der VHS Beckum

March 20, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download der VHS Beckum...

Description

Mensch und Natur Einbürgerungstest Gesellschaft Verbraucherfragen Regional-/Kulturgeschichte Exkursionen Natur/Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Natur“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Beckum

VHS: Demokratische Orte des Lernens

11

Einbürgerungstest Einbürgerungstest Die Volkshochschule als anerkannte Prüfstelle führt in regelmäßigen Abständen Einbürgerungstests durch. An der Einbürgerung Interessierte müssen ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland durch einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest nachweisen. Der Gesamtkatalog der Testfragen umfasst mehr als 300 Fragen. Davon sind in einem 60-minütigen Test 33 zu beantworten; bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Für die persönliche Anmeldung sind die gültigen Ausweispapiere (Pass oder Personalausweis) und die Prüfungsgebühr in Höhe von 25,00 € mitzubringen. Eine Anmeldung in Vertretung mit Vollmacht ist nicht möglich. Auskunft dazu unter Telefon 02521 29-707. Zur Vorbereitung auf den Test wird diese Internetseite empfohlen: http://www.bamf. de/DE/Einbuergerung/OnlineTestcenter/online-testcenter-node.html

G1001

G1003

Montag, 18.08.2014

Dienstag, 21.10.2014

Montag, 08.12.2014

18:00-19:00 Uhr

18:00-19:00 Uhr

18:00-19:00 Uhr

Antoniusschule, Raum 207

Antoniusschule, Raum 207

Antoniusschule, Raum 207

keine Ermäßigung 25,00 € inkl. 25,00 € Prüfungsgebühr

keine Ermäßigung 25,00 € inkl. 25,00 € Prüfungsgebühr

keine Ermäßigung 25,00 € inkl. 25,00 € Prüfungsgebühr

persönliche Anmeldung bis zum 18.07.2014

persönliche Anmeldung bis zum 22.09.2014

H1004

Beckum

G1002

H1005

persönliche Anmeldung bis zum 07.11.2014

H1006

Dienstag, 10.02.2015

Montag, 20.04.2015

Dienstag, 16.06.2015

18:00-19:00 Uhr

18:00-19:00 Uhr

18:00-19:00 Uhr

Antoniusschule, Raum 207

Antoniusschule, Raum 207

Antoniusschule, Raum 207

keine Ermäßigung 25,00 € inkl. 25,00 € Prüfungsgebühr

keine Ermäßigung 25,00 € inkl. 25,00 € Prüfungsgebühr

keine Ermäßigung 25,00 € inkl. 25,00 € Prüfungsgebühr

persönliche Anmeldung bis zum 12.01.2015

persönliche Anmeldung bis zum 20.03.2015

persönliche Anmeldung bis zum 18.05.2015

12

Gesellschaft Zur Person: Mouhanad Khorchide, geb. 1971 in Beirut, aufgewachsen in SaudiArabien, studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien, wo er mit einer Studie über islamische Religionslehrer promovierte. Seit 2010 ist er Professor für Islamische Religionspädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Vortrag: Scharia Der missverstandene Gott Die Scharia: über kaum einen Begriff wird in Deutschland so kontrovers diskutiert - wobei der Salafismus offen legt, wie viel Intoleranz und Gewaltpotential in ihm stecken. Einige Muslime verstehen „Scharia“ als Gesetz zur Lebensführung, als Anleitung dazu, wie man im Konkreten zu Gottes Gemeinschaft gelangt, oftmals in Abgrenzung zu westlichen Lebensstilen. Anders Mouhanad Khorchide: Der Islamwissenschaftler setzt sich für ein modernes Verständnis ein, denn „die Verwendung von Nagellack sagt nichts über die Religiosität einer Frau, ein Bart sagt nichts über die Religiosität eines Mannes“ und ihre Beziehung zu Gott aus. In dem Buch „Scharia - der missverstandene Gott“ zeigt der Autor Perspektiven auf, wie man den Begriff jenseits dogmatischer Auffassungen und juristischer Kategorien eines „strafenden Gottes“ definieren kann. Als „Weg des Herzens“ im Sinne einer modernen islamischen Ethik.

H1100 Prof. Mouhanad Khorchide Montag, 02.03.2015 19:00-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Aula keine Ermäßigung 7,00 €

Wie in seinem ersten Buch „Islam ist Barmherzigkeit“ fordert Mouhanad Khorchide erneut die islamische Theologie auf, sowohl Gott als auch dem Menschen gerecht zu werden - frei von ideologischen Hindernissen. Seine Vorstellung ist als Angebot zu verstehen, einen polarisierenden Begriff neu zu reflektieren - und sie ist ein Beitrag zur Etablierung eines islamischen Diskurses, in dem Gott und Mensch als Kooperationspartner agieren, denn „Scharia“, so Khorchide „will nicht bevormunden“.

Beckum

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Interreligiöser Dialog Beckum

13

Gesellschaft Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“ 20.08.2014-19.12.2014 Das Münchner Institut für Zeitgeschichte und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin haben diese Ausstellung zur Geschichte von Demokratie und Diktatur im Europa des 20. Jahrhunderts herausgegeben. Der Anlass ist die Gleichzeitigkeit runder Jahrestage, die die Verflechtung der Nationalgeschichte im „Jahrhundert der Extreme“ verdeutlicht. 2014 jährt sich der Ausbruch des 1. Weltkrieges zum 100. Mal. 75 Jahre werden im September 2014 seit Beginn des von Deutschland entfesselten 2. Weltkriegs vergangen sein, 25 Jahre seit den friedlichen Revolutionen und zehn Jahre seit der EU-Osterweiterung. Die Schau erzählt Europas 20. Jahrhundert als dramatische Geschichte zwischen Freiheit und Tyrannei, zwischen Demokratie und Diktatur. Sie lädt zu einer Ortsbestimmung ein, zu der das Jahr 2014 herausfordert. Weitere Informationen unter http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/ausstellung2014-4353.html Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule in der Antoniusschule im 1. Obergeschoss zu besichtigen.

Beckum

Antoniusschule 1. Obergeschoss

14

Gesellschaft Ausstellung: Einmal Jenseits und zurück - Ein Koffer für die letzte Reise 5. bis 26. September 2014 Am Ende des Jahresthemas „Abschied und Neubeginn“ steht eine Ausstellung, die den letzten Abschied im Blick hat. In der von dem Bestatter Fritz Roth, BergischGladbach initiierten Wanderausstellung „Einmal Jenseits und zurück“ können Sie einen Blick in „Koffer für die letzte Reise“ werfen. 103 Menschen waren aufgefordert, identische Koffer zu packen. Fritz Roth ist inzwischen verstorben; er wollte, dass die Menschen sich besinnen auf die Endlichkeit jeden Lebens und die Konzentration auf das jeweils Wesentliche. Das Ergebnis ist faszinierend und lädt zum Nachdenken und Besinnen ein. Mehr als 250.000 Menschen haben mittlerweile diese Ausstellung gesehen. Sie wurde schon in vielen Städten in Deutschland und im benachbarten Ausland gezeigt und ist jetzt in Beckum. Fernsehfilme und ein Buch in 6. Auflage machen auf dieses Projekt aufmerksam. Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm, das Sie der Tageszeitung und der Homepage der VHS entnehmen können. Einige Veranstaltungen sind im Folgenden aufgeführt. Der Ausstellungsort ist eine profanierte Kirche - die Martinskirche, die im Rahmen der Ausstellung auch zum Abschiednehmen einlädt. Unterstützt und begleitet werden Ausstellung und Begleitprogramm von lokalen Vereinen, Initiativen, Unternehmen und Privatpersonen. Allgemeine Informationen zur Ausstellung auch unter www.puetz-roth.de.

Beckum

Allgemeine Öffnungszeiten dienstags bis samstags 15 bis 18 Uhr sonntags 11 bis 13 und 14 bis 17 Uhr montags geschlossen Martinskirche Beckum Eintritt frei

15

Gesellschaft Aus freien Stücken - Sterbebegleitung - die Idee der Hospizbewegung In den Todesanzeigen lesen wir häufig, „für uns alle plötzlich und unerwartet“, doch öfter kommt es eben nicht plötzlich und unerwartet. Wir brauchen Vorbereitung auf unsere letzten Stunden und vielleicht noch mehr auf die letzten Stunden der Menschen, die wir lieben. Warum es gut ist, bei sterbenden Menschen zu sein und zu bleiben, warum es gut ist, auch am Lebensende noch einen „neuen“ ehrenamtlichen Menschen kennenzulernen und warum es wertvoller Lebensunterricht ist, den wir als Angehörige und Begleiter an den Sterbebetten der Menschen erhalten. Darauf weiß an diesem Abend Erich Lange, Geschäftsführer und Koordinator der Hospizbewegung im Kreis Warendorf e.V., vielleicht eine, in jedem Falle aber seine Antwort.

G1112 Erich Lange Dienstag, 09.09.2014 18:00-19:30 Uhr Martinskirche Beckum gebührenfrei

Ein Abend im Rahmen der Ausstellung „Einmal jenseits und zurück! Reiner Sörries ist Professor für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte in Erlangen. Außerdem leitet der Theologe das Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur in Kassel. Das Thema Tod und Trauer hat er in zahlreichen Veröffentlichungen besprochen. In seinem Band „Herzliches Beileid“ hat er eine einzigartige Geschichte der Trauer, quer durch alle Zeiten und Kulturen, aufgeschrieben.

Beckum

Vortrag: Herzliches Beileid. Wie wir trauern Vielleicht finden Sie es erstaunlich, dass der Titel »Highway To Hell« von AC/DC zu den Top Ten der beliebtesten Begleitlieder bei Trauerfeiern zählt. Doch das ist nicht die einzige Überraschung, die Reiner Sörries in seinem Vortrag über den Wandel in der Trauerkultur bereithält. Geht es nach ihm, ist Trauern keine feste menschliche Konstante, sondern ein erlernter kultureller Prozess. Jede Zeit, jede Kultur hat ihre ganz eigenen Trauerrituale hervorgebracht, auch die Trauerkultur hat ihre Moden. Während man hierzulande zum Beispiel noch bis vor einiger Zeit Erde auf den Sarg im Grab warf, ist dieser Erdwurf vielerorts nun durch einen Blumenwurf ersetzt worden. Die Menschen sind auf der Suche nach alternativen Bestattungsformen, weil die alten Rituale ihre Bedeutung für viele verloren haben. Sörries stellt das Früher dem Heute gegenüber und zeigt so den Wandel.

16

G1114 Prof. Reiner Sörries Donnerstag, 11.09.2014 19:00-21:00 Uhr Martinskirche Beckum keine Ermäßigung 7,00 €

Oslo Trauer 2011

Gesellschaft Kinofilm „Werden Sie Deutscher“ Zehn Monate lang begleitet die Kamera Teilnehmer eines Integrationskurses an einer Berliner Volkshochschule. In 600 Sprachkursstunden und 60 Stunden Orientierungskurs lernen Erwachsene aus 15 verschiedenen Nationen nicht nur die deutsche Sprache, sondern ihnen wird auch vermittelt, wie man sich in Deutschland zu verhalten hat: Einem Beamten der Ausländerbehörde schenkt man keine Pralinen und zu einem Termin muss man „auf die Minute genau“ kommen, denn „Zeit ist Geld“. „Werden Sie Deutscher“ zeigt die Mühen von Menschen aus dem Ausland anzukommen und stellt ihre Alltagerfahrungen dem Bild gegenüber, das Deutsche in den Lehrmaterialien von sich selbst entwerfen.

G1120 Donnerstag, 06.11.2014 19:00-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 gebührenfrei

Dokumentation von Britt Beyer, Deutschland 2011 Eine Kooperationsveranstaltung der VHS mit den Integrationslotsen Beckum.

Kinofilm: „Saint-Jacques - La Mecque Pilgern auf Französisch“ Eine Komödie aus dem Jahr 2007 um eine Reisegruppe auf dem Jakobsweg. Drei Geschwister sollen das Erbe ihrer Mutter erst erhalten, wenn sie sich auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela machen. Das ist mit gewissen Hindernissen verbunden: Sie sind sich spinnefeind, sind Ungläubige und obendrein körperlich alles andere als fit. Die anderen Teilnehmer des Trips sind wenig angetan von der illusionslosen, schlecht gelaunten Lehrerin Clara, dem ständig am Handy hängenden Unternehmer Pierre und dem bekennenden Alkoholiker Claude. Doch das gemeinsame Leiden schweißt zusammen.

G1143 Dienstag, 18.11.2014 19:00-21:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 7,00 €

Beckum

Der Film wird auf Französisch mit deutschen Untertiteln gezeigt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem CinemAhlen statt.

17

Gesellschaft Ausstellung „Städtisches Leben in La Celle Saint-Cloud“ 12.01. bis 15.05.2015 Seit 1983 verbindet die Städte La Celle Saint-Cloud und Beckum eine herzliche Freundschaft, die ihren Ausdruck findet in regelmäßigen und intensiven gegenseitigen Besuchen. So laden sich Sportler gegenseitig ein zu Wettkämpfen, es gibt gemeinsame musikalische Auftritte, gemeinsame Kunstausstellungen und vieles mehr. Zum Programm gehören auch regelmäßige Schulaustausche und natürlich besucht man sich gegenseitig zu den Stadtfesten. La Celle-Saint-Cloud ist eine französische Gemeinde mit 21.181 Einwohnern (Stand 2011) im Arrondissement Saint-Germain-en-Laye, Teil des Département Yvelines, in der Region Île-de-France gelegen. Sie ist Hauptort des Kantons La Celle-SaintCloud. La Celle-Saint-Cloud liegt 15,6 Kilometer westlich des Zentrums von Paris, ungefähr acht Kilometer südöstlich von Saint-Germain-en-Laye und sechs Kilometer nördlich von Versailles. Die Fotoausstellung zeigt Szenen aus dem städtischen Leben der Partnergemeinde Beckums. Die Fotos vermitteln Impressionen zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten, an verschiedenen Orten der Begegnung und des gesellschaftlichen Lebens und ermöglichen so einen Einblick in das Alltagsleben unserer Partnerstadt. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule in der Antoniusschule zu besichtigen.

Beckum

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Lokalpresse.

18

Gesellschaft Katalonien: Barcelona und ihre Sehenswürdigkeiten

H4280 Franco Gualterio Tous

Cataluña: Barcelona y sud curiosidades

Dienstag, 17.03.2015

Ein Vortrag in leicht verständlichem Spanisch

19:00-20:30 Uhr

Katalonien ist eines der wirtschaftlich mächtigsten Bundesländer Spaniens. Seine Hauptstadt Barcelona präsentiert sich der Welt als große Metropole. Die eigene Tradition, Kultur und nicht zuletzt die Sprache, machen aus dieser Region ein interessantes Thema.

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 7,00 €

Diese Präsentation möchte Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Region, sowie ihre Geschichte nahe bringen, damit Sie Lust bekommen, sie selbst zu erkunden. Eine herzliche Einladung an alle, die ein bisschen (oder viel) Spanisch verstehen.

„Hört Ihr Leute, lasst Euch sagen...“ - eine Nachtwächterführung auf Englisch „Hear ye, hear ye!“ The night‘s watchman tour will be in English! Im Laternenschein begleiten Sie die Nachtwächterin auf ihrem abendlichen Rundgang durch die Straßen und Gassen der Stadt. Mit Geschichten aus Beckum verzaubert sie ihre Gäste und führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

H4190 Stephanie Wellerdiek Freitag, 24.04.2015 19:00-21:00 Uhr Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz keine Ermäßigung 5,00 €

Beckum

Eine Kooperation mit dem Stadtmarketing Beckum

19

Gesellschaft Das romantische Paris Digitale Bildershow

H1147 Ralf Petersen

Ein Vortrag in leicht verständlichem Französisch

Dienstag, 05.05.2015

Le Paris romantique - Conférence/diaporama numérique en français facile

19:00-20:30 Uhr

Fast jeder glaubt, das romantische Paris mit den Ufern und Brücken der Seine, den Gassen des Quartier Latins, Montmartre, dem Friedhof Père La Chaise und dem Jardin de Luxembourg zu kennen. Aber die französische Hauptstadt entwickelt sich ständig weiter und schafft neue, bezaubernde Orte. Auf unserer Bilderreise werden wir deshalb neben der traditionellen vor allem auch eine modernere Version des „romantischen“ Paris kennenlernen. Die Tango-Tänzer des Jardin Tino Rossi, die „Ich liebe dich“- Mauer, die Straßenkunst von Belleville, der malerische Kanal St. Martin, der Park Buttes-Chaumont und der Ballon im Parc André-Citroen; die neugestalteten Seine-Ufer stehen neben dem klassischen Paris auch im Fokus der Betrachtung.

Beckum

Jardin du Luxembourg

20

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 7,00 €

Verbraucherfragen

„Nicht abwarten - selbst vorsorgen“! - Jeder von uns - unabhängig vom Alter - kann in Lebenssituationen geraten, in denen er nicht mehr eigenverantwortlich für sich handeln und entscheiden kann, beispielsweise durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine Demenz im Alter. Zur Regelung all Ihrer Angelegenheiten können Sie für einen solchen Fall eine oder mehrere Personen Ihres Vertrauens bevollmächtigen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass auch Ehepartner oder Kinder nur aufgrund einer Vollmacht für Sie handeln dürfen. Dies gilt auch für ärztliche Behandlungen und die Feststellung Ihres Patientenwillens (Patientenverfügungsgesetz). Heike Ripsam ist Koordinatorin und Querschnittsbeauftragte des INI Betreuung e.V.

Sicher zuhause Einbruchschutz im Privathaushalt Alle 4 Minuten geschieht ein Einbruch - auch wenn oft nichts zu holen ist. Mit einem einfachen Schraubenzieher überwinden Einbrecher in Windeseile Hindernisse wie verschlossene Türen und Fenster, um in Ihre Wohnung, in Ihr Haus zu gelangen. Die Einbrecher interessieren sich für j e d e s Haus, j e d e Wohnung. Sie rauben Ihre finanziellen Werte, liebe Erinnerungsstücke, und sie stehlen Ihnen Ihr Sicherheitsgefühl. Wie können Sie Ihre Wohnung, Ihr Zuhause sicherer machen, um Einbrecher erst gar nicht in Versuchung zu führen? Der Experte von der polizeilichen Beratungsstelle im Kreis Warendorf Andreas Schröder informiert und berät Sie ausführlich - zu Ihrer Sicherheit.

Erben und Vererben Weitere Informationen siehe auch Seite 183.

G1204 Heike Ripsam Montag, 15.09.2014 18:00-20:00 Uhr Ratssaal Neubeckum gebührenfrei

H1204 Heike Ripsam Dienstag, 03.03.2015 18:00-20:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 8 gebührenfrei

G1208 Andreas Schröder Montag, 10.11.2014 19:30-21:00 Uhr Ratssaal Neubeckum gebührenfrei

G1201 Hartmut Bartsch

Beckum

Patientenverfügung und Vorsorge

Dienstag, 28.10.2014 19:00-21:00 Uhr Ratssaal Neubeckum keine Ermäßigung 5,00€

21

Verbraucherfragen Infoabend zur Einkommensteuererklärung 2014

H1210 Heribert Junkerjürgen

Die Veranstaltung informiert über die Einkommensteuererklärung 2014 und über die Neuerungen für die Einkommensteuer 2015. Sie richtet sich an Arbeitnehmer/innen, Rentenempfänger/innen und Hauseigentümer/innen. Es werden die gesetzlichen Neuerungen und die allgemeinen Änderungen in der Rechtsprechung vorgestellt. An Beispielen werden auch die Themen Kapitalvermögen, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen aufgegriffen.

Gesund auf Kurs Ist Widerstandskraft erlernbar? Vortrag Immer wieder können wir beobachten, dass es Menschen gibt, die sich schnell von extremen Stresssituationen erholen und sogar gestärkt aus ihnen hervorgehen. Hierbei geht es nicht nur um ein Überleben und Durchstehen, sondern um die Fähigkeit, ein erfülltes und glückliches Leben trotz widriger Umstände zu führen. Wie ist das möglich? Die ressourcenorientierte Perspektive der Salutogenese, die sich mit der Herkunft von Gesundheit beschäftigt, stellt die Frage in den Mittelpunkt: Wie ist es möglich, auch unter schwierigen Bedingungen gesund zu bleiben? Die Ergebnisse der Forschung machen Mut. In diesem Vortrag werden sie genauer beleuchtet, ebenso wie wir der Frage nachgehen werden, ob Widerstandskraft erlernbar ist und wenn ja, wie das im konkreten Alltag aussehen kann.

Beckum

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sparkasse Beckum statt.

22

Mittwoch, 04.02.2015 19:30-21:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 5,00 €

H1214 Jutta Ruschmeyer Donnerstag, 19.03.2015 19:00-20:30 Uhr Hauptstelle der Sparkasse Beckum, Eingang Hühlstraße keine Ermäßigung 5,00 €

Regionalgeschichte Erinnerungskultur und Begegnung werden im Dormitorium des ehemaligen Klosters Blumenthal groß geschrieben. In der Veranstaltungsreihe „Begegnung im Blumenthal“ erzählen in loser Abfolge Beckumer Persönlichkeiten aus ihrem Leben. Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Beckum und des Heimat- und Geschichtsvereins Beckum.

Begegnung im Blumenthal mit Paul Kliewe und Hugo Schürbüscher

G1600 Donnerstag, 06.11.2014

Diesmal begegnen sich zwei Beckumer „Urgesteine“, der Gastwirt Paul Kliewe und der Heimatforscher Hugo Schürbüscher, um gemeinsam auf Beckumer Geschichte und Geschichten zurückzublicken.

20:00-21:00 Uhr Dormitorium Kloster Blumenthal, Südstr. 21, 59269 Beckum gebührenfrei

Begegnung im Blumenthal mit Maria Kersting

H1600 Mittwoch, 04.03.2015 20:00-21:00 Uhr Dormitorium Kloster Blumenthal, Südstr. 21, 59269 Beckum gebührenfrei

Beckum

Zu Gast ist die Lehrerin und ehemalige Rektorin Maria Kersting, die auf 38 Jahre Beckumer Schulgeschichte zurück blicken wird - zunächst als junge Volksschullehrerin an der Kettelerschule, dann als Grundschulrektorin in Vellern und Beckum. Das Gespräch führt die Leiterin der Volkshochschule Christa Paschert-Engelke.

23

Regionalgeschichte Westfälische Familiennamen ihre Herkunft und Bedeutung

G1610 Dr. Friedel Helga Roolfs

In dem Vortrag geht es um die Entstehung von Familiennamen, deren Veränderungen im Laufe der Sprachgeschichte und die Möglichkeiten, die ursprüngliche Bedeutung von Familiennamen herauszufinden. Der Schwerpunkt liegt auf westfälischen Familiennamen, dabei werden auch spezifische Familiennamen aus dem Kreis Beckum wie zum Beispiel Berenbrinker, Uthmann oder Wöstheinrich behandelt. Dr. Friedel Helga Roolfs ist wissenschaftliche Referentin in der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens.

Beckum

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Beckum e.V. und dem Arbeitskreis Familienforschung östliches Münsterland e.V. statt.

24

Mittwoch, 22.10.2014 19:00-21:00 Uhr Dormitorium Kloster Blumenthal Beckum, Südstraße 21 Eintritt frei

Regionalgeschichte/Exkursion Erzählcafé am Sonntagnachmittag Wie war das eigentlich früher? Seit den 70er Jahren haben Erzählcafés Tradition. Man sitzt zusammen in einer angenehmen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen und erinnert sich gemeinsam. Alte Erinnerungen und Erzählungen aus der Familie und Kindheit werden wieder lebendig. Sie eröffnen durchs Erzählen und erneutes Betrachten andere Blickpunkte für uns selbst und die heutige Lebenssituation. Die Moderatorin Karin Weinekötter stellt die ersten Gesprächsthemen vor und begleitet das Gespräch. Der Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.

G1702 Karin Weinekötter Sonntag, 02.11.2014 16:00-17:30 Uhr keine Ermäßigung 4,00 €

G1703

H1704

H1705

Karin Weinekötter

Karin Weinekötter

Karin Weinekötter

Sonntag, 16.11.2014 16:00-17:30 Uhr

Sonntag, 11.01.2015 16:00-17:30 Uhr

Sonntag, 25.01.2015 16:00-17:30 Uhr

keine Ermäßigung 4,00 €

keine Ermäßigung 4,00 €

keine Ermäßigung 4,00 €

Excursion à Nordkirchen – Führung auf Französisch

G1743 Gaby Fartmann Samstag, 13.09.2014 14:15-18:00 Uhr Schloss Nordkirchen, keine Ermäßigung 7,50 €

Beckum

Das Schloss Nordkirchen wird oft als „westfälisches Versailles“ bezeichnet, und das nicht zu Unrecht, denn Parallelen zum Glanzstück des französischen Barock sind ebenso vorhanden wie typisch westfälische Elemente. Über Jahrhunderte waren in Nordkirchen berühmte Baumeister und Gartenkünstler aus Deutschland und Frankreich tätig. In diesem Juwel in Westfalen wurde eine Führung durch das Schloss und den Park in französischer Sprache gebucht. Ob Sie Französisch in der Schule, in der Volkshochschule oder im französischsprachigen Ausland erlernt haben oder noch lernen, hier haben Sie Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse in barocker Atmosphäre zu erproben und zu vertiefen. Sie fahren eigenständig zum Schloss Nordkirchen, wo um 14:15 Uhr vor der Schlosskapelle die Führung beginnt. Der Park kann anschließend auf eigene Faust erkundet werden. Danach ist für Sie ab ca. 16:30 Uhr im Schlaun-Café, Mauritiusplatz 2 - 5 in Nordkirchen ein Platz reserviert.

25

Exkursion Landpartie: …entspannt aufs Land! Fahren Sie mit uns aufs Land mit der dritten Landpartie. Entsprechend unserem Jahresmotto „…entspannt auf Kurs“ werden Sie diesmal erleben, was Entspannung auf dem Lande bedeuten kann. Neue Ideen in alten Gemäuern, idyllische Orte, verträumte Landschaften erweitern Sie Ihr Regionalwissen und erleben Sie den Kreis Warendorf - ganz entspannt. Aber ein bisschen Spannung bleibt: lassen Sie sich auf unserer Fahrt ins Blaue wieder überraschen.

H1798 Christa Paschert-Engelke Samstag, 30.05.2015 9:30-18:30 Uhr Beckum, Busbahnhof keine Ermäßigung 43,00 € Anmeldeschluss/ Abmeldeschluss: 21.05.2015

Im Preis enthalten sind Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen, Busfahrt und Begleitung.

Hinweis auf Exkursionen und Studienreise in Kooperation mit der VHS Ahlen Anmeldung dort VHS Ahlen - Markt 15 - 59227 Ahlen - 02382/59-435 - www.vhs-ahlen.de

Beckum

S14120 2. - 9.5.2015 Studienreise: Griechenland Götter - Mythen - Philosophen: Geschichte und Kultur der alten Griechen Reiseleitung: Martina Bäcker M.A. Entdecken Sie das Land der Götter, der Sonne und des Meeres, folgen Sie den Spuren des Apostel Paulus und besuchen Sie berühmte antike Stätten. Lassen Sie sich bezaubern vom Licht der Ägäis, von einer der schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Europas und lernen Sie die griechische Lebensart kennen. Die Rundreise führt vom Norden Griechenlands mit den Stationen Phílippi, Kavála, Thessaloníki und Vergína über Kalambáka/Metéora nach Delphi und Athen. Höhepunkte der Reise sind u.a.: Besichtigung der Königsgräber und des Grabschatzes in Vergína - hier wurde Philipp II, Vater Alexander des Großen, bestattet; Besuch der

26

Studienreise weltberühmten mittelalterlichen Metéora-Klöster mit ihren kostbaren Wandmalereien, Reliquien und Ikonen; Besuch des Orakel-Heiligtums des Apollon in Delphi - in spektakulärer Lage an den südlichen Steilhängen des Parnass-Massivs gelegen; Tagesausflug nach Athen, der Wiege der europäischen Kultur, mit Besichtigung der Akropolis, des Aeropagfelsens, des neuen Akropolis-Museums sowie Besuch der malerischen Altstadt von Athen. Eine ausführliche Reisebeschreibung und Anmeldeformulare sind in der VHS erhältlich. Infoabend: Montag, 08.09.2014, 19.00 Uhr, VHS Ahlen, Altes Rathaus. Veranstalter: VHS Ahlen in Kooperation mit der VHS Beckum. Min./Max. Teilnehmerzahl: 20/25, Anmeldeschluss: 28.11.2014. Die Benachrichtigung über das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt am 22.12.2014. Abfahrt: Bahnhof Ahlen 1.148,- EUR (EZ-Zuschlag: 209,00 EUR) inkl. Busfahrt zum/vom Flughafen Düsseldorf, Flug Düsseldorf - Thessaloniki, Athen - Düsseldorf, Ü/HP im DZ in Drei- bzw. Vier- Sterne-Hotels, qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort, moderner klimatisierter Reisebus vor Ort, VHSReiseleitung Änderungen vorbehalten! S14130 17. - 24.5.2015 Studienreise: Portugal Von Porto über Lissabon an die Algarve Reiseleitung: Bernd Michel Als einer der ältesten Nationalstaaten Europas orientierte sich Portugal immer zum Meer und brachte mutige Seefahrer und Entdecker hervor. Die Reichtümer aus dem Handel mit Übersee präsentiert das Land stolz in prachtvollen Bauten, die Sie vor allem in Lissabon in einem facettenreichen Spektrum erleben können. Von dort aus führt Ihre spannende Reise an die Algarve - eine der schönsten Küsten Europas, die bekannt ist für ihre markanten und steilen Felskuppen, die sich halsbrecherisch in den Atlantik stürzen. Auf der Rundreise werden u.a. Sehenswürdigkeiten in Porto, Braga, Fatima, Lissabon, Evora (UNESCO-Welterbe) und in der Algarve besichtigt. Eine ausführliche Reisebeschreibung und Anmeldeformulare sind in der VHS erhältlich. Veranstalter: VHS Ahlen in Kooperation mit der VHS Beckum - Min./Max. Teilnehmerzahl: 20/25, Anmeldeschluss: 10.02.2015. Die Benachrichtigung über das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt am 10.03.2015.

Beckum

Abfahrt: Bahnhof Ahlen 1.148,- EUR (EZ-Zuschlag: 220,- EUR) inkl. Busfahrt zum/vom Flughafen Frankfurt, Flug Frankfurt - Porto, Faro - Frankfurt, Ü/HP im DZ in Drei- bzw. Vier- Sterne-Hotels, qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort, moderner klimatisierter Reisebus vor Ort, VHS-Reiseleitung Änderungen vorbehalten!

27

Umwelt Arktis - Schatzkammer des Nordens Multivisionsshow

G1800 Bernd Römmelt

Es ist das einmalige Licht, die Weite und Klarheit, die karge Landschaft und die einzigartige Tierwelt, die den Fotografen Bernd Römmelt faszinieren. Mit wunderschönen Fotografien und spannenden, live erzählten Geschichten nimmt Bernd Römmelt den Zuschauer dieser Lichtbildshow mit auf eine abenteuerliche Reise in diese einzigartige Schatzkammer des Nordens. Der Norden und besonders die Arktis sind seine große Leidenschaft. Seit 2008 ist der studierte Ethnologe mit seiner Kamera im Auftrag von Greenpeace unterwegs, um die unglaubliche Vielfalt und Schönheit dieses einzigartigen Lebensraumes festzuhalten. Gleichzeitig will er aber auch die dramatischen Veränderungen aufzeigen, welche die Arktis auf Grund des Klimawandels schon heute bedrohen.

Beckum

„Wir verlieren momentan eines der größten Naturparadiese der Erde“, so der Naturfotograf. „Die Arktis steckt schon mitten drin im Klimawandel. Das Abschmelzen der Gletscher auf Grönland, das Auftauen der Permafrostböden, der Rückgang des arktischen Meereises und die Veränderung der Strömungsverhältnisse im Meer - all das beeinflusst schon heute das Leben von Menschen und Tieren in der Arktis. Ich möchte den Leuten mit schönen Naturaufnahmen zeigen, was wir verlieren werden, wenn wir jetzt nicht handeln.“ Im Mittelpunkt des Vortrages stehen einmalige Naturaufnahmen der Arktis und fotografische Highlights wie Nordlichter und Tieraufnahmen von Eisbären, Karibus oder Moschusochsen. Dabei geht es nicht nur um die eintönige, aber faszinierende weiße Eiswüste. Bernd Römmelt besuchte die USA, Kanada, Grönland, Island, Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Weitere Informationen finden Sie unter: www.greenpeace.de/multivision

28

Mittwoch, 12.11.2014 19:30-21:30 Uhr Stadttheater Beckum, Lippweg 4 - 6 gebührenfrei ohne Anmeldung

Umwelt Kreisweite Klimaschutzwoche 5. bis 12. September 2014 auch in Beckum Die Stadt Beckum engagiert sich aktiv für den Klimaschutz. Das zeigen u.a. das eigene Klimaschutzkonzept und die erfolgreiche Teilnahme am European Energy Award® mit der Auszeichnung als Europäische Klimaschutzkommune im Jahr 2013. Mit der Klimaschutzwoche im September will die Stadt Beckum noch mehr Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken und Sie zum Mitmachen motivieren. Zahlreiche Akteure engagieren sich in dieser Woche vor Ort. Auch die VHS beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten. Die folgenden Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Beckum statt. Und schauen Sie auch in unseren Bereich Gesundheit.

Energiewende auch in Beckum? Hintergründe, Notwendigkeiten, Umsetzungsbeispiele Welche erneuerbaren Energien haben wir eigentlich in Deutschland, und wie lassen sie sich ausbauen? Welche Ziele und Handlungsfelder werden aktuell verfolgt? Und wie ist die energetische Situation vor Ort in Beckum? Was ist hier möglich, was wird schon gemacht? Wie sieht der Energiesteckbrief von Beckum im Vergleich zu anderen Kommunen aus? Der Referent Dr. Elmar Brügging blickt in seinem Vortrag vor allem auf unsere Region, stellt Umsetzungsbeispiele vor, u.a. aus der Klimakommune NRW Saerbeck, und zieht in seinem Fazit Bilanz, wie sich auch Beckum strategisch ausrichten kann. Dr.-Ing. Elmar Brügging ist leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsteam von Professor Wetter an der Fachhochschule Münster - University of Applied Sciences. Seine Forschungs- und Arbeitsbereiche umfassen die Themenbereiche der Erneuerbaren Energien insbesondere die Produktion und den Einsatz von Biogas sowie die Produktion und Verwendung von Bioethanol als Kraftstoff. Ein weiterer wesentlicher Arbeitsbereich ist die Entwicklung von zukunftsfähigen Energie- und Wärmekonzepten für Kommunen und Landkreise. U.a. ist er Mitglied der Steuerungsrunde der Klimakommune NRW Saerbeck und Mitautor der „Handlungsleitlinie zur CO2-Reduzierung im Münsterland“, die im Auftrag der Bezirksregierung Münster erstellt wurde.

Beckum

G1801 Elmar Brügging Mittwoch, 10.09.2014 19:30-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 Eintritt frei

29

Umwelt Kochkurs: So schmeckt das Münsterland: Klimabewusst kochen mit Thomas Kliewe Im Hotel und Restaurant Westfälischer Hof in Beckum kocht der Chef selbst für Sie. An diesem Abend ist es anders, da kocht er mit Ihnen gemeinsam in der VHSKüche im Rahmen der Energiewoche und zwar regional und saisonal. Denn das ist klimabewusst. Auf der Speisekarte im September finden sich zum Beispiel Hirsch, Reh, Forelle, Kürbis, Wirsing, Lauch, Pilze, Blaubeeren, Pflaumen und noch vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und leckeren Abend mit Thomas Kliewe. Mehr zu der Aktion und Initiative „Die regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“ finden Sie unter www.so-schmeckt-das-muensterland.de G3002 Thomas Kliewe Mittwoch, 10.09.2014 19:00-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage ca. 10 €

Kochkurs: Regionale Küche - Klimabewusst kochen

Beckum

Einen Platz zum Kochen haben alle in ihrer Wohnung oder ihrem Haus, aber dass man in diesem Zusammenhang schon etwas für den Klimaschutz leisten kann, wissen die Wenigsten. Schon kleine Veränderungen wie das Reduzieren der Fleischmenge oder eine gezielte Mengenkalkulation zur Vermeidung von Nahrungsabfällen können die Klimabilanz erheblich verbessern. So nützt es dem Klima sehr, wenn beim Einkaufs- und Speiseplan auf Produkte aus ökologischem Anbau und auf regionale Produkte geachtet wird. Dazu sollten frische Waren nach ihrer Erntezeit saisongemäß gekauft werden. Darüber hinaus gibt es an diesem Abend aber noch viele weitere nützliche Tipps zur klimafreundlichen Ernährung. Und dabei werden Sie gemeinsam mit Hauswirtschaftsmeisterin Marie-Luise Schulze Tergeist ein leckeres Menü kochen. G3000 Marie-Luise Schulze Tergeist Montag, 08.09.2014 18:00-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 5,00 € + Lebensmittelumlage ca. 8 € In unserem Fachbereich Gesundheit finden Sie weitere Kochkurse zur regionalen Küche.

30

Kultur und Gestalten Keramik Malkunst Textilgestaltung/Mode Fotodesign Literatur Musik Tanz

Kultur macht stark! In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse und Workshops, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Beckum

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

31

Keramik Hier gibt der Ton den Ton an - Kurs Das leicht handhabbare Material Ton ermöglicht es, dass auch Ungeübte und vermeintlich Unbegabte zu guten Erfolgen kommen können. Die Freude am Umgang mit dem Material soll im Mittelpunkt stehen. Der Kurs gibt Anfängern und Anfängerinnen die Möglichkeit, mit verschiedenen Aufbautechniken einfache Gefäße und Objekte zu erarbeiten. Fortgeschrittenen werden Hilfen angeboten, um ihre eigenen Formvorstellungen zu verwirklichen. Die Arbeiten können selbst glasiert werden. Glasier- und Tonkosten werden im Kurs verrechnet. Der Termin hierfür wird in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt.

H2012 Elisabeth Heising 8 x Mittwoch, 28.01.2015-18.03.2015 08:30-11:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1 74,00 € bei Ermäßigung 50,00 € inkl. 10,00 € Brennkosten Materialkosten fallen zusätzlich an.

Hier gibt der Ton den Ton an Wochenendseminar G2014

H2014

Elisabeth Heising

Elisabeth Heising

Freitag, 21.11.2014, 18:30-19:30 Uhr

Freitag, 17.04.2015, 18:30-19:30 Uhr

Samstag, 22.11.2014, 09:00-17:00 Uhr

Samstag, 18.04.2015, 09:00-17:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

keine Ermäßigung 38,00 €

keine Ermäßigung 38,00 €

Beckum

inkl. 10,00 € Brennkosten, Materialkosten fallen zusätzlich an. Glasieren an einem weiteren Termin (2 Unterrichtsstunden) nach Absprache.

32

Malkunst Acryl Die Acryl-Wochenenden bestehen aus zwei Einzelterminen. Selbstverständlich können Sie auch Samstag und Sonntag belegen.

Freude an der eigenen Kreativität finden, verschiedene Arbeitsweisen und Materialien kennenlernen und etwas über Bildaufbau, Linienführung und Farbgestaltung lernen. Die Dozentin ist ausgebildete Dipl. Designerin und freischaffende Künstlerin und weist Sie sachkundig ein - klassisch oder experimentell ganz wie Sie mögen. Bitte bringen Sie Leinwände und „Arbeitskleidung“ mit, Farben werden von der Dozentin gestellt.

G2101

H2102

G2100 Christiana Diallo-Morick Samstag, 25.10.2014 11:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1 keine Ermäßigung 32,00 € H2103

Christiana Diallo-Morick

Christiana Diallo-Morick

Christiana Diallo-Morick

Sonntag, 26.10.2014

Samstag, 21.03.2015

Sonntag, 22.03.2015

11:00-17:00 Uhr

11:00-17:00 Uhr

11:00-17:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

keine Ermäßigung 32,00 €

keine Ermäßigung 32,00 €

keine Ermäßigung 32,00 €

Beckum

Farbexperimente - Acryl-Wochenende

33

Malkunst Zeichnen für Erwachsene „Auch Sie können garantiert zeichnen lernen“ verspricht die wohl bekannteste Zeichenlehrerin der Welt Betty Edwards. Auf der Basis ihrer Theorie vermittelt die Kursleiterin Kornelia Boeder die Praxis des Zeichnens. So gelingt Ihnen der Einstieg in das gegenständliche Zeichnen vom einfachen Stillleben bis zum Portrait „garantiert“. Jede/r kann mitmachen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Mittelpunkt stehen der Spaß an der eigenen Kreativität, das genaue Beobachten und die Umsetzung aufs Papier. Sie werden am Ende des Kurses über Ihre eigenen Ergebnisse überrascht sein. Die Kosten für das Material sind in den Gebühren enthalten. Der Unterricht findet in kleiner Gruppe (ca. 6 Teilnehmende) statt. G2110

H2110

H2111

Kornelia Boeder

Kornelia Boeder

5 x Mittwoch,

5 x Mittwoch,

5 x Mittwoch,

22.10.2014-19.11.2014

11.02.2015-18.03.2015

22.04.2015-27.05.2015

19:00-21:00 Uhr

19:00-21:00 Uhr

19:00-21:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

59,00 € bei Ermäßigung 45,00 €

59,00 € bei Ermäßigung 45,00 €

59,00 € bei Ermäßigung 45,00 €

Beckum

Kornelia Boeder

34

Malkunst Kinder und Jugendliche brauchen Kunst Die Dozentin Kornelia Boeder ist Kunsttherapeutin und freischaffende Künstlerin und hat viele Jahre eine Malschule (Picassokids) geleitet.

Das Zeichenatelier (13 - 17 Jahre) Zeichnen kann man wirklich lernen. Im Zeichenatelier geht es um das Freihandzeichnen. Skizzen und Zeichnungen werden mit Bleistift, Kohle oder Kreide in eine Zeichenmappe (DIN A3) skizziert. Vermittelt werden Schraffur, Perspektive, Schattenwurf. Auch Bildaufbau und Komposition werden Thema sein. Ob Portraitzeichnen oder Gegenstände naturalistisch erfassen - im Zeichenatelier werden alle Aspekte des Zeichnens angesprochen und umgesetzt. Bitte Zeichenmappe mitbringen oder bei der Kursleiterin erwerben. Die Kosten für das Material sind in den Gebühren enthalten. Der Unterricht findet in kleiner Gruppe (ca. 6 Teilnehmende) statt.

H2112

H2113

Kornelia Boeder

Kornelia Boeder

Kornelia Boeder

10 x Dienstag, 16.09.2014-02.12.2014

8 x Dienstag, 20.01.2015-17.03.2015

8 x Dienstag, 14.04.2015-09.06.2015

18:00-19:30 Uhr

18:00-19:30 Uhr

18:00-19:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

keine Ermäßigung 75,70 €

keine Ermäßigung 60,40 €

keine Ermäßigung 60,40 €

Beckum

G2112

35

Malkunst Junges Atelier (10 - 15 Jahre) Das junge Atelier wendet sich an 10- bis 15-Jährige, die Lust auf Farbe und Kreativität haben. Im jungen Atelier wird der Umgang mit verschiedenen Farben, z. B. Acryl, Gouache oder Aquarell auf unterschiedlichen Untergründen vermittelt. Vorgestellt werden Themen und Techniken wie Farben mischen, Bildkomposition, Licht und Schatten, Perspektive. Für Inspirationen zu eigenen Arbeiten sorgen ausgewählte Werke von unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern, die gemeinsam angesehen und besprochen werden. Zum Ende des Kurses kann dann ein Motiv ausgewählt und mit Acryl auf Leinwand gebracht werden. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Der Unterricht findet in kleiner Gruppe (ca. 6 Teilnehmende) statt. G2114

H2114

H2115

Kornelia Boeder

Kornelia Boeder

10 x Dienstag,

8 x Dienstag,

8 x Dienstag,

16.09.2014-02.12.2014

20.01.2015-17.03.2015

14.04.2015-09.06.2015

16:30-18:00 Uhr

16:30-18:00 Uhr

16:30-18:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

keine Ermäßigung 75,70 €

keine Ermäßigung 60,40 €

keine Ermäßigung 60,40 €

Beckum

Kornelia Boeder

36

Malkunst Das Kinderatelier (6 - 9 Jahre) Du tauchst in die bunte Welt der Farben ein und kannst beim Malen deine Fantasie ausleben und dir - wenn du magst - so die ganze Welt erschließen. Du lernst unterschiedliche Maltechniken, Maluntergründe und Gestaltungsmöglichkeiten kennen und kannst sie im Atelier der Volkshochschule ausprobieren. Im Kinderatelier schaffst du deine eigenen Kunstwerke. Das Kinderatelier richtet sich an 6- bis 9-Jährige. Das Material wird gestellt. Die Kosten dafür sind in der Kursgebühr enthalten. Der Unterricht findet in kleiner Gruppe (ca. 6 Teilnehmende) statt.

H2116

H2117

Kornelia Boeder

Kornelia Boeder

Kornelia Boeder

10 x Dienstag,

8 x Dienstag,

8 x Dienstag,

16.09.2014-02.12.2014

20.01.2015-17.03.2015

14.04.2015-09.06.2015

15:00-16:30 Uhr

15:00-16:30 Uhr

15:00-16:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

keine Ermäßigung 75,70 €

keine Ermäßigung 60,40 €

keine Ermäßigung 60,40 €

Beckum

G2116

37

Malkunst Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche Freies Gestalten für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren. Nach eigenen Ideen oder nach Vorlagen der Künstlerin Kornelia Boeder können je nach Wunsch zum Beispiel Bilder, Collagen, Skulpturen aus Gips oder Pappmaschee entstehen. Die Kosten für Materialien sind in den Gebühren enthalten. Der Unterricht findet in kleiner Gruppe (6 - 8 Teilnehmende) statt. G2118

H2118

H2119

Kornelia Boeder

Kornelia Boeder

5 x Mittwoch,

5 x Mittwoch,

5 x Mittwoch,

22.10.2014-19.11.2014

11.02.2015-11.03.2015

22.04.2015-20.05.2015

16:00-18:00 Uhr

16:00-18:00 Uhr

16:00-18:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5-7, Raum 020 Werkraum 1

keine Ermäßigung 52,00 €

keine Ermäßigung 52,00 €

keine Ermäßigung 52,00 €

Beckum

Kornelia Boeder

38

Mode Raffinierte Frisuren für Mädchen (12 bis 16 Jahre)

G2300 Rosa Fibich

In diesem Kurs erlernst du durch einfache Tipps und Tricks, wie du zu einer schicken Frisur kommst. Dir werden unterschiedliche Techniken gezeigt, die du an dir bzw. an deiner Partnerin ausprobieren kannst. So siehst du, welche Möglichkeiten du hast und was zu dir passt. Ob was Schnelles, Stylisches für die Schule/ Alltag oder etwas Glamouröses für Familienfeste/ Partys. Die Kursleiterin zeigt dir die Grundtechniken, wie die Haare gedreht, gesteckt, geflochten, gelockt werden können. Außerdem werden dir unterschiedliche Spangen, Klemmen, Haarreifen, Haarteile und deren Anbringung ins Haar gezeigt. Du wirst dich wundern, was alles möglich ist. Es wäre schön, wenn du den Kurs mit einer Freundin besuchst, da es einfacher ist, das Erlernte an einer anderen Person auszuprobieren. Es ist aber nicht zwingend erforderlich! Belohnt wird die schönste, ordentlichste und kreativste Frisur am letzten Kurstag mit einem kleinen Preis.

Samstag, 20.09.2014, 15:00-17:15 Uhr Freitag, 26.09.2014, 15:00-17:15 Uhr Samstag, 27.09.2014, 15:00-17:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 22,50 €

Beckum

Bitte möglichst einen Fotoapparat mitbringen, wenn vorhanden.

39

Mode Mode & Stil: Einführung in die Grundlagen der Stillehre, Teil 1 und 2

G2305 Irina Haar

Der Blick in den Kleiderschrank zeigt, dass es Dinge gibt, in denen Sie sich sehr wohlfühlen und andere, die ungetragen hängen bleiben. Beim Einkauf die richtige Wahl zu treffen, ist angesichts der riesigen Auswahl und der immer wieder neuen Trends oft schwierig. Dabei ist es kein Zufall, das Richtige zu wählen. Jede Person hat ihren eigenen Typ, ihre eigene Passform, ihr optimales Erscheinungsbild. Die Unternehmerin Irina Haar berät seit vielen Jahren Kundinnen zu Typ- und Modefragen. Sie wird in diesem Seminar grundsätzliche ästhetische Prinzipien wie z. B. den goldenen Schnitt in der Mode anschaulich darstellen. Bei der Wahl der Bekleidung spielen Schnittführung, Passformen und Muster, aber auch Material eine große Rolle. Vorgestellt werden eine Figurentypenlehre und die verschiedenen Passformen. Im zweiten Teil geht es auch um die Ordnung im eigenen Kleiderschrank, um die Wirkung von Farben oder Accessoires. Ziel des zweiteiligen Seminars ist es, den eigenen Typ zu erkennen, die Wirkung von Kleidung sicherer einzuschätzen und das eigene Stilbewusstsein zu schärfen.

2 x Samstag, 08.11.2014-15.11.2014 14:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 36,00 € H2300 Irina Haar 2 x Samstag, 14.03.2015-21.03.2015 14:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8

Beckum

keine Ermäßigung 36,00 €

Irina Haar ist Modellschneiderin und Unternehmerin.

40

Textilgestaltung Schneidern am Vormittag Möchten Sie gerne schneidern lernen, für sich oder Ihr Kind etwas Schönes nähen, die Grundtechniken des Nähens kennenlernen? Ein Kleidungsstück, selbst genäht nach einfachen Schnitten, passend zum eigenen Typ, ist die Herausforderung in diesem Kurs. Dabei werden Ihnen im Umgang mit Schnitten und Nähanleitungen, beim Zuschneiden und Nähen wichtige Grundkenntnisse vermittelt. Die Dozentin berät Sie gern. Nähmaschinen sollten mitgebracht werden, es stehen aber auch einige Maschinen zur Verfügung. Max. 8 Teilnehmende G2310

H2310

H2311

Irina Haar

Irina Haar

Irina Haar

13 x Mittwoch, 03.09.2014-10.12.2014 8:45-11:45 Uhr

10 x Mittwoch, 14.01.2015-18.03.2015 8:45-11:45 Uhr

9 x Mittwoch, 15.04.2015-10.06.2015 8:45-11:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Raum 211

Antoniusschule Beckum, Raum 211

Antoniusschule Beckum, Raum 211

156,00 € bei Ermäßigung 78,00 €

120,00 € bei Ermäßigung 60,00 €

108,00 € bei Ermäßigung 54,00 €

Schneidern für Fortgeschrittene Sie schneidern gern für sich oder vielleicht für Ihr Kind und kennen bereits die Grundtechniken des Nähens? Sie lieben das Besondere, die individuelle Kleidung? In diesem Kurs können Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Die Dozentin berät Sie gern bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Nähmaschinen sollten mitgebracht werden, es stehen aber auch einige Maschinen zur Verfügung. Max. 8 Teilnehmende

H2314

H2315

Irina Haar

Irina Haar

Irina Haar

13 x Donnerstag, 04.09.2014-11.12.2014 19:00-22:00 Uhr

10 x Donnerstag, 15.01.2015-26.03.2015 19:00-22:00 Uhr

7 x Donnerstag, 16.04.2015-11.06.2015 19:00-22:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Raum 211

Antoniusschule Beckum, Raum 211

Antoniusschule Beckum, Raum 211

156,00 € bei Ermäßigung 78,00 €

120,00 € bei Ermäßigung 60,00 €

84,00 € bei Ermäßigung 42,00 €

Beckum

G2314

41

Textilgestaltung Hosengrundschnitt selbst erstellen Grundkurs Bekleidungsschnitte

G2318 Irina Haar

Kursziel ist das Erstellen von Hosengrundschnitten für Frauen mit einfachen Schnittvariationen und Detaillösungen. Zunächst vermittelt die Kursleiterin Irina Haar die Grundlagen eines Hosenschnitts. Danach werden Grundschnitte nach eigenen Körpermaßen angefertigt. Im dritten Schnitt werden einfache und individuelle Schnittumgestaltungen vorgenommen. Anschließend wird die Hose zugeschnitten und selbständig gefertigt.

5 x Dienstag,

Bitte zum ersten Mal mitbringen: DIN-A3-Papier, Packpapier, Butterbrot- oder Transparentpapier, Bleistift, Farbstifte, Klebestift, Lineal, Geodreieck, Radiergummi, Maßband, Schere, eventuell Taschenrechner.

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

21.10.2014-18.11.2014 19:00-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 211

Max. 8 Teilnehmende

Pfiffige Kinderkleidung selbst genäht Nähen Sie nach eigenen Vorstellungen pfiffige und individuelle Kinderkleidung unter Anleitung und Beratung der Kursleiterin Ingrid Stücker. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen wie für Fortgeschrittene geeignet. Der Unterricht findet in kleiner Gruppe (ca. 7 Teilnehmende) statt. Bei den gemeinsamen Vortreffen werden Schnittauswahl und Material besprochen.

G2320 Ingrid Stücker Termin für das Vortreffen: Dienstag, 23.09.2014, 17 Uhr Freitag, 26.09.2014, 17:00-21:00 Uhr Samstag, 27.09.2014, 10:00-15:30 Uhr H2320 Ingrid Stücker

Beckum

Termin für das Vortreffen: Dienstag, 14.04.2014, 17 Uhr Freitag, 17.04.2015, 17:00-21:00 Uhr Samstag, 18.04.2015, 10:00-15:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 211 keine Ermäßigung 36,00 €

42

Textilgestaltung Nähen für 10- bis 12-Jährige Faulenzer

G2322 Ingrid Stücker

Ein Ferienangebot für alle diejenigen, die etwas Erfahrung mit der elektrischen Nähmaschine haben. Ihr näht aus eurer alten Jeanshose einen Faulenzer und verziert ihn mit Bändern und Litzen und außerdem eine hübsche Umhängetasche aus Stoffresten. Bitte mitbringen: eventuell eigene Nähmaschine, Stoffreste, alte Kinderjeans, 30 cm Reißverschluss, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Litzen, Bänder oder...

Montag, 14.07.2014, 09:00-12:00 Uhr Dienstag, 15.07.2014, 09:00-12:00 Uhr Mittwoch, 16.07.2014, 09:00-12:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 40,00 €

H2322 Ingrid Stücker Dienstag, 07.04.2015, 09:00-12:00 Uhr Mittwoch, 08.04.2015, 09:00-12:00 Uhr Donnerstag, 09.04.2015, 09:00-12:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 40,00 €

Ein Ferienangebot für alle diejenigen die etwas Erfahrung mit einer elektrischen Nähmaschine haben. Ihr näht eine Jogginghose. Bitte mitbringen: eventuell eigene Nähmaschine, 1 m Sweatshirt-Stoff, 40 cm Bündchenstoff (Schlauchware), Schere, Nähgarn, Stecknadeln

G2323 Ingrid Stücker Montag, 14.07.2014, 14:00-17:00 Uhr Dienstag, 15.07.2014, 14:00-17:00 Uhr Mittwoch, 16.07.2014, 14:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211

Beckum

Nähen für 10- bis 12-Jährige Jogginghose

keine Ermäßigung 40,00 €

43

Textilgestaltung H2323 Ingrid Stücker Dienstag, 07.04.2015, 14:00-17:00 Uhr Mittwoch, 08.04.2015, 14:00-17:00 Uhr Donnerstag, 09.04.2015, 14:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 211 keine Ermäßigung 40,00 €

Nähen für 10- bis 12-Jährige Sweatshirt

G2324 Ingrid Stücker

Ein Ferienangebot für alle diejenigen, die gerne lernen möchten, mit einer elektrischen Nähmaschine umzugehen. Ihr näht ein Sweatshirt. Bitte mitbringen: eventuell eigene Nähmaschine, 1,50 m Sweatshirt-Stoff (Schlauchware), Schere, Nähgarn, Stecknadeln

Donnerstag, 17.07.2014, 14:00-17:00 Uhr Freitag, 18.07.2014, 14:00-17:00 Uhr Samstag, 19.07.2014, 10:00-13:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 211 keine Ermäßigung 40,00 €

Nähen für 10- bis 12-Jährige Applizieren

Beckum

Ein Ferienangebot für alle diejenigen, die gerne lernen möchten, mit einer elektrischen Nähmaschine umzugehen. Ihr lernt, etwas auf einen anderen Stoff aufzunähen (applizieren): ein Motiv auf euer eigenes T-Shirt oder Sweatshirt. Bitte mitbringen: eventuell eigene Nähmaschine, eigenes T-Shirt oder Sweatshirt, Schere, Nähgarn, Stecknadeln, Stoffreste

44

G2325 Ingrid Stücker Donnerstag, 17.07.2014, 09:00-12:00 Uhr Freitag, 18.07.2014, 09:00-12:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 211 keine Ermäßigung 26,70 € + kleine Umlage für Vlieseline

Textilgestaltung Nähen - freies Gestalten Dieser Anfängerkursus bietet die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung einer Modellschneiderin in das Nähen hinein zu arbeiten, während Fortgeschrittene sich durch Erlernen moderner Konfektionstechniken weiter verbessern können. Es werden einfache und schnelle Arbeitsvorgänge erlernt. Nähmaschinen sollten mitgebracht werden, es stehen aber auch einige Maschinen zur Verfügung. G2341

H2343

Christel Dickel

Christel Dickel

Christel Dickel

5 x Mittwoch,

6 x Mittwoch,

5 x Mittwoch,

03.09.2014-01.10.2014

22.10.2014-26.11.2014

14.01.2015-11.02.2015

19:00-22:00 Uhr

19:00-22:00 Uhr

19:00-22:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 211

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 211

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 211

50,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

50,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

H2344

H2345

Christel Dickel

Christel Dickel

5 x Mittwoch,

6 x Mittwoch,

25.02.2015-25.03.2015

15.04.2015-20.05.2015

19:00-22:00 Uhr

19:00-22:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 211

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 211

50,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

G2340

45

Textilgestaltung Intensiv-Nähkurs am Wochenende Dieser Intensivkurs am Wochenende bietet Neueinsteigenden unter fachkundiger Anleitung einer Modellschneiderin die Möglichkeit, in das Nähen „hinein zu schnuppern“, während Fortgeschrittene sich durch Erlernen moderner Konfektionstechniken weiter verbessern können. Es werden einfache und schnelle Arbeitsvorgänge erlernt. Nähmaschinen sollten mitgebracht werden, es stehen aber auch einige Maschinen zur Verfügung. G2348

H2348

Christel Dickel

Christel Dickel

Freitag, 17.10.2014, 18:00-22:00 Uhr

Freitag, 13.03.2015, 18:00-22:00 Uhr

Samstag, 18.10.2014, 09:00-17:00 Uhr

Samstag, 14.03.2015, 09:00-17:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Raum 211

Antoniusschule Beckum, Raum 211

keine Ermäßigung 32,50 €

keine Ermäßigung 32,50 €

Textiles Gestalten mit Elke Zolthoff Alle Kurse der Schneiderin Elke Zolthoff sind nicht nur für erfahrene, sondern auch für ungeübte Näherinnen und Anfängerinnen geeignet. Die Kursleiterin vermittelt Grundtechniken des Nähens und kreativen Gestaltens. Bitte bringen Sie zu den Kursen folgende Materialien mit: Stoff, Deko-Bänder, Nadeln, Schere, Garn, Nähmaschine. Für die Kurse sind einige Nähmaschinen vorrätig. Entscheiden Sie selbst, ob Sie eine eigene Maschine mitbringen oder die vorhandenen nutzen wollen.

Beckum

Nähutensilien selbst gemacht Vom Nadelkissen bis zur Tasche für die Schere oder Nähmaschine: In diesem Kurs fertigen Sie nützliche Dinge für Ihr schönstes Hobby. Zeigen Sie sich selbst, was es Ihnen wert ist. Dann macht das weitere Gestalten und Nähen noch mehr Spaß.

G2350 Elke Zolthoff Samstag, 06.09.2014 9:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

46

Textilgestaltung Alles fürs Baby Nachwuchs kündigt sich an - in der eigenen Familie, bei der Tochter oder Freundin. Tolle Geschenke und schöne Accessoires selber nähen. Die Kursleiterin gibt Anregungen und vermittelt Techniken, aber Ihrer eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

G2352 Elke Zolthoff Samstag, 20.09.2014 9:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

Taschen - klein und groß Taschen nähen macht immer wieder viel Spaß, und gebrauchen kann man sie täglich. Kleine Taschen sind ein tolles persönliches Geschenk, gefüllt zum Beispiel mit Kosmetika oder Süßem.

G2354 Elke Zolthoff Samstag, 25.10.2014 9:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

Schöne Tischdekorationen mit Decken und Körben, Sternen, Herzen und Schleifen werden in diesem Kurs genäht und stimmen auf die Adventszeit ein.

G2356 Elke Zolthoff Samstag, 15.11.2014 9:00-14:00 Uhr

Beckum

Weihnachtsdeko

Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

47

Textilgestaltung Winterfit - Stulpen, Mützen, Schal & Co

G2358 Elke Zolthoff

Selbst gefertige Winteraccessoires sind individuell und schick. Mützen & Co sind schnell genäht. Reste können prima verwendet werden. Und Sie haben die ersten Weihnachtsgeschenke im Handumdrehen fertig.

Samstag, 13.12.2014 9:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

Applizieren Applizieren ist eine besondere Technik. Hierbei werden Verzierungen auf einen Untergrundstoff aufgenäht. Je nach Trend und Geschmack können die Applikationen aus Stoff, Wolle, Perlen, Pailletten, Leder, bunten Bändern etc. sein. Ob Handtücher oder Kissen, T-Shirts oder Kleider - alles erhält mit schönen Applikationen eine individuelle Note.

H2360 Elke Zolthoff Samstag, 24.01.2015 9:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

Beckum

Frühlingsideen aus Stoff Machen Sie Ihre Wohnung frühlingsfrisch! In diesem Kurs nähen Sie alles aus Stoffen mit frischen, neuen Farben, das Ihre Wohnumgebung verschönert, zum Beispiel Tischdekorationen, Kissenhüllen oder Utensilo für die neue Jahreszeit.

H2362 Elke Zolthoff Samstag, 28.02.2015 9:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

48

Textilgestaltung In Hülle und Fülle.... Umschläge für Fotoalben und Kochbücher, Hüllen für Mutterpässe oder die Untersuchungshefte der Kinder, Urlaubshüllen für den Strand - vieles kann in diesem Kurs „verpackt“ werden.

H2364 Elke Zolthoff Samstag, 21.03.2015 9:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

Schultüten Passend zum Tornister oder zur Kleidung, nach den Wünschen der Kinder werden Schultüten-Hüllen genäht. Diese können später ausgestopft und als Kissen benutzt werden. Rohlinge werden auf Wunsch von der Kursleiterin mitgebracht (bitte bei der Anmeldung in der VHS angeben).

H2366 Elke Zolthoff Samstag, 25.04.2015 9:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

Wohndecken in Patchwork Der Kurs verspricht einen kleinen Einblick in die hohe Kunst des Patchworkens. To patch bedeutet Englisch flicken. Patchwork ist eine Textiltechnik, bei der aus vielen Resten ein neues Stoffteil genäht wird. Sie sollten viele Stoffreste sammeln und mitbringen, Ideen und Vorlagen hat die Kursleiterin.

H2368 Elke Zolthoff Samstag, 23.05.2015 9:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

Von der großen Strandtasche über das kleine Täschchen für Medikamente gibt es tolle Ideen für Ihren Urlaub. Stimmen Sie sich mit Ihren kreativen Ideen schon auf die schönste Jahreszeit ein, wenn Sie hübsche und nützliche Dinge nähen.

H2369 Elke Zolthoff Samstag, 13.06.2015 9:00-14:00 Uhr

Beckum

Alles für den Urlaub aus Textil

Antoniusschule Beckum, Raum 211 keine Ermäßigung 17,50 €

49

Werken Hinweise auf Kursangebote im Bereich Werken bei der VHS Ahlen, eine Kooperation mit der VHS Beckum im Rahmen des Weiterbildungsnetzwerks VHS/FBS. Anmeldung bei der VHS Ahlen. Markt 15 59227 Ahlen 02382/59-435 www.vhs-ahlen.de R58060 Holzschnitzen Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Hansheinz Schirra Sie arbeiten gern mit Holz, möchten sich aber mit einer neuen Technik befas-sen. Wie wäre es mit einem schönen Relief über der Anrichte, einer selbst ge-schnitzten Figur in der Essecke oder einem Ornament am Bücherregal? Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jeder ist in der Lage, unter Anleitung ein kleines Kunstwerk zu schaffen. Holz kann auf Wunsch, gegen Erstattung der Kosten, vom Dozenten besorgt werden. Donnerstag, 18.09.2014, 19.00 - 22.00 Uhr VHS-Holzwerkstatt Mittropshof, Görlitzer Str. 1a, Ahlen 10 x, 40 U.-Std. 94,00 € R58090 Wochenendseminar Drechseln Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Hansheinz Schirra

Beckum

Sicherlich hat jeder von uns gedrechselte Dinge in der Wohnung: Eierbecher, eine Schale oder Dose, einen Kerzenleuchter, Schubladengriffe, den Fuß einer Stehlampe oder einen schönen Tischfuß. Warum wollen sie nicht einmal versuchen, solche Dinge selbst zu gestalten, nach eigenem Entwurf, eventuell aus einem Stück Holz, das zwar verwachsen ist, aber eine schöne Maserung verspricht? Egal ob Sie ein Stück Rundholz haben oder ein Abfallstück aus einer Schreinerei, aus allem ist etwas zu machen. Holz kann auf Wunsch, gegen Erstattung der Kosten, vom Dozenten besorgt werden. Termine: Freitag, Samstag, Freitag, Samstag,

24.10.14, 25.10.14, 07.11.14, 08.11.14,

18.00 10.00 18.00 10.00

-

22.00 17.00 22.00 17.00

Uhr Uhr Uhr Uhr

VHS-Holzwerkstatt Mittropshof, Görlitzer Str. 1a, Ahlen 4 x, 27 U.-Std. 65,- EUR

50

Fotodesign Der Kursleiter Josef Kiffmeyer ist Dipl.-Designer. Nähere Informationen finden Sie unter www.josefkiffmeyerbeckum.de

Einführung in die Digitalfotografie Teil 1

G2600 Josef Kiffmeyer

Kamerasensor, Bildauflösung, Blende, Brennweite, Tiefenschärfe - fotografische Begriffe, die man kennen sollte. Kompakte, Zoomriesen, Spiegelreflexkamera, welche Kamera ist für mich richtig? Antiverwacklungsautomatik, Rote-Augen-Automatik, Gesichtserkennung, integrierte Fotokorrektur - die Werbung suggeriert, mit einer digitalen Kamera drücke man auf den Auslöser und heraus käme das perfekte Foto. Ist das wirklich so? Lernen Sie diese Begriffe zu durchschauen und die Automatik sinnvoll einzusetzen. Der Kurs vermittelt eine Einführung in die Digitalfotografie, d.h. optisches und elektronisches Grundlagenwissen, Kameratechnik, Zubehör, Bildgestaltung, Bildspeicherung, Bildverwaltung und eine Einführung in die Bildbearbeitung mit Photoshop Elements. Für die Wiederholung und Vertiefung zuhause wird ein Kurshandbuch gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. Außerdem kann auf einem Fotoausflug durch Beckum das neue Wissen praktisch erprobt werden. Vorwissen ist nicht erforderlich. Bei regelmäßiger Kursteilnahme erhalten Sie die Möglichkeit einer vergünstigten Anschaffung der Bildbearbeitungssoftware.

Einführung in die Digitalfotografie Teil 2

8 x Dienstag, 21.10.2014-09.12.2014 18:30-20:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 108 keine Ermäßigung 44,00 € inkl. 12,00 € Lernmittel H2600 Josef Kiffmeyer 8 x Dienstag, 17.03.2015-19.05.2015 18:30-20:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 108 keine Ermäßigung 44,00 € inkl. 12,00 € Lernmittel

H2602 Josef Kiffmeyer 8 x Dienstag, 13.01.2015-10.03.2015 18:30-20:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 113 56,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

Im Kurs erfolgt eine Schulung in der Bildbearbeitung am Computer, aufbauend auf dem Seminar Einführung in die Digitalfotografie Teil 1. Für jeden Teilnehmenden steht ein Computer zur Verfügung. Gearbeitet wird mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS5. Voraussetzung sind grundsätzliche Kenntnisse von Windows (Navigieren im Windowsexplorer, Ordner anlegen, Dateien kopieren, Dateinamen ändern). Grundkenntnisse in der Fotografie sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Bei regelmäßiger Kursteilnahme erhalten Sie die Möglichkeit einer vergünstigten Anschaffung der Bildbearbeitungssoftware. Einzelheiten erfahren Sie im Kurs.

51

Fotodesign Tier- und Aquariumsfotografie ein Workshop am Samstagnachmittag

G2604 Josef Kiffmeyer

Tiere im Bild festzuhalten, ob Haustiere, Fische im Aquarium, Wildtiere im Zoo oder in freier Wildbahn, in heimischen Gefilden oder bei einer Safari in Afrika, ist eine besondere Herausforderung. Dazu bedarf es einer entsprechenden Fotoausrüstung und der richtigen Kameraeinstellung. In diesem Workshop gibt es Tipps und Tricks für schöne und interessante Fotoergebnisse. Der Kurs findet im Münsterschen Zoo statt, wo nach einer theoretischen Einführung das Fotografieren von Tieren und Fischen erprobt wird. Voraussetzungen: Die eigene Kamera sollte grundsätzlich bedient werden können. Bitte bringen Sie Ihr Kamerahandbuch mit. Erforderliche Fotoausrüstung: Kompaktkamera mit mindestens 10 - 15-fachem Zoom oder eine Spiegelreflexkamera mit einem Teleobjektiv oder Zoom-Objektiv mit mindestens 300 mm Brennweite. In jedem Fall sollten die Kamera oder das Objektiv über eine Antiverwacklungseinrichtung verfügen. Die Veranstaltung beginnt im Zoo Münster. Treffpunkt für selbstorganisierte Fahrgemeinschaften: Antoniusschule, 14 Uhr

Urlaubs- und Reisefotografie - ein Workshop am Samstagnachmittag

Samstag, 06.09.2014 15:00-18:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 108 keine Ermäßigung 10,00 € zzgl. Eintritt Zoo

H2604

Beckum

Josef Kiffmeyer Die Urlaubs- und Reisezeit will man festhalten als Erinnerung, um Familie, Kollegen oder Freunden von den erlebten Abenteuern, den Natur- und Stadtszenerien bildhaft zu berichten. Zuhause wandern viele Aufnahmen in den Papierkorb, da sie die Realität nicht wieder geben, die Atmosphäre nicht übertragen werden konnte oder ganz einfach das Bild verwackelt ist. In diesem Workshop werden Hinweise gegeben, wie man die Urlaubsbilder von Anfang an gezielt aufnimmt und welche Motive am besten mit welcher Kameraeinstellung aufgenommen werden. Zur Optimierung der Ergebnisse wird auch in die Nachbearbeitung von Bildern am PC eingeführt. Der Kursleiter gibt zunächst eine praktische Einführung im VHSHaus in der Antoniusstraße, um dann das Fotografieren im „Urlaubsort“ Beckum praktisch zu erproben. Voraussetzungen: Die eigene Kamera sollte grundsätzlich bedient werden können. Bitte bringen Sie Ihr Kamerahandbuch mit.

52

Samstag, 21.03.2015 14:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 108 keine Ermäßigung 10,00 €

Fotodesign Landschaftsfotografie - ein Workshop am Samstagnachmittag

G2606 Josef Kiffmeyer

Foto-Arbeitsgemeinschaft Die Foto AG ist eine Gemeinschaft fortgeschrittener Fotoamateure und Fotoamateurinnen, die eigene Ideen zu Fotoexkursionen sowie zur kreativen Bildbearbeitung wie Panoramen, HDRIs, Colorkeys, Collagen einbringen. Voraussetzung ist die Teilnahme an den Kursen „Einführung in die Digitalfotografie“ Teile 1 und 2 oder gleichwertige Kenntnisse in der Fotografie und im Umgang mit der eigenen Kamera sowie Kenntnisse über die Bildbearbeitung am PC.

Samstag, 25.10.2014 14:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 108 keine Ermäßigung 10,00 €

G2610 Ricarda Behrend 12 x Mittwoch, 10.09.2014-10.12.2014 19:00-20:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 108 keine Ermäßigung 24,00 €

H2610 Ricarda Behrend 17 x Mittwoch, 21.01.2015-10.06.2015 19:00-20:30 Uhr

Beckum

Sie stehen an einem leicht erhöhten Standpunkt, vielleicht am Rande einer Schlucht oder eines Canyons, oder auf einem Höhenwanderweg und genießen einen überwältigenden Ausblick auf die Landschaft. Zuhause aber stellen Sie ernüchtert fest, dass Ihre Bilder diesen wundervollen Eindruck nicht wieder geben. Vielleicht lag es an der falschen Wahl des Kamerastandpunktes oder der nicht gelungenen Bildgestal-tung, am falschen Lichteinfall oder an der Kameraeinstellung? Lernen Sie in diesem Workshop solche „Fehler“ zu vermeiden und die richtigen Kameraeinstellungen zu wählen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema werden Sie in der schönen Landschaft des Münsterlandes lernen, wie die Landschaftseindrücke adäquat festgehalten werden können. Voraussetzungen: Die eigene Kamera sollte grundsätzlich bedient werden können. Bitte bringen Sie Ihr Kamerahandbuch mit.

Antoniusschule Beckum, Raum 108 keine Ermäßigung 34,00 €

53

Fotodesign Licht - Digitale Fotografie In diesem Kurs werden Sie zum Thema „Licht“ arbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten, Licht fotografisch zu thematisieren und festzuhalten. Das kann Herbstlicht sein, das durch die bunten Blätter scheint, oder die Lichter eines Weihnachtsmarktes, einer Kirmes, einer Kirche. Auch das Ausleuchten von Menschen, die fotografiert werden, stellt zuweilen eine fotografische Herausforderung dar. Der Kurs beginnt mit einigen Theoriestunden. Sie lernen Ihre Kamera besser kennen und werden sich am Ende auch trauen, anstatt der Automatik manuelle Einstellungen vorzunehmen. Begriffe wie ISO, Blende, Weißabgleich, Zeit usw. werden keine Fremdwörter mehr für Sie sein. Zudem werden Sie etwas zum Bildaufbau und zur Bildgestaltung sowie zur richtigen Auswahl der Motive erfahren. Zur Praxis und zur Auswahl der Motive gehen oder fahren Sie raus zu den Motiven, die Sie zum Thema ausgewählt haben. Im letzten Kursdrittel erhalten Sie Anregungen, wie Sie Ihre Aufnahmen mit einem einfachen kostenlosen Fotoprogramm bei Bedarf überarbeiten und auf Ihrem Rechner archivieren können.

G2620 Petra Mohr 8 x Donnerstag, 18.09.2014-20.11.2014 09:30-11:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108 45,70 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

Entspannt auf Kurs Digitale Fotografie In diesem Kurs werden Sie zum Semesterthema „entspannt auf Kurs“ arbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses fotografisch zu thematisieren und festzuhalten. Das kann eine entspannte Mahlzeit sein, Menschen, die gesund und entspannt wirken, Tätigkeiten, die Entspannung (im Kurs) versprechen oder einfach blühende Landschaften. Der Kurs beginnt mit einigen Theoriestunden. Sie lernen Ihre Kamera besser kennen und werden sich am Ende auch trauen, anstatt der Automatik manuelle Einstellungen vorzunehmen. Begriffe wie ISO, Blende, Weißabgleich, Zeit usw. werden keine Fremdwörter mehr für Sie sein. Zudem werden Sie etwas zum Bildaufbau und zur Bildgestaltung sowie zur richtigen Auswahl der Motive erfahren. Zur Praxis und zur Auswahl der Motive gehen oder fahren Sie raus zu den Motiven, die Sie zum Thema ausgewählt haben. Im letzten Kursdrittel erhalten Sie Anregungen, wie Sie Ihre Aufnahmen mit einem einfachen kostenlosen Fotoprogramm bei Bedarf überarbeiten und auf Ihrem Rechner archivieren können.

54

H2620 Petra Mohr 8 x Donnerstag, 19.02.2015-23.04.2015 09:30-11:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111 45,70 € bei Ermäßigung 40,00 €

Literatur Frankfurter Buchmesse - Tagesfahrt Die Frankfurter Buchmesse ist die weltweit größte Fachmesse für Bücher und Medien. Ehrengast 2014 ist Finnland. Die Messe lädt ein, Neues zu entdecken, einen Blick auf die aktuellen Erscheinungen Ihrer Lieblingssparte zu werfen, prominenten Autorinnen und Autoren, Stars und Sternchen direkt im Gespräch auf der ARD-Bühne zu erleben und in die sinnliche Welt des Lesens und Schreibens unmittelbar einzutauchen. Begleitet wird die Fahrt von Knut Neuschäfer. www.buchmesse.de Die Benachrichtigung über das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt spätestens am 07.10.2014.

G2700 Knut Neuschäfer Samstag, 11.10.2014 6:45-21:00 Uhr Beckum, Busbahnhof keine Ermäßigung 32,00 € + Eintrittspreis für die Buchmesse. Anmelde- und Abmeldeschluss: 07.10.2014

06:45 Uhr Abfahrt Beckum, Antoniusschule (Parken auf dem Schulhof möglich) 07:00 Uhr Abfahrt Busbahnhof Ahlen 10:00 Uhr Ankunft in Frankfurt (geplant) 17:00 Uhr Abfahrt von Frankfurt (Messegelände) ca. 21.00 Uhr Ankunft in Ahlen und dann Beckum

Beckum

Der Reisepreis umfasst nur die Kosten für die Busfahrt.

55

Literatur Herbstnovitäten: Sybil Gräfin Schönfeldt stellt Neuerscheinungen vor.

G2705 Dr. Sybil Gräfin Schönfeldt

Herbstzeit - Lesezeit, die Abende werden länger und alle Literaturliebhabenden warten schon gespannt auf die Neuerscheinungen der Frankfurter Buchmesse. Diese und weitere Highlights des Leseherbstes werden wie in den Jahren zuvor von Dr. Sybil Gräfin Schönfeldt präsentiert. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Öffentlichen Bücherei Beckum und der Volksbank Beckum

Alte Schriften lesen lernen Alte Schriften zu lesen kann schwierig, manchmal (fast) unmöglich sein - Verträge, alte Briefe, Kochbücher der Urgroßmutter oder Kirchenbucheinträge. Hier setzt ein Kurs der Volkshochschule an, der das Lesen von Sütterlin- und anderen alten Schriften vermittelt. Unter Leitung des Historikers und Archivars Dr. Heckl lernen Sie, Ihre Texte zu entziffern und einzuordnen.

Beckum

G2710

H2710

Dr. Jens Heckl

Dr. Jens Heckl

5 x Montag,

5 x Montag,

22.09.2014-03.11.2014 19:00-20:30 Uhr

23.02.2015-23.03.2015 19:00-20:30 Uhr

Dormitorium Kloster Blumenthal Beckum, Südstraße 21

Dormitorium Kloster Blumenthal Beckum, Südstraße 21

keine Ermäßigung 25,00 €

keine Ermäßigung 25,00 €

56

Donnerstag, 13.11.2014 19:30-22:00 Uhr Volksbank Beckum keine Ermäßigung 7,00 € Kartenvorverkauf ab 2. Oktober nur in der Öffentlichen Bücherei Beckum (Telefon 02521 4252)

Musik Gitarrenkreis Hier sind alle willkommen, die Gitarre spielen können und nicht gerne alleine spielen. Alle Teilnehmenden verfügen schon über ein Repertoire an Noten und können es in diesem Kursus austauschen, erweitern und das eigene Spiel durch gegenseitige Anregung verbessern. Für 3 bis 5 Personen

G2800

H2800

H2801

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

11 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

9 x Mittwoch,

17.09.2014-10.12.2014

14.01.2015-18.03.2015

15.04.2015-10.06.2015

18:00-18:45 Uhr

18:00-18:45 Uhr

18:00-18:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8

keine Ermäßigung 74,80 €

keine Ermäßigung 68,00 €

keine Ermäßigung 61,20 €

„Wer auf Dauer Entspannung sucht und trotzdem produktiv sein möchte, der sollte ein Instrument spielen lernen.“ (K.H. Buhne)

Gitarre - Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene Eine Gitarre ist schnell gekauft oder ausgeliehen, sie nimmt nicht viel Platz weg und ist immer leicht zur Hand genommen. Bei täglich 10 Minuten Übungszeit kann jeder und jede in diesem Kurs innerhalb eines Semesters Noten und die wichtigsten Griffe lernen. Das Liedgut wird den Teilnehmenden angepasst. Willkommen sind Teilnehmende ab 14 Jahren. Für 3 bis 5 Personen H2802

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

11 x Donnerstag,

9 x Donnerstag,

18.09.2014-11.12.2014 17:00-17:45 Uhr

15.01.2015-19.03.2015 17:00-17:45 Uhr

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

keine Ermäßigung 74,80 €

keine Ermäßigung 61,20 €

Beckum

G2802

57

Musik Gitarre - Fortgeschrittenenkurs I Dieser Kursus richtet sich an alle, die Noten und Griffe für die Gitarre nutzen können. In diesem Kursus findet eine Vertiefung des bisher Erlernten statt. Über einige klassische Stückchen können die Teilnehmenden Zupfschemen lernen, die sich dann auf moderne Popsongs übertragen lassen. Außerdem werden Schlagschemen unterschieden und angewendet. Für 3 bis 5 Personen G2804

H2804

H2805

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

11 x Donnerstag,

9 x Donnerstag,

7 x Donnerstag,

18.09.2014-11.12.2014

15.01.2015-19.03.2015

16.04.2015-11.06.2015

18:00-18:45 Uhr

18:00-18:45 Uhr

18:00-18:45 Uhr

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

keine Ermäßigung 74,80 €

keine Ermäßigung 61,20 €

keine Ermäßigung 47,60 €

Gitarre - Fortgeschrittenenkurs II In diesem Kursus werden Notenkenntnisse und Akkorde erweitert, um klassische Stücke spielen zu können. Zum Aufwärmen von Stimme und Fingern werden neue und alte Popsongs gespielt, die man sich zu Beginn des Kurses wünschen kann. Für 3 bis 5 Personen

Beckum

G2806

H2806

H2807

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

11 x Donnerstag,

9 x Donnerstag,

7 x Donnerstag,

18.09.2014-11.12.2014

15.01.2015-19.03.2015

16.04.2015-11.06.2015

19:00-19:45 Uhr

19:00-19:45 Uhr

19:00-19:45 Uhr

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

keine Ermäßigung 74,80 €

keine Ermäßigung 61,20 €

keine Ermäßigung 47,60 €

58

Musik Gitarrenkurs für Jugendliche YouTube ist gut, aber VHS ist besser! Dieser Kurs richtet sich speziell an Jugendliche ab 12 Jahre, die auf einfache und stressfreie Weise in einer kleinen Gruppe das Gitarre spielen erlernen wollen. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Vermittelt werden im ersten Kurs einfach Akkorde und Anschlagtechniken an bekannten Beispielen. Bücher sind nicht erforderlich. Eine Gitarre muss mitgebracht werden. Für 3 bis 5 Personen

H2810

H2811

Jürgen Oehmig

Jürgen Oehmig

Jürgen Oehmig

10 x Montag,

10 x Montag,

10 x Montag,

01.09.2014-17.11.2014

12.01.2015-23.03.2015

13.04.2015-22.06.2015

18:00-18:45 Uhr

18:00-18:45 Uhr

18:00-18:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 210

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 210

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 210

keine Ermäßigung 66,00 €

keine Ermäßigung 66,00 €

keine Ermäßigung 66,00 €

H2812

H2813

G2812 Jürgen Oehmig

Jürgen Oehmig

Jürgen Oehmig

10 x Dienstag,

10 x Dienstag,

10 x Dienstag,

02.09.2014-18.11.2014

13.01.2015-17.03.2015

14.04.2015-23.06.2015

18:00-18:45 Uhr

18:00-18:45 Uhr

18:00-18:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

keine Ermäßigung 66,00 €

keine Ermäßigung 66,00 €

keine Ermäßigung 66,00 €

Beckum

G2810

59

Musik Gitarrenkurs für Erwachsene Dieser Kurs richtet sich speziell an Erwachsene, die noch einmal etwas Neues lernen möchten. Viele wollten schon früher einmal ein Instrument erlernen, aber aus unterschiedlichen Gründen wurde nichts daraus - jetzt wäre die Gelegenheit. Auch „Unruheständler“ sind herzlich willkommen. In diesem Kurs versuchen Sie, sich auf möglichst einfache Weise mit dem Instrument vertraut zu machen. Für 3 bis 5 Personen

G2816

H2816

H2817

Jürgen Oehmig

Jürgen Oehmig

Jürgen Oehmig

10 x Montag,

10 x Montag,

10 x Montag,

01.09.2014-17.11.2014

12.01.2015-23.03.2015

13.04.2015-22.06.2015

18:45-19:30 Uhr

18:45-19:30 Uhr

18:45-19:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 210

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 210

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 210

keine Ermäßigung 66,00 €

keine Ermäßigung 66,00 €

keine Ermäßigung 66,00 €

G2818

H2818

H2819

Jürgen Oehmig

Jürgen Oehmig

10 x Dienstag,

10 x Dienstag,

10 x Dienstag,

02.09.2014-18.11.2014

13.01.2015-17.03.2015

14.04.2015-23.06.2015

18:45-19:00 Uhr

18:45-19:30 Uhr

18:45-19:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

keine Ermäßigung 66,00 €

keine Ermäßigung 66,00 €

keine Ermäßigung 66,00 €

Beckum

Jürgen Oehmig

60

Musik Blockflötenensemble Blockflötenensemble sind „in“! International finden sich immer mehr Blockflötenspielende zu teilweise großen Orchestern zusammen. Unser Kurs richtet sich an jene, die mindestens eine Blockflöte spielen können und mit anderen zusammen mehrstimmig spielen möchten. Vielleicht haben Sie auch Lust, eine größere Flöte auszuprobieren und Ihre Kenntnisse zu erweitern. Wir spielen alte und moderne Musik, die nach Interesse der Teilnehmenden ausgesucht wird. G2820

H2820

H2821

Sandra Reffold

Sandra Reffold

Sandra Reffold

13 x Dienstag,

10 x Dienstag,

8 x Dienstag,

02.09.2014-09.12.2014

13.01.2015-17.03.2015

14.04.2015-09.06.2015

18:30-20:00 Uhr

18:30-20:00 Uhr

18:30-20:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 6

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 6

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 6

114,40 € bei Ermäßigung 57,20 €

88,00 € bei Ermäßigung 44,00 €

70,40 € bei Ermäßigung 40,00 €

Altblockflöte - Anfänger- und Wiedereinstiegskurs Die Altblockflöte ist das eigentliche Soloinstrument der Blockflötenfamilie - sie ist größer und spielt tiefer als die Sopranflöte, mit der viele in der Kindheit das Flötenspiel beginnen. Dieser Kurs eignet sich für komplette Anfängerinnen und Anfänger, die keine Noten lesen können, auch für diejenigen, die früher einmal eine Sopranflöte gespielt haben und ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten. H2825

Sandra Reffold

Sandra Reffold

13 x Dienstag, 02.09.2014-09.12.2014 20:00-21:00 Uhr

10 x Dienstag, 13.01.2015-17.03.2015 20:00-21:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 6

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 6

75,40 € bei Ermäßigung 40,00 €

58,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

G2825

61

Musik Keyboard Die Keyboardkurse sind für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet. Durch die Arbeit mit Kopfhörern ist eine individuelle Förderung möglich. Keyboard und Kopfhörer bitte zum Unterricht mitbringen. Für 3 bis 5 Teilnehmende

Keyboard Kurs 1 G2830

H2830

H2831

Udo Pälmke

Udo Pälmke

Udo Pälmke

13 x Montag,

9 x Montag,

8 x Montag,

01.09.2014-08.12.2014

12.01.2015-16.03.2015

13.04.2015-08.06.2015

15:45-16:45 Uhr

15:45-16:45 Uhr

15:45-16:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Raum 103

Antoniusschule Beckum, Raum 103

Antoniusschule Beckum, Raum 103

keine Ermäßigung 114,40 €

keine Ermäßigung 79,20 €

keine Ermäßigung 70,40 €

G2832

H2832

H2833

Udo Pälmke

Udo Pälmke

Udo Pälmke

13 x Montag,

9 x Montag,

8 x Montag,

01.09.2014-08.12.2014

12.01.2015-16.03.2015

13.04.2015-08.06.2015

16:45-17:45 Uhr

16:45-17:45 Uhr

16:45-17:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Raum 103

Antoniusschule Beckum, Raum 103

Antoniusschule Beckum, Raum 103

keine Ermäßigung 114,40 €

keine Ermäßigung 79,20 €

keine Ermäßigung 70,40 €

Beckum

Keyboard Kurs 2

62

Tanz Keyboard Kurs 3 G2835

H2835

H2836

Udo Pälmke

Udo Pälmke

Udo Pälmke

12 x Freitag,

10 x Freitag,

8 x Freitag,

05.09.2014-12.12.2014

16.01.2015-20.03.2015

17.04.2015-12.06.2015

16:30-17:30 Uhr

16:30-17:30 Uhr

16:30-17:30 Uhr

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

keine Ermäßigung 105,60 €

keine Ermäßigung 88,00 €

keine Ermäßigung 70,40 €

Orientalischer Tanz für Frauen ab 50

G2900

H2900

H2901

Isolde Horstmann

Isolde Horstmann

Isolde Horstmann

12 x Donnerstag, 04.09.2014-04.12.2014 18:30-19:30 Uhr

9 x Donnerstag, 15.01.2015-19.03.2015 18:30-19:30 Uhr

7 x Donnerstag, 16.04.2015-11.06.2015 18:30-19:30 Uhr

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

keine Ermäßigung 32,40 €

keine Ermäßigung 24,30 €

keine Ermäßigung 18,90 €

Beckum

Sehen Sie den orientalischen Tanz einmal anders als Fitnessquelle. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht! Diese Sportart ist ein hervorragendes Muskeltraining, das auch gleichzeitig koordinierte Bewegungen trainiert. Bauch, Beine, Po, Rücken und sogar die Greifmuskulatur profitieren, wenn die Strecker der Hände in Aktion gebracht werden. Zudem kommen Herz und Kreislauf auf sanfte Weise in Schwung. Es macht Spaß, sich nach orientalischer Musik zu bewegen und den Alltag zu vergessen. Für das Training eignet sich einfache Sportkleidung wie Leggins oder Sporthose, T-Shirt, dicke rutschfeste Socken oder Gymnastikschläppchen mit Chromledersohle und ein Tuch oder Schal für die Hüfte.

63

Tanz Orientalischer Tanz - Fortgeschrittene In diesem Kurs werden Auftrittschoreographien erarbeitet. G2902

H2902

H2903

Isolde Horstmann

Isolde Horstmann

Isolde Horstmann

12 x Montag,

9 x Montag,

8 x Montag,

01.09.2014-01.12.2014

12.01.2015-16.03.2015

13.04.2015-08.06.2015

19:30-20:30 Uhr

19:30-20:30 Uhr

19:30-20:30 Uhr

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

keine Ermäßigung 32,40 €

keine Ermäßigung 24,30 €

keine Ermäßigung 21,60 €

Orientalischer Tanz - Aufbaukurs 2 Dieser Kurs beinhaltet das Erlernen von Schritt- und Bewegungsfolgen und das Erarbeiten einer Choreographie. Grundkenntnisse sind erforderlich. H2904

H2905

Isolde Horstmann

Isolde Horstmann

Isolde Horstmann

12 x Donnerstag,

9 x Donnerstag,

7 x Donnerstag,

04.09.2014-04.12.2014

15.01.2015-19.03.2015

16.04.2015-11.06.2015

19:30-20:30 Uhr

19:30-20:30 Uhr

19:30-20:30 Uhr

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

keine Ermäßigung 32,40 €

keine Ermäßigung 24,30 €

keine Ermäßigung 18,90 €

Beckum

G2904

64

Tanz Orientalischer Tanz Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen In diesem Kurs wird neben freiem gemeinsamem Tanzen eine Gruppenchoreographie einstudiert. Ausdruck und Tanztechnik werden erweitert und verfeinert. G2910

H2910

Monika Lütke

Monika Lütke

13 x Dienstag,

18 x Dienstag,

02.09.2014-09.12.2014

13.01.2015-09.06.2015

20:00-21:30 Uhr

20:00-21:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

52,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

72,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Tanz und Spiel für Kinder (4 bis 6 Jahre) - Anfängerkurs

G2920

H2920

G2921

Elisabeth Rudeck

Elisabeth Rudeck

Elisabeth Rudeck

9 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

10 x Donnerstag,

24.09.2014-03.12.2014

14.01.2015-18.03.2015

25.09.2014-11.12.2014

14:45-15:45 Uhr

14:45-15:45 Uhr

16:30-17:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

keine Ermäßigung 24,30 €

keine Ermäßigung 27,00 €

keine Ermäßigung 27,00 €

Beckum

Tanzen nach der Musik aktueller Hits ohne Vorkenntnisse, alle beteiligen sich auf ihre Weise. Es werden leichte Tanzschritte erarbeitet.

65

Tanz H2921 Elisabeth Rudeck 8 x Mittwoch, 22.04.2015-10.06.2015 14:45-15:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202 keine Ermäßigung 21,60 €

Tanz und Spiel für Kinder (6 bis 8 Jahre) - Fortgeschrittene 1

Beckum

Tanzen nach der Musik aktueller Hits für Kinder mit ersten Tanzerfahrungen. Spielerisch werden neue Tanzschritte und ein Tanz erlernt.

66

H2922

H2923

Elisabeth Rudeck

Elisabeth Rudeck

10 x Mittwoch,

8 x Mittwoch,

14.01.2015-18.03.2015

22.04.2015-10.06.2015

16:00-17:00 Uhr

16:00-17:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

keine Ermäßigung 27,00 €

keine Ermäßigung 21,60 €

Tanz Tanz für Kinder (8 bis 10 Jahre) Fortgeschrittene 2 Tanzen für Kinder aus den Vorkursen, die bereits gute Tanzkenntnisse und Erfahrungen mitbringen. Mit ihnen wird eine Choreographie eingeübt. G2925

H2925

H2926

Elisabeth Rudeck

Elisabeth Rudeck

Elisabeth Rudeck

10 x Dienstag,

10 x Dienstag,

8 x Dienstag,

23.09.2014-09.12.2014

13.01.2015-17.03.2015

21.04.2015-16.06.2015

15:00-16:00 Uhr

15:00-16:00 Uhr

15:00-16:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

keine Ermäßigung 27,00 €

keine Ermäßigung 27,00 €

keine Ermäßigung 21,60 €

Tanzkurse Für alle Tanzinteressierten, denen die vorgeschlagenen Termine nicht passen, können nach telefonischer Absprache mit dem Tanzlehrer Christian Lisowski unter 02520 7999953 individuelle Kurse ab 5 Paaren eingerichtet werden.

Vermittelt werden die wichtigsten Party- und Gesellschaftstänze in ihren Grundformen, die bei jeder (Tanz)-Gelegenheit gebraucht werden können. Es geht bei diesen Kursen mehr um die Freude an der Musik, Rhythmus und Bewegung als um die Perfektion. Geeignet für Anfängerinnen, Anfänger und Leichtgeübte. Der Inhalt des Kurses richtet sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden.

G2950 Christian Lisowski/ Irene Lisowski 5 x Freitag, 07.11.2014-05.12.2014 20:00-21:30 Uhr

Beckum

Party- und Gesellschaftstänze - Kurs 1

Antoniusschule Beckum, Raum 202 keine Ermäßigung 40,00 €

67

Tanz Party- und Gesellschaftstänze - Kurs 2 Dieser Kurs ist als Fortsetzung aus dem letzten Semester gedacht. Auch leicht geübte Neueinsteiger sind willkommen.

H2950 Christian Lisowski/ Irene Lisowski 5 x Freitag, 23.01.2015-20.02.2015 20:00-21:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 202 keine Ermäßigung 40,00 €

Tanzen für jede Gelegenheit Wochenendkurs

G2952 Christian und Irene Lisowski

An einem Wochenende erlernen Sie die wichtigsten Tänze wie zum Beispiel Salsa, Disco Fox oder Walzer in ihren Grundformen. Der Kurs gibt einen Überblick über die Vielfalt der verschiedenen Tänze und ist auch als Vorbereitung auf Hochzeiten oder andere Feierlichkeiten geeignet. Für Anfängerinnen und Anfänger und für Leichtgeübte.

Samstag, 15.11.2014, 10:00-12:15 Uhr Sonntag, 16.11.2014, 10:00-12:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 202 keine Ermäßigung 24,00 € H2952 Christian und Irene Lisowski Samstag, 17.01.2015, 10:00-12:15 Uhr Sonntag, 18.01.2015, 10:00-12:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 202 keine Ermäßigung 24,00 €

Disco Fox für Anfänger Wochenendkurs

H2954 Christian und Irene Lisowski

Beckum

Disco Fox ist ein Partytanz, der bei fast jeder Gelegenheit gebraucht wird und als „Alleskönner“ bekannt ist. In dem Kurs wird die Grundbewegung und Führung zu einigen Figuren behandelt und geübt.

Samstag, 14.03.2015, 10:00-12:15 Uhr Sonntag, 15.03.2015, 10:00-12:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 202 keine Ermäßigung 24,00 €

68

Gesundheit Kochkunst Ernährung Entspannung Wasser Gymnastik/Fitness Bewegungsspiele

„VHS macht gesünder!“ belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Gesund bewegen (lernen) und gesund ernähren (lernen) sind die wichtigsten Ziele unserer Kurse. Dazu gehört zum Beispiel auch, andere Kochkulturen kennen lernen, Spaß bei der Zubereitung des Essens zu haben, genießen zu können und der bewusste Umgang mit L e b e n s mitteln. Und dazu gehört, sich in einer Gruppe gemeinsam fit zu machen.

Beckum

Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen, Krisen erfolgreich zu überwinden und bewusste Entscheidungen zu treffen. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

69

Kochkunst Regionale Küche: Klimabewusst kochen

G3000 Marie-Luise Schulze Tergeist

Einen Platz zum Kochen haben alle in ihrer Wohnung oder ihrem Haus, aber dass man in diesem Zusammenhang schon etwas für den Klimaschutz leisten kann, wissen die Wenigsten. Schon kleine Veränderungen wie das Reduzieren der Fleischmenge oder eine gezielte Mengenkalkulation zur Vermeidung von Nahrungsabfällen können die Klimabilanz erheblich verbessern. So nützt es dem Klima sehr, wenn beim Einkaufs- und Speiseplan auf Produkte aus ökologischem Anbau und auf regionale Produkte geachtet wird. Dazu sollten frische Waren nach ihrer Erntezeit saisongemäß gekauft werden. Darüber hinaus gibt es an diesem Abend aber noch viele weitere nützliche Tipps zur klimafreundlichen Ernährung. Und dabei werden Sie gemeinsam mit der Hauswirtschaftsmeisterin Marie-Luise Schulze Tergeist ein leckeres Menü kochen.

Montag, 08.09.2014 18:00-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 5,00 € + Lebensmittelumlage ca. 8,00 €

Der Abend findet im Rahmen der kreisweiten Energiewochen statt und wird vom Klimaschutzmanager der Stadt Beckum unterstützt.

So schmeckt das Münsterland: Klimabewusst kochen mit Thomas Kliewe

G3002 Thomas Kliewe

Beckum

Im Hotel und Restaurant Westfälischer Hof in Beckum kocht der Chef selbst für Sie. An diesem Abend ist es anders, da kocht er mit Ihnen gemeinsam in der VHS-Küche im Rahmen der Energiewoche und zwar regional und saisonal. Denn das ist klimabewusst. Auf der Speisekarte im September finden sich zum Beispiel Hirsch, Reh, Forelle, Kürbis, Wirsing, Lauch, Pilze, Blaubeeren, Pflaumen und noch vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und leckeren Abend mit Thomas Kliewe. Die Veranstaltung findet im Rahmen der kreisweiten Energiewochen in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Beckum statt. Mehr zu der Aktion und Initiative „Die regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“ finden Sie unter www.so-schmeckt-das-muensterland.de

70

Mittwoch, 10.09.2014 19:00-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage ca. 10,00 €

Kochkunst Kochkunst aus der Region: Rund um die Knolle

G3005 Swetlana Walmann

Für viele Leib- und Magenspeisen wie Pommes frites, Kroketten, Reibekuchen & Co. ist die Knolle schlichtweg unverzichtbar. Lange wurde die Kartoffel aufgrund ihres hohen Stärkeanteils als Dickmacher angesehen. Doch die Art der Zubereitung bestimmt im Wesentlichen, ob die Kartoffelspeise leicht oder kalorienlastig ist. Denn mit etwa 70 Kilokalorien auf 100 Gramm sind die Erdäpfel sehr wohl für eine gesunde Ernährung geeignet. Sie lernen die Knolle neu kennen und zubereiten.

Regionale Küche: Spargel und Erdbeeren

Freitag, 07.11.2014 18:00-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage ca. 8,00 €

H3005 Swetlana Walmann

Alles aus dem Ofen Rezepte aus dem Ofen sind praktisch, lecker und schnell gemacht. Die Vorbereitungszeit ist häufig kurz und während der Backzeit können Sie Ihre Ofengerichte sich selbst überlassen. Ofengerichte sind sehr aromatisch, da Kräuter und Gewürze Zeit haben, ihre Wirkung voll zu entfalten. Auch wenn man es auf einen kleinen Snack abgesehen hat, sind schnelle Rezepte gefragt- und der Ofen kann helfen!

Dienstag, 19.05.2015 18:45-21:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage ca. 10,00 €

H3028 Swetlana Walmann Freitag, 16.01.2015 18:00-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5/6

Beckum

Der Frühling ist da und mit ihm ist auch endlich die allseits beliebte Spargel- und Erdbeerzeit! Spargel ist der absolute Liebling unter den Gemüsesorten und wird nicht umsonst auch das „Königsgemüse“ genannt. Und auch frische Erdbeeren sind eine köstliche Gaumenfreude, dabei sind die roten Früchtchen nicht nur ein leckerer, sondern auch ein leichter Snack. Lernen Sie neue Zubereitungen kennen und probieren Sie.

keine Ermäßigung 10,00 €

71

Kochkunst Regina Austermann ist Landschaftsarchitektin und Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin. Als Mitarbeiterin im Fachdienst Umwelt und Grün der Stadt Beckum ist sie mit der Region und ihrer Flora bestens vertraut.

Kochkunst aus der Region: Beerenstarke Früchte - Delikatessen aus heimischen Wildfrüchten Der Herbst ist die Zeit des Überflusses. Auch außerhalb unserer Gärten können wir nun aus dem Vollen schöpfen: Holunder, Weißdorn, Schlehe und Hagebutte - sie alle versorgen uns mit wunderbaren Grundzutaten für Marmeladen, Gelees, Saucen und Chutneys. Wir werden die Beeren zunächst in der freien Natur sammeln, um sie im Anschluss zu leckeren Gerichten zu verarbeiten.

G3010 Regina Austermann Freitag, 26.09.2014 16:00-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 12,00 € + Lebensmittelumlage

Der Witterung angepasste Kleidung ist sinnvoll sowie feste Handschuhe und Sammelbehältnisse sind mitzubringen.

Kochkunst aus der Region: Kräuterküche - Vom Wert der „Unkräuter“

H3012 Regina Austermann

Am Wegesrand wächst vieles Altbekannte, das wir auch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten können. Was häufig als lästiges Unkraut angesehen wird, lernen wir an diesem Nachmittag als schmackhaftes und wertvolles Küchenkraut kennen. Zunächst werden die Kräuter in der freien Natur gesammelt. Diese werden dann in der Küche zu verschiedenen Gerichten oder leckeren Kleinigkeiten verarbeitet und anschließend gemeinsam verköstigt.

Beckum

Der Witterung angepasste Kleidung ist sinnvoll sowie feste Handschuhe und Sammelbehältnisse für die Kräuter sind mitzubringen.

72

Freitag, 24.04.2015 16:00-21:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 12,00 € + Lebensmittelumlage

Kochkunst Ideen für Gäste Gäste haben sich angekündigt und Sie wissen nicht, was Sie kochen sollen? Kein Problem! In diesem Kurs finden Sie Menü-Vorschläge für alle Gelegenheiten. Wie wäre es mit einem leichten, mediterranen Menü für den Sommer? Oder einem deftigen, aber dennoch feinen Menü für Herbst und Winter?

G3026 Swetlana Walmann Freitag, 12.09.2014 18:00-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5/6 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage ca. 9 €

Kochkunst aus der Region: Fein trifft deftig

G3016 Hildegard Haermeyer

Der Herbst lockt wieder mit regionalen Zutaten in die Küche. Kochen Sie mit Pastors Haushälterin Hildegard Haermeyer nach dem Motto „fein trifft deftig“ veredelte regionale Spezialitäten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend.

Donnerstag, 23.10.2014 18:00-21:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage

Die Hauswirtschafterin Hildegard Haermeyer lockt mit neuen leckeren Rezepten. Für Sie stellt sie ihre Kochkünste gerne wieder unter Beweis und bereitet mit Ihnen für eine kleine Sommerparty, eine Nachbarschaftsrunde im Garten oder einen Abend mit Freunden nette Kleinigkeiten zu.

H3016 Hildegard Haermeyer Donnerstag, 19.03.2015 18:00-21:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5

Beckum

Kochkunst aus der Region: Nette Kleinigkeiten für einen lauen Sommerabend

keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage

73

Kochkunst Kochkunst aus der Region: Wild und ungewöhnlich

G3020 Marie-Luise Schulze Tergeist

Die Jagdsaison hat begonnen. Wild finden Sie nicht nur im Spezialitätengeschäft, auch auf dem Wochenmarkt wird Wild aus der Region angeboten. Wild ist gesund, leicht und lecker - und einfach zuzubereiten, meint die erfahrene Hauswirtschaftsmeisterin Marie-Luise Schulze Tergeist. Sie vermittelt Ihnen Grundlagen und gute Tipps beim Zubereiten von Hase oder Kaninchen, Reh oder Fasan, damit Sie dann Ihre Familie oder Freunde zur Weihnachtszeit mit einem ungewöhnlichen Menü verwöhnen können.

Fingerfood aus Süß- und Salzwasserfischen Unsere beiden „Fisch-Profis“ bereiten mit Ihnen frische Süßwasser- und Salzwasserfische (Makrele, Lachs, Forelle und Co.) zu. Der Fischexperte Christian Weber-Hüffer zeigt Ihnen, wie Fische fachgerecht verfeinert werden. Und mit der Hauswirtschaftsmeisterin Irmgard Aryus-Roxel bereiten Sie daraus leckeres Fingerfood - unwiderstehliche Häppchen für Ihre nächste Party oder als Vorspeise für ein Festmenü.

Mittwoch, 29.10.2014 19:00-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 6 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage, bei Wild ca. 18,00 €

G3025 Christian Weber-Hüffer/ Irmgard Aryus-Roxel Freitag, 19.09.2014 18:30-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 €

H3025 Christian Weber-Hüffer/ Irmgard Aryus-Roxel Freitag, 17.04.2015 18:30-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 €

Beckum

+ Lebensmittelumlage ca. 8,00 €

74

Kochkunst Süßes und pikantes Gebäck Egal ob Kuchen, süßes und pikantes Gebäck oder feine Knabbereien - Backen ist Trend! Kein Wunder, denn Gebäck gehört zu unseren kulinarischen und kreativen Genüssen! An diesem Abend werden wir viel Spaß beim Backen und Probieren haben!

G3027 Swetlana Walmann Donnerstag, 20.11.2014 18:45-21:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage ca. 8,00 €

Einfach dufte - Schöne und leckere Dinge mit Rosen

H3030 Regina Austermann

Osterbäckerei Ostern ist die perfekte Zeit für farbenfrohes Gebäck! Nicht nur auf dem hübsch dekorierten Kaffeetisch, sondern auch in ihren Osternestern freuen sich Groß und Klein über die Leckereien. Lassen Sie sich inspirieren und backen Sie hübsches Ostergebäck für Ihre Lieben.

Freitag, 29.05.2015 16:00-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Raum 5 keine Ermäßigung 12,00 € + Umlage für Lebensmittel und Zusatzstoffe

H3027 Swetlana Walmann Donnerstag, 26.03.2015 18:45-21:45 Uhr

Beckum

Um die Sommersonnenwende herum können wir uns von Farben und Düften richtiggehend berauschen lassen. Die Rose ist nun in voller Blüte. Sie erfreut nicht nur Auge und Nase, sie schenkt uns auch wertvolle Inhaltsstoffe. Wir werden die Blüten zunächst in der Natur sammeln und sie im Anschluss zu kulinarischen Köstlichkeiten sowie Cremes und Salben verarbeiten. Der Witterung angepasste Kleidung ist sinnvoll, feste Handschuhe und Sammelbehältnisse sind mitzubringen.

Antoniusschule Beckum, Raum 5/6 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage ca. 8 €

75

Kochkunst/Ernährung Fingerfood und Snacks Was früher verpönt war, liegt heute im Trend: mit den Fingern essen. Die leckeren kleinen Snacks eigenen sich hervorragend für Partys und Empfänge. Fingerfood lässt sich gut vorbereiten und sehr appetitlich dekorieren. Als Fingerfood bezeichnet man kleine Snacks, die man ohne Teller und Besteck einfach von der Servierplatte nehmen und möglichst mit einem Bissen essen kann. Man sollte darauf achten, dass die verwendeten Zutaten nicht zu stark tropfen, kleben oder beim Abbeißen spritzen. Fingerfood eignet sich wunderbar für Stehempfänge, zur Begrüßung von Gästen mit einem Gläschen Sekt. Fingerfood kann bunt gemischt werden von herzhaften Snacks über süße Kleinigkeiten bis hin zu Obst.

Vegetarisch kochen - Gerichte mit Tofu Sie Tofu? Tofu ist rein pflanzlich und wird aus Sojabohnen hergestellt - auch in Beckum: die Firma Berief hat eine breite Palette von Tofu-Produkten. Lernen Sie Tofu kennen und verarbeiten, zum Beispiel zu einer leckeren Suppe und einem Hauptgericht. Die Ernährungswissenschaftlerin und Kursleiterin Maria Schoppengerd gibt eine Einführung in das Produkt und kocht mit Ihnen Ihr erstes Menü mit Tofu. Genießen Sie an diesem Abend die Vielfalt des Fleischersatzes Tofu.

G3026 Swetlana Walmann Freitag, 20.03.2015 18:00-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5/6 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage ca. 8€

G3053 Maria Schoppengerd Freitag, 28.11.2014 18:00-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage

H3053 Maria Schoppengerd Mittwoch, 29.04.2015 19:00-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5

Beckum

keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage

76

77

Beckum

Kochkunst Lust auf Französische Küche? Vous avez le goût voyageur?

G3039 Lutchmee Narraido-Spies

Machen Sie mit der Köchin eine kleine Reise durch verschiedene Regionen Frankreichs und genießen Sie die Vielfalt der Cuisine française. In einer gemütlichen Runde bereiten wir ein mehrgängiges Menü von Quiche, Velouté de légumes, Coq au vin, bis zum Flan caramel zu. Sie werden von den Düften der Kräuter und Gewürze verzaubert sein.

Samstag, 25.10.2014

Bitte eigene Getränke zum Essen mitbringen.

keine Ermäßigung 12,50 €

15:00-19:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5/6

Beckum

+ Lebensmittelumlage ca. 8,00 €

78

Kochkunst Kochkunst aus Italien: Pizza La vera pizza italiana - ein Hauch von Rom in Beckum. Lassen Sie sich von einem professionellen Pizzaiolo (Pizzabäcker) aus Rom in die Geheimnisse der Pizzazubereitung einweihen und erleben Sie mit wenig Theorie, viel Praxis und Spaß die Pizzaherstellung nach original italienischen Rezepturen und Methoden. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bitte ein sauberes Trockentuch für den Hefeteig mitbringen. G3040

H3040

H3041

Ahmed Zeraoulia

Ahmed Zeraoulia

Ahmed Zeraoulia

Freitag, 24.10.2014

Freitag, 06.02.2015

Freitag, 15.05.2015

18:00-21:45 Uhr

18:00-21:45 Uhr

18:00-21:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5

keine Ermäßigung 10,00 €

keine Ermäßigung 10,00 €

keine Ermäßigung 10,00 €

+ Lebensmittelumlage

+ Lebensmittelumlage

+ Lebensmittelumlage

Kochkunst aus Italien: Antipasti

G3042

H3043

H3044

Ahmed Zeraoulia

Ahmed Zeraoulia

Ahmed Zeraoulia

Freitag, 14.11.2014

Freitag, 06.03.2015

Donnerstag, 07.05.2015

18:00-21:45 Uhr

18:00-21:45 Uhr

18:00-21:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5

keine Ermäßigung 10,00 €

keine Ermäßigung 10,00 €

keine Ermäßigung 10,00 €

+ Lebensmittelumlage

+ Lebensmittelumlage

+ Lebensmittelumlage

Beckum

Antipasti sind eine wahre Versuchung, die dem Gaumen schmeicheln und den Appetit anreizen! Sie sind so gut, dass man sie am liebsten alle probieren möchte, bis man satt ist. Also, lassen Sie sich von der italienischen Kochkunst verführen.

79

Kochkunst Kochkunst aus Italien: Panini & Co. Kreieren Sie Ihr eigenes Panini oder Bruschette warm und kross - ob gegrilltes Gemüse, Salat oder andere leckere und gesunde Füllungen, einfach ideal für zwischendurch oder auch als Hauptmahlzeit.



G3045 Ahmed Zeraoulia Freitag, 05.09.2014 18:00-21:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage

Französisch - Sprache und kochen

H3045

Cuisinier et communiquer en langue française

Ahmed Zeraoulia

Neben dem Vergnügen des gemeinsamen Kochens wird die französische Sprache in den Kochkurs eingebunden. Lernen Sie Spezialitäten der französischen Küche kennen und entfalten Sie darin Kreativität und savoir-faire.

Freitag, 27.02.2015 18:00-21:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage



Kochkunst aus Nordafrika: Couscous Couscous ist ein Gericht der nordafrikanischen Küche und wird zu Fisch, Fleisch, vegetarischen und süßen Gerichten gereicht. Lassen Sie Ihrer Fantasie bei der Couscouszubereitung freien Lauf! Unser Koch Ahmed Zeraouila stammt selbst aus Nordafrika und hält viele Couscous-Ideen für Sie bereit.

G3047 Ahmed Zeraoulia Freitag, 31.10.2014 18:00-21:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5

Beckum

keine Ermäßigung 10,00 € + Lebensmittelumlage

80

Entspannung Tai Chi Chuan Das Tai Chi Chuan (Taijiquan) ist auch als chinesisches Schattenboxen bekannt. Es bietet ein umfangreiches System an fließenden Bewegungen, statischen Übungen und Meditationen, um die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen und das eigene Wohlbefinden und die eigene Vitalität zu steigern. Die Wirkungsweise ist vielschichtig. Von Tai Chi Chuan können Herzkreislauferkrankungen, Schwächung bzw. Erkrankung des Immunsystems und des Haltungsapparates, Arthritis, Gelenkrheuma, häufig wiederkehrende Kopfschmerzen, nervöse Unruhe und Verdauungsprobleme günstig beeinflusst werden. Wer sich für Tai Chi Chuan entscheidet, zeigt, dass er die Verantwortung für seine eigene Gesundheit übernimmt und im Einklang mit den Kräften leben möchte, die uns alle umgeben.

Tai Chi Chuan - Anfängerkurs G3200

H3200

Detlef Schmitt

Detlef Schmitt

12 x Freitag,

17 x Freitag,

29.08.2014-05.12.2014

16.01.2015-12.06.2015

20:00-21:30 Uhr

20:00-21:30 Uhr

Gesamtschule, Neubeckum, Aula,Turmstraße 11

Gesamtschule, Neubeckum, Aula,Turmstraße 11

80,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

113,40 € bei Ermäßigung 56,70 €

Tai Chi Chuan - Anfängerkurs mit Vorkenntnissen H3202

Detlef Schmitt

Detlef Schmitt

13 x Donnerstag,

18 x Donnerstag,

04.09.2014-11.12.2014

15.01.2015-11.06.2015

19:30-21:00 Uhr

19:30-21:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

86,70 € bei Ermäßigung 43,35 €

120,00 € bei Ermäßigung 60,00 €

Beckum

G3202

81

Entspannung Tai Chi Chuan - Fortgeschrittene G3204

H3204

Detlef Schmitt

Detlef Schmitt

13 x Donnerstag,

18 x Donnerstag,

04.09.2014-11.12.2014

15.01.2015-11.06.2015

18:00-19:30 Uhr

18:00-19:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

86,70 € bei Ermäßigung 43,35 €

120,00 € bei Ermäßigung 60,00 €

G3206

H3206 Detlef Schmitt

12 x Freitag,

17 x Freitag,

29.08.2014-05.12.2014

16.01.2015-12.06.2015

18:15-19:45 Uhr

18:15-19:45 Uhr

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

Gesamtschule, Neubeckum, Aula, Turmstraße 11

80,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

113,40 € bei Ermäßigung 56,70 €

Beckum

Detlef Schmitt

82

Entspannung Hatha-Yoga Hatha-Yoga beschreibt einen ganzheitlichen Übungsweg, der körperliche, seelische und geistige Aspekte umfasst. Er beschäftigt sich intensiv mit dem Fließen und Vermehren von Lebensenergie. Durch Körperübungen (asanas), Atem-, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen findet der Mensch wieder zu sich selbst, lernt seine erworbenen Strukturen kennen und kann sein Leben aus einer inneren Distanz neu in den Blick nehmen. Regelmäßiges Praktizieren fördert Gesundheit und Ausgeglichenheit, Beweglichkeit, einen langen Atem, innere Ruhe, Vitalität, Kraft, Selbstvertrauen und Lebensfreude.

Hatha-Yoga am Morgen für Frauen mit ein- bis zweijähriger Yogaerfahrung Es empfiehlt sich, eine Wolldecke, warme Socken und bequeme Sportkleidung mitzubringen. G3210

H3210

H3211

Marianne Lauhoff

Marianne Lauhoff

Marianne Lauhoff

11 x Mittwoch, 03.09.2014-26.11.2014 09:00-10:30 Uhr

10 x Mittwoch, 14.01.2015-18.03.2015 09:00-10:30 Uhr

9 x Mittwoch, 22.04.2015-17.06.2015 09:00-10:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Raum 202

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 36,00 €

Hatha Yoga „Alles Wissen, welches Du brauchst, kommt durch den Atem des Lebens.“ (Guru Nanak) Die Yogalehrerin Marita Röhm empfiehlt, eine Decke und bequeme Sportkleidung mitzubringen. H3236

H3237

Marita Röhm

Marita Röhm

Marita Röhm

10 x Dienstag, 02.09.2014-18.11.2014 18:15-19:45 Uhr

10 x Dienstag, 13.01.2015-24.03.2015 18:15-19:45 Uhr

8 x Dienstag, 14.04.2015-09.06.2015 18:15-19:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Raum 202

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 35,20 €

Beckum

G3236

83

Entspannung Kundalini Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, Körper, Geist und Seele durch Haltung, Bewegung, Konzentration und bewusste Atemführung in Einklang zu bringen. Dynamische oder fließende Übungsfolgen neben ruhigen Halteübungen, Entspannung und vielseitigen (Mantra-)Meditationen sind typische Elemente von Kundalini Yoga. Die Lebensenergie wird ins Fließen gebracht. Dies führt zu mehr Elan und Wachheit im Alltag und einem bewussten Umgang mit sich selbst und anderen. Es vertieft den Atem und stärkt Ausgeglichenheit, Kreativität und Gesundheit. Im Kundalini Yoga sind die eigene Wahrnehmung, Achtsamkeit und die eigenen Möglichkeiten entscheidend – deshalb ist Kundalini Yoga für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet.

Kundalini Yoga

G3230

Bitte mitbringen: Decke, Sitzkissen bei Bedarf, bequeme Kleidung

Nadja Stolle 13 x Montag, 01.09.2014-08.12.2014 17:30-19:00 Uhr Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Beckum

65,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

84

H3230

H3231

Nadja Stolle

Nadja Stolle

9 x Montag,

8 x Montag,

12.01.2015-16.03.2015

13.04.2015-08.06.2015

17:30-19:00 Uhr

17:30-19:00 Uhr

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

45,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 40,00 €

Entspannung Kundalini Yoga - Kurzworkshop

G3233

Horche in dich hinein!

Katja Engelbrecht

Spüre die Stille in dir!

2 x Samstag,

Der Kurzworkshop mit der Yoga-Lehrerin Katja Engelbrecht verspricht, die wohltuende, entspannende Wirkung von Kundalini Yoga zu erfahren. Sie werden Yoga praktizieren, Erfahrungen im Meditieren sammeln und vertiefen. Neben einer Yogaübungsreihe werden Sie kleine inspirierende Texte hören und sich an diesen beiden Samstagvormittagen Zeit für Entspannung nehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

22.11.2014-29.11.2014 10:00-13:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202 keine Ermäßigung 17,60 €

Beckum

Empfohlen wird, bequeme Kleidung, Obst und Wasser oder Tee mitzubringen.

85

Entspannung Zeit für mich - Entspannung im Alltag Stress und Hektik bestimmen unseren Alltag. Da ist es wichtig, sich öfter eine Auszeit zu nehmen. An diesem Nachmittag lernen Sie mit Hilfe verschiedener Entspannungstechniken, Atem-Übungen, Meditationen und Fantasiereisen, wie Sie wieder zur Ruhe kommen und neue Kraft tanken können. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, Kissen, Getränk, Kekse oder Nüsse für die Teepausen. G3250

H3250

Simone Ollhoff

Simone Ollhoff

Samstag, 08.11.2014 14:00-18:00 Uhr

Samstag, 24.01.2015 14:00-18:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Raum 202

keine Ermäßigung 16,00 €

keine Ermäßigung 16,00 €

Massage und Entspannung zu zweit Wir empfehlen: ein schönes Geschenk zum Nikolaustag! Oft fehlen die Zeit und Ruhe, uns und unserem Partner etwas Gutes zu tun. Massage ist ein natürliches Entspannungsmittel für Körper, Geist und Seele. Sie fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und löst manche Verspannung. An diesem Nachmittag lernen Sie die praktischen und theoretischen Grundlagen zur Durchführung einer entspannten Wellnessmassage kennen. Sie werden in die Massagetechnik der klassischen schwedischen Massage eingeführt und erhalten einen Einblick in verschiedene Wellnessanwendungen wie Aromaölmassage und Ayurveda. Mitzubringen sind: Massageöl, kurze Fingernägel, bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Kissen, Badetuch, Block und Stift.

Beckum

G3255

H3255

Melanie Winkelnkemper

Melanie Winkelnkemper

Samstag, 06.12.2014 14:00-18:00 Uhr

Samstag, 31.01.2015 14:00-18:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Raum 202

keine Ermäßigung 16,00 €

keine Ermäßigung 16,00 €

86

Achtung: Anmeldung nur paarweise!

Wasser Aquatraining Fließend in Bewegung kommen. Ins Wasser entfliehen, sich freischwimmen von Alltag und Sorgen; die wunderbaren Eigenschaften des Wassers genießen; im Wasser sanft trainieren, nahezu schwerelos den eigenen Körper wahrnehmen, in der Gemeinschaft Bewegung erleben. Aquagymnastik kräftigt die Muskulatur, fördert die Ausdauer, reduziert den Körperfettanteil, verbessert die Beweglichkeit und Koordination, beruhigt Geist und Nerven und setzt Glückshormone frei. Sie eignet sich für alle Altersgruppen und jeden Fitnesslevel. Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten mit und ohne Zusatzgeräte machen das Training abwechslungsreich. Kommen Sie mit uns in den Fluss der Begeisterung im Wasser! Und für alle Aquakurse: Bitte beachten Sie, ob das Hallenbad zu Kursbeginn bereits wieder geöffnet hat. Die Eintrittsgebühr wird zusätzlich erhoben.

Aquatraining für Frühaufsteherinnen Strecken, atmen und bewegen nach klassischer Musik

G3304 Sabine Lillmanntöns 11 x Dienstag, 16.09.2014-09.12.2014 07:15-08:00 Uhr Hallenbad Beckum, Paterweg 4

Beckum

keine Ermäßigung 22,00 €

Die Kursleiterin Sabine Lillmanntöns ist Schwimmlehrerin (DLRG)

87

Wasser Aquatraining mit Power Aquapower für Kraft und Ausdauer nach Popmusik. G3305

H3305

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

11 x Dienstag,

13 x Dienstag,

16.09.2014-09.12.2014

13.01.2015-21.04.2015

08:15-09:00 Uhr

08:15-09:00 Uhr

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

keine Ermäßigung 22,00 €

keine Ermäßigung 26,00 €

Aquafitness Aquagymnastik für mehr Beweglichkeit und Sicherheit im Alltag und zur Stärkung des Beckenbodens. Geselligkeit und Spaß sind garantiert!

G3306

H3306 Sabine Lillmanntöns

11 x Dienstag,

13 x Dienstag,

16.09.2014-09.12.2014

13.01.2015-21.04.2015

09:15-10:00 Uhr

09:15-10:00 Uhr

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

keine Ermäßigung 22,00 €

keine Ermäßigung 26,00 €

Beckum

Sabine Lillmanntöns

88

Wasser Aquatraining in der Mittagspause Aquagymnastik zur Stärkung der Rückenmuskulatur aber auch zur Entspannung, damit die zweite Tageshälfte mit einem guten Körpergefühl beginnt. G3307

H3307

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

11 x Dienstag, 16.09.2014-09.12.2014 13:00-13:45 Uhr

13 x Dienstag, 13.01.2015-21.04.2015 13:00-13:45 Uhr

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

keine Ermäßigung 22,00 €

keine Ermäßigung 26,00 €

Aquatraining XXL - für Frauen Sie haben lange keinen Sport betrieben, dabei an Gewicht zugelegt und Gelenkbeschwerden? Da sind Sie hier richtig! Gymnastik im Rhythmus fröhlicher Musik bringt Sie in Schwung. G3308

H3308

G3309

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

13 x Montag, 15.09.2014-08.12.2014 19:15-20:00 Uhr

12 x Montag, 12.01.2015-20.04.2015 19:15-20:00 Uhr

13 x Montag, 15.09.2014-08.12.2014 20:00-20:45 Uhr

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

keine Ermäßigung 26,00 €

keine Ermäßigung 24,00 €

keine Ermäßigung 26,00 €

H3309 Sabine Lillmanntöns

Beckum

12 x Montag, 12.01.2015-20.04.2015 20:00-20:45 Uhr Hallenbad Beckum, Paterweg 4 keine Ermäßigung 24,00 €

89

Wasser Bitte beachten Sie, ob das Hallenbad zu Kursbeginn bereits wieder geöffnet hat. Die Eintrittsgebühr wird zusätzlich erhoben.

Präventive Osteoporose-Gymnastik im Warmwasser

G3360 Karin Fernkorn

Osteoporose ist die Folge eines Ungleichgewichtes zwischen Knochenaufbau und Knochenabbau, was letztlich zu einer erhöhten Knochenbrüchigkeit führt. Durch gezielte, Muskel kräftigende und isometrische Übungen werden die Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen verbessert und das Sturz- und Knochenbruchrisiko verringert. Sie lernen, Körperhaltungen und Fehlhaltungen wahrzunehmen, zu kontrollieren und zu verbessern und insgesamt den eigenen Körper besser kennen. Der Kurs findet im Lehrschwimmbecken statt und kann von Schwimmer/-innen und Nichtschwimmer/-innen besucht werden.

13 x Montag, 15.09.2014-08.12.2014 13:00-13:45 Uhr Hallenbad Beckum, Paterweg 4 keine Ermäßigung 26,00 €

H3360 Karin Fernkorn



13 x Montag, 12.01.2015-20.04.2015 13:00-13:45 Uhr Hallenbad Beckum, Paterweg 4 keine Ermäßigung 26,00 €

Aquatraining für Gesundheitsbewusste und Fitnesswillige

G3361

Beckum

Karin Fernkorn Wenn Sie sich ins Wasser begeben, können Sie sich ihm anpassen, sich passiv tragen oder bewegen lassen. Sie können es auch streicheln, greifen oder verdrängen. Ebenso können Sie sich dem Wasser fest entgegenstellen und seinen Widerstand herausfordern. Letzteres ist Wassergymnastik bzw. Aquatraining. Wassergymnastik ist besonders gelenkschonend, massierend, kräftigend, beruhigend und ausgleichend und ist für jedes Alter und Körpergewicht geeignet. Auch bei orthopädischen Erkrankungen kann Wassergymnastik helfen und ist insgesamt von großem Vorteil für die Gesundheit. Der Kursus findet im Lehrschwimmbecken des Hallenbades statt und ist somit auch für Nichtschwimmer geeignet.

90

13 x Montag, 15.09.2014-08.12.2014 07:15-08:00 Uhr Hallenbad Beckum, Paterweg 4 keine Ermäßigung 26,00 €

Wasser

Die Kursleiterin Karin Fernkorn ist ausgebildete Sport- und Gymnastiklehrerin und besitzt den DLRG Rettungsschein.

G3362

H3362

Karin Fernkorn

Karin Fernkorn

Karin Fernkorn

13 x Montag,

13 x Montag,

13 x Montag,

12.01.2015-20.04.2015

15.09.2014-08.12.2014

12.01.2015-20.04.2015

07:15-08:00 Uhr

10:30-11:15 Uhr

10:30-11:15 Uhr

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

keine Ermäßigung 26,00 €

keine Ermäßigung 26,00 €

keine Ermäßigung 26,00 €

G3363

H3363

Karin Fernkorn

Karin Fernkorn

13 x Montag,

13 x Montag,

15.09.2014-08.12.2014

12.01.2015-20.04.2015

14:00-14:45 Uhr

14:00-14:45 Uhr

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

Hallenbad Beckum, Paterweg 4

keine Ermäßigung 26,00 €

keine Ermäßigung 26,00 €

Beckum

H3361

91

Gymnastik/Fitness Rückenschule (KddR) Für die Kurse zur Rückenschule (KddR)mit Dorothea Baltzer stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse aus, mit der Sie dort einen Zuschuss beantragen können.

Beckum

In der Rückenschule kräftigen Sie die gesamte Stützmuskulatur von Schultergürtel und Rücken, Becken und Beckenboden, Bauch und Gesäß. Sie dehnen und strecken die zur Verkürzung neigenden Muskeln. Durch Übungen auf der Matte wird die Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung unterstützt. Entspannungsphasen tragen zur Regeneration Ihres Körpers bei.

G3400

H3400

H3401

Dorothea Baltzer

Dorothea Baltzer

Dorothea Baltzer

10 x Dienstag,

10 x Dienstag,

9 x Dienstag,

09.09.2014-25.11.2014

13.01.2015-24.03.2015

14.04.2015-16.06.2015

18:30-19:30 Uhr

18:30-19:30 Uhr

18:30-19:30 Uhr

Martinschule Beckum, Anton-Schulte-Straße 4, Turnhalle

Martinschule Beckum, Anton-Schulte-Straße 4, Turnhalle

Martinschule Beckum, Anton-Schulte-Straße 4, Turnhalle

keine Ermäßigung 30,00 €

keine Ermäßigung 30,00 €

keine Ermäßigung 27,00 €

G3404

H3404

H3405

Dorothea Baltzer

Dorothea Baltzer

Dorothea Baltzer

10 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

10.09.2014-26.11.2014

14.01.2015-25.03.2015

15.04.2015-17.06.2015

17:15-18:15 Uhr

17:15-18:15 Uhr

17:15-18:15 Uhr

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

keine Ermäßigung 30,00 €

keine Ermäßigung 30,00 €

keine Ermäßigung 30,00 €

92

Gymnastik/Fitness G3406

H3406

H3407

Dorothea Baltzer

Dorothea Baltzer

Dorothea Baltzer

10 x Donnerstag,

10 x Donnerstag,

9 x Donnerstag,

11.09.2014-27.11.2014

15.01.2015-26.03.2015

16.04.2015-25.06.2015

09:30-10:30 Uhr

09:30-10:30 Uhr

09:30-10:30 Uhr

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

keine Ermäßigung 30,00 €

keine Ermäßigung 30,00 €

keine Ermäßigung 27,00 €

G3410

H3410

H3411

Dorothea Baltzer

Dorothea Baltzer

Dorothea Baltzer

10 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

10.09.2014-26.11.2014

14.01.2015-25.03.2015

15.04.2015-17.06.2015

18:30-19:30 Uhr

18:30-19:30 Uhr

18:30-19:30 Uhr

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

keine Ermäßigung 30,00 €

keine Ermäßigung 30,00 €

keine Ermäßigung 30,00 €

Beckum

Neu: Rückenschule für Berufstätige

93

Gymnastik/Fitness Rückenschule (KddR) für Seniorinnen und Senioren In der Rückenschule kräftigen Sie die gesamte Rumpfmuskulatur durch Übungen auf der Matte und dem Stuhl. Die Bewegungsabläufe des Alltags (Heben, Tragen, Bücken) sollen bewusst gemacht und verbessert werden. Körperwahrnehmungs- und Gleichgewichtsübungen unterstützen Sie dabei. G3408

H3408

H3409

Dorothea Baltzer

Dorothea Baltzer

Dorothea Baltzer

10 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

10.09.2014-26.11.2014

14.01.2015-25.03.2015

15.04.2015-17.06.2015

16:00-17:00 Uhr

16:00-17:00 Uhr

16:00-17:00 Uhr

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

keine Ermäßigung 30,00 €

keine Ermäßigung 30,00 €

keine Ermäßigung 30,00 €

Wirbelsäulengymnastik Rückenbeschwerden - wer kennt sie nicht? Sie sind die Schattenseiten unserer Zivilisation. Die Wirbelsäulengymnastik beugt Gelenk- und Rückenleiden vor, Übungen stärken die Muskulatur, verkürzte Muskeln werden gedehnt, die Beweglichkeit der Wirbelsäule soll (wieder)hergestellt werden. Angeboten werden Übungen für den gesamten Bewegungsapparat. Bitte Decke mitbringen!

G3412 Astrid Weber 12 x Dienstag, 02.09.2014-09.12.2014 16:30-17:15 Uhr

Beckum

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202 keine Ermäßigung 26,40 €

94

Gymnastik/Fitness G3414

H3414

Astrid Weber

Astrid Weber

Astrid Weber

18 x Dienstag,

12 x Dienstag,

18 x Dienstag,

13.01.2015-09.06.2015

02.09.2014-09.12.2014

13.01.2015-09.06.2015

16:30-17:15 Uhr

17:20-18:05 Uhr

17:20-18:05 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

keine Ermäßigung 39,60 €

keine Ermäßigung 26,40 €

keine Ermäßigung 39,60 €

G3416

H3416

G3418

Astrid Weber

Astrid Weber

Astrid Weber

12 x Mittwoch,

18 x Mittwoch,

12 x Mittwoch,

03.09.2014-10.12.2014

14.01.2015-10.06.2015

03.09.2014-10.12.2014

17:30-18:15 Uhr

17:30-18:15 Uhr

18:20-19:05 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

keine Ermäßigung 26,40 €

keine Ermäßigung 39,60 €

keine Ermäßigung 26,40 €

H3418

G3420

H3420

Astrid Weber

Astrid Weber

Astrid Weber

18 x Mittwoch,

12 x Mittwoch,

18 x Mittwoch,

14.01.2015-10.06.2015

03.09.2014-10.12.2014

14.01.2015-10.06.2015

18:20-19:05 Uhr

19:10-19:55 Uhr

19:10-19:55 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

keine Ermäßigung 39,60 €

keine Ermäßigung 26,40 €

keine Ermäßigung 39,60 €

Beckum

H3412

95

Gymnastik/Fitness Beweglich und mobil im Alter ab 60 Jahre In diesem Kurs werden gymnastische Übungen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit angeboten. Die Übungen fördern die Beweglichkeit Ihrer Gelenke, stärken die Muskulatur und erhöhen das allgemeine Wohlbefinden. Sie verbessern die geistige Leistungsfähigkeit, steigern Ihre Konzentrationsfähigkeit und senken das Unfallrisiko im Alltag. Die Kurse richten sich vor allen Dingen an Interessierte mit Vorkenntnissen.

Beckum

G3422

H3422

G3424

Astrid Weber

Astrid Weber

Astrid Weber

12 x Montag,

18 x Montag,

12 x Montag,

01.09.2014-08.12.2014

12.01.2015-08.06.2015

01.09.2014-08.12.2014

09:00-09:45 Uhr

09:00-09:45 Uhr

09:45-10:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

keine Ermäßigung 26,40 €

keine Ermäßigung 39,60 €

keine Ermäßigung 26,40 €

H3424

G3426

H3426

Astrid Weber

Astrid Weber

Astrid Weber

18 x Montag,

12 x Donnerstag,

18 x Donnerstag,

12.01.2015-08.06.2015

04.09.2014-11.12.2014

15.01.2015-11.06.2015

09:45-10:30 Uhr

9:30-10:15 Uhr

9:00-9:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

keine Ermäßigung 39,60 €

keine Ermäßigung 26,40 €

keine Ermäßigung 39,60 €

96

Gymnastik/Fitness G3428

H3428

Astrid Weber

Astrid Weber

12 x Donnerstag,

18 x Donnerstag,

04.09.2014-11.12.2014

15.01.2015-11.06.2015

10:15-11:00 Uhr

9:50-10:35 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

keine Ermäßigung 26,40 €

keine Ermäßigung 39,60 €

Beweglich und mobil ab 65 Jahre Das Angebot des Kurses richtet sich vor allen Dingen an Ungeübte und Wiedereinsteigerinnen bzw. Wiedereinsteiger. H3430

Astrid Weber

Astrid Weber

11 x Montag,

17 x Montag,

01.09.2014-01.12.2014

12.01.2015-01.06.2015

10:30-11:15 Uhr

10:30-11:15 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

keine Ermäßigung 24,20 €

keine Ermäßigung 37,40 €

Beckum

G3430

97

Gymnastik/Fitness Haltungsschulung

Beckum

Wir wünschen uns alle eine gesunde Haltung. Sie drückt aus, dass es uns gut geht und wir uns wohlfühlen. Wir lernen, unsere Haltung genau zu beobachten und sie gegebenenfalls positiv zu verändern. Bei Übungen in der Fortbewegung, auf Sitzbällen und in Liegepositionen spüren wir unserer Bewegung nach und beobachten die Zusammenhänge in unserem Körper. Durch die Wechselwirkung zwischen Anspannung und Entspannung gewinnt die Haltung an Elastizität und Lockerheit. Kleine Spiele runden das Angebot ab.

G3434

H3434

H3435

Erika Weidemann

Erika Weidemann

Erika Weidemann

12 x Dienstag,

10 x Dienstag,

8 x Dienstag,

02.09.2014-02.12.2014

13.01.2015-17.03.2015

14.04.2015-09.06.2015

18:30-20:00 Uhr

18:30-20:00 Uhr

18:30-20:00 Uhr

Overbergschule Beckum, Auf dem Jakob 30, Gymnastikhalle

Overbergschule Beckum, Auf dem Jakob 30, Gymnastikhalle

Overbergschule Beckum, Auf dem Jakob 30, Gymnastikhalle

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

50,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 40,00 €

G3436

H3436

H3437

Erika Weidemann

Erika Weidemann

Erika Weidemann

12 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

8 x Mittwoch,

03.09.2014-03.12.2014

14.01.2015-18.03.2015

15.04.2015-03.06.2015

19:00-20:30 Uhr

19:00-20:30 Uhr

19:00-20:30 Uhr

Overbergschule Beckum, Auf dem Jakob 30, Gymnastikhalle

Overbergschule Beckum, Auf dem Jakob 30, Gymnastikhalle

Overbergschule Beckum, Auf dem Jakob 30, Gymnastikhalle

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 32,00 €

98

Gymnastik/Fitness Fit im Alter Im Alter wird alles etwas langsamer? Das muss nicht sein! In diesem Kurs werden Übungen angeboten, die Sie zu Hause gut durchführen und nachmachen können. Durch ihre Anwendung werden die körperliche Beweglichkeit, das Reaktionsvermögen und die Geschicklichkeit verbessert und das Unfallrisiko im Alltag gemindert. Zum Programm dieses Kurses gehören auch gezielte Übungen zur Linderung von Nacken- und Rückenbeschwerden. Und das gemeinsame Training in der Gruppe macht Spaß und verbessert auch Ihr allgemeines Wohlbefinden. G3440

H3440

H3441

Karin Krampe

Karin Krampe

Karin Krampe

13 x Donnerstag,

10 x Donnerstag,

7 x Donnerstag,

04.09.2014-11.12.2014

15.01.2015-19.03.2015

16.04.2015-11.06.2015

18:15-19:00 Uhr

18:15-19:00 Uhr

18:15-19:00 Uhr

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

Seniorentagesstätte Neubeckum, Gymnastikraum, Gottfried-PolysiusStraße 10

keine Ermäßigung 26,00 €

keine Ermäßigung 20,00 €

keine Ermäßigung 14,00 €

Pilates

Beckum

Joseph Pilates hat immer stolz darauf hingewiesen, eine Technik entwickelt zu haben, die seiner Zeit um 50 Jahre voraus war. Ausgehend von nur einem einzigen, von Berufstänzern besuchten Studio in New York, wird Pilates heute in der ganzen Welt von Menschen aller Altersgruppen angewendet. Pilates besteht aus Dehn-, Kräftigungs- und statischen Übungen. Es ist eine Mischung aus Hatha-Yoga, normaler Funktionsgymnastik und Stretching. Voraussetzung für die richtige Ausführung sind das Power House und die Rippenatmung, die optimal bei Asthma ist. Im Pilatestraining arbeiten nicht einzelne Muskelgruppen sondern Muskelketten. Die Technik kräftigt den Beckenboden, strafft das Gewebe und kräftigt die Muskeln.

99

Gymnastik/Fitness Pilates Bitte Handtuch und Getränk mitbringen.

G3463

H3463

H3464

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

12 x Samstag,

10 x Samstag,

10 x Samstag,

06.09.2014-13.12.2014

17.01.2015-21.03.2015

18.04.2015-20.06.2015

14:00-15:30 Uhr

14:00-15:30 Uhr

14:00-15:30 Uhr

Roncalli-Grundschule Neubeckum, GustavMoll-Straße 47, Turnhalle

Roncalli-Grundschule Neubeckum, GustavMoll-Straße 47, Turnhalle

Roncalli-Grundschule Neubeckum, GustavMoll-Straße 47, Turnhalle

72,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Thae-Bo Thae-Bo hat seinen Ursprung in den USA und in Korea. Es kombiniert Kampfsportkomponenten des traditionellen Tae-Kwon-Do, Karate und des Boxens mit Elementen aus dem Aerobic, ohne dass mit komplizierten Choreographien gearbeitet wird. Thae-Bo ist ein Fitnesstraining, das Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit schult. Zusammen mit der abschließenden Entspannungsphase fördert es den Stressabbau und führt so zu allgemeinem Wohlbefinden.

Beckum

Thae-Bo/Boxing Aerobic G3470

H3470

H3471

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

12 x Freitag,

10 x Freitag,

9 x Freitag,

05.09.2014-12.12.2014

16.01.2015-20.03.2015

17.04.2015-19.06.2015

19:00-20:00 Uhr

19:00-20:00 Uhr

19:00-20:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

45,60 € bei Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 38,00 €

keine Ermäßigung 34,20 €

100

Gymnastik/Fitness Zumba Der spanische umgangssprachliche Ausdruck für „sich schnell bewegen und Spaß haben“ heißt Zumba. Und das sagt eigentlich alles über den neuesten Tanz-FitnessTrend mit lateinamerikanischen Wurzeln. In den USA ist dieser Mix aus Tanz und Fitnesstraining längst Kult geworden. Auch in Europa begeistern sich immer mehr dafür und zwar alle Altersklassen. Jeder kann sofort mitmachen, egal auf welchem Fitness-Level er ist. Bei mitreißender Musik werden schnelle und langsame Rhythmen auf der Basis von Aerobic-Übungen kombiniert, um eine Balance von Muskelaufbau, Muskeldefinition und Konditionsverbesserung zu erreichen. Man muss nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen.

Zumba-Fitness

G3479

H3479

H3480

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

12 x Freitag,

10 x Freitag,

9 x Freitag,

05.09.2014-12.12.2014

16.01.2015-20.03.2015

17.04.2015-19.06.2015

17:40-18:55 Uhr

17:40-18:55 Uhr

17:40-18:55 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

50,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

45,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

Bitte Handtuch und Getränk, Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen.

101

Gymnastik/Fitness Fitmix

G3500

Stepaerobic, Hanteltraining, Gymnastik, Tae Bo, Dance- oder Yogaelemente - genutzt werden viele Elemente, um den Körper abwechslungsreich zu trainieren. Eine Aufwärm- sowie eine abschließende Stretchingphase gehören immer dazu. Bitte mitbringen: Spaß an Bewegung, Getränk und großes Handtuch

Gabi Ianiero/ Elena Buchmüller-Siotkovski 14 x Montag, 01.09.2014-15.12.2014 17:45-18:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202 keine Ermäßigung 37,80 €

H3500

G3502

Gabi Ianiero/ Elena Buchmüller-Siotkovski

Gabi Ianiero/ Elena Buchmüller-Siotkovski

Gabi Ianiero/ Elena Buchmüller-Siotkovski

18 x Montag,

14 x Montag,

18 x Montag,

12.01.2015-08.06.2015

01.09.2014-15.12.2014

12.01.2015-08.06.2015

17:45-18:45 Uhr

18:50-19:50 Uhr

18:50-19:50 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

48,60 € bei Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 37,80 €

48,60 € bei Ermäßigung 40,00 €

Salsa-Aerobic für Anfänger

Beckum

H3502

Lateinamerikanische Rhythmen erobern die Charts, Latin-Dance boomt und Salsa-Aerobic ist der FitnessTrend mit Spaßfaktor! Sie starten hier mit einem Aerobicprogramm als Aufwärmphase, lernen und üben dann die Salsa-Schritte (Mambo, Samba, Salsa, Merengue, Lambada,...), um Ihre Hüften in Schwung zu bringen. Alle Bewegungen kommen aus der Körpermitte. Die Hüften kreisen auf und ab, die Schultern werden jeweils in die andere Richtung gesenkt und gehoben, Beine und Arme schwingen mit. Der Stil

102

Gymnastik/Fitness ist weicher und weiblicher. Deshalb finden vor allem Frauen Gefallen an der Mischung aus Tanzstunde und Aerobic-Training. Auch Anfängern und Senioren kommt die Mischung aus Salsa und Aerobic entgegen. Die weichen Bewegungen strengen weniger an und sind schonender für die Gelenke. Deshalb ist der Kurs für alle Altersgruppen geeignet. Bitte Getränk mitbringen.

G3514

H3514

H3515

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

12 x Freitag,

10 x Freitag,

9 x Freitag,

05.09.2014-2.12.2014

16.01.2015-20.03.2015

17.04.2015-19.06.2015

15:00-16:15 Uhr

15:00-16:15 Uhr

15:00-16:15 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

50,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

45,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

G3518

H3518

H3519

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

12 x Freitag,

10 x Freitag,

9 x Freitag,

05.09.2014-12.12.2014

16.01.2015-20.03.2015

17.04.2015-19.06.2015

16:20-17:35 Uhr

16:20-17:35 Uhr

16:20-17:35 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

50,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

45,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

Salsa-Aerobic für Fortgeschrittene

103

Gymnastik/Fitness Fitness-Übungen zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit Der Kurs beinhaltet das Training konditioneller Grundlagen sowie effektiver Dehnund Kräftigungsübungen, die als Grundvoraussetzungen dienen, um Basketball und Fußball spielen zu können. Der Sport wird nicht wettkampfmäßig betrieben, die Betonung liegt auf „spielerisch“. Die Spiele sollen alle Teilnehmenden zur besseren Bewältigung von Alltagsbelastungen führen. G3520



H3520

Berthold Linnemannstöns

Berthold Linnemannstöns

14 x Montag,

19 x Montag,

01.09.2014-15.12.2014

12.01.2015-15.06.2015

20:00-21:30 Uhr

20:00-21:30 Uhr

Kettelerschule Beckum, Brinkmannstraße 3, Sporthalle

Kettelerschule Beckum, Brinkmannstraße 3, Sporthalle

56,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

76,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Fitness-Angebot für Männer

Beckum

In einer lockeren Atmosphäre werden verschiedene Bewegungsarten angeboten. Der Kurs beginnt in der Regel mit einem Aufwärm-Programm und anschließenden gymnastischen Übungen für den gesamten Bewegungsapparat. Diese Übungen können auch leicht auf das persönliche Tagesprogramm übertragen werden. Zum Abschluss werden die Reaktionsfähigkeit und die Kondition durch leichte Ballspiele (vereinfachtes Volleyball-Spiel) trainiert.

104

G3526

H3526

Gerd Franke

Gerd Franke

14 x Montag,

18 x Montag,

01.09.2014-15.12.2014

12.01.2015-08.06.2015

18:30-20:00 Uhr

18:30-20:00 Uhr

Martinschule Beckum, Anton-Schulte-Straße 4, Turnhalle

Martinschule Beckum, Anton-Schulte-Straße 4, Turnhalle

56,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

72,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Gymnastik/Fitness Rückenfit mit Pilates Für die oft verspannten Rückenmuskeln ist Pilates eine wahre Wohltat. Mit der richtigen Vorbereitung sind die Übungen auch für Ungeübte gut auszuführen. Pilates ist ein ganzheitliches Wirbelsäulentraining, es werden Atmung, Haltung und die zentrale Rückenmuskulatur trainiert. Die Muskulatur wird gleichzeitig gestärkt und gedehnt. Durch fließende und langsame Bewegungen wird mit Pilates-Übungen für den Rücken ein neues Körper- und Bewegungsgefühl für Schmerzgeplagte geschaffen, um Sie fit für Alltag und Beruf zu machen. G3530

H3530

H3531

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

Zoran Damcevski

12 x Freitag,

10 x Freitag,

9 x Freitag,

05.09.2014-12.12.2014

16.01.2015-20.03.2015

17.04.2015-19.06.2015

14:00-15:00 Uhr

14:00-15:00 Uhr

14:00-15:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202

57,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

47,50 € bei Ermäßigung 40,00 €

42,75 € bei Ermäßigung 40,00 €

Die Kursleiterin Marion Sautter ist seit 1994 im koreanischen Kampfsport Taekwondo aktiv und war von 2004 bis 2008 für die Schlagstockausbildung bei der Polizei Niedersachsen tätig. Als Juristin und ehemalige Polizeibeamtin mit knapp 10 Jahren Berufserfahrung kann sie die Inhalte außerdem praxisnah und mit den entsprechenden rechtlichen Informationen vermitteln.

Ziel des Kurses ist, die Teilnehmerinnen für potentiell körperliche Übergriffe zu sensibilisieren, das Verhalten in der „Akutsituation“ zu verbessern und Wege aufzuzeigen, wie sich solche Gefahrenlagen verhindern lassen. Das Programm setzt sich zusammen aus der Vermittlung von theoretischen und praktischen Fähigkeiten, wobei letztere vor allem aus dem Bereich moderner Kampfkünste (Taekwondo, Ju-Jutsu, Wing Tsun) sowie den Einsatz- und Festnahmetechniken der Polizei stammen. Neben der gebotenen Ernsthaftigkeit kommt natürlich auch der Spaß an diesem Training nicht zu kurz. Sportlichkeit ist für die Teilnahme übrigens keine Voraussetzung. Zielgruppe sind

G3540 Marion Sautter 10 x Mittwoch, 17.09.2014-03.12.2014 20:00-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202 keine Ermäßigung 27,00 €

105

Beckum

Selbstverteidigung für Frauen

Gymnastik/Fitness Frauen, die bisher keine oder wenig Erfahrung auf diesem Gebiet haben. Eine Vielfalt bezüglich der Herkunft, des Alters und unterschiedlicher Lebensweisen ist ausdrücklich erwünscht. Für das Training bitte in Alltagskleidung mit Sportschuhen erscheinen. Große Schmuckstücke, Uhren usw. bitte vorher ablegen.

Starke Mütter - Starke Töchter

H3545 Gabriele van Stephaudt/ Marina Völlmecke

In diesem Kurs lernen Mütter und Töchter (ab 10 Jahre) gemeinsam, wie sie sich gegen grenzüberschreitende oder gefährliche Situationen schützen und wehren können. Der Blick für unangenehme und grenzverletzende Situationen wird geschärft und gemeinsam werden Strategien für den Alltag entwickelt. Hierzu zählen auch einfache und wirkungsvolle Techniken der Selbstverteidigung. Powervolle Spiele sorgen für Spaß und Auflockerung. Zudem gibt es viele Möglichkeiten für Gespräche. Ein starkes Selbstbewusstsein und ein positives Frauenbild stehen im Mittelpunkt des Kurses. Hierbei werden sich Mütter und Töchter (in gemeinsamen und getrennten Gruppen) mit dem beschäftigen, was sie miteinander verbindet, sie aneinander achten und wertschätzen, auch was sie unterscheidet und sie voneinander lernen können. Der Kurs setzt keine sportlichen Fähigkeiten voraus. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymnastik- oder Turnschuhe (evtl. rutschfeste Socken). Essen und Getränke für die Pausen und ISO-Matte oder Decke.

Samstag, 28.02.2015

Beckum

Selbstbehauptung für Mütter und Töchter (Tagesseminar)

106

10:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 202 keine Ermäßigung 42,00 €

Bewegungsspiele Bewegungsspiele für Eltern und Kinder (1,5 bis 2,5 Jahre) Kinder dieser Altersgruppe besitzen ein besonders stark ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis. In der Bewegung machen Kinder Erfahrungen über sich und ihre Fähigkeiten. Sie lernen, sich selbst einzuschätzen und entwickeln Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Durch abwechslungsreichen Materialeinsatz und vielfältige Gerätekombinationen werden Bewegungsfreude erhalten und Selbstwertgefühl gesteigert. Dabei werden motorische Grundfertigkeiten wie Hüpfen, Krabbeln, Beugen, Strecken, Werfen, Fangen, Klettern, Schaukeln gefestigt.

G3711

H3711

H3712

Claudia Sander-Richter

Claudia Sander-Richter

Claudia Sander-Richter

12 x Donnerstag,

12 x Donnerstag,

8 x Donnerstag,

11.09.2014-11.12.2014

08.01.2015-26.03.2015

16.04.2015-18.06.2015

17:00-18:00 Uhr

17:00-18:00 Uhr

17:00-18:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Turnhalle

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Turnhalle

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Turnhalle

keine Ermäßigung 32,40 €

keine Ermäßigung 32,40 €

keine Ermäßigung 21,60 €

Bewegungsspiele für Eltern und Kinder (2 bis 4 Jahre)

Beckum

Kinder wollen ohne Zwang den Mut zum Entdecken und Ausprobieren finden. Sie gewinnen durch kleine Erfolge bei den Handlungen und beim Spielen Zutrauen zu sich selbst und zu ihrem eigenen Können. Spiellandschaften, Geräteparcours und Mattenberge unterstützen den Abbau von Ängsten und Hemmungen. Durch Sing- und Kreisspiele werden Feinmotorik und Gruppenbewusstsein gestärkt. Die Eltern sollen ihren Kindern als Spielpartner und zur Hilfe bereit stehen.

107

Bewegungsspiele G3713

H3713

H3714

Claudia Sander-Richter

Claudia Sander-Richter

Claudia Sander-Richter

12 x Donnerstag,

12 x Donnerstag,

8 x Donnerstag,

11.09.2014-11.12.2014

08.01.2015-26.03.2015

16.04.2015-18.06.2015

16:00-17:00 Uhr

16:00-17:00 Uhr

16:00-17:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Turnhalle

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Turnhalle

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Turnhalle

keine Ermäßigung 32,40 €

keine Ermäßigung 32,40 €

keine Ermäßigung 21,60 €

Bewegungsspiele für Kinder (4 bis 6 Jahre) Neben den Freiräumen für selbstmotivierte Aktivitäten brauchen Kinder auch Anleitungen für Spiele, bei denen sie ihr Bewegungsbedürfnis befriedigen. Durch eigene Aktivität machen Kinder sinnliche Erfahrungen und entdecken zugleich ihre eigenen Fähigkeiten. Aktivität und Bewegung helfen ihnen, ihre Gefühle wahrzunehmen und das Selbstvertrauen zu stärken. Im Vordergrund stehen spiel- und erlebnisorientierte Aktivitäten zur Bewegungskoordination, Ausdauerbereitschaft, Schnelligkeit, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit sowie für die Körperhaltung.

Beckum

G3715

H3715

H3716

Anna-Pia Richter/ Claudia Sander-Richter

Anna-Pia Richter/ Claudia Sander-Richter

Anna-Pia Richter/ Claudia Sander-Richter

12 x Donnerstag,

12 x Donnerstag,

8 x Donnerstag,

11.09.2014-11.12.2014

08.01.2015-26.03.2015 16.04.2015-18.06.2015

15:00-16:00 Uhr

15:00-16:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Turnhalle

Antoniusschule Beckum, Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Antoniusstraße 5 - 7, Turnhalle Turnhalle

keine Ermäßigung 32,40 €

keine Ermäßigung 32,40 €

108

15:00-16:00 Uhr

keine Ermäßigung 21,60 €

Bewegungsspiele Bewegungsspiele für Eltern und Kinder (2 bis 4 Jahre) Kinder wollen ohne Zwang den Mut zum Entdecken und Ausprobieren finden. Sie gewinnen durch kleine Erfolge bei den Handlungen und beim Spielen Zutrauen zu sich selbst und zu ihrem eigenen Können. Spiellandschaften, Geräteparcours und Mattenberge unterstützen den Abbau von Ängsten und Hemmungen. Durch Sing- und Kreisspiele werden Feinmotorik und Gruppenbewusstsein gestärkt. Die Eltern sollen ihren Kindern als Spielpartner und zur Hilfe bereit stehen.

H3717

H3718

Claudia Sander-Richter

Claudia Sander-Richter

Claudia Sander-Richter

13 x Mittwoch,

12 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

03.09.2014-10.12.2014

07.01.2015-25.03.2015

15.04.2015-17.06.2015

16:00-17:00 Uhr

16:00-17:00 Uhr

16:00-17:00 Uhr

Grundschule Kardinalvon-Galen Vellern, Elsternbergweg 50, Turnhalle

Grundschule Kardinalvon-Galen Vellern, Elsternbergweg 50, Turnhalle

Grundschule Kardinal-vonGalen Vellern, Elsternbergweg 50, Turnhalle

keine Ermäßigung 35,10 €

keine Ermäßigung 32,40 €

G3719

H3719

keine Ermäßigung 27,00 €

H3720

Claudia Sander-Richter

Claudia Sander-Richter

Claudia Sander-Richter

13 x Mittwoch,

12 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

03.09.2014-10.12.2014

07.01.2015-25.03.2015

15.04.2015-17.06.2015

17:00-18:00 Uhr

17:00-18:00 Uhr

17:00-18:00 Uhr

Grundschule Kardinalvon-Galen Vellern, Elsternbergweg 50, Turnhalle

Grundschule Kardinalvon-Galen Vellern, Elsternbergweg 50, Turnhalle

Grundschule Kardinal-vonGalen Vellern, Elsternbergweg 50, Turnhalle

keine Ermäßigung 35,10 €

keine Ermäßigung 32,40 €

keine Ermäßigung 27,00 €

109

Beckum

G3717

Bewegungsspiele Bewegungsspiele für Kinder (4 bis 6 Jahre) Neben den Freiräumen für selbstmotivierte Aktivitäten brauchen Kinder auch Anleitungen für Spiele, bei denen sie ihr Bewegungsbedürfnis befriedigen. Durch eigene Aktivität machen Kinder sinnliche Erfahrungen und entdecken zugleich ihre eigenen Fähigkeiten. Aktivität und Bewegung helfen ihnen, ihre Gefühle wahrzunehmen und das Selbstvertrauen zu stärken. Im Vordergrund stehen spiel- und erlebnisorientierte Aktivitäten zur Bewegungskoordination, Ausdauerbereitschaft, Schnelligkeit, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit sowie die Schulung der Körperhaltung.

G3721

H3721

H3722

Claudia Sander-Richter

Claudia Sander-Richter

13 x Mittwoch,

12 x Mittwoch,

10 x Mittwoch,

03.09.2014-10.12.2014

07.01.2015-25.03.2015

15.04.2015-17.06.2015

15:00-16:00 Uhr

15:00-16:00 Uhr

15:00-16:00 Uhr

Grundschule Kardinalvon-Galen Vellern, Elsternbergweg 50, Turnhalle

Grundschule Kardinalvon-Galen Vellern, Elsternbergweg 50, Turnhalle

Grundschule Kardinal-vonGalen Vellern, Elsternbergweg 50, Turnhalle

keine Ermäßigung 35,10 €

keine Ermäßigung 32,40 €

Beckum

Claudia Sander-Richter

110

keine Ermäßigung 27,00 €

Sprachen Sprachberatung Gebärdensprache Deutsch als Fremdsprache Plattdeutsch Niederländisch Englisch Spanisch Portugiesisch Französisch Italienisch Russisch Polnisch Chinesisch Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

111

Beckum

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Sprachberatung/Gebärdensprache Sprachberatung

G4000

Zur Erleichterung der Entscheidung für einen Sprachkurs bieten wir Interessierten eine gebührenfreie Sprachberatung. Mithilfe von Kursleitenden verschiedener Sprachen und einem Einstufungstest finden Sie den richtigen Sprachkurs. Eine selbständige Einschätzung Ihres Sprachniveaus und Ihrer vorhandenen Sprachkenntnisse ist online unter www.sprachtest.de möglich. Falls Sie zum Termin der Sprachberatung verhindert sind, vereinbaren Sie gern einen individuellen Termin. Ansprechpartnerin: Gaby Fartmann, Telefon 02521 29-701

Gaby Fartmann Dienstag, 26.08.2014 18:00-19:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 gebührenfrei H4000 Gaby Fartmann Dienstag, 06.01.2015 18:00-19:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 gebührenfrei

Mit den Augen sehen, mit den Händen verstehen Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) DGS ist eine Körpersprache mit viel Gefühl und Poesie. Sie müssen sich als Hörende (Hd) vorstellen, dass gehörlose (GL) Menschen nicht den Klang und den Ausdruck der Stimme hören können. Daher ist es für Hörende besonders wichtig, alles an Kommunikation mit den Händen, der Mimik und dem Körper zu übermitteln. Inhalt und Ziel des Kursangebotes ist es, die Barrieren zu gehörlosen Menschen abzubauen, Einblicke in die Kultur der Gehörlosen zu erhalten, und die Fähigkeit zur Kommunikation mit ihnen zu entwickeln. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Die Dozentin ist zertifizierte TBA (TaubBlindenAssistentin).

Beckum

G4001

112

H4001

Barbara Brunschier

Barbara Brunschier

Freitag, 14.11.2014, 17:00-20:00 Uhr Samstag, 15.11.2014, 10:00-16:30 Uhr

Freitag, 13.03.2015, 17:0020:00 Uhr Samstag, 14.03.2015, 10:0016:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

keine Ermäßigung 36,00 €, Die Kursgebühr wurde auf 7 Teilnehmende errechnet.

keine Ermäßigung 36,00 €, Die Kursgebühr wurde auf 7 Teilnehmende errechnet.

Deutsch als Fremdsprache Integrationskurse Die VHS Beckum-Wadersloh bildet einen Kooperationsverbund mit dem Förderverein des Weiterbildungswerkes Münsterland e.V. Diese Integrationskurse gemäß der Integrationskursverordnung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beinhalten jeweils 600 Unterrichtsstunden, die in 6 Modulen zu je 100 Unterrichtsstunden aufgeteilt sind. Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen die Teilnehmenden den Orientierungskurs. Er dauert 60 Stunden. Die Teilnahme am Einstiegsmodul 1 ist jederzeit möglich, die Teilnahme an aufbauenden Modulen aber nur nach einem Einstufungstest jeweils zu Modulanfang. Die Gebühren für die Teilnahme an den Integrationskursen werden bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen zum Teil oder in voller Höhe vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernommen. Informationen: Ulrich Langer unter Telefon 02521 8290913 oder 0177 5889746

Deutsch als Fremdsprache - Anfängerkurs am Abend Dieser Kurs ist für Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen geeignet, die aufgrund ihrer Berufstätigkeit oder anderer Verpflichtungen nicht an Tageskursen teilnehmen können. Je nach Lerngruppe wird zunächst die Sprechfähigkeit zur Orientierung im Alltag geübt. Lehrbuch: Berliner Platz 1 NEU, Deutsch im Alltag H4020

H4021

Annegret Bernhard-Doffey

Annegret Bernhard-Doffey

Annegret Bernhard-Doffey

Dienstag u. Donnerstag, 21 x 09.09.2014-02.12.2014, 20:00-21:30 Uhr

Donnerstag und Dienstag, 19 x 15.01.2015-24.03.2015, 20:00-21:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag, 13 x 14.04.2015-09.06.2015, 20:00-21:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

84,00 € bei Ermäßigung 42,00 €

76,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

52,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

G4020

113

Deutsch als Fremdsprache/Plattdeutsch Deutsch als Fremdsprache - Training und Vertiefung Der Kurs richtet sich an Lernende, die Deutsch schon recht gut verstehen und sprechen und weiterlernen möchten oder die im Anschluss an den Integrationskurs ihr Deutsch verbessern wollen. Geübt werden Textverarbeitung, schriftlicher Ausdruck, Hörverstehen und Diskussion; dabei werden auch grammatische Strukturen erläutert und geübt. Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit, eine Prüfung zu absolvieren. Lehrbuch: Berliner Platz 4 G4026

H4026

H40127

Ingrid Jöster-Morisse

Ingrid Jöster-Morisse

Ingrid Jöster-Morisse

Dienstag und Mittwoch, 22 x 09.09.2014-03.12.2014, 18:00-19:30 Uhr

Dienstag und Mittwoch, 20 x 13.01.2015-18.03.2015, 18:00-19:30 Uhr

Dienstag und Mittwoch, 17 x 14.04.2015-10.06.2015, 18:00-19:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

88,00 € bei Ermäßigung 44,00 €

80,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Das münsterländische Platt Dieser Kurs wendet sich an alle, die immer schon einmal den Wunsch verspürt haben, eine Sprache zu pflegen, die ihnen in ihrer Umgebung oft begegnet und deren Klang- und Bilderreichtum sie fasziniert. Der Kursleiter gibt eine Einführung auch für wenig Geübte, so dass ein Einstieg für Interessierte mit geringen Kenntnissen möglich ist.

Beckum

G4031 Hans Schwartze

Hans Schwartze

8 x Montag, 20.10.2014-08.12.2014 18:00-19:30 Uhr

12 x Montag, 12.01.2015-20.04.2015 18:00-19:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

32,00 € keine Ermäßigung

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

114

H4031

Niederländisch Niederländisch Schnupperkurs - „Een beetje Nederlands“ Dieser Schnupperkurs wendet sich an alle, die immer schon einmal die Sprache unseres Nachbarlandes kennen lernen und sich zunächst einen Eindruck verschaffen möchten. Der Kursleiter ist Muttersprachler und verfügt über vielerlei Erfahrungen in VHS-Kursen. G4040

H4040

Petrus Joseph Jacobus Klaassens

Petrus Joseph Jacobus Klaassens

Freitag, 14.11.2014, 17:00-20:45 Uhr

Freitag, 13.03.2015, 17:00-20:45 Uhr

Samstag, 15.11.2014, 10:00-17:00 Uhr

Samstag, 14.03.2015, 10:00-17:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

keine Ermäßigung 28,00 €,

keine Ermäßigung 28,00 €,

Beckum

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

115

Englisch Englisch Anfängerkurs Sie hatten in Ihrer Schulzeit keine Gelegenheit, Englisch zu lernen und möchten endlich einmal grundlegende Kenntnisse erwerben, um die vielen englischen Vokabeln und Sätze im In- und Ausland zu ordnen und verstehen zu können? Oder Sie möchten Ihre „verschütteten“ Englischkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs lernen Sie von Anfang an die englische Sprache sprechen, schreiben und schätzen.Lehrbuch: Network Now English, A1 Starter, Langenscheidt G4100 Anne-Christine Springer

Anne-Christine Springer

11 x Donnerstag, 11.09.2014-11.12.2014 19:45-21:15 Uhr

16 x Donnerstag, 15.01.2015-28.05.2015 19:45-21:15 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

64,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

116

H4101

Englisch Englisch am Abend A1 Fortsetzung des Anfängerkurses aus dem Herbst 2013. Neue Teilnehmende mit sehr geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie lernen von Grund auf die englische Sprache sprechen, schreiben und schätzen. Lehrbuch: Network Now English, A1 Starter, Langenscheidt G4104

H4104

Anke Pasler

Anke Pasler

11 x Donnerstag, 11.09.2014-11.12.2014 20:00-21:30 Uhr

17 x Donnerstag, 15.01.2015-11.06.2015 20:00-21:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Englisch am Abend A1 Sie hatten in Ihrer Schulzeit keine Gelegenheit, Englisch zu lernen und möchten endlich einmal grundlegende Kenntnisse erwerben, um die vielen englischen Vokabeln und Sätze im In- und Ausland zuordnen und verstehen zu können? Oder Sie möchten Ihre „verschütteten“ Englischkenntnisse auffrischen? In diesem Fortsetzungskurs von Januar 2013 lernen Sie von Anfang an die englische Sprache sprechen, schreiben und schätzen. Neueinsteiger sind willkommen. H4105

Sabine Lillmanntöns

Sabine Lillmanntöns

11 x Donnerstag, 04.09.2014-11.12.2014 20:00-21:30 Uhr

16 x Donnerstag, 15.01.2015-11.06.2015 20:00-21:30 Uhr

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

64,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

G4105

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

117

Englisch Englisch am Vormittag A1 Die Teilnehmenden lernen seit Herbst 2012 die englische Sprache. Interessierte mit Vorkenntnissen auf dem Niveau Anfang A1 sind herzlich willkommen. Lassen Sie sich von der Kursleiterin am 1. Kurstag beraten. Lehrbuch: Network Now English, A1 Starter, Langenscheidt G4106

H4106

Petra Mohr

Petra Mohr

12 x Montag, 08.09.2014-08.12.2014 09:30-11:00 Uhr

17 x Montag, 19.01.2015-08.06.2015 09:30-11:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Englisch am Abend A1

Beckum

Fortsetzungskurs seit mehreren Semestern. Er richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1. Let‘s have fun and work together. Spezielle Themenwünsche außerhalb des Buches werden gern aufgegriffen. Lehrbuch: English Network 1, New Edition, Langenscheidt-Longman, Lektion 4 G4107

H4107

Anke Pasler

Anke Pasler

11 x Donnerstag, 11.09.2014-11.12.2014 18:30-20:00 Uhr

17 x Donnerstag, 15.01.2015-11.06.2015 18:30-20:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

118

Englisch Englisch für den Urlaub Dieser Kurs ist geeignet für alle, die als Vorbereitung für den Urlaub in ein englischsprachiges Land die wichtigsten Redewendungen und Vokabeln zum Verstehen, Lesen und Sprechen erlernen möchten. Die Kursleiterin gibt Ihnen Tipps und Tricks für eine interessante und gelungene Reise. Es sollten geringe Vorkenntnisse, die zum Teil vor vielen Jahren erworben wurden, vorhanden sein. Für Interessierte ohne jegliche Vorkenntnisse ist dieser Kurs nicht geeignet. Lassen Sie sich beraten unter 02521 29-701 oder kommen Sie zum ersten Kursabend und entscheiden über Ihre Teilnahme. Die Kursmaterialien werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.

H4108 6 x Montag, 13.04.2015-18.05.2015 18:00-19:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108 keine Ermäßigung 24,00 €, Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

English for Business A1 Der Kurs richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen in Englisch. Mit dem „English for Business A1“ sind Sie auf dem sicheren Weg in die Grundlagen von Business English. Der Unterricht ist darauf ausgerichtet, dass Sie zeitsparend, praxisorientiert und effizient für Ihren beruflichen Alltag lernen. Schnuppern Sie am ersten Kursabend und informieren Sie sich bei der Kursleiterin, um das richtige Anforderungsniveau für Ihren Kurs zu finden.

G4110

H4110

Katharina Lanz

Katharina Lanz

12 x Montag, 08.09.2014-08.12.2014 20:00-21:30 Uhr

17 x Montag, 12.01.2015-01.06.2015 20:00-21:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

119

Englisch Englisch am Abend A2.1 Der Kurs richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen auf dem Sprachniveau Anfang A2. Spezielle Themenwünsche der Kursteilnehmenden außerhalb des Buches werden gerne im Unterricht aufgegriffen. Lehrbuch: Lift Off, Band 2, Unit 7 G4122

H4122

Anke Pasler

Anke Pasler

12 x Montag, 08.09.2014-08.12.2014 18:30-20:00 Uhr

17 x Montag, 12.01.2015-01.06.2015 18:30-20:00 Uhr

Seniorentagesstätte Neubeckum

Seniorentagesstätte Neubeckum

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Lift off: Improving your English A2

Beckum

Improve your English in a relaxed and fun atmosphere by studying from the Lift Off book. Classes will focus on vocabulary and grammar as well as provide ample opportunities for improving conversational skills. G4127

H4127

Manal Masri

Manal Masri

12 x Dienstag, 09.09.2014-09.12.2014 10:30-12:00 Uhr

17 x Dienstag, 13.01.2015-02.06.2015 10:30-12:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

120

Englisch English in the morning A2 Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmende auf dem Niveau A2, die in einer kleineren Gruppe mit Muße lernen möchten, sind herzlich willkommen. Zusätzlich zum Lehrbuch werden verschiedene Texte nach Absprache gelesen. Lehrbuch: Lift Off G4129

G4130

Linda Frances Löll

Linda Frances Löll

10 x Donnerstag, 11.09.2014-04.12.2014 09:15-10:45 Uhr

10 x Dienstag, 09.09.2014-02.12.2014 09:15-10:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

keine Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

English in the morning B1 Fortsetzungskurs. Neue Teilnehmende auf dem Niveau B1, die in einer kleineren Gruppe mit Muße lernen möchten, sind herzlich willkommen. Zusätzlich zum Lehrbuch werden verschiedene Texte nach Absprache gelesen. Lehrbuch: Lift Off H4131

H4133

Linda Frances Löll

Linda Frances Löll

17 x Donnerstag, 22.01.2015-11.06.2015 09:15-10:45 Uhr

17 x Dienstag, 20.01.2015-09.06.2015 09:15-10:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8 68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €,

Beckum

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 € Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

121

Englisch Englisch am Abend A2.2 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf dem Sprachniveau A2. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Spezielle Themenwünsche außerhalb des Buches werden gerne im Unterricht aufgegriffen. Lehrbuch: Lift Off, Band 3, Unit 6 G4136

H4136

Anke Pasler

Anke Pasler

12 x Montag, 08.09.2014-08.12.2014 20:00-21:30 Uhr

17 x Montag, 12.01.2015-01.06.2015 20:00-21:30 Uhr

Seniorentagesstätte Neubeckum

Seniorentagesstätte Neubeckum

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

English for Business B1 English for Business is designed to help you develop the English language skills required in a work environment: telephoning, e-mails, correspondence and meetings. Improve your English in a relaxed yet motivating atmosphere. Focus will be placed on vocabulary, grammar and speaking skills.

Beckum

G4161 Katharina Lanz

Katharina Lanz

12 x Montag, 08.09.2014-08.12.2014 18:30-20:00 Uhr

17 x Montag, 12.01.2015-01.06.2015 18:30-20:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €,

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

122

H4161

Englisch Everyday English B2 Practice English conversational skills in a relaxed and informative atmosphere. Group meets weekly to discuss current topics of interest while providing opportunities to develop vocabulary, grammar and speaking skills. G4167

H4167

Manal Masri

Manal Masri

12 x Dienstag, 09.09.2014-09.12.2014 09:00-10:30 Uhr

17 x Dienstag, 13.01.2015-02.06.2015 09:00-10:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Lerngemeinschaft Englisch am Nachmittag B2 Die Lerngemeinschaft arbeitet seit mehreren Semestern gemeinsam an selbst gewählten Themen. H4171

Monika Bremer

Monika Bremer

13 x Montag, 01.09.2014-08.12.2014 17:00-18:30 Uhr

18 x Montag, 19.01.2015-15.06.2015 17:00-18:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

52,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

72,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

G4171

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

123

Englisch English Conversation B2/C1 For those who wish to activate and keep up their spoken English skills, general topics of interest are discussed in a relaxed atmosphere. G4187

H4187

Sarah Wendland

Sarah Wendland

10 x Dienstag, 16.09.2014-02.12.2014 18:45-20:15 Uhr

18 x Dienstag, 20.01.2015-16.06.2015 18:45-20:15 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

keine Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

72,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

“Hear ye, hear ye!” The night’s watchman tour will be in English!

H4190 Stephanie Wellerdiek

Beckum

„Hört Ihr Leute, lasst Euch sagen...“ - eine Nachtwächterführung auf Englisch In the light of a lantern join the night’s watchman on an evening tour of the city as you listen to captivating tales of Beckum. In cooperation with Stadtmarketing Beckum. Im Laternenschein begleiten Sie die Nachtwächterin auf ihrem abendlichen Rundgang durch die Straßen und Gassen der Stadt. Mit Geschichten aus Beckum verzaubert sie ihre Gäste und führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Eine Kooperation mit dem Stadtmarketing Beckum

124

Freitag, 24.04.2015 19:00-21:00 Uhr Treffpunkt Brunnen am Marktplatz keine Ermäßigung 5,00 €

Spanisch Spanisch Anfängerkurs am Abend Der Kurs führt ein in die Grundlagen der spanischen Sprache und könnte Ihre Reise nach Spanien oder Südamerika vorbereiten. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die sich in diese schöne Sprache einarbeiten möchten. Lehrbuch: Con gusto

G4200

H4200

H4201

Gloria Heinrich

Gloria Heinrich

Gloria Heinrich

12 x Dienstag, 09.09.2014-09.12.2014 19:00-20:30 Uhr

9 x Dienstag, 13.01.2015-17.03.2015 19:00-20:30 Uhr

8 x Dienstag, 14.04.2015-09.06.2015 19:00-20:30 Uhr

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 36,00 €

keine Ermäßigung 32,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Ein Einführungskurs für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die sich mit der spanischen Sprache vertraut machen oder einige grundlegende Redewendungen für den anstehenden Urlaub oder eine „Überwinterung“ in warmen Gefilden erlernen möchten. Das Lehrmaterial wird von der Kursleiterin zusammengestellt.

G4202 Ana Castellón 6 x Montag, 20.10.2014-24.11.2014 09:30-11:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112 keine Ermäßigung 31,20 €, die Kursgebühr wurde auf 8 Teilnehmende errechnet.

Beckum

Spanisch für den Urlaub

125

Spanisch Spanisch Anfängerkurs am Vormittag Der Kurs führt ein in die Grundlagen der spanischen Sprache. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die sich in einem ruhigen Tempo in diese schöne Sprache einarbeiten möchten. Landeskundliche Themen bereichern das Programm. Lehrbuch: Con gusto

H4202 Carmen Alejandra OcampoKassner 16 x Donnerstag, 22.01.2015-28.05.2015 10:30-12:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112 64,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Spanisch am Vormittag A1 Fortsetzung des Kurses aus dem Herbstsemester 2013. Der Kurs führt ein in die Grundlagen der spanischen Sprache. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Landeskundliche Themen und Aktivitäten ergänzen das Programm. Lehrbuch: Con gusto, Unidad 4

Beckum

G4204 Carmen Alejandra Ocampo-Kassner

Carmen Alejandra Ocampo-Kassner

11 x Donnerstag, 11.09.2014-04.12.2014 09:00-10:30 Uhr

16 x Donnerstag, 22.01.2015-28.05.2015 09:00-10:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

64,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

126

H4204

Spanisch Spanisch am Abend A1 Fortsetzungskurs aus dem Herbstsemester 2013. Der Kurs führt ein in die Grundlagen der spanischen Sprache. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf dem Niveau Anfang A1. Lassen Sie sich am ersten Abend von der Kursleiterin beraten. Lehrbuch: Con gusto, Unidad 3

G4205

H4205

H206

Gloria Heinrich

Gloria Heinrich

Gloria Heinrich

12 x Dienstag, 09.09.2014-09.12.2014 17:30-19:00 Uhr

9 x Dienstag, 13.01.2015-17.03.2015 17:30-19:00 Uhr

8 x Dienstag, 14.04.2015-09.06.2015 17:30-19:00 Uhr

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

keine Ermäßigung 36,00 €

keine Ermäßigung 32,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Spanisch am Abend A1 Fortsetzung des Kurses seit dem Herbstsemester 2011. Für Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen auf dem Niveau A1 geeignet. Interessierte, die neu einsteigen möchten, können am ersten Abend „schnuppern“ und sich nach Rücksprache mit der Kursleiterin für eine Teilnahme entscheiden. Lehrbuch: Con gusto G4207

H4207 Luz Maria Bernal Paredes

12 x Dienstag, 09.09.201409.12.2014 17:30-19:00 Uhr

16 x Dienstag, 27.01.201509.06.2015 17:30-19:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

64,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

Luz Maria Bernal Paredes

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

127

Spanisch Spanisch mit Muße A1 Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger/innen geeignet, die in einem ruhigen Tempo und einer kleinen Gruppe auf dem Niveau A1 lernen möchten. Lehrbuch: Con Gusto

H4209

Luz Maria Bernal Paredes

Luz Maria Bernal Paredes

12 x Mittwoch, 10.09.2014-10.12.2014 09:15-10:45 Uhr

16 x Mittwoch, 28.01.2015-27.05.2015 09:15-10:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

64,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Beckum

G4209

128

Spanisch Spanisch am Vormittag A2 Möchten Sie in einer kleinen Gruppe auf dem Sprachniveau A2 im selbst bestimmten Tempo lernen? Dann sind Sie herzlich willkommen. Neben der Lehrbucharbeit mit „Caminos Neu, A2“ bereichert die Kursleiterin den Unterricht mit landeskundlichen Informationen, interessanten und kurzweiligen Texten und Hörverstehensübungen. Informieren Sie sich am ersten Kurstag über das Lernniveau und entscheiden über Ihre Teilnahme! G4227

H4227

H4228

Gloria Heinrich

Gloria Heinrich

Gloria Heinrich

12 x Mittwoch, 10.09.2014-10.12.2014 09:30-11:00 Uhr

10 x Mittwoch, 14.01.2015-18.03.2015 09:30-11:00 Uhr

9 x Mittwoch, 15.04.2015-10.06.2015 09:30-11:00 Uhr

Seniorentagesstätte Neubeckum

Seniorentagesstätte Neubeckum

Seniorentagesstätte Neubeckum

81,60 € bei Ermäßigung 40,80 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

61,20 € bei Ermäßigung 40,00 €

Die Gebühr wurde für 6 Teilnehmende berechnet.

Seit vielen Jahren lernen vielerlei Menschen am Montagabend Spanisch und haben es inzwischen auf das Niveau B1 gebracht. Einige mussten ihren Kurs verlassen, neue Teilnehmende wurden in den Kurs integriert. Daher sind Interessierte, die auf dem Sprachniveau B1 lernen möchten, herzlich willkommen. Kommen Sie zum ersten Kursabend und schnuppern Sie in der Atmosphäre dieses langjährigen Kurses. Lehrbuch: Caminos 3; weitere Kursmaterialien ergänzen das Programm.

G4241 Carmen Stock 12 x Montag, 08.09.2014-08.12.2014 19:00-20:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10 48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

129

Beckum

Spanisch am Abend B1

Spanisch Spanisch am Abend B2 Seit vielen Jahren lernen vielerlei Menschen am Montagabend Spanisch und haben es inzwischen auf das Niveau Anfang B2 gebracht. Einige mussten ihren Kurs verlassen, neue Teilnehmende wurden in den Kurs integriert. Daher sind Interessierte, die auf diesem Sprachniveau lernen möchten, herzlich willkommen. Kommen Sie zum ersten Kursabend und schnuppern Sie in der Atmosphäre dieses langjährigen Kurses. Die Kursmaterialien werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.

H4241 Carmen Stock 17 x Montag, 19.01.2015-08.06.2015 19:00-20:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10 68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Cataluña: Barcelona y sud curiosidades Ein Vortrag in leicht verständlichem Spanisch Una de las comunidades autónomas más fuertes de España, que se presenta al mundo, con su imponente capital Barcelona, casi como un país independiente. La valoración de su propia cultura, tradición y, sobre todo, de su lengua, hacen de esta región española un tema interesante para nuestra presentación. El análisis de los atractivos turísticos, de las particularidades culturales, tradicionales y lingüísticas constituyen el ojetivo principal de esta exposición; sin olvidar tampoco las huellas históricas, que podremos ir siguiendo de la mano de los monumentos y de las personalidades que han dejado su marca a través del tiempo. A esta interesante charla queremos invitarlos muy cordialmente. Sería un alegría poder contar con su presencia.

Beckum

Katalonien: Barcelona und ihre Sehenswürdigkeiten Katalonien ist eines der wirtschaftlich mächtigsten Bundesländer Spaniens. Seine Hauptstadt, Barcelona, präsentiert sich der Welt als große Metropole. Die eigene Tradition, Kultur und nicht zuletzt die Sprache, machen aus dieser Region ein interessantes Thema. Diese Präsentation möchte Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Region, sowie ihre Geschichte nahe bringen, damit Sie Lust bekommen, sie selbst zu erkunden. Eine herzliche Einladung an alle, die ein bisschen (oder viel) Spanisch verstehen.

130

H4280 Franco Gualterio Tous Dienstag, 17.03.2015 19:00-20:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 7,00 €

Portugiesisch Portugiesisch Anfängerkurs Dieses Jahr bietet Ihnen endlich die Chance, Portugiesisch an der VHS BeckumWadersloh zu erlernen! Ein Kurs für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die sich zunächst mit der portugiesischen Sprache vertraut machen wollen. Es werden die wichtigsten Redewendungen für eine geplante Reise nach Portugal, Südamerika oder Afrika eingeübt. Landeskundliche Informationen unterstützen das Lernen dieser Sprache und motivieren zum Reisen. Das Lehrmaterial wird von der Kursleiterin, einer Brasilianerin aus Beckum, zusammengestellt. H4290

Vera Rautenberg

Vera Rautenberg

10 x Dienstag, 16.09.2014-02.12.2014 20:00-21:30 Uhr

16 x Dienstag, 20.01.2015-02.06.2015 20:00-21:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

52,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, die Gebühr wurde für 8 Teilnehmende berechnet.

83,20 € bei Ermäßigung 41,60 €, die Gebühr wurde für 8 Teilnehmende berechnet.

Beckum

G4290

131

Französisch Vive la France et le français! VHS-Länderschwerpunkt Frankreich Die Stadt Beckum pflegt seit 30 Jahren eine lebendige Partnerschaft mit La Celle Saint- Cloud, deren Jubiläum im vergangenen Jahr in Beckum begangen wurde. Diese Freund- und Partnerschaft wird unterstützt von Menschen, die die Sprachen beider Städte beherrschen und die sprachlichen Barrieren für andere überwinden. Dabei ist es nicht immer leicht, die gelernte Fremdsprache zu praktizieren und das erreichte Sprachniveau zu halten. Viele Menschen aus Beckum und Umgebung kommen regelmäßig in die Französischkurse der Volkshochschule, erzielen sprachliche Fortschritte und entdecken Interessantes über Geografie, Geschichte und Kultur französischsprachiger Länder. Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh bietet in den beiden kommenden Semestern neben den reinen Sprachkursen eine Reihe von Veranstaltungen an, in denen die Teilnehmenden sich der französischen Sprache auf andere Weise nähern und ihr Erlerntes erproben. Dazu gehören Kulturausflüge, Filme, Kochen oder eine Ausstellung über die Partnerstadt La Celle Saint-Cloud, damit diese Verbindung auch weiterhin lebendig bleibt. Das Extraprogramm, das in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Beckum - La Celle Saint-Cloud e.V. und dem Fachdienst Presse und Kultur der Stadt Beckum gestaltet wurde, liegt an den üblichen Stellen in der Stadt bereit.

Excursion à Nordkirchen – Führung auf Französisch Das Schloss Nordkirchen wird oft als „westfälisches Versailles“ bezeichnet, und das nicht zu Unrecht, denn Parallelen zum Glanzstück des französischen Barock sind ebenso vorhanden wie typisch westfälische Elemente. Über Jahrhunderte waren in Nordkirchen berühmte Baumeister und Gartenkünstler aus Deutschland und Frankreich tätig, die zum Teil deutliche Spuren hinterlassen haben. Nähere Infos unter Mensch und Natur G1743 Samstag, 13.09.2014 14:15-18:00 Uhr keine Ermäßigung 7,50 €

Kinofilm: „Saint-Jacques - La Mecque Pilgern auf Französisch“

Beckum

Eine Komödie aus dem Jahr 2007 um eine Reisegruppe auf dem Jakobsweg. Nähere Infos unter Mensch und Natur G1143 Dienstag, 18.11.2014 19:00-21:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 7,00 €

132

Französisch Lust auf Französische Küche? Vous avez le goût voyageur? Machen Sie mit der Köchin eine kleine Reise durch verschiedene Regionen Frankreichs und genießen Sie die Vielfalt der Cuisine française. Nähere Infos unter Gesundheit G3039 Samstag, 25.10.2014 15:00-19:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5/6 keine Ermäßigung 12,50 €

Ausstellung „Städtisches Leben in La Celle Saint-Cloud“ Seit 1983 verbindet die Städte La Celle Saint-Cloud und Beckum eine herzliche Freundschaft, die ihren Ausdruck findet in regelmäßigen und intensiven gegenseitigen Besuchen. So laden sich Sportler gegenseitig ein zu Wettkämpfen, es gibt gemeinsame musikalische Auftritte, gemeinsame Kunstausstellungen und vieles mehr. Zum Programm gehören auch regelmäßige Schulaustausche und natürlich besucht man sich gegenseitig zu den Stadtfesten. Nähere Infos unter Mensch und Natur H1145 12.01.2015-15.05.2015 Antoniusschule 1. Obergeschoss

Französisch - Sprache und Kochen Cuisinier et communiquer en langue française Neben dem Vergnügen des gemeinsamen Kochens wird die französische Sprache in den Kochkurs eingebunden. Lernen Sie Spezialitäten der französischen Küche kennen und entdecken Sie Kreativität und savoir-faire. Nähere Infos unter Gesundheit H3045 Freitag, 27.02.2015 18:00-21:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 5 keine Ermäßigung 10,00 €

Das romantische Paris - Digitale Bildershow Ein Vortrag in leicht verständlichem Französisch Nähere Infos unter Mensch und Natur

Beckum

H1147 D Dienstag, 05.05.2015 19:00-20:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 7,00 €

133

Französisch Französisch am Abend - Anfängerkurs Anfängerkurs für Interessierte ohne Vorkenntnisse, die sich dem Klang und Charme der französischen Sprache nähern möchten. Die Kursleiterin bietet zudem interessante Informationen und Einführungen in die französische Gesellschaft und Kultur. Lehrbuch: On y va , A1 G4300

H4300

Michèle Sandrat-Peitz

Michèle Sandrat-Peitz

12 x Donnerstag, 04.09.2014-11.12.2014 18:30-20:00 Uhr

17 x Donnerstag, 15.01.2015-11.06.2015 18:30-20:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Französisch am Abend A1 Fortsetzungskurs.Die Teilnehmenden erlernen seit dem Herbst 2012 in der VHS die französische Sprache. Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen können gern einsteigen und sich am ersten Abend über den Kenntnisstand informieren. Lehrbuch: On y va A1/A2

Beckum

G4303

134

H4303

Michèle Sandrat-Peitz

Michèle Sandrat-Peitz

12 x Donnerstag, 04.09.2014-11.12.2014 20:00-21:30 Uhr

17 x Donnerstag, 15.01.2015-11.06.2015 20:00-21:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Französisch Französisch für den Urlaub Dieser Kurs ist geeignet für alle, die als Vorbereitung für den Urlaub in einem französischsprachigen Land die wichtigsten Redewendungen und Vokabeln zum Verstehen, Lesen und Sprechen erlernen möchten. Die Kursleiterin gibt Ihnen Tipps und Tricks für eine interessante und gelungene Reise. Die Kursmaterialien werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.

H4304 Catherine Maas 6 x Mittwoch, 15.04.2015-20.05.2015 20:00-21:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112 keine Ermäßigung 24,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Französisch Aufbaukurs A2 In diesem Kurs bauen Sie auf Ihre früher erworbenen Französischkenntnisse auf! Sie lernen intensiv in einer kleinen Gruppe mit Wortschatz- und Sprechtraining, Wiederholung, Erweiterung und Festigung der Grammatik, leichter Lektüre und Konversationsübungen. Offen für alle Interessierten auf dem Lernniveau A2. G4321

H4321 Ulrich Roggenkamp

12 x Dienstag, 02.09.2014-02.12.2014 16:30-18:00 Uhr

17 x Dienstag, 13.01.2015-02.06.2015 16:30-18:00 Uhr

Thyssen-Krupp Industrial Solutions AG, Trainingszentrum, Neubeckum, Graf-Galen-Str. 17, Raum 7

Thyssen-Krupp Industrial Solutions AG, Trainingszentrum, Neubeckum, Graf-Galen-Str. 17, Raum 7

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Beckum

Ulrich Roggenkamp

135

Französisch Lerngemeinschaft Französisch am Vormittag A2 Die Lerngemeinschaft besteht seit einigen Jahren. In einer lockeren Atmosphäre wird ohne viel Grammatik, aber mit viel Vergnügen gelernt. Zusätzlich zum Unterricht werden gemeinsame Ausflüge und Treffen organisiert, um die französische Sprache anzuwenden. Bei Interesse melden Sie sich bitte vorab telefonisch unter Telefon 02521 29-701 an. Lehrbuch: On y va G4324

H4324

Caroline Lindenthal

Caroline Lindenthal

12 x Freitag, 05.09.2014-12.12.2014 10:00-11:30 Uhr

17 x Freitag, 16.01.2015-12.06.2015 10:00-11:30 Uhr

Seniorentagesstätte Neubeckum

Seniorentagesstätte Neubeckum

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Französisch Auffrischungskurs A2

Beckum

Sie sind der französischen Sprache schon einmal begegnet und wollen sich ihr nun noch einmal mit neuem Elan widmen? Dieser Kurs wendet sich an Lernende, die vor längerer Zeit bereits Französisch gelernt haben, und die nun noch einmal neu auf dem Niveau A2 einsteigen und ihre Kenntnisse auffrischen möchten. G4325

H4325

Catherine Maas

Catherine Maas

11 x Mittwoch, 10.09.2014-03.12.2014 18:00-19:30 Uhr

16 x Mittwoch, 21.01.2015-27.05.2015 18:00-19:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

64,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

136

Französisch Französisch am Abend B1 Fortsetzungskurs. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf dem Niveau Anfang B1 geeignet. Nachdem die Arbeit mit dem Lehrbuch „On y va A2“ abgeschlossen ist, werden im Kurs einfache Lektüren mit Hör- und Grammatikübungen begonnen. Landeskundliche Themen und die Einübung von Alltagssituationen ergänzen das Programm. G4327

H4327

Michèle Sandrat-Peitz

Michèle Sandrat-Peitz

13 x Montag, 01.09.2014-08.12.2014 18:30-20:00 Uhr

17 x Montag, 12.01.2015-01.06.2015 18:30-20:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

52,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Französische Konversation und Sprechtraining B1/B2 Aktuelle Gesprächsthemen aus der Zeitschrift „Écoute“, kleine Dolmetschübungen, Bildgeschichten, Wortschatz- und Grammatiktraining stehen im Mittelpunkt des Kurses. Außerdem werden französische Lektüren auf dem Niveau B1/B2 gelesen. H4341

Ulrich Roggenkamp

Ulrich Roggenkamp

12 x Mittwoch, 03.09.2014-03.12.2014 16:30-18:00 Uhr

17 x Mittwoch, 14.01.2015-27.05.2015 16:30-18:00 Uhr

Thyssen-Krupp Industrial Solutions AG, Trainingszentrum, Neubeckum, Graf-Galen-Str. 17, Raum 3

Thyssen-Krupp Industrial Solutions AG, Trainingszentrum, Neubeckum, Graf-Galen-Str. 17, Raum 3

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

137

Beckum

G4341

Französisch Französisch am Abend B1/B2 Fortsetzung der Reihe von Hörkrimis aus dem Herbstsemester, gemischt mit Wortschatz- und Grammatikübungen. Landeskundliche Informationen der Kursleiterin zu Esskultur, Literatur, Alltagsleben, Institutionen und Reisen ergänzen den Kurs. Anregungen von Seiten der Teilnehmenden sind erwünscht. Neue Interessierte auf dem entsprechenden Niveau sind willkommen. G4345

H4345

Michèle Sandrat-Peitz

Michèle Sandrat-Peitz

13 x Montag, 01.09.2014-08.12.2014 20:00-21:30 Uhr

17 x Montag, 12.01.2015-01.06.2015 20:00-21:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

52,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle in den Teilnahmebedingungen.

Lerngemeinschaft Französische Konversation am Vormittag Fortsetzung der Lerngemeinschaft aus dem letzten Semester. Zu den selbst gewählten Textthemen werden Wortschatz- und Grammatikübungen eingefügt.

Beckum

G4393 Mechthild Gaier

Mechthild Gaier

8 x Montag, 20.10.2014-08.12.2014 10:00-11:30 Uhr

8 x Montag, 12.01.2015-09.03.2015 10:00-11:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

78,40 € bei Ermäßigung 40,00 €

78,40 € bei Ermäßigung 40,00 €

Die Gebühr wurde auf vier Teilnehmende errechnet.

138

H4393

Französisch/Italienisch Spielen auf Französisch

F4345

Die VHS lädt ein zum geselligen Spielenachmittag auf Französisch. Die Teilnehmenden können auf spielerische Art ihre Französischkenntnisse überprüfen, erweitern und vertiefen. Die meisten Spiele sind selbsterklärend, so dass auch Interessierte mit wenigen Französischkenntnissen teilnehmen können. Die Kursleiterin stellt verschiedene Spiele vor, die in unterschiedlichen Gruppen gespielt werden können. Mineralwasser steht bereit; Kaffee und Tee können in der VHS gekocht, Kuchen oder Plätzchen mitgebracht werden.

Catherine Maas Samstag, 21.03.2015 14:30-16:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112 keine Ermäßigung 6,00 €

Italienisch A1 Fortsetzung des Kurses aus dem Frühjahrssemester 2014. Der Kurs führt ein in die Grundlagen der italienischen Sprache. Neben landeskundlichen Informationen bereitet die Kursleiterin bei Bedarf sprachlich eine Reise nach Italien vor. Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die sich auf den Weg in italienisches Lebensgefühl begeben möchten. Lehrbuch: Insieme, Band 1 H4400

H4401

Rosa Di Bari-Brinkmann

Rosa Di Bari-Brinkmann

Rosa Di Bari-Brinkmann

11 x Mittwoch, 10.09.2014-03.12.2014 18:00-19:30 Uhr

10 x Mittwoch, 14.01.2015-18.03.2015 18:00-19:30 Uhr

7 x Mittwoch, 15.04.2015-10.06.2015 18:00-19:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €.

keine Ermäßigung 40,00 €.

keine Ermäßigung 28,00 €.

Beckum

G4400

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

139

Russisch Russisch für Anfänger/innen Haben Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt, Russland kennen zu lernen? Das riesige Flächenland ist weltbekannt durch seine Kunst, Literatur, grandiose Landschaften und Geschichte. Die russische Sprache fasziniert und schreckt zugleich durch seine kyrillische Schrift. Doch diese lässt sich leicht erlernen und der Erfolg beim Lesen stellt sich schnell ein. In freundlicher Atmosphäre lernen Sie russisch schreiben, lesen und sprechen, um Kultur, Literatur und Reiseziele näher kennen zu lernen. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. G4500

H4500

Helena Bach

Helena Bach

12 x Montag, 08.09.2014-08.12.2014 19:30-21:00 Uhr

17 x Montag, 12.01.2015-01.06.2015 19:30-21:00 Uhr

Freizeithaus Neubeckum, Gottfried-Polysius-Straße 6

Freizeithaus Neubeckum, Gottfried-Polysius-Straße 6

48,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Russisch für fortgeschrittene Anfänger/innen Fortsetzung des Anfängerkurses vom letzten Semester. Interessierte mit geringen Vorkenntnissen können noch einsteigen. Die Kursleiterin berät und unterstützt Sie bei Ihrem Einstieg. Lehrbuch: Otlitschno 1

Beckum

G4503

140

H4503

Helena Bach

Helena Bach

11 x Montag, 15.09.2014-08.12.2014 18:00-19:30 Uhr

17 x Montag, 12.01.2015-01.06.2015 18:00-19:30 Uhr

Freizeithaus Neubeckum, Gottfried-Polysius-Straße 6

Freizeithaus Neubeckum, Gottfried-Polysius-Straße 6

44,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

68,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Russisch Russisch für muttersprachliche Kinder und Jugendliche Viele Kinder, deren Muttersprache Russisch ist, sprechen zuhause Russisch, lernen es aber nicht mehr in der Schule. Das Schreiben, die Grammatik und die Sprache als Bildungssprache werden allein über das Elternhaus nicht entwickelt. Dabei ist die Zweisprachigkeit eine hohe Kompetenz, die viele Chancen im Leben bietet. Im Kurs üben die teilnehmenden Kinder zwischen 6 und 14 Jahren die russische Schriftsprache, je nach Alter auf spielerische Art und Weise, ein und erfahren dabei, welchen (Sprach)Schatz sie in sich tragen. Je nach Anzahl und Alter der Interessierten kann die Gruppe geteilt werden. G4505

H4505

H4506

Helena Bach

Helena Bach

Helena Bach

Donnerstag 10 x 18.09.2014-04.12.2014, 16:00-17:00 Uhr

9 x Donnerstag, 15.01.2015-12.03.2015 16:00-17:00 Uhr

7 x Donnerstag, 16.04.2015-11.06.2015 16:00-17:00 Uhr

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

Bücherei Neubeckum, Gottfried-Polysius-Str. 8

keine Ermäßigung 27,00 €,

keine Ermäßigung 24,30 €,

keine Ermäßigung 18,90 €,

Bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

Beckum

Bücher SchulBedarf KunStgewerBe Nordstraße 14 • 59269 Beckum • Tel. 2995233 Hauptstraße 30 • 59269 Neubeckum • Tel. 4762

141

Polnisch Polnisch Anfängerkurs Die Stadt Beckum pflegt seit 1997 eine lebendige Partnerschaft mit der polnischen Stadt Grodków. Regelmäßige Besuche und gemeinsame Aktivitäten prägen diese Freundschaft. Dabei ist die sprachliche Barriere nicht immer mit Englisch zu überwinden. In diesem Kurs werden Sie von einer Beckumerin mit polnischen Wurzeln und Aktiven des Fördervereins in die polnische Sprache und Landeskunde eingeführt. So können Sie beim nächsten Besuch in oder von Polen selbständig eigene Schritte im Land unternehmen oder Ihre Gäste in Beckum auf Polnisch begrüßen und begleiten. Bei Bedarf wird ein Lehrbuch angeschafft.

G4600

H4600

Danuta Kleineaschoff

Danuta Kleineaschoff

12 x Mittwoch, 10.09.2014-10.12.2014 18:00-19:30 Uhr

15 x Mittwoch, 21.01.2015-20.05.2015 18:00-19:30 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

62,40 € bei Ermäßigung 40,00 €, Der Kurs wurde auf eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen berechnet.

78,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, Der Kurs wurde auf eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen berechnet.

Polnische Konversation

Beckum

Menschen mit der Muttersprache Polnisch, die seit mehreren Jahren in Deutschland leben, haben oftmals nur zuhause Gelegenheit, Polnisch zu sprechen. In diesem Kurs wird anhand von polnischen Texten diskutiert über gesellschaftliche Themen, über das Leben in der neuen und alten Heimat, über Politik, Literatur, Wirtschaft und vielerlei mehr. Die Themen werden von den Teilnehmenden selbst gewählt. Der Kurs ist geeignet für alle Generationen, von Jugendlichen bis zu älteren Menschen, damit ein interessanter und lebendiger Austausch in der Muttersprache Polnisch gelingen kann.

142

Chinesisch G4602

H4602

Danuta Kleineaschoff

Danuta Kleineaschoff

10 x Mittwoch, 17.09.2014-03.12.2014 19:30-21:00 Uhr

10 x Mittwoch, 21.01.2015-25.03.2015 19:30-21:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 10

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, die Kursgebühr wurde auf 7 Teilnehmende errechnet.

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, die Kursgebühr wurde auf 7 Teilnehmende errechnet.

Chinesisch Einführungskurs Über China lesen und hören Sie täglich in den Medien. Ob politische, wirtschaftliche oder kulturelle Nachrichten, dieses Land fasziniert und erstaunt, und es ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus der westlichen Aufmerksamkeit gerückt. Wer Interesse an einer intensiveren Beschäftigung mit dem bevölkerungsreichsten Staat und drittgrößten Land der Erde hat, erhält in diesem Kurs eine erste Einführung in seine Sprache und Kultur. Unterrichtsmaterialien werden von der Kursleiterin zusammengestellt; nach Rücksprache mit den Teilnehmenden kann ein Lehrbuch angeschafft werden.

H4800

Yubin Kaiser-Wang

Yubin Kaiser-Wang

10 x Donnerstag, 11.09.2014-04.12.2014 19:30-21:00 Uhr

16 x Donnerstag, 15.01.2015-28.05.2015 19:30-21:00 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 205

keine Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

64,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, bei geringerer Teilnehmerzahl siehe Gebührentabelle.

143

Beckum

G4800

Norwegisch/Schwedisch Hinweise auf Angebote im Bereich Sprachen der VHS Ahlen in Kooperation mit der VHS Beckum im Rahmen des Weiterbildungsnetzwerks VHS/FBS. Anmeldung bei der VHS Ahlen, Markt 15, 59227 Ahlen 02382/59-435, www.vhs-ahlen.

S35000

A1 Norwegisch für die Reise Einführung in die norwegische Sprache, Kultur und Landeskunde Maike Frie Eine Reise nach Norwegen - mit Sprachkenntnissen gleich viel schöner! Wenn Sie bisher noch kein Norwegisch sprechen, lernen Sie an diesem Wochenende, sich in typischen Urlaubs- und Reisesituationen zu verständigen (Einkauf, Wegbeschreibung, Campingplatz, Hotel und Restaurant/Café). Praktische Informationen über das Reise- und Urlaubsland Norwegen ergänzen den Sprachunterricht. Freitag, 24.4.2015   18.00 bis 21.15 Uhr Samstag, 25.4.2015   10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr Sonntag, 26.4.2015   10.00 bis 13.15 Uhr VHS, Altes Rathaus, Markt 15, 1. Et. E 4, Ahlen 3 x , 15 U.-Std. 34,00 €

R35101

A1 Schwedisch Grundstufe 1 Lena Wittenbrink Ein Kurs für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Välkomna! A1-A2 neu Schwedisch für Anfänger, Klett. Mittwoch, 10.09.2014, 18.00 - 19.00 Uhr VHS, Altes Rathaus, Markt 15, 3. Et. Spitzboden, Ahlen 10 x, 14 U.-Std.            32,00 €

S35102

A1 Schwedisch Grundstufe 2 Lena Wittenbrink

Beckum

Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Välkomna! A1-A2 neu Schwedisch für Anfänger, Klett. Mittwoch, 28.01.2015, 18.00 - 19.00 Uhr VHS, Altes Rathaus, Markt 15, 3. Et. Spitzboden, Ahlen 12 x, 16 U.-Std.            36,00 €

144

Beruf, EDV Kursleitende EDV Orientierung Berufliche Bildung Schlüsselqualifikationen Frauen

Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS Beruf und Arbeit sind von großer Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen, zur beruflichen Orientierung sowie zur Optimierung von Schlüsselqualifikationen.

Beckum

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse. Auftragskurse für Institutionen, Firmen und Privatgruppen ergänzen das Angebot.

145

Kursleitende Kursleiterkonferenz Sprachen Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh lädt ein zu einer Konferenz aller Kursleitenden des Fachbereichs Sprachen. In angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen haben Sie Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Reflexion über das bisherige und das angelaufene Semester sowie über Perspektiven der weiteren Arbeit.

G5000 Gaby Fartmann Dienstag, 23.09.2014 16:00-17:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstr. 5-7, Raum 101

Bitte melden Sie sich bis zum 15. September unter 02521 29-707 an.

Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) - Train the Trainer

H5000 Dozententeam

Beckum

Qualität und Professionalität haben in allen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen hohe Priorität. In der Weiterbildung sind strukturiertes Wissen und Können in der Vermittlung von Lerninhalten die Grundlage guter Kurse und Seminare. Diesen Qualitätsanspruch haben sich die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen als Marktführer im Bereich Weiterbildung auf die Fahne geschrieben. In Zusammenarbeit mit der Universität Münster hat der Landesverband der Volkshochschulen in NRW eine Qualifizierungsmaßnahme entwickelt, die nicht nur allen Kursleitenden an Volkshochschulen offen steht, sondern allen, die in der Weiterbildung unterrichten. Das modulare Seminarsystem dieser Ausbildung umfasst sowohl fächerübergreifende Grundkenntnisse in der Erwachsenenpädagogik als auch fachspezifisches Know-how zur Gestaltung von Kursen in bestimmten Fächern. Fünf Pflichtmodule und fünf Aufbaumodule, begleitende Beratungen und Hospitationen stehen auf dem vielseitigen Programm, das in einem Portfolio dokumentiert wird und zum Zertifikat führt. Die Seminare finden jeweils samstags von 10 bis 17 Uhr in der VHS Münster, Aegidiimarkt statt. Die Termine 17.Januar 07.Februar 07.März 18.April

146

der Pflichtmodule: Informationstermin zur EPQ Lernen und Lehren Lernort VHS / Lernen in Gruppe gestalten Kursplanung

samstags ab Januar 2015, 10:00-17:00 Uhr VHS Münster, Aegidiimarkt keine Ermäßigung Anmeldeschluss: 1. Dezember 2014 Kosten: 450,00 € (+ 100,00 € Zertifikatsgebühr). Für Kursleitende der Volkshochschule BeckumWadersloh insgesamt 150,00 €. Für diese Ausbildung können Bildungsschecks und -prämien eingelöst werden.

Kursleitende 09.Mai 13.Juni

Kommunikation / Interkulturelle Kompetenz Methodik und Didaktik

Beratung, Anmeldung und weitere Termine bei der Fachbereichsleiterin Gaby Fartmann, 02521 29-701.

„Schnupperseminar“: Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz wird im Zuwanderungsland Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern im Zuge der Globalisierung zu einer Schlüsselqualifikation im Arbeits- und Alltagsleben. Pädagoginnen/en in der freien Bildungs- und Sozialarbeit sind zunehmend mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft konfrontiert, und nicht selten sorgen die aufeinander prallenden unterschiedlichen Normen und Werte für Befremden und Verunsicherung auf beiden Seiten und enden manchmal in Missverständnissen und Konflikten, die ungeklärt bleiben und Unbehagen zurücklassen. Aus diesem Grund ist es von besonderer Bedeutung, interkulturelles Wissen zu vermitteln und soziale Verhaltensregeln der verschiedenen Zielgruppen zu berücksichtigen. So können ein unabhängiges, kultursensibles und wirkungsvolles Handeln und ein höheres Maß an Zufriedenheit auf beiden Seiten gelingen. Die Referentin ist Islamwissenschaftlerin und interkulturelle Trainerin sowie Leiterin des Instituts für interdisziplinäre Beratung und interkulturelle Seminare.

H5001 Patricia Jessen Freitag, 27.02.2015 14:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 112 keine Ermäßigung 32,00 € Für Kursleitende der Volkshochschule BeckumWadersloh und Mitarbeitende des Kommunalen Integrationszentrums gebührenfrei.

Beckum

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Warendorf statt.

147

EDV Computerkurse für Seniorinnen und Senioren Die Initiative 55+ bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Beckum-Wadersloh Computerkurse für die „dritte Lebensphase“ am Vormittag in der VHS an. Die Kurse finden jeweils montags, mittwochs und freitags im November 2014 statt. Themen: PC-Einführung, Textverarbeitung Word, Internet. Auskunft und Anmeldung bei Herrn Georg Aust, Telefon: 02521 15670.

v.l.n.r. Ralf Hobmeier, Gaby Fartmann, Georg Aust

EDV Grundlagen und Internet für Ungeübte

G5100 Karin Borgmann

Beckum

In dem Kurs geht es um die Einführung in die Hardware des Computers und die Bedienung des Betriebssystems Windows 7. Erste Schritte in Word und Internet werden erprobt. Dieser Kurs ist für Interessierte ohne jegliche Vorkenntnisse in der Bedienung von Computern geeignet.

5 x Montag, 01.09.2014-29.09.2014 18:00-19:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 35,00 €

148

EDV H5100 Karin Borgmann 5 x Montag, 12.01.2015-09.02.2015 18:00-19:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 35,00 €

In diesem Kurzseminar tauchen Sie ein in die Welt des sozialen Netzwerks Facebook, das ja bekanntlich eine wichtige Rolle in der politischen Willensbildung, bei politischen Protestbewegungen spielt und allgemein eine große Bedeutung für gesellschaftliche Kommunikation hat. Sie erkennen die Chancen und Risiken und erhalten einen grundlegenden Einblick, um über eine eigene Nutzung von Facebook sicher entscheiden zu können.

G5110 Martin Prybylski Montag, 01.09.2014 09:00-13:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 20,00 €

H5110 Martin Prybylski Montag, 12.01.2015 09:00-13:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 20,00 €

Beckum

Facebook - Chancen und Risiken

149

EDV Einführung in die Tabletnutzung Sie haben sich zum Kauf eines Tablet PC mit AndroidBetriebssystem entschieden. Es ist handlich, flach und sehr schön. Leider liegt dem Gerät kein Handbuch bei, um die umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten von Android Tablets zu lernen. Und hier fängt der Kurs an. Eine grundlegende Einleitung zur sinnvollen Nutzung des Gerätes: Einrichtung, Sicherheit, optimale Bedienung, Download und Nutzung von Apps und Programmen und natürlich nützliche Tipps und Kniffe! Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Computernutzung. G5111

H5111

Martin Prybylski

Martin Prybylski

Montag, 01.12.2014, 09:00-11:15 Uhr

Dienstag, 13.01.2015, 09:00-11:15 Uhr

Mittwoch, 03.12.2014, 09:00-11:15 Uhr

Donnerstag, 15.01.2015, 09:00-11:15 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108

keine Ermäßigung 21,00 €

keine Ermäßigung 21,00 €

Wie tickt mein Laptop? Lernen am neuen Gerät mit Muße

G5112

Beckum

Martin Prybylski Sie haben einen (neuen) Laptop, Sie fühlen sich unsicher im Umgang mit diesem praktischen Gerät und niemand kann Ihnen bei Bedarf helfen? In diesem Kurs lernen und üben Sie in Ihrem Tempo den souveränen Umgang mit dem Laptop. Neben den wichtigsten Grundlagen, dem Kennenlernen der Bedienelemente, dem Umgang mit der Tastatur, den Anschlussmöglichkeiten, der Benutzeroberfläche geht der Kursleiter auf Ihre individuellen Fragen ein. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.

150

Dienstag und Donnerstag, 4x 09.12.2014-18.12.2014, 09:00-11:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108 42,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, die Kursgebühr wurde auf 7 Teilnehmende errechnet.

EDV H5112 Martin Prybylski Dienstag und Donnerstag, 4x 03.03.2015-12.03.2015, 09:00-11:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108 42,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, die Kursgebühr wurde auf 7 Teilnehmende errechnet.

Sie haben sich zum Kauf eines iPad oder iPhones entschieden oder dieses als Geschenk erhalten und möchten wissen, was alles in Ihrem neuen mobilen Begleiter steckt? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie das Gerät einrichten und im Alltag benutzen können. In entspannter Atmosphäre bekommen Sie einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten. Surfen im Internet, E-Mails erhalten und schreiben oder Fotos und Musik verwalten, alles mittels Fingerbewegungen, Spracherkennung und der intelligenten Tastatur. Außerdem: Kontakte und Kalender, App Store, Videos, Notizen, Uhr und vieles mehr. Es besteht ausreichend Raum für die Beantwortung von individuellen Fragen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPad/iPhone mit, um daran die Beispiele und Übungen der Schulung durchzuführen. Es wird mit dem jeweils aktuellen Betriebssystem (iOS) gearbeitet.

G5113 Thorsten Röhrs 3 x Montag, 22.09.2014-20.10.2014 18:30-20:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108 keine Ermäßigung 31,50 €

H5113 Thorsten Röhrs 3 x Montag, 26.01.2015-09.02.2015 18:30-20:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108 keine Ermäßigung 31,50 €

Beckum

Einsteigerkurs iPad und iPhone

151

EDV Einführung in das Betriebssystem Windows 8/8.1 Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit dem neuen Betriebssystem Windows 8. Es werden die Neuerungen von Windows 8 vorgestellt, wie die neue Oberfläche, die Touchscreensteuerung, Startmöglichkeiten, Refreshmöglichkeiten, integrierte Virtualisierung, aber auch Integrationsmöglichkeiten in die frühere Windowswelt. Übungsphasen im Kurs vertiefen das Gelernte und sichern eine baldige und effiziente Nutzung der wesentlichen Funktionen von Windows 8. Für den Kurs stehen keine Schulungsrechner zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit. H5117

Jürgen Linnemann

Jürgen Linnemann

5 x Montag, 27.10.2014-24.11.2014 18:30-20:45 Uhr

5 x Montag, 23.02.2015-23.03.2015 18:30-20:45 Uhr

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108 45,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, die Kursgebühr wurde auf 8 Teilnehmende errechnet.

Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108 45,00 € bei Ermäßigung 40,00 €, die Kursgebühr wurde auf 8 Teilnehmende errechnet.

Beckum

G5117

152

EDV Einführung in Word 2007/2010 Einen Brief schnell und sicher in Word schreiben? In diesem Kurs lernen Sie, was Sie mit Word erstellen können und warum Word vieles automatisch verändert. Es werden die Grundlagen des Speicherns von Dateien, das Starten und Beenden von Office-Anwendungen, die Arbeitsoberfläche, die Grundlagen der Textverarbeitung, die Überarbeitung von Texten, das Arbeiten mit Bildern und Grafiken, die Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung, die Kopf- und Fußzeilen, Tabulatoren und vieles mehr einschließlich Tipps und Tricks vermittelt. Weitere Themen nach Absprache.

G5120

H5120

Martin Prybylski

Martin Prybylski

Mittwoch und Dienstag, 5x 17.09.2014-01.10.2014, 18:00-20:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 52,50 € bei Ermäßigung 40,00 €

Mittwoch und Donnerstag, 5 x 14.01.2015-28.01.2015, 18:00-20:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 52,50 € bei Ermäßigung 40,00 €

Aufbaukurs Word 2007/2010 Word bedeutend effektiver nutzen? Sie lernen weitergehende Möglichkeiten des Programms kennen. Nach Absprache vermittelt der Kursleiter die Erstellung von Serienbriefen und Etiketten, die Auswahl von Datensätzen, das Anpassen der Menüs, die Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen sowie von Formularfeldern, die Nutzung von Tabellen und Tabulatoren.

H5121

Martin Prybylski

Martin Prybylski

Dienstag und Donnerstag, 5 x 21.10.2014-04.11.2014, 18:00-20:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 52,50 € bei Ermäßigung 40,00 €

Mittwoch und Donnerstag, 5 x 11.02.2015-25.02.2015, 18:00-20:15 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 52,50 € bei Ermäßigung 40,00 €

Beckum

G5121

153

EDV Einführung in Excel 2007/2010 Eine Einführung in die Grundlagen der Anwendung Excel mit folgenden Inhalten: - Tabellen gestalten, formatieren und ausdrucken - Arbeiten mit Formeln und Funktionen - Verknüpfungen zwischen Tabellenblättern und Arbeitsmappen Der Kursleiter geht auf besondere Anforderungen und Wünsche der Kursteilnehmenden gerne ein. Teilnahmevoraussetzung sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows.

G5130 Jens Karkuth Freitag, 24.10.2014, 18:00-20:15 Uhr Samstag, 25.10.2014, 09:00-16:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 38,50 € H5130 Jens Karkuth Freitag, 27.02.2015, 18:0020:15 Uhr Samstag, 28.02.2015, 09:00-16:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 38,50 €

Beckum

Einführung in PowerPoint PowerPoint, das Präsentationsprogramm von Microsoft, erfreut sich großer Beliebtheit. Lernen Sie, dieses Programm für Schule, Studium, Berufs- und Privatleben sinnvoll einzusetzen. Schritt für Schritt erarbeiten Sie das Zusammenstellen von Informationen zu professionellen Präsentationen. Schnell werden Sie in der Lage sein, Ihre Folien übersichtlich und eindrucksvoll zu gestalten und gezielt mit Animationen und Effekten zu versehen. Folgende Inhalte werden erarbeitet: - Grundlegende Bedienung von PowerPoint - Einfügen von Text, Bildern und Grafiken - Gestaltung von Layout und Design - Animierte Präsentationen - Verschiedene Präsentationsmöglichkeiten

154

G5140 Karin Borgmann 4 x Montag, 03.11.2014-24.11.2014 19:15-20:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 28,00 €

EDV H5140 Karin Borgmann 4 x Montag, 02.03.2015-23.03.2015 19:15-20:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 28,00 €

Microsoft Outlook 2007/2010 Grundlagen

G5150 Jürgen Linnemann 3 x Dienstag, 11.11.2014-25.11.2014 18:30-20:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 31,50 €

H5150 Jürgen Linnemann 3 x Mittwoch, 04.03.2015-18.03.2015 18:30-20:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 31,50 €

Beckum

Outlook 2007 ist ein Programm, mit dem Sie Ihre täglichen Aufgaben leichter organisieren und verwalten können. Zu den wichtigsten Komponenten von Outlook gehört die elektronische Post, mit deren Hilfe Sie E-Mails verschicken und empfangen können, ein Terminplaner, ein Adressbuch für Kontakte sowie ein Aufgabenplaner. Im Seminar werden die Grundlagen von Outlook, das Versenden, Empfangen und Verwalten von E-Mails, die Bearbeitung von Kontakten, die Nutzung des Terminkalenders, die Organisation von Besprechungen, die Verwaltung von Aufgaben und weitere Nutzungsmöglichkeiten des Programms aufgezeigt und eingeübt. Auf individuelle Fragen und Wünsche geht der Kursleiter gern ein. Grundkenntnisse in der Bedienung eines PC sind erwünscht.

155

EDV Microsoft Outlook 2007/2010 - Aufbau Outlook bietet nicht nur die Möglichkeit, E-Mails zu verschicken oder einen Kalender zu führen, sondern kann auch zentraler Ausgangspunkt für viele andere Ihrer Aktivitäten am Computer wie zum Beispiel Datenverwaltung und Projektüberwachung sein. Ihre in Outlook erfassten Adressen können Sie beispielsweise direkt für den Seriendruck (oder als Einzeladresse) nutzen. Im Seminar werden die Kenntnisse in den Outlook-Komponenten vertieft, mit Ordnern gearbeitet, eigene Strukturen, Favoriten- und Suchordner angelegt sowie benutzerdefinierte Ansichten erstellt. Datenübernahme in andere Programme von Office 2007, die Vergabe von Rechten, die Verwaltung mehreren Postfächer, Sicherheitseinstellungen und Tipps und Tricks runden das Seminar ab. Der Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die vertiefte OutlookKenntnisse wünschen oder benötigen. Auf individuelle Fragen und Wünsche geht der Kursleiter gern ein.

Tastschreiben - so wichtig wie ein Führerschein!

H5153 Jürgen Linnemann 3 x Dienstag, 14.04.2015-28.04.2015 18:30-20:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 31,50 €

G5160 Karin Borgmann

Mit einer ganzheitlichen Methode wird die Anordnung des Tastenfeldes in kürzester Zeit beherrscht, um Buchstaben und Ziffern blind greifen zu können. Tastschreiben ist eine Basisqualifikation. In Schule, Ausbildung und Beruf werden Kenntnisse im Tastschreiben benötigt und erleichtern die Arbeit am PC. Der Kurs ist geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren. Für jede Person steht ein PC zur Verfügung. Das Lehrbuch wird von der Volkshochschule gestellt und verbleibt anschließend bei den Teilnehmenden für das Üben zuhause.

4 x Montag, 03.11.2014-24.11.2014 17:30-19:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 43,00 € inkl. 15,00 € Lernmittel H5160 Karin Borgmann

Beckum

4 x Montag, 02.03.2015-23.03.2015 17:30-19:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 43,00 € inkl. 15,00 € Lernmittel

156

EDV SEITEN STARK - starke Internetseiten für Kinder

G5172 Carola Paulmichl

„SEITENSTARK“ ist ein Vernetzungsangebot von rund 50 Kinderseiten unterschiedlicher Herkunft. Alle Angebote unterliegen strengen Qualitätskriterien, so dass Kindern von 6 bis 14 Jahren ein großer und sicherer Raum zur Verfügung steht, in dem sie ohne Gefahren surfen können. Die Kursleiterin, Mitarbeiterin der Öffentlichen Bücherei Beckum, stellt Eltern dieses Angebot vor und führt in die Grundlagen ein. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Öffentlichen Bücherei Beckum.

Einführung in die E-Book-Nutzung und -ausleihe mit Bibload

Mittwoch, 12.11.2014 19:30-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 7,00 €

G5173 Eva Mittrup

Die Dozentin, Leiterin der Bücherei Beckum, führt die Teilnehmenden ein in die neue Welt von E-Medien. Behandelt werden im Schwerpunkt die Suche und Ausleihe. Weiterhin werden Hinweise zu den technischen Voraussetzungen gegeben sowie das Herunterladen der Dateien gezeigt. Zur möglichen Anschaffung oder zum Verschenken eines E-Books werden nützliche Informationen gegeben. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Öffentlichen Bücherei Beckum.

Digitale Fotos - Vom Speichern bis zum Fotobuch

Mittwoch, 26.11.2014 19:30-21:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 9,00 €

G5174 Martin Prybylski Samstag, 06.09.2014 09:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 21,00 €

157

Beckum

Sie wollen Fotos in der Hand halten und nicht nur auf dem Computer verschwinden lassen? Das Internet macht´s möglich: Urlaubsfotos, Geburtstage, Hochzeiten oder individuelle Themen, zum Beispiel die Dokumentation eines abgeschlossenen Projektes aus Ihrem Berufsalltag. Schritt für Schritt lernen Sie in diesem Seminar die Bilder am PC zu sortieren, zu bearbeiten und ein Fotobuch anzulegen. Bei einem Fotobuch handelt es sich um ein professionell gedrucktes Buch von Ihren persönlichen Digitalfotos, das sich als Geschenk oder zur Archivierung eignet. Eigene Fotos können zum direkten Ausprobieren mitgebracht werden.

EDV H5174 Martin Prybylski Samstag, 21.02.2015 09:00-14:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 113 keine Ermäßigung 21,00 € Hinweise auf Angebote im Bereich EDV der VHS Ahlen in Kooperation mit der VHS Beckum im Rahmen des Weiterbildungsnetzwerks VHS/FBS. Anmeldung bei der VHS Ahlen. Markt 15 - 59227 Ahlen 02382/59-435 www.vhs-ahlen.de Buchführung am PC Dieser Kompaktkurs richtet sich an Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse in Buchführung ebenso wie an jemanden, der bereits Grundkenntnisse in Buchführung besitzt, aber eine Einführung in die Software Lexware benötigt. Zunächst wird Basiswissen des kaufmännischen Rechnungswesens verständlich und klar vermittelt. Der Unterrichtsstoff wird mit dem Financial Office Programm von Lexware EDV-gerecht aufgearbeitet. Lexware ermöglicht ein schnelles Einarbeiten in alle gängigen kaufmännischen Programme wie KHK, Datev oder SAP. Somit ist dieser „Breitbandkurs“ auch für Selbstständige, Auszubildende, Umschüler/innen und Berufs(wieder)einsteiger durchaus geeignet. Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub beantragt werden. Es können (bei entsprechender Berechtigung) Bildungsscheck oder Bildungsprämie eingelöst werden. Keine Ermäßigung möglich. S21050 Bildungsurlaub Silke Kinzinger

Montag – Mittwoch 23.02.-25.02.2015, 9.00 - 16.30 Uhr VHS, Altes Rathaus, Markt 15, 2. Et. EDV-Raum, Ahlen 3 x, 24 U.-Std. 98,00 €

Beckum

Buchführung am PC II Die Themengebiete aus dem Kompaktkurs Teil 1 werden anhand praktischer Beispiele intensiviert. Das Seminar endet mit den üblichen Jahresabschlussarbeiten von zeitlicher Abgrenzung und der Bewertung von Forderungen. Buchführung Teil 1 oder gleichwertige Vorkenntnisse werden erwartet. Folgekurs zu Q21050. Keine Ermäßigung möglich. Es können (bei entsprechender Berechtigung) Bildungsscheck oder Bildungsprämie eingelöst werden. S21051 Wochenendseminar    Silke Kinzinger

158

Samstag, 06.06.2015, 9.00 - 16.30 Uhr VHS, Altes Rathaus, Markt 15, 2. Et. EDV-Raum, Ahlen 2 x, 16 U.-Std. 64,00 €

Orientierung

Ein Schuljahr oder einige Monate an einer Schule im Ausland zu verbringen, wünschen sich immer mehr Jugendliche, um einmal ganz in eine fremde Kultur eintauchen zu können, den Horizont zu erweitern und eine andere Sprache zu erlernen oder zu verbessern. Die gemeinnützige Schüleraustauschorganisation „Eurovacances“ zeigt auf dieser Informationsveranstaltung die Möglichkeiten für ein Auslandsschuljahr auf. Ziel ist es, den Interessierten ein ausführliches und realistisches Bild zu vermitteln. Welche Vorbereitung ist sinnvoll? Wie ist der Ablauf der Bewerbung? Wie erfolgt die Auswahl der Gastfamilien und Schulen? Welche Stipendien und finanziellen Unterstützungen werden angeboten? Zu diesem Zweck werden auch ehemalige Programmteilnehmende von ihren Erfahrungen berichten.

Schule - und dann? Informationen zum Freiwilligendienst Nach der Schule oder einer Ausbildung kann ein Freiwilligendienst Orientierung für weitere Entscheidungen bieten. Freiwilligendienste sind eine besondere Form bürgerschaftlichen Engagements und bestehen aus einer praktischen (Hilfs-)Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung oder ökologischen Arbeitsfeldern mit begleitenden Bildungstagen. Als soziales Bildungsund Orientierungsjahr fördern diese die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit und bieten die Chance zum Erwerb sozialer Kompetenzen und der Persönlichkeitsbildung.

G5200 Dorothee Haversath Dienstag, 23.09.2014 19:00-20:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 gebührenfrei

H5200 Thorsten Gonska/ Anita Lücker Dienstag, 27.01.2015 19:00-20:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8

Beckum

Ein Jahr im Ausland

gebührenfrei

159

Berufliche Bildung Ein Jahr für mich - ein Jahr für Andere. Freiwilligendienste sind für alle Männer und Frauen offen, wenn sie mindestens 16 Jahre alt sind und zehn Pflichtschuljahre absolviert haben. Vertreter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und des FSD Bistum Münster gGmbH informieren über das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ), das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und beantworten gern Fragen zur Wahl des richtigen Freiwilligenjahres.

Das kleine Einmaleins der Pressearbeit für Ehrenamtliche

G5300 Maike Frie/ Luise Richard

Beckum

Die lokalen Medien sind genau die richtigen, um über Ihr ehrenamtliches Engagement zu berichten. Nur wie kommen Ihre Pressetexte dort hinein? Und wie bekommen Sie einen gelungenen Pressetext aufs Papier? Wer den Umgang mit den Medien nicht gewohnt ist, tut sich dabei oft schwer. Doch wenn man weiß, wie Öffentlichkeitsarbeit für die Presse und mit den Redaktionen funktioniert, macht es Spaß. In diesem Workshop zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Medienarbeit vorgestellt. Im Einführungsvortrag erhalten Sie, auch anhand von praktischen Beispielen, nützliches Basiswissen u. a. zum Aufbau einer Pressemitteilung und darüber, wie Redaktionen arbeiten. Viel Raum gibt es für praktische Übungen: Am Ende gehen Sie idealerweise mit einem eigenen fertigen Pressetext nach Hause. Vorbereitete Texte können Sie im Workshop bearbeiten. Ansonsten werden hier gemeinsam Ideen entwickelt und es wird auch über gelungene Pressefotos gesprochen. Die Dozentinnen arbeiten seit Jahren in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Agenturen und Unternehmen, aber auch für Verbände und soziale Einrichtungen.

160

Samstag, 15.11.2014 09:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108 45,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

H5300 Maike Frie/ Luise Richard Samstag, 21.03.2015 09:00-17:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111 45,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

Berufliche Bildung Qualifizierung zur Betreuungsassistentin und -assistenten

H5302 13.04.2015-26.06.2015

Die letzten Reformen in der Pflegeversicherung haben vor allem für die Demenzkranken deutliche Verbesserungen gebracht. Im häuslichen Bereich können bis zu 2400 Euro im Jahr für besondere Betreuungsleistungen in Anspruch genommen werden. In den Heimen werden für diese Menschen Begleiter/ innen finanziert, wenn diese über eine entsprechende Qualifikation verfügen. In der Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik (AG BAP), in der neben der Stadt Beckum fast alle Einrichtungen der kommunalen Altenhilfe vertreten sind, werden seit 2009 in deren Räumlichkeiten Fortbildungen durchgeführt. Aus diesen Lehrgängen haben gut zwei Drittel eine Anstellung gefunden. Die Inhalte bereiten sehr praxisorientiert auf ein neues Berufsbild vor, das zumeist in Teilzeit ein Ergänzungseinkommen ermöglicht. Der Schwerpunkt liegt nicht auf der Pflege, sondern in der Entwicklung von Beschäftigungsansätzen und Zugangswegen in die Welt von Demenzerkrankten. Die Qualifizierung umfasst insgesamt 160 Theoriestunden und 2 Praktikumswochen und findet vormittags statt. Auch wenn sie vorrangig für die Arbeit in den Heimen angelegt sind, können die weitaus meisten Inhalte zugleich im häuslichen Bereich Verwendung finden. Auch in der Tagespflege und einigen Pflegediensten werden Betreuungsassistenten, zumeist in Teilzeit, beschäftigt. Nicht zuletzt kann die Qualifizierung eine gute Vorbereitung auf Anforderungen in der eigenen Familie sein.

Montag – Freitag 08:15-11:45 Uhr Einrichtungen der Altenpflege in Beckum und Neubeckum keine Ermäßigung 600,00 €, bei Vorlage eines Bildungsschecks oder Prämiengutscheins kann die Hälfte der Gebühren eingespart werden. Informationen zum Bildungsscheck bei der Kreishandwerkerschaft Beckum, 05971-40033400

Der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Zertifikat attestiert. Information im Seniorenbüro unter Telefon 02521 29-473, Anmeldung in der VHS 02521 29-707. Es können Bildungsscheck oder Prämiengutschein eingereicht werden.

Beckum

Eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Beckum-Wadersloh mit der Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik.

161

Schlüsselqualifikationen Gehirnjogging - geistig aktiv bleiben Beim so genannten Gehirntraining handelt es sich um ein Training der geistigen Leistungsfähigkeit mit dem Ziel, diese Leistungen zu erhalten oder zu steigern. Gehirntraining ist als Methode altersunabhängig. Das Gehirn benötigt regelmäßiges Training und Bewegung, wie ein Muskel, um fit und leistungsfähig zu bleiben. Gehirnjogging ist eine Bezeichnung für spezielle geistige Übungen. Sie bestehen darin, den „Arbeitsspeicher“ bzw. die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und die Merkspanne auf ein optimales Niveau zu bringen. Die Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, der Merkfähigkeit und die Regulierung der Hirnaktivität sind nur einige Ziele des Trainings. Neben den theoretischen Grundlagen bietet der Kursleiter eine Vielzahl verschiedener Übungen an und geht auf die individuellen Bedarfe der Teilnehmenden ein. Der Kursleiter ist Sportlehrer und ausgebildeter Fachassistent für Hirnleistungstraining.

G5400 Uwe Feichtinger 10 x Mittwoch, 17.09.2014-03.12.2014 20:00-21:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111 keine Ermäßigung 40,00 € H5400 Uwe Feichtinger 10 x Mittwoch, 14.01.2015-18.03.2015 20:00-21:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111 keine Ermäßigung 40,00 €

Zeit erfolgreich nutzen! Zeitmanagement für Beruf und Alltag

G5401

Beckum

Angelika Koopmann Der Kurs richtet sich an Interessierte, die ihre Arbeitskraft und Zeitressourcen effektiver einsetzen möchten. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den Themen: Zielplanung, Prioritätensetzung, Zeitmanagement in der Zusammenarbeit. Sie lernen ausgewählte Zeitplantechniken und Grundsätze für ein erfolgreiches Selbstmanagement kennen. Es werden Praxistipps gegeben, die eine Umsetzung im (Arbeits) Alltag erleichtern. Die Kursleiterin ist Diplom-Betriebswirtin und arbeitet als Selbständige im Bereich Büroorganisation und Zeitmanagement.

162

Samstag, 22.11.2014 10:00-15:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111 keine Ermäßigung 29,00 €

Schlüsselqualifikationen H5401 Angelika Koopmann Samstag, 18.04.2015 10:00-15:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111 keine Ermäßigung 29,00 €

So bewältigen Sie die tägliche E-Mail-Flut

G5402 Dagmar Friebel

Ein paar Hundert Mails im Posteingang? Ständige Unterbrechungen durch neu eintreffende Mails? Das Gefühl, langsam den Überblick zu verlieren? E-MailBearbeitung gehört im Business zu einer Aufgabe, die immer größeren Raum einnimmt und bestimmend ist für unseren Erfolg. Strategie und Bewusstsein sind zwei Elemente, die Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen, dieser Aufgabe gerecht zu werden. Ihr Plus: Ihre Übersicht durch einen leeren Posteingang zu gewinnen; Ihre Arbeitsorganisation zu verbessern; Ihre Zeitfresser zu minimieren. Die Referentin, Trainerin für Kommunikation und Selbstmanagement, gibt Ihnen Tipps für einen entspannten Berufsalltag.

Gelassenheit to go - Anti-StressStrategien zum Mitnehmen

Freitag, 14.11.2014 17:00-19:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 12,00 €

G5403 Dagmar Friebel Freitag, 14.11.2014 19:00-21:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 keine Ermäßigung 12,00 €

Beckum

Schneller, höher, weiter - unser Alltag ist geprägt von Zeitdruck, Hektik, Reizüberflutung und Stress. Alltagstaugliche Anti-Stress-Strategien helfen, gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ihr Plus: bei hoher Belastung mit sich selbst gut umgehen; mit Ihren Kräften und Ressourcen haushalten; mögliche Stressoren in handhabbare Herausforderungen verwandeln.Die Referentin, Trainerin für Kommunikation und Selbstmanagement, gibt Ihnen Tipps für einen entspannten Berufsalltag.

163

Schlüsselqualifikationen/Frauen Training: Entspannender als jede Hängematte - stark durch Beruf und Alltag! Die Ziele werden immer höher gesteckt und die Aufgaben immer zahlreicher. Mit Methoden aus dem Zeitmanagement versuchen wir die Dinge geregelt zu bekommen, und damit wir auch was für uns selbst tun, schieben wir abends noch Power-Yoga in unseren Terminkalender. Das Burnout-Gespenst huscht über den Flur und schaut über die eine oder andere Schulter. Statt von der Hängematte in der Südsee zu träumen, gibt es einen Strauß von Möglichkeiten, sich täglich zu stärken, damit unser Akku regelmäßig aufgeladen wird und wir kraftvoll unser berufliches und privates Leben gestalten können. Unser Handeln folgt unserem Denken ... Was denken Sie? Dieses Training liefert Ihnen praktische Möglichkeiten für einen kraftvollen Alltag. Die Kursleiterin ist Trainerin für Kommunikation und Selbstmanagement.

Beckum

Informationsabend zu „FrauenStudien“ an der Universität Bielefeld - Universitäre Weiterbildung auch ohne Abitur Was machen Sie als Frau nach der Erziehungszeit/ Familienphase, wenn Sie nicht nur einen Zuverdienst mit wenig Anspruch möchten? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, die auch Ihre Erfahrungen aus der Familienzeit berücksichtigen und für den Arbeitsmarkt nutzbar machen lassen? Vor allem Frauen mit einer qualifizierten Berufsausbildung befinden sich nach einem familienbedingten mehrjährigen Berufsausstieg auf der Suche nach einer (neuen) beruflichen Herausforderung, die auch ihre Familienerfahrungen berücksichtigt und mehr ist als ein einfacher Job zum Geld verdienen. Die wissenschaftliche Weiterbildung FrauenStudien ist ein Teilzeitstudium über 6 Semester, das mit einem Zertifikat abschließt und auch den Einstieg in ein Regelstudium erleichtert. Das (berufliche) Orientierungsbedürfnis von Frauen wird inhaltlich aufgegriffen und Entscheidungshilfe bei der Frage angeboten: Welches Ziel und welchen Weg wollen Sie wählen (alter Beruf, neuer Beruf, Studium)? In

164

H5404 Dagmar Friebel Freitag, 16.01.2015 15:00-19:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 111 keine Ermäßigung 24,00 €

G5500 Manuela Kleine Donnerstag, 18.09.2014 18:00-19:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 8 gebührenfrei

Frauen dieser Veranstaltung wird über die Inhalte und den Verlauf der universitären Weiterbildung informiert und anhand von Werdegängen Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Dozentin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Beraterin bei den FrauenStudien. Eine Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Beckum.

Im beruflichen und persönlichen Alltag oder in Bewerbungssituationen sind Sie gefordert, sich zu präsentieren? Dabei hängt vieles von dem ersten Eindruck ab, den andere von Ihnen gewinnen. „Wie wirke ich auf andere? Kann ich meine Stärken klar genug hervorheben? Kann ich Sympathie gewinnen, ohne aufdringlich zu wirken? Was verrät meine Körpersprache über mich?“ Diese und andere Fragen sollen an diesem Wochenendseminar in Theorie und Praxis beantwortet werden. Dabei sind der Kameraeinsatz und das Videofeedback wesentliches Werkzeug, um die Wirkung Ihrer Persönlichkeit wahrzunehmen und zu schärfen. Durch Vermittlung theoretischer Grundlagen zur Körpersprache, Lampenfieber, Artikulation, Betonung und Stimme wird eigenes Verhalten und Wirken erkannt. Anhand praktischer Übungen erweitern Sie Ihr Handlungsspektrum, um zu einer sicheren und überzeugenden Darstellung Ihrer Person zu gelangen.

Gesprächsrhetorik für Frauen Im beruflichen und persönlichen Alltag ist jeder Mensch mit verschiedenen Gesprächssituationen konfrontiert, die häufig intuitiv und nicht immer erfolgreich verlaufen. In diesem Wochenendseminar haben Sie die Gelegenheit, theoretische Grundlagen von Kommunikationssituationen, z.B. die Grundlagen eines Gespräches, die Entstehung von Missverständnissen und die Hintergründe von Manipulation und Reaktion kennen zu lernen und zu verstehen. In praktischen Übungen werden dann in der Gruppe verschiedene Gesprächssituationen wie Argumentation und Gegenargumentation, Leitung einer Podiumsdiskussion, Gesprächsleitung und der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern erprobt.

G5501 Sabine Olbrich Freitag, 07.11.2014, 17:00-21:30 Uhr Samstag, 08.11.2014, 10:00-16:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 114 60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

H5501 Sabine Olbrich Freitag, 06.03.2015, 17:00-21:30 Uhr Samstag, 07.03.2015, 10:00-16:45 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 114

Beckum

Rhetorik und Präsentation für Frauen

60,00 € bei Ermäßigung 40,00 €

165

VERTRAUEN IST GUT, DIE SERVICEZEIT IST BESSER

Beckum

Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr – die »Servicezeit«, das tägliche Verbrauchermagazin des WDR, beleuchtet Hintergründe, schaff t Orientierung und gibt praktische Ratschläge.

SERVICEZEIT

MONTAGS BIS FREITAGS, 18.20 BIS 18.50 UHR wdr.de/fernsehen

166

© WDR/Fürst-Fastré

MIT YVONNE WILLICKS UND DIETER KÖNNES

Grundbildung

Grundbildung Alphabetisierung Förderkurse

Beckum

Schulabschlüsse

167

Grundbildung Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben, so das Ergebnis einer Studie der Universität Hamburg. Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh bietet all denen systematische Hilfe, die nicht oder nur sehr wenig lesen und schreiben können, aber nicht länger auf diese Fertigkeiten verzichten möchten. Diese Ausschreibung richtet sich an Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Bitte weisen Sie mögliche Teilnehmende auf unseren Kurs hin! Interessierte können sich jederzeit bei der VHS melden. Es werden bei Bedarf kleine Gruppen gebildet. Auf Vorkenntnisse und individuelles Lerntempo wird Rücksicht genommen und die Kurstermine werden individuell gestaltet. Die Gebühr wird je nach Gruppengröße kalkuliert. Vertrauliche Anmeldung und Beratung unter Telefon 02521 29-701

Mathematik für Klasse 9 als Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe

G6201 Dieter Hanning

Der Kurs soll den Schülerinnen und Schülern, die im Jahr 2015 aus allen Schulformen in die gymnasiale Oberstufe eintreten, den Übergang im Fach Mathematik erleichtern. Es werden die Grundlagen, die zum Besuch der Oberstufe eines Gymnasiums erforderlich sind, wiederholt und gefestigt. Dabei werden zunächst die linearen und quadratischen Funktionen behandelt. Anschließend erfolgen einige Stunden zu den Themen trigonometrische Funktionen, Koordinatengeometrie, Kreisgleichungen und Tangentenberechnung. Als weitere Grundlagen werden die Bestimmung von Nullstellen ganzer rationaler Funktionen sowie Lösungsverfahren von Gleichungssystemen mit drei und mehr Variablen erarbeitet. Zum Schluss des Kurses wird noch auf die Grundlagen der Differentialrechnung eingegangen.

Beckum

Begleitendes Übungsmaterial zum Kurs und für die gymnasiale Oberstufe stehen auf der Homepage des Dozenten zum kostenlosen Herunterladen bereit: www.dieter-hanning.de

168

24 x Donnerstag, 04.09.2014-26.03.2015 18:00-19:30 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 108 keine Ermäßigung 96,00 €

Grundbildung Vorbereitung auf die Zentrale Abschlussprüfung Englisch Zur intensiven Vorbereitung auf die zentrale Abschlussprüfung an den Schulen der Sekundarstufe I am 30. April 2015 bietet die Volkshochschule für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I einen Vorbereitungskurs für Englisch an. In insgesamt 10 Unterrichtsstunden werden Zusammenhänge erklärt, offene Fragen oder schwierige Themen in Ruhe erläutert und nachgearbeitet. Während der Stillarbeitsphasen geht die Kursleiterin auf individuelle Fragen und Probleme ein. Die Themenauswahl bezieht sich auf die Grundlagen der Sekundarstufe I unter Berücksichtigung der vergangenen Prüfungen: Auffrischen der Grammatikgrundlagen, besonders Präpositionen, Zeiten und if-Sätze; Wortfelder; Leseverstehen; Textproduktion und Besonderheiten unterschiedlicher Texttypen (summary, comment); sprachliches Ausdrucksvermögen; mündliche Sprechkompetenz sowie Hörverstehenskompetenz.

G6210 Anne-Christine Springer keine Ermäßigung 25,00 €

Bei Redaktionsschluss stand der Termin noch nicht fest. Der Kurs wird in oder kurz nach den Osterferien stattfinden. Bitte erfragen Sie die Unterrichtszeiten unter 02521 29-707 oder unter www.vhs-beckum.de

Möchten Sie einen Ausbildungsplatz oder bessere Berufsmöglichkeiten finden? Sind Sie arbeitslos und merken, dass die Aussichten auf einen Arbeitsplatz nicht gut sind? Sie kommen aus dem Ausland und haben keinen hier anerkannten Abschluss, der Ihnen eine Berufsausbildung in dem von Ihnen gewünschten Beruf eröffnet? Sind Sie Hausfrau und Mutter und möchten (wieder) in das Berufsleben einsteigen und sich darauf vorbereiten? Möchten Sie einfach etwas für sich selbst tun und Ihre Allgemeinbildung verbessern? Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh bietet Lehrgänge zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss Klasse 10A am Vormittag und die Fachoberschulreife (Mittlerer Schulabschluss) am Vormittag oder am Abend. Voraussetzungen zur Teilnahme sind die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht und die Vollendung des 18. Lebensjahres. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Kosten entstehen für die Anschaffung von Lehrbüchern und sonstigem Material. Erforderliche Unterlagen: Kopie des letzten Zeugnisses der allgemeinbildenden Schule, Lebenslauf und Passbild. Beratung und Anmeldung bei der Fachbereichsleiterin Gaby Fartmann. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 02521 29-701.

169

Beckum

Warum einen Schulabschluss erwerben?

Grundbildung Mittlerer Schulabschluss FOR 2014/2016 am Abend Der Lehrgang führt in zwei Jahren (August 2014 bis Juli 2016) mit ca. 18 Wochenstunden zum Mittleren Bildungsabschluss (Fachoberschulreife). Voraussetzung zur Teilnahme: Hauptschulabschluss Klasse 9 oder 10 Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Erdkunde, Biologie und Physik

G6401 25.08.2014-04.07.2016 montags bis donnerstags 18:00-22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7, Raum 114 gebührenfrei

Fachhochschulreife/Abitur Das Hanse-Kolleg, Weiterbildungskolleg der Stadt Lippstadt, bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule die Möglichkeit, diese Schulabschlüsse in Beckum am Abend nachzuholen.

Beckum

Voraussetzungen zur Teilnahme: Vollendung des 18. Lebensjahres Mittlerer Schulabschluss Nachweis einer zweijährigen Tätigkeit (Berufsausbildung, Führen eines Familienhaushaltes, Wehr- oder Zivildienst, Arbeitslosigkeit werden angerechnet) Der Lehrgang dauert zwei Jahre bis zur Fachhochschulreife und drei Jahre bis zum Abitur. Der Unterricht findet statt: montags bis freitags 18:00 - 22:00 Uhr Antoniusschule Beckum, Antoniusstraße 5 - 7 gebührenfrei Anmeldungen für das Schuljahr 2014/2015: Hanse-Kolleg Das Weiterbildungskolleg der Stadt Lippstadt Ostendorfallee 1 59555 Lippstadt Tel. 02941 4065 Fax 02941 4079 E-Mail: [email protected]; www.hanse-kolleg.de

170

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.