Download Das Booklet "Gebäude in der HafenCity"...
GE BÄUDE IN DE R HAFE NCIT Y EINE ÜBERSICHT 12 | APRIL 2015
editorial
G E BÄU D E I N D E R H AF E N C IT Y Überseequartier, Strandkai, Baakenhafen – das Jahr 2015 ist für die HafenCity ein Jahr der großen Schritte. Nachdem bereits im Dezember 2014 der Durchbruch für das südliche Überseequartier vertraglich vereinbart wurde – der französische Immobilienkonzern Unibail-Rodamco investiert hier rund 860 Mio. Euro für ein komplexes mischgenutztes Vorhaben –, können die Bauarbeiten 2017 beginnen, 2021 wird mit der Fertigstellung der zentralen Flächen gerechnet. So entsteht direkt an der Elbe ein Ensemble aus Kreuzfahrtterminal, Einzelhandel, Hotel, Gastronomie, Entertainment und Büroflächen, u. a. ein ca. 70 Meter hohes Bürogebäude des französischen Architekten und Pritzker-Preisträgers Christian de Portzamparc, das die neue Stadtansicht Hamburgs entscheidend mitprägen wird. Der Fortschritt der HafenCity-Entwicklung zeigt sich auch in der kürzlich veröffentlichten Entscheidung des Architekturwettbewerbs für den Westen des Strandkais. Hier entstehen ab 2016 vier Gebäude mit etwa 500 Wohneinheiten inklusive zweier nahezu 60 Meter hoher Wohntürme nach Entwürfen von Hadi Teherani und Christoph Ingenhoven – ein
Investitionsvolumen von 250 bis 300 Mio. Euro. Von den Wasserhäusern im Baakenhafen nach Entwurf von Pritzker-Preisträger Shigeru Ban über die neue Waterfront des Überseequartiers und die Wohntürme des Strandkais bis hin zur Elbphilharmonie formiert sich auf zwei Höhenniveaus eine neue imposante Stadtkante Hamburgs an der Elbe. Zu ihr gehören auch zwei weitere beeindruckende Hochhausprojekte, die sich bereits im Bau befinden: die Intelligent Quarters in unmittelbarer Nachbarschaft der HafenCity Universität sowie die neue Firmenzentrale von Engel & Völkers am Strandkai nach Entwurf eines weiteren PritzkerPreisträgers, Richard Meier. Bei einem kleinformatigen Booklet wie diesem sind der Fülle der Inhalte Grenzen gesetzt. Für detaillierte Informationen zu übergreifenden Themen wie Infrastruktur, Nachhaltigkeit und sozialer Struktur der HafenCity möchte ich Ihnen daher unsere kostenlose Broschüre „Themen, Quartiere, Projekte“ empfehlen. Darüber hinaus finden Sie im aktuellen Plan „Was ist wo?“ eine Übersicht der Cafés, Restaurants, Geschäfte, Dienstleistungen und der kulturellen Einrichtungen im neuen Stadtteil.
„Gebäude in der HafenCity“ aber wird Ihnen eine Gesamtschau der Gebäude und der vielfältigen Nutzungen in der HafenCity vermitteln und als kleiner „Architekturführer“ eine informative Hilfe sein!
Prof. jürgen bruns-berentelg Vorsitzender der Geschäftsführung
BROOKTORK AI /ERICUS
AM LOHSEPARK OBERHAFEN ELBTORQUARTIER
AM SANDTORPARK / GRASBROOK AM SANDTORK AI / DALMANNK AI
BA AKENHAFEN
ÜBERSEEQUARTIER
STRANDK AI
ELBBRÜCKEN
WESTLICHE HAFE NCIT Y A M SA N DTO RK A I /DA LM A N N K A I, SA N DTO RPA RK /G R AS B RO O K , ST R A N D K A I
E R S TE S Q UA R TI E R D E R HA F E N C IT Y: A M SA N DTO R K AI / DA LMA N N K A I QUARTIERSPROFIL
Größe 10,9 ha Gesamt BGF: 261.000 qm Arbeitsplätze und gewerbliche Nutzungen Arbeitsplätze: ca. 2.700, Nutzungen: Büro, Unternehmen, Einzelhandel, Gastronomie Wohnungen746 (ohne Elbphilharmonie) Entwicklungszeitraum 2003 bis 2009
24
1
23
12
11
10
9
3
2
22
21
5
4
13
6
16
15
14 19
20
8
7
18
17
Seit das Quartier Am Sandtorkai/Dalmannkai im Frühjahr 2009 (bis auf die Elbphilharmonie, die im Januar 2017 ihren Betrieb aufnimmt) fertiggestellt wurde, wird hier, rund um den historischen Sandtorhafen, gewohnt, gearbeitet und gelebt. Nördlich des zentralen, als Traditionsschiffhafen gestalteten Hafenbeckens liegen die acht Neubauten am Sandtorkai (1–8); Büro- und Wohnnutzungen teilen sich die Flächen direkt gegenüber der historischen Speicherstadt etwa hälftig. Südlich des Hafenbeckens erstreckt sich die lang gezogene Landzunge des Dalmannkais mit ihren 15 neu entstandenen Gebäudeensembles (9–23), in denen Wohnnutzung überwiegt. Wie überall in der HafenCity werden die fünf Meter hohen Erdgeschosse von Geschäften, Galerien, Restaurants, Cafés, Bistros und Bars genutzt. Die unterschiedlichen Nutzungen sind stets feinkörnig gemischt, überwiegend sogar innerhalb des gleichen Gebäudes. Das Nebeneinander von Urbanität und Nachbarschaft hat ein kleinteiliges und lebendiges Quartier entstehen lassen, das durch seine rund 1.500 Bewohner ebenso geprägt wird wie durch die angesiedelten Firmen, Einzelhändler und Gastronomen.
7
Städtebaulich eingefasst wird Am Sandtorkai/Dalmannkai von Plätzen und Promenaden, die das Wechselspiel von Wasser und Land kunstvoll gestalten und hafentypisch strengere Formen mit mediterranen, leichten Einflüssen kontrastieren lassen. Die schwimmende Platzanlage des Traditionsschiffhafens, ein Liegeplatz für bis zu 30 historische Wasserfahrzeuge der Stiftung Hamburg Maritim, bildet den räumlichen Mittelpunkt des Quartiers. Weitere Entwicklungsimpulse sind von der aufsehenerregenden Elbphilharmonie (24) zu erwarten, die sich zurzeit noch im Bau befindet. Auf der in die Elbe hineinragenden Kaispitze des Dalmannkais liegt dieses neue Hamburger Wahrzeichen gleichzeitig exponiert und dennoch integriert in ein hochverdichtetes städtebauliches Ensemble. Seit 2010 besitzt die HafenCity zudem hier einen der ersten Fähr- und Barkassenanleger und im Herbst 2015 wird die Mahatma-Gandhi-Brücke über dem Sandtorhafen neu eröffnet.
8
1
AM SANDTORK AI 68 Deka Immobilien Investment GmbH vertreten durch Deka Immobilien GmbH, Frankfurt
EIGENTÜMER:
DS-Bauconcept GmbH, Hamburg STRABAG Property and Facility Services GmbH, Hr. Weden, Tel. 040 - 202 08 - 44 63,
[email protected] (Verwaltung) ARCHITEK T: Ingenhoven und Partner Architekten, Düsseldorf NUTZUNG : 3.900 qm BGF Büro, Dienstleistung HAUPTNUTZER OG : ORCA van Loon Communications GmbH (GPRA), Field Fisher Waterhouse LLP PROJEK TENT WICKLER:
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
ANSPRECHPARTNER:
2 OCEAN’S END | AM SANDTORK AI 66
Eigentümergemeinschaft PLUS BAU Projektentwicklungs GmbH, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Heinrich A. B. Möller KG, Hr. Dr. Nienhaus, Tel. 040 - 61 19 00 - 0,
[email protected] (Verwaltung) ARCHITEK T: Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg NUTZUNG : 4.800 qm BGF Wohnen, Dienstleistung HAUPTNUTZER EG : PLUS BAU Projektentwicklung GmbH, UNITANK-Gruppe EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
3 H2O | AM SANDTORK AI 64 EIGENTÜMER:
Eigentümergemeinschaft Wernst 1. Beteiligungs GmbH, Hamburg
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
PROJEK TENT WICKLER:
9
ANSPRECHPARTNER: Heinrich A. B. Möller KG, Hr. Dr. Nienhaus, Tel. 040 - 61 19 00 - 0,
[email protected] (Verwaltung) ARCHITEK T: Spengler Wiescholek Architekten, Hamburg NUTZUNG : 5.300 qm BGF Wohnen, Dienstleistung HAUPTNUTZER OG : Steuerberaterverband Hamburg e. V. HAUPTNUTZER EG : H & R Info Tech GmbH
4 DOCK 4 | AM SANDTORK AI 62
Eigentümergemeinschaft Bau-Verein zu Hamburg AG, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Bau-Verein zu Hamburg Hausverwaltungsgesellschaft mbH, Hr. Steitz, Tel. 040 - 38 03 21 24,
[email protected] ARCHITEK T: ASP Architekten Schweger + Partner, Hamburg NUTZUNG : 5.100 qm BGF Wohnen, Dienstleistung HAUPTNUTZER OG : Fa. Global Tech 1, Commerzreal AG, ECL Euro-Cargo-Logistik-Kontor GmbH, ED & F MAN Deutschland GmbH HAUPTNUTZER EG : Sakura Spa-Wellness/Beauty, Goodscare GmbH, Jo Freyherr EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
10
5 AM SANDTORK AI 60
China Shipping Europe Holding GmbH, Hamburg AUG. PRIEN Immobilien, Gesellschaft für Projektentwicklung mbH, Hamburg
EIGENTÜMER:
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
PROJEK TENT WICKLER:
ANSPRECHPARTNER: China Shipping, Fr. Halbeck, Tel. 040 - 36 09 21 - 56,
[email protected] ARCHITEK T: BRT Architekten Bothe Richter Teherani BDA, Hamburg NUTZUNG : 4.100 qm BGF Büro, Dienstleistung HAUPTNUTZER OG : China Shipping Europe Holding GmbH
6 HARBOUR CUBE | AM SANDTORK AI 58
Eigentümergemeinschaft ARGE Sandtorkai, Gadebusch ANSPRECHPARTNER: KARL ROUSSEAU IMMOBILIEN GmbH, Hr. Rousseau, Tel. 040 - 89 00 77 - 22,
[email protected] (Verwaltung) ARCHITEK T: Marc-Olivier Mathez, Hamburg NUTZUNG : 5.100 qm BGF Wohnen, Dienstleistung EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
7 AM SANDTORK AI 56 EIGENTÜMER:
Eigentümergemeinschaft
DDS Unternehmen für Eigenheim- und Wohnungsbau GmbH & Co. KG, Berlin ANSPRECHPARTNER: KARL ROUSSEAU IMMOBILIEN GmbH, Hr. Rousseau, Tel. 040 - 89 00 77 - 22,
[email protected] (Verwaltung) ARCHITEK T: APB Architekten BDA, Hamburg NUTZUNG : 4.900 qm BGF Wohnen, Dienstleistung
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
PROJEK TENT WICKLER:
11
8 AM SANDTORK AI 54
Bayern-Versicherung, Lebensversicherung AG, München Quantum Immobilien AG, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Bayern-Versicherung, Hr. Wegener, Tel. 089 - 21 60 - 44 99 ARCHITEK T: Jan Störmer Architekten, Hamburg NUTZUNG : 4.300 qm BGF Büro, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : Bankhaus Wölbern, Sydbank HAUPTNUTZER EG : Chilli Club EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
12
9 AM K AISERK AI 60–62 EIGENTÜMER:
BSA+ OFK Germany Real Estate GmbH & Co. Immobilien 5 KG, Frankfurt am Main GARBE Kaiserkai GmbH, Hamburg
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
PROJEK TENT WICKLER:
ANSPRECHPARTNER: CR Investment Management GmbH, Hr. Thomass, Tel. 089 - 726 38 00 - 80,
[email protected] ARCHITEK T: Meurer Architekten, Frankfurt am Main NUTZUNG : ca. 6.400 qm BGF Büro, Einzelhandel, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : FIDES Treuhand GmbH & Co. KG HAUPTNUTZER EG : Gaastra, Campus Suite
10 AM K AISERK AI 56
Eigentümergemeinschaft Bürgerstadt AG, Berlin ANSPRECHPARTNER: Heinrich A. B. Möller KG, Hr. Dr. Nienhaus, Tel. 040 - 61 19 00 - 0,
[email protected] (Verwaltung) ARCHITEK T: LOVE architecture and urbanism ZT GmbH, Graz; überNormalNull, Hamburg NUTZUNG : ca. 3.900 qm BGF Wohnen, Büro, Dienstleistung, Gastronomie HAUPTNUTZER EG : Restaurant Tai Tan, DOCK 56 Artgalerie an der Elbphilharmonie EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
11 AM K AISERK AI 42–46 EIGENTÜMER:
VBL-Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Karlsruhe PLUS BAU Kaiserkai GmbH, Hamburg
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
PROJEK TENT WICKLER:
13
ANSPRECHPARTNER: Wentzel Dr. Nfl. GmbH, Hr. Richter, Tel. 040 - 56 19 12 - 43,
[email protected] ARCHITEK T: Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg NUTZUNG : ca. 8.400 qm BGF Wohnen, Dienstleistung, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : Martha Stiftung (Seniorenwohnungen mit Service) HAUPTNUTZER EG : vielfältige Nutzungen (bspw. Ärzte/Apotheke)
12 AM K AISERK AI 30
WEG Eigentümergemeinschaft am Kaiserkai 30 vertreten durch: GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Hamburg PROJEK TENT WICKLER: Bürgerbau AG; HOCHTIEF Construction AG, Hamburg ANSPRECHPARTNER: GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Fr. Matuschek, Tel. 040 - 65 79 79 08,
[email protected] ARCHITEK T: nps tchoban voss, Hamburg NUTZUNG : ca. 3.700 qm BGF Wohnen, Büro, Dienstleistung HAUPTNUTZER EG : Thomas Gardener, Joe Freyherr EIGENTÜMER:
14
13 AM K AISERK AI 26–28
Projektgemeinschaft Home4 , c/o DC Projektmarketing GmbH, Hamburg; Eigentümergemeinschaft EIGENTÜMER:
Projektgemeinschaft Home4 , Hamburg ANSPRECHPARTNER: Dahler & Company Projektmarketing GmbH, Hr. Lund, Tel. 040 - 41 34 31 - 72,
[email protected] ARCHITEK T: BRT Bothe Richter Teherani BDA Architekten, Hamburg NUTZUNG : ca 3.700 qm BGF Wohnen, Büro, Dienstleistung HAUPTNUTZER EG : Klein und Kaiserlich Kaffeehaus, Friseur Glorious Hairstyle & Extensions
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
PROJEK TENT WICKLER:
14 AM K AISERK AI 10–12
AM Sechste Immobilien AG & Co. KG (Eigentümer Kontor)/d.quai GmbH c/o imetas property services GmbH, Hamburg (Eigentümer Oval) PROJEK TENT WICKLER: GbR d. quai (Primus, Imetas, Ingenhoven, Overdiek), Hamburg ANSPRECHPARTNER: STRABAG Property and Facility Services GmbH, Fr. Lemburg, Tel. 040 - 202 08 44 - 71,
[email protected] (Verwaltung Kontor); Heinrich A. B. Möller KG, Hr. Dr. Nienhaus , Tel. 040 - 611 900 - 0,
[email protected] (Verwaltung Oval) ARCHITEK T: Ingenhoven Architekten, Düsseldorf NUTZUNG : ca. 8.000 qm BGF Wohnen, Büro HAUPTNUTZER OG : JOM Jäschke Operational Media HAUPTNUTZER EG : Meßmer Momentum EIGENTÜMER:
15 AM K AISERK AI 4–8
Eigentümergemeinschaft Bauherrengemeinschaft Dalmannkai Fl. 5 c/o Pfadt & Pfadt Immobilien, Hamburg
EIGENTÜMER:
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
PROJEK TENT WICKLER:
15
ANSPRECHPARTNER: Pfadt & Pfadt Immobilien GmbH & Co. KG, Hr. Pfadt, Tel. 040 - 45 06 06 - 76,
[email protected] ARCHITEK T: Marc-Olivier Mathez, Hamburg; Mevius Mörker Architekten, Hamburg NUTZUNG : ca. 5.500 qm BGF Wohnen, Büro HAUPTNUTZER EG : Schutzverein Deutscher Rheder VaG, Mevius Mörker Architekten, Zahnarztpraxis Am Kaiserkai
16 AM K AISERK AI 2/GROSSER GR ASBROOK 10
Sandtor GmbH & Co. KG (Baum, Grimaldi), Hamburg Quantum Immobilien AG, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Pantaenius GmbH & Co. KG, Hr. Baum, Tel. 040 - 370 91 - 186,
[email protected] ARCHITEK T: David Chipperfield Architekten, London NUTZUNG : ca. 5.400 qm BGF Büro, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : Pantaenius GmbH & Co. KG, Grimaldi Gruppe HAUPTNUTZER EG : Campus Suite EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
16
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
17 AM K AISERK AI 1/GROSSER GR ASBROOK 12 EIGENTÜMER: ING RE Kaiserkai GmbH & Co. KG PROJEK TENT WICKLER: ABG Unternehmensgruppe, München, in Kooperation mit HSH Real Estate AG, Hamburg
ANSPRECHPARTNER: CBRE Global Investors Germany GmbH, Herr Gehres, Tel. 069 - 24 43 28 - 142,
[email protected] ARCHITEK T: nps tchoban voss, Hamburg NUTZUNG : ca. 11.000 qm BGF Büro, Dienstleistung, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : NYK Line (Deutschland) GmbH, Regus, Ricoh HAUPTNUTZER EG : Hamburger Sparkasse, Restaurant Sala Thai, Dat Backhus, Häagen Dasz
18 AM K AISERK AI 3–7 EIGENTÜMER: Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, Hamburg PROJEK TENT WICKLER: Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf- Bille, Fr. Riecken, Tel. 040 - 72 56 00 - 16,
[email protected] (Vermietung) ARCHITEK T: pfp architekten bda, Hamburg NUTZUNG : ca. 5.900 qm BGF Wohnen
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
19 DALMANNCARRÉE | AM K AISERK AI 9–19 EIGENTÜMER: Wehr Immobilien GmbH, Hamburg; Eigentümergemeinschaft PROJEK TENT WICKLER: DS Bauconcept GmbH, Hamburg; Wernst 1. Beteiligungs GmbH, Hamburg
17
ANSPRECHPARTNER: DS Bauconcept, Hr. Krüger, Tel. 040-879724861,
[email protected] (Projektentwickler); Heinrich A. B. Möller KG, Hr. Dr. Nienhaus, Tel. 040 - 61 19 00 - 0,
[email protected] (Verwaltung) ARCHITEK T: MRLV, Hamburg; Spengler Wiescholek Architekten, Hamburg; Prof. Winking Architekten, Hamburg NUTZUNG : ca 12.900 qm BGF Wohnen, Büro, Gastronomie, Dienstleistung HAUPTNUTZER EG : Schanzenbäckerei, Restaurant Wandrahm
20 AM K AISERK AI 23–33 EIGENTÜMER: Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften altoba eG, BDS eG, BVE eG, ADSG eG und fluwog eG, Hamburg; Eigentümergemeinschaft PROJEK TENT WICKLER: altoba eG, BDS eG, BVE eG, ADSG eG und fluwog eG, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Lehmann Immobilien, Hr. Lehmann, Tel. 040 - 46 47 46 (Verwaltung) ARCHITEK T: Carsten Lorenzen, Kopenhagen; KBNK Kähne Birwe Nähring Krause, Hamburg; Loosen Rüschoff Winkler, Hamburg NUTZUNG : ca 12.900 qm BGF Wohnen, Einzelhandel, Gastronomie HAUPTNUTZER EG : KAISERS, Feinkost HafenCity
18
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
21 AM K AISERK AI 35–45 EIGENTÜMER: Eigentümergemeinschaft PROJEK TENT WICKLER: AUG. PRIEN Bauunternehmung, Hamburg; Groß & Partner, Frankfurt am Main
ANSPRECHPARTNER: Heinrich A. B. Möller KG, Hr. Dr. Nienhaus, Tel. 040 - 61 19 00 - 0,
[email protected] (Verwaltung und Vermietung) ARCHITEK T: SML, Hamburg; SEHW, Hamburg; Leon Wohlhage Wernik, Berlin NUTZUNG : 13.000 qm BGF Wohnen, Büro, Dienstleistung HAUPTNUTZER EG : Engel & Völkers
22 AM K AISERK AI 47–57 EIGENTÜMER: Eigentümergemeinschaft PROJEK TENT WICKLER: Behrendt Wohnungsbau; Lehmann Immobilien; GARBE Holding, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Lehmann Immobilien, Hr. Lehmann, Tel. 040 - 46 47 46,
[email protected] (Verwaltung) ARCHITEK T: SPINE ARCHITECTS GmbH, Hamburg; APB Beisert, Hamburg; Grossmann-Hensel, Hamburg; KBNK Kähne Birwe Nähring Krause, Hamburg; Wilkens, Hannover NUTZUNG : ca.12.200 qm BGF Wohnen, Gastronomie, Dienstleistung HAUPTNUTZER EG : Lehmann Sachverständigenbüro, Kaiser Perle
23 AM K AISERK AI 59–67 UND 69 EIGENTÜMER: Privatinvestoren PROJEK TENT WICKLER: Deutsche Immobilien AG, Rostock
Grube & Wasskewitz GmbH, Hr. Böttcher,
[email protected] Schenk + Waiblinger, Hamburg; Wacker Zeiger, Hamburg; Bieling und Bieling, Kassel NUTZUNG : ca. 12.700 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : Deutsche Immobilien AG, United Heavylift GmbH HAUPTNUTZER EG : Restaurant CARLS an der Elbphilharmonie, Miss Sofie ANSPRECHPARTNER:
AM SANDTORKAI / DALMANNKAI
ARCHITEK T:
19
24 ELBPHILHARMONIE EIGENTÜMER: Freie- und Hansestadt Hamburg; Privatinvestoren für Hotel, Wohnungen, Parkhaus PROJEK TENT WICKLER: ADAMANTA (bestehend aus Hochtief Solutions AG und Commerz Real AG), Düsseldorf ANSPRECHPARTNER: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH, Tel. 040 - 38 08 80 - 0 ARCHITEK T: Speicher: Werner Kallmorgen, Hamburg; Umgestaltung Speicher, Konzerthalle, Hotel, Wohnen: Herzog & de Meuron, Basel NUTZUNG : ca. 120.000 qm BGF Konzerthaus, öffentliche Plaza, Hotel, Wohnen, Gastronomie, Parken >
Eröffnung Januar 2017
A M SA N DTO R PA R K / G R AS B R OO K : G R Ü N U N D G R O S S S TÄ DTI SC H Z U G LE I C H QUARTIERSPROFIL
Größe 5,7 ha Gesamt BGF: 119.000 qm Arbeitsplätze und gewerbliche Nutzungen Arbeitsplätze: ca. 2.600, Nutzungen: Büro, Bildung, soziale Einrichtungen, Einzelhandel, Gastronomie Wohnungen278 Entwicklungszeitraum 2003 bis 2016
26
27b
25
27c
27a
28a
30
29 31 32
28b
33
Mit vielen Geschäften und Restaurants, den direkt am grünen Sandtorpark gelegenen Familienwohnungen und dem SchatzinselSpielplatz im Grasbrookpark ist das Quartier längst ein Ort des nachbarschaftlichen Lebens. Die dreizügige Grundschule (29) mit integrierter Turnhalle ist mit dem HafenCity Umweltzeichen in Gold zertifiziert und bereits seit 2009 ein sozialer Knotenpunkt des Quartiers. Neben der Katharinenschule beherbergt das Gebäude eine Kindertagesstätte mit Hort sowie 30 Wohnungen. Familienfreundliche Wohngebäude in der Nachbarschaft (28a + b) leisten ebenfalls einen Beitrag zur sozialen Mischung des Stadtteils. Seit 2013 bildet der Grasbrookpark mit vielen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene die südliche Schnittstelle zum benachbarten Quartier Strandkai. Das Quartier zeichnet sich überdies durch besondere Internationalität und zahlreiche Unternehmensansiedlungen aus. Im Hamburg-AmericaCenter initiiert der Verein Amerikazentrum Hamburg e. V. viele kulturelle Aktivitäten. Den größten Flächenanteil des Bürogebäudes nutzt die 21
Buss-Gruppe für ihren Firmensitz. Mittelständische Unternehmen siedeln sich im besonders nachhaltigen Centurion Geschäftshaus (30) und im Bürogebäude SKAI (26) an. In der benachbarten Coffee Plaza (27) hat neben der Neumann Gruppe, einem der größten RohkaffeeDienstleister weltweit, u. a. die Reederei Eukor ihre Deutschlandzentrale eingeweiht. Zuletzt zog Mitte 2013 die koreanische Großreederei Hanjin Shipping an den Sandtorpark. Weiter südlich, im ehemaligen SAPGebäude am Großen Grasbrook, ist seit Herbst 2013 die Kühne Logistics University (KLU) ansässig. Das Logistikunternehmen Kühne + Nagel bezog bereits 2006 seine Deutschland- und internationale IT-Zentrale direkt nebenan. Sämtliche Projekte des Quartiers sind somit fertiggestellt, lediglich der Bau eines Wohngebäudes (33) mit 150 Wohnungen folgt Mitte 2015, nachdem die Flächen lange Zeit durch den Bau der U4 beansprucht wurden.
22
AM SANDTORPARK / GRASBROOK
25 SK AI | AM SANDTORPARK 50 EIGENTÜMER: Norrporten S-KAI GmbH, Hamburg PROJEK TENT WICKLER: DWI Grundbesitz GmbH, Hamburg
ANSPRECHPARTNER: Becken Verwaltungs GmbH, Hr. Boysen, Tel. 040 - 280 053 - 147,
[email protected] ARCHITEK T: Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg NUTZUNG : ca. 12.700 qm BGF Büro, Dienstleistungen, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : APL, Mondia Media HAUPTNUTZER EG : ELBsässer café lounge
26 AM SANDTORK AI 48 EIGENTÜMER: Norrporten HAC GmbH, Hamburg PROJEK TENT WICKLER: DS-Bauconcept GmbH, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Becken Verwaltungs GmbH, Hr. Boysen, Tel. 040 - 280 053 - 147,
[email protected] ARCHITEK T: Richard Meier & Partners, Architects LLP, New York NUTZUNG : ca. 9.000 qm BGF Büro, Dienstleistung HAUPTNUTZER OG : Buss Group, Studio Andreas Heller HAUPTNUTZER EG : Amerikazentrum Hamburg e. V.
27a
COFFEE PLAZA | AM SANDTORPARK 4
EIGENTÜMER:
Am Sandtorpark GmbH & Co. KG DS-Bauconcept GmbH, Hamburg
AM SANDTORPARK / GRASBROOK
PROJEK TENT WICKLER:
23
ANSPRECHPARTNER: Neumann Gruppe, Hr. H.-C. Neumann, Tel. 040 - 36 12 32 - 43,
[email protected] ARCHITEK T: Richard Meier & Partners, Architects LLP, New York NUTZUNG : ca. 7.200 qm BGF Büro, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : Neumann Gruppe GmbH (Internat. Kaffeezentrum) HAUPTNUTZER EG : Maredo Steakhouse
27b
COFFEE PLAZA | AM SANDTORPARK 2 EIGENTÜMER: Norrporten Sandtorpark GmbH, Hamburg PROJEK TENT WICKLER: DS-Bauconcept GmbH, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Becken Verwaltungs GmbH, Hr. Boysen, Tel. 040 - 28 00 53 - 147,
[email protected] ARCHITEK T: Richard Meier & Partners, Architects LLP, New York NUTZUNG : ca. 4.980 qm BGF Büro, Einzelhandel HAUPTNUTZER OG : Lebuhn & Puchta Rechtsanwälte, Seaco HAUPTNUTZER EG : Gregs Gallery
24 27c
AM SANDTORPARK / GRASBROOK
COFFEE PLAZA | AM SANDTORPARK 6 EIGENTÜMER: Norrporten Sandtorpark GmbH, Hamburg PROJEK TENT WICKLER: DS-Bauconcept GmbH, Hamburg
ANSPRECHPARTNER: Becken Verwaltungs GmbH, Hr. Boysen, Tel. 040 - 280 053 - 147,
[email protected] ARCHITEK T: Richard Meier & Partners, Architects LLP, New York NUTZUNG : ca. 4.520 qm BGF Büro, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : Hanjin Shipping Europe HAUPTNUTZER EG : Le Crobag, Hanjin Shipping Europe
| AM SANDTORPARK 8–10 | 28a HOFQUARTIER AM DALMANNK AI 6–10 EIGENTÜMER: Eigentümergemeinschaft PROJEK TENT WICKLER: DS-Bauconcept GmbH; Wernst 1. Beteiligungs GmbH, Hamburg ANSPRECHPARTNER: DS-Bauconcept GmbH, Fr. Stöckigt, Tel. 040 - 879 72 48 - 60,
[email protected] ARCHITEK T: KBNK Kähne Birwe Nähring Krause, Hamburg; Astoc Architects & Planners, Köln NUTZUNG : ca. 7.600 qm BGF Wohnen, Dienstleistung, Einzelhandel HAUPTNUTZER EG : Friseure am Dalmannkai, Segway, HafenCity Kiosk, Nissis Kunstkantine
AM SANDTORPARK / GRASBROOK
| AM SANDTORPARK 10–14 | AM DALMANNK AI 4 28b HAFENLIEBE EIGENTÜMER: Baugemeinschaft Hafenliebe GbR; StadtLandFluss Entwicklungsgesellschaft mbH, Hamburg PROJEK TENT WICKLER: StadtLandFluss Entwicklungsgesellschaft mbH
25
ANSPRECHPARTNER: Architekturbüro Neitmann, Fr. Neitmann, Tel. 040 - 44 08 85,
[email protected] ARCHITEK T: Architekturbüro Neitmann, Hamburg; unter Einbezug eines Entwurfs von Schenk + Waiblinger, Hamburg, für Haus C NUTZUNG : ca. 7.000 qm BGF Wohnen, Dienstleistung, Einzelhandel HAUPTNUTZER EG : Wagener Raumausstattung, Jan Kath Design-Teppiche, Galerie Hafenliebe, Glasgalerie Stölting, Hästens Bettenstore
29 AM DALMANNK AI 12–18 EIGENTÜMER: Otto Wulff PPP HafenCity Schule GmbH, Hamburg PROJEK TENT WICKLER: Otto Wulff PPP HafenCity Schule GmbH c/o Otto Wulff Bauunternehmung GmbH ANSPRECHPARTNER: Otto Wulff, Hr. Hoischen, Tel. 040 - 226 37 10 - 20,
[email protected] ARCHITEK T: Spengler & Wiescholek, Hamburg NUTZUNG : ca. 9.300 qm BGF Grundschule, Wohnen, Kindertagesstätte HAUPTNUTZER OG : Katharinenschule in der HafenCity (Grundschule), pme FAMILIENservice HAUPTNUTZER EG : Diakonisches Werk (Kindertagesstätte)
26
AM SANDTORPARK / GRASBROOK
30 CENTURION COMMERCIAL CENTER | GROSSER GR ASBROOK 9 EIGENTÜMER: Union Investment Real Estate GmbH PROJEK TENT WICKLER: Commercial Center HafenCity GmbH & Co. KG, Hamburg
ANSPRECHPARTNER: Union Investment Real Estate GmbH, Fr. Berecz-Fischer, Tel. 040 - 34 91 94 - 247,
[email protected] ARCHITEK T: Baumschlager & Eberle, Lochau NUTZUNG : 14.550 qm BGF Büro, Einzelhandel und Gastronomie HAUPTNUTZER OG : Dahler & Company Group, Bird & Bird LLP HAUPTNUTZER EG : hafenhunger, Helgoländer Botschaft
31 GROSSER GR ASBROOK 11–13
Kühne + Nagel (AG & Co.) KG, Hamburg Kühne + Nagel (AG & Co.) KG, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Kühne + Nagel, Frau Voigt, Tel. 040 - 303 33 22 30 ARCHITEK T: Jan Störmer Architekten, Hamburg NUTZUNG : ca. 12.000 qm BGF Büro HAUPTNUTZER: Deutschland-Zentrale sowie internationale IT- und Seefrachtzentrale Kühne + Nagel EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
32 GROSSER GR ASBROOK 15–17 EIGENTÜMER: Kühne Immobilia GmbH, Hamburg
Häussler Management Holding GmbH & Co. KG, Stuttgart Kühne Immobilia GmbH, Herr Görge, Tel. 040 - 303 33 10 - 18,
[email protected] ARCHITEK T: Spengler Wiescholek Architekten, Hamburg NUTZUNG : ca. 12.500 qm BGF Büro HAUPTNUTZER: KLU Kühne Logistics University, MSH Medical School Hamburg
AM SANDTORPARK / GRASBROOK
PROJEK TENT WICKLER:
27
ANSPRECHPARTNER:
33 SAN-FR ANCISCO-STR ASSE 4–6 u. a. EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt PROJEK TENT WICKLER: HANSA Baugenossenschaft eG; Grundstücksgesellschaft Roggenbuck GbR; Baugemeinschaft „Am Grasbrookpark GmbH & Co. KG“, vertreten durch Mevius Mörker Architekten und Pfadt & Pfadt Immobiliengesellschaft mbH, Hamburg (Anhandnehmer) ANSPRECHPARTNER: Grundstücksgesellschaft Roggenbuck GbR, Fr. Gold, Tel. 040 - 83 93 65 - 55 ARCHITEK T: BKK-3 Architektur, Wien NUTZUNG : ca. 17.000 qm BGF Wohnen (z. T. gefördert), Kindertagesstätte, Einzelhandel
STR ANDK AI : WOHN- UND ARBEITSORTE AM ELBUFER QUARTIERSPROFIL
Größe 8,4 ha Gesamt BGF: 243.000 qm Arbeitsplätze und gewerbliche Nutzungen Arbeitsplätze: ca. 4.770, Nutzungen: Büro, Hotel, Einzelhandel, Gastronomie, Kultursondernutzungen Wohnungen710 Entwicklungszeitraum 2005 – 2020
58 55
56
57
62
60
59
61
63
29
Von Wasser, Park und urbanen Plätzen umgeben, bietet der Strandkai beste Lagen für Wohnungen und herausragende Bürogebäude. Er prägt künftig das südliche, schon von den Elbbrücken einsehbare Stadtbild: Grundstruktur seiner Blockrandbebauung sind sechs- bis siebengeschossige Gebäudeensembles, kombiniert mit ca. 55 Meter hohen Turmaufsätzen und Einzeltürmen. Gewinner des städtebaulichen Wettbewerbs für die zehn Baufelder war Böge Lindner Architekten (Hamburg). Im östlichen Bereich des Quartiers mischen sich Büroflächen für moderne Dienstleistungen mit Wohnungen, während in den Bauten am Grasbrookpark sowie auf der prägnanten Kaizunge im Westen der Wohnanteil deutlich überwiegt.
die Marco-Polo-Terrassen mit den neu gestalteten Kaipromenaden am Elbufer. Auch der benachbarte, 60 Meter hohe Marco-Polo-Tower (58) mit seinen 58 exklusiven Wohnungen wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem „Immobilien- Oskar“ des Jahres 2010 – dem MIPIM-Award.
Als erster Hochbau entstand südlich der Marco-Polo-Terrassen ein vielfach prämiertes Gebäudeensemble. In das skulpturale Bürogebäude (59) zogen 2009 die rund 1.200 Angestellten des Konsumgüterkonzerns Unilever mit seiner Zentrale für die deutschsprachigen Länder. 2011 ist die Unilever-Zentrale mit dem Goldenen Umweltzeichen HafenCity zertifiziert worden, darüber hinaus wurde sie 2009 zum besten Bürogebäude der Welt gekürt. Das gebäudehohe, öffentliche Atrium verbindet
Auf der Kaizunge des Strandkais (55–57) werden insgesamt bis zu 500 Wohneinheiten gebaut – darunter ca. 150 preisgedämpfte Genossenschafts- und Baugemeinschaftswohnungen – durch die Unternehmen Aug. Prien, Deutsche Immobilien AG, die Wohnungsbaugenossenschaften Bergedorf Bille, Hansa und den Bauverein der Elbgemeinden sowie die Lawaetz-Stiftung. In die Erdgeschosse wird eine Vielzahl von publikumsbezogenen Nutzungen ziehen, u. a. ein Kinderkulturzentrum.
Östlich hiervon haben die Quantum Projektentwicklung GmbH und die Engel & Völkers Development GmbH im Januar 2015 mit den Bauarbeiten für die neue, von Pritzker-Preisträger Richard Meier geplante E&V-Firmenzentrale (60) begonnen. Etwa die Hälfte der Fläche ist für Wohnungen und publikumsbezogene Nutzungen vorgesehen, außerdem plant das Unternehmen einen hochwertigen Ausstellungs- und Präsentationsbereich.
30 55 AM STR ANDK AI EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt PROJEK TENT WICKLER: Deutsche Immobilien AG, AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH und Lawaetz-Stiftung
STRANDKAI
ANSPRECHPARTNER: AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH, Tel. 040 - 77 125 - 379,
[email protected] ARCHITEK T: léonwohlhage Gesellschaft von Architekten bmH, Berlin NUTZUNG : ca. 15.900 qm BGF Wohnen, Freizeiteinrichtungen, Einzelhandel, Gastronomie
56 AM STR ANDK AI EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt PROJEK TENT WICKLER: AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH ANSPRECHPARTNER: AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH, Tel. 040 - 771 25 - 379,
[email protected] ARCHITEK T: Ingenhoven Architekten, Düsseldorf NUTZUNG : ca. 10.000 qm BGF Wohnen, Gastronomie
STRANDKAI
57 BLOCK | AM STR ANDK AI EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt PROJEK TENT WICKLER: AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH, HANSA Baugenossenschaft eG, Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf Bille eG und Bauverein der Elbgemeinden eG
31
ANSPRECHPARTNER: AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH, Tel. 040 - 771 25 - 379,
[email protected] ARCHITEK T: LRW Architekten, Hamburg (Baufeld Nord) und be hamburg GmbH (Baufeld Süd) NUTZUNG : ca. 21.100 qm BGF Wohnen, Dienstleistungen, Einzelhandel, Gastronomie HAUPTNUTZER EG : Kinderkulturhaus
57 TURM | AM STR ANDK AI EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt PROJEK TENT WICKLER: AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH ANSPRECHPARTNER: AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH, Tel. 040 - 771 25 - 379,
[email protected] ARCHITEK T: Hadi Teherani Architects GmbH, Hamburg NUTZUNG : ca. 10.000 qm BGF Wohnen, Dienstleistungen, Einzelhandel, Gastronomie
32 | AM STR ANDK AI 3 58 MARCO-POLO-TOWER EIGENTÜMER: Eigentümergemeinschaft PROJEK TENT WICKLER: Projektgesellschaft Marco Polo Tower GmbH & Co. KG (DC Residential GmbH & CO. KG und HOCHTIEF Projektentwicklung GmbH), Hamburg
STRANDKAI
ANSPRECHPARTNER: Dahler & Company Projektmarketing GmbH, Tel. 040 - 41 34 31 - 72,
[email protected] ARCHITEK T: Behnisch Architekten, Stuttgart NUTZUNG : ca. 10.000 qm BGF Wohnen, Dienstleistungen
59 AM STR ANDK AI 1 EIGENTÜMER: RREEF Investment GmbH, Frankfurt am Main PROJEK TENT WICKLER: HOCHTIEF Projektentwicklung GmbH, Essen ANSPRECHPARTNER: RREEF Investment GmbH, Fr. Riedel, Tel. 069 - 91 01 65 - 32,
[email protected] ARCHITEK T: Behnisch Architekten, Stuttgart NUTZUNG : ca. 27.000 qm BGF Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : Zentrale Unilever für Deutschland, Österreich und die Schweiz HAUPTNUTZER EG : Langnese Café, Dove Spa
HÜBENERSTR ASSE | VANCOUVERSTR ASSE 60 EIGENTÜMER: Quartier am Standkai GmbH & Co. KG (Engel & Völkers AG, Quantum Immobilien AG) PROJEK TENT WICKLER: Quartier am Standkai GmbH & Co. KG (Engel & Völkers Development, Quantum Immobilien AG) Engel & Völkers Development, Fr. Mahnke, Tel. 040 - 361 31 - 263,
[email protected] ARCHITEK T: Richard Meier & Partners, Architects LLP, New York NUTZUNG : ca. 21.500 qm Büro, Wohnen, Immobilienakademie, Dienstleistung, Einzelhandel, Gastronomie HAUPTNUTZER: Engel & Völkers AG
STRANDKAI
ANSPRECHPARTNER:
61 GROSSER GR ASBROOK | VANCOUVERSTR ASSE EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“ ANSPRECHPARTNER: HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 25.700 qm BGF Büro, Dienstleistung, Einzelhandel, Gastronomie >
33
Geeignet für Eigennutzerentwicklung ab 2021, zurzeit Kreuzfahrtterminalnutzung
34 62 HÜBENERSTR ASSE | VANCOUVERSTR ASSE EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“ ANSPRECHPARTNER: HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG :
STRANDKAI
>
ca. 30.900 qm Büro, Wohnen, Dienstleistung, Einzelhandel, Gastronomie
Geeignet für Eigennutzerentwicklung ab 2021, zurzeit Kreuzfahrtterminalnutzung
63 VANCOUVERSTR ASSE | CHICAGOSTR ASSE EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“ ANSPRECHPARTNER: HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 14.900 qm BGF Büro, Dienstleistung, Einzelhandel, Gastronomie >
Geeignet für Eigennutzerentwicklung ab 2021, zurzeit Kreuzfahrtterminalnutzung
35 STRANDKAI
ZE NTR ALE HAFE NCIT Y B RO O K TO RK A I /ER I C US, Ü B ERS EEQ UA R T I ER, ELBTO RQ UA R T I ER, A M LO H S EPA RK
B R OO K TO R K A I / E R I C U S : Z E NTR A LE S E NTR E E Z U R HA F E N C IT Y QUARTIERSPROFIL
Größe 4 ha Gesamt BGF: 106.000 qm Arbeitsplätze und gewerbliche Nutzungen Arbeitsplätze: ca. 3.350, Nutzungen: Büro, Bildung, Einzelhandel, Gastronomie Wohnungen30 Entwicklungszeitraum 2007 bis 2011
39a 39b 37 36 35
38
Durch seine Lage an der Schnittstelle zu Speicherstadt und bestehender City ist das Quartier Brooktorkai/Ericus besonders als Unternehmensstandort geeignet. Südlich des Gebiets steht mit dem markanten Bau des Kaispeichers B aus dem Jahr 1879 außerdem das älteste Gebäude von HafenCity und Speicherstadt. Prägend für den Brooktorkai ist eine mäandrierende Gebäudestruktur, die durch drei neungeschossige Punkthäuser aufgelockert und pointiert wird (35–38). Der Einzug von 1.600 Mitarbeitern des Germanischen Lloyd im März 2010 markierte die bis heute größte Unternehmensansiedlung in der HafenCity. In einem der drei Türme des Ensembles befinden sich 30 Wohnungen mit Blick auf den künftigen Lohsepark. In direkter Nachbarschaft bereitet die International School of Management (ISM) seit 2010 Studierende auf Tätigkeiten in der internationalen Wirtschaft vor. Das nordöstliche Entree der HafenCity, die Ericusspitze, wird maßgeblich durch das Verlagshaus der Spiegel-Gruppe sowie das EricusContor bestimmt. Im September 2011 führte der Verlag seine Zentrale und die Redaktionen (u. a. „Der Spiegel“, „Spiegel TV“, „Spiegel Online“, „Manager Magazin“) in einem 2012 mit dem Umweltzeichen HafenCity in 39
Gold ausgezeichneten Neubau zusammen. Das Verlagshaus (30.000 qm BGF) und das Ericus-Contor (20.000 qm BGF) mit ihren hellen Fassaden und dem gemeinsamen massiven Sockel wurden vom Büro Henning Larsen Architects (Kopenhagen) geplant. Das Konzept stellt ebenfalls enge Bezüge zur Speicherstadt, aber auch zur Elbphilharmonie her und wird so dem Standort mit seiner hohen städtebaulichen Bedeutung als Entree zur zentralen HafenCity gerecht. Aufgrund der Verkehrslärmbelastung und des schmalen Quartierszuschnitts hat das Wohnen in diesem kleinen Quartier ausnahmsweise nur eine geringe Bedeutung. Die Freiräume des Quartiers bieten attraktive Blicke auf die Hafenbecken und Speicherstadt. Als gestalterische Besonderheit lädt ein 30 m langes „Steinsofa“ auf der Brooktorkai-Promenade, die seit 2010 entlang des Germanischen Lloyd bis zur Ericusspitze führt, zum Verweilen ein. Die großzügige Stufenanlage an der Ericusspitze animiert zum Wechsel der Ebenen, über Sitz- und Gehstufen gelangen Flaneure hinauf zu einer Plaza mit weitem Blick über den Ericusgraben und den Oberhafen.
40 35–38 BROOK TORK AI 18–22 | SHANGHAIALLEE 1 + 2 EIGENTÜMER: Büro: Brooktorkai 18 Immobilien GmbH & Co. KG, Oststeinbek; Grupo Metropolis, Barcelona; Wohnen: Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung, München
St. Annen Platz GmbH und Co. KG (Projektgesellschaft bestehend aus Quantum und Germanischer Lloyd AG), Hamburg ANSPRECHPARTNER: Wohnen: Bayerische Versorgungskammer, Mieterservice München, Tel. 089 - 92 35 - 73 00,
[email protected] ARCHITEK T: gmp von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg; Jan Störmer Architekten (Büro), Hamburg; Antonio Citterio and Partners (Büro/Wohnen), Mailand NUTZUNG : ca. 55.000 qm Büro, Wohnen, Einzelhandel und Gastronomie HAUPTNUTZER OG : Germanischer Lloyd AG, International School of Management HAUPTNUTZER EG : Schanzenbäckerei, Rudolph’s
BROOKTORKAI / ERICUS
PROJEK TENT WICKLER:
39a
ERICUSSPITZE 1 Robert Vogel GmbH & Co. KG, Hamburg
EIGENTÜMER:
Robert Vogel GmbH & Co. KG, Hamburg Robert Vogel GmbH & Co. KG, Hr. Dr. Bäumler, Tel. 040 - 355 51 - 0,
[email protected] ARCHITEK T: Henning Larsen Architects, Kopenhagen NUTZUNG : ca. 30.800 qm BGF Büro, Studios, publikumswirksame Nutzungen HAUPTNUTZER: Spiegel-Gruppe (Der Spiegel, Spiegel Online, Spiegel TV, Manager Magazin) PROJEK TENT WICKLER:
BROOKTORKAI / ERICUS
ANSPRECHPARTNER:
41
39b
ERICUS-CONTOR | ERICUSSPITZE 2–4 EIGENTÜMER: Ericus GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main (Gemeinschaftsobjekt der IVG Institutional Funds GmbH, der ABG-Unternehmensgruppe und der Robert Vogel GmbH & Co. KG) PROJEK TENT WICKLER: ABG Projekt-Beteiligungs-Gesellschaft mbH & Co. KG Objekt Ericus-Contor ANSPRECHPARTNER: IVG Institutional Funds GmbH, Christian Müller, Tel. 040 - 53 71 34 - 35,
[email protected] ARCHITEK T: Henning Larsen Architects, Kopenhagen NUTZUNG : ca. 23.000 qm BGF Büro, Gastronomie, Einzelhandel NUTZER OG : CSAV GmbH, Chanel GmbH, Maersk Deutschland NUTZER EG : Oh it´s fresh
Ü B E R S E E Q UA R TI E R : DAS H E R Z D E R HA F E N C IT Y QUARTIERSPROFIL
Größe 13,7 ha (davon 10,5 ha private Fläche) Gesamt BGF: 370.000 qm Arbeitsplätze und gewerbliche Nutzungen Arbeitsplätze: ca. 6.000, Nutzungen: Büro, Wohnen, Einzelhandel, Gastronomie, Hotel Wohnungen970 Entwicklungszeitraum 2007 bis 2016 (Nordteil), 2017 bis 2022 (Südteil)
34/2
34/15
34/1 34/4
34/3
34/16
34/5 34/6
34/7 34/8
34/9 34/11
64 34/14
34/10
34/13
34/12
Im Überseequartier wächst das kommerzielle Herzstück der HafenCity. In dem rund 13,7 ha großen Stadtraum werden ca. 2.000 Menschen wohnen und bis zu 6.000 Menschen arbeiten. Durchschnittlich 40.000 bis 50.000 Besucher werden das fertige Quartier besuchen – täglich. Es entsteht eine besonders anspruchsvolle kommerzielle Nutzungs mischung, deren räumliche Realisierung von Nord nach Süd erfolgt. Der Nordteil des Quartiers, der überwiegend seit 2010 fertiggestellt ist, zeigt bereits einen beeindruckenden großstädtischen Charakter. Gegenüber den aus der Hamburger Innenstadt vertrauten Einkaufs formaten aus dem Passagenviertel, der Mönckeberg- und der Spitalerstraße zeigt das nördliche Überseequartier mit seinen inhabergeführten Boutiquen und Spezialgeschäften bereits ein eigenes Profil – wenngleich es noch unter der Entwicklungsverzögerung im Süden leidet. Zahlreiche renommierte Unternehmen haben sich hier angesiedelt und es wurden bereits über 340 Wohnungen gebaut und vermietet. Bis Sommer 2015 wird auch der 57 Meter hohe Wohnturm Cinnamon (34/5) fertiggestellt. Ab Frühjahr 2015 wird auf der letzten noch freien Fläche des nördlichen Quartiersteils (34/15 und 34/16) eine besonders anspruchsvolle Mischung aus Wohnungen, Hotel sowie einem Entertainmentkomplex mit Premiumkino realisiert. Nach den durch die Finanzkrise sowie durch Schwächen in der Konzeption verursachten Bauverzögerungen im südlichen Überseequartier 43
gelang nach langen Verhandlungen im Dezember 2014 der Durchbruch: Europas führendes börsennotiertes Immobilienunternehmen UnibailRodamco übernimmt die Entwicklung, die Realisierung und den Betrieb des wichtigen Areals. Dabei wird die Chance genutzt, das ursprüngliche Konzept auf eine neue zukunftsfähige Basis zu stellen, den Einzelhandel wirkungsvoller und attraktiver zu gestalten, den Anteil an Büroflächen zugunsten von Wohnungen zu reduzieren, das Kreuzfahrtterminal städtebaulich besser zu integrieren und für einen Wetter- und Windschutz zu sorgen. Es entsteht ein offenes und urbanes, nicht klimatisiertes, aber gleichzeitig wettergeschütztes Einkaufsviertel, das durchmischt ist mit gut vernetzten weiteren publikumswirksamen Nutzungen sowie Wohn-, Büro- und Hotelflächen. Seinen offenen, städtischen Charakter wird das südliche Überseequartier somit behalten. Gleichzeitig wird die neue Waterfront an der Elbe durch ein architektonisch markantes und unverwechselbares Ensemble aus Kreuzfahrtterminal, Waterfront Towers und ein neues, gut 70 Meter hohes Gebäude des Architekten und Pritzker-Preisträgers Christian de Portzamparc geprägt sein. Mit der Etablierung eines starken Pols wie dem Überseequartier können nun die Voraussetzungen geschaffen werden, eine integrierte Beziehung zwischen City und HafenCity aufzubauen.
44
34/15 34/16
34/2 34/4
34/6 ÜBERSEEQUARTIER
34/5
34/14
34/7
34/9
64
34/11
34/8 34/10
34/13 34/12
34/1 34/3
ÜBERSICHT INVESTOREN | PROJEK TENT WICKLER NORDTEIL (34/1–34/4 + 34/7): FERTIGGESTELLT
Deutscher Immobilien-Spezialfonds Eigentümervertretung durch Hines
ÜBERSEEQUARTIER
NORDTEIL (34/6 ): FERTIGGESTELLT
Cruise Investment S.à.r.l. NORDTEIL ( WOHNTURM CINNAMON, 34/5): FERTIGGESTELLT
Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH NORDTEIL (ALTES HAFENAMT, 34/5): IM BAU
Altes Hafenamt Hamburg GmbH NORDTEIL (34/15 + 34/16 ): ANHANDGABE
Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe an DC Commercial GmbH & Co. KG erteilt SÜDTEIL (34/8-34/14 SOWIE 64):
45
Überseequartier Beteiligungs GmbH, Singapurstraße 1, 20457 Hamburg bestehend aus: Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Hamburg Propertize B. V., Utrecht (NL) (gültig bis zum Rechtsübergang auf den neuen Erwerber Unibail-Rodamco ÜSQ B. V., ca. 2016/17)
46 34/1
OSAK A ALLEE 2 Deutscher Immobilien-Spezialfonds, Eigentümervertretung durch Hines ANSPRECHPARTNER: Wohnen: Dahler & Company Projektmarketing GmbH, Tel. 040-41 34 31 77,
[email protected]; Einzelhandel, Gastronomie: Hines Immobilien GmbH, Hr. Wintzer,
[email protected] EIGENTÜMER:
Arbeitsgemeinschaft Trojan + Trojan, Darmstadt; Dietz Joppien, Frankfurt am Main ca 10.000 qm BGF Wohnen, Einzelhandel, Gastronomie HAUPTNUTZER EG : u. a. Konradfiets, Bistro Paris ARCHITEK T:
ÜBERSEEQUARTIER
NUTZUNG :
34/2
AM SANDTORK AI 44/SINGAPURSTR ASSE 1 Deutscher Immobilien-Spezialfonds, Eigentümervertretung durch Hines ANSPRECHPARTNER: Büros: Herr Wambach, Hines Immobilien GmbH,
[email protected]; Einzelhandel, Gastronomie: Hines Immobilien GmbH, Hr. Wintzer,
[email protected] ARCHITEK T: Arbeitsgemeinschaft Trojan + Trojan, Darmstadt; Dietz Joppien, Frankfurt am Main NUTZUNG : ca. 13.500 qm BGF Büro, Einzelhandel, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : ESC, Deutsche Postbank AG HAUPTNUTZER EG : Andronaco, Deutsche Postbank AG EIGENTÜMER:
34/3
OSAK A ALLEE 6–8 Deutscher Immobilien-Spezialfonds, Eigentümervertretung durch Hines ANSPRECHPARTNER: Wohnen: Dahler & Company Projektmarketing GmbH, Tel. 040-41 34 31 77,
[email protected]; Einzelhandel, Gastronomie: Hines Immobilien GmbH, Hr. Wintzer,
[email protected] EIGENTÜMER:
Arbeitsgemeinschaft Trojan + Trojan, Darmstadt; Dietz Joppien, Frankfurt am Main ca. 8.400 qm BGF Wohnen, Einzelhandel, Gastronomie HAUPTNUTZER EG : u. a. Mangustin, Lieblingsplatz ARCHITEK T:
ÜBERSEEQUARTIER
NUTZUNG :
47
34/4 SINGAPURSTR ASSE 3–19/ÜBERSEEBOULEVARD 2 EIGENTÜMER: Deutscher Immobilien-Spezialfonds, Eigentümervertretung durch Hines ANSPRECHPARTNER: Wohnen: Dahler & Company Projektmarketing GmbH, Tel. 040 - 41 34 31 77,
[email protected]; Einzelhandel, Gastronomie: Hines Immobilien GmbH, Hr. Wintzer,
[email protected] ARCHITEK T: nps tchoban voss, Hamburg NUTZUNG : ca. 15.000 qm BGF Wohnen, Einzelhandel, Gastronomie HAUPTNUTZER EG : u. a. Nobodyisperfekt, Stilhaus Blocker, Marc & Daniel
48 34/5a WOHNTURM CINNAMON / OSAK A ALLEE 10 EIGENTÜMER: Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH ANSPRECHPARTNER: Groß & Partner, Tel. 040 - 36 09 80 - 100,
[email protected] Bolles + Wilson, Münster a. 3.100 qm BGF Wohnen, Einzelhandel
ARCHITEK T:
ÜBERSEEQUARTIER
NUTZUNG :
34/5b ALTES HAFENAMT / ÜBERSEEBOULEVARD 1+3 / OSAK A ALLEE 12 EIGENTÜMER: Altes Hafenamt GmbH ANSPRECHPARTNER: Groß & Partner, Tel. 040 - 36 09 80 - 100,
[email protected] ARCHITEK T: Bolles + Wilson, Münster (Modernisierung) NUTZUNG : ca. 4.600 qm BGF Boardinghouse, Einzelhandel, Gastronomie
34/6
Ü BERSEEBOULEVARD 4–10 u. a.
Cruise Investment S.à.r.l. Vermietung Wohnen: Wullkopf & Eckelmann Immobilien GmbH & Co. KG, Tel. 040 - 89 97 92 12; Vermietung Büro, Einzelhandel, Gastronomie: HIH Hamburgische Immobilien Handlung GmbH, Tel. 040- 32823118 EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
EEA (Erick van Egeraat associated architects), Rotterdam ca. 36.500 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : ReGe Hamburg, Axel Springer Computer BILD HAUPTNUTZER EG : Edeka, Rossmann ARCHITEK T:
ÜBERSEEQUARTIER
NUTZUNG :
49
34/7
ÜBERSEEALLEE 5/ÜBERSEEBOULEVARD 5/ OSAK A ALLEE 18–22 EIGENTÜMER: Deutscher Immobilien-Spezialfonds, Eigentümervertretung durch Hines ANSPRECHPARTNER: Hotel: 25hours Hotel HafenCity, Tel. 040 - 257 77 70,
[email protected]; Wohnen: Dahler & Company, Tel. 040 - 41 34 31 77,
[email protected]; Einzelhandel, Gastronomie: Hines Immobilien GmbH, Hr. Wintzer,
[email protected] ARCHITEK T: Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg NUTZUNG : ca. 18.500 qm BGF Hotel, Wohnen, Einzelhandel HAUPTNUTZER EG : Haspa, 25hours Hotel HafenCity
50 34/15 AM SANDTORK AI 46/AM SANDTORPARK 1/ SINGAPURSTR ASSE 2 EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt
DC Commercial GmbH & Co.KG (Anhandnehmer) DC Commercial GmbH & Co. KG, Saskia Brandt, Tel. 040 - 60 00 37 - 208,
[email protected] ARCHITEK T: Nalbach + Nalbach Gesellschaft von Architekten (Berlin) NUTZUNG : ca. 10.000 qm BGF Hotel, Kino PROJEK TENT WICKLER:
ÜBERSEEQUARTIER
ANSPRECHPARTNER:
34/16 AM SANDTORPARK 5–9/SINGAPURSTR ASSE 3, 4, 6–10/ TOKIOSTR ASSE 1–5 EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt PROJEK TENT WICKLER: DC Commercial GmbH & Co.KG (Anhandnehmer) ANSPRECHPARTNER: DC Commercial GmbH & Co. KG, Saskia Brandt, Tel. 040 - 60 00 37 - 208,
[email protected] ARCHITEK T: Blauraum Architekten (Hamburg) NUTZUNG : ca. 20.000 qm BGF Wohnen, Gastronomie, Einzelhandel
ÜBERSEEQUARTIER
34/8–34/14 + 64 SÜDLICHES ÜBERSEEQUARTIER EIGENTÜMER: Zurzeit noch Eigentümer: Propertize B. V., Groß & Partner Grundstücksgesellschaft mbH sowie Sondervermögen Stadt und Hafen (2 Grundstücke). Zukünftiger Gesamteigentümer: Unibail-Rodamco ÜSQ B. V.
51
ANSPRECHPARTNER: mfi management für immobilien AG, Hr. Wölfer,
[email protected], Tel. 0201 - 82 08 10 ARCHITEK T: Architektonische und städtebauliche Bearbeitung NUTZUNG : ca. 226.300 bis 228.300 qm BGF Einzelhandel, Freizeit, Kultur, Dienstleistung, Kreuzfahrtterminal, Büro und Wohnen
E LBTO R Q UA R TI E R : I N N OVATI V, K R E ATI V, NAC H HA LTI G QUARTIERSPROFIL
Größe 9 ha Gesamt BGF: 200.000 qm Arbeitsplätze und gewerbliche Nutzungen Arbeitsplätze: ca. 3.700, Nutzungen: Büro, Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen, Hotel, Wissenschaft Wohnungen370 Entwicklungszeitraum 2007 bis 2018, außer Baufeld 51
42
41 40
46
49
43 44a
44b
45
49a
50
48
51 53
52a+b
54
Östlich des Magdeburger Hafens ist ein „Wissensquartier“ mit vielen zukunftsweisenden Projekten aus den Bereichen Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Design entstanden, das seit 2012 auch mit der Barkasse und seit August 2013 zusätzlich mit der U-Bahnlinie U4 erreichbar ist.
Der 1879 errichtete Kaispeicher B prägt als ältestes Gebäude des Areals das Entree der zentralen HafenCity, seit Sommer 2008 beherbergt er das Internationale Maritime Museum Hamburg (40). Das Speichergebäude direkt daneben (41) hat Gebr. Heinemann 2007/2008 zu seinem Unternehmenssitz umgebaut. Das Hamburger Handelshaus realisiert nun bis Sommer 2016 einen Erweiterungsneubau direkt daran anschließend (42) nach den Anforderungen des HafenCity Umweltzeichens in Gold. Am Ostufer des Magdeburger Hafens wurde 2013 mit den Elbarkaden (43–45) eines der innovativsten und nachhaltigsten Gebäude Europas fertiggestellt. Statt einer einfachen Promenade bietet der Gebäudekomplex eine hochwassergeschützte Arkade sowie eine öffentliche Pier – die Elbtorpromenade. Die insgesamt 130 entstandenen Wohnungen ermöglichen unterschiedliche Nutzungen – von Mehrgenerationenwohnungen über Wohn- und Arbeitslofts sowie Maisonetten bis hin zu barrierefreien Wohnungen. Mit designxport, dem wichtigsten Netzwerk der Hamburger Designszene, sowie IF International Forum Design haben zwei herausragende Kreativ akteure die Elbarkaden als Standort gewählt. Der Südteil des Ensembles (45) mit 53
den weithin sichtbaren Windrädern ist der Deutschlandzentrale von Greenpeace sowie Greenpeace Energy eG vorbehalten. Das Gebäude ist mit dem
HafenCity Umweltzeichen in Gold ausgezeichnet. Der nachhaltige Neubau der HafenCity Universität (HCU) (54) bietet rund 2.000 Studierenden und Lehrenden Platz, die das Quartier als Wissenschaftsstandort mitprägen. Zwischen Magdeburger Hafen und HCU hat die ECE im Januar 2015 mit den Bauarbeiten zum Projekt „Intelligent Quarters“ (52–53) begonnen, die als Gebäudeensemble einen 70 Meter hohen Büroturm mit zwei weiteren Gebäuden verbinden und unter anderem Raum für ca. 46 Wohnungen und publikumsbezogene Nutzungen im Erdgeschoss bieten sowie einen öffentlichen Platz am Wasser einfassen. Zwei Projekte verleihen dem Quartier darüber hinaus eine soziale sowie spirituelle Prägung: Im Ökumenischen Forum (49a) arbeiten 19 christliche Kirchen seit 2012 interkonfessionell zusammen, und mit dem Stadthaushotel (48) entsteht Europas größtes integratives Hotel. Direkt nebenan ist das Gebäude der NIDUS Baugemeinschaft (49) mit Ladenwohnungen, Ateliers und Showrooms ebenfalls seit 2012 fertiggestellt. Daneben verwirklichen Künstler und Kreative aus zwölf Nationen in zum Teil schallentkoppelten Privaträumen und flexibel nutzbaren Gemeinschaftsräumen im Musikerhaus (50) ihren Traum vom kreativen Austausch und Musizieren in den eigenen vier Wänden.
54 40 INTERNATIONALES MARITIMES MUSEUM HAMBURG K AISPEICHER B | KOREASTR ASSE 1 ANSPRECHPARTNER: Peter Tamm Sen. Stiftung, Tel. 040 - 300 92 30 - 0, www.imm-hamburg.de Wilhelm Emil Meerwein/Berhard Hanssen, Hamburg; MRLV Markovic Ronai Voss Architekten, Hamburg (Umbau) NUTZUNG : ca. 12.000 qm BGF Ausstellungsfläche für die maritime Sammlung von Prof. Peter Tamm, Museumsshop, Eventfläche, Restaurant: Catch of the Day ELBTORQUARTIER
ARCHITEK T:
41 | KOREASTR ASSE 3 HEINEMANNSPEICHER EIGENTÜMER: Gbr. Heinemann, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Gebr. Heinemann, Hr. Lange, Tel. 040 - 301 02 46 - 6,
[email protected] ARCHITEK T: Ulrich Arndt, Hamburg NUTZUNG : ca. 11.000 qm BGF Büro HAUPTNUTZER: Gebr. Heinemann
ELBTORQUARTIER
42 KOREASTR ASSE 5 | SHANGHAIALLEE 4 EIGENTÜMER: Gbr. Heinemann, Hamburg
55
ANSPRECHPARTNER: Gebrüder Heinemann, Hr. Lange, Tel. 040 - 301 02 46 - 6,
[email protected] ARCHITEK T: gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner NUTZUNG : ca. 8.000 qm BGF Büro, Einzelhandel HAUPTNUTZER: Gebr. Heinemann
43 ELBARK ADEN | HONGKONGSTR ASSE 2–4/ KOREASTR ASSE 2 EIGENTÜMER: HPG Elbarkaden GmbH & Co. KG sowie Eigentümergemeinschaft PROJEK TENT WICKLER: Grundstücksgesellschaft Hongkongstraße GmbH & Co. KG (bestehend aus GARBE Immobilien-Projekte GmbH/Otto Wulff Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Hamburg) ANSPRECHPARTNER: GARBE Immobilien-Projekte GmbH, Hr. Boldhaus, Tel. 040 - 356 13 - 14 85,
[email protected] ARCHITEK T: Bob Gysin + Partner AG, Zürich NUTZUNG : ca. 10.000 qm BGF Wohnen, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen HAUPTNUTZER EG : Elbarkaden Lounge, Hamburg im Süden HAUPTNUTZER WARFTGESCHOSSE: Surf Kitchen, Kleine Heimat HafenCity, Strauchs Falco
56 44a
ELBTORQUARTIER
ELBARK ADEN | HONGKONGSTR ASSE 6–6a EIGENTÜMER: Eigentümergemeinschaft PROJEK TENT WICKLER: DS-Bauconcept GmbH, Hamburg; Primus Developments GmbH, Hamburg
ANSPRECHPARTNER: DS-Bauconcept GmbH, Hr. Krüger, Tel. 040 - 87 97 248 - 61,
[email protected] ARCHITEK T: Bob Gysin + Partner AG, Zürich NUTZUNG : ca. 6.500 qm BGF Wohnen, Gastronomie, Einzelhandel HAUPTNUTZER EG : IF Design
44b
ELBARK ADEN | HONGKONGSTR ASSE 8 EIGENTÜMER: Bayerische Versorgungskammer, München PROJEK TENT WICKLER: PRIMUS Developments GmbH ANSPRECHPARTNER: PRIMUS Developments GmbH, Hr. Timmermann, Tel. 040 - 375 02 25 - 12,
[email protected] ARCHITEK T: Bob Gysin + Partner AG, Zürich NUTZUNG : ca. 4.500 qm BGF Büro, Dienstleistungen HAUPTNUTZER OG : IPG Mediabrands HAUPTNUTZER EG : designxport
ELBTORQUARTIER
45 ELBARK ADEN | HONGKONGSTR ASSE 10–10a EIGENTÜMER: Bayerische Versorgungskammer, München PROJEK TENT WICKLER: DS-Bauconcept GmbH
57
ANSPRECHPARTNER: DS-Bauconcept GmbH, Hr. Krüger, Tel. 040 -879 72 48 - 61,
[email protected] ARCHITEK T: Bob Gysin + Partner AG, Zürich NUTZUNG : ca. 8.500 qm BGF Büro, Dienstleistungen HAUPTNUTZER OG : Greenpeace e. V., Greenpeace Energy eG, Initiative Media GmbH HAUPTNUTZER EG : Greenpeace e. V.
46 KOREASTR ASSE 4 EIGENTÜMER: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Bonn PROJEK TENT WICKLER: Amt für Bauordnung und Hochbau, Bundesbauabteilung (Bauherrenvertreter) ANSPRECHPARTNER: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fr. Kohl, Tel. 0410 - 69 45 53,
[email protected] ARCHITEK T: Winking • Froh Architekten BDA, Hamburg/Berlin (Generalplaner); Martin Froh, Hamburg NUTZUNG : ca. 9.150 qm BGF Dienstleistungen HAUPTNUTZER OG : Hauptzollamt Hamburg-Stadt, Zollamt HafenCity
58 48 STADTHAUSHOTEL HAFENCIT Y | HONGKONGSTR ASSE EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt PROJEK TENT WICKLER: Jugend hilft Jugend e. V., Hamburg (Anhandnehmer)
Jugeng hilft Jugend e. V., Hr. Wiese, Tel. 040 - 399 02 72 - 9,
[email protected] Huke-Schubert Berge Architekten, Hamburg NUTZUNG : ca. 4.500 qm BGF Hotel HAUPTNUTZER: Stadthaushotel HafenCity ANSPRECHPARTNER:
ELBTORQUARTIER
ARCHITEK T:
49 NIDUS-LOF T | SHANGHAIALLEE 6–10 EIGENTÜMER: Baugemeinschaft NIDUS PROJEK TENT WICKLER: Baugemeinschaft NIDUS ANSPRECHPARTNER: Hr. Munzinger,
[email protected] ARCHITEK T: SPINE ARCHITECTS GmbH, Hamburg NUTZUNG : ca. 4.800 qm BGF Wohnen, Dienstleistungen, Einzelhandel HAUPTNUTZER EG : MAYD-Studio of Creative Arts, Fischer & Cie Maßuhrenmanufaktur, Bund Deutscher Architekten, Kleine Urbanität, Büro Luchterhandt, Praxis Elbkind, Heyroth & Kürbitz Architekten
49a Ö KUMENISCHES FORUM | SHANGHAIALLEE 12–14 EIGENTÜMER: Baugemeinschaft vertreten durch: Grundstücksgesellschaft Shanghaiallee HafenCity GbR
Grundstücksgesellschaft Shanghaiallee HafenCity GbR Henning Klahn, Geschäftsführer Ökumenisches Forum HafenCity, Tel. 040 - 36 90 02 - 780; Corinna Schmidt, Pastorin Ökumenisches Forum HafenCity, Tel. 040 - 36 90 02 - 780 ARCHITEK T: Architekturbüro Wandel, Hoefer, Lorsch + Hirsch, Saarbrücken NUTZUNG : ca. 4.500 qm BGF Ökumenisches Forum, Wohnen HAUPTNUTZER OG : Ökumenisches Forum HafenCity, ev.-luther. Kirche in Norddeutschland HAUPTNUTZER EG : Ökumenische Kapelle, Weltcafé ElbFaire und Veranstaltungssaal PROJEK TENT WICKLER:
ELBTORQUARTIER
ANSPRECHPARTNER:
59
| SHANGHAIALLEE 16–20 50 MUSIKERHAUS EIGENTÜMER: Planungs- und Baugemeinschaft Musikerhaus HafenCity Hamburg GbR PROJEK TENT WICKLER: Bürgerstadt AG, Berlin ANSPRECHPARTNER: Bürgerstadt AG, Hr. Matthias Schwark, Tel. 030 - 288 83 20,
[email protected] ARCHITEK T: 360 Grad + architekten GmbH, Hamburg NUTZUNG : ca. 4.700 qm BGF Musikerwohnungen, Dienstleistungen, Gastronomie
60 51 ÜBERSEEALLEE 7 – 11 EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“ ANSPRECHPARTNER: HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG :
ca. 30.000 qm BGF Eigennutzer, Büro, Dienstleistungen, Einzelhandel, Gastronomie
Entwicklung bis 2021 zurückgestellt, da als Baustelleneinrichtungsfläche für das Überseequartier benötigt
ELBTORQUARTIER
>
52a+b, 53
INTELLIGENT QUARTERS | ÜBERSEEALLEE 6/8, 10, 12/14 EIGENTÜMER: IQ Tower GmbH & Co. KG, IQ Residential GmbH & Co. KG, IQ Office GmbH & Co. KG PROJEK TENT WICKLER: Joint Venture aus ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, Hamburg, und Strabag Real Estate GmbH, Hamburg ANSPRECHPARTNER: ECE, Fr. Tuttas, Tel. 040 - 60 60 60; Strabag RE, Lars Czikowski, 040 - 202 08 - 12 00 ARCHITEK T: Störmer Murphy and Partners, Hamburg NUTZUNG : ca. 32.200 qm BGF Büro, Wohnen, Dienstleistung, Einzelhandel, Gastronomie
54 HAFENCIT Y UNIVERSITÄT | ÜBERSEEALLEE 16 EIGENTÜMER: Behörde für Wissenschaft und Forschung, Hamburg PROJEK TENT WICKLER: Hochschulbau; Baumanagement
HafenCity Universität Hamburg/Präsidialabteilung, Tel. 040 - 428 27 27 - 27,
[email protected] ARCHITEK T: code unique Architekten, Dresden NUTZUNG : ca. 24.000 qm BGF Universität (knapp 2.500 Studierende und ca. 300 Mitarbeiter) HAUPTNUTZER: HafenCity Universität Hamburg
ELBTORQUARTIER
ANSPRECHPARTNER:
61
A M LO H S E PA R K : G R Ü N E S Q UA R TI E R M IT G E SC H I C HTE QUARTIERSPROFIL
Größe 12,5 ha Gesamt BGF: 200.000 qm Arbeitsplätze und gewerbliche Nutzungen Arbeitsplätze: ca. 3.000, Nutzungen: Büro, Dienstleistung, Hotel, Gastronomie, Einzelhandel Wohnungen 750 Entwicklungszeitraum 2012 bis 2020
73 74
65
75
66 69a
76
70 71
77 72
78
In der zentralen HafenCity entsteht ein attraktiver Stadtraum mit dem Lohsepark als grünem Zentrum. Ausgangspunkt der Entwicklung ist das teils denkmalgeschützte, sanierte Backsteinensemble am Lohseplatz (69a), das inzwischen u. a. die private Autosammlung Prototyp und die gemeinnützige DO School beherbergt. In unmittelbarer Nachbarschaft wird es künftig von drei Neubauten ergänzt (67–69). An der Ecke Shangaiallee/Koreastraße errichtet der Hamburger Mineralölkonzern Marquard & Bahls derzeit seine neue Unternehmenszentrale für bis zu 700 Mitarbeiter (65). Mit der Ansiedlung weiterer Unternehmen – das nördlichste Grundstück östlich des Lohseparks (73) steht ebenfalls für Firmenansiedlungen zur Verfügung – entsteht auch am Brooktorhafen ein attraktiver Arbeitsort, der von der direkten Nachbarschaft zu den umliegenden Quartieren, mit Firmen wie den Gebr. Heinemann, dem Spiegel-Verlag oder DNV Germanischer Lloyd, profitiert. Südwestlich des Parks (70) entstehen neben Gewerbeflächen und Räumen für Praxen und Büros insgesamt über 160 Miet-, Sozial- und Eigentumswohnungen (einige in Zusammenarbeit mit dem Verein Leben mit Behinderung Hamburg e. V.) sowie zwei Kitas. Auf dem Nachbargrundstück (71) werden z. T. bereits bis 2016 Eigentumswohnungen, geförderte Mietwohnungen, gewerbliche Erdgeschossnutzungen und eine Kita gebaut. Besonderheiten des Projekts sind unter anderem eine 63
Dachlandschaft mit Terrassen, Gartenlauben, Gewächshäusern und Aussichtspunkten sowie der als grüner Erholungs- und Begegnungsort genutzte Innenhof. Das hieran südlich angrenzende Grundstück (72) vereint ab 2017/18 eine attraktive Nutzungsmischung aus Hotel, 125 öffentlich geförderten studentischen Wohnungen und 45 frei finanzierten, hochwertigen Wohneinheiten. Ein Gymnasium, das auch als Nachbarschaftszentrum dienen soll, entsteht nach 2017 östlich des Lohseparks (77). Darüber hinaus sind weitere Wohngebäude entlang des Lohseparks (74–76) und Büronutzungen (73) geplant. Alle Gebäude im Quartier sollen mit dem HafenCity Umweltzeichen in Gold ausgezeichnet werden und sind durch die Haltestelle HafenCity Universität der U4 ideal angebunden. Wie ein grünes Band wird sich der baumbestandene, 4,4 ha große Lohsepark ab Frühsommer 2016 vom Ericusgraben zum Baakenhafen ziehen, im Norden und Süden ist der Park bereits seit Längerem grün. Da sich am heutigen Standort des Lohseparks einst mit dem Hannoverschen Bahnhof der Ausgangspunkt für die Deportation von mindestens 7.692 Juden, Sinti und Roma in Konzentrations- und Vernichtungslager befand, entsteht hier zudem ein würdevoller Ort des Gedenkens an die Opfer der Deportation sowie ein Dokumentationszentrum am Rande des Parks.
64 65 SHANGHAIALLEE/KOREASTR ASSE EIGENTÜMER: Marquard & Bahls AG ANSPRECHPARTNER: Marquard & Bahls AG, Hr. Neetzke, Tel 040 - 370 04 - 426,
[email protected]
Gewers & Pudewill, Berlin ca. 18.000 qm BGF Büro, im Erdgeschoss Einzelhandel und Gastronomie HAUPTNUTZER: Marquard & Bahls AG ARCHITEK T:
AM LOHSEPARK
NUTZUNG :
66 SHANGHAIALLEE/KOREASTR ASSE EIGENTÜMER: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Bonn ANSPRECHPARTNER: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Hr. Zänkert, Tel. 0451 - 290 68 21 - 17,
[email protected] NUTZUNG : ca. 9.000 qm BGF Büro, Wohnen, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
68 AM LOHSEPARK EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“
HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 ca. 3.000 qm BGF Sondernutzung (Dokumentationszentrum mit erweiterter Fläche)
ANSPRECHPARTNER:
AM LOHSEPARK
NUTZUNG :
| SHANGHAIALLEE 7–9 69a KÖNIG-HAUS
Lohseplatz 1 Immobilien GmbH & Co. KG, Lohseplatz 1a, 20457 Hamburg König-Haus König + Schmidt Immobilien GmbH, Hamburg ANSPRECHPARTNER: König Haus König + Schmidt Immobilien GmbH, Tel. 040 - 39 99 69 - 60,
[email protected] ARCHITEK T: DFZ Architekten in Kooperation mit König-Haus König + Schmidt Immobilien GmbH, Hamburg NUTZUNG : ca. 10.000 qm BGF Büro, Sondernutzung, Gastronomie HAUPTNUTZER OG : Frank Otto Medienbeteiligungs GmbH & Co. KG, The DO School HAUPTNUTZER EG : Automuseum Prototyp EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
65
66
70 SHANGHAIALLEE/STEINSCHANZE/AM LOHSEPARK / YOKOHAMASTR ASSE EIGENTÜMER: KOS Wulff Immobilien GmbH; Otto Wulff Projektentwicklung GmbH; Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, Hamburg
KOS Wulff Immobilien GmbH; Otto Wulff Projektentwicklung GmbH; Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, Hamburg ANSPRECHPARTNER: Otto Wulff Projektentwicklung GmbH, Hr. Hinsch, Tel. 040 - 73 624 - 443,
[email protected]; Bergedorf Bille eG, Fr. Riecken, Tel. 040 - 72 56 00 - 16,
[email protected] ARCHITEK T: APB Architekten, Hamburg; Böge Lindtner K2 Architekten, Hamburg; Haslob Kruse + Partner Architekten, Bremen NUTZUNG : ca. 20.000 qm BGF Wohnen (z. T. gefördert), Büro, Gastronomie, Kita, soziale Dienstleistungen
AM LOHSEPARK
PROJEK TENT WICKLER:
71 SHANGHAIALLEE/YOKOHAMASTRASSE/AM LOHSEPARK/ KOBESTRASSE Dock 71 GbR (Nordteil); Sondervermögen „Stadt und Hafen“ (Südteil; Anhandgabe erteilt) Stattbau Hamburg HAMBURG GmbH, Conplan GmbH, Behrendt Wohnungsbau KG u. a. (Anhandnehmer) ANSPRECHPARTNER: Conplan Betriebs- und Projektberatungs GmbH, Hr. Straeter, Tel. 040 - 53 27 68 - 00,
[email protected] ARCHITEK T: Dinse Feest Zurl, Hamburg, Arge Siebrecht Münzesheimer Architekten/ BOF Architekten, Hamburg NUTZUNG : ca. 20.000 qm BGF, Wohnen (z. T. gefördert), Büro, Gastronomie, Einzelhandel, Kita, soziale Dienstleistungen EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
AM LOHSEPARK
72 SHANGHAIALLEE/KOBESTRASSE/AM LOHSEPARK/ÜBERSEEALLEE EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt PROJEK TENT WICKLER: Projektgemeinschaft aus ECE, Harmonia Immobilien GmbH und dem Studierendenwerk Hamburg (Anhandnehmer)
67
ANSPRECHPARTNER: Harmonia Immobilien GmbH, Hr. Dr. Börner-Kleindienst, Tel. 040 - 419 24 74 - 0,
[email protected] ARCHITEK T: KSP Jürgen Engel Architekten GmbH, Braunschweig (studentisches und frei finanziertes Wohnen); kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH, Köln (Hotel) NUTZUNG : ca. 19.000 qm BGF öffentlich gefördertes studentisches Wohnen, frei finanzierter Wohnungsbau, Hotel, öffentlichkeitsbezogene Nutzungen im EG
73 STOCKMEYERSTR ASSE EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“ ANSPRECHPARTNER: HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 15.000 qm BGF Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
68 74 AM HANNOVERSCHEN BAHNHOF EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“ ANSPRECHPARTNER: HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0
AM LOHSEPARK
NUTZUNG :
ca. 20.400 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
75 AM HANNOVERSCHEN BAHNHOF EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“ ANSPRECHPARTNER: HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 18.200 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
76 AM HANNOVERSCHEN BAHNHOF EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“
HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 ca. 6.600 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
ANSPRECHPARTNER:
AM LOHSEPARK
NUTZUNG :
77 GYMNASIUM AM HANNOVERSCHEN BAHNHOF EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“ ANSPRECHPARTNER: HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 31.000 qm BGF Bildungseinrichtungen (Entwicklung ab 2016)
VERSMANNSTR ASSE 78 Sondervermögen „Stadt und Hafen“ ANSPRECHPARTNER: HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 7.000 qm BGF Hotel, Büro, Einzelhandel EIGENTÜMER:
69
ÖSTLICHE HAFE NCIT Y O B ERH A FEN , BA A K EN H A FEN , ELB B RÜ C K EN
OBERHAFEN : K U LTU R U N D K R E ATI V ITÄT QUARTIERSPROFIL
Größe 8,9 ha Gesamt BGF: 25.000 qm (Bestand) Arbeitsplätze und gewerbliche Nutzungen Arbeitsplätze: mehrere Hundert, Nutzungen: Kreativ- und Kulturwirtschaft, studentische Arbeitsplätze HCU, Gastronomie Entwicklungszeitraum Entwicklung ausgehend von den Bestandsbauten mit eventuell hinzukommenden Neubauten, detaillierte Konzeption im Rahmen eines intensiven Dialogprozesses Fertigstellung schrittweise Umsetzung
Auch wenn das Areal bis vor Kurzem noch überwiegend gewidmete Bahnfläche war und die Lagerhallen größtenteils Logistikzwecken dienten: Der Oberhafen ist der Nukleus eines Kreativ- und Kulturquartiers, das aufgrund seiner zentralen Lage ideal vernetzt ist. Anders als in der übrigen HafenCity wird eine neue Nutzung von Bestandsgebäuden – überwiegend eingeschossige Güterhallen – Ausgangspunkt der Entwicklungen sein. Die Grundstücke werden nicht verkauft, sondern verbleiben dauerhaft im Eigentum des Sondervermögens „Stadt und Hafen“ (HafenCity Hamburg GmbH), um die Entwicklung im Interesse Hamburgs gestalten zu können. Neubauten sollen die Altbauten mittelfristig ergänzen, so können langfristig bis zu 500 Arbeitsplätze in verschiedenen Kultur- und Kreativwirtschaftsbranchen geschaffen werden. Die möglichen Entwicklungsoptionen für das Quartier werden im Laufe eines intensiven, langfristigen Dialogprozesses erarbeitet. Während der gesamten Entwicklungsphase kooperiert die HafenCity Hamburg GmbH eng mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH und tauscht sich mit Kreativunternehmen und Kulturschaffenden aus. Anfang 2012 wurde mit der Hanseatischen Materialverwaltung erstmals mittels eines Interessenbekundungsverfahrens und einer Jury ein Nutzungskonzept für eine frei gewordene Fläche gesucht und ausgewählt. 73
Das erfolgreiche Konzept stattet Hamburger Kultur- und Bildungseinrichtungen mit Requisiten für Projekte aus. Im Herbst 2013 wurden zusätzliche 6.000 qm Fläche für unterschiedliche Kreativnutzer ausgelobt, die Nutzungsaufnahme ist 2015/2016 vorgesehen. Weiterhin werden derzeit mehr als 1.000 qm für studentische Studios und Ateliers sowie Experimentier-, Kreativ- und Begegnungsflächen der HafenCity Universität vorbereitet und seit August 2014 sind die Akteure des Hamburger Gängeviertel e. V. temporär für eineinhalb Jahre mit offenen Programmen und Projekten präsent. Neben einer kulturellen und kreativen Nutzung bietet das Quartier Oberhafen auch Möglichkeiten für vielfältige Sport- und Freizeitaktivitäten. Direkt am Ufer des Oberhafens, auf ehemaligen Gleisflächen, werden daher auf mittlere Sicht öffentliche Sportanlagen angelegt. Die neuen Freizeitangebote werden vor allem Kindern und Jugendlichen aus der Innenstadt und der HafenCity zur Verfügung stehen und auch von Vereinen genutzt werden. Das Gymnasium und die beiden Grundschulen der HafenCity werden das Areal zudem für den Schulsport nutzen.
BA A K E N H AF E N : WAS S E R NA H WO H N E N , A R B E ITE N U N D F R E I Z E IT G E N I E S S E N QUARTIERSPROFIL
Größe 24 ha Gesamt BGF: 390.000 qm Arbeitsplätze und gewerbliche Nutzungen Arbeitsplätze: 4.500 (inklusive Baakenhöft), Nutzungen: Büro, Freizeiteinrichtungen, Hotel, Einzelhandel, Gastronomie/Dienstleistungen Wohnungenca. 2.000 Entwicklungszeitraum 2012 bis 2021 (bis auf Einzelvorhaben im Nordosten und Baakenhöft)
80
81a
86 85
81b
88a-d 87
82a
90a-c
89
82b
92a-d 91
83a
83b
84a
94a+b 94c 96a+b 93
95
84b
98 97
100a+b 99
Hier entsteht zwischen Elbe und Baakenhafen ein urbaner und lebenswerter Wohn- und Arbeitsort für Menschen aller Generationen und Einkommensklassen am Wasser, der zugleich als grüner Ort für Freizeitund Sportaktivitäten geplant wird. Einen wichtigen Entwicklungsschritt markierte hierfür die Eröffnung der 170 Meter langen Baakenhafenbrücke im August 2013, die die Erschließung der östlichen HafenCity sichert. Topografisches Zentrum wird der Baakenpark, eine 1,6 ha große, künstlich angelegt Halbinsel im Wasser, die weitreichende Funktionen erfüllt: Einerseits als Grünfläche und Erholungsgebiet, andererseits als Verbindung zwischen dem nördlichen und südlichen Teil des Quartiers. Für die beiden Grundstücke am nordwestlichen „Eingang“ des Quartiers schreiten die Entwicklungen derweil weiter voran. An der Kreuzung Versmannstraße/Grandeswerderstraße entstehen mit dem Projekt „Campustower“ (80) ein 15-geschossiger Büroturm mit Riegel sowie ein südlicher, ruhig am Wasser gelegener Baukörper, in dem ein Drittel geförderte Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen vorgesehen sind. Gleich nebenan (81 a + b) beginnt 2015 der Bau eines Familienhotels für die Jufa-Gruppe mit 220 Zimmern und gezielten Angeboten für Kinder und Jugendliche sowie rund 150 öffentlich geförderte und frei finan75
zierte Wohnungen zwischen Versmannstraße und Hafenbecken. Das anschließende Grundstück 83a kann für eine besondere Sportnutzung im Sommer 2015 anhandgegeben werden. Auf der südlich gelegenen Halbinsel stehen seit Ende 2014 die ersten elf Anhandnehmer für insgesamt acht Grundstücke fest, darunter vier der sechs Wasserhäuser. Konzeptionell erhält das Quartier rund um den Lola-Rogge-Platz einen eigenen „urbanen Dorfkern“, einen attraktiven Marktplatz mit allen wichtigen Funktionen für die östliche HafenCity. Östlich anschließend, zwischen Baakenallee und Baakenpark, werden zudem eine Grundschule und eine Kita mit 200 Plätzen gebaut. Während das Kerngebiet des Areals nun architektonisch bestimmt wird, läuft im Frühsommer 2015 die nächste Auslobung einer Auschreibungseinheit im Quartier. Eine zukunftsweisende Verkehrsinfrastruktur soll den hochverdichteten urbanen Raum der östlichen HafenCity prägen. Daher entsteht in den Quartieren Baakenhafen und Elbbrücken nicht nur ein attraktives ÖPNV-Angebot aus U-Bahn und Bussen, die Areale werden überdies zu einem flächendeckenden Labor für emissionsarme Mobilität.
76
80
Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt Garbe Immobilien-Projekte GmbH (Anhandnehmer) ANSPRECHPARTNER: Garbe Immobilien-Projekte GmbH, Hr. Nunnemann, Tel. 040 - 35 61 31 20 - 6,
[email protected] ARCHITEK T: Büroturm und -riegel: DMAA Delugan Meissl Associated Architects, Wien; Wohnen: sop slapa oberholz pszczulny I architekten, Düsseldorf EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
NUTZUNG :
BAAKENHAFEN
81a
ca. 20.800 qm BGF Büro, Wohnen, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
Hotel: Campus Futura Hotel GmbH & Co. KG; Wohnen: Campus Futura GmbH & Co. KG DS-Bauconcept GmbH ANSPRECHPARTNER: DS-Bauconcept GmbH, Fr. Stöckigt, Tel. 040 - 879 72 48 - 60,
[email protected] (Investoren, Vermietung) NUTZUNG : ca. 12.600 qm BGF Hotel, Wohnen, Einzelhandel, Gastronomie EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
81b Baakenhöfe GmbH & Co. KG DS-Bauconcept GmbH ANSPRECHPARTNER: DS-Bauconcept GmbH, Fr. Stöckigt, Tel. 040 - 879 72 48 - 60,
[email protected] (Investoren, Vermietung) NUTZUNG : ca. 12.400 qm BGF Wohnen (z. T. gefördert), Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
82a EIGENTÜMER:
Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0
ANSPRECHPARTNER: NUTZUNG :
BAAKENHAFEN
>
ca. 13.100 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
Angebotsphase voraussichtlich im Frühsommer 2015
82b Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 11.200 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
>
Angebotsphase voraussichtlich im Frühsommer 2015
83a Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 8.400 qm BGF Wohnen, Büro, Sondernutzung, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
77
78 83b EIGENTÜMER:
Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0
ANSPRECHPARTNER:
BAAKENHAFEN
NUTZUNG :
ca. 12.800 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
84a Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 13.400 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
84b Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 13.500 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
85 EIGENTÜMER:
Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0
ANSPRECHPARTNER: NUTZUNG :
BAAKENHAFEN
>
ca. 87.200 qm BGF Sondernutzung
Vorerst keine Bebauung geplant
86 Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 7.500 qm BGF Büro, Wohnen, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
>
Angebotsphase voraussichtlich im Frühsommer 2015
87 Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 13.100 qm BGF Büro, Sondernutzung, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
>
79
Angebotsphase voraussichtlich im Frühsommer 2015
80
88a–d Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 13.800 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
BAAKENHAFEN
>
Angebotsphase voraussichtlich im Frühsommer 2015
Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt Bauverein der Elbgemeinden eG, HANSA Baugenossenschaft eG, Baugemeinschaft Tor zur Welt GbR (Anhandnehmer) ANSPRECHPARTNER: Bauverein der Elbgemeinden eG, Tel. 040 - 244 22 - 0,
[email protected] ARCHITEK T: Wettbewerb laufend NUTZUNG : ca. 14.600 qm BGF Büro, Wohnen, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie 89
EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
90a–c
EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt Altonaer Spar- und Bauverein eG,
Baugenossenschaft Fluwog-Nord-Mark, Otto Wulff Bauunternehmung GmbH (Anhandnehmer) ANSPRECHPARTNER:
Otto Wulff Projektentwicklung GmbH, Hr. Gretemeier, Tel. 040 - 73 62 44 46,
[email protected] NUTZUNG :
ARCHITEK T:
90 b+c: Shigeru Ban Architects; z. T. Wettbewerb laufend
ca. 13.300 qm BGF Wohnen, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
91
Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG; Richard Ditting GmbH & Co. KG (Anhandnehmer) EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
BAAKENHAFEN
ANSPRECHPARTNER: Richard Ditting GmbH & Co. KG, Hr. Martens, Tel. 040 - 36 98 61 - 46,
[email protected] ARCHITEK T: Wettbewerb laufend NUTZUNG : ca. 16.300 qm BGF Wohnen, Einzelhandel, Dienstleistung, Freizeiteinrichtungen
92 a–d EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt PROJEK TENT WICKLER: GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG; Richard Ditting GmbH & Co. KG (Anhandnehmer) ANSPRECHPARTNER: Richard Ditting GmbH & Co. KG, Hr. Martens, Tel. 040 - 36 98 61 - 46,
[email protected] ARCHITEK T: 92 c+d: Shigeru Ban Architects; z. T. Wettbewerb laufend NUTZUNG : ca. 14.900 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung 93
Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG; Richard Ditting GmbH & Co. KG (Anhandnehmer) ANSPRECHPARTNER: Richard Ditting GmbH & Co. KG, Hr. Martens, Tel. 040 - 36 98 61 - 46,
[email protected] ARCHITEK T: Wettbewerb laufend NUTZUNG : ca. 16.400 qm BGF Wohnen, Einzelhandel, Dienstleistung, Freizeiteinrichtungen EIGENTÜMER:
PROJEK TENT WICKLER:
81
82 94 a+b GRUNDSCHULE BA AKENHAFEN EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“ ANSPRECHPARTNER: HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 Wettbewerb in Vorbereitung ca. 7.300 qm BGF Schulnutzung inkl. Sporthalle (2 Felder), publikumsbezogene Nutzung im Erdgeschoss
ARCHITEK T:
BAAKENHAFEN
NUTZUNG :
94c KITA BA AKENHAFEN EIGENTÜMER: Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt PROJEK TENT WICKLER: SterniPark gGmbH ANSPRECHPARTNER: SterniPark gGmbH, Fr. Moysich, Tel. 040 - 431 87 40,
[email protected] ARCHITEK T: Wettbewerb in Vorbereitung NUTZUNG : ca. 1.900 qm BGF Kindertageseinrichtung, Dienstleistungen
95 EIGENTÜMER:
Sondervermögen „Stadt und Hafen“, Anhandgabe erteilt
Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer Genossenschaft eG, Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG, Hamburg Leuchtfeuer gGmbH (Anhandnehmer) ANSPRECHPARTNER: neumann + partner, Dipl.-Ing. Philipp Neumann, Tel. 040 - 39 88 95 - 0,
[email protected] NUTZUNG : ca. 14.500 qm BGF Wohnen, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen
BAAKENHAFEN
PROJEK TENT WICKLER:
96a + b Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 6.800 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
>
83
Angebotsphase voraussichtlich Frühsommer 2015
84 97 EIGENTÜMER:
Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0
ANSPRECHPARTNER: NUTZUNG :
BAAKENHAFEN
>
ca. 14.700 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
Angebotsphase voraussichtlich Frühsommer 2015
98 Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 5.400 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
99 EIGENTÜMER:
Sondervermögen „Stadt und Hafen“
HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 ca. 15.000 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie
ANSPRECHPARTNER: NUTZUNG :
BAAKENHAFEN
>
Angebotsphase voraussichtlich 2016
100 a + b Sondervermögen „Stadt und Hafen“ HafenCity Hamburg GmbH, Tel. 040 - 37 47 26 - 0 NUTZUNG : ca. 7.400 qm BGF Wohnen, Büro, Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie EIGENTÜMER:
ANSPRECHPARTNER:
>
85
Angebotsphase voraussichtlich 2016
E LB B R Ü C K E N : G E SC HÄ F T S Z E NTR U M U N D WO H N O R T QUARTIERSPROFIL
Größe 21,4 ha Gesamt BGF: 560.000 qm Arbeitsplätze und gewerbliche Nutzungen Arbeitsplätze: ca. 13.000, Nutzungen: Unter nehmen, Büro, Dienstleistung, Hotel, Einzel handel, Gastronomie Wohnungenca. 1.000 Entwicklungszeitraum 2016 bis 2025
Das Quartier Elbbrücken wird neben dem Überseequartier das zweite urbane Zentrum der HafenCity bilden. Spektakuläre Hochhäuser, Wasserflächen zu drei Seiten und ein großer zentraler Platz am Wasser kennzeichnen künftig diesen hochverdichteten Geschäfts- und Wohnstandort. Es entsteht eine für Hamburg neue intensive städtebauliche Dichte. Neben drei markanten Türmen mit 30 bis 40 Stockwerken, die an der östlichen Quartiersspitze direkt neben den Elbbrücken realisiert werden, sind an der Versmannstraße mehrere sechs- bis siebengeschossige Gebäude in Blockstruktur vorgesehen. Die bauliche Fassung vor der Freihafen-Elbbrücke und den Bahngleisen bilden 14-geschossige Solitäre. Für Unternehmen wird damit ein Ort definiert, den es so in ganz Hamburg noch nicht gibt. Denn Höhen von 150 Meter und mehr sind hier stadtverträglich und beeinträchtigen nicht die zu erhaltende Kirchturmsilhouette der inneren Stadt. Insbesondere mit dem Elbbrückenzentrum entsteht ein repräsentatives Entree – zur HafenCity, aber auch zu Hamburgs innerer Stadt insgesamt. Damit sich die Qualitäten des Quartiers entfalten können, muss auf doppelte Weise Platz geschaffen werden, in der Höhe wie auch auf dem Boden. Durch die partielle Verfüllung des Baakenhafens lassen sich die
87
Gebäude in doppelter Reihe setzen. Die höheren, außen stehenden Gewerbegebäude wirken dabei als Lärmpuffer für die innen stehenden Wohngebäude. Rund um das Kopfende des Baakenhafens und den Amerigo-VespucciPlatz entsteht so ein dichtes, weitgehend lärmgeschütztes Wohnquartier mit ca. 1.000 qualitätsvollen Wohnungen, das sich auch durch vielfältige und hochwertige Gastronomie und Einzelhandel entlang der Promenade und am Platz auszeichnet. Im Zuge eines städtebaulichen Wettbewerbs wird im Herbst 2015 die weitere Ausgestaltung des östlichen Hafenbeckenkopfes in Verbindung mit dem Amerigo-Vespucci-Platz definiert. Seit Juni 2013 sind die Arbeiten an der Streckenverlängerung der U4 in Richtung Elbbrücken im vollen Gange, die Fertigstellung ist für Ende 2018 geplant. Bis dahin entsteht im Zuge des Weiterbaus auch eine neue U-Bahnstation an den Elbbrücken. Die städtebauliche Entwicklung des Quartiers erfolgt ab 2016 bis 2025, aber überwiegend im Anschluss an die Bebauung des Quartiers Baakenhafen. Die Planungen für die Haupterschließungsstraßen, die Kaimauerzonen und die Flächenfreimachung ist weitgehend abgeschlossen, überwiegend wird die Erschließung schon gebaut. Der Bau der Haltestelle Elbbrücken der U4 hat begonnen.
OSAK A 9 HAFENCIT Y NACHHALTIGKEITSPAVILLON
OSAKA 9, HAFENCITY NACHHALTIGKEITSPAVILLON
89
OSAK A 9, HAFENCIT Y NACHHALTIGKEITSPAVILLON Ausstellung und CaféBar, Osakaallee 9, 20457 Hamburg, Tel. 040 - 37 47 26 60 ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So, 10 – 18 Uhr, Mo geschlossen, Eintritt frei VERKEHRSANBINDUNG
U-Bahn U4 bis Überseequartier oder U-Bahn U1 bis Meßberg Bus 111 bis Osakaallee NEUE HORIZONTE
Jeden Sonntag, 15 Uhr (außer am 1. Sonntag des Monats), Treffpunkt OSAKA 9 GRÜNER L ANDGANG
Jeden 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr, Treffpunkt OSAKA 9 NACHTSICHT
Mai bis September jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 21 Uhr, Treffpunkt: U4 Überseequartier (an der Stadtrad-Station Ausgang San-Francisco-Str.) Anmeldungen für diese Touren sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Anfrageformulare für individuelle Gruppenführungen unter www.hafencity.com
HAFENCIT Y INFOCENTER IM KESSELHAUS
HAFENCITY INFOCENTER IM KESSELHAUS
HAFENCIT Y INFOCENTER IM KESSELHAUS Ausstellung und CaféBar, Am Sandtorkai 30, 20457 Hamburg, Tel. 040 - 36 90 17 99
91
ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So, 10 – 18 Uhr, Mo geschlossen, von Mai bis September verlängerte Öffnungszeiten: Do, 10 – 20 Uhr, Eintritt frei VERKEHRSANBINDUNG
U-Bahn U3 bis Baumwall, U4 bis Überseequartier Metrobus 6 bis Auf dem Sande, Bus 111 bis Am Sandtorkai HAFENCIT Y-L ANDGANG
Jeden Samstag, 15 Uhr, Treffpunkt im Foyer des Kesselhauses FEIER ABEND-L ANDGANG
Mai bis September jeden Donnerstag, 18.30 Uhr, Treffpunkt im Foyer des Kesselhauses HAFENCIT Y-R ADTOUR
Mai bis September jeden 1. und 3. Sonntag, 11 Uhr, Treffpunkt im Foyer des Kesselhauses. Eigenes Fahrrad bitte mitbringen Anmeldungen für diese Touren sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Anfrageformulare für individuelle Gruppenführungen unter www.hafencity.com
INFOPAVILLON ÜBERSEEQUARTIER
INFOPAVILLON ÜBERSEEQUARTIER
INFOPAVILLON ÜBERSEEQUARTIER Osakaallee 14, 20457 Hamburg, Tel. 040 - 32 59 16 62 ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So, 10 – 18 Uhr, Mo geschlossen Eintritt frei Täglich von 10 – 18 Uhr, außer montags (Ruhetag), finden Interessierte im InfoPavillon an der Osakaallee alle Informationen rund um das Überseequartier und zum Stand der Bau maßnahmen. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 170 qm können Anwohner und Besucher in die Erlebniswelt des Überseequartiers eintauchen. Bilderstrecken und zahlreiche Visualisierungen ermöglichen einen Blick in die Zukunft des faszinierend vielseitigen Bauvorhabens. Modelle veranschaulichen die Dimensionen und Formen der zwischen Elbe und Magdeburger Hafen entstehenden Gebäude. An dem zentralen Planungstisch können die Besucher mit eigenen Händen unter anderem die verwendeten Materialien erkunden. www.ueberseequartier.de
93
traß e
er
De
Süde rs
ich
eich Auf d
r Sc
Bil
lho
hle
use
rne
rR öh
Vers
man
allee
lho
rn
t-Str a
er
Rö h
ren
ße
da
mm
ße
Baaken
ard
Bil
tra
Dep e
Johannisw all
LolaRoggePlatz (im Bau)
Str.
. erstr
rch
e
ns
(im Bau)
nstraß
e in
y-B o
mm
g Re
Luc
Baakenpark
da
h eic rD ofe
Liselottevon-RantzauPlatz (im Bau)
(in Planung)
ren
e
GretchenWohlwillPlatz (im Bau)
AmerigoVespucci-Platz (in Planung)
Kirch
enp
aue
rstr aße HALTESTELLE ELBBRÜCKEN
(U4 im Bau)
(in Planung)
Zw eib
rüc
rüc ke olt h
us
en
ka i
Fre ih
afe
n-E
lbb
Stand April 2015
Am
Ho
lth
ken
stra
ße
ns
nstraß
e rd
man
Ha
g Vers
Bil orn lhorn er er B rüc Brück ken ens tra str ße aße
afen
Billh
Baakenh
sh
Schuppen 29
ofe
GerdaGmelinPlatz (im Bau)
nd
Thalia (Mai – Juli)
dsh
ße
Bra
View Point HafenCity
ffe
ran
annstra
kenw erder
nau
Brodschra ngen
Grimm
Klosterwa l
Baakenhafenbrücke
er B
Versm
HAFENCITY UNIVERSITÄT
Baa
Cremon
Deichstr aße
Speersor
G Jo ro ha ße nn iss t
tb ür cke Tro s
traß e
ark t ing sm Rö d
nh of iete
intw Ste
Reimerstwiete
Düste rns
Adm irali täts
t lee
Als ter f
it
Herr
lich ke
Herr eng rab en
irali täts traß e
Altländer Straße
traß e
eg psw
Lipp elts
am enk
id He
ün
aße nstr
HafenCity Universität
rd swe
Vogelreth
Gr
se Frie
ße
400 m
© HafenCity Hamburg GmbH / lab3 mediendesign
eg sw
rab en
mp nka
Adm
ide
eng
He
ße
tra
dtd
E-MobilityLadesäule 300
cks
kss traß e
Sta
U4
Lighthouse
a kstr
Am
Ban
Gedenkort Hannoverscher Bhf (im Bau)
Lohsepark Kai
roo erb
ße
sin
nde Gra
200
tra
Überseeallee
Buenos-Aires-
mm
(im Bau)
hof
ahn
ark
100
cks
Ha
sin
Ha
nB
sep
111
tieg e-S ron ch-G tieg inri e-S He ron mp ch-G inri nka He hse Sac
g we gels Na
Am
aße nstr
hse
Sac
che
er
We rfts Gebäude in der HafenCity trin aßPlanung e
m
Loh
ke
burg gde Ma fen Ha
Fährlinie
ße tra cks
ße
e
enad
0
Barkassenanleger
m
stra
ich
hrun
Stadtrad
am
dt de
Umfa
Bestandsgebäude
gerd
Am
ers nov Han
om orpr Elbt
e traß
den
Lohsepark
ße
stra
e Kob
rger Brüc
nitz
Gebäude in der HafenCity fertiggestellt / im Bau
am
KREATIV- UND KULTURQUARTIER OBERHAFEN
MS Stub
HafenCity
sin
nks
Am
ee
iall
arka
. astr
ham
o Yok
Am
e raß
Hö
nst ma
ühle sc
in Ste
ße
tra
aße str nin S on
lt Wo
Ba
Lohseplatz
ze han
en nd We
eg ltzw
aße rstr
ste We
Herr
u Sch
Hof-Passage
iete Springeltw
ge rd
ße
(ab April 2015)
(in Planung)
schi
ahrt euzf r Kr
Liegeplätze fü
ngs
Hamburg Cruise Center HafenCity
Chicagokai
latz
seep
Über
m
ße
Platz am 10. Längengrad
ÜBERSEEQUARTIER
straße
a ngh Sha
Elb
tr.
o-S cisc
Hüb
U4
n -Fra
ße
stra ener
Magdebu
ÜBERSEEQUARTIER
San
okpark
Grasbrookpark
gko
allee
Ökum. Forum, Kapelle
am
stra
Sta
Oberhafenbrücke
Ericusg
ße
stra
ten
Go
s ken
Hö
nks
(in Planung)
ße
stra
ert
Alb
n Fra
ge rd
Ba
ra eyerst Stockm
a lstr
ana rdk
No
ee
nall
Rose
N
Hö
e
Infopavillon Hannoverscher Bhf
aße astr
ße
tra
rs de or
Amsinckstraße
enad
raben
Ericusbrücke
111
Kore
HAFENCITY NACHHALTIGKEITSPAVILLON OSAKA 9
Übersee
Heizwerk
Am Grasbro
Bro
Hon
. rstr
d ulevar
u gap
nkai
fen
a
orh okt
Störtebeker Denkmal Busan111 brücke
Wochenmarkt ab Aug. 2015
rom
m gen Pog
Dar-es-SalaamPlatz LeónBrücke
eebo
Parkhaus Unilever ab 11.00 Uhr und am Wochenende
str.
Am Dalman
Vancouver
E
Am Strandkai
Pl
Übers
Marco-Polo-
nen
An St.
io Tok
Bouleplatz
Grasbrookhafen Terrassen
ELB
6
usp
e enad prom ktor Shanghaibrücke Broo
B
atz
Eric
eet
Deichtorhallen
Oberbaumbrücke
of
okfl
bro
i rka kto roo
rk
Marina (in Planung)
STRANDKAI
rpa
romenade
Dalmannkaip
dto
Platz der Deutschen Einheit
VascoDa-GamaPlatz
sbrook
Am Kaiserkai
111
Großer Gra
enade Kaiserkaiprom
San
MagellanTerrassen
iffhafen
Traditionssch
Am
Mahatma-Gandhi-Brücke (ab Sept. für Fußgänger passierbar)
Elbphilharmonie
Am
rkai Sandto
Sandtorpark
Sandtorhafen
An
eet Brooksfl
de
rkai
Am Sandto
Kehrwiederspitze
Pickhuben
St.
Sin
brücken
A. d. San
Kehrwiederf
rsteg
111
leet
Kehrwiede
City-Sportboothafen
r
Brook
HAFE NCIT Y InfoCenter im Kesselhaus
Kehrwiede
Niederbaumbrücke
Zollkanal
rB che disch dis llän llän Ho
Ho
fer
u nen
llee kaa Osa
Binnenhafen
Brooksbrücke
Binnenhafenbrücke
ue
Ne
k oo Br
Tee rh
e
Baumwall
Katharinentwiete
k roo
nen
U3
Katharinenfleet
Bei den Mühren
Kibbelsteg
Hohe Brücke
Wandrahmsteg
anal
Zollk
eih nerr
Kajen
m
rah
d an rW
platz
nel
tortun Deich
e traß m Zolls drah Wan Alter
Kornhausbrücke
us
lha
pe Zip
. An Bei St
n
. br en af Br. lnh ne o-Sil Bin Ott
BAUMWALL
St. -Katharinenkirche
Katharinenstr.
eet
enfl Dov
6
Die
Kaje
e
l
aart or
Holz- Nikolai fleet brücke
iet
pe Kattre
ein tw
STEINSTRAßE Deichtor-
MEßBERG
ße
ten
os
erp
hn
Hü
U1
Pumpen
U1
dt-Straße
Willy-Bran
raße Willy-Brandt-St
nen Kan ßerort gie
Hullstraße
St
iete Mattentw
Sch
Steinhöft
en
nweg
Wölberstieg te WillyHopfenmarkt Bran dt-Str aße
Görttwie
Brandstwiete
rg
etzen
arstei
ah
rst
Bu
Schauenburgerstraße
rs
Neue Gröninger
e Anb Scha
U3
Pulverturmsbrücke
er
oß Gr
Bö
Neue Burg
ncklerstraße
M
RÖDINGSMARKT
e
ard-S traß e
ß tra e ms raßBu Do rch Altstädter Str. enst ard Curi Domplatz stra Burchardße Platz ße a r Dornbusch en st Alter Schopensteh br B m l urc üc hard Do Fischmarkt ke Neß stra ße Kleine Reichenstraße
Adolphsplatz
m
am
d ke ön
tah Kleiner Burs
ld
all W
r lle ke as Gr
ig-Erh
Michaelispassage
Ludw
Teil fe
er
Alt 6
DATE N Z U R H AF E N C IT Y - Gesamtgröße: 157 Hektar - Landflächen: 127 Hektar - mehr als 2,32 Millionen qm BGF Neubau - bis zu 7.000 Wohnungen für mehr als 12.000 Einwohner - Dienstleistungsflächen für bis zu 45.000 Arbeitsplätze - Erweiterung der Hamburger City-Fläche um 40 % - Entfernung vom Zentrum zum Rathaus: 800 Meter - Entfernung vom Zentrum zum Hauptbahnhof: 1.100 Meter - Verkehrsanbindung: leistungsfähiges Straßennetz mit Anschluss an bestehende City und Autobahn; U-Bahnlinie U4 mit zwei Haltestellen in Betrieb, Verlängerung bis Elbbrücken im Bau, Eröffnung 12/2018 - 10,5 Kilometer neue Wasserpromenaden
95
- Kultureinrichtungen: Elbphilharmonie (Betriebsaufnahme Januar 2017) Internationales Maritimes Museum Hamburg (eröffnet Sommer 2008) Automuseum Prototyp (eröffnet 2008) - Bildungseinrichtungen: Grundschule mit Kindertagesstätte und Turnhalle (in Betrieb seit Sommer 2009) Gymnasium im Quartier Am Lohsepark/Grundschule am Baakenhafen (beides in Planung) HCU HafenCity Universität (in Betrieb seit 2014) Kühne Logistics University (seit 2013) International School of Management (Wintersemester 2010) Frankfurt School of Finance and Management (seit 2012) The DO School (seit 2013) MSH Medical School Hamburg (seit 2010)
IMPRESSUM Herausgeber: HafenCity Hamburg GmbH, Osakaallee 11, 20457 Hamburg V. i. S. d. P.: Susanne Bühler Redaktion: Janina Jeske/Carré final Deutschland GmbH; André Stark Design: lab3 mediendesign 12. Ausgabe, Hamburg, April 2015, © 2015 All rights reserved Die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen sind für die Allgemeinheit bestimmt; sie erheben weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit. Sie dürfen nicht zur Beurteilung von Risiken von Anlage- oder sonstigen geschäftlichen Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Projekt HafenCity oder in Teilen davon verwendet werden. HafenCity Hamburg GmbH, Osakaallee 11, 20457 Hamburg Telefon: 040 - 37 47 26 - 0, Telefax: 040 - 37 47 26 - 26 E-Mail:
[email protected], www.hafencity.com
BILDNACHWEIS Aug. Prien/Moka-Studio, BKK-3 Architektur, blauraum architekten Planungsgesellschaft mbH, Bloomimages, Delugan Meissl Associated Architects/sop architekten, Miguel Ferraz, Fotofrizz, Gärtner + Christ, Gewers & Pudewill, Huke-Schubert Berge Architekten, Thomas Hampel / ELBE & FLUT, KSP Jürgen Engel Architekten, Michael Korol, Moka-Studio, Nalbach + Nalbach Gesellschaft von Architekten (Berlin), PFP Planung GmbH, Richard Meier & Partners Architects, Springer & Heidenreich Architekten, Störmer Murphy and Partners
Diese Publikation wurde auf umweltfreundlichem FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.