Business Intelligence besser machen

March 5, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Business Intelligence besser machen...

Description

PREMIUM-VERANSTALTUNG FÜR SAP-ANWENDER

Business Intelligence besser machen 03. Juli 2008 in Heidelberg THEMEN: Thesen und Trends 2008/2009  Konzepte mit neuen Perspektiven zur konsequenten Wertschöpfung  Datenqualität als Kernproblem der BI-Strategien  Wie komplexe Kennzahlensysteme einfach und flexibel werden  Schneller Zugriff auf archivierte BI-Daten  Wie Stolpersteinen einer BI-Strategie vermieden werden  Mehr Performance und Speed im Data Warehousing  SAP Netweaver BI und Business Objects – Roadmap 2008/2009

ISV ecoNet GmbH ►Hildastr. 3 ►68723 Schwetzingen ►www.isv-econet.com ►Tel. 06202 57668 42 ►E-Mail: [email protected]

13.00 Uhr

„Wie komplexe Kennzahlensysteme einfach und flexibel werden“ Ken Höfel, Senior Consultant BI Freudenberg IT Consulting Ralf Knöpfle, Kaufmännischer Leiter Wigo GmbH

13.45 Uhr

„Schneller und einfacher Zugriff auf archivierte BI-Daten“ Walter Steffen, Senior Consultant PBS Software GmbH

14.30 Uhr

Kaffeepause / Networking

15.00 Uhr

„Vermeidung von Stolpersteinen auf dem Weg zu einer BI-Strategie“ Dr. Andreas Totok, Geschäftsbereichsleiter Cundus AG

15.45 Uhr

„SAP BI Accelerator - das Infrastrukturangebot von Fujitsu Siemens Computers - mehr Performance und Speed im Data Warehousing“ Norbert Thomas, Business Development Manager Fujitsu Siemens Computers GmbH

16.30 Uhr

SAP Netweaver BI und Business Objects – Roadmap 2008/2009 Lothar Henkes, Leiter Produkt-Management SAP NetWeaver Business Intelligence SAP AG

Programm Moderation: Dr. Wolfgang Martin 10.00 Uhr „BI und Informationsmanagement - Thesen und Trends 2008/2009“ Dr. Wolfgang Martin 10.30 Uhr

„Die BI-Agenda – ein Konzept mit neuen Perspektiven zur konsequenten Wertschöpfung“ Marianne Kollmann, BI-Strategieberaterin coretelligence GmbH

11.15 Uhr

„Die Datenqualität – ein Kernproblem der BI-Strategien“ Walter Eichhorn, Produktmanager UNISERV GmbH

12.00 Uhr

Mittagspause/Networking

■■■

ISV ecoNet GmbH ►Hildastr. 3 ►68723 Schwetzingen ►www.isv-econet.com ►Tel. 06202 57668 42 ►E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen Zusätzliche Informationen zu dieser Business Intelligence-Veranstaltung und den weiteren Premium-Veranstaltungen des Business-Portals für SAP-Anwender finden Sie auf Solutionsparc.com im Bereich der Academy. Ebenso steht Ihnen Frau Tashina Thomas bei Fragen telefonisch unter Tel. 06227-385841([email protected]) zur Verfügung.

Ihre Anmeldung Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 390 Euro (zzgl. Mwst.) pro Person. Registrierte Benutzer des Business-Portals können jährlich an einer Veranstaltung kostenlos teilnehmen. Um diesen Bonus in Anspruch zu nehmen, melden Sie sich hier an, bevor Sie die Anmeldung für Ihre Wunschveranstaltung ausfüllen. Sofern vorhanden, werden Ihre Daten automatisch in das Anmelde-Formular übernommen, um Ihnen die Anmeldung zusätzlich zu vereinfachen. Noch nicht registrierte Interessenten können sich hier kostenlos und unverbindlich als Mitglied der Solutionsparc.com-Community registrieren und direkt im Anschluss von einer kostenlosen Teilnahme pro Jahr profitieren. Alle Teilnehmer erhalten eine Anmeldebestätigung.

Veranstaltungsort Print Media Academy 69115 Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 52-60, Tel.: +49 (0)6221 92 24 01 www.print-media-academy.com

ISV ecoNet GmbH ►Hildastr. 3 ►68723 Schwetzingen ►www.isv-econet.com ►Tel. 06202 57668 42 ►E-Mail: [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.