Die schönste Binnenmarina

February 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Die schönste Binnenmarina...

Description

Aus dem Inhalt

Segeln mit Code Zero

ULTRAMARIN X-99 - WM

ULTRAMARIN Online-Shopping

Ein neuartiges, freifliegendes Vorsegel von Beilken sorgt für jede Menge Spaß auf der Yacht. Seite 2

Im Juli 2010 kommen die X - 99 Segler zur Weltmeisterschaft an den Bodensee! Seite 3

Schöner Schenken: Handbücher für Einsteiger und Könner, Romane, Berichte und traumhaft schöne Kalender finden sie auf Seite 4

Die Zeitung von ULTRAMARIN, die Meichle + Mohr Marina

Ausgabe 21

Editorial Liebe Wassersportler, die Überraschung des Jahres kam im hohen Norden: Am Rande der Hanseboot in Hamburg, wo wir auch für die ULTRAMARIN X - 99 Weltmeisterschaft 2010 geworben haben, wurde ich zur Verleihung des „segeln-Award“ eingeladen. Als mir die Verlegerin Alexandra Jahr im festlichen Rahmen vor 150 geladenen Gästen den erstmals vergebenen Preis für „Deutschlands schönste Binnenmarina“ überreichte, freute ich mich auch für die ULTRAMARINMannschaft. Der Preis bedeutet für uns, dass unsere konsequenten Qualitäts- und Infrastrukturverbesserungen in der Marina, unsere Arbeit und unsere Ideen der letzten Jahre belohnt und anerkannt werden. Die Wassersportler, die hier ihre Boote liegen haben oder als Gäste kommen, sind offenbar mit unseren Leistungen sehr zufrieden. Das ehrt uns und spornt an, auch weiterhin in die Qualität und in den Umweltschutz der Marina zu investieren. Ich freue mich, Sie spätestens zu unserem Weihnachtsmarkt am 29. November begrüßen zu dürfen. Dieses Mal können wir dann auch auf unseren Preis anstoßen und gemeinsam überlegen, was wir noch verbessern können, damit der Bodensee 2010 von den „segeln“-Lesern möglicherweise zum „Schönsten Revier Europas“ gewählt wird. Ihr

Clemens Meichle

Gewinnspiel

Kombüsenlatein Das Kombüsenlatein auf der Restaurantseite von www. ultramarin.com ist mittlerweile zum Renner geworden. Ständig suchen wir dafür nach neuen, auch an Bord leicht nachkochbaren Rezepten. Helfen Sie mit. Schicken Sie Ihre Rezepte an [email protected]. Die besten wird eine Jury zum Saisonende 2010 prämieren. 1. Preis: Ein 3-Gang-Menü für zwei Personen im ULTRAMARIN-Restaurant Pasta Marina.

November 2009

Für ULTRAMARIN und das Wassersportrevier Bodensee gab’s den „segeln-Award“

Die schönste Binnenmarina Wir im Süden haben nicht nur einen der schönsten Seen Europas mit den imposanten Alpen als Kulisse eines prächtigen Wassersportreviers, sondern jetzt auch Deutschlands schönste Binnenmarina. Die Leser des Magazins „segeln“ haben dies so entschieden. ULTRAMARIN, die Meichle + Mohr Marina ist dafür anlässlich der Hanseboot in Hamburg mit dem begehrten und alljährlich vergebenen „segeln-Award“ ausgezeichnet worden.

„Für ULTRAMARIN nimmt man eine Anreise gerne in Kauf.“

U

LTRAMARIN-Geschäftsführer Clemens Meichle freute sich, als ihn vor ein paar Wochen die Redaktion des Fachmagazins „segeln“ zur Preisverleihung ins „Seepferdchen“ in den Hamburger Hafen offenbarende Satz: einlud. Als die Verle„Gewonnen in der Kagerin Alexandra Jahr tegorie Deutschlands dann vor 150 Gästen schönste Binnenmariihre Laudatio mit den na hat ULTRAMARIN Worten „der Ort hat in Kressbronn am gerade 8 000 EinwohBodensee!“ ner, die Marina aber Für den erstmals 1 500 Liegeplätze“, begann, wusste CleClemens Meichle freut sich vergebenen Preis für die beste Binnenmamens Meichle, dass die über den Award. BILD: VON STENGEL-„SEGELN“ rina waren auch die langjährige Arbeit der Marina Lanke in Berlin ULTRAMARIN-Crew und das Hafendorf Müritz nomigekrönt wurde. Kaum zu glauben niert. Als Deutschlands schönste sei, dass dort jeder Einwohner Küstenmarina wählten die Leser mit seiner Familie ein Boot habe, übrigens den Yachthafen Glückssagte Alexandra Jahr und fügte burg an der Flensburger Förde. Als hinzu: „Oder, und das leuchtet mir schönstes Revier Europas wurde ein, der Hafen muss so attraktiv Dänemark ausgezeichnet. Die weisein, dass man gerne eine Anreise teren acht Kategorien für die innoin Kauf nimmt!“. Dann der alles

vativsten und besten Produkte der Bootsbranche: Segelschule, Anker, Bootspflege, Plotter, Segelanzug, Segelmacher, Fahrtenyacht und das innovativste Produkt. Letzteres ist übrigens die neue Haifischhaut von Vosschemie, eine neuartige Beschichtung von Bootsrümpfen, die vor Bewuchs schützen und dank ihrer Struktur das Boot schneller machen soll. Den Ehren-Award der „segeln“-Redaktion erhielt der Weltumsegler und Tierschützer Rollo Gebhard. „segeln“-Chefredakteur Thorsten Höge kennt ULTRAMARIN, die Meichle + Mohr Marina, nicht persönlich. „Das muss ich aber

wohl ändern“, hat er gegenüber dem SEEZEICHEN erklärt. Dabei freute er sich besonders, dass der erstmals vergebene Preis in den Süden geht. Dort habe das Magazin nämlich viele Leser. Für ULTRAMARIN selbst sei dies auch eine hervorragende Werbung, zumal der Award in mehreren Ausgaben stehen wird. Die Leser von „segeln“ waren aufgefordert worden, in elf Kategorien ihren Favoriten zu küren. Das Magazin hat eine verkaufte Auflage von 25 000 Exemplaren und wird laut einer Erhebung von durchschnittlich 360 000 Menschen durchgeblättert.

Ausgezeichnet und für schön empfunden: Die Meichle + Mohr Marina in ihrer ganzen Schönheit aus der Vogelperspektive. BILD: SAXONIA MEDIA

Weihnachtsmarkt in der Marina Die Saison Revue passieren lassen und Geschenke auswählen

I

n der Vorweihnachtszeit, wenn die Tage kürzer werden und der alljährliche Geschenke-SuchenStress beginnt, sollte man ein paar ruhige Stunden an einem traumhaft schönen Ort genießen. Vor dem Fachmarkt und bei Wassersport Schattmaier sind am 1. Adventssonntag, 29. November, ab elf Uhr, die Stände des ULTRAMARINWeihnachtsmarktes aufgebaut. Dort gibt es Weihnachtsgestecke, Dekoration, Schmuck und kleine Basteleien. Der Weihnachtsmarkt direkt an der Kaimauer der Marina ist mittlerweile zum alljährlichen Treffpunkt und zum Ausflugsziel mit der gesamten Familie geworden. Der traditionell hinter der Glasfront des

Der ULTRAMARIN-Weihnachtsmarkt ist mittlerweile zum vorfestlichen Treffpunkt für große und kleine Wassersportler geworden.

Fachmarktes aufgestellte Weihnachtsbaum ist der Mittelpunkt des Geschehens. Er verwandelt das Gebäude in ein kleines Win-

termärchen. Die Damen suchen nach maritimen Geschenken für die Wohnung oder passende Winterkleidung. Die Herren lassen

sich die neuesten technischen Innovationen für die Navigation oder die Ausrüstung für den nächsten Starkwindtörn auf See erklären. Dafür stehen die ULTRAMARINExperten am 1. Adventssonntag bereit. Für die Betreuung in der KaffeeEcke oder an der Glühweintheke sorgen die Mitglieder des Skiclub Kressbronn. Waffeln, Plätzchen, Würstchen oder Gebratenes stehen ebenso auf ihrem kulinarischen Programm. Und unsere Auszubildenden kümmern sich um den Nachwuchs der Gäste. In der Bastelecke dürfen die künftigen Wasserratten kleine Geschenke herstellen.

Weihnachtliche Klänge im Fachmarkt.

Alljährlicher Treffpunkt für die ganze Familie.

2

SEEZEICHEN / Ausgabe 21 / November 2009

Beilken-Segel bietet ein Rollgenua für den unteren Windbereich an

Wiebke Emigholz

Code Zero für Segelspaß

Von der Weser zum Bodensee

Der Wind wird löchrig oder bläst nur noch in einem Bereich, in dem selbst Ruderboote zu harten Gegnern werden. Da hilft nur noch: die Segel einholen, Motor an. Der Spaß am Spiel mit den Elementen ist spätestens jetzt vorbei. Das muss nicht mehr sein. Die Lösung heißt „Code „Auch die Frau an Zero“ und kommt Bord wird den Code vom Segelhersteller Beilken aus LemwerZero mögen.“ der. Der ULTRAMARIN-Fachmarkt ist seit vielen Jahren in der Bodenseeregion Vertriebs- und Servicepartner für Beilken-Segel.

Segelreparatur Überprüfen Sie ihre Segel und Persenninge jetzt und bringen Sie diese im Winter zur Reparatur in die Segelmacherei. Im Frühjahr, wenn das Schiff wieder im Wasser liegt, ist eine Reparatur oftmals zu spät und Ärger vorprogrammiert. Kontakt: [email protected] Telefon: +49 (0) 7543 / 96 60 - 25 Info im Internet: @ www.ultramarin.com

möglich. Preislich ist ein 40 Quadratmeter großes „Code Zero“ aus Laminat in der gleichen Region angesiedelt wie ein 64 Quadratmeter großes Gennaker aus Nylon. Beilken ist auch Spezialist für individuell gefertigte und aus hochfesten Fasern bestehende Membransegel. Diese aus dem Laminatsegel hervorgegangenen High-Tech-Tücher wurden bis vor wenigen Jahren nur im Regattasport verwendet. Heute werden sie wegen der günstigeren Herstellungskosten auch im Fahrtenbereich eingesetzt.

H

„Code Zero“ Segel im Detail.

inter „Code Zero“ verbirgt sich ein zusätzliches, frei fliegendes Vorsegel aus einer sehr leichten aber hochfesten Materialstruktur. Für die werden unter anderem je nach Anforderung Aramid-Fäden laminiert. Diese Struktur macht das Segel extrem langlebig und auf Dauer formstabil. Idealerweise ist „Code Zero“ mit einer einfach zu bedienenden Rollanlage kombiniert. Im unteren Windbereich und einem Windwinkel zwischen Genua und Gennaker soll diese im Handling sehr unkomplizierte Rollge-

www.ultramarin.com @ www.beilken.de Segelspaß bei jedem Wind bietet das „Code Zero“ von Beilken-Segel.

nua dann Segelspaß und Speed in einer neuen Dimension bieten, verspricht Beilken-Geschäftsführer Jörg Müller-Arnecke. „Auch die Frau an Bord wird es mögen, es ist das echte Spaßsegel das fährt“, sagt er. Wer den „Code Zero“ besitze, der wolle ihn garantiert nicht mehr missen. Ursprünglich kommt das Segel aus dem Regattabereich. Es wurde

erstmals vor neun Jahren fürs Volvo Ocean Race entwickelt. Mittlerweile findet es aber immer mehr Freunde unter den Fahrtenseglern. Ein „Code Zero“ hilft auch weiter, wenn es darum geht, mit dem letzten Wind nach Hause zu kommen. Genauso aber auch wird es aufgezogen um bei Regatten den zum Sieg entscheidenden Vorsprung heraus zu segeln. Das ist auf jeder Yacht

Für Beilken-Segel bei ULTRAMARIN aktiv ist die Segelmacherin Wiebke Emigholz.

Wenn Wiebke Emigholz in der ULTRAMARIN-Segelmacherei steht und den Kunden haargenau die Reparatur eines beim allzu schnellen Wendemanöver eingerissenen Segels erklärt, dann macht sie das mit den Worten der Überzeugung und einem charmanten Lächeln auf den Lippen. Ganz Norddeutsch eben. Die 25-jährige ist ausgebildete Segelmacherin. Sie arbeitet beim ULTRAMARIN-Segellieferanten Beilken in Lemwerder an der Weser. Zur Verstärkung des ULTRAMARIN-Teams und als zusätzliche Ansprechpartnerin für Fragen und Probleme rund um Segel und Persenninge ist sie an den See gekommen. „Für uns ist es wichtig, dass der Vorort-Service am Bodensee funktioniert“, nennt Beilken-Geschäftsführer Jörg Müller-Arnecke die Gründe, seine Segelmacherin nach Kressbronn-Gohren zu schicken. Leihweise, um die Segelmacherin Kirsten Peers zu unterstützen. Denn in den Wintermonaten wird Wiebke Emigholz wieder in der Produktion an der Weser tätig sein. Warum hat sich Wiebke Emigholz den Beruf einer Segelmacherin ausgesucht? „Mein Vater ist Mastenbauer und Segeln ist mein Hobby, da hab’ ich mir was ausgesucht, was zusammen passt“, sagt sie prompt. Ihr Hobby, war bisher das Segeln auf „Dickschiffen“, auf Asmus 51 und Swan 52. Aber auch wenn am Bodensee Schiffe gleicher Größenordnung sind, muss sie sich hier erst einmal einleben. Doch so schnell heimisch werden wird sie hier wohl nicht. „Wissen Sie, ich bin `ne norddeutsche Deern“, sagt sie fast entschuldigend – und strahlt wieder übers ganze Gesicht.

Der Bootsverkäufer

Der Lebensretter

Neu im ULTRAMARIN-Team: Daniel Rück

Kleines Bauteil – große Wirkung

N

diese Beimengung ergeben sich Sicherheit an Bord ist die deutlich erhöhte Tankausgasungen oberste Prämisse. Schwimmwemit massiver Reduzierung des sten oder Seenotleuchten sind Flammpunktes. So reicht theoreStandard auf Segelyachten und tisch bereits ein kleiner Motorbooten. Doch Funken am Lüftungswas schützt vor der auslass in der BordExplosion im Tankwand aus, damit es zu system? Der Flaeiner Explosion der mearrester. Erfunentweichenden Tankden hat diese unter gase kommt. Umständen lebensrettende Innovation Wo wird der Flamearder Hamburger Boris rester installiert? Boris Brauer und sein Brauer. Er lässt sie Er wird in die EntlüfFlamearrester. fertigen und vertreitungsleitung zwischen ben. Im Interview erklärt Boris Lüftungsauslass und Tank inteBrauer das Bauteil. griert und ist wartungsarm. Das ist

eu in der ULTRAMARIN-Crew und dort für den Verkauf von neuen und gebrauchten Booten zuständig ist Daniel Rück. Er ersetzt Luca Meffle, der derzeit seinen Zivildienst leistet.

Daniel Rück ist bei ULTRAMARIN der Ansprechpartner für Neu- und Gebrauchtboote.

Wassersportler selbst am Herzen Der in Friedrichshafen am Boliegen, zum anderen weil Handel densee geborene und aufgewachund Verkauf sein Metier sind. sene Daniel Rück bringt einiges an Erfahrung im Bootshandel mit. Vor Doch dabei ist ihm die Glaubwürdigkeit sehr wichtig. Man müsse seinem Engagement in der Marina stets nahe am Kunden sein und hat er erfolgreich Internet-Seiten, der Käufer müsse von Anfang an wie www.nauticx.com, aufgebaut. Das ist eine nach wie vor bestehen- Vertrauen aufgebaut haben, erklärt Daniel Rück seine Methode, die de Plattform für den weltweiten Boote an den Mann oder die Frau Verkauf von Containerschiffen, zu bringen. Öltankern, HochgeschwindigkeitsLogische Folgerung auch aus fähren und Zubehörteilen. seinen Vorarbeiten: Daniel Rück „Naja, jetzt lassen Sie mal die betreut die unter www.ultramarin. Übertreibungen“, sagt der 35-Jährige, spricht man ihn auf den Erfolg com zu findenden Internet-Seiten des Online-Bootsmarktes. Dort von Nauticx.com an. Auf diesem sind nicht nur die Daten vor sieben Jahren ervon guten, gebrauchten stellten Treffpunkt der Glaubwürdigkeit Booten mit und ohne weltweiten Händler und im Bootshandel Reeder sind fast 6 000 ist sehr wichtig. Liegeplatz aufgelistet, sondern auch die Mitglieder registriert. neuesten Yachten von J-Boats und Dabei wollte er die Schiffs- und Bavaria. Für die in den USA und Marine-Teile-Vermarktung im Internet nur mal so aus Spaß auspro- Frankreich gefertigten J-Boats ist bieren. Als junger Student hatte ihn ULTRAMARIN die Vertretung am Bodensee. schon immer das weltweite Netz Seit Jahren ist ULTRAMAals Geschäftsplattform interessiert. RIN zudem Partner von Bavaria „Eigentlich ist es jetzt Zeit wieYachtbau aus dem bayerischen der mal etwas Neues zu machen, Giebelstadt. Die Komfort-Cruiaber das Engagement musste ser und performanceorientierten was mit Booten zu tun haben“, Deckshaus-Yachten, wie die in Zubegründet der Betriebswirt sein sammenarbeit mit Top-Designern Engagement im Bootshandel und entworfenen neuen Bavaria CruiTechnischen Verkauf von ULTRAMARIN. Zum einen, weil der Boots- ser 32, 45 und 55, sind Synonym für Segelyachten mit hervorragendem markt von ULTRAMARIN und die Preis-Leistungsverhältnis. größte Bodensee-Marina ihm als

Wer braucht die von Ihnen Flamearrester getaufte Flammrückschlag-Sicherung? Die benötigt jeder Bootseigner der einen eingebauten Treibstofftank hat – unabhängig ob er Diesel oder Benzin bunkert. Warum benötigt man ausgerechnet jetzt das Teil und warum hat es dieses nicht schon vor Jahren gegeben? Grund für den Einbau eines solchen Sicherungssystems ist die so genannte „Biospritverordnung“. Wegen ihr werden die Mineralölkonzerne seit knapp einem Jahr verpflichtet, den ursprünglich reinen Mineralölkraftstoffen BioTreibstoffe beizumengen. Durch

eine einfache Montage. Die herkömmliche Be-, beziehungsweise Entlüftungsleitung des Treibstofftanks wird in zwei Teile getrennt. Die Leitungsenden werden über die am Flamearrester befindlichen Verbindungsstücke gestülpt und mit handelsüblichen Schlauchschellen fixiert. Fertig. Mit seiner Länge von 148 Millimetern ist er wahrlich ein kleines Bauteil mit einer großen Wirkung. Wo kann man den Flamearrester beziehen? Was kostet er? Im Fachhandel, zum Bespiel im ULTRAMARIN-Fachmarkt, in dessen Online-Shop oder unter www. flamearrester.de Kostenpunkt: 149,– Euro.

3

SEEZEICHEN / Ausgabe 21 / November 2009

Während der WM vor ULTRAMARIN sind spannende Wettkämpfe vorprogrammiert

Die X-99 Weltmeisterschaft 2010 Nachdem sich 2004 die X - 99 Segler zur ersten BodenseeWeltmeisterschaft vor Bregenz trafen, werden sie vom 2. bis 10. Juli 2010 in ULTRAMARIN, die Meichle + Mohr Marina, in Kressbronn-Gohren erwartet. Veranstalter dieser WM ist der Yachtclub Langenargen in Kooperation mit der X - 99 Klassenvereinigung Bodensee. ULTRAMARIN ist Organisator und Hauptsponsor der WM.

D

ie Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Festzelt ist bestellt, die Ausschreibungen sind gedruckt und können jederzeit auch im Internet abgerufen werden“, berichtet ULTRAMARIN-WM-Beauftragte Sonja Meichle von den Vorarbeiten. Erwartet werden rund 40 Schiffe aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und Skandinavien. Möglicherweise reisen einige Regattasegler auch aus Übersee an. Insgesamt dürften 300 Besatzungsmitglieder und Servicemannschaften der X - 99 Yachten eine Woche lang am See zu Gast sein. Derzeit wird am umfangreichen Begleitprogramm gearbeitet. Die Regatten vor der Marina werden nach den Wettfahrtregeln der ISAF 2009 bis 2012, den Klassenvorschriften, den Segelanweisungen sowie der Ausschreibung gesegelt. Teilnahmeberechtigt sind alle Boote der X - 99 Klasse, die den Statuten entsprechen.



Harte Kämpfe: Die X - 99 Weltmeisterschaft 2010 wird auf dem Bodensee vor ULTRAMARIN ausgetragen und verspricht harte Kämpfe der 40 erwarteten RegattaCrews.

Die X - 99 ist ein zehn Meter langes und knapp drei Tonnen schweres Einheitsklasseboot. Die ersten liefen 1984 bei X-Yachts im dänischen Haderslev vom Stapel. Bis heute sind 600 Stück gebaut worden. Davon liegen 80 Boote am Bodensee. Der Performance Cruiser wird bei Regatten von einer sechsköpfigen Crew gesegelt.

Seine Konstruktion ist, gemessen an neueren Sportbooten gleicher Größe, sehr leistungsfähig. Alle an der Regatta teilnehmenden Boote müssen gleiche Maße für Segel, Boot und einheitliche Ausrüstung haben. Weil auch noch das Leistungsniveau dieser Klasse hoch ist, werden harte Kämpfe erwartet. Die

WM-Teilnehmer sollen sich indes in der Marina besonders wohl fühlen. Denn nicht nur das traditionelle Hafenfest wurde auf das WM-Wochenende 3. und 4. Juli gelegt, auch ein entsprechendes Rahmenprogramm für die Regattawoche ist in Planung. Die Servicebetriebe, von der Segelmacherei bis zur Werft und

den Motorenexperten, stehen Gewehr bei Fuß. So können jederzeit schnelle Reparaturen erledigt werden, notfalls auch auf dem Wasser. Und: Für WM-Teilnehmer entfällt die Gebühr an den beiden ULTRAMARIN-Krananlagen. Mehr im Internet: @ www.ultramarin.com

Regatta mit hohem Spaßfaktor: Die X - 99 Weltmeisterschaft kommt wieder an den See.

Das MARINA LOGBUCH - Neuigkeiten rund um ULTRAMARIN Neubau

Leitungsbau

Neuer Service

Vorwindsegeln

Die bestehende Winterlagerhalle im Kressbronner Gewerbegebiet Haidach wird vergrößert. Dafür werden derzeit weitere 700 Quadratmeter an die bestehende Halle angebaut. Betrieben wird das Winterlager von den Experten unseres Partners HL-Schiffstechnik

Auf der Westseite der Marina werden in den Wintermonaten neue Abwasser- und Frischwasserleitungen verlegt. Davon betroffen sind der Motor-Yacht-Club Obersee, der Angelsportverein, die Kressbronner Segler und die Steganlagen von ULTRAMARIN.

Persenning runter, Schiff eingeräumt. Jetzt sind aber noch ein paar Dinge übrig, die am Steg liegen bleiben oder im Auto verstaut werden sollen. Als ein neues Serviceangebot von ULTRAMARIN können die Hafenlieger jetzt für ihre Stege komfortable, fest montierte, wasserdichte Aluminiumboxen in unterschiedlichsten Größen mieten oder kaufen.

Parasailor ist der Name des von einem Flügel gestützten Vorwindsegels von Istec aus dem bayerischen Landsberied. Der Parasailor gibt den Raumschotkursen einen noch nie da gewesenen Sicherheitsfaktor, verspricht der Hersteller: „Legen Sie spielerisch leicht Ihr Luvliek an den Wind und beobachten Sie gelassen, wie der Parasailor in einer angenehm aufrechten

Messe Erfolg

Großer Erfolg: Der ULTRAMARINStand auf der Wasserportmesse Interboot in Friedrichshafen.

Die von 93 800 Wassersportfans besuchte Interboot 2009 war für ULTRAMARIN erfofgreich. Besonders lobte ULTRAMARINGeschäftsführer Clemens Meichle im Rückblick das Angebot, die Wassersportausstellung als Erlebnis zu gestalten: „Das Niveau, das Flair - man merkt die Messeleitung ist aktiv.“ Die Marina mit ihrem Angebot aus dem Fachmarkt und dem Bootshandel gehörte mit mehreren Ständen zu den 510 Ausstellern: In Halle A2 war der 400 Quadratmeter große ULTRAMARIN-Stand aufgebaut. Die J 80 wurde am Stand der Bodenseewerften präsentiert und ULTRAMARIN-Fachpersonal beriet auf den Ständen von Bavaria und Jeantex.

Der Parasailor verspricht neues, sicheres Segeln.

Position den Wind, in all seinen Facetten, selbständig reguliert. Wie eine weiche Segellatte sorgt der staudruckgefüllte Flügel dafür, das eingefallene Liek wieder aktiv zu öffnen.“ Dabei erzeuge der Flügel Auftrieb, der nicht nur den Bug der Yacht entlastet, sondern auch den Vortrieb verstärkt. Hochwertige Materialien machen das Segel zum zuverlässigen Begleiter auf den Vorwindkursen. „Endlich ein vernünftiges Vorwindsegel für Fahrtensegler, der Parasailor – ein Turbo für die Segelyacht – das ist das perfekte Segel.“ So urteilt die deutsche Segellegende und Weltumsegler Bobby Schenk über den auch in der ULTRAMARIN-Segelmacherei erhältlichen Parasailor. www.istec.ag @ www.parasailor.com

Der Parasailor in Aktion.

Fast 5 000 Produkte in unserem Online Shop | TOP-Qualität | Faire Preise. | Fragen, Wünsche, Anregungen – Rufen Sie uns an – Wir beraten Sie gern!

Schönes zum Verschenken Maritime Ansichten und spannender Lesestoff Beim Gedanken an Bücher oder Kalender unterm Weihnachtsbaum rollen manche gelangweilt mit den Augen. Bei unserem Angebot bekommen vor allem Wasserratten große Augen. Wir

haben für Sie die neuesten maritimen Bücher und Romane sowie die schönsten Wassersportkalender mit traumhaften Aussichten zusammengestellt.

Franco Pace exclusive Kalender 2010 Riva – Im Kielwasser der Träume Den Glamour der 60er Jahre mit Geschichten über Rivas und ihre Besitzer gibt das 272 Seiten dicke Buch mit 225 Farbfotos wieder. Carlo Riva stellte dem Autor Gérald Guétat dafür Unterlagen und das Firmenarchiv zur Verfügung. ISBN: 978-3-89225-620-5 Artikel-Nr. 9485

,

d 49

90

Hafen der Angst In diesem Kriminalroman von Gus Leodas wird mit viel Spannung, Gehalt und Tiefe Tod und Verderben in einem exklusiven Yachtclub auf Long Island beschrieben. Intrigen, Skandale, unglückliche Liebe, Hass, die Nähe zum Meer und zum exklusiven Wassersport sind der Stoff für den 272 Seiten dicken Krimi. ISBN: 978-3-7688-2616-7 Artikel-Nr. 9590

Astrid Erdmann – Die Weltumseglerin

Großformatig, limitiert und heiß begehrt: der exclusiv-Kalender von Franco Pace. Zwölf farbige Blätter mit Bilderläuterungen im Panoramaformat 100 x 52 cm. Kalender im Schmuckkarton mit integrierten Tragegriffen auf der Rückseite.

In ihrem Reisejournal schildert Astrid Erdmann (64) die Magie des Segelns. Dazu gibt es Anregungen, Lösungen und Segelunterricht. ISBN: 978-3-7688-2596-2 Artikel-Nr. 9515

ISBN: 978-3-7688-2559-7 Artikel-Nr. 401163

128,-

d 

Franco Pace Kalender 2010 Der Italiener Franco Pace gilt als der Meister der Yachtfotografie. Für den großformatigen Kalender 2010 mit 13 Blättern im Format 70 x 57 cm hat Pace eine Auswahl seiner Meisterwerke zusammengestellt. Das edle Design verleiht den Hochglanz-Aufnahmen auf mattschwarzem Grund einen faszinierenden Rahmen.

,-

d 12

ISBN: 978-3-89225-609-0

Artikel-Nr. 401147

,-

,-

d 48

Segeln

Die „verschwiegene Tragödie“, das Fasnet-Rennen 1979 mit 15 toten Seglern, beschreibt der englische Regatta-Teilnehmer Nick Ward auf 288 Seiten. Der Augenzeugenbericht schildert das Geschehen an Bord der Grimalkin.

Die Wunder des Meeres fängt dieser Kalender ein. Die zwölf einzigartigen Aufnahmen sind sensibelste Blicke für die Magie des Meeres, in dem die Faszination Leben ihren Anfang fand. Format: 70 x 57 cm

ISBN: 978-3-7688-2548-1 Artikel-Nr. 9549

,

d 19 90

ISBN: 978-3-7688-2564-1 Artikel-Nr. 401154

ISBN: 978-3-89225-607-6 Artikel-Nr. 401246

,-

Yachtsport 2010 Kalender

ISBN: 978-3-89225-610-6 Artikel-Nr. 401148

Action auf dem Wasser, aus den verschiedensten Perspektiven und Revieren, hat den Segelfotografen Peter Neumann zu diesem Kalender im Format 90 d 22 56 x 45,5 cm inspiriert. Mit vielen Erläuterungen und Kommentaren versehen.

Fachmarkt ULTRAMARIN Vom 1. März bis 31. Oktober Mo. bis Sa.: 9 bis 18 Uhr Vom 1. Mai bis zur Interboot Auch an Sonn- und Feiertagen: 9.30 bis 13 Uhr Vom 1. Nov. bis Ende Februar Mo. bis Fr.: 9.30 bis 17 Uhr Sa.: 9.30 bis 14 Uhr Betriebsruhe: Von Weihnachten bis Heilige Drei Könige

Yacht Classic 2010 Den klassischen Holzyachten, widmet der Hamburger Yachtfotograf Nico Krauss einen Kalender im Format: 67,5 x 47 cm.

,

d 22 90

ISBN: 978-3-7688-2611-2 Artikel-Nr. 401165

Das Wassersportrevier Bodensee, seine Städte und Inseln aus der Vogelperspektive, zeigt der Kalender des fliegenden Landwirts Gerhard Plessing aus Überlingen. Traumhafte Blicke auf ein wunderschönes Revier. Panoramaformat 48 x 33 cm ISBN: 978-3-7977-0832-8 Artikel-Nr. 401503

Ultraleicht Shoppen Jetzt einfach und sicher online bestellen: Wählen Sie aus fast 5 000 Produkten. Wir liefern schnell und zu besonders niedrigen Versandkosten*.

,

d 19 90

,

d 29 90

Flug über den Bodensee 2010

ISBN: 978-3-7688-2563-4 Artikel-Nr. 401151

Der ULTRAMARIN Online Shop

Ein 224 Seiten dickes Handbuch zum Einlesen, Nachschlagen oder Schmökern. Der Anhang beantwortet Fragen und enthält oft benötigte Tabellen, Begriffserklärungen und Umrechnungshilfen. ISBN: 978-3-7688-2531-3 Artikel-Nr. 9495

Yachtfotos aus ungewöhnlichen Perspektiven zeigt der Kalender im Format 47 x 45 cm. Dafür haben renommiere Fotografen Maxis und Cup-Yachten abgelichtet.

,

Öffnungszeiten

,

d 39 90

Segeln 2010

d 14

Deutschlands bekanntester Segler Wilfried Erdmann beschreibt, wie er 1969 auf Hochzeitsreise in 1 011 Tagen um die Welt fuhr. Dabei schildert er den Segelalltag an Bord, ohne Elektronik oder Navigationssystem. 288 Seiten Robinsonade und grenzenloses Segeln.

d 12

Meere 2010

Mit stimmungsvollen Bildern von Rennyachten und Oldtimern hat Kurt Schubert einen Kalender zum Träumen geschaffen. 13 farbige Blätter im Format 38 x 40 cm.

Tausend Tage Robinson

ISBN: 978-3-7688-2645-7 Artikel-Nr. 9537

Allein mit dem Tod

Schönheit des Segelns 2010

,

d 22 90

,

d 15 95

IMPRESSUM: SEEZEICHEN ist die mehrmals im Jahr in einer Auflage von 19 000 Exemplaren erscheinende Zeitung von: „ULTRAMARIN, die Meichle + Mohr Marina“ Im Wassersportzentrum 10 • Postfach 9255 D-88079 Kressbronn-Gohren Telefon: +49 (0) 7543 / 96 60 - 0 Telefax: +49 (0) 7543 / 96 60 - 40 E-Mail: [email protected] www.ultramarin.com V.i.S.d.P.: Clemens Meichle

Jetzt anklicken: www.ultramarin.com Wir freuen uns auf Ihren Besuch! * Versand nur 6,50 Euro pro Bestellung!

➤ Im Internet: www.ultramarin.com ➤ Per Telefon: +49 (0) 75 43 / 96 60 22 ➤ Per Telefax: +49 (0) 75 43 / 96 60 50 ➤ Oder besuchen Sie einfach ➤ unseren Fachmarkt!

* Die Versandkostenpauschale beträgt 6,50 Euro pro Bestellung. Der Mindestbestellwert beträgt 20,- Euro. Für geringere Bestellsummen müssen wir leider einen Zuschlag von 5,80 Euro berechnen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bei der Zahlungsweise mit Bankeinzug geben wir 2 % Skonto! Ultramarin gewährt ein Rückgaberecht von 14 Tagen nach Erhalt der Ware. Sie müssen die Ware lediglich innerhalb dieses Zeitraumes an uns zurücksenden. Ein Kaufvertrag wird damit erst nach Ablauf dieser Frist wirksam. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Meichle + Mohr GmbH, Im Wassersportzentrum 10, 88079 Kressbronn, Geschäftsführer: Dr. Rolf Mohr, Clemens Meichle, Amtsgericht Ulm HRB 630 642. Preisänderungen vorbehalten. Sollten diese sich um mehr als 10% verändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt. (19%, Bücher 7%). Dieses Angebot ist gültig bis 28. 2. 2010.

Redaktionsleitung: Gerhard Herr Redaktionsbüro BODENSEE ACTUELL Fritz-Reichle-Ring 28 • D-78315 Radolfzell Telefon: +49 (0) 7732 / 82 24 42 Telefax: +49 (0) 7732 / 82 24 43 E-Mail: [email protected] www.bodensee-actuell.com Satz & Gestaltung: Markus Jabcke E-Mail: [email protected] www.jabcke.de Druck: Bodensee-Medienzentrum, Tettnang www.bodensee-medienzentrum.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.