Christoph Redelsteiner Auswahl Publikationen
March 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download Christoph Redelsteiner Auswahl Publikationen...
Description
Publikationen
Christoph Redelsteiner Auswahl Publikationen Herausgeberschaften Redelsteiner, Christoph / Lackner, Christian / Kuderna, Heinz (in print 2010): Biomechanik von Verletzungen. Prävention, Kettenverletzungen, Epidemiologie. Deutscher Ärzteverlag Köln Redelsteiner, Christoph / Oppermann, Stefan (2009): Das Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Patientenbetreuung nach Leitsymptomen. Deutsches Supplement. Deutscher Ärzteverlag Köln. 896 Seiten Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al (2007): Das Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter- Aktualisierung nach den aktuellen Leitlinien des ERC. Braumüller Universitätsverlag Wien. 32 Seiten Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al (2005): Das Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Patientenbetreuung nach Leitsymptomen. Universitätsverlag Wien. 796 Seiten, 80 AutorInnen
Publikationen in Fachzeitschriften 1. Redelsteiner, Christoph (2010): „Klarer Fall? Anregungen, Tipps und Tricks zum Erstellen von Fallberichten.“ In: Rettungsdienst, 06: S 48-54 2. Redelsteiner, Christoph / Hoffmann, Edgar (2010): The Role of the ‚Mystery Patient’ in EMS. A first step to overcoming the missing quality management gap? In: EMS Insider, Elsevier February 2010, vol. 37, Number 2, p 1 – 7 3. Redelsteiner, Christoph / Malzer, Reinhard (2010): Rettungsdienst in Belgrad (Serbien): Die Narben des Krieges sind noch sichtbar. In: Rettungs-Magazin (Bremen) März/April 2010: S. 86 - 92 4. Redelsteiner, Christoph / Schreiner, Berndt / Schadauer Florian (2009): Rettungstechniken nach Verkehrsunfällen. In: Rettungsdienst 11-2009, 32 Jg. S 47 - 54 5. Redelsteiner, Christoph (2009): „Lokaler“ religiöser Disput oder Kampf um die Gleichheit? Eskalation eines Konfliktes. Fallbericht Schusswechsel, Messerstecherei mit 16 Patienten. In: Rettungsdienst, Ausgabe 07: S 62-64 6. Redelsteiner, Christoph (2008): Das Gesundheitswesen auf dem Weg zum Gesundheitssystem. In Sozialarbeit in Österreich, Zeitschrift für Soziale Arbeit, Bildung und Politik, Ausgabe 2: S 14 - 17 7. Redelsteiner, Christoph / Kuderna Heinz / Michalcová Adéla (2008): Verletzungsmechanismen bei Unfällen mit Pferden.In: Rettungsdienst: 11.,31.Jg: S. 48 – 52 Redelsteiner, Christoph
Auswahl, Stand: Juli 2010
1/4
Publikationen
8. Michalcova Adéla, Mihal Vic, Prochazka Vit, Redelsteiner Christoph, Kvapil Dan, Stana Jiri. (2008): Save our lives: Implementation of Emergency Medicine skills training into a medical faculty curriculum in the Czech Republic. In: Polish Journal of Emergency Medicine, 1. Jg, S 37 9. Redelsteiner, Christoph / Michalcová Adéla et al (2007): Standardisiertes Patienten-Management - Ganzkörperuntersuchung. In: Rettungsdienst: 5. 30.Jg: S. 56 - 64 10. Redelsteiner, Christoph / Michalcová Adéla et al (2007): Standardisiertes Patienten-Management - Szenenüberblick und Ersteinschätzung. In: Rettungsdienst: 4.,30.Jg: S. 56 – 64 11. Eisenburger, Philip / Burda, Gudrun / Schwindt, Jens / Redelsteiner, Christoph (2007): Besonderheiten der Reanimation mit Kindern. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. Al. Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. 12. Redelsteiner, Christoph (2005): Der Notfalleinsatz – Das System Rettungsdienst. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al: Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. Wien: S 3 - 8 13. Redelsteiner, Christoph (2005): Aufgabe und Rolle des Sanitäters. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al: Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. Wien: S 9 -18 14. Redelsteiner, Christoph (2005): Kommunikation und Interaktion mit Patienten und Angehörigen. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al: Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. Wien: S 181 – 187 15. Redelsteiner, Christoph / Vergeiner, Gernot (2005): Kommunikation und Interaktion mit Leitstellen, anderen Berufsgruppen und Rettungsdiensten. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. Al. Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. Wien: S 188 – 195 16. Redelsteiner, Christoph / Schaden, Wolfgang (2005): Verletzungsmechanismen. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al: Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. Wien: S 230 – 242 17. Redelsteiner, Christoph (2005): Patienten mit Atemnot. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al. Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. Wien: S 282 – 291 18. Redelsteiner, Christoph et al (2005): Psychosoziale Notfälle. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al. Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. Wien: S 578 – 588 19. Redelsteiner, Christoph (2005): Die letzte Phase des Lebens – Tod und Sterben. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al. Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. Wien: S 598f Redelsteiner, Christoph
Auswahl, Stand: Juli 2010
2/4
Publikationen
20. Redelsteiner, Christoph et al (2005): Stress und Burnout. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al. Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. Wien: S 630 – 643 21. Ilias, Wilfried / Redelsteiner, Christoph (2005): Intubation. In: Redelsteiner, Christoph / Kuderna, Heinz et. al. Handbuch für Notfall- und Rettungssanitäter. Braumüller Universitätsverlag. Wien: S 652 – 660 22. Redelsteiner, Christoph, Peter Kouril, Christian Dörner (2003): Kollegen stehen Dir zur Seite. Mitarbeiterbetreuung nach besonders belastenden Ereignissen. In: Procare (Wien) Nr. 5 23. Redelsteiner, Christoph (2002): Qualitätsmanagement nach ISO 9001 in einer extramuralen/präklinischen Gesundheitseinrichtung Teil 1,2 In: Qualitas Nr. 01: S 9 – 12, Qualitas Nr. 04: S 9 - 12 24. Redelsteiner, Christoph (2002): Sinnhaftigkeit von Standards im Rettungswesen In: Abstraktband XII. Innsbrucker Notfallsymposium: S. 20 25. Redelsteiner, Christoph (2002): Retter unter Beschuss. Der Krieg zwischen Israelis und Palästinensern und seine Auswirkungen auf den Rettungsdienst. In: Rettungs-Magazin (Bremen) Mai/Juni 2002: S. 33 26. Kliegel Andreas, Scheinecker Wolfdieter, Eisenburger Philip, Sterz Fritz, Malzer Reinhard, Kaff Alfred, Redelsteiner Christoph, et al (2002): Hurrah-we are still alive! A different dimension in post-resuscitative care: the annual gathering of cardiac arrest survivors at a typical Viennese wine tavern. In: Resuscitation (New York, Amsterdam) 52: p 301-304 27. Redelsteiner, Christoph (2000): Interview mit Buchautor Joe Connelly „Bringing out the dead“. In: Rettungsmagazin Nr. 5: S 69 28. Redelsteiner, Christoph; Agudelo, Bill: Bißverletzung durch einen Hai. In: Procare Nr. 3: S 28 f 29. Redelsteiner, Christoph (1999): Die Kunst des Fragens. Gespräche mit Notfallpatienten und Angehörigen. In: Rettungsmagazin Nr 2: S 54 – 60 30. Redelsteiner, Christoph (1997): Drogenprobleme in US Gesundheitsfachberufen Relevanz auch für uns? In: Procare Nr 3 1997 31. Redelsteiner, Christoph (1997): Role and Functions of EMS Supervisors. Prehospital and Disaster Medicine. Abstracts from the 10th World Congress on Disaster and Emergency Medicine. Volume 12 32. Redelsteiner, Christoph (1995): Die Geschichte der Barbara Fassbinder. Die sozialen Folgen einer durch Kontakt mit Patientenblut erfolgten AIDS Erkrankung. In: Rettungsdienst, Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin. 18 Jg: S. 721 f
Redelsteiner, Christoph
Auswahl, Stand: Juli 2010
3/4
Publikationen
33. Redelsteiner, Christoph (1991): Alkohol ist mein Sanitäter in der Not - Die Alkoholintoxikation. In: RV-info, Fachzeitschrift für präklinische Notfallmedizin Folge 2 34. Redelsteiner, Christoph (1992): PAID - Paramedics Against Intoxicated Drivers. In: Rettungsdienst, Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin. 15 Jg: Ausgabe BRD S 44. 35. Redelsteiner, Christoph (1990): Erkennen von Kindesmißhandlungen in der präklinischen Versorgung. In: RV-info, Fachzeitschrift für präklinische Notfallmedizin Folge 5 36. Redelsteiner, Christoph (1988): Die psychische Situation des Notfallpatienten. In: Rettungsdienst, Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin. 11 Jg: S 614 ff.
Beiträge in Fachbüchern 1. Redelsteiner, Christoph (in print 2010): Arbeitsplatz Rettungsleitstelle – Arbeitskomponenten Macht und Kooperation; Die „ex ante“ – „ex post“ Problematik. In: Handbuch Leitstelle, Hackstein A., et al (Hrsg.). Verlag Stumpf & Kossendey, Edewecht 2. Redelsteiner, Christoph (in print 2010): Case Studies - Elderly Woman with hip fracture; Mountain biker with jaw and spine injury. In: Prehospital Trauma Life Support. 7th Edition. NAEMT, American College of Surgeons (Hrsg), Verlag Elsevier. 3. Redelsteiner, Christoph (2010): Berufskunde für Rettungsassistenten. In: Rettungsdienst. Runggaldier, Klaus et al (Hrsg). Verlag Elsevier 4. Redelsteiner, Christoph (2006): Das Wiener Rote Kreuz auf dem Weg zum Qualitätsmanagement: Projektauslöser, Implementierung und spezifische Erfahrungen. In: Sprengseis, Gabriele (Hrsg.) Vom Wissen zum Können. Forschung für NPOs im Gesundheits- und Sozialbereich. Wien 5. Redelsteiner, Christoph (2000): Kommunikation und Interaktion mit Notfallpatienten. In: Notfallmedizin für Notärzte. Fitzal, S. et al. (Hrsg.) Verlag Mauritz, Wien 6. Redelsteiner, Christoph (1998): Kundenorientierung im Rahmen von Qualitätsmanagement. In: Der Rettungsdienst vor neuen Herausforderungen. Engelhardt, G.H. (Hrsg.).Verlag Stumpf & Kossendey, Edewecht, Wien 1998
Redelsteiner, Christoph
Auswahl, Stand: Juli 2010
4/4
View more...
Comments