E dg - Towers Watson

March 22, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download E dg - Towers Watson...

Description

Einladung

HR 2030 – Visionen, Wandel, Wertbeitrag Towers Watson HR Executive-Konferenz 2013 Am Donnerstag, den 4. Juli 2013 in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 11. Towers Watson HR Executive-Konferenz am 4. Juli 2013 in die Villa Kennedy nach Frankfurt am Main ein. (Personal-) Märkte befinden sich weltweit in einem grundlegenden Wandel. Demografische Veränderungen, technologischer Fortschritt, verschärfter Wettbewerb um Fachkräfte und die verstärkte Dynamik und Volatilität des wirtschaftlichen Umfelds beeinflussen maßgeblich die Aufgaben des Personalmanagements. Mehr denn je wird von HR dabei erwartet, sich als strategischer Geschäftspartner in die Unternehmenssteuerung einzubringen, Geschäftsvisionen und -strategien in wirkungsvolle Personalprogramme zu transferieren und neue Tools und Technologien effektvoll einzusetzen, um damit auch direkt zum Unternehmenserfolg beizutragen. Unter dem Motto HR 2030 – Visionen, Wandel, Wertbeitrag werden wir zusammen mit Ihnen diskutieren, wie das HR-Management der Zukunft aussehen wird, welcher Weg dorthin führt und welchen Beitrag HR und die eingesetzten HR-Programme zur messbaren Wertschöpfung im Unternehmen leisten. Es erwartet Sie wieder ein interessantes Programm mit spannenden Diskussionen und hochkarätigen Praxisvorträgen von Top-Referenten aus namhaften Institutionen. Die exklusive Jahreskonferenz bietet HR-Verantwortlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine attraktive Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Olaf Lang Managing Director Talent & Rewards Deutschland

Agenda

Uhrzeit

Veranstaltung

9.00 Uhr – 9.15 Uhr

Begrüßung und Einführung Dr. Reiner Schwinger, Managing Director Deutschland, Towers Watson Helmuth L. Uder, Managing Director Vorstands- und Executive-Vergütung Deutschland, Towers Watson

9.15 Uhr – 9.35 Uhr

Einführungsvortrag: HR auf dem Weg in die Zukunft – A New World of Talent Julie Gebauer, Managing Director Talent & Rewards, Towers Watson Olaf Lang, Managing Director Talent & Rewards Deutschland, Towers Watson

9.35 Uhr – 10.20 Uhr

Key-Note 1: Megachance demografische Entwicklung Prof. Dr. Marion Schick, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin, Deutsche Telekom AG

10.20 Uhr – 10.50 Uhr

Kaffeepause

10.50 Uhr – 11.50 Uhr

Workshoprunde 1: Workshops A1 – A4

12.00 Uhr – 13.00 Uhr

Workshoprunde 2: Workshops B1 – B4

13.00 Uhr – 14.15 Uhr

Lunch mit begleitendem Themencafé

14.15 Uhr – 14.55 Uhr

Podiumsdiskussion

15.00 Uhr – 16.00 Uhr

Workshoprunde 3: Workshops C1 – C4

16.00 Uhr – 16.30 Uhr

Kaffeepause

16.30 Uhr – 17.30 Uhr

Key-Note 2: Acht Megatrends der Arbeitswelt der Zukunft Lars Thomsen, Trendforscher, Gründer der Denkfabrik Future Matters

17.30 Uhr

Abschluss und anschließendes Get-Together

Begrüßung und Einführung 9.00 Uhr – 9.15 Uhr Dr. Reiner Schwinger, Managing Director Deutschland, Towers Watson Dr. Reiner Schwinger trägt seit 2011 als Managing Director Deutschland die Verantwortung für alle Geschäftsbereiche von Towers Watson in Deutschland und ist sowohl Mitglied des europäischen als auch des globalen Leadership-Teams bei Towers Watson. Vor seiner Ernennung zum Managing Director Deutschland leitete Dr. Schwinger die Geschäftsbereiche betriebliche Altersversorgung / Benefits von Towers Watson. Helmuth L. Uder, Managing Director Vorstands- und Executive-Vergütung Deutschland, Towers Watson Helmuth L. Uder ist seit 1997 bei Towers Watson (ehemals Towers Perrin) tätig. 1999 wurde er zum Partner ernannt. In der Zeit von Oktober 2001 bis April 2005 verantwortete er als Managing Director Towers Perrin Germany die Aktivitäten im deutschsprachigen Raum. Er ist Mitglied des deutschen Leadership-Teams, verantwortet den Beratungsbereich Executive Compensation und leitet den Bereich M&A.

Einführungsvortrag: HR auf dem Weg in die Zukunft – A New World of Talent 9.15 Uhr – 9.35 Uhr Julie Gebauer, Managing Director Talent & Rewards, Towers Watson Julie Gebauer ist Managing Director Talent & Rewards. In ihren Verantwortungsbereich fallen die Beratungsfelder Executive und Employee Compensation, Workforce Strategies, Mitarbeiterbefragungen sowie Dienstleistungen rund um Vergütungsdaten und die jeweils ergänzenden IT-Konzepte. Im Laufe ihrer 23-jährigen Tätigkeit für Towers Perrin hatte sie verschiedene Management-Positionen inne, u. a. war sie Leiterin der Bereiche Global Workforce Effectiveness und Mitarbeiterbefragungen. Olaf Lang, Managing Director Talent & Rewards Deutschland, Towers Watson Olaf Lang leitet das Beratungssegment Talent & Rewards und ist Mitglied des europäischen Talent & Rewards LeadershipTeams von Towers Watson. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich HR, insbesondere Compensation & Benefits, sowohl in der Beratung als auch im Linien-Management sehr renommierter internationaler Unternehmen.

Key-Note 1: 9.35 Uhr – 10.20 Uhr Megachance demografische Entwicklung Prof. Dr. Marion Schick, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin, Deutsche Telekom AG Prof. Dr. Marion Schick ist seit Mai 2012 Personalvorstand und Arbeitsdirektorin bei der Deutschen Telekom AG. Davor war sie Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg. Bis 2010 verantwortete sie als Mitglied des Vorstandes der Fraunhofer-Gesellschaft den Bereich „Personal und Recht“. Von 2000 bis 2008 stand Prof. Dr. Marion Schick als erste Frau in Bayern der Hochschule München vor. Ihre akademische Laufbahn begann sie 1993 als Professorin für Personalführung, Kostenrechnung, allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule München. Marion Schick studierte Wirtschaftspädagogik in München.

Workshoprunde 1 10.50 Uhr – 11.50 Uhr Workshop A1

Stellenbewertung und Vergütungsmanagement als Basis effektiver HR-Arbeit

• Stellenbewertung als Grundlage der Personalarbeit • Marktorientierte Vergütungsstruktur • Vergütungsmanagement und Verzahnung mit weiteren HR Prozessen Dr. Gerrit Amthor, Leiter Organisation, GAZPROM Germania Dr. Gerrit Amthor ist seit 2010 bei der GAZPROM Germania GmbH als Leiter Organisation im Direktorat Personal beschäftigt. Davor arbeitete er 10 Jahre lang als Unternehmensberater bei The Boston Consulting Group in Strategie-, M&A-, Organisationsund Umsetzungsprojekten, vorrangig bei Energieversorgern, Banken und Technologieunternehmen.

Workshop A2

Bedarfsorientierte Neugestaltung des Expatriate Managements in einem multinationalen Konzern

•• Organisatorische Neugestaltung und Rollendefinition in der Matrix Organisation •• Neugestaltung der Ablauf- und Entscheidungsprozesse •• Verbesserte Effektivität und Effizienz durch ein neues Governance Framework Randolf Bursian, Global Head of Compensation & Benefits, Evonik Industries AG Randolf Bursian ist Global Head of Compensation & Benefits bei der Evonik Industries AG in Essen. Zuvor war er als Head of Compensation & Benefits für die Ausgestaltung der Vergütungssysteme von 22.000 deutschen Mitarbeitern zuständig. Seine vorherigen beruflichen Stationen führten ihn über verschiedene Tätigkeiten im Personalbereich. Zunächst als HR-Partner eines Geschäftsgebietes für technische Dienstleistungen, bevor er die Personalleitung einer Dienstleistungsgesellschaft und anschließend die Leitung des Personalmanagements des drittgrößten Chemieparks in Deutschland übernahm. Workshop A3

Long Term Incentive Modelle bei der OMV

•• Zielgruppen und Aufbau •• Unterschiedliche Modelle im Zeitablauf •• Zielkriterien und deren Vereinbarung Dr. Georg Horacek, Senior Vice President Human Resources, OMV Aktiengesellschaft Dr. Georg Horacek ist seit dem Jahr 2000 Senior Vice President Human Resources bei der OMV AG und zudem Vorsitzender des Präsidiums Forum Personal im ÖPWZ. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre sammelte Dr. Horacek zwei Jahre als Universitätsassistent in Paderborn Erfahrung. Anschließend war er in verschiedenen Managementpositionen bei der Unilever GmbH, als HR Manager für Osteuropa bei der Phillips GmbH und als Personaldirektor bei der Lafarge Perlmooser AG tätig. Workshop A4

Human Capital Metrics (HCM): HR-Transparenz erhöhen!

•• Ein neuer Ansatz zur Generierung von (industriespezifischen) Kennzahlen und wie in kürzester Zeit der Wert dieser Kennzahlen vervielfacht werden kann! •• Human Capital Metrics Portal: Hautnah erleben, wie unkompliziert HCM Benchmarking sein kann! Dirk Hermann, Senior Consultant HR Service Delivery, Towers Watson Dirk Hermann ist als Senior Consultant im Bereich HR Service Delivery tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich HR-Technologien und -Prozesse. Er verfügt über signifikante Erfahrungen im Bereich HR Outsourcing und arbeitete bevor er zu Towers Watson kam für zwei internationale Softwarehäuser und einen internationalen HR Outsourcing-Anbieter.

Workshoprunde 2 12.00 Uhr – 13.00 Uhr Workshop B1

Vom Verständnis zum aktiven Beitrag

•• Stärkung der Aktienkultur als Bestandteil der Unternehmenskultur •• Kommunikationsstrategie von Siemens gestern, heute und morgen •• Darstellung der Kommunikationsmedien und -inhalte Marc Muntermann, Head of Global Share Programs, Siemens AG Marc Muntermann ist seit Oktober 2011 Head of Global Share Programs bei der Siemens AG und ist in seiner Position verantwortlich für das Design und die Administration aller konzernweiten Aktienprogramme. Bevor Marc Muntermann zur Siemens AG wechselte, hat er bei Towers Watson die Practice Global Data Services geleitet und Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt auf Vergütung von Mitarbeitern, Führungskräften, Vorständen und Aufsichtsräten durchgeführt. Workshop B2

Die erste globale Mitarbeiterbefragung bei K+S und deren Folgeprozesse

•• Planung und Umsetzung der Befragung •• Planung der Folgeprozesse •• Bisherige Lessons Learned Holger Blannarsch, Leiter Personal, K+S AG Der diplomierte Betriebswirt Holger Blannarsch ist seit dem Jahr 2011 Leiter Personal bei der K+S AG. Davor war Herr Blannarsch in verschiedenen leitenden Funktionen im HR-Bereich für Valeo Wischersysteme sowie für ContiTech Kühner tätig.

Ingo Werthmann, Leiter Personal Strategie, K+S AG Ingo Werthmann ist Diplom-Wirtschaftspsychologe und seit Januar 2013 Leiter Personal Strategie bei der K+S AG. Zuvor war Herr Werthmann als Referent und dann als Leiter Personalentwicklung bei der K+S AG tätig. Vor seinem Einstig bei der K+S AG durchlief er verschiedene Positionen im Logistikbereich bei der Volkswagen AG.

Workshop B3

Herausforderungen der globalen Implementierung eines neuen Performance Management Ansatzes

•• Von der Strategie zum Detail •• Die Bedeutung von Kommunikation und Change Management •• Herausforderungen der Implementierung im Detail Ilka Kühnl, Vice President CoE Compensation, BASF SE Ilka Kühnl trat im Jahr 2000 in die BASF SE ein und durchlief seitdem verschiedene Funktionen im HR-Bereich mit Schwerpunkt Compensation & Benefits. Im Januar 2013 übernahm die Juristin als Vice President die Leitung des CoE Compensation in der BASF SE. Zuvor war sie u. a. als Group Leader Compensation & Benefits in der Einheit Global Executive Human Resources Germany der BASF SE sowie als HR Manager in der BASF IT Services GmbH tätig. Workshop B4

An Overview of the Middle East: An HR Perspective

•• Overview of the Region •• Compensation & Benefits – Summary and Trends •• Talent View Point: Localization Challenges Ahmad Waarie, Managing Consultant, Towers Watson Middle East Ahmad Waarie has been the Managing Consultant for Towers Watson in the Middle East for six years. He is an expert in Strategic HR development and implementation, and has 20 years of experience in this field spanning four continents. During his years with Towers Watson, Mr Waarie has been instrumental to the success of various strategic HR and transformation projects in the region for key clients across various sectors including; oil and gas, financial services, telecoms and public sector.

Podiumsdiskussion 14.15 Uhr – 14.55 Uhr Globale Entwicklungen in der Corporate Governance und der Executive Compensation Guido Fuhrmann, Head of Corporate Executive Matters, Deutsche Bank AG Guido Fuhrmann ist Managing Director in der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main und leitet dort seit Januar 2013 den Bereich Corporate Executive Matters (Betreuung der oberen Führungskräfte im Konzern). Im Laufe seiner Karriere nahm er verschiedene Aufgaben im Bereich Compensation & Benefits wahr und leitet neben der Führungskräftebetreuung derzeit auch noch die Compensation Governance für den Konzern. Philip Heßen (geb. Huber), Leiter Total Rewards and Mobility, OSRAM Nach der Siemens Stammhauslehre und dem Studium der Betriebswirtschaft hat Philip Heßen verschiedene Funktionen, wie Restrukturierung, Recruiting und Vergütung im HR-Umfeld bei Siemens verantwortet. Zuletzt leitete er die globalen Mitarbeiter­aktienprogramme bei Siemens. Seit 2011 verantwortet er den Bereich Total Rewards & Mobility sowie den Themen­ bereich Executive HR bei der sich abspaltenden Lichttochter von Siemens „OSRAM“. Helmuth L. Uder, Managing Director Vorstands- und Executive-Vergütung Deutschland, Towers Watson Helmuth L. Uder ist seit 1997 bei Towers Watson (ehemals Towers Perrin) tätig. 1999 wurde er zum Partner ernannt. In der Zeit von Oktober 2001 bis April 2005 verantwortete er als Managing Director Towers Perrin Germany die Aktivitäten im deutsch­sprachigen Raum. Er ist Mitglied des deutschen Leadership-Teams, verantwortet den Beratungsbereich Executive ­Compensation und leitet den Bereich M&A. Moderation Dr. Michael Karst, Director, Towers Watson Dr. Michael Karst leitet die Practice Legal/Tax von Towers Watson in Deutschland und berät Unternehmen vor allem in rechtlichen und steuerlichen Fragen der betrieblichen Altersversorgung und von Zeitwertkonten.

Workshoprunde 3 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Workshop C1

Talent|REWARD-Pay for Performance – Das Software-Modul für ein erfolgreiches Vergütungs- und Performance Management

•• Wesentliche Inhalte des Pay for Performance •• Die Talent|REWARD-Software und deren Möglichkeiten zur Unterstützung des Pay for Performance Prozesses •• Live-Demonstration des Pay for Performance Moduls Stephanie Schmelter, Manager, Towers Watson Stephanie Schmelter ist Manager im Bereich Talent & Rewards bei Towers Watson in Frankfurt. Frau Schmelter verfügt über mehr als zwölf Jahre Beratungserfahrung in den Themengebieten Executive Compensation, Reward and Performance Management. Im Rahmen dieser Tätigkeit berät sie das Management führender deutscher und internationaler Unternehmen. Marco Zuliani, Senior Sales Consultant, EMEA – HR Technology, Towers Watson Marco Zuliani ist Senior Consultant im Bereich HR-Technology EMEA bei Towers Watson. Herr Zuliani verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in den diversen Bereichen des Human Capital Managements (HCM). Vor seinem Eintritt bei Towers Watson war Herr Zuliani unter anderem als Berater für Cloud Computing tätig. Herr Zuliani besitzt zudem umfangreiche internationale Erfahrungen aufgrund von verschiedenen beruflichen Stationen in Amerika, EMEA und Asia Pacific. Workshop C2

Sales Talent Management – Steigerung der Vertriebseffektivität durch gezieltes Performance und Kompetenz-Management

•• Warum sind vertriebsspezifische Talent Management Lösungen erforderlich? •• Wie werden Vertriebskompetenzen und Performance Management effektiv definiert? •• Wie können die notwendigen Kompetenzen für den Vertrieb der Zukunft aufgebaut werden? Marcus Minten, Director, Towers Watson Marcus Minten ist Director und europäischer Leiter des Beratungsbereichs Sales Effectiveness and Rewards. Seine Arbeit beinhaltet die Entwicklung von Sales Performance Management-Programmen, die auf das Geschäftsmodell, die Vertriebsstrategie und die Vertriebsrollen des jeweiligen Unternehmens abgestimmt sind. Bettina Fetzer, Senior Consultant, Towers Watson Bettina Fetzer ist Senior Consultant im Bereich Talent Management bei Towers Watson in Frankfurt. Sie verfügt über umfassende Projekterfahrung an der Schnittstelle von Vertrieb und Personal und berät Unternehmen, wie die Vertriebseffektivität durch gezieltes Talent Management gesteigert werden kann.

Workshop C3

Erfolgsfaktor Demografie-Management: Status Quo und Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland

•• Demografischer Wandel – Zahlen, Daten, Fakten •• Fit für Demografie: Die 5 Erfolgsfaktoren •• Praxisbeispiel: Erfolgreiches Demografie-Management Bernd Süßmuth, Practice Lead Talent Management Deutschland, Towers Watson Bernd Süßmuth leitet den Beratungsbereich Talent Management in Deutschland. Seine Beratertätigkeit beinhaltet die Ent­ wicklung, Anwendung und Implementierung von Prozessen zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Führungskräften und erfolgskritischen Mitarbeitern. Dies umfasst u. a. Themen wie Nachfolge- und Karriereplanung sowie Demografieanalyse und Workforce-Planung. Workshop C4

Best of Workshop A1-B4

Wiederholung eines Workshops aus den Runden 1 und 2

Key-Note 2: 16.30 Uhr – 17.30 Uhr Acht Megatrends der Arbeitswelt der Zukunft Lars Thomsen, Trendforscher, Gründer der Denkfabrik Future Matters Lars Thomsen ist Gründer und Chief Futurist der Denkfabrik future matters AG in Zürich und gilt als einer der einflussreichsten Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Der ebenso kreative wie provokante Vor- und Querdenker blickt wie kein Zweiter chancenorientiert in die Zukunft und berät viele führende Unternehmen und Institutionen bei ihrer strategischen Innovations- und Zukunftsplanung. Forschungsschwerpunkte von Lars Thomsen und seinem Team sind die Zukunft der Arbeit, Ent­ wicklungen in den Bereichen Energie und Ressourcen, elektrische Mobilität, Unternehmenskultur, Marketing und Medien sowie Künstliche Intelligenz.

Veranstaltungsort Villa Kennedy Die Villa Kennedy ist eines der Top-Hotels in Frankfurt und liegt direkt am Südufer des Mains, inmitten des Villenviertels. In einer gelungenen Kombination aus Tradition und Moderne wurden die drei neuen Gebäude­flügel des Hotels um die 1904 gebaute traditionsreiche Villa Speyer errichtet. Die Villa Kennedy liegt nur einige Minuten vom Frankfurter Hauptbahnhof und etwa 15 Minuten vom Flughafen Frankfurt entfernt. Falls Sie in der Villa Kennedy übernachten möchten, können Sie dort ein Hotelzimmer unter dem Stichwort „Towers Watson“ zu Vorzugskonditionen buchen, Verfügbarkeit vorbehalten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einer alternativen Übernachtungsmög­lichkeit in Frankfurt. Wir empfehlen Ihnen folgende Hotels: Hotel InterContinental, Steigenberger Metro­politan Hotel oder Steigenberger Airport Hotel. ZEIL

AN DER HAUPTWACHE

ER T-A

ALTE BRÜCKE

AIN RM TE E UN ÜCK BR

N

AI

M

AI

NK

AI

EE ED YA LL

R.

ST

TR

KE

DY AL KE NN E

Frankfurter Kreuz

D EL

F

3

Rhein-MainFlughafen

ER

ÖR

F-Süd LE E

5

D AN

.

NN

Sachsenhausen

S ER EIZ

S

G

.

TR

NS

TE AR

HW

UM

A CH

Städel

SC

MAIN

Römer

.

648

RM

TE

Westkreuz

AI

NK

AI

UN

5

NS DE IE KE FR ÜC BR

66

TS EU

TL

GU

Nordwestkreuz

.

TR

Haupthahnhof

Altstadt

TR

ST

ND

Bahnhofsviertel

RS

E

ZE

R

ZE

IN

MA

R.

AG

. STR

IGNATZ BUBISBRÜCK E

EB

NL

LA

INE

BERL

IN

Messe

H-

N BATT O

. R STR

M

L

DARMSTÄDTER LANDSTR.

IC

MA

DR

UE

IE

NE

FR

Weitere Informationen Bitte melden Sie sich online bis zum 20. Juni 2013 unter folgendem Link an: www.towerswatson.com/events/17152 Zur Beantwortung von Fragen und für weitere Informationen steht Ihnen Anna-Maria Angermann unter +49 69 1505-5161 oder [email protected] sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen: Katharina Aiginger-Freund Towers Watson Eschersheimer Landstraße 50 60322 Frankfurt Telefon: +49 69 1505-5117 Telefax: +49 69 1505-5266 E-Mail: [email protected]

Towers Watson Eschersheimer Landstraße 50 60322 Frankfurt Telefon: +49 69 1505-50 Telefax: +49 69 1505-5544 E-Mail: [email protected] Towers Watson Mariahilfer Strasse 103 Stiege 2 / Top 44 1060 Wien Telefon: +43 1 715-9474 Telefax: +43 1 715-9473 Towers Watson Talstrasse 62 Postfach 8021 Zürich Telefon: +41 43 488-4400 Telefax: +41 43 488-4444

Copyright © 2013 Towers Watson. All rights reserved. TW-EU-D-0194 Mai 2013

towerswatson.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.