Daniel Hubacher «20 Minuten für die Seele

March 7, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Daniel Hubacher «20 Minuten für die Seele...

Description

MÄRZ 2016 | www.kg-wohlenbe.ch

15

KIRCHGEMEINDE WOHLEN

EINBLICK INS TEAM

Präsident Kirchgemeinderat: C. Cappis, Telefon 031 901 16 10, [email protected] Pfarrteam: U. Haller, Tel. 031 901 07 88, [email protected] D. Hubacher, Tel. 031 829 25 24, [email protected] K. Huber, Tel. 031 829 12 40, [email protected] H. Wulf, Tel. 031 829 12 40, [email protected] Sigristin: U. Lerch, Telefon 031 901 12 40, [email protected] Sozialdienst: M. Bernasconi, Telefon 031 901 21 88, [email protected] Migrations- und Jugendarbeit: L. Gygi, Telefon. 031 901 16 75, [email protected] Sekretariat: Telefon 031 901 02 12 (Mo-Do 14-17 h), [email protected], www.kg-wohlenbe.ch

GOTTESDIENSTE

Freitag, 4. März, Weltgebetstag Bitte besuchen Sie die Feiern in den Nachbargemeinden. Sonntag, 6. März, 10 Uhr im Kipferhaus Hinterkappelen Familien-Gottesdienst, gestaltet von Achtklässlerinnen und Achtklässler der KUW, Monika Jufer, Dieter Wagner und Ueli Haller. Anschliessend Apéro. (Details siehe unten). Sonntag, 13. März, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfr. D. Hubacher. Sonntag, 20. März, 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag, mit Abendmahl. Mitwirkung: KUW-4Kinder und zwei herzige Esel. Kinderprogramm für die Kleinen während der Predigt und Abendmahl, mit den Katechetinnen M. Jufer und B. Welter und Pfrn. K. Huber. Musikalische Gestaltung M. Garrido und D. Zürcher. Anschliessend Apéro. Sonntag, 20. März, 16 Uhr Offen für alle: Feier der Goldenen Konfirmation, Pfr. H. Wulf. Thema: «Licht». Gast: Lichtkünstler Gerry Hofstetter. Anschliessend Apéro. Donnerstag, 24. März, 19 Uhr Gründonnerstag: Abendmahlsfeier im Chor der Kirche, Pfr. U. Haller. Gemäss dem biblischen Bericht teilte Jesus am Abend vor der Kreuzigung mit seinen Jüngern Brot und Wein, liess sie

teilhaben an seinem Leben, Leiden und Auferstehen. In dieser Erinnerung wollen wir am Abend vor Karfreitag mit Gebet, Gesang, Wort und Musik miteinander Brot brechen und aus dem Kelch trinken. Es ist die Feier der Liebe und der Gerechtigkeit.

Karfreitag, 25. März, 9.30 Uhr Karfreitags-Gottesdienst, gestaltet von Vikarin Christine Eichenberger, Simone Hubacher (Flöte) und Doris Zürcher (Orgel). Samstag, 26. März, 17 Uhr Fiire mit de Chlyne Halbstündige ökumenische Feier in der Kirche Wohlen, gestaltet von Pfrn. K. Huber und K. Gündisch. Thema: «Ostern - neues Leben.» Samstag, 26. März, 22 Uhr Osternachtfeier mit Taufen und Abendmahl, gestaltet von einem Team unter der Leitung von Pfr. D. Hubacher. Beginn der Feier beim Friedhofeingang. Im Anschluss an die Feier Eiertütschete im Kirchgemeindehaus. (Details siehe unten). Ostersonntag, 27. März, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl, Liturgie: Pfr. U. Haller, musikalische Gestaltung: Singkreis Wohlen unter der Leitung von Dieter Wagner, an der Orgel: Marie-Odile Vigreux.

AUS UNSERER KIRCHGEMEINDE

Daniel Hubacher Funktion/Pflichtenheft: Pfarrer Seit: 1. August 1999 Stellenprozente: 95 % Arbeitsort: Ganze Kirchgemeinde, mit Schwerpunkt im oberen Pfarrkreis (Säriswil, Möriswil, Uettligen, Aumatt und Schlossmatte). Was gefällt dir an deiner Stelle? Aussichten und Einsichten, Gestaltungsfreiheit und Vielfältigkeit, die Kollegialität im Team und die Solidarität in der Kirchgemeinde. Das Privileg, in heiteren und traurigen Momenten für andere Menschen eine Bezugsperson sein zu dürfen; die Möglichkeit, mich bei meiner Arbeit mit wichtigen Lebensfragen beschäftigen zu können; die Gele-

genheit, als Lehrpfarrer Vikarinnen und Vikaren Berufserfahrung weitergeben zu dürfen.

und die Menschen, von dem die Bibel vielstimmig erzählt: Den Blick des Liebhabers Gott.

Was stellt eine Herausforderung dar? Manchmal: Die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Projekte, für die mir gute Ideen in den Sinn kommen sollten; manchmal die scheue Zurückhaltung mancher Gemeindeglieder davor, ihre Erwartungen an uns Pfarrpersonen offen zu kommunizieren; manchmal der abrupte Szenenwechsel – vom offenen Grab in die lebendige Konfirmandenrunde, von der Organisationssitzung ans Spitalbett, vom Taufgespräch ins Altersheim. Und immer wieder: Die Aufgabe, eine verständliche Sprache zu finden für die befreiende Botschaft des Evangeliums.

Dein Lieblingsort Dort, wo das Gespräch inspirierend, die Musik bezaubernd, die Aussicht atemberaubend, die Lektüre prägend, der Gedanke ans Ausschlafen verlockend, das Kunstwerk faszinierend, der Geschmack begeisternd, der Vortrag erhellend, der Film berührend, das Lachen entlastend ist.

Persönlich beschäftigt dich? Dass differenzierte Stimmen es im Moment schwer haben gegen die einfachen Parolen in der öffentlichen Diskussion. Dass ich über vieles so wenig weiss, und darum bei manchen Fragen der politischen Aktualität nur der Spur nach mitdiskutieren kann. Dass mit meinem zunehmenden Alter meine Geduld noch nicht grösser und mein Sicherheitsbedürfnis noch nicht kleiner geworden ist. Woran glaubst du? An den anderen Blick auf die Welt

«20 Minuten für die Seele» 20 Minuten in der Fastenzeit

Die schokoladigen Samichläuse der Vorweihnachtszeit sind noch gar nicht alle gegessen und schon ist wieder vorösterliche Fastenzeit. Und nachdem wir im vergangenen Advent förmlich überrannt und überrascht worden sind vom zahlreichen Erscheinen am frühen Montag Morgen, freuen wir uns schon auf die sechs Wochen vor Ostern. Wie immer um 7 Uhr gibt es «20 Minuten für die Seele» mit kleinen Texten und unterschiedlichster Musik. Und anschliessend stürmen wir das Pfarrhaus für das gemeinsame Zmorge für alle, die noch nicht direkt den Arbeitsalltag aufsuchen müssen oder dürfen. Wir freuen uns auf Sie... Termine im März: 7./14./21. März, jeweils um 7 Uhr in der Kirche Wohlen.

Familien-Gottesdienst

Musikalischer Brunch für Brot für Alle

vom 6. März, 10 Uhr, im Kipferhaus Hinterkappelen.

Samstag, 19. März, 10-12 Uhr, im Reberhaus Uettligen Musikalischer Brunch zugunsten der Aktion von Brot für Alle, organisiert von freiwilligen Jugendlichen und Erwachsenen.

Unter der Leitung von Dieter Wagner singt, spielt, textet und redet die ganze Stufe der KUW-AchtklässlerInnen im Stil der legendären Beatles-Musik. Im Anschluss servieren die Jugendlichen einen selbstkreierten Apéro. Das Organisationsteam freut sich auf ganz viele Besucher!

Osternachtfeier - Grenzerfahrung Samstag, 26. März, 22 Uhr, bei und in der Kirche Wohlen Das Osterevangelium spiegelt menschliche Grenzerfahrungen und verheisst göttliche Überwindung von Grenzen. Und es bringt uns an die Grenzen unseres Vorstellungsvermögens. Darum steht in der Osternacht nicht das Erklären im Vordergrund, sondern das feiernde Nachvollziehen des Weges, der vom Tod zum Leben, von der Trauer zur Freude, von der Finsternis ins Licht führt. Die Feier beginnt um 22 h in der Friedhofshalle und führt nach einem Gang über den Friedhof zum Osterfeuer und in die finstere Kirche. Texte und Musik werden dort dazu anregen, über eigene Grenzerfahrungen nachzudenken. Die neue Osterkerze kommt dann als Zeichen des grenzüberwindenden göttlichen Lichts in die Kirche. In diesem Licht werden drei Jugendliche getauft und Abendmahl gefeiert. Schliesslich mündet die Feier aus in eine fröhliche mitternächtliche Eiertütschete im Kirchgemeindehaus. Die Feier wird gestaltet von Ursula Lerch, Monika Jufer, Daniel Hubacher, den drei Täuflingen Julia Sahli, Joy Hänggi und Luna Kiss und dem Gesangs-Ensemble der Musikschule Wohlen (Leitung: Noë Ito).

10.30 Uhr: Auftritt der Bläserband der Musikschule Region Wohlen (Leitung: Daniel Schädeli).

Ein Moment des Geniessens Jetzt. Lebensqualität bedeutet für dich? Gehalten zu sein in einem Beziehungsnetz; spontanen Einfällen zu folgen, mit Freude an die Arbeit zu gehen, Energie in die bewährteste aller Non-Profit-Organisationen zu investieren; über geistige und körperliche Fähigkeiten verfügen zu dürfen und sie nicht allzu sehr dosieren zu müssen. Hier präsentieren sich in den nächsten Monaten die Mitarbeitenden der Kirchgemeinde Wohlen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Einblick ins Leben und Schaffen der 23 Teammitglieder.

Kreuzwegwanderung Mittwoch, 23. März Im stillen Wandern auf steilem Bergweg den Kreuzweg Jesu nachvollziehen, so gut das geht, und dabei die eigenen Leiden und Erlösungen und diejenigen in Nähe und Ferne bedenken, das ist Sinn und Zweck dieses Wegs von Schüpfheim nach Heiligkreuz im Entlebuch, den wir jedes Jahr vor Ostern unter die Füsse nehmen. Bei jeder zweiten der 14 Kreuzwegstationen machen wir einen kurzen Besinnungshalt. Wir gehen bei (fast) jedem Wetter. Darum ist eine entsprechende Ausrüstung und auf jeden Fall gutes Schuhwerk nötig. Wer mitkommen möchte, soll sich bitte kurz vorher per Telefon oder Mail anmelden. Fürs Billett ist jede/r selber besorgt. Abfahrt in Bern, voraussichtlich auf Gleis 2: 11.36 Uhr, Rückkehr in Bern: 17.26 Uhr. Wir treffen uns auf dem Perron vor dem Zug. Ueli Haller, Tel. 031 901 07 88, [email protected].

An: Züpfenbäckerinnen, Brotbäcker und Konfitürespender Wer unterstützt unseren Brot für Alle Brunch am 19. März im Reberhaus mit einer selbstgebackenen Züpfe, einem Brot oder einem Glas Konfitüre aus dem eigenen Keller? Die Anmeldung zur Spende nimmt Daniel Hubacher (Tel 031 829 25 24, Mail [email protected]) gerne entgegen, am liebsten bis am 16. März, damit der Einkaufszettel entsprechend ergänzt oder reduziert werden kann.

«Mehr Licht...» «Der international renommierte Lichtkünstler Gerry Hofstetter wird uns im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am Palmsonntag, 20. März 2016, um 16 Uhr, einige Bilder seiner Kunst zeigen, uns von seinen Ideen und aus seinem Leben erzählen. Der Helikopterpilot, Ex-Banker, Scharfschütze und Sprengspezialist, Jugendnationalmannschaftsturner und Mitglied im Nationalkader beim Militärischen 5-Kampf, Eventdesigner und Lichtkünstler hat bereits das Bundeshaus mit seiner Kunst beleuchtet, die Titanic auf einen Eisberg projiziert, Murten in Licht getaucht, die SAC-Hütten in den Schweizer Alpen bestrahlt und vieles mehr. Musikalisch be-

gleitet wird der von Pfarrer Heinz Wulf gestaltete Gottesdienst von der Organistin Doris Zürcher und Jolanda Stankiewitz Zürcher, Horn und Alphorn.» Alle sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen.

CHRONIK

Beerdigungen • Martha Zürcher-Heinrichs, 13.4.19325.1.2016, Hinterkappelen • Anna Barbara Bosshardt-Hochuli, 5.9.1962-10.1.2016, Innerberg • Werner Zbinden, 29.5.1934-15.1.2016, Uettligen • Peter Koopmann, 18.6.1929-15.1.2016, Hinterkappelen • Gerd Weber, 7.7.1938-19.1.2016, Hinterkappelen Taufen • Lara Juan-Skudal, Norwegen • Adrienne Frei, Illiswil

16

www.kg-wohlenbe.ch | MÄRZ 2016

AUS UNSERER KIRCHGEMEINDE

Seniorenferien in Freudenstadt, 25. Juni bis 2. Juli Sattgrüne Tannenwälder, duftende Rosen, saftige Wiesen - ein reines Naturvergnügen ist das Erholungsgebiet Kienberg in Freudenstadt im Herzen des Nordschwarzwalds. Hier liegt, eingebettet in einen wunderschönen Park, das Hotel Teuchelwald, in welchem wir wohnen werden. Die Zimmer verfügen alle über Dusche/ WC, Telefon, TV, Safe und Föhn, eine grosszügige Sonnenterrasse lädt zum Ausspannen ein, bei leckeren hausgebackenen Kuchen kann man den traumhaften Panoramablick über Freudenstadt und den Schwarzwald geniessen. Ein modernes Schwimmbad, sowie Sauna und Dampfbad, sind in wenigen Gehminuten durch den Park zu erreichen und in unserem Arrangement inbegriffen. Ausflüge über die Schwarzwaldhochstrasse zum Mummelsee, zum Baumwipfelpfad in Bad Wildbad, eine Zeitreise zu den Glasmachern im Buhlbachtal, Wanderungen zum Ellbachseeblick oder zur

VERANSTALTUNGEN

250-300 Jahre alten Grossvatertanne, eine Führung durch die Stadtkirche und eine Besichtigungstour mit dem Kurbähnle sind einige geplante Programmpunkte. Das detaillierte Programm stellen wir, je nach den Anmeldungen und der Mobilität der Gruppe zusammen. So können wir verschiedene Tagesprogramme anbieten, damit alle die Möglichkeit haben, zu wählen, was ihnen entspricht. Hinreise: Samstag, 25. Juni 2016, Mittagessen unterwegs. Rückreise: Samstag, 2. Juli 2016, Mittagessen unterwegs.

Anmeldung bis am 15. April 2016 Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Leitungsteam. Wer gerne teilnehmen möchte, aber die Ferien finanziell nicht ins Budget passen, soll sich bei Mirco Bernasconi, Telefon 031 901 21 88 melden. Die Kirchgemeinde verfügt über einen Fonds, der nur zu diesem Zweck genutzt werden darf.

Hier die Daten zum Vormerken: Mittwoch, 6. April, Freitag, 13. Mai, Donnerstag, 18. August, Mittwoch, 19. Oktober

Dann gibt es ein passendes Angebot in unserer Kirchgemeinde!

Ein Blatt mit den genauen Angaben und einem Anmeldetalon können im Sekretariat bezogen werden oder liegen beim Seniorenessen und in der Kirche auf.

Kinder-Ferien-Woche vom 11. bis 14. April

Abendmusik in der Kirche Wohlen, Sonntag, 13. März, 17 Uhr «Passion» Am Sonntag, 13. März, sind Sie zum Konzert unter dem Thema «Passion» mit dem Saxophonist Mathias Gugler und dem Organist Rainer Walker herzlich eingeladen! Die beiden Musiker dieses unkonventionellen Duos suchten Werke, in denen «Passion» als Leidenschaft spricht. Dazu gehört – nebst barocken Airs und Sarabanden – auch Piazzolla mit seiner intensiven Tangosprache, Marin Marais, Jan Pieterszoon Sweelinck, aber auch weniger bekannte Musiker wie Polibio Fumagalli oder Carlo Collodi. Alte Schweizer und Italienische Volksmusik dient in diesem Programm immer wieder der Auflockerung und auch als Grundlage zu Improvisationen. Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um eine angemessene Kollekte zur Deckung der Unkosten.

«Nehmen und Geben» Ein buntes Ferienprogramm für Kinder von 5 bis 11 Jahren, jeweils 14 bis 17 Uhr, im Kirchgemeindehaus Wohlen mit einem Team von kreativen Frauen und jungen HilfsleiterInnen. Singen, Geschichten hören, Theater spielen, werken, backen, draussen spielen. Abschluss-Fest für Kinder und Eltern am Donnerstag um 18 Uhr. Kosten: CHF 50.-/Kind für 4 Nachmittage, CHF 15.- pro einzelnen Nachmittag.

im Domicil Hausmatte Hinterkappelen Dienstag, 8. März, 14.30 Uhr, Pfr. H. Wulf.

Donnerstagmorgenbesinnung im Kipferhaus Jeden Donnerstag (ausser in den Schulferien), von 10 bis 11 Uhr.

Konzert in der Kirche Sonntag, 13. März, 17 Uhr, Abendmusik. «Passion». Mit dem Saxophonist Mathias Gugler und dem Organist Rainer Walker. (Details siehe Kasten Abendmusik).

Das Leitungsteam: Erika Schmutz, Charlotte Schütz, Bernhard Linder, Peter Schudel; Gesamtleitung Liselotte Meyer.

Haben Sie Lust, zusammen zu wandern, neue Kontakte zu knüpfen, angeregte Gespräche zu führen, unbekannte und bekannte Wege in der Umgebung zu erkunden?

Andachten im Altersheim Hofmatt Uettligen, jeweils Mittwoch, 10 Uhr. 9. März, Pfr. D. Hubacher, Uettligen 30. März, mit Abendmahl, Vikarin C. Eichenberger.

Herzensgebet im Kipferhaus Jeweils Mittwoch, 20-21.30 Uhr, während den Schulwochen bis Pfingsten.

Kosten: Einzelzimmer CHF 1390.-, Doppelzimmer CHF 1290.- pro Person. Darin enthalten sind 7 Übernachtungen, Mahlzeiten inklusiv alkoholfreie Getränke, Hin-und Rückfahrt mit dem Car, Kosten für gemeinsame Ausflüge und Trinkgelder (ausser für Hotelpersonal).

Angebot für Seniorinnen

Peter Reubi, Max Mollet, Bernhard Linder, Kathrin Luder und Liselotte Meyer bieten dieses Jahr vier Wanderungen in gemächlichem Tempo an.

Der Prospekt mit Anmeldeformular kann im Sekretariat der Kirchgemeinde Wohlen, im Kipferhaus bezogen werden, Tel. 031 901 02 12.

Auskünfte: Pfarrerin Karolina Huber, Tel. 031 829 12 40.

Für Ältere Seniorenmännergruppe Donnerstag, 10. März, 14.15 Uhr. «Dies und das vom Leutschenbach». Markus Tschirren erzählt von technischen Entwicklungen und persönlichen Erlebnissen beim SRF. Treffpunkt: 14.15 Uhr, im Kirchgemeindehaus Wohlen. Seniorenessen Dienstag, 15. März, 12 Uhr, im Kipferhaus Hinterkappelen. An- und Abmeldungen an Pro Senectute Region Bern, Tel. 031 359 03 03. Montagstreff Montag, 14. März, 14.15 Uhr, im Kipferhaus, Hinterkappelen. Spielnachmittag mit der Ludothek und dem Seniorenverein der Gemeinde Wohlen. Für Kinder Fiire mit de Chlyne Samstag, 26. März, 17 Uhr, Kirche Wohlen, gestaltet von Pfrn. Karolina Huber und Karin Gündisch. Thema: «Ostern - neues Leben». Ein Mädchen ist sehr krank. Der Vater holt Jesus, damit er hilft. Alle hoffen, dass sie wieder gesund wird. Als Jesus in ihrem Haus ankommt, sind dort

viele Leute, denn es ist etwas geschehen... «Sing mit Ching!» Jeweils am Donnerstag von 9.15-10 Uhr, Kirchgemeindehaus Wohlen. Ein neues Angebot für Kinder im Vorschulalter in Begleitung.

Weitere Veranstaltungen Singkreis Wohlen Proben jeweils Montag, 20 Uhr, im Kipferhaus Hinterkappelen. Leitung: D. Wagner. Zen Meditation Donnerstag, von 19-20.30 Uhr in der Kirche Wohlen. Auskunft: Doris Kunz-Kobelt, 031 829 15 17, [email protected].

Prisma-Nähtreff Jeweils Dienstag, 14 bis 17 Uhr, im Kipferhaus Hinterkappelen, Leitung: Anna Rapp, Lehrerin für textiles Gestalten. Café K! Jeweils Dienstag, 14 bis 17 Uhr, im Kipferhaus Hinterkappelen (ausser in den Schulferien). Donnschtigs-Café Jeden Donnerstag, 14.30 bis 17 Uhr, im Kipferhaus Hinterkappelen (ausser in den Schulferien). Weltladen Uettligen Jeden Samstag von 9.30-12.30 Uhr. Ladenlokal: Reberhaus, im Keller. Nach telefonischer Vereinbarung öffnen wir auch zwischendurch sehr gerne. Tel. 031 829 32 28.

TICHU-Spielabend Ludothek Wohlensee Dienstag, 29. März, ab 19.30 Uhr, in der Ludothek, Dorfstrasse 2, 3032 Hinterkappelen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Krabbel- und Spieltreff Uettligen für Mütter/Väter mit Kindern bis zum Kindergartenalter Jeweils Freitagmorgen (ausser in den Schulferien), 9-11 Uhr, in der Schmittestube. Auskünfte bei: Nandi Stettler, 079 598 73 44, [email protected].

Montagstreff Montag, 14. März, 14.15 Uhr, Kipferhaus Hinterkappelen «Spielnachmittag» mit der Ludothek und dem Seniorenverein Wohlen. Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder gerne zu unserem traditionellen Spielnachmittag ein. Wir freuen uns auf spannende und packende Spiele mit vielen Emotionen.

Flyer zum Herunterladen unter: www.kg-wohlenbe.ch/Angebote. Anmeldung bis 11. März an: Kirchgemeinde Wohlen, Dorfstr. 9, 3032 Hinterkappelen oder [email protected].

Gemeindereise nach Nordengland (1. - 10. Juli 16) Imposante Baudenkmäler und interessante historische Stätten, unberührte Natur und prächtige Gartenanlagen, gut erhaltene mittelalterliche Stadtanlagen und gut präsentierte Ruinen aus der Römerzeit gibt es auf der Reise nach Nordengland zu entdecken. Wir fliegen nach Newcastle, wo wir die ersten drei Nächte untergebracht sind. Von da aus besuchen wir die «Holy Island» Lindisfarne, den Ort, von dem aus der Norden Englands christianisiert wurde und das Martkstädtchen Alnwick mit dem imposanten Schloss. Ein zweiter Ausflug geht nach Wallington Hall, einem Landhaus mit grosser Parkanlage. In Newcastle zeigt uns ein lokaler Führer die Stadt, welche als industrielles und kulturelles Zentrum des Nordens gilt. Die nächsten drei Nächte verbringen wir in York, der ehemaligen Hauptstadt des

Königreiches Northumbria. Mit dem York Minster, dem Beverly Minster und den Kathedralen von Lincoln und Ripon lernen wir vier unterschiedliche Beispiele gotischer Kirchenbaukunst kennen. Wir richten den Reiseplan so ein, dass wir dreimal in einer Kathedrale am Evensong teilnehmen können. Als Kontrast zu den gotischen Kirchen besuchen wir auf dem Weg nach York einen Landsitz aus dem 18. Jahrhundert: Newby Hall. Durch die Yorkshire Moores, mit einem Zwischenhalt beim Castle Howard, fahren wir zurück in den Norden, wo wir für die letzten drei Nächte an der Nordseeküste, in Sunderland untergebracht sind. Von dort aus führt ein Ausflug zum Hadrian’s Wall, zu der kilometerlangen Befestigungsanlage, die Kaiser Hadrian von der Westküste bis zur Ostküste der

britischen Insel errichten liess. Mit Raby Castle besichtigen wir nochmals eine mittelalterliche Schlossanlage. Der letzte Ausflug führt in die Universitätsstadt Durham, wo wir die Kathedrale besichtigen und, wie schon in York und Newcastle, Zeit zur freien Verfügung haben. Reiseleitung: Thomas Rüetschi und Daniel Hubacher. Kosten: ca. 2'550.- (Flug, Halbpension, ganzes Reiseprogramm). Detailprogramm: Zu beziehen auf dem Sekretariat der Kirchgemeinde oder bei D. Hubacher. Informationsabend: Mittwoch, 9. März, 19.30 h, in der Schmittestube Uettligen, Anmeldeschluss: Ende April.

Radio Chico... KUW 8 ist immer noch auf Radio! Der nächste Termin ist am: Sonntag, 6. März, 10 Uhr, Live-Übertragung des Familien-Gottesdienstes. Wiederholung am 6. März, 18 Uhr. WeitereTermine auf www.radiochico.ch VORANZEIGE Der nächste Gottesdienst «Sansibar» findet am Sonntag, 3. April statt. Gesprächsgast bei Pfr. D. Hubacher ist Graziella Contratto, Dirigentin und Leiterin der Abteilung Musik der Hochschule für Künste in Bern. Musikalische Gestaltung: Elie Jolliet, Simone Hubacher, Sophia Binggeli.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.