Bürgerbroschüre Oberursel 2013

April 28, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Bürgerbroschüre Oberursel 2013...

Description

LEBEN IN OBERURSEL

Fairtrade-Town – Stadt des fairen Handels

Leben.

Qualität. Zukunft.

ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern Versicherungen und Vorsorgeprodukte aus Oberursel bundesweit gefragt Als langjährig erfolgreicher Finanzdienstleister bietet der ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern eine umfassende Produktpalette für Lebens-, Kranken- und Sachversicherungen sowie Bausparprodukte, Finanzierungen und Investmentfonds an. In der Lebensversicherung liegt ein besonderer Fokus auf Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungen sowie der betrieblichen Altersversorgung. Im Sachversicherungsgeschäft steht das Privat- und Gewerbekundengeschäft mit einem professionellen Schadenmanagement im Mittelpunkt. Hohe Flexibilität und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten kennzeichnen das Produktangebot – regelmäßig werden die Produkte mit Gütesiegeln ausgezeichnet. Die Finanzstärke der Unternehmen, auf der ein besonderer geschäftspolitischer Schwerpunkt liegt, erhält unter anderem von den Rating-Agenturen Fitch, Standard & Poor’s und Assekurata hervorragende Noten. Die kompetente Beratung und der umfassende Service für Kunden und Vermittler, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Oberursel und Stuttgart sowie an den weiteren Standorten Hamburg, Leipzig, Düsseldorf und München leisten, runden das Finanzdienstleistungsangebot des Konzerns ab.

Mit Beitragseinnahmen von 3,4 Mrd. € und Kapitalanlagen von 23 Mrd. € zählt der Konzern zu den 20 größten Finanzdienstleistungsgruppen in Deutschland. Von den 2.850 Beschäftigten arbeiten rund 1.700 in Oberursel. Attraktive Berufsbilder Die berufliche Erstausbildung hat bei der ALTE LEIPZIGER traditionell einen hohen Stellenwert. Mehr als ein Viertel aller Beschäftigten hat in den Unternehmen »gelernt«. Im August 2012 haben 17 von 30 neuen Auszubildenden den Ausbildungsweg zum »Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen – Fachrichtung Versicherung« gewählt. Außerdem werden in Oberursel gegenwärtig folgende Berufsausbildungen und duale Studiengänge angeboten:

I

Qualifikation zum Bachelor of Arts: Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Versicherungen im Rahmen eines praxisorientierten Studiums an der Dualen Hochschule Mannheim (Studienschwerpunkt Innendienst) und an der Dualen Hochschule Heidenheim (Studienschwerpunkte Versicherungsvertrieb und Finanzberatung),

I

Qualifikation zum Bachelor of Science: Informatik im Rahmen eines kooperativen Studienganges an der Hochschule Darmstadt,

I

Bankkaufmann/-frau und

I

Fachinformatiker/innen mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder Systemintegration.

Ausbildungsbeginn ist der 1. August, Bewerbungen sind jederzeit willkommen (mailto: [email protected]). Jährlich werden in Oberursel rund 35 Ausbildungsplätze neu eingerichtet. Insgesamt 157 junge Menschen werden zurzeit im Konzern ausgebildet bzw. absolvieren hier ein Studium. Familienfreundlicher Arbeitgeber Die ALTE LEIPZIGER ist ein familienfreundliches Unternehmen – auch die Jüngsten ab einem Alter von drei Jahren sind hier gut aufgehoben. Dank der Kindertagesstätte auf dem Firmengelände sind die Voraussetzungen hervorragend, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Die Kindertagesstätte verfügt über 100 Betreuungsplätze und steht auch Oberurseler Eltern offen, die nicht bei der Gesellschaft beschäftigt sind.

ALTE LEIPZIGER Alte Leipziger-Platz 1 61440 Oberursel Telefon 06171 66-3704 [email protected] www.alte-leipziger.de

GRUSSWORT Liebe (Neu-)Bürgerinnen und (Neu-)Bürger, liebe Gäste! Sie halten die Broschüre „Leben in Oberursel” in den Händen. Auch diese Neuauflage wird sicher wieder reißenden Absatz finden und zum gefragten Nachschlagewerk werden. Bei Fragen aller Art spielt heute sicherlich das Internet eine führende Rolle – trotzdem haben wir uns entschieden, die Bürgerbroschüre neu aufzulegen. Denn wenn es schnell gehen soll, ist ein solches Nachschlagewerk oft der erste und beste Weg, um an Informationen zu gelangen. Die Broschüre konzentriert sich nicht nur auf die Auflistung des vielfältigen Dienstleistungsangebots unserer Stadtverwaltung. Vielmehr möchten wir Ihnen zeigen, was Oberursel (Taunus) alles zu bieten hat – angefangen bei der Stadtgeschichte über die Wirtschaft, den Bereich Tourismus, Freizeit und Kultur, zum Rathaus, Politik und Verwaltung bis hin zum Thema Soziales. In Oberursel lässt es sich gut leben, die Stadt bietet viel für jedes Alter und alle Interessen. „Leben in Oberursel” soll Ihnen als Neubürger/-in Starthilfe und Orientierung in der neuen Umgebung geben. Auch unseren Gästen und den „Alteingesessenen” kann die Broschüre auf vielfältige Weise ein nützlicher Helfer sein. Die Broschüre ersetzt natürlich nicht den persönlichen Kontakt ins Rathaus. Hier stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung für weitere Beratungen und Informationen zur Verfügung – wir kommen immer gerne mit Ihnen ins Gespräch!

Hans-Georg Brum Bürgermeister

03

WIRTSCHAFT

18

UMWELT, ENERGIE UND MOBILITÄT

Einkaufen

20

Stadtpark Oberursel

36

Oberursels Märkte

24

Fairtrade-Town

37

Oberursel City Card Unternehmen in Oberursel

WIRTSCHAFT

Gewerbegebiete

23

Radverkehr

27

31

RATHAUS, POLITIK UND VERWALTUNG

50

Grußwort

52

Sprech- und Öffnungszeiten

55

Stadtwerke Oberursel

56

Bürgerinfo Politik

aller städtischen Einrichtungen

04

34

53

36

UNSERE STADT Altstadt

06 08

Geschichte

10

Die Stadtteile

14

Zahlen, Daten, Fakten Städtepartnerschaften

13

16

TOURISMUS, FREIZEIT UND KULTUR

38

Unterkünfte und Gastronomie

40

Freizeit

44

Stadtführungen Kultur

Netzwerk Bürgerengagement

GESUNDHEIT UND SOZIALES Medizinische Angebote Forum Gesundheit,

Gesundheitswerkstatt, Gesundheitstelefon

Kinder- und Jugendbüro Kinder- u. Jugendeinrichtungen

58 61 63

64 66

GESUNDHEIT UND SOZIALES

43 46

49

58

Bildung

71

Menschen mit Behinderung

74

Kirchen

79

Senioren

Sonstige Einrichtungen Vereine Ärzte

INHALT

Notruf-Tafel

Impressum

90 90

73

76

81 87

Stadtplan, Wegbeschreibung und Verkehrsanbindungen

finden Sie auf den hinteren Umschlagseiten.

05

06

Oberursel heißt Sie herzlich willkommen!

UNSERE STADT

Lernen Sie unsere Stadt besser kennen. In privilegierter Lage ist sie charmanter Wohnort mit hohem Freizeitwert und moderner Wirtschaftsstandort zugleich. Erkunden Sie die Stadt mit all ihren Facetten. Sie präsentiert sich stets persönlich, natürlich und lebenswert – im „Spannungsbogen” zwischen der dynamischen Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main und dem Naturpark Taunus – als „Tor zum Taunus”.

07

WOHNEN, FLANIEREN, EINKAUFEN, FEIERN – DIE ALTSTADT

SPAZIERGANG DURCH EINE FASZINIERENDE VERGANGENHEIT

Sie interessieren sich näher für unsere Stadt? Oder wollen Sie sich über Unterkünfte, Gaststätten oder Sehenswürdigkeiten informieren?

Dann besuchen Sie uns unter www.oberursel.de oder rufen Sie uns an:

08

Stadt Oberursel (Taunus) Tourist-Information im Vortaunusmuseum Marktplatz 1 Tel. 06171 502-232 E-Mail: [email protected]

UNSERE STADT Historische Häuser, das Vortaunusmuseum, der Urselbach, die kleinen Weiher und winkeligen Gassen laden Sie zu einem Spaziergang durch eine faszinierende Vergangenheit ein. Der „Innenstadtrundgang” führt Sie entlang der malerischen Winkel und Bauwerke unserer historischen Altstadt. Mit viel Liebe zum Detail und erheblichem finanziellem Aufwand wurden seit den Siebziger-

jahren eine große Anzahl vom Verfall bedrohter Gebäude restauriert, sodass unsere Altstadt mit ihrem geschlossenen Stadtbild heute eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt. Neben modernisiertem Wohnraum findet man gemütliche Lokale, Geschäfte und ein vielfältiges kulturelles Angebot.

Als „Brunnenstadt” widmet sich Oberursel mit liebevoller Aufmerksamkeit den zahlreichen „Wasserspendern” – sogar mit einer eigenen Veranstaltung, dem „Brunnenfest”, das jährlich am Wochenende nach Pfingsten Tausende Gäste in die Altstadt lockt. Regiert wird das Fest von der „Brunnenkönigin”, die in jedem Jahr neu gefunden und gekürt wird.

• Wohin soll sich Oberursel entwickeln? • Welche Bedeutung soll die Innenstadt haben? • Welche Aufgaben sollen die Stadtteile übernehmen? • Wie soll die bauliche Entwicklung der Stadt weiter voranschreiten?

Das direkt am Historischen Marktplatz gelegene Vortaunusmuseum zeigt Exponate aus der Vergangenheit Oberursels und seiner näheren Umgebung. Öffnungszeiten: Mi 10:00 – 17:00 Uhr; Sa 10:00 – 16:00 Uhr; So 14:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung. Museumsführungen nach Absprache. Eintritt frei.

Vortaunusmuseum, Marktplatz 1, 61440 Oberursel (Taunus) Tel. 06171 581434, Fax 06171 581436 E-Mail: [email protected], www.vortaunusmuseum.de

Auf diese drängenden Zukunftsfragen möchte die Stadt Oberursel Antworten finden und deshalb gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern bis Ende 2013 einen Stadtentwicklungsplan erarbeiten, der die Entwicklung Oberursels für die nächsten 15 bis 20 Jahre prägen wird. Durch verschiedene Beteiligungsformen wie Planungswerkstätten, Stadtspaziergänge oder Workshops sollen alle Oberurseler Akteure in den Planungsprozess einbezogen werden. Möchten auch Sie die Zukunft der Stadt mitgestalten? Stadt Oberursel (Taunus) Geschäftsbereich Stadtentwicklung Tel. 06171 502-415 www.oberursel.de/stadtleben/oberursel/ stadtentwicklungsplan

09

LEBENSQUELL UND NAMENSGEBER DER STADT IST DER URSELBACH.

SCHON DIE KELTEN SIEDELTEN AM TAUNUSHANG, DIE STADT FINDET ERSTMALS 791 ALS „URSELLA” ERWÄHNUNG 300 v. Chr. nutzten schon

die Kelten die Taunushöhen und unseren Urselbach. Die Ringwallanlage auf dem weithin sichtbaren Bergkegel des Altkönigs (799 m) und die ehemalige Keltensiedlung, das Heidetränk-Oppidum auf den Anhöhen „Altenhöfe” und „Goldgrube”, zeugen von dieser Zeit. Der Urselbach prägt die Entwicklung vom frühkeltischen Fürstensitz über die Industrialisierung bis hin zum attraktiven Wohnund Gewerbestandort in der Region.

791 Am 26. April wird Oberur-

sel das erste Mal schriftlich erwähnt. Rund 90 Jahre später wird der Ort „Ursella” erneut genannt: In einer Urkunde wird bestätigt, dass Ludwig der Deutsche ein „monasterium ad ursellam”(= der Vorgängerbau der heutigen St.Ursula-Kirche) dem Salvatorstift in Frankfurt am Main geschenkt habe.

1618 – 1648 Die Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg und

der Wiederaufbau bringen mit sich, dass die historische Altstadt heute überwiegend Häuser aus der Zeit nach 1650 aufweist. Nach dem Wiederaufbau fassen neue Gewerbe in der Stadt Fuß. War bis zum Dreißigjährigen Krieg die Wirtschaft stark geprägt von der Eisenverarbeitung und insbesondere der Tuchmacherei und dem Tuchhandel, so werden diese jetzt durch Mahl-, Loh- und Ölmühlen sowie Gerbereien ersetzt.

10

1444 werden dem Markt-

flecken, der aus den lockeren Siedlungen des frühen Mittelalters entstanden ist, die Stadtrechte verliehen. Von da an entwickelt sich die Stadt zu einem bedeutenden Gewerbeort mit dem für das Mittelalter typischen Stadtbild.

1522

wird die erste Lateinschule gegründet, wenige Jahrzehnte später die erste Buchdruckerei. Im Jahr 1908 entstand das heute noch gültige Stadtwappen. Es besteht als Symbol der Stadt und ihrer Geschichte aus folgenden Bestandteilen: der heiligen Ursula, den „Eppsteinischen Sparren”, dem Mainzer Rad und den drei Pfeilen.

19. Jh. Die zahlreichen

Mühlen am Urselbach wandeln sich zu Industriebetrieben: Heute informiert der Mühlenwanderweg über dieses bedeutende Kapitel der Stadtgeschichte. Zum Ende des 19. Jh. wird die Wasserkraft des Urselbaches zunehmend durch Dampfkraft ersetzt. An der Hohe Mark wird eine Baumwollspinnerei gegründet, der andere Fabriken folgen.

Am Wanderparkplatz Hohe Mark in der Nähe der U-Bahn-Haltestelle beginnen zwei geschichtsträchtige Wanderungen: Der Keltenrundweg über die Goldgrube begleitet Sie mit Informationstafeln und Darstellungen keltischen Lebens durch die einstige Kelten-Großstadt, dem Heidetränk-Oppidum. Die Funde der Siedlung befinden sich größtenteils im Vortaunusmuseum am Marktplatz. Der Mühlenwanderweg führt Sie mit vielen Informationstafeln zur Industriegeschichte entlang des Urselbachs und des Mühlgrabens von Nord nach Süd durch das ganze Stadtgebiet.

UNSERE STADT

1847 beginnt die Geschichte der Oberurseler Motorenfabrik, heute Rolls-Royce, mit einer Mahlmühle. 1899 Eröffnung der dampfbetriebenen „Kleinbahn” zwischen heutigem Bahnhof Oberursel und Hohe Mark.

Seit 1946 heißt das „DuLag Luft” nun „Camp King”, benannt nach Colonel King, der 1944 bei der Invasion in Frankreich gefallen war. Das „Camp King” wurde nach dem Abzug der US-Streitkräfte aus Oberursel (1993) durch die städtische Tochtergesellschaft SEWO GmbH in ein neues „Stadtund Wohnquartier” mit über 320 Wohneinheiten und einem Ladenzentrum umgewandelt. Kontakt: Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Oberursel mbH (SEWO), Oberurseler Straße 55-57, Tel. 06171 268962, E-Mail: [email protected], www.sewo.de

1972 im Zuge der (großen)

hessischen Gebietsreform werden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen in das Stadtgebiet Oberursel integriert. Die somit über Nacht auf über 37.000 Einwohner gewachsene Stadt muss ihre (gemeindliche) Infrastruktur verbessern. Bommersheim war bereits 1929 eingemeindet worden.

1945 Aus einem besonderen Grund übersteht Oberursel den

II. Weltkrieg relativ unzerstört: Im Norden der Stadt, auf dem Gebiet des ehemaligen „Reichssiedlungslehrhofs” (dem späteren „Camp King”) werden im „Durchgangslager Luftwaffe” Offiziere der Alliierten, die über der „Westfront” abgeschossen wurden, nach kriegswichtigen Informationen verhört. Trotz der Existenz kriegswichtiger Industrie (Motorenfabrik) vermeiden die Briten und Amerikaner das Risiko, bei Bombardierungen das in der Nähe gelegene Internierungslager zu treffen. Nach Kriegsende wird das „DuLag Luft” zur Basis der US-Streitkräfte (Camp King).

1972 – 1992 Altstadtsanierung 1976 Neubau des Rathauses

1978 und 1985 Einrichtung der Fußgängerzone 1984 Errichtung der Oberurseler Stadthalle 1991 „1200-Jahr-Feier” der Ersterwähnung von Oberursel bzw. Ursella.

2011 ist Oberursel stolzer

Gastgeber des Hessentags. Das zehntägige Landesfest bringt immense Subventionen in die Stadt. Viele Investitionen werden bis dahin in Infrastrukturmaßnahmen (Bahnhof, Schwimmbad und Verkehr) getätigt. Ein großer Impuls, der sich sicher auch nachhaltig auf das privatwirtschaftliche Investitionsklima auswirkt. Oberursel – eine Stadt höchster Lebensqualität mit Zukunft.

11

Der pädagogische Fachverlag aus Oberursel Seit 60 Jahren entwickeln wir im Finken-Verlag Arbeitsmittel zur ganzheitlichen und individuellen Förderung von Kindern in Schule, Kindergarten und Elternhaus. Finken-Materialien sind nicht nur in Deutschland sehr beliebt, als Lizenzausgaben werden sie in mehr als 30 Ländern weltweit eingesetzt. Als Verlag mit reformpädagogischer Tradition helfen wir Lehrern, Erziehern und Eltern, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern, ihre unterschiedlichen Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen und damit in allen schulischen Bereichen individuelles Lernen zu ermöglichen.

Finken-Verlag GmbH · Zimmersmühlenweg 40 · 61440 Oberursel · [email protected] · www.finken.de

ZAHLEN DATEN FAKTEN

WIE HOCH LIEGT DAS RATHAUS, UND WIE VIELE EINWOHNER HAT STIERSTADT?

UNSERE STADT EINWOHNER (STAND 31.12.2011) Oberursel* Oberstedten Stierstadt Weißkirchen Gesamt

Hauptwohnsitz

* einschl. Bommersheim

28.441 6.298 5.135 4.623 44.497

Haupt- u. Nebenwohnsitz

davon Ausländer

31.119 6.924 5.628 5.140 48.811

4.593 696 539 756 6.584 Das Logo der Stadt Oberursel zeigt mit Blick aus Richtung Frankfurt kommend die stilisierte Silhouette Oberursels mit dem Wahrzeichen, dem Turm der St.-Ursula-Kirche vor den Taunushängen.

STADTGEBIET UND FLÄCHENNUTZUNG Lage: 8° 35‘ östlicher Länge / 50° 12‘ nördlicher Breite Größte Nord-Süd-Ausdehnung 7,2 km Größte Ost-West-Ausdehnung 13,0 km

Höchster Punkt: Taunusgebiet unterhalb des Großen Feldbergs, 820 m ü. NN Höhenlage des Rathauses: 198 m ü. NN

Niedrigster Punkt: an der Krebsmühle im Stadtteil Weißkirchen, 138 m ü. NN

FLÄCHENNUTZUNG gemäß Flächenbilanz des Flächennutzungsplans (Stand 31.12.2011) Nutzungsart Wohnbaufläche (536 ha) Gewerbefläche (135 ha) Öffentliche Einrichtungen, Ver- und Entsorgung (105 ha) Verkehrsflächen (349 ha) Freizeit, Sport, Erholung (68 ha)

Gartengelände (102 ha) Landwirtschaftliche Flächen

1%

12% 3%

2%

8%

42%

2%

2%

(1.247 ha)

Forstwirtschaftliche Flächen

(1.951 ha)

Gewässer (24 ha) Sonstige Flächen (22 ha)

Summe

4.539 ha

27%

Oberursel präsentiert sich weltoffen und tolerant – Integration von 75 verschiedenen Nationen ist hier nicht nur ein Wort. Das zeigt sich auch an der Bevölkerungsstatistik – hier leben 86,48 % deutsche Staatsbürger gemeinsam mit 7,86 % Nicht-EU-Bürgern und 5,67 % EU-Bürgern.

Die größte ausländische Gruppe kommt aus der Türkei, gefolgt von Italien, der Republik Korea, Polen, Amerika und Großbritannien.

13

KERNSTADT UND STADTTEILE – BOMMERSHEIM, OBERSTEDTEN, STIERSTADT UND WEISSKIRCHEN

AUF CHARMANTE WEISE DEN DÖRFLICHEN CHARAKTER BEWAHRT

Auch die eingegliederten Gemeinden Bommersheim, Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen besitzen eine interessante Vergangenheit und lebendige Gegenwart. Durch ihre eigenen Ortskerne haben sie sich ihren dörflichen Charakter auf charmante Weise bewahrt.

Bommersheim hat sich seit

Rund 45.000 Menschen leben in Oberursel. Die Stadt präsentiert sich lebendig, tolerant und weltoffen. Die Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahre ist positiv. Oberursel wächst auch durch den Zuzug vieler junger Familien. Mit über 20 Schulen aller Bildungsrichtungen ist die Stadt der Schulstandort im Hochtaunuskreis. Hinzu kommt ein umfangreiches Betreuungsangebot im Vorschulalter an Krabbelstuben und Kindertagesstätten und später in Horten. Weit über 300 Vereine und Institutionen bieten passende Aktivitäten für jedes Alter und jeden Geschmack. Die zahlreichen innerstädtischen Grünanlagen und auch die nahen Taunuswälder laden zur Erholung ein.

14

seiner Eingemeindung 1929 in die Stadt Oberursel bis zum heutigen Tag in weiten Bereichen ein besonderes Eigenleben bewahrt. Die ca. 5.000 Einwohner sind für ihren ausgesprochenen Gemeinschaftssinn bekannt – dies zeigt sich auch im regen Vereinsleben. In keinem anderen Bereich Oberursels ist die praktizierende Landwirtschaft noch so intensiv zu erleben. Besonders auf den vielen Bauernhöfen, deren Existenz heute zum Großteil dadurch sichergestellt wird, dass eine Vielzahl von Pferdeliebhabern ihre Tiere dort sicher und gepflegt untergestellt wissen.

Hessens mitgliederstärkster „Reitund Fahrverein St. Georg OberurselBommersheim e. V.” hat hierzu wesentlich beigetragen und nebenbei dem Stadtteil Bommersheim den Spitznamen „größtes Pferdedorf Hessens” eingebracht. Im Südosten der Stadt gelegen, unmittelbar an die Feldgemarkung angrenzend, sorgen die günstigen Verkehrsanbindungen – U-Bahn-Linie U 3 (Bahnhof & Bommersheim), S-Bahn-Linie S 5 (Bahnhof) sowie die schnell erreichbare A 661 (Richtung Bad Homburger Kreuz A 5) – dafür, dass Bommersheim eine äußerst begehrte Wohnlage im Vordertaunus darstellt.

Oberstedten, der Stadtteil zwi-

schen Bad Homburg und Oberursel (eingemeindet zum 1. April 1972), eingerahmt von den Taunuswäldern und landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Feldern, bietet in seiner Vielfalt „ein Stück mehr” an Lebensqualität.

UNSERE STADT Nirgendwo sonst in Oberursel wird der Werbeslogan „Das Tor zum Taunus” greifbarer: Herrliche Wanderwege in den Taunuswäldern, das „Forellengut” mit seiner bekannten Fischzucht und Gastronomie – für den Naturliebhaber ist der Stadtteil Oberstedten die erste Adresse. Auch hier befinden sich begehrte Wohnlagen. Dies hat dazu beigetragen, dass in Oberstedten etwa 6.300 Menschen leben – nach der Innenstadt (Kernstadt) der größte Stadtteil Oberursels. Die erste urkundliche Erwähnung von Stierstadt erfolgte am 26. April 791, gleichzeitig mit Oberursel in Aufzeichnungen des Klosters Lorsch. Da Oberursel im Mittelalter schon das Stadtrecht und auch eine Stadtmauer besaß, flüchteten die Bewohner Stierstadts im Dreißigjährigen Krieg mehrmals nach Oberursel. Trotz dieser frühen Verbundenheit mit Oberursel wehrten sich die Stierstädter lange gegen eine Eingemeindung, die am 1. April 1972 dennoch erfolgte. War Stierstadt früher hauptsächlich von der Landwirtschaft geprägt, so hat es sich heute zu einer gemütlichen Wohngemeinde mit ca. 5.100 Einwohnern entwickelt. Seine Lage zwischen Waldgebieten („Käsbachtal”) und der Feldgemarkung gibt Stierstadt den besonderen Reiz. Die Wahrzeichen des Stadtteils sind der im Jahr 1348 erbaute Kirchturm der katholischen Pfarrgemeinde St. Sebastian, der mit seiner gedrehten

Haube weithin sichtbar ist, und die etwa 350 Jahre alte Dorflinde direkt neben der Kirche im alten Ortskern. Durch den eigenen S-Bahn-Haltepunkt Stierstadt ist die Verbindung nach Frankfurt (12 Minuten zum Frankfurter Hauptbahnhof) hervorragend. Außerdem ist Stierstadt in das Verkehrsnetz des RMV und der Stadtbusse eingebunden.

Weißkirchen liegt an der Stadt-

grenze zu Frankfurt und ist somit quasi „das Tor zu Oberursel”. Eingerahmt von landwirtschaftlich genutzten Feldern und Streuobstwiesen besitzt Weißkirchen hohe Lebensqualitäten. Die malerische „Urselbachaue” (heute auch ausgewiesen als Teil des Mühlenwanderwegs) durchzieht den Stadtteil von Stierstadt kommend bis nach Niederursel (einem der Frankfurter Stadtteile). Die am Urselbach gelegene Krebsmühle, der niedrigste Punkt Oberursels, ist mit ihren alternativen Betrieben und dem ausgezeichneten Bio-Restaurant ein beliebtes Ausflugsziel.

SCHIEDSPERSONEN IN OBERURSEL Das Schiedsamt ist zur Schlichtung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen berufen, nicht aber zur Streitentscheidung. Die Aufgaben des Schiedsamts werden von einer Schiedsperson in ehrenamtlicher Tätigkeit wahrgenommen. SCHIEDSAMT OBERURSEL Nord und Oberstedten Schiedsmann Peter Dehning, Tel. 06172 35684 Stellvertreter Bernd Bischoff, Tel. 06172 36638 Süd und Bommersheim Schiedsfrau Ilona Hesse, Tel. 06171 4839 Stellvertreter Michael Händler, Tel. 06171 635615 Stierstadt und Weißkirchen Schiedsmann Alexander Becker, Tel. 0172 6659855 Stellvertreter Werner Krah, Tel. 06171 78098

Bürgerschaftliches Engagement und das Vereinsleben werden hier großgeschrieben. Auch Weißkirchen wurde zum 1. April 1972 ein Teil von Oberursel (Taunus); mit derzeit ca. 4.600 Einwohnern ist es der einwohnermäßig kleinste Stadtteil. Weißkirchen ist mit U- und S-BahnStationen gleich zweimal an das ÖPNV-Netz angeschlossen.

15

INTERKULTURELLE BEGEGNUNG: DIE PARTNERSTÄDTE

Großbritannien: Rushmoor

INTERNATIONALER, KULTURELLER UND WIRTSCHAFTLICHER AUSTAUSCH

Kontakt für offizielle Begegnungen und Schüleraustausch: Stadt Oberursel (Taunus) Monika Seidenather-Gröbler Tel. 06171 502-288 E-Mail: [email protected]

16

Andrea Einig-Homann Tel. 06171 502-348 E-Mail: [email protected]

Partnerstadt seit 1989. Das Verwaltungsgebiet von Rushmoor, bestehend aus Aldershot und Farnborough, Frankreich: entstand 1974 und liegt im Nordosten Epinay-sur-Seine der Grafschaft Hampshire. London ist Partnerstadt seit 1964. Die Stadt mit 45 Kilometer entfernt. Einwohnerzahl: knapp 50.000 Einwohnern liegt nörd- 96.000. Wichtige Militäreinrichtungen lich von Paris am rechten Seine-Ufer. finden sich hier. Wegen der guten Bis zur Französischen Revolution war Verkehrsanbindung nach London über Epinay-sur-Seine ein Dorf mit kaum Autobahnen und Zugverkehr haben mehr als 2.000 Einwohnern. Landsich viele Pendler angesiedelt. Farnwirtschaftliche Betriebe, insbesondere borough ist vor allem als Veranstalder Weinbau, waren vorherrschend. tungsort der International Airshow Dann wurde auf größere Obstplanta- bekannt, die alle zwei Jahre stattfingen umgestellt, die in der ersten det. Seit Ende des Kalten Krieges Hälfte des 20. Jahrhunderts dem wurden die Militäranlagen und die Wohnungsbau der expandierenden Zahl der stationierten Militärs erhebGroßstadt Paris weichen mussten. lich reduziert. Durch die zentrale Lage Heute ist Epinay-sur-Seine überwiegend ist Rushmoors Zukunft als attraktive Wohnstadt mit etwas verarbeitender Wohnstadt mit internationalem FlugIndustrie und zeichnet sich durch eine hafen und bedeutendem Gewerbe, hervorragende Verkehrsanbindung in besonders der Luftfahrt- und Comdie benachbarten Großstädte aus. puterbranche, gesichert. Die lebendigen partnerschaftlichen Verbindungen spiegeln sich neben den Treffen auf der Arbeitsebene vor allem in zahlreichen Schülerbegegnungen, Bürgerreisen und Vereinsfahrten wider. Auch der Wissenstransfer in verschiedenen Bereichen öffentlicher und privater Organisationen nahm in den letzten Jahren stark zu. Bemerkenswert: Inzwischen gibt es sogar drei Ehen zwischen Oberurselern und Bürgerinnen aus den Partnerstädten Epinay, Ursem und Lomonossow!

UNSERE STADT Russland: Lomonossow, Petrodworetz, St. Petersburg

Partnerstadt seit 2003. Lomonossow, früher Oranienbaum, liegt direkt an der Ostsee und gehört zum Regierungsbezirk von St. Petersburg, das ca. 45 km östlich liegt. Die Stadt mit ca. 45.000 Einwohnern beheimatet ein Sommerresidenz-Ensemble des Zaren mit mehreren barocken Prunkbauten. Die Bewohner von Oranienbaum haben einen erheblichen Beitrag zum Kulturleben, der Geschichte, der Architektur, der Wissenschaften und der Wirtschaft von Russland geleistet. Mit Stolz weisen sie auch darauf hin, dass ihre Stadt im Zweiten Weltkrieg nie eingenommen wurde. Es ist geplant, den Hafen von Lomonossow so auszubauen, dass er der Stadt bald zu wirtschaftlicher Größe verhilft.

Niederlande: Ursem (Koggenland)

Im Jahre 1971 begründeten die damaligen selbstständigen Gemeinden Stierstadt und Ursem eine offizielle Partnerschaft. Bis heute konnte die von Anfang an eingeführte Regelung einer privaten Unterbringung bei gegenseitigen Besuchen beibehalten werden. Ursem liegt ca. 40 km nördlich von Amsterdam in der Provinz Noord-Holland und ist ein typisches holländisches Dorf in ländlicher Umgebung mit Wiesen, Feldern und Windmühlen. Der Ort bietet unter anderem einen großen Campingplatz an einem Natursee. Von Ursem aus ist das Ijsselmeer ca. 15 km und die Nordsee ca. 20 km entfernt. In unmittelbarer Nähe sind Windmühlen, Freilichtmuseen sowie ein Käsemarkt zu besichtigen. Seit einigen Jahren betreiben die Partnerschaftskommissionen aus Ursem und Stierstadt gemeinsam einen Stand beim Stierstadter Adventsmarkt (jeweils am 2. Advent) mit typisch holländischen Produkten wie Käse, Matjes und Jenever.

Kontakt für Privat- und Vereinsbegegnungen: Verein zur Förderung Oberurseler Städtepartnerschaften e. V. Vorsitzender: Rainer Hoffmann-Alfke Tel. 06171 926141 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner … für Epinay-sur-Seine: Beate Kratsch Tel. 06171 52163 E-Mail: [email protected]

… für Rushmoor: Andrea Einig-Homann Tel. 06171 291451 E-Mail: [email protected] … für Lomonossow: Christian Röher Tel. 06171 980343 E-Mail: [email protected]

… für Ursem: René Kraus Tel. 06171 696787 E-Mail: [email protected]

17

18

WIRTSCHAFT In zentraler Lage im Rhein-Main-Gebiet ist Oberursel ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Viele namhafte Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Stadt zeichnet sich durch ein weltoffenes und wirtschaftsfreundliches Klima aus. Die Innenstadt bietet mit ihren individuellen Geschäften und Boutiquen vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Cafés mit Außengastronomie laden Sie zum Verweilen ein. Günstig gelegene Parkhäuser machen Oberursel zur Stadt der kurzen Wege.

19

NEHMEN SIE SICH ZEIT ZUM SCHLENDERN, SCHLEMMEN UND SHOPPEN

OBERURSEL LÄDT EIN ZUM EINKAUFEN MIT PERSÖNLICHEM FLAIR Besuchen Sie die Innenstadt von Oberursel – eine Stadt der kurzen Wege. Ein Einkaufsbummel in der Fußgängerzone „Vorstadt” und den daran angrenzenden Einkaufsstraßen wird Ihnen Spaß machen. Denn hier finden Sie eine Vielzahl von charmanten Geschäften und Boutiquen sowie Läden zur täglichen Versorgung. Viele davon werden noch von den Inhabern geführt und laden zum gemütlichen Einkaufserlebnis ein.

Service und Qualität erwarten Sie auch in den zahlreichen Restaurants, Cafés, Bistros und Kneipen, die Sie zu einem Besuch in Oberursel stets „herzlich willkommen” heißen.

Die Oberurseler Innenstadt ist verkehrsmäßig sehr gut erreichbar. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn (S 5) bis „Oberursel” Bahnhof U-Bahn (U 3) bis „Stadtmitte” bzw. „Altstadt” Busse 252/261 bis „Rathaus” bzw. „Adenauerallee” Der Oberurseler Stadtbus bringt Sie mit den Linien 41

20

Laufzeit Innenstadt: 5 – 10 Min. Laufzeit Innenstadt: 5 – 10 Min. Laufzeit Innenstadt: 2 Min. und 42 direkt ins Zentrum!

Aber auch mit dem eigenen Auto: Folgen Sie einfach dem Parkleitsystem zu den Parkhäusern • Parkhaus „Altstadt” • City-Tiefgarage (Epinay-Platz) • Tiefgarage Stadthalle mit insgesamt 765 Stellplätzen. Oder parken Sie auf den zahlreichen oberirdischen Parkplätzen.

WIRTSCHAFT Viele Einrichtungen und Betriebe engagieren sich für faire Produktionsbedingungen auf der ganzen Welt. Seit September 2012 darf sich die Stadt offiziell „FairtradeTown – Stadt des fairen Handels” nennen. Die Fußgängerbeschilderung mit der Oberurseler Shopping-Lady führt Sie durch die zentralen Einkaufsstraßen. Oberursels Händler und Gastronomen bieten ihren Kunden geprüfte Qualität – Oberursel ist mit über 20 zertifizierten Betrieben „Qualitätsstadt”. Oberursel ist die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis. Kreisstadt und Sitz des Landratsamtes ist die Nachbarstadt Bad Homburg v.d.H. Oberursel ist besonders durch seinen Branchenmix ein hervorragender Wirtschaftsstandort. Durch die unterschiedlichen Gewerbebetriebe ist die Stadt mit Blick in die Zukunft gut aufgestellt. Die Kaufkraft der Bevölkerung liegt über dem Bundesdurchschnitt.

21

Lassen Sie sich entführen in die Welt der

Große Käseauswahl internationale Weine Antipasti, Salami und Schinken Bistro mit Frühstück und Mittagstisch Catering und Quiches Seminare und Verkostungen

Tradition und Service verbunden mit Handwerklichkeit und Qualität Wir freuen uns auf Sie! Verena und Marcel Montag – Freitag 9.00 – 19.00 Uhr Samstag 8.00 – 16.00 Uhr Les fines bouches· Verena Gruber Eppsteiner Straße 5 · Oberursel· Telefon 06171 / 86 65 101 www.lesfinesbouches.de · [email protected]

TAXI

G m b H

Oberursel & Steinbach

• Kreditkartenzahlung • Kurierfahrten • Krankentransport • Flughafentransfer für 8 Personen

 (0 61 71)

91 01 53 62 31 31

Freecall: 08 00 - 62 31 31 3

WIRTSCHAFT

PROFITIEREN BEI JEDEM EINKAUF, BEIM CAFÉ- ODER RESTAURANTBESUCH UND BEI OBERURSELER DIENSTLEISTERN

Über 6.000 Kunden aus Oberursel und Umgebung haben sie bereits – die Oberursel City Card spart bares Geld und ist bei einem Einkauf in Oberursel nicht mehr wegzudenken.

EINKAUFSVERGNÜGEN MIT DER OBERURSEL CITY CARD

1 Bonuspunkt entspricht im Gegenwert 1 Cent. So macht das Einkaufen viel mehr Spaß. Neben der reinen Zahlungsfunktion bietet die Karte weitere Vorteile: Sonderaktionen einzelner Partnerunternehmen exklusiv für Seit Ende 2005 geben über 60 Ober- City-Card-Inhaber, monatliche Verlourseler Unternehmen ihren Kunden sungen und das beliebte Gutscheindie Möglichkeit, beim Einkaufen, beim heft sind nur einige Beispiele. Restaurantbesuch oder bei diversen Dienstleistungen Bonuspunkte zu Um am System der Oberursel City sammeln. Card teilzunehmen, füllen Kunden bei Die orangefarbene Karte im ec-Kartenformat kostet einmalig 5 Euro und bietet viele Vorteile. In den sieben Jahren seit ihrem Bestehen wurden über 50 Mio. Bonuspunkte von den Unternehmen ausgegeben, was einem Gegenwert von 500.000 Euro entspricht. Über 40 Mio. Bonuspunkte (400.000 Euro) haben die Kunden wieder eingelöst. Die Punkte können bei allen Partnerunternehmen der Karte und in den städtischen Parkhäusern Stadthalle, Altstadt und City eingelöst werden.

einem der Partnerunternehmen den Kartenantrag aus. Die Karte wird dort sofort freigeschaltet und die Punktejagd kann beginnen – gut für alle Kunden und gut für Oberursel, denn die Kundenbindung stärkt den regionalen Einzelhandel.

Übrigens: Es gibt auch Geschenkgutscheine der Oberursel City Card im Wert von 5, 10, 20 und 50 Euro. Als ideales Geschenk für alle Gelegenheiten stecken sie in einer attraktiven Geschenkkarte, die es natürlich gratis dazugibt. Die Partnerunternehmen der Oberursel City Card treten für den Kauf und die Einlösung der Gutscheine als Verbund auf. Der Beschenkte kann sich aus dem vielfältigen Angebot dieser Unternehmen seinen ganz persönlichen Wunsch erfüllen. Und außerdem sind die Gutscheine unabhängig vom Besitz der Oberursel City Card einlösbar. Über alle Angebote und Gewinne informiert der monatlich erscheinende E-Mail-Newsletter, der unter [email protected] bestellt werden kann. Weitere Informationen zur Oberursel City Card, den Gutscheinen, aktuellen Aktionen sowie die Liste aller Partnerunternehmen gibt es unter www.oberursel-citycard.de oder unter Tel. 06171 509-140.

23

FLOH-, WOCHEN- ODER WEIHNACHTSMARKT – MÄRKTE ZU JEDER JAHRESZEIT!

OBERURSELS MÄRKTE – IMMER EIN GENUSS!

Flohmarkt in der Allee

Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt zum Stöbern, Feilschen und Kaufen. Angebote ausschließlich von Privatleuten, keine gewerblichen Händler. Adenauerallee und Nassauer Straße mit Bahnhofsvorplatz, jeden 3. Samstag im Monat, 7:00 – 13:00 Uhr. Kontakt: Stadt Oberursel, Tel. 06171 502-262, E-Mail: [email protected] Bei der Veranstaltung Autos in der Allee wandelt sich die Innenstadt am letzten Wochenende im April zum Automarkt. Mit viel blitzendem Blech, großer Neuwagenschau und schönen Oldtimern bietet das Stadtzentrum ein einzigartiges Erlebnis mit verkaufsoffenem Sonntag.

24

Kontakt fokus O.

zu den Veranstaltungen: Autos in der Allee Herbsttreiben Martinsmarkt Tel. 06171 631881 E-Mail: [email protected]

Wochenmarkt

Frischemarkt mit vielen regionalen Erzeugern. Samstags auf dem Historischen Marktplatz in der Altstadt und mittwochs auf dem EpinayPlatz, jeweils von 7:00 – 14:00 Uhr. Ein weiterer Wochenmarkt findet jeden Samstag von 7:00 – 14:00 Uhr im Stadtteil Weißkirchen statt. Parkplatz in der Straße „An der Bleiche”, Ecke „Lia-Wöhr-Weg”. Kontakt: Stadt Oberursel, Marlen Pauly, 06171 502-278, E-Mail: [email protected]

WIRTSCHAFT

Am 3. Wochenende im September verwandelt das Herbsttreiben mit dem bunten Marktgeschehen vom französischen Markt bis zum Thüringer Markt und dem verkaufsoffenen Sonntag die Innenstadt in ein großes Shopping-Spektakel. Besonderer Anziehungspunkt ist dabei der große Handwerkermarkt.

Das 2. Wochenende im November steht im Zeichen der Gans. Beim

historischen Martinsmarkt mischen sich mittelalterliche Gaukler und Marktstände mit Produktangeboten aus der Region zu einem kurzweiligen Spektakel mit verkaufsoffenem Sonntag.

Der Oberurseler Weihnachtsmarkt in der Innenstadt,

auf dem Rathausplatz und dem Historischen Marktplatz findet immer am 1. Adventswochenende von Donnerstag bis Sonntag statt. Auch die Stadtteile haben jeweils ihre eigenen Weihnachtsmärkte an den darauffolgenden Adventswochenenden. Kontakt: Stadt Oberursel, Stephan Remes, Tel. 06171 502-345, E-Mail: [email protected]

25

DAS?

DAS?

ALLES. Ganz sicher mein Urlaub. Sie lieben die Freiheit, sich Ihren Urlaub selbst zusammenzustellen? Aber wünschen sich auch die Sicherheit einer Pauschalreise? Mit den individuellen Pauschalreisen von Thomas Cook geht endlich beides. Wir freuen uns auf Sie!

Herzlich willkommen. Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro, unter 01803/400 190* oder auf www.thomascook.de Thomas Cook Touristik GmbH, Thomas-Cook-Platz 1, 61440 Oberursel

* 0,09 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.

UNTERNEHMEN IN OBERURSEL – WIRTSCHAFTSKRAFT DER EXTRAKLASSE

WIRTSCHAFT MODERNER WIRTSCHAFTSSTANDORT IN BESTER LAGE

Oberursel, das „Tor zum Taunus”, liegt im direkten Umfeld der starken Wirtschaftsmetropole Frankfurt/RheinMain. Lebensqualität pur und einen sehr hohen Freizeitwert bietet die privilegierte Lage direkt am Heilklimapark Hochtaunus. Die Stadt ist mit über 17.000 Arbeitsplätzen ein moderner Wirtschaftsstandort und Sitz zahlreicher namhafter Unternehmen wie Alte Leipziger, Thomas Cook, Rolls-Royce, Avis oder Monier.

Die Stadt ist ein verkehrsgünstig gelegener Wirtschaftsstandort mit vielen leistungsstarken Unternehmen und einer großen Zahl an hoch qualifizierten Arbeitsplätzen, insbesondere im Dienstleistungssektor. Die Kaufkraft der Bevölkerung ist bundesweit Spitze; die demografische Entwicklung vergleichsweise positiv. Oberursel (Taunus) ist mit modernsten Schulen und Kindertagesstätten der Bildungsstandort im Hochtaunuskreis. International bedeutender Standortfaktor ist die

Frankfurt International School mit über 1.600 Schülern. Viele namhafte und international agierende Unternehmen haben ihren Sitz in Oberursel. Rolls-Royce Deutschland produziert hier Flugzeugturbinen. Der Versicherungskonzern Alte Leipziger hat seine Firmenzentrale am Standort Oberursel, der weltweit bekannte Tourismuskonzern Thomas Cook und die Autovermietung Avis haben hier ihre Deutschlandzentralen. Die Mazda

Motor Corporation betreibt in Oberursel ihr europäisches Forschungsund Entwicklungszentrum. Unternehmen wie Outotec, Barth Galvanik und Weppler Filter prägen die wirtschaftliche Struktur der Stadt. Handwerk, Einzelhandel und Selbstständige bieten der Bevölkerung eine gute wirtschaftliche Versorgung. Die Oberurseler Innenstadt lädt mit einem breiten und vielfältigen Sortiment, Gastronomie, Dienstleistungen und guten Parkmöglichkeiten ein.

27

Fahrspaß in seiner schönsten Form … mit einem Auto vom Autohaus Koch Familienunternehmen seit 200 Jahren … Tradition, die verbindet.

Autohaus Koch GmbH An den Drei Hasen 3 61440 Oberursel

Telefon: 0 61 71 / 59 00-0 Fax: 0 61 71 / 5 50 55 www.AutohausKoch.com

Ein Hai verschleißt in seinem Leben rund 20.000 Zähne. Auch Sie suchen eine Agentur mit dem richtigen Biss?

Ruschke und Partner ist eine erfahrene Kommu nikations agentur. Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich für nationale und internationale Unternehmen. Mit kreativen Ideen und einer hoch professionellen Umsetzung sichern wir den Erfolg unserer Kunden. Unsere besonderen Kompetenzen und Stärken liegen in den Bereichen Marketing Communication, Corporate Media, Dialog Marketing und Print Management. Wir kämpfen leidenschaftlich für die beste Kommunikations lösung. Und für die effizienteste. Mit unseren Kunden. Und für unsere Kunden. Nehmen Sie uns beim Wort!

Ruschke und Partner GmbH · Die Agentur für Kommunikation Hohemarkstraße 20, 61440 Oberursel · Telefon: 0 61 71 6 93-0 E-Mail: [email protected] · Web: www.ruschkeundpartner.de

WIRTSCHAFT

ein heute ein breites Spektrum von Berufs- und Unternehmergruppen, Firmen und Eigentümer von Gewerbe-Immobilien.

Mit mehr als 200 Mitgliedern ist fokus O. – Forum der Selbständigen Oberursel e. V. – die Interessenvertretung zahlreicher unternehmerisch Tätigen in Oberursel. Als Handwerker- und Gewerbeverein 1846 gegründet, integriert der Verfokus O. Forum der Selbständigen Oberursel e. V.

Geschäftsstelle Strackgasse 16, 61440 Oberursel Tel. 06171 631881 E-Mail: [email protected] www.fokus-o.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr

fokus O. leistet einen wichtigen Beitrag für eine lebendige, wettbewerbsfähige und zukunftsorientierte Stadt. Ziel ist es, durch Engagement, Aktivitäten, eigene Konzepte und publikumswirksame Veranstaltungen die wirtschaftliche Attraktivität der Stadt zu erhalten und zu verbessern.

Die Unternehmerinnen Oberursels sind unterschiedlich in ihren Neigungen, Temperamenten und Berufen. Seit ihrem Zusammenschluss 2003 setzen sie sich durch brachenübergreifende geschäftliche und persönliche Kontakte und dem damit verbundenen Erfahrungsaustausch für die Weiterbildung und Horizonterweiterung ihrer Mitglieder ein. Seit 2004 ist das Netzwerk Mitglied im fokus O. und zeichnet u. a. für die Organisation der „NetzwerkStadt” verantwortlich. www.oberursel.de/stadtleben/ soziales/frauen/unternehmerinnen

Oberursel ist eine kreative und produktive Stadt. „Made in Oberursel” kennzeichnet Originales und Gutes aus Oberursel. Rolls-Royce Werksmuseum: Eine spannende Reise durch die Luftfahrtgeschichte verspricht ein Besuch im RollsRoyce Werksmuseum. Informiert wird über sämtliche Produkte und Entwicklungen sowie die große Innovationskraft der Oberurseler Motorenbauer. Öffnungszeiten: jeden letzten Freitag im Monat und nach Vereinbarung. Kontakt: Rolls-Royce Werksmuseum, Prof. Dr. Günter Kappler Hohemarkstraße 60 – 70, 06171 906208 E-Mail: [email protected] www.rolls-royce.de

29

Mein Leben, mein Weg, meine Frankfurter Sparkasse

„Meine Gäste, die ich durch Frankfurt führe, können sich darauf verlassen, dass ich weiß, wo’s langgeht. Schön, dass ich das auch von meinem Kundenberater sagen kann.“ Persönliche Ziele sicher erreichen – mit dem individuellen Sparkassen-FinanzKonzept der Frankfurter Sparkasse.

Christian Setzepfandt | Autor und Stadtführer | Kunde seit 1978

WIRTSCHAFT DYNAMISCHE ENTWICKLUNGEN NEBEN TRADITIONELLEN ELEMENTEN

TOP STANDORT – DIE OBERURSELER GEWERBEGEBIETE Zimmersmühlenlauf Seit fünf Jahren richten die Oberurseler Werkstätten jährlich den integrativen Zimmersmühlenlauf für die anliegenden Unternehmen und ihre Mitarbeiter aus. Dieser Lauf, nach der Idee des JP Morgan Chase, mobilisiert mittlerweile über 1.500 Teilnehmer.

Kontakt: Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung Zimmersmühlenweg 67 Tel. 06171 58810, www.o-wfb.de

Die Gewerbegebiete in Oberursel zeichnen sich jeweils durch ihre günstige Lage im städtischen Gefüge und im Hinblick auf überörtliche Verkehrsanbindungen aus. Überall findet sich aktuell rege Bautätigkeit. Dynamische Entwicklungen mit sehr modernen Unternehmen zeigen sich neben traditionellen Elementen und persönlichen Zügen.

Sie haben Fragen zum Standort, zur Infrastruktur oder Interesse an den starken Netzwerken in und um Oberursel? Wir beraten Sie gerne: Wirtschaftsförderung der Stadt Oberursel Ulrike Böhme Tel. 06171 502-250 E-Mail: [email protected]

31

B&K GmbH & Co. KG

Freude am Fahren

Zimmersmühlenweg 81 61440 Oberursel-Stierstadt

Tel. 06171-8489

ANGEKOMMEN – HERZLICH WILLKOMMEN BEI B&K. Sie sind neu in der Stadt? Sie kennen sich in der Region nicht aus? Sie suchen einen BMW oder MINI Händler in Ihrer Nähe? Kein Problem. Bei B&K sind Sie herzlich willkommen und jederzeit gut aufgehoben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mo-Fr 9.00-18.30 Sa 9.00-14.00

www.fahrrad-mueller.net

Gewerbegebiet Süd

UNSER LEISTUNGSANGEBOT IM ÜBERBLICK: • Verkauf Neue Automobile • Verkauf Gebrauchte Automobile Ѽ;FSUJ趑[JFSUF4FSWJDFXFSLTUBUU • Lackiererei und Karosserieabteilung Ѽ7FSLBVGWPO5FJMFOVOE;VCFI¶S

WIR WÜNSCHEN IHNEN EINEN GUTEN START B&K GmbH & Co. KG Ober-Eschbacher-Str. 153 61352 Bad Homburg Tel 06172. 30 90-0 e-mail [email protected] www.bundk.de

Kinder-City-Trekking-MTB-eBikes

ca. 1500 Räder an Lager

PRIDE „Stolz ist, wenn man lernen darf, zu den Besten zu gehören.“ Rolls-Royce Deutschland: Das sind mehr als 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen, die gemeinsam für höchste Qualität stehen, wenn es um die Entwicklung, die Fertigung und den Service von Flugtriebwerken geht. Verstärken Sie unser Team in Oberursel bei Frankfurt a. M. als

Hochschulabsolvent (w/m) Werkstudent (w/m) Praktikant (w/m) Student (w/m) Diplom-, Master- oder Bachelorarbeit der Studienbereiche: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre Sie haben erste Praxisluft geschnuppert und suchen jetzt die optimale Startposition mit exzellenten Aufstiegsmöglichkeiten? Sie möchten Ihr theoretisches Wissen endlich in der Praxis testen oder haben eine Abschlussarbeit, mit der Sie richtig abheben wollen? Dann los! Ob im technischen oder kaufmännischen Bereich: Ihr Einsatz bei uns wird Ihnen helfen, schnell zu den Besten zu gehören. Deshalb arbeiten Sie in hoch qualifizierten Teams im Umfeld modernster Technologien. Die idealen Voraussetzungen bringen Sie bereits mit: Begeisterung für die Luftfahrt und ein Diplom bzw. Vordiplom oder einen vergleichbaren Abschluss in einem ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang. Überzeugen Sie uns durch Ihre Onlinebewerbung! Aktuelle Jobangebote finden Sie auf unseren Karriereseiten: www.rolls-royce.com/careers. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen unser HR Shared Service Team unter der Telefonnummer +49 (0) 33708-6-3333 jederzeit gerne zur Verfügung. Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG www.rolls-royce.com

Gewerbegebiet Süd

Das größte Gewerbegebiet Oberursels liegt im Süden der Kernstadt und ist als traditionell gewachsenes Gewerbegebiet eine Topadresse. Neben Global Players der Touristik wie Thomas Cook und Avis findet man hier auch traditionelle Unternehmen wie Taunus Textildruck, heute Zimmer + Rohde. Namhafte Unternehmen des produzierenden Gewerbes wie Outotec, Barth Galvanik, Weppler Filter oder mabu-pressen sind hier beheimatet. Neben

Die Wächtersteine 100 Wächtersteine verschönern seit 1999 das Gewerbegebiet „An den Drei Hasen”. Wächtersteine sind Lavasteine und stehen in ihrer Individualität symbolisch für die Menschen. Die ortsansässige Künstlerin Constanze Heynold hat mithilfe zahlreicher Firmen das Kunstprojekt im öffentlichen Raum realisiert.

modernen Technologie- und Softwareunternehmen befinden sich hier auch die großen Versorgungsunternehmen der Stadt, der BSO (Bau und Service Oberursel) mit dem Recyclinghof, die Stadtwerke und die TaunaGas. Im nördlichen Teil an der Pfeiffstraße findet man mehrere große Discounter (Aldi, Penny und Lidl), ein großer REWE befindet sich in der Verlängerung des Zimmersmühlenwegs. Die hochwertige Gastronomie im MKW-Gebäude und das Mövenpick Hotel ergänzen die gute Infrastruktur in diesem Gebiet.

Der Autobahnanschluss Oberursel Mitte sowie der ABA Frankfurt-Heddernheim sind in fünf Minuten zu erreichen. Durch den S-Bahn-Haltepunkt Stierstadt und die U-BahnHaltestelle Bommersheim ist das Gewerbegebiet Süd auch per ÖPNV erschlossen. In nur 11 Minuten ist die Messe Frankfurt, in 20 Minuten der Frankfurter Flughafen mit dem Auto erreichbar.

Gewerbepark „An den Drei Hasen”

Durch das Hessische Landesfest „Hessentag” erfuhr die Stadt 2011 einen starken Investitionsschub. Es herrscht bis heute rege Bautätigkeit im gesamten Stadtgebiet. Zentrale Verkehrsachsen, der Bahnhof, Parks und Grünanlagen erstrahlen in neuem Glanz. In diesem Zuge sind auch diese neuen, attraktiven Gewerbeflächen mit Autobahnanschluss und Taunusblick entwickelt worden. Der Gewerbepark „An den Drei Hasen” zeichnet sich durch die gute Infrastruktur und die günstige Lage zu den Innenstädten von Oberursel und Bad Homburg aus. Die Gesamtfläche des Areals beträgt 12 ha. Die ersten Flächen sind von den Firmen Messko und Meier Gastechnik bebaut. 2013 entstehen unter anderem das Gartencenter „Pflanzen-Mauk Gartenwelt” und ein Porsche-Zentrum. Zwei große berufsbildende Schulen befinden sich in direkter Nachbarschaft.

Gewerbe Oberursel Nord/Hohemarkstraße

Rund um die „Hohemarkstraße” findet sich in unmittelbarer Innenstadtnähe ein weiteres Mischgebiet mit hohem Gewerbeanteil. Traditionelle, aber auch große moderne Firmen wie Alte Leipziger, Neubronner und Fresenius haben hier ihren Sitz. Die Geschichte der Oberurseler Motorenfabrik, heute Rolls-Royce, beginnt schon 1847 mit einer Mahlmühle an der späteren Tram-Linie (heute: U-Bahn). In jüngster Zeit entstanden mehrere Wohnraumentwicklungsprojekte mit den entsprechenden Infrastruktureinrichtungen und Lebensmittelmärkten. Diese Lagen in Oberursels Norden sind

WIRTSCHAFT durch repräsentative Bebauung und Naturnähe äußerst attraktiv für Gewerbe und zum Wohnen. Auch hier sind aktuell einzelne Flächen zur Nutzung verfügbar. Haupterschließung über die Hohemarkstraße mit direkter Autobahnanbindung an die A 661. Die U-Bahn-Linie U 3 verläuft mit mehreren Stationen entlang der Nord-Süd-Achse bis zum Endhaltepunkt Hohemark.

Gewerbegebiet Oberstedten Das jüngste Gewerbegebiet liegt im nördlichen Stadtteil Oberstedten. Hier hat sich südwestlich des traditionellen Ortskerns entlang der Hans-MessStraße ein kleinteilig strukturiertes Gewerbegebiet mit zum Teil architektonisch hochwertigen Gewerbegebäuden etabliert. Die Entwicklung steht im „Zeichen der Zeit”: Modernste Verfahrenstechnik, traditionelles Handwerk und Einzelhandel werden ergänzt durch Fast-Food-Unternehmen und eine Bowlinghalle. Über die Bundesstraße B 456 ist das Gebiet direkt vom Autobahnanschluss Oberursel Nord (A 661) erreichbar.

33

34

UMWELT, ENERGIE UND MOBILITÄT

Oberursel legt Wert auf eine intakte Landschaft und auf saubere Luft, denkt ökologisch, pflegt und erhält die bestehende Natur- und Kulturlandschaft nachhaltig und leistet einen eigenen Beitrag zum Erhalt der natürlichen Vielfalt. Hohe Bedeutung haben zudem der sparsame Umgang mit Wasser, Energie und anderen Ressourcen. Eine aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger durch Umweltpatenschaften und im Rahmen des Projekts „Sauberhaftes Oberursel” spielt dabei eine wesentliche Rolle.

35

KULTURLANDSCHAFT UND FRISCHLUFTZONE

Mit seiner Lage ist Oberursel der ideale Ausgangspunkt in das Naherholungsgebiet „Taunus”. Aber auch zahlreiche Wanderwege in Oberursel laden zum Laufen ein. Der Stadtpark bildet eine Grünachse zwischen Stadt- und Naturraum, die vom Bahnhof fußläufig zu erreichen ist und westlich der Kernstadt bis in den Oberurseler Stadtwald führt.

36

RUHE UND ERHOLUNG: STADTPARK OBERURSEL Mit dem Stadtpark im Maasgrund wird der Bereich zwischen Brennersmühle und Uhlandsruh als Kulturlandschaft und Frischluftzone mit vielfältiger Nutzung (insbesondere Erholung, Weidetierhaltung und Kleingärten) gestaltet. Dieser Prozess erfolgt nachhaltig und entsprechend der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen. www.oberursel.de/stadtleben/ oberursel/stadtpark

Radverkehr in Oberursel

Radfahren bewirkt vor allem in verdichteten Räumen eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit des gesamten Verkehrssystems. Daher

hat Oberursel die Förderung des Radverkehrs als eine wichtige Aufgabe im Radverkehrskonzept 2008 festgelegt. Dieses dient als Handlungsgrundlage, um bei Straßenneu- und -umbauten geeignete Radverkehrsanlagen einzuplanen. Inzwischen verlaufen zahlreiche beschilderte überörtliche Radverkehrsrouten im Stadtgebiet und verbinden Oberursel mit den Nachbarstädten. Die „Radrundroute Oberursel” ist hervorragend geeignet, das gesamte Stadtgebiet an einem schönen Nachmittag zu „erfahren”. www.oberursel.de/tourismus/ freizeit/radfahren/rad-rundroute/

UMWELT, ENERGIE UND MOBILITÄT Interkultureller Verein zur Förderung von Eigeninitiative und Integration

Miteinander statt nebeneinander säen und ernten MigrantInnen und Deutsche auf dem Gartengelände des 2006 gegründeten Vereins im Stadtteil Weißkirchen. In dem interkulturellen Garten bauen Familien aus unterschiedlichen Kulturkreisen gemeinsam Obst, Gemüse und Blumen an. Durch diese Gartengemeinschaft entstehen verschiedenste Kontakte, Pflanzen werden ausgetauscht, neue Pflanzen kennengelernt, gemeinsam wird geerntet. Neben den einzelnen Parzellen ist auch Platz für Begegnungen und gemeinsames Arbeiten, um das Verständnis füreinander zu fördern. www.oberursel.de/stadtleben/ oberursel/lokale-agenda-21/ arbeitsgruppen „Fairtrade-Town” Oberursel (Taunus) Das Prüfgremium der weltweiten Kampagne Fairtrade-Towns hat Oberursel im September 2012 mit der Zertifizierungsurkunde als „Stadt des fairen Handels” ausgezeichnet. Oberursel war damit die erste Stadt im Hochtaunuskreis, die durch dieses Projekt Akteure aus Handel, Politik und Gesellschaft zusammengebracht hat, um den Absatz von „fair gehandelten” Waren zu fördern.

www.oberursel.de/stadtleben/wirtschaft/ standortmarketing/fairtrade-town/

37

38

TOURISMUS, FREIZEIT UND KULTUR Oberursel bietet viel für Klein und Groß, Jung und Alt. Kulturelles Zentrum ist die Oberurseler Stadthalle, die ein vielseitiges Programm mit Konzerten, Theater und Comedy präsentiert. Veranstaltungen wie der Taunuskarnevalszug, Autos in der Allee, Brunnenfest, Herbsttreiben oder der große Weihnachtsmarkt locken Gäste in die Stadt. Auf zahlreichen Wander- und Radwegen lässt sich die schöne Taunuslandschaft erkunden – ein Eldorado für jeden Freizeitsportler und Erholungssuchenden!

39

AMBIENTE, KOMFORT UND SERVICE GANZ NACH WUNSCH

SCHLUMMERN UND SCHLEMMEN: UNTERKÜNFTE UND GASTRONOMIE

40

Oberursel ist kein Tourismusort im klassischen Sinn. Dennoch ist der Besuch von Gästen in Oberursel mit rund 180.000 Übernachtungen im Jahr und einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 2,3 Tagen ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Die Hauptzielgruppe sind Geschäftsreisende, bedingt durch die zahlreichen Unternehmen und die Nähe zur Messe Frankfurt und dem Flughafen. Aber auch Tagesbesucher, Wochenendausflügler und Kurzurlauber aus dem Rhein-MainGebiet sind unsere Gäste.

TOURISMUS, FREIZEIT UND KULTUR

Die vielfältige Oberurseler Gastronomie bietet Service und Genuss für jeden Geschmack. Ob regionale Küche in historischem Ambiente, internationale Spezialitäten, moderne Tagungsmöglichkeiten, urige Biergärten oder Live-Musik – die Oberurseler Gastgeber laden Sie ein, hier Gast zu sein!

Tourist-Information im Vortaunusmuseum Marktplatz 1, Tel. 06171 502-232 E-Mail: [email protected] www.oberursel.de/tourismus/information Taunus-Informationszentrum Hohemarkstraße 192, Tel. 06171 507820 E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen unter www.taunus.info oder www.naturpark-hochtaunus.de

41

Das Alt-Oberurseler Brauhaus begrüßt herzlich alle neuen Bürger in Oberursel! A warm welcome in Oberursel to all new neighbours! Alt-Oberurseler Brauhaus • Ackergasse 13 • Oberursel Tel: 0 6171 - 5 43 70 • [email protected] • www.meinbier.de

• Große Auswahl: vom stabilen Kinder-Laufrad übers E-Bike bis zum exklusiven Comfortrad oder Mountainbike • Sorgfältige Beratung bei Kauf oder Wartung • Kompetenter Service in unserer Meisterwerkstatt • Kostenfreie Kunden parkplätze Korfstraße 2 · 61440 Oberursel · Tel: 06171 / 57281 · www.cityzweirad.de Mo – Fr 10:00 – 18:30 Uhr · Do bis 20:00 Uhr · Sa 9:00 – 16:00 Uhr

Genießen Sie abwechslungsreiche Buffets oder schlemmen Sie à la carte im hauseigenen Restaurant und auf unserer gemütlichen Gartenterrasse. Die offene Showküche bietet Ihnen dabei einen freien Blick in das Herzstück des Hauses. Fragen Sie auch nach unserem Kulinarischen Kalender. Mövenpick Hotel Frankfurt/Oberursel Zimmersmühlenweg 35, 61440 Oberursel Tel +49 6171 500 615, Fax +49 6171 500 600 [email protected]

www.moevenpick-hotels.com

Herzlicher Service

beste Qualität.

TOURISMUS, FREIZEIT UND KULTUR

NEUE BLICKE AUF ALTBEKANNTES – DIE STADTFÜHRUNGEN MÜHLENWANDERWEG UND TURMBESTEIGUNG DER ST.-URSULA-KIRCHE? ODER LIEBER KELTENRUNDWANDERWEG UND VORTAUNUSMUSEUM?

Stadtführungen Gerne stellen wir ein Programm nach Ihren Wünschen zusammen. Tourist-Information im Vortaunusmuseum Marktplatz 1 Tel. 06171 502-232 E-Mail: [email protected]

Sie interessieren sich für eine Führung durch die Altstadt, über den Mühlenwanderweg oder durch die einstige Keltensiedlung und das Heidetränk-Oppidum? Selbstverständlich lassen sich im Rahmen der AltstadtFührung zusätzliche Punkte wie eine Turmbesteigung der St.-Ursula-Kirche, die Besichtigung des „Vortaunusmuseums” oder des Barockpalais „Haus Pfeiff” (heute Alt-Oberurseler Brauhaus) einbauen. Mögliche Schwerpunktthemen sind auch die „Brunnen” der Brunnenstadt, „Jüdische Geschichte in Oberursel” oder „die wechselvolle Geschichte des Camp King”. Für unsere jungen Gäste sind speziell gestaltete Führungen eine spannende Möglichkeit, die Stadt und ihre Geschichte besser kennenzulernen. Für Neubürger werden regelmäßige Stadt-„ein”-führungen zu festen Terminen angeboten. Unsere Stadtführer beherrschen mehrere Fremdsprachen – Englisch oder Französisch sind kein Problem! Der Preis für eine Führung richtet sich nach Dauer und Teilnehmerzahl.

43

ZAHLREICHE SPORT- UND FREIZEITANGEBOTE WARTEN IN OBERURSEL AUF SIE

FITNESS, FREIZEIT UND ERHOLUNG MIT TRADITION Dank sportlicher Großevents wie dem Radrennen „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" (früher „Rund um den Henninger-Turm”), dem Altstadt Duathlon und der Hessischen Landesmeisterschaften im Boxen, aber auch der vielen kleineren und größeren Wettbewerbe und Turniere hat sich die Stadt zu einer regionalen Hochburg in Sachen Sport entwickelt.

44

TOURISMUS, FREIZEIT UND KULTUR Taunus-Informationszentrum

Seifenkistenrennen haben in Oberursel eine besondere Tradition: Vor über 100 Jahren starteten hier die ersten Fahrer und die Stadt gilt als „Wiege” des Seifenkistensports.

und romantische Pfade laden Sie zur Erholung und zum Sport ein. Das Schwimmbad sowie zahlreiche Fußball- und Tennisplätze garantieren sportliche Abwechslung.

Fitness und Freizeit lassen sich auf einen erholsamen Nenner bringen. Nutzen Sie von Oberursel aus den Naturpark Taunus ganz individuell. Markierte und beschilderte Rundwanderwege, herrliche Waldlandschaften

Die Oberurseler Sportvereine bieten Ihnen dazu passend ein umfangreiches Programm – hier kommt auch die sportliche Kameradschaft nicht zu kurz!

Mitten in der Natur, direkt an der Hohemark, dem traditionellen Treffpunkt für Touren in den herrlichen Taunus, befindet sich das Taunus-Informationszentrum – nur wenige Gehminuten entfernt vom U-Bahn-Anschluss, der Bushaltestelle und mit vielen Parkplätzen. In dem stilvoll gestalteten Gebäude mit einladender Atmosphäre und Kletterwand befinden sich die vom Taunus Touristik Service betreute Tourist-Info, eine Pedelec-Verleihstation, die ErlebnisAusstellung über den Naturpark Taunus für Klein und Groß und das gemütliche Freizeitrestaurant „Waldtraut” mit leckeren Gerichten und Getränken aus der Region. Das „Waldtraut” bewirtet Sie mit durchgehend warmer Küche an sieben Tagen in der Woche. In der Tourist-Info werden Sie dienstags bis sonntags beraten, um anschließend die schönsten Ecken des Taunus zu entdecken.

45

KUNST UND KULTUR IN OBERURSEL FÜR JEDEN GESCHMACK

KULTUR – EIN BREIT GEFÄCHERTES ANGEBOT Das Angebot umfasst Theater, Konzerte, Comedy und Kabarett, Ausstellungen, Lesungen, Workshops und zahlreiche Open-AirVeranstaltungen. Einen beson deren Stellenwert mit einer Vielzahl von Kreativangeboten hat die Kinderkultur. Ein jährlicher Höhepunkt ist das Theater im Park auf der malerischen Freilichtbühne mit überdachten Zuschauerrängen im Park der Klinik Hohe Mark.

46

Die Oberurseler Stadtbücherei erfreut sich großer Beliebtheit – jährlich werden weit über 340.000 Medien verliehen und über 160.000 Besucher gezählt. Das große Angebot umfasst über 50.000 Medien, davon neben Büchern über 14.000 Non-Book-Medien (DVDs, CDs, CD/DVD-ROMs, Wii/PS3Spiele und Brettspiele). Zusätzlich stehen zwei Word- sowie zwei Internet-Arbeitsplätze und WLAN zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher können außerdem im gemütlichen Lesecafé in einer großen Auswahl an aktuellen Tageszeitungen und Zeitschriften schmökern.

Veranstaltungen und Märkte wie das traditionelle Brunnenfest, Autos in der Allee oder der große Weihnachtsmarkt locken viele Gäste nach Oberursel. Zentraler Veranstaltungsort für Kultur und Kongresse mit einem vielfältigen Programm ist die Stadthalle in der Innenstadt.

In der Kinderbücherei und der Jugendbibliothek warten passende Bilder-, Kinderund Jugendbücher, Spiele, Kinder-DVDs, Kinderhörspiele und -lieder sowie CDROMs mit Spielen und Lernsoftware auf Ausleiher. Außerdem bietet die Bücherei regelmäßig tolle Veranstaltungen für große und kleine Gäste! Eppsteiner Straße 16 – 18 (am Marktplatz) Tel. 06171 6287-0 E-Mail: [email protected] www.oberursel.de/tourismus/kultur/ stadtbuecherei

TOURISMUS, FREIZEIT UND KULTUR

Rathaus, Geschäftsbereich Kultur und Gesellschaft: Udo Keidel-George, Tel. 06171 502-465, E-Mail: [email protected] • Stadthalle GmbH Oberursel (Taunus), Rathausplatz 2, Tel. 06171 509-0, www.stadthalle-oberursel.de • Der Kultur- und Sportförderverein Oberursel (KSfO e.V.) zeichnet verantwortlich für eine Vielzahl großer und kleiner Veranstaltungen. Nähere Infos unter www.ksfo.de • Die „portstrasse” spricht mit ihrem Programm nicht nur Jugendliche an – besonderer Tipp: das Frühstückskino – alles unter www.portstrasse.de

Stadtmagazin HALLO,

J AN U AR

| 2 013

... zum Mitne hmen – kostenlo s oberurselst adtma agazin.de

20 1 3 !

Tickets und Kartenvorverkauf: OK Service Oberursel, Kumeliusstraße 8, Tel. 06171 587299

VE RA NS

TA LT UN GE

WI RT SC HA

6

EN SW ER

T

G 



EW

IN

EI

TE

EN W I R R LOS 2 E N R V E 3 X A R T E R E RICH J E I K U B IED F R E R Z A AI FR F Ü CO L Ü R H L ! NI D F S T U UN UND M

BE ME RK

N

FT

N

S

P

I

EL

S

Das OBERURSEL STADTMAGAZIN berichtet monatlich über das Stadtgeschehen und präsentiert einen umfangreichen Veranstaltungskalender. Es ist kostenlos in vielen Geschäften erhältlich. Auch online ist es stets aktuell abrufbar unter www.oberurselstadtmagazin.de 

47

Alles im grünen Bereich Das PARKHOTEL AM TAUNUS liegt eingebettet in das Grün des eigenen Parks, der sich auch bestens für die Ausrichtung von Events jeder Art eignet. Neben einer Vielzahl von Veranstaltungsräumen und Salons für Tagungen, Empfänge und Feierlichkeiten lädt das Restaurant mit seinem Wohlfühl-Ambiente zum Besuch ein. Lassen Sie sich verwöhnen von der hervorragenden Küche. Ein neues Highlight ist der Sauna- und Wellnessbereich mit großer Dachterrasse, Vital-Bar und Fitness-Studio. Neben den im Hotel vorhandenen 100 Zimmern stehen im Boardinghouse PARKRESIDENZ 30 Appartements (Ein-, Zwei- und Drei-Raum mit Kitchenette) speziell für Langzeitbuchungen zur Verfügung.

PARKHOTEL AM TAUNUS · Hohemarkstraße 168 · 61440 Oberursel · Telefon 06171-9200 · Fax 06171-26627 www.parkhotel-am-taunus.de / www.taunus-hotel-collection.de

TOURISMUS, FREIZEIT UND KULTUR

DAS „WIR-GEFÜHL” STÄRKEN – NETZWERK BÜRGERENGAGEMENT Der Hessentag 2011 hat die Stadt positiv und nachhaltig verändert. Die Stadtentwicklung wurde durch die vielen abgeschlossenen Bau maßnahmen entscheidend vorangebracht. Das kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben erhielt durch das Landesfest viele wertvolle Impulse. Die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger haben sich sympathisch präsentiert und einen nach-

haltigen sowie gastfreundlichen Eindruck hinterlassen. Das produktive Wir-Gefühl hat sich zwischen Bürgerschaft, Politik, Verwaltung und der ortsansässigen Wirtschaft weiterentwickelt und das Zusammengehörigkeitsgefühl zukunftsweisend gefestigt.

CA. 1,4 MILLIONEN GÄSTE BESUCHTEN OBERURSEL ZUM HESSENTAG – NEUER REKORD!

Image der Stadt in der Region und im ganzen Land Hessen.

Der Hessentag 2011 wurde vor allem durch den Einsatz zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer zu einem großen Erfolg. Auch nach dem Fest hielt das „Wir-Gefühl” an und viele Bürgerinnen und Bürger Und nicht zuletzt die Tatsache, wollten sich weiter ehrenamtlich dass in Oberursel das erste CO 2engagieren. Daher wurde 2012 die neutrale Landesfest gefeiert wurde, Freiwilligenagentur „Netzwerk prägte nachhaltig das positive Bürgerengagement” gegründet. Möchten Sie sich engagieren? Oder suchen Sie als Verein oder Institution freiwillige Helferinnen und Helfer? Dann sind Sie hier genau richtig! Netzwerk Bürgerengagement Oberursel Beratungsbüro Oberhöchstadter Straße 7 Tel. 06171 502-180 E-Mail: [email protected] www.oberursel.de/rathaus/ kommunikation/buergerengagement

49

50

RATHAUS, POLITIK UND VERWALTUNG

Herzlich willkommen im Oberurseler Rathaus! Wir freuen uns über Ihr Interesse an der kommunalen Entscheidungsarbeit und informieren Sie stets gerne über die aktuellen politischen Themen und Prozesse. Ihre Oberurseler Verwaltung versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit Bürgernähe und kompetentem Service.

51

GRUSSWORT

WAS GESCHIEHT IM RATHAUS OBERURSEL?

Herzlich willkommen! Als Stadtverordnetenvorsteher freue ich mich, dass Sie sich für die Oberurseler Stadtpolitik interessieren. Machen Sie sich selbst ein Bild über die vielfältige Arbeit der 45 Stadtverordneten, 15 Magistratsmitglieder und der 49 Ortsbeirats- bzw. Beiratsmitglieder, die die Interessen der Oberurseler Bevölkerung vertreten. Die Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung, der Ausschüsse und Beiräte sind grundsätzlich öffentlich, das heißt, interessierte Personen können jederzeit zu den Sitzungen kommen und zuhören, soweit Platz in den Sitzungsräumen ist. Ausgenommen sind die nicht öffentlichen Beratungen. Das Büro der Gremien im Rathaus ist Geschäftsstelle für die Stadtverordnetenversammlung, den Magistrat, die Ortsbeiräte Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen, den Beirat Bommersheim sowie den Ausländerbeirat. Ein Ziel des Büros ist es, Sie als Bürger/-innen aktuell zu informieren und Ihnen wichtige Hintergrundinformationen anzubieten. Einen Terminkalender, der alle Sitzungstermine von Stadtverordnetenversammlung, Ausschüssen und Beiräten enthält, erhalten Sie im Büro der Gremien; ebenso weiteres Informationsmaterial. Kommen Sie gerne vorbei. Im kommunalen Bürgerinfosystem finden Sie auf der städtischen Website unter www.oberursel.de (Menüpunkt „Politik” > „Kommunale Bürgerinfo”) stets aktuelle Informationen über die Gremien und Fraktionen sowie deren Mitglieder. Auch der allgemeine Terminkalender sowie Einladungen und Niederschriften zu öffentlichen Sitzungen sind hier zu finden. In der komfortablen Recherche finden Sie alles über vergangene Themen. Aber wir freuen uns natürlich besonders, wenn Sie persönlich unsere Sitzungen besuchen und so Ihr Interesse am politischen Geschehen in Oberursel bekunden.

Dr. Christoph Müllerleile Stadtverordnetenvorsteher

52

Ansprechpartner im Rathaus Büro der Gremien, Büroleiter Michael Noll, Rathausplatz 1 06171 502-360 E-Mail: [email protected]

MAGISTRAT, STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG UND BEIRÄTE Der Magistrat (Gemeindevorstand) ist die „Regierung”, die Stadtverordnetenversammlung das „Parlament” der Stadt Oberursel (Taunus). Als Verwaltungs- und „ausführendes” Organ erledigt der Magistrat die laufenden Verwaltungsangelegenheiten, bereitet Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vor und führt diese aus. Darin wird er von der Stadtverwaltung mit ihren Geschäftsbereichen unterstützt. Mit Ausnahme des Bürgermeisters werden alle Magistratsmitglieder von der Stadtverordnetenversammlung gewählt. Der Magistrat setzt sich derzeit aus dem hauptamtlichen Bürgermeister Hans-Georg Brum (SPD), dem hauptamtlichen Ersten Stadtrat Christof Fink (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), dem hauptamtlichen Stadtrat Stadtkämmerer Thorsten Schorr (CDU) und zwölf ehrenamtlichen Stadträtinnen und Stadträten zusammen. Die Stadtverordnetenversammlung (Gemeindevertretung) ist das oberste Entscheidungs- und Beschlussorgan der Stadt Oberursel (Taunus).

Abhängig von der Einwohnerzahl besteht sie aus 45 Mitgliedern, den Stadtverordneten, die ehrenamtlich tätig sind. Bei den Kommunalwahlen werden diese von den Bürgerinnen und Bürgern Oberursels auf die Dauer von 5 Jahren gewählt. Die ca. 10 Sitzungen im Jahr sind öffentlich und werden vom Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, dem Stadtverordnetenvorsteher, geleitet.

RATHAUS, POLITIK UND VERWALTUNG

Ergebnis Gemeindewahl 2011 Oberursel

Wahlberechtigte insgesamt: Wählerinnen/Wähler: Wahlbeteiligung: CDU SPD GRÜNE OBG FDP LINKE

32.980 17.147 52,0 %

32,3 % 23,8 % 19,8 % 16,6 % 5,2 % 2,3 %

-9,6 -5,3 +8,4 +7,6 -3,4 +2,3

15 Sitze 11 Sitze 9 Sitze 7 Sitze 2 Sitze 1 Sitz

Ansprechpartner Stadtverordnetenversammlung

schen der Bevölkerung in den Ortsteilen und der Stadtverordnetenversammlung aus. Ihre Aufgabe ist STADTVERORDNETENVORSTEHER es, sich mit den Anliegen der EinwohDr. Christoph Müllerleile (OBG) nerinnen und Einwohner „vor Ort” zu Mozartstaße 11 06171 581010 befassen und die Rückkopplung mit der „Gesamtstadt” zu gewährleisten. FRAKTIONSVORSITZENDE Die Beiräte tagen in der Regel 10x CDU-Fraktion jährlich. Ihre Sitzungen sind öffentlich Jens Uhlig An der Heide 11 06171 631839 und beinhalten eine Fragestunde, in der sich die Bürgerinnen und Bürger SPD-Fraktion mit ihren Problemen, Wünschen und Dr. Eggert Winter Theodor-Heuss-Straße 20 06171 910157 Anregungen direkt an die BeiratsmitFraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN glieder wenden können. Christina Herr An der Herrenmühle 3 OBG-Fraktion Georg Braun St. Georgshof 1 FDP-Fraktion Rainer Voß Gablonzer Straße 50 Fraktionsloser Stadtverordneter Ingmar Schlegel (DIE LINKE) Querstraße 3

06171 56405 06171 4501 06171 56618 06171 54944

In Oberursel existieren die Ortsbeiräte Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen, der Beirat für die Belange des Stadtteils Bommersheim sowie der Ausländerbeirat. Die Mitglieder der Beiräte sind ehrenamtlich tätig und üben eine Mittlerrolle zwi-

Ansprechpartner Beiräte

Ortsbeirat Oberstedten Ortsvorsteher Michael Braun (CDU) Hardertsmühle 1 06172 969474 Ortsbeirat Stierstadt Ortsvorsteher Stephan Jung (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Taunusstraße 78 06171 73184 Ortsbeirat Weißkirchen Ortsvorsteher Nikolaus Jung (CDU) Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 47 06171 2793600 Beirat Bommersheim Vorsitzender Winfried Schmidt (SPD) Kalbacher Straße 8f 06171 51350 Ausländerbeirat Vorsitzender Frank Zenker Hospitalstraße 12 06171 583000

53

, n r e f b o Ob nirahh,elfen gern! w

Ihr Schädlingsbekämpfer im Hochtaunuskreis und Rhein-Main-Gebiet Sie haben Probleme mit Ungeziefer, Mäusen, Ratten, Tauben, Mardern oder sonstigen Plagegeistern? Ihr Fachbetrieb für Schädlingsbekämpfung hat seinen Sitz in Oberursel/Stierstadt. Das Team besteht aus den IHK-geprüften Schädlingsbekämpfern Thomas Schlaback (Inhaber) und Rachid Aramouy sowie Kornelia Schlaback.

DIE LEISTUNGEN UMFASSEN : • Insekten- und Schadnagerbekämpfungen • Kostenlose Schädlingsidentifizierung • Vogel- Tauben- Möven- Spatzen- Schwalbenvergrämung • Marder- Waschbär- Siebenschläfervergrämung • Beratung und Objektbesichtigung • Ursachenforschung, Befallsanalyse • Haus- und Betriebshygiene, Hygienemassnahmen

• Schimmelbekämpfung, Holz- und Bautenschutz • Entwesung, Desinfektion, Geruchsverbesserung • Pflanzenschutz, Haus- und Gartenservice • Kontrolle und Service nach HACCP, LMHV, IFS, BIUB • Entrümpelungen, KFZ-Service • Dienstleistung von A – Z • Not- und Bereitschaftsdienst sowie 24 Stundenservice!

Die Firma Schädlingsbekämpfung Thomas Schlaback ist aufgrund ihrer Fachkompetenz und erstklassiger Arbeitsweise bestens bekannt und genießt weit über die Grenzen des Rhein-Main-Gebiets hinaus einen hervorragenden Ruf. Schädlingsbekämpfung Thomas Schlaback · Taunusstr. 31 · 61440 Oberursel · Telefon 06171 / 699 767 · Mobil 0178 / 388 9527 E-Mail: [email protected] · www.derschaedlingsbekaempfer.com Ratten

Wespen Milben

Schaben

Maden

SPRECH- UND ÖFFNUNGSZEITEN DES RATHAUSES UND ANDERER STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN

RATHAUS, POLITIK UND VERWALTUNG Stadtverwaltung Oberursel (Taunus) 06171 502-0 Rathausplatz 1, 61440 Oberursel (Taunus) Postfach 1280, 61402 Oberursel (Taunus) * [email protected] www.oberursel.de Montag und Donnerstag 7:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 7:30 – 12:00 Uhr Für folgende Bereiche ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: • Beratung Grundsicherung (SGB II + SGB XII) • Einbürgerungen • Sozialer Dienst • Sprechstunde des Versorgungsamtes Frankfurt • Wohngeld und • Wohnungswesen Ausländerberatung/Geschäftsstelle Ausländerbeirat, Rathaus 06171 502-0 Bau & Service Oberursel 06171 704-300 (BSO) Verwaltung, Oberurseler Straße 54 * [email protected] www.bso-oberursel.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 7:30 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Behindertenberatung Rathaus * [email protected] Bürgermeister

Einwohnerbüro, Rathaus 06171 502-274 * [email protected] 06171 502-123 Elternberatung 06171 585358 Hospitalstraße 9 * [email protected] Montag, Dienstag, Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 13:00 – 15:00 Uhr Frauenbüro, Rathaus

06171 502-152

Frauennetzwerk Das Frauennetzwerk besteht seit 1992 und ist ein Zusammenschluss von Frauenorganisationen in Oberursel und Umgebung sowie interessierten Frauen verschiedener Generationen, Konfessionen, unterschiedlicher Berufe oder politischer Ansichten mit dem Wunsch nach Gedankenaustausch und gebündelten Aktionen zu frauenpolitischen Themen.

Rund 43.000 Menschen leben in Oberursel. Die Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahre ist positiv; die Stadt wächst auch durch den Zuzug vieler junger Familien. Durch die Frankfurt International School und große internationale Unternehmen können wir auch zahlreiche ausländische Familien unter den Einwohnern begrüßen.

Freibad Oberursel 06171 509-122 Altkönigstraße 99 Durch den Neubau des Hallenbades bleibt das Freibad 2013 geschlossen.

Über die Öffnungszeiten des Freibades ab 2014 informieren Sie sich bitte über die aktuelle Tagespresse oder die Homepage der Stadtwerke Oberursel: www.stadtwerke-oberursel.de/stadtwerke2/ 06171 502-307 City-Service/Baeder/Oberurseler_Freibad.html Forum für Jugend und Kultur 06171 636930 café portstrasse 06171 502-200 Hohemarkstraße 18 * [email protected] 06171 502-222 www.portstrasse.de

Bürgertelefon (Anrufbeantworter) * [email protected] www.oberursel.de/rathaus/kommunikation/ buergertelefon-online/

Fundbüro, Rathaus

Kinderbeauftragte/ 06171 580101 Kinderbüro (Stadtbücherei), Eppsteiner Straße 16-18 * [email protected] Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 10:00 – 13:00 Uhr

06171 502-465 06171 502-371 Kultur und Gesellschaft oder 06171 502-262 Rathaus, * [email protected]

Jugendbüro (Stadtbücherei) 06171 628714 Büro der Gremien, Rathaus 06171 502-360 Eppsteiner Straße 16-18 * [email protected] www.jugendbuero-oberursel.de * [email protected] Citymanagement, Rathaus 06171 502-294 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr * [email protected] oder nach Absprache

55

IHRE LOKALEN STADTWERKE – LEBENSQUALITÄT FÜR OBERURSEL Als „Top Lokalversorger 2012” ausgezeichnetes Unternehmen tragen die Stadtwerke Oberursel mit ihren attraktiven Produkten und Dienstleistungen zur Lebensqualität aller Oberurseler bei. Langjährige Erfahrung, umfassendes Know-how, persönlicher Service vor Ort, gesellschaftliches Engagement und Umweltbewusstsein zeichnen die Unternehmensgruppe aus. Sie engagiert sich aktiv für ihre Stadt: Neben der regelmäßigen Unterstützung sozialer, sportlicher und kultureller Projekte

Günstige Energie zum Wohlfühlen. Der Trend im Energiesektor geht zu Festpreisen. Auch die Stadtwerke bieten ihren Kunden Strom- und Gas-FestpreisProdukte. So können die Kunden nicht nur Energiekosten einsparen, sondern auch für einen bestimmten Zeitraum sichern. Die TaunaStrom-Produkte gibt es auch mit Klima-Option, d.h. mit Strom aus regenerativen Erzeugungsanlagen. Interessenten können ganz einfach online unter www.stadtwerke-oberursel.de wechseln oder sich unter Tel. 06171 509-109 beraten lassen.

schafft und sichert sie Arbeitsplätze vor Ort. Die Stadtwerke liefern zuverlässig und sicher Trinkwasser in höchster Qualität an den Bau & Service Oberursel (BSO), der für die Trinkwasserversorgung in Oberursel zuständig ist. Zudem sind die Stadtwerke regionaler Strom- und Gasversorger. Die Unternehmensgruppe betreibt außerdem die Oberurseler Bäder, den Stadtbus, die Parkhäuser City, Altstadt und Stadthalle sowie die lokalen Veranstaltungshallen und eine Erdgas-Tankstelle.

Weiterhin erbringt das Unternehmen kaufmännische Dienstleistungen für städtische Gesellschaften und den Wasserbeschaffungsverband Taunus. Zudem errichten und betreiben die Stadtwerke im Hochtaunuskreis verschiedene Bürgersolaranlagen. Gemeinsam mit der Raiffeisenbank Oberursel haben die Stadtwerke außerdem die Neue Energie Taunus eG gegründet, die erste Energiegenossenschaft im Hochtaunuskreis.

Viel Raum für Ihre Vorstellungen: • Seminare, Tagungen, Kongresse • Konzerte, Theater, Comedy • Präsentationen, Ausstellungen, Messen • Firmenfeiern und mehr ...

GÜNSTIGE ENERGIE ZUM WOHLFÜHLEN.

• Flexible Raumgestaltung • Umsetzung individueller Konzepte • Moderne Veranstaltungstechnik • Kreative Gastronomie • Zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet • Angeschlossenes Parkhaus

Zu Hause in Oberursel: Das heißt Wohlfühlen und rundum gut versorgt sein. Ihre lokalen Stadtwerke liefern zuverlässig Strom und Gas sowie Dienstleistungen im Bereich City-Service. Ob zu Hause oder in der Stadt – wir sind immer persönlich für Sie da! Weitere Infos: www.stadtwerke-oberursel.de

STADTWERK STADTWERK

OBERURSEL OBERURSEL Wasser. Energie. City-Service.

Wasser. Energie. City-Service.

Stadthalle GmbH Oberursel (Taunus) Rathausplatz 2 • 61440 Oberursel Tel.: 06171 509-125 www.stadthalle-oberursel.de

SPRECH- UND ÖFFNUNGSZEITEN DES RATHAUSES UND ANDERER STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN

RATHAUS, POLITIK UND VERWALTUNG Stadthalle GmbH 06171 509-125 Oberursel (Taunus) Hausanschrift: Rathausplatz 2, 61440 Oberursel (Taunus) Postanschrift: Postfach 5159, 61422 Oberursel www.stadthalle-oberursel.de * [email protected] Veranstaltungsleitung 06171 509-125 Veranstaltungsservice 06171 509-126 Seniorentreff 06171 585333 Gastronomie/Kegelbahnen 06171 509-151 „Altes Hospital”, Hospitalstraße 9 * [email protected] Stadtwerke Oberursel 06171 509-0 Sprechzeiten: (Taunus) GmbH Montag bis Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr TaunaGas Oberursel 06171 509-0 Freitag 9:00 – 13:00 Uhr (Taunus) GmbH SEWO 06171 268962 Oberurseler Straße 55 – 57 61440 Oberursel (Taunus) Stadtentwicklungs- und * [email protected] Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH www.stadtwerke-oberursel.de Oberurseler Straße 55 – 57 • Kundenservice Strom Gas Wasser 06171 509-109 * [email protected], www.sewo.de * [email protected] Sperrmüll-Telefon 06171 502-333 Öffnungszeiten Kundenservice: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Montag bis Freitag 8:30 – 15:30 Uhr Montag bis 17:30 Uhr Stadtarchiv 06171 581481 Schulstraße 32 Standesamt 06171 502-237 * [email protected] Rathaus oder 06171 502-473 Öffnungszeiten: * [email protected] Montag 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Tourismus 06171 502-232 und nach telefonischer Terminvereinbarung Vortaunusmuseum, Marktplatz 1 * [email protected] Stadtbücherei 06171 6287-0 Eppsteiner Straße 16 –18 Tourist-Information 06171 502-232 * [email protected] am Marktplatz 1 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag geschlossen 08:00 – 13:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 10:00 – 13:00 Uhr Montag Dienstag 08:00 – 15:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 15:00 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Samstag 10:00 – 13:00 Uhr Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr Stadtentwicklung Info-Center 06171 502-441 Mi, Sa + So – Haupteingang Vortaunusmuseum Rathaus * [email protected] Mo, Di, Do, Fr – Eingang Museumshof

Fotos: © Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH

Recyclinghof 06171 704-477 (Betriebsabteilung) Oberurseler Straße 54 Öffnungszeiten vom 01.04. – 30.09.: Montag und Donnerstag geschlossen Dienstag und Mittwoch 7:45 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr Freitag 7:45 -11:45 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr Samstag 9:00 – 14:00 Uhr

Umweltberatung,

Umweltbibliothek, Rathaus

06171 502-306

Vortaunusmuseum

06171 581434

Marktplatz 1

* [email protected]

www.vortaunusmuseum.de Mittwoch

10:00 – 17:00 Uhr

Sonntag

14:00 – 17:00 Uhr

Samstag

10:00 – 16:00 Uhr

Führungen und Öffnungszeiten nach Vereinbarung Wirtschaftsförderung

& Standortmarketing, Rathaus

06171 502-250

* [email protected]

57

58

Oberursel ist eine lebendige Stadt, in der es sich in jedem Alter gut und komfortabel leben lässt.

GESUNDHEIT UND SOZIALES

Das umfangreiche Betreuungsangebot im Vorschulalter umfasst Krabbelstuben, Kindertagesstätten und Horte. Mit über 20 Schulen aller Bildungsrichtungen ist Oberursel der bedeutendste Schulstandort des Hochtaunuskreises. Zahlreiche Fachärzte bieten eine ausgezeichnete Gesundheitsversorgung. Nicht zuletzt laden weit über 300 Vereine und Institutionen zum Kennenlernen und Mitmachen ein.

59

GESUNDE VIELFALT AN MEDIZINISCHEN ANGEBOTEN

Mit den neu errichteten HochtaunusKliniken profitiert Oberursel direkt vor seinen Toren von einem hochmodernen Klinikum, das höchsten fachlichen und auch baulichen Qualitätsstandards entspricht, die ganz auf die Erfordernisse der Patienten abgestimmt wurden. Ein junges Chefarzt-Team, zertifizierte Abteilungen und exzellente Pflege stehen für 1-a-Versorgung im Krankenhaus.

Ein weiteres Highlight ist die Akademie Gesundes Leben in Oberstedten. Dort finden Seminare zu ganzheitlich orientierten Gesundheitsthemen in besonderer Atmosphäre statt. Das gesamte Gebäudeensemble, im Grünen gelegen, ist nach baubiologischen Grundsätzen errichtet. Gesundheits- und Ernährungsberater aus ganz Deutschland lassen sich hier ausbilden.

OBERURSEL BIETET GESUNDHEITSAKTEUREN MÖGLICHKEITEN DER VERNETZUNG

sundheitsakteuren Möglichkeiten der Vernetzung, die rege genutzt werden.

Im PraxisNetz Hochtaunus arbeiten viele Ärzte zusammen. Das Netzwerk ambulante und stationäre Pflege koordiniert Aktivitäten von Kliniken, Pflegediensten und Seniorenheimen. Doch es gibt weitere Vernetzungen, so zum Beispiel zwischen Ernährungsexperten und FitAls mittelgroße Stadt mit überschau- ness-Studios, Kitas und Tierärzten, baren Strukturen gibt Oberursel Ge- Kliniken und Palliativmedizinern. © Akademie Gesundes Leben, Oberursel

In Sachen Gesundheit ist Oberursel besonders gut aufgestellt. Zahlreiche Allgemeinmediziner und Fachärzte sichern die ärztliche Versorgung ebenso wie Apotheken, Optiker und Hörgeräte-Zentren. Auch das Angebot an alternativen Heilmethoden ist groß, Heilpraktiker und Therapeuten bieten unterschiedliche naturmedizinische und physikalische Verfahren an. Ergänzend laden etliche Vereine und Fitness-Studios in allen Stadtteilen die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, präventiv für ihre Gesundheit aktiv zu werden.

GESUNDHEIT UND SOZIALES

61

Ein Freund an Ihrer Seite. Persönliche, wirtschaftliche, körperliche und psychische Bedürfnisse in unterschiedlichen Lebensphasen benötigen individuelle Antworten.

Die jeweils beste, zeitgemäße Antwort in Form von Gespräch, Be-

ratung oder Service-Dienstleistungen für Personen oder Organisationen

zu geben, ist die Aufgabe und Verpflichtung von Therapon24 (Therapon: griechisch Diener, Gefährte).

Qualifizierte Hauswirtschaft, Pflege und Entlastung

DER SOZIALE DIENSTLEISTER FÜR FAMILIEN, SENIOREN UND MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Wer einen zuverlässigen Partner für Familien-, Pflege- und Senioren-

sundheitlichen Entwicklungen, die sie schwer erschüttern: ein

Der Dienstleister unterstützt Familien und deren Angehörige in Not-

Sklerose oder andere Schwersterkrankungen. Therapon24 entwickelt

Dienste an seiner Seite benötigt, ist bei Therapon24 gut aufgehoben. und Sondersituationen, z.B. nach einer Geburt, einer Operation oder

auch bei chronischer Erkrankung. Nicht nur Kinder, sondern auch Menschen mit Behinderung, Senioren und Erkrankte werden zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung versorgt (je nach Bedarf 1 bis 24 Stunden) – und das auch kurzfristig, wenn es „brennt”.

Den Firmenservice bietet Therapon24 Unternehmen, Familien

oder Menschen mit Behinderung an. Der Dienstleister betreut die

Kinder oder die pflegebedürftigen Eltern von berufstätigen Personen, sodass diese Beruf und Familie gut miteinander vereinen können.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Intensiv-, Palliativund Beatmungspflege. Unerwartet stehen Menschen vor ge-

Schlaganfall, eine Krebsdiagnose, ein Sturz, ein Autounfall, Multiple ein individuelles Betreuungskonzept, um eine qualifizierte häusliche

Versorgung zu realisieren. Dabei ermöglichen wir pflegebedürftigen Menschen, eine selbstständige Lebensführung in ihrem privaten

Umfeld weitgehend zu erhalten. Wir haben ein neues Pflegever-

ständnis entwickelt, in dem Alltagsservices, Hauswirtschaft, Pfle-

ge- und Assistenzdienste miteinander verknüpft werden.

Therapon24 Familien-, Pflege- & Senioren-Dienste

Louisenstraße 103, 61348 Bad Homburg Tel.: 06172 171768-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.Therapon24.de

Kleintierpraxis Oberursel Dr. med. vet. Anette Fach

6SLW]HQPHGL]LQ6RQDK 'LH+RFKWDXQXV.OLQLNHQPLWLKUHQ6WDQGRUWHQLQ%DG +RPEXUJXQG8VLQJHQELHWHQ6SLW]HQPHGL]LQIUDOOH 0HQVFKHQDXVGHP+RFKWDXQXVNUHLVXQGGDUEHUKL QDXV8QVHUH3DWLHQWHQN|QQHQVLFKGDUDXIYHUODVVHQ GDVVVLHDXIGHPQHXHVWHQ6WDQGYRQ:LVVHQVFKDIW XQG0HGL]LQPLWPRGHUQVWHQ'LDJQRVHXQG7KHUDSLH PHWKRGHQRSWLPDOXQWHUVXFKWXQGEHKDQGHOWZHUGHQ 'DEHLVHW]HQZLULQ6DFKHQ+\JLHQHXQG3DWLHQWHQVL FKHUKHLW0D‰VWlEH+HXWHXQGLQ=XNXQIW (UIDKUHQ6LHPHKUEHUXQVXQGGLHQHXHQ+RFK WDXQXV.OLQLNHQXQWHUZZZKRFKWDXQXVNOLQLNHQGH

ORJV /HVHQ6LHGLH1HXEDX% JGH ZZZQHXEDXEDGKRPEXU H ZZZQHXEDXXVLQJHQG

Dornbachstraße 33a · 61440 Oberursel Telefon 06171-63 33 66 www.kleintierpraxis-oberursel.de

GESUNDHEIT UND SOZIALES

FORUM GESUNDHEIT, GESUNDHEITSWERKSTATT UND GESUNDHEITSTELEFON Bereits seit 2004 bereichert der Verein der Selbständigen Oberursel e.V., fokus O., das gesundheitliche Angebot in Oberursel um weitere Elemente. Mit dem Forum Gesundheit, der Gesundheitswerkstatt und dem Gesundheitstelefon werden die Bürger der Stadt – abseits vom Termindruck in der Praxis – aufgeklärt, beraten und informiert. Mit der Gesundheitsmesse „Forum Gesundheit” in der Stadthalle stellt sich ein großer Teil der Gesund-

heitsakteure vor Ort dem Publikum vor und repräsentiert so fast das gesamte vorhandene Spektrum an Einrichtungen – vom Facharzt über das Fitness-Studio bis zum Fahrradladen. Das „Forum Gesundheit” bietet alle zwei Jahre an einem Wochenende im Herbst neben der Ausstellung eine Vielzahl an Vorträgen zu aktuellen gesundheitsrelevanten Themen sowie viele Sonderaktionen. Zudem hat der fokus O. in Kooperation mit der vhs Hochtaunus die

Gesundheitswerkstatt ins Leben gerufen, eine Seminarreihe, die an sieben bis zehn Abenden im Frühjahr Sujets beleuchtet, die alle einem bestimmten Themenkreis angehören. Eine Auftaktveranstaltung stimmt auf das Thema ein, in Einzelseminaren werden dann Therapiemöglichkeiten und konkrete Lösungswege aufgezeigt. Das Programm ist im vhs-Verzeichnis und auf der Webseite von fokus O. einsehbar.

So mancher scheut den Besuch beim Arzt oder Therapeuten, obwohl guter Rat vonnöten wäre. Ein unverbindliches Telefonat hingegen fällt viel leichter. Das Gesundheitstelefon von fokus O. ist zur festen Einrichtung in Oberursel geworden. Circa 20 Mal pro Jahr stehen Ärzte, Therapeuten, Apotheker immer mittwochs zwischen 18 und 20 Uhr unter der Nummer 06171 / 631884 zwei Stunden lang Rede und Antwort zu einem aktuellen Thema, das zuvor in der Presse bekannt gegeben wird.

63

ANLAUFSTELLEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND IHRE FAMILIEN BIETEN INFORMATIONEN, BERATUNG, HILFE UND VIELES MEHR

64

KINDERBÜRO UND JUGENDBÜRO

Das Kinderbüro ist Anlaufstelle für Kinder, Eltern, Großeltern und andere Familienmitglieder. Hier erhalten sie Informationen und Hilfe oder Antworten auf konkrete Fragen.

Hier werden Maßnahmen/Projekte koordiniert, die Kindern ermöglichen, sich aktiv am Leben in ihrer Stadt zu beteiligen und ihre Anliegen wirksam zur Geltung zu bringen.

Ebenso ist es Kontaktstelle für sozialpädagogische Fachkräfte und andere Akteure, die ständig oder temporär mit Kindern leben und/oder arbeiten: Es kooperiert mit all jenen Institutionen, die das einzelne Kind umgeben, stützen und fördern.

Das Kinderbüro unterstützt die Bildung von Netzwerken und Interessenbündnissen für Kinder und arbeitet gemeinsam mit ihnen für die Umsetzung ihrer Rechte.

Kornelia Benner, Kinderbeauftragte: „Es ist mir besonders wichtig, Kinder zu motivieren, sich selbst Gehör zu verschaffen und mutig zu werden, sich einzubringen mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen oder Problemlagen. Wir unterstützen Kinder und wir vertreten ihre Interessen gegenüber der Verwaltung, der Politik und der Öffentlichkeit. Lebensqualität ist da, wo das gesunde Aufwachsen von Kindern und Familienfreundlichkeit als Kernaufgabe verstanden werden und konsequent Beachtung finden.”

GESUNDHEIT UND SOZIALES Vielleicht hast du Interesse, im Jugendbüro mitzuarbeiten? Hier treffen sich unterschiedliche Gruppen einmal pro Woche zur Planung verschiedener Projekte, wie z. B. dem Jugendforum, dem „B.L.U.D.S.-Jugendleseclub”, dem Stadtschülerrat, dem „JuJu-Projekt”, und die eigentliche Jugendbürogruppe, die sich um die Anliegen von Oberurseler Jugendlichen kümmert. Viele Veranstaltungen führen wir auch gemeinsam mit Partnern durch: Sportturniere, Musikevents, Diskussionen und viele spannende Medienprojekte. Komm doch einfach mal vorbei!

Das Jugendbüro ist die erste Anlaufstelle für Jugendliche. Hier finden sie Antworten auf ihre Fragen und erhalten Informationen oder Beratung. Das Jugendbüro bietet Jugendlichen breite Unterstützung an, um sich in der Stadt aktiv zu beteiligen. Dazu zählen sportliche, kreative, soziale und politische Projekte. www.jugendbuero-oberursel.de

KINDERBÜRO Eppsteiner Straße 16 –18 Tel. 06171 580101 E-Mail: [email protected] JUGENDBÜRO Eppsteiner Straße 16 –18 Tel. 06171 628714 E-Mail: [email protected] www.jugendbuero-oberursel.de

65

KINDERTAGESSTÄTTEN

Ev. Kindertagesstätte Arche Noah Ebertstraße 9 * [email protected] www.auferstehungskirche-oberursel.de 2 – 6 Jahre 06171 25581

n Oberursel mit Bommersheim Städtische Krabbelstube Pfützenracker Geschwister-Scholl-Straße 15 * [email protected] 15 Monate – 3 Jahre 06171 53220 Kath. Kindertagesstätte Liebfrauen Berliner Straße 65 * [email protected] Städtische Kindertagesstätte Wirbelkiste www.kath-oberursel.de Im Himmrich 7 2 – 6 Jahre 06171 57984 * [email protected] 12 Monate – 12 Jahre

06171 3998

Integrative Kindertagesstätte Eichwäldchen VzF Taunus Ev. Kindertagesstätte Kreuzkirche Eichwäldchenweg 4 Goldackerweg 15 * [email protected] * [email protected] www.vzf-taunus.de www.ev-kita-kreuzkirche.de 06171 268410 2 – 6 Jahre 06171 51131 3 – 12 Jahre Waldorfkindergarten Krippe Verein zur Pflege der Waldorfpädagogik Oberursel [email protected] 06171 8877582 Helmut von Kügelen Ahornweg 91 06171 284805 Städtische Kindertagesstätte Regenbogenland 3 – 7 Jahre Eschbachweg 8 Kindertagesstätte am Park e.V. * [email protected] Alte Leipziger-Platz 1 www.regenbogenland-oberursel.de 18 Monate – 6 Jahre 06171 6941880 * [email protected] www.kita-am-park.de 3 – 12 Jahre 06171 286363 Städtische Kindertagesstätte Waldzwerge Altkönigstraße 115 * [email protected] www.waldzwerge-oberursel.de 18 Monate – 6 Jahre 06171 9237207 0173 3715331

66

Kath. Kindertagesstätte St. Aureus u. Justina An der Friedenslinde 3 * [email protected] www.kath-oberursel.de 3 – 6 Jahre 06171 54844 Hort „Taunusdrachen” Hortgruppen an der Grundschule am Eichwäldchen Eichwäldchenweg 6 * [email protected] 6 – 10 Jahre 06171 6981121 Hort „Die Gaukler” an der Freien Waldorfschule Vordertaunus Eichwäldchenweg 8 * [email protected] www.waldorfhortverein.de 6 – 10 Jahre 06171 284584 Spielstube Plus VHS an der Grundschule Mitte Grundschule Mitte, Schulstraße 27 * [email protected] 6 – 10 Jahre 06171 58480 Hort IB Bommersheim IB Kinder- und Jugendzentrum Bommersheim Lange Straße 108 * [email protected] www.internationaler-bund.de 6 – 12 Jahre 06171 51830

Kath. Kindertagesstätte St. Hedwig Freiherr-vom-Stein-Straße 8a n Oberursel-Oberstedten * [email protected] Private Kinderkrippe und Krabbelstube www.kath-oberursel.de 3 – 6 Jahre 06171 25421 „Fledermäuse” Frau Roth, Feldstraße 7 Ev. Kinder- und Familienzentrum * [email protected] Kath. Kindertagesstätte Kinderland St. Ursula im Rosengärtchen 6 Monate – 6 Jahre 06172 2667455 Altkönigstraße 26 Hohemarkstraße 163 * [email protected] * [email protected] www.kath-oberursel.de Städtische Kindertagesstätte Taunuswichtel www.kita-rosengaertchen.de 3 – 12 Jahre 06171 51305 Landwehr 5 2 – 6 Jahre 06171 21201 * [email protected] 3 – 7 Jahre 06172 32272 Städtische Kindertagesstätte Zauberwald Kleine Schmieh 24 * [email protected] www.zauberwald-oberursel.de 3 – 12 Jahre 06171 923590

KINDERUND JUGENDEINRICHTUNGEN Hort Sonnenkinder OFFENE EINRICHTUNGEN Hortgruppen der Grundschule Oberstedten der Kinder- u. Jugendhilfe Landwehr 4 * [email protected] Städtisches Kinderhaus 5 – 10 Jahre 06172 5976110 Jean-Sauer-Weg 2 * [email protected] 06171 22142 n Oberursel-Stierstadt Ev. Kindertagesstätte Tausendfüßler Forum für Jugend und Kultur Karlsbader Straße 18 Hohemarkstraße 18 * [email protected] * [email protected] www.versoehnungsgemeinde.de www.portstrasse.de 06171 696930 18 Monate – 10 Jahre 06171 71890 Kinderbüro Kath. Kindertagesstätte St. Sebastian Eppsteiner Straße 16 –18 (Stadtbücherei) Kapellenstraße 1 * [email protected] 06171 580101 * [email protected] 3 – 6 Jahre 06171 74334 Jugendbüro Eppsteiner Straße 16 –18 (Stadtbücherei) Hortgruppe an der Grundschule Stierstadt * [email protected] Fasanenweg 2 www.jugendbuero-oberursel.de 06171 628714 6 – 10 Jahre 06171 982530 Pädagogische Schülerhilfe IB Schülerzentrum Stierstadt Römerstraße/Kiesweg 17 (im IGS Pavillon) * [email protected] www.internationaler-bund.de 10 – 15 Jahre 06171 982098 n Oberursel-Weißkirchen Kath. Kindertagesstätte St. Crutzen Bischof-Brand-Straße 13 * [email protected] www.kath-oberursel.de 2 – 6 Jahre 06171 71322

Integrative Kindertagesstätte Mauerfeld VzF Taunus Mauerfeldstraße 51 * [email protected] www.vzf-taunus.de 18 Monate – 12 Jahre 06171 9123312 Hortgruppen an der Grundschule Weißkirchen „Bachpiraten” Bischof-Brand-Straße 15 * [email protected] 5 – 10 Jahre 06171 698760

SONSTIGE ANGEBOTE NEST-WERK e.V. Pädagogische Tagesbetreuung für Säuglinge, Klein- und Kindergartenkinder Ackergasse 28 * [email protected] www.nest-werk-oberursel.de Bürozeiten: Mo., Mi. u. Fr. 9:30 – 12:00 Uhr Do. 15:00 – 18:00 Uhr und 2. und 4. Sa./Monat 10:00 – 12:00 Uhr 06171 9298769 Kindertagespflege Mobilé e.V. Strackgasse 15 * [email protected] www.kindertagespflege-mobile.de Bürozeiten: Mo. 15:00 – 18:00 Uhr Do. 9:30 – 11:00 Uhr Sa. 10:00 – 14:00 Uhr 06171 883322

Verein zur Betreuung ausl. Kinder und Jugendlicher Helen Doron Early English Marxstraße 20 * [email protected] 06171 25555 Lernzentrum Oberursel Platz der Deutschen Einheit 1 * [email protected] Jugendtreff Nord Marxstraße 20 06171 25555 www.helendoron.de Jugendtreff Oberstedten Kirchstraße 34 Jugendtreff IB Stierstadt Römerstraße/Kiesweg 17 (im IGS Pavillon)

Kindervilla Kunterbunt 06171 22142 Verein für freie Kindererziehung e.V. Schmiedstraße 1 * [email protected] www.kindervilla-kunterbunt.de 06172 305689

06171 982098

Jugendtreff IB 06171 981337 Weißkirchen „U 59” Urselbachstraße 59 http://internationaler-bund.de/index.php?id=7713 Mobile Jugendarbeit Jens Kremer

06171 699986

0172 4022649

Aktion Kinderparadies e.V. Betreutes Spielen auf Kinderspielplätzen Ackergasse 28 * [email protected] www.kinderparadies-oberursel.de Bürozeiten: Mo. und Do. 9:30 – 11:30 Uhr 06171 6947608 Familientreff e.V. Schulstraße 27a * [email protected] www.familientreff-oberursel.de 06171 59905

67

SPIELPLÄTZE Oberursel-Nord

Oberursel-Bommersheim

• Altkönigstraße, Am Schillerturm • Camp King, Parkeingang Camp-King-Allee • Camp King, George-C.-Marshall-Ring • Camp King, Mountain Lodge • Dornbachwiesen (ab Sommer 2013) • Eichwäldchenweg • Freiherr-vom-Stein-Straße • Im Heidegraben • Im Rosengärtchen • Rosengärtchen (Abenteuerspielplatz) • Kupferhammerweg • Spielplatz Wacholderweg

• Geschwister-Scholl-Straße • Goldackerweg • Maximilian-Kolbe-Straße

Oberursel-Mitte

• An der Bleiche • In der Au • Krebsmühlenweg (Bolzplatz) • Mauerfeld I und II • Sportfeld Weißkirchen (Skateplatz)

• Ackergasse/Weidengasse • An der Bleiche (Basketballplatz) • Deschauer Park • Freiligrathstraße • Grundschule Mitte, Schulstraße • Hollerberg (Tiefgarage) • Kleine Schmieh • Maasgrundweiher • Marxstraße (Basketballplatz) • Stierstadter Heide

Neue Wohnung! Andere Fenster! Neue Gardinen! Wir beraten Sie gerne auch vor Ort!

Oberursel-Stierstadt

• Am Wetebrunnen • Im Steinfeld • Jugendfreizeitfläche Römerstraße • Stettiner Straße • Ursemer Straße (Bolzplatz) • Zimmersmühlenweg (Skateplatz)

Oberursel-Weißkirchen

Oberursel-Oberstedten

• Ahornweg • An den Steckengärten • Furtweg • Hasengarten • Krautweg • Landwehrweg (Bolzplatz) • Saalburgstraße

Rohr- und Kanalreinigung TV Kanalinspektion Dichtheitsprüfung Kanalsanierung Entsorgungsfachbetrieb Sondermülltransporte Fett- und Ölabscheider 24 Stunden Notdienst

Taunus Saugwagenbetrieb Peter Mag GmbH & Co. KG

68

Untere Hainstr. 2 Ɣ 61440 Oberursel Tel. 06171 / 97 37 10 Fax 06171 / 9 87 97 63 www.schaumalrein.de

Langwiesenweg 10 61440 Oberursel (Taunus) Telefon: (0 61 71) 58 15 15 Internet: www.kanal-tsw.de

KINDERUND JUGENDEINRICHTUNGEN VEREINE Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Katholische FamilienbildungsStamm Graue Bären Oberursel stätte Taunus Jonathan Guggenbichler 06172 302847 56719 Hofheim 06192 290313 Vincenzstraße 29 Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Natur u. Psychomotorik e. V. 06172 302972 St. Hedwig/St. Sebastian Sebastian Polag 06171 2798327 Pfad für Kinder, Pflege- u. Adoptivfamilien in Hessen Direkte Hilfe für Kinder in Not e. V. 06171 580353 (PFAD Hochtaunuskreis) Gemeinnütziges Kinderhilfswerk Hans-Otto Elbert 06171 6987955 THW-Jugend Bad Homburg/Oberursel Elternvereinigung Klaus-J. Schmid 06172 934533 hörgeschädigter Kinder in Hessen 069 307730 Verein für intern. Jugendarbeit e.V. fief Familienzentrum Ortsverein Frankfurt Oberursel e.V. Lindenstraße 16 06171 5082012 Tabaksmühlenweg 30 06171 694260 Waldjugend Oberursel Hessische Gesellschaft zur Stefan Henrich 06172 8553616 Förderung der Gehörlosen und 06171 3374 Forum Nord e.V. Schwerhörigen e.V. Eppsteiner Straße 16 –18 Hessischer Elternverein e.V. 06172 33011 Kornelia Benner 06171 628747 IB Jugendhilfe und Migration Hochtaunus 06171 926664

KARIN HENRICH IMMOBILIEN

KH

Vermittlung von ausgewählten Objekten im Taunus Grundstücke Häuser · Wohnungen Vermietung · Verkauf

FREILIGRATHSTRASSE 34 · D-61440 OBERURSEL (TS.) TELEFON (0 61 71) 5 30 07/5 30 06 · FAX (0 61 71) 5 30 15 [email protected] · www.henrich-immobilien.de

69

„Hier gibts was für die Ohren“ Musikschule Oberursel e.V. Hollerberg 10, 61440 Oberursel Telefon 06171 - 7701 Mitglied im Verband deutscher (VdM) www.musikschule-oberursel.de Anzeige 90 xMusikschulen 64 22.11.2012 15:34 Uhr Seite 1

Die freie Waldorfschule Vordertaunus ist eine einzügige, öffentliche und allgemeinbildende Schule von Klasse 1 bis 13 mit anerkannter gymnasialer Oberstufe. Eichwäldchenweg 8 61440 Oberursel Telefon: +49 6171 88700 www.waldorfschule-oberursel.de

Tanzen lernen TanzAllee Böhme Ballett Modern Dance HipHop Jazz Kreativer Tanzunterricht für ganz kleine und große Leute. Kerstin Böhme, Tanz- und Ballettstudio Adenauer-Allee 21, 61440 Oberursel

Telefon: 06171-54399 ALLG E M E I N M E DI Z I N · DIAB ETOLOG I E Allgemeinpraxis / Diabetologische Schwerpunktpraxis

Zentrum für Diabetes- und Ernährungsberatung

Dornbachstraße 30 (Dornbach-Center) 61440 Oberursel

Dr. med. Günter Zerth

Barbara Müller

Facharzt für Allgemeinmedizin / Diabetologe DDG

Ernährungs- und Diätberaterin ZÄN Diabetesberaterin DDG

Allgemeinpraxis Telefon: 0 61 71 / 2 47 35 Rezept-Telefon: 0 61 71 / 9 11 405 Diabeteszentrum Telefon: 0 61 71 / 2 70 25 Telefax: 0 61 71 / 91 14 04

S C H U L U N G E N · M E TA B O L I C B A L A N C E ®

Explore the future

Ihr kompetenter Partner in innovativer Analysetechnik

& $ % #

##$

!"

'$

'#$

$

HORIBA Europe GmbH · Hans-Mess-Stra‰e · 61440 Oberursel Tel. 06172/1396-0 · Fax 06172/137385 · [email protected] · www.horiba.com

SCHULEN

FACHHOCHSCHULEN

HOCHSCHULEN Grundschule Mitte 06171 503980 Hochtaunusschule 06171 698000 Akademie Gesundes Leben 06172 3009822 Schulstraße 27 Bleibiskopfstraße 1 Stiftung Reformhaus-Fach-Akademie * [email protected] * [email protected] Gotische Straße 15 * [email protected] Grundschule am Urselbach 06171 25730 Hans-Thoma-Schule 06171 911801 Bildungszentrum Oberursel 06171 63930 Marxstraße 20 Förderschule für Lernhilfe, * [email protected] des Landesarbeitsamtes Hessen Körperbehinderte und Kranke Königsteiner Straße 24 Im Portugall 15 Grundschule am Eichwäldchen 06171 69810 * [email protected] Luth. Theologische Hochschule 06171 91270 Eichwäldchenweg 6 * [email protected] Helen-Keller-Schule 06171 588090 Altkönigstraße 150 * [email protected] für praktisch Bildbare Burgwiesenschule 06171 887740 Im Portugall 15 * [email protected] Metallfachschule Hessen 06171 56001 Lange Straße 108a * [email protected] Ludwig-Erhard-Straße 20 Frankfurt International * [email protected] 06171 2024474 Dornbachschule Oberstedten 06172 597610 School e. V. An der Waldlust 15 Musikschule Oberursel 06171 7701 Landwehrweg 4 * [email protected] * [email protected] (Taunus) e. V. oder 7702 Primary School 06171 2024102 Hollerberg 10 * [email protected] Grundschule Stierstadt 06171 6947773 Alfred-Lechler-Straße 10 Fasanenweg 2 Elementary School 06171 2024102 * [email protected] SEB AG 06171 2030 An der Waldlust 15 Upper School 06171 2024294 Bildungszentrum, Hohemarkstraße 104 * [email protected] Grundschule Weißkirchen 06171 698760 An der Waldlust 15 Bischof-Brand-Straße 15 * [email protected] Volkshochschule Hochtaunus 06171 58480 Taunus International Montessori School Primary School/Vorschule 06171 91330 Füllerstraße 1 * [email protected] Integrierte Gesamtschule Frankfurter Raum, Zimmersmühlenweg 77 Stierstadt 06171 98630 * [email protected] Kiesweg 17 – 19 Oberursel ist mit über 20 Schulen * [email protected] Freie Waldorfschule der bedeutendste Schulstandort Vordertaunus 06171 88700 des Hochtaunuskreises. Erich-Kästner-Schule 06171 628350 Eichwäldchenweg 8 Neben allen Facetten des „Regelschul* [email protected] Haupt- und Realschule angebots” gibt es zwei BildungsKarl-Hermann-Flach-Straße 60 einrichtungen mit internationaler * [email protected] Albrecht-Strohschein-Schule 06171 57490 Zugkraft für das gesamte Rhein-MainHeilpädagogische Schule auf Gebiet sowie ein großes Spektrum von Feldbergschule 06171 7040880 anthroposophischer Grundlage (Foto oben) Schulen für Menschen mit BehindeBerufl. Schulen des Hochtaunuskreises Marxstraße 22 rungen. Dadurch erhält Oberursel eine * [email protected] mit Beruflichem Gymnasium überregionale Bedeutung. Oberhöchstadter Straße 20 * [email protected] Ketteler-La Roche-Schule 06171 92430 Die Volkshochschule ist der größte Priv. Fachschule für Sozialpädagogik außerschulische Träger für allgemeine Gymnasium Oberursel 06171 637150 Altenhöfer Weg 61 und berufliche Weiterbildung. Sie bietet * [email protected] Berliner Straße 11 ein umfangreiches Angebot für alle * [email protected] Kultur- und Lebensbereiche.

71

Seniorenbetreuung Familienbetreuung Wir sind für Sie und Ihre Angehörigen da, wenn es um Alltagsbegleitung und persönliche Betreuung geht. Ob umfassende Begleitung in allen Belangen des Alltagslebens oder nur zeitweise Hilfe für bestimmte Aufgaben – Sie und Ihre Familienangehörigen entscheiden über den Umfang der Unterstützung. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, schon ab 2 Stunden am Tag und bis zu 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr!

• Alltagsbegleitung • Haushaltshilfe • Demenzbetreuung • Unterstützung bei der Grundpflege • Entlastung für pflegende Angehörige • Verhinderungspflege • Langzeitbetreuung • Betreuung nach Krankenhausaufenthalt • Familienalltag sichern

Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich!

Familien- & Senioren-Dienste Entlastung für Sie und Ihre Angehörigen Wir entwickeln ein individuelles Angebot für Sie: Hauswirtschaft, Kinderbetreuung, ambulante Pflege, Intensivpflege, Demenzbetreuung, Gartenarbeit, Reparaturen, Winterdienst

Familien

Senioren

Menschen mit Behinderung

Singles

Alleinerziehende

Firmen

Wir sind für Sie da – einfühlsam & zuverlässig!

Home Instead Louisenstraße 101 · 61348 Bad Homburg Tel. 0 61 72 – 9 44 65 10 · Fax 0 61 72 – 9 44 65 19 E-Mail: [email protected] www.homeinstead.de Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

Adenauerallee 24, 61440 Oberursel 06172 171768-0 ‡ [email protected] www.therapon24.de

Kursana Villa Oberursel

Premium-Wohnen & Komfortpflege Stilvoll leben, selbstbestimmt agieren, sich verwöhnen lassen, persönlichen Service erleben und anspruchsvoll gepflegt werden – so lautet die Intention der Kursana Villa, die Premium-Wohnen und Komfortpflege in einem stilvollen Gründerzeit-Ambiente mit höchstem Wohnkomfort und familiärem Charakter bietet. Ein professioneller Service in allen Lebensbereichen sowie die individuelle RundumBetreuung sorgen für ein Wohlfühlerlebnis.

Zudem verfügt die Kursana Villa über einen separat geführten Komfort-Demenz-Wohnbereich. Von der Ausstattung und fachlichen Spezialisierung gehört der Bereich zur Spitzenklasse. Wir freuen uns darauf, Sie in der Kursana Villa begrüßen zu dürfen!

Kursana Villa Oberursel, Epinayplatz 1, 61440 Oberursel, Telefon: 0 61 71 . 9 71 - 0, www.kursana.de

SENIOREN

Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige erhalten bei der städtischen Seniorenbeauftragten Beratung und Unterstützung bei allen altersbedingten Schwierigkeiten. Darüber hinaus ist sie Vermittlungs- und Koordinationsstelle und informiert über fachbezogene Beratungsstellen und andere Einrichtungen. Seniorenbeauftragte „Altes Hospital” Hospitalstraße 9 E-Mail: [email protected] Tel. 06171 585336 Fax: 06171 585330 Der Veranstaltungskalender „Senioren aktuell” der Stadtverwaltung Oberursel (Taunus), Geschäftsbereich Familie – Bildung – Soziales, erscheint zweimal im Jahr und ist bei der Seniorenbeauftragten und im Rathaus erhältlich.

Der städtische Seniorentreff „Altes Hospital” ist mit verschiedenen Angeboten wie Wanderungen, Gymnastik, Vorträgen und vielem mehr Treffpunkt für die Generation „55+”.

Städtischer Seniorentreff SENIORENPFLEGEHEIME „Altes Hospital” Hospitalstraße 9 06171 585333 Alten- und Pflegeheim Sprechzeiten: Agnes-Geering-Heim e. V. Mo. – Do. 14:00 – 17:00 Uhr Hohemarkstraße 166 06171 21511 Fr. 9:00 – 13:00 Uhr Alten- und Pflegeheim Haus Emmaus Kontakt- und Beratungsstelle Ebertstraße 13 06171 624750 für alle Seniorenwohnanlagen bei der Stadt Oberursel Altenpflegeheim (AWO) 06171 502291 Traute und Hans Matthöferoder 06171 502248 Haus Kronberger Straße 5 06171 63040 Seniorenwohnanlagen der Oberurseler Wohnungsgenossenschaft e.G. Lahnstraße 13 – 15 Dornbachstraße 29 – 31 Hauptstraße 54 Ursemer Straße 8 06171 92490

Aumühlenresidenz Aumühlenstraße 1a 06171 629-0

Haus „Am Urselbach” Hohemarkstr. 174 06171 913331 Kursana Villa Oberursel Epinay-Platz 1 06171 9710

Seniorenwohnanlagen Senioren- und Pflegeheim des Gemeinn. Siedlungswerks Villa Margarethe Mauerfeldstraße 12 – 14 Lindenstraße 26 06171 54496 Maximilian-Kolbe-Str. 5 069 15440

73 Ansichten und Durchsichten – so kann er strahlen, der Epinayplatz

Di

1

Mi

2

Do

3

Fr

Fr

18

Sa

19

So

20

Mo

4 21

Sa

5

So

6

Mo

7

Di

8

Mi

9

Do

Di

22

Mi

23

Do

24

Fr

25

Sa

26

So 27

10

Fr

11

Mo

28

Sa

12

So

Di

29

Mi 30

13

Mo

14

Di

15

Mi

16

Do

17

September

Stadtverwaltung 06171 502-307 Deutsches Rotes Kreuz (DRK) 06171 26112 Beratung für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung Oberursel Rathausplatz 1 – Carmen Witzel Marxstraße 28 * [email protected] Diabetiker helfen Diabetikern 06171 981916 Albrecht-Strohschein-Schule 06171 57490 Siegbert Martin Heilpädagogische Schule Diakonisches Werk 06172 308803 auf anthroposophischer Grundlage Heuchelheimer Straße 20 Marxstraße 22 61348 Bad Homburg v.d.H. Alfred-Delp-Haus 06171 6384-10 Elternselbsthilfegruppe 06172 305503 Wohn- und Tageseinrichtung für Legasthenie und Dyskalkulie Menschen mit geistiger Behinderung Ortsgruppe Oberursel Alfred-Delp-Straße 2 Bärbel Kuntsche Arbeiterwohlfahrt 06171 23250 Elterntreff 80 06171 51262 Ortsverein Oberursel Geschäftsstelle Dornbachstr. 86 – Elisabeth Knoth Gruppe f. Eltern m. beh. Kindern Ingrid Keiper Friedensstraße 20 Beratungs- und Koordinationsstelle Demenz Frauenselbsthilfe nach Krebs 06172 997436 Sozialstation Oberursel Hohemarkstraße 24b 06171 69684-19 Gruppe Bad Homburg Heidrun Landsiedel Caritasverband 06172 597600 * [email protected] für den Bezirk Hochtaunus e.V. Dorotheenstraße 9 – 1, 61348 Bad Homburg v.d.H. Frühförderstelle des Vereins 06171 8871523 zur Förderung der Integration CF-Selbsthilfe Frankfurt e.V. 06171 586221 Behinderter Taunus e.V. Cystische Fibrose/Mukoviszidose Adenauerallee 18 Michael Fastabend Gesprächskreis für 06172 308803 Dt. Parkinson Vereinigung 06172 33115 seelische Gesundheit Bad Homburg Regionalgruppe DPV Hochtaunuskreis Diakonisches Werk Hans-Eberhard Schlerf Heuchelheimer Str. 20, 61348 Bad Homburg v.d.H.

74

Hessische Gesellschaft zur 06171 3374 Förderung der Gehörlosen und Schwerhörigen & Elternvereinigung hörgeschädigter Kinder in Hessen e. V. Lothar M. Wachter, Hans-Thoma-Straße 17 Betreuungs- und Beratungszentrum Vordertaunus INTERNATIONALER BUND Behindertenhilfe Hochtaunus Adenauerallee 14 • Betreutes Wohnen 06171 69475-20/25 • Außenwohngruppe 06171 69475-22/23 • Familienentlastende Dienste 06171 6980838 etc. Bommersheimer Str. 70 • Wohnheim Borkenberg 11 06171 926048 • Wohnheim Bommersheimer 06171 9126-0 Straße 60 Heilpädagogisches Reiten 06086/9696-0 für den gesamten Hochtaunuskreis Klinik Hohe Mark Psychiatrie und Psychotherapie Friedländerstraße 2 Kulturcafé Diana Bommersheimer Straße 60 Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Gemeinsam leben – Gemeinsam lernen e.V. Andrea Böttner

06171 204-0

06171 9126113 06171 883600

Landesverband Hessen 06171 79490 der Stotterer-Selbsthilfe e.V. Deutsche Parkinson GIA Taunus GmbH 06171 69899-0 Bernhard Jung Vereinigung e.V. 06172 499483 Gesellschaft für Integration und Arbeit Regionalgruppe Bad Homburg Zimmersmühlenweg 44 LVB Hessen für Körper- und 06171 88715-0 Regionalgruppenleiter: Peter Zarse Mehrfachbehinderte Hessen e.V. Haus Altkönig 06171 69480 Adenauerallee 18 Deutsche Schmerzliga e.V. 0700 375375375 Facheinrichtung für Menschen mit Adenauerallee 18 seelischer Behinderung Lebenshilfe Hochtaunus e.V. 06172 24275 Altkönigstraße 5 Oberer Mittelweg 20, 61352 Bad Homburg v.d.H. Dt. Vereinigung Morbus Bechterew 06172 31356 Helen-Keller-Schule 06171 588090 „Lichtblicke” 06171 69684-19 Selbsthilfegruppe Oberursel für praktisch Bildbare Familiennahe Unterstützung bei Demenz Günter Schäfer Im Portugall 15 Renate Flora, Hohemarkstraße 24b

WEGWEISER FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Malteser Hilfsdienst 06172 898920 Sozialverband VdK, 06171 52436 gemeinnützige GmbH (Fahrdienst für Behinderte) Ortsverband Oberursel Norbert Schüssler Mobile Soziale Dienste 06171 698684-12 Marxstraße 28 Oberursel Hohemarkstraße 24b Sozialverband VdK, 06171 74186 Multiple Sklerose Gruppe 06171 23038 Ortsverband Weißkirchen „Orschel 91”, Ruth Jung Asante Ludwig Bauch Grabenstraße 4 Muskelkranke e. V. Hessen 06171 590950 Hans-Jürgen Wohlleben, Obere Zeil 4 Therapeutisches Reiten 069 500068-05/06 Kastanienhof Oberurseler Werkstätten 06171 5881-0 Josef-Bautz-Straße 4 für Behinderte 60437 Frankfurt-Kalbach Oberurseler Straße 86 – 88 Verein für Reittherapie 069 573045 Osteoporose Selbsthilfegruppe 06171 54693 von Behinderten Oberursel e.V. Oberursel e.V., Anita Waldin Birgit Blum Am Forum 33 Perspektiven e.V. 06171 50399-0 60439 Frankfurt a. M. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Alberusstraße 5 Verein zur Betreuung Volljähriger e.V. Rheuma-Liga Hessen e.V. 069 357414 Kaiser-Friedrich-Promenade 74 06172 41041 Elektronstraße 12a 61348 Bad Homburg v.d.H. 65933 Frankfurt am Main Verein zur Förderung 06171 887150 Selbsthilfegruppe 06172 302663 der Integration Hochtaunus e.V. Rheuma-Liga Behinderter e.V. (VzF) Gerda Lenz Adenauerallee 18 Selbsthilfevereinigung 06172 458139 Vitos kinder- und 06171 989416-100 der Hirnverletzten, Schlaganfall- und jugendpsychiatrische Epilepsiebetroffener (SHV) e.V. Tagesklinik Atrium Obere Zeil 2 Sozialstation Oberursel 06171 696840 Hohemarkstraße 24b William-Beuren-Syndrom 06171 78740 • Mobiler Sozialer Dienst 06171 69684-12 (WBS), Christina Leber • Ambulante Hospizgruppe 06171 69684-20 Urselbachstraße 17 • „Lichtblicke” 06171 69684-19 • Familiennahe Unterstützung 06171 69684-19 Wohnhilfswerk für 06171 638419 bei Demenz, Beratungs- und behinderte Menschen e.V. Koordinationsstelle Johan van’t Hoofd • Gästewohnung 06171 69684-0 Alfred-Delp-Straße 2 Sozialverband Deutschland, Ortsverband Oberursel Christian Strobl

06171 21472

75

Feuerwehr Oberursel-Weißkirchen * [email protected] www.feuerwehr-weisskirchen.de

Fördervereine der Wehren finden Sie im Vereinsverzeichnis Finanzamt 06172 107-0 Bad Homburg v.d.H. Kaiser-Friedrich-Promenade 8 – 10 61348 Bad Homburg v.d.H. Führerscheinstelle Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 61352 Bad Homburg v.d.H.

06172 999-0

Frauen helfen Frauen e.V. Hochtaunus Beratungsstelle 06171 51768 Frauen-Notruf 06171 51600 Forstverwaltung – 06171 704-474 Revierförsterei Bau & Service Oberursel, Mathias Brand Gesundheitsamt Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 61352 Bad Homburg v.d.H.

06172 999-0

Hochtaunus-Kliniken 06172 14-0 Urseler Straße 33, 61348 Bad Homburg v.d.H. AIDS-Telefon Kreisgesundheitsamt Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 61352 Bad Homburg v.d.H. Amtsgericht Bad Homburg v.d.H. Auf der Steinkaut 10 – 12 61352 Bad Homburg v.d.H. Amt für Aussiedler und ausländische Flüchtlinge Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 61352 Bad Homburg v.d.H. Amt für Umwelt und Naturschutz Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 61352 Bad Homburg v.d.H. Ausländeramt Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 61352 Bad Homburg v.d.H.

76

IHK Geschäftsstelle Bad Homburg 06172 1210-0 Deutscher Kinderschutzbund 06172 20044 Louisenstraße 105, 61348 Bad Homburg v.d.H. Audenstraße 8, 61348 Bad Homburg v.d.H.

Jugendamt 06172 999-5888 Zentrum für Jugend06172 6008-0 Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 beratung und Suchthilfe 61352 Bad Homburg v.d.H. 06172 405-0 Louisenstraße 9, 61348 Bad Homburg v.d.H.

06172 999-0

Katasteramt 06431 9105190 Erziehungsberatungsstelle für Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 Eltern, Kinder u. Jugendliche des Hochtaunuskreises 61352 Bad Homburg v.d.H. Taunusstraße 5 06172 999-5300 61348 Bad Homburg v.d.H. 06172 999-0 Kfz-Zulassungsstelle 06172 999-0 Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 Stadtbrandinspektor 06171 9288-26 61352 Bad Homburg v.d.H. Holger Himmelhuber * [email protected] Klinik Hohe Mark 06171 204-0 06172 999-6004 Psychiatrie und Psychotherapie Feuerwehr Oberursel-Mitte Friedländerstraße 2 * [email protected] www.feuerwehr-oberursel.de Kreishandwerkerschaft 06172 6734-0 Hochtaunuskreis 06172 999-0 Feuerwehr Oberursel-Bommersheim 61348 Bad Homburg v.d.H., Obergasse 15 * [email protected] www.feuerwehr-bommersheim.de Kreiswehrersatzamt 0611 799-0

Feuerwehr Oberursel-Oberstedten Bundesagentur für Arbeit Frankfurt a.M. Dienststelle Bad Homburg 06172 48690 * [email protected] www.feuerwehr-oberstedten.de Ludwig-Erhard-Anlage 5 61352 Bad Homburg v.d.H. Feuerwehr Oberursel-Stierstadt Deutsche Bahn AG 0800 1507090 * [email protected] Automatische Fahrplanauskunft (kostenlos) www.feuerwehr-stierstadt.de

Moltkering 9, 65189 Wiesbaden

Landgericht Frankfurt 069 1367-6050 Gerichtsstraße 2, 60313 Frankfurt am Main Landratsamt des Hochtaunuskreises Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 61352 Bad Homburg v.d.H. 06172 999-0

SONSTIGE BEHÖRDEN, DIENSTSTELLEN, EINRICHTUNGEN

Polizeidirektion Hochtaunus 06172 120-0 Staatl. Amt f. Landwirtschaft 06081 10230 Forsten und Naturschutz Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Obergasse 23, 61250 Usingen Saalburgstraße 116 61350 Bad Homburg v.d.H. Veterinärwesen und 06081/918390 Verbraucherschutz Polizeistation Oberursel 06171 6240-0 Ludwig-Erhard-Anl. 1 – 5, 61352 Bad Homburg v.d.H. Oberhöchstadter Straße 7 Deutsche Post Filialen Oberursel 01802/3333 Post Filiale Mitte, Berliner Straße 89 Post Filiale Adenauerallee 32 Post Filiale Bommersheim – Lange Straße 98 Post Filiale Nord – Camp-King-Allee 1 Post Filiale Oberstedten – Hauptstraße 21 Post Filiale Stierstadt – Bahnweg 1 Post Filiale Weißkirchen – Kurmainzer Straße 35 Regierungspräsidium Luisenplatz 2 64283 Darmstadt Schädlingsbekämpfung Thomas Schlaback Taunusstraße 31 Vogt & Sommer In den Schwarzwiesen 23 Schuldnerberatung Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5 61352 Bad Homburg v.d.H.

06151 12-0

06171 699767

Tierheim Hochtaunus Forsthausweg 15

06171 23097

TÜ-Hochtaunus KFZ-Prüfstelle 06172 989750 Hans-Mess-Straße 2a Verbraucherzentrale Hessen Frankfurt am Main 069 972010-00

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis, Mainzer-Tor-Anlage 8 Versorgungsamt Frankfurt 61169 Friedberg 06031 188600 Walter-Möller-Platz 1 60439 Frankfurt am Main Straßenbeleuchtung 069 3107-2333 Süwag Energie AG, Servicetelefon Zollamt Berliner Straße 85 Süwag Energie AG 06172 9620 (Elektrizitätswerk Bad Homburg) Urseler Straße 44 – 46, 61348 Bad Homburg v.d.H.

069 1567-1

06171 9238-0

Süwag Energie AG/Mainowa AG 069 7931 Schützenbleiche 9 – 11, 65929 Frankfurt am Main TaunaGas Oberursel 06171 509-0 Kundenservice Gas/Wasser, Oberurseler Str. 55 – 57

Technisches Hilfswerk 06172 934533 06171 98560 Ortsverband Bad Homburg/Oberursel Urseler Straße 48, 61348 Bad Homburg v.d.H. 06172 999-0 Telefon-Seelsorge Evangelisch Katholisch

0800 1110111 0800 1110222

77

Klinik Hohe Mark fachlich kompetent · christlich engagiert

Das Leben gelingt

www.gute-botschafter.de

www.hohemark.de

Psychiatrie · Psychotherapie · Psychosomatik

nicht immer so,

Bücherei

wie wir

aktuelle Kinderbücher oder Literatur für Erwachsene kostenlos ausleihen

Menschen es uns gerne

wünschen.

Kircheneintrittsstelle

Depressionen, Ängste oder das Burnout-Syndrom sind Realitäten in unserer Klinik Hohe Mark Gesellschaft – und es kann jeden treffen. des Deutschen Das traditionsreiche Krankenhaus Gemeinschafts-Diakoniefür Psychiatrie und Psychotherapie verbandes GmbH ist in Deutschland als moderne Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik Klinik bekannt und verfügt über Friedländerstraße 2 sehr hohe Erfahrungs ungswerte 61440 Oberursel in der Behandlung von Telefon 06171 204-0 Menschen mit psychischen Telefax 06171 204-8000 Erkrankungen. [email protected] Psychiatrie

rapie · Psychothe

Offenes Haus Ruhe genießen – Kraft schöpfen Menschen treffen – Tee, Kaffee und Kuchen genießen Tageszeitungen lesen Infos rund um Kirche und Region bekommen

unkompliziert in die evangelische Kirche eintreten oder Kontakt zur katholischen Kirche herstellen

Öffnungszeiten und Kontakt Mo–Fr: 14.00–19.00 Uhr Im Rosengärtchen 37 Tel.: 06171/8877533 www.heilig-geist-oberursel.de

atik

· Psychosom

Mark Klinik Hohe engagiert · christlich

fachlich kompetent

Wir stellenvor. uns

Treffpunkt „Aktiv im Norden“ Der Kirchenladen in Oberursel

Fordern Sie unseren aktuellen Prospekt an.

Immer mittendrin

Lieber barfuß als ohne Buch Isländisches Sprichwort

Himmlisch! Die kreative Kirchengemeinde in Oberstedten

Gottesdienst für Ausgeschlafene „Abenteuerland“ – Kirche für Kinder Jugendgottesdienst Musikalische Abendfeier Kreativer Abendgottesdienst

Sonntag, 10.30 Uhr Sonntag, 10.30 Uhr (4–12 J.) erster Sonntag im Monat, 18 Uhr letzter Samstag im Monat, 18 Uhr letzter Sonntag im Monat, 18 Uhr

„Alte Wache“ • Krabbelgruppe • Jugendarbeit • Konfirmandenunterricht • Seniorenclub • Café Kirche • Musik- und Kulturprojekte • Ökumenischer Chor • Hauskreise • Turmgespräch • Pfadfinder Ev. Kirchengemeinde Oberstedten Weinbergstr. 25, 61440 Oberursel, Telefon: 06172-37294 www.oberstedten-evan ge l i sc h .de

Buchhandlung Libra Rathausplatz 7 · 61440 Oberursel Tel.: 0 61 71- 50 30 60 · Fax: 0 61 71- 50 30 62 [email protected] · www.libra-buchhandlung.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 bis 19:00 Uhr Sa 9:00 bis 14:00 Uhr

KIRCHEN EVANGELISCHE KIRCHEN

Kirchenladen – 06171 8877533 Treffpunkt AKTIV im NORDEN 06172 3088-10 Im Rosengärtchen 37 Öffnungszeiten: Montag–Freitag 14:00 – 19:00 Uhr

Evangelisches Dekanat Hochtaunus Präses im Dekanat Hochtaunus Joachim Nagel Heuchelheimer Straße 20 61348 Bad Homburg v.d.H. Dekan Michael Tönges-Braungart * [email protected]

Ev. Jugendbüro des Dekanats 06172 308862 Dekanatsjugendreferent Steffen Pohlmann Heuchelheimer Straße 20 61348 Bad Homburg v.d.H. * [email protected] Ev. Christuskirchengemeinde Gemeindebüro Oberhöchstadter Straße 18b * [email protected]

Ev. Luth. Kirche Oberstedten 06172 3729 Kirchstraße 28 Pfarrer Dr. Fabian Vogt Pfarrerin Miriam Küllmer-Vogt Gemeindebüro: Weinbergstraße 25 * [email protected] Ev. Versöhnungsgemeinde 06171 72488 Stierstadt und Weißkirchen Weißkirchener Straße 62 Pfarrer Klaus Hartmann Gemeindebüro: Weißkirchener Straße 62 * [email protected]

Selbständige Ev.-luth. Kirche (SELK) 06171 913160 St.-Johannes-Gemeinde Altkönigstraße 154 Pfarrer Dr. Armin Wenz * [email protected]

06171 24977

Christuskirche Oberhöchstadter Straße 18 Pfarrer Reiner Göpfert Füllerstraße 10 * [email protected]

Auferstehungskirche 06171 286123 KATHOLISCHE KIRCHEN Ebertstraße 11 St. Ursula 06171 97980-0 Pfarrerin Dr. Dorette Seibert St.-Ursula-Gasse 15 Pfarrbüro: Altenhöferweg 17a Zentrales Pfarrbüro: * [email protected] Marienstraße 3 Kreuzkirche Bommersheim 06171 55065 * [email protected] Goldackerweg 17 06171 6987831 Pfarrer Andreas Unfried Pfarrer Reinhold Kalteier Pfarrer Ralf Fettback Pastoralreferentin Elke Peglow Gemeindebüro: Goldackerweg 17 * [email protected]

2 Seelsorgebezirke in der Heilig-GeistGemeinde Pfarramt I, Dornbachstr. 45 06171 2741688 Pfarrerin Cornelia Synek Pfarramt II, Hohemarkstr. 90 06171 2857404 Pfarrer Joachim Schauß * [email protected]

Hospitalkirche Strackgasse 8

06171 97980-0

St. Hedwig 06171 97980-23 Borkenberg 19 Pfarrer Peter Hofacker Diakon Jan Klementowski * [email protected]

79

RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN

Fortsetzung „Katholische Kirchen”

Liebfrauen 06171 51375 Herzbergstraße 34/Berliner Straße Klinik Hohe Mark 06171 204-7000 Gemeindereferentin Sandra Anker Friedländerstraße 2 Herzbergstraße 34 * [email protected] Klinikseelsorger Pastor Friedhelm Grund

* [email protected] St. Aureus und Justina 06171 54279 Bommersheim Freie Evangelische Gemeinde Lange Straße 110 Oberursel 06172 8580157 Diakon Clemens Olbrich Pastor Patrick Will * [email protected] Dornholzhäuser Straße 62 St. Petrus Canisius 06172 969477 Gottesdienst im Gymnasium Oberursel Oberstedten Zeppelinstraße 24 Landwehr 3 * [email protected] Pfarrer Andreas Unfried * [email protected] International Christian Fellowship St. Sebastian Stierstadt 06171 97980-26 St.-Sebastian-Straße 2 Pastoralreferentin Susanne Degen * [email protected] St. Crutzen Weißkirchen Urselbachstraße 24 Leitender Priester Christian Enke Diakon Mathias Wolf * [email protected]

06171 73406

(ICF)

Englischsprachige, freie evang. Kirche Hohemarkstraße 75 Carsten Lotz

* [email protected]

Neuapostolische Kirche Lessingstraße 10

80

Alt-kath. Pfarrgemeinde 069 709270 Basaltstraße 23, 60487 Frankfurt am Main St.-Franziskus-Kirche Geschwister-Scholl-Platz, Oberursel * [email protected]

06081 68375

Ansprechpartner: Klaus Heubach

Kloster St. Josef 06171 9250 Adventgemeinde Schwestern von der göttlichen Vorsehung Schulstraße 38 Oberin Schwester Adele Mucher Pastor Réné Dlouhý Altenhöfer Weg 61 Italienische kath. Gemeinde 06172 25417 Hoch-Main-Taunus Dorotheenstraße 11, 61348 Bad Homburg v.d.H. Pfarrer Don Lucio dalla Fantana * [email protected]

06171 923142

Die Christengemeinschaft Frauenlobstraße 2

06031 6870291

069 9705070

60487 Frankfurt/Main Zeugen Jehovas Waldgemeinde Oberursel, ökumenisch

Neuhausstraße 59

Reinhard Düsterhöft

06171 24175 06171 22999

Vereine im Überblick: Frauen Helfen und Soziales Fördervereine Sport Allgemeines Weitere Informationen über Oberurseler Vereine und Selbsthilfegruppen erhalten Sie beim Geschäftsbereich Kultur und Gesellschaft, Anja Hammerl, Tel. 06171 502-463, E-Mail: [email protected]

FRAUEN

American Women’s Club of the Taunus Deutscher Frauenring Oberursel

06171 8141

Karin Bloch, Am Hang 47

Frauennetzwerk Oberursel

Gabriela Wölki, Rathausplatz 1 06171 502-152 Frauen helfen Frauen e.V. Hochtaunus

06171 51768

Beratungsstelle

06171 51600

Frauen-Notruf

Grüne Damen Hochtaunus

06172 14-1161 oder -1162

Familientreff e. V.

06171 59905

Schulstraße 27a

06172 123683

Ausländerberatung des Caritasverbandes Hochtaunus e.V.

06172 59760-152

IB Behindertenhilfe Hochtaunus Internationaler Bund (IB)

Gruppe Bad Homburg v.d.H.

06172 997436

Heidrun Landsiedel

Caritasverband Hochtaunus Hohemarkstraße 24b

Gabriela Ristow-Leetz

„Glücklose Schwangerschaft” Gruppe Frankfurt Böcklinstraße 6

069 632440

60596 Frankfurt am Main

HELFEN UND SOZIALES

„An-Zieh-Eck”

Ökum. Projekt d. Nachbarschaftshilfe

06171 7085788

Amnesty International Oberursel

06171 56306

Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Oberursel

06171 23250

06171 6968419

Caritasverband Hochtaunuskreis Gartenstr. 23, 61440 Steinbach

06171 277890

.de – die erwerbslosen e.V. Werner Hahn

Dornbachstraße 36 Adenauerallee 18

06171 926973 0700 37537537 (0,12 c/Min.)

Deutsches Rotes Kreuz

Ortsvereinigung Oberursel

Initiative Regenbogen

06171 91260

Beratungs- und Koordinationsstelle Demenz

Deutsche Schmerzliga e.V.

Frauenselbsthilfe nach Krebs,

Elisabeth Knoth

Landesverband Hessen e. V.

Ausländerberatung

Mo. – Fr. 8:15 – 11:00 Uhr

Helmut Ernst

Association Pädagogische Supervision

06171 580835 Hühnerbergweg 4

Hollerberg 1

Hohemarkstraße 27

VEREINE

Marxstraße 28

Diakonie-Verein Oberursel e.V. Ebertstraße 11

DLRG Ortsgruppe Oberursel Wolfgang Melber

06171 26112 06172 33448 06173 63599

Elterngruppe für freie Kindererziehung e. V. Claudia Schmidt-Zuchantke Kirchstraße 34

06172 305689

Eine Welt Verein, Franz Schneider 06172 36495 Frieda-Schröppel-Stiftung gemeinnützige GmbH für Menschen in Notlagen

Peter Kitz, Mollerbachstraße 32

06171 56198

Interaktiv – Generationen füreinander Ebertstraße 11

06171 25587

Kenia Kinder Hilfe e. V.

Lutz Krücke, Kurmainzer Str. 124 06171 981546 Lebenshilfe Hochtaunus e.V. Oberer Mittelweg 20

61352 Bad Homburg v.d.H.

06172 24275

Lichtblicke

familiennahe Unterstützung bei Demenz Hohemarkstraße 24b

06171 69684-16

Mieterschutzverein Hochtaunus Jürgen Ronimi

An den Drei Hasen 19

06171 51089

DMB Mieterbund Oberursel und Umgebung e.V.

Hospitalstraße 9 (Beratungsstelle) 06171 5868851

Muskelkranke e. V. Hessen Hans-Jürgen Wohlleben

06171 590950

Natur und Psychomotorik e. V. Stettiner Straße 14

61348 Bad Homburg v.d.H.

06172 302972

Perspektiven e.V., Ulrike Schüller-Ostermann Alberusstraße 5

06171 5039938

Pfad für Kinder-, Pflege- u. Adoptivfamilien in Hessen, Ines Kurek-Bender

06171 580353

Sozialverband Deutschland e. V. (ehemals Reichsbund), Christian Strobl

06171 21472

Sozialverband Ortsgruppe Weißkirchen Ludwig Bauch

06171 74186

Sozialverband Ortsgruppe Oberursel Norbert Schüssler, Marxstr. 28 Gertrud Meyer

06171 52436

0151 27649735

81

Fortsetzung „Helfen und Soziales”

Verein für heilende Erziehung u. Therapie Albrecht-Strohschein-Schule Marxstraße 22 06171 57490 Verein für internationale Jugendarbeit e. V. Peter Hartmann, Lindenstr. 16

06171 5820-12

Verein für Reittherapie von Behinderten e.V. Oberursel, Monika Blum

069 5890506

Nicole Brixner, Marxstraße 20

06171 25555 0151 55164673

Weißer Ring

Wohnhilfswerk für behinderte Menschen Alfred-Delp-Straße 2

06171 638419

SELBSTHILFEGRUPPEN

‰ siehe auch unter Wegweiser für Menschen mit Behinderungen Al-Anon Familiengruppen 60311 Frankfurt

06172 302972

CF-Selbsthilfe Frankfurt e.V. Adenauerallee 15b

06171 586221

Emotions Anonymous E A

(Selbsthilfegruppe für emotionale Gesundheit) Ellen Grillenmeier

Oberhöchstadter Straße 10

06171 53713

Freiwillige Suchtkranken Hilfe e. V. (FSH)

82

06171 55818

Guttempler-Gemeinschaft Taunustor Hartmut Wittmann

06171 2239

Guttempler-Gemeinschaft Vor der Höhe Elke Lenz, Kirchplatz 3,

06172 52913

61352 Bad Homburg v.d.H.

069 506544

Bernd Bayer

Multiple Sklerose Gruppe „Orschel 91”

06171 23038

Ruth Jung Asante

Multiple Sklerose Gruppe „Ursulaner”

06171 78851

Jörg Scheiwe

Osteoporose Selbsthilfegruppe

06171 54693

Anita Wadin

Rheuma-Liga Hessen e.V.

Selbsthilfegruppe Hochtaunuskreis

Hindenburgring 44, 61348 Bad Homburg v.d.H.

oder Postfach 1438, 61284 Bad Homburg v.d.H.

06172 23233 oder 0180 5222118

06171 25090

SHV e.V. Selbsthilfevereinigung der Hirnverletzten, Schlaganfall- und Epilepsiebetroffener www.selbsthilfe-hirnverletzung.de Geschäftsstelle: Im Winkel 15,

Hilfe bei Mukoviszidose Michael Fastabend

U. Stricker

06081 442617

Susanne Roy, Usastraße 19

Interessengemeinschaft e.V. Hasengasse 5

Dieter Seyfarth

Guttempler-Gemeinschaft Weißkirchen

Verein zur Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher e. V.

Guttempler-Gemeinschaft Altkönig

61352 Bad Homburg v.d.H.

William-Beuren-Syndrom (WBS)

Christina Leber, Urselbachstr. 17

06172 458139 06171 78740

‰ Weitere Informationen über Selbsthilfegruppen im Hochtaunuskreis erhalten Sie vom Kreisgesundheitsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5, 61348 Bad Homburg v.d.H., Tel. 06172 999-0, und bei der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Hochtaunuskreis Taunusstraße 5, 61348 Bad Homburg v.d.H., Tel. 06172 9019009, in Kooperation mit der Ehrenamtsagentur des Hochtaunuskreises, Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5, 61352 Bad Homburg v.d.H., Tel. 06172 999-94160

FÖRDERVEREINE

Förderforum – Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Gymnasiums Oberursel e.V. Joachim Knaus

Zeppelinstraße 24 Förderkreis Liebfrauen Markus Tumbrink

06171 393641 06171 580709

Förderkreis St. Hedwig Oberursel e. V. Gerhard Schneider

Förderkreis St. Petrus Canisius Dieter Bertold

06172 37386

06172/4443020

Förderverein der Freien Waldorfschule

Eckhard John, Eichwäldchenweg 806171 8870-0 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim Andreas Münch

Kalbacher Straße 10 – 12

06171 635764

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Mitte, Ulfert Hahn Marxstraße 24

0173 6193552

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Oberstedten Rainer Heiss

Niederstedter Straße 12

06172 597380

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Stierstadt, Timo Steinbach Gartenstraße 29

0160 97966008

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Weißkirchen Dirk Brandstätter

Mauerfeldstraße 45

06171 989933

Förderverein der Grundschule am Urselbach e.V. Ulla Matthiesen

06171 916270

VEREINE Förderverein der Grundschule am Eichwäldchen

06171 69810

Stefanie Buschhüter

Förderverein des Lions Club Oberursel e. V. Wolfgang Ohme

06172 985550

Förderverein des Sport-Club Eintracht 1957 e. V.

06171 26154

Wilfried Heilmann

Förderverein Erich-Kästner-Schule Karl-Hermann-Flach-Straße 60

06171 628350

Förderverein Hans-Thoma-Schule Dr. Christoph Müllerleile Im Portugall 15

06171 581010

Förderverein Kinderhaus Maria Schneider-Sättler

06171 22142

Jean-Sauer-Weg 12

Förderverein Kinderland St. Ursula Britta Treber, Korfstraße 7

06171 919570

Förderverein Kindertagesstätte Regenbogenland Anke Fortagne

Kupferhammerweg 17

Christine Halas

Christian Steffek

06171 708755

0171 5473307 06171 3998

Förderverein Krabbelstube Pfützenracker e.V. Geschwister-Scholl-Straße 15

06171 53220

Förderverein Kreuzkirche Johan van’t Hoofd

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 15

06172 5970660

Förderverein Waldmuseum Oberursel (Taunus) e.V.

Kinderbüro der Stadt Oberursel (Taunus)

06171 628747

Eppsteiner Straße 16 – 18

Freunde der Stadtbücherei

06171 59939

Brigitte Hamm

Freunde und Förderer des Seniorentreffs

Stierstadt e.V.

Sonja Kuchinke Bahnweg

06171 78871

Verein zum Erhalt der Johanniskirche Stefan Dillmann

Urselbachstraße 33

06171 982397

Verein zur Förderung der Bühnenkünste e.V. Dorothea Treumann

06171 55081

Verein zur Förderung der Integration

Freundeskreis St.-Ursula-Kirche

Bernd Hruby

06171 55050

Wilfried Abt, Altkönigstraße 1 St. Aureus und Justina

06171 54269

Justina Brinkmann

Grundschulförderverein Oberstedten e.V. Hans-Rother-Steg

06172/59761-0

Kultur- und Sportförderverein e.V. Oberursel 06171 502-465

Landwirtschaftlicher Förderverein Oberursel+Umgebung e.V. (LFO)

06171 57013

Jörg Steden

Pfadfinder-Förderkreis Graue Bären

06171 55255

Corinna Thiel

Siedlungsförderungsverein Hessen

1. Vorsitzender: Herr Heinrich Rose Schwarzer Weg 3 61462 Königstein Harald Biersack

Oberhöchstadter Straße 20

Behinderter Taunus e.V. Adenauerallee 18

06171 88715-0

Verein zur Förderung der Metallfachschule

Freundes- und Förderkreis

06174 932466

Verein der Förderer und Freunde Feldbergschule e.V.

06171 56408

Verein der Freunde und Förderer der Schulen

„Altes Hospital”, Hospitalstraße 9 06171 585333

Rathaus

Förderverein Kindertagesstätte Wirbelkiste Im Himmrich 7

61267 Neu-Anspach

Geschäftsführer Udo Keidel-George

Förderverein Kindertagesstätte Taunuswichtel Oberursel-Oberstedten e.V.

Jürgen Beckmann, Wernborner Straße 69

06171 268038 1. Vorsitzender: Bernd Lienhard

Förderverein Kindertagesstätte St. Aureus und Justina

Förderverein Oberurseler Werkstätten

06171 54086

Hessen

Ludwig-Erhard-Straße 20

06171 56001

Verein zur Förderung der

Oberurseler Städtepartnerschaften e.V. Rainer Hoffmann-Alfke Niddastraße 42

06171 926141

Verein zur Förderung des Techn. Hilfswerks 61348 Bad Homburg v.d.H./Oberursel e.V. Urseler Straße 48

06172 934533

Verein zur Förderung von Jugend und Kultur Hohemarkstraße 18

06171 636930

TIERFREUNDE

Bienenzuchtverein Obertaunus Iris Seehusen

www.taunusimker.de

0174 9995211

Geflügelzuchtverein Oberursel-Bommersheim Bernd Gall

06172 303888

Geflügelzuchtverein 1908 Weißkirchen Wolfgang Thämlitz

06171 79759

83

Fortsetzung „Tierfreunde” Kleintierzuchtverein H 194 Oberursel Angelika Hainz-Böhm

Postfach 5165, 61422 Oberursel Kleintierzuchtverein 1900 Oberstedten

06081 41446

Dr. Dieter Selzer

Kleintierzuchtverein H 204 Stierstadt Richard Dill

06171 8345

Reisetaubenverein Taunusbote Oberursel

06171 4153

Albert Larem

Sportverein der Hundefreunde Oberursel und Umgebung

06172 390450

Lothar Meirer

Tierschutzverein Oberursel e. V.

06171 51986

Volkmar Heinz

Verein für Deutsche Schäferhunde Oberstedten

Liane Landsiedel

Evelyn Moss, Pfarrstraße 1

Katholischer Kirchenchor St. Ursula

Theatergruppe Irre Parabel (Gymnasium Oberursel)

Kolpingchor Oberursel

06171 4476

Annegret Bröckers

Timo Vogt, Klaus-Dieter Köhler-Goigofski

06171 637150

Theaterverein Oberursel

0176 32690619

KUNST UND KULTUR

Alte Wache Oberstedten e.V

Piazza Italia Italo-Deutscher Kulturverein

06172 5975995

Geschichts- und Kulturkreis Oberstedten Joachim Dittmar, Saalburgstraße 22

06172 934572

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus e.V.

Weinbergsweg 38b, 61348 Bad Homburg v.d.H.

06172 456235

Internationaler Verein Windrose

Gerhard Tophoven, Neutorallee 18 06171 3945 KSfO Kultur- und Sportförderverein e.V. Oberursel Geschäftsführer Udo Keidel-George

06173 606810

Thomas Bandy

Verein für Geschichte und Heimatkunde

06171 546 09

Marion Unger

MUSIK UND GESANG

Akkordeonverein Steinbach-Oberursel

06171 926432

Marion Englert

Blasorchester TV Stierstadt 1891 e.V.

06171 76663

Wolfgang Peschel

Brassband Frohsinn Oberursel Ulfert Hahn

06171 2086962

Chopin Gesellschaft Taunus Country- und Western-Club

Lothar M. Wachter

06171 3374

06171 27004

Bommersheim, Karl-Heinz Paul Dornbachtaler Musikanten

06171 502-465 Uwe Herzberger

Kulturkreis Oberursel

06171 582840

Frohsinn Sänger Oberursel Dr. Michael Weber

0172 6623676 0162 9674769

Kunstgriff e.V., Lothar Weise

06171 580500

Gesangverein Germania 1873 Weißkirchen e.V.

Kuratorium Vortaunusmuseum

06171 581434

Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2a 06171 581755

Julia-Zinser Hofmann

LiteraTouren.kultur in Oberursel e. V.

Gesangverein Liederkranz Amicitia

Neue Bühne Oberursel

Gesangverein Taunus Liederzweig

Gudrun Dittmeier

84 Christel Popadiuk

06172 301005 06171 583350

Regine Heidenreich Alois Ruse

06171 56626

06171 980064

und Liebfrauen, Mathias Lorz

06172 37950 06172 81160

Manfred Hetjes

Mag’scher Männerchor

Oberursel-Bommersheim Norbert Hartert

06171 9610439

Mandolinenclub Oberstedten Angelika Grützner

06172 29988

Musikcorps 1975 Oberursel-Stierstadt Walter Schön

06171 76973

Musikschule Oberursel

06171 7701

Holger Pusinelli, Hollerberg 10 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Stierstadt

Peter Hieronymi, Erbsengasse 7 06171 710810 Ökumenischer Chor Oberstedten Tina-Maria Schickling

Shanty-Chor Oberursel Wilfried Pressler

06172 36823 06195 63355

Stierstädter Spatzen, Sonja Palm 06172 36874 Taunus-Metal Oliver Greco

Graf-von-Stauffenberg-Ring 131 61350 Bad Homburg v.d.H.

06172 384045

SPORT

Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) Oberursel, Patrik Schneider-Ludorff www.adfc-oberursel.de

Amateur-Box-Club Oberursel Olaf Rausch

069 623736

VEREINE Betriebssportverband Hessen Bezirk Taunus Klaus Heinrich, Gerhardshainer Straße 21

06174 3987

61462 Königstein

Billard-Club Oberursel e.V. Im Rosengärtchen 37-41

0171 3807821

Billard-Club Stierstadt

06171 7794

Alexander Becker

Billard-Sportverein Oberursel 01 e.V.

06171 52223

Rolf Mühl

Bogensport Oberursel e.V. Anne-Maren Horn

06171 287152

Dartclub Oberursel

06171 22632

Thorsten Gras

EFC Stedter Adler 2004 Sven Bubser

06172 998042

Feldbergfestausschuss

06171 52756

Rüdiger Cornel (TSG Oberursel)

FC Planlos 92, Andy Weidemann 06171 979694 1. Badmintonclub Oberursel e.V.

Walter Rödel, Maximilian-Kolbe-Straße 1 1. FC 04 Young Boys Klaus Kessler

0160 99173781 06171 268123

1. FC 06 Weißkirchen, Oliver Huß 0151 10606501 1. FC 09 Oberstedten

0172 290303

Hartmut Dittmar

1. Frauenfußballverein 1997 Oberursel Stephanie Wißmann

06171 503678

1. Oberurseler Eintracht FrankfurtFanclub Taunusquelle Thomas Willert

0170 5210857

Fußballverein Stierstadt 1935

06173 66617

Peter Brötz

Golfclub Oberursel Skyline e.V. Klaus Mehler

06171 638010

Karateverein Oberursel

06171 4599

Thomas Schwebe

Kultur- und Sportförderverein e.V. Oberursel Geschäftsführer Udo Keidel-George Mountain Sports e.V. Stefan Haase

Oberurseler Fischereiverein e.V. Stefan Tauber

Pétanque Club Oberursel 86 Ralf Bender

Radfahrclub 1899 Oberstedten Jan Schluckebier

Reitverein Oberstedten

Kati Schäfer, Gotische Straße 26

Schützengilde 1955 Stierstadt Schützenverein 1464 Oberursel

06171 28808

Schützenverein 1925 Weißkirchen

06172 937855 06172 304026 06171 78500 06171 71279 06171 54801 06171 78740 06172 34465

Rainer Goerth

Schwimmclub 1958 Oberursel

06171 23808

Sandweg 40

Sport AG Oberursel

Freizeitfußballmannschaft

Stefan Brendel, Erich-Ollenhauer-Straße 22

06171 56402

Sporttreff Roter Bembel Oberursel 06 e.V. Markus Schmidt

* [email protected]

Sportverein 1912 Bommersheim www.sv-bommersheim.de

Tanzsportclub Oberursel d. TSGO Dr. Manfred Beinhauer

Heinz-Jürgen Nürrenbach

Tennisclub 1901 Oberursel

06171 25626

06171 78522

Memeler Straße 37

SC Eintracht 1957 Oberursel

06172 305500

0172 9358870

Stephan Lauer

Tennisclub 1989 Oberstedten

Karl-Heinz Schäfer

06171 981426

Ute Linker

Rock’n’Roll-Tanz-Zentrum „Acht nach Sechs” e.V. Bad Homburg, Fred Schomber

06171 51942

Spessartstraße 14

0170 4842222

Reit- und Fahrverein St. Georg Bommersheim

Wilhelm Leber

Holger Girschikofsky

Schützenverein 1955 Oberstedten

Radfahrverein Fahr Wohl Stierstadt

Reit- und Fahrverein Stierstadt

Schützengilde Florian Bommersheim

06171 973745

Bommersheim, Achim Müller

Christine Fischer

06171 910163

Thomas Wolffram-Falk

06171 502-463 Erich Illing

Radfahrclub Wanderlust 1900 Oberursel

Karl Glock

Schachverein Oberursel

Eva Simon

Postfach 1625, 61406 Oberursel

06171 2078129 06171 22880 06172 31816 06171 52955

85

Kreis der Jubilare der Motorenfabrik

Bund der Vertriebenen

Oberursel Rolls-Royce Deutschland

Vereinigte Landsmannschaften Ortsgruppe Oberursel

06171 24131

Heinz Karneth

Landwirtschaftlicher Förderverein

Dr. Claudia von Eisenhart Rothe 0175 5670228

Jörg Steden

Carneval Verein 1959 Stierstadt

06171 75395

Ludwig Reuscher

Dampfbahnclub Taunus (Eisenbahn-Modellbau)

06171 71142

Tennis-Club 76 Weißkirchen

* [email protected]

Turn- und Sportgemeinde Oberursel 1861

06171 51860

TSGO, Korfstraße 4

Turnverein Bommersheim 1891

06171 53595

Im Himmrich 11

Turnverein 1887 Oberstedten Klaus Lenz

Niederstedter Straße 8

06172 9964991

Turnverein 1891 Stierstadt

06171 78963

Platanenstraße 14

Turnverein 1889 Weißkirchen Daniel Slamal

06171 978409

Wanderclub Berg Auf Oberstedten Bernd Rosenberger

Wanderclub 1910 Oberursel Reinhold Eich

06171 22494 06171 56411

Wassersportvereinigung Hochtaunus Herrmann Frey

06173 323025

ALLGEMEINES

Reimund Krammich Lange Straße 98

Bommersheimer Vereine Robert Mag

86

Bridgeclub

Dr. Christiane Rupp-Schultes

0171 7380800 06034 938799 06171 54436

Marinekameradschaft Oberursel Hermann Frey

Geschwister-Scholl-Straße 19

06173 323025

Deutscher Alpenverein Oberursel

www.narrenrat-oberursel.de/html/narrenrat

Erlenbachweg 20

06171 910140

* [email protected]

Naturfreunde Ortsgruppe Oberursel Marga Schewe, Altkönigstr. 53

06171 4385

Deutsche Waldjugend Ortsgruppe Oberursel

Oberurseler WM Dorf e. V.

fokus O.

Obst- und Gartenbauverein Bommersheim

Edmund Salzmann

0177 1484638

Forum der Selbständigen Oberursel e.V. Strackgasse 16

06171 631881

Helios Taunus

06172 43076

Bernd Urban

Initiative Opferdenkmal Oberursel Annette Andernacht

06171 926578

Interessengemeinschaft Bommersheim Peter Braun

06171 57779

Lange Straße 88

Internationaler Verein Windrose e.V. Neutorallee 18

Jugendclub Oberstedten

06171 3945

06171 22142

Jörg Spreier

Karnevalclub The Ravens 2010 e.V. Corinna Becker

06171 7794

Karnevalsverein Club Geselligkeit Humor Weißkirchen 1952 e.V.

Karnevalverein Frohsinn 1890

Stephan Remes, Frohsinnweg 1 Kleingärtnerverein Oberursel Eberhard Rüppel

Kolpingfamilie Oberursel Norbert Radgen

Andreas Bernhardt Bernd Hieronymi

Lange Straße 71b

06171 952403

06171 57505

Orka’s 2008 (Oberurseler Karnevalisten e.V.)

Verein für Gesundheit und Sport

Birgit Zumbroich

Bommersheimer Carneval Verein

06171 57013

Narrenrat Oberursel, Uwe Eilers

Joachim Zesch

Kurt Schäfer

Oberursel und Umgebung e.V.

06171 906363

Matthias Zundel, www.dbc-taunus.de Sektion Hochtaunuskreis

Tennisclub Stierstadt

Hohemarkstraße 60-70

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Hochtaunuskreis

Fortsetzung „Sport”

Gerhard Hodel

06171 25981 06171 21199 06171 2798415 06171 22127

Angelika Schmidt

06172 266767

Pro Volkshochschule – Bildung und Kultur Hochtaunus e. V., Trägerverein der VHS Carsten Koehnen

06171 584821

Schiffsmodellgemeinschaft Oberursel Dieter Baseler

06171 53115

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Thomas Knepel

06086 781

Taunusklub 1878 Oberursel Heinz Völker

Geschwister-Scholl-Straße 17

0175 6918472

Vereinsring Oberursel Rolf Steinhagen

Geschwister-Scholl-Platz 13 Vereinsring Oberstedten Willi Steffek

Vereinsring Stierstadt Paul Gerecht

Vereinsring Weißkirchen Thorsten Schorr

06172 586142 06172 965316 06171 72989 06171 85710

Verkehrsüberwachungsclub Oberursel Peter Jüngling

06172 456399

ÄRZTE Gockscha-Schultze, Karin Anästhesisten Ärzte für AllDr. Hudek, Bibiane gemeinmedizin/ Dornbachstraße 30 06171 910576 Oberhöchstadter Str. 8 Praktische Ärzte

Acs-Matthäy, Martina Grimm, Ute (Privatpraxis) (Privatpraxis) Zum Hainmüller 5 06172 455894 Kurmainzer Straße 59 06171 2088396 Dr. Buzello, Moriz Feldbergstraße 55a 06171 54588

Dr. Derra, Patrick Oberhöchstadter Str. 12 06171 63710 Gemeinschaftspraxis Dr. Grabiger, Gabriele Dr. Ott, Harald Taunusstraße 24a 06171 79066 Gemeinschaftspraxis Leininger, Hildegard Dr. Richter, Dorothee Schradin, Claus-Helmuth Weißkirchener Str. 112 06171 71733 Gemeinschaftspraxis Dr. Nitzsche, Andreas Attenberger-Nitzsche, Christine Liebfrauenstraße 3 06171 56080 Gemeinschaftspraxis Dr. Sommer, Karl-Wolfgang Dr. Grimm-Sommer, Christiane Wallstraße 17 06171 53100

Heusler, Ingrid Holzweg 16 06171 54657 Kleinert, Michael-Jörg (Privatpraxis) Camp-King-Allee 4 06171 284421 Dr. Klöss, Stephan Kurmainzer Straße 134 06171 73143 Dr. Küster-Fleischhacker, Petra Kumeliusstraße 21 06171 54457 Dr. Nürnberg, Manfred Hauptstraße 88a 06172 934193 Schmidt, Martina Adenauerallee 19 06171 883883 Dr. Tille, Gabriele (Privatpraxis) Langwiesenweg 23a 06171 580901 Dr. Weber, Axel Fuchstanzstraße 33 06171 72934 Dr. Zerth, Günter Dornbachstraße 30 06171 24735

06171 59191

Augenärzte

Dr. Brandt, Hanspeter Füllerstraße 2b 06171 55043 Dr. Kosak, Alma Adenauerallee 26 06171 52427

Zentrum für ambulantes Operieren, Gemeinschaftspraxis Dr. Hudek, Bibiane Dr. Hudek, Peter Oberhöchstadter Str. 8 06171 59191 Dr. Prilipp, Wolfgang Karl-Hermann-FlachStraße 15b 06171 59969

Frauenärzte

Dr. Teprt, Roland Untere Hainstraße 1 06171 708800

Hautärzte

Dr. Greiner, Daniela Holzweg 14 06171 52858 (Umzug 2013 in das Facharztzentrum Nassauer Straße 10) Dr. HäussermannMangold, Liesl Korfstraße 2a 06171 52666

Dr. Pradella, Stephan Untere Hainstraße 22 06171 56129

Gemeinschaftspraxis Dr. Franzen, Dagmar Dr. Jockwig, Barbara Holzweg 15 06171 53563

Chirurgen/Unfallchirurgen

Dr. König, Lilian Adenauerallee 3a 06171 4325

Euring, Bettina Freiligrathstraße 31 06171 284238

Mross, Jolanta Feldbergstraße 55 06171 53008

Gutwein, Erika Altkönigstraße 21 06171 53254

Rozanski, Christoph Peter Beethovenstraße 9 06171 51119

Marschall, Andrea 06171 918651

Gemeinschaftspraxis Diaz, Ahmet Murua Orthopäde Dr. Heinzelmann, P. Henke, H.B. Dr. Köbel, Matthias Proktologe Dr. Stolz, Ch. Korfstraße 2a 06171 56690 (Umzug 2013 in das Facharztzentrum Nassauer Straße 10) Dr. med. Gräfin Luckner, Gabriele Privatpraxis für Osteopathie, Chirotherapie und Chirurgie An der Heide 3 06171 883760

Hals-, Nasenund Ohrenärzte

Dr. Müller, Eike Hohemarkstraße 10-12 06171 584300 (Umzug 2013 in das Facharztzentrum Nassauer Straße 10)

Hebammen

Unger, Kirsten Mariannenweg 6 06172 303037

Internisten

Dr. Burkard, Henrik Holzwegpassage 2a 06171 887766 Dr. Büttner, Thilo Korfstraße 2a 06171 54575

Gemeinschaftspraxis Bose, Denis Küper, Dörte Dr. Neuwirth, Andreas Oberhöchstadter Str. 2 06171 887790 Dr. Dickopf, Matthias Liebfrauenstraße 22a 06171 54556 Dr. Hentschel, Michael Innere Medizin und Palliativmedizin Holzwegpassage 2a 06171 887777 Dr. Huyer, Wolfgang Rathausplatz 7 06171 55272 Dr. Kriszeleit, Hans-Jörg Lindenstraße 19 06171 57402 Dr. Schirmer, Michael Fischbachstraße 3 06171 22422

Kinder- und Jugendärzte

Gemeinschaftspraxis Dr. Christiansen, Birger Dr. Gabel, Ulrich Oberhöchstadter Str. 2–4 06171 55222 (Umzug 2013 in das Facharztzentrum Nassauer Straße 10) Grimm, Ute (Privatpraxis) Kurmainzer Straße 59 06171 2088396

87

Fortsetzung „Kinderund Jugendärzte” Dr. Uphoff, Kerstin Holzweg 8 06171 4650

Kinder- und Jugendpsychotherapeut

Geck, Irmtraut Oberhöchstadter Str. 22 06171 960729

Naturheilverfahren Dr. Derra, Patrick Oberhöchstadter Str. 12 06171 63710 Gockscha-Schultze, Karin Dornbachstraße 30 06171 910576

Dr. Tille, Gabriele (Privatpraxis) Langwiesenweg 23a 06171 580901 Dr. Többen, Bianka (Privatpraxis) Taunusstr. 104b 06171 699699

Nervenärzte/ Neurologen

Dr. Alix, Gabrielle Adenauerallee 26 06171 54232 Dr. Hofmann, Peter Dornbachstraße 30 06171 2826 Dr. Hubener, Karl-Gerhard Im Diezen 15 06171 911191 Dr. Meyer, C.H. (Privatpraxis) Untere Hainstraße 4 06171 633411

Dr. Rüther, Kai Untere Hainstraße 4 06171 59520

Orthopäden

Ärztliche Psychotherapeuten

Dr. Hentschel, Michael Holzwegpassage 2a 06171 887777

Dr. Banzer, Wolfgang-Armin Obere Zeil 2 06171 56006

Dr. Hubener, Karl-Gerhard Im Diezen 15 06171 911191

Dr. med. Bernardi, Andreas Oberhöchstadter Str. 2 – 4 06171 53898

Dr. Sättler, Wolfgang Lindenstraße 8 06171 52099

Gemeinschaftspraxis Diaz, Ahmet Murua Korfstraße 2a 06171 56690 (Umzug 2013 in das Facharztzentrum Nassauer Straße 10)

Dr. Schmidt, Hannelore Hohemarkstraße 27 06171 926768 Dr. Wittmann, Frauke (Privatpraxis) Frankfurter Landstraße 8 06171 631200

Pretzsch, Gunther Holzwegpassage 10 06171 3515

Psychologische Psychotherapeuten

Horvatin, Fia Psychotherapeutische Praxis Langwiesenweg 5 06171 2790030

Bartz, Siegfried Dipl.-Psych., Akazienstraße 1 06171 78566 Huth, Sigrid oder 73550 Dipl.-Psych. Frankfurter Landstr. 75 06171 52128 Psychologische Praxis Bönner-Husen, Natascha, Dipl.-Psych. Hermes, Ines Ackergasse 9 06171 581918 Dr. Braun, Hanne Psychoanalyse Bergweg 38 06172 266500 Prof. Dr. Gaertner, Adrian Nassauer Straße 20 06171 52536 Dr. phil. Gaertner, Birgit Psychoanalyse, Tiefenpsychologie Oberhöchstadter Str. 22 06171 51205

Krick, Beate Dipl.-Psych. Kiefernweg 4 06171 982418 Marzeion, Naghmeh Dipl.-Psych. Mittelstedter Str. 21 06172 998262 Meyer-Weiss, Petra Dipl.-Psych. Bommersheimer Str. 43 06171 587306 Miedlar, Marek Dipl.-Psych. Borngäßchen 4 06172 304141

Sehr persönliche und individuelle Betreuung und Behandlung durch ein kompetentes Team Allgemeinmedizin, Chirurgie, Plastische Chirurgie, Zahnmedizin

88

Sie suchen Ärzte · Allgemeinmediziner, die eine gründliche Diagnose erstellen · die mit einem fachärztlichen Netzwerk zusammenarbeiten · Ärzte, deren Therapieansätze auf evidenzbasierten Forschungsdaten beruhen · die sich für ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Arzt und Patient einsetzen

Werden Sie ein informierter Patient! Wir beraten Sie persönlich, kompetent und wettbewerbsunabhängig. Nähere Informationen finden Sie hier: www. arzt-empfehlungs-service.de ULRIKE MATHÉ-SCHAAFF Kleiststrasse 12 a · 61440 Oberursel Telefon: 06171 / 25 636 Mobil: 0172 / 66 139 55 [email protected]

Hoher Anspruch an Ästhetik und Funktionalität

Holzweg 9a · 61440 Oberursel Tel: 06171 57742 www.dens-nixdorf.de

Seidl-Jerschabek, Gabriele Praxis für ganzheitliches Lernen An den Drei Hasen 22 06171 631199

Dr. Schmidt, Wolfram Hohemarkstraße 27 06171 25927

Witek, Monika Dipl.-Psych. George-C.-MarshallRing 34 06171 9128620

Dr. Akkaya-Gottschling, Ayfer Erlengasse 1 06171 79335

Klinik Hohe Mark Psychiatrie und Psychotherapie Friedländerstraße 2 06171 204-0

Schmerztherapie

Dr. Frischkorn, Susan Oberurseler Straße 4 06171 988873

Sportmedizin

Heusler, Ingrid Holzweg 16 06171 54657

Urologen

Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. med. Beecken, Wolf-D. Priv.-Doz. Dr. med. Engl, Tobias A. Dr. med. Wendling, Jutta Vorstadt 20 06171 583360 Dr. Mosner, Alexander Fischbachstraße 3 06171 21141

Zahnärzte

Dr. Bauch, Alexander Hohemarkstraße 24c 06171 3116 Dr. Frey-Milczewsky, Alexa, Hauptstraße 21 06172 35399 Gemeinschaftspraxis Dr. Andres, Kim Dr. Johannsen, Björn Oberhöchstadter Str. 2 06171 51221

Gemeinschaftspraxis Dr. Heß, Peter Dr. Daniello, Delia Ackergasse 9 06171 57083 Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Dr. medic stom. Schnell, Friedrich Dr. Schnell, Karin Vorstadt 18 06171 53336 Gemeinschaftspraxis Dr. Scheuermann & Partner Kurmainzer Straße 32 06171 71435 Gemeinschaftspraxis Dr. Waldhoff, Rolf Dr. Blesch, Klaus-Dieter Dornbachstraße 30 06171 23547 Hosseini, Mehran Danziger Straße 1 06171 78234

Gemeinschaftspraxis Dr. Bürger, Friedhelm & Partner Khalil, Mansur Oberhöchstadter Str. 3 06171 694446 Vorstadt 25 06171 55592 (Umzug 2013 in das Facharztzentrum Dr. Kim, Yang-Eun Nassauer Straße 10) Oberhöchstadter Str. 3 06171 694446 Gemeinschaftspraxis Dr. Dildei, Hans-Werner Dr. Rassaf, Siuosh Camp-King-Allee 4 06171 54555 Gemeinschaftspraxis Dr. Dornauf, Christa Dr. Dornauf, Christoph Liebfrauenstraße 7 06171 54464

Dr. Dr. Kirstein, Martin Rathausplatz 9 06171 4824 Dr. Kraus, Stephan Feldbergstraße 59 06171 587071 Dr. Kurz, Thomas Hauptstraße 16 06172 303104

Gablonzer Straße 15 61440 Oberursel/Ts. Tel. 06171 55060 Fax 06171 52287

Montag bis Freitag: 09.00 – 19.00 Uhr Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr

www.bergers-tierwelt.de

Liebetanz, Kirstin Hohemarkstraße 161 06171 2984 Dr. Mann, Gerald Taunusstraße 21 06171 7612 Dr. Müller, Peter Holzweg 14 06171 54563 Dr. Nentwig, Barbara George-C.-MarshallRing 34 06171 883540 Nixdorf, Silvia Holzweg 9a 06171 57742 Dr. Omidbakhsh, Fereshteh Ackergasse 28 06171 4500 Dr. Rupp-Schultes, Christiane Adenauerallee 16 06171 52161 Dr. Schuchert, Monika Vorstadt 2 06171 3366 Dr. Wolf, Joachim Wallstraße 46 06171 4880

Kieferorthopäden

Gemeinschaftspraxis Dr. Borel-Scherf, Iris Dr. Kutschera, Homa Bleibiskopfstraße 57 06171 51930

ÄRZTE Gemeinschaftspraxis Dr. Tries, Volker Dr. Tries-Obijou, Nicole Adenauerallee 32 06171 582882 Litsch, Stefanie Holzweg-Passage 10 06171 57300

Oralchirurgie

Dr. Kraus, Stephan Feldbergstraße 59 06171 587071

Gemeinschaftspraxis Dr. Hattenhauer, Olaf Flach, Valerie Karl-Hermann-FlachStraße 36 06171 5031827 Metzler, Siegmar Memeler Straße 2 06171 980662 Quedzuweit, Kai Saalburgstraße 26 06172 34432 Röhl, Simone Korfstraße 16 06171 51896

Tierärzte

Dr. Streicher, Michael Katzenpraxis Fischbachstraße 10a 06171 6981892

Dr. Funk, Ruth Oberhöchstadter Str. 29 06171 59561

Witt, Hildegard Lessingstraße 10 06171 54620 Zimmermann, Annabelle Kurmainzer Straße 96 06171 9610080

Dr. Fach, Anette Dornbachstraße 33a 06171 633366

Kleintierpraxis Oberursel Dr. med. vet. Anette Fach

Dornbachstraße 33a 61440 Oberursel Telefon 06171-63 33 66 Mobil 0163 - 216 95 88 www.kleintierpraxis-oberursel.de

89

Polizei-Notruf

110

Notarztwagen

112

Feuerwehr-Notruf

NOTRUFTAFEL IMPRESSUM

Rettungsdienst und Krankentransport

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Vordertaunus in den Kliniken des Hochtaunuskreises, Urseler Straße 33, 61348 Bad Homburg v.d.H. Privatärztl. Notdienst Rhein/Main

Privatärztl. Notdienst Vordertaunus 7 – 23 Uhr

112

06172 19222

06172 19292 069 694469 069 19257

Kliniken des Hochtaunuskreises, Bad Homburg v.d.H. 06172 14-0

Ruschke und Partner GmbH Hohemarkstraße 20 61440 Oberursel Telefon: 06171 693 0 Fax: 06171 693 100 E-Mail: [email protected] www.ruschkeundpartner.de Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel (Taunus). Fotos: Akademie Gesundes Leben, Graham Tappenden, IB-Behindertenhilfe Hessen, Musikschule Oberursel, Photo Circel Oberursel, Ruschke und Partner, shutterstock, Stadt Oberursel, Stadtwerke Oberursel Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Ausgabe richten Sie bitte an die Stadtverwaltung Oberursel Rathausplatz 1 61440 Oberursel (Taunus) Telefon: 06171 502-347 Fax: 06171 502-407 E-Mail: [email protected] www.oberursel.de Projektleitung, Layout und Produktion: Ruschke und Partner – Die Agentur für Kommunikation © 2013 – Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt auf 100% Recycling-Papier.

90

Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt erstellt und entspricht dem Stand von Januar 2013. Dennoch können wir Fehler nicht ausschließen und übernehmen daher keine Gewähr für die gegebenen Informationen. Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall immer direkt bei den zuständigen Stellen bzw. Institutionen.

Gift-Informationszentrale Mainz Zahnärztlicher Notdienst

Polizeistation Oberhöchstadter Straße 7, 61440 Oberursel Frauen helfen Frauen (Frauen-Notruf Oberursel)

06131 19240 06172 19222

06171 6240-0

06171 51600

Bereitschaft Stadtwerke Oberursel GmbH bei Wasserschäden/Wasserrohrbruch … … außerhalb des Gebäudes … innerhalb des Gebäudes Installateur-Notdienst (kostenpflichtig)

06171 509-205

Gas-Notruf TaunaGas GmbH (Gasgeruch)

06171 509-121

06171 509-120

Zentrale Notrufnummer (auch nachts) bei Problemen mit der Gas- und Wasserversorgung von TaunaGas/Stadtwerken/Wasserversorgung Steinbach 06171 509-205 Abwasser/Kanal über die Polizeirufnummer Oberursel

06171 6240-0

Süwag Energie AG Urseler Straße 44, Bad Homburg v.d.H 06172 9620 Süwag Energie AG (Störungsnummer Strom)

069 31072333

Viele Wege führen nach

OBERURSEL (TAUNUS)

Nur wenige Kilometer von der Metropole Frankfurt am Main mit dem großen internationalen Flughafen, der Messe und dem ICE-Hauptbahnhof entfernt, führen viele Wege nach Oberursel. Über folgende Autobahnen können Sie Oberursel erreichen: A 3 Nord Ausfahrt Niedernhausen – B 455 Richtung Königstein-Oberursel A 3 Süd Am Offenbacher Kreuz – A 661 Richtung Kassel, Bad Homburg – Oberursel Abfahrt: Oberursel Stadtmitte oder Oberursel Nord A 5 Hannover/Kassel – Frankfurt am Main – Basel Abfahrt: Bad Homburger Kreuz auf die A 661 A 661 Egelsbach – Offenbacher Kreuz – Frankfurt – Oberursel Abfahrt: Oberursel Stadtmitte oder Oberursel Nord Bus und Bahn Durch den regionalen Verkehrsverbund (RMV) bestehen sehr gute Anschlussmöglichkeiten von Frankfurt am Main/Haupt-

bahnhof/Messe und City aus sowie zu den umliegenden Orten. S-Bahn S 5 Friedrichsdorf – Oberursel – Frankfurt Messe – Frankfurt Hauptbahnhof – Frankfurt Zeil (Hauptwache) – Frankfurt-Südbahnhof Haltestellen in Oberursel: Oberursel Bhf., Oberursel Stierstadt Bhf., Oberursel Weißkirchen Bhf. Stadtbahn U3 Oberursel Hohemark – Oberursel Bhf. – Niederursel – Frankfurt Zeil (Hauptwache) – Frankfurt Südbahnhof Elf Haltestellen im Oberursel-Stadtgebiet Taunusbahn Brandoberndorf – Grävenwiesbach – Usingen – Neu-Anspach – Wehrheim – Friedrichsdorf – Bad Homburg – Oberursel – Frankfurt

Stadtbus Oberursel Linie 41 Weißkirchen-Ost – Stierstadt – Ob.-Bahnhof – Oberstedten Linie 42 Hauptfriedhof – Ob.-Bahnhof – Bommersheim – Weißkirchen-Ost Linie 45 Oberstedten – Ob.-Bahnhof – Stierstadt – Weißkirchen – Bommersheim (Nachtbus) Informationen wie Ankünfte und Reisezüge, Fahrpreise und Reservierungen • Deutsche Bahn AG, www.bahn.de Telefon Fahrplanauskünfte: 0800 /1507090 (kostenlos) Telefon Ankünfte und Reisezüge, Fahrpreise und Reservierungen: 11861 (gebührenpflichtig) • RMV – Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH, www.rmv.de Service-Hotline: 01805 /7684636 (gebührenpflichtig)

Bus 252 Oberursel Bhf. – Steinbach Eschborn – Frankfurt/Rödelheim

• Taunusbahn: Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn AG Tel. 06174 / 29010

Bus 261 Bad Homburg – Oberursel Kronberg – Königstein

• Stadtbus Oberursel www.stadtwerke-oberursel.de Tel. 06171 / 509119





392

4

3

Deisel -



349

Wbh.

u



340

a

m a r k

Ha

eg ptw

325

schn eise





Leopoldsbrücke

Wbh.

347

P

ch en

schneise

Hölschersmühle

Hügelgräber

Wasserwerk

Elisabethenstein

Hügelgräber



Hardertsmühle

288

OU

289 Minigolf • Elisa bethe Br. n- P

Hirschgarten

Luthereichstollen

ND Luthereiche

332 294



Br.

P

Waldsportplatz





Wbh.

-

Hain mü ller Neumannsmühle

ReformhausFachakademie str.

W ald

240 • Revierförsterei

Gotisches Haus

Ha se n-

Städt. Museen Stadtarchiv Tann enwa ld Tannenwald Reithalle

H

No

rdum



289

Siedlungslehrhof

fahrung

Tierheim Hochtaunus

gräber

Hügel-

2 = Am Alten Hof 3 = Limesstraße 4 = Hügelgräberweg

gärten

wie

sen w eg

( zu Oberursel )

H

1

227 •

Oberstedten

Stadtteil

7 = Brückenstraße 8 = Schmiedstraße 9 = Kuckucksweg

Eichwäld- R 3 chen

Hü hne 3 rbwergeg den - b erg 4 weg Bus re k sard weg wegchenw e g

Lin

e

er Platt

F

St

OU allee

ksstüc

eg

Spielpl. g-

e dw an

456

Tennispl.

r.

e

3

Ev. K.

He

1

456

SpielSp pl.

Ni

rg w

ed er

2

m

st

ed

Prökenmühle

U

S singer

D

Ho h 4K1o

rt- e be ß

O E

l . Stadtteil S len E

Kirdorf

r

St

r.

R3 Wald-

F

r



192

e

aß Ad Herzo StrGötzenolf- g- mühle Str Sa . Be

d

Kath. Fü W Friedh. aO t pl- irla P be lleTurnh. st - R Ratnc tr. r s de e B rs P VHS erinnewr. hs. ßee lst ren r. - r a ß L tr. Pestalozzitr. a a Kö streg t Turnh. S t rB UnAu ndEv. S sch.Deschauer F S

r.

L

n st

t rch aß

e Sanatorium -



e

er-

in gs tr.

a

l

uTe 26 str. s a 42, Oberursel / Ts.

Bad Ho

w

a

G r W üne eg r

we

e rg W. er W eg

rn - g bo we l ide to We b S per

R2

Berliner Siedlung

Kinderheim (Landgräfliche Stiftung)

Pl at z

61 52, 2 41, 2

Berli -

. usstr r Taun Gesund-i n g

ner Straße

heitsamt

straße

Sporthalle

Fröling-

weg

Gymnasium S Humboldtsch.

HochtaunusP Klinik JacobiG.- Kerschensteiner Sch. S

straße

Str. Br a n d enburger

Spandauer Weg Tempelhofer W.

berg -

Jacob i-

Hes

sen

straße

ui -

h

se Engl. K.

P

Golf- Kur-

G

S

Lo

uis

en

s

Pro Frie me dric nad he

-

Elisabethenbr. thenbr

P lis Am ab br e t h . en

aE-

RePhiliptraß is- p - e StadtEuropaSt werke r. kreisel Bundes- H Am schulden- e s Fra 4 HohleBasle verwaltung n brunnen ter La kfurr P nds tr. Am B P P Str a ß e Erl

Rathausplatz

K

ai J ser-

Russ. Kapelle

golf

Ferd.-

pl. ns tr. Au ss ich t Raths.

Lo

ring

hee Stadt- haus erg Erlöser-Turnh. nstr. bibliothek reib K. Meie MühlH eTurnh. J Am Müh Sc S lberg hö s ne Sportplatz Hölderlinwe sch. Sandelmühle H

9 = Kasernenstraße

Seifgrundstr. W kircheiß Sporth. P Wegener Hochtaunus

G

he ltide W. r

S

al h Gar pfaeren ls Im ot bu 1 =tenSchlenkergasse d ße V E se r g Freikirchl. He L ren tere st straKaiser- rmanue Platz des 41 42 252 261 Park feld Lomonossow Im Le 7 uc - Gem. e r in str. del- r. stra P Fest17. Juni l a St - K Villae iMarm de ße Le Park 44 45 stssin pl. ch Ev. a . w r. ants- Wilhelm7 h n-tillos t Friedh. r. RehaIm g- Klinik ch i g garethe a U3 tr. str ra ob DB Trainings-s umstr. A Jubiläums- N e e tAm r. as Wingertsberg HospizH eKronb ße WilhelmSticren C un Im r. tg zentrum Platz der Oberursel / ReimersBf. Stadtreu c heel h si Alten- u tadAlte rg. he l d Sti teren Rushmoor -s Ref. r . st st e f S g a n e e s l Deutschen en c u heim ne tr. t ei m r Kura Alten- u. el re Friedh. Stiftung end r hS s r. park Park1Rind’sc a 2 3 rg S aß sidenz rEinheit eit - sanatorium e a b be E he Stif Aumühle s tze t e r Pflegeheim Str. dr t e l L O e A Hs. m W i ng Pa ul- L u Si en PaulFeldberg- 4 6 stt-r. gSaack- isaVHS -K str. Ehrlichb TannHans der K. be +R Siames. naEhrl r 5 Klinik s. Re Amgra Kir n Traute und P gische W S t r a ßeschule enwa e i c a t h DRK e M 7 hel n ieis Finanzbe üte s Turng ld Tempel Tennisar Klinik Matthöfer-Haus Accax- S h. uWreg Turnh. 8 SchlossüAh n- a9 er- amt S nw n bWilh.K uz-r - Tennis- P KaiserScpl. eg tium Im arzlleee Bad g . Schloss- SportP hul m B e F w pl. pl. m g d t e g z n r n . u re LeuchtP MariaPri ie Hess. Kurgo Geschw.Am Forstamt Ku tei 1 = Vor dem Untertor gart. dr P FontäneSGeeorg- Ebe n We verw. Altenhm. P pl.P OrieragngeA-Marktrl e i n - H ich pl. Lo st S eg 2 = Mühlgasse gstas. SchollPl. WardMath.Sch. Pfin r. uis mDr.- ling Samanter3 = An der Weed I w Am nnen H s ZimmerLandgrafenSpielen Kleinn - br. Kurgar- P 4 = Mußbachstraße bru old Kap. n - en Stiftung ro Schmuck-tte effg schloss eop H 5 = Altgasse rges Stahl- bank ten me pl. a gärGeofeld tr e Sinclair- Waisenhs.- Kur- P Kita Weißer 6 = Schmidtgasse br. a ricL el pl. theater na G rssW Lennew 7 = Burggasse Turm E F p aerg k Alter P D ße u Do Haus str Kuri ten Wicker de fe 8 =Untergasse MiniK garten r . o ö Friedhof A t Kliniken g

d

e S Am ner oS

H

tr. ha em lpinE tra e er 1 S Grundsch. r d pe ue KleinP Vo up e r g n ar g-s Altenhm. We K b i am Urselbach r( zu Bad Homburg Erich- Kästnerte 1 = Am Amburger Berg friedhof g d s s t l n r (z l Tie aße v.d.H. ) ZollP gärten i e o h der 2 = Ketteler Straße Au g. ThomaHansS a r . Schule . G - S tr P f ch Ober- g F Eichlen 3 = Querstraße inn n S ZSondersch. e ukr R Us enbach w amt mühle s t 4 = Raiffeisenstraße r Hochtaunusrn . r Sporteu o in i eU3 e tr Z tr. 5 = pWeinmühlstraße m r SKellerPo zWwet-g ger a rgs Kar l - Helen32 he ko S schule stadion u t- 6K=bLerchenweg raße Spiel- r- ersbt F tr. Weg O.-Altstadt 6 chbac Schule s bst p er • 187 e e r g B s pl. f t s r . i l . - H Jugend u. s str 221 K ö h6 lerberg P i e e r DöRos Fi lb str Caesar NaturfreunHerrnrae traßIm Ze str a • Turnne ei- Friedhof Kulturzentr. raß kkerstF l i llKiga Hütte ße Da erg es dehauser S Sporte P hallen w eg b rt- str. - ffSchutzFestplatz halle Steinweg Baie . Kirc Düllweg r o rt Joh.hütte Hügel- W P Groe n ho tr. s Fu str. Feldbergschule Bleiche K. Gesamtschule ßg Spiel- t Hardtwald- tein d . grab Bürger- S Alte s am GlockenCampus-Geb. pl.ar . Tennisat 4 s Neuto P Raifff haus . rallee k ab te stein P r l Pf Hau p siedlung tr pl. eisen- c rik l - Kath. Hügeld. He er rst Kap. B Gra i 5 platzE s P Ob. Hainst n r. O b S A.nStedt Weg b p a l mühl eter Weg Stedter W gs S Fahrweg -K Pch e ng . ß fdS ga er- eSGt Ha l eist - Ro199 Ko ing r. S p gräb sse M .l-u te oSchlluGd.- Awmsel-Schwest L p ternhm. te ns s tr. etc koeibengizstr. st An . r Pest eg lStadtHu „Kursana ha am ke b eus ra H w - erger wbüch. ine m uns abertu ßVilla” i n ste i sc h kircW der Fich l s ol l t e us b ü r l r p te h s t a e fa s St - -i e tr. r. mloz ga e Ze d Seu tra nG r. ChopinEpinayObtäd n w. zis i Markthillerstraße en T ßpl. c P i e e l S p hs Str. gs t a F ho Am r. Turng pl. tr a in 6 Kita W s S U3Sc Gym- pe ReitHist. w ke pl. 1 ths. ße S Spielei eg nS h. hi Heu a VorAlolf lhalle eSt ma ch Rath. ins - str. Str. lle nasiVor- Strack ch lburgt rtr.a pl. Weg Go Pfarrernd. e l r. rs S um elb W ul O.-Stadtmitte Sportlfe d e ß umHen t Korfst taunust . W ie r str a 42r S e r K ie Hartmannaß aßt 42 ch tal- b sen- platz r. mus. sb tr. orns er a S • str. a F.-Jüd. ke Hospi- pl. r. e e Stadth. Haus h tr. s Klein- Balzern n H sta tr. Friedh. St der ß e196 b P earreun s - Wiesenteiner gärten Hs. S e-- str. dt ie sS r- vor 1 Königs h v. . born em

Platzenberg

• 217

Kräutermühle

3

ng

nd La

allee

St er Hoh raße lwe g

er

siedlung

he im

r.- G usta v -

eg

P

Gartenfeld-

Rentmeis tmeistertmeis mühle

be

u

rtenfeldst Ga r.

Tanne Br. nwald -

W e in

lb

Kälber- r g stücksweg s t r.

u ch elhe

weg nen

3

ze shei-

hausen

weg

Fußgängerbrücke

00

Ric a

Kiga

m

Altenwohnhm.

er-

Str.

e r Feld ur Vereinsgs tra hs. Reg. Kriminalße inspektion Büropark PolizeiSa Dornholza direktion

g Saa lb

lle

we hr

na

uls tr.

Friedhof nie str.rG.- Bäumer-

Lang enf eld

n. Usingen

G olf-F pla tz Im

ValkeS Volkssch. Sch

aum feld Re isb erg

wies en

elheimer Ho hlweg Sportpl.

eg rw eh ( zu Bad Homburg v.d.H. ) n dw Kälberan Lan T Busch256 Heuc wiesen P h

Stadtteil

P

Forellenteich

Dornholzhausen

of Erlenh

r

E B Im irnb

re

Sa söll ars erw eg Landgraf- Alten- u.tr. Forellenteich- Friedrich-Lin Pflege- P Platz de hm. mühle

226

Hainmüller

gärten

-

Erlenhof

hof len Er

Wasserwerk • 250 Gülde n

Br.

t stü Ge

Im

t s tü Ge Gestüt Erlenhof

Zum ach Dornb Klein-

263 •

schn eise Ferdinan dsweg

266

D

He ge wä l d che n

Usin Fried- S ger Im Str. rtenfel d hof Haus ng TaunusFischersGAa er Heliand S erg m M Kinder- halle Sporth. S M n mühle WasserVilla Alt. Raths. g etz tn or 41 S ch spielpl. Am La Kunterbunt D werk nd w Grundg ange Bach n ei s Weinberg45Mari Kirchstr. rp sch. straße Wbh. P e Waldrand Mwühle fad s 5 eg n 6 45 7 8 41 tr. 45 A traße Kita s h c H R3 a dri u p m t tFrie Müh s t ra grab Haupstr. ße en lTurn2 Alter Haard Weg Jugendhalle 1 Wald- weg A. d wohnheim Krau Sportken . Stek friedhof gärt - weg t - e F ND 1 r s pl. Kleinen Spielted 5 = Borngäßchen Grü 1 = Goldgrubenstraße eg t e 41 platz 6 = Pfarrstraße nr auptw

Wbh.Reut

R3



ND Krausbäumchen

Forellengut

Obelisk Obelisken -

Sangeberg

schneise

• 358

H o h e -

427

ND

Goldgrubenfelsen



398

• 392



Elisa beth en -

2 Mühlborn

lte s



410 Jagdhaus

e

schneise

weg •

La n

n se

rlKa

L

Fichte

e lAm s g we

-

thkopf

H P

4

Im

r

g

Fischbachstr.

ise nh me amrW .

Lä rch

Wald lu

r

str aß e

Al fre d

t

ler -S

ch

-L e

41

eg

st

Ne

R1

str.

ha us

-

Esc

Bu che n-

K in zi g str.

Ka s ta nien weg Ge Haurhartptm a

45

n

abe

Sch ellb a str. ch-

Dil l-

hen

Th eo do r-

He us s-

h

He Im 42 i d e g r

b 45 erg

n 5 kö 4 l t 42

St r.

We il-

tr.

Ma ins tra ße

k -S

n 41 -

La

Aho

St.nes Johan - We g

R2

P Re hil St is- .r.

Bork en

Me be iers rg

Ob e rs te dt er r

ze

Di e

ilc h

H

s Ur er An d urg B

rie Ma ns tr.

Fr ei -



str

FleZum m ig

Ka pe rs -

s

Be

ein 2 St er r.

pp st

W in te r-

v e R tr Fr enstho W ich aße ied tr ag ard . e ne n M ligstr. soz Str r ra . ar t ts tr.

Holz

( Taunus )

Alf De red Str.lp-

nn Str.

Oberursel

4

A He lex St ss r

e db e l 45

fr a

.

tr

R2

L E

tr. gars He

u R3 e n s

F

üt .Go St tich et r. he st r.

n

ße ra st

rg

g we

rg be

lt k ö n i g

45

42

g

r.

Kohlen -

m ah m to

tw gs fin

L b ie st igr

Ob Ze ere il

An 2

St

li

Dr 42 ei

S

xar M

r.

g

ße ra st

b

ur

st

traß e

weg OU

rz

b

weg

e H

r.

n he

He

-

m

Ha sen

2

r

Ursele

i m er

Bomm ers he

Ze L a n ds ilwe t r a g

Kohlen-

ra

- St on g-

261

r.

n. z tr. s

g

King -

er

str.

st

261

ig

bis ei Bl

n an

H Im g opf a e Ko M rten nl b ax e- .St r.

hlen e in mü

42

ße

Camp Allee erJ.- Sau . W

5

Eichwäldchenweg

A

,1

Freih. -

St

S5

tc

aße erstr Röm Alte

e

n-

06

30

-

L

Die

OU

straße

Justus- vonLiebig- Str.

vor der Höhe

Bad Homburg

Sie

-

me ns-

s au uh Ne str.

e Straß

Kröner-

ri n g

Else-

inger zu r A 661 L 3003

3

ile Me

Fabriciusring

ge

Zubr

T

E

ahnho e nw ReitSchaberlerte f eg Oberstedter weg Horex- Bad Homburg halle Ad r en Schießen W str. Erl ar g Am s be ac S A s- We H .stand St we Ulmen M tra ho rg Kappu E.- g St mG eis ß enwe g F e l d w l eg g w k d Im S l AbenteuerAn e e Fö b tein - W. ra B en Güte den Ki KnobelsTHW Tanne n - Fa 9 eg en weerHe rbahn P+R ahnhüotergrunirk rst ße sigw es Feldst spielpl. Camp ck d g f mühle ho f eren Greweg r. 10 TÜV i King Kap. • Ze • Diesel Im Inst. f. Wiese 214 Daimlerstraße weg n z s tr. Feldre Kinderhaus Reit240 WeEige nstr. Ro Bienenweg Tennis- Gewerbe• 321 Büro- und Obe ka u halle g nbr Jugend-11 Freie WalZ Hec plätze gebiet Grenzweg P Mittelw Reimers - BenzHo kunde od e kenw treff Lina- HimFr str. Sportp he tu Str. 11 dorfsch. eg str 13 aß melhuber W Kleingärten pl. eg m p e e Ebe i SquashL S e l N d e r s t ed t e r Frohsi Str. Gewerbef Laden3 0 arks 315 Au gär zentrum nn-W Anlage in Grund- SportDr.- WernerrP Am NiederP eg 0 4 tr. • 12 Oberursel Rosen Has P sch. PumpP plätze HilpertOU Rosen455 Vereinshaus Anschlussstelle n stedter Weg Es ma chbach42 Hohemark R3 werk Taunus187 • straß gärtchen 12 Kiga Z e p p e l i n park Mitte NehringFrohsinn R1 InformationsWaldlust Kita weg Siedlung Kita e Oberursel-Nord P In ElvisKleinLindenbaum U3 P+R Kita zentrum U3 Presley206 • r. Ludwign bach - straße gärten Lorsbac ND Weg r k s t r a ß e U3 Rosen- 42 rabe Städt. Bauhof h- Dorn 42 Erhardg ZeppelinAlten- u. H o h e m a Fo e l ark n gärtchen s tr. AgnesOber de Do chn ebe a b Anlage n r o D Pflegehm. „Am u. Busbetriebshof Altenstein P Tennisn rnb International Geering- Heim Birken Hohem Amt für Bodenmanagement pl. ach wohnungen U3 School Turnh. Urselbach” Us d en Georg- Schaeffler- S a r k - GlöcknerKronenVereinshaus n aund Geoinformation S SportA Pumpt 661 r. SportKupfer- Bildungsn wiese „Dampfbahnclub” 0 4 hof Arbeitsamt 41 station Bei deeiden 5 str platz Hans Kupferham pl. International w hammer zentrum Kleinaß Gesundheitsamt - R w mer15 U3 Reit30 e s tr Nid stra e Sport- S School othe Br. Hain 5 Kreisarchiv Neue 10 = Feinbergweg SEB AG 14 v.aß halle edlän r- S ße L a ß Kita gärten traße Fri halle e Ste 15 e HochtaunusKreisbauamt derstr. da ICF teg 11 = Robert- Kempner- Ring Er in r d s tr len st Kiga Str. Landratsamt 42 An Kliniken ( zu B aß s t Alte P 15 Südring ra 12 = Georg- C.- Marshall- Ring we ba e Klinik St.212 TennisLeitst. Hochtaunus ße R1 g ch(in Bau) • 306 LeipzigerHe d wi gs- W. • 13 = Karl-von-Frisch-Weg Altkönig • halle Hohe Mark Kfz.- Zulassungsstelle straße Platz • 14 = Neubronnerstraße R 201 E Tennis172 Freilichtbühne 16 = Bleichstraße 15 = An der Glöcknerwiese1 Gerhart275 R2 plätze „Theater im Park” Hauptmann17 = Wiederholtstraße Rh Kap. • CustineSa KleinR1 Altkönigstraß St.Anlage Frauenäckern In den e Kita Haupt18 = Weidengasse M ein s nd VereinsSchanzen Johannesos P tra e hs. W gärten 19 = Marktplatz Kirche lst friedhof ße Kan Er illy P r . t20 = Schlenkergasse KD ich -S U3 FreiEiLutherischeAnschlussstelle R2 ec 661 21 = Weidengasse chen Theologische bad Lahnstraße we 42 dor Bi An Oberursel Kapelle Im Tankstelle Tank 22 = Strackgasse Ol Hochschule ffs Sie • - llwi der Ta len DRK R3 tr. Hallenbad 23 = Korfplatz m H Spiel173 • es Uhlandsruhhütte 336 Kle en o pl. g unu h s e F is G t (in Bau) a W r s e 24 = Jaminspfad ( Schutzhütte ) ts tr . sue h arte illy Hier orgHer aße Albrechto n e ymi Jüd. -B rder Taunen m n Str BrüderS StrohscheinWaldmuseum r stra Tankstelle Kita Friedh. an K Erich- Kästner- L Schule S L a r 41 St dtße t(Schulwald) Roter G an tr. ß e beorglben ra Schule er 30 kStr MesskoGrundsch. Rotborn - rim s gKleinw. Born ße Ketteler- A . Eb Altenhm. am Urselbach 0 m lt S Platz e la-RocheSport- Hans- Thomanhö 4 P Zoll6 gärten f er Mittelweg Schule P ll pl. amt 6 Sondersch. S HochtaunusRavensteinhütte . ga S tr. wi We U3 • 189 ko Helen- KellerWa gs es rtu g er (Schutzhütte) pf S schule Sport. e o t- bur Schule W nde s r O.-Altstadt en r höfe . r Alten t P r e ig t stra P we Sc O b e r f e l d rm rwe lter. r. sHt Jugend- u. ss tr. B b 315 • l stadion e s Turno Franzoseneck ß NaturfreundeAnschlussstelle er R s Z st g e gM hi ne ei- KulturIm Da erg hallen P • 310 Kiga haus lle a ler b r. rt- str. - off-zentrum Festplatz Bad Homburg rische Nat st Feldbergschule Hofgut Po Groe n hstr. tBleiche in ur Fla rd Campus-Geb.D A 661 te A Neutorallee S s P ka tr. . c n G r c r str t P hei d au ra E s A. d. He r- Ob. Hainstr. st Ob e lp Im Weidenhag S aß mühl R1 e n f H n f ß P e fe - v ga er- S as Ko ing r. Ha t.Roopf g. sse W Brü e nb o o ll 16 17 E p st en • 170 Maasgrundns int de k e er H Stadte „Kursana w s er- rr ei ul büch. Villa” 187 Br. liu St r aR ds Ze ChopinEpinay. KleinG. 18 - tr. st hö • Di tr. pl. Th p P - pl. be s et enK st Kita s t r Hist. 19 20 21 o r.Al rus U3 Gym- pel e S ehem. Bergwerk es be reu r er- Weg gärten we ins VorVorBo St ma wSit In d rg • Pfarrer- a ß e chuRath. uHme O.-Stadtmitte nasiter- Meist g 290 Pe h taunus- 22 lh r n t K c um . o e S s r „Gnade Gottes” 23 Br. eff • 305 aß ing er tr. mus. 42 nch 455 HartmannOb er t e Bru Hospi- taltr.

b e

1

Landgrafen Berg

n. Schmitten

386

R3

Habigsloch

Im

we

Auf d

neis

Krausbäu mchen -

C

n

wä lle

u d. Rin g-

u

For stha usw eg

41

sch

König-

375

weg

Aho

we Vier g m Bu är

B

434

R3

Weg

Wilhelms-

u

rn -

erg -

Furt-

den Zu



n

Weg

Wilhelms-

OU König-

s g



rn -

B

Fink en-



weg

480 A Ringwall KD

Häuse rweg

Sc hre ier-

E w ls t e Dro eg rsel-s en weg w.

Am Alten

Hä Gleiche n us ers traß e

Felds Zum tr.

str.

Ind ust ries tr.

a ns -

Urs Am e Weler g

te n

h

M es

sStr.

chaussee

rn

Straße

Aho rn -

weg

en

n

Weg

45

Steinwiesen

Im gä rte n

Straße

L

Lindenweg

S weilbe g r-

Tan ne nw ald we g

Die R a ppen-

olz hau ser

K al reu le ze

wald we g

Gotische

M rie a str n- -

Straße A chard-

Wa ser lden str. -

m

ar

em

Hoh

B

Pie -

Lime s str. -

H no ugett str. en-

Do on t W r n ho eg er lzh äu se r e Ho rtha l-

Vik . tor-

Graf- Stauffenb Rin r

e

Brü -

Die

Str. h-

er



44

nin

Hin g E te rm Gangl. rte Lo n bachrstr.h -

Ob

ta

ch s

Di

k-

W e hrheim e r Str.

r.

Le h

ll e -

Stiche feld - lstr.

St ra ße

M

Dietr.- Bon hoeffer- Str. -

s r. -

ße Stra

L i s eM ei St tner Be r. S u rth a ttn er- von St r.

ehr

de n

Hi n d e n b

ur g -

ng

ri

Ho lle str.rLech Le fe chs t r. strld.

St et Sttine r. r Stein Bom ba m cher W ers . W h eim eg e r

el .

Reinerzer Weg

K i rc h s tr.

Weg

aalbu r

Feld

M i t te

r dte lste

Fu sPotsdamer W. zach nz weg -

Nie d

e

tr.

U Am

Straß

Land g

O

Werner-

A m Kl. Tann e n wald

l

Goldgrube nstr.

Rathausstr.

ng.

Herr

Wall str. Ha ing .

s

r

Ho

fhe im

Stierstädfter Str.

str aß e

Raa

Am

St r.

höc ter

Ho

K buraper gw seg

S g ind H er Wlinhe atte . im rser e W e r ilshei- . W.

S

S Kö bechö n r n i g ste Str.greir - M e a ine St r r.

Gö t

tr.

se

p. s

Ep

str.

A H le

ee x s t r aSß ss . t

Gy mn

Auf de r Platte HuchStr.

r

st

enAsm R ab

Tö pf Ca erw ro . li-

Au de ns tr. Sc hw e-

R3

-

Pfa r r erIm Ke mk Str. utne rau tsfeld

Ze me is l -

Ha

t-

str l tr saßig . e ra th -

Lö we ng as se

gar t

U si

Ko

Schle ußne str. r-

Mittel-

S t r.

Horexbrücke

Ri

Th om g as str .

gr.- Philipp-

Urseler

str.

R3 E.- G.- Steinmetz- Str.

rrste . Fö tz- W Lo

n

NassauerStr.

straße

g we

ieh hm Sc

se

AdolfRüdigerStr.

str.

e

ert ne ing ei W Kl Im g an stzMori E.ArndtStr.

W ha aise us nstr.

r. v. B rte H t. d. Rit R aihnm .

R2

I Ha m sprusnen g

Engelsgas.

. m rs ne

Lu str dw .

lb he

de np fa d

nife . Se gas str. er ue Ne auM

ig -

g we

he

se-tr. us

s

naute nk de r E

r. st en

Kis

i

ße

Mari e

vo n Str. - Su ttn

aß FleZum e m ig

Höllste in-

n We ißk reu z-

W eb er st r.

b w ig e r s eg Fr tr. öb els tr.

Fr ie d St r.r. R o

n beKsrot r rn. St ger r

Tr i f t s t r a ß

ra

Am Zeppelinstein

nd ina l

tra ße

He e u ch öH

He rd er s

r da

za Mo rts tr.

we Be g e v Fr ens tho ied tr e . s n

te 4 in 2 St er r.

A c m r n hw ha es us -

R ga

bergHerz

.

v.-

Heinrich-

-

Storm

T h eo dor-

n

ze Am . nm ü h l - Ra whem g G to ötze r

r ne de

O

st

ele ff s tr .

S

-S

tr.

-

Les

n

A ru lbe ss t

W Lärch . ens in chn te . r-

a

Kl eis t

Hölder. rlinwe g

der linweg

il Lü h .le o G s oSpttichrp f ad o et trh. e he nw st eg r.

Au rikelw Aste . we rng A nennemo w. -

aß e Str

ng lalo g Churnwe ko

r rte fu k an Fr

r. un st Br nd a L

e le al

din an d-

erg Ring nb Graf- Sta uff e

str.

i

n ne

nba Bahn- Plat der z hofstr. Fe r

d F er r se

s-

Sc h ch wa er lba St r.

tk ö n i g -

Straße

eg

fuf Ha str.

-

Z

s Wa

Jamin pfad

lw e g

t Erlenhof stü c

Si

r

44

Sülz ert a

erGo r. rl- r St Cadele

fKor

l-

Alt An d e rg kö- u B

-

P

45

e n s t e i ne r

ße stra

or ikt

en

Ka c lu G

H

e lle 61 a ,2 2 uer n 4 a fe 41, di en gra e 5 t l iA tti ölls ,4

Nhie lous stSc -or. ho

r st ch berg ei Bl

45

Uh dn la str.

s tra ße

ße ra St

s Ur

e ss

in te ps tr. Ep S

61

s rg be ein W

Au all gus ee t

pacher Str.

fr

Fal k

sin gs tra ße

H

h äc e ed G

ph en str .

ten

Ra

nh au

de r Wieltstr. ho .

lzLandgrafe Hoeg- n w sage Pas

,2

bl

str Fr ied . ric e pe org hstr . S ye r t r. MeWilh ist elm er- St r.

Im G e

A

tr. Kirdoirnf s er Ha g. t. er- nn k U Ac tniside

rs se

52

rg

An s

tr

tr.rarsGä

Kö E

lk - r Ke ime r. he St

l deing4. 5 F e St weg

2 41,

pp e

he lc Si

Ph

edens Fri str .

g-

Herderstraß e

r be

. str he et

W i

raf

n

er ch ba ch s re be O

-

hric Hein r ich - v. Str. e Ar m

n-

rts w ber eg g

g er

Holz

ße

R2 ger

tr a

g Heberste ße O ra t er n i ha tr. xs eid S ar M

u R3 e n s

k-

ad pf

s

L b ie st igr

r.

ße ra st

an

eg w nz re G

ng e

i ed Fr hberg

lf Wo

eg sti

rm

Fri es en str .

b e is

He

ns Q ue lle

g

itt R

st

d ei tw



R ga os Im r e

L an d

M er le r

rz He

eg W

Se ed a

be Ah

b

er eit Br

Ring

bis ei Bl

rg-

eg zw eu Kr

aal bu

u Se

r ge er lb

z-

Aho wern g

O

G

n re

zum Bad Homburger Kreuz

Flur-

ger

er

-

tr. ins Ha rg. t. e Un Ack

lzHo egw sage Pas

Ackerstr.

Sch war zer OU

Ka

eg

H

Friedhof

G

•153

150

rb

C

Tr ift we g

w eg

t r.

Eichbü Am

Eic Am hb üh el

de rS

id

d

e

br Ne o u str nne . r-

St

r.

nf

ze

n

H an s-

I Se m e

n-

str.

.

Kin Die strsley- s lma . tr n

Sc h W St r. wagalter- W St ens ucFritz r. c h Strhere . r-

-

Tennisplätze

P

Westerbachhalle

er

ch

n. Kronberg i. Ts.

ba

al

hw

Sc

S

Nord

r Amberge on ng Kr Ha n.

Eschborn

we

en ta r

165 •

Sportanlage Westerbach

rh

de

-R

P

zar g

st

ße ra

Li chwrnwe gu S do w ste eg r-

Im Wiesenthal

Kleingärten

Kleintierzuchtanlage

al g iitt iig pd ma

Br.

B

300 m 150

0

Kirche, Post P A n. Schwalbach a. Ts. ewerbegebiet g

P

aun/ lette

7 36 L3

Wbh.

Pumpwerk

S

n. Eschborn

s t er er en . S .A ädt od Str bechie m er

Seniorenwohnanlage

• 193 •

Stadttei eil ei

Niederrhöchstad dt

Fußgängerzone Fahrweg 186 Weg, Fußweg Bäume, Denkmal S •5 S Eisenbahn Brunnen, Sc h a nzenfeld mit Bahnhof • Br. Wbh. Oberursel Wasserbehälter 172 OU Stadtgrenze Oberurseler RadTennisrundroute 41 Buslinie mit plätze ( zuMühlenwanderweg Eschborn ) 11 41 Endhaltestelle P P R1, R2, R3 Wanderweg Rundwanderg we Natur” wege R1, R2, R3Freizeitpark „Malerische nfer Kie Regionalpark Wald, Friedhof or n Rundroute Ahweg Eichwiesen öffentliches - Spielen indeg Maßstab 1 : L15000 Gebäude pl. w

P

P

• 181 übrige Straßen

n. Königstein i. Ts.

h-

h nG

Wbh.



C

ac

P

S

Bundesstraße W455 est erb ach Durchgangsstr.

A ernm be rg

berg e) l

ch a. Ts. )

in

11

• 206

211

Polizei, Campingplatz Wanderparkplatz, Parkplatz Hügelgrab, Felsen bedeutende

zweg •Feuerwehr F GrenSchule, 202

Zeichenerklärung

rst Im enfo tz Ka

B

In

Br.

A er

en d o S 13

10

Am

F n. Frankfurt

a Z ar a chg s. treff B wwin ten- Rath. th Kir Büch. Pijnackerg Anlage eg ger Ra rin b Borng. platz Unte st P sen r. r- r- g es r- r. S Bürgerr-W H a se hs. Marktpl. t tr m ng ies VHS rg ßP St.D Jugendhs. Aasseten E es AvertinKiga Pl. n. Eschborn GP Friedh.

ge rt- Win rtst e ne r. m sg r F Aaus tr. Thüringer

ße ra st

er liW

aß e tr. gs Alt kö ni

r.

st

a St

uf

en

n

b

e

rg Aussiedler- 185 e r hof

tr. ts er ss Ro

ro

8 K

76

Anl. Am Alten en See Alt e Ev. K. Am Se Bürger-

-

Friedr.HillTurnh.

Kath. Kiga

K

Schäferhundeverein Dressurplatz

st

ra ße

192 • Boxe xer- Bildungsstätte xe hunde declub IG Bauen-Agrarde Umwelt

P

pl. Sport- und Fitnesspark

ac ( zu Kronberg ) he r tr. St s - ries u r. d t hof

Blu -nme eg w

S

n. Schmitten

Weg



157



BahnBahn posten

Fasanenhof straß e

-

e aß

06

30 L

In du st r ie

( Taunus )

Steinbach

1 = Im m Gründchen G 1

198 • Tennisanlage

e

ch r. aß Bü St .- r- t r 304 G ne

Am Wbh. r.

st

K

7

P

pl.

n Sport-

Stein -

el Zieg te hüt

P

nb hö Lim- r Sc 6 9 burgtre. S

r ge er

Stadtteil

r

Ober Kita

DRK F r TennisKi halle Festpl. Spielpl.

4

3

el

rn

nlpe Tu weg

9

porthalle

en ch Bu eg w

rum hule

c mapdigital Gerhard Malik, 61267 Neu-Anspach

U3 HeinrichKromer- Wiesenau Sch. Hohe m str. ark S rl - K autsky- Weg

J

weg ehem. Untermühle

GustavAdolf- K.

Nie

8 ne 9 rW

el

Sc ah b ann - gr

5

W eiß kir ch F e- 7

m pt ng

11

bu m

e

U3 Niederursel Kr au t ga rten -

Obermühle

g

Ni Alt ed eru 6

we

Stadtteil

Niederursel

( zu Frankfurt )

ler SportDo plätze ehem. rfw ies Schilas- Weg en mühle ehem. • 159

Wasserturm

Kh s s

ro Hi

OU •

182

plätze

Sonnenhof

Sport-

Bolzpl. r 200 • P de StaVereinsAn heim dion Bolzpl. Sport- Rollschuhbahn plätze Tennis- Altkönighalle (Sporthalle)

Liegewiese

Oberhöchstadt Fried- b

Wbh.

Hofgut aße Hohenwald S t r r e l se ur G

2A m

g Dalles - asse 1 en nneg u r. Br w er St Limb u rg

n- H or .B n Bo I. dgärte

nke Bir eg w rne str. ü H erg b

n n de se In lwie l De

Pumpwerk OU

1 = Bachweg 2 = Porto-Recanati-Platz S sse 3 = Pfarrer-Müller-Weg hga 4 = Mühlbachweg Kirc

Seniorenstift Hohenwald Kita

Turnhalle

Tennisplätze

240



NSG

Mehrzweckh. Haus Altkönig

W ald

1 30 261 L

i te gs ni Kö

im Taunus

Jugendtreff

Sportplätze „SG”

zum Frankfurter Kreuz

Kläranlage

Hi nt er

O.- Weißkirchen/ Steinbach

u

Kam m pfad er-

we g pl.

S

hmid tsto ck

Königsb Alt ger Str.er- kön blic igAm Sc k

StettinKita er Str.

Am Am e bg.isen -

GeibelPl.

n halle Grund- en sch. TennisP

GesamtS 252 Friedschule Sport- Fasa hof

• 210 •

r ne

str a ße ie Ma r rg In den St Stegr.

Chem. Institut Biozentrum

5 = Am Urselbach 6 = Erbsengasse 7 = Kirschgartenstr. 8 = Kleine Schüttgrabenstr. 9 = An den Schießgärten Lux emburgehem. O St L 3004 ra be Hoheru ße rse mühle ehem. Jüd. Friedhof

e Kr

m bs

An der Kläranlage

Gr

.

Str

44

r

Str.

Karlsb ader

ß k i r 42, 252 chen e

Wei Raths. F Alt. Heinr.-

. Str ex- Lau a M on v Campus- Niederursel hl der J.- W.- Goetheo h Universität

10

e lle

Riedberg

( Siedlung in Bau )

5 le üh

Krebsmühle

An U Kiga Brand - Str. U der . nte 26 s tr rch a c S Grund- ehem. lb a K h - schule P Unterreb ab rs e U mühle s str en stra . ße Flu •143 Friedhof P rst r. KleinUrselb 26 = Pfarrer- AloisReichwein- Weg • 156 gärten

Alt. Raths.

Erl

ND



150 .

ße

Ga Kap ell r tenst ra str en -

. Rö m e rstr Kiga aße

gärten

( zu Oberursel )



189

252

er-

gärten

Stierstadt

Pumpwerk

Stadtteil

r de

Ri

E 451 145 Am

42 44 Bleiche

F

eng Bis . ch

of -

de41, r

. str

An

Un t e ga s

a 44 Spiel41, ß e pl.

str

Ga rte nst raß Kleine

-

us

Klein-

un

Schießstand

1

re Zum th M en ze a r hn

A.-lb Ko . W

llee -A erg enb f f au

r ene irch

ißk

We

A

OberurselStierstadt

S

stra ße

A. Pap p

ße

stra

de e r nw .

n-

Ta



185

e ß a

tr

Waldsiedlung

• 255

tr. r- S lse -E org Ge ann Joh

sau nh ise eg Wa W

lachpark

Kätches-

Kita J.- r- Weg ye Be

g

Ber AFNSendemasten

( zu Oberursel ) r , 42 - Ja z e 41 wig Kita

tr.

e rs

Qu

Tennish.

nsHa chrla g Ge We

P+R

Bolzpl. 168 • Aka Turnzien halle

Pumpwerk

Br.

stZraße

n-

ch e Ei

Bi

rke

-

206

( zu Steinbach )

Bol olz- u. ol Spielpl ielpl. ielpl

P

Br. •

216

Wald

Im nKirsche feld

E w weiben eg g -

Ei be n-

Bolzpl.

Heili Am ge n

a

1, Wbh.

Br.

Ru St ppe ei r ns tsh ai tr. ne St r r. s

s ch Fu

We i

, 261 252 ß e

R Weichar Wernerdg -

ad Pf

In u A der

Stadtwerke

I Sc n d wi h

180



207 •

ngärten-

Marienbader Str. Tro ppauer Str.

g ärtenstr.

We in

ß r a 41 P+R S t4 r. 4 n- St42 h

r Turnh. Tilsite Str.

P

Sportpl.

Sportpl.

Tennisanlage

e aß Str

rd E r ha

Paketdienst

gebiet

Lu dw ig -

hmü

ks ba Ta DHL

ga mm rt

ThomasCook-Platz

eif fst ra ße ehem. Kita ZimmersHa mühle

Gewerbe-

r fe hö

er Br. S

w. len

Oberurseler Werkstätten für Behinderte des Hochtaunuskreises

Friedhof

onzer L 3 015 S t BASA r. Pf

bl Freiheit

t Freihei

ehem. Bau u. ServiceTabaks- BSO-Recyclinghof mühle

P+R Bommersheim U3

Te r e s

Alter Kita

He ide

Weißkirchen

Weißkirchen - Ost e U3

O

U

165



Umspannwerk

s 44 traße w al d-

Kita

Scholl- Pl.

Kap.

eg W

Im ling

H

He nri c



156

Pumpwerk

Rosengarten

Stadtteil

Br.

167

( zu Oberursel )

Stadtteil

Bommersheim

St.- Georgshof

25 = Untere Bremengärten

be re Br e

44

Str In . Steingder 42 asse

cM daKita olle

aisk nz d252 261 FraSchileg sin Le W

der

R2

• 262

H st aub ei n ur

r ue 61 sa 42, 2

M.-l- W. e ieg Sp

e Ap

ulPa

0 L 3

19

154 • 152

he n-

r we ge iha g us w eg

M s bu ünz Spiel- . rg en pl. rst r. ke

La

-



m th

r-

Kalb ach

Am Ki In f Spo rs d eld rtch en gä rte n

ga



em

ße

Oberursel / Ts.

9

( zu Frankfurt )

tr. l- S

Am

145 •

We

5



ki

rc

E 451

Kalbach

ste in

g we

B nen r asa n e F a Am rk he

n.

Stadtteil

Zu B

1

Kleintierzuchtanl.

el ss Ka 8

7

Niederfeld



oh

a ßS e

M A ül m le rw eg

5

d

str ark Jä g erwi . es e

nfer Kieweg Lärcweg

nf e

Str.

Kronber erg er

Sode ner

233 • D

n. Kronberg i. Ts.

ze

be rg

ch

A Roauf l

Hohwie s en b

Ziegelhütte

a

Kro n Str.berg er

4

8

h

S

tr

er

2 s t 61

ch



Br.

be

ch

er

Stierstadter

O

rh ö

Ob

st

-

e

h

44

44

tr

W al lst ra ße

ad t

Sc

les

ier Str.

he

eu wi es

•177

Re ge ifen r S be tr. r-

Küs trinerStr.

240 An

F tanuch zs s tr.

rg

c Bu wehen- g

-

r Str.

R2

Ho

N

Se e wedam g m

me

Urs e-

ng

Ne u-

P

F be eld r -

inf Im eld

hu

S t i e rst a d te r Heide

Sp Am str g. or tp l.

S te

ge

• 254

Kie s-

U

m

R3

Wald

Pfin gstb or str. n-

we g

d eln.

G

st r.

W e kr rne eu r z s-

te i n ba ch er Str .

atte n-

Sportpl.

Ed flußelS We Am Sebt.str. teb as ne runn Str.tian H gaint s Fa . P gash.r- Neu nenlatag. str. E se r b 252 S ng. rzecnhulg.

41, 4 2

Bundesagentur für Arbeit

Bor nho hl

Str.

2 F.Stadth. sta st henBalzer24 str. P aus - dt r. e b st Hs. S Schule th l. Li ra F ü Turnh. Ra p P Ratße s l l e P VHSrner- hs. a ß e

S

Stie rstadter

n-

m F ten eng ärKalb ach 25 P t r r Kö str. ng r e kerfarra h t r St 4 r t . 2 e we kLomonossow Au Turnh. S Platz des 41 42 P ro r. Ime ul b a c h g Deschauer Li r 44 - al 17. Juni Im Reith. Reitpl. n Park W le 45 g sVilla Mar- de R2 Park 1 Himmrich La all e st Straß S 44 as garethe nr. r Kita Burgwiesenhalle str. e tr. N U3 2, 26 Hospiz Kronb Lan Au- Stadtre- s str Platz der e 1, 25 Oberursel / Bf. rge Fo ge Burg- S Sport. e Deutschen en Alten- u. S rger 4 e r Rushmoor l mühle U u t k sidenz Park ß us b wiesensch. pl. h- b Einheit heit S FeldbergPflegeheim tr. d t gs s ra st erLe auSporth. er nW- tr. Jugendr. n St P+R Traute und Hans sb Sp wohnhm. schule Tennis- hlena ie es el e Matthöfer-Haus Turnh. Sport- pl. mBüA. rz ogOd P om str. sart d. tz V u r e e pl. H Am KuSteig Kiga e A Geschw.nS P 42 n

Bo rn ho hl

He A.nnin ge Str. r-

er

m

m

le

üh

e

seWie ns tr.

s st r

Zi

sm

Straß

st r.

Si em en

n der WieAse nmü hle

eg

w

straße

H Ad erzo olf- gStr .

raß e

252 i n

im r tr. a - m a

der Auf Ente nw eid e

nd

n. Königstein i. Ts.

Haus

Tau nus blic k

ze r

42

r

H se nr in g Frankfu ter S

ße

G b lau weurg - g

steine

Vierhäusergas .

Go l

tr.

König

st

ra

42

B

ÖlgIm ten ar-

Bo 44 mm er sh ei m er

SignorinoKreuz

252

St

K

st raß e

2

gio

Re

in

Lia- u Wöhr- Weg r m a

W Im all

286 •

üh

rk R

stra

Bu rg -

„Villa Gans” R

In tri du es s tr.

l-

M

05

h

30

teich

L

P

ße

• 266

ra

Seniorenwohnanlage Altkönig- Stift

st

G

-

Wbh.

rg be on Kr

Bör nchenberg

s pu m Ca r.

f ho af

Wbh.

St

er ig nz eg Da W

Geroldsp fad Straße

ße

e

Weißkirchener

stra



ch

tr

273 K ö n i g •s teiner

ht

R

udo an tr. av S - L gstr. in

Le

-

7

Fic

k blic

ide

258 fad • Geroldsp S t r a ß e HeideSport- krug r e n i e t pl. P Königs K 772

W nne g Ta we

e r H

ße stra

296 •

c

de

-

S

S4

f Au ide Main -

aKa st eg nienw

ba

ltze Sto str.

. s tr

ein St

e aß str

a- ttin min Be.-Ar tr. v S

Hammer weg Ricarda Str. Huch -

ten ich

H

r-

usan

A hw Sc

Str.

ke en

Alb

Im en lk k F a tü c s

hen Hö

h der N i e densFrie

ldhfe Eic

b

s

ian st erKa lb.- eitz

. . d se An wie

Sie

eg w

ße

e aß str Hohn-

n

e h um Eic Bä Im . d. A en

U

Am hc Bu in ra

er

t

n

Schmie d

s ur . er tr Ob S

ße ra St

n te är r. bg st Rü en

F

s

äd

ne

rte es s- W St r.

än

st

r.

Tan

- eg es w

nde . Linweg str ald W nneng Ta we

hlb orn b

h öc

St

n

tr.

In

n de

str. erg

er

de

-

Stu

ic h t

nd Sa

Im

r n te

ift

a e Sa Wi

S c h öne

Auss

eg er W Gelb

lse Diestr.

He

Am d un gr bs

he ac

St

nig str. kö g Alt lbur sen

b ein St

ühl Br

g we

en sch Kir

s tra

Stadtteil

Schönberg

e aß str

n tenri

g we

r. St

erg iersb Ge

. s tr

r ine te gs ni Kö

k Alt

-

Ho

a nb

ald W

u- tr. Tauss e - r. n oh st H a rk l O m aa ch r S urg . . h ö St b str str e ald h tr ß ic w a E s rdt tr. r s a H erg en St b h

er rg be tr. pfOb om s ko . R

. Ge ag ma waScheng. n

str.

ac nb

ad pf hr Le

tl. af ch ds n La

g

se as

.Phkn FraWeg

e aß str nig kö t l A

F

b eld

erg

h r Sc be

rg be ld Fe

as enau

en e s au

er lä n d EgerWeg r lonze GabWeg g

e Di

Fu h s ta c str.reinz

Wi

Sude-

Au

r

c es G

be

st

Im

eg

B

ig Lu d w

weg

l uh St

ch ba

b

e aß

tr. hes Goet

eg

OU

rk w

he -

rkw

ma

rz

ler im Da

rethe rga nMa str.

ma

Ho

He

ße ra st g er

aße

-

-

Industriestr

kPar

en nd Li

Bahn- weg

S 5, 15

er f d

w

Str.

Au

-

ziger Str.

ton Mereg w

en

eg

nalp a

n

eg w

rb

Frie dr.Lu d

u

Su -

Ta

Gr ab str en . -

ße tra 52 ns ei 41, 2 s t u S

Dan -

Görlitzer



Ka

44

ute

in Ra

eg

und ro

-

nweg Pfaffe

Ulmr.en st

lb

ese Waldwi

Am

s tanz tr.

rs e

eg usw dha ag

eg w

er hl Kö

weg

weg

w mühlen

r.

eler erurs Nied

OU

Fr

M a - utte St rr.

straße

us-

Zimmers-

Kief e r n

det en

Am Hang

Bre lauesStr. r

h

44

Au der

In

en arz n w se e

R2

Sch m ie

41

Straß e

St

Hü str. gel-

g an

Gattenhöfer-

ler

stra ß e

An der e K reuzw ies

An

M Am weülle g r-

rt inge W

S 5, 15

r se eru Ob

ie W

h ac

müh le

ie d lindens e

der

Im

eren

g . erwe Str Mau ziet tr. -D S z r n rge Fra lbe Str. Ko ler tr. me ns Me se

n. D arm stad t

OU

ne

41

fe

Ka M sc .h L St nitz .r. -

ehe m. ac h elb rs U

Str.

44 eler rs eru Ob

44

42 41, ld-

rs

rursel de

G .Ha u Ri

na

gio

Re

ei

a

nz

Gra f- vo n- S t

Ru

lpa rk

Kl

o bl

La m

u Ma er

erObühlg. m

H ne en g. -

We in s rou traße te

nd

a

se-tr. us

str.

Korf

o St rn Im bo

G

. m rs ne

s

G

e r ke r t ch u masstr. kf c a k D

nd

t r.

er

aß e s t r ang n d Gaßg

Sp iels g

g

61 r,2 e 42 au 41, den A , 45 44

n

La

ße

rt

hl mü

eg w

en

-

x

ü enstt tr.

er

45

ra

r.

a tr

04

fu

Ros a

o

Lu

-

as se Se ib er ts g.

A

F

St

30

L

k an

U

O

R

sa

r no

fuf . Ha str

ll-

sarCä - Hof-tr. vonker- S n- vo nac ian Fab hlabreStr. Sc orffd on- . tr g- v nin w- S Henschko Tre

inSte

K e l l e r b )o r n Straßenverzeichnis Oberursel ( Taunus

Ackergasse E6-E7 In den Schwarzwiesen E8-F9 Adenauerallee E7 In der Au F9 Adlerstraße C4-D4 In der Steingasse F7-G7 Ahornschneise A4-A3 Industriestraße E4 • 434 Ahornweg C4-C3 E7 Akazienstraße E9 Jaminspfad (24) B4 Alberusstraße E7 Jean-Sauer-Weg H Alexander-Hess-Straße E6 Kalbacher Straße G7 Alfred-Delp-Straße F6 Kammerpfad F10 Alfred-Lechler-Straße A5 Kanonenstraße A4-A5 Alois-Henninger-Straße E10 Kantstraße C5-C6 L 472 Altenhöfer Weg C6-D6 Kapellenstraße E9 • Alte Leipziger-Platz D5 Kapersburgstraße schn E6 eise Alter Weg D3 Karl-Hermann-Flach-Straße F6 41 Altkönigblick F10 Karlsbader Straße E10-F10 Homburger Altkönigstraße A5-D7 Karl-von-Frisch-Weg (13) B4-B5 Hütte Am Alten Bach D3 Kastanienweg C6 Am Alten Hof (2) C2 Kiefernweg E8-E9 Am Ameisenberg E10 Kiesweg E9 Am Gaßgang G9 Kinzigstraße C5 Am Hang D7-E8 D3 • 508Kirchstraße Am Heiligen Rain D8 Kleine Schmieh E7-E8 Kreuzwege Am Mergelgarten D3 Kleiststraße C6 Am Mühlgraben E3 Kohlenweg A5-A7 • 445 Am Müllerweg G7-G8 Köhlerweg D7-D8 Am Rahmtor D7-E7 Kolbenbergweg D6 Am Schmidtstock F10 Kolberger Straße F9-G9 Am Urseler Weg D4-D3 Kolpingstraße E6 Am Waldrand C3 Königsberger Straße F10 Am Wernerskreuz D7 Königsteiner Pfad B8-C8 denberg L i nE9 Am Wetebrunnen Königsteiner Straße A7-D7 Amselweg C4 541 König-Wilhelms-Weg B3-C1 An den Drei Hasen F6-G6 •Korfplatz (23) E7 An den Kieskauten D4-E4 Korfstraße E7 An den Pappeln E9 Körnerstraße E7 An den Steckengärten D3-E3 437 Krautweg E3 • An der Billwiese E6 Krebsmühle G10 An der Bleiche F9-G9 Krebsmühlenweg G10 An der Brennersmühle E7 Kreuzallee D2 An der Burg D6-D7 Kreuzbergstraße F7-G7 An der Friedenslinde G7 Kronberger Straße D7 An der Glöcknerwiese (15) C5 Kuckucksweg (9) D4 •D7 An der Heide Kumeliusstraße E7-E6 497 An der Herrenmühle D6 Kupferhammerweg • B5 3 An der Kreuzwiese G9 Kurmainzer Straße F10-G9 477 • An der Untermühle G9-G10 Kurze Steig E7 An der Waldlust A5-B5 Küstriner Mathkreuz Straße D8 An der Wiesenmühle F9 D5 Auf der Entenweide F10 Lahnstraße D3 Auf der Platte C4 Landwehr 3 F7-G7 Aumühle E7 Lange Straße 492 F6 Aumühlenstraße E7 Langwiesenweg • C4 Austraße E7 Lärchenweg Lenaustraße F7 Bahnposten F11 Lessingstraße KD F7 Bahnweg E9-E10 Lia-Wöhr-Weg R i n g w ä l l F9 e Beethovenstraße E6 Liebfrauenstraße E7-F6 Bergweg C4-C3 Liebigstraße F7-F6 u b e Berliner Straße E6-F7 Limesstraße (3)G o l d g r C4 Birkenstraße D9-E9 Lina-Himmelhuber-Straße B4-B5 Bertha-von Suttner-Straße F6 ND Lindenbergweg C4 Bischof-Brand-Straße F9-G9 HeideLindenstraße E7 • 442 Bleibiskopfstraße E6-F6 tränke Lise-Meitner-Straße F6 Bleichstraße (16) E6 Lorsbachstraße C5 Bommersheimer Straße F8-G7 Ludwig-Erhard-Straße F8-G8 Borkenberg C5 C6-D7 Borngäßchen (5) D3 Maasgrundweg D5 Breslauer Straße G9 Mainstraße E3-F3 Bruchwiesenstraße F7-F6 Mariannenweg Pa 356 D8-E8 Brückenstraße (7) D3 • Marienbader Straße D7 Brüder-Grimm-Straße C6-D6 Marienstraße a m aweg E7 Brüder-Winter-Straße D6 Marktplatz P(19) ND D6 Buchenweg C4 Marxstraße P G9 Burgstraße G7 Mauerfeldstraße G9 Bussardweg C4 Mauerweg U Maximilian-Kolbe-Straße G7-G6 Pump- rs Camp-King-Allee B4-C5 F elb C6 werk Chopinplatz E6-E7 Meiersberg ach Meisenweg D4 Dalbigsbergstraße E6 Memeler Straße F9 Damaschkestraße F7 Messko-Platz F6-G6 Danziger Straße F9-F10 Metzgerpfad B3 Dietrich-Bonhoeffer-Straße G7 Mittelstedter Straße E3-E4 Dillstraße D5 Mittelweg Br. C6 Dornbachstraße C5-D5 Mollerbachstraße G7 Dornholzhauser Straße E3 Moselstraße D5-D6 ic Dr.-Werner-Hilpert-Siedlung C4-C5 dr Mozartstraße E6 Drosselweg Frie D4 Mühlenweg C3 a Hohem rk F7 Ebertstraße E6 Münzenburgstraße F7-G7 Eckardtstraße E6 Mutter-Teresa-Straße Wbh. Edelflußstraße E9 Nassauer Straße E7-F7 Edith-Stein-Weg C4 Neubronnerstraße (14) C5 • Friedlän Eibenweg E8 Neugasse der E9Straß Fri 354 Eichendorffstraße C6 Neuhausstraße e de B5-B4 Eichenstraße D8-E9 Neurothstraße E7 Eichwäldchenweg C4-C5 Neutorallee E6 Eichwäldchen C4-D4 Niddastraße D5 Eisenhammerweg C5 Niederstedter Straße E3-F4 Elsterweg C4-D4 Niederurseler Straße „T G10 Elvis-Presley-Weg C5 Nordumfahrung B4 Epinayplatz E6-E7 B5 Eppsteiner Straße E6 Ober den Birken G7 364 Erbsengasse E9 Obere• Bremengärten Obere Hainstraße E6 Erdenkautenweg D2-D3 F6 Erich-Ollenhauer-Straße E6 Obere Zeil D6 Erlenbachweg D5 Obergasse C8-E7 Erlengasse F9 Oberhöchstadter Straße 325 • Br. Oberstedter Straße D6-E5 Ernst-Lüttich-Straße F6 Oberurseler Straße F8-F9 Eschbachweg C5 HünerbergF7 Eschenweg C4 Odenwaldstraße Wbh. Fahrgasse E9 Peter-Meister-Weg G7 Falkenweg D4 Pfaffenweg E9 Ra Fasanenhof F11 N Pfarrackerweg G7 SG ( Fasanenweg E10 Pfarrer-Alois-Reichwein-Weg F9-F10 Fr Feinbergweg (10) B4 Pfarrstraße (6) D3 Feldbergstraße E6-E7 wPfeiffstraße F8 iesen Feldstraße D3 Pfingstbornstraße E9 Fichtenstraße C4-D5 Pfingstweidstraße F6-F7 Finkenweg D4325 Philipp-Reis-Straße D6 • Br. Fischbachstraße C5 Platanenstraße E9 Fischersmühle C3 Platz der Deutschen Einheit E7-F7 Flurstraße G10 Platz des 17.Juni E7-F7 Folkbertusstraße F7 Pohlmühle D3 Hünerberg Forellengut B3 Portstraße E6 ND 296 • Förster-Eigenbrodt-Weg A4 Querstraße HauburgF9 • 375B4 Forsthausweg stein Frankfurter Landstraße F7-G9 Rathausplatz E7 Ringwall Franz-Dietz-Straße G9 D8 Br. KD Reifenberger Straße Franziska-Schild-Weg F7 Reutchen Schneise B3 Freiheit D8-E7 Rheinstraße D5-D6 Freiherr-vom-Stein-Straße C5JagdRhönstraße G6-G7 Wbh.E6 Freiligrathstraße E6hausRichard-Wagner-Straße Wbh. Friedensstraße E6 Richard-Werner-Weg D7 J Friedländerstraße A5 Robert-Kempner-Ring P (11) B4-B5 Friedr.-Ludwig-Jahn-Straße F9-G9 Römerstraße E9 Friedrichstraße E3 Rossertstraße E6 Frohsinn-Weg D5 Roßkopfweg E6 N S G Fuchstanzstraße D8 Rotbornstraße C6-D6 Füllerstraße E7 Ruppertshainer Straße D8 P H i n t er s t e Furtweg D3 Saalburgstraße D3-E3 Gablonzer Straße E7-F8 Sandweg • 284 C5-D6 Ne u wi eD9-E9 se Gartenstraße Schellbachstraße D5 Gattenhöferweg E8-F7 Schillerstraße D6 George-C.-Marshall-Ring (12) B5 Schlenkergasse (20) E7 Georg-Hieronymi-Straße E6 Schlesier Straße ND8 SG Gerhart-Hauptmann-Anlage D5 Schmiedgasse (8) E3 Gerhart-Hauptmann-Straße C6-C5 W e Schulstraße i ße r • 274 D7-E7 Geschwister-Scholl-Platz F7 Schulzengasse E9 Geschwister-Scholl-Straße F7 Schwarzer Weg ehem. A4 Glauburgweg F7 Seedammweg SpielWaldschule D9 pl. g Goethestraße F7-F6 Siedlungslehrhof Hohemark B4 er Goldackerweg F7-G7 Siemensstraße D6 n B Goldgrubenstraße (1) h C3 eißeSilcherstraße E6 h W e Görlitzer Straße n -E9-E10SeniorenSonnenhof E10 Gotische Straße D3wohnanl. Spessartstraße F7 2 Rosenhof Grabenstraße F10-G10 St.-Georgshof H7 s Graf-v.-Stauffenberg-Straße G6-G7 n St.-Hedwigs-Weg C5 Lö Grenzstraße C4 St.-Johannes-Weg n- g C6 iefern an We Grenzweg C4 St.-Sebastian-Straße Her m NiddaE9 K weg Lä Groenhoffstraße E6 St.-Ursula-Gasse str. D6 tr. Grünwiesenweg ( zu Kronberg D4-E4 ) Starenweg D4 erg e Straße Haardweg C3 Steinbacher E10 Ob Hainmüller D2 Steinmühlenweg D6 Hammergarten E8-F8 Steinstraße D8 Am m A er- Stettiner Straße Hans-Gerlach-Weg F9 • 250F10 Unterg Stierstadter Straße Hans-Mess-Straße E9 Brühl E4 b Hans-Rother-Steg Im Neuap. K. B5 Strackgasse (22) E7 Schulzentrum Hans-Thoma-Straße F6-F7 Sudetenstraße G9 Altkönigschule rg Bu Hardertsmühle C3 e w F8 Ev. Tabaksmühle Kloste B MontessoriHasengartene str. rD3-E3 Kita Tabaksmühlenweg F8SportReligionsSchule ß ße Hauffstraße F7 pädagogisches Tannenweg stra tra S C4 halle Hauptstraße C3-E3 S s Studienzentrum P Taunusblick F10 ld rHauptweg A4-B4 Ernstl i e e Taunusstraße D8-E9 Z e Stadion SportSchneiderHaus C3 Theodor-Heuss-Straße df Heliand C6 Taunus- Pl. hD4 el KitaFriedhof ei Flied eg P pl. S ✝ ✝ Thomas-Cook-Platz E8-F8 w halle WHäuserweg f de m F Häuserstraße D4-D3 r i e dStraße F9 Au ügel Tilsiter K ri c h s t r a ß e H Heckenweg C4-C5 Troppauer Straße D8 . r Hegarstraße D6 St F7 Heidekrug C7 Uhlandstraße str. S er 1 E9 Heinestraße E6 Am Ulmenstraße dt Bremengärten G7 t a Obe (25) Heinrich-Geibel-Platz Kronberg Sauer E9 HUntere ang rer hs - S Untere E6-E7 Heinrich-Kappus-Weg B4-C4 ö cHainstraße Lind E9 B Henchenstraße a h n h E7 Untergasse eno f s tD7-D8 Untermühle G10 Henricusstraße r. bFer Fr Ja OUrselbachstraße eih F9-G10 Herderstraße a n Minnholz C6 r. e kf - cq Ursemer D9-D8 St S rr- v Straße Hermann-Ortloff-Siedlung Kita u r G6-G7 u Usastraße r Sc 4 om D5 Herzbergstraße E6 te hr ge r r e R e Usinger Straße E3 Herzog-Adolf-Straße D7 ye Spielei Bu sb der Krebsmühle rs Bu 1 pl. r G10 eidt- Vierhäusergasse F9 strnitznigHinter rg 2 ö . 2 Hintergasse E9 Fried193 e Viermärkerweg K • C4 str ch r-f hof ✝ Hiroshimastraße F10 a Vogelsbergstraße F7 . K.- ✝ 3 ND Hofgutrbim Weidenhag H6 mp Friedrichu Vorstadt E7 R te Hohemark A4Haus Campus Kronberg C4 es hw A4-E6E.- Wacholderweg (Accenture) l WHohemarkstraße - WinterbergWaldstraße D3 Hohemarkweg 1 .- SchollB7-C8 Haus Wallstraße F7-G8 Hollerberg D6-E6 P+R StadtWeidengasse (18+21) E6-E7 Hölschermühle B3 BolzWeilstraße D5 werke pl. Holzweg E6 aAu Am a Grüner E7 WeinbergstraßeThom Holzweg-Passage c h E3 ern SF3-F4 berg eg Homburger Landstraße F7-G6 Weinbergweg W S D8 Hospitalstraße E7 Weingärtenstraße m PD8-E7 m S A Westerbach Hügelgräberweg (4) C4 AWeingärtenumgehung ch Center Straße Palais F9-F10 Hügelstraße G10 Weißkirchener Kronberg E6 Hühnerbergweg C4 Wiederholtstraße (17) P eb Wiesenaustraße E7 . e rger Str Im Breul RegionalparkF7-G7 RheinMain Wiesenstraße ße F9 ra Pfarrer-Ludwig-Christ-Wiese Im Diezen E6 Willy-Brandt-Straße t F6 S Braun/ Im Gartenfeld D3 Willy-Seck-Straße D5-D6 Gillette Altenheim Im Heidegraben C5-D5 Wintersteinstraße E6-F6 Wasserauf"Kronthal" P Im Himmrich G7 bereitungsP g E9 Im Hopfengarten G6 Zedernweg anlage I we m 1 Zeilweg G6 ImeKirschenfeld Schafhof E8-E9 lP Tr D4 s Ölgarten Im F7 Zeisigweg ies Am Br. Zelterstraße D6-E6 Im Portugall D6-E6 F7 Im Rosengärtchen B5 Zeppelinstraße Bauamt F8 SaueZimmersmühle Im Rothkopf B4-B5 rborn 177 • E7-F7 Zimmersmühlenweg E9-F8 Im Setzling sba Kläranlage ch C4 Br. Im E9 Zu den Ringwällen S Steinfeld c h w al b ach er AbwasserverbandD4-D3 Br.den Schreiergärten Im Stockborn F7 Zu Kronberg E6 Im Taunusgarten D6-E6 Zum Flemig D3 Im Wall G7 Zum Gleichen Wa ld n. D3 Im Weidenhag n. Bad Soden H6 Zum Hainmüller AngelIm Wingert E7 Gewerbe-

004 L 3

2 41,

ho

fe

- Ruth ng ufa Mo Str.

Kr eu ze r-

nhö Alte

A

rne ge We Str. A.-

Ri ed be rg -

iten . Bre - Str e R.- feld ralle

-

r. st nd la

1 26

, 52

Fr

r. st

Sc .hw sc Ge

gun ift St

ee all fer hö n lte

a

sc Wirh

An

r. St

riapy . uld - S W.- F . J. L W

d gerp fa Me tz

M

Bo Max rn - Str .

zum Bad Homburger Kreuz

nh te

Al

gebiet

Waldfriedhof

( zu Schwalbach a. Ts

Kapelle

Röm. Viergötter-

Nor

g † ^ Ê À g 5 [ Í J g †  Ê — œ † z g , Ê ® g † Ä Ê Í À g ^ À Ÿ _ : LUI|UGHUQ-DKUIU-DKUUXQG9HUHLQH3URMHNWHXQG,QVWLWXWLRQHQDXV.XOWXU.XQVW :LUI|UGHUQ-DKUIU-DKUUXQG9HUHLQH3URMHNWHXQG,QVWLWXWLRQHQDXV.XOWXU.XQVW 6 6SRUWXQG8PZHOWLPXQGDP7DXQXV6RWUDJHQZLUHLQHQJXWHQ7HLO]XP:RKOVWDQG SRUW XQG 8PZHOW LP XQG DP 7DXQXV 6R WUDJHQ ZLU HLQHQ JXWHQ 7HLO ]XP :RKOVWDQG G GLHVHU5HJLRQEHL9LHOH(LQULFKWXQJHQXQG9HUDQVWDOWXQJHQEHJOHLWHQZLUVHLW-DKUHQ LHVHU5HJLRQEHL9LHOH(LQULFKWXQJHQXQG9HUDQVWDOWXQJHQEHJOHLWHQZLUVHLW-DKUHQ X XQGKDEHQPLWXQVHUHUQDFKKDOWLJHQXQGSDUWQHUVFKDIWOLFKHQ8QWHUVWW]XQJJHKROIHQ QGKDEHQPLWXQVHUHUQDFKKDOWLJHQXQGSDUWQHUVFKDIWOLFKHQ8QWHUVWW]XQJJHKROIHQ VVLHJUR‰XQGHUIROJUHLFK]XPDFKHQ'DV:RKOGHU0HQVFKHQLQGLHVHU5HJLRQOLHJWXQV LHJUR‰XQGHUIROJUHLFK]XPDFKHQ'DV:RKOGHU0HQVFKHQLQGLHVHU5HJLRQOLHJWXQV H HEHQDP+HU]HQ EHQDP+HU]HQ

=ZHLYRQGUHL.XQGHQEH]HLFKQHQGLH7DXQXV6SDUNDVVH DOVÅLKUHLGHDOH%DQN´ 'LHVLVWHLQ(UJHEQLVHLQHUUHSUlVHQWDWLYHQ1DFKKDOWLJNHLWVXPIUDJH GLHZLULQ=XVDPPHQDUEHLWPLWGHU(XURSHDQ%XVLQHVV6FKRROGXUFK JHIKUWKDEHQ

ZZZWDXQXVVSDUNDVVHGH6HUYLFHWHOHIRQ

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.