February 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download Dr. Jürgen van Kann...
Dr. Jürgen van Kann Dr. Jürgen van Kann leitet das Büro der internationalen Sozietät Fried, Frank, Harris, Shriver & Jacobson LLP in Frankfurt. Dr. van Kann ist vor allem bei internationalen Unternehmenskäufen (Mergers & Acquisitions), bei Vorstands- und Corporate Governance-Themen sowie bei komplexen Immobilientransaktionen tätig.
Partner, Rechtsanwalt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht T: +49.69.870030.300 F: +49 69 870030 555
[email protected] Fried, Frank, Harris, Shriver & Jacobson LLP Taunusanlage 18 D-60325 Frankfurt am Main
Dr. van Kann ist Gastdozent an der German Graduate School (GGS) im Bereich Mergers & Acquisitions und Mitglied im Stiftungsrat des Institute for Law and Finance an der Universität Frankfurt. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. auch als Herausgeber von Handbüchern zum Vorstand der AG (ESV, 2. Auflage 2012), zu Immobilientransaktionen (ESV, 2. Auflage 2014) und dem Praxishandbuch Unternehmenskauf – Leitfaden für Mergers & Acquisitions (Schäffer/Poeschel-Verlag, 2009). Nach dem Studium in Hamburg (1994) wurde Herr van Kann unter Prof. Dr. Karsten Schmidt zu einer gesellschaftsrechtlichen Thematik promoviert (1999). Seine berufliche Laufbahn begann er 1997 in Düsseldorf und eröffnete 2004 den einzigen Standort in Deutschland für Fried Frank. Dr. van Kann ist sowohl Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht als auch für Steuerrecht.
Publikationen • "Immobilientransaktionen", als Herausgeber und Autor, gemeinsam mit Tim Brückner, Tobias Caspary, Tino Eckert, Anjela Keiluweit, Martin Lippmann, Jan Thomas Petersen, Rouven Redeker, Simon Ritsch, Christian Schlüter, Nina Siewert und Ulrich Zick, ESV-Verlag, 2. Auflage, 2014, besprochen in Monatsschrift für Deutsches R. Hf. 5/2015, 13.03.2015; Immobilien Zeitung Nr. 3/2015, 22.01.2015; www.duessellaw.de Ausgabe 26.10.2014, 26.11.2014; Immobilien-News Dr. Zitelmann PB 47/2014, 18.11.2014 • "Überblick über das Kapitalanlagengesetzbuch (KAGB)", gemeinsam mit Herrn RA Dr. Rouven Redeker und Frau RAin Anjela Keiluweit, DStR 29/2013, Seiten 1483-1489 • "Neues Gesetzbuch erfasst sämtliche Anlageformen", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Juni 2013 • "Das geplante Trennbankengesetz – Ausgliederung spekulativer Geschäfte zur Abschirmung von Risiken", gemeinsam mit Herrn Philip Rosak, NZG 2013, Seiten 572-575 • "Der Vorstand der Aktiengesellschaft", als Herausgeber und Autor, gemeinsam mit Dr. Jens Buchta, Tino Eckert, Norbert Fischbach, Michael Hendricks, Lars Hettich, Anjela Keiluweit und Jan Petersen, ESV-Verlag, 2. Auflage, 2012
Page 1
Dr. Jürgen van Kann • "Wettstreit der Methoden: Locked Box vs. Closing Accounts", Mergers & Acquisitions Jahrbuch 2012, Gemeinsames Jahrbuch des Bundesverbandes M&A, FINANCE • "Beraterverträge mit ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern im Konzern", gemeinsam mit Frau RAin Anjela Keiluweit, AG 2010, Seiten 805-811 • "Vergaberecht bei kommunalen Grundstücksgeschäften: Wichtige Neuerungen durch EuGHRechtsprechung", gemeinsam mit Herrn RA Dr. Lars Hettich, ZfIR 2010, Seiten 783-787 • "Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung bei Organmitgliedern einer Gesellschaft – ein Überblick", gemeinsam mit Frau RAin Anjela Keiluweit, Betriebsberater (BB) 2010, Seiten 2050-2053 • "Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex", gemeinsam mit Frau RAin Anjela Keiluweit, Der Betrieb (DB) 2009, Seiten 2699-2701, besprochen in Der Aufsichtsrat 01.2010 / 7. Jahrgang • "Verschwiegenheitspflichten kommunaler Aufsichtsratsmitglieder in privatrechtlich organisierten Gesellschaften", gemeinsam mit Frau RAin Anjela Keiluweit, Der Betrieb (DB) 2009, Seiten 2251-2256, besprochen in Der Aufsichtsrat 11.2009 / 6. Jahrgang • "Zwingender Selbstbehalt bei der D&O-Versicherung – Gut gemeint, aber auch gut gemacht?", NZG 2009, Seiten 1010-1013 • "Das neue Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung – Wichtige Reform oder viel Lärm um nichts?", gemeinsam mit Frau RAin Anjela Keiluweit, Deutsches Steuerrecht (DStR) 31/2009, August 2009, Seiten 1587-1592 • "Praxishandbuch Unternehmenskauf – Leitfaden Mergers & Acquisitions", als Herausgeber und Autor, gemeinsam mit Dipl.-Kaufmann t.o. Frank Bubeck, Dr. Michael Dallmann LL.M., Mira Eigler, Dipl.-Wirtschaftsingenieur Marc-Uwe Fischer, Dr. Markus J. Friedl LL.M., Dr. Nicolas Rößler LL.M. und Dipl.-oec. Markus Weitmann, Schäffer-Poeschel Verlag, Januar 2009 • "Strukturierung von Mergers & Acquisitions: Asset oder Share Deal?", JUSTUF und Z.f.R. Ausgabe I/2008 (Mai 2008), Seiten 88-92 • "Fusionskontrollrechtliche Besonderheiten bei Immobilientransaktionen", gemeinsam mit Dr. Michael Dallmann, Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 3/2008, 4. Februar 2008, Seiten 81-86 • "Maximal- statt Mindestlohn – Grenzen für Managergehälter?", Gastkommentar in Der Aufsichtsrat 1, 2008 • "Risikobegrenzungsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung", Interview gemeinsam mit Herrn RA Dr. Gerhard Gündel, Finanzplatz Frankfurt, Finanzplatzgespräch 27. September 2007 • "Aktuelle Neuerungen des Corporate Governance Kodex", gemeinsam mit Frau RAin Mira Eigler, Deutsches Steuerrecht (DStR) 39/2007, 26. September 2007, Seiten 1730-1736 • "Das Ende des Golden Handshake?", Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, Gastbeitrag in der Börsenzeitung – "Unternehmen und Branchen", 22. Juni 2007
Page 2
Dr. Jürgen van Kann • "Deutsche Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REIT-Gesetz): wesentliche Abweichungen des verabschiedeten Gesetzes vom Regierungsentwurf", gemeinsam mit Dr. Clemens Just LL.M. und Dr. Joachim Krämer, Deutsches Steuerrecht (DStR) 18/2007, 3. Mai 2007, Seiten 787-791 • "Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REIT-Gesetz)", gemeinsam mit Dr. Clemens Just LL.M. und Dr. Joachim Krämer, Deutsches Steuerrecht (DStR) 2006, Seiten 2105-2110 • "Offenlegung der Vorstandsgehälter und kein Ende?", gemeinsam mit Dr. Clemens Just, LL.M., Gastkommentar in der Aufsichtsrat 11, 2006 • "Der Regierungsentwurf zur Umsetzung der europäischen Übernahmerichtlinie", gemeinsam mit Dr. Clemens Just, Deutsches Steuerrecht (DStR) 8/2006, Seiten 328-333 • "Das neue Gesetz über die Offenlegung von Vorstandsvergütungen (VorstOG)", Deutsches Steuerrecht (DStR) 35/2005, Seiten 1496-1500 • “Die erzwungene Zusammenlegung von GmbH-Anteilen”, Frankfurt am Main 1999
Vorträge • "Verhandlungstaktik – Verhandlungsstrategie", Vortrag vor der DP DHL CREM GmbH in Leipzig, 9. Juni 2015 • "Trends und aktuelle Rechtsprechung zur Organhaftung", Vortrag für die Konferenz "Organhaftung in der Praxis" – Deutsches Akteninstitut, Frankfurt, 25. November 2014 • Dreitägiges Modul "Mergers & Acquisitions" im Rahmen des LL.M Programm "Business Law" an der German Graduate School of Management & Law in Heilbronn, 3. bis 5. Juni 2014,19. bis 21. Juni 2013, 20. bis 22. Juni 2012, 27. bis 29. Mai 2011, 11. bis 13. Juli 2008 • "M&A Kompakt", Vortrag am Forum-Institut gemeinsam mit Herrn Urs Koegel (Rothschild GmbH), München 11. Februar 2014, 29. November 2012, 25. Oktober 2011 • "Immobilien in der Krise", Vortrag an der Academy of Finance, gemeinsam mit Herrn RA Dr. Rouven Redeker, Frankfurt, 13. November 2012 • "Immobilien Due Diligence", Vortrag an der Academy of Finance, gemeinsam mit Frau RAin Anjela Keiluweit, Frankfurt, 12. November 2012, 25. November 2010, gemeinsam mit Frau RAin Mira Eigler, Düsseldorf, 16. Juni 2009 • "Joint Ventures – Rechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele", Vortrag an der Fachhochschule Mainz, Studiengang Wirtschaftsrecht, 10. Juni 2011 • "Haftungsrisiken und effektive Vermeidungsstrategien für Aufsichtsrat und Management", Vortrag vor Mandatsträgern der Landeshauptstadt Wiesbaden, Wiesbaden, 8. September 2009 und vor der Geschäftsführerrunde der WVV Wiesbaden Holding GmbH, Wiesbaden, 29. Mai 2009 und im Rahmen der Handelsblatt Konferenz "Aufsichtsrat und Vorstand" am 4. März 2009 in Berlin • "Transparenz in kommunalen Gesellschaften", Vortrag vor Mitgliedern des Ältestenausschusses der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung, Wiesbaden, 25. Juni 2009
Page 3
Dr. Jürgen van Kann • "Vorstand und Aufsichtsrat – Spannungsfeld zwischen Vergütung und Haftung", Vortrag vor Studenten an der Adam-Ries Fachhochschule am 12. März 2009 in Erfurt • "Neue Meldepflichten nach dem Risikobegrenzungsgesetz", Vortrag für das DAI-Seminar – Deutsches Aktieninstitut, Frankfurt, 17. Januar 2008 • "Aktuelle Änderung im Kapitalmarktrecht", Vortrag für Mitarbeiter der Lazard & Co GmbH, Frankfurt, 24. Mai 2006 • "Einführung von Real Estate Investment Trusts (REIT) in Deutschland", Vortrag für Mitarbeiter der Rothschild GmbH, Frankfurt, 11. November 2005 • Moderation des Forums "Mergers and Acquisitions", Center for International Legal Studies – International Business Transactions, Salzburg, Österreich, 23. November 2004 • "Mergers & Acquisitions - Herausforderung für Rechtsberater", Vortrag vor Studenten der Fachhochschule Bonn-Rhein Sieg, Rheinbach, 8. November 2004 • "Reformen und kein Ende – Steuerreform 2004 und Handlungsbedarf für Unternehmer", Vortrag für den BJU – Bund Junger Unternehmer, Frankfurt, 16. Februar 2004 • "Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Immobilientransaktionen – Grunderwerbsteuer", Vortrag bei der Real Estate Konferenz 2003, Frankfurt, 11. November 2003 • "Squeeze-Out – Der Ausschluss von Minderheitsaktionären", Vortrag bei ABN AMRO sowie ABN AMRO Rothschild GmbH, Frankfurt, 24. September 2003 • "Alles über Immobilien-Steuern", Management Circle Intensivseminar, Düsseldorf, 30. Juni und 1. Juli 2003 München, 21. und 22. Juli 2003 Berlin, 19. und 20. August 2003 • "Haftungsrisiken bei M&A-Transaktionen für Gesellschafter, Vorstände und Geschäftsführer", M&A Kongress – Strategien: Unternehmensbeteiligungen, Übernahmen, Kauf & Verkauf, München, 25. März 2003
Page 4