Die Entstehung von Rheinland-Pfalz

March 17, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Die Entstehung von Rheinland-Pfalz...

Description

Die Entstehung von Rheinland-Pfalz Die Geburtstunde unseres Bundeslandes datiert auf den 30. August 1946. Mit der Verordnung 57 der französischen Militärregierung wurden die Regierungsbezirke Koblenz, Trier, Montabaur, Mainz und Pfalz zum heutigen Rheinland-Pfalz zusammengefasst. Dieses Gebiet entsprach dem nördlichen Teil der damaligen französischen Besatzungszone. Somit war das neu gegründete Bundesland keine historisch gewachsene Einheit, sondern ein den Bewohnern der einzelnen Landstriche auferlegtes Dictum französischer Besatzungspolitik.

Territorien auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz um 1815, u.a.: preußische Rheinprovinz (blau), Herzogtum Nassau (violett), Provinz Rheinhessen des Großherzogtums Hessen (braun) und bayrische Pfalz (grün). [Karte: Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz]

Mehr Infos zur Geschichte von Rheinland-Pfalz? 1. QR-Code fotografieren 2. Dekodieren 3. Link im Browser aufrufen

Das historische Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz manifestiert sich in seinem Wappen. So symbolisieren das Rad, das Kreuz und der Löwe die im „Alten Reich“ bedeutenden Kurfürstentümer Mainz, Trier und Kurpfalz, deren Gebiete größtenteils im heutigen Rheinland-Pfalz lagen. Allerdings gingen diese Territorialstaaten bereits in den napoleonischen Kriegen unter. Im Zuge der Neugliederung auf dem Wiener Kongress von 1814/15 kam die Pfalz zum Königreich Bayern, während Kurtrier der preußischen Rheinprovinz und das kurmainzische Rheinhessen dem Großherzogtum – später Volksstaat – Hessen zugeschlagen wurden. Mit der Möglichkeit einer im Grundgesetz verankerten Neugliederung der Länder durch Volksbegehren sah sich das junge Rheinland-Pfalz noch lange der Gefahr ausgesetzt, wieder auseinandergerissen zu werden. Erst nach dem Scheitern der Volksabstimmungen 1975 (!) über die Angliederung der Regierungsbezirke Koblenz und Trier an Nordrhein-Westfalen sowie Rheinhessen und Montabaur an Hessen wurde klar, dass die Bürger ihr Bundesland akzeptiert hatten. Literatur: Hedwig Brüchert: Die Geschichte von Rheinland-Pfalz. In: Geschichte der deutschen Länder. Entwicklungen und Traditionen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. hgg. von Werner Künzel und Werner Rellecke. Münster 2005, S. 279-298. Kißener, Michael: Kleine Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, Karlsruhe ²2008.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.