Bürgerversammlung der Stadt Weinstadt

March 20, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Bürgerversammlung der Stadt Weinstadt...

Description

38. Jahrgang Nr. 24 Donnerstag, 14. Juni 2012

Wein und Kriegsrat Stadtführungen am 16. und 17. Juni

Seite 3

Hagelabwehr Bürger zur Mithilfe aufgerufen

Seite 3

Vollsperrung Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Strümpfelbach

Seite 3

Erfolgreich Ausländerbeirat feiert 25-jähriges Jubiläum

Zur diesjährigen Bürgerversammlung lädt die Stadt Weinstadt am Mittwoch, 20. Juni, um 19 Uhr in die Schnaiter Halle ein. Oberbürgermeister Jürgen Oswald begrüßt die Gäste und führt insbesondere ins Schwerpunktthema „Windkraftanlagen“ ein. Im Anschluss besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Silcherverein Schnait. Das leibliche Wohl mit Getränken und einfachen Speisen liegt in den Händen der Silcherstube. Bild: Beglau/Bürgerversammlung 2011

Billig kann fast jeder.

Qualität kann Betten-Pfleiderer

Garten- und Landschaftsbau Thomas Riedl Neustädter Str. 28/1 · 71334 Waiblingen - Rückschnitt von Obst- und Ziergehölze - Grüngutabfuhr und Zaunanlagen - Platten und Pflasterarbeiten (Neu und Sanierung) - erl. fachgerecht

In

n USB o t s g n Ki se g ehäu u l A k Stic

mein

16GB

Bett

FeeY

kommt nur eine

Pfleiderer-Matratze Hochwertig, bandscheibengerecht, komfortabel, körperunterstützend langlebig.

Da weiß man was man hat! Jetzt beraten lassen! Jetzt Alte erneuern!

Pfleiderer-Kunden schlafen besser!

Originalgröße

Informationsveranstaltung

Harninkontinenz – ein Thema für Frauen in jedem Alter

Rems-Murr-Klinik Waiblingen Festsaal

Referentin: Oberärztin Dr. Stefanie Dietrich Der Eintritt ist frei.

Individuelle Computer-Schulungen am Arbeitsplatz oder zu Hause. Wir nehmen uns Zeit, wenn S ie Zeit haben.

Privater Investor gesucht! Haushaltsauflösungen * * * * *

Entrümpelungen

Übernahme v. Nachlässen keine Anfahrtskosten Umzüge nah und fern Seniorenumzüge

Fa. Bauer

0 71 91/ 92 00 35

Für betr. Projektentwicklung suchen wir für einen Kunden ein Darlehen i.H.v. 60.000,00 ¤ f. 18 Monate. Endfällig, 10% Zinsen. Sicherheiten vorhanden. Kontakt Unternehmensberatung J.Kammerer Tel. 0 71 81 / 605 9072

15:00 18:00 20:45 17:30 17:00 20:00

15:00 18:00 17:30 17:00

11:15 17:30 17:30 20:15 14:30 17:30 20:30 23:15 14:15 17:00 20:00 23:00

14:30 17:30 14:15 17:00

11:30 14:30 14:30 23:15 23:00 15:00 15:00 20:45

MI

18:00 18:00 18:00 20:45 20:45 20:45 21:00 18:00 20:45 17:30 17:00 20:00

18:00 20:45 17:30 17:00 20:00

18:00 20:45 17:30 17:00 20:15

17:30 17:30 17:30 20:15 17:30 17:30 17:30 20:30 20:30 20:30 17:00 17:00 17:00 20:00 20:00 20:00

15:45 15:45 15:45 20:45 20:45 20:45

23:30 23:15 18:00 18:00 23:30 14:15 14:15 14:30 20:15

11:00

18:00 18:00 18:00

15:45 15:45 15:45 20:15

20:15

14:30

20:00 20:15

&&&#%"  #"# %  !$$

    % "%   #$ "  "

14,90

Prisma Elektronik GmbH Max-Eyth-Str.25 - WN

% 07151/18660

www.

prisma-wn.de

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN und Entrümpelungen t 30 Sei ren C. Hochleitner Jah Tel. 0 71 81 - 7 72 54

Zu verkaufen, komplette Einrichtung für Bar od. Gaststätte, in sehr guter Zustand, Preis VHB, Tel. ab 19 Uhr 07151 / 35197 oder. 0151 / 55537228

Tel. (0 71 51) 5 34 94

07195-589 26 68

11:15 15:00 15:00 18:00 18:00 20:45 23:30

DI

Mittwoch, 20.06.2012 • 17-19 Uhr

Waiblingen, Schmidener Straße 22

www.switub.de

SO MO 11:00

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten!

Bürgerversammlung der Stadt

SA

Ü = Film hat Überlänge

Mittwoch, 20. Juni, 19 Uhr, Schnaiter Halle

Programm vom 14.06.12 bis 20.06.12 DO FR EIN JAHR VOGELFREI ab 0 Urkomische Komödie mit Owen Wilson. ROCK OF AGES ab 6 15:00 Hochkarätig besetzte Verfilmung des 18:00 18:00 gleichnamigen Broadway-Musicals. 20:45 20:45 23:30 SNEAK PREVIEW ab 16 15:00 3D - STREETDANCE 2 ab 0 18:00 18:00 3D Projektion! 20:45 20:45 DEUTSCHLAND VON OBEN ab 0 17:30 17:30 KOCHEN IST CHEFSACHE ab 0 17:00 17:00 20:00 20:00 Digitale Projektion. Köstliche Komödie mit Jean Reno. LOL LAUGHING OUT LOUD ab 12 Frische Komödie mit Miley Cyrus (Han- 17:30 17:30 20:15 20:15 nah Montana) und Demi Moore. 14:30 SNOW WHITE & THE HUNTSMANab 12 17:30 17:30 Aufwändiges Fantasy-Epos mit 20:30 20:30 TWILIGHT-Star Kristen Stewart. 23:15 14:15 3D - MEN IN BLACK 3 ab 12 17:00 17:00 20:00 20:00 3D Projektion! 23:00 KOMM, W. FINDEN EIN. SCHATZ! ab 0 MEN IN BLACK 3 ab 12 14:30 23:15 Mit Will Smith und Tommy Lee Jones. DER DIKTATOR ab 12 23:00 HANNI & NANNI 2 ab 0 15:00 Turbulente Fortsetzung des ersten Teils. 15:45 LACHSFISCHEN IM JEMEN ab 6 20:45 20:45 Witziges Drama mit Ewan McGregor. 3D - MARVEL'S T. AVENGERS Ü ab 12 23:30 Effektgewaltiger 3D- 3D Projektion! Action-Blockbuster. AMERICAN PIE TEIL 4 ab 12 23:15 THE LUCKY ONE ab 12 18:00 18:00 23:30 Liebesdrama mit Zac Efron (17 Again). SPIEGLEIN, SPIEGLEIN ab 0 14:15 SAMS IM GLÜCK ab 0 14:30 Am Freitag ist KinderKino um 14:30 Uhr. 15:45 BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL ab 0 20:15 20:15 Hochkarätig besetzte, warmherzige Komödie von Regisseur John Madden. ZIEMLICH BESTE FREUNDE ab 6 ME TOO ab 6 KulturKino: Kommunales Kino. EVITA - OMU ab 12 DienstagsKino: Der besondere Film. Originalversion mit Untertitel.

Seite 4

Jagdschein Wochenendkurs in 18 Tagen Sa./So.

Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Rems-Murr-Klinik Waiblingen Winnender Straße 45 • 71334 Waiblingen Telefon: 07151 5006-0 • www.rems-murr-kliniken.de

Jagdschule Stuttgart GbR Friedrich-List-Str.34 70771 LE-Echterdingen Tel. 0711 - 652 259 67 jagdschule-stuttgart.de

Entspannt

Durch die einmalige Mentalmethode von Mario DeRossi werden Sie zum Nichtraucher (keine Hypnose). Das Verlangen nach der Zigarette wird

Nichtraucher werden

meist vollkommen ausgeschaltet. Bei Bedarf 2. Sitzung kostenlos. Rufen Sie einfach an, dann wissen Sie mehr. Tel. 07551/67000 (Termine in Waiblingen & Winterbach) Auch Hilfe beim Abnehmen, mehr Selbstbewusstsein, weniger Alkohol

hhhú¹“m|·•]ú‹Š

SB-WASCH-Salon íñîô𠬌armt‹rm‰ ŸraŽttÛ°a`]`ppÛ°Ž]\Û¬kmúðñ

Entrümpelungen Ristorante - Pizzeria - Kegelbahnen

Endlich fertig renoviert! Ab heute begrüßen wir Sie „ im neuen Glanz “ Donaustr. 3 an B14 hinter Opti 71522 Backnang-Waldrems 11.30 Uhr-14.30 Uhr u. 17 Uhr-23 Uhr

Mittwoch Ruhetag Tel.: 0 71 91 / 8 42 12

Gold + Silber Ankauf in Waiblingen Army-Store, Langestr.11 Sofort Bargeld für Ringe, Schmuck, Zahngold, Münzen in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen

· Haushaltsauflösungen · Umzüge + Küchenumzug · An- und Verkauf von Möbeln · Möbel- / Montageservice

Halle 1: auf 800m² Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren

Halle 2: auf 500m²

günstige Neuware , Gebrauchtwaren, Lagerverkauf: Möbel, Restposten, II. Wahl, Sonderposten... Heinkelstr. 32 · Weinstadt-Beutelsbach

Montag bis Freitag 10.00–19 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

Telefon (0 71 51) 60 95 27 · Fax 99 68 22 http://www.rumpelkammer.de

Nummer 24

Donnerstag, 14. Juni 2012

Seite 3

Von 18. Juni bis September 2012 in Strümpfelbach

Ortsdurchfahrt wird voll gesperrt Bis September werden in der Ortsdurchfahrt von Weinstadt-Strümpfelbach Kanal- und Wasserleitungsarbeiten durchgeführt. Ab 18. Juni erfolgt von Höhe Kirschblütenweg bis Lindenstraße eine Vollsperrung der Hauptstraße und somit der Ortsdurchfahrt. Die Gewerbebetriebe und die Gaststät-

In Beutelsbach und Schnait

ten bleiben erreichbar. Die überörtliche Umleitungsstrecke aus dem Neckartal führt über Schanbach, Aichelberg und Beutelsbach, die Umleitung aus dem Remstal erfolgt über Kernen-Stetten. Für Rückfragen steht das Tiefbauamt Weinstadt unter 693-120 zur Verfügung.

Strümpfelbacher Gewann Schachen

Sanierung von Kanälen Müllsäcke im

Führung am 16. und 17. Juni

Wein, Kriegsrat und GeNUSS Zur „GeNUSSführung“ im Nuss’schen Skulpturenpfad Strümpfelbach sind Kunst- und Weinfreunde am Samstag, 16. Juni, eingeladen. Stadtführerin Edith Dlapal erläutert die Bronze- und Steinskulpturen der Künsterfamilie Nuss. Im Anschluss lädt das Weingut Kuhnle bei Sonnenuntergang zur Verkostung vier edler Tropfen beim Skulpturenpfad ein. Treffpunkt für die rund zweistündige Führung mit Weinprobe ist um 18.30 Uhr bei der Gemeindehalle Strümpfelbach im Kirschblütenweg. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 15. Juni, um 12 Uhr 693-283, E-Mail stadtmarkeunter [email protected]. Hier können Gruppen auch individuelle Führungstermine vereinbaren.

Mühle und Kriegsrat am 17. Juni Wissenswertes über das historische Großheppach vermittelt Stadtführer Paul Theberath im Rahmen des Rundgangs „Mühle, Wein und Kriegsrat“ am Sonntag, 17. Juni. Dabei erfahren die Besucher auch, was Prinz Eugen von Savoyen, den Herzog von Marlborough und Markgraf Ludwig von Baden einst in den heutigen Weinstädter Stadtteil Großheppach führte. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Häckermühle in der Brückenstraße 9. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Beitrag von fünf Euro pro Person ist direkt an den Stadtführer zu entrichten.

Bürgerversammlung der Stadt Weinstadt am Mittwoch, 20. Juni, 19 Uhr, Schnaiter Halle

Stellenausschreibungen Die Stadt Weinstadt sucht für das Ordnungsamt zum nächst möglichen Zeitpunkt

eine/n Mitarbeiter/in im Gemeindevollzugsdienst mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden pro Woche (Vollbeschäftigung). Die Stelle ist nicht teilbar. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Überwachung des ruhenden Verkehrs, Geschwindigkeitsmessungen, Nachermittlungen für Bußgeldbehörden, örtliche Ermittlungen insbesondere für die Melde- und Ausländerbehörde, Überwachung der Einhaltung des Ortsrechts, allgemeine Ordnungsaufgaben, Feldhut (einschl. Feldwegkontrollen) und Feststellung von Umweltschutzverstößen sowie die Erledigung der in diesem Zusammenhang anfallenden Verwaltungstätigkeiten. Wir erwarten Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft, Verständnis für technische Zusammenhänge und ein korrektes sowie verbindliches Auftreten. Die Bereitschaft im Wechseldienst in den Morgen- und Abendstunden, zeitweise auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten und der Besitz eines Führerscheins der Klasse B (alt: Klasse 3) und ist Grundvoraussetzung. Erfahrungen im Umgang mit dem PC sind von Vorteil. Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifika-

Die Stadtentwässerung Weinstadt beabsichtigt undichte und geschädigte Kanäle in den Stadtteilen Beutelsbach und Schnait in unterirdischer Bauweise zu sanieren. Durch die Vorarbeiten mit einem Kanalroboter, der Hindernisse abfräst, kann es zu Lärmbelästigungen kommen. Anschließend wird ein Kanalsanierungsfahrzeug einen so genannten Inliner einziehen. Die Arbeiten werden durch die Firma Bendl von Mitte Juni bis voraussichtlich September ausgeführt. Für Rückfragen steht die Stadtentwässerung unter 693-120 zur Verfügung.

Bachlauf entsorgt Am Montag, 29. Mai, wurden in Strümpfelbach im Gewann „Schachen“ nahe dem Wasserhochbehälter mehrere Müllsäcke in den dort verlaufenden Bach geworfen.

Sie beinhalteten u. a. Möbel, Elektrogeräte und Putzmittel. Sofern jemand etwas beobachtet oder Hinweise zum Täter hat, melden Sie diese bitte beim Ordnungsamt Weinstadt unter 693240 oder beim Polizeiposten Weinstadt, 65061.

Infoveranstaltung für Sitzungskalender Polizeiinteressenten Technischer Ausschuss Am Dienstag, den 19.06.2012, ab 14.30 Uhr,

lädt die Polizeidirektion Waiblingen -Einstellungsberatung- zu einem Berufsinfonachmittag ein. Die Veranstaltung richtet sich an Realschüler und Gymnasiasten, die nach dem Schuljahr 2012/2013 die Schule mit Mittlerer Reife oder Abitur/FHR verlassen werden und Interesse an einer Ausbildung bei der Landespolizei BW haben. Bei Interesse: Anmeldung unter Telefon 07151/950-273 oder per Mail an [email protected].

Dienstag, 19. Juni, Beutelsbach

Kochabend rund um die Tomate Der nächste Koch-Abend für ausländische und deutsche Frauen in Weinstadt findet am Dienstag, 19. Juni, um 17.00 Uhr im so genannten Betsaal beim Rathaus Beutelsbach statt. Im Rezeptbuch steht dieses Mal „Leichte Sommerküche - rund um die Tomate“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Unkostenbeitrag von zwei Euro ist vor Ort zu entrichten.

Gewährung einer Zuwendung zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Stadtteil Strümpfelbach der Stadt Weinstadt Die Stadt Weinstadt hat eine Marktanalyse über die örtliche Breitbandversorgung durchgeführt und infrage kommende Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze um Prüfung gebeten, ob ein örtlicher Ausbau des Breitbandnetzes ohne finanzielle Beteiligung der Stadt Weinstadt binnen der nächsten drei Jahre erfolgen kann. Die Marktanalyse und Befragung der in Betracht kommenden Netzbetreiber hat dabei ergeben, dass ohne die Gewährung einer Zuwendung eine flächendeckende Breitbandversorgung nicht möglich und innerhalb der nächsten drei Jahre auch nicht beabsichtigt ist. Da die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger, der Gewerbetreibenden sowie der Landwirte nach Auffassung in der Stadt Weinstadt einen wichtigen Auftrag zur Daseinsvorsorge und zur Standortsicherung darstellt, ist beabsichtigt, eine Zuwendung zum Aufbau einer leistungsstarken Breitbandversorgung im Stadtteil Strümpfelbach zu gewähren. Ausweislich der „Staatlichen Beihilfe Nr. 570/2007 - Deutschland, Eckpunkte zur Breitbandversorgung des ländlichen Rau-

mes Baden-Württemberg“ der Europäischen Union sowie der „Bekanntmachung des Ministeriums für ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz BadenWürttemberg über die Ausschreibung „Breitbandinfrastruktur ländlicher Raum“ für das Jahresprogramm 2012 vom 11.03.2011 ist jede auf Grundlage der „Eckpunkte für die Verwendung öffentlicher Mittel zur flächendeckenden Versorgung des ländlichen Raums mit Breitbandanschlüssen in Baden-Württemberg“ geplante und gewährte Beihilfe als mit Art. 87 Abs. 3 c ) EG-Vertrag bzw. Art. 107 AEUV vereinbar anzusehen, weshalb die Gewährung unter Einhaltung der dort festgelegten Grundsätze erfolgt. Die Stadt Weinstadt fordert hiermit alle interessierten Bieter auf, unter Beachtung der folgenden Kriterien ein Angebot abzugeben. Dabei wird klargestellt, dass mit dieser Veröffentlichung keine Verpflichtung zur Vergabe und Überlassung verbunden ist. Sämtliche für die Angebotsabgabe erforderlichen Unterlagen können bei folgender

Kontaktstelle angefordert werden: Stadtverwaltung Weinstadt, Herrn Karlheinz Heinisch, Poststr. 17, 71384 Weinstadt. E-Mail: [email protected], Telefax: +49 7151/693-291 Die Ausschreibungsunterlagen werden auf schriftliche Anforderung per Post, Telefax oder E-Mail zur Verfügung gestellt. Zudem ist die Einsicht und Kopiermöglichkeit während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung gegeben. Angebote sind unter Verwendung der Ausschreibungsunterlagen bis spätestens zum 17.08.2012, 11:00 Uhr bei obiger Kontaktadresse einzureichen. Verspätet eingegangene Angebote werden ausgeschlossen. Ergänzend wird auf die Veröffentlichung auf der Homepage der Stadt Weinstadt unter www.weinstadt.de verwiesen. Ebenso auf die Bekanntmachung auf der Homepage der Clearingstelle Baden-Württemberg www.clearingstelle-bw.de. Jürgen Oswald Oberbürgermeister

Landratsamt bittet Bürgerschaft um Mithilfe

16. und 17. Juni, Endersbach

Hagelabwehr soll optimiert werden

Das Oberdorf ganz kulinarisch

Rems-Murr-Kreis zählt in Der Deutschland zu den Pionieren der Hagelabwehr. Bereits seit 1980 sind Hagelflieger in der Region im Einsatz, um Schäden durch die eisigen Niederschläge vorzubeugen. Um die Hagelabwehr ständig weiterentwickeln und verbessern zu können, gibt es meteorologische Studien, die die Wetterbedingungen und Hagelereignisse im Schutzgebiet erfassen und auswerten. Hierfür ist es wertvoll, möglichst viele Informationen darüber zu sammeln, wann es wo hagelt. Für das ganze Kreisgebiet geht das nur, in dem sich die Bürger mit ihren Beobachtungen beteiligen. Deshalb bittet das Landratsamt, das die Hagelabwehr koordiniert, die Bürger

tion und Tätigkeit bis zu Entgeltgruppe 6 TVÖD. Für Fragen steht Ihnen Herr Dietz, Tel. 07151/693-206 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich, mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26. Juni 2012 beim Personalamt der Stadt Weinstadt, Marktplatz 1 in 71384 Weinstadt. Bitte beachten: Bei Angabe einer EMail-Adresse in den Unterlagen erfolgen alle Benachrichtigungen über diesen Weg. Informationen über unsere Stadt finden Sie auch im Internet unter www.weinstadt.de. --------------------------------------Die Stadt Weinstadt, als Träger von 16 Kindertageseinrichtungen mit unterschiedlichen Betriebsformen, sucht zum neuen Kindergartenjahr 2012/13

Erzieher/innen oder Kinderpfleger/ innen in Voll-und Teilzeit. Für das Kinderhaus Halde IV in Weinstadt-Endersbach suchen wir zum 20. August 2012 eine weitere vollbeschäftigte Fachkraft für die Gruppe der 3-6 jährigen Kinder. Im Kinderhaus werden bis zu 62 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt ganztägig betreut. Für unseren Kindergarten Pfarrgasse in

im Rems-Murr-Kreis, bei der Erfassung mitzumachen. „Jede Information darüber, wann und wo in welcher Größe und Menge Hagel niedergegangen ist, bringt unsere Studie weiter“, erläutert Georg Enssle, Geschäftsbereichsleiter Landwirtschaft. „Nicht nur Landwirte sind gefragt. Es geht uns auch um Rückmeldungen von Bürgern, die zufällig Zeugen von Hagelereignissen waren – sei es unterwegs, zu Hause oder am Arbeitsplatz.“ Beobachtungen können per Meldebogen abgegeben werden. Er ist bereitgestellt auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.rems-murrkreis.de in der Rubrik „Service und Verwaltung“ beim Unterpunkt Hagelabwehr. Dort sind auchdie Einsatzprotokolle der Hagelpiloten einzusehen.

Weinstadt-Großheppach suchen wir zum 01. September 2012 eine weitere Fachkraft mit einem Beschäftigungsumfang von 90%. In dieser 1-gruppigen Regeleinrichtung werden bis zu 28 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

Der Musikverein Endersbach lädt am Wochenende zum „Kulinarischen Oberdorf Endersbach“ ein. Festbeginn ist am Samstag, 16. Juni um 18 Uhr, ab 19.30 Uhr werden die Besucher von der 1. Offiziellen Stimmungskapelle musikalisch unterhalten. Am Sonntag, 17. Juni beginnt das Fest um 11 Uhr, und von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr spielt das Orchester des Musikvereins Endersbach. Das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen, teilt der Veranstalter mit.

Termin vormerken

Leuchtender Weinberg 2012 am Samstag, 4. August, 18 bis 24 Uhr

Für unseren Kindergarten in Weinstadt Strümpfelbach suchen wir ab sofort, bzw. spätestens bis 10.September 2012 eine weitere Fachkraft mit einem Beschäftigungsumfang von 60,25%. In dieser 2-gruppigen Einrichtung mit verlängerten Vormittagsöffnungszeiten werden Kinder von 2-10 Jahren betreut. Die Einstellungen erfolgen unbefristet, Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe S 6 TVÖD. Für inhaltliche Fragen zu den Stellen steht Ihnen Frau Forster-Sprenger Tel. 07151/693-311, für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Günthner, Tel. 07151/693-216 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich, mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30. Juni 2012 beim Personalamt der Stadt Weinstadt, Marktplatz 1 in 71384 Weinstadt. Bitte beachten: Bei Angabe einer EMail-Adresse in den Unterlagen, erfolgen alle Benachrichtigungen über diesen Weg Informationen über unsere Stadt finden Sie auch im Internet unter www.weinstadt.de. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 27. März 2009 an das Personalamt der Stadt Weinstadt, Marktplatz 1 in 71384 Weinstadt.

Vorlesestunde der Lesepaten

für Kinder ab 5 Jahren

jeden Mittwoch ab 15 Uhr Stadtbücherei Weinstadt, Poststr. 15 Eintritt frei! Dauer ca. 45 Min.

www.weinstadt.de

online-Börse für Streuobst erweitert Neue Angebote zum Kauf oder Pacht von Steuobstwiesen gibt’s unter www.weinstadt.de, Stichwort: „Streuobstbörse“. Neu eingstellt sind auch online- Formulare, mit denen Stückles-Gesuche und auch -Angebote direkt an die Stadt übermittelt werden können. Zuständig bei der Stadt ist Ralf Bulling, 693-266, E-Mail [email protected].

E i n l a d u n g zu einer Sitzung des Technischen Ausschusses am Donnerstag, 21. Juni 2012, 19.00 Uhr im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Großheppach

Öffentliche Tagesordnung 1. Bebauungsplan „Steinwiesen - Backenländer - 1. Änderung“ im Stadtteil Strümpfelbach im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB (Vorberatung) - Beschluss der Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und Behörden sowie der Öffentlichkeit aus der Offenlage - Satzungsbeschlüsse 2. Flachdachabdichtungsarbeiten am Remstalgymnasium - Vergabe der Dachabdichtungsarbeiten 3. Flachdachabdichtungsarbeiten an der Erich Kästner Werkrealschule - Vergabe der Dachabdichtungsarbeiten 4. Flachdachsanierung im Kindergarten Remsstraße 11 - Vergabe der Dachabdichtungsarbeiten 5. Erweiterung der Silcherschule zur Ganztagsschule und Sanierung (Vorberatung) - Bericht über den Kostenstand und zusätzliche Bauleistungen - Umbau des Verwaltungsbereichs - Planung und Kosten - Verlagerung und Restauration des Karlsteindenkmals - Kosten 6. Herstellung der Feuerwehrzufahrt im Bildungszentrum - Information über die Mehrkosten 7. Berichte, Bekanntgaben, Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Sonntag, 17. Juni

AOK-Radsonntag durch die Stadtteile Zum diesjährigen Radsonntag am 17. Juni 2012 laden die AOK, der RTC’84 Weinstadt e.V. sowie die Stadt Weinstadt alle Radbegeisterten aus Nah und Fern ein. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Bahnhof Endersbach, pünktlich um 10.30 Uhr startet die geführte Tour durch Weindörfer, Wiesen und Weinberge. Mit der S-Bahn können auch Auswärtige bequem anreisen und sich der Rundtour anschließen. Entlang der ausgeschilderten Weinstädter Radrundtour führt der Weg über 23 Kilometer durch alle Stadtteile. Die Tour hat kaum große Steigungen und ist daher auch besonders für Kinder zum Mitfahren geeignet. „Das Tragen eines Helms sollte dabei für Kinder und Erwachsene selbstverständlich sein“, schreibt die Stadt in einer Ankündigung. Wer darüber hinaus einen Stempel in sein AOK-Bonusheft bekommen möchte, kann dies durch eine zusätzliche ausgeschilderte Tour im Umkreis von Weinstadt erreichen. Hierbei wird eine Gesamtstrecke von 42 km erreicht. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Woche im Blick Donnerstag, 14. Juni Vortrag Demenz und Kommunikation, mittendrin, 16.15 Uhr Stiftshaus Stiftsstraße 30 Beutelsbach Samstag, 16. Juni GeNUSS Führung Skulpturen Nuss, Stadtführer und Weingut Kuhnle, 18.30 Uhr Gemeindehalle Strümpfelbach Samstag, 16. Juni Musikschulfest, Musikschule U.R., 14 Uhr Grundschule Beutelsbach Festakt 25 Jahre Ausländerbeirat, Stadt Weinstadt, 18.30 Uhr Stiftskeller Beutelsbach Samstag, 16. Juni und Sonntag, 17. Juni Kulinarisches Oberdorf am Backhäusle, Musikverein Endersbach - Metzgerei Schlag- Fruchtkörble Hundt, Sa 18 Uhr- So 11 Uhr Backhaus Traubenstraße Endersbach Sonntag, 17. Juni Kabarett Graue Zellen Ettlingen LA ME(H)R, Interessenbörse Impulse, 17 Uhr Alte Kelter Strümpfelbach Führung historisches Großheppach, Stadtführer, 14 Uhr Häckermühle Großheppach Geführte Radtour, AOK- RTC- Stadt Weinstadt, 10.15 Uhr Bahnhof Endersbach Dienstag, 19. Juni Kochtreff, Ausländerbeirat, 17 Uhr Betsaal Am Rosengarten Buhlstr. 14 Beutelsbach Dienstag, 19. Juni und Mittwoch, 20. Juni Sommerkonzerte, Mittel- und Oberstufe Gymnasium, 19.30 Uhr Aula Gymnasium Mittwoch, 20. Juni Bürgerversammlung, Stadt Weinstadt, 19 Uhr Schnaiter Halle Donnerstag, 21. Juni Wanderung, Schwäbischer Albverein, 9.15 Uhr Bahnhof Endersbach

Aktuelle Themen* im online-Bürgerforum *Bürgervers. am 20.6: Windkraft auch in Weinstadt – endlich! *Ruhestörung an Sonn - und Feiertagen im Bereich Weinsteige *Gebührenordnung *Stromkabel im Bereich Kappelberweg/ Weinsteige in Beutelsbach... *damals: Stromtrasse über Wohngebiet am Sonnenhang Diskutieren Sie mit unter www.weinstadt.de/buergerforum

Stand: Montag, 12.6.2012

Nummer 24

Donnerstag, 14. Juni 2012

Seite 4

Samstag, 16. Juni, 18.30 Uhr, Stiftskeller Beutelsbach

Senioren Aktuell

25 Jahre Ausländerbeirat: Festakt Kostenlose Eintrittskarten beim Stadtmarketing erhältlich Seit 25 Jahren besteht der Ausländerbeirat Weinstadt - mithin eines der Gremien dieser Art in ganz Deutschland, das so lange existiert. Aus diesem Grund lädt die Stadt Weinstadt zum feierlichen Festakt am 16. Juni um 18.30 Uhr in den Stiftskeller Beutelsbach ein. Zum Rückblick über die vergangenen 25 Jahre ist auch Gründungsvorsitzender Giovanni Frijio, der heute in Modena lebt, dabei. Ebenso haben Konsuln der fünf Gründungsnationen ihr

Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen: Am 01. Juni: Norman Martin Hiller und Katja Rohde, Badweg 11 (Großheppach) Sterbefälle: Am 25. Mai in Löwenstein: Hans Paul Robert Göbel, Remsstr. 15 (Endersbach), im Alter von 80 Jahren Am 26. Mai in Waiblingen: Wilhelm Karl Elser, Ziegeleistr. 22 (Beutelsbach), im Alter von 81 Jahren Am 29. Mai in Schorndorf: Rudolf Silvester Lachmann, Luitgardstr. 4 (Beutelsbach), im Alter von 85 Jahren Am 30. Mai: Pavlos Boutakis, Canzstr. 7 (Großheppach), im Alter von 22 Jahren Am 01. Juni: Arfst Martin Frödden, Uhlandstr. 35 (Endersbach) im Alter von 68 Jahren Am 01. Juni in Stuttgart: Rupert Panhölzl, Im Vogelsang 28 (Strümpfelbach) im Alter von 72 Jahren Am 02. Juni Berta Johanna Widmayer geb. Koch, Buchhaldenstr. 2 (Schnait), im Alter von 90 Jahren Am 04. Juni: Horst Richard Knödler, Ulrichstraße 54 (Beutelsbach), im Alter von 76 Jahren

Kommen zugesagt. Die Festrede hält Manfred Stehle, Ministerialdirigent am Integrationsministerium Baden-Württemberg. Info: Wer beim Festakt dabei sein möchte, benötigt aufgrund der begrenzten Raumkapazität eine kostenlose Eintrittskarte. Diese kann beim Stadtmarketing Weinstadt unter 693-283, E-Mail [email protected], reserviert werden.

Öffnungszeiten der Weinstädter Bäder Stiftsbad Beutelsbach, Tel. 909213; bis 9.9.2012 geschlossen

s’ Bädle Strümpfelbach, Tel. 60 30 01 Di. 16 bis 20 Uhr, 16 bis 18 Uhr „Spritzzeit“ Mi. 18 bis 20 Uhr, 19 bis 19.30 Uhr Aqua Fitness Training. Do. 17 bis 19 Uhr 19 bis 20.30 Uhr Frauenbad. So. 7 bis 11 Uhr

Freibäder Beutelsbach und Strümpfelbach bis 29.6.: Mo - Fr 13 Uhr bis 21 Uhr. Sa und So: 10 Uhr bis 21 Uhr Bei schlechtem Wetter sind die Freibäder geschlossen

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Das Bürgerbüro im Rathaus Beutelsbach hat geöffnet: Mo. bis Mi. 8-16 Uhr; Do. 8 -12 u. 15-19 Uhr; Fr. 8-16 Uhr. Öffnungszeiten der Fachämter: Mo. bis Mi. 8-12 Uhr; Do. 15-19 Uhr; Fr. 8-12 Uhr.

StadtSeniorenRat Weinstadt mit Seniorenakademie und HALLO Nachbarn Büro: Luitgardstraße 20, Weinstadt - Beutelsbach, Tel 27 28 04, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag (Gabriele Waller), Dienstag (Monika Moritz), Donnerstag (Jutta Tonant), jeweils 10-12 Uhr. Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.stadtseniorenrat-weinstadt.de Treffpunkt Senioren-Frühstücksbuffet Sonntag, 24. Juni, 9 Uhr in der ColumbusBegegnungsstätte Beutelsbach, Luitgardstraße 20. Kosten 5 Euro. Verbindliche Anmeldung bis 21. Juni beim StadtSeniorenRat mit Karte oder Tel. 272804 (AB) oder [email protected] oder bei www.stadtseniorenratweinstadt.de. Verantwortlich und Info: Marlies Lange, Tel. 690276 (AB). Wenn Sie an diesem Sonntag nicht alleine frühstücken wollen, dann nehmen Sie doch einfach am geselligen Frühstück mit Gleichgesinnten teil und freuen sich aufs Erzählen, auf Neuigkeiten und aufs Lachen und Genießen der köstlichen Frühstücksangebote. Zu Ihrer Unterhaltung gibt es abwechselnd Musik, Gesang und noch viel mehr. Einstieg in die Digitalfotographie Freitag, 29. Juni - 20. Juli (4x), jeweils von 8.15 - 9.45 Uhr im Haus WABE (VHS), Endersbach, Schorndorfer Straße 22. Kosten: 48 Euro (Überweisung). Anmeldung bis 20. Juni beim StadtSeniorenRat Weinstadt mit Karte oder Tel. 272804 (AB) oder [email protected] oder online bei www.stadtseniorenrat-weinstadt.de. Ein Kurs für PC-Anwender, die neu in die

digitale Fotografie einsteigen wollen. Sie erfahren Grundlegendes über die Digitalfotografie und lernen, wie Sie die digitalen Bilder in Verbindung mit Ihrem PC nutzen können. Themen: Bildübertragung, Bildspeicherung, Fotodruck, Bildbearbeitung. Wenn Sie eine Digitalkamera mit USB-Anschluss besitzen, bringen Sie diese zusammen mit Netzteil und USB-Kabel mit. SenTa - Seniorentanztee wie in früheren Zeiten An jedem 3. Mittwoch im Monat. Nächster Termin: 20. Juni, 15 - 18 Uhr in der Columbus-Begegnungsstätte, Beutelsbach, Luitgardstraße 20. Kosten 2,50 Euro. Weitere Termine: 18. Juli und 15. August. Information: Marlies Lange, Tel. 690276 (AB). Wenn der Alleinunterhalter Julius Bachmann zum Tanz aufspielt und Sie als Seniorin, Senior oder Seniorenpaar ab 55+ gerne tanzen, dann kommen Sie einfach hier vorbei und machen Sie mit. Gleichgesinnte lernen sich kennen und haben viel Spaß miteinander. Auch auswärtige Tanzinteressierte sind herzlich willkommen. PC-Lerncafé Freitag, 15. und 22. Juni, 12.30 - 14.30 Uhr, VHS in Endersbach im Haus WABE, Schorndorfer Straße 22. Kosten 4 Euro, inkl. Kaffee oder Kaltgetränk. Haben Sie EDV-Fragen oder sogar EDVProbleme? In entspannter Runde versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden. Auch wenn Sie einfach nur ein bisschen im Internet schnuppern wollen, kommen Sie einfach vorbei! Spiele-Nachmittag Freitag, 15. Juni, 14.30 - 16 Uhr in der Columbus-Begegnungsstätte Beutelsbach, Luitgardstraße 20. Keine Kosten, Anmeldung nicht erforderlich. Veranstalter: StadtSeniorenRat Weinstadt. Verantwortlich: Waltraud Bühl, Tel. 68180. Für alle interessierten Paare und Alleinstehenden ist dieser Nachmittag offen. Nächster Termin: 29. Juni. Veranstalter: StadtSeniorenRat Weinstadt.

Kultur Aktuell Sonntag, 24. Juni, Heimatsmuseum Beutelsbach

Samstag, 7. Juli, 20 Uhr, Alte Kelter Strümpfelbach

Maler Karl Wilhelm Bauerle: Jubiläumsausstellung zum 100. Todestag

Das Kettensägengegacker Kabarett mit der „schwäbischen Schwertgosch’“ LinkMichel Die selbsternannte „schwäbische Schwertgosch’“ Michael Link alias LinkMichel ist am Samstag, 7. Juli, 20 Uhr, zu Gast in der Alten Kelter Strümpfelbach. Auf Einladung des Amts für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing präsentiert LinkMichael sein KabarettProgramm „Das Kettensägengegacker“, in dem dem Zuschauer der Alltag in seiner ganzen Skurrilität vorgeführt wird, rabenschwarz und zum Schreien komisch. Info: Karten zum Preis von 16 Euro (ermäßigt 14 Euro) sind erhältlich bei den bekannten Weinstädter Vorverkaufsstellen, bei der Tourist-Info Waiblingen sowie unter 693-313, E-Mail [email protected]. Ab 19 Uhr sowie in der Pause bewirtet La Bastide Catering&Homecooking mit kleinen Gaumenschmeichlern.

„Die Waisen“ von Karl Wilhelm Bauerle aus dem Jahr 1860, üblicherweise zu sehen in der Heimatstube Endersbach, ab 24. Juni in der Jubiläumsausstellung in Beutelsbach. Foto: Beglau

Aus Anlass des 100. Todestags von Karl Wilhelm Bauerle zeigt die Stadt Weinstadt in den Wechselausstellungsräumen des Heimatmuseums Beutelsbach im Alten Rathaus eine Sonderausstellung mit ausgewählten Werken des aus Endersbach stammenden Künstlers, der es eisnt zu internationalem Ruhm gebracht hat. Ausgehend von der städtischen Sammlung in der Endersbacher Heimatstube besteht die Schau vor allem aus privaten Leihgaben der Familien Bauerle und Keim sowie der Pfarrei Grunbach. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen meisterhafte Porträts und biblische Themen. Eines seiner Hauptwerke, das anrührende Gemälde „Die Waisen“, malte er in zwei Fassungen, die sich heute in Endersbach und in der Staatsgalerie Stuttgart befinden. Durch ein digitales Faksimile des Stuttgarter Bildes sind erstmals beide Versionen nebeneinander zu sehen. Außerdem wird in der Ausstellung auch auf seine künstlerisch tätigen Kinder eingegangen. Die Ausstellung wird am 24.6. um 11 Uhr eröffnet. In die Ausstellung führt der Lei-

ter der städtischen Museen, Dr. Bernd Breyvogel ein. Der Urenkel des Malers, Konrad Bauerle, richtet ebenfalls Worte an die Ausstellungsgäste. Die Ausstellung ist bis 23. September zu sehen, sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie auf Anfrage unter 6 04 58 73. Der Eintritt ist frei.

Karl Wilhelm Bauerle: von Endersbach zum britischen Hof Der 1831 in Endersbach geborene Kunstmaler war zu Lebzeiten international erfolgreich und brachte es zum Hofmaler am britischen Königshaus. Seine Bilder hängen in Galerien in England, USA, Australien und Taiwan, doch hierzulande ist er fast vergessen. Seine Familie emigrierte in die USA, als er fünf Jahre alt war. Zwanzig Jahre später kehrte er zurück und studierte an der Stuttgarter Kunstschule Malerei. Insbesondere mit Darstellungen aus dem Kindergenre und Porträts, aber auch mit Landschaften und religiösen Motiven hatte er große Erfolge. 1912 starb er in Aichelberg bei Bad Wildbad.

19. und 20. Juni

Sommerkonzerte des Remstal-Gymnasiums Am 19. und 20. Juni 2012 lädt das RemstalGymnasium Weinstadt zu seinen Sommerkonzerten der Mittel- und Oberstufe in der Aula der Schule ein. Auftreten werden die Stimmbildungs AG und das Unterstuferorchester der Klassen 5 bis 7, das Oberstufenorchester sowie der Oberstufenchor der Klassen 8 bis 12 unter der Leitung von Frau Scheirle, Frau Kleinheins und Martin Callenius. Zu hören werden sein Liedsätze zum Thema Wasser, Chorwerke von Schumann (Zi-

geunerleben) und Brahms (Wechsellied zum Tanz). Die Orchester begleiten Solistinnen aus den eigenen Reihen im Concerto grosso von Geminiani, Teilen aus dem Fagottkonzert von Stamitz und dem Bratschenkonzert von Telemann. Außerdem werden der Hochzeitsmarsch von Mendelssohn und zwei ungarische Tänze von Brahms erklingen. Die Schüler haben fleißig geprobt und garantieren für einen Ohrenschmaus. Herzliche Einladung! Die Konzerte beginnen um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei!

Seminare, Workshops, Ausstellungen, Veranstaltungen, Exkursionen

Termine im Juni 2012 Kinder und Jugendliche Kinder entdecken die Kunst spielerisch mit Ton für Eltern und Kind (4-5 Jahre) Donnerstag: 28.06.2012 von 15.00-16.30 Uhr, Seminarleitung: Telse Wegner 15,00 Euro für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material und Brand Kinder entdecken die Kunst mit Farbe und Pinsel für Eltern und Kind (4-5 Jahre) Samstag: 16.06.2012 von 10.00-11.30 Uhr, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 15,00 für 1 Elternteil + 1 Kind, inkl. Material KunstZeit - für Kinder von 6-8 Jahren Samstag: 16.06.2012 von 11.45-13.15 Uhr, Seminarleitung: Sibylle Keitel-Lederer, 12,50 Euro je Kind, inkl. Material Süß oder Salzig: Alles rund um Pfannenkuchen, Kochen für Kinder von 10-13 Jahren Samstag: 23.06.2012 von 10.00-12.30 Uhr, Seminarleitung: Petra Gröner 19,50 Euro, inkl. Material Erwachsene Keramikwerkstatt Freitag: 22.06.2012 von 19.00-22.00 Uhr, Samstag: 23.06.2012 und Sonntag: 24.06.2012 jeweils von 10.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr Seminarleitung: Telse Wegner, 112,00 Euro,

inkl. Material und Brand Alles Schrott, Exkursion für Jugendliche und Erwachsene Freitag: 15.06.2012 von 10.00-12.30 und 13.30-16.00 Uhr, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky 26,00 Euro, ohne Material Stuttgarter Wilhelma: Tiere skizzenhaft Montag: 25.06.2012 von 10.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr, Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky 45,00 Euro, ohne Material, dazu kommt der Eintritt 12,00 Euro p.P./Tag, Studenten 6,00 Euro p.P./Tag Vom losen Blatt zum malerischen Skizzenbuch, Malerei, Zeichnung, Collage Freitag: 29.06.2012 von 19.00-21.00 Uhr, Samstag: 30.06.2012 und Sonntag: 01.07.2012 jeweils von 10.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr Seminarleitung: Christiane Wegner-Klafszky, 100,00 Euro, ohne Material Klänge werden sichtbar - eine Verbindung aus Musik, Malerei und Druckgrafik Samstag: 23.06.2012 von 10.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr, Seminarleitung: Birgit Does, Christiane Wegner-Klafszky, 75,00 Euro, inkl. Material Anmeldung und Kontakt: Kunst und Keramik, Christiane Wegner-Klafszky, Schönbühlstr. 20, 71384 Weinstadt-Beutelsbach Tel. 07151-360515, Fax 07151-360395 Email: [email protected], www.kunstundkeramik.com

Aktuelles der Stadtverwaltung erhalten Sie mit unserem Newsletter. Anforderung unter www.weinstadt.de, Rubrik „Nachrichten“.

Notrufe Feuer Polizei (Notruf) Krankenwagen/Notarzt

112 110 112

Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen 906090 Tierrettung / Tierambulanz 24h Notruf: 01 77 - 35 90 902 Giftnotruf (0761) 1924-0 Polizeidirektion Waiblingen 950-0 Polizeirevier Waiblingen 950-422 Polizeiposten Weinstadt 6 50 61 Gas, Bereitschaftsdienst 08003629447 Strom 08003629477 - für Gundelsbach 07144/266211 Straßenbeleuchtung 693-265 (nur in dringenden Fällen) 60 37 86 Wasserversorgung 20 53 56 - Bereitschaft 2 05 35 72

Soziale Dienste Allgemeiner Sozialdienst der Stadt Weinstadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Poststr. 15/1, Tel. 693-223 ASB: Arbeiter-Samariter-Bund, Fronackerstr. 51 Waiblingen, Tel. 959290. Beratung des VdK: bei allen sozialen und persönlichen Problemen jeden 1. Montag im Monat, 15 - 17 Uhr im Büro des StadtSeniorenRats, Luitgardstraße 20. Betreuungsgruppen für ältere verwirrte Menschen und Beratung für Angehörige: Tel. 99500-0 Caritas: Talstr. 12, Waiblingen, Tel. 1724-0 Diakonie: Theodor-Kaiser-Str. 33/1, Waiblingen, Tel. 95919-0 DRK: Henri-Dunant-Str. 1, Waiblingen, Tel. 2002-0 Frauenhaus: Tel. (07181) 61614 und nachts Tel. (07181) 2040 (Polizeirevier). Hospizdienst: ehrenamtliche Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel. 9591950. Kinder- und Jugendhilfe (Kreisjugendamt): Tel. 501-1292 Malteser Hilfsdienst: Bahnhofstr. 29, Waiblingen, Tel. 966010 Nachbarschaftshilfe: Di u. Do 9 - 11 Uhr und Mi 15 - 17 Uhr, Tel. 99500-30, - für Großheppach Tel. 606549. Schuldnerberatung: - für Bezieher von Arbeitslosengeld II: Tel. 501-1445 und 501-1531 - mittwochs und freitags beim Amt für Familie, Bildung und Soziales der Stadt Weinstadt, Poststr. 15/1, Tel. 693-200 (nicht für Bezieher von ALG II) Sozial- und Diakoniestation: Tel. 99500-0 mit Pflegenotruf Tel. 0173-3486630. Tageselternverein: Tel. 504821, Sprechstunde im Amt für Familie, Bildung und Soziales, Poststr. 15/1, Do 16 - 17 Uhr, Tel. 693-133. Vorsorgende Papiere: Kostenlose Informationen über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen durch geschulte MitarbeiterInnen des Hospizdienst im Büro des StadtSeniorenRates, Luitgardstr. 20. Dieses Beratungsangebot kann nur von der Weinstädter Bevölkerung in Anspruch genommen werden. Die nächsten persönlichen Beratungstermine werden ab September bekanntgegeben. Bis dahin sind alle Termine ausgebucht. Eine Terminvereinbarung ist über die Stadt Weinstadt unter Telefon (07151) 693-317 erwünscht. Weinstadt Tafel: Einkaufsbereichtigungen über Stadt Weinstadt, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Postr. 15/1, Tel. 693-232 Info: Weitere Dienste sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen finden Sie im Familienkompass, erhältlich im Amt für Familie, Bildung und Soziales, oder auf der Homepage der Stadt Weinstadt

Impressum Amtliches Bekanntmachungsorgan Stadt Weinstadt (Herausgeber).

der

Redaktion: Jochen Beglau (verantw.) beim Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing und Ariane Sigle beim Hauptamt der Stadt Weinstadt, Marktplatz 1, 71384 Weinstadt, Postfach 1140 (PLZ 71365), Telefon (0 71 51) 6 93 -2 26 oder (07151) 6 93 -2 14, Fax (07151) 6 93-290 E-Mail: [email protected] Für den Inhalt der Vereinstexte und Bekanntmachungen der Kirchengemeinden sowie der Rubrik Lesenswertes übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Eingereichte Artikel können ohne vorherige Rücksprache mit dem Verfasser gekürzt werden. Verantwortlich für Verlag, Anzeigenteil und Zustellung: Zeitungsverlag Waiblingen GmbH & Co. Waiblingen KG, Albrecht-Villinger-Straße 10, 71328 Waiblingen, Postfach 1813, Tel. (0 71 51) 566 -0, E-Mail: [email protected] Druck: Druckhaus Waiblingen, AlbrechtVillinger-Straße 10, 71332 Waiblingen Die Weinstadt Woche erscheint in der Regel donnerstags jeder Woche. Redaktionsschluss: montags, 10 Uhr. Abweichende Redaktionsschlüsse werden rechtzeitig bekannt gegeben. Daten nur per E-Mail an [email protected].

Nummer 24

Donnerstag, 14. Juni 2012

Seite 5

Kultur Aktuell 14. Juli, 20 Uhr, Beutelsbach

Licht und Schatten: Von Bach bis Bernstein Stiftshof-Open Air-Konzert mit dem Gabrieli-Quartett Zürich Zum diesjährigen Stiftshof-Open-AirKonzert lädt das Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing am Samstag, 14. Juli, 20 Uhr, nach Beutelsbach ein. Zu Gast ist das Gabrieli-Qartett Zürich mit „Licht und Schatten: von Bach bis Bernstein“. Claude Rippas, Professor für Trompete an der Musikhochschule Zürich (ZHdK) und international bekannter Trompetensolist, gründete das GabrieliQuartett im Jahre 2000 zusammen mit ehemaligen Blechbäser-Studenten der ZHdK. Das Quartett widmet sich dem vielseitigen Konzert-Repertoire für 2 Trompeten (Variantinstrumente Kornett und Flügelhorn) und 2 Posaunen, das von Renais-

sance bis hin zur aktuellen neuen Musik reicht, unter Einbezug von Werken jazzigem und unterhaltungsmuskalischem Inhaltes. Besetzung: Claude Rippas, Trompete und Variantinstrumente; Dominique Trösch, Trompete und Variantinstrumente; Xaver Sonderegger, Posaune; Werner Keller, Posaune. Info: Karten zum Preis von 16 Euro (ermäßigt 14 Euro) sind erhältlich bei den bekannten Weinstädter Vorverkaufsstellen, der Tourist-Info Waibligen sowie beim Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing unter 693-313. E-Mail [email protected].

Kommunales Kino Stiftstr. 32, Tel/Fax. 67437, Eintritt 3.bzw. 4.- Euro. Kartenreservierung telefonisch unter 67437 möglich. Das Kommunale Kino in Weinstadt macht eine lange Sommerpause - im Juni gibt es kein Kinoprogramm. Am 3. Juli um 19 Uhr zeigt das Kinoteam „Jud Süß“ (1940, Regie: Veit Harlan) mit einer Einführung durch Michael Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur, Wiesbaden. Am 21. Juli ist das „Kino unterm Sternenhimmel“. Bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21.30 Uhr) wird „Sommer in Orange“ gezeigt. Einlass und Bewirtung ab 20 Uhr, Eintritt 7,- Euro. Alle Programmhinweise finden Sie auch im Internet unter http://www.weinstadt.de/ kommunaleskino

Sweet Soul Music Revue Jazzclub Armer Konrad lädt zur Tribute-Show zum 50-jährigen Jubiläum der Soul-Labels Motown, Stax und Atlantic - Stars der internationalen Musikszene zu Gast

Museen Weinstadt weitert. Dazu kommen weitere Perlen des Sixties’ Soul, die bisher noch nicht auf der Bühne präsentiert wurden! Die Revue-Band besteht aus zehn Musikern: fünfstimmiger Bläsersatz, groovende Rhythmusgruppe und fetter Hammondorgelsound. Mit einem Repertoire von fast 200 Soulklassikern sind sie schon lange eine feste Größe in der Metropolregion Rhein-Neckar. Hinzu kommen bis zu zehn Leadvocals und Special Guests, u.a. Harriet Lewis aus Philadelphia (Pennsylvania/ USA), Marites Dabasol-Smith (Philippinen), Lerato Sebele (Südafrika), Jimmy James aus New York City (NY/USA), Derrick Alexander aus Detroit (Michigan/

USA), Alex Hutson aus Atlanta (Georgia/ USA), Daniel Stoyanov, die weiße ‘schwarze Stimme’ aus Sophia (Bulgarien) und Sir Waldo Weathers aus Nashville (Tennessee/ USA), Sänger und Saxophonist, der u.a. 15 Jahre lang mit dem ‘Godfather of Soul’ James Brown auf Tour war. Info: Karte zum Preis von 27 Euro (Abendkasse 30 Euro) gibt’s ab sofort unter www.jakweinstadt.de sowie bei den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Blessings4you, Beutelsbach, Tourist-Info Remstal Route, Bahnhof Endersbach, und Buchhandlung Hess, Endersbach.

Theater an der Linde Strümpfelbach Programm im Juni 2012 Mittwoch, 20. Juni, Donnerstag, 21. Juni, Freitag, 22. Juni und Samstag, 23. Juni jew. 20:00 Uhr, Vorkeller PERLE KOCHT! Von der Kunst den Mann des Lebens zu versorgen Freitag, 15. Juni, Samstag, 16. Juni jew. 20:00 Uhr, Vorkeller MAX UND MORITZ Eine musikalische Dreimänner-Show in sieben Streichen Montag, 18. Juni, 20:00 Uhr, Vorkeller GASTPROGRAMM Ebbes guads ond gnug Best-of Christof Altmann. Zusammen mit Dieter Hildenbrand (böhmischer Kontrabass) und Thilo Stricker (Strümpfelbacher Grombirenkiste) Mittwoch, 27. Juni, 20:00 Uhr, Saustall Et voilà - Edith Piaf Eine Hommage an Edith Piaf Donnerstag, 28. Juni, und Freitag, 29. Juni

Musikschulfest mit Instrumenten-, Gesangsund Grundstufeninformationen Am Samstag 16. Juni 2012 findet ab 14 Uhr im Bereich der Grundschule Beutelsbach das nächste große Musikschulfest der Musikschule Unteres Remstal statt. An diesen Tag können sich die Eltern mit ihren Kindern und erwachsene Musikinteressierte vor allem über alle Unterrichtsangebote an der Musikschule Unteres Remstal ausführlich informieren. Ergänzt wird dieses Angebot mit einem reichhaltigen, bunten Programm. Der Elternbeirat der Grundschule Beutelsbach hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, die an den Musikschulangeboten interessierten Familien und Musiklieb-

Samstag, 7. Juli, 20 Uhr, Beutelsbacher Halle

Regelmäßig ausverkaufte Konzerte in ganz Europa, nun auch in Weinstadt: Mit der „Sweet Soul Music Revue“ und ihrer dreistündigen explosiven Mixtur aus Gefühl, Rhythmus, Leidenschaft und Lebensfreude bringt der Jazzclub Armer Konrad am Samstag, 7. Juli, 20 Uhr, einen musikalischen Leckerbissen auf die Bühne der Beutelsbacher Halle! Und damit eine authentische musikalische Reise ‘down Funky Street, USA’ der Sechziger und Siebziger Jahre mit 26 SängerInnen, MusikerInnen und TänzerInnen. Eine Tribute-Show zum 50-jährigen Jubiläum der Soul-Labels Motown, Stax und Atlantic. Eine Hommage an die Giganten der Soulmusik des schwarzen Amerikas. Unvergessliche Größen wie Otis Redding, James Brown, The Temptations, Wilson Pickett, Sam & Dave, Gladys Knight, Sam Cooke, The Four Tops, Aretha Franklin, Ike & Tina Turner und der Erfinder des Soul, der geniale unvergessene Ray Charles, und viele mehr lassen in einer in Europa einmaligen Show das Herz der Fans schwarzer Musik höher schlagen. Für die kommende Tour 2012 wird das bestehende Programm um Medleys von The Platters, The Drifters und Marvin Gaye er-

Samstag, 16. Juni, Grundschule Beutelsbach

Weitere Info und Kartenvorbestellung unter www.theatranderlinde.de oder unter 98 58 67.

Aktuelles der Stadtverwaltung erhalten Sie mit unserem Newsletter. Anforderung unter www.weinstadt.de, Rubrik „Nachrichten“.

Beutels-

So. von 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr. Tel. (AB): 07151/ 65230, E-mail: [email protected] Museum Sammlung Nuss Strümpfelbach, Hauptstraße 19: Jeden Sonntag von 14-17 Uhr und nach Vereinbarung (0172/ 7336866).

Heimatmuseum und Ostdeutsche Heimatstube, Beutelsbach, Altes Rathaus Stiftstr. 11, Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat jew. 14- 17 Uhr und auf Anfrage (Tel. 6045873) Heimatmuseum Endersbach Pflaster 14: Jeden 1. So. im Monat 14-17 Uhr geöffnet. Heimatstube Endersbach, Schulstr. 12: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes in Schnait: Di. Mi. Fr. Sa.

Stadtbücherei Weinstadt Öffnungszeiten: Di. 15-19 Uhr, Mi. u. Sa. 10-13 Uhr, Do. 10-13 Uhr u. 15-19 Uhr, Fr. 15-19 Uhr Info: Stadtbücherei online durchsuchen, vorbestellen, Ausleihe verlängern: www.weinstadt.de/stadtbuecherei; 69 33 22, Poststraße 15/3, Beutelsbach.

Jugend Aktuell Haus der Jugendarbeit

20:00 Uhr, Vorkeller Perle sucht Sau! Von der Kunst, den Mann fürs Leben zu finden Samstag, 30. Juni, 18:00 Uhr, Vorkeller PERLE SUCHT SAU und PERLE HAT SAU Die lange Nacht mit Perle und Otto

Bauernkriegsmuseum, bach, Altes Rathaus, Stiftstr. 11. Jeden Sonntag 14-17 Uhr.

haber bei passender Musik mit Kaffee, Saft und Kuchen zu bewirten. Auf dem Schulhof werden ab 14 Uhr kleine und große Ensembles der Musikschule musizieren und dabei die Vielfalt des gemeinsamen Musizierens vorstellen. Ergänzt wird das musikalische und kulinarische Angebot mit einer spannenden Musikschulrallye. Das Kollegium und die musizierenden Schüler der Musikschule würden sich sehr über ein reges Interesse am Musikschulfest freuen. Verbringen Sie mit Ihren Kindern informative und anregende Stunden auf dem Musikschulfest Ihrer Musikschule.

What’s up? - Euer Programm bis 20.06.2012 Donnerstag, 14.06. 15.00 - 16.30 Projekt ACHTUNG Soziales Gruppentraining in Kooperation mit der Schulsozialarbeit am Bildungszentrum und Weinstädter Grundschulen 17.00 - 21.00 Jugendcafé (Offener Bereich) 17.00 - 21.00 Rapperstudio ab 18 Uhr Futtertag - Gemeinsames Kochen Heute kochen wir Rigatoni mit Tomatensoße. Alle können mithelfen. Das Essen kostet 1,00 ¤. Freitag, 15.06. 14.30 - 16.30 Fingerboard-Bahn Wir entwerfen und bauen eine Fingerboard-Bahn mit Halfpipe, Rampen und diversen Rails. Wer Lust hat kann gerne kommen und mithelfen.

17.00 - 22.00 Jugendcafé (Offener Bereich) 17.00 - 22.00 Rapperstudio Montag, 18.06. 19.00 - 21.00 Tu was! - Prävention durch sinnvolle Freizeitgestaltung. Darin: 19.00 - 21.00 Boxtraining Boxen mit Toygar Kayalar, Deutscher Vizemeister im Leichtgewicht für Jungen ab 14 Jahre (in Kooperation mit der Paulinenpflege Winnenden) 19.00 - 21.00 Bandprobe Dienstag, 19.06. 14.00 - 17.00 Kidsclub Kindernachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Gemeinsam spielen, toben, kreativ und einfach nur Kind sein. Toben, tollen und viel Tam-Tam! Heute erlebt ihr einen total verrückten Nachmittag. Natürlich könnt ihr auch eure selbst gemachte Stra-

ßenkreide ausprobieren. 17.00 - 19.00 Teen Time Der Abend nur Leute zwischen 12 und 14 Jahren. Rapper Workshop mit Mpevo. Nehmt euren eigenen Song im Studio auf. Mittwoch, 20.06. 17.00 - 21.00 Jugendcafé (Offener Bereich) 17.00 - 21.00 Rapperstudio

Haus der Jugendarbeit Weinstadt Stiftstr. 32 (im Stiftshof), 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Telefon 65014 / 990304 - E-Mail: zehntscheueweb.de

Alles für die Jugend in

www.weinstadt.de/we4u

Notizen aus Weinstadt - Beutelsbach, Schönbühlstr. 2: Dienstag, 19. Juni, 8.30 Uhr. Leitung: Annete Schulz. Der neue Kurs beginnt am Mittwoch, 12. September, 8.30 Uhr. Im September 2012 beginnen an der Musikschule Unteres Remstal die Rhythmik-Kurse für Kinder ab 4 Jahre. Wir führen Ihr Kind in die Welt der Musik ein: Durch die Verknüpfung von Musik, Bewegung und Sprache, durch Singen und Musizieren auf einfachen Instrumenten werden die Freude an der Musik gefördert sowie vielfältige musikalische und soziale Erfahrungen gesammelt. Das Trainieren von Grob- und Feinmotorik, die Förderung der sprachlichen Entwicklung sowie die Ansprache aller 6 Sinne sind ebenfalls Ziele des Rhythmik-Unterrichts. Die Rhythmisch-Musikalische Erziehung dient auch als Vorbereitung zum anschließenden Instrumentalunterricht. Wir laden Sie herzlich ein zur kostenlosen Schnupperstunde:

- Endersbach, Vereinsheim: Donnerstag, 21. Juni, 16.40 Uhr. Leitung: Birgit Does. Der neue Kurs beginnt am Donnerstag, 13. September, 15.30 Uhr. - Strümpfelbach, ev. Kindergarten „Rappelkiste“: Montag, 18. Juni, 15.30 Uhr. Leitung: Birgit Does. Der neue Kurs beginnt am Montag, 10. September, 14.15 Uhr. Rhythmik-Kurse für Kinder ab 5 Jahren Fragen Sie bitte im Sekretariat nach freien Plätzen im laufenden Kurs nach. Anmeldung zu allen Kursen über das Sekretariat oder die Homepage der Musikschule, Tel. 07151/15611 oder 15654, Fax 07151/562315, E-Mail: [email protected]

Kunstschule Unteres Remstal Anmeldung und Information zu Klassen und Workshops unter unseren Kontaktdaten: Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, 71332 Waiblingen, Tel. 07151/5001-660, Fax 07151/5001-663, EMail: [email protected]. Bürozeiten: Mo-Fr 8.00 -13.00 Uhr Unser Kursprogramm Frühjahr/Sommer 2012 ist in zahlreichen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Sie können es gerne auch telefonisch oder per Email anfordern bzw. unter www.kunstschule-rems.de downloaden. Fossilien der Zukunft (für Kinder ab 8 Jahren) Damit die Menschen in der Zukunft wissen, wie wir im 21. Jahrhundert gelebt haben, stellen wir heute Fossilien von Dingen her, die unser Leben prägen und die wir Tag für Tag gebrauchen: Schlüssel, Münzen, Gabeln, Zahnpastatuben, Spielzeug, Wäsche-

klammern, Handys usw. Eine Gussform aus Ton wird uns helfen, die Gegenstände in Fossilien aus Gips zu verwandeln. Anschließend bemalen wir sie so, dass sie aussehen wie echte, uralte Versteinerungen. Sa. 16.6.12, 10.00-12.00 Uhr, WeinstadtBeutelsbach, Stiftshof, Gebühr: 13 Euro (inkl. Material), Leitung: Elena Auder

Mensa im Bildungszentrum:

Speiseplan

Um insbesondere den Eltern von Schülern am Bildungszentrum einen besseren Einblick in den Speiseplan der Mensa zu geben, veröffentlichen wir an dieser Stelle den wöchentlichen Speiseplan. Speiseplan vom 18. Juni bis 22. Juni Montag Menü I: Hausgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat Menü II: Spaghetti mit Tomatensoße und bunten Salat

Dienstag Menü I: Rahmgulasch, Nudeln und Salat Menü II: Milchreis mit Apfelmus Mittwoch Menü I: Fischfrikadellen, Gemüse und Kartoffeln Menü II: Käsespätzle und bunter Salat Donnerstag Menü I: Jägerbraten mit Spätzle, Soße und bunten Salat Menü II: Torfuwurst mit Kroketten und bunten Salat Zu allen Menüs gibt es zusätzlich Suppe und Nachtisch Täglich frisches Salatbuffet mit Brötchen sowie Fleischkäsbrötchen, Schnitzelbrötchen, Pizza und HotDog Öffnungszeiten tägl. ab 11 Uhr bis 13 Uhr. Preise: Schnitzelbrötchen 1,80 ¤, Fleischkäsbrötchen 1,50 ¤, Essenöffnungszeiten sind von 12 Uhr bis 14 Uhr an den Tagen Montag bis Donnerstag. Preise für das Mittagessen 3,50 ¤; beim Kauf von 10 Essenmarken liegt der Preis bei 3,40 ¤. Mensa Tel. 2059597. Mail: [email protected]

Nummer 24

Donnerstag, 14. Juni 2012

Seite 6

Notizen aus Weinstadt Schwäbischer Albverein Wanderung am Donnerstag, 21. Juni Wir treffen uns um 9.15 Uhr am Bahnhof in Endersbach und fahren um 9.26 Uhr nach Schorndorf. Wanderzeit ca. 2,5 Stunden. Kosten ca. 3,50 Euro für Mitglieder und ca. 6,50 Euro für Nichtmitglieder/Gäste. Bitte im ersten Wagen einsteigen. Anmeldung erforderlich bis Montag, 18. Juni, bei Helmut Wiederle, Tel. 0715161296. Bitte Anmeldetermin unbedingt einhalten. Lichterfest auf dem Eschelhof, 16./17. Juni Der Rems-Murr-Gau des Schwäbischen Albvereins veranstaltet am Samstag, 16. Juni, ab 18 Uhr und Sonntag, 17. Juni, ab 10 Uhr ein Lichterfest auf dem Eschelhof. Es wird eine Lichtershow, Livemusik und Gutes vom Grill und aus der Küche geboten. Am Sonntag, ab 10 Uhr gibt es einen musikalischen Frühschoppen und ein Weißwurstfrühstück. Die Veranstalter freuen sich über viele Gäste im Wanderheim Eschelhof. Das Wanderheim ist mit dem Auto über Oppenweiler oder Sulzbach zu erreichen. Bitte auf dem Parkplatz (300 m vom Haus) parken. Internet: www.schwaebischer-albverein.de/weinstadt

NaturFreunde Weinstadt e.V. NaturFreundehaus am Sonnwendfest Strümpfelbach Die Sommersonnwende, also der Zeitpunkt, ab dem die Tage wieder kürzer werden und der gleichzeitig Sommeranfang ist, wird von den NaturFreunden seit über 60 Jahren mit einem Sonnwendfeuer gefeiert. Vorbereitende Arbeiten am Freitag, 22. Juni, ab 17 Uhr, Aufschichten des Holzes bei jedem Wetter, Leitung Armin Kiesel und anschließend gemütliches Zusammensein mit Vesper für alle Helfer. Wir suchen noch dringend Helfer zum Aufschichten des Holzstoßes. Bitte bei Wolf Dieter Forster, Mitglied des Vorstandes und Hausreferent, melden, Tel. 07151/906196 (AB), Fax 906198, mobil 01709356640. Auch Gäste sind wie immer willkommen! Durchführung des Sonnwendfestes: Am Samstag, 23. Juni, findet beim Naturfreundehaus Strümpfelbach das traditionelle Sonnwendfest mit Sonnwendfeuer bei jedem Wetter statt, nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ Ab nachmittags 14 Uhr sind Gaststätte und Gartenwirtschaft, Pächter Matthias und Christine Kurrle, geöffnet. Der Verein bietet ab 18 Uhr: Hals und Rote vom Grill, Weizen, Radler und Bier vom Fass. Nach 21 Uhr Entfachen des Holzstoßes direkt an der Hangkante des Keuperstufenrandes auf unserer Festwiese, also an landschaftlich exponierter Stelle in 447 m NN, mit weitem Blick ins Gäu hinaus, wo erwartungsgemäß weitere Sonnwendfeuer lodern und zu uns herübergrüßen. Die Strümpfelbacher Feuerwehr übernimmt wieder den Feuerschutz. Beim Sonnwendfest brauchen wir aktive Freiwillige zur Bewirtschaftung bis nach Mitternacht. Auskünfte und Anmeldung zur Mitarbeit bei Wolf Dieter Forster. Infos auch unter www.naturfreunde-weinstadt.de.

Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben Di, 19.6. Klettertreff 30+ ab 19.30 Uhr Rumold-Sporthalle Rommelshausen, Org.: Dieter Moosmayr, Tel. 07151-45978 Do, 21.6. Rucksackmarsch um 19 Uhr ab Stetten/Kelter. Org.: Werner Wahl, Tel. 0711-335757 Sa, 23.6. Sonnwendfeier im Harthau ab 18 Uhr Fr - Mo, 29.6.- 2.7. Klettersteige im Rofan und Halltal. Org.: Dieter Moosmayr, Tel. 07151-45978

Deutscher Alpenverein Sektion Stuttgart 1.-6.7. Karnischer Höhenweg - Auf dem Grenzkamm zwischen Österreich und Italien. Anforderung: Ausdauer für Tagesetappen bis zu 8 Std. Gehzeit und 1400 Hm im Auf- und Abstieg pro Tag. Info: Elke Partsch, Tel. 0711-428021. 14.- 18.7. Durch die Tuxer Voralpen. Patscherkofel (2246 m), Grafensjoch (2450 m), Weidener Hütte (1800 m), Rastkogel (2762m), Kellerjochhütte (2237m). Anforderung: Kondition für 1000 Hm pro Tag und bis zu 7 Std. Gehzeit. Info: Ingo Pfäffle, Tel. 0711-428021.

SG Weinstadt Handball Spielprogramm am Wochenende Quali Jugend A-Jugend männl.: Spieltag in Endersbach, 16. Juni, Beginn 14 Uhr. Gegner ist der VfL Waiblingen, TV Stetten 15 Uhr und TSV Alfdorf 16 Uhr. C2-Jugend männl.: Spieltag in Möhringen, So., 17. Juni, Rembrandhalle. Gegner ist HSG Ca-Mü-Max 13.55 Uhr, MTV Stuttgart 14.30 Uhr und SpVgg Möhringen 15.55 Uhr. D1-Jugend männl.: Spieltag Winterbach, 16. Juni, Sailerhalle. Gegner ist SSV Hohenacker 10 Uhr, TSV Lorch 12 Uhr und HSG Stuttgart Nord 13.20 Uhr. D2-Jugend männl: Spieltag Winterbach, 16. Juni, Sailerh. Gegner: Stuttgarter Kickers 14.40 Uhr, SV Remshalden II 15.20 Uhr und HSG Gablenberg/Gaisburg 17.20 Uhr. D2-Jugend weibl.: Spieltag in Winterbach 17. Juni, Ballspielhalle. Gegner: Hbi Weilimdorf/Feuerbach 13 Uhr, SSV Hohenacker 13.40 Uhr, HSG Oberer Neckar 14.20 Uhr und TV Stetten 15 Uhr. D3-Jugend weibl.: Spieltag in Winterbach 17. Juni, Salierhalle. Gegner: HSG Winterbach/Weiler 16 Uhr, SV Winnenden 16.40 Uhr und TV Obertürkheim.

Sportkreisjugend Rems-Murr e.V.

schmust und schwarzer kastrierter Kater geb. ca. 2010) Hündin, kastriert?, geb. ca. 2000, schwarz mit weißem Brustfleck, Schulterhöhe ca. 30 cm, geht gerne spazieren, braucht Zeit bis sie Vertrauen fasst, verträglich mit Kindern und Katzen, sehr lieb. Mehrere Kaninchen, geb. zwischen 2008 und 2011, weiblich und männlich, Wohnungshaltung und Außenhaltung. Männliches und weibliches Meerschweinchen, geb. 2008, Glatthaar und Peruaner, kastriert Zwei männliche Chinchillas und eine weiße Maus, nicht kastriert. Zwei männliche Landschildkröten Tierschutzverein Waiblingen und Umgebung e.V., Mitglied im Deutschen Tierschutzbund, Hausweinberg 43, 71334 Waiblingen, [email protected], www.tierschutzverein-waiblingen.de

Liebe Beetpaten, Herr Dr. Spiess möchte mit Ihnen Ihr Beet besprechen, am liebsten immer einzeln. Bitte rufen Sie Dr. Spiess, Tel. 61585, wegen eines Termins an. Wir suchen dringend weitere Beetpaten weil einige leider aufhören mussten. In unserem Team fühlen Sie sich bestimmt wohl. Wir zeigen Ihnen alles. Rufen Sie an, wir freuen uns auf Sie! Strehl, Tel. 07151/61342, Spiess, Tel. 07151 /61585.

Die Trauerbegleitgruppe Remshalden trifft sich am 14.06.2012 um 19:30 Uhr in der Fronäckerstr.1 in Remshalden-Geradstetten. Anmeldung und Informationen bei der Leitung: Christine Dehlinger (zert. Trauerpädagogin BVT) unter 0176/63708081 und unter www.trauer-weg-begleitung.de Terminvorschau 2.Halbjahr 2012: Do 05.07.2012, Do 02.08.2012, Do 20.09.2012, Do 18.10.2012, Do 08.11.2012, Do 20.12.2012 immer um 19.30 Uhr

Anmeldungen können ab sofort mit dem Anmeldeformular zum Herunterladen auf www.skj-rems-murr.de oder auf Nachfrage unter [email protected] abgegeben werden. Die Anmeldungen müssen einzeln eingehen, Gruppenanmeldungen sind nicht möglich. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, wird nach Eingang der Anmeldung zugeteilt. Anmeldeschluss ist am 24. Juni. Nach dem Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung und Rechnung, welche vor der Veranstaltung zu begleichen ist. Absagen werden keine versandt. Alle Informationen finden Sie auch zusammengefasst auf unserer Homepage unter skj-rems-murr.de.

Weinstadt-SinfonieOrchester Probenbeginn beim Weinstadt-SinfonieOrchester - eine gute Startmöglichkeit für neue Mitspieler Am 13. Juni startet das WSO in seine neue Probensaison. Immer mittwochs von 19.45 22 Uhr (außer in den Schulferien) treffen sich ambitionierte Musikliebhaber in Weinstadt um gemeinsam zu musizieren. Das nächste Konzert findet am 1. Advent in der Stiftskirche Beutelbach statt. Gespielt wird ein Streifzug weihnachtlicher Musik durch die Jahrhunderte. Das WSO ist ein Amateurorchester in sinfonischer Besetzung mit ca. 50 Mitspielern aller Altersgruppen. Ganz herzlich willkommen sind neue Mitspieler in den Streichergruppen. Wenn sie Lust haben auf Dauer oder auch nur projektbezogen im Weinstadt-SinfonieOrchester mitzuspielen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme: Simone Herde, Tel. 07181/4086863.

Tierschutzverein Waiblingen und Umgebung e.V. Katzen: Hunde:

(07151) 27 03 87, 36 03 25

(07151) 61 07 87, (0157) 85 85 84 56 Kleintiere: (07151) 4 74 89, (07151) 61 07 87

Tiere suchen ein neues Zuhause Kater (geb. ca 2000, getigert mit weiß, taub, dadurch sehr anhänglich, ver-

- Sonntag, 17. Juni, 17 Uhr, Alte Kelter Strümpfelbach - Freitag, 6. Juli , 17 Uhr, Garten der Sinne, Benzach - Kabarett mit den „Grauen Zellen, Ettlingen“ La Me(h)r. Brauchen wir immer mehr? Können wir bescheidener leben? Die „Grauen Zellen“ haben in vielen Themen ihres Kabaretts festgestellt, dass es ein gutes Leben auch ohne Überfluss gibt. Kabarett kennt kein Alter - das Leben schon. Kabarett ist Widerspruch mit Humor. Keiner kann genau definieren, was Humor eigentlich ist. Humor ist für jeden etwas anderes, genau wie Liebe oder Glück oder ein gutes Leben, ist doch klar. Eine außergewöhnliche Aufführung. Feine Pausenbewirtung. Eintritt: 12 Euro, Saalöffnung: 16.30 Uhr - „Singen mit Köpf“ im Garten der Sinne. Herr Pfarrer Köpf, Beutelsbach, singt aus vollem Herzen, mit ihm singen und sich freuen ist ein Erlebnis. Liedtexte werden ausgeteilt. Wir bereiten alles für einen wunderschönen Nachmittag vor und hoffen auf gutes Wetter. Im Anschluss gibt’s etwas zu Trinken und … Wir freuen uns, wenn Sie uns bei beiden Veranstaltungen besuchen. Machen Sie uns die Freude?

Rückkehr: Je nach Zustiegsort Bahnhof/ZOB Waiblingen: 15.15 Uhr Bahnhof/ZOB Winnenden: 15.30 Uhr Bahnhof/ZOB Backnang: 15.45 Uhr Veranstaltungsort: Stuttgart-Bad Cannstatt Maximalteilnehmer: 40 Kinder + 5 Betreuer Alter der Teilnehmer: 8- 14 Jahre (wohnhaft im Rems-Murr Kreis) Kosten: Busfahrt und Führung = beides zusammen 9,50 Euro. Zu beachten/mitzubringen: Getränk und evtl. kleines Vesper

Interessenbörse Weinstadt IMPULSE Freude an Kultur Wir erinnern Sie gerne

Auf geht’s zur Arena-Führung beim VfB Stuttgart 1893 e.V. Für alle Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahre besteht die Möglichkeit exklusiv hinter die Kulissen der MercedesBenz-Arena zu schauen. Dabei werden die neue Cannstatter und Untertürkheimer Kurve, die Spielerkabinen und das Clubund Trainingsgelände genau unter die Lupe genommen. Mit etwas Glück treffen alle Teilnehmer die VfB-Stars nach ihrem Training. Nachstehend alle relevanten Infos: Datum der Veranstaltung: Do., 2. August Abfahrt: Je nach Zustiegsort Bahnhof/ZOB Backnang: 11.45 Uhr Bahnhof/ZOB Winnenden: 12.00 Uhr Bahnhof/ZOB Waiblingen: 12.15 Uhr

rige Jahreshauptversammlung des SPDOrtsvereins Weinstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Vorstandes, der Gemeinderatsfraktion der SPD und der Kreistagsfraktion der SPD, die Ehrung von Jubilaren und die Neuwahl des Vorstandes des Ortsvereins. Außerdem sind Diskussionen über die Bilanz nach einem Jahr grün-roter Landesregierung, das Stromnetz und die Energieerzeugung in Weinstadt sowie andere Themen der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik vorgesehen. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder des SPD-Ortsvereins Weinstadt herzlich eingeladen. Weitere Informationen über Termine und Aktivitäten des SPD-Ortsvereins sind im Internet unter der Adresse www.spd-weinstadt.de abrufbar.

Für Rheuma- und Arthrosekranke: Montag: 18. 06. Trockengymnastik, Stiftshof Beutelsbach, 14.00 - 15.00 Uhr, Info: Tel. 60 69 83 Dienstag: 19. 06. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 14.30 - 15.30 Uhr Info: Tel. 5 91 07 Mittwoch: 20.06. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 10.00 - 11.00 Uhr Info: Tel. 0 71 81-7 49 54 Freitag : 22. 06. Warmwassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 18.00 - 18.30 Uhr Info: Tel. 6 42 35

mittendrin Treffpunkt Stiftshaus - Aktuell Donnerstag, 14. Juni, um 16.15 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag mit Frau Amann vom Landratsamt Waiblingen (Demenzbeauftragte) zum Thema „Demenz und Kommunikation“ ein. Für Fragen wird genügend Zeit zur Verfügung stehen. Besonders möchten wir die Bürger ansprechen und einladen, die in ihrem Umfeld mit an Demenz erkrankten Menschen zu tun haben. Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt frei. Getränke werden angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Haben Sie Lust und Interesse? Möchten Sie in einem Team mitarbeiten? Sie haben vielfältige Ideen und wissen nicht, wo Sie diese umsetzen können? Bei uns „Alt und Jung“ werden Sie diese Ideen los. Wir sind ein bunt gemischtes Team mit Frauen und Männern im Großelternalter, die sich das Thema „Alt und Jung“ auf die Fahne geschrieben haben. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Ort für alle Veranstaltungen: Stiftshaus in Beutelsbach, Stiftstr. 30, rechts vom großen Eingangstor. Info: Marie-Jo Beck, Tel. 07151/65122, EMail: [email protected]; Monika Beisch, Tel. 01522 9510526, E-Mail: [email protected]

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Deutsches Rotes Kreuz Jugendrotkreuz Treffpunkt Jugendrotkreuzraum, Beutelsbach, Stiftstraße 34, 14. Juni, 18.30 Uhr Gruppe 1 und Gruppe 2. Bereitschaft Wir treffen uns wieder am 25. Juni um 20 Uhr zum Bereitschaftsabend „Steinscheuer“. Erste-Hilfe-Kurs Unser nächster Kurs findet am 14. und 21. Juli in der „Steinscheuer“ Weinstadt-Großheppach statt. Beginn jeweils 9 Uhr. Anmelden können Sie sich unter Tel. 62636 (AB) oder E-Mail: [email protected] (Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bitte nicht vergessen). Infos erhalten Sie auch unter www.drkweinstadt.de Herrenwandergruppe Jeden Mittwoch 10 Uhr Treffpunkt „Steinscheuer“. Neu-Neu-Neu - Tanzen für Senioren Jeden Montag 14.30 Uhr Treffpunkt „Steinscheuer“. Gedächtnistraining 14-tägig montags 10 Uhr. Teilnahme ist jederzeit möglich! Weitere Informationen erhalten Sie unter www.drk-weinstadt.de oder Tel. 62636 (AB).

Christuszentrum Gottesdienste Herzliche Einladung zum Royal RangersGottesdienst „Grenzenlos Erleben“, am Sonntag, 17. Juni, 10 Uhr, im Christus-Zentrum. Als Pfadfinderinnen und Pfadfinder verstehen wir etwas vom Leben in Gottes Schöpfung - dass manchmal auch unsere Grenzen gesprengt werden können, davon wollen wir berichten. Wir laden alle herzlich ein mit dabei zu sein und neues zu erleben und zu wagen. Frische Eindrücke vom bundesweit organisierten Erlebnis für unsere älteren Pfadranger (14- bis 18-jährigen) werden hier sichtbar und erlebbar werden und auch ganz neue Impulse werden mit dafür sorgen, dass jeder heute neues für sich mitnehmen kann. Parallel dazu Kinderprogramm für alle Altersgruppen. Um 14.30 Uhr trifft sich die afrikanische Gemeinde zu einem internationalen Gottesdienst in französischer Sprache.

Mitgliederversammlung am 15. Juni

Hauskreise Informationen im CZW-Büro, Tel. 0715199514-0 und www.czw.de.

Am Freitag, 15. Juni, findet um 19 Uhr im Kurt-Dobler-Saal der Stadtbücherei in der Poststraße 15/3 in Beutelsbach die diesjäh-

Royal Rangers Die christlichen Pfadfinder treffen sich freitags von 17.30 - 19.30 Uhr an verschie-

denen Orten. Alle Kids und Teens von 6-14 Jahre sind eingeladen mit dabei zu sein. Treffen der 15- bis 18-Jährigen: freitags von 20 - 22 Uhr. Infos bei Christian Rauschning, Tel. 07151-36 93 76. ChurchYouth Message, music, friends: 13-22 Jahre, donnerstags 19.30 Uhr im Christus-Zentrum. Besuch uns auf unserer Seite: www.churchyouth.de. ELKI-Treff Treffen für Eltern und Kinder (0 - 10 Jahre) Mit Kaffee und Snacks, Basteln, Malen, Spielen, Überraschungsaktionen und noch mehr, von 15 - 17 Uhr. Termine: 2. und 16. Juli. Für weitere Infos: Tabea Rauschnin, Tel. 07151-369376; Marion Fischer, Tel. 07151-277627. Krabbelgruppe Glühwürmchen In den Kinderräumen des CZW (1.Stock) mittwochs, 9.30 - 11.30 Uhr. Infos bei Marion Fischer, Tel. 07151-27 76 27. Outdoor-Krabbelgruppe Eltern und Kinder von 0 - 3 Jahren, montags von 9.30 - 11 Uhr. Infos bei Tabea Rauschning, Tel. 07151-36 93 76. Vier-Jahreszeiten-Basar am Samst., 7. Juli, von 12 - 14 Uhr. Kleider und Spielsachen für alle Jahreszeiten, Hotdogs, Kaffee und Für Kinderbetreuung. mit Kuchen, Schwangere ist Einlass schon um 11.30 Uhr. Tischreservierungen und Infos unter Tel. 07151-277627 und 07151-369376. Seminarreihe „Sicherer Umgang mit persönlichen Daten“ 20. Juni: 19.30 Uhr „Datenschutz warum? / Der gläserne Bürger“; 27. Juni: 19.30 Uhr „Sicherer Umgang mit Daten im Alltag“ 4. Juli: 19.30 Uhr „Sicherer Umgang mit Daten im Internet“. Für diesen Abend ist eine verbindliche Anmeldung bis 27. Juni nötig. Die Höchstteilnehmerzahl ist begrenzt auf 25, die Teilnehmergebühr beträgt 8 Euro. Christus-Zentrum, Heinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 07151/99514-0, Fax 07151/99514-19, E-Mail: buero@czw. de www.czw.de

Missionsgemeinde Weinstadt Gottesdienst Sonntag 10 Uhr Lobpreis- und ZeugnisGottesdienst, Kindergottesdienst für alle Altersgruppen. Krabbelgruppe Mittwoch 9.30 Uhr. Neue Kinder mit Mamas oder Papas sind herzlich willkommen. Infos bei Babsy Maile, Tel. 07151-9442884. Royal Rangers - Christliche Pfadfinder Freitag 17 Uhr „Starter“ 6- bis 8-Jährige, Freitag 17.15 Uhr „Kundschafter“ 9- bis 11-Jährige, „Pfadfinder“ 12- bis 14-Jährige. Achtung: Neuer Treffpunkt - nähere Infos siehe www.missionsgemeinde.de. Jugendkreis - Lighthouse Freitag 20 Uhr, für 13- bis 17-Jährige. Jederzeit sind „Neue“ herzlich willkommen! Hauskreise Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Bitte fragen Sie bei Interesse im Büro nach. Vorschau Mittwoch, 20. Juni, 20 Uhr Vortrag Pfarrer Hanspeter Wolfsberger: Gebet - Gott mitten ins Herz springen Sonntag, 24. Juni, 19.30 Uhr Comedy-und Theaterabend mit Eric Wehrlin: Espresso Bibel - in 80 Minuten um die Welt des Knüllers - nähere Infos siehe www.missionsgemeinde.de. Sie finden uns: Bahnhofstr. 64, 71384 Weinstadt-Endersbach, Tel. 07151-609851, Fax 07151-600407, www.missionsgemeinde.de, [email protected] Bürozeiten: Dienstag 16-19 Uhr, Mittwoch - Freitag 9-11.30 Uhr. Pastor: Matthias Vogt, [email protected]

Neuapostolische Kirche Gottesdienste Sonntag, 17. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 20. Juni 20 Uhr Gottesdienst Jugend Samstag, 16. Juni, 16 Uhr „Jugend forscht“, anschl. Grillen, Lagerfeuer, Musik in Stetten Sonntag, 17. Juni, 9.30 Uhr „Jugend meets“, anschließend Brunch und Sommerfest in Stetten Unsere Kirchen finden Sie in: Beutelsbach, Buhlstr. 58; Endersbach, Am Mühlbach 12; Großheppach, Wartbühlstr. 20. Die Neuapostolische Kirche im Internet: www.nakstuttgart.de.

Sind Sie auf der Suche nach einem Veranstaltungsraum in Weinstadt? Dann schauen Sie doch mal im Internet unter www.weinstadt.de - die Raumbörse hilft weiter!

Nummer 24

Donnerstag, 14. Juni 2012

Seite 7

Notizen aus Beutelsbach

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 15. Juni Hildegard Anna Kullanek, Karl-BaischStraße 8 zum 81. Geburtstag und Erika Gaiser, Mühlwiesenweg 9 zum 70. Geburtstag am 16. Juni Marianne Hedwig Margarete Hoell, Kappelbergweg 12 zum 76. Geburtstag; Margarete Gertrud Weller, Schubertstraße 22 zum 75. Geburtstag; Karl Krumrein, Finkenstraße 7 zum 74. Geburtstag und Winfried Kretzschmar, Aichwaldstraße 4 zum 70. Geburtstag am 17. Juni Anna Frömel, Freibadstraße 14 zum 76. Geburtstag und Marianne Luise Kretschmer, Schweizerbachstraße 20 zum 74. Geburtstag am 19. Juni Liane Kellner, Panoramastraße 12 zum 79. Geburtstag und Wilfried Heinrich Hoffmann, Sommestraße 15 zum 73. Geburtstag am 20. Juni Ilse Waltraut Palluch, Silvanerstraße 7 zum 77. Geburtstag; Rudolf Horlacher, Metzenwiesenstraße 26 zum 76. Geburtstag; Ludwig Dippon, Richard-Wagner-Straße 13 zum 75. Geburtstag und Otto Hermann Alois Lux, Panoramastraße 98 zum 73. Geburtstag am 21. Juni Gottfried Michael Heimerdinger, Buhlstraße 21 zum 86. Geburtstag und Wolfgang Hartmann, Brucknerstraße 12 zum 73. Geburtstag

Bürgerversammlung der Stadt Weinstadt am Mittwoch, 20. Juni, 19 Uhr, Schnaiter Halle

Gesangverein Liederkranz Beutelsbach „29. Hocketse unter den Kastanien“ am 23. und 24. Juni Gönnen Sie sich ein paar nette Stunden kommen Sie zu unserer „29. Hocketse unter den Kastanien.“ An der Ulrichstraße entlang dem Sängerheim in Beutelsbach werden wir Sie am Samstag, 23. Juni, ab 17 Uhr und am Sonntag, 24. Juni, ab 11 Uhr, in bekannt guter Art bewirten, u. a. mit Schweinehals aus dem Backofen, selbstgemachtem Kartoffelsalat, unseren beliebten „Sängerwecken“ und dazu natürlich eine frisch gezapfte „Halbe“ oder ein gutes Viertele von unseren herrlichen Remstal-Weinen selbstverständlich halten wir auch alkoholfreie Getränke bereit. Auch unser kleiner Weinprobierstand mit ausgewählten Weinen der Remstalkellerei ist wieder geöffnet. Am Sonntagnachmittag wird zusätzlich unser bestens bekanntes „Café Sängerheim“ geöffnet sein - im Angebot führen wir wie immer eine Vielzahl von selbstgebackenen Kuchen und Torten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Obst- und Gartenbauverein Beutelsbach Jahresausflug des OGV Beutelsbach Am Mittwoch, 11. Juli, wird der OGV Beutelsbach seinen Jahresausflug in die 7-Kelternstadt Metzingen unternehmen. Aber nicht die Keltern werden im Mittelpunkt stehen, sondern die Landmaschinenfabrik Max Holder und das Obstbaumuseum in Metzingen-Glems. Folgendes Programm ist geplant: 8.30 Uhr: Abfahrt am Beutelsbacher Backhäusle mit Omnibus Dannenmann

10 Uhr : Begrüßung bei Firma Holder und Kurzvorstellung des Unternehmens. Danach Werksbesichtigung und Führung durch das Firmenmuseum (mit mehr als 100 Exponaten ehemaliger Holder-“Produkte“) 12 Uhr : Mittagessen bei Holder 13 bis ca. 14.30 Uhr: Probefahren (freiwillig !!!) im Demopark von Holder. Danach bis 16 Uhr freie Zeit (z.B. zur Stadtbesichtigung , zum Shopping in einem Outlet, zum Kaffeetrinken, Eisessen….) 16 Uhr : Abfahrt nach Metzingen-Glems zum Obstbaumuseum mit Führung 17.30 Uhr: Abendliches Vesper im Obstbaumuseum. Rückkehr nach Beutelsbach gegen 20.30 Uhr. Anmeldungen ab sofort bei Eberhard Bräuninger, Mühlstraße 6, Tel. 6 69 06; die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 44. Der Reisepreis pro Teilnehmer beträgt 30,bis 35 ¤ (abhängig von der Teilnehmerzahl); er is,- Euro im Bus zu entrichten. Im Reisepreis eingeschlossen sind Fahrtkosten, das Mittagessen bei Holder und der Eintritt mit Führung in das Obstbaumuseum.

Die Apis

Ev. Gemeinschaft Beutelsbach Die Landeskirchliche Gemeinschaft lädt herzlich ein! Sonntag, 17. Juni Zum Gemeinschaftsabend unter Gottes Wort laden wir um 18.30 Uhr alle Generationen herzlich ein; Text: 1. Korinther 5 „Lasst uns ein Fest der Wahrheit feiern!“; parallel findet Kinderprogramm statt; für Eltern mit Kleinkindern wird ggf. eine Übertragung angeboten; im ev. Gemeindehaus Beutelsbach, Matthäus Bührer - Saal. Bibelstunde für Senioren, mittwochs um 15 Uhr; im ev. Gemeindehaus Beutelsbach, Matthäus Bührer - Saal. Api-Gebet immer montags, dienstags und donnerstags um 19 Uhr; im ev. Gemeindehaus, Matthäus Bührer - Saal. An Feiertagen fällt das Api-Gebet aus. Kinder-, Jungschar- und Jugendgruppen Kindertreff für Kindergartenkinder ab 4 Jahren Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr. Wir sind ab 16 Uhr im Gemeindehaus und du bist dann herzlich willkommen! Jungschar 1.- 3. Klasse gemischt Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr. Bubenjungschar 4. - 7. Klasse Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr Mädchenjungschar 4.+ 5. Klasse Dienstag von 17.30 bis 19 Uhr. Mädchenjungschar 6.+ 7. Klasse Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr. hotline - Teens von 13 - 15 Jahren gemischt Montag von 18 bis 20 Uhr hotline - Jugend ab 16 Jahren gemischt Montag von 19.30 - 21.30 Uhr mit open end Musikalische Früherziehung Musik von Anfang an I von 1 ½ - 2 ½ Jahre auf Nachfrage, Vormittags mit Elternteil; Musik von Anfang an II von 2 ½ - 3 ½ Jahre mit Elternteil freitags um 15 - 15.45 Uhr; Musik von Anfang an III von 3 ½ - 5 Jahre mit Elternteil donnerstags um 16 - 16.45 Uhr; Musik von Anfang an III von 3 ½ - 5 Jahre mit Elternteil freitags um 16 - 16.45 Uhr; Musikarche 5-6 Jahren freitags um 17 17.45 Uhr. Alle Gruppen treffen sich im ev. Gemeindehaus, Seiteneingang Am Rosengarten; Ferien und Feiertage gelten für die Gemeindemusikschule, die Kinder-, Jungschar-, und Jugendgruppen. An Brückentagen finden die Gruppenstunden nach Absprache statt. Infos zur Gruppen- und Gemeinschaftsarbeit der Apis unter Tel. 0 71 51/27 54 16. Infos zur musikalischen Früherziehung bei Frau Dominique Selz, Tel. 0 71 51/ 2 74 77 84. Information zur Musikarbeit der Apis unter www.gemeindemusikschule.de. Weitere Infos unter www.die-apis.de.

Tennis-Club Rems Beutelsbach e.V. Verbandsrunde Nachdem die Fußball-EM nun in der Ukraine und Polen gestartet ist, kommt auch für uns die Verbandsrunde wieder auf Touren. Gleich in der ersten Woche nach den Pfingstferien setzen wir mit neun Spielen der Aktiven und vierzehn Spielen der Jugend die Saison fort. Allen Mannschaften wünschen wir weiterhin viel Spielfreude und eine erfolgreiche Fortsetzung der Saison.

Auf unserer Anlage spielen: Mittwoch, 13. Juni 11 Uhr Herren 65.1 : SG Aulendorf; 15 Uhr Kids-Cup I : TC Burgstetten. Freitag, 15. Juni 15 Uhr Knaben II : SPG Weinstadt II; Knaben III : TC Weißenhof III. Samstag, 16. Juni 9.30 Uhr Junioren II : SG Untertürkheim; Junioren III : SV Unterweissach; Junioren IV : SV Möhringen. 14 Uhr Damen 50 : TV Buocher Höhe. Sonntag, 17. Juni 10 Uhr Damen : TC Aspach; Damen 30 : R. W. Fellbach; SPG Damen 30 : PSV Stuttgart. Montag, 18. Juni 15 Uhr Midcourt U10.1 : TC Schnait

Auswärts spielen: Mittwoch, 13. Juni 11 Uhr Herren 65.2 : Erdmannshausen. 15 Uhr Kids-Cup II : TC Waiblingen. Freitag, 15. Juni 15 Uhr Knaben : KV Stuttgart 95 Samstag, 16. Juni 9.30 Uhr Junioren : TC Winnenden II, Juniorinnen : TV Hegnach II. 14 Uhr SPG Herren 40 : SV Sillenbuch. Sonntag, 17. Juni 10 Uhr Herren : TV Feuerbach, SPG Herren 40 : Jahn Büsnau II. Montag, 18. Juni 15 Uhr Midcourt U10.2 : TC Weissenhof, KF U 10 : Weis-Rot, KF U8 : TC Waldau II.

Sozialverband Mitgliedertreffen im Juni 2012 Wir laden Sie liebe Mitglieder, mit IHren Familienangehörigen und Freunden, zum monatlichen Treffen recht herzlich ein: Freitag, 29. Juni 2012, 14.30 Uhr in die Gaststätte „Gaispeter“ bei der Beutelsbacher Halle. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt melde sich bis zum Mittwoch, 27. Juni 2012 bei Cilly Haas, Tel. 07156/ 9104296. Kegeltreff: Am 28. Juni 2012 um 16 Uhr treffen sich die Spieler im „Gaispeter“. Nur Mut! Gäste sind willkommen. Boulevärle- Theaterbesuch-Information Am Freitag, 15. Juni 2012 um 17.45 Uhr treffen sich die angemeldeten Besucher an der S-Bahn-Haltestelle Beutelsbach. Marlies Lange hat die Eintrittskarten und löst die Fahrtickets. An die Selbstfahrer sind die Karten ausgegeben. Wir wünschen allen einen gelungenen Theaterabend.

Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 14. Juni 14.30 Uhr Begegnungsnachmittag „Schwäbische Hochzeit“ unter der Kirchenlinde (Bei Regen im Gemeindehaus). Freitag, 15. Juni 15.15 Uhr Chörle (ab 5 Jahren) im Gemeindehaus, 16 Uhr Kinderchor (Klasse 1-5) und Jugendkantorei (ab Klasse 6) im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Abendgebet im Chor der Kirche, 20 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus. Sonntag, 17. Juni - 2. Sonntag nach Trinita-

tis 10 Uhr Themengottesdienst „Segen“ mit dem Posaunenchor (Pfr. Rölle), 10 Uhr Kindergottesdienst - gemeinsamer Beginn in der Stiftskirche, anschließend im Gemeindehaus. Montag, 18. Juni 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus, 20 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Bibelgespräch“ mit Ursula Bohnstedt. Unter der Kirchenlinde: Schwäbische Hochzeit Unser frühsommerlicher Nachmittag der Begegnung findet am Donnerstag, 14. Juni 2012 um 14.30 Uhr wieder „Unter der Kirchenlinde“ statt. Unser Thema wird dieses Mal sein: „Die schwäbische Hochzeit“. Wir werden hören und praktizieren wie man früher in Württemberg Hochzeit gefeiert hat. Wir werden auch erfahren, wie in manchen Sitten und Gebräuchen biblische Gedanken ihren Niederschlag gefunden haben. Eine schwäbische Hochzeitssuppe und ein kleiner Sektempfang sollen den Nachmittag einrahmen. Gesungen wird selbstverständlich auch. Das wird etwas für Geist, Leib und Seele. Wir beginnen um 14.30 Uhr auf dem Vorplatz bei der Stiftskirche. Sollte das Wetter „wackelig“ sein, gehen wir ins Gemeindehaus. Vorankündigung: Hast Du sie nicht hundertmal schon gehört, DIESE ALTE GESCHICHTE? Mit diesen Worten beginnt das erste Lied im Musical „Josef - Eine Traumkarriere“ von Johannes Nitsch. Alten, vertrauten Geschichten aus der Bibel neu begegnen war und ist das Motto des Musicalprojekts der Jugendkantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Beutelsbach in diesem Jahr. Die Sängerinnen und Sänger erarbeiteten gemeinsam eine aktualisierte Parallelgeschichte zur biblischen Josefs-Erzählung: Josef wird zu Josephine, genannt „Josy“, aus den 11 Brüdern wird eine stattliche Anzahl Schwestern und Ägypten wird nach Bangkok und New York verlegt. Mehr soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Auf musikalischer Seite bilden Lieder von Johannes Nitsch den roten Faden, u.a. das bekannte „Wie ein Fest nach langer Trauer“. Claudia Bühlweiler am Klavier und Markus Vogler am Cajon unterstützen die Jugendkantorei bei Josy - ein Musical am Samstag, 23. Juni, 19 Uhr (Dauer ca. 60 min) im Evangelischen Gemeindehaus Beutelsbach. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten. So erreichen Sie uns Pfarrbüro Frau Randler: Stiftstraße 23, Telefon 99 77 04, E-Mail: [email protected]. Sprechzeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr, Mittwoch: 9 bis 11 Uhr, Donnerstag 9 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Frau Randler ist vom 11. - 18. Juni nicht im Büro. Pfarrer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Tel.: 99 77 04 (Bezirk West), e-mail: [email protected] Pfarrer Köpf und Pfarrer Rölle sind vom 19. - 22. Juni beim Pfarrkonvent des Kirchenbezirk Schorndorf. Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Schnürle aus Großheppach Tel. 96 77 20. Pfarrer Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Telefon 6 65 24 (Bezirk Ost), e-Mail: [email protected]. Gemeindehaus: Eberhardstr. 10, Tel. 6 87 81. Im Internet: http:/Ev.Kirchengemeinde.Beutelsbach.wsta.de.

Termin vormerken

Leuchtender Weinberg 2012 am Samstag, 4. August, 18 bis 24 Uhr

Katholische Kirche St. Anna

Beutelsbach mit Heilig Kreuz Schnait Beutelsbach = B, Schnait = S Freitag, 15. Juni/B 10.30 Uhr Eucharistiefeier Luitgardheim, 17.15 Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, 18 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 16. Juni/S 18.15 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 17. Juni/B 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst. Montag, 18. Juni/S Kommunionspende in der Sonnenhalde. Dienstag, 19. Juni/S 17.15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 20. Juni/B 9.15 Uhr Rosenkranz, 10 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 21. Juni/B kein Gottesdienst Freitag, 22. Juni/B 17.15 Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, 18 Uhr Eucharistiefeier. Kindergottesdienst Am Sonntag, 17. Juni um 10.45 Uhr, findet wieder parallel zum Gemeindegottesdienst ein Kindergottesdienst für Kinder bis zum Kommunionalter statt, gerne auch in Begleitung. Wir beginnen gemeinsam in der Kirche und gehen dann ins Gemeindehaus. Frühstück zum Sommeranfang Am Donnerstag, 21. Juni um 9.30 Uhr, trifft sich die internationale Frauengruppe Annadonna zum Frühstück im Gemeindehaus St. Anna. Herzliche Einladung! Fronleichnam 2012 Die „Munition“ ging nicht an! Unser Fronleichnamsfest 2012 war wieder ein schönes Fest! Danken will ich daher allen Mitwirkenden, die zum guten Gelingen beigetragen haben und den Besuchern für ihr Kommen. Ich freue mich schon auf das kommende Jahr! Es grüßt Sie Ihr Pfarrer LudwigF.Mattes Schnuppertage beim Kirchenchor St. Anna mit professioneller Stimmbildung Sie sind oftmals heiser, verlieren die Stimme oder denken, dass sie nicht gut genug sind für einen Chor. Mit ein bisschen Zeit kann all dem abgeholfen werden. Der katholische Kirchenchor St. Anna lädt zu Schnuppertagen ein in die Chorprobe. Wann? Mo. 18. Juni: 19.15 - 19.45 Stimmbildung mit Frau Prias für Männer Mo. 25. Juni: 19.15 - 19.45 Stimmbildung mit Frau Prias für Frauen im Anschluss ist Chorprobe von 19.45 - 21.45 mit Christof Eßwein Wo? Gemeindehaus St. Anna in der Buhlstraße in Beutelsbach. Kommen Sie vorbei, gönnen Sie Ihrer Stimme etwas Gutes - kostenlos und unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie. Und sollten Sie doch Gefallen am gemeinsamen Singen finden, wären wir glücklich, denn jede neue Sängerin, jeder neue Sänger ist bei uns immer herzlich willkommen. Aus unserer Seelsorgeeinheit Taizè-Abendgebet am Donnerstag, den 21. Juni um 19 Uhr in Herz Jesu Rommelshausen. Familiengottesdienst am Sonntag, den 24. Juni, um 9.30 Uhr, auf dem Gelände der Ernst-Heinkel-Realschule in Grunbach. Näheres entnehmen Sie bitte dem Gelben Blättle. Wir sind für Sie da: Pfarrer Mattes nach Vereinbarung, Tel. 0 71 51/6 54 16. Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr, Tel.: 0 71 51/6 54 16, Fax 66 07 59 Im Internet: Homepage: st-anna-beutelsbach.drs.de, mail: [email protected] Hausmeister im Gemeindehaus: Fam. Bloos, Tel. 7 39 38, Mail: [email protected]. Diakon: Dieter Krbecek, Rommelshausen, Tel. 0 71 51/4 55 21Gemeindereferentin: Marlene Schiebel, Grunbach, Tel. 0 71 51/7 25 14. Petra Dostan, Tel. 0 71 51/36 00 12, Mail: [email protected].

Notizen aus Endersbach Lokaltermin

Oberbürgermeister Oswald vor Ort Am Donnerstag, 28. Juni 2012, 16.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus Endersbach Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger werden gebeten, ihr Kommen zu den Sprechzeiten nach Möglichkeit unter Telefon 693-228 anzukündigen. Eine vorherige Absprache ist auch sinnvoll, wenn ein Termin vor Ort, etwa zu einer Besichtigung gewünscht wird.

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 13. Juni Christine Kürzdörfer, Bahnhofstraße 22 zum 85. Geburtstag am 15. Juni Helga Sieglinde Schulze, Rechbergstraße 38 zum 74. Geburtstag; Christa Kläger, Stette-

ner Straße 33 zum 72. Geburtstag und Gerlinde Margot Jauß, Rechbergstraße 20 zum 70. Geburtstag am 16. Juni Helga Ruth Margot Martins, Am Mühlbach 8 zum 78. Geburtstag und Margareta Rosa Kuhnle, Auberlenstraße 5 zum 72. Geburtstag am 17. Juni Gerda Anneliese Sturm, Traubenstraße 21/ 1 zum 73. Geburtstag am 18. Juni Paul Georg Weimer, Waiblinger Straße 47 zum 82. Geburtstag; Eva Hildebrand, Vorderer Beibach 2 zum 79. Geburtstag und Sigurd Kinzler, Enzianweg 24 zum 73. Geburtstag am 20. Juni Hans Dölker, Nelkenstraße 33 zum 88. Geburtstag; Hermann Möhle, Strümpfelbacher Straße 63 zum 85. Geburtstag; Arno Pioch, Dahlienweg 18 zum 74. Geburtstag und Dieter Stutzke, Gress-Straße 27 zum 73. Geburtstag

Goldene Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 15. Juni Friedrich und Ursula Käppeler,

Gress-Straße 1 Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 16. Juni Reiner Volker und Edda LoreRapp, Nelkenstraße 35

Gesangverein Liederkranz Endersbach e.V Tagesausflug am 16. Juni nach Maikammern Abfahrt um 7 Uhr am Feuerwehrhaus Endersbach. Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich zum diesjährigen Vereinsausflug am kommenden Samstag, 16. Juni um 7 Uhr am Feuerwehrhaus. Es erwartet uns eine Stadtbesichtigung, Fahrt mit der Seilbahn auf die Rietburg u.v.m. Es sind noch Plätze frei - Anmeldung für Kurzentschlossene noch möglich. Weitere Infos bei Walther Dierlamm, stellv. Vorsitzender, Tel. 6 14 55. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag!!

HarmonicaOrchester Endersbach Unser Ausflug nach Schwäbisch-Hall und Wackershofen... steht vor der Tür! Am 17. Juni um 8 Uhr ist Abfahrt vor dem Vereinsheim. Der erste Halt ist in Schwäbisch-Hall mit Stadtführung für alle Angemeldeten. Anschließend fahren wir weiter nach Wackershofen, wo wir den Tag im Freilichtmuseum verbringen werden. Rückkehr wird gegen 20 Uhr in Endersbach sein. Im Bus ist für eine kleine Bordverpflegung wie üblich gesorgt. Weitere Informationen können Sie auf unserer Homepage www.hoe-online.info erfahren. HOE-Telefon Hotline: Akkordeon: Edmund Holzwarth, Tel. 60 97 47 Musikgarten und Melodica: Angela Hausenbiegl, Tel. 6 87 86 Die „Fidelen Oldies“: Günter Walter, Tel. 60 93 20 Vereinsadresse: Günter Hausenbiegl, Met-

zenwiesenstraße 23, 71384 Weinstadt, Tel. 6 87 86, E-Mail: [email protected]. Website: www.hoe-online.info

Bürgerversammlung der Stadt Weinstadt am Mittwoch, 20. Juni, 19 Uhr, Schnaiter Halle

Jahrgang 1939 Der Jahrgang 1939 fährt am Samstag, 23.06.2012 nach Friedrichshafen. Ein Besuch des Zeppelin-Museums ist vorgesehen. Treffpunkt ist um 07:45 Uhr am Bahnhof Endersbach.

Nummer 24

Donnerstag, 14. Juni 2012

Seite 8

Notizen aus Endersbach Termin vormerken

Leuchtender Weinberg 2012 am Samstag, 4. August, 18 bis 24 Uhr

LandFrauen Endersbach

Dankeschön! Herzlichen Dank all den zahlreichen Besuchern, die wir an unserer diesjährigen Hocketse an Fronleichnam bewirten durften. Danke unseren Helferinnen und Helfern für eure Mitarbeit, ohne euren Einsatz wäre dieses Fest nicht möglich. Erinnerung Vereinsausflug am 20. Juni nach Schwäbisch Gmünd und Kloster Lorch. Die angemeldeten Teilnehmerinnen treffen sich zur Abfahrt um 8.30 Uhr an den Bushaltestellen Viadukt und Stettener Str. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung und Auskunft bei D. Häupler, Tel.: 60 90 84.

Verein für Leibesübungen Endersbach e.V. Zunftrabauken Treffen sich am Donnerstag, dem 14. Juni um 16.15 Uhr am Schuppen bei der Jahnhalle. Wir gehen nach Stetten in den Klettergarten. Bitte sportliche Kleidung, Vesper und Getränk nicht vergessen. Rückkehr ca. 19.45 Uhr Zunftabend Der nächste Zunftabend findet am Donnerstag, dem 14. Juni um 20.30 Uhr im Nebenzimmer der Weinstube Muz statt. Vom Römerstein zur Mondmilchhöhle Abfahrt ist am 17. Juni um 9.30 Uhr. Treffpunkt vor der Jahnhalle. Über den Römerstein (Turmbesteigung inklusive) geht es zur Mondmilchhöhle. Bitte Essen und Getränke mitbringen (Rote am Lagerfeuer). Wir benötigen Helm (Fahrradhelm geht auch), Stirnlampe, Kleidung und Schuhe, die dreckig werden können. Wir werden mit eigenen Autos fahren und deshalb ist eine vorherige Anmeldung bei Gerd Knödel Telefon 6 65 87 oder [email protected] unbedingt erforderlich. Für die Höhlenkleidung einen großen Plastiksack mitnehmen. Gerd Familienradtour vom 13. bis 15. Juli Der Naturpark Obere Donau gehört zu den schönsten Flusslandschaften des Kontinents und eignet sich hervorragend zum Radfahren. Unsere Route entlang der jungen Donau verläuft auf ruhigen Wegen im schönsten Teil des Naturparks und ist ausgesprochen familienfreundlich. Zwei Übernachtungen im eigenen Zelt auf demselben Campingplatz direkt am Ufer der Donau. Kindgerechte Tagesetappen: Samstag 37 km, Sonntag 23 km. Anmeldeformular unter www.skizunft-endersbach.de oder auf der VfL-Geschäftsstelle. Weitere Termine: (auch im Internet unter www.vfl-endersbach.de Abteilung Skizunft): 23. - 24. Juni: Faltbootausfahrt 06. Juli: Bootstaufe (Remssteg Trappeler) 07. Juli: Erweiterter Zunftabend im Hof der Kleinen Destillerie 13. - 15. Juli: Familienradtour (Obere Donau).

Zumba mit Gloriane Abel Zumba zum Reinschnuppern bietet Gloriane Abel am kommenden Freitag, 15. Juni, beim Tennisclub Weinstadt-Endersbach an. Beginn ist um 18 Uhr beim Clubhaus. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, es lohnt sich! 45 Minuten Tanz und Fitness, die Spaß machen - die Teilnahme ist kostenlos. Bei Interesse wird vielleicht ein regelmäßig stattfindender Workshop draus.

Das Fest beginnt am Samstag, 16. Juni, um 18 Uhr, ab 19.30 Uhr werden Sie von der 1. OSK musikalisch unterhalten. Das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen. Leckereien aus Pfanne ,Ofen und Grill, dazu unsere schwäbischen Tapas, Bier vom Fass, erlesene Weine und Sekt. Die Cocktailbar ist ab 19Uhr geöffnet. Am Sonntag, 17. Juni, beginnt das Fest um 11 Uhr, und von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr spielt das Orchester des Musikvereins Endersbach. Im Anschluss werden Sie von unserem Jugendorchester unterhalten. Am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Der Musikverein Endersbach freut sich auf Ihren Besuch!

Heimspiele beim TCE Folgende Heimspiele sind für die kommende Woche beim TCE angesetzt:

Kuchenspenden für das Fest können am Sonntag ab 11 Uhr am Backhäusle abgegeben werden.

Samstag, 16. Juni ab 9.30 Uhr die SPG Weinstadt Juniorinnen II : TEV Fellbach.12 Uhr beginnt das Spiel Damen 40 : TC Weiss-Rot Stuttgart II, ab 14 Uhr spielen die Herren 40 II : STG Geroksruhe und Damen 50 : TA TSCH Esslingen. Sonntag, 17. Juni ab 10 Uhr die Herren 30 : TA TSV Jahn Büsnau auf dem Platz. Mittwoch, 20. Juni ab 15 Uhr das Spiel Gemischte Knaben/ Mädchen : SPG TASC Stammheim/TSV Zuffenhausen zu sehen.

Jugendprobe Am Freitag, 15. Juni, 16 Uhr, ist wieder Probe. Bitte kommt vollzählig, da wir nochmal für den Auftritt am kulinarischen Oberdorf proben! Wir treffen uns am Sonntag um 14.30 Uhr am Backhäusle. Bitte kommt in Jeans und buntem T-Shirt.

Tennis-Club Weinstadt-Endersbach

Das Clubhaus ist bewirtschaftet, Zuschauer sind herzlich willkommen.

Sozialverband Halbtagesausflug am 21. Juni nach Schwäbisch Hall Unser Halbtagesausflug führt uns zunächst in eine Brauerei-Gaststätte in Untergröningen. Danach fahren wir zur Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Ob Bier- oder Kunstliebhaber, bei diesem Ausflug ist sicher für jeden etwas dabei. Abfahrt ist um 10 Uhr in der Birkelstraße, danach an den üblichen Haltestellen (gegenüber Remstalmarkt, Halde und bei Bedarf OMH). Rückkehr in Endersbach ist gegen 17 Uhr. Sie können sich noch anmelden von Montag bis Freitag unter der Tel.-Nr. 96 19 58. Gäste sind zu dieser Fahrt herzlich eingeladen.

CVJM Freitag, 15. Juni 9 Uhr Brezel + Bibel im ev. Gemeindehaus. Sonntag, 17. Juni 18 Uhr Sporttreff für junge Erwachsene in der Grundschulturnhalle. Dienstag, 19. Juni 16 Uhr Jungschar für Kinder in 1. Klasse im ev. Gemeindehaus, 17.15 Uhr Jungschar Löwenzahn (für Kinder in 2.-4. Klasse) im ev. Gemeindehaus. Mittwoch, 20. Juni 18.30 Uhr Jungbläsergruppe, 20 Uhr Posaunenchor. Freitag, 22. Juni 19 Uhr Sommerfest im CVJM Garten.

Musikverein Endersbach Kulinarisches Oberdorf Der Musikverein Endersbach lädt zum kulinarischen Oberdorf herzlich ein.

Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 14. Juni 20 Uhr Kirchenchor. Samstag, 16. Juni 10 Uhr Chor Creation: Probe für Auftritt Großheppach am 17. Juni Sonntag, 17. Juni 9 Uhr Frühgottesdienst im OMH (Pfn. C. Peter), Thema: „Lied“; 10 Uhr Gottesdienst mit Weinstadt-Predigtreihe zum Thema „Lied“ (Pfn. C. Peter), es spielt der Posaunenchor, anschließend Stehkaffee im Kirchhof; 10 Uhr Kinderkirche zum Thema: „Vater Unser“; 11.15! Uhr Gottesdienst für kleine Leute, Thema: „Glaube mir, ich bin bei dir“ (Team). Montag, 18. Juni 19.30 Uhr Vortrag und Kurzfilm mit Regina Karasch, Kirchenbeauftragte der CBM: „Die Arbeit der Christoffel Blindenmission in Malawi“ im Gartenzimmer; weitere Informationen finden Sie in unserem Gemeindebrief. Dienstag, 19. Juni 9.30 Uhr Friedensgebet im Gartenzimmer; 16 Uhr Jungschar 1. Klasse, Gemeindehaus; 17.15 Uhr Jungschar Löwenzahn 2.-4. Klasse. Mittwoch, 20. Juni 7.30 Uhr Gebet für Gemeinde und Welt; 10.45 Uhr Andacht mit Abendmahl im OMH (Pfn. C. Peter). Donnerstag, 21. Juni 16 Uhr Bibelgesprächskreis im OMH (Pfr. i.R. Max Leibing) zum Thema: Amos; 20 Uhr Kirchenchor. Weinstadt-Predigtreihe: „Elemente des Gottesdienstes“ 2012 soll - so unsere Landeskirche - dem Gottesdienst besonderes Augenmerk geschenkt werden. Überwiegend Weinstadtpfarrer werden an vier Sonntagen über Elemente unserer Gottesdienste die Predigt halten: 10.06., „Der Segen“ mit Pfarrer Rölle, 17.06., „Das Lied im Gottesdienst“ mit Pfarrerin Peter, 24.06., „Aufgaben der Kirchenglocken“ mit Prädikant Leser und am 08.07. “Das Gebet“ mit Pfarrer Kaschler. Gerne können Sie uns ansprechen: 1. Vorsitzender Hans-Ulrich Eisele, Nelkenstraße 27, Tel. 610879, [email protected]; Pfarrerin Christiane Peter (Schulstraße 8, Tel. 96 18 93, oder privat: 0 71 95 / 72828); Gemeindebüro Christiane Hekeler, Tel. 6 12 16, Mo./Mi/Fr. 9.30-11.00 Uhr; Do 16.30-18.30 Uhr; Diakon Michael Ranz, Schulstraße 8, Tel. 6 24 84; Mesner

und Hausmeister Gerhard Wicher, Schulstraße 10, Tel. 60 62 21; Kirchenpflege Erika Fuchs, Tel. 6 43 92; CVJM, 1. Vorsitzende: Bettina Roch, , Tel. 64747. Weitere Informationen der Kirchengemeinde finden Sie in unserer Homepage: www.kirche-endersbach.de; eMail-Adresse: [email protected].

Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Freitag, 15. Juni 9.30 - 11 Uhr Krabbelgruppe „Der Flohzirkus“ im Jugendraum. Sonntag, 17. Juni 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Ev: Mk 4,2634), parallel Kleinkindekirche im Jugendraum. Dienstag, 19. Juni 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst. Kleinkinderkirche am Sonntag, 17. Juni um 10.30 Uhr in Endersbach Wir treffen uns parallel zum 10.30 Uhr Gottesdienst im Jugendraum. Dort hören wir auf kindergerechte Weise Geschichten und Erzählungen aus der Bibel. Gemeinsam wollen wir singen und basteln und so Gottesdienst für und mit den Kleinsten feiern. Vielleicht haben sie Lust einmal vorbei zu schauen. Die Kinder können mit, aber auch ohne Eltern kommen. Am Ende gehen wir gemeinsam in die Kirche und feiern dort mit den Erwachsenen den Abschluss des Gottesdienstes. Erstkommunion Die bestellten DVDs von der Erstkommunion in Endersbach und Großheppach können ab sofort im Pfarrbüro abgeholt werden. Erstkommunionausflug: Abfahrt am Freitag, 15. Juni um 13.15 Uhr an der Kirche in Endersbach! Vorschau: Herzliche Einladung zum Konzert mit Harfe und Orgel am Sonntag, 24. Juni um 17 Uhr in St. Andreas Endersbach. Der Harfenist Tobias Southcott gastiert abermals in der Kirche St. Andreas. Nach seinem zuletzt, von dem zahlreich erschienen Publikum dankbar angenommenen Konzert, spielt er diesmal Werke von Ravanello, Reinecke, Zwingel, Händel u. a. . An der Orgel wird der Solist begleitet von Thomas Fleischmann. Krabbelgruppe „Flohzirkus“ Wir suchen Verstärkung!!!! Wir treffen uns immer am Freitag von 9.30 - 11 Uhr im Jugendraum Endersbach zum gemeinsamen Spielen, Singen, Basteln und Lachen! Infos und Anmeldung bei Fr. Falkus (Tel. 6 04 52 95) Zeltlager 2012 Die Anmeldungen für das ZELA 2012 der KjG Endersbach liegen jetzt in den Kirchen aus. Keine Zeit verlieren und schnell anmelden!! Orgelpfeifenpatenschaften für die neue Orgel Der Orgelbauförderverein hat unter dem Motto „pfeifen Sie mit“, die Pfeifenpatenschaftsaktion eröffnet. 1608 Pfeifen suchen ihre Paten. Näheres dazu finden Sie bei der Patenschaftstabelle in der Kirche oder auf der Homepage der Kirchengemeinde unter Orgelbauförderverein. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt St. Andreas Endersbach Theodor-Heuss-Str. 13/1. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Freitag von 9 bis 12 Uhr und Dienstag von

14 bis 16.30 Uhr, Tel. 96 77 77. Fax: 96 77 78. E-mail: [email protected]. Internet: standreas-endersbach.drs.de. Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 42104 - Pfarrer Friedl Tel. 4 21 04, Diakon Krbecek Tel. 4 55 21; Gemeindereferentin: Petra Dostan Tel. 36 00 12, mail: [email protected].

Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Ganz herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Seniorenausflug Freitag, 15. Juni - Treffpunkt um 13.45 Uhr und dann geht’s gemeinsam zum SilcherMuseum und „Landgut Burg“ Gottesdienst Sonntag um 9.30 Uhr zur Themenreihe GEBET „Wieviel Gebet ist nötig?“ (mit Kleinkinderbetreuung), 10 Uhr Sonntagskinderclub und Teenietreff, anschl. Stehcafé. CHECKPOINT (Jugendtreff ab 14 J.) Sonntag um 19 Uhr. Jungschargruppen Donnerstag um 18 Uhr (ab 10 J.) Montag um 18 Uhr Fireflys (ab 6 J.) Gesprächsgruppen Montag um 19.15 und 20 Uhr Dienstag um 9.30 Uhr (Frauen) Mittwoch um 15 Uhr Mittwoch um 19.30 Uhr (Jugendliche) Donnerstag um 19.30 Uhr Siehe Infos: unter www.efg-weinstadt.de Kontakt: Pastor Manfred Ewaldt, Tel. 0 71 51/27 47 09.

Württ. Brüderbund Landeskirchliche Gemeinschaft Samstag, 16. Juni 19 Uhr Kreis Junger Erwachsener. Sonntag, 17. Juni 11 Uhr Gottesdienst mit Kindebetreuung. Montag, 18. Juni 16.30 Uhr Kinderstunde für 4 bis 8-jährige Kinder. Dienstag, 19. Juni 20 Uhr Treffpunkt Bibel Thomas Richter kommt. Mittwoch, 20. Juni 17.30 Uhr Jungschar, 19 Uhr Teentreff und Jugendkreis. Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage im Internet: www.wbb-endersbach.de. Für Infos und Rückfragen melden Sie sich bitte bei Fam. Friedrich Tel. 61 01 74.

Aktuelles der Stadtverwaltung erhalten Sie mit unserem Newsletter. Anforderung unter www.weinstadt.de, Rubrik „Nachrichten“. Kultur- und Veranstaltungstermine online

www.facebook.com/ StadtWeinstadt

Notizen aus Großheppach

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 15. Juni Paul Theberath, Lämmlestraße 26 zum 75. Geburtstag am 16. Juni Elfriede Helene Günthner, Pfahlbühlstraße 73 zum 80. Geburtstag und Kurt Paul Ellwanger, Klingenstraße 50 zum 79. Geburtstag am 17. Juni Edda Weidinger, Brückenstraße 47 zum 73. Geburtstag und Rüdiger-Falko Gruyter, Westendstraße 9 zum 71. Geburtstag am 19. Juni Irma Frank, Brückenstraße 65 zum 79. Geburtstag und Peter Hartmann, Leinäckerstraße 14 zum 72. Geburtstag am 20. Juni Siegfried Adolf Koch, Schloßstraße 15 zum 70. Geburtstag

Goldene Hochzeit Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 15. Juni Eugenio Werner und Siegrid Christine Emma Zeyher, Schildergasse 12

Abteilungsfeuerwehr Donnerstag 14.06 Führungskräfte Block 4 um 19:00 Uhr

Ehepaar Antun und Jela Arnold feierte Goldene Hochzeit Am 10. Juni 1962 haben sich Antun und Jela Arnold das Ja-Wort gegeben. Frau Arnold wurde in Hambar in Bosnien geboren. Antun Arnold ist in Nijemci in Kroatien zur Welt gekommen. Beide Eheleute leben seit März 1984 in Großheppach. In Nijemci haben sie sich auf einem Fest kennen gelernt. Man traf sich häufiger und ging auch mal ins Kino. 1962 haben die beiden geheiratet. 1970 kam Antun Arnold nach Deutschland, suchte und fand hier Arbeit. Frau Arnold folgte zwei Jahre später mit den Kindern. Insgesamt hatte die Familie 6 Kinder. Leider ist eine Tochter bereits gestorben. Die anderen 5 Kinder leben verteilt in Deutschland, Kroatien und Österreich. Zu der Familie gehören mittlerweile auch 17 Enkelkinder und 4 Urenkel. Ein 5. Urenkelchen wird in Kürze erwartet. Die Jubilare sind stolz darauf, dass sie immer zueinander gestanden haben in schweren wie in schönen Zeiten und dass sie alle Entscheidungen immer gemeinsam getroffen haben.

Kreis der Älteren und Alleinstehenden Dienstag, 12. Juni 13.45 Uhr Seniorengymnastik (Prinz-Eugen Halle). Mittwoch, 13. Juni ab 10 Uhr Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ (Begegnungsstätte, Rathaus Großheppach) Dienstag, 19. Juni 13.45 Uhr Seniorengymnastik (PEH) Mittwoch, 20. Juni ab 10 Uhr Stammtisch (BegegSt.).

Antun und Jela Arnold kümmern sich gerne um ihre Enkel und Urenkel, Antun Arnold hat zusätzlich seinen Garten als Hobby. Ehepaar Arnold wird im Sommer nach Kroatien reisen und dort mit der ganzen Familie, so weit möglich, seine Goldene Hochzeit nach feiern. Auf diese Zeit freuen sie sich schon sehr. Auch seitens der Stadt wurde dem Jubelpaar gratuliert.

Aktuelles der Stadtverwaltung erhalten Sie mit unserem Newsletter. Anforderung unter www.weinstadt.de, Rubrik „Nachrichten“.

LandFrauen

angemeldet. Um 14 Uhr geht es weiter zur Stadtführung durch Würzburg mit dem City Tour Zug. Anschließend fahren wir zum Outletcenter nach Rottendorf. Dort können Sie nach Lust und Laune verschiedene bekannte Markten, wie S.Oliver, Gerry Weber. Tamaris-Schuhe usw., kaufen. Auf der Rückfahrt machen wir noch einen Halt, wo die Gelegenheit zum Vespern besteht, so dass wir gegen 21 Uhr wieder in Großheppach ankommen. Unkostenbeitrag für Fahrt einschl. Eintrittsgelder Residenz und Zug beträgt für Mitglieder ca. 25,- Euro und für Nichtmitglieder ca. 30,- Euro. Anmeldung bei Andrea Beisswanger Tel. 61438 und Gerda Ehrenmann Tel. 6 15 16.

Großheppach

Tagesausflug Für unseren Tagesausflug nach Würzburg, am Donnerstag, 28. Juni sind noch Plätze frei. Abfahrt ist um 8 Uhr am Prinz-EugenPlatz. In Würzburg angekommen werden wir zu einer Gruppenführung in der Residenz erwartet. Im Anschluss daran besteht noch die Möglichkeit weitere Räume bzw. den Hofgarten der Residenz frei zu besichtigen. Für 12 Uhr sind wir zum Mittagessen

Kelly-Inseln: Ladengeschäfte, Banken und ähnliche Einrichtungen, an die sich Kinder in kleinen Notfällen des Alltags - ein Pflaster, ein vergessener Hausschlüssel, u.a. - wenden können. Die Teilnahme für die Geschäfte ist kostenlos, der Gewinn für unsere Kleinen hingegen immens. Seien Sie dabei! Anmeldeformulare gibt’s bei der Stadt Weinstadt unter Telefon 693-226.

Nummer 24

Donnerstag, 14. Juni 2012

Seite 9

Notizen aus Großheppach Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 14. Juni 17 Uhr Bubenjungschar (1.-3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Bubenjungschar (4.+5. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Bibelstunde (1. Kor. 5), Evang. Gemeindehaus. Freitag, 15. Juni 16 Uhr Mädchenjungschar (1.+2. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Gebetsabendmahl, Ägidiuskirche. Sonntag, 17. Juni 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rainer Köpf und dem Chor Creation (Predigtreihe um Gottesdienst; Thema: Lieder und Musik), Ägidiuskirche. Opfer: Solidaritätsopfer, 10 Uhr Kinderkirche, Beginn in der Kirche. Montag, 18. Juni 18.45 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus. Dienstag, 19. Juni 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe (Eltern-Kind-

Gruppe), Evang. Gemeindehaus, 20 Uhr Bläsergruppe, Evang. Gemeindehaus. Mittwoch, 20. Juni 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe (Eltern-KindGruppe), Evang. Gemeindehaus, 15 Uhr Konfirmandenunterricht, Evang. Gemeindehaus, 18.45 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Evang. Gemeindehaus. Donnerstag, 21. Juni 17 Uhr Bubenjungschar (1.-3. Klasse), Evang. Gemeindehaus, 18 Uhr Bubenjungschar (4.+5. Klasse), Evang. Gemeindehaus. 18 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse), Evang. Gemeindehaus. Evang. Pfarramt Großheppach Pfarrer Heinz Schnürle, Pfarrgasse 3, Telefon 96 77 20, Fax 96 77 21, e-mail: [email protected]. Vikar Simon Englert, Tel. 1 69 09 36, EMail: [email protected]. Gemeindebüro Annerose Bauer, Telefon 96 77 22, Fax 96 77 21, e-mail: [email protected]. Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, sowie Dienstag von 16 bis 18 Uhr. Homepage: www.aegidius.de.

Katholische Kirchengemeinde

mit den Erwachsenen den Abschluss des Gottesdienstes.

St. Stephan Donnerstag, 14. Juni 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst. Freitag, 15. Juni 18.30 Uhr Chorprobe chor´n more. Sonntag, 17. Juni 9 Uhr Eucharistiefeier (Ev: Mk 4,26-34) Donnerstag, 21. Juni 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Gottesdienst. Kleinkinderkirche am Sonntag, 17. Juni um 10.30 Uhr in Endersbach Wir treffen uns parallel zum 10.30 Uhr Gottesdienst im Jugendraum. Dort hören wir auf kindergerechte Weise Geschichten und Erzählungen aus der Bibel. Gemeinsam wollen wir singen und basteln und so Gottesdienst für und mit den Kleinsten feiern. Vielleicht haben sie Lust einmal vorbei zu schauen. Die Kinder können mit, aber auch ohne Eltern kommen. Am Ende gehen wir gemeinsam in die Kirche und feiern dort

Erstkommunion Die bestellten DVDs von der Erstkommunion in Endersbach und Großheppach können ab sofort im Pfarrbüro abgeholt werden. Erstkommunionausflug: Abfahrt am Freitag, 15. Juni um 13.15 Uhr an der Kirche in Endersbach! Ministranten Großheppach Die nächste Ministunde ist am Mittwoch, 27. Juni um 16.30 Uhr in Großheppach. Vorschau: Herzliche Einladung zum Konzert mit Harfe und Orgel am Sonntag, 24. Juni um 17 Uhr in St. Andreas Endersbach. Der Harfenist Tobias Southcott gastiert abermals in der Kirche St. Andreas. Nach seinem zuletzt, von dem zahlreich erschienen Publikum dankbar angenommenen Konzert, spielt er diesmal Werke von Ravanello, Reinecke, Zwingel, Händel u. a. . An der Orgel wird der Solist begleitet von Thomas Fleischmann. Zeltlager 2012 Die Anmeldungen für das ZELA 2012 der

KjG Endersbach liegen jetzt in den Kirchen aus. Keine Zeit verlieren und schnell anmelden!! Orgelpfeifenpatenschaften für die neue Orgel Der Orgelbauförderverein hat unter dem Motto „pfeifen Sie mit“, die Pfeifenpatenschaftsaktion eröffnet. 1608 Pfeifen suchen ihre Paten. Näheres dazu finden Sie bei Patenschaftstabelle in der Kirche oder auf der Homepage der Kirchengemeinde unter Orgelbauförderverein. So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt St. Andreas Endersbach Theodor-Heuss-Str. 13/1. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Freitag von 9 bis 12 Uhr und Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr. Tel. 96 77 77. Fax: 96 77 78. E-mail: [email protected]. Internet: standreas-endersbach.drs.de. Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 4 21 04 - Pfarrer Friedl Tel. 42104, Diakon Krbecek Tel. 4 55 21; Gemeindereferentin: Petra Dostan Tel. 36 00 12, mail: [email protected]. Weitere Infos unter Endersbach!!!

Notizen aus Schnait Bürgerversammlung der Stadt Weinstadt am Mittwoch, 20. Juni, 19 Uhr, Schnaiter Halle

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 16. Juni Gisela Seidler, Buchhaldenstraße 41 zum 76. Geburtstag am 19. Juni Willy Deiß, Brühlweg 14 zum 77. Geburtstag am 21. Juni Bruno Ernst Frech, Bachstraße 6 zum 78. Geburtstag und Elsbeth Steiner, Bergtraße 40 zum 76. Geburtstag

Sozialverband Mitgliedertreffen im Juni 2012 Wir laden Sie liebe Mitglieder, mit IHren Familienangehörigen und Freunden, zum monatlichen Treffen recht herzlich ein:

Freitag, 29. Juni 2012, 14.30 Uhr in die Gaststätte „Gaispeter“ bei der Beutelsbacher Halle. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt melde sich bis zum Mittwoch, 27. Juni 2012 bei Cilly Haas, Tel. 07156/ 9104296. Kegeltreff: Am 28. Juni 2012 um 16 Uhr treffen sich die Spieler im „Gaispeter“. Nur Mut! Gäste sind willkommen. Boulevärle- Theaterbesuch-Information Am Freitag, 15. Juni 2012 um 17.45 Uhr treffen sich die angemeldeten Besucher an der S-Bahn-Haltestelle Beutelsbach. Marlies Lange hat die Eintrittskarten und löst die Fahrtickets. An die Selbstfahrer sind die Karten ausgegeben. Wir wünschen allen einen gelungenen Theaterabend.

Seniorenkreis Liebe Seniorinnen und Senioren, Gemeinsam schmeckts besser! Zu unserem gemeinsamen Mittagessen laden wir am Dienstag, 19. Juni um 12 Uhr, herzlich ins Gasthaus Anker in Schnait ein. Anmelden könnt Ihr euch gerne unter der Tel. Nr. 6 51 69.

Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 14. Juni 20 Uhr Chorprobe „Total Vokal“. Freitag, 15. Juni 17 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus. Sonntag, 17. Juni 10 Uhr Gottesdienst zur Weinstadt-Predigtreihe, Thema: „Die Predigt“ mit Pfr. Schnürle aus Großheppach, 10 Uhr Kinderkirche, 10 Uhr Minikinderkirche (gerne in Begleitung der Eltern), 19.30 Uhr APIS Evangelische Gemeinschaft Schnait im Gemeindehaus. Mittwoch, 20. Juni Kein Konfirmandenunterricht, Pfarrer Schleuning ist auf dem Pfarrkonvent. Weinstadt-Predigtreihe „Gottesdienst“ Vom 10. Juni bis zum 8. Juli findet in den evangelischen Kirchengemeinden in Weinstadt eine Predigtreihe zum „Jahr des Gottesdienstes“ statt, das in unserer ganzen Landeskirche den Gottesdienst in den Blick nehmen und neu zum Gottesdienst einladen soll. Zu den Themen „Gebet“, „Lied“, „Predigt“ und „Segen“ werden die Pfarrer der fünf evangelischen Kirchengemeinden in Weinstadt Themengottesdienste feiern und

im Kanzeltausch auch andere Gemeinden besuchen. Bei uns in Schnait beginnt die Predigtreihe am 17. Juni. Pfarrer Schnürle aus Großheppach wird über das „Predigt“ im Gottesdienst sprechen. Gerne können Sie uns ansprechen Evang. Pfarramt Schnait: Pfr. Johannes Schleuning, Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51/ 6 62 73. Fax. 0 71 51/66 02 39. Mail: [email protected]. Internet: www.ev-kirche-schnait.de. Pfarrbüro: Frau Heeß unter Tel. 0 71 51/ 6 62 73. Mittwoch bis Freitag jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr.

Kath. Kirche St. Anna mit Heilig Kreuz Schnait Beutelsbach = B, Schnait = S Freitag, 15. Juni/B 10.30 Uhr Eucharistiefeier Luitgardheim, 17.15 Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, 18 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 16. Juni/S

18.15 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 17. Juni/B 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst. Montag, 18. Juni/S Kommunionspende in der Sonnenhalde. Dienstag, 19. Juni/S 17.15 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 20. Juni/B 9.15 Uhr Rosenkranz, 10 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 21. Juni/B kein Gottesdienst Freitag, 22. Juni/B 17.15 Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, 18 Uhr Eucharistiefeier. Weitere Mitteilungen wollen Sie bitte im Ortsteil Beutelsbach nachlesen.

Termin vormerken

Leuchtender Weinberg 2012 am Samstag, 4. August, 18 bis 24 Uhr

Notizen aus Strümpfelbach

Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren am 15. Juni Gerhard Gottlob Aspacher, Hintere Straße 11 zum 70. Geburtstag am 19. Juni Gretel Heubach, Hauptstraße 44 zum 78. Geburtstag am 21. Juni Maria Frida Anger, Hauptstraße 15 zum 74. Geburtstag

nang, Mainhardt, Künzelsau nach Ingelfingen zum Weingut Gaufer und lassen Sie sich dort verwöhnen mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Dazwischen haben Sie Gelegenheit zu einem Spaziergang. Abfahrt: 10 Uhr an den bekannten Bushaltestellen. Gegen 16 Uhr Rückfahrt über Schwäbisch Hall. Bitte melden Sie sich wieder zahlreich an bei Liese Mödinger, Tel. 6 22 87 oder Hanna Schwarzer (Tel. 6 20 02). Ihr H. Kaschler

Ev. Kirchengemeinde

Seniorenkreis Strümpfelbach Liebe Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, 21. Juni, findet der nächste Seniorenausflug statt. Freuen Sie sich auf eine Fahrt über Back-

Freitag, 15. Juni 18.30 Uhr Bistro Paluma Sonntag, 17. Juni 10 Uhr Gottesdienst zum Thema „Gebet“, 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus.

Dienstag, 19. Juni 20 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus. Mittwoch, 20. Juni 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats. Donnerstag, 21. Juni 19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus. Mutter-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Mittwoch, 20. Juni 10 - 11.30 Uhr, Kontakt: Julia Kettenbach, Tel. 60 06 90. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie einfach an! Donnerstag, 21. Juni 10 - 11.30 Uhr. Kontakt: Andrea BrennerJähne, Tel. 1 69 36 00 Evang. Pfarramt, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstr. 11, Tel. 6 20 17. Sprechzeit im Pfarramt: Do. 17-19 Uhr und n.V. (Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige tel. Anmeld. Pfarrbüro, Bettina Fleck: Di., 9-11 Uhr, Do., 9-11 Uhr u. 17-19 Uhr. Mesnerin/Hausmeisterin, Frau Cristea: Tel. 6 15 14.

Verkauf solange Vorrat reicht! Gültig bis einschließlich Samstag, 16.06.2012

Preisknüller Dallmayr Kaffee Klassik 500-g-Pack. (1 kg = 7,98)

Feinkost Farmlandschinken

Obst/Gemüse

Getränke Warsteiner Pils oder Radler

4. 99 3,79 2. 99 7,89 5.

4,79

6x 0,33-Ltr.-Six-Pack (1 Ltr. = 4,61, zzgl. Pfand 0,48)

Alwa Mineralwasser

29

Aprikosen

süß und fruchtig Itl./Griech, Hkl. I 750-g-Schale (1 kg = 1,99)

Roma Rispentomaten

versch. Sorten 12x 1-Ltr.-PET-Fl. Kasten (1 Ltr. = 0,25, zzgl. Pfand 3,30)

fest und aromatisch Span., Hkl. I 250-g-Schale (100 g = 0,40)

Chantré Weinbrand

Deutscher Salarico Salat

36% Vol. 0,7-Ltr.-Flasche (1 Ltr. = 8,56)

ideal zum Spargel, saftig u. mager 100 g

feste Köpfe, Hkl. I Packung

1. 0.99 0.69

49

Spanischer Hinterschinken saftig und mager 100 g

Franz. Brie

cremig mild, 60% F.i.Tr. 100 g

Kräuterfrischkäse mit viel frischen Frühlingskräutern, 60% F.i.Tr. 100 g

1. 0.99 0.79 1.49

Bonduelle Goldmais

59

425-ml-Ds./ 285-g Abtr. Gew. (1 kg = 2,42)

Heilbronner Staufenberger

Alpro Soya Joghurt versch. Sorten 500-g-Becher (1 kg = 2,98)

Trollinger mit Lemberger

1-Ltr.-Fl.

(zzgl. Pfand 0,02)

Ferrero Milchschnitte

3,99

3.

49

10x 28-g-Pkg. + 1 Gratis (100 g = 0,65)

Schwarzwaldmilch Jogi Joghurt versch. Sorten 150-g-Becher (100 g = 0,19)

3.99 69 1,09 0. 49 1,691. 99 2,291. 29 0,39 0.

6,29

Gültig 13.06. bis 19.06.2012

1a Tafelspitz

1. 1.49 0.69 1.59 0.79

bestes Koch- u. Bratenfleisch nur v. Jungrind a.d. Region u. Eigenschlachtung 100 g

1a Schweinefilet

39

die Fleischkrönung aus unserer 100 g Eigenschlachtung

RindersuppenfleischWade nur v. Jungrind aus der Region u. Eigenschl. 100 g

Putenspieße Pretoria

u. Gewürzen hergestellt, über 3 Mon. gereift 100 g

Oberländer Bratwurst

täglich kesselfrisch m. hohem Magerfleischanteil hergestellt 100 g

Delikatess Meisterschinken unser Meisterstück

100 g

DelikatessPaprikalyoner

mit Rauchbauch und Datteln gesteckt 100 g

probieren u. schmecken Sie den Unterschied 100 g

marinierte Schäufelegriller ideal

Landjäger

für Pfanne und Grill 100 g

Bayerischer

2.59 0.85 1.65 0.85 1.50

luftgetrockneter Murrtalschinken nur mit Meersalz

aus eigener Herstellung 1 Paar

Semmelbraten unser Bratenklassiker vom saftig, mageren Schweinehals 100 g

0.75

Nummer 24

Donnerstag, 14. Juni 2012

Seite 10

Notizen aus Strümpfelbach CVJM Nach den Pfingstferien geht es wieder mit unseren Gruppenangeboten los:

Jungschar 2. und 3. Klasse Mädchen: 14-tägig freitags von 17.30 - 19 Uhr im Bistro, Ansprechpartnerin Luisa Nardella Tel: 60 98 76. 4. und 5. Klasse Mädchen: 14-tägig mittwochs von 17.30 - 19 Uhr im Bistro, Ansprechpartnerin Monika Knauss Tel: 61 02 32. 4. und 5. Klasse Jungs: 14-tägig dienstags von 18 - 19.30 Uhr im Bistro, Ansprechpartner Michael Trüber Tel: 9 81 27 82 6. und 7. Klasse Mädchen: wöchentlich montags von 18.15 - 19.45 Uhr im Bistro, Ansprechpartnerin Renate Schniepp Tel: 1 69 43 53. 6. Klasse Jungs: wöchentlich donnerstags von 18 - 19.30 Uhr im Bistro, Ansprechpartner Paul Mödinger Tel: 96 75 25.

Jugendgruppen Jugendkreis Eins für Jugendliche ab 17 Jahren: 14-tägig in den geraden Wochen montags ab 19 Uhr Beginn im Giebelzimmer oder Bistro, Ansprechpartnerin Conny Trüber Tel: 9 81 27 82. Jugendkreis Wanted für Jugendliche ab 16 Jahren: 14-tägig in den ungeraden Wochen montags ab 19 Uhr Beginn im Jugendraum oder Giebelzimmer, Ansprechpartnerin Hanna Bochterle Tel: 6 27 23 Traineè für Neukonfirmierte und Jugendliche ab 14 Jahren 14-tägig im Wechsel mittwochs ab 19 Uhr oder donnerstags ab 18.30 Uhr im Bistro Ansprechpartnerin Martina Schöndienst Tel: 63 17 83

Posaunenchor Probe für alle Bläser im ‚Großen Chor’ donnerstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Für Jungbläser (Anfänger) und Wiedereinsteiger wird es ein neues Angebot geben. Wer Interesse hat, meldet sich an Hartmut Finkbeiner Tel: 07 11/80 14 84 Vorschau: Bistro

Unser nächster Bistro-Abend findet für alle Jugendlichen ab dem Konfi-alter im Gemeindehaus am Freitag, 15. Juni, ab 18.30 Uhr statt. Topact des Abends: Pizza oder wie spielt die Gruppe D? Es gibt verschiedene Spielmöglichkeiten, Snacks und alkoholfreie Getränke! Weitere Informationen bei Hanna Bochterle Tel. 6 23 27. Vormerken: Waldplatzfest Unser traditionelles Waldplatzfest findet am Sonntag, 22. Juli, ab 10 Uhr statt. Weiter Infos gibt es in den nächsten Wochen. Unbedingt den Termin vormerken.

Katholische Kirchengemeinde Strümpfelbach St. Andreas Sonntag, 17. Juni 10.30 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kleinkinderkirche in Endersbach. (Taxi zurück)

Kleinkinderkirche am Sonntag, 17. Juni um 10.30 Uhr in Endersbach Wir treffen uns parallel zum 10.30 Uhr Gottesdienst im Jugendraum. Dort hören wir auf kindergerechte Weise Geschichten und Erzählungen aus der Bibel. Gemeinsam wollen wir singen und basteln und so Gottesdienst für und mit den Kleinsten feiern. Vielleicht haben sie Lust einmal vorbei zu schauen. Die Kinder können mit, aber auch ohne Eltern kommen. Am Ende gehen wir gemeinsam in die Kirche und feiern dort mit den Erwachsenen den Abschluss des Gottesdienstes. Vorschau: Herzliche Einladung zum Konzert mit Harfe und Orgel am Sonntag, 24. Juni um 17 Uhr in St. Andreas Endersbach. Der Harfenist Tobias Southcott gastiert abermals in der Kirche St. Andreas. Nach seinem zuletzt, von dem zahlreich erschienen Publikum dankbar angenommenen Konzert, spielt er diesmal Werke von Ravanello, Reinecke, Zwingel, Händel u. a. . An der Orgel wird der Solist begleitet von Thomas Fleischmann.

So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Endersbach - TheodorHeuss-Str. 13/1: Öffnungszeiten des Pfarramts: Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und Dienstag von 1416.30 Uhr, Tel. 96 77 77. Fax: 96 77 78. E-mail: [email protected] Internet: standreas-endersbach.drs.de Kath. Pfarramt Kernen: Tel. 4 21 04 - Pfarrer Friedl Tel. 4 21 04, Diakon Krbecek Tel. 4 55 21. Gemeindereferentin: Petra Dostan Tel. 36 00 12, mail: [email protected]. Weitere Infos unter Endersbach.

Bürgerversammlung der Stadt Weinstadt am Mittwoch, 20. Juni, 19 Uhr, Schnaiter Halle

Lesenswertes Kunstschule Unteres Remstal Anmeldung und Information zu Klassen und Workshops unter unseren Kontaktdaten: Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, 71332 Waiblingen, Tel.: 07151/5001-660, Fax: 07151/5001-663, E-Mail: [email protected]. Bürozeiten: Mo-Fr 8.00 -13.00 Uhr Unser Kursprogramm Frühjahr/Sommer ist in zahlreichen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Sie können es gerne auch telefonisch oder per Email anfordern bzw. unter www.kunstschulerems.de downloaden. Spray it - Stencil-Graffiti (für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren) Beim Stencil-Graffiti wird die Farbe nicht direkt, sondern mittels einer Schablone auf den Bildträger gesprüht. Motive lassen sich auf diese Art und Weise beliebig oft wiederholen. Wir schauen uns heute einige Stencils an und nehmen anschließend die Sprühdose selbst in die Hand: Mit eigenen Schablonen aufs große Format! Sa. 16.6.12, 14.30-16.30 Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: 15 Euro (inkl. Material), Leitung: Elena Auder Mein Bild riecht so gut! (für Kinder ab 5 Jahren) Wir tauchen ein in die Welt der Gewürze und riechen uns durch die Palette der Düfte. Ausgehend vom Duft der Gewürze malen wir, was uns zu den Gerüchen einfällt. Gemalt wird nicht wie gewohnt mit Pigmenten sondern mit Gewürzen. So entstehen herrlich duftende „Geruchsbilder“, die wir mit allen Sinnen erleben können. So. 24.6.12, 13.00-15.00 Uhr, Korb, Urbanschule, Gebühr: 14 Euro (inkl. Material), Leitung Daniela Dürr Die Welt der Farben - Malerei am Vormittag (für Jugendliche/Erwachsene) Dieser Kurs soll die Möglichkeit bieten, mit der Kraft der Farbe zu experimentieren. Formen entstehen aus Erinnerungen. Zufälliges, Geplantes oder Figürliches kann Bildidee sein. Acryl- und Ölfarbe sowie verschiedene Materialien werden erprobt. Künstlerische Aspekte wie z.B. Farbharmonie, Farbkomposition oder Farbkontraste können an Hand von Bildbeispielen aus der Kunstgeschichte der eigenen Arbeit neue Impulse geben. Im Vordergrund soll die Lust am künstlerischen Ausdruck stehen. Dienstags, 9.30-11.30 Uhr, 6 Vormittage, Beginn: 15.6.12, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: jeweils 70 Euro (inkl. Mate-rial), Leitung: Sibylle Keitel-Lederer

Tuschen im Großformat (für Jugendliche/Erwachsene) Jedes kleine Bild, jede Skizze hat schon mal vom Großformat geträumt. Wir beenden den Traum, arbeiten mit farbiger Tusche auf ausgerolltem Papier und finden den Weg zum großen Motiv über Projektionen per Beamer und eine freie Umsetzung mit Edding-Stiften, die unsere Zeichnungen sofort über die 2 Meter-Grenze ziehen. Was dann mit den farbintensiven Tuschen passiert, wird auch uns die Sprache verschlagen. Große Pinsel, viel Wasser, dichte Kompositionen, aquarellartige Strukturen, geometrische Formen oder inhaltsgeladene „Aufreißer“ - eines ist sicher: Nie mehr werden wir hören, wie gut unsere Arbeiten aussehen würden, wären sie nur doppelt so groß! Sa. 16.6.12, 10.00-16.00 Uhr, So. 17.6.12, 10.00-14.00 Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: 62 Euro (inkl. Material), Leitung: Christian Werth

Steinzeitfest in KorbKleinheppach am 17. Juni Der Verein Steinzeitmuseum Kleinheppach und die Gemeinde Korb laden ein zum Museumsfest rund ums Kleinheppacher Steinzeitmuseum am 17. Juni von 11 bis 18 Uhr. Original Eiszeitjäger von der Schwäbischen Alb zu Besuch in Kleinheppach Kostenlos: Museumsführungen, Vorführungen des Eiszeitjägers, Demonstration der Flachsbearbeitung sowie das Kinderprogramm.

Vorführungen eines Eiszeitjägers in wechselnder Folge: - Jagdgeräte im Einsatz: Pfeil und Bogen, Speerschleuder - Schnitzen mit Knochen, Holz hacken mit der Geweihaxt, - Feuer machen und Kleidung in der Steinzeit, Aktionsangebote für Kinder: - Bilder erstellen wie bei der Höhlenmalerei - Steinzeittiere in Schieferplatten ritzen - Amulette aus Ton herstellen - Lederbeutel anfertigen - Schwirrhölzer ausprobieren- SteinzeitDrillbohrer mit dem man Löcher in Schmuckstücke bohrt - Vorführung unserer selbst gebauten großen Steinzeitbohrmaschine - Fleisch von Knochen mit Flintabschlägen abschaben - Getreide auf der Steinzeitmühle mahlen - Steinzeitwurm (Stockbrot) über dem Feuer garen und essen - Herstellen einer Suppe, die mit heißen Steinen erhitzt wird. Musik: Digeridoo, Trommel Heimatkunde: Flachsbearbeitung - Flachs brechen, schwingen, hecheln; Kunkel aufbinden und Flachs spinnen. Heimatkundliche Marktstände mit Verkauf: - Honig aus Kleinheppach - Hausgemachte Nudeln, Info über deren Herstellung - Vielfältige Arten von handgemachten Seifen, Info über die Herstellung - Holzspielzeug, Kugellaufbahn - Feines aus der Kräuterküche - Schwäbischer Bücherflohmarkt Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen: - Steaks, Rote und Thüringer mit Brötchen; Sprudel, Saft, Wein, Bier - Kaffee und leckere Kuchen von den Landfrauen Über Spenden zur Weiterentwicklung des Museums freuen wir uns.

Info des Sozialverband VdK:

Freifahrt für schwerbehinderte Menschen in Nahverkehrszügen Reiseerleichterung für 1,4 Millionen Menschen - Wegfall des Streckennetzes Seit 1. September 2011 wurde die Freifahrtregelung für schwerbehinderte Menschen in Deutschland wesentlich erweitert. Alle Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn (DB) können bundesweit ohne zusätzlichen Fahrschein mit dem grün-roten Schwerbehindertenausweis und dem Beiblatt mit gültiger Wertmarke genutzt werden. Zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die DB vereinbart, das im Sozialgesetzbuch verankerte Streckenverzeichnis für schwerbehinderte Menschen ab September 2011 aufzuheben. Das Streckenverzeichnis definiert den Radius von 50 Kilometer rund um den Wohnort eines schwerbehinderten Menschen, in dem er bisher kostenlos die Nahverkehrszüge nutzen konnte. Damit können schwerbehinderte Reisende bundesweit durchgängig mit allen Nahverkehrszügen der DB-Regionalbahn (RB), Regionalexpress (RE), Interregio-Express (IRE) und S-Bahn - in der 2. Klasse kostenlos fahren. Die Regelungen für Begleitpersonen, für die Mitnahme eines Hundes und für kostenfreie Platzreservierungen bleiben unverändert. Das unentgeltliche Reisen innerhalb von Verkehrsverbünden bleibt bestehen. Die Neuregelung ist ein wesentlicher Beitrag zu mehr Kundenorientierung und zum Bürokratieabbau.

„Jetzt umstellen auf Ökolandbau?“ Der Geschäftsbereich Landwirtschaft bietet gemeinsam mit dem Verein Landwirt-

schaftliche Fachbildung Rems-Murr e.V. am Donnerstag, 21. Juni, eine Informationsveranstaltung zur Umstellung auf ökologischen Landbau an. Am Donnerstag, 21. Juni, um 14 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung zur Umstellung auf ökologischen Landbau statt, zu der herzlich eingeladen wird. Veranstaltungsort ist der Biolandbetrieb Adrion in Backnang-Mittelschöntal, Kniebisweg 95. Die Nachfrage nach Bio-Produkten wächst schneller als das Angebot und es besteht eine große Lücke bei der Versorgung mit regionalen Bio-Produkten. Die Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise könnte für manche Betriebe eine Möglichkeit zur Zukunftssicherung werden. Hier wollen wir mit der Info-Veranstaltung ansetzen und mit dem Wissen der Berater aus der Landwirtschaftsverwaltung, Mitarbeitern des Kontrollvereins für ökologischen Landbau und mit der Erfahrung von Praktikern die Entscheidung zur Umstellung erleichtern. Auch die weitere Begleitung während der Umstellungsphase ist vorgesehen. Bitte melden Sie sich bis 20. Juni an unter Tel. 07191/895-4233 oder [email protected].

Abendessen mit Frau Schwätzele Sie is(s)t manchmal indiskret Sie fegt lästernd über die Gehwege und Treppen der Innenstadt, jetzt mosert sie auch noch beim Abendessen. Frau Schwätzele, die resolute Hausfrau der StuttgartMarketing GmbH, lädt ein ins ZeppelinStüble des Steigenberger Hotel Graf Zeppelin. Und dabei is(s)t sie mal wieder äußerst indiskret. In trauter Eintracht beisammensitzen, in gemütlicher Atmosphäre ein gutes, schwäbisches Menü mit Weinen aus der Region genießen - das kann jeder. Aber lecker schlemmen, Viertele schlotzen und sich zwischen Vorspeise, Hauptgericht und Dessert mächtig über die Großkopferten, den allgemeinen Sittenverfall und über den Nachbarn aufregen, der die Kehrwoche nicht ordnungsgemäß ausgeführt hat - das kann nur Frau Schwätzele. Die resolute schwäbische Hausfrau serviert im Zeppelin-Stüble des Steigenberger Hotel Graf Zeppelin ein mit Klatsch und Tratsch gewürztes Drei-Gänge-Menü mit begleitenden Weinen. Bewaffnet mit Staubtuch und Putzeimer gibt sie zu allem ihren Senf dazu. Also: Lassed se sich’s schmegga! Termin: 26. Juni Beginn: 19 Uhr, Dauer: ca.2,5Stunden,Preis: 57 Euro pro Person, inkl. drei Württemberger Weinen. Als Hauptgang stehen drei, als Dessert zwei Gerichte zur Auswahl. Treffpunkt: Steigenberger Hotel Graf Zeppelin, Zeppelin-Stüble

Tradition und Fortschritt in der Landwirtschaft Für interessierte Landfrauen und Landwirte veranstaltet der Geschäftsbereich Landwirtschaft am Freitag, 6. Juli, eine Kreisrundfahrt. Unter dem Motto „Tradition und Fortschritt in der Landwirtschaft“ besichtigen die Teilnehmer vier Betriebe im RemsMurr-Kreis mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Informationsfahrt beginnt mit einer Besichtigung des Kräuterzentrums Wasenhof in Großerlach. Anschließend stellen Fritz und Andreas Daferner ihren neuen Milchviehstall in Rudersberg-Schlechtbach vor. Nach dem Mittagessen stehen am Nachmittag noch der Landmaschinenbetrieb der Familie Wahl in Alfdorf-Rienharz sowie die Leintal-Imkerei von Diana Knödler in Alfdorf auf dem Programm. Der Bus fährt am 6. Juli um 6.45 Uhr ab Weinstadt-Beutelsbach (Backhaus) und hält außerdem um 7.05 Uhr in Winnenden (Parkplatz Rewe neben Tankstelle an der

alten B 14), um 7.20 Uhr in BacknangWaldrems (Kreuzung Wohnland / Tankstelle, B14) und um 7.45 Uhr in Sulzbach (AralTankstelle). Das Ende der Kreisrundfahrt mit Rückkehr zu den Einstiegspunkten ist gegen 19 Uhr geplant. Anmelden sollten sich Interessierte bis spätestens 25. Juni beim Landratsamt des Rems-Murr-Kreises, Geschäftsbereich Landwirtschaft, Tel. 07191/895-4233 oder E-Mail [email protected].

Literarischer Abend, Aichwald zu Franz Werfel Der nächste Literarische Abend der Evangelischen Kirchengemeinde Aichwald am Samstag, 16. Juni, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Aichwald-Aichschieß widmet sich Franz Werfel. Auf seiner Hochzeitsreise stieß der Schriftsteller 1930 auf armenische Waisenkinder in Syrien. Er vertiefte sich in Original-Dokumente über das Schicksal der Armenier. So entstand sein Buch „Die vierzig Tage des Musa Dagh“ bei Aleppo. Es erzählt von Widerstand und Rettung armenischer Dorfbewohner am „Moseberg.“ Über diese dramatische Geschichte berichtet Pfarrer i.R. Dr. Willi Hoffmann. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. www.ev-kirche-esslingen.de

Betreuerinfobörse für Freizeiten der AWO und des Jugendwerks Die AWO Stuttgart und das Jugendwerk Württemberg suchen noch engagierte junge Erwachsene ab 18 Jahren, die in den Sommerferien bei den Ferienfreizeiten, den Kinderferienspielen und Waldheimen mitarbeiten wollen und Lust haben ein abwechslungs- und aktionreiches Programm auf die Beine zu stellen. Am 31. März findet eine Informationsveranstaltung für Interessenten von 10 - 17 Uhr im Jugendwerk der AWO Stuttgart, Olgastr. 63-65, 70182 Stuttgart statt. Voraussetzungen für die Mitarbeit sind die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die Bereitschaft sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, sowie Lust in einer Gruppe zu arbeiten. Jede(r) ist hier mit seinen Fähigkeiten und Begabungen willkommen und gefragt. Wer sich für eine Mitarbeit entscheidet wird an mehreren Wochenenden auf seinen Einsatz im Sommer vorbereitet und geschult. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter erhalten für Ihren Einsatz ein kleines Taschengeld und freie Verpflegung. Außerdem wird die Tätigkeit als Betreuer für viele Ausbildungen und Studiengänge im sozialen Bereich als Praktikum anerkannt. Interessenten können sich telefonisch unter Tel. 0711/210 61 42, per Mail an [email protected] oder auf der Homepage des Jugendwerks unter www.jugendwerk24.de für die Infoveranstaltung am 31. März anmelden. Außerdem gibt es dort Infos zu den Freizeiten und Sprachreisen des Jugendwerks in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien.

Info der Arbeiterwohlfahrt Württemberg:

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst Dein Einsatz zählt - und zahlt sich aus! Auch für dich! Die AWO Württemberg bietet ab August/ September wieder die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) an und hat in der Region Rems-Murr noch freie Plätze zu vergeben. Beispielsweise werden in Pflegeheimen in Remshalden und Winterbach noch Freiwillige für die Unterstützung der Pflege oder der Hauswirtschaft und Haustechnik gesucht. Außerdem gibt es Einsatzmöglichkeiten in der Eingliederungshilfe, d.h. der Schulbegleitung von behinderten Kindern, sowie im Mobilen Sozialen Dienst. Das FSJ und der BFD sind Bildungsjahre für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Sie bestehen aus einer praktischen

Hilfstätigkeit in Vollzeit an einer Einsatzstelle sowie 25 Seminartagen mit Lernzielen aus den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Sozialkompetenzen sowie Beschäftigungsfähigkeit und ist explizit für alle Nationalitäten gedacht. Personen über 27 Jahren können ebenso einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren, der auch in Teilzeit möglich ist. Es gibt ein Taschengeld von mind. 300 Euro und die Einsatzstelle übernimmt alle Sozialversicherungsbeiträge. Durch den Freiwilligendienst wird nicht nur die Wartezeit vor einem Studium oder einer Ausbildung sinnvoll überbrückt. Die Freiwilligen lernen eigenverantwortliches Handeln, erhalten einen Einblick in soziale Berufsfelder, können sich im sozialen Bereich erproben, vielseitige Erfahrungen sammeln und sich beruflich orientieren. Ein Freiwilligendienst zahlt sich aus: für die Gesellschaft - und nicht zuletzt vor allem auch für die jungen Menschen, die sich engagieren. Interessierte wenden sich an die Betreuungsstelle FSJ/BFD, Tel. 07031/28606-0, E-Mail: [email protected].

Demenz: Ein brisantes Spannungsfeld in der Familie Fachberaterin des Rems-Murr-Kreises gibt an drei Tagen Tipps zum Umgang mit Demenzkranken Einblicke in verschiedene Aspekte der Demenz-Problematik bietet die Fachberaterin des Rems-Murr-Kreises, Monika Amann, bei drei kostenlosen Veranstaltungen im Juni. Den Anfang macht am Montag, 11. Juni in Schorndorf das Phänomen, dass selbst innerhalb der eigenen Familie Gewalt bei der Betreuung von demenzkranken Angehörigen auftreten kann. Von 18.30 bis 20 Uhr bespricht die Referentin im Familien-Zentrum (Karlstraße 19, 2. Obergeschoss) mit den Zuhörern die Frage, wann, wo und wie uns Gewalt im Zusammenhang mit Demenzkranken und ihren Angehörigen begegnet. Anschließend erläutert Monika Amann Entstehungsfaktoren und zeigt entsprechende Bewältigungsstrategien auf. Die spezielle Bedeutung der Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen ist das Thema der zweiten Infoveranstaltung am Donnerstag, 14. Juni in Weinstadt-Beutelsbach. Dazu lädt der Generationentreff „mittendrin“ im Stiftshaus (Stiftsstraße 30) ein. Von 16.30 bis 18.30 Uhr beschreibt Monika Amann die besondere Herausforderung im Umgang mit Demenzkranken und welche Bedeutung die Kommunikation für die Erkrankten hat. Sie zeigt mit praktischen Beispielen Möglichkeiten auf, die in der kommunikativen Begleitung bestehen. Der dritte Abend stellt am Donnerstag, 28. Juni in Schorndorf überblickartig dar, welche Erkrankungen unter dem Sammelbegriff Demenz gefasst werden. Er eint diverse Krankheitsbilder die zu geistigen, körperlichen und sozialen Einschränkungen führen, etwa die Alzheimer-Krankheit. Monika Amann führt im Spittlerstift (Ebersbacher Weg 30) von 18.30 bis 20.30 Uhr zunächst in die theoretischen Grundlagen der Krankheiten ein, um dann praxisbezogen die Erlebniswelt der Betroffenen zu vermitteln. Die daraus für die betroffenen Angehörigen oder Pflegekräfte resultierenden Spannungsfelder kommen zur Sprache und Angebote zur Entlastung werden vorgestellt. Eine Anmeldung ist jeweils nicht erforderlich.

Kelly-Inseln: Ladengeschäfte, Banken und ähnliche Einrichtungen, an die sich Kinder in kleinen Notfällen des Alltags - ein Pflaster, ein vergessener Hausschlüssel, u.a. - wenden können. Die Teilnahme für die Geschäfte ist kostenlos, der Gewinn für unsere Kleinen hingegen immens. Seien Sie dabei! Anmeldeformulare gibt’s bei der Stadt Weinstadt unter Telefon 693-226.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.