Der Terrier - Klub für Terrier e.V.

March 8, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Der Terrier - Klub für Terrier e.V....

Description

Der Terrier Klub für Terrier e.V. von 1894

Im Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. · Der F.C.I. angeschlossen Offizielles Mitteilungsblatt des KfT e.V.

100. Jahrgang 9/2007

DER TERRIER

3

September 2007

Geschäftsstelle und Welpenvermittlung

Inhalt

65451 Kelsterbach/Main, Schöne Aussicht 9, 65442 Kelsterbach/Main, Postfach 1328, Tel. 06107/7579-0, Telefax: 06107/757928 E-Mail: info@kft-online.de, Internet: www.kft-online.de

Allgemeine Berichte, Fortbildung

19

Mitteilungen des Vorstands, Spenden, Anträge zur Aufnahme als neues Mitglied im KfT

21

Termine, Redaktion, Klubzuchtwartin, Zuchtbuchamt

22

Obmann der Zuchtrichter, Obmann der Leistungsrichter

23

Geschäftszeiten:

Jagdgebrauchsterrier, Obfrau für Hundesport, Beauftragte für Jugendarbeit

24

Siegertitel

25

Obfrau für das Ausstellungs- und Prüfungswesen

26

Veranstaltungen

29

LG-Nachrichten

35

OG-Treffpunkte

36

OG-Nachrichten

38

Verkäufe, Urlaub mit Hund, Verschiedenes, Anzeigen

46

Trimm- und Pflegenachweis

51

Züchtertafel

52

Montag – Donnerstag Freitag

9.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr 9.00 – 13.00 Uhr

Rasseberichte

4

Geschäftsführerin: Marliese Schuhmacher Zuchtbuchamt: Roswitha Kemmler Tel.: 0 61 07 / 75 79-14

Di., Mi., Do. 9.00 – 16.00 Uhr

Alexandra Gleichmann Tel.: 0 61 07 / 75 79-15 Fax: 0 61 07 / 75 79-29

9.00 – 13.00 Uhr

Leistungsbuchamt: Tanja Rößinger Tel.: 0 61 07 / 75 79-17

9.00 – 12.00 Uhr

Der Terrier

Senior des Monats

Offizielles Mitteilungsblatt des Klub für Terrier e.V. von 1894 Sitz Kelsterbach/Main 100. Jahrgang – September 2007 Titelbild

Rüde (liegend): „Aramis of Limit Stone“ ZB-Nr. 04/3478, WT 12.06.2001, PLfrei, „angekört“, Vater: Borderhouse Old Shutterhand, Mutter: Borderhouse Keswick Ausstellungserfolge: Jgd. - Champion Luxemburg, Jgd.- Champion KFT, Deutscher Champion KFT, Deutscher Champion VDH, Klubsieger 2003, Kurhessensieger 2003, Champion Luxemburg, Internationaler Champion, Border Terrier Treffen 2004: Bester Rüde Züchter: Günter Wiwianka Hündin (stehend): „Mosae Borders Ashley Abigail“ ZB-Nr.04/5659, WT 13.05.2006 Vater: Remony Luke Lively, Mutter: Angels Cheers Easy To Love Züchter: Jopie van der Aalst Besitzer: Hannelore und Steffen Faerber, In der Sandgathe 10, 46117 Oberhausen, Telefon 0208-74016407, E-Mail: stfaerber@bordercamp.de, Hompage www.bordercamp.de

Airedale Terrier „Amigo vom Garnsee“ WT: 10. 1. 1994.

4

Rasseberichte

Airedale Australian

DER TERRIER

Rasseberichte

Australian Silky Bedlington Border Boston Brasilianischer Cairn Cesky Dandie Dinmont English Toy Irish Glen of Imaal Irish Soft Coated Wheaten Irish Jack Russell Japanischer Kerry Blue Lakeland Manchester Norfolk Norwich Parson Russell Schwarzer Scottish Sealyham Skye Welsh West Highland White

„Wir kommen mit!“ – West Highland White Terrier Welpen.

Yorkshire – Terrier

Verantwortlich für die Berichterstattung ist der jeweilige Rassebeauftragte. Die Einsendung von Beiträgen erfolgt an die Anschrift des zuständigen Rassebeauftragten. Die Rahmenbedingungen für die Gestaltung der Rasseseite können einem gesonderten Merkblatt entnommen werden.

Suchen Sie einen Terrier? Besuchen Sie uns! www.kft-online.de

September 2007

DER TERRIER

September 2007

machte neugierig. Hier organisiert Familie Markus alle 2 Jahre einen Airedale Wandertag. Da wir an dem in Deutschland stattfindenden Airedale Treffen in Meisdorf leider noch nie teilnehmen konnten, freuten wir uns dieses Jahr ganz besonders, viele Freunde dieser Rasse zu treffen.

Airedale Terrier AiredaleInformationsdienst Haben Sie spezielle Fragen zum Airedale? Wir helfen Ihnen gerne weiter! ❚ Petra Friedl Rassebeauftragte An der Dorfeiche 36, 59071 Hamm Ruf: 02381/983222 (Mo.–Sa. bis 21 Uhr) Fax:02381/983223 E-Mail: friedl.hamm@t-online.de ❚ Heike Ritthammer Stellv. Rassebeauftr. Am Schlossberg 6 Webmaster Internet 91189 Rohr-Kottensdorf Ruf: 09122/887701 Fax:09122/887003 E-Mail: uwe.ritthammer@t-online.de ❚ Elke Uhlemann Fragen zu Erziehung Ruf: 02683/6822 und Ausbildung E-Mail: elkeuhlemann@web.de ❚ E. v. Bardeleben Fragen zum Airedale Ruf: 02382/86244 als Jagdhund ❚ Kirsten Brand RettungshundeRuf: 040/7653379 ausbildung ❚ Cathleen Hopf Ausstellungsergebnisse Ruf: 037602/66321 Fax:0941/599266321 ❚ Willi Schwedt Redaktion u. Versand Ruf: 02181/45389 der „Airedale-Info“: HD-Statistik u. -Ergebnisse mit Elternangabe, Körberichte, Deckrüdenliste u. Statistik, Leistungsergebnisse

Welthundeausstellung vom 24. 5. - 27. 5. 2007 in Mexico City Wir haben uns in diesem Jahr nach Mexico City zur Welthundeausstellung aufgemacht. Am Dienstag, dem 22. 5. 2007 flogen wir von Frankfurt nach Mexico City. Nach 12 Stunden Flug konnten wir endlich unseren Hund wieder in Empfang nehmen. Allerdings dauerte dann das Auschekken der Hunde noch mal 2 Stunden. Es waren Aussteller aus aller Herren Länder zu diesem Event angereist. Dementsprechend viel Arbeit hatten die Flughafentierärzte mit der Kontrolle der Papiere. Nach 16 Stunden waren wir endlich im Hotel. Der nächste Tag begann mit Sightseeing. Roamer blieb im Hotel und konnte sich erst einmal richtig ausschlafen. Am Abend besuchten wir dann die gigantische Eröffnungsfeier der Welthundeausstellung mit Feuerwerk und Lasershow und zwischendrin die Nationalhunde der Mexikaner - die Xoloitzcuintle.

Rasseberichte

Die Ausstellung fand im riesigen Banamex Center in Mexico City statt, alle 30 Ringe in einer Halle. Zusätzlich Ehrenring und ein Vorführring für die Polizeihundestaffel. Alle Ringe waren mit Teppichboden ausgelegt und ausreichend groß. Die Organisation war perfekt. Einige Hunde unserer Gruppe waren falsch oder gar nicht im Katalog eingetragen, aber das gab keine Probleme. Auch die erreichten Championtitel wurden sofort vor Ort bestätigt und die Urkunden ausgehändigt. Es waren, wie im vorigen Jahr in Polen, ca. 21000 Hunde gemeldet. Airedale Terrier waren 35 gemeldet, wenig für meine Begriffe. Am Donnerstag früh begann dann der Ausstellungsmarathon. Von unserer Reiseleitung bestens organisiert wurden wir früh im Hotel mit dem Bus abgeholt und nach der Ausstellung wieder zum Hotel gebracht. Schon morgens, als wir in die Grooming Area kamen, wurde dort gebadet, geföhnt und gefärbt, es herrschte geschäftiges Treiben. Von Donnerstag bis Sonntag fand jeden Tag eine Ausstellung statt, am Sonntag dann die Welthundeausstellung. Die Airedale Terrier wurden am Sonntag von Herrn C. V. Sudarsan aus Indien gerichtet. Weltsieger und BOB wurde „Joval Starlight Rendezvous“.

Schon das Einladungsschreiben war so liebevoll gestaltet, es zeigte vor Freude springende Airedale, das konnten wir uns und unserem Ivo doch nicht entgehen lassen. Also hieß es, Anmeldebestätigung für den 9./10. September 2006 abschicken und dem Wochenende entgegenfiebern. Wir nahmen uns noch 3 Tage Urlaub und fuhren bereits am Donnerstag nach Traismauer: Wir wollten die Reise gleich nutzen, um uns Wien und Umgebung anzusehen. Das Wetter konnte nicht besser sein, Sonne und Wärme, nach dem verregneten August stellte sich noch mal Spätsommerwetter ein. Am Freitag wollten wir Schloß Schönbrunn besichtigen, leider ist für Hunde der Schloßpark tabu, und so mußte mein Mann allein durch Park und Schloß gehen. Am Nachmittag fuhren wir in die Wachau, beschauliche kleine Orte entlang der Donau ließen uns immer wieder verweilen. Freitagabend lag schon „Airedaleluft“ über Traismauer, weitere Teilnehmer bezogen im gleichen Gasthaus Quartier. Aber noch war es nicht so weit. Am Samstag ging es erst noch einmal zum Stadtbummel nach Wien, wir fuhren mit dem Auto in einen der Vororte und weiter mit der S-Bahn, das ist wegen der Parkplatzmöglichkeiten im Zentrum nur zu empfehlen. Ich besuchte die Spanische Hofreitschule, hier muß verständlicherweise der Hund auch draußen bleiben, wir sahen uns das Hundertwasserhaus an und besichtigten das Zentrum, das uns mit seinen Bauten und vielen Cafes begeisterte.

Am Montagabend ging es dann wieder nach Hause. Insgesamt war es eine sehr interessante, aber auch anstrengende Woche. Kerstin Buss Airedale Wandertag Traismauer September 2006 Seid Ihr schon mal beim Airedale Treffen in Traismauer/Österreich gewesen? Diese Frage bekamen wir öfter auf Ausstellungen gestellt, und das

Am Nachmittag ging es zurück nach Traismauer, denn für heute Abend hatte Familie Markus zum gemütlichen Beisammensein einen Raum im Donaurestaurant reserviert. Hier wurde in lockerer Atmosphäre erzählt und diskutiert, natürlich meist über un-

sere lieben Vierbeiner. Ich denke, alle haben diesen Abend genossen und viel Spaß gehabt.

Am Sonntag war um 9.30 Uhr Treff an Lianes Hütte, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Rings um die Hütte hingen Fotos vom Airedale, die Tische waren mit Kürbissen hübsch dekoriert, kurz gesagt, dieses Treffen war mit ganz viel Liebe vorbereitet. Zur Begrüßung bekam jeder Teilnehmer eine Sahnerolle, der Hund ein Schweinsohr, wobei mancher Vierbeiner sicher beides gewollt hat. Schnell war man wieder in Gespräche vertieft, die Hunde versuchen derweil auf ihre Art Kontakte zu knüpfen, was aber trotz der vielen Vierbeiner recht friedlich ablief. Nachdem nun mehr als 50 Zweibeiner mit ihren Airedales (andere Rassevertreter wurden in Minderheit auch zugelassen!) eingetroffen waren, wurde erst zum Gruppenfoto gerufen, anschließend zur Segnung der Hunde.

Nun konnte die Wanderung beginnen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden 2 Touren unterschiedlicher Länge angeboten, so konnte je nach Fitneß gewählt werden. Wir begaben uns auf die längere Tour, geführt von Frau Markus. Nach der Hälfte der Strecke gab es einen „Getränkestützpunkt“ für Zwei- und Vierbeiner, Familie Markus hatte wirklich an alles gedacht. Gegen Mittag erreichten wir wieder Lianes Hütte, nach so viel Bewegung an frischer Luft schmeckte das Essen natürlich jetzt besonders gut.

5

6

Rasseberichte

DER TERRIER

Zwischenzeitlich war ein kleiner Agilityparcours aufgebaut worden, und in Zweiermannschaften ging es an den Start. Hier stand natürlich wieder der Spaß im Vordergrund, schließlich hatten wohl die Wenigsten einen Turnierhund an ihrer Seite. Trotzdem war man mit vollem Eifer dabei, und den Hunden machte diese sportliche Einlage ebenfalls viel Spaß. Herrlich, mit welch körperlichem Einsatz manche Hunde zur Bewältigung des jeweiligen Hindernisses durch ihre Frauchen/ Herrchen animiert wurden!

Zur Siegerehrung bekam jeder ein Geschenk, Familie Meyer zu Strohe hatte hier dankenswerter Weise gesponsert. Zum Abschluß gab es für alle Teilnehmer zur Erinnerung an diesen herrlichen Tag eine Urkunde, eine Baumscheibe mit Airedalebild sowie eine Flasche Wein.

Bei einer Tasse Kaffee ließ man den Tag gemütlich ausklingen, und man mußte sich wohl fragen, wie es Familie Markus geschafft hatte, so ein Treffen zu organisieren. Hier stand keine Ausstellung im Hintergrund, hier ging es wirklich nur um den für uns, Hund aller Hunde, den Airedale! Das Wochenende war so toll gestaltet, unser Dank geht, wir denken im Namen aller Teilnehmer sprechen zu dürfen, an Familie Markus und an ihre Helfer.

Liste HD-Untersuchungen Name/Zwinger Berta ad Susatum Othello-Paul von Bedburdyck Olsen-Sparky von Bedburdyck Eastman Caja’s Big Nanouk vom Drachenhort Lancelot v. Eberwinbrunnen Oleg v. Erikson Leynes Glenroses Onja Glenroses Artax vom Harksheider Hof Anja vom Harksheider Hof Falk von der Harth Friederike von der Harth Aron vom Hassgau Dave von der Horneburg Debby von der Horneburg Mona Janel’s Sandro-Luca von der Schwarzen Kuhle Tracy von der Schwarzen Kuhle Falk von La Loba Wiega vom St. Laurentius Arved aus dem Lipperland York von der Burg Ludwigstein Gysi v. Mecklenburg Leopold Messalina’s Loretta Messalina’s Quenda vom Michelbach Brenda v. d. Muldenaue Jette vom Rosenparadies Kalle vom Rosenparadies Ikarus vom Schwalmtor Carlos Don Gismo vom Sonnensee Shakira von der Spree Yves von Thekla Janka vun Vagelhusen Campino v. d. Villa Kunterbunt Chester v. d. Villa Kunterbunt Cora v. d. Villa Kunterbunt

Australian Terrier Rassebeauftragte: Doris Droest, Verlorenenweg 1, 26629 Großefehn-Moorlage, Tel. 04943/3773 Es gab bereits einige Berichte über spezielle Aktivitäten mit Australian Terriern.

Das Gruppenfoto hat längst seinen Platz gefunden und erinnert uns immer wieder an den Airedalewandertag 2006, und wir würden uns freuen, wenn es 2008 wieder heißt: Traismauer ruft! Familie Kornelia und Rainer Gehre mit Ivo „Grias Di!“ Ja natürlich, wann immer wir uns daran erinnern - „Sie“ haben den Airedale-Terrier-Wandertag 2006 in Traismauer zu einen unvergeßlichen Erlebnis werden lassen.

Schön, daß „Sie“ uns Ihre Zeit geschenkt haben. Schön, daß es sie gibt - unsere Airedales! „Pfiat Di!“ Familie Markus

Heute mal kurz etwas zur Hundeausbildung zum Schutzhund, Fährtenhund bzw. Wachhund. Für alle diese Ausbildungen ist die Begleithundprüfung nach der Prüfungsordnung des VDH die Voraussetzung. Obwohl der Aussie ein relativ kleiner Hund ist, kann er die Anforderungen für die oben aufgeführten Prüfungen erfüllen. Es gibt bereits Aussiebesitzer, die mit ihren Hunden erfolgreich diese Prüfungen bestanden haben. Normalerweise sind dies Prüfungen für Gebrauchshunde wie Airedale

ZB-Nr. 1-0137019 1-0136584 1-0136586 1-0136514 1-0136815 1-0137113 1-0136960 1-0135815 1-0136789 1-0136391 1-0136394 1-0137158 1-0137160 1-0136115 1-0137100 1-0137107 1-0137003 1-0136765 1-0137009 1-0136073 1-0137155 1-0135622 1-0136126 1-0136856 1-0136992 1-0136995 1-0137095 1-0136886 1-0136809 1-0137079 1-0135690 1-0136774 1-0136875 1-0135738 1-0136690 1-0136908 1-0136909 1-0136915

September 2007

HD-Art HDF-A2 LHD-C1 HDF-A1 HDG-B1 HDF-A2 HDF-A1 HDG-B2 HDF-A1 HDF-A1 SHD-E2 SHD HDF-A1 HDF-A1 HDF-A2 HDF-A1 HDF-A2 HDF-A2 HDF-A2 HDF-A1 HDG-B1 HDG-B1 HDG-B2 HDG-B1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A2 HDF-A1 HDF-A1 HDF-A2 HDG-B1 HDF-A2 HDF-A1 HDF-A1

Terrier, Schwarzer Terrier und natürlich Schäferhund. Warum nun habe ich mich als Besitzer eines 6 Jahre alten Deckrüden, der bereits 35 Nachkommen (5 Würfe) gezeugt hat, dazu entschieden, die Begleithundprüfung abzulegen. Ausgangspunkt war eine starke Trauer des Rüden, als er seine treue Begleiterin, die Aussiehündin Doricas Killara verlor. Ich mußte mir sehr viel einfallen lassen, um ihn in Bewegung zu bekommen und ihn zur Nahrungsaufnahme zu bewegen. Da fiel mir ein Inserat des Schäferhundvereins auf, welches Ausbildung versprach. Erst mal ging es zum Schnuppern. Dann wurden es sofort regelmäßige Besuche. Zuerst wurde nur gespielt und leichtes Agilitytraining gemacht. Verstohlen schaute ich mir die Ausbildung der Schäferhunde an. Von einer Aussiezüchterin in Dessau, wußte ich, daß diese Ausbildung auch von Aussies gepackt wird. Ihre Hündin Gunda

DER TERRIER

September 2007

und deren Tochter (auch Tochter meines Rüden) haben die Begleithund-, Fährtenhund- und Wachhundprüfung bereits bestanden. Nun besorgte ich mir die Prüfungsordnung, in der alle Ausbildungsschritte für jede Prüfung genau beschrieben sind. Es ist ein bißchen Fachlatein, das man sich auf dem Platz übersetzen lassen kann. Und dann hieß es nur noch üben. Täglich!!! Der Rüde taute wieder auf. Lernen ist wohl etwas besonders Schönes für Hunde, zumal alles so lecker belohnt wird. Es gab über mehrere Wochen kein Futter aus dem Napf, dafür aber Käse- und Wursthäppchen und besonders gutes Trockenfutter. Dies aber nur für richtig erledigte Aufgaben. Selbst bei den täglichen Fahrradtouren kann man einzelne Übungen durchführen. Und wenn noch die erfolgreiche Hundefreundin Konsultationen und tolle Ratschläge gibt, wird alles gut. Wir wollen im September gemeinsam mit der Aussietochter an den Start gehen. Selbst wenn wir die Prüfung nicht beim ersten Mal bestehen sollten, hat uns die gesamte Ausbildung sehr viel gegeben. So ein Hundeplatz ist schon eine tolle Sache. Hier muß man den vielen Ehrenamtlichen, die sich dort engagieren, ein großes Lob aussprechen. Man lernt dort andere Menschen und Hunde kennen. Es gibt gemeinsame Erlebnisse und viel Spaß. Mein Zorro hat auf unserem Platz das große Glück, daß auch Kinder dort hinkommen. Eine 11-jährige Schäferhundbesitzerin nutzt den handlichen Terrier

Australian Silky Terrier Rassebeauftragte: Ines Höhne, Lindenallee 35, 39264 Nedlitz, Tel. 039243/506, Fax 039243/94390, E-Mail: silky-rassebetreuer@gmx.de Eurodog Zagreb eine Reise wert??? Trotz fehlender Ausschilderung konnten wir das Veranstaltungsgelände durch Hilfe eines befreundeten SilkyZüchters schnell erreichen. Die 19 Silkys wurden als vorletzte Rasse beurteilt. Als BOB wurde Silvermoon gekürt. Am Abend wurden unsere beiden Silky-Junghündinnen als Super-Yorkienachwuchs bezeichnet. Dies ließ von diesem Tag keine Fragen mehr offen.

zum Spielen und Toben. Sie arbeitet aber auch mit meinem Rüden. Sie fordert ihm Unterordnung ab, als wäre es ihr eigener Hund, und es klappt ganz prima. Ich kann als Resümee nur feststellen: ■ der Grundgehorsam konnte noch gefestigt werden, ■ die Lernfreude bei Mensch und Hund wurde angeregt, ■ die Verbindung zum Rudel (Familie) wurde verstärkt, ■ es hat riesigen Spaß gemacht. Das Hundebarometer (Rute) zeigt es ständig. Es wäre schön, wenn der Artikel Sie anregen sollte, etwas aktiver mit Ihrem Hund zu werden. Ich kann Ihnen versprechen, der Hund dankt es Ihnen. Beate Tolksdorf mit Doricas Zorro The Dark

Rasseberichte

am 20. 7. 2007 nach Oberwart (A) zur CACIB. Am Samstag stellten sich 6 Silkys zur Beurteilung. Nachdem mein Bruder Buffy Junior of Magic Melody den Jugendbesten gemacht hatte, war ich an der Reihe. Nach dem CACA erhielt ich auch noch das CACIB und konnte zum Ende sogar das BOB bekommen. Nun drückte ich noch die Pfoten für meinen Reisebegleiter, welcher ebenfalls mit dem BOB den Ring verließ. Nun hieß es bei fast 40 Grad auf den Ehrenring warten. Hier wurden wir leider nicht in die engere Wahl gezogen, so daß wir endlich die Halle verlassen konnten und uns ein kühles Bad im Bach gönnten. Frauchen und Herrchen fanden es nicht so schön wie wir. Am Sonntagfrüh ging es nach Szombathely, wo sich dieselben Hunde wie am Vortag trafen. Auch hier war die Show, genau wie in Österreich, bestens organisiert. Hier warteten wir in großen Zelten, im Schatten auf unseren Einsatz. Mein Aussifreund war gegen Mittag schon BOB und Österreich/Ungarn-Sieger. Ob ich es auch wie 2005 nochmals schaffe, mal sehen, bei der Konkurrenz? Wir waren als letzte Rasse dran, und ich konnte den Richter auch begeistern, so daß ich alle Titel und den BOB erhielt. Also bin ich 2007 auch wieder Österreich/Ungarn-Sieger geworden. Euer Amadeus of Magic Melody

Schutzhundaufgabe - Hertha v. Zickenhof in Dessau

Wir freuen uns trotzdem, an diesem Tag viele schöne Silkys gesehen zu haben und nahmen es nicht so tragisch, für keinen der ausgestellten Hunde einen Bewertungsbogen erhalten zu haben (fehlte bei allen Rassen - ist wahrscheinlich auf einer Eurodog nicht üblich). Auch unsere beiden anderen Terrier verließen den Ring zeitgleich (gute zeitliche Abstimmung, wenn man mehrere Rassen hat) in einer anderen Halle mit jeweils dem 2. Platz den Ring.

Rassebeauftragte: Hannelore Schade, Ahornstr. 1, 63549 Ronneburg 1, Tel. 06184/3616

Border Terrier ❚ Rassebeauftragte: Ulrike Ellis, Wiesengrund 8, 29313 Hambühren, Tel. 05084/5519, Fax 05084/1628 E-Mail: s.u.u.ellis@t-online.de

❚ Stellvertreterin: Gaby Oberegge-Schuhen Gierzhagener Straße 3, 51570 Windeck, Tel. 02292/6644, E-Mail: borderterrier.meute@t-online.de

„Gell, der Pixel muß auch gehorchen ...!“ Mit den Border Terriern in der 2./3. Klasse einer Förderschule Mit Genugtuung und tiefster Befriedigung wird von dem 9-jährigen Mädchen registriert, daß auch die Hunde gehorchen müssen, und daß die Lehrerin in geduldiger Ruhe, aber mit unerbittlicher Konsequenz auf der Erfüllung des einmal Gesagten besteht. Der „Pixel“ trollt sich schließlich in sein Körbchen, und ein erlöster Seufzer geht durch die Klasse. Wieder einmal konnte die Klasse Verbindlichkeit und Konsequenz erleben, und die Kinder sind erfüllt und zufrieden über diese Ordnung, die ihnen Sicherheit gibt. In einer kleinen Förderschule, in der Nähe von Stuttgart, die „Magdalenenschule“ heißt und nach den Prinzipien der Waldorfpädagogik arbeitet, darf seit knapp einem Jahr der Border Terrier-Rüde „Pixel“ den Unterricht begleiten - mit dem Einverständnis der Schulleitung, des Kollegiums und der Eltern.

Silkyway’s Scilla in Blue: BOB am 7. 7. 2007 in Cloppenburg, Bedingungen KfT Jgd.-Ch. erfüllt

Wir gratulieren nochmals der BOBGewinnerin und wünschen alles Gute. Fam. Höhne 1 Wochenende - 2 Länder = Österreich/Ungarn-Sieger Bei sehr warmen Temperaturen fuhren ich mit dem Aussi Lanzelot of Canberra und unseren Herrschaften

Bedlington Terrier

Silkyway’s Blue Jaffa: KfT Jgd. Ch., VDH Jg. Ch., VDH Europajugendsieger 2007

Pixel wartet morgens schon gespannt auf die ersten der 9 Kinder, und er trabt drinnen ungeduldig vor der Haustür auf und ab, weil er sie vor der Türe bereits hört. Endlich wird die Tür aufgemacht - wer den Pixel am ungeduldigsten erwartet, steht ohnehin ganz vorne, um ihn noch mit Anorak und Schulranzen bekleidet, stürmisch zu umarmen. Schnell werden ihm die neuesten Erlebnisse ins Ohr geflüstert, mal zärtlich, mal kummervoll, mal stürmisch begeistert - und Pixel sonnt sich in dieser überschwenglichen Begrüßung. Andere lassen sich Zeit, nähern sich vorsichtig und zurückhaltend, und erst wenn die „Stürmischen“ in der Garderobe ver-

7

8

Rasseberichte

schwunden sind, kommen sie langsam auf ihn zu, locken ihn mit leisen Worten und zarten, sehr verhaltenen Gesten, weil der eine oder andere gerade erst gelernt hat, dem Pixel nahe zu kommen und die schier unüberwindlich scheinende Hunde-Angst tapfer bekämpft. Aber jeden Morgen ist es für diese Kinder doch eine neue Herausforderung, dem Hund nahe zu kommen, ihn zu streicheln und leise mit ihm zu sprechen. Und der Pixel? Er liebt die Stürmischen ebenso wie die Ängstlichen und weiß sich immer richtig zu verhalten - mal tobt er mit, mal steht er ruhig da und läßt die manchmal ungeschickten und sehr vorsichtigen Annäherungsversuche der ängstlichen Kinder mit stoischer Ruhe geschehen. Er weiß sehr wohl, was ein Jeder braucht! Noch hat der Unterricht nicht angefangen, und viele Kinder neigen in dieser freien Situation, in der die Lehrerin die einzelnen Hausaufgaben ansieht, zum Toben, was schnell in Streit und kleine Kämpfchen ausarten kann. Die Kinder brauchen also eine Aufgabe: „Ihr könnt mal den Pixel beruhigen!“ Mehr Worte braucht’s nicht, damit sich schnellstens alle Kinder inmitten des Klassenraums auf dem Fußboden versammeln - der Pixel weiß eh schon, was er nun zu tun hat: Er legt sich genüßlich inmitten der Kinderschar auf den Rücken, streckt alle Viere von sich und läßt sich kraulen, streicheln, bewispern und betuscheln von vielen Händen, und ganz leise wird sich ausgetauscht und beratschlagt, was er wohl am liebsten mag. Stundenlang könnte diese liebevolle, friedliche kleine Szene andauern, und nur zögernd lösen sich die Kinder, wenn die kleine Glocke im Klassenraum klingelt, und die Lehrerin ruft: „Schule fängt an!“ Dann erhebt sich einer nach dem anderen mit einem tiefen, zufriedenen Seufzer, geht zu seinem Platz im Teppichkreis, und ein wenig muß noch mit den Kameraden beredet werden, was denn heute wohl für den Pixel am

DER TERRIER

Schönsten war. Und die Lehrerin freut sich über diesen entspannten, friedlichen Unterrichtsbeginn. Wenn es nun im Morgenkreis auf dem Fußboden mit Liedern, Reimen und Fingerspielen weitergeht, darf Pixel sich stets aussuchen, welches Kind ihn heute wohl am Nötigsten braucht, und er muß da nicht lange „nachdenken“, um ein Kind zu finden, in dessen Schoß er sich kuscheln kann, dessen Füße er wärmen soll, dessen Hände streicheln wollen. Welch ein Strahlen geht dann über das Kindergesicht: „Der Pixel ist bei mir!“ Auch bei der Arbeit am Tisch kann Pixel frei wählen, wo er entlang schlendern möchte, zu sehen ist er nicht unter den Tischen, nur hier und da huscht ein glückliches Lächeln über ein Gesicht, und die eine oder andere Hand wandert mal kurz nach unten, um ihn im Vorbeigehen zu streicheln. Wie gut diese liebe Tierseele den Kindern tut, ist vielleicht am deutlichsten zu merken, wenn ein Schüler sich verrannt hat in Trotz und Widerstand, nicht mehr auf Ansprache reagiert und aus seinem selbstgebauten Gefängnis nicht mehr herausfindet. So geschah es dem 9-jährigen Philipp, der öfter mal trotzig und verschlossen auf dem Boden saß, nicht mehr am Unterricht teilnehmen konnte und gewöhnlich weder mit lieben noch mit strengen Worten aus dieser Situation wieder herausfinden konnte. Als ich ihm die kleine Rija, die 9 Monate alte Border Hündin und Pixels neue Kumpanin, ohne Worte einfach in den Schoß legte und sie sich dort wohlig zusammenrollte, da fanden seine Hände gleich den warmen Hundepelz, streichelten und liebkosten sie, seine Lippen bewegten sich im leisen Sprechen und über sein Gesicht ging ein entspanntes, leises Lächeln. Minuten später konnte er auf leise Aufforderung Rija zu ihrem Kennel führen und mit einem Leckerli hineinlocken. Ganz entspannt, zufrieden lächelnd ging er dann zu seinem Platz und stieg wieder in die Arbeit ein. Für alle Beteiligten war deutlich, daß Rija hier ein kleines pädagogisches Wunder vollbracht hatte, so daß sich fast ohne mein Eingreifen die Situation lösen und entspannen konnte.

September 2007

Für die Kinder ist es ungemein wichtig, zu erleben, daß komplizierte pädagogische Situationen, wie sie ja in einem Schulalltag immer wieder vorkommen, behutsam und liebevoll und ohne Schimpfen gelöst werden. Viele solche kleine, für den pädagogischen Alltag einer Förderschule aber ungemein wichtige hilfreiche Dienste darf ich inzwischen von meinen Border Terriern erwarten. Auch das Begleiten der Kindergruppe bei Ausflügen zählt selbstverständlich dazu. Welch eine Ehre wird dann dem Kind zuteil, das einen Hund verantwortungsvoll führen darf - das möchte doch ein jeder lernen, aber dafür muß man sich erstmal trauen, ihnen ganz allein das Geschirr anzulegen, und auch das will geübt sein. Die meisten Kinder wünschen sich sehnlichst einen Hund zu Hause, was aber in den seltensten Fällen möglich ist. So ist es doch eine glückliche Lösung, daß sie das Zusammensein mit einem Tier in der Schule erleben dürfen. Mit 9 sehr verschiedenen Kindern gleichzeitig umgehen zu können - das ist schon eine große Herausforderung für einen Hund. Meine zwei Border leisten das mit Bravour, mit gleichmütiger Gelassenheit oder fröhlichem Spiel und mit unendlicher Geduld. Ganz unmittelbar erreicht ihre Hundeseele die Kinderseelen und spricht direkt zu ihnen in einer Sprache, die von den Kindern immer verstanden wird. Ihre „handliche“ Größe erfordert’s, daß sich die Kinder zu ihnen hinunterbeugen müssen, um sie zu streicheln, und das erleichtert schon vielen die Hinwendung zum Tier, gerade, wenn man ein bißchen vorsichtig ist. Schule ist anstrengend, das merken natürlich auch die Border! Am späten Mittag, nach getaner Arbeit, machen wir uns zu Dritt ein gemütliches Stündchen auf dem Sofa, und ein jeder streckt sich so lang wie er kann. Danach geht’s aber auf die Wiese zum wohlverdienten Toben! Beide Hunde stammen aus einer Zuchtstätte. Sie sind im Rudel aufgewachsen und sozialisiert. Pixel kam im Alter von 12 Wochen und Rija mit 8 Monaten zu mir. Veronika Hellwig

Boston Terrier Rassebeauftragte: Gabriele Moritz, Mozartstr. 40, 32049 Herford, Tel. 05221/80965 Mobil 0170/9018778 Stellvertreter: Heinrich Huge, Fiesteler Weg 20, 49152 Bad Essen, Tel. 05472/73186 Mobil 0170/5703783 E-Mail heinrich.huge@t-online.de Zur CACIB Schau am 14. 4. 2007 in Erfurt waren 16 Boston Terrier gemeldet, die durch unseren VDH-Präsidenten Christopher Habig richtungsweisend bewertet und plaziert wurden. Zwei Boston Terrier vertraten den Klub für Terrier und waren mit NO-NA-ME Rollin Seven’s V1 Jgd. CAC, Jgd. CAC VDH, BOB sowie NONA-ME Painted Smile V1 CAC, CAC VDH, CACIB an diesem Tag das Maß der Dinge.

Brasilianischer Terrier Rassebeauftragte: Geschäftsstelle, 65442 Kelsterbach, Postfach 1328, Tel. 06107/7579-0

DER TERRIER

September 2007

Rasseberichte

Cairn Terrier Cairn Terrier Informationsdienst ❚ Heiko Reißer

Rassebeauftragter u. 1. Vors. Förderverein Heisterkampsweg 8, 31303 Burgdorf Ruf: 0 5136 / 32 00, Fax: 0 5136 / 89 45 05 E-Mail: HReisser@t-online.de

❚ Ulrike Ferber Stellv. Rassebeauftr. Raiffeisenplatz 1 a, 35075 Gladenbach Ruf und Fax: 06420/1601 E-Mail: HFFBoeden@aol.com ❚ Monika Weimann 2. Vorsitzende des Fördervereins Rockshäuser Straße 4, 34587 Felsberg-Hesserode Ruf: 0 56 62 / 57 96 E-Mail: WeimannMonika@t-online.de ❚ Harald Ferber Kassenführer Raiffeisenplatz 1a, 35075 Gladenbach Ruf und Fax: 0 64 20 / 16 01 E-Mail: HFFBoeden@aol.com ❚ Christiane und Martin Ziesel

Webmaster Förderverein Mühlstraße 30, 97843 Neuhütten Ruf u. Fax: 060/8754 E-Mail: ziesel-neuhuetten@t-online.de

❚ Bettina Cotta-Wortmann Jahrbuch Heinsberger Str. 111, 41844 Wegberg Ruf: 02432/6333 E-Mail: bettina.cotta@onlinehome.de ❚ Eva Kox Ausstellungsergebnisse Am Schlibecker Berg 6, 41334 Nettetal Ruf: 02153/4186, Fax: 02153/13350 E-Mail: Eva.Kox@t-online.de ❚ Monika Reißer Cairn in Not Ruf: 05136/3200, Fax: 05136/894505 E-Mail: HReisser@t-online.de ❚ Annette Eilert Sport-Beauftragte Jägerstraße 13, 59229 Ahlen Ruf: 0 23 82 / 76 88 08 Mobil: 01 72 / 9 18 78 95 E-Mail: amity012000@yahoo.de ❚ Konto des Fördervereins: Stadtsparkasse Lengerich BLZ 401 544 76 - Konto Nr. 43 091

Liebe Cairn Terrier-Freunde! Eine Reise nach Schweden mit unseren Hunden muß zeitig vorbereitet sein. Darum wird schon jetzt auf die Weltausstellung 2008 in Schweden mit einem Cairn Terrier Symposium und 2 angeschlossenen Ausstellungen hingewiesen. Die Tollwut-Einreisebedingungen müssen beachtet werden (Auskünfte erteilen die Veterinärämter), und natürlich brauchen fast alle von uns auch einen Hundesitter für diese Zeit. Aber vielleicht mag ja der eine oder andere Aussteller seinen Urlaub in Schweden mit diesen Ausstellungen verbinden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir für die nächsten Terrierhefte ein paar nette Berichte - möglichst mit Fotos von Ihnen zugeschickt würden. Um diese Rassespalte so bunt und aktuell wie möglich zu gestalten, benötige ich die Mithilfe vieler netter Cairn Terrier Besitzer. Erfahrungsbe-

richte von Welpenspielgruppen, sportlichen Veranstaltungen oder von besonderen Urlaubsbegegnungen sind bestimmt auch für andere Cairn Terrier Freunde interessant. Mit freundlichen Grüßen Heiko Reißer, Rassebeauftragter

Wo ist der Sommer geblieben?

9

10

Rasseberichte

Cesky Terrier Stellvertr. Rassebeauftragte: Doris Leske, Bielefelder Str. 453, 32758 Detmold, Tel./Fax 05232/89116

DER TERRIER

Haben Sie Ihren Terrier schon HD-geröntgt?

Ausstellung Dorsten 2007 Endlich mal wieder einige Ceskys auf einer Ausstellung zu sehen.

Dandie Dinmont Terrier Rassebeauftragte: Helga Birkicht, Kleinolbersdorfer Str. 20, 09127 Chemnitz, Tel./Fax 0371/772716 Der Finnische Dandie Dinmont Terrier Club hat mich dieses Jahr als Richterin für die interne Clubshow eingeladen. Ich habe gerne zugesagt, zumal ich nach Finnland besondere Verbindungen habe. So konnte ich einen meiner gezüchteten Hunde nach 10 Jahren bei bester Gesundheit wieder sehen. Die Ausstellung fand bei strahlendem Sonnenschein in einem Feriencamp in typisch finnischer Landschaft, herrlich an einem See gelegen, statt. Es wurden mir 21 Dandies vorgestellt, 12 Rüden und 9 Hündinnen, deren Qualität ausgesprochen zufrieden stellte.

Mal etwas zur Entspannung! Die Schöpfung des Hundes

Bester Jungrüde war der 18 Mon. alte „Winterway’s Geezer“.

September 2007

ster Rüde, sondern auch Bester der Rasse wurde. Auch die Hündinnen wurden in sehr guter Qualität vorgstellt. Als beste Junghündin stellte sich die 17 Monate alte „Sunjoy’s Glenlossie Lass“ dar. Zur besten Hündin wählte ich „Winterway’s Mayflower Second“. Erwähnen möchte ich noch die Veteranen, die sich in vorzüglicher Kondition präsentierten. Bester Veteran wurde die 11 Jahre alte Hündin „Dunadan Little Infanta“. Interessant war es, den Nachwuchs beider Geschlechter zu beurteilen, der sehr vielversprechend war. Wie überall in der Welt gibt es auch in Finnland sehr wenige Dandies. Wir sollten alles daran setzen, diese so liebenswerte und besondere Rasse zu erhalten. Ich habe nach dieser Ausstellung jedoch den Eindruck, daß die Züchter hier auf dem richtigen Wege sind.

Am ersten Tag der Schöpfung schuf Gott den Hund. Am zweiten Tag wurde der Mensch erschaffen, damit er dem Hund diene.

Herausragend war der Rüde Ch. „Rowanberry Rocket“, der nicht nur be-

Eleonore Brackwehr

Am dritten Tag erschuf Gott alle anderen Tiere, damit sie dem Hund als mögliches Futter zur Verfügung stünden. Am vierten Tag erschuf Gott die ehrliche Arbeit, so daß der Mensch zum Wohle des Hundes schaffen möge. Am fünften Tag erschuf Gott den Tennisball, so daß der Hund ihn holen kann oder auch nicht. Am sechsten Tag wurde dann die Veterinärwissenschaft geschaffen, um den Hund gesund und den Menschen arm zu halten. Am siebten Tag versuchte Gott zu ruhen, aber er mußte mit dem Hund Gassi gehen. Aus dem Internet entnommen. D. Leske

English Toy Terrier Rassebeauftragte: Geschäftsstelle, 65442 Kelsterbach, Postfach 1328, Tel. 06107/7579-0

Irish Glen of Imaal Terrier Rassebeauftragte: Stefanie Blänkner, Universitätsstr. 94 J, 44799 Bochum, Tel. 0234/770318 Für das zur Zeit an der Ruhruniversität Bochum laufende PRA-Proekt, an dem unter anderem auch unsere Glens teilnehmen, wurde seitens unseres Klubs ein Zuschuß von 5000,- c für unsere Rasse bewilligt. Hierfür be-

DER TERRIER

September 2007

danke ich mich im Namen aller Glenliebhaber ganz herzlich. Außerdem bedanke ich mich bei der Gruppe der Züchter und Glenliebhaber sehr herzlich, die eine Summe von bisher

2000,- c für das Projekt gespendet haben. Nun wünschen wir dem Projekt einen baldigen Erfolg! Stefanie Blänkner

Im Muttental fand ein Treffen besonderer Art statt. Die 14jährige Glenhündin „Strong Limited Campari“, die auch heute noch gerne Ausflüge zum Hundeplatz unternimmt, traf dort ihre 8 Monate alte Urenkelin „Fiddler’s Green Aurora“. Das war natürlich Grund genug, dieses Treffen auf einem Foto festzuhalten.

Irish Soft Coated Wheaten Terrier Rassebeauftragte: Margret Möller-Sieber, Siedlungsstr. 20, 36132 Eiterfeld, Tel. 06672/477, Fax 06672/8195, E-Mail: 06672477-0001@t-online.de Ausstellungsurlaub! 2006 faßten wir, Irmgard Steer und ich, Anna Krüger, den Entschluß, einen Urlaub in Schweden mit mehreren Ausstellungen zu verbinden. Unser Plan wurde im Juli 2007 in die Tat umgesetzt. Die Austellungen, die wir für uns gesucht haben, waren ■ ■ ■ ■

7. 7. 2007 8. 7. 2007 13. 7. 2007 14. 7. 2007

Show in Pitea Show in Skeleftea Show in Tvaäker Show in Tvaäker

Mit von der Partie waren die Hunde Wheaten My Love Grace O’Malley und Honeylee’s Lord of my Heart.

Im Laufe der Routenplanung mußten wir feststellen, daß Schweden ein riesiges Land ist. Unsere Reise sollte eine Länge von über 5500 km übersteigen. Befreundete Wheatenzüchter in Schweden unterstützten unsere Reise mit allen Kräften. Die Ausstellungen im Schwedischen Sommer finden unter freiem Himmel statt. Die Anzahl der gemeldeten Wheaten übersteigt bei weitem die der in Deutschland gemeldeten. Die auf den Shows gezeigten Hunde sind von guter Qualität, im besten Pflegezustand und werden vorzüglich gehandelt. Eine Freude war es für mich zu sehen, daß der Rüde „Wheaten My Love Learning ABC“, genannt Kaiser, den Titel Schwedischer Champion bekam. Ebenso hat es „Honeylee’s Lord of my Heart“, genannt Jack, mit Bravour gemeistert. Als Fazit bleibt zu sagen, daß die Shows in Schweden ausgezeichnet

Rasseberichte

11

12

Rasseberichte

DER TERRIER

September 2007

sind. Aufgrund verschiedener Befindlichkeiten der Besitzer wird es leider nicht möglich sein, eine komplette Deckrüdenliste zusammen zu stellen. Es soll auch nicht nur für die bewährten Deckrüden geworben werden, die ohnehin mit vielen Ausstellungserfolgen und Nachzuchterfolgen von sich reden machen und in der Szene bekannt sind. Neue Rüden stehen bereit und sollen ihre Chance bekommen für den Genpool unserer Rasse.

organisiert sind und durchgeführt werden. Unseren ausdrücklichen Dank an alle, die uns bei unserem Vorhaben unterstützt haben. Anne Krüger Wichtig! Wichtig! Wichtig! Züchterversammlung in Fulda-Bronnzell am 23. September 2007 Tagesordnung etc. in DT 8/2007

Irish Terrier Irish Terrier Informationsdienst ❚ Maren Jurk Rassebeauftragte, 1. Vors. Förderverein Telefon 0 74 52 / 81 62 12 E-Mail: maren.jurk@arcor.de

Ich möchte auch weitere Rüdenbesitzer ermutigen, wenn Sie Ihren Hund ausstellen und dabei erfolgreich sind oder auch, falls Sie das noch nicht getan haben, probieren Sie es doch! Und geben Sie Ihrem Rüden die Chance, seine Gene weiterzugeben, wenn Sie von seinen Qualitäten überzeugt sind. Barry vom Gaußturm

Barry vom Gaußturm Vater: Brazan Riesling (Galway Gambler at Irvonhill x Brazan Absolutley) Mutter: Kessy von der Kaetkenburg (Tubereasa Irish Kingsman x Casia z Perslu) Merry Dancers Chieftain Coilin Vater: Aston vom Akazienhain (Edbrios Seanin x Assia vom Hürtgenwald) Mutter: Finnseach vom Hürtgenwald (Boomsgardens Garrick x Bridie vom Hürtgenwald) Arum von der Waldinsel Vater: Kells Aaron Shirlow (AJ Irish Forrest O Aran Isle x Kells Tullamore Dew)

❚ Michael Peters Stellvertretender Rassebeauftragter Telefon 0 21 50 / 91 19 26, E-Mail: info@irishonline.de

Mutter: Elina vom großen Bruch (Viscount von der Emsmühle x Ayka vom großen Bruch)

❚ Helga Richter-Lönnecke Stellvertretende Vors. Förderverein Telefon/Fax 02 08 / 48 98 00, E-Mail: judex.1@web.de

Da die Namen und Adressen der Besitzer an dieser Stelle nicht genannt werden dürfen, gebe ich sie auf Anfrage gerne weiter.

❚ Andrea Gasch Kassenführerin Förderverein Telefon/Fax 0 41 07 / 44 24, E-Mail: aubumgasch@aol.com ❚ Andreas Clauser Fragen zum jagdlich geführten Irish Terrier

Telefon 02 31 / 21 10 90 E-Mail: andreas.clauser@leue.de

Merry Dancers Chieftain Collin

Die Reihe wird fortgesetzt. Senden Sie mit ein gutes Foto und die Daten zu Ihrem Rüden, wenn er im Klub für Terrier zur Zucht zugelassen ist und noch nicht mehr als einmal gedeckt hat! Arum von der Waldinsel

❚ Bankverbindung Förderverein Konto 309 818, Raiffeisenbank Südstormarn, BLZ 200 691 77

Deckrüden Heute möchte ich drei „neue“ Deckrüden vorstellen. Dabei freut es mich besonders, daß sie mit völlig unterschiedlichem Hintergrund gezüchtet

Maren Jurk Es folgt der aus Platzgründen gekürzte Bericht von Familie Wesche aus Braunschweig. Wie der Irish Einzug in unsere Herzen hielt Ezra ist ein wunderbarer Hund, der alle Herzen im Sturm erobert. Man braucht einem Irish nur in die Augen

zu sehen, in denen sich die Tiefe seiner Seele spiegelt. Mit Kindern ist sie sehr vorsichtig, man kann auch einem Kleinkind die Leine geben, sie würde es nie umreißen.

Als unser Sohn 3 Jahre alt war, wurden Hund und Kind gelegentlich von Freunden ausgeliehen. Später wurde uns erzählt, daß Ezra bei diesen Spaziergängen nie von Kristians Seite

DER TERRIER

September 2007

Rasseberichte

unbedingt sein soll, daß Kerries ausschließlich von einem Irländer gerichtet werden sollen? Ein Novum der Ausstellung war, daß die Teilnehmer keine Beschreibung ihres Hundes bekamen. Also konnte man nur raten, was der Richterin gefallen hat oder nicht. Von 45 angemeldeten Hunden kam fast ein Drittel aus Rußland - Respekt vor solch großem Enthusiasmus. Immerhin ist der Weg von Moskau oder dem Ural nach Zagreb weit und nicht ohne Strapazen. wich, denn schließlich war außer ihr ja keiner aus seinem Rudel anwesend. Wenn mein Mann oder ich dabei waren, war das etwas anderes! Sie bellt nur, wenn es nötig ist und weiß

Jack Russell Terrier ❚ Rassebeauftragte: Mikela Haustein, Bahnhofstr. 31, 61194 Niddatal Tel. 06034/2258 Email: jack-russell-mh@t-online.de

ganz genau, wer in die Nachbarschaft gehört. Wir haben die richtige Wahl getroffen. Ezra ist ein „richtiger“ Hund auf gerade mal 50 cm Schulterhöhe, sie ist ein wenig groß geraten!

Sehr interessant zu sehen waren alle drei italienischen Zwinger, die fabelhaften ungarischen Kerries von Dinnyesvarosi, und natürlich unsere alte Zagreber Freundin nebst Kindern von

ihrer Richi (Torum’s Smokey Chisholm). Als bester Rüde und auch BOB wurde der in England geborene Perrisblue Take That eingestuft. Er ist noch dunkel, aber sehr faszinierend. Beste Hündin war Richis Tochter Dancing King Arcavisa - herausragend noch unter ihren schönen Halbgeschwistern. Selbst wenn man den Heimvorteil einkalkuliert, war doch die hoch professionelle Ausstellungsvorbereitung bemerkenswert und der Sieg daher verdient. Wir gratulieren den Gewinnern zu ihrem Erfolg und wünschen sämtlichen Teilnehmern alles Gute. Tanja Sonnenschein

Japanischer Terrier Rassebeauftragte: Geschäftsstelle, 65442 Kelsterbach, Postfach 1328, Tel. 06107/7579-0

❚ Stellvertreterin: Christina Bonin Dweerbeeker Weg 1, 23714 Nüchel Tel. 04523/990508 Email: bonin-thor@t-online.de

Kerry Blue Terrier ❚ Rassebeauftragte: Margit Erhart, Weidenmühle 1, 67229 Laumersheim, Tel. 06238/9846850, Fax 06238/920976, E-Mail: merhart@jochim-breidenbach.de ❚ Stellvertretende Rassebeauftragte: Frau Birgit Hildesheim, Burg-Gleichen-Weg 10, 99094 Erfurt, Telefon 0361/2254265 E-mail: b.hildesheim@web.de

Die neu erstellte Kerry-Dokumentation 2006 kann bei Herrn Horst Herbertz, Krokusstraße 16, 47249 Duisburg, Telefon 0203/703635 geordert werden. Liebe Mitglieder des Fördervereins Kerry Blue Terrier Der Mitgliedsbeitrag ist fällig; wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns EUR 12,00 (Jahresbeitrag) auf das

Konto des Fördervereins Kerry Blue Terrier, RV-Bank Rhein-Haardt, Konto-Nr. 02 410 915, BLZ 545 613 10 überweisen würden. Vielen Dank Ihre Margit Erhart Euro Dog Show 2007 Zagreb, 9. 6. 2007 Die Euro Dog Show 2007 mit Cathy Delmar als Richterin ist beendet. Bereits zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren trifft man auf diesen Familiennamen in den Richterlisten der größten europäischen Hundeausstellungen. Offensichtlich ist die irische Familie Delmar bei vielen Organisatoren beliebt. Wir mögen sie auch allerdings steht zu befürchten, daß ihre Teilnahme zur reinen Tradition werden könnte. Die Delmar-Kinder sind übrigens ebenfalls Kerryfans. Möglicherweise aber gibt es in Irland noch andere Richter, wenn es denn

Lakeland Terrier Rassebeauftragte: Claudia Kettling, Erlen 1, 58566 Kierspe, Tel. 02359/297396, Fax 02359/297397 Einladung zur ordentlichen Züchterversammlung Hiermit möchte ich alle Lakeland Terrier-Züchter und Deckrüdenbesitzer zur Züchterversammlung am 14. 10. 2007 einladen. Ort: Restaurant „Zum Trommler“, Wittekindstraße 35, 44139 Dortmund Ca. 5 Gehminuten von der Ausstellungshalle entfernt Uhrzeit: 17 Uhr Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:

■ 1. Begrüßung ■ 2. Bericht der Rassebeauftragten ■ 3. Verschiedenes Über eine kurze Mitteilung Ihrer Teilnahme per Telefon (02359/297396) würde ich mich freuen. Bis bald Claudia Kettling In Gedanken an Cassie von Maria Brantner aus Österreich

Zwischen Himmel und Erde spannt sich die Rainbow-Bridge Wenn ein Hund stirbt, der auf Erden einen geliebten Menschen hatte, dann geht er über die RainbowBridge. Dort sind Wiesen und Hügel für unsere geliebten Freunde, damit sie zusammen rennen und miteinander spielen können. Dort gibt es Wasser und Nahrung in Hülle und Fülle, und die Sonne scheint. Und unsere Freunde fühlen sich wohl. Alle Hunde,

13

14

Rasseberichte

die krank und alt waren, sind wieder gesund und kräftig. Diejenigen, die verletzt und verkrüppelt waren, sind wieder wohlauf, so wie wir sie aus unseren Träumen vergangener Zeiten kennen. Die Hunde sind dort glücklich und zufrieden - bis auf einen kleinen Umstand: Sie vermissen jemanden ganz bestimmten, den sie zurücklassen mußten. Sie rennen und spielen miteinander, aber für jeden Hund kommt der Tag, an dem er plötzlich innehält und mit leuchtenden Augen zitternd in die Ferne schaut. Plötzlich trennt er sich von seinen Spielkameraden und läuft immer schneller und schneller über die grünen Wiesen. Du siehst Deinen geliebten Hund auf Dich zurennen, und wenn Ihr einander endlich wiedertrefft, werdet Ihr niemals mehr getrennt werden. Freudentränen laufen über Dein Gesicht, Deine beschützenden Hände streicheln wieder den Kopf Deines Hundes, und Du wirst wieder in die treuen Augen schauen, die so lange aus Deinem Leben gegangen waren, aber niemals aus Deinem Herzen. Und dann überquert Ihr die RainbowBridge gemeinsam ... Autor unbekannt

Cassie beim Versteckspiel. Wer findet sie?

DER TERRIER

Manchester Terrier Rassebeauftragte: Andrea Barkowsky, Erfurter Str. 10, 44577 Castrop-Rauxel, Tel. 02305/15615

und alle waren bemüht ihren Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Vielen Dank dafür. Hier jetzt die ersten drei Platzierten:

September 2007

Norfolk Terrier Rassebeauftragte: Heike Mark, Altes Pastorat, 47918 Tönisvorst, Tel. 02156/915962, Fax 02156/915964

Happening Winner 2007 Black Bandits Athos 2. X-Pected Dine Mites Tequilo de Borek

Manchester Terrier Happening 3. Danny Duke Ze Zamecke Zahrady 2007 Das Manchester Terrier Happening wurde in diesem Jahr von Astrid und Die kompletten Ergebnisse des HapSteve Gregory am 27.-29. Juli in Dor- penings stehen auf der Homepage: sten ausgerichtet. Es waren 84 Man- www.manchester-terrier-happeningchester Terrier gemeldet die aus Hol- 2007.de land, Tschechien, Belgien, England, Norwegen, Schweiz, Frankreich und Die Fotos stammen von S. Groß, und natürlich Deutschland angereist ka- weitere Fotos folgen in den nächsten men. Am Freitag fand die allgemeine Ausgaben des TERRIER. Begrüßung statt, und anschließend traf man sich dann noch zu netten Ge- Andrea Barkowsky sprächen und gemeinsamen Abendessen. Am Samstag fand die Ausstellung statt (das Richten nahm Mandy McFadden aus England vor) und das traditionelle Hunderennen. Es ist immer wieder toll zu sehen, wie unsere Manchester Terrier dabei loslegen. Am Abend wurde dann wieder viel fachgesimpelt, und alle hatten eine Menge Spaß. Am Sonntag ging es dann in die Hundespiele, wo es auch wieder viel zum Lachen gab. Aus all diesen Disziplinen wurde der Happening Winner 2007 in einer abschließenden Siegerehrung gekürt. Eine besondere Freude für uns war es natürlich, Best of Breed im Ausstellungsteil daß es in diesem Jahr „Liam v.d. Posthoornwieke“. Black Bandits Athos geschafft hatte, der Happening Winner 2007 zu werden. An dieser Stelle möchte ich mich ebenfalls besonders bei Astrid und Steve Gregory und natürlich ihrem Helferteam bedanken, daß sie eine so tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Es stand uns das ganze Wochenende die tolle Platzanlage von der OG Dorsten 90 zur Verfügung Happening Winner 2007 „Black Bandits Athos“.

Norwich Terrier Rassebeauftragte: Bärbel Maza, Am Hans-Geis-Küppel 8, 61203 Reichelsheim, Tel. 06035/1646, Fax 06035/920881 Der Norwich Terrier: Nicht nur ein Schauspieler im Leben, sondern jetzt auch in einer neuen TV-Serie: Elvis und der Kommissar! Kommissar Hans Behringer hat ein lästiges Anhängsel: Elvis, den kleinen Norwich Terrier seiner Mutter Rosa.

Sie liebt das Tier abgöttisch, aber da Hundehaltung in ihrer noblen Seniorenresidenz nicht gern gesehen wird, drückt Rosa den Hund ihrem Sohn aufs Auge bzw. in die Aktentasche. Und so hat sie einen Grund mehr, sich ständig in das Leben ihres Sohnes einzumischen: Egal, ob es um die Pflege von Elvis oder um sein Liebesleben geht - ihr Sohn kann es ihr nicht recht machen. Dennoch erträgt er mit stoischer Ruhe Rosas Launen - und auch die Töle, meistens zumindest ... Denn Elvis, der gelb-rötliche Norwich Terrier, ist ein Hund mit Charakter. Er gehorcht nur, wenn es ihm gefällt und tut ansonsten was er will. Er verteilt seine Sympathien großherzig an alle, die ihn gut behandeln und hat einen guten Riecher für Menschen, die ihn nicht mögen. Mit seinem neuen Herrchen Hans Behringer ist es kompliziert, denn die meiste Zeit ist dieser von Elvis genervt und würde viel lieber ohne den anarchistischen Hund ermitteln. Elvis ist kein ausgebildeter

DER TERRIER

September 2007

Polizeihund und verfügt - außer seinem ausgeprägten Orientierungssinn - über keine besonderen Fähigkeiten. Manchmal aber gelingt es Elvis gerade durch seine unangepaßte Art, Behringer auf die richtige Spur zu führen. So erobert der kleine Hund immer wieder das Herz des Kommissars bis er erneut plötzlich einfach wegläuft oder zum Beispiel eine unersetzbare Schraube von Behringers heiß geliebtem Motorrad verschluckt und den Kommissar damit aus seiner sprichwörtlichen Ruhe bringt.

Rasseberichte

Ergebnisse der Europasiegerzuchtschau (FCI) in Zagreb Europajugendsieger Luckas vom Tierfreund Europasieger und BOB Ikarus vom Tierfreund

Europajugendsiegerin Lena von den zwei Eichen Europasiegerin Kinsridge Red Hot Chilli

Bärbel Maza

Parson Russell Terrier

❚ Rassebeauftragte: Christine Tust Elsa-Brandström-Straße 30, 31185 Söhlde Telefon 0 51 29 / 96 25 00, Fax 0 51 29 / 96 25 02 E-mail: cti.Tust@t-online.de

Parson Russell Terrier sind Arbeitshunde! Sie sind wirklich vielseitig einsetzbar, auch als Hausperle!

Zwei gleich aussehende Norwich Terrier mimen in der Serie den Hund Elvis. Je nachdem, ob ein temperamentvolles oder eher ruhiges Tier gebraucht wird, wählt Tiertrainer Olaf Wahle einen der beiden Film-Hunde aus. Der Charakter unterscheidet die Hunde-Darsteller in „Engelchen und Teufelchen“, wie der Tiertrainer sagt. Etwa zehn Wochen hat das Training der beiden Terrier in Anspruch genommen, aber auch während der Dreharbeiten wird mit den Hunden weiter gearbeitet.

❚ Stellvertreterin: Christiane Lindenberg-Beste Hof Alte Mühle, 27313 Dörverden Telefon 0 42 39 / 16 61, Fax 0 42 39 / 16 51 Email: christiane.lindenberg@t-online.de

So! Fertig!

Waaaas!! Schon wieder Betten machen???

Birgit und Olaf Wahle trainieren seit 35 Jahren verschiedenste Tiere und haben sowohl für diverse deutsche Fernsehserien als auch für internationale Großprojekte wie „Der Name der Rose“ gearbeitet. Am 3. Juli 2007 fiel die erste Klappe zu sechs Folgen der neuen Krimiserie „Elvis und der Kommissar“ in Hamburg. Gedreht wird voraussichtlich bis September 2007. Die Ausstrahlung ist für Ende Oktober/Anfang November, montags um 20.15 Uhr im Ersten geplant. Copyright der Bilder: Presse und PR Heike Ackermann Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Presse und Information Das Erste.

Ok, ok, ich mach ja schon ...

Können wir uns jetzt in die Sonne legen?

15

16

Rasseberichte

Schwarzer Terrier Rassebeauftragte: Petra Staut, Wahlschieder Grube 31, 66265 Heusweiler, Tel. 06806/84464, E-Mail: schwarzer@terriers.de Hallo liebe Züchterkollegen, liebe Russenbesitzer, ich gehe davon aus, daß Ihr alle Monat für Monat gespannt darauf seid, was in unserer Rassespalte erscheinen wird. Hier und da ist diese ja schon leer geblieben, denn nicht immer gibt es über interessante Ausstellungen oder Russentreffen zu berichten. Die Rassespalte kann aber nicht nur von den Wir lieben Wasser in jeder Form!

DER TERRIER

Einfällen des Rassebetreuers oder des Pressewartes leben. Interessant wird sie vor alle durch allgemeine Berichte von Euch und Euren Hunden. Gibt es schöne Urlaubserlebnisse? Wer hat etwas über die unterschiedlichsten Arbeits- bzw. Beschäftigungsmöglichkeiten mit seinem Hund auf dem Hundeplatz zu berichten? Ich weiß, daß einige Schwarze Terrier schon als Therapiehunde arbeiten. Bitte schreibt einmal hierüber. Es interessiert doch uns alle, wie vielseitig einsetzbar unsere Schwarzen sind. Also bitte nicht nörgeln, wenn die Spalte mal wieder frei geblieben ist, sondern hinsetzen und schreiben. Ich freue mich darauf. Evelyn Rambke

Scottish Terrier ❚ Rassebeauftragter: Dr. Hans-Peter Clieves, An der Bleiche 32, 60437 Frankfurt, Tel. 06101/541280, Fax 06101/541282, E-Mail: hpclieves-ub@t-online.de ❚ Stellvertret. Rassebeauftragter: Jörg Stephan Kirchplatz 1, 34593 Knüllwald Tel. 05681/1206 E-Mail: scotties@gmx.net

Das erste halbe Jahr Förderverein - ein Zwischenbericht Seit der letzten Züchterversammlung mit den Wahlen der Rassebetreuer im November 2006 und der Wahl des neuen Förderverein-Vorstandes im Februar 2007 sind nun mehr als sechs Monate vergangen - Zeit für einen kurzen Zwischenbericht. Nachdem die Züchterversammlung noch mit einer außergewöhnlich hohen Teilnehmerzahl geglänzt hatte, war der Förderverein bei seiner Wahlsitzung am Tiefpunkt: Von den verbliebenen 23 Mitgliedern waren nur 8 stimmberechtigte anwesend (sowie 6 Gäste). Doch diese Mitgliederversammlung war ein echter Wendepunkt: Es wehte ein Geist von Neuanfang, der sich dann auch in spontanen 6 Neuaufnahmen manifestierte. Und das in einer regen, von Unternehmungslust und Kollegialität geprägten Atmosphäre. Die vergangenen sechs Monate haben diesen Trend voll bestätigt: Heute hat der Scottish Terrier Förderverein 74 Mitglieder (Stand 31. 7.), davon 36 KfT-Züchter (plus 8 Partner) und 30 Besitzer/Liebhaber einschließlich 9 aus dem Ausland - mehr als dreimal so viel wie im Februar!

Was haben wir bisher getan? Bei der VDH-Europasieger-Ausstellung waren wir durch unsere Mitglieder an allen 3 Tagen (ich glaube mehr

September 2007

oder weniger als einzige Terrier-Rasse) bei der Rassepräsentation des VDH präsent. Nach der eigentlichen Ausstellung wurde - organisiert von den Mitgliedern und durch großzügige Natural-Spenden ermöglicht - eine gut besuchte After-Show-Party durchgeführt. Dies war der Sammelpunkt der meisten Schottenleute - und auch einiger rassefremder Gäste, die der Anziehungskraft der Stimmung (und dem guten Essen) nicht widerstehen konnten. Seit Juli 2007 ist die Homepage des Scottish Terrier Fördervereins im Web. Das Web-Team (Maren Bichel, Jörg Stephan, Martina Kuhlmey und HansPeter Clieves als Webmaster) hat in einem ersten Anlauf eine recht umfangreiche und informative Präsenz im Internet geschaffen, die auf sehr viel positive Resonanz gestoßen ist. Bis zum Jahresende wird noch ein Züchterbereich (mit Zugang eingeschränkt auf Mitglieder) aufgebaut, der dem Wissensaustausch, insbesondere auch bezüglich Fragen der Gesundheit, Zucht und Aufzucht dienen soll. Mit dieser Homepage verfolgen wir das Ziel, für alle Züchter und Liebhaber der Anlaufpunkt im Internet für alle Scottish Terrier-Interessierte zu sein. Und wie die aktuellen hohen Zugriffszahlen andeuten, sind wir dafür auf einem guten Weg! Haben Sie denn auch schon reingeschaut - Sie finden die Homepage über Google „Scottish Terrier Förderverein“? Wenn Sie diese Zeilen lesen, hat das Scottie-Special 2007 auf dem Possen gerade stattgefunden. Auch hier erhoffen wir uns, nach dem Tiefpunkt im letzten Jahr (was sowohl die Zahl der Teilnehmer als auch teilweise die Stimmung angeht) einen positiven Neubeginn mit großer Teilnehmerzahl und attraktivem Rahmenprogramm.

DER TERRIER

September 2007

Rasseberichte

4 Jahre erscheint und dieses Mal die Jahre 2002 - 2006 abdeckt.

Hier ein kurzes Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Die Geschichte der Scotties in Amerika von 2002 2006 Kapitel 2: Scottish Terrier weltweit (inkl. eines Beitrags über Deutschland, den ich geschrieben habe)

Was sind unsere weiteren Ziele? Es ist unser Anspruch, den Mitgliedern eine Reihe von Aktivitäten zu bieten, die den Zweck eines Fördervereins deutlich machen: die Förderung der Rasse und des Zusammenhalts bzw. des Miteinanders von Züchtern und Liebhabern. Zu diesem Zweck wird der Vorstand im Herbst ein Planungs-Meeting durchführen und Vorschläge erarbeiten, die dann den Mitgliedern vorgestellt werden. Ganz sicher (und auch bereits auf der letzten MV beschlossen) ist bereits die Neuauflage eines Scottish Terrier Almanachs im ersten Halbjahr 2008. Weiterhin wird in 2008 ein Scottie-Wochenende durchgeführt, bei dem ein Tag für Spiel, Spaß und Information vorgesehen ist und am zweiten Tag (nach ausgiebigem Feier-Abend) eine Open-Show ausgerichtet wird. Wenn Sie Ideen oder Vorschläge zu anderen möglichen Akivitäten haben, wenden Sie sich bitte an den Rassebeauftragten. Im Namen des Rassebeauftragten und des Vorstandes des Scottish Terrier Fördervereins möchte ich mich ganz herzlich für Ihre bisher gezeigte große Unterstützung und insbesondere tätige Mithilfe bedanken. Lassen Sie uns auf diesem Weg weitermachen und für unsere gemeinsame Sache arbeiten: Den Scottish Terrier: Ein kleiner Hund - aber ein ganzer Kerl! Dr. H.-P. Clieves Handbook des Scottish Terrier Clubs of America Das neue Handbuch des Scottish Terrier Club of America ist erschienen. Dabei handelt es sich um ein sehr umfangreiches und reich farbig bebildertes Buch (320 Seiten), das nur alle 3 -

Kapitel 3: Das Fundament der Scottish Terrier (Interviews u. a. mit Buffy Stamm, Gaywyn Owens) Kapitel 4: Rassestandard Kapitel 5: Gewinner/Titelträger Kapitel 6: Training (u.a. Bauarbeit, Agility, Obedience) Kapitel 7: Gesundheit Kapitel 8: Rescue (wie Scotties-inNot) Kapitel 9: Die Scotties im Weißen Haus Kapitel 10: Züchteranzeigen Der Preis des Jahrbuchs liegt in den USA bei 30 US Dollar (entsprechend ca. 22,50 c) plus Versand. Da dieses interessante Jahrbuch nur vor Ort in den USA verkauft wird, möchte ich allen Interessierten hiermit anbieten, den Kauf und Versand des Jahrbuchs für deutsche Züchter zu organisieren und über mich bzw. den Förderverein abzuwickeln. Teilen Sie mir daher baldmöglichst (spätestens bis zum 30. September 2007) mit, ob Sie an einem Jahrbuch interessiert sind und wie viele Exemplare Sie gegebenenfalls bestellen wollen. Ich werde diese Bestellungen sammeln und die entsprechende Stückzahl Anfang Oktober von meinem Besuch bei der Nationalen Specialty in Montgomery County aus den USA mitbringen. Nach Zahlungseingang auf das Konto des Fördervereins (Verkaufspreis inklusive Versand 25,- €) gehen Ihnen dann die gewünschten Exemplare zu. Dr. Hans-Peter Clieves

Sealyham Terrier Rassebeauftragte: Dr. Sibylle Adam, Obere Haardt 14, 91731 Langfurth, Tel. 09856/92997, Fax 09856/9598

Skye Terrier Rassebeauftragter: Georg Schott, Hauptstr. 113, 63110 Rodgau-Weiskirchen, Tel. 06106/3648 oder 660341

Welsh Terrier Rassebeauftragte: Irmtraut Becker, Petergasse 13, 37120 Bovenden, Spanbeck bei Göttingen, Tel. 05594/1248 Liebe Welsh Terrier-Freunde, folgende Geschichte über ihren Hund hat uns Frau Freyberg aus Speyer aufgeschrieben. Wie Sie lesen können, wird es mit unseren Welsh nie langweilig. Irmtraut Becker Hallo, ich bin der Foxi vom Falkenturm und habe einen ganz tollen Freund, den Rudi vom Hafenbecken. Über die Geschichte dieser tollen Freundschaft möchte ich Euch Hundeliebhabern heute berichten. Meine Ziehmama, die Züchterin aus Sitzerath hat mich mit viel Liebe und Geduld auf mein zukünftiges Zuhause bei den Freibergs in Speyer vorbereitet. Ich darf hier mit dem Rudelchef, meinem Frauchen und mit zwei Spielkameraden, dem Maximilian und der Victoria aufwachsen, habe einen eigenen Abenteuergarten und, wie schon erwähnt, einen Hundefreund zum Toben, Rennen, Streiten und Zusammenhalten. Wenn es Frauchen mal wieder nicht paßt, daß wir Hunde eben eine andere Vorstellung von Fellpflege haben als die Menschen, wir stinken auch mal ganz gerne, dann gibt’s Ärger, und ich muß in die Badewanne, und das ist nicht so

schön. Aber mein Freund Rudi und ich finden immer wieder unsere Geheimplätze, einer steht Schmiere und der andere genießt die Situation, wenn Frauchen und Rudi’s Herrchen ganz viel erzählen und nicht so gut aufpassen. Zu unserem Morgenprogramm gehören auch Enten-ins-Wasser-jagen, Schwänevertreiben, alles aus dem Wasser fischen, was da so rumschwimmt, Beute machen und dem anderen wieder abjagen. Am Rhein haben wir ein kleines Hundeparadies, in dem wir immer wieder neuen Unsinn anstellen können und die Schimpfe von Herrchen und Frauchen gerne in Kauf nehmen. Am Schlimmsten ist es, wenn wir uns mal eine Woche nicht sehen, dann können wir es kaum erwarten, wieder so richtig miteinander raufen zu dürfen. Bei mir zu Hause ist auch selten Langeweile. Immer wenn Max und Victoria da sind, geht es los. Mit Max spiele ich Fußball, so nennen das die Menschen und mit Victoria verstecke ich Puppen oder wir lesen. Wenn Max Hausaufgaben macht, dann darf ich aufpassen, daß er keine Fehler macht, aber wenn ich den Schulranzen aufräumen will, gibt es immer Krach. So ist das in einem Hundeleben, wir sind nicht immer einer Meinung. Aber wenn ich die Kinder von der Schule und dem Kindergarten abholen darf, dann bin ich der Mittelpunkt und alle Kinder wollen mit mir spielen, das ist zwar interessant aber auch anstrengend. Dann ist es gut, bei Frauchen alleine zu Hause zu sein und wieder Kraft zu sammeln für die nächsten Abenteuer mit den Kindern, aber auch ganz besonders mit meinem Freund, dem Rudi. Eine Hundefreundschaft ist eine Freundschaft für’s Leben. Ich hoffe, meine Geschichte hat Euch zum Schmunzeln gebracht, und wenn es neue Abenteuer gibt, hört Ihr mal wieder von mir, dem Foxi vom Falkenturm, wau wau ...

17

18

Rasseberichte

West Highland White Terrier Rassebeauftragter: Bernd Deipenbrock, Im Deipen Brook 57, 48268 Greven/Westf. Tel. 02571/4772, Fax 02571/952427

Yorkshire Terrier Rassebeauftragte: Dagmar Ingenrieth, Nettetaler Str. 109, 41751 Viersen, Tel. 02153/912563, E-mail: dagmar.ingenrieth@t-online.de Ringtraining macht Spaß und gute Laune! Es ist wieder mal Mittwochabend und ein kleiner Trupp unbeugsamer Deutscher macht sich auf den Weg ins benachbarte Holland. Was wir da machen? Wir lassen uns eines besseren belehren. Ja, wir fahren zum Lernen ins Nachbarland. Wir starten das Abenteuer, wie bekomme ich meinen Hund in den Griff, damit er einmal ein Showhund werden kann? Und als erstes lernen wir, daß wir uns selbst erst mal anstrengen müssen, damit sich der Hund im Ring wirklich zeigt. Ja, denn

DER TERRIER

grundsätzlich zählt ja nicht nur, ob der Hund dem Rassestandard entspricht, sondern auch, ob er sich als Ausstellungshund immer von seiner schönsten Seite zeigt. Also dann frohen Mutes und ab zu den Gleichgesinnten des K.C. Venray e.o. Wir haben ein gutes Stück zu fahren, und so kommen wir immer gleich zu viert in einem kleinen Trupp angerauscht, denn so kann man sich die Fahrkosten ja teilen. Es ist halb acht, und nun geht’s bald los. Zunächst wird der Saal noch auf uns Hundeund Menschenmeute vorbereitet, indem auf glattem Parkett Teppichboden verlegt wird. Der Vorteil ist es, daß die Hunde besser und sicherer laufen können. Dann kann es in geselliger Runde losgehen. Das Schöne hier am Ringtraining ist, daß viele verschiedene Rassen daran teilnehmen, und so bekommen die Hunde untereinander auch die Chance, den Umgang mit größeren und kleineren Artgenossen zu üben. In der Zeit, in der man selbst gerade nicht im Ring ist, kann man sich dann mit anderen Hundefreunden austauschen, und hierbei werden wir immer gut und nett von Mieke und Saskia mit Getränken versorgt.

Ist man endlich an der Reihe, heißt es aufgepaßt. Man muß mit dem Hund laufen, aber stop, nicht zu schnell und ach, Herrje, auch nicht zu langsam. Und dann muß der Hund auch richtig vor sich aufgebaut werden. „Hey, schau mal, der steht doch krumm.“ Na, wer glaubt, daß von Anfang an immer alles super klappt, der ist auf dem Holzweg. Doch mit jedem Ringtraining wird man selbst immer ein wenig besser, und dadurch kommen die Stärken des eigenen Hundes immer mehr in den Vordergrund. Nachdem man dann mal gelernt hat, was ein Dreieck ist, und daß man neben seinem Hund nicht wie ein Elefant zu trampeln hat, kann man guter Dinge sein, daß man den Erfolg des Trainings endlich einmal sehen kann. Nach mehreren Lehrstunden, die jeweils im vierzehntägigen Abstand stattfinden, ist am Ende eines Kurses immer eine Beurteilung des eigenen Könnens in Verbindung mit dem Hund angesagt. Und da geht’s dann fast schon wie auf einer richtigen Show zu. Jeder Teilnehmer bekommt eine schriftliche Beurteilung von einem anerkannten Richter, die sich aber nicht auf den Hund als solches bezieht, sondern ein Bild darüber gibt, wie sich Hund und

September 2007

Besitzer zusammen im Ring zeigen. Und dabei ist das Aussehen von Frauchen und Herrchen völlig unwichtig, denn wichtig ist nur, daß der Richter sieht, daß Hund und Besitzer eine gute Einheit bilden, damit sich der Hund von seiner schönsten Seite präsentieren kann. Als Belohnung für die Hunde gibt’s an diesem Abend immer ein kleines Geschenk in Form von Spielzeug oder Leckerchen, das von jedem Teilnehmer für einen anderen mitgebracht wird. Jedes Team wird an diesem Abschlußabend mindestens zweimal beurteilt. Beim ersten Mal mit einem schriftlichen Bericht und danach in einem k.o. Ausschlußverfahren, damit am Ende die Sieger ermittelt werden können. Die besten Fünf, also die Finalisten, nehmen neben den Futtergeschenken, die ja jeder Teilnehmer bekommt, noch einen schönen Pokal mit nach Hause. Meine Easy und ich hatten viel Spaß beim Ringtraining, und der Erfolgt gibt uns hierbei Recht. Wir wurden auf den ersten Platz gesetzt, und dies zeigt, daß es sich lohnt daran teilzunehmen. Also, wir sind beim nächsten Mal wieder dabei! Tschüß, Eure Easy und Dagmar

Der Weihnachtsterrier muß vorbereitet werden! Redaktionsschluß: 19. Oktober 2007 Senden Sie frühzeitig gute Fotos, nicht nur im Querformat. Dias werden nur für Vierfarb-Veröffentlichungen angenommen. Dias für Schw./W.-Veröffentlichungen und Klischees können nicht verwendet werden. Anzeigen per Online an: info@kft-online.de Preise für S/W-Anzeigen 1/1 Seite 256,– Euro 1/2 Seite 128,– Euro 1/3 Seite 92,– Euro 1/4 Seite 72,– Euro

1/ 6 Seite 46,– Euro 1/ 8 Seite 36,– Euro 1/16 Seite 20,– Euro Umschlagseite: 25 % Aufschlag

Preise für Vierfarbanzeigen: 1/1 Seite 639,– Euro 1/2 Seite 353,– Euro 1/4 Seite 220,– Euro

Jeweils zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer! Bei Angabe von Verkaufs-, Deck- und Welpenangeboten gelten die üblichen Anzeigen-Tarife. Der Weihnachts-Terrier 2007 erscheint wieder in erstklassiger Ausführung und erhöhter Auflage. Diese Ausgaben werden oft über Jahrzehnte gesammelt und sind für die Darstellung Ihres Zwingers und Ihrer Erfolge besonders wertvoll. Geben Sie Ihre Wünsche rechtzeitig bekannt, damit wir sie sorgfältig erfüllen können sowie Ihre Bestellung für 100 Sonderdrucke – mit neutraler Rückseite – 36,– Euro zzgl. MwSt.

1061

DER TERRIER

September 2007

Allgemeine Berichte Information zur Happy Dog Tour 2007 „Hund trifft Mensch“ ist das Motto einer Seminarreihe von Günther Bloch und Perdita Lübbe-Scheuermann. Beide Referenten sind bekannt aus Funk und Fernsehen sowie selbstverständlich aus den Printmedien. Herr Bloch ist, über die Grenzen Deutschlands hinaus, bekannt für seine Wolfsforschungen, die er auch in seinem letzten veröffentlichten Bestseller-Buch „Der Wolf im Hundepelz“ ausführlich darlegt. Seine Erkenntnisse erhält er nicht einfach von in Gefangenschaft gehaltenen Wolfsrudeln in Deutschland, sondern unter anderem aus direkt in Kanada frei lebenden Wolfsgemeinschaften. Darüber hinaus erforscht er seit dem Frühling 2005 auf einem Gelände in Italien das Leben von Straßenhunden. Dies sind auch die Inhalte für seine Referate bei der Happy Dog Tour 2007. Sein neuestes Buch inklusive einer höchst interessanten DVD „Die Pizza-Hunde“ erscheint rechtzeitig zur Happy Dog Tour 2007. In Italien erforscht er seit dem Frühling 2005 im Naturpark von San Rossore das Sozialverhalten von verwilderten Haushunden, die dort ohne große Manipulation durch den Menschen seit zirka 14 Jahren leben. Er schildert dies in einer faszinierenden Freilandstudie an den verwilderten Tieren und stellt einen Verhaltensvergleich an mit Timberwölfen. Seine langjährigen Erfahrungen, die er immer sehr lebhaft ausführt, sind für jeden Hundebesitzer eine Bereicherung und lassen neue Einblicke zu. Frau Lübbe-Scheuermann gründete die Hundeakademie Darmstadt mit weit reichenden Angeboten rund um die Erziehung von Hunden. Durch ihre langjährige Erfahrung als Hundetrainerin verfügt sie über umfangreiche Fachkenntnisse rund um die Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Der veröffentlichte Comic „Bill-Nein“ zeigt auf humorvolle Weise wesentliche Erkenntnisse zur modernen Hundeerziehung. Frau Lübbe, die mehrere Seminare im Jahr leitet, wird auch Themen aus dem „wirklichen Leben“ bei Begegnungen und im Miteinander Hund und Mensch ausführen. Rechtzeitig zur Happy Dog Tour erscheinen auch in diesem Jahr eine

Allgemeine Berichte

neue Veröffentlichungen von Frau Lübbe-Scheuermann. Ein interessantes Buch über das Apportieren und ein Welpenbuch mit hilfreichen Darstellungen runden das Spektrum aktuell ab.

ihre Abendveranstaltungen präsentieren, so daß möglichst viele Menschen die Möglichkeit haben, dieses einmalige Erlebnis zu genießen.

Die beiden Referenten werden in der Seminarreihe über folgende Themen referieren:

1. Block 29.09.2007, Samstag Bonn, Hotel Bristol

Günther Bloch Wölfe, verwilderte Haushunde und ihre Emotionen

30.09.2007, Sonntag Köln, Holiday Inn am Stadtwald

Erkenntnisse aus der Caniden-Forschung aus Kanada und Italien! „Wolf wie Hund drücken in der Kommunikation Gestimmtheiten und Emotionen aus; Emotionen können bei der Beobachtung schnell mit „Vortäuschungssignalen“ verwechselt werden; Gruppenmitglieder versuchen ein Gleichgewicht zu schaffen zwischen Toleranz und Machtdemonstration.“

Perdita Lübbe-Scheuermann Ausdrucksverhalten von Menschen und Hunden im direkten Vergleich. Nonverbale Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb des Mensch-HundTeams. In ihrem diesjährigen Vortrag befaßt sich Frau Lübbe-Scheuermann mit dem Thema „Hunde kommunizieren anders als Menschen“: Das Kommunikationsmittel Sprache ist Hunden in der Form, wie wir Menschen es nutzen, unbekannt. Hauptsächlich reagieren Hunde auf unsere Körpersprache. Auch wie der Mensch sich dem Hund gegenüber, durch den Einsatz von Körpersprache/Ausdrucksverhalten, nonverbal und somit verständlicher mitteilen kann, ist Bestandteil des Vortrages auf der diesjährigen Happy Dog Tour. Sie informiert darüber, wie Mißverständnisse innerhalb der Kommunikation vermieden werden können und zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, wie die menschliche Körpersprache zielgerichtet, für ein besseres Miteinander von Mensch und Hund, eingesetzt werden kann. Dem Zuhörer/Zuschauer wird ein lebhafter, praxisnaher Vortrag mit vielen aussagekräftigen Filmsequenzen geboten. Selbstverständlich bekommen alle Besucher darüber hinaus noch Erziehungstips, da die Referenten auch für eine offene Diskussionsrunde zur Verfügung stehen. Quer durch Deutschland, in 13 verschiedenen Städten und mit 14 Terminen, wird die Happy Dog Tour 2007

14.10.2007, Sonntag Nürnberg, Arvena Park 15.10.2007, Montag München, Holiday Inn Munich

Hier die Tourdaten:

01.10.2007, Montag Euskirchen, City Forum 02.10.2007, Dienstag Essen, Hotel Bredeney

2. Block 10.10.2007, Mittwoch Darmstadt, Justus Liebig Haus 11.10.2007, Donnerstag Frankfurt, Holiday Inn 12.10.2007, Freitag Mainz, Bürgerhaus Lerchenberg 13.10.2007, Samstag Stuttgart, SpOrt Stuttgart

3. Block 22.10.2007, Montag Berlin, Holiday Inn Berlin Esplanade 23.10.2007, Dienstag Hamburg, Novotel 24.10.2007, Mittwoch Hamburg, Novotel 25.10.2007, Donnerstag Hannover, Congress Centrum Haben Sie Fragen zu der o.g. Veranstaltung? Bitte kontaktieren Sie: Sales Advance Anke Kugies Haydnstraße 7, 65468 Trebur Telefon 06147/202146, Fax 06147/202147, Mobil 0172/9376811 E-Mail: anke.kugies@sales-advance.de

Fortbildung Schulung im Klub für Terrier Am 30. 6. und 1. 7. 2007 fand die Schulung für Zuchtwarte, Anwärter, Züchter und Interessierte in Hannover statt. Herr Prof. Mehlhorn referierte am Samstag über innere und äußere Parasiten. Wer dachte, daß dieses Thema trokken ist und man mit schwerem Kopf nach Hause fährt, irrte gewaltig. Bei diesem Referenten macht das Zuhören einfach Spaß, da er versucht, alles Wissenswerte humorvoll und anschaulich zu vermitteln.

sprochen, und etliche Tagungsteilnehmer bedauerten, daß sie nicht dabei sein konnten. Da die Themen des Grundkurses immer wieder auf den aktuellsten Stand gebracht werden, waren hier auch viele „altgediente“ Züchter, Zuchtwarte und Richter anwesend. Vor allem die Teilnehmer aus anderen VDH-Verbänden bedankten sich für diese umfangreiche Schulung, welche durch ihre Fachvorträge und die bestens vorbereitete Tagungsstätte mit dem leckeren Essen und reichlich Kaffee für alle, immer gern besucht wird.

Es gab so viele Informationen, die im Zusammenhang mit Parasiten Menschen und Hunde betreffen und welche Möglichkeiten oder Unmöglichkeiten die Mediziner inzwischen gefunden haben, daß die Teilnehmer gern noch lange Zeit mit Herrn Prof. Mehlhorn diskutiert hätten.

Wir laden Sie und alle anderen Interessierten herzlich ein, das nächste Kombi-Seminar am Samstag, dem 17. Nov. und Sonntag, dem 18. Nov. 2007 im

Am nächsten Tag bei dem Grundkurs für Züchter, den Frau Bottenberg mit viel Engagement referierte, wurde noch ausgiebig über den Vortrag ge-

Genauere Informationen in den Anzeigen im „Der Terrier“.

„Hotel am Bruchsee“, Am Bruchsee 1, 64646 Heppenheim zu besuchen.

Monika Reißer, stellv. KZW

19

20

Allgemeine Berichte

Einladung zur Züchter- und Zuchtwartschulung am Samstag, dem 17. November, und Sonntag, dem 18. November 2007 „Hotel am Bruchsee“, Am Bruchsee 1, 64646 Heppenheim Telefon 0 62 52 / 96 00; Fax 0 62 52 / 96 02 50; E-Mail info@bruchsee.de Tagungsleitung: Katharina Bottenberg, Klubzuchtwartin im KfT Referentin:

am 17. 11. 2007 Frau Katharina Bottenberg, Wietmarschen-Lohne

Themen:

Ein Welpe wird geboren - aus der Praxis für die Praxis 1. Läufigkeit, Deckakt und Störungen der Trächtigkeit 2. Trächtigkeit bei der Hündin, von der Befruchtung bis zur Geburt 3. Ablauf einer ungestörten Hundegeburt 4. Aufzucht der Welpen 5. Hygiene bei der Welpenaufzucht im Allgemeinen und im Besonderen (Impfungen, Wurmkuren etc.)

Referent:

am 18. 11. 2007 Herr Prof. Dr. Heinz Mehlhorn, Düsseldorf

Themen:

Parasitosen – Gefahr für Halter und Hund 1. „Die Neuen“ Babesien, Leishmanien etc. 2. „Die Klassiker“ Spulwürmer & Co., Zecken, Flöhe etc.

Beginn:

jeweils um 10.00 Uhr

Zuchtwartanwärter und Zuchtwarte des Klub für Terrier e.V., Neuzüchter, Züchter, aber auch andere Interessierte sind herzlich zu dieser kynologischen Tagung eingeladen. Das Seminar „Ein Welpe wird geboren“ wird als Neuzüchterseminar anerkannt und empfohlen. Ihre schriftliche Anmeldung senden Sie bitte an Klub für Terrier e.V., Schöne Aussicht 9, 65451 Kelsterbach Fax 0 61 07 / 75 79 28 oder e-mail: info@kft-online.de Tagungsgebühr: 55,- € pro Teilnehmer pro Tag/bei Anmeldung für beide Tage 90,- € Die Gebühr beinhaltet jeweils Kaffee vormittags und nachmittags, Mittagessen vom Buffet sowie Tagungsunterlagen. Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat. Die Tagungsgebühr überweisen Sie auf das Konto des Klub für Terrier e.V. bei der Kreissparkasse Groß-Gerau - BLZ 508 525 53, Konto Nr. 5 026 026 unter Angabe des Tages, an dem Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie verhindert sein teilzunehmen, muß Ihre Abmeldung bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung vorliegen. Sofern dies nicht der Fall ist, müssen wir Ihnen die wegen Ihrer Anmeldung entstandenen Kosten in Rechnung stellen.

DER TERRIER

September 2007

Werben auch Sie Mitglieder für den Klub für Terrier e.V.

Es winken attraktive Preise wie z. B.: ■ ½ Jahresbeitrag von Euro 20 für 5–7 geworbene Mitglieder ■ 1 Jahresbeitrag von Euro 40 für 8–30 geworbene Mitglieder ■ Euro 150 für den 1. Platz im laufenden Jahr ■ Euro 70 für den 2. Platz im laufenden Jahr ■ Euro 50 für den 3. Platz im laufenden Jahr Hier ist die Anzahl der geworbenen Mitglieder maßgebend.

Ehrungen für die Gesamtzahl der geworbenen Mitglieder über alle Jahre: ■ Bronzener Terrierkopf 12 Mitglieder ■ Silberner Terrierkopf 25 Mitglieder ■ Goldener Terrierkopf 50 Mitglieder ■ Terrierkopf mit Goldkranz 100 Mitglieder ■ Silberne Klubplakette mit Etui 200 Mitglieder

Haben Sie Ihren Terrier schon HD-geröntgt?

Sind diese Preise es nicht wert, ein neues Mitglied für den KfT e.V. zu werben??? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!!! Team der GS

DER TERRIER

September 2007

Mitteilungen des Vorstands

Mitteilungen des Vorstands Ehrenvorsitzender: Dr. Wilfried Peper, Weidenbohrer Weg 29a, 44269 Dortmund, Tel. 0231/481133

Klubleitung – 1. Klubvorsitzender:

2. Vorsitzender:

E-Mail: Schatzmeister:

Klubzuchtwartin:

E-Mail: Obmann der Leistungsrichter: Obmann der Zuchtrichter:

E-Mail:

* Reinhard Ritz, Söltener Landweg 120, 46286 Dorsten, Tel. 02362/81357, Fax 02362/81359 * Hans-Peter Vogel, Uhlandstr. 15, 42579 Heiligenhaus, Tel. 02056/69798, Fax 02056/570012 vogel.hans-peter @t-online.de * Helmut Klein, Verdistr. 6, 86368 Gersthofen, Tel. 0821/486860, Fax 0821/4868620 * Katharina Bottenberg, Alte Nordhorner Str. 4, 49835 Wietmarschen-Lohne, Tel. über GS des KfT, Fax 05908/960772, k.bottenberg@t-online.de * Uwe Krachudel, Gembitzer Str. 37, 13053 Berlin, Tel. 030/9812949 * Torsten Himmrich, Am Herrengarten 6, 53721 Siegburg, Tel. 02241/385774, Fax 02241/387182, Mobil 0151/12147674 torsten.himmrich @t-online.de * Ursula Westenburger, Im Grübentälchen 14, 67657 Kaiserslautern, Tel.+Fax 0631/46482

Obfrau für das Ausstellungs- und Prüfungswesen: E-Mail: HuUWesten@aol.com Obfrau für * Marion Runte, Hundesport: Bonsfelder Str. 125a, 42555 Velbert, Tel. 02052/7416, Fax 02052/839882 E-Mail: marionrunte@web.de Vorsitzender * Peter Senge, des Beirates: Germendorfer Str. 51, 13439 Berlin, Tel. 030/66652700, Fax 030/66652704 LG-Vors.: * Manfred Kurze, Am Fährberg 12, 14669 Ketzin, Tel. 033233/80584, Fax 033233/73215

Beauftragte Eva Struck, Großmoor 1, für 24241 Schmalstede, Jugendarbeit: Tel. 04322/7883, Fax 04322/751523 Beauftragter Andreas Clauser, für jagdliche Wasserkurler Str. 80, Angelegen44319 Dortmund, heiten: Tel. 0231/211090 * Diese Damen und Herren gehören dem Vorstand an.

Spenden Folgendes Mitglied ließ dem KfT e.V. eine Spende, insbesondere für die Welpenvermittlung zukommen: 15,- € Anna-Christina Reher Wir danken der Spenderin herzlich!

Anträge zur Aufnahme als neues Mitglied im KfT BADEN-WÜRTTEMBERG 429 Seitz, Karin, Seckenheimer Straße 52, 68549 Ilvesheim, (Airedale Terrier), 430 Seyb, Beate, TheodorHeuss-Straße 36, 74336 Brackenheim, (Airedale Terrier), 431 Seyb, Rainer, Theodor-Heuss-Straße 36, 74336 Brackenheim, (Airedale Terrier). BAYERN 432 Huwa, Galina, Kostenzer Weg 13, 94315 Straubing, (Kerry Blue Terrier), 433 Kanert, Bettina, Regensburger Straße 14, 93342 Saal a. d. Donau, (Sealyham Terrier), 434 Kanert, Kai, Regensburger Straße 14, 93342 Saal a. d. Donau, (Sealyham Terrier), 435 Kiss, Agnes, Wirts Straße 1, 85123 Karlskron, (Cesky Terrier), 436 Kiss, Attila, Wirts Straße 1, 85123 Karlskron, (Cesky Terrier), 437 Pfau, Iris, Tobelbachweg 11, 88171 Weiler-Simmerberg, (Schwarzer Terrier), 438 Stockamp, Andrea, Koboldstraße 46A, 81739 München, (Airedale Terrier), 439 Stockamp, Verena, Koboldstraße 46A, 81739 München, (Airedale Terrier). BERLIN 440 Cochanski, Lutz, Spanische Allee 17, 14129 Berlin, (West Highland White Terrier), 441 KühlCochanski, Luigia, Spanische Allee 17, 14129 Berlin, (West Highland White Terrier), 442 Mört, Daniela, Stephanstraße 17, 10559 Berlin, (Airedale Terrier). BRANDENBURG 443 Kruse, Annette, Lindenweg 9a, 16766 Kremmen, (Dandie Dinmont Terrier), 444 Schäfer, Olaf, Grenzweg 118, 15834 Rangsdorf, (Manchester Terrier). FRANKEN-OBERPFALZ 445 Adrian, Renate, Jahnstraße 18, 91099 Poxdorf, (Airedale Terrier). HESSEN 446 Arbes, Ingrid, Weiterstädter Straße 24, 64291 Darmstadt, (Airedale Terrier), 447 Karst, Prof. Dr. Uwe Volker, Ferdinand-Braun-Straße 9, 36039 Fulda, (West Highland White Terrier), 448 Moeller-Scheu, Doris, Waldstraße 48, 60528 Frankfurt, (Australian Terrier), 449 Scheu, Dr. Udo, Waldstraße 48, 60528 Frankfurt, (Australian Terrier), 450 Schott, Wolfgang, Unterdorf 20, 63633 Birstein, (Irish Soft Coated Wheaten Terrier), 451 Wetzke, Vanessa, Untermainstraße 21, 63165 Mühlheim am Main, (Lakeland Terrier), 452 Wiegand, Volker, Hirschstraße 12a, 64653 Lorsch, (Border Terrier). MECKLENBURG-VORPOMMERN 453 von der Wense, Joachim, Lange Straße 68, 17489 Greifswald, (Irish Terrier). NIEDERSACHSEN 454 Reinhardt, Carsten, Meeschestraße 22, 31246 Lahstedt, (keine Angabe). NORD 455 Berkenkamp, Katrin, König-Adolf-Straße 21, 27383 Scheeßel, (Airedale Terrier), 456 Klees, Heike, Kleiststraße 29, 25451 Quickborn, Kr. Pinne., (West Highland White Terrier), 457 Meyer, Evelyne, Müggenkampstraße 30, 20257 Hamburg, (Jack Russell Terrier), 458 Spanger, Kay, Sieker Landstraße 154A, 22927 Großhansdorf, (Airedale Terrier), 459 Thater, Frauke,

Hummelstraße 3, 23879 Mölln, Kr. Hzgt. Laue, (Boston Terrier), 460 Thater, Leo, Hummelstraße 3, 23879 Mölln, Kr. Hzgt. Laue, (Boston Terrier). NORDRHEIN 461 Amendt-Lazecky, Brigitte, Auf dem Oelsfeld 21, 53179 Bonn, (Border Terrier), 462 Angemeer, Ute, Bocholter Straße 16, 46119 Oberhausen, (West Highland White Terrier), 463 Bittner, Heike, Römerstraße 78, 52385 Nideggen, (Border Terrier), 464 Breitbach, Heidi, Klotzstraße 16, 53639 Königswinter, (West Highland White Terrier), 465 Delissen, Friedhelm, Boisheimer Straße 31, 41334 Nettetal, (Welsh Terrier), 466 Delissen, Pia, Boisheimer Straße 31, 41334 Nettetal, (Welsh Terrier), 467 Dellmann, Elisabeth, Schäferstraße 23, 45128 Essen, Ruhr, (Parson Russell Terrier), 468 Gisbrecht, Larissa, Wipperfürther Straße 16, 51103 Köln, (Welsh Terrier), 469 Heck, Anne Katharina, Liebigstraße 12, 40880 Ratingen, (keine Angabe), 470 Hoster, Hans Willi, Stettiner Weg 7, 42549 Velbert, (keine Angabe), 471 Kilian, Angelika, Wendelinstraße 22, 45307 Essen, Ruhr, (Cairn Terrier), 472 MoisWeber, Marion, Lothringer Straße 17, 41812 Erkelenz, (Scottish Terrier), 473 Passenheim, Irene, Peter-Richarz-Straße 6, 40229 Düsseldorf, (West Highland White Terrier), 474 Passenheim, Gerd, Peter-Richarz-Straße 6, 40229 Düsseldorf, (West Highland White Terrier), 475 Pierlings, Erika, Hildburgstraße 58, 42277 Wuppertal, (Irish Terrier), 476 Schieren-Hey, Iris, Zieselmaarstraße 28, 50169 Kerpen, (Welsh Terrier), 477 Springenberg, Michael, Hansaring 75, 50670 Köln, (Airedale Terrier), 478 Strucken, Cordula, Labbecker Straße 25, 47589 Uedem, (Parson Russell Terrier), 479 Zowislok, Alexandra, Weilbrock 5, 46240 Bottrop, (Manchester Terrier), 509 Jansen, Dagmar, Rüster Weg 18, 46514 Schermbeck, (Parson Russell Terrier). RHEINLAND-PFALZ 480 Appel, Manfred, Am Berg 33, 76857 Dernbach, (Kerry Blue Terrier), 481 Lenhard, Dr. Thomas, Im Plaul 1, 55270 Essenheim, (Irish Terrier), 482 Lenhard, Heide, Im Plaul 1, 55270 Essenheim, (Irish Terrier), 483 Löhr, Walter, Talstraße 23, 56729 Virneburg, (keine Angabe), 484 Storck, Gabriele, Am Heide Gericht 10, 67688 Rodenbach, Kr. Kaise., (Airedale Terrier), 485 Storck, Klaus, Am Heide Gericht 10, 67688 Rodenbach, Kr. Kaise., (Airedale Terrier), 486 Winter, Regina, Roßberg 9, 53505 Altenahr, (Irish Soft Coated Wheaten Terrier). SAAR 487 Hoffmann, Gabriele, Schlanggasse 38, 66578 Schiffweiler, (keine Angabe). SACHSEN 488 Trümper, Angela, Rahnitzer Mühlweg 8, 01108 Dresden, (Airedale Terrier). SACHSEN-ANHALT 489 Schnitzer, Eileen, Grauer Weg 6, 39539 Havelberg, (Parson Russell Terrier). THÜRINGEN 490 Giecholdt, Dieter, Auf dem Rückardt 10, 07778 Dornburg, (Parson Russell Terrier). WESER-EMS 491 Altesellmeier, Beate, Pastorengarten 1, 49434 Neuenkirchen, Olden., (keine Angabe), 492 Bartels, Indra, Wagnerstraße 11, 49191 Belm, (Airedale Terrier), 493 Bartels, Mareike, Wagnerstraße 11, 49191 Belm, (Airedale Terrier), 494 Buschermöhle, Gerlinde, Theodor-Fontane-Weg 16, 49434 Neuenkirchen, Olden., (keine Angabe), 495 Ripke, Annette, Wilhelm-BuschWeg 5, 49434 Neuenkirchen, Olden., (keine Angabe), 510 Klipker, Petra, Am Steinbrink 2, 49163 Bohmte, (keine Angabe). WESTFALEN 496 Atzei, Agnes, Rolandstraße 10, 44894 Bochum, (Norwich Terrier), 497 Ikemann, Sabine, Jägerstraße 13, 59229 Ahlen, (Cairn Terrier), 498 Mosler-Bergmann, Anke, Hangstraße 41, 44287 Dortmund, (Irish Terrier), 499 Pahlsmeyer, Tanja, Linnenstraße 1, 33129 Delbrück, (West Highland White Terrier), 500 Prass, Christina, Orensteinstraße 9, 44149 Dortmund, (Irish Terrier), 501 Prass, Thomas, Orensteinstraße 9, 44149 Dortmund, (Irish Terrier), 502 Windt, Daniela, Platanenweg 15, 59394 Nordkirchen, (Jack Russell Terrier), 503 Windt, Karsten, Platanenweg 15, 59394 Nordkirchen, (Jack Russell Terrier).

21

22

Mitteilungen des Vorstands

SCHWEIZ 504 Stemmler, Bettina, Geisshügelstraße 11, CH-8309 Birchwil, (Scottish Terrier). ÖSTERREICH 505 Gruber, Franz jun., Irbweg 6, A-8295 Eggendorf, (Scottish Terrier). BELGIEN 506 van de Moer, Daisey, Molvenvloet 42, B-2230 Herselt, (Scottish Terrier). FRANKREICH 507 Müller, Martial, 17 j. Avenue Pastem, F-57520 Roualing, (Scottish Terrier). Begründete Einwendungen sind bis zum 30. 9. 2007 bei der Geschäftsstelle 65442 Kelsterbach, Postfach 1328 geltend zu machen.

Termine VDH-Fortbildungsakademie Direktanmeldung für Interessierte beim VDH VDH Service GmbH, Westfalendamm 174, 44141 Dortmund, Telefon 0231/565-00, Telefax 0231/592440, www.vdh.de 22.09.2007 Dortmund Einführung in die Genetik an praktischen Beispielen 22.09.2007 Dortmund DNA-Tests in der Kynologie 22.09.2007 Zossen bei Berlin Ein Welpe wird geboren 23.09.2007 Dortmund Zuchtstrategien für die Hundezucht-Methoden der Zuchtwertschätzung 29.09.2007 Dortmund Magendrehung und mehr - Probleme rund um den Verdauungstrakt 30.09.2007 Dortmund Gutes Handling in Theorie und Praxis 06.10.2007 Dortmund Grundlagen einer erfolgreichen Hundeausbildung 07.10.2007 Dortmund Kynologische Verhaltensbeurteilung 20.10.2007 Dortmund Fruchtbarkeitsstörung bei Hunden

DER TERRIER

Sonstige Fortbildungsveranstaltungen Thomas Baumann Angst/Aggressionsverhalten Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmodelle bei unterschiedlichem Konfliktverhalten bei Hunden Vortrag in Düsseldorf: Dienstag, 9. Oktober 2007 ab 19.00 Uhr http://www.animal-info.de/pages/Vortrag/ Baumann-Angst-Aggression.html Nadine Scholz, Rechtsanwältin Der Hund im Deutschen Rechtssystem II Der Hundekauf, Wohnen mit dem Hund, der Tierarztbesuch, Trennung von Lebenspartnern Vortrag in Düsseldorf: Freitag, 2. 11. 2007 ab 19.00 Uhr http://www.animal-info.de/pages/Vortrag/ Recht2.html VDH-Landesverband Hessen e. V. 21. Kynologisches Symposium VDH-Landesverband Hessen 15. September 2007 10.30 Uhr Vortrag: Genomics - Erbdefekte beim Hund (z.B.: PRA, CLAD, Hämophilie) Referentin: Frau PD Dr. Ina Pfeiffer, Uni Kassel Frau Dipl. Biol. Tina Roth, Uni Kassel 14.00 Uhr Vortrag: Grundlagen der Ernährung und ihre Bedeutung für die Gesundheit von Haut und Haarkleid des Hundes. Referentin: Frau Dr. Katrin Busch-Kschiewan, Euskirchen Hotel Restaurant „Zur Schmiede“ 36304 Alsfeld-Eudorf, Ziegenhainer Str. 26, Tel. 06631-793830 Gäste sind herzlich willkommen! - Eintritt frei Anmeldung erbeten: H-J. Oschinski (Tel. 06163-939134) e-mail: Whipcat@t-online.de Reinhard Jakob (Tel. 0561-512851) e-mail: Jakob.vdh@t-online.de

Einladung zur Züchter- und Zuchtwartschulung am Samstag, dem 17. und Sonntag, dem 18. November 2007 „Hotel am Bruchsee“ Am Bruchsee 1, 64646 Heppenheim Tel. 06252/9600; Fax 06252/960250; E-mail info@bruchsee.de Siehe Fortbildung, Seite 20

28.10.2007 Dortmund Der alternde Hund 28.10.2007 Dortmund Erste Hilfe beim Hund 01.12.2007 Dortmund Ein Welpe wird geboren 02.12.2007 Dortmund Besteuerung der Hundezucht bzw. des Hundezüchters

Lizenzierung von Sonderleitern und Ringhelfern (normales Verfahren) 22. September 2007 in Dortmund Näheres siehe „Der Terrier“ 04/2007

K. Bottenberg

Zuchtbuchamt Die Zuchterlaubnis für folgende Zwinger wurde beantragt: 54 von Peter auf’m Berg, Susanne Scholle, Bielefelder Straße 119, 33803 Steinhagen, (Border Terrier) 55 House of painting puppies, Ina Heilmann-Sewing, Detmolder Straße 25a, 33813 Oerlinghausen, (Border Terrier) 56 White Lords’, Barbara Husarek, Mitterhaselbach 13, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, (West Highland White Terrier) 57 vom Schloß Wipchen, Katrin Klinge, Mühlhäuser Straße 17, 99974 Ammern, (Bedlington Terrier) 58 White Perlfekt’s, Petra Geschwinde, Zum Nesselberg 24, 31832 Springe, (West Highland White Terrier) 59 vom Aueblick, Karin Nicolai, Wenkerstraße 6, 40470 Düsseldorf, (Scottish Terrier) 60 von Riesa, Peter Huss, An der Obstplantage 10, 01591 Riesa, (Airedale Terrier) 61 vom Lilienhof, Peter Hansemann, Querreihe 23, 28865 Lilienthal/Worphausen, (Airedale Terrier) 62 von der Diebesbande, Elisabeth u. Hans-Dieter Frenzel, Leipziger Straße 61, 99085 Erfurt, (Manchester Terrier) 63 von den Moorgeistern, Monika u. Michael Thiel, Friedrichstraße 45, 26160 Bad Zwischenahn, (Border u. English Toy Terrier) 64 Cerowain’s, Klaus Haßdenteufel, A.-K.-EmmerickStraße 17a, 48249 Dülmen, (Irish Soft Coated Wheaten Terrier)

Redaktionsschluß für DER TERRIER ist der 1. des Vormonats einer Ausgabe!!!

Herr Ralf-Thilo Conrad, Papitzer Straße 82, 04435 Schkeuditz, übergibt den Zwingernamen „vom Rosenparadies“ seiner Frau Monika Conrad. Frau Monika Conrad führt den Zwingernamen „vom Rosenparadies Papitz“.

Für das Jahr 2008 sind noch folgende Titelseiten frei: März, Mai, Juni, Juli, September, Oktober, November und Dezember 2008.

Anmeldung über den KfT

10.-11.11.2007 Dortmund Grundkurs für Zuchtrichter- und Zuchtwartanwärter, Zuchtrichter u. Zuchtwarte

Die aktuelle Liste der Zuchtwarte kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage www.kft-online.de zum Download bereit.

Aus gegebenem Anlaß bitten wir zu beachten:

Redaktion

02.12.2007 Dortmund Welpenerziehungskurse 03.-04.11.2007 Dortmund Tagung der Zuchtverantwortlichen der VDH-Mitgliedsvereine

Klubzuchtwartin

Zwingernamenschutz wurde beantragt: 60 Bob-Manderley’s, Melanie und Arno Kreie, Bruchweg 22, 29308 Winsen/Tören, (Cairn Terrier) 61 vom Freudenreich, Jörg und Manuela Freudenreich, Werneuchener Weg 31, 15345 Altlandsberg, (Schwarzer Terrier) 62 CreeKvalley (FCI geschützt), Beate und Holger Kreis, Zum Gelenk 2, 69253 Heiligenkreuzsteinach, (Australian Silky Terrier) 63 Tuff buddies from Ashhill, Melanie Karst, Ferdinand-Braun-Straße 2, 36039 Fulda, (West Highland White Terrier) 64 Groofweid, Michael Kohl, Forster Straße 2, 52080 Aachen, (Airedale u. Welsh Terrier) 65 of Winehouse, Katrin Knapp-Neumann, VorderWinterbach 37, 77704 Lautenbach, (Norfolk Terrier) 66 vom Warbel-Ufer, Peter Pallaske, Auf der Gehlke 6, 49191 Blem, (Schwarzer Terrier) 67 von Bora, Anja Jentzsch, Mergenthal 6, 01683 Nossen, (West Highland White Terrier) 68 von der Lohr, Horst Bethge, Lohrer Straße 30, 63639 Flörsbachtal, (Kerry Blue Terrier) 69 von der Bogenheide, Claudia Müller, Feldweg 5, 16348 Wandlitz/OT Lanke, (Jack Russell Terrier) 70 von der Motsch, Dorina Barner, Am Gewerbegebiet 1, 17398 Ducherow, (Cesky Terrier)

20.10.2007 Dortmund Erkrankungen der Welpen 27.10.2007 Dortmund Die Anatomie des Hundes

September 2007

M. Schuhmacher / R. Kemmler

Begründete Einwendungen sind bis zum 30. 9. 2007 bei der Geschäftsstelle, Postfach 1328, 65442 Kelsterbach, geltend zu machen.

DER TERRIER

September 2007

Stillegung des Zwingernamens wurde beantragt von: Dita von Voigts Kusseln, Eckart Malle, Choriner Straße 3, 16248 Liepe von Urania, Karin Graepel, St.-Ludger-Straße 8, 49661 Cloppenburg Auflösung der Zwingergemeinschaft wurde beantragt von: Mc Allister’s, Angelika Himburg, Rosenstraße 32, 06198 Salzmünde mit Matthias Klengler Herr Klengler, Feuerbachstraße 19, 04105 Leipzig führt den Zwinger alleine weiter. Bob Merrik’s, Monika Garske, Timmenweg 7, 29308 Winsen/Thören, mit Melanie u. Arno Kreie, Bruchweg 22, 29308 Winsen/Tören, (Cairn Terrier) Frau Garske führt den Zwinger alleine weiter.

Mitteilungen des Vorstands

dieser Stelle meinen herzlichen Dank für die ausgezeichnete Vorbereitung aussprechen. Ebenso den Helfern Tim Enkelmann und Uwe Bornmann, die uns für die Abteilung C zur Verfügung standen. An beiden Tagen wurde in der Fährtenarbeit, der Unterordnung und dem Schutzdienst gearbeitet.

Der Freitag war vom Mannschaftstraining (5 Minuten pro Hund) und der Auslosung gekennzeichnet. Die Auslosung brachte gleich die erste Überraschung: Uwe Skrzypczak mit Kronos zog die Losnummer 1. Der Wettkampf begann an beiden Tagen pünktlich um 07:00 Uhr und endete um 17:00 Uhr.

Für folgende Terrier wurde eine DuplikatAhnentafel beantragt: West Highland White Terrier Zabrive vom Eckhof

ZB-Nr. 24/37310

Nach Ablauf der Einspruchsfrist bis zum 30. 9. 2007 wird das Original ungültig.

Obmann der Zuchtrichter Die aktuelle Liste der Zuchtrichter kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage www.kft-online.de zum Download bereit. T. Himmrich

Obmann der Leistungsrichter Die aktuelle Liste der Leistungsrichter und LG-Ausbildungswarte kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage www.kft-online.de zum Download bereit.

VDH-DM-IPO Anfang August war es dann soweit. Waldmünchen in Oberfranken war der Austragungsort der diesjährigen VDH-DM-IPO. Der bayrische Landesverband, ein Mitgliedsverein des dhv, wurde mit der Organisation beauftragt. Das Wetter war uns gegenüber dem Vorjahr wohl gesonnen. An beiden Wettkampftagen herrschte strahlender Sonnenschein, und über die Mittagszeit war die Hitze für den einen oder anderen Hund schon eine zusätzliche Belastung.

Auf der härtesten Gebrauchshundeprüfung in Deutschland gingen 49 Teams aus 9 Rassen an den Start. Die Gebrauchshundrasse Nr.1, der Malinois mit 15 Rassevertretern, dominierte wie gewohnt den Wettkampf. Die Plätze 1-8 gingen an diese Rasse. Platz 1-5 wird Deutschland auf der FCI-WM in Italien vertreten. An beiden Tagen ist größter Wert auf Triebbeständigkeit, Korrektheit und Härte gelegt worden. In der Abteilung C, dem Schutzdienst, wurde gerade in den Belastungsphasen den Hunden alles abverlangt. Bei den Übungsteilen Angriff aus der Bewachungsphase kam der Einsatz des „Softstock“ sehr zeitversetzt und derb, so daß 5 Hunde dieser Belastung nicht standhielten. Leider waren auch zwei Teams unserer Mannschaft dabei. Eine Analyse muß ergeben, wie wir in Zukunft die Auslese und Vorbereitung des KFT-Teams gestalten müssen, um den hohen Anforderungen dieser Meisterschaft gerecht zu werden.

Uwe Krachudel

TEAM-IPO Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins für Gebrauchshundesport wurde beschlossen, das TEAM IPO zu gründen. Diese Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Gunter Lantzsch und Jürgen Klönne hat das Ziel, die Mannschaft die auf dem Bundesausscheid (Bericht Juli Terrier) bestimmt wurde, für die VDH-DM-IPO vorzubereiten und auf der Meisterschaft zu betreuen. Am 14. + 15. 07. fand in Steinfurt ein Trainingswochenende der KFT-Mannschaft statt. Der OG Münsterland möchte ich an

Unsere Mannschaft war in diesem Jahr fast geschlossen in einem kleinen Hotel untergebracht, was Zusammenhalt und Teamgeist förderte. Zu einem einheitlichen Auftreten gehörte auch unser Outfit. Hier möchte sich das Team bei Hr. Reiner Sulewski und der Firma RS Brennschneidbetrieb und Stahlhandel bedanken, die Anzüge und T-Shirts gesponsert haben.

Bei den 49 Teams stellte sich das Gesamtergebnis wie folgt dar: 4x Vorzüglich, 17x Sehr Gut, 17x Gut, 2x Befriedigend, 5x Mangelhaft, 2x Disqualifikation, 1x krank. Herr Edgar Scherkel (DMC), Leistungsrichter in der Fährtenarbeit, vergab 12x Vorzüglich, 14x Sehr Gut, 14x Gut, 7x Befriedigend. Herr Uwe Krachudel (KFT), Leistungsrichter in der Unterordnung, vergab 1x Vor-

23

24

Mitteilungen des Vorstands

DER TERRIER

züglich, 27x Sehr Gut, 16x Gut, 3x Befriedigend. Herr Richard Berning (ADRK), Leistungsrichter im Schutzdienst, vergab 11x Vor-

züglich, 15x Sehr Gut, 11x Gut, 3x Befriedigend, 1x Mangelhaft, 5x Abbruch, 2x Disqualifikation.

gliedsvereine des JGHV zu, sondern warten Sie unbedingt erst die Veröffentlichung an dieser Stelle ab.

Uwe Krachudel, LRO

Denken Sie stets daran, daß wir bei den veranstaltenden Vereinen Gäste sind. Bitte verhalten Sie sich entsprechend. Halten Sie sich unbedingt an Prüfungsordnungen und Regularien der Veranstalter. Stellen Sie gut vorbereitete Hunde auf den Prüfungen vor. Sie repräsentieren dort unseren KfT. Seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewußt, die Prüfungsmöglichkeiten für unsere Hund auch in Zukunft zu erhalten.

Ergebnisse Pl. Hundeführer

Verband

1 Sporrer, Theo

dhv

2 Scherk, Peter 3 Sporrer, Petra

C

Ges

WN R

Name des Hundes

100 95

99

294

V

Mal.

Butch v.d. bösen Nachbarschaft

DMC

99 94

99

292

V

Mal.

Bendix vom Adlerauge

dhv

97 95

96

288

V

Mal.

Emy v.d. Unbestechlichen

4 Brings, Hans-Jürgen DMC

96 96

94

286

V

Mal.

Blade vom Drachenherz

5 Stahl, Joachim

97 90

96

283

SG Mal.

China vom Drachenherz

DMC

A

B

Platz 1-5 ist die Deutsche Mannschaft zur FCI- Weltmeisterschaft in Italien 27 Goldstein, Ottmar

KfT

83 92

91

266

G

AT

Karolin tom Kyle

32 Skrzypczak, Uwe

KfT

86 84

91

261

G

AT

Kronos tom Kyle

42 Fischer, Frank

KfT

94 91

abr. 185

M

AT

Leonardo tom Kyle

AT

Robin vom Morgenstern

(TSB ng)

43 Schellenberg, Antje KfT

87 90

abr. 177

M (TSB ng)

Jagdgebrauchsterrier Liebe Jägerinnen und Jäger im KfT, erfreulicherweise konnten wir unsere Verhandlungen mit dem Jagdgebrauchshundverband erfolgreich abschließen. Es wird künftig möglich sein, mit Border, Cairn, Cesky, Irish, Jack Russell, Lakeland, Parson Russell, Scottish und Welsh Terriern mit KfT-Papieren ■ die Bauprüfung Teckelklub (DTK)

beim

Deutschen

Deutsche Hundewesen e.V. (VDH) angehörenden Klub für Terrier e.V. von 1894 (KfT) vereinbart, daß die vom KfT betreuten und in ihren Ursprungsländern anerkannten Jagdgebrauchshundrassen Border Terrier, Irish Terrier, Jack Russell Terrier, Lakeland Terrier, Parson Russell Terrier, Welsh Terrier, Cairn Terrier, Cesky Terrier und Scottish Terrier an den Bauanlagen des DTK zur Baueignungsbewertung zugelassen werden. Ausbildungs- und prüfungsberechtigt sind ausschließlich Mitglieder im KfT, die Jäger sind und einen gültigen Jagdschein vorlegen.“

abzulegen.

Informationen über Schliefplätze des DTK, Meldescheine sowie Übungs- und Prüfungstermine erhalten Sie über den Obmann für jagdliche Angelegenheiten. Die Informationen sind vertraulich zu behandeln, um Störungen des Übungs- und Prüfungsgeschehens zu vermeiden.

Nachfolgend finden Sie die Vereinbarung für die Durchführung der Bauprüfung beim DTK. Dieser Text erscheint gleichzeitig im Mitteilungsblatt des DTK.

Vor der Prüfung ist bei der Geschäftsstelle eine Leistungskarte anzufordern. In diese wird die Prüfung von den Richtern des DTK eingetragen.

„Sondervereinarung JGHV/DTK/KfT Der Jagdgebrauchshundverband e.V. (JGHV) hat mit dem ihm angeschlossenen Zuchtverein Deutscher Teckelclub 1888 e.V. (DTK) und dem dem Verband für das

Einzelheiten über das Procedere bzgl. der andren o.a. Prüfungen werden in Kürze mit dem JGHV abgestimmt und anschließend hier veröffentlicht. Bitte gehen Sie bis dahin keinesfalls selbständig auf Mit-

■ die Verbandsschweißhundprüfung und ■ die Prüfung nach dem Schuß bei den Prüfungsvereinen des JGHV

September 2007

Waidmannsheil Ihr Andreas Clauser

Obfrau für Hundesport Alle Berichte über Veranstaltungen und auch Ihre Anregungen bitte an Frau Runte einsenden – e-mail: marionrunte@web.de

Beauftragte für Jugendarbeit Vorankündigung Pedigree-JuniorHandling-Finale 2007 Die Endausscheidung für das PedigreeJunior-Handling-Finale 2007 findet am Sonntag, 9. Dezember 2007 anläßlich der Internationalen Zuchtschau in Kassel statt. Die CACIB-Zuchtschau in Kassel bietet auch in diesem Jahr den richtigen Rahmen für diese VDH-Veranstaltung. Ort: Messehallen Kassel Damaschkestraße 55 34121 Kassel 13.00 Uhr Vorentscheidung im Vorring Halle 13 14.00 Uhr Entscheidung im Ehrenring Halle 1 Richterin: Dorota Witkowska (PL) Der Sieger der Endausscheidung nimmt am Pedigree-Junior-Handling-Finale (Cruft’s) teil, sämtliche Kosten werden übernommen. Alle Jugendlichen, die seit dem 1. 11. 2006 im Vorführwettbewerb für Jugendliche (Junior-Handling) Punkte gesammelt haben,

DER TERRIER

September 2007

werden gebeten, ihre vier besten Ergebnisse (Kopie der Bestätigung bzw. Urkunde beifügen) an den Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. z. Hd. Frau Kruczkowski Postfach 104154, 44041 Dortmund zu senden. Da wir in der Vergangenheit häufig Probleme hatten, daß mehrere Teilnehmer die gleiche Punktzahl erreicht haben, empfehlen wir direkt zwei zusätzliche Ergebnisse einzureichen, um bei Punktegleichstand keinen unnötigen Schriftverkehr zu haben. Einsendeschluß: 28. September 2007 Der VDH wird allen Einsendern nähere Informationen zukommen lassen.

Siegertitel Berichtigung zur Veröffentlichung in 6/07

Mitteilungen des Vorstands

Manchester Terrier

Irish Soft Coated Wheaten Terrier

Daphne ’Non Raccon Black Bandits Bes. C. Dost, 59174 Kamen

Honeylee’s Lord of my Heart Bes. I. Steer, 51588 Nümbrecht

Schwarzer Terrier

Kerry Blue Terrier

Kostja-Karvon vom Don Bes. B. Müllert, 76877 Offenbach

The Voice vom Rheinhorst Bes. Chr. Roovers, 53225 Bonn

West Highland White Terrier

Welsh Terrier

Millicent White Flame Bes. G. Ubrig, 30880 Laatzen Leonhard’s Special Pearl Bes. K. Block, 25548 Kellinghusen Leonhard’s Special Fighter Leonhard’s Lucky Boy Bes. M. Grunewald, 13057 Berlin Un Point cèst tout Lee-Lou de Biguinine Bes. S. Mehee, F-51320 Montepreux Bonita vom Schloß Schwülper Bes. M. u. L. Bauer, 37179 Schwülper

El Commander von der Canis Burg Bes. C. Bornhausen, 58636 Iserlohn

Champion Bosnien-Herzegowina Welsh Terrier

Terencja Balmoral Caeldoch Eric the Red Bes. I. Schade, 13591 Berlin

Champion Ungarn Welsh Terrier Lord vom Eyler Berg Bes. E. Wallrath, 53913 Swisttal

West Highland White Terrier

Baxter von Mons-Tabor Bes. U. Göres, 56412 Boden

Leonhard’s Supertramp Bes. J. Bauer u. M. Unger, 09573 Leubsdorf

Champion Dänemark West Highland White Terrier

Champion Slowakai West Highland White Terrier

Here I Am vom Deipenbrook Miss Lourdes vom Deipenbrook Bes. L. u. B. Deipenbrock, 48268 Greven

Leonhard’s Supertramp Bes. J. Bauer, 09573 Leubsdorf

Yorkshire Terrier

Champion Schweiz Manchester Terrier

Camparis Sabotage Bes. H. Petersen, 24983 Handewitt

Ricky v. d. Posthoornwieke Bes. P. Schmidt, 83059 Kolbermoor

Champion Italien West Highland White Terrier

West Highland White Terrier

Bellevue Airborne Bes. S. Mehee, F-51320 Montepreux

Champion Luxembourg Kerry Blue Terrier

Champion Kroatien Manchester Terrier

Penny’s Zorbas Bes. W. Pfenning u. Theo Braun, 68519 Viernheim

Ricky van de Posthoornwieke Bes. P Schmidt, 83059 Kolbermoor

Internationaler Schönheitschampion Border Terrier

Champion Polen Scottish Terrier

Norfolk Terrier Brymarden Cranberry Bes. A. Schulz, 12621 Berlin

Peggy Sue vom Schloß Schwülper Bes. M. u. L. Bauer, 38179 Groß Schwülper Un point c’est tout Lee-Lou de Biguinine Bes. S. Mehee, F-51320 Montepreux

Weltsieger 2007 Jack Russell Terrier Inverbrae John of Gaunt Little Darling of Sweet Surprise Bes. J. Bauer u. M. Unger, 09573 Leubsdorf

Gin Tonica von der Bordermeute Bes. G. Oberegge-Schuhen, 51570 Windeck Carlsson vom Erlenmoor Bes. M. u. F. Weise, 24148 Kiel

Norwich Terrier

VDH-Europasieger 2007 Australian Terrier

Ikarus vom Tierfreund Bes. J. Meyer, 39576 Stendal

Amadeus of Magic Melody Bes. I. u. J. Höhne, 39264 Nedlitz

West Highland White Terrier

Irish Terrier

Irish Terrier

Here I Am vom Deipenbrook Bes. L. u. B. Deipenbrock, 48268 Greven

Darren von der Emsmühle Bes. R. u. S. Rühl, 34246 Vellmar Dacota von der Emsmühle Bes. K. u. H. Grüttner, 34281 Gudensberg

Merry Dancers Bonnie Blaithin Bes. H. Richter-Lönnecke, 45481 Mülheim

Irish Soft Coated Wheaten Terrier Artus of Angel’s Wheaten Bes. F. u. S. Angele, 88433 Schemmerhofen

West Highland White Terrier Fernando v. d. blauen Bergen Bes. Dr. C. Schweitzert, 04849 Bad Düben Virginia v. Schloß Schwülper Bes. L. u. M. Bauer, 38179 Schwülper

Deutscher Champion VDH Airedale Terrier Ulyssa von Argonaut Union Jack von Argonaut Bes. P. Friedl, 59071 Hamm Oberon von der Laubenhaid Bes. U. Linder, CH 4059 Basel

Cesky Terrier Madley of Bumble-Bee Castle Bes. A. u. J. Hummel, 15749 Ragow

Irish Terrier Merry Dancer’S Chieftain Coilin Bes. Chr. Feigl, 44579 Castrop-Rauxel

Irish Glen of Imaal Terrier Fire & Ice Halle Berry Bes. J. Becker, 59469 Ense

Irish Soft Coated Wheaten Terrier Dogside’s like an Irish Dream Bes. P. u. L. Barthel, 63867 Johannesberg Strongbow’s Eimhin Narbhflaith Bes. S. Vogel u. M. Retzlaff, 48249 Dülmen Tabaluga vom Dreiklang Bes. G. Möller u. M. Möller-Sieber, 36132 Eiterfeld

Champion Luxembourg Border Terrier Aramis of Limit Stone Bes. S. Färber, 46117 Oberhausen Gin Tonica von der Bordermeute Bes. G. Oberegge-Schuhen, 51570 Windeck

Champion Mexiko Jack Russell Terrier Inverbrae John of Gaunt My Mexican Faszination v. Paradisa of Wind Little Darling of Sweet Surprise Bes. J. Bauer u. M. Unger, 09573 Leubsdorf

West Highland White Terrier Nelly Unique Ever v. Paradise of Wind Bes. J. Bauer u. M. Unger, 09573 Leubsdorf

Champion Monaco Kerry Blue Terrier Penny’s Wendy Bes. W. Pfenning u. Theo Braun, 68519 Viernheim

West Highland White Terrier Leonhard’s Lucky Boy Bes. M. Grunewald, 13057 Berlin

FCI-Europasieger 2007 Cesky Terrier Cesky Baikis Esperanza Bes. B. Baier-Kissing, 48477 Hörstel

Irish Terrier Darren von der Emsmühle Bes. R. u. S. Rühl, 34246 Vellmar

Manchester Terrier Ricky v. d. Posthoornwieke Bes. P. Schmidt, 83059 Kolbermoor

Norfolk Terrier Brymarden Cranberry Bes. A. Schulz, 12621 Berlin

Norwich Terrier

West Highland White Terrier

Lukas v. Tierfreund Bes. J. Meyer, 39576 Stendal

Bellevue Airborne Bes. S. Mehee, F-51320 Montepreux

West Highland White Terrier

Champion Niederlande Irish Soft Coated Wheaten Terrier Honeylee’s Lord of my Heart Bes. I. Steer, 51588 Numbrecht

Champion Österreich Australian Silky Terrier Amadeus of Magic Melody Bes. I. u. J. Höhne, 39264 Nedlitz

Kerry Blue Terrier

Irish Terrier

Absoljut Triumph Grandiva Bes. K. Karrer u. O. Haase, 65934 Frankfurt

Aston vom Akazienhain Bes. H. Richter-Lönnecke, 45481 Mühlheim

Here I Am vom Deipenbrook Bes. L. u. B. Deipenbrock, 48268 Greven

25

26

Mitteilungen des Vorstands

Obfrau für das Ausstellungs- und Prüfungswesen Terminsperren und wichtige Termine für die Planung Ihrer Veranstaltungen im Jahre 2007 06./07.10.2007 KLUBLEISTUNGSSIEGERPRÜFUNG 12.-14.10.2007 BSZ DORTMUND Terriertag: FCI GR. III - 14.10.2007 27./28.10.2007 KLUB-FÄHRTENHUNDSIEGERPRÜFUNG Bitte bereits jetzt vormerken: 11./12.10.2008 Mitgliederversammlung in Kelsterbach Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel „KfT Jugend Champion“ zuerkannt: Airedale Terrier-Hündin „Espe vom Porta-Berg“, ZB-Nr. 01/137167, Bes.: G. Meyer zu Strohe (8. 7. 2007) Australian Silky Terrier-Hündin „Silkyway’s Scilla in Blue“, ZB-Nr. DKK 12380/2006, Bes.: D. Bierwirth (7. 7. 2007) Bedlington Terrier-Hündin „Ostara v. d. Schattentänzern“, ZB-Nr. 03/7797, Bes.: B. u. W. Waniaschefsky (8. 7. 2007) Border Terrier-Rüde „Cheeky Chum’s Valentino“, ZB-Nr. 04/5078, Bes.: J. Rösner/J. Papenfuß (24. 6. 2007) Border Terrier-Rüde „Hobbit’s Huckleberry Finn“, ZB-Nr. 04/5368, Bes.: S. Brodthagen (1. 7. 2007) Border Terrier-Hündin „Allewelt’s Brezel“, ZB-Nr. 04/5290, Bes.: B. Allewelt (7. 7. 2007) Border Terrier-Hündin „Cosi Fan Tutte von Alzendorf“, ZB-Nr. 04/5324, Bes.: W. Schmantek (16. 6. 2007) Border Terrier-Hündin „Blue Tender’s Briscola“, ZB-Nr. 04/5206, Bes.: B. von Hugo (21. 4. 2007) Border Terrier-Hündin „Hobbit’s Griseldis“, ZB-Nr. 04/5183, Bes.: P. Berlitz (1. 7. 2007) Border Terrier-Hündin „Hobbit’s Guinevere“, ZBNr. 04/5184, Bes.: M. Jaacks (3. 6. 2007) Border Terrier-Hündin „Hobbit’s Zwiebel“, ZB-Nr. 03/3804, Bes.: M. Jaacks (27. 6. 2004) Cairn Terrier-Rüde „Henry Eike vom Blumengrund“, ZB-Nr. 06/21268, Bes.: I. Möller (1. 7. 2007) Cairn Terrier-Hündin „Hexi Rosi vom Blumengrund“, ZB-Nr. 06/21270, Bes.: H. u. H. Heimrich (16. 6. 2007) Cairn Terrier-Hündin „Timothy’s Holly“, ZB-Nr. 06/20440, Bes.: K. Körzdörfer (3. 9. 2006) Cairn Terrier-Hündin „Timothy’s Ida“, ZB-Nr. 06/21382, Bes.: K. Körzdörfer (24. 6. 2007) Irish Terrier-Hündin „Celtic Crackers Faye Le Fay“, ZB-Nr. 11/16026, Bes.: A. Gasch (7. 7. 2007) Irish Terrier-Hündin „Genesis vom Steingarten“, ZB-Nr. 11/15955, Bes.: L. u. D. Stein (7. 7. 2007) Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Rüde „Wheaten Volunteer’s Kenzo“, ZB-Nr. 22/4375, Bes.: M. Danihelka (1. 7. 2007) Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Hündin „Holpla Whisper“, ZB-Nr. 22/4474, Bes.: H. u. M. Otto (8. 7. 2007) Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Hündin „Wheatenfields Doris Day“, ZB-Nr. 22/4281, Bes.: S. Dallmann (30. 6. 2007) Kerry Blue Terrier-Rüde „Uczi Celtic Go-Ka-Iba“, ZB-Nr. 12/11339, Bes.: M. Erhart (8. 7. 2007) Kerry Blue Terrier-Hündin „Katebel’s Babydoll“, ZB-Nr. NHSB 2596678, Bes.: M. J. Ebeling (1. 7. 2007) Kerry Blue Terrier-Hündin „Katebel’s Country Rose“, ZB-Nr. NHSB 2606313, Bes.: M. J. Ebeling (28. 4. 2007) Kerry Blue Terrier-Hündin „Tiffany-Ciar vom Kerrygarten“, ZB-Nr. 12/11277, Bes.: G. Faust (7. 7. 2007) Kerry Blue Terrier-Hündin „Kordes Hot Vanilla“, ZB-Nr. 12/11340, Bes.: V. Bald (24. 6. 2007) Lakeland Terrier-Rüde „Longisland Icetea vom Steinweg“, ZB-Nr. 13/3258, Bes.: R. Steinweg (20. 5. 2007) Lakeland Terrier-Hündin „Nodoubt Jacky Brown“, ZB-Nr. 13/3272, Bes.: R. Steinweg (13. 5. 2007)

DER TERRIER

Norfolk Terrier-Hündin „Allright After The Storm“, ZB-Nr. 15/2035, Bes.: Dr. F. Hinsch (28. 4. 2007) Norfolk Terrier-Hündin „Allright Indian Skimmer“, ZB-Nr. 15/2100, Bes.: Dr. F. Hinsch (1. 7. 2007) Norfolk Terrier-Hündin „Lionheart Easy Red Elf“, ZB-Nr. 15/2040, Bes.: J. Witte/F. R. Siewert (30. 6. 2007) Norfolk Terrier-Hündin „Peanuts Pompon Popcorn“, ZB-Nr. 15/2133, Bes.: J. Langefeld (8. 7. 2007) Norwich Terrier-Rüde „Sir Elton John vom Litzlbach“, ZB-Nr. 16/2266, Bes.: B. u. D. Schulz (24. 6. 2007) Norwich Terrier-Hündin „Avila of Berryland“, ZBNr. 16/2331, Bes.: M. Schmidt (1. 7. 2007) Norwich Terrier-Hündin „Hot Heinie zur Mühlenau“, ZB-Nr. 16/2273, Bes.: A.-Chr. Reher/C. W. Raddant (17. 6. 2007) Parson Russell Terrier-Hündin „Rare Treasure’s EMail 4 You“, ZB-Nr. 26/3016, Bes.: I. Wachter (7. 7. 2007) Schwarzer Terrier-Rüde „Titan von den Torfmoorseen“, ZB-Nr. 17/2031, Bes.: A. Trense (28. 4. 2007) Scottish Terrier-Rüde „Scotguard I-M Your Mate“, ZB-Nr. 18/66494, Bes.: M. Kuhlmey (8. 7. 2007) Scottish Terrier-Rüde „Scottish Pride Asterix“, ZBNr. 18/66505, Bes.: R. Tech (16. 6. 2007) Scottish Terrier-Hündin „From Dash Mountain Farm’s July Joker“, ZB-Nr. NHSB 2617870, Bes.: G. v. Stuivenberg (2. 6. 2007) Scottish Terrier-Hündin „Mac Duff’s Tooske vom Goldensee“, ZB-Nr. 18/66440, Bes.: F. u. G. Ballhause (5. 5. 2007) Scottish Terrier-Hündin „Especially Mim von Lewenhagen“, ZB-Nr. 18/66538, Bes.: A. Osmers/M. Ahrens (21. 4. 2007) Scottish Terrier-Hündin „Summer Night Dream von Tinsdal“, ZB-Nr. 18/66562, Bes.: G. Gutschow (3. 6. 2007) Sealyham Terrier-Hündin „Sneewittchen’s Ornella“, ZB-Nr. 19/4960, Bes.: W. von Westernhagen (1. 7. 2007) Welsh Terrier-Rüde „High Flyer’s Mack is Back“, ZB-Nr. 23/37689, Bes.: R. Steinweg (24. 6. 2007) Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel „Deutscher Champion/KfT“ zuerkannt: Border Terrier-Rüde „Beyer’s Pojke“, ZB-Nr. 04/4710, Bes.: I. Beyer/S. Thürer (7. 7. 2007) Border Terrier-Rüde „Hobbit’s Veni, Vidi, Vici“, ZBNr. 04/3269, Bes.: M. Jaacks/C. Scherping (5. 9. 2004) Border Terrier-Hündin „Hobbit’s Xinnamon“, ZBNr. 04/3463, Bes.: M. Jaacks (30. 6. 2007) Boston Terrier-Rüde „No-Na-Me Night Dancer“, ZB-Nr. 05/1156, Bes.: Hch. Huge (1. 7. 2007) Boston Terrier-Hündin „Gina of King’s Castle“, ZBNr. 05/1126, Bes.: G. Moritz (3. 12. 2006) Boston Terrier-Hündin „No-Na-Me Mystical Winds“, ZB-Nr. 05/1104, Bes.: Hch. Huge (1. 7. 2007) Boston Terrier-Hündin „No-Na-Me Painted Smile“, ZB-Nr. 05/1177, Bes.: Hch. Huge (8. 7. 2007) Boston Terrier-Hündin „Carrie-Jo von Rhein-Sieg“, ZB-Nr. 05/1135, Bes.: M. Rutert (8. 7. 2007) Cairn Terrier-Rüde „For Your Eyes Only Cloud of Joy“, ZB-Nr. NHSB 2449211, Bes.: N. Smook-van Koolbergen (8. 2. 2007) Cairn Terrier-Hündin „Trumpington’s Fanny Flirt“, ZB-Nr. SHSB 634062, Bes.: M. Knöpfli (7. 7. 2007) Dandie Dinmont Terrier-Hündin „Treasure Island’s Delighted Star“, Bes.: 08/1239, Bes.: B. Baumeister (4. 3. 2007) Irish Terrier-Rüde „Puck Fair Gigant Brain Boru“, ZB-Nr. 11/15621, Bes.: Ch. Schmengler-Berning/K. Berning (7. 7. 2007) Irish Terrier-Hündin „Rufus Ray of Light“, ZB-Nr. 11/15340, Bes.: A. D. Schans (8. 7. 2007) Jack Russell Terrier-Rüde „Baloubet of the Hunters Pride“, ZB-Nr. 29/0500301R, Bes.: Chr. Mehlan (18. 3. 2007) Kerry Blue Terrier-Rüde „Jerry von der Blüchereiche“, ZB-Nr. 12/11165, Bes.: G. Perbey (7. 7. 2007) Kerry Blue Terrier-Rüde „Stonebiter’s Jolly Jazzman, Bes.: 12/11198, Bes.: Chr. u. H. Ritter (7. 7. 2007) Kerry Blue Terrier-Hündin „Absoljut Triumf Grandiva“, ZB-Nr. 12/11213, Bes.: K. Karrer (16. 6. 2007) Manchester Terrier-Hündin „Corduroy’s Dhaywa of Iss Hogai“, ZB-Nr. NHSB 2527310, Bes.: M. J. M. Nadorp (24. 6. 2007)

September 2007

Norfolk Terrier-Hündin „Allright Kiss Me Kate“, ZBNr. 15/1697, Bes.: Dr. F. Hinsch (5. 5. 2007) Norfolk Terrier-Hündin „Allright Smart Jill“, ZB-Nr. 15/1644, Bes.: R. Wellmann (1. 7. 2007) Norfolk Terrier-Hündin „Allright Smart Wendy“, ZB-Nr. 15/1790, Bes.: Dr. F. Hinsch (28. 4. 2007) Norfolk Terrier-Hündin „Allright Smoke Catcher“, ZB-Nr. 15/1674, Bes.: Dr. F. Hinsch (9. 6. 2007) Norfolk Terrier-Hündin „Lionheart A Red Rose Vineta“, ZB-Nr. 15/1831, Bes.: J. Witte/Falk R. Siewert (22. 7. 2007) Norwich Terrier-Hündin „Famey vom Blumengrund“, ZB-Nr. 16/2143, Bes.: H. u. H. Heimrich (30. 6. 2007) Norwich Terrier-Hündin „Bessy am Moesner Hof“, ZB-Nr. 16/1958, Bes.: Gg. Löffler (24. 6. 2007) Parson Russell Terrier-Rüde „Anton vom Sermer Lande“, ZB-Nr. PRTCD 04884, Bes.: K. Wegner (1. 7. 2007) Parson Russell Terrier-Rüde „Twinkle Kennedy“, ZB-Nr. 26/2175, Bes.: M. Nunnenkamp (1. 7. 2007) Schwarze Terrier-Hündin „Barishnya’a Yara-Natasha“, ZB-Nr. 17/1883, Bes.: L. Lippert (8. 7. 2007) Schwarze Terrier-Hündin „Palishka-Tanika vom Galgenberg“, ZB-Nr. 17/1859, Bes.: Fam. Kopf (17. 6. 2007) Scottish Terrier-Rüde „Dalmor Paper-Moon“, ZBNr. SHSB 640220, Bes.: M. Schueber (22. 7. 2007) Scottish Terrier-Hündin „Dreamnight Magic Rigoletto’s“, ZB-Nr. 18/65937, Bes.: M. Schwarz (24. 6. 2007) Scottish Terrier-Hündin „Scaccomatto Witch of the Woods“, ZB-Nr. 18/65963, Bes.: F. u. G. Ballhause (30. 6. 2007) Scottish Terrier-Hündin „Dirty Dancing zum Stiefelchen“, ZB-Nr. 18/66095, Bes.: H. Ernst (2. 6. 2007) West Highland White Terrier-Rüde „The Dashing Devil’s Just The Riot“, ZB-Nr. DKK 07819/2005, Bes.: P. Holm (5. 5. 2007) West Highland White Terrier-Hündin „Keen Expression Whoopy“, ZB-Nr. 24/43800, Bes.: A. Herde (24. 6. 2007) West Highland White Terrier-Hündin „Sparkling Uptown Girl“, ZB-Nr. 24/43537, Bes.: R. u. R. Lohner (20. 5. 2007) West Highland White Terrier-Hündin „Millicent White Flame“, ZB-Nr. 24/43585, Bes.: G. Ubrig (9. 6. 2007) Yorkshire Terrier-Rüde „Justly Zluta Reka“, ZB-Nr. 25/36232, Bes.: M. Zimmermann (8. 7. 2007) Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgendem Terrier der Titel „KfT Ausstellungs-Champion“ zuerkannt: Airedale Terrier-Hündin „Athena vom Garnsee“, ZB-Nr. 01/135001, Bes.: Fam. Meyer zu Strohe (16. 6. 2007)

Geschützte internationale, nationale und Terrier-SpezialZuchtschauen 2007 Die ausführlichen Veranstaltungstermine für das gesamte Jahr finden Sie unter www.kft-online.de > Veranstaltungen Meldeformulare für Ausstellung und Zuchtzulassungen finden Sie unter www.kft-online.de > Service > Downloads 01.09.2007

02.09.2007

OG Nordthüringen/Th ZL: Eike Helmvoigt, Körnerstr. 13 99734 Nordhausen, Tel. 03631/991914 OG Gotha/Th ZL: Eike Helmvoigt, Körnerstr. 13 99734 Nordhausen, Tel. 03631/991914

DER TERRIER

September 2007

08./09.09.2007 CACIB LEIPZIG/Sa 08.09.07 - FCI-Gruppen 1/3/9 und 10 09.09.07 - FCI-Gruppen 2/4/5/6/7 und 8 CBD/KfT/DYC letzter Meldeschluß: 01.08.2007 08./09.09.2007 NATIONALE ZUCHTSCHAU LEIPZIG/Sa 08.09.07 - FCI-Gruppen 2/4/5/6/7 und 8 09.09.07 - FCI-Gruppen 1/3/9 und 10 letzter Meldeschluß: 01.08.2007 15.09.2007 OG Hamburg/N ZL: Karin Casprowitz, Birkenweg 14 22946 Brunsbek, Tel. 04107/9235 Fax 04107/877369 16.09.2007 OG Segeberger Land/N ZL: Carola Möck, Lindenstr. 1 23815 Geschendorf, Tel./Fax 04553/1280, 0176/23838293 e-mail: carola.moeck@web.de 22.09.2007 OG Südwestsachsen-Neumark/Sa ZL: Thomas Fenzel, Ilse-Jahreis-Str. 1A 08491 Netzschkau Tel. 03765/305324, Fax 03765/300722 22.09.2007 OG Merchweiler-Saarbrücken/S ZL: Heike Stork, Im Flürchen 11 67757 Kreimbach-Kaulbach Tel. 06308/994966, Fax 06308/209659 22.09.2007 LG Brandenburg in Paaren/Glien ZL: Günter Suhr, Am Kiesteich 13 13591 Berlin Tel. 030/3672294, Fax 030/37585442 23.09.2007 LG Berlin in Paaren/Glien ZL: Lothar Holst, Postfach 490306 12283 Berlin, Tel. 030/76586246 23.09.2007 OG Gäuboden-Niederbayern/BY ZL: Sabine Ebert, Thomaszell 2 84056 Rottenburg, Tel. 08781/1852 23.09.2007 OG Kaiserslautern/RP ZL: Ursula Westenburger, Im Grübentälchen 14 67657 Kaiserslautern, Tel./Fax 0631/46482 06./07.10.2007 CACIB ROSTOCK/MV 06.10.07 - FCI-Gruppen 3/5/7/8/9 und 10 07.10.07 - FCI-Gruppen 1/2/4 und 6 KfT/KfT/DYC 12.-14.10.2007 CACIB DORTMUND/BSZ/W 12.10.07 - FCI-Gruppen 2/4 und 7 13.10.07 - FCI-Gruppen 1/6 und 9 14.10.07 - FCI-Gruppen 3/5/8 und 10 CBD/PRTCD7DYC Meldepapiere von und an: VDH Service GmbH, Postfach 104154 44041 Dormtund Tel. 0231/56500-0, Fax 0231/592440 Infos: www.vdh.de, Kontakt: info@vdh.de 2. Meldeschluß: 05.09.2007 12.-14.10.2007 NATIONALE ZUCHTSCHAU DORTMUND/W 12.10.07 - FCI-Gruppe III 13.10.07 - FCI-Gruppe II 14.10.07 - FCI-Gruppe IX alle Infos: siehe CACIB Dortmund/BSZ 20.10.2007 OG Rhönpforte/Th ZL: Hubert Heimrich, Am Blumengrund 22 98597 Breitungen, Tel. 036848/80028 21.10.2007 LG Thüringen in Dermbach ZL: Hubert Heimrich, Am Blumengrund 22 98597 Breitungen, Tel. 036848/80028 21.10.2007 OG Mittelbaden/BW ZL: Claudia Seemann, Bei der Grenzmühle 2/1 75210 Keltern b. Pforzheim, Tel. 07082/50300 27.10.2007 OG Burgdorfer Land/NDS ZL:Karsten Mönch, Kopernikusstr. 19 30165 Hannover, Tel. 0511/7809128

Mitteilungen des Vorstands

27./28.10.2007 CACIB HANNOVER/NDS 27.10.07 - FCI-Gruppen 1/2 und 5 28.10.2007 - FCI-Gruppen 3/4/6/7/8/9 und 10 CBD/KfT/KfT Meldungen von und an: VDH Service GmbH, Postfach 104154 44041 Dortmund Tel. 0231/56500-0, Fax 0231/592440 Infos: www.izh-hannover.de 2. Meldeschluß: 19.09.2007 03.11.2007 OG Ammersee/BW 03.11.2007 OG Bad Aachen/NR 04.11.2007 OG König Ludwig Land(BY 10./11.11.2007 CACIB STUTTGART/BW 10.11.07 - FCI-Gruppen 4/5/6/7/8/9 und 10 11.11.07 - FCI-Gruppen1/2 und 3 CBD/KfT/DYC Meldungen von und an: Sylvia Bort, Albrecht-Dürer-Str. 19 71069 Sindelfingen Tel. 07031/267233, Fax 07031/266486 Infos: www.vdh-bw.de Kontakt: landesverband@web.de 1. Meldeschluß: 28.09.2007 2. Meldeschluß: 12.10.2007 10./11.11.2007 NATIONALE ZUCHTSCHAU STUTTGART 10.11.07 - FCI-Gruppen 1/2 und 3 11.11.07 - FCI-Gruppen 4/5/6/7/8/9 und 10 alle Infos: siehe CACIB Stuttgart 25.11.2007 OG Wesel/NR 02.12.2007 OG Münster-Nord Greven/W 08./09.12.2007 CACIB KASSEL/H 08.12.07 - FCI-Gruppen 1/3/4/6/7 und 8 09.12.07 - FCI-Gruppen 2/5/9 und 10 CBD/PRTCD/KfT Meldungen von und an: Ingrid Hain, Biedenkopfer Str. 19 35713 E.-Simmersbach Tel. 02774/921798, Fax 02774/921799 Infos: www.vdh.lv-hessen.de Kontakt: IngridHain@t-online.de Online-Meldungen: http://meldungen.altem.de 1. Meldeschluß: 10.10.2007 2. Meldeschluß: 02.11.2007 08.12.2007 OG Havelland/Br 09.12.2007 OG 2 Berlin/B 16.12.2007 OG Bonn/NR

Zuchtzulassungsprüfungen für alle Terrier 2007 (+ PhänotypBegutachtungen) 15.09.2007

15.09.2007

16.09.2007

22.09.2007

22.09.2007

23.09.2007

23.09.2007

03.10.2007

03.10.2007

06.10.2007 Nähere Auskünfte über Örtlichkeiten, Beginn der Veranstaltung und dergl. mehr erfahren Sie bei der jew. Zuchtschauleitung (ZL). Zur Erläuterung:

20.10.2007

Bei den CACIB-Schauen steht hinter dem Terriertag die Bezeichnung des Klubs, welcher die Sonderschau ausrichtet: CBD

Boston Terrier (1. Club für Boston Terrier in Deutschland e.V.)

PRTCD Parson Russell Terrier (Parson Russell Terrier Club Deutschland e.V.) DYC

Yorkshire Terrier (1. Deutscher Yorkshire Terrier Club e.V.)

CYT

Yorkshire Terrier (Club für Yorkshire Terrier e.V.)

21.10.2007

01.11.2007 03.11.2007 04.11.2007 04.11.2007 17.11.2007 15.12..2007

OG Segeberger Land in Bad Segeberg PL: Wolfgang Seeliger, Ritterstr. 9 40213 Düsseldorf, Tel. 0211/2107272 Fax 0211/2107273 OG Ostalb in Ellwangen PL: Uwe Edelberg, Am Sandfeld 4 91602 Dürrwangen OG Verden in Achim + Phänotyp-Begutachtung PL: Bernd Osmers, Uesener Ring 10 28832 Achim, Tel./Fax 04202/4757 OG Gäuboden-Niederbayern in Landshut PL: Sabine Ebert, Thomaszell 2 84056 Rottenburg, Tel. 08781/1852 OG Mönchengladbach u. Umgebung in Viersen-Dornbusch PL: Eva Kox, Am Schlibecker Berg 6 41334 Nettetal, Tel. 02153/4186 Fax 02153/13350 OG Südwestsachsen Neumark in Neumark PL: Thomas Fenzel, Ilse-Jahreis-Str. 1A 08491 Netzschkau, Tel. 03765/305324 Fax 03765/300722 LG Brandenburg in Paaren/Glien PL: Bärbel Kurze, Am Fährberg 12 14669 Ketzin, Tel. 033233/80584 Fax 033233/73215 OG Herzogtum Lauenburg in Büchen PL: Sylvia Sälzer, Güsterer Weg 5 21514 Roseburg, Tel. 04158/8909222 Fax 04158/890672 OG Dorsten ‘90 in Dorsten PL: Jürgen Munke, Ostring 28 45711 Datteln, Tel. 02363/52973 Fax 02363/559946 OG Bad Homburg-Friedberg in Friedrichsdorf-Köppern PL: Anne Hofmann, Im Hahlgarten 16 61381 Friedrichsdorf, Tel. 06175/3665 oder 06175/3399, Fax 06175/7821 OG Kaiserslautern in Kaiserslautern + Phänotyp-Begutachtung PL: Barbara Schuler, Am Kreuz 12 55288 Armsheim, Tel./Fax 06734/8537 OG Bad Wildungen in Bad Wildungen PL: Uwe Schütz, Kasseler Str. 5 34466 Wolfhagen, Tel. 05692/4927 OG Mittelbaden in Karlsruhe OG Güstrow in Kuhs OG Ammersee in Weilheim OG Celle in Celle + Phänotyp-Begutachtung OG Roland Stendal in Stendal + Phänotyp-Begutachtung OG Dortmund in Soest-Deiringsen

Haben Sie Ihren Terrier schon HD-geröntgt?

27

28

Mitteilungen des Vorstands

Geschützte Leistungsprüfungen 2007 LG Nordrhein/LG Rheinl. Pfalz in Merkstein LAP VPG PL: wird noch benannt Meldestelle: Heinrich Baucks Ahornweg 2c, 47506 Neukirchen-Vluyn Tel. 02845/33755 und 0170/2751383 01./02.09.2007 LG Westfalen in Kamen-Heeren LAP VPG PL: Jürgen Klönne, Brehmstr. 75a 59069 Hamm, Tel. 0172/2771564 Fax 02385/941011 Meldeschluß: 18. 8. 2007 02.09.2007 LG Nord LAP VPG PL: Michael Juhlke, Gneisenaustr. 5 23566 Lübeck, Tel. 0451/68607 08.09.2007 OG Düsseldorf BH PL: Irmfried Ortlepp, Kurze Str. 4 42651 Selingen, Tel. 0212/55401 08./09.09.2007 OG Ostseeland in Dehmen BH, FH I+2, FPr. 1-3, StPr. 1-3, VPG/IPO I-III PL:Günther König, Reriker Chaussee 9 18236 Kröpelin, OT Boldenshagen Tel. 038292/7543, Fax 038292/82457 15.09.2007 OG Witten in Witten BH PL: Anke Menken, Menkenstr. 17 58455 Witten, Tel. 02302/23074 16.09.2007 OG Herten-Katzenbusch in Recklinghausen AD PL: Renate Sintic, Uesener Str. 64 45659 Recklinghausen, Tel. 02366/181959

DER TERRIER

30.09.2007

OG Osnabrücker Land in Bramsche-Pente AD PL: Gesa Meyer zu Strohe, Am Mittellandkanal 37a 49565 Bramsche-Pente Meldestelle: Beate Meyhöfer, Bathmener Str. 49 49492 Westerkappeln, Tel. 05404/9579349 e-mail: Beate@hmey.de

03.10.2007

OG Wesel in Wesel-Bärenschleuse AD PL: Cornelia Lemm, An der Brauerei 13B 46485 Wesel, Tel. 0281/52840 e-mail: info@akazienhain.de

01.09.2007

06./07.10.2007 KLUBLEISTUNGSSIEGERPRÜFUNG in Dorsten PL: Uwe Krachudel, Gembitzer Str. 37 13053 Berlin, Tel. 030/9812949 20.10.2007

OG Dorsten in Dorsten BH PL: Marita Munke, Ostring 28 45711 Datteln, Tel. 02363/52973

20./21.10.2007 OG Herten-Katzenbusch in Recklinghausen BH, FH, VPG I-III, IPO I-III PL: Renate Sintic, Uesener Str. 64 45659 Recklinghausen, Tel. 02366/181959 27./28.10.2007 KLUB-FÄRHTENHUNDSIEGERPRÜFUNG in Malchin PL: Uwe Krachudel, Gembitzer Str. 37 13053 Berlin, Tel. 030/9812949 01.11.2007

OG Kamen-Hellweg in Kamen-Heeren AD

03.11.2007

OG Münsterland in Steinfurt BH, F 1-3, FH 1+2, VPG I-III, IPO I-III

03.11.2007

OG Bremen in Bremen-Blumenthal BH, WH, FH 1+2, VPG I-III, IPO I-III

September 2007

03.11.2007

OG Duisburg-Kaiserberg in Duisburg BH, FH1 + FH2, F1-F3, S1-S3, UO 13, VPG I-III, IPO I-III 04.11.2007 OG Münsterland in Steinfurt BH; F 1-3, FH 1+2, VPG I-III, IPO I-III 04.11.2007 OG Halle-Giebichenstein AD, BH, VPG I-III, IPO I-III 10.11.2007 OG Lahn-Dill-Wetzlar in Wetzlar-Garbenheim BH, FH 1+2, VPG I-III 11.11.2007 OG Lahn-Dill-Wetzlar in Wetzlar-Garbenheim BH, FH 1+2, VPG I-III 18.11.2007 OG Kamen-Hellweg in Kamen-Heeren BH, F 1-3, FH 1, VPG I-III, IPO I-III 24.11.2007 OG Kamp-Lintfort in Kamp-Lintfort BH, FH1, VPG I-III 24.11.2007 OG Nürnberg in Schwaig BH, FH, VPG, IPO 25.11.2007 OG Nürnberg in Schwaig BH, FH, VPG, IPO 01./02.12.2007 OG Essen Uhlenkrug in Essen BH, F1 - F3, FH 1+2, VPG I-III, IPO I-III 02.12.2007 OG Reutlingen in Tübingen BH, FH 1+2, VPG I-III, IPO I-III

Geschützte Agility-Termine 2007 16.09.2007

OG Ahlen in Ahlen KLUBSIEGERPRÜFUNG/ Agility-Turnier A 1 - A3 , PL: Cornelia Dost, Westicker Str. 38, 59174 Kamen, Tel. 02307-923540, Fax: 02307-923541

Wollen Sie weitere Informationen rund um unsere Terrier? Besuchen Sie uns im Internet www.kft-online.de

34

OG-Treffpunkte

DER TERRIER

September 2007

DER TERRIER

September 2007

LG-Nachrichten Landesgruppen: (LG-Vorsitzende) Baden-Württemberg: Susanne Wenzler Katzenbachstr. 179 70563 Stuttgart Tel. 0711/6873006, 21–23 Uhr Fax 0711/6787284 Bayern: Uschi Anders, Bergstraße 2c, 85447 Tittenkofen Tel. 08122/2282800, Fax 08121/952143, E-Mail: uanders@pcgo.de Berlin: * **Peter Senge Germendorfer Str. 51 13439 Berlin, Tel. 030/66652700 Fax 030/66652704 www.kft-berlin.de Brandenburg: *Manfred Kurze Am Fährberg 12, 14669 Ketzin Tel. 033233/80584 Fax 033233/73215

Franken-Oberpfalz: Annette Bahr-Gindl Forsthaus Kissinger Straße 3, 97779 Geroda Tel. 09747/1710 Fax 09747/7109 Hessen: Martha Heine, Landwehrstraße 23 63128 Dietzenbach Tel. 06074/23202 und 06074/693796 E-Mail: dumheine@aol.com Mecklenburg-Vorpommern: Falk-Rüdiger Siewert, Wiesenstraße 14 18299 Teschow b. Güstrow Tel. 038459/66289 Fax 038459/66287 E-Mail: siewert-wt@gmx.de www.kft-mvp.de Niedersachsen: Heiko Reißer Heisterkampsweg 8 31303 Burgdorf/Heeßel Tel. 05136/3200 Fax 05136/894505 E-Mail: HReisser@t-online.de

LG BAYERN Bayern Cup 2008 Die Landesgruppe Bayern lobt auch 2008 den „Bayern Cup“ aus. Das Rennen um diesen Titel beginnt am 3. November 2007 in Weilheim mit der Ausstellung der Ortsgruppe Ammersee, gefolgt von der Ausstellung der OG König-Ludwig-Land am 4. November 2007, ebenfalls in Weilheim. Nächster Termin ist dann die Spezialzuchtschau der Ortsgruppe München am 2. März 2008 in Unterhaching. Weiter geht es mit den Ausstellungen der OG König-Ludwig-Land, der OG Augsburg - voraussichtlich wieder im Juli - und der OG Gäuboden, voraussichtlich wieder im September. Mit dieser Ausstellung schließt der Bayern Cup 2008 ab. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte aktuell der Website der Landesgruppe Bayern - www.kftbayern.de - und den Veröffentlichungen im Vereinsblatt. Achtung! Anläßlich der CACIB München 2008 können keine Punkte für den Bayern Cup gesammelt werden. Der Grund: Die Boston Terrier werden erst am Sonntag gerichtet. Das Einholen der Bewertungen und Plazierungen im Ehrenring ist sehr schwierig; eine faire Punktevergabe nicht möglich. Um die Chancengleichheit für diese Rassen zu wahren, hat der Landesgruppenvorstand deshalb beschlossen, die CACIB München von der Punktevergabe für den Bayern Cup auszunehmen. Bayern-Cup-Sieger 2008 wird der Hund, der im Ausstellungsjahr nach folgendem Punkteschema die höchste Punktzahl erreich: Teilnahme:

Nord: Gerd Peter Rehmen 5, 25421 Pinneberg Tel. 04101/206298 Nordrhein: Reinhard Ritz Söltener Landweg 120 46286 Dorsten Tel. 02362/81357 Fax 02362/81359 Rheinland-Pfalz: Ursula Westenburger Im Grübentälchen 14 67657 Kaiserslautern Tel. + Fax 0631/46482 E-Mail: HuUWesten@aol.com Saar: Ulrike Sutter Kirchhofstraße 27 66589 Merchweiler Tel. 06825/47904 Sachsen: Alfred Birkicht Kleinolbersdorfer Straße 20 09127 Chemnitz Tel. 0371/772716

Sachsen-Anhalt: Jutta Meyer Krähenwinkel 39576 Stendal Tel. 03931/210549 Mobil 0173/2191025 E-Mail: Meyer.No-We@t-online.de Thüringen: Rainer Jacobs Seidelbastweg 66, 99097 Erfurt Tel. 0361/4222106 Fax 0361/4210219 E-Mail: jacobs@vdh-thueringen.de Weser-Ems: Gerd Meyer zu Strohe Am Mittelland Kanal 37a 49565 Bramsche Tel. 05461/61401 Fax 05461/880448 E-Mail: g.meyerzustrohe@gmx.de Westfalen: Cornelia Dost Westicker Str. 38, 59174 Kamen Tel. 02307/923540 Fax 02307/923541

*

Diese Damen und Herren gehören dem Vorstand an. ** Vorsitzender des Beirates *** Geschäftsführer

Bei Punktegleichheit entscheidet die Anzahl der besuchten Ausstellungen. Der Pokal wird nur an den Besitzer/Hund vergeben, der auch bei der letzten Ausstellung des Jahres im November 2008 in Weilheim anwesend ist. Ich wünsche allen Ausstellern im Namen der Landesgruppe Bayern viel Erfolg! Uschi Anders, Vorsitzende Ausbilder-Nachschulung der LG Bayern Am 1. November 2007 von 9.00 bis 17.00 Uhr findet auf dem Übungsgelände der OG Augsburg in Augsburg-Hammerschmiede eine Ausbilder-Nachschulung statt. Thema: Calming Signals in Theorie und praktischer Anwendung. Teilnehmen können alle Ausbilder im KfT (die eine Verlängerung ihrer Lizenz benötigen), sowie - falls noch Plätze frei sind interessierte Hundeführer. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen mit ihrem Hund begrenzt. Teilnahmegebühr: 20,- €/Person inklusive Verpflegungspauschale. Anmeldungen nimmt die Ausbildungswartin der LG entgegen: Ingrid Buchner, Hischplanallee 10, 85764 Oberschleißheim, Telefon 0 89 / 37 55 99 80, Email: buchnerj@web.de. Uschi Anders, Vorsitzende

LG Nordrhein

1 Punkt

In der Jugendklasse mit „vorzüglich“ oder „sehr gut“, in der Champion-, Gebrauchshund-, Zwischen- und Offenen Klasse mit „vorzüglich“ bewertet: Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 KfT-Jugend-CAC/CAC Res.-Jgd.-CAC/Res.-CAC BOB (Best of Breed) Best in Show Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4

OG-Treffpunkte

4 Punkte 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt 2 Punkte 1 Punkt 2 Punkte 4 Punkte 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt

Herzliche Glückwünsche zum 80. Geburtstag an Frau Marianne Grass Frau Grass wurde am 13. 8. 2007 80 Jahre alt. Sie ist seit dem 1. 4. 1956 Mitglied im Klub für Terrier e.V. Mit ihrem Mann gemeinsam züchtete sie viele Jahre erfolgreich Kerry Blue Terrier. Seit vielen Jahrzehnten ist Frau Grass Zuchtwartin im KfT und betreut in liebevoller und verantwortungsvoller Weise ihre Züchter bis zum heutigen Tag, Wir wünschen ihr, daß sie dieses Amt noch viele Jahre gesund ausüben kann. Im Namen aller Zuchtwartkollegen/innen der LG Nordrhein Eva Vogel, Landesgruppenzuchtwartin

35

36

OG-Treffpunkte

OG-Treffpunkte

DER TERRIER

September 2007

OG Nürnberg: O∆❒ - Uwe Ritthammer, Tel. 0 91 22 / 88 77 01 Fax 0 91 22 / 88 70 03, www.terrier-og-nuernberg.de OG Rhön: O - Annette Bahr-Gindl, Tel. 0 97 47 / 17 01 o. 17 10 Fax 0 97 47 / 71 09 OG Unterfranken: O∆ - Peter Schelbert, Tel. 0 93 51 / 29 84

Landesgruppe Hessen Die jeweils angegebenen Zeichen bedeuten: O = Regelmäßige Versammlungen ∆ = Begleithund-/VPG-Ausbildung und Übungsstunden ❒ = Agility-Übungsstunden

Landesgruppe Baden-Württemberg OG Göppingen: O - Doris Kiemele, Tel. 0 71 61 / 2 14 06 OG Heidelberg: O - Christiane Helfrich, Tel. 0 62 21 / 43 61 86 OG Heilbronn: O - Rudolf Kloepsch, Tel. 071306607 Tel. Ausland 0034966490588 Fax 071303882 Fax Ausland 0034966490588 Mobil: 01711910329, e-mail. Rkloepsch@t-online.de OG Hochrhein: O∆ - Markus Preiser, Tel. 0 77 53 / 14 51 OG Karlsruhe-Hardt: O - Christa Klotz, Tel. 07 21 / 45 31 46 OG Markgräflerland: O - Karl Heitzler, Tel. 07 61 / 58 26 79 OG Mittelbaden und Karlsruhe: O - Ruth Riols, Tel. 0 72 75/58 11 OG Neckar-Odenwald: O∆ - Torsten Schmid, Tel. 06261/67 24 88 OG Ostalb: ∆ - Peter Reitinger, Tel. 0 71 71 / 4 40 80 Terrier-OG-Ostalb@freenet.de OG Rems-Murr: O - Carmen Schmid, Tel. 0 71 95 / 98 68 28 Fax 0 71 95 / 98 68 29 OG Reutlingen: O∆ - Carmen Walzebuck, Tel. 0 71 21 / 5 58 72 OG Stuttgart: O - Susanne Wenzler, Tel. 07 11 / 6 87 30 06, Fax 07 11 / 6 78 72 84

Landesgruppe Bayern OG Allgäu: O - Adolf Seidel, Tel. 0 83 66 / 98 70 80 OG Ammersee: O❒ - Ingrid Buchner, Tel. 0 89 / 37 55 99 80 og.ammersee@kftbayern.de OG Augsburg: O∆❒ - Helga Göppner, Tel. 08 21 / 52 27 22 und Gabriele Paul, Tel. 0 83 93 / 6 93, e-mail: og.augsburg@kftbayern.de OG Gäuboden-Niederbayern: O - Claudia Maidl, Tel. 0 99 33 / 334, Gisela Faust, Tel. 0 87 81 / 34 29, og.gaeuboden@kftbayern.de OG König-Ludwig-Land: O - Ralf Benning, Tel. 0 88 45/75 71 54, e-mail: RBenning@kft-og-kl.de OG München von 1909: O - Ingrid Seibert, Tel. 08241/997891, og.muenchen@kftbayern.de, www.terrier-muenchen.de OG Rosenheim: O - Knut-Erik Wibe, Tel. 0 80 91 / 34 82 og.rosenheim@kftbayern.de

Landesgruppe Berlin OG OG OG OG OG OG

1 Berlin: O - Gisela Dolling, Tel. 030 / 8 03 82 17 2 Berlin: O - Thomas Schellenberg, Tel. 030 / 3 66 78 74 4 Berlin: O∆ - Anke Wenning, Tel. 030 / 40 53 94 30 Berliner Bär: O - Jutta Junghans, Tel./Fax 030 / 4 76 41 65 6 Berlin Nord: O - Renate Neubauer, Tel./Fax 030 / 9 16 62 08 Berlin 7: O - Klaus Weise, Tel. 030 / 98 31 43 54, Fax 030 / 9 81 53 21, e-mail: weise.klaus@berlin.de OG Berlin 10: O - Hans Nagorsen, Tel. 030 / 92 37 87 08 OG Spreeathen: O - Margrit Selle, Tel. 030 / 9 44 20 92

OG Bad Homburg-Friedberg: OD - Anne Hofmann Tel. 0 61 75 / 36 65 oder 33 99 OG Bad Wildungen: O∆ - Harald Kutschinski, Tel. 0 56 21 / 7 13 78, e-mail: webmaster@airedales-vom-bilstein.de OG Darmstadt: O - Heinrich Wack, Tel. 0 61 62 / 26 43 www.kft-og-darmstadt.de OG Frankfurt/Main: O∆ - Frau A. Pandolfo, Tel. 0 61 02 / 2 20 71 OG Hessen-Süd: O - Walter Jungblut, Tel. 0 62 52 / 7 24 75 www.terrier-og-hessen-sued.de OG Kassel: O - Petra Röder-Hache, Tel. 0 56 03 / 52 16 OG Kinzigtal-Ronneburg: O∆ - Hannelore Schade Tel. 0 61 84 / 36 16 OG Knüll: O∆ - Herr Wagner, Tel. 0 66 91 / 47 97 OG Lahn-Dill Wetzlar: O∆ - Hans Neeb, Tel. 0 64 03 / 46 22 OG Main-Spessart: O - Petra Laber, Tel. 0 61 82 / 2 54 26 OG Mittellahn/Limburg: O∆❒ - Gudrun Lotz, Tel. 0 64 32 / 87 30 oder 3167 OG Mittelhessen O - Dr. Otto Hannibal-Friedrich, Tel. 06 41 / 7 95 46 51 OG Wiesbaden: O - Silvia Oho-Steffan, Tel./Fax 0 63 62 / 92 29 49

Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern OG Güstrow: O - Hans Joachim Volkmann, Tel. 0 38 43 / 21 41 22 OG Ostseeland: O∆❒ - Jutta Witte, Tel. 03 84 59 / 6 62 89 www.og-ostseeland.info OG Rostock-Land: O - Peggy Rewitz, Tel./Fax 03 82 04 / 1 50 80 e-mail: og@terrier-og-rostockland.de, www.terrier-og-rostockland.de

Landesgruppe Niedersachsen OG Asse: O - Sigrid R. Schmidt, Tel. 0 53 36 / 9 09 20 Fax 0 53 36 / 9 09 28 OG Braunschweig: O - Wolfgang Koock, Tel. 05 31 / 6 49 66 OG Burgdorfer Land: O - Heiko Reißer, Tel. 0 51 36 / 32 00 e-mail: HReisser@t-online.de, www.terrier-klub-burgdorf.de OG Celle: O - Ulrike Ellis, Tel. 0 50 84 / 55 19 OG Göttingen und Umgebung: O - Karin Göke, Tel. 0 56 45 / 91 14, Fax 0 56 45 / 91 13 OG Hannover v. 1909: O∆ - Klaus Krage, Tel. 05 11 / 73 93 52 OG Hannover-an-der-Leine: O - Uta Spiller, Tel. u. Fax 0 50 43 / 32 46 OG Schaumburg: O - Bernd Spiller, Tel. 0 50 43 / 32 46

Landesgruppe Nord

OG Berliner Himmelhunde: O - Jürgen Hummel, Tel. + Fax 03 37 64 / 2 40 97, e-mail: JHummel@web.de OG Dahme Spreewald: O - Martina Reißner-Kluge, Tel. 0 35 46 / 80 05, Fax 0 35 46 / 18 73 34 OG Havelland: O - Vera Suhr, Tel. 030 / 3 67 92 94, Fax 030 / 37 58 54 42 OG Ketzin: O - Bärbel Kurze, Tel. 03 32 33 / 8 05 84, Fax 03 32 33 / 73215, e-mail: m.u.b.kurze@t-online.de OG Terrierfreunde Fichtenwalde: O - Lothar Griebel, Tel. 03 32 06 / 42 17, Fax 03 32 06 / 2 09 33, e-mail: evloxafiwa@t-online.de OG Terrier Freunde Strausberg: O - Frank Brieske, Tel. 03 34 39 / 8 21 36

OG Bordesholmer-Land: O - Eva Struck, Tel. 0 43 22 / 78 83 OG Buxtehuder Land: O - Hannelore Ernst, Tel. 0 41 69 / 447 OG Elmshorn: O - Uwe Nowak, Tel. 0 41 21 / 2 19 99, Fax 0 41 21 / 26 96 99 OG Hamburg: O - Karin Casprowitz, Tel. 0 41 07 / 92 35 Fax 0 41 07 / 87 73 69, e-mail: ck.casprowitz@t-online.de OG Hamburg-Altona-Harburg: O - Reiner Janssen, Tel. 0 41 76 / 72 93 OG Hamburg-Nordwest: O - Gisela Gutschow, Tel. 0 40 / 81 66 28 OG Herzogtum Lauenburg: O - Sylvia Sälzer, Tel. 04158 / 8909222 OG Kiel und Umgebung: O - Edda Schinke, Tel. 04 31 / 65 14 43 e-mail: info@kieler-terrierfreunde.de OG Lübeck und Umgebung: O - Sabine Langbehn, Tel. 0172 / 6 58 53 84, Fax 0451 / 7 07 09 57, e-mail: Sabine@kftluebeck.de OG Lüneburg: O∆❒ - Jürgen Chedorowitz, Tel. 0 41 33 / 31 88 OG Neumünster: O∆ - Erich Milau, Tel. 0 43 21 / 95 95 18 OG Niederelbe: O - Karl-Heinz Großheim, Tel. 0 47 48 / 39 73 OG Ostholstein: O - Petra Richter, Tel. 0 45 56 / 12 48 OG Pinneberg: O∆❒ - Renate Peter, Tel. 0 41 01 / 20 62 98 OG Segeberger Land: O - Carola Möck, Tel. 0 45 53 / 12 80

Landesgruppe Franken-Oberpfalz

Landesgruppe Nordrhein

OG Frankenhöhe: O OG Hof a.d. Saale: O - Stefan Scheffler, Tel. 0 92 56 / 357 OG Kulmbach: O - Jürgen Goethel, Tel. 0 92 03 / 4 77

OG Aachen-Dreiländereck: O∆ - Manfred Albertz, Tel. 0 24 01 / 76 41 OG Bad Aachen: O - Verena Boldin, Tel. 02 41 / 1 29 20

Landesgruppe Brandenburg

DER TERRIER

September 2007

OG Bergisch Land: O∆ - Erika von der Nahmer, Tel. 0 21 91/7 63 46 OG Bonn: O∆ - Christa Roovers, Tel. 02 28 / 46 71 87, e-mail: info@rheinhorst.de OG Bonn-Mitte: O - Jürgen Fischer, Tel. 02 28 / 31 87 32 OG Dorsten ‘90: O∆❒ - Jürgen Munke, Tel. 0 23 63 / 5 29 73 OG Düren-Rurtal von 2001: O - Bernhard Heinen, Tel. 0 24 22 / 81 85 OG Düsseldorf: O∆❒ - Alfred Gauger, Tel. 02 11 / 63 65 07 OG Duisburg-Kaiserberg: O∆ - Manfred Hoth Tel. 02 03 / 5 00 76 23 OG Essen: O∆❒ - Albert Grünewald, Tel. 0 23 27 / 2 12 34 e-mail: albert.gruenewald@onlinehome.de OG Essen-Uhlenkrug: ∆ - W. P. Dittmer Tel. 0 28 42 / 9 21 35-0 oder 9 21 35-31 OG Terrierfreunde Essen ‘98: O - Steffen Faerber Tel. 02 01 / 34 15 72 OG Hattingen: O - Ute Luig, Tel. 0 23 24 / 3 36 63 OG Kamp-Lintfort: ∆ - Helmut Weerts, Tel. 0 28 42 / 4 17 37 OG Köln von 1907: O - Christina Olboeter-Zorn, Tel. 02 28 / 9 86 36 66 OG Köln-Land: O - Francis Decker, Tel. 0 22 38 / 62 26 OG Kreis Mettmann: O - Dieter Möller, Tel. 0 21 29 / 64 85 OG Mönchengladbach u. Umgeb.: O - Eva Kox, Tel. 0 21 53 / 41 86 OG Kreis Neuss: O - Maren L. Bichel, Tel. 0 21 81 / 49 83 55 OG Ratingen: O∆ - Jutta Sturm, Tel. 0 21 31 / 3 58 73 OG Velbert: O∆❒ - Marion Runte, Tel. 0 20 52 / 74 16 Fax 0 20 52 / 83 98 82, e-mail: marionrunte@web.de OG Wesel: O - Irmgard Vogt, Tel. 02 81 / 6 26 33 OG Wuppertal: O - Wolfgang Pelludat, Tel. 0 21 91 / 78 18 80 Fax 0 21 91 / 78 18 91

Landesgruppe Rheinland-Pfalz OG OG OG OG OG OG OG OG OG

Kaiserslautern: O - Ursula Westenburger, Tel. 06 31 / 4 64 82 Kreis Neuwied: O Kurpfalz: O - Wolfgang Menzel, Tel. 0 62 05 / 1 71 60 Mainz-Bingen und Umgebung: O - Roswitha Großmann Tel. 0 67 21 / 1 44 11 Mannheim-Ludwigsh.: O∆ - Peter Münstermann Tel. 06 21 / 69 12 67 Pfälzer-Land: O - Gertrud Langner, Tel. 0 63 03 / 45 56 Rhein-Mosel-Ahr: O - Maria Plog, Tel. 0 26 28 / 98 62 41 Speyer u.U.: O - Dirk Schemeit, Tel. 0 62 32 / 29 00 78 Worms: O - Margit Erhart, Tel. 0 62 38 / 98 32 - 23 Fax 0 62 38 / 98 32 - 44

OG-Treffpunkte

OG Magdeburg City: O - Marlies Stein, Tel. 03 92 05 / 8 04 20 OG Roland-Stendal: O - Jutta Meyer, Tel. 0 39 31 / 21 05 49 oder 0173/2191025 OG Schönebecker-Terrierfreunde: O - Annette Wesche Tel. und Fax 0 39 28 / 6 99 70

Landesgruppe Thüringen OG Erfurt: O - Birgit Hildesheim, Tel. 03 61 / 2 25 42 65 Fax 03 61 / 2 25 42 67 OG Gotha: O - Zähr, Joachim, Tel. 03 68 46 / 52 01 OG Nordthüringen: O❒ - Eike Helmvoigt Tel. 0 36 31 / 99 19 14, Fax 0 36 31 / 98 82 17 oder Kathrin von Glasenapp, Tel. 0177 / 7 99 58 36 OG Rhönpforte: O - Hubert Heimrich, Tel. 03 68 48 / 8 00 28 OG Saaletal: O - Rudolf Dröschler, Tel. 0 36 41 / 33 70-0, 29 14-0 OG Werratal: O - Harald Zimmermann, Tel. 03 69 63 / 2 28 28

Landesgruppe Weser-Ems OG Bremen: O∆ - Michael Thöne Tel. 0 42 33 / 9 51 11, Fax 0 42 33 / 94 25 46 OG Osnabrücker-Land: O∆ - Christiane Wentzel Tel. 0 54 21 / 93 26 67 OG Ostfriesland: O - Joachim Gerhardt, Tel. und Fax 0 49 47 / 99 02 90 OG Verden/Aller: O - B. Osmers, Tel. 0 42 02 / 47 57 OG Wiesmoor: O∆ - Wilfried Vaqué, Tel. 0 49 44 / 99 01 73

Landesgruppe Westfalen OG OG OG OG OG OG OG OG OG OG OG

Landesgruppe Saar

OG

OG Blies: O∆ - Michael Rech, Tel. 0 68 21 / 3 02 56 OG Merchweiler-Saarbrücken: O∆ - Isolde Heydt-Busch Tel. 0 68 25 / 27 89, Fax 0 68 25 / 41 05 90 e-mail: IsoldeHeydt-Busch@t-online.de, www.kft-merchweiler-saarbruecken.de OG Terrierfreunde Quierschied: O∆ - Wolfgang Dejon Tel. 0 68 41 / 7 35 37

OG OG

Landesgruppe Sachsen OG Chemnitz: O - Arndt Flemming, Tel./Fax 03 71 / 22 50 38 OG Dresden-Stadt: O - Achim Bergelt, Tel. 03 51 / 8 30 34 71 OG Dresden von 1909: O - Sigrid Würgatsch Tel.+Fax 03 51 / 8 30 81 58 OG Eilenburg: O - Bodo Schweitzer, Tel. 03 42 43 / 2 26 11 OG Leipzig: O - Cornelia Kaminski, Tel. 03 42 04 / 6 58 26 OG Leipzig-Knauthain: O∆❒ - Olaf Borowitza Tel. 03 41 / 9 00 36 50, Fax 03 41 / 9 00 36 77 OG Terrier Südwestsachsen: O∆ - Thomas Fenzel, Tel. 0 37 65 / 30 53 24

OG OG OG OG OG OG OG OG OG OG OG

Landesgruppe Sachsen-Anhalt OG Giebichenstein: O∆ - Rosemarie Trautmann Tel. 03 46 09 / 2 09 28 OG Halle: O - Agnes Mieth, Tel.+Fax 03 46 04 / 2 02 96

OG

Ahlen/Westf.: O - Cornelia Dost, Tel. 0 23 07 / 92 35 40 Bielefeld: O - Gabriele Abel, Tel. 05 21 / 2 65 87 Bielefeld-Ost: O∆ - Nicole Sulewski, Tel. 05 21 / 12 13 19 Castrop-Rauxel: O - Klaus Pietrus, Tel. 0 23 05 / 3 23 32 Lippe Detmold: O∆ - Doris Leske, Tel. und Fax 0 52 32 / 8 91 16 Dortmund v. 1908: O - Eleonore Brackwehr, Tel. 0 29 24 / 79 52 Dortmund-Fredenbaum: O - Susanne Steinfadt, Tel. + Fax 02 31 / 61 95 24 Hagen: O - Klaus Böhme, Tel. 0 23 31 / 5 39 25 Herdecke: O∆❒ - Heike Hennemann, Tel. 0177 / 5 21 07 79 Herten-Katzenbusch: O∆ - Sabine Mamotiuk, Tel. 0 23 66 / 18 19 59 Kamen-Hellweg: O∆ - Antje Schellenberg, Tel. 0 23 85 / 21 07 e-mail: A.u.J.Schellenberg@t-online.de Terrierfreunde Kamen-Heeren 2000: O - Vera Richard Tel. 0 23 81 / 46 56 72 Lippetal-Soester Börde: O∆ - Edgar Böcker, Tel. 02923/8385 Märkisches Sauerland Hemer: O∆ - Barbara Fischbach Tel. 0 23 91 / 75 32 Münster: O - Walter Effing, Tel. 0 25 52 / 6 05 50 oder 0173 / 6 50 32 92 Münsterland: O∆ - Barbara Tebbe, Tel. 0 25 52 / 45 96 Münster-Nord/Greven: O∆❒ - Luise Deipenbrock Tel. 0 25 71 / 47 72, Fax 0 25 71 / 95 24 27 Ostwestfalen-Lippe: O - F.W. Schöneberg Tel. 0 52 21 / 7 12 06 Rheine: O - G. Bottenberg Tel. 0 59 08 / 96 07 71, Fax 0 59 08 / 96 07 72 Schmallenberg: O∆ - Maria Vollenberg Tel. 0 29 72 / 4 74 77, (4 74 78), Fax 0 29 72 / 4 74 79 Schwerte: O - Andreas Clauser, Tel. 02 31 / 21 10 90 Siegerland: O - Walter Berghäuser, Tel. 0 27 36 / 67 76 Teutoburger Wald: O∆ - F.-W. Lefhalm, Tel. 0 52 32 / 73 57 Warendorf: O - Martin Pelkmann, Tel. 0 25 81 / 63 44 79 e-mail: og@pelkmann.de Witten: O∆❒ - Norman Blänkner, Tel. 02 34 / 77 03 18, Fax 02 34 / 33 38 58 02, e-mail: blaenkner@t-online.de, www.kft-og-witten.de Wetter-Ruhr: O - A. Grabley, Tel. 0 23 35 / 36 81

* Anschriftenangabe, solange noch kein Telefonanschluß vorhanden.

37

Postvertriebsstück Klub für Terrier D 7469

Postfach 13 28

Entgelt bezahlt 65442 Kelsterbach

Impressum Das Mitteilungsblatt „DER TERRIER“ erscheint im Selbstverlag. Eigentümer ist der Klub für Terrier e.V., gegründet 1894, Schöne Aussicht 9, 65451 Kelsterbach, bzw. Postfach 13 28, 65442 Kelsterbach, Telefon 0 61 07 / 75 79-0, Fax 0 61 07 / 75 79 28. Verantwortlich für den Inhalt: Klubvorsitzender Reinhard Ritz. Anzeigen werden nach der Preisliste Nr. 13 abgerechnet. Die mit Namensnennung gebrachten Artikel geben die persönliche Ansicht der Verfasser wieder. Ihr Abdruck bedeutet keine Stellungnahme des Klub für Terrier. Alle Rechte vorbehalten; alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck nur mit Genehmigung unter Quellenangabe. Durch Annahme eines Manuskriptes erwirbt der Verlag das ausschließliche Veröffentlichungsrecht und behält sich vor, zu überarbeiten und evtl. zu kürzen. Eingesandte Fotos und Artikel werden für die Veröffentlichung in der Rassespalte „DER TERRIER“ dem Klub zur Verfügung gestellt. Das Urheberrecht bleibt beim Eigentümer. Die Rücksendung von Fotos erfolgt nur mit einem beigefügten, frankierten Rückumschlag. Der Klub für Terrier e.V. ist Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) 44141 Dortmund, Westfalendamm 174, Telefon 02 31 / 5 65 00-0, Fax 02 31 / 59 24 40 und über diesen der FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (FCI) angeschlossen. Der Bezugspreis für DER TERRIER ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise: 12 x jährlich Anzeigenverwaltung: Klub für Terrier, Geschäftsstelle, Postfach 13 28, 65442 Kelsterbach, Telefon 0 61 07 / 75 79-0, Fax 0 61 07 / 75 79 28 Redaktionsschluß ist der 1. des Vormonats der folgenden Ausgabe. Ausnahmen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Konten: Auch für Beitragszahlungen Postbank: 16 20-601 Frankfurt, BLZ 500 100 60 Bankkonten: Volksbank Kelsterbach, Kto-Nr. 4 201 558 307, BLZ 501 900 00 Kreissparkasse Groß Gerau, Kto-Nr. 5 042 015, BLZ 508 525 53 Postdienst-Datenschutzverordnung: §4 dieser Verordnung enthält Regelungen zur Berichtigung von Anschriften. Die Bestimmungen des §4, Absatz 3 PD-DSV greifen nur in Fällen, in denen der Empfänger einer Zeitungssendung keinen Nachsendeantrag gestellt hat. Entgegen dieser Bestimmung wird die Deutsche Bundespost-Postdienst weiterhin geänderte Adressen an den Verlag senden, wenn sie diese kennt und der Bezieher keinen Nachsendeantrag gestellt hat. Gegen dieses Verfahren der Anschriftenweitergabe durch die Post hat der Bezieher ein Widerspruchsrecht. Das Einverständnis der bisherigen Anschriftenweitergabe durch die Post wird vorausgesetzt, wenn der Bezieher nicht schriftlich beim Verlag „DER TERRIER“ widersprochen hat. Layout: Fa. Headrooom Stresemannstraße 3, 55218 Ingelheim Herstellung: kuper-druck gmbh Eduard-Mörike-Straße 36, 52249 Eschweiler Telefon 0 24 03 / 94 99-0, Telefax 0 24 03 / 949 949 Postauflieferung: 4. des Monats

Um Druckfehler zu vermeiden, bitten wir, Texte und Anzeigentexte nur in Druck- oder Maschinenschrift einzusenden.

Wild Bunch’s

West Highland White Terriers Ingrid Bolle-Kleinbub Züchterin dieser Rasse seit 1977. Besucher sind – nach tel. Absprache – jederzeit willkommen. Derzeit haben wir fröhliche Welpen abzugeben. Autorin des Buches „Der Westie“, Verlag Gräfe und Unzer, ISBN 3-7742-1864. Auch in Englisch, Französisch, Ungarisch, Spanisch und Tschechisch erhältlich. 64331 Weiterstadt (Darmstadt) Birkenhof, Telefon 0 61 50 / 34 41, www.bolle-kleinbub.de

rmine Trimmtelefonischer nach te arung Vereinb

2026

1018

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.