Boule - ruhige Kugeln schieben ist nicht!

March 1, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Boule - ruhige Kugeln schieben ist nicht!...

Description

Boule r uhig e Kug eln sc hie ben ist nic ht! Aus dem Inhalt: A1 wird Landesliga-Meister Boule-Saison startet durch Seniorenfahrt in Planung Feierlaune beim Saisonabschluß Ehrenamtliche geehrt

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 2

Gemeinsam mehr erleben. In unserem SV Bad Bentheim e.V. trifft man immer nette Leute, teilt gemeinsame Interessen und setzt sich füreinander ein. Wenn Sie einmal fachlichen Rat brauchen, sind wir gern für Sie da. Vermittlung durch:

KARKOSSA OHG, Generalvertretung der Allianz Südstr. 60, D-48455 Bad Bentheim [email protected], www.karkossa.de Tel. 0 59 22.9 02 50, Fax 0 59 22.90 25 25

Hoffentlich Allianz.

NACH DEM SPIEL

IST VOR

DEM SPIEL!

Versuchen Sie Ihr Glück in der Spielbank Bad Bentheim. Freuen Sie sich auf spannende Unterhaltung mit American Roulette, Black Jack oder unseren Glücksspielautomaten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Automatenspiel: täglich von 14.00 – 2.00 Uhr, Klassisches Spiel: Di. – Sa. von 19.00 – 2.00 Uhr

Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtgefahr.

Spielbank Bad Bentheim Ochtruper Straße 38, 48455 Bad Bentheim Telefon 05922 9876-0 www.spielbanken-niedersachsen.de

Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de

Bitte beachten Sie: Einlass ab 18 Jahren und nur mit Personalausweis oder Reisepass.

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 3

Liebe Mitglieder, Freunde und Inhalt Sponsoren des SV Bad Bentheim! ren Abteilungen des Vereins nur noch bis zum 31. Dezember 2012 zur Verfügung. Ab Januar 2013 wird die Halle abgebrochen.

Als neuer Vorsitzender wende ich mich heute an Euch. Viele kennen mich als Abteilungsleiter, als Jugendtrainer der Volleyballabteilung und als Pressewart des geschäftsführenden Vorstandes. Meine Hauptfunktion im Vorstand war und ist weiterhin die Koordination der Hallennutzungszeiten für unseren Verein. Wolfgang Aink als 1. Vorsitzender und Herbert Koonen als 2. Vorsitzender standen bei der Jahreshauptversammlung am 20. April 2012 nicht mehr zur Verfügung. Ausdrücklich möchte ich mich im Namen aller Mitglieder des SV Bad Bentheim bei beiden für Ihre langjährige Tätigkeit im Verein bedanken. Herbert Koonen war seit 1993 Mitglied des geschäftsführenden Vorstands. Wolfgang Aink übernahm 1996 die Nachfolge von Siegfried Keil als 1. Vorsitzenden. In ihrer Amtszeit hat es viele positiven Entwicklungen in unserem Verein gegeben. Zu nennen ist u.a. die Erstellung des F4 Platzes, die Erweiterung der Umkleidekabinen und der Bau des Vereinsheimes. Mit Unterstützung von Kreis, Stadt, Kreissportbund und Sponsoren wurden umgerechnet insgesamt ca. 500.000,Euro investiert. Nun stehen andere Herausforderungen vor uns. Die Sporthalle Marktstraße steht unse-

Am Burggymnasium baut der Kreis eine neue Sporthalle. Die Planungen laufen zurzeit. Nach meinen letzten Informationen wird eine Sporthalle mit einer Spielfeldgröße von 22 x 44 m errichtet. Die Errichtung der neuen Halle kann sich bis in das Jahr 2014 hinziehen.. Ich stehe in engem Kontakt mit den zuständigen Gremien. Für das Übergangsjahr 2013 werden wir zusammenrücken müssen. Alle Gruppen sollen natürlich ihre Übungszeiten behalten. Ob sie aber in vollem Umfang und zur gleichen Zeit stattfinden können, wird die Übergangsregelung zeigen. Auf jedem Fall werden wir versuchen, bis zu den Sommerferien einen Entwurf zu erarbeiten, den wir dann mit den Abteilungen besprechen werden.

A1 wird Landesliga-Meister

05

Meisterliches vom Tischtennis

06

Rückblick: Kirche und Sport

11

Saisonabschluß 2012 -

12

Sarah Hoolt will zur Olympiade

17

SVB-Seniorenfahrt geht “Auf Schalke”

18

Ich hoffe auf Euer Verständnis und eure Mitarbeit.

Erhard Kreth 1. Vorsitzender des SV Bad Bentheim von 1894

Impressum Herausgeber: SV Bad Bentheim von 1894 e.V. Gutenbergstraße 8 48455 Bad Bentheim

Druck: Hellendoorn KG Druckerei und Verlag 48455 Bad Bentheim

Satz und Layout: der-obergrafschafter.de Frank Kleine-Ruse 48455 Bad Bentheim

Redaktion Gerd Heilen, Wolfgang Aink, Christel Somberg

Das Magazin SVBaktuell erscheint viermal jährlich in einer Auflage von 1500 Exemplaren. Alle Textbeiträge und Bilder stammen, soweit nicht anders gekennzeichnet, von Vereinsmitgliedern. Die Redaktion freut sich über Leserbriefe und redaktionelle Texte aus den Abteilungen, behält sich aber das Kürzen von Textbeiträgen vor. Für eingereichte Bilder übernimmt der Verein keine Verantwortung. Für Anzeigen gilt bis auf Widerruf die Preisliste 1 vom 1. Feburar 2010.

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 4

Der SVB fährt groß auf! Dem Aufruf des Jugendvorstandes zu einer groß angelegten Werbeaktion der Fußballer/innen für einen neuen Fußballplatz im Mai 2012 nahezu alle Jugendmannschaften des SVB. Ziel war es, auf die andauernd unerträglichen Missstände der Spielfelder "An der großen Maate" aufmerksam zu machen und an einer Sponsorenaktion der Targobank und unseres Partners Werder Bremen teilzunehmen. Ziel war die Erstellung eines Videos um den Bedarf darzustellen und hierfür ein Betrag von 50.000,00 € als Zuschuss für einen neuen Fußballplatz zu erhalten. Bekanntlich können die Trainingszeiten und der Spielbetrieb auf Grund der Vielzahl an Fußball spielenden Mädchen und Jungen und des desolaten Zustandes unserer Plätze nicht aufrecht erhalten werden.

Die Feuerwehr aus Bad Bentheim rückte im Rahmen einer Übung mit ihrem Leiterwagen an und bot die Möglichkeit, das Einlaufen Jugendmannschaften optimal vor die Kamera zu bekommen. Aus spektakulärer Höhe bot sich Kameramann Frank Roggmann das gesamte Ausmaß der aktuellen Platzverhältnisse. Die Kinder und Jugendlichen versammelten sich zu einer großen Traube und forderten lautstark: "Wir wollen einen neuen Fußballplatz" Die gesamte Aktion beinhaltete ein anschließendes Interview der Jugendleiter Achim Kotte und Jürgen Bergjan mit dem Thema: "In Bad Bentheim brennt es!". Das Video stellte die Targobank dann online zur Abstimmung. Für die ersten Plätze haben die Zugriffe auf das Portal nicht ganz ge-

reicht. Dennoch erhielten wir Anfang Juni folgen Information: "Sehr geehrter Herr Bergjan, herzlichen Glückwunsch. Ihr Verein hat es geschafft, im Rahmen der TARGOBANK Auffrischprämie 2012 zu den deutschlandweit 100 Vereinen mit den meisten Stimmen zu gehören. Als Prämie erhalten Sie ein Adidas-Trikotset, bestehend aus 14 Feldspieler-Outfits und einem Torwartset. Gerne geben wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, kostenlos ein attraktives Trainingsequipment zu bestel-

len."....soweit die Information von offizieller Seite. Mit dieser doch breit angelegten Aktion haben wir viele Menschen erreicht, insbesondere auch unseren Bürgermeister Herrn Dr. Volker Pannen, sowie die Verantwortlichen aus den Fraktionen und dem Sportausschuss. Die Errichtung des Kunstrasenplatzes hier in Bad Bentheim ist an einer Notwendigkeitsschwelle angekommen, die nicht mehr zu überbieten ist. Es kann bzw. darf aus unserer Sicht nur noch eine Frage von Monaten sein.

Tanze ZUMBA die ganze Nacht Demnächst auch beim SVB! ZUMBA was ist das?Ein Mix aus Party-Spaß und Sport! Ein Tanz-Fitness-Programm, das lateinamerikanische Rhythmen mit internationaler Musik verbindet. Es werden Elemente aus der Aerobic, dem Tanz und einem Intervall-Training für Herz- und Kreislauf ver-

knüpft. Hierbei steht der Spaß an der Musik und der Bewegung im Vordergrund!Trainingszeiten werden frühzeitig durch Presse und Flyer bekannt gegeben. Bei Fragen steht ihnen gerne Britta Garritsen mit der Rufnummer 05922-6161 zur Verfügung.

Hotel-R Restaurant

Kronenburg e in Wir setzen Akzent Metall! Zeppelinstraße 28 · 48455 Bad Bentheim Tel.05922-6766 · Fax.: 05922-6765 www.quaing-metall.de · E-Mail: [email protected]

Inh. Holger Oelen Wöchentlich wechselnde Abendkarte mit ambitionierter, junger wie auch klassischer Küche. Komfortable und gemütliche Zimmer an der Stadtmitte. Ochtruper Straße 38 · 48455 Bad Bentheim Tel: +49 (59 22) 98 84 - 0 · Fax: +49 (59 22) 98 84 - 22 Internet: www.hotel-kronenburg.de Email: [email protected]

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 5

F-Juniorinnen des SVB sind Kreismeister Die F - Juniorinnen des SV Bad Bentheim haben den Titel in der Fußballkreisliga errungen. Ungeschlagen mit einem Unentschieden und 15 Siegen verwies die Mannschaft mit 46: 1 Punkten und 62:14 Toren die Mannschaften des FC Schüttorf 09, SV Concordia Emsbüren, SG Bad Bentheim und SV Suddendorf Samern auf die weiteren Plätze. Zur Mannschaft gehören: Das Trainerteam um Dana Schultjan, Andreas Schultjan, Jan Böttick und

Frank Hengstmann ( hintere Reihe von links nach rechts),die Spielerinnen Saskia Möller, Anna - Lena Loh, Sabrina Musekamp, Phila Hopp, Sophie Laubenstein, Tatjana Unbehaun, Vivien Hengstmann, Nadine Quaing, Jessica Jankowski ( mittlere Reihe von links nach rechts) sowie Linda Quaing, Sophie Werp, Ann Cathrin Loh, Marieke Kues, Josie Grützmacher und Maike Beckhaus ( untere Reihe von links nach rechts). Es fehlt Lena Ceranka.

SV Bad Bentheim A1 Landesligameister! Nach dem letztjährigen Abstieg in die Landesliga We-

ser-Ems ist die A1 Jugendfussballmannschaft nun wie-

der nach nur einem Jahr Abstinenz in die Niedersach-

senliga aufgestiegen. Im Heimspiel am letzten Samstag gegen den TuS Bersenbrück gab es einen ungefährdeten 7:1 Sieg, der nun einen Vorsprung von 13 Punkten vor dem Verfolger Olympia Laxten bedeutet. Damit führen die Jungs bereits drei Spieltage vor Schluss uneinholbar an der Tabellenspitze und steht somit als Aufsteiger fest. Das Bild zeigt die jubelnde Mannschaft inklusive den stellvertretenden Jugendleiter Jürgen Bergjan, Trainer Matthias Hartwich sowie die beiden Co-Trainer Guido Milkmann und Alfred Moggert.

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 6

Tischtennis-Abteilung zeigt es dem FC Bayern… Die Tischtennisabteilung des SV Bad Bentheim kann auf eine sehr erfolgreiche Saison 2011/2012 zurückblicken: Während die 2. Mannschaft in der Kreisliga einen guten 6. Platz erzielen konnte, gelang der ersten Mannschaft das, was der FC Bayern dreimal versucht hat: den Titel zu holen: (Sorry, dies schreibt

Mannen um Kapitän Jens Lammering nicht mehr wirklich zu rechnen. Umso erstaunlicher und beachtenswerter war die Leistung in der Rückserie, in der die Mannschaft ohne Niederlage eine Serie von 17:1 Punkten hinlegte und so mit drei Punkten Vorsprung den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse

trup, Dieter Strauss, Joachim Handlögten, Rainer Wichert, Jörg Krebstakies und Jens Lammering. Es fehlt: Burkhard Kleibömer. Die zweite Tischtennismannschaft, die in der vorherigen Saison gerade noch den Klassenerhalt schaffte, visierte in diesem Jahr als Ziel lediglich den Klassenerhalt

ein Bayern-Fan, konnte sich Die Tischtennisabteilung des SV Bad Bentheim kann auf eine sehr erfolgreiche Saison 2011/2012 zurückblicken: Während die 2. Mannschaft in der Kreisliga einen guten 6. diesen Bezug aber trotzdem nicht verkneifen). Nach einem bereits umjubelten dritten Platz zum Abschluss der Hinrunde und vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer in der 2. Herren-Bezirksklasse, war mit der Meisterschaft der

sicherte. Erfolgsfaktor war insbesondere eine geschlossene Mannschaftsleistung, die durch eine sehr gute Bilanz in den Doppeln ergänzt wurde. Zur Meistermannschaft gehören (auf dem Foto von links nach rechts): Timo Gröt-

an. Erfreulicherweise konnte dieses Ziel nicht nur erreicht werden, die Abstiegsplätze kamen kam während des Saisonverlaufs nie auch nur in die Nähe. Das Team zeichnete sich neben einer spielerischen Ausgeglichenheit vor allem durch mann-

Die zweite Mannschaft der Tischtennisabteilung!

schaftliche Geschlossenheit und Kameradschaft aus. Erwähnt werden soll an dieser Stelle ein äußerst reger Mailverkehr, der allerlei taktische und vor allem nicht-taktische Besprechungen beinhaltete:. Sehr positiv hervorzuheben ist auch, dass sich die Mannschaft aus insgesamt 10 Spielern und Spielerinnen zusammensetzte, die sich regelmäßig abwechselten und so zur oben angesprochene mannschaftlichen Geschlossenheit beitrugen. Zur neuen Saison muss die Mannschaft leider auf Ingo Harmsen verzichten, der aus beruflichen und privaten Gründen für zunächst ein Jahr pausiert. Ingo: Deine Trikotnummer wird in der Zwischenzeit nicht vergeben und für dich jederzeit freigehalten:. Auf dem Foto unten die erfolgreiche Mannschaft in folgender Reihenfolge: (hintere Reihe): Guido Lammering, Thorsten Masselink, Bernhard Wilmink, Ingo Harmsen, Björn Jeurink und (vordere Reihe) Dennis Zinn, Sandra Bökenfeld, Heinz Lindt, Kestin Hoegen, Franz-Josef Foppe.

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 7

Urkunden und Medaillen für SVB-Turner/innen 110 Teilnehmer kamen beim Schülerturnfest zusammen Bei dem 27. Schülerturnfest am 10.06.2012 in Nordhorn nahmen über den SV Bad Bentheim 13 Kinder der Jahrgangsstufen 1999 bis 2005 erfolgreich teil. Alle Kinder erhielten eine Urkun-

de und eine Medaille belohnt. Insgesamt meldeten sich 110 Kinder, die in Jahrgängen und Gruppen an sämtlichen Geräten turnten.

Nun konnten die Kinder beweisen, dass sie Wochen lang geübt hatten. Am Boden zeigten sie Rolle vorwärts und rückwärts, Handstand, Radschlag und Radwende in verschiedenen Abfolgen. Am

Reck bestanden die Übungen aus Hüftaufschwung und -umschwung sowie der Felgabschwung. Die Kinder sprangen Höhen von 0,90 m bis 1,20 m gehockt oder gegrätscht, während sie zwischen Schwebebalken und Barren wählen konnten. Am Schwebebalken bestand die Aufgaben aus Standwaage, Pferdchensprung, Scherhandstand mit verschiedenen Abgängen, am Barren aus Schwingen in den Stütz, Grätschsitz und Wende mit Drehung als Abgang. Unsere Kinder erreichten verschieden Platzierungen. Es war ein erfolgreicher Nachmittag für alle Teilnehmer.

Allgemeinmedizin - Sportmedizin - Badearzt

Dr.med. H. Walles Internist

Am Bade 1, 48455 Bad Bentheim Tel.: 05922 2088, Fax: 05922 5675 [email protected] www.dr.roetting-walles.de.vu

tH – Trödel & Kurioses M. ter Horst

Dr.med. A. Rötting

An- u. Verkauf: Porzellan, Glas, Spielzeug, alte Firmenkataloge, Papiersachen Kuriositäten u.a. Nachlass--, Haushaltsu. Geschäftsauflösungen

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis

Laden: Ochtruper Str. 22 05922/3275 [email protected]

hintere Reihe von links nach rechts: Andreas Jablonski - Laura Zwafing - Sandra Jablonski - Sudenur Cetin - Tom Zwafing - Simon Aalderink mittlere Reihe von li nach re: Sharon Hoevenberg - Hanna Austrup - Lieke Stockmann - Femke Stockmann vordere Reihe von li nach re: Sandro Ewers Langenberg - Lars Hagmann - Edin Hot

Ingenieurbüro Pott Technische Gebäudeausrüstung MSR-Technik Sanitärtechnik Raumlufttechnik Wärmeversorgungstechnik An der Diana 15 Tel.: 05922 - 994553 48455 Bad Bentheim Fax: 05922 - 779430 eMail: [email protected]

Beratung Planung Bauleitung Gutachten

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 8

Kindergarten Kirchstraße gewinnt SVB-Fußballturnier Am Mittwoch, 16.05.2012, veranstaltete der SV Bad Bentheim ein Fußballturnier der örtlichen Kindergärten und Spielkreise. Diese waren der Einladung von Minibereichsleitung Kerstin Hoegen gefolgt. Unter dem Motto "Europameisterschaft" wurden die Mannschaften in Länder und den dazugehörigen farbigen T-Shirts eingeteilt. Nach einem ereignisreichen Nachmittag mit spannenden Spielen überreichte der Schirmherr und 1. Stadtrat Heinz Gerd Jürriens den Siegerpokal an den Kindergarten Kirchstraße ( Frankreich). Die Platzierungen: 1. Kindergarten Kirchstraße Frankreich 2.Kindergarten Kirchstraße England 3.Kindergarten Kirchstraße Italien 4.Sperber Kindergarten Russland

hinten links nach rechts: Hansi Deters (Sportliche Leitung Jugendabteilung SV Bad Bentheim), Schirmherr Erster Stadtrat Heinz-Gerd Jürriens. Jugendleiter SV Bad Bentheim Achim Kotte und Mini - Bereichsleiterin SV Bad Bentheim Kerstin Hoegen mit den teilnehmenden Kindern. 5. Spielkreis Sieringhoek Schweden 6. Sperber Kindergarten Polen 7. Spielkreis Sieringhoek Spanien 8. St. Johannes-Kindergarten Griechenland 9. Spielkreis Sieringhoek Niederlande

Der SV Bad Bentheim würde sich freuen, in Zukunft viele Kinder im Verein be-

grüßen zu dürfen. Trainiert bzw. gespielt wird jeweils freitags ab 16 Uhr.

Den Siegerpokal erhielt das Team “Frankreich” mit den Nachwuchskickern aus dem Kindergarten Sperberstraße.

Wolfgang Aink Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Ochtruperstr. 39 • 48455 Bad Bentheim • Tel. 0 59 22 - 990 780

Stettiner Straße 16 · 48455 Bad Bentheim Telefon (0 59 22) 66 44 · Telefax (0 59 22) 66 45

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und fertigen für Sie an:

• Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht • Vertragsrecht

Brautsträuße, Tischdekorationen für jeden Anlass, Blumensträuße, Trockengestecke, Trauergebinde

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 9

27. Kinder- und Schülerturnfest in Nordhorn Am Sonntag, dem 10. Juni ,fand das 27. Kinder- und Schülerturnfest in der Nordhorner Sporthalle der Freiherr von Stein Realschule statt. Unter den Teilnehmer aus der ganzen Grafschaft befanden sich auch sechs turnbegeisterte Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren aus dem SV Bad Bentheim. Die Turnerinnen und Turner mussten 12 Stationen mit hohen Anforderungen bewältigen. Unter anderem zeigten unsere kleinen Großen ihr Können am Reck, am Barren und im Umgang mit Turnringen. Dabei waren die Teilnehmer auf ihre konditionellen als auch koordinativen Fähigkeiten angewiesen. Nach dem Wettkampf erhielt

jeder unserer Turner eine Medaille und Urkunde für ihr ausgezeichnetes Können, diese wurden von Özge Cetin verliehen. Die Begeisterung stand den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben. Für das leibliche Wohl der begeisterten Zuschauer war auch gesorgt, Kaffee und Kuchen standen reichlich zur Verfügung. Wir möchten uns bei den Veranstaltern für die gute Organisation bedanken und freuen uns auf das nächstjährige Turnfest. Für weitere Turnbegeisterte unter euch im Alter von 9 bis 14 Jahren findet mittwochs von 16 bis 17 Uhr ein Training in der Sporthalle Marktstraße statt. Jeder Neuling ist bei uns herzlich willkommen. Ekaterina Polyanskaya und Özge Cetin

Die erfolgreichen Teilnehmer und die Betreuer: von oben links: Özge Cetin, Ekaterina Polyanskaya und von unten links: Jenny, Clarissa, Carlotta, Jamila, Dina und Jason

Nähe

. a h re n f r e r en . Meh e we g n . b r h e Me komm e b r Meh

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unsere Mitglieder sind zugleich unsere Miteigentümer. Und entscheiden deshalb bei allen wichtigen Fragen mit. Werden auch Sie Mitglied und Miteigentümer Ihrer Grafschafter Volksbank eG und profitieren Sie von umfassender Transparenz, weitgehenden Mitbestimmungsrechten und exklusiven Mehrwerten. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Berater, rufen Sie an (05922 9865-0) oder gehen Sie online: www.grafschafter-volksbank.de

Grafschafter Volksbank eG

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 10

Tobias Henke neuer FSJ´ler Tobias Henke wird ab dem 01.08.2012 als FSJ-ler seinen Dienst beim SVB antreten. Tobias ist gebürtiger Schüttorfer und aktiv beim SSV Quendorf. Er ist sportbegeisterter Fußballer und wird deshalb in unserem Verein im Bereich des Kinder- und Jugendfußballes schwerpunktmäßig tätig sein. Unter anderem übernimmt er im Rahmen seiner Aufgaben auch das Traineramt bei unserer C 3. Tobias löst Mara Immink ab, der wir für ihren Einsatz recht herzlich danken und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg wünschen.

Neu: Wohlfühl-Yoga für Frauen Seit dem 20. Juni 2012 hat sich das Sportangebot des SV Bad Bentheim um eine zusätzliche Aktivität erweitert: Im Kindergarten Sperberstraße findet jeweils mittwochs Hatha Yoga für Frauen statt. Die Kurse werden jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr abgehalten, ab 18:15 Uhr sind die Räumlichkeiten geöffnet. Vorkenntnisse für diese Yoga-Art sind nicht erforderlich. Allerdings sind einige Utensilien mitzubringen. Dazu gehören: - eine rutschfeste Matte - rutschfeste Socken - bequeme Sportkleidung - eine Decke - ein kleines Kissen Wer mitmachen möchte, sollte sich vorab bei Anita Buß unter Telefon: 05922/807058 oder unter email: [email protected] anmelden.

Neue Veltins-Beleuchtung an SVB-Kabinen Am Dienstag wurde die neue SVB-Werbebeleuchtung an den Kabinen installiert. Sie ersetzt die alte Beleuchtung, die wir von der alten SVBGeschäftsstelle an der Funkenstiege übernommen hatten. Viele Jahre hat sie ihren Dienst getan und war nun nicht mehr intakt. Wir freuen uns sehr über die

neue Werbebeleuchtung (s. Bild), die uns die Brauerei Veltins(Veltins-Malz) zur Verfügung gestellt hat. Herzlichen Dank an die Brauerei Veltins und an den Gebietsverkaufsleiter Herrn Niemann für die Unterstützung des SV Bad Bentheim! Hermann Harink

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 11

Rückblick: Kirche und Sport - kein Sport am Sonntag Die Grafschafter Nachrichten weisen in einer kleinen Meldung am 6. Juni auf zwei kleine Sportkirchentage hin: Der Kreissportbund und die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen laden zum Gottesdienst und Public Viewing in Nordhorn und Veldhausen ein. Das klingt harmonisch und einvernehmlich. Ein solches Einvernehmen hätte es vor mehr als fünfzig Jahren nicht gegeben. Die Neugründung der Vereine in 1946 führt zu einem Anstieg der sportlichen Betätigung der Bevölkerung. Turnen, Handball, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen gehören wieder zum Angebot eines Breitensportvereins. Ehemalige, durch den Krieg unterbrochene, kameradschaftliche Verbindungen werden erneuert, Flüchtlinge finden durch den Verein gesellschaftlichen Anschluss und manchmal auch Wohnung oder Arbeit. Der Sport lenkt von der zurückliegenden, schmerzvollen Zeit ab. Ebenso finden viele Menschen ihren persönlichen Halt in der Kirche und dem sonntäglichen Kirchgang. Mit Schreiben vom 26. März 1952 wendet sich alsbald der Kirchenrat der ev.-ref. Gemeinde Bentheim an den SVB: Durch sonntägliche Sportveranstaltungen ab 11 Uhr werden die jugendlichen Gemeindeglieder veranlasst, auf den Gottesdienst zu verzichten. Der Gemeinderat bittet den SVB, keine Veranstaltung am Sonntag vor 11.30 Uhr anzusetzen. Fürchtet die Kirche „Konkurrenz“ durch den Sport? Nein, sie spricht in ihrem Auftrag entsprechend der Zeitströmung. Eine stark beachtete Tagung der Evangelischen Akademie Her-

mannsburg hatte im März 1952 die Debatte mit den Fragen angeschoben: Welcher Weg führt in eine lebendige Zukunft? Und: Was

Forderung des Düsseldorfer Kultusministers Prof. Luchtenberg wieder und eröffnet erneut große Diskussionen. Die 5-Tage-Woche ist noch

kann der Sport zu einer neuen Lebensordnung unseres Volkes beitragen? In Gesprächen mit dem Kirchenrat legen die SVB-Verantwortlichen ihre Gründe dar, warum man auf den Sonntagvormittag nicht verzichten kann. Training, Vergleichswettkämpfe und Meisterschaftsrunden werden intensiviert und finden auf und in den begrenzt vorhandenen Sportstätten statt. Überwiegend wird bis 19 Uhr und auch am Samstag gearbeitet, deshalb müssen viele Sportveranstaltungen an Sonntagen erfolgen. Die Kirche erhebt keine weiteren Forderungen, Ruhe kehrt wieder ein.

in der Anfangs- und Übergangsphase, Sportveranstaltungen finden weiterhin am Sonntagvormittag statt. Der Bentheimer Stadtrat fühlt sich wohl als verlängerter Arm der Religionsgemeinschaften, ändert die von der Verwaltung entworfene „Benutzungsverordnung für den Sportplatz Müst“ erschwerend für den SVB ab: Sport am Sonntag

Gebt dem Sonntag, was des Sonntags Sinn ist – verlegt den Sport auf den Sonnabend! Diese Schlagzeile vom 30. Juni 1957 gibt die

erst ab 11.30 Uhr und nicht wie im Entwurf vorgesehen ab 11.00 Uhr. Kommentare in der Lokalpresse und ein Leserbrief eines erbosten Bentheimers folgen. Der SVB-Vorstand bildet einen Ausschuss, der am 15. September 1957 mit einem fünfseitigen Schreiben an die Stadt und Stadträte die Abänderung der Zeit beantragt. Umfragen bei einer großen Anzahl Bentheimer Bürger aller Konfessionen hatten nämlich ergeben, „dass die bisher Befragten volles Verständnis für unsere Aufgaben, unsere Sorgen und Wünsche hatten“. Beantragt wird von April bis Oktober ab 8:00 Uhr, in den Monaten November bis März ab 9:00 Uhr morgens den Platz zu benutzen mit der Einschränkung, in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr keine Veranstaltungen mit größeren Zuschauermassen durchzuführen. Die Antwort ist zwar negativ, aber ohne Langzeitwirkung. Im Juli 1959 findet das Gauturnfest in Bentheim statt. Bereits am frühen Sonntagmorgen um 8:00 Uhr treten alle Turnriegen zu den Mehrkämpfen an, damit um 14:00 Uhr der Turnumzug durch die Straßen der geschmückten Stadt ziehen kann. Quelle * DIE WELT , WAMS, GN , Archiv BtH

In Kooperation mit dem Diakonischen Dienst gGmbH Bad Bentheim und Emlichheim bieten wir in der gesamten Grafschaft den mobilen Mittagstisch “Essen auf Räder” täglich - gesund - lecker an ! Darüber hinaus bieten wir Ihnen Catering-Dienstleistungen, zum Beispiel für ihre Vereinsfeier oder ein privates Fest in Form eines Buffets ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Wir finden für Sie ein Angebot das Ihnen zusagt. Sprechen Sie uns an ! Grafschafter Küchenservice GmbH ·Am Wasserturm 3 48455 Bad Bentheim ·Tel. 05922/9810-13 · Fax: 05922/9810-22

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 12

Gelungener Saisonabschluß der Senioren Ehrungen und Präsente Am SVB-Vereinsheim fand bei relativ gutem Wetter am Sonntag, 10. Juni 2012, die Saisonabschlussfeier der SVB-Senioren-Fußballer statt. Viele FußballspielerInnen, Trainer, Betreuer aus der I.; II.; III; AH und Damenmannschaft sowie Sponsoren,

torf). Hinsichtlich der Rechenschaftsberichte habe ich auf die Spartenversammlung und Presseveröffentlichungen verwiesen. Leider muss unsere 1. Mannschaft nach zwei Jahren aus der Landesliga absteigen und wird

An dieser Stelle bedanke ich mich auch bei der I. Mannschaft mit Trainer, TorwartTrainer, Betreuer u. sportliche Leitung für den Sandstein-Blumenkübel mit SVB-Inschrift zur Verabschiedung! Unsere II. Mannschaft hat in dieser Saison einen her-

1580 MAMBO

Bei stahlendem Sonnenschein feierte die Fußball-Seniorenabteilung des SV Bad Bentheim ihren Saisonabschluss.

www.dcwa.de

1590 FUNKY

1566 NERO

Wir sinzdogen! umge

Jetzt neu mit Showroom!

rumpf.net Rumpf Handels GmbH Textilstraße 19 . Schüttorf

Schiedsrichter, Rentnerband, Jugendleiter waren der Einladung gefolgt. Da dies mein letzter Saisonabschluss nach 18 Jahren ehrenamtlicher SVB-Tätigkeit für die SVB-Fußballer war, habe ich mich über das Erscheinen der Anwesenden sehr gefreut. Gerne hätte ich noch weitere ehemalige und derzeitige Wegbegleiter begrüßt und mich von ihnen verabschiedet. Nur einige hatten sich abgemeldet. Herzlich gratulieren konnten wir Friedel und Jochen Kloster zu ihrer Hochzeit, die am Tag vorher gefeiert wurde. Als Geschenk erhielten sie u.a. Bentheimer Gold (=Sandstein) mit Schüttorfer Motiven (zur Erinnerung an ihre standesamtliche und kirchliche Trauung in Schüt-

in der nächsten Saison in der Bezirksliga spielen. Viele interessante Derby´s stehen uns bevor. Verabschiedet wurden aus der I. Mannschaft: Markus Kacmaz (seit 01.07.2011 dabei); Lars Möhring (seit 01.07.2011 wieder dabei); Mario Fischer (seit 01.07.2010 wieder dabeiwird Trainer der II.); Michael Weidekat (seit 01.07.2009 dabei); Dirk Hesping (seit 01.07.2008 wieder beim SVB, nächste Saison TuS Lingen); Tobias Harink (seit 17 Jahren SVB; nächste Saison FC Schapen). Philipp Kolk kehrt vom TuS Gildehaus zurück. A-Jugend-Spieler verstärken zur neuen Saison die I. Herzlichen Dank auch an Betreuer Christian Harink, der sich sehr für die Mannschaft engagiert.

vorragenden 4. Tabellenplatz in der Kreisliga erreicht. Trainer Lothar Röseler, der seit der Saison 2003/2004 zunächst als Cound Torwart-Trainer bei der I. Mannschaft aktiv war und ab der Saison 2006/2007 die II. Mannschaft leitete, verlässt den SVB, und wechselt als Trainer zum Nachbarn SG Bad Bentheim. Lothar Röseler war leider verhindert und ist bereits beim letzten Heimspiel der I. Mannschaft am 02.06.12 verabschiedet worden. Neuer Trainer wird bekanntlich Mario Fischer, der von Dennis Schröder und Frank Husmann unterstützt wird. Torwart Hendrik Buttler geht in die I. Mannschaft. Tim Wendelmann kehrt vom TuS Gildehaus zurück. Zudem verstärken A-Jugendliche die Mannschaft.

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V. Die III. Mannschaft unter Trainer Joscha Radink und Hendrik Husmann belegte am Saisonende den 8. Tabellenplatz in der 2. Kreisklasse. Verabschiedet wurde Marc Räkers, der in die Altherren wechselt. Torwart Ole Somberg kehrt vom TuS Gildehaus zurück. Die Altherren-Mannschaft unter Jan Hirschauer hat ihr Saisonziel Klassenerhalt mit dem 5. Tabellenplatz in der A-Klasse erreicht. Verabschiedet wurde von den Altherren Arno Hoolt. Auch unsere Damen-Mannschaft hat ihr Saisonziel Klassenerhalt mit dem 8. Platz erreicht. Trainer Axel Lockhorn, Andreas Schultjan und Betreuerin Bärbel Schultjan betreuen die Mannschaft auch in der nächsten Kreisliga-Saison. Folgende Torschützen-Könige wurden geehrt: I. Mannschaft: Mirco Husmann (12) II. Mannschaft: Thomas Wrobel (12) III. Mannschaft: Daniel Kamp (23) AH-Mannschaft: Ali Karaduman (8) Damen-Mannschaft: Esther Verwold (24) = Torschützenkönig-Pokal Als Trainingsfleißigste wurden geehrt: Timo Kepp-

Seite 13

Auch die Aktiven der Rentner-Band erhielten für ihre geleistete Arbeit viel Lob und Anerkennung - und ein bierchen natürlich auch ;-)

lin (I.; 120 Einheiten); Tatjana Wittgräbe und Dana Schultjan (Damen; je 83); Kai Wendelmann (II.; 69); Hans Rosendorfer (III.; 57); Frank Husmann (AH; 32) Wolfgang Aink, unser ehemaliger 1. Vorsitzender, hatte sich frühzeitig abgemeldet und war beim letzten Heimspiel unserer I. Mannschaft am 02.06.12 in der Halbzeitpause von der Fußballabteilung "verabschiedet" worden. Jürgen Bergjan als Jugendleiter (für den erkrankten Achim Kotte) und ich haben uns für die Fußballer bei Wolfgang für seine Arbeit bedankt. Verabschiedet wurde beim Saisonabschluss auch Werner Hartmann, der seit Juli

2006 "Chefredakteur" unserer SVB-Stadionzeitung war. Aus dem Spielausschuss war er bereits im Juni 2010 verabschiedet worden. Für ihren besonderen Einsatz wurden Günter Freiherr (Elektro) und Oliver Loh ("Fotoreporter") mit einem Präsent bedacht. Besonders bedankt habe ich mich im Namen des Spielausschusses bei den Trainern, Betreuern, sportliche Leitung, dem Stadionsprecher Ernst Schröder und bei Dr. Thomas Raabe (und der orthopädischen Praxis Bad Bentheim) für die medizinische Betreuung unserer Sportler sowie bei der Fachklinik/TTZ und bei Steffi Hüsken. Ein besonderer Dank ging an meine Ehefrau Helga, die mich in all den Jahren unterstützt hat. Hingewiesen habe ich auf den Geburtstag der SVBFußball-Abteilung: 110 Jahre (12.06.1902).

Alle Hände voll zu tun hatte Hermann Harink bei der Vergabe der Ehrenpokale.

Noch ein kleines Jubiläum: Die Thermalsole- und Schwefelbad GmbH (Fachklinik Bad Bentheim mit dem TTZ) sind seit der Saison 2002/2003 Werbepartner der SVB-Fußballabteilung und Trikot-Sponsor unserer 1. Mannschaft. Nach dem Pressespiegel, den Bernhard ter Horst akribisch aus-

Verschenken oder selbst genießen...

...Sauna, Massage

& Kosmetik

Sie finden uns direkt hinter dem Hotel Grossfeld Gartenstraße 2 48455 Bad Bentheim Telefon: 0 59 22 - 7 77 77 77 www.spa7.de

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 14

wertet, erschien allein im Jahre 2011 das TTZ-Logo 52 x in den Grafschafter Zeitungen im Zusammenhang mit Berichten über die I. Mannschaft. Zum Schluss bedanke ich mich für die netten Worte und die Geschenke zu meinem Abschied. Achim Kotte und Jürgen Bergjan für die SVB-Fußball-Jugendabteilung, Nele Möhring für die Damen-Mannschaft, Jochen Kloster für den Spielausschuss und Jan Stroers für

die Rentnerband: Ich fand das ganz toll von euch! Herzlichen Dank dafür! Danke auch an den SVB-Vorstand für das Abschiedsgeschenk nach der Jahreshauptversammlung und für Erhards Worte beim Saisonabschluss. Den SVB-FußballerInnen sowie den Verantwortlichen wünsche ich für die Zukunft viel Erfolg, Gesundheit und gutes Miteinander. Hermann Harink

Ebenfalls mit einer Ehrung bedacht wurde Hermann Harink für seine langjährige Tätigkeit im Verein, unter anderem auch als Bereichsleiter. Zusammen mit Ehefrau Helga nahm er viele gute Worte und natürlich auch den bunten Blumenstrauß gerne entgegen.

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 15

Boulisten sind in die neue Saison gestartet “Tag des Bad Bentheimer Boulesports” fiel leider ins Wasser Für die Boulisten hat die Saison bereits im Februar wieder begonnen. Zur Saisoneröffnung fand der 8. Glühwein-Cup statt: Organisator Matthias Dexne zeichnete das Sieger-Triplette Horst Czyborra, Frans van Herwijnen und Heiner Schoppen aus. Dank der erneuten Unterstützung der Firmen Carstatt Autoservice Eckhard Heilen und Tischlerteam Milkmann - Lockhorn - Schulte-Wieking konnten im Frühjahr weitere Spieler/innen mit Jacken und Sweatshirts ausgestattet werden. Der "Tag des Bad Bentheimer Boulesports" ist am 3. Juni leider buchstäblich ins Wasser gefallen. Wer aktives Interesse am Boulesport hat, kann sich jeden Dienstag und /oder Donnerstag ab 16 Uhr auf unserer Anlage beim Vereinsheim informieren und / oder teilnehmen. Die neue Meisterschaftsrunde startete im Juni; insgesamt 19 Vereine nehmen mit 32 Teams an den Meisterschaftsspielen in der Kreisliga sowie 1. und 2. Kreis-

1. Reihe v. links: Bernhard Brouwer, Dieter Borchert, Friedhelm Woltmann, Gudrun ten Thoren, Hans-Georg Specht, Marion Tost. 2. R. v. l.: Gerald Germer, Karl-Heinz Tobias, Horst Czyborra, Albert Könecke, Horst Sumbeck, Bernhard ter Horst 3. R. v- l. Klaus Dieter Tost, Ria Schoppen, Johann Schepers, Günter Frermann, Andreas Engbers, 4. R. v. l.: Frans van Herwijnen, Dieter Stutt, Dieter Briddigkeit, Reinhardt Neumannm, Johann Lambers, Heiner Schoppen. ferner gehören zu den Mannschaften: Karl-Heinz Haverland, Manfred Reichel, Henny Voss, Matthias Dexne, Günter Heetderks und Reine Rohloff. klasse teil. Der SVB ist in jeder Klasse mit einer Mannschaft nach den ersten

Bild von der Kreismeisterschaft: v. l. Albin Arndt u. Georg Schäfer v. Kreisbouleverband, Heiner. Schoppen.

zwei Spieltagen gut gestartet . Drei SVB -Teams nehmen zusätzlich an der Grafschafter Bouletor teil. Bei der 1. Grafschafter Einzelmeisterschaft (Têtê a´ Têtê) am 23. Juni in Schüttorf war der SVB mit neun Teilnehmer/innen gut und überwiegend erfolgreich

vertreten. Heiner Schoppen erreichte nach einem hart umkämpften kleinen Finale den 4. Platz, Marion Tost kam mit vier Siege auf den 10. Platz. Insgesamt nahmen 48 Spieler/innen an der von Manfred Sundag vom FC 09 hervorragend organisierten Veranstaltung teil.

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 16

SVB-Ehrenamtler beim 1. Kreis-Fußball-Ehrentag geehrt Auf dem 1. Kreis-FußballEhrentag, der am 14. Mai 2012 im FC-Sportpark in Schüttorf stattfand, wurden auch verdiente Sportkameraden der Fußballabteilung des SV Bad Bentheim geehrt: Die Goldene Ehrennadel erhielten: Hans-Gerd Somberg (Trainer und Vorstand) war leider verhindert) , Rudolf Kreft (Abteilungsvorstand), Gunter Splitt (Jugendvorstand) und Erwin Ziepke (Trainer) Die Bronzene Ehrennadel ging an: Jan Stroers (Mitglied des Abteilungsvorstandes Fussballsenioren) Zudem wurde Friedhelm Dove für die Mitarbeit im Kreisfußballverband mit der Silbernen Ehrennadel des

NFV und für 15-jährige Mitarbeit im Kreisfußballver-

band mit einem Zinnteller geehrt.

Die Gruppe “Sainless” sorgte für den musikalischen Rahmen!

Der Abend begann mit mit einem Auftritt der Schülerband "Stainless" aus Bad Bentheim, die der NFVKreisvorsitzender Bernd Gerdes auf Anregung unseres Jugendleiters Achim Kotte verpflichtet hatte. Bernd Gerdes erwähnte dann auch insbesondere unsere Jugendspieler Jannis Veenker und Jonas Hanselle (beide D1), die zu dieser Band gehören. Alle Redner des Abends lobten die Band für ihren starken Auftritt! Wir schließen uns dem und bedanken uns nochmals im Namen der SVB-Fußballer bei Hans-Gerd, Rudi, Gunter, Erwin und Jan für ihr ehrenamtliches Engagement im SV Bad Bentheim.

Dr. med. Hermann - Josef Veenker Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin Naturheilverfahren, Sportmedizin, Neuraltherapie, Ozonsauerstofftherapie, Hausarzt

Diät- und Ernährungsberatung

Goethestraße 5a · 48455 Bad Bentheim Tel.:(0 59 22) 99 46 81 · Fax:(0 59 22) 99 46 83

Ein Bild zeigt Jannis und Jonas mit ihrer Band. Auf dem anderen Bild sieht man die geehrten SVB-Mitglieder und mich mit dem NFVKreisvorsitzenden Bernd Gerdes, ebenfalls SVB-Mitglied. Hermann Harink

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 17

Die amtierende deutsche Meisterin gab sich in Brühl die Ehre! Vom 17. bis 19. Februar wurde dort das 5. Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft mit mehr als 330 Teilnehmern durchgeführt. Erst vor ein paar Monaten im Jahr 2011 errang die jetzt 24-jährige Sarah Hoolt (Elo 2254) die Krone des deutschen Frauenschachs und, noch mehr, im Februar 2012 war klar, dass sie ab jetzt weibliche Großmeisterin ist. Die dritte Norm war geschafft. Solchermaßen gerüstet traf die Spielerin der Deutschen Nationalmannschaft am Freitag in Brühl ein. Ein Simultan gegen zehn Teilnehmer der Deutschen Amateurmeisterschaft (DSAM) stand an und das ist bei einem Uhrensimultan keine leichte Sache. Einige Kolleginnen hatten den Amateuren schon vor ihr diese große Freude bereitet. Gerade wenn ein Spieler der vielleicht noch nicht ganz so starken Leistungsklassen gegen einen Simultanspieler siegt, wird er "zu Hause" im Verein mindestens zehnmal erzählen, wie ihm dieses Glanzstück des Schachs gelungen war. Aber die Nationalspielerinnen haben natürlich weder Bauern noch Punkte zu verschenken! Jede von ihnen gab alles, um ein richtig gutes Ergebnis zu erzielen. Das mussten sie auch, weil die Gegnerschaft eben keineswegs schwach war und weil beim Uhrensimultan mit 25 Min. Bedenkzeit (plus 10 Sek. pro Zug) eben am Ende für den Simultanspieler "das Gerenne" losgeht. Mit zunehmender Spielzeit stieg die Spannung. Sarah Hoolt hatte an mehreren Brettern nur noch zehn Sekunden. Von links nach rechts gehastet, rasch gezogen, sich auf den Hacken umwendend,

für die durchtrainierte Volleyballspielerin kein Problem, kurz auf das Brett schauen, mit einem raschen Zug den einmal gefassten Plan fortsetzen, sofort zum nächsten Brett, schnell, schnell, nur nicht die Zeit überschreiten … so ging es in fliegendem Tempo von links nach rechts und gleich

und deren erster Verein mit acht der SV Bad Bentheim war, wie auch den übrigen Patinnen die folgenden Fragen gestellt: Schach finden Sie gut, weil.... ...die Partie erst entschieden ist, wenn die Hände geschüttelt werden. Es bleibt oft lange spannend, und

Sarah Hoolt, inzwischen Schach-Großmeisterin, möchte auch bei der diesjährigen Schacholympiade in Istanbuldabei sein.

wieder zurück. Zum Glück gibt es pro Zug einen Bonus, so dass nach einer Serie schneller Züge endlich doch die Bedenkzeit wieder anwächst, aber "schnell ziehen" ist leicht gesagt, wenn die Bretter zufällig weit auseinander stehen und hier und da auch noch komplizierte Stellungen zu beherrschen sind. Das eigentlich Überraschende war, dass die Bundesliga-Spielerin am Ende doch nur eine einzige Partie "auf Zeit" verloren hatte, in drei Begegnungen ins Remis einwilligen musste und sechs Spiele gewann. Raymund Stolze hat Sarah Hoolt, die im Alter von sechs Jahren durch ihre Eltern zum Schach gekommen ist

auch schlechtere Stellungen können sich noch zum Guten wenden. Außerdem ist es faszinierend, dass man z.B. 30 Minuten über einen Zug nachdenken kann, ohne zu merken, wie die Zeit vergeht, weil man so in die Stellung vertieft ist. Welche halten Sie für die beste und welche für die schädlichste Entwicklung im Schach? Wenn ich das auf Deutschland beziehe, denke ich, dass es eine sehr gute Entwicklung ist, dass Schach vermehrt in Schulen angeboten wird und insbesondere, wenn Schach ein reguläres Schulfach ist. Die schädlichste Entwicklung sind ganz klar die vermehrten Betrugsfälle in den letzten Jahren. Ich hoffe

sehr, dass auf Verbote von elektronischen Geräten gesetzt wird. Welche Vorurteile über das Frauen-Schach ärgern Sie und wie reagieren Sie darauf? Es kommt immer mal wieder vor, dass Sprüche fallen, wir Frauen können kein Schach spielen etc. Mich spornt so etwas nur an, und mein Ziel ist es, meine Gegner eines Besseren zu belehren. Aber richtig verärgert ist man darüber nicht, weil man da einfach drübersteht. In diesem Jahr findet in Istanbul wieder eine Schacholympiade statt. Was bedeutet es Ihnen, dort mit dem deutschen Team zu spielen? Ich hoffe sehr, dass ich für die Schacholympiade 2012 nominiert werde. Denn es ist immer ein riesiges Event und etwas Besonderes, an einer Schacholympiade teilzunehmen. Mit welchem Slogan würden Sie für das deutsche Frauen-Team werben? Die klügsten Frauen Deutschlands - die SchachNationalmannschaft! Welche abschließende Frage würden Sie gern gestellt bekommen, und wie lautet Ihre Antwort? "Möchten Sie noch jemandem danken?" Ich möchte mich gern für die jahrelange Unterstützung bei meinen Eltern bedanken, ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, so viel zu erreichen. Ebenso gilt meinem Dank allen Trainern, meinen Schwestern, insbesondere meiner jüngeren Schwester Rebekka, mit der ich früher einige Turniere zusammengespielt habe, meinem Freund und Freunden, die mich unterstützen, wo es geht. (Franz Recke)

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 18

SV-Senioren besuchen Veltins-Arena Das moderne Stadion ist im September das Ziel der Seniorenfahrt sprünglich heißt das Stadion im übrigen Arena AufSchalke, allerdings wurden die Namensrechte in 2005 für zehn Jahre an die VeltinsBrauerei verkauft. Neben der Sportstätte befindet sich auch eine Kapelle und ein Museum unter der aufwändigen Dachkonstuktion. In dem Musum ist u.a. die legendäre Viktoria-Figur (siehe Foto unten) ausgestellt.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Fahrt für die älteren Mitglieder des SVB. Diese Fahrt findet alle zwei Jahre statt und hat in den vergangenen Jahren großen Anklang gefunden. Alle Mitglieder, die 60 Jahre und älter sind, können daran teilnehmen. Persönliche Einladungen mit den wichtigen Informationen, unter anderem auch mit dem endgültigen Veranstaltungstermin

im September, werden noch rechtzeitig verschickt. Unsere Ziele waren in den letzten Jahren die MeyerWerft in Papenburg, die Besichtigung der Burg Hülshoff in Havixbeck, die Magnetschwebebahn in Lathen sowie 2008 ein Ausflug nach Haltern am See. Vor zwei Jahren wurde im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 die Zeche Zollverein, ein

Täglich Öffnungszeiten: werktags von 7:30 - 18:00 samstags von 8:00 - 12:30

Welterbe der Vereinten Nationen, besichtigt. Im diesem Jahr steht nun der Besuch der Veltins-Arena auf dem Programm. Das imposante Stadion dürfte auch bei all denjenigen auf Interesse stoßen, deren Herz nicht unbedingt für den FC Schalke 04 schlägt, denn die Arena hat sich seit ihrer Eröffnung im Jahre 2001 auch als Eventstadion einen Namen gemacht. Ur-

carstatt Autoservice Inh. Eckhard Heilen Zeppelinstraße 21 48455 Bad Bentheim Telefon (0 59 22) 77 66 88-0 www.carstatt.com KFZ-Meisterbetrieb Neu-, Jahres-, Gebrauchtwagen Autozubehör · Reifenservice

Das Programm steht noch nicht vollständig fest, aber wir versprechen einen abwechslungsreichen Tag im Ruhrgebiet. Zum Abschluss gibt es im Vereinsheim einen kleinen Imbiss. Dort kann man sich anschließend in geselliger Runde über alte Zeiten und natürlich auch über aktuelle Themen unterhalten. Die Planung läuft, der Bus ist bestellt. Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und eine gute Beteiligung! G.H.

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 19

16 neue DFB-Trainer mit C-Lizenz für den Breitenfußball 16 Teilnehmer, davon 15 aus der Grafschaft Bentheim und einer aus dem Emsland haben den 120 Lehreinheiten inkl. Prüfung umfassende Ausbildungslehrgang zum Erwerb der DFB-Trainer C-Lizenz Breitenfussball unter Leitung vom Kreislehrwart Friedhelm Dove und den Referenten Rainer Sobiech und Peter Kaminski erfolgreich absolviert. Sie sind damit die ersten Absolventen, die in den Genuss der neuen Förderung der Grafschafter Volksbank eG kommen, die ab 2012 die Trainer C Breitenfussball Ausbildung im NFV-Kreis Grafschaft Bentheim finanziell unterstützt. Vom SV Bad Bentheim sind dies: Kai Vennekate Patrick Neise Jannik Bergjan Der Lehrgang ist Teil der Aus- und Fortbildungskonzeption des Deutschen Fußball Bundes (DFB) und seiner Landesverbände. Danach ist vorgesehen, dass die Vereine für ihre Mitglieder Ausbildungsziele und schwerpunkte anbieten, die exakt auf das aktuelle Leistungsvermögen der Spiele-

rinnen und Spieler abgestimmt sind. Und sie sollen sich dabei konsequent am biologischen und psychischen Entwicklungsstand der Kinder (ab der G-Jugend) und Jugendlichen (bis zur A-Jugend) ausrichten. So sollen die Trainer in ihren Vereinen fußballspezifische Bewegungsangebote entwickeln und anbieten, die über den reinen wettkampforientierten Charakter des traditionellen Trainings- und Spielbetriebes hinausgehen. Die gesamte Ausbildung gliederte sich hierbei in mehrere Module (Basiswissen, Kinder und Jugend). Die speziellen Inhaltsbausteine verfolgten das Ziel, die Kinder und Jugendlichen über eine attraktive Trainingsarbeit optimal zu fördern und zu fordern. Ideale Wettspielformate, die eine sportliche Förderung auf der jeweiligen Ausbildungsstufe ideal ergänzen, gehörten genauso dazu, wie die entsprechenden Leitlinien für die Trainer. Und jeder einzelne dieser Faktoren sollte

in der jeweiligen Ausbildungsstufe auf einen motivierenden und lernfördernden Vereinsfußball ausgerichtet sein. Am Samstag, 21. April 2012 zeigten die Teilnehmer im Rahmen der praktischen Lehrprobe mit Jugendlichen aus den Sportvereinen SV Bad Bentheim und FC Schüttorf 09 dem Prüfungsausschuss unter Vorsitz des NFV-Bezirkslehrbeauftragten Bernhard Lampe, Osnabrück Proben ihres erworbenen Könnens. Die frisch gebakkenen Lizenzinhaber blicken auf insgesamt mehr als 120 Unterrichtseinheiten zurück, die sie in ihre Qualifikation, vor allem aber in die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen investiert haben, um für eine moderne Kinder- und Jugendarbeit im Fußballsport besser gerüstet zu sein. Der Lehrausschuss des NFV-Kreis Grafschaft Bentheim hatte erneut die Ausbildung in Form eines Kompaktlehrganges in zwei geteilter Form: Teil 1 Wochenende / Zeugnisferien Ende Januar 2012 und Teil 2 in

den Osterferien und über die Osterfeiertage 2012 angeboten. Diese Form der Ausbildung wurde von den Teilnehmern insgesamt als positiv bewertet, wenn sie auch teilweise mit höheren, auch körperlichen, Belastungen verbunden war. Ein besonderer Dank gilt dem Burggymnasium Bad Bentheim sowie dem SV Bad Bentheim mit Jugendleiter Achim Kotte für die Zurverfügungstellung des Sportgeländes, des Vereinsheims sowie einzelner Jugendmannschaften im Rahmen der Ausbildung. Die erfolgreichen Teilnehmer im Einzelnen: Kai Vennekate, Patrick Neise, Jannik Bergjan (alle SV Bad Bentheim), Kerstin Holke, Sven Hollmann (beide SG Bad Bentheim), Frank Schenkbier, Jens Schenkbier, Leon Schwendrat (alle FC Schüttorf 09), Andre Enneking, Michael Praevcke (beide Sparta Nordhorn), Kevin Pamann (Union Emlichheim), Marco Plickert (SV Klausheide), Tobias Heck (SV Veldhausen 07), Berthold Hesselink (RW Lage), Olaf Tiegel (Eintracht Nordhorn), Ingo Schmees (Germania Thuine),

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 20

F - Juniorinnen des SVB holen Triple Ungeschlagen durch die Saison

Die F - Juniorinnen des SV Bad Bentheim haben sich das Triple in der Saison 2011/2012 gesichert. Nachdem man sich im Februar den Titel bei den Hallenkreismeisterschaften mit einem 3:1 Sieg gegen SV Concordia Emsbüren sicherte , erspielten sich die

16 Fußballerinnen Ungeschlagen mit einem Unentschieden,15 Siegen, 46: 1 Punkten und 62:14 Toren vor den Mannschaften von FC Schüttorf 09, SV Concordia Emsbüren, SG Bad Bentheim und SV Suddendorf Samern den Meistertitel in der Kreisliga. Die Krönung der herausragenden Saison

erfolgte beim 3:0 Pokalsieg am 17.06.2012 über SV Concordia Emsbüren in Lohne. Zur Mannschaft gehören das Trainerteam um Dana Schultjan, Andreas Schultjan, Jan Böttick, Frank Hengstmann und Betreuer Oliver Loh sowie die Spielerinnen Saskia Möller, Anna -

Lena Loh, Sabrina Musekamp, Phila Hopp, Sophie Laubenstein, Tatjana Unbehaun, Vivien Hengstmann, Nadine Quaing, Jessica Jankowski, Linda Quaing, Sophie Werp, Ann -Cathrin Loh, Marieke Kues, Josie Grützmacher und Maike Beckhaus und Lena Ceranka.

HEMBROCK Taxi & Mietwagen Inh. G. Witte

Telefon 05922

Wir sind e-bbike Stützpunkt! Zeppelinstraße 14 48455 Bad Bentheim Telefon 0 59 22 / 90 42 58 [email protected]

800

Zeppelinstraße 2 48455 Bad Bentheim Fax: 05922 / 4820

hre!

...über 50 Ja

Ausflugsfahrten, Dialyse- und Krankenfahrten Rollstuhlfahrten, Kurierfahrten, Taxistand am Bahnhof

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 21

Zwei Jahre langes Gastspiel endete mit einer schönen Überraschung Da es in der Saison 2010/11 keine B-Juniorinnen Mannschaft in der Fußballabteilung des SV Bad Bentheim gab, spielten Esther Verwold und Lea Schultjan mit einer sogenannten Zweitspielerlaubnis beim Nachbarverein SV Suddendorf-Samern. Die Aufnahme durch die Mannschaft und die Trainer war ausgesprochen herzlich und man spielte gemein-

schaftlich eine sehr starke Saison. Natürlich war es somit für die beiden Spielerinnen klar, dass sie auf Bitten der Trainer, noch eine weitere Saison in der B-Juniorinnen Mannschaft von SuSa spielten. Wie der Name Zweitspielerlaubnis schon sagt, waren die Beiden auch in der Damenmannschaft des SV Bad Bentheim spielberechtigt.

Beim Meisterschaftsspiel der Damen Olympia Uelsen gegen SV Bad Bentheim statteten die B-Juniorinnen von SuSa eine riesige Überraschungsaktion. Die gesamte Mannschaft samt Trainern reiste nach Uelsen, übereichte vor dem Anstoß des Spiels, als Dankeschön für die zwei gemeinsamen Spieljahre, Esther und Lea einen, mit Unterschriften

versehenen, Ball. Mit einem großen Transparent bewaffnet blieben die Mädchen bis zum Spielende und feuerten die Bentheimerinnen lautstark an. Vielen Dank für diese nette Geste, die gezeigt hat, dass Nachbarvereine sich ohne Rivalität gut unterstützen können.

Warum nicht!? Ausbildung zur/zum Examinierten Altenpfleger/in Ausbildung zum Pflegeassistenten (m/w) Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilligendienst o. Praktika

Lea Schultjan und Esther Verwold im Kreise ihrer “Gastmannschaft”.

Abnehmen mit F.R.E.D. - es geht weiter F.R.E.D. steht für: Fettverbrennung, Radikal, Ernährungsumstellung, Dauerhaft Nach zwei erfolgreichen Kursen im Januar und März 2012 starten wir mit einem

neuen Kurs am 03. Sept. 2012 um 20.00 Uhr. Anmeldungen können ab sofort über das Internet, unter folgender Adresse: schlankmitfred.de erfolgen.

Informationen erhalten Sie entweder unter der oben angegebenen Internetadresse oder telefonisch von Britta Garritsen mit folgender Rufnummer: 05922-6161

Lass dich fordern und fördern. Zum Wohl anderer Menschen!

Diakonischer Dienst gGmbH Am Wasserturm 3 48455 Bad Bentheim Tel. 05922 / 98 100 Fax 05922 / 98 10 22

[email protected] www.Diakonischer-Dienst.de

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

Seite 22

Dank an Johannes Großfeld "Gut Ding braucht Weile", ", lautet ein altes Sprichwort. Tatsächlich sollte diese Ehrung schon früher erfolgen, aber irgendwie passte es nie so richtig. Auch jetzt kam Johannes "auf den letzten Drücker". In der Halbzeitpause der Begegnung unserer 1. Mannschaft am 13. Mai 2012 gegen Union Lohne, das unsere Mannschaft mit 4:0 gewann, war die große Zuschauerkulisse passend für diese Ehrung. Johannes Großfeld ist seit vielen Jahren Sponsor und Unterstützer der SVB-Fußballer. So hat er maßgeblich dafür gesorgt, dass wir vor vielen Jahren eine Flutlichtanlage installieren konnten.

Johannes Großfeld erhielt kürzlich für sein Engagement für den SV Bad Bentheim eine Ehrung. Auch die Anschaffung des Rasentreckers, mit dem Gerd Jablonski unsere Plätze mäht, gelang erst mit großzügiger Unterstützung durch Johannes Großfeld (wir berichteten). Aber auch mit seinen Firmen: Hotel Großfeld, Spa 7, "Das Reisehaus" und dem "Wirtshaus", das neuerdings

wieder unter seiner Regie läuft, engagiert er sich für den SVB-Fußball. Deutlich wird das auch an den vielen Werbungen und Anzeigen. Als kleines Dankeschön konnten Achim Kotte und ich ihm ein Bild vom "Dreeschen Hus" aus dem Jahre 1880, in dem jetzt sein Spa 7 untergebracht ist sowie ei-

nen Blumenstrauß überreichen. Das Bild hatte Bernhard ter Horst (Trödel & Kurioses) mir vor Jahren zum Kauf angeboten. Jetzt war die Zeit gekommen, es zu übergeben. Nochmals herzlichen Dank im Namen aller SVB-Fußballer an Johannes Großfeld! Hermann Harink

Tel.: 0 59 22 - 23 57

·Hecken- Strauchund Obstbaumschnitt ·Fäll- und Rodungsarbeiten aller Art Dipl.-Ing Ulrich Günnemann Schüttorfer Straße 23 48455 Bad Bentheim

esuch! f Ihren B en uns au Wir freu

Wilhelmstraße 9 · 48455 Bad Bentheim Tel.: 0 59 22 / 69 50 · www.raumausstattung-hemme.de · [email protected]

SV Bad Bentheim

Sportverein Bad Bentheim von 1894 e.V.

HAPPY BIRTHDAY Diese Vereinsmitglieder feiern Geburtstag Gerhard Gerhard Fenna Gertrud Gerhard Luise Bernhard Heinz-Harald Heino Horst Walter Heinrich Heiko Gerd Gerd Friedrich Alide Margit Franz Heike Heinz Friedrich Johanne Horst Ursula Johann Gerda Gerhard Agnes Liane Lydia Hans-Georg Hildegard Helga Annemarie Inge Heinz Harald Helga Theda-Luise Angela Hanne-Grete

Aink Sievers Egbers Konjer Große Veltmann Pille-Bender Horst ter Hülsebus Möhring Uphues Büssemaker Hofstede Verwold Heilen Wilmsmeyer Matull Förster Stephan Westerhoff Loske Grote Buermeyer Horstmeyer Hartmann Gosejacob Hasebrock Hoegen Husmann Triest van Blömers Lödden Hill Stüvel Eckhardt Neumann Fischer Frank Leerkamp Lenzing Baumann Höppner Tobias

06 07 12 14 16 17 20 21 21 21 24 29 29 05 08 10 12 12 13 15 17 19 20 22 24 24 24 24 25 26 27 30 30 02 02 12 19 19 20 26 26 26

07 07 07 07 07 07 07 07 07 07 07 07 07 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 08 09 09 09 09 09 09 09 09 09

1937 1952 1947 1947 1962 1947 1947 1942 1962 1952 1922 1937 1952 1962 1924 1934 1935 1947 1927 1962 1928 1935 1931 1947 1934 1929 1947 1957 1952 1957 1957 1935 1927 1933 1937 1952 1957 1947 1952 1942 1942 1947

Warum bin ich nicht in der Geburtstagsliste? Die Geburtstagsliste berücksichtigt alle Vereinsmitglieder, die im Erscheinungsquartal des SVBaktuell mindestens 50 Jahre alt werden. Dann geht es in Fünferschritten weiter. Wer 75 Jahre oder älter wird, ist in jedem Fall mit dabei. Falls wir jemanden vergessen haben, bitte unbedingt bei uns melden.

Seite 23

Die nächste Ausgabe des SVBaktuell erscheint

Oktober 2012 Anzeigen- und Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der

21. September 2012 Anzeigen sind als fertige Dateien in den Formaten pdf, cdr, eps, jpg oder tiff als passende Vorlagen anzuliefern. Informationen und Mediadaten erhalten interessierte Anzeigenkunden per mail oder per Post auf Abruf unter nachfolgenden Kontaktdaten:

der-obergrafschafter.de Frank Kleine-Ruse Wilhelmstraße 84 · 48455 Bad Bentheim e-mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge sind zu senden an:

SV Bad Bentheim von 1894 e.V. Geschäftsstelle Gutenbergstraße 8 · 48455 Bad Bentheim e-mail: [email protected] Für freiwillig abgelieferte redaktionelle Beiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Das Redaktionsteam behält sich vor, Texte zu kürzen oder sinngleich zu verändern.

HASEBROOK BAU GMBH Ausführungen sämtlicher Erd-, Maurer- und Stahlbetonarbeiten Butterweg 4 • 48455 Bad Bentheim Tel. 0 59 22 / 24 87 • Fax 42 73

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.