sojasoße • 2 Knoblauchzehen • 2 EL Tomatenmark Außerdem: • 150 g Lauchzwiebeln • 12 EL Öl zum Braten • 150 g Shrimps ohne Schale • nach Bedarf Salz • nach Bedarf Pfeffer • 250 ml Geflügelfond • etwas Zitronensaft • 200 g Glasnudeln (gibt’s in Asialäden und gut sortierten Supermärkten)

1

Wir beraten Sie gern. t 040 / 55 44 727 00 Fax 040 / 55 44 727 01

[email protected] STELLENANGEBOTE

Am Mittwoch, den 14. September 2016 erscheint unsere Sonderveröffentlichung:

Hähnchenfleisch abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Für die Marinade Öl, Essig und Sojasoße mischen. Knoblauch abziehen und durch die Knoblauchpresse zur Marinade geben. Das Tomatenmark einrühren. Das Fleisch zufügen und gut mischen. 15 Minuten darin marinieren lassen. Dabei einmal das Fleisch wenden und die Marinade durchrühren.

DAS REZEPT

2

t 040 / 55 44 727 70 Fax 040 / 55 44 727 71

KOLLEGEN GESUCHT ! SICHERHEITSKRÄFTE (m/w) für Flüchtlingsunterkünfte (ab 10,- €/Std.) und andere Objekte.

Einstieg auch ohne 34a und Berufserfahrung möglich

040/ 870 876 88 www.weko-job.de die Nacht Pflege(fach)kräfte für

ambulant/stationär  www.hzhg.de/jobs  Tel. 040 60 60 11 11

6 1 9 2 8 4 7 3 5

IHR TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG?

2 4 3 7 6 5 8 9 1

Fahrer/in aus dem Raum Poppenbüttel für Apothekenbelieferung (auch Sa), in Teilzeit gesucht. Tel. 0151/16 75 24 64

7 8 5 1 3 9 4 6 2

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern! 040 - 55 44 727 00, [email protected] [email protected]

4 3 7 8 2 1 9 5 6

Erscheinungstermin: 14. September 2016 7. September 2016 Anzeigenschluss:

9 1 7 5 3 4 1 8 5 6 3 1 2 9 4 3 8 2 5 4 3 9 2 1 4 8 3 7 6 1 5 6 9 4 3 2 8 7

Wir bieten Ihnen das richtige Umfeld für Ihre Anzeige!

9 2 8 5 7 6 1 4 3

Wochenblatt

3

Die Glasnudeln in einer Schüssel in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. Danach herausnehmen und

5 6 1 4 9 2 3 7 8

HAMBURGER

Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brühe und die restliche Marinade zufügen, kurz kochen lassen und mit Zitronensaft abschmecken.

8 9 2 3 5 7 6 1 4

Ausbildung & Qualifizierung

L a u c h zwiebeln putzen, längs halbieren und schräg in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Geflügelfleisch in einem Sieb abtropfen lassen, dabei die Marinade auffangen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Zwiebeln und Shrimps zufügen und kurz mitschwenken.

3 7 4 6 1 8 5 2 9

Symbolfoto: Thinkstock

zum Wochenende abtropfen lassen. Die Nudeln mit einer Küchenschere in heißes Salzwasser schneiden und ca. 1 Minute darin ziehen, dann in einem Sieb abtropfen lassen. Mit dem Hähnchenfleisch servieren. Tip: Statt Hühnerfleisch können Sie auch Schweine-oder Lammfleisch nehmen.

Mehr Rezepte wöchentlich in:

Pro Portion: Kilokalorien: 490, Fett: 48 g, Eiweiß: 45 g, Kohlenhydrate: 4 g, Zubereitungszeit: 35 min.

Nr. 33

UNTERHALTUNG

20. August 2016

9

RÄTSELKRIMI Detektiv Jan Jensen Kleiderfrage

Karikatur: Peter Butschkow

Sommerkleid, Braunauge und Minirockträgerin Sarah in der hellblauen Bluse und Latzhosenmatz Angela, die mich aus graugrünlieben Augen unschuldig anstrahlte. Konnte eine dieser Frauen eine Diebin sein? Wohl kaum, denn sie waren schon mit dem Reichtum unendlicher Schönheit gesegnet! Oder ließ ich mich wieder blenden? Wissen Sie, wer sich aus dem Tresor bediente?

Ich sah nur ein endlos langes, wohlgeformtes Bein, das so endlos lang wie die Sommerpartys auf Ibiza war, als ich hinter dem Kopierer kniete und auf den Hobbydieb wartete, der gelegentlich ein paar Scheinchen aus dem Firmentresor fingerte. Am oberen Ende des Beines entdeckte ich ein interessantes Stück Rock, am unteren Ende weiße Schuhe mit berghohen Absätzen. Bevor ich mich von dem blendenden Anblick erholt hatte, war das wundervolle Bein verschwunden. „Ich weiß was, ich weiß was!“, flüsterte ich Minuten später der Chefin zu und sie stellte mir drei ihrer Mitarbeiterinnen vor. Ina mit den blonden Löckchen und den blauen Augen im schneeweißen

Sarah ist die Täterin! Der Detektiv sieht, dass die Frau am Tresor einen Rock trägt. Von den drei verdächtigen Frauen trägt aber nur Sarah einen Rock, nur sie kann deshalb die Täterin sein! Auflösung:

VERSCHIEDENES

Kleinanzeigen schalten? Gut beraten unter 040 - 5544 727 70 oder anzeigen.hamburger-wochenblatt.de STELLENANZEIGEN STELLENANGEBOTE Staplerfahrer (m/w) gesucht! Front- und Schubmaststaplerfahrer. Vollzeit Mo- Fr., 6 bis 14 Uhr und 14 bis 22 Uhr, * 11,22/Std.. JOB AG 040-7404234-40 oder [email protected] Wir suchen (m/w) Kommissionierer, Bei Eignung bezahlen wir den Staplerschein. JOB AG 0407404234-40 oder [email protected]

Teamleiterin / Hausdame / Zimmermädchen (m/w)

für 4*Hotels in Hamburg (gute Verkehrsanbindung) ab sofort in Teilzeit gesucht. Berufserfahrung in vergleichbarer Position sowie eine Ausbildung im Hotelfach werden vorausgesetzt. Zimmermädchen in Teilzeit per sofort gesucht. Bewerbungen bitte unter E-Mail: [email protected] oder ZHS GmbH ✆ 0152/04463882

Mitarbeiter (m/w) als Aushilfe für Poststelle und Büro

Wir. die Clemens Kleine Gebäudeservice GmbH suchen Mitarbeiter/ innen für die Poststelle und das Büro auf geringfügiger Basis für unser Objekt in Hamburg. Werden Sie ein Clemens Kleine Teammitglied und melden Sie sich bei Interesse bei Frau Hartel unter der Telefonnummer: 040 / 6389 1289. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

B&B Hotel Hamburg City-Ost

Wir suchen noch motivierte Mitarbeiter für unser Team.Hotelfachfrau/mann (w/m),Night Audit/ Nachtportier (w/m) in Vollzeit,Hausdame/Housekeeper (w/m) in Teilzeit und Aushilfen auf 450,-€ Basis für den Frühstücksservice.0177-5637977 oder per Mail [email protected]

Schulcatering sucht zum 01.09.2016 engagierte, freundliche Mitarbeiter (m/w) in Teilzeit für unsere Schulmensen von montagsfreitags 11.00 Uhr -15.30 Uhr. In den Schulferien nach Absprache mit Sondervergütung. Wellingsbüttel: GS Strenge, Strenge 5, 22391 HH oder Langenhorn: GS KVS Eberhofweg 75, 22415 HH. Campus Catering GmbH ✆ 04035734000 Lagerarbeiter (m/w) in Voll- und Teilzeit, flex. Arbeitszeiten, für einen langfristigen Einsatz mit Option auf Übernahme gesucht. Wir bieten Ihnen eine übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/Weihnachtsgeld und feste Arbeitszeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Fo4r People Personalservice, Nadine Levenhagen. ✆ 040/94 36 10 97 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort zuverlässige Mitarbeiter (m/w) für die Treppenhausreinigung in Vollzeit 39,0 Std. Woche. Führerschein ist zwingende Voraussetzung. Vergütung nach Tarif. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mitschke GmbH. ✆ 040-6003874-0 Firma NORDDIG sucht dringend 2 Reinigungskräfte ab dem 01.09.2016 auf 450-Euro-Basis für 2 Std. für ein Objekt in Norderstedt. ✆ 040/59468090

Wir brauchen dringend Unterstützung! Datenerfasser(in) zunächst auf 450 Euro Basis per sofort gesucht. Buchhalterische Kenntnisse sind von Vorteil. Deutsch in Wort und Schrift setzen wir voraus. Bewerbungen bitte per E-Mail an: [email protected] Ansprechpartner Michaela Dose

PKW VERKAUF

BAUEN U. WOHNEN

DIE GUTE TAT

DEUTSCHLAND

Dach- Flachdach-Fassadenarbeiten, Regal an Selbstabholer zu verschen- Scharbeutz, Strandwohnung, frei ab Dachreinigung/ Beschichtung etc., ken. B. 0,60 m x H. 2,00 m. 24.9., sehr günstig von privat. kostenlose Kontrolle, Fa. Friedrich. ✆ 0171/400 21 04 040/5383360 oder 030/7531373 0174/1726461 ✆ 4 Michelinreifen Polsterbett, 180 x 200 cm, an Neuwertig, 205/55/R16, 200 € VB. Heiligenhafen ab 23.8., sehr günsFliesenverlegung, Abriss-/AbbruchSelbstanholer zu verschenken. tig, Top-FeWo, herrl. Ostseeblick, ✆ 0170/9326920 arbeiten, Estrich, Trockenbau, ✆ 040/86686021 bis 4 Pers., 45 m². ✆ 040/7965694 Fugentechnik. ✆ 0152/22045227 ANKAUF Elektriker m/w, Elektrofachkraft am Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe Flughafen m/w, Maler m/w, Kfzbei Abholung zu verschenken. HAMBURG/UMLAND VERSCHIEDENES Mechaniker m/w, Servicekräfte 0170/2268109 od. 0173/8959707 Achtung aufgepasst ! m/w und Köche m/w in VZ! Für Kaufe Näh- u. Schreibm., Porzellan, www.geschenkeshop IMMOBILIEN verschiedene namhafte KundenbeVERLOREN Sammeltassen, Garderobe, Pelze, triebe mit spannenden, vielfältigen .info Puppen, Perücken, Fingerhüte, BilAufgaben brauchen wir SIE! KonHitzacker/Elbe, in idyllischer Natur, Verschenken Sie Musik.Personali- Schw. Tasche verlor. der, Ölgemälde, Wandteller, takt: RASANT GmbH, Grüner Deich Randlage, top saniertes Holzhaus, sierte Geburtstags CD´s mit Ihren Römergläser, Kristall, Antiquitäten, 3, 20097 Hamburg, 040 419122-0 bei Bobby Reich. Inhalt: Fotoapp. 40 m², 2 Zi., Pachtland, 18.000 €. Bildern und Texten. Dieses Zinn, Bücher, Bibeln, Teppiche, m. wichtigen Fotos + Ausweis. Fin✆ 05861/2725 Geschenk kann sich hören lassen. Tafelsilber, Schallplatten, Tischwäderlohn. Bitte zurück. ✆ 875563 www.geschenkeshop.info sche, Handtaschen, Buffetuhren, MFA-Ausbildung Kriegsorden, Kammeras - alles KAUFGESUCHE Sie möchten MFA werden? Dann SENIORENBETREUU. anbieten, Montblancstifte, Münzen, Dachrinnenreinigung lfd. m 1,- €, sind Sie in unserer Frauenarztpraxis Flachdachsanierungen + KellersaBernstein, Modeu. Goldschmuck. genau richtig! Bewerben Sie sich nierungen: Entfernungen von IMMOBILIEN ✆ 0152/57443728; von Mo-So. schnell, am besten über die HomeFeuchtigkeit (Wand und Boden). Badumbau page www.frauenaerzte0163/9064447 24 Std. Notdienst. mit Förderung! hammonia-bad.de Unser Team !!Stopp!! Zahle sofort bar. Kaufe Näh- und Schreibm., Rohbernstein, Umbau der "Wanne zur Dusche" an Verkaufen & Wohfreut sich auf Sie! Schmuck, Münzen, Bücher, Hand- Krügers einem Tag. Schnell, einfach, sauber nen bleiben? taschen, Abendgarderobe, Teppiund günstig! Förderung durch PfleHaushaltsauflösungen, WertermittMöchten Sie im Alter über das Schweinske Rahlstedt sucht freundliche, Musikinstrumente, Porzellan, gekassen bis 4000 Euro. Kostenfreie lung, Entsorgung. 0176/29040746 Kapital Ihrer Wohnung verfügen ches und motiviertes ServicepersoPuppen, Gobelinbilder, SchallplatBeratung und Infomaterial unter: und doch weiter darin wohnen? nal für das Wochenende auf Miniten, Militaria 1.+2. WK und Silber- BESPRECHE Gürtelrose, div. Krank040-228130730 oder im Web: Solventes Ehepaar sucht 3 Zi. Wohjob -Basis. Bewerbung telefonisch: bestecke (auch versilbert 90er), www.hamburg.badbarrierefrei.de heiten und Warzen. Bei Fragen nung zum Kauf und anschließender 040/67584422 Zinn % (01 57) 53 52 20 57 0176-43056429 Vermietung an Sie. Referenzen vorSie suchen Gesellschaft und wünhanden. Keine Maklerkontakte Wir suchen zur Verstärkung unseres schen sich eine vertrauenswürdige Privater Flohmarkt am 20. und erwünscht. S 0176/48188110 Teams in einer Schuldnerbera- Bares gegen Rares! Begleiterin für Ihre Unternehmun21.8., ab 10 Uhr, Berner Straße 25, [email protected] Sammler sucht Oma's alte Möbel, tungsstelle eine 450,00 € Kraft zur gen? Sie sind auf neue Erlebnisse Kleinmöbel + Hausrat uvm. Chiffre Z 110060 Bilder, Porzellan, Skulpturen, Unterstützung des Sekretariates. und Impulse gespannt, möchten Uhren, Münzen, Bücher, Tafelsilber, Garten und Steinarbeiten vom GarBewerbungen an: [email protected] aber auch Unterstützung im Alltag? Instrumente, z.B. Geige, Cello, Kontenmeister zum Stundenlohn von Das biete ich Ihnen an und freue MUTTER SUCHT HAUS trabass, auch defekt, alles anbieten. 15 €. ✆ 0176/28734209 mich auf Ihre Nachricht. Chiffre Z /Grundstück zum KAUF von PRIVAT Reiniger/in ✆ 0721/ 95 12 630 oder 0172/ 110076 in HH-Nord, Alstertal, Bramfeld 84 32 049 Fa. Lagrene für Schlüsselrevier in HH-Innenstadt Gartenarbeiten jeder Art, sowie 040 35738859 [email protected] und Altona gesucht. ✆ 040/ Pflaster- und Steinarbeiten, HeckenSuche liebevolle 54763458 schnitt, von privat. 0179/617 33 78 Kaufe Pelzjacke/ Betreuung für meine 90-jähr. MutVERMIETUNGEN ter, zeitweise n. Absprache in RahlsBlitzi kommt Profi Glasreinigung faire Mantel tedt. 0178/190 2347 Treppenhausreiniger ✆ Preise 017627604907 hochwertige Taschen, Porzellan Siek (b. Ahrensburg) (m/w) für Hamburg auf 450 €-Basis aller Art, Orientteppiche. Lifta Treppenlift günstig, mit Eingesucht. ✆ 0172/4010699 2-Zimmer-Neubauwohnungen zu UNTERRICHT ✆ 01575/6108599 bau. ✆ 04630/93095 vermieten! Provisionsfrei. Wohnflächen zwischen 73 und 77 m², EG Suche Fotoapparate/Fotokameras. Engl./Span./Deut. 0160/1602224 PC-Service, Telefon, TV, SAT, seriös, Massagestudio sucht od. 1. OG; hochwert. Ausstattung: Leica, Voigtländer, Zeiss, usw. günstig, von priv. 0171/4763542 weibl., sensible Hände f. Urlaubsu.a. Terr./Balk., EBK, Bad mit DU u. English Dozent, 15€/h. 43 18 10 19 Kaufe Objektive und vieles mehr. vertretung. ✆ 0151/55992015 Wanne, FBHZG, Lüftung, Echtholz✆ 0176/29804996 o. 040/ PC-Service, Telefon, SAT, TV, seriös, parkett, Rollläden, Aufzug, TG, 23689729 HERZKLOPFEN günstig, von priv. 0171/4763542 moderner Schnitt, Blick ins Grüne; Reinigungskraft (m/w), für Firma in nur 30 min. bis HH-City; Angaben CMC JUWELIER Ankauf.&VerHH-Ohlsdorf, MO-FR 2 Std. täglich. PC-Hilfe, Internet, Tablet.✆ 5381468 EnEV: BjG 2016, ET Gas, EA-B, 38 kauf.v.Altgold& Edelmetalle Hallo Kirsten, gesucht. ✆ 040/572 47 889 kWh/(m²*a); ✆ 04266/931019 od. Rep.alle arten von TV-Sender einstellen. 0171/4763542 danke für den schönen Abend im 0171/7724265 (durchgehend Uhren&Schmuck. FriedensalPortugiesen-Viertel am 6.8.16. Pflegehelfer m/w gesucht. GARANT erreichbar); www.hoehns-bau.de lee265HH.T:8808595 Würde mich über deine Telefon-Nr. GESCHÄFTL. EMPF. ✆ 040 / 36 00 619-253 freuen. ([email protected]) Fahrrad Junger Mann sucht günstiRahlstedt, 2 Zi.-Whg., 1. OG, LamiFa. Hoops Hausmeister-Service Taxifahrer/in, fest, Aushilfe, Anfänges Herrenrad (28er) nat/Kacheln, V-Bad, EBK, 52m², BalE-Massage, Hausb. 0176-69324502 Wir sind seit 1997 tätig. Wir ger gern. Intensivkurs ✆ 56 26 47 0160 97851596 kon, 01.11. frei, kalt 475 € + NK & ✆ suchen noch Aufträge in den BereiKt. Energieausw. vorh. 6035264 BEKANNTSCHAFTEN chen: Treppenhausreinigung und Griffelkunst/Gemälde Bronzen, Masseur/-in ges. 0157/55937450 Hausmeister-Service Gern auch zur Graphik, Kunstsammlungen, kauft Urlaubsvertretung mail: info@ GARAGEN/STELLPL. sofort: ✆ 040/45 61 39 ghsm.de Fon: 040 / 4 80 82 16 Aktiver Musiker STELLENGESUCHE (Jazz, Pop), beweglicher, untersetzMobil: 0172 547 28 10 Bitte GratisKaufe Pelze, Teppiche, alte Bibeln, ter Rentner, Dr.med., äusserlich Garage in Bramfeld/Steilshooper Angebot anfordern. Bernsteinschmuck, Porzellan, alte Allee ab sofort zu vermieten. sympathische Erscheinung sucht Münzen, W. Ernst T. 0177/8703507 Kfz-Meister ✆ 040/6404967 (ab 14 Uhr) nach Trennung wieder eine zarte (Rentner) sucht NebenbeschäftiStBzuteuer? und zärtliche Beziehung (55-69J.) gung, Aushilfe, Büro, Kundenan- SCHALLPLATTEN! JAZZ, KLASSIK, Finanz- u. Lohnbuchhaltung BüroBildzuschriften unter Chiffre Z ROCK, SOUL ✆ 0175-5635911 nahme, Buchhaltung, Werkstatt, arbeiten 0174 2996392 110095 Karosseriebau, Lackierung, Fahr- Suche Pelzj./-mantel, Bleikristall, Bilzeughandel. ✆ 040/ 2000 55 91, der, Bernstein % (01 75) 8 12 87 07 Stein-/ Pflasterarb., Gartenarb. aller Ich mollige alleinerziehende (44) mit [email protected] Art, fachgerecht. 0177/141 72 00 2 Kindern (7+10) sucht Bekanntschaften für Freizeitaktivitäten wie VERKAUF Fensterputzer frei 0157742 420 32 z. B. Spazierengehen, Spielplatz, Mann su. Arbeit, malen, tapezieren, Plaudern, Kaffee trinken, mit und Pflaster- und Maurerarbeiten, LamiGESUNDHEIT ohne Kinder. Chiffre Z 110036 natverlegung, Gartenarbeiten aller Möbel: Art. ✆ 0152-24966450 3-türiger Spiegelkleiderschrank, Wir beraten Sie gern. Schiebetüren, Nußbaum hell, Yoga für Jeden - Neue Kurse ab Dein Wochenhoroskop: Du wirst dich in einen attrakt. Akademiker, 53/ 05.09.16 in Hamm - als Prävention Putzfrau sucht Arbeit im Haushalt. 250x220cm, 50 €; runder Esstisch, t 040 / 55 44 727 00 1,86/80 kg verlieben, wenn du (W, von den Krankenkassen anerkannt! ausziehbar, Nußbaum, v. 110✆ 040/67929561 schlank und sehr kuschelfreudig) Infos und Anmeldung unter 040/ Fax 040 / 55 44 727 01 140cm, 4 Stühle, 1 Anrichte (3 mich anrufst: ✆ 040-46 65 18 19 41468825, [email protected] Türen u. 1 Schublade), 150x45cm, anzeigen@ AUTOMARKT 40 €; Sitzecke hell, Microfaser mit REISE UND FREIZEIT DIE GUTE TAT Sessel, 240x160cm, 60 €. ✆ 040/ hamburger-wochenblatt.de 678 35 74 (AB / Meindorf) WOHNMOBILE Schlafzimmer-Spiegelschränke zu Flensburger Förde, schöne, ruhige verschenken, 2,50 m x 2,20 m, Einfahrtstore versch. Größen, FeWo, 5 Gehmin. zum Strand, Sep1,50 m x 2,20 m, für SelbstabbauKaufe Wohnmobile & Wohnwagen. Schmiedearbeit, günstig abzugetember und Oktober noch frei, ab er/Selbstabholer. ✆ 040/6551521 03944-36160 www.wm-aw.de ben. ✆ 04121/463 1380 40,- €. ✆ 04632-317

AUTOVERKAUF

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN

10 HAMBURG Euphorie im Zirkus Charles Knie HAMBURG Der Zirkus Charles Knie geht auf bundesweite Tournee und kommt vom 28. September bis zum 30. Oktober für ein Gastspiel auf die Horner Rennbahn. Das ZirkusEnsemble ist in dieser Saison ganz besonders hochkarätig besetzt. Mit dabei unter anderem die südafrikanische Musicaldarstellerin Pretty Shangase, die bereits auf den Bühnen dieser Welt zu Gast war und die Flugtrapez-Künstler „Flying Wulber“. „Wir vereinen in dieser Show die unterschiedlichsten Talente zu einem großen Ganzem aus Zirkus, Theater und Show“, so Zirkusdirektor Sascha Melnjak. Dabei herausgekommen ist ein unvergleichliches Spektakel, welches wahre Euphorie auslösen wird. 110 Tiere und über 200 Mitarbeitern sorgen dafür, dass Charles Knie mit jährlich 500.000 Besuchern einer der beliebtesten und größten Zirkus-Attraktionen Europas ist. Tickets an allen Reservix- und CTS-Vorverkaufsstellen als auch im Netz unter www.zirkus-charles-knie. de (wb) Artisten des Zirkus Charles Knie während der Show

VERLOSUNG Das Wochenblatt verlost in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Charles Knie 40 Freikarten für dieses einmalige Spektakel. Einfach bis zum 24. August unter der Nummer 01378 26 02 05 64 anrufen (50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobil kann abweichen)das Schlüsselwort „Euphorie“ nennen und Daumen drücken! Das Wochenblatt wünscht viel Glück.

Impressum

Wochenblatt AM WOCHENENDE

WBV Wochenblatt Verlag GmbH Pappelallee 28, 22089 Hamburg www.hamburger-wochenblatt.de Geschäftsführer: Ove Saffe, Hans Pirch, Dennis Rößler, Manfred Braun, Michael Wüller Redaktionsleitung: Mathias Sichting Alice Friedrich (stv.) Anzeigenleiter lokale Kunden: Ulf Kowitz, Jörg Rieke (stv.) Anzeigenleiterin Key-Account: Karin Roschkowski

Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag hat die alleinigen Nutzungsrechte für die von ihm erstellten Anzeigen, Wort- und Bildbeiträge. Übernahme nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung. Aus unaufgeforderter Zusendung von Manuskripten entstehen weder Honorarverpflichtungen noch Haftung.

Gültige Preisliste: Nr. 2 vom 01.01.2016 Druck: Druckzentrum Braunschweig Verteilung: WBV Direktzustell GmbH Hamburger Wochenblatt Gesamt Kombination: Trägerauflage 500.867 Ex. Kleinanzeigen: 040 - 55 44 727 70 Geschäftsanzeigen: 040 - 55 44 727 00 www.hamburger-wochenblatt.de/anzeigen [email protected] Zustellung / Reklamation 040 - 55 44 729 18 [email protected]

20. August 2016

Spot an!

Lange Nächte der Literatur, Theater und Kirchen in Hamburg

Nr. 33

DIE WOCHE IM NETZ Zum Nachlesen

Fabriciusstraße mit Radstreifen

Schüler der Stage School zeigen Ausschnitte aus dem Programm 2016 Foto: Frank Linke/ First Stage

HAMBURG Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Letzteres gilt besonders für den September, denn da stehen gleich drei „Lange Nächte“ auf dem Programm: Bei der Langen Nacht der Literatur gibt es spannende Lesungen an insgesamt 37 Veranstaltungsorten der Hansestadt, zumeist Buchhandlungen. Zur Theaternacht Hamburg eröffnen rund 40 Theater die neue Spielzeit. Und schließlich laden mehr als 100 offene Kirchen in Hamburg und Umgebung zu einer Entdeckungstour mit Kulturveranstaltungen ein. Den Anfang macht die Lange Nacht der Literatur am 3. September. Ab 15.30 Uhr

Am 22. August steht der „Tag der Heimat“ im Kalender. Er wird jedoch in den Bundesländern insbesondere von Vertriebenenverbänden an unterschiedlichen Tagen begangen. Vor diesem Hintergrund hat das Wochenblatt Fragen an Willibald C. Piesch gestellt. Der 71-Jährige ist seit 2011 Landesverbandsvorsitzender des Bundes der Vertriebenen in Hamburg (Teilfeld 8, Neustadt). Der ehemalige Kripobeamte musste seine Heimat in Lipnik (damals Ostschlesien) im Oktober 1945 verlassen.

Volker Lechtenbrink singt im Ernst Deutsch Theater © O. Fantitsch

werden nationale und internationale Schriftsteller vorgestellt. Bei der Abschlussveranstaltung um 22 Uhr im Werner-Otto-Saal der Hamburger Kunsthalle wird der mit 10.000 Euro dotierte Buchhandlungspreis vergeben. Eintrittskarten sind bei den einzelnen Veranstaltungsorten für jeweils acht Euro erhältlich. Am 10. September geht es mit der Theaternacht Hamburg

weiter. Das Kinderprogramm beginnt bereits um 16 Uhr. 50 Shuttle-Busse sowie Alsterdampfer verkehren zwischen den Spielstätten. Viele Theater bieten 20- bis 30-minütige Kurzprogramme: So singt Volker Lechtenbrink Uhr im Ernst Deutsch Theater und präsentieren die Stage School-Schüler ein Potpourri aus ihrem Programm 2016 (Thedestraße). Auch Blicke hinter die Kulissen und Führungen bieten die Schauspielhäuser an. Am Jungfernstieg findet ebenfalls ein Bühnenprogramm statt. Die große Aftershowparty

3

www.theaternacht-hamburg.org www.ndkh.eu

2

Willibald C. Piesch, BdV-Vorsitzender in Hamburg

1

 www.langenachtderliteratur.de

zum Erhalt deutscher Sprache und Kultur beitrage.

FRAGEN AN...

Was bedeutet heute noch der Begriff Heimat? Heimat, aus dem althochdeutschen „heimati“, bedeu-

beginnt um Mitternacht im Ohnsorg-Theater. Tickets für die Theaternacht sind noch bis zum 9. September an allen Vorverkaufsstellen, an den Tageskassen der jeweiligen Theater sowie im Webshop zum Vorverkaufspreis von 15 Euro erhältlich. Die Nacht der Kirchen am 17. September verspricht unter dem Motto „Lebe! Liebe! Lache!“ Erlebnisse mit Spiritualität, Literatur, Musik und Kunst. Das Programm beginnt um 19 Uhr und reicht von klassischer Kirchenmusik bis zum Rockkonzert, vom stillen Gebet bis zum Gospelchor. (ruh)

tet mir viel, da ich noch heute zu den dort lebenden Deutschen, darunter Schulfreunde und alte Bekannte, einen jährlichen Kontakt pflege und

Was trägt der Landesverband zur Integration von Flüchtlingen bei? Seit 1949 betreut der Landesverband Hamburg im Bund der Vertriebenen Flüchtlinge, Vertriebene und Aussiedler sehr erfolgreich. Auch heute noch wird die Kulturszene in Hamburg belebt, und es werden dadurch viele Flüchtlinge integriert und betreut. Helfer der 16 angeschlossenen Landsmannschaften tragen zur Integration bei.

Die Sanierung und Neugestaltung eines Teils der Fabriciusstraße in Bramfeld wurde auf hamburger-wochenblatt.de von unseren Lesern diskutiert. Viele Befürworten die Sanierung, einige üben Kritik an den Radstreifen auf der Straße. Sie stellen in Frage, ob die Fahrbahn breit genug dafür ist und befürchten weniger Parkplätze. (mdt)

■ HAMBURG

4,4 Millionen Euro für Lärmschutz Die Hamburger Umweltbehörde fördert passive Lärmschutzmaßnahmen von Hausbesitzern mit 4,4 Millionen Euro. Die Schallgrenze für eine Förderung wurde von 70 dB auf 65 dB gesenkt. Laut Umweltbehörde sind rund 120.000 Hamburger durch lauten Straßenverkehr betroffen. Anträge können an die Hamburgische Investitions- und Förderbank gestellt werden. Die Förderung kann bis zu 75 Prozent der Maßnahme ausmachen. Infos unter www.ifbhh.de. (mdt)

3

Welche Veranstaltungen gibt es beim „Tag der Heimat“ ? Wieviele Mitglieder hat der Verband? Der Verband begeht jährlich einen „Tag der Heimat“ – dieses Mal am 18. September im Michel. Bereits am 3. September vertreten wir in Berlin die Hansestadt beim zentralen ,,Tag der Heimat“ mit 50 Vertriebenen und Aussiedlern, der Bundespräsident hält die Festrede. Der Verband hat aktuell 5.000 Familienmitglieder, darunter auch viele Hanseaten, die mit Heimatvertriebenen verheiratet sind.

Pfotify und andere Geräuschkulissen An dieser Stelle schreibt jede Woche Kater Willi. Diesmal über Musik

Musik liegt in der Luft, wusste schon meine Lieblingssängerin Caterina Valente. Die großartige Chansonniere lebt heute im Alter von 85 Jahren übrigens in Paris, der Stadt der Liebe. In London, der Stadt, die sich gerade ins europäische Abseits gestellt hat, wurde kürzlich ein ganz besonderes Konzert gegeben. In der Luft lagen da Töne im Bereich von 64.000 Hertz, die ein eigens dafür entwickeltes E-Piano von sich gab. Wa-

rum das so wichtig ist? In dieser Hochfrequenz-Abteilung können wir Pfötler Musik wirklich hören, darunter, also in der Menschen-Abteilung bei 20.000 Hertz, interessiert uns das nicht so. In der Versuchsreihe lagen demzufolge Mitpfötler – männlich, weiblich, getigert, weiß, kas… - also auf jeden Fall ganz verschiedene - auf bequemen Polsterstühlen in einem Londoner Theater und lauschten der wahren Katzenmusik.

te mit Programmänderung: Die Mitpfötler bekamen die Backstreet Boys auf die Öhrchen. Ich bevorzuge Beethovens Fünfte, dirigiert von Herbert von Katzajan. Bemauncé soll in der Moin, Pop-Musik ganz weit Moin! vorne sein. Muss ich mal bei Pfotify suchen. Sie wissen schon, der Streaming-Dienst für alle Felle. Die Familie, die in Zu – ga – be, möchte man meinem Haus wohnt, redet aus der Stadt der Elbphil- nur noch von Playlists und haarmonie rufen! Aber bit- sucht spezielle Musikrichtun-

Kolumne

WILLIS WELT

gen. Klar ist jedenfalls, dass akustische Harmonien sich positiv auf den Seelenzustand auswirken. Vor allem klassische Musik gilt als wohltuend. Bei Starwinsky krieg‘ ich auf jeden Fall gleich Hunger. Ob allerdings das Gedröhne in Bayreuth die richtige Frequenz für Katzenöhrchen hat, möchte ich bezweifeln. Nur „Der liegende Holländer“ klingt verlockend, meint in entspannter Sommerhaltung Euer Willi

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.