Download Diese Broschüre steht hier für Sie zur Ansicht - Amt Marne...
Gru ßw or t Moin, moin ... … liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste der amtsangehörigen Gemeinden, wir heißen Sie im Amt Marne-Nordsee herzlich willkommen! Die Neuauflage der Amtsbroschüre informiert umfassend über das Amt mit seinen 12 Gemeinden und einer Stadt. Diese Informationsbroschüre soll Ihnen helfen, sich möglichst rasch zurechtzufinden. Aber auch „Einheimische“ und „Alteingesessene“ werden in dieser umfassenden Publikation Tipps und Beratungsangebote finden können. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne an die jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Gewerbetreibenden, die mit ihren Anzeigen die Realisierung dieser Broschüre unterstützt haben. Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem Internetangebot unter: www.amt-marne-nordsee.de
Harm Schloe
Volker Miller
Amtsvorsteher
Leitender Verwaltungsbeamter
Inhalt Übersichtskarte ����������������������������������������������������������������������� 3 Wie erreichen Sie das Amt Marne-Nordsee? �������������� 3 Leben, wohnen, arbeiten, Tourismus ����������������������������� 4 Gemeinden Diekhusen-Fahrstedt �������������������������������������������������������� 6 Friedrichskoog ��������������������������������������������������������������������� 6 Helse ��������������������������������������������������������������������������������������� 7 Kaiser-Wilhelm-Koog ������������������������������������������������������� 7 Kronprinzenkoog ��������������������������������������������������������������� 8 Stadt Marne ������������������������������������������������������������������������� 9 Marnerdeich ��������������������������������������������������������������������� 11 Neufeld ������������������������������������������������������������������������������� 11 Neufelderkoog ����������������������������������������������������������������� 12 Ramhusen �������������������������������������������������������������������������� 13 Schmedeswurth �������������������������������������������������������������� 13 Trennewurth ��������������������������������������������������������������������� 14 Volsemenhusen ��������������������������������������������������������������� 15 Amtsausschuss ��������������������������������������������������������������������� 16 Amtsverwaltung ������������������������������������������������������������������ 17 Ausschüsse ����������������������������������������������������������������������������� 18 Was erledige ich wo? ��������������������������������������������������������� 19 Wichtige Adressen �������������������������������������������������������������� 23 Kinder, Jugend, Bildung ���������������������������������������������������� 25 Gesundheit, Soziales ��������������������������������������������������������� 27 Senioren, Kirche ������������������������������������������������������������������� 29 Kultur und Freizeit ��������������������������������������������������������������� 31 Vereine und Verbände ������������������������������������������������������� 33 Feuerwehren ������������������������������������������������������������������������� 37 Ver- und Entsorgung ���������������������������������������������������������� 37 Branchenverzeichnis ���������������������������������������������������������� 39 Notrufe ������������������������������������������������������������������������������������ 40 Impressum ������������������������������������������������������������������������������ 40
Foto 1
Gesundheits- und Therapiezentrum Friedrichskoog
Wellness
Physiotherapie ambulante Kur Prävention
Kosmetik Solarium Fußpflege
© www.fotolia.de
Gesundheit
32°-MeerwasserThermalbad Fitnesskurse
Schulstraße West 14 25718 Friedrichskoog Tel. 04854 90020 o. 1220 Fax: 04854 900233
[email protected] www.gtz-friedrichskoog.de
© twinlili/www.pixelio.de
Ihr Fachmann für Elektroinstallation und Kältetechnik
Dr.-Beber-Str. 12 · 25709 Marne Telefon 0 48 51/16 82
2
©
Wie erreichen Sie das Amt Marne-Nordsee? Mit dem Auto
Fährverbindung
Von Süden: Aus Richtung Hamburg über die Autobahn A 23 bis Itzehoe, dann über die Bundesstraße B 5 Von Norden: Über die B 5
Wischhafen – Glückstadt, mit dem Auto über die B 5 Richtung Marne
Mit dem Zug Hamburg – Westerland bis St. Michaelisdonn, im Anschluss Busverbindung
Busverbindungen ab Marne ZOB Marne – St.Michaelisdonn Marne – Brunsbüttel Marne – Meldorf-Heide-Büsum Marne – Friedrichskoog Marne – Köge
Flugplatz Hopen/St. Michaelisdonn
Zahlen, Daten, Fakten Kreis: Dithmarschen Fläche: 175,77 km² Einwohner: 13.131 (30.09.2012) 12 Gemeinden, 1 Stadt
Wochenmarkt Marne Mi. 8.00-12.00 Uhr zwischen Rathaus und Kirche
3
us m s i r u o T , n e t i e b , ar n e n h o w , n Le b e Der Amtsbereich des Amtes Marne-Nordsee ist strukturell überwiegend durch die Landwirtschaft geprägt. Die Stadt Marne als zentraler Ort und größte Gemeinde im Amt hat erhebliche Bedeutung für die Landwirtschaft. Betriebe zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte wie Gemüsekonserven oder Tiefkühlkost und Großhandelsunternehmen, die für den Absatz der Erzeugnisse sorgen, sind in Marne ansässig. Einen nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsfaktor bilden mittelständische Betriebe wie die einzige Privatbrauerei Norddeutschlands und auch die Fisch und Feingemüse verarbeitenden Betriebe. Nach Errichtung des ersten deutschen Windparks und des größten Windtestfeldes der Welt im Kaiser-WilhelmKoog haben die Aufstellung und der Betrieb von Windkraftanlagen im Amtsbereich stetig zugenommen. Sie haben sich zu einem weiteren Standbein landwirtschaftlicher Betriebe entwickelt und tragen damit maßgeblich zur Umsetzung der Energiewende bei.
Vereine und Verbände mit vielen Angeboten und Veranstaltungen der einzelnen Gemeinden fördern das Miteinander der Dorfgemeinschaft. Das Amt bietet ein umfangreiches Angebot an Kindertageseinrichtungen mit bedarfsgerechten Plätzen für Kinder unter und über 3 Jahren, Schulen und sozialen Einrichtungen (Angebote ab Seite 25).
Aktiver Tourismus Die Urlaubsregion umfasst 12 ländliche Gemeinden und die Stadt Marne. In den Kögen finden Erholungsuchende Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Bauernhof. Beim Radeln oder Wandern in den Kögen, zwischen den Weiden mit Kühen, Schafen und Kohlfeldern, kann man die unendliche Ruhe genießen.
Gewerbeflächen werden in der Stadt Marne und der Gemeinde Friedrichskoog vorgehalten. Auskunft erteilt: Frank Eschenbach, Bauverwaltung 0 48 51/95 96-21 Die Gemeinden sind ständig bemüht, ihren Wohnwert zu verbessern, und schaffen durch günstiges Bauland gute Voraussetzungen für die Ansiedlung junger Familien. Windmühlen in Neufeld
4
Stadtfest Marne
Friedrichskoog, als flächengrößte Gemeinde des Amtes, ist das touristische Zentrum der Südermarsch und liegt auf einer Halbinsel in der Nordsee direkt am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Gemeinde Friedrichskoog ist anerkanntes Seebad und der Ortsteil Friedrichskoog-Spitze ist seit 2004 sogar Seeheilbad. Neben sehr guten heilklimatischen Voraussetzungen bietet die Gemeinde eine gute, umfangreiche und gepflegte touristische Infrastruktur. Neben einem gepflegten Badestrand am Deich, einem asphaltierten Wanderweg auf der Krone des Trischendamms, welcher ca. 2,5 km in den Nationalpark Wattenmeer hineinreicht, einer Indoorspieleinrichtung für Kinder im Alter bis ca. 14 Jahren in der weltweit einmaligen Form eines Wales, der einzigartigen Seehundstation und vielen weiteren Einrichtungen bietet der Tourismus-Service umfangreiche, interessante und vielschichtige Veranstaltungen für Jung und Alt an.
Über 25 Krabbenkutter sind im Friedrichskooger Hafen beheimatet – die größte Krabbenkutterflotte an der schleswig-holsteinischen Westküste. Freizeitangebote siehe Seite 31. Seebad Friedrichskoog
Krabbenkutter
Informationen: Dithmarschen Tourismus e. V. Markt 10, 25746 Heide 04 81/2 12 25 55 www.dithmarschen-tourismus.de Touristik Marne-Marschenland e. V. Deichstraße 2, 25709 Marne 0 48 51/95 76 86 www.marne-ferien.de Tourismus-Service Friedrichskoog Koogstraße 141 25718 Friedrichskoog 0 48 54/9 04 94-0 www.friedrichskoog.de
5
G e m e in d e n Diekhusen-Fahrstedt Die Gemeinde Diekhusen-Fahrstedt entstand im Zuge der Gemeindereform 1970 aus den bis dahin eigenständigen, namensgebenden Ortsteilen. Man nimmt an, dass die Ursprünge Fahrstedts in einer Warft liegen, die erstmals zwischen den Jahren 100 und 400 besiedelt wurde und damit die älteste Ansiedlung der Dithmarscher Südermarsch wäre. Diekhusen-Fahrstedt ist eine reine Marsch- und Flächengemeinde. Im Norden grenzt sie unmittelbar an die Stadt Marne. Ihr gehören die Ortsteile Diekhusen, Fahrstedt, Diekhusener- und Fahrstedterwesterdeich und Vettenbüttel an. Der Sportplatz mit Umkleide- und Sanitärgebäude wird insbesondere von dem „Diekhusen-Fahrstedter Fußballclub“ genutzt. In Diekhusen und Fahrstedt gibt es Kinderspielplätze. Kindertagesstätten befinden sich in Marne und Neufeld. Fahrstedt hat noch eine Landgaststätte.
Diekhusen-Fahrstedt
Fläche: 7,61 km² Einwohner: 728 (31.05.2013) Bürgermeister: Ernst-Henning Numsen
Der Gemeindebezirk gehört zum Feuerlöschbezirk Diekhusen-Fahrstedt und der Brandschutz wird durch die Freiwillige Feuerwehr Diekhusen-Fahrstedt wahrgenommen.
Friedrichskoog Der junge Ort Friedrichskoog wurde 1853/54 dem Meer durch Eindeichung abgerungen. Die Infrastruktur des Ortes bietet u. a. eine Grundschule, eine Kindertagesstätte, eine Kirche, eine Fülle von Handwerkern und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Friedrichskoog ist ein anerkanntes Nordseebad und für den Tourismus in Dithmarschen ein Begriff.
Friedrichskoog
Fläche: 60,65 km² Einwohner: 2.445 (31.05.2013) Bürgermeister: Roland Geiger
6
Gäste, die an Friedrichskoog die langen Spazier- und Radwege, die Deiche und das Wattenmeer, gute Luft und den malerischen Fischerhafen schätzen, finden Unterkunft in zahlreichen Ferienhäusern und -wohnungen, gut ausgestatteten Privatquartieren, Hotels und Pensionen. Zur Erholung und für die Gesundheit besucht man das modern eingerichtete Kurmittelhaus, in dem fachlich qualifizierte und vielfältige Kurund Wellnessbehandlungen durchgeführt werden. In dem
G e m e in d e n touristisch geprägten Ortsteil Friedrichskoog-Spitze befinden sich der familien- und insbesondere kinderfreundliche Badestrand, der Kurpark, ein Minigolfplatz, das Haus des Kurgastes als Begegnungsstätte mit Bücherei, Kegelbahn, Tennisplatz und Veranstaltungsräumen sowie der Tourismus-Service und eine große Eltern-Kind-Kurklinik. Auf Spaziergängen lohnen sich die Wege zu kleinen Kunsthandwerkern oder zum Hafen, der zum Flanieren oder Verweilen einlädt. Dort befindet sich auch das wetterunabhängige Spieleparadies für Kinder bis 14 Jahre, eine Indoorspieleinrichtung in der Form eines Wales. Am Hafen befindet sich auch die weithin bekannte und einzigartige Seehundstation, die ganzjährig geöffnet ist. In den großen, von Dünen umgebenen Becken können die Seehunde vom Beckenrand und durch Unterwassersichtfenster beobachtet werden.
Die Gemeinde führt seit 1995 ein eigenes Wappen und seit 1996 eine eigene Flagge. In Helse befinden sich eine Grundschule, eine große Sporthalle, ein Sportplatz und ein Kinderspielplatz. Außer der Grundschule nutzt der Spiel- und Sportverein „Goldener Ring Helse“ die Sportanlagen und bietet durch ein weitgefächertes Angebot vielerlei Möglichkeiten einer sportlichen Betätigung. Nach Erschließung eines Wohnbaugebietes herrscht in Helse eine rege Bautätigkeit. Diese Gemeinde gehört zum Feuerlöschbezirk Helse, der Brandschutz wird durch die Freiwillige Feuerwehr Helse gewährleistet.
Örtliche Traditionen mit großem Vereinsleben, Ebbe und Flut, aber auch der ständige Kampf gegen Sturmfluten, die Krabbenfischerei, die typische einheimische Küche und die Erhaltung und Förderung der plattdeutschen Sprache werden von der Bevölkerung bewahrt und gepflegt.
Helse Die Gemeinde Helse grenzt im Süden unmittelbar an die Stadt Marne. Sie ist eine Marsch- und Flächengemeinde mit landwirtschaftlicher Struktur. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Darenwurth, Helse, Helserdeich, Hembüttel, Krumwehl, Norderlandsteig, Triangel, Vitt und Zippelkoog.
Kaiser-Wilhelm-Koog Fläche: 13,06 km² Einwohnerzahl: 374 (31.05.2013) Bürgermeisterin: Anken von der Geest-Borwieck
Kaiser-Wilhelm-Koog
Helse
Fläche: 11,46 km² Einwohner: 953 (31.05.2013) Bürgermeister: Hans-Hermann Meier
Die Gemeinde führt seit 1899 ein eigenes Wappen, das 1983 geändert wurde, und seit 1983 auch eine eigene Flagge. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Gemeinde wurde die „Chronik 125 Jahre Kaiser-WilhelmKoog“ herausgegeben. Kaiser-Wilhelm-Koog ist eine Marsch- und Flächengemeinde und landwirtschaftlich strukturiert. Sie grenzt im Westen unmittelbar an den „Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“. Begünstigt durch die Nähe der Nordsee hat sich, neben der Landwirtschaft und dem Fremdenverkehr, in der windreichen Küstenregion die Windenergie zu einem
7
G e m e in d e n bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Im Koog befindet sich eine Landgaststätte mit Saalbetrieb. Der Bücherbus hält regelmäßig in der Gemeinde; hier können die Einwohner Lektüre und andere Medien ausleihen. Der örtliche, sehr aktive „Gemeinnützige Verein Kaiser-Wilhelm-Koog“ bereichert die Gemeinde auf kulturellem Gebiet und bietet viele Aktivitäten für Jung und Alt. Diese Gemeinde gehört zum Feuerlöschbezirk Kaiser-Wilhelm-Koog; der Brandschutz wird durch die Freiwillige Feuerwehr Kaiser-Wilhelm-Koog gewährleistet.
Kronprinzenkoog Das Gemeindegebiet Kronprinzenkoog wurde in mehreren Abschnitten dem Meer abgerungen und erstreckt sich auf einer Gesamtlänge von 17 Kilometern. Die Gemeinde ist eine Marsch- und Flächengemeinde und landwirtschaftlich strukturiert. Durch die Installierung und den Betrieb von zahlreichen Windkraft-, Photovoltaik- und Solaranlagen im Koog hat sich die Wirtschaftskraft merklich erhöht. Gemeindlicher Mittelpunkt ist der sogenannte Mittelkoog, in dem nach Erschließung mehrerer Wohnbaugebiete eine Anzahl Neubauten errichtet wurden. In Mittelkoog gibt es eine Grundschule, die „Marschenschool“, die das dörfliche Leben bereichert, eine Kindertagesstätte, eine Kirche der ev.-luth. Kirchengemeinde der Vereinigten Süderdithmarscher Köge und einen Friedhof.
Kronprinzenkoog
Fläche: 28,85 km² Einwohner: 867 (31.05.2013) Bürgermeister: Alwin Sals
Die Gemeinde führt seit 1901 ein eigenes Wappen, das 1990 geändert wurde, und seit 1995 auch eine eigene Flagge. Kronprinzenkoog gehört zum Feuerlöschbezirk Kronprinzenkoog. Der Brandschutz wird durch die Freiwillige Feuerwehr gewährleistet. Weitere Einzelheiten über die Gemeinde und ihre Entwicklung können aus der Chronik „200 Jahre Kronprinzenkoog“ entnommen werden.
ALEX BUSCH STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH Steuerberatungsgesellschaft, Treuhandgesellschaft Dipl.-Kfm. Alex Busch (StB) Dipl. Finanzwirt (FH) Ernst Dithmer (StB) Markt 2 · 25709 Marne · Tel. 0 48 51/40 13 · Fax 048 51/40 81
[email protected]
8
G e m e in d e n unternehmen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und sichern Arbeitsplätze vor Ort.
Die Stadt Marne, auch die „Stadt der Marschen und Köge“ genannt, ist eine freundliche Kleinstadt, die den Kern des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens der Südermarsch im Ferienland Dithmarschen bildet und vom größten Kohlanbaugebiet in Europa umschlossen wird. Attraktive mittelständische Geschäfte, angenehme Wohnlagen, die ausgezeichnete ärztliche Versorgung sowie Cafés und Gaststätten gehören ebenso zu Marne wie Landwirtschaft, Handel, Handwerk und Gewerbe. Die wirtschaftlichen Grundlagen der Stadt Marne liegen vorwiegend im Agrarbereich: Verarbeitende Betriebe für Gemüsekonserven und Gefrierkost oder Großhandels-
Drei Kindertagesstätten (auch für Kinder unter drei Jahren) sowie das umfassende Bildungsangebot durch alle allgemeinbildenden Schulsysteme und eine Vielzahl von Spiel- und Sporteinrichtungen, zwei Senioreneinrichtungen, altersgerechte Wohnungen sowie betreute Wohneinrichtungen sorgen dafür, dass sich Jung und Alt in Marne wohlfühlen.
Buch & Papier Schillerstraße 5
www.elsterbuchhandlung.de 25709 Marne Telefon 0 48 51 – 33 41
www.elsterbuchhandlung.de 25709 Marne Telefon 0 48 51 – 33 41
Stadt Marne
Das traditionelle Neujahrskonzert zum Jahresbeginn und das Stadtfest während der Dithmarscher Kohltage sind zwei weitere Veranstaltungen, die weit über die Stadtgrenze bekannt und beliebt sind. Des Weiteren zählt die Stadt Marne seit langem zu den Karnevals-Hochburgen in Norddeutschland. Vereine und Verbände leisten durch zahllose kulturelle Veranstaltungen und Freizeitangebote in vielfacher Art einen Beitrag zur Förderung des Gemeinschaftslebens.
www.elsterbuchhandlung.de Schillerstraße 5 25709 Marne Telefon 0 48 51 - 33 41
Schillerstraße 5
Fläche: 4,835 km² Einwohnerzahl: 5.733 (31.05.2013) Bürgermeister: Hans-Joachim Möller
Buch & Papier
Stadt Marne
Einen ebenfalls nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsfaktor bilden die mittelständischen Betriebe, wie die einzige Privatbrauerei Norddeutschlands oder die Fischund Feingemüse verarbeitenden Betriebe. Marne ist auch Mittelpunkt des kulturellen Lebens der Südermarsch. Das Heimatmuseum, Marner Skatclub, mit dem aus der Region geprägten kulturellen Angebot und das Kultur- und Bürgerhaus mit seinem breiten und vielfältigen Angebot unterstreichen die kulturellen Aktivitäten in der Stadt.
9
S c h s ‘ eune e l l i T Caf
é u n d K u n st h a n d w e r k
...Schönes aus der Scheune
uns ee sind henkid eliebt. c s e G lle ss b Eine to m Anla Zu jede Elche.
ere
Eines der schönsten Cafés an der Westküste. Im skandinavischen Stil genießen Sie am gemütlichen, wärmenden Kaminfeuer leckere selbstgebackene Torten, Kuchen, frische Waffeln sowie unsere hausgemachte Eistorte. Herzhafte Kleinigkeiten im Wintergarten und in der Scheune, im Sommer in unserem schönen Café-Garten.
Tille‘s Scheune! Immer eine Reise wert! Eine Idylle im Grünen – an unserer angrenzenden Scheune finden jahreszeitliche, wechselnde Ausstellungen statt. „Tille‘s Scheune“ – längst ein Geheimtipp der Region! HIGHLIGHTS: FEBRUAR – FLOHMARKT | MÄRZ – OSTERBASAR | NOVEMBER u. DEZEMBER – WEIHNACHTSZAUBER
10
TILLE‘S FRÜHSTÜCK
ÖFFNUNGSZEITEN:
TILLE‘S SCHEUNE
Moin, Moin liebe Gäste! Gemütlich Frühstücken... Nur auf telefonischer Anmeldung Mi. bis So. 9.00-11.30 Uhr
Mi. bis So. 9.00-18.00 Uhr Montag und Dienstag nur auf Voranmeldung für Gruppen ab 25 Personen
Niendieker Strot 55 b 25724 Neufeld Tel. (0 48 51) 96 46 55 www.tilles-scheune.de
G e m e in d e n
Marnerdeich
Fläche: 1,31 km² Einwohnerzahl: 333 (31.05.2013) Bürgermeister: Dietmar Köbke
Neufeld
Fläche: 10,44 km² Einwohnerzahl: 598 (31.05.2013) Bürgermeister: Peter-Reimer Janßen
Marnerdeich
Neufeld
Das Gemeindegebiet ist ein Teil des von 1578 bis 1581 eingedeichten „Großen Kooges Ammerswurth-Marne“. Die Gemeinde entstand 1840 nach Abtrennung von dem damaligen Kirchort Marne und grenzt im Osten unmittelbar an die Stadt Marne. Sie führt seit 1973 ein eigenes Wappen.
Die Gemeinde Neufeld entstand 1970 durch die Vereinigung der Gemeinden Kattrepel und Marner Neuenkoogsdeich. Sie ist eine Flächengemeinde und landwirtschaftlich strukturiert (Ortsteile: Fahrstedteraltendeich, Kattrepel, Kattrepelerfeld, Marner Neuenkoogsdeich und Neufeld). Die Gemeinde führt seit 1996 ein eigenes Wappen und seit 1997 eine eigene Flagge. Der Ortsteil Neufeld bildet zusammen mit zwei Neubaugebieten den Mittelpunkt. Hier befinden sich eine Landgaststätte, eine Kapelle der Ev.-luth. Kirchengemeinde Marne und die Grundschule für Neufeld und Neufelderkoog. Der Verein „Spiel und Sport Neufeld“ betreibt eine Kindertagesstätte mit Familiengruppe (U3). Sehenswürdig ist die Holländer-Windmühle „Immanuel“ am Püttenweg in Marner Neuenkoogsdeich, die von dem Bildhauer Klaus Wiethoff vor dem Sterben gerettet wurde und von ihm als Galerie genutzt wird.
Marnerdeich hat den Charakter eines Reihendorfes, beidseitig an der in West-Ost-Richtung verlaufenden Landesstraße 142 und an der Ostseite der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Gemeindestraße gelegen. Die Gemeinde beteiligte sich mehrmals an dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ und errang dabei mehrmals einen der ersten Plätze oder ihr wurde die Anerkennung für besondere Leistungen ausgesprochen. In der Gemeinde befindet sich ein gemeindeeigener Sportplatz mit Vereinsheim, der fast ausschließlich durch den „Marnerdeicher Sportverein“, Sparte Fußball, genutzt wird. Bemerkenswert ist das Wirken des „Heimat- und Ringreitervereins Marnerdeich“, dem viele Einwohner der Gemeinde angehören. Seine Aktivitäten erstrecken sich auf Heimatfeste mit Schwerpunkt „Ringreiten“, ihm ist ferner eine Schießsparte angegliedert. Marnerdeich gehört zum Feuerlöschbezirk Helse. Der Brandschutz wird von der Freiwilligen Feuerwehr Helse wahrgenommen.
In der Gemeinde herrscht ein reges Vereinsleben. Weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus ist der „Schützenverein Neufeld e. V.“ bekannt, der außer dem alljährlichen Lustvogelschießen den Schießsport in der von ihm errichteten Schießsporthalle am Hafen betreibt. Der „Sportbootclub Neufeld e. V.“ bewahrte den ehemaligen Frachtund Fischereihafen Neufeld vor der Schließung und betreibt nun einen Sportboothafen mit ca. 50 Liegeplätzen für Sportfischer- und Segelboote. Die „Swinsgill Neufeld von 1993 e. V.“ verfolgt heimat- und volkskundliche und gesellschaftliche Zwecke. Diese Gemeinde gehört dem Feuerlöschbezirk Neufeld an, der Brandschutz wird durch die Freiwillige Feuerwehr gewährleistet.
11
Neufelderkoog
Neufelderkoog
Fläche: 9,76 km² Einwohnerzahl: 138 (31.05.2013) Bürgermeister: Johannes Voigt
Der Neufelderkoog wurde von 1923 bis 1925 durch eine Deichbaugenossenschaft eingedeicht und anschließend besiedelt. 1928 erfolgte die Auflösung des „Gutsbezirks Marner Vorlande“, zu dem Neufelderkoog bis dahin gehörte, und die Bildung der Koogsgemeinde Neufelderkoog. Die Gemeinde Neufelderkoog gab anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kooges eine Festschrift heraus, aus der weitere Einzelheiten über die Entstehung und Entwicklung des Kooges zu ersehen sind. Die Gemeinde ist landwirtschaftlich strukturiert und durch die Kreisstraße 10 Kaiser-Wilhelm-Koog-Neufeld und einige Gemeindestraßen erschlossen. Busverbindungen führen nach Marne und in die Umlandgemeinden. Die Grundschüler aus Neufelderkoog besuchen die Grundschule in der Nachbargemeinde Neufeld. Für die noch nicht schulpflichtigen Kinder besteht die Möglichkeit, die Kindertagesstätte Speelkist in Neufeld oder eine der drei Kindertagesstätten in Marne zu besuchen. Der Neufelderkoog gehört zum Feuerlöschbezirk Neufelderkoog. Der Brandschutz wird durch die Freiwillige Feuerwehr Neufelderkoog gewährleistet.
Lammfleisch direkt vom Erzeuger Lammspezialitäten & mehr Urlaub auf dem Bauernhof in 4 Sterne Ferienhäusern Schäferei & Ferkelhof Bährs Tel. 04856/ 530 Fax 9130 Neufelderkoog 25 www.hof-baehrs.de 25724 Neufelderkoog
[email protected]
12
Ramhusen Die Gemeinde Ramhusen liegt in der „Alten Marsch“ und grenzt im Osten an die Gemeinde Eddelak und im Süden an das Stadtgebiet Brunsbüttel. Das Gemeindegebiet wurde im Laufe der Zeit verschiedentlich geändert. In ihm liegen außer der um 1200 n. Chr. entstandenen Reihensiedlung Ramhusen die Ortsteile Diekshörn, Schüttung, Triangel, Wischweg und Wöppenstieg. Ramhusen ist eine Flächengemeinde und landwirtschaftlich strukturiert. Eine Busverbindung besteht zwischen Marne-Volsemenhusen-Marne über Ramhusen. Ein gutes Straßen- und Wegenetz verbindet die Gemeinde mit anderen Umlandgemeinden.
Ramhusen
Größe: 4,98 km² Einwohnerzahl: 165 (31.05.2013) Bürgermeister: Carsten-Peter Hues
Die noch nicht schulpflichtigen Kinder können die „Landkinderstube“ oder eine der drei Kindertagesstätten in Marne besuchen. Schulkinder besuchen die Schulen in Marne. Die Gemeinde Ramhusen gehört zum Feuerlöschbezirk Volsemenhusen. Der Brandschutz wird durch die Freiwillige Feuerwehr Volsemenhusen gewährleistet.
Schmedeswurth Schmedeswurth ist eine der ältesten Gemeinden im Amtsbezirk Marne-Nordsee. Der Name ist wohl aus der „Wurth“ eines „Schmieds“ entstanden. Die Gemeinde ist eine Flächengemeinde und landwirtschaftlich strukturiert. Zu ihr gehören heute die Ortsteile Auenbüttel, Schmedeswurth, Wester- und Ostermenghusen und Schmedeswurtherwesterdeich. Busverbindungen führen nach Marne und zur Bahnstation in St. Michaelisdonn. Ein gut ausgebautes Straßen- und Wegenetz verbindet die Gemeinde mit anderen Umlandgemeinden.
Schmedeswurth
Fläche: 5,92 km² Einwohnerzahl: 194 (31.05.2013) Bürgermeister: Harm Schloe
Der Ort gehört zum Schuleinzugsgebiet Marne (Grundund Regionalschule, Förderschule für Lernbehinderte und Gymnasium). Die noch nicht schulpflichtigen Kinder können eine der drei Kindertagesstätten in Marne besuchen.
13
Der nördliche Teil von Schmedeswurth gehört zum Feuerlöschbezirk Diekhusen-Fahrstedt, der südliche zum Feuerlöschbezirk Neufeld. Der Brandschutz wird durch die Freiwilligen Feuerwehren Diekhusen-Fahrstedt und Neufeld gewährleistet, denen auch Männer aus der Gemeinde Schmedeswurth angehören.
Trennewurth Das Gemeindegebiet wurde in drei Teilabschnitten dem Meer abgerungen. Es grenzt im Norden an den Amtsbezirk KLG Meldorf-Land. Die Gemeinde ist eine der ältesten im Amtsbezirk MarneNordsee, eine Flächengemeinde und landwirtschaftlich strukturiert. Sie besteht aus den Ortsteilen Trennewurth, Trennewurtheralten- und Trennewurtherneuendeich und Trennewurtherkroge. Busverbindungen führen nach Marne und zu den Umlandgemeinden. Ein gut ausgebautes Wege- und Straßennetz verbindet den Ort mit den umliegenden Gemeinden. Die Grundschüler besuchen die Grundschule in Helse, die übrigen schulischen Einrichtungen (Regionalschule, Förderschule für Lernbehinderte und Gymnasium) befinden sich in Marne. Die noch nicht schulpflichtigen Kinder können die Kindertagesstätten in Marne besuchen. In Trennewurth befindet sich ein Kinderspielplatz sowie der Naturkindergarten (Außenstelle der Marner Kindertagesstätte).
Trennewurth
Fläche: 13,06 km² Einwohnerzahl: 257 (31.05.2013) Bürgermeisterin: Ellen Johannssen
14
Die Gemeinde Trennewurth gehört zum Feuerlöschbezirk Trennewurth. Der Brandschutz wird von der Freiwilligen Feuerwehr Trennewurth wahrgenommen. An der Kreuzung B 5/Landesstraße 144 in Trennewurth befindet sich eine Rettungsstation.
Volsemenhusen Die Gemeinde Volsemenhusen entstand 1970 durch die Vereinigung der Gemeinden Kannemoor, Norderwisch, Rösthusen, Süderwisch und Volsemenhusen (alt). Dazu gehören die Wohnplätze Harsemenhusen, Kannemoor, Kannemoorfelde, Klitzhusen, Norderlandsteig, Norderwisch, Rösthusen, Süderlandsteig, Süderwisch, Schüttung, Volsemenhusen und Westerhusen. Die Flächengemeinde ist landwirtschaftlich strukturiert. In Norderwisch existiert ein Gänsemastbetrieb. Es besteht eine Busverbindung zur Stadt Marne und zum Bahnhof St. Michaelisdonn. Das gut ausgebaute Straßenund Wegenetz gewährleistet eine Verbindung zu den Umlandgemeinden. Die Grundschüler aus dem nördlichen Bereich der Gemeinde besuchen die Grundschule in Helse, die aus dem südlichen Bereich die Grundschule in Marne. Hier befinden sich auch die Förderschule für Lernbehinderte, die Grundund Regionalschule und das Gymnasium. Die noch nicht schulpflichtigen Kinder haben die Möglichkeit, eine der drei Kindertagesstätten in Marne zu besuchen. In Norderwisch gibt es für die Kleinen einen Kinderspielplatz.
Volsemenhusen
Fläche 16,79 km² Einwohnerzahl: 346 (31.05.2013) Bürgermeister: Hinrich von Postel
Wenn Sie eine Radtour einmal anders erleben möchten, haben Sie die Möglichkeit, eine Tour mit der Fahrraddraisine zu unternehmen, die durch die Gemeinde führt. Die Gemeinde veranstaltet einmal im Jahr eine Fahrradtour sowie einen Ausflug für Senioren und eine Seniorenweihnachtsfeier. Volsemenhusen gehört zum Feuerlöschbezirk Volsemenhusen. Der Brandschutz wird durch die Freiwillige Feuerwehr Volsemenhusen gewährleistet.
15
u h c s s u a s t m A
ss
Mitglieder des Amtsausschusses BGM = Bürgermeister/Bürgermeisterin
Meier, Hans-Hermann, BGM Op de Wurth 2, 25709 Helse SPD
0 48 51/21 23
Braak, Dr. Klaus Emil-von-Behring-Straße 39, 25709 Marne CDU 0 48 51/8 54 04
Möller, Hans-Joachim , BGM Emil-Jacobsen-Straße 6, 25709 Marne SPD
0 48 51/27 30
von der Geest-Borwieck, Anken, BGM Norderstraße 6, 25709 Kaiser-Wilhelm-Koog AKWV 0 48 56/3 92
Numsen, Ernst-Henning, BGM Am Sportplatz 16, 25709 Diekhusen-Fahrstedt KWV 0 48 51/15 24
Geiger, Roland, BGM und 2. stellv. Amtsvorsteher Kirschenweg 24 b, 25718 Friedrichskoog KWV 0 48 54/90 40 58
von Postel, Hinrich, BGM Norderlandsteig 1 a, 25693 Volsemenhusen KWV 0 48 51/34 96
Häger, Dr. Frank Amselweg 14, 25709 Marne KWV
0 48 51/84 53
Rahn, Jutta Allee 45, 25709 Marne SPD
0 48 51/91 20
Sals, Alwin, BGM Mittelstraße 29, 25709 Kronprinzenkoog FKW 0 48 56/3 16 oder 0 48 56/91 01
0 48 51/32 84
Schloe, Harm, BGM und Amtsvorsteher Schmedeswurtherwesterdeich 5, 25724 Schmedeswurth FWV 0 48 51/31 62
0 48 57/5 09
Stamer, Thies-Peter Kaiser-Auguste-Viktoria-Koog 4, 25718 Friedrichskoog CDU 0 48 54/90 98 00
Hues, Carsten-Peter, BGM Wischweg 13, 25715 Ramhusen KWV Janßen, Peter-Reimer, BGM Alte Bundesstraße 10, 25724 Neufeld KWV Johannssen, Ellen, BGM Um de Wurth 1 a, 25693 Trennewurth KWV
0 48 51/25 31
Köbke, Dietmar, BGM Norderstraße 26, 25709 Marnerdeich KWV 0 48 51/9 53 09 88
Thaden, Bernd Kirschenweg 3, 25718 Friedrichskoog SPD
Lau, Dirk , 1. stellv. Amtsvorsteher Trischenweg 7, 25709 Marne CDU
0 48 51/84 08
Voigt, Johannes, BGM Neufelderkoog 43, 25724 Neufelderkoog KWV 0 48 51/14 29
Matzen, Peter Königstraße 60 a, 25709 Marne CDU
0 48 51/80 70
16
0 48 54/14 24
Am t sv e rw a l
tu n g
Das Rathaus in Marne
Amt Marne-Nordsee Alter Kirchhof 4-5, 25709 Marne Telefon (Zentrale): Fax:
[email protected] www.amt-marne-nordsee.de
0 48 51/95 96-0 0 48 51/95 96-39
Amt Marne-Nordsee – Amtsgebäude II Mittelstraße 1, 25709 Marne Amtsgebäude II
Öffnungszeiten Marne Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr, Do. zusätzlich 14.00-18.00 Uhr Bürgerbüro Friedrichskoog Koogstraße 35 a, 25718 Friedrichskoog Telefon: 0 48 51/95 96-63 Öffnungszeiten Friedrichskoog Mo. 8.00-12.00 Uhr, Do. 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters der Gemeinde Friedrichskoog: Mo. 8.30-11.30 Uhr
Bürgerbüro Friedrichskoog
17
ü sse h c s s u A / g n u alt w r e v s t m A Verwaltungsleitung (Rathaus, alter Kirchhof 4-5) Name
Zi.
Telefon 0 48 51/95 96 …
Amtsvorsteher Harm Schloe 6 -13 Leitender Verwaltungsbeamter Volker Miller 4 -12 Vorzimmer des Leitenden Verwaltungsbeamten -Zentrale DiensteCassy Kirchner 3 -11 Telefonzentrale -Zentrale DiensteChrista Wulf 1 -50
Geschäftsbereich I Leitung: Andreas Rohwedder 5 Alter Kirchhof 4-5
-61
Geschäftsbereich II Leitung: Falko Grimsmann Mittelstraße 1
12
-14
Vorzimmer des Geschäftsbereichsleiters II -Zentrale DiensteGaby Claussen 13 -80 Mittelstraße 1 Fachbereichsleitungen Fachbereich 1 Fachdienst: Haupt- und Schulverwaltung, Wirtschaft, Tourismus, Kultur, Zentrale Dienste Gebäude: Alter Kirchhof 4-5 Ansprechpartner/Fachbereichsleiter Rolf Hachmann 10 -44 Fachbereich 2 Fachdienst: Finanzverwaltung Gebäude: Alter Kirchhof 4-5 Ansprechpartner/Fachbereichsleiter Stephan Schulz 20 a
18
-52
Fachbereich 3 Fachdienst: Bauverwaltung, Stadt- und Regionalentwicklung Gebäude: Alter Kirchhof 4-5 Ansprechpartner/Fachbereichsleiter Frank Eschenbach 12
-21
Fachbereich 4 Fachdienst: Bürgerservice Gebäude: Mittelstraße 1 Ansprechpartnerin/Fachbereichsleiterin Birgit Moll 22
-41
Fachbereich 5 Fachdienst: Soziales, Kinder, Jugend, Sport, Personalverwaltung Gebäude: Mittelstraße 1 Ansprechpartnerin/Fachbereichsleiterin Meike Hinrichs 26 -73 Bauhöfe Marne: Alter Kirchweg 6 a Friedrichskoog: Koogstraße 123 Ansprechpartner: Dirk Gülck 11
-22 oder 01 72/9 30 60 47
Finanzausschuss des Amtes Marne-Nordsee
Mitglieder: • Beckmann, Jörg • Geiger, Roland • Häger, Dr., Frank • Hues, Carsten • Johannssen, Ellen • Matzen, Peter • Numsen, Henning • Rahn, John Patrick • Thaden, Bernd
Schulausschuss des Amtes Marne-Nordsee Mitglieder: • Borwieck, Peter Arthur • Braak, Dr., Klaus • Jesaitis-Peppel, Caroline • Marxen, Elke • Meier, Hans Hermann • Möller, Oliver • Sals, Alwin • Thaden, Bernd • Voigt, Johannes Ausschuss für gesellschaftliche Angelegenheiten des Amtes Marne-Nordsee Mitglieder: • von Borstel, Bettina • Janßen, Peter-Reimer • Meier, Hans Hermann • Rahn, Jutta • Sahm, Holger • Sals, Alwin • Schoer, Hermann • Schröder, Antje • Stamer, Thies-Peter
Was erledige ich wo? Gebäude 1: Alter Kirchhof 4-5, 25709 Marne Gebäude 2: Mittelstraße 1, 25709 Marne Bürgerbüro Friedrichskoog: Koogstraße 35 a, 25718 Friedrichskoog Vorwahl: 0 48 51 Abbruch von Gebäuden Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 11 95 96-22 Abbuchung städtischer Forderungen Gebäude 1, Finanzbuchhaltung 95 96-29 Abgaben/Gebühren Gebäude 1, Finanzverwaltung, Zi. 21 95 96-56 Abstammungsurkunden Gebäude 2, Standesamt, Zi. 17 95 96-34, 95 96-37 Abwasserbeseitigung Wasserverband Kläranlage Marne 18 65 Adoptionen, Kreisjugendamt Stettiner Straße 30, 25746 Heide 04 81/97-0 Amtliche Bekanntmachungen Gebäude 1, Hauptverwaltung, Zi. 10 95 96-44 An-/Ab- und Ummeldungen Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Anmeldung zur Eheschließung Gebäude 2, Standesamt, Zi. 17 95 96-34, 95 96-37 Arbeitslosengeld Leistungszentrum Süd, Brunsbüttel 0 48 52/96 91-0 Aufenthaltsbescheinigungen Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Ausbildungsförderung, Kreisverwaltung Dithmarschen Stettiner Straße 30, 25746 Heide 04 81/97-0 Ausländerangelegenheiten Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Bauanträge und Voranfragen Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 11 95 96-22 Baugenehmigungen, Kreisbauamt Stettiner Straße 30, 25746 Heide 04 81/97-0 Bauplatzverkauf Gebäude 1, Bautechnik, Zi. 11 95 96-22
Was e rl e d ig
e ic h w o?
Bebauungspläne Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 12, Zi. 13 95 96-21, 95 96-47 Beglaubigungen Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Bestattungswesen Ev.-Iuth. Kirchengemeinde 5 74 Briefwahl Gebäude 2, Ordnungswesen Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bücherei Am ZOB 81 50 Bußgeldstelle, Kreisverwaltung Dithmarschen Stettiner Straße 30, 25746 Heide 04 81/97-0 Denkmalschutz Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 12 95 96-21 Ehefähigkeitszeugnis Gebäude 2, Standesamt, Zi. 17 95 96-34, 95 96-37 Eheschließung Gebäude 2, Standesamt, Zi. 17 95 96-34, 95 96-37 Einbürgerungen, Kreisordnungsamt Stettiner Straße 30, 25746 Heide 04 81/97-0 Einwohnerwesen Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Entwässerung Gebäude 1, Bautechnik, Zi. 11 95 96-22 Fahrausweise für Schüler Gebäude 1, Hauptund Schulverwaltung, Zi. 10 95 96-46 Familienbuchauszüge Gebäude 2, Standesamt, Zi. 17 95 96-34, 95 96-37 Feuerwehrangelegenheiten Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 22 95 96-27 Finanzbuchhaltung, Gebäude 1 95 96-29 Fischereischeine Gebäude 2, Ordnungsverwaltung Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Flächennutzungsplan Gebäude 1, Bauverwaltung Zi. 12, Zi. 13 95 96-21, 95 96-47
19
ELEKTROHAUS
EHLERS Inhaber Heiko Warsawa Norderstraße 4 · 25709 Marne Telefon (0 48 51) 9 59 40 www.elektrohaus-ehlers.de
ELEKTRO
planen · bauen · wohnen
seit 1922
Ihr zuverlässiger Partner in der Elektrotechnik · Stark- und Schwachstromanlagen · EDV-Verkabelung und -Vernetzung · Gefahrenmeldeanlagen · E-Check und Prüfung nach BGV · Verkauf und Reparatur von Elektrohausgeräten
www.lange-die-badgestalter.de
www.langemarne.de
Süderstraße 17 · 25709 Marne · Telefon (0 48 51) 32 66
Maler & Raumausstatter
Stefan Hollasch
Laminat & PVC · Tapeten & Malerarbeiten Hauptstraße 67 · 25709 Diekhusen-Fahrstedt · Tel. 01 76/39 57 62 16 www.maler-und-raumausstatter.de
© Michael Gebauer
20
Was e rl e d ig Fremdenverkehr Tourist-Info, Deichstraße 2 95 76 86 Friedhof (ev./kath.) Ev. -luth. Kirchengemeinde 5 74 Führerscheinanträge Gebäude 2, Ordnungsverwaltung Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Führungszeugnisse Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Fundbüro Gebäude 2, Ordnungswesen Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Gebührenbefreiung (Rundfunk) Gebäude 2, Sozialwesen, Zi. 4 95 96-17 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-65 Geburtsanzeigen, -urkunden Gebäude 2, Standesamt, Zi. 17 95 96-34, 95 96-37 Gewerbeangelegenheiten Gebäude 2, Ordnungsverwaltung Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Gewerbebetriebe (Ansiedlung) Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 12 95 96-21 Gewerbesteuern/Grundsteuer 95 96-56 Gebäude 1, Steuerabteilung, Zi. 21 Grundstücksverkauf Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 11 95 96-22 Haushaltsbescheinigung Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Heiratsurkunden Gebäude 2, Standesamt, Zi. 17 95 96-34, 95 96-37 Hundesteuer Gebäude 1, Steuerabteilung, Zi. 21 95 96-56 Jubiläen Gebäude 1, Vorzimmer, Zi. 3 95 96-11 Jugendhilfe Kreisverwaltung Dithmarschen Markt 31, 25746 Heide 04 81/97-0 Jugendschutz Kreisverwaltung Dithmarschen Markt 31, 25746 Heide 04 81/97-0 Jugendzentrum Am ZOB 81 60
e ic h w o?
Kinderausweise Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Kindergärten Ev.-Iuth. Kirchengemeinde 0 48 51/5 74 Kindergarten Friedrichskoog 95 96-73 Gebäude 2, Sozialwesen, Zi. 26 Kirchenaustritte Gebäude 2, Standesamt, Zi. 17 95 96-34, 95 96-37 Kircheneintritte Ev.-Iuth. Kirchengemeinde, Österstraße 16 0 48 51/5 74 Kleingärten Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 12 95 96-21 Kulturelle Veranstaltungen Gebäude 1, Hauptverwaltung, Zi. 10 95 96-44 Kurabgaben, Bürgerbüro 95 96-65 Lärmbekämpfung Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 23 95 96-26 Landschaftsschutz Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 22 95 96-41 Lebensbescheinigungen Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Lebensmittelüberwachung Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 22 95 96-41 Marktwesen Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 22 95 96-41 Meldeangelegenheiten Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Müllabfuhr Abfallwirtschaftsgesellschaft Dithmarschen mbH Markt 31, 25746 Heide 04 81/ 8 55 00 Namensänderungen Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 23 95 96-26 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Naturschutz Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 22 95 96-41 Obdachlosigkeit Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 22 95 96-41 Öffentlichkeitsarbeit Gebäude 1, LVB 95 96-12
21
? o w h c i e g i d e Wa s e r l Kohlregentinnen
Personalausweise Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Personenstandswesen Gebäude 2, Standesamt, Zi. 17 95 96-34, 95 96-37 Plakatanschlag Gebäude 2, Ordnungsamt, Zi. 23 95 96-26 Regenwasseranschlüsse Gebäude 1, Bautechnik, Zi. 11 95 96-22 Reisepässe Gebäude 2, Meldewesen, Zi. 14, 15, 16 95 96-35 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Rentenangelegenheiten Gebäude 2, Sozialwesen, Zi. 4 95 96-18 Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Schulangelegenheiten Gebäude 1, Hauptverwaltung, Zi. 10 95 96-44 Sondernutzung an Straßen Gebäude 2, Ordnungsamt, Zi. 23 95 96-26 Sozialstaffel Gebäude 2, Sozialwesen, Zi. 4 95 96-17 Spendenbescheinigungen Gebäude 1, Finanzbuchhaltung 95 96-29 Sperrmüllabfuhr Abfallwirtschaftsgesellschaft Dithmarschen mbH Markt 31, 25746 Heide 04 81/8 55 00 Sportförderung Gebäude 1, Hauptverwaltung, Zi. 10 95 96-44 Sportliche Ehrungen Gebäude 1, Hauptverwaltung, Zi. 10 95 96-44 Sportstättenbenutzung Gebäude 1, Hauptverwaltung, Zi. 10 95 96-44 Stadtgärtnerei Gebäude 1, Bautechnik, Zi. 11 95 96-22 Städtepartnerschaften Gebäude 1, Hauptverwaltung, Zi. 10 95 96-44 Straßenbeleuchtung Gebäude 1, Bautechnik, Zi. 11 95 96-22 Straßennamen Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 12 95 96-21 Straßenreinigung Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 23 95 96-26
22
Teilungsgenehmigungen Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 12 95 96-21 Tierschutz/Tierseuchenbekämpfung Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 22 95 96-41 Tourist-Info Deichstraße 2 am ZOB 95 76 86 Urkunden Gebäude 2, Standesamt, Zi. 17 95 96-34, 95 96-37 Vereinswesen Gebäude 1, Hauptverwaltung, Zi. 10 95 96-44 Versammlungswesen Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 22 95 96-41 Verwarngeldangelegenheiten Bürgerbüro Friedrichskoog 95 96-63 Vorkaufsrechte Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 12 95 96-21 Vormundschaften Kreisjugendamt 04 81/97-0 Waffen Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 23 95 96-26 Wahlen Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 22 95 96-41 Wasserverband Leedeweg 3 45 45 Werbeanlagen Gebäude 1, Bauverwaltung, Zi. 12 95 96-21 Winterdienst Gebäude 1, Bautechnik, Zi. 11 95 96-22 Wohnberechtigungsbescheinigungen Gebäude 2, Sozialwesen, Zi. 4 95 96-17 Wohngeld Gebäude 2, Sozialwesen, Zi. 4 95 96-17 Zivilschutz Gebäude 2, Ordnungsverwaltung, Zi. 22 95 96-41 Zweitwohnungssteuer Gebäude 1, Finanzverwaltung, Zi. 21 95 96-51 Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Marne-Nordsee:
Meike Hues Telefon: 04851/ 745
Wic h t ig e Ad Agentur für Arbeit Heide Rungholtstraße 1, 25746 Heide .Arbeitnehmer .Arbeitgeber
08 00/4 55 55 00* 08 00/4 55 55 20*
* kostenfrei
www.arbeitsagentur.de/heide Amtsgericht Domstraße 1, 25704 Meldorf Deutsche Post Kundenservice .Geschäftskunden .Privatkunden
0 48 32/8 70
0 18 05/55 55** 0 18 02/33 33***
** 14 Cent je Min., Mobilfunk: max. 42 Cent je Min. *** 6 Cent je Min., Mobilfunk: max. 42 Cent je Min.
Deutsche Rentenversicherung Nord Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Service-Telefon 08 00/1 00 04 80 22* *kostenlos aus dem deutschen Festnetz Finanzamt Dithmarschen Jungfernstieg 1, 25704 Meldorf 0 48 32/8 70 Gesundheitsamt Dithmarschen Esmarchstraße 50, 25746 Heide 04 81/78 50 Jobcenter Dithmarschen Standort Brunsbüttel Von-Humboldt-Platz 9, 25541 Brunsbüttel .Servicecenter 0 48 52/96 91 96
[email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr Jugendamt Heide (Kreis Dithmarschen) Fachdienst sozialpädagogische Hilfen Stettiner Straße 30, 25746 Heide 04 81/97-13 99
r esse n
Katasteramt Meldorf Bütjestraße 6, 25704 Meldorf 0 48 32/87-32 40 Kfz-Zulassungsbehörde Stettiner Straße 30, 25746 Heide 04 81/9 7-10 00 Kreishandwerkerschaft Ziegelstraße 50 25704 Meldorf 0 48 32/87-32 40 Kreisverwaltung Stettiner Straße 30, 25746 Heide 04 81/97-0 Landesamt für soziale Dienste Außenstelle Heide Neue Anlage 9, 25746 Heide 04 81/6 96-0 Polizeistationen Friedrichskoog Koogstraße 35 a, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/9 02 37 Marne Bahnhofstraße 70, 25709 Marne 0 48 51/95 07-0 Standesamt Marne-Nordsee Verwaltungsgebäude 2, Mittelstraße 1, 25709 Marne Ansprechpartnerinnen: Stephanie Hammer 0 48 51/95 96-37 Carmen Doose 0 48 51/95 96-34 Straßenmeisterei St. Michaelisdonner Straße 7 25709 Marne 0 48 51/9 57 00 TÜV-Station Hafenstraße 78 25709 Marne 0 48 51/40 64 Versorgungsamt Außenstelle Heide Neue Anlage 9, 25746 Heide 04 81/6 96-0
© Michael Ruff
23
Wo man gern zu Gast is(s)t Königstraße 8-10 · 25709 Marne Telefon 0 48 51 / 30 92 Fax 0 48 51 / 96 40 29
[email protected]
Unsere Torten finden Sie auch im Café Restaurant Yachthafen in Brunsbüttel Harald Kremer Inhaber und Konditormeister www.stadtcafe-kremer-marne.de www.gläserne-konditorei.de · www.dithmarschen-alacarte.de
Feldstraße 58 a & Königstraße 55 25709 Marne · Telefon (0 48 51) 9 55 50
Restaurant „Stadtkrog“ Internationale Küche à la carte Nusret Mehmedovic Alter Kirchhof 6 25709 Marne Tel. 0 48 51/9 57 62 77
© Michael Gebauer
Wir richten gerne Ihre Familienfeiern aus!
Burger Fischhaus Das Burger Fischhaus gehört zu Burg, wie der Fisch ins Wasser! Fischbistro mit 24 Sitzplätzen. Dienstags bis Freitags von 11.00-15.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Täglich frisch: frischer Räucherfisch hausgemachte Salate, eigene Rezepturen täglich wechselnder Mittagstisch
Öffnungszeiten: Montags geschlossen Di.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-12.00 Uhr
Parallelstraße 11 • 25712 Burg • Telefon 0 48 25/90 20 98
Wir freuen uns auf ihren Besuch Ihr Team „ “ | | Süderstr. 14 in Marne Tel. 0 48 51-9 56 93 12 ww.syrtaki-marne.de
24
Kin d e r · Ju g e n Kinderbetreuung
d · Bil du n
g
Bildung
Marne Ev.-luth. Kindertagesstätte Regenbogen (einschließlich der Erlebnisgruppe Trennewurth) Wilhelmstraße 89 a, 25709 Marne 0 48 51/26 24 Ev.-luth. Kindertagesstätte Sonnenstrahl (einschließlich der Naturgruppe Helse) Voigtsweg 1, 25709 Marne 0 48 51/6 10 Ev.-luth. Kindertagesstätte Westwind Klaus-Groth-Straße 42 25709 Marne 0 48 51/9 53 78 80 „Landkinderstube” Mutter- und Kindgruppen Österstraße 16, 25709 Marne 0 48 51/5 74 Friedrichskoog Kindertagesstätte „Wirbelwind“ Altfelder Weg 11 a 25718 Friedrichskoog www.kita-friedrichskoog.de
0 48 54/94 68
Kronprinzenkoog Kindertagesstätte „Lütte Köger“ Mittelstraße 34, 25709 Kronprinzenkoog 0 48 56/8 18
Förderzentrum Dithmarschen-Süd Standort Marne Wilhelmstraße 35, 25709 Marne 0 48 51/42 58
[email protected] Grund- und Regionalschule Marne Hafenstraße 12, 25709 Marne 0 48 51/9 59 70
[email protected] Grundschule Kronprinzenkoog/Helse/Neufeld Kronprinzenkoog, Marschenschool, Mittelstraße 33, 25709 Kronprinzenkoog 0 48 56/2 33 Helse Alte Landstraße 12, 25709 Helse 0 48 51/34 97 Neufeld Ünner´n Diek 58, 25724 Neufeld 0 48 51/35 63
[email protected] Grundschule Friedrichskoog Altfelder Weg 9, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/6 05
[email protected] Gymnasium Marne des Kreises Dithmarschen Bürgermeister-Plambeck-Straße 9 25709 Marne 0 48 51/30 83
[email protected] Volkshochschule Marne e. V. Nordstrander Straße 15 25709 Marne 0 48 51/9 56 96 16
[email protected]
Neufeld Kindertagesstätte „Speelkist“ Ünner´n Diek 58, 25724 Neufeld
0 48 51/93 51 63
Jugend Haus der Jugend Am ZOB, 25709 Marne
[email protected] Landjugend Marne und Umgebung
[email protected] www.landjugend-marne.jimdo.com
0 48 51/81 60
25
Bleiben Sie gesund! AUSZUG AUS DEM LEISTUNGSANGEBOT Krankengymnastik, auch neurologisch Ergotherapie Medizinisches Gerätetraining Krankengymnastik an Geräten Lymphdrainage Massage FI - Taping (Kinesiotape) Prävention Betriebliches Gesundheitsmanagement ▪ Rehasport Elithera Partner ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Fußpflegestudio
25709 Marne • Tel.: 04851 964151 • www.physionord.de
Regina Hage Fußpflegerin Maaßen-Nagel-Straße 50 25709 Marne Tel./Fax 0 48 51/7 08 99 62 Mobil 01 77/6 38 04 76
Rosenstraße 5a 25704 Meldorf 04832 / 9254
[email protected]
Bäckerstraße 5 25709 Marne 04851 / 964728
Rollstuhltaxi Kurierdienst Krankenfahrten Flughafentransfer Taxibusse bis 8 Personen
www.meerwald.de
www.krabben-apotheke.de
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.30-18.00 Uhr | Mi. 8.30-13.00 Uhr | Sa. 8.30-12.00 Uhr Koogstr. 64 · 25718 Friedrichskoog · Tel. (0 48 54) 9 00-90 · Fax 9 00-9 30
26
G esu n d h e it Frauenärzte © Michael Ruff
Apotheken Königlich privilegierte Sonnen-Apotheke Markt 5, 25709 Marne 0 48 51/95 08-0 Neue Apotheke Gabriele Motika Königstraße 1, 25709 Marne 0 48 51/7 64 Krabben-Apotheke Koogstraße 64, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/9 00 90
Allgemeinärzte Lafi, Ahmed Deichstraße 7, 25709 Marne 0 48 51/31 50 Gemeinschaftspraxis, Neizel-Tönnies, Klaus-Peter und Bornholdt, Christian Goethestraße 42, 25709 Marne 0 48 51/9 05-0 von Schmettow, Axel Österstraße 9, 25709 Marne 0 48 51/33 33 Gemeinschaftspraxis, Schörmer, Hans-Georg, Dr. med. und Baudach-Schörmer, Christiane, Dr. med. Hafenstraße 47, 25709 Marne 0 48 51/5 71 Gemeinschaftspraxis, Szillat, Anja und Hug, Andreas, Dr. med. Museumstraße 1, 25709 Marne 0 48 51/34 74 Tucker, James Peter (Badearzt) Schulstraße-West 14 25718 Friedrichskoog 0 48 54/9 00 10
Chirurgie
Eitschberger, Stephan, Dr. med. Königstraße 19-21, 25709 Marne
0 48 51/35 80
Hautärzte und Allergologen Häger, Frank, Dr. med. Hafenstraße 47, 25709 Marne
0 48 51/83 53
Zahnärzte Gemeinschaftspraxis, Faroß-Schöning, Ute, Dr., Rees, Holger, Dr. und Schöning, Josef, Dr. Wulf-Isebrand-Straße 2 25709 Marne 0 48 51/42 64 Ospiri, Yves, Dr. med. dent. Hafenstraße 3 25718 Friedrichskoog 0 48 54/5 31 Terenyi-Alapi, Eva, Dr. Königstraße 40, 25709 Marne 0 48 51/34 62
Kieferorthopädie Rees, Bente Elisabeth Markt 9, 25709 Marne
0 48 51/9 53 78 22
Heilpraktiker Burde-Böhm, Andrea Naturheilpraxis, med. Fußpflege Friedrich-Hebbel-Straße 2 25709 Marne 0 48 51/95 73 29 Wilkens, Kathrin Röntgenstraße 37 a, 25709 Marne 0 48 51/40 67
Garrelts, Hayo Maaßen-Nagel-Straße 3, 25709 Marne 0 48 51/29 33
27
es l a i z o S , t i e h G esu n d Therapien, Ergotherapie, Massagen, Physiotherapie, Krankengymnastik, Logopädie GTZ – Gesundheits- und Therapiezentrum Friedrichskoog Schulstraße West 14 25718 Friedrichskoog 0 48 54/90 02-0 Klinik Nordseedeich Deichweg 1, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/90 80 Noffke, Michael Müllenhoffweg 1, 25709 Marne 0 48 51/25 26 Praxis für Ergotherapie und Logopädie im Ärztehaus Marne Hafenstraße 47, 25709 Marne 0 48 51/95 44 81 physionord Stefan Sievers Königstraße 19, 25709 Marne 0 48 51/96 41 51 Waschk, Dirk Königstraße 20, 25709 Marne 0 48 51/9 56 26 20
Westküstenklinikum Heide Esmarchstraße 50, 25746 Heide
04 81/78 50
Mutter-Kindkuren/Vater-Kind-Kuren Klinik Nordseedeich Deichweg 1, 25718 Friedrichskoog
0 48 54/90 80
Rettungsdienst/Krankentransport Dithmarschen
0 481/1 92 22
Soziales ASD e. V. Arbeitslosenselbsthilfe Dithmarschen, Dieter Ferring, Lerchenstraße 3, 25746 Heide 04 81/14 02 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Marne Brauerstraße 15, 25709 Marne 0 48 51/34 29
Krankenhäuser Westküstenklinik Brunsbüttel Delbrückstraße 2 25541 Brunsbüttel
0 48 52/9 80-0
In Würde alt werden
Diakonische Pflegeangebote in Dithmarschen: • Stationäre Pflege im St.-Michaelis-Haus und Sozialzentrum Marne • Ambulante Pflege durch Diakoniestationen Marne • Essen auf Rädern in Marne und Umgebung • Betreuungsgruppe für Demenzkranke Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern!
Tel. 04851-950 90
Gesellschaften im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp · www.diakonie-kropp.de
28
Soz ia l es, Se n i or Senioren Ambulanter Pflegedienst Dithmarschen Süd Klaus-Groth-Straße 39, 25709 Marne 0 48 51/37 41 Betreutes Wohnen Mittendrin Dr.-Beber-Straße 2 und 6, 25709 Marne 0 48 51/23 51 Informationen: Immobilien-Contor Marne oHG 0 48 51/96 00 Diakonische Pflegeangebote in Dithmarschen Sankt Johannis Sankt Georg Kontakt: 0 48 51/9 50 90 www.diakonie-kropp.de Diakonie-Sozialstation der Ev.-luth. Kirchengemeinde Österstraße 14,4,25709 Marne Dr.-Beber-Str. 25709 Marne0 48 51/9 38 51 04851/957636 DRK Begegnungsstätte Theodor-Storm-Straße 1 a, 25709 Marne 0 48 51/23 51 DRK Begegnungsstätte, Klönstuv, Hafenstraße 39 25718 Friedrichskoog 0 48 54/90 71 31 DRK - Kreisverband Dithmarschen e. V. Pflegedienst 0 80 00/365 000* *kostenfrei
Evangelisches Altenhilfezentrum Marne Dr.-Beber-Straße 4, 25709 Marne 0 48 51/95 76 30 Hausnotruf Dithmarschen 01 80/3 65 01 80* * 9 Cent je Min. Mobilfunk: max. 42 Cent je Min.
Pflegenottelefon
0 18 02/49 48 47**
** 6 Cent je Min. Mobilfunk: max. 42 Cent je Min.
Pflegestützpunkt im Kreis Dithmarschen Esmarchstraße 50, 25746 Heide 04 81/7 85-11 12 Sozialzentrum Marne, Alten- und Pflegeheim Hafenstraße 45-47, 25709 Marne 0 48 51/95 09-0
e n, Kir c h e
Ev.-luth. Kirchengemeinde Friedrichskoog Hafenstraße 39 a, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/15 60 Christuskirche: Hafenstraße 38 Ev.-luth. Kirchengemeinde Marne Kirchenbüro: Österstraße 16 0 48 51/5 74 Maria-Magdalenen-Kirche: Alter Kirchhof Kapelle Ünnern Diek 54, 25724 Neufeld www.kirche-marne.de Katholische Kirche Christ-König-Kirche Voigtsweg 5, 25709 Marne Pfarrbüro Itzehoe 0 48 21/95 25 80 Freie Christengemeinde Königstraße 68, 24709 Marne 0 48 51/47 25 Neuapostolische Kirchengemeinde Allee 8, 25709 Marne www.nak-norddeutschland.de DRK-Kreisverband Dithmarschen e. V.
Lange gut leben. In Ihrer Region. Mit uns als Partner. Seniorennachmittage. Erste Hilfe Kurse. Alltagshilfen. Demenzbetreuung. Menü-Service. Betreute Mittagstische. Hausnotruf/Mobilruf. Betreuungs- und Pflegedienst. Tagesbetreuung und -pflege. Wohnen mit Service. Altenhilfezentren.
Kirchen und Glaubensgemeinschaften Ev.-luth. Kirchengemeinde der Vereinigten Süderdithmarscher Köge Kirchenbüro: Kirchenstraße 35 25709 Kronprinzenkoog 0 48 56/3 91 Koogskirche: Kirchenstraße 35 www.kirchekronprinzenkoog.de
Infos unter: 08000 365 000 bundesweit und kostenfrei
29
Freizeit · Reisen · Erholung
Schulausflüge · Transferfahrten Gruppenreisen · Tagesausflüge Fernreisen · Buscharter Günstige Gruppenangebote
H
Vertrieb von Fahrradteilen und Zubehör Am Sportplatz 22 25709 Diekhusen-Fahrstedt Tel. 0 48 51 / 95 65 90
RT
Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Busse geht!
FA
Omnibusbetrieb
RVICE M EIN ADSE R R E
... ge bIehnrSeime Fa h rra d C h a n c e ... e i n e l e tz te - Hol- und Lieferservice nach Absprache -
z. B. Heide Park Soltau für Schulklassen, pro Schüler schon ab 29,- € inkl. Busfahrt + Eintritt!
Ihr Friseur
Fragen Sie uns, gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot! Klein Reisen Neulandstraße 1 · 25718 Friedrichskogg Telefon (0 48 56) 12 20
[email protected]
www.klein-reisen.de
Prei ß
MODERN · ZEITNAH · AKTUELL Hafenstraße 103 · 25718 Friedrichskoog Tel. 0 48 54/2 61 · Fax 0 48 54/90 47 51
Sonnnenstudio Tropical
+ Licht statt Botox oder Lifting!
… auch Lust auf Kurzurlaub? Der Besuch bei uns soll Sie aus dem Alltagsstress entführen. Unser Ziel ist es, Ihnen die notwendige Atmosphäre dafür zugeben. Gönnen Sie sich die Erholung, Sie haben es verdient.
Fältchen werden reduziert, die Haut sichtbar gestrafft und das gesamte Hautbild verbessert. Genießen Sie die wohltuende Anwendung und fühlen Sie sich einfach wohl in Ihrer Haut!
!
en xy 4 Minut Sen u Bra in
au
rei
-f UVraun b
Schillerstraße 3 | 25709 Marne | Tel.: 04851 / 93737 www.sonnenstudio-tropical.com
Gut beraten
d tren ngs unu d! -Brä woo ega y M ll Der s Ho
ine ke ifen, e Str eine n k cke Fle
n! y Ta 10 a r Sp Hält
www.speedbronzer.de
Speedbronzer_Plakat_A2_02.indd 1
26.05.2010 12:44:41 Uhr
Alle Sicherheit für uns im Norden.
Generalvertretung R+V Versicherungsgruppe Stefan Bock Versicherungsfachmann (BWV)
Schillerstraße 6 25709 Marne Tel. 0 48 51/95 72 12-0 Mobil 01 78/8 83 75 50
[email protected] www.stefan-bock.ruv.de
30
Wir sind immer in Ihrer Nähe. Sie sind immer gut beraten. Thorsten Pfahler e. K. Königstraße 5-7 25709 Marne Tel. 04851/95010
[email protected]
bis
Tage
Hafenstraße 123 25718 Friedrichskoog Tel. 04854/904543
[email protected]
Ku l tu r u n d Fr e iz e it Büchereien Fahrbücherei im Kreis Dithmarschen Halligweg 8, 25746 Heide 04 81/24 99 www.fahrbuecherei13.de Fahrpläne: www.bz-sh.de Gemeindebücherei Friedrichskoog im Haus des Kurgastes Koogstraße 141, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/90 49 40
[email protected] Stadtbücherei Marne Am ZOB 1, 25709 Marne 0 48 51/81 50
[email protected] www.buecherei-marne.de
Kultur- und Bürgerhaus Marne Schillerstraße 11, 25709 Marne 0 48 51/95 96-97 10
[email protected] Öffnungszeiten: Do.-So. 15.00-18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Schwimmhalle Marne Wilhelmstraße, 25709 Marne 0 48 51/46 44 Seehundstation Friedrichskoog An der Schleuse 4, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/13 72
Tourist-Information Dithmarschen Tourismus e. V. Markt 10, 25746 Heide 04 81/2 12 25 55 Fax 04 81/2 12 25 50 www.dithmarschen-tourismus.de Touristik Marne-Marschenland e. V. Deichstraße 2, 25709 Marne 0 48 51/95 76 86 Fax 0 48 51/95 76 88 www.marne-ferien.de Tourismus-Service Friedrichskoog Koogstraße 141 25718 Friedrichskoog 08 00/2 02 00 60* *kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Fax www.friedrichskoog.de Fahrbücherei im Kreis Dithmarschen
Freizeit Fahrraddraisine Marne von Marne nach St. Michaelisdonn. Marschenbahn – Draisinen GbR Bahnhofstraße 26 25693 St. Michaelisdonn 0 48 51/95 76 86 oder 0 48 53/80 73 05
[email protected] www.marschenbahn-draisine.de Marner Skatclubmuseum von 1873 Museumstraße 2, 25709 Marne 0 48 51/35 18 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14.30-18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung, an Feiertagen geschlossen
0 48 54/9 04 94 19
Wiederkehrende Veranstaltungen Neujahrskonzert in Marne Rosenmontagsumzug in Marne Kutterregatta Friedrichskoog Stadtfest in Marne Draisinenfahrt
31
Rund ums Auto · Training
Ah. Metz GmbH Mazda und Renault Vertragsservicepartner SERVICE
St. Michaelisdonner Str. 6, 25709 Marne
Tel.: 04851 3151 E-Mail:
[email protected] Internet: www.autohaus-metz-marne.de
Professionell, schnell und kompetent!
FAHRSCHULE ALLER KLASSEN - AUSBILDUNG IN 18 TAGEN WER´S EILIG HAT, KOMMT ZU UNS! WER´S NICHT EILIG HAT, KOMMT AUCH ZU UNS!
erlebnis Das Fahr
Denn wer´s hier nicht lernt, schafft´s nie! Wir bringen Sie SICHER zum nichtGUTE frei Ausbildung muss nicht TEURER sein! Führerschein. noch Auch eine
www.dasfahrerlebnis.de - PETER JACOBS „Treffpunkt NETTER Leute“
Montag u. Mittwoch Markt 1 25709 Marne Tel. 0 48 51 / 22 66 Fax 0 48 51 / 95 67 61
Dienstag u. Donnerstag Johannßenstraße 8 25693 Michaelisdonn Tel. 0 48 53 / 88 03 44 Fax 0 48 53 / 88 03 45
Dienstag u. Donnerstag Hafenstraße 68 25718 Friedrichskoog Tel. 0 48 54 / 3 09 Wir sind für Sie da: Fax 0 48 54 / 13 40 17.00 - 21.00 Uhr, Mobil 01 72 / 4 55 13 84
© Rainer Sturm/www.pixelio.de
Dog Training Dehn Team • Welpenspielstunde • Hundeausbildung • Problemhunde
Carpoint Dehn Team • An- und Verkauf • Altfahrzeuge Annahme • TÜV Vorführungen • Service • Überführung
Dehn Team GbR | 25709 Helse | Mobil 0 15 25-4 28 49 10 | Tel.: 0 48 51-9 57 40 56
32
Ve r e in e u n d Ve rbä n d e Aktiv im Amt Marne-Nordsee Angelverein Südermarsch Marne e. V. Rainer Barke, Ünner'n Diek 56, 25724 Neufeld www.meinangelverein.de 0 48 51/40 31
© Angelverein Südermarsch
Bezirksbauernverband Marne-Friedrichskoog Thies-Peter Stamer Kaiserin-Auguste-Viktoria-Koog 4 25718 Friedrichskoog 0 48 54/90 98 00 Boßelverein „Ditmarsia“ Marne Ernst Henning Numsen Am Sportplatz 16 25709 Diekhusen-Fahrstedt 0 48 51/15 24 Boßelverein Vereinigte Köge Björn Claußen Tjarksweg 2, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/90 40 22 Bundesverband der Organtransplantierten e. V. Wolfgang Veit, Fichtenweg 3 25709 Marne 0 48 51/12 84 Bürgerbewegung Pro Friedrichskoog e. V. Gerd Dethlefs Hakensand 12, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/18 55 Chorgemeinschaft „Blaue Jungs“ Horst Paulsen Hafenstraße 20, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/8 67 Chorgemeinschaft Marne Lisa Büsch, Deichstraße 43 25719 Barlterneuendeich 0 48 57/8 18 DEHOGA Ortsverband Marne-Brunsbüttel Harald Kremer Königstraße 10, 25709 Marne 0 48 51/30 92 Deutscher Siedlerbund, Ortsgruppe Marne Uwe Näher Feldstraße 104, 25709 Marne 0 48 51/24 29
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Marne Irmgard Liebthal Brauer Straße 15, 25709 Marne 0 48 51/34 29 Diekhusen-Fahrstedter FC e. V. von 1973 Marc Schumacher Op de Wurth 12 25709 Diekhusen-Fahrstedt 0 48 51/9 53 59 15 DLRG – Ortsgruppe Südermarsch Andreas Böckmann, Wulf-Isebrand-Straße 1 25709 Marne 0 48 51/9 38 99 Fischerverein Dieter Voß, Hafenstraße 103 25718 Friedrichskoog 0 48 54/4 58 Förderverein für die ev. Kindergärten Marne e. V. Rita Steger, Norderstraße 8, 25709 Marnerdeich 0 48 51/5 22 94 88 Förderverein „Heimatmuseum Marner Skatclub v. 1873“ e. V. Peter Ibs Norderoogweg 2, 25709 Marne 0 48 51/42 67 Förderverein KIK, Kultur in Dithmarschen e. V. Rainer Klose Goethestraße 50 25709 Marne 0 48 51/95 74 74 Förderverein Wirbelwind e. V. Stefanie Schnoor, Koogstraße 142 25718 Friedrichskoog 0 48 54/3 05 Frauen helfen Frauen e. V. (Dithmarscher Frauentreff) Alter Kirchhof 16, 25709 Marne 0 48 51/83 16 Weitere Beratungsstellen in Heide und Brunsbüttel Kultur in Dithmarschen
33
e d n ä b r e V d Ve r e in e u n Gemeinnütziger Förderverein Kaiser-Wilhelm-Koog von 1879 Jörg Runge Am Sportplatz 8 25709 Kaiser-Wilhelm-Koog 0 48 56/90 97 14 Gewerbeverein Friedrichskoog Peter Strufe Hafenstraße 111, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/16 88 Gewerbeverein Marne von 1879 e. V. Anne-Kathrin Jungclaus Helserdieker Strot 68, 25709 Helse 0 48 51/39 08 Haus- und Grundeigentümerverein Marne e. V. Alter Kirchhof 4-5, 25709 Marne 0 48 51/13 90 Hegering 9 Mathias Hartz, Norderwisch 17 25693 Volsemenhusen 0 48 51/34 55 Heimat- und Ringreiterverein „Bahn frei“ Marnerdeich Frank Reimers Nordseestraße 22, 25709 Marnerdeich 0 48 51/84 71 Jagdgenossenschaft Marne Sönke Bährs Norderstraße 70, 25709 Marnerdeich 0 48 51/6 41 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Ortsverband Marne/Brunsbüttel/Meldorf Adolf Kruse, Schopenhauer Straße 7 25541 Brunsbüttel 0 48 52/5 38 81 Kleingärtnerverein Marne e. V. Gertraude Jedamzik Alter Kirchweg 35, 25709 Marne Kulturkreis Marne und Umgebung e. V. Kirchenbüro Marne Peter Heeren, Österstraße 16 25709 Marne 0 48 51/5 74 Kyffhäuser-Kameradschaft Friedrichskoog Roland Geiger, Kirschenweg 24 b 25718 Friedrichskoog 0 48 54/90 40 58 Kyffhäuser Kameradschaft Kronprinzenkoog Stefan Peters Alte Weide 5, 25709 Marnerdeich 0 48 51/9 53 80 90 Kyffhäuser Kameradschaft Marne Günter Wrobel Feldstraße 101, 25709 Marne 0 48 51/18 97
34
Landfrauenverein Marne und Umgebung Britta Siebels Neufelderkoog 16, 25724 Neufelderkoog 0 48 51/5 79 Landjugend Marne und Umgebung Florian Kolster, Kattrepeler Geestweg 4 25724 Neufeld 01 60/96 66 09 28
Landjugend
Landwirtschaftlicher Beratungsring Marne Hauke Borwieck, Norderstraße 6 25709 Kaiser-Wilhelm-Koog 0 48 56/3 92 Marnerdeicher Sportverein von 1978 e. V. Ute Lucks, Achter de Kark 10 25709 Kronprinzenkoog 0 48 51/80 60 Marner Karnevalsgesellschaft Heiko Claußen Am Sportplatz 2 25709 Kaiser-Wilhelm-Koog 0 48 56/14 57
Marner Karnevalsgesellschaft
Ve r e in e u n d Ve rbä n d e Marner Schachclub Roland Pachurka Flärnweg 4, 25693 Trennewurth 0 48 57/8 83 Marner Tennisclub e. V. Patrick Jebens Buchenweg 6, 25524 Itzehoe 0 48 51/95 76 90 Marner Turnverein von 1862 e. V. Lorenz Matzen Bei den Buchen 11 25709 Marne 0 48 51/16 84 MC Südermarsch e. V. im ADAC Jürgen Johannsen Bertha-Hintz-Straße 17, 25709 Marne 0 48 51/27 37 Rassegeflügelzüchterverein Marne und Umgebung von 1886 e. V. Rudolf Hardorp Jürgensweg 2, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/4 12 Reit- und Fahrverein Germania Marne e. V. Wilhelm Lammers Tertiusweg 8, 25709 Marne 0 48 51/95 79 44
Reiterverein Frisia e. V. Friedrichskoog Tjark Nagel Klinkerstraße 4, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/2 07 Schützenverein Neufeld von 1845 e. V. Karl-Heinz Weih An´t Fleet 16, 25724 Neufeld 0 48 51/37 74 Seehundstation Friedrichskoog Tanja Rosenberger An der Seeschleuse 4 25718 Friedrichskoog 0 48 54/13 72
[email protected] Skatclub „Karo 7“ Hans-Christian Matzen 0 48 51/95 63 77 Spiellokal: Schillerstraße 18 25709 Marne 0 48 51/8 59 32 Sozialverband Deutschland e. V. • Ortsgruppe Kronprinzenkoog Joachim Wiese, Rathjensdorf 12 25709 Kronprinzenkoog 0 48 51/96 49 15
© Claus Bley
Reit- und Fahrverein Germania
Nationalpark
35
e d n ä b r e V d Ve r e in e u n Sozialverband Deutschland e. V. Ortsgruppe Marne Werner Hamm Klaus-Groth-Straße 35, 25709 Marne 0 48 51/17 77 Sportbootclub Friedrichskoog e. V. Jens Rave Birkenweg 7, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/9 09 75 92 Sportbootclub Neufeld e. V. Hans Jürgen Thode, Süderstraße 10 a 25709 Marnerdeich 0 48 51/91 86 SSV „Goldener Ring“ Helse e. V. Michael Lucks Niefelder Strot 24, 25724 Neufeld 0 48 51/81 15 Turn- und Sportverein Friedrichskoog Jörg von Böhlen Finkenweg 8, 25718 Friedrichskoog 0 48 54/8 33 Verein Marner Kegler von 1928 e. V. Rainer Junge Hoogeweg 3, 25709 Marne 0 48 51/36 02
Seehundstation
36
Kultur in Dithmarschen
Feu e rw e h r e n · V e r- u n d En t Feuerwehren Amtswehrführer Sönke Hanßen 1. Stellvertreter Rolf Hachmann 2. Stellvertreter Holger Andreßen
sorgu n g
Abwasserbeseitigung 0 48 56/2 51 0 48 51/21 03 0 48 51/9 53 81 90
Gemeindewehrführer Diekhusen/Fahrstedt Bernd Wogatzke 01 76/ 22 84 09 34 Friedrichskoog Holger Andreßen 0 48 51/9 53 81 90 Peter Sassenroth (Ortswehrführer Friedrichskoog) 0 48 54/17 99 Jan-Hermann Kruse (Ortswehrführer Dieksanderkoog) 0 48 56/3 35 Helse Horst Claußen 0 48 51/ 8 51 60 Kaiser-Wilhelm-Koog Sönke Hanßen 0 48 56/2 51 Kronprinzenkoog Horst Tront 0 48 56/90 40 78 Marne Axel Wogatzke 0 48 51/91 02 Neufeld Werner Küster 01 52/06 45 68 88 Neufelderkoog Thomas Rave 0 48 51/17 09 Trennewurth Thomas Bruhn 0 48 57/12 44 Volsemenhusen Hans-Detlef Petersen 0 48 51/36 50
Abwasserentsorgung Marne-Land (für Diekhusen-Fahrstedt, Helse und Marnerdeich) Bismarkstraße 67-69 24534 Neumünster 0 47 21/49 90-2 00 Abwasserverband Dithmarschen Meldorfer Straße 18 25770 Hemmingstedt 04 81/68 08-35 Klärwerk Friedrichskoog Koogstraße 114 a 0 48 54/9 02 30
Wasserversorgung Wasserverband Süderdithmarschen Hauptstraße 7, 25704 Nindorf
0 48 32/90 20
Abfallwirtschaft Dithmarschen
Bleib sauber!
Ver- und Entsorgung Abfallbeseitigung Abfallwirtschaft Dithmarschen mbH Markt 31-33, 25746 Heide Recyclinghof Alter Kirchweg 9, 25705 Marne Kontakt: REMONDIS, Brunsbüttel
04 81/85 50-0 (04 81) 85 500 · www.awd-online.de
0 48 52/9 90-0
37
ENERGIEKONZEPTE
FÜR IHRE ZUKUNFT
Bagger Jürgen n aller Art Baggerarbeite hrüstung ac -N en ub Klärgr -Wegebau se Hausanschlüs en aß tr us mobile Ba
Boßelring 20 b 25709 Diekhusen-Fahrstedt
Photovoltaik | Solarthermie Wärmepumpen | Smart Home Wartung und Service
Marschstraße/Aldra-Gewerbepark | 25704 Meldorf Telefon: 0 48 32-95 99-800 |
[email protected] www.aldra-solar.de
Folientastaturen Leiterplatten Lötzinn | Löttechnik Elektronische Bauelemente
0 48 51 - 44 01 Fax 0 48 51 - 44 48 Mobil 01 72 - 4 57 70 80
Schalter Elektro-Motoren Magnete Prüftechnik Kunststofftechnik
Emil-Jacobsen-Straße 1 · 25709 Marne Tel. (0 48 51) 95 63 13 · Fax (0 48 51) 95 63 15 www.steinhaus-industrievertretung.de
Königstraße 70 • 25709 Marne Tel.: 0 48 51 - 956 92-0 • www.kohlsaat-baustoffe.de
25709 Diekhusen-Fahrstedt Tel. (0 48 51) 41 44 oder 47 47 www.busch-poggensee.de
Kommunaltechnik • Traktoren • Erntemaschinen • Rasen- u. Grundstückspflegemaschinen
38
Br a n c h e n v er Die folgenden Inserenten aus Ihrer Region haben die kostenlose Verteilung der Broschüre ermöglicht. Abfall/Recycling/Containerdienste AWD Abfallwirtschaft Dithmarschen ����������������������������������� 37 Ambulante Alten- und Krankenpflege, Pflegedienste Sankt Georg Diakonische Pflegeangebote in Dithmarschen ����� 28 Sankt Johannis Diakonische Pflegedienste ����������������������������������� 28 Apotheke Krabben-Apotheke ��������������������������� 26 Bäckerei/Konditorei/Confiserie Bäckerei Balzer �������������������������������� U2 Kalle-Bäcker ������������������������������������� 24 Stadt-Café ���������������������������������������� 24 Baggerarbeiten Bagger Jürgen ��������������������������������� 38 Banken und Sparkassen Sparkasse Westholstein ������������������ U4 Baustoffhandel Thomassek �������������������������������������� 38 Brauerei Dithmarscher Brauerei �������������������� U3 Bücher/Büchereien Buchhandlung Elster �������������������������� 9 Cafés Stadt-Café ���������������������������������������� 24 Tille´s Scheune ���������������������������������� 10 Elektrofachhandel Elektrohaus Ehlers ���������������������������� 20 Elektrotechnik Ritters ������������������������������������������������� 2 Fahrräder Fahrradservice Meinert ������������������� 30 Fahrschule Das Fahrerlebnis Peter Jacobs ���������� 32 Friseur Ihr Friseur Preiß ������������������������������� 30 Fußpflege/ medizinische Fußpflege/Podologie Fußpflegestudio Regina Hage ���������� 26
Heizung/Heizungstechnik/Klimatechnik DETHLEFS ����������������������������������������� 20 Lange & Söhne ��������������������������������� 20 Hörgeräte/-akustiker Hör-Systeme Uwe Meerwald ������������ 26 Hofladen Schäferei & Ferkelhof Bährs ������������� 12 Hundetraining Dog Training Dehn Team������������������� 32 Industriebetriebe normpack ���������������������������������������� U3 Steinhaus Industrie Vertretung ������� 38 Kältetechnik Ritters cool systems ��������������������������� 2 Kfz-Handel Mazda Autohaus Metz ��������������������� 32 UHL TRUCKS ������������������������������������ U2 Kfz-Reparatur Carpoint Dehn Team ������������������������ 30 UHL TRUCKS ������������������������������������ U2 Kunsthandwerk Tille´s Scheune ���������������������������������� 10 Kur- und Wellnesszentrum GTZ Friedrichskoog ���������������������������� 2 Landmaschinen Landtechnik Busch-Poggensee ������� 38 Maler/Malerfachbetrieb Jürgen Rohwer ����������������������������������� 2 Stefan Hollasch ��������������������������������� 20 Notare Henning Jebens ���������������������������������� 9 Rainer Timm ��������������������������������������� 9 Patrick Jebens ������������������������������������� 9 Orthopädiebedarf/-technik tito ���������������������������������������������������� 26 Physiotherapie/Krankengymnastik physionord ���������������������������������������� 26 Raumausstatter Stefan Hollasch ��������������������������������� 20 Rechtanwälte Henning Jebens ���������������������������������� 9 Patrick Jebens ������������������������������������� 9 Rainer Timm ��������������������������������������� 9 Reisebüro/Touristik/Reisen Klein-Reisen, Omnibusbetrieb ��������� 30
z e ic h n is
Restaurants Burger Fischhaus ������������������������������ 24 Stadtkrog ������������������������������������������ 24 Syrtaki ���������������������������������������������� 26 Sanitär/Sanitärtechnik DETHLEFS ����������������������������������������� 20 Lange & Söhne ��������������������������������� 20 Schädlingsbekämpfung Schädlingsbekämpfung Dithmarschen ���������������������������������� U4 Schäferei Schäferei & Ferkelhof Bährs ������������� 12 Solar/-technik/-termie/-strom Aldra Solar ��������������������������������������� 38 Sonnenstudio Sonnen- und Rollstudio Tropical ����� 30 Sozialverbände/Wohlfahrtsverbände DRK-Kreisverband Dithmarschen ����� 29 Steuerberatung Steuerberatungsgesellschaft Alex Busch ������������������������������������������ 8 Ernst Dithmer ������������������������������������� 8 Taxiunternehmen Taxi Peters ���������������������������������������� 26 Versicherungen Generalagentur R+V Stefan Bock���� 48 Provinzial Thorsten Pfahler ������������������������������ 30 Wohnungsverwaltung/Wohnungsbau Wohnungsunternehmen Dithmarschen ����������������������������������� 20 U=Umschlagseite www.markt-marne-nordsee.de
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Noffke für die freundliche Unterstützung bei der Erstellung dieser Broschüre.
39
su s e r p m I , e f u Not r Polizei Notruf Feuerwehr Rettungsdienst
m
1 10 1 12 04 81/1 92 22
Anwaltlicher Notdienst 01 80/5 24 63 73** Apotheken-Notdienst 08 00/22 82 80* Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf 05 51/1 92 40 Pflegenottelefon Schleswig-Holstein 0 18 02/49 48 47*** Telefonseelsorge 08 00/111 0 111* und 08 00/111 0 222* Zahnärztlicher Notdienst 01 80/5 05 05 18**
Polizei Polizeistation Friedrichskoog Koogstraße 35 a 25718 Friedrichskoog Polizeistation Marne Bahnhofstraße 70, 25709 Marne
0 48 54/9 02 37 0 48 51/95 07-0
* kostenfrei ** 14 Cent je 60 Sekunden, Mobilfunk: max. 42 Cent je 60 Sekunden *** 6 Cent je Verbindung, Mobilfunk: max. 42 Cent je 60 Sekunden
Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kommunalen Printmedien mit eingeführten Produkten – ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen.
Wir suchen: Selbstständige Außendienstmitarbeiter/innen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Regionen Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungsgerechtes Einkommen, eine interessante und lukrative Tätigkeit im Außendienst.
inixmedia GmbH Liesenhörnweg 13 24222 Schwentinental Telefon 04 31/6 68 48 60 ·
[email protected]
www.inixmedia.de
40
Impressum Konzept und Betreuung inixmedia nord/west GmbH Geschäftsführer: Thorsten Drewitz Stresemannallee 90 22529 Hamburg Telefon 0 40/89 06 67 38-0, Fax 0 40/89 06 67 38-9 Mail
[email protected] Herausgeber inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung HRB 5629, Kiel Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Maurizio Tassillo Liesenhörnweg 13, 24222 Schwentinental Telefon 04 31/6 68 48-60 Fax 04 31/6 68 48-70 Mail
[email protected], Web www.inixmedia.de Im Auftrag des Amtes Marne Nordsee 2. Auflage, Ausgabe 2013/2014 Redaktion Verlag: Gabriele Steffan Lektorat Verlag: Anne Scheel, Anja Wenn Redaktion Amt Marne-Nordsee: Cassy Kirchner Anzeigenberatung: Michael Gebauer Layout/Satz: Marco Alsen Fotos: Wenn nicht anders angegeben: Amtsverwaltung: Seite 1 Angelverein Südermarsch, Norbert Look: Seite 33 Kultur in Dithmarschen, SHMF 2010, Rainer Klose: Seite 33 Landjugend: Seite 34 Michael Ruff: Titel; Seiten: 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 21, 24, 29, 23, 25, 27, 31, 34 unten rechts, 35 unten rechts, 36 unten Touristinfo Heide: Seite 22 Touristik Marne Marschenland e. V. : Seite 4 und 36 oben Druck: nndruck, Kiel, PN 931 Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – nicht gestattet. Weder das Amt Marne-Nordsee noch der Verlag können für die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der zahlreichen Adressen und Telefonnummern eine Gewähr übernehmen.