Download Buresche.qxd:Buresche März 2007...
Karnevalsgesellschaft Hau-Ruck Saarburg 1953 e.V. Saarburg, im März2003 2007 Saarburg, im Oktober
Buresche Liebe Hau-Ruckler,
Liebe Hau-Ruck Familie, die Fastnachtstage und eine erfolgreiche Session 2006/2007 unter dem Motto „ Hau-Ruck Humor-Hotel“ sind vorbei und nun stehen schon die Osterfeiertage vor der Tür. Es hat mir Spaß gemacht mit Euch gemeinsam unsere Gäste zu verwöhnen und das hohe Niveau unserer Kappensitzungen zu halten. Doch dieser Erfolg ist keine Selbstverständlichkeit und das Ergebnis harter Arbeit der gesamten Vereinsmannschaft. Vor dem Hintergrund, dass in vielen Gemeinden der Region durch rückläufiges Zuschauerinteresse solche Veranstaltungen vor dem Aus stehen, ist unser Erfolg umso positiver zu bewerten. Auch dem SWR war dies ein Rundfunkbericht wert. In Namen des Vorstandes möchte ich allen Aktiven, Helfern, Spendern, Gästen und Zuschauern für die große Unterstützung danken. Nur durch den Zusammenhalt der Bevölkerung, der Vereine und der Geschäftswelt können wir alljährlich mit unseren Kappensitzungen das kulturelle Leben in unserer Stadt bereichern. Auch durch eine starke Jugendarbeit stellen wir unser soziales Engagement unter Beweis. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit, wünsche viel Spaß und Unterhaltung beim Lesen der BURESCHE sowie “Frohe Ostern“ und schöne Ferien. Roland Hoffmann - Präsident -
Frohe Ostern!
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt. Pia freut sich auf ihren Bruder Anton. Wir wünschen der Familie Bernhard Clemens alles Gute.
Unseren Jubilaren wünscht der Hau-Ruck alles Gute und für die Zukunft weiterhin Gesundheit und Glück. 40
50 60
Johannes Gitzinger Ruth Leinenbach Ute Fürmeyer Katrin Maier Mathilde Franzen Herbert Johannes Inge Hoffmann
66 70 77 80
Manfred Hoffmann Senatorin Angelika Kind Senatorin Margaritha Stösser Walter Erschens
Senatorin Angelika Kind wird 70 Jahre
Im Kreise ihrer Familie feierte Geli Kind während den Fastnachtstagen ihren 70. Geburtstag. Eine kleine Abordnung der Karnevalsgesellschaft Hau-Ruck stattete ihrem
Gründungsmitglied Geli Kind vor ein paar Tagen einen Besuch ab und gratulierte ihr recht herzlich und wünschte ihr alles Gute sowie Gesundheit für die Zukunft. Seit dem Gründungsjahr 1953 ist Geli Kind
Hau-Ruck „Narrentag“ zu Gespräch und „Action“ an jährlich am 26. August 2007 wechselnden Orten zusammenfinden. Liebe Hau-Ruckler! Schon fast zur Tradition geworden ist unser alljährlicher, spätsommerlicher Wandertag, der uns – oftmals in Verbindung mit unserer Mitgliederversammlung – nach einer kurzen Wanderung anschließend zu gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen zusammengeführt hat. An sich ein sehr guter Gedanke, dass sich die Hau-Ruckler und Ihre Familien auch einmal abseits der Fastnachtszeit zu gemeinsamer Aktivität und Freitzeitgestaltung zusammenfinden. Doch mit unserem jährichen „Programmpunkt“ Wanderung ist es wie mit Vielem: ab und zu muss mal was Neues aus dem Hut gezaubert werden, damit auch möglichst viele Vereinsmitglieder sich damit identifizieren können und auch daran teilnehmen wollen. So hat der Vorstand nunmehr beschlossen, dass wir den „Wandertag“ ersetzen wollen durch einen sog. „Narrentag“, bei dem sich die Saarburger Narren vom Hau-Ruck an einem Sonntag zu Spaß und Spiel, zu Essen und Trinken,
Die Attraktivität dieses Tages soll noch dadurch gesteigert werden, dass pro Jahr jeweils 10 Vereinsmitglieder das Programm, den Ablauf des Tages und die Beköstigung organisieren und so sichergestellt wird, dass es mit der Zeit nicht langweilig wird. Bei einer der letzten Vorstandssitzungen wurden für die Premiere dieser internen Veranstaltung 10 Mitgliedernummern ausgelost, so dass unter der Leitung von Vorstandmitglied Meta Pletsch folgende Hau-Ruckler diesen Tag vorbereiten sollen: Janus Gritzo, Laura Becker, Christa Bohnen, Hildegard Fritz, Francesca Niewel, Stefan Kramp, GeorgWacht, Philipp Rödel, Geoffry Levy,Birgit Busalt. Diese Mitglieder werden noch zu einer Zusammenkunft eingeladen. Der Vorstand hofft, dass alle bereit sind, mitzumachen. Wir sind gespannt, was Meta und ihr Team sich so einfallen lassen. Nähere Einzelheiten folgen mit der nächsten BURESCHE. Ihr alle seid aber schon mal herzlichen mit euren Partnern und Familien am 26. August diesen Jahres zum 1. Narrentag der KG Hau-Ruck recht herzlich eingeladen.
Mitglied der KG Hau-Ruck – zunächst als Hofdame und Gardemajor. Seit 1968 trat sie dann als Büttenrednerin auf. Von 1973 bis zum Jahre 1993 im legendären Zwiegespräch mit Waltraud Meyer als „Sus und Klara“. Geli Kind war über 20 Jahre verantwortlich für die Kostümierung aller Aktiven und betreute die Gardemädchen und das Hau-Ruck-Ballett. Sie verwaltete gemeinsam mit ihrem Mann, unserem Senator und Ehrenpräsidenten Max Kind, über 2 Jahrzehnte den Kostümfundus. Auch im Vorstand und Programmausschuss war sie jahrelang aktiv und brachte ihre guten Ideen mit ein. Angelika Kind erhielt für ihre großen Verdienste zur Pflege des karnevalistischen Brauchtums den Verdienstorden in Gold des Bund Deutscher Karneval und wurde im Jahre 2001 in Anerkennung ihre Leistung zur Senatorin der Gesellschaft ernannt. Die Karnevalsgesellschaft HauRuck bedankt sich bei Angelika Kind für ihr besonderes Engagement zum Wohle der Gesellschaft und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute.
BILDER DER SESSION 2007
PRESSEBERICHT Hau-Ruck K appensitzung... Wohltat für die Sinne.
eine
Mit einem abwechslungsreichen und niveauvollen 11-Sterne Wohlfühlprogramm eröffneten die Saarburger Karnevalisten im neu errichteten HauRuck Humor-Hotel die diesjährige Fastnachtssession.
„Hoteldirektor“ und Hau-Ruck Präsident Roland Hoffmann begrüßte in der wiederum restlos ausverkauften Stadthalle die närrischen Hotelgäste und führte sie in gewohnt souveräner Manier durch die verschiedenen Wohlfühlbereiche. Nachdem der Hotelpage (Nicolas Lellig) einige Verhaltensregeln für den Aufenthalt in „diesem feinen Hause“ aufgestellt hatte und das Mottolied „Im Hau-Ruck-Hotel am Leukbachtal“ verklungen war, begeisterten die kleinen Tänzer von der HauRuck Kindergarde (Leitung: Marion Lellig) mit einem gekonnten und mit viel Spass und Eifer vorgetragenen Tanz unter dem Motto: „Sei hier Gast“.
„Hoteltester“ Peter Merten konnte dann anschließend der Hau-Ruck Wohlfühlresidenz hervorragende Noten ausstellen. In frei vorgetragenem Reim ließ er das abgelaufene „politische“ Jahr in und um Saarburg Revue passieren. Dem närrischen „Feingeist“ Peter Merten, der auch für Bühnenaufbau und Dekoration verantwortlich zeichnet, war die erste Wellness-Rakete des Abends sicher. Dass die Nachwuchsarbeit beim HauRuck sehr groß geschrieben wird, bewiesen die jungen Tänzerinnen der Jugendgarde (Leitung: Daniela Helmle)
des Hau-Ruck. Mit einem temporeichen und ausdrucksvollen Gardetanz begeisterten sie das Publikum. Als „Golfspieler der High-Society“ erzählte Klaus Oetringer von seinem turbulenten Leben auf und neben dem Golfplatz. Auf unnachahmliche Art konnte er mit tollen Witzen die Stimmung im Saal weiter anheizen. Ein Profi in der Bütt, stets mit treffsicheren Pointen und Klasse-Witzen: So präsentierte sich auch in diesem Jahr Berthold Kramp als Rathaustelefonist und Hotelrezeptionist beim Hau-Ruck. Der Leiter des Programmausschusses und Hauptverantwortliche für das Programm zog dabei alle Register seines Könnens, so dass auch die lokalen Politgrößen vor keiner Überraschung sicher waren. Ein glänzendes Debüt unter ihrem neuen musikalischen Leiter Christoph Goergen bot die Chorgruppe des HauRuck (Luitwin Fritz, Johannes Gitzinger, Karl-Heinz Helmle, Rudi Merz, Heinz Rassier und Wolfgang Rödel) mit ihrer Schilderung eines Wellnesstages im Humor-Hotel. Über 40 frei vorgetragene und umgetextete Melodien, hervorragend arrangiert und mehrstimmig dargeboten bildeten einen Schlusshöhepunkt im ersten Teil des Hau-Ruck Programms.
Nachdem die Hotel-Big-Band – die weitbekannten und geschätzten „Original Wunderländer“ vom Musikverein Beurig – mit einem Stimmungswalzer die zweite Programmhälfte eröffnet hatten, führten südamerikanische Wohlfühl-Rhythmen an Zuckerhut und Copacabana: Die attraktiven „Dissonanten Tanten“ vom Hau-Ruck: Walli Hoffmann, Gaby Heinz, Cordula Meier-Goergen, Antonia Kalle, Walli Merten, Gaby Metrich und Silke Reinert brachten mit ausrucksstarkem Gesang und Sambaschwung so richtig Stimmung in die Bude. Einen hervorragenden Auftritt bot das „streitbare“ Ehepaar Jutta PfeifferJungblut und Luitwin Fritz. In ihrem närrischen Hotelgeflüster waren tolle Witze, hervorragende Mimik und Gestik sowie eine perfekte Vortragsdarbietung Trumpf. Zu Gast im Humor-Hotel war dann der Integrations- und Motivationstrainer
Timo Rahlmeyer. Der Hau-Ruck Nachwuchsredner brachte mit guten Witzen, freier Rede und treffsichere Pointen das närrische Auditorium zum Toben und Lachen. Das Hau-Ruck Sorglos-Theater
(Leitung: Rainer Kind) führte die Hotelgäste in den esoterischen Wellnessbereich des 11-Sterne-Hauses: Mit einer choreografisch und bühnenakrobatisch spitzenmäßig dargebotenen Feng-Shui und Aerobicnummer verlor auch das Mitmach-Publikum so einige Kalorien und vor Lachen so manche Träne. Hübsche, austrainierte Damen, hervorragende Choreografie (von Daniela Helmle) und viel tänzerischer Anmut: nicht nur die männlichen Besucher beim Hau-Ruck genossen das attraktive Ballett des Vereins. Für diese ausgereifte Leistung war selbstverständlich eine weitere Wellness-Rakete fällig.
Als Reiseleiter der Hau-Ruck „Ädvenscha-Trävel-Agentur“ konnte Andreas Jager dann zu später Stunde nochmals alle Lebens- und Narrengeister wecken. Seine Abenteuer und Erlebnisse in den entlegensten Winkeln der Erde (u. a. in Irsch) sorgten einmal mehr für ausgelassene und gute Stimmung im Saal. Mit einem großen bunten Finale endete ein wiederum sehr niveau- und humorvolles, buntes Fastnachts-LiveProgramm, das der traditionsreichen Karnevalsgesellschaft Hau-Ruck alle Ehre machte und auch an den bevorstehenden weiteren drei Wohlfühlabenden für beste Stimmung und Atmosphäre in der Stadthalle sorgen wird.
5 x11 Jahre Hau-Ruck! Das Land des Lächelns Die Narrengötter seien mit Euch! Was angesehene Anthropologen und Wissenschaftler schon immer vermutet haben, ist unglaublich, aber wirklich wahr: Unbeachtet und fernab der stressgeplagten Zivilisation hat sich in einem ruhig und landschaftlich herrlich gelegenen Tal der Saar, in-mitten einer „verbotenen Stadt“, seit 55 Jahren eine närrische Hochkultur entwickelt, deren karnevalistische Tradition nunmehr im nächsten Jahr, dem „Jahr des Narren“, der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. So werden am elften des elften die Pforten geöffnet zum „Land des Lächelns“, in dem Frohsinn, närrische Hochkultur und karnevalistisches Karma Trumpf sein wer-den. Die traditionsreiche „Hau-Ruck-Dynastie“ mit dem amtierenden Narrenkaiser, Tenno Rolohito, einem Mitglied der altehrwürdigen Viererbande an der Spitze, wird dann den Frohsinn im „Land der aufgeheiterten Sinne“ verbreiten. Vor der Kulisse der verbotenen alterehrwürdigen Kaiserstadt Saarburg werden einheimische Maharadschas,
Mandarine und Apfelsine, Sherpas aus den Gegenden des alpinen Hochwaldes und von den Höhen des Saargaues, nie zuvor gesehene Yetis, hübsche Geishas, sowie die „Tönerne Armee“ des Musikvereins Beurig dem närrischen Publikum lächelnd einheizen. Die Hau-Ruck Dynastie verspricht eine anspruchsvolle und farbenprächtige Reise ins traditionelle „Reich der Sinne“, deren Künstler mit ihren Darbietungen wiederum Maßstäbe für das Lachen und Staunen in der verbotenen Stadt bieten und diese mit einem „fernöstlichen Touch“ umgeben wollen. Körperbeherrschung und Anmut in Perfektion, farbenprächtige Kostüme, eine raffinierte Bild- und Lichtshow, das ganze untermalt von einer stimmungsvollen musikalischen Mischung aus Exotik und be-kannten Harmonien. Mit einem Laternenfest auf einem schwimmenden „Dschingis Kahn“ werden am 10. November 2007 mit einer nächtlichen Fahrt vom Saarburger Mekong-Delta (früher: Anlegestelle Nähe Leukmündung) auf dem „gelben Fluss“ die Pforten zum Land des Lächelns geöffnet. Saarjonara! Sherpa Jaga
le Infos unter:
aktuel weitere immer
Ideen-Wettbewerb „Logo für Orden 2008“
arburg.de
k-sa www.hauruc
Hallo Hau-Ruckler, wie Ihr wisst, feiern wir im nächsten Jahr unser 55jähriges Vereinsjubiläum. Dieses stolze „5 x 11“ verpflichtet uns in närrischer HauRuck Tradition, auch mal wieder an die Verleihung eines neuen Ordens für unsere 400 Mitglieder zu denken. Sofern die Kosten hierfür einigermaßen erträglich und zu stemmen sind, wollen wir wieder einen Metallorden anfertigen lassen und diesen bei der närrischen Sessionseröffnung am 10. November den Mitgliedern verleihen. Da wir möglichst rasch ein verbindliches Angebot einholen können, müssen wir zunächst ein angemessenes Logo für unseren neuen Orden entwerfen. Dabei kam die Idee, auch unsere Mitglieder – also Euch ALLE – in die Gestaltung und Konzeption des neuen Ordens miteinzubeziehen. Dabei ist es möglich, das Layout gemäß unserem diesjährigen Motto (Land des Lächelns, aufgehende lustige Sonne...etc) oder ganz mottounabhängig zu entwerfen. Mitglieder, die eine konkrete Idee für das „Erscheinungsbild“ unseres Ordens haben, mögen diese bitte bis zum 15. April mittels einer Zeichnung, einem grafischen Entwurf per Hand oder per PC an den Präsidenten Roland Hoffmann, E-Mail:
[email protected] hereingeben. Dem Urheber des Entwurfes, der dann zum Vorbild für das Aussehen unseres Ordens wird, winkt die Startnummer 1 (!) beim nächsten internen Kartenvorverkauf der KG Hau-Ruck. Na dann mal los an die Malstifte und ran an den Orden!
Auch im Jahr 2007 findet wieder das große Fortuna Sommerturnier der Fußballabteilung statt. Wie auch in den letzten Jahren starten wir am Freitag, dem 3. August 2007 mit dem Saarburger Stadtturnier "Eine Stadt spielt Fußball", bei dem die Saarburger Vereine um den Wanderpokal des TUS Saarburg spielen. Auch hier haben wir uns angemeldet. Bitte um zahlreiche Beteiligung für unsere Freizeitmannschaft HAU-RUCK. Anmeldungen bitte unter 06581-920429 od. 0170-4392818 DANKE
TERMINE FÜR DIE SESSION 2007/2008 Angaben vorläufig (ohne Gewähr)
So. 08. Juli.2007 So. 26.08.2007 Sa. 10.11.2007 Fr.-So. 7.-09.12. 2007 Fr. 04.01.2008 So. 06.01.2008 ab Mo. 07.01.2008 Sa 12.01.2008 Mi.-Do. 16.+17.01.2008
Sa. 19.01.2008 Mo. 21.01.2008 Fr. 25.01.2008 Sa. 26.01.2008 Fr. 01.02.2008 Sa. 02.02.2008 Sa. 02.02.2008 Mi. 06.02.2008
Mitliederversammlung Narrentag Sessionseröffnung 5 x 11 Jahre Hau-Ruck Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt interner Kartenvorverkauf offizieller Kartenvorverkauf Aufbau Aufbau-Samstag ab 10:00 Uhr Generalproben 1. Kappensitzung Kritikgespräch 2. Kappensitzung 3. Kappensitzung 4. Kappensitzung Abbau kompl. und Auszug aus der Halle FastNachtumzug Heringsessen