Dokument herunterladen

March 7, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Dokument herunterladen...

Description

Impressum südostasien Zeitschrift für Politik • Kultur • Dialog Diese Zeitschrift ist hervorgegangen aus dem philippinenforum, 10. Jg., und den südostasien informationen, 13. Jg. Die Jahrgangszählung der südostasien informationen wird fortgesetzt. Unsere Arbeit wird durch den Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) gefördert. Herausgeber: philippinenbüro e.V. und Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien e.V. Anschrift: philippinenbüro, Südostasien Informationsstelle im Asienhaus, Bullmannaue 11, 45327 Essen, Tel.: 0201 – 83038-18/-28, Fax: 0201 – 83038-30 E-Mail: [email protected] [email protected] Homepage: www.asienhaus.de/suedostasien/ Redaktion dieser Ausgabe: Saskia Busch (v.i.S.d.P.), Maike Grabowski mitgearbeitet haben: Alexandra Amling, Ulrike Bey, Sara Blindenbacher, Tamara Bülow, Alexander Demissie, Vera Frieg, Klaus Fritsche, Michael Fuker, Ricarda Gerlach, Brigitte Geske-Scholz, Stefanie Groß, Ariane Grubauer, Nicole Hesse, Elisabeth Inhester, Rolf Jordan, Pieter Jansen, Eberhard Knappe, Sandra Kurfürst, Tabea Lakemann, Jens Marquardt, Dennis Mühlfort, Cornelia Müller, Michaela Müller, Susanne M. Müller, Daniel Peters, Niklas Reese, Henrique Schneider, Fritz Seeberger, Roland Seib, Franziska Singer, Anke Timmann, Mechthild von Vacano, John Walsh, Marlene Weck, Nina Wieczorek, Katharina Wilkin, Sascha Wölck, Susanne Wünsch, Hans-Bernd Zöllner. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Gestaltung der Titelseite: Ismaya Satz: K. Marquardt, Herne Druck: Druckwerk, Dortmund Auflage dieser Ausgabe: 1200 Berichtszeitraum bis zum 31.8.2010 ISSN: 1434-7067 Preis: Einzelausgabe 8 € (zzgl. Porto) Abonnement (4 Ausg./Jahr inkl. Porto) BRD: Einzelpersonen 30 € Institutions-/Förderabo 50 € Ausland: Einzelpersonen 38 € Institutions-/Förderabo 60 € Luftpostzuschlag 13 € Die Abonnementgebühren sind im Voraus fällig. Das Abonnement verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht spätestens einen Monat nach Zusendung des letzten Heftes schriftlich gekündigt wird. Für Vereinsmitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Konto: Spk. Bochum (BLZ 43050001), Nr. 30302491 Copyright: Redaktion und Autor(inn)en; Nachdruck nur nach Absprache mit der Redaktion, Vervielfältigung für Unterrichtszwecke erlaubt und erwünscht. Eigentumsvorbehalt: Nach diesem Eigentumsvorbehalt ist die Zeitschrift so lange Eigentum des Absenders, bis sie den Gefangenen persönlich ausgehändigt worden ist. ZurHabe-Nahme ist keine persönliche Aushändigung im Sinne des Vorbehalts. Wird die Zeitschrift den Gefangenen nicht persönlich ausgehändigt, ist sie dem Absender mit dem Grund der Nichtaushändigung zurückzusenden. Nächster Redaktionsschluss: 26.10.2010

Hinweis Südostasien 4 Zur Peripherie der Aufsteiger verkommen? – Südostasien im Südpazifik Roland Seib

Die Ausgabe 4/2009 der südostasien hatte bereits das Thema »Südostasien und der arabische Raum« als Schwerpunkt bzw. behandelte es umfassend. Bestellung unter [email protected] möglich.

8 Sie können viel bewegen – Städte und Gemeinden des Südens vernetzen sich für mehr Nachhaltigkeit Franziska Singer 10 Die transnationalen Akteure – Politische Einflussnahme und Netzwerke Ricarda Gerlach 13 Der lange Weg zur Selbstbestimmung – Indigene Kooperation in Südostasien und weltweit Daniel Peters 16 »Bandung Spirit« – Die Bandung-Konferenz und Bewegung der blockfreien Staaten: Die Entwicklung der Süd-Süd-Beziehungen Michael Fuker 19 Was machen eigentlich … –

Vietnam 35 Buchbesprechung Hundert Blumen in Vietnam (H. Schüttes) Sascha Wölck 36 Nachrichten Eberhard Knappe, Susanne Wünsch

Laos 38 Nachrichten Anke Timmann

… die Blockfreien? Eine Süd-SüdPartnerschaft par excellence Sara Blindenbacher

22 Die innere Zerrissenheit –

Die strategische Rolle von Süd-SüdSolidarität in den Agrarverhandlungen Tabea Lakemann

25 Es gibt sie, die Kooperation –

Die sino-afrikanischen Beziehungen seit der Konferenz von Bandung und ihre Transformation im 21. Jahrhundert (Internetversion) Elisabeth Inhester, Alexander Demissie

29 Die Multis –

Die Finanzkrise und multilaterale Entwicklungsbanken Pieter Jansen

32 Ist Wachstum gefährlich?

Herausforderungen und Chancen des Wirtschaftswachstums Henrique Schneider

Kambodscha 40 Die Beziehungen sind nicht die besten – Der Preah Vihear-Tempel zwischen Kultur und Politik Alexandra Amling

43 Engagement zeigt Wirkung –

In Kambodscha sinkt die Akzeptanz von Gewalt gegen Frauen Susanne M. Müller

46 Nachrichten Daniel Peters

Inhaltsverzeichnis Malaysia 59 Viel Lob, wenig Erfolg –

Überblick über die Beziehungen Malaysias und Südafrikas Dennis Mühlfort

Philippinen

60 Nachrichten

69 Süd-Südkooperation nicht immer eine Hilfe –

Nina Wieczorek

Chinesische Unterstützungsleistungen auf Abwegen in den Philippinen Roel Landingin

74 »Ein Leben in Würde für Alle« – Singapur Burma

62 Nachrichten Rolf Jordan

Myanmar vor den Wahlen: Eindrücke nach einer dreiwöchigen Reise durchs Land im Mai 2010 Hans-Bernd Zöllner

80 Nach dem Geiseldrama in Manila –

52 Buchbesprechung

Polizisten sollten Menschenrechte verteidigen, nicht verletzen Shay Cullen

Der Fluss der verlorenen Fußspuren (Thant Myint-U) Marlene Weck

Michaela Müller, Tabea Lakemann

82 In den Mühlen der Justiz –

Indonesien 63 Grauzone Indonesien –

Thailand 55 Mangelhaft –

76 Nachhaltige Entwicklung durch Nord-

Süd-Kooperation? Der Clean Development Mechanism in den Philippinen zwischen Wirksamkeit und Wirkungslosigkeit Jens Marquardt

48 Analytische Impressionen –

53 Nachrichten

Kampagne des »Transformative Social Protection Network« innerhalb der ASEAN Tina Ebro

Bericht über die ILGA Asien Konferenz 2010 in Surabaya Mechthild von Vacano

Das Rechtswesen der Philippinen verschleppt nicht nur Fälle, sondern auch Rechnungsprüfungen Malou C. Mangahas

86 Nachrichten Katharina Wilkin

66 Nachrichten Ariane Grubauer

Die fehlende Solidarität in Südostasien John Walsh

57 Nachrichten Nicole Hesse

Osttimor 68 Nachrichten

Stefanie Groß

… in Europa 88 Neues aus dem Asienhaus 89 Literaturhinweise

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.