Der Jugendberater für Holzwickede

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Der Jugendberater für Holzwickede...

Description

Der Jugendberater für Holzwickede

Impressum Herausgeber Kreis Unna – Der Landrat Familie und Jugend Gemeinde Holzwickede | Fachbereich II - Schulsozialarbeit Arbeitskreis Jugendhilfe in Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in Holzwickede Layout Schüler des Clara-Schumann-Gymnasiums Titelblatt Patrick Jindra Fabian Seidel Gestaltung Kreis Unna | Hausdruckerei 2016 -2-

Liebe Jugendliche, nun haltet ihr die Neuauflage des Jugendberaters in euren Händen. In diesem Heft findet ihr ein umfangreiches Beratungsangebot vieler Organisationen in der Gemeinde Holzwickede und im Kreis Unna. Bestimmt habt ihr auch schon einmal Situationen erlebt, in denen ihr euch Unterstützung und Hilfe wünscht. Oftmals können euch sicherlich eure Eltern und Freunde helfen, aber manchmal reicht das nun mal nicht. Aus den unterschiedlichen Gründen sucht man dann einen anderen Ansprechpartner, von dem man sich Hilfe erhofft. Probleme in der Schule – Probleme mit Eltern – Probleme mit Freunden oder Probleme mit euch selbst . . . In Holzwickede könnt ihr auf ein umfangreiches Angebot an professionellen Hilfsmöglichkeiten zurückgreifen. Alle Organisationen, die in diesem Beratungsführer genannt sind, haben immer ein offenes Ohr für euch. Ihr seid mit euren Problemen also nicht alleine und das ist uns wichtig. In der Gemeinde Holzwickede findet ihr aber auch ein umfassendes Angebot der Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche. Langeweile ist in unserer Gemeinde ein Fremdwort, das passende Angebot ist für euch bestimmt dabei. Solltet Ihr Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, wendet euch bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitskreises, die ihr auf der nächsten Seite findet. Die Gemeinde Holzwickede und die Kreisverwaltung Unna unterstützen den »Jugendberater für Holzwickede« als eine wichtige Informationsquelle. -3-

Im § 1 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes steht, dass jeder junge Mensch ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit hat. Jugendhilfe soll zur Verwirklichung dieses Rechtes insbesondere junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen und Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung zu beraten und zu unterstützen. Die Jugendhilfe soll Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl schützen, dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen. An der Umsetzung dieses Gesetzes sind unterschiedliche Verbände, Behörden und Träger beteiligt. Arbeitskreis Jugendhilfe und weiterführende Schulen: Frau Zuhrah Roshan-Appel (Gemeinde Holzwickede | FB II  | Schulsozialarbeit | Clara-Schumann-Gymnasium | JosefReding-Schule) Herr Dennis Herkelmann (Josef-Reding-Schule | Schulsozialarbeit) Herr Horst Wachholz (Kreis Unna | Familie und Jugend | Psychologische Beratungsstelle) Herr Andreas Obermann (Kreis Unna | Familie und Jugend | Allgemeiner Sozialdienst) Frau Stephanie Bode-Hintz (Evangelische Jugend Holzwickede und Opherdicke) Herr Simon Geist (Grundschulen | Schulsozialarbeit) Frau Hannah Westermann (Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Unna e. V.) Herr Klaus Neumann (Kreis Unna | Familie und Jugend | Treffpunkt Villa) -4-

Inhalt

Seite Ausbildung Jobsuche Beratung bei . . . . . . Schulden . . . Sucht . . . Gewalt . . . sexuellem Missbrauch Spezielle Beratung für . . . . . . Schwangerschaft & Sexualität . . . ausländische Kinder, Jugendliche & Familien . . . behinderte Menschen (inkl. Betreuung) Beratungsstellen Beratung in offenen Kinderund Jugendeinrichtungen Offene Ganztagsgrundschulangebote

-5-

9 – 10 11 12 – 14 15 16 – 19

20 – 21 22 – 24 25 26 – 36 37 – 38 39 – 45

Inhaltsverzeichnis Institutionen

Seite Wir für Holzwickede e. V.

8

Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Hamm

9

Agentur für Arbeit Unna

10

Zentrale Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt 11 Arbeitskreis gegen Spielsucht e. V.

12

Gemeinnützige Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna mbH

13

Kreispolizeibehörde Unna ZKB/K Vorbeugung

15

Frauenforum im Kreis Unna e. V.

16

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Unna e. V.

18

Weißer Ring e. V.

19

AIDS-Hilfe im Kreis Unna e. V.

20

Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle des Kreises Unna

21

-6-



Institutionen Seite KI – Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna

22

AWO Jugendmigrationsdienst Bergkamen

23

Beratung für Ausländer der Gemeinde Holzwickede 24 Fachbereich Gesundheit- und Verbraucherschutz | Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

25

Psychologische Beratungsstelle des Kreises Unna

26

Allgemeiner Sozialdienst des Kreises Unna

26

Kinder- und Jugendbüro Holzwickede

29

Gleichstellungsbeauftragte 31 INVIA Unna e. V.

32

Schulzentrum | Schulsozialpädagogin

33

Josef-Reding-Schule | Schulsozialarbeit

34

Evangelische Jugend Holzwickede u. Opherdicke

36

Treffpunkt Villa

37

OGGS 39 Ortsjugendring 43 Karl-Brauckmann-Schule | Schulsozialarbeit

44

Grundschulen | Schulsozialarbeit

46

-7-

Wir für Holzwickede e. V. Friedrich-Ebert-Straße 9 59439 Holzwickede Ansprechpartnerinnen: Frau Rumpel Schubertstraße 18 | 59439 Holzwickede Fon 02301 8275 Frau Schulte-Altedorneburg Oststraße 18 | 59439 Holzwickede Fon 02301 940930 Homepage www.wirfuerholzwickede.de

Ziele und Aufgaben: ❍ Unterstützung von bedürftigen Einzelpersonen (z. B. Ferienfreizeiten, Ferienspaßaktion, u. a.) und dies ergänzend zu bestehenden sozialen Einrichtungen

Zielgruppen: Kinder, Jugendliche und Senioren

-8-

. . . Ausbildung Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Hamm Bismarckstraße 1 | 59065 Hamm Fon Fax E-Mail Homepage

02381 910-1001 02381 910-2496 [email protected] www.arbeitsagentur.de

Öffnungszeiten: Mo – Mi 08.00 – 17.00 Uhr Do 08.00 – 18.00 Uhr Fr 08.00 – 14.00 Uhr Ziele und Aufgaben: ❍ Selbstinformationseinrichtung der Agentur für Arbeit ❍ Bereitstellung von Printmedien | Internet-PC zur Informationsbeschaffung Zielgruppen: Alle, die Informationen über Berufe und Stellen suchen ❍

Hilfe bei der Informationssuche zu  Ausbildungs- und Studienberufen  Ausbildungsstellen in Betrieben  Adressen schulischer Bildungsangebote  Ausbildung, Studium, Arbeiten und Jobben im Ausland  Hinweisen auf weitere Informationsquellen

Das Angebot des BIZ in Hamm könnt ihr alle kostenlos nutzen. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen ab acht Personen notwendig. -9-

. . . Jobsuche Agentur für Arbeit Unna Nordring 14 | 59423 Unna Ansprechpartnerin | Ansprechpartner: Frau Langhorst (Berufsberatung) Herr Schmale (Berufsberatung für Abiturienten und Hochschulabsolventen) Fon 0800 4555500 (kostenfrei) Fax 02303 2807122 E-Mail [email protected] Homepage www.arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: Mo 08.00 – 15.30 Uhr Di | Mi | Fr 08.00 – 12.00 Uhr Do 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Ziele und Aufgaben: ❍ Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung einschließlich Jobvermittlung ❍ Berufsberatung und Ausbildungsvermittlung Beratung in folgenden Feldern: ❍ Vorbereitung der Berufswahl und Erschließung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ❍ Vermittlung in Arbeit sowie Ausbildungsstellenvermittlung ❍ Leistungen der Arbeitsförderung (z. B. Trainingsmaßnahmen, Weiterbildung u. a.) ❍ Hilfen für das Erstellen von Bewerbungsunterlagen Zielgruppen: Jugendliche bis 25 Jahre - 10 -

. . . Schulden Zentrale Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Unna Unnaer Straße 29 a | 59174 Kamen Ansprechpartner: Herr Philipp Mo, Mi, Fr 08.30 – 10.00 Uhr Telefonsprechstunde Di 12.00 – 14.00 Uhr Do 14.00 – 16.00 Uhr Fax 02307 92488-20 E-Mail [email protected] Homepage http://schube.awoubunna.de

02307 92488-0 02307 92488-0 02307 92488-0

Öffnungszeiten Mo 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Di 09.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Mi 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Fr 08.00 – 13.00 Uhr Sprechstunde in Holzwickede: Mi 08.30 – 11.30 Uhr Ziele und Aufgaben: ❍ Schuldnerberatung ❍ Forderungsüberprüfung ❍ Schuldnerschutz

❍ Überschuldungsvorbeugung ❍ Regulierung und Entschuldung ❍ Insolvenzberatung

Beratung in folgenden Feldern: ❍ Präventive Beratung ❍ Kinder- und Jugendveranstaltungen in Schulen und Ausbildungsbetrieben Zielgruppen:

Überschuldete bzw. von Überschuldung bedrohte Personen - 11 -

. . . Sucht Arbeitskreis gegen Spielsucht e. V. Südring 31 | 59423 Unna Ansprechpartnerin | Ansprechpartner: Frau Müller-Bödige, Herr Trümper Fon 02303 89669 Fax 02303 89670 E-Mail [email protected] Homepage www.ak-spielsucht.de Öffnungszeiten: Mo – Do 08.00 – 16.00 Uhr Fr 08.00 – 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung Ziele und Aufgaben: Beratungsstelle für Spieler, Spielerinnen und Angehörige Beratung in folgenden Feldern: ❍ Problematisches Geld- und Glücksspielverhalten ❍ Problematischer Umgang mit PC und Internet Zielgruppen:

Erwachsene Junge Erwachsene ab 18 Jahren, unter 18 Jahren auf Anfrage - 12 -

gemeinnützige Gesellschaft für Suchthilfe im Kreis Unna mbH Bahnhofstraße 3 | 59423 Unna Geschäftsführer: Herr Merfels Drogenberatung: Frau Kolter-Winter, Frau Voß-Budde, Herr Hofmann, Frau Landsberg Fon 02303 2602 Fax 02303 22436 E-Mail [email protected] Homepage www.suchthilfe-unna.de Facebook »Suchthilfe im Kreis Unna gGmbH« Öffnungszeiten: Termine nur nach Vereinbarung Mo 09.00 – 12.00 Uhr Di 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Mi geschlossen Do 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Fr 09.00 – 12.00 Uhr Ziele und Aufgaben: ❍ anonyme, unbürokratische und kostenlose Hilfe ❍ Einzelhilfe, Beratung für Betroffene aller Suchtformen mit Schwerpunkt: »Illegale Drogen.« ❍ Gruppenarbeit, z. B. Eltern-(Angehörigen)Gruppe, Fred (Frühintervention bei erstauffälligen Drogen konsumenten unter 24 Jahren) u. a. ❍ Prophylaxe (=Vorbeugung), hier in 2 Schwerpunkten:  eigene Prophylaxe-Veranstaltungen  Arbeit mit Multiplikatoren - 13 -

Beratung in folgenden Feldern: ❍ Umgang mit Rauschmitteln ❍ Umgang mit Konflikten (Eltern, Schule, etc.) ❍ Weitervermittlung an andere Beratungsdienste

Zielgruppen: im Bereich Beratung: ❍ Suchtgefährdete ❍ Drogenabhängige und deren Angehörige

im Bereich der Prophylaxe: ❍ Lehrer/innen ❍ Sozialarbeiter/innen ❍ Schüler/innen ❍ Besucher/innen von Jugendzentren

- 14 -

. . . Gewalt Kreispolizeibehörde Unna Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz Am Bahnhof 12 | 59174 Kamen Ansprechpartner: Herr Stindt (Kommissariatsleiter) Fon 02307 9214400 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Do 07.30 – 16.15 Uhr Fr 07.00 – 13.00 Uhr Ziele und Aufgaben: ❍ Gefahrenabwehr und Strafverfolgung ❍ Gewalt- und Suchtprävention (u. a. Deeskalationstraining für Multiplikatoren) Zielgruppen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Beratung in folgenden Feldern: ❍ Sucht- und Gewaltprävention

- 15 -

. . . Sexuellem Missbrauch Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Frauenforums im Kreis Unna e. V. Hansastraße 38 | 59425 Unna Ansprechpartnerin: Frau Gottwald Fon 02303 82202 Fax 02303 7789129 E-Mail [email protected] Homepage www.frauenforum.de Online-Beratung der Frauen- und Mädchenberatungsstelle über www.frauenforum-unna.de

Öffnungszeiten: Telefonsprechzeiten: Mo + Mi 09.30 – 12.30 Uhr Di + Do 15.00 – 16.00 Uhr (in den Schulferien: Mo, Mi, Fr. 10.00 – 12.00 Uhr) Ziele und Aufgaben: Beratung zu den Themen ❍ Häusliche Gewalt ❍ Sexuelle Gewalt ❍ Trennung/Scheidung/Beziehungsprobleme - 16 -

❍ Existenzsicherung ❍ Depressionen/Ängste ❍ Mobbing ❍ Essstörung ❍ ... Zielgruppen: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren aus dem Kreis Unna Beratung für Jugendliche in folgenden Problemfeldern: ❍ (Häusliche) Gewalt ❍ Sexuelle Gewalt ❍ Stress mit der Familie/dem Freund/der Freundin ❍ Mobbing ❍ Essstörung ❍ Selbstverletzendes Verhalten ❍ ... Hinweise: ❍ Unsere Beratungsangebote sind kostenlos ❍ Wir haben Schweigepflicht ❍ Wir beraten auf Wunsch auch anonym ❍ Begleitpersonen dürfen selbstverständlich mitgebracht werden

- 17 -

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Unna e. V. Märkische Straße 9 – 11 | 59423 Unna Ansprechpartner: Herr Zimmer, Herr Thöne Fon 02303 15901 Fax 02303 239726 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Do 09.00 – 17.00 Uhr Fr 09.00 – 13.00 Uhr Ziele und Aufgaben: Beratung, Therapie, Hilfen und Unterstützung bei Problemen wie Gewalt in Familien, körperliche und psychische Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, sexuelle Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Gewaltprävention, Angebote zur Prävention um Kinder und Jugendliche vor psychischer und physischer, insbesondere vor sexueller Kindesmisshandlung zu schützen. Zielgruppen: Kinder und Jugendliche und deren Familien, alle Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Problemen zu tun haben. Beratung in folgenden Feldern: ❍ körperliche und psychische Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ❍ sexuelle Misshandlung bei Kindern und Jugendlichen ❍ Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen ❍ Trennung der Eltern ❍ Stress mit den Eltern ❍ Gewalt in Familien ❍ alle weiteren Problemfelder, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. - 18 -

Weißer Ring e. V. Außenstelle Unna Zur Alten Ziegelei 1 | 59192 Bergkamen Ansprechpartnerin: Frau Weber Fon 02307 2611216 Fax 02307 2077090 E-Mail [email protected] Hompage www.weisser-ring.de/internet/ landesverbaende/nrw-westfalen-lippe/unna Öffnungszeiten: telefonisch 00.00 – 24.00 Uhr Ziele und Aufgaben: Der Weiße Ring hilft Kriminalitätsopfern und ihren Angehörigen auf vielfältige Weise: Von Handtaschendiebstahl über Wohnungseinbrüche oder Körperverletzung bis hin zu häuslicher Gewalt oder Stalking. Die Hilfeleistungen reichen von menschlichem Beistand und persönlicher Betreuung über die Begleitung zu Terminen, der Gewährung von Rechtsschutz bis hin zu finanziellen Unterstützungen von tatbedingten Notlagen. Zielgruppen: Kriminalitätsopfer

- 19 -

. . . Schwangerschaft & Sexualität AIDS-Hilfe im Kreis Unna e. V. Gerichtsstraße 2 a | 59423 Unna Ansprechpartner | Ansprechpartnerin: Herr Izdebski, Frau Kraft Fon 02303 89605 Fax 02303 257995 E-Mail [email protected] Homepage www.aidshilfe-unna.de Öffnungszeiten: Mo – Do 09.00 – 16.00 Uhr Fr 09.00 – 13.00 Uhr Ziele und Aufgaben: ❍ Sexualpädagogische Präventionsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene ❍ Coming Out – Beratung für schwule | lesbische Jugendliche Zielgruppen:

Jugendliche und junge Erwachsene

Beratung in folgenden Feldern: ❍ schwul-lesbisches Coming Out ❍ HIV- | AIDS-Beratung ❍ STD-Beratung ❍ pädagogische Sexualberatung - 20 -

Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle des Kreises Unna Gesundheitshaus Massener Straße 35 | 59423 Unna Ansprechpartnerinnen: Frau Hermann, Frau Damaschke Fon 02303 27-1666 Fax 02303 27-2499 E-Mail [email protected] www.kreis-unna.de Öffnungszeiten: Mo – Do 08.30 – 11.30 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr Fr 08.30 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Ziele und Aufgaben: ❍ Schwangerschaftskonfliktberatung gem. § 219 StGB ❍ Schwangerenberatung ❍ Beratung in Fragen der Sexualität, Verhütung und Familienplanung Zielgruppen: Jugendliche und Erwachsene Beratung in folgenden Feldern: ❍ Sexualität, Verhütung und Partnerschaft, ❍ Projekt »Babybedenkzeit«, ein Elternpraktikum mit Babysimulatoren - 21 -

. . . ausländische Kinder, Jugendliche & Familien Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna (KI) Schulstraße 8 | 59192 Bergkamen Ansprechpartnerin: Frau Raupach (Leitung) Fon 02307 92488-6 E-Mail [email protected] Homepage www.kreis-unna.de Öffnungszeiten:

Mo – Do 08.30 – 16.30 Uhr Fr 08.30 – 13.30 Uhr

Ziele: Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Unna unterstützt die kreisangehörigen Kommunen sowie die Einrichtungen des Bildungs- und Erziehungswesens bei der sozialen, schulischen und sprachlichen Integration von Familien mit Zuwanderungsgeschichte. Zielgruppen: Alle Kinder und Jugendliche mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Beratung für Jugendliche: Antigewalt- und Antirassismus-Training zur Verringerung der Gewaltbereitschaft von Jugendlichen durch alternative Lösungsvorschläge in Konfliktsituationen. Die Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit, die Förderung von Akzeptanz und die Stärkung des Selbstwertgefühls, das Aufgreifen von Konflikten und die Auseinandersetzung mit den Themen Gewalt und Rassismus sind Hauptinhalte des Trainings. Die Trainings erfolgen auf Anfrage mindestens 3 Wochen vor dem gewünschten Termin. - 22 -

AWO Jugendmigrationsdienst Präsidentenstraße 67 | 59192 Bergkamen Ansprechpartnerinnen: Frau Robbert, Frau Zimmer Fon 02307 557665 Fax 02307 557665 E-Mail [email protected] Homepage www.awoubunna.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr Mo | Mi | Do 13.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Termine in Holzwickede nach Vereinbarung möglich Ziele und Aufgaben: Unser Dienst richtet sich an alle Zuwanderer im Kreis Unna. Wir bieten individuelle Beratung und Unterstützung in den Bereichen der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Eingliederung. Zielgruppen: Junge Migrantinnen und Migranten, insbesondere neu zugewanderte Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren. Beratung für Jugendliche: Spracherwerb- und Integrationskurse, berufsvorbereitende Maßnahmen, Berufswegeplanung, persönliche Anliegen, soziales Umfeld + Freizeit, Infos zu arbeits-, sozial- und ausländerrechtlichen Fragen, bedarfsbezogene Vermittlung an geeignete Dienste, wie z. B. Schuldnerberatung, Suchtberatung, Bewerbungstrainings, Gruppenaktionen zum Thema Deeskalation u. v. m., Jugendtreffs. - 23 -

Gemeinde Holzwickede Beratung für Ausländer Poststraße 4 | Zimmer 5 | 59439 Holzwickede Ansprechpartner: Herr Bangert (Ausländerbeauftragter) Fon 02301 915-333 oder 0163 2913995 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Do 16.00 – 17.30 Uhr und nach Vereinbarung. | Hausbesuche möglich Ziele und Aufgaben der Institution: ❍ Beratung in Ausländerfragen ❍ Kultur ❍ Sportintegration Zielgruppen: ❍ Migranten ❍ Aussiedler

❍ Ausländer ❍ Flüchtlinge

Beratung für Jugendliche in folgenden Problemfeldern: ❍ Koordinierung gewünschter Aktivitäten ❍ Sportintegration | Kooperation mit Holzwickeder Vereinen ❍ Unterstützung bei Einbürgerungen ❍ Sozialhilfe-/Behördenfragen ❍ Beratung im Bereich Kindergarten, Schule - 24 -

Kreis Unna | Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Platanenallee 16 | 59425 Unna Ansprechpartnerin: Frau Dinter Fon 02303 27-3359 Fax 02303 27-3459 E-Mail [email protected] Homepage www.kreis-unna.de Öffnungszeiten: Mo – Do 08.00 – 16.30 Uhr Fr 08.00 – 12.30 Uhr Ziele und Aufgaben: Beratung und Unterstützung zu Fragen der Gesundheit im Allgemeinen und bei psychosozialen Krisen oder Verhaltensauffälligkeiten, Sexualprävention und Beratung in der Schwangerschaft und bei Schwangerschaftskonflikten Zielgruppen: Eltern, Erzieher, Lehrer, Jugendliche Beratung für Jugendliche in folgenden Problemfeldern: ❍ Generell Fragen zur Gesundheit (Ärztin) ❍ Impfungen (Ärztin) ❍ HIV- und AIDS-Beratung (Ärztin) mittwochs 15.00 – 16.30 Uhr ❍ Anpassungsstörungen in der Schule (Diplompsychologe) Familienplanung und Verhütung von ungewollten Schwangerschaften ❍ Hilfsangebote in der Schwangerschaft und bei Schwangerschaftskonflikten (Diplomsozialarbeiterin) - 25 -

. . . Beratungsstellen Kreis Unna | Fachbereich Familie und Jugend | Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Rausinger Straße 3 | 59439 Holzwickede Ansprechpartner | Ansprechpartnerinnen: Herr Rüttimann, Herr Wachholz, Frau Potthoff, Frau Filthaus, Frau Giese-Vosen, Frau Becher Fon 02301 913340 Fax 02301 9139218 E-Mail [email protected] Homepage www.kreis-unna.de Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung Ziele und Aufgaben: ❍ Psychologisch-pädagogische Beratung | Therapie für Kinder, Jugendliche und Eltern bei schwierigen per- sönlichen Problemen oder Konflikten Zielgruppen: Kinder, Jugendliche und Eltern - 26 -

Kreis Unna | Fachbereich Familie und Jugend | Allgemeiner Sozialdienst (ASD) Rausinger Straße 3 | 59439 Holzwickede Ansprechpartner | Ansprechpartnerinnen: Frau Reemann, Frau Rother, Frau Becker-Gierke, Herr Obermann Fon 02301 913920 Homepage www.kreis-unna.de E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Do 08.00 – 16.30 Uhr Fr 08.00 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung Ziele und Aufgaben: Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) ist für viele Aufgaben des Jugendamtes als Ansprechpartner vor Ort zuständig und hat daher seine Dienststellen in Bönen, Fröndenberg und Holzwickede. Wir verstehen uns in erster Linie als Serviceeinrichtung für Eltern, Kinder und Jugendliche, die Beratung, Hilfe und Unterstützung suchen. Darüber hinaus haben wir den Auftrag, Kinder und Jugendliche zu schützen und Gefahren für ihr Wohl abzuwenden.

- 27 -

Alle Schritte und Wege werden dabei grundsätzlich mit den Betroffenen abgestimmt. Gegen deren Willen können nur im Ausnahmefall bei einer akuten oder andauernden Kindeswohlgefährdung und mit Zustimmung des Vormundschaftsgerichts entsprechende Maßnahmen veranlasst werden. Vorrangiges Ziel aller Hilfen ist die Unterstützung der Eltern bzw. der Sorgeberechtigten bei der Erziehung ihrer Kinder unter Berücksichtigung ihrer Interessen und ihrer wachsenden Selbstständigkeit. Beratung und Hilfe in folgenden Problemfeldern: ❍ Beratung und Unterstützung von Eltern, Kindern und Jugendlichen ❍ Krisenintervention ❍ Schutz von Kindern und Jugendlichen bei akuter Kindeswohlgefährdung ❍ Einleitung und Koordinierung von Hilfen zur Erziehung ❍ Hilfen für unbegleitete Minderjährige nach dem Haager Schutzabkommen ❍ Beratung und Unterstützung von Familien ausländischer Herkunft ❍ Neben den eigenen Angeboten vermitteln wir weitere Hilfen. Zielgruppen: - 28 -

Kreis Unna | Fachbereich Familie und Jugend | Kinder- und Jugendbüro Holzwickede Rausinger Straße 1 | 59439 Holzwickede Ansprechpartner: Herr Sonnenburg Fon 02301 912720 Fax 02301 9127218 E-Mail [email protected] [email protected] Homepage www.treffpunkt-villa.de Öffnungszeiten: Mo – Mi 12.00 – 18.00 Uhr Ziele und Aufgaben: ❍ niederschwelliges Beratungsangebot ❍ Rahmenbedingungen schaffen, in denen sich Betrof- fene angstfrei äußern können und sie bei ihren Anliegen unterstützen ❍ Mithilfe bei der Erreichung einer kinder- und jugend- freundlichen Gemeinde Zielgruppen: Kinder, Jugendliche und Sorgeberechtigte

- 29 -

Beratung in folgenden Feldern: Wir sind für euch da, ❍ wenn ihr euch informieren wollt, was in Holzwickede so alles los ist ❍ wenn ihr niemanden zum Reden habt ❍ wenn ihr Schwierigkeiten in der Schule, zu Hause oder mit Freunden habt ❍ wenn ihr einen Interessenvertreter braucht

- 30 -

Gemeinde Holzwickede – Gleichstellungsbeauftragte – Allee 10 | 59439 Holzwickede Ansprechpartnerin: Frau Hubrach Fon 02301 915-105 Fax 02301 91544105 E-Mail [email protected] Homepage www.holzwickede.de Öffnungszeiten: in der Regel Mo – Fr 08.30 – 12.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Ziele: ❍ Umsetzung des Artikels 3 Grundgesetz (GG) ❍ Verwirklichung der Gleichberechtigung von Mann und Frau ❍ Unterstützung und Beratung von Mädchen und Frauen in allen Lebensbereichen Zielgruppen: Mädchen | Frauen | Familien Beratung für Jugendliche in folgenden Problemfeldern: ❍ Schule | Ausbildung | Beruf ❍ Familie ❍ Gewalt | sexuelle Gewalt ❍ Diskriminierung - 31 -

INVIA Unna e. V. Katholische Jugendsozialarbeit | Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Uelzener Weg 36 | 59425 Unna Ansprechpartnerinnen: Frau Freitag, Frau Sändker, Frau Hinkmauer Fon 02303 98612-0 Fax 02303 98612-20 E-Mail [email protected] Homepage www.invia-unna.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 15.00 Uhr Ziele: ❍ Beratung, Begleitung und Bildung besonders für junge Menschen und Frauen ❍ Berufshilfe, Weiterbildung, Integrationskurse (BAUF), Schulsozialarbeit ❍ Förderung ehrenamtlichen Engagements Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene, insbesondere Familien, Migrantinnen und Migranten Beratung: ❍ Beratung über das »Freiwillige Soziale Jahr« ❍ Au-Pair-Beratung und Vermittlung ❍ Beratung über soziale Berufe und berufliche Entwicklungen - 32 -

Schulzentrum-Holzwickede Opherdicker Straße 44 | 59439 Holzwickede Ansprechpartnerin: Frau Roshan-Appel Fon 02301 9108843 Fax 02301 9108821 E-Mail [email protected] Homepage www.csg-holzwickede.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 07.45 – 16.00 Uhr Ziele und Aufgaben der Institution: Die Schulsozialarbeit umfasst zum einen Projektarbeit mit Klassen und Kleingruppen unter dem Gesichtspunkt der Prävention und zum anderen die konkrete Beratung von Schülern, die durch unterschiedliche Schwierigkeiten belastet sind. ❍ Deeskalationstraining ❍ Streitschlichterausbildung ❍ Soziales Lernen ❍ Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern ❍ Freizeitangebote Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Holzwickede Beratung in folgenden Feldern: Es wird Beratung in verschiedenen schulischen und außerschulischen Problemfeldern angeboten, wobei mit den Schülern in erster Linie Hilfen zur Selbsthilfe erarbeitet werden sollen. Gegebenenfalls können Ratsuchende auch an weitere spezialisierte Institutionen vermittelt werden. - 33 -

Josef-Reding-Schule Gemeinschaftshauptschule in Ganztagsform Opherdicker Straße 44 | 59439 Holzwickede Schulsozialarbeit

Ansprechpartner: Herr Herkelmann Fon 02301 9120324 Fax 02301 9120319 E-Mail [email protected] Homepage www.jrs-holzwickede.de Öffnungszeiten: Mo – Do 07.15 – 16.00 Uhr Fr 10.15 – 14.30 Uhr und nach Vereinbarung Schulsozialarbeit ist ein Instrument der Jugendhilfe bzw. Jugendarbeit. Sie versteht sich als ein spezifischer Zugang der Jugendhilfe zur eigenständigen Lebenswelt Schule. Sie hat das Ziel, auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Schule, Jugendhilfe und Jugendarbeit zu schaffen. Schulsozialarbeit arbeitet in Abstimmung und Kooperation mit den Lehrer/innen und der Schulleitung. Sie stellt eine selbständige, an Kindern und Jugendlichen orientierte pädagogische Arbeit in der Institution Schule und in ihrem direkten Umfeld dar. Ziele und Aufgaben: ❍ Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern ❍ Gestaltung des Ganztagsbetriebs | Öffnung von Schule ❍ Freizeitangebote für Schülerinnen und Schüler an Nachmittagen und Abenden ❍ Projektarbeit und Klassenfahrten - 34 -

❍ Sozialtraining in den Jahrgängen 5 – 8 ❍ Elternarbeit ❍ Zusammenarbeit und Kooperation mit sozialen Einrich- tungen im Umfeld der Schule ❍ Schülerfirma ❍ Schülercafé Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer

Schülercafé

Gemeinsam im Gespräch bleiben Zwischen Kicker, Poolbillard, Playstation und Wii gibt es in unserem Schülercafé Snacks, Getränke und genügend Raum für interessante Treffen und nette Gespräche. Hier hat man die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und sich mal außerhalb der Klassenräume zu begegnen. Interessante Freizeitund Ferienangebote runden das Angebot unseres Schülercafés ab und unterstützen die Gestaltung des Ganztagsbetriebs an unserer Schule. Spaß haben, Freunde treffen, quatschen – im Schülercafé erlebst du deine Schule ganz anders. Komm vorbei und überzeuge dich selbst! Öffnungszeiten: Mo – Fr 07.15 – 07.55 Uhr 09.30 – 09.50 Uhr 11.25 – 11.40 Uhr 13.15 – 14.10 Uhr Mi

15.00 – 17.30 Uhr - 35 -

Ev. Jugend Holzwickede und Opherdicke Goethestraße 4 (Jugendbüro) Goethestraße 6 a (Ev. Jugendheim) 59439 Holzwickede Ansprechpartnerin: Diakonin Fau Bode-Hintz Fon 02301 7246 Fax 02301 13151 E-Mail [email protected] Homepage www.evjugendholzwickede.de Öffnungszeiten: Di 15.30 – 21.00 Uhr Mi 15.30 – 19.30 Uhr Do 16.30 – 21.00 Uhr Fr 17.00 – 20.00 Uhr So 18.00 – 21.00 Uhr (einmal im Monat) Samstags und in den Schulferien finden verschiedene Projekte, Aktionen und Freizeiten statt! Ziele und Aufgaben: ❍ Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche ❍ Christliche Wertevermittlung ❍ Förderung der Selbständigkeit ❍ Förderung von sozialer Verantwortung ❍ Erwerb von Schlüsselqualifikationen Zielgruppen: Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien Beratung für Jugendliche in folgenden Problemfeldern: ❍ Beratung in alltäglichen Lebenssituationen ❍ Beratung bei Problemen in Familie, Schule und Freundeskreis ❍ Beratung in Fragen der Berufsfindung ❍ Vermittlung zu spezifischen Beratungseinrichtungen - 36 -

Kreis Unna | Fachbereich Familie und Jugend | Treffpunkt Villa Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien Rausinger Straße 1 | 59439 Holzwickede Ansprechpartner: Herr Neumann Fon 02301 912720 Fax 02301 9127218 E-Mail [email protected] [email protected] Homepage www.treffpunkt-villa.de Öffnungszeiten: Mo | Di Mi Do Fr So

12.00 – 19.30 Uhr 11.00 – 16.00 Uhr 12.00 – 21.00 Uhr 12.00 – 20.00 Uhr 17.00 – 20.00 Uhr

Ziele und Aufgaben: Allgemeine Förderung von jungen Menschen und Familien durch Vorbeugung sowie sozialer Kompetenz und Förderung der Selbstständigkeit. Zielgruppen: Kinder (6 – 12 Jahre), Kids (10 – 14 Jahre), Jugendliche (ab 13 Jahren) und Familien - 37 -

Beratung in folgenden Feldern: ❍ Jugendberatung bzw. Erstberatung als Organisationshilfeangebot ❍ Beratung in Fragen der Berufsfindung ❍ Bewältigung von Krisensituationen ❍ Beratung in schulischen Fragen und Schulaufgabenhilfe ❍ Eltern- und Familienarbeit ❍ Begleitungs-, Anwalts- und Vermittlungsfunktion ❍ Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche ❍ u. a.

- 38 -

Offene Ganztagsgrundschule Aloysiusschule Elternverein der Aloysiusschule e. V. Hauptstraße 64 | 59439 Holzwickede Ansprechpartnerin: Frau Giese-Kopka Fon 02301 943346 Fax 02301 943345 E-Mail [email protected] Homepage www.initiativeganztag.de www.aloysiusschule.de Öffnungszeiten: Mo – Fr. 11.30 – 16.30 Uhr in den Ferien 07.30 – 16.15 Uhr Ziele: ❍ Betreuung der Kinder bis nachmittags bzw. in den Ferien ❍ Mittagessen ❍ Hausaufgabenbetreuung ❍ Förderangebote ❍ Freizeitorientierte Kurse im kreativen, musischen und sportlichen Bereich ❍ Beratung bzw. Weitervermittlung von ratsuchende Eltern und Kindern an geeignete, spezielle Institutionen Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler der Aloysiusschule

- 39 -

Offene Ganztagsgrundschule der Ev. Dudenrothschule Im Hof 2 | 59439 Holzwickede Ansprechpartner | Ansprechpartnerin: Herr Klimziak Fon 02303 288108 Fax 02303 288157 E-Mail [email protected] Päd. Leitung Frau Rüsche Fon 02301 294845 Öffnungszeiten: Mo – Fr 11.30 – 16.30 Uhr Ziele: ❍ Aufbau von sinnvollen Freizeitangeboten ❍ Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung durch offene Arbeit ❍ Förderung des Sozialverhaltens und der Sozialkompetenz ❍ Schaffung eines Angebotes zur ganzheitlichen Entwicklung des Kindes ❍ Pflege der Esskultur, Wertschätzung von Speisen Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler der Schule Beratung für Jugendliche in folgenden Problemfeldern: ❍ Schulprobleme ❍ Probleme in Zusammenhang der Erziehung ❍ Probleme im Sozialverhalten - 40 -

Offene Ganztagsschule der Paul-Gerhardt-Schule Schulstraße 8 | 59439 Holzwickede Ansprechpartner | Ansprechpartnerin: Herr Klimziak Fon 02303 288-108 Fax 02303 288-157 E-Mail [email protected] Frau Bleigel Fon 02301 9625314 Fax 02301 3863 E-Mail [email protected] Homepage www.pgs-holzwickede.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 11.30 – 16.30 Uhr in den Ferien 07.45 – 16.00 Uhr Ziele: ❍ Spiel | Sport | Bewegung ❍ Freizeitgestaltung ❍ Hausaufgaben | Lernzeiten ❍ Fördern und Begleiten ❍ Kreativität ❍ Hilfe bei Problemen ❍ gesundes Mittagessen Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler der Schule Beratung für Jugendliche in folgenden Problemfeldern: ❍ Schulprobleme ❍ Probleme in Zusammenhang der Erziehung ❍ Probleme im Sozialverhalten - 41 -

Offene Ganztagsgrundschule der Nordschule Nordstraße 58 | 59439 Holzwickede Ansprechpartner | Ansprechpartnerin: Herr Klimziak Fon 02303 288108 Fax 02303 288157 E-Mail [email protected] Päd. Leitung Frau Bartmann Fon 02301 912636 Öffnungszeiten: Mo – Fr 11.30 – 16.30 Uhr Ziele: ❍ Aufbau von sinnvollen Freizeitangeboten ❍ Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung durch offene Arbeit ❍ Förderung des Sozialverhaltens und der Sozialkompetenz ❍ Schaffung eines Angebotes zur ganzheitlichen Entwicklung des Kindes ❍ Pflege der Esskultur, Wertschätzung von Speisen Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler der Schule Beratung für Jugendliche in folgenden Problemfeldern: ❍ Schulprobleme ❍ Probleme in Zusammenhang der Erziehung ❍ Probleme im Sozialverhalten - 42 -

Ortsjugendring Holzwickede Melchiorstraße 7 | 59439 Holzwickede Ansprechpartner: Herr Schieweck Fon 0175 6757730 E-Mail [email protected] Homepage www.ojr-holzwickede.de Öffnungszeiten: Termine nach Absprache Ziele: Der Ortsjugendring Holzwickede ist der Zusammenschluss von Vereinen in Holzwickede, die Jugendarbeit betreiben. Unsere Ziele sind die Zusammenarbeit von Jugendverbänden zu stärken, die Interessen von Jugendlichen zu fördern und diese gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit zu vertreten. An diesen Zeilen arbeiten wir zum Beispiel durch Aktionen wie der »Impuls« oder dem Begleiten des Ferienspaßes. Zielgruppen: ❍ Alle die sich angesprochen fühlen und sich einbringen möchten. ❍ Vereine mit Jugendlichen

- 43 -

Karl-Brauckmann-Schule Karl-Brauckmann-Straße 5 59439 Holzwickede Schulsozialarbeit

Ansprechpartnerin: Ines Cejka Fon 02301 29682-25 (Schulsozialarbeit) 02301 296820 (Sekretariat) Fax 02301 2968230 E-Mail [email protected] Homepage www.karl-brauckmann-schule.de Öffnungszeiten: Di 14.00 – 16.00 Uhr Mi 08.00 – 16.00 Uhr Mo – Fr 08.00 – 13.00 Uhr (Sekretariat)

Ziele: Die Karl-Brauckmann-Schule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und befindet sich in der Trägerschaft des Kreises Unna. Grundlegende Schwerpunkte der Arbeit sind die individuelle Förderung aller Schüler auf der Basis ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit, die Vorbereitung auf eine weitgehend selbstbestimmte Lebensführung und die Vorbereitung auf das Berufsleben. Dabei ist die Öffnung der Schule nach außen ein wesentliches Element der Arbeit, um den Schülern Wege aus der Schule hinaus in ein selbstbestimmtes Leben zu zeigen und zu ermöglichen. Im Rahmen der Schulsozialarbeit werden Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte zu allen schulischen und außerschulischen Fragen und Problemen beraten (persönlich (Schule/Hausbesuch), - 44 -

telefonisch, schriftlich). Einen großen Teilbereich nimmt hierbei die Information und Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket sowie die Unterstützung bei der Antragsstellung ein. Weitere Aufgaben der Schulsozialarbeit sind die Einzelfallhilfe (z. B. individuelle Hilfevermittlung, Begleitung zu Ämtern, Weiterleitung zu/Vernetzung mit Institutionen) von Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten, die präventive, ganzheitliche und lebensweltorientierte Hilfe, Unterstützung und Förderung von Schülern, die Vermittlung zwischen Schule und Elternhaus, schulunterstützende Arbeit (z. B. Projekte, Elterngespräche, Abschätzung des Gefährdungsrisikos bei Kindeswohlgefährdung), offene Gesprächsangebote für Schüler, sowie soziale Gruppenarbeit. Zielgruppen: An der Karl-Brauckmann-Schule werden Schüler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, Beeinträchtigungen und Behinderungen unterrichtet. Im Vordergrund stehen größtenteils erhebliche und umfassende Beeinträchtigungen im Wahrnehmungsbereich und in der geistigen Entwicklung. Cirka 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben einen erhöhten Förderbedarf und sind teilweise pflegeabhängig. Beratung für Jugendliche in folgenden Problemfeldern: ❍ Probleme in der Schule oder im häuslichen Umfeld ❍ Konfliktsituationen mit Mitschülern, Lehrern, Eltern ❍ Unsicherheiten, Ängste, ❍ Schulschwänzen ❍ Drogenmissbrauch ❍ Schwangerschaft - 45 -

Schulsozialarbeit an den Grundschulen in Holzwickede Ansprechpartner: Herr Simon Geist Fon 0157 39708738 E-Mail [email protected] Sie erreichen mich (jeweils ganztägig): Montags: Bürotag (individuelle Terminabsprachen möglich) Dienstags: Dudenrothschule Im Hof 2 | 59439 Holzwickede Mittwochs: Paul-Gerhardt-Schule Schulstraße 8 | 59439 Holzwickede Donnerstags: Nordschule Nordstraße 54 | 59439 Holzwickede Freitags: Aloysiusschule Hauptstraße 64 | 59439 Holzwickede Ziele und Aufgaben: ❍ Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Offenen Ganztages. ❍ Unterstützung und Begleitung von Eltern bei der Antragsstellung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes ❍ Soziales Lernen in Klassen ❍ Streitschlichtung ❍ Projektarbeit mit Schülerinnen und Schülern am Nachmittag ❍ Zusammenarbeit und Kooperation mit öffentlichen und sozialen Einrichtungen im Schulumfeld und gemeindeübergreifend - 46 -

Beratung und Hilfe in folgenden Bereichen: Individuelle Beratung in alltäglichen Lebenssituationen, bei Problemen inner- und außerhalb der Schule, in der Familie oder im Freundeskreis. Ratsuchende werden bei der Suche nach spezialisierten Beratungseinrichtungen und Institutionen unterstützt und können auf Wunsch bei Erstkontakt begleitet werden. Zielgruppen: ❍ Schülerinnen und Schüler ❍ Eltern ❍ Lehrerinnen und Lehrer ❍ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Offenen Ganztags

- 47 -

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.