Ausgabe 12/2015 17.12.2015
Hier gelangen Sie direkt zu:
News
Termine
Continuum
Landesverbände
Herzlichen Glückwunsch
Service
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, © E. B. Reitz
wir können auf ein ereignisreiches Jahr und vor allem auf eine erfolgreiche 7. Gemeinschaftstagung von DGI, ÖGI und SGI in Wien mit über 2000 Teilnehmern zurückblicken. Es freut mich und meine Vorstandskollegen außerordentlich, dass das Interesse an den Fortbildungsangeboten der DGI ungebrochen hoch ist. Für dieses Interesse und Ihr Engagement in der Implantologie, das unser Fach und auch unsere Gesellschaft erfolgreich macht, möchte ich mich heute ganz herzlich bedanken. Im Namen aller Kollegen im Vorstand wünsche ich Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Mit arbeiterinnen und Mitarbeitern ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und ein gutesneues Jahr.
Univ. Prof. Dr. med. dent. Frank Schwarz, Präsident der DGI
Mit kollegialen Grüßen Ihr
Univ. Prof. Dr. med. dent. Frank Schwarz
DGI-News DGI-Mitglieder wählen neuen Vorstand in Wien Seit dem 27. November 2015 hat die DGI einen neuen Vorstand. Geführt wird die mit mehr als 8100 Mitgliedern größte europäische Gesellschaft auf ihrem Gebiet von Univ. Prof. Dr. med. dent. Frank Schwarz, Düsseldorf. »Neubeginn für eine neue Generation« lautet das Motto seiner dreijährigen Amtszeit.
© Knipping
Zum Vizepräsidenten wählte die Mitgliederversammlung im Rahmen der 7. Gemeinschaftstagung der drei deutschsprachigen implantologischen Fachgesellschaften DGI, ÖGI und SGI in Wien Prof. Dr. Dr. med. Knut A. Grötz, ÜBAG für Mund-Kiefer-Gesichts chirurgie & MKG der HELIOS Dr. Horst Schmidt-Kliniken Wiesbaden. Neu im Vorstand ist auch der Schriftführer Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas von der Klinik für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie, Universitätsmedizin Mainz. Im Amt des Schatzmeisters bestätigt wurde Dr. Karl-Ludwig Ackermann aus Filderstadt. Der bisherige Präsident, Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen, wird dem erweiterten Vorstand als Past-Präsident angehören. Prof. Dr. Florian Beuer MME wurde zum Fortbildungsreferenten gewählt. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Zahnärztliche Prothetik an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Im Amt bestätigt wurde der Pressereferent Prof. Dr. Germán Gómez-Román von der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Zentrum für ZMK-Heilkunde der Universität Tübingen.
Der neue Vorstand der DGI von links nach rechts: Vizepräsident Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Wiesbaden, Fortbildungsreferent Prof. Dr. Florian Beuer MME, Berlin, Schatzmeister Dr. Karl-Ludwig Ackermann, Filderstadt, Präsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf, Pressereferent Prof. Dr. Germán Gómez-Román, Tübingen, Schriftführer Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Mainz, Pastpräsident Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen
Siegel Tätigkeitsschwerpunkte jetzt abrufen Anfang Januar steht den Inhabern der Tätigkeitschwerpunkte Implantologie, Implantatprothetik sowie Implantatprothetik und Zahntechnik das neue Siegel in elektro nischer Form für die Homepage und Printobjekte zur Verfügung. Die DGI stellt den Inhabern der Tätigkeitsschwerpunkte jährlich ein aktualisiertes Siegel zur Verfügung, das erworbene Tätigkeitsschwerpunkte dokumentiert. Ab 2016 stehen diese Siegel ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung, sodass sie auf Briefbögen oder andere Drucksachen aufgedruckt oder auf der Website oder anderen elektronischen Medien verwendet werden können. Die Siegel können per E-Mail beim DGI-Büro für Fortbildung abgerufen werden. Es genügt eine kurze E-Mail:
[email protected] Wichtige Informationen zur Rezertifizierung der DGI-Tätigkeitsschwerpunkte Die Tätigkeitsschwerpunkte der DGI für Implantologie bzw. Implantatprothetik sowie Implantatprotehtik und Zahntechnik sind ab Datum der Ausstellung fünf Jahre gültig. Sie sind schildfähig und dürfen beispielsweise auf dem Briefbogen oder der PraxisHomepage geführt werden. Außerdem werden sie, wenn dies gewünscht wurde, in der Mitgliederliste auf der DGI-Homepage ausgewiesen und stehen damit als Information auch Patienten bei der Behandlersuche zur Verfügung. Erforderliche Nachweise für die Rezertifizierung Nachweis aus den zurückliegenden fünf Jahren über mindestens 200 gesetzte Implantate (Implantatprothetik: 200 eigenhändig prothetisch versorgte Implantate) oder mindestens 70 chirurgisch und prothetisch versorgte Patientenfälle je Kiefer, bei denen alle Indikationsklassen vertreten sein müssen. Zusätzlich sind 10 beispielhafte OPGs vorzulegen. Es sind mindestens 100 Fortbildungspunkte im Bereich der Implantologie aus den zurückliegenden fünf Jahren nachzuweisen. Für die Prüfung der eingereichten Unterlagen, das Ausstellen des Zertifikats, die Aktualisierung der Angaben auf der Homepage sowie das Siegel wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 100,00 erhoben.
TSP-Antragsformulare
Termine
© gettyimages
Auftakt 2016: Zahntechnik und Implantatprothetik – Zukunft, Technik und Konzepte
Information & Anmeldung
Ganz im Zeichen der Gemeinsamkeit von Zahntechnik und Zahnmedizin steht der erste Kurs des DGI-Continuums am 16. Januar 2016. Neue Techniken und neue Konzepte, die die (Zusammen-)Arbeit von Zahnärzten und Zahntechnikern beeinflussen und auch verändern, stehen im Mittelpunkt einer Tagesveranstaltung am 16. Januar, die von der DGI in Zusammenarbeit mit DENTAGEN organisiert wird. „Zahnmedizin und Zahntechnik müssen den Weg in die digitale Zukunft gemeinsam gehen, voneinander lernen und sich den Herausforderungen der neuen Techniken stellen, um gemeinsam Erfolg zu haben“, betonen die Veranstalter. Dies bedeute auch, das Miteinander zu gestalten.
3. Serie Curriculum Implantatprothetik für die Zahntechnik startet im April Jetzt anmelden: In der 3. Kursserie des DGI-DENTAGEN-Curriculums Implantat prothetik für die Zahntechnik sind noch Plätze frei. Das Curriculum von DGI und DENTAGEN stößt bei Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern auf großes Interesse. Die 3. Kursserie startet im April 2016. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Informationen
Master of Science: Die zweite Studiengruppe „Implantologie & Parodontologie“ startet im Januar Im Januar 2016 geht die nächste Studiengruppe des weiterentwickelten Studiengangs zum Master of Science an den Start. Noch sind kurzfristig Anmeldungen möglich. Der umgestaltete Master-Studiengang, den die DGI und die Steinbeis-Hochschule seit diesem Jahr anbieten, stößt auf großes Interesse. Die zusätzliche Qualifikation Parodontologie sorgt für ein durchweg positives Feedback. In der Studiengruppe, die Anfang Januar startet, sind noch wenige Plätze verfügbar. Die Teilnehmer profitieren vom hohen Niveau der Experten, das sie von der DGI gewohnt sind, und zusätzlich von renommierten Referenten aus der europäischen Parodontologie. Unter Anleitung können die Studierenden auch selbst plastisch-parodontalchirurgische Eingriffe durchführen. Ein Curriculum bei der DGI oder der DG PARO wird zu 100 Prozent zeitlich und finanziell angerechnet.
Information & Anmeldung
LV- und QZ-Termine im DGINET eintragen: www.dginet.de/terminmeldung Die Organisatoren von regionalen DGI-Veranstaltungen können die Termine direkt im DGINET für die Veröffentlichung eintragen. Jährlich finden Dutzende von Veranstaltungen innerhalb der DGI statt. Sowohl Landesverbände als auch Qualitätszirkel präsentieren attraktive Fortbildungen auf regio naler Ebene. Damit die Veröffentlichung dieser Termine sowohl im DGINET als auch im DGI-Newsletter und der ZZI reibungslos funktioniert, wurde im DGINET eine Möglichkeit geschaffen, die Veranstaltungen mit Hilfe einer Maske direkt einzupflegen. So geht kein Termin verloren und alle erforderlichen Informationen sind vorhanden. Die Terminewerden dann automatisch weitergeleitet.
Terminmeldung
DGI-Continuum 2016 Jetzt in das neue Fortbildungsjahr starten Sechs Kurse bietet die DGI im ersten Quartal des neuen Jahres auf im Programm des Continuums. Drei Kurse sind neu und zum ersten Mal im Programm. Zwei Kurse sind sowohl für die Zahnmedizin als auch für die Zahntechnik interessant. Kurs für Zahnmedizin | Zahntechnik Zahntechnik und Implantatprothetik Auftakt 2016: Technik, Zukunft und Konzepte Datum:
Sa., 16. Januar 2016. (9.30 bis 17.00 Uhr)
Moderation:
Prof. Dr. A. Zöllner
Kursort: Frankfurt Kursgebühr: 375,00 € zzgl. USt. für DGI-APW- und DENTAGEN-Mitglieder 425,00 € zzgl. USt. für Nicht-Mitglieder
Information & Anmeldung
Kurs-Nr.: DN_FB_CT_S1601 Punkte:
8 Fortbildungspunkte
Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Datum:
Fr./Sa., 22./23. Januar 2016 (Fr. ab 13.45 Uhr; Sa. bis 18.00 Uhr)
Referent:
Dr. F. G. Mathers
Kursort: Köln Kursgebühr: 1.060,00 € zzgl. USt. für DGI-APW-Mitglieder 1.180,00 € zzgl. USt. für Nicht-Mitglieder
Information & Anmeldung
Kurs-Nr.: DN_FB_CT_S1602 Punkte:
17 Fortbildungspunkte
Augmentationstechniken in Kombination mit Weichgewebschirurgie Datum: Fr./Sa., 29./30. Januar 2016 (Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr ; Sa. 9.00 bis 16.00 Uhr) Referent:
PD Dr. M. Stimmelmayr
Kursort: Cham Kursgebühr: 730,00 € zzgl. USt. für DGI-APW-Mitglieder 830,00 € zzgl. USt. für Nicht-Mitglieder
Information & Anmeldung
Kurs-Nr.: DN_FB_CT_S1603 Punkte:
17 Fortbildungspunkte
Die chirurgische Beherrschung von Misserfolgen in der Implantologie Datum:
Fr./Sa., 26./27. Februar 2016 (Fr. ab 10.00 Uhr; Sa. bis 14.00 Uhr)
Referent:
Prof. Dr. Dr. H. Terheyden
Kursort: Kassel Kursgebühr: 730,00 € zzgl. USt. für DGI-APW-Mitglieder 830,00 € zzgl. USt. für Nicht-Mitglieder
Information & Anmeldung
Kurs-Nr.: DN_FB_CT_S1604 Punkte:
15 Fortbildungspunkte
Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Datum:
Fr./Sa., 11./12. März 2016 (Fr. ab 13.45 Uhr; Sa. bis 18.00 Uhr)
Referent:
Dr. F. G. Mathers
Kursort: Würzburg Kursgebühr: 1.060,00 € zzgl. USt. für DGI-APW-Mitglieder 1.180,00 € zzgl. USt. für Nicht-Mitglieder
Information & Anmeldung
Kurs-Nr.: DN_FB_CT_S1605 Punkte:
17 Fortbildungspunkte
INFO:
in weiterer Termin folgt am: Fr./Sa., 18./19. November 2016, E in Friedrichshafen (Kurs-Nr. DN_FB_CT_S1629)
Kurs für Zahnmedizin | Zahntechnik Ein Konzept für die funktionelle Ästhetik Datum:
Fr./Sa., 11./12. März 2016 (jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr)
Referent:
ZTM J. H. Bellmann, Dr. J. Wahlmann
Kursort: Rastede Kursgebühr: 730,00 € zzgl. USt. für DGI-APW-Mitglieder 830,00 € zzgl. USt. für Nicht-Mitglieder
Information & Anmeldung
Kurs-Nr.: DN_FB_CT_S1606 Punkte:
17 Fortbildungspunkte
Landesverbände Qualitätszirkel-Treffen starten im Januar In allen Landesverbänden wächst die Zahl der regionalen Qualitätszirkel, die Fort bildung quasi „vor der Haustür“ anbieten. In den Landesverbänden Bayern, Niedersachsen und im MVZI finden ab Januar die ersten Qualitätszirkel des neuen Jahres statt.
Information & Anmeldung
Herzlichen Glückwunsch 107 stolze Absolventinnen und Absolventen des DGI-APW-Curriculums Implantologie
© Knipping
Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie und die Akademie Praxis und Wissenschaft gratulieren den Kolleginnen und Kollegen, die das postgraduale und zertifizierte Curriculum Implantologie von DGI und APW mit einer Prüfung erfolgreich beendet haben. Am 26. November 2015 erhielten in Wien ihr Zertifikat:
A
ZÄ Ienas Al-Jabouri, 26135 Oldenburg Dr. Ghaleb Al-Madhi, 52062 Aachen Dr. Muhammad Ayub, 24106 Kiel
B
Dr. Alexandra Baum, 67316 Carlsberg Dr. Katrin Bauer, 98597 Fambach Dr. Korbinian Benz, 44139 Dortmund ZA Andreas Bemsch, 55116 Mainz ZA Boris Bikenroth, 12685 Berlin ZA David Borgmeier, 63739 Aschaffenburg ZA Markus Brandt, 97616 Bad Neustadt Dr. Meike Büschken, 57071 Hamm
D
Dr. Ulrike Detter, 81677 München Dr. Timo Dillschneier, CH-9016 St. Gallen Dr. Dana Dinzenhofer-Kessler, 83043 Bad Aibling ZA Oliver Dolp, 34613 Schwalmstadt Dr. Stefan Daut, 90408 Nürnberg Dr. Katharina Droste, 59399 Olfen
E
ZÄ Gabriele Ebner, 52159 Roetgen ZA Matthias Eichler, 97082 Würzburg Dr. Nahit Emeklibas, 67069 Ludwigshafen
F
FZÄ Katrin Faust, 86159 Augsburg Dr. Karin Fedder, 53819 Neunkirchen-Seelscheid Dr. Thomas Fischer, 36404 Vacha Dr. Jonathan Fleiner, 78462 Konstanz ZA Jan Fürst, 93047 Regensburg
G
Dr. Kerstin Galosch, 50933 Köln Dr. Sabine Gebauer, 49474 Düsseldorf Dr. Maria Girmscheid, 87435 Kempten Dr. Markus Gottinger, 82205 Gilching ZÄ Fatma Güleser-Yörür, 87719 Mindelheim
H
Dr. Gregor Häckel, 91710 Gunzenhausen ZA Gerrit Hackmann, 24214 Neudorf-Bornstein Dr. Felix Hage, 90425 Nürnberg Dr. Deborah Hager, 40479 Düsseldorf ZÄ Lisa Henze, 01069 Dresden Dr. Maximilian Hummel, 80804 München ZÄ Susann Hurraß, A-6850 Dornbirn
I J K
ZA Alexander Ispas, 22767 Hamburg
L
M
ZA Sergey Matix, 61231 Bad Nauheim Dr. Philipp Meurer, 33098 Paderborn ZÄ Alexandra Mindlina, 34117 Kassel ZA R. Sebastian Möllers, 50933 Köln Dr. Amir Muratagic, 48155 Münster
N
ZA Illias Naros, 73614 Schorndorf Dr. Korbinian Neissner, 84036 Landshut ZA Sven Neuser, 73535 Schwäbisch Gmünd
O
Dr. Carsten Oberg, 25462 Rellingen ZA Marc Oetke, 28355 Bremen
P
ZÄ Erofili Pantazi, CH-5430 Wettingen Dr. Nicolae Pampu, 87439 Kempten Dr. Frank Pawlak, 44805 Bochum Dr. Daniel Platzer, A-6060 Hall in Tirol Dr. Onur Deniz Polat, CH-8303 Bassersdorf/Schweiz Dr. Julia Presler 96049 Bamberg
R
ZÄ Lena Reichert, 71691 Freiberg am Neckar Dr. Markus Rochow, 03050 Cottbus Dr. Oliver Röder, 91052 Erlangen Dr. Marc Römer, 89073 Ulm ZÄ Christine Rohardt, 60318 Frankfurt
S
ZA Yasser Sharaf Aldeen, 60596 Frankfurt Dr. Niklas Sievers, 22335 Hamburg Dr. Jörg Smedek, 79219 Schliengen ZA Clemens Schablowsky, 22765 Hamburg Dr. Christian von Schilcher, 40479 Düsseldorf Dr. Stefan Schindelhauer, 15838 Am Mellensee Dr. Kai Schlichter, 76877 Offenbach Dr. Diana Schreiber, 87770 Memmingen Dr. Luise Schröder, 80335 München ZA Jan Schubert, 33175 Bad Lippspringe Dr. Peter Schulz, 55116 Mainz Dr. Bastian Schultke, 37170 Uslar Dr. Anke Schulze-Riewald, 97082 Würzburg Dr. Florian Sterzik, 89077 Ulm ZA Florian Strümpler, 47506 Neuk.-Vluyn Dr. Thomas Strutz, 28757 Bremen
T
Dr. Oliver Treuner, 03046 Cottbus Dr. Susanne Trützschler, 22529 Hamburg ZÄ Truong Tuong Vi, 40211 Düsseldorf
W
Dr. Dennis Welsch, 49176 Hilter a.T.W. DDr. Mario Wieser, A-8045 Graz Dr. Barbara Wieser, 80335 München ZÄ Katharina Willberg, 10715 Berlin Dr. Andreas Willer, 39112 Magdeburg Dr. Bianca Wirnharter, 86735 Amerdingen ZA Nicolas Witt, 52072 Aachen Dr. Borwin Wolter, 88287 Grünkraut
Dr. Simone Jung, 86830 Schwabmünchen ZA Torsten Kalb, 97437 Hassfurt Dr. Carmen Keilhofer, 73479 Ellwangen ZA Martin Kleine, 53121 Bonn Dr. Holger Klinge, 94315 Straubing Dr. Oliver Knappe, 91522 Ansbach Dr. Andreas Koch, 91054 Erlangen Dr. Thomas Kohek, A-8045 Graz Dr. Hannes Kohlweyer, 06484 Quedlinburg Dr Vadim Kopzon, 55131 Mainz Dr. Ketajun Krengel, 50354 Hürth ZA Bernd Kreye, 95485 Warmensteinach Dr. Moritz Lang, 88131 Lindau im Bodensee Dr. Patrick Lauer, 68165 Mannheim Dr. Andreas Ljubic, 71034 Böblingen Dr. Jonas Lorenz, 60596 Frankfurt Dr. Ahmad Ali Ludin, 70563 Stuttgart
Absolventen des Curriculums mit Abschluss „Implantatprothetik“ Dr. Azadeh Djalali, 50999 Köln Dr. Heide Grimm-Wiegand, 33102 Paderborn Dr. Ioannis Konstantinidis, 01277 Dresden Doctor-Medic Michael Georg Weiss, 76189 Karlsruhe
Service Kostenlose Faktenblätter für Ihre Patienten Bruxismus, Diabetes, Osteoporose – zu diesen Themen stehen kostenlose Faktenblätter auf der Homepage der DGI zur Verfügung.
Faktenblätter
Neben verschiedenen Printobjekten – Flyer, Patienten-Informationsblätter und eine Broschüre – stehen DGI-Mitgliedern darüber hinaus kostenlose Faktenblätter für Patienten zur Verfügung.
Patienten-News für die Praxis-Homepage Acht aktuelle und für Patienten aufbereitete Nachrichten rund um Implantologie und Zahnmedizin pro Monat liefern die Patienten-News für die Praxis-Homepage. Das Feature ist schnell installiert und an das Layout der Website anpassbar. Der Nachschub an Nachrichten erfolgt ohne Pflegeaufwand.
PatientenNews
DGI-Jobbörse Aktuelle Stellenangebote Stelle: Frei ab: PLZ/Ort:
Oralchirurg oder Weiterbildungskandidat (m/w) ab sofort 10551 Berlin
Stelle: Frei ab: PLZ/Ort:
Fachzahnarzt Oralchirurgie oder Weiterbildungsassistent (m/w) ab sofort 32545 Bad Oeynhausen
Stelle: Frei ab: PLZ/Ort:
ang. Zahnarzt ab sofort 32545 Bad Oeynhausen
Möchten Sie den Newsletter abbestellen?
weiter »
Mehr dazu