Cronenberger SC SV Viktoria Goch

March 7, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Cronenberger SC SV Viktoria Goch...

Description

Ausgabe 01/09 zum Heimspiel am 18. Spieltag der Niederrheinliga-Saison 2008 / 2009

-

Cronenberger SC

SV Viktoria Goch Foto: www.viktoriagoch.de

Hoffnung auf Rückrundenauftakt

erfolgreichen

Mit dem SV Viktoria Goch stellt sich heute ein „alter Bekannter“ auf dem Horst-Neuhoff-Sportplatz vor. In den Vorbereitungsspielen zeigte Goch unterschiedliche Vorstellungen. Zuletzt verlor man beim Regionalligisten 1. FC Kleve deutlich mit 1:4. Überhaupt offenbart die Viktoria zuletzt auch in der Meisterschaftsrunde eine Auswärtsschwäche; ist man doch seit Ende September stets ohne Dreier aus der Ferne zurück gekehrt. In der Tabelle steht man im gesicherten Mittelfeld, ohne Ambitionen nach ganz oben, aber eben auch mit genügendem Abstand zu den Abstiegsrängen. Beim CSC hofft man den Schwung aus den letzten Freundschaftsspielen aufzunehmen und gegen Viktoria Goch den auch für das Selbstvertrauen so wichtigen Sieg einzufahren. Mit den Neuzugängen Klebba, Ercocevic und Faltynski sollte besonders die Offensivabteilung eine verbesserte Durchschlagskraft erreichen. Im Diebelspokal auf Niederrheinebene wurden inzwischen drei der vier Partien ausgetragen. Dabei konnte sich der Niederrheinligist VfB Speldorf überraschend mit 6:5 im Elfmeterschießen gegen ETB SchwarzWeiß Essen durchsetzen, mit der Folge, dass der CSC bei einem möglichen Erfolg gegen Kleve zum Halbfinale an die Ruhr fahren müsste. Der WSV setzte sich mit Mühe beim 1. FC Viersen mit 2:0 durch, während der Drittligist Fortuna Düsseldorf nach einem 10:11 im Elfmeterschießen gegen Rot-Weiß Essen den Kürzeren zog.

Der Kader: Reihe oben: Tim Janz, Kazim Ger, Stephan Gregor, Dennis Thyssen, Tim Haal, Frank Rörthmans, Jens Schulz, Christian Offermanns Reihe mitte: Betreuer Achim Niewerth, Physiotherapeut Jörg Pötters, Hajo Peters, Asim Kus, Daniel Tröckes, Sebastian Schulte-Kellinghaus, Stefan Galster, Ernes Tiganj, Co-Trainer Andreas Bergmann. Reihe unten: Torwart Trainer Dietmar Linders, Kevin Düffels, Besian Mulaj, Poli Minas, Marcel Siepmann, Yüksel Kilic, Andreas Schulz, Trainer Thomas von Kuczkowski Trainer: Thomas von Kuczkowski, Andreas Bergmann, Dietmar Linders

1 1. FC Union Solingen

17

12

4

1

40 :

15

25

40

2 VfB Speldorf

17

11

6

0

34 :

12

22

39

3 SV Straelen

16

11

0

5

32 :

19

13

33

4 SC Düsseldorf West

17

7

5

5

27 :

21

6

26

5 Ratingen 04/19

16

7

4

5

27 :

19

8

25

6 SC Kapellen Erft

17

7

4

6

19 :

14

5

25

7 Wuppertaler SV Bor. II

16

7

4

5

25 :

22

3

25

8 SV Hönnepel-Niederm.

15

6

5

4

12 :

12

0

23

9 SV Voktoria Goch

15

6

4

5

21 :

21

0

22

10 1. FC Wülfrath

16

6

4

6

23 :

27

-4

22

11 TuRa 88 Duisburg

16

6

2

6

23 :

25

-2

20

12 TuRU Düsseldorf

17

4

6

7

19 :

23

-4

18

13 Spvg Schonnebeck

17

4

4

9

15 :

29

-14

16

14 KFC Uerdingen 05

15

4

3

8

13 :

26

-13

15

15 Cronenberger SC

17

3

5

9

23 :

27

-4

14

16 1. FC Viersen

16

2

8

6

16 :

21

-5

14

17 SV Straelen II

14

2

5

7

13 :

32

-19

11

18 VfB Homberg

16

2

3

11

20 :

37

-17

9

1. Mannschaft Niederrheinliga 2008 / 2009

Der Kader 2008/2009

Meisterschaftsspiele der Saison 2008 / 2009

Stefan Danillo

Kroon Deutsch

Abwehr

Raphael Marcel Stefan Bartosz Sebastian Simone Leo Patrick

Quinke Hellmeister Töpel Wojtalik Plate Fiore Lange Fryziel

Mittelfeld

Nicolai Tomasz

Hastenrath Pomykol

Fasil Daniel Fidan Lee-David Arlen Tim

Arafkas Funken Nallbani Korkmaz Erkocevic Klebba

Sturm

Rik Zobair Nino Nic Oliver

Van der Wal Khali Paland Scheugenpflug Faltynski

Trainer

Bert Kurt

Holthausen Berenbeck

Tor

17.08.08 24.08.08 31.08.08 07.09.08 14.09.08 21.09.08 28.09.08 05.10.08 19.10.08 26.10.08 02.11.08 09.11.08 16.11.08 30.11.08 07.12.08 14.12.08 20.12.08 08.02.09 15.02.09 01.03.09 08.03.09 15.03.09 22.03.09 29.03.09 05.04.09 19.04.09 26.04.09 03.05.09 10.05.09 17.05.09 21.05.09 24.05.09 01.06.09 07.06.09

SV Viktoria Goch Cronenberger SC Wuppertaler SV Bor. Cronenberger SC Cronenberger SC 1. FC Viersen Cronenberger SC SV Straelen II Cronenberger SC SV Hönnepel-Niederm. VfB Homberg Cronenberger SC SC Düsseldorf-West SV Straelen Cronenberger SC Ratingen 04/19 Cronenberger SC Cronenberger SC SC Kapellen Erft Cronenberger SC VfB Speldorf Cronenberger SC 1. FC Union Solingen Cronenberger SC KFC Uerdingen Cronenberger SC 1. FC Wülfrath Cronenberger SC TuRa 88 Duisburg Cronenberger SC TuRU Düsseldorf Cronenberger SC Spvg Schonnebeck Cronenberger SC

-

Cronenberger SC SC Kapellen Erft Cronenberger SC 1. FC Wülfrath VfB Speldorf Cronenberger SC 1. FC Union Solingen Cronenberger SC KFC Uerdingen Cronenberger SC Cronenberger SC TuRa 88 Duisburg Cronenberger SC Cronenberger SC Spvg Schonnebeck Cronenberger SC TuRU Düsseldorf SV Viktoria Goch Cronenberger SC Wuppertaler SV Bor. Cronenberger SC 1. FC Viersen Cronenberger SC SV Straelen II Cronenberger SC SV Hönnepel-Nieder. Cronenberger SC VfB Homberg Cronenberger SC SC Düsseldorf-West Cronenberger SC SV Straelen Cronenberger SC Ratingen 04/19

Schon einmal vormerken: Auswärtsspiel Sonntag 15. Februar 2009 SV Kapellen Erft - 15.00 Uhr Sportanlage Erftstadion – Weimarstrasse, Grevenbroich-Kapellen Anfahrt: Über A46 Abfahrt Grevenbroich Kapellen (14) in Richtung Kapellen (L361). Bis Ende Ausbaustrecke. Dann links Richtung Kapellen (Neusser Straße). Bis zur Ampel. Links in Talstraße für ca. 400m. Auf Höhe Shell-Tankstelle rechts in die Stadionstraße abbiegen. Nach 250m rechts in Gartenstraße. Nach 100m links in Weimarstraße. Noch ca. 250m bis Erftstadion.

2

Die nächsten Heimspiele Diebels-Pokal Viertelfinale 1. FC Kleve Dienstag 24. Februar 2009 19.00Uhr Horst-Neuhoff-Sportplatz Niederrheinliga Wuppertaler SV Borussia II Sonntag 01. März 2009 – 15:00 Uhr Horst-Neuhoff-Sportplatz

2 0 2 1 0 1 1 3 3 1 0 1 2 2 2 2 0

: : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :

1 0 0 3 2 1 3 2 1 1 7 3 0 1 0 2 0

Niederrheinliga Niederrheinliga Spitzenreiter Solingen ist in finanzieller Not. Wieder einmal hat ein großes Solinger Unternehmen trotz positiver Gespräche sich gegen ein Sponsoring beim FußballNiederrheinligisten Union Solingen entschieden. Für den Vorstand des Vereins keine neue Situation. "Wir sind noch keinen wesentlichen Schritt weiter", fasste Peter Deutzmann gestern das Ergebnis der Vorstandssitzung beim FußballNiederrheinligisten Union zusammen. Das Treffen musste der designierte erste Vorsitzende mit einer weiteren Hiobsbotschaft eröffnen: "Wir hatten bezüglich eines Sponsorings sehr gute Gespräche mit einem großen Solinger Unternehmen geführt. Das hat uns aber am Montag per Email abgesagt." Diese Nachricht hätte natürlich "ein wenig den Wind der Hoffnung aus den Segeln genommen."

Da der Verein aber dringend Geld benötigt, haben alle Vorstandsmitglieder entschieden, sich noch einmal selber in die Verantwortung zu nehmen. Sprich: die Vorstandsmitglieder werden jetzt selber noch einmal Geld für den Verein geben. "Es ist ja nicht so, dass wir keinen gedeckten Etat hatten. Doch der Ausfall der von Christian Werth vertraglich zugesagten Summe bedeutet für uns eine Etatunterdeckung von 70 000 Euro – und die drückt." Union Solingen hat zwischenzeitig ein neues Sponsorenkonzept auf die Beine gestellt. Ziel ist es, 100 Unternehmen zu finden, die die Union mit 1000 Euro im Jahr unterstützen. Unter einem Motto wie „Solingen – einfach SPITZE“ oder „Solingen – echt SCHARF“ soll dieses Projekt dann auf der Brust der Klingenstädter auftauchen. Schon Mitte der 80er Jahre zierte der Slogan „Qualität Made in Solingen“ die Trikots der Unioner.

Bei einem möglichen Aufstieg in die NRW-Liga müsste Union Solingen zur Modernisierung des HermannLöns-Stadions eine Viertelmillion Euro investieren. Bis zum 15. März müssen die Lizenzunterlagen beim Verband eingereicht werden. Bis dahin muss Präsident Peter Deutzmann auch bei der Stadt vorgesprochen haben. Sein Kommentar: „Wir müssen wissen, ob höherklassiger Fußball in dieser Stadt gewollt ist.“ Derweil blickt der 1. FC Wülfrath bei der Suche nach Verstärkung interessiert in Richtung Solingen. Durch die wirtschaftlich angespannte Situation, hat der Union-Vorstand beschlossen, beim Personal Kosten einzusparen. Die Mannschaft wurde informiert, dass der Spielbetrieb nur aufrecht erhalten werden könne, wenn jeder Einzelne hohe Abstriche akzeptiere. Nach einem durchschnittlichen Jahr in der vergangenen VerbandsligaSaison war die Mannschaft auf dem besten Weg in Richtung NRW-Liga. Jetzt setzt die Finanzlage einige Fragezeichen hinter diesen Trend. Auch Zahlen machten am Rande eines Testspiels gegen Wattenscheid erstmalig offen die Runde. So soll der Vorstand den Spielern eine Kürzung der Gehälter um 50 Prozent angeboten haben. Dafür wäre deren Zahlung bis Saisonende garantiert. Das zweite Modell sieht eine Kürzung von nur 30 Prozent vor, dafür kann der Vorstand die Zahlung allerdings nur bis April garantieren. "Das betrifft den heutigen Stand der Dinge. Sollte zusätzliches Geld von Sponsoren hereinkommen, wird das natürlich an die Mannschaft gehen", erklärte Deutzmann. Und noch ein drittes Modell machte die Runde: Die Mannschaft verzichtet auf ihr Junigehalt, dadurch würde sich die 50-prozentige Kürzung reduzieren. Peter Deutzmann, designierter Vorsitzender der Ohligser, bezeichnete die ersten Reaktionen der Spieler auf die nötig gewordene Etatkürzung als "positiv". Noch habe kein Spieler erklärt, den Verein verlassen zu wollen – die sofortige Freistellung hatte der Vorstand den Spielern, die die Gehaltkürzung nicht akzeptieren, nämlich angeboten. Im Gegenteil, erklärte Deutzmann, die ersten Spieler hätten ihr Bleiben bereits fest zugesagt, etwa Gabriel Czajor, Serdar Özdemir, Sascha Meier, Stefan Krinke und Daniel Esselborn. Gleichlautend erklärten sich am Rande der Partie gegen

Wattenscheid auch Kapitän Enrico Kowski und Ede Yotla. In Wülfrath hat man die Entwicklung sehr aufmerksam verfolgt. „Wir werden sicherlich die Gespräche mit den Spielern von Union Solingen suchen“, sagt der Vorsitzende des FCW, Michael Massenberg. Für ihn kommt die Situation in Solingen nicht völlig überraschend. Und in Richtung der Spieler erklärt er: „Sollte Interesse bestehen und sportlich, finanziell und menschlich alles passen, kann man sich eine Verpflichtung durchaus vorstellen.“ Konkrete Pläne oder Gespräche habe es jedoch noch nicht gegeben, hieß es im FCW-Lager. Quellen: WZ-Newsline, Reviersport, RP-online

Punkte weg für KFC Uerdingen Lange stand es schon im Raum, nun ist es amtlich: Der KFC Uerdingen bekommt drei Punkte am „grünen Tisch“ abgezogen. Gegen den SC Düsseldorf-West setzten die Krefelder am 31. August 2009 Ervin Zukanovic ein. Der war aber nach seinem Wechsel aus Österreich laut Spielerpass erst ab dem 11. September spielberechtigt.

Zwischen dem KFC und den Abstiegsrängen zur Landesliga liegt für die einzigen Europacup-Fighter nun nur noch ein Zähler. Unterdessen wurde wegen einer Unsportlichkeit bei der Krefelder Hallenstadtmeisterschaft Stürmer Gustav Policella für acht Wochen gesperrt. Damit fällt der ehemalige Wuppertaler bis einschließlich 1. März aus. Malte Flock und Gürhan Ger aus der eigenen Jugend werden ab sofort den Kader des KFC Uerdingen verstärken. Flock ist 19 Jahre alt, Ger ein Jahr jünger.

3 Quelle: Reviersport

2. Mannschaft

Der Kader Matthias Huarte Deniz Özmen Sven Puzicha Thomas Theißen Nils Adam Daniel Cicciello Daniel Engels Fritz Förstmann Ilier Hasani Lars Meier Luigi Scarcella Huseyin Bilge Redouan Boujniah Christian Breuer Adrian Gryschka Kevin Heesch Dennis Ruhnau Holger Schmitdke Arne Stratmann Tim Wagner Aldino Comignani Sascha Herzig Samuele Murabito Rick van der Wal Mohamed Zouhri Trainer: Nico Sonnenschein Nils Adam

Auch die Zweite hofft auf Besserung

Nach einer durchwachsenen, den Erwartungen vor der Saison in keinster Weise entsprechenden Hinrunde hofft Trainer Nico Sonneschein im ersten Heimspiel der Rückrunde auf eine Trotzreaktion seines Teams. Gegen die in Abstiegsnöten spielenden Rotter ist ein Sieg Pflicht, will man nicht mit einer Pleite starten und den Abstand zu den Abstiegsrängen noch mehr schrumpfen lassen.

Der Cronenberger SC im Internet. Aktuelle Informationen über den Senioren- und Juniorenbereich.

4

http://www.cronenberger-sc.de http://www.cronenberger-sc.com http://www.sc-cronenberg.de

Kreisliga A 2008 / 2009 Spiele der Zweiten Grün-Weiß Wuppertal Cronenberger SC Viktoria Rott Cronenberger SC Cronenberger SC TSV Ronsdorf 2 Cronenberger SC Aragona Calcio Cronenberger SC Cronenberger SC SSV Germania Wpt. SV Bayer Wuppertal Cronenberger SC SV Heckinghausen SC Velbert 3 Cronenberger SC Türkgücü Velbert 2 Cronenberger SC SV Jägerhaus-Linde 2 Cronenberger SC FK Jugoslavija Wpt. Cronenberger SC TSV Fortuna Wuppertal Cronenberger SC SC Uellendahl Cronenberger SC CSI Milano Wpt. Cronenberger SC Türkiyemspor Wuppertal Cronenberger SC

-

Cronenberger SC Türkgücü Velbert 2 Cronenberger SC SC Uellendahl SV Jägerhaus-Linde 2 Cronenberger SC FK Jugoslavija Wpt. Cronenberger SC Türkiyemspor Wpt. TSV Fortuna Wuppertal Cronenberger SC Cronenberger SC CSI Milano Wuppertal Cronenberger SC Cronenberger SC Grün-Weiß Wuppertal Cronenberger SC Viktoria Rott Cronenberger SC TSV Ronsdorf 2 Cronenberger SC Aragona Calcio Cronenberger SC SSV Germania Wpt. Cronenberger SC SV Bayer Wuppertal Cronenberger SC SV Heckinhausen Cronenberger SC SC Velbert 3

1 : 2 0 : 0 1 : 6 3 : 3 1 : 0 4 : 2 3 : 3 2 : 1 2 : 2 2 : 2 2 : 1 2 : 0 5 : 2 3 : 1 3 : 2 1 : 4 ausgefallen : : : : : : : : : : : : :

1 Aragona Calcio

17

24

39

2 TuS Grün-Weiß Wuppertal

17

35

38

3 SV Heckinghausen

16

13

30

4 FK Jugoslavija Wuppertal

17

23

29

5 SC Uellendahl

17

12

29

6 SSV Germania Wuppertal

17

6

28

7 Türkgücü Velbert 2

15

12

27

8 TSV Ronsdorf 2

16

4

25

9 TSV Fortuna Wuppertal

17

12

23

10 CSI Milano Wuppertal

17

-6

20

11 Cronenberger SC 2

16

-2

17

12 SV Jägerhaus-Linde 2

16

-21

16

13 SC Viktoria Rott 89

16

-26

14

14 SC Velbert 3

16

-11

13

15 SC Türkiyemspor Wuppertal

13

-14

13

16 SV Bayer Wuppertal

17

-61

4

Historie

27. Mai 1972 – Freundschaftsspiel zum 70. Jubiläum des Cronenberger SC

Die schon historischen Unterlagen stellte uns das CSC-Urgestein Ernst Haas zur Verfügung, dem unser bester Dank gilt.

5

Jugendabteilung Ordentliche Auftritte Hallenturnieren

bei

Beim 20. Südhöhenturnier des SSV Sudberg in der Rollsporthalle Cronenberg setzte der Cronenberger SC ein deutliches Ausrufezeichen. Nach einem souveränen Auftritt insbesondere in der KO-Spielen war auch der Finalgegner TSV Ronsdorf machtlos gegen die grün-weißen Balljongleure. Mit einem deutlichen 4:1 Sieg wurde der begehrte Topf an die Hauptstraße geholt. Der CSC stellte mit Thomasz Pomykol, Nino Paland und Neuzugang Alen Erkocevic die erfolgreichsten Torschützen. Einen sehr guten Eindruck hinterlies nach seiner langen Verletzung auch Danielo Deutsch im Tor der Dörper. Eine Woche später bei den 22. Wuppertaler Hallen-Stadtmeisterschaften trumpfte der CSC ähnlich, wenn gleich nicht so frisch wirkend, auf. Nach einer guten Vorrunde setzten sich die von Lee Korkmaz glänzend geführten Dörper bis ins Finale durch. Dort aber traf man auf das Team des Wuppertaler SV Borussia, das nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser ins Turnier fand und im Finale dem CSC keine Chance ließ. Mit Lee Korkmaz stellte der CSC jedoch zumindest den Torschützenkönig und den besten Spieler des Turniers. Beim 2. Günther-Taudien-Cup des Gastgebers SV Bayer Wuppertal sah es zunächst auch nach einem Erfolg der Dörper aus. In der Vorrunde lief die Tormaschine auf Hochtouren. Mit 14:4 Toren aus drei Spielen zog man souverän in die Zwischenrunde, in der es dann aber hakte. Nach Niederlagen gegen den FSV Vohwinkel und dem 1. FC Wülfrath und nur einem Punktgewinn aus der Partie gegen Jägerhaus-Linde verabschiedete sich das Team um Trainer Bert Holthausen ohne Platzierung. Sieger wurden die Nachbarn vom SSV Sudberg, die im Endspiel gegen den Landesligakonkurrenten FSV Vohwinkel mit 2:3 die Oberhand behielten.

Foto: TazMan

Foto: TazMan

Neuzugänge beim CSC: Mit Alen Erkocevic und Tim Klebba vom 1. FC Wülfrath, sowie Stürmer Oliver Faltynski vom FC Remscheid konnte sich der CSC in der Winterpause gezielt verstärken. Erkocevic und Klebba konnten ihre Stärken bereits in den Hallen- und Vorbereitungsspielen unter Beweis setzen. Faltynski wurde im Spiel gegen seinen Ex-Verein zum Matchwinner.

6

Foto: Andreas Fischer

Jugendabteilung E2-Junioren machen Freude Damit hatte man nicht unbedingt rechnen können. Nach einem souveränen Auftritt der E2Junioren beim Hallenturnier der Sportfreunde Siepen durften sich die Ninety Niners und ihre Anhänger über einen hochverdienten ersten Platz freuen.

entschied mit einem Hammer von der Mittelinie das dritte Spiel gegen den FC Remscheid. In allen Spielen konnte das Dörper Tor nicht ernsthaft gefährdet werden, was auch auf die guten Abwehrleistungen von Sascha, Marian und Marcel schließen läßt.

Die Mannschaft trat geschlossen auf. Jeder half dem anderen, rackerte und kämpfte. Und dabei wurde auch noch ordentlicher Fußball gezeigt. Zum Beispiel durch gekonntes Dreieckspiel oder geschicktes Zuspiel wurde die gegnerische Abwehr ein ums andere Mal aus den Angeln gehoben werden. Sehenswert die ersten vier Treffer der Ninety Niners, die alle nach dem gleichen Schema fielen. Fünf Spiele - fünf Siege, dies auch gegen Spieler des älteren Jahrgangs. Die meisten erzielten Tore - und zusammen mit dem Zweitplatzierten Tönisheide die beste Abwehr: was wünscht man sich mehr beim allerersten Hallenauftritt des Teams? Nur eine Woche später konnten die Ninety Niners den Coup beim Hallenturnier des SV JägerhausLinde wiederholen. Elf Teams waren gekommen, um den Sieger zu ermitteln. Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen. Zum Auftakt ging es für die Ninety Niners gegen die zweite Mannschaft des SSV Germania 1900, das erst zwei Sekunden vor Schluß durch Ferdi zu unseren Gunsten entschieden wurde. Überhaupt schienen an diesem Tag die Jungs nicht ganz so frisch wie noch vor einer Woche in Siepen. Dennoch hatte man Ball und Gegner meist im Griff. So auch im nächsten Gruppenspiel gegen Linde 2, dass nach zwei schönen Toren durch Lasse und einem Treffer vom fleißigen Mika souverän 3:0 gewonnen wurde. Fabi, der genauso wie Nils noch geschwächt von einer Erkältung auflief,

Das letzte Gruppenspiel musste die Entscheidung zum Einzug ins Finale bringen. Aber auch der Ortsnachbarn und ewige „Rivale“ SSV Sudberg konnte den Dörpern kein Bein stellen, so dass man ungeschlagen und ohne Gegentreffer ins Finale einzog. Gegner im Finale war das in ihrer Gruppe ebenfalls ungeschlagene erste Team von SSV Germania 1900, das mit dem älterem Jahrgang antrat. Überraschender Weise hatten die Dörper mehr vom Spiel und auch die besseren Chancen, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten. So musste ein Siebenmeter-Schießen die Entscheidung bringen. Während Ferdi und Fabi ihre Bälle sicher verwerten konnten, wurde Cali im Dörper Tor zum kleinen Held. Zwei der drei Strafstöße hielt er in prächtiger Manier sogar am dritten Schuss war er noch dran.

7

Die CSC- Jugend

A1-Junioren

Stand: 02. Februar 2009

B1-Junioren

5

Leistungsklasse 9

19

Neandertal Vohwinkel

-32 10

A2-Junioren

1

Ronsdorf 2

37 21

Kreisklasse

-27

9

2

CSC 2

32 18

10 CSC

-17

6

3

Grün-Weiß

20 18

11 Fenerbahce

-74

3

4

Sudberg

16 12

12 FC 1919

-60

1

5

Beyenburg

12 12

7

WSV 2

-2 15

Ronsdorf

18 13

16 B2-Junioren

4

SV Bayer 2

33 18

C1-Junioren

Tönisheide

1

15 Kreisklasse

5

TVD Velbert

11 16

Leistungsklasse 8

7

CSC

1

12

6

CSC 2

2 15

9

8

ASV

-1

10

7

Gruiten

-2 11

10 Vohwinkel

-21

5

9

Wülfrath

-17

8

8

Aragona

-2 10

11 Grün-Weiß

-56

3

C2-Junioren

1

Grün-Weiß 2

31

27 D1-Junioren

5

SC Velbert

12 20

D2-Junioren

3

Hellas 2

Kreisklasse

2

CSC 2

35

18 Leistungsklasse 6

SV Bayer

-3 16

Kreisklasse

4

Wülfrath 4

5 22

3

Vohwinkel 2

29

18

7

CSC

-9 13

5

CSC 2

5 16

4

Beyenburg

16

18

8

Linde

-15 13

6

Milano

11 15

5

Sudberg

-12

10

9

ME-Sport

-25

7

Fortuna 2

-6 12

D3-Junioren

3

Dönberg 2

Kreisklasse

4

Milano 2

10

17 Kreisklasse

5

CSC 3

-4

14

6

ME-Sport 2

-16

14

7

Wülfrath 3

-11

9

Leistungsklasse 6

SV Bayer

8

1

18 E1-Junioren

9

CSC

E2-Junioren Pause

Kreisklasse

Pause

Zu den G- und F-Junioren werden keine Tabellen geführt

Cronenberger SC .

Sportanlage: Horst-Neuhoff-Sportplatz

.

Hauptstraße 121

. 42349 Wuppertal

Tel. Sportplatz und Geschäftsstelle : 0202 / 47 54 30 - Jugendgeschäftsstelle Dienstags ab 18.30 Uhr : 0202 / 47 54 30 Wenn nicht ausschließlich anders erwähnt: Text und Design: Frank Pauls – Fotos: Edelgard Langensiepen Weitere Infos im Internet : http://www.cronenberger-sc.de - e-mail: [email protected]

-13 11

51 24

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.