Download BüRGERINFORMATION - Herrsching am Ammersee...
An sämtliche Haushalte
Gemeinde Herrsching am Ammersee Breitbrunn Widdersberg
Bü r g e r i n f orm at ion
Ärtzehaus Seestraße 43 82211 Herrsching
Internistische Gemeinschaftspraxis Tel. 0 81 52/29-2 24 · Fax 0 81 52/29-3 89 www.internisten-herrsching.de
Dr. Rudolf Kammermeier Internist - Facharzt für Magen-, Darm-, Lebererkrankungen
Dr. Leonhard Stümpfig
KOMPETENZ FÜR IHRE GESUNDHEIT Unsere inhabergeführte Privatklinik bietet fachlich hervorragende ärztliche Betreuung für Patienten aller Kassen. Mit neuesten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden sowie modernster Medizintechnik auf weitem Spektrum möchten wir Ihnen die Sicherheit geben, dass ihre Gesundheit bei uns in besten Händen ist.
SPEZIALGEBIETE DER KLINIK: đƫ((#!)!%*!ƫ **!.!ƫ ! %6%* đƫ!.6ġƫ1* ƫ.!%/(1"!.'.*'1*#!* đƫ #!*ġƫ1* ƫ.)!.'.*'1*#!*ƫ đƫ%!.!*!.'.*'1*#!* đƫ1'!.'.*'$!%0 đƫ1)+.!.'.*'1*#!* đƫ+0"((ġƫ1* ƫ *0!*/%2)! %6%*
Internist - Facharzt für Nierenerkrankungen
Dr. Herbert Gropper Internist - Anästhesist
Dr. Wolfgang Thies
Internist - Facharzt für rheumatologische Erkrankungen
Dr. Marcus Weber
Internist - Facharzt für Herz- und Lungenerkrankungen
Einzelpraxen
Tel. 0 81 52/29-2 24 · Fax 0 81 52/29-3 89
Dr. Hermann Dietzfelbinger
Internist und Facharzt für Hämatologie und Onkologie Tel. 08152-29260 · Fax 08152-3961535 Hämato-Onkologische Schwerpunktpraxis
Dr. Daniela Petersen-Miecke
đƫ %+(+#%!ƫ1* ƫ1'(!.)! %6%*
Internistin und Diabetologin · Tel. 08152-998800 Diabeteszentrum Ammersee
PRIVATKLINIK Dr. Robert Schindlbeck Seestrasse 43 | 82211 Herrsching
Prof. Dr. Klaus Wenke
Telefon 08152.�29-0 | Telefax 08152.�29-216
[email protected] | www.klinik-schindlbeck.de
Herzchirurg, Thorax - und Kardiovaskularchirurgie, Sportmediziner
Dr. Anja Henkel Neurologin (Privatkassen)
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Liebe Herrschingerinnen, liebe Herrschinger, es freut mich, dass Sie sich für die neue Ausgabe der Bürger informationsbroschüre Herrsching interessieren. Im Zeitalter des Internets bekommt man schnell alle benötigten Informationen. Jedoch ist es ein Vorteil, diese schnell und verfügbar zu haben, ohne einen Computer benutzen zu müssen. Aus diesem Grund wird seit einigen Jahren diese Broschüre stetig aktualisiert, damit Sie sich umfangreich und aktuell informieren können. Auch an unsere Gäste ein herzliches Willkommen in unserer Gemeinde. Herrsching am Ammersee bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten Ihren Urlaub angenehm und unvergesslich zu verbringen: Am 48. Breitengrad gelegen, haben wir die längste durchgehend begehbare Uferpromenade an einem der schönsten Binnengewässer Deutschlands, umfangreiche Ausflugsmöglich keiten und nicht zu vergessen die Nähe zur Landeshauptstadt München, die Sie mit der S-Bahn bequem erreichen können. Dies und noch viel mehr bieten wir Ihnen für die schönsten Tage des Jahres. In mehr als 100 Vereinen und Organisationen finden Sie Angebo te für Freizeit und Erholung. Dieses ehrenamtliche Engagement prägt unser Gemeindeleben. Eine lebendige Vereinsstruktur lädt zum mitmachen ein – ob in Kunst-, Musik- oder Sportvereinen, Jeder findet das richtige Angebot und Jeder ist willkommen. Mit vielen, teils historischen Aufnahmen und kleinen informativen Texten stellen wir Ihnen die Ortsteile Herrsching, Breitbrunn und Widdersberg in dieser Broschüre vor. Dazwischen finden Sie, kompakt dargestellt, Wegweiser zu Behörden und Einrichtungen sowie Ansprechpartner bei Vereinen und Telefonnummern wich tiger Dienste.
Mein herzlicher Dank gilt den Herrschinger Firmen und Betrieben, die mit ihren Inseraten die Herausgabe dieser Broschüre ermög lichen. Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich eine informative Lektüre und hoffe, dass Sie sich in Herrsching wohl fühlen. So weit meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu beitragen kön nen, werden sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Herzlichst Ihr
Christian Schiller 1. Bürgermeister
Bürgerinformation1
Gemeinde Herrsching am Ammersee
2Bürgerinformation
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Inhalt ■■
Grußwort des Bürgermeisters
1
■■
Inhaltsverzeichnis/Impressum
3
Informationen über Gemeinde, Politik und Verwaltung Zahlen, Daten, Fakten, Wappen Gemeinderäte Wegweiser durch das Rathaus Partnerschaften Lokale Agenda 21
5 7 9 11 13
Geschichte und Kultur Herrsching gestern und heute Herrschinger Persönlichkeiten Kurparkschlössl Archäologischer Park Herrsching
15 19 21 23
■■
■■
■■
Öffentliche Einrichtungen, Zweckverbände und Kirchen Gemeindliche Einrichtungen Zweckverbände Herrschinger Insel Herrschinger Tafel Feuerwehren Kirchen Kindertageseinrichtungen Schulen und Bildungseinrichtungen
Impressum Bürgerinformation Gemeinde Herrsching a. Ammersee Neuauflage 2012 Herausgeber: Gemeinde Herrsching Verantwortlich für den redaktionellen Teil und Fotos: Gemeinde Herrsching Ansprechpartner: Frau Katrin Engelhardt, Telefon: 0 81 52/3 74-22 oder
[email protected] Fotos: Dr. Kurt Jakobus, Jürgen Smolla, Jörg Reuther, Hubert Bosch, Claudia Fontana, Siegfried Polednik und Gemeinde Herrsching
25 31 33 33 35 36 38 38
■■
Freizeit, Tourismus und Vereine Freizeitmöglichkeiten 43 Spiel- und Sportstätten 44 Altenhilfeeinrichtungen 44 Soziale Dienste 44 Kaminkehrer 45 Vereine 45
Notrufdienste Rettungsdienst und Notarzt
112
Feuerwehr
112
Polizei
110
Polizeiinspektion Herrsching
0 81 52/93 02-0
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
0 18 05/19 12 12
Giftnotruf
0 89/19 240
Ärztlicher Notdienst für Kinder
07 00/400 400 20
Erdgas Südbayern (Bereitschaftsdienst)
08 81/9 44 10
Stromversorgung e.on AG
01 80/2 19 20 91
Meldestelle für defekte Straßenlaternen Rathaus Herrsching, Herr Starke
0 81 52/3 74-33
AWA, 24-h-Rufbereitschaft
01 71/6 28 08 30
AWA Ammersee: Wasserversorgung Abwasser
01 71/5 32 60 04 01 71/6 28 08 30
Gesamtherstellung: Theresienstr. 73, 85399 Hallbergmoos Telefon (08 11) 555 45 93-0 Telefax (08 11) 555 45 93-40 www.ikos-verlag.de,
[email protected] Der Nachdruck – auch auszugsweise – sowie die fotomechanische W iedergabe und die Speicherung in elektronischen Medien sind nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. © Copyright 2012 by IKOS Verlag Gedruckt auf umweltfreundlichem Bilderdruckpapier.
Bürgerinformation3
Gemeinde Herrsching am Ammersee • • • • •
Weine · Spirituosen · Geschenke · Verkostungen und Atmosphäre
Bodenbeläge Gardinen und Dekorationen Sonnenschutz eigene Polsterwekstatt Nähatelier und Verlegeservice
Abertstraße 15 82211 Herrsching Tel. 08152 8664 Fax 08152 40143
[email protected]
www.raumausstattung-graf.de
● Krankengymnastik ● Manuelle Therapie
Melanie Danner
● Klassische Massage
Mühlfelder Str. 20 82211 Herrsching
● Manuelle Lymphdrainage
Praxis für Physiotherapie
Tel. 0 81 52/9 09 94 45 Sprechzeiten nach Vereinbarung
● Wellnessbehandlungen
Bahnhofstr. 20 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/83 35 Fax 0 81 52/4 08 63
Hoffentlich Allianz.
Robert Brack
Martin Wastian
Generalvertretung
Hauptvertretung
www.allianz-brack.de www.allianz-wastian.de
[email protected] [email protected]
4Bürgerinformation
Weinwinkel Herrsching Luitpoldstr. 14 · D-82211 Herrsching · Tel. 0 81 52/4 83 75 · www.weinwinkel.de Weinwinkelzeiten: Di + Mi 9.30 – 12.30 und 14.30 – 18.30 Uhr Do + Fr 9.30 – 12.30 und 14.30 – 19.00 Uhr · Sa 9.00 – 13.00 Uhr
WEINE AUS ALLER WELT FÜR JEDEN TAG UND JEDEN ANLASS
HILFSDIENST HERRSCHING E.V. Ambulante Pflege Nachbarschaftshilfe Krankenhaus- und Altenheim-Besuchsdienst Mittwochclub für Senioren Beratung Erzählcafè Betreuung bei Demenz Arzberger Str. 5 · 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/98 99 40 · Fax 98 99 42
[email protected]
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Informationen über Gemeinde, Politik und Verwaltung
Das Wappen der Gemeinde Herrsching am Ammersee Die Beschreibung des Gemeindewappens lautet: „Geteilt durch einen silberfarbenen Wellenbalken; oben in Blau eine fliegende silberne Möwe, unten die bayerischen Rauten.“
Zahlen, Daten, Fakten Geografische Lage Herrschings: 48°00’ nördliche Breite, 11°10’ östliche Länge Einwohner (Stand 31.12.2011): inkl. Nebenwohnsitze: 10.551 Herrsching: 8.542 Breitbrunn: 1.605 Widdersberg: 404 Struktur: Landwirtschaft, Gewerbebetriebe, Handwerk, Dienstleistungsunternehmen Ca. 40 km zur Landeshauptstadt München Ca. 20 km zur Kreisstadt Starnberg S-Bahn-Endstation S8 Herrsching-Flughafen
Ammersee: 16 km lang, 3 – 6 km breit, tiefste Stelle 84 m Uferlänge 42 km, Gesamtfläche 4.760 ha Lage: südwestlich von München, im Fünf-Seen-Land am Ostufer des Ammersees Höhe: 547 m über NN Fläche (mit Breitbrunn und Widdersberg): 2.086,83 ha
Bürgerinformation5
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Hans-Jürgen Böckelmann
Werner Odemer
Christian Becker
Dr. Herbert Biebach
Robert Brack
Dr. Max Brandl
Stephan Feneberg
Michael Feuerherdt
Christiane Gruber
Christine Hollacher
Franz Jäger
Roland Lübeck
Klaus Pittrich
Johannes Puntsch
Anke Rasmussen
Christina Reich
Mia Schmidt
Wolfgang Schneider
Ulrich Sigl
Martin Singer
Anke Strobl
Gerhard Stürzer
Wilhelm Welte
Dr. Rudolf Winter
6Bürgerinformation
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Gemeinderäte
Name
Anschrift
Partei
Beauftragte/r für
Christian Schiller
Köderbichl 4
82211 Herrsching a. Ammersee
parteilos
1. Bürgermeister
Hans-Jürgen Böckelmann
Raunerweg 5
82211 Herrsching a. Ammersee
Grüne
2. Bürgermeister
Werner Odemer
Im Neubruch 3
82211 Herrsching / Breitbrunn
SPD
3. Bürgermeister
Christian Becker
Friedinger Straße 6a
82211 Herrsching / Widdersberg
CSU
Dr. Herbert Biebach
Burgstraße 42
82211 Herrsching / Widdersberg
Grüne
Robert Brack
Hechendorfer Straße 2
82211 Herrsching a. Ammersee
CSU
Dr. Max Brandl
Schönbichlstraße 62
82211 Herrsching a. Ammersee
CSU
Stephan Feneberg
Conrad-Schulz-Weg 3
82211 Herrsching a. Ammersee
CSU
Michael Feuerherdt
Kienbachstraße 22b
82211 Herrsching a. Ammersee
CSU
Christiane Gruber
Summerstraße 22
82211 Herrsching a. Ammersee
BGH/FW
Christine Hollacher
Wartaweil 47a
82211 Herrsching a. Ammersee
BGH/FW
Franz Jäger
Rausch 1
82211 Herrsching a. Ammersee
FBU
Roland Lübeck
Heinestraße 1
82211 Herrsching a. Ammersee
CSU
Klaus Pittrich
Zur Kohlstatt 10
82211 Herrsching a. Ammersee
CSU
Johannes Puntsch
Kientalstraße 35
82211 Herrsching a. Ammersee
FDP
Anke Rasmussen
Dillizerstraße 29
82211 Herrsching a. Ammersee
Grüne
Christina Reich
Schönbichlstraße 72
82211 Herrsching a. Ammersee
CSU
Soziale Angelegenheiten
Mia Schmidt
Schützenweg 3b
82211 Herrsching a. Ammersee
parteilos
Tourismus/Integration
Wolfgang Schneider
Kientalstraße 53
82211 Herrsching a. Ammersee
SPD
Ferienprogramm
Ulrich Sigl
Madeleine-Ruoff-Straße 28
82211 Herrsching a. Ammersee
SPD
Martin Singer
Rehmstraße 6
82211 Herrsching a. Ammersee
FBU
Anke Strobl
Steingrabenstraße 17a
82211 Herrsching / Breitbrunn
BGH/FW
Gerhard Stürzer
Weinberg 18
82211 Herrsching a. Ammersee
BGH/FW
Wilhelm Welte
Goethestraße 3
82211 Herrsching a. Ammersee
CSU
Gewerbe
Dr. Rudolf Winter
Erich-Holthaus-Straße 9
82211 Herrsching a. Ammersee
FDP
Kultur
Jugend
Bürgerinformation7
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Autohaus Czasny Unser Leistungsprofil • Mazda-Vertragshändler
• Reifenservice mit Reifenhotel
• Opel-Service u. Vertriebspartner
• Klima-Service
• Gebrauchtwagen mit Qualität & Sicherheit
• Altauto-Annahmestelle
• Leasing und Finanzierung
• Elektronische Achsvermessung • Glasreparatur
• Autoversicherung
• Dellendrücken ohne Lackierung
• Autovermietung
• Fahrzeugpflege
• TÜV- und Dekra-Stützpunkt
• Portal-KomfortAutowaschanlage
• Ersatzteile und Zubehör • Unfallinstandsetzung aller Fabrikate
• Hol- und Bringservice • Ausbildungsbetrieb
• Abgasuntersuchung
Philips Respironics ist weltweit führend bei der Entwicklung von Lösungen für die Schlaftherapie, Heimbeatmung und MedikamentenVerneblung. Besuchen Sie uns unter: www.philips.de/respironics Philips GmbH Zweigniederlassung Respironics Gewerbestr. 17 82211 Herrsching Telefon: +49 (0)8152-93 06 0
Gewerbestr. 58 · 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/3 79 83 · www.czasny.de
AXA Versicherung AG
Eva-Imana Meier g!
9
Herrschin Panoramastr. 2a Jetzt auch in 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/9 14 98 14 Wir freuen uns auf Sie! Termine nach Vereinbarung www.versicherung-herrsching.de
Mobile Hauskrankenpflege Mit unserem Team aus fachkompetenten Krankenschwestern und Altenpflegerinnen bieten wir Ihnen professionelle Betreuung und persönliche Zuwendung – unser Service umfasst:
„Selbständig und selbstbestimmt leben – auch bei Erkrankung und im Alter.“
✓ ✓ ✓ ✓
Individuelle Pflege nach aktuellen Pflegestandards Begleitung Schwerstkranker und Ihrer Familien Notwendige Pflegemaßnahmen auch an Sonn- und Feiertagen Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen
Monika Thurner · Weinhartstr. 1 · 82211 Herrsching · Tel. 08152-8084 ·
[email protected] · www.thurner-pflege.de 8Bürgerinformation
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Bürgerservice – Wegweiser durch das Rathaus Öffnungszeiten Rathaus Mo.– Fr. 08.00 –12.00 Uhr Di 15.00 –18.30 Uhr Mi. geschlossen
NeuE Öffnungszeiten ab September 2012 Mo.-Fr. 08.00 –12.00 Uhr Di. 14.00 –18.30 Uhr Termine können auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten mit dem zuständigen Sachbearbeiter vereinbart werden. Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren. Sachgebiet
Name
0 8152 /
Bürgermeister 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister Vorzimmer Bürgermeister
Herr Schiller Herr Böckelmann Herr Odemer Frau Schneck
3 74-10
3 74-11
3 74-20 3 74-21 3 74-22 3 74-53 3 74-50 3 74-54 3 74-52 3 74-51 3 74-55 3 74-56
Finanzverwaltung Kämmerer Herr Wörle Finanz- und Haushaltswesen Herr Hörmann
Gemeinde Herrsching Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. Ammersee 0 81 52/3 74-0 0 81 52/52 18 Sachgebiet Gewerbesteuer Rechnungswesen Kasse Gemeindliche Abgaben/ Fremdenverkehr
Internet: www.herrsching.de E-Mail:
[email protected] Name Frau Pinzinger Frau Goodwin Frau Fontana
0 8152 / 3 74-65 3 74-64 3 74-60
Frau Geis
3 74-61
Bauverwaltung/Liegenschaftsverwaltung/Techn. Bauamt
Geschäftsleitung / Hauptamt Geschäftsleitung Herr Pausewang Vorzimmer Geschäftsleitung Frau Stähle Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Frau Engelhardt Herr Kant Einwohnermeldeamt/ Passamt/Fundbüro/ Frau Dorn Sozialwohnungen Frau Schiller Haustechnik Herr Ulmer Gewerbe/Renten/Soziales Frau Erhard Frau Sterl Standesamt Frau Stumbaum
Adresse und Erreichbarkeit
3 74-62 3 74-63
Bauamtsleitung Bauleitplanung Vorzimmer Bauamt Bauamt/Liegenschaften Straßen/Verkehr Umwelt Hochbau Tiefbau Liegenschaften Friedhofsverwaltung Bauhof Sekretariat Bauhof
Herr Finster Herr Plötzner Herr Starke Frau Faude Herr Starke Frau Kalz Frau Wodars Herr Eckel Frau Seelig-Krug Frau Püschmann Frau Vermathen Herr Salcher Frau Eckel
3 74-31 3 74-30 3 74-33 3 74-32 3 74-33 3 74-38 3 74-75 3 74-76 3 74-42 3 74-41 3 74-39 3 74-34 3 74-34
Bürgerinformation9
Gemeinde Herrsching am Ammersee Seit 40 Jahren
Lackiererei
Georg Müller Fachbetrieb/Fahrzeuglackierung 82211 Herrsching - Gewerbestraße 66 Tel. 0 81 52/88 90 - Fax 0 81 52/53 31
ister
Ihr Me
Projektierung · Planung · Ausführung
• Wärmetechnik Photovoltaik Energie- und Gebäudetechnik Behinderten- und seniorengerechte Elektroinstallation
www.elektrotafelmair.de
für betrieb
Exclusive Portraits – Passbilder/Bewerbungsbilder zum sofort mitnehmen – Portraitaufnahmen – Reportagen – Hochzeitsaufnahmen – Werbeaufnahmen Termine täglich nach Vereinbarung
Heinestraße 1 · 82211 Herrsching · Tel. 0 81 52 / 3 96 09 60
Hauptstr. 31 82229 Seefeld Tel. 0 81 52/3 96 19 30
Gewerbestr. 50 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/37 28 74 Mo. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Mo. – Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, So. 10.00 – 13.00 Uhr
Der Computerladen in Herrsching – seit über 20 Jahren –
Jahnstraße 2/Ecke Riederstraße Telefon 0 81 52/9 24 20 · Fax 0 81 52/92 42 42 www.mbccomputer.de ·
[email protected]
10Bürgerinformation
Computersysteme · Systemberatung Reparatur · Zubehör Betreuung von Schulen und Kommunen Computer · Netzwerk · Kopierer Faxgeräte · schnurlose Telefone … alles fürs Büro
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Partnerschaften der Gemeinde Herrsching – Interkultureller Dialog mit Ravina in Italien und Chatra in Indien Ravina – Herrsching
Chatra (in bengali:
Aus der langjährigen Freundschaft zu dem Chor „Stella Alpina“, der aus Ravina in Trentino kommt, hat sich eine Städtepartner schaft entwickelt. Die Freundschaft zum Chor besteht schon seit 30 Jahren und hat bereits kulturhistorische Bedeutung. Das 10-jährige Jubiläum zwischen den Partnergemeinden Herrsching und Ravina-Romagnano wurde sowohl in Ravina-Romagnano als auch in Herrsching im Jahr 2010 gebührend gefeiert. Über die Jahre hinweg haben sich persönliche Freundschaf ten gebildet, aber auch Einrichtungen und Vereine der beiden Kommunen kooperieren regelmäßig (Schüler der Volksschulen, Feuerwehren, Kulturvereine etc.). Zu unserer Freude trägt eine Straße in Ravina den Namen „Via Herrsching“ und in Herrsching gibt es den „Ravina-Romagnano-Weg“. Besondere Aufmerk samkeit gilt der Jugend. Jedes Jahr treffen sich die Schülerinnen und Schüler zum Austausch in den Partnergemeinden.
Chatra und Herrsching sind seit 1994 freundschaftlich verbunden und seit 2005 offizielle Partner. Viele Freunde aus dem fernen Ort in West-Bengalen haben seitdem Herrsching besucht. Es beste hen Kooperationen zwischen Bürgern und/oder Gemeindever waltungen zu den Themen Krankheitsprävention, Kompostierung, Mikrokredite und Lebenshilfe. Inzwischen gibt es auch erste Pro jekte im Zusammenspiel von Chatra, Ravina und Herrsching. Seit Jahren arbeiten auch die Christian-Morgenstern-Volks schule Herrsching und das Christoph-Probst-Gymnasium Gil ching mit der Jungen-Oberschule Chatra zusammen. Unterstützt wird die Partnerschaftsarbeit von dem Verein Indienhilfe e.V., der unter anderem regelmäßig Gruppenreisen ins Land und zu den Leuten vorbereitet und durchführt.
Sind Sie an der Mitarbeit bei der Unterhaltung der Partnerschaft und bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten interessiert? Dann melden Sie sich bei: Gemeinde Herrsching Frau Schneck, 0 81 52/3 74-11
) – Herrsching
Neugierig? – Informieren Sie sich bei Gemeinde Herrsching Bahnhofstr. 12, Frau Kalz, 0 81 52/3 74-38 Indienhilfe e.V. Luitpoldstr. 20, Frau Kreuz, 0 81 52/12 31 www.indienhilfe-herrsching.de
Die amtierenden Bürgermeis ter Roberto Stanchina und Christian Schiller sowie die Gründer der bestehenden Partnerschaft Altbürgermeis ter/Ex Sindaco Armando Versini und Altbürgermeister Adolf Wexlberger
Besuch von Frau Sibani Bhattacharya aus Indien, Frau Elisabeth Kreuz von der Indienhilfe mit 1. Bürgermeister Christian Schiller und dem 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckel mann
Bürgerinformation11
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Buchhandlung Ammersee Gert Dannheim Seestr. 35, 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/80 81
• • • • • • • •
Schreibwaren Tabakwaren Bücher Zeitschriften Lotto Geschenkartikel Ansichtskarten Souvenirs
BK Tankstelle
• Lotto • Kaffee • Shop
Gert Dannheim
• Tabakwaren
Hauptstr. 39, 82234 Weßling Telefon 0 81 53/95 24 00
• Autozubehör
LKW mit Ladekran – Tieflader An- und Abfuhr von Materialien aller Arten für Baustelle und Garten. H. Göppel Fuhrunternehmen & Transporte 82211 Herrsching · Mühlfelder Str. 60 · Tel.: 0 81 52/21 45 · Fax: 0 81 52/96 90 71 www.h-goeppel.de ·
[email protected]
NICHT ALLE HÄUSER
SIND GLEICH GEBAUT.
Wir bieten innenarchitektonische Individuallösungen unter Beücksichtigung des richtigen Verhältnisses von Licht, Raum und Materialien. MICHAEL DARCHINGER staatl. geprüfter Raumgestalter Objektberater Madeleine-Ruoff-Strasse 4-5 D 82211 Herrsching Fon 08152-1252 Fax 08152-96261 www.moebel-darchinger.de Ambassador
Montag-Freitag 9.00-18.30 Uhr Samstag 9.00-14.00 Uhr Ausreichend Parkplätze vorhanden
12Bürgerinformation
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Achtsam im Heute – sorgsam für Morgen: Nachhaltige Entwicklung und Lokale Agenda 21 Herrsching Die Menschheit und ihre Ansprüche wachsen, die Ressourcen sind endlich. Agenda 21: Global denken – lokal handeln „Die Menschheit“ verursacht den Klimawandel. „Die Mensch heit“ nagt jeden Tag größere Löcher in ihre Lebensgrundlagen und schafft sich so eine Zukunft voller Unsicherheit, voller wirt schaftlicher und sozialer Schwierigkeiten. Doch es geht auch anders – wenn jeder Mensch seinen Teil beiträgt, sind Wohlbe finden und Frieden möglich. Die Agenda 21 zeigt Wege zu Frieden, Wohlstand, Gerech tigkeit, kurz einer lebenswerten Zukunft für die Menschheit auf. Sie entstand auf der Umweltkonferenz in Rio de Janeiro 1992, erarbeitet von 170 Staaten der Erde. Dafür braucht es, dass die Menschen aus Nord, Süd, Ost und West zusammen denken und arbeiten und dass sie die Ergebnisse der globalen Überlegun gen an ihr Land, ihre Region, ihre Heimat anpassen und dort umsetzen.
Was können wir tun? Nachhaltig handeln heißt Lebensgrundlagen für unsere Zukunft sichern Nachhaltig handeln bedeutet: sich für die Wege entscheiden, die heute wie morgen soziale Gerechtigkeit, Frieden, Wohlstand, saubere Luft und sauberes Trinkwasser, qualitätvolle und gesun de Nahrung gewährleisten oder schaffen. Dafür hat sich die Gemeinde Herrsching im Oktober 1997 entschieden. Das zugehörige „Leitbild für ein zukunftsfähiges Herrsching“ hat sie 2011 an aktuelle Entwicklungen angepasst. Auch zahlreiche Herrschinger Bürger handeln nachhaltig. Sie sind in Arbeitskreisen der Lokalen Agenda 21 (z. B. AK Lebens stile / Eine Welt) organisiert, in Initiativen wie der Ortsgruppe Energiewende Landkreis Starnberg e.V., der Herrschinger Insel, dem Integrationsteam Herrsching, Kirchen und Vereinen. An
dere haben, ohne an bestimmten Projekten mitzuwirken, ihren Lebensstil in vielen oder auch nur einigen Punkten verändert: Sie kaufen faire, regionale, ökologisch angebaute Produkte oder Recycling-Papier; sie entscheiden sich, einen Gegenstand zu reparieren, statt ihn unbesehen wegzuwerfen, achten auf die Lebensdauer und die Herkunft von Kleidern, Möbeln, Maschinen etc.; sie legen ihre Verkehrswege vorzugsweise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück oder sen ken den Energieverbrauch zu Hause. Wege gibt es viele.
MACHEN AUCH SIE MIT! Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Franziska Kalz 0 81 52/3 74-38 oder E-Mail:
[email protected] Ansprechpartner Lokale Agenda 21 Elisabeth Kreuz 0 81 52/12 31 Ansprechpartner Energiewende Landkreis Starnberg e.V. Gerd Mulert 0 81 52/33 57 www.energiewende-sta.de Energieberatung in der Gemeindeverwaltung Jeden 2. Dienstag im Monat oder nach Vereinbarung. Infos und Anmeldung (bis 1. Dienstag im Monat) unter 0 81 52/3 74-38 (Franziska Kalz)
Bürgerinformation13
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Geschichte und Kultur
14Bürgerinformation
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Gestern und heute Herrsching 776 wurde „Horscaningum“ in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Schlehdorf erstmalig erwähnt. Ausgrabungen haben aber ergeben, dass auch schon viel früher Besiedelung stattgefunden hat. Nachweisen kann man die Kelten, später die Römer. Auf einer Tonscherbe, dem Boden einer Schale, die 2006 ergraben wurde, hat sich der erste namentlich bekannte „Herrschinger“ verewigt: Eingeritzt kann man die lateinischen Worte „iustini sangenus“ entziffern. Danach siedelten die Bajuwaren am Ausgang des Kientals und erbauten hier eine der frühesten bekannten christ lichen Adelskirchen nördlich der Alpen. Die folgenden Jahrhunderte verbrachte Herrsching als ein eher bescheidenes Fischer- und Bauerndorf, an dem die großen Zeit läufe vorbeigingen. Aber die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges waren auch hier zu spüren: In diesen wirren Zeiten erlosch die Familie der Hundtsperger, die über viele Jahrzehnte Herrsching als ihren Edelsitz verwaltete. Ihr Wappen, das einen springenden Hund zeigt, ist noch heute in der Kirche St. Martin zu sehen. Seelsorglich war Herrsching jahrhundertelang zweigeteilt, weshalb der Ort bis heute zwei alte Kirchen besitzt. Herrsching wurde sowohl vom Kloster Benediktbeuern als auch vom Klos ter Wessobrunn, später vom Kloster Dießen, betreut. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts erwarb Freiherr Schweiker von Guldolfing beide Kirchen und den Zehent für die Pfarrei Oberalting. Aus diesem Grund blieb Herrsching kirchlich bis 1922 eine Filiale seiner Nachbargemeinde Seefeld-Oberalting. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann Herrsching entlang des Ammersees zu
wachsen. Die Bauern und Fischer waren nicht an der Nähe zum See interessiert gewesen, kannten sie doch nur zu genau die Tücken der plötzlichen Unwetter und die von der Schneeschmel ze in den Alpen gespeisten Hochwasserlagen des Sees. Aber nachdem zuvor schon vom gehobenen Münchner Bürgertum die Vorzüge und Schönheiten des Starnberger Sees entdeckt wor den waren, fanden nun auch die Grundstücke mit Seeanbindung in Herrsching ihre Abnehmer. So entstanden die „Villenkolonie“ Lochschwab und die „Künstlerkolonie“ Wartaweil, aber auch der Ort selbst dehnte sich immer weiter in Richtung See aus. Kurioserweise meldeten im Jahre 1905 die damals 448 Ein wohner Herrschings 400 Fremdenbetten. Dabei war erst im Juli 1903 die Zugverbindung nach München eröffnet worden, die eine bessere Anbindung in die Landeshauptstadt und darüber hinaus ermöglichte. Schnell hatten die Herrschinger die Attraktivität er kannt, die die reizvolle Lage ihres Ortes für Besucher und Gäste bot: In der weiten Bucht am Ostufer des Ammersees gelegen, mit Blick auf das Kloster Dießen, geschützt durch die eiszeitlichen Seitenmoränen, eine Wegstunde vom Kloster Andechs entfernt, bietet Herrsching im Sommer nahezu südländisches Flair, mal quirlig und unternehmungslustig, mal beschaulich und meditativ. Dank weitsichtiger Entscheidungen früherer Gemeindevertre tungen profitieren die Anwohner und ihre Gäste von einer See promenade, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts, angelegt auf viele Kilometer, direkt am Ufer entlangführt und an vielen Stellen auch für jedermann einen Seezugang bietet.
Bürgerinformation15
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Ammerland Bestattungen Unser Name steht für Traditionsbewusstsein und gewissenhafte Ausführung Ihrer Wünsche. Überführungen, Erd-, See- und Naturbestattungen zu fairen Preisen. Ammerland Bestattungen Herrsching Mühlfelder Str. 45 Telefon 0 81 52/92 99 73 70
[email protected] · www.ammerland-bestattungen.de
Fangfrischer Fisch Matos Fischladen Fischerei Stumbaum
• Leckere Fischsemmel • Tägl. frischer Räucherfisch • Fisch und Salat • Feine Bio-Weine Summerstraße 22, 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/13 75, Mobil 01 72/2 71 87 66 E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten: Di.-Sa. 9-18 Uhr, So. 12-18 Uhr und nach Vereinbarung, Lieferservice möglich
16Bürgerinformation
Ihr IATA-Reisebüro in Herrsching Wir buchen Ihre Flüge oder Bahntickets und beraten Sie gerne über die Angebote der verschiedensten Reiseveranstalter. Mo - Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.00 Uhr
Bahnhofstraße 26 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/10 59 Fax 0 81 52/21 23
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Breitbrunn Geht man in Breitbrunn am Ufer des Ammersees entlang, ver steht man, woher der Ort seinen Namen hat: Überall am Hang zum Ammersee entspringen Quellen, die als „breite Brunnen“ für die Namensgebung Pate standen. Ende des 11. Jahrhunderts wurde die Siedlung erstmalig ur kundlich erwähnt. Kirchenrechtlich gehörte der kleine Ort da mals zum Augustinerchorherrenstift in Dießen. Seit 1489 wurde Breitbrunn als Filiale der Pfarrei Frieding geführt, ab 1738 als Teil der Pfarrei Oberalting. In diese Zeit fiel auch die kurze Blüte Breitbrunns als vielbesuchter Wallfahrtsort des Seligen Leygeb, auch Leypold genannt. Seit 1761 gehörte Breitbrunn zur Pfarrei Hechendorf. 1978 wurde Breitbrunn im Zuge der Gebietsreform in die Gemeinde Herrsching eingegliedert; inzwischen ist auch das Pfarreigebiet dem Gemeindegebiet angeglichen. Heute zeigt sich Breitbrunn als liebenswerter und anheimeln der Ort am Ostufer des Ammersees, der bei entsprechendem Wetter einen traumhaft schönen Blick in die Berge gewährt und als Geheimtipp für exklusive Wohnqualität gehandelt wird.
Widdersberg Oberhalb des Pilsensees, auf dem Rücken der Seitenmoräne, findet man ein wenig versteckt und abseits der großen Verbin dungsstraßen das Dorf Widdersberg. An einem kleinen Weiher gelegen, zieht sich der Ort, inzwischen durch zahlreiche Neu bauten gewachsen, durch den Wald bis an den See hinunter. Die erste urkundliche Erwähnung Widdersbergs geht auf den Beginn des 12. Jahrhunderts zurück, aber auch hier lassen sich viel ältere Nachweise einer Besiedelung finden. Ausgrabungen und eine in der Kirchenwand eingemauerte Grabplatte verwei sen auf die Kelten und die Römer. An die im 13. Jahrhundert errichtete mittelalterliche Burg der Herren von Widdersberg, Mi nisterialen der Grafen von Andechs, erinnert heute nur noch der Burgberg unterhalb des Dorfes. Seit der Gründung des Klosters Andechs 1455 bis zur Säkularisation 1803 gehörte das Dorf zur Grund- und Gerichtsherrschaft der Andechser Benediktiner. Bei der Gebietsreform 1972 wurde Widdersberg zu Herrsching eingemeindet. Der Wanderweg über die Höhen an der Hanna wiese vorbei nach Widdersberg ist heute eine der schönsten Touren rund um Herrsching. Die 2008 erschienene Geschich te aller Widdersberger Höfe „Dorf Widersperg, Widdersberg 1500 – 1900“ ist bei der Gemeinde Herrsching erhältlich.
Bürgerinformation17
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Wie zuhause! Das Johanniter-Haus Herrsching. Unsere Mitarbeiter sorgen liebevoll und professionell für die Bewohner. Bleiben Sie so lange wie möglich selbständig! Wir unterstützen Sie gerne dabei: Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Wohngruppe für Demenzerkrankte situative Pflegewohnungen barrierefreie Wohnungen offener Mittagstisch Cafeteria Johanniter-Haus Herrsching Reineckestraße 16b 82211 Herrsching Telefon 08152 39566-0 Telefax 08152 39566-80
[email protected] www.johanniter.de
Vielfältige und abwechslungsreiche Alltagsgestaltung, regelmäßige Gottesdienste, kulturelle Veranstaltungen, hauseigener Friseur, ehrenamtliches Engagement im Johanniter-Haus
• Neuwagen • Gebrauchtwagen • Hol- und Bringservice • Unfallinstandsetzung • Werksdienst – Jahreswagen • Kundendienst/Reparatur
Aus Liebe zum Leben
18Bürgerinformation
BREITBRUNN
Hauptstr. 1
www.autohaus-wagner.info
Tel. 0 81 52/9 88 70
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Herrschinger Persönlichkeiten
Ludwig Scheuermann Dem Kunstmaler Ludwig Scheuermann verdankt Herrsching sei ne Entwicklung von einem Bauern- und Fischerdorf zu einem viel besuchten Erholungsort im Umfeld Münchens. Nicht nur, dass er 1888 die erste Villa direkt am See erbaute, das heutige Kur parkschlösschen, Herrschings viel fotografiertes Wahrzeichen; er engagierte sich auch sehr intensiv für die Bahnstrecke Mün chen – Herrsching, die auch dank seines Einsatzes 1903 eröff net werden konnte. Ludwig Scheuermann stammte aus einer begüterten Familie, so dass er nicht vom Verkauf seiner Bilder leben musste, weshalb nur wenige auf dem freien Markt gehan delt werden. Er studierte in München und Paris an der Kunst akademie und unternahm zahlreiche Studienreisen nach Italien und Nordafrika. Seine Malerei steht in der Tradition des späten Biedermeier. Sein Sohn Erich verkaufte die Villa mitsamt ihrem weitläufigen Park der Gemeinde Herrsching, die das Gelände seit 1934 der Öffentlichkeit als Kurpark zur Verfügung stellt.
Gertrud Thyssen Gertrud Thyssen, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und der Herrschinger Bürgermedaille, kam während des 2. Weltkrieges, weil sie in München ausgebombt wurde, nach Herrsching. Die ausgebildete Krankenschwester und Hebamme erkannte nach dem Ende des Krieges den großen Bedarf an einem Entbin dungs- und Säuglingsheim in unserem Landkreis. In der ehe maligen Villa Bräustedt in Wartaweil, einem Haus, das auch als NSV-Heim gedient hatte, richtete sie ihre Klinik ein, in der bis Mitte 1965 laut Geburtenbuch weit mehr als 4.000 Kinder ge boren wurden. Mit viel Engagement und noch mehr eigenem Kapital machte sie dieses Unternehmen möglich, das besonders in der direkten Nachkriegs- und Besatzungszeit einen wertvollen sozialen Beitrag leistete. Gertrud Thyssen verstarb 1969 und ist in Herrsching beerdigt.
Ludwig Scheuermann
Gertrud Thyssen
Franz Utz
Franz Utz Der Privatgelehrte Franz Utz erwarb 1903 mithilfe seiner Schwä gerin in Breitbrunn den Gipfel des Königsberges mit dem dazu gehörigen Bauernhof und ein weiteres, in Seenähe gelegenes Anwesen. Dort gründete er nach englischem Vorbild ein Landes erziehungsheim für Mädchen, dessen Ideal in der Verbindung praktischer landwirtschaftlicher Betätigung, wissenschaftlicher Ausbildung und seelischer Festigung bestand. Im Breitbrunner Landeserziehungsheim wurden Mädchen zwischen 9-15 Jahren aufgenommen. Auf dem Königsberg errichtete Franz Utz einen Aussichtsturm, in den eine Sternwarte eingebaut wurde. 1929 wurde die Schule von staatlicher Seite aufgehoben. Daraufhin bot Utz seinen Besitz der St. Josefskongregation in Ursberg als Schenkung an. Er machte aber die Auflage, darin ein Behindertenheim aufzubauen, in dem seine mit Down-Syn drom geborene Tochter Aufnahme finden sollte. Bis heute sind die ehemaligen Utz’schen Besitzungen eine Filiale von Ursberg, in der geistig behinderte Mädchen und Frauen betreut werden.
Bürgerinformation19
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Auf geht’s und kommen SiE mit in ein selbstbestimmt-unabhängiges Leben, lächelnd begleitet Sie Ihre Ulrike Dieterich Heilpädagogin
82211 Herrsching • Dillizerstr. 28a Telefon 0 81 52/4 80 40 36
www.sichtbar.org
Werkzeug- und Maschinen Verleih GmbH
Bockhorni Wilhelmstraße 13 85399 Hallbergmoos www.bockhorni-verleih.de Telefon (08 11) 10 90, Fax 35 55 Baumaschinen und Gartengeräte
UHREN · SCHMUCK - REPARATUREN UHREN-BÄNDER · BATTERIEWECHSEL OHRLOCHSTECHEN Mühlfelder Str. 33 · 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/62 51
Mühlfelderstr. 47, 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/25 95 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 bis 19.00 Uhr Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr
20Bürgerinformation
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Kurparkschlössl – auch Scheuermann-Villa genannt Das Herzstück des heutigen Kurparks von Herrsching ist die 1889 fertig gestellte Scheuermann-Villa, heute liebevoll Kurpark schlössl genannt. Als der Kunstmaler Ludwig Scheuermann 1888 nach Herr sching kam und sich eine Sommerresidenz am Ufer des Ammer sees erbauen ließ, schüttelten die Herrschinger erstaunt den Kopf: Direkt am See siedelte man nicht – der See brachte regel mäßig Überschwemmungen, die immer wieder durch KienbachHochwasser verstärkt wurden. Außer der „Alten Mühle“ und dem Gasthaus Seehof wagte sich (noch) niemand bis ans Ufer. Den noch beauftragte Scheuermann den damaligen Bürgermeister, den Baumeister Benedikt Rehm damit, ihm ein Landhaus für die „Sommerfrische“ zu errichten. Das direkt um das Schlösschen gelegene Gelände wurde als Park für private Zwecke genutzt. Dort fanden großartige Feste statt, an denen auch Mitglieder der königlichen Familie der Wittelsbacher teilnahmen. Der Kunst maler hatte ein Gelände erworben, das vom Dampfersteg bis fast an den Fischbach reichte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verkaufte er die nördlich des Kienbachs gelegenen Grundstücke, u. a. an Otto Koebke, der dort die „Keramische Fabrik“ erbaute. Als Mitte der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts die Planung für eine Bahnstrecke München – Ammersee begann, setzte Scheu ermann sich zusammen mit Graf Hans Veit III. Toerring von See feld erfolgreich dafür ein, dass nicht die Verbindung nach Stegen realisiert wurde, sondern die Strecke nach Herrsching. Am 1. September 1911 starb Ludwig Scheuermann, er fand seine letzte Ruhestätte im oberen Friedhof bei der St.-MartinsKirche. Danach wurden Villa und Garten nur noch wenig ge nutzt und verwahrlosten. Ludwig Scheuermanns Sohn Erich, der die Anlage geerbt hatte, schloss mit der Gemeinde Herrsching einen Vertrag, in dem er den Park und nach seinem Tod auch das Schlösschen verkaufte. Als Gegenleistung der Gemeinde konnte er zu seiner Nutzung nach Plänen des Architekten Rode rich Fick ein kleines „Austragshaus“, Herrschings sogenanntes „Goethehaus“ (wegen seiner Ähnlichkeit mit Goethes Garten haus in Weimar) im Kurpark errichten.
1982 wurde das Kurparkschlösschen renoviert und beherbergt seitdem die Volkshochschule. Weitere Sanierungsmaßnahmen sind im Jahr 2013 geplant. Nach der geplanten Brandschutzer tüchtigung können auch die beliebten Ausstellungsräume wieder genutzt werden. Hochzeit in Herrsching Auch geheiratet wird in Herrsching. Das stilvolle Trauungszim mer der Gemeinde im Schlössl ist der Anziehungspunkt für viele Hochzeitspaare aus nah und fern. Bürgerstiftung Kulturförderung Kurparkschlösschen Herrsching Mit der Bürgerstiftung „Kulturförderung Kurparkschlösschen Herrsching“ soll langfristig das kulturelle Leben in Herrsching unterstützt werden. Der Erhalt, die Pflege und die kulturelle Nut zung gemeindlicher Einrichtungen ist ein besonderes Anliegen der Stiftung. Weitere Ziele der Bürgerstiftung sind die Förde rung der Kunst, die Pflege und Erhaltung von Kulturwerten und der Kulturaustausch. Weitere Information erhalten sie unter: www.kulturverein-herrsching.de
Bürgerinformation21
Gemeinde Herrsching am Ammersee Neu- und Umbauten Baurenovierungen Kanalbau und -sanierung Vollwärmeschutz
Gasthof Hotel zur Post Andechsstr. 1 82211 Herrsching
seit 1926 u a B m a t Qualitä
Tel. 0 81 52/39 62 70 Fax 0 81 52/3 96 27 48 E-Mail:
[email protected]
Münchener Str. 39 tel: 08152 - 93950 mail:
[email protected] 82211 Herrsching fax: 08152 - 5600 internet: www.kaindl-bau.de
www.hotelzurpost-herrsching.de
Maniküre, medizinische und kosmetische Pediküre, Nagelmodelage, Epilation, Geschenkartikel, Schafmilchseifen von Florex, Raumdüfte, Karten, und vieles mehr ...
Gut für die Region.
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Wir engagieren uns für die Menschen in der Region, denn dem Vertrauen unserer Kunden verdanken wir unser Wachstum. Für eine Region, in der es sich zu leben lohnt. 089 238010 · www.kskmse.de
www.schenken-und-verwoehnen.de
22Bürgerinformation
SCHENKEN & VERWÖHNEN Weinhartstraße 1, 82211 Herrsching Tel.: 0 81 52 - 96 54 777
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Archäologischer Park Herrsching
Als 1982 am Mitterweg der Friedhof erweitert wurde, stieß der Bag ger auf ein frühmittelalterliches Grab. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Separatfriedhof handelte, auf dem im 7. Jahrhun dert adelige Bajuwaren bestattet worden waren. Das Landesamt für Denkmalpflege übernahm die Ausgrabungen und fand elf Grä ber, die zum Teil geplündert waren, zum Teil aber wertvolle Grabbei gaben enthielten. Ein Grab barg einen Waffensatz, bestehend aus einem Langschwert, einem Kurzschwert, einer Lanzenspitze und einem Schildbuckel. Der bedeutendste und erstaunlichste Fund war aber eine feuervergoldete 21-teilige Gürtelgarnitur, die in einer langobardischen Werkstatt gefertigt worden war. Des Weiteren er grub man das Steinfundament einer frühchristlichen Adelskirche, die auf den Grundrissen einer Holzpfostenkirche errichtet worden war. 2004, 2006 und 2011 wurden bei weiteren Grabungen Reste eines römischen Badehauses, eines Ofens und kleinerer Gebäude im anschließenden Gelände entdeckt.
Rekonstruktion und Öffnung als Museum
Der beauftragte Archäologe Stefan Mühlemeier, 1. Bürgermeister Christian Schiller und die Gemeindearchivarin Friedrike Hellerer bei den Funden der Ausgrabungen im September 2011
Archäologische Grabung 1982
Adelskirche
Die Gemeinde ließ 1996 die Steinkirche auf den alten Fundamen ten rekonstruieren. Im Innern wurde ein kleines Museum einge richtet, das anhand von Schautafeln eine zeitliche Einordnung der Herrschinger Funde ermöglicht. Außerdem können in Vitrinen ei nige Originale und Kopien der Ausgrabungen besichtigt werden. Hier findet man auch die 2006 ergrabene römische Terra-SigillataScherbe mit einem eingeritzten Namen, dem ersten namentlich bekannten Herrschinger: iustini sangenus = Iustinus, Sohn (oder Sklave) des Sangenus. 1. Vorsitzender: Jakob Spindler, 0 81 52/96 95 55 Öffnungszeiten: von Mai bis September sonntags von 11.00 bis 12.30 Uhr, außerdem nach Vereinbarung. Anmeldung im Verkehrsbüro, 0 81 52/52 27
Bürgerinformation23
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Öffentliche Einrichtungen, Zweckverbände und Kirchen
24Bürgerinformation
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Gemeindliche Einrichtungen
Gemeindearchiv Seestraße 25, 82211 Herrsching 0 81 52/3 74-26 Donnerstagvormittag oder nach Terminvereinbarung Dienstagnachmittag im Rathaus von 13.30 bis 18.30 Uhr Ansprechpartner: Friedrike Hellerer
Mehrmals im Jahr werden bei Führungen zu unterschiedlichen historischen Themen, die „Schätze“ des Archivs der Öffentlich keit zugänglich gemacht. Um diesen Fundus zu erweitern und um die Entwicklung Herrschings möglichst lückenlos zu doku mentieren, bittet das Archiv auch weiterhin um aktive Mithilfe der Herrschinger: Bitte geben Sie alles, was mit Herrschings Vergangenheit im weitesten Sinn zu tun hat, dem Archiv, bevor Sie es wegwerfen. Die Mitarbeiterin kommt auch gerne bei Ihnen vorbei. Und so Sie Unterlagen nur zur Verfügung stellen, ansons ten aber behalten wollen: Wir scannen oder fotografieren ab und Sie bekommen alles unversehrt zurück!
„Stellwerk – Haus der Jugend“ Gemeindejugendpflege
„Das Archiv ist Gedächtnis und historischer Wissensspeicher einer Kommune. Die Öffentlichkeitsarbeit eines Archivs muss die historische Bildungsarbeit wie die anderen Aufgaben des Archivs nach außen vermitteln.“ (Aktenplan für Registraturen der Gemeinde) Im Frühjahr 2004 wurde das Archiv der Gemeinde Herrsching umorganisiert und in den Keller des Gemeindekindergartens in der Seestraße 25 ausgelagert. Seitdem arbeitet das Archiv schwerpunktmäßig an seiner zentralen Aufgabe: der Übernahme von Akten aus der Registratur des Rathauses, deren Aussortie rung und systematischen Einlagerung. Auf diesem Wege wer den aus gemeindlichen Unterlagen Archivalien, die jeder, der ein berechtigtes Interesse nachweist, auch einsehen kann. Ein weiteres Anliegen des Archivs ist das Bewahren der lokalen Identität. Zu diesem Zweck werden Bilder, Unterlagen, Zeitungs ausschnitte, Urkunden, Sterbebilder u. Ä. gesammelt, aber auch Interviews gemacht, Geschichten aufgeschrieben und archiviert.
Baderstraße 25, 0 81 52/3 74-90 0 81 52/39 95 66 E-Mail:
[email protected] Internet: www.juhe-online.de oder www.herrsching.de Ansprechpartner: Julia Schmidbauer und Sebastian Matook Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch 15.00 bis 21.00 Uhr Freitag 16.00 bis 20.00 Uhr Die offene Jugendarbeit Herrsching wendet sich an Jugendliche ab dem Alter von 12 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre freie Zeit gemeinsam zu gestalten und zu erleben. Im „Stellwerk – Haus der Jugend“ (zentral in Bahnhofsnähe gelegen) wurden Freizeit-, Bildungs- und Jugendkulturangebote geschaffen, die sich an der Lebenswelt der Jugendlichen orien tieren und ihren Interessen entsprechen, soziale Kompetenz und Verantwortung fördern (z. B. durch Gendergruppen, Hausauf gaben- und Bewerbungshilfe, Kreativangebote, Tanzgruppen ...) und sich durch ein ausführliches Informations- und Beratungs angebot auszeichnen.
Bürgerinformation25
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Dr. med. dent. Walter Kerf Zahnarzt Seestraße 52 82211 Herrsching Telefon (0 81 52) 18 80
Alternative Altenhilfe GmbH Seestraße 65 82211 Breitbrunn Telefon 0 81 52/92 48 40 Fax 0 81 52/9 24 84 14
Seniorenpflegeheim Kurzzeitpflege
• • •
www.alternative-altenhilfe.de
[email protected]
Dr. med. vet. Jutta Meininger Koebkeweg 16, 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/69 74 Mobil 01 72/8 33 19 58 E-Mail:
[email protected] Sprechzeiten: Mo.-Fr. 11.00-12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 16.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Madeleine-Ruoff-Straße 26 a 82211 Herrsching www.ammersee-gold.de
Tel. +49 (0)8152 396 0438 Fax +49 (0)8152 396 0494
26Bürgerinformation
Stürzer Gerhard ● ● ● ●
Elektroinstallation Kundendienst Beleuchtung Satellitenanlagen
Weinberg 18, 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/43 49, Fax 0 81 52/4 03 37, E-Mail:
[email protected]
P H Y S I O T E A M
Cornelia v. Gaessler staatl. anerkannte Krankengymnastin
Physiotherapiepraxis CranioSacral Therapie Wörthseestraße 4 Tel. 0 81 52/96 99 40 82211 Breitbrunn Fax 0 81 52/96 99 42 Termine nach Vereinbarung
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Jugendbeirat Herrsching mit der Jugendreferentin Anke Strobl und dem 3. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann
Das pädagogische Personal nimmt sich Zeit, den Jugendlichen zuzuhören und sich mit ihren Problemen auseinanderzusetzen. Sie helfen bei Fragen zu Schule, Ausbildung sowie bei mögli chen Schwierigkeiten und Konflikten. Aber auch nur „einfache Freizeitgestaltung“ kommt nicht zu kurz. Im offenen Cafebetrieb kann man Kickern, Tischtennis spie len, Darten, einfach da sein, Freunde treffen, quatschen, usw. Es gibt auch Brettspiele, mehrere PC’s mit Internetanschluss, einen Videobeamer, eine Küche zum miteinander Kochen sowie einen schönen Garten.
Gebühren Jahresgebühr für einen Leserausweis (gilt jeweils 1 Jahr): Erwachsene mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Herrsching 10,00 Euro Erwachsene (Auswärtige) 12,00 Euro Gastkarte (gültig 3 Monate) 5,00 Euro Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei Ermäßigte 6,00 Euro n Ermäßigung erhalten: SchülerInnen/StudentInnen bis 25 Jahre, Menschen, die Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Leistungen nach dem Grundsicherungsgesetz erhalten oder einen Behinderten grad von 60 % haben. (Bitte Nachweis mitbringen oder ggf. nachreichen.) Gebühren für die Internetnutzung: mit Leserausweis: 1,00 Euro je angefangene halbe Stunde ohne Leserausweis: 2,00 Euro je angefangene halbe Stunde Ausdrucke / Kopien: Schwarz-Weiß 0,15 Euro Farbe 0,25 Euro Vormerkungen: 0,50 Euro pro Medium Ausleih-Gebühr für DVDs /CD-Roms: 0,50 Euro pro Stück Die Ausleihfrist beträgt vier Wochen für Bücher, Spiele, CDROMs, CDs und Kassetten, zwei Wochen für DVDs und Zeit schriften und kann ggf. um die Hälfte der regulären Frist ver
GemeindeBücherei Herrsching Madeleine-Ruoff-Straße 4a 0 81 52/3 74-85, 0 81 52/37 29 95 E-Mail:
[email protected] Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 10.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 15.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Gemeindebücherei
Bürgerinformation27
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Physiotherapie Delia Cornelius
- KG-Gerät-
- Dorn Therapie
- Krankengymnastik - Klassische Massagen
- Fußreflexzonenmassage
- Bindegewebsmassagen
- Ajurveda Massagen - Cranio-Sacral-Therapie
- Manuelle Lymphdrainagen
- GolfPhysioTrainer
- Schlingentisch
- GolfPhysio Instructor
- Elektrotherapie
See-Apotheke
[email protected] Mo. – Do. 8.30 – 13.15 Uhr und 14.00 – 18.45 Uhr Fr. 8.30 – 18.30 Uhr Sa. 8.30 – 13.00 Uhr
FRAUENÄRZTIN
- GolfPhysioTherapeut
Klassische Homöopathie
- Hausbesuche Bahnhof Str. 26 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/39 92 75
Seestraße 1 82211 Herrsching Telefon 08152/8972
Dr. med.
Gabriela Loeff
Seestr. 1 · 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/999 999 1 Telefax 0 81 52/396 161 1 www.frauenheilkunde-ammersee.de
Zahnarztpraxis Karlheinz Ketterer Kinderbehandlung, Prophylaxe, professionelle Zahnreinigung, Ästhetik, Laser, Implantologie, digitales Röntgen, Bleaching, Hausbesuche, rollstuhlgerechte Praxisräume. Für ein gesundes Lächeln stehen wir bereit: Di. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Mühlfelder Str. 66 a, 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/92 57 57, Fax 0 81 52/92 57 58 E-Mail:
[email protected]
O rt h o p ä d i e- Te chni k · S ani tätshau s
Zielonkowsky
Meisterbetrieb seit 40 Jahren • Maßanfertigung orthopädischer Einlagen • Bandagen aller Art • Kompressionstherapie
• Prothesen und Orthesen • Reha – Hilfsmittel aller Art • Verleih von Rollstühlen und Elektrofahrzeugen
82211 HERRSCHING · Ladestr. 2 · Tel. 0 81 52/98 25-80 · Fax -81 82229 SEEFELD · A. d. Meisterwiesen 13 · Telefon 0 81 52/7 88 96 E-Mail:
[email protected] · www.orthopaedietechnik-zielonkowsky.de
28Bürgerinformation
Dr. med. Birgit Riebel Hautärztin • Allergologie Lasertherapie • Med. Kosmetologie Ihre Spezialistin für gutes Aussehen! Seestraße 7 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/4 07 79 Fax 0 81 52/9 09 94 48
Wir bieten: • Lasertherapie • Mesotherapie • Faltenkorrektur • Medizinisch kosmet. Peeling (deep Peel) • Operative Korrekturen von störenden Hautveränderungen
Gemeinde Herrsching am Ammersee
längert werden. Bei Überschreiten der Leihfrist entstehen für den Benutzer, unabhängig von einer Mahnung, Kosten nach der Gebührensatzung, derzeit 1,00 Euro pro Woche (Erwachsene) und 0,50 Euro pro Woche (Kinder).
Sprechzeiten im Rathaus
Medienklappe Außerhalb der Öffnungszeiten können Medien über eine Ein wurfklappe in der Tür zur Terrasse zurückgegeben werden. Am nächsten Öffnungstag werden die Medien zurückgebucht.
Energieberatung jeden 2. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr
Katalog der Gemeindebücherei Herrsching im Internet Unter www.buecherei-herrsching.de ist die Web-Seite der Ge meindebücherei zu erreichen. Von hier aus gelangt der Nutzer über den blauen Button „online Bibliothek“ weiter zum Katalog und Leserkonto. Hier kann schnell und unabhängig von den Öff nungszeiten im Medienbestand recherchiert werden.
DAK Starnberg jeden 1. Dienstag im Monat von 10.30 bis 12.00 Uhr Sozialsprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr VdK jeden 1. Dienstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr Integrationsteam jeden 1. Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr
Bücherei Breitbrunn Schulstraße 2, Rathaus Öffnungszeiten siehe Aushang.
Notar jeden 2. Donnerstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr
0 81 52/3 74-25
Verkehrsraumüberwachung jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr
Beiräte Behindertenbeirat Vorsitzender: Alfred Ploetz E-Mail:
[email protected]
☎ 0 81 52/24 56
Seniorenbeirat Vorsitzender: Burkhard Siewert E-Mail:
[email protected]
☎ 0 81 52/61 69
Jugendbeirat Vorsitzender: Florian Laxhuber E-Mail:
[email protected]
Bürgerinformation29
Gemeinde Herrsching am Ammersee Wir kennen unsere Region und ihre Stärken. Daher übernehmen wir Verantwortung und engagieren uns regional. Damit sichern wir aktiv die Entwicklung und Zukunft unserer Region und das schon seit über 100 Jahren.
“Heimat”
Keine Bank ist näher.
VR Bank
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
www.vrsta.de
Fernsehdienst
Herrsching
Zinsl und Reichl GbR · Meisterbetrieb
• Fernseh – • SAT-Anlagen-Bau Video – HiFi • Kaffeeautomaten Verkauf und Reparaturen Verkauf und Reparaturen
Gewerbestraße 44 · 82211 Herrsching · Tel. 0 81 52/37 99 82
30Bürgerinformation
Starnberg-Herrsching-Landsberg eG 82211 Herrsching - Bahnhofplatz 4 Tel. 08152/371-0 - Fax 08152/5540
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Zweckverbände
AWISTA Abfallwirtschaftsverband Starnberg
Verband Wohnen im Kreis Starnberg Gradstraße 2a, 82319 Starnberg
☎ 0 81 51/9 08 30
AWISTA Starnberg Moosstraße 5, 82319 Starnberg
☎ 0 81 51/2 72 60
AWA Ammersee Mitterweg 1, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/91 83 33
Zweckverband für weiterführende Schulen im westlichen Teil des Landkreises Starnberg Talhofstraße 7, 82205 Gilching
☎ 0 81 52/90 01-141
Krankenhauszweckverband Seefeld Hauptstraße 23, 82229 Seefeld
☎ 0 81 52/79 50
Kommunale Verkehrsüberwachung Rathausplaz 1, 82110 Germering
☎ 0 89/89 41 93 42
Zweckverband Großräumige Wasserversorgung im Landkreis Starnberg Mitterweg 3, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/91 83 45
Tourismusverband Fünf-Seen-Land Wittelsbacherstraße 2c, 82319 Starnberg ☎ 0 81 51/9 06 00
Das „Wasserhaus“ der AWA-Ammersee
Moosstraße 5, 82319 Starnberg www.awista-starnberg.de
0 81 51/2 72 60
Recyclinghof Gewerbestraße 1, 82211 Herrsching 0 81 51/2 72 60 Öffnungszeiten ganzjährig: Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Mittwoch 13.00 bis 17.30 Uhr Donnerstag 13.30 bis 18.30 Uhr Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Samstag 08.00 bis 13.00 Uhr
AWA-Ammersee gKu Mitterweg 1, 82211 Herrsching 0 81 52/91 83 33 Internet: www.awa-ammersee.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Donnerstag: 13.30 bis 16.00 Uhr Notruf-Trinkwasser: Notruf-Abwasser:
01 71/5 32 60 04 01 71/6 28 08 30
Von der Quelle bis zur Kläranlage Wasser ist durch nichts zu ersetzen. Es ist unser wichtigstes Lebensmittel und ohne Wasser ist auch kein Leben möglich, da rüber sind sich weltweit die Experten einig. Für die Mitarbeiter der Ammerseer Wasser- und Abwasserbetriebe (AWA) mit Sitz in Herrsching hat deshalb die sorgsame Gewinnung von Trink wasser, wie auch die fachgerechte Entsorgung des Abwassers unter der Prämisse Umweltschutz oberste Priorität. Erfreulich ist, dass auch hier in Herrsching eine Aufbereitung des Grundwas sers wegen der hervorragenden Qualität nicht notwendig ist. Sie drehen den Wasserhahn auf und bekommen quellfrisches Trink wasser direkt ins Haus geliefert.
Bürgerinformation31
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Damit die Versorgungssicherheit rund um die Uhr gewähr leistet ist, sind unsere Mitarbeiter an sieben Tagen die Woche und auch nachts zu erreichen. Zum Zuständigkeitsbereich der AWA gehören neben der Gemeinde Herrsching auch die Gemeinden Andechs, Inning, Seefeld, Wörthsee, Pähl und Wielenbach. Mit der Wassergewinnung und der Abwasserentsorgung hört der Umweltschutz jedoch nicht auf: Das gemeinsame Kommu nalunternehmen hat sich auch den Erhalt der biologischen Viel falt und erneuerbaren Energien zur Aufgabe gemacht. Unsere wichtigsten Ziele auf einen Nenner gebracht sind: Nachhaltiger Gewässerschutz im Einklang mit der Natur ■■ Wirtschaftliches Handeln ohne finanzielle Gewinnabsicht ■■ Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region ■■
Damit der Leitgedanke der AWA auch innerhalb des Hauses um gesetzt wird, wurde das nun barrierefreie Verwaltungsgebäude am Mitterweg 1 unter energetischen Gesichtspunkten saniert und gestaltet. Unter anderem ist die alte Ölheizung einer mo dernen und umweltfreundlichen Wärmeversorgung durch eine Grundwasserwärmepumpe gewichen. Auf dem Dach wiederum liefern zwei Fotovoltaik-Anlagen ausreichend Strom, um damit die Wärmepumpe zu betreiben. Zudem wurde eine Regenwas sernutzungsanlage installiert. Eine Gelegenheit zum kurzen Verweilen für die Bürger bietet überdies der neu gestaltete und begrünte Vorplatz mit Brunnen in Tropfenform. Das kleine Rinnsal soll den Weg des Wassers von der Quelle bis hin zur Entsorgung symbolisieren. All die Maßnahmen haben dazu geführt, dass das Gebäude aus dem Jahr 1955 einen Energie-Verbrauch hat, der 70 % bes ser ist als bei einem nach herkömmlichen Standards errichteten Neubau. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Uns liegt aber auch der Nachwuchs am Herzen, weshalb regelmäßig, auch in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz in Wartaweil, Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene statt finden.
Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land Tourist-Information Herrsching Bahnhofsplatz 3, 82211 Herrsching 0 81 52/52 27, 0 81 52/4 05 19 E-Mail:
[email protected] Internet: www.sta5.de Öffnungszeiten Mai bis Oktober: Montag bis Freitag 09.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr Öffnungszeiten November bis April: Montag bis Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten gibt ein Info-Terminal Auskunft über aktuell „Freie Zimmer“, Veranstaltungen und vieles mehr. Die Tourist-Information Herrsching steht den Urlaubern, Besu chern und Bürgern Herrschings für alle touristischen Fragen zur Verfügung. Untergebracht in einem denkmalgeschützten Haus am Bahn hofplatz 3, ist die Informationsstelle erster Anlaufpunkt für viele Gäste, die mit der S-Bahn ankommen. Neben der klassischen Zimmervermittlung informieren die Mitarbeiterinnen über die Freizeitmöglichkeiten in Herrsching und der Umgebung. Wan der- und Radkarten sowie Souvenirs und Postkarten können käuflich erworben werden.
Tourist-Information Herrsching
32Bürgerinformation
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Herrschinger Insel e. V. Bahnhofstraße 38, 82211 Herrsching 0 81 52/9 93 80 30 E-Mail:
[email protected] Internet: www.herrschinger-insel.de Öffnungszeiten des Beratungsbüros: Montag 10.00 bis 14.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Die Herrschinger Insel ist eine soziale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für Menschen aller Altersstufen, die Informa tionen, Rat oder Hilfe suchen. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Auf Wunsch werden auch Haus besuche durchgeführt. Die Herrschinger Insel will mit ihrer Arbeit Generationen ver binden, Projekte anstoßen, soziale Notlagen auffangen und Le benszufriedenheit stiften. Finanziert wird die Herrschinger Insel maßgeblich durch Zuschüsse der Gemeinde Herrsching. Träger der Einrichtung ist der gemeinnützige Verein „Herrschinger Insel e.V.“, ein Zusammenschluss von derzeit 29 vor Ort tätigen Orga nisationen und Vereinen.
Die Herrschinger Insel bietet: Informationen über soziale Einrichtungen und Angebote ■■ Erstberatung zu sozialen Fragen und Problemen ■■ Informationen über Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung ■■ Vermittlung an kompetente Facheinrichtungen ■■ Freiwilligenagentur – Unterstützung bei der Suche nach Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement ■■ Kommunikationsforum für alle, die sich im Gemeinwesen engagieren wollen ■■ Vernetzung der sozialen Einrichtungen und Angebote in Herrsching ■■ Schülercoaching für Hauptschülerinnen und Hauptschüler ■■ Gebrauchtwaren-Projekt „Inselmarkt“ ■■ Begleitung und Initiative von Projekten ■■ Kontaktstelle und Treffpunkt für Selbsthilfegruppen Privatpersonen, die die Arbeit der Herrschinger Insel unterstüt zen wollen, können Fördermitglied im Trägerverein „Herrschinger Insel e.V.“ werden. ■■
Bankverbindung: Kreissparkasse München Starnberg, BLZ: 702 501 50, Konto-Nr.: 17 149 535
Herrschinger Tafel Im Haus der Herrschinger Insel Bahnhofstraße 38, 82211 Herrsching Kontakt: Info-Telefon: 0 81 52/9 93 80 31 Karen Bauer E-Mail:
[email protected] Burkhard Siewert 0 81 52/61 69 Ausgabezeiten: jeden Mittwoch von 14.00 bis 15.00 Uhr Kostenlose Lebensmittel für Menschen mit schmalem Geldbeutel.
Die Herrschinger Insel
Bürgerinformation33
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Goldschmiede Pätzold e.K. Seestr. 28, 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/65 62 Fax 0 81 52/59 70
Luitpoldstr. 5 · 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/39 96 10 Www.breitwand.com
Kino Breitwand Herrsching
Mo bis Fr 9.00 – 12.15 und 14.30 – 18.00 Sa 9.00 – 12.00
Weiterbildung für erfolgreiches Marketing im Internet Online-Marketing-Seminare: ■ ■ ■ ■
Internet-Marketing-Strategien Suchmaschinenoptimierung Suchmaschinenmarketing Web-Analyse
■ ■ ■ ■
Social-Media Texten im Web eCommerce u.v.m.
www.eMBIS.de/seminare
Welte Eisenwaren GmbH Fachgeschäft für Werkzeuge, Maschinen, Gartenmöbel, Gartengeräte, Schlüsselservice
Luitpoldstraße 8, 82211 Herrsching, Tel. 0 81 52/86 25 Fax 0 81 52/59 45, www.welte-werkmarkt.de
34Bürgerinformation
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Feuerwehren 365 Tage im Jahr an 24 Stunden am Tag sind die Frauen und Männer der Feuerwehren Herrsching und Breitbrunn zum Wohle der Bevölkerung in freiwilliger Bereitschaft. Neben den Einsät zen und der Ausbildung haben die Feuerwehren noch einiges mehr zu bieten. Sie gestalten das öffentliche Leben bei Veran staltungen mit, engagieren sich bei der Brandschutzerziehung in Kindergärten, Schulen und öffentlichen Einrichtungen. Darüber hinaus wird auch der Gemeinschaftssinn großgeschrieben, wie z. B. bei Ausflügen oder dem gemeinsamen Sport. Durch den Freiwillige Feuerwehr Herrsching am Ammersee e.V.
Freiwillige Feuerwehr Breitbrunn Münchener Straße 2, 82211 Herrsching/Breitbrunn 0 81 52/39 68 36, 0 81 52/39 68 39 E-Mail:
[email protected] Internet: www.feuerwehr-breitbrunn.de
Bahnhofstraße 14, 82211 Herrsching 0 81 52/16 33, 0 81 52/81 85 E-Mail:
[email protected] Internet: www.ffw-herrsching.de Ansprechpartner: 1. Vorstand Michael Polednik 1. Kommandant Christian Saur 2. Kommandant Michael Polednik
demografischen Wandel, Umzug, mehr Anforderungen im Be rufs- und Privatleben etc. beklagen die Feuerwehren rückgän gige Mitgliederzahlen. Helfen Sie mit, diesem Trend entgegen zuwirken, engagieren Sie sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr. Jeder ist bei uns willkommen, egal ob Mann oder Frau, der Ein tritt ist ab dem zwölften Lebensjahr bis hin zum 63. Lebensjahr möglich. Informieren Sie sich auf unseren Internetseiten oder besuchen Sie uns direkt in den Gerätehäusern, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
01 70/7 31 51 94 0 81 52/4 09 13 01 70/7 31 51 94
Ansprechpartner: 1. Vorstand Thomas Bader 1. Kommandant Rupert Müller 2. Kommandant Christian Rohlfs
0 81 52/56 43 0 81 52/96 99 26 0 81 52/7 94 06 26
Die Feuerwehr Breitbrunn a. Ammersee trifft sich jeden Montag ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Breitbrunn.
Neues Feuerwehrhaus Breitbrunn
Unsere Fahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr Herrsching Übergabe Feuerwehrhaus Breitbrunn am 20.11.2011
Bürgerinformation35
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Die Kirchen der Gemeinde Herrsching Alte und Neue Nikolauskirche Herrsching Die alte St.-Nikolaus-Kirche wird 1216 erstmals genannt. Nikolaus, der Patron der Fischer, Seefahrer und Reisenden, fand große Verehrung als Schutzherr am Ammersee. Erst seit 1922 ist Herrsching eine selbstständige Pfarrei. Wertvolle Aus stattungsstücke zieren die alte Nikolauskirche. Der Hochaltar stammt aus der Luidl-Werkstatt. Da die alte Kirche durch die steigende Einwohnerzahl zu klein geworden war, wurde ein größeres Gotteshaus angebaut. Die neue St.-Nikolaus-Kirche wurde am 17. Juni 1990 feierlich ein geweiht. Hervorzuheben ist das Fresko um das Wandeck des Altarraums von Professor Georg Bernhard. Der dargestellte Regenbogen nach der Sintflut versinnbildlicht die Verbundenheit Gottes mit den Menschen. Der steinerne Kreuzweg wurde von dem Herrschinger Künstler Hans Kreuz geschaffen. St.-Martins-Kirche Herrsching Die barocke St.-Martins-Kirche (urkundlich erwähnt 1065) ist das Wahrzeichen von Herrsching, gelegen vor den Moränenhügeln. Sie gehörte zum Kloster Benediktbeuern. Der aus gotischer Zeit stammende Bau wurde im 18. Jahrhundert stark überarbeitet. Der Hochaltar und die beiden Seitenaltäre stammen ebenfalls aus dem 18. Jh. Die unter der Empore angebrachte Grabplatte aus Rotmarmor mit dem Wappen der Hundtsperger deutet auf den Herrschinger Ortsadel hin. Auf dem Friedhof rund um die Kirche befinden sich alte handgeschmiedete Grabkreuze. Evangelische Erlöserkirche Herrsching Die Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche mit freistehendem Glockenturm wurde 1955 von Professor Roderich Fick erbaut. Bernhard Bleeker entwarf Altar, Kanzel und Taufstein. Ein großer Gewinn für die Kirche ist das Altarkreuz, ebenfalls aus der Werk statt von Bleeker.
36Bürgerinformation
Hl.-Geist-Kirche Breitbrunn Am Sonntag, den 24. Oktober 1971 spendete der Vater der Kir che von Augsburg, Bischof Dr. Joseph Stimpfle, der neu erbau ten Kirche „Zum Heiligen Geist“ in Breitbrunn am Ammersee die heilige Weihe. St. Johannes der Täufer Breitbrunn Die alte katholische Kirche St. Johannes der Täufer liegt auf der Anhöhe über dem Dorf. Reizvoll sind die hölzerne Empore, die Darstellung der Taufe Christi und die zwölf Apostel. St. Michael Widdersberg Über ihre Gründung fehlen zuverlässige Nachrichten. Fest steht jedoch, dass es schon vor 1458 in Widdersberg einen Pfarrer gab. Das Kirchen- und Pfarrschutzrecht hatten die Andechser Grafen, „die Edlen von Widdersperg“, die zwei Widderhörner in ihrem Wappen führten. Im Jahre 1458 kam Widdersberg zum Kloster Andechs. 1521 begann Abt Johannes von Schrattenbach die Restaurierung der Kirche, die erst 70 Jahre später unter Abt David Aichler vollendet wurde. Aus dieser Zeit stammt auch die Mauer des Kirchenfriedhofs. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde St. Michael mit Wessobrunner Stuck barockisiert.
Pfarreiengemeinschaft Herrsching – Breitbrunn – Widdersberg Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching Filialkirche St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes-Baptist, Breitbrunn über Kath. Pfarramt Herrsching, Bahnhofstraße 4 0 81 52/13 03, 0 81 52/99 87 34 E-Mail:
[email protected] Evangelisches Pfarramt Herrsching Rudolf-Hanauer-Straße 10, 0 81 52/13 84 www.evangelisch-in-herrsching.de Kath. Pfarrkirchen-Stiftung St. Johannes-Baptist Breitbrunn über Kath. Pfarramt Herrsching, Bahnhofstraße 4 0 81 52/13 03
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Pfarrkirche St. Nikolaus Herrsching
St.-Martins-Kirche Herrsching
Evangelische Erlöserkirche Herrsching
Hl.-Geist-Kirche Breitbrunn
St. Johannes der Täufer Breitbrunn
St. Michael Widdersberg
Bürgerinformation37
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
Schulen und Bildungseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen BRK-Kinderhort „Villa Seestern“ Seestraße 23, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/15 99
Familienzentrum Herrsching e.V.
☎ 0 81 52/4 04 01
Kindergruppe Fünfseen-Land e.V.
☎ 0 81 52/57 72
Kindertreff Herrsching e.V. Keramikstraße 5, 82211 Herrsching Gemeindekindergarten Johannes A. Wunder Seestraße 25, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/9 62 82
☎ 0 81 52/9 98 45 26
Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus Mitterweg 20, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/33 55
Kindergarten Kunterbunt e.V. Rieder Straße 27, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/61 15
38Bürgerinformation
☎ 0 81 52/9 38-000
Bund Naturschutz in Bayern e.V. Wartaweil 76/77
☎ 0 81 52/96 77 08
Christian Morgenstern Volksschule Herrsching a. Ammersee (Grund- und Mittelschule) Martinsweg 8
☎ 0 81 52/81 80
Musikschule e.V. MLV – Herrsching Unterricht nachmittags in der Christian-Morgenstern-Mittelschule
☎ 0 81 52/9 99 99 00
☎ 0 81 52/25 72 ☎ 0 81 52/24 19
Realschule Jahnstraße 10
☎ 0 81 52/87 64
Volkshochschule Herrsching e.V. Im Kurparkschlössl Scheuermannstraße 3
☎ 0 81 51/42 50
☎ 0 81 52/3 74-80
Johanniter-Kinderkrippe Feenland Reineckestraße 16a, 82211 Herrsching
Kinderhaus St. Johannes Breitbrunn Schulstraße 15, 82211 Herrsching
Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching Rieder Straße 70
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Fachbereich Finanzwesen Rauscher Straße 10 ☎ 0 81 52/9 34-0 Begegnungs- und Bildungsstätte, Schullandheim Wartaweil 45
☎ 0 81 52/93 98-0
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Schullandheim Wartaweil Wartaweil 45, 82211 Herrsching ☎ 0 81 52/93 98-0, 0 81 52/93 98-98 E-Mail:
[email protected] www.wartaweil.de
mit und ohne Behinderung. Wir möchten in Wartaweil dazu bei tragen, dass innere Barrieren überwunden werden, und bieten hierfür in einer der schönsten Landschaften Oberbayerns mit ei nem ganz besonderen Haus viele Möglichkeiten. 2011 auf dem Gelände neu entstanden ist ein von LEADER und dem Kultusministerium geförderter Naturerlebnispark, ein Beteili gungsprojekt mit und für Menschen mit und ohne Behinderung, dessen Nutzung allen Interessierten jederzeit offen steht. Es wer den hierfür auch noch Naturliebhaber gesucht, die Freude daran haben, als „Paten“ die Pflege für einzelne Stationen zu überneh men. Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützen möchte.
barrierefreie Einrichtungen in Herrsching Das Schullandheim Wartaweil ist die bisher einzige vollkommen barrierefreie Bildungs- und Begegnungsstätte in Deutschland. Hier treffen sich behinderte und nicht behinderte, junge und alte Menschen, Gruppen und Einzelreisende zu Seminaren, Schul landheimaufenthalten oder um Urlaub zu machen. Es liegt inmitten eines herrlichen 27.000 m² großen Parks di rekt am Ammersee. Vom Panoramaspeisesaal aus können Sie den Blick über das Gelände bis hin zum See genießen. Der Park mit einer Vielzahl von Spielgeräten wie Rollstuhlschaukel, Seil rutsche, Sandspielgelände u.v.m., dem Garten der Sinne, dem Indianertipi, dem Lehmbackofen oder den Grillplätzen garantiert Erholung und Spaß für jeden Geschmack. Vom hauseigenen, behindertengerechten Steg, der 80 Meter weit in den See hinein reicht, haben Sie das Gefühl, sich mitten auf dem See zu befinden. Auch Rollstuhlfahrer können bequem ins Wasser oder in eines unserer Ruderboote gelangen. Sie können wählen zwischen Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern, insgesamt 120 Betten. Jedes Zimmer hat eine eigene Nasszelle mit befahrbarer Dusche, unterfahrbarem Waschbecken und be hindertengerechter Toilette. Das Haus verfügt über große und kleine Seminarräume, einen Internetraum, einen Fitnessraum, einen Freizeitraum mit Discoanlage, Billard, Airhockey und Tisch kicker, ein gemütliches Stüberl, einen Snoezelen-Raum zum Me ditieren und Entspannen und eine rollstuhlgerechte Sauna. Ein ganz besonderes Anliegen ist uns die Begegnung von Menschen
Schwellenlose Zugänge für alle, nicht nur zu den Freizeiteinrich tungen, ist ein wichtiges Herrschinger Anliegen. Dazu gehören abgesenkte Bordsteinkanten, behindertengerechte Toilettenan lagen entlang der Seepromenade, Sitzplätze an oder in den Ge schäften und Rampen, die Zugänge erleichtern helfen. Die breiten Promenadenwege werden regelmäßig gut befes tigt und sind zu jeder Jahreszeit problemlos begehbar. Zu den Highlights im Badebereich gehören zahlreiche Picknickoasen. Als eine besondere Attraktion, und bisher am Ammersee ein malig, erweist sich der Badesteg für Bürger und Gäste mit Be wegungseinschränkungen: Wie auf einer Brücke mit Geländer führt dieser Steg ins schwimmtiefe Wasser und erleichtert so den Ein- und Ausstieg aus dem See.
Bürgerinformation39
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Bund Naturschutz in Bayern e. V. Information und Anmeldung unter: Bund Naturschutz in Bayern e.V., Naturschutz- und Jugend zentrum Wartaweil, Wartaweil 76/77, 82211 Herrsching ☎ 0 81 52/96 77 08, 0 81 52/96 77 10
[email protected] www.bund-naturschutz.de Der Bund Naturschutz in Bayern e.V. lädt zu interessanten Semi naren und Ausflügen in die Natur ein. Hier kann die Natur haut nah erlebt werden. Das Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil ist reizvoll di rekt am Ammersee-Ostufer gelegen. In „Wart-a-weil“ begegnen sich Mensch und Natur gleichermaßen. Das Anwesen „Natur schutzstiftung Habersack“ umfasst 42.000 m² Parkgrund mit der Villa Habersack, einer großen Bootshalle als Veranstaltungsraum, einem Wasserpavillon, einer Wasserbaustelle und einem Lager feuerplatz mit Schuppen. Der Park ist ringsum eingezäunt und bie tet viele Möglichkeiten, sich in und mit der Natur zu beschäftigen. Unsere Angebote: Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Erwachsenen gruppen können in unserem Gästehaus, der Villa Habersack, übernachten und naturkundliche Aufenthalte und Seminare ab halten – oder einfach nur ein schönes Wochenende verbringen. ■■ Wir bieten halb- und ganztägige Führungen, Seminare und Fortbildungen im Bereich Natur- und Umweltschutz, Erneuer bare Energien, Ernährung, Klimaschutz sowie Naturerfahrung und Erlebnispädagogik an. ■■
40Bürgerinformation
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern Fachbereich Finanzwesen Am nordwestlichen Ortsrand von Herrsching (Rauscher Str. 10) liegt der Fachbereich Finanzwesen der Fachhochschule für öf fentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern. Die auf die ehemalige „Reichssteuerschule“ zurückgehende und mehr mals erweiterte Anlage ist die zentrale Ausbildungsstätte für die Steuer- und Staatsfinanzbeamten in der 3. Qualifikationsebene. Während ihrer insgesamt drei Jahre dauernden Ausbildung ver bringen die angehenden Beamten 21 Monate – verteilt auf vier Abschnitte – an der Fachhochschule. Auf dem Schulgelände können ca. 480 Studierende in Einund Zweibettzimmern untergebracht werden. Der Fachbereich bietet mit 28 Hörsälen (sechs mit PC-Ausstattung), einer Mensa, einer Cafeteria, der Mehrzweckhalle und verschiedenen Freizeit einrichtungen gute Studienbedingungen. Ca. 35 hauptamtliche Fachhochschullehrer vermitteln den Studierenden das theoreti sche Wissen für ihre spätere Tätigkeit. Die Ausbildung schließt mit der Qualifikationsprüfung und der Verleihung des Diploms ab.
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Haus der bayerischen Landwirtschaft Rieder Straße 70, 82211 Herrsching ☎ 0 81 52/93 80 00, 0 81 52/93 82 24 E-Mail:
[email protected] www.HdbL-Herrsching.de Das Haus der bayerischen Landwirtschaft ist der ideale Ort für Tagungen, Seminare, Konferenzen und Festveranstaltungen. Das Bildungszentrum des Bayerischen Bauernverbandes hat eine lange Tradition. Seit über 50 Jahren werden in Lochschwab an der Rieder Straße Bäuerinnen und Bauern aus ganz Bayern sowie Führungskräfte landwirtschaftlicher Organisationen wei tergebildet. Als modernes Tagungs- und Seminarzentrum steht das Haus offen für Gäste aus Wirtschaft und Politik, aus Wissen schaft und Kultur. Helle Seminarräume, freundliche Gästezimmer und eine gute regionale Küche bieten ideale Voraussetzungen für Veranstaltungen jeglicher Art. Ein vielseitiger Freizeitbereich (Sauna, Dampfbad, diverse Sportangebote, Kegelbahn und Bierstüberl) lädt die Gäste zu Geselligkeit und Entspannung ein. Für Bibliophile schlummert im Haus der bayerischen Land wirtschaft ein besonderer Schatz: Die größte agrarhistorische Bibliothek im deutschsprachigen Raum mit ca. 25.000 Bänden, im Schwerpunkt aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Atmosphäre und interessante Begeg nungen im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching.
Die Herrschinger Bucht
Kurparkschlössl
Volkshochschule Herrsching e. V. Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Herrsching e.V. Geschäftsstelle im Kurparkschlössl ☎ 0 81 52/42 50 www.vhs-herrsching.de Bildung, die nahe liegt! Mit mehr als 350 Veranstaltungen pro Semester bietet die Volkshochschule Herrsching ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm. Sprachkurse, berufliche Weiterbildung, Gesundheitsthemen, klassische Konzerte, kulturelle und künst lerische Veranstaltungen und besondere Angebote für Kinder und Jugendliche laden dazu ein, immer wieder etwas Neues kennenzulernen.
Haus der bayerischen Landwirtschaft
Bürgerinformation41
Gemeinde Herrsching am Ammersee
&%%&((&%%!#
)('&%($&"!" (('&%(&%%!#&%(((( (( !(%("&(%&( '($#"&( )(&! "!&(% '!( (("&&(&( '($%'(('&%( (($&&% &'& )(! &($&"
&(%(""&(#"&'&% )( %#(
'( #&'#% &(
)(" ((%&%(!&( (( '(&&% )( (
42Bürgerinformation
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Freizeit, Tourismus und Vereine Freizeitmöglichkeiten Herrsching, mit seiner herrlichen Lage an der Bucht des Am mersees, bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Zu den markantesten zählt der Wassersport mit Segeln, Rudern, Schwimmen, Surfen, Kite-Surfen und natürlich Baden. Selbst für körperbehinderte und bewegungseingeschränkte Menschen bestehen schwellenlose Zugänge zum Schwimmen und Segeln. Entlang der ganzen Bucht ist der See ungehindert zugänglich über eine der längsten Seepromenaden Bayerns. Äußerst unterhaltsam und sehr komfortabel bietet sich die Schifffahrt auf dem Ammersee von April bis November an. Aktu elle Informationen darüber findet der Interessierte im Tourismus büro am Bahnhofsplatz (Tel. 52 27) oder am Dampfersteg. Vorträge, Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen veranstalten die zahlreichen Vereine und Bildungsstätten. Ebenso etablieren sich mehr und mehr die bayerische Volksmusik und der Volkstanz. Ankündigungen sind zu finden in den Tageszeitungen, im Tourismusbüro und im Internet unter www.herrsching.de. Neben dem Wassersport gibt es ein umfangreiches Hallen-, Studio- und Sportplatzangebot für alle Altersgruppen. Walking-, Jogging- und Nordic-Walking-Gruppen nützen die Promenaden wege und historischen Pfade durch den Wald. Inzwischen gehört Herrsching mit vier Nordic Walking-Touren zum Netz des Landkrei ses, das als das größte Deutschlands gilt. Gut beschilderte Wan derwege vom Ammersee zum Starnberger See sind die Folge.
Schaufelraddampfer „Herrsching“
Nordic-Walking-Park Starnberger Fünf-Seen-Land Den Walkern und Wanderern stehen 280 km beschilderte Wege zur Verfügung. 23 Routen aller Schwierigkeitsgrade verbinden Am mersee, Pilsensee und Starnberger See. Einheimische und Gäste können in den vier Parkabschnitten Pöcking-Feldafing-Tutzing, An dechs-Herrsching-Seefeld, Inning und Münsing das Starnberger Fünf-Seen-Land zu Fuß erleben. Insgesamt 550 Schilder weisen den Sportlern den Weg – auf Feldwegen, an Seeuferwegen, durch Schluchten, Wiesen und Wälder. Die Startpunkte wurden so gewählt, dass man immer eine Park möglichkeit oder Anschluss mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat. Alle Routen finden Sie im Nordic-Walking Park-Portal des Tourismusverbandes Starnberger Fünf-Seen-Land, über das Sie detaillierte Beschreibungen, den genauen Routenverlauf, Höhen profile und vieles mehr ausdrucken oder die Routen als GPSTracks downloaden können. Aktuelle Karten sind auf der Seite www.sta5.de zur finden!
Bürgerinformation43
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Spiel- und Sportstätten
Soziale Dienste
Herrsching Spielplatz an der Madeleine-Ruoff-Straße ■■ Abenteuerspielplatz am Mitterweg ■■ Skatepark im Ammerseestadion ■■ Ammerseestadion Jahnstraße ■■ Alter Sportplatz an der Seepromenade/Parkplatz Rieder Straße ■■ Tischtennisplätze an der Madeleine-Ruoff-Straße
Ambulanter Pflegedienst und Nachbarschaftshilfe Arzberger Straße 5, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/98 99 40
Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation und Betreutes Wohnen Zum Landungssteg 1 Haus am Andechser Hof
☎ 0 81 52/22 22
FamilienZentrum Herrsching e.V. Keramikstraße 5, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/3 04 39 24
Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen
Frauen helfen Frauen e.V. Notruf und Beratung rund um die Uhr
☎ 0 81 52/57 20
Alternative Altenhilfe GmbH Pflegeheim Seestraße 65 82211 Herrsching/Breitbrunn
Frühförderung Herrsching der Lebenshilfe Starnberg Bahnhofstraße 41, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/3 79 90
Herrschinger Insel e.V. Bahnhofstraße 38, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/9 93 80 30
Herrschinger Tafel Bahnhofstraße 38, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/9 93 80 31
Hilfsdienst Herrsching e.V. Arzberger Straße 5, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/98 99 40
Johanniter-Haus Herrsching Reineckestraße 16b, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/3 95 66-0
Kranken- und Altenpflege Monika Thurner Krankenpflege ambulant Weinhartstraße 1, 82211 Herrsching
☎ 0 81 52/80 84
■■
Breitbrunn: Spielplatz an der Hauptstraße Widdersberg: Spielplatz an der Dorfstraße
Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Münchener Straße 1 82211 Herrsching/Breitbrunn Seniorenresidenz Haus am Pilsensee STEMAG GmbH & Co. KG Pilsenseestraße 6 82211 Herrsching/Widdersberg Johanniter-Haus Herrsching Reineckestraße 16b 82211 Herrsching a. Ammersee Das Haus „Am Andechser Hof“ Betreutes Wohnen in Herrsching Zum Landungssteg 1 82211 Herrsching a. Ammersee
44Bürgerinformation
☎ 0 81 52/9 24 84-0
☎ 0 81 52/9 23 00
☎ 0 81 52/39 85 06
☎ 0 81 52/3 95 66-0
☎ 0 81 52/92 28 26
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Bezirkskaminkehrermeister Michael Herle (Herrsching) Günteringer Straße 6a 82229 Seefeld-Hechendorf
☎ 0 81 52/99 90-255
Andreas Haberzett (Breitbrunn, Ellwang, Lochschwab, Rausch) Fürstenfelder Weg 9 82256 Fürstenfeldbruck (Puch) ☎ 0 81 41/1 08 65 Susanne Köstner (Herrsching, Widdersberg) Kirchenweg 12, 82349 Pentenried ☎ 0 89/8 50 90 87
Herrschinger Vereine Institution AGENDA 21 Arbeitskreis Eine Welt der Lokalen Agenda 21 Arbeitskreis Energie Akademischer Segelverein in München Ammerseer Bauerntheater Herrsching Angler-Club Ammersee e.V. Herrsching Archäologischer und historischer Verein Herrsching Blaskapelle Herrsching Blumen-, Obst- und Gartenbauverein Herrsching Bockrunde Herrsching Briefmarkensammler-Verein Herrsching BRK Herrsching/BRK Wasserwacht Herrsching Bund der Selbständigen DGV Herrsching Bund Naturschutz Bündnis 90/Die Grünen Bürgergemeinschaft Herrsching/Freie Wähler (BGH/FW) CB Funkclub Herrsching Chorgemeinschaft Herrsching CSU-Ortsverband Herrsching D’Herrschinger D’Herrschinger Wildschütz’n DAV Sektion Vierseenland Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Bayern Arbeitsgemeinschaft Herrsching Deutscher Amateur Radio Club Deutscher Bridge-Verband Gruppe Herrsching Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg Eissportverein Herrsching
Ansprechpartner Elisabeth Kreuz
Ort 82211 Herrsching a. Ammersee
Straße Luitpoldstr. 20
Telefon 08152/1231
Dr. Philip Wenzel Rainer Bartsch Peter Piffka Jakob Spindler Martin Wirries Helmut Hagn Anton Mohl Rainer Koch Konrad Rausch Stephan Feneberg Karin von Zglinitzki Willi Meyerhöfer Christiane Gruber
82211 Herrsching a. Ammersee 82237 Wörthsee 82386 Huglfing 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82435 Bad Bayersoien 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching a. Ammersee
Rieder Str. 7-9 Alte Hauptstr. 14 Am Anger 9 Mühlfelder Str. 2 Eduard-Kandl-Str. 33a Zur Weihersenke 45 Von-Eichendorff-Str. 8 Ludwigstr. 23 Keramikstr. 13 Conrad-Schulz-Weg 3 Seestr. 71 Steingrabenstr. 15a Summerstr. 22
08152/40401 08143/264469 08802/1580 08152/969555 08152/2538 08152/8195 08152/3687 08845/703445 08152/8174 08152/8049 08152/5665 08152/8980 08152/5663
Klaus Kairies Inge Hansen Dr. Tanja Kodisch-Kraft Ludwig Darchinger jun. Andreas Stiller Herbert Petsch Marianne Wiedemann
82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82229 Seefeld 82131 Gauting
Reineckestr. 1 Seeäcker 10 Panoramastr. 27a Mühlfelder Str. 15 Seestr. 9 D Lindenweg 11 Hubertusstr. 99 ½
08152/6254 08152/5660 08152/9099518 08152/939115 08152/398989 08152/70598 089/8505218
Dr. Karl-Heinz Petry Ingrid Düker Dr. Helmut Mühlbauer Werner Huber
82229 Seefeld 86926 Greifenberg 82319 Starnberg 92229 Seefeld
Leitenhöhe 14a Beurer Str. 8 Hauptstr. 13 Bahnweg 42b
08152/76163 08192/8789 08151/979999 08152/78944
Bürgerinformation45
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Institution Eisstockclub Breitbrunn Erster Budo-Verein Herrsching Evang.-Luth. Pfarramt Herrsching Evangelisches Pfarramt Wörthsee, Seefeld, Inning Familienzentrum Herrsching FBU-Ortsverband Herrsching FDP-Ortsverband Herrsching Förderverein des Fachbereiches Finanzwesen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern Förderverein für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg Förderverein für Kirchenmusik in der evang. Gemeinde Herrsching Förderverein Kindergarten/Pfarrzentrum St. Nikolaus Frauen helfen Frauen Starnberg Frauen-Union Herrsching Freiwillige Feuerwehr Breitbrunn Freiwillige Feuerwehr Herrsching
Freunde und Förderer der Christian-MorgensternVolksschule Herrsching Freundeskreis Backhäusl Widdersberg Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing Freundeskreis Herrsching Freundeskreis Johanniter-Haus Haus- und Grundbesitzerverein Heimat- und Trachtenverein „D’Jaudesbergler“ Herrschinger Insel Herrschinger Jugendförderung Evang.-Luth. Pfarramt Herrsching Herrschinger Segelclub Herrschinger Tafel Hilfsdienst Herrsching Indienhilfe e. V. / Weltladen der Indienhilfe Jagdgenossenschaft Breitbrunn Kapellenbauverein Kath. Deutscher Frauenbund Kath. Kirchenstiftung St. Johannes-Baptist Kath. Pfarramt St. Nikolaus Herrsching Kindergarten Kunterbunt Herrsching Kindergruppe Fünfseenland Kindertreff Herrsching e.V. Netz für Kinder Kirchenverwaltung Michael, Widdersberg Kleingartenverein „Gartenfreunde e.V.“ Kolpingsfamilie Herrsching
46Bürgerinformation
Ansprechpartner Manfred Thurner Wolfgang Schneiderbauer Pfarrerin Angela Smart Pfarrer Christoph Breit Christine Metsch Michael Bösche Jens Waltermann Dr. Wernher Braun
Ort 82211 Breitbrunn a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82237 Wörthsee-Steinebach 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching a. Ammersee
Straße Seeleite 1 Siglstr. 14 Rudolf-Hanauer-Str. 10 Weßlinger Str. 16 Keramikstr. 5 Köderbichl 16 Seestr. 39 Rauscher Str. 10
Telefon 08152/966835 08152/372817 08152/1384 08153/7955 08152/3043924 08152/3962282 08152/993854 08152/934101
Jens Waltermann
82211 Herrsching-Breitbrunn
Seestr. 39
08152/993854
Helmward Mörsch
82229 Seefeld
Lindenweg 7
08152/70559
Harald Tropschug Tina Reuther Angelika Knülle 1. Vorstand Thomas Bader 1. Kdt. Rupert Müller 1. Kdt. Christian Saur 1. Vorstand und 2. Kdt. Michael Polednik Simon Wagner
82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching a. Ammersee
Mitterweg 35 Mühlfelder Str. 8 Gachenaustr. 1 Wörthseestr. 12 Wendelsteinstr. 6 Summerstr. 34
08152/1607 08152/5720 08152/925100 08152/5643 08152/96 99 26 08152/40913
82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee
Reineckestr. 11 Am Ländtbogen 11a
0170/7315194
Dr. Klaus Seeholzer Prof. Renate Lanius
82211 Herrsching-Widdersberg 82211 Herrsching a. Ammersee
Seemoosweg 17 Kienbachstr. 4
08152/1404 08152/96111
Angelika Knülle Kurt Mauerer Josef Himsl Christa Ackermann Diakon Hans-Hermann Weinen Klaus Pittrich Karen Bauer Christa Sepperl Elisabeth Kreuz Hans Rölz Hans Ulrich Greimel Monika Walter Jakob Schrafstetter Pfarrer Franz Schmid Andreas Lindig Christiane Dünnbier Peter Rummel Theresia Holzer Klaus Marchlewitz Joseph Merkhoffer
82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82266 Inning-Buch 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee
Gachenaustr. 1 Oberer Weinberg 25 Hauptstr. 30 Bahnhofstr. 38 Rudolf-Hanauer-Str. 10
0170/3449338 08152/925380 0177/6253077 08152/9938030 08152/1384
82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Widdersberg 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee
Zur Kohlstatt 10 Martinsweg 16 Arzberger Str. 5 Luitpoldstr. 20 Münchener Str. 6 Schulstr. 8 Lessingstr. 26 Heimgartenstr. 7 Bahnhofstr. 4 Rieder Str. 27 Keramikstr. 5 Keramikstr. 5 Dorfstr. 11 Lessingstr. 12 Seefelder Str. 54
08152/6351 08152/5597 08152/989940 08152/1231 08152/2592 08152/989930 08152/6944 08152/8728 08152/1303 08152/6115 08152/5772 08152/96282 08152/6020 0815/1726 08152/939495
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Institution Krieger- und Veteranenverein Breitbrunn Kulturverein Herrsching Künstlerkreis Ammersee Landesbund für Vogelschutz Kreisgruppe Starnberg Leader Aktionsgruppe Ammersee Lebenshilfe Starnberg gGmbH Mittwochsclub des Hilfsdienstes Herrsching Motor-Sport-Club Herrsching und Umgebung im ADAC Musik-Lehrer-Vereinigung NCA Nautic Club Ammersee Ökostation Wartaweil Pfarrgemeinderat Breitbrunn Pfarrgemeinderat Herrsching Pfarrgemeinderat Widdersberg Promoting Africa e.V. Ramseer Blaskapelle Reservistenkameradschaft Herrsching Rhein-Main-Donau-Segelclub Schützengesellschaft e.V. Morgenstern Breitbrunn Seglervereinigung Breitbrunn Seniorenclub, Hilfsdienst Herrsching Seniorenkreis der Evang.-Luth. Kirche Herrsching Skiclub Herrsching 2010 SPD-Ortsverein Herrsching Sportfreunde Breitbrunn Tennisclub Herrsching Tennispark Herrsching und Schule Tennisfactory Treffpunkt Haus 1 am Andechser Hof TSV Herrsching e.V. Geschäftsstelle Abteilungen: Badminton, Fußball, Handball, Reha-Sport, Tischtennis, Turnen u. Gymnastik, Volleyball, Wassersport VdK-Ortsverband Herrsching Verein Energiewende Landkreis Starnberg Verein für Deutsche Schäferhunde Herrsching Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Verein zur Förderung des Handballsports in Herrsching Verkehrsverein Herrsching Veteranen- und Soldaten-Verein Herrsching Volkshochschule Herrsching Widdersberger Brauchtumsverein Wirtschaftskreis Fünfseenland
Ansprechpartner Hans-Ulrich Greimel Margit Metz Inge Schneider Horst Guckelsberger Hans-Jürgen Böckelmann Werner Blank Irmgard Stiller Joseph Merkhoffer
Ort 82211 Breitbrunn a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82266 Inning a. Ammersee 82266 Inning a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82319 Starnberg 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee
Straße Wörthseestr. 3 Madeleine-Ruoff-Str. 15 Herrschinger Str. 6a Landsberger Str. 57 Rauner Weg 5 Leutstettener Str. 22 Mitterweg 22 Seefelder Str. 54
Telefon 08152/93040 08152/379685 08143/6182 08143/8808 08152/3740 08151/2760 08152/4109 08152/939495
Karl Rellensmann Dr. Dieter Schönwald Axel Schreiner Caroline Billig Eberhard Stark Hubert Eichberger 1. Vorsitzende Ruth Paulig Klaus Wirries Eberhard Stark Hans Oelschlegel Herbert Breitenberger Kurt Steger Christa Sepperl Ruth Wienholt Christian Müller-Schwarz Werner Odemer Eugen Mang Christian Becker Dejan Todorovic Hermann Zima Mia Schmidt Hannelore Doch
82211 Herrsching a. Ammersee 80686 München 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Widdersberg 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching-Breitbrunn 82211 Herrsching-Widdersberg 82211 Herrsching a. Ammersee
Seefelder Str. 19 Flotowstr. 20a Wartaweil 76/77 Kirchstr. 18 Rauscher Str. 9a Friedinger Str. 1 Im Neubruch 16 Zur Weihersenke 21 Rauscher Str. 9a Keramikstr. 7 Rauscher Weg 31 Watzmannstr. 13 Arzberger Str. 5 Madeleine-Ruoff-Str. 2 Gewerbestr. 28 Im Neubruch 3 Seeblickstr. 62 Friedinger Str. 6a Jahnstr. 14
08152/2419 089/588658 08152/967708 08152/998827 08152/1303 08152/1303 08152/96222 08152/8462 08152/3116 089/34018314 08152/6017 08152/3193 08152/989940 08152/8156 08152/79847 08152/967896 08152/966744 08152/966947 08152/2350
82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee
Zum Landungssteg 3 Madeleine-Ruoff-Str. 33
08152/4305 08152/399700
Herbert Seidl Dr. Richard Stohas Heinz Mack Hermann Breitenberger Sonja Stenzel Wolfgang Thamm Bernd Eckhoff Wolfgang Herre Hubert Eichberger Kurt Mauerer
82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching- Breitbrunn 82211 Herrrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching a. Ammersee 82211 Herrsching-Widdersberg 82211 Herrsching a. Ammersee
Dillizerstraße 3 Franz-Zell-Straße 14 Oberer Weinberg 8 Rauscher Weg 23 Andechstr. 2 Weinhartstr. 13 Madeleine-Ruoff-Str. 7 Scheuermannstr. 3 Friedinger Str. 1 Oberer Weinberg 25
08152/1414 08152/395901 08152/2508 08152/6405 08152/399814 08152/2121 08152/40177 08152/4250 08152/6311 08152/925380
Bürgerinformation47
Gemeinde Herrsching am Ammersee
Metzgerei Kneissl
Inhaber: Ulli Steer
Mitglied der Starnberger Metzger-Innung
• Hausgemachte Wurst und Schinken • Bestes Fleisch vom Schwäbisch Hällischen Landschwein, Rindfleisch von der Färse (junges, weibl. Rind), Milchkalbfleisch, Spanferkel, junges Lammfleisch, bayr. Geflügel, Grillspezialiitäten • täglich kalte und warme Brotzeiten
Seestraße 41 · 82211 Herrsching Telefon 0 81 52/4 02 06
[email protected] www.atelier-am-see-herrsching.de
Bahnhofstr. 11 · 82211 Herrsching · Tel. 0 81 52/9 83 36 80 Öffnungszeiten: Di. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr · Sa. 8.00 – 12.30 Uhr
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
+ Frischsch aus See und Meer Seestraße 41 82211 Herrsching a. Ammersee Tel. 0 81 52/35 54 Fax 0 81 52/96 95 32
+ Räucherfische + Fischplatten
Seit
1934
+ Fischsalate + Fischsemmeln
Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
CONDITOREI
CONFISERIE
Herrsching Seestr. 41 Tel. 0 8152 /35 78
StraSSenverzeichnis HERRSCHING AbertstraßeC2-3 Adalbert-Stifter Straße C3 Adolf-Ockert-WegCD3 Adolf-Sturm-StraßeB1-2 Am Ländtbogen C3 AndechsstraßeCD2 An der Sixtwies‘n C3 ArzbergerstraßeC2 BaderstraßeC2 BahnhofsplatzC2 BahnhofstraßeC2 BirkenalleeC2 Camilla-Horn-WegD2 Conrad-Schulz-WegA2 Dekan-Wenzl-WegD2 DillizerstraßeC3 EdelweißstraßeC4 Eduard-Kandl-StraßeA2 EichenwegB2 EnzianstraßeC4 Erich-Holthaus-StraßeA2 FischergasseC2-3 Franz-Zell-StraßeAB2 GachenaustraßeB2 Gertrud-Thyssen-StraßeD2 GewerbestraßeC2 GoethestraßeD2
Gustl-Empfenzeder-WegD2 Hechendorfer Straße BC1 HeinestraßeC2 Hermann-Rainer-StraßeB2 JahnstraßeC2 KapellenwegC2 KeramikstraßeC2 KienbachstraßeC2 KientalstraßeD2-3 KöderbichlC1 KoebkewegC2 KölblwegC3 LadestraßeC2 LehrstraßeD2 LeitenäckerC3 LeitenhöheD3/C4 LessingstraßeD2 LuitpoldstraßeD2 Madeleine-Ruoff-StraßeC2 MartinswegC3 Max-Pfaller-WegC3 MitterwegC2 MühlfeldB4 Mühlfelder Straße C2-4 Neuhauser Weg C2 NikolausstraßeC3 Oberer Stocketweg B1 PanoramastraßeC4
48Bürgerinformation
PloetzstraßeAB2 PrinzenhöheD3 RaunerwegC3 Ravina-Romagnano-WegC2 RauschB1 Rauscher Fußweg B1 Rauscher Straße B1 RehmstraßeD2-3 ReineckestraßeC2 Rieder Straße A-C2 Rudolf-Hanauer-StraßeC2-3 ScheuermannstraßeC3 SchillerstraßeD2 Schloß Rezensried A1 SchmidschneiderstraßeD2 SchönbichlstraßeCD3 SchützenwegC3 SeeäckerC3 Seefelder Straße D1-2 SeepromenadeB2/C2-3 SeestraßeC3 SiglstraßeC2 SteindlgasseD2 StrittholzstraßeC4 StürmerwegC2 SummerstraßeC3 Unterer Stocketweg B1 Von-Eichendorff-StraßeC3
WaldstraßeD3 WartaweilB4 WeinbergD2 WeinhartstraßeC3 Zum Landungssteg C3 Zur Kohlstatt C4 Zur Weihersenke C4 BREITBRUNN AlpspitzstraßeE1 BichlbergEF2 BodwegE2 BrünnerlwegE2 Bucher Weg E1 EinfangstraßeE1 Ellwanger Straße F2 Franz-Utz-WegE1 FriedhofwegE1-2 HauptstraßeE2 HeimgartenstraßeE1 Herrschinger Straße E2/F3 Im Neubruch E1 JaudesbergstraßeEF2 KapellenwegE2 KirchstraßeE2 KlosterwieseE2 KrautgartenE1
Münchener Straße E1-2 Rauscher Weg F2-3 SchulstraßeEF2 SeeblickstraßeE2/F3 SeeleiteE1 SeestraßeE2-3 SeeuferstraßeE2 SteingrabenstraßeE3 WatzmannstraßeE1 WendelsteinstraßeE1 WinkelwegEF3 WörthseestraßeEF2 ZugspitzstraßeE1 WIDDERSBERG Am Pürschling EF4 Andechser Straße F4 BurgstraßeE4 DorfstraßeF4 Friedinger Straße F4 KirchplatzF4 Oberer Weinberg E4 PilsenseestraßeE4 Seefelder Straße E3-4 SeemooswegE4 Unterer Weinberg E4
Gewerbestr . 21 82211 Herrsching Tel: 08152/982146 täglich von 6-5 UHr
cyan yellow magenta black
Dieser Plan wurde nach Angaben der Gemeinde Herrsching erstellt. Irrtümer vorbehalten. © 2012 bei IKOS Verlag
© 2012 bei IKOS Verlag
© 2012 bei IKOS Verlag © 2012 bei IKOS Verlag