Der feine Rahmen für Bild und Buch: Die Lang GmbH feiert ihren 50

March 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Der feine Rahmen für Bild und Buch: Die Lang GmbH feiert ihren 50...

Description

arts admin Barbara Jahn Am Nordpark 55 50733 Köln 0221-9 76 27 88 www.artsadmin.de

Presse-Information 50 Jahre Lang GmbH in Leverkusen

Der feine Rahmen für Bild und Buch: Die Lang GmbH feiert ihren 50. Geburtstag mit einer Kunstausstellung Die Lang GmbH, Leverkusens einziger Buchbinderei-Meisterbetrieb, feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen. Zum Firmenjubiläum präsentiert Inhaber Frank Lang in den Geschäftsräumen in Leverkusen-Wiesdorf eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers Rolf Jahn. Leverkusen – Als Spezialist für hochwertige Bucheinbände, Einrahmungen, Aufzieh- und Kaschierarbeiten sowie die fachgerechte Instandsetzung von Bildern und Büchern steht die Lang GmbH den Leverkusenern seit 50 Jahren zur Seite. Gegründet wurde der Familienbetrieb in mittlerweile zweiter Generation 1964 von Buchbindermeister Fritz Lang in Leverkusen-Opladen. Bereits drei Jahre später verlegte der gebürtige Wiesdorfer das Geschäft und die Werkstatt nach Wiesdorf, wo die Firma bis heute tätig ist. 1996 übernahm Sohn Frank Lang den Betrieb in der Lichstraße. Firmen- und Privatkunden werden hier persönlich beraten und bekommen einen individuell auf ihre Wünsche zugeschnittenen Service. Am 14. Juni 2014 begeht die Lang GmbH ihr rundes Firmenjubiläum mit einer Ausstellung von Arbeiten des Kölner Künstlers Rolf Jahn. Eröffnet wird die Ausstellung um 16.00 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Ina Mettke (Querflöte) und Arndt Franzen (Fagott). Große Liebe zur Kunst „Für uns ist eine Kunstausstellung ein wunderbar passender Rahmen, um unser Firmenjubiläum zu feiern“, sagt Firmengründer Fritz Lang. „Denn neben dem Buch ist auch das Bild seit jeher unser Metier. Die Kunst hat uns bei unseren Einrahmungen stets geleitet.“ So war einer von Fritz Langs Kunden der ersten Stunde der Leverkusener Fritz Walter, ein leidenschaftlicher Kunstfreund, der die größte Sammlung informeller Kunst in Deutschland sein Eigen nannte und seine Bilder bei Lang rahmen ließ. Durch Walter lernte Lang viele bedeutende Künstler kennen, wie z.B. Karl Otto Götz, einem der Hauptvertreter der abstrakten Kunst und des Informel in Deutschland. Thomas Grünfeld,

heute Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf, hatte gar sein erstes Atelier in der Werkstatt von Lang, damals noch in der Wiesdorfer Montanusstraße. „Ende der 1960er Jahre war das schon ungewöhnlich. Die Nachbarn hatten natürlich immer Gesprächsstoff über den Künstler und seine etwas andere Art zu leben“, schmunzelt Fritz Lang. Auch bei Maler Bernhard Schultze, der damals in der Riehler Straße in Köln wohnte, war Lang oft zugegen, um Bilder zum Einrahmen abzuholen. „Das war damals eine spannende Zeit“, schwärmt Lang noch heute. Durch den Kontakt zu den Künstlern hat auch er so manches Bild erwerben können. Bayer ermöglichte Familiengründung Doch nicht nur das Rahmen, sondern auch das Binden von Büchern und Aufziehen von Plänen gehört von Beginn an zu den Haupttätigkeitsfeldern der Firma. Bereits sechs Wochen nach der Betriebsgründung im Jahre 1964 bekam Fritz Lang seinen ersten Auftrag von der Bibliothek der Bayer AG. „Das war ein Segen. So konnte ich mit gutem Gewissen eine Familie gründen“, erinnert sich Fritz Lang. Er heiratete Hannelore Putzky, mit der er zwei Kinder bekam, Frank und Meike. Viele Jahrzehnte gab die Kekulé-Bibliothek der Bayer AG Bücher und Fachzeitschriften im Jahr zum Binden, die Lang dort jede Woche abholte und in der Folgewoche frisch gebunden wieder ablieferte. Auch Werkspläne ließ Bayer bei Lang aufziehen. „Bayer ist auch heute noch ein wichtiger Kunde. Wir binden für das Unternehmen nicht nur Bücher, sondern liefern unter anderem Bilderrahmen, erledigen Neu- und Umrahmungen oder montieren Bilderleisten“, sagt der Senior, der viele Jahre nach der Geschäftsübergabe an seinen Sohn Frank immer noch stundenweise in der Firma arbeitet. Auch Ehefrau Hannelore ist weiterhin für die Buchhaltung zuständig. Jahrhundertealtes Handwerk und neue technische Trends „Unsere Branche ist starken Veränderungen unterworfen, trotzdem schaut die Lang GmbH positiv gestimmt nach vorn. Durch unser enormes handwerkliches Know-how und unsere qualitativ hochwertige Arbeit sind wir als Spezialisten weiterhin gefragt“, konstatiert Frank Lang, der schon als kleines Kind in der Werkstatt des Vaters mit Papier spielte und seit 1996 die Geschicke der Firma leitet. Der gelernte Buchbindemeister und derzeitige Obermeister der Buchbinder- und Druckerinnung Aachen-Bonn-Köln liebt vor allem die Abwechslung in seinem Beruf und den Kontakt zu den Kunden. In seiner Arbeit geht es ihm sowohl um die Bewahrung des jahrhundertealten Handwerks, z.B. beim Einbinden wertvoller Kunstbücher mit exquisiten Materialien, als auch um den Einsatz neuester Technik, z.B. beim Kaschieren von Fotos. „Wir verfügen über eine Kaschierungsmaschine mit einer Einlaufbreite von 1,60 m, die es uns erlaubt, gedrucktes großformatiges Papier, z.B. Fotos, mit einer Folie zu überziehen und auf verschiedenste Materialien zu kleben “, sagt Lang. International renommierte Künstler, wie der Amerikaner Matt Saunders und

die Engländerin Tacita Dean, gehören zu seinen Kunden, die diese technischen Möglichkeiten für ihre Arbeiten nutzen. „Der Trend geht dahin, dass Bilder mittlerweile direkt auf Acrylglas, Forex oder Dibond gedruckt werden. Wir fertigen dazu die passenden Bildhalterungen.“ Beim Rahmen arbeitet die Lang GmbH immer mehr mit interferenzoptisch entspiegeltem Glas, das einen höheren UVSchutz hat und im Gegensatz zu normalem, leicht grünstichigem Glas farbneutral und reflexmindernd ist. Der Wunsch für die Zukunft: klein und fein bleiben Ein halbes Jahrhundert Lang GmbH in Leverkusen zu feiern, erfüllt die Lang-Familie mit großem Stolz. Möglich war dieser Erfolg vor allem auch durch die Unterstützung ihrer Mitarbeiter, von denen manche sie über viele Jahrzehnte begleitet haben. Derzeit sind in der Werkstatt des Betriebs ein Meister, zwei Gesellen und ab Herbst auch ein Azubi beschäftigt. Ob für das Binden von Dissertationen, die Montage von Galerieleisten, die Veredelung von Büchern mit Goldprägedruck, die Restaurierung von Gemälden, die Rahmung von Kunst mit Schattenfugenleisten oder mit musealem Glas: In der Lang GmbH verbindet sich jahrhundertealte handwerkliche Tradition mit innovativer Technik. „Mir ist wichtig, dass wir in Zukunft unsere geschäftlichen Aktivitäten weiterhin bundesweit ausdehnen und trotzdem klein, fein und überschaubar bleiben“, sagt Frank Lang. „Aber zunächst einmal wollen wir unser Jubiläum mit Musik und Kunst gebührend feiern. Wir freuen uns über die farbstarken Bilder von Rolf Jahn, mit dem uns, wie mit vielen anderen Künstlern aus der Region, eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.“ Rolf Jahn hat in Wiesdorf bereits einige künstlerische Spuren hinterlassen. So bemalte er 2011 den gesamten Glockenturm des Gemeindehauses der Christuskirche. 50 Jahre Lang GmbH Kunstausstellung mit Arbeiten des Künstlers Rolf Jahn Eröffnung: 14. Juni 2014 ab 16.00 Uhr Musik: Ina Mettke (Querflöte), Arndt Franzen (Fagott) Dauer der Ausstellung: bis zum 30. August 2014 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung

Lang GmbH, Lichstraße 14 51373 Leverkusen 0214-440 80 [email protected] Frank Lang, Fritz Lang (v.l.n.r.) Foto: Werbeagentur Lorenz, Leverkusen

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.