Die AbgeorDneten Des LAnDtAgs rheinLAnD

January 11, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Die AbgeorDneten Des LAnDtAgs rheinLAnD...

Description

L a n d ta g R h e i n la n d - P f al z

Die Abgeordneten des Landtags Rheinland-Pfalz

Ahnen Anklam-Trapp Auler Baldauf Bauckhage Baumann Beck Beilstein Billen Böhr Bracht BredeHoffmann Brück Burgard Conrad Creutzmann Dickes Dötsch Dreyer Dröscher

Ebli Elsner Enders Ernst Eymael Fink Fuhr Gebhart Geis Grosse Günther Guth Haller Hartloff Hayn Heinrich Henter Hering Hoch Hörter Huth-Haage

Hüttner Keller Klamm Klöckner Kohnle-Gros Krell Kuhn Lammert Lang Langner Lejeune Lelle Leppla Licht Maximini Mertes Mertin Meurer Mittrücker Mohr

Morsblech Nink Noss Pepper Pörksen Presl Puchtler Raab Ramsauer Rosenbauer Rüddel Sahler-Fesel Schäfer Schellhaaß SchleicherRothmund Schmidt Schmitt Schmitt Schmitz Schnabel

Schneider Schneiders Schreiner Schweitzer Schweitzer Seekatz Siegrist Spurzem Steinruck Stretz Thelen Wansch Wehner Weiland Weiner Wilke Winter Wirz Wopperer Zuber

Die Abgeordneten des Landtags Rheinland-Pfalz 15. Wahlperiode 2006 – 2011 2. aktualisierte Auflage August 2008

Die Abgeordneten des Landtags Rheinland-Pfalz Impressum Herausgeber Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz,

Texte und Redaktion Gestaltung Titelfoto Copyright Druck

Referat für Öffentlichkeitsarbeit, Deutschhausplatz 12, 55116 Mainz, Telefon (0 61 31) 208-2206 FAX (0 61 31) 208-2263 Hans-Peter Hexemer, Elke Steinwand Petra Louis, Mainz Klaus Benz, Mainz 2008, Landtag Rheinland-Pfalz Satz + Druck Werum GmbH, Mainz-Hechtsheim

15. Wahlperiode 2006 – 2011 2. aktualisierte Auflage August 2008

Der Landtag im Internet www.landtag.rlp.de

2

3

Inhalt

Vorwort des Landtagspräsidenten ............ 7 Die Abgeordneten des Landtags – Kurzbiografien ................. 9 Sitzordnung im Plenarsaal Ergebnisse der Landtagswahl 2006 ................................ 112 Die Landtagswahlkreise ......................... 113 Die Landtagsfraktionen ......................... 114 Geschäftsstellen der Fraktionen ....................................... 120

Inhalt

4

5

Vorwort

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 18. Mai 2006 hat der 15. Landtag Rheinland-Pfalz seine Arbeit aufgenommen. Die Zusammensetzung des Parlaments hat sich verändert: erstmals seit 1987 sind in ihm nur noch drei Fraktionen – SPD, CDU und FDP – vertreten. Bündnis 90/Die Grünen blieben unter der Fünf-Prozent-Marke. Erstmals seit der 10. Wahlperiode verfügt wieder eine Fraktion über die absolute Mehrheit: die SPD. Gemeinsam ist allen 101 Abgeordneten, ob sie nun der Regierungsfraktion oder den Oppositionsfraktionen angehören: Sie sind – wie es die Landesverfassung formuliert – Vertreter des ganzen Volkes. Die Broschüre „Die Abgeordneten des Landtags“ gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Vertreterinnen und Vertreter näher kennen zu lernen. Diese Veröffentlichung trägt zur Transparenz unseres Parlaments bei, sie stellt die Abgeordneten mit persönlichen Angaben und parlamentarischen Arbeitsschwerpunkten vor.

Vorwort

Diese Publikation informiert Sie auch darüber, in welchen Fachausschüssen die Abgeordneten mitwirken. Daneben setzt der Landtag zeitlich befristete EnqueteKommissionen und Untersuchungsaus­ schüsse ein. Zurzeit sind dies die EnqueteKommission „Klimawandel“, die EnqueteKommission „Migration und Integration“ sowie der Untersuchungsausschuss „Arp“. Deren aktuelle Mitglieder – auch diejenigen, die nicht dem Landtag angehören – finden Sie auf unseren Internetseiten unter www.landtag.rlp.de.

6

7

Vorwort

Ahnen Doris Staatsministerin Direktmandat im Wahlkreis 28, Mainz II

 SPD

Diese Broschüre soll Ihnen darüber hinaus nützliche Informationen für den Kontakt mit dem Landtag Rheinland-Pfalz und seinen Mitgliedern bieten. Alle Abgeordneten sind Ihre Ansprechpartner, denen Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Kritik jederzeit vortragen können. Lassen Sie uns also miteinander ins Gespräch kommen.

Joachim Mertes Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz

Privatanschrift Agrippastraße 25 a, 55131 Mainz Telefon, privat (0 61 31) 23 45 76 Homepage www.doris-ahnen.de Bürgerbüro Klarastraße 15 a, 55116 Mainz Telefon (0 61 31) 282 8650 E-Mail [email protected] Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz (0 61 31) 16 2805 (0 61 31) 16 4110 [email protected] [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 29. August 1964 in Trier,

verheiratet, katholisch Abitur Ausbildung, beruflicher 1984 Werdegang 1984–1990 Studium Politikwissenschaft,

Vorwort

8

Öffentliches Recht und ­ Pädagogik in Mainz 1990 Magister Artium 1990–1991 Persönliche Referentin des Präsidenten der Universität Mainz 1991–1996 Leiterin Ministerbüro im Ministerium für Bildung, Wissen- schaft und Weiterbildung 1996–2001 dort Staatssekretärin

Ahnen

Politische und 1985 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1997 Mitglied des Unterbezirksvor-

stands SPD Mainz, zurzeit ­ stellv. Vorsitzende 2002 Mitglied des SPD-Landesvorstands 2003 Mitglied des Vorstands des SPD-Regionalverbands ­Rheinhessen 2004 stellv. Landesvorsitzende der SPD 2001–2006 Staatsministerin für Bildung, Frauen und Jugend 2006 Staatsministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur 2007 Mitglied des Parteivorstandes der SPD 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags 9

Anklam-Trapp

Auler

Kathrin Krankenschwester Direktmandat im Wahlkreis 31, Nierstein/Oppenheim

Thomas Kriminalbeamter a. D. Bezirksliste 2, Listenplatz 2

 FDP

 SPD

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Burgunderstraße 5, 67590 Monsheim (0 62 43) 90 84 44 (0 62 43) 90 08 48 [email protected] www.kathrin-anklam-trapp.de Bebelstraße 55 a, 67549 Worms (0 62 41) 206 9994 (0 62 41) 206 9995 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3148 (0 61 31) 208-4148 [email protected]

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage

Am Wolfsberg 1, 55499 Riesweiler (0 67 61) 1 48 42 (0 67 61) 1 48 42 www.thomas-auler.de

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Am Osterrech 16, 55481 Kirchberg (0 67 63) 31 90 (0 67 63) 30 28 45 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3032 (0 61 31) 208-4032 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 1. Februar 1959 in Osnabrück Persönliche Angaben Geboren am 21. März 1968 in Worms,

verheiratet, evangelisch, 4 Kinder

verheiratet, evangelisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1985–1987 Werdegang

Ausbildung zur ­ Krankenschwester 1987–1990 Tätigkeit als Krankenschwester 1990–1992 OP-Fachausbildung 1992–2006 Tätigkeit als OP-Fachkrankenschwester

Mitglied der SPD Politische und 1993 gesellschaftliche Funktionen 2004 Vorsitzende des SPD-Unterbe-

Anklam- Trapp zirks Alzey-Worms 1996 Mitglied des Ortsgemeinderats Monsheim 1999 Mitglied des Verbandsgemeinderats Monsheim 1999 Mitglied des Kreistags Alzey-Worms 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Arbeit, Soziales,

Familie, Gesundheit Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau

Ausbildung, beruflicher 1971–1973 Hauptschule Werdegang 1973–1975 Handelsschule Bingen

Auler

1975 Einstellung in den rheinland- pfälzischen Polizeidienst 1980–1982 Ausbildung zum Kriminalbeamten 1996–1997 Fachoberschule mit Abschluss 1997–2000 Studium an der FH Polizei 1982–2006 Eingesetzt bei verschiedenen Dienststellen, zuletzt PI Simmern 2007 Verwaltungsratsmitglied bei der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück

Mitglied der FDP Politische und 1998 gesellschaftliche Funktionen 2002 Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Rhein-Hunsrück 2004 Ortsbürgermeister in Riesweiler 2004 Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rheinböllen 2004 Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreistag des Rhein-HunsrückKreises 16. Jan. 2006 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Stellv. Vors. Kommission beim Landesbeauf-

Mitglied Mitglied Mitglied 10

11

tragten für den Datenschutz Innenausschuss Petitionsausschuss Strafvollzugskommission

Baldauf

Bauckhage

Christian Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Fraktionsvorsitzender Direktmandat im Wahlkreis 34, Frankenthal (Pfalz)

Hans-Artur Staatsminister a. D. Vizepräsident des Landtags Bezirksliste 1, Listenplatz 1

 FDP

 CDU

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Siebenpfeifferstraße 40, 67227 Frankenthal (0 62 33) 90 86 (0 62 33) 49 05 70 www.baldauf4u.de Carl-Theodor-Straße 8, 67227 Frankenthal (0 62 33) 31 81 74 (0 62 33) 31 81 75 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3325 (0 61 31) 208-4325 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 9. August 1967 in Frankenthal,

verheiratet, katholisch, 2 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1986 Werdegang 1991 1. juristisches Staatsexamen 1994 2. juristisches Staatsexamen 1995 Rechtsanwalt und Fachanwalt ­ für Arbeitsrecht Politische und 1983 gesellschaftliche Funktionen 1999

Mitglied der CDU CDU-Kreisvorsitzender 2000 Mitglied des Bundesparteiausschusses der CDU 1994 Mitglied des Stadtrates Frankenthal 2000 Stellv. Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags 18. Mai 2006 Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion 8. Juli 2006 Vorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz

Baldauf Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied Mitglied

12

Ältestenrat Haushalts- und ­Finanzausschuss Zwischenausschuss

Privatanschrift Betzdorfer Straße 105 a,

57567 Daaden-Biersdorf Telefon, privat (0 27 43) 24 43 FAX, privat (0 27 43) 24 43 Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3163 (0 61 31) 208-4163 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 17. Februar 1943 in Daaden,

verwitwet, evangelisch Ausbildung, beruflicher 1961 Werdegang 1964

1978 1978–1996

Handelsabschluss Abschluss der Ausbildung im Bäckerhandwerk Bäckermeisterprüfung Selbstständiger Bäckermeister

Politische und 1967 gesellschaftliche Funktionen 1981–1996

Mitglied der FDP FDP-Kreisvorsitzender 1982 Mitglied im FDP-Landesvorstand 1997 Mitglied im FDP-Bundesvorstand 1999 Stellv. FDP-Landesvorsitzender 1969 Mitglied des Gemeinderates Daaden 1974–1996 Mitglied des Kreistags Altenkirchen 27. Mai 1987 Mitglied des Landtags 1996–1998 Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion 1998–2006 Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau 1999–2006 Stellvertretender Ministerpräsident 18. Mai 2006 Vizepräsident des Landtags

Bauckhage Landtagsfunktionen Vizepräsident Ältestenrat

Vizepräsident Vorstand Vizepräsident Zwischenausschuss Mitglied Ausschuss für Medien und ­Multimedia

13

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage E-Mail, privat Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Baumann

Beck

Christine Lehrerin Direktmandat im Wahlkreis 50, Landau in der Pfalz

Kurt Ministerpräsident Direktmandat im Wahlkreis 49, Südliche Weinstraße

 SPD

 SPD

Am Gutleuthaus 27, 76829 Landau in der Pfalz (0 63 41) 6 03 79 (0 63 41) 96 00 22 www.christine-baumann.de [email protected] Nußbaumgasse 10, 76829 Landau (0 63 41) 96 00 25 (0 63 41) 96 00 29 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3145 (0 61 31) 208-4145 [email protected]

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat

Feldpfad 1a, 76889 Steinfeld (0 63 40) 7 16 (0 63 40) 5 08 06 00 [email protected]

Bürgerbüro Telefon FAX Homepage E-Mail

Feldpfad 1a, 76889 Steinfeld (0 63 40) 7 16 (0 63 40) 5 08 06 00 www.kurt-beck.de [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich Homepage E-Mail

Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz (0 61 31) 16 4700/01 (0 61 31) 16 4702 www.stk.rlp.de [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 28. Januar 1949 in

Kaiserslautern, verheiratet, protestantisch, 2 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1967 Werdegang 1967–1971 Studium für das Lehramt an

Baumann

Grund- und Hauptschulen 1971–1997 Lehrerin 1991–1997 Lehrauftrag an der Universität Landau

Mitglied der SPD Politische und 1972 gesellschaftliche Funktionen 1976–1979 Mitglied des Gemeinderats ­Maximiliansau 1994–2006 Mitglied des Stadtrates Landau 11. Sep. 1997 Mitglied des Landtags 1998 Mitglied Oberrheinrat Landtagsfunktionen Mitglied

Ausschuss für Europafragen Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau

14

Persönliche Angaben Geboren am 5. Februar 1949 in Bad

Bergzabern, verheiratet, katholisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher 1955–1963 Werdegang 1963–1968

Volksschule Ausbildung zum Elektromechaniker 1969–1972 Realschulabschluss ­ (2. Bildungsweg) 1972–1985 Personalrats- und Bezirkspersonalratsvorsitzender

Mitglied der SPD Politische und 1972 gesellschaftliche Funktionen 1993 Vorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz 2003–2006 Stellv. Vorsitzender der SPD 14. Mai 2006 Vorsitzender der SPD 1989–1994 Ortsbürgermeister in Steinfeld 18. Mai 1979 Mitglied des Landtags 1985­–1991 Parl. Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion 1991–1994 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion 24. Okt. 1994 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz 1994 Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder 1999 Vorsitzender des ZDF Verwaltungsrates 2000–2001 Präsident des Bundesrates

Beck 15

Beilstein

Billen

Anke Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Direktmandat im Wahlkreis 15, Cochem-Zell

Michael Landwirtschaftsmeister Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr Direktmandat im Wahlkreis 21, Bitburg-Prüm

 CDU

 CDU

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage E-Mail, privat Bürgerbüro Telefon FAX Homepage E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Weingartenstraße 57, 56814 Ernst/Mosel (0 26 71) 52 58 (0 26 71) 91 52 24 www.anke-beilstein.de [email protected] Ravenéstraße 18-20, 56812 Cochem (0 26 71) 9 7 55 15 (0 26 71) 98 03 32 www.cdu-cochem-zell.de [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3336 (0 61 31) 208-4336 [email protected]

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Bürgerbüro Telefon FAX Homepage E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Dorfstraße 9, 54668 Kaschenbach (0 65 68) 9 30 70 (0 65 68) 9 30 72 [email protected] Saarstraße 54, 54634 Bitburg (0 65 61) 38 26 (0 65 61) 1 71 78 www.michael-billen.de [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3334 (0 61 31) 208-4334 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 4. Oktober 1955 in Trier, Persönliche Angaben Geboren am 6. Juni 1966 in Cochem/Mosel,

verheiratet, römisch-katholisch, 4 Kinder

verheiratet, römisch-katholisch, 3 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1985 Werdegang 1985–1988 Studium zur Dipl.-Verwaltungs1988

wirtin (FH) Kreisverwaltung Cochem-Zell

Politische und 1986 Mitglied der Jungen Union und der CDU gesellschaftliche Funktionen

1989 Mitglied im Verbandsgemein­ derat Cochem-Land 1994–2004 CDU-Fraktionsvorsitzende des Verbandsgemeinderats Cochem-Land 2004 Ortsbürgermeisterin von Ernst 2004 1. Beigeordnete der Verbands­ gemein­de Cochem-Land 1998 Mitglied im Landesvorstand der Kommunalpolitischen ­ Vereinigung 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Beilstein

Ausbildung, beruflicher Werdegang 1976 Politische und 1973 gesellschaftliche Funktionen 1993

Mitglied der CDU CDU-Kreisvorsitzender Bitburg-Prüm 2005 CDU-Bezirksvorsitzender Trier 1984 Mitglied des Kreistags 1994 Mitglied des Gemeinderats ­ Kaschenbach 1994 Vorsitzender des Jugendhilfe­ ausschusses 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags

Billen

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft



und Weinbau

Landtagsfunktionen Mitglied

Ausschuss für Bildung und Jugend Mitglied Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau 16

Mittlere Reife Landwirtschaftsmeister

17

Böhr

Bracht

Dr. Christoph Politikwissenschaftler Landesliste, Platz 1

Hans-Josef Dipl.-Volkswirt, Regierungsdirektor a. D. Parlamentarischer Geschäftsführer Direktmandat im Wahlkreis 16, Rhein-Hunsrück

 CDU

 CDU

Bürgerbüro Seizstraße 11, 54290 Trier Telefon, privat (06 51) 7 80 37 FAX, privat (06 51) 4 11 00 Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3402 (0 61 31) 208-4402 [email protected]

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Königsberger Straße 25, 55494 Rheinböllen (0 67 64) 96 01 64 (0 67 64) 96 01 66 www.bracht-mdl.de Johann-Philipp-Reis-Straße 5, 55469 Simmern (0 67 61) 26 88 (0 67 61) 37 63 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 1. Februar 1954 in Mayen,

verheiratet, römisch-katholisch Ausbildung, beruflicher 1972 Abitur Werdegang Studium der Politikwissenschaft,

Philosophie, Germanistik und Neueren Geschichte 1980, 1984 Staatsexamen 1980 Wissenschaftlicher Mitarbeiter – an der Universität Trier – im Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages 1984 Referent in der Fort- und ­ Weiterbildung Politische und 1970 Mitglied der CDU gesellschaftliche Funktionen 1983–1989 Bundesvorsitzender der Jungen

Union Deutschlands 1988–2000 Vorsitzender der CDU Trier 1984 Mitglied des Stadtrats Trier 1988–2003 Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion 27. Mai 1987 Mitglied des Landtags 1997–2006 Vorsitzender des CDU-Landesverbands Rheinland-Pfalz 1997–2006 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion

Böhr

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3323 (0 61 31) 208-4323 [email protected]

Bracht

Persönliche Angaben Geboren am 2. Januar 1955 in Bettenfeld,

verheiratet, römisch-katholisch, 3 Kinder

Ausbildung, beruflicher 1975 Werdegang 1976–1981

Abitur Studium der Volkswirtschaftslehre 1982–1988 Wiss. Mitarbeiter der CDU-Landtagsfraktion 1988–1996 Referent in der Haushaltsabteilung des Ministeriums der Finanzen

Mitglied der CDU Politische und 1973 gesellschaftliche Funktionen 1993 Kreisvorsitzender der CDU RheinHunsrück 1987 CDU Landesvorstand RheinlandPfalz, derzeit kooptiertes Mitglied 1979–1984 Mitglied des Gemeinderats Bettenfeld 2004 Mitglied des Verbandsgemein­ derats Rheinböllen 1992 Mitglied des Kreistags RheinHunsrück und Fraktionssprecher 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Vorsitzender Rechnungsprüfungskommission

Stellv. Vors. Mitglied Mitglied Mitglied

18

19

Haushalts- und Finanzausschuss Ältestenrat Wahlprüfungsausschuss Zwischenausschuss

Brede-Hoffmann

Brück

Ulla Sozialwissenschaftlerin, Hausfrau Direktmandat im Wahlkreis 27, Mainz I

Bettina Dipl.-Verwaltungswirtin Landesliste, Platz 44

 SPD

 SPD

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage

Schusterstraße 1-5, 55116 Mainz (0 61 31) 22 71 23 (0 61 31) 22 71 25 [email protected] www.brede-hoffmann.de

Bürgerbüro Lessingplatz 12, 55118 Mainz Telefon (0 61 31) 67 00 77 E-Mail [email protected] Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3153 (0 61 31) 208-4153 [email protected]

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Ellernweg 6, 54424 Thalfang (0 65 04) 88 09 (0 65 04) 95 04 78 [email protected] www.bettina-brueck.de Lückenburger Straße 4, 54424 Thalfang (0 65 04) 95 54 48 (0 65 04) 95 53 87 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3147 (0 61 31) 208-4147 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 9. August 1950 in Gernsbach,

2 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1969 Werdegang 1975 M. A. Publizistik, Soziologie, Geschichte an der Universität Mainz 1972 Ausbildung beim ZDF 1976–1979 Angestellte der Stadt Mainz, Amt für Statistik und Stadtentwicklung

Persönliche Angaben Geboren am 6. November 1967

in Hermeskeil, verheiratet, evangelisch, 2 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1987 Werdegang 1987–1990 Ausbildung zur Dipl.-Verwal-

BredeHoffmann Brück Politische und 1975 gesellschaftliche Funktionen 1988–1994

Mitglied der SPD Ortsvorsteherin Mainz Innenstadt/-Altstadt 1989 Mitglied im Stadtrat Mainz 13. Jan. 1995 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied

Ausschuss für Bildung und Jugend Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur

20

1990–2006

tungswirtin Beamtin im gehobenen nicht­- techn. Dienst bei der Deutschen Post AG

Mitglied der SPD Politische und 1992 gesellschaftliche Funktionen 1996 Vorsitzende der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion Thalfang am Erbeskopf 1999 Stellv. Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion 2004–2007 Mitglied des Ortsgemeinderats 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied

Ausschuss für Bildung und Jugend Mitglied Kommission beim Landes­beauftragten für den Datenschutz Mitglied Petitionsausschuss Mitglied Strafvollzugskommission

21

Burgard

Conrad

Dieter Erzieher Landesliste, Platz 34

Margit Ärztin, Staatsministerin Direktmandat im Wahlkreis 39, Donnersberg

 SPD

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

 SPD

Schulstraße 22, 54516 Wittlich (0 65 71) 41 71 (0 65 71) 2 91 26 [email protected] www.Dieter-Burgard.de Trierer Straße 27, 54516 Wittlich (0 65 71) 26 43 27 (0 65 71) 26 43 30 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3233 (0 61 31) 208-4233 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 10. Dezember 1954 in

Saarbrücken, verheiratet, römisch-katholisch, 3 Kinder Ausbildung, beruflicher 1971 Werdegang 1975–1978

Realschulabschluss Fachschule für Sozialpädagogik 1979–2001 Erzieher in Maria Grünewald, Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, Wittlich 1992–2001 Leiter der Tagesförderstätte Maria Grünewald

Burgard Politische und 1985 gesellschaftliche Funktionen 1991–1999

Mitglied der SPD Vorsitzender der SPD Wittlich 1989 Mitglied im Stadtrat Wittlich 1999–2006 Vorsitzender Stadtratsfraktion Wittlich 2006 Vorsitzender des SPD Kreisver- bands Bernkastel-Wittlich 1999 Stellv. Fraktionsvorsitzender im Kreistag Bernkastel-Wittlich 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied Mitglied Mitglied

22

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Luitpoldstraße 55, 67806 Rockenhausen (0 63 61) 56 75 (0 63 61) 35 22 [email protected] www.margit-conrad.de Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz (0 61 31) 16 2304 (0 61 31) 16 4604 [email protected] [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 30. September 1952 in Kusel,

verheiratet, 1 Kind Abitur Ausbildung, beruflicher 1972 Werdegang 1972–1981 Studium der Medizin und Soziologie an der Universität des Saarlandes 1981 Approbation als Ärztin 1982–1986 Facharztausbildung in der Inneren Medizin, Fachkundenachweis Notfallmedizin 1986 USA-Stipendium des German Marshall Funds

Conrad

Politische und 1978 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1987–1990 Mitglied des Deutschen

Bundestages 1990–1991 Mitglied des Saarländischen Landtags 1991–2001 Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken 2001–2006 Staatsministerin für Umwelt und Forsten in Rheinland-Pfalz 2006 Staatsministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Ausschuss für Europafragen Petitionsausschuss Rechtsausschuss Strafvollzugskommission

23

Creutzmann

Dickes

Jürgen Diplom-Kaufmann Vorsitzender des Ausschusses für Europafragen Bezirksliste 3, Listenplatz 1

Bettina Hausfrau Landesliste, Platz 22

 CDU

 FDP

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Von Galen Straße 7, 67373 Dudenhofen (0 62 32) 9 37 13 (0 62 32) 6 50 20 [email protected] www.juergen-creutzmann.de Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3027 (0 61 31) 208-4027 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 4. Oktober 1945 in Speyer,

verheiratet, evangelisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1966 Werdegang 1966

Abitur Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim 1971 Angestellter einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1973–2006 Angestellter der BASF Aktiengesellschaft, zuletzt Director Subsidiaries Accounting Service bei BASF Aktiengesellschaft

Mitglied der FDP Politische und 1966 gesellschaftliche Funktionen 1974–1994 FDP-Fraktionsvorsitzender im Ortsgemeinderat Dudenhofen 1974 FDP-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat Dudenhofen 1983 Schatzmeister FDP-Landesverband Rheinland-Pfalz 1989 FDP-Fraktionsvorsitzender im Kreistag Rhein-Pfalz-Kreis 2004 FDP-Fraktionsvorsitzender im Bezirkstag Pfalz 1. Dez. 1998 Mitglied des Landtags 1999–2001 Stellv. Fraktionsvorsitzender 2001–2006 Vizepräsident des Landtags 2006 Mitglied Oberrheinrat

Creutzmann

24

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage

Berlinerstraße 17, 55568 Staudernheim (0 67 51) 85 51 75 (0 67 51) 85 51 72 [email protected] www.bettina-dickes.de

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3439 (0 61 31) 208-4439 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 10. April 1971 in Cloppenburg,

katholisch, 4 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1990 Werdegang 1990–1994 Studium Lehramt an Grund-

Dickes Seit 1994

und Hauptschulen an der Universität Koblenz-Landau Elternzeit

Politische und 1988 gesellschaftliche Funktionen 1993

Mitglied der Jungen Union Mitglied der CDU 1999 Mitglied des Gemeinderats Waldböckelheim 2003 Stellv. Kreisvorsitzende des CDU-Kreisverbands Bad Kreuznach 2004 Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Waldböckelheim 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags 2006 Mitglied im Landesbeirat für Familienpolitik

Landtagsfunktionen Stellv. Vors. Ausschuss für Gleichstellung

und Frauenförderung Mitglied Ausschuss für Bildung und ­Jugend

25

Privatanschrift Telefon, privat E-Mail, privat Homepage

Dötsch

Dreyer

Josef Elektro-Ingenieur Direktmandat im Wahlkreis 10, Bendorf/Weißenthurm

Malu Staatsministerin Direktmandat im Wahlkreis 25, Trier

 CDU

 SPD

Finkenstraße 18, 56218 Mülheim-Kärlich (0 26 30) 12 35 [email protected] www.josef-doetsch.de

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Ringstraße 6 b, 56218 Mülheim-Kärlich (0 26 30) 96 71 84 (0 26 30) 96 71 94 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3426 (0 61 31) 208-4426 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 9. Dezember 1954 in Mülheim,

verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1961–1969 Werdegang 1969–1972

Volksschule Landwirtschaftslehre im elterlichen Betrieb 1972–1974 Berufsaufbauschule und Fachoberschule in Bad Kreuznach 1974–1975 Wehrdienst 1976–1979 Studium der elektrischen Nachrichtentechnik 1979–1980 Anlageningenieur der Messtechnik Fa. Lippke, Neuwied 1980–1990 BWB Koblenz 1991–2006 Werkleiter in Mülheim-Kärlich

Politische und 1984–1991 Mitglied des Verbandsgemeindegesellschaftliche Funktionen rats Weißenthurm

1990 2. Beigeordneter Mülheim-Kärlich 1987 Vorsitzender des CDU Gemeindeverbands Weißenthurm 1996 Stellv. Kreisvorsitzender des CDU Kreisverbands Mayen-Koblenz 2004 Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Dötsch Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied 26

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Saarstraße 87, 54290 Trier (06 51) 2 00 66 25 (06 51) 2 00 66 24 [email protected] Bauhofstraße 9, 55116 Mainz (0 61 31) 16 2353 (0 61 31) 16 2036 [email protected] [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 6. Februar 1961 in Neustadt

an der Weinstraße, verheiratet, katholisch Abitur Ausbildung, beruflicher 1980 Werdegang 1981–1987 Studium der Rechtswissen­ schaften in Mainz 1987 1. Staatsexamen 1989–1991 Wissenschaftliche Assistentin bei Herrn Prof. Dr. Pflug an der Universität Mainz 1990 2. Staatsexamen 1991 Richterin auf Probe 1992 Mitarbeiterin des Wissenschaftlichen Dienstes des Landtags Rheinland-Pfalz 1995–1997 Hauptamtliche Bürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach 1997–2002 Dezernentin für Soziales, Jugend und Wohnen der Stadt Mainz

Dreyer

Politische und 2005 Vorsitzende des SPDgesellschaftliche Funktionen Stadtverbands Trier

2002–2006 Staatsministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz 2006 Staatsministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Ausschuss für Medien und Multimedia Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr 27

Dröscher

Ebli

Peter Wilhelm Sozialwissenschaftler Vorsitzender des Petitionsausschusses Direktmandat im Wahlkreis 18, Kirn/Bad Sobernheim

Friederike Verwaltungsangestellte Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Direktmandat im Wahlkreis 38, Speyer

 SPD

Privatanschrift Im Hohen Rech 38, 55606 Kirn Telefon, privat (0 67 52) 25 23 FAX, privat (0 67 52) 9 61 14 Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Bahnhofstraße 31, 55606 Kirn (0 67 52) 9 61 14 (0 67 52) 9 61 14 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3246 (0 61 31) 208-4246 [email protected]

 SPD

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage

Am Buschweg 12, 67374 Hanhofen (0 63 44) 20 98 (0 63 44) 93 79 30 [email protected] www.friederike-ebli.de

Bürgerbüro Gutenbergstraße 11, 67346 Speyer Telefon (0 62 32) 62 98 36 FAX (0 62 32) 62 98 39 Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3144 (0 61 31) 208-4144 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 11. Juni 1946 in Kirn an der

Nahe, verheiratet, evangelisch, 3 Kinder

Persönliche Angaben Geboren am 2. Juli 1950 in Speyer,

verheiratet, katholisch, 1 Kind

Ausbildung, beruflicher Abitur, Ausbildung zum Industrie-Designer Werdegang

Studium der Gesellschaftswissenschaften in Darmstadt, M.A. 1979–1990 Leiter der Heimvolkshochschule, Oer-Erkenschwick 1990–1996 Leiter des Projekts Geriatrie/ Altenhilfe sowie der Alten­ pflegeschulen im ­ Elisabethenstift Darmstadt

Dröscher

Politische und 1969 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 2003 Landesvorsitzender der SPD

Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ 1989–1990 Mitglied des Rates der Stadt Oer-Erkenschwick 1994–2004 Mitglied des Stadtrates Kirn 1999 Mitglied des Kreistags Bad Kreuznach 2004 1. Beigeordneter der Stadt Kirn 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags

Ebli

Ausbildung, beruflicher 1965–1968 Ausbildung zur Arzthelferin Werdegang 1968–1988 Tätigkeit als Arzthelferin im

technischen Dienst 1988–1996 erste hauptamtliche Frauenbeauftragte der Stadt Speyer

Mitglied der SPD Politische und 1978 gesellschaftliche Funktionen 1980 Mitglied des SPD Unterbezirksvorstands Speyer 1986 SPD-Ortsvorsitzende 1979 Mitglied des Gemeinderats Hanhofen u. des Verbandsge­ meinderats Dudenhofen 1984 Mitglied des Kreistags Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis 1994 Ortsbürgermeisterin Hanhofen 21. Mai 1996 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Umwelt, Forsten

Mitglied Landtagsfunktionen Vorsitzender Strafvollzugskommission

Mitglied Ausschuss für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit

28

29

und Verbraucherschutz Zwischenausschuss

Elsner

Enders

Petra Verlagskauffrau Landesliste, Platz 39

Dr. Peter Facharzt für Anästhesiologie Direktmandat im Wahlkreis 2, Altenkirchen (Westerwald)

 SPD

 CDU

Privatanschrift Lambertusstraße 21, 53501 Grafschaft Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Ahrweiler Straße 23 a, 53474 Bad Neuenahr (0 26 41) 2 72 66 (0 26 41) 2 40 88 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3146 (0 61 31) 208-4146 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 26. Januar 1947 in Bad Pyrmont,

verheiratet, evangelisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher Werdegang bis 1968

Mittlere Reife Bürokauffrau

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Hauptstraße 36, 57632 Eichen (0 26 85) 98 76 01 (0 26 85) 98 76 09 [email protected] www.peter-enders.de Raiffeisenstraße 12, 57632 Flammersfeld (0 26 85) 82 66 (0 26 85) 98 93 49 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3427 (0 61 31) 208-4427 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 10. Mai 1959 in Eichen,

verheiratet, evangelisch, 2 Kinder Mitglied der SPD Politische und 1970 gesellschaftliche Funktionen 1986 Stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Ahrweiler 1988–1994 Bezirksvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen 1986 Mitglied des SPD-Bezirksvorstands Rheinland-Hessen/Nassau 1986 Mitglied im Kuratorium Wilhelm Dröscher 1986 Mitglied des Kreistags Ahrweiler 1989 Stellv. Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags

Elsner

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft

und Weinbau Mitglied Ausschuss für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Mitglied Zwischenausschuss

Ausbildung, beruflicher 1977 Werdegang 1977–1983

Abitur Studium der Humanmedizin 1983–1985 Arzt am Bundeswehrzentral­ krankenhaus Koblenz 1985 Promotion 1985–1988 Truppenarzt 1988–1992 Facharztausbildung 1992–1998 Facharzt für Anästhesiologie, seit 1993 als Oberarzt 2000 Bereichsbezeichnung Notfallmedizin

Enders

Politische und 1991 Mitglied der CDU gesellschaftliche Funktionen 1994 Mitglied des Verbandsgemein-

derats Flammersfeld 1994 Mitglied des CDU-Kreisvorstands Altenkirchen 1999 Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Eichen 1999 Mitglied des Kreistags Altenkirchen 1. Okt. 1998 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Stellv. Vors. Ausschuss für Arbeit, Soziales,

Familie und Gesundheit Mitglied Ausschuss für Europafragen

30

31

Ernst

Eymael

Guido Oberstudienrat a. D. Direktmandat im Wahlkreis 13, Remagen/Sinzig

Günter Staatssekretär a. D., Dipl.-Ingenieur für Weinbau Parlamentarischer Geschäftsführer Bezirksliste 4, Listenplatz 1

 CDU

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage

 FDP

Hubertusstraße 10, 53498 Bad Breisig (0 26 33) 47 02 46 (0 26 33) 47 02 48 www.guido-ernst-mdl.de

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Wilhelmstraße 4, 53474 Bad Neuenahr (0 26 41) 50 80 (0 26 41) 3 16 71 [email protected]

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3428 (0 61 31) 208-4428 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Persönliche Angaben Geboren am 9. November 1950 in Andernach,

verheirat, römisch-katholisch, 2 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1970 Werdegang 1978 Hochschulabschluss in den

Ernst

Fächern Sport und Geographie 1980–1990 Lehrer am ARE-Gymnasium, Bad Neuenahr 1990–1996 Lehrer am Rhein-Wied Gymnasium, Neuwied

Politische und 2003 Kreisvorsitzender der CDU im Kreis Ahrweiler und Vorsitzender gesellschaftliche Funktionen

des Ortsverbands Bad Breisig 1994 Stellv. Fraktionsvorsitzender des Kreistags Ahrweiler 1989 Mitglied des Verbandsgemeinderats Bad Breisig 1989 CDU-Fraktionssprecher des Stadtrats Bad Breisig 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Stell. Vors.

Mitglied

32

Innenausschuss Petitionsausschuss

In den Kastaniengärten 7, 67098 Bad Dürkheim (0 63 22) 95 69 77 (0 63 22) 95 81 61 www.guenter-eymael.de Obergasse 23, 67098 Bad Dürkheim (0 63 22) 6 19 72 (0 63 22) 6 19 46 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3018 (0 61 31) 208-4019 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 12. Februar 1952 in Ürzig/Mosel,

geschieden, römisch-katholisch, 2 Kinder Realschulabschluss Ausbildung, beruflicher 1967 Werdegang 1970–1973 Fachhochschule: Dipl. Ingenieur für Weinbau 1976–1991 Betriebsleiter, Mitinhaber eines Weinguts 1991 Ministerialdirektor Politische und 1983 gesellschaftliche Funktionen

Landesvorstandsmitglied der FDP 1979–1999 Mitglied des Stadtrats Bad Dürkheim 1987–1991 Mitglied des Landtags, stellv. Vorsitzender der FDP Landtagsfraktion 1991–2006 Staatssekretär 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Eymael Landtagsfunktionen Mitglied

Ältestenrat Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr Mitglied Zwischenausschuss

33

Fink

Fuhr

Monika Bankkauffrau Landesliste, Platz 35

Alexander Historiker Stellv. Fraktionsvorsitzender Direktmandat im Wahlkreis 47, Pirmasens-Land

 SPD

 SPD

Privatanschrift Idenheimer Straße 9, 54636 Idesheim Telefon, privat (0 65 06) 85 39 Homepage www.monika-fink.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Westpark 11, 54634 Bitburg (0 65 61) 6 04 95 00 (0 65 61) 6 04 95 01 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3150 (0 61 31) 208-4150 [email protected]

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Wieslauterstraße 2 b, 66994 Dahn (0 63 91) 40 95 76 (0 63 91) 40 95 80 www.alexanderfuhr.de Kaiserstraße 12 a, 66955 Pirmasens (0 63 31) 21 39 65 (0 63 31) 21 39 67 [email protected] Kaiser-Friedrich-Staße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3126 (0 61 31) 208-4126 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 14. Juli 1952 in Haan/NRW,

geschieden, römisch-katholisch, 3 Kinder

Persönliche Angaben Geboren am 5. Januar 1969 in Dahn, ledig,

römisch-katholisch Ausbildung, beruflicher 1963–1968 Realschule Werdegang 1968–1971 Ausbildung zur Bankkauffrau

Fink

1971–1982 Angestellte der Sparkasse Düsseldorf 1993–1997 Leiterin Informations- und Beratungsstelle des Frauen Netzes e. V. Bitburg 1998–2001 Verkaufsfahrerin bei einer Bäckerei 1991–2001 Wahlkreismitarbeiterin bei Dr. Elke Leonhard, MdB

Mitglied der SPD Politische und 1976 gesellschaftliche Funktionen 1993 Mitglied des SPD-Kreisvorstands Bitburg-Prüm 2004 Vorsitzende des SPD-Kreisvorstands Bitburg-Prüm 1994 Mitglied des Kreistags Bitburg-Prüm 1996 Stellv. Vors. der Kreistagsfraktion 1999–2004 Mitglied Regionale Planungs­ gemeinschaft Trier 1999–2003 Mitglied des Aufsichtsrats Flugplatz Bitburg 2004 Mitglied des Verbandsgemeinderats Bitburg-Land 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Stellv. Vors. Ausschuss für Landwirtschaft

Mitglied 34

und Weinbau Innenausschuss

Abitur Ausbildung, beruflicher 1988 Werdegang 1990–1996 Studium an der Universität

Fuhr

Freiburg i. Br. 1995 Magisterexamen (Neuere und Neueste Geschichte, Neuere deutsche Literaturgeschichte, Philosophie) 1995–1996 1. Staatsexamen in Geschichte, Deutsch und Philosophie 1996–2001 Promotionsstudium in Geschichte in Freiburg i. Br.

Politische und 1987 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1989 Mitglied des Verbandsgemeinde-

rats Dahner Felsenland 1994 Mitglied des Stadtrats Dahn Mitglied des Kreistags Südwestpfalz 1999 2001 Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion 2002 Beisitzer des Landesvorstands der SPD Rheinland-Pfalz 2004 Stellv. Vorsitzender des SPD-Regionalverbands Pfalz 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied Mitglied 35

Ausschuss für Bildung und Jugend Haushalts- und Finanzausschuss Rechnungsprüfungskommission

Gebhart

Geis

Dr. Thomas Betriebswirt, Politikwissenschaftler Direktmandat im Wahlkreis 51, Germersheim

Manfred Leitender Geschäftsführer Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Direktmandat im Wahlkreis 41, Bad Dürkheim

 CDU

Privatanschrift Telefon, privat E-Mail, privat Homepage

 SPD

Mozartstraße 24, 76751 Jockgrim (0 72 71) 50 55 24 [email protected] www.thomas-gebhart.de

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Zweibrueckerstraße 16, 76829 Landau (0 63 41) 93 46 23 (0 63 41) 93 46 27 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3341 (0 61 31) 208-4341 [email protected]

Privatanschrift Otto-Schmitt-Groß-Straße 36,

67098 Bad Dürkheim Homepage www.manfred-geis.de Bürgerbüro Schillerplatz 1, 67269 Grünstadt Telefon (0 63 21) 39 38 21 FAX (0 63 21) 39 38 70 Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3236 (0 61 31) 208-4236 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 27. Dezember 1949 in Ellerstadt,

verheiratet, 2 Kinder Persönliche Angaben Geboren am 20. Dezember 1971 in Kandel,

ledig, römisch-katholisch Abitur Ausbildung, beruflicher 1991 Werdegang 1992–1998 Studium Betriebswirtschafts­ lehre und Politikwissenschaft in ­Mannheim und Birmingham 1998 Assistent des Bundestagsab­ geordneten Dr. Heiner Geißler 2002 Promotion zum Dr. rer. pol. 2002-2003 Angestellter der BASF Aktien­ gesellschaft

Gebhart Politische und 1989 gesellschaftliche Funktionen 1996

Mitglied der Jungen Union Mitglied der CDU 1999 Mitglied des Kreistags Germersheim 2002 Vorsitzender des CDU-Kreis­ verbands Germersheim 14. Juli 2003 Mitglied des Landtags 2003 Mitglied Oberrheinrat

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Umwelt, Forsten

und Verbraucherschutz

Abitur Ausbildung, beruflicher 1968 Werdegang 1970–1975 Studium der Politischen Wissenschaften, Geschichte und Germanistik an der Universität Mannheim 1975 Staatsexamen 1975–1980 Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Mannheim 1980–2002 Geschäftsführer des SPD-Bezirks Pfalz in Neustadt an der Weinstraße Mitglied der SPD Politische und 1969 gesellschaftliche Funktionen 1975 Diverse Funktionen von der SPD-Ortsvereinsebene bis zur Bundesebene 1979–1989 Mitglied des Stadtrates und 2004 Bad Dürkheim 1989–1994 Ehrenamtlicher Beigeordneter (Kulturdezernent) der Stadt Bad Dürkheim 1984–1999 Mitglied in Ausschüssen des Bezirkstags Pfalz 1999 Mitglied des Bezirkstags Pfalz 1. Dez. 1998 Mitglied des Landtags

Geis

Landtagsfunktionen Mitglied

36

37

Ausschuss für Europafragen

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Grosse

Günther

Marianne Politikwissenschaftlerin Direktmandat im Wahlkreis 30, Ingelheim am Rhein

Thomas Gebietsleiter im Außendienst, Außendienstkaufmann Landesliste, Platz 31

 SPD

 CDU

Frankenstraße 34 a, 55299 Nackenheim (0 61 35) 82 58 (0 61 35) 93 35 92 www.marianne-grosse.de Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3151 (0 61 31) 208-4151 [email protected]

Privatanschrift Am Langen Rech 34, 55283 Nierstein Telefon, privat (0 61 33) 5 75 14 FAX, privat (0 61 33) 50 76 55 Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3351 (0 61 31) 208-4351 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 11. Dezember 1955 in Bad Ems, Persönliche Angaben Geboren am 14. Oktober 1962 in Rendsburg,

verheiratet, evangelisch, 3 Kinder

verheiratet, evangelisch, 3 Kinder Ausbildung, beruflicher Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin, Abitur, Studium der Werdegang

Politikwissenschaften, Neuere Geschichte und Anglistik 1992–1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Eckhart Pick, MdB 1998–2001 Referatsleiterin für Reden und Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit Politische und 1982 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1994–2000 Stellv. Vorsitzende des SPD-

Verbands Bodenheim 2001 Vorsitzende des SPD-Verbands Bodenheim 1994–1996 Mitglied des Ortsgemeinderats Nackenheim 1997 Mitglied des Kreistags MainzBingen 2004 Stellv. Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Bodenheim 2006 Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Nackenheim 2007 SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Mainz-Bingen 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags

Grosse

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Arbeit, Soziales,

Familie und Gesundheit Mitglied Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung

38

Volksschulabschluss Ausbildung, beruflicher 1971 Werdegang 1971–1974 Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann 1974–1977 Stellv. Marktleiter der Firma Latscha, Mainz 1977–1980 Bezirksleiter der Firma Underberg, Rheinberg 1980–1981 Bezirksleiter der Firma Mohndruck, Gütersloh 1982–2006 Gebietsleiter der Firma Wilkinson Sword, Solingen

Günther

Politische und 1990 Mitglied der CDU gesellschaftliche Funktionen 1990–1999 Vorsitzender der CDU Nierstein-

Schwabsburg-Dexheim 1992–2001 Vorsitzender der CDU Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim 1994–1999 CDU-Fraktionsvorsitzender im Ortsgemeinderat Nierstein 1999 Ortsbürgermeister von Nierstein 1999 Mitglied des Verbandsgemeinderats Nierstein-Oppenheim 2001 CDU-Kreisvorsitzender Mainz-Bingen 2004 Mitglied des Kreistags Mainz-Bingen 2004 CDU-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat Nierstein-Oppenheim 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied

39

Ausschuss für Europafragen Petitionsausschuss

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Guth

Haller

Jens Technischer Betriebswirt Direktmandat im Wahlkreis 32, Worms

Martin Student Nachrücker der gewählten Bewerberin Weiser, Antje (Landesliste, Platz 36)

 SPD

 SPD

Telemannstraße 9, 67551 Worms (0 62 47) 99 17 90 (0 62 47) 99 16 50 www.jens-guth.de Bebelstraße 55 a, 67579 Worms (0 62 41) 97 05 69 (0 62 41) 97 05 73 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3234 (0 61 31) 208-4234 [email protected]

Privatanschrift Maxdorferstraße 28 c, 67245 Lambsheim Telefon, privat (0 62 33) 32 60 98 Homepage www.haller-spd.de Bürgerbüro Schmiedgasse 7, 67227 Frankenthal Telefon (0 62 33) 29 89 26 FAX (0 62 33) 29 89 26 Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3141 (0 61 31) 208-4141 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 2. September 1983 in Kusel,

verheiratet, evangelisch Persönliche Angaben Geboren am 12. August 1966 in Worms,

verheiratet, evangelisch, 3 Kinder Mittlere Reife Ausbildung, beruflicher 1983 Werdegang 1983–1986 Ausbildung zum Vermessungstechniker 1990–1993 Regionaler Energieversorger, Darmstadt 1993–2006 Regionaler Energieversorger, Worms 1996–1998 Techn. Betriebswirt im Abendstudium

Guth Politische und 1985 gesellschaftliche Funktionen 1999

Mitglied der SPD Mitglied des Stadtrats Worms 2001–2004 Geschäftsführer der SPD Stadtratsfraktion 2006 Vorsitzender der SPD Stadtratsfraktion 2006 Vorsitzender der SPD Worms 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Abitur Ausbildung, beruflicher 2003 Werdegang 2003 Studium der Buchwissenschaft, Geschichte und Evangelischen Theologie mit angestrebtem Abschluss Magister an der Universität Mainz

Haller

Mitglied der SPD Politische und 1999 gesellschaftliche Funktionen 2004 Mitglied des Ortsgemeinderats Lambsheim 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Umwelt, Forsten

Mitglied Mitglied Mitglied

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft und

Weinbau Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr

40

41

und Verbraucherschutz Strafvollzugskommission Ausschuss für Medien und Multimedia Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur

Hartloff

Hayn

Jochen Rechtsanwalt Fraktionsvorsitzender Direktmandat im Wahlkreis 40, Kusel

Brigitte Dipl.-Übersetzerin, Hausfrau Landesliste, Platz 32

 CDU

 SPD

Privatanschrift Fritz-Wunderlich-Straße 12 a, 66869 Kusel Homepage www.Jochen-Hartloff.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Fritz-Wunderlich-Straße 12 a, 66869 Kusel (0 63 81) 84 82 (0 63 81) 84 88 [email protected]

Privatanschrift Stauffenbergstraße 9,

67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon, privat (0 63 21) 1 67 47 FAX, privat (0 63 21) 1 26 67 Homepage www.brigitte-hayn.de Bürgerbüro Hohenzollernstraße 18,

67433 Neustadt an der Weinstraße Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3225/3226 (0 61 31) 208-4225 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 5. Dezember 1954 in Kusel,

2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1964–1973 Gymnasium in Kusel Werdegang 1973–1975 Mitarbeit über „Aktion Sühne-

Hartloff

zeichen“ bei dem Deutschen Hilfsverein in Amsterdam 1975–1982 Studium der Rechtswissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte in München, nach dem 1. Staatsexamen Referendardienst in Bayern 1982 Rechtsanwaltskanzlei in Kusel

Politische und 1971 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1984 Stadtbürgermeister der Stadt

Kusel 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags 2001–2006 Parlamentarischer Geschäfts­ führer der SPD-Landtagsfraktion 18. Mai 2006 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied Mitglied Mitglied

Ältestenrat Haushalts- und Finanzausschuss Rechtsausschuss Zwischenausschuss

Telefon (0 63 21) 8 90 05 79 FAX (0 63 21) 8 90 05 86 E-Mail [email protected] Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3337 (0 61 31) 208-4337 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 5. Dezember 1953 in Gelsenkir-

chen-Horst, verwitwet, katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1972 Abitur Werdegang 1972–1976 Studium Französisch, Englisch am

Hayn

Fachbereich Angewandte Sprachwissenschaften (FAS) der Universität Mainz in Germersheim 1976–1977 Lehrauftrag am FAS, Germersheim 1977–1978 Übersetzerin bei der Firma IBAG 1979–1982 Übersetzerin bei der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft

Mitglied der CDU Politische und 1990 gesellschaftliche Funktionen 1991–2001 Vorsitzende der CDU Branchweiler 1994 Mitglied des Stadtrats Neustadt an der Weinstraße 1994–2006 Mitglied des Bezirkstages der Pfalz 1995–2001 Stellv. CDU-Kreisvorsitzende Neustadt an der Weinstraße 1996–2001 Stellv. CDU-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Neustadt/Weinstraße 2002 Fraktionsvorsitzende im Stadtrat 1. Feb. 2005 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Arbeit, Soziales,

Familie und Gesundheit Mitglied Ausschuss für Bildung und Jugend Mitglied Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung 42

43

Heinrich

Henter

Heribert Gewerkschaftssekretär, Regierungs-Amtmann a. D. Direktmandat im Wahlkreis 9, Koblenz

Bernhard Jurist, Beigeordneter a. D. Landesliste, Platz 30

 CDU

 SPD

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage

Sebastian-Bach-Straße 9, 56075 Koblenz (02 61) 3 36 04 (02 61) 1 00 58 19 www.heribert-heinrich.de

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Hohenzollernstraße 59, 56068 Koblenz (02 61) 3 04 82 15 (02 61) 3 04 82 35 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3154 (0 61 31) 208-4154 [email protected]

Privatanschrift Deutschherrenstraße 72, 54329 Konz Telefon, privat (0 65 01) 70 83 Homepage www.bernhard-henter.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Seizstraße 11, 54290 Trier (06 51) 1 45 37 60 (06 51) 1 45 46 30 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3441 (0 61 31) 208-4441 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 10. April 1958 in Trier, ledig, Persönliche Angaben Geboren am 30. September 1951 in Koblenz,

römisch-katholisch

verheiratet, katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1967 Mittlere Reife Werdegang 1967–1970 Kaufmännische Ausbildung

Heinrich

1972–1975 Vorbereitungsdienst für den ge­hobenen nichttechnischen Dienst der Bundeswehrverwaltung 1975–1992 Beamter beim Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung 1992 Gewerkschaftssekretär beim DGB (Region Koblenz)

Mitglied der SPD Politische und 1969 gesellschaftliche Funktionen 1979–1995 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Koblenz-Arzheim 1980 Mitglied des Vorstands des SPD-Stadtverbands Koblenz, z. Zt. stellv. Vorsitzender 1983 Mitglied des Stadtrats Koblenz 1995 Mitglied des SPD-Regionalvorstands Rheinland 2008 Vorsitzender des Fachverbandes Betreuungsangelegenheiten der AWO Rheinland-Pfalz 1. April 1999 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Stellv. Vors. Ausschuss für Medien

Mitglied

44

und Multimedia Ausschuss für Bildung und Jugend

Ausbildung, beruflicher 1977 Abitur Werdegang 1978–1984 Studium der Rechtswissenschaften

1984 1. juristische Staatsprüfung 1984–1987 Rechtsreferendar 1987 2. juristische Staatsprüfung 1987–1989 Beamter des höheren Dienstes bei der Bezirksregierung Trier 1989– 2001 Beamter des höheren Dienstes, Kreisverwaltung Bitburg-Prüm 2001–2006 1. hauptamtlicher Beigeordneter der Verbandsgemeinde Konz Politische und 1989 Mitglied des Kreistags Trier-Saarburg gesellschaftliche Funktionen

1999 Mitglied des Kreisausschusses 1984–2001 Mitglied des Stadtrats Konz 1992 Vorsitzender des CDU-Gemein­ deverbands der Verbandsge­ meinde Konz 2005 Stellv. Vorsitzender der CDU des Bezirksverbands Trier 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Henter

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Wei-

Mitglied Mitglied

45

terbildung, Forschung und Kultur Innenausschuss Rechtsausschuss

Hering

Hoch

Hendrik Staatsminister Direktmandat im Wahlkreis 5, Bad Marienberg (Westerwald)/Westerburg

Clemens Rechtsanwalt Direktmandat im Wahlkreis 11, Andernach

 SPD

 SPD

Privatanschrift Josef-Büsse-Straße 10, 57627 Hachenburg Telefon, privat (0 26 62) 55 67 E-Mail, privat [email protected] Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Büchtingstraße 3, 56470 Bad Marienberg (0 26 61) 91 65 97 (0 26 61) 91 99 35 [email protected] Stiftsstraße 9, 55116 Mainz (0 61 31) 16 2201 (0 61 31) 16 2170 [email protected] [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 13. April 1964 in Hachenburg,

verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1983 Werdegang 1983–1988 Studium der 1988 1989–1992 1992–2001

Rechtswissenschaften 1. Staatsexamen Referendariat Selbstständiger Rechtsanwalt

Politische und 1989–2001 gesellschaftliche Funktionen

Stadtbürgermeister der Stadt Hachenburg 1989 Mitglied des Kreistags des Westerwald-Kreises 1992 Vorsitzender der SPD Westerwald 2002 Vorsitzender der SPD Rheinland 2004 Stellv. Landesvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz 1996–2001 Mitglied des Landtags 2001–2005 Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Forsten, 2005–2006 Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport 2006 Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Hering 46

Privatanschrift Telefon, privat E-Mail, privat Homepage

Ubierstraße 23, 56626 Andernach (0 26 32) 94 87 35 [email protected] www.clemens-hoch.de

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Balduinstraße 1, 56626 Andernach (0 26 32) 49 50 42 (0 26 32) 94 52 51 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3235 (0 61 31) 208-4235 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 5. Januar 1978 in Andernach,

verheiratet, evangelisch, 1 Kind Abitur Ausbildung, beruflicher 1997 Werdegang 1998–2003 Studium der Rechtswissenschaften

Hoch

in Bonn und Prag 2003– 2005 Wissenschaftl. Angestellter der Universität Bonn 2003–2006 Mitarbeiter des Jur. Repetitoriums Hemmer Bonn 2004–2006 Referendariat beim Oberlandesgericht Koblenz 2006 Rechtsanwalt

Politische und 1996 gesellschaftliche Funktionen 1999

Mitglied der SPD Mitglied des Stadtrats Andernach 1999–2004 Geschäftsführer der SPD-Fraktion 2004 Vorsitzender der SPD-Fraktion des Andernacher Stadtrats 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Stellv. Vors.

Rechtsausschuss Mitglied Kommission beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Mitglied Petitionsausschuss Mitglied Wahlprüfungsausschuss

47

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Hörter

Huth-Haage

Michael Studienrat a. D. Landesliste, Platz 29

Simone Dipl.-Betriebswirtin Landesliste, Platz 24

 CDU

 CDU

Florinspfaffengasse 9, 56068 Koblenz (02 61) 100 43 06 (02 61) 1 62 76 [email protected] Clemensstraße 18, 56068 Koblenz (02 61) 3 70 98 (02 61) 1 57 26 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3338 (0 61 31) 208-4338 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 14. Januar 1958 in Koblenz,

verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind Abitur Ausbildung, beruflicher 1977 Werdegang 1977–1983 Studium der Katholischen Theologie und der Germanistik in Bonn und Mainz 1984–1985 Referendariat 1986–1996 Studienrat BBS Wirtschaft Koblenz Politische und 1978 gesellschaftliche Funktionen 1989

Mitglied der CDU Mitglied des Stadtrats Koblenz 1994–2006 Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion 1998 Landesvorsitzender des Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge Rheinland-Pfalz 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags

Hörter Landtagsfunktionen Mitglied

Innenausschuss

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

In der Kurzgewanne 16, 67295 Bolanden (01 71) 5 66 37 64 (06 31) 3 10 68 39 www.huth-haage.de Gartenstraße 4, 67292 Kirchheimbolanden (06 31) 31 06 83 11 (06 31) 3 10 68 39 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3339 (0 61 31) 208-4339 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 26. Juni 1966 in Worms,

verheiratet, evangelisch, 3 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1986 Werdegang 1986–1992 Studium der

Huth-Haage Betriebswirtschaftslehre, Abschluss: Dipl.-Betriebswirtin 1993–1994 Betriebspraktika in den USA, der Schweiz und Deutschland 1994–2001 Leitung Vertrieb und Marketing bei Steitz Secura Schuhfabriken

Politische und 1993 gesellschaftliche Funktionen

Mitglied der CDU, Kreisvorsitzende 1999 Mitglied des Verbandsgemeinderats Kirchheimbolanden 1999 Mitglied des Kreistags, Donnersbergkreis 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Wissenschaft,

Mitglied

48

49

Weiterbildung, Forschung und Kultur Petitionsausschuss

Hüttner

Keller

Michael Kriminalbeamter Direktmandat im Wahlkreis 29, Bingen am Rhein

Josef Rektor a. D. Landesliste, Platz 8

 CDU

 SPD

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kasparstraße 19, 55411 Bingen (0 67 21) 90 93 14 (0 67 21) 27 07 www.michael-huettner.de Gaustraße 21, 55411 Bingen (0 67 21) 40 87 59 (0 67 21) 15 48 57 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3239 (0 61 31) 208-4239 [email protected]

Privatanschrift Von-Stephan-Straße 33, 67063 Ludwigshafen Homepage www.josef-keller.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Von-Stephan-Straße 33, 67063 Ludwigshafen (06 21) 69 51 78 (06 21) 63 26 68 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3347 (0 61 31) 208-4347 [email protected]

Keller

Persönliche Angaben Geboren am 4. Januar 1949 in Ludwigshafen,

verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind

Persönliche Angaben Geboren am 28. Juni 1959 in

Oberwesel-Dellhofen, verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind Realschulabschluss Ausbildung, beruflicher 1976 Werdegang 1976–1978 Ausbildung zum Bauzeichner 1978–1980 Ausbildung Polizei in Enkenbach-Alsenborn 1994–1997 Studium Polizei LPS Koblenz und Hahn 1997 Kriminalpolizei Mainz

Hüttner

Politische und 1987 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1989–1997 Mitglied des Stadtrats in Bingen

am Rhein 1990–1997 Geschäftsführer der Stadtratsfraktion 1997 Ehrenamtlicher Beigeordneter der Stadt Bingen 1997–2004 Mitglied des Verwaltungsrats des Arbeitsamtes Mainz 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft

Mitglied

und Weinbau Innenausschuss

Abitur Ausbildung, beruflicher 1969 Werdegang 1973 1. Prüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der EWH, Abt. Worms 1976 2. Staatsprüfung 1983–1986 Konrektor an der Integrierten Gesamtschule in Ludwigshafen Oggersheim 1986–1994 Rektor an der Grundschule Rupprechtschule in LudwigshafenFriesenheim Politische und 1967 Mitglied der CDU gesellschaftliche Funktionen 1970–1972 Vorsitzender des Rings Christlich

Demokratischer Studenten (RCDS) Worms 1973–1974 Stellv. Bundesvorsitzender des RCDS 1974–1977 Kreisvorsitzender der Jungen Union 1974–2004 Mitglied des Stadtrats Ludwigshafen 1992–2006 Kreisvorsitzender der CDU Ludwigshafen 1. Jan. 1995 Mitglied des Landtags 1996–2001 Vorsitzender des Medienpolitischen Ausschusses Landtagsfunktionen Mitglied

50

51

Ausschuss für Bildung und Jugend

Klamm

Klöckner

Hannelore Postinspektorin a. D. Vizepräsidentin des Landtags Direktmandat im Wahlkreis 37, Mutterstadt

Dieter Bankkaufmann, Verwaltungsangestellter Landesliste, Platz 38

 SPD

 SPD

Privatanschrift und Bürger-/Wahlkreisbüro Telefon FAX E-Mail Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Ginsterstraße 5, 67112 Mutterstadt (0 62 34) 20 89 (0 62 34) 92 89 21 [email protected] www.hannelore-klamm.de Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3143 (0 61 31) 208-4143 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 13. Januar 1949 in Ludwigshafen,

verheiratet, protestantisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher 1959–1965 Werdegang 1970

Gymnasium Beamtenprüfung mittlerer Dienst 1994 Aufstieg in den gehobenen Dienst

Mitglied der SPD Politische und 1969 gesellschaftliche Funktionen 1973 Funktionen in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) 1994 Stellv. SPD-Ortvereinsvorsitzende Mutterstadt 1989 Mitglied des Gemeinderats Mutterstadt 1994 SPD-Fraktionsgeschäftsführerin im Gemeinderat Mutterstadt 1999–2004 Stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag Ludwigshafen 7. Nov. 1994 Mitglied des Landtags 18. Mai 2006 Vizepräsidentin des Landtags

Klamm

Landtagsfunktionen Vizepräsidentin Ältestenrat

Vizepräsidentin Vorstand Vizepräsidentin Zwischenausschuss Mitglied Ausschuss für Europafragen Mitglied Ausschuss für Medien und Multimedia

52

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX Homepage E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich Homepage

Am Monte Casino 4 a, 56179 Vallendar (02 61) 6 67 85 12 (02 61) 9 63 49 60 [email protected] www.dieter-kloeckner.de Löhrstraße 46, 56179 Vallendar (02 61) 67 19 10 (02 61) 9 63 97 61 www.dieter-kloeckner.de [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3034 (0 61 31) 208-4034 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 27. Juli 1948 in Vallendar,

verheiratet, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1955–1967 Schulbesuch (Grundschule, Gymnasium) Werdegang

Klöckner

1967–1970 Ausbildung zum Bankkaufmann 1972 Verwaltungsangestellter beim Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) Koblenz

Mitglied der SPD Politische und 1967 gesellschaftliche Funktionen 1989 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Vallendar 1994–2000 Ausländerbeauftragter der SPD Mayen-Koblenz 2000 Stellv. Vorsitzender der SPD Mayen-Koblenz 1977 Mitglied des Stadtrats Vallendar 1998 Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Vallendar 2007 Mitglied des Kreistags Mayen-Koblenz 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Stellv. Vors.

Ausschuss für Europafragen Mitglied Ausschuss für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit

53

Kohnle-Gros

Krell

Marlies Juristin Stellv. Fraktionsvorsitzende Landesliste, Platz 7

Dr. Matthias Dozent, Krankenpfleger Landesliste, Platz 29

 SPD

 CDU

Privatanschrift und Bürger-/Wahlkreisbüro Telefon FAX E-Mail Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Waldstraße 29, 66882 Hütschenhausen (0 63 71) 91 21 15 (0 63 71) 91 21 16 [email protected] www.kohnle-gros.de Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3340 (0 61 31) 208-4340 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 7. März 1956 in Dornstadt,

verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher 1975 Werdegang 1983

Abitur 2. jur. Staatsexamen 1983–1986 Mitarbeiterin eines Abgeordneten 1986–1991 Parteigeschäftsführerin in Kaiserslautern

Politische und 1982 gesellschaftliche Funktionen 2000

Mitglied der CDU Stellv. Vorsitzende der Lebenshilfe Kaiserslautern 2002 Schatzmeisterin des CDU-Kreisverbandes Kusel 2005 Landesvorsitzende CDL 18. Mai 1991 Mitglied des Landtags

KohnleGros Landtagsfunktionen Stellv. Vors.

Mitglied Mitglied Mitglied Mitglied

54

Wahlprüfungsausschuss Ältestenrat Ausschuss für Medien und Multimedia Rechtsausschuss Zwischenausschuss

Privatanschrift Telefon, privat FAX Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Beethovenstraße 20, 57518 Betzdorf (0 27 41) 9 38 14 92 (0 18 05) 0 60 34 66 18 66 www.matthias-krell.de Bahnhofstraße 19, 57518 Betzdorf (0 27 41) 97 03 87 (0 27 41) 97 13 89 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3237 (0 61 31) 208-4237 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 26. Oktober 1959 in Kirchen/

Sieg, verheiratet, katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1978 Werdegang 1978–1981

Mittlere Reife Ausbildung zum Krankenpfleger 1987–1989 Abendgymnasium, Abitur 1990–1995 Studium an der Universität Siegen, 1. Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Geschichte für Sekundarstufe I und II 1996–1999 Promotion, wiss. Hilfskraft 1999–2006 Tätigkeit an der Universität Siegen, Dozent

Krell

Politische und 1991 gesellschaftliche Funktionen 1999

Mitglied der SPD Mitglied des Kreistages Altenkirchen 1999 Mitglied des Stadtrats Betzdorf 2005 Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Altenkirchen 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Gleichstellung

und Frauenförderung Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur

55

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kuhn

Lammert

Werner Oberstudienrat a. D. Bezirksliste 4, Listenplatz 2

Matthias Politikwissenschaftler Landesliste, Platz 23

 FDP

 CDU

Morlauterer Straße 82, 67657 Kaiserslautern (06 31) 3 70 36 73 (06 31) 3 70 36 74 [email protected] www.werner-kuhn.de Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3031 (0 61 31) 208-4022 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 31. Mai 1941 in Völklingen,

verheiratet, 3 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher Werdegang Staatsexamen in Germanistik 1971 1971–1996

Kuhn

Politische und 1973 gesellschaftliche Funktionen 1986–2002

und Geographie 2. Staatsexamen Gymnasiallehrer in Kaiserslautern

Mitglied der FDP Kreisvorsitzender der FDP Kaiserslautern 1989–1999 Mitglied des Stadtrats Kaiserslautern 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags 1998–2006 Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion Landtagsfunktionen Stellv. Vors. Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Limburgerstraße 122/36, 65582 Diez (0 64 32) 92 45 64 (0 64 32) 92 45 65 www.matthias-lammert.de Römerstraße 18, 56130 Bad Ems (0 26 03) 50 65 67 (0 26 03) 7 04 75 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3424 (0 61 31) 208-4424 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 28. Juni 1968 in Tübingen,

verheiratet, evangelisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1988 Abitur Werdegang 1988–1990 Wehrdienst, Ausbildung zum

Leutnant d. R. 1991–1999 Studium der Rechtswissenschaften und der Politikwissenschaften an der Universität Mainz, Abschluss: Magister Artium Politische und 1993 gesellschaftliche Funktionen 1994

Mitglied der CDU Mitglied des Stadtrats Diez 1997 Kreisvorsitzender der CDU Rhein-Lahn 1999 Mitglied des Kreistages Rhein-Lahn 1999 Stellv. Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion 2004 Mitglied des Verbandsgemeinderats Diez 2007 Stellv. Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Koblenz-Montabaur 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags

Lammert Landtagsfunktionen Stellv. Vors.

Mitglied Mitglied Mitglied

56

57

Petitionsausschuss Innenausschuss Rechtsausschuss Strafvollzugskommission

Lang

Langner

Bernd Hauptschullehrer a. D. Nachfolger der ausgeschiedenen Abgeordneten Reich, Beate (Landesliste, Platz 31)

David Politikwissenschaftler Nachfolger des ausgeschiedenen Abgeordneten Lewentz, Roger (Direktmandat im Wahlkreis 8, Koblenz/Lahnstein)

 SPD

Privatanschrift Eulengasse 22, 53498 Bad Breisig Telefon, privat (0 26 33) 9 56 68 FAX, privat (0 26 33) 91 49 Bürgerbüro Römerplatz 1, 53424 Remagen Telefon (0 26 42) 99 98 66 FAX (0 26 42) 99 98 67 Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3135 (0 61 31) 208-4135 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 3. September 1950 in Alsbach,

ledig Abitur Ausbildung, beruflicher 1969 Werdegang 1972 Lehrerexamen an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Koblenz Hauptschullehrer in Adenau und Bad Breisig Politische und Mitglied des Stadtrats und Verbandsgemeinderats Bad Breisig gesellschaftliche Funktionen

Lang

und des Kreistags Ahrweiler Vorsitzender der SPD im Landkreis Ahrweiler 1987–1996 Mitglied des Landtags 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Stellv. Vors.

Ausschuss für Bildung und Jugend Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur

 SPD

Privatanschrift Friedrich-Gerlach-Straße 21, 56076 Koblenz Homepage www.davidlangner.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Martinstraße 5, 56112 Lahnstein (0 26 21) 62 33 91 (0 26 21) 62 33 90 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3140 (0 61 31) 208-4140 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 20. September 1975 in Koblenz,

ledig, evangelisch

Langner

Abitur Ausbildung, beruflicher 1995 Werdegang 1996–2003 Studium der Politik- und Literaturwissenschaft an den Universitäten Oldenburg, Marburg und Mainz, Magisterabschluss 2004–2006 Politischer Referent beim SPDLandesverband Rheinland-Pfalz

Politische und 1994 gesellschaftliche Funktionen 1999

Mitglied der SPD Vorstandsmitglied der SPD Koblenz 2001–2002 Landesgeschäftsführer der Jungsozialisten (Jusos) Rheinland-Pfalz 2003–2005 Koordinator der Junior-SGK Rheinland-Pfalz 2004 Mitglied des Stadtrats Koblenz 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Gleichstellung

und Frauenförderung Mitglied Ausschuss für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Mitglied Rechtsausschuss

58

59

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Lejeune

Lelle

Dr. Stefanie Staatssekretärin a. D. Bezirksliste 2, Listenplatz Nr. 3

Erhard Lehrer, Rektor a. D. Landesliste, Platz 4

 FDP

 CDU

Gartenfeldstraße 25, 54295 Trier (06 51) 1 70 47 89 (06 51) 1 70 48 26 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3138 (0 61 31) 208-4138 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 1. August 1966 in Bernkastel-

Kues, römisch-katholisch Abitur in Koblenz Ausbildung, beruflicher 1985 Werdegang 1985–1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier, 1. Staatsexamen 1991–1993 Kollegiatin am Graduiertenkolleg „Umwelt und Technikrecht“ 1993–1995 Juristischer Vorbereitungsdienst des Landes Rheinland-Pfalz, 2. Staatsexamen 1996–2001 Richterin am Sozialgericht Trier 1996 Promotion 2001–2006 Staatssekretärin im Justizministerium

Lejeune

Politische und 2001 Mitglied des FDP-Landesvorgesellschaftliche Funktionen stands Rheinland-Pfalz

2001 Mitglied des FDP-Bezirksvorstands Eifel-Hunsrück 2003–2008 Kreisvorsitzende der FDP Trier-Stadt, derzeit kooptiertes Mitglied des FDP-Kreisvor­- standes 2004 Mitglied des Stadtrats von Trier 2008 Mitglied des Bundeskuratoriums des Internationalen Bundes IB 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail Homepage

Schillerring 8, 66919 Hermersberg (0 63 33) 98 01 45 (0 63 33) 98 01 46 [email protected] www.erhardlelle.de

Bürgerbüro Luisenstraße 39, 66953 Pirmasens Telefon (0 63 31) 2 48 50 FAX (0 63 31) 24 85 31 Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3342 (0 61 31) 208-4342 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 21. Mai 1946 in Hermersberg,

verheiratet, katholisch, 3 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1966 Werdegang 1968–1971 Studium für Lehramt an Grundund Hauptschulen an der EWH Landau 1974 2. Staatsexamen, Hauptschul­lehrer 1988 Rektor der Grundschule Hermersberg Politische und 1979 gesellschaftliche Funktionen 1997

Mitglied der CDU Kreisvorsitzender der CDU Südpfalz 1993–2002 Mitglied des CDU-Landesvorstandes 2001–2006 Stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion 1989 Mitglied des Kreistags Südwestpfalz 1998 Mitglied Oberrheinrat 18. Mai 1991 Mitglied des Landtags

Lelle

Landtagsfunktionen Mitglied Landtagsfunktionen Mitglied

Kommission nach Artikel 10 GG Mitglied Parlamentarische Kontrollkommission Mitglied Rechtsausschuss Mitglied Wahlprüfungsausschuss

60

Mitglied

61

Ausschuss für Europafragen Zwischenausschuss

Leppla

Licht

Ruth Arztsekretärin Direktmandat im Wahlkreis 43, Kaiserslautern I

Alexander Winzermeister, Kaufmann Stellv. Fraktionsvorsitzender Direktmandat im Wahlkreis 23, Bernkastel-Kues/Morbach/Kirchberg (Hunsrück)

 SPD

 CDU

Privatanschrift Ernst-Christmann-Straße 28, 67659 Kaiserslautern Telefon, privat (06 31) 7 67 26 FAX, privat (06 31) 4 14 79 91 Bürgerbüro Stiftsplatz 2, 67655 Kaiserslautern Telefon (06 31) 8 92 47 18 FAX (06 31) 8 92 47 23 Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3152 (0 61 31) 208-4152 [email protected]

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Boorgasse 23, 54472 Brauneberg (0 65 34) 84 72 (0 65 34) 15 30 [email protected] www.alexlicht.de Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3343 (0 61 31) 208-4343 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 13. September 1952 in Braune­

berg, verheiratet, römisch-katholisch, 3 Kinder Persönliche Angaben Geboren am 23. Juli 1948 in Kaiserslautern,

verheiratet, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1967 Werdegang 1968–1983

1983–2001

Abitur Familienzeit/Hausfrau Arztsekretärin

Mitglied der SPD Politische und 1987 gesellschaftliche Funktionen 1989 Mitglied des Stadtrats Kaisers­

Leppla

lautern 1992 Vorstandsmitglied der SPD-­Stadtratsfraktion 1993 Mitglied des SPD-Stadtverbands- und Unterbezirksvorstands 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Wissenschaft,

Mitglied

62

Weiterbildung, Forschung und Kultur Innenausschuss

Ausbildung, beruflicher 1967–1968 Werdegang 1970–1972

Handelsschule Weinbaufachschule 1975 Winzermeisterprüfung Selbstständiger Winzermeister und Kaufmann

Politische und 1975 gesellschaftliche Funktionen 1979

Mitglied der CDU Mitglied des Kreistags 1989 Mitglied des Gemeinderats und des Verbandsgemeinderats 1992 Kreisvorsitzender der CDU 1998 1. Kreisbeigeordneter 18. Mai 1991 Mitglied des Landtags

Licht

Landtagsfunktionen Mitglied

Ältestenrat Mitglied Ausschuss für Europafragen Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr Mitglied Zwischenausschuss

63

Maximini

Mertes

Alfons Dipl.-Ingenieur (FH) Direktmandat im Wahlkreis 26, Konz/Saarburg

Joachim Bäcker Präsident des Landtags Landesliste, Platz 3

 SPD

 SPD

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage

Im Hanfgarten 6, 54329 Konz (0 65 01) 1 51 18 (0 65 01) 94 76 07 [email protected] www.alfons-maximini.de

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Bahnhofstraße 21, 54329 Konz (0 65 01) 60 35 70 (0 65 01) 6 03 91 50 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3238 (0 61 31) 208-4238 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 19. Januar 1952 in Konz,

Privatanschrift Beller Weg 4 a, 56290 Buch Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Beller Weg 4 a, 56290 Buch (0 67 62) 74 74 (0 67 62) 96 00 15 [email protected] Deutschhausplatz 12, 55116 Mainz (0 61 31) 208-2200 (0 61 31) 208-2566 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 18. April 1949 in Trier, katholisch Ausbildung, beruflicher Werdegang 1966

1967–1975

Bäckerlehre Gesellenprüfung Bundeswehr (Hauptfeldwebel d. R.)

verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher 1957–1966 Volksschule Werdegang 1966–1972 Lehre und Tätigkeit als Techni-

scher Zeichner 1969–1972 Berufsaufbauschule, Fachabitur 1973–1976 Studium Allg. Maschinenbau/ Versorgungstechnik Politische und 1970 gesellschaftliche Funktionen 1979

Mitglied der SPD Mitglied des Stadtrats Konz 1983 Fraktionsvorsitzender des Stadtrats 1989 Mitglied des Kreistags Trier­Saarburg 2000 Vorsitzender der Kreistagsfraktion Mitglied des Vorstands SPD Trier-Saarburg 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Maximini

Politische und 1969 gesellschaftliche Funktionen 1975–1978

Mitglied der SPD SPD-Unterbezirksgeschäftsführer 1978–1983 Landesgeschäftsführer der SPD Rheinland-Pfalz 1985–1994 Bezirksgeschäftsführer der SPD Rheinland/Hessen-Nassau 1974 Mitglied des Kreistags des Rhein-Hunsrück-Kreises 1989 Ortsbürgermeister in Buch 1995 Vorsitzender des Verbands der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e. V. 18. Mai 1983 Mitglied des Landtags 1994–2006 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion 18. Mai 2006 Präsident des Landtags

Mertes Landtagsfunktionen Präsident

Präsident Präsident

Landtagsfunktionen Mitglied

Ausschuss für Medien und Multimedia Mitglied Ausschuss für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

64

65

Ältestenrat Vorstand Zwischenausschuss

Mertin

Meurer

Herbert Rechtsanwalt, Staatsminister a. D. Fraktionsvorsitzender Bezirksliste 1, Listenplatz Nr. 2

Elfriede Bauzeichnerin, Selbstständige Kauffrau Direktmandat im Wahlkreis 22, Wittlich

 FDP

 CDU

Privatanschrift An den Zehn Nussbäumen 12, 56077 Koblenz Telefon, privat (02 61) 70 21 18 Bürgerbüro Kurfürstenstraße 51 a, 56077 Koblenz Telefon (02 61) 3 44 98 Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3020 (0 61 31) 208-4019 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 29. April 1958 in Temuco/Chile,

verheiratet, römisch-katholisch, 4 Kinder Deutsche Schule Sankt Thomas Ausbildung, beruflicher Morus in Santiago de Chile Werdegang 1971–1978 Martinus-Gymnasium in Linz am Rhein 1980–1985 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Mainz und Bonn 1985–1988 Referendariat im Bereich des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz 1988 Rechtsanwalt

Mertin

Politische und 1983 Mitglied der FDP gesellschaftliche Funktionen 1984–1988, Mitglied des

1990 FDP-Landesvorstands 1998 Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Koblenz 1999–2005 Mitglied des Stadtrats Koblenz 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags 1999–2006 Staatsminister der Justiz 2006 Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied

66

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage

Carl-Orff-Straße 4, 54516 Wittlich (0 65 71) 14 94 50 (0 65 71) 14 94 51 www.Elfriede-Meurer.de

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Schloßstraße 4, 54516 Wittlich (0 65 71) 91 26 12 (0 65 71) 81 80 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3430 (0 61 31) 208-4430 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 24. Januar 1958 in Dreis,

verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1975 Abgeschlossene Berufsausbildung zur Bauzeichnerin Werdegang

1990

Selbstständige Kauffrau

Mitglied der CDU Politische und 1990 gesellschaftliche Funktionen 1995 Kreisvorsitzende der Frauen

Meurer

Union 2003 Stellv. Vorsitzende des CDUStadtverbands 2005 Stellv. Bezirksvorsitzende der CDU 1999 Mitglied des Stadtrats Wittlich 2004 Mitglied des Kreistags Bernkastel-Wittlich 15. Nov. 2001 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Stellv. Vors.

Mitglied Mitglied

Haushalts- und Finanzausschuss Rechnungsprüfungskommission

67

Strafvollzugskommission Haushalts- und Finanzausschuss Petitionsausschuss

Mittrücker

Mohr

Dr. Norbert Dipl.-Ingenieur Elektrotechnik Vorsitzender des Ausschusses für Medien und Multimedia Landesliste, Platz 11

Margit Lehrerin an Gymnasien, Oberstudienrätin a. D. Direktmandat im Wahlkreis 45, Kaiserslautern-Land

 CDU

 SPD

Privatanschrift Hennenhecke 2 a, 67310 Hettenleidelheim Homepage www.n-mittruecker.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Hennenhecke 2 a, 67310 Hettenleidelheim (0 63 51) 34 22 (0 63 51) 3 69 57 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3344 (0 61 31) 208-4344 [email protected]

Privatanschrift Eichenflurstraße 7, 66892 Bruchmühlbach-Miesau Telefon, privat (0 63 72) 37 59 Homepage www.margit-mohr.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Eichenflurstraße 7, 66892 Bruchmühlbach-Miesau (0 63 72) 50 78 59 (0 63 72) 50 78 65 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3433 (0 61 31) 208-4433 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 28. August 1951 in Eisenberg,

verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder

Persönliche Angaben Geboren am 4. Dezember 1949 in Bruchmühl-

bach, verheiratet, evangelisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1958–1966 Volksschule Werdegang 1966–1969 Lehre und Tätigkeit als

Starkstromelektriker 1970–1972 Fachschulen 1972–1975 Fachhochschule Kaiserslautern 1975–1980 Studium an den Universitäten Erlangen/Nürnberg und Kaiserslautern, Dipl.-Ingenieur 1980–1986 Beschäftigung bei der Siemens AG 1986–1994 Beschäftigung bei der Mercedes Benz AG 1995 Selbstständig 2005 Promotion, Dr. rer. publ.

Mittrücker Politische und 1980 Mitglied der CDU gesellschaftliche Funktionen 1993 CDU-Ortsvorsitzender

Hettenleidelheim 1985 Mitglied des Ortsgemeinderats Hettenleidelheim 1999 Mitglied des Kreistags Bad Dürkheim 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied

Ausschuss für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Mitglied Kommission beim Landesbeauftragten für den Datenschutz

68

Abitur in Kaiserslautern Ausbildung, beruflicher 1969 Werdegang 1969–1975 Studium für das Lehramt an

Mohr

Gymnasien 1976 Realgymnasium Völklingen 1994 Versetzung in den Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz 1994–1999 Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken 1999–2001 Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Mitglied der SPD Politische und 1990 gesellschaftliche Funktionen 1992 Mitglied des Unterbezirksvorstands 1998–2006 Mitglied des Vorstands der SPD Pfalz 1994 Mitglied des Ortsgemeinderats 1994 Mitglied des Kreistags 1999 Ortsbeigeordnete 2000–2007 Stellv. Vorsitzende der SPD Kreistagsfraktion 2004 Mitglied des Verbands­ gemeinderats 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Umwelt, Forsten

und Verbraucherschutz Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr

69

Morsblech

Nink

Nicole Dipl.-Psychologin Stellv. Fraktionsvorsitzende Bezirksliste 2, Listenplatz Nr. 1

Manfred Technischer Beamter Landesliste, Platz 22

 SPD

 FDP

Privatanschrift Obermoscheler Straße 14, 67824 Feilbingert Homepage www.morsblech.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Obermoscheler Straße 14, 67824 Feilbingert (0 67 08) 25 42 (0 67 08) 61 69 68 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3045 (0 61 31) 208-3047 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 1. November 1972 in Hannover,

verheiratet, evangelisch Abitur Ausbildung, beruflicher 1991 Werdegang 1991–1995 Studium der Psychologie an der Universität Mainz, Diplom 1995–1996 Dipl.-Psychologin in der Psychosomatischen Fachklinik St.-Franziska-Stift Bad Kreuznach Mitglied der FDP Politische und 1991 gesellschaftliche Funktionen 1995–1999 Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Mitglied des FDP-Landesvorstands 1995 1998 Vorsitzende des FDP-Amtsverbands Bad Münster am Stein-Ebernburg 2000 Kreisvorsitzende des FDP Kreisverbands Bad Kreuznach 2001 Mitglied im erweiterten Landes vorstand des Deutschen Kinderschutzbundes 2007 Stellv. Vorsitzende des Landes- frauenrates Rheinland-Pfalz 1999 FDP-Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Bad Münster am Stein 2004 Vorsitzende des FDP-Bezirksverbands Eifel-Hunsrück 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags 2001 Stellv. FDP-Fraktionsvorsitzende

Morsblech Landtagsfunktionen Mitglied

Ausschuss für Bildung und Jugend

Privatanschrift Gartenstraße 41, 54344 Kenn Homepage www.Manfred-Nink.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Gartenstraße 41, 54344 Kenn (0 65 02) 99 41 56 (0 65 02) 99 41 57 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3243 (0 61 31) 208-4243 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 27. April 1950 in Trier,

verheiratet, katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1956–1964 Werdegang 1964–1968

Grundschule Lehre als Kfz-Mechaniker 1968 Tätigkeit als Kfz-Mechaniker 1969–1976 Soldat auf Zeit 1975–1978 2-fache Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker 1978–1996 Beamter des mittleren technischen Dienstes der Bundeswehrverwaltung in Homburg/Saar und Trier 1996–2001 Vorsitzender ÖPR der WTD 41, Trier

Nink

Mitglied der SPD Politische und 1969 gesellschaftliche Funktionen 2002 Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Trier-Saarburg 2002–2005 Mitglied des Landesvorstands der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD 2001 Stellv. Vorsitzender des SPD Regionalverbands Rheinland 1994 Mitglied des Ortsgemeinderats Kenn 1994–2005 Mitglied des Verbandsgemeinderats Schweich, Fraktionsvorsit­zender 1996 Ortsbürgermeister von Kenn 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Stellv. Vors. Ausschuss für Wirtschaft

70

und Verkehr 71

Noss

Pepper

Hans Jürgen Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Direktmandat im Wahlkreis 19, Birkenfeld

Renate Dipl.-Sozialpädagogin Stellv. Fraktionsvorsitzende Landesliste, Platz 7

 SPD

 SPD

Privatanschrift Nachtigallenweg 4, 55765 Birkenfeld Homepage www.hans-juergen-noss.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Saarstraße 1, 55765 Birkenfeld (0 67 82) 98 84 82 (0 67 82) 98 84 83 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3033 (0 61 31) 208-4243 [email protected]

Privatanschrift Hauptstraße 14, 53547 Dattenberg Homepage www.renate-pepper.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Hauptstraße 14, 53547 Dattenberg (0 26 44) 14 96 (0 26 44) 98 09 36 [email protected]

Dienstanschrift Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Telefon, dienstlich (0 61 31) 208-3124 FAX, dienstlich (0 61 31) 208-4124 Persönliche Angaben Geboren am 9. November 1951 in Linz/Rhein,

Persönliche Angaben Geboren am 20. November 1952 in Saarlouis,

römisch-katholisch, 1 Kind

verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1976–1970 Lehre als Groß- und Außenhandelskaufmann Werdegang

Noss

1980 Fachhochschulreife (2. Bildungsweg) 1983–1986 Studium, Abschluss: Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 1990 Betriebswirt VWA 1987–2003 Beamter bei der Verbandsge­ mein­deverwaltung Birkenfeld; zuletzt Oberamtsrat

Politische und 1969 gesellschaftliche Funktionen 2003

Eintritt in die SPD Kreisvorsitzender der SPD 1979–1987 Mitglied des Stadtrats Birkenfeld 1984–1987 Mitglied des Verbandsgemeinund 2004 derats Birkenfeld 1989 Mitglied des Kreistags Birkenfeld 1995 Fraktionsvorsitzender im Kreistag 2006 Vorsitzender Kuratorium Stefan-Morsch-Stiftung 20. Feb. 2003 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied

Ausschuss für Europafragen Mitglied Innenausschuss Mitglied Kommission beim Landesbeauftragten für den Datenschutz

Ausbildung, beruflicher Werdegang 1967–1970

Volksschule, Realschule Ausbildung zur Steuergehilfin 1970–1976 Mitarbeiterin der SPD-Bundestagsfraktion 1974–1976 Abendschule 1976–1980 Studium an der Katholischen Fachhochschule Köln, Abschluss als Dipl.-Sozialpädagogin 1981 Anerkennungsjahr im Kinderheim Godesheim, Bonn 1982–1984 Leitung des elterlichen Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäfts in Linz/Rhein 1984–1991 Peppers Café und Kleinkunst- 2001–2002 bühne, Linz/Rhein 1993–2004 Musikverlag Renate Pepper

Pepper

Politische und 1971 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1984 Mitglied des Kreistags, stellv.

Fraktionsvorsitzende 2003 Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Neuwied 7. Jan. 1991 Mitglied des Landtags 1997 Stellv. Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied Mitglied Mitglied 72

73

Ältestenrat Ausschuss für Medien und Multimedia Wahlprüfungsausschuss Zwischenausschuss

Pörksen

Presl

Carsten Geschäftsführer Stellv. Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses Direktmandat im Wahlkreis 17, Bad Kreuznach

Fritz Kommunalbeamter, Kulturamtsleiter a. D. Direktmandat im Wahlkreis 46, Zweibrücken

 SPD

 SPD

Privatanschrift Forstmeister-Gräff-Straße 8,

55543 Bad Kreuznach Telefon, privat (06 71) 2 68 70 Homepage www.carsten-poerksen.de Bürgerbüro Forstmeister-Gräff-Straße 8,

55543 Bad Kreuznach Telefon (06 71) 2 68 70 FAX (06 71) 92 89 92 60 E-Mail [email protected] Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3130 (0 61 31) 208-4132 [email protected]

Privatanschrift Oselbachstraße 20, 66482 Zweibrücken Telefon, privat 0172 6 84 87 50 Homepage www.spd-zweibrücken.de/fritz_presl.htm Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Oselbachstraße 20, 66482 Zweibrücken (0 63 32) 90 46 44 (0 63 32) 90 46 45 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3436 (0 61 31) 208-4436 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 7. Februar 1945 in Bayreuth,

verheiratet, evangelisch, 2 Kinder Persönliche Angaben Geboren am 18. Juli 1944 in Nebel/Amrum,

verheiratet, evangelisch, 3 Kinder Ausbildung, beruflicher 1964 Werdegang 1974

Abitur, Militärdienst 2. juristisches Staatsexamen Rechtssekretär beim DGB 1979–1984 DGB-Kreisvorsitzender 1984 Geschäftsführer der Gemeinnüt­ zigen Wohnungsbaugesellschaft Bad Kreuznach

Pörksen

Politische und 1969 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 2003 Vorsitzender des SPD-Stadtver-

bands Bad Kreuznach 1979–1999 Mitglied des Stadtrats Bad Kreuznach 1985 Vors. der SPD-Stadtratsfraktion 1999 Mitglied des Kreistags, Fraktionsvorsitzender 7. Jan. 1991 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Vorsitzender Kommission beim Landesbeauf-

Mitglied Mitglied Vorsitzender Vorsitzender Mitglied Mitglied

74

tragten für den Datenschutz Ältestenrat Innenausschuss Kommission nach Artikel 10 GG Parlamentarische Kontrollkommission Rechtsausschuss Zwischenausschuss

Ausbildung, beruflicher 1959–1961 Werdegang

Höhere Handelsschule (Fachhochschulreife) 1961–1967 Beamtenausbildung zum geho­benen Dienst 1968–1972 Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie RheinlandPfalz mit Dipl.-Abschluss 1975 Dozent Verwaltungsschule 1968–1979 Verantwortliche Positionen bei der Stadt Zweibrücken 1980–1993 Leiter der Ämter für Fremden­ verkehr, Sport und Kultur 1993–2001 Leiter des Kulturamtes 1997–2002 Leiter Deutsch-Französisches ­Musik-Festival EUROKLASSIK

Presl

Politische und 1970 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1972–1982 Kassierer des SPD-Stadtverbands

Zweibrücken 2004 Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Zweibrücken 2004 Mitglied des Stadtrats Zweibrücken Vorsitzender der 2007 SPD-Stadtratsfraktion 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Wissenschaft,

Mitglied 75

Weiterbildung, Forschung und Kultur Innenausschuss

Puchtler

Raab

Frank Sparkassenbetriebswirt Direktmandat im Wahlkreis 7, Diez/Nassau

Heike Politikwissenschaftlerin, Krankengymnastin Landesliste, Platz 21

 SPD

 SPD

Privatanschrift Kaltenbachstraße 7, 65558 Oberneisen Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Kaltenbachstraße 7, 65558 Oberneisen (0 64 30) 92 98 55 (0 64 30) 92 98 57 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3242 (0 61 31) 208-4242 [email protected]

Bürger-/Wahlkreisbüro Telefon, privat FAX, privat Homepage E-Mail, privat Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Oberbachstraße 15, 56812 Cochem (0 26 71) 60 38 38 (0 26 71) 60 38 39 www.heike-raab.de [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3156 (0 61 31) 208-4156 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 8. April 1965 in Cochem, Persönliche Angaben Geboren am 1. April 1962 in Limburg/Lahn,

verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder

verheiratet, evangelisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher 1981 Abitur Werdegang 1983–1985 Ausbildung zum Bankkaufmann

1988 1991 1992

Besuch der Hessischen Sparkassenakademie Sparkassenfachwirt Sparkassenbetriebswirt Ausbildung IHK Wiesbaden

Puchtler Politische und 1979 gesellschaftliche Funktionen 1998

Mitglied der SPD Vorsitzender der SPD Oberneisen 1984 Mitglied des Ortsgemeinderats Oberneisen 1989–1994 1. Beigeordneter der Ortsgeund 2005 meinde Oberneisen 1994 Mitglied des Verbandsgemeinderats Hahnstätten 1999 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Hahnstätten 1999 Mitglied des Kreistags des Rhein-Lahn-Kreises 2002 Vorstandsmitglied des SPD Regionalverbands Rheinland Kreisvorsitzender der SPD Rhein-Lahn 2003 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Wirtschaft

Mitglied Mitglied

76

Realschule, Mittlere Reife Ausbildung, beruflicher 1981 Werdegang 1984 Abitur 1984–1987 Ausbildung zur Kranken­ gymnastin, RWTH Aachen 1988–1992 Studium der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Spanisch 1992–1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutscher Bundestag 1993–1994 Referentin der Staatskanzlei, Büro Ministerpräsident 1994–1998 Referentin der SPD-Bundestagsfraktion 1999–2001 Referatsleiterin der Staatskanzlei

Raab

Politische und 1989 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 2000 Vorsitzende des SPD-Kreisver-

bands Cochem-Zell 2004 Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Cochem-Zell 2006 Generalsekretärin der SPD in Rheinland-Pfalz 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied

und Verkehr Haushalts- und Finanzausschuss Rechnungsprüfungskommission

77

Ausschuss für Bildung und Jugend Ausschuss für Medien und Multimedia

Ramsauer

Rosenbauer

Günther Rektor a. D., Beigeordneter a. D. Stellv. Fraktionsvorsitzender Direktmandat im Wahlkreis 36, Ludwigshafen am Rhein II

Dr. Josef Arzt Stellv. Fraktionsvorsitzender Direktmandat im Wahlkreis 1, Betzdorf/Kirchen (Sieg)

 SPD

 CDU

Privatanschrift Maudacher Straße 418 c, 67065 Ludwigshafen Telefon, privat (06 21) 55 77 02 Homepage www.guenther-ramsauer.de Bürger-/Wahlkreisbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Maudacher Straße 418 c, 67065 Ludwigshafen (06 21) 5 54 00 37 (06 21) 5 54 00 36 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3127 (0 61 31) 208-4127 [email protected]

Privatanschrift Am Ottoturm 7, 57548 Kirchen (Sieg) Homepage www.josef-rosenbauer.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Am Ottoturm 7, 57548 Kirchen (Sieg) (0 27 41) 93 69 16 (0 27 41) 93 69 17 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3431 (0 61 31) 208-4431 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 18. März 1966 in Kirchen (Sieg), Persönliche Angaben Geboren am 18. Februar 1949 in Edenkoben,

verheiratet, römisch-katholisch

verheiratet, protestantisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher 1964–1967 Ausbildung zum Chemielaboranten bei der BASF Werdegang

1968–1972 Zweiter Bildungsweg, Abitur 1972–1975 Studium der Erziehungswissenschaften in Worms und Landau 1975–1977 Referendariat 1977–1986 Lehrer in Speyer, Kaiserslautern und Ludwigshafen 1986–1989 Konrektor in Ludwigshafen 1989–1991 Rektor in ­Frankenthal 1991–2001 Schul- und Kulturdezernent von Ludwigshafen, Beigeordneter

Ramsauer Politische und 1969 gesellschaftliche Funktionen 1979–1991

Mitglied der SPD Mitglied des Stadtrats Ludwigshafen 1989–1991 Ortsvorsteher in LudwigshafenMaudach 1996–2006 Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Ludwigshafen 1998 Vorsitzender des SPD-UB Vorderpfalz 1999 Fraktionsvorsitzender der SPD im Bezirkstag der Pfalz 2006 Schatzmeister der SPD ­Rlp 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied Mitglied 78

Ältestenrat Haushalts- und Finanzausschuss Zwischenausschuss

Ausbildung, beruflicher 1985 Abitur Werdegang 1987–1994 Studium der Humanmedizin an

der Universität Bonn 1994 3. Staatsexamen 1994–1996 Arzt im Praktikum, Promotion 1997 Diakonie Südwestfalen 2003 Geschäftsführer am Krankenhaus Bethesda Freudenberg und am Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen 2005 dort Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums 2007 Geschäftsführer der Diakonie Südwestfalen gGmbH

Rosenbauer Politische und 1986 Mitglied der CDU gesellschaftliche Funktionen 1992–1996 Landesvorstandsmitglied der

Jungen Union Rheinland-Pfalz Vorsitzender der CDU Kreis 1998 Altenkirchen Mitglied des Kreistags Altenkirchen 1994 2007 Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags Stellv. Vors. der CDU-Landtagsfraktion 2001 Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Arbeit, Soziales,

Familie und Gesundheit Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Mitglied Zwischenausschuss 79

Rüddel

Sahler-Fesel

Erwin Dipl.-Betriebswirt, Geschäftsführer Direktmandat im Wahlkreis 3, Linz am Rhein/Rengsdorf

Ingeborg Kaufmännische Angestellte Landesliste, Platz 53

 SPD

 CDU

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Hüngsberg 6, 53578 Windhagen (0 26 45) 37 88 (0 26 45) 37 09 www.rueddel.net Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3432 (0 61 31) 208-4432 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 21. Dezember 1955 in Bonn,

verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher Abitur, Wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Abschluss Werdegang

Dipl.-Betriebswirt 1985 Angestellter in der Verlagsgruppe Mönch, Koblenz 1987 Angestellter bei den Vereinigten Fachverlagen, Mainz 1993 Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Senioren-Residenz Bad Arolsen GmbH Politische und 1972 Mitglied der CDU/JU gesellschaftliche Funktionen 1988 Vorsitzender CDU Windhagen

1991–1997 Mitglied des CDU-Bezirksvorund 2007 stands Koblenz-Montabaur 1997–2001 Mitglied des CDU-Landesvorund 2003 stands Rheinland-Pfalz 1984–1994 Mitglied des Kreistags und 1999 Neuwied 2004 Stellv. Vorsitzender der CDUKreistagsfraktion 1984 Mitglied des Ortsgemeinderats Windhagen 1994–1999 1. Beigeordneter der und 2004 Ortsgemeinde Windhagen 1994–1999 Mitglied des Verbandsgemeinderats Asbach Jan.–Mai 1987 Mitglied des Landtags 9. Nov. 1998 Mitglied des Landtags

Rüddel

Privatanschrift Niederstraße 27, 54293 Trier Telefon, privat (06 51) 6 42 00 FAX, privat (06 51) 7 10 39 91 Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Niederstraße 27, 54293 Trier (06 51) 6 42 00 (06 51) 7 10 39 91 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3435 (0 61 31) 208-4435 [email protected]

Sahler-Fesel Persönliche Angaben Geboren am 15. Januar 1956 in Ehrang, jetzt

Trier, verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder

Ausbildung, beruflicher 1975 Abitur Werdegang 1975–1979 Studium der Altphilologie und

Deutsch an der Universität Trier 1974–1989 Ausbilderin Bundesverband für den Selbstschutz 1979–1987 Geschäftsführerin ASB-Trier 1987–2000 Familienpause 2001–2006 Kaufmännische Angestellte beim Containerdienst Regnery Politische und 1979 gesellschaftliche Funktionen 1996–2000

Mitglied der SPD Stellv. Vorsitzende KB-Trier 1994–1999 Mitglied des Ortsbeirats Trier-Ehrang 1999 Mitglied des Stadtrats Trier 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Arbeit, Soziales,

Familie und Gesundheit Mitglied Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Arbeit, Soziales,

Familie und Gesundheit Mitglied Ausschuss für Medien und Multimedia 80

81

Schäfer

Schellhaaß

Dorothea Geschichtswissenschaftlerin Landesliste, Platz 13

Uta Dipl.-Volkswirtin, Krankenhausgeschäftsführerin Bezirksliste 1, Listenplatz Nr. 3

 CDU

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Neustraße 17, 55296 Gau-Bischofsheim (0 61 35) 60 97 (0 61 35) 70 52 25 www.dorothea-schaefer.de Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3429 (0 61 31) 208-4429 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 28. April 1962 in Mainz,

verheiratet, evangelisch, 3 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1981 Werdegang 1981–1989 Studium Mittlere und Neuere

Schäfer

Geschichte, Politikwissenschaft und Alte Geschichte an der Universität Mainz, Abschluss Magister Artium (M. A.) 1990–1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der CDU-Landtagsfraktion 1993 Wissenschaftliche Assistentin an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Kommission für Geschichte des Altertums (zurzeit beurlaubt)

Politische und 1979 Mitglied der CDU gesellschaftliche Funktionen 1993–1997 Mitglied im CDU-Landesvorstand

1997–1999 Ehrenamtliche Beigeordnete der Ortsgemeinde Gau-Bischofsheim 2002 Bezirksvorsitzende der Frauen Union Rheinhessen-Pfalz 1999 CDU-Fraktionsvorsitzende im Ortsgemeinderat 2004 Mitglied des Kreistags Mainz Bingen 2006 Mitglied im CDU-Landesvorstand 2. Nov. 2002 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft und

Weinbau Mitglied Ausschuss für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Weiter­­­bildung, Forschung und Kultur 82

 FDP

Privatanschrift Nelkenweg 12, 56581 Ehlscheid Homepage www.uta-schellhaass.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Nelkenweg 12, 56581 Ehlscheid (0 26 34) 92 18 91 (0 26 34) 79 34 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3139 (0 61 31) 208-4139 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 27. Juni 1944 in Finsterbrunnertal,

verheiratet, evangelisch, 1 Kind Abitur Ausbildung, beruflicher 1964 Werdegang 1964–1969 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, Diplom-Volkswirtin 1969–1977 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes 1977–1999 Krankenhausgeschäftsführerin in Saarbrücken und Waldbreitbach Politische und 1970 Mitglied der FDP, langjähriges Mitglied des Landesvorstands der gesellschaftliche Funktionen

FDP-Saar, Vorsitzende des Ortsvereins St. Johann-Nord, Sachverständige des Bundesfachausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit 1974–1977 Mitglied des Stadtrats Saarbrücken, ab 1975 Fraktionsvorsitzende 2004 Vorsitzende des FDP-Amtsverbandes Rengsdorf 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Schellhaaß Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Gleichstellung

und Frauenförderung Mitglied Ausschuss für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

83

Schleicher-Rothmund

Schmidt

Barbara Dipl.-Übersetzerin für Spanisch und Arabisch Parlamentarische Geschäftsführerin Landesliste, Platz 26

Ulla Kauffrau Direktmandat im Wahlkreis 6, Montabaur

 CDU

 SPD

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage

An den Tongruben 4, 76764 Rheinzabern (0 72 72) 7 59 60 (0 72 72) 91 93 91 www.schleicher-rothmund.de

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

An den Tongruben 4, 76764 Rheinzabern (0 72 72) 91 93 90 (0 72 72) 91 93 91 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Privatanschrift und Bürger-/Wahlkreisbüro Telefon FAX E-Mail Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3223/-3224 (0 61 31) 208-4224 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 14. Februar 1959 in Bad

Godesberg, verheiratet, evangelisch, 2 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1977 Werdegang 1985 Dipl.-Übersetzerin für Spanisch und Arabisch Mitglied der SPD Politische und 1999 gesellschaftliche Funktionen 2000 Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Rheinzabern 2001 Stellv. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS) in der SPD Südpfalz 2002 Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands Jockgrim 2002 Beisitzerin der Landes-AGS 2004 Fraktionsvorsitzende des Verbandsgemeinderats Jockgrim 2004 Mitglied des Kreistags des Landkreises Germersheim 2004 Mitglied des Vorstands des SPD-Regionalverbands Pfalz 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags

Mitglied Mitglied Mitglied Mitglied

84

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3350 (0 61 31) 208-4350 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 16. Juli 1942 in Kirchhellen-Feld-

hausen, verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher Ausbildung zur Kauffrau Werdegang Sachbearbeiterin in Handel und

Schmitdt

Schleicher- Rothmund Landtagsfunktionen Mitglied

Peter-Dausenau-Straße 5, 56428 Dernbach (0 26 02) 7 07 50 (0 26 02) 7 07 50 [email protected] www.ullaschmidt.de

1981–1996

Politische und 1972 gesellschaftliche Funktionen 1984–1999

Industrie Teilzeitarbeit als Schulsekretärin Selbstständige Kauffrau

Mitglied der CDU Kreisvorsitzende der Frauen Union 1994 Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands Wirges 1974 Mitglied des Westerwälder Kreistags 26. Mai 1987 Mitglied des Landtags – 17. Mai 1991, 1. Okt. 1992

Ältestenrat Haushalts- und Finanzausschuss Rechnungsprüfungskommission Wahlprüfungsausschuss Zwischenausschuss

85

Schmitt

Schmitt

Arnold Dipl.-Kaufmann Direktmandat im Wahlkreis 24, Trier/Schweich

Astrid Sonderschullehrerin a. D. Vorsitzende des Haushalts- und Finanzausschusses Landesliste, Platz 17

 CDU

Privatanschrift Moselstraße 20, 54340 Riol Telefon, privat (0 65 02) 89 00 Homepage www.arnold-schmitt.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Richtstraße 1–3, 54338 Schweich (0 65 02) 91 31 17 (0 65 02) 93 26 08 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3348 (0 61 31) 208-4348 [email protected]

 SPD

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage

Hauptstraße 54, 54570 Kirchweiler (0 65 95) 16 46 (0 65 95) 16 56 www.astrid-schmitt.de

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Hauptstraße 54, 54570 Kirchweiler (0 65 95) 90 04 53 (0 65 95) 90 04 54 [email protected]

Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3155 (0 61 31) 208-4155 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 8. August 1954 in Trier,

verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder

Persönliche Angaben Geboren am 17. Juni 1959 in Hamburg,

verheiratet, evangelisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1974 Werdegang 1974–1976

Abitur Bundeswehr, Oberleutnant d. R. 1976–1981 Studium an der Universität Trier, Abschluss Diplom-Kaufmann 1982–1989 Regionalvertriebsleiter einer Fotofilialkette in Köln 1989 Geschäftsführender Gesellschafter, Schmitt GmbH in Schweich

Schmitt

Mitglied der CDU Politische und 1970 gesellschaftliche Funktionen 1993 Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Schweich 2002–2006 Stellv. Vorsitzender des CDUKreisverbandes Trier-Saarburg 2006 Vorsitzender des CDU-Kreisver- bandes Trier-Saarburg 1989–1994 1. Ortsbeigeordneter von Riol 1994 Ortsbürgermeister von Riol 1994 Mitglied des Verbandsgemeinderats Schweich 1999 Mitglied des Kreistags Trier Saarburg 2004–2006 Kreisbeigeordneter 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Ausbildung, beruflicher 1966–1978 Grundschule, Realschule, Gymnasium, Abitur Werdegang

1978–1983 Erziehungswissenschaftliche Hochschule Koblenz/Mainz 1983 1. Staatsexamen 1983–1985 Referendariat für das Lehramt an Sonderschulen/2. Staatsexamen 1990–1996 Lehrerin an der St. LaurentiusFörderschule, Daun

Schmitt

Mitglied der SPD Politische und 1991 gesellschaftliche Funktionen 1994 Mitglied des Kreistags Daun 1998–2003 Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion 2003 Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Daun 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Stellv. Vors. Rechnungsprüfungskommission

Mitglied Ausschuss für Medien und Multimedia

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft

und Weinbau Mitglied Ausschuss für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz 86

87

Schmitz

Schnabel

Dr. Peter Zahnarzt Stellv. Fraktionsvorsitzender Bezirksliste 3, Listenplatz Nr. 2

Heinz-Hermann Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Beigeordneter a. D. Vizepräsident des Landtags Landesliste, Platz 5

 FDP

 CDU

Privatanschrift Kapellenstraße 21, 55124 Mainz Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3048 (0 61 31) 208-4047 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 8. März 1955 in Gevenich/Eifel,

verheiratet, römisch-katholisch, 3 Kinder Ausbildung, beruflicher 1965–1973 Humanistisches ReginoWerdegang Gymnasium und bischöfliches

Konvikt Prüm/Eifel 1975–1980 Studium der Zahnmedizin an der Universität Mainz 1982 Promotion zum Dr. med. dent. 1983 freiberufliche Tätigkeit als niedergelassener Zahnarzt

Schmitz Politische und 1989 gesellschaftliche Funktionen 1998

Mitglied der FDP Kreisvorsitzender der FDP Mainz 1999 Mitglied im Landesvorstand der FDP 1999 Mitglied im Bezirksvorstand der FDP Rheinhessen-Vorderpfalz 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags Stellv. Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Arbeit, Soziales,

Familie und Gesundheit

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Moosbachstraße 14, 55234 Erbes-Büdesheim (0 67 31) 4 14 44 (0 67 31) 9 80 29 www.h-h-schnabel.de Spießgasse 12, 55232 Alzey (0 67 31) 33 55 (0 67 31) 4 61 58 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3346 (0 61 31) 208-4346 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 1. Januar 1945 in Erbes-Büdes-

heim, verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher 1955–1961 Gymnasium Werdegang 1961–1963 Höhere kaufmännische Berufs-

fachschule Mainz 1963–1966 Inspektoranwärter bei der Deutschen Bundespost 1966 Prüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst 1966–1969 Fernmeldeamt Bad Kreuznach 1969–1984 Postamt Bad Kreuznach

Schnabel

Mitglied der CDU Politische und 1965 gesellschaftliche Funktionen 1990–2006 CDU-Kreisvorsitzender Alzey-Worms 1994 Landesvorsitzender der KPV 1972–1984 Mitglied des Verbandsgemeinderats Alzey-Land 1979–1984 Ortsbürgermeister Erbesund 1999 Büdesheim 1979 Mitglied des Kreistags Alzey-Worms 1984–1996 1. Hauptamtlicher Beigeordneter, Verbandsgemeinde Alzey-Land 1991–2006 Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags 18. Mai 2006 Vizepräsident des Landtags Landtagsfunktionen Vizepräsident Ältestenrat

Vizepräsident Vorstand Vizepräsident Zwischenausschuss 88

89

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Schneider

Schneiders

Christine Tischlerin Vorsitzende des Ausschusses für Landwirtschaft und Weinbau Landesliste, Platz 15

Herbert Jurist, Regierungsdirektor a. D. Vorsitzender des Rechtsausschusses Direktmandat im Wahlkreis 20, Daun

 CDU

 CDU

Friedrich-Ebert-Straße 16, 67480 Edenkoben (0 63 23) 98 98 01 (0 63 23) 98 98 02 [email protected] www.christine-schneider.de Niedergasse 71 a, 76877 Offenbach/Queich (0 63 48) 6 15 07 80 (0 63 48) 61 58 23 [email protected]

Dienstanschrift Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Telefon, dienstlich (0 61 31) 208-3345 FAX, dienstlich (0 61 31) 208-4345 Persönliche Angaben Geboren am 5. Juni 1972 in Landau, ledig,

römisch-katholisch Ausbildung, beruflicher 1992 Abitur Ausbildung als Tischlerin Werdegang

Schneider 1994 Gesellenprüfung Berufsakademie Mosbach, Fachrichtung Holztechnik

Politische und 1991 gesellschaftliche Funktionen 1992–1993

Mitglied der CDU Mitglied des CDU-Ortsvorstands 1999–2006 Mitglied des CDU-Landesvorstands 2000 Stellv. Vorsitzende der CDU Südliche Weinstraße Mitglied des Stadtrats Edenkoben 1994 1999 Mitglied des Kreistags Südliche Weinstraße 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Warthweg 6, 54550 Daun (0 65 92) 76 61 (0 65 92) 77 55 www.herbert-schneiders.de Lindenstraße 5, 54550 Daun (0 65 92) 6 96 (0 65 92) 81 02 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3349 (0 61 31) 208-4349 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 2. Juni 1953 in Urschmitt,

römisch-katholisch, 1 Kind Abitur Ausbildung, beruflicher 1973 Werdegang 1978 Dipl.-Verwaltungswirt (FH); ­ Verw.-Diplom (VWA) 1978–1981 Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Mainz 1984 2. Juristisches Staatsexamen 1984–1986 Dezernent bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, 1986–1989 bei der Kreisverwaltung Daun 1989–1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der CDU-Landtagsfraktion 1990–1991 Regierungsdirektor bei der Bezirksregierung Koblenz

Schneiders Politische und 1971 Mitglied der CDU gesellschaftliche Funktionen 1990–2006 CDU-Kreisvorsitzender Daun

Stellv. Landesvorsitzender der KPV 1994 1979–1980 Mitglied des Verbandsgemein­ derats Ulmen 1994 Mitglied des Kreistags Daun, 1994–2006 Fraktionsvorsitzender der CDU 18. Mai 1991 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied Kommission beim Landesbeauf-

Mitglied Mitglied

90

91

tragten für den Datenschutz Kommission nach Artikel 10 GG Parlamentarische Kontrollkommission

Schreiner

Schweitzer

Gerd Architekt Landesliste, Platz 17

Alexander Jurist Landesliste, Platz 52

 CDU

 SPD

Privatanschrift Obere Zahlbacher Straße 62, 55131Mainz E-Mail, privat [email protected] Homepage www.gerd-schreiner.de Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3353 (0 61 31) 208-4353 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 14. Mai 1970 in Mainz,

Bürgerbüro Telefon FAX Homepage E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Hauptstraße 49, 76870 Kandel (0 72 75) 61 85 03 (0 72 75) 61 85 04 www.alexander-schweitzer.de [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3250 (0 61 31) 208-4250 [email protected]

verheiratet, evangelisch, 1 Kind Persönliche Angaben Geboren am 17. September 1973 in Landau/ Ausbildung, beruflicher 1989 Werdegang

Abitur am altsprachlichen Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz 1991 Studium der Architektur an der Technischen Universität Darmstadt 1997 Diplom-Ingenieur 2003 Architekt, selbstständig

Schreiner Politische und 1987 Mitglied der CDU gesellschaftliche Funktionen Stellv. Vorsitzender der

1999 1. Mai 1997

CDU Mainz Mitglied des Mainzer Stadtrats, derzeit stellv. Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Wissenschaft,

Mitglied Mitglied

Weiterbildung, Forschung und Kultur Haushalts- und Finanzausschuss Rechnungsprüfungskommission

Pfalz, verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind Abitur Ausbildung, beruflicher 1993 Werdegang 1993 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mainz Staatsexamen Mitarbeiter einer Agentur zur Qualitätssicherung in Lehre, Studium und Forschung in Baden-Württemberg 2005 Projektleiter beim Steinbeis-Transferzentrum Heidelberg 2005 Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht und Recht der IT an der Berufsakademie Mosbach 2001 2001–2004

Schweitzer Politische und 1989 gesellschaftliche Funktionen 1995–1997

Mitglied der SPD Juso-Vorsitzender im Bezirk Pfalz 1995 Mitglied des Vorstands der SPD Pfalz 2002 Mitglied des SPD-Landesvorstands Rheinland-Pfalz 2004 Mitglied des SPD-Landespräsidiums 2000 Mitglied der SPD-Grundsatzprogramm-Kommission 1999 Mitglied des Kreistags Südliche Weinstraße 1999 Mitglied des Verbandsgemeinderats Landau-Land, dort 2007 Vorsitzender der SPD-Fraktion 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags 2006 Mitglied Oberrheinrat

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr

Mitglied Mitglied 92

93

Petitionsausschuss Rechtsausschuss

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Schweitzer

Seekatz

Harald Konrektor a. D. Vorsitzender des Innenausschusses Landesliste, Platz 16

Ralf Industriekaufmann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Landesliste, Platz 26

 SPD

 CDU

Mozartstraße 17 a, 56422 Wirges (0 26 02) 6 09 66 (0 26 02) 9 34 88 [email protected] www.harald-schweitzer.de Dr. Luschberger-Straße 12, 56422 Wirges (0 26 02) 74 00 (0 26 02) 8 19 29 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 22 64 60 (0 61 31) 22 64 78 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 18. April 1948 in Wirges,

verheiratet, evangelisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher 1969 Abitur Werdegang 1969–1972 Studium an der EWH Rheinland-

Privatanschrift Bahnhofstraße 32, 56457 Westerburg Homepage www.ralf-seekatz.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail

Neustraße 40, 56457 Westerburg (0 26 63) 9 68 04 02 (0 26 63) 9 68 04 03 [email protected]

Dienstanschrift Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Telefon, dienstlich (0 61 31) 208-3437 FAX, dienstlich (0 61 31) 208-4437 Persönliche Angaben Geboren am 10. November 1972 in Dernbach/

Westerwald, verheiratet, evangelisch Ausbildung, beruflicher 1988 Werdegang 1988–1990

Hauptschulabschluss Handelsschule in Westerburg 1990–1993 Wirtschaftsgymnasium, Abitur 1993–1995 Ausbildung zum Industriekaufmann 1995–1998 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 1998–1999 Angestellter beim LKA in Mainz 1999–2001 Stellv. Sachgebietsleiter beim Autobahnamt in Montabaur 2001–2006 Leiter des Bürgerbüros bei der Verbandsgemeinde Montabaur

Schweitzer Seekatz 1972 1975 1979–1987

Pfalz, Abt. Koblenz 1. Lehramtsprüfung 2. Lehramtsprüfung Konrektor

Politische und 1972–1980 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Wirges gesellschaftliche Funktionen

1974 Mitglied des Kreistags Westerwald 1980–2004 Fraktionsvorsitzender des Kreistags 1980 Mitglied des Kreisausschusses im Westerwald 1974–1979 Mitglied des Stadtrats und 1984 Wirges 1990 SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat 27. Mai 1987 Mitglied des Landtags 1991–1993 Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultur Vorsitzender des Innenausschusses 1996

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Medien und



Politische und 1999–2007 Mitglied des Stadtrats Westerburg gesellschaftliche Funktionen

1999–2007 Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Westerburg 2001 Geschäftsführer KPV Westerwald 2004–2007 CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Westerburg 2004 Stellv. CDU-Fraktionsvorsitzender Verbandsgemeinderat Westerburg 2007 Stadtbürgermeister Westerburg 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Stellv. Vors. Ausschuss für Umwelt, Forsten

Mitglied

Multimedia

94

95

und Verbraucherschutz Ausschuss für Europafragen

Siegrist

Spurzem

Hildrun Dipl.-Verwaltungswirtin Vorsitzende des Ausschusses für Gleichstellung und Frauenförderung Direktmandat im Wahlkreis 42, Neustadt an der Weinstraße

Anne Hauptschullehrerin a. D. Stellv. Fraktionsvorsitzende Landesliste, Platz 13

 SPD

 SPD

Privatanschrift Kirrweilerer Straße 20,

67435 Neustadt an der Weinstraße Telefon, privat (0 63 27) 96 99 44 FAX, privat (0 63 27) 96 99 90 Homepage www.siegrist-waehlen.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Maximilianstraße 31, 67433 Neustadt a. d. W. (0 63 21) 92 15 50 (0 63 21) 92 15 60 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3434 (0 61 31) 208-4434 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 15. April 1944 in Kagendorf,

verheiratet, evangelisch, 2 Kinder Abitur Ausbildung, beruflicher 1963 Werdegang 1963–1967 Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst 1967–1971 Verwaltungs- und Wirtschafts­ akademie, Abschluss Verwaltungsdiplom 1967–1987 Verwaltungsbeamtin Stadtverwaltung Neustadt/Weinstraße 1987–1994 Prüfungsbeamtin des Landesrechnungshof 1995–2001 Staatskanzlei in Mainz

Siegrist

Politische und 1972 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1989–1997 Stellv. Vorsitzende des AsF-

­Unterbezirks 1990 Mitglied des SPD-UB-Vorstands 1994–2002 Mitglied des SPD-Bezirksvorstands 1999–2003 Vorsitzende des SPD-UB Neustadt an der Weinstraße 1989–2004 Mitglied des Stadtrats 1989 Mitglied des Bezirkstags Pfalz 1994 Stellv. Fraktionsvorsitzende des Bezirkstags Pfalz 18. Mai 2001 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied

96

Privatanschrift Im Bannen 69, 56727 Mayen Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Im Bannen 69, 56727 Mayen (0 26 51) 31 51 (0 26 51) 90 06 17 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3117 (0 61 31) 208-4117 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 27. Oktober 1955 in Mayen,

verheiratet Abitur Ausbildung, beruflicher 1974 Werdegang 1974–1977 Studium an der EWH Koblenz

Spurzem 1977 1979 1978–1991

für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen 1. Staatsexamen 2. Staatsexamen Hauptschullehrerin

Mitglied der SPD Politische und 1972 gesellschaftliche Funktionen 1991– 2006 Mitglied des Stadtrats Mayen 1994– 2006 Mitglied des Kreistags Mayen-Koblenz 18. Mai 1991 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied

Ältestenrat Mitglied Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr Mitglied Zwischenausschuss

Ausschuss für Europafragen

97

Steinruck

Stretz

Jutta DGB-Regionsvorsitzende Direktmandat im Wahlkreis 35, Ludwigshafen am Rhein I

Norbert Obergerichtsvollzieher a. D., Geschäftsführer Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Landesliste, Platz 36

 SPD

 SPD

Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Frankenthaler Straße 172, 67059 Ludwigshafen (06 21) 5 45 42 04 (06 21) 5 45 43 04 [email protected] www.jutta-steinruck.de Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3149 (0 61 31) 208-4149 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 1. September 1962 in Ludwigshafen,

geschieden, 1 Kind Ausbildung, beruflicher 1984–1987 Berufsakademie Mannheim und ABB AG, Diplom-Betriebswirtin (BA) Werdegang

1987–1988 Personalsachbearbeiterin, ABB AG 1988–1991 Leiterin Aus- und Weiterbildung, PWA Waldhof GmbH 1991–2004 Personalreferentin, Bilfinger Berger AG 2004 Vorsitzende der DGB-Region Vorder- und Südpfalz

Steinruck Mitglied der SPD Politische und 1996 gesellschaftliche Funktionen 1999 Mitglied des Stadtrats

Ludwigshafen 2003 Stellv. Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Ludwigshafen 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied

Ausschuss für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Mitglied Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung

Privatanschrift Erlenbrunner Straße 68, 66955 Pirmasens Telefon, privat (0 63 31) 4 73 03 Homepage www.norbert-stretz.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiserstraße 12 a, 66955 Pirmasens (0 63 31) 7 40 08 (0 63 31) 4 37 27 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3240 (0 61 31) 208-4240 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 20. November 1947 in

Pirmasens, verheiratet, protestantisch, 3 Kinder Ausbildung, beruflicher 1954–1962 Volksschule, Fachhochschulreife Werdegang 1962–1991 im Justizdienst des Landes

Rheinland-Pfalz, zuletzt als Obergerichtsvollzieher des Amtsgerichts Pirmasens 1966–1968 Grundwehrdienst 1969–1988 Personalratsvorsitzender des Amtsgerichts Pirmasens 2005 Geschäftsführer des Arbeiter- Samariter-Bundes, Kreisverband Pirmasens Politische und 1973 gesellschaftliche Funktionen 1989

Mitglied der SPD Vorsitzender der SPD-Südstadt 1993 Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Pirmasens 1994 Mitglied des Stadtrats Pirmasens und Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion 18. Mai 1991 Mitglied des Landtags

Stretz Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied

98

99

Rechtsausschuss Zwischenausschuss

Thelen

Wansch

Hedi Amtsrätin a. D. Landesliste, Platz 19

Thomas Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Oberamtsrat Direktmandat im Wahlkreis 44, Kaiserslautern II

 CDU

 SPD

Privatanschrift Robert-Koch-Straße 82, 56637 Plaidt Telefon, privat (0 26 32) 95 32 43 Homepage www.hedi-thelen.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Robert-Koch-Straße 82, 56637 Plaidt (0 26 32) 95 32 44 (0 26 32) 95 32 45 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3440 (0 61 31) 208-4440 [email protected]

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Im Pferch 18, 67681 Sembach (0 63 03) 8 73 52 (0 63 03) 92 43 36 www.thomas-wansch.de Schulstraße 5, 67655 Kaiserslautern (06 31) 3 55 30 33 (06 31) 3 55 30 34 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3136 (0 61 31) 208-4136 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 9. Juli 1956 in Andernach,

verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind

Persönliche Angaben Geboren am 28. Mai 1960 in Kaiserslautern,

verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher 1966–1973 Gymnasium Werdegang 1973–1975 Fachoberschule für Wirtschaft,

Neuwied 1975–1978 Ausbildung gehobener Dienst an der FHöV Mayen 1978–1996 Beamtin bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Politische und 1975 gesellschaftliche Funktionen 1989

Mitglied der CDU Mitglied der CDA 1991 Mitglied des Landesvorstands der Frauen Union der CDU 1995 Bezirksvorsitzende der Frauen Union Koblenz-Montabaur 1997 Kreisvorsitzende der Frauen Union Mayen-Koblenz 1997 Mitglied des Bundesvorstands der Frauen Union 1999 Mitglied des Verbandsgemeinderats Pellenz 2004 Stellv. Vorsitzende des CDU Kreisverbandes Mayen-Koblenz 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags

Thelen

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Arbeit, Soziales,

Familie und Gesundheit Mitglied Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung

100

Ausbildung, beruflicher 1980 Abitur Werdegang 1980–1982 Zeitsoldat

Wansch

1987 Diplomabschluss, FH für öffentliche Verwaltung, Mayen 1987–2003 Beamter bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim 2004–2006 Beamter bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern

Politische und 1998 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 2004 Mitglied des Ortsgemeinderats

Sembach 2004 Mitglied des Haupt-, Bau- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde EnkenbachAlsenborn 2004 Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes Enkenbach Alsenborn 2004 Mitglied des Vorstands des SPD-Unterbezirks Kaiserlautern 2007 Vorsitzender des SPD-Kreisver- bandes Kaiserslautern 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied

101

Haushalts- und Finanzausschuss Petitionsausschuss

Wehner

Weiland

Thorsten Mathematik-Dozent Landesliste, Platz 48

Dr. Adolf Ministerialrat a. D. Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Jugend Direktmandat im Wahlkreis 12, Mayen

 SPD

 CDU

Privatanschrift Heisterstraße 39, 57537 Wissen Telefon, privat (0 27 42) 57 56 Homepage www.thorsten-wehner.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Rathausstraße 44, 57537 Wissen (0 27 42) 91 29 58 (0 27 42) 96 64 68 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3035 (0 61 31) 208-4035 [email protected]

Privatanschrift Im Zillgen 38 a, 56321 Rhens Homepage www.adolf-weiland.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Clemensstraße 18, 56068 Koblenz (02 61) 3 19 36 (02 61) 1 57 26 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3333 (0 61 31) 208-4333 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 14. August 1953 in Rhens, Persönliche Angaben Geboren am 16. August 1967 in

Bergkamen/Westfalen, verheiratet, römisch- katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1987 Abitur Werdegang 1989–1992 Studium der Physik an der

Wehner

Universität Dortmund 1991–1995 Elternzeit 1994–1999 Studium der Mathematik, Ne­­ben-­ fach Betriebswirtschaftslehre, Fernuni Hagen, Abschluss Diplom 1994–1999 Mitarbeiter des Landeskontrollverbandes e. V. in der Milchwirtschaft 1999–2004 Wissenschaftlicher Assistent an der Fernuni Hagen 2004 Freiberuflicher Dozent für Mathematik

Mitglied der SPD Politische und 1998 gesellschaftliche Funktionen 2002 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Wissen 2003 Mitglied des geschäftsführenden SPD-Kreisvorstands Altenkirchen 2004 Mitglied des Verbandsgemeinderats Wissen 2004 Fraktionssprecher der SPD Stadtratsfraktion Wissen 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags Ausschuss für Bildung und Jugend Mitglied Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau

Landtagsfunktionen Mitglied

102

verheiratet, römisch-katholisch, 3 Kinder Abitur; Wehrdienst Ausbildung, beruflicher 1972 Werdegang 1973–1978 Studium der Politikwissenschaft, Germanistik und Philosophie; ­ 1. Staatsexamen 1977 Mitglied der CDU/Junge Union 1980 2. Staatsexamen; Lehrbeauftragter des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Mainz 1983 Promotion; Studienrat 1984–1987 Grundsatzreferent des rheinlandpfälzischen Innenministers 1988–1991 Büroleiter des rheinland-pfälzischen Finanzministers 1991–1996 Hochschulreferent im Wissenschaftsministerium

Weiland Politische und 1994 gesellschaftliche Funktionen

Vorsitzender des des CDU- Kreiverbands Mayen-Koblenz 1994 Mitglied des Kreistags MayenKoblenz 2005 Vorsitzender des CDU-Bezirksverbands Koblenz-Montabaur 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied

Mitglied Mitglied

103

Ausschuss für Medien und Multimedia Haushalts- und Finanzausschuss Zwischenausschuss

Weiner

Wilke

Thomas Dipl.-Volkswirt Direktmandat im Wahlkreis 48, Pirmasens

Dr. Axel Notar Landesliste, Platz 35

 CDU

 CDU

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kettrichhofstraße 51, 66955 Pirmasens (0 63 31) 4 88 98 (0 63 31) 21 95 93 www.thomas-weiner.de Luisenstraße 39, 66955 Pirmasens (0 63 31) 2 48 50 (0 63 31) 24 85 31 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3442 (0 61 31) 208-4442 [email protected]

Privatanschrift Im Oberkämmerer 45, 67346 Speyer Telefon, privat (0 62 32) 39 08 Homepage www.axel-wilke.de Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Johannesstraße 30, 67346 Speyer (0 62 32) 87 85 86 (0 62 32) 87 85 88 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3444 (0 61 31) 208-4444 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 16. September 1963 in Persönliche Angaben Geboren am 25. März 1957 in Pirmasens,

verheiratet, evangelisch, 3 Kinder Ausbildung, beruflicher 1976 Abitur Werdegang 1976–1983 Studium der Volkswirtschaft

und Politikwissenschaft in Saarbrücken, Abschluss: Diplom-Volkswirt 1983 Kaufmännischer Angestellter 1988 Geschäftsführer und Gesellschafter der Dr. Weiner Immobilien GmbH Politische und 1971 gesellschaftliche Funktionen 1974

Mitglied der Jungen Union Mitglied der CDU 1976 Mitglied des CDU-Kreisvorstands 1980 Mitglied des Stadtrats Pirmasens 1990 Stellv. Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion 2006 Mitglied des CDU Bezirksvor- stands Rheinhessen-Pfalz 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags

Weiner

Lahnstein, verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1981 ­Abitur Werdegang 1981–1986 Studium der Rechtswissenschaft

Wilke

in Regensburg, Mannheim, Lausanne und Saarbrücken 1990 2. juristisches Staatsexamen 1987–1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg 1992 Promotion zum Dr. jur. 1991–1997 Notarassessor 1997 Ernennung zum Notar mit dem Amtssitz Ludwigshafen

Politische und 1985 gesellschaftliche Funktionen 1994

Mitglied der CDU Mitglied des Stadtrats in Speyer 1999–2006 Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses des Stadtrats in Speyer 2003 Mitglied des Kreisvorstands der CDU Speyer 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und



104

Verkehr

Landtagsfunktionen Mitglied

105

Rechtsausschuss

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage Bürgerbüro Telefon FAX E-Mail Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Winter

Wirz

Fredi Verwaltungsbeamter Direktmandat im Wahlkreis 4, Neuwied

Walter Architekt, Dipl.-Ingenieur (FH) Direktmandat im Wahlkreis 14, Bad Neuenahr-Ahrweiler

 SPD

 CDU

Postfach 2942, 56519 Neuwied (01 71) 2 62 86 39 (0 26 31) 2 84 82 www.fredi-winter.de Dierdorfer Straße 33, 56564 Neuwied (0 26 31) 82 42 29 (0 26 31) 2 84 82 [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3037 (0 61 31) 208-4037 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 16. Juli 1948 in Neuwied,

verheiratet, römisch-katholisch, 2 Kinder Ausbildung, beruflicher 1955–1963 Katholische Volksschule Werdegang 1963–1966 Verwaltungslehre bei der

Winter

Stadtverwaltung Neuwied 1968 1. Verwaltungsprüfung mittlerer Dienst 1972 2. Verwaltungsprüfung gehobener Dienst 1978 Amtsrat

Politische und 1973 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1974 Mitglied des Vorstands des SPD-

Ortsvereins Gladbach 1990 Mitglied des Kreistags Neuwied 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Wirtschaft

Mitglied

und Verkehr Petitionsausschuss

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat Homepage

Hauptstraße 95, 53518 Adenau (0 26 91) 14 04 (0 26 91) 14 81 www.walter-wirz.de

Bürgerbüro Wilhelmstraße 4,

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon (0 26 41) 50 80 E-Mail [email protected] Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3443 (0 61 31) 208-4443 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 10. September 1947 in

Wershofen, verheiratet, römisch-katholisch, 1 Kind Ausbildung, beruflicher Handwerkslehre; FachhochschulWerdegang reife, Ingenieurstudium

1972

Selbständiger Architekt

Mitglied der CDU Politische und 1965 gesellschaftliche Funktionen Stellv. Vorsitzender des CDU-

Wirz

Kreisverbands Ahrweiler 1970­–1972 Mitglied im Landesvorstand der Jungen Union Rheinland-Pfalz 1980­–1987 Fraktionsvorsitzender der CDU im Verbandsgemeinderat Adenau 1970­ Mitglied des Kreistags Ahrweiler 1986­–1994 Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag Ahrweiler 1974­–1984 Ortsbürgermeister in Wershofen 1994­–1999 1. Beigeordneter des Landkreises Ahrweiler 9. Nov. 1994 Mitglied des Landtags

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und

Verkehr

106

107

Privatanschrift Telefon, privat FAX, privat E-Mail, privat Homepage Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Wopperer

Zuber

Jeannette Dipl.-Ingenieurin, Stadtplanerin, Beigeordnete a. D. Landesliste, Platz 27

Walter Staatsminister a. D. Direktmandat im Wahlkreis 33, Alzey

 CDU

 SPD

Kaiser-Heinrich-Platz 3, 67547 Worms (0 62 41) 41 67 42 (0 62 41) 41 67 42 [email protected] www.jeannette-wopperer.de Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3425 (0 61 31) 208-4425 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 25. April 1967, verheiratet,

römisch-katholisch Abitur Ausbildung, beruflicher 1986 Werdegang 1986–1994 Studium an der Universität Karlsruhe und ETH Zürich, Abschluss: Dipl.-Ing. Architektur 1994–1996 Regierungsbaureferendarin beim Land Baden-Württemberg, Abschluss: Regierungsbaumeisterin 1996–1999 Stadtplanerin in Lörrach 1999–2006 Hauptamtliche Beigeordnete für Bau- und Verkehrswesen der Stadt Worms

Wopperer Politische und 1984 gesellschaftliche Funktionen 1999

Mitglied der Jungen Union Mitglied der CDU 2001–2006 Mitglied des Landesvorstands der CDU 18. Mai 2006 Mitglied des Landtags 2007 Stellv. Landesvorsitzende der Europa Union Rheinland-Pfalz

Landtagsfunktionen Mitglied Ausschuss für Gleichstellung und

Mitglied

108

Frauenförderung Innenausschuss

Privatanschrift Sonnenbergstraße 8, 55232 Alzey Dienstanschrift Telefon, dienstlich FAX, dienstlich E-Mail

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz (0 61 31) 208-3038 (0 61 31) 208-4038 [email protected]

Persönliche Angaben Geboren am 11. Juni 1943 in Alzey,

verheiratet, evangelisch, 4 Kinder Ausbildung, beruflicher 1958–1960 Werdegang 1960–1964

Handelsschule Mainz Finanzamt Mainz 1965 Ev. Gesamtgemeinde Mainz 1965 Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten 1966–1968 Verwaltungsschule Mainz 1966–1975 Stadtverwaltung Mainz

Zuber

Politische und 1963 Mitglied der SPD gesellschaftliche Funktionen 1964–1990 Vorstand des SPD-Ortsvereins

Alzey, zuletzt Vorsitzender 1972–1988 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Alzey-Worms 1972–1988 Mitglied des SPD-Bezirksvorstands Rheinhessen 1975–1988 Mitglied des SPD-Landesvorstands Rheinland-Pfalz 1969–1982 Mitglied des Stadtrats Alzey 1982–1990 Bürgermeister der Stadt Alzey 1974–1990 Mitglied des Kreistags AlzeyWorms (Kreisdeputierter) 1990–1991 Landrat des Landkreises Bad Kreuznach 1971–1982 Mitglied des Landtags 1991–2005 Staatsminister des Innern und für Sport 2005–2006 Beauftragter der Landesregierung für die Partnerschaft mit der Republik Ruanda 20. Mai 1996 Mitglied des Landtags

109

SITZORDNUNG IM 15. LANDTAG VON RHEINLAND-PFALZ Mita r CDU beiter -Fra der ktio n

r r de eite ion t arb Mit -Frak SPD

er rd ite n be tio tar rak Mi D-F SP

lu M a er y Dre 25) (WK

n rste Tho hner We

as om Th nsch Wa 44) K (W

er r et Di ckne ö Kl

ns Je th Gu 32) K (W

hrin p Kat -Trap m 1) kla An (WK 3

ns Alfo ini im Max 26) (WK

ert Herb ers eid Schn 20) (WK

Ma n G fred (W eis K4 1)

Ale xan Fu der (WK hr 47) Carsten Pörkse n (WK 17 )

Margit Mohr (WK 45 )

Anne Spurzem

Ulla BredeHoffmann (WK 27)

e Renat Pepper

Friederike Ebli (WK 38)

hen Joc tloff H ar 40) (WK

m Wilhel Peter her Drösc ) 8 (WK 1 ike He ab Ra

ara rb er Ba leich nd h mu c S th Ro

bert Heri rich Hein 9) (WK en rg Jü ns ss Ha No 19) K (W

G Ra ünth m (W sau er K 36 er ) F Pu rank c (W htle K7 r )

A Sc stri hm d itt

rg tra erbe gt au er f-



t en .id rf äs ve of Pr des tsh n h La eric G

W Z alt (W ube er K r 33 )

Sitzungsvorstand

P La räsi d n nu desr ent ng ec sh hof

St aa Eb tsse lin kr g .

er et d Di rgar Bu

Sta Dr. atsse Me kr. ssa l

e tin ris nn Ch uma 0) Ba K 5 W (

Sta at Dr. ssekr. Küh l

S t Ha aats be se rm kr. an n

No Str rber etz t

. rd he rec g r Sp LRe ache m hu Sc

Direktor beim g Landta

Wisse nschaf licher tDiens t

nts me riat rla Pa kreta se

ik

Staa ts Prof. sekr. Eng Dr. lert

La

nd e s-

hn

Min. Direkt or Staa tssekr Häfner .’i Reich n

Staatssekr. Stadelmaie r

Redner

Sta at Lew ssekr. ent z

Sta a Dr. tssekr. Ho Pro f f. G ma ö ttig nn- Sta ats m Ba D inis te mb r. r erg er

g

ne rian Ma rosse ) G 30 K (W

Staatssekr. Dr. Klär

Stenografen

Staats se Kraegkr.’in e

M in prä istersid Bec ent k

regie r u n

Staats minis ter Bruch

Te c

as Thom Auler

Hildru Sieg n ri (WK st 42)

Sc Hara hw ld eit ze r

Mo nik Fin a k

Ch ris Bald tian (WK auf 34)

ats in Sta ister r n mi reye D

Fre Win di (WK ter 4)

Mi c Hö hae rte l r

Uta ß llhaa Sche

Jutt Stein a ru (WK ck 35)

Sc Gerd hre ine r

Mic B hae (W illen l K2 1)

S m t aa in t s Ah iste ne rin n

fred Man k Nin

Elf r Me iede (W urer K2 2)

Dr. Ch r Bö istop hr h

ur s-Art Han khage c Bau

Clemen s Hoch (WK 11 )

Er Rü win d (W del K3 )

H He einzSch rman nab n el

ole Nic blech rs Mo

David Langner (WK 8)

Dr. A We dolf il (WK and 12)

Ma Lam tthias me rt

Staatsministerin Conrad

Dr. Matthias Krell

He The di len

Jo Dö sef (WK tsch 10)

ter Gün ael Eym

Ruth Leppla (WK 43)

Guid o Ernst (WK 13)

Doro th Sch ea äfer

ert rb He ertin M

Petra Elsner

HansJose Brach f t (WK 1 6)

Walt er Wirz (WK 14)

Brigit te Hayn

Tho m Gün as ther

gen Jür mann utz Cre

Dr. Josef Rosenbauer (WK 1)

Ulla Schmidt (WK 6)

Dr. Nor bert Mittrü cker

Bern ha Hen rd ter

ie fan Ste e Dr. ejeun L

s Marlie s -Gro Kohnle

Josef Keller

Bettina Dickes

Mi ta FD rbei P-F ter rak der tio n

r et e . P tz Dr hmi Sc

der xan Ale icht L 23) K (W

Christine Schneider

Simone Huth-Haage

Arnold Schm it (WK 2 t 4)

r rne We uhn K

Ha nn Kla elor (W mm e K3 7)

ard Erh e Lell

Fritz Presl ) 46 (WK

Thomas Weiner (WK 48)

Dr. Peter Enders (WK 2)

Dr. Thomas Gebhart (WK 51)

Ralf Seekatz

n r.’i ek tss aa eiß St R

r nd Be ng La

ina Bett k Brüc

Anke Beilstein (WK 15)

r Alexande r Schweitze

l Michae r e Hüttn ) 9 (WK 2

Dr. Axel Wilke

r ste ini tsm ing aa er St H

rtin Ma ller Ha

s D o ri n Ahne 8 ) 2 (W K

Jeannette Wopperer

Joachim Mertes

ter nis mi r. ats f. D l Sta Pro ube De

org l eb ese Ing ler-F h Sa

it Marg d ra Con 39) (WK

Kurt Beck ) (WK 49

rik Hend g Herin ) (WK 5

Ergebnisse der Landtagswahl 2006

Die Landtagswahlkreise

Der 15. Landtag wurde am 26. März 2006 für die Dauer von fünf Jah­ ren gewählt. Dabei erzielten die SPD 45,6 %, die CDU 32,8 %, die FDP 8,0 %, die GRÜNEN 4,6 % und sonstige Parteien 9,0 % der Stimmen. Dem Landtag gehören aufgrund dieses Ergebnisses die Fraktion der SPD mit 53, die Fraktion der CDU mit 38 und die Fraktion der FDP mit zehn Abgeordneten an. Jeder Wahlberechtigte in RheinlandPfalz hat eine Erst- und eine Zweitstimme. Dies beruht auf folgendem Wahlsystem: In den 51 Wahlkreisen werden die Mandate auf Grund der Erststimme (Wahlkreisstimme) direkt vergeben. 50 Abgeordnete werden über die Anzahl der Zweitstimmen (Landesstimmen) ermittelt. Für die Wahl ist das Land in vier Bezirke mit 51 Wahlkreisen eingeteilt.

Landesergebnis 2006

Wahlkreisstimmen



Anzahl

Wahlberechtigte

3.075.577

3.075.577

Wähler

1.791.072

58,2

1.791.072

58.664

3,3

37.962

2,1

1.732.408

96,7

1.753.110

97,9

SPD

750.380

43,3

799.377

45,6

CDU

668.637

38,6

574.329

32,8

FDP

134.746

7,8

140.865

8,0

Grüne

86.260

5,0

81.411

4,6

Sonstige

92.385

5,3

157.128

9,0

Ungültige Stimmen Gültige Stimmen

Landesstimmen

%

Anzahl

% 58,2

45,6

◆ SPD CDU Bezirk 1

32,8

8,0 SPD

WahlkreisAbgeordnete nach Parteien

CDU

4,6

FDP

Grüne

Sitzverteilung im Parlament

9,0 Sonstige

Bezirk 2

Betzdorf /Kirchen Altenkirchen Linz am Rhein/Rengsdorf Neuwied Bad Marienberg/Westerburg Montabaur Diez/Nassau Koblenz /Lahnstein Koblenz Bendorf/Weissenthurm Andernach Mayen Remagen/Sinzig Bad Neuenahr-Ahrweiler

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Bezirk 3

53

38

27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

Cochem-Zell Rhein-Hunsrück Bad Kreuznach Kirn/Bad Sobernheim Birkenfeld Daun Bitburg-Prüm Wittlich Bernkastel-Kues /Morbach/Kirchberg Trier/Schweich Trier Konz /Saarburg

Bezirk 4



10

101 Sitze

112

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

Mainz I Mainz II Bingen am Rhein Ingelheim am Rhein Nierstein/Oppenheim Worms Alzey Frankenthal Ludwigshafen am Rhein I Ludwigshafen am Rhein II Mutterstadt Speyer

113

Donnersberg Kusel Bad Dürkheim Neustadt an der Weinstraße Kaiserslautern I Kaiserslautern II Kaiserslautern-Land Zweibrücken Pirmasens-Land Pirmasens Südliche Weinstraße Landau in der Pfalz Germersheim

SPD-Landtagsfraktion



 Fraktionsvorstand





Umwelt, Forsten David Langner und Verbraucherschutz

Vorsitzender Jochen Hartloff

Stellvertretende Vorsitzende Alexander Fuhr







Renate Pepper Carsten Pörksen Günther Ramsauer Anne Spurzem

Parlamentarische Barbara Schleicher-Rothmund Geschäftsführerin Landtagspräsident Joachim Mertes Landtagsvizepräsidentin Hannelore Klamm Beisitzer Ulla Brede-Hoffmann



Peter Wilhelm Dröscher Friederike Ebli Monika Fink Manfred Geis Heribert Heinrich Clemens Hoch Dieter Klöckner Margit Mohr Frank Puchtler Heike Raab Astrid Schmitt Hildrun Siegrist Harald Schweitzer Norbert Stretz



Arbeit, Soziales, Marianne Grosse Familie und Gesundheit Recht Clemens Hoch Medien und Multimedia Heribert Heinrich Petition (einschl. Dieter Burgard Strafvollzugskommission)



 Sprecherinnen und Sprecher der SPD-Landtagsfraktion



Bildung Ulla Brede-Hoffmann Datenschutz Carsten Pörksen Energiepolitik Margit Mohr Europa/Partnerschaften Dieter Klöckner



Finanzen Frank Puchtler



Gleichstellung Jutta Steinruck

SPD-Landtagsfraktion  Die Arbeitskreise und ihre Vorsitzenden

Haushalt und Finanzen Frank Puchtler Innen Hans Jürgen Noss

Bildung und Jugend Ulla Brede-Hoffmann Wissenschaft, Weiterbildung, Dr. Matthias Krell Forschung und Kultur





Gleichstellung Jutta Steinruck und Frauenförderung Europa Dieter Klöckner



Hochschulen Dr. Matthias Krell

Innen Hans Jürgen Noss

Jugend/Kinder Heike Raab

Kultur Manfred Geis Kirchen Dr. Matthias Krell Landwirtschaft Monika Fink Medien Heribert Heinrich Migration/Integration Dieter Klöckner Polizei Carsten Pörksen Rechtspolitik Clemens Hoch Rechtsradikalismus Michael Hüttner

Landwirtschaft und Weinbau Monika Fink



Schwule und Lesben Renate Pepper

Wirtschaft und Verkehr Margit Mohr



Soziales (Arbeitsmarkt, Marianne Grosse Familie, Gesundheit)



114

115

CDU-Landtagsfraktion



 Fraktionsvorstand



Sport Fritz Presl



Tierschutz David Langner





Tourismus Fredi Winter

Stellvertretende Vorsitzende Marlies Kohnle-Gros Dr. Josef Rosenbauer Alexander Licht



Umwelt und Forsten David Langner



Verbraucherschutz Petra Elsner







Parlamentarischer Hans-Josef Bracht Geschäftsführer

Verkehr Manfred Nink



Vorsitzender Christian Baldauf

Landtagsvizepräsident Heinz-Hermann Schnabel

Weinbau Christine Baumann Wirtschaft Margit Mohr



Hauptamtlicher Andreas Göbel Fraktionsgeschäftsführer

 Die Arbeitskreise und ihre Vorsitzenden

Gleichstellung Jeannette Wopperer und Frauenförderung



Innen und Sport Michael Hörter

CDU-Landta

Medien und Multimedia Erwin Rüddel Petitionen Guido Ernst

Recht Dr. Axel Wilke

Arbeit, Soziales, Hedi Thelen Familie und Gesundheit Bildung und Jugend Josef Keller Wissenschaft, Weiterbildung, Simone Huth-Haage Forschung und Kultur Landwirtschaft und Weinbau Dorothea Schäfer Umwelt, Forsten Dr. Thomas Gebhart und Verbraucherschutz

SPD-Landt 116

Europa Dr. Peter Enders



Haushalt und Finanzen Gerd Schreiner



Öffentlichkeitsarbeit Thomas Weiner

Parlamentskreis Mittelstand Josef Dötsch



117

FDP-Landtagsfraktion

 Fachpolitische Sprecherinnen und Sprecher





Vorsitzender Herbert Mertin Parlamentarischer Günter Eymael Geschäftsführer

Sport Guido Ernst



Polizei Matthias Lammert





Verbraucherschutz Dorothea Schäfer





Weinbau Christine Schneider

 Beauftragte innerhalb

der Arbeitskreise

Ruanda Dr. Peter Enders



Gesundheit Dr. Peter Enders

Landtagsvizepräsident Hans-Artur Bauckhage

Stellvertretende Vorsitzende Nicole Morsblech Dr. Peter Schmitz

 Fachpolitische Sprecherinnen und Sprecher



 Fraktionsvorstand

Wirtschaft und Verkehr Günter Eymael Recht Dr. Stefanie Lejeune

Pflege/Senioren Erwin Rüddel Landwirtschaft und Weinbau Günter Eymael



Integration/Behinderte Hedi Thelen

CDU-Land







Innen Thomas Auler



Sport Herbert Mertin



Umwelt und Forsten Uta Schellhaaß



Haushalt und Finanzen Herbert Mertin

Kultur Erhard Lelle

Kindertagesstätten Bettina Dickes Familie Brigitte Hayn Forsten und Jagd Ralf Seekatz Tourismus Thomas Günther Ländliche Regionen Anke Beilstein Landesentwicklungs- Jeannette Wopperer programm



Steuern Jürgen Creutzmann Hochschule Werner Kuhn Kultur Dr. Stefanie Lejeune Bildung und Jugend Nicole Morsblech

Gleichstellung und Frauen Uta Schellhaaß



Europa Jürgen Creutzmann

Kirchen Thomas Günther

Brigitte Hayn



Jugend Anke Beilstein

Sozialpolitik Dr. Peter Schmitz

Feuerwehrwesen Ralf Seekatz



Aussiedler Dr. Peter Enders



Bürokratieabbau Thomas Günther



Medien Hans-Artur Bauckhage Multimedia Dr. Peter Schmitz

FDP-Landtag 118

119

Geschäftsstellen der Landtagsfraktionen SPD-Fraktion Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Postfach 3006, 55020 Mainz Telefon: (0 61 31) 208-0 (bei Durchwahl 208-3224 / -3225 / -3229) Fax: (0 61 31) 208-4224 / -4225 / -4229

CDU-Fraktion

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Postfach 3006, 55020 Mainz Telefon: (0 61 31) 208-0 (bei Durchwahl 208-3309) Fax: (0 61 31) 208-4309

FDP-Fraktion

Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Postfach 3006, 55020 Mainz Telefon: (0 61 31) 208-0 (bei Durchwahl 208-3022) Fax: (0 61 31) 208-4022

Geschäftsst 120

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.