BMW Business Class Vertrieb an Behörden, Einsatz- und Sicherheitsfahrzeuge
DER BMW UNTER DEN KOMPAKTEN. Der neue BMW er setzt faszinierende Trends: So individuell, intelligent, sportlich und zugleich sparsam war noch kein Kompakter.
BMW AUF DER IAA . Mit dem BMW i Concept und BMW i Concept feierte die Mobilität der Zukunft Premiere auf der . Internationalen Automobil-Ausstellung.
GRAMM CO PRO KILOMETER. Mit einer revolutionär neuen Motorenpalette und nur , Litern / km baut der BMW er seine Führungsposition in der Businessklasse aus.
/ 01_Cover.indd 1
21.10.11 10:13
HERZLICH WILLKOMMEN. ZUR (R)EVOLUTION!
ALEXANDER THORWIRTH
DIE ZUKUNFT BEGANN MIT EINEM ORANGEFARBENEN AUTOMOBIL: begleitete ein BMW Elektro die Marathonläufer bei den Olympischen Spielen in München. Das erste E-Mobil von BMW blieb ein Prototyp, weil seine Bleibatterien zu wenig Reichweite lieferten. Aus heutiger Sicht wissen wir, dass der gesamte Weg zur nachhaltigen Mobilität ein Marathon ist. Aber wir sind längst mittendrin – und wir haben unser Ziel klar vor Augen. Die BMW Group ist und bleibt ein langfristig orientiertes Unternehmen. Unsere Aufgabe ist es, innovative Lösungen für die individuelle Mobilität von heute und morgen zu finden. Dafür brauchen wir beides: Evolution und Revolution. Mit der BMW i Familie, die wir Ihnen auf der . IAA vor wenigen Wochen vorgestellt haben, gehen wir völlig neue Wege: emissionsfreies Fahren, neue Werkstoffe und eine umweltschonende Produktion mit Strom aus regenerativer Energie. Nachhaltigkeit über die gesamte Prozesskette bis zum Recycling – das nennt nicht nur die BMW Group eine Revolution (Seite ). Der zweite große Zukunftstrend, der unser Handeln bestimmt, ist die Urbanisierung. Die Ballungsräume wachsen weltweit. Gleichzeitig schafft die zunehmende Individualisierung bei jedem Menschen den Wunsch, als eigenständige Persönlichkeit stärker wahrgenommen zu werden. Der neue BMW er gibt Antworten auf beide Trends: Mit den neuen BMW Lines bietet er individuelle Ausstattungspakete mit hochwertigem Design-Finish. Mehr als . Kombinationsmöglichkeiten bei Außenfarben, Polstern, Leisten und Rädern lassen in diesem Segment keine Wünsche offen (Seite ). Auch in Bezug auf Nachhaltigkeit erreicht der Sportler in der Kompaktklasse neue Bestmarken: Alle Diesel und Benziner verbinden dank modernster TwinPower Turbo Technologie faszinierenden Fahrspaß mit nochmals geringerem Verbrauch. Lassen Sie sich ab März von einem extrem sparsamen Editionsmodell begeistern. Der
02
kW / PS starke BMW d EfficientDynamics Edition überzeugt nicht nur durch seine Agilität, sondern auch mit einem CO-Wert von nur g/km im EU-Testzyklus. EFFICIENT DYNAMICS: BEI DER EVOLUTION DES VERBRENNUNGSMOTORS ERREICHEN WIR IMMER WEITERE FORTSCHRITTE. Aktuell verfügt die BMW Group über mehr als Fahrzeuge mit einem CO-Ausstoß von Gramm pro Kilometer oder weniger. Ein Beispiel für überragende Effizienz in der Businessklasse ist der BMW d EfficientDynamics Edition (Seite ). Die kW / PS starke Limousine begnügt sich mit einem Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus von , Litern pro Kilometer. Das entspricht einem CO-Wert von g/km – sensationell wenig für ein sportliches Fahrzeug mit allem Komfort! Unser IAA Auftritt kam sehr gut an, und ich freue mich über die vielen positiven Rückmeldungen, die ich dort von Ihnen, unseren Kunden, erhalten habe. Die Vertreter deutscher Behörden wissen auf allen Ebenen um ihre Vorbildfunktion auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam konsequent weitergehen. Mit dem neuen „Öko-Label“ wird es noch einfacher, in eine energieeffiziente Zukunft zu fahren (Seite ). Bei Rückfragen oder falls Sie Wünsche haben, schreiben Sie mir wie immer jederzeit gerne an:
[email protected]
Alexander Thorwirth, Leiter Vertrieb an Behörden
BMW BUSINESS CLASS
02_03_Edit_Inhalt.indd 2
21.10.11 10:12
BMW Business Class INHALT /
DSV-Vizepräsident Torsten Haverland.
Der BMW er – so bewegend kann Fortschritt sein.
04
KURZMELDUNGEN.
06
BMW FÖRDERT DEN SEGELSPORT. Torsten Haverland, Vizepräsident des Deutschen SeglerVerbandes (DSV) mit dem Geschäftsbereich Leistungs- und Wettsegeln, im Gespräch.
10 14
16 25
IN DER BUSINESSKLASSE VORAUS. Mit einer neuen Motorenpalette und g/km CO setzt der BMW er Maßstäbe. NACHHALTIGER AUTOKAUF. Dr. Martin Koers, Leiter Wirtschafts- und Klimaschutzpolitik im Verband der Automobilindustrie (VDA), zur Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung der Bundesregierung (Öko-Label). DER BMW UNTER DEN KOMPAKTEN. Der neue BMW er setzt faszinierende Trends: So individuell, intelligent, sportlich und sparsam war noch kein Kompakter.
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der IAA.
26
DIALOG DER RELIGIONEN. Beim Internationalen Friedenstreffen in München waren BMW Limousinen vier Tage lang im Einsatz.
28
BMW AUF DER IAA . Den Wandel aktiv vorantreiben: Mit dem BMW i Concept und BMW i Concept feierte die Mobilität der Zukunft Premiere auf der . Internationalen Automobil-Ausstellung.
34
IHRE ANSPRECHPARTNER. Die neuen Leiter Innen- und Außendienst sowie die Gebietsleiter des BMW Vertrieb an Behörden, Einsatz- und Sicherheitsfahrzeuge (Teil ).
37
FOTOPROJEKT „PLANET WÜSTE“. Auf der BMW R GS Adventure ist Michael Martin zwischen Eis- und Trockenwüsten unterwegs.
40
TECHNISCHE DATEN.
VOR ORT. BMW unterstützt Behörden und Einsatzkräfte mit besonders dynamischen, effizienten und maßgefertigten Fahrzeugen.
BMW BUSINESS CLASS
02_03_Edit_Inhalt.indd 3
03
21.10.11 10:12
Die Unternehmenszentrale des weltweit führenden Premiumherstellers: der BMW Vierzylinder in München.
AUTOMOBILABSATZ
BMW GROUP BAUT FÜHRUNGSPOSITION WELTWEIT AUS. Die BMW Group hat per September dieses Jahres das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erreicht. Der Absatz der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce stieg in den ersten drei Quartalen um Prozent auf insgesamt .. Fahrzeuge. „Wir haben uns für viel vorgenommen“, sagte Dr. Norbert Reithofer, der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, auf der Hauptversammlung in München. Das Unternehmen strebe im laufenden Geschäftsjahr ein neues Rekordergebnis an. „Wir werden unsere Führungs-
04
position in der Automobilindustrie ausbauen“, so Dr. Norbert Reithofer. „Wir wollen mehr Automobile ausliefern als jemals zuvor“, erklärte der Vorstandsvorsitzende. Im Gesamtjahr soll der Automobilabsatz um mehr als zehn Prozent auf über , Millionen Fahrzeuge steigen. Im Segment Automobile will das Unternehmen eine EBIT-Marge von mehr als zehn Prozent erreichen. www.bmwgroup.com/ir
BMW BUSINESS CLASS
04_Kurzmeldungen.indd Abs1:4
13.12.11 10:49
NEUE MOTOREN FÜR DEN BMW X UND BMW X
ALLROUNDER MIT OPTIMIERTEM SPARPOTENZIAL.
Ideal für jede Strecke: Mit neuen Motoren sind der BMW X (Foto) und BMW X noch effizienter.
Der BMW X und der BMW X bauen ihre Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Effizienz weiter aus. Zu den wegweisend neuen Modellen gehört der BMW X sDrived EfficientDynamics Edition. Sein VierzylinderDieselmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie sorgt mit einer Leistung von kW / PS für Fahrfreude ohne Ende. Umso erstaunlicher ist der durchschnittliche Kraftstoffkonsum von lediglich , Litern je Kilometer. Auch der CO-Wert von Gramm pro Kilometer setzt Maßstäbe im Wettbewerbsumfeld. Außerdem erhalten der BMW X xDrivei und BMW X sDrivei einen außergewöhnlich effizienten Vierzylinder-Ottomotor. Der kW / PS starke Antrieb mit BMW TwinPower Turbo Technologie verblüfft mit einem starken Antritt aus niedrigen Drehzahlen. Auch die Verbrauchswerte von , Litern und Gramm CO in der Variante mit Hinterradantrieb sowie
, Litern (Automatik: , Liter) und Gramm ( Gramm) im Modell mit dem intelligenten Allradsystem BMW xDrive sind beispielhaft. Sportlichkeit und Effizienz kombinieren die neuen Motoren für den BMW X auf ebenso ideale Weise. Der , Liter große Vierzylinder mit BMW TwinPower Turbo und kW / PS steht ab Herbst auch für den neuen Einstiegsbenziner des BMW X zur Verfügung. Neben dem BMW X xDrivei ist dann auch der BMW X xDrived verfügbar, dessen Reihensechszylinder-Dieselmotor mit , Litern Hubraum und BMW TwinPower Turbo Technologie eine Höchstleistung von kW / PS und ein maximales Drehmoment von Newtonmetern erzeugt. Inklusive dieses neuen Topdiesels umfasst das Antriebsportfolio des BMW X nun drei Benzin- und drei Dieselmotoren. www.bmw.de/X | www.bmw.de/X
REAL-TIME TRAFFIC INFORMATION
ZUVERLÄSSIG GEGEN DEN STAU.
Auf Wunsch helfen die RTTI-Echtzeitdaten bei der optimalen Navigation zum Ziel.
Wer ohne Zeitverlust ans Ziel kommen will, braucht Informationen in Echtzeit: BMW ConnectedDrive zeigt mit Real-Time Traffic Information (RTTI), was auf den Straßen tatsächlich los ist. Bei der topaktuellen Analyse der Verkehrslage werden erheblich mehr Daten berücksichtigt und häufiger aktualisiert als bisher. Neben Stauwarnungen auf der aktuellen Route sind auch präzise Angaben für potenzielle Umleitungsstrecken verfügbar. Alle neuen BMW Automobile können ab Herbst mit RTTI ausgestattet werden. www.bmw.de/news
ÜBERALL SPONTAN MIETEN.
Die BMW Group und die Sixt AG haben in München und Berlin eine moderne Form des Carsharings gestartet. Feste Annahme- und Rückgabestationen werden bei DriveNow nicht benötigt. Registrierte Kunden finden verfügbare Fahrzeuge im Internet unter www.drive-now.com oder per SmartphoneApp. Die BMW er und MINI Modelle lassen sich überall im Innenstadtbereich spontan anmieten und woanders wieder abstellen. Pro Minute kostet die Miete lediglich Cent inklusive sämtlicher Kosten wie Parkgebühren, Versicherung und Treibstoff. DriveNow wird auf weitere europäische Metropolen ausgedehnt. Künftig werden dabei auch Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen. www.drive-now.com
REIFENGARANTIE MIT STERN.
Hervorragende Fahreigenschaften und die optimale Haftung eines Reifens sind auf den ersten Blick erkennbar: Die besten Pneus werden von der BMW Group seit rund zehn Jahren mit einem Stern auf der Flanke ausgezeichnet. Jetzt gibt es für die sternmarkierten Pneus eine kostenlose BMW und MINI Reifengarantie in Deutschland: Monate ab Kaufdatum greift die Garantie beispielsweise bei Schäden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben, Beschädigungen durch Bordsteinkantenaufprall, Vandalismus oder Diebstahl.
BMW GROUP ÜBERRAGEND IN DER ADAC-PANNENSTATISTIK . Mit drei Klassensiegen und zwei weiteren Podiumsplätzen schneidet die BMW Group bei der Zuverlässigkeit besser ab als jeder andere Hersteller. Der BMW X ist Klassenprimus, der BMW er Drittplatzierter in seinem Segment. Der BMW er fuhr vom dritten auf den ersten Platz der ADAC-Pannenstatistik vor. Der MINI verteidigt seinen Spitzenplatz bei den Kleinwagen. Der BMW er bestätigt mit einem zweiten Platz seine hervorragende Stellung in der oberen Mittelklasse.
BMW BUSINESS CLASS
04_Kurzmeldungen.indd Abs1:5
05
13.12.11 10:49
SPORTENGAGEMENT
„NICHT NUR OLYMPISCHE MEDAILLEN IM BLICK.“ BMW FÖRDERT DEN NACHWUCHS IM SEGELSPORT.
Die BMW Group ist exklusiver Automobilpartner der Olympischen Spiele 2012. Als Partner des Yachtsports unterstützt das Unternehmen sowohl den Leistungssport als auch den deutschen Segelnachwuchs. RICHTET ENGLAND DIE OLYMPISCHEN SPIELE AUS. Noch kann der Deutsche Segler-Verband nicht in allen Klassen mit der traditionell starken Segelnation auf der Insel mithalten. Torsten Haverland, selbst ein renommierter Segler, erklärt den Vorsprung der Briten so: „In England ist Segeln seit jeher eine der beliebtesten Sportarten und findet auch in den Medien entsprechend viel Aufmerksamkeit. Darum ist es nicht verwunderlich, dass die Ausrichter der Olympischen Spiele schon seit Jahren sehr viel Geld in den Segelsport investiert haben“, so der Vizepräsident des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) mit dem Geschäftsbereich Leistungs- und Wettsegeln. Auch in Deutschland habe sich die Situation in der Sportförderung deutlich verbessert, sagt Torsten Haverland, aber ohne Einsatzbereitschaft und persönlichen Verzicht gehe es nach wie vor im Leistungssport nicht, um an die Weltspitze zu gelangen: „Im Nachwuchsbereich gehören die deutschen Segelteams in vielen Wertungsklassen zu den stärksten der Welt. Aber es ist nicht einfach, junge Talente an die Spitze zu führen. Denn Segeln ist eine Erfahrungssportart.“ Torsten Haverland weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig der Sprung aus dem Juniorenbereich in den Profisport ist. Obwohl er mehrere Jahre Erster der Weltrangliste war, hat es bei den Olympischen Spielen in Savannah nicht zu einer Medaille gereicht. „Uns fehlten im Schweriner Segelsport damals die konstanten Trainingspartner auf Spitzenniveau. Zudem sind wir hohe Risiken eingegangen und haben kurz vor den Spielen auf neues Material umgestellt. Solche Fehler versuchen wir jetzt bei unseren Teams zu vermeiden“, sagt der DSVVizepräsident. Sein Engagement für den Segelspitzensport verfolgt er ehrenamtlich, beruflich ist er als Geschäftsführer des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern für insgesamt Sportarten zuständig: „Der Wassersport ist auch mit Kanu und Rudern in unserem Bundesland sehr erfolgreich, aber Fußball und Turnen sind natürlich viel verbreiteter.“ 06
Torsten Haverland, Vizepräsident des Deutschen Segler-Verbandes.
BMW BUSINESS CLASS
06_DSV.indd Abs2:6
13.12.11 10:40
BMW Sailing Cup, die weltweit größte Amateurregattaserie.
BMW BUSINESS CLASS
06_DSV.indd Abs2:7
07
13.12.11 10:40
Torsten Haverland im Gespräch mit Sven Szillat, Gebietsleiter des BMW Vertrieb an Behörden.
Für Torsten Haverland sind alle Sportarten wichtig, denn sie vermitteln Werte wie Teamgeist und Leistungsbereitschaft: „Deshalb haben wir bei der Nachwuchsförderung nicht nur olympische Medaillen im Blick.“ Dienstlich ist der Sportmanager mit einem BMW d Touring unterwegs, dessen Dynamik und Komfort ihn gleichermaßen begeistern: „Ich fahre . Kilometer pro Jahr, da macht sich das souveräne Fahrverhalten schon sehr angenehm bemerkbar. Gar nicht zu reden von den Vorteilen von BMW ConnectedDrive. Auch wenn ich unterwegs bin, bleibt im Büro viel zu tun. Deshalb ist es eine große Hilfe, dass sich das Telefonbuch meines Mobiltelefons automatisch mit der Bordinfo abgleicht. Die Klangqualität der Freisprechanlage erleichtert das Telefonieren während der Fahrt zusätzlich“, berichtet der -Jährige, der auch die Anzeige auf Augenhöhe nicht missen will. „Das Head-Up Display ist wirklich top, um in unübersichtlichen Situationen das Tempo und die Navigationsanzeigen im Blick zu behalten. Das steigert die Sicherheit und senkt das Risiko von Strafmandaten“, so Torsten Haverland. SEHR GUTE ERFAHRUNGEN HAT ER MIT BMW AUCH IM BREITENSPORT GEMACHT. „Ich war dieses Jahr wieder beim BMW Sailing Cup als Vorschoter dabei. Das ist für mich Freizeit und sportliche Herausforderung zugleich. Vor allem trifft man viele interessante Leute – die ganze Atmosphäre ist einfach fantastisch“, berichtet der erfahrene Segler. Der BMW Sailing Cup ist die weltweit größte Amateurregattaserie und hat in den sechs Jahren ihres Bestehens mehr als . Segler und rund sechs Millionen Zuschauer in ganz Deutschland in ihren Bann geschlagen. Das Deutschlandfinale, zu dem die besten Crews der bundesweiten Qualifikationsregatten eingeladen werden, fand zum zweiten Mal in Folge in Hamburg statt. Im Laufe des Sommers war die Regattaserie durch das Bundesgebiet getourt 08
und hatte Segler und Segelbegeisterte von der Ostsee im Norden bis zum Starnberger See im Süden fasziniert. „Als Partner des Yachtsports unterstützt BMW sowohl den Leistungssport als auch – mit dem BMW Sailing Cup – Events für segelbegeisterte Amateure“, sagt Johannes Seibert, Leiter Marketing BMW Deutschland. Im Juli dieses Jahres überreichte er die Schlüssel für einen weißen BMW X xDrived an Steuerfrau Jule Görge und Vorschoterin Lotta Görge. Die erfolgreichen „Görge-Twins“ sind seither nicht nur mit ihrem Traumauto, sondern auch mit dem BMW Logo auf dem Segel und dem Rumpf unterwegs. Die beiden NachwuchsSegelprofis nehmen Kurs auf die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro, wo die er-Klasse voraussichtlich erstmals als olympische Bootsklasse im Wettbewerb sein wird. „Wir freuen uns, dass wir die talentierten Zwillinge auf ihrem Weg mit Ziel Olympia begleiten dürfen“, fasst Johannes Seibert das Sportengagement zusammen. „Die dynamische und athletisch anspruchsvolle er-Klasse passt hervorragend zur Marke BMW. Geringes Gewicht sowie exzellente Aero- und Hydrodynamik ermöglichen hohe Geschwindigkeiten schon bei wenig Wind – effizienter geht es kaum.“ Auf Hochtouren laufen auch die Vorbereitungen für die Sommerspiele . Die BMW Group ist exklusiver Automobilpartner der nächsten Olympischen Spiele und Paralympics. . effiziente Fahrzeuge der Marken BMW und MINI werden die Athleten, Offiziellen und Medienvertreter mobil halten. Als Nachhaltigkeitspartner wird die BMW Group die Austragungsorte dabei unterstützen, die Spiele möglichst CO-arm auszurichten. „BMW teilt unsere Vision“, so Lord Sebastian Coe, Vorsitzender des Organisationskomitees. „Mich freut besonders, dass sportliches Fahren und umweltfreundliche Mobilität nicht im Widerspruch stehen müssen.“
BMW BUSINESS CLASS
06_DSV.indd Abs2:8
13.12.11 10:40
Der BMW Sailing Cup sorgt für spannende Wettkämpfe in ganz Deutschland.
„Laser“ auf dem Dach: Das Sportboot lässt sich bequem mit dem BMW er Touring transportieren.
„Im Nachwuchsbereich gehören die deutschen Segelteams in vielen Wertungsklassen zu den stärksten der Welt. Aber es ist nicht einfach, junge Talente an die Spitze zu führen.“ TORSTEN HAVERLAND, VIZEPRÄSIDENT DES DEUTSCHEN SEGLER-VERBANDES (DSV) FÜR LEISTUNGS- UND WETTSEGELN
BMW BUSINESS CLASS
06_DSV.indd Abs2:9
09
13.12.11 10:40
NEUES VOM BMW er
IN DER BUSINESSKLASSE VORAUS: 119 g/km CO2 SETZEN NEUE MASSSTÄBE.
Mit einer neuen Palette von Benzinund Dieselmotoren baut der BMW 5er seine Führungsposition aus. DER BMW er LIEGT WELTWEIT AN DER SPITZE. Seit der Markteinführung Anfang des vergangenen Jahres wurden rund . Stück verkauft. Allein im ersten Quartal verdoppelte sich der Absatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Auch im weiteren Jahresverlauf gibt der Segmentführer BMW richtig Gas. Seit September wird die BMW TwinPower Turbo Technologie auf weitere Benzin- und Dieselmotoren übertragen – effizienter waren die Businessmodelle der oberen Mittelklasse noch nie: Kraftstoffeinsparungen von durchschnittlich mehr als zehn Prozent im Alltagsbetrieb sind das Ergebnis der geballten Spitzentechnik. IN NEUER HÖCHSTFORM präsentiert sich die gesamte Motorenpalette seit September . Mit einer Verbrauchsreduzierung um fast einen ganzen Liter auf , – , Liter je Kilometer (Werte gemäß EU-Testzyklus, abhängig vom gewählten Reifenformat) dringt die BMW d Limousine in Kombination mit dem -Gang Automatic Getriebe in die Effizienzregion von Kleinwagen vor. Der CO-Wert von
10
– g/km ist schier unglaublich für eine Businesslimousine mit kW / PS und der samtigen Laufkultur eines BMW Reihensechszylinders. Einen wegweisenden Schritt macht auch der neue BMW d.Obwohl er gegenüber seinem Vorgänger auf zwei Zylinder und einen Liter Hubraum verzichtet, legt seine Leistung um kW / PS zu. Das , Liter große Vollaluminium-Triebwerk ist mit einer Stufenaufladung nach dem Variable Twin Turbo Prinzip ausgestattet. Damit reduziert die Limousine mit -Gang Automatic Getriebe den Verbrauch von , auf , – , Liter pro Kilometer. Angesichts des kW / PS starken Antriebs sind diese Verbrauchswerte schlicht begeisternd. Absoluter Sparmeister der gesamten Modellreihe ist der neue BMW d EfficientDynamics Edition. Die Limousine mit Handschaltung begnügt sich im Durchschnitt mit fabelhaften , Litern auf km. Trotz der im Vergleich höheren Motorleistung benötigt sie damit rund zehn Prozent weniger Kraftstoff als die verbrauchsgünstigsten Wettbewerber im Segment. Mit einem CO-Ausstoß von Gramm pro Kilometer reiht sich das repräsentative und überaus komfortable Businessfahrzeug endgültig bei den Verbrauchszwergen in der Flotte
BMW BUSINESS CLASS
10_13_5er_Modelle.indd 10
21.10.11 10:32
Darf es etwas weniger sein? Die BMW Businessfahrzeuge verbrauchen mit BMW TwinPower Turbo so wenig wie ein Kleinwagen.
BMW TwinPower Turbo Technologie für weitere Benzin- und Dieselmotoren: Effizienter waren die Businessmodelle in dieser Klasse noch nie. BMW BUSINESS CLASS
10_13_5er_Modelle.indd 11
11
21.10.11 10:32
So sehen Sieger aus: Der BMW er (hier mit BMW M Sportpaket) ist das beliebteste Automobil seiner Klasse.
FORTSCHRITT
VERBRAUCH l / km *
VERBR. l / km VORGÄNGERMODELL **
,
, ,
,
,
, ,
,
-%
- %
- , %
- %
BMW d
BMW d
BMW i
BMW i
EfficientDynamics Edition * BMW er Limousine ab September . Verbrauch gesamt nach EU-Testzyklus. ** BMW d EfficientDynamics Edition (mit Schaltgetriebe) im Vergleich zum bisherigen BMW d. Alle anderen Modelle mit optionalem -Gang Automatic Getriebe. BMW i neues Modell mit BMW TwinPower Turbo Vierzylinder-Benzinmotor.
12
ein. Dabei büßt der drehfreudige Vierzylinder mit kW / PS Leistung nichts von seinem Temperament ein. Mit einem Wert von , Sekunden für die Beschleunigung von null auf km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von km/h erreicht auch das effizienteste Modell der BMW er Reihe markentypisch sportliche Fahrleistungen. BMW REIHENSECHSZYLINDER-BENZINER SIND EINE KLASSE FÜR SICH. Mit ihrer Drehfreude und samtigen Leistungsentfaltung haben sie beim International Engine of the Year Award einen Sieg nach dem anderen eingefahren. und wurden sie erneut als bester Antrieb in der Hubraumklasse von , bis , Liter prämiert. Nun zeichnete die Jury den , Liter großen und kW / PS starken BMW TwinPower Turbo Sechszylinder-Benzinmotor aus, der unter anderem im BMW i eingesetzt wird. Sein weltweit einzigartiges Technologiepaket aus Twin-Scroll-Turbolader, der Direkteinspritzung High Precision Injection und der variablen Ventilsteuerung Valvetronic sorgt für eine
BMW BUSINESS CLASS
10_13_5er_Modelle.indd 12
21.10.11 10:32
GUT ZU WISSEN, BESSER ZU FAHREN. BMW d EFFICIENT DYNAMICS EDITION. Unglaublich für eine Businesslimousine mit kW / PS: Der BMW d EfficientDynamics Edition erreicht einen CO-Wert von Gramm pro Kilometer. Dabei ist das effizienteste Modell der BMW er Reihe nicht nur sparsamer, sondern auch dynamischer als seine direkten Wettbewerber. Selbst bei einem Normverbrauch von lediglich , Litern je Kilometer im EU-Testzyklus muss der Fahrer weder auf Drehmoment ( Newtonmeter) noch auf Fahrspaß verzichten. Zahlreiche Maßnahmen helfen beim Sparen: Zusätzlich zur Auto Start Stop Funktion, Schaltpunktanzeige, Bremsenergie-Rückgewinnung und automatischen Kühlluftklappen verfügt die besonders wirtschaftliche Limousine auch über eine längere Hinterachsübersetzung und spezifische Aero-Felgen im Streamline Design.
besonders günstige Relation zwischen souveräner Fahrfreude und Kraftstoffverbrauch. Das belegt der BMW i eindrucksvoll: Mit Nm Drehmoment ab . Umdrehungen lässt er sich so niedertourig wie ein Diesel fahren. Auch die Verbrauchswerte erinnern an einen Selbstzünder: In der Überarbeitung wurde die BMW i Limousine mehr als einen halben Liter sparsamer. Zusammen mit dem -Gang Automatic Getriebe benötigt sie im Schnitt nur noch , – , Liter auf km. Auch der CO-Ausstoß von – g/km ist ein Traumwert in der Klasse über PS. BMW SETZT DIESES EINZIGARTIGE TECHNOLOGIEPAKET AUCH BEI OTTOMOTOREN IN DER ZWEILITERKLASSE EIN. Erstmals in der Geschichte der BMW er Reihe gehen zwei BMW TwinPower Turbo Vierzylinder-Benzinmotoren an den Start. Die kW / PS starke BMW i Limousine reduziert den Normverbrauch zusammen mit der -Gang Automatic auf sensationelle
, – , Liter. Der CO-Wert von – g/km liegt nur wenig über Dieselniveau. Nicht minder spektakulär ist der neue BMW i mit kW / PS. Aus niedrigsten Drehzahlen schiebt der BMW TwinPower Turbo Vierzylindermotor wie ein Diesel an. „Mit dem neuen, lediglich zwei Liter großen Aggregat läutet BMW eine wichtige Trendwende ein“, schreibt auto motor und sport, „die Benzineinspritzung erfolgt mit bar direkt in den Brennraum – ein Hauptgrund für den turbo-untypisch geringen Verbrauch der neuen Maschine.“ Nach der Probefahrt notierten die Tester des Fachmagazins: „Das Ergebnis darf man angesichts des Hubraums durchaus als dramatisch bezeichnen: Der Motor bringt es auf eine Literleistung von , Pferdestärken – ein Fabelwert für einen Serienbenziner und deutlich vor den BMW M Motoren. Das wirkt sich entsprechend positiv auf die Fahrleistungen aus.“ www.bmw.de/er
BMW BUSINESS CLASS 13
10_13_5er_Modelle.indd 13
21.10.11 10:32
Die Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung der Bundesregierung („Öko-Label“) verstärkt den Trend zu nachhaltiger Mobilität – so Dr. Martin Koers, Leiter Wirtschafts- und Klimaschutzpolitik, Verband der Automobilindustrie (VDA).
GASTKOMMENTAR DR. MARTIN KOERS
NACHHALTIGER AUTOKAUF: GRÜNES LICHT FÜR SPARSAME FAHRZEUGE. NACHHALTIGKEIT UND UMWELTSCHUTZ PRÄGEN DIE GESELLSCHAFTLICHE DEBATTE MEHR DENN JE. Dadurch ist bei den Verbrauchern ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge entstanden, das sich längst auf unser Alltagsleben auswirkt: Energiesparlampen und Mehrwegflaschen sind nur zwei Beispiele für solche Veränderungen. Natürlich müssen sich auch die Fuhrparks der öffentlichen Hand an Nachhaltigkeitskriterien ausrichten. Viele Behörden sind aber nach wie vor unsicher, welche Effizienzstandards sie bei der künftigen Fahrzeugbeschaffung anwenden sollen. Es besteht die Gefahr, dass sich in Deutschland unterschiedliche Regelungen etablieren. Deshalb hat die Bundesregierung mit der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnung ein Instrument geschaffen, das für Privatkunden, für die Wirtschaft und für die öffentliche Hand als Richtschnur bei der Auswahl von effizienten Fahrzeugen dienen kann. Das System sieht in Analogie zu Kühlschränken und Waschmaschinen vor, Automobile entsprechend ihres Gewichts in Energieeffizienzklassen einzuteilen, welche durch unterschiedliche Farbplaketten gekennzeichnet werden. Das ermöglicht den Kunden, sich vor dem Kauf eines Fahrzeugs über dessen CO-Bilanz zu informieren und diese zur Grundlage einer nachhaltigen Fahrzeugbeschaffung zu machen. Es ist ein besonderes Verdienst der Bundesregierung, dass die von ihr vorgeschlagene Farbkennzeichnung durch die Berücksichtigung des Fahrzeuggewichts einen Vergleich in verschiedenen Fahrzeugklassen ermöglicht. Ein Kunde, der eine Businesslimousine kaufen möchte, interessiert sich schließlich nicht für den Verbrauch eines Kleinwagens oder Sportwagens. So wie ein Familienwagen die Erfordernisse und Größe der Familie abdecken soll, muss auch ein Dienstwagen oder ein Wagen der öffentlichen Hand zu den Bedürfnissen 14
und Aufgaben der Mitarbeiter beziehungsweise des Kunden passen. Diese Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich. Mal ist ein Kleinwagen gefragt, mal ein Oberklassefahrzeug. WIE FUNKTIONIERT DIE FARBKENNZEICHNUNG? Alle Automobile, die am Markt erhältlich sind, werden unter Einbeziehung des Fahrzeuggewichts in Energieeffizienzklassen eingeteilt. • Fahrzeuge, deren Verbrauchs- und Emissionswerte besser als der Durchschnitt sind, werden grün eingestuft (Klassen A+ bis C). • Fahrzeuge mit durchschnittlichen Werten werden gelb eingestuft (Klasse D). • Fahrzeuge, deren Werte schlechter sind als der Durchschnitt, werden rot eingestuft (Klassen E bis G). Die bereits zu Beginn vorhandene Klasse A+ soll besonders effiziente Automobile – auch mit Blick auf die Elektromobilität – hervorheben. Wenn sich die CO-Werte künftig weiter verbessern, erfolgt eine Verschärfung des Systems, das heißt, es werden die zusätzlichen Klassen A++ und A+++ eingeführt. WER MUSS DAS LABEL WANN UND WO ANWENDEN? Die neue Kennzeichnungspflicht gilt ab Dezember . In der Regel stellt der Hersteller das CO-Effizienzlabel aus und liefert es mit dem Fahrzeug. Ein Automobil muss immer dann mit dem Label gekennzeichnet werden, wenn es ausgestellt, zum Verkauf oder zum Leasing angeboten wird. Der Kennzeichnungspflicht unterliegen sowohl Fahrzeuge an realen Verkaufsorten (Ausstellungsräume beim Händler, Vorhöfe, Handelsmessen etc.) als auch im virtuellen Schauraum (zum Beispiel bei einem Internet-Konfigurator). Dabei gilt die Farbkennzeichnung nur
BMW BUSINESS CLASS
14_Gastkommentar.indd Abs2:14
21.10.11 10:54
DIE NEUE KENNZEICHNUNG.
für neue Personenkraftwagen, nicht für Gebrauchtwagen oder Nutzfahrzeuge. Als neue Fahrzeuge im Sinne der Verordnung gelten meist auch Automobile mit Tageszulassung und Vorführwagen, sofern diese für den Weiterverkauf gedacht sind. WELCHE VORTEILE BIETET DIE NEUE FARBKENNZEICHNUNG? Die Energieverbrauchskennzeichnung bietet viele Vorteile. Sie nützt nicht nur den Kunden, sondern belebt auch die weitere Forschung und Entwicklung. Durch sie entsteht eine Konkurrenzsituation zwischen den Herstellern aller Klassen, da auch kleine Autos rot und große Autos grün sein können. Dadurch ist gewährleistet, dass in den Unternehmen Forschung und Entwicklung für alle Segmente – egal ob Kleinwagen oder Oberklassebereich – beständig vorangetrieben werden. So können die eigenen Fahrzeuge, die noch keine grünen Werte erreichen, in eine bessere Effizienzklasse eingeordnet werden. Wären kleine Autos automatisch grün, wie von einigen Umweltverbänden vorgeschlagen, bestünde für deren Hersteller wenig Anreiz, ihre Fahrzeuge zu verbessern. Durch die zukünftige Verschärfung der Effizienzklassen sind die Hersteller zusätzlich angehalten, ihre technischen Systeme weiterzuentwickeln, damit ein heute schon grünes Fahrzeug auch in Zukunft zu den besten seiner Klasse zählt. Mit dem Konzept einer Farbkennzeichnung hat die Bundesregierung letztlich einen Orientierungsrahmen für eine nachhaltige Fahrzeugbeschaffung entwickelt. Unternehmen und Behörden sollten sich bei der Fahrzeugbeschaffung daran ausrichten und somit im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Mobilität leisten und das von der Bundesregierung vorgeschlagene System mit Leben füllen.
Die „Umweltampel“: Bei der Farbkennzeichnung wird das Automobilgewicht berücksichtigt. Das ermöglicht einen Vergleich in verschiedenen Fahrzeugklassen.
BMW BUSINESS CLASS
14_Gastkommentar.indd Abs2:15
15
21.10.11 10:54
Moderne Agilität: Mit seinen kompakten und zugleich kraftvollen Formen, den scharfen Linien und eleganten Design-Details ist der neue BMW er wegweisend.
DER NEUE BMW er
DER BMW UNTER DEN KOMPAKTEN. SO BEWEGEND KANN FORTSCHRITT SEIN. 16
BMW BUSINESS CLASS
16_24_1er.indd 16
13.12.11 10:27
Alles – außer gewöhnlich: Der neue BMW 1er setzt faszinierende Trends. So individuell, intelligent, sportlich und zugleich sparsam war noch kein Kompakter.
MIT SEINEN NEUEN LINES SPORT UND URBAN fährt der neue BMW er voraus. Erstmals in der BMW Geschichte werden neben der Basisversion zwei komplette Ausstattungsumfänge angeboten. Sie verleihen dem Inneren und Äußeren des Fahrzeugs einen jeweils eigenständigen Charakter. Wer in dieser Klasse Wert auf Individualität, Stilsicherheit und Ausstattungsvielfalt legt, kommt am neuen BMW er nicht vorbei. So viel Premium-Ausstrahlung mit viel Liebe zum Detail bot bisher noch kein Kompakter. Zum unverwechselbaren Auftritt kommt der Preisvorteil der Paketangebote: Nie war es einfacher, sich von der Masse abzuheben und Trends zu setzen. DAS NEUE GESICHT DER METROPOLEN. Beim Stichwort „Urban Lifestyle“ gibt es viele Assoziationen. Sicher ist, dass der Trend zur Urbanisierung und zur Individualisierung weiter zunehmen wird – darin sind sich die Zukunftsforscher einig. In der sogenannten Golf-Klasse herrscht allerdings noch mehr Masse als Klasse. Statt modernen Designs bieten viele Fahrzeuge mit Steilheck nur monotonen Einheitslook. Auch die Innenräume sehen einander zum Verwechseln ähnlich. Der neue BMW er zeigt auf ganz entspannte Weise, wie hochwertig ein Kompakter aussehen kann: Eine lange Motorhaube und kraftvoll ausgestellte Schultern betonen seinen sportlichen Auftritt. Die leicht nach vorn geneigte, markentypische Doppelniere unterstreicht die elegant fließenden Linien. Wie bei den größeren BMW Modellen sind die Türgriffe in die seitlichen Sicken integriert: So flüssig, schlüssig und dynamisch hat noch kein Kompaktautomobil ausgesehen. Der Fünftürer ist zudem , Zentimeter länger und knapp zwei Zentimeter breiter geworden. Auch im Innenraum ist der Kompakte ein gutes Stück gewachsen. Selbst große Passagiere genießen im Fond einen hervorragenden Sitzkomfort samt der dazugehörenden Beinfreiheit. BMW BUSINESS CLASS
16_24_1er.indd 17
17
13.12.11 10:28
Dynamische Erscheinung. Wer im Kompaktsegment Wert auf einen sportlichen Auftritt legt, kommt an dem neuen BMW er mit Sport Line kaum vorbei.
BMW FÜHRT DAS KONZEPT DER LINES EIN. Neben der Basisversion kann der Kunde seinen BMW künftig mit einer der BMW Lines bestellen. Exklusive Design- und Ausstattungselemente betonen den unverwechselbaren Charakter jeder Line.
. Mit der auffälligen Differenzierung innerhalb der Modellbaureihe kann
jeder Fahrer seinen Geschmack und seine persönliche Lebenswelt zum Ausdruck bringen.
. Jede Line ist ein perfekt abgestimmtes und zugleich flexibles Ausstattungspaket mit exklusiven Exterieur- und Interieurumfängen.
. Die Lines verbinden funktionale Inhalte mit emotional ansprechenden
Designdetails wie zum Beispiel farbige Kontrastnähte, exklusive Sitzbezüge und Interieurleisten sowie weitere Unterscheidungsmerkmale (u. a. Außenspiegelkappen oder Nierenstäbe in spezifischen Farben).
. Eine weitere Individualisierung des gewünschten Modells mit
zusätzlichen Sonderausstattungen und Paketen ist uneingeschränkt möglich.
18
TECHNIK, DIE ALLE HERZEN HÖHER SCHLAGEN LÄSST. Mit seinem Hinterradantrieb und dem langen Radstand fuhr schon der erste BMW er selbst größeren und teureren Sportlern davon. Auch die zweite Generation ist in puncto Handlichkeit und Fahrspaß eine Klasse für sich. Während die frontgetriebenen Wettbewerber beim Beschleunigen häufig mit durchdrehenden Rädern kämpfen, ist optimale Traktion für den BMW er kein Thema: Er behält den vollen Kontakt zur Straße, weil je eine Achse für die Antriebs- und Lenkkräfte zuständig ist. Auch die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt für einen idealen Kraftschluss zwischen Gummi und Straße: Für den geborenen Dynamiker sind Kurven kein Hindernis, sondern eine willkommene Abwechselung. Angetrieben wird dieses neue Kraftpaket von modernsten Vierzylinder-Direkteinspritzern. Bei den Benzinern sorgen ein TwinScroll-Turbolader mit Valvetronic, Doppel-Vanos und High Precision Injection für mehr Effizienz bei gleichzeitig gesteigerter Fahrdynamik. Auch bei den Diesel-Aggregaten überzeugt ein Technologiepaket aus Common-Rail-Direkteinspritzung und Turbolader mit variabler Turbinengeometrie für ein optimiertes Verhältnis von Leistung und Verbrauch. Dank der deutlich reduzierten Verbrauchs- und Emissionswerte nimmt der neue BMW er im Wettbewerbsumfeld eine absolute Spitzenposition ein. Dass bei dem Sparpaket der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, zeigen die verblüffenden Fortschritte bei den Fahrleistungen: Hohes Drehmoment schon knapp über der Leerlaufdrehzahl katapultiert beispielsweise den neuen BMW i in Rekordzeit aus den Startblöcken: etwa ein Viertel mehr Motorleistung ( kW / PS) bei rund sieben Prozent weniger Verbrauch – der BMW er ist stark im Antritt und stark im Sparen. Zudem kann kein Wettbewerber in dieser Klasse eine derart souveräne und zugleich effiziente Form der Kraftübertragung wie das optionale -Gang Automatic Getriebe bieten.
BMW BUSINESS CLASS
16_24_1er.indd 18
13.12.11 10:28
ERLEBEN SIE DEN BMW er IN SEINER GANZEN VIELFALT. Individualismus pur. Außenfarben, Polster, Leisten und Räder: Allein in der Basisausstattung ergeben sich 756 Kombinationsmöglichkeiten. In den Lines Urban und Sport sogar jeweils 2.880. Insgesamt also 6.516 Konfigurationsmöglichkeiten.
756 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN BEIM NEUEN BMW 1er
12 Außenfarben 3 Polster
3 Leisten
7 Räder
+ 2.880 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN IN DER URBAN LINE
12 Außenfarben 5 Polster 3 Leisten
2 Spiegelkappen
ln Wagenfarbe
8 Räder
+ 2.880 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN IN DER SPORT LINE 12 Außenfarben 5 Polster 3 Leisten
2 Spiegelkappen
ln Wagenfarbe
8 Räder
= . KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN BMW BUSINESS CLASS
16_24_1er.indd 19
19
13.12.11 10:28
Interieur Urban Line: Die Dekorleiste in Acrylglas Weiß (rechts) und die farblich abgesetzten Sitze schaffen einen markanten Hell-Dunkel-Kontrast.
Weiße Zierleiste.
Weiße Spiegelkappe.
URBAN LINE Highlights in strahlendem Weiß prägen den modernen Auftritt. Zu den Details wie Spiegelkappen oder Zierleisten in HochglanzWeiß passen die optionalen Felgen in Silber oder Bicolor Weiß, hochglanzgedreht.
20
Felge in Bicolor Weiß.
BMW URBAN LINE MIT STARKEN HELL-DUNKEL-KONTRASTEN. Die Stadt lebt von Vielfalt, von unterschiedlichen Kulturen und Lebensstilen, vom Mut zum Neuen und auch von ausgefallenen Ideen. Es ist diese Energie, die alles in Bewegung hält – und die Designer und Entwickler der Urban Line inspiriert hat: Die moderne, technische Eleganz der (Nicht-)Farbe Weiß hat schon bei Apple-Computern für Furore gesorgt. Mit einer Dekorleiste in Acrylglas Weiß (alternativ Acrylglas Schwarz) setzt die Urban Line ein neues optisches Highlight. Auch bei Exterieur-Umfängen wie den Spiegelkappen oder Zierstegen im Front- und Heckstoßfänger sorgt HochglanzWeiß für starke Effekte. Selbst die zweifarbigen Nierenstäbe mit Chrom an der Stirnfläche erscheinen seitlich in Weiß. Dazu passen die optionalen, exklusiven -Zoll-Leichtmetallräder in Bicolor Weiß mit abgedrehten, hochglänzenden Kanten. Nicht nur in Verbindung mit modernen Wagenfarben wie Liquid Blue oder Valencia-Orange (beide ab /) bilden die weißen Designelemente einen aufsehenerregenden Kontrast. Todschick sehen sie beispielsweise auch in Kombination mit einer Metallic-Lackierung in Mineralweiß aus: Wer sagt denn, dass Dienstwagen immer schwarz sein müssen und keine modischen Maßstäbe setzen dürfen?
BMW BUSINESS CLASS
16_24_1er.indd 20
13.12.11 10:28
16_24_1er.indd 21
13.12.11 10:28
STARK UND SPARSAM.
. BMW EfficientDynamics einer neuen Generation: Die Antriebe im BMW er sorgen für noch mehr Fahrspaß – bei deutlich weniger Verbrauch.
. Sowohl Benziner als auch Diesel mit modernster
TwinPower Turbo Technologie: starker Durchzug schon knapp über Leerlaufdrehzahl.
. -Gang Automatic Getriebe als einzigartiges
Extra in dieser Klasse. Alle Antriebsvarianten mit spritsparender Auto Start Stop Funktion.
. Benziner BMW i ( kW / PS) verbraucht im Schnitt nur , – , Liter auf Kilometer und spurtet in , Sekunden auf km/h.
. Diesel BMW d ( kW / PS) verbraucht
im Schnitt nur , – , Liter auf Kilometer und spurtet in , Sekunden auf km/h.
16_24_1er.indd 22
13.12.11 10:28
SPORT LINE Akzente in Hochglanz-Schwarz unterstreichen den markanten Auftritt. Im Interieur sorgen rote Kontrastnähte am Sportlenkrad und Ziernähte oder Keder in Kontrastfarben für Rennsport-Flair.
Schwarze Nierenstäbe.
BMW SPORT LINE FÜR DEN SPORTLER SEINER KLASSE. Unterstreichen Sie die kraftvollen Formen des BMW er mit dem perfekten Designfinish der Sport Line: Mit starken Akzenten in Hochglanz-Schwarz sorgt sie tags und nachts für Aufsehen. Die exklusiven Exterieur-Details reichen von den Einsätzen in den Lufteinlässen über die breiten Nierenstäbe und die Spiegelkappen bis zu den Zierstegen in Front- und Heckstoßfänger. Die Endrohrblenden in Schwarz-Chrom und die exklusiven Leichtmetallräder betonen den markanten Auftritt bei allen Motorvarianten. Auch im Interieur sind die sportlich-eleganten Designelemente nicht zu übersehen. Rote Zierringe im Innenkreis der Rundinstrumente und rote Kontrastnähte am Sportlenkrad sind harmonisch auf weitere rote beziehungsweise schwarze Akzente in den Türen und Sportsitzen abgestimmt. Zur Wahl stehen Stoff- oder Lederbezüge in fünf verschiedenen Ausführungen, die durch farblich abgesetzte rote oder graue Ziernähte oder Keder in Rot oder Schwarz einen exklusiven Charakter ausstrahlen. Auch die Dekorflächen in Schwarz hochglänzend oder Aluminium wirken durch die Akzentleisten in Korallrot matt oder Schwarz hochglänzend besonders harmonisch. Selten werden Fahrzeuge mit so viel Raffinesse „durchgestylt“.
Schwarze Spiegelkappe.
Leichtmetallrad.
Interieur Sport Line: Rote Kontraststreifen ziehen sich durch die Sportsitze und unterstreichen die Dekorleiste in Schwarz hochglänzend (rechts).
BMW BUSINESS CLASS
16_24_1er.indd 23
23
13.12.11 10:28
BMW CONNECTED DRIVE *.
Der BMW er fährt voraus: Auch bei Infotainment und Vernetzung zeigt er anderen seine Rücklichter.
INFOTAINMENT. Die intelligente Integration von Musikplayern und Smartphones ist beim neuen BMW er selbstverständlich – zum Beispiel durch die Cover-Anzeige von Musikstücken und Bluetooth Audio Streaming. SICHERHEIT. Assistenzsysteme aus der Oberklasse bilden beim BMW er ein umfangreiches Schutzprogramm. Eine Spurverlassenswarnung mit Auffahrwarner ist ebenso erhältlich wie eine Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion oder eine Verkehrsschilderkennung. REAL-TIME TRAFFIC INFORMATION. Die nächste Generation der Verkehrsinformation: Staus in Echtzeit erkennen und den Verkehrsfluss auch auf den Umfahrungsrouten und in Innenstädten topaktuell einschätzen. NOCH MEHR KOMFORT. Ob Informationen über freie Parkplätze, Einparkassistent oder Routen, die ins Fahrzeug gesendet werden: Der neue BMW er ist überall vernetzt, erkennt sein Umfeld und verfügt auf Wunsch sogar über einen direkten Internetzugang.
* Ausstattungen optional.
METROPOLEN SCHLAFEN NIE. Wer bei Tag und Nacht schön sein will, kommt um ein schickes Leuchtendesign nicht herum: Mit seinem klaren und konzentrierten Blick unter den beleuchteten „Augenbrauen“ (bei Xenon-Scheinwerfern) zieht der BMW er alle Aufmerksamkeit auf sich. Die Einfassungen der BMW typischen Doppelrundscheinwerfer sind erstmals oben und unten abgeflacht. Diese leicht quadratische Optik unterscheidet den jüngsten BMW auf Anhieb von allen anderen Modellen der Marke. Die Scheinwerfer sind weit in die Seitenflächen gezogen und bilden mit den Sicken eine ausbalancierte Linie bis zu den Heckleuchten. Wo das bunte Leben tags wie nachts durch die Verkehrsadern pulsiert, sind effiziente Antriebe genauso wichtig wie die intelligente Vernetzung des Fahrzeugs. Mit den wegweisenden Angeboten von BMW ConnectedDrive findet sich der Fahrer im Straßennetz auch dann zurecht, wenn die geplante Route durch einen Stau versperrt ist. Assistenzsysteme aus der Oberklasse bieten beim BMW er eine umfangreiche digitale Unterstützung: Eine Spurverlassenswarnung mit Auffahrwarner ist auf Wunsch ebenso erhältlich wie eine Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion oder die Verkehrsschilderkennung. Mit der Real-Time Traffic Information (Seite ) ist auch die nächste Generation der Verkehrsinformation optional an Bord. Als Zentralmonitor dient ein elegant frei stehendes, optional erhältliches Control Display. 24
SPAREN IST BLAU. Der neue BMW er ist Vorreiter beim Spritsparen. Das zeigen die effizienten Antriebe mit serienmäßiger Auto Start Stop Funktion. Darüber hinaus kann der Fahrer über den Fahrerlebnisschalter in der Mittelkonsole den ECO PRO Modus aktivieren. Per Knopfdruck werden Normalfahrer zu Profi-Sparern. „Im ECO PRO Modus ändert sich die Leistungscharakteristik des Motors, das Automatikgetriebe schaltet früher hoch und bleibt länger im höheren Gang. Bei Handschaltern ändern sich die Schaltempfehlungen entsprechend“, erklärt BMW Projektleiter Jürgen Geus. „Zusätzlich wird die Leistung der Klimaanlage und der Sitzheizung dezent reduziert.“ Ohne störende Kompromisse beim Fahrspaß lassen sich so bis zu Prozent Kraftstoff sparen (ermittelt in einer BMW internen Verbrauchsstudie). Drückt der Fahrer beim Beschleunigen das Gaspedal nicht komplett durch, werden schon bald blaue Bonus-Kilometer angezeigt. Folgt er den Spritspartipps, wird das Plus an Reichweite seit dem letzten Tankvorgang immer größer. „Es soll Spaß machen, Energie zu sparen. Man kann den ECO PRO Modus aber natürlich jederzeit überstimmen oder abschalten“, so Jürgen Geus. „Schließlich gibt es ja auch noch einen Sportmodus!“ Fazit: Mit seiner intelligenten Technik stellt der BMW er schon heute die Weichen für die Zukunft. Er ist ein Begleiter, der die Herzen auch morgen noch höher schlagen lässt. www.bmw.de/er
BMW BUSINESS CLASS
16_24_1er.indd 24
13.12.11 10:28
VERTRIEB AN BEHÖRDEN VOR ORT
HIGHTECH IM EINSATZ. NEUER BMW er TOURING FÜR DIE BAYERISCHE POLIZEI.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (rechts) nimmt den symbolischen Fahrzeugschlüssel von Alexander Thorwirth entgegen.
STREIFENWAGEN MIT NEUER TECHNIK UND NEUER OPTIK. „Es freut mich, dass nun der BMW er Touring mit neuer Beklebung für unsere Polizei auf Bayerns Straßen unterwegs ist. Es liegt mir am Herzen, unsere Polizei mit modernsten Einsatzfahrzeugen auszustatten“, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Fahrzeugübergabe im August und fügte hinzu: „Ich danke der BMW Group – einem langjährigen geschätzten Partner – für ihr großes Engagement und innovative, zukunftsweisende Arbeit.“ Das neue Erscheinungsbild der Polizeiwagen wurde von BMW Designern entwickelt. Minzgrüne Balkenlinien mit reflektierenden Konturmarkierungen und Schriftzügen sind dem Fahrzeugdesign ideal angepasst und betonen das dynamische und innovative Erscheinungsbild. Die Polizeiautomobile können mit innovativen Sonderumfängen ausgestattet werden, beispielsweise der iDrive Steuerung der Signalanlage oder für einen Heckcrash optimierte Ladeböden sowie Front- und Heckblitzer. Bei der Übergabe am Münchner Odeonsplatz erklärte Alexander Thorwirth, Leiter Vertrieb an Behörden der BMW Group: „Der BMW er Touring folgt nun auf seine bewährten Vorgänger bei der Bayerischen Polizei. Den BMW er zeichnet neben den einsatzfahrzeugspezifischen Eigenschaften eine effiziente Motorentechnologie aus. Die neue Optik der Streifenfahrzeuge sorgt zusätzlich für bessere Erkennbarkeit auf den Straßen und für mehr Sicherheit bei jedem Polizeieinsatz.“ Die neuen Automobile werden bei den Polizeipräsidien München und Oberbayern Nord eingesetzt.
NEUER RETTUNGSWAGEN FÜR DEN KINDERNOTARZTDIENST. MODERNE NOTFALLMEDIZIN IM GROSSRAUM MÜNCHEN. Der bisherige BMW X für den Kindernotarztdienst hat sich in sechs Dienstjahren bestens bewährt. Schnell und zuverlässig absolvierte er rund . Einsätze jährlich und kam auf insgesamt . Kilometer Fahrleistung. Jetzt wurde er durch eine Fahrzeugspende der BMW Group ersetzt. „Ich freue mich sehr – auch persönlich als Vater – diesen Einsatzwagen übergeben zu können. Neben der Berufsfeuerwehr München ist nun auch der Kindernotarztdienst mit einem neuen Fahrzeug ausgestattet. Der BMW X hilft mit seinem Allradantrieb xDrive bei der sicheren und schnellen Rettung der kleinen Patienten“, so Christoph v. Tschirschnitz, Leiter Direktvertrieb der BMW Group.
Benjamin Geith freut sich über den BMW X für den Kindernotarztdienst.
BMW BUSINESS CLASS
25_Vor_Ort.indd 25
25
21.10.11 10:42
Bundespräsident Christian Wulff im BMW er High Security.
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Andrea Riccardi, der Gründer der katholischen Gemeinschaft Sant’Egidio.
BMW VIP-SHUTTLE
FRIEDENSTREFFEN: DIALOG DER RELIGIONEN. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mahnte ein grundsätzliches Umdenken in der (Europa-)Politik an.
Bundespräsident Christian Wulff mit Laurent Kardinal Monsengwo Pasinya, Erzbischof von Kinshasa.
26
CHRISTEN, JUDEN, MUSLIME, BUDDHISTEN: Seit kommen Geistliche verschiedener Religionen und Konfessionen einmal im Jahr zu einem Friedenstreffen zusammen. Das diesjährige Treffen in München begann mit einer Gedenkfeier anlässlich des zehnten Jahrestages der Anschläge vom . September auf das World Trade Center in New York. „Friede ist jeden Einsatz wert!“, hob Reinhard Kardinal Marx bei der Abschlussveranstaltung am . September hervor. In seinem Schlusswort auf dem Münchner Marienplatz betonte er die wichtige Rolle der Glaubensgemeinschaften im Ringen um Frieden auf der Welt. Mit dem multinationalen Treffen wollen die Gastgeber – das Erzbistum München und Freising gemeinsam mit der Gemeinschaft Sant’Egidio – den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den christlichen Konfessionen und den großen Weltreligionen fördern. Neben rund Würdenträgern aller großen Religionen nahmen auch führende Politiker wie Bundespräsident Christian Wulff und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel an dem Treffen teil. Bei ihrem Vortrag in der Münchner Residenz mahnte die Bundeskanzlerin ein grundsätzliches Umdenken an: „Die Krise in Europa ist eine gestaltbare Herausforderung. Insgesamt geht es darum, nachhaltiger und nicht auf Kosten kommender Generationen zu leben.“ Auch Kardinal Marx hatte alle gesellschaftlichen Gruppen dazu aufgefordert, „Europa wieder positiv voranzutreiben“. Das Podiumsgespräch zum Thema Europa bildete den Auftakt zu fast Veranstaltungen, bei denen sich die Teilnehmer mit Themen rund um das Zusammenleben verschiedener Religionen und Kulturen auseinandersetzten. Ein weiterer Schwerpunkt war die Frage, wie es nach den Umwälzungen in Nordafrika und im Nahen Osten weitergeht. Die BMW Group hatte die Ehre, den Shuttleservice beim Friedenstreffen durchzuführen. An allen Tagen waren über Limousinen und drei Sicherheitsfahrzeuge im ständigen Einsatz.
BMW BUSINESS CLASS
26_Friedenskonferenz.indd 26
13.12.11 10:48
Von links: Reinhard Kardinal Marx, Bundespräsident Christian Wulff, Erzbischof Robert Zollitsch und der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer.
Geistliche Würdenträger aus Asien.
Friedrich Kardinal Wetter (links) mit Cesare Zucconi von der Gemeinschaft Sant’Egidio.
„Die Krise in Europa ist eine gestaltbare Herausforderung. Insgesamt geht es darum, nachhaltiger und nicht auf Kosten kommender Generationen zu leben.“ BUNDESKANZLERIN DR. ANGELA MERKEL Roger Kardinal Etchegaray (links) und Weihbischof Engelbert Siebler (Mitte).
BMW BUSINESS CLASS
26_Friedenskonferenz.indd 27
27
13.12.11 10:48
BMW AUF DER . IAA
DER WEG ZUM NULLEMISSIONS-AUTO. „DAS IST DIE ZUKUNFT – UND DIE ZUKUNFT IST BMW.“ 28
BMW BUSINESS CLASS
28_BMW_IAA2011.indd 28
13.12.11 10:32
„In der Phase des Übergangs zur nachhaltigen Mobilität brauchen wir beides: die Evolution des Verbrennungsmotors und die elektrische Revolution.“ DR. NORBERT REITHOFER, VORSTANDSVORSITZENDER DER BMW AG
ZUKUNFT SERIENMÄSSIG. Die . IAA war nicht nur die wichtigste Automobilausstellung, sondern auch die größte Elektromobilitätsmesse der Welt. „Wir sind auf dem Weg zum Null-Emissions-Auto“, erklärte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie. Dr. Peter Ramsauer betonte: „Wir wollen weltweit Leitmarkt und zugleich Leitanbieter für Elektromobilität werden.“ Elektrofahrzeuge müssten alltagstauglich sein und den Praxistest bestehen, forderte der Bundesverkehrsminister. Zusammen mit der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel konnte er in der BMW Messehalle live sehen, was Leidenschaft und Ingenieurskunst bereits erreicht haben: Mit dem BMW i Concept und BMW i Concept stellte die BMW Group seriennahe Konzeptfahrzeuge für die Mobilität der nahen Zukunft vor. „Als Vorstandsvorsitzender und Ingenieur bin ich sehr stolz auf dieses Projekt“, sagte Dr. Norbert Reithofer, „dahinter stecken echter Pioniergeist BMW BUSINESS CLASS
28_BMW_IAA2011.indd 29
29
13.12.11 10:32
„BMW i – das ist Transparenz und Offenheit. Deshalb sprechen wir nicht nur von einer technischen, sondern auch von einer Designrevolution.“ ADRIAN VAN HOOYDONK, LEITER BMW GROUP DESIGN
Dem Himmel ganz nahe: Der hochfeste Werkstoff CFK erlaubt neue Dachkonstruktionen.
Leichtigkeit bei der Formgebung: Transparente Heckklappe (links) und „schwebende“ Armaturen.
30
BMW BUSINESS CLASS
28_BMW_IAA2011.indd 30
13.12.11 10:32
MESSE-HIGHLIGHTS DER . IAA IN FRANKFURT.
SPORTWAGEN DER NEUEN GENERATION. Komfort beim Einsteigen dank gegenläufig öffnender Türen: Der BMW i ist ohne B-Säulen stabil.
und geballte Innovationskraft. Als weltweit führender Premiumhersteller wollen wir unseren Kunden auch maßgeschneiderte Automobile mit elektrischem Antrieb anbieten.“ Der Vorstandsvorsitzende der BMW AG fügte hinzu: „In der Phase des Übergangs zur nachhaltigen Mobilität brauchen wir beides: die Evolution des Verbrennungsmotors und die elektrische Revolution.“ EIN MEILENSTEIN – NICHT NUR IN DER GESCHICHTE DES UNTERNEHMENS. Viele Kunden des BMW Vertrieb an Behörden zeigten sich auf der IAA fasziniert von diesem Ausblick auf das emissionsfreie Fahren. Der BMW i Concept wurde mit seinem abgasfreien Elektroantrieb und rund Kilometern Reichweite speziell für das urbane Umfeld entwickelt. Eine antrittsstarke E-Maschine mit kW Leistung sorgt für die BMW typische Fahrdynamik. Der , Meter kurze Stromer beschleunigt in unter acht Sekunden von null auf km/h. Mit einem Drehmoment von Nm ab Stillstand sorgt der elektrische Antrieb an der Hinterachse für agilen Fahrspaß. Dank seiner innovativen LifeDrive-Architektur kommt der BMW i Concept auf ein Gewicht von lediglich . Kilogramm – ein Spitzenwert angesichts eines Akkugewichts von rund Kilogramm. Zudem verbindet der Viersitzer ein optimales Innenraumangebot mit einem alltagstauglichen Kofferraumvolumen von Litern. EINE BRANCHE STEHT UNTER STROM. „Viele Leute fürchten, dass Elektrofahrzeuge ihr Gefühl für Stil infrage stellen. Deshalb kann man gar nicht früh genug damit anfangen, ihnen diese Angst durch gutes Design zu nehmen“, kommentierte Adrian van Hooydonk den Trend zu alternativen Antrieben. „BMW i – das ist Transparenz und Offenheit. Deshalb sprechen wir nicht nur von einer technischen, sondern auch von einer Designrevolution“, so der Leiter BMW Group Design. Die Linien beim BMW i Concept und beim BMW i Concept
Der BMW i Concept (im Bild rechts) beschleunigt von null auf km/h in weniger als fünf Sekunden und wird erst bei km/h elektronisch abgeriegelt. kW bringt der kombinierte Antrieb von Benzin- und Verbrennungsmotor auf die Straße. Dabei kann der Plug-In-Hybrid bis zu Kilometer rein elektrisch fahren. Bei sportlicher Dynamik oder Überlandfahrten schaltet sich ein hochaufgeladener Dreizylinder-Benzinmotor zu. Im Durchschnitt verbraucht der viersitzige Sportwagen weniger als drei Liter auf Kilometer.
BMW ELEKTRO (). BMW hat eine lange Tradition bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen: kam bei den Olympischen Sommerspielen in München ein umgerüsteter BMW als Begleitfahrzeug beim Marathon und bei den Gehern zum Einsatz. Der Stromer konnte bei konstant km/h allerdings nur Kilometer weit fahren. präsentierte BMW auf der IAA in Frankfurt das Elektroauto E. Schon damals arbeitete der kW starke Elektromotor im Heck. In den er und er Jahren wurden weitere Fahrzeuge der BMW er Reihe elektrifiziert. In allen Versuchsträgern erwiesen sich die Batterien als nicht standfest genug für den Serieneinsatz.
BMW E-SCOOTER. Während sich rein elektrisch angetriebene Roller bisher fast ausschließlich für die innerstädtische Nutzung eignen, bietet das Konzeptfahrzeug BMW E-Scooter ein deutlich erweitertes Einsatzspektrum. Beim Beschleunigen im wichtigen Bereich von null bis km/h erzielt er Werte, die auf dem Niveau aktueller Maxi-Scooter mit -ccm-Verbrennungsmotoren liegen. Die großzügige Speicherkapazität der Batterie sorgt im Alltag für eine Reichweite von mehr als Kilometern.
BMW BUSINESS CLASS
28_BMW_IAA2011.indd 31
31
13.12.11 10:32
MESSE-HIGHLIGHTS DER . IAA IN FRANKFURT.
AUSGEZEICHNETE ENDLOSSCHLEIFE. Auf der . IAA im Jahr verblüffte BMW das Publikum in Halle mit einem Rundkurs, auf dem die neuen Modelle kreisten. Der innovative Markenauftritt wurde mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland in Silber ausgezeichnet und gewann einen silbernen Löwen in Cannes sowie Auszeichnungen des Art Directors Club. In diesem Jahr kam das Messegeschehen auf breiter Front ins Rollen, denn alle Premiummarken erweiterten ihre statischen Präsentationen um Fahrvorführungen. In Halle gehörte der neue BMW er zu den rollenden Highlights.
SCHALLMAUER DURCHBROCHEN. Als erstes Modell der sportlichen Marke erreicht der BMW d EfficientDynamics Edition einen zweistelligen CO-Wert. Das kW / PS starke Editionsmodell begnügt sich mit einem Durchschnittsverbrauch von , Litern je Kilometer im EU-Testzyklus. Dabei stößt der ,-Liter-Dieselmotor nur g/km CO aus. Der extrem effiziente BMW er ist ab März erhältlich.
EINSATZ AUF DER MESSE. Der BMW Vertrieb an Behörden, Einsatz- und Sicherheitsfahrzeuge präsentierte auf der IAA eine umfangreiche Palette von Spezialfahrzeugen. Neben sondergeschützten Limousinen waren auch ein BMW er Touring als Notarzteinsatzfahrzeug und eine BMW R RT / R RT als Notarzteinsatzmotorrad ausgestellt. Im Bild Friedhelm Wiegran, Einkäufer des Landkreises Gießen.
32
fließen als „Streamflow“ um die Fahrgastzelle herum. Das vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit. Durch die Verwendung von hochfestem Carbon können die B-Säule und Versteifungen im Dach sowie den Türen entfallen. In Verbindung mit transparenten Materialien gelangt mehr Licht in den Innenraum. „Transparenz ist mir sehr wichtig – eine möglichst gute Rundumsicht ist im Stadtverkehr essenziell. Der BMW i Concept ist kompakt, weil er für die Stadt gedacht ist, aber er hat trotzdem ein enorm großes Raumangebot“, so van Hooydonk. DIE BMW GROUP IST DER NACHHALTIGSTE AUTOMOBILHERSTELLER DER WELT, das bestätigte der Dow Jones Sustainability Index Anfang September. „Damit stehen wir das siebte Jahr in Folge an der Spitze im Sektor Automobile“, so Dr. Reithofer. BMW i setzt diesen Kurs konsequent fort. „Emissionsfreies Fahren, neue Werkstoffe und eine nachhaltige Produktion: Zum ersten Mal haben wir von der frühen Entwicklung bis zum Recycling verbindliche Nachhaltigkeitsziele festgelegt“, erläuterte der Vorstandsvorsitzende. Das Ergebnis: Wird der BMW i mit Strom aus regenerativer Energie betrieben, dann verbessert sich seine CO-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus um deutlich mehr als Prozent im Vergleich mit einem hocheffizienten herkömmlichen Fahrzeug. „Das ist einzigartig in der Automobilindustrie. Genau darum geht es: nachhaltige Wertschöpfung ohne Ressourcenschröpfung. Das nenne ich Revolution“, betonte Dr. Reithofer. „Das ist die Zukunft – und die Zukunft ist BMW.“ Zur BMW i Familie gehört auch ein Sportwagen der neuen Generation. „Der BMW i Concept ist pur, emotional und nachhaltig“, sagte Dr. Klaus Draeger bei der IAA-Premiere. „Das Zusammenspiel von einem Elektro- und einem Verbrennungsmotor sorgt für eine maximale Effizienz mit höchster Dynamik“, so der Entwicklungsvorstand der BMW AG. Revolutionär sind die Karosserien von i und i sowohl hinsichtlich der Bauweise als auch des Materials. Das Chassis wird aus Aluminium gefertigt und die Fahrgastzelle aus CFK. „Carbonfasern sind ein Schlüsselmaterial für die Automobilindustrie des . Jahrhunderts. Sie werden die Art und Weise verändern, wie wir Autos entwickeln und bauen“, so Dr. Reithofer. UM DIE REIBUNGSLOSE MARKTEINFÜHRUNG DES BMW i IM JAHR und des BMW i im Jahr sicherzustellen, begann die Herstellung von Carbonfasern bereits vor einigen Wochen. Ein Joint Venture der SGL Group und der BMW Group nahm im September ein neues, hochmodernes Werk im US-amerikanischen Bundesstaat Washington in Betrieb. Die gesamte Elektrizität zur Produktion wird regenerativ aus lokal verfügbarer Wasserkraft gewonnen. Die beiden Produktionslinien für Carbonfasern in Moses Lake haben jeweils eine Kapazität von . Tonnen pro Jahr. Am zweiten Standort des Joint Ventures im deutschen Wackersdorf werden die Fasern zu leichten Carbonfaser-Gelegen weiterverarbeitet. Diese bilden das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Bauteilen und Komponenten aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) im BMW Werk in Landshut. Die Endmontage des neuen BMW i wird ebenfalls in Deutschland am Standort Leipzig der BMW Group erfolgen.
BMW BUSINESS CLASS
28_BMW_IAA2011.indd 32
13.12.11 10:32
Der erste BMW 1er wurde mehr als eine Million Mal verkauft. Der Nachfolger bietet mehr Platz und zahlreiche Innovationen. Mit den Lines gibt er zudem Antworten auf globale Trends wie die zunehmende Individualisierung.
Im Mittelpunkt des BMW Messeauftritts auf der . IAA stand die Weltpremiere des neuen BMW er. Der BMW ActiveE ist ein Erprobungsfahrzeug für den elektrischen Antrieb des BMW i auf Basis des BMW er Coupés (unten rechts).
BMW BUSINESS CLASS
28_BMW_IAA2011.indd 33
33
13.12.11 10:32
VERTRIEB AN BEHÖRDEN, EINSATZ- UND SICHERHEITSFAHRZEUGE
IM EINSATZ FÜR SIE. NEUE MITARBEITER IM BEHÖRDENVERTRIEB STELLEN SICH VOR.
Zweiter Teil der Serie: Die neuen Leiter Innenund Außendienst sowie weitere Gebietsleiter des Vertrieb an Behörden, Einsatz- und Sicherheitsfahrzeuge freuen sich auf den Dialog mit Ihnen. 34
BMW BUSINESS CLASS
34_Vertrieb_an_Behörden.indd 34
21.10.11 10:43
LEITER VERKAUF AN LANDESBEHÖRDEN. Name: Christian Brandl E-Mail:
[email protected]
PREMIUMMOBILITÄT bedeutet innovative Technik, maßgeschneiderte Funktionalität und persönliche Beratung auf höchstem Niveau. „Erst die Summe all dieser Aspekte lässt außergewöhnliche Automobile entstehen, die ganz besonderen Kundenbedürfnissen gerecht werden“, sagt Christian Brandl, Leiter Verkauf an Landesbehörden des Vertrieb an Behörden, Einsatz- und Sicherheitsfahrzeuge. „Bei Einsatz- und Sicherheitsfahrzeugen haben wir es mit einem außerordentlich hohen Spezialisierungsgrad zu tun – mit Fahrzeugen, die man in keinem Autohaus kaufen kann.“ Es gehe darum, Kundenwünsche mit dem Know-how eines globalen Premiumherstellers in Einklang zu bringen, erklärt Viktor Zeitter. „Dies bedeutet, maximale Flexibilität und Innovationskraft bei den Kundenlösungen mit einem sehr hohen Grad an Perfektion und Zuverlässigkeit zu verbinden“, fügt der Leiter Innendienst und Einsatzfahrzeuge hinzu. Nur durch ein eng verzahntes Zusammenspiel von Außen- und Innendienst ist eine derart hohe Kundenorientierung zu erreichen. Viktor Zeitter und Christian Brandl sorgen im Team dafür, dass vor Ort nahezu alle automobilen Kundenwünsche erfüllt werden können. VIEL KNOW-HOW qualifiziert die neuen Leiter des Außen- und Innendienstes für ihre Aufgaben. Christian Brandl schloss seine Ausbildung zum Kfz-Meister erfolgreich ab, bevor er sein Studium der Betriebswirtschaft finalisierte. Erfahrungen im Kundenkontakt sammelte der heute -Jährige als Serviceberater der BMW Niederlassung München. Er wechselte als Kundenbetreuungsspezialist in den Vertrieb Deutschland, wo er ab als Produkt- und später als Launchmanager seine Kenntnisse rund um die Modellpalette der BMW Group weiter vertiefte. rückte Christian Brandl zum Gebietsleiter Verkauf Marketing auf, bevor der Vater von zwei Kindern im September die Leitung des Außendienstes übernahm. Der Betriebswirt Viktor Zeitter hat bereits seine Diplomarbeit bei der BMW AG geschrieben. trat er als Vertriebsspezialist für Einsatzfahrzeuge in den Vertrieb an Behörden, Einsatz- und Sicherheitsfahrzeuge ein. Im August dieses Jahres übernahm der -jährige Vater eines Kindes neben der Leitung der Abteilung Einsatzfahrzeuge auch die Gesamtverantwortung für den Innendienst. „Ich freue mich darauf, zusammen mit Christian Brandl die speziellen Anforderungen unserer Kunden auf optimale Weise zu erfüllen“, sagt der begeisterte Skifahrer und Törnsegler.
LEITER INNENDIENST UND EINSATZFAHRZEUGE. Name: Viktor Zeitter E-Mail:
[email protected]
„Bei Einsatz- und Sicherheitsfahrzeugen haben wir es mit einem außerordentlich hohen Spezialisierungsgrad zu tun – mit Fahrzeugen, die man in keinem Autohaus kaufen kann.“ CHRISTIAN BRANDL, LEITER VERKAUF AN LANDESBEHÖRDEN
BMW BUSINESS CLASS
34_Vertrieb_an_Behörden.indd 35
35
21.10.11 10:43
„Die Kundenzufriedenheit durch individuelle Lösungen im Bereich Einsatzfahrzeuge liegt mir besonders am Herzen.“ GÜNTHER NITSCHKE, GEBIETSLEITER
REGION SÜD EINSATZFAHRZEUGE. Name: Günther Nitschke E-Mail:
[email protected]
GÜNTHER NITSCHKE trat als Energieanlagen-Elektroniker in die BMW AG ein. Ein anschließendes berufsbegleitendes Studium schloss er als Handelsfachwirt ab, bevor er in den Automobilverkauf wechselte. Nach vierjähriger Tätigkeit als Verkaufsleiter kehrte der Vater von zwei Kindern zur BMW AG zurück. Seine Erfahrungen im Bereich Jahreswagen für Mitarbeiter in Dingolfing konnte der gebürtige Bayer seit im zentralen Direktvertrieb der BMW Group einbringen. Dort übernahm er die Gebietsleitung für Einsatzfahrzeuge in Bayern und Sachsen. „Die Kundenzufriedenheit durch individuelle Lösungen im Bereich Einsatzfahrzeuge liegt mir besonders am Herzen“, betont Günther Nitschke, der in seiner Freizeit gerne Ski und Motorrad fährt.
REGION SÜD FRANKEN, SCHWABEN UND OBERPFALZ. Name: Günter Witte E-Mail:
[email protected]
REGION SÜD OBER- UND NIEDERBAYERN. Name: Stephan Birnthaler E-Mail:
[email protected]
36
GÜNTER WITTE wird im kommenden Frühjahr sein -jähriges BMW Jubiläum feiern. startete er in der BMW Niederlassung Bonn. Er unterbrach seine Tätigkeit dann für ein Studium der Betriebswirtschaft und verlegte seinen Arbeitsplatz in die Münchner BMW Zentrale. Sein weiterer Werdegang führte ihn durch diverse BMW Vertriebsabteilungen. Beispielhaft seien an dieser Stelle die zwölf Jahre als Gebrauchtwagen-Managementberater für die BMW Handelsorganisation genannt. Seit engagiert sich der leidenschaftliche Golfer und Automobilist als Gebietsleiter Verkauf an Behörden, Einsatz und Sicherheitsfahrzeuge. Wenn der erfahrene Verkaufsprofi nicht seine Kunden betreut, genießt er seine Küche oder den Garten als Orte der Entspannung. STEPHAN BIRNTHALER kennt sich mit Finanzthemen bestens aus. Nach seiner Lehre als Bankkaufmann und seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften stieg er bei der BMW Bank ein. Zum Neustart von MINI im Jahr wechselte der damals -Jährige in den Vertrieb: Im Handelsmarketing setzte er sich für den Aufbau der Marke MINI ein. übernahm er als Leiter Außendienst in der Vertriebsregion Mitte / Süd die Betreuung der dortigen MINI Händler. Seine Freude an unterschiedlichsten Kundenkontakten führte Stephan Birnthaler zu seiner Wunschaufgabe: Anfang Oktober wurde der verheiratete Vater eines fünfjährigen Sohnes Gebietsleiter Süd des Vertrieb an Behörden, Einsatz- und Sicherheitsfahrzeuge. „Ich freue mich sehr, das Know-how aus den vergangenen Jahren nun für alle Marken der BMW Group nutzen zu können“, sagt der passionierte Fahrrad- und Skifahrer.
BMW BUSINESS CLASS
34_Vertrieb_an_Behörden.indd 36
21.10.11 10:43
Nordamerika per Motorrad: Michael Martin war vor einigen Monaten mit der BMW R GS Adventure in den Steinwüsten von Utah unterwegs.
BMW MOTORRAD
„ICH BIN FROH, WIEDER IN DER WÜSTE ZU SEIN.“ ABENTEUER IN HITZE, FEUER UND EIS. Für sein neues Fotoprojekt „Planet Wüste“ pendelt Michael Martin zwischen Eis- und Trockenwüsten der Nord- und Südhalbkugel. Bis 2014 wird er – wo immer möglich – mit der BMW R 1200 GS Adventure unterwegs sein. BMW BUSINESS CLASS
37_39_Martin_Feuer_Eis.indd 37
37
13.12.11 10:38
Schneewüste in Nordkanada bei minus Grad Celsius.
Tafelberge aus rotem Sandstein haben das Monument Valley berühmt gemacht. Weiter südlich liegt das Valley of the Gods, durch das eine Traumstrecke für Motorradfahrer führt.
WELTWEIT GIBT ES KEINE WÜSTENLANDSCHAFT, die häufiger als Kulisse für Kinofilme diente als das relativ kleine Monument Valley. Mit der BMW R GS Adventure bin ich durch den CanyonlandsNationalpark dorthin unterwegs. Der White Rim Trail ist berühmt für seine spektakuläre Streckenführung, hunderte Meter geht es dort in die Tiefe. Wie gelähmt beobachte ich deshalb, wie der Motorradhelm von der Sitzbank fällt. Langsam kullert er Richtung Abgrund neben der Straße – dann verschwindet er auf Nimmerwiedersehen. Fängt ja gut an, die Reise über das Colorado-Plateau in die Sonora-Wüste. Das Motorrad kommt auf den Wagen, dann kann es weitergehen. Etwas entspannter ist die Fahrt im Auto sowieso – der grobe, felsige Untergrund und die tiefen Abgründe sind nichts für Zweiradfahrer mit schwachen Nerven. Im Kilometer entfernten Moab kaufe ich mir erst einmal einen neuen Helm, dann geht es auf dem Highway nach Süden. Nächstes Ziel ist das Monument Valley im äußersten Süden Utahs. Die berühmteste Westernkulisse der Welt ziert Millionen Urlaubs-Schnappschüsse. Der Reichtum an Formen und Farben ist unbeschreiblich. Inmitten der schroffen, rotbraunen Felslandschaft liegt die tiefblaue, lang gezogene Wasserfläche des Lake Powell. Wir chartern ein kleines Flugzeug, um diese Traumlandschaft aus der Luft zu erfassen. Höhepunkt ist die Aussicht auf den grünlich schimmernden San Juan River in den rötlichen geologischen Faltensystemen. Nach zwei Stunden Flug landen wir wieder in Page. Noch am Flughafenparkplatz holen wir drei Flaschen Bier aus der Kühlkiste im Auto und stoßen auf den erfolgreichen Flug an. Ein Passant beobachtet uns, greift dann zum Handy und gibt der Polizei das Kennzeichen meines Motorrads und des Mietwagens durch. Zwei Minuten später ist ein Beamter da. Der martialisch aussehende Cop teilt uns mit strenger Miene mit, dass Biertrinken in der Öffentlichkeit in Arizona einen Verhaftungsgrund darstelle. Als er das deutsche Kennzeichen meines Motorrads sieht, fragt er, aus welcher Stadt wir kommen. „Munich“, ist unsere knappe Antwort. Ich höre den Polizisten etwas von „Octoberfest“ murmeln. Dann grinst er und gibt uns unsere Pässe zurück.
„Die BMW GS hat mich sicher und zuverlässig durch alle Wüsten der Erde gebracht. So schnell wie ein Allradauto – und so geländegängig wie ein Kamel.“
38
BMW BUSINESS CLASS
37_39_Martin_Feuer_Eis.indd 38
13.12.11 10:38
In Islands Vulkanwüsten – der unvergleichlichen Bilder wegen.
Die nächsten Fotoreisen führen 2012 nach Nordsibirien und in die Antarktis. Die BMW Business Class wird auch künftig über die Touren von Michael Martin berichten.
ABENTEUER IN HITZE, FEUER UND EIS. Nach Jahren in den Trockenwüsten fahre ich seit August auch durch die Vulkanund Eiswüsten rund um den Globus. Ich bin froh, wieder in der Wüste unterwegs zu sein, auch wenn die Temperaturen im nördlichen Alaska auf minus Grad Celsius gesunken sind. Immer bin ich auf der Suche nach den faszinierenden Ausprägungen des Lebens unter extremen Bedingungen. Die neuen Fotoreisen führten mich bisher nach Island, Spitzbergen, Grönland und Alaska bis hinauf an den Nordpol. soll es nach Nordsibirien und in die Antarktis gehen. Seit Jahren bin ich bei meinen Entdeckungstouren mit BMW GS Motorrädern unterwegs. Auch in extremer Kälte habe ich ihre Robustheit und Zuverlässigkeit schätzen gelernt. Obwohl im Laufe der vergangenen beiden Jahrzehnte immer mehr Elektronik dazugekommen ist, gab es nie eine ernsthafte Panne, egal ob in der Sahara, Atacama oder auf Island. Die BMW GS hat mich sicher und zuverlässig durch alle Wüsten der Erde gebracht. So schnell wie ein Allradauto – und so geländegängig wie ein Kamel. Ich habe die große GS den kleineren Modellen immer vorgezogen. Lange Strecken, die es gerade in Übersee so häufig gibt, sind damit wesentlich entspannter zu bewältigen. Ich finde es bemerkenswert, dass bei zwangsläufig hoher Beladung die Fahrfreude nicht auf der Strecke bleibt. Das Fahrwerk garantiert selbst in schwerem Gelände ein gutes Handling. Ich habe immer meine Film- und Fotoausrüstung sowie meine Campingsachen dabei – da kommt die BMW R GS Adventure vollgetankt und mit Sozius schon manchmal auf gut Kilogramm. Sie kann ihr eigenes Gewicht sozusagen noch einmal tragen. Daher war mir die GS immer ein treuer Freund, meine rollende Oase. Besuchen Sie die Vorträge von Michael Martin. Mehr Informationen unter: www.michael-martin.de
Sandsteinformation im Monument Valley: Das Farbenspiel der ausgewaschenen Sedimentschichten erreicht kurz nach Sonnenaufgang seinen Höhepunkt.
BMW BUSINESS CLASS
37_39_Martin_Feuer_Eis.indd 39
39
13.12.11 10:38
TECHNISCHE DATEN AUF EINEN BLICK. DIE BMW MODELLE IN DIESEM MAGAZIN. TECHNISCHE DATEN
Zylinder Motor
BMW 116i 5-türer
4 Benzin
1.598
BMW 118i 5-türer
4 Benzin
BMW 118d 5-türer
Drehmoment/ Drehzahl Nm/min-1
Verbrauch innerorts l/100 km
Verbrauch außerorts l/100 km
Verbrauch kombiniert l/100 km
CO2 g/km
Höchsttempo km/h
100 (136)/4.400
220/1.350 - 4.300
7,4 - 7,1
4,8 - 4,6
5,8 - 5,5
134 - 129
210
8,5
1.598
125 (170)/4.800
250/1.500 - 4.500
7,6 - 7,2
4,9 - 4,7
5,9 - 5,6
137 - 131
225
4 Diesel
1.995
105 (143)/4.000
320/1.750 - 2.500
5,5 - 5,3
4,0 - 3,8
4,5 - 4,4
119 - 115
BMW 120d 5-türer
4 Diesel
1.995
135 (184)/4.000
380/1.750 - 2.750
5,7 - 5,2
4,1 - 3,9
4,6 - 4,4
BMW 520i Limousine
4 Benzin
1.997
135 (184)/5.000
270/1.250 - 4.500
8,6 - 8,3
5,5 - 5,3
BMW 520i Touring
4 Benzin
1.997
135 (184)/5.000
270/1.250 - 4.500
9,1 - 8,7
BMW 528i Limousine
4 Benzin
1.997
180 (245)/5.000
350/1.500 - 4.800
8,9 - 8,6
BMW 528i Touring
4 Benzin
1.997
180 (245)/5.000
350/1.500 - 4.800
BMW 535i Limousine
6 Benzin
2.979
225 (306)/5.800
400/1.200 - 5.000
BMW 535i Touring
6 Benzin
2.979
225 (306)/5.800
400/1.200 - 5.000
BMW 550i Limousine
8 Benzin
4.395
300 (407)/5.500
BMW 550i Touring
8 Benzin
4.395
BMW 520d Limousine
4 Diesel
BMW 520d Touring
Hub- Leistung/Drehzahl raum kW (PS)/min-1 cm3
Be- Anzahl schleuangenigung trie0 –100 bener km/h Räder
Seitenzahl
Nettopreis in Euro
2
16
20.042,02
7,4
2
16
22.478,99
212
8,9
2
16
22.773,11
122 - 116
228
7,2
2
16
24.579,83
6,7 - 6,4
155 - 149
226
8,0
2
10
35.378,15
5,8 - 5,5
7,0 - 6,7
163 - 156
220
8,4
2
10
37.605,04
5,5 - 5,3
6,8 - 6,5
158 - 152
250 *
6,3
2
10
39.327,73
9,4 - 9,0
5,8 - 5,5
7,1 - 6,8
166 - 159
244
6,6
2
10
41.554,62
10,7 - 10,4
6,2 - 6,0
7,9 - 7,6
183 - 177
250 *
5,9
2
10
44.453,78
10,8 - 10,4
6,3 - 6,1
8,0 - 7,7
186 - 179
250 *
5,9
2
10
46.680,67
600/1.750 - 4.500
15,5 - 15,4
7,5
10,4
243 - 242
250 *
5,0
2
10
59.495,80
300 (407)/5.500
600/1.750 - 4.500
15,8
7,8 - 7,7
10,7
250 - 249
250 *
5,1
2
10
61.722,69
1.995
135 (184)/4.000
380/1.750 - 2.750
5,9 - 5,7
4,3 - 4,1
4,9 - 4,7
129 - 123
225
8,1
2
10
35.798,32
4 Diesel
1.995
135 (184)/4.000
380/1.750 - 2.750
6,3 - 5,9
4,5 - 4,3
5,2 - 4,9
136 - 129
220
8,3
2
10
38.025,21
BMW 520d ** EfficientDynamics Edition
4 Diesel
1.995
135 (184)/4.000
380/1.750 - 2.750
5,6
3,9
4,5
119
231
8,2
2
10
34.411,76
BMW 525d Limousine
4 Diesel
1.995
160 (218)/4.400
450/1.500 - 2.500
5,9 - 5,6
4,5 - 4,3
5,0 - 4,8
132 - 126
239
7,0
2
10
40.000,00
BMW 525d Touring
4 Diesel
1.995
160 (218)/4.400
450/1.500 - 2.500
6,3 - 6,0
4,8 - 4,6
5,4 - 5,1
142 - 135
233
7,2
2
10
42.226,89
BMW 530d Limousine
6 Diesel
2.993
190 (258)/4.000
560/1.500 - 3.000
6,6 - 6,4
4,8 - 4,6
5,5 - 5,3
145 - 139
250 *
6,0
2
10
43.613,45
BMW 530d Touring
6 Diesel
2.993
190 (258)/4.000
560/1.500 - 3.000
7,0 - 6,7
5,0 - 4,8
5,8 - 5,5
152 - 145
248
6,1
2
10
45.840,34
BMW 535d Limousine
6 Diesel
2.993
230 (313)/4.400
630/1.500 - 2.500
6,7 - 6,5
5,0 - 4,8
5,6 - 5,4
148 - 142
250 *
5,5
2
10
48.151,26
BMW 535d Touring
6 Diesel
2.993
230 (313)/4.400
630/1.500 - 2.500
7,1 - 6,7
5,2 - 5,0
5,9 - 5,6
155 - 148
250 *
5,5
2
10
50.378,15
BMW X1 sDrive20i
4 Benzin
1.997
135 (184)/5.000
270/1.250 - 4.500
9,4 - 9,1
5,9 - 5,8
7,1
165
220
7,4
2
05
26.638,66
BMW X1 sDrive20d EfficientDynamics Edition
4 Diesel
1.995
120 (163)/4.000
380/1.750 - 2.750
5,2
4,1
4,5
119
215
8,3
2
05
27.899,16
BMW X3 xDrive20i
4 Benzin
1.997
135 (184)/5.000
270/1.250 - 4.500
9,9 - 8,9
6,7
7,9 - 7,5
184 - 175
210
8,3
4
05
31.596,64
BMW X3 xDrive35d
6 Diesel
2.993
230 (313)/4.400
630/1.500-2.500
6,7
5,8
6,1
162
244
5,8
4
05
45.798,32
Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Serienfahrzeuge. Angaben BMW er gelten mit -Gang Automatic Getriebe, wenn nicht anders aufgeführt. * Elektronisch abgeregelt. ** Ausschließlich als Limousine mit Handschaltung.
IMPRESSUM Herausgeber: BMW AG; Vertrieb an Behörden. Verantwortlich: Alexander Thorwirth. Projektleitung: Britta Kempf, Maike Kirchhoff. Verlag: Hoffmann und Campe Verlag GmbH. Verantwortl. Redakteur: Dr. Joachim Becker. Art Direction: Jessica Winter. Bildredaktion: Gabriele Mayrhofer-Mik. Schlussredaktion: Wolfgang Schneider.
Verlagsleitung: Dr. Kai Laakmann. Objektleitung: Marco Krönfeld. Herstellung: Gerlinde Hullmann. Konzept: KMS TEAM GmbH. Fotos: Gudrun Muschalla (S. – , – , – ); Michael Martin, Jörg Reuther (S. – ).
Anschrift des Herausgebers: BMW AG V-D- D- München Telefon -, Fax -
Internet: www.bmw-behoerden.de | www.facebook.com/BMWDeutschland Alle angegebenen Preise für Sonderausstattungen sind Einzelpreise. Irrtümer und Änderungen bei den Angaben bleiben vorbehalten. Die abgebildeten Modelle enthalten zum Teil auch Sonderausstattungen, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören.
40_Datentabelle.indd Abs2:48
21.10.11 10:41