Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

March 18, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag...

Description

Nr. 1 / 13.Jahrgang

Januar 2006

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Herr Manfred Winkler Herr Harald Gerber Frau Erna Schumann Frau Margot Kaiser Frau Helene Ebert Frau Irmgard Pohl Herr Helmuth Möckel Frau Martha Lorenz Frau Hilde Leistner Frau Liane Groß Frau Erika Neumann Herr Roland Böttcher Frau Marianne Fissl Frau Anni Groß

am am am am am am am am am am am am am am

Ortsteil Lauterhofen Frau Ilse Döhler Herr Walter Müller

am 7. 2. am 11. 2.

2. 2. 2. 2 4. 2. 6. 2. 7. 2. 7. 2. 9. 2. 10. 2. 11. 2. 13. 2. 14. 2. 24. 2. 26. 2. 26. 2.

zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum

80. 71. 82. 74. 82. 82. 75. 96. 84. 70. 84. 72. 86. 77.

zum 71. zum 84.

Ortsteil Obercrinitz Herr Wolfgang Schädlich Frau Hilde Baumann Herr Erich Fiedler Herr Herbert Möckel Frau Lore Badstübner Herr Paul Seidel Frau Liane Weinhold Frau Brunhilde Mühlmann Herr Kurt Meiercord Frau Lisa Zeilinger Frau Ingeburg Müller Herr Günter Jehn Herr Horst Glaser Herr Heinz Strobel Herr Gernold Singer Frau Christine Möckel Frau Annelore Loth Frau Ortia Anger Herr Johannes Weiß Frau Lucie Tröltzsch Frau Hildegard Trommer Frau Irma Wilfer Frau Margot Krön Frau Ruth Posselt Frau Johanne Bergemann Frau Lotte Tölle

am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am

1. 2. 2. 2. 3. 2. 7. 2. 8. 2. 11. 2. 11. 2. 12. 2. 12. 2. 13. 2. 14. 2. 14. 2. 16. 2. 16. 2. 17. 2. 17. 2. 21. 2. 21. 2. 23. 2. 23. 2. 25. 2. 26. 2. 27. 2. 28. 2. 29. 2. 29. 2.

zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum

72. 83. 87. 72. 71. 93. 71. 93. 90. 79. 76. 75. 78. 74. 74. 70. 73. 71. 86. 83. 79. 80. 72. 71. 86. 86.

Auch in den Ortsteilen Obercrinitz und Lauterhofen waren im Jahr 2005 rege Bautätigkeiten zu verzeichnen Liebe Einwohner, in den Ortsteilen Obercrinitz und Lauterhofen gab es so viele Baumaßnahmen, dass verschiedene Umleitungen an der Tagesordnung waren. Hier muss ich an ein Gespräch mit einem älteren Autofahrer denken, der ziemlich frustriert resümierte: „Man weiß bald als Einheimischer nicht mehr, wie man fahren soll.“ So zogen sich die Baumaßnahmen vom Feuerlöschteich Herlagrün bis zum Brückenbau Kirchberger Straße in Lauterhofen hin. Zwischendurch musste immer wieder zwischen den Maßnahmen des Landkreises und der Gemeinde koordiniert werden, um den Anliegern noch ein „Schlupfloch“ offen zu lassen. Hatten doch beide Auftraggeber straffe Termine hinsichtlich der Fertigstellung und der Abrechnung ihrer Maßnahmen. Der Landkreis erneuerte massiv Stützmauern im Bereich der Crinitztalstraße, die teilweise mit größeren Umverlegungsarbeiten der Versorgungsträger einhergingen. In Lauterhofen wurden zwei Brücken erneuert und verbreitert sowie eine Brücke repariert. Die Gemeinde erneuerte und verbreiterte vier Brücken, zusätzlich wurde als Gemeinschaftsmaßnahme der Landestalsperrenverwaltung und des Straßenbauamtes mit der Sanierung des Feuerlöschteiches begonnen. Liebe Einwohner, die vorgenannte Aufstellung kann nur eine kleine Übersicht sein für all das, was auch an Problemen zu bewältigen war. Dennoch möchte ich mich an dieser Stelle bei Ihnen bedanken, die alles erduldet haben, aber auch bei den Mitarbeitern des Landratsamtes Zwickauer Land für die gute Zusammenarbeit und bei unseren Baubetrieben, dass sie trotz vieler Schwierigkeiten in ihren ArbeitsSteffen Pachan, Bürgermeister abläufen die Probleme der Anlieger nicht ignorierten.

Gemeindeblatt Crinitzberg

Seite 2

Aktuelle Informationen An alle Eltern der Schulanfänger des Schuljahres 2006/07 Der pädagogische Teil des Schulaufnahmeverfahrens findet in diesem Jahr am 13. Februar 2006 in der Grundschule Bärenwalde statt. Ich bitte Sie und Ihr Kind dazu in der Zeit zwischen 10.00 und 15.00 Uhr in die Grundschule zu kommen. Grundschule Bärenwalde, Bergstr. 1a, 08147 Crinitzberg, Tel. 03 74 62 / 78 47 - Seifert, Schulleiterin

Willkommen zum "Tag der offenen Tür" an der Mittelschule "G.E. Lessing" Lengenfeld Seit Jahren ist es Tradition in Lengenfeld, zukünftigen und ehemaligen Schülern die Türen unseres Hauses zu öffnen, damit sie sich von der hohen Qualität unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit überzeugen, das besondere Ambiente unserer Schule genießen oder auch Erinnerungen austauschen können. Am Sonnabend, dem 28. 01. 2006, laden wir alle, insbesondere die Schüler der 4. Klassen der umliegenden Grundschulen, ein, zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern unserer traditionsreichen Einrichtung einen Besuch abzustatten. Von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr stehen Schüler, Lehrer und die Schulleitung bereit, unsere Gäste durch die Schule zu führen und auf alle Fragen des Lehrens und Lernens kompetente Auskunft zu geben. Außerdem besteht wieder die Möglichkeit, zu experimentieren, rätseln, basteln, spielen, naschen, surfen, malen, schwimmen... Lasst euch einfach überraschen! Gerade in diesem Jahr würden wir uns über viele Gäste ganz besonders freuen, denn unsere Einrichtung begeht im Sommer ein einmaliges Jubiläum: Das obere Schulgebäude wird 100 Jahre alt und das untere sogar 150 Jahre, was man beiden Häusern keinesfalls ansieht. Wer sich über unsere Schule noch genauer informieren möchte, schaut einfach ins Internet auf unsere Homepage http://ms-lessing.bei.tB. Schubert online.de/. Auf diesem Wege kann jeder mit uns Kontakt aufnehmen.

Schule sucht Maskottchen Hiermit sind alle Kinder und Jugendlichen aufgerufen, sich an der Suche nach einem Maskottchen für die Mittelschule Lengenfeld aus Anlass ihres 100 jährigen Bestehens im Jahr 2006 zu beteiligen. Eure Vorschläge, Zeichnungen, Skizzen usw. könnt ihr bis zum 09.02.2006 im Sekretariat der Schule abgeben oder sie uns schicken: MS „G. E.“ Lessing Lengenfeld, Schulstraße 2a, 08485 Lengenfeld oder auch per E-Mail zu senden: [email protected]. Der Sieger des Wettbewerbes wird anlässlich der Feierlichkeiten zum 100 jährigen Bestehens im Juli 2006 ausgezeichnet und erhält einen attraktiven Preis.

Vertiefte sprachliche Ausbildung am Christoph- Graupner- Gymnasium Kirchberg Unsere Bildungsangebote: Termine: • vertiefte sprachliche (bilinguale) Ausbildung (Geografie ab 23.01. - 03.02.06 - Individuelle Klasse 7, Geschichte ab Klasse 9 in englischer Sprache) Elterngespräche • sprachliches Profil 04.03.06 - Tag der offenen Tür • naturwissenschaftliches Profil 06.03.06 - Ausgabe der BildungsUnser Fremdsprachenangebot: empfehlungen durch die Grundschulen • Englisch ab Klasse 5 07. - 17.03.06 - Anmeldung am Gymnasium • Französisch, Russisch oder Latein ab Klasse 6 (Dienstag und Donnerstag 7.00-18.00 Uhr • Spanisch ab Klasse 8 Mittwoch und Freitag 7.00-15.00 Uhr) Anmeldung zur Aufnahmeprüfung bilinguale Ausbildung nur vom 07. - 10.03.2006 Christoph-Graupner-Gymnasium, Christoph-Graupner-Str.1, 08107 Kirchberg, Tel.: 037602/64336 Fax: 037602/18452 E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.graupnergym.de

Dringender Aufruf zur Blutspendeaktion Der Februar ist in jedem Jahr ein Problemmonat für den DRK-Blutspendedienst. Witterungsbedingt steigt die Zahl der Verkehrunfälle und damit der Bedarf an rettenden Blutkonserven. Die Schulferien bringen dagegen einen Rückgang der Blutentnahmen. Das DRK wendet sich deshalb besonders an alle gesunden Einwohner der gesamten Region, mit der Bitte um eine Blutspende. Neuspender sollten mindestens 18 und höchstens 60 Jahre sein. Dauerspender hingegen können bis zum 68. Lebensjahr Blut spenden. Über die Blutspendeaktionen des DRK-Blutspendedienstes Sachsen kann man sich auch im Internet informieren.

Unter www.drk.de werden alle geplanten Spendetermine für die nächsten 12 Wochen angezeigt. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Informationen rund um das Thema Blutspende. Die Homepage des DRK-Blutspendedienstes Sachsen wurde grundlegend überarbeitet und bietet viele Neuigkeiten. Sie ist jetzt 100% barrierefrei und somit auch für Seh-Behinderte zugänglich. Weiterhin geschaltet ist natürlich das kostenlose Servicetelefon 0800/ 11 949 11 (Mo – Do. 8.00 – 18.00 Uhr, Fr. 08.00 – 14.00 Uhr). Wer verschiedene Spendelokale wechselseitig nutzt, muss beachten, dass zwischen zwei Blutspenden mindestens 8 (besser 10) Wochen liegen, und Frauen maximal 4mal, Männer 5mal im Jahr spenden dürfen. Diese Fristen sind zum Schutz der Blutspender festgelegt. Werden diese Wartezeiten eingehalten, gibt es keinen Grund für Befürchtungen, dass der „Aderlass“ zu gesundheitlichen Problemen führt. Der Organismus besitzt praktisch unendliche Reserven an so genannten „Stammzellen“, die bei Bedarf zur Bildung von Blutzellen dienen. Das freundliche Blutspende-Team erwartet alle, die helfen wollen zum Blutspendetermin.

Nächster Termin in der näheren Umgebung: 09.02.2006 in Wilkau-Haßlau, Depot der FFw, Bachstr. 3 von 13.00 bis 18.30 Uhr

Nachrichten aus dem "Sonnenland"

Neues aus dem „Spatzennest“

Tel. 03 74 62 / 30 17

Tel. 03 74 62 / 28 05 95

Der nächste Krabbelvormittag findet in der Kita Obercrinitz am Donnerstag, 09.02.2006, 9.30 - 10.30 Uhr statt.

Die nächste Schnupperstunde für Kinder und Eltern führen wir am Mittwoch, 01.02.2006, 14.30 -15.30 Uhr durch.

Gemeindeblatt Crinitzberg

Seite 3

Bekanntmachungen Sitzungen des Gemeinderates 09.02.06 19.30 Uhr Verwaltungs- u. Bauausschusssitzung (Haus der Gemeinde OT Bärenwalde) 23.02.06 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung (Gasthof Gruner Lauterhofen) Nähere Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen. • •

Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz

Öffnungszeiten der Gemeinde Crinitzberg im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51, OT Bärenwalde • dienstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr • donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den 21.02.2006, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im „Haus der Gemeinde“, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Winterdienstleistungen In den letzten Jahren sind die Kosten für die Durchführung des Winterdienstes im erheblichen Umfang gestiegen. Aus diesem Grund wurden die den Winterdienst durchführenden Firmen angehalten, die Winterdienstleistungen auf den Straßen, Wegen und Gehwegen der Gemeinde Crinitzberg unter Beachtung der finanziellen Möglichkeiten unserer Gemeinde, effektiver und kostengünstiger durchzuführen. Dies hat natürlich zur Folge, dass unter Umständen, vor allem im Bereich der vorbeugenden Maßnahmen, Einsparungen vorgenommen werden müssen. So muss u. a. das Streumaterial im angepassten Maße eingesetzt werden. Wir bitten alle Einwohner um größere Aufmerksamkeit und Vorsicht sowie um Ihr Verständnis. Pachan, Bürgermeister

Mitteilung des Steueramtes Ab 01.01.2006 sind organisatorische Änderungen in der Stadtverwaltung Kirchberg erfolgt. Damit ändern sich die Ansprechpartner für folgende Forderungen: • Grund- und Gewerbesteuer Frau Friedrich Tel. 03 76 02 / 83-136 • Hundesteuer und Pachtzahlungen Frau Hochmuth Tel. 03 76 02 / 83-137 Gleichzeitig möchten wir informieren, dass in den nächsten Tagen letztmalig die Bescheide über die Grundsteuer A und B jährlich übersandt werden. Ab dem nächsten Jahr werden, wie in vielen sächsischen Kommunen bereits üblich, Bescheide nur noch dann ausgestellt, wenn eine Änderung der Bemessungsgrundlage oder eine Änderung des Hebesatzes eintritt. Die jährliche Bekanntmachung zur Fälligkeit der Grundsteuer erfolgt öffentlich bzw. durch einen Hinweis im Gemeindeblatt. Bei Rückfragen zu den Bescheiden wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Kirchberg unter den o. g. Telefonnummern. Wir bitten diese Änderungen zu beachten. Friedrich, Steueramt Kehrbezirksneueinteilung und Kehrtermine Aufgrund einer Kehrbezirksneueinteilung ist ab 01.01.2006 für den OT Bärenwalde zuständig: Bez.-Schornsteinfegermeister Tobias Dörrer Fliederweg 22 in 08058 Zwickau, Tel. 03 75 / 29 66 81 Die nächste Reinigung und Überprüfung der Schornsteine im OT Bärenwalde erfolgt voraussichtlich in der Zeit vom 06. bis Ihr Bez.-schornsteinfegermeister Tobias Dörrer 10.02.2006. Schießtage und Nutzung der Übungsräume Die Rahmenschießzeiten und Schießtage sowie die Nutzung der Übungsräume auf dem Standortübungsplatz Schneeberg und der Standortschießanlage Schneeberg, Schießbahn Weißbach werden an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde Crinitzberg veröffentlicht. Leerung gelbe Tonne:

10. und 24.02.2006

Leerung Restmüll- u. Blaue Tonne: 13. und 27.02.2006

Information über Grenzabstände für Pflanzen Aufgrund verschiedener Anfragen zu dem Thema möchten wir über die in den betreffenden sächsischen Gesetzen dazu enthaltenen Regelungen informieren. Im Sächsischen Nachbarrechtsgesetz (in Kraft getreten am 01. 01.1998) sind dazu folgende Festlegungen getroffen worden. In § 9 des Gesetzes heißt es: Der Nachbar kann vom Eigentümer verlangen, dass Bäume, Sträucher oder Hecken innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils mindestens 0,5 m oder, falls sie über 2 m hoch sind, mindestens 2 m von der Grundstücksgrenze des Nachbarn entfernt sind. Außerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils genügt ein Grenzabstand von 1 m für alle Anpflanzungen. Der § 25 des Sächsischen Waldgesetzes vom 10. April 1992 bleibt von oben genannten Bestimmungen unberührt. Im § 16 des Nachbarrechtsgesetzes ist der Bestandsschutz geregelt. Die Rechtmäßigkeit des Grenzabstandes von Bäumen, Sträuchern und Hecken wird durch nachträgliche Grundstückseinteilungen, rechtmäßige Änderungen der Grundstücksgrenze oder Grenzfeststellungen nicht berührt. Sie richtet

sich bei nachträglichen Grenzfeststellungen nach dem bisher angenommenen Grenzverlauf. Außerdem ist im § 32 festgelegt, dass Einrichtungen und Pflanzen, die bei Inkrafttreten dieses Gesetzes dem bis dahin geltenden Recht entsprechen, weiter zu dulden sind. Der § 25 des Sächsischen Waldgesetzes vom 10. April 1992 beinhaltet folgendes: Bei der Neubegründung eines Waldes hat der Waldbesitzer zwischen den äußeren Forstpflanzen und der Grenze einen Abstand von sechs Metern einzuhalten, wenn das Nachbargrundstück nicht forstwirtschaftlich genutzt wird. Bei Verjüngung von Waldungen, die bei Inkrafttreten des Gesetzes bereits bestehen, ermäßigt sich der Abstand von 6 m auf die Hälfte. Gegenüber Ödland, Wirtschaftswegen und Wald muss der Abstand mindestes 2 m betragen. Die freigelassenen Streifen können bis zu einem Meter Abstand von der Grenze mit Sträuchern, deren Höhe 2 Meter nicht überschreitet, bepflanzt werden. Die Grundstücksbesitzer können andere Abstände vereinbaren. D. Dix, Leiter Ordnungsamt

Neues von den Wasserwerken Unsere Website wird erweitert – Onlineservice Damit unsere Kunden viele Fragen und Mitteilungen bequem von zu Hause übermitteln können, um sich Zeit, Wege und Kosten zu ersparen, haben wir unsere Internetseite: www.wasserwerkezwickau.de mit einem neuen Dienstleistungsangebot erweitert. Unter dem Menüpunkt Kundenservice können unsere Kunden zum Beispiel ihren Zählerstand für die Jahresabrechnung melden, ihre Anschrift ändern und ihre Bankverbindung nennen. Außerdem ist es möglich, verschiedene Formulare, wie zum Beispiel unser Kundenwechselformular oder das Formular für die Berechnung von Absatzmengen, auszudrucken, um sie ausgefüllt an uns zurückzuschicken. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen Ihre Wasserwerke Zwickau und Mitarbeiter der Kundenbetreuung unter 03 75 / 533 440 gern zur Verfügung.

Gemeindeblatt Crinitzberg

Seite 4

Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Gottesdienste am Sonntag

Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz

Crinitzweg 21 Crinitztalstr. 47

Bibelstunden

8.45 Uhr 10.00 Uhr 15.00 Uhr

bzw. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Gottesdienst der Ev.-freikirchl. Gemeinde Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Kindertreff sonntags während des Gottesdienstes sonntags 10.00 Uhr Jungschar + Kinderkreis sonntags 10.30 Uhr Kids-Treff dienstags 17.00 Uhr TEENIECLUB

Kirche EFG LKG

Crinitztalstr. 80

dienstags 14-tägig 19.30 Uhr in der LKG mittwochs 19.30 Uhr in der EFG im Pfarrhaus sh. Gemeindebrief Chöre mittwochs 19.30 Uhr im Pfarrhaus donnerstags 20.00 Uhr in der LKG freitags 19.30 Uhr Posaunenchor im Pfarrhaus Die Jugend trifft sich: freitags 19.30 Uhr in der LKG

Informationen zur Ev.-luth. Kirchgemeinde Bärenwalde finden Sie unter

www.kirche-baerenwalde.de

Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde – OT Bärenwalde, Bergstr. 16 Sonntag Mittwoch

10.00 Uhr Predigtgottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst 19.30 Uhr Bibelstunde

Herzliche Einladung zum Mutter-Kind-Kreis! Wann: Infos:

Hier treffen sich Mutti’s mit Kindern (0 - 6 Jahre) zum Austauschen, Spielen, Singen, Basteln und Besinnen. 1. Februar 2006 9 Uhr Mutter-Kind-Kreis Kerstin Volke – Tel. 7475, Heidrun Förster – Tel. 4028

«

• • •

*LUOVDQG%R\V ELV.ODVVH MHGHQ)UHLWDJ8KU



• •



7HHQ.UHLV DE.ODVVH

MHGHQ6RQQDEHQG²8KU

Wer ruft denn aus dem Urwald an ??? Alle Kinder sind zu einem tollen Programm herzlich eingeladen. Samstag, 04.02. – 14.30 – 17.00 Uhr

für Kinder ab 3 Jahre bis 7. Klasse Für das leibliche Wohl der Eltern während der Zeit des Programms ist gesorgt.

Jugendcafé JoJo – ein Projekt der Allianzjugend Crinitzberg CVJM e.V.

Wir möchten auch im Februar wieder alle frischen, frechen und coolen Kids, die sich sogar vor knackekalten Minusgraden nicht fürchten, bei uns im JoJo und drum herum begrüßen. Wie immer hat das JoJo jeden Freitag von 17.00 – 22.00 Uhr geöffnet. Und – NEU – es gibt keine Ferienpause!!! In den Winterferien hat das JoJo also am 17.02. und am 24.02. ganz normal für euch geöffnet. Also hockt nicht zu Hause und WEINT, sondern schaut einfach mal vorbei. 10.02. Bowling im „El Dorado“ Zwickau (Start: 18.00 Uhr am JoJo) Alle, die so ca. 10 Kilo heben können, dürften es mit ziemlicher Sicherheit schaffen eine Bowlingkugel auf die Bahn zu schicken und mit etwas Übung läuft die dann auch noch Neue Öffnungszeit: gerade nach vorn – TREFFER !!! Also ihr seht, Bowling ist gar nicht schwer. Freitag 17.00 – 22.00 Uhr Nähere Infos und Anmeldungen kann man sich im JoJo holen. 24.02. Movie-Night im JoJo (Start: 18.00 Uhr) Wenn die jungen Leute unter sich sind ... So etwa ab 14 gibt es unter Jugendlichen den starken Drang, keinesfalls mehr am Rockzipfel von Mama zu hängen. Die Jugend will einfach mal unter sich sein. Vielleicht genau aus diesem Grund haben die Mädels und Jungs der Allianzjugend von Obercrinitz auch in diesem Jahr am 27.12. ihre Sachen gepackt und sind für 5 Tage nach Coburg verschwunden. Dabei waren ca. 35 Leute so im Alter von 14 bis 24 (abgesehen von einigen Exoten). Wir konnten lernen, wie genial Gott ist, seine Größe und seine Liebe. Jeder einzelne kleine Mensch ist ihm wichtig und es ist ihm ganz und gar nicht egal, wie seine Menschen leben. Wir haben sehr beeindruckend erfahren, dass Gott in jeder Alltagssituation da ist und dass man sich einfach auf ihn verlassen kann. Außerdem wurde gespielt und gelacht. Wir sind als Gruppe enger zusammengerückt und haben gemeinsam verrückte Sachen gemacht. Es gab einen Spaziergang mit Fackeln Marke Eigenbau, Workshops, in denen gesägt, gemalt und sogar relaxed werden konnte, ein Hausspiel, bei dem verschiedenste kniffelige Aufgaben, Tests und sogar Mutproben zu bestehen waren und als Highlight eine ziemlich sonderbare Party am Silvesterabend. Der 150. Geburtstag des bekannten einzigartigen WALT DISNEY wurde gefeiert. Eingeladen war ganz Entenhausen, die Gummibärenbande, Schreck, die Schöne und das Biest und natürlich Winni Puh mit seinen Freunden. Die Gäste mussten selbstverständlich in entsprechenden Kostümen erscheinen und kleine Beiträge präsentieren. Es war ein echt genial gelungener Abend mit viel Kreativität und Spaß. Das neue Jahr 2006 haben wir dann nachdenklich und mit Gebeten gestartet und sind sicher: Gott geht mit! I M P R E S S U M - 13. Jahrgang, 1. Ausgabe Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, 08147 Crinitzberg, Tel. 037462/3292, Fax. 28 161; Verantwortlich für den Inhalt: Frau Werner; Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau, Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jeweils in der letzten Woche.

Redaktionsschluss nächste Ausgabe Februar:

13.02.2006 Anzeigen per e-mail unter [email protected]

Gemeindeblatt Crinitzberg

Seite 5

Die Volkshochschule informiert Wechseln Sie doch einmal das Programm! Die Programmhefte der Volkshochschule für das Frühjahrssemesters sind u. a. in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich. Das Programm ist auch im Internet abrufbar unter www.zwickauerland.de. Informieren Sie sich. Sicher ist auch etwas für Sie dabei. Ihr Team der Volkshochschule, Königswalder Straße 18, 08412 Werdau. Tel. (03761) 56 18 80 – 82, Fax: (03761) 56 18 83

Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen beim Abschied unserer lieben Mutter und Oma, Frau

Uwe Dörfelt Service rund ums Haus (eingetragener Handwerksbetrieb)

Hanni Dietel

Anger 8 08147 Bärenwalde Tel. 037462/5897 Funk 0162/3131116

möchten wir bedanken.

uns

bei Allen recht

herzlich

Frank Dietel und Angehörige

ƒMalerarbeiten ƒFassadengestaltung ƒEinbau von genormten Baufertigteilen ƒEstrichlegearbeiten, Fugenarbeiten ƒFliesen-, Platten- und Mosaiklegearbeiten ƒVerlegung von Teppich-, Laminat-, Kork-, PVC- u. Fertigparkett ƒTrockenbauarbeiten

ƒHausmeisterdienste um und im Haus

Heizöl

• • • •

Diesel

Friedrich – Schönheide

Schieferdach Trockenbau • Ziegeldach Holzbau • Flachdach Gerüstbau • Verkauf und Beratung von Holzhäusern

Crinitztalstr. 112, 08147 Crinitzberg OT Obercrinitz Telefon: 03 74 62 /2 8 03 53 Telefax: 03 74 62 / 28 03 54 Funk: 01 62 / 967 92 16

Agip-Vertragshändler

Tel.: (03 77 55) 22 16 Der

Gasthof „Goldenes Lamm“ Bärenwalde lädt Sie vom

Auerbacher Str. 2a, 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Tel. 037462-4129 Fax 037462-4122 www.schott.go1a.de [email protected]

Tel. 03 74 62 / 54 10

10. bis 13. Februar 2006 zum

ELIA Vertragspartner

Bockbier mit Schlachtfest

Dacia Logan Preference 1.4/75 PS 8.700 ¼inkl. Überführung Dacia Logan Preference 1.6/87 PS 9.400 ¼inkl. Überführung inkl. Tuningpaket 10.990 ¼inkl. Überführung

recht herzlich ein. Gerne nehmen wir ReservieIhre Familie Günther rungen entgegen.

Unser Leistungsangebot: • •

Wohnungen in Bärenwalde zu vermieten Moderne 4-Raum-Wohnung, EG 95 m², KM 478 ¼1. Laminat, Fußbodenhzg., Stellplatz, Kamin, neue Einbauküche --------------------------------------------------------------------------------------------------

Moderne 3-Raum-Wohnung, 64 m², KM 289 ¼1.



• • •

Neu- und Gebrauchtwagenhandel – EU-Fahrzeuge KFZ-Versicherung, Finanzierung, Leasing Reparatur PKW und Kleintransporter Inspektion mit Mobilitätsgarantie • Werkstattersatzfahrzeug LIGIER Leichtkraftfahrzeuge • Unfallinstandsetzung TÜV und AU • Reifenservice

Ölwechsel 15,- ¼(zzgl. Material)

Stellplatz, in landschaftlich schöner Umgebung

Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 03 74 62 / 29 740 oder 35 95

Veranstaltungshinweis

Zu vermieten in Crinitzberg OT Bärenwalde 3 ZKB, 74 qm, sehr schöne, geräumige und modern ausgestattete Wohnung Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: FUGE GmbH, Str. d. Friedens 2, 08228 Rodewisch Tel. 03 744 / 40 980

Am Samstag, dem 18. Februar, findet im Gasthof in Giegengrün eine Theateraufführung mit der Bergbühne Eibenstock statt. Das Theaterstück heißt: „De Wett“. Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Kartenverkauf Im Gasthof Giegengrün Tel. 037602/ 66 328 Hotel/Pension Flechsig Hartmannsdorf Tel. 037602/ 63 42

Wohnungen in Crinitzberg, Ortsteil Obercrinitz

¾

¾

Vermieten in der Waldsiedlung 57 schöne Wohnungen (mit Küche, Bad/WC) in landschaftlich schöner Umgebung 3-Raum-Wohnung ca. 60 m², KM 258 ¼1. 2-Raum-Wohnung ca. 40 m², KM 180 ¼1. DE Anfragen richten Sie bitte an die Gemeinde Crinitzberg Tel. 03 74 62 / 32 92 oder 03 76 02 / 83-206

Gemeindeblatt Crinitzberg

Seite 6

Bei uns stimmen die Preise!

Sozialstation Obercrinitz und Altenbetreutes Wohnen im Sozialen Zentrum Am Winkel 3, 08147 Crinitzberg Tel.: 03 74 62 / 284-0 Fax: 284-112 Als zertifizierter Pflegedienst betreuen wir Sie oder Ihre Angehörigen rund um die Uhr in der • Altenpflege • Krankenpflege und • Hauswirtschaft, beim • Essen auf Rädern oder • Fahr- und Begleitdienst.

Jens Buchholz Obercrinitzer Str. 18 Tel. 037462/3595 08147 Crinitzberg Fax. 037462/29744

Außerdem führen wir Beratungsgespräche durch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten:

3DUW\VH UYLF H…$ U V 9 L Y HQG L| 

Vertragshändler DEA Heizöl und Diesel sowie Flüssiggasvertrieb

Pflegedienst Edeltraud Strusina

Absprachen nach tel. Terminvereinbarung





Verschiedene kaltwarme Büffets z. B. Mediterranes Büfett Griechisches Büfett Bratenvariation Bauernbüfett Französisches Büfett Asiatisches Büfett Partybüfett Mittagsmenüs Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape‘s

+HUROGV

¾ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾

• •

.DXIPDQQVODGHQ

• Lebensmittel • Getränke / Wein / Spirituosen • Drogerieartikel • Obst und Gemüse • Präsente geöffnet: Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr

KOHLEPREISE Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung

REKORD-Briketts DEUTSCHE Briketts 2. Qual. CS-Briketts (Siebqualität)

13.30 bis 18.30 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mathias Herold Auerbacher Str. 93 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 58 89 Funk: 01 72 / 79 39 949

Mo bis Fr Sa

ab 2 t

ab 5 t

¼NJ

¼NJ

¾ ¾10,65 ¾ 9,25

¾ ¾ 9,55 ¾ 8,25

6,60

5,30

Kohlehandel Schönfels

Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz.

FBS GmbH Tel.: 037607 / 17828

Auerbacher Str. 57 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 60 84 Fax: 03 74 62 / 6 38 18 Funk: 01 74 / 9 42 21 18

Zugelassen für alle Kassen Jeden ersten und letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr Beratung über Lichttherapie in der Goethestr. 3 in Kirchberg

Fußpflege mobile Fußpflege (Hausbesuche) Maniküre, Fußreflexzonentherapie Inh. Simone Hermann Öffnungszeiten: Auerbacher Str. 94 a Mo – Do 9:00 – 14:00 Uhr 08147 Crinitzberg 15:00 – 18:00 Uhr NEU: GERÜSTVERLEIH OT Bärenwalde Fr 8:00 – 13:00 Uhr Tel. 03 74 62 / 78 87 Handy 01 52 / 05 74 78 54 Ich freue mich auf Ihren Besuch.



Frank

LORENZ Bauhandwerksbetrieb Bergstr. 10 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde

Mauerwerksbau • Betonbau • Trockenbau • Fliesen- und Plattenverlegung • Natursteinmauerwerk • Bausanierung • Putzarbeiten Tel./Fax 03 74 62 / 58 74 • Pflasterbeläge Funk 01 73 / 35 64 984

Naturstein Jäschke GmbH

Tel. (03 74 62) 20 00

08328 Stützengrün, Lichtenauer Str. 6, Gewerbepark 



Grabmale in großer Auswahl

Unsere Leistungen: • • • • • 

Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen

Wir beraten Sie gern telefonisch, vor Ort auf dem Friedhof bzw. holen Sie auch gern bei Ihnen zu Hause ab, um eine Auswahl in unserer Ausstellung zu treffen. Winterrabatt bis 15.02.2006 auf alle Grabanlagen.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.