Der Medienstandort Nordrhein-Wes alen in

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Der Medienstandort Nordrhein-Wes alen in...

Description

MEDIEN LAND NRW Der Medienstandort Nordrhein-Wes!alen in Branchenportraits

Deutscher Comedypreis Carolin Kebekus Beste Komikerin 2013/14

Pina

Der Medicus

Stromberg – Der Film

Medienland NRW 4 5 6 10 16 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 54

Inhalt

Grußwort Editorial Medienstandort NRW Film Fernsehen Radio Verlage Musik Werbung Games Internet & Web Mobile TelekommunikaCon Kabel & Satellit Gründer & Startups Ausbildung Events Förderung & Finanzierung Ansprechpartner Impressum

Inhalt > 3

Kölner Dom und Hohenzollernbrücke

Grußwort

Film, TV, Radio, Internet, Games, Print – das Medienland NRW bietet beste Voraussetzungen für Gründerinnen und Gründer. 414.000 Beschä.igte in 25.000 Medien- und KommunikaConsunternehmen und ein jährlicher Umsatz von 130 Milliarden Euro machen uns zum führenden Standort der Medienwirtscha. in Deutschland.

Die Grundlage für weiteres Wachstum in dieser Branche sind eine gute Ausbildung und eine intensive Förderung des Nachwuchses. Die nordrhein-wesBälischen Fachhochschulen und Universitäten bieten ein breites Spektrum an spezifischen Studiengängen für nicht weniger als rund 200 verschiedene Berufe in der Medienbranche. Unsere Nachwuchsschmieden und Förderprogramme eröffnen Newcomern mit Gespür für InnovaConen also vielfälCge Möglichkeiten, eigene Ideen umzusetzen.

Eines unserer Programme ist der LeitmarktweDbewerb „CreateMedia.NRW“ im Rahmen der neuen Förderperiode des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung. Die Landesregierung unterstützt mit diesem WeDbewerb

4

Medien- und KreaCvunternehmen bei der Umsetzung neuer Ideen. Auch auf diesem Wege fördern wir herausragende Medienprojekte, die die WeDbewerbsfähigkeit des Medienstandorts NRW weiter verbessern.

Hierbei spielt die Film- und MediensC.ung NRW, eine der größten Filmförderungen Deutschlands, seit Jahren eine wichCge Rolle. Neben dem Land engagieren sich hier die „heimischen“ TV-Sender WDR und RTL ebenso wie das ZDF und die Landesanstalt für Medien NRW. Nicht zuletzt beim StandortmarkeCng und bei der Förderung innovaCver Medieninhalte ist die SC.ung die erste Adresse in Nordrhein-WesBalen. Aktuelle InformaConen zu allen Bereichen rund um das Medienland NRW finden Sie auf den folgenden Seiten. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung!

Hannelore Kra(, Ministerpräsiden;n des Landes Nordrhein-Wes:alen

Annakirmes Düren

Editorial

34.000 Quadratkilometer, 18 Millionen Einwohner, im Westen Deutschlands und im Herzen Europas gelegen, geprägt vom Rhein und seinen geschichtsträchCgen Städten, ebenso wie von der Industrielandscha. an der Ruhr – das und noch viel mehr ist Nordrhein-WesBalen.

Einst Hochburg von Kohle und Stahl steht NRW heute für eine hoch qualifizierte Medien-, KreaCv- und Digitalwirtscha.. Ob Film und Fernsehen, TelekommunikaCon und Verlage, Werbung und KommunikaCon, Infrastruktur, Internet oder Games – die Großen der Medienbranchen sitzen hier: Bertelsmann und die Funke Mediengruppe, Telekom und Vodafone, WDR und RTL, Ubiso. und Electronic Arts. An ihrer Seite hat sich eine hochprofessionelle und lebendige Szene von KreaCven, Produzenten und Dienstleistern entwickelt, die heute insgesamt 414.000 Beschä.igte, 25.000 Unternehmen, 130 Milliarden Euro Umsatz zählt. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, ein gelungener Strukturwandel – made in Nordrhein-WesBalen. Im Zentrum steht die Medienmetropole und Fernsehhauptstadt Köln mit ihrer einzigarCgen Mischung aus klassischen und innovaCven, etablierten Unternehmen und Startups, den MarkBührern des Entertainments und ambiConierten, internaConal agierenden Film- und Fernsehproduzenten. Daneben nicht minder lebendige Zentren wie die Werbe- und Modehochburg Düsseldorf oder das Ruhrgebiet, das sich zu einem Hotspot für Games- und Internet-Gründer entwickelt hat. Hinzu

kommen internaConale Messen und Medienevents, eine einzigarCge Hochschullandscha. mit ausgezeichneten Ausbildungsangeboten und nicht zuletzt eine Kunstund Kulturszene mit weltbekannten Museen, Theatern, Tanztheatern und Konzerthäusern – all das ist Nordrhein-WesBalen.

Die Broschüre „Medienland NRW“ bietet in der inzwischen vierten Auflage eine Gesamtschau der Medien- und KommunikaConswirtscha. und eine kompakte StandortinformaCon. Daten und Fakten der wichCgsten Branchen und Ansprechpartner in PoliCk und InsCtuConen und TesCmonials von Unternehmern belegen: NRW steht für wirtscha.lichen Erfolg, ebenso wie für InnovaCon und für kreaCve Spitzenleistungen.

Die Film- und MediensC.ung NRW trägt ihren Teil dazu bei. Sie gehört zu den führenden Förderhäusern für Film und Fernsehen in Europa und hat sich konsequent für neue Medien geöffnet. In Zusammenarbeit mit dem Land wurden neue Förderinstrumente für innovaCve und interakCve Inhalte entwickelt, neue Vernetzungsangebote und KommunikaConsplaEormen geschaffen und damit nicht zuletzt neue Aufmerksamkeit für einen jungen und weltoffenen Standort erreicht. Vielleicht leben und arbeiten Sie schon hier, oder Sie möchten das Land und seine Möglichkeiten besser kennenlernen. In beiden Fällen ist die Lektüre der folgenden Seiten sehr zu empfehlen.

Viel Spaß dabei!

Petra Müller, Geschä(sführerin Film- und Mediens;(ung NRW

Grußwort|Editorial > 5

Kölner Dom

Düsseldorfer Medienhafen, Gehry-Bauten

Medienstandort NRW Sender WDR RTL VOX Super RTL n-tv Phoenix QVC Landesstudios SAT.1 Landesstudio ZDF Landesstudio Radio WDR Deutschlandfunk Deutsche Welle radio NRW Produzenten Film/Fernsehen acCon concept Ansager & Schnipselmann AZ Media Brainpool TV Broadview Endemol elsani film Eyeworks Germany filmpool gff Geißendörfer HeimaBilm I&U ITV Studios Germany LiDle Shark Entertainment Lichtblick Media Made In Germany MMC Movies Network Movie Pandora FilmprodukCon Redseven Entertainment Raab TV-ProdukCon Seapoint ProducCons Senator Film Köln Sony Pictures FFP Tresor TV UFA Show & Factual Westside FilmprodukCon Wüste Film West Zeitsprung Pictures Zentropa InternaConal Köln Zieglerfilm Köln Studios blueBox Studios Cubic Studios infostudios MMC Studios Moviepark Studios nobeo WDR-Studios Köln-Bocklemünd

6

Willkommen in Nordrhein-WesBalen, dem Land der Medien, der KommunikaCon und der KreaCven. Mit rund 18 Millionen Menschen ist NRW nicht nur das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, sondern auch eine der wirtscha.sstärksten Metropolregionen Europas. Die Medienund KommunikaConsbranche trägt hierzu entscheidend bei. Mit 25.000 Medien- und KommunikaConsunternehmen (2013), rund 414.000 Beschä.igten (2013) und einem Umsatz von 130 Milliarden Euro (2012) hat sich das Land zum führenden Medien- und KreaCvstandort in Deutschland und einem der stärksten in Europa entwickelt. Ein unvergleichliches kulturelles Angebot sorgt für hohe ADrakCvität und Lebensqualität sowie produkCve Querverbindungen zwischen Medien, Kunst und Kultur, die dem Standort KreaCvität und InnovaConskra. sichern.

Interna4onal agierende Medienkonzerne

Zwei globale Spieler führen das Ranking der einflussreichsten nordrhein-wesBälischen Medienkonzerne an. Im ostwesBälischen Gütersloh hat mit Bertelsmann das größte Medienhaus Europas und die Nummer acht der Welt seinen Hauptsitz. Der Mediengigant ist in den vier Hauptgeschä.sbereichen Fernsehen (RTL Group), Buch (Penguin Random House), Zeitschri.en (Gruner + Jahr) und Medienservices (arvato) in mehr als 50 Ländern der Welt akCv. Bertelsmann beschä.igt weltweit mehr als 110.000 Mitarbeiter und erreichte 2013 einen Umsatz von 16,4 Milliarden Euro. Rund 200 Kilometer in Richtung Südwesten, in Bonn, ist die Deutsche Telekom zu Hause. Mit 142,5 Millionen Mobilfunkkunden, 31 Millionen Festnetz-

Bertelsmann ist internaConal und in Nordrhein-WesBalen zu Hause. Das Mediengeschä. unterliegt einem rasanten Wandel. Digitalisierung und KreaCvität finden in NordrheinWesBalen das perfekte innovaCve Umfeld, um diesen Wandel zu gestalten.

Thomas Rabe, Vorsitzender des Vorstands Bertelsmann AG

und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen gehört sie zu den WeltmarkBührern. Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen für Festnetz, Mobilfunk, Internet und zunehmend auch Bewegtbilder via IPTV sowie ICTLösungen für Geschä.skunden, ist in rund 50 Ländern vertreten und beschä.igt weltweit 230.000 Mitarbeiter. 2013 erzielte die Telekom einen Umsatz in Höhe von 60,1 Milliarden Euro. In der internaConalen Medienliga spielt auch die Essener Funke Mediengruppe. Sie veröffentlicht keine Geschä.szahlen, gilt aber in der Branche als eines der renditestärksten Medienunternehmen Deutschlands. Schwerpunkt der AkCvitäten des Konzerns im Herzen des Ruhrgebiets ist tradiConell der Zeitungs- und Zeitschri.ensektor.

Zukun#sfähige Verlage

Neben Bertelsmann und der Funke Mediengruppe gehören die Mediengruppe DuMont Schauberg, das Düsseldorfer HandelsblaD und die Ippen Gruppe in Hamm zu den wichCgsten Akteuren in ganz Deutschland. Aus den klassischen Verlagen von einst sind heute breit aufgestellte, internaConale Medienhäuser geworden, die sich den Herausforderungen der neuen digitalen Verbreitung gestellt haben und ihre Vorzüge zu nutzen wissen. Und auch die Buchverlage sind für die Zukun. gerüstet. Mehr als 500 Verlage aus NRW erwirtscha.eten 2012 einen Umsatz von mehr als 3,8 Milliarden Euro, allen voran der seit Jahren bundesweite MarkBührer im Bereich Hardcover/BelletrisCk, Bastei Lübbe, und der renommierte Verlag Kiepenheuer & Witsch in Köln.

Die Deutsche Telekom versorgt die Gesellscha. nicht nur mit Infrastruktur. Wir sind vertrauenswürdiger Begleiter in der digitalen Welt. Privat und beruflich. Immer und Überall. Das Leben der Menschen zu vereinfachen und zu bereichern – das ist unser Au.rag. NRW ist die Heimat, von der aus wir diese Verantwortung wahrnehmen – auch in Partnerscha. mit den Medien.

Timotheus Hö führender Medien- und KommunikaConsstandort Deutschlands > 25.000 Unternehmen, 414.000 Beschä.igte, 130 Mrd. Euro Umsatz > internaConal agierende Medien- und TelekommunikaConskonzerne > Bertelsmann, Deutsche Telekom, Vodafone, Funke > starke Verlagsbranche in Zeitung und Buch > markBührende TV-Sender WDR, RTL, VOX, Super RTL, n-tv, Phoenix > Köln: Deutsche Fernsehhauptstadt Nr.1 > Großteil der führenden TV-Produzenten Deutschlands in Köln > hochprofessionelle Dienstleistungsbranche > ein DriDel der in Deutschland produzierten Sendeminuten > lebendige und kreaCve Filmszene > finanzstarke Filmförderung > boomendes Gamescluster, starke Webszene > Düsseldorf – umsatzstärkster Werbestandort, Mobile Capital > vielfälCge Kunst- und Kulturszene > hoch qualifiziertes Fachpersonal > exzellente Hochschulen

Dortmunder U

Deutschlands Fernsehstandort Nr. 1

WDR, RTL, VOX, Super RTL, n-tv, Phoenix und einige mehr – Nordrhein-WesBalen ist einer der größten TV-Standorte in Europa und Deutschlands unumstriDener Fernsehstandort Nr.1. Die TV-Hauptstadt Köln beheimatet mit dem WDR nicht nur den größten öffentlich-rechtlichen Sender Europas und mit RTL Deutschland das erfolgreichste PrivaBernsehen, sondern auch den Großteil der wichCgsten TV-Produzenten Deutschlands. Deren Entertainment-Formate dominieren die Quoten-Rankings: Bedeutende Unternehmen wie UFA Show & Factual, ITV Studios Germany, Brainpool, Endemol Deutschland, Seapoint ProducCons und Eyeworks produzieren Erfolge wie Deutschland sucht den Superstar, Ich bin ein Star, holt mich hier raus!, Let’s Dance, Das perfekte Dinner, Henssler, der Restauran 7

RTL Group, Köln

Funke Mediengruppe, Essen

Medienstandort NRW Zeitungsverlage/Medienhäuser Bertelsmann AG HandelsblaD Ippen Gruppe M. DuMont Schauberg Rheinische Post Verlagsges. Funke Mediengruppe Buchverlage Bastei Lübbe Emons Verlag Random House Kiepenheuer & Witsch Taschen Verlag Werbung/PR-Agenturen BBDO DDB Tribal Grey Grayling Hering Schuppener Jeschenko Ketchum Pleon McCann Erickson MEC MediaCom Media Concept muehlhausmoers Ogilvy Oliver SchroD KommunikaCon OMD OpCmedia Publicis Saatchi & Saatchi Scholz & Friends Ströer TBWA Vok Dams Weber Shandwick Zenithmedia TelekommunikaCon Deutsche Telekom Vodafone E-Plus Huawei QSC Ericsson Nokia LG Electronics Samsung Kabel & Satellit Unitymedia NetCologne Tele Columbus Eutelsat ASTRO Strobel KommunikaConssysteme

8

Radio

Auch die Radiosender aus NRW haben die Nase vorn: Vier der zehn meistgehörten Programme in Deutschland werden in NRW gemacht, darunter mit radio NRW die bundesweite Nummer eins. Zudem sitzen große öffentlich-rechtliche Sender hier, allen voran der WDR, die größte Rundfunkanstalt in Deutschland mit sechs UKWSendern, aber auch der Deutschlandfunk und die Deutsche Welle. Nirgendwo schalten mehr Hörer ihr Radio ein, nirgendwo sonst ist das Netz öffentlich-rechtlicher und privater Anbieter so dicht.

Games, Mobile, Internet, Gründerszene

High Scores erzielt auch die Spielebranche in NRW: Sie macht deutschlandweit die große Umsätze. Mit Electronic Arts und Ubiso. sitzen zwei der weltweit bedeutendsten Games-Publisher am Rhein, außerdem sind hier ein Viertel aller deutschen Games-Entwickler und mit arvato einer der wichCgsten Distributoren der heimischen Branche zu Hause. Die Kölner gamescom zählt zu den drei größten Games-Messen weltweit, und der Nachwuchs schöp. in kreaCven Bereichen der Spiele-Entwicklung aus einem vielfälCgen Ausbildungsangebot. Eine ideale Infrastruktur findet ebenso die junge Mobile-Branche vor, die sich besonders um die Entwicklung von Apps kümmert und alle MarkDeilnehmer vor Ort antri/: neben den Spieleherstellern die TelekommunikaConsunternehmen, kreaCve Entwickler, innovaConsfreudige So.wareschmieden und die Top-TV-Sender als Content-Lieferanten. Insgesamt

NRW als Medienstandort ist kreaCv, erfolgreich, spannend, vielfälCg und lebendig. Hier gibt es die größten TV- und Radio-Sender, über 40 Tageszeitungsverlage, mehr als 10.000 Werbeunternehmen und zahlreiche aufstrebende Startups aus der Games- und Internetszene quasi Tür an Tür. Das ist ein sehr interessanter und spannender KreaCvpool, der sich gegenseiCg inspiriert und neue Ideen generiert! Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien

Bertelsmann AG, Gütersloh

sind 40 Prozent aller in der Mobile-Branche täCgen Unternehmen Deutschlands in NRW anzutreffen. Und auch die Internetbranche mit Akteuren wie Clipfish.de, Kalaydo.de, Mediakra., RTL interacCve und WDR mediagroup digital schätzt diese erstklassigen Strukturen. Eine kreaCve, selbstbewusste Startup-Szene mit einer der höchsten Gründungsquoten in Deutschland, bedeutende Internetagenturen und wichCge Verbände der digitalen Wirtscha. stützen den Standort.

Musik

Musik ist in NRW bestens aufgehoben. Eine kreaCve Szene in der Rhein-Ruhr-Region dient als Basis ebenso wie vier staatliche Musikhochschulen. Eine europaweit einzigarCge Dichte außergewöhnlicher Veranstaltungsorte zieht große Künstler aus Pop und Klassik an. Musikunternehmen wie Rhingtön, Rough Trade, Al!ve, Medion und Denon sitzen in NRW, insgesamt rund 2.400 Unternehmen sind in der Musikwirtscha. täCg und erwirtscha.en rund 2 Milliarden Euro Umsatz im Jahr.

Werbung

Die erste Adresse in Sachen Werbung und KommunikaCon ist Düsseldorf, Deutschlands umsatzstärkster Werbestandort. Die Landeshauptstadt ist Sitz der größten Netzwerkagenturen BBDO, Grey und Heimat von fünf der zehn größten deutschen Media-Agenturen (u.a. MediaCom und OMD), der größten Event-Agentur (Vok Dams) sowie der bundesweit zweitgrößten PR-Agentur (Ketchum Pleon).

Nordrhein-WesBalen ist ein aDrakCver Standort für die Kultur- und KreaCvwirtscha. – und damit auch für die Medienbranche. Hier arbeiten Global Player, ein innovaCver MiDelstand und eine kreaCve, produkCve Startup-Szene eng zusammen. Denn NRW bietet Unternehmern das KompleDpaket: Köpfe, Kapital, KooperaConen. Garrelt Duin, Minister für Wirtscha(, Energie, Industrie, Mi 9

Pina

Film

Rush

Deutscher Film und interna4onales Starkino Pina Regie: Wim Wenders ProdukCon: Neue Road Movies, Eurowide ProducCon (F), ZDF, ZDF Theaterkanal, Arte

Rush Regie: Ron Howard ProdukCon: acCon concept, Egoli Tossell Film New, New RevoluCon Films (GB), Cross Creek (US) Mit Daniel Brühl, Chris Hemsworth, Alexandra Maria Lara, Russell Crowe u.a.

Stromberg – Der Film Regie: Arne Feldhusen ProdukCon: Brainpool TV Mit Christoph Maria Herbst, Bjarne Mädel, Oliver K. Wnuk u.a.

Cloud Atlas Regie: Tom Tykwer, Andy & Lana Wachowski ProdukCon: A Company, X Filme, Anarchos ProducCon, Degeto Film Mit Tom Hanks, Halle Berry, Jim Broadbent u.a.

Produzenten 2Pilots FilmprodukCon 58FILME acCon concept Ani Magix Media aquafilm Arepo Media augenschein FilmprodukCon Bavaria FernsehprodukCon, Niederlassung Köln Belle Epoque Films Bilderstumm FimprodukCon Blinker FilmprodukCon Boogiefilm Broadview TV Busse & Halberschmidt CAMEO Film- und FernsehprodukCon Cinema Ergo Sum FilmprodukCon COINFILM Conradfilm D&D Film & FernsehprodukCon dagstar film Dubini FilmprodukCon

10

Die Erfolgsgeschichten der Filme Der Medicus (rund 3 Mio. deutsche Kinobesucher) und Cloud Atlas (1,1 Mio. Kinobesucher in Deutschland) sowie der Filme Hannah Arendt von Margarethe von TroDa (465.000 deutsche Besucher, 1,2 Mio. Dollar US Box Office) und Pina von Wim Wenders (500.000 deutsche Kinobesucher, mehr als drei Millionen Dollar Box Office, Oscar-Nominierung) sagen viel über die Qualitäten des ProdukConslandes Nordrhein-WesBalen aus. Von TroDa und Wenders sind nur zwei von vielen Filmemachern von Weltrang, die ihren Stoff mithilfe der hier ansässigen Fachkrä.e und erstklassigen Studios zu großem Kino umsetzen. Zuletzt drehten in NRW u.a. Ron Howard, Lars von Trier, Jim Jarmusch, Sam Garbarski, Tom Tykwer und Xavier Koller ihre Filme. Unterstützt wurden sie dabei von der Film- und MediensC.ung.

Finanzstarke Länderförderung

Seit 1991 agiert die Film- und MediensC.ung NRW als verlässliche Partnerin der Filmbranche für Finanzierung und strategische Zusammenarbeit. Sie fördert Filme für Kino und Fernsehen in allen Phasen des Entstehens und der Verwertung: von der Stoffentwicklung über Drehbuch und ProdukCon bis hin zu Verleih und Vertrieb. In 23 Jahren hat sie rund 1.800 FilmprodukConen mit insgesamt 580 Millionen Euro unterstützt. Neben dem Land NordrheinWesBalen gehören der WDR, das ZDF, RTL sowie die Landesanstalt für Medien NRW zu den Gesellscha.ern.

Mit Sitz im Düsseldorfer Medienhafen ist die Film- und MediensC.ung mit einem jährlichen GesamBördervolumen von rund 31 Millionen Euro eine der finanzstärksten Länderförderungen Deutschlands. 2013 waren es rund Ich habe in den letzten zehn Jahren drei Filme in NRW gedreht, dabei Filmerfahrung in Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Essen und an anderen Orten im Ruhrgebiet gesammelt, viel mit lokalen Crews gearbeitet, und kann nur sagen: Es wird einem nirgendwo sonst so leicht gemacht! Und was man in NRW alles an den tollsten Schauplätzen findet, ist einfach unfassbar. Wim Wenders, Regisseur und Künstler

20 Millionen Euro für die Förderung von Kinofilmen und 4,1 Millionen Euro von TV-Filmen, mehr als 3,4 Millionen Euro für den Bereich Low Budget, Experimentalfilm sowie für Nachwuchs und Kurzfilme. Zudem wurden u.a. Development und Vorbereitung (1,1 Mio.), Verleih, Vertrieb und Herausbringung (2,8 Mio.), Kinos und Digitalisierung (743.300 Euro), FesCvals und Standortprojekte (442.000 Euro) sowie innovaCve audiovisuelle Inhalte gefördert.

Die Förderung unterliegt dem Prinzip des NRW-Effekts, d.h. für jeden Euro Förderung muss ein Produzent mindestens 1,50 Euro in NRW ausgeben – InvesCConen, von denen die gesamte Branche vor Ort profiCert. Die nicht gedeckelte Förderung wird als bedingt rückzahlbares, zinsloses Darlehen vergeben. Die Förderentscheidungen erfolgen fünfmal im Jahr selekCv über ein Gremium und unterstützen damit konCnuierlich die ProdukCon herausragender Filme der vielfälCgen und kreaCven Szene in Nordrhein-WesBalen.

Interna4onale Koproduk4onen

Das renommierte Unternehmen Pandora Film etwa (Der Kongress, Only Lovers Le( Alive, 1001 Gramm, The Cut) setzt mit aufsehenerregenden internaConalen KoprodukConen, konCnuierlicher Präsenz auf den großen A-FesCvals und zahlreichen Auszeichnungen seit mehr als 30 Jahren eine einzigarCge Marke. Die Kölner Heimatfilm baut seit mehr als zehn Jahren mit Erfolg auf eine qualitaCv hochwerCge Mischung aus internaConalen KoprodukConen und deutschen EigenprodukConen (Hannah Arendt, Bal – Honig, Die Lügen der Sieger). Sie realisiert zudem mit der Zentropa InternaConal Köln als KoproduzenCn Filme u.a. Filmen in NRW bedeutet für mich heute: gewachsene, umfassende Kompetenz in allen Departments … faceDenreiche, widersprüchliche, und deshalb interessante Deutschlandbilder … Bereitscha. zum künstlerischen Risiko, zur kreaCven Herausforderung … und gute Blutwurst. Tom Tykwer, Regisseur

Daten und Fakten > mit 31 Mio Euro jährlich eine der finanzstärksten Länderförderungen Deutschlands > rund 1.000 Drehtage in NRW jährlich > 34.000 Beschä.igte in der Film- und Fernsehwirtscha. > 4.000 Unternehmen der Film- und Fernsehwirtscha. > erstklassige Infrastruktur von ProdukCon zu PostprodukCon > hochqualifiziertes Fachpersonal > große Vielfalt an außergewöhnlichen Drehorten > preisgekrönte und publikumsstarke KinoprodukConen > lebendige Kinokultur: mit 860 bundesweit die meisten Kinosäle > Film-Messe Köln, Film- und Kinokongress NRW, Deutscher Kamerapreis, Filmpreis Köln

Stromberg

von Lars von Trier (An;christ, Nymphomaniac I&II). Auch acCon concept/hands-on producers steht hinter internaConalen KoprodukConen, zum Beispiel Rush und Autobahn mit Sir Anthony Hopkins und Sir Ben Kingsley. Von Coin Film (Oben ist es s;ll von Nanouk Leopold) über Gringo Films (Bethlehem von Yuval Adler), TaBilm (Paradies-Trilogie von Ulrich Seidl) bis unafilm (Heli, Cannes-Regiepreis 2013) sind zahlreiche NRW-Produzenten regelmäßig an internaConalen KoprodukConen beteiligt. Weitere erfolgreiche filmsC.ungsgeförderte internaConale KoprodukConen sind Der Medicus und Cloud Atlas.

Deutsches Kino

Vor allem aber ist das deutsche Kino ohne den Beitrag aus NRW nicht denkbar. So entstanden mit FilmsC.ungsförderung herausragende ProdukConen von Maren Ade, Feo Aladag, FaCh Akin, Florian David Fitz, Dominik Graf, Philip Gröning, Michael Bully Herbig, Christoph Hochhäusler, Sherry Hormann, Caroline Link, Sandra NeDelbeck, Oskar Roehler, Margarethe von TroDa, Tom Tykwer, Sönke Wortmann u.v.a.m. Bedeutende Unternehmen wie LiDle Shark Entertainment (Schoßgebete, Das Wunder von Bern, Deutschland. Ein Sommermärchen), Westside FilmprodukCon (Vorstadtkrokodile) und Wüste Film West (Emmas Glück, Töte mich) produzieren besucherstarkes Kino. Komödien wie Stromberg – Der Film (Brainpool), 00 Schneider – im Wendekreis der Eidechse (Senator Film Köln) und Nicht mein Tag (Westside) haben hier ihren Ursprung. >

If you ever get the chance to shoot here, do it.

Helen Mirren, Schauspielerin, 2010, während des Drehs von István Szabós „Hinter der Tür“ in den MMC-Studios

A great land for filmmaking.

Ari Folman, Regisseur und Künstler, 2011, während des Drehs von „Der Kongress“

I’m really happy to be here in NRW because I think it’s important that germany invests in films which have the huge ambiCon that we had with the physician. It shows that germany can produce these huge movies on a big scale and they can be very successful. I hope that it opens the door for more producCons like the medicus because I think the crews are here and the talent is here to make it happen. Tom Payne, Schauspieler

We had a very successful shoot in Germany. I very much look forward to filming in Germany again someCme in the near future.

Ron Howard, Regisseur, Produzent, Autor und Schauspieler, 2012, während des Drehs von „Rush“

Ganz persönlich möchte ich den fantasCschen Mitgliedern von Crew und ProdukCon danken für die harte Arbeit, für ihre unschätzbaren Beiträge und ihre unglaubliche Energie. Ich werde die Zusammenarbeit mit all diesen wunderbaren Mitstreitern wirklich vermissen. Jim Jarmusch, Regisseur und Künstler, 2012, nach dem Dreh zu „Only Lovers Le( Alive“

Cloud Atlas

Produzenten eastart pictures elsani film EM+Cox FilmprodukCon ena Film EngsBeld Film enigma film Ester.Reglin.Film ProdukConsgesellscha. European MoCon Pictures Film- und MedienprodukCon Eyeworks Germany Filmfabrik filmprodukCon loekenfranke Filmpunkt Florianfilm gff Geißendörfer Film- und FernsehprodukCon Gi.ed Films West gilles.mann filmprodukCon GRINGO Films HeimaBilm Homo Ludens Pictures HUPE Film- und FernsehprodukCon Karibufilm Lichtblick Media LichBilm LiDle Shark Entertainment Made in Germany MMC Movies Network Movie Neue Cameo Film Palladio Film Pandora FilmprodukCon Philip Gröning FilmprodukCon Propellerfilm Köln Rif Film schneider+groos filmprodukCon Senator Film Köln Splendid Film SteelWorX Film ProducCon Tag/Traum FilmprodukCon TaBilm ProdukConsgesellscha. Thevissen FilmprodukCon Tradewind Pictures TrickStudio LuDerbeck unafilm W-film Westendfilme Westside FilmprodukCon Weydemann Bros. Wüste Film West Zeitsprung Pictures Zentropa InternaConal Köln Zieglerfilm Köln

Film > 11

Nymphomaniac

Film Nymphomaniac Regie: Lars von Trier ProdukCon: Zentropa InternaConal Köln, Zentropa (DK), Slot Machine (F), Memfis Film (SE), Zentropa (SE) Mit CharloDe Gainsbourg, Stellan Skarsgård, Shia LaBeouf u.a.

Der Medicus Regie: Philipp Stölzl ProdukCon: UFA Cinema Mit Tom Payne, Sir Ben Kingsley, Stellan Skarsgård, Olivier MarCnez, Elyas M’Barek u.a.

Beltracchi – Die Kunst der Fälschung Regie: Arne Birkenstock ProdukCon: Fruitmarket, Tradewind Pictures, Telepool, Senator Film ProdukCon

Nowitzki. Der Perfekte Wurf Regie: SebasCan Dehnhardt ProdukCon: Broadview TV

Studios blueBox Studios Cubic Studios infostudios MMC Studios Moviepark Studios MP Medienparks NRW nobeo Studio450

AnimaConsstudio/ 3D-Visualisierung 3DHandwerk AKIKA KommunikaCon animagix film AnimaConsfabrik Blanx Effects InteracCve Blickfischer blueBox Chamaeleon Digital Vision Daywalker Studios DigitalArtCore

Der Medicus

Starker Dokumentarfilm

Von der Film- und MediensC.ung NRW unterstützt, wächst in Nordrhein-WesBalen seit Jahren eine starke Dokumentarfilmszene heran. Neben Wim Wenders’ 3D-Tanzfilm Pina reüssierten zuletzt u.a. Arne Birkenstocks Beltracchi – Die Kunst der Fälschung (Deutscher Filmpreis 2014), Corinna Belz’ Gerhard Richter Pain;ng (Deutscher Filmpreis 2012), Taste the Waste von ValenCn Thurn (rund 130.000 Besucher), SebasCan Dehnhardt mit Klitschko (zahlreiche internaConale Verkäufe) und Nowitzki. Der perfekte Wurf. Firmen von Lichtblick (Vergiss mein nicht) über Blinkerfilm (Szenario, Revision) bis zu Tag/Traum (Charlo erstklassige Studiostruktur > MMC: eine der größten, modernsten Studiolandscha.en Europas > Deutscher Fernsehpreis, Grimme Preis, Deutscher Comedypreis, Deutscher Kamerapreis

Endemol Deutschland

Endemol Deutschland, Teil der niederländischen EndemolGruppe, stellt Formate wie Wer wird Millionär?, Re Das Fernsehen fasziniert die Menschen – nach wie vor. Hier in Köln wird vieles von dem produziert, was Zuschauer begeistert und unterhält. Wir sind dankbar dafür, in einem so kreaCven und innovaCven Umfeld arbeiten und leben zu können. Claude Schmit, Geschä(sführer Super RTL

Besonders erfreulich ist, dass auch internaConal die Bedeutung des TV-ProdukConsstandortes Nordrhein-WesBalen zunimmt. Nicht nur die stärksten Shows, auch die erfolgreichsten Varianten von deutschen Formaten kommen aus Köln. Ute Biernat, Geschä(sführerin UFA Show and Factual

NRW und insbesondere Köln sind so etwas wie die Zentrale der deutschen TV-Unterhaltungsbranche: Sender, Produzenten, Dienstleister und Studiobetreiber sind hier zu Hause. Eine bessere Infrastruktur für acConreiche PrimeTime-Shows und mediale Großereignisse gibt es europaweit nicht. Jörg Grabosch, Geschä(sführender Gesellscha(er BRAINPOOL TV

Daniel Hartwich

Kaya Yanar

Anne 17

Stefan Raab

Fernsehen Produzenten Made in Germany FilmprodukCon mali BiggerThanLife ProducCons mediafields megaherz Michael Meert Molina Film Network Movie Norddeich TV Orangefilm Polarlicht Power-Toons Prime ProducCons probono Propeller Film Pro TV PuppetEmpire Raab TV Redseven Entertainment RheinFilm rockinvasion Rowboat sagamedia Seapoint ProducCon Shine Germany Shuto Entertainment Skarabäus Sonfilm Sony Pictures FFP spin tv SUR Films Sutor Kolonko Tacker Film Taglicht Media Tag/Traum television & more Tentakel.TV thevissen filmprodukCon Tof Intermedia Tresor TV Turtle Entertainment tvision UFA FicCon UFA Serial Drama UFA Show and Factual Uhland Film Visual Bridges AG Wellenreiter.tv WestCom Medien Wiedemann & Berg Film Winkelmann Zeitsprung Pictures Zieglerfilm Köln Zinnober Film

18

Anke Engelke

UFA Show and Factual

Starker Programmlieferant im deutschen PrimeCmeFernsehen ist auch die UFA Show and Factual (ehemals Grundy Light Entertainment), die unter anderem für Formate wie Das Supertalent, Deutschland sucht den Superstar und Bauer sucht Frau steht und das Genre der CasCngshows wie kein anderes Unternehmen in Deutschland geprägt hat. Als Teil der weltweit führenden Fremantle Media ist UFA Show and Factual internaConal bestens vernetzt.

Sony Pictures und Shine Germany

Im Comedy-Bereich ist die deutsche Niederlassung der Sony Pictures in Köln zu Hause. Sketchformate wie Sechserpack, 4 Singles und Böse Mädchen zählen zum Repertoire des Unternehmens. Im Bereich Show verantwortet Sony Pictures Die Höhle der Löwen auf Vox, den WDR-Dauerläufer NRW Duell und Teddy’s Show mit dem YouTube-Star Tedros Teclebrhan bei ZDFneo. Seit 2009 ist auch die Shine Group mit Shine Germany in Köln vertreten und produziert in den MMC-Studios in KölnOssendorf Shows wie Die perfekte Minute und Got To Dance.

Brainpool

NRW ist ebenso Keimzelle bedeutender heimischer Produzenten. So hat sich Brainpool mit Sitz in Köln-Mülheim seit seiner Gründung 1994 vom klassischen Produzenten zu einem umfassenden Unterhaltungsnetzwerk entwickelt, das große Shows wie Schlag den Raab (in 13 Länder weltweit verkau.), die TV total-Events (u.a. das TV total

NRW – ein Luxus-Problem: Alles ist direkt vor der Tür, inklusive eines 18 Millionen-Publikums, das nichts dagegen hat, seine eigene Region auch im Film zu sehen. Ich frage mich, wieso ein Mensch woanders dreht … ? Wir drehen gerne hier und das bleibt auch so. Danke FilmsC.ung für die fortwährende Unterstützung dabei, das macht den Standort endgülCg einzigarCg. Leopold Hoesch, Geschä(sführer Broadview TV

Bas;an Pastewka

Turmspringen, in zwölf Länder weltweit verkau.) und 2011 die Ausrichtung des Eurovision Song Contests in Düsseldorf vor 120 Millionen Zuschauern verantwortet. Mit Formaten wie Stromberg, Ladykracher, Pastewka, Cindy aus Marzahn und Die jungen Wilden und die Bülent Ceylan Show entwickelt Brainpool wie kein anderes Unternehmen preisgekrönte Comedy. Mit seinen Töchtern kümmert sich das Unternehmen zudem um Künstlermanagement, Rechteauswertung und Live-Entertainment wie u.a. das InternaConale Köln Comedy FesCval und den Deutschen Comedy-Preis. Mit myspass.de betreiben die Kölner außerdem die größte Video-Comedy-PlaEorm in Deutschland.

Prime Produc4ons, First Entertainment, Bildundtonfabrik

Die Kölner Prime ProducCons bringt seit 2009 mit der heute-show eine neue Humorfarbe ins ZDF. Oliver Welkes zuschauerstarke NachrichtensaCre wird im Brainpool Studio 3 in Köln-Mülheim aufgezeichnet und wurde mit allen wichCgen deutschen Fernsehpreisen ausgezeichnet. First Entertainment, eine Tochter der Bavaria Film, stellt mit ihrer Kölner Niederlassung unter anderem Die beste Klasse Deutschlands für den Kinderkanal sowie Die große Show der Naturwunder für Das Erste her. Aus dem Hause Schwartzkopff TV, das ebenfalls mit einem Büro in Köln präsent ist, kommt die RTL-Geschlechtershow Jungen gegen Mädchen, die im Coloneum aufgezeichnet wird. Die Firma Bildundtonfabrik setzt seit 2012 mit jungen TV-Formaten wie Die unwahrscheinlichen Ereignisse im

Dank des großen kreaCven Mediennetzwerks in NRW kann ITV Studios solch Erfolge wie „Ich bin ein Star…“ oder „Das perfekte Dinner“ produzieren. Und weil der hiesige Menschenschlag von viel Humor und Geradlinigkeit geprägt ist, sind die Begegnungen mit Kunden, Dienstleistern und Kollegen stets lebendig und amüsant. Ein Umstand, der mir als Kind des Ruhrgebiets sehr entgegen kommt. Chris;ane Ruff, Geschä(sfüherin ITV Studios

Christoph Maria Herbst

Henning Baum

Leben von, Neo Magazin, Kebekus, Mr. Dicks und Roche & Böhmermann Akzente. Frame By Frame aus Köln steht für Raus aus den Schulden.

Deutschlands Fernsehstars

NRW ist die berufliche Heimat großer Fernsehstars. Sie stehen hier nicht nur vor der Kamera, sondern gestalten auch als Produzenten die TV-Branche maßgeblich mit. So betreibt Brainpool mit Künstlern wie Stefan Raab, Anke Engelke, Axel Stein und Elton gemeinsame ProdukConsunternehmen. Harald Schmidt stellte seine Late Night Show von 1997 bis 2014 in Eigenregie in Köln-Mülheim her. Auch Günther Jauch gibt der Branche als Produzent seiner Firma i&u TV seit 14 Jahren wichCge Impulse (u.a. Die ul;ma;ve Chartshow, Klein gegen Groß, 5 gegen Jauch). Frank Plasbergs Ansager und Schnipselmann sitzt in Düsseldorf und kümmert sich um ARD-Shows wie Frag doch mal die Maus, Hirschhausens Quiz des Menschen und Das Quiz der Deutschen. Und Friedrich Küppersbuschs Kölner probono.tv produziert ganz unterschiedliche Formate, u.a. Das Duell für n-tv, KiKa Live und das SaCreMagazin Tagesschaum für YouTube und den WDR. Mario Barths Firma Hauptstadt Helden TV in Düsseldorf produziert Willkommen bei Mario Barth.

Ambi4onierte Dokumentaristen

Als eine der führenden DokumentarfilmprodukConen in Sachen Geschichte und Kultur hat sich Broadview TV etabliert. Aus der Kölner Südstadt kommen Dokus wie Aldi gegen Lidl, Deutsche Dynas;en, München ‘72, Krupp:

Produzieren in NRW – mehr kann man kaum wünschen. Redakteure, Autoren, Regisseure, Kameraleute, CuDer – viele der besten Frauen und Männer in diesen Berufen leben und arbeiten hier. Wir profiCeren mit unseren ProdukConen von der Professionalität und der KreaCvität dieser Kollegen.

Frank Plasberg, Geschä(sführender Gesellscha(er Ansager&Schnipselmann

Carolin Kebekus

Mythos und Wahrheit und Axel Springer. Mit Klitschko und Nowitzki wagte Broadview erfolgreich den Sprung ins internaConale Kinogeschä.. Ähnliche Themen stehen bei der Gruppe 5 FilmprodukCon im Fokus. Sie stellte u.a. Konrad Adenauer, Die Deutschen, Abenteuer Wissen und Terra X her. colourFIELD aus Dortmund produziert hochkaräCge Dokureihen wie Tropenfieber, Expedi;onen ins Gehirn oder Das Imperium der Viren und machte sich besonders mit dem ZDF-Großprojekt Deutschland von oben einen Namen, das ebenfalls den Weg ins Kino gefunden hat. > Als ProdukConsfirma hat man in NRW – und vor allem auch in Köln - gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit: Hier findet man die Nähe zu großen Medienhäusern, eine gute Infrastruktur und eine sehr lebendige Szene aus kreaCven Köpfen. Günther Jauch, Moderator und TV-Produzent

NRW ist als Filmland ein Traum – so vielseiCg, innovaCv, kooperaCv, kreaCv, konstrukCv und vor allem kompakt. Für Switch reloaded haben wir zum Beispiel in Köln mal den Hafen von Miami erzählt und den LOST Dschungel auf Hawaii und beides lag nur 5 Minuten mit dem Fahrrad auseinander. Perfekt.

Studios/Dienstleister ACT VideoprodukCon ARRI Film & TV Services blueBox Brainpool Studios Chaussee SoundVision cine plus Köln Cubic Studios CuFng Crew DFA Die Colorie Digital postproducCon Edit StaCon EinschniD Video- und PostprodukCon Farbkult HeadQuarter Industriesauger TV Infostudios LavaLabs Logosynchron MMC Studios nobeo Pictorion Das Werk Pixellusion runge TV Scanline VFX Scope VFX SchniDwerk Splendid Synchron Studio 449 Torus vr3 Virtual ProducCon WDR Bocklemünd WeFadeToGrey

Mar;na Hill, Schauspielerin

In NRW kreaCv zu sein und zu produzieren, hat viele Vorteile. Die Infrastruktur ist hervorragend, NRW ist eine unversiegbare humorisCsche InspiraConsquelle und die Mitarbeiter haben keine anstrengenden Frisuren, bedeutungsvolle Tätowierungen oder destrukCven AFtüden wie in Berlin. Schön blöd, wenn man woanders produziert. Jan Böhmermann, Produzent

Fernsehen > 19

Tatort Münster, WDR

Fernsehen AnimaConsstudios 3DHandwerk AKIKA KommunikaCon animagix film AnimaConsfabrik Blanx Effects InteracCve Blickfischer Chamaeleon Digital Vision Daywalker Studios DigitalArtCore Elevision AnimaCon Studio Grafik-Film JEP-AnimaCon Jörg Reddemann TrickfilmprodukCon Parasol Island Power-Toons Radl AnimaCon REBUSmedia Stefan Eling Moving Pictures Toonsisters TrickStudio LuDerbeck CasCng-Agenturen Anja Dihrberg CasCng Die Besetzer Cologne CasCng Pool Filmcast Finalcast Horst D. Scheel KrisCn Diehle CasCng Marc SchöDeldreier CasCng Outcast supremeCast Susanne RiDer CasCng Tigercast Verbände/Netwerke film- und fernsehproduzentenverband NRW e.V. Verband der Fernseh-, Film-, MulCmedia- und Videowirtscha. VFFVmedia e.V. TV-Events/Preise Cologne Conference Deutscher Comedypreis Deutscher Fernsehpreis Deutscher Kamerapreis Deutscher Webvideopreis Grimme Preis

20

Alarm für Cobra 11, RTL

FICTION

Auch für FicCon-Formate ist Köln einer der wichCgsten ProdukCons- und Drehorte. In beeindruckender Anzahl entstehen hier TV-Events, Fernsehspiele, Serien, Sitcoms und Daily Soaps.

Spezialisten für Fernsehen: Network Movie und Colonia Media (Bavaria)

Network Movie im Kölner Mediapark ist eine 100-prozenCge Tochter von ZDF Enterprises, produziert aber auch für RTL und die ARD. Zu den vielen erfolgreichen TV-ProdukConen gehören Ausnahmefilme von MaF Geschonneck, Hans Steinbichler und Lars Becker. Die Kölner Niederlassung der Bavaria FernsehprodukCon (vormals: Colonia Media) verantwortet quotenstarke Reihen wie Schimanski und die beliebtesten deutschen Tatorte aus den NRW-Städten Köln, Münster und Dortmund. Zusätzlich entstehen bei dem Kölner Unternehmen hochwerCge TV-Movies mit Starbesetzung, wie zum Beispiel Kehrtwende mit Dietmar Bär, Schnitzel für vier mit Armin Rohde, Jahr des Drachen mit Klaus J. Behrendt, Hermine Huntgeburths Teufelsbraten und Dominik Grafs Das Gelübde.

Geißendörfer, Tag/Traum, Zieglerfilm, Zeitsprung und filmpool

Seit fast 30 Jahren prägt die Lindenstraße den deutschen Fernsehsonntag und das Profil der Geißendörfer Film- und FernsehprodukCon. Neben der Erfolgsserie entstanden zahlreiche preisgekrönte Filme wie Schneeland und Selbstgespräche. Feo Aladags Zwischen Welten lief 2014 im WeDbewerb der Berlinale, und nach dem Kinoerfolg der Fantasy-Bestseller-Verfilmung Rubinrot in 2013 folgte 2014 mit Saphirblau die Fortsetzung. Tag/Traum in der NRW liegt im Zentrum Europas. Durch NRW fließt der Rhein. Er ist Symbol für pantha rei (alles fließt) und bleibt niemals stehen. Neues wird entwickelt, erkannt und genutzt. Alles ist in Fluss. Hans W. Geißendörfer, Geißendörfer Film- und Fernsehproduk;on KG

Kölner City produziert seit 30 Jahren Dokumentar- und Spielfilme für Kino und Fernsehen. Zu den TV-Highlights gehören Sommer in Rom, Keine Angst und Sommer 1939. Auch Zieglerfilm Köln steht für zahlreiche TV-Erfolge, u.a. Ein Fall für die Anrheiner und Der Mann mit dem Fago 45 private lokale Sender mit 24h-Programm > vier der bundesweit meist gehörten Programme > WDR, Deutschlandfunk und Deutsche Welle > 8,62 Mio. WDR-Hörer an jedem Wochentag > Deutschlands erfolgreichste Sender: NRW Lokalradios und radio NRW > Radio AdverCsing Summit, 1LIVE Krone, Hörspielpreise, LfM-Bürgermedienpreis, LfM-Campus-Radio-Preis, LfM-Hörfunkpreis

Sabine Heinrich

Berlin arbeiten rund 1.500 feste und ebenso viele freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 60 Ländern. Gemäß Au.rag vermiDelt die Deutsche Welle Deutschland als europäisch gewachsene KulturnaCon und freiheitlich verfassten demokraCschen Rechtsstaat. In journalisCscher Unabhängigkeit stellt sie Ereignisse und Entwicklungen dar und grei. deutsche und andere Sichtweisen auf. Woche für Woche nutzen rund 101 Millionen Menschen auf allen KonCnenten die journalisCschen Inhalte des mulCmedialen InformaConsangebots in 30 Sprachen. Zur Deutschen Welle gehören neben DW-Radio das Fernsehprogramm DW-TV und das Internetangebot DW-World.de. Der Web-Au.riD versorgt die Nutzer u.a. mit einem umfangreichen E-Learning-Angebot und vielen MulCmediaServices wie zum Beispiel Audio-on-Demand, Podcasts und Streamings.

Die NRW-Lokalradios/radio NRW

NRWs privater Rundfunk feiert 2015 sein 25-jähriges Bestehen. Mit 5,309 Millionen Hörern wochentäglich führt der Lokalfunk NRW das bundesweite Reichweiten-Ranking an. radio NRW versorgt die 45 Lokalradios in NRW mit einem Mantelprogramm, sodass jeder einzelne Sender auf mehr als 100 Frequenzen rund um die Uhr on air ist. Eine nordrhein-wesBälische Besonderheit ist das sogenannte ZweiSäulen-Modell, das durch die Trennung von programmlicher- und wirtscha.licher Verantwortung eine hohe Programmqualität sicherstellt. Vielfalt im NRW-Lokalfunk wird auch durch die Beteiligung der Bürger erreicht; jede LokalstaCon stellt dem Bürgerfunk Sendezeit zur Verfügung, in der ein nicht-kommerzielles Hörfunk-Angebot mit von Bürgern produzierten Beiträgen gesendet wird. Über die NRW ist ein Medienland mit Zukun. – innovaCv, wandlungsfähig, vielfälCg. Als erfolgreichstes Radioangebot Deutschlands ist der NRWLokalfunk Teil des Medienstandorts NRW und wichCger Impulsgeber der öffentlichen Meinungsbildung. Udo Becker, Geschä(sführer radio NRW

Sendezeit treffen die Bürgerfunker und die programmverantwortlichen Veranstaltergemeinscha.en individuelle Absprachen. Gesellscha.er von radio NRW sind die Pressefunk Nordrhein-WesBalen GmbH (59 Prozent), der WDR (24,9 Prozent) und RTL Radio Deutschland GmbH (16,1 Prozent). Überwiegend zu religiösen, ethischen und sozialen Themen berichtet das domradio des Erzbistums Köln.

Hörspielpreis, Radio Adver4sing Summit, 1LIVE Krone

Die Film- und MediensC.ung NRW fördert seit 1994 das deutschsprachige Hörspiel durch SCpendien und ProdukConsförderung (26 SCpendien, 101.000 Euro im Jahr 2013), den Hörspielpreis der Kriegsblinden (in KooperaCon mit dem Bund der Kriegsblinden Deutschlands e.V.), den Deutschen Kinderhörspielpreis (mit der ARD und der Stadt Wuppertal) sowie das Hörspielforum NRW als Arbeitskonferenz für den deutschsprachigen Hörspielnachwuchs. Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen vergibt je einmal jährlich den LfM-Hörfunkpreis, den Bürgermedienpreis und den Campus-Radio-Preis. Eine NeuposiConierung erfuhr 2014 die Fachmesse Radio Day, die von 1995 bis 2012 erfolgreich in Köln staEand. Unter dem Namen Radio AdverCsing Summit ist die neue Veranstaltung in Düsseldorf mit rund 500 Besuchern bei der ersten Ausgabe nun das zentrale Forum für den Dialog der Entscheider der Werbewirtscha. mit den Verantwortlichen der Radiowirtscha.. In Oberhausen und Bochum (seit 2006) hingegen tri/ sich die Musikbranche einmal im Jahr bei der 1LIVE Krone, dem größten deutschen Radio-Award. <

Elke Heidenreich, Buch;pps , WDR 4

Sender domradio Köln Offene Kanäle Bürgerfunk Hochschulfunk

Veranstaltungen/Preise Radio AdverCsing Summit 1LIVE Krone Hörspielpreis der Kriegsblinden Deutscher Kinderhörspielpreis Hörspielforum NRW LfM-Hörfunkpreis LfM-Campus-Radio-Preis LfM-Bürgermedienpreis

Hörspielpreisgewinner seit 2000 Andreas Ammer/FM Einheit Christoph Schlingensief Elfriede Jelinek Gesine Schmidt Helgard Haug/Daniel Wetzel Inge Kurtz/Jürgen Geers Michaela Melian Paul Plamper Robert Schoen/Lorenz Eberle Schorsch Kamerun She She Pop Stefan Weigl Thilo Reffert Walter Filz Ansprechpartner www.filmsC.ung.de www.medien.nrw.de www.vlr-nrw.de

NRW scha/ einzigarCge Voraussetzungen für lokalen Rundfunk: Die Menschen, die Mentalität, die Themen und die Ereignisse. Nur wer nah dran ist, bleibt relevant für den Hörer und bietet ihm passende InformaCon und Unterhaltung. Genau das leisten die NRW LokalstaConen.

Timo Naumann, Geschä(sführer Verband Lokaler Rundfunk in NRW e.V.

Radio > 23

Zeitungsverlage/Medienhäuser Altmeppen Verlag Aschendorff Medien B. Boll Verlag des Busch Business Media Solinger TageblaDes Bertelsmann AG Bonner Zeitungsdruckerei und Verlagsanstalt Neusser E. Holterdorf Emma Frauenverlag Funke Mediengruppe Graphische Betriebe Rubens Haller KreisblaD HandelsblaD Ippen Digital IVZ Medien J. Fleißig J. Horstmannsche Buchhandlung J.C.C. Bruns Betriebs-GmbH Lensing Medien Lensing-Wolff Lippischer Zeitungsverlag Giesdorf Märkischer Zeitungsverlag Mediengruppe DuMont Schauberg Mergelsberg Neußer Zeitungsverlag paffrath print & medien Rheinisch-Bergische Druckereiund Verlagsgesellscha. Rheinische Post Verlagsgesellscha. Siegener Zeitung Vorländer + Rothmaler Süderländer TageblaD Verlag J. Bauer Jahn Verlag Westdeutsche Allgemeine Zeitungsverlag W. Girardet Verlag und WerbemiDel WesBalen-BlaD Vereinigte Zeitungsverlage WesBälischer Anzeiger Verlag Zeitungsverlag Aachen Zeitungsverlag Der Patriot Zeitungsverlag Iserlohn IKZ Wichelhoven Verlag Zeitungsverlag Neue WesBälische Zeitungsverlag Niederrhein

Zeitungen Aachener Nachrichten Aachener Zeitung Bonner General-Anzeiger Der Patriot Die Glocke Express HandelsblaD Hellweger Anzeiger Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung Kölner Stadt-Anzeiger Kölnische Rundschau Mendener Zeitung Mindener TageblaD Münstersche Zeitung Neue WesBälische Neuß-Grevenbroicher Zeitung NRZ – Neue Ruhr Zeitung Recklinghäuser Zeitung Remscheider General-Anzeiger Rheinische Post Ruhr Nachrichten Siegener Zeitung Soester Anzeiger Solinger TageblaD Süderländer TageblaD

M. DuMont Schauberg, Köln

Verlage

Tradi4on und Innova4on

Bertelsmann, die Funke Mediengruppe und die Mediengruppe DuMont Schauberg sind zusammen mit dem Düsseldorfer HandelsblaD und der Ippen Gruppe in Hamm die wichCgsten Verlagshäuser nicht nur in Nordrhein-WesBalen, sondern für ganz Deutschland. Aus den klassischen Printhäusern sind inzwischen breit aufgestellte Medienkonzerne geworden. Das Geschä. mit Inhalten und InformaCon bleibt, aber die Verbreitungswege haben sich im digitalen Zeitalter verändert.

ihren Druckereien zählt die Mediengruppe zu den führenden Medienhäusern und erwirtscha.ete 2012 einen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Euro. Mit einem Umsatz von 671 Millionen Euro (2012) zählt die Mediengruppe DuMont Schauberg in NRW zu den expandierenden Medienunternehmen Deutschlands. 2009 übernahm das Unternehmen die deutschen AkCvitäten der briCschen Mecom-Gruppe und damit u.a. die Berliner Zeitung, den Berliner Kurier und die Hamburger Morgenpost.

Bertelsmann ist mit einem Umsatz von 16,4 Milliarden Euro das größte Medienhaus in Europa, die Nummer acht in der Welt und macht fast sechs Mal so viel Umsatz wie die Axel Springer AG in Berlin und Hamburg und gut sechs Mal so viel wie die ProSiebenSat.1 Media AG in Bayern. Zum Bertelsmann-Konzern gehören vier Haupt-Geschä.sbereiche: der Gruner + Jahr Zeitschri.enverlag, die RTL Group, die Verlagsgruppe Penguin Random House und die Arvato AG. Der Global Player beschä.igt mehr als 110.000 Mitarbeiter und ist zudem an Film- und TV-ProdukConsfirmen wie Grundy Light Entertainment, UFA, UFA FicCon und FremantleMedia beteiligt. Mit der Essener Funke Mediengruppe und DuMont in Köln sitzen zwei der drei größten deutschen Zeitungsverlage in NRW. Funke übernahm 2013 die Regionalzeitungen und Frauen- und TVZeitschri.en von Axel Springer, u.a. das Hamburger AbendblaD, die Berliner Morgenpost und die Hörzu. Mit ihren Tageszeitungen, ihren AnzeigenbläDern und ihren Mehrheitsbeteiligungen an lokalen Radiosendern in NRW, den Zeitschri.en des Münchener Gong Verlags und der WAZWomen-Group, zahlreichen Fachzeitschri.en sowie mit

Wirtscha.skompetenz aus Düsseldorf bietet die Verlagsgruppe HandelsblaD, die mit der gleichnamigen Zeitung, der größten Wirtscha.s- und Finanzzeitung in deutscher Sprache und der viertgrößten Tageszeitung deutschlandweit, eine Auflage von mehr als 116.000 Exemplaren erreicht. Der Verlag, der zur Holtzbrinck Gruppe gehört, veröffentlicht außerdem den MarkBührer unter den Wirtscha.smagazinen, die Wirtscha.sWoche (Auflage: 153.600 Exemplare), sowie diverse Fachzeitschri.en. Als geradezu phänomenal darf die jüngste Erfolgsgeschichte des Magazins Landlust aus dem Münsteraner Landwirtscha.sverlag bezeichnet werden. Die Zeitschri. verkau.e sich im driDen Quartal 2014 mit mehr als einer Million Exemplaren deutlich besser als der Spiegel.

Bertelsmann, Funke, DuMont Schauberg

NRW ragt heraus, weil es unter den deutschen Flächenländern das Land mit der größten Zeitungsvielfalt ist. Hier werden 41 Tageszeitungen mit einer Auflage von 2,7 Millionen Exemplaren verlegt.

Chris;an DuMont Schü Funke, DuMont Schauberg, Ippen: 3 der 5 größten Zeitungsgruppen Deutschlands > täglich 3 Mio. regionale Tageszeitungen > WAZ: Deutschlands größte Regionalzeitung > HandelsblaD: führende Wirtscha.s- und Finanzzeitung > Landlust: Deutschlands AuflagensensaCon > lit.Cologne: größtes europäisches Lesefest > drupa: weltweit größte Messe für Printmedien > 507 Buchverlage – 3,8 Mrd. Euro Umsatz > Bastei Lübbe: MarkBührer Hardcover/BelletrisCk > 1.333 Buchhandlungen, über 350 Bibliotheken > Thalia und Mayersche: Top 1 und 4 unter den BuchhandlungskeDen > angesehene PublizisCk-Studiengänge, u.a. in Münster und Dortmund

bundesweit MarkBührer im Bereich Hardcover/BelletrisCk. 2012/13 meldete der Verlag einen Umsatz von 98,3 Millionen Euro und erwarb u.a. den Frankfurter Eichborn-Verlag. Der Kölner Taschen Verlag ist durch bezahlbare Kunstbände groß geworden und macht immer wieder durch spektakuläre EdiConen auf sich aufmerksam. Mit illustrierten Bilderbüchern überzeugt der Peter Hammer Verlag in Wuppertal und auch der Coppenrath Verlag in Münster. Nordrhein-WesBalen liegt auch mit Buchhandlungen (1.133) vor Bayern (831) und Baden-WürDemberg (740) deutlich an der Spitze. Deutschlands größte BuchkeDe Thalia ist Tochter der Hagener Douglas Holding. Mit knapp 300 Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das Unternehmen MarkBührer im SorCmentsbuchhandel im deutschsprachigen Raum und vereint buchhändlerische TradiCon mit einem vielfälCgen Digital- und Online-Angebot im E-Commerce. (4.492 Mitarbeiter, rund 984 Millionen Euro Umsatz in 2012). Aachen ist Stammsitz der Mayerschen Buchhandlung, die mehr als 40 Filialen betreibt. Damit ist sie mit rund 1.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 165 Millionen Euro im Jahr 2013 die viertgrößte BuchkeDe Deutschlands.

drupa und digi:media

Seit 1951 findet alle drei bis fünf Jahre in Düsseldorf die drupa, die weltgrößte Messe der Printmedien, staD. Sie gilt als die bedeutendste Leistungsschau der Druck- und Druckmedienindustrie mit 1.850 Ausstellern und 314.500 Fachleuten aus mehr als 130 Ländern im Jahr 2012. Erstmals bot die drupa 2012 auch der digi:media, der 2011 ins Leben gerufenen Messe für Commercial Publishing und Digital PrinCng, ein Zuhause.

lit.Cologne: Europas größtes Lesefest

Die lit.Cologne macht seit 15 Jahren das Lesen zum beliebten Event. Das Programm des Kölner LiteraturfesCvals erweitert klassische Lesungen mit Formen aus Theater und KabareD sowie mit Diskussionen. Im Jahr 2014 sind mehr als 101.000 Besucher den 196 Einzelveranstaltungen gefolgt, womit sich die lit.Cologne als größtes europäisches Lesefest etabliert hat. <

Zeitungen WAZ Westdeutsche Allgemeine Westdeutsche Zeitung WesBalen-BlaD WesBalenpost WesBälische Nachrichten WesBälische Rundschau WesBälischer Anzeiger

Buchverlage Bastei Lübbe Buchhandlung Walther König Bundesanzeiger Verlagsgesellscha. BVK Buch Verlag Kempen Coppenrath-Verlag Droste Verlag Dumont Buchverlag Egmont Verlagsgesellscha.en Emons Verlag Fachverlag der Verlagsgruppe HandelsblaD Grafit Verlag Greven Verlag Köln Gütersloher Verlagshaus Verlagsgruppe Random House Harenberg KommunikaCon Heel Verlag Karl Rauch Verlag Kiepenheuer & Witsch Kölner Universitätsverlag Peter Hammer Verlag Rahmel-Verlag Taschen Verlag VDI Verlag Verlag J. P. Bachem Verlag Kölner Dom W. Bertelsmann Verlag Wienand Verlag Wolters Kluwer Deutschland Ansprechpartner www.creaCve.nrw.de www.medien.nrw.de

Verlage > 25

Labels/Verlage Century Media Records Feez Unterhaltungsgesellscha. Inside Out Music JazzSick Records JKP – Jochens Kleine PlaDenfirma Kompakt Le Pop Musik Limited Access Records MelCng Pot Music Meyer Records Normal Records Rhingtön Roof Music Selfmade Records Stockhausen-Verlag Tumbleweed Records Unique Records Wolverine Records Vertriebe Al!ve Cargo Records Delta Music GoodToGo (Groove ADack & Rough Trade) H’Art Musik India Media Group Handel/eCommerce alphamusic.de buch.de bol.de c-tube Medion Metro AG ZebraluCon Digital Music DistribuCon

Konzerthallen/Clubs Esprit Arena Düsseldorf E-Werk Köln FZW Dortmund Gebäude 9 ISS Dome Jahrhunderthalle Bochum König-Pilsener-Arena Oberhausen Konzerthaus Dortmund Lanxess-Arena Köln Live Music Hall Luxor Köln Mitsubishi Electric Hall Palladium Philharmonie Essen Philharmonie Köln RheinEnergieStadion Köln Stahlwerk Düsseldorf Starlight Express Halle Bochum Turbinenhalle Oberhausen Underground Köln VelCns Arena Gelsenkirchen WesBalenhallen Dortmund Zakk Düsseldorf Zeche Bochum Zeche Carl

Konzertveranstalter Concert Team NRW Contra PromoCon Dirk Becker Entertainment E. L. Hartz Konzertbüro Schoneberg Peter Rieger Konzertagentur Prime Entertainment Roland Temme Gruppe

Events 1LIVE Krone Acht Brücken c/o pop FesCval Cologne Music Week Eurovision Song Contest 2011 Haldern Pop

26

Herbert Grönemeyer

Musik

Die Toten Hosen

Handmade, elektronisch, digital

Nordrhein-WesBalen zählt zu den wichCgsten Musikstandorten Deutschlands. Hier sind rund 20 Prozent aller Betriebe der Branche beheimatet und erzielen zusammen mit 1,96 Mrd. Euro fast ein DriDel aller musikbezogenen Umsätze. Der deutsche Musikmarkt, hinter den USA und Japan der driDgrößte der Welt, verlagert sich zum einen zusehends auf den Online-Vertrieb und konzentriert sich zum anderen weiter auf das Live-Entertainment. In beiden Feldern ist NRW mit erfolgreichen Projekten und Unternehmen gut aufgestellt.

Große Popgeschichte

Karlheinz Stockhausen, einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, experimenCerte in Köln seit den 1950er-Jahren vor allem mit elektronischer Musik und gilt als Gründer der Electronica. Bis heute hat er die Szene am Rhein konCnuierlich inspiriert, von der Kölner Avantgarde-Band Can, den Düsseldorfer Electronica-Pionieren Kra.werk über das internaConal bekannte Kölner Label Kompakt mit dessen Sound of Cologne bis hin zu Techno-Produzenten wie Moguai aus Marl. Bands wie Fehlfarben und Die Toten Hosen kommen aus Düsseldorf. BAP rockt erfolgreich auf Kölsch, Alphaville aus Münster prägte den Synthiepop, die Hagener Nena die Neue Deutsche Welle, und die WDR Big Band spielt mit Weltgrößen des Jazz. Während der Bochumer Herbert Grönemeyer seit Jahrzehnten Säle und Stadien füllt, begeistern aktuell Künstler wie Gentleman aus Köln, Casper aus Bielefeld, Kollegah aus Düsseldorf und die Aachener Band Unheilig mit Frontmann Der Graf Millionen. Nicht zuletzt gibt es an Rhein und Ruhr seit Jahrzehnten

Das weltweit erste Studio für Elektronische Musik war in Köln beheimatet, und 1928 fand mit der Pressa eine Veranstaltung für KommunikaConstechnik staD, die den Grundstein legte für den heuCgen Medienstandort. Dieses Spannungsfeld von Kultur und Wirtscha. bildet auch heute noch das Kapital der Stadt. Norbert Oberhaus, Geschä(sführer c/o pop

eine lebha.e Hard-Rock- und Heavy-Metal-Szene mit internaConal bekannten Bands und Künstlern wie Accept, Doro, Kreator, Sodom oder U.D.O. Auch Komponisten für Film und Fernsehen profiCeren von der Nähe zu Sendern und Produzenten.

Starke Vertriebe und Labels

Ähnlich vielfälCg ist auch die Vertriebslandscha. in NRW: Der ehemalige Major EMI ist nach seiner Übernahme durch Universal Music mit seinem Label Rhingtön in Köln präsent. Zudem agieren einige der bedeutendsten Independent-Vertriebe erfolgreich aus NRW. Der in Köln ansässige Groove ADack beispielsweise gilt als wichCgster unabhängiger HipHop-Vertrieb der Republik. Gemeinsam mit dem 2008 übernommenen Vertrieb Rough Trade Records aus Herne bildet Groove ADack heute einen der größten Independent-Vertriebe Europas. Seine LogisCk hat mit der Gütersloher Bertelsmann-Tochter Arvato AG einer der internaConal größten Mediendienstleister übernommen (4,4 Mrd. Euro Umsatz 2013). Century Media Records in Dortmund gehört auch internaConal zu den bekanntesten und erfolgreichsten Labels im Heavy-MetalGenre. Weitere Vertriebe wie Al!ve und H’Art Musik sowie Hunderte kleinerer Verlage und Labels prägen den Standort und machen in dieser Sparte nahezu ein Viertel des Bestandes der gesamten Republik aus.

Von Saturn bis Zebralu4on

Am 1. Juli 1961 eröffnete in Köln am Hansaring der erste Saturn-Markt. 53 Jahre später gehört das Unternehmen mit mehr als 220 Filialen in sechs Ländern plus Online-

Als gebürCger Kölner bot mir die elektronische Szene der Stadt wichCge Einflüsse: die Band Can etwa, Stockhausen-Schüler Holger Czukay, der mich in eigenständigem Komponieren unterwies, oder Jaki Liebezeit, mein Lehrmeister in Sachen MomentkomposiCon … Helmut Zerle starke kreaCve Szene > 2.400 Unternehmen in der Musikwirtscha. > GoodToGo, Century Media Records, Al!ve, Medion, Denon u.a. > 20% der bundesdeutschen Musikunternehmen > europaweit einzigarCge Dichte besonderer Veranstaltungsorte > vier staatliche Musikhochschulen > c/o pop FesCval, 1LIVE Krone, Ruhrtriennale, Haldern Pop, Juicy Beats, Open Source > Deutscher Musikrat, Verband deutscher Musikschaffender, SC.ung Jedem Kind ein Instrument

Kra(werk

Shop zu den führenden Akteuren im europäischen Elektronikfachhandel. Die Media-Saturn-Holding ist Tochter der in Düsseldorf niedergelassenen Metro Group, mit 66,7 Mrd. Euro Umsatz 2012/13 eine der bedeutendsten internaConalen Handelsgruppen. Neben diesen klassisch erzielten Umsätzen mit Musik und Unterhaltungselektronik, u.a. von der Essener Medion AG sowie der Rewe-Gruppe, entwickeln sich neue Schwerpunkte. Abseits vom klassischen Versandhandel (u.a. buch.de/bol.de aus Münster), in dem Musik physisch wie digital verkau. wird, und rein digitalen Vertriebsmodellen (u.a. Nokia Music Store Ovi aus RaCngen) haben sich in NRW auch einige innovaCve Modelle durchgesetzt. So ist die Duisburger ZebraluCon als Zwischenhändler von Lizenzgeber und digitalem Musikanbieter einer der weltweit führenden Digitalvertriebe für Independent-Labels.

Live Entertainment

Neben den steigenden Musikverkäufen im Netz stellt der deutsche Konzert- und Veranstaltungsmarkt ein weiteres florierendes Segment der Musikwirtscha. dar. Einen besonderen Anteil daran kann NRW mit seinen 18 Millionen Einwohnern schon wegen des großen Binnenmarktes für sich verbuchen. Von Köln bis Dortmund bieten zahlreiche MulCfunkConsarenen mit bis zu 70.000 Plätzen Raum für spektakuläre Konzerte – genauso wie umgebaute Industriedenkmäler, zahllose Hallen, Philharmonien und Clubs mit einmaliger Atmosphäre. Bedeutende Veranstalter wie die Kölner Peter Rieger Konzertagentur oder die Dirk Becker Entertainment begeistern seit Jahrzehnten mit Touren internaConaler Stars Millionen. FesCvals und

Für mich als gebürCgen Kölner ist das Rheinland von jeher der kulturelle Humus, auf dem auch meine KreaCvität gedeiht. Die über Jahrzehnte gewachsene Kunst- und Musikszene der Region hat bis heute nichts von ihrem Mythos und ihrer internaConalen ReputaCon eingebüßt. NRW liegt hier mit New York, London und Berlin auf Augenhöhe. Wolfgang Voigt, Künstler, Musikproduzent, Inhaber Kompakt

Konzertreihen wie die Ruhrtriennale, Summer Jam, die Verleihung der 1LIVE Krone und das vom Magazin Rock Hard veranstaltetet FesCval in Gelsenkirchen sind Publikumshighlights. Auch der größte deutsche Konzertveranstalter, Marek Lieberberg aus Frankfurt, wird 2015 erstmals das erfolgreiche FesCval Rock am Ring hier in NRW staEinden lassen. Als Impulsgeber für die Branche wirkt jährlich auch das internaConale Kölner c/o pop-FesCval nebst angeschlossenem Business-Forum c/o pop ConvenCon.

Erstklassige Ausbildung

Mit der 2007 iniCierten BildungsiniCaCve Jedem Kind ein Instrument beweist NRW außergewöhnliches Engagement für den musikalischen Nachwuchs. Auch die weiterführenden Ausbildungsmöglichkeiten sind erstklassig, darunter vier staatliche Musikhochschulen in Köln, Detmold, Düsseldorf und Essen sowie die Deutsche Pop-Akademie über das gesamte Bundesland verteilt. Ein Bachelor-Programm im Bereich Audio Engineering bietet das private SAE InsCtute an seinen Standorten in Köln und Bochum an. < Ich fühle mich in Köln so wohl, weil es hier internaConales Flair gibt, es aber trotzdem gemütlich ist. Ich schätze die rheinländische Mentalität und den Humor. Ich mag das Direkte und Ehrliche. Es ist einfach, mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Gentleman, Musiker

Ich kann nur hoffen, dass das Medienland NRW sich zeitnah darüber einig wird, die Rechte der Urheber so zu schützen, wie es der Anstand verlangt. Wolfgang Niedecken, Musiker

Der Graf, Goldene Kamera 2013

Events Ambient FesCval Juicy Beats Kunst!Rasen Bonn Moers FesCval Open Source FesCval Rock Hard FesCval Rock am Ring Ruhr in Love Ruhr Reggae Summer Ruhrtriennale SoundTrack_Cologne Summer Jam SummerStage Vainstream Week-End FesCval ZelBesCval Ruhr

Verbände/Netzwerke Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien Deutsche Disc-Jockey OrganisaCon Klubkomm – Verband Kölner Clubs und Veranstalter Deutscher Musikrat Deutscher Musikverleger-Verband Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschä.e media music – Berufsverband Medienmusik e.V. SC.ung Jedem Kind ein Instrument Verband deutscher Musikschaffender Verband deutscher Musikschulen Verband deutscher Tonmeister

Filmmusik Markus Aust Dürbeck & Dohmen MaDhias Hornschuh Stephen Keusch Carsten Rocker Rossenbach/van Volxem Andreas Schäfer Andreas Schilling Arno Steffen Songbureau Helmut ZerleD Ansprechpartner www.creaCve.nrw.de

Musik > 27

Werbeagenturen Adiro Antwerpes BBDO bplusd Brand Lounge BuDer DDB Tribal Denkwerk Eggert Geometry Global Düsseldorf Gramm Werbeagentur Grey Grey Healthcare Havas Worldwide Düsseldorf Irlenkäuser Klautzsch und Grey KNSK West McCann Erickson m/e brand communicaCon MetaDesign Düsseldorf Ogilvy RTS Rieger Team Saatchi & Saatchi Sahler Sapient Scholz & Friends Ströer TBWA WRWunited

PR-Agenturen Barbarella CP/Compartner CrossrelaCons Jeschenko KAIKOM Ketchum Pleon Kohl PR Komm.passion KOOB Media Concept muehlhausmoers PR agentur deutz Public Vision Weber Shandwick

Event-Agenturen Avantgarde BBDO Live concept X De Vries + Partners Do it! Domset face to face facts+ficCon gestalt communicaCons Gorol & Partner Grass Roots Hagen Invent Imagepeople livewelt jaeger + haeckerhase Knör! Media & Events Lieblingsagentur mu:d Stagg & Friends Team ProMoCon The Event People Uniplan Vogelsänger Event Vok Dams

Prilblume

Werbung

Krea4vität tri$ Business

In Sachen Werbung und KommunikaCon ist NordrheinWesBalen eines der Branchenzentren in Deutschland. Hier sitzen wichCge Konzerne mit großen Werbe- und KommunikaConsbudgets, darunter acht DAX-Unternehmen wie zum Beispiel Bayer, E.ON, Deutsche Telekom und Deutsche Post. Die Folge: Mit 5,93 Mrd. Euro werden 40% des bundesweiten Umsatzes im Werbemarkt in NRW erwirtscha.et. Mehr als 25.000 sozialversicherungspflichCge Beschä.igte verzeichnet das Land NRW im Segment der Werbung. Und mit fast 10.000 Selbstständigen und Unternehmen des Werbemarkts – Agenturen, Werbegestalter, KommunikaConsdesigner – kommt jedes vierte Unternehmen dieser Branche in Deutschland aus NRW.

Umsatzstärkster Werbestandort: Düsseldorf

Ob Metro, E.ON, Henkel, Vodafone, E-Plus oder C&A: Die vielen erfolgreichen Industrieunternehmen und Dienstleister in NRW bilden eine aDrakCve Kundenbasis für rund 1.000 Unternehmen der Werbe- und KommunikaConsbranche in der Landeshauptstadt. Denn im einzigarCgen Ambiente zwischen Business, Mode und Kunst hat Düsseldorf eine kreaCve Infrastruktur entwickelt, die sich gerade für die Werber posiCv auswirkt: Tonstudios, FilmprodukConen, Modellagenturen, Fotografen, Designer, Messebauer, Druckereien – alles, was für erfolgreiche KommunikaCon benöCgt wird, ist am Standort vorhanden. Die Branche ist zudem eng vernetzt mit der Film- und Musikwirtscha., Fernseh- und Radiosendern, Online-Anbietern und den Mode- und Kunstszenen – bei der BBDO Regielounge zum Beispiel treffen sich dreimal im Jahr Werber,

Wir sind in NRW seit 1956 zu Hause. Aus gutem Grund: Düsseldorf ist einer der führenden deutschen Werbestandorte mit einem starken wirtscha.lichen Umfeld. Und im benachbarten Köln befinden sich zahlreiche TV- und Medienunternehmen. Die Region steht für KommunikaCon und zugleich für eine lebendige Kunst- und Kulturszene. All das zieht kreaCve Talente an. In diesem Umfeld können wir erfolgreich arbeiten.

28

Frank Lotze, CEO BBDO Germany

Brandt-Zwieback

Regisseure und Musiker zum Networken. NRWs Hauptstadt ist die Hochburg der Netzwerkagenturen wie BBDO, Grey, DDB und TBWA, die zu weltumspannenden Werbeund Medienkonzernen gehören, und sie ist zudem Heimat vieler miDelgroßer sowie kleiner, inhabergeführter Agenturen. Damit besetzt Düsseldorf seit 17 Jahren in Folge Platz eins der umsatzstärksten Werbestandorte in der Republik.

BBDO

BBDO Germany mit Hauptsitz in Düsseldorf ist Deutschlands größte Agenturgruppe mit mehr als 6.100 Mitarbeitern und nach Umsatz und kreaCver Leistung die Nr. 1 auf dem deutschen Werbemarkt. Sie wurde 1956 unter dem Namen Team in Mühlheim an der Ruhr gegründet und ist seit Anfang der 1970er-Jahre Teil von BBDO Worldwide, einer der erfolgreichsten Netzwerkagenturen der Welt. Unter dem Dach von BBDO Germany arbeiten Tochterunternehmen wie BBDO Proximity, Interone, Peter Schmidt Group, OMG, Sellbytel, BaDen & Company sowie Ketchum Pleon. Die Agenturgruppe deckt jede KommunikaConsdisziplin ab und betreut Kunden wie BMW, Braun, ConCnental, DHL, Dr. Oetker, Iglo, LBS, Linde Group, Mars, Mercedes Benz, Postbank, Smart, Sky, Wrigley und Yello Strom. BBDO zählt zu den naConal und internaConal am häufigsten ausgezeichneten Agenturgruppen in Deutschland. Gemeinsam mit der Hochschule Neuss hat BBDO Düsseldorf zum Wintersemester 2014/15 den in der Werbebranche einzigarCgen dualen Bachelor-Studiengang MarkeCng and CommunicaCons Management entwickelt.

In keiner Stadt ist das Zusammenspiel von KreaCvität, Lifestyle, InternaConalität und Business so gut wie in Düsseldorf. Die Landeshauptstadt bietet all das, was eine Werbeagentur braucht, um erfolgreich arbeiten zu können: die Offenheit der Menschen, eine gute Medienlandscha., ein breites Kulturangebot und nicht zu vergessen die zentrale Lage mit einer hervorragenden Anbindung an die angrenzenden Länder und die europäischen Märkte. Dickjan Poppema, CEO Grey Deutschland

Daten und Fakten > 5,93 Mrd. Euro Umsatz in NRW > 40% des deutschen Werbemarkts > mehr als 20.000 Beschä.igte > 10.000 Selbstständige und Unternehmen > Düsseldorf ist Deutschlands umsatzstärkster Werbestandort > Sitz der größten Netzwerkagenturen: BBDO und Grey > Sitz der zwei größten deutschen Media-Agenturen MediaCom und OMD > Sitz der größten deutschen Eventagentur Vok Dams in Wuppertal und Uniplan in Köln > Deutschlands zweitgrößte PR-Agentur: Ketchum Pleon > Köln als Zentrum erfolgreicher Public RelaCons > renommierte Ausbildungs- und Qualifizierungseinrichtungen

afri cola

Grey

Grey Deutschland zählt zu den Top 3 der erfolgreichsten Agenturen in Düsseldorf und beschä.igt rund 350 Mitarbeiter. Vom Platz der Ideen 1 in der Landeshauptstadt kommen Kampagnen für bekannte Marken wie Allianz, Deichmann, GlaxoSmithKline, Procter & Gamble und Seat. Mit KreaCvlösungen für den Düsseldorf Airport und das Düsseldorfer Schauspielhaus ist die Werbeagentur auch vor Ort sichtbar.

Publicis

Die Publicis Groupe ist das driDgrößte KommunikaConsnetzwerk der Welt. Die Gruppe ist in Düsseldorf u.a. mit ihrem Shared Services Center Re:Sources, der Mediaagenturgruppe ZenithOpCmedia und der Werbeagentur Saatchi & Saatchi präsent. Diese betreuen Kunden wie Toyota, Lexus, Deutsche Post/DHL, ING-DiBa, Marriot, SchoD Solar, Signal Iduna und Vaillant. Insgesamt arbeiten rund 600 Menschen am Standort.

Ogilvy

1981 startete die Düsseldorfer Ogilvy Dependance mit rund zehn Mitarbeitern. Heute ist das Unternehmen auf rund 250 Mitarbeiter am Rhein angewachsen, die nicht nur klassische Werbung entwerfen, sondern u.a. auch für PR, E-Commerce und Digitale Medien zuständig sind. Von Ogilvy Düsseldorf stammen naConale und internaConale Kampagnen u.a. für Dove, Ford, LäDa, Du darfst, Aral, Cremissimo, Provinzial und Fujifilm.

NRW ist Deutschlands Medienstandort Nummer 1 und geprägt durch internaConal agierende Unternehmen, markBührende TV-Sender und bedeutende Messen wie die dmexco. Darüber hinaus beheimatet Düsseldorf die drei größten Mediaagentur-Netzwerke und ist dadurch umsatzstärkster Werbestandort. Ma 29

Games-Entwickler 2Up Mobile 42 DP addmore games App+Mobile Aruba Studios BigBlackBlock Gamestudio bigitec GmbH b-InterakCve Blue Byte Brainseed Factory Bright Future Bumblebee CreneCc Studios DAEDALIC Entertainment Destrax Entertainment Dot8 Studio Egoso. Eurosimtec Flying Sheep Studios Frame6 FunaCcs So.ware Gamelo. Gaming Minds Studios Grey Rook Entertainment Hammer Labs Independent Arts So.ware Innogames Joindots Kaasa Health Kaasa SoluCons KaiserGames Konzeptzwei m2p entertainment mobivenCon Neopoly Nurogames Outline Development peîra Piranha Bytes/Pluto 13 RockAByte Silent Dreams Silent Future Snowstep Development SpaceCme SpinBoDle Games Springwald So.ware Sunlight Games takomat The Good Evil Triboot Technologies Ubiso. Blue Byte Virtual Playgrounds VIS Games and Entertainment Zone 2 Connect Z-So.ware

Games-Publisher Aeroso. ad tronic So.ware & Services astragon So.ware bhv Publishing CreneCc Publishing Electronic Arts Headup Games Nokia OnlineFußballManager rondomedia MarkeCng & Vertrieb RTL interacCve Ubiso.

30

Dienstleister Aruba Events AWWW Design CenCgrade comixfactory Cubicity Daywalker Studios EffecCve Media elevenmedia Eye Rock Media Fendtasy Freelancer Games Gnomdesign GreenMamba-Studios Instance Four Michael Filipowski Mobile Game Design

FIFA 13

Games

Umsatzstarker Games-Standort Eine kreaCve Games-Szene hat sich an Rhein und Ruhr angesiedelt, hervorgegangen aus einer Reihe von Pionieren, deren Erfolgsgeschichte hier in den 1980er Jahren ihren Anfang nahm. Speziell in der Metropole Ruhr ist der Umsatz der So.ware- und Games-Branche zwischen 2001 und 2007 um mehr als 120 Prozent gesCegen. Vom marktführenden Player bis zum prämierten Avantgarde-Designer zeigt sich die Branche heute breit und erfolgreich aufgestellt: Sie hat NRW 2011 zum umsatzstärksten Games-Standort Deutschlands gemacht.

Electronic Arts und Ubiso#

Mit Electronic Arts hat eines der weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der interakCven Unterhaltungsso.ware seinen Sitz im Kölner Rheinauhafen, wo es Games wie Ba umsatzstarker Games-Standort > gamescom in Köln – Spielemesse von Weltrang > Global Player Electronic Arts und Ubiso. > jeder vierte deutsche Games-Entwickler in NRW > Arvato einer der wichCgsten Distributoren > vielfälCge Ausbildungsmöglichkeiten > gamescom, GDC Europe, Deutscher Entwicklerpreis

Forschung und Lehre

Auch die Hochschulen in NRW bauen ihre Kompetenzbereiche zum Thema Games konCnuierlich aus: So hat die FH Köln in KooperaCon mit der ifs internaConale filmschule köln das InsCtut Cologne Game Lab entwickelt, das den Studiengang Master Game Development and Research anbietet. Im Zwei-Jahres-Turnus richten FH und Cologne Game Lab in Zusammenarbeit mit Electronic Arts die wissenscha.liche Games-Fachkonferenz Clash of RealiCes aus. Bundesweit einzigarCg sind auch die Gamesdesign-Studiengänge an der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf, während die Universitäten Paderborn sowie Duisburg-Essen Forschungsschwerpunkte im Bereich Computerspiele setzen.

Förderung von Ideen und Gründungen

Mit ihrem PiloBörderprogramm für innovaCve audiovisuelle Inhalte unterstützt die Film- und MediensC.ung NRW seit 2011 die junge Entwicklerszene im Land. Nach seiner erfolgreichen Evaluierung wurde das Förderprogramm 2014 fortgesetzt und weiterentwickelt. Zusätzlich wird seit 2012 mit dem InnovaConsprogramm CreateMedia.NRW im Rahmen der IniCaCve Digitales Medienland NRW die Medienbranche in Nordrhein-WesBalen nachhalCg gefördert. Das InnovaConsprogramm wird von der Landesregierung in KooperaCon mit der Film- und MediensC.ung und dem Mediencluster NRW durchgeführt. Ein umfangreiches SCpendiums-Paket für junge GamesUnternehmen stellt das Mediengründer-zentrum NRW bereit. Das UFA Lab NRW unterstützt die Zusammenarbeit junger KreaCver aller Branchen. <

Wir haben ein Büro in NRW eröffnet, um dort Talenten, die ohne Daumenschrauben und mit viel kreaCver Freiheit an kulturell wertvollen Spielen arbeiten möchten, einen EinsCeg in die Branche zu ermöglichen. Nach wenigen Wochen zeigt sich, dass der Plan voll aufgeht. Carsten Fichtelmann, CEO & Founder Daedalic Entertainment Studio West, Düsseldorf

Squirrel & Bär

Dienstleister Nevigo Partnertrans Phoenix Grafik planetlan TASK four Studio The Art of Games The Light Works Timm Dapper Turtle Entertainment Two Pi Team Webchef Webdesign Höhne 4D Projects Gaming CommuniCes ESL Electronic Sports League FRONTmedien Gamechannel.de Gameforum.de n!faculty Forschung & Bildung Cologne Game Lab FH Köln – Insitut für Medienforschung und Medienpädagogik ifs internaConale filmschule köln Kunsthochschule für Medien Köln Mediadesignhochschule Düsseldorf SAE InsCtute Universität Duisburg-Essen Universität Paderborn Events/Preise Clash of RealiCes Deutscher Entwicklerpreis gamescom Gametreff NRW GDC Europe Next Level Conference NRW Game Developers Respawn Role Play ConvenCon Sports Media Summit Netzwerke/Verbände eco – Verband der deutschen Internetwirtscha. e.V. Fachhochschule Köln – Projekt „Spielraum“ G.A.M.E. GameParents.de e.V. Zentrum für interakCve Medien e.V. Förderer Film- und MediensC.ung NRW Mediencluster NRW Mediengründerzentrum NRW NRW.BANK

Games > 31

Unternehmen acCve value AdAudience Adcloud artegic arvato Betafabrik BILDblog Bookmerken Brain InjecCon buch.de/bol.de Clipfish.de ConClla Coworking Cologne deutsche-startups.de dotKoeln Endemol beyond e-Spirit favsol Geocoder goneo Internet GmbH gpluscharts.de Imperia InVision kalaydo.de KultFrame Mediakra. Merky.de nacamar Play Massive Putpat TV pixelpark quintly Railslove Responsive Design Viewer RTL interacCve Ruhrbarone.de Seitwert Seitzeichen TalenCal topiclodge WAZ NewMedia WDR mediagroup digital web2null.de woist.es 10000 Flies 9elements Agenturen 01 Digitales Design antwerpes ag Bassier, Bergmann & Kindler Con Carne Crossmedia denkwerk e-mediad geCt Krankikom LBi Germany lunapark netSTART Venture nexum AG Nionex Oevermann Networks People InteracCve pixelpark radikant Reality Bytes Neue Medien Rheinklang Media ruhmesmeile Spyke Media T-Systems MulCmedia SoluCons TWT InteracCve www.kennziffer.com wysiwyg So.ware Design zeec Events BewegtbildstammCsch Advance Hackathon Advance - InternaConal Web & Startup Conference Cologne Web Content Forum Consumer Content Conference dmexco Grimme Online Award InteracCve Cologne The Bobs Awards Deutscher Webvideopreis

32

facebook-Kontakte weltweit

Internet & Web

Starke Player, krea4ve Startups und Webvideo-Stars Ein krä.iges Plus bei den WerbeinvesCConen verscha/e der Internetbranche in Deutschland auch 2013 Aufwind: Mit einem BruDowerbevolumen von über 7 Milliarden Euro hat sich das Internet als zweitstärkstes Werbemedium hinter dem Fernsehen und vor der Zeitung etabliert. Direkt vom Onlineboom profiCeren viele E-CommerceUnternehmen (telekom.de in Bonn, qvc.de in Düsseldorf, buch.de in Münster), aber auch Dienstleister wie die Bertelsmann-Tochter arvato in Gütersloh (4,41 Milliarden Euro Umsatz 2013), die zum Beispiel für Google weltweit die Werbezahlungen abrechnet und in zahlreichen Ländern den Xbox-Shop für Microso. betreibt. Die allgemeine Internetnutzung steigt steCg: Drei von vier Deutschen nutzen das Web, NRW erreicht deutschlandweit den höchsten Digitalisierungsgrad. PosiCve Signale wie diese treffen in Nordrhein-WesBalen auf eine Branche, die mit Ideenreichtum, erstklassigen Unternehmen und erfolgreichen Konzepten bestens auf die wirtscha.liche Dynamik eingestellt ist. Kleine, kreaCve und schnelle Gründer übernehmen die Rolle der Impulsgeber. Die Verlags- und Medienhäuser bringen mit Venture Capital für die Startups InnovaConen in den alten Markt.

Clipfish, Mediakra#, Putpat TV, PONK

Mit Clipfish.de verfügt RTL über ein beliebtes Videoportal mit mehr als 55.000 Musikvideoclips im Angebot. 2012 startete Clipfish ein zweites, eng an Social-Media-Features geknüp.es Musikportal namens dooloop.tv, mit dem die User ihre Lieblingsmusik über Facebook Freunden empfehlen. Putpat TV wiederum, 2008 von der Kölner TVRL gegründet, bietet Online-Musikfernsehen, das jeder nach seinem Geschmack steuern kann. Putpat TV ist die Top 1 Köln bietet uns auch durch die Nähe zu hochklassigen Film- und Fernsehproduzenten kreaCves und weltoffenes Potenzial, inmiDen eines Landes, in dem InnovaConen gewünscht und gefördert werden. Marc Schröder, Geschä(sführer RTL interac;ve

Musik-App auf smartTVs und Top 1 Musikvideo-App auf dem iPad. Über ein Netzwerk an Medien- und KooperaConspartnern erreichen die Kölner monatlich mehr als 18 Mio. Unique User, mehr als 2,5 Mio. Nutzer haben sich registriert. Einen regelrechten Boom erlebt Mediakra. Networks mit seinem Sendezentrum in Köln, der größte Online-TVSender im deutschsprachigen Raum. Mediakra. betreibt eine Reihe von Online-Video-Netzwerken auf unterschiedlichen PlaEormen und unterstützt die talenCertesten Videomacher dabei, Inhalte für Zuschauer aller Altersgruppen zu machen. Insgesamt erreicht Mediakra. Networks monatlich mehr als 16 Millionen einzelne Zuschauer und verzeichnet weltweit mehr als 420 Millionen Videoabrufe pro Monat. Das entspricht einem durchschniDlichen Zuschauerzuwachs von zehn Prozent pro Monat seit Gründung des Netzwerks im September 2011.

kalaydo, derWesten, WAZ NewMedia, RTL interac4ve

Neben den Newcomern des Internets haben sich in NRW auch die Online-Vertretungen tradiConeller Medien kreaCv und gewinnbringend entwickelt. Bestes Beispiel ist hierfür das Kölner Unternehmen kalaydo.de, ein von NRW-Verlagen (u.a. Mediengruppe DuMont Schauberg, Rheinische Post Verlagsgesellscha., Zeitungsverlag Aachen) gegründetes Internet-Anzeigenportal. Fast sechs Millionen Besuche monatlich und viele Auszeichnungen belegen die gelungene Umsetzung. Mit DerWesten.de betreibt die WAZ NewMedia ein lokales Nachrichtenportal als Zusammenschluss der Tageszeitungen aus der Funke Mediengruppe, das bis zu zehn Millionen Besuche im Monat verzeichnet. Und auch die Fernsehsender sorgen Wir haben in der Medienstadt Köln ein exzellentes Netzwerk aus tradiConellen Medien, Startups und bereits etablierten Internetunternehmen. Die vielen erfolgreichen Neugründungen der letzten Jahre, zu denen auch kalaydo.de gehört, zeigen, dass wir ein gutes Klima für unsere Branche haben. Joachim Vranken, Geschä(sführer kalaydo.de, Sprecher des Vorstands Web de Cologne

Daten und Fakten > führend in Online-Werbung > kreaCve Startup-Szene > innovaCve Entwickler und Programmierer > bedeutende Internetagenturen aus NRW > Bundesverband Digitale Wirtscha., eco – Verband der deutschen Internetwirtscha., Eyes & Ears of Europe, Web de Cologne, Digitale Stadt Düsseldorf, u.a. > kalaydo.de, clipfish.de, buch.de, Y-TiDy, PONK, Endemol beyond u.a. > dmexco, Advance, Grimme Online Award, InteracCve Cologne, Deutscher Webvideopreis, VideoDays

heute längst für vernetzte Inhalte: So wie RTL interacCve für das Web entwickelt und zum Bespiel RTL.de regelmäßig zur reichweitenstärksten TV-Site macht, so bietet auch die WDR mediagroup digital den kompleDen Service, um Formate interakCv und mediengerecht aufzubereiten.

AdAudience, Valtech, denkwerk, LBI Germany

Ein Motor der NRW-Internetwirtscha. ist die lebendige und vielfälCge Landscha. an So.ware-Entwicklern und Internetagenturen. Direkt an der Schaltstelle zwischen Werbern und Content agiert etwa AdAudience mit Sitz in Düsseldorf, ein Joint Venture der großen Vermarkter (u.a. G+J Electronic Media Sales, IP Deutschland, SevenOne Media, Tomorrow Focus, Axel Springer Media Impact), das mehr als 80 Prozent aller deutschen Internetnutzer erreicht. Auch Internet-Dienstleistungen in den Bereichen Technologie, MarkeCng und Design kommen in hoher Qualität aus NRW. Seien es Content Management Systeme aus Hürth (Imperia AG) und Dortmund (e-Spirit), HosCngund Streaming-Services aus Düsseldorf (nacamar) oder Web-2.0-Beratung aus Köln (Brain InjecCon). Seit Jahren an der Spitze der Internetagentur-Rankings liegt die Telekom-Tochter T-Systems MulCmedia SoluCons mit Filiale in Bonn. Außerdem immer vorne mit dabei sind namha.e Digitalagenturen wie LBi Germany, denkwerk, Antwerpes, nexum AG, TWT InteracCve, i22, Valtech, Reality Bytes Neue Medien und Bassier, Bergmann & Kindler.

Networking und Events

Zur dmexco, dem führenden internaConalen Treffpunkt für Player der digitalen Wirtscha., lädt jährlich die koelnmesse Ende September nach Köln. Mehr als 800 Aussteller Köln und damit NRW hat sich zum Hotspot für die WebvideoprodukCon entwickelt. Viele der bekanntesten Gesichter sind hierher gezogen. Das ist ein großer Vorteil, denn die Wege sind kurz. Man tri/ sich sogar auf der Straße oder auf Partys und kann über kommende Projekte quatschen. Y-Ti 33

Need for Speed Shi(

Mobile Unternehmen E-Plus Ericsson GeFngs Huawei IBM netSTART Venture Nokia Seven Principles Blackberry T-Mobile Vodafone ZTE

App-Entwicklung 2up Mobile 4D Media acCve value appcellent AppCom InteracCve Apps4friends AppseleraCon Aquapony BaM! InteracCve MarkeCng BigiTec Clanmo Coupies Fingerfood fitogram FKT42 Gamobi GeomeCx GeoMobile Gesamtkunstwerk Entertainment Glanzkinder g.on experience GrandCentrix Hot Chili Apps InnoMoS Kaasa SoluCon Maple Apps MEiAPPS MeFgel So.ware mobile mind mobivenCon mobix Mubaloo MWC.mobi net mobile AG Opwoco oneline media Pi FilmprodukCon

34

Mit T-Mobile, Vodafone und E-Plus sitzen drei der vier größten deutschen Mobilfunknetzbetreiber in NRW, insgesamt sind mehr als 40 Prozent aller in der Mobile-Branche täCgen Unternehmen Deutschlands hier beheimatet. Außerdem wirkt sich die hervorragende Infrastruktur in der interakCven Unterhaltungsso.ware durch die Präsenz von Global Players (Electronic Arts, Ubiso.) sowie eine höchst kreaCve freie Games-Szene ebenso posiCv aus wie die große Fernseh- und Verlagsszene und NRWs bundesweite Ausnahmestellung im Bereich der Geodaten. Und all das vor dem Hintergrund prosperierender Wirtscha.sdaten: Anfang 2014 nutzte etwa jeder zweite Deutsche über 14 Jahren ein Smartphone. 267 Millionen Gigabyte wurden in den Netzen der Mobilfunkbetreiber übertragen (plus 71 Prozent im Vergleich zu 2012). Im Jahr 2014 werden die Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland voraussichtlich 9,6 Milliarden Euro mit mobilen Datendiensten umsetzen. Auch der Markt für Apps wächst weiter stark. 2014 werden in Deutschland voraussichtlich 717 Millionen Euro mit Apps umgesetzt.

Erfolgreiche App-Entwicklung: Glanzkinder, mobiven4on, Appsrise, Grandcentrix

EingebeDet in ein solch sowohl geschä.lich als auch strukturell ideales Umfeld hat sich in NRW in den vergangen Jahren eine innovaConsfreudige Entwicklerszene angesiedelt, die Anwendungen für Smartphones entwir. und vermarktet. Größen wie Electronic Arts und Ubiso. gestalten zahlreiche ihrer Titel (FIFA, Need for Speed, Anno u.a.) sehr erfolgreich auch als Apps. Aus anderen Branchenriesen wie Vodafone sind Ausgründungen entstanden wie die Düsseldorfer AppseleraCon, die 2014 von Appsrise Düsseldorf übernommen wurde. Mit Mubaloo hat sich 2013 Coupies hat seinen Firmensitz im Herzen der Internetstadt Köln. Neben einer akCven Web 2.0-Szene und den großen Mobilfunkunternehmen in Düsseldorf und Bonn ist die Wirtscha.sinformaCk der Uni Köln eine gute Adresse für frische Ideen. Frank Schleimer, Mitgründer und Geschä(sführer Coupies

einer der größten Entwickler von mobilen Apps in Düsseldorf angesiedelt. Seit der Beta-Phase des iPhones hat auch die Kölner Glanzkinder GmbH bis heute mehr als 200 ApplikaConen für Kunden wie Siemens, BMW, Audi entwickelt und dafür zahlreiche Auszeichnungen erhalten. 2013 zum Beispiel freuten sich die Kölner über das Prädikat Best of 2013 für ihre PDF. AppCvator-App von der IniCaCve MiDelstand. mobivenCon aus Köln hat sich durch Spiele (Hangman Hero, Tic Tac Toe) und grafische Anwendungen europaweit einen Namen gemacht. Auch im Bereich des Mobile MarkeCngs ist NRW nicht zuletzt dank seiner florierenden Werbeszene mit Firmen wie BaM! InteracCve aus Düsseldorf bestens aufgestellt, die von mobilem AdverCsement bis zu mobilem Internet MarkeCngkonzepte entwerfen.

Mobiles Fernsehen: RTL, WDR

Ein umfangreiches Geschä.sfeld bietet auch das mobile Fernsehen. So entwickeln in Köln beispielsweise die WDR mediagroup und RTL interacCve AdapConen von Sendeinhalten für mobile Anwendungen, etwa die Sportschauund die WM-App beim WDR. Die Now-Apps von RTL, RTL II und Vox ermöglichen dem Käufer, einen Großteil der TV-Sendungen direkt nach ihrer Ausstrahlung als Stream auf dem Handy zu sehen. Abgesehen von besonders populären Programmen wie Wer wird Millionär? oder Formel 1, denen RTL interacCve eigene Anwendungen auf den Leib schneidert, befriedigt die hauseigene Schmiede die Nachfrage nach Bewegtbildern auf dem Handy auch mit einer Mobile-Version von Clipfish mit ca. 4,35 Mio. App-Downloads. Auch für die Mobile-Dienstleister in NRW ist der Fernsehstandort Nr. 1 ein fruchtbares Umfeld: Grandcentrix aus Köln entwickeln und betreuen mehr als 22 Anwendungen für RTL, u.a. die iPhone-Apps zu Als Digital NaCve unter den deutschen Mobilfunkanbietern hat simyo seit zehn Jahren seinen Sitz in Düsseldorf. Eine hervorragende Infrastruktur, die Vielzahl von Top-Playern der Telko-Branche, der Zugang zu talenCerten Fachkrä.e und nicht zuletzt die rheinische Offenheit und Fröhlichkeit machen das Leben und Arbeiten hier so aDrakCv.

Nicolas Biagosch, CEO simyo GmbH

Molly Monster

The Day It Rained Forever

Tomb Raider Underworld

Deutschland sucht den Superstar, Das Supertalent und X-Factor. Das Unternehmen steht aber auch hinter der Smartphone- App für das ARD-Quizduell im Au.rag von ITV Studios Germany Köln.

Loca4on Based Services

Die Bedeutung von GeoinformaConen für Wirtscha. und Medien wurde in NRW früh erkannt. Die Folge: eine bundesweite Ausnahmestellung, die sich in der Ansiedlung von Entwicklern erfolgreicher und auf Geodaten basierender Anwendungen zeigt. Bei Mobile Media gilt das besonders für NavigaCon und LocaCon Based Services: InnovaConen kommen hier etwa von der in Herne ansässigen Logiball, die u.a. offizieller Distributor des NavigaConsgeräteherstellers TomTom ist. Logiball hat sich zum größten unabhängigen IT-Dienstleister in Europa im Umgang mit digitalen Straßenkarten entwickelt. Die GeoMobile GmbH aus Dortmund stellte 2013 mit dem GeoCompanion eine App vor, die OrienCerung und Sicherheit bei Reisen in Krisen- und Kriegsgebiete gibt und auf der IFA Berlin mit dem Human TelemaCk Award 2013 belohnt wurde. 2014 gab es den TelemaCk Award für die BusAccess-App für Fahrgäste mit MobilitätsbeeinträchCgungen im öffentlichen Personennahverkehr. Naviki wiederum nennt sich ein Routenplaner für das Fahrrad – eine erfolgreiche App, die an der Fachhochschule Münster entwickelt wurde. Auch Verlage machen sich diese leistungsfähige Infrastruktur zunutze, etwa die WAZ mit ihren Angeboten Stau-Info und Wegweiser. Die Kölner Firma Coupies bietet standortbezogene Gutscheine und RabaDe für das Handy an und wurde für ihren LocaCon Based Service mehrfach ausgezeichnet (u.a. Best of Mobile Award 2014). Der SchnäppNRW ist DER Medienstandort schlechthin, da wir neben solider Technologie auch die kreaCve Medienlandscha. geballt im Umkreis von 150 KM haben - und das alles mit neDem Ambiente von Rhein und Ruhr: Die perfekte KombinaCon für atemberaubende Apps. Mustafa Mussa, Geschä(sführer bam! Interac;ve

Filifant

Daten und Fakten > Global Players: Vodafone, T-Mobile, Electronic Arts, Sevenval u.a. > erfolgreiche App-Entwickler > ideale Infrastruktur > 40% der Mobile-Unternehmen in NRW > Mobile Capital Düsseldorf > Vorreiter bei LocaCon Based Services > iPhone DevCon, Mobile Media Summit, Advance

chendienst aus NRW erreicht eigenen Angaben zufolge inzwischen 3,5 Millionen mobile Endkunden.

Mobile Zukun# in NRW

NRW denkt mobil. So wurde etwa Köln als erste Stadt in Deutschland von der Telekom in deren neues mobiles Hochgeschwindigkeitsnetz LTE aufgenommen, und auch in Düsseldorf wird seit Ende 2011 – dank Vodafone – früher als in anderen Städten im schnellen UMTS-Nachfolgernetz gesur..

Auch sonst zeigt sich NRW bestens auf die mobile Zukun. vorbereitet: Hier wurde bundesweit zuerst das HandyParken eingeführt, hier sitzt mit dem Erfinder der FIT Technology der Technologieführer im Bereich So.ware des Mobile Web (Sevenval), hier werden qualifizierte Weiterbildungsprogramme angeboten (z.B. Mobile Media an der ifs internaConale filmschule köln), hier findet die AppEntwicklerkonferenz iPhone DevCon staD. Und hier gibt es InsCtuConen, die Mobile-Startups in der Gründungsund Wachstumsphase unterstützen (zum Beispiel Startplatz Köln und der Mobile Inkubator 1st Mover in Düsseldorf). Nicht zuletzt setzt auch die Film- und MediensC.ung NRW mit ihrem neuen Förderprogramm für innovaCve audio-visuelle Inhalte ein Zeichen für die mobile Zukun. und unterstützt die junge Entwicklerszene im Land. Dank dieser Hilfe entstand u.a. der erste deutsche interakCve Thriller fürs iPhone von Gesamtkunstwerk Entertainment The Day it Rained Forever und die App Molly Monster vom Trickstudio LuDerbeck. Zudem konnte auch das UFA Lab NRW als offene InnovaConsplaEorm für digitale Entwickler und Startups in Köln angesiedelt werden. < Heute führend im Bereich Abhörsicherheit weiß Secusmart die Unterstützung des Landes NRW zu schätzen. Dazu gehören die wertvollen Netzwerke und branchenbesCmmenden Veranstaltungen, wie die Mobile-Kampagne Düsseldorf: NRW atmet Mobilität.

Die Sims 3

Rabbids Big Bang

App-Entwicklung Pythia Mobile Infotainment Rheinfabrik RockAByte Rocket Apes RTL interacCve Sevenval

App-Entwicklung Ubiso. Startplatz The APP Guys WDR mediagroup Widjet wp soluCons

Aus-/Weiterbildungsangebote ifs internaConale filmschule köln Events/Preise Advance Conference Digitalk+ DWNRW AWARD InteracCve Cologne iPhone DevCon Mobile Media Summit Telekom App Award

Verbände/Netzwerke Bundesverband Digitale Wirtscha. (BVDW) Cluster IKT.NRW Digitale Stadt Düsseldorf eco – Verband der deutschen Internetwirtscha. e.V. engage.NRW networker NRW Web de Cologne wisnet Ansprechpartner www.filmsC.ung.de www.medien.nrw.de www.ikt.nrw.de

Dr. Hans-Christoph Quelle, Geschä(sführer Secusmart

Mobile > 35

Huawei, Düsseldorf

Deutsche Telekom AG, Bonn

Telekommunikation Mark3ührer der interna4onalen Telekommunika4on

Unternehmen Blackberry Deutsche Telekom E-Plus Ericsson Huawai LG Electronics NEC Düsseldorf NetCologne Nokia QSC Radiodata Samsung Unitymedia Vodafone ZTE

TK-Dienste 010012 Telecom 01051 Telecom arvato infoscore bn:t Blatzheim Callax Telecom Cedros Congstar ecotel communicaCon ePocket SoluCons Eutelsat Deutschland IN-telegence LANstream Simfonics TELE2 Telemark Verizon Versatel XConnect ZyXEL

Netzwerke/Verbände German Council Local Chapter Düsseldorf Mobile MarkeCng AssociaCon Mobile Monday Community Ansprechpartner www.ikt.nrw.de

36

NRW ist einer der größten europäischen Märkte für InformaCons- und KommunikaConstechnik sowie TelekommunikaConsdienstleistungen: Über 18 Millionen Einwohner und mehr als 747.000 Unternehmen werden hier versorgt. Entsprechend groß und bedeutend ist das Spektrum der Anbieter und Dienstleister. Rund 42.000 Beschä.igte sind in der TelekommunikaConsbranche täCg, das sind 25 Prozent der bundesweit in diesem Bereich Beschä.igten. NRW ist Sitz der zwei größten TelekommunikaConsanbieter Deutschlands: Deutsche Telekom und Vodafone. Annähernd 90 Prozent des Mobilfunkmarktes in Deutschland werden von Unternehmen abgedeckt, die in NRW ihren Sitz haben, darunter mit der Telekom in Bonn sowie Vodafone und E-Plus in Düsseldorf drei der vier deutschen Handy-Netzbetreiber.

Deutsche Telekom

142,5 Millionen Mobilfunkkunden, 31 Millionen Festnetzund mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüsse sowie mehr als 230.000 Mitarbeiter weltweit und ein Umsatz in Höhe von 60,1 Milliarden Euro (2013): Die Deutsche Telekom mit Sitz in Bonn gehört zu den weltweit führenden TelekommunikaConsunternehmen. 1995 aus der PrivaCsierung der staatlichen Deutschen Bundespost und deren Geschä.sfeldern für TelekommunikaCon und Fernmeldedienst hervorgegangen, bietet der Konzern heute Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschä.skunden – in 50 Ländern rund um den Globus. Das Unternehmen betreibt technische Netze,

Die Deutsche Telekom versorgt die Gesellscha. nicht nur mit Infrastruktur. Wir sind vertrauenswürdiger Begleiter in der digitalen Welt. Privat und beruflich. Immer und Überall. Das Leben der Menschen zu vereinfachen und zu bereichern – das ist unser Au.rag. NRW ist die Heimat, von der aus wir diese Verantwortung wahrnehmen – auch in Partnerscha. mit den Medien. Timotheus Hö 3 der 4 deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber: Vodafone, Deutsche Telekom, E-Plus > fast 90% des deutschen Mobilfunkmarktes > einer der größten europäischen Märkte > 42.000 Beschä.igte in der TelekommunikaCon > 190.000 Beschä.igte in IKT-Branche > umsatzstärkste Branche in der Medien- und KommunikaConswirtscha. > zweitgrößtes global agierendes Mobilfunkunternehmen der Welt: Vodafone > 8 Fraunhofer-InsCtute mit IKT-Schwerpunkt

Vodafone, Düsseldorf

Kabelnetzbetreiber in Deutschland (1,9 Milliarden Euro im Jahr 2013). Die Tochtergesellscha. des US-Medienkonzerns Liberty Global versorgt nach der Übernahme von KabelBW im Jahr 2012 miDlerweile 6,7 Millionen Haushalte in Nordrhein-WesBalen, Baden-WürDemberg und Hessen mit Breitbandkabeldiensten. Ende 2013 haDe Unitymedia KabelBW 7,1 Millionen Kunden, mehr als die Häl.e davon in NRW. Die Kunden abonnierten mehr als 11,7 Millionen Dienste: rund 2,6 Millionen Internet- und 2,5 Millionen Telefonie-Abonnements sowie 6,6 Millionen TV-Abos.

Auf Geschä.skunden hat sich die Kölner QSC spezialisiert. Der bundesweit täCge Dienstleister und Netzbetreiber hat Telefonie, DSL, Virtuelle Private Netze, Standleitungsfestverbindungen und Dienste wie zum Beispiel Call-CenterFunkConalitäten in seinem Angebot. Die QSC AG beschä.igt rund 1.700 Mitarbeiter und erreichte 455,7 Millionen Euro Umsatz (2013).

Als regionale TelekommunikaConsgesellscha. hat sich NetCologne im Wirtscha.sraum Köln/Bonn/Aachen etabliert. Mit 239.000 Festnetzanschlüssen (Telefon und Internet) über TAL und 149.000 Breitband-Anschlüssen über das eigene Netz, 25.000 Mobilfunkkunden, 216.000 TV-Kunden, 891 Mitarbeitern und 241 Millionen Euro Umsatz (2013) ist NetCologne der erfolgreichste City-Carrier in Deutschland. <

In NRW sitzen mit Vodafone und der Deutschen Telekom einige unserer größten Kunden in Deutschland. Mit unserer Technologie wollen wir dabei helfen, moderne und leistungsfähige Infrastrukturen aufzubauen, die auf die Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung und Datenverkehre vorbereitet ist. 2008 haben wir unsere Westeuropazentrale nach Düsseldorf verlegt, weil hier unsere Kunden sitzen und wir uns ausgesprochen willkommen fühlen. Olaf Reus, Mitglied Geschä(sleitung Huawei

TelekommunikaCon > 37

Netzausbau, NetCologne

Kabel & Satellit Netzbetreiber Unitymedia NetCologne Deutsche Telekom Vodafone

Ausrüster und Dienstleister 3M Ericsson Toshiba Mitsubishi Digitalbox Europe ASTRO Strobel KommunikaConssysteme Media Broadcast Weitere Player Eutelsat Deutsche NetzmarkeCng Gesellscha. ANGA e.V. Dt. TV-PlaEorm Bundesnetzagentur Ansprechpartner www.ikt.nrw.de

Seit die Deutsche Telekom im Jahr 2000 ihr TV-Breitbandkabel verkaufen musste, exisCert in Deutschland ein InfrastrukturweDbewerb im Breitbandmarkt. Die neuen Kabelanbieter, die zunächst nur für Fernsehen zuständig waren, vertreiben heute Internet und Telefonanschlüsse und machen damit den TelekommunikaConsunternehmen Konkurrenz. Die Telko-Anbieter ihrerseits kontern mit dem Ausbau ihrer Netze und offerieren den Kunden neben Telefondiensten und Internet auch Bewegtbilder. Viele Player haben in diesem Geschä. mitzureden, und ein bedeutender Teil von ihnen sitzt in Nordrhein-WesBalen. Von dort aus beeinflussen die Unternehmen nicht nur den regionalen, sondern auch den bundesweiten Kabelmarkt.

Deutschlands größter Kabelmarkt

In Nordrhein-WesBalen gibt es circa vier Millionen Kabelhaushalte, d.h. rund 40 Prozent aller Zuschauer empfangen ihre TV-Programme via Kabel. Damit ist das Bundesland der größte Kabelmarkt in Deutschland.

Unitymedia

Unitymedia mit Hauptsitz in Köln ist der größte Kabelnetzbetreiber Deutschlands und einer der führenden Anbieter von Medien- und KommunikaConsdiensten via Breitbandkabel in Nordrhein-WesBalen, Hessen und Baden-WürDemberg mit 1,9 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2013. Der Konzern, eine Liberty Global-Tochter, verfügt über eines der modernsten und größten zusammenhängenden Kabelnetze Europas. Ende 2013 haDe Unitymedia 7,1 Millionen Kunden, mehr als die Häl.e davon in NRW. Die Kunden abonnierten 11,9 Millionen Dienste: rund 2,6 Millionen Internet- und 2,5 Millionen Telefonie-Abonnements sowie 6,6 Millionen TV-Abos. Derzeit zählt das Unternehmen 2.500 Mitarbeiter. Das Herz von Eutelsat Deutschland schlägt seit jeher im Medienland NRW. Hier haben wir einen Medienstandort mit pulsierendem Nährboden, den wir für unsere InnovaConen benöCgen. Beste Voraussetzungen also, um unsere Netzpartner mit unseren schlüsselferCgen Lösungen bei der dynamischen Entwicklung digitaler Dienste zu unterstützen.

38

Mar;na Rutenbeck, Geschä(sführerin Eutelsat Deutschland

NetCologne und DNMG

Als regionaler Anbieter hat sich NetCologne im Wirtscha.sraum Köln-Bonn-Aachen etabliert. Das Unternehmen ist die Nummer zwei in NRW und betreibt ein eigenes Glasfasernetz. Mit 239.000 Festnetzanschlüssen (Telefon und Internet) über TAL und 149.000 Breitband-Anschlüssen über das eigene Netz, 25.000 Mobilfunkkunden, 216.000 TV-Kunden , 891 Mitarbeitern und 241 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2013 ist NetCologne der erfolgreichste City-Carrier in Deutschland. NetCologne ist Gesellscha.er der Deutschen NetzmarkeCng Gesellscha., die ebenfalls in Köln ihre Zentrale hat. Die DNMG ist seit mehr als 15 Jahren mit mehr als 170 verbundenen Kabelnetzbetreibern die größte VermarktungsorganisaCon für Betreiber von Kabelfernsehnetzen im deutschsprachigen Raum. Durch den Verbund werden insgesamt mehr als sechs Millionen Haushalte mit Kabelfernsehen und mulCmedialen Diensten versorgt.

Telekom Entertain und Vodafone TV

Mit der Einführung von aDrakCven Internet- und Telefonieangeboten sind die Kabelnetzbetreiber direkt in den WeDbewerb mit den etablierten TelekommunikaConsunternehmen getreten, von denen die beiden größten, Deutsche Telekom und Vodafone, ebenfalls in NRW zu Hause sind. Hauptakteur ist die Deutsche Telekom. Das Bonner Unternehmen mit seinem Angebot Entertain verzeichnet miDlerweile fast 2,4 Millionen TV-Kunden. Mit der Marke Vodafone TV spielt auch der Düsseldorfer Mobilfunkmarktführer im Fernsehgeschä. mit. Neben dem Basispaket mit mehr als 80 Free-TV-Programmen und 29 HD-Sendern können Kunden auf Tausende Spielfilme, Serien und DokumentaConen sowie auf Angebote von Sky zugreifen. Mit NRW ist die Heimat bedeutender Netzbetreiber. Die modernen Infrastrukturen nützen Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen. Als Systemanbieter für Kabelfernsehnetze und digitale Kopfstellentechnik haben wir somit ein hervorragendes Umfeld. Herbert Strobel, Geschä(sführer ASTRO Strobel Kommunika;onssysteme

Daten und Fakten > größter Kabelmarkt Deutschlands mit rund vier Mio. angeschlossenen Haushalten > NRW: Vorreiter der Digitalisierung des Netzes > größter Kabelnetzbetreiber Deutschlands: Unitymedia mit 1,9 Milliarden Euro Umsatz > größter Citycarrier Deutschlands: NetCologne mit 245 Mio. Euro Umsatz > Deutsche Telekom – erfolgreichster IPTV-Anbieter > ANGA COM – mit 17.000 Fachbesuchern größtes und erfolgreichstes europäisches Breitbandevent

der Übernahme von Kabel Deutschland im Jahr 2014 will Vodafone das Engagement im Bereich Fernsehen ausbauen.

Anbieter von Breitbandinfrastruktur sind auf Zulieferer aDrakCver Inhalte angewiesen. Und auch die gibt es in NRW zahlreich: die RTL-Gruppe mit den Sendern RTL, VOX, Super RTL, n-tv, RTL Nitro und den Spartenkanälen RTL Crime, RTL Passion sowie RTL Living ebenso wie den WDR mit seinen lokalen Fenstern und Radiosendern, zudem Center.tv, NRW.TV, QVC, das Deutschlandradio, die Deutsche Welle und radio NRW. Nicht nur die Content-Lieferanten, auch die technischen Dienstleister und die Ausrüstungs- und Gerätehersteller der Kabelnetzbetreiber sind in der Nachbarscha. zu Hause, zum Beispiel 3M, Ericsson, Toshiba, Mitsubishi, Alcatel-Lucent, Digitalbox Europe, Astro Strobel und Media Broadcast.

Eutelsat

Mit 18,1 Millionen Haushalten in Deutschland ist der Satellitenempfang heute immer noch der größte WeDbewerber des Kabelfernsehens (16,9 Mio. Haushalte), besonders in ländlichen Regionen. Eutelsat, mit einer FloDe von 37 Satelliten der driDgrößte Satellitenbetreiber der Welt und die Nummer eins in der Region Europa, MiDlerer Osten und Afrika, hat seinen Sitz im Mediapark Köln. Neben der Direktversorgung von Satellitenhaushalten bietet Eutelsat Kabelnetzbetreibern Zuführungs- und Vermarktungsdienstleistungen an.

lionen Kabelhaushalte. Der Verband veranstaltet jährlich in der koelnmesse das größte europäische Breitband Event, die ANGA COM – 2014 erstmals in KooperaCon mit dem Medienforum NRW mit mehr als 450 Ausstellern aus 36 Ländern und 17.000 Fachbesuchern.

Digitale Zukun#

Mehr als 70 Prozent der Haushalte verfügen über digitale Empfangstechnik. Unitymedia in NRW gehört mit seinem digitalen und rückkanalfähigen Netz zu den Vorreitern der Entwicklung hin zur MulCmediaplaEorm. Mit mehr als zwei Millionen Digital-Haushalten versorgt das Unternehmen bereits mehr als 60 Prozent seiner TV-Kunden digital und erreicht damit einen deutlich höheren Digitalisierungsgrad als andere Kabelnetzbetreiber bzw. Bundesländer. Auch das flächendeckende Glasfasernetz und die Angebote von NetCologne entsprechen den neuesten Markttrends und bieten Kapazitäten für weitere Entwicklung. <

ANGA & Co.

Der Verband ANGA mit Sitz in Köln hat mehr als 190 Mitgliedsunternehmen in Deutschland – Kabelnetzbetreiber und namha.e Systemhersteller. Diese versorgen 17 MilNordrhein-WesBalen ist eine der bedeutendsten Medien- und Wirtscha.sregionen Europas. Wir sind stolz, mit einer erstklassigen BreitbandInfrastruktur und leistungsstarken Produkten zum weiteren Erfolg ihrer Unternehmen und Bürger beizutragen.

Lutz Schüler, CEO Unitymedia Group

Die Kabel-, Breitband- und TV-Branche boomt, und die ANGA Cable bietet auf dem Kölner Messegelände den perfekten Marktplatz. Europas führende Kongressmesse für Kabel, Breitband und Satellit konnte in diesem Jahr einen erneuten Aussteller- und Besucherrekord verzeichnen. Thomas Braun, Präsident ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber

Kabel & Satellit > 39

Coworking Space GarageBilk

Gründer & Startups Gute Bedingungen für neue Ideen

Startups 9elements.com ampha.de AppseleraCon Auxmoney azubister.net baby-markt.de BringMeBack chocolato.de Clickworker ConClla Coupies dawawas.de doo Dressed Monkeys enCa.de gocrowdup.com/de Heat Pool HierBeiDir Kaasa health Kalaydo.de Kochabo lebenslauf.com loudplaces.com Miacosa musicplayr.com Nurogames Quintly Pixum plazaa.de quintly.com Railslove reputami.com Seitwert.de Simfy squeaker.net Supr.com Tamyca Cvity.de Trivago United Equity userlike.com Widjet

Inkubatoren/Venture Capital 1stMover Business Angels Netzwerk Deutschland Capnamic Ventures Friendventure High-Tech Gründerfonds netstart Ventures Rheinfabrik Startplatz T Ventures Ufa Lab NRW

40

Gründerhochburg NRW

Nordrhein-WesBalen bietet Gründern hervorragende Bedingungen. Die gute Infrastruktur, zahlreiche Förderprogramme und die hohe Wertschätzung für InnovaConen bilden die Grundlage für eine der höchsten Gründungsquoten Deutschlands. Die selbstbewusste Szene in Köln mit ihrer ausgeprägten Startup- und Veranstaltungskultur hat namha.e Firmen wie Kalaydo, Adcloud und Simfy hervorgebracht. Durch das Zusammenspiel der Städte und Regionen enBaltet NRW seine besondere Kra. – vom Hotelpreis-Vergleichsportal Trivago aus Düsseldorf über den Bonner Online-Dokumentenverwaltungsdienst doo bis zum Dortmunder Crowdworking-Service Clickworker.

Medial kaum beachtet, gibt es in NRW zudem sehr erfolgreiche junge B2B-Unternehmer, darunter ParStream aus Köln (Red Herring Europe 2013 Top 100 Companies) und die Cleverbridge AG, einer der weltweit führenden E-Commerce-Provider mit 150 Mitarbeitern und Büros in Köln, Tokio und Chicago. Die Games Factory Ruhr in Mülheim an der Ruhr gilt als neue Heimat für 16 Firmen und Freelancer.

Investoren und Inkubatoren

BrutstäDen für Startups boomen. Noch nie wurden so viele Inkubatoren gestartet wie zurzeit. Gründer finden hier alles, was sie brauchen: Büros, Infrastruktur, schnelles Internet, Besprechungsräume sowie Unterstützung in Sachen Steuern und Recht. Bislang richtete o. die öffentliche Hand Inkubatoren in Form von Gründer- und Technologiezentren ein, neuerdings schaffen vermehrt ehemalige Gründer oder Venture Capitals großer Medien- und Verlagshäuser diese organisatorischen Voraussetzungen. NRW hat viele kreaCve Denker und Macher für die Digitale Wirtscha. und über eine KooperaCon von Startups, MiDelstand und Industrie werden wir die Herausforderungen für die notwendige digitale TransformaCon im Westen der Republik meistern. Prof. Dr. Tobias Kollmann, Beau(ragter Digitale Wirtscha( NRW

Besonders hervorgetan haben sich u.a. folgende IniCaCven: Der High-Tech Gründerfonds in Bonn, der Unternehmen in der Gründungsphase notwendiges Kapital und Knowhow bereitstellt, und der Inkubator Startplatz in Köln, der gleich in zwei Firmen invesCerte (Tanked und Maple Apps) und ebenso Veranstaltungsort für zahlreiche Events und Coworking Space ist. Das Platzangebot für Startups im Mediapark wurde 2013 verdoppelt.

In Düsseldorf hat sich der Inkubator 1stMover posiConiert und sich auf Mobile Internet spezialisiert. In seinem Coworking Space K LAN bietet er in der Nähe des Vodafone Campus jungen Gründern die Möglichkeit, ihre Projekte zu realisieren. Ein weiterer bedeutender Player ist die netSTART Venture von Tobias Kollmann, der als Professor an der Universität Duisburg-Essen E-Business und E-Entrepreneurship lehrt. Kollmann fungiert zudem als Beauftragter für die Digitale Wirtscha. beim Wirtscha.sminister des Landes Nordrhein-WesBalen, das durch die Einrichtung dieser PosiCon zeigt, dass Gründer und Startups einen besonders hohen Stellenwert bei der Landesregierung genießen.

Unis und Hochschulen

In Zeiten des Fachkrä.emangels erfreut sich NRW vieler renommierter Nachwuchsschmieden. So liefert die Rheinisch-WesBälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), die mit mehr als 40.000 Studierenden zu den drei größten Universitäten für technische Studiengänge in Deutschland gehört, wichCge Fachkrä.e. Auch die Universität Köln hat mit Mark Kley einen erfahrenen Gründungsberater an der Seite, der die Hochschulabsolventen bei der Gründung ihres Unternehmens unterstützt. Zudem führt NRW im deutschlandweiten Vergleich mit NRW bietet Gründern in allen Phasen finanzielle Fördermöglichkeiten, dazu Ratgeber mit internaConaler Erfahrung, Top-Hochschulen, günsCge Co-Working-Angebote und sehr gute Verkehrsanbindungen. Die Nähe zu Kapitalgebern und ein breiter Kundenstamm aus allen Bereichen der Industrie ist deutschlandweit einmalig. GleichzeiCg bietet sich im Herzen von Europa eine bessere Chance zur InternaConalisierung. Thomas Grota, Investment Director T-Venture

Hometown/Mediakra(Networks

17 Lehrstühlen für Entrepreneurship – Tendenz steigend. Das Hochschulgründernetz Cologne bietet ein intensives Programm aus Qualifizierung, Workshops und Beratung für Unternehmensgründer.

Konferenzen, Netzwerke, Pitchings

In der Kölner Web-KalenderplaEorm Nerdhub sind für NRW bis zu 40 Termine für die digitale Branche pro Woche eingetragen. Dabei sorgt die Coworking-Szene für einen beträchtlichen Anteil der Veranstaltungen. Im Dunstkreis des Kölner Clusterhauses, in dem mehr als 60 Startups und Agenturen sitzen, entstand zum Beispiel der jährlich staEindende European Pirate Summit, der sich in wenigen Jahren zu einem der bedeutendesten Startup-Events Europas entwickelt hat. 2013 iniCierte der Startplatz ein neues Pitch- und Networking-Format. Ziel dieses monatlich staEindenden Rheinland-Pitchs ist es, jungen Startups aus dem Rheinland die Möglichkeit zu geben, vor einem hochkaräCgen Publikum ihre Geschä.sideen zu präsenCeren. Regelmäßig treffen sich bis zu 80 Gründer an wechselnden Orten, um zu netzwerken. Weitere Veranstaltungen wie die dmexco, die führende Messe der digitalen Industrie, oder Events der Marke Advance – Conference, Pitching & Coaching Day und Hackathon – belegen die ADrakCvität des Standorts. Die posiCve Entwicklung des InteracCve Cologne FesCvals zeigt, wie sehr die Szene in NRW zusammenarbeitet, um etwas Besonderes auf die Beine zu stellen: 2014 boten mehr als 120 Veranstaltungen und zahlreiche SatellitenEvents der Medien-, KreaCv- und Digitalwirtscha. Gelegenheiten zum Informieren und zum ExperimenCeren. <

Im Jahr 2000 war Pixum einer der Internet-Pioniere im Land. Heute sind NRW und „meine Stadt Kölle“ Anlaufpunkt für Gründer und Internetunternehmer aus aller Welt mit besten Möglichkeiten zum inspirierenden Netzwerken – ob beim Medienforum, dem European Pirate Summit oder den AkCvitäten des Web de Cologne.

Daniel A eine der höchsten Gründungsquoten Deutschlands > Kalaydo, Trivago, Clickworker, Auxmoney > starke Nachwuchsschmieden > deutschlandweit die meisten Lehrstühle für Entrepreneurship > umsatzstärkster Games-Standort, große freie Szene > B2B mit starken Playern: ParStream, Cleverbridge > Boomende Inkubatoren: Startplatz, 1stMover > Events: European Pirate Summit Week, RheinlandPitch, dmexco, Advance-Conference, Pitching & Coaching Day, Hackathon, InteracCve Cologne

Wir haben uns bei der Gründung des STARTPLATZ bewusst für Köln entschieden, da es hier eine entwickelte Startup-Kultur gibt, die wir aber noch weiter mitprägen können. Mit dem Rheinland-Pitch haben wir nun auch ein Pitching-Format ausgearbeitet, das sich speziell an Gründer aus ganz NRW richtet. Die StartupSzene in NRW blüht auf und wir sind glücklich ein Teil davon zu sein. Ma 41

Workshop Peter Indergand, KHM Köln

Ausbildung Nachwuchs und Talente

Bildungseinrichtungen mit medienspezifischen Studiengängen Universitäten Bergische Universität Wuppertal Fern-Universität Hagen Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf RWTH Aachen Rheinische FriedrichWilhelms-Universität Bonn Ruhr-Universität Bochum TU Dortmund Universität Bielefeld Universität Duisburg-Essen Universität Paderborn Universität Siegen Universität zu Köln WesB. Wilhelms-Univ. Münster

Fachhochschulen Hochschule Rhein Waal FH Aachen FH Bielefeld FH des MiDelstands Bielefeld FH Dortmund FH Düsseldorf FH Gelsenkirchen FH Köln FH Münster FH SüdwesBalen Soest InternaConale FH Bad Honnef-Bonn Rheinische FH Köln Technische FH Georg Agricola zu Bochum

Hochschulen/Akademien BiTS Business and InformaCon Technology School Iserlohn Cologne Business School Köln EMBA Medienakademie Folkwang Univ. der Künste Essen HS Bochum HS Bonn-Rhein-Sieg HS Fresenius für Wirtscha. und Medien Köln HS für Musik Detmold HS für Musik und Tanz Köln HS Hamm-Lippstadt HS Niederrhein Krefeld HS OstwesBalen-Lippe Lemgo ifs internaConale filmschule köln InternaConal School of Management Dortmund Kunstakademie Düsseldorf Kunstakademie Münster

42

Nordrhein-WesBalen verfügt über eine vielfälCge Hochschullandscha. mit 14 Universitäten, 16 Fachhochschulen, sieben staatlichen Kunst- und Musikhochschulen, 29 anerkannten privaten und kirchlichen Hochschulen sowie fünf Verwaltungshochschulen. Im Wintersemester 2014/2015 gab es erstmals seit Bestehen des Landes mehr als 700.000 Studierende. Knapp 45 der 71 Einrichtungen bieten medienspezifische Studiengänge an, die die kompleDe Bandbreite von redakConellen und künstlerischen bis zu kaufmännischen und technischen Ausrichtungen abdecken. Fast 200 dieser grundständigen und Au(auStudiengänge stehen Studierenden in NRW zur Auswahl. Hinzu kommen fast 30 Ausbildungsberufe, die über Berufskollegs und viele engagierte Ausbildungsbetriebe den Weg in die Medien ebnen, sowie zahlreiche fundierte und spezialisierte Fort- und Weiterbildungen. Wer also Interesse hat, einen von mehr als 200 verschiedenen Berufen in der Medienbranche zu erlernen, findet in NRW als einem der aDrakCvsten Medienbildungsstandorte Deutschlands das passende Angebot. Auch für die ansässigen Medienunternehmen der Region herrschen damit ideale Voraussetzungen, qualifizierten Nachwuchs zu finden, während junge Gründer nach der Ausbildung auf die Unterstützung zahlreicher Förderprogramme hoffen können.

Film und AV-Medien

Zwei der sieben wichCgsten deutschen Filmhochschulen haben ihren Sitz in NRW. Die internaConal ausgerichtete Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ist Deutschlands erste Kunsthochschule für audiovisuelle Medien. Sie bietet ein einmaliges Ausbildungskonzept an, das LehrgeProdukConsfirmen von Kino bis Games, zahlreiche TV-Sender und breit gefächerte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: NRW bietet das ideale Umfeld für Film- und Medienstudierende – sei es während des Studiums oder im Anschluss daran. Simone Stewens, Geschä(sführerin ifs interna;onale filmschule köln

biete aus den Bereichen Film und Fernsehen, Kunst und Kunst- und Medienwissenscha.en in einem Diplomstudiengang mit dem Titel Mediale Künste verbindet. Seit nunmehr vierzehn Jahren exisCert die ifs internaConale filmschule köln. Die private Hochschule, entstanden auf IniCaCve der Landesregierung NRW und der FilmsC.ung NRW, bietet drei Bachelor-Studiengänge: Film kann mit den Schwerpunkten Regie, Drehbuch und KreaCv Produzieren studiert werden. Dazu kommt der BA Digital Film Arts mit den Ausrichtungen EdiCng Bild und Ton und Visual Arts. Als driDen Bachelor bietet die ifs in Zusammenarbeit mit der KHM Kamera/Director of Photography an. Neben dem englischsprachigen PostGraduierten-Studiengang MA ScreenwriCng besteht in KooperaCon mit der Fachhochschule Köln seit dem Wintersemester 2013/14 zudem die Möglichkeit, den Masterstudiengang Serial Storytelling zu belegen. An der Fachhochschule Dortmund schließlich steht neben dem BA Film & Sound seit 2014 auch ein Master Film auf dem Programm, im Sommersemester 2016 folgt ein Master-Studiengang Sound.

Interdisziplinäre und mul4mediale Angebote

WichCges Merkmal der reichen Ausbildungslandscha. in NRW ist die fächerübergreifende Verzahnung der Angebote. So fußt das Grundstudium der KHM auf dem Prinzip der Interdisziplinarität, und im Bereich Wissenscha. wird mit Studierenden und Doktoranden auf den Gebieten Art and Design Research, Interface Cultures und Theorie der Artefakte geforscht. Auch die ifs hat ihr PorBolio früh etwa um das Weiterbildungsprogramm InteracCve Media erweitert. In enger Zusammenarbeit mit der ifs wird außerNordrhein-WesBalen hat große Player wie den WDR und RTL, aber auch muCge Experimente wie den Dortmunder ParCzipaCons-Sender nrwision. Dazu hochkaräCge JournalisCk- und Medienstudiengänge. Die TV- und Filmbranche in NRW darf selbstbewusst sein. Michael Steinbrecher, Professor für Fernseh- und Crossmedialen Journalismus, Ins;tut für Journalis;k, TU Dortmund

ifs interna;onale filmschule Köln

dem das Cologne Game Lab als InsCtut der FH Köln betrieben, das neben seiner Forschungsarbeit zu non-linearen Erzählstrukturen seit 2010 den Masterstudiengang Game Development and Research sowie seit 2014 den BA Digital Games anbietet. Die spartenübergreifende Zusammenarbeit der Künste bildet seit eh und je auch das Fundament der berühmten Folkwang Universität der Künste in Essen. Seit 1927 gehört Folkwang zu den angesehensten AusbildungsstäDen für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenscha., an der Künstler wie Pina Bausch, Jürgen Prochnow und Armin Rohde gelernt haben.

Design, Informa4k und Journalis4k an Universitäten und Fachhochschulen

Von dieser dichten Struktur renommierter Kunst- und Medienhochschulen profiCert auch die Werbewirtscha. auf unterschiedlichen Ebenen, zuvorderst von den herausragenden Designstudiengängen in Köln, Düsseldorf, Münster, Aachen, Wuppertal und Essen. Allein für Berufe in den Bereichen Gestaltung und Design bieten zwei Dutzend Hochschulen in NRW fast 40 Studiengänge an. Zu den beliebtesten Fächern überhaupt gehört in NRW zweifellos die InformaCk mit rund 43.000 Studierenden in den Jahren 2012/2013. Im gesamten Jahr 2013 haben sich allein 15.900 erstmals für ein InformaCkstudium an einer NRWHochschule eingeschrieben – knapp 10 Prozent mehr als 2012. Beste Voraussetzungen für die IT- und TK-Branchen des Landes. Gerade im Bereich der InformaCons- und KommunikaConstechnologie kann NRW die dichteste Hochschul- und Forschungslandscha. der Republik vorweisen mit herausragenden InsCtuten wie etwa dem NRW ist eine Region, in der sich die zentralen Herausforderungen Europas bündeln: MigraCon, Strukturwandel, urbane Entwicklung und nicht zuletzt KreaCvwirtscha.. Damit bietet sie der künstlerischen Ausbildung ein besonders spannendes Umfeld. Kurt Mehnert, Rektor Folkwang Universität der Künste

Daten und Fakten > Ausbildung in 200 Medienberufen > mehr als 160 medienspezifische Studiengänge > 26 Ausbildungsberufe, 30 Berufskollegs > interdisziplinäre Verzahnung der Angebote > Kunsthochschule für Medien Köln KHM, ifs internaConale filmschule köln, Fachhochschule Dortmund, Folkwang Hochschule Essen, Macromedia Hochschule, RTL Journalistenschule u.a. > SCpendienprogramme: Mediengründerzentrum NRW, Gerd-Ruge-SCpendium, Wirtscha.sförderung Mühlheim, Wim-Wenders-SCpendium u.a.

Horst-Görtz-InsCtut an der Ruhr-Universität in Bochum – Top-Adresse in Sachen IT-Sicherheit. Die PublizisCkStudiengänge in Münster und Dortmund, der bundesweit einmalige Bachelor of Engineering Ton und Bild an der FH Düsseldorf, der vom InsCtut für JournalisCk der TU Dortmund betriebene TV-Lernsender nrwision, die vier staatlichen Musikhochschulen und die renommierten Medienwissenscha.en an den Universitäten in Köln und Bochum – das Aus- und Weiterbildungsangebot in all seiner Vielfalt genügt auf breiter Ebene allen medialen Ansprüchen und deckt den großen Fachkrä.ebedarf.

S4pendien, Förderung und We5bewerbe

Um dem Nachwuchs noch bessere Startmöglichkeiten zu bieten, wurde mit AIM in Köln ein einzigarCges InformaConszentrum für die Ausbildung in Medienberufen eingerichtet. Zudem verfügt das Land über verschiedene SCpendien- und Förderprogramme. Die Film- und MediensC.ung zum Beispiel fördert ausgewählte Abschlussfilme von Studenten an NRW-Filmhochschulen. Für Selbstständige stehen Förderprogramme und SCpendien bereit, wie sie etwa vom Mediengründerzentrum NRW in Köln ausgeschrieben werden. Zudem belegen zahlreiche WeDbewerbe wie kurzundschön und netSTART-Award oder das 2014 erstmals gemeinsam von der Wim-Wenders-SC.ung und der Film- und MediensC.ung ausgeschriebene WimWenders-SCpendium, dass dem Medien-Nachwuchs in NRW alle Türen offenstehen. <

Hochschulen/Akademien Kunsthochschule für Medien Köln Macromedia HS für Medien und KommunikaCon Köln Mediadesign – HS für Design und InformaCk Düsseldorf Robert-Schumann-HS Düsseldorf

Weitere Aus- und WeiterbildungsinsCtuConen bm – gesellscha. für bildung in medienberufen Köln Cologne Game Lab Deutsche Pop Akademie Köln Film AcCng School Cologne Filmhaus Bielefeld FilmwerkstaD Düsseldorf FilmwerkstaD Münster Games Factory Ruhr ifs internaConale filmschule köln Journalistenschule Ruhr Essen Kölner Filmhaus Kölner Journalistenschule für PoliCk und Wirtscha. mibeg-InsCtut Medien Köln Musikhochschule der Universität Münster netSTART Offene Jazz Haus Schule Rheinische Musikschule RTL Journalistenschule SAE InsCtute Bochum und Köln WAK - Westdeutsche Akademie für KommunikaCon WAM - Die Medienakademie Dortmund Wirtscha.sakademie am Ring Köln

Beratungsstellen AIM KoordinaConsCentrum für Ausbildung in Medienberufen Köln Medienfest.NRW

Die Kompetenz und KreaCvität der hier in NRW arbeitenden Medienschaffenden, die ExperCse und KooperaConsbereitscha. der vielfälCgen Aus- und WeiterbildungsinsCtuConen und die erfolgreichen Medienunternehmen bieten der RTL Journalistenschule ein opCmales Netzwerk, in dem wir gemeinsam zukun.sorienCerte QualifikaCon anbieten können.

Links www.aim-mia.de www.innovaCon.nrw.de www.mbem.nrw.de www.medienkompetenzatlas-nrw.de www.mekonet.de www.schulministerium.nrw.de

Peter Kloeppel, Chefredakteur RTL/Direktor RTL Journalistenschule

Ausbildung > 43

Deutscher Webvideopreis

Events

Branchentreffs, Messen, Fes4vals

Preise 1LIVE Krone Deutsche Akademie für Fernsehen Deutscher Comedypreis Deutscher Entwicklerpreis Deutscher Fernsehpreis Deutscher Hörbuchpreis Deutscher Kamerapreis Deutscher Webvideopreis Grimme-Preis Grimme Online Award Hörspielpreis der Kriegsblinden Médaille Charlemagne red dot award

FilmfesCvals Bielefelder Kinderfilmfest Blicke – FilmfesCval des Ruhrgebiets Cinepänz Cologne Conference doxs! Duisburger Filmwoche Exposed – FesCval für erste Filme Fantasy Filmfest Film Cologne Filmfest Düsseldorf FilmfesCval Münster Filmplus – Forum für FilmschniD und Montagekunst Film- und VideoweDbewerb Bielefeld InternaConale Kurzfilmtage Oberhausen InternaConale Stummfilmtage Bonn InternaConales FrauenfilmfesCval Dortmund|Köln InternaConales Kinderfilmfest Bonn KinderFilmFest Münster Kinderfilmtage Ruhrgebiet KinderKinoFest Düsseldorf Kinofest Lünen kurzundschön LandesfilmfesCval der Region Düsseldorf SoundTrack_Cologne Unlimited KurzfilmfesCval Videonale Bonn

44

NRW bietet den geeigneten Raum, vor allem aber engagierte IniCaCven für vielfälCge Medienveranstaltungen mit internaConaler Ausstrahlung. Dazu gehören Großevents mit Millionenpublikum wie der Bambi in der Düsseldorfer CCD Congresshalle und der Eurovision Song Contest in der Düsseldorfer Esprit Arena, aber auch kleinere Veranstaltungen für erlesene Runden wie die Karlsmedaille für Europäische Medien, die jährlich in Aachen an bedeutende Medienpersönlichkeiten verliehen wird. Dazu gehören neue, zukun.sweisende Veranstaltungen, zum Beispiel das InteracCve Cologne FesCval. Es lockte 2014 – eingerahmt von Medienforum NRW und ANGA COM – mit einer Mischung aus Konferenzen, Workshops, Networking und Unterhaltung, Fachpublikum der Internetbranche aus ganz Deutschland nach Köln.

Medienforum NRW, Filmherbst und Branchentreffs

In seinem 26. Jahr fand 2014 das Medienforum NRW erstmals zusammenmit der ANGA COM staD – womit zwei von vielen Highlights im Terminkalender der Medienschaffenden enger zusammenrückten. Mit mehr als 15 FesCvals, Filmreihen und Preisverleihungen steht der November ganz im Zeichen des Films. Zum festen Treffpunkt hat sich der Film- und Kinokongress der Film- und MediensC.ung als einzigarCge PlaEorm für die Filmbranche entwickelt. Doch auch im weiteren Laufe des Jahres versammeln zahlreiche Branchentreffs Entscheider und KreaCve in NRW – zum Beispiel bei der Entertainment Masterclass, beim Factual Entertainment Summit, bei der

So vielfälCg das Land, so unterschiedlich die Städte. Eines aber eint die Menschen der Region: die Neugierde auf Neues. Mehr wünsche ich mir nicht. Werner Köhler, Geschä(sführer lit.Cologne

Film-Messe Köln, beim DW Global Media Forum, bei c/o pop, Grimme Online Award, dem Deutschen Kamerapreis und den Emmy Semi Final Judgings.

Vielfäl4ge Fes4valszene: Köln, Oberhausen, Dortmund, Duisburg, Lünen

Besonders im Bereich der FilmfesCvals hat sich in NRW eine einzigarCge Vielfalt an Projekten und IniCaCven entwickelt. Die InternaConalen Kurzfilmtage Oberhausen stellen mit ihren bisher 60 Ausgaben nicht nur das tradiConsreichste FesCval in NRW dar, sondern gelten sogar als das älteste und eines der drei bedeutendsten KurzfilmfesCvals der Welt. 1962 wurde hier das berühmte Oberhausener Manifest verabschiedet, das den deutschen Nachkriegsfilm grundlegend neu besCmmte. Auch das InternaConale FrauenfilmfesCval Dortmund|Köln gehört zu den wichCgsten IniCaCven weltweit. Von wichCgen Branchenforen, etwa zu Fernsehkultur (Cologne Conference), FilmschniD (Filmplus in Köln) und Filmmusik (SoundTrack_ Cologne), bis hin zu FesCvals mit den Schwerpunkten deutschsprachiger Dokumentarfilm (Duisburger Filmwoche), Videokunst (Videonale Bonn), Stummfilm (InternaConale Stummfilmtage Bonn) und Deutsche Filme (Kinofest Lünen): Nirgendwo sonst in Deutschland ist die Bandbreite der Veranstaltungen größer als in NRW.

lit.Cologne und Comedy-Fes4val

Die lit.Cologne macht seit 15 Jahren das Lesen zum beliebten Event. Das Programm des Kölner LiteraturfesCvals erweitert klassische Lesungen mit Formen aus Theater und KabareD,

Die Entwicklung des Medienstandorts NRW in den letzten Jahren war aus unserer Sicht so enorm, dass wir uns im Jahr 2009 sogar dazu entschlossen haben, einen eigenständigen WeDbewerb für Arbeiten aus dem Bundesland einzurichten. Bereut haben wir es nicht.

Lars Henrik Gass, Leiter Interna;onale Kurzfilmtage Oberhausen

Daten und Fakten > führende Messen, Kongresse und Fachevents > ANGA COM, gamescom, Medienforum, GDC Europe, dmexco, drupa, photokina > Mit mehr als sechs Mio. Besuchern auf mehr als 60 Leitmessen Nummer 1 der Messestandorte weltweit > lit.Cologne mit mehr als 100.000 Besuchern größtes europäisches Lesefest > Medienforum NRW, InteracCve Cologne > Advance – Int. Web & Startup Conference, Pitching Day, Coaching Day und Hackathon in Köln > vielfälCge FesCvallandscha.: rund 30 FilmfesCvals, Filmherbst > Deutscher Fernsehpreis, Grimme-Preis, 1Live Krone, Grimme Online Award, Deutscher Comedypreis, red dot Award, Deutscher Kamerapreis, Deutscher Webvideopreis, Deutscher Entwicklerpreis, Hörspielpreis der Kriegsblinden

Cologne Conference

sowie mit Diskussionen. Mit einer Auslastung von 97 Prozent zählten die Veranstalter 2014 rund 101.000 Besucher, womit sich die lit.Cologne als größtes europäisches Lesefest etabliert hat. Seit 2013 pflegt es mit der phil.Cologne einen ebenfalls beliebten Philosophie-Ableger. 2015 soll mit dem Weltliteratur-Treffen PoeCca ein weiteres Literatur-Ereignis in Köln installiert werden. IniCatoren sind die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und das InternaConale Kolleg Morphomata der Universität Köln. Das InternaConale Köln Comedy FesCval, das 2014 zum 24. Mal den Status Kölns als deutsche Humorhauptstadt untermauerte, erreichte mit seinen mehr als 100 Shows und 200 Künstlern 2014 mehr als 30.000 Besucher. Die während des FesCvals in einer Show aufwendig inszenierte Verleihung des Deutschen Comedypreises verfolgen regelmäßig rund drei Millionen Zuschauer bei RTL. Erfolgreicher ist deutschlandweit kein anderes Comedy-Event.

gamescom, GDC, ANGA COM & dmexco

Zum 6. Mal öffnete im August 2014 die gamescom in der koelnmesse ihre Pforten. Das weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interakCve Spiele und Unterhaltung verzeichnete fast 340.000 Besucher, davon 31.500 Fachbesucher, sowie 700 Aussteller aus 47 Ländern. Die gamescom richtet sich sowohl an Konsumenten als auch an Fachbesucher, für die im Vorlauf zusätzlich die Game Developers Conference Europe (GDC Europe) angesetzt ist – mit mehr als 2.250 Teilnehmern, mehr als 130 internaConalen Rednern und mehr als 80 Ausstellern und Sponsoren im Jahr 2014 Europas größtes Fachevent dieser Art. Mit der photokina (185.000 Besucher 2014) findet

Als Kuratorinnen und Organisatorinnen des InternaConalen FrauenfilmfesCvals Dortmund| Köln schätzen wir die breit gefächerte Filmszene des Filmlandes NRW und den kriCsch, kreaCven Diskurs mit den Kolleginnen und Kollegen. Silke Johanna Räbiger, Leiterin Interna;onales Frauenfilmfes;val Dortmund|Köln

außerdem zweijährlich die Weltleitmesse für Foto und Imaging ebenfalls in der koelnmesse staD, ebenso einmal jährlich die ANGA COM, Europas führende Fachmesse und führender Fachkongress für Kabel, Breitband und Satellit, sowie mit der dmexco das internaConale Treffen für Player der digitalen Wirtscha.. Nordrhein-WesBalen ist mit Dortmund, Düsseldorf, Essen und Köln die Nr. 1 unter den Messestandorten weltweit. Mehr als 60 internaConale Leitmessen locken jährlich mehr als sechs Millionen Interessierte an.

Deutscher Fernsehpreis, Grimme-Preis, Kamerapreis, Webvideopreis, Entwicklerpreis

Seit 1999 vergeben die Sender WDR/ARD, ZDF, RTL und Sat.1 in jedem Jahr mit dem Deutschen Fernsehpreis die wichCgste TV-Auszeichnung in Deutschland. Die Gala, die jährlich roCerend je einer der vier Sender ausrichtet und ausstrahlt, wird im Coloneum der Magic Media Company in Köln vor 1.400 geladenen Gästen produziert. 2015 wird es zu einer Neuausrichtung der Veranstaltung kommen. Seit 1964 werden in Marl mit dem Grimme-Preis alljährlich künstlerisch und journalisCsch herausragende Arbeiten für das Fernsehen ausgezeichnet. Sender wie ZDF, WDR, SWR und BR sind neben anderen auch Mitglieder beim Deutschen Kamerapreis Köln e.V., der jährlich das Beste im Bereich der Bildgestaltung und des SchniDs in Film und Fernsehen prämiert. In Düsseldorf haben sich der Deutsche Webvideopreis, der für das Internet produzierte Videos auszeichnet, und der Deutsche Entwicklerpreis, der die erfolgreichsten und kreaCvsten Game-Entwickler Deutschlands ehrt, zu Event-Highlights entwickelt. <

Seit über 20 Jahren erweitert die Cologne Conference den ohnehin schon sehr gut aufgestellten Medienstandort NRW um die internaConale PerspekCve und medienübergreifende Diskussionen über den aktuellen Zusammenhang von TV, Film und Internet. Mar;na Richter, Direktorin Cologne Conference

Deutscher Comedypreis

Musikevents 1LIVE Krone c/o pop Cologne Music Week Haldern Pop Juicy Beats Mayday MusikTriennale Köln Rock am Ring Rock im PoD Ruhr in Love Ruhrtriennale SoundTrack_Cologne Summer Jam SummerStage Messen ANGA COM Art Cologne Art.Fair digi:media dmexco drupa gamescom photokina

Weitere Events Advance Conference Breitband-Forum Köln NRW Deutsche Welle Global Media Forum eco Internet Award Emmy Judgings Entertainment Master Class European Design Award 2014 Eyes & Ears Conference Factual Entertainment Summit Filmschauplätze Film- und Kinokongress GDC Europe Int. KölnComedy FesCval InteracCve Cologne Kinoprogrammpreis Kölner Liste lit.Cologne Marken-Award Düsseldorf Medienforum NRW M2M Summit Radio AdverCsing Summit Regielounge Web de Cologne Eventkalender www.films4#ung.de

Events > 45

Förderung & Finanzierung FörderinsCtuConen CreaCve Europe Desk NRW Filmcommission NRW Film- und MediensC.ung NRW Mediencluster NRW NRW.Bank NRW.Invest

Preise und SCpendien Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler des Landes NRW Förderpreise der Vodafone SC.ung für Forschung Games Factory Ruhr Gründerpreis NRW Mediengründerzentrum NRW netSTART

Ansprechpartner www.filmsC.ung.de www.medien.nrw.de www.mediengruenderzentrum.de www.creaCve-europedeutschland.eu www.wimwenderssC.ung.de www.creaCve.nrw.de www.ikt.nrw.de www.nrwbank.de www.nrwinvest.com www.aim-mia.de www.nrw.de/landesregierung/ staatskanzlei www.mbem.nrw.de www.mweimh.nrw.de www.m,jks.nrw.de

NRW ist eine der führenden Medienregionen Europas. Um diese Stellung in ökonomischer, technologischer und in kreaCver Hinsicht auszubauen, unterstützt das Land die Branche durch nachhalCg wirkende, vielseiCge Förderprogramme und -insCtuConen. So ist NRW nicht nur das Bundesland mit einer der stärksten Länderförderungen, auch sein Engagement für Unternehmen und Projekte im Bereich der Neuen Medien, für Gründer und Jungunternehmer sorgt für ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten.

Land NRW

Über die Beteiligung an den wichCgsten FörderinsCtuConen hinaus unterstützt das Land NRW die Medienbranche mit WeDbewerben zur Entwicklung innovaCver und konvergenzorienCerter Geschä.smodelle in den digitalen Zukun.smedien. PoliCsch vertreten werden die Medieninteressen durch das Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien.

Die Kulturabteilung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Kultur und Sport unterstützt medienkulturelle Projekte in unterschiedlichster Form, wovon FesCvals ebenso profiCeren wie die Filmhäuser und MedienwerkstäDen des Landes.

Das Wirtscha.sministerium NRW fördert die KreaCvwirtscha. und die InformaCons- und KommunikaConstechnologie mit den dazugehörigen Clustern.

Nordrhein-WesBalen ist das Land der Ideen, der KreaCven. Sie entwickeln Visionen, Storys, Geschichten, sie alle machen NRW auch zum erfolgreichsten Film- und Fernsehstandort Deutschlands. Ob Kino- oder Fernsehfilm, Doku, Soap oder beste Unterhaltung – nirgendwo wird mehr hergestellt als an Rhein und Ruhr. Das ist eine Erfolgsstory, die wir den KreaCven aus Film und Fernsehen verdanken. Aber auch das Land hat viel dafür getan. Und das wird so bleiben. Versprochen. Marc Jan Eumann, Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien

46

Film- und Mediens4#ung NRW

1991 gegründet, ist die Film- und MediensC.ung NRW mit einem jährlichen Förderbudget von 31 Mio. Euro eine der stärksten Länderförderungen Deutschlands. Neben der Förderung von Film, Fernsehen und innovaCven Medieninhalten gehören auch StandortmarkeCng und Standortentwicklung zu ihren Aufgaben. Mit der Übernahme des Medienclusters NRW 2011 ist die Film- und MediensC.ung integriertes Förderhaus und zentraler Ansprechpartner für Medien in NRW.

Förderung der Film- und Mediens4#ung

Seit 1991 unterstützte die Film- und MediensC.ung NRW rund 1.800 Film- und FernsehprodukConen mit einer Fördersumme von 580 Millionen Euro. Förderschwerpunkte liegen bei Filmen für Kino und Fernsehen, insbesondere internaConalen KoprodukConen. Gefördert wird in allen Phasen des Entstehens und der Auswertung: von der Stoffentwicklung über Drehbuch und ProdukCon bis hin zu Verleih und Vertrieb. Hinzu kommen die Förderung von Kinos und Hörspielen sowie Förderprogramme für digitale Inhalte und innovaCve TV-Formate und SCpendien für Webvideo-Macher und den Filmnachwuchs, die in den letzten Jahren aufgesetzt wurden: 2011 ist das Förderprogramm für die Entwicklung innovaCver audiovisueller Projekte in den Bereichen Games, Internet und Mobile gestartet. Seit 2012 wird die Entwicklung von non-fikConalen, innovaCven TV-Formaten in den Genres Entertainment, Comedy, Serien, Show, Talk und seriellen Formaten unterstützt. Die Entwicklung der Film- und Medienkultur wie der Film- und Medienwirtscha. in NRW ist unser Au.rag, die Förderung von Film, Fernsehen und innovaCven Medieninhalten ist unsere Kernkompetenz. Mit Blick auf die Zukun.sfähigkeit des Medienlandes vernetzen wir Unternehmen und Akteure, werben für NRW als dem führenden Standort für Film und Medien, für KommunikaCon und Konvergenz miDen in Europa. Petra Müller, Geschä(sführerin Film- und Mediens;(ung NRW

Daten und Fakten

> Film- und MediensC.ung NRW: mit 31 Mio. Euro jährlich eine der stärksten Länderförderungen > PiloBörderprogramm für Entwicklung Digitaler Inhalte > PiloBörderprogramm InnovaCve TV-Formate > PiloBörderprogramm für Abschlussfilme an NRW Filmhochschulen > SCpendium für die Entwicklung von Webvideos, Wim Wenders SCpendium, Gerd Ruge SCpendium > FörderweDbewerb CreateMedia.NRW > Förderpreise und SCpendien für Gründer und Jungunternehmer > NRW.Bank ist Finanzpartner der KreaCvwirtscha. > NRW.INVEST unterstützt bei Ansiedlung > engagierte Medien- und StandortpoliCk des Landes

2014 wurde das bundesweit erste SCpendium für die Entwicklung von Webvideos in KooperaCon mit der European Web Video Academy vergeben. Im gleichen Jahr startete ein Programm zur Förderung von Abschlussfilmen an NRWFilmhochschulen. Die Wim Wenders SC.ung vergibt in Partnerscha. mit der Film- und MediensC.ung seit 2014 SCpendien zur Förderung innovaCver filmischer Erzählkunst.

Film Commission NRW

Seit 1999 ist die Film Commission unter dem Dach der FilmsC.ung Anlaufstelle für naConale und internaConale KreaCve. Sie unterstützt bei der MoCvsuche im Land, Drehgenehmigungen und der VermiDlung von Kontakten zu Dienstleistern.

Crea4ve Europe Desk

Seit 1992 beherbergt die FilmsC.ung darüber hinaus einen von fünf deutschen CreaCve Europe Desks, die umfassende Beratung bei der Vorbereitung von Förderanträgen in Brüssel und Netzwerkunterstützung bei europäischen KooperaConen bieten.

Förderwe5bewerb CreateMedia.NRW

2012 startete das vom Land NRW iniCierte und EU-finanzierte InnovaConsprogramm Digitale Medien, das kleine und miDlere Unternehmen, Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen mit Sitz in NRW bei der Umsetzung ihrer Projekte und Geschä.sideen unterstützt. Unter dem Titel CreateMedia.NRW wurde der FörderweDbewerb 2014 fortgesetzt. Nordrhein-WesBalen ist der führende Medienstandort in Deutschland. Hier finden Unternehmen ausgezeichnete StandorBaktoren: opCmale Verkehrsanbindungen und Infrastruktur, eine ausgeprägte Forschungslandscha., qualifizierte Arbeitskrä.e und eine einzigarCge Lebensqualität. Petra Wassner, Geschä(sführerin NRW.Invest

Mediencluster NRW

Das Mediencluster NRW ist Ansprechpartner für die digitale Medienszene in NRW. Startups, jungen KreaCven und Unternehmen bietet es ein umfassendes Serviceund InformaConsangebot. Es scha/ Sichtbarkeit für die Branche auf Messen im In- und Ausland und trägt akCv zur Vernetzung und Weiterentwicklung des digitalen Medienstandorts NRW bei.

Mediengründerzentrum NRW

Das in Köln ansässige Mediengründerzentrum NRW unterstützt Existenzgründer und junge Unternehmen in den Bereichen Film, TV, Neue Medien und Games mit SCpendien, Seminaren, Beratung und Coaching. Das Programm nimmt jährlich zwölf Medienunternehmen auf.

NRW.Bank

Für Existenzgründungen und den MiDelstand in NRW bietet auch die NRW.Bank bedarfsgerechte Möglichkeiten öffentlicher Förderung sowie der Eigenkapitalfinanzierung. Sie fördert u.a. vielversprechende Existenzgründungen mit Mikrodarlehen und Gründungskrediten wie z.B. dem KreaCvkredit.

NRW.INVEST

Als landeseigene Wirtscha.sförderungsgesellscha. bietet NRW.INVEST potenziellen Investoren aus dem In- und Ausland einen One-Stop-Service von StandorCnformaConen über Flächensuche bis zur VermiDlung und Begleitung von Gesprächen und Genehmigungsverfahren. < Die vielfälCge Medienlandscha. in NRW bietet beste Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Dies stellt eine wesentliche Grundlage für eine nachhalCge Standortentwicklung dar. Junge Medienschaffende finden hier ideale Voraussetzungen für eine unternehmerische Entwicklung und branchenspezifische PerspekCve. Joachim Ortmanns, Geschä(sführung Mediengründerzentrum NRW

Förderung > 47

Ansprechpartner Staatskanzlei NRW Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW Dr. Angelica Schwall-Düren Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien/BevollmächCgte des Landes beim Bund StadDor 1 | 40219 Düsseldorf Telefon + 49-211-837-161 0 Persönlicher Referent: Dr. Deniz Alkan Pressesprecherin: Nina Heil

Dr. Marc Jan Eumann Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien Telefon + 49-211-837-151 3 Telefon +49-030-275 75-170 (Berlin) Dr. Benedikt Berg-Walz Referatsleiter Medienwirtscha. Am Fürstenwall 21 | 40219 Düsseldorf Telefon + 49-211-837 117 3 [email protected] www.mbem.nrw.de/medien/

Die Förderung des Medienstandortes Nordrhein-WesBalen ist eine Ressortaufgabe der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Dr. Angelica Schwall-Düren. MedienpoliCk umfasst unter anderem die Weiterentwicklung des Medienrechts, Medienwirtscha.sförderung und Standortentwicklung, die Vergabe von Rundfunkfrequenzen und die Begleitung der Digitalisierung des Rundfunks, beispielsweise beim DVB-T.

Die Filmförderung, insbesondere auch die Aus- und Weiterbildung in der Medienbranche, ist ein weiterer Schwerpunkt der MedienpoliCk ebenso wie die Förderung von Medienkompetenz der Bürgerinnen und Bürger. Als zentrale Veranstaltung für die Medienbranche fördert das Land jährlich das Medienforum NRW in Köln. Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren und ihr Staatssekretär Dr. Marc Jan Eumann werden bei der Wahrnehmung ihrer medienpoliCschen Ressortverantwortung durch die Mediengruppe in der Staatskanzlei unterstützt.

Ministerium für Wirtscha#, Energie, Industrie, Mi5telstand und Handwerk des Landes NRW Garrelt Duin Minister für Wirtscha., Energie, Industrie, MiDelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-WesBalen Berger Allee 25 | 40213 Düsseldorf Telefon + 49-211-617 72-0 Pressesprecher: MaDhias Kietzmann Claudia Nussbauer Leiterin des Referats KreaCvwirtscha. Berger Allee 25 | 40213 Düsseldorf Telefon + 49-211-617 722-90 [email protected] www.wirtscha..nrw.de

Crea4ve.NRW, Cluster Kultur- und Krea4vwirtscha# ChrisCan Boros Clustermanager Hofaue 63 | 42103 Wuppertal Telefon +49-202-248 432 0 [email protected] www.creaCve.nrw.de Werner Lippert Clustermanager Hofaue 63 | 42103 Wuppertal Telefon +49-202-248 432 0 [email protected] www.creaCve.nrw.de

Der Name ist Programm: Das Ministerium für Wirtscha., Energie, Industrie, MiDelstand und Handwerk formuliert die Grundsätze der Wirtscha.spoliCk, gibt die Richtung in der Standort- und StrukturpoliCk vor und sorgt für den Rahmen, in dem sich Industrie, Gewerbe, Handwerk, Handel und Dienstleister bewegen können. Außerdem ist es zuständig für Energiewirtscha., Kernenergie und Bergbau. Wir möchten die kreaCven Köpfe in Industrie, Dienstleistungen und Wissenscha. gewinnen – und die Menschen an unserer Seite haben, die mit ihrer Arbeit zu einem starken und zukun.sfesten NRW beitragen.

Als zukun.sgerichtete Wirtscha.sförderung, die auch im MarkeCng nach innen und außen eine zentrale Aufgabe sieht, leistet das Clustermanagement einen wertvollen Beitrag zu Standortsicherung und -ausbau. Durch die Verbindung von Wirtscha.skra. und KreaCvbranchen soll sich die Magnetwirkung auf die besten Köpfe und Unternehmen einer Branche entfalten. Zu den Schwerpunkten des Clustermanagements gehören Kunstmarkt, Werbewirtscha., Designwirtscha., Modedesign, Musikwirtscha. und Buchverlagswesen.

IKT.NRW Cluster Informa4ons-und Kommunika4onstechnologien Prof. Dr.-Ing. Ingo Wolff Clustermanager Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2-4 | 47475 Kamp-LinBort Telefon +49-231-975 05 60 [email protected] www.ikt.nrw.de

48

Das Cluster IKT.NRW ist der InformaCons- und KommunikaConsmiDelpunkt für alle nordrhein-westfälischen Akteure in der Wachstumsbranche IKT. Ziel des Clusters ist es, die Stärken der Branche, die Synergiepotenziale und Trends sowie Entwicklungen in den InformaCons- und KommunikaConstechnologien frühzeiCg zu idenCfizieren und weiterzuentwickeln. IKT.NRW vernetzt die Partner, die in den verschiedenen IKT-Bereichen arbeiten oder die QuerschniDstechnologien in ihren Anwendungsfeldern nutzen und setzt sich für eine akCve Förderung von InnovaConsprozessen ein.

Film- und Mediens4#ung NRW GmbH Petra Müller Geschä.sführerin Telefon +49-211-930 50 11 petramueller@filmsC.ung.de

ChrisCna Bentlage Leitung Filmförderung Telefon +49-211-930 50 20 chrisCnabentlage@filmsC.ung.de

Sabine Bull Leitung StandortmarkeCng Telefon +49-211-930 50 17 sabinebull@filmsC.ung.de

Katharina Blum Leitung Kongresse und Veranstaltungen Telefon +49-211-930 50 48 katharinablum@filmsC.ung.de Tanja Güß Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon +49-211-930 50 23 tanjaguess@filmsC.ung.de

Film und Medien SC.ung NRW GmbH Kaistraße 14 40221 Düsseldorf Telefon +49- 211- 930 500 info@filmsC.ung.de www.filmsC.ung.de

1991 gegründet, ist die Film- und MediensC.ung NRW mit einem jährlichen Förderbudget von 31 Mio. Euro jährlich eine der finanzstärksten Länderförderungen Deutsclands. Zu den Gesellscha.ern zählen WDR und Land NRW, das ZDF, RTL und die Landesanstalt für Medien. Ziel des Unternehmens ist die Förderung der Film- und Medienkultur sowie der Film- und Medienwirtscha. im Land Nordrhein-WesBalen.

Die Film- und MediensC.ung NRW ist zentraler Ansprechpartner für Medien in NRW. Sie fördert Filme für Kino und Fernsehen in allen Phasen des Entstehens und der Verwertung: von der Stoff- und Projektentwicklung, über die ProdukCon sowie Verleih und Vertrieb. Hinzu kommt die Förderung von Kinos. Zudem wurde die Film- und MediensC.ung NRW 2011 zum integrierten Förderhaus für Film und Medien und öffnete sich mit der Übernahme der Mediencluster NRW GmbH, für die Förderung von innovaCven Medieninhalten. Neben der Förderung gehören auch StandortmarkeCng und Standortentwicklung zu ihren Aufgaben.

In ihrer Verantwortung für das Film- und Medienland hält sie neben der Mediencluster NRW GmbH ebenfalls Beteiligungen an der ifs internaConalen filmschule köln, dem Mediengründerzentrum NRW, dem Grimme-InsCtut und German Films.

Heike Meyer-Döring Leitung CreaCve Europe Desk NRW Telefon +49-211-930 50 14 [email protected]

Mediencluster NRW GmbH Anastasia Ziegler Geschä.sführerin Kaistraße 14 | 40221 Düsseldorf Telefon +49-211- 930 50 301 [email protected] Till Hardy Referent Kaistraße 14 | 40221 Düsseldorf Telefon +49-211- 930 50 42 [email protected]

Mediengründerzentrum NRW GmbH Joachim Ortmanns Geschä.sführung Schanzenstr. 36 | 51063 Köln Telefon +49-221- 611 07 48 [email protected] www.mediengruenderzentrum.de

Das Mediencluster NRW ist Anlaufpunkt und Ansprechpartner für die digitale Medienszene in NRW. Startups, jungen KreaCven und Unternehmen bieten wir ein umfassendes Service- und InformaConsangebot. Wir vernetzen, informieren zu Förderung und Finanzierung, begleiten bei Gründung und beraten bei der Entwicklung von Geschä.smodellen. Wir schaffen Sichtbarkeit für die Branche auf Messen und Märkten im In- und Ausland und tragen akCv zur Vernetzung und Weiterentwicklung des digitalen Medienstandorts NRW bei.

Im Mai 2006 gestartet, richtet sich das Mediengründerzentrum NRW an Existenzgründer und junge Unternehmen aus der Medienbranche. Angehende Unternehmer-/innen werden durch begleitende Beratung und der Vergabe von SCpendien unterstützt. Durch die enge KooperaCon mit der Medien- und KommunikaConsbranche des Landes NRW und gezieltem Know-howTransfer bereitet das Mediengründerzentrum NRW Young Professionals einen opCmalen Weg in die Zukun..

Ansprechpartner > 49

Ansprechpartner NRW.Bank Caroline Gesatzki Leiterin Presse und KommunikaCon/Pressesprecherin Kavalleriestraße 22 | 40213 Düsseldorf Telefon +49-211-917 411 847 [email protected] www.nrwbank.de

NRW.INVEST GmbH

Für miDelständische Film- und TV-Produzenten bietet die NRW.Bank, die Förderbank des Landes, Finanzierungsprodukte zur Realisierung von Film- und TV-ProdukConen an. Die Produzenten können bei der Realisierung von ProdukConen mit hohem NRW-Bezug von aDrakCven Finanzierungsinstrumenten, die über den Kapitalmarkt refinanziert werden, profiCeren.

Petra Wassner Geschä.sführerin Völklinger Str. 4 | 40219 Düsseldorf Telefon +49-211-130 000 [email protected] www.nrwinvest.com

Als landeseigene Wirtscha.sförderungsgesellscha. vermarktet NRW.INVEST den InvesCConsstandort Nordrhein-WesBalen und unterstützt ausländische und deutsche Unternehmen bei ihren InvesCConsprojekten bzw. der Ansiedlung in Nordrhein-WesBalen. Die One-Stop-Agency für Investoren begleitet Unternehmen während des gesamten Prozesses der Ansiedlung, gibt Hinweise auf steuerliche und rechtliche Aspekte sowie InformaConen über Wirtscha.sstruktur und Branchencluster.

Dr. Christoph von der Heiden Geschä.sführer Industrie Öffentlichkeitsarbeit, Volkswirtscha. IHK OstwesBalen zu Bielefeld Elsa-Brändström-Straße 1-3 | 33602 Bielefeld Telefon +49-521-554 220 [email protected] | www.bielefeld.ihk.de

IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-WesBalen e.V. Marienstraße 8 | 40212 Düsseldorf Telefon +49-211-36702 0 [email protected] www.ihk-nrw.de

IHK NRW

Landesanstalt für Medien Nordrhein-Wes3alen (lfm) Dr. Jürgen Brautmeier Direktor Zollhof 2 | 40221 Düsseldorf Telefon +49-211-770 07-165 [email protected] www.lfm-nrw.de Dr. Peter Widlok KommunikaCon Telefon +49-211-770 07-141 [email protected]

50

Auf Landesebene haben sich die 16 nordrhein-wesBälischen Industrie- und Handelskammern zur IHK NRW zusammengeschlossen, um die Interessen der gewerblichen Wirtscha. in der LandespoliCk geltend zu machen. Die IHK berät und unterstützt bei der Unternehmensgründung auch in der Kulturwirtscha. und sucht nach innovaCven Finanzierungslösungen.

Die lfm ist zuständig für privaten Hörfunk und privates Fernsehen, sie entscheidet über die Zulassung von Veranstaltern, kontrolliert und begleitet die Medienentwicklung durch ForschungstäCgkeiten, aber auch durch die Auslobung von Preisen, wie etwa den LfM-Hörfunkpreis für herausragende journalisCsche Leistungen im privaten Hörfunk. Weitere Aufgabenfelder sind die Überwachung von Internetangeboten mit Sitz des Domaininhabers in NRW sowie die Förderung der Medienkompetenz.

Städtepartner Film Commission NRW

> Stadt Aachen Fachbereich Presse und MarkeCng Harald Beckers Haus Löwenstein Markt 39 52062 Aachen Telefon +49-241-432-13 11 harald.beckers@ mail.aachen.de

> Wirtscha(sförderung Arnsberg Ulrike Richtscheid Rathausplatz 2 59759 Arnsberg Telefon +49-2932-201 222 1 [email protected] > Bielefeld Marke;ng Elke Kringel Willy-Brandt-Platz 2 33602 Bielefeld Telefon +49-521-516 779 elke.kringel@ bielefeld-markeCng.de

> Stadt Bochum Herbert Schmitz Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum Telefon +49-234-910 358 1 [email protected]

> Stabsstelle Veranstaltungskoordina;on Stadthaus Bonn Berliner Platz 2 53103 Bonn Telefon +49-228-775 555 [email protected]

> Dinamit GmbH Dinslaken Monika Melles Friedrich-Ebert-Str. 44-46 46535 Dinslaken Telefon +49-2064-605 304 [email protected]

> Stadt Dortmund Hans-Werner Rixe Friedensplatz 3 44122 Dortmund Telefon +49-231-502 581 4 [email protected]

> Gesellscha( für Wirtscha(sförderung Duisburg mbH Susanne Kirches Dr.-Hamacher-Straße 49 47051 Duisburg Telefon +40-203-363 935 1 [email protected]

> Stadt Düsseldorf Theresa Winkels Marktplatz 1-2 40213 Düsseldorf Telefon +49-211-899 305 6 theresa.winkels@ stadt.duesseldorf.de

> Kreis Düren Josef Kreutzer Bismarckstr. 16 52351 Düren Telefon +49-2421-222 383 pressestelle@ kreis-dueren.de

> Stadt Lünen Simone KöDer Willy-Brandt-Platz 1 44532 Lünen Telefon +49-2306-104 150 1 simone.koeDer.02@ luenen.de

> Fröndenberg an der Ruhr Bahnhofstraße 2 58730 Fröndenberg/Ruhr Telefon +49-2373-976 224 [email protected]

> Kreis Me Filmservice Münster.Land Nicola Ebel Klemensstraße 10 48143 Münster Telefon +49-251-492 138 0 [email protected]

> Essen Marke;ng GmbH Anke Borm Rathenaustrasse 2/ Theatergasse 45127 Essen Telefon +49-201-887 204 5 [email protected]

> Stadt Hamm Katja Johannpeter Werler Straße 3 59065 Hamm Telefon +49-2381-173 484 johannpeter@ stadt.hamm.de

> Pro Herford Stadtmarke;ng GmbH Manfred Bischoff Goebenstraße 3-7 32052 Herford Telefon +49-221-189 150 [email protected]

> Stadt Herne JuDa Daniel Rathaus Rathausplatz 44626 Herne Telefon +49-2323-16-224 9 Telefon +49-2323-16-258 3 [email protected] > Stadt Hürth Claudia Dahmann Christa Derigs Friedrich-Ebert-Str. 40 50354 Hürth Telefon +49-2233-531 80 [email protected] [email protected]

> Wirtscha(sförderungsGesellscha( Stadt Kevelaer mbH Ruth Keuken Venloer Straße 33-35 47623 Kevelaer Telefon +49-2832-953 7 0 [email protected]

> pro Wirtscha( GT GmbH Julia Peschke Herzebrocker Straße 140 33334 Gütersloh Telefon +49-5241-851 086 julia.peschke@ pro-wirtscha.-gt.de

> Kreis Minden-Lübbecke Sabine Ohnesorge Portastraße 13 32423 Minden Telefon +49-571-807-221 30 s.ohnesorge@ minden-luebbecke.de

> Köln Stabsstelle Medien Köln Konrad Peschen Stadthaus Deutz Westgebäude Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Telefon +49-221-221-245 71 konrad.peschen@ stadt-koeln.de

Stabsstelle Medien Köln Andreas Füser Stadthaus Deutz Westgebäude Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Telefon +49-221-221-246 61 andreas.fueser@ stadt-koeln.de > KulturStadtLev Kulturbüro Anke Holgersson Am Büchelter Hof 9 51373 Leverkusen Telefon +49-214-406 4170 anke.holgersson@ kulturstadtlev.de

> Mülheim an der Ruhr Volker Wiebels Ruhrstr. 1 45468 Mülheim an der Ruhr Telefon +49-208-455 135 0 Volker.Wiebels@ stadt-mh.de

> WFMG Wirtscha(sförderung Mönchengladbach GmbH Pascal Hermanns Lüpertzender Straße 6 41061 Mönchengladbach Telefon +49-2161-823 798 9 [email protected]

> Stadt Ne Tourismus und Marke;ng Oberhausen GmbH Helmut Kawohl Schwartzstr. 62 46045 Oberhausen Telefon +49-208-824 573 3 helmut.kawohl@ tmo.oberhausen.de > Stadt Recklinghausen Reinhold Hegemann Rathausplatz 3 45655 Recklinghausen Telefon +49-2361-501 351 [email protected]

> Stadt Rees Ludger Beltermann Markt 1 46459 Rees Telefon +49-2851-511 76 ludger.beltermann@ stadt-rees.de

> Wirtscha(sförderung Rhein-Er( GmbH Andrea Barisic Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim Telefon +49-2271-994 99-11 [email protected]

> Rhein-Kreis Neuss Robert Abts Oberstraße 91 41460 Neuss Telefon +49-2131-928 750 0 robert.abts@ wfg-rhein-kreis-neuss.de > Kreis Siegen-Wi Wfg Wirtscha(sförderung Kreis Soest GmbH Sonja Peck Villa Plange Sigefridwall 20 59494 Soest Telefon +49-2921-30-226 1 [email protected] > Stadt Viersen Axel Greuvers Heimbachstr. 12 41747 Viersen Telefon +49-2162-101 463 [email protected] > Stadt Wiehl Angelika Stückemann Zentrale KoordinaCon Bahnhofstr. 1 51674 Wiehl Telefon +49-2262-992 55 [email protected]

> Wuppertal Lutz Ahr c/o Bergische Entwicklungsagentur GmbH Kölner Str. 8 42651 Solingen Telefon +49-212-881 606 70 [email protected]

Wuppertal Marke;ng GmbH Simone Neutert Friedrich-Engels-Allee 83 42285 Wuppertal Telefon +49-202-563 283 9 [email protected]

Ansprechpartner > 51

Die Lügen der Sieger

Impressum Impressum

Herausgeber Film und Medien SC.ung NRW GmbH

Kaistraße 14 40221 Düsseldorf Telefon +49- 211- 930 500 Telefax +49- 211- 930 505 info@filmsC.ung.de www.filmsC.ung.de © Film und Medien SC.ung NRW GmbH, Februar 2015, 4. Auflage

Redak;on Sabine Bull (Leitung) Stefanie Hadding Loraine Lenz

Gestaltung Design: Anna B. Design Layout und Satz: Büro für Gestaltung Stephanie Cremer bfg-cremer.de

Druck Labude.corporate products

52

Dank Wir danken allen Persönlichkeiten aus dem Medienland Nordrhein-WesBalen, die mit ihrem Zitat einen Beitrag zum Entstehen der Broschüre geleistet haben. Besonderer Dank gilt Maria Grohme-Eschweiler, Doris Hatzinger, Monika Moses-Schick, Lena SchützKraan, Thomas Riedel, Petra Vohn, Stefanie Waschk, Torsten Zarges, Werner Schwaderlapp, Oliver Baumgarten

Fotos Von oben nach unten, bzw. links nach rechts U1 Carolin Kebekus U2 NFP, UFA Cinema/Foto: Stephan Rabold S. 3 Brainpool/Willi Weber, WDR S. 4 Kölntourismus, Staatskanzlei Nordrhein-WesBalen/ Uta Wagner S. 5 Arno Petersen/Tourismus NRW e.V., Film und MediensC.ung NRW/Heike Herbertz S. 6, 7 Kölntourismus, Düsseldorf MarkeCng & Tourismus GmbH, Mark Ansorg/ Dortmund, Schütze/ Rodemann/BildarchivMonheim, Bertelsmann AG, Deutsche Telekom, RTL/Pick, WDR/Sachs S. 8, 9 RTL, Funke Mediengruppe, Bertelsmann AG, Deutsche Telekom AG, WDR, Staatskanzlei NordrheinWesBalen/Ralph Sondermann, Staatskanzlei NRW, Landesanstalt für Medien/ Fox Foto Uwe Völkner, BBDO S. 10, 11 NFP, acCon concept, Brainpool/Willi Weber, X Verleih, Wenders Images,

Film und MediensC.ung NRW (2x), Kurt Krieger, Pandora Film (2x), Ron Howard S. 12, 13 Concorde, UFA Cinema/ Foto: Stephan Rabold, www.manfredesser.de, NFP, LiDle Shark Entertainment, Wolfgang Groos, HeimaBilm, ConstanCn Film AG, X Filme/ChrisCne Halina Schramm, Pandora Film S. 14, 15 Universal Pictures InternaConal, Tradewind Pictures/Senator Film, ConstanCn Filmverleih, X Verleih, Ziegler Film, Splendid Film, Film und MediensC.ung NRW (2x), ARRI Film & TV Services, Augenschein S. 16, 17 WDR/Herby Sachs, WDR/ Thomas Leidig, WDR/ Melanie Grande, RTL/Stefan Gregorowius (3x), Jens Hauer, ZDF/Willi Weber (2x), Brainpool, WDR/ Max Kohr (2x), Brainpool/Willi Weber, ProSiebenSat.1, RTL (5x), Brainpool/Boris Breuer, RTL/ Willi Weber, WDR Aardman AnimaCons Ltd., RTL/Nadine Dilly, WDR/BeFna FürstFastré, ARD/Michael Böhme, ZDF/Fabian Preuschoff, WDR/dpa, WDR (5x), RTL/ Guido Engels, Vox, Super RTL, UFA Show and Factual

Da muss Mann durch

S. 18, 19 Brainpool/Willi Weber, (2x), Brainpool/Boris Breuer, Brainpool/Frank Hempel, ProsiebenSat.1 (2x), Carolin Kebekus, Broadview Pictures, ITV Studios, Ansager & Schnipselmann, RTL, MarCna Hill, Jan Böhmermann, FFP New Media S. 20, 21 WDR/MarCn Menke, RTL/Gordon Mühle, ZDF/David Slama, SWR/ Thomas Kost, ARTE (2x), ZDF/Stephanie Kulbach, ARD, Geißendörfer Filmund FernsehprodukCon KG, acCon concept, Network Movie, MMC Studios, WDR, Rowboat, Zeitsprung S. 22, 23 WDR/Annika Fußwinkel (2x), WDR/Brill, WDR/Herby Sachs, Verband lokaler Rundfunk NRW, 1Live, radio NRW, Deutsche Welle S. 24, 25 Mediengruppe DuMont Schauberg (2x), Funke Mediengruppe, Rheinische Post, Bastei Lübbe, HandelsblaD, Kiepenheuer & Witsch, Emons Verlag S. 26, 27 Dirk Becker Entertainment, Dieter Eikelpoth, Peter BoeDcher/Kra.werk, Goldene Kamera, c/o pop, Helmut ZerleD, Kompakt, Patrick Buenning, Wolfgang Niedecken

S. 28, 29 Henkel (2x), Brandt, afri cola, BBDO Germany, Grey Deutschland, IP Deutschland, OND S. 30, 31 Electronic Arts (2x), Frame 6, Ahoiii, Studio Fiz Bin, Bigitec, m2p entertainment, The Good Evil, FunaCcs, Daedalic, Blue Byte/Ubiso. S. 32, 33 Facebook, kalaydo.de, RTL InteracCve, BVDW, European Web Video Academy S. 34, 35 Electronic Arts (4x), Gesamtkunstwerk Entertainment, Trickstudio LuDerbeck, Elevision, Ubiso., Simyo, bam! InteracCve, Secusmart, Coupies S. 36, 37 Huawei (2x), Deutsche Telekom AG (2x), E-Plus Mobilfunk (2x), Vodafone (2x) S. 38, 39 NetCologne (2x), Eutelsat Deutschland, ASTRO Strobel KommunikaConssysteme, Unitymedia, ANGA Verband deutscher Kabelnetzbetreiber S. 40, 41 Coworking Space GarageBilk (2x), Mediakra. Networks, Tobias Kollmann, Pixum, STARTPLATZ, UFA LAB Köln (2x), Railslove, Maple Apps S. 42, 43 KHM/Miriam Gossing (2x),

ifs internaConale Filmschule Köln (2x), Prof. Michael Steinbrecher, Folkwang Universität der Künste, RTL S. 44, 45 Deutscher Webvideopreis, Cologne Conference (2x), RTL/Frank Hempel, lit.cologne, InternaConale Kurzfilmtage Oberhausen, InternaConales FrauenfilmfesCval Dortmund Köln S. 46, 47 Staatskanzlei Nordrhein WesBalen/Fotoagentur Fox, Film und MediensC.ung NRW/Heike Herbertz, NRW.Invest, Mediengründerzentrum NRW S. 48, 49, 50 Staatskanzlei NordrheinWesBalen/Ralph Sondermann, Staatskanzlei NordrheinWesBalen/Fotoagentur Fox, Staatskanzlei NRW, Claudia Nussbauer, CREATIVE.NRW, IKT.NRW, Film und MediensC.ung NRW (7x), Anastasia Ziegler, Mediengründerzentrum NRW, NRW.Invest, NRW.Bank, Industrie- und Handelskammer Ostwest-falen zu Bielefeld, Landes-anstalt für Medien NRW/Fox Foto Uwe Völkner, Landesanstalt für Medien NRW/AnneDe Etges S. 52 NFP S. 53 NFP

S. 54 X Verleih U3 Camino Filmverleih, X Verleih U4 WDR

Quellen (Auswahl) German Entertainment and Media Outlook 2010-2014. Price Waterhouse Coopers (Hg.). Oktober 2010

Die Kultur- und KreaCvwirtscha. im IHK-Bezirk Köln, Eine Standortanalyse unter besonderer Betrachtung der Medienwirtscha., Prognos AG i.A. der IHK Köln (Hg.) August 2014 KreaCv-Report NRW – Ökonomische Bedeutung und Potenziale der Kulturund KreaCvwirtscha. in Nordrhein-WesBalen, Prognos AG i.A. des Wirtscha.sministeriums NRW (Hg.) Juni 2012

Medienausbildung in Nordrhein-WesBalen – Ausbildungsberufe und Studiengänge. Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien (Hg.). Mai 2009

Film- und FernsehprodukCon in NRW im Vergleich zu anderen Bundesländern 2011 und 2012, FormaDInsCtut (Hg.). Juni 2014

Wich;ge Websites www.filmsC.ung.de www.medien.nrw.de www.mediengruenderzentrum.de www.creaCve-europedeutschland.eu www.wimwenderssC.ung.de www.creaCve.nrw.de www.ikt.nrw.de www.nrwbank.de www.nrwinvest.com www.aim-mia.de www.nrw.de/ landesregierung/ staatskanzlei www.mbem.nrw.de www.mweimh.nrw.de www.m,jks.nrw.de

Die Auswahl der dargestellten Unternehmen und LocaCons ist exemplarisch für die Region und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Impressum > 53

Cloud Atlas

Notizen

54

Auf das Leben

Ein Hologramm für den König

Film und Medien S"ung NRW GmbH Kaistraße 14 40221 Düsseldorf Telefon +49- 211-930 500 info@films"ung.de www.films"ung.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.