durchblick

March 12, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download durchblick...

Description

m|c

Ausgabe Ausgabe 1 | 42009 | 2011

durchblick

Magazin für Menschen mit Behinderung

Leichte Sprache Inhalt Inklusive Aktionen Gesche Gottfried „Bei uns“ eröffnet Angebote für Kinder ab 6

Eine Kreuzfahrt, die Jahres-Programm 2012 ist lustig …

2

Suchen und finden Kinder & Jugendliche Vorwort Seite 3 Kummer-Kasten Sprech-Stunde Seite 4 Voller Durchblick Selbstbestimmt leben ... Seite 5 Inklusive Aktionen Das war los im m|c Seite 6 – 9 „Bei uns“ Nachbarschafts-Treff eröffnet Seite 10 + 11 Wer war Gesche Gottfried? Eine Bremer Geschichte Seite 12

Kurs-Programm und Reisen 2012 Seite 15 – 25 Erwachsene Kurs-Programm 2012 Seite 26 – 50

Senioren Angebote und Senioren-Reisen 2012 Seite 51 – 57 Reisen Reise-Programm 2012 Seite 58 – 78

Rezept Die „Kalte Inge“ Seite 13 Allgemeine Teilnahme-Bedingungen Seite 14

Impressum Herausgeber: Martinsclub Bremen e. V., Buntentorsteinweg 24 / 26, 28201 Bremen 4. Ausgabe 2011, Erscheinungsweise 4 x jährlich, Auflage: 4.800 Stück Redaktion: Martinsclub und hofAtelier, Bremen; Gestaltung: hofAtelier, Bremen; Fotos: Martinsclub, Frank Scheffka (Bremen) und Bremer Touristik-Zentrale; Korrektur: Besserschreiber; Druck: Girzig+Gottschalk; ViSdP: Thomas Bretschneider

Dieses Heft können Sie nachbestellen unter: [email protected] oder 0421-53 747 40

Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, hier kommt das Programm für 2012 – auf fast 80 bunten Seiten. Freuen Sie sich schon auf das neue Kurs-Jahr? Dann können Sie sich jetzt noch mehr freuen, denn es gibt wieder einige ganz neue Angebote. Männer, aufgepasst: Das beliebte Wohlfühl-Wochenende bieten wir jetzt auch für Herren an. Viele Kurse für Ihre Gesundheit sind dazugekommen. Auch Nicht-Raucher können Sie mit dem m|c und der AOK jetzt werden. Sie haben Lust, zu zaubern? Dann merken Sie sich den 10. und 11. Februar vor. Ein volles Programm! Und es kommen im Jahres-Verlauf noch weitere Angebote dazu. Auf Seite 45 finden Sie unsere Vorschau. Und jetzt was für die Kinder: Ab 2012 bieten wir für Kinder ab 6 Jahren tolle Freizeit-Angebote. Schwimmen lernen, spielen am Wochenende oder ins Tierheim gehen – mit anderen Kindern zusammen ist das toll. Das Thema „Inklusion“ war für viele von uns im Jahr 2011 ganz wichtig. Der m|c hat sogar eine Tagung dazu gemacht. Was dabei herausgekommen ist, lesen Sie ab Seite 6. Da erzählen wir auch von tollen inklusiven Aktionen. „die durchblicker“ waren bei der Einweihung des „Bei uns“. Das muss ein prima Fest gewesen sein! Lesen und gucken Sie selbst auf Seite 10. Viel Spaß mit dem neuen m|c durchblick! Und noch viel mehr Spaß bei unseren neuen Kursen, bei lustigen Kaffee-Fahrten und sonnigen Reisen in Deutschland und dem Ausland. Ich wünsche Ihnen fröhliche und gemütliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2012! Ihre Jessica Volk

4

K U M M E R-KASTEN Traurig? Lassen Sie uns reden. Unser neues Angebot: Der Kummer-Kasten, die Sprech-Stunde und das Sorgen-Telefon Seit Oktober biete ich eine Sprech-Stunde bei Kummer und Sorgen an. Immer donnerstags bin ich im m|Centrum, also dann, wenn auch Disco ist. Es sind schon viele gekommen, um mit mir zu sprechen: weil sie traurig waren oder sich alleine gefühlt haben. Weil sie Sorgen hatten, niedergeschlagen oder ängstlich waren. Streit und Probleme mit Freunden, Eltern oder Verwandten? Manchmal kann man das nicht alleine lösen. Erst wenn man darüber spricht, versteht man es besser. Ich bin für Sie da und höre zu! Sie sind nicht allein mit Ihren Sorgen. Ab Dezember habe ich auch ein Sorgen-Telefon. Donnerstag, von 16 Uhr bis 17 Uhr können Sie mich anrufen unter der Telefon-Nummer 0421-53 747 63. Sie brauchen nicht zu sagen, wer sie sind, wenn Sie das nicht möchten. Ich erzähle auch nichts weiter. Durch meine Schweige-Pflicht darf ich nichts verraten. Und ich will das auch nicht. Sie können mir vertrauen. Natürlich können Sie auch vorbeikommen! Rufen Sie mich an, unter 0421-53 747 63, dann verabreden wir uns für ein Gespräch. Oder schreiben Sie mir. Hier ist die Adresse: Kummer-Kasten Brigitte Totzke-Jensen Martinsclub Bremen Buntentorsteinweg 24 / 26 28201 Bremen

Frau Totzke-Jensen ist da

5

Voller Durchblick Selbstbestimmt leben …

Nikolai Goldschmidt 30 Jahre

Raphaela Selter 24 Jahre

m|c Mitarbeiter für Inklusion

m|c Samba-Gruppe

Ich trainiere die Fußball-

Bei welcher

Rockmusik, Samba,

Mannschaft des m|c.

(inklusiven) Freizeit-Gruppe

Malkurs im NAHBEI.

Dort können alle mitspielen.

machen Sie mit?

Zu sehen, wie sich alle

Was macht Ihnen daran

Das Malen, das Trommeln

schätzen und mögen.

am meisten Spaß?

und die Instrumente.

Was finden Sie schade?

Eigentlich nichts.

Spaß, ein weiter so tolles Mit-

Was wünschen Sie sich

Neue Lieder.

einander und natürlich Erfolg!

für diese Gruppe?

Ein selbstverständlicheres

Wo wollen Sie

Miteinander –

mehr Inklusion?

Behinderung wird völlig egal, wenn wir kicken. Es gibt immer noch die Ansicht, Menschen mit Behinderung sind grundsätzlich nicht so gute Sportler. Das ist Quatsch!

gerade in der Arbeitswelt.

Das ist mir unwichtig.

6

Inklusive Aktionen Inklusion heißt: Alle Menschen sind dabei. Alle Menschen gehören einfach dazu. Also egal, ob sie jung oder alt sind. Egal, ob reich oder arm. Egal, ob mit oder ohne Behinderung. Wenn wir Inklusion haben, dann heißt das überall inklusive Gesellschaft. Und dann sind alle Angebote immer für alle offen. Treffen in Bremen Kürzlich hat der m|c ein Treffen über 2 Tage

Freude auf das Fußball-Spiel

gemacht. Mit vielen Menschen aus dem ganzen Land. Es ging um Erwachsenen-Bildung für

Das Ergebnis: Wir müssen gemeinsame

Menschen mit und ohne Behinderung. Bei

Wünsche finden. Also etwas, das Menschen mit

diesem Treffen haben sich alle die Frage gestellt:

und ohne Behinderungen Spaß macht. Wir

Wieso finden Kurse für Menschen mit Behin-

müssen Räume haben, die gut zu erreichen sind.

derungen immer in extra Einrichtungen wie

Auch für Rollstuhl-Fahrer. Wir brauchen Kurs-

dem Martinsclub statt? Wieso nicht bei der

Leiter, die Bildung für alle machen können. Und

Volkshochschule?

es muss Lern-Material in leichter Sprache her!

Im Stadion treffen sich über 42.000 verschiedene Menschen

7

Wie wollen wir lernen? Darüber sprachen wir bei der Tagung

Denn eigentlich wollen doch alle das Gleiche:

jetzt auch Kurse mit anderen Einrichtungen.

Etwas Neues lernen! Klar wurde bei dem Treffen Wie mit der AOK Bremen. Oder Sportangebote aber auch, dass nicht sofort alle Angebote

vom ATS Buntentor. Das ist ein Sportverein, der

für alle Menschen offen sein können. Wir

Kurse für Menschen mit und ohne Behinderung

brauchen Zeit, um das planen. Und Zeit, damit

auch gut findet. Deswegen arbeiten wir jetzt

Menschen aufeinander zugehen können.

mit denen zusammen. Schauen Sie ins KursProgramm und auf die Jugend-Angebote!

So wird das Angebot noch bunter! Der Martinsclub hat versucht, im JahresProgramm für 2012 all das zu berücksichtigen. Deswegen gibt es weiterhin Kurse, die im Martinsclub stattfinden. Kurse, die nur von Menschen mit Behinderungen belegt werden. Viele Kurse des Martinsclub können aber auch schon jetzt von Menschen mit und ohne Behinderung genutzt werden. Der Samba-Kurs (K 400) zum Beispiel oder der Kurs „Tanz_ Theater_Bühne“ (K 132) und der Kurs „So werde ich Nichtraucher“ (K 145). Und neu sind

Samba für alle – ein großer Spaß

8

Aktionen und Feste für alle Akrobatik von der Zirkusschule „Jokes“.

Alle-Inklusive-Festival 2011 Am Freitag, dem 11.11.11, haben wir zum 3. Mal das Alle-Inklusive-Festival gefeiert. Es waren mehr als 100 Gäste da. Zwei Schul-Bands aus der Ober-Schule Habenhausen heizten den Gästen ordentlich ein. Die Zirkus-Schule Jokes brachte ein buntes Programm aus Akrobatik und Jonglage auf die Bühne. Großartig! Zum Ende des Jahres darf auch noch einmal Die Band „Singing chics“.

gegrillt werden. So hatten die Diplom-Griller jede Menge zu tun. Und die Wurst war richtig lecker. Robin, ein Schüler, der regelmäßig das JugendFreizeit-Heim Neustadt besucht, war der DJ. Er hat gute Musik aufgelegt. Es wurde bis zum Schluss getanzt! Das Publikum war bunt gemischt, so wie wir uns das wünschen. Alle inklusive: Das soll

Die „BandAG Habenhausen“.

auch für alle etwas bieten. Das hat prima geklappt. Eine gelungene Veranstaltung. Sie wurde, gemeinsam mit Nele Krampen, von den Jugend-Herbergen im Nord-Westen und dem m|c organisiert. Dieses Fest planen wir ganz fest für 2012 wieder ein! Sind Sie dann auch wieder dabei?!

9

Die Mannschaft vom m|c beim Fernseh-Interview

I-Cup im Sportgarten Am 17. September fand der I-Cup im SportGarten in der Nähe vom Weser-Stadion statt. Zuerst haben die Jugendlichen Fußball gespielt, dann die Erwachsenen. Es waren gemischte Mannschaften mit Männern und Frauen. Die kamen vom Martinsclub, von der Werkstatt Bremen und von den Special Olympics, und es waren noch viele andere Teams da.

Ellen Stolte (rechts) feiert mit ihren Team-Kollegen.

Man konnte auch Tisch-Tennis, Basket-Ball und

zwischen den Ansagen von Fußball-Ergebnissen

Beach-Volleyball spielen, Trampolin springen

zu hören. Sicherlich würden sich die Fußball-

und klettern. Und es wurde auch gegrillt. Ellen Spieler freuen, wenn es diese Veranstaltung und Matthias haben Tisch-Tennis gespielt,

noch einmal geben würde, aber das steht noch

Ellen hat Matthias platt gemacht!

nicht fest.

Auch Zuschauer waren da. Und sogar Gäste

Es war ein schöner Tag, der viel Spaß gemacht hat.

vom Martinsclub aus dem Ausland: Catherine Julien und Giacomo Baldin aus Paris. Die waren für einen Austausch hier. Es war auch viel Musik auf dem Gelände Matthias Meyer, Catherine Julien + Giacomo Baldin genießen das gute Wetter beim I-Cup.

die durchblicker Ellen Stolte + Matthias Meyer

10

Ein Fest im „Bei uns“ Wir fuhren am 17.9.11 zu einem Fest im Breiten- Wie findest du das „Bei uns“? bach-Hof nach Gröpelingen. Man konnte Kaffee

Michèle Schalling: Mir gefällt

und Kalt-Getränke haben und Kuchen und

das sehr gut. Ich bin ja auch

Würstchen essen. Ein Kegel-Spiel spielen und

für die Leute, die hier wohnen,

auf eine Tor-Wand schießen. Eine Feuer-Show

die Sprecherin. Mit Catharina

gab es später auch! Im Stadt-Teil Gröpelingen

Meyer zusammen. Mit ihr

gibt es viele verschiedene Kulturen.

wohne ich auch in einer WG. Hier gibt es gute Gespräche, Spiele-Abende, und es gefällt mir,

Das „Bei uns“ im Breitenbach-Hof ist ein Nach- wie sie es hier gemacht haben. barschafts-Treff. Es gibt dort einen Innen-Hof

Was, denkst Du, muss man machen, damit

mit vielen Bäumen. Dort ist es schön grün und

viele Leute hierher kommen?

ruhig. Es gibt im „Bei uns“ einen Raum, in den

Zum Beispiel so was wie heute, ein Fest

auch ein Roll-Stuhl-Fahrer hineinkommt, mit

veranstalten. Dann lernen die Leute uns kennen

einer großen Küche. Man kann auch in der Nähe

und akzeptieren uns so, wie wir sind, mit

in Zweier- oder Dreier-Wohn-Gruppen wohnen.

Handicap.

Es kamen etliche Nachbarn zum Schauen.

Was ist der Breitenbach-Hof vorher gewesen?

Einige haben wir gefragt, wie es ihnen gefällt:

Es war eine Bäckerei. Der Hof hier ist sehr schön und wir haben viel Platz. Und nette Nachbarn!

Alle gemeinsam hatten viel Spaß.

Was gefällt Dir am Stadt-Teil Gröpelingen? Eric Schmidt: Das Kino hier und der Bäcker von nebenan. Du wohnst in einer WG – was findest Du dabei gut? Das Zusammensein. Und was nervt ein bisschen? Nichts. Es ist nichts schlimm. Kannst Du ein Beispiel geben, wo Du mal jemanden zur Unterstützung holst? Das mit dem Geld, das machen meine Eltern. Das kann ich noch nicht so gut.

11

Was soll im „Bei uns“ alles stattfinden?

Was finden Sie besonders gut im „Bei uns“?

Gudrun Koops: Alles, was

Dass es so schön ist hier. Der Breitenbach-Hof

Menschen hier im Quartier

gefällt mir total gut.Die vielen Bäume, die

machen wollen. Hier kann

kleinen Balkons und die Räumlichkeiten. Ich

man Feste feiern, sich mit

komme gerne hierher und betreue die Leute

anderen Leuten treffen.

hier gerne.

Gruppen können sich hier treffen. Letztens kam eine Dame auf mich zu und meinte, sie

Wer hat den Namen „Bei uns“ erfunden?

würden hier gerne ein Senioren-Treffen

Christine Lemonnier: Das

machen. Oder es treffen sich hier Mütter mit

waren unsere Klienten hier,

kleinen Kindern.

ganz speziell die Nicole Feichtmeyer. Das soll bedeuten, dass es allen hier gut gefällt, dass es gemütlich ist und dass man sich wie zu Hause fühlt im „Bei uns“.

Die Feuer-Show-Gruppe war eine große Attraktion

die durchblicker – das Redaktionsteam des m|c Mehr von uns unter: www.martinsclub.de>Leichte Sprache>die durchblicker

12

Gesche Gottfried … Gesche Gottfried wurde 1785 in Bremen

Sie gab das Pulver in Getränke und die Mäuse-

geboren. Sie wuchs in der Pelzerstraße auf.

Butter in Nahrungs-Mittel. Doch einige

Ihr Ehe-Mann war früher ihr Nachbar. Sie wollte Menschen hatten ihr Umtreiben beobachtet. aber Männer mit viel Geld und liebte schöne

Schließlich wurde sie verhaftet und zum Tode

Kleider. Sie brachte ihren Ehemann um, weil

verurteilt.

sie sich vor ihm ekelte. Später hat sie auch noch ihre Eltern, ihren Zwillings-Bruder, ihre

Spuckstein

Kinder und alle anderen umgebracht, die ihr

Auf dem Doms-Hof wurde sie vor 35.000

im Weg standen. Manche hat sie vergiftet,

Zuschauern geköpft. Das war am 21. April 1831.

weil sie Schulden hatte, die sie nicht mehr

An der Hinrichtungs-Stelle am Bremer Doms-

zurückzahlen konnte – und um etwas zu erben.

Hof ist heute noch ein Stein mit einem Kreuz zu sehen. Das ist der „Spuck-Stein“, auf den wir

… die Gift-Mischerin

alle spucken können, um zu zeigen, dass wir

Sie hat mit „Mäuse-Butter“ (das ist Fett,

das, was Gesche gemacht hat, nicht gut finden.

gemischt mit dem Gift Arsen) und ArsenPulver insgesamt 15 Menschen vergiftet. die durchblicker – Ellen Stolte Der Spuck-Stein vor dem Dom

Mehr von den durchblickern unter: www.martinsclub.de> Leichte Sprache>die durchblicker

13

Dessert: Kalte Inge

Zutaten (für 4 Personen):

• • •

100 g Baiser 250 g Tiefkühl-Himbeeren oder Tiefkühl-BeerenMischung (nicht auftauen!) 250 g flüssige Schlag-Sahne

Und so einfach geht’s:

• •

Die Sahne ohne Zucker fast steif schlagen. Das Baiser in einen Gefrierbeutel füllen. Mit einer Suppen-Kelle in grobe Stücke zerdrücken.

• • • • • •

Die Hälfte vom Baiser in eine Schüssel krümeln. Die Hälfte der gefrorenen Himbeeren daraufgeben. Darüber die halbe Portion Sahne verteilen. Danach das restliche Baiser auf die Sahne geben. Darauf den Rest der Himbeeren verteilen. Nun nur noch die Sahne oben draufgeben. Das fertige Dessert im Kühl-Schrank 2 – 3 Stunden durchziehen lassen.



Also unbedingt 3 Stunden vor dem Essen beginnen! Guten Appetit!

14 Allgemeine Teilnahme-Bedingungen Bildung und Freizeit 1. Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich an. Nehmen

b) Wenn Sie 1 bis 7 Tage vor Beginn der

Sie dafür die Anmelde-Karte. Tragen Sie alle

Veranstaltung absagen, behalten wir 50 %

Daten ein. Schicken Sie Ihre Anmeldung an den:

des gezahlten Betrages ein.

Martinsclub Bremen e. V., Buntentorsteinweg 24 / 26, 28201 Bremen. Nachdem Ihre Anmeldung bei uns angekommen ist, brauchen wir ein bisschen Zeit zur

c) Sagen Sie erst am Veranstaltungs-Tag ab, bekommen Sie kein Geld von uns zurück. d) Wenn Sie sich gar nicht abmelden, bekommen Sie auch kein Geld zurück.

Bearbeitung. Danach bekommen Sie eine Bestätigung und eine Rechnung. Sie können

3. Mitglieder-Bonus

bar bezahlen. Oder Sie überweisen das Geld

Wenn Sie Mitglied im Martinsclub sind,

auf unser Konto:

können Sie Geld sparen. Die Hälfte des Geldes,

Sparkasse in Bremen (BLZ 290 501 01),

das Sie als Mitglied zahlen, ziehen wir von

Konto 10 68 45 53.

den Kurs- oder Reise-Gebühren ab. Dafür

Dafür haben Sie 10 Tage Zeit. Wenn Sie nicht

müssen Sie ein Kreuz im Kasten „Mitglieder-

innerhalb dieser 10 Tage überweisen, kann es

Bonus“ auf Ihrer Anmelde-Karte machen.

sein, dass wir Ihren Platz an jemand anderen vergeben.

4. Absage von Veranstaltungen Manchmal müssen wir Veranstaltungen

2. Rücktritt | Kündigung

verlegen. Auf einen anderen Tag oder an einen

Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie nicht teil-

anderen Ort. Es kann auch sein, dass eine

nehmen können. Wenn Sie noch keine Rechnung

andere Person die Veranstaltung begleitet.

von uns bekommen haben und Sie von dem

Wenn wir eine Veranstaltung absagen,

Angebot zurücktreten wollen, kostet Sie das

bekommen Sie Ihr Geld von uns zurück.

nichts. Wenn Sie schon eine Bestätigung und eine Rechnung von uns bekommen haben,

5. Haftung

kostet Ihr Rücktritt Geld.

Für Schäden haften wir grundsätzlich nicht. Wenn Sie sich bei uns anmelden, dann

Bei Wochenend- oder Tages-Veranstaltungen

erkennen Sie unsere Teilnahme-Bedingungen an.

im Bereich Kurse und Jugend:

Für den Bereich „Reisen“ haben wir besondere Bedingungen. Diese Bedingungen finden Sie

a) Wenn Sie spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung absagen, behalten wir 25 % des gezahlten Betrages ein.

im Reise-Teil dieses Heftes.

Kinder + Jugendliche

15

16 Kinder + Jugendliche | Suchen und finden Das ist neu – ab jetzt gibt es Angebote für Kinder und Jugendliche

17

Regelmäßige Angebote für alle ab 6 Jahre Offener Treff am Wochenende

18

Schwimm-Kurs

18

Vierbeiner und Co.

18

Kinder-Turnen

18

Pfadfinder – Wölflinge

19

Regelmäßige Angebote für alle ab 11 Jahre Jugend-Gruppe Horn

19

Jugend-Gruppe Viertel

19

Disco

20

Samstags-Disco Bremen-Nord

20

m|c-Jugend-Band

20

Fußball für alle

20

Koch-Kurs

21

Hund und Co.

21

Hip-Hop

21

Selbst-Verteidigung

21

Pfadfinder – Jufis

22

Theater spielen

22

Reisen für alle ab 10 Jahren KR-1-12 Oster-Ferien auf der Freusburg

23

KR-2-12 Sommer in Zielow

23

KR-3-12 Sommer in Ratzeburg

24

KR-4-12 Herbst-Ferien auf dem Reiter-Hof

24

Kursleiter/-innen

25

Allgemeine Teilnahme-Bedingungen

14

Hinweise und Tipps zu den Reisen

72 – 76

Kinder + Jugendliche

17

Neu: Angebote auch für Kinder ab 6 Jahren In diesem Bereich ist vieles neu. Bisher waren

zu lernen. Beim Sportverein ATS im Buntentor

wir der Jugend-Bereich im Martinsclub.

kannst du turnen. Und noch vieles mehr.

Ab 2012 haben wir auch Angebote für Kinder ab 6 Jahren. Wir haben Alters-Gruppen eingeführt.

Wir freuen uns auf deine Meinung und natürlich auf viele Anmeldungen.

Viele haben uns nach Angeboten für Kinder gefragt. Es gab Wünsche zu verschiedenen

Viel Spaß beim Stöbern!

Themen. Wir haben uns auf den Weg gemacht und starten 2012 neu durch. Das neue bunte Programm findest du auf den nächsten Seiten. Neu ist auch, dass wir mit ganz vielen anderen zusammen arbeiten. Das nennt man Koopera-

PS: Wenn du in eine Werkstatt oder Tages-Stätte eintrittst, bist du für uns ein Erwachsener. Dann kannst du die Angebote für Erwachsene nutzen.

Unsere Kooperationspartner:

tion. So wollen wir es schaffen, dass immer mehr Freizeit von allen zusammen erlebt werden kann. Alle, das sind junge Menschen – egal ob mit und ohne Behinderung. So bieten wir Pfadfinder-Gruppen beim „Bund der deutschen katholischen Jugend“ (BDJK). Und wir gehen ins Tier-Heim, um über Haus-Tiere

Friedensgemeinde Sportverein ATS-Buntentor BDKJ Bremen Stamm St.Marien

Information und Anmeldung

Tierheim Bremen

Nancy Janz Telefon 0421-53 747 50 [email protected]

Jugendfreizeitheim Buntentor

18

Kinder + Jugendliche | Regelmäßige Angebote

Für alle ab 6 Jahren

Offener Treff am Wochenende (6 – 16 Jahre)

Vierbeiner und Co. (6 – 10 Jahre) Hier lernst du alles

Du willst Spaß am

über Haustiere. Wie

Wochenende? Dann

gehe ich mit Hasen,

komm zu uns. Hier

Hamstern, Meer-

kannst du kickern,

schweinchen, Katzen

Leute treffen, spielen,

und Hunden eigentlich richtig um?

klönen oder Ausflüge ins Viertel machen.

Im Tier-Heim kannst du viele Tiere anschauen,

21.1. | 18.2. | 17.3. | 21.4. | 19.5. |16.6. | 21.7. |

kennenlernen und natürlich auch streicheln.

15.9. | 20.10. | 17.11. | 15.12.2012

17.1. | 7.2. | 21.2. | 6.3. | 20.3. | 17.4. | 15.5. |

jeder 3. Samstag, 10 – 16 Uhr

5.6. | 19.6. | 3.7. | 17.7. | 4.9. | 18.9. | 2.10. |

Friedens-Gemeinde,

16.10. | 6.11. | 20.11. | 4.12. | 18.12.2012

Eingang über Lessingstraße 12 a

Dienstag, 15:30 – 17 Uhr

Brunnenstraße, Linie 2 / 3 / 10

Tierheim Findorff, Hemmstraße 491

Lena Setzepfand + Sören Schlichthaber

Wetterungsweg, Bus 28

10 € pro Termin

Christina Bringmeier

Bitte melde dich eine Woche vorher an!

30 € im Jahr

Schwimmen kann jeder (6 – 10 Jahre) Reha! Hast du Lust,

Wenn du Betreuung brauchst, dann berechnen wir das extra.

Kinder-Turnen (6 – 10 Jahre)

mit anderen Kindern schwimmen zu

Mit viel Lust und

lernen? Mit viel guter

Freude wird hier

Laune und einer

geturnt und gespielt.

Menge Spaß? Hier wirst du eine Wasser-Ratte.

Mit anderen Kindern gemeinsam Sport

27.1. – 23.3. | 13.4. – 20.7. | 7.8. – 19.10. |

machen, macht auf jeden Fall jede Menge Spaß.

9.11. – 21.12.2012 Freitag, 16 – 17:30 Uhr

Montag und Mittwoch, 17:30 – 18:30 Uhr

Hallenbad Huchting, Delfter Str. 22-24

Sporthaus ATS Buntentor, Kornstr. 167

Linie 1 bis Roland-Center,

August-Hinrichs-Straße, Bus 26 / 27

Delfter Straße, Bus 57

Iris Kwast + Sandra Burger

Joanna Wiese + Astrid Wiese

6,50 € im Monat (ATS-Mitglieds-Beitrag)

Kostenlos mit Reha-Verordnung, 150 €

Wenn du Betreuung brauchst, dann berechnen wir das extra.

ohne Reha-Verordnung (Infos: Seite 49)

Regelmäßige Angebote | Kinder + Jugendliche Pfadfinder – Wölflinge (7 – 11 Jahre) Kommt zu den Wölf-

19

Für alle ab 11 Jahren

Jugend-Gruppe Horn (11 – 15 Jahre)

lingen! Hier wird die

Hier kannst du dich

Gemeinschaft groß-

gemeinsam mit

geschrieben. Darum

anderen Jugendlichen

ist für den Wölfling

treffen und tun, wozu

das Rudel, eine Kleingruppe, besonders wichtig.

du Lust hast! Egal, ob

Hier findet er Freunde, um gemeinsam die

kickern, kochen oder einen Ausflug machen!

ersten Pfadfinder-Abenteuer zu bestehen, zum Beispiel in Zeltlagern. Mehrere Rudel bilden die Meute, in der sind viel Spaß und das gemeinsame Erleben ganz wichtig. Ist ein Wölfling lange genug dabei, kann er sein Wölflings-Versprechen ablegen. Damit festigt er seine Zugehörigkeit zur Meute und er wird offiziell in den Weltbund der Pfadfinder aufgenommen.

11.01. - 21.3. | 18.4. - 18.7. | 5.8. - 17.10. | 7.11. – 19.12.2012 Mittwoch, 15:30 – 18:30 Uhr Jugend-Freizeit-Heim Horn, Curiestraße 2 b Kopernikusstraße, Linie 4 Kai Lührs + Stefanie Speer 50 € im Jahr plus 5 € im Monat für die Gruppen-Kasse Bitte melde dich an!

Stamm St. Marien Mittwoch, 16:30 – 18 Uhr

Jugend-Gruppe im Viertel (11 – 15 Jahre)

St.-Marien-Kirche, St. Magnus-Straße / Ecke Steffenweg

Hier kannst du

Wartburgstraße, Linie 10

mit anderen spielen,

Isabell Marie Harder + Boris Uroic

reden oder Ausflüge

39,50 € im Jahr

ins Viertel machen.

Wenn du Betreuung brauchst, dann berechnen wir das extra.

Oder lecker kochen. 11.01. - 21.3. | 18.4. - 18.7. | 5.8. - 17.10. | 7.11. – 19.12.2011 Mittwoch, 15:30 – 18:30 Uhr Friedens-Gemeinde, Humboldtstr. 175/177 Brunnenstraße, Linie 2 / 3 / 10 Sören Schlichthaber + Lena Setzepfand 50 € im Jahr plus 5 € im Monat für die Gruppen-Kasse Bitte melde dich an!

20 Kinder + Jugendliche | Regelmäßige Angebote Disco (12 – 20 Jahre) Willst du mal richtig

m|c-Jugend-Band „The SpunkX!“ (16 – 20 Jahre)

Party machen?

Wenn du gerne

Leute kennenlernen?

Musik machst und

Tanzen und gute

nette Leute treffen

Musik hören? Du

möchtest, bist du hier

kannst einfach kommen. Wenn du Lust hast,

genau richtig! Du singst gern? Oder du spielst

bring Freunde und Geschwister mit.

ein Instrument? Dann könnte die m|c-Jugend-

5.1. | 19.1. | 2.2. | 16.2. | 1.3. | 15.3. | 19.4. | 3.5. |

Band genau das Richtige sein.

7.6. | 21.6. | 5.7. | 19.7. | 6.9. | 20.9. | 4.10. |

5.1. – 22.3. | 12.4. – 19.7. | 6.8. – 18.10. |

18.10. | 15.11. | 6.12. | 20.12.2012

8.11. – 20.12.2012

Donnerstag, 15:30 – 18:30 Uhr

Donnerstag, 17:30 – 19 Uhr

Jugend-Freizeit-Heim Buntentor,

Proben-Raum im BKMF, Leinestraße 2

Geschworenenweg 11 a

Rotes-Kreuz-Krankenhaus, Linie 4 / 5

Rotes-Kreuz-Krankenhaus, Linie 4 / 5

Phil Szymanski + Julia Szymanski

Christian Spilker + Sören Schlichthaber

20 € im Monat

1,50 € Eintritt und etwas Taschengeld

Fußball für alle (12 – 18 Jahre) Samstags-Disco in Bremen-Nord (16 – 20 Jahre)

Du spielst gern Fußball? Oder möchtest

Party feiern am

es lernen? Hier

Samstag! Leute

kannst du auch gegen

kennenlernen!

andere Mannschaften

Tanzen und gute

in einem Turnier spielen. Ob du eine Behinde-

Musik hören! Klingt gut? Dann komm ins i-Café!

rung hast oder nicht, du kannst dabei sein!

21.1. | 18.2. | 17.3. | 21.4. | 19.5. | 16.6. | 15.9. |

9.1. – 19.3. | 16.4. – 16.7. | 3.9. – 15.10. |

20.10. | 17.11.2012

5.11. – 17.12.2011

Samstag, 18:30. – 21:30 Uhr

Dienstag, 16 – 18 Uhr

i-café, Bremerhavener Heerstraße 34

Halle Jugend-Freizeit-Heim Neustadt,

Goldbergplatz, Linie 71

Thedinghauser Straße 115 b

Susanne Hahnel + Nancy Janz

Gottfried-Menken-Straße, Bus 26 / 27

1,50 € Eintritt und etwas Taschengeld;

Björn Steinhardt

mit Disco-Jahreskarte (45 €) Eintritt frei

7,50 € im Monat Bitte melde dich an! Bei schönem Wetter spielen wir draußen.

Regelmäßige Angebote | Kinder + Jugendliche Kochen kann doch jeder! (14 – 18 Jahre)

Hip-Hop für alle (12 – 16 Jahre)

Wenn du mehr

Hier lernst du mit

kochen möchtest als

anderen Jugend-

nur Nudeln oder eine

lichen die Tanz-

Fertig-Pizza, dann bist

Schritte. Du hast bei

du in diesem Koch-

cooler Musik jede

Kurs genau richtig! Hier lernst du, schnelle

Menge Spaß. Jeder kann mitmachen, der

und einfache Gerichte zu kochen.

Lust hat, sich zu bewegen und Hip-Hop zu

25.1. | 8.2. | 22.2. | 14.3. | 25.4. | 9.5. | 23.5. |

lernen.

13.6. | 27.6. | 11.7.2012

9.1 – 19.3. | 16.4. – 16.7.2012

Mittwoch, 16:30 – 19 Uhr

Montag, 16 – 17:30 Uhr

Nahbei, Findorffstraße 108

Jugend-Freizeit-Heim Buntentor,

Findorffstraße, Bus 26 / 27

Geschworenenweg 11 a

Fernanda Louro + Rebekka Wiersing

Rotes-Kreuz-Krankenhaus, Linie 4 / 5

30 €

Elif Gökpinar + Stefanie Müller 30 €

Hund und Co. (11 – 14 Jahre)

Wenn du Betreuung brauchst, dann berechnen wir das extra.

Wie gehe ich auf Hunde zu? Wie

Selbstverteidigung (10 – 14 Jahre)

verstehe ich, was der Hund will? Im

Du lernst, dich zu

Tier-Heim kannst du

behaupten. Du

viele Tiere anschauen, kennenlernen und

lernst, was du tun

natürlich auch streicheln.

kannst wenn dir jemand näher

10.1. | 24.1. | 14.2. | 28.2. | 13.3. | 24.4. | 8.5. |

kommt, als du möchtest. Mit anderen

22.5. | 12.6. | 26.6. | 10.7. | 11.9. | 25.9. | 9.10. |

Jugendlichen probierst du das in Rollen-

13.11. | 27.11. | 11.12.2012

Spielen aus. Du lernst auch dich körperlich

Dienstag, 15:30 – 17 Uhr

gegen andere durchzusetzen, wenn es mal

Tierheim Findorff, Hemmstr. 491

sein muss.

Wetterungsweg, Bus 28 Christina Bringmeier + Stefanie Müller 30 € im Jahr Wenn du Betreuung brauchst, dann berechnen wir das extra.

Wenn du interessiert bist, melde dich bei uns. Den genauen Termin liest du im nächsten m|c durchblick.

21

22

Kinder + Jugendliche | Regelmäßige Angebote

Pfadfinder – Jufis (11 – 14 Jahre)

Theater spielen! (14 – 19 Jahre)

Die Wölflinge sind

Hast du Lust, mal in

immer besonders

eine andere Rolle zu

stolz, wenn sie zu

schlüpfen? Willst

den „Größeren“

du mal jemand ganz

gehören. Man darf

anderes sein?

jetzt etwas länger aufbleiben, unternimmt

Willst du allen zeigen, was in dir steckt?

andere Aktivitäten, bestimmt manches selbst

Dann komm doch in die Theater-Gruppe.

und hat noch mehr Vorteile gegenüber einem

Hier kannst du dich ausprobieren und viele

Wölfling.

verschiedene Rollen spielen.

Stamm St. Marien

5.3. | 2.3. | 19.3. | 16.4. | 23.4. | 7.5. | 14.5. |

Mittwoch, 18 – 19:30 Uhr

21.5. | 4.6. | 11.6. | 18.6. | 25.6. | 2.7. | 9.7. |

St.-Marien-Kirche, St.-Magnus-Straße

16.7. | 3.9. | 10.9. | 17.9. | 24.9. | 1.10. | 8.10. |

Ecke Steffenweg

15.10.2012

Wartburgstraße, Linie 10

Montag, 16 – 18 Uhr

Jonas Limbrock +

Bürgerhaus Vahr, Berliner Freiheit 10

Jacinto Salguero Moronta

Berliner Freiheit, Linie 1

39,50 € im Jahr

Uwe Seidel

Wenn du Betreuung brauchst, dann berechnen wir das extra.

50 € im Jahr

Information und Anmeldung Nancy Janz Telefon 0421-53 747 50 [email protected] Alle Angebote des m|c können über die Verhinderungs-Pflege und zusätzliche Betreuungs-Leistungen abgerechnet werden. Neu ist: Es kann auch über die „Blaue Karte“ abgerechnet werden. Fragen dazu beantwortet Nancy Janz gern.

Reisen | Kinder + Jugendliche

23

Für alle ab 10 Jahren

KR-1-12 | Oster-Ferien „die Freusburg erobern!“

KR-2-12 | Ab in den Sommer!

Hast du Lust, eine Woche Urlaub ohne Eltern

Zwei Wochen ohne Eltern Ferien genießen!

zu machen? Dann komm mit ins Abenteuer!

Mit anderen Jugendlichen Spaß haben,

Erobere mit anderen Jugendlichen die

schwimmen und paddeln. Du kannst Ausflüge

Freusburg. Dort gibt es Berge und Wälder.

machen, in der Disco tanzen und neue Leute

Da kannst du einige Abenteuer erleben.

kennenlernen. Komm mit nach Zielow!

Komm mit auf eine große Schatz-Suche und

Das liegt in Mecklenburg-Vorpommern. Dort

hab viel Spaß beim Ritter-Spiel. Schlafe in einer

gibt es Wasser und Sonne. Du kannst ganz

echten Burg und lerne neue Freunde kennen!

viel draußen sein. Jede Menge Spaß und gute Laune warten hier auf dich! So werden die Sommer-Ferien garantiert spannend.

26.3. – 2.4.2012

17.8. – 31.8.2012

Jugend-Herberge Freusburg,

Jugend-Herberge Zielow,

Mehrbett-Zimmer

Mehrbett-Zimmer

8 – 10

8

nach Betreuungs-Schlüssel berechnet

nach Betreuungs-Schlüssel berechnet

Klein-Busse

Klein-Busse

Preis 1 (Betreuung 1:10): 799 €

Preis 1 (Betreuung 1:10): 1.349 €

Preis 2 (Betreuung 1:3): 949 €

Preis 2 (Betreuung 1:3): 1.599 €

Preis 3 (Betreuung 1:1): 1.299 €

Preis 3 (Betreuung 1:1): 2.369 €

Teilweise barrierefrei

24 Kinder + Jugendliche | Reisen KR-3-12 Sommer-Ferien „Abenteuer in Ratzeburg“

KR-4-12 Herbst-Ferien auf dem Reiter-Hof

Hier gibt’s eine Woche lang jede Menge zu

Hast du Lust, eine Woche zu verreisen und

erleben! Hier kannst du in einem umgebauten

dabei viel Spaß mit Vierbeinern zu haben?

Zug schlafen. Es gibt Frühstück in der S-Bahn.

Dann bist du genau richtig auf diesem Hof.

Ein ganzer Zug zum Staunen, Wundern, Fühlen,

Hier gibt es jede Menge Tiere – natürlich auch

Sehen und Riechen wartet auf dich. Lass dich

Pferde und Ponys. Du lernst viel über die Tiere.

einfach überraschen! Du kannst mit einer

Du lernst, wie die Pferde richtig versorgt

Draisine fahren und Dreiräder und seltsame

werden. Und du lernst, wie sie zum Ausritt

Fahrräder ausprobieren.

bereit gemacht werden. Du darfst Pferde am Strick führen. Wenn du das alles schon kannst, dann hab einfach viel Spaß mit den Tieren!

10.8. – 17.8.2012

22.10. – 29.10.2012

Erlebnis-Bahn Ratzeburg,

Spieker-Hof, Mehrbett-Zimmer

Mehrbett-Waggons

8

8 – 10

nach Betreuungs-Schlüssel berechnet

nach Betreuungs-Schlüssel berechnet

Klein-Busse

Klein-Busse

Preis 1 (Betreuung 1:10): 949 €

Preis 1 (Betreuung 1:10): 849 €

Preis 2 (Betreuung 1:3): 1.099 €

Preis 2 (Betreuung 1:3): 979 €

Preis 3 (Betreuung 1:1): nur auf Nachfrage

Preis 3 (Betreuung 1:1): nur auf Nachfrage

Teilweise barrierefrei

Teilweise barrierefrei

Team | Kinder + Jugendliche

25

Christina Bringmeier

Iris Kwast

Sören Schlichthaber

Julia Szymanski

Sara Burger

Jonas Limbrock

Uwe Seidel

Phil Szymanski

Elif Gökpinar

Fernanda Louro

Lena Setzepfand

Boris Uroic

Susanne Hahnel

Kai Lührs

Stefanie Speer

Rebekka Wiersing

Isabell Marie Harder

Stefanie Müller

Christian Spilker

Astrid Wiese

Nancy Janz

Jacinto Salguero Moronta

Björn Steinhardt

Joanna Wiese

26

Erwachsene

Wichtige Termine auf einen Blick Anmelde-Schluss: 2. Januar 2012 (für alle Kurse, die am 16. Januar beginnen) Kurs-Beginn: 16. Januar 2012 (Offener Nachmittag und Disco beginnen früher) Sommer-Pause: vom 16. Juli bis 31. August 2012 (in dieser Zeit finden nur der Offene Nachmittag und die Disco statt) Kurs-Ende: 30. November 2012

27

Suchen und finden | Erwachsene Kurse in Bremen

Kurse in Bremen

K 101 Kochen für Anfänger

28

K 400 Samba für alle

37

K 102 Kochen für Fortgeschrittene

28

K 430 Tisch-Tennis

37

K 103 Zaubern

28

K 431 Bowling

37

K 104 Disco-Team-Ausbildung

28

K 440 Freizeit in Bremen

38

K 108 Rockmusik

29

K 531 Capoeira

38

K 532 Fit und aktiv

38

K 110 Lesen und Schreiben leicht gemacht 29 K 111 Lesen können alle Leute

29

K 112 Lesen und Schreiben (Fortgeschrittene) 29 K 113 Zeitung lesen und verstehen

30

K 114 Lesen und Schreiben (Fortgeschrittene) 30

Offene Angebote in Bremen K 141/142 Offener Nachmittag und Abend

39

K 143 Disco am Samstag

39

K 115 Rechnen für Anfänger

30

K 160 Offener Spiele-Abend

40

K 116 Rechnen für Fortgeschrittene

30

K 170 m|c-Kino

40

K 117 Englisch für Anfänger

31

K 118 Englisch für Fortgeschrittene

31

Kurse in Bremen-Nord

K 120 Offenes Atelier

31

K 200 Kanu und Kanadier fahren

K 121 Wohlfühl-Wochenende für Männer

31

K 201 Kochen – gesund, lecker und schnell 41

K 122 Wohlfühl-Wochenende für Frauen

32

K 203 Mal-Werkstatt

41

K 125 Qi-Gong

32

K 204 Verstehen, was Politik ist

41

K 126 Computer-Kurs für Anfänger

32

K 230 Kegeln

41

K 231 Orientalischer Tanz für Frauen

42

K 127 Computer-Kurs für Fortgeschrittene 32

40

K 128 a Computer-Intensiv

33

K 232 Lust auf Bewegung

42

K 129 Club der Briefmarken-Freunde

33

K 234 Bogen-Schießen

42

K 130 Fitter durch Bewegung

33

K 242 Bremen kulturell

42

K 131 Tanz-Kurs für Latein-Tänze K 132 Tanz_Theater_Bühne

33 34

K 133 Gesundheit und Fitness im Süd-Bad 34

Offene Angebote in Bremen-Nord K 240 Offener Nachmittag und Abend

43

K 243 Disco am Samstag

43

K 134 Schwimmen für Fortgeschrittene

34

K 135 Fußball

34

K 137 Yoga

35

Bildungs-Urlaub für Heim-Beiräte

K 139 Trickfilm – selbst gemacht!

35

und ihre Assistenten

44

K 140 Comics selber machen

35

K 145 So werde ich Nicht-Raucher!

35

Vorschau

45

K 150 die durchblicker – wir machen Zeitung! 36

Kursleiter/-innen

46 – 48

K 185 Grill-Diplom

36

Hinweise und Tipps

49

K 195 Perlen-Werkstatt

36

Programm-Übersicht Erwachsene

50

K 330/331 Kegeln

37

Allgemeine Teilnahme-Bedingungen

14

28 Erwachsene | Kurse in Bremen K 101 Kochen für Anfänger

K 103 Zaubern

Hier lernen Sie kochen.

Was ist eigentlich

Einzelne Beilagen wie

Zaubern? Und wie

Nudeln und auch

geht ein Zauber-Trick?

kleinere Gerichte. Sie

Wie kann man eine

lernen, wie man

Münze verschwinden

einen Herd bedient. Sie üben, mit Küchen-

lassen? Zaubern ist viel mehr, als nur einen

Geräten umzugehen. Sie essen gemeinsam

Trick zu zeigen. Es ist ein Spiel mit der Fantasie

das selbst gekochte Essen.

der Zuschauer. Hier lernen Sie, wie Zaubern

16.1. – 19.3. | 16.4.– 9.7. | 3.9. – 15.10. |

funktioniert.

5.11. – 26.11.2012

10.2. und 11.2.2012

Montag, 16:30 – 19 Uhr

Freitag, 14 – 16 Uhr + Samstag, 14 – 19 Uhr

Schule am Leibnizplatz

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Theater am Leibnizplatz, Linie 4 / 5 / 6

Pierre Chuchana

Susanne Hilken

25 €

50 € plus 3 € pro Mahlzeit

K 102 Kochen für Fortgeschrittene

K 104 Disco-Team-Ausbildung

Sie wissen, wie man

Sie haben Lust, die

Gemüse wäscht und

Disco zu besuchen

schneidet? Hier

und möchten im

lernen Sie noch

Disco-Team mit-

mehr! Sie lernen, wie

arbeiten? Wir suchen

man kleine leckere Gerichte aus dem

Leute zum Getränke-Verkaufen und Musik-

Koch-Buch selber kocht. Sie lernen auch, wie

Auflegen am Abend (Disc-Jockey). An diesem

man beim Kochen Energie spart. Sie essen

Samstag werden Sie für diese Aufgaben aus-

gemeinsam das selbst gekochte Essen.

gebildet und bekommen eine Bescheinigung.

19.1. – 22.3.| 12.4.– 12.7. | 6.9. – 18.10. | 8.11. – 29.11.2012

Am Ende des Tages gibt es eine gemeinsame Disco!

Donnerstag, 16:30 –19 Uhr

10.3.2012

Schule am Leibnizplatz

Samstag, 14 – 18 Uhr

Theater am Leibnizplatz, Linie 4 / 5 / 6

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Birgit Wipper

Brigitte Bornheim + Petra Schürer

50 € plus 3 € pro Mahlzeit

10 € mit Imbiss und Getränk

Kurse in Bremen | Erwachsene

29

K 108 Rockmusik

K 111 Lesen können alle Leute

Sie möchten gerne

Dieser Kurs ist für die,

Musik machen? In

die schon Buchstaben

unserer Band können

kennen. Sie lernen

Sie mit dem eigenen

das Lesen und

Instrument spielen.

das Schreiben von

Sie können singen und trommeln. Sie spielen

Wörtern. Sie lernen Wörter und Sätze, die

zusammen mit anderen. Sie üben für Auftritte

wichtig für Ihre Arbeit und Ihre Freizeit sind.

und spielen vor Publikum.

18.1. – 11.7. | 5.9. – 28.11.2012

18.1. – 11.7. | 5.9. – 28.11.2012

Mittwoch, 16:30 – 18 Uhr

Mittwoch, 16 – 18 Uhr

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

MIB; Buntentorsteinweg 114

Mirjam Wolbert

Gneisenaustr., Linie 4 / 5

40 €

Frank Piesik + Marina May

Teilnahme nur nach Beratung

65 €

K 110 Lesen und Schreiben leicht gemacht In diesem Kurs kann

K 112 Lesen und Schreiben für Fortgeschrittene

jeder mit viel Spaß

Sie können schon

lesen und schreiben

Buchstaben und

lernen. Sie lernen die

einige Wörter lesen

Buchstaben kennen.

und schreiben? In

Sie lesen Wörter und einfache Sätze.

diesem Kurs lernen Sie noch dazu. Sie schreiben

Sie verstehen, was Sie lesen. Sie schreiben

Wörter und Sätze. Sie lesen und verstehen

Buchstaben, Wörter und kurze Sätze.

Texte. Sie schreiben selber kurze Texte.

17.1. – 10.7. | 4.9. – 27.11.2012

17.1. – 10.7. | 4.9. – 27.11.2012

Dienstag, 16:30 – 18 Uhr

Dienstag, 16:30 – 18 Uhr

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Mirjam Wolbert

Susanne Mollzahn

40 €

40 €

Teilnahme nur nach Beratung

Teilnahme nur nach Beratung

30 Erwachsene | Kurse in Bremen K 113 Zeitung lesen und verstehen

K 115 Rechnen für Anfänger

Was passiert in der

In diesem Kurs lernen

Welt? Sie erfahren,

Sie die Zahlen von 1

was in der Zeitung

bis 20 in der richtigen

steht – Sie lesen ge-

Reihenfolge kennen.

meinsam aktuelle Be-

Sie rechnen mit

richte aus der Zeitung. Was nicht verstanden

diesen Zahlen. Sie lernen, wie man Geld zählt.

wird, wird gemeinsam erklärt. Sie reden dar-

Und wieviel Geld Sie zurückbekommen, wenn

über, was in Bremen und in der Welt passiert.

Sie sich etwas kaufen.

Sie können Ihre eigene Zeitung mitbringen.

19.1. – 12.7. | 6.9. – 29.11.2012

17.1. – 10.7.2012

Donnerstag, 16:30 – 18 Uhr

Dienstag, 16:30 – 18 Uhr

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Susanne Mollzahn

Irene Molle

40 €

30 €

Teilnahme nur nach Beratung

Teilnahme nur nach Beratung

K 114 Lesen und Schreiben für Fortgeschrittene

K 116 Rechnen für Fortgeschrittene

Sie können schon

chen rechnen? Nun

Buchstaben und

möchten Sie mit Geld

einige Wörter lesen

umgehen lernen?

und schreiben? In

Hier geht das! Sie

diesem Kurs lernen Sie noch dazu. Sie schreiben

lernen die Zahlen von 1 bis 500 kennen. Sie

Wörter und Sätze. Sie lesen und verstehen

lernen Zusammenzählen, Abziehen, Teilen

Texte. Sie schreiben selber kurze Texte.

und Malnehmen. Sie machen Übungen und

20.1. – 13.7.| 7.9. – 30.11.2012 Freitag, 13:30 – 15 Uhr

Sie können ein biss-

spielen zum Beispiel das Taschengeld-Spiel und Monopoly.

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

16.1. – 9.7. | 3.9. – 26.11.2012

Susanne Mollzahn

Montag, 16:30 – 18 Uhr

40 €

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Teilnahme nur nach Beratung

Susanne Mollzahn 40 € Teilnahme nur nach Beratung

Kurse in Bremen | Erwachsene

31

K 117 Englisch für Anfänger

K 120 Offenes Atelier

Sie möchten die

Dieser Kurs ist für

Welt-Sprache

Menschen, die gerne

Englisch lernen?

malen und zeichnen.

Dann besuchen Sie

Sie malen nach

diesen Kurs. Sie

Ihrer Fantasie. Sie

lernen, englische Wörter zu sprechen und zu

entscheiden, womit Sie malen. Sie besuchen

verstehen. Sie machen Übungen und Spiele.

ein Museum. Sie entdecken in Büchern, was

Dabei lernen Sie die Sprache.

andere Künstler gemalt haben.

16.1. – 9.7. | 3.9. – 26.11.2012

17.1. – 20.3. | 17.4. – 10.7.2012

Montag, 17:30 – 18:15 Uhr

Dienstag, 16 – 18 Uhr

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Schule am Leibnizplatz, Raum 103

Monique Trachsel

Theater am Leibnizplatz, Linie 4 / 5 / 6

30 €

Valeria Escandell + Joachim Pohlenk 35 € plus 10 € Materialkosten

K 118 Englisch für Fortgeschrittene Sie können schon

K 121 Wohlfühl-Wochenende für Männer

etwas Englisch und

An diesem Wochen-

möchten noch mehr

Ende können Sie

dazulernen? Dann

sich mit anderen

sind Sie hier richtig!

Männern von der

Sie lernen noch mehr englische Wörter.

Arbeits-Woche erholen. Sie können sich

Sie werden Spaß daran finden, sich auf

entspannen und viele Gespräche unter

Englisch zu unterhalten.

Männern führen. Sie bestimmen das

16.1. – 9.7. | 3.9. – 26.11.2012

Programm mit.

Montag, 18:15 – 19 Uhr

18.5. und 19.5.2012

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Freitag und Samstag, 14 – 17:30 Uhr

Monique Trachsel

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

30 €

Fritz Hasper 25 € Bequeme Kleidung + Decke mitbringen

32

Erwachsene | Kurse in Bremen

K 122 Wohlfühl-Wochenende für Frauen

K 126 Computer-Kurs für Anfänger

An diesem Wochen-

Sie haben Lust, mit

Ende können Sie sich

dem Computer um-

mit anderen Frauen

zugehen? Sie lernen,

von der Arbeits-

mit den Tasten auf

Woche erholen. Sie

dem Computer zu

können sich entspannen und wohlfühlen. Sie

schreiben. Sie lernen das Internet kennen.

lernen Entspannungs-Übungen und massieren. Schöne Düfte und Musik verwöhnen Sie.

24.2. – 13.7.2012 Freitag, 16 – 19 Uhr, 14-tägig

16.3. und 17.3.2012

in den geraden Kalender-Wochen

Freitag und Samstag, 14 – 17:30 Uhr

Gehörlosen-Freizeit-Heim,

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Schwachhauser Heerstraße 266

Fernanda Louro

Bürgermeister-Spitta-Allee, Linie 4 / 21

25 €

Martin Beschorner + Anouk Doeven

Bequeme Kleidung + Decke mitbringen

45 € Lese- und Schreibkenntnisse erwünscht

K 125 Qi-Gong

K 127 Computer-Kurs für Fortgeschrittene

Qi-Gong ist eine

Sie können schon

chinesische Ent-

etwas mit einem

spannungs-Methode.

Computer umgehen?

Qi bedeutet Lebens-

Hier lernen Sie, noch

Energie. Sie machen

besser mit dem

einfache Körper-Übungen, allein oder zu zweit.

Computer zu arbeiten. Sie lernen Computer-

Das ist leicht und macht Spaß! Sie stärken

Programme kennen.

Ihre Gesundheit. Sie lernen, wie Sie sich in Ihrem Körper wohlfühlen. Qi-Gong ist gut gegen Rücken-Probleme.

17.2. – 6.7.2012 Freitag, 16 – 19 Uhr, 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen

Kurs A: 3.2. | Kurs B: 19.5.2012

Gehörlosen-Freizeit-Heim,

Samstag, 14 – 17 Uhr

Schwachhauser Heerstraße 266

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Bürgermeister-Spitta-Allee, Linie 4 / 21

Martina Finkel

Martin Beschorner, Anouk Doeven

15 € pro Termin

45 €

Bequeme Kleidung + Decke mitbringen

Lese- und Schreibkenntnisse erwünscht

Kurse in Bremen | Erwachsene K 128 a Computer-Intensiv

33

K 130 Fitter durch Bewegung

Sie lernen, eigene

Reha! Gemeinsam mit

Texte oder Briefe mit

anderen machen

dem Schreib-

Bewegung und Sport

Programm Word zu

viel Spaß. Hier können

schreiben. Sie lernen

Sie Ihrem Körper

Tabellen kennen und was Sie damit machen

etwas Gutes tun. Sie machen verschiedene

können. Sie gestalten Einladungs-Karten selber.

Kräftigungs- und Beweglichkeits-Übungen.

27.1.2012

19.1. – 22.3. |12.4. – 12.7. | 6.9. – 18.10. |

Freitag, 14 – 18 Uhr

8.11. – 29.11.2012

Gehörlosen-Freizeit-Heim,

Donnerstag, 16:30 – 18 Uhr

Schwachhauser Heerstraße 266

Sporthaus ATS Buntentor, Kornstr. 167

Bürgermeister-Spitta-Allee, Linie 4 / 21

August-Hinrichs-Straße, Linie 26 / 27

Nina Marquardt

Joanna Wiese

15 € plus 7,50 € Materialkosten

Kostenlos mit Reha-Verordnung, 150 €

Lese- und Schreibkenntnisse erwünscht

ohne Reha-Verordnung (Infos: Seite 49)

K 129 Club der Briefmarken-Freunde

K 131 Tanz-Kurs für Latein-Tänze

In diesem Kurs teilen

Hier lernen Sie, zu

Sie mit anderen Ihre

tanzen wie die Profis. –

Freude an Brief-

egal, ob Sie schon

marken. Sie sammeln

tanzen können oder

Briefmarken in Ihrem

nicht! Sie lernen

Album. Sie tauschen Briefmarken mit anderen.

Schritte für die Samba, den Cha-Cha-Cha oder

Sie erfahren alles über Sonder-Marken. Es sind

die Rumba. Das können Sie auch in der Disco

Briefmarken da, die verteilt und getauscht

oder auf Familien-Festen tanzen.

werden können.

24.1. – 27. März

2.2. | 1.3. | 5.4 | 3.5. | 7.6. | 5.7.| 6.9. | 4.10. |

Dienstag, 17 – 18 Uhr

1.11. | 6.12.2012

Clubhaus Grün-Gold-Club,

Donnerstag, 16:30 – 18:30 Uhr

Wandschneiderstraße 6

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Am Wall, Linie 1 / 8 / 26

Gunther Molle

Joanna Wiese + Janne Sara Pietsch

30 €

25 € Schuhe mit glatter Sohle mitbringen

34 Erwachsene | Kurse in Bremen K 132 Tanz_Theater_Bühne

K 134 Schwimmen für Fortgeschrittene

Für Menschen mit

Reha! Sie können

Lust auf Spiel und

schon schwimmen?

Tanz. Sie bewegen

Dann lernen Sie neue

sich zu Musik und

Schwimm-Stile

lernen, mit dem

kennen. Sie halten

Körper zu sprechen. Sie können ganz vieles

sich fit durch Sport im Wasser.

ausprobieren. Sie machen eine Tanz-Aufführung.

16.1. – 9.7. | 3.9. – 26.11.2012

4.2. | 3.3. | 21.4. | 5.5. | 2.6. | 7.7.| 1.9. | 6.10. |

Montag, 18:15 – 19:15 Uhr

17.11.2012

Hallenbad Süd, Neustadtswall 81

Samstag, 10 – 14 Uhr

Theater am Leibnizplatz, Linie 4 / 5 / 6

Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstr. 12 – 19

Udo Klee + Anna-Lena Isenbeck

Sielwall, Linien 2 / 3 / 10

Kostenlos mit Reha-Verordnung, 150 €

Corinna Mindt + Lars Mindt

ohne Reha-Verordnung (Infos: Seite 49)

50 € Bitte bequeme Kleidung mitbringen

K 135 Fußball

Ein Projekt von tanzbar_bremen + m|c

Sie trainieren zusam-

K 133 Gesundheit und Fitness im Süd-Bad

men mit anderen. Sie lernen die Fußball-

Reha! Bewegen Sie

Regeln und den Ball

sich gerne im Wasser?

zu schießen. Sie

Werden Sie fit durch

lernen Tore schießen. Sie spielen gegen

Übungen im warmen

andere Mannschaften. Und wenn Sie wollen,

Wasser. Sie haben

auch in der Betriebssport-Liga.

Spaß an Spielen. Am Ende des Kurses können Sie vielleicht schwimmen.

18.1. – 11.7. | 5.9. – 28.11.2012 Mittwoch, 16:30 – 18 Uhr

16.1. – 9.7. | 3.9. – 26.11.2012

Schule am Leibnizplatz,

Montag, 17:45 – 18:45 Uhr

Sporthalle oder Sportplatz;

Hallenbad Süd, Neustadtswall 81

ab Frühjahr Training beim LBSV

Theater am Leibnizplatz, Linie 4 / 5 / 6

Theater am Leibnizplatz, Linie 4 / 5 / 6

Gunther Molle, Udo Klee, Else Heusmann,

Nikolai Goldschmidt + Inoussi Bourai-Touré

Joanna Wiese + Anna-Lena Isenbeck

50 €

Kostenlos mit Reha-Verordnung, 150 €

Bitte bequeme Kleidung mitbringen

ohne Reha-Verordnung (Infos: Seite 49)

Kurse in Bremen | Erwachsene K 137 Yoga

35

K 140 Comics selber machen

Yoga gibt es schon

Wer Comics mag, ist

ganz lange. Yoga

hier genau richtig.

kommt aus Indien.

Sie lernen, wie man

Sie lernen besondere

mit der Foto-Kamera

Atem-Techniken und

umgeht. Dann

Konzentrations-Übungen. Sie machen Körper-

gestalten wir die Fotos mit dem Computer zu

Übungen. Beim Yoga entspannen viele

einem Comic!

Menschen sehr gut. Yoga sorgt für das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele.

15.9 | 16.9. | 22.9. | 23.9.2012 Samstag und Sonntag, 14 – 17 Uhr

5.9 – 10.10.2012

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Mittwoch, 16:30 – 18 Uhr

Melanie Schaumburg

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

30 €

Martina Finkel 30 €

K 139 Trickfilm – selbst gemacht!

K 145 Nicht-Raucher werden Nur für Versicherte der AOK! Rauchen

Hier machen Sie

macht krank. Und

einen Trickfilm selber.

doch rauchen viele

Mit Hilfe einer „Trick-

Menschen weiter.

boxx“ können kleine

Warum? Sie wollen aufhören zu rauchen,

animierte Filme

schaffen es aber alleine nicht? Die Kurse bei

hergestellt werden – so wie beim richtigen

der AOK können helfen, Nicht-Raucher zu

Fernsehen. Sie bestimmen, worum es in

werden – und Nicht-Raucher zu bleiben!

diesem Trickfilm gehen soll. Vom Drehbuch bis zum Film gestalten Sie alles selber!

Kurs A: 2 ganze Tage nach den OsterFerien; genauen Termin bitte erfragen

19.5. | 26.5. | 2.6. | 9.6. | 16.6. | 23.6.2012

Kurs B: 2 ganze Tage nach den Sommer-

Samstag, 14 – 18 Uhr

Ferien; genauen Termin bitte erfragen

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

AOK Bremen/Bremerhaven,

Sabine Kohn

Bürgermeister-Smidt-Str. 95

30 €

Am Wall, Linie 1 / 26 25 € Wer regelmäßig kommt, bekommt sein Geld zurück!

36 Erwachsene | Kurse in Bremen K 150 die durchblicker – wir machen Zeitung!

K 185 Grill-Diplom

Möchten Sie eigene

man sicher grillt. Sie

Texte für die

lernen, was Sie alles

Zeitschrift „m|c

zum Grillen brauchen.

durchblick“ schreiben?

Sie grillen für viele

Möchten Sie wissen, wie diese Zeitschrift

andere Leute. Sie erhalten ein Grill-Diplom.

entsteht? Sie möchten auch erfahren, was

Natürlich können Sie auch Ihr Grill-Diplom

sonst noch alles im Martinsclub und in

aus dem letzten Jahr auffrischen.

Bremen passiert? • Sie schnuppern in andere Kurse hinein. • Sie bestimmen mit, über welche Themen im „m|c durchblick“ berichtet wird. • Sie führen Gespräche mit Kurs-Teilnehmern/ -innen und Kurs-Leitern/-innen.

Hier lernen Sie, wie

14.4.2012 Samstag, 14 – 18 Uhr m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26 Brigitte Bornheim + Steffen Holzinger Kostenlos

• Sie machen Fotos. • Sie schreiben kurze Berichte über die Kurse

K 195 Perlen-Werkstatt

oder Veranstaltungen selber oder in der

1001 Perle – und für

Gruppe.

jeden ist etwas

• Schwierige Wörter ersetzen Sie durch leichtere. • Ein Artikel wird allen vorgelesen, wenn er fertig ist. • Sie überprüfen gemeinsam, ob die Texte gut

dabei! Schmuck zu basteln, ist ganz einfach. Egal, ob eine Kette, einen Ring oder ein Armband. Das kann jeder! Es braucht nur etwas Zeit und Lust.

zu verstehen sind. • Sie lernen, wie man mit dem PC Dinge zum Beispiel im Internet herausfindet.

25.4 | 2.5. | 9.5.2012 Mittwoch, 17 – 19 Uhr m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

16.1. – 9.7. | 3.9. – 26.11.2012

Gudrun Kück

Montag, 16:30 bis 18 Uhr – und

25 € plus 5 € Material,

Termine, um andere Kurse zu besuchen

bitte zum 1. Termin mitbringen.

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26 Nina Marquardt 20 €

Kurse in Bremen | Erwachsene

37

K 330/331 Kegeln

K 430 Tisch-Tennis

Alle 2 Wochen wird

Sie können Tisch-

gemeinsam gekegelt.

Tennis spielen oder es

Sie lernen, die Kugel

hier lernen! Sie lernen,

zu rollen. Sie lernen,

wie man den kleinen

wie Sie viele Kegel

Ball mit dem Schläger

mit der Kugel umwerfen. Sie kegeln mit

trifft, und Sie lernen die Tisch-Tennis-Regeln.

anderen und haben gemeinsam Spaß.

Sie können Tisch-Tennis gegen andere Mann-

24.1. – 10.7. | 4.9. – 27.11.2012. Dienstag, 14-tägig in den geraden Kalenderwochen

schaften in der Betriebssport-Liga spielen. Einmal im Jahr wird mit der Mannschaft von Beck’s ein gemeinsames Turnier gespielt.

K 330: 16:30 – 18 Uhr; K 331: 18 – 19:30 Uhr

20.1. – 13.7. | 7.9. – 30.11.2012

Vahrer Wache, Vahrer Str. 182

Freitag, 15:00 –17:00 Uhr

Heinrich-Hertz-Straße, Linie 24;

Schule an der Bardowickstraße

dann Parsevalstraße, Linie 21

Wilseder Bergstraße, Linie 25

Gudrun Kück

Kai Lührs + Nils Debler

50 € plus Taschengeld

50 € Bequeme Kleidung mitbringen

K 400 Samba für alle Sie möchten brasili-

K 431 Bowling

anische Samba-Musik

Bowling ist die ame-

mal selber machen?

rikanische Form des

Hier üben Sie ge-

Kegelns. Sie lernen,

meinsam, Trommeln,

wie Sie die Kugel rol-

Pauken und Schlag-Instrumente dazu zu

len müssen. Sie ler-

spielen. Vielleicht haben Sie einen Auftritt.

nen, wie Sie viele Punkte machen.

18.1. – 21.3. | 18.4. –11.7. | 5.9. – 17.10. |

Sie spielen gemeinsam mit anderen.

7.11. – 28.11.2012

18.1. – 4.7. | 12.9. – 21.11.2012

Mittwoch, 16:30 – 19 Uhr

Mittwoch, 16:30 – 18 Uhr, 14-tägig

Ein Haus für unsere Freundschaft e. V.,

in den ungeraden Kalenderwochen

Godehardstr. 21

Bowl’n’fun (Bowling-Center), Rembertiring 7

Diedrich-Wilkens-Straße, Linie 40 / 41

Herdentor, Linien 4/6/8/25, oder Bahnhof

Marco Schäfer-Munsch

Irene Molle + Joachim Pohlenk

55 €

50 € plus Taschengeld

38 Erwachsene | Kurse in Bremen K 440 Freizeit in Bremen

K 532 Fit und aktiv

Sie entdecken

Reha! Sie bewegen

gemeinsam Freizeit-

sich gemeinsam mit

Angebote in Bremen.

anderen. Sie machen

Sie besuchen Kneipen

kleine Spiele mit und

und Cafés. Sie gehen

ohne Ball. Sie tanzen.

ins Kino oder Konzert oder zum Freimarkt.

Sie probieren viel aus. Das macht Spaß!

So lernen Sie Bremen kennen.

18.1. – 21.3. | 18.4. – 11.7. | 5.9. – 17.10. |

25.1. | 22.2. | 28.3. | 25.4. | 23.5. | 27.6. | 26.9. |

7.11. – 28.11.2012

24.10 | 28.11.

Mittwoch, 16:30 – 18 Uhr

Mittwoch, 19:30 – 22 Uhr

Schule am Pulverberg,

Hauptbahnhof

Schleswigerstr. 10, Sporthalle

am Zeitschriftenladen, Haupteingang

Gustavstraße, Linie 10

Hauptbahnhof, Linie 1 / 4 / 5 / 6 / 8 / 10

Eva Ritter

Fernanda Louro

Kostenlos mit Reha-Verordnung, 150 €

30 € plus Taschengeld und Kosten für

ohne Reha-Verordnung (Infos: Seite 49)

Eintritte

Bitte bequeme Kleidung mitbringen

K 531 Capoeira Capoeira ist eine Mischung aus Tanz und Kampf. Capoeira kommt aus Brasilien. Sie lernen einfache Capoeira-Bewegungen zum Takt der Musik. Wir üben „Angreifen“ und „Ausweichen“ – ganz vorsichtig. Es macht großen Spaß! 5.3. – 21.5.2012 Montag, 17 – 18.30 CaZuá-Übungsraum, Auf der Muggenburg 7 Eduard-Schopf-Allee, Linie 3 Perna 30 ¤ 30 €

Offene Angebote in Bremen | Erwachsene

39

K 141/142 Offener Nachmittag und Abend

K 143 Disco am Samstag

Hier können Sie

Einmal im Monat

gemeinsam mit an-

wird am Samstag

deren Ihre Freizeit

Party gemacht!

verbringen. Sie

Genießen Sie bei

treffen nette Leute

Getränken und einem

und lernen neue Leute kennen. Sie entspannen

Imbiss das Wochenende. Feiern Sie zusammen

sich nach der Arbeit, trinken Kaffee, spielen

mit anderen. Treffen Sie Ihre Freunde, und

oder kickern! Um 18 Uhr können Sie das leckere

lernen Sie neue Leute kennen. Tanzen Sie zu

Essen der Köchin genießen. Und ab 19 Uhr zu

toller Disco-Musik und in echter Disco-

Disco-Musik tanzen.

Umgebung. Reden und flirten Sie mit anderen

19.1. – 29.11.2012

Leuten.

findet auch in der Sommer-Pause statt!

11.2. Karnevals-Disco

Donnerstag, 16 – 21 Uhr

10.3. Party

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

14.4. Party

Brigitte Bornheim, Steffen Holzinger +

12.5. Karaoke-Disco

Petra Schürer

9.6. Party

Bitte Taschengeld für Getränke,

14.7. Sommer-Disco mit Grillen

Abendessen (3 €) und

8.9. Party

Disco-Eintritt (1,50 €) mitbringen.

13.10. Party

Mit Disco-Jahreskarte (45 €) ist der Eintritt bei allen Disco-Veranstaltungen des m|c frei.

10.11. Halloween-Disco Samstag, 19 – 22 Uhr m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26 Anna-Lena Isenbeck + Sebastian Reuser Bitte Taschengeld für Getränke und Disco-Eintritt (1,50 €) mitbringen. Mit Disco-Jahreskarte (45 €) ist der Eintritt bei allen Disco-Veranstaltungen des m|c frei.

Information und Anmeldung Petra Schürer Telefon 0421-537 47 54 [email protected]

40 Erwachsene | Offene Angebote in Bremen K 160 Offener Spiele-Abend Haben Sie Lust, mit anderen gemeinsam

Kurse in Bremen-Nord K 200 Kanu und Kanadier fahren

zu spielen? Sie

Für alle Wasser-

mögen Gesellschafts-

freunde! Hier können

Spiele, Karten-Spiele,

Sie das Kanu-Fahren

Bowling mit der Wii-Konsole oder Computer-

ausprobieren. Sie ver-

Spiele? Kommen Sie einfach vorbei – wir treffen

bringen ganz viel Zeit

uns einmal im Monat. Knabber-Sachen sind

auf dem Wasser. Sie lernen den Umgang mit

auch dabei!

dem Kanu. Sie lernen das Lenken, Stoppen

1.2. | 7.3. | 4.4. | 2.5. | 6.6. | 4.7. | 5.9. | 7.11.2012 jeder 1. Mittwoch im Monat,

und das Paddeln in Bremen-Nord am Sportpark-See. Zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Kanu-Tour.

19:30 – 21 Uhr

8.6. – 13.7.2012

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

Freitag, 15 – 18 Uhr

Stefanie Brussa-Toi

Sportparksee Grambke,

Kostenlos

An der kleinen Geest 9 Am Geestkamp, Linie 90 / 91-92 / 93 / 94

K 170 m|c-Kino

Guido Häger 25 €

Zu Hause allein einen Film anzugucken ist oft langweilig. Bei gemeinsam mit anderen Kino erleben! Jedes Mal gibt es einen anderen Film. Und natürlich dürfen Popcorn und Cola nicht fehlen! 24.2. | 27.4. | 29.6. | 28.9. | 30.11.2012 Freitag, 19 – 21 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26 Brigitte Bornheim

Für jede/n etwas dabei! Die Bremer Volkshochschule hat viel zu bieten: Über 2.700 Kurse … Gesundheit, Bewegung, Work Life Balance 30 Fremdsprachen soziale Kompetenz, Kommunikation und Pädagogik EDV und berufliche Bildung Kultur und Kunst Freizeit und Wassersport Umwelt, Politik und Gesellschaft Grundbildung und Integration … Lehrgänge, Bildungsurlaube und Veranstaltungen für alle Menschen, die gern lernen.

11.11 © vierplus.de

uns können Sie

vhs

bremer volkshochschule

3 € plus Taschengeld für Popcorn und Getränke

Neugierig? Besuchen Sie uns unter www.vhs-bremen.de, schnuppern Sie im Programmheft oder rufen Sie uns an unter 0421/361-12345 Wir freuen uns auf Sie!

Kurse in Bremen-Nord | Erwachsene K 201 Kochen – gesund, lecker und schnell

K 204 Verstehen, was Politik ist

Hier lernen Sie kochen.

Sie interessieren sich

Einzelne Beilagen wie

für Politik? Sie

Nudeln und auch

möchten sich besser

kleinere Gerichte. Sie

auskennen mit Par-

lernen, wie man

teien und Politikern?

einen Herd bedient. Sie üben, mit Küchen-

Sie möchten verstehen, wie regiert wird?

Geräten umzugehen. Sie essen gemeinsam

Und vieles mehr? Politik muss nicht

das selbst gekochte Essen.

langweilig sein!

41

16.1. – 9.7. | 3.9. – 26.11.2012

17.01. – 10.7.2012

Montag, 17 – 19 Uhr

Dienstag, 16:30 – 18 Uhr

Begegnungs-Stätte „Fährquartier“,

G.-Heinemann-Bürgerhaus, Kirchheide 49

Eingang: Alte Hafenstraße

G.-Heinemann-Bürgerhaus,

Bahnhof Vegesack, Regional-Bahn und

Linie 91-92 / 94

Linie 91-92 / 94 / 95

Günther Zdzieblo

Dagmar Meier

30 €

45 € plus 3 € pro Mahlzeit

K 203 Mal-Werkstatt

K 230 Kegeln

Sie wollen gern selbst

Alle 4 Wochen wird

kreativ sein? Sie

hier gekegelt. Sie

haben schon einiges

lernen, die Kugel zu

ausprobiert? In der

rollen. Sie lernen, wie

Mal-Werkstatt können

Sie viele Kegel mit

Sie sich kreativ entfalten und entspannen.

der Kugel umwerfen. Sie kegeln gemeinsam

Sie besuchen Kunst-Ausstellungen und lernen

mit anderen und haben Zeit zu reden und zu

neue Mal-Stile kennen.

lachen.

16.1. – 9.7.2012

9.2. | 8.3. | 5.4. | 3.5. | 31.5. | 28.6. | 20.9. |

Montag, 17 – 18:30 Uhr

18.10. | 15.11.2012

G.-Heinemann-Bürgerhaus, Kirchheide 49

Donnerstag, 17 – 19 Uhr

G.-Heinemann-Bürgerhaus,

Zwitscherstube, Georg-Gleistein-Str. 106

Linie 91 / 92 / 94

Bahnhof Aumund, Linie 90 / 95 / 98 / 99

Christa Zdzieblo

Yvonne Böttjer

30 €, Kosten für Material möglich

25 € plus Taschengeld

42 Erwachsene | Kurse in Bremen-Nord K 231 Orientalischer Tanz für Frauen

K 234 Bogen-Schießen

Hier lernen Sie zu

Lernen Sie das Bogen-

tanzen wie Frauen

Schießen mit Pfeil

aus dem Orient.

und Bogen. Ganz

Sie lernen, mit dem

ohne technische

Bauch und den

Geräte, nur mit

Hüften zu kreisen. Sie tanzen zu orientalischer

einfachen Holzbögen. Das macht großen Spaß!

Musik. Sie üben für Auftritte vor Publikum.

4.9. – 16.10.2012

18.1. – 11.7. | 5.9. – 28.11.2012

Dienstag, 17 – 19 Uhr

Mittwoch, 16:30 – 18 Uhr

Burger Schützen-Verein,

i-café, Bremerhavener Heerstraße 34

Grambkermoorer Landstraße 26

Goldbergplatz, Linie 90 / 91-92

Heidstraße, Linie 90 / 91-92 / 93 / 94

Martina Albrecht

Gero Dierks

50 €

30 €

Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Dieser Kurs ist nur für Frauen!

K 232 Lust auf Bewegung

K 242 Bremen kulturell Sie entdecken Bremen! Planen Sie Ausflüge

Reha! In diesem Kurs

gemeinsam mit der

machen Sie Ihren

Gruppe. Sie besuchen

Körper fit. Sie

Museen und Feste.

machen Gymnastik zu

Sie lernen Bremer Sehenswürdigkeiten

Musik. Sie trainieren

kennen – wie das Schnoor-Viertel und das

Ihre Muskeln mit unterschiedlichen Übungen.

Weser-Stadion.

Sie haben gemeinsam Spaß beim Bewegen.

28.1 | 25.2. | 31.3. | 28.4. | 26.5. | 30.6. | 29.9. |

20.1. – 23.3. | 13.4. – 13.7. | 7.9. – 19.10. |

27.10. | 24.11.2012

9.11. – 30.11.2012

Termin-Abweichungen möglich!

Freitag, 17:15 – 18:45 Uhr

Samstag, 10 – 14 Uhr

Schule Richthofenstraße (Sporthalle),

Cafeteria Bürgerhaus Vegesack,

Finkenschlag, Linie 94 / 95

Kirchheide 49

Gudrun Kück

G.-Heinemann-Bürgerhaus,

Kostenlos mit Reha-Verordnung, 150 €

Linie 91-92 / 94

ohne Reha-Verordnung (Infos: Seite 49)

Christa Zdzieblo 30 € plus Taschengeld + Geld für Eintritte

Offene Angebote in Bremen-Nord | Erwachsene K 240 Offener Nachmittag und Abend in Bremen-Nord

43

K 243 Disco am Samstag in Bremen-Nord Party feiern am

Hier können Sie

Samstag? Wer macht

gemeinsam am

das nicht gern? Das

Nachmittag die

können Sie auch in

Freizeit verbringen

Bremen-Nord. Feiern

und abends Disco machen. Sie treffen Freunde

Sie zusammen mit anderen. Treffen Sie Ihre

und lernen neue Leute kennen. Sie können

Freunde, und lernen Sie neue Leute kennen.

nach der Arbeit Kaffee trinken und im Internet

Tanzen Sie zu toller Disco-Musik und in echter

surfen. Oder Sie spielen Billard oder Kicker.

Disco-Umgebung.

Gemeinsam mit anderen können Sie das Abend-Essen zubereiten. Dann essen Sie zusammen. Sie können zu Disco-Musik tanzen oder selber Disc-Jockey sein!

21.1. | 18.2. | 17.3. | 21.4. | 19.5. | 16.6. | 15.9. | 20.10. | 17.11. 2012 Samstag, 18:30. – 21:30 Uhr i-café, Bremerhavener Heerstraße 34

10.01. – 17.7. | 14.8. – 27.11.2012

Goldbergplatz, Linie 90 / 91-92

Achtung: Beginnt am 10.1. und findet auch

Susanne Hahnel, Nancy Janz

teilweise in der Sommer-Pause statt

Bitte Taschengeld für Getränke und

Dienstag, 16 – 20:30 Uhr

Disco-Eintritt (1,50 €) mitbringen.

i-café, Bremerhavener Heerstraße 34

Mit Disco-Jahreskarte (45 €) ist der Eintritt bei allen Disco-Veranstaltungen des m|c frei.

Goldbergplatz, Linie 90 / 91-92 Susanne Hahnel, Nancy Janz Bitte Taschengeld für Getränke, Abendessen (3 €) und Disco-Eintritt (1,50 €) mitbringen. Mit Disco-Jahreskarte (45 €) ist der Eintritt bei allen Disco-Veranstaltungen des m|c frei.

Information und Anmeldung Petra Schürer Telefon 0421-53 747 54 [email protected]

44 Erwachsene | Bildungs-Urlaub Bildungs-Urlaub für Heim-Beiräte und ihre Assistenten Die Arbeit als Heim-Beirat ist nicht einfach. Sie müssen viel wissen. Dann können Sie die Wünsche Ihrer Mitbewohner auch gut vertreten. Der Martinsclub bietet dazu im Jahr 2012 einen Bildungs-Urlaub an. Das heißt, dass Sie eine Woche lang über Ihre Aufgaben im Beirat sprechen. Sie suchen auch nach Lösungen für Probleme in der Beirats-Arbeit. Und sie probieren, wie Sie schwierige Gespräche gut führen können. Sie lernen auch viele andere Dinge; zum Beispiel: • Was steht in der Verordnung zum Heim-Beirat? • Welche Rechte und Pflichten haben Heim-Beiräte? • Was heißt genau „Mit-Wirkung“ und was „Mit-Bestimmung“? • Wie plane und leite ich eine Sitzung? • Wie arbeiten wir mit der Vertrauens-Person zusammen? • Wie spricht man gut miteinander, ohne dass jemand traurig oder enttäuscht ist? Auch die Assistenten der Heim-Beiräte können am Bildungs-Urlaub teilnehmen. Das lernen Assistenten der Heim-Beiräte: Sie lernen miteinander, wie Kompetenzen vermittelt werden. Sie lernen, wie Hilfe angeboten wird, die behinderte Menschen trotzdem selbständig sein lässt. Sie trainieren Situationen gemeinsam mit den Heim-Beiräten. Termin auf Anfrage m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26 235,- €

Information und Anmeldung Martina Albert Telefon 0421-53 747 69 [email protected]

Vorschau | Erwachsene

45

Vorschau auf weitere Kurse Diese Angebote beginnen erst später im Jahr

Dann können Sie sich auch anmelden.

2012. Im nächsten m|c durchblick finden

Also – m|c durchblick lesen nicht vergessen!

Sie ganz viele Informationen zu diesen Kursen. Im April startet:

Viel Neues im September:

K 119

Filz-Werkstatt zu Ostern (Sa)

K 113 a Zeitung lesen und verstehen (Di)

K 145

So werde ich Nicht-Raucher (April)

K 120 a Offenes Atelier (Di)

K 195

Perlen-Werkstatt (Mi)

K 123

Wohlfühl-Wochenende (Fr + Sa)

K 128 c Alles rund ums Bild (Fr) Im Mai geht los:

K 137

Yoga (Mi)

K 121

Wohlfühl-Wochenende

K 140

Comics selber machen (Sa + So)

für Männer (Fr + Sa)

K 203 a Mal-Werkstatt (Mo)

K 125 a Qi-Gong (Sa)

K 204 a Politik (Di)

K 139

K 234

Trickfilm – selbst gemacht (Sa)

Bogen-Schießen (Di)

Der Juni bietet:

Ab Oktober gibt es:

K 114

K 128 d Internet für Anfänger (Fr)

Kanu fahren (Fr)

K 131 a Tanz-Kurs – Latein-Tänze (Di) K 207 Computer-Intensiv-Kurs in Bremen-Nord (Sa)

Information und Anmeldung Petra Schürer Telefon 0421-53 747 54 [email protected]

Im November beginnt: K 119 a Nähen und flicken leicht gemacht (Mi) K 124

Wohlfühl-Wochenende (Fr + Sa)

K 128 e Internet für Fortgeschrittene (Fr) K 197 a Weihnachts-Geschenke basteln (Mi)

46 Erwachsene | Team

Martina Abrecht

Nils Debler

Guido Häger

Martin Beschorner

Gero Dierks

Susanne Hahnel

Yvonne Böttjer

Anouk Douven

Fritz Hasper

Brigitte Bornheim

Valeria Escandell

Susanne Hilken

Stefanie Brussa-Toi

Martina Finkel

Else Heusmann

Sara Burger

Nikolai Goldschmidt

Steffen Holzinger

Team | Erwachsene

Anna-Lena Isenbeck

Kai Lührs

Gunther Molle

Nancy Janz

Nina Marquardt

Irene Molle

Udo Klee

Dagmar Meier

Susanne Mollzahn

Sabine Kohn

Roland Meier

Perna

Gudrun Kück

Corinna Mindt

Frank Piesik

Fernanda Louro

Lars Mindt

Janne Sara Pietsch

47

48 Erwachsene | Team

Joachim Pohlenk

Björn Steinhardt

Günther Zdzieblo

Sebastian Reuser

Monique Trachsel

Inouss Bourai-Touré

Eva Ritter

Joanna Wiese

Marco Schäfer-Munsch Birgit Wipper

Melanie Schaumburg

Mirjam Wolbert

Petra Schürer

Christa Zdzieblo

Hinweise und Tipps | Erwachsene

49

Der Bildungs-Pass

Reha-Sport

Der Bildungs-Pass belohnt Ihr Interesse, sich

Für die Kurse, die mit „Reha!“ bezeichnet sind,

im Martinsclub weiterzubilden. Sie bekommen

benötigen wir eine Reha-Bescheinigung von

ihn im Fachbereich Bildung und Freizeit. Bitte

Ihrem Haus-Arzt, damit Sie daran teilnehmen

denken Sie daran, sich für jeden Kurs, an

können. Dann zahlen Sie keine Kurs-Gebühr

dem Sie teilnehmen, einen Stempel geben zu

für diesen Kurs.

lassen. Bewahren Sie den Pass gut auf. Sie bekommen einen Kurs gratis, wenn der Pass

Falls Sie uns keine Reha-Bescheinigung

vollgestempelt ist. Bei der Anmeldung für

vorlegen, müssen Sie für den Kurs bezahlen.

Ihren nächsten Kurs müssen Sie den Bildungs-

Der Preis ist bei jedem Kurs im Programm-Heft

Pass mitbringen.

angegeben.

Der Veranstaltungs-Kalender

Falls Sie Beratung brauchen, helfen Ihnen Petra Schürer oder Jessica Volk gern.

Mit Ihrer Rechnung bekommen Sie Ihren eigenen Veranstaltungs-Kalender

Wenn Sie nicht regelmäßig am Kurs

zugeschickt. Darin steht, wann Ihr Kurs

teilnehmen, behält der Martinsclub sich vor,

stattfindet.

Ihren Platz im Kurs an jemand anderen weiterzugeben. Oder Ihnen die Ausfall-Kosten zu berechnen. Achtung: Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen ihren Versicherten mit Behinderung die Leistung Reha-Sport nicht zeitlich begrenzen. Wenn es notwendig ist, muss die Verordnung auch länger als 24 Monate ausgestellt werden (ein BSG-Urteil – B1 KR 31/07 R).

Lesen Sie auch die allgemeinen Teilnahme-Bedingungen auf Seite 14.

Das Programm für Erwachsene Veranstaltung

Inhalt

Datum | Zeit | Ort | Preis |

m|c-WeihnachtsDisco

Eine richtig tolle Party feiern! Mit toller Musik kommt garantiert die Vorfreude auf Weihnachten!

Sa 17.12. | 19 – 22 Uhr m|Centrum 2,50 €, mit Disco-Jahreskarte 1 € ( )

m|c WeihnachtsKino

Kino im m|c mit einem tollen Film, Popcorn, Cola …

Fr 16.12. | 19 – 21 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) m|Centrum 3€ ( )

Offener Nachmittag und Disco in Bremen-Nord

Gemeinsam die Freizeit verbringen. Ab dem 10. Januar geht's wieder los!

Di 10.1. | 16 – 20:30 Uhr i-café; Bremerhavener Heerstr. 34 1,50 € ( )

Offener Nachmittag und Disco im m|c

Gemeinsam die Freizeit verbringen. Ab dem 5. Januar geht's wieder los!

Do 5.1. | 16 – 21 Uhr m|Centrum 1,50 € ( )

Die neuen Kurse beginnen!

am 16.1.2012

Karnevals-Disco

Große Party mit Kostüm-Wettbewerb – das beste Kostüm gewinnt!

Sa 11.2. | 19 – 22 Uhr m|Centrum 2,50 € , mit Disco-Jahreskarte 1 € ( )

Samstags-Disco in Bremen-Nord

Party am Samstag – in Bremen-Nord ist richtig was los!

Sa 18.2. | 18:30. – 21:30 Uhr i-café, Bremerhavener Heerstr. 34 1,50 € plus Taschengeld ( )

m|c Kino

Kino im m|c mit einem tollen Film, Popcorn, Cola …

Fr 24.2. | 19 – 21 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) m|Centrum 3€ ( )

Disco

Samstags-Party im Buntentor

Sa 10.3. | 19 – 22 Uhr m|Centrum 2,50 €, mit Disco-Jahreskarte 1 € ( )

Samstags-Disco in Bremen-Nord

Party am Samstag – in Bremen Nord ist richtig was los!

Sa 17.3. | 18:30. – 21:30 Uhr i-café, Bremerhavener Heerstr. 34 1,50 € plus Taschengeld ( )

Ausflüge für Erwachsene (Anmeldung erforderlich) Zum Kohl-Essen nach Riede

Nach einem leckeren 3-Gänge-Essen spielt DJ Jürgen zum Tanz auf.

So 12.2. | 11 – 18:30 Uhr m|Centrum Siehe Seite 71 ( )

Jever

Besuch des Schlosses, Führung Feuerwehr-Museum, Stadt-Bummel und essen gehen

Sa 21.4.| 8 – 19:05 Uhr Hauptbahnhof Bremen Siehe Seite 71 ( ) nach vorheriger Absprache

Nienburg

Stadt-Bummel, Spargel-Museum und Spargel-Essen

Sa 16.6. | 9 – 17:39 Uhr Hauptbahnhof Bremen Siehe Seite 71 ( ) nach vorheriger Absprache

Senioren

51 51

52

Senioren | Angebote

Suchen und finden | Senioren

52

Wöchentliche Angebote Senioren-Treff Mitte

53

Senioren-Treff Vegesack

53

Senioren-Treff Neustadt

53

Senioren-Treff Walle

53

Senioren-Treff Vahr

54

Bewegungs-Bäder mit Imbiss

54

re Jah

Weitere Angebote Kegeln

55

Bingo-Treff

55

Einkaufs-Bummel mit Mittag-Essen

55

Ein besonderer Tag

55

Tanz-Tee

56

Tanz-Tee am Sonntag

56

Das Team

Gudrun Kück Tages-Ausflüge und Kaffee-Fahrten

56

Reisen

57

Hinweise und Tipps zu den Reisen

72 – 76 Gottfried Rosensprung

Luise Trossen

Unsere Kooperations-Partner • Pflegeheim / AWO – Walle in der Reuterstraße • Haus Remberti / Bremer Heimstiftung • Haus am Königsmoor / Oyten

Heike Urlitzki

Wöchentliche Angebote | Senioren

53

Senioren-Treff Mitte

Senioren-Treff Neustadt

Bei warmem Wetter

Gemeinsames

nutzen wir das

Kaffeetrinken und

schöne Garten-Café

Klönschnack – gerne

mit tollem Ausblick

im neu angelegten

auf die Weser. Oft

„Stein-Garten“ auf

sind die anderen Gäste im Garten-Café

der Terrasse. Alle haben immer viel zu erzählen.

neugierig und interessieren sich für unsere

Der Vormittag endet mit einem gemeinsamen

selbst erfundenen Spiele.

Mittag-Essen.

Montag, 15 – 17 Uhr

Mittwoch, 9.30 – 12.30 Uhr

Bürger-Haus Weserterrassen

m|Centrum

Osterdeich 70 b

Buntentorsteinweg 24 / 26

St-Jürgen-Straße, Linie 3 / 2 / 10

Rotes-Kreuz-Krankenhaus, Linie 4 / 5 inkl. Mittag-Essen

Senioren-Treff Vegesack Zuerst sind wir in der

Senioren-Treff Walle

Cafeteria des Bürger-

Wir treffen uns in

Hauses. Dort haben

der kleinen Cafeteria

wir einen reservierten

direkt im Pflege-Heim.

Stammtisch. Dann

Da ist immer viel los!

gehen wir in Raum 101 für unterschiedliche

Vor allem das nette

Aktionen wie Bewegungs- oder Geschick-

Miteinander (ob Personal oder Bewohner)

lichkeits-Spiele.

schätzen alle Teilnehmer sehr.

Dienstag, 14.30 – 16.30 Uhr

Donnerstag, 9.30 – 11.30

Bürger-Haus Vegesack, Kirchheide 49

Pflegeheim AWO, Reuterstraße 23 – 27

G.-Heinemann-Bürgerhaus, Linie 71

Gustavstraße, Linie 2 / 10

54 Senioren | Wöchentliche Angebote Senioren-Treffen Vahr

Bewegungs-Bäder mit Imbiss

In der Vahr treffen

Wenn Sie sich gern

sich Senioren aus den

im Wasser bewegen

verschiedensten

und etwas für Ihre

Stadt-Teilen. Dies ist

Gesundheit tun,

eine bunte Mischung,

dann machen Sie

und alle verstehen sich blendend.

beim Bewegungs-Bad mit. Im warmen Wasser

Freitag, 9:30 – 11.30 Uhr, 14-tägig Ev.-Luth.-Bethlehem-Gemeinde Ludwig-Roselius-Allee 95 Wilhelm-Busch-Weg, Linie 25

können Sie prima entspannen oder mit viel Spaß spielen. Nach der Bewegung gibt es eine gemeinsame Stärkung. Ab 3.1.2012 Dienstag, 8:15 – 10 Uhr, 14-tägig (in den ungeraden Kalender-Wochen) St-Joseph-Stift, Schwachhauser Heerstr. 54 St-Joseph-Stift, Linie 1 / 4 / 5 / 24 Bitte Taschen-Geld für Imbiss mitbringen

Ab 12.1.2012 Donnerstag, 14 – 16.30 Uhr, 14-tägig (in den geraden Kalender-Wochen) Diako-Krankenhaus Gröpelinger Heerstraße 406 Straßenbahn-Depot, Linie 2 / 3 / 10 Bitte Taschen-Geld für Imbiss mitbringen

Alle Teilnehmer der wöchentlichen Senioren-Treffen und der Bewegungs-Bäder erhalten einen persönlichen Jahres-Plan mit allen Terminen von Januar bis Dezember.

Angebote | Senioren

55

Kegeln

Einkaufs-Bummel mit Mittag-Essen

Kegeln in geselliger

Sie gehen gerne

Runde macht einfach

einkaufen und

Spaß, und ganz

bummeln? Aber

nebenbei bewegen

ungern allein?

Sie sich noch mit viel

Dann kommen Sie

Freude.

doch einfach mit!

21.1. | 25.2. | 24.3. | 28.4. | 6.10. | 10.11. |

Freitag, 20.1.

15.12.

Abfahrts-Zeit wird noch bekanntgegeben.

Samstag, 10 – 12 Uhr

Einkaufs-Zentrum Roland-Center

Gaststätte Vahrer Wache Vahrer Straße 182 Rennplatz, Linie 25 Bitte Taschen-Geld für Getränke mitbringen.

Freitag, 17.2. Abfahrts-Zeit wird noch bekanntgegeben. Einkaufs-Zentrum Roland-Center Freitag, 16.3.

Bingo-Treff

Abfahrts-Zeit wird noch bekanntgegeben. Einkaufs-Zentrum Weser-Park

Sie kennen Bingo aus dem Fernsehen? Bei uns können Sie

Bitte jeweils Geld für Mittag-Essen und Kaffee mitbringen.

mitspielen und auch Preise gewinnen!

Ein besonderer Tag

6.1. | 3.2. | 2.3. | 4.5. | 1.6. | 6.7. | 3.8. | 7.9. |

Sie verbringen einen

5.10. | 2.11. | 7.12.

geselligen Tag im

Jeden 1. Freitag im Monat, 15 – 16:30 Uhr

Haus am Königsmoor

Nicht im April!

in Oyten. Mit Bewoh-

Haus St. Remberti im Kamin-Saal

nern des Hauses

Hoppenbank 2 / 3 (Bremer Heimstiftung)

spielen wir Bingo und essen dort zu Mittag.

Rembertistraße, Linie 1 / 4 / 5 / 10 / 25

Dann lassen wir den Tag mit einem KlönSchnack im Park an der Block-Hütte ausklingen. 20.07. Freitag, 10.00 – 15.00 Uhr, Treff-Punkt und Abfahrts-Zeit werden noch bekanntgegeben. Oyten / Sagehorn

56 Senioren | Angebote Tanz-Tee

Tages-Ausflüge und KaffeeFahrten

Gemeinsam mit anderen tanzen

Mal einen Tag aus-

macht viel Freude. In

spannen! Das können

schöner Umgebung,

Sie bei unseren

mit netten Menschen

Tages-Ausflügen und

und Live-Musik noch viel mehr.

Kaffee-Fahrten.

4.1. | 1.2. | 7.3. | 4.4. | 6.6. | 4.7. | 1.8. | 5.9. |

2.5.

7.11. | 5.12. Jeden 1. Mittwoch im Monat, 15:30 – 17:30 Uhr, nicht im Mai!

Kaffee-Fahrt an die Wümme oder zur Strandlust / Vegesack

8.6.

Tages-Fahrt an die Nordsee / Duhnen

Borgfelder Landhaus, Lilienthal;

24.7. Tages-Fahrt nach Bad Zwischenahn

Warfer Landstraße 73

21.8. Tages-Fahrt nach Fedderwardersiel

Lilienthal, Linie 630 / 670

31.8. Tages-Fahrt an die Nordsee / Duhnen

8,10 € für Kaffee und Kuchen öffentliche Veranstaltung

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26 Wird noch bekanntgegeben.

Tanz-Tee am Sonntag Hier können Sie

Bitte bei allen Ausflügen und Kaffee-Fahrten Geld für Getränke und Essen mitnehmen.

mit anderen Ihren

Genaue Informationen und weitere Angebote

Sonntag-Nachmittag

finden Sie rechtzeitig im m|c durchblick.

verbringen. Sie können bei Kaffee und Kuchen schnacken und auch das Tanzbein schwingen. Die Live-Musiker sorgen für gute Stimmung! 15.1. | 22.4. | 22.7. | 4.11. Sonntag, 14:30 – 16:30 Uhr Reuterstraße 23 – 27 Gustavstraße, Linie 2 / 10 In Kooperation mit der AWO Ambulant gGmbH in Walle, Reuterstraße 23 – 27

Information für Senioren Gottfried Rosensprung Telefon 0421-53 747 52 [email protected] Sie können alle Angebote über das Alten-Modul finanzieren! Wir schreiben Ihnen alle 3 Monate eine Rechnung. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

Reisen | Senioren

57

Senioren-Reisen Reisen zusammen mit anderen ist viel schöner als allein. Bei den Senioren-Reisen werden Ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Sie können den Tages-Ablauf mitbestimmen. Und sich natürlich erholen!

R 22/12 | Niendorf / Timmendorfer Strand

R 23/12 | Cuxhaven / Duhnen

Schleswig-Holstein / Ostsee

Nordsee

Niendorf liegt an der Ostsee zwischen Trave-

Genießen Sie die klare Nordsee-Luft. Bei den

münde und Timmendorfer Strand. Ihr Haus

Spaziergängen auf der Promenade haben Sie

liegt gegenüber dem kleinen Hafen, nur

eine schöne Aussicht auf die Nordsee.

wenige Schritte vom Ostsee-Strand entfernt.

Sie besuchen die „Alte Liebe“ und bummeln

Sie machen Ausflüge nach Travemünde und

durch den Ort. Sie gehen schön essen. Und

eine Schiff-Fahrt die Küste entlang. Sie

genießen die Tage auch mal bei einem leckeren

besuchen „Karls Erdbeerhof“ in Warnsdorf

Stück Kuchen. Ihre Pension ist zentral gelegen

und genießen die Sonne und das Meer.

und sehr gemütlich. Hier fühlen Sie sich fast wie zu Hause!

8.8. – 15.8.2012 (7 Nächte)

11.10. – 15.10.2012 (4 Nächte)

Bildungs- und Jugend-Erholungs-Stätte

Pension Braband, 2-Bett-Zimmer

Niendorf, 2-3-Bett-Zimmer mit Dusche/WC

mit Dusche/WC

6

6

Gottfried Rosensprung

Gottfried Rosensprung +

Klein-Bus

Marianne Büsching

599 €

Klein-Bus 299 €

58

Reisen

Suchen und finden | Reisen

59

Inland R 01/12 | Insel Langeoog 1

60

R 02/12 | Duderstadt

60

R 03/12 | Potsdam

61

R 04/12 | Lübeck

61

R 05/12 | München: Special Olympics

62

R 06/12 | Salem

62

R 07/12 | Trebel 1

63

R 08/12 | Trebel 2

63

R 09/12 | Schönhagen (Junge Erwachsene)

64

R 10/12 | Insel Norderney

64

R 11/12 | Fischland-Darß: Bresewitz

65

R 12/12 | Reiter-Hof Borgholzhausen

65

R 13/12 | Insel Langeoog 2

66

R 14/12 | West-Bargum

66

R 15/12 | Nemitzer Heide (Weihnachten + Silvester)

67

Ausland R 16/12 | Insel Korfu

67

R 17/12 | Türkei / Marmaris

68

R 18/12 | Segeltörn Nordsee (Holland)

68

R 19/12 | Insel Ibiza

69

R 21/12 | Insel Mallorca

69

R 20/12 | Kreuz-Fahrt

70

Tages-Fahrten TF01/12 | Kohl-Fahrt nach Riede

71

TF02/12 | Jever

71

TF03/12 | Spargel-Essen in Nienburg

71

Hinweise zu den Tages-Fahrten

72

Hinweise und Tipps zu den Reisen Team Reisen

72 – 76 77

60 Reisen | Inland R 01/12 | Insel Langeoog

R 02/12 | Duderstadt im Eichsfeld

Niedersachsen / Nordsee

Niedersachsen

Langeoog ist eine der schönsten ostfriesischen

Diese Reise ist speziell auch für Teilnehmer/

Inseln. Die Insel liegt in der Nordsee. Hier

-innen die mehr Unterstützung und/oder

fahren keine Autos. Es gibt lange Strände und

Pflege benötigen. Ferien-Paradies Pferdeberg –

weites Meer. Ihr Haus ist im Orts-Kern, nicht

Ihr perfekter Urlaubs-Ort. Drum herum

weit vom Kur-Haus und vom Strand entfernt.

lebendige Fachwerk-Städte, romantische

Sie machen Spaziergänge, gehen im Erlebnis-

Dörfer und schöne Mittel-Gebirgs-Land-

Bad baden. Sie machen eine Kutsch-Fahrt und

schaften. Duderstadt liegt in der Region

eine Schiff-Fahrt. Außerdem besuchen Sie die

Eichsfeld nahe Göttingen und Kassel.

Seenot-Beobachtungs-Station, den

Auch der Harzer Brocken ist nicht weit weg.

bekannten Wasser-Turm. Und Sie gehen ins

Ihr Haus liegt etwas außerhalb des Ortes.

Kino oder ins Konzert.

16.3. – 23.3.2012 (7 Nächte)

1.04. – 8.4.2012 (7 Nächte)

Freizeit- und Tagungs-Stätte Haus

Ferienparadies Pferdeberg,

Meedland, 2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC;

2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC

Tisch-Tennis und Kicker im Haus

6

6

Hille Wiemker + 2

Monika Wüste + Günter Geßner

Klein-Bus

Klein-Bus und Fähre

Preis 1 (Betreuung 1:3): 1.055 €

729 €

Preis 2 (Betreuung 1:1): 1.550 € Für Teilnehmer/-innen mit höherem und hohem Hilfe-Bedarf; Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit Frau Hahnel.

Inland | Reisen

61

R03/12 | Potsdam

R 04/12 | Hansestadt Lübeck

Brandenburg

Schleswig-Holstein

Potsdam liegt ganz nahe bei Berlin. In Potsdam

Hierfür ist Lübeck bekannt: das Holstentor,

gibt es 12 Schlösser zu besichtigen. Das

feines Marzipan, tolle Museen, Shopping in

bekannteste ist das Schloss Sanssouci. Eine

der Innen-Stadt, Boots-Rundfahrten. Die Alt-

Schifffahrt auf den Havel-Seen ist ein Muss

Stadt von Lübeck ist ein UNESCO-Welt-Erbe

für jeden Potsdam-Besucher! Außerdem ist

und daher auf jeden Fall einen Besuch wert.

Potsdam bekannt durch die Film-Studios

Im Museums-Hafen kann man viele alte Segel-

Babelsberg. Hier werden viele bekannte Filme

Schiffe besichtigen. Vielleicht haben Sie auch

und TV-Serien gedreht. Vulkan-Stuntshow,

Lust auf eine Bus-Fahrt nach Travemünde.

Action-Kino und immer neue, spannende

Hier können Sie einen Spaziergang am Ostsee-

Attraktionen erwarten den Besucher.

Strand machen. Mit dem Schiff fahren Sie auf

Ausflüge nach Berlin werden Sie auch machen.

dem Fluss Trave zurück nach Lübeck.

6.5. – 13.5.2012 (7 Nächte)

14.5. – 18.5.2012 (4 Nächte)

Gäste-Haus „Am Bassin“,

Jugend-Herberge „ Vor dem Burgtor“,

2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC

2-Bett-Zimmer, Gemeinschafts-Duschen

6

6

Annemarie Holscher + Irmgard Weverink

Karin Schneider-Jorenda + 1

Deutsche Bahn

Deutsche Bahn

872 €

420 €

62 Reisen | Inland R 05/12 | München: Special Olympics

R 06/12 | Salem

Bayern

Mecklenburg-Vorpommern

Für Sportler und Fans der Special Olympics.

Wer nach Salem kommt, entspannt schon

2012 finden die Special Olympics in München

nach kurzer Zeit. Im Ferienland Salem erholen

statt. Mitfahren können alle m|c Sportler/

sich Familien, Senioren, Menschen mit

-innen, die sich bei den Regionalen Spielen im

Behinderung und Schul-Klassen. Ihr Haus

Oktober 2011 in Bremen qualifiziert haben.

liegt direkt am Kummerower See. Von hier aus

Aber auch Ihre Angehörigen und Freunde

können Sie die Landschaft, Schlösser und den

können mitkommen! Wir gehen zusammen

wunderschönen See genießen. Salem ist der

zur großen Eröffnungs-Feier ins Stadion und

beste Standort, um ganz Mecklenburg-

zur Athleten-Disco. Gemeinsam fahren Sie zu

Vorpommern zu erobern. Weitere Ausflugs-

den Wett-Kämpfen. Wenn keine Wett-Kämpfe

Ziele sind die Hanse-Stadt Rostock und das

sind, besichtigen wir Münchener Sehens-

Ostsee-Bad Warnemünde.

würdigkeiten. 20.5. – 26.5.2012 (6 Nächte)

18.6. – 25.6.2012 (7 Nächte)

Jugend-Herberge München-Thalkirchen,

Ferienland Salem,

Mehr-Bett-Zimmer,

2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC

Gemeinschafts-Duschen

6

15

Michael Buchholz, Susanne Hahnel + 1

die Trainer der jeweiligen Sport-Arten

(Person steht noch nicht fest)

Deutsche Bahn

Klein-Busse

679 €

Preis 1 (Betreuung 1:3): 1.085 € Preis 2 (Betreuung 1:1): 1.550 € Für Teilnehmer/-innen mit höherem und hohem Hilfe-Bedarf; Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit Frau Hahnel.

Inland | Reisen

63

R 07/12 | Trebel 1 – Nemitzer Heide

R 08/12 | Trebel 2 – Nemitzer Heide

Niedersachsen / Wendland

Niedersachsen / Wendland

Besonders für alle, die gern wandern und

Hier dreht sich alles um den Storch.

dabei singen. Wir sind mal im Tal, mal auf dem

Die jungen Störche können um diese Zeit

Berg, mal an der Elbe, mal in der Nemitzer

schon fast fliegen. Wir besuchen Dörfer, in

Heide. Wir besuchen Volks-Feste und lassen uns

denen fast auf jedem Dach ein Storchen-Nest

von anderen vorsingen. Bei jeder Wanderung

zu sehen ist. Wir schauen uns Ausstellungen

gibt es ein schönes Picknick. Wer dann

an und hören abends Geschichten über den

trotzdem lieber den Rückweg mit dem Bus

Storch. Wir fahren über die Elbe oder den

machen möchte, kann das gerne tun.

Arendsee. Und: Bade-Sachen nicht vergessen!

Bitte beachten Sie: kein Nacht-Dienst zwischen

Bitte beachten Sie: kein Nacht-Dienst zwischen

23 und 7 Uhr (nur in Notfällen).

23 und 7 Uhr (nur in Notfällen).

2.7. – 12.7.2012 (10 Nächte)

16.7. – 28.7.2012 (12 Nächte)

Gäste-Haus Nemitzer Heide,

Gäste-Haus Nemitzer Heide,

2-Bett-Zimmer mit Bad/WC

2- Bett-Zimmer mit Bad/WC

5–6

5–6

Team des Gäste-Hauses Nemitzer Heide

Team des Gäste-Hauses Nemitzer Heide

Klein-Bus

Klein-Bus

799 € plus Eintritts-Gelder

954 € plus Eintritts-Gelder

Extra-Kosten für Schiebe-Dienste (8 € pro Std.) und regelmäßige Körper-Pflege (11 € pro Std.) werden nach der Reise extra mit dem Gruppen-Haus abgerechnet.

Extra-Kosten für Schiebe-Dienste (8 € pro Std.) und regelmäßige Körper-Pflege (11 € pro Std.) werden nach der Reise extra mit dem Gruppen-Haus abgerechnet.

64 Reisen | Inland R 09/12 | Schönhagen

R 10/12 | Insel Norderney

Niedersachsen / Ostsee

Niedersachsen / Nordsee

Extra für Junge Erwachsene von 18 – 30 Jahren.

Nehmen Sie sich mal wieder Zeit für sich, und

Das Ostsee-Bad Schönhagen liegt auf der

genießen Sie die Vielfalt dieser Insel! Fernab

Halbinsel Schwansen. Der schöne Ferien-Ort

von Stress und Hektik. Norderney liegt zwischen

hat einen breiten, weißen Strand. Ausflüge in

den ostfriesischen Inseln Juist und Baltrum im

die Städte Kappeln und Schleswig stehen auf

Niedersächsischen Watten-Meer. Sie fahren

dem Programm. Hier sind das Wikinger-Museum

von Norddeich mit dem Fähr-Schiff ungefähr 1

Haithabu und das Teddy-Bär-Haus. Mit dem

Stunde bis Norderney. Ihr Haus liegt nur

Rad-Dampfer können Sie auf dem Fluss Schlei

wenige Minuten vom Orts-Kern, vom Hafen

fahren. Weitere Ausflugs-Ziele sind der Tier-

und vom Strand entfernt. Machen Sie Spazier-

Park Gettorf, das Erlebnis-Bad „Aqua Tropicana“

gänge am langen Strand und in den Dünen.

und der Freizeit-Park „Tolk-Schau“.

Bummeln Sie durch den Ort. Egal wie Sie

Nehmen Sie Taschen-Geld für Eintritt mit.

Norderney erleben – es lohnt sich immer!

28.7. – 11.8.2011 (14 Nächte)

14.8. – 24.8.2012 (10 Nächte)

2 Ferienhäuser nebeneinander,

Jugend-Herberge Norderney,

2-Bett-Zimmer, Gemeinschafts-Bäder

2-Bett-Zimmer mit Du/WC;

8

Kicker, Billard, Cafe und Sonnen-Terrasse

Stefanie Speer, Annett Stukowski,

6

Michael Buchholz + Andrea Mählmann

Annemarie Holscher + Günter Holscher

Klein-Busse

Klein-Bus und Fähre

Preis 1 (Betreuung 1:3): 1.720 €

912 €

Preis 2 (Betreuung 1:1): 2.870 € Für Teilnehmer/-innen mit höherem und hohem Hilfe-Bedarf; Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit Frau Hahnel.

Inland | Reisen

65

R 11/12 | Bresewitz

R12/12 | Reiter-Hof in Borgholzhausen

Mecklenburg-Vorpommern / Ostsee

Nordrhein-Westfalen

Fischland-Darß-Zingst ist eine der schönsten

Sie reiten gerne oder möchten es lernen?

Gegenden in Deutschland. Das Kranich-Dorf

Auf dem Pferde- und Erlebnis-Hof Spiekerhof

Bresewitz liegt im National-Park Vorpommer-

nahe Osnabrück lernen Sie vom Ausmisten

sche Bodden-Landschaft. Hier ist der größte

bis zur Pferde-Pflege alles Wissenswerte über

Kranich-Rastplatz Mittel-Europas. Jedes Jahr

die Reiterei. Und wenn Sie möchten, lernen

im Frühjahr und Herbst sind hier Tausende

Sie auch das Reiten unter Anleitung von Reit-

Kraniche zu beobachten. Wir besuchen die

Lehrern. Es gibt aber noch andere Tiere auf dem

Orte Barth, Zingst und Pruchten – sie sind

Hof, die Sie versorgen können: Katzen, Hühner

sehenswert. Genießen Sie die Ruhe in dieser

und Hunde zum Beispiel. Sie wohnen in

naturbelassenen Landschaft.

einem gemütlichen alten Fachwerk-Speicher.

1.9. – 8.9.2012 (7 Nächte)

10.9. – 17.9.2012 (7 Nächte)

Pension Boddenblick,

Spiekerhof,

Doppel-Zimmer mit Dusche/WC

einfache 3- und 4-Bett-Zimmer

6

mit Gemeinschafts-Bad

Rolf Poppe + Anke Tinsen

10

Klein-Bus

Brigitte Bornheim, Petra Brzezinski + 1

879 €

Klein-Bus + Pkw 608 €

66 Reisen | Inland R 13/12 | Rad-Fahren auf Langeoog

R 14/12 | West-Bargum

Niedersachsen / Nordsee

Nordsee

Auch im Herbst zeigt sich die Insel Langeoog

Zwischen Niebüll und Husum liegt der Ferien-

von ihrer schönsten Seite. Hier fahren keine

Hof. Da kann man viel unternehmen. Sie

Autos. Es gibt lange Strände und weites Meer.

besuchen den Strand von Sankt Peter-Ording.

Ihr Haus liegt im Ortskern, nicht weit vom

Sie gehen in Flensburg, Husum oder Tønder

Kur-Haus und vom Strand entfernt. Wir leihen

in Dänemark einkaufen. Der Freizeit-Park

uns Räder. Auf kleinen Rad-Touren sehen Sie

„Tolk-Schau“ ist sehenswert! Und auf dem

viele schöne Ecken der Insel. Außerdem

Ferien-Hof gibt es kostenlose Fahrräder und

machen Sie Spaziergänge am Strand, gehen ins

Dreiräder, Kettcars, Tret-Roller, Tandem und

Erlebnis-Bad oder machen eine Kutsch-Fahrt.

2 Rollfiets; draußen kann man kegeln.

Abends gehen Sie ins Kino oder Konzert.

Und, einen Streichelzoo mit Ziegen, Hühnern,

Wichtig: Für diese Reise müssen Sie Rad fahren

Kaninchen, Esel, Ponys, Katzen und Pfau gibt

können und einen Fahrrad-Helm mitbringen.

es auch …

22.9. – 28.9.2012 ( 6 Nächte)

24.9. – 01.10.2012 (7 Nächte)

Freizeit- und Tagungs-Stätte

Ferien-Hof Tüchsen-Jürgensen,

Haus Meedland,

2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC

2-Bett-Zimmer mit Dusche/ WC;

6

Tisch-Tennis und Kicker im Haus

3

7

Klein-Bus

Monika Wüste + Günter Geßner

Preis 1 (Betreuung 1:3): 1.025 €

Klein-Bus und Fähre

Preis 2 (Betreuung 1:1): 1.425 €

650 €

Für Teilnehmer/-innen mit höherem und hohem Hilfe-Bedarf; Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit Frau Hahnel.

Ausland | Reisen

67

R 15/12 | Trebel 3 – Nemitzer Heide

R 16/12 | Insel Korfu

Weihnachten + Silvester in Niedersachsen

Griechenland

Zu den Feiertagen entsteht im Gäste-Haus

Auf der grünen Insel Korfu verbrachte schon

eine gemütliche, familiäre Atmosphäre:

Kaiserin Sissi ihre Urlaube. Das Meer leuchtet

Heilig-Abend mit Haus-Musik und Geschichten,

in Blau- und Türkis-Tönen. Sie wohnen im Ort

an den Weihnachts-Tagen den Gottesdienst in

Gouvia im Zentrum der Insel. Hier lockt die

der schönen Dorf-Kirche besuchen. Nachmittags

zauberhafte Hauptstadt mit ihrer beliebten

Kaffee-Trinken. Außerdem: ein Konzert-Besuch,

Altstadt.

ein Stadt-Bummel, ein Ausflug zu einem Bauern-

Die Griechen sagen, dies sei die schönste

Hof – und eine Märchen-Erzählerin kommt.

Stadt Griechenlands!

Gemeinsame Vorbereitungen für die Silvester-

Spazieren Sie hier durch die Altstadt-Gassen.

Feier mit Spielen und sanftem Feuerwerk.

Besichtigen Sie das Schloss und das Kloster.

Bitte beachten Sie: kein Nacht-Dienst zwischen 23 und 7 Uhr (nur in Notfällen). 21.12.2012. – 2.1.2013 (10 Nächte)

5.5.2012. – 15.5.2012 (10 Nächte)

Gäste-Haus Nemitzer Heide,

Park-Hotel Corfu, 2-Bett-Zimmer mit

2-Bett-Zimmer mit Bad / WC

Dusche/WC, Swimming-Pool

5–6

9

Team des Gäste-Hauses Nemitzer Heide

Sabine Hahnel, Luisa Ahrens + Gerrit Littel

Klein-Bus

Flugzeug

954 € plus Eintrittsgelder

1.310 €

Extra-Kosten für Schiebe-Dienste (8 € pro Std.) und regelmäßige Körper-Pflege (11 € pro Std.) werden nach der Reise extra mit dem Gruppen-Haus abgerechnet.

68 Reisen | Ausland R 17/12 | Türkische Ägäis / Marmaris

R 18/12 | Segel-Törn Nordsee

Türkei / Mittelmeer

Holland

Genießen Sie einen wunderschönen Urlaub

Unser beliebter Segel-Törn in Holland darf

in der Türkei. In Marmaris erwarten Sie Berge

auch dieses Jahr nicht fehlen. Kapitän Olaf

und ein blaues Meer. Die Strände sind bekannt

und sein Matrose freuen sich schon auf Sie.

für besonders sauberes Wasser. Auf den

Sie zeigen und erklären Ihnen, was Sie an Bord

Märkten und Basaren der Stadt kann man alles

wissen müssen. Beim Segeln muss jeder mit

kaufen: Schmuck, Leder-Waren, Gewürze und

anfassen. Sie lernen Segel hissen, Anker lichten

Andenken. Die Bars und Restaurants bieten

und wie man das Schiff im Hafen festmacht.

internationales Essen und einheimische

Auch in der Küche ist Hilfe nötig, denn das

Küche. Sie sollten unbedingt die griechischen

Essen muss die Mannschaft selber zubereiten.

und römischen Ruinen besichtigen – und den

Je nachdem wie der Wind steht, segeln Sie zu

weltberühmten Artemis-Tempel.

den Inseln Ameland, Texel, Terschelling oder Schiermonnikoog. Dort gehen Sie an Land.

21.5. – 1.6.2012 (11 Nächte)

5.8. – 10.8.2012 (5 Nächte)

Hotel Poseidon

Segel-Schiff „Maxima“,

2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC,

2- und 4-Bett-Kabinen mit Duschen/WC

Swimming-Pool

(ein oberes Bett je Kabine muss belegt

6

werden)

Saziye Yilmaz + Berthold Kutzera

10

Flugzeug

Petra Schürer, Brigitte Bornheim + 1

1.320 €

Reisebus nach Harlingen 615 €

Ausland | Reisen 69 R 19/12 | Insel Ibiza / Santa Eulalia

R 21/12 | Insel Mallorca / Cala Millor

Spanien / Mittelmeer

Spanien / Mittelmeer

Zum 4. Mal laden wir Sie auf die schöne Insel

Willkommen auf Mallorca. Ihr Ferien-Ort

Ibiza ein. Sie gehört zu der Insel-Gruppe der

Cala Millor liegt an der Ost-Küste. Hier gibt es

Balearen und liegt im Mittel-Meer. Es gibt viel

einen langen Sand-Strand mit fast türkis-

zu entdecken. Wunderschöne Bade-Buchten

blauem glasklarem Wasser. An der breiten

mit türkis-farbenem Meer, Berge, Steil-Küsten

Strand-Promenade stehen viele Palmen.

und ursprüngliche Landschaften. Die Piraten-

Besuchen Sie die kleine Burg. Von hier aus

Festungsanlage in der Insel-Hauptstadt

kann man über die ganze Küste schauen.

Eivissa muss man gesehen haben. Der lebhafte

Außerdem lohnen sich ein Besuch in der

Ort Santa Eulalia hat viele gemütlich Straßen-

Drachen-Höhle und eine Boots-Fahrt. Ihr

Cafés und Geschäfte. Das Hotel hat einen

Hotel ist ganz nah am feinen Sand-Strand. Es

tollen Pool und liegt am Strand. Sie können

sind nur wenige Minuten zu Fuß ins Zentrum.

also auch prima im Meer baden. 17.9. – 27.9.2012 (10 Nächte)

28.5. – 7.6.2012 (10 Nächte)

Hotel Oquidea,

Hotel Veronica,

2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC, Balkon;

2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC, Balkon;

Swimming-Pool

Swimming-Pool

9

6

Burkhard Lemke, Frank Maschowski +

Joachim Pohlenk + Valeria Escandell

Susanne Hahnel

Flugzeug

Flugzeug

1.299 € plus Geld für Getränke zum

1.399 € plus Geld für Getränke

Mittag- und Abend-Essen

zum Mittag- und Abend-Essen

70 Reisen | Ausland R 20/12 | Kreuz-Fahrt Nordsee / Ostsee

Mit Hilfe vom Bremer Kreuz-Fahrt-Spezialisten „TransOcean Kreuzfahrten“ können wir Ihnen diese schöne Kreuz-Fahrt anbieten. In Kiel startet die Reise. Erste Station ist Kopenhagen in Dänemark. Hier können Sie an Land gehen und die Stadt besichtigen. Beeindruckend ist dann die Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal. Am letzten Tag fahren Sie zurück nach Bremerhaven. Das Schiff: 578 Passagiere, 425 Kabinen, 7 Passagier-Decks, ca. 2.600 qm Außen-Deck, 2 Restaurants, 2 Bars, Innen- und Außen-Pool, großer Wellness-Bereich, Solarium, Massage, Friseur und Beauty-Salon, Fitness-Center mit Meer-Blick, Bibliothek, Boutique, Internet-Café, Kranken-Station, 3 Fahr-Stühle, Bord-Sprache Deutsch … Da fehlt wirklich nichts!

14.9. – 17.9.2012 (3 Nächte) Kreuz-Fahrt-Schiff „MS Astor“, 2-Bett-Innen-Kabinen mit Dusche/WC 6 (noch 4 Plätze frei) Annemarie Holscher + 1 Fahr-Dienst zum Schiff mit Klein-Bus 699 € (Getränke zu den Mahlzeiten sind nur teilweise enthalten)

Tages-Fahrten | Reisen

71

TF 01/12 | Kohl-Fahrt nach Riede Zum 2. Mal fahren

Sonntag, 12.2.2012

wir zum Kohl-Essen

11:00 Uhr Treffen, Rückkehr ca. 18:30 Uhr

ins Gasthaus Schol-

m|Centrum, Buntentorsteinweg 24 / 26

vin-Ortmann nach

9 – 10

Riede. Nach einem

Susanne Hahnel + Burkhard Lemke

leckeren 3-Gänge-Essen spielt DJ Jürgen zum

Klein-Bus

Tanz auf. Später gibt es Kaffee und Kuchen.

Preis 1 (Betreuung 1:3): 55 €

Für Teilnehmer/-innen mit höherem und hohem Hilfe-Bedarf; Anmeldung nur nach vorheriger Absprache.

Preis 2 (Betreuung 1:1): 135 € mit Essen, Musik und Tanz, plus 15 € für Getränke, Kaffee + Kuchen

TF 02/12 | Jever Sie fahren mit dem

Samstag, 21.4.2012

Zug in die ostfriesi-

8:00 Uhr Treffen, Rückkehr 19:05, Gleis 3

sche Stadt Jever. Hier

Hauptbahnhof Bremen,

schauen Sie sich das

am Blumen-Laden im Bahnhof

Schloss an. Mittags

6

gehen Sie in Jever essen. Anschließend erfahren

Karin Schneider-Jorenda

Sie viel Interessantes bei einer Führung durch

Deutsche Bahn

das Feuerwehr-Museum.

Preis 1 (Betreuung 1:3): 37 €

Für Teilnehmer/-innen mit höherem und hohem Hilfe-Bedarf; Anmeldung nur nach vorheriger Absprache.

Preis 2 (Betreuung 1:1): 97 € plus Geld für Mittag-Essen + Getränke

TF 03/12 | Nach Nienburg zum Spargel-Essen Im Spargel-Museum

Samstag, 16.6.2012

in Nienburg erfahren

9:00 Uhr Treffen, Rückkehr 18:39, Gleis 3

Sie alles über das

Hauptbahnhof Bremen,

Saison-Gemüse – vom

am Blumen-Laden im Bahnhof

Anbau bis zum Verkauf.

6

Anschließend bummeln Sie durch die Stadt

Karin Schneider-Jorenda

und gehen mittags lecker Spargel essen.

Deutsche Bahn

Für Teilnehmer/-innen mit höherem und hohem Hilfe-Bedarf; Anmeldung nur nach vorheriger Absprache.

Preis 1 (Betreuung 1:3): 60 € Preis 2 (Betreuung 1:1): 139 € plus Geld für Getränke

Weitere Reisen und Tages-Fahrten finden Sie in den nächsten Ausgaben des m|c durchblick.

72

Reisen | Tages-Fahrten

Hinweise zu Tages-Fahrten Anmelden: • Anmelden bitte mit beiliegender Anmelde-Karte. • Die Anmeldung wird erst dann gültig, wenn Sie eine schriftliche Reise-Bestätigung erhalten haben. Der Teilnahme-Betrag muss innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Bestätigung auf unser Konto eingezahlt werden. Sonst wird der Teilnehmer-Platz weiter vergeben. • Bitte denken Sie daran, den Vordruck „Hilfebedarfs-Bogen“ schnellstmöglich ausgefüllt an den Martinsclub zurückzugeben! • Sollten Sie von Ihrer Teilnahme zurücktreten und kein Ersatz-Teilnehmer gefunden werden, behält sich der Martinsclub Bremen e. V. vor, den eingezahlten Teilnahme-Betrag einzubehalten bzw., falls noch nicht bezahlt, nachzufordern. • Nur die Fahrten, die mit dem gekennzeichnet sind, sind für Rollstuhl-Fahrer/-innen geeignet. Bitte mitnehmen: • Bargeld: Bitte bringen Sie für alle Ausflüge Bargeld mit. Wir empfehlen 20 €, da bei den Fahrten Mittag-Essen oder Getränke nicht im Preis enthalten sind. • Kranken-Versicherungs-Karte • Behinderten-Ausweis im Original (keine Kopie) plus Beiblatt mit Wert-Marke • Personal-Ausweis im Original! • Medikamente und Einnahme-Plan • Bei längeren Anfahrten: ein wenig Proviant für die Fahrt • dem Wetter angemessene Kleidung Sonnen-Schutz nicht vergessen! Anmelden und bezahlen beim: Martinsclub Bremen e. V. Susanne Hahnel Bildung und Freizeit – Reisen / Tages-Fahrten Buntentorsteinweg 24 / 26 28201 Bremen Telefon 0421-53 747 53 E-Mail [email protected] www.martinsclub.de

Hinweise und Tipps zu unseren Reisen Liebe Reise-Teilnehmer! Sie machen eine Reise vom Martinsclub. Dabei müssen Sie ein paar Dinge beachten. Hier sind einige wichtige Tipps. Unsere Reisen sind immer mit Voll-Verpflegung. Voll-Verpflegung bedeutet: Es gibt Frühstück, Mittagessen und Abend-Brot. Auch der Betreuer der mitfährt, bekommt Voll-Verpflegung. In der Voll-Verpflegung gibt es oft auch Getränke. Aber nicht immer. Wenn es keine Getränke gibt, steht das neben dem Reise-Preis. Dann müssen Sie mehr Bargeld mitnehmen. Auch das ist nicht im Reise-Preis dabei: • zusätzliche Ausflüge • zusätzliche Unternehmungen • persönliche Einkäufe Auch wenn Sie nicht aus Bremen sind, können Sie mit uns reisen. Sie sind herzlich willkommen! Man kann für die Reise Geld dazubekommen – nicht alles, aber etwas. Das nennt man einen Zuschuss. Das Geld kommt vom Amt für soziale Dienste. Dort muss man fragen. Wir können dort für Sie fragen, wenn Sie das wollen. Dann muss das auf der Anmeldung stehen.

Hinweise und Tipps | Reisen

Wenn die Reise ins Ausland geht, kann man

Für alle Teilnehmer ist wichtig:

kein Geld dazubekommen.

Es ist gut, wenn Sie laufen können.

73

Auch eine längere Strecke. Ohne Hilfe. Eine Reise-Rücktritt-Versicherung ist gut.

Wenn es damit Probleme gibt:

Der Martinsclub rät Ihnen dazu.

Dann fragen Sie uns.

Dann bekommen Sie Geld zurück, wenn Sie die Reise doch nicht machen können.

Bitte kommen Sie zur Reise-Vor-Besprechung.

Zum Beispie, weil Sie krank sind.

Dort wird vorher über die Reise gesprochen.

Eine Reise-Rücktritt-Versicherung bekommen

Bringen Sie ihren Betreuer mit.

Sie bei einer Bank oder Sparkasse.

Es geht um passende Kleidung.

Lassen Sie sich dabei helfen.

Um Taschen-Geld. Um Medikamente.

Geht die Reise ins Ausland?

Und noch mehr.

Da ist eine Auslands-Kranken-Versicherung gut.

Die Besprechung ist wichtig.

Die hilft, wenn Sie auf der Reise krank werden.

Merken Sie sich alles, und machen Sie es so.

Lassen Sie sich auch dabei helfen. Bitte lesen Sie auch: Haben Sie einen Betreuer?

Reise- und Teilnahme-Bedingungen

Dann muss auch der Betreuer die ReiseAnmeldung unterschreiben. Bitte füllen Sie das Blatt „Persönliche Angaben“ aus. Dann schicken Sie es an uns zurück. Nach zwei Wochen brauchen wir es spätestens zurück. Bitte beachten Sie: Sie bekommen vom Martinsclub eine Rechnung. Die Rechnung ist die Zusage. Erst dann ist die Reise gebucht Es gibt auch Reisen für Roll-Stuhl-Fahrer. Man kann sie erkennen an diesem Zeichen:

Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub!

74

Reisen | Hinweise und Tipps

Betreuungs-Stufen / Betreuungs-Schlüssel

Betreuungs-Ausnahmen

Was ist das?

Das bedeutet: wen wir nicht betreuen können.

Für einige unserer Reisen gibt es verschiedene Betreuungs-Schlüssel. Ein Betreuungs-Schlüssel bedeutet: Wie viele Betreuer sich um Sie kümmern können. Betreuungs-Schlüssel heißen auch manchmal Betreuungs-Stufen. Es gibt drei verschiedene Betreuungs-Stufen. Eins, Zwei und Drei. Welche Stufe Sie haben hängt, davon ab, wie viel Hilfe Sie brauchen.

Nicht betreuen können wir: • Teilnehmer/-innen mit starker Inkontinenz Das sind Menschen, die ihre Ausscheidungen nicht steuern können. Ausscheidungen sind Urin und Stuhlgang. Also Menschen, die oft zu spät zur Toilette kommen. Und immer eine Windel tragen müssen.

1. Stufe Eins (betrifft nur Teilnehmer/-innen der Jugend-Reisen): Das sind Menschen, die nur wenig Hilfe brauchen. Sie sind meist selbstständig. Können vieles allein. Und brauchen nur manchmal die Hilfe von einem Betreuer. Für Roll-Stuhl-Fahrer bedeutet das, dass sie keine oder nur wenig Schiebe-Hilfe brauchen. 2. Stufe Zwei – Betreuung 1:3 Das sind Menschen, die regelmäßig am Tag Hilfe brauchen. Sie brauchen Unterstützung bei verschiedenen Dingen. Weil sie nicht alles allein können. Zum Beispiel beim Einkaufen oder Duschen. Dann muss ein Betreuer helfen. Für Roll-Stuhl-Fahrer bedeutet das, dass sie regelmäßig Schiebe-Hilfe brauchen. 3. Stufe Drei – Betreuung 1:1 Das sind Menschen, die viel Hilfe brauchen. Sie brauchen bei vielen Dingen Unterstützung. Und oft den Beistand von einem Betreuer. Für Roll-Stuhl-Fahrer bedeutet das, dass sie immer Schiebe-Hilfe brauchen.

• Teilnehmer, die rund um die Uhr betreut werden müssen (also auch nachts). • Menschen, die nicht gut mit anderen Menschen umgehen können. • Menschen, die aggressiv sind. • Menschen, die lieber für sich bleiben.

Reise- und TeilnahmeBedingungen Das sind die Dinge. von denen es abhängt, dass Sie an der Reise teilnehmen können. Die also wichtig sind. Und beachtet werden müssen. 1. Man muss sich für die Reise anmelden. Anmelden kann man sich nur schriftlich. 2. Wenn Sie einen gesetzlichen Betreuer haben: Dann muss der Betreuer die Anmeldung auch unterschreiben. 3. Der Martinsclub entscheidet dann, ob Sie die Reise machen können. Nicht immer geht das. Viele Dinge spielen eine Rolle.

Hinweise und Tipps | Reisen

4. Bitte beachten Sie: Sie bekommen vom Martinsclub eine Rechnung. Die Rechnung ist die Zusage. Erst dann ist die Reise gebucht. 5. Der Martinsclub kann die Reise wieder absagen. Das kann er machen, wenn: Bei der Anmeldung falsche Angaben gemacht wurden. Dinge verschwiegen wurden. Der Martinsclub muss auch Bescheid wissen, wenn sich bei Ihnen etwas verändert. Sie krank werden und dadurch mehr Unterstützung brauchen. Oder etwas anderes. 6. Vielleicht werden Sie auf der Reise krank. Dann können Sie andere anstecken. Oder Sie brauchen mehr Hilfe. Aber es sind nicht genug Betreuer da. Wenn das so ist, dann müssen Sie vom Urlaub abgeholt werden. Das muss die Familie machen. Oder das Haus, wo Sie wohnen. 7. Ist die Reise das Richtige für Sie? Gefällt Ihnen der Ort? Kommen Sie dort zurecht? Das sind wichtige Fragen. Sprechen Sie mit Ihrem Betreuer darüber. Und mit Ihrer Familie. Entscheiden Sie dann zusammen. 8. Bitte kommen Sie zur Vor-Besprechung. Dort wird vorher über die Reise gesprochen. Die Reise-Begleiter möchten Sie vorher kennenlernen. Bringen Sie Ihren Betreuer mit. 9. Wenn die Zusage für die Reise kommt: Dann muss sofort das erste Geld bezahlt werden. Das heißt Anzahlung. Eine Anzahlung ist ein Teil vom Gesamt-Preis. Die Anzahlung sind 150 Euro. 10. Der Rest vom Geld kann später bezahlt werden. Bis spätestens 6 Wochen vor der Reise. Dann muss alles bezahlt sein.

75

11. Es kann sein, dass die Reise mehr kostet. Manchmal kann das passieren. Weil etwas teurer wird. Wenn das so ist, dann kann der Martinsclub die Reise teurer machen. Sie müssen etwas mehr Geld bezahlen. 12. Manchmal kostet im Urlaub etwas mehr Geld. Weil wir nicht wussten, dass Sie mehr Hilfe brauchen. Sie zum Beispiel krank sind. Oder etwas anderes. Dann müssen Sie das bezahlen. 13. Es gibt eine Reise-Unfall-Versicherung. Eine Versicherung ist ein Schutz. Die hilft, wenn Sie einen Unfall haben. Dann wird Ihnen geholfen. Sie müssen nichts bezahlen. Und es gibt eine Haft-Pflicht-Versicherung. Auch das ist ein Schutz. Die hilft, wenn Sie etwas kaputt machen. Auch dann müssen Sie nichts bezahlen. Während der Reise haben Sie die beiden Versicherungen. Der Martinsclub macht das für Sie. Das ist im Preis drin. Diese Versicherung ist aber nicht für alles. Nicht für die Dinge die Sie selbst benutzen. Also Matratze, Handtücher, Bettwäsche und so weiter. Dafür brauchen Sie eine andere Versicherung. Eine private Haft-Pflicht-Versicherung. Die müssen Sie selbst besorgen. 14. Wenn Sie die Anzahlung bezahlen, bestätigen Sie die Reise. Damit stimmen Sie der Reise zu. Und den Reise- und Teilnahmebedingungen. Und Sie bestätigen, dass wir Ihnen zu einer Auslands-Kranken-Versicherung geraten haben.

76 Reisen | Hinweise und Tipps

Anmelde-Verfahren 15. Wenn Sie die Reise doch nicht wollen, nachdem die Zusage vom Martinsclub gekommen ist: Dann können Sie wieder absagen. Das geht bis 4 Wochen nach der Zusage. Das kostet eine Bearbeitungs-Gebühr. Eine Bearbeitungs-Gebühr ist Geld, um die Reise wieder abzusagen. Das kostet 50 Euro beim Martinsclub. Dazu kommen noch andere BearbeitungsGebühren von anderen Leuten, die auch mit der Reise zu tun haben. 16. Wenn Sie die Reise absagen wollen, aber die 4 Wochen sind schon vorbei: Dann müssen Sie mehr Gebühren zahlen. Je später Sie absagen, umso mehr Geld kostet es. 17. Wenn Sie kurz vor oder auf der Reise krank werden: Der Martinsclub rät Ihnen: Machen Sie eine Reise-Rücktritts-Kosten-Versicherung. Gleich nach der Zusage vom Martinsclub. Das ist gut, wenn Sie die Reise absagen müssen. Dann bekommen Sie etwas Geld wieder. Lassen Sie sich dabei helfen. 18. Es kann sein, dass der Martinsclub die Reise absagen muss. Dann bekommen Sie Ihr Geld zurück. 19. Es gibt Reise-Gutscheine. Die bekommt man für ein Jahr. Reise-Gutscheine sind nur für das eine Jahr gültig. Aber man kann sie auch danach einlösen. Das kostet dann aber mehr. Man kann den Gutschein nicht gegen Geld eintauschen. Wenn Sie an einer Reise vom Martinsclub teilnehmen wollen, dann gelten die Reise- und TeilnahmeBedingungen.

Was folgt, müssen Sie wissen, wenn Sie sich für eine Reise beim Martinsclub anmelden möchten. Wenn Sie Fragen haben, dann beraten wir Sie auch. Melden Sie sich bei uns.

Anmeldung • Für jede Teilnahme ist wichtig. Sie müssen sich schriftlich anmelden. Die Anmeldung schicken Sie an: Martinsclub e.V. Buntentorsteinweg 24/26 28201 Bremen • Benutzen Sie die Anmeldekarte. Füllen Sie diese vollständig aus. • Haben Sie einen Betreuer? Dann muss auch der Betreuer die Reise unterschreiben. • Bitte schreiben Sie auch auf. Was Ihr zweites Wunschziel ist. • Wenn Sie Sich bei uns angemeldet haben. Dann bekommen Sie eine schriftliche Nachricht. Darin steht. Ob Sie an der Reise teilnehmen können. • Wenn Sie die Reise nicht mehr wollen. Dann melden Sie sich schnell beim Martinsclub.

Bezahlung • Sie erhalten eine Rechnung. Die Rechnung ist die Zusage. Dazu einen Termin für die Bezahlung. Machen Sie die Anzahlung bis zu diesem Termin. Den Rest dann später. Auch hierfür gibt es einen Termin. • Bitte überweisen das Geld an: Sparkasse Bremen Konto-Nummer 10684553 BLZ 290 501 01 • Und schreiben Sie auf die Überweisung: die Reisenummer, das Ziel und Ihren Namen

Team | Reisen

77

Luisa Ahrens

Sabine Hahnel

Gerrit Littel

Brigitte Bornheim

Susanne Hahnel

Andrea Mählmann

Marianne Büsching

Annemarie Holscher

Frank Maschowski

Michael Buchholz

Günther Holscher

Stefanie Müller

Valeria Escandell

Gudrun Kück

Joachim Pohlenk

Günter Geßner

Burkhard Lemke

Rolf Poppe

78 Reisen | Team

Karin Schneider-Jorenda

Anke Tinsen

Petra Schürer

Irmgard Weverink

Stefanie Speer

Hille Wiemker

Annett Stukowski

Monika Wüste

Saziye Yilmaz

Ihre Ansprech-Partner im m|c

Bildung + Freizeit Jessica Volk Telefon 0421-53 747 51 [email protected]

Kurse Petra Schürer Telefon 0421-53 747 54 [email protected]

Kinder + Jugendliche Nancy Janz Telefon 0421-53 747 50 [email protected]

Senioren Gottfried Rosensprung Telefon 0421-53 747 52 [email protected]

Reisen Susanne Hahnel Telefon 0421-53 747 53 [email protected]

Wohnen Sebastian Jung Telefon 0421-53 747 75 [email protected]

Anmeldung Kurs-Programm Vorname | Geburts-Datum

Nachname

Straße | Hausnummer

PLZ | Wohnort

E-Mail-Adresse

Buntentorsteinweg 24/26

Telefon privat | Telefon Arbeit

28201 Bremen Datum | Unterschrift

Anmeldung Jugendliche Vorname | Geburts-Datum

Nachname

Straße | Hausnummer

PLZ | Wohnort

E-Mail-Adresse

Telefon

Buntentorsteinweg 24/26 28201 Bremen

Datum | Unterschrift

Anmeldung Reisen/Tages-Fahrten

Ich beantrage Verhinderungs-Pflege/ Pflegeleistungs-Ergänzung ja nein

Wohnstätte und Ansprech-Partner/-in Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Reise- und Teilnahme-Bedingungen des Martinsclub Bremen e. V. an. Soll Ihnen der Martinsclub Bremen e. V. bei der Beantragung auf Bezuschussung beim Amt für Soziale Dienste helfen? ja nein Adresse des zuständigen örtlichen Amt für Soziale Dienste und meine Aktenzeichen sind:

Rollstuhl-Fahrer/-in ich kann umgesetzt werden Rollator Mitglieder-Bonus

ja ja ja ja

nein nein nein nein

Datum | Unterschrift

Hiermit stimme ich der Teilnahme an der Reise der auf der Rückseite genannten Person zu. Datum | Unterschrift gesetzliche/-r Betreuer/-in

Anmeldung Kurs-Programm Erwachsene K K K K K K Gewünschten Kurs bitte eintragen. Rollstuhl-Fahrer/-in Mitglieder-Bonus

ja ja

nein nein

Anmeldung Jugendliche Titel des Angebots

❒ Verhinderungs-Pflege ❒ zusätzliche Betreuungs-Leistung

Titel des Angebots

❒ Verhinderungs-Pflege ❒ zusätzliche Betreuungs-Leistung

Titel der Reise

❒ Verhinderungs-Pflege ❒ zusätzliche Betreuungs-Leistung

Titel der Reise

❒ Verhinderungs-Pflege ❒ zusätzliche Betreuungs-Leistung

Bitte Angebot eintragen und Art der Abrechnung ankreuzen! Rollstuhl-Fahrer(-in) persönliche Assistenz

ja ja

nein nein

Anmeldung Reisen/Tages-Fahrten Hiermit melde ich mich für folgende Reise an: Reise-Ziel 1

Name

Geburts-Datum

Ausweich-Ziel , wenn Reise-Ziel 1 belegt ist

Straße

PLZ | Wohnort

Tages-Fahrten-Ziel

Telefon privat | Telefon Arbeit

E-Mail-Adresse

Karte abtrennen, ausfüllen, in einen Umschlag stecken und abschicken.

Der nächste m|c durchblick erscheint im Februar 2012.

Der Geschenk-Tipp: Gutscheine vom Martinsclub! Für Freude sorgen bestimmt Gutscheine aus dem Martinsclub. Diese praktischen Geschenke sind bei allen Kursen und Reisen des Martinsclub einzulösen und werden auf den Preis angerechnet. Wir stellen die Gutscheine in der von Ihnen gewünschten Höhe (ab 50 Euro) aus, und Sie verschenken zu jeder Gelegenheit sonnige Urlaubs-Gefühle oder Spaß am Lernen. Die Gutscheine erhalten Sie unter der Telefon-Nummer 0421 – 53 747 40.

Individuell Reisen Wir organisieren auch Individual-Reisen für Wohn-Gruppen oder Einzel-Personen. Wir planen mit Ihnen das Ziel Ihrer Reise, wie Sie hinkommen, wo Sie schlafen und wer Sie begleitet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Susanne Hahnel unter der Telefon-Nummer 0421 – 53 747-53.

Buntentorsteinweg 24/26 | 28201 Bremen | 0421-53 747 40 | kontakt@martinsclub .de www.martinsclub.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.