Rundschau &Bote für die Gemeinde wendeburg
mmt – Der Winter ko Reifenn schon an de cht? da wechsel ge he Terminabsprac Wir bitten um ister werkstatt! Me r re se un t mi
Bortfeld I Harvesse I Meerdorf I Neubrück mit Ersehof I Rüper I Sophiental I Wendeburg I Wendezelle Wense I Zweidorf
Fon: 053 03-9 22 88-0
Ausgabe 11/11 • November 2011
3. Jahrgang
Arbeitnehmer betreuen wir von A bis Z im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der Einkommensteuererklärung wenn Sie Einkünfte ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit haben. Beratungsstelle: 38165 Lehre
Birkenfeldstraße 9e 05308/990 550
Gerd Albrecht übernimmt Amtsgeschäfte
WENDEBURG Bürgermeister Reupert im Ruhestand Mit der Kommunalwahl am 11. Er wechselt nun in den Ruhestand. September 2011 ist in der Gemeinde Am 1. März 1974 nahm er den Wendeburg auch der Bürgermeister Dienst in der zu diesem Zeitpunkt gewählt worden. Mit einem Stim- neu entstandenen Einheitsgemeinde menanteil von 63,11 % setzte sich Wendeburg auf. Hans Peter Reupert Gerd Albrecht bei dieser Wahl durch. war bis zum Jahr 1990 Leiter des Als Hauptverwaltungsbeamter ist Bauamtes und er war stellvertreer auch Mitglied des Gemeinde- tender Gemeindedirektor. rates und er ist Vorsitzender des 1990 wurde er vom GemeindeVerwaltungsausschusses. Seit dem Jahr 1990 ist Gerd Albrecht in der rat zum Gemeindedirektor auf 12 Gemeinde Wendeburg tätig, und Jahre gewählt. Nach Ablauf dieser zwar als 1. Gemeinderat leitet er Zeit und nach der zwischenzeitlich den Fachbereich I Allgemeine Ver- gesetzlich eingeführten sogenannten waltung und Finanzen. „Eingleisigkeit“ wurde Hans Peter Reupert zum 1. Mai 2002 BürgerMit Ablauf des 31. Oktober 2011 meister der Gemeinde Wendeburg. endet die Amtszeit des bisherigen Bürgermeisters Hans Peter Reupert. Gerd Albrecht
Unabhängig
Nicht parteigebunden
www.p-concept.com
Erscheint monatlich
Märchen aus aller Welt!
Ortsbürgermeister Curdt zieht Bilanz
Hauptsache gesund? Andacht
3. Weihnachtsmarkt in Vorbereitung 181010_ANZ_PC_AM_43x50.indd
Lesen Sie
Diesmal auf
Lesen Sie
Seite 3
Seite 9
Seite 15
1
19.10.10 17:38
WENDEBURG Schulfest am 4.11.
Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,wir laden Sie/Euch herzlich zum Schulfest am Freitag den 4. November ein. Das Fest findet von 15 Uhr bis 17.30 Uhr in der VGS in Wendeburg statt. Im Rahmen der Projektwoche haben sich die Kinder mit dem Thema „Märchen aus aller Welt“ beschäftigt. Die Projektergebnisse werden in der Schule ausgestellt und können so von Eltern und Kindern bewundert werden. Wir freuen uns auf einen märchenhaften Nachmittag! Die Eröffnung findet auf dem Außengelände an der neuen Laufbahn statt. Bei extrem schlechtem Wetter findet die Eröffnung in der Mehrzweckhalle statt. Bitte bringen Sie wie immer Geschirr und Besteck mit! Das Programm: 15 Uhr Eröffnung und Vorführung der Klasse 1a (Klassenraum 3a) 15.20 Uhr und 16.20 Uhr Vorführung der Klasse 1b (Klassenraum 3a). Uhr, 16.15 Uhr und 17 Uhr VorWENDEBURG Teeny-Disco hat Kultstatus in der Gemeinde • Am 4. 11. ist es wieder soweit 15.30 lesung der Klasse 1c (Alte Schule). DJ Sascha legt am Freitag, 04. Lieblingshits der Jugendlichen auf und 1,50 Euro Eintritt, ein Getränk gibt 15.15 Uhr – 17.20 Uhr Tattoogestaltung (Altes Gebäude hinterer Teil).. November im katholischen Gemein- rockt das Haus, wie es neudeutsch so es für 50 Cent. dehaus auf. schön (oder weniger) heißt. Teilnehmen können Jugendliche In den einzelnen Klassenräumen werDie Wendeburger Teenydisco hat Die Disco endet um 22 Uhr. Treff- bis 15 Jahre. Organisiert wird die den die Schülerarbeiten ausgestellt. echten Kultstatus. Am Freitag, den 4. punkt ist das Gemeindehaus der katho- Disco von der Gemeindejugendpflege Lassen Sie sich durch das SchulNovember ist es wieder so weit: Ab lischen Jugend, Pastor-Derks-Weg, in Wendeburg in Zusammenarbeit mit gebäude treiben und in die Welt der 19.15 Uhr legt DJ Sascha wieder die Wendeburg. Die Teeny-Disco kostet ehrenamtlichen Eltern. Märchen verzaubern.
DJ Sascha rockt das Haus
Kranzniederlegungen und Gottesdienste WENDEBURG Volkstrauertag-Termine in der Gemeinde
Friseur Safak DAMEN
Waschen, Schneiden, Fönen kurz 28,50 € Haarschnitt
16,00 €
10 Foliensträhnen jede weitere
20,00 € 2,00 €
Strähnen,Tönen oder Färben ab 21,00 € Dauerwelle komplett, inkl. Schnitt und Frisur
ab 64,00 €
MÄNNER
Haarschnitt
14,00 €
Kranzschnitt
10,50 €
Waschen, Schneiden, Fönen
22,00 €
Strähnen, Schneiden, Stylen
30,50 €
aarschnitt schönen H Von einem en... um ä tr können Sie zu uns! en m m ko e ...oder Si
GIRLS
Strähnen, Schneiden, Stylen 37,50 €
BOYS
Strähnen, Schneiden, Stylen 24,50 €
Hildesheimer Straße 24 • 38159 Vechelde • Einkaufszentrum neben Netto • Tel. 05302 6343 Büssingstraße 6 • 38176 Wendeburg • Aue-Einkaufszentrum • Tel. 05303 979679 NEU ! Albert-Schweitzer-Straße 49 • 38226 SZ-Lebenstedt • Tel. 05341 16027
Gültig bis zum 30.11.2011 in SZ-Lebenstedt
"
20%
Rabatt
Gegen Vorlage dieser Anzeige gibt es
Wendeburg, Wendezelle, Zweidorf 10 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche. Traditionsgemäß beteiligen sich an der zentralen kirchlichen Gedenkfeier Abordnungen der Feuerwehren, Kyffhäuser-Kameradschaften und Schützenvereine aus allen drei Ortsteilen. Im Anschluss finden Kranzniederlegungen an den Ehrenmalen in den drei Ortsteilen statt. Wendeburg (Ehrenmal an der Kirche): Freiwillige Feuerwehr Wendeburg, Kyffhäuser-Kameradschaft Wendeburg/Harvesse. Der Ortsbürgermeister legt als Vorsitzender des Ortsrates an diesem Ehrenmal den Kranz nieder. Es ist Tradition in Wendeburg, dass die Abordnungen aus den Ortsteilen Wendezelle und Zweidorf nach dem Gottesdienst zu den Gedenkfeiern ihrer Ortsteile gehen. FF Wendeburg 9.30 Uhr Antreten zum Kirchgang, Braunschweiger Hof Bortfeld 11.00 Uhr Gottesdienst anschließend Kranzniederlegung unter Beteiligung des Ortsrates Bortfeld und aller Bortfelder Vereine und Verbände
Wense Freiwillige Feuerwehr und Freiwillige Männerfeuerwehr versammeln Treffpunkt 11.30 Uhr am Dorfgemeinsich 10.30 Uhr vor dem Gerätehaus schaftshaus. Bitte beachten Sie:Gotder Freiwilligen Männerfeuerwehr. tesdienst in Rüper 10.30 Uhr Sophiental Gottesdienst 10.45 Uhr anschließend Neubrück Kranzniederlegung am Ehrenmal 10 Uhr Treffen an der Gaststätte „Zum Harvesse Grünen Jäger“ danach Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal. 10 Uhr Gottesdienst in Wendeburg
nur noch wenige Plätze frei Für Vereine, Clubs, Firmen, Stammtische und alle anderen. Freitag, 2. Dezember 2011 19:00 Uhr Punsch-.Empfang, bei winterlichem Wetter am Weihnachtsbaum im Biergarten.
Großes Weihnachtsbuffet
WENDEBURG Feiertage zum Feiern und zum Gedenken 1. Weihnachtstag Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass gemäß des Nieder- 2. Weihnachtstag sächsischen Gesetzes über die FeierÖffentliche Handlungen, die die tage (NFeiertagsG) die Sonntage und die staatlich anerkannten Feiertage äußere Ruhe stören oder dem Wesen der Sonn- und Feiertage widerspregeschützt werden. chen, sind an diesen Tagen verboten. Staatlich anerkannte Feiertage in Die „stillen Feiertage“, also KarNiedersachsen sind: Neujahrstag freitag, der zweite Sonntag vor dem 1. Karfreitag Advent (Volkstrauertag) und der letzte Ostermontag Sonntag vor dem 1. Advent (TotenDer 1. Mai sonntag) werden besonders geschützt. Himmelfahrt Ab 5 Uhr morgens sind an diePfingstmontag sen Tagen jegliche Veranstaltungen Tag der deutschen Einheit in Räumen mit Schankbetrieb, die Catering- und Partyservice lassen Sie sich unseren neuen Katalog zusenden oder besuchen Sie uns im Internet
24,50 € pro Person (Kinder bis 14 Jahren 15,- €)
2. Weihnachtsfeiertag, nur noch wenige Plätze frei
Restaurant In unserem Restaurant bieten wir Ihnen verschiedene Menüs (Tischservice) in der Zeit von 11:30 bis 14:00 Uhr an. Bitte reservieren, da begrenzte Plätze
11:30 – 14:30 Uhr Vorspeisen, Suppen, Weihnachtsgeflügel, Wildgerichte, Gerichte vom Schwein, Puter, Fisch und vegetarisch. Extra Kinderbuffet und Dessertbuffet
Am Abend Am 1. Feiertag hat unser Restaurant ab 17:00 Uhr geöffnet. Am 2. Weihnachtstag Abend bleibt unser Restaurant geschlossen.
Mittags 1. Weihnachtsfeiertag ist komplett ausverkauft
Geschenkgutscheine
Rüper Gottesdienst 10.30 Uhr anschl. Kranzniederlegung Meerdorf 14 Uhr Kirchgang anschl. Feier am Ehrenmal
Was man darf und was nicht
Öffnungszeiten Montag - Freitag ab 17:00 Uhr Samstag u. Sonntag ab 11:00 Uhr durchgehend geöffnet
Große Christmasparty
in der Marienkirche, 11.30 Uhr stille Kranzniederlegung am Ehrenmal in Harvesse
Erlaubt sind lediglich Veranstaltungen, die der geistig-seelischen Erhebung oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen und auf den ernsten Charakter dieser Tage Rücksicht nehmen.
Neue Pauschalen für: Hochzeiten, Geburtstage und Anlässe jeder Art
Silvester-Menü
Beginn: 18:30 Uhr mit ChampagnercocktailEmpfang Menü: Amuse-Gueule hausgemachte Wildterrine mit Sauerkirsch Chutney Champagner Senfrahmsüppchen Zanderfilet auf der Haut gebraten an Safranschaum auf Kartoffelpestopuree Apfelsorbet Gekräutertes Kalbsfilet an Sherryrahmsauce
www.wendezeller-stuben.de
über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen, verboten. Außerdem verboten sind öffentliche sportliche Veranstaltungen gewerblicher und nicht gewerblicher Art, sofern sie mit Auf- oder Umzügen, mit Unterhaltungsmusik oder mit Festveranstaltungen verbunden sind.
Alle Gerichte auch außer Haus!
Winterliche Gemüse und Maccairekartoffeln Wendezeller Stuben Dessert-Variationen 45,- € pro Person
Im Anschluss auf den Party-Ball
Wenn Sie nach dem Menü ca. um 22:00 Uhr an der Silvesterparty/Ball teilnehmen möchten, berechnen wir für Musik, alle Getränke und Mitternachtssnack 35,- € pro Person (Kein Sitzplatzanspruch)
Silvesterparty-Ball fast ausverkauft 85,- € pro Person (inkl. Buffet, Musik, alle Getränke und Mitternachtssnack)
Restaurantgutscheine
2
November 2011
EINWOHNERZAHLEN OKTOBER 2011 Vormonat
+ / -
akt. Monat
Bortfeld
2489
+/- 0
2489
Harvesse
398
- 4
394
Meerdorf
1.141
+ 4
1.145
Neubrück
1.340
+ 6
1.346
Rüper
196
- 1
195
Sophiental
494
+/- 0
494
Wendeburg
4.178
- 7
4.171
Wense
291
+ 3
294
10.527
+ 1
10.528
Notdienstplan der Apotheken 28.10 - 03.11. Lietz-Apotheke Meinersen Tel.: 0 53 72 / 97 97 97 04.11. - 10.11. Schloß-Apotheke Schwülper Tel.: 0 53 03 / 53 51
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notdienst Peine in der Klinikum Peine gGmbH, Virchowstraße 8 h, 31226 Peine. Erreichbar ist der Ärztliche Notdienst unter folgender Nummer: (05171) 58 98 88 Freiwilliger HNO-ärztlicher Notfalldienst
11.11. - 17.11. Heide-Apotheke Calberlah Tel.: 0 53 74 / 16 01
(05171) 1 52 39
18.11. - 24.11. Apotheke Am Markt Meine Tel.: 0 53 04 / 93 29 50 25.11. - 01.12. Aue-Apotheke Wendeburg Tel.: 0 53 03 / 9 23 60
Den Notdienstplan der Apotheken in Braunschweig und Umgebung finden Sie im Internet: http://www.apothekeplus.de/shr-cgibin/notdienstauskunft/index.php3
Zahnärztlicher Notdienst Die zentrale Rufnummer für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst an Wochenenden für den Landkreis Peine lautet: (05176) 92 33 99
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112! Die Notfallsprechstunden finden statt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 13.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags von 8.00 – 8.00 Uhr
Steuertermin
Am 15. November werden folgende Steuern und Abgaben fällig: Grundsteuer A, Grundsteuer B, Gewerbesteuervorauszahlungen und Hundesteuer. Steuerpflichtige, die noch nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden nochmals auf die Möglichkeit hierzu hingewiesen. Dadurch wird gewährleistet, dass kein Zahlungsverzug und damit verbundene Kosten und Säumniszuschläge eintreten.
Gesamt
Gemeinde Schornsteinfeger Bortfeld und Sophiental Kai Sowinski Im Wellenfeld 7, 31226 Peine Tel. (05171) 58 30 27, Fax 58 30 28 Handy (0170) 5 50 29 43
[email protected] Harvesse, Neubrück, Rüper, Wendeburg und Wense Meerdorf (Am Pfarrhaus, An der Försterei, An der Sandgrube, Blumenstraße, Putzebecken, Raiffeisenstraße und Wipshäuser Straße) Oliver Steinmann Am Pferdekamp 11, 37586 Dassel Tel. (05303) 9 90 94 44, o. 91 97 48 Meerdorf (Am Park, Böttgerberg, Ehlersstraße, Im Kley, Kniepenburg, Kurze Straße, Postring, Unter den
Standesamt geschlossen Das Standesamt Wendeburg bleibt am Dienstag, den 15. November 2011, wegen einer überbetrieblichen Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
Weiden, Woltorfer Straße und Zur Masch) Jürgen Pohl, Flachsrotten 8, 31246 Lahstedt/Münstedt Tel. (05172) 94 40 47, Fax 94 40 48 Handy (0160) 90 52 34 68
[email protected] Meerdorf (Am Heerhaus, Am Hohendorn, An der Molkerei, Duttenstedter Straße, Im Pätzerfeld, Kieswerk, Maulbeerkamp, Mühlenberg, Opferstraße und Zum Clausteich) Siegert Eisermann Dinkelkamp 19, 31228 Stederdorf Tel. (05171) 58 39 15, Fax 58 39 17 Handy (0175) 7 26 37 78 Mail:
[email protected]
RUNDSCHAU Ihre Gemeindezeitung kommt wieder ab 30. November mit der Deutschen Post. Redaktionsschluss ist der 22. November Bitte vormerken! Redaktion:
[email protected]
Kreisbücherei Wendeburg Schulzentrum, Meierholz 44, Tel. (05303) 14 67 Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 9.00–13.00 Uhr Montags und Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr
Wir gratulieren zum Geburtstag Wendeburg 13.11. Willi Dettmer, Braunschweiger Straße 13, 92 Jahre 15.11. Elfriede Dettmer, Braunschweiger Straße 13, 91 Jahre 28.11. Martha Meyfeld, Peiner Straße 100, 96 Jahre
Rathaus Wendeburg
Sprechzeiten Wir haben gleitende Arbeitszeit. Ist Ihr Gesprächspartner einmal nicht zu erreichen, bitten wir um Verständnis. Mo. - Fr. 8.30–12.00 Uhr Mo. u. Di. 14.00 Uhr–16.00 Uhr außerdem Do. 14.00–18.00 Uhr Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter des Rathauses der Gemeinde Wendeburg ist über seine persönliche E-Mail-Adresse zu erreichen. Die jeweilige Adresse setzt sich aus dem Nachnamen und „@wendeburg.de“ zusammen (z. B. Herr Meier =
[email protected]). Ausnahmen sind: Fr. Schlüter E-Mail:
[email protected] und Fr. Wittig, EMail:
[email protected]
Bürgermeister Herr Albrecht, Tel.: 9111 11
Sekretariat Manuskripte ”Rundschau Wendeburg” Büro des Rates: Frau Giersch Tel. 9111 12, Zimmer E 10/11
Fachbereich I: Allgemeine Verwaltung und Finanzen Fachbereichsleiter Herr Albrecht Tel. 9111 11 Schulen, Sportangelegenheiten, Jugend-wesen, Auebad, Versicherungen, KulturHerr Landeck, Tel. 9111 22, Zimmer O 6 Kinderbetreuungsangelegenheiten Frau Heisecke, Tel. 9111 37, Zimmer O 7 Personalwesen Frau Wittig, Tel. 9111 25, Zimmer O 10 Frau Kuhnt, Tel. 9111-31, Zimmer O 11 Frau Papendieck, 9111-35 Zimmer 0 11 Rathausinformation, Poststelle Herr Rickmann, Tel. 9111 32, Zimmer E 3
Hausdruckerei/Botendienst Herr Schrader, Zimmer E 23 Einführung der Doppik, Finanzen Herr Dederding, Tel. 9111-16, Zimmer E17 Finanzen Frau Märtens, Tel. 9111-45, Zimmer E21 Gewerbesteuer, Haushalt, KostenrechnungHerr Stecher, Tel. 9111 34, Zimmer E 18 Grundsteuer, Hundesteuer Frau Gehrmann, Tel. 9111 36, Zimmer E20 Kassenverwalter Herr Schlüter, Tel. 9111 28, Zimmer E 30 Gemeindekasse Frau Schlüter, Tel. 9111 30, Zimmer E 32
Fachbereich II Ordnung und Soziales Fachbereichsleiter - Öffentliche Sicherheit, Feuer- und Zivilschutz Herr Bussewitz, Tel. 9111 13, Zimmer E 4 Asyl- und Obdachlosenangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten, Wohngeld, Sozialangelegenheiten, Statistik Herr Riedel/Frau David Tel. 9111 14, Zimmer E 5 Meldewesen, Personalausweise, Reisepässe, Fundsachen Herr Drehlich, Tel. 9111 10, Zimmer E 9Frau Große-Kracht, Tel. 9111 15, Zimm. E 9 Standesamt Frau David, Tel. 9111 21, Zimmer O 5
Fachbereich III: Bau und Planung Fachbereichsleiter - Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Umweltschutz Herr Wittig, Tel. 9111 33, Zimmer E 26 Erschließungs- u. Ausbaubeiträge Grundstücksverwaltung, Friedhofswesen Herr Glasing, Tel. 9111 26, Zimmer O 18 Bauanträge, Bauordnung, Bauleitplanung, Reinigung der öffentl. Einrichtungen Herr Wagner, Tel. 9111 27, Zimmer O 20
Bauunterhaltung, Hochbauplanung,Technik, Unterhaltung, Gemeindestraßen, Wege, Plätze , Bauhof Frau Blaschke, Tel. 9111 24, Zi O 13
Gemeindejugendpflege Frau von Gliszczynski, Zimmer E 12 Rathaus, Am Anger 5, Tel.: 9111 46 oder Tel.: 01 70 / 88 179 15 Herr Bonse, Zimmer E 12, Rathaus, Am Anger 5, Tel.: 9111 46 oder Tel.: 01 60 / 7 66 23 67 Mo., Mi und Fr. 9.00–12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Seniorenbeauftragte Frau Grobe, Wendeburg, Tel. (05303) 1799
Grundschulen -VGS Wendeburg Schulstr. 2, Tel.: 05303 2309 Außenstelle Meerdorf: Opferstr. 3, Tel.: 05171 41442 E-Mail:
[email protected]
VGS Bortfeld Lange Str. 19, Tel.: 05302 1844 E-Mail:
[email protected]
Meerdorf 15.11. Erna Gaul, An der Molkerei 1, 92 Jahre 27.11. Lore Brennecke, Unter den Weiden 2, 83 Jahre.
Auebad
Die Eheleute
Brunhilde und Günther Lange, aus Wendeburg, Rodekamp 6, begehen am 17. November ihre „Goldene Hochzeit“. Bürgermeister Albrecht wird dem Jubelpaar zu diesem Ehrentag die Glückwünsche der Niedersächsischen Landesregierung, des Landkreises Peine und der Gemeinde Wendeburg überbringen. Der Ortsbürgermeister/die Ortsbürgermeisterin überbringt die Glückwünsche der Ortschaft Wendeburg.
Notdienste: Bei Abwasserstau Abwasserverband BS, Tel. (05303) 50 9-0
Mehrzweckhalle Meerdorf
Kindergarten Sophiental, Fürstenauer Weg Opferstraße, Tel. (05171) 14957 2, Tel. (05303) 921869, E-Mail: kindergarten-sophiental@wende- Schiedsmann: burg.de G. Klingenberg, Wendeburg, Tel (05303) 1248
Kindergarten Wendeburg Braunschweiger Str. 10, Tel. (05303) 1300 E-Mail:
[email protected] telef. Sprechzeiten: 8.00–10.00 Uhr
Gebühren/Satzungen Tel. (05171) 77 91 30
Bauernhausmuseum: Tel. 05302/2851
Sprechzeiten der Ortsbürgermeister/ Ortsvorsteher: Elternweg 14, Tel. (05302) 5712 E-Mail: Harvesse, Herr Jacke, kindergarten-bortfeld-elternweg@wendeburg. Tel. (05303) 1774 de Bortfeld, Herr Maasberg Opferhöfe 17, Tel. (05302) 803068 Tel. (05302) 3339 E-Mail: kindergarten-bortfeld-opferhoefe@ Meerdorf, Herr Hansmann wendeburg.de Tel. (0151) 19677415 Neubrück, Herr Lippe, Kindergarten Meerdorf Tel. (05303) 4738 Opferstraße 3, Tel.: (05171) 71130 E-Mail:
[email protected] Sophiental, Herr Harms, Tel. (05303) 1829 oder (0721) 151443094 Kinderkrippe Meerdorf Wendeburg, Herr Curdt, Kinderkrippe Meerdorf Tel. (05303) 1222 Opferstraße 3, Tel.: 05171/7912926 Wense, Herr Lipke Kindergarten Neubrück Tel. (05303) 3341 Neue Reihe 22, Tel. (05303) 4411 Sporthalle Bortfeld E-Mail: kindergarten-neubrueck-neuereihe@ Opferhöfe 16, Tel. (05302) 4717 wendeburg.de Kirchweg 17, Tel. (05303) 970626 Sporthalle Neubrück E-Mail: kindergarten-neubrueck-kirchweg@ Didderser Straße, Tel. (05303) 6281 wendeburg.de
Kinderkrippe Wendeburg
Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb Tel. (05171) 77 91 32
Betriebshof Oberg Einsatz der Entsorgungsfahrzeuge Tel. (0517) 27 77
Kindergarten Bortfeld
Fasanenring 23, Tel.: (05303) 5082318
[email protected]
Behältertausch, Eigentümerwechsel und weiterem rund um den Abfall Tel. (05171) 77 91 61-64
Meierholz, Schwimmmeister Herr Stramke, Tel. (05303) 1479 E-Mail:
[email protected]
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe, Woltorfer Straße 57 - 59 Tel. (05171) 77910, Fax (05171) 779160 Sprechzeiten: Montag, Dienstag: 8.30–16.00 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 8.30–17.00 Uhr Freitag 8.30–12.00 Uhr Informationen zum Sperrmüll,
IMPRESSUM Die RUNDSCHAU, bzw. Der Bote sind offizielle Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg sowie der Samtgemeinde Sickte.
Auflagen
Cremlingen 6.500 Exemplare Sickte 6.000 Exemplare Wendeburg 6.000 Exemplare Vechelde 8.000 Exemplare Lehre 6.500 Exemplare
Verlag
Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit
Fakturierung/Rechnungen (05171) 77 91 26
Die Gemeinde Wendeburg hat zur Rattenbekämpfung einen Vertrag mit einer auf diesem Fachgebiet anerkannten Firma geschlossen. Benachrichtigen Sie bitte bei festgestelltem Rattenbefall unverzüglich das Ordnungsamt der Gemeinde unter der Telefon-Nr.: 05303 / 91 11 14. Von hier aus wird dann eine Rattenbekämpfung durch die Fachfirma veranlasst. Die Rattenbekämpfung sowie deren Kontrolle sind für den Grundstückseigentümer grundsätzlich tonlos.
Alle Ausgaben erscheinen monatlich.
( Telefonverzeichnis der Gemeinde Wendeburg ( Tel. (05303) 9111 0 e-mail:
[email protected] Fax (05303) 9111 19 Internet: www.wendeburg.de Postanschrift: Gemeinde Wendeburg, Postfach 11 43 Am Anger 5, 38176 Wendeburg
Rattenbekämpfung
Tel.
Bei Wasserrohrbruch Wasserbeschaffungsverband Peine 05171/95 6-0 Bei Störungsmeldung Erdgasversorgung und Störungsmeldung Stromversorgung: AVACON Störungsmeldestelle Strom: (0800) 0282266 Gas: (0800) 4282266
Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Verlagsleitung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig Tel.: 0531-220010, Fax 0531-2200150 Mail:
[email protected]
Redaktion
Verantwortlich für die Gemeindemitteilungen in Cremlingen Bürgermeister Günter Eichenlaub Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22 38162 Cremlingen Tel.: 05306-802-51, Fax: 05306-80266 Mail:
[email protected] in Sickte Bürgermeister Dr. Arne Pautsch Samtgemeinde Sickte Am Kamp 12, 38173 Sickte Tel.: 05305-20990, Fax 05305-209916 Mail:
[email protected] in Wendeburg Bürgermeister Gerd Albrecht Gemeinde Wendeburg Am Anger 5, 38176 Wendeburg Tel.: 05303-911112, Fax.: 05303-911119 Mail:
[email protected] in Lehre Bürgermeister Klaus Westphal Gemeinde Lehre Marktstraße 10, 38165 Lehre Telefon: 05308 699-0 , Fax 05336-699 37 Mail:
[email protected] Alle anderen redaktionellen Bereiche: Thomas Schnelle Redaktionelle Mitarbeiter: Yvonne Giersch, Edith Pieper, Margit Richert, Uljana Klein, Dieter R. Doden, Fabienne Buhl (Sport), Bernd Jablonka (Sport). Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an Ideeal wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/ oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor.
Vertrieb:
Rettungsleitstelle: Tel. (05171) 19222 Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandmeister Rickmann Tel. (05303) 26 64 stellv. Gemeindebrandmeister Helge Schmidt, 05303 2707 Ortsbrandmeister: Bortfeld, Herr Wagner, Tel. (05302) 3481 Harvesse, Herr Hlawa, Tel. (05303) 3268 Meerdorf, Herr Siedentopp, Tel.: (05171) 18806 Neubrück, Herr Voges, Tel. (05303) 6470 Rüper, Herr Meyer, Tel. (05303) 1722 Sophiental, Frau Gartung, Tel. (05303) 3214
Wendeburg, Herr Schultz Tel. (05303) 3340 Wense, Herr Schmidt, Tel. (05303) 2707
Die Auflage wird durch die Deutsche Post oder direkt durch den Verlag in die Gemeindehaushalte verteilt.
Anzeigen: Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3. Verkaufsleitung: Jutta Schnelle Projektleitung Cremlingen/Sickte Elnar Berwald Tel.: 0531 2200121 Mail:
[email protected] Projektleitung Wendeburg/Vechelde Elnar Berwald Tel.: 0531 2200121 Mail:
[email protected] Projektleitung Lehre Sandra Mahlfeld Tel.: 0531 2200122 Mail:
[email protected]
Druck
Druckzentrum Braunschweig Mittelweg, Braunschweig
November 2011
3
Kindergartenjahr 2012 beginnt am 1. August WENDEBURG Aufnahme in den Kindergarten 2012 Da die Sommerferien in 2012 allerdings recht spät sind, finden die Einschulungen erst am 08.09.2012 statt. Nach dem Kindertagesstättengesetz haben Kindergartenkinder ein Anrecht auf Betreuung bis zum tatsächlichen Eintritt in die Schule. Somit können die neuen Kindergartenkinder erst ab dem 10.09.2012 aufgenommen werden.
Feuerwehr Wendeburg Bürgermeister Reupert hat am 20. Oktober Entlassungs-/Ernennungsurkunden an Führungskräfte der Feuerwehr im Kernort Wendeburg übergeben. Umgesetzt wurden nach der Gründung der Stützpunktfeuerwehr Wendeburg-Kernort die Beschlüsse des Gemeinderates aufgrund der erforderlichen Wahlen in der Feuerwehr. Das Bild zeigt von rechts nach links Bürgermeister Reupert, Berthold Schultz (Ortsbrandmeister), Hans Otto Rickmann (ehem. stellv. Ortsbrandmeister der FF Wendeburg), Andreas Rücker (ehem. stellv. Ortsbrandmeister der FF Zweidorf), Karsten Müller (1. stellv. Ortsbrandmeister), Markus Michael (ehem. Ortsbrandmeister der FF Wendezelle), Jan Gerike (2. stellv. Ortsbrandmeister), Heinrich Rickmann (Gemeindebrandmeister), Gerd Albrecht (zukünftiger Bürgermeister)
Kindergarten zum 01.08.2012 wäre men werden, ist für September nur dann trotz der 3wöchigen Schließung der halbe Monatsbeitrag zu zahlen. ein ganzer Monatsbeitrag fällig. Bitte überlegen sie sich bereits jetzt, Ebenso verhält wann ihr Kind in den sich das im Kindergarten aufgeSeptember. nommen werden Für Kinder, soll und geben die zum sie das in 10.9.2012 ihrer Einaufgenomrichtung men werden, bekannt. ist satzungsgemäß der ganze Monatsbeitrag fällig.
Sofern einige Vorschulkinder bereits zum 31.07.2012 abgemeldet werden, könnten diese Plätze schon zum 01.08.2012 neu besetzt werden. Hierzu sei aber angemerkt, dass alle Kindergärten und Kinderkrippen in der Zeit vom 13. – 31.08.2012 ge- Für Kinder, die ab dem 16.9.2012 Sollte ihr Kind bis zum 31.07.2013 schlossen sind. Bei Eintritt in den (bzw. Montag, 17.9.2012) aufgenom- drei Jahre alt werden und noch in kei-
Aktuelle Nachrichten Ihrer Gemeinde finden Sie nur in der offiziellen Gemeindezeitung und die heißt in Wendeburg
„RUNDSCHAU“
Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Neu aufgestellt hat sich die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung BraunschweigHannover zu Beginn ihrer 11. Legislaturperiode: Den Vorsitz hat jetzt Birgit Stehl. Die Juristin ist Geschäftsführerin der Unternehmerverbände Niedersachsen. Stellvertreter ist Dr. Herbert Scheibe von der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim als Ver-
treter der Versicherten. Beide werden ter wird Professor Michael Sommer, anderen Vorstandsmitglieder bleiben sich jährlich mit Vorsitz und Stellver- Hauptgeschäftsführer des Bauindus- dem Gremium erhalten. In der Vertretretung abwechseln. trieverbandes Niedersachsen-Bremen. terversammlung des niedersächsischen Rentenversicherers werden sich in den Einen turnusmäßigen Wechsel gibt Der Vorstand verzeichnet zwei kommenden sechs Jahren insgesamt es jetzt ebenfalls bei den alternieren- neue Namen: Auf der Arbeitgeber- 30 statt bislang 60 ehrenamtliche den Vorstandsvorsitzenden. Die Füh- seite kommen Hans-Joachim Scheja Delegierte für die Belange von Verrungsspitze im Vorstand übernimmt und Cornelia Höltkemeier für die aus- sicherten und Arbeitgebern einsetzen. nun Horst Fricke vom Deutschen scheidenden Mitglieder Johann von Gewerkschaftsbund. Sein Stellvertre- Graevenitz und Hans Espel dazu. Alle
Ein Ortsbürgermeister zieht Bilanz Mit Ablauf des 31. Oktober 2011 endet meine Amtszeit. Ich nehme das Ausscheiden zum Anlass, eine Bilanz zu ziehen – eine Bilanz gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, eine Bilanz aber auch für mich. Ich werde die Schwerpunkte meiner bisherigen Arbeit kommentieren, die erfahrenen Widerstände und Schwierigkeiten aufzeigen und meine persönliche Kritik nicht verstecken. Zunächst einmal die Schwerpunkte meiner Arbeit: 1.) Bürgerversammlungen (Planung und Durchführung), 2.) Bürgerschaftliches Engagement (Förderung), 3.) Volkstrauertag (Initiativen zur Belebung des Gedenktages), 4.) Zusammenwachsen der Ortsteile, 5.) Verkehrsprobleme. 2007 fand die erste Bürgerversammlung in Wendeburg statt. Bis 2011 folgten noch fünf mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Inzwischen gehören die Bürgerforen zu den regelmäßigen Veranstaltungen des Ortsrates. Sie werden von der Bevölkerung angenommen. Seit Beginn meiner Amtszeit habe ich mich für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements eingesetzt. Die neulich eingeführte Ehrenamtskarte auf Kreisebene zeigt, dass wir mit unserer Initiative die kommunalpoliti-
sche Bedeutung dieses Themas richtig eingeschätzt haben. In der Öffentlichkeit ist allerdings kaum bekannt, dass das Konzept des „Bürgerschaftlichen Engagements“ viel weiter greift als die Ehrenamtskarte. Danach sollen Menschen, die sich in Bereichen, in denen sie ehrenamtlich arbeiten, auch gestalten und mitbestimmen können. Sie sollen keine Lückenbüßer sein. Erfahrungen im Umgang mit dem Volkstrauertag zeigen, dass in der Bevölkerung, insbesondere bei den Nachkriegsgenerationen, Interesse und Verständnis fehlen. Das hat u. a. mit geschichtlichen und politischen Wissenslücken zu tun. Ich habe versucht, mit Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in mehreren öffentlichen Veranstaltungen (u. a. durch Ausstellungen in der Aueschule und Gemeinde) die Bevölkerung für diesen Gedenktag zu sensibilisieren. Zeitpläne zwischen Gottesdienst und den Gedenkfeiern in Zweidorf und Wendezelle so zu entflechten, dass der Ortsbürgermeister in der Lage ist, auch an diesen Gedenkfeiern teilzunehmen. In den vergangenen Jahren ist Bewegung in ein Denken und Handeln gekommen, das in Richtung des Zusammenwachsens der Ortsteile geht. Es handelt sich um ein sensibel zu
diskutierendes Thema, bei dem man sich schnell den Mund verbrennen kann. Erfreulich ist, dass mit der Vereinigung der Ortswehren und dem Weihnachtsmarkt erste Zeichen für eine wünschbare Zukunftsentwicklung der Ortschaft gesetzt worden sind. Zu den ungelösten Verkehrsproblemen zählen die unbefriedigende Situation an der Kreuzung Volksbank und die Einmündung Neue Straße – Braunschweiger Str. (Übergänge Fußgänger und Radfahrer). Ein weiteres gravierendes Zukunftsproblem ist in der Umleitungsstrecke der Autobahn zu sehen. Bei der zunehmenden Verkehrsdichte und der damit verbundenen Unfallhäufigkeit und den Umleitungen ist damit zu rechnen, dass die Verkehrsbelastungen in der gesamten Peiner Straße einschl. Hoher Hof zunehmen werden – ein bedenkliches Verkehrsszenarium der Zukunft. Ich konnte meine politischen Ansprüche und Ziele vielleicht nicht allen vermitteln. Zuweilen hatte ich den Eindruck, dass Teile der Bevölkerung über mein politisches Engagement eher erstaunt waren. Da macht sich ein Ortsbürgermeister stark für Themen wie „Bürgerversammlung“, „Bürgerschaftliches Engagement“ oder „Zusammenwachsen der Ortsteile“. Das entsprach wohl nicht dem Politikver-
Viele Bürgerinnen und Bürger haben Verwandte, Freunde und Bekannte, die ein Jubiläum feiern. Um dies in unserer Rubrik „Wir gratulieren“ veröffentlichen zu können, bitten wir um Einsendung des ausgefüllten Coupons. Aus Gründen des Datenschutzes ist eine Veröffentlichung nur möglich, wenn die Einsenderin oder der Einsender sein Einverständnis des/der Genannten versichert und dies mit seiner Unterschrift und genauen Anschrift bestätigt. Die kostenlose Veröffentlichung in der Rundschau erscheint in dem Monat, in dem das Jubiläum ist. Unsere Anschrift: Gemeinde Wendeburg, Am Anger 5, 38176 Wendeburg.
Am ___________________ feiert/feiern
_______________________________________
ständnis, das man in der Vergangenheit von den Amtsträgern gewohnt war. Ich habe in meiner Partei „Kante“ gezeigt und will auch nicht verhehlen, dass ich mich oft als Einzelkämpfer gefühlt habe. In der Öffentlichkeit habe ich Position bezogen, wenn ich es für nötig hielt. Mit diesem Verhalten schafft man sich natürlich nicht nur Freunde. Politisch habe ich auch nicht angestrebt, allen zu gefallen. In meiner Amtszeit habe ich viel Unterstützung und Zustimmung erfahren. Die Gespräche mit Menschen, die ich sonst nicht kennengelernt hätte, waren eine bereichernde Erfahrung. Dafür bin ich dankbar. Die Zusammenarbeit mit der Verwaltung war stets kooperativ. Ich danke allen, die mich in dieser Zeit unterstützt und begleitet haben. Mein Mandat für den neuen Ortsrat gebe ich aus persönlichen Gründen zurück. Bündnis 90/Die Grünen hatten mich gebeten, das Amt zunächst weiterzuführen. Die konstituierende Sitzung des neuen Ortsrates muss bis zum 30. November durchgeführt werden. Da ich bis zu diesem Zeitpunkt eine Reha nicht werde abschließen können, habe ich mein Mandat zurückgegeben. Ich wünsche dem neuen Ortsrat für seine Arbeit alles Gute Text v.d. Red. gekürzt.
Für weitere Fragen und Informationen steht ihnen Frau Heisecke im Rathaus unter der Rufnummer 05303/911137 (Mo. – Fr., 08:30 – 12:00 und Do. 14:00 – 18:00 Uhr) sowie per e-mail unter heisecke@ wendeburg.de zur Verfügung-
Veröffentlichen Sie kostenlos Ihr Jubiläum in Ihrer Gemeindezeitung „RUNDSCHAU“
Name/Vorname
WENDEBURG Erwin Curdt beendet seine Laufbahn
nem Kindergarten angemeldet sein, sollten sie dieses für die bessere Planung baldmöglichst nachholen. Die Platzplanungen für das Kindergartenjahr 2012/2013 beginnen bereits im März 2012.
___________________________________________________
Ort/Straße
o Geburtstag und wird __________ Jahre alt (erst ab 70 Jahre möglich)
Gewünscht wird die
o jährliche Veröffentlichung
o einmalige Veröffentlichung
o Goldene
o Eiserne Hochzeit
o Diamantene
Als Einsender versichere ich, dass die von mir genannte(n) Person(en) gegen eine Veröffentlichung ihres Ehrentages keine Einwände haben.
________________________
Unterschrift des Einsenders
________________________
___________________________
Vorname, Name
Ort/Straße
Schneiden Sie einfach den Coupon aus, tragen alle Daten gut leserlich (am besten in Druckbuchstaben) ein und senden ihn dann an die oben genannte Adresse. Sollten Sie vorab Fragen haben, können Sie in der Gemeinde (Frau Giersch) oder direkt in der Redaktion (0531 220010, Thomas Schnelle) anrufen. Alle eingereichten Jubiläen und/oder Geburtstage werden dann auf der Seite 2 der Gemeindezeitung veröffentlicht.
4
November 2011
Freizeitangebote im November WENDEBURG Termine der Gemeindejugendpflege
KINDERNACHMITTAGE Die Gemeindejugendpflege lädt Kinder ab der 1. Klasse zum Kindernachmittag in Wendeburg, Bortfeld, Neubrück und Meerdorf ein. Hier werden gemeinsame Aktivitäten wie Spielen, Basteln, Malen, Musik hören, Kickern, Kochen und vieles mehr angeboten. Wendeburg Dienstags von 15 bis 17 Uhr im Wendeburger Kinder- und Jugendtreff an der Grundschule. Betreuung: Patricia von Gliszczynski. Bortfeld Mittwochs von 15 bis 17 Uhr im Bortfelder Kinder- und Jugendtreff im
Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. der ersten Klasse. Betreuung: Patricia Betreuung: Patricia von Gliszczynski. von Gliszczynski. Neubrück JUGENDTREFFS Donnerstags von 15 bis 17 Uhr im Wendeburg Dorfgemeinschaftshaus Neubrück. Betreuung: Patricia von Gliszczynski. Für Jugendliche ab 12 Jahre: dienstags von 17 bis 20 Uhr und donnersMeerdorf tags von 17.30 bis 20.30 Uhr im WenMontags von 15 bis 17.30 Uhr im deburger Gemeindejugendtreff an der Meerdorfer Kinder- und Jugendtreff Grundschule. Betreuung: Patricia von an der Grundschule. Gliszczynski. Die Betreuung des Angebots hat Manfred Bonse von der GemeindeMeerdorf jugendpflege. Jugendliche und junge Erwachsene haben die Möglichkeit, sich im MÄDCHENTREFF Jugendtreff an der Grundschule nach Montags von 15 bis 17 Uhr im Absprache mit den Jugendvertretern Wendeburger Kinder- und Jugendtreff des Ortsrates, Steffen Brenneke und an der Grundschule für Mädchen ab Stefan Bartels, selbstständig zu treffen.
Aus dem Gemeinderat
NACHRUFE Am 10. Oktober 2011 verstarb im Alter von 86 Jahren unsere frühere Mitarbeiterin,
Else Gartung Frau Gartung war vom 1.6.1991 bis zum 30.10.2009 als Reinigungskraft bei der Gemeinde Wendeburg tätig. Durch ihre von Fleiß und Verlässlichkeit geprägte Arbeit hat sie sich hohe Anerkennung erworben. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Ihren Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme.
Am 30. August 2011 verstarb im Alter von 81 Jahren unsere frühere Mitarbeiterin,
Marga Gehrmann. Frau Gehrmann war seit dem 1. Oktober 1957 in der ehemaligen Gemeinde Wendezelle beschäftigt. Nach dem Zusammenschluss der drei früheren Gemeinden Wendeburg, Wendezelle und Zweidorf im Jahr 1968 war sie als Verwaltungsangestellte in der Gemeindekasse sowie im Einwohnermeldeamt des Rathauses der Gemeinde Wendeburg tätig. Frau Gehrmann war eine sehr geschätzte Kollegin. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von ihr. Unsere herzliche Anteilnahme gilt ihren Angehörigen. Gemeinde Wendeburg Hans Peter Reupert Maik Dederding, Bürgermeister und Personalratsvorsitzender
WENDEBURG Bebauungsplan „Seniorenpflegeheim Aueweisen“ ausgelegt Der Rat der Gemeinde Wendeburg hat in seiner Sitzung am 11. Oktober 2011 wichtige Ernennungen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr beschlossen. Voraus gegangen sind die Abstimmungen in der Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wendeburg-Kernort. Mit den einstimmig gefassten Beschlüssen wurden unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis für die Dauer von 6 Jahren ernannt: Berthold Schultz zum Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wendeburg-Kernort, Karsten Müller zum 1. stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wendeburg-Kernort, Jan Gerike zum 2. stellvertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wendeburg-Kernort. Bis zu den Ernennungen waren die 3 Feuerwehrleute mit der Wahrnehmung der Aufgaben in der neuen Feuerwehr Wendeburg-Kernort durch Bürgermeister Reupert beauftragt worden. Weiterhin wurde im Gemeinderat einstimmig der Beschluss gefasst, dem Wasserverband Gifhorn die Satzungshoheit in Bezug auf die Abwasserbeseitigung und die Trinkwasserversorgung in der Ortschaft Neubrück zu übertragen. Der Wasserverband Gifhorn, dem die Abwasserbeseitigungspflicht bereits von der Gemeinde übertragen wurde, versorgt auch die Ortschaft Neubrück mit Trinkwasser. Auf der Basis eines öffentlich-rechtlichen Vertrages können jetzt Satzungen erlassen werden, die z. B. den Anschluss- und Benutzungszwang, aber auch die öffentlich-rechtliche Entgelterhebung regeln. Ohne eine vertragliche Regelung wäre dies we-
der durch den Verband noch durch die Gemeinde möglich. Einstimmig gefolgt ist der Rat dem Vorschlag des Ortsrates Bortfeld, eine Teilstrecke der Gemeindestraße „Katzhagen“ in „Pastor-GraffamWeg“ umzubenennen. Lediglich das Grundstück Katzhagen 8 (Pfarrhaus) wird von diesem Teil erschlossen. Die Umbenennung soll zu Ehren des im Januar verstorbenen Pastors William L. Graffam erfolgen. Er war von 1980 bis 1988 Pastor in Bortfeld und Gründer des Theaterkreises Bortfeld. Aus dem Planungsbereich hat sich der Rat zunächst mit den zur 2. Änderung des Bebauungsplanentwurfs „Marina Bortfeld“ während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Anregungen sowie dem Satzungsbeschluss befasst und schließlich einstimmig beschlossen. Die Änderung des Bebauungsplanes war erforderlich, da für die Realisierung eines Hafenmeistergebäudes mit Toiletten die südliche Baugrenze in einem Teilbereich geringfügig verschoben werden muss. Auch der Beschluss über die 27. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung wurde vom Gemeinderat einstimmig gefasst. Die Änderung ist notwendig, um südlich der Gemeindestraße „Polterdamm“ in Bortfeld Wohnbauflächen zu schaffen. Parallel zur 27. Änderung des Flächennutzungsplanes hat der Rat den im unmittelbaren Zusammenhang stehenden Bebauungsplan „Polterdamm-Süd I“ einstimmig beschlossen. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung des Rates war auch die 6. Änderung des Bebauungsplanes „Großer Köterkamp“. Gegenstand der Planänderung ist die südliche Bau-
Sind Ihre Heizkosten im.degrünen www.TINTENHÖLLE Bereich? Einladung
zur Adventsausstellung
-Adventskränze -Kerzengestecke -Dekoartikel -Kreative Ideen
SindIhre Ihre Heizkosten Sind Heizkosten imgrünen grünen im Bereich? Jetzt zum kostenlosen Bereich? Modernisierungs-Check anmelden - unter:
0531-340838 Jetzt zum kostenlosen
Jetzt zum kostenlosen Modernisierungs-Check Modernisierungs-Check anmelden - unter: anmelden - unter:
- Chili-Spezialitäten von Geobotanica (nur Sonntag) - Waffeln, Glühwein, Apfelpunsch
0531-340838 0531-340838
12. und 13. November Sa. 11.00 – 18.30 Uhr So. 11.00 – 17.00 Uhr
Kosten in den Keller - mit einer Kosten in den mit einer Kosten in Keller den -Keller - mit einer optimierten Heizungsanlage optimierten Heizungsanlage optimierten Heizungsanlage R.Hartmann Sanitär-und Heizungstechnik R.Hartmann Sanitär-und Heizungstechnik
Tunicastr. 1 1 Tunicastr. R.Hartmann Sanitär-und Heizungstechnik 38114 Braunschweig 38114 Braunschweig Tunicastr. 1 Telefon: 0531-340838 Telefon: 0531-340838 Fax:0531-340476 0531-340476 38114 Braunschweig Fax: www.sanitaer-hartmann.de www.sanitaer-hartmann.de Telefon:
[email protected] blattgrün Am Bülten 11, 38176 Wendeburg Tel. 05303/930709
[email protected] Fax: 0531-340476 www.sanitaer-hartmann.de
[email protected]
grenze im Änderungsbereich. Hier erfolgt eine Verschiebung der Baugrenze um ca. 8 m, um so eine Vergrößerung der überbaubaren Fläche zu schaffen. Zudem wird ein nicht mehr benötigtes Geh-, Fahr- und Leitungsrecht aufgehoben. Die Änderung des Bebauungsplanes wurde einstimmig beschlossen. Im weiteren Verlauf der Sitzung hat sich der Rat mit der Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Seniorenpflegeheim Auewiesen“ befasst. Nach den jetzt vorliegenden Gutachten zum Naturschutz, zum Lärmschutz und zur Löschwasserversorgung steht der Fortführung des Verfahrens nichts mehr im Weg. Hierzu gehört auch der städtebauliche Vertrag zwischen der Gemeinde und dem Vorhabenträger, der u. a. den Abriss des ehemaligen Schlachthauses beinhaltet. Das Seniorenpflegeheim wird von der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Bezirksverband Braunschweig, betrieben werden. Der Rat hat die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes „Seniorenheim Auewiesen“ einstimmig beschlossen. Ferner wurde der Antrag der CDUFraktion bezüglich einer Untersuchung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig zur möglichen Zulässigkeit weiterer Windenergieanlagen im Bereich der Gemeinde Wendeburg vom Gemeinderat genehmigt. Das Regionale Raumordnungsprogramm steht vor einer Fortschreibung. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob Möglichkeiten zur Nutzung von Windenergie im Gemeindegebiet von Wendeburg bestehen und entsprechende Vorrangflächen für Windenergieanlagen geschaffen werden können.
Bürgermeister Reupert hat den Rat über die Gründungsversammlung der Initiative „Bürgerhaus Zweidorf“ sowie über den Fortgang der Arbeiten am Feuerwehrhaus in Wendeburg informiert.
Laternenumzüge Die Turnerbrüderschaft Bortfeld veranstaltet am Samstag, dem 12. November 2011 ihren alljährlichen Laternenumzug durch die Ortschaft Bortfeld. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr vor der Grundschule Bortfeld für alle Kinder mit Eltern, Omas und Opas, Freunden und Verwandten. Ziel, nach einem gemütlichen Marsch durch die Ortschaft ist der Bortfelder Sportplatz, wo der Laternenumzug bei Grillwürstchen, Getränken und einem kleinen Lagerfeuer einen harmonischen Ausklang finden soll.
Neubrück
Der Heideschützenverein Dreiländereck Ersehof e.V. und die Freiwillige Feuerwehr laden alle Kinder mit Eltern, Omas und Opas, Freunde und Verwandte zum Mitmachen ein. Wir treffen uns am Freitag, den 4. November um 17 Uhr auf dem Parkplatz am Schützenhaus und wandern mit Beginn der Dunkelheit ins Dorf und zurück. Für alle steht wieder ausreichende Stärkung bereit, für die Kleinsten sind Stockwürstchen, Süßigkeiten und Getränke frei.Tolle Preise gibt es auch für jede selbst gebastelte Laterne.
Liebe Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie die Werbung in der RUNDSCHAU. Denn ohne sie gäbe es keine Gemeindezeitung.
Fahrschule-Winter.de
November 2011
Seite 5 aus Lehre
5
6
November 2011
Seite 6 aus Lehre
November 2011
Seite 7 aus Lehre
7
8
November 2011
Seite 8 aus Lehre
9
November 2011
Termine der Kirchengemeinde Neubrück NEUBRÜCK Die evangelische Kirchengemeinde gibt Termine bekannt Ev.-luth.Kirchengemeinde Neubrück Vor der Kirche 2-4, 38530 Didderse Pastorin Dr. Christiane-Barbara Julius und Pastor Georg Julius, Tel. 05373/2365 Diakonin Fr. C. Schnatz, Tel. 05373/2365 oder 05302/4257, stellv. Kirchenvorstandsvorsitzende: Inge-
borg Sprenger, Tel. 05303/941325. Bürozeiten im Gemeindehaus Didderse: dienstags: 15.00 bis 18.00 Uhr und donnerstags: 9.00-12.00, Tel. 05373/2365 Gottesdienste: Donnerstag, 10.11.2011 15.30 Uhr Minigottesdienst für 0-3 jähr. Kin-
Sophiental und Fürstenau
Kirchliche Nachrichten Rüper
November
November 2011 13. 11. Volkstrauertag, 10.30 Uhr, Gottesdienst (Pastor Seelenbinder)
Fr. 11.11., 16.30 Uhr Martinsandacht So. 13.11. Hauptgottesdienste zum Volkstrauertag in Sophiental 10.45 Uhr in Fürstenau 12 Uhr
20. 11 (Totensonnt.), 9 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen und Abendmahls (Pastor Seelenbinder) 23. November 14:30 Uhr Frauenkreis
So. 20.11, 10.45 Uhr Ewigkeitssonntagsgottesdienst mit Abendmahl So. 27.11. 18 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent.
26. November 10 Uhr Kinderkirche 27. November 9 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Pastorin Seelenbinder)
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem
80. Geburtstag
bedanke ich mich ganz herzlich bei meiner Familie, den Verwandten, Freunden und Bekannten. Mein Dank gilt auch Herrn Ortsbürgermeister Curdt, der ev. Kirche, der Frauenhilfe, den Landfrauen, der Kyffhäuser Kameradschaft und dem Seniorenkreis Wendezelle. Ferner danke ich meinem Schwager Rolf und meinem Neffen Armin für die netten Darbietungen und Bernd Weymann mit seinem Team für die Ausrichtung und Gestaltung der schönen Feier.
Marga Ahlers
Wendeburg, im Oktober 2011
Danksagung Allen, die sich in stiller Trauer beim Heimgang meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma
Isolde Christel Majer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
Tankred, Anette und Lasse Majer
der und ihre Eltern, Großeltern und Nächstes Treffen: Montag 28.11.um alle, die Freude haben, dabei zu sein. 19.30 Uhr im Gemeindehaus Didderse Anschließend Krabbelkreis im Gemeindehaus Bibelkreis Mittwochs, 19 Uhr Sonntag, 13.11. um 10 Uhr Regina Zink, Tel. 05303/5910 Volkstrauertag Gottesdienst mit Chor Konfirmandenunterricht KU Kompakt: Pastorin Dr. Julius Sonntag, 20.11. um 10 Uhr Didderse: Dienstags, 15.15 Uhr bis Ewigkeitssonntag, 16.45 Uhr und 17 Uhr bis 18.30 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle in Neubrück KU 3 / 4: Diakonin Schnatz Didderse: Dienstags, 17 Uhr bis 18 Sonntag, 27.11. um 10 Uhr Uhr Begrüßungsgottesdienst Konfi 3 / 4, anschl. Kirchenkaffee Krabbel- und Kindergruppen Bitte dem vierteljährlich erscheinenBesuchsdienstkreis den Gemeindebrief entnehmen. Kontakt: Ingeborg Sprenger, Tel. 05303/941325
Termine aus der Gemeinde Meerdorf KIRCHE Gottesdienste und Gemeindekreise Gottesdienste:
6.11. um 9.30 Uhr, 13.11. Volkstrauertag, 14 Uhr, anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal, 16.11. Buß-u.Bettag 10 Uhr mit Abendmahl, 20.11. Ewigkeitssonntag 9 Uhr mit Abendmahl, 27.11. 1. Advent 15 Uhr musikalischer Gottesdienst, anschl. Kaffee.
Diamantenen Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und möchten uns bei allen Gratulanten herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Wesemann und der Kirchengemeinde Harvesse, Herrn Albrecht von der Gemeinde Wendeburg, Ortsvorsteher Heiko Jacke, dem Seniorenkreis und dem Männergesangsverein Zweidorf. Ganz herzlich danken wir unseren Kindern für die gelungenen Überraschungen.
Erika und Gerhard Sauerburg
Harvesse, im Oktober 2011
Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem
80. Geburtstag möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken. Mein Dank geht auch an die Gemeinde, Herrn Pastor Wesemann, der Feuerwehr, sowie der Gruppe J/A, den Jägern, der Feldmarkinteressenschaft und dem MSC Wendeburg.
Bürozeiten in Duttenstedt: Donnerstag von 9.00 -12.00 Uhr, Pfarrhaus Duttenstedt, Tel: 05171/17581.
Jeden 1. Donnerstag im Monat findet um 12 Uhr im Meerdorfer Pfarrhaus ein gemeinsamer Mittagstisch statt. Dazu treffen sich Alleinstehende Gemeindekreise: zum gemeinsamen Mittagessen, Frauenhilfe: jeden letzten Mittwoch aber auch Ehepaare sind herzlich willkommen. im Monat, 15.00 Uhr. Mütterkreis: jeden letzten Montag Am 24.09.2011 wurde Sina Brenneke getauft. Die Kirchengemeinde im Monat, 19.30 Uhr. Meerdorf gratuliert den Eltern Tanja Singgruppe: Treffen um 19.30 Uhr und Steffen Brenneke ganz herzlich. in Essinghausen, bei Britta Gerdes,
Hauptsache gesund? RUNDSCHAU-ANDACHT Von Pastor Frank Wesemann aus Wendeburg In einer Kirchengemeinde hatte ein Arzt den Gottesdienst übernommen. Wie an jedem Sonntagmorgen waren nur acht Gemeindemitglieder erschienen. Der Arzt begann seine Predigt mit den Worten: „Ich würde mir wünschen, die Gottesdienste wären so gut besucht wie die Wartezimmer der Ärzte.“ Nicht nur von den Älteren höre ich das Credo: „Hauptsache gesund!“. Alle Menschen sehnen sich nach Gesundheit. Alle wollen im Einklang von Körper, Geist und Seele ihr Leben führen. Sie gehen regelmäßig ins Fitnessstudio, um ihren Körper in Form zu bringen (in welche eigentlich?). Sie besuchen mal eine Oper oder lesen ein kluges Buch, um den Geist zu schärfen. Sie versuchen sich in fernöstlicher Meditation oder esoterischen Praktiken, um den leeren Tank ihrer Seele zu füllen. Oft führen seelische Probleme zu körperlichen Beschwerden - oder andersrum. Ein Arzt sagte mir einmal vor Jahren, dass viele Patienten kommen, um einfach $Q]HLJH mal zu reden. Seelische Streicheleinheiten sind nötig. Jeder braucht einmal ein nettes Wort oder eine freundliche Geste,
um neue Kraft zu bekommen für ein Ihr Lieblingsvers aus der Bibel dass denen, die Gott lieben, alle Dinge Leben, das immer komplizierter wird. steht im Römerbrief. Vielleicht macht zum Guten mitwirken“ (Römer 8,28). er auch Ihnen Mut, ob Sie nun krank Ich las jetzt von einer Frau, die an sind oder gesund: „Wir wissen aber, Frank Wesemann ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) erkrankt ist. Sie kann sich nicht mehr bewegen und braucht sogar Hilfe beim Atmen. Als ihr die Ärzte 2001 nur noch NEUBRÜCK Der Ortsrat informiert 2-3 Jahre gaben, brach die heile Welt der fünffachen Mutter zusammen. nern, dass das Ausmaß der kleinen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Aber von Selbstmitleid will sie Feierstunde auf Kekse oder belegte nichts wissen. Sie lebt aus der unbeWenn auch zur Zeit noch die Bäu- Brote und Kakao bzw. alkoholfreie zwingbaren Kraft des Glaubens und me im Laub stehen und uns so gar Getränke beschränkt wird. nicht nach Winter zumute ist, der sagt: „Ich habe die Gegenwart meines Allenfalls kann Glühwein ausWeihnachtsmann kommt trotzdem, geschenkt werden. Herrn noch nie so intensiv empfunden auch in diesem Jahr. Schön wäre es natürlich, wenn wie in den letzten Jahren.“ Sie freut sich, dass sie noch regelmäßig gemeinüberall ein Lied gesungen oder evenDeshalb muss der Ortsrat schon tuell ein Gedicht vorgetragen wird. sam mit ihrem Mann den Gottesdienst besuchen kann.
wieder vorplanen, wenn wir alle den Damit der Ablauf sinnvoll koordiUnd sie hat Wunder über Wunder „Lebendigen Adventskalender“ be- niert werden kann, steht Ihnen natürerlebt. Sie ist dankbar, dass sie selber gehen möchten. Inzwischen freuen lich jederzeit ein unten aufgeführtes schlucken und sprechen kann. Mit sich die Einwohner schon auf die Ortsratmitglied als Ansprechpartner Hilfe eines Sprachcomputers schreibt abendlichen Treffen und verbinden zur Verfügung. sie Bücher, die anderen Kranken Mut diese sogar mit privaten Feiern. Namachen sollen. türlich können darum auch nicht nur Bitte melden Sie sich bis zum 10. die Wochenenden verplant werden, Nov. 2011 entweder bei: „Gott tut nichts Sinnloses“, sagt sie obwohl wir versuchen es möglichst Heidemarie Philipp oder Barbara Schmidtke, über ihre Krankheit. Deshalb müsse vielen recht zu machen. Tel.: 05303 - 5165 und sie nicht gegen sie ankämpfen: „Ich Damit es keine untragbare Aus- Tel.: 05303 – 5170 kann sie als Herausforderung angabe wird, möchten wir daran erinnehmen.“ Sie will sich „schon jetzt optimal auf die Ewigkeit vorbereiten“.
Lebendiger Adventskalender
Wendeburg, im Oktober 2011 Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer
immer an dem Freitag der geraden Wochen des Jahres, Infos bei Britta Gerdes, Tel: 05171/488154.
Herzlichen Dank
Danke Wir bedanken uns für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu unserer silbernen Hochzeit. Ute und Ralf Strömel
Inhaber Andreas Hinze, der seit 1989 das FamilienunternehWendeburg, im November 2011 führt wird von seinem Sohn men in der dritten Generation Simon Hinze unterstützt, der nach der Tischlerlehre eine weitere als Bestattungsfachkraft FürAusbildung die vielen Glückwünsche und schönenabgeschlossen Geschenke zuhat. unserer
Silberhochzeit Brennecke Bestattungen
möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn GHU7UDXHUXQGGHV$EVFKLHGVXQG 'HUOHW]WH$EVFKLHGYRQHLQHP9HU und Bekannten recht herzlich bedanken. VWRUEHQHQLVWHLQ(UHLJQLVGDVEHL JHVWDOWHW HLQH ZUGHYROOH XQG LQ Wir haben uns sehr darüber gefreut. GLYLGXHOOH 7UDXHUIHLHU LQ GHU YRQ
GHU %HZlOWLJXQJ GHU 7UDXHU KLOIW 'DV VHLW EHVWHKHQGH %HVWDW WXQJVLQVWLWXW Ä%UHQQHFNH %HVWDW Meerdorf, im Oktober 2011 WXQJHQ³ EHJOHLWHW 6LH HLQIKOVDP XQG VDFKNXQGLJ GXUFK GLH 3KDVHQ
. .
.
Erinnerungen sind wie Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.
Else Gartung † 10. Oktober 2011
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin Golze für ihre tröstenden Worte, Herrn Dr. Janusz Filipczak für seine Hilfe und den Beistand in der Krankheitszeit, dem Pflegedienst Gorski sowie dem Bestattungsunternehmen Jürgen Adam für die würdevolle Betreuung. Im Namen der Familie Ingrid und Günter Schulze Bortfeld, im September 2011
,KQHQJHZQVFKWHQ)RUP Edda und Jörg Hoppenworth %UHQQHFNH%HVWDWWXQJHQ
0KOHQVWUDH:HQGHEXUJ 7HO
Ein besonderer Dank gilt meiner lieben Frau, den Kindern und Enkelkindern, die so tatkräftig geholfen haben, sowie Bernd Weymann und seinem Team für die Ausrichtung der schönen Feier.
Richard Wittenberg Im September 2011 seit 1928
Bestattungsinstitut Erd- und Feuerbestattungen, Überführungen
Betreuung und Hilfe im Trauerfall
Inh. Jürgen Adam Ellernbruch 8 38112 Braunschweig-Völkenrode Telefon 0531 / 5 18 34 Fax 0531 / 5 18 64
10
November 2011
Termine der Kirchengemeinde Wendeburg Wendeburg Termine und Gruppen im Monat Oktober Bürozeiten: Dienstags 16-19 Uhr, Mittwochs 9-13 Uhr, Freitags 9-12 Uhr Telefon: 05303/2356 E-Mail:
[email protected] Regelmäßige Termine : Gottesdienste: Sonntag 10 Uhr jeden 1. So. im Monat 18 Uhr Kindergottesdienst: Jede gerade Woche Freitags ab 16 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Pfarrerin Petra Wesemann Tel. 2356 Jugendkirche: Jede ungerade Woche Freitags ab 16 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Pfarrerin Petra Wesemann Tel. 2356 Kirchenchor: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 20 Uhr Leitung: Kirsten Friesland Tel. 1291
Kirchenchor TonArt:
Jeden Mittwoch 20 Uhr Leitung: Anatoll Krug Neuanmeldungen: Urte Wehinger Tel. 2480, Silke Neundorf Tel. 930634 Kinderchöre: Jeden Dienstag 17.30 bis 18.30 Uhr in der Bewegungshalle im Kindergarten Leitung: Stefan Bieniek Infos: Petra Wesemann Tel. 2356
Jugendchor: Jeden Dienstag 16.30 bis 17.30 Uhr in der Bewegungshalle im Kindergarten Leitung: Stefan Bieniek Infos: Petra Wesemann Tel. 2356
Besuchsdienstkreis: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 17 Uhr Leitung: Gisela Husung, Tel. 2396 Kindergruppe "Schäfchen" integrativ: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 15.30 - 17 Uhr in Harvesse Frauenhilfe: Jeden 1. Donnerstag im Leitung: Silke Hoff-Michler Monat 15 Uhr Tel. 921660 Leitung: Kirsten Friesland Gottesdienste im November in der Marienkirche Wendeburg: Tel. 1291 Frauenkreis: Jeden 3. Montag im Freitag, 4.11. um 16 Uhr Monat 20 Uhr Kindergottesdienst Leitung: Rita Geermann, Tel. 1626 Sonntag, 6.11. Gottesdienst Konfirmandenunterricht: Jeden Di- Freitag, 11.11. Andacht zum Marenstag 15 - 16.45 Uhr und 17 bis tinsumzug und um 17.30 Uhr Later18.45 Uhr nenumzug Leitung: Pfarrer Frank Wesemann Sonntag, 13.11. um 10 Uhr, Tel. 2356 Gottesdienst zum Volkstrauertag Trommelgruppe: Jeden Freitag 18 bis Freitag, 18.11. um 16 Uhr Kindergot19 Uhr für Anfänger, tesdienst (Üben für das Krippenspiel) ab 19 Uhr Fortgeschrittene Sonntag, 20.11. um 10 Uhr, GottesLeitung: Sebastian Inga dienst zum Totensonntag und um Tel. 921916 19 Uhr Taizé-Andacht Trommelgruppe für Kinder: Jeden Freitag, 25.11. um 16 Uhr, JugendMittwoch 16 Uhr bis 18 Uhr kirch Leitung: Sebastian Inga Sonntag, 27.11 um 10 Uhr, GottesTel. 921916 dienst zum Weihnachtsmarkt Gottesdienste im November in der Posaunenchor: Jeden Donnerstag Kirche zu Harvesse: 19.15 - 20.30 Uhr Leitung: Georg Höxter Infos: Jörg Wagner Tel. 3589
Sonntag, 13.11. um 14 Uhr Volkstrauertag Sonntag, 20.11 um 9 Uhr
Totensonntag
Wir freuen uns mit den Eltern und Paten über die Taufe ihres Kindes am: 15.10. von Louisa Klingenberg aus Wendeburg.
Wir gratulieren zur diamentenen Hochzeit 15.10.von Gerhard und Erika Sauerburg, Harvesse
Wir trauern mit den Angehörigen anläßlich des Todes am: 30.8.2011 von Willi Lehne, Wendeburg (72 J) 18.9.2011 von Helga Nitzsche, Wendeburg (63 J) 22.9.2011 von Maria Sonnenberg, Harvesse (94 J) 28.9.2011 von Johanna Timm, Wendeburg (90 J) 29.9.2011 von Franz Algermissen, Wendeburg (90 J)
100 Jahre im christlichen Glauben RUNDSCHAU-GEMEINDELEBEN Heute die Evangelische Frauenhilfe Insgesamt gibt es im Land gut und gerne 250 Evangelische Frauenhilfen. Den Begriff hat man irgendwie schon mal gehört. Aber viele Mitmenschen wissen nicht so recht, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Dass es viel Gutes ist, erfuhren wir von Kirsten Friesland. Sie leitet, gemeinsam mit Bärbel Grünhagen, die Frauenhilfe Wendeburg: Was macht denn eigentlich die Evangelische Frauenhilfe Wendeburg, Frau Friesland?
gemeinsam mit der Frauenhilfe aus Vechelde. Im August dieses Jahres waren wir in Hannover und haben unter anderem eine Rundfahrt auf dem Maschsee unternommen. Auch am Wendeburger Weihnachtsmarkt sind wir beteiligt. Wir verkaufen an einem der beiden Markttage Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Gemeindehaus. Der Erlös kommt der Gemeinde zugute, wir unterstützen Anschaffungen wie zuletzt die Bestuhlung im Gemeindehaus, und verschenken Kinderbibeln an die Täuflinge unserer Gemeinde.
Alle Achtung, Frau Friesland, Sie haben Man kann einfach Mitglied sein oder ja ein reichhaltiges Vereinsleben. Sagen sich bei Interesse einbringen. Sie bitte, wann haben Sie sich gegründet? Die Frauenhilfe Wendeburg wurde Wie viele Mitglieder haben Sie derzeit?
1911 gegründet. Auf Initiative von Kaiserin Auguste Viktoria wurden damals überall im Deutschen Reich diese Vereine gegründet, um den Pfarrern bei ihren Aufgaben zu helfen. In Wendeburg gründete die Frauenhilfe damals zum Beispiel einen Kindergarten.
RUNDSCHAU Wo Werbung noch wirkt!
Angelgerätefachgeschäft Fische
I. Hauer Hindenburgstr. 2 38176 Wendeburg Tel. 05303 / 2116
ELEKTRO
Kück
• Installation • Reparaturservice • Kommunikatios- und Gebäudeleittechnik
David Havlik aus Groß Lafferde denkt heute schon an seine Altersvorsorge. Seine erste Wahl dafür ist die Kreissparkasse Peine. Machen Sie es ihm nach: Einfach einen Termin unter Telefon 05171 42-1000 vereinbaren. Nähere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.ksk-peine.de/go/altersvorsorge.
Was gibt es aktuell für Aktionen?
Zum ersten Advent gibt es die Beteiligung am Weihnachtsmarkt, dann folgt am 1. Dezember unsere traditionelle Adventsfeier, außerdem treffen sich im Dezember mehrere Frauen, Wen möchte Sie denn ansprechen? Mitmachen kann bei uns jede Frau, um Kalender und Schokolade als unabhängig von Konfession und Alter. Geschenk einzupacken, für alle Mitglieder der Gemeinde, die älter als 80 Jahre sind – das sind in diesem Jahr 130 Päckchen.
Wir gehören zum Landesverband Braunschweig e.V. und treffen uns einmal im Monat im Gemeindehaus. Bei diesen Treffen gibt es immer ein Thema, vorgestellt von verschiedenen Referenten, manche Nachmittage gestalte ich auch selbst. Unverzichtbar bei diesen Treffen sind eine Andacht sowie ein Vaterunser am Schluss, da sich unsere Gemeinschaft auf dem christlichen Glauben gründet. Besondere Veranstaltungen im Jahr sind der Weltgebetstag im März, sowie der Frauensonntag im September. Die beiden Gottesdienste, die aus diesen Anlässen stattfinden, werden von Frauenhilfsschwestern vorbereitet und Die aktiven Damen der Evangelischen Frauenhilfe Wendeburg unternehdurchgeführt. Einmal im Jahr machen men gern auch Ausflüge. Hier warten Sie wieder einmal auf ihren Bus, wir eine Halbtagsfahrt, neuerdings der sie in Richtung „Abenteuer“ fährt.
Man muss kein Profi sein, um treffsicher für das Alter vorzusorgen: Sparkassen-Altersvorsorge
Wir haben im Augenblick etwa 60 Mitglieder.
- Notdienst -
Glimmeshorn 26 38176 Wendeburg/Bortfeld Tel. 05302/90099 • Fax 6000 Mobil: 0171/6526744 E-mail:
[email protected]
Wer jetzt interessiert ist mitzumachen, kann sich an wen und wohin wenden?
Ansprechpartner kann eigentlich jede Frauenhilfsschwester sein, in leitender Funktion sind dies Bärbel Grünhagen und ich, Kirsten Friesland. Mich kann man unter der Telefon-Nummer 05303 – 12 91 erreichen. Dann sagen wir Danke für das Gespräch und wünschen der Evangelischen Frauenhilfe Wendeburg im 101. Jahr des Bestehens viele gute Aktionen und ein stets frohes Miteinander all der langjährigen und – vielleicht – neuen Mitglieder.
Die Zweidorfer Chöre bei ihrem Benefizkonzert in den Wendezeller Stuben. Foto: W. Rasp
„Viva la musica!“
ZWEIDORF FC und MGV im Benefizkonzert „Viva la musica“, es lebe die Musik, so erklang der dreistimmige Kanon beim Benefizkonzert in den Wendezeller Stuben, den der Frauenchor und der Männergesangverein Zweidorf vortrugen. Und die Zuhörer sollten mit einem bunten Melodienreigen aus Musicals, Spirituals, Filmmusik, Volksliedern und modernen Sätzen erfreut werden. Eintritt und Spenden kamen dem Kinderhilfswerk von Unicef für Bildungsprogramme in Afrika zugute, betonten die Vorsitzenden Cornelia Matthies und Harri Kröcher. Der Deutsche Chorverband hatte alle Mitglieder aufgerufen, ihre Stimmen für die Kinder in Afrika zu erheben. Chorleiter Gerhard Lühring führte die Zweidorfer Sängerinnen und Sänger mit sicherer Hand am Dirigentenpult und begleitend am Klavier. Den meisten Anklang fand der gemischte Chor mit einem starken, dynamischen und ausgewogenen Klangkörper. „What a wonderful World“ die weltbekannte Melodie, die durch Louis Armstrong populär wurde, kam gut interpretiert herüber. Ebenso der Ohrwurm „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“, der die Gäste in Frühlingsstimmung versetzte, schließlich strahlte die Sonne am 16. Oktober prächtig vom Himmel. Die Frauen aktivierten die Glücksgefühle mit Titeln wie „Genießt das
Spiel der Welt“, „Ich hätt` getanzt heut` Nacht“ und „Ich hab` die gold`ne Sonne und den Silbermond“. Der Klaviervortrag von Chorleiter Gerhard Lühring “Für mein Herz ist immer Mai“ aus dem Film „Die Glenn Miller Story“ rundete das Programm ab. Als Zugabe ertönte noch das „Halleluya“, Siegertitel des Grand Prix d`Eurovision 1979. Gemeinsam mit dem Publikum sangen alle „Hab mein Wage voll gelade“. Auch aus dem Saal hörte man dabei einige chorreife Stimmen. Dank gilt allen Frauen, die ein wunderbares Torten- und Kuchenbuffet gezaubert hatten. Ebenso gedankt wurde den beiden Vorsitzenden, allen Helfern und Spendern, die zum guten Gelingen des Benefizkonzerts beigetragen haben. Als Sängervorbild wurde der fast 92-jährige aktive Tenorsolist Walter Hufnagel gelobt. Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Erika und Gerhard Sauerburg. Der MGV brachte dem Paar ein fröhliches Ständchen. Gerhard Sauerburg hält dem Verein seit 56 Jahren die Treue. Er erfreute die Zuhörer bei zahlreichen Solopartien mit seiner brillanten, klaren Tenorstimme. Die Chöre wünschen beiden noch viele gemeinsame glückliche Jahre! Winfried Rasp (Text v.d.Red. gekürzt)
Frauen-Tanzgruppe sucht Verstärkung
WENDEZELLE Der TSV sucht Frauen Der TSV Wendezelle bietet eine Tanzgruppe für Frauen an. Hast du Lust zum Tanzen und liebst die Musik und die Bewegung? Dann bist du hier genau richtig! Sowohl Erfahrene als auch Neueinsteiger sind herzlich Willkommen!
Wir treffen uns jeden Donnerstag von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Harvesse. Kontakt: Julia Brenneke, Telefon: 016097357323
Anzeige
Probleme im Lesen und Rechtschreiben?
Eine besondere Chance für Schüler Probleme erkennen Marc war schon immer ein aufgewecktes Kind. Auch in vielen Schulfächern zeigte er gute Leistungen. Nur mit der Rechtschreibung wollte es nicht klappen. Eine entmutigende Situation für ihn – und auch für seine Mutter. Bis seine Lehrerin im Elterngespräch auf das LOS aufmerksam machte. Gut beraten im LOS Es stellte sich heraus, dass seine Probleme keineswegs von mangelnder Intelligenz oder Konzentrationsstörungen herrühren, sondern von einer Rechtschreibschwäche. Um Marc zu helfen, seine Schwäche zu überwinden, wurde im LOS ein spezieller Förderplan für ihn erstellt. Erfolg in der Schule Zweimal pro Woche kommt Marc ins LOS und arbeitet mit geschulten Pädagogen in einer betreuten Fördergruppe. Dabei werden alle sprachlichen Aspekte – die mündliche Sprache ebenso wie die schriftliche – berücksichtigt. Neben schriftlichen Unterrichtsmaterialien kommen auch Computer zum
mber
Testtag im LOS am 19. Nove Einsatz, um den Kindern eine optimale Verarbeitung des Lernstoffes im Langzeitgedächtnis – und damit dauerhaften Erfolg – zu ermöglichen. Inzwischen merkt Marc, wie sehr ihm der gezielte Unterricht hilft: Seine Rechtschreibung ist schon viel sicherer geworden, sein Wortschatz hat sich erweitert und er ist wieder konzentriert bei der Sache. Auf seine Fortschritte ist er richtig stolz und das motiviert ihn weiterzumachen. Schließlich will er einmal Abitur machen – und dafür, das weiß Marc genau, braucht
er gute Noten. Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informieren Sie Frauke Essmann und Britta Wetzold. LOS Braunschweig, Waisenhausdamm 12, 38100 Braunschweig, Telefon 0531 - 2404858, und LOS Wolfenbüttel, Goslarsche Str. 2, 38304 Wolfenbüttel, Telefon 05331 - 90 92 48.
November 2011
11
RUNDSCHAU-LOKALSPORT
RUN for FUN in Berlin beim Marathon WENDEZELLE Zwei Läufer jetzt im Jubilee/Club Ende September war es wieder Im Ziel wieder vereint konnte Laufsoweit, der Berlin-Marathon stand treffleiter Martin Ahlers die Läufer an. Viele Trainingskilometer lagen Wolfgang Jäckel und Kalle Rohwedder hinter uns. zu ihrer jeweils zehnten erfolgreichen Teilnahme beglückwünschen. Beide Mit fast 41.000 Startern aus über sind damit auch im Jubilee-Club und 120 Nationen gingen 6 Läufer unseres erhalten ab dem nächsten Mal ihre Lauftreffs RUN for Fun an den Start. feste Startnummer. Bei schönstem Spätsommerwetter Martin Ahlers erfolgte die Sightseeingtour über 42,195 km durch unsere Hauptstadt. Die Redaktion der „Rundschau“ und der Herausragender Höhepunkt war der ganze Verlag gratulieren zu diesen herneue Weltrekord von Patrick Makau ausragenden Leistungen und wünschen aus Kenia. für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. Das Foto zeigt den Damen-Oberligakader der SG Zweidorf-Bortfeld mit den Trainern Guido Penderock und Hans-Jürgen Sommer
Handball-Damen im Aufwind ZWEIDORF&BORTFELD Oberliga/Team der SG auf gutem Wege
Nachdem die ersten Spiele der Damen-Oberliga absolviert sind, kann festgestellt werden, dass unser Team auf einem guten Weg ist, schnell die nötigen Pluspunkte für den Klassenerhalt einzufahren. Nach zuletzt 8:2 Punkten folgt nun am Sonntag, dem 30.10. ein Auswärtsspiel beim MTV Post Eintracht Celle. Anwurf ist um 15 Uhr am Hermann-Billung-Gymnasium an der Fuhrberger Straße in der Celler Neustadt. Eine Woche später steht dann das Heimspiel am 6.11. um 17 Uhr gegen den VfL Wittingen auf dem Spielsplan, ehe dann ein weiteres Heimspiel gegen den Regionalligaabsteiger MTV Rohrsen aus Hameln angepfiffen wird. Am 20. November sind die SG-Damen Gast beim Aufsteiger MTV Gifhorn und am 27.11. folgt ein weiteres Heimspiel gegen die HSG Northeim. Ziel muss es sein zumindest die Heimspiele siegreich zu gestalten. Auch die zweite Damenmannschaft hat im November einige Partien in der Regionsoberliga zu absolvieren. So steht am Sonntag, dem 6. November das
Heimspiel gegen den MTV Vorsfelde 2 um 13:30 in der Vechelder Drachenhalle an. Im Anschluss daran spielt die 2. Herrenmannschaft um 15:15 Uhr gegen den TSV Timmerlah. Das Oberliga-Herrenteam tritt am Samstag, dem 5. November zur ungewohnten Zeit um 19:19Uhr beim SV Aue Liebenau an der Weser an. Diese Anwurfzeit liegt im Gründungsjahr des Heimvereins begründet, der im Jahre 1919 entstanden ist. Am Sonntag, dem 13.11. folgt ein Heimspiel gegen den TV Eiche Dingelbe. Dann dürfte wieder ein Stau auf der Bundesstraße 1 angesagt sein, denn es werden zahlreiche Fans aus dem Kreis Hildesheim in der Vechelder Sporthalle erwartet. Am 19.11. tritt das „Reckewell-Team“ beim MTV Soltau um 19:15 Uhr an. Erwartungsgemäß hängen allerdings die Trauben (Punkte) in der Heidestadt recht hoch, denn der MTV hat sich in der Vergangenheit recht heimstark gezeigt. Und am 26.11. erfolgt ein weiteres Auswärtsspiel bei der HG Rosdorf-Grone, südlich von Göttingen. Um den Klassenerhalt zu
erreichen braucht die Mannschaft die volle Unterstützung der Zuschauer, wie es bereits beim Heimsieg gegen den MTV Warberg der Fall war.
dem 20. Dezember findet wieder ein gemeinsames Training unserer Oberligaspieler (INNen) mit den Nachwuchshandballern statt. Die nächste SG-Vorstandssitzung ist für Freitag, Auch unsere auf Landesligaebene dem 25.11.2011 einberufen. spielenden Jugendmannschaften greiHerbstzeit ist wieder Hallenhandfen jetzt nach den Herbstferien wieder in das Spielgeschehen ein. So muss ballzeit, also runter vom Sofa und ab die männliche B-Jugend am 6.11. um in die Drachenhalle zu Vechelde, wo 10:20 Uhr ein Heimspiel in Vechelde die SG spannenden Handballsport biegegen die JSG Moringen-Fedelsloh tet. Die weiteren Punktspiele sind der bestreiten und am 13.11. erwartet die Tagespresse oder der Internetadresse weibliche B-Jugend um 13:15 Uhr der SG zu entnehmen. Hier finden Sie den MTV Gilfhorn. Am 20.11. ist die letzten Neuigkeiten unter www.sgdann wieder Großkampftag in Ve- zweidorf-bortfeld.de. Wir wünschen chelde. Um 10:20 Uhr erwartet die allen Besuchern der Heimspiele eine männliche B-Jugend die JSG Sickte/ gute Anreise nach Vechelde. Auch für Hondelage/Schandelah und im An- ihr leibliches Wohl wird hier durch schluss wird um 11:50 Uhr das Spiel einen vereinseigenen Kioskdienst der männlichen A-Jugend gegen die gesorgt. Michael Greve HSG Rhumetal angepfiffen. 15:15 Uhr ist die Anwurfzeit der 2. Damen gegen die HF Helmstedt-Büddenstedt und die 2. Herrenmannschaft spielt im Anschluss um 17 Uhr gegen den MTV Warberg 2. Die weibliche B-Jugend GÄRTNEREI Strömel trifft am 27.11. auf die HSG Northeim/ Lange Straße 2 Hammenstedt/Hillerse. Am Dienstag, Bortfeld
Herbstkönigschießen
Tel. 05302 / 18 45 Fax 05302 / 90 16 78
ZWEIDORF Schützenverein
Am 24. September veranstaltete der jahrkönigen Martin Brennecke und Schützenverein Zweidorf bei strahlend Karin Prössel, trugen zu einem schöblauen Himmel, sein Herbstkönigs- nen Tag bei. chießen. 24 Teilnehmer nahmen den Wettkampf mit dem K.K.Gewehr auf. Sieger (siehe Foto links) H.König Jens Deschan mit 155 T., H.Königin Christa Hansmann mit einem 609 T. Den Inse Deschan Pokal, der zum ersten Mal ausgeschossen wurde, errang Jens Deschan, Christa Hansmann Horst Plarre mit einem 369 Teiler. und Horst Plarre heißen die Sieger beim Herbstkönigsschießen des SV Kaffee und Kuchen sowie einem Zweidorf. Abendessen, gespendet von den Vor-
Runar Ziebart
Bildunterschrift: Erfolgreich beim Berlin-Marathon: (hinten von links) die Jubilare Wolfgang Jäckel und Kalle Rohwedder mit den Trophäen, Thomas Rohwäder, Uwe Starke und Martin Ahlers; (vorn von links) Bernd Kühne und die Fans Nora Rohwäder und Daniela Starke.
EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE
25 JAHRE SEAT DEUTSCHLAND J E T Z T B I S ZU
Bahnhofstraße 8 • Wendeburg
PREISVORTEIL
05303 - 1201 www.brennerkundendienst.de
• Heizungskundendienst in Ihrer Nähe • Wartung & Brennerservice • 24h Notdienst zu fairen Preisen
„Zum Landhaus“ Bortfeld
Handgebraut
.. Harke
*Aktionszeitraum: 01.09. bis 31.12.2011. 13 % Rabatt bei Finanzierung oder Leasing, ein Angebot der SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH. 10 % Rabatt bei Barkauf. Aktionsberechtigt sind Erstzulassungen aller SEAT Modelle (ausgenommen SEAT Alhambra, alle Basismodelle und SEAT Ibiza Entry). Z.B. SEAT Leon Style COPA 1.6 TDI CR, 7-St.-DSG. Der maximale Preisvorteil von 5.018,70 € errechnet sich aus dem Preisvorteil des COPA Sondermodells von 1.900 € gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell + 13 % Nachlass bei Leasing oder Finanzierung gegenüber der UVP der SEAT Deutschland GmbH (UVP 23.990 €) in Höhe von 3.118,70 €. Der SEAT Rabatt wird von teilnehmenden SEAT Partnern als Nachlass in den Fahrzeugpreis (UVP) eingerechnet und ist nicht kombinierbar mit anderen oder bereits gewährten Rabatten. Aktion gilt nur für Privatkunden. Abbildungen enthalten Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
Brauer aus Leidenschaft www.haerke-brauerei.de
Genießen Sie unser Bier aus der Region auch auf unserer großen
SILVESTER - PARTY
ab 19: 00 Uhr in unserem separaten Nichtraucherraum wartet ein großes Buffet mit warmen und kalten Speisen auf Sie. „DJ dotCom“ serviert Hits aus den 60ern bis hin zu den aktuellen Charts Um Mitternacht gibt es für jeden Sekt, Kaffee und Tee sowie leckere Berliner von der Landbäckerei Sander . Anmeldungen sind bis zum 27. Dezember erbeten. Preis 40,00 € (inkl. Buffet, Bier , Mixgetränke, Cocktails, Sekt, alkoholfreie Getränke) Montag - Donnerstag von 16 - 22 Uhr Freitag von 16 - 24 Uhr Samstag 13 - 22 Uhr Sonntag von 10 - 13 Uhr und von 16 - 22 Uhr
Wendeburg Peiner Str. 48 Tel. 05303/5082111
Kraftstoffverbrauch der abgebildeten SEAT Modelle (l/100 km): kombiniert 8,1 – 3,4; CO2-Emission (g/km): kombiniert 190 – 89.
Adventsausstellung
am Samstag, 19. November 2011 von 900 bis 1600 Uhr Ich freu mich
uch, auf Ihren Bes Ihre
Voets Autozentrum GmbH Wolfenbütteler Str. 51 38124 Braunschweig Tel: (05 31) 26 06-0 Fax: (05 31) 26 06-156
[email protected] www.sebra-bs.de
12
November 2011
Dem Leistungs- und dem Breitensport verbunden
BORTFELD Firma R. Hartmann spendet Trainíngsanzüge Neue Trainingsanzüge für 2. Herren der TBB Durch die Firma R. Hartmann, Sanitär- und Heizungstechnik Braunschweig, wurde die 2. Herren Fußballmannschaft der TB Bortfeld freudig überrascht. Geschäftsführer Nils Niefünd überreichte der Mannschaft einen nagelneuen Satz Trainingsanzüge. Mannschaftskapitän Fredi Rückling und Trainer Benjamin Blanke bedankten sich bei Niefünd, der bei der Übergabe der Anzüge auf dem Sportplatz in Bortfeld zugegen war. Das Engagement der Firma Hartmann ist für die TBB sehr wichtig, da die eigenen Vereinsmittel für solche Anschaffungen nicht ausreichen. Die TBB befindet sich im Sponsoring der Firma Hartmann in bester Gesellschaft.
Mädchen-Power mit guter Laune BORTFELD TB Fußball Mädchen U10 beenden Hinrunde Die erste Hinrunde unserer U 10 Mädchen ist beendet. Leider schließt unser junges Team die Zwischentabelle mit 6:21 Toren und 1 Punkt als Tabellenletzter ab. Aber die Mannschaft um Kapitän Christin Rhode hat sich wacker geschlagen. In keinem Spiel gab es eine richtige "Packung". Selbst gegen die hoch favorisierten Teams aus Solschen und vom VfB Peine konnte man phasenweise sehr gut mitspielen und lange die "Null" halten. Am Ende war es die Unerfahrenheit,
Hauptversammlung Jagdgenossenschaft Rüper Zu der am Donnerstag, dem 17. November 2011 um 19 Uhr in der Gasthaus „Zum Jägerheim“, Meerdorfer Straße, Wendeburg/Rüper, stattfindenden Jahreshauptversammlung lade ich ein.
die uns als Verlierer ( 0:6, 0:5 ) vom anstehenden Hallenrunde, das Zeug stützung ein tolles Trainingsequipment Platz gehen lies. dazu haben wir. und eine Torwartausstattung. Herzlichen Dank dafür. Ohne Unterstützung Die Stimmung in der Mannschaft Allerdings konnten wir uns einige von Sponsoren, Eltern und Betreuern und im Trainerteam ist weiterhin super, Plätze im Geschichtsbuch des Bort- wäre es nicht möglich gewesen schon die Mädchen stecken nie auf und sind felder Fußballs sichern. Lisa Westphal jetzt am Spielbetrieb teilnehmen zu heiß auf jede Spielminute, die sie auf erzielte das erste TB Pflichtspieltor können. Um die Zukunft ist uns nicht dem Platz stehen dürfen. So ging das für Mädchen. Bedanken möchten wir bange, denn die nächste Generation letzte Saisonspiel gegen Münstedt erst uns an dieser Stelle bei Silke Riedel. fußballbegeisterter Mädchen steht in der letzten Sekunde 4:5 verloren. Die Inhaberin des Friseursalons X-Cut in den Startlöchern. Der Bortfelder in Lehndorf stiftete uns einen super Schlachtruf " Mädchenpower " soll Unsere Motivation und Euphorie schicken Satz Trikots. Stefan Probst, und wird in der Zukunft den Gegnern ist weiter ungebrochen und wir hoffen Wolfgang Rupp und Mike Richter Respekt einflößen. auf ein besseres Abschneiden in der ermöglichten uns durch ihre Unter-
WENDEZELLE Vereinsmeisterschaft des KK am 14. Oktober in den „Wendezeller Stuben“
Bedeutendster Punkt der Tagesordnung ist die Wahl des neuen Vorstands.
Unsere Meister und Preisschießengewinner 2011- von links nach rechts: Siegfried Geisler -Vereinsmeister KK-Gewehr, Dirk Lagershausen, Lothar Lehnig, Martina Küchenthal -Vereinsmeisterin KK-Gewehr, Ingo Pröpper, 1.Vorsitzender Frank Seidel, Michael Stiller -Vereinsmeister KK-Pistole, Martin Küchenthal 1. Schießwart.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
WINDRICH & SÖRGEL
Baars (Vorsitzender)
seit 1
996
AmbulanteKrankenpflege Krankenpflege & Seniorenbetreuung Seniorenbetreuung Ambulante
nell, h c s t l e p p Do is! e r P r e h c i gl e 0 VoIP 0 0 8 L S D p ht 95* Flatrate
+ DSLlatrate + Telefon-F : monatlich Pa ketpreis
29,
f
• • • • • •
· Betreuung Pflege von Senioren u. Demenzerkrankten Betreuung und und Pflege von Senioren, Demenzerkrankten und Kindern · Häusliche Krankenpflege Häusliche Krankenpflege · Palliativpflege Palliativpflege Hauswirtschaftliche Versorgung · Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeeinsatz und und Beratung bei Pflegegeldbeziehern · Pflegeeinsatz Beratung bei Pflegegeldbeziehern Weitere Dienstleistungen nach Vereinbarung
· Weitere Dienstleistungen nach Vereinbarung Service-Start-Angebot 2011 H i n d e nHindenburgstr. b u r g s t r . 116, 6 ·38159 3 8 1Vechelde 59 Vechelde
Hindenburgstr. 16 · 38159 Vechelde
Tel. (05302) T e l . Tel. ( 0 5(0 353 02 ) 661 1 86188 8 ·· Fax F a (05302) x(0( 53 0 502) 3901770 0 290 ) 17 9 070 1770 02) 88 Fax Jahres-Inspektion E m aEmail: i l : P
[email protected] [email protected] nur 49,-Euro!!! zzgl. Material, ohne Zusatzarbeiten, gilt für alle Modelle bis Baujahr 2005 ohne Wartungsintervallverlängerung;
Fahrzeugangebote unter www.mobile.de/autohausopitz
Autohaus Opitz
MehrMarkenWerkstatt und Fahrzeughandel DSL und Telefonie aus Ihrer Region. * Aktionsangebot für htp DSL VoIP-Neukunden bei Vertragsabschluss bis zum 30.11.2011: Die Sprach-Flatrate umfasst Gespräche ins bundesweite Festnetz. Ausgeschlossen sind Verbindungen zu Mobilfunk-, Auslandsund Sonderrufnummern sowie Datenverbindungen. Praktische htp Online-Rechnung und Lastschriftverfahren (alt. Papierrechnung zzgl. 1,95 I/Monat, Überweisung zzgl. 1,50 I/Monat). Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Kündigungsfrist 3 Monate. Ohne Kündigung automatische Verlängerung um jeweils 12 Monate. DSL ist fast im gesamten htp Anschlussgebiet verfügbar. Bandbreiten bis zu 16.384/1.024 kbit/s (Download/Upload). Hardwareversand 9,95 I je Vorgang. Call by Call nicht möglich. Das Bereitstellungsentgelt in Höhe von 99,95 I entfällt. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.
htp Partner in Ihrer Nähe:
Hildesheimer Str. 15 38159 Vechelde Tel 05302 / 80 40 20 Internet www.triworks.de
Bortfelder Straße 11a
38176 Bortfeld
Tel. 0 53 02/9 11 90
Ab sofort mit Annahmestelle
und Postagentur
www.autohausopitz.de
Nils Niefünd überreicht Fredi Rückling die neuen Trainingsanzüge.
Machen eine gute Figur mit dem neuen Outfit, gespendet von dem Braunschweiger Unternehmen R. Hartmann.
Mit Elan und Konzentration auf dem Weg zu Meisterehren Vereinsmeisterschaft am 14.10.2011 Zur Vereinsmeisterschaft konnte unser Vorsitzender Frank Seidel zahlreiche Kameradinnen und Kameraden im Schießstand in den "Wendezeller Stuben" begrüßen.
Auch Eintracht Braunschweig wird durch Nils Niefünds Firma im Poll 100 unterstützt. Wenn das kein gutes Omen ist?
Schießwart Martin Küchenthal übernahm die Ablauforganisation und überwachte die ordnungsgemäße und faire Durchführung der Schießvorhaben und deren Auswertung. Mit Elan und voller Konzentration gingen die Kameradinnen und Kameraden ans Werk bzw. an die Gewehre und Pistolen und gaben alles, um die Meisterehren zu erringen oder interessante Preise beim Preisschießen zu gewinnen. Die Ergebnisse waren hervorragend, ließen nichts zu wünschen übrig und zeigten eine erfreuliche Leistungsdichte. So war es kein Wunder, dass die Teilnehmer in den verschiedenen Disziplinen wiederholt zum Stechen antreten mussten. Nach mehreren Durchgängen standen die Sieger dann doch fest und konnten ihre Meisterscheiben, Urkunden und Sachpreise in Empfang nehmen. Keine Frage, hinterher saß man noch länger in geselliger Runde, diskutierte die Ergebnisse und andere wichtige Dinge. Das gemeinsame Fazit für alle, es hatte Spaß gemacht und im nächsten Jahr werden alle wieder mitmachen. R.L.
Vereins-Infos in der RUNDSCHAU Mit sofortiger Wirkung können alle Vereine ihre Einladung zur Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung kostenlos in der Gemeindezeitung „Rundschau“ veröffentlichen. Vereine, die satzungsgemäß verpflichtet sind, die Tagesordnung in der Gemeindezeitung zu veröffentlichen, können das künftig für eine vereinsfreundliche Kostenpauschale von 25 Euro vornehmen. Üblicherweise müssen Vereine bei Tageszeitungen und Anzeigenblättern normale Anzeigenkosten tragen, um ihre Mitteilungen zu Hauptversammlungen zu veröffentlichen. So war es auch Praxis bei der „Rundschau“. Das jedoch verursachte Kritik aus den Vereinen der Gemeinde. Mit der neuen Regelung will der Verlag den Vereinen entgegenkommen und hofft, dass die Vereine hiervon regen Gebrauch machen. Also, Termine der Versammlungen werden künftig kostenlos veröffentlicht, und Einladungen mit Tagesordnung kosten lediglich 25 Euro. Infos zur neuen Regelung gibt es direkt beim Verlag: Ideeal Verlag GmbH Telefon 0531 220010
November 2011
Gisela Schmidt führt Reisegruppe nach Brüssel
13
WENDEZELLE Der TSV mit 42 Teilnehmern auf großer Fahrt nach Belgien Die Reisegruppe im TSV Wendezelle (Foto unten) unter der Leitung von Gisela Schmidt besuchte Europas Hauptstadt Brüssel und die flandrischen Perlen Brügge, Gent und Antwerpen. Am 17. September starten 42 Personen mit einem Mundstock-Bus um 7 Uhr früh. Gefrühstückt wird schon seit vielen Jahren gemeinsam auf einem Parkplatz. Abends Ankunft in Gent und wohnDie Schützinnen und Schützen des SV Zweidorf mit ihren Sportkameradinnen und -kameraden aus Lübben im ten im Hotel „Holiday Inn“. Spreewald. Sieger im Vergleichswettbewerb war diesmal die Schützengilde Lübben. Foto: privat Am 18.9. Fahrt nach Brüssel. Mit einem Reiseführer machten wir einen
Schiessen im Spreewald
kleinen Rundgang und lernten die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Der belebte Grand Place, einer der schönsten Marktplätze der Welt, mit dem eindrucksvollen gotischen Rathaus. Mit dem Bus ging es dann weiter am königlichen Park vorbei, Schloss Schönenberg zum Atomium und weiter nach Antwerpen. Hier erwartete uns ebenfalls eine anstrengende Stadtführung. Am 2. Tag stand wieder eine Stadtführung durch Gent und Brügge mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und schönen Häuserfassaden an.
In Brügge unternahmen wir gemeinsam eine Grachtenfahrt und konnten uns ein wenig erholen. Wir sahen noch die Liebfrauenkirche, in der sich das Gemälde von Madonna mit dem Kind befindet. Am 4. Tag machten wir uns wieder auf die Heimreise und werden uns an die vielen Eindrücke dieser vier schönen Städte erinnern. Bedanken möchte ich mich bei meiner Reisegruppe für das harmonische Miteinander auf der Reise. Gisela Schmidt
ZWEIDORF Der Schützenverein besuchte die Schützengilde Lübben Bereits seit 1998 wird jedes Jahr, am Tag der Deutschen Einheit am 3.Oktober, ein Schießwettbewerb organisiert. Entstanden durch die Bürgermeister der Orte Wendeburg H.Reupert und H.Bretterbauer aus Lübben im Jahr 1997. 12 Schützen aus Zweidorf mit 3 Fahrzeugen machten sich auf den
Weg ins 300 km entfernte Lübben, um nach dem Wettkampf auch wieder die Heimreise anzutreten. Bei dem Traumwetter sowie der guten Bewirtung in Lübben war es einfach nur schön. Diesmal war wieder die Schützengilde zu Lübben Ausrichter. Mit dem Luftgewehr, aufgehängt in einer Schlaufe und mit der Armbrust wur-
Hier ist immer etwas los BORTFELD Kyffhäuser Kameradschaft
Aus gesundheitlichen Gründen kommt erst jetzt der Nachtrag des Pokalund Königsscheiben-Schießen vom 7. August. Schweineweidenkönigin 2011 ist mit einer Ringzahl von 31,2 und einen 79,9 Teiler, Heike Naudith. Schweineweidenkönig 2011 mit 31,1 Ring und einen 191 Teiler ist Klaus Abratis. Die Pokalgewinner lauten bei den Damen: 1. Platz Schützendamen, 2. Platz T.B. Bortfeld, 3. Platz Schießclub Wense. Bei den Herren: 1.Platz Schießclub Wense, 2. Platz K.-K. Völkenrode, 3. Platz Oldieclub. Beim Übungsschießen der Damen am 20. September gab es dank Peggy gebackenen Camenbert mit Preiselbeeren. Das Wetter war noch sehr angenehm, so dass wir draußen sitzen konnten. Beim Kyffhäuser Kameradschafts-Pokalschießen der Damen belegten unsere Damen den 3. Platz. Die Bekanntgabe erfolgte am 9. Oktober beim Kaffeetrinken in Watenbüttel im Gasthof Müller. Als neue Mitglieder begrüßen wir Jana Greb, Heike Naudith, Udo Naudith, Christian Schrader und Rolf Zsivanovits in unserer Kameradschaft. Jutta Schwichtenberg
de geschossen. Die Distanz jeweils 10 Meter. Problem für alle Schützen der schwere Abzug bei der Armbrust. Den Wettkampf nahmen 14 Schützen auf. Bester Einzelschütze war Andreas Helbing aus Lübben und auch die Mannschaftswertung ging diesmal an Lübben. Bester Zweidorfer Schütze war Rolf Prössel.
Fünf herrliche Tage im Allgäu BORTFELD Reisebericht von der 43. Vereinsfahrt der TB
Die diesjährige Vereinsfahrt der TB Bortfeld war eine 5-Tagesreise ins Allgäu. Bei herrlichem Spätsommerwetter erlebten wir eine wunderschöne Fahrt. Zahlreiche Panoramaausblicke ließen das Herz eines jeden Mitreisenden höher schlagen. Am zweiten Tag führte uns die Strecke nach Uhldingen zum Bodensee und den dort ansässigen Pfahlbauten. Es war sehr interessant zu sehen, wie unsere Vorfahren dort gelebt haben. Die Stadt Lindau war das nächste zunächst gebummelt, anschließend Erfrischung zu sich genommen. Um Reiseziel. Durch die Altstadt wurde der Hafen besichtigt und eine kleine 18 Uhr trafen wir wieder in unserem Gasthof ein. Nach dem Abendessen verlebten wir einen harmonischen Abend.Dazu beigetragen hat insbesondere das Gastwirtspaar. Es wurde von ihnen bestätigt, dass wir eine tolle Gemeinschaft sind, solche Gäste sind BORTFELD Jugendfußballmannschaften der TB beenden Saison erfolgreich immer willkommen. Am dritten Tag Die E-Jugend Fußballer der TB und 34:17 Tore auf ihrem Konto. Sie Peine und muss am 5/6. November SpVgg Gr. Bülten, JSG Rosenthal/ unternahmen wir einen Ausflug ins Bortfeld haben die Staffel 3 der schafften es, sich in den letzten drei und am 10. 11. Dezember in der Gun- Schwicheldt, TSV Edemissen, JSG Allgäuer Alpenvorland. Über SonthoKreisliga Peine in der Freiluftserie Spielen vom fünften auf den dritten zelinhalle in Peine antreten. Clauen und Arminia Vechelde. Ter- fen ging die Tour zur Breitachklamm Die D1 spielt nach Futsal-Regeln mine sind in der Gunzelinhalle Peine bei Oberstorf. Für ältere Gäste war der des Spätsommers 2011 gewonnen. Platz zu verbessern. Die Bortfelder B-Jugendlichen be- in der Gruppe B der Staffel1. Sie be- am So., 4.12.von 12 bis 15 Uhr und Fußmarsch etwas beschwerlich, aber Ungeschlagen mit nur einem Unentschieden und fünf Siegen waren sie legen nach dieser Serie den fünften kommen es mit JSG Clauen, SSV am So., 22.1.2012 von 15 bis 18 Uhr. dennoch sehr eindrucksvoll. Am obemit 16 Punkten und 47:15 Toren nicht Platz der 11er Staffel 2 in der Kreis- Stederdorf, SG Solschen 2, VfB Peine Auch für die Bortfelder Mädels U10 ren Ende der Klamm, der sogenannten vom ersten Platz zu verdrängen. liga Peine. Sie hatten nach drei Siegen 2 und JSG Sonnenberg 1 zu tun. Sie geht es in die erste Hallensaison. Sie Walserschanze, erwartete uns bereits Aber auch bei den anderen Jugend- und vier Niederlagen 9 Punkte und spielen in der Gunzelinhalle in Peine spielen in der Gruppe A der Staffel 1 der Busfahrer. mannschaften der TB Bortfeld lief 34:19 Tore. am So., 13.11.von 12 bis 15 Uhr und gegen Lengede, VfB Peine, Solschen Anschließend wurden die Gemeindiese Freiluftserie recht gut. Die D- Am 5. November startet die Hallen- am So., 15.1.2012 von 15 bis 18 Uhr. und Hohenhameln. Termine sind am den des romantischen Kleinwalsertals Die D2 spielt in der Gruppe A der So., 6.11. von 14:30 bis 17 Uhr und angesehen. Weiter ging die Fahrt zu Jugend belegte in der 9er Staffel 1 der serie des NFV Peine. Die TB Bortfeld Kreisliga Peine hinter Clauen / Soßmar startet mit zwei Bubi-Manschaften, Staffel 3 gegen VfB Peine 3, Armi- am So., 11.12.von 9 bis 11:30 Uhr. den Sprungschanzen in Oberstorf. Um Leider standen für alle Bortfelder 18:30 Uhr wurden wir zum Abendesmit vier Siegen und nur einer Nieder- einer F-, einer E-, zwei D- und einer nia Vöhrum 1, BSC Bülten 1, TSV lage den zweiten Platz. Sie hatten 12 B-Jugendmannschaft. Darüber hinaus Hohenhameln und JSG Densorf. Sie Jugendmannschaften zu Redaktions- sen bereits erwartet. Bevor das Ziel Punkte und 21:6 Tore aufzuweisen. startet die Mädels-Mannschaft in der treten in der Vechelder Halle (alt) an schluss die Hallentrainingszeiten noch erreicht war, durfte noch eine Käserei Den dritten Platz der Staffel 2 in U10. Leider standen die Staffelein- am So., 20.11.von 9 bis 12 Uhr und nicht fest. Der Trainingszeitraum für mit eigener Braustätte und großem der Kreisliga erreichten die F-Ju- teilungen der Bubis, der F- und der am Sa.,07.1.2012 von 9 bis 12 Uhr. den Bortfelder Jugendfußball in der Gehöft besichtigt werden. Am vierten gend Kicker der TB Bortfeld. Mit E-Jugend zu Redaktionsschluss noch In der B-Jugend Staffel 1 Gruppe B Halle liegt bei Freitag, 15 bis 19 Uhr Tag brachte uns der Omnibus über Pfronten nach Grän durch das schödrei Siegen, zwei Unentschieden und nicht fest. Die F-Jugend spielt voraus- spielen die Bortfelder ebenfalls nach und samstags vormittags. Dirk Schulze ne Tannheimer Tal zum Vilsalpsee. einer Niederlage hatten sie 11 Punkte sichtlich in der Staffel 1 der Kreisliga Futsal-Regeln. Sie treffen dort auf
Zwei Bubi-Teams in der Halle
Eine Wanderung am See entlang bis zu einer Berghütte mit Panoramablick hinterließ bei uns bleibende Eindrücke von dieser herrlichen Landschaft. Das Abendessen war wiederum um 18:30 Uhr angesetzt. Danach wurde deftig getanzt. Der Gastwirt war selbst der Kapellmeister auf einer Heimorgel. Nach eindrucksvollen Tagen traten wir schweren Herzens am fünften Tag die Heimreise an. Da eine Strecke von ca. 650 km zurückzulegen war, endete unsere Vereinsfahrt ohne größere Staus um ca. 18 Uhr wieder in Bortfeld. Alle kehrten mit neuen Eindrücken in die Heimat zurück. Um die Erinnerungen noch einmal aufleben zu lassen, laden wir alle Mitgereisten und auch interessierte Gäste zu einem Lichtbilderabend am Mittwoch, den 7. Dezember 2011 um 19 Uhr in das Vereinslokal „Zum wilden Keiler“ in Bortfeld, Bortfelder Straße 27 recht herzlich ein. Dann soll auch schon mal über das Ziel der 44. Vereinsfahrt im Jahr 2012 gesprochen werden. Also runter vom Sofa nach dem Nikolaustag und ab zum Diaabend. Hans-Dieter Greve
Ideeale Werbung kommt aus Braunschweig Broschüren
Anzeigen
Regi nal Das Wirtschaftsmagazin für die Region Braunschweig/Wolfsburg
September 2009 -Ausgabe 03/09
Folienschnitte
Flyer
BVMW
Profitipp von
Vollmundig und frisch!
Unabhängig-Unparteilich
Schwarzschimmel, was tun?
ern Ihre Wir erneu n Silikonfuge
58 € al
incl. Materi
0909 Regional 32.indd 1
17.09.2009 09:31:55
z.B. 4-Seiter ab 500,- €
www.hofbrauhaus-wolters.de www.hofbrauhaus-wolters.de
z.B. 2sp x 100mm ab 80,- €
z.B. DIN-lang ab 150,- €
z.B. 300mm breit ab 10,50 €
58 € • • • Infos: 0531 / 22 00 10 • • • Infos: 0531 / 22 00 10 • • • Infos: 0531 / 22 00 10 • • • Infos: 0531 / 22 00 10 • • • Infos: 0531 / 22 00 10 • • • incl. Materi
al
Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH I Juliusstrasse 11 I 38118 Braunschweig I Tel.: 0531 / 22 00 10 I Fax: 0531 / 22 00 150 I Email:
[email protected]
14
November 2011
Ferienaktion der Landfrauen
Die nächste RUNDSCHAU erscheint ab 30. November. Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 22. November, für
WENDEBURG Party-Buffet im Feuerwehr-Gerätehaus
die Januar-Ausgabe am 19. Dezember.
Unter dem Motto „Auf die Party Jahr wieder an der Ferienaktion der Jahren luden wir in das Wendeburger großartiges Partybuffet.Die Kinder fertig los…“ beteiligten wir Wende- Gemeinde Wendeburg. 20 Jungen Feuerwehr Gerätehaus ein und zau- schnitten, schüttelten, mixten und burger Landfrauen uns auch in diesem und Mädchen im Alter von 8 bis 10 berten mit viel Spaß in 2 Stunden ein dekorierten. So entstanden Schüttelpizza, hübsch dekorierte Hähnchensticks, Zigarren Börek, leckere Brotspieße mit selbst hergestellter Kräuter- und Tomatenbutter, Heidelbeer-Quark-Smoothie und sogar ein Cocktail für unsere Party. Nachdem wir die Tische nett eingedeckt und geschmückt hatten, ließen wir uns die Leckereien bei Partymusik ordentlich schmecken. Annerose Friese bedankte sich bei allen helfenden Landfrauen und verabschiedete die Kinder mit einem Rezeptheft und passendem Lesezeichen der Landfrauen. Wir freuen uns schon alle auf unsere Kochaktion im nächsten Jahr.
Die Villa Kunterbunt noch Plätze frei!
Mal ohne Mama oder Papa WENDEBURG Villa Kunterbunt mit neuen Angeboten Unter der Leitung von Claudia Knaack (auf dem Foto unten mit Ihrer Handpuppe) findet in unseren Räumlichkeiten im Pastor Derks Weg jeden 2.Dienstag in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr die Spielgruppe der ganz Kleinen statt. Für die Kinder liegen Matratzen auf dem Boden, so können erste Krabbel-, oder Gehversuche gestartet werden und auch die Allerkleinsten können schon "dabei" sein. Außerdem gibt es eine Menge Spielsachen, sowie ein Bällebad, eine kleine Rutsche, ein Tisch zum kneten und vieles mehr. Zum Abschluss gibt es noch Singspiele und natürlich hat auch die Handpuppe ihre Aufgabe. Für die Mamas und Papas gibt es Kaffee, Tee und Kekse. Jeder mit einem Kind im Alter von 0 bis 3 Jahren ist herzlich eingeladen, einfach einmal vorbeizukommen. Für weitere Informationen: Claudia Knaack 05303-3250
Rundschau Cremlingen
Ohne Gefahren krabbeln und erste Gehversuche.
Ab einem Alter von 2 Jahres bietet die Villa Kunterbunt dann zusätzlich, in den gleichen Räumlichkeiten zwei weitere Spielkreisgruppen an. Diese finden Montag und Donnerstag bzw. Mittwoch und Freitag in der Zeit von 8:30 bis 11:30 statt. Hier geht es dann , nach einer Eingewöhnungszeit, mal ohne Mama oder Papa weiter. Die Kinder lernen hier den Umgang mit Gleichaltrigen und es ist eine Vorbereitung auf den Kindergarten. In den zwei Gruppen können maximal 30 Kinder betreut
Rundschau Sickte
werden. Mit jeweils zwei Betreuern pro Gruppe wird gemalt, gebastelt, gespielt, gesungen und ein gemeinsames Frühstück eingenommen. Im Sommer können die Gruppen auch auf dem schönen Spielplatz vor der Haustür spielen. Ab und zu gab es auch schon einmal einen tollen Ausflug mit einigen Elternteilen. Dazu kommen ein Laternenumzug, die tolle Faschingsfeier, und die Weihnachtsfeier. Der Preis pro Monat beträgt 43 Euro. Für weitere Fragen oder Anmeldungen: Jessica Winkler 05303979680
Rundschau Vechelde
RUNDSCHAU AKTION
Von links: Jürgen Hösel, Michael Zacharias, Julian von Frisch, Silke Illemann, Andreas Feldmann, Tanja Rickmann, Gerd Albrecht, Hans Peter Reupert
Geldsegen für die Kinder- und Jugendarbeit WENDEBURG Spende der Kreissparkasse Peine Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Peine, Herr Jürgen Hösel, und der Bereichsleiter Nord, Herr Michael Zacharias, ließen es sich nicht nehmen, am 29. September persönlich eine großzügige und für die Kinder- und Jugendarbeit zweckgebundene Spende über 25.800 Euro an Bürgermeister Hans Peter Reupert offiziell zu übergeben. In seiner Dankesrede lobte Bürgermeister Reupert das gemeinwohlorientierte Engagement der Kreissparkasse, durch das konkrete und nachhaltige Projekte für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde Wendeburg gefördert werden können. Die Grundschule Wendeburg war, im Beisein von Rektorin Silke Illemann und Herrn Julian von Frisch vom Schulvorstand, als Ort der Spendenübergabe nicht zufällig gewählt: Mit 8.000 € aus dieser Spende, ergänzt durch einem großartigen Beitrag des Schul-Fördervereins in Höhe von 10.000 €, einem gemeindlichen Anteil von 5.000 € sowie einer erheblichen Eigenleistung durch Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde, wurde dort die von Schule und Eltern gleichermaßen gewünschte Kunststofflaufbahn realisiert. Den Dank für das beachtliche Engagement der Eltern, die den hohen finanziellen Beitrag
Kleinanzeigenauftrag LF13850
11.380,- €
Astro Cooper Cabrio, EZ 06/06, 72TKM, io, SitzheiBlack met. Stoff/Leder, CD-Rad zung, PDC, Klima € 16.190,TL50315
EZ 03/06, Chrysler PTCruiser 2.4T Cabrio, io, Sportsit33TKM, schwarz, Klima, CD-Rad er ze, Tempomat, Automatik, LM-Räd 11.930,- € T290459
merlotZ4 3.0i Roadster, EZ 04/04 45TKM, Leder Navi, rot-met., PDC, LM-Räder, Klima, 18.830,- € LR90452
TL55397
mysticblau318i Cabrio, EZ 04/04, 33TKM, Alarmanlamet., Xenon, Leder, HiFi, Klima, ge, PDC 18.520,- € PP40838
42TKM, sa320Ci Cabrio, EZ 02/05, Stoff-/Leder, phirschwarz-met., Klima, PDC, LM-Räder 19.500,- € PK79934
70TKM, M B C L K 2 3 0 C a b r i o , EZ 02/02, er, Klima, el. silber-met., Automatik, LM-Räd FH, MFL, Windschutz € 16.060,T071058
SonderZ3 1.8i Roadster, EZ 11/01, 84TKM, er, CDlackierung Leder, Klima, HiFi, LM-Räd Radio 11.380,- € LF13850
16TKM, saZ4 3.0i Roadster, EZ 03/04, Klima, CDphirschwarz-met. Xenon, Leder, Wechsler, LM-Räder 23.090,- € LR90195
HOTLINE: 0531-2142119
EZ 03/06, Chrysler PTCruiser 2.4T Cabrio, io, Sportsit33TKM, schwarz, Klima, CD-Rad er ze, Tempomat, Automatik, LM-Räd 11.930,- € T290459
spacegrau320i A Cabrio, EZ 03/08, 17TKM, Automatik, met., Navi, Leder, Xenon, HiFi, MFL, 40.090,- € P184703
Pure SilCooper Cabrio, EZ 02/07, 26TKM, LM-Räder vermet., PDC, Sitzhzg., CD-Radio, 17.580,- € TL55397
44TKM, MB CLK 200A Cabrio, EZ 06/05, Parktsilber-met., Leder, Automatik, Klima, ronic, Navi, RDC 26.070,-€ T054523
titansilZ4 2.5i Roadster, EZ 03/05, 43TKM, Xenon, ber-met., Klima, HiFi, Leder, PDC, LM-Räder 20.540,- € LR28643
RIVAT! P R Ü F N E IG E Z N A IN E KL 3 Zeilen nur 10,-- € 0€ jede weitere Zeile + 2,5
70TKM, M B C L K 2 3 0 C a b r i o , EZ 02/02, er, Klima, el. silber-met., Automatik, LM-Räd FH, MFL, Windschutz € 16.060,T071058
te im Monat)
t. M-PaHI 24.03.2004 48 titansilber-me PDC ket, Navi, HiFi, SMG, Xenon, Klima, 20.080 er Roadst 3.0i Z4 18 LR90634 GW -met. HI 07.05.2004 52 saphirschwarz PDC, M Leder, Xenon, Klima, CD-Radio, Sportfahrwerk er 20.560 19 LP58801 GW Z4 2.2i Roadst -met. LeHI 31.03.2005 63 saphirschwarz ung, Sitzheiz PDC, NSW, der, Klima, Navi,
Veröffentlichen Sie bitte meine/unsere Kleinanzeige in der/den Ausgabe(n) Pure Sil-
02/07, 26TKM, Cooper Cabrio, Bitte veröffentlichen Sie EZfolgenden Text (in er jedes Kästchen nur einen Buchstaben in Druckschrift schreiben). LM-Räd vermet., PDC, Sitzhzg., CD-Radio, 17.580,- €
w w w. b l o c k a m r i n g . d e STANDORT HILDESHEIM 23.530 17 PJ62153 GW 330Ci Cabrio SMG t. M-PaHI 24.03.2004 48 titansilber-me PDC ket, Navi, HiFi, SMG, Xenon, Klima, er 20.080 18 LR90634 GW Z4 3.0i Roadst -met. HI 07.05.2004 52 saphirschwarz PDC, M Leder, Xenon, Klima, CD-Radio, Sportfahrwerk er 20.560 19 LP58801 GW Z4 2.2i Roadst -met. LeHI 31.03.2005 63 saphirschwarz ung, Sitzheiz PDC, NSW, der, Klima, Navi, Automatik, er 20.620 20 LP58734 GW Z4 2.2iA Roadst et. AuHI 05.01.2005 27 sterlinggrau-m HiFi, CDtomatik, Xenon, tempomat, Wechsler, er 16.920 21 LN59004 GW Z4 2.2i Roadst t. HiFi, HI 12.04.2005 70 titansilber-me ung Klima, Leder, PDC, Radio CD, Sitzheiz 21.560 Cabrio 318CiA 22 PP52133 GW Leder, HI 08.07.2004 51 havanna-met. M SportXenon, Klima, CD-Radio, PDC, fahrwerk 22.880 HI 23 PK80542 GW 320Ci Cabrio Navi, 13.05.2005 25 carbonschwarz-met. hsler Xenon, Ed. Exclusive, Leder, CD-Wec 17.580 HI 24 PK97534 GW 320Ci Cabrio M-Paket, 12.07.2004 77 silbergrau-met.
Meine Anschrift: Vorname, Name
sparkling325Ci Cabrio, EZ 05/05, 32TKM, Xenon, graphit met., Ed. Exclusive, Navi, PDC, Alarmanlage, MFL, RPA 24.520,- € PF98145 hwarz135i Cabrio, EZ12/08, 9TKM, saphirsc PDC, Remet., M Sportpaket, Klima, Xenon, gensensor 38.090,- € VB64291
Straße
PLZ, Ort
Datum, Unterschrift
titansilZ4 2.5i Roadster, EZ 03/05, 43TKM, Xenon, ber-met., Klima, HiFi, Leder, PDC, LM-Räder 20.540,- € LR28643
Private Kleinanzeigen werden ausschließlich nach Vorkasse oder mit Bankeinzugsermächtigung bearbeitet. Bitte die Einzugsermächtigung unbedingt unterschreiben. Meine Bankdaten:
mysticblau318i Cabrio, EZ 04/04, 33TKM, Alarmanlamet., Xenon, Leder, HiFi, Klima, ge, PDC 18.520,- € PP40838
Konto
SonderZ3 1.8i Roadster, EZ 11/01, 84TKM, er, CDlackierung Leder, Klima, HiFi, LM-Räd Radio
Bank
BLZ Unterschrift
Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH I Juliusstrasse 11 I 38118 Braunschweig I Tel.: 0531 / 22 00 10 I Fax: 0531 / 22 00 150 I Email:
[email protected]
xt! E: 0531-2142119 nzeigen im FliesteHOTLIN Nutzen Sie jetzt unsere Kleina wir setzen en Kleinanzeigenauftrag und Senden Sie uns die ausgefüllt w w w. b l o c k a m r i n !g . d e en Monat im nächst ben sga -Au hau dsc Run STANDORT HILDESHEIM alle 23.530 Ihre Kleinanzeigen in 17 PJ62153 GW 330Ci Cabrio SMG
für die neue Laufbahn geleistet haben, nahm stellvertretend die Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Frau Tanja Rickmann, entgegen. Dass die Freiwilligen Feuerwehren neben ihren Pflichtaufgaben auch eine tolle Kinder- und Jugendarbeit leisten, ist allgemein bekannt. Nun konnte dies dank eines Teils der Spende in Höhe von 13.900 € durch den Erwerb eines Fahrzeuges für die Jugendfeuerwehr Neubrück honoriert werden, das der stellv. Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Neubrück in Empfang nahm. Die beiden nachfolgenden, ebenfalls aus der Spende geförderten Projekte zeigen, dass die gemeindliche Jugendarbeit Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen auf ganz unterschiedliche Weise ansprechen will: 1.000 € erhält der Verein „Wald erleben im Peiner Land“, um Kindern und Jugendlichen aus Wendeburg direkte Erfahrungen und Erlebnisse mit der Natur und dadurch Umweltbewusstsein, Wertehaltungen und Methoden- und Handlungskompetenzen zu vermitteln. 2.900 € kommen dem Jugendtreff Wendeburg zur Einrichtung eines Internet-Cafés und den Erwerb der dafür erforderlichen Computer zu Gute.
Rundschau Lehre
Rundschau Wendeburg
hwarz135i Cabrio, EZ12/08, 9TKM, saphirsc PDC, Remet., M Sportpaket, Klima, Xenon, gensensor 38.090,- € VB64291
(Reichweite: 120.000 Kontak
Was ist der Spielkreis der Villa Kunterbunt in St. Elisabeth? Die Betreuungszeit der Spielkreisgruppen ist an zwei Tagen die Woche: Montags und Donnerstag, oder Mittwoch und Freitag von 8:30Uhr bis 11:30 Uhr. In den zwei Gruppen können maximal 30 Kinder betreut werden. Hier wird gemalt, gebastelt, gespielt, gesungen und ein gemeinsames Frühstück eingenommen. Im Sommer können die Gruppen auch auf dem schönen Spielplatz vor der Haustür spielen. Ab und zu gab es auch schon einmal einen tollen Ausflug mit einigen Elternteilen. Dazu kommt ein Laternenumzug, die tolle Faschingsfeier und die Weihnachtsfeier. Hier lernen die Kinder den Umgang mit Gleichaltrigen und es ist für viele Kinder eine tolle Vorbereitung auf den Kindergarten. Der Spielkreis ist für Kinder ab einem Alter von 2 Jahren. Für weitere Informationen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Jessica Winkler Tel: 05303-979680
November 2011
15
Weihnachtsmarkt geht in die 3. Runde Immer mehr wollen dabei sein
Farbenfroher Kunstherbst in den ZeitOrten Braunschweig Hermann Hesse – Farbe ist Leben im ZeitOrt jakob-kemenate Braunschweig Er ist der wohl einflussreichste deutschsprachige Autor des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger von 1946. Dass Hesse auch Maler war, wissen eher Wenige. Rund 70 seiner Aquarelle, Malbriefe und Gedichte sind im ZeitOrt jakob-kemenate in Braunschweig zu sehen. Noch nie ist der Maler Hermann Hesse mit so vielen Originaldokumenten vorgestellt worden. ZeitOrt Städtische Galerie Wolfsburg zeigt Thomas Huber Seit 27 Jahren sammelt ein Ehepaar Werke von Thomas Huber. Die besondere Sammlung eröffnet einen tiefen Einblick in das Bildverständnis von Huber. Im ZeitOrt Städtische Galerie Wolfsburg treten die Arbeiten erstmals in Dialog mit einer öffentlichen Sammlung, die ihrerseits Werke des Künstlers beheimatet. In seinen Bildern aus gegenständlicher Malerei und Grafik entwirft der Künstler „Huberville“, eine Stadt mit diversen Architekturen. Oft schreibt er Texte über seine Bilder oder hält Reden in seinen Ausstellungen. Bernd Schnaudt
WENDEBURG Am 26. und 27. November trifft sich
alles in der Schulstraße
Nachdem sich der Wendeburger Weihnachtsmarkt in den ersten beiden Jahren etabliert hat, kann man nun schon von einer guten Tradition sprechen.
16 Uhr Kindergarten Chor 16.30 Uhr IWU-Verlosung der Wendecard 17.00 Uhr BDKJ 18.00 Uhr Marktende 19.00 Uhr Aprés Markt Party
Auch in diesem Jahr laden die Traditionsgemeinschaften der drei Ortsteile alle Bürger herzlich ein, den Weihnachtsmarkt am 26. und 27. November zu besuchen. Neben heißen und kalten Getränken, kulinarischen Genüssen vieler Art und dem gemütlichen weihnachtlichen Ambiente auf der Schulstraße locken wieder viele Stände mit Ihren vielfältigen Angeboten.
ler und - natürlich - der Weihnachtsmann. Die Rundschau veröffentlicht das Programm, damit Sie wissen, wann was los ist am 26. und 27. November: Samstag, 26.11. 13 Uhr Anbimmeln 13.30 Uhr Ansprache des Bürgermeisters
13.30 Uhr Flying Lions 14 Uhr Grundschulchor 14.45 Uhr Jazz-Dance 15.30 Uhr Heimatverein Harvesse: Volkstanz 16 Uhr MGV-Fe Zweidorf 16.45 Uhr Kindergarten Sophiental 18 Uhr Abbimmeln & Marktende
Sonntag, 27.11. 10.15 Uhr Familiengottesdienst WeidenDas Interesse der Aussteller hat kirchen (bei Regen sich noch verstärkt, so dass wir in den in der Marienkirche) kommenden Jahren über eine räumliche Erweiterung nachdenken können. 11 Uhr Begrüßung durch OrLediglich im Bereich Süßigkeiten ga-Team . und Süßwaren könnten wir noch etwas Verstärkung im Ausstellerlager gebrauchen. Interessenten können sich noch bei Olaf Prössel unter 05303990058 oder unter
[email protected] melden. Die Traditionsgemeinschaften
14.30 Uhr TonArt 15.15 Uhr Kinderund Jugendchor der Kirche
Ein durchgehendes Rahmenprogramm wird wieder dafür sorgen, dass zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkommen kann. Unsere kleinen Gäste können sich auf dem Pfarrhof weihnachtlich schminken lassen und es kommen auch wieder der Geschichtenerzäh-
Anm. d. Red.: Natürlich werden wir in der Dezemberausgabe der „RUNDSCHAU“ mit einer aktuellen Bild-Reportage vom Weihnachtsmarkt berichten.
Besuch bei Christoph 30 Die Narren stehen vor der Tür. Wollen wir sie reinlassen? Aber sicher doch! WENDEBURG/NEUBRÜCK Jugendfeuerwehren
WENSE Karnevalsgesellschaft blickt zurück, bevor es weiter geht Braunschweig, zum 33. Schoduvel. Hier hat sich die WeKG mal wieder hervorragend präsentiert. Es hat sehr viel Spaß gemacht, wir bedanken uns bei allen die dabei waren mit einem dreifach donnernden Wense HELAU. So nun denkt ihr vielleicht, das war´s von der WEKG, denn die Session ist ja vorbei, aber da irrt ihr euch, denn eine Karneval Gemeinschaft ist auch für die Kleinen im Dorf da und so hieß es am 23.07.2011: Kinderzelten am DGH. Da es sehr kalt und windig war, dachten wir, dass das Zelten ausfällt und wir uns nur einen gemütlichen Spiele Nachmittag mit Schatzsuche machen, aber nicht mit den Wenser Kindern, denn die bestanden darauf, dass gezeltet wurde und so wurden Das Zeltlager sollte eigentlich abgesagt werden, doch die Kinder und Jugendlichen setzten sich durch. kurzer Hand 3 Kinder-Zelte und 2 Erwachsenen-Zelte aufgestellt. Es Wir stehen kurz vor einer neuen Wind...“. Denn wir veranstalteten mit WENSE HELAU, denn unsere EM- war wieder ein erfolgreicher Tag und Session, und wie ihr mittlerweile dem SC Wense und Wacker Wense den MA fuhr durch Wense. Im Anschluss eine erfolgreiche Nacht. Darauf ein wisst, ist dies die Sitzungsperiode aller Tag der Vereine. Hier konnten unsere gab es wie immer Kaffee und Kuchen dreifach donnerndes Wense HELAU. Karnevalsvereine, diese geht vom 11. Kinder malen, Laternen basteln und für die Erwachsenen und Spiele für die November bis zum Aschermittwoch. Kürbisse aushöhlen. Im Anschluss Kinder. Und am Abend fragten sich Für die WEKG Närrinen und NarHiermit wollen wir euch einen kurzen veranstalteten wir gemeinsam einen dann einige, wer ist denn der Clown, ren noch eine kurze Termin InformaEinblick geben, was wir in der vergan- Laternenumzug durchs Dorf, begleitet der gerade das DGH betrat. Dies wird tion: Der Familienbrunch findet in genen Session und in der Zeit danach von ein paar Mitgliedern des Spiel- an dieser Stelle nicht verraten, nur so diesem Jahr am 06.11. um 11:11 Uhr mannzuges Wendeburg. alles auf die Beine gestellt haben. viel, er teilte sich mit einem Pferd auf statt. Mit einem dreifach donnernden zwei Beinen den ersten Platz für das Wense Helau Angefangen hat die Session mit Sabrina Albers Dann war erst einmal Weihnachts- beste Kostüm. unserem Familienbrunch. Hier kön- pause, so war es zumindest geplant, nen alle Mitglieder der WeKG mit doch, wenn man an einigen Türen Auch der Bauer Lüder Mertens ihren Familien teilnehmen. Jeder lauschte, hörte man, wie die Be- war wieder dabei und erzählte uns steuert etwas zum Büffet bei und es wohner unsere Wagenparty und den spannende Geschichten aus seinem wird munter und heiter die Karnevals- Karnevalsumzug in Braunschweig Leben. Allen, die an diesem Abend session eingeleitet. Nur eine knappe planten. Und dann war es auch schon nicht dabei waren, muss ich sagen, Woche später schallte durch ganz so weit, am 26.02.2011 fand unsere selber schuld, ihr habt echt was verWense: „Sankt Martin, Sankt Martin, Wagenparty statt. Nachmittags ging passt, denn Wense stand Kopf. Und an Sankt Martin ritt durch Schnee und es los, man hörte ganz Wense rufen: alle die da waren: Schön war´s. Und schon eine Woche später ging es nach
t sei
• • • • •
27
19
Fenster Türen Rollläden
Jetzt Haustürwochen!
70 Haustüren 80 Innentüren Terrassendächer Energiesparfenster Bestattungen
Wendeburg, Hoher Hof 11 Tel.: 05303 2721 Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr Sa 10:00 - 13:00 Uhr
Malen und Basteln beim Zeltlager
www.Hinze-Fenster.de
Am vergangenen Samstag machten sich die Jugendlichen und Betreuer der Jugendfeuerwehren Neubrück und Wendeburg-Kernort auf den Weg nach Wolfenbüttel. Für die Jugendlichen war es eine „Fahrt ins Blaue“, da sie selbst bei der Anmeldung der Fahrzeuge nicht wussten, was wir genau machen. Es hieß nur: „Wie, wir fahren ins Krankenhaus, was wollen wir denn da, sau langweilig!“ Aber nachdem wir am Klinikum in Wolfenbüttel angekommen waren, und uns dem Landeplatz nährten, dämmerte dann so langsam, worum es gehen sollte. Wir wurden am Hangar vom Piloten begrüßt. Dieser erklärte uns als erstes, dass die Besatzung weiterhin
in Alarmbereitschaft ist und wo wir hinzugehen haben, wenn ein Alarm eingeht. Dann berichtete er uns einiges über die Wache und über die technischen Details des Hubschraubers. Anschließend konnten die Kinder den Hubschrauber auch frei erkunden, sich alles aus der Nähe angucken und sich auch in die Lage des Piloten oder Verletzten versetzen. Nach der interessanten Vorstellung bedankten wir uns mit einem 3-fachen Gut Wehr beim Piloten. Zum Schluss ging es mit den Kindern noch zum Mittagessen ins Restaurant „Zur Goldenen Möwe“, bevor ein herrlicher Samstag wieder vorbei war.
Die Jugendfeuerwehren Neubrück und Wendeburg-Kernort beim Besuch des Rettungshubschraubers Christoph 30
Unsere Spezialitäten im November und Dezember
Bekannt für gute internationale Küche und Familienfeiern bis 200 Personen
Termine
1. WEIHNACHTSFEIERTAG BRUNCH-BUFFET nur noch wenige Plätze frei
2. WEIHNACHTSFEIERTAG
Braunkohlessen und gebratene Ente
GEÖFFNET VON 11.30 - 14 Uhr und 17 - 21 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
SILVESTER
Di-Sa.: 11.30 - 14 Uhr und 17 - 24 Uhr Mo.: 16 - 24 Uhr So.: 11.30 - 24 Uhr
ESSEN à la „Silvester“- Carte von 17 - 22 Uhr Reservierung erbeten
HOTEL UND RESTAURANT
Historische Gastlichkeit seit 1907 Woltorfer Str. 13 | 38176 Wendeburg/Meerdorf | Tel. 05171 9916-0 | Fax 05171 991655
16
November 2011
Gewinnen Sie zwei Karten für Mozarts Zauberflöte BRAUNSCHWEIG RUNDSCHAU verlost Freikarten für die Vorführung in der Stadthalle
.11.) g (4 hr a t i Fre 12 U am Sie 11 und 15 an ck n e 1 f ü en Ru 2200 as Gl sch zwi er 0531 it etw rflöte“ m e t b un innen Zau „Die gew und rten für 2 Ka
VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2011 Bortfeld Veranstaltung
Veranstaltungsort
Datum
Uhrzeit
Mi., 02.11.
19.30 TBB- Schießabteilung - Er + Sie Schießen
Sa., 05.11.
14 Förderkreis Streuobstwiese - Pflanzung
Wiese II Bortfeld
Sa., 05.11.
20 Freiwillige Feuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung beider Wehren
Gaststätte Bortfeld
Schießstand Sportplatz Bortfeld
So., 06.11.
9.30 TBB- Schießabteilung - Braunkohlwanderung
Gaststätte "Zum wilden Keiler" Bortfeld
Do., 10.11.
20 Theaterkreis Bortfeld - Monatsversammlung
Spielhous Bortfeld
Fr., 11.11.
16 Männerfeuerwehr Bortfeld - Blutspende
Grundschule Bortfeld
Sa., 12.11.
14 SoVD Bortfeld - Weihnachtsfeier
Gaststätte Bortfeld
Sa., 12.11.
18 TBB - Laternenumzug
Grundschule Bortfeld
Mi., 23.11.
19 Terminvergabe 2012
Gaststätte "Zum wilden Keiler" Bortfeld
Sa., 26.11.
20 Freiwillige Feuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung
Gaststätte Bortfeld
Sa., 26.11.
20 Männerfeuerwehr Bortfeld - Dienstversammlung
Gerätehaus Bortfeld
So., 27.11.
10 TBB- Wanderabteilung - Abschlusswanderung in Königslutter
Sporthalle Bortfeld
So., 27.11.
10 Reservistenkameradschaft Bortfeld - Weihnachtsbraten schießen
Schützenhaus Bortfeld
Generationen haben mit Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ ihre ersten kontakte mit klassischer Musik gemacht. Und an dem Zauber dieses Stückes hat sich bis heute nichts verändert. Die „RUNDSCHAU“ verlost in dieser Ausgabe zweimal 2 Karten für die Vorführung der Prager Kammeroper am 22. Dezember in der Braunschweiger Stadthalle (Beginn 15 Uhr). Die zauberhafte Geschichte wird von der Schauspielerin Melinda Thompson erzählt. Die Zauberflöte ist die berühmteste, die populärste, und die meist aufgeführte deutsche Oper. Die märchenhafte Handlung sowie die wunderbaren, eingängigen Melodien verzaubern Jung und Alt. Ohne zu übertreiben, kann man sagen: Die Zauberflöte ist bei Kindern die beliebteste Oper schlechthin. Die Oper bietet Kindern eine unglaubliche Vielfalt von Anregungen an die Fantasie: Es gibt den witzigen, unvergesslichen Papageno, die wunderbare Liebesgeschichte zwischen Prinz Tamino und seiner geliebten Pamina, die prachtvolle und weise Welt von Sarastros Sonnentempel, und die böse, gefährliche Königin der Nacht mit ihrer unglaublichen Koloraturdramatik. Dazu kommen auch verzauberte Musikinstrumente,
bedrohliche Schlangen und tanzende cher Weise und mit jeder Menge Witz Tiere, in einer Welt, wo das Gute über und Charme. das Böse seinen sicheren Sieg feiert. Die „Zauberflöte für Kinder“ der Jetzt kommt eine ganz besondere, PRAGER KAMMEROPER ist nicht wunderschöne Version dieses Opern- nur ein ausgezeichneter Einstieg in die klassikers für Kinder ab 4 Jahren auf Welt der Oper, sondern gleichzeitig die Bühne. Die schimmernden Stim- frische und humorvolle Unterhaltung, men der PRAGER KAMMEROPER für Kinder geschaffen, doch keinesverzaubern das Publikum mit den wegs kindisch! berühmtesten Arien und Ensembles Karten an allen örtlich bekannten dieses Meisterwerks. Die zauberhafte Geschichte wird von der sympathi- Vorverkaufsstellen und Konzertkasschen Schauspielerin Melinda Thom- sen! Ticket- und INFO- Hotline: 0531 pson erzählt. Als „Hohe Priesterin 34 63 72 - Online Ticketservice unter: Isira“ präsentiert sie die Handlung in www.Paulis.de leicht verkürzter, klarer, verständli-
Sa., 03.12.
Weihnachtsmarkt
Museumsplatz
Sa., 04.12.
Weihnachtsmarkt
Museumsplatz
Alle Jahre wieder, Berge von Laub
Altes Landhaus Meerdorf
RUNDSCHAU-GLOSSE Reporter Streuna zum alljährlichen Laubsegen
Meerdorf Sa., 05.11. Di., 08.11.
19 Freiwillige Feuerwehr Meerdorf - Kameradschaftsabend 14:30 Seniorenkreis - Seniorennachmittag
Feuerwehrgerätehaus Meerdorf
Sa., 12.11.
Schützenverein Meerdorf - Jahreshauptversammlung
Schützenheim Meerdorf
Sa., 19.11.
MBS - Jahreshauptversammlung
Feuerwehrgerätehaus Meerdorf
So., 20.11.
Freiwillige Feuerwehr Meerdorf - Hydrantenpflege
Meerdorf
Mo., 21.11.
CDU - Mitgliedsversammlung
Meerdorf
Neubrück Datum Fr., 04.11. So., 06.11. So., 06.11.
Uhrzeit
Veranstaltung
Veranstaltungsort
17 Schützenverein Neubrück - Laternenumzug
Schützenheim Neubrück
9.45 SPD - Mitgliederversammlung
Dorfgemeinschaftshaus
11.15 SPD - Herbstwanderung Bosseln für Jedermann
Dorfgemeinschaftshaus Neubrück
So., 13.11.
10 Ortsrat Neubrück - Gedenkfeier Volkstrauertag
Denkmal Neubrück
Sa., 26.11.
15 CDU - Adventskaffee
Dorfgemeinschaftshaus Neubrück
Wense Datum
Uhrzeit
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Di, 01.11.
18 „Heute lass ich es mir gut gehen“
Pflanzeneck, Wense
Sa., 05.11.
18 CDU - Schlachtessen
Dorfgemeinschaftshaus Wense
Sa., 12.11.
Tag der Vereine - Laternenumzug
Dorfgemeinschaftshaus Wense
Sa., 26.11.
Schießclub Wense - Weihnachtsfeier
Dorfgemeinschaftshaus Wense
Wendeburg Do., 03.11.
19 Förderverein JF Wendezelle - Außerordentliche Mitgliederversammlung ehemaliges Gerätehaus Wendezelle Wendeburg
Fr., 04.11. So., 06.11.
18.30 1.Skatclub Wendeburger Wölfe
Wendezeller Stuben Wendeburg
10 Bosseln
Treffpunkt an der Mühle Wendeburg
Fr., 11.11.
18.30 1.Skatclub Wendeburger Wölfe
Wendezeller Stuben Wendeburg
Fr., 18.11.
18.30 1.Skatclub Wendeburger Wölfe
Wendezeller Stuben Wendeburg
Fr., 25.11.
18.30 1.Skatclub Wendeburger Wölfe
Wendezeller Stuben Wendeburg
Sa., 26.11.
Wendeburger Weihnachtsmarkt
Wendeburg
So., 27.11.
Wendeburger Weihnachtsmarkt
Wendeburg
• PS Com
Ihr Menschen habt zum Laub ein gestörtes Verhältnis. Jedenfalls, wenn es sich um Laub von Euren eigenen Bäumen handelt. Da gibt es den pingeligen Zeitgenossen. Der fegt nach jedem Windstoß sämtliche Wege frei und bückt sich zwischendurch auch noch nach jedem Blatt, das als Rutschfalle rumliegt. Die Untervariante pingeliger Fiesling macht es sich einfach. Der fegt sein Laub dem Nachbarn vor die Füße oder auf die Autofahrbahn. Tolle Nummer.
Streuna
Dann gibt es den Gleichgültigen. Dem ist das Laub völlig egal. Soll es doch hinfliegen, wo es will. Bei dem bilden sich dann wunderbare Laubberge, liebevoll vom Herbststurm aufgetürmt. Diese Sorte Mensch gefällt mir. In diesen Laubbergen kann man hervorragend herumtollen. Es ist fantastisch, sich darin zu verstecken oder immer wieder hineinzuspringen, bis aus dem Berg eine riesige braungelbe Laublandschaft geworden ist. Und die Kinder finden das auch toll.
FERNSEH - HENNIG
• Telefone, Mobilfunk, TK-Anlagen
- Meisterbetrieb -
• Einbruch,- Gefahrenmeldeanlagen • Videoüberwachung
eigene Reparaturwerkstatt SAT-Anlagen-Bau Verkauf
• EDV-Netzwerktechnik • Systemhaus
Osterworth 2 • 38176 Wendeburg / Bortfeld Telefon: 05302 / 70414 • Fax: 05302 / 2765
Am Brink 9b, 38176 Wendeburg,
[email protected] Tel.: 05303 - 99 00 55 Fax: 05303 - 99 00 56 SERVICEPARTNER
SP: H.-J. Heike
& Accessoires, Floristik
Informationstechnik-Meisterbetrieb www.pflanzeneck.de Am Brink 3 38176 Wendeburg
Tel.: 05303 - 921021 E-Mail:
[email protected] www.h-j-heike.de
Anzeige_Heike3_93x50.indd 1
• Fernsehen • Video / DVD / Blu-ray • HiFi • Satellitentechnik • Computer • Telecom / ISDN / DSL • Disco-Verleih
Für Menschen, die Pflanzen lieben Gemütlicher Adventsmarkt vom 5. - 26. November mit Kaffee und Kuchen Mo - Fr 9 - 13 und 14.30 - 18 Uhr Sa 9 - 16 Uhr
38176 Wense • Dorfstr. 1 • Tel. 05303 2767
19.05.11 22:25
Aber irgendwann muss es weg. Laub wegmachen ist für Euch Menschen so eine Art Vorübung für das Schneeschieben, oder? Damit stimmt Ihr Euch auf die rutschige Jahreszeit ein. Aber hallo, wie oft und bei wie großem Blätteranfall muss denn eigentlich gefegt
Lesungen, Seminare & Ausstellungen Kaffee und Kuchen in toller Atmosphäre GartenGarten-
werden? Ihr könnt ja lesen, die Rundschau zum Beispiel. Aber wir? Wenn es dumm läuft, rutscht Mensch ja auch auf einem einzelnen Blatt aus. Menschen wissen aber, dass sich die Bäume im Herbst schon gern mal freimachen. Da muss man halt ein wenig Vorsicht walten lassen. Und für uns Hunde ist Laub nun mal das reine Vergnügen. Des einen Leid. ist des anderen Freud! Seht‘s doch auch mal so. Tschüss, Euer Streuna
RUNDSCHAU Ihre Gemeindezeitung kommt wieder ab 30. November mit der Deutschen Post. Redaktionsschluss ist der 22. November Bitte vormerken!
Redaktion:
[email protected]