February 28, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Download Der bundesweite Girls`Day wird gefördert vom/von...
Der bundesweite Girls`Day wird gefördert vom/von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der Initiative D21, der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Zentralverband des Deutschen Handwerks.
Die vorliegende Broschüre wurde herausgegeben vom Aktionsbündnis Girls`Day im Märkischen Kreis. Dazu gehören: die Gleichstellungsstellen der Städte: Menden, Hemer, Iserlohn, Altena, Werdohl, Plettenberg und Lüdenscheid, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, die Gleichstellungsbeauftragte der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (KDVZ Citkomm), der Märkische Arbeitgeberverband e.V., die Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschule Südwestfalen, und der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektro-Industrie Lüdenscheid e. V.
Diese Broschüre wurde gedruckt bei der Druckerei Nolte, Iserlohn, mit freundlicher Unterstützung des Märkischen Arbeitgeberverbandes e.V., des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektro-Industrie Lüdenscheid e. V, der KDVZ Citkomm und der Agentur für Arbeit Iserlohn.
AGV 3
ARBEITGEBERVERBAND der Metall- und Elektro-Industrie Lüdenscheid E. V.
Altena
Hallo Mädels, bestimmt habt ihr schon mal überlegt, wie euer Leben in ein paar Jahren aussieht. In welchem Beruf ihr dann arbeitet, ob ihr eine Ausbildung macht oder studiert... aber ganz sicher gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, an die ihr gar nicht gedacht habt. Am Mädchen-Zukunftstag könnt ihr die Chance nutzen, in die unterschiedlichsten Arbeitsfelder hineinzuschnuppern. In ganz Deutschland öffnen am 14. April Unternehmen, Betriebe, Behörden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen die Türen für Schülerinnen der weiterführenden Schulen. Und auch hier im Märkischen Kreis könnt ihr am Girls`Day Werkstätten, Produktionshallen, Labore und Büros erobern, um herauszufinden, ob in euch nicht vielleicht eine Anlagenmechanikerin steckt oder eine Webdesignerin oder eine Straßenbauerin oder eine Kfz-Mechatronikerin oder eine Gärtnerin oder eine ITSystemkauffrau oder eine Ingenieurin oder eine Feuerwehrfrau oder, oder, oder... In dieser Broschüre haben wir für euch eine Vielzahl von Angeboten zusammengestellt. Doch bestimmt werden sie nicht für alle Teilnehmerinnen ausreichen. Deshalb: Werdet auch selber aktiv! Schaut, ob nicht eure Eltern, deren Freunde, Onkel, Tanten und andere Verwandte einen Beruf ausüben, den ihr spannend findet. Fragt nach, ob ihr sie am Girls`Day begleiten könnt. Viele weitere Informationen und Tipps rund um den Girls`Day findet ihr im Internet unter www.girls-day.de. Dort gibt es z.B. auch die Anträge auf Freistellung vom Unterricht zum Herunterladen. Und noch ein Hinweis: Je besser ihr euch auf den Girls`Day vorbereitet, desto mehr Spaß werdet ihr haben! Ihr könntet zum Beispiel vorher Informationen über das Unternehmen sammeln, das ihr besuchen wollt - viele Firmen haben eine eigene Homepage. Vielleicht schreibt ihr euch vorab ein paar Fragen zu eurem "Traumberuf" auf, die ihr stellen wollt? In jedem Fall solltet ihr euch Gedanken über die passende Kleidung machen! Auf Stöckelschuhen durch die Werkshalle? Sieht nicht nur doof aus, sondern ist auch gefährlich. Wenn ihr unsicher seid, ruft besser die AnsprechpartnerInnen rechtzeitig an und fragt nach. Wir wünschen euch jedenfalls viele informative, interessante und spannende Schnupperstunden!
Altena Baubetriebshof der Stadt Altena Öffentliche Straßen, Gehwege und Spielplätze sind ordentlich befahrbar und begehbar, gepflastert und asphaltiert. Auch die Grünanlagen sind freundlich gestaltet und sauber. Das wird von allen so erwartet. Was aber steht an Organisation, Planung und Gerätschaften dahinter? Auf dem Baubetriebshof könnt ihr einen Einblick in die Berufsbilder Straßenwärterin, Gärtnerin u.v.m. bekommen. Arbeiten in der Straßenunterhaltung werden durchgeführt, d.h. Reparaturen an Gehwegen, Straßen, Verkehrszeichen und Spielplätzen sowie die Pflege der Grünanlagen. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung anziehen! Uhrzeit: 7:00 - 15:30 Uhr
Baubetriebshof der Stadt Altena Brachtenbecker Weg 27 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab 14 Jahren Information & Volker Richter Anmeldung: ℡ 02352/929914 +
[email protected]
Drehen, Fräsen, Feilen und vieles mehr Arbeiten mit Metall in einer Lehrwerkstatt
Euer Girls`Day-Team im Märkischen Kreis
Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr
Ausbildungswerkstatt Mittel-Lenne Winkelsen 15 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 6 Mädchen Information & Anmeldung:
4
Plätze sind bereits vergeben!
5
Altena
Altena
Konstruktionsmechnikerin (Schweißtechnik)
Industriemechanikerin
In der Fachrichtung Schweißtechnik kannst Du die Anwendung von verschiedenen Schweißverfahren in der Konstruktionstechnik kennen lernen und ausprobieren.
Vorstellung des Berufsbildes Industriemechanikerin in der Fachrichtung Betriebstechnik. An diesem Tag lernst Du die Tätigkeiten eines Schlossers kennen, der dafür zuständig ist, die Funktionsfähigkeit von Maschinen zu erhalten, z.B. durch Ausbau von Maschinenteilen, damit die Produktion fehlerfrei laufen kann.
Uhrzeit: 9:15 - 15:30 Uhr
W. Pilling Kesselfabrik GmbH & Co. KG Nettestr. 122 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab 15 Jahren Information & Holger Pfleging Anmeldung: ℡ 02352/2015-23 +
[email protected]
Uhrzeit: 9:15 - 15:30 Uhr
W. Pilling Kesselfabrik GmbH & Co. KG Nettestr. 122 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab 15 Jahren Information & Holger Pfleging Anmeldung: ℡ 02352/2015-23 +
[email protected]
Stadtwerke Altena Trinkwasser und Strom aus der Fuelbecker Talsperre Gewinne einen Einblick in die Wassergewinnung an der Fuelbecker Talsperre mit angeschlossener Wasseraufbereitung im Filterwerk sowie einer Druckerhöhungsanlage zur Weiterverteilung des Trinkwassers und der Stromerzeugung an der Turbine Fuelbecker Talsperre. Uhrzeit: 7:00 - 16:00 Uhr
Stadtwerke Altena GmbH Linscheidstr. 52 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen Information & Ralf Berlet Anmeldung: ℡ 02352/918447 +
[email protected]
Als Brandmeisterin bei der Feuerwehr Information über Ausbildung und Tätigkeit in Brandschutz und Rettungsdienst Bitte lockere, sportliche Kleidung und Turnschuhe anziehen. Nur für Mädels, die noch kein Girls`Day-Angebot bei der Altenaer Feuerwache besucht haben. Uhrzeit: wird bei Anmeldung mitgeteilt
Feuer- und Rettungswache der Stadt Altena Bachstraße 59 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 12 Mädchen ab 13 Jahren
Information & Brandmeisterin Britta Geertz Anmeldung: ℡ 02352/2833
Technische Zeichnerin Vorstellung des Berufsbildes Technische Zeichnerin in der Fachrichtung Maschinenund Anlagetechnik. An diesem Tag kannst Du Skizzen von Hand und Konstruktionszeichnungen mit dem 3-D Programm Inventor 11 der Firma Autodesk auf dem PC erstellen. Uhrzeit: 9:15 - 15:30 Uhr
W. Pilling Kesselfabrik GmbH & Co. KG Nettestr. 122 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab 15 Jahren Information & Holger Pfleging Anmeldung: ℡ 02352/2015-23 +
[email protected]
Möhling GmbH & Co. KG - Vorstellung der technischen Berufe Lernt einen Traditionsbetrieb der Kaltumformung näher kennen. Vom Draht bis zum Verbindungselement. Uhrzeit: 9:00 - 15:00 Uhr
Möhling GmbH & Co. KG Altenaer Str. 49 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen
Information & Jennifer Undeutsch Anmeldung: ℡ 02352/9760 +
[email protected] 6
7
Altena
Altena
Vom Drahtzieher zur Drahtzieherin An diesem Vormittag könnt Ihr einen Drahtzieher kennen lernen. Schwerpunktmäßig werdet Ihr die Endkontrolle der fertigen Drahtprodukte und das Qualitätssicherungswesen beobachten. Uhrzeit: 8:00 - 11:00 Uhr
Sassenscheidt & Co. GmbH Altenaer Str. 39 58769 Nachrodt
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab 16 Jahren
Information & Katja Lehleiter Anmeldung: ℡ 02352/9394-12 +
[email protected]
Ein Tag in einer Zahnarztpraxis
Journalistin für einen Tag An diesem Tag habt ihr Gelegenheit den ZeitungsmacherInnen über die Schulter zu schauen. Nach einer Vorbesprechung in den Redaktionsräumen könnt ihr Interviewfragen entwickeln und das Rundschau-Team zu den Girls`Day-Angeboten begleiten. Dort führt ihr Interviews und Gespräche rund um den "Girls' Day" und lernt so den Arbeitsalltag einer Journalistin kennen. Uhrzeit: 9:00 - 14:00 Uhr
Westfälische Rundschau Lennestr. 80 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab 15 Jahren
Information & Christof Hüls Anmeldung: ℡ 02352/9183-20. +
[email protected]
Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Johlitz lädt zwei Mädchen ein, den Arbeitsalltag eines Zahnarztes kennen zu lernen. Uhrzeit: 8:00 - 18:00 Uhr
Dr. Jürgen Johlitz Zahnarzt Kirchstr. 24 - 26 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 8. Klasse Information & Frau Seborg Anmeldung: ℡ 02352/2949 +
[email protected]
Was macht eine Kfz-Mechatronikerin? Ein Schnuppertag im Volkswagenhaus Einblicke in die Elektronik und Mechanik eines Kraftfahrzeuges Geführte Fehlersuche mit Testgeräten etc. Uhrzeit: 8:00 - 13:00 Uhr
Heinrich Schauerte GmbH u. Co. KG Volkswagen-Haus Brachtenbecker Weg 3 - 7 58762 Altena
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 7. - 10. Klasse
Information & Jana Borth Anmeldung: ℡ 02352/917725 +
[email protected]
8
Weitere Bilder zum Girls`Day findet ihr im Internet unter www.girls-day.de. 9
Altena
Altena
Werkstoffprüferin - Was ist das für ein Beruf?
Apollo-Service-Kino
Habt ihr Lust physikalischen Gesetzen in der Praxis auf den Grund zu gehen? Die fertigen Produkte der Drahtindustrie werden von Werkstoffprüfern untersucht und Prozessprüfungen durchgeführt. Dabei erfahrt ihr, wie spannend die Arbeit in der Werkstoffprüfung ist.
Gute Vorbereitung auf technische Medienberufe: Du bekommst einen Einblick in die Filmtechnik und blickst hinter die Kulissen des Betriebes (Logistik, Bestellungen, Werbung etc.). Und nicht vergessen: im Apollo-Kino wird Service groß geschrieben.
Uhrzeit: Uhrzeit wird bei der Anmeldung mitgeteilt Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen
Fritz Finkernagel GmbH + Co. Kg Drahtwerk und Umformwerkzeuge Westiger Strasse 122 58762 Altena
Information & Frau von Loh Anmeldung: ℡ 02352/70316
Uhrzeit: 16:00 - Ende offen Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab 15 Jahren Information & Nicole Güldner Anmeldung: ℡ 02352/22279
Konstruktionstechnikerin (Metall- und Schiffbau)
Schnuppertag im Dahler Hallenbad
In der Fachrichtung Metall- und Schiffbau kannst Du die Tätigkeiten eines Stahlbauschlossers kennen lernen und ausprobieren.
Arbeiten, wo andere ihre Freizeit verbringen!
Uhrzeit: 9:15 - 15:30 Uhr
- Informationen über das Berufsbild "Fachangestellte für Bäderbetriebe" - Kennenlernen des konkreten Arbeitsfeldes in einem Hallenbad Bitte kurze Kleidung, Badesachen und Badeschlappen mitbringen!
Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab 15 Jahren
Uhrzeit: 8:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab 14 Jahren
Hallenbad Dahle Mondhahnstr. 1 58762 Altena
Industriekauffrau in der metallverarbeitenden Industrie Damit in einer Produktion alles läuft, Teile produziert und verkauft werden können, muss natürlich vom Büro aus alles organisiert werden. Du bekommst einen Einblick in die Arbeitsabläufe in allen kaufmännischen Abteilungen, vom Einkauf, Verkauf und Finanzbuchhaltung bis zur Telefonzentrale.
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 10. Klasse
W. Pilling Kesselfabrik GmbH & Co. KG Nettestr. 122 58762 Altena
Information & Holger Pfleging Anmeldung: ℡ 02352/2015-23 +
[email protected]
Seminar “Was kostet das Leben?”
Information & Uwe Wagner Anmeldung: ℡ 02352/71121
Uhrzeit: Uhrzeit wird bei der Anmeldung mitgeteilt
Apollo-Service-Kino Nettestr. 15 58762 Altena
Fritz Finkernagel GmbH + Co. Kg Drahtwerk und Umformwerkzeuge Westiger Strasse 122 58762 Altena
Nach einem gemeinsamen Frühstück gehst du auf "Zeitreise" und stellst dir vor, wie du in 15 Jahren leben möchtest. Anschließend wird in Kleingruppen an verschiedenen Stationen erarbeitet, was das denn so kostet. Du recherchiert im Internet und stöberst in Anzeigen und Prospekten, du gehst in die Innenstadt zu toom, family etc. um Preise zu erfragen und hochzurechnen. Die Ergebnisse werden dann gemeinsam besprochen. Klingt interessant? Dann melde dich beim Boys´- oder Girls´-Day LehrerIn deiner Schule an! Bitte Schreibzeug und Taschenrechner mitbringen!!! Uhrzeit: 8:30 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 15 Mädchen und Jungen der 7. bis 9. Klasse der Altenaer Schulen
JUZ 29 Lüdenscheider Straße 29 58762 Altena
Information & Angelika Wagener - Stadt Altena - Jugendhilfe und Schule Anmeldung: ℡ 02352/209 245 +
[email protected]
Information & Frau von Loh Anmeldung: ℡ 02352/70316
10
11
Hemer
Hemer
Einblick in den Alltag eines Entwicklungsteams
Hemer „Netzwerk Grün“ - Ein Tag im Stadtbetrieb Hemer Beim Stadtbetrieb Hemer seht ihr, wie die Unterhaltung, Pflege und Verwaltung der städtischen Grünflächen funktionieren. Zum Beispiel auf Sportplätzen, Spielplätzen und Friedhöfen gibt es nämlich jede Menge zu tun. Ihr könnt an diesem Tag die verschiedenen Bereiche kennen lernen und dort mitarbeiten. Im Bereich der Straßenunterhaltung wird asphaltiert, gepflastert und die Beschilderung überwacht. Zusätzlich werden Reinigungsarbeiten mit Kehrmaschinen durchgeführt. Im Bereich der Bachunterhaltung werden Bachläufe gepflegt, d.h. Grünpflege, Säuberungsarbeiten und Instandsetzung von Stützmauern. Uhrzeit: 7:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 6 Mädchen ab 12 Jahren
Stadtbetrieb Hemer Kleiststraße 6 58675 Hemer
Information & Hartmut Sonderhüsken Anmeldung: ℡ 02372/9192911 +
[email protected]
Was ist eigentlich Stadtplanung? Darstellung der Aufgaben in der Stadtplanung am Beispiel von Fragestellungen: Was ist Stadtplanung? Wie werde ich Stadtplanerin? Stadtentwicklung: Was passiert gerade in Hemer? Besichtigung der Projekte in der Innenstadt und Umgebung, Verkehrsplanungen Städtebaulicher Entwurf: Eigenes Entwerfen und Gestalten einer Fläche in Hemer Uhrzeit: 9:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 9. Klasse
Stadt Hemer Amt für Planen, Bauen und Verkehr Hademareplatz 44 58675 Hemer
Information & Judith Feldner Anmeldung: ℡ 02372/551-336 +
[email protected]
Hier könnt ihr einen halben Tag lang beobachten, was alles getan werden muss um Produkte zu entwerfen, die ihr jeden Tag benutzt. Ihr seht, was Konstrukteure, Modellbauer und technische Zeichner zu tun haben. Dabei erlebt ihr, wie die Produkte auf dem Bildschirm entstehen und im Modellbau Realität werden. Helft mit, Euer eigenes Girls`Day-Andenken im Modellbau herzustellen! Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
KEUCO GmbH & Co. KG Oesestraße 36 58675 Hemer
Girls`Day-Plätze für: 6 Mädchen ab der 6. Klasse Information & Olaf Sadowski Anmeldung: ℡ 02372/904 319 +
[email protected] Ralf Hülle ℡ 02372/904 286 +
[email protected]
Einblicke in eine Bäckerei (Handwerksbetrieb) Wie entstehen Brote, Brötchen, Gebäck usw. in einem Handwerksbetrieb? Wir bieten Einblicke vom Mehl, Teig bis zum fertigen Backwerk. Natürlich darf auch probiert werden! Uhrzeit: 6:00 Uhr bis Mittag
Bäckerei Peter Goeke Mendener Straße 105 58675 Hemer-Becke
Girls`Day-Plätze für: 5 Mädchen ab der 8. Klasse
Information & Peter Goeke, Bäckermeister Anmeldung: ℡ 02372/10223
Einblick in die Arbeit eines Offsetdruckers Was macht ein/e Offsetdrucker/in; was muss er/sie können? Wir erklären den Druck von der Visitenkarte bis zum Katalog. Uhrzeit: 8:00 - 15:00 Uhr
Druckerei Drees GmbH Mendener Straße 20 58675 Hemer
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab 14 Jahren Information & Lutz Tieck Anmeldung: ℡ 02372/10230 +
[email protected]
12
13
Hemer
Hemer
Technische Bildungsstätte Hemer der SIHK Moderne Ausbildung mit neuester Technik
Girls' Day bei einem Automobilzulieferer. Einblicke in die technischen Berufe.
Wir bieten Einblicke in die Gewerblich-technische Ausbildung und das kreative Arbeiten - Fertigen eines Geschicklichkeitsspiels - Mechanische Montagearbeiten
Werksbesichtigung und Vorstellung folgender Berufe und Abteilungen: Maschinenanlagenführerin, Kunstofftechnik, Elektrotechnik und Logistik.
Uhrzeit: 8:00 - 14:00 Uhr
Girls`Day-Plätze für: 8 Mädchen ab der 8. Klasse
Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen der 7. - 10. Klasse
Technische Bildungsstätte Hemer der SIHK Am Ballo 12 58675 Hemer
Information & Klaus Hasenpusch Anmeldung: ℡ 02372/5576811 Andreas Kallert ℡ 02372/5576817
Die Geschichte des Menschen ist von Anfang an mit dem Werkstoff Holz verbunden. Denn Holz ist einer der ersten von Menschen genutzten Rohstoffe. Noch heute lässt sich über die Waldarbeit sagen, dass es ein Arbeiten in und mit der Natur ist. Der Beruf der Forstwirtin ist aber trotz modernster Technik eine körperlich belastende und nicht immer ungefährliche Arbeit. Hier bekommt ihr einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten einer kommunalen Forstverwaltung und insbesondere in die einer Forstwirtin. Dazu gehören Pflanzen, Schützen und Pflegen von Waldbeständen, Holzernte, Maschinenkunde, Holzhaushaltung, Natur- und Landschaftspflege, Umweltschutz, Waldjugendspiele und der Bau und die Unterhaltung von Erholungseinrichtungen. Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen!
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab 14 Jahren Information & Anmeldung: ℡ ℡ +
Schulte & Co. GmbH automotiv components An der Iserkuhle 26/31 58675 Hemer
Information & Mirella Sochowski Anmeldung: ℡ 02372/965-421 +
[email protected]
Was macht eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft?
Waldarbeit – Ein modernes Handwerk mit langer Tradition
Uhrzeit: 7:00 - 12:00 Uhr
Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr
Stadt Hemer Umweltamt/Stadtforst Hademareplatz 44 58675 Hemer
Dirk Basse 02373/60435 0172/7564918
[email protected]
Die Grundstücks- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Hemer mbH (GWG) ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Hemer und dient als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Die GWG begreift sich als Interessenvertreter der Hemeraner Wirtschaft. Uhrzeit: 9:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 9. Klasse
Grundstücks- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Hemer mbH Hademareplatz 44 58675 Hemer
Information & Fabian Tigges Anmeldung: ℡ 02372/551-237 +
[email protected]
Retten Löschen Bergen Schützen Allgemeine Informationen: I. Das Berufsbild der Feuerwehr II. Besichtigung der Feuerwache III. Übung am Brandsimulator/Fettexplosionen Uhrzeit: 10:00 - 13:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 12 Mädchen ab 15 Jahren
Feuer- und Rettungswache Hemer Hauptstraße 18 - 20 58675 Hemer
Information & Anne Goldstein und Andreas Schulte Anmeldung: ℡ 02372/55070 +
[email protected] 14
15
Hemer
Hemer
Gewerbliche Berufe in der Schwerindustrie – reine Männersache?
Ein Bauzentrum erkunden
Bei uns fliegen die Funken, wenn die heiße Schmelze umgegossen wird, es kracht, wenn das Bandende aus der Walze tritt und teilweise braucht es schon ein wenig Kraft und Kondition, um eine Schicht durchzuhalten. Wir glauben trotzdem, dass auch Mädchen für unsere anspruchsvollen Tätigkeiten in der Produktion und in der Instandhaltung geeignet sind. Überzeugt euch selbst!
Hast Du Lust, einen Blick hinter die Kulissen eines Bauzentrums - einem Baustoffgroßhandel mit angeschlossenem Baufachmarkt - zu werfen? Wie sieht ein Arbeitstag in einem Baustoff-Fachhandel aus - morgens Bankgeschäfte erledigen, anschließend den Wareneingang und Verkauf beschnuppern und abschließend mit einem großen LKW Baustoffe ausliefern oder das Baustofflager erkunden. Du solltest mindestens 13 Jahre alt sein und für den Tag in unserem Betrieb Hosen und feste Schuhe, strapazierfähige Bekleidung (nicht die beste Jeans und die neuesten Schuhe) tragen.
Uhrzeit: 9:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen ab der 8. Klasse Information:
Sundwiger Messingwerk GmbH & Co. KG Hönnetalstraße 110 58675 Hemer
Jörg Heitmann ℡ 02372/661-159
Uhrzeit: 8:30 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab 13 Jahren
Anmeldung:þ http://www.girls-day.de
Haus- und Betriebstechnik, Sanitär/Heizung/Klima
Information & Anmeldung: ℡ bis 07.04.11 + þ
Berkenhoff & Thiel Bauzentrum Mendener Straße 60 58675 Hemer
Iris Kaeseberg 02372/505-0
[email protected] http://www.berkenhoff-thiel.de/dats/views.html
Einblick in die Planung und Umsetzung von Einrichtungen der Haustechnik, Bad/WC, Sanitäreinrichtungen, Heizungsanlagen, Klimatechnik, Wartungsabläufe Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen ab der 5. Klasse
Stadt Hemer Zentrales Immobilienmanagement Hademareplatz 44 58675 Hemer
Information & Zoltan Hülle Anmeldung: ℡ 02372/551149 +
[email protected]
Girls`Day bei GROHE - Werksbesichtigung "Unsere Fertigung von A - Z" - Vorstellung unserer Ausbildungsberufe - Infos zum Thema "Wie bewerbe ich mich richtig?” Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 12 Mädchen ab der 9. Klasse
Grohe AG Industriepark Edelburg 58675 Hemer
Information & Peter Hawellek Anmeldung: ℡ 02372/93-2907 +
[email protected] Bernward Scheffer ℡ 02372/93-2536 +
[email protected] 16
Was macht ein/e Elektroniker/in für Maschinenund Antriebstechnik? Wir sorgen dafür, dass sich bei der Industrie alles dreht! Die Industrie hat tausende Motoren im Einsatz um Produktionsanlagen anzutreiben. Wenn diese nicht richtig laufen, kommen wir ins Spiel, mal beim Kunden, mal in unserer Werkstatt. Die Motoren sind groß und klein aber meistens ziemlich schmutzig. Wir bieten einen Einblick in unsere Werkstatt. Uhrzeit: 8:00 -12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen ab 14 Jahren
Manfred Vogel ELEKTROMASCHINENBAU GmbH Märkische Straße 163 58675 Hemer
Information & Karina Wegmann Anmeldung: ℡ 02372/9489-30 +
[email protected]
17
Menden
Hemer
Menden Erst die Arbeit - dann das Vergnügen! Trinkwasserqualität von der Quelle bis zum Kunden Komm zur
After Work Party nach
Hemer
An diesem Tag erhalten die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Wasserversorgung der Stadt Menden. Durch die Begleitung des Laboranten werden die Tätigkeiten der Stadtwerke beginnend mit der Wassergewinnung über die Speicherung bis zur Verteilung präsentiert. Bei der abschießenden Laborbesichtigung wird die Wasseranalyse für die Einhaltung der Trinkwasserqualität gezeigt. Die Tätigkeiten des Berufsbildes "Laborant für die Wassergüte" können an diesem Tag von den Teilnehmerninnen unterstützt werden. Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr
Alle Mädchen sind herzlich eingeladen:
Donnerstag, 14. April 2011 17:00 - 20:00 Uhr Jugend- und Kulturzentrum Parkstraße 3, 58675 Hemer
Gemeinsames Kochen und Essen, SingstarKaraokeveranstaltung mit kleinen Preisen, Stylen & Schminken, Gespräche, ganz viel Musik, Spaß & Spiele sowie kleine Snacks & alkoholfreie Bowle.
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Stadtwerke Menden GmbH Am Papenbusch 8 - 10 58708 Menden
Information & Frank Eifler Anmeldung: ℡ 02373/169-260 +
[email protected]
Wartung – Instandhaltung - Elektrotechnik Eine Firma im Bereich Metallverformung stellt sich vor! Überprüfen von - Maschinen - hydraulischen Aggregaten - pneumatischen und elektrischen Steuerungen. Uhrzeit: 8:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
metaform Jürgen Maaß GmbH Bessemer Weg 7 58706 Menden
Information & Wilfried Maahs Anmeldung: ℡ 02373/9891-0
18
19
Menden
Menden
Einblicke in die Metallverarbeitung der Schloss- und Beschlagindustrie Eine Fachfirma für Systemtechnik rund um die Tür stellt sich vor. Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für:5 Mädchen der 7. bis 10. Klasse
ECO Schulte GmbH Iserlohner Landstr. 117 58706 Menden
Erstellen einer Zeitungsseite zum Girls`Day oder Seite „Junge WP“ Projektarbeit – eigenständig und im Team, im Bereich - Foto - Technik - Text - Layout - Gestaltung
Girls`Day-Plätze für: 2 bis 3 Mädchen der 9. und 10. Klasse Information & Anmeldung: ℡ + +
Eine Fachfirma für Oberflächen-Behandlungs-Automaten stellt sich vor: - Metallbau und Konstruktion - Elektrobau und Programmierung Uhrzeit: 8:00 - 14:00 Uhr
Driesch Anlagentechnik GmbH Keplerstr. 10 58706 Menden
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 7. und 8. Klasse
Information & Frau Kuhn Anmeldung: ℡ 02373/9276-74
Uhrzeit: 11:00 - max. 17:00 Uhr
Einblicke in Metallbau und Konstruktion sowie Elektrobau und Programmierung
Westfalenpost Menden Hauptstr. 12 58706 Menden
Heinz-Jürgen Czerwinski 02373/9280-23
[email protected] [email protected]
Eine Gebäudereinigungsfirma stellt sich vor!
Information & Barbara Taux Anmeldung: ℡ 02373/9802-35 +
[email protected]
Präsentation der Speditionsfirma DHL Freight Menden! - Wir präsentieren Euch die Spedition DHL Freight GmbH am Standort Menden - Ihr könnt Fragen stellen - Anschließend wird ein ausführlicher Rundgang durch den Betrieb durchgeführt Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
DHL Freight GmbH Niederlassung Menden Meisenweg 26, 58708 Menden
Girls`Day-Plätze für:15 Mädchen Mindestalter 15 Jahre Information & Jörn Oschatz Anmeldung:℡ 02373/958 303 +
[email protected]
Schnuppertag in einem Dachdeckerbetrieb
Wir informieren Euch über den praktischen Teil der Gebäudereinigung und zeigen, je nach Auftragslage, Reinigungsarbeiten im und am Gebäude. Diese werden sowohl per Hand als auch mit Hilfe von Maschinen durchgeführt.
Einführung/Vorstellung der verschiedenen Tätigkeiten: - Besuch einer Baustelle mit Möglichkeit zur Mitarbeit - Möglichkeit zur Bearbeitung von verschiedenen Werkstoffen im Dachdeckerhandwerk
Uhrzeit: 6:45 - 15:15 Uhr
Uhrzeit: 7:30 - 16:00 Uhr
Girls`Day-Plätze für:1 Mädchen der 7. bis 10. Klasse
Gebäudereinigung Ziegenhirt GmbH Ringstr. 1 58708 Menden
Information & Frank Ziegenhirt Anmeldung: ℡ 02373/175002-0 +
[email protected]
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. bis 10. Klasse
Rainer Krause Dachtechnik GmbH & Co. KG Am Papenbusch 15 58708 Menden
Information & Rainer oder Carmen Krause Anmeldung: ℡ 02373/600726 +
[email protected] 20
21
Menden
Menden
Umweltschutz in Menden Wir geben einen Überblick über die umweltrelevanten Aufgaben der Stadt Themenschwerpunkt Gewässer mit Exkursion (dem Wetter entsprechende Kleidung und Gummistiefel) Uhrzeit: 9:00 - 12:00 Uhr
Stadtverwaltung Menden Fachbereich Umwelt, Planen u. Bauen Neumarkt 5 58706 Menden
Girls`Day-Plätze für:8 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Information & Stefan Kostyra Anmeldung: ℡ 02373/903-549 +
[email protected]
Waldarbeit – Ein modernes Handwerk mit langer Tradition Die Geschichte des Menschen ist von Anfang an mit dem Werkstoff Holz verbunden. Denn Holz ist einer der ersten von Menschen genutzten Rohstoffe. Noch heute lässt sich über die Waldarbeit sagen, dass es ein Arbeiten in und mit der Natur ist. Der Beruf der Forstwirtin ist aber trotz modernster Technik eine körperlich belastende und nicht immer ungefährliche Arbeit. Hier bekommt ihr einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten einer Kommunalen Forstverwaltung und insbesondere in die einer Forstwirtin. Dazu gehören Pflanzen, Schützen und Pflegen von Waldbeständen, Holzernte, Maschinenkunde, Holzhaushaltung, Natur- und Landschaftspflege, Umweltschutz, Waldjugendspiele und der Bau und die Unterhaltung von Erholungseinrichtungen. Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Uhrzeit: 7:00 - 12:00 Uhr
Schnuppertag Journalismus Die Stadtspiegel-Redaktion bietet einen Tag lang die Möglichkeit, den journalistischen Alltag kennen zu lernen, von der Recherche bis zur fertigen Zeitungsseite Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Stadtspiegel Menden Nordwall 2 – 2 a 58706 Menden
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. und 10. Klasse
Information & Herr Köhler Anmeldung: ℡ 02373/9369-0 +
[email protected]
KFZ-Instandsetzung - Reparaturen - Pflege - Wartung - TÜV-Abnahmen.
Stadt Menden Stadtforst Biggelebenstraße 5 58706 Menden
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab 14 Jahren Information & Anmeldung: ℡ ℡ +
Dirk Basse 02373/60435 0172/7564918
[email protected]
"Als die Bilder laufen lernten…" Filmvorführerin im Palast-Theater - gute Vorbereitung auf technische Medienberufe! - Kennenlernen des konkreten Arbeitsfeldes einer Filmvorführerin - praktische Mithilfe bei Umstellung des Kinowochenprogramms - Informationen zu den Ausbildungsberufen Film- und Videoeditorin und Film- und Videolaborantin Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Uhrzeit: 8:00 - 17:00 Uhr
KFZ-Meisterbetrieb Gerhard Sendatzki Halinger Dorfstr. 40 58708 Menden
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. und 10. Klasse Information & Herr Sendatzki Anmeldung: ℡ 02378/5149 +
[email protected]
22
Palast-Theater Menden Twiete 33 58706 Menden
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 8 bis 10. Klasse Information & Anmeldung: ℡ ℡ +
Frau Schilling 02373/1704902 0173/5417752
[email protected]
23
Menden
Menden
Alles über die Ausbildung zur Papiertechnologin
Eine Firma im Garten- und Landschaftsbau stellt sich vor!
Papiertechnologinnen und Papiertechnologen stellen mit modernsten Produktionsanlagen Papier und/oder Karton her. Sie kennen den Produktionsablauf von den Rohstoffen bis zum fertig ausgerüsteten Papier. Sie überwachen die Produktions- und Weiterverarbeitungsanlagen während des Fabrikationsvorganges und sind dafür verantwortlich, dass Papier und Karton die gewünschte Qualität erreicht. Papiertechnologinnen und Papiertechnologen sind in der Lage, einfache mechanische Unterhaltsarbeiten an den Produktionsund Weiterverarbeitungsanlagen selbständig auszuführen.
Wir zeigen den Mädchen alle Abeiten in Privat- und Gewerbegärten
Uhrzeit: 7:00 - 15:45 Uhr
Information & Thomas Kipper Anmeldung: ℡ 02373/984 390 +
[email protected]
Tönnesmann & Vogel Hönnetalstr. 53 58710 Menden
Girls`Day-Plätze für:2 Mädchen der 7. bis 9. Klasse
Information & Herr Tönnesmann Anmeldung: ℡ 02373/9898-0 +
[email protected]
(Bitte kommt in wetterfester Kleidung und Schuhwerk) Uhrzeit: 7:00 - 16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für:2 Mädchen der 7. und 8. Klasse
Kordes & Kipper Garten- und Landschaftsbau Bieberberg 126 58710 Menden
Ausbildungsberuf Industriemechanikerin Eine Fachfirma für Metallverarbeitung stellt sich vor:
Schnuppertag als Schornsteinfeger/in Am Girls`Day lernt ihr den Handwerksberuf eines Schornsteinfegers/ Schornsteinfegerin kennen, indem ihr den Schornsteinfeger durch seinen Tag in seinem Kehrbezirk begleitet. Zu seinen Aufgaben gehört beispielsweise: - Reinigen von Schornsteinen, Kaminen und Verbindungsstücken und Entfernen von Ablagerungen aus Lüftungsanlagen. - Überprüfen von Feuerungs- und Lüftungsanlagen auf ihre Funktions- und Betriebssicherheit nach bau- und umweltschutzrechtlichen Vorgaben. - Feuerstätten- und Brandverhütungsschauen sowie Immissionsschutzmessungen - Beseitigung vorgefundener Mängel - Dokumentation der Mess-, Prüf- und Arbeitsergebnisse.
Uhrzeit: 7:30 - 16:00 Uhr
Bezirksschornsteinfeger Jügen Grethe Mendener Straße 18 e 58710 Menden
Girls`Day-Plätze für:1 Mädchen der 7. bis 10. Klasse Information & Jürgen Grethe Anmeldung: ℡ 02373/869220 +
[email protected]
- Firmenrundgang mit Produktonsbesichtigung - Umformung von Metallen Uhrzeit: 8:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für:6 Mädchen der 7. und 8. Klasse
MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH Balver Str. 86 58706 Menden
Information & Frau Machmüller Anmeldung: ℡ 02373/1769-211
Ein Hersteller von Sanitärarmaturen stellt sich vor! Am Girls`Day informieren wir Euch über die Berufe des/der -Werkzeugmechaniker/in - Verfahrensmechaniker/in Uhrzeit: 8:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für:2 Mädchen der 7. bis 10. Klasse
KLUDI GmbH & Co. KG Am Vogelsang 31 58706 Menden
Information & Wilfried Wilke Anmeldung: ℡ 02373/904-428 +
[email protected]
24
25
Menden
Menden
Kooperationsangebot des 2-Rad-Spezialisten "Dünnebacke"und dem Beratungszentrum "big menden soul" Wir beantworten Euch die Fragen: Was sind typische Frauen/Männerberufe? Worauf achtet ein Personalchef eigentlich z.B. bei einer Bewerbung? Wie läuft ein Tag in einem Fahrradgeschäft ab? Wir laden Euch herzlich ein, um sowohl den 2-Rad-Spezialisten "Dünnebacke" als auch das Beratungszentrum "big menden soul" kennen zu lernen. Ihr bekommt u. a. die Gelegenheit, in den Verkauf zu schnuppern und in der Fahrrad-Werkstatt tätig zu werden. Uhrzeit: 8:30 - 15:30 Uhr Girls`Day-Plätze für:4 Mädchen der 9. und 10. Klasse
2-Rad Dünnebacke Holzener Dorfstr. 1 58708 Menden big menden soul Wilhelmstr. 26 58706 Menden
Information & Julia Kretschmer (big menden soul) Anmeldung: ℡ 02373/3979212 oder 0175/7589181 oder +
[email protected] Genaue Informationen über Treffpunkt, Ablauf etc. erhalten die angemeldeten Mädchen per Post oder Email.
Interessanter Einblick in zukunftsorientierte, technische Berufe in der Automobilindustrie - Vorstellung der gewerblich/technischen Ausbildungsberufe - Kennenlernen der möglichen Einsatzgebiete und Weiterbildungsmöglichkeiten - Erfahrungsaustausch mit den Auszubildenden
Metallberufe (Industriemechaniker/Werkzeugmechaniker) Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik Wir zeigen Euch - Grundfertigkeiten der Metallberufe - Feilen - Bohren - Senken - Anreißen - Einrichten einer Spritzgießmaschine zur Herstellung von Kunststoffteilen Uhrzeit: 9:30 - 14:00 Uhr
Information & Susanne Hollm Anmeldung: ℡ 02373/89-1532 +
[email protected]
Eine Firma im Groß- und Einzelhandel stellt sich vor! Hier erhaltet Ihr Einblicke in Lager und Logistik: - Beschaffen - Einkaufen - Disposition und Lagerung - Kommissionierung (Bereitstellung) sowie - Kontrolle, Steuerung, Planung, Entsorgung und Recycling Und die Tätigkeiten einer Einzelhandelskauffrau: - Einkauf - Verkauf - Buchhaltung Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr
Uhrzeit: 9:30 - 12:30 Uhr Girls`Day-Plätze für:15 Mädchen ab der 8. Klasse Information & Anmeldung: ℡ + 6
HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG Dieselweg 12 58706 Menden
OBO Bettermann GmbH & Co. Hüingser Ring 52 58710 Menden
Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen der 9. und 10. Klasse
Girls`Day-Plätze für:2 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
La Luz Handels GmbH Horlecke 15 58706 Menden
Information & Michael Schoppe oder Ralf Dierks Anmeldung: ℡ 02373/393 290 +
[email protected]
Catrin Szech 02373/987-111
[email protected] Fax: 02373/987-199 26
27
Menden
Menden
Einblick in Metallberufe Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick in die Produktion von Ladenbaueinrichtungen und werden die Grundfertigkeiten der Metallberufe "Teilezurichter" und "Werkzeugmechaniker" kennen lernen: - Feilen - Bohren - Senken - Anreißen Uhrzeit: 8:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Grünflächenpflege und Management Ein Tag im Mendener Baubetrieb Beim Mendener Baubetrieb besteht die Möglichkeit, die Unterhaltung, Pflege und vieles mehr der städtischen Grünanlagen kennen zu lernen, sowohl auf Kinderspielplätzen, Friedhöfen und im Straßenbereich. Uhrzeit: 7:00 - 15:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: max. 2 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Broki Metallwaren GmbH & Co. KG Dieselweg 3 – 5 58706 Menden
Information & Frau Bronold jun. Anmeldung: ℡ 02373/9892-55 +
[email protected]
Mendener Baubetrieb (MBB) Am Ziegelbrand 20 58706 Menden
Information & Martin Neuhaus Anmeldung: ℡ 02373/903-706 +
[email protected] Bei Anmeldung per EMail bitte vor dem Girls`Day bei Herrn Nehuas anrufen zwecks Absprache von Kleidung etc.!
Eine Fachfirma für Elektro-Installation stellt sich vor! Technik "hautnah" im Hönne-Berufs-Kolleg des Märkischen Kreises in Menden Hier könnt Ihr die vollzeitschulischen Berufsausbildungen - Bekleidungstechnische Assistentin und - Informationstechnische Assistentin kennen lernen.
- Installation und Wartung - Elektroinstallation in der Industrie/Wohnungsbau Uhrzeit: 7:00 - 15:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 5. bis 10. Klasse
Elektro Hormann GmbH & Co Oberoesbern 66 58708 Menden
Information & Herr Hormann Anmeldung: ℡ 02373/15888
Weiterhin steht auf dem Programm: - Information über das Bildungsangebot in der Metalltechnik - Gespräche mit Schülerinnen über Ausbildungsberufe in den Bereichen Holz-/ Bau-/ Elektro- und Metalltechnik - Besichtigung der Werkstätten - Testet Eure handwerklichen Fähigkeiten und Euer technisches Verständnis in einer der Werkstätten und beim Aufbau einer pneumatischen Steuerung. Uhrzeit: 9:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen der 7. bis 10. Klasse
Hönne-Berufs-Kolleg Werler Str. 4 58706 Menden
Ein Autohaus stellt sich vor! Wir geben Einblick in die Abteilungen - Teilevertrieb (Sicht- und Herausgabe von Ersatzteilen) - Werkstatt (Instandsetzung von Automobilen) Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Procar Automobile AG Werler Str. 85 58706 Menden
Information & Thorsten Schwarz Anmeldung: ℡ 02373/928515 oder 02303/2502033 +
[email protected]
Information & Frau Milnikel Anmeldung: ℡ 02373/906-200
28
29
Menden
Iserlohn
Iserlohn Girls`Day 2011 Komm zur
After Work Party am 14. April, 18:00 bis 20:00 Uhr in das Zentrum in Menden
Arbeiten im Ingenieurbüro Kennenlernen der Arbeiten in einem Architektur- und Ingenieurbüro. Wir geben euch eine Übersicht über die Abläufe von der Planung bis zur Entstehung eines Gebäudes, - vom 1. Entwurf über Gespräche mit Bauherren und Behörden bis zur Abstimmung während der Bauphase. Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. und 10. Klasse
Dipl.-Ing. Michael Hilker Ingenieure + Architekten Gartenstr. 62 58636 Iserlohn
Information & Michael Hilker und Frau Ostermann Anmeldung: ℡ 02371/460126 +
[email protected]
Für alle interessierten Mädchen ab der 5. Klasse
Girls`Day an der Fachhochschule Südwestfalen Die Fachhochschule Südwestfalen bietet euch, den Schülerinnen der Klasse 8 bis 10 die Gelegenheit, die Fachhochschule kennen zu lernen.
- Action-Fotoshooting - Cocktails - Quiz - Disco mit Tanz-Workshop
Ihr habt die Möglichkeit, an einem breit gefächerten Angebot an praktischen Übungen und Anwendungen in den Laboren teilzunehmen. Zum Beispiel wird gezeigt, wie ihr eine eigene Homepage erstellen könnt oder wie am PC ein dreidimensionaler Gegenstand entworfen wird. Lasst euch überraschen. Informiert euch auf unserer Homepage über das genaue Programm für die Standorte und meldet euch rechtzeitig unter den angegebenen Adressen an, damit wir euch einen interessanten Tag bieten können.
Veranstalter: das Zentrum Kirchplatz 3, 58706 Menden Tel. 02373/390 210
Gleichstellungsstelle der Stadt Menden Heike Berkes Neumarkt 5 58706 Menden Tel. 02373/903-374
Stadt Menden FB Jugend und Soziales
Die genauen Programme der Standorte findet ihr auf den Internetseiten der Fachhochschule Südwestfalen: www.fh-swf.de-Aktuelles-Veranstaltung Uhrzeit: vormittags und ganztägig (siehe Programm) Girls`Day-Plätze für: 70 Mädchen 8. bis 10. Klasse
Fachhochschule Südwestfalen Frauenstuhlweg 31 58636 Iserlohn
Information & Anmeldung:
Dagmar Driesen Gleichstellungsbeauftragte der FH-SWF Anmeldung mit dem Formular auf der Internet - Homepage þ www.fh-swf.de
30
31
Iserlohn
Iserlohn
Was macht eigentlich eine Bestattungsfachkraft? - Besichtigung des Krematoriums in Dortmund. - Besuch des Hauptfriedhof Iserlohn, Begehung der Abschieds- und Aufbahrungsräume, sowie der Kapelle. Im Anschluss eine kleine Führung über den Friedhof mit Erklärungen zu den verschiedenen Grabarten. - Evtl. Besuch des Ruheforst Phillipshöhe in Hagen. - Evtl. Besichtigung eines Sarglagers. - Gestaltung von Trauerkarten und Kranzschleifen. - Präsentation einiger Kurzfilme. - Beantwortung anstehender Fragen. - Mitgabe von Informationsmaterial. Wir gehören zur Handwerksbranche. In unserem Unternehmen können Bestattungsfachkräfte ausgebildet werden Uhrzeit: 8:00 - 18:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen
Bestattungshaus Temme Westfalenstraße 71 58636 Iserlohn
Information & Sonja Temme (Bestattungsfachkraft) Anmeldung: ℡ 02371/4369360 +
[email protected]
Girls' Day im Landtag am Montag, 11.04.2011 Der Landtag NRW lädt auch in diesem Jahr wieder Mädchen nach Düsseldorf ein, um sich für die Berufswahl fit zu machen. Ziel der Veranstaltung ist es, die beruflichen Möglichkeiten außerhalb der typischen Frauenberufe aufzuzeigen und das Interesse der Mädchen an Berufen und Studiengängen zu wecken, in denen sie bisher noch unterpräsentiert sind. Zahlreiche Stände in der Bürger- und Wandelhalle des Landtags stellen Berufe aus Technik, Handwerk und Naturwissenschaften vor. Das Angebot richtet sich an Mädchen aller Schulformen der Jahrgangsstufen 8 bis 13. Getränke und ein kleiner Imbiss werden den Teilnehmerinnen im Rahmen der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Befreiung vom Unterricht erteilt grundsätzlich die Schulleitung. Eine Veranstaltung zum Girls' Day, auch wenn sie terminlich vorgezogen ist, ist ein Grund für eine entsprechende Befreiung vom Unterricht. Für alle weiteren Fragen steht Frau Anja Upel zur Verfügung. Uhrzeit: auf Anfrage (stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest) Girls`Day-Plätze für: auf Anfrage der 8. - 13. Klasse
Michael Scheffler MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf
Information & Anja Upel (ab 14.03.2011) Anmeldung: ℡ 0211/8842049 +
[email protected] 32
Das Tätigkeitsfeld einer Fachinformatikerin in einem Rechenzentrum Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (Citcomm) ist ein kommunales IT Dienstleistungsunternehmen/Rechenzentrum. Das Angebot für euch: Ihr werdet nacheinander an folgenden Stationen in das Tätigkeitsgebiet einer Fachinformatikerin reinschnuppern können. - PC (Hardware): Wie sieht ein PC von innen aus? Es darf geschraubt werden. - Internet: Wie entsteht ein Internetauftritt / eine Homepage? - Marketing: Gestaltung einer Visitenkarte Uhrzeit: 9:00 - 13:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 12 Mädchen ab der 7. Klasse
Citkomm Griesenbraucker Str. 4 58640 Iserlohn
Information & Petra Hoffmann Anmeldung: ℡ 02371/439-182 +
[email protected]
Girls`Day am TRBK: Moderne Industrieberufe der Metallund Elektrotechnik sind nicht nur Männersache Das Theodor-Reuter-Berufskolleg bietet vollzeitschulische Ausbildungsgänge in verschiedenen Berufen der Metall- und Elektrotechnik an. Gleichzeitig können die Schülerinnen und Schüler einen höheren Schulabschluss (Fachhochschulreife/Fachoberschulreife) erwerben. Am Girl’s Day bekommen Schülerinnen ab der 9. Klasse Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe und es wird ihnen Gelegenheit gegeben, praktische Erfahrung in den Ausbildungswerkstätten der folgenden Berufe zu sammeln: - Industriemechaniker/in - Werkzeugmacher/in - Mechatroniker/in - Elektroniker/in für Geräte und Systeme - Elektronikerin für Betriebstechnik - IT-Systemelektroniker/in Weitere Informationen zum Bildungsangebot stehen im Internet unter www.trbk.de. Uhrzeit: 8:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 20 Mädchen der 9. und-10. Klasse
Theodor-Reuter-Berufskolleg Iserlohn Karnacksweg 43 58636 Iserlohn
Information & Reinhard Müller, Schulleiter Anmeldung: ℡ 02371/96850 +
[email protected] 33
Iserlohn
Iserlohn
Omnibusfahrerin und KFZ - Mechatronikerin bei der MVG (Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH)
Mal sehen, was man hört- ein Blick in die Radio-Redaktion Wie arbeitet man beim Radio?
Eine Aufgabe bei der MVG ist die Pflege, Instandsetzung und Wartung von Bussen. Hierbei könnt Ihr erfahrenen Fachleuten über die Schulter schauen. Zudem werdet Ihr erleben, was eine Omnibusfahrerin alles kann und was es heißt, einen Bus durch den Märkischen Kreis zu steuern.
Wir vom Radio MK möchten euch die Gelegenheit geben einmal mitzuerleben, wie Radio gemacht wird. Ihr dürft bei der morgendlichen Redaktionskonferenz dabei sein und werdet sehen, wie Funk-Beiträge und Nachrichten erstellt werden. Dabei begleitet ihr verschiedene Redakteure. Anschließend könnt ihr an der Sendung "Radio MK - Am Nachmittag" teilnehmen und dem Moderator über die Schulter schauen.
Uhrzeit: 9:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 8 Mädchen der 7. bis 10. Klasse
Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH Wehberger Str. 80 58507 Lüdenscheid Veranstaltungsort: Osemundstraße 10 58636 Iserlohn
Information & Frauke Sinderhauf Anmeldung: ℡ 02351/1801202 +
[email protected]
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab 14 Jahren / ab der 9. Klasse
Radio MK Funkhaus: An der Isenburg Vinckestr. 9 - 13 58636 Iserlohn
Information & Frauke Aurand Anmeldung: ℡ 02371/790370 +
[email protected]
Sonja Müller ℡ 02315/1801203 +
[email protected]
Kreatives Arbeiten mit Holz, Metall und Farbe
Arbeitsplatz Müllheizkraftwerk - Frauen informieren Im Müllheizkraftwerk werden Hausmüll und Gewerbeabfälle verbrannt. Die Energie des Feuers wird genutzt, um Strom und Fernwärme zu erzeugen und Iserlohn damit zu versorgen. Wie das funktioniert, veranschaulichen eine Energieelektronikerin und eine Ingenieurin. Wir zeigen das Werk, informieren über die Inhalte von Ausbildung und Studium und beantworten gern eure Fragen. Ihr bekommt Einblicke in den Alltag berufstätiger Frauen und dürft selbst aktiv werden. Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Information & Anmeldung: ℡ +
AMK - Abfallentsorgungsgesellschaft des Märkischen Kreises Giesestr. 10 58636 Iserlohn
Anja Möhnle Pressereferentin Öffentlichkeitsarbeit 02371/4301-149
[email protected]
34
Du hast Lust, handwerkliche Berufe näher kennen zu lernen und interessiertst dich für die Bereiche Holz, Metall oder Farbe? Dann bieten dir die Euro-Schulen (ESO) in Iserlohn die optimale Gelegenheit dazu. In unserer Werkstatt hast du die Möglichkeit, einen Tag lang dein handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Unsere Werkstattlehrer bieten verschiedene praktische Projekte an, wie zum Beispiel: - im Bereich Holz: ein Vogelhaus - im Bereich Metall: einen Flaschenöffner oder einen Fotohalter - im Bereich Farbe: ein persönliches Kunstwerk auf Styropor Uhrzeit: 9:00 - 13:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 18 Mädchen (6 Plätze pro Bereich) ab der 7. Klasse
Euro - Schulen Ruhr GmbH Euro - Schulen Iserlohn Erich - Nörrenberg - Str. 7 58636 Iserlohn
Information & Judith Weimann Anmeldung: ℡ 02371/7726875 +
[email protected]
35
Iserlohn
Iserlohn
Vom Rohguss zum Pferdegebiss Handarbeit in einer Metallwarenfabrik Bei uns könnt Ihr folgende Tätigkeiten ausprobieren: Entgraten, feilen, bohren und montieren. Ihr behandelt dabei Werkstücke, die für den Pferdesportbereich produziert werden. Uhrzeit: 7:00 - 15:00 Uhr oder 8:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 8. Klasse Information & Anmeldung: ℡ + 6
Herm.Sprenger GmbH Metallwarenfabrik Alexanderstr. 10-21 58644 Iserlohn
Dik Schulte 02371/955925
[email protected] Fax: 02371/955944
Autos reparieren - nicht nur was für Jungen! Kraftfahrzeug- und Gerätewerkstatt Einblick in die Arbeitswelt der KFZ- und Gerätewerkstatt der Iserlohner Stadtbetriebe, praktisches Ausprobieren einzelner Tätigkeiten, z. B. Auswechseln von Ersatzteilen an Fahrzeugen und Geräten; vom Radwechsel bis hin zur Motorinstandsetzung. Uhrzeit: 8:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Iserlohner Stadtbetriebe Corunnastraße 4 58636 Iserlohn
Information & Michael Sattler Anmeldung: ℡ 02371/217-2879 +
[email protected]
Der schnelle Weg zu Broschüren und Büchern Habt ihr Lust, unsere Druckerei zu besuchen? Hier könnt ihr verschiedenste Ausbildungsberufe kennen lernen: Druckerin , Mediengestalterin, Buchbinderin und Industriekauffrau. Übrigens, wenn ihr z.B. wissen wollt, wie diese Broschüre entstanden ist - sie wurde hier gedruckt.
Die Berufsfeuerwehr in Iserlohn Bei uns könnt Ihr einen interessanten Tag erleben: - 10:00 Uhr Begrüßung aller Mädchen - 10:15 - 11:00 Uhr Vortrag über die Feuerwehr Iserlohn und ihre Aufgaben - 11.00 - 11.30 Uhr RD-Demonstration (KTW / RTW) - 11.30 - 12.00 Uhr Führung der Mädchen durch die Wache/ Werkstätten etc. - 12.00 - 12.30 Uhr Brandsimulationsgerät (Druckgefäßzerknall /Fettexplosion) - 12.30 - 13.00 Uhr Durchgang durch die Atemschutzstrecke - 13.00 - 13.30 Uhr Diskussionsrunde im Stabsraum der Feuerwehr Uhrzeit: 10:00 - ca. 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 15 Mädchen der 9. und 10. Klasse
Berufsfeuerwehr Iserlohn Dortmunder Str. 112 58634 Iserlohn
Information & Andreas Kästner, Brandamtmann Anmeldung: ℡ 02371/806-714 +
[email protected]
Uhrzeit: 9:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. und 10. Klasse
Druckerei Uwe Nolte Im Kurzen Busch 7 58640 Iserlohn
Information & Birgit Reeck Anmeldung: ℡ 02371/976536 +
[email protected]
Mediengestaltern über die Schulter geschaut Wie entsteht eine Broschüre, eine Internetseite oder eine Multimedia CD-Rom? Schaut uns über die Schulter, wenn diese Medien am MAC und PC entworfen und umgesetzt werden. Ihr bekommt einen Einblick in verschiedene Grafik- und LayoutProgramme und könnt selbst aktiv werden. Uhrzeit: 9:00 - 13:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 10. Klasse
Everscreen Medienagentur Corunnastr. 6 58636 Iserlohn
Information & Jochen Kubon Anmeldung: ℡ 02371/773664 +
[email protected] 36
37
Iserlohn
Iserlohn
Gute Wasserqualität im Seilerseebad? Dafür sorgt die Fachangestellte für Bäderbetriebe Für richtiges Schwimmen und Badevergnügen ist die ordnungsgemäße Aufbereitung von Badewasser unerlässlich. Ihr könnt bei Wasserproben den Chlorgehalt bestimmen und den ph-Wert messen. Weiter gehören zum Aufgabenfeld Filterspülungen, Pumpenwartung, Wasseraufsicht und Dosierung von Chlor, Flockungsmittel, Schwefelsäure und Natronlauge. Uhrzeit: 8:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen von 13 bis 18 Jahren
Bädergesellschaft Iserlohn mbH Stefanstr. 4 - 8 58638 Iserlohn
Dornbracht - the Spirit of Water Die Firma Dornbracht ist internationaler Marktführer hochwertiger Designarmaturen und Zubehör für das Bad und Küche und bietet Euch auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit im Zuge des Girls`Day's Einblicke in unser Unternehmen zu bekommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Girls`Day-Plätze für: 8 Mädchen ab 16 Jahren
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Köbbingser Mühle 6 58640 Iserlohn
Information & Jan Hoffmann Anmeldung: ℡ 02371/433 -5118 +
[email protected]
Forstwirtschaft im Iserlohner Stadtwald Aufgaben und Tätigkeiten einer Forstwirtin bzw. eines Forstwirts Die Aufgaben einer Forstwirtin sind je nach Jahreszeit und Wetter sehr unterschiedlich. Was ihr nun in diesem Berufsfeld kennen lernen könnt, entscheidet sich erst am Tag selbst. In jedem Fall ist es wichtig, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe anzuziehen. Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab der 8. Klasse
Bei uns könnt ihr die Metallberufe der Werkzeugmechanikerin, der Mechatronikerin und der Maschinen- und Anlageführerin kennen lernen. Außerdem gibt es den Beruf der Verfahrensmechanikerin im Bereich der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Wisst ihr, welche Grundfertigkeiten Auszubildende in den Metallberufen erlernen? Möchtet ihr wissen, was eine CNC Fräsmaschine ist und wie sie bedient wird? Habt ihr schon einmal gesehen, wie ein Spritzwerkzeug zur Herstellung von Kunststoffteilen eingerichtet wird? Uhrzeit: 8:00 - 14:45 Uhr
Information & Martin Luig Anmeldung: ℡ 02371/8071700 +
[email protected]
Uhrzeit: 8:30 - 16:00 Uhr
Ihr habt keine Ahnung von Metallberufen und Verfahren im Bereich der Kunststoff- und Kautschuktechnik? Das lässt sich ändern!
Iserlohner Stadtbetriebe Corunnastr. 4 58636 Iserlohn
Information & Julia Borghoff-Grundmann Anmeldung: ℡ 02371/217-2830 +
[email protected]
38
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. Klasse
SUDHAUS GmbH & Co. KG Teichstr. 5 58644 Iserlohn
Information & Elmar Claßen Anmeldung: ℡ 02371/906-151 + elmar.claß
[email protected]
Malen, Lackieren oder Metalltechnik Ihr habt handwerkliches Geschick oder wollt wissen, ob ihr euch zur Handwerkerin eignet? In der Maler-Werkstatt des Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis (BBZ - Dröscheder Feld) könnt ihr am Beispiel des Ausbildungsberufes Malerin und Lackiererin erfahren, wie das Arbeitsfeld einer Handwerkerin aussieht. Ihr könnt an diesem Tag typische Malerarbeiten ausführen und mit der Spritzpistole kleine Gegenstände lackieren, die ihr selbst mitbringen könnt. Oder möchtet Ihr einen modernen Beruf der Metalltechnik kennenlernen? Wir bieten Euch einen Einblick in unserer modernen Ausbildungswerkstatt an. Uhrzeit: 8:00 - 14:00 Uhr
Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Girls`Day-Plätze für: insg. 36 Mädchen Märkischer Kreis e. V. 14 (Malerin) / 12 (Metall) Handwerkerstraße 2 ab der 8. Klasse 58638 Iserlohn Information & Sabine Fobbe Anmeldung: ℡ 02371/9581-66 +
[email protected]
39
Iserlohn
Iserlohn
Straßen- Kanal- und Wasserbau - bei der Stadt Iserlohn Ein abwechslungsreicher Tag auf Baustellen in Iserlohn Ihr fahrt mit dem Bauleiter im Dienstwagen zu Baustellen in der Stadt Iserlohn. Dabei kann es sich um Straßen- Kanal- und Wasserbaustellen handeln. Es wird Euch erklärt und gezeigt, was auf Baustellen alles bedacht und berücksichtigt werden muss. Wenn noch Zeit bleibt, fahrt Ihr zum Seilersee. Wusstet Ihr, dass es sich beim Seilersee um eine Talsperre handelt? Es gibt sogar einen Talsperrenwärter, der Euch einiges erzählen kann: Was ist eine Pegelmesstation? Wie muss der Wasserstand z.B. bei Unwettern reguliert werden? Können 'kleine' Flutwellen entstehen? Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 8. Klasse
Stadt Iserlohn Bereich Stadtbauwesen Werner-Jacobi-Platz 12 58636 Iserlohn
Information & Dirk Wiegand Anmeldung: ℡ 02371/217-2721 +
[email protected]
Einblick in das Geschehen back stage Bei uns im Parktheater Iserlohn könnt Ihr den Beruf einer Fachkraft für Veranstaltungstechnik kennen lernen. Vielleicht ward Ihr schon einmal zu einer Vorstellung oder einem Konzert im Theater? Damit die Aufführung gelingt oder eine Show spannend präsentiert werden kann, brauchen die Veranstalter viel technisches Wissen und Geschick. Am Girls`Day habt Ihr nun die Chance, einmal hinter die Kulissen einer Bühne zu sehen. Ihr könnt erleben, wie die Technik funktioniert, wie sie bedient wird und wie z.B. mit Licht tolle Effekte gezaubert werden können. Uhrzeit: 9:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 5 Mädchen der 7. - 10. Klasse
Parktheater Iserlohn Alexanderhöhe 58636 Iserlohn
Information & Anja Kellerbach Anmeldung: ℡ 02371/471892 0176/10096815
Aus Alt mach Neu!! Von der Planung bis zum Umbau - alles rund um’s Wohnen WIR zeigen euch, wie eine Bautechnikerin bzw. ein Bautechniker eine Wohnung umbaut - von der Planung bis zur Fertigstellung. Ihr könnt euch ein Bild der verschiedenen Arbeitsschritte machen: - Vorplanung - Zeichnungen - Ausschreibung - Durchführung Damit ihr die Vorgänge besser verstehen könnt, besichtigen wir auch Baustellen und fertig gestellte Wohnungen. Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. und 10. Klasse
IGW - Iserlohner Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Nordstr. 21 58636 Iserlohn
Information & Gerhard Rademacher Anmeldung: ℡ 02371/793-134 +
[email protected]
40
Einen Tag als Schornsteinfegerin Und das ist bei uns am Girls`Day möglich: - Überprüfung von Heizungsanlagen - Messungen von Abgasemissionen - Beratung von Kunden - Überprüfung und Reinigung von Schornsteinen und Abgasanlagen - Energieberatung Uhrzeit: 8:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab 13 Jahren
Bezirksschornsteinfeger Bodo Erdmann Kehrbezirk in Iserlohn
Information & Bodo Erdmann Anmeldung: ℡ 02335/801062 0171/7958560 +
[email protected]
41
Iserlohn
Iserlohn
Der Natur auf der Spur - Friedhofsgärtnerin Ein Beruf mitten im Leben Wie viele Bäume, Sträucher, Blumen, Hecken usw. könntet ihr mit Namen benennen? Wisst ihr, wann im Frühling Beete bepflanzt werden dürfen, ohne dass der Frost alles zunichte macht? Wann ist der Heckenschnitt angesagt? Vieles von dem, was eine Auszubildende zur Friedhofsgärtnerin lernt, ist in unserem Alltag in Vergessenheit geraten. Der Beruf der Friedhofsgärtnerin ist ein Leben in der Natur und damit auch ein Leben mit den Jahreszeiten, d. h. mit Schnee, Eis, Regen, Sonne und Wind. Wer hat Lust, den Spuren der Natur zu folgen und scheut sich auch nicht, früh aufzustehen und sich die Hände schmutzig zu machen? Bei uns gibt es keine Langeweile! Uhrzeit: 7:00 - 12:30 Uhr
Gärtnerei Asbeck - Düllberg Am Hauptfriedhof 1 58638 Iserlohn
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. und 10. Klasse
Information & Martin Asbeck Anmeldung: ℡ 02371/29273 +
[email protected]
Wir entwickeln Innovationen - mit Dir! KIRCHHOFF Automotive zählt mit seinen weltweit über 3900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von Metall- und Hybridstrukturen für die Automobilindustrie. An 19 Standorten in 10 Ländern fertigen wir Module und Komponenten aus Stahl für den automotiven Strukturbereich. Zu den Kunden unseres Unternehmens zählen alle namhaften Automobilhersteller Europas und deren Systemlieferanten. Das traditionsreiche und innovative Familienunternehmen in der 4. Generation steht für kurze Wege, schnelle Entscheidungen und große Erfahrung in seinen Kernkompetenzen Umformen, Fügen und Oberflächenbehandlung. Auf Basis dieser Kerntechnologien und mit Hilfe qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln und produzieren wir Frontends, Stoßfängersysteme, Armaturentafel-, Motor-, Längs-, und Querträger, Montageplatten, sowie komplette Bodengruppen. Am Girls`Day möchten wir den interessierten Mädchen das Umfeld eines Werkzeug - und Industriemechanikers nahe bringen. Dabei haben sie die Möglichkeit, einen eigenen Stiftehalter herzustellen und dabei zu zeigen, dass in ihnen handwerkliches Geschick steckt. Nachdem die Mädchen gefeilt, gebohrt, montiert, lackiert und ihren Namen in ihrem Werk verewigt haben, wird das Programm durch eine Betriebsbesichtigung und eine anschauliche Firmenpräsentati-on, sowie die Möglichkeit mit unserem Personalreferenten in Kontakt zu treten, abgerundet. Uhrzeit: 8:00 - 14:00 Uhr
Journalistin für einen Tag - Wie entsteht eine Zeitung? Bei diesem Angebot haben Mädchen die Gelegenheit, als Journalistin für einen Tag zu arbeiten. Nach der Einführung am Morgen werdet ihr Interviews und Gespräche rund um den “Girls`Day” führen und danach Artikel verfassen. Gemeinsam wird am Nachmittag eine Zeitungsseite gestaltet, die in der Wochenend-Beilage des Iserlohner Kreisanzeigers erscheinen wird. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass immer mehr Anfragen vorliegen, als berücksichtigt werden können. Von daher werden bis zum 24. März alle Anmeldungen gesammelt, danach entscheidet dann das Los. So haben alle interessierten Mädchen die gleiche Chance. Uhrzeit: 9:00 - 17:00 Uhr
Iserlohner Kreisanzeiger Theodor-Heuss-Ring 4 - 6 58636 Iserlohn
Girls`Day-Plätze für: 16 Mädchen ab 14 Jahren Information & Torsten Lehmann Anmeldung: ℡ 02371/822-221 +
[email protected]
42
Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen 7. bis 10. Klasse
KIRCHHOFF Automotive GmbH KIRCHHOFF Witte GmbH Am Hegestück 40 58640 Iserlohn 02371/211-0 www.kirchhoff-gruppe.de KIRCHHOFF Automotive Deutschland GmbH Am Eckenbach 10 - 14 57439 Attendorn 02722/696-0 www.kirchhoff-gruppe.de
Information & Heiko Aland Anmeldung: ℡ Referent Personalentwicklung / - marketing / Ausbildung (HRD) + 02722/696150
[email protected] Außerdem ist die Anmeldung unter www.girls-day.de möglich!
43
Iserlohn
Iserlohn
Der Weg des Stromes! Von der Erzeugung bis zum Verbraucher Informationen über den Ausbildungsberuf: Elektronikerin für Betriebstechnik Wer sehen und erleben möchte, wie der elektrische Strom erzeugt und weitergeleitet wird, kann dieses bei uns hautnah erleben. Nach einer kleinen Einführung in das Aufgabengebiet der Stadtwerke Iserlohn, werden verschiedene technische Anlagen besichtigt. Hierzu gehören u. a. das Blockheizkraftwerk auf dem Gelände der Stadtwerke, so wie die an der Baarstraße gelegene Umspannanlage. Anschließend können die Teilnehmerinnen unter Anleitung unserer Auszubildenden kleine praktische Übungen in der Ausbildungswerkstatt durchführen. Uhrzeit: 9:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen der 8. Klasse
Stadtwerke Iserlohn GmbH Stefanstr. 4 - 8 58638 Iserlohn
Information & Michael Schäfer Anmeldung: ℡ 02371/807-1523 +
[email protected]
Eventmanagement / Touristik Wir in der Stadtinformation Iserlohn haben vielfältige, spannende Aufgaben. So planen wir im Bereich 'Eventmanagement' die verschiedensten innerstädtischen Veran-staltungen. Im April wenn Du zum Girls`Day kommst, geht es z.B. um das diesjährige Sommerprogramm, das auch in diesem Jahr open air auf dem Marktplatz angeboten wird. Dazu gehört z.B. die Modenschau und 'Rosenlust', das Fest rund um den Marktplatz. Im Bereich 'Touristik' kannst du Info Mappen für Touristen erstellen. Sie enthalten viele Informationen für Gäste, die sich über die Stadt Iserlohn informieren möchten. Hier werden auch Fragen nach Stadtführungen, Übernachtungsmöglichkeiten und kulturellen Highlights beantwortet. Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen der 10. Klasse
Stadtinformation Iserlohn Bahnhofsplatz 2 58636 Iserlohn
Erste Beigeordnete der Stadt Iserlohn und Ressortleiterin ein Top Führungsjob Am 01.12. 2010 wurde Katrin Brenner zur Ersten Beigeordneten der Stadt Iserlohn gewählt. Nicht nur das, sie ist auch bereits seit dem 01.01. 2010 Leiterin des Ressorts Generationen und Bildung und damit Vorgesetzte für ca. 400 Beschäftigte. Dazu gehört z.B. der Bereich der Schulverwaltung und Jugend, das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn, das Sportbüro und auch das Kinder- und Jugendbüro. Diese Aufgaben sorgen bei ihr für einen vollen Terminkalender. Was sie als Führungskraft genau zu tun hat, was alles zu ihrem Aufgaben-bereich gehört und was die Funktion einer Ersten Beigeordneten ist, darüber wird sie Euch zunächst informieren. Ihr habt dann die Möglichkeit, sie zu einem Arbeitskreis "Soziale Stadt" zu begleiten. Das übrige Programm dieses Tages hängt von aktuellen Terminen ab. Lasst Euch überraschen. Uhrzeit: 11:00 - 18:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen der 10. Klasse (Gymnasium)
Stadt Iserlohn Ressort V Werner Jacobi Platz 12 58636 Iserlohn
Information & Katrin Brenner Anmeldung: ℡ 02371/217-1051 +
[email protected]
Was machen eine Raumplanerin und eine Fachassistentin für Markt-und Sozialforschung? Am Girls' Day bekommt Ihr Informationen über den Beruf der Fachassistentin für Markt-und Sozialforschung. Ihr erfahrt, was alles zu tun ist, wenn man eine Umfrage macht und werdet auch selbst eine kleine Internet-Umfrage entwerfen und durchführen. Außerdem stellen wir das Berufsbild der Stadt- und Raumplanerin vor. Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 10. Klasse
Stadt Iserlohn Statistikstelle in Zusammenarbeit mit der Abteilung Stadtentwicklung, Natur - und Landschaftsschutz Werner-Jacobi-Platz 12 58634 Iserlohn
Information & Benjamin Rödiger Anmeldung: ℡ 02371/2172447 +
[email protected]
Information & Beate Evers Anmeldung: ℡ 02371/809492 +
[email protected]
44
45
Iserlohn
Iserlohn
Einblick in den Beruf einer “Fachkraft für Lagerlogistik” Das ist bei uns am Girls’ Day möglich: - Abläufe und Arbeitsvorgänge vom Auftrag bis zur Auslieferung kennen lernen - Herstellung von Skinkarten - Bestückung von Möbelzierblenden Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. und 10. Klasse
Hermann Schwerter Langer Brauck 11 58640 Iserlohn
Information & Elke Ossenberg-Engels Anmeldung: ℡ 02371/975180 +
[email protected]
Ein Kaltwalzwerk zum Kennenlernen Wir bieten Euch die Möglichkeit, einen Tag lang in unser Werk reinzuschnuppern und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch! Wir bringen Euch zusammen mit der Geschäftsführerin unseres Verbands, der Fachvereinigung Kaltwalzwerke, unser Produkt - Kaltgewalzten Stahl - näher , besichtigen unser Werk und stehen Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Ausbildungsberufe in unserem Unternehmen. Kaltgewalzten Stahl - wo findet Ihr den im Alltag? Ganz häufig! Ein Beispiel: Wenn Ihr in ein Auto steigt und Euch anschnallt, dann ist die Gurtzunge, die Ihr in das Gurtschloß steckt, aus Kaltband! Wenn Ihr eine Flasche öffnet, dann ist der Flaschenöffner aus Kaltband! Aus Kaltband werden auch Messer und Sägen gemacht. Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, dann meldet Euch einfach an. Es erwartet Euch ein spannender und erlebnisreicher Tag. Viel Spaß und Erfolg! Uhrzeit: 10:30 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen der 8. - 10. Klasse
Ihr könnt Einblick nehmen in den Alltag einer Frau in einer Führungsposition und seid dort herzlich willkommen!
Information & Anmeldung: ℡ +
Risse + Wilke Kaltband GmbH & Co. KG Stenglingser Weg 46 58642 Iserlohn http://www.risse-wilke.de
Bettina Hollatz Sekretariat Geschäftsführung 02374/935-279
[email protected]
Ihr verbringt den Tag mit Frau Superintendentin Martina Espelöer, die als leitende Pfarrerin im Evangelischen Kirchenkreis Iserlohn tätig ist. Am Girls`Day, 14. April 2011 steht bisher folgendes an: - Besuch einer Konferenz in Gelsenkirchen: Gastreferentin ist Prof. Dr. Margot Käßmann zum Thema 'Kinderarmut ' - Einführungsgottesdienst einer neuen gewählten Krankenhausseelsorgerin (18 Uhr) im Evangelischen Krankenhaus Bethanien mit anschließendem Empfang und Imbiss. Ein gemeinsames Mittagessen und Gespräche werden selbstverständlich eingeplant. Es wird jedoch ein langer Tag und dafür wäre es schön, die Bereitschaft mitzubringen, den ganzen Tag dafür freizuhalten. Pausen werden entsprechend eingeplant. Bei Interesse würde ich dann gerne ein Kennenlerngespräch führen, um Euch etwas Einführendes zu erzählen.
Wenn Ihr Spaß am Umgang mit Zahlen habt, seid Ihr bei uns richtig. Bei uns könnt ihr einen halben Tag lang beobachten, was alles getan werden muss, um die Finanzen einer Stadt zu steuern. Ihr könnt an Dienstbesprechungen teilnehmen und werdet in die unterschiedlichsten Entscheidungen mit eingebunden. Ihr erhaltet einen Einblick in die Stadtkasse, Konzernsteue-rung und die Verwaltung von Betrieben gewerblicher Art (evtl. die Eissporthalle)
Uhrzeit: wird noch abgesprochen
Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 10. Klasse (Gymnasium)
Ev. Kirchenkreis Iserlohn Superintendentur Piepenstockstraße 21 58636 Iserlohn
Information & Bettina Drude Anmeldung: ℡ 02371/795-202 +
[email protected]
Ein Tag in der Finanzverwaltung der Stadt Iserlohn
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 7. Klasse
Stadt Iserlohn Bereich Buchhaltung, Beteiligungen und Steuerrecht Schillerplatz 7 58636 Iserlohn
Information & Michael Wojtek Anmeldung: ℡ 02371/217-1410 +
[email protected]
46
47
Iserlohn
Iserlohn
Berufsbild der Landschaftsarchitektin Einführung in den Beruf der Landschaftsarchitektin Praxis, Planung, Ausschreibung, Bauleitung. Uhrzeit: 8:30 - 12:00 Uhr
Stadt Iserlohn, Bereich Stadtplanung Abt. Grünflächenplanung Rathaus II Werner-Jacobi-Platz 12 58636 Iserlohn
Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 10. Klasse
Information & Dieter Haarhuis Anmeldung: ℡ 02371/217-2945 +
[email protected]
Was sind eigentlich Bürgermedien und wie geht Bürgerradio? Die Mädchen erhalten Einblick in die Arbeit einer Radiomoderatorin und werden informiert über Themenfindung, Recherche, Moderation und Interview, Musikauswahl und Schulprojekte. Außerdem erhalten sie Einblick in die Computerarbeit und Aufnahmebearbeitung im Studio des Fölok (Förderverein Lokalfunk) Iserlohn. Uhrzeit: 9:30 - 16:00 Uhr
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. Theodor-Heuss-Ring 24 58636 Iserlohn
Girls`Day-Plätze für: 6-8 Mädchen der 9. und 10. Klasse Information & Anmeldung: ℡ ℡ +
Charlotte Kroll 02371/28189 0171/5365307
[email protected]
Auf Talentsuche in der Arbeitsagentur! Die berufliche Entscheidung ist ein wichtiger Schritt für deine persönliche Zukunft. Damit du die richtige Wahl triffst, benötigst du viele Informationen. Ein wichtiger Aspekt bei deiner Berufswahl sind deine persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen! Wenn du wissen willst, welche Talente in dir schlummern, dann mach doch am Girls´ Day einmal einen Eignungstest. Du bekommst Informationen über deine beruflichen Interessen und Fähigkeiten und Eignungsaussagen für eine große Zahl von Berufen. Unsere Arbeitspsychologen geben dir eine persönliche Rückmeldung zu deinem Testergebniss. Anschließend kannst du dich unter erfahrener Anleitung im Berufsinformationszentrum über "deine" gefundenen Berufe informieren. In unserer Abschlussrunde beantworten wir dir zum Schluss dann noch gerne deine offenen Fragen. Uhrzeit: 8:30 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 14 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Berufsinformationszentrum ( BIZ ) Agentur für Arbeit Iserlohn Brausestraße 13-15 58636 Iserlohn
Information & Rita Preuß Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Anmeldung: +
[email protected] Anmeldung: Berufsinformationszentrum (BIZ) ℡ 02371/905-273
Technische Produktdesignerin - was verbirgt sich dahinter? Die Teilnehmerinnen erleben einen Tag in unserer technischen Abteilung und erfahren dabei, was eine technische Produktdesignerin macht. Sie können in diesem Rahmen mit einem professionellen 3D-Programm erste Schritte am Computer ausprobieren. Uhrzeit: 9:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 09. Klasse (Gymnasium)
Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG Westfalenstr. 77 - 79 58636 Iserlohn
Information & Jürgen Zeuner Anmeldung: ℡ 02371/662233 +
[email protected] 48
49
Plettenberg
Iserlohn
Los geht's zum JuZ !
Plettenberg
Komm zur
After Work Party
Vorbereitungstreffen so wird der Girls`Day richtig gut!
nach
Iserlohn
am Dienstag, 12.04.2011 von 17:00 - 18:30 Uhr
Zum Abschluss des Girls' Day laden wir alle Mädchen -und nur Mädchenab dem 5. Schuljahr herzlich ein.
im Jugendzentrum “Alte Feuerwache” in Plettenberg Wichtiger Termin für alle Girls`Day Teilnehmerinnen:
Donnerstag, den 14. April 2011 18:00 - 21:30 Uhr
-
Ausgabe der persönlichen Anmeldebestätigungen mit allen Daten
-
Infos durch Ausbilder Marco Luciani, CD Wälzholz GmbH, über gewünschtes Verhalten, Regeln und Kleidung
Jugendzentrum Karnacksweg, Karnacksweg 44, 58636 Iserlohn
-
Vorstellung des Berufs „Werkzeugmechanikerin“ durch Nuran Uzun, Fastenrath Befestigungstechnik GmbH
-
Erklärung der Betriebsstandorte, Infos zur Berufswahlorientierung und vieles mehr
Programm: Disco mit aktuellen Charts zum Abtanzen diverse Auftritte von verschiedenen Tanzgruppen Live-Auftritte von talentierten Sängerinnen alkoholfreie Cocktails zum Selbstkostenpreis Preisausschreiben mit tollen Preisen Eintritt frei! Veranstalterin: Stadt Iserlohn, Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Jugendzentrum Karnacksweg
50
Straßenbauerin – mal ganz was Anderes! -
Informationen über das Berufsbild „Straßenbauerin“ Besichtigung des Baubetriebshofes Kennenlernen von Baustellen Vorstellung und Ausprobieren einiger Arbeitspraktiken
Uhrzeit: 7:30 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 6 Mädchen der 5. bis 10. Klasse
Baubetriebshof der Stadt Plettenberg Am Wall 9 58840 Plettenberg
Information:
Robert Wieseler ℡ 02391/923-303
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected] 51
Plettenberg
Plettenberg
Aluminium und mehr… - Betriebsrundgang und Informationen - Vorstellung der Berufsbilder "Industriemechanikerin" und "Maschinen- und Anlageführerin" Uhrzeit: 8:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen der 8. Klasse
Novelis Deutschland GmbH Am Eisenwerk 30
In der Metallverarbeitung haben Mädchen gute Chancen von der Werkzeugmechanikerin bis zur Ingenieurin - Betriebsrundgang "Vom Draht zum Fertigteil", Firmenpräsentation - Einblicke in die Logistik, Entwicklung und Konstruktion - Informationen über unterschiedliche Ausbildungsberufe und Studiengänge Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 - 6 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Information:
Norbert Köhler ℡ 02391/ 61-2387
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
Information:
Henning Hirschfeld ℡ 02391/906403
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
Schnuppern und Ausprobieren im Kaltwalzwerk - Informationen über den Ausbildungsberuf "Werkstoffprüferin" - Einblicke in den Berufsalltag, praktische Übungen wie "Zerreißproben" - Betriebsbesichtigung Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 -4 Mädchen der 7. bis 9. Klasse
C.D. Wälzholz Breddestr. 45 58840 Plettenberg
Information:
Marco Luciani ℡ 02331/964-1840
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
52
Nedschroef Plettenberg GmbH Mühlhoff 5 d 58840 Plettenberg
Was macht eine KFZ-Mechatronikerin? Ein Schnuppertag im Audi-Haus - Einblick in die Elektronik und Mechanik eines Kraftfahrzeuges - Geführte Fehlersuche mit Testgeräten etc. Uhrzeit: 8:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Heinrich Schauerte GmbH & C. KG Audi-Haus Bahnhofstr. 35 58840 Plettenberg
Information:
Detlev Selter ℡ 02391/9222-39
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
53
Plettenberg
Plettenberg
Ingenieurinnen werden gesucht - die Chance für Mädchen! "Dem Ingenieur ist nix zu schwer…" -Informationen über Ingenieurinnen der Fachrichtungen Bauingenieurwesen (Straßenbau / Entwässerung) und Architektur - Kennenlernen eines Arbeitsplatzes im Öffentlichen Dienst - Praktische Beispiele mittels PC - Besuch von Baustellen (bitte wetterfeste Kleidung anziehen!) Uhrzeit: 8:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. und 10. Klasse Information: Anmeldung:
Stadtverwaltung Grünestr. 12 58840 Plettenberg
Andrea Hübl ℡ 02391/923-233 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
Muttern und Kaltfließpressteile – Schnuppertag bei der Fastenrath Befestigungstechnik GmbH - Firmenpräsentation, Erläuterung der Produkte, Absatzmärkte und Einsatzbereiche - Informationen über den Ausbildungsberuf „Werkzeugmechanikerin“ - Betriebsrundgang „Materialfluss“ - praktische Übungen: Drehen, Fräsen, Flächenschleifen durch eine Werkzeugmechanikerin Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Information:
Beate de Jong-Teipel ℡ 02391/810123
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
Stanz- und Umformtechnik Was ist das eigentlich???
Welche Aufgaben hat eine Werkstoffprüferin im Bereich der Wärmebehandlung? Sammelt erste Eindrücke! - Betriebsbesichtigung - Informationen über den Ausbildungsberuf “Werkstoffprüferin” - Einblicke in den Berufsalltag Uhrzeit: 8:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 7. bis 8. Klasse Information:
Anmeldung:
Wilhelm Alte GmbH Am Eisenwerk 18 58840 Plettenberg
- Betriebsbesichtigung - Vorstellung der Berufsbilder "Werkzeugmechaniker/in für Stanz- und Umformtechnik" und "Zerspanungsmechaniker/in" - praktische Übungen und Ausprobieren von Arbeitstechniken wie Drehen, Bohren, Fräsen und Feilen unter der Anleitung von Fachfrauen Uhrzeit: 9:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Klaus Honnacker ℡ 02391/595-29 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
54
Fastenrath Befestigungstechnik GmbH Herscheider Str. 105 58840 Plettenberg
Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik Industriestraße 9 58840 Plettenberg
Information:
Silke Schriever ℡ 02391/8103151
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
55
Plettenberg
Plettenberg
Arbeiten, wo andere ihre Freizeit verbringen Schnuppertag bei der AquaMagis Plettenberg GmbH - Informationen über das Berufsbild „Fachangestellte für Bäderbetriebe“ - Kennenlernen des konkreten Arbeitsfeldes in einem Erlebnisbad Bitte kurze Kleidung, Badesachen und Badeschlappen mitbringen! Uhrzeit: 8:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 7. bis 10. Klasse Information: Anmeldung:
AquaMagis Plettenberg GmbH Böddinghauser Feld 1 58840 Plettenberg
Sabrina Schmidt ℡ 02391/605512 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
"Sei Deines Glückes Schmiedin" - Informationen über Betrieb und Konzern und Ausbildungsmöglichkeiten - Werksrundgang - Praktische Übungen Nach Möglichkeit Sicherheitsschuhe mitbringen bzw. Schuhgröße bei der Anmeldung mit angeben. Uhrzeit: 7:30 - 13:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen ab der 7. Klasse
Mahle Brockhaus GmbH In den Hofwiesen 13 58840 Plettenberg
Information:
Thomas Gregel ℡ 02391/81435181
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
Kennt Ihr die Ausbildungswerkstatt??? - Informationen über die Ausbildung in den Metallberufen - Ausprobieren von Arbeitsmethoden
"Elektronik - voll elektrisierend!"
In Kleingruppen macht Ihr einen Rundlauf durch die Abteilungen der Ausbildungswerkstatt. An den verschiedenen Stationen beschäftigt Ihr Euch mit Steuerungstechnik (Hydraulik oder Pneumatik), CNC-Technik, Drehen, Fräsen, Schweißen und Elektrotechnik.
- Betriebsbesichtigung - Informationen über den Ausbildungsberuf “Elektronikerin - Energie- und Gebäudetechnik” - Schnuppern in den Berufsalltag im Innen- und Außendienst
Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr
Uhrzeit: 8:00 - 13:30 Uhr
Girls`Day-Plätze für: 6 Mädchen der 7. bis 10. Klasse Bitte Sicherheitsschuhe mitbringen!
Lehrwerkstatt der Ausbildungsgesellschaft mbH MittelLenne Albert-Schweitzer-Str. 7 58840 Plettenberg
Information:
Hermann Schmidt ℡ 02391/956111
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
56
Girls`Day-Plätze für: 2-3 Mädchen ab der 5. Klasse
Expert Weyand Am Wasserwerk 18 58840 Plettenberg
Information:
Christiane Holzmann ℡ 02391/957-112
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
57
Plettenberg
Plettenberg
Werkstoffprüferin - ein Beruf mit guten Zukunftsaussichten!
Schnuppertag in einer Spedition
- Betriebsbesichtigung - Informationen über den Ausbildungsberuf “Werkstoffprüferin” - Einblicke in den Berufsalltag mit praktischen Übungen
- Einblick in das Berufsbild eines Berufskraftfahrers - Mitfahren in einem 40-to-LKW - Ladungssicherungsmaßnahmen, technische Fahrzeugkontrolle
Uhrzeit: 8:00 - 13:00 Uhr
Uhrzeit: 8:00 - 15:30 Uhr
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 8. Klasse
Kampwerk Vieregge und Pickhardt GmbH & Co. KG Herscheider Straße 95 58840 Plettenberg
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 5. bis 10. Klasse
Fölker-Transporte Am Wasserwerk 42 58840 Plettenberg
Information:
Heike Rauterkusl ℡ 02391/818929
Information:
Stefan Klute ℡ 02391/601666-13
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
Was sind Kaltmassivumformteile? Oder Verbindungselemente??? Macht Euch schlau in einem mittelständischen Familienunternehmen! - Firmenpräsentation durch die kaufmännische Auszubildende - Informationen über die Ausbildungsberufe "IndustriemechanikerIn/ WerkzeugmechanikerIn" - Vorstellen der Bereiche Werkzeugbau, Fertigung, Qualitätswesen und Lager/ Versand in Begleitung der kaufmännischen Auszubildenden und der Auszubildenden zur Werkzeugmechanikerin Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 - 6 Mädchen der 7. bis 10. Klasse
Prinz Verbindungselemente GmbH Lehmweg 24, 58840 Plettenberg
Information:
Angela Steinhauer ℡ 02391/810426
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
58
Arbeiten wie ein "echter" Handwerker… -Ein Schnuppertag in einem Heizungs-, Klima- und Sanitärbetrieb - Einblick in die Tätigkeit eines Handwerkers im Heizungs-, Klima- und Sanitärbetrieb - Begleitung eines Monteurs auf Besuchen zu verschiedenen Baustellen Bitte wetterfeste, warme Alltagskleidung anziehen! Uhrzeit: 8:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 7. bis 10. Klasse
Schawag GmbH Böddinghauser Weg 91 58840 Plettenberg
Information:
Ralf Schawag ℡ 02391/50738
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
59
Plettenberg
Lüdenscheid
Berufsbild Rettungsassistentin / Feuerwehrbeamtin im mittleren Dienst - Informationen über berufliche Ausbildungsrichtlinien - Vorstellung der Feuer- und Rettungswache: - Aufgabenspektrum - Ablauf des Dienstbetriebs - Fahrzeuge - technische Einrichtungen Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen der 7. - 10. Klasse
Feuer- und Rettungswache der Stadt Plettenberg Am Wall 9a 58840 Plettenberg
Information:
Lutz Bergmann ℡ 02391/90900
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
Technische Gebäudewirtschaft bei der Stadt PlettenbergWas ist das denn??? - Informationen über das Sachgebiet "Gebäudewirtschaft" - Kennenlernen des Arbeitsplatzes einer Diplom-Ingenieurin - Einblick in die praktische Arbeit am Beispiel Gebäudeunterhaltung im Innenund im Außendienst Uhrzeit: 8:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen ab der 7. Klasse
Stadtverwaltung Grünestr. 12 58840 Plettenberg
Information:
Matthias Steinhoff oder Gabi Behning, oder 02391/923-225 ℡ 02391/923-237
Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Plettenberg Christiane Wilk ℡ 02391/923-114 +
[email protected]
60
Lüdenscheid Ein Vormittag in der Pinnwand-Redaktion bei den Lüdenscheider Nachrichten! Wie arbeitet eine Redakteurin oder eine Journalistin? Was muss alles passieren, bevor die Zeitung in Druck geht? Wer entscheidet, was in der Zeitung erscheint? Die Lüdenscheider Nachrichten bieten die Möglichkeit, am Girls`Day in der Pinnwand - Redaktion (Jugendseite) mitzuarbeiten Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 11. bis 13. Klasse
Lüdenscheider Nachrichten Schillerstr. 20 58511 Lüdenscheid
Information & Patrick Gödde, Anmeldung: ℡ 02351/158207 +
[email protected]
Stadtwerke Lüdenscheid - Das ganze Leben gut versorgt! Die Stadtwerke Lüdenscheid bieten den Mädchen einen sachkundigen Einblick in die Arbeitsbereiche Trinkwasseraufbereitung-, speicherung und –transport. Hierbei besteht die Möglichkeit, kleine praktische Tätigkeiten unter sachkundiger Anleitung selbst durchzuführen. Nutzt die Chance, einen Arbeitstag im Wasserwerk Treckinghausen bzw. im Wasserwerk Jubach zu erleben und zum Beispiel bei der Kontrolle eines Hochbehälters mitzumachen. So erfahrt ihr, was man wirklich unter dem Gütesiegel „Trinkwasser aus Lüdenscheid – ein Beweis für Qualität“ versteht. Uhrzeit: 8:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 15 Mädchen ab der 8. bis 13. Klasse
Stadtwerke Lüdenscheid Wasserwerk Treckinghausen Platehofstraße 100 58515 Lüdenscheid
Information & Kirsten Krüger Anmeldung: ℡ 02351/157-22724 +
[email protected] 61
Lüdenscheid
Lüdenscheid
Girls`Day bei Phoenix Feinbau 1. Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmerinnen - Vorstellung der TN und Anfertigen eines Namensschildes - Power Point Präsentation über die Firma „Phoenix Feinbau“ und über verschiedene Beruf, in denen Phoenix Feinbau ausbildet - Ausfüllen eines Fragebogens 2. Firmenrundgang - Besuch von verschiedenen gewerblichen Abteilungen mit fachlicher Betreuung 3. Mittagspause - Warme Mahlzeit und Getränke! 4. Praktische Aufgaben (Einteilung von Mädchen in zwei Gruppen) - Löt- und Biegeaufgaben - Fertigen eines Schlüsselanhängers - Erläuterung zum Fertigen eines Schraubenstockes anhand einer technischen Zeichnung - Ausführung einer Rallye in der Lehrwerkstatt zum besseren Kennenlernen der Aufgabenbereiche in technischen Berufen 5. Zusammentreffen/Feedback - Austausch von Eindrücken und gemachten Erfahrungen am „Girls`Day“ - Ausfüllen eines Feedbackfragebogens Uhrzeit: 9:15 - 15:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 8 Mädchen der 9. und 10. Klasse
Werte schaffen, Werte erhalten Berufsbild: Oberflächenbeschichterin / Oberflächenbeschichter In diesem Industriebetrieb werden Oberflächenbearbeitungen und Metallveredelungen durchgeführt. Das Unternehmen ist Zulieferer der Automobilindustrie, der Elektro-, und Elektronikindustrie, der Verbindungstechnik, der Schloss- und Beschlaghersteller usw. - Im Labor habt Ihr die Möglichkeit nach einer Sicherheitsunterweisung einige Labortätigkeiten, wie Titrieren, Analysieren, Messen, Filtrieren und Galvanisieren unter Anleitung erfahrener Azubis zu erlernen. - Anschließend könnt Ihr einen Schlüsselanhänger selber vergolden und mit nach Hause nehmen! Festes Schuhwerk wird benötig! Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen der 9. und 10. Klasse
Metoba Metalloberflächenbearbeitung GmbH Königsberger Str. 23 – 33 58511 Lüdenscheid
Information & Jan Betker Anmeldung: ℡ 02351/875-71
Phoenix Feinbau GmbH & Co KG Gustavstr. 3 58511 Lüdenscheid
Information & Peter Müller Anmeldung: ℡ 02351/4306153
Einsatz im mittleren Feuerw.- technischen Dienst Was macht eigentlich eine Brandmeisterin? Verfahrensmechaniker Kunststoff - Das Mädchen lernt unsere Spritzgussmaschinen kennen - Kunststoffteile, die wir für die Automobilindustrie fertigen Uhrzeit: 8:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab Klasse 7-10
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH Schlittenbacherstraße 2 58511 Lüdenscheid
Information & Frau Seuster Anmeldung: ℡ 02351/1069-499
Informationen über die Tätigkeiten in der Feuerwehr Lüdenscheid: - Brandschutz - Rettungsdienst - Besichtigung - Informationen über Ausbildungsinhalte - Vorbeugender Brandschutz Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 20 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Stadt Lüdenscheid Feuer- und Rettungswache Dukatenweg 2-4 58507 Lüdenscheid
Information & Herr Penzkofer Anmeldung: ℡ 02351/1065221 62
63
Lüdenscheid
Lüdenscheid
Was und wie wird in der Abteilung Geoinformation gearbeitet? Durchführung vermessungstechnischer Außen- und Innendienstarbeiten. Ferner sollten Fotos mit der Digitalkamera gemacht und am Rechner bearbeitet werden. - Innendienst - Außendienst Uhrzeit: 9:00 - 15:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. und 10. Klasse
Stadt Lüdenscheid Amt für Stadtplanung Abt. Geoinformation und Gründstückwertermittlung Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
Information & Herr Breul Anmeldung: ℡ 02351/171498 +
[email protected]
Ein Tag in der Redaktion Lüdenscheid der Westfälischen Rundschau - Wie arbeitet die Lokalredaktion einer regionalen Tageszeitung? - Was passiert in der Lokalsportredaktion? - Wie kommen Texte und Fotos „ins Blatt“ und wer entscheidet, was am nächsten Tag der Aufmacher ist? Die Westfälische Rundschau bietet die Chance, am „Girls`Day“ den Redaktionsbetrieb in Lüdenscheid kennen zu lernen. Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 11. bis 13. Klasse
Westfälische Rundschau Redaktion Lüdenscheid Sauerfelderstr. 2 Sauerlandcenter 58511 Lüdenscheid
Information & Susanne Ilhardt Anmeldung: ℡ 02351/106337 +
[email protected]
Autos reparieren nicht nur für Jungen! Informationen über die Ausbildung Mechatronikerin. - Besichtigung der Werkstätten der Abfallwirtschaftsbetriebe - Praktisches Ausprobieren einzelner Tätigkeiten, z. B. Erstellung eines Werks, Ölwechsel, Bremsenprüfstand, Abgasprüfung. Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetrieb Lüdenscheid Am Fuhrpark 14 58507 Lüdenscheid
Information & Frank Bäcker Anmeldung: ℡ 02351/3652-330 +
[email protected]
Einsicht in den Beruf der Tischlerin - Einführung, allgemeine Information - Handwerkliche Bearbeitung von Holz - Unter Anleitung Teilnahme am Betriebsablauf Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 8. bis .10 Klasse
Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetrieb Lüdenscheid Am Fuhrpark 14 58507 Lüdenscheid
Information & Frank Bäcker Anmeldung: ℡ 02351/3652-330 +
[email protected] 64
Der Märkische Kreis stellt vor: Vermessungstechnikerin – eine qualifizierte Ausbildung, die Perspektiven eröffnet! Programm: 1. Begrüßung der Teilnehmerinnen 2. Kurzvorstellung des Märkischen Kreises und seines Ausbildungsangebotes 3. „Vermessungstechnikerinnen – was tun die eigentlich?“ Fachleute berichten vom Arbeitsalltag 4. „Unter die Lupe genommen“ – eine Führung durch den Fachbereich Bauen/Vermessung/Kataster des Märkischen Kreises 5. Diskussionsforum – wir beantworten Fragen rund um die Ausbildung (Bewerbung, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch u. a.) Uhrzeit: 9:00 - ca. 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen der 8. bis 10. Klasse
Märkischer Kreis Kreishaus Lüdenscheid Raum 126 Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid
Information & Gabriele Sprung, Ausbildungsleiterin Anmeldung: ℡ 02351/966-6204 Alexandra Gödde, stellv. Gleichstellungsbeauftragte ℡ 02351/966-6929 Stefan Offermann, Fachbereich Bauen/Vermessung/Kataster ℡ 02351/966-6699 65
Lüdenscheid
Lüsdenscheid
Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin - Informationen über die Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin Zukunftsperspektiven einer Feinwerkmechanikerin - Einblicke in die Produktion von Kunststoffteilen - Von der Idee bis zur Herstellung des Kunststoffartikels Uhrzeit: 9:00 - 12:00 Uhr
Hasco Hasenclever GmbH & Co KG Im Wiesental 77 58513 Lüdenscheid
Girls`Day-Plätze für: max. 4 Mädchen der 8. und 9. Klasse Information & Anmeldung: ℡ 6 +
Andreas Wünsch 02351/957531 02351/9576531
[email protected]
Was macht ein Anlagenmechaniker? - Hier habt Ihr die Möglichkeit, Informationen über den Beruf des AnlagenMechanikers, früher Gas- und Wasserinstallateur oder Heizungsinstallateur, zu bekommen - 1 Tag unterwegs mit dem Kundenmonteur - bei Interesse evtl. auch Büro Uhrzeit: 7:30 - 15:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen
Information & Anmeldung: ℡ 6 +
Sanitär-Heizung-Solartechnik Peter Jacob Heedfelderstraße 53 a 58509 Lüdenscheid
Herr/Frau Jacob 02351/63239, 02351/63239
[email protected]
Die Form ist die Lösung Berufsbild: Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Formteile) Metallform GmbH & Co. KG - Metall formen, um Kunststoff zu formen In der Produktion pulsiert das Leben eines jeden kunstoffverarbeitenden Unternehmens. 25 Spritzgussmaschinen geben derzeit den Puls der Zeit im Hause M-form vor. Spezialisiert hat sich das Unternehmen dabei auf Kleinstteile für die Medizintechnik. M-form stellt nicht nur Ansprüche an die Qualität der gefertigten Artikel, sondern erfüllt zudem Bedürfnisse in Bezug auf die Fertigung. Der zukunftsorientiert konzipierte Reinraum in dem unter kontrollierter Atmosphäre produziert wird, sorgt für die richtige technische Verarbeitung, die höchsten Ansprüchen genügt. - Einführung in den Beruf des/der Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Formteile) - Im Labor habt Ihr die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter einige Labortätigkeiten wie Analysieren, Messen und Kontrollieren der Kunststoffteile zu erlernen Uhrzeit: 8:00 - ca. 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 3 -5 Mädchen der 8. bis 10. Klasse Hauptschule, Realschule, Gymnasium
Metallform GmbH & Co. KG Gielster Stück 11 58513 Lüdenscheid
Information & Judith Huter Anmeldung: ℡ 02351/550610
Weitere Bilder zum Girls`Day findet ihr im Internet unter www.girls-day.de. 66
67
Werdohl/Neuenrade
Werdohl/Neuenrade
W erdohl / Neuenrade Ein Vormittag im Baubetriebshof Auf dem Baubetriebshof der Stadt Werdohl gibt es jede Menge zu entdecken. Ausgebildet werden hier zum Beispiel Straßenwärterinnen und Elektrikerinnen, aber es gibt auch eine Schreinerei, eine Schlosserei und viele andere Arbeitsbereiche. Die vier Mädchen weden nach Neigung jeweils einem Arbeitsbereich zugeteilt: - Wie entsteht eine Fahrbahn? Hier könnt ihr selbst Asphalt „einbauen“ und mit einer richtigen Teerwalze fahren. - Wie kommt das Pflaster so gerade auf den Gehweg? Hier werden Bordsteine gesetzt, Pflaster und Gehwegplatten verlegt. - Im Grünen ist was los! Ihr erfahrt etwas über Strauchschnitt und Rasenpflege und wie die Gerätschaften der Grünabteilung funktionieren. - Auf Spielplätzen wird nicht nur gespielt! Hier müssen auch Reinigungs- und Sanierungsarbeiten sowie Reparaturen an den Spielgeräten erledigt werden. - Wer schmeißt den ganzen Müll in die Gegend? Das werdet ihr euch sicher auch fragen, wenn ihr miterlebt, wie die Reinigungsarbeiten in der Fußgängerzone ablaufen. - Bei so vielen Fahrzeugen geht auch mal was kaputt! Aber zum Glück gibt es ja die Schlosser und Kfz-Mechaniker, die alles wieder reparieren können. - Was man aus Holz alles machen kann! In der Schreinerei seht ihr, wie man Regale und Schränke baut. - Was ist hinter dem Lichtschalter? Hier könnt ihr auf den Baustellen der städtischen Elektroabteilung mithelfen oder sehen, wie die Straßenbeleuchtung funktioniert. Uhrzeit: 8:00 - 12:30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen ab der 5. Klasse und 1 Platz im Elektrobereich ab der 10. Klasse Information:
Anmeldung:
Baubetriebshof der Stadt Werdohl Plettenberger Straße 28 58791 Werdohl
WR-Reporterin Reporterin für eine der großen westfälischen Regionalzeitungen? Kein Problem: Bei der WESTFÄLISCHEN RUNDSCHAU könnt ihr nicht nur hinter die Kulissen der Lokalredaktion Werdohl blicken, sondern auch eigene Themen vorschlagen und sogar darüber schreiben. Nicht für den Papierkorb, sondern für die aktuelle WRAusgabe. Ein junges Redaktionsteam freut sich darauf, euch beim Girl’s Day in der Redaktion zu begrüßen und euch bei der Recherche und Euren Texten zu unterstützen. Ihr nehmt an einer Redaktionskonferenz teil, besucht Termine in Werdohl und schreibt Eure eigenen Zeitungsartikel. Logisch, dass es Infos zum spannenden Beruf des Journalisten und zu den unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten im Journalismus gibt – aus erster Hand. Was ihr mitbringen müsst? Euch selbst und jede Menge Neugier. Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU, Lokalredaktion Werdohl Sandstraße 8 58791 Werdohl
Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab der 8. Klasse
Information & Matthias Alfringhaus, Redaktionsleiter Anmeldung: ℡ 02392/938020 +
[email protected]
Volles Rohr! Hightech für Flüssiges Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Werdohl-Ehrenfeld und unter dem Markennamen STAUFF Entwickler, Hersteller und Lieferant von Rohrleitungskomponenten und Hydraulikzubehör. In unserem Werdohler Werk im Ehrenfeld bekommt ihr Einblick in die Bereiche Filterbau, Test (Messsysteme) und Dreherei. Mehr Informationen über uns findet ihr im Internet: www.stauff.com Uhrzeit: 9:15 - ca. 14:30 Uhr
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG Im Ehrenfeld 4 58791 Werdohl
Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen ab der 8. Klasse
Siegfried Maucher ℡ 02392/917282 ℡ 0160/7013986 Stadt Werdohl - Bettina Downar nachmittags, ggf. Name und Rufnummer auf dem AB hinterlassen ℡ 02392/917208 +
[email protected] 68
Information & Jörg Schulz (vormittags) Anmeldung: ℡ 02392/916-242 Kornelia Kablau ℡ 02392/916-197 +
[email protected]
69
Werdohl/Neuenrade
Werdohl/Neuenrade
Einblick in technische Berufe
Heavy Metal for Girls
Die Firma Hesmer stellt Präzisionswerkzeuge und -maschinen her, die in der Herstellung von industriellen Metallerzeugnissen verwendet werden. Wir haben z.Z. in der Fabrik und dem Büro zusammen 46 Mitarbeiter. Die Firma besteht seit 1937 in Werdohl. Wir bilden jedes Jahr in den industriellen Metallberufen aus und gelegentlich auch Technische Zeichner/innen. (Technische Produktdesignerin ist der neue Nachfolgeberuf.)
ThyssenKrupp VDM ist ein großes metallverarbeitendes Unternehmen, dass z.B. Industriemechanikerinnen ausbildet. Außerdem ist der Ausbildungsberuf der Mechatronikerin hinzugekommen, der die Bereiche Mechanik und Elektronik verbindet. In der Ausbildungswerkstatt habt ihr die Möglichkeit, einige Handfertigkeiten und Maschinenarbeiten wie Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden, Schweißen und Löten unter Anleitung erfahrener Azubis zu erlernen. Anschließend könnt ihr eine eigene Projektarbeit fertigen und einen selbstgemachten Schlüsselanhänger oder einen kleinen Kerzenständer mit nach Hause nehmen. Wenn ihr euch für dieses Angebot interessiert, solltet ihr so bald wie möglich Kontakt mit Herrn Echterhage aufnehmen und einen Termin vereinbaren. Dann könnt ihr schon vor dem Girls`Day mal kurz in der Metallwerkstatt vorbeischauen und sehen, ob das wirklich etwas für Euch ist!
Am Girls`Day bekommst Du dort Einblick in folgende Berufe: - Technische Zeichnerin - Technische Produktdesignerin - Werkzeugmechanikerin - Zerspanungsmechanikerin Da die Zeit für einen Einblick in alle Berufsfelder knapp ist, solltest Du Dich vorher informieren [z.B.: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe] und Deine Vorauswahl treffen. Uhrzeit: 9:15 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 1 Mädchen ab der 8. Klasse
Karl Hesmer GmbH Werkzeug- und Maschinenfabrik An der Tumpe 20 58791 Werdohl
Uhrzeit: 7:30 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 4 Mädchen der 9. und 10. Klasse Bedingung: vorher Schnuppertermin!
ThyssenKrupp VDM GmbH Plettenberger Straße 2 58791 Werdohl
Information & Jens Echterhage Anmeldung: ℡ 02392/552470 +
[email protected]
Information & Otto Herrmann Anmeldung: ℡ 02392/91850 +
[email protected]
Kreativität im Architekturbüro
Heißer Tipp für Jungs (bitte weiter sagen): Am 14. April findet parallel zum Girls`Day im Jugend- und Bürgerzentrum, Schulstraße 4, zum 2. Mal ein Boys`Day als Projekt der städtischen Jugendpflege statt. Informationen dazu gibt es bei Marco Malcherek-Schwiderowski (02392/917258) oder Michael Tauscher (02392/5069714).
70
Ein Haus planen und bauen! Dazu braucht man zuallererst mal gute Ideen und viel Phantasie. Dass das noch lange nicht ausreicht versteht sich von selbst. Wie viele schlaue Köpfe und geschickte Hände notwendig sind, damit aus dem "Traum vom Haus" auch Wirklichkeit wird, erfahrt ihr im Planungsbüro von Jutta und Ralf Fiebig. Von der Idee eines Projektes bis zum Einzug bekommt ihr einen Einblick in die Vielfältigkeit der Arbeit eines Bauzeichners bis hin zum Architekten und Bauingenieur. Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 7. Klasse
Planungsbüro Ralf Fiebig Brauck 3 58791 Werdohl
Information & Jutta Fiebig Anmeldung: ℡ 02392/970963 +
[email protected]
71
Werdohl/Neuenrade
Werdohl/Neuenrade
Werkzeugbau Bei Brinkmann werden Pumpen und Motoren gefertigt. Welche Arbeitsschritte dazu notwendig sind, könnt ihr hier erfahren. Beim Erstellen von Werkzeugen, Vorrichtungen und Musterteilen für die Fertigung an Dreh- und Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren und Bohrmaschinen dürft ihr nicht nur zusehen, sondern auch selbst mal etwas ausprobieren. Uhrzeit: 8:00 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 8. Klasse
Brinkmann-Pumpen K. H. Brinkmann GmbH & Co. KG Friedrichstraße 2 58791 Werdohl
Information & Hubert Henze Anmeldung: ℡ 02392/5006-203 +
[email protected]
Gehst du den Dingen gerne auf den Grund? In unserem Prüflabor werden mechanische, technologische und physikalische Prüfungen an unseren Werkstoffen durchgeführt. Hier lernt man die Eigenschaften unserer Werkstoffe kennen (Festigkeit, Härte und Zusammensetzung). Du kannst bei diesen Versuchen mithelfen und sehen, wie man mit Mikroskopen, Ultraschallund Röntgenstrahlprüfgeräten umgeht. Dabei erfährst du, wie spannend die Arbeit einer Werkstoffprüferin ist. Wenn ihr euch für dieses Angebot interessiert, solltet ihr so bald wie möglich Kontakt mit Herrn Echterhage aufnehmen und einen Termin vereinbaren. Dann könnt ihr schon vor dem Girls`Day mal kurz im Prüflabor vorbeischauen und sehen, ob das wirklich etwas für Euch ist! Uhrzeit: 7:30 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. oder 10. Klasse Bedingung: vorher Schnuppertermin!
ThyssenKrupp VDM GmbH Plettenberger Straße 2 58791 Werdohl
Du stellst die Weichen in Deinem Leben und wir geben den nötigen Halt im Gleis Deiner Zukunft Anhand einer technischen Handlungseinheit, so wie sie in der Ausbildung vermittelt wird, werden wir für einen Auftrag eine Idee entwickeln, diese wird "zu Papier gebracht" und daraus das Produkt gefertigt. Dabei werden Einblicke in die Berufe der Technischen Zeichnerin, der Werkstoffprüferin und der Werkzeug- und Industriemechanikerin gegeben. Bei dieser Handlungseinheit werden gleichzeitig die gegenseitigen Abhängigkeiten in diesen Berufen aufgezeigt. Uhrzeit: 8.30 - 12.30 Uhr Girls`Day-Plätze für: 12 Mädchen ab der 6. Klasse bzw ab 12 Jahren Information:
Herr N. Jardzejewski ℡ 02392/52-357 +
[email protected]
Anmeldung:
Stadt Werdohl - Bettina Downar, nachmittags, ggf. Name und Rufnummer auf dem AB hinterlassen ℡ 02392/917208 +
[email protected]
Hinter den Kulissen einer Stadt Wenn man den Kran aufdreht, kommt Wasser raus – aber wie kommt es da rein? Ihr habt die einmalige Gelegenheit, dem auf den Grund zu gehen und herauszufinden, wie in Werdohl die Wasseraufbereitung, Verteilung und Instandhaltung der dafür notwendigen Anlagen funktionieren. Außerdem bekommt ihr einen Einblick in die Versorgung von Industrie und Privathaushalten mit Erdgas. Die Stadtwerke sind ein Unternehmen der Versorgungswirtschaft und bilden zum Beispiel Anlagenmechanikerinnen der Versorgungstechnik aus. Uhrzeit: 8:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen ab der 9. Klasse
Information & Jens Echterhage Anmeldung: ℡ 02392/552470 +
[email protected]
72
Vossloh Werdohl GmbH Vosslohstraße 4 58791 Werdohl
Stadtwerke Werdohl Grasacker 7 58791 Werdohl
Information & Dietmar Nörthemann Anmeldung: ℡ 02392/917353 +
[email protected]
73
Werdohl/Neuenrade
Werdohl/Neuenrade
Mal sehen, ob die Chemie stimmt?
Aus Neuenrade in die weite Welt
In unserem Chemielabor werden Analysen und chemische Untersuchungen an unseren Werkstoffen durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit, einen Tag mit einem unserer Azubis zu verbringen, Informationen zu sammeln und vielleicht auch mal selber chemische Versuche unter Anleitung zu machen. So kannst du den Ausbildungsberuf der Chemielaborantin kennenlernen. Wenn ihr euch für dieses Angebot interessiert, solltet ihr so bald wie möglich Kontakt mit Herrn Echterhage aufnehmen und einen Termin vereinbaren. Dann könnt ihr schon vor dem Girls`Day mal kurz im Chemielabor vorbeischauen und sehen, ob das wirklich etwas für Euch ist!
Die Firma Stauffenberg ist ein mittelständisches Unternehmen, das Kunden in der ganzen Welt mit Rohrleitungskomponenten und Hydraulikzubehör beliefert. Wir haben unter anderem Standorte in den USA und Irland, in Italien und Frankreich aber auch in Moskau, Korea, Indien oder Neuseeland. Hier im Sauerland laufen also viele Fäden zusammen. In unserem Logistikzentrum in Neuenrade-Küntrop bekommt ihr Einblick in die Bereiche Kommissionierung, Wareneingang - Warenausgang, Versandbüro und Schellenmontage.Mehr Informationen über das Unternehmen findet ihr im Internet: www.stauff.com
Uhrzeit: 7:30 - 13:00 Uhr
Uhrzeit: 9:15 - 14:30 Uhr
Girls`Day-Plätze für: 2 Mädchen der 9. oder 10. Klasse Bedingung: vorher Schnuppertermin!
ThyssenKrupp VDM GmbH Plettenberger Straße 2 58791 Werdohl
Information & Jens Echterhage Anmeldung: ℡ 02392/552470 +
[email protected]
Kreuz und quer durchs Rathaus Wisst ihr eigentlich wie viele unterschiedliche Abteilungen die Stadtverwaltung Werdohl hat? Was sind die Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort? Welche unterschiedlichen Berufe gibt es im Rathaus? Keine Ahnung? Dann solltet ihr euch unbedingt für die große Rathaus-Ralley anmelden. In kleinen Gruppen werdet ihr dort ganz unterschiedliche Menschen und ihre Arbeitsplätze kennen lernen. Einblicke gibt es zum Beispiel ins Standesamt oder ins Büro des Bürgermeisters, ihr könnt selber mal Knöllchen oder die Hauspost verteilen, ihr sitzt im Bürgermeisterbüro, fahrt die Feuerwehr besuchen oder ein Werdohler Frauenprojekt... Es gibt also jede Menge zu entdecken. Lasst Euch überraschen! Uhrzeit: 9:00 - 14:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 20 Mädchen ab der 5. Klasse Anmeldung:
Stadtverwaltung Werdohl Goethestraße 51 58791 Werdohl
Stadt Werdohl - Bettina Downar, nachmittags, ggf. Name und Rufnummer auf dem AB hinterlassen ℡ 02392/917208 +
[email protected] 74
Girls`Day-Plätze für: 3 Mädchen ab der 8. Klasse
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG Im Ehrenfeld 4, 58791 Werdohl Treffpunkt am Girls`Day: Logistikzentrum Neuenrade-Küntrop Wasserburgstraße 35
Information & Ludger Fuderholz Anmeldung: ℡ 02394/2426-303 +
[email protected]
DST Dauermagnet-SystemTechnik GmbH Spannende Metalltechnik Wir sind ein Hersteller von Magnetkupplungen und gehören zum Unternehmensverbund der Echterhage Holding GmbH & Co. KG. Magnetkupplungen werden aufgrund ihrer Leckagefreiheit vorwiegend aus Umweltschutzgründen für toxische Anwendungen eingesetzt. Bei uns werdet Ihr einen Einblick darüber bekommen, wie ein individueller Kundenwunsch flexibel und kompetent umgesetzt wird und wie die Konstruktion und die maschinelle Fertigung Hand in Hand arbeiten. Unser großer Maschinenpark - mit verschiedenen CNC-Bearbeitungszentren und konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen - zeigt Euch, dass Berufe wie Zerspanungsmechaniker und Industriemechaniker auch spannende Mädchenberufe sein können. Wir zeigen Euch weiterhin, dass auch die planerischen Tätigkeiten der technischen Zeichner viele Chancen für Girls-Power bieten. Uhrzeit: 8:30 - 12:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 6 Mädchen der 5. - 10. Klasse
DST Dauermagnet-SystemTechnik GmbH Hönnestraße 45 58809 Neuenrade
Information & Alicja Daube Anmeldung: ℡ 02394/61662 +
[email protected]
75
Werdohl/Neuenrade
Werdohl/Neuenrade
IBG Automation - Innovative Roboter- und Automationssysteme So vielseitig wie die industrielle Automatisierung, so vielseitig sind die Berufsgruppen, die sich bei dem Unternehmen IBG Automation GmbH in Neuenrade wiederfinden. Die Unternehmensgruppe entwickelt individuelle, kundenspezifische Produktionssysteme bis hin zur Inbetriebnahme. Den Schwerpunkt bilden hierbei innovative Roboter- und Automationssysteme für Montage- und Prüfaufgaben. Das Unternehmen IBG Automation ist Teil der Goeke Technology Group mit über 200 Mitarbeitern an mehreren Standorten in Deutschland und den USA und einer fast 30-jährigen Erfolgsgeschichte. In den technischen Ausbildungsberufen Industriemechaniker und Elektroniker, bis zum Mechatroniker und technischem Zeichner kannst Du bei uns eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung machen. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, ausbildungsintegrierte Studiengänge in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen zu absolvieren. High-Tec im Maschinen- und Anlagenbau möchten wir interessierten Mädchen am Girl’s Day näher bringen. Du erlebst eine Betriebsbesichtigung mit einer spannenden Firmenpräsentation und kannst Dich mit unseren Auszubildenden unterhalten. Außerdem bekommst Du weitere Informationen in Bezug auf Weiterbildung in den jeweiligen Berufsgruppen. Bei uns kannst du neben den genannten Ausbildungsberufen Verbundsstudiengänge in: Bachelor of Engineering – Verbundstudiengang Elektrotechnik Bachelor of Engineering – Verbundstudiengang Mechatronik Bachelor of Engineering – Verbundstudiengang Maschinenbau Bachelor of Arts (BA) – Verbundstudiengang Wirtschaft Bachelor of Science – Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen absovieren. Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr Girls`Day-Plätze für: 10 Mädchen ab der 8. Klasse
Einblick in die Elektrotechnik, von der Planung bis zur Fertigstellung der Produkte Vertrieb/Verkauf, Auftragsannahme, Auftragsausarbeitung, Einkauf, Lager, Produktion, Qualitätskontrolle, Versand Uhrzeit: 9:00 - 12:00 Uhr
Schniewindt GmbH&Co.KG Schöntaler Weg 46 Girls`Day-Plätze für: bis zu 6 Mädchen 58809 Neuenrade Information & Ulrich Klimach, Produktionsleiter Anmeldung: ℡ 02392-692-702 +
[email protected]
auch
IBG Automation GmbH, Osemundstraße 14-22, 58809 Neuenrade
Information & Sonja Henze Anmeldung: ℡ 02392/9689-0 +
[email protected] Mehr Informationen auch unter www.goeke-group.com
Weitere Bilder zum Girls`Day findet ihr im Internet unter www.girls-day.de. 76
77
Bilder Girls`Day
Weitere Bilder zum Girls`Day findet ihr im Internet unter www.girls-day.de. 78