Das Fürstliche Gartenfest: Die Lieblingsplatzprofis

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Das Fürstliche Gartenfest: Die Lieblingsplatzprofis...

Description

Internationale Verkaufs-Ausstellung für Gartenkultur und Ländliche Lebensart 22. – 25. Mai 2015 Schloss Fasanerie 18. – 20. Sept 2015 Schloss Wolfsgarten

Presseinformation 21.05.2015

Das Fürstliche Gartenfest: Die Lieblingsplatzprofis 22. bis 25. Mai 2015 (Pfingsten) Sonderthema: „Lieblingsplätze“   Fulda/Eichenzell. Kurz vor der Eröffnung weht auf Schloss Fasanerie mehr als nur ein Hauch Fürstliches  Gartenfest durch den Schlossgarten. Die letzten Vorbereitungen sind in vollem Gange und so wird vom  22. bis 25. Mai das Barockschloss nahe Fulda – in  diesem Jahr bereits zum sechzehnten Mal – zur  bezaubernden Kulisse für eines der bedeutendsten und sicherlich auch schönsten Gartenfeste  Deutschlands.  Rund 170 Aussteller aus dem In‐ und Ausland bieten, neben einer exquisiten Auswahl an Pflanzen,  Accessoires und Kunsthandwerk, fachmännischen Rat und alle Dienstleistungen rund um den Garten –  von der Planung bis zur Pflege. Besonders gespannt sein dürfen die Besucher darauf, wie die Fachleute  das diesjährige Sonderthema „Lieblingsplätze“ interpretieren.  Ausgewiesen kompetent in Sachen Lieblingsplatz ist beispielsweise Mario Link aus Poppenhausen. Er hat  sich mit seinen organisch geformten Holzliegen, die bereits auf dem Fürstlichen Gartenfest im  vergangenen Jahr prämiert wurden, einen Namen gemacht. Das Baumhaus zum Wohlfühlen, mit dem er  in diesem Jahr auf Schloss Fasanerie präsent sein wird, lässt also einiges erwarten. Ebenso wie die  mobilen Gartenunterkünfte aus der Schäferwagenmanufaktur Oersberg von Anton Kraack. Seine  umfunktionierten Schäferwagen sind vielseitige und verlockende Plätzchen, die der Idee entsprungen  sind, ein ganzjährig nutzbares Gartenzimmer zu kreieren.   Das Thema Lieblingsplätze beschränkt sich jedoch nicht auf solche für menschliche Gartenbewohner.  Auch Pflanzen haben ihre Lieblingsplätze und da sind versierte Gärtner gefragt. Zum Beispiel Dr. Heinrich  Niewöhner aus Düsseldorf. Im Portfolio des anerkannten Fachmanns finden sich rund 800 Blumenzwiebel‐ Spezialitäten, Alpengarten‐Raritäten, Zwerggehölze, Stauden und winterharte Citrus‐Gewächse.   Weitere Spezialisten auf dem Fürstlichen Gartenfest, die wissen, wie und wo es Pflanzen gut geht, sind  unter vielen anderen die Baumschule Leinweber aus Niederkalbach, spezialisiert auf alte und rare Obst‐  und Buchsbaumsorten, der niederländische Pfingstrosenzüchter Graefswinning und die Rosenschule  „SechzehnEichen Rosenschätze“, die seltene Rosensorten vor dem Vergessen bewahrt .  Ein Highlight für Freunde blühender Wasserflächen wird ein Arrangement sein, das Michael Müller von  der Gesellschaft der Wassergarten‐Freunde mit mehr als hundert winterharten und tropischen Seerosen  sowie verschiedenen Sumpf‐ und Wasserpflanzen in der historischen Pferdeschwemme im Wirtschaftshof  gestaltet.   1 

 

Internationale Verkaufs-Ausstellung für Gartenkultur und Ländliche Lebensart 22. – 25. Mai 2015 Schloss Fasanerie 18. – 20. Sept 2015 Schloss Wolfsgarten

Wie ein Lieblingsplatz an Land aussehen kann, zeigen zahlreiche Gartenbaufirmen und  Landschaftsarchitekten. In den Schaugärten der Profis finden sich traditionelle Gestaltungsideen genauso  wie die neuesten Trends der Gartenarchitektur. Zum ersten Mal wird die Firma Peter Kümmel Garten‐ und  Landschaftsbau aus Fulda ihre Kompetenz in Sachen Lieblingsplätze auf dem Fürstlichen Gartenfest  vorstellen. Weitere Anbieter sind die Firma Leitschuh aus Eichenzell, Volker Kimpel, Dipperz, die Firma C.  Huhn aus Schlüchtern sowie das Duo Sven Knöppel, Garten‐ und Freiraumplaner aus Kassel, und Dirk  Engel aus Fulda, Experte für Planung und Beratung von privaten Gärten, die seit Jahren mit ihren  Schaugärten auf Schloss Fasanerie auf sich aufmerksam machen  Wer sich selbst Wissen aneignen will, um erfolgreich im eigenen Garten für Wohlfühlatmosphäre zu  sorgen, sollte einen Blick auf die angebotenen Vorträge und Lesungen werfen:   Andreas Bärtels beispielsweise setzt sich im Rahmen der Lesungsreihe „Gartenpraxis“, die gemeinsam mit  dem gleichnamigen Fachmagazin veranstaltet wird, mit der Frage auseinander, wie eine sinnvolle  Pflanzenauswahl unter dem Eindruck des Klimawandels aussehen kann.  Jörg Pfenningschmidt, Gartenplaner und Autor aus Hamburg, erfreut mit seiner Kolumne regelmäßig die  Leser der „Gartenpraxis“. Auf dem Gartenfest wird er mit Humor und Sachkenntnis das Thema  Lieblingsplätze von der unterhaltsamen Seite beleuchten.  Der Rosenkenner und Buchautor Andreas Barlage hält ein Plädoyer für „krisenfeste Rosen“. Sein Credo:  Nur die Rose gehört ins Beet, die sich ohne Chemie erfolgreich gegen Pilzbefall zu Wehr setzt. Er stellt die  schönsten und fittesten Vertreterinnen vor.  Wenn dann, dank der geballten Kompetenz der Lieblingsplatz erdacht und realisiert ist, gibt es immer  noch etwas, um den Aufenthalt an diesem schönen Ort zu versüßen: Das Kulinarische. Der  Wildkräuterspezialist „Tausendgrün“ aus Münster bietet hierzu den passenden Workshop an. Er entführt  die Teilnehmer in die leckere Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen. Dort erfährt man nicht nur  Interessantes und Lehrreiches über die Zubereitung und Verwendung von Brennnessel, Gundermann,  Giersch & Co, es wird auch wildes Fingerfood verköstigt und eine erfrischende Wiesenlimonade für heiße  Sommertage hergestellt.  Das komplette Lieblingsplatzuniversum des Fürstlichen Gartenfestes kann man sich übrigens mithilfe des  Gartenfestkatalogs erschließen. Dieser liegt ab sofort auf Schloss Fasanerie für interessierte  Gartenfreunde bereit. 

Pressekontakt: Anja Daume – Das Fürstliche Gartenfest – Schloss Fasanerie – 36124 Eichenzell Telefon 0661 / 94 86 41 – [email protected]

2   

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.