Handball Basketball Volleyball Fußball Badminton Psychomotorik Jugendfahrten Turnen Nordic Walking Judo Aerobic Skigymnastik StepAerobic Trampolinturnen Wassergymnastik Einradfahren Wandern Skat Jugendspielmannszug Geselliger Tanzkreis Gymnastik Tai Chi Tennis Faustball Kegeln Rehabilitations- und Gesundheitssport Leichtathletik Tanzen Schwimmen Sportabzeichen Herzsport Ballett Sportangeln Tischtennis Asthmasport
Dezember 2012 48. Jahrgang
en n o i t a m r Mit Info de! n i e m e G aus der
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Schröder Optik Meddagskamp 4 24119 Kronshagen Tel. 04 31 / 58 95 95
INHALT
IMPRESSUM
3 Aus dem Verein Spatenstich erfolgt 5 Der Ex-Raucherraum Freie Sportkapazitäten 7 Weihnachtsgruß des 1. Vorsitzenden 9 Sylt-Reise 10 Anmeldung Sylt-Reise 11 Kronshagens Längste Nacht 17 Familienspielfest 18 Fußballnacht 19 Die Redaktion dankt! Volleyball Trainer gesucht! 20 Tanzsport 24. Kronshagener Festival 23 Einradfahren Interview 25 Badminton Aktionstag 2012 26 Handball Die 1. Frauen 27 Angeln am Groß Vollstedter See 29 Wandern im November 30 Jahreswanderplan 31 Reha-GS Doris Pascheke bleibt 33 Fußball Enis Jashari im Kader 35 Judo Jahresendspurt! 36 Turnen Heinze´s in Leipzig 37 Turnerinnen bleiben Zweite 39 Damen verteidigen Silber Kieler Junioren holen Gold 41 Turn-Youngster holen Silber
Herausgeber:
TSV Kronshagen von 1924 e.V.
Redaktion, Pressewart, Anzeigen: Heiko Drescher (H.D.) Stadtfeldkamp 40, 24114 Kiel Tel. (0431) 2 00 49 16 e-mail:
[email protected]
Vorstand:
Peter Rinio (1. Vorsitzender) André Schröder (2. Vorsitzender) Walter Petersen (Finanzen) Rüdiger Janoske (Technischer Leiter) Heiko Drescher (Öffentlichkeitsarbeit) Arne Nitzer (Jugendwart)
Herstellung und Verlag:
druckpunkt eckernförde Holm 10, 24340 Eckernförde Tel. (0 43 51) 73 98 97 • Fax (0 43 51) 73 91 76
[email protected]
Aus der Gemeinde 41 Schleswig-Holsteiner Heimatbund 42 Veranstaltungskalender 46 Propsteigemeinde 47 Christusgemeinde
Fotos
Falkenhagen, Geuenich, Herbold, Ludwig, Maurischat, Röber, Schlachta, Stamm, von Brümmer, Nitzer, Hoffmann
Sport ist gesund, jedoch auch teuer! Darum freuen wir uns über jede Spende! Auf Wunsch stellen wir umgehend eine Spendenbescheinigung aus. Konto-Nr. 611 939 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70.
Geschäftsstelle des TSV Kronshagen
Sabine Süverkrüpp, Jörg Schacht – Eichkoppelweg 24a, 24119 Kronshagen, Tel. (04 31) 58 93 81, Fax (04 31) 5 85 67 16 www.tsv-kronshagen.de, e-mail:
[email protected]
Geschäftszeiten: montags 17–19 Uhr; dienstags 10–12 Uhr; mittwochs 16.30–19 Uhr; donnerstags 17–19 Uhr; freitags 10–12 Uhr.
Beitragskonto des TSV Kronshagen: Förde Sparkasse (BLZ 210 501 70) Kto.-Nr. 611 939 „SPORTKLAUSE“ Telefon (04 31) 58 04 00
1
Gardinen Sonnenschutz Bodenbeläge Parkett Polsterei
e ter z s l i u e Sch atterm r e Rain ausst m Rau
Kieler Straße 60 24119 Kronshagen Telefon 0431 / 58 02 02
[email protected]
2
Aus dem Verein
Spatenstich erfolgt Am 16. November 2012 gegen 10:00 Uhr war es soweit: Der offizielle Spatenstich für das Neubauprojekt am Suchsdorfer Weg wurde durch Bürgermeister Uwe Meister, Bürgervorsteherin Susanne Dannenberg, dem TSVK Vorstand mit Peter Rinio, Andrè Schröder und Arne Nitzer, sowie unserem Architekten Peter Hansen, Gerd Kutscher und Renate Rinio, vollzogen. Peter Hansen, der den Anwesenden die Planungszeichnungen
erläuterte - hofft, dass bei gutem Wetter der Rohbau bereits im Januar 2013 fertiggestellt werden kann. Der Bagger der Firma Straßen- und Tiefbau Kronshagen verrichtete bereits erste Arbeiten und kofferte die obersten Erdschichten ab. An dieser Stelle möchte sich der TSVKVorstand noch einmal bei der Gemeinde für die gute und produktive Zusammenarbeit sowie dem Finanzzuschuss bedanken.
Dagmar Wessels-Waschkowski Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Mediatorin
Silvana Schicketanz Rechtsanwältin & Fachanwältin für Sozialrecht
• Scheidungs- und Familienrecht • Schmerzensgeld- u. Schadensersatzrecht
• Verkehrsrecht • Sozialrecht
Unseren Mandanten wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2013! Dorfstraße 3 • 24119 Kronshagen • Telefon: (0431) 78 83 33 Fax: (0431) 78 83 43 • E-mail:
[email protected] 3
Kopperpahler Allee 70
24119 Kronshagen
• Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten • Kunststein und Naturstein
• Handel und Verlegung • Ausstellung Holzkoppelweg 8-12
Unseren verehrten Kunden wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013.
(04 31) 54 86 60
Fax 54 99 42
DACHDECKERMEISTERBETRIEB BEDACHUNG FASSADENBEKLEIDUNG ABDICHTUNG BAUKLEMPNEREI
Meinen Kunden wünsche ich eine fröhliche Weihnacht und ein gesundes Jahr 2013.
Alles rundDach ums 4
Domänenweg 18 b 24 119 Kronshagen T. 0431-58 28 27 F. 0431-58 28 20
[email protected] www.gerke-kronshagen.de
Der Ex-Raucheraum Liebe Sportfreunde, ab Januar 2013 werden wir im TSV Kronshagen ein raucherfreies Sport- und Vereinsheim haben! Die Zahl unserer Raucherinnen und Raucher ist in der Vergangenheit deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig kommen erfreulicherweise immer mehr Gruppen aus den Sparten ins Vereinsheim, um dort ihre Besprechungen, Sitzungen und Treffen durchzuführen, so dass uns bisher oftmals ein weiterer, in sich abgeschlossener Raum fehlte.
Aus diesen Gründen werden wir in den nächsten Monaten den als „Raucherraum“ bekannten Saal in der 1. Etage unseres Vereinsheims nach und nach umfunktionieren in einen gemütlichen Gästeraum, der dann auch den Sparten und weiteren Sportgruppen unseres Vereins zur Verfügung stehen wird. Wie in unserem Vereinsheim üblich können dann Getränke und Speisen auch im neu hergerichteten Raum bei unserer Pächterin Irmgard Flick oder Ayfer Coskun bestellt werden. Der Vorstand
Freie Sportkapazitäten Im Sportangebot des TSV Kronshagen sind noch Kapazitäten frei: Rückenschule: Neue Übungsleiterin: Frauke Borgmann Montags 20.15 – 21.15 Uhr Turnhalle der Eichendorffschule Ballett für 7 – 8-jährige: Übungsleiterin: Wiebke Ment Montags 15.15 – 16.15 Uhr Aula der Eichendorff-Sporthalle Ballett für 3 – 4-jährige: Übungsleiterin: Wiebke Ment Donnerstags 14.30 – 15.30 Uhr Aula der Eichendorff-Sporthalle Ballett für 5 – 6-jährige: Übungsleiterin: Wiebke Ment Donnerstags 15.30 – 16.30 Uhr Aula der Eichendorff-Sporthalle Qi Gong: Übungsleiterin: Anette Züllich-Suhr Mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr Jugendraum des Vereinsheims
Hip Hop für Anfänger, 8 – 11 Jahre: Neue Übungsleiterin: Joana Kalweit Donnerstags 16.30 – 17.30 Uhr Aula der Eichendorff-Sporthalle Hip Hop für Fortgeschrittene, ab 11 Jahre: Neue Übungsleiterin: Joana Kalweit Donnerstags 16.30 – 17.30 Uhr Aula der Eichendorff-Sporthalle Selbstverteidigung / Qi Gong: Übungsleiter: Jochen Müller Donnerstags 16.30 – 17.30 Uhr Gymnastikraum der Eichendorff-Sporthalle Die „Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Einrichtungen der Jugendpflege“ hat für eventuelle Jugendmaßnahmen der TSVK-Sparten in den Oster- und Herbstferien 2013 noch freie Kapazitäten im Pidder-Lüng-Haus auf Sylt. Auch im Gästehaus in Neustadt sind noch Betten in den Osterferien 2013 frei. Nähere Informationen erteilt Jörg Schacht in der Geschäftsstelle (Tel.: 58 93 81). 5
Aufmaß, Fertigung, Einbau, Pflege. Alles aus einer Hand.
Ihr Ansprechpartner: Heino Fischer
Zahnärztin Beate Ranft-Volkmer Prophylaxe Prothetik Implantate Ästhetik
Zahnärztin Beate Ranft-Volkmer Kieler Straße 86, 24119 Kronshagen Tel. 04 31/58 83 32 + 52 55 53 Fax 04 31/52 17 99 www.zahnaerztin-ranft.de
[email protected]
6
Unsere Öffnungszeiten: Montag 8-13 und 14-18 Uhr Dienstag 9-13 und 14-19 Uhr Mittwoch 8-14 Uhr Donnerstag 9-13 und 14-19 Uhr Freitag 8-13 Uhr und nach Vereinbarung
Weihnachtsgruß des 1. Vorsitzenden Eigentlich steht das Weihnachtsfest ja nicht so überraschend vor der Tür, dennoch reibt sich so mancher die Augen und ist erstaunt, dass sich das laufende Jahr offensichtlich schon dem Ende zuneigt. Man schaut zurück, z.B. auf den Sommer (wann soll der denn gewesen sein?), aber insbesondere im persönlichen Bereich auf die traurigen und fröhlichen Ereignisse. Es ist das besinnliche Element der Weihnachtstage, die ansonsten dem Zusammentreffen mit den Lieben gewidmet sind – und dem Verzehr leckerer Dinge, je nach Lust, Laune und Persönlichkeit mal mehr, mal minder. Alles ist erlaubt, naja, fast alles. Kritiker mögen hier jedenfalls verstummen und den erhobenen Zeigefinger wieder einfahren, sie haben ohnehin keine Chance, nirgends auf der Welt, wenn es um die individuelle Ausgestaltung von Weihnachten geht. Die Vorbereitung und das Fest selbst sind nicht gerade stressfrei. Sportler helfen sich da mit Bewegung, also körperlichen An-
strengungen – wenn Sie wollen. Manche träumen auch nur davon. Häufig findet man ja auch tolle Entschuldigungen, warum es gerade zu den Festtagen nun so gar nicht passt mit dem Sport. Zu welcher Kategorie ich selbst gehöre, wird sich zeigen. Und dann kommen da ja auch noch die Pfannkuchen, Berliner, Krapfen – mit oder ohne Senf – Sekt, Wein oder Bier zum Jahreswechsel, alles doch recht nahrhaft, um mal das böse K-Wort (wie z.B. Kalorien) zu vermeiden. Wir werden das alles mit Vergnügen überstehen und in das neue Jahr rutschen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, Partnern und allen, die Ihnen sonst nahestehen, ein gesundes, sportliches fröhliches Jahr 2013 Ihr
Peter Rinio
Fit in der Loipe – Fit auf der Piste – Fit durch den Winter
SKI-GYMNASTIK
Beginn am 28. Oktober bis zu den Osterferien. Jeden Sonntag von 9.00 – 10.00 Uhr in der Eichendorff-Schule Kostenbeitrag: 1,00 € Team-Skigymnastik 7
Burghard
GmbH Dachdeckermeisterbetrieb
Steildach Flachdach Dachfenster Dachentwässerung Dämmungen Isolierungen Bauklempnerei Außenwandbekleidungen
Ihr Ansprechpartner: Frank Burghard • Dachdeckermeister Volbehrstr. 22 • 24119 Kronshagen • Telefon 0431/588902 • Telefax 0431/5801832 • www.burghard-gmbh.de
Denken Sie beim Einkauf an unsere Inserenten.
Sanitärtechnik Bauklempnerei
Gasheizungen Einbauküchen
Schreberweg 4 • 24119 Kronshagen/Kiel Telefon (04 31) 58 30 99
Straßen- und Tiefbau Kronshagen GmbH & Co. KG Kopperpahler Allee 161 • 24119 Kronshagen
Erd-, Entwässerungs- und Pflasterarbeiten Wir führen für Sie aus: Erd-, Entwässerungs-, Pflaster- und Gründungsarbeiten, Kellerwandsanierung und Baugruben. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenfreies Angebot. Besuchen Sie uns auf unserer Website: www.sutbau-kronshagen.de Tel. 0431- 364 28 49 • Fax 364 28 51
8
Hallo Kids! Liebe Eltern! Wollt Ihr wieder mit? Die Kieler Woche Das TSVK- einmal ohne Kinder Jugendleiterteam erleben? fährt nach
Hörnum auf Sylt! Das PIDDER-LÜNGHaus ist unser Ziel! Wir reisen in der Zeit von
Montag, 24. Juni 2013 bis Freitag, 05. Juli 2013
zum Grund-Preis von 430,00 € für Vereinsmitglieder, die in Kronshagen oder in den Einzugsgebieten der Ämter Achterwehr und Dänischen Wohld wohnen. Vereinsmitglieder aus Kiel und anderen Gemeinden zahlen 460,00 €. Nichtmitglieder entrichten einen Aufschlag von 50,00 €. Wir bieten wieder einen Staffelpreis für mitfahrende Geschwister an; für das zweite Kind einer Familie – 20,00 € weniger – für das dritte Kind der Familie – 50,00 € weniger – jeweils vom Grundpreis!! Schöne, erlebnisreiche, spannende Ferien mit viel Spaß in Gruppen bei Sport, Spiel, Ausflügen, kreativen Angeboten und, und, und, ….. werdet Ihr erleben. Alle Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren können sich anmelden. Achtung: Anmeldeschluss ist bereits der 31. Januar 2013!! Liebe Eltern, bitte den Anmeldeschluss beachten! Nachdem eine gruppenspezifische Zusammenstellung fest steht, (d.h.: kleine Mädchen eine Gruppe/ große Jungen eine Gruppe…) erfolgt umgehend eine Bestätigung der Anmeldung. Nach Erhalt der Bestätigung bitten wir, sofort eine Anzahlung von 80,00 € auf das Konto der Hypo-Vereinsbank, Kto. Nr. 4801627 – BLZ 200 300 00 – zu überweisen. Noch Fragen? Dann ruft einfach Peter Ziegler „Mao“ (0431 – 55 17 38) oder Jörg Schacht im Geschäftszimmer (0431 – 58 93 81) an, schaut nach unter www.tsv-kronshagen.de oder lest aufmerksam den Kronshagener Sportspiegel! 9
Anmeldung An den TSV-Kronshagen von 1924 e.V., Eichkoppelweg 24a, 24119 Kronshagen Ich melde mein(e) Kind(er) zu der Jugenderholungsmaßnahme des TSVK in Hörnum / Sylt vom 24. Juni bis 05. Juli 2013 an. Name
Vorname
Geb.-Datum
Mitglied im TSVK
1.___________________________________________________
ja / nein
2.___________________________________________________
ja / nein
Anschrift:
______________________________________________________
Telefon:
______________________________________________________
E-Mail: ______________________________________________________ Mein(e) Kind(er) kann / können schwimmen ja / nein und betreibt(en) folgende Sportart(en): ____________________________________ Ich werde nach der Bestätigung der Anmeldung sofort eine Anzahlung von 80,00 € und den Restbetrag bis zum 15. Mai 2013 an den TSV Kronshagen überweisen. Mir ist bekannt, dass ich bei einem Rückritt von der Fahrt nach Erhalt der Anmeldebestätigung die dem TSV Kronshagen unabwendbaren Kosten, mindestens jedoch einen Verwaltungsaufwand in Höhe von 25,00 € zu entrichten habe. Erfahrungswerte aus dem Jahr 2012 zwingen den Verein zu folgenden Regelungen: Erfolgt die Abmeldung eines Kindes oder eines/r Jugendlichen bis zu acht Wochen vor der Fahrt, so ist die Hälfte des Grundpreises zu entrichten. Bei Abmeldungen bis zu vier Wochen vor der Fahrt ist 75% des Grundpreises zu entrichten. Danach ist der volle Preis zu entrichten. Triftige Begründungen sind einer Abmeldung beizufügen. Ich nehme zur Kenntnis, dass nach Eingang der Anmeldungen die Gruppeneinteilung erfolgt. Sollte sich dabei eine Jahrgangskonstellation ergeben, die eine Betreuung der Kinder vor Ort erschwert, behält sich die Fahrtenleitung im allseitigen Interesse vor, einzelne Kinder nicht zur Fahrt zuzulassen. In diesem Fall erfolgt ein telefonischer Kontakt mit den Eltern. _____________________ ______________________________________ Datum Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten 10
TSVK feierte „Kronshagens längste Nacht“ Am 27. Oktober veranstaltete der TSV Kronshagen mit „Kronshagens längster Nacht“ wieder eine sehr erfolgreiche Tanzveranstaltung im Bürgerhaus, die mit vier „A“-Attributen bezeichnet werden darf: Ausverkauft – Ausgetanzt – Ausgetrunken – Aufgegessen. Erfreulich war die Teilnehmerzahl von 320 Gästen, die dem neuen Motto des Vorstandes gefolgt waren. Hierzu wurde die Sönke Sievers Band aus Meggerdorf verpflichtet, die mit einem vielseitigen Musikprogramm zwischen Schlager und Disco-Klassiker bis zum frühen Morgen musikalisch begeistern konnten. Im sportlich geschmückten Bürgerhaus (vom Sporttrikot bis zum Ballkleid) kamen Standardtänzer und „Freestyler“ auf ihre Kosten, so dass die Tanzfläche stets gut gefüllt war. In den Tanzpausen konnte sich der TSVK-Nachwuchs präsentieren: einen Balanceakt der besonderen Art legten die beiden Talente Ronia Herbold und Solveig Thiele auf dem Einrad im ersten Showelement hin. Ebenfalls begeistern konnten drei jugendliche Nachwuchspaare der Tanzsportabteilung, die erstmals vor großem Publikum drei Standardtänze mit Esprit und Eleganz aufs Parkett legten. Trainerin Dr. Julia Pfannkuch moderierte die Darbietungen von Inga Karlisch & Finn Frandsen, Lefke Mikuteit & Tim Stoltenberg sowie Maria Lack & Julian Eggers zu ChaCha, Rumba und Jive. 200 lukrative Tombolapreise konnten am späten Abend den glücklichen Gewinnern überreicht werden, wobei sich der „Hauptgewinner“ auf einen Rundflug über Kronshagen mit Raumausstattermeister Rainer Schulze freuen darf. Dass sich die Gäste rundum wohl gefühlt haben, zeigt das Ergebnis, dass sämtliche kleine
Speisen des Bürgerhauses irgendwann alle waren und der Nachschub für Wodka-Feige zum Erliegen kam. Die tolle Resonanz und gute Stimmung sind für den Vorstand Anlass genug, auch im nächsten Jahr eine Großveranstaltung im TSVK durchzuführen. Der Vorstand bedankt sich bei den zahlreichen Unternehmen, die mit tollen Sachpreisen zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, den vielen Helfern und Organisatoren, wie Arne, Heiko, Sabine, Rüdiger, Maren, Daniel, Renate, Holger und Wolfgang. Ebenso Hausmeister Hans vom Bürgerhaus und der Gemeinde Kronshagen für ihr Entgegenkommen.
11
Malermeister Daniel Schulz Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Tel: 0431/ 16 07 37 48 Mobil: 0176- 61349528 Kopperpahler Allee 58, 24119 Kronshagen
8, Kronshagen, Tel. (0431) 54 82 82 Wildrosenweg 8 Wildrosenweg • 24119 Kronshagen • Tel. 0431 – 54 82 82 • www.fliesen-reischert.de www.fliesen-reischert.de
Kleine Paradiese Ein Bad zum Wohlfühlen braucht nicht viele Quadratmeter. Nur gute Ideen. Wir entwickeln und realisieren für jeden Grundriss und Geldbeutel Lösungen, die aus Ihrem Bad ein ganz eigenes Paradies machen.
Eckernförder Str. 237 24119 Kronshagen Tel.: 04 31 .54 22 90
12
Einzelteile reduziert! Kieler Straße 63 a • 24119 Kronshagen Tel. 0431 – 58 93 20 Geöffnet: Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr
[email protected] 13
Gaststätte für Jedermann Öffnungszeiten Sportklause
Moderne Floristik und mehr . . .
Mo. – Do. von 18 – 23 Uhr Fr. nach Vereinbarung Sa. abhängig vom Spielbetrieb So. ab 10.30 Uhr Frühschoppen Auch für private Feierlichkeiten sind wir gerne für Sie da. Sprechen Sie mit uns. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Irmgard Flick
Tannenbaumverkauf mit Lieferservice Adventliche Sträuße und Töpfe, liebevoll dekoriert Tolle Geschenkideen Eine schöne Adventszeit und wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich willkommen Ihr Blumen-Beeck-Team kostenloser Lieferservice in Kronshagen liebevoll gearbeitete Trauerfloristik Fleurop-Dienst Montag – Freitag Samstag Sonntag
Tel. 0431 – 58 04 00
7.00 bis 18.00 Uhr 7.00 bis 13.00 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr
Telefon (04 31) 58 20 30 Eichkoppelweg 19 · 24119 Kronshagen
Gaststätte für Jedermann
Wir feiern Silvester 2012!
r Kalt/Warmes Buffet olge H J D um Mitternacht 1 Glas Sekt und 1 Berliner sik:
Mu
Beginn: 20.30 Uhr Preis pro Person 24,90 Euro Verbindliche Anmeldung bis 22.12.2012 unter Tel. 0431 / 580400 Irmgard Flick
14
Wir bedanken uns bei allen, die uns mit Preisen für die Tombola anlässlich unseres Festes „Kronshagens längste Nacht“ unterstützt haben: Raumausstatter Rainer Schulze, Olympic Auto, FN – Friedrich Niemann, Markant Kronshagen, B & B Mode, BBBank, Klemms Gartenmarkt, Förde Sparkasse, Hair + Beauty Desing, Pressezentrum Eckernförder Str., Versorgungsbetriebe Kronshagen, Buchhandlung Kohrt, Hypo-Vereinsbank, Team Tankstelle, Gartentechnik Kiel, Bäcker Günther - Kronshagen, Kosmetik Jenny Seidel, Leefen - Kronshagen, Steiskal - Krons-hagen, Provinzial Versicherung / Jacobsen, Blumenhaus Schmidt, Sehm´s point of service, Blumen Pfeiffer, K 1A Küchenatelier, Blumenhaus Klaus Vollbehr OHG, Begehr, Schuh & Chic – Chr. Ullmann, Sky-Markt - Kieler Straße, Forsthaus Wittland, Tabak+ Zeitschriften–Jens Gerdes, Sky-Markt – Suchsd.Weg, Steffie´s Body Roll + Geschenke Shop, Jörgen Petersen & Sohn, Alexander Liedl – Massage-Praxis, Restaurant La Rose, Salon Jesky, China-Restaurant - Meyling, Eiscafe Venezia - Kronshagen, Restaurant Nostimo, Schrauben Schoppe, Astrid´s Boutique, Fleischerei Seemann, Paulsen + Thoms Ford Haupthändler, Wohnsinn Accessoires + Geschenke, Tanzsparte des TSVK, Fahrradgarten - Grave, Rosi, Elke, Rüdiger & Sabine, Aral Tankstelle Kronshagen -Lassen, Raben Apotheke, Bioladen – Bgm.-Drews-Str., Zahnarzt Gerd Saunus, Fotostudio Imke Noack, Apotheke Kopperpahl, Hört sich gut an - KIEL, Ulex Apotheke, Kleinefenn Optik, Weddigen Friseur, art of beauty, Krankengymnastik Reising, Studio Creativ
und
Ihr Partner in Sachen "Auto" Eckernförder Str. 230 Tel. (0431) 54 10 31 Fax (0431) 54 82 97
Autohaus Kronshagen H. Seefluth GmbH
Probleme beim Sehen in der Nähe? Die Lösung: Progressiv START!
Apotheke im Hochhaus ULEX-Apotheke
Progressiv START! – Das Einsteiger-Gleitsichtglas Neuer Sehkomfort mit einer Brille für jede Tätigkeit! • • •
nie wieder lästiges Brillenwechseln gute Gewöhnung und Verträglichkeitsgarantie entspannter sehen und entspannter aussehen
Unser Angebot für Sie: Meddagskamp 4 24119 Kronshagen Tel.: 0431 /58 95 95 www.schroeder-augenoptik.de
Ein Paar Gleitsichtgläser* in Ihrer Korrektionsstärke mit Kunststoffgläsern, hochwertig veredelt
15
19
*bis sph. ±6,
Jineformtiezretn!
NOVIS ist anders. Überzeugend in Qualität und Leistung Übersichtliche Programmpreise Außergewöhnlich zu ungewöhnlich kleinen Preisen. Sofortige Preisinformation am Telefon, per Fax oder Post Kostenlose Beratung, auch bei Ihnen zu Hause Bestattungsvorsorge, unverbindlich und jederzeit kündbar Keine Mehrkosten für Dienste Nachts und an Wochenenden Kiel, Kirchhofallee 40 Tel.: 0431 – 6612777
Kundenparkplatz über Boninstraße 2
Unser Unternehmen ist geprüft und empfohlen von Verbraucherschutz.de
16
Das große Familienspielfest eröffnete die Saison der Spielnachmittage Traditionell am ersten Sonntag im November, am 04.11.12, begann die Wintersaison der Spielnachmittage mit dem großen Familienspielfest in den beiden Turnhallen am Suchsdorfer Weg. Eingeladen waren und sind zukünftig alle Familien mit Kind/Kindern der näheren Umgebung zu diesem tollen Angebot des TSVK, bei dem eine Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich ist. 1 ½ Stunden können die Kleinsten nun regelmäßig am Mittwoch von 16.00 – 17.30 Uhr in der gesamten Tribünenhalle spielen und toben! Getobt wurde am Sonntag ordentlich, nicht nur von den ca. 100 Kindern, sondern auch von den dazugehörigen
120 Eltern. Möglichkeiten gab es reichlich: Skateboards, Rollbretter, Hockey, Slack-Line, Federball, großes Trampolin, Taue, Ringe, Kastenaufbauten, Seilbahn, Tischtennis, Pedalos, usw. Die Bonbons speziell an diesem Nachmittag waren sicherlich die Riesenhüpfburg, der 10m lange Bungee-Run und die 7m hohe Kletterwand, sowie die Einräder der Sparte und deren tolles Showprogramm, alles in der Gymnasialhalle. Großen Dank an das Team vom LSV, die Einradsparte sowie an alle weiteren beteiligten Helfer und Helferinnen, ganz besonders an Jürgen von Brümmer für die reibungslose Organisation. Arne Nitzer
Der Austräger für den Bereich Hühnerland, Till Keunecke, scheidet zum 1.10. aus dem Team aus. Für ihn wird sein bisheriger Partner, Florian Sell, zusammen mit Nils Harten die Aufgabe übernehmen. Ich danke Till für sein langjähriges Engagement und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute. Leider hat sich auch Jessica Meier (Miss Zuverlässig) aus beruflichen Gründen aus dem Austräger-Team abgemeldet. Hanna Baasch wird ihren Bezirk übernehmen. Wir wünschen Jessica für ihren beruflichen Werdegang viel Erfolg und danken ihr und ihrer Familie alles Gute. U.H. 17
Der zweite Streich folgte keine Woche später Ebenfalls schon traditionell am 2. Freitag im November, am 09.11.12, ging es in der 11. Fußballnacht des Rats für Kriminalitätsverhütung für ca.100 Jugendliche + Anhang fußballerisch zur Sache. Gespielt wurde in zwei Altersgruppen. Sehr gern gesehen war die steigende Beteiligung der Mädchen in beiden Gruppen. Diskutiert wurde auch, ob die Tore der Mädchen doppelt zählen und ob es sogar eine Quote geben sollte. Eine extra aufgestellte Musikanlage sorgte für permanenten HiFi-Genuss in der ganzen Tribünenhalle und trieb die
18
Aktiven auf dem Feld ordentlich an. Gespielt wurde über die ganze Halle mit einem sprungreduzierten Ball auf große 5m Tore. Um 19.30 Uhr eröffnete der TSVK-Vorsitzende Peter Rinio die Veranstaltung, bis kurz vor 24.00 Uhr wurde friedlich aber durchaus mit viel Ehrgeiz gespielt. Organisiert hat wieder federführend das Haus der Jugend in Zusammenarbeit mit dem TSVK. Einen herzlichen Dank allen Helfern, besonders „Mr. Fußballnacht“ Gerd „Kutschi“ Kutscher für den perfekten Ablauf. Arne Nitzer
Die Redaktion dankt Mit der Dezember-Ausgabe 2012 ist nun auch schon der 48. Jahrgang des Sportspiegels „geschafft“. Dank an alle Beteiligten, die in diesem Jahr durch redaktionelle Beiträge und Anzeigenschaltungen für viele prallgefüllte Seiten gesorgt haben. Ein großes Dankeschön geht aber ebenso an unsere fleißigen Austräger, an Uwe Hartwig für die Koordination der Verteilung und Extrabeilagen, sowie dem Team vom druckpunkt eckernförde.
Bitte denken Sie dran: Ohne Anzeigenwerbung ist der Sportspiegel nicht finanzierbar! Um den aktuellen Seitenumfang beibehalten zu können, ist die Redaktion darauf angewiesen, dass Sie uns mit Ihrer Anzeige weiterhin die Treue halten. Empfehlen Sie uns für neue Kunden weiter, denn der Sportspiegel ist ein wichtiges und vielgelesenes Medium in Kronshagen. Ihnen / Euch allen wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit. Heiko Drescher
Volleyball Ansprechpartner: Stephan Lübbe, Tel. 04340 – 40 36 54
Trainer/in gesucht!!! Wir, die 2. Damenmannschaft des TSV Kronshagen suchen dringend einen Trainer oder eine Trainerin. Du bist engagiert, zuverlässig, hast montags und freitags abends noch nichts vor und hast Lust darauf, eine junge, engagierte Mannschaft zu coachen und in Bestform zu bringen?
Dann schau doch einfach mal bei unserem Training vorbei! Wann? montags: 20:00 – 22:00 Uhr und freitags: 19:00 – 20:30 Uhr Wo? Suchsdorfer Weg 76, Realschulhalle (Eingang direkt rechts am Gebäude bei der Bushaltestelle).
Wir wünschen Ihnen schöne und geruhsame Feiertage und einen guten Einstieg ins Jahr 2013!
Holm 10 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 - 73 98 97 www.druckpunkt-online.de
19
Tanzsport Ansprechpartner: Werner Kreißl, Tel. 0 43 53 – 99 89 02
Die Tanzsportabteilung des TSV Kronshagen in Aktion: Das 24. Kronshagener Tanzsportfestival und Auftakt zum 26. Ostseepokal Am 10. November 2012 lud die Tanzsportabteilung des TSV Kronshagen zum 24. Kronshagener Tanzsportfestival. Die zahlreich erschienenen Gäste konnten sich an vier Turnieren erfreuen. Die Paare präsentierten ihr Können in den Standardund Lateintänzen, in ihrer jeweiligen Startklasse teilweise auf sehr hohem Niveau und natürlich im perfekten Outfit. Durch den Tag führte Werner Kreißl. Wie beim Festival in Kronshagen üblich, erhielten die Endrundenpaare Urkunden zur Erinnerung, die Damen eine Rose und das Siegerpaar einen Pokal. Dank der vorbildlichen Organisation durch Margarita Heere und all die anderen fleißigen Helfer der TSA des TSV Kronshagen konnte der Zeitplan mühelos eingehalten werden.
Der Tag begann mit den lateinamerikanischen Tänzen. Die Paare der Hauptgruppe D und C Latein machten es den Wertungsrichtern weiß Gott nicht leicht. In der Hauptgruppe D Latein konnten sich letztlich Nils Romanowski und Julia Königs vom PSV Kiel Platz 1 sichern. Auf Platz 2 landeten Jan Ehlers und Nicola Weißer vom 1. Latin Team Kiel, Platz 3 sicherten sich deren Teamkollegen Stephan Prien und Anna Bohm. Die Plätze 4 bis 6 gingen ebenfalls an Paare des 1. Latin Teams Kiel: Björn Albeck und Franziska Clausen, André Stolzenburg und Melanie Dietrich und Sven Boike und Lene Rusbult. Die Hauptgruppe C Latein gewannen Lukas Voigt und Christine Hamer von der TSA Creativ GVO Oldenburg vor Daniel Schmidt und Grietje Buresch vom PSV Kiel. Platz 3 belegten Daniel Stonies und Lina Höhn von der TSA des Ahrensburger TSV vor den viertplatzierten Gewinnern der Hauptgruppe D, Nils Romanowski und Julia Königs vom PSV Kiel.
Nachfolgend zeigten die Paare der Hauptgruppe B Standard in einer Präsentationsund einer Endrunde ihr Können. Hier konnten sich Marcel Schmidt und Jana 20
Hlavka vom PSV Kiel den Siegerpokal sichern, dicht gefolgt von ihren Teamkollegen Yannik Lux und Mirja Piorr. Daniel Stonies und Lina Höhn von der TSA des Ahrensburger TSV belegten Platz 3.
Allen Paaren einen herzlichen Glückwunsch! Nach dieser wirklich gelungenen Veranstaltung fiebert die Tanzsportabteilung des TSV Kronshagen nun auf den Höhepunkt des Jahres hin: den legendären Ostseepokal. Der festliche – in der Vergangenheit stets ausverkaufte – Ball mit integriertem internationalem Tanzturnier mit Paaren aus den Ostseeanrainerstaaten findet
Am Abend folgte zum krönenden Abschluss ein Einladungsturnier der Senioren II Sonderklasse Standard. Auch hier lagen die Paare aus dem Kieler Raum klar vorn. Mit vier gewonnenen Tänzen überzeugten Andreas Kindt und Anne Hinz von der TSA des TSV Kronshagen und holten sich den Heimsieg. Platz 2 ging an Siegbert und Annette Hübner vom Unitanz Kiel, die zum Ende hin noch einmal richtig Gas gaben und den Quickstep für sich entscheiden konnten. Reinhold und Ursula Michel von der TSA der Ellerbeker Turnvereinigung sicherten sich Platz 3. Rang 4 ging an Thomas und Anke Benthien von der TSA des 1. SC Norderstedt, Rang 5 an Hans Heinrich und Marie-Luise Lühmann vom TTC Harburg.
am 15. Dezember im Bürgerhaus Kronshagen statt. Die Vorbereitungen sind in vollem Gang. Noch sind Karten erhältlich, warten Sie nicht zu lange und sichern Sie sich einen Platz! Karten bei der BBBank: Kleiner Kuhberg 2-6 in Kiel, Tel.: 0431 – 59 00 10 (Mo, Di, Do: 9.00 - 18.30 Uhr und Mi, Fr: 9.00 - 14.00 Uhr).
21
TI ALT Verdämmt warmwarm TI ALT Verdämmt Wenn dieWenn Heizkosten Sie kalt erwischen, SCH WITT die Heizkosten Sie kalt erwischen, SCH WITT ist es an der Zeit, eineüber eine ist es an über der Zeit, LE EN LE ENeffektive Wärmedämmung nachzudenken. effektive Wärmedämmung nachzudenken. Wir beraten gern. Sie gern. REI BEK WirSie beraten REI BEK Heizungsund Sanitärtechnik
Fachbetrieb Fachbetrieb für für
Tischlerei Tischlerei Altwittenbek · 24214 Altwittenbek Altwittenbek · 24214 Altwittenbek Tel. 0431 - Tel. 31 43 47 ·-www.tischlerei-altwittenbek.de 0431 31 43 47 · www.tischlerei-altwittenbek.de
Bienias
TI ALT Mal richtig aufmöbeln! TI ALT Mal richtig aufmöbeln! Mit einer Einrichtung, die zu Ihnen undIhnen und SCH WITT Mit einer Einrichtung, die zu SCH WITT Ihrem Grundriss passt. Mit Möbeln aus Hölzern, Ihrem Grundriss passt. Mit Möbeln aus Hölzern, LE EN LE ENderen Herkunft und Verarbeitung deren Herkunft und Verarbeitung Frank BEK Bienias Tel. 04 31 - 58 89 80 Sie kennen. REI BEK Sie kennen. REI Kieler Straße 17 Fax 04 31 - 58 95 50
Fachbetrieb Fachbetrieb für für
Tischlerei Tischlerei · 24214 Altwittenbek Altwittenbek · 24214 Altwittenbek 24119 Altwittenbek Kronshagen email
[email protected] Tel. 0431 - Tel. 31 43 47 ·-www.tischlerei-altwittenbek.de 0431 31 43 47 · www.tischlerei-altwittenbek.de
TI ALT SCH WITT LE EN REI BEK
Fachbetrieb für
4BNTUBH TI ALT Augenschmaus TI ALT Augenschmaus ALTSchöne Fenster TIWITT heimischem Holz erhellen SCH WITT Schöneaus Fenster aus heimischem Holz erhellen SCH SCH WITT Ihre Räume und Ihre Mienen, gutsehen aus gut aus Ihre Räume und Ihresehen Mienen, LE EN LELEEN ENund verhindern, dass Sie zum Fenster raus Die Dämmprofis und verhindern, HK 35 dass Sie zum Fenster raus 'FCSVBS BEK REI heizen. REI BEK REI BEK heizen. und Dämmung mit
HK 35
Fachbetrieb für
'BDICFUSJFCGS
und Dämmung mit
Spezialisten für energetische
Optimierung bei Neubau und Fachbetrieb für Fachbetrieb für
C
5 4$) -& 3&
8µSNFEµNNUBHJOEFS5JTDIMFSF Wärmedämmung) Sachkundige für Raumklima Tischlerei Tischlerei Altwittenbek · 24214 Altwittenbek Altwittenbek · 24214 Altwittenbek "MUXJUUFOCFLWPOCJT6I und Schimmelpilzbefall Renovierung (Fenster, Türen,
M
Y
Tel. 0431 - Tel. 31 43 47 ·-www.tischlerei-altwittenbek.de 0431 31 43 47 · www.tischlerei-altwittenbek.de ,PNQFUFOUF'BDIMFVUFCFBOUXPSUFO'SBHFO[VFJOFSFOFSHJF CM
Tischlerei Altwittenbek
TQBSFOEFO8µSNFEµNNVOH*ISFT)BVTFT Tel. 0431 - 31 43 47 www.tischlerei-altwittenbek.de r'FOTUFSJN1BTTJWIBVTTUBOEBSEr/FVF)PM["MV'FOTUF r#MPXFS%PPS5FTUr&OFSHJFQBTTo#FSBUVOH ,G8'¤SEFSVO r8µSNFEµNNVOHNJU*TPGMP "VGEFN8µSNFEµNNUBHCFSBUFO4JF *OHFOJFVSFGST#BVFOrJHFN8µSNFNBOBHFNFO &DLFSOG¤SEFS#BOLF(r;JNNFSFJ%"$)'"$)
MY
Die Dämmprofis CY
Spezialisten für energetische Optimierung bei Neubau und Renovierung (Fenster, Türen, Wärmedämmung) Sachkundige für Raumklima und Schimmelpilzbefall CMY
K
5JTDIMFSFJ"MUXJUUFOCFLr"MUXJUUFOCF 5FM r'BY JOGP!UJTDIMFSFJBMUXJUUFOCFLE XXXUJTDIMFSFJBMUXJUUFOCFLE
Tischlerei Altwittenbek Tel. 0431 - 31 43 47 www.tischlerei-altwittenbek.de Kieler Straße 72
•
24119 Kronshagen
•
Altes Gemeindehaus
Zweigstelle Kiel-Holtenau: Königstraße 15
22
•
24159 Kiel
Einradfahren Ansprechpartner: Kai Herzig, Tel. 20 50 94 52
Interview mit Ronja Herbold
Trainerassistentin der fortgeschrittenen Einradfahrer Hallo Ronja, wie alt bist du eigentlich und seid wann fährst du Einrad? Ich bin 14 Jahre alt und fahre seit 8 Jahren Einrad, davon seit mehr als vier Jahren im Landeskader S c h l es w i g- Ho l stein. Wie bist du zum Einradfahren gekommen? Die Tochter von Freunden meiner Eltern hatte ein Einrad, mit dem sie ab und zu fuhr, wenn wir zu Besuch waren. Da wollte ich auch Einradfahren lernen. Damals war ich 3 Jahre alt. Mit 6 Jahren habe ich dann endlich mein erstes eigenes Einrad bekommen. Was gefällt dir am Einradfahren am meisten? Einradfahren entspannt mich, obwohl es für mich ein Leistungssport ist. Es gibt immer neue Herausforderungen, damit meine ich neue Tricks, die ich üben kann. Diese baue ich dann in meine Küren ein. Küren? Das heißt, du nimmst an Wettbewerben teil? Ja, im Sommer waren wir mit dem Landeskader Schleswig-Holstein auf der Einradweltmeisterschaft in Brixen (Südtirol, Italien). Dort haben wir mit der Meereskür den 3. Platz gemacht. Gerade bin ich von den Deutschen Meisterschaften in München/Neufahrn zurück. Seit längerer Zeit
bin ich mal wieder eine Einzelkür gefahren. Man war ich aufgeregt!! Und wie ist es gelaufen? Beinahe hätte ich die komplette Kür vergessen! Aber dann hat doch alles super geklappt und ich habe den 2. Platz gemacht. Mit dem U15 Landeskader haben wir mit einer 80er Jahre Kür sogar den 1. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Danke. Als Jugendwart freut es mich natürlich sehr, dass du dich auch für die Nachwuchsförderung unseres Vereins interessierst. Ja, extra dafür habe ich im letzten Jahr meinen Trainerassistenten-Schein gemacht. Seit dem Sommer unterstütze ich Kai Herzig beim Training der fortgeschrittenen Einradkinder. Es macht mir sehr viel Spaß, mit den Kindern zu trainieren. Ich finde, sie haben schon große Fortschritte gemacht. Wichtig ist mir aber insbesondere, dass der Teamgedanke im Vordergrund steht und dass die Kinder beim Einradfahren Spaß haben. Deshalb möchte ich mit Ihnen auch Küren einüben, weil Einrad zu Musik und mit tollen Kostümen zu fahren, ist einfach super! Vielen Dank für das Interview und weiterhin soviel Freude am Einradfahren! Interview von Arne Nitzer (Jugendwart)
23
Ihre Partner ganz in der Nähe Franz
Schoppe Industrie- und Schiffsbedarf Schrauben • Kugellager • Werkzeuge Grasweg 22 • 24118 Kiel Telefon (04 31) 888 02-0 • Telefax (04 31) 888 02 60
Für jede Schraube das richtige Werkzeug! Über 250.000 Artikel im Sortiment Normteile und Zeichnungsteile in allen Werkstoffen Großer Kundenparkplatz Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.00–17.00 Uhr, Sa. 9.00–12.00 Uhr www.schraubenschoppe.de
Für jeden Riegel das passende Schloss!
Schloß + Riegel Handelsgesellschaft mbH
Befestigungstechnik • Baubeschlag Schlüsseldienst Grasweg 17 • 24118 Kiel Telefon (04 31) 54 44 48-0 • Telefax (04 31) 54 44 48-23
Wir beraten Sie gern! 24
Badminton Ansprechpartner: Steffen Braker, Tel. 200 15 20
Badminton-Aktionstag 2012 Am letzten Samstag den 27.10. lud der TSV Kronshagen zur zweiten Ausgabe des Badminton-Aktionstags. Auch dieses Jahr standen wieder einige Mitmachaktionen rund um Badminton, ein Eltern-Kind-Turnier sowie Speed - Badminton auf dem Programm. Ein üppig bestückter Imbiss sorgte für die nötige Stärkung aller Teilnehmer. Besonders der Spaß stand im Vordergrund, ist es doch für so manchen ein eher seltenes Erlebnis nach dem gefiederten Ball zu jagen. Vor allem die kleinsten zeigten großen Einsatz und Ausdauer über den gesamten Mittag hinweg. Am Ende ginge alle preisgekrönten Teilnehmer entweder zufrieden nach Hause oder feuerten noch die „Profis“ bei
ihren nachfolgenden Punktspielen tatkräftig mit an. An dieser Stelle auch vielen Dank an alle Helfer, alle Was-für-den-Imbiss-Mitbringer, sowie an den SHBV und die BARMER GEK für die gute Unterstützung. Grundsätzlich ist ein positives Fazit zu ziehen, waren doch die Kommentare durch die Bank sehr erfreut und es fanden auch einige neue Gesichter den Weg in die Halle.
Wir begrüßen unsere Neumitglieder (ab Oktober / November 2012) im TSV Kronshagen Nova Alpers, Stephan Altemark, Hannes Ankermann, Petter Antholz, Klaus-Detlef Becker, Carlotta Bell, Birgit Beyer, Eva Börnis, Tabea Dreismann, Dieter Enders, Sven Fredrich, Ute Frenz, Sophie Freudenthaler, Claudia Gauch, Jule Gosch, Ahmed Hantygov, Silke Janeczek, Julius Kaminski, Gleb Kliewer, Lena Kolbe, Lars Glindemann, Linnea Gutekunst, Philipp Gutermann, Taina Duarte Hencke, Janina Hörmann (1.9.), Birgit Jahn-Brinkhaus, Maxim Losowikow, Melina-Selena Marx, Ferhat+Ferhan Meichner, Justin Minasian, Marcel Misyura, Hanna Ohms, Susanna Pfluger, Birte Plewka-Eilenstein, Jannik Prodzinski (1.8.), Clara-Sophia Riettiens, Hannah+Hendrik Rötepohl-Bahlmann, Alva Luiza Roth, Jennifer Ruppel, Celina-Marie Rynalski, Maximilian Saunus, Lukas Schulz, Linus von Spreckelsen, Susanne Vogel, Merle Wetzel, Niklas Wismann, Melanie wolff, Martha Zühlsdorf Mitgliederbestand per 10.11.2012 = ~ 3815 (Austritte per 31.12.2012 = 111) Ab Dezember 2012: Alexander Ebert, Matteo Tripaldi
25
Handball Ansprechpartner: Peter Hansen, Tel. 69 08 666
1. Frauen – HSG Kronshagen Bei der 1. Frauenmannschaft (Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein) wechseln sich im bisherigen Saisonverlauf Licht und Schatten ab. Auf Grund der Abgänge der erfahrenen und routinierten Annika Just und Wiebke Mumm, die die Handballschuhe vor Saisonbeginn (vorläufig) an den Nagel hängten, musste sich die Mannschaft neu finden. Allerdings startete sie mit drei Siegen und nur einer Niederlage (gegen Topfavorit SC Alstertal-Langenhorn) verheißungsvoll in die Saison. Zu einem Bruch kam es nach den Herbstferien, als sich die Personalsituation wegen der verletzungsbedingten Ausfälle von Nina Lyke und Anna-Lena Tetzlaff weiter verschärfte. In dieser schwierigen Phase wurde in der Krabbenfamilie die Philosophie der Durchlässigkeit gelebt: Die 2. Mannschaft half aus und stellte trotz eigenen Einsatzes Spielerinnen für die Erste ab. Charis Kluck wurde sogar dauerhaft in den Kader der Oberligamannschaft berufen. Derzeit steht die Mannschaft mit 8:12 Punkten im unteren Mittelfeld der Tabelle, wobei
26
alle Teams relativ eng beisammen stehen und es scheint, dass jeder jeden schlagen kann. Die „1. Krabben“ haben bereits gezeigt, welches Potenzial in ihnen steckt, so dass es den Frauen um Trainer Michael Schwarz gelingen sollte, sich in sicheren Regionen der Tabelle zu etablieren. Die „Erste“ geht in dieser Saison übrigens in einem neuen Outfit auf Punkt- und Torjagd. Malermeister Lars-Detlef Lübker aus Gettorf spendierte den Krabben zwei neu Trikotsätze. Darüber hinaus knüpfen die Krabben Bande zur Kronshagener Gewerbewelt. So sind sie u.a. zu weiten Auswärtseinsätzen mit einem Bus der Autovermietung Tober aus der Kopperpahler Allee unterwegs. Im HVSH-Pokal haben die Krabben nach einen souveränen 40:22-Erfolg beim Landesligisten HSG Hamdorf/Breiholz die 3. Runde erreicht. Auch die 2. Frauen sind nach einem 21:20-Erfolg bei der SG Bordesholm/Brügge in die 3. Pokalrunde eingezogen.
Angeln Ansprechpartner: Hartmut Walter, Tel. 58 87 50
Angeln am Groß Vollstedter See Als Nachtrag zum Angelbericht aus der November-Ausgabe kommen nun noch ein paar visuelle Eindrücke zum Angelrevier. Übrigens, der Artikel fand bereits
große Aufmerksamkeit, so dass sich bereits einige Interessierte bei Spartenleiter Hartmut Walter zum Angelangebot im TSVK informierten.
Allen Geburtstagskindern im TSVK „Herzlichen Glückwunsch!“ Sylvia Bareiss, Gertrud Baempfer, Heidemarie Becker, Frauke Berthel, Hannelore Bischoff, Anna Elisabeth Bock, Helen Boge, Ingrid Boysen, Magdalena Bruhn, Anke Dibbern, Christel Drilling, Christa Engeln, Hannelore Erdmann, Helga Gitte, Marianne Grelck, Gerta Grzesiak-Wolff, Ingeborg Haase, Siegrid Heitmann, Ursula von der Heydt, Helga Hoppe, Helene Hüning, Gerda Jacobs, Karin Jahncke, Waltraut Janke, Karin Janzen, Annelie Ketelsen, Rita Knipschild, Marianne König, Karin Krüger, Antje Lück, Margot Meincke, Renate Meister, Ingeborg Osmers, Sigrid Rabuske, Editha Radtke, Gisela Reimann, Helga Reimer, Renate Röpke, Hildegard Rottsahl, Frauke Sander, Christel Scheller, Anneliese Schlender, Erika Schulz, Helga Schütz, Lotte Steffen, Angelika Wensky, Elke Werner, Christel Wiese, Ute Zingel. Rolf Andrews, Jürgen Bosse, Lothar Buschko, Herbert Dabelstein/ Port, Lothar Danielsen, Hans Fraunholz , Gerold Görner, Dieter Grigull, Horst Gundlach, Reinhard Gusner ,Peter Hecht, Klaus Holz, Johannes Hülsbeck, Holger Korth, Heiner Lustig, Rolf Meier, Rudolf Meyer, Peter Menzel, Erich Meincke, Manfred Reimer, Jochen Siebken, Volkmar Schöning, Hans Schulz, Uwe Steinhoff, Karl- Heinz Thiel, Gert Tünschel, Jörgen Urff. Stellvertretend gratulieren wir all denen, die fünf Dutzend oder mehr Jahre alt werden. Toi, toi, toi für´s neue Lebensjahr! Ihr TSV Kronshagen.
27
Tel. 0 43 55 - 3 14 Omnibusbetrieb-Reisedienst Karin Kreutzer GmbH & Co. KG Hufeisenweg 1a • 24354 Rieseby • Tel. 04355-314 • Fax: 1026
www.der-riesebyer.de
Auszug aus unserem Reiseprogramm 2013 Zustiegsmöglichkeiten z. B. in Kiel und Gettorf
18.01.-20.01.+25.01.-27.01. 3 Tg. Berlin – Möglichkeit Besuch Grüne Woche
ÜF
179,-
26.01.-27.01. 2 Tg.
Musikschau der Nationen in Bremen inkl. Eintrittskarte PK 2 ÜF
169,-
10.02.-17.02. 8 Tg.
Winterkur in Bad Wildungen inkl. Anwendungen
VP ab 499,-
10.02.-24.02. 15 Tg.
Winterkur in Bad Wildungen inkl. Anwendungen
VP ab 849,-
03.03.-10.03. 8 Tg.
Tiroler Bergwelt – Imst mit Ausflugsprogramm
HP
30.03.-13.04. 15 Tg.
Kururlaub in Héviz/Ungarn – FLUGREISE inkl. Badekur
HP ab1.329,-
13.04.-21.04. 9 Tg.
Opatija Riviera – Istrien inkl. Stadtführung und Ausflug
HP
569,-
19.04.-28.04. 10 Tg.
Meran – Baumblütenzauber in Südtirol mit Ausflügen
HP
849,-
669,-
Fordern Sie unseren neuen Reisekatalog 2013 an! Wir sind Ihnen auch gerne bei der Organisation Ihrer Gruppenreise behilflich.
28
Wandern Ansprechpartner: Hans Baumgarten, Tel. 54 15 04
Unsere Novemberwanderung, war ein Rundweg von ca. 6 km. Er führte uns von Osterby nach Kochendorf und zurück nach Osterby. Von der Dorfstraße, gleich am Ortseingang, bogen wir in einen Plattenweg ein und waren schon auf dem Wanderweg mitten in der Natur. Durch die Lücken in den Knicks konnten wir im Dunst auf die hügeligen, abgeernteten Felder sehen. Vom höchsten Punkt des Weges konnten wir rückblickend schemenhaft noch Osterby sehen, während vor uns schon die ersten Häuser der “Siedlung Kochendorf“ auftauchten. Die Siedlung empfing uns mit einem furchtbaren Gestank von Schweinegülle, so dass wir alle erleichtert waren am „Füerwehrhus“ den Bus für den Zwischenstopp zu erreichen. Die erste Wegstrecke wurde in 40 min. bewältigt.
Ein Teil der Wanderer blieb nun im Bus, während die anderen Richtung Kochendorf weiter zogen. Auf der Dorfstraße kamen wir an einem hübschen alten Haus vorbei und bogen wenige 100 Meter weiter in den Wiesenredder ein, um auf einem markierten Wanderweg nach Osterby zu gelangen. Im „Hasenwinkel“ in Osterby wartete nach einer Stunde Wanderung der Bus auf uns. Nun ging es direkt zum „Schinkenkrog“ reichlich Kaffee, Kuchen und Käsebrote ließen alle zufrieden sein. Danke den Vorwanderern Helma, Inge und Hans. Achtung! für die nächsten Wanderungen sind entsprechend der dann herrschenden Witterung unbedingt SCHUHSPIKES mitzubringen. H. Baumgarten
Wandern aktuell
Achtung, Wanderfreunde!
Donnerstag, 06.12.2012 – Nikolauswandern Zeit: 13.45 Uhr Anmeldungen an Gretel Kruse, Tel. 54 84 38
29
Jahreswanderplan 2013
Wandersparte des TSV Kronshagen Alle Abfahrten für Halb-und Ganztagswanderungen ab Parkplatz Bürgerhaus Halbtags Wanderungen
Ganztagswander. od. Versamml.
Januar Februar
Mittwoch 09. Mittwoch 13. Freitag 15.
--------------------------Sportheim
13.45 13.45 17.00
März April Mai
Mittwoch 13. Mittwoch 10. Mittwoch 15. Donnerstag 09.
----------------------------Änderung Himmelfahrt
13.45 13.45 13.45 9.00
Juni
Mittwoch 12.
---------------
13.45
Juli August September Oktober November
Mittwoch 10. Mittwoch 14. Mittwoch 11. Mittwoch 09. Mittwoch 13. Freitag 15.
----------------------------------------------------------------------Sportheim
13.45 13.45 13.45 13.45 13.45 18.00
Dezember
Freitag
--------------13.45 Vorschau 2014
Januar Februar
Mittwoch 08. Mittwoch 12. Freitag 21.
06.
----------------------------Sportheim
Zeit
13.45 13.45 17.00
Ziel Um Schillsdorf Mehlbüddelessen Felmerholz-G.Friedrh.- Alt. Eidkan. Jahresspartenversammlung Gut Borghorst-Neudorf-Gr.Jäger Rund um das Windebyer Noor Damendorf. Seemoor Rundwanderweg Evt. Rickling –Trappenkamp (Wie 2005) Hemmelmark-EickholtHohenstein Ascheffel - Fleckeby Bad Segeberg – Rönnau - Blunk Schwentinental Rund um den Bordesholmer See Nähe Westensee - Ahrensee Grünkohlessen (Treffen 17,45 Uhr) Eiderhufe Nikolauswandern Um Schillsdorf Mehlbüddelessen Blumenthal - Langwedel Jahresspartenversammlung
SONDERFAHRTEN: Anmeldungen bei Bruno Böhrnsen Tel. 0431–311989 - Änderungen vorbehalten 02.06.2013 – 08.06.2013 INSEL RÜGEN Standort Göhren, Besuch z.B. Oceaneum Stralsund evtl. Im Herbst OSTFRIESLAND 6 Tage Standort Leer Besuch Emden, Norderney Tagesfahrt: 16.07.2013: Schloss Ludwigslust und Gestüt Redefin Tagesfahrt: 08.08. 2013: Fehmarn mit Rundfahrt, Steilküste, Wallnau Wasservogelreservat Selbstkostenbeteiligung: Halbtagsfahrten kosten für Mitglieder € 6,00 für Nichtmitglieder € 8,00 Ganztagsfahrten kosten für Mitglieder € 10,00 für Nichtmitglieder € 12,00 Sollte im Laufe des Jahres die Teilnehmerzahl unter unserem zu Grunde gelegten Schnitt liegen, werden wir die Selbstkostenbeteiligung erhöhen müssen. Änderungen behalten wir uns vor. Gretel Kruse Tel. 548438 Wanderwartin
Antje Titze Tel. 588802 Kassenwartin
Hans Baumgarten Tel.541504 Spartenleiter
Anmeldungen zu den Wanderungen, rechtzeitig, (möglichst 3Tage vorher) bei der Wanderwartin: Anrufbeantworter! Wenn nicht erreichbar, beim Spartenleiter.
30
Reha-GS Ansprechpartner: Peter Filter, Tel. 54 87 91
Doris Pascheke bleibt dem TSVK treu Ruhestand ist nicht gleich Ruhestand. Wer mich kennt, der ahnt es schon: Doris Pascheke ist nur im Unruhestand. Zur Beruhigung der Gruppen, in denen ich in den letzten Jahren Vertretungen gemacht habe (und das sind nicht wenige) sei gesagt: Ich bin weiterhin für Euch da! Im November-Sportspiegel wurde ich mit einem sehr schönen Bericht verabschiedet. Das bedeutet allerdings nur, daß ich die Leitung der Gruppen in der REHA-GS nicht fortführe, weil ich eben in den – ich denke wohlverdienten – Ruhestand gehen wollte. Nachfolgerinnen habe ich besorgt, sie sind gut ausgebildet, und ich darf mich in Ruhe – was immer das auch für mich heißt – zurücklehnen. Doch das Zurücklehnen stimmt nicht ganz. In all den Gruppen, in denen ich in den
vergan-genen Jahren Vertretung gemacht habe, bin ich nach wie vor da. Ob das in einer Hallen oder im Lehrschwimmbecken ist, ich freue mich weiterhin auf Euch. Ich werde also für die Sportlerinnen und Sportler der entsprechenden Gruppen weiterhin zur Verfügung stehen. Die Übungsleiterinnen müssen sich nicht jemand Neues suchen. Auch für den TSVK werde ich – eventuell mit neuen Aufgaben – da sein. Also, wie Ihr seht, es wird auch in Zukunft niemand vor verschlossenen Türen stehen, wenn die Stammübungsleiterin mal nicht kann. Ihr werdet, wie gewohnt, mich vorfinden. In diesem Sinne Bis bald Eure Doris
Ihr Partner in Sachen "Auto"
Autohaus Kronshagen H. Seefluth GmbH
Eckernförder Str. 230 Tel. (0431) 54 10 31 Fax (0431) 54 82 97
Unseren Kunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 31
Unseren Kunden wünschen wir ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2013!
aus dem Hause Bei einem Einkauf in unserem Hause vergüten wir einen Teil Ihrer Parkgebühr
32
Fußball Ansprechpartner: Rex Wegner, Tel. 88 933 84
Enis Jashari im Kader der Landesauswahl Schleswig-Holsteins Vor knapp eineinhalb Jahren kam Enis vom FC Kilia Kiel zum TSV Kronshagen in die 99er Mannschaft von Peter Geuenich, der damaligen D-Jugend. Zu dem Zeitpunkt gehörte er bereits dem Kader des DFB-Stützpunktes Schönkirchen an und trainierte zusätzlich zum Vereinstraining jeweils montags einmal die Woche dort. In der Saison 11/12 gelang ihm mit seiner Mannschaft die Qualifikation für die Verbandsliga, in der man mit einem guten vierten Platz die erfolgreiche Saison beendete. Höhepunkt während dieser Saison im Winter der Gewinn der Hallenkreismeisterschaft. Zurzeit spielt er mit seiner Mannschaft, der C2 in der Kreisliga und belegt den ersten Tabellenplatz.
Schnell wurden auch die U14 Auswahltrainer der Landesauswahlen auf Enis aufmerksam. Sodass er schließlich zum Training eingeladen wurde. Durch ständig gute Leistungen in den weiteren Spielen mit seiner Mannschaft und den guten Trainingsleistungen in der Trainingsgruppe „Nord“ in Westerrönfeld wurde er schließlich in den erweiterten Kader berufen.
Am 30. September diesen Jahres lud der DFB Stützpunktkoordinator Björn Rädel knapp 40 Spieler beider Trainingsgruppen (Malente und Westerrönfeld) zu Sichtungsspielen ein, da vom 08. - 10. Oktober ein Vergleichslehrgang gegen MecklenburgPommern in Malente stattfinden sollte. 16 Spieler wurden schließlich nominiert und Enis war dabei. Ein riesen Erfolg für diesen außergewöhnlich guten Fußballer. Für den 26. - 28. November ist Enis bereits nominiert zum nächsten Vergleichslehrgang. Dann geht es in Malente gegen Berlin. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Seine Einstellung zum Fußballsport und die unglaublich gute Lernbereitschaft sind vorbildlich, was ihn dann auch das Mannschaftsführeramt übernehmen ließ. Wir werden noch viel von Dir hören. Peter Geuenich, Trainer 33
Baugeschäft
Meisterbetrieb
● Ausführung sämtlicher Maurer- und Betonarbeiten ● Kellertrockenlegung (Außen- und Innenbereich) ● Neubau- und Altbaumodernisierung ● Anbau – Ausbau – Reparatur – Fliesenarbeiten ● Treppenbau – Balkonsanierung- und Neugestaltung Eckernförder Str. 302a • 24119 Kronshagen Tel./Fax: 0431 / 54 28 06 • mobil 0160 / 7 83 08 11
[email protected] Redaktions- und Inseratschluss
für die Januar 2013-Ausgabe ist am 14. Dezember 2012 für die Februar-Ausgabe ist am 15. Januar 2013
ormelcher
GmbH
„DER SCHLOSSER“ SCHLOSSEREIFACHBETRIEB Schlosserei Hausabsicherungen
Stahlbau Reparaturen
Edelstahlbau Geländerbau
Göteborgring 86 • 24109 Kiel Telefon 04 31 / 5 37 30 0 • Fax 04 31 / 5 37 30 70 34
Judo Ansprechpartner: Kai Onur, Mail:
[email protected]
Jahresendspurt! 3 Landes- und 2 Vize-Meister bei den Landeseinzelmeisterschaften der U14 für den TSV Kronshagen. Toller Erfolg der U14 Judoka bei den diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften. Liam Herrmann, Andrej Kapezov und Luca Marie Onur wurden Landesmeister bzw. Landesmeisterin nach hoch klassigen und hoch spannenden Kämpfen. Jacquelin Maurischat und Roman Rashed konnten sich die Vize-Meisterschaften sichern. Alle Platzierten nehmen an den Norddeutschen Einzelmeisterschaften in Oldenburg teil – hajime! Die Ergebnisse im Einzelnen: U14 Landeseinzelmeisteschaft,11.11.2012, Neumünster Liam Herrmann (- 31 kg) | U14 | 1. Platz Andrej Kapezov (+ 60 kg) | U14 | 1. Platz Luca Marie Onur (- 48 kg) | U14 | 1. Platz Jacquelin Maurischat (- 36 kg) | U14 | 2. Platz Roman Rashed (- 46 kg) | U14 | 2. Platz Garnik Gabrieljan (+ 60 kg) | U14 | 5. Platz Wahe Gabrieljan (- 60 kg) | U14 | 5. Platz Leon Adilbaev (- 37 kg) | U14 | teilgenommen
Gute Stimmung in Neumünster!
Daniel Bersch (- 31 kg) | U14 | teilgenommen Hamlet Jahn (- 46 kg) | U14 | teilgenommen Bezirkseinzelmeisterschaft Ost, 27.10.2012, Klausdorf Leon Adilbaev (- 37 kg),1. Platz Liam Herrmann (- 31 kg), 1. Platz Andrej Kapezov (+ 60 kg), 1. Platz Jacquelin Maurischat (- 36 kg),1. Platz Luca Marie Onur (- 48 kg), 1. Platz Daniel Bersch (- 31 kg), 2. Platz Garnik Gabrieljan (+ 60 kg), 2. Platz Wahe Gabrieljan (- 60 kg), 2. Platz Hamlet Jahn (- 46 kg), 2. Platz U16 Sichtungsturnier des DJB, 3.11.2012 | Herne Zum diesjährigen Sichtungsturnier der U16 fuhr das Trainergespann Saroit/Onur mit ihren Nachwuchsathleten MagomedSelim Musaev, Jannik Maurischat und Andre Grube nach Herne. In der Gewichtsklasse -46 kg kämpfte Semi souverän bis ins Viertelfinale. Er gewann mit einem Schulterwurf sowie mit einer Würgetechnik. Durch eine Unachtsamkeit verlor Semi dann aber im folgenden Kampf seinerseits mit einer Würgetechnik. Nichtsdestotrotz behielt das Nachswuchstalent aus Kronshagen in der Hoffnungsrunde den Überblick und gewann seine nächsten beiden Kämpfe mit einer Selbstfalltechnik. Im entscheidenden Kampf um Platz 3 konnte Semi mit aktiven und offensiven Judo glänzen und erreichte die Bronzemedaille. “Semi hat heute sehr gute Kämpfe geliefert und machte 35
es bis zur letzten Sekunde sehr spannend. Wir freuen uns sehr über seine Bronzemedaille. Andre und Jannik fehlen noch die Erfahrungen, um ganz vorne auf dieser Ebene mitmischen zu können. „Hier gilt es weiter an sich zu arbeiten.”, kommentierte das zufriedene Trainergespann Saroit/Onur.
Erwachsene Deutsche Polizeimeisterschaften, 17.10.2012, Kienbaum Auf den Deutschen Polizeimeisterschaften erreichte Jan Schmäh vom TSV Kronshagen den 5. Platz. Nach sehr guter Vorrunde traf Jan im Halbfinale auf Hannes Conrad, dem Vize-Junioren-Weltmeister von 2010 und Deutschen Meister von 2012. Leider musste Jan nach einer Aktion im Boden den Kampf verletzungsbedingt aufgeben und konnte auch im Kampf um Platz 3 nicht mehr antreten. Nichtsdestotrotz ist der 5. Platz ein toller Erfolg. CM
Trainergespann mit Nachwuchs!
Turnen Ansprechpartner: Jürgen von Brümmer, Tel. 24 11 00
Friederike und Carlotta Heinze in Leipzig Am 13.10.2012 fand in Leipzig der siebte Sächsische Turntalentepokal statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren, reisten wieder Nachwuchsturnerinnen aus dem Landesleistungszentrum Kiel an. Der TSV
36
Kronshagen war mit zwei Nachwuchstalenten vertreten. Friederike und Carlotta Heinze (AK 9 und AK 7) nahmen an dem Wettkampf teil, um den Kampfrichtern ihre Übungen zu präsentieren. Die Übungen enthielten für die AK 7 viele neue Elemente, die auf die nächste Altersklasse vorbereiten und somit wurde im Training fleißig trainiert. Carlotta bewies in der Altersklasse 7 Wettkampfstärke und zeigte einen fast fehlerfreien Wettkampf. Vor allem am Balken und Boden gelangen ihr sehr gute Leistungen. Auch der Salto vorwärts am Trampolin
gelang gut. Mit 21,9 Punkten erreichte sie mit dem neunten Platz einen sehr guten Platz im Mittelfeld. Für Friederike war es der letzte Wettkampf, in welchem sie das AK 9 Programm turnte. Sie platzierte sich mit 51,6 Punkten auf dem siebten Rang. Sie hatte ein wenig mit sich selbst zu kämpfen und musste einige Elemente herausnehmen – den Rest des Wettkampfs turnte sie jedoch solide durch. Beiden Turnerinnen herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und
viel Erfolg bei der anstehenden Kaderüberprüfung!
TSVK-Turnerinnen bleiben Zweite Arhaus. Obwohl sie beim zweiten von drei zentral durchgeführten Wettkämpfen mit 164,67 Punkten nur auf dem vierten Platz einkamen, konnten die Turnerinnen des TSV Kronshagen ihren zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga Nord erfolgreich verteidigen. Der erneut siegreichen KTG Hannover (172,15) ist der Aufstieg in die 3. Bundesliga kaum noch zu nehmen, um die Tabellen-Plätze zwei bis vier wird es aber auch weiterhin einen spannenden Dreikampf zwischen dem TSV Kronshagen (13 Ranglistenpunkte), der TSG Wetzlar (zwölf) und dem TuS Wüllen (elf) geben. Während die beiden letztgenannten Teams in Arhaus im Vergleich zum ersten Wettkampf deutlich mehr Gesamtpunkte erturnten und in der Tageswertung auf dem zweiten und dritten Platz einkamen (168,50 bzw. 165,25 Punkte), erreichten die TSVK-Turnerinnen diesmal über fünf Zähler weniger. Zwar
zeigten die Nordlichter beständige TeamLeistungen am Sprungtisch und am Boden, und am Stufenbarren gelang ihnen mit der besten Mannschaftswertung der sechs Teams (37,60) eine deutliche Leistungs-Steigerung. Doch ausgerechnet am 37
Schwebalken lief nicht alles rund. Gleich sechsmal mussten Kirya Pries, Lynn Schwäke und Janne Günther das Gerät unfreiwillig verlassen. „Das allein sind über sechs Punkte, die uns in der Endabrechnung fehlen und wieder auf den zweiten Platz gebracht hätten“, analysierte Vereinssportlehrer Jürgen von Brümmer. „Unsere Tagesform am Balken war diesmal leider nicht gut wie noch vor 14 Tagen.“ Ansonsten zeigte sich der Coach mit den Auftritten seiner Turnerinnen an den anderen Geräten zufrieden: Die 48-jährige Eike Biemann, Nadika Ludwig (26), Janne Günther (27) und Benita Roeser (26) überzeugten ebenso wie die Youngster:
die 15-jährige Lynn Schwäke wurde als beste Kronshagenerin Fünfte im inoffiziellen Einzel-Mehrkampf der insgesamt 47 Turnerinnen (42,00). Zudem glänzte sie mit der zweitbesten Barrenübung im Gesamtfeld (10,45). Nur die Tschechin Maria Homolova, die erstmals für die TSG Wetzlar turnte, war besser und kam auf 11,85 Zähler. Und die erst 13-jährige Kathrin Fudickar behielt für den TSVK am Schwebalken die Nerven und erhielt mit 11,70 Zählern die zweitbeste Wertung an diesem Zittergerät – hinter Homolova (13,70). Für den letzten Wettkampftag am 10. November in Buchholz hat der TSV Kronshagen jetzt eine gute Ausgangslage, das Saisonziel „Klassenerhalt“ zu realisieren. jö
Denken Sie beim Einkauf an unsere Inserenten. 38
Turn-Damen-Auswahl des SHTV verteidigt Silber beim Deutschlandpokal 29.9. Eberswalde / Brandenburg. Das mit einem Durchschnitt von 43 Jahren mit Abstand älteste 6-köpfige Turn-Team aus Schleswig-Holstein erreichte beim Deutschlandpokal im Gerätturnen der Senioren in der Altersklasse 30 + den Vizeplatz. (196,950 Punkte). Fast fehlerfreie Übungen in der Kür modifiziert 3 (erleichterte Anforderungen als bei den Olympischen Spielen) präsentierten Silke Hintz (Plön), Eike Biemann und Nicole Meier (Kronshagen) Iris Maxeiner und Petra Goldschmidt (Kücknitz) sowie Verena Paul (Wedel) den Kampfrichtern. Lediglich die Turnerinnen vom Berliner Turnerbund (202,20 Punkte) zeigten noch schwierigere und korrektere Übungen und
sicherten sich damit die Meisterschaft von insgesamt 8 Landesturnverbänden. Eike Biemann
Kieler Junioren-Turner holen Gold Sindelfingen. Die besten Juniorentur- durch einen glänzend aufgelegten Lasse ner der Nation kommen aus Kiel! Durch Gauch kompensiert, der sich an allen sechs den historisch bisher einmaligen Sieg beim Geräten als sicherer Punktegarant auf hoDeutschlandpokal übertrafen die 18-jäh- hem Niveau etabliert hat. Mit 75,75 Punkrigen Daniel Weinert (Kieler MTV), ten wurde er hervorragender Sechster. Lasse Gauch (TSV Kronshagen) Jan Schwäke und Yumito Nishiura (TSV Russee) sogar noch ihren Bronzemedaillengewinn vom Vorjahr. Mit 229,45 Punkten setzte sich die Auswahl des Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes (SHTV) in der schwierigen Kür-Königsklasse vor den Bayern (228,20) und den Sachsen (225,00) an die Spitze. Daniel Weinert führte mit 81,45 Zählern auch die Einzelwertung der insgesamt 42 Turner an. Am Barren zeigten die Nordlichter an den Holmen die beste Team-Leistung (37,75). Zwei v.l.: Yumito Nishiura, Lasse Gauch, Landestrainer Dietkleine Fehler von Weinert wurden mar Popp, Jan Schwäke und Daniel Weinert 39
Kurt Burmeister
G m b H
Sanitär- und Heizungstechnik Bäder Solaranlagen Fernwärme Reparatur Wartung 24119 Kronshagen • Kopperpahler Allee 4 • (0431) 5 86 78-0 • Fax (0431) 5 86 78-20 e-mail:
[email protected] • www.kurtburmeister.de
Kfz-Meisterbetrieb für Reparaturen an sämtlichen Kraftfahrzeugen Schreberweg 12 · 24119 Kronshagen Telefon 04 31 / 54 45 75 · Telefax 04 31 / 54 97 27 · www.ortmann-kronshagen.de
Claus Gruhlke Steuerberater Allen Mandanten wünsche ich
Frohe Weihnachten
CG
und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr. Kieler Str. 86 • 24119 Kronshagen Tel. 04 31 – 54 86 30 • Fax 04 31 – 54 87 41 E-mail:
[email protected]
40
Turn-Youngster gewinnen sensationell Silber Sindelfingen. Optimale Ausbeute: Auch das zweite Auswahl-Team des SchleswigHolsteinischen Turn-Verbandes (SHTV) Akzente und wurde bei den neun/zehnjährigen Youngstern hervorragender Zweiter. Bundeskadermitglied Thore Beissel (TSV Kronshagen), Wladimir Fajt (TuS Mettenhof), Tom Luca Meyer (Kieler Turnverein) und Karl Ornowski (KMTV) erreichten mit 158,35 Punkten sensationell den zweiten Platz unter insgesamt zwölf Mannschaften. Nur die Schwaben (159,35) waren besser als die Nordlichter, und die Hessen folgten dicht auf dem Bronzerang (158,125).
Nach den acht Pflichtübungen belegten Beissel (54,10 Zähler) und Ornowski (51,85) jeweils den vierten Rang in ihren Jahrgängen 2002 und 2003, im GesamtKlassement der 53 Turner wurden sie Fünfter bzw. Zwölfter. „Die Jungs haben optimal geturnt“, lobte Udo Poppe, Leiter der Turntalent-Schule Kiel. Auch Landestrainer Dietmar Popp freute sich: „Der Gewinn des Silberpokals ist seit 1991 die beste Platzierung eines SHTVTeams in dieser Altersklasse“.
Aus der Gemeinde
Wohin will der Heimatbund Kronshagen? Ist der Heimatbund heute noch ein Thema? Ist nicht die schnelllebige Zeit mit Internet, PC, TV und E-Mail eine alternative Kommunikation, schnell und bequem vom Schreibtisch aus? Ist dies nicht klar und eindeutig auch zukünftig meine Welt, in der ich mich wohlfühle? Als Kaufmann bin ich davon überzeugt, dass sowohl die neuen Medien, aber auch besonders der persönliche Kontakt sich wunderbar ergänzen, wenn beides im gesunden Gleichgewicht bleibt. Das persönliche Gespräch mit Gestik und Gebärden (mit allen Sinnen) bereichert das gemeinsame Erleben und die Diskussion. Unterschiedliche Meinungen können durch das persönliche Gespräch besser erklärt werden. Der Heimatbund Kronshagen ist so ein Forum für Information durch Vortragsveranstaltungen mit Diskussion, mit Exkursionen in unsere schöne Schleswig Holsteinische Heimat und auch darüber hinaus. Dabei ist der persönliche Kontakt untereinander ein Ziel, um auch das „Wir Gefühl“ zu stärken. Unsere sonstigen Ziele sind Pflege der Kultur, Schutz der Natur und Landschaft und Pflege des Brauchtums. Unser Verein mit etwa 200 Mitgliedern ist seit über 25 Jahren mitten im gesellschaftlichen Leben von Kronshagen verankert. Wir wahren die parteipolitische und religiöse Neutralität. - Der heutige Begriff Heimat hat sich durch die Mobilität der Menschen geändert. Heimat: „Was ich schätze, schütze ich. Das ist mein Lebensraum“ Der Heimatbund ist heute mehr denn je ein modernes Thema! Wir wenden uns in einer Werbeaktion für neue Mitglieder an die vielen Neubürger, z.B. im „Hühnerland“, die vielen interessierten Bürger aus Kronshagen und unserer Nachbargemeinden in Suchsdorf, Ottendorf, Stampe, Rajensdorf, Strohbrück, Landwehr, Quarnbek und Flemhude. Informieren Sie sich über uns und unsere Aktivitäten! Der Vorstand des Heimatbundes Kronshagen steht Ihnen gern zur Verfügung! Wir freuen uns auf Sie! Joachim Nowald Vorsitzender SHHB Kronshagen Kieler Strasse 138 24119 Kronshagen T. 0431-583160, Mail
[email protected] www. shhb-kronshagen.de
41
Veranstaltungskalender der Gemeinde Kronshagen Dezember 2012 Datum
Veranstaltung
Ort
01.12. – Lebendiger Adventskalender 24.12.12 Bekannte und unbekannte Menschen treffen 17.00 Uhr sich für ca. eine halbe Stunde um Gemeinschaft zu pflegen und eine besinnliche Zeit zu teilen. Interessierte melden sich über das Sekretariat der Werk- und Betreuungsstätte bei Beate Petersen Tel.: (0431) 58 39 90 Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
täglich wechselnder Veranstaltungsort
01.12.12 Lebendiger Adventskalender 12.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Gemeindebücherei, Kopperpahler Allee 63
01.12.12
„My Fair Lady“ Jugendstiltheater in Lübeck Besuch des historischen Weihnachtsmarktes im Heiligen-Geist-Hospital und der Operette „My Fair Lady“ Mehr Informationen ab Mitte August in der Geschäftsstelle oder unter (0431) 2 48 50 – 2 80. Veranst.: VHS Kronshagen
01. + 02.12.12 jeweils 10.00 – 18.00 Uhr
Weihnachtsmarkt im Bürgerhaus Kronshagen 60 Ausstellerinnen und Aussteller Bratwurst und Punsch Jugendfeuerwehr Kronshagen Kaffee und Kuchen Speisenangebote durch die Bürgerstube Räucherfischverkauf Märchenerzählerin Der Weihnachtsmann kommt! Veranst.: Bürgerhaus Kronshagen
01.12.12 Adventskonzert Chor Kronshagen 17.00 Uhr Veranst.: Ev.-Luth. Christusgemeinde Kronshagen
42
im und um das Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69
In der Christus-Kirche, Kopperpahler Allee 12
04.12.12 Adventsfeier mit weihnachtlichem 15.00 Uhr Programm Kostenlose Karten gibt es ab dem 19. November 2012 in der Geschäftsstelle der VHS, im Bürgerbüro des Rathauses und im Pressezentrum Kochau, Eckernförder Str. 311 – 315. Veranst.: Feierabendkreis der VHS
Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69
04.12.12 Lebendiger Adventskalender 17.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Gudrun Rempe, Kopperpahler Allee 92
04.12.12 Jahresabschlusssitzung 18.00 Uhr Veranst.: Ehemalige Kiel-Nord und Kronshagen
1.Kieler HTC
05.12.12 Lebendiger Adventskalender 18.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Cura, Ottendorfer Weg 20
Lebendiger Adventskalender 06.12.12 Gastgeber: Wohnstätte Claus-Sinjen-Str. auf ab 16.00 Uhr dem Wochenmarkt Kronshagen Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Auf dem Wochenmarkt in Kronshagen
Bürgerhaus 07.12.12 Platt un Punsch Kronshagen 19.00 Uhr Traditioneller, vorweihnachtlicher Abend mit Programm, gemeinsames Weihnachtsliedersingen Kopperpahler Allee Veranst.: SHHB Ortsverein Kronshagen 08.12.12 Weihnachtsfeier 15.00 Uhr Veranst.: SoVD Kronshagen
Bürgerhaus Kronshagen Kopperpahler Allee
08.12.12 Adventsfeier für Menschen mit Behinde15.00 Uhr rungen und deren Familien Bitte mit Anmeldung! Veranst.: Ev.-Luth. Christusgemeinde Kronshagen
Gemeindesaal, Kopperpahler Allee 12
08.12.12 Lebendiger Adventskalender 17.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Karin Kelling, Eichkoppelweg 16
43
08.12.12 Adventssingen 17.00 Uhr Veranst.: Chor Kronshagen
Bonifatiuskirche Kronshagen
09.12.12 Adventskonzert des Förde-Blasorchesters 15.00 Uhr Kiel e.V. In der Pause ist auch für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Veranst.: Ev.-Luth. Christusgemeinde Kronshagen
Christus-Kirche, Kopperpahler Allee 12
09.12.12 Lebendiger Adventskalender 17.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Hilde Hahn, Kopperpahler Allee 52
11.12.12 Lebendiger Adventskalender 17.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
DRK Bahnhofsweg 1
12.12.12 Seniorenadventsfeier der Christusgemeinde Gemeindesaal 14.30 Uhr Veranst.: Kopperpahler Allee 12 Ev.-Luth. Christusgemeinde Kronshagen 12.12.12 Lebendiger Adventskalender 17.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Susanne Cellmer, Hofbrook 2
13.12.12 Lebendiger Adventskalender 17.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Eike Paysen, Kieler Str. 1a
13.12.12 Vortrag “Wallfahrt und Pilgerwesen im 19.30 Uhr Christentum der Spätantike“ von Prof. Dr. Andreas Müller, Institut für Kirchengeschichte Veranst.: Schleswig-Holsteinische UniversitätsGesellschaft, Sektion Kronshagen
Bürgerhaus Kronshagen Kopperpahler Allee 69
14.12.12 Lebendiger Adventskalender 17.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Frau Lattig, Kiewittsholm 5 in Ottendorf
15.12.12 Adventskonzert in der Christus-Kirche 17.00 Uhr Kantorei und Posaunenchor der Christusgemeinde singen und spielen adventliche Weisen. Veranst.: Ev.-Luth. Christusgemeinde Kronshagen
Gemeindesaal, Kopperpahler Allee 12
44
15.12.12 26. Internationaler Ostseepokal 19.00 Uhr Veranst.: TSV Kronshagen
Bürgerhaus Kronshagen Kopperpahler Allee 69
18.12.12 Weihnachtsmärchen 15.00 Uhr „Michel aus der Suppenschüssel“ Eintritt: 6,00 € Kartenvorverkauf ab dem 12.11.2012 im Bürgerbüro im Rathaus, Kopperpahler Allee 5, und in der Gemeindebücherei, Kopperpahler Allee 63 Veranst.: Gemeinde Kronshagen
Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69
18.12.12 Lebendiger Adventskalender 17.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Brüder-Grimm-Schule, Kopperpahler Allee 52
18.12.12 Stammtisch 18.00 Uhr Veranst.: Ehemalige Kiel-Nord und Kronshagen
Bürgerstube im Bürgerhaus Kronshagen Kopperpahler Allee
19.12.12 Lebendiger Adventskalender 17.00 Uhr Veranst.: Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH
Fam. Roth/Peters Domänenweg 15
20.12.12
„Illusionen – wie Schwanensee“ von John Neumeier Ballettfahrt mit Besuch des Weihnachtsmarktes in Hamburg Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle oder unter Tel.: (0431) 2 48 50 – 2 80. Veranst.: VHS Kronshagen
45
Katholische Propsteigemeinde St. Nikolaus Wildhof 9 24119 Kronshagen Tel/Fax: (0431) 58 13 01
Filialkirche St. Bonifatius – Kronshagen und Kiel-Suchsdorf Wildhof 9 – 24119 Kronshagen – Tel/Fax (0431) 58 13 01 Regelmäßige Gottesdienste: jeden Sonntag 11.00 Uhr: Hochamt jeden Dienstag im Advent 6.30 Uhr: Rorate-Messe, anschl. gemeinsames Frühstück jeden Freitag 17.00 Uhr: Rosenkranzgebet, 17.30 Uhr: Abendmesse Besondere Gottesdienste: 02.12.12, 1. Advent um 11.00 Uhr: Familiengottesdienst 03.12.12 um 15.00 Uhr: Hl. Messe der Senioren, danach Adventskaffee 07.12.12 Herz-Jesu-Freitag, um 17.30 Uhr: Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen 09.12.12, 2. Advent um 17.00 Uhr: Bußgottesdienst, danach Beichtgelegenheit 23.12.12, 4. Advent um 16.00 Uhr: Hl. Messe in ungarischer Sprache 24.12.12 um 15.30 Uhr Krippenfeier der Kinder um 22.30 Uhr Christmette 25.12.12 um 11.00 Uhr Hochamt 26.12.12 um 11.00 Uhr Hochamt 31.12.12 um 17.00 Uhr Jahresschlußmesse 01.01.13 um 11.00 Uhr Hochamt Regelmäßige Veranstaltungen: Die afrikanische Trommel-AG für Kinder ab 6 Jahre trifft sich voraussichtlich ab Mittwoch, 05.12. wieder alle 14 Tage von 16.30-17.30 Uhr im Bonifatiushaus, Wildhof 14-16. Anmeldung für die neue Gruppe ist noch möglich im Pfarrbüro (Tel.: 58 13 01) 46
Kronshagener Frauengruppe: jeden 1. und 3. Montag um 15.00 Uhr im Bonifatiushaus Senioren: Adventsfeier am Montag, 05.12.11 um 15.00 Uhr: Beginn mit der Feier der hl. Messe, danach Adventskaffee im Bonifatiushaus. Anmeldungen zur Adventsfeier bei Monika Beckers (58 37 894) Birgitta Koller (58 19 38) oder im Pfarrbüro (58 13 01). Krippenspiel am Heiligen Abend: Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind herzlich zur Teilnahme am Krippenspiel eingeladen. Kinder, die Lust haben mitzuspielen melden sich bitte bei Annette Tauch (Tel.: 260923-13 oder Mail. a.tauch@gmx. de). Konzerte in der Adventszeit: Am Samstag, 08.12.12 um 17.00 Uhr ist der Chor Kronshagen wieder zu Gast in unserer Kirche. Wir laden herzlich zu diesem Konzert mit offenem Singen ein. Am Sonntag, 16.12.12 ist um 17.00 Uhr der Chor AVOCÁLO aus Ottendorf zum ersten Mal zu Gast in unserer Bonifatiuskirche. Auch zu diesem Konzert herzliche Einladung. Sternsinger: Am Samstag, 05.01.13 besuchen die Sternsinger die Familien. Anmeldung für den Besuch der Sternsinger über das Pfarrbüro (Tel. 581301).
Ev.-luth. Christusgemeinde Kronshagen
Kopperpahler Allee 12 24119 Kronshagen
[email protected] Tel.: 0431 / 58 08 13 – Fax: 0431 / 58 08 140
Gottesdienste: sonn- und feiertags um 9.30 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein am 1. Advent: 02.12.2012, 9.30 Uhr Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten: 24.12.2012, Heiligabend,14.00 + 15.00 Uhr: Musikalische Krippenfeiern 16.15 + 17.30 Uhr: Christvespern 16.15 Uhr: Christvesper in Ottendorf 23.00 Uhr: Christnacht (Abendmahlsgottesdienst) 25.12.2012, 1. Weihnachtstag, 9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst 26.12.2012, 2. Weihnachtstag, 11.00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst in Suchsdorf! 31.12.2010, Altjahrsabend, 17.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst Adventsandachten: mittwochs, am 05., 12. + 19.12., jeweils um 18.00 Uhr Adventsfeiern: Adventsfeier für Menschen mit Behinderung und deren Familien: Sonnabend, 08.12., 15.00 Uhr (Gemeindesaal) Seniorenadventsfeier: Mittwoch, 12.12., 14.30 Uhr (Gemeindesaal) Seniorenadventsfeier in Ottendorf, 12.12., 15.00 Uhr, (Deutsches Heim) Anmeldungen für Ottendorf bei Frau E. Feldt, Tel.: 58 23 32
Musikalischer Advent in der ChristusKirche: Sonnabend, 01.12., 17.00 Uhr, Adventskonzert des Chors Kronshagen, Ltg. Imre Sallay Sonntag, 09.12., 15.00 Uhr, Adventskonzert des Förde-Blasorchesters e. V. Sonnabend, 15. 12., 17.00 Uhr, Adventskonzert – Kantorei, Posaunenchor, Kinderchor und Solisten musizieren adventliche Weisen zum Zuhören und Mitsingen. Ltg. Gertrud Reinel Der Eintritt ist bei allen Konzerten frei! Heiligabend allein? Die Christusgemeinde Kronshagen, die katholische Propsteigemeinde St. Nikolaus (St. Bonifatius) und die politische Gemeinde Kronshagen laden an Heiligabend ein zu einer gemeinsamen Feier in das Gemeindehaus der Christusgemeinde, Kopperpahler Allee 12. Wir beginnen um 16.15 Uhr mit der Christvesper in der Kirche. Etwa um 19.00 Uhr wird die Feier enden. Wer den Heiligen Abend nicht allein verbringen möchte, ist herzlich willkommen. Einen Fahrdienst haben wir eingerichtet. Wir bitten um Anmeldung bis zum 14.12.2012 im Kirchenbüro der Christusgemeinde (Tel. 58 08 13) oder in den Pfarrbüros der Nikolausgemeinde (Tel. 58 13 01 oder 91016). Hinweise auf regelmäßige Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserem Gemeindebrief „inƒorum“ oder unserer Internetseite www.christusgemeinde-kronshagen.de. 47
Sperrmüll-Termine für den Abfuhr-Bezirk der Firma J. u. P. Vollbehr, Tel. 0431/54 55 30
12.12.2012:
Am Holm, Eichkoppelweg 1 - 35 a, Eichkoppelweg 2 - 26, Ernst-Barlach-Weg, Grasweg, Güstower Weg, Helene-Lange-Weg, Holländerrey, Max-Bierend-Weg, Steindamm, Stobbenbrook, Suchsdorfer Weg, Vogteiweg, von-Stephan-Straße, Zu den Eichen
Schadstoffsammlung: 14. Dezember 2012, 28. Dezember 2012 und 11. Januar 2013 jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr im Recyclinghof!
Denken Sie beim Einkauf an unsere Inserenten.
Im Dienste der Gesundheit Apotheke im Hochhaus Klaus-Michael Umlauff Bürgermeister-Drews-Straße 2 Telefon 58 92 84 • Telefax 58 98 95 e-mail:
[email protected] www.apotheke-im-hochhaus.com geöffnet: Mo.-Fr. 8.00 – 19.00, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
ULEX-Apotheke
Christin Priegann Kopperpahler Allee 121 Telefon 5 46 98 68 • Telefax 5 46 98 71 e-mail:
[email protected] www.ulex-apotheke.de geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 13.30 + 14.30 – 18.30 Uhr Mi. 8.00 – 13.30 + 14.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr 48
Sprechstunde für Immobilienverkäufer fern „Mit der Immobilien-Sprechstunde geben wir privaten Verkäu zutrauen. selbst ilie Immob Ihrer f Verkau den sich die g, tützun Unters lassen.“ Es gibt vieles zu beachten und Fehler, die sich vermeiden Büro Mittwochs: 10.10. / 07.11. / 05.12. 16.00 – 18.00 Uhr in unserem
Sabine Hauschild Immobilienmaklerin
Unsere Themen • Die Kaufpreisfindung • Nicht in die Preismühle geraten • Markt und Mitbewerber • Der Faktor Zeit • Unterlagen-Recherche • Aussagefähiges Exposee erstellen
• Wirkungsvoll fotografieren • Marketing: das können Sie auch! • Königsdisziplin Besichtigung • Nicht jeder Interessent kann auch zahlen • Vorbereitung des Kaufvertrages • Der Notartermin
nische Anmeldung: 0431 260 955 0 Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir Sie um telefo Der OstseeMakler . Klausdorfer Str. 79 . 24161 Altenholz . Tel. 0431 260 955 - 0 . www.ostseemakler.de
Ihre Energie. Unser Element.
Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH Kopperpahler Allee 7 – 24119 Kronshagen – Tel. (0431) 58 67 2 - 0 – Fax (0431) 58 85 94 Besuchen Sie uns auch gerne auf unserer Internetseite www.vbk-kronshagen.de
www.glasbau-schwarz.de
FROHE WEIHNACHTEN
UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR!
Wir wünschen Ihnen schöne und besinnliche Feiertage und natürlich einen guten Rutsch ins Jahr 2013.
h 4 2 ienst d t Glasno (0431)05 58 08 - 1
Glasbau Schwarz GmbH . Wittland 5 . 24109 Kiel . Telefon (0431) 58 08-100