Download Blumberg Aktuell vom 30. Oktober 2014...
Donnerstag, 30. Oktober 2014
36. Jahrgang
Nummer 44
Einladung zur Vereinsbesprechung 2014 Die Stadt Blumberg lädt alle Vereinsvertreter am 12. November 2014 um 19.00 Uhr in die Aula der Viktor-von-Scheffel-Schule zum gemeinsamen Austausch von verschiedenen Themen ein. Tagesordnung der Vereinsbesprechung: 1. Begrüßung Bürgermeister Keller 2. Vorstellung des Veranstaltungskalenders 2015 3. Informationen über das Projekt „Blumberg on Ice“ 4. Kinderferienprogramm 5. Vereinsförderung 6. Fragen und Anregungen Wir freuen uns über Ihre Anmeldung beim Hauptamt, Daniela Götz, E-Mail:
[email protected]; Tel.: 07702/51121.
2
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Vereinsförderung im Kinder- und Jugendbereich Nach Überarbeitung der Vereinsförderrichtlinien und in Kraft setzen der Richtlinien zum 01.01.2014 konnten die Blumberger Vereine Anträge für das Jahr 2014 bis 31.07. stellen. 18 Vereine haben ihre Antragsmöglichkeit genutzt und erhalten einen Zuschuss pro Kind/Jugendlichem unter 18 in Höhe von 12 Euro. Die Stadt Blumberg unterstützt somit die Vereine im Jugendbereich für das Jahr 2014 mit einem Gesamtbetrag von 10.356 Euro, freut sich über dessen sinnvollen Einsatz im Jugendbereich und über das Engagement der Vereine zur Bereicherung der städtischen Vereinsstrukturen.
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am 04.11.2014, um 18:00 Uhr im Sitzungszimmer Feuerwehrgerätehaus. TOP Beratungsgegenstand Bauanträge ohne Namensnennung 1. Bauvorhaben, Am Waldrand 49, Flst.Nr. 1795/11, 78176 Blumberg Anbau eines unbeheizten Wintergartens an das bestehende Wohnhaus 2. Bauvorhaben, Kirchstraße 40, Flst.Nr. 90/3, 78176 Blumberg Errichtung von Fluchttreppen an der Scheffelschule 3. Bauvorhaben, Memelstraße 4, Flst.Nr. 1339/2, 78176 Blumberg Wohnraumerweiterung 4. Bauvorhaben, Tevesstraße 30, Flst. Nr. 124/15, 78176 Blumberg Anbau an ein Wohnhaus und Neubau einer Doppelgarage 5. Bauvorhaben, Vogelherd 21/1, Flst.Nr. 3136/1, 78176 Blumberg-Zollhaus Neubau einer Carporthalle Bauvoranfragen ohne Namensnennung 6. Bauvorhaben, Hauptstraße 2, Flst.Nr. 141/3, 78176 Blumberg Bauvoranfrage - Neubau eines Vereinsheimes Bekanntgabe von Bauanträgen 7. Bauvorhaben, Aitental 7, Flst.Nr. 342/5, 78176 BlumbergRiedböhringen Nachtrag: - Anbau eines Lagerschuppens an die bestehende Garage Beratung und Beschlussfassung 8. Bekanntgaben 9. Verschiedenes Markus Keller Bürgermeister
Ortsrecht der Stadt Blumberg
Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Stadt Blumberg Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für BadenWürttemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg
BLUMBERG AKTUELL
(KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg am 23.10.2014 folgende Satzung zur Änderung der AbwS vom 06.10.2010 in der Fassung vom 12.12.2013 beschlossen: Artikel I § 43 erhält folgende Fassung: § 43 Höhe der Abwassergebühren (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 41) beträgt je m3Abwasser vom 01.01.1993 bis 31.12.1993 1,16 € vom 01.01.1994 bis 31.12.1996 1,62 € vom 01.01.1997 bis 31.12.1997 1,31 € vom 01.01.1998 bis 31.12.1998 2,30 € vom 01.01.1999 bis 31.12.1999 3,08 € vom 01.01.2000 bis 31.12.2001 2,75 € vom 01.01.2002 bis 31.12.2002 2,78 € (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 41 a) beträgt je m3 versiegelte Fläche vom 01.01.1993 bis 31.12.1993 0,36 € vom 01.01.1994 bis 31.12.1996 0,41 € vom 01.01.1997 bis 31.12.1997 0,23 € vom 01.01.1998 bis 31.12.1998 0,44 € vom 01.01.1999 bis 31.12.1999 0,51 € vom 01.01.2000 bis 31.12.2001 0,49 € vom 01.01.2002 bis 31.12.2002 0,46 € Artikel II Inkrafttreten Der durch Art. I geänderte § 43 Abs. 1 und 2 tritt rückwirkend zum 01.01.1993 in Kraft. Blumberg, den 23.10.2014 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.
NACHRICHTEN AUS DER STADT Abbrennen von Feuerwerken Das Abbrennen von Feuerwerken gilt als Highlight bei feierlichen Anlässen, wie Hochzeiten oder runden Geburtstagen. Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass Feuerwerke unkontrolliert oder ohne Erlaubnis abgebrannt werden. Ein erlaubnisfreies Abbrennen von Feuerwerken der Kategorie 2 ist zum Schutz der Umwelt vor einer dauerhaufen Lärmbelästigung sowie zur Verhinderung von Bränden und sonstigen Schäden jedes Jahr nur am 31.12. und am 01.01. gestattet. Das restliche Jahr dürfen Feuerwerkskörper nur mit einer entsprechenden (kostenpflichtigen) Ausnahmegenehmigung abgebrannt werden. Die Ausnahmegenehmigung wird auf Antrag und bei Vorliegen eines begründeten Anlasses durch das Ordnungsund Sozialamt der Stadt Blumberg erteilt. Das Verwenden von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2, ohne eine entsprechende Ausnahmegenehmigung, ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld belegt werden kann.
Stadtverwaltung wegen Jahresabschlussfeier geschlossen Aufgrund der Jahresabschlussfeier sind die Dienststellen der Stadt Blumberg am Donnerstag, 06. November 2014 bereits ab 16:00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
BLUMBERG AKTUELL
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
3
Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste
Bitte ausschneiden und bis zur nächsten Veröffentlichung aufbewahren
Telefonnummern Rathaus, Hauptstr. 97 Bürgermeister Markus Keller 51-100 http://facebook.com/BM.MarkusKeller Telefonzentrale 51-0 Telefax (zentral) 51-105 E-Mail:
[email protected] Internet: www.stadt-blumberg.de Sekretariat: Sandra Zeller 51-101 Standortmarketing: Alexandra Scherer 51-106 Allgemeine Verwaltung Daniela Götz 51-121 Karin Schmelz 51-111 Brigitte Karwat 51-199 Regina Falkner 51-199 Personal Cordula Sprengart 51-124 Doris Happle 51-125 Irene Kehl 51-126 Finanzwesen Marlon Jost 51-130 Carola Bernstorff 51-131 Friedhelm Friker 51-133 Silvia Bruder 51-137 Bettina Scheu 51-139 Iris Häusle 51-132 Stadtkasse Reinhart Schäfer 51-135 Thomas Laube 51-136 Rathaus II, Hauptstraße 52 Touristinfo Nadine Götz 51-200 Telefax 51-222 E-Mail
[email protected] 51-143 Ordnungsamt Verena Engesser (EDV/IUK) Bernd Kühl 51-140 Standesamt Laura Fluck 51-142 Sozialamt / Wohngeld Linda Fleischer (Rentenanträge) 51-144 Bürgerbüro Einwohnermeldewesen, Pässe, u.a. Martina Selig Daniela Wenosz Stadtbauamt Uwe Veit Kornelia Renner Telefax Tiefbau Reinhold Hryzuniak Otmar Leute Bauverwaltung / Grundbucheinsichtstelle Thomas Graf Ulrike Jesske Hochbau Heiko Müller Museumsbahn: Bahnhof Zollhaus Christian Brinkmann Zilly Hirt Mirjam Emminger Daniela Wittwer Gabriele Kemmerling Fax
51-145 51-146 51-160 51-161 51-177 51-162 51-164 51-165 51-168 51-167 51-303 51-307 51-304 51-301 51-306 51-302
Bauhof Wolfgang Weinmann Wasserwerk Markus Fricker Kläranlage Achdorf Dieter Schmidl Fax Störungsdienst
51-180 51-181 oder 0173-7403632 51-185 oder 9244 / oder 0173 7403658 419205
0180 1605044 In der rund um die Uhr besetzten Netzleitstelle in Rheinfelden
Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Mo. - Mi. 08.30-12.00 Uhr Dienstag 08.30-12.00 Uhr Do.
14.00-16.00 08.30-12.00 14.00-18.00 08.30-13.00
Fr. Recyclingzentrum Mittwoch Samstag In Bl.-Zollhausam Ende der Bahnhofstraße Sprechzeiten Ortsvorsteher
Uhr Uhr Uhr Uhr
14.00-18.00 Uhr 09.00-12.00 Uhr
Achdorf Johann-Peter Meß Tel. privat: 07702 740 Handy: 015234091120 E-Mail:
[email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung Vermietung “Untere Eichberghütte“ Lothar Rehm Telefon 07702 3039 Epfenhofen Markus Rösch Tel. privat: 07702 3777 E-Mail:
[email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung Informationen zu Epfenhofen unter: www.epfenhofen.de Vermietung Steighütte Herbert Bodenseh Telefon privat 07702 2473 Fützen Georg Schloms Tel.: 07702 419343 Handy: 01752952404 Sprechstunde: Freitags 8.00 bis 9.00 Uhr ( im Rathaus Fützen ) Tel. Rathaus Fützen: 07702 5983 Stv. Ortsvorsteherin Mathilde Gleichauf Tel. 07702 3640 Handy: 015204138251 Vermietung Randenhütte Mathilde Gleichauf 07702 3640 Hondingen Horst Fürderer, Tel. privat: 07702 1824 Kommingen Norbert Baumann Tel. privat 07736 8469 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
NORDHALDEN Dirk Steuer Tel. privat: 07736 921692 Handy: 017621196738 E-Mail:
[email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung. Anfragen zur Dorferlebhnisscheune bitte per E-Mail. RIEDBÖHRINGEN Gerhard Fricker Handy 01712213870 E-Mail:
[email protected] Sprechstunde: montags, 18.00 - 19.30 Uhr, ( im Rathaus Riedböhringen) Vermietung “Jeißhütte“ Achim Bausch Tel. privat: 077023261 RIEDÖSCHINGEN Robert Schey Tel. privat: 07702 477064 Handy: 01727318430 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung
Bereitschaftsdienste Notfallsprechstunde Sa. und So. jeweils 10-11Uhr Arzt, Augenarzt Zahnarzt DRK-Rettungsdienst
01805 19292-410 0180 3222555-65 112
Dienstplan der Apotheken (Turnus 233 - Villingen- Schwenningen) Kostenfreie Rufnummer 0800 0022833 oder auf www.aponet.de
Samstag, 01.11.2014 Central-Apotheke, Trossingen, Hauptstr. 15, Tel.: 07425 7711 Paradies-Apotheke, Villingen, Paradiesgasse 2, Tel.: 07721 30808 Sonntag, 02.11.2014 Schwanen-Apotheke, Schwenningen, In der Muslen 55, Tel.: 07720 35541 Samstag, 08.11.2014 Kronen-Apotheke, Tuningen, Auf dem Platz 5, Tel.: 07464 96053 Sonnen-Apotheke, Donaueschingen, Wasserstr. 17, Tel.: 0771 92038490 Unterkirnach-Apotheke, Unterkirnach, Villinger Str. 2, Tel.: 07721 53970 Sonntag, 09.11.2014 Die Johannis-Apotheke, Bad Dürrheim (Schwarzw.), Salzstr. 2, Tel.: 07726 366 Vita-Apotheke, Villingen, Neuer Markt 1, Tel.: 07721 990770 Samstag, 15.11.2014 Heldmann´s Apotheke im City-Rondell, Schwenningen, Kronenstr. 21, Tel.: 07720 32058 Sonntag, 16.11.2014 Klosterring-Apotheke, Villingen, Klosterring 15, Tel.: 07721 845060 Markt-Apotheke, Trossingen, Rudolf-Maschke-Platz 7, Tel.: 07425 9524014 Schellenberg-Apotheke, Hüfingen, Hauptstr. 56, Tel.: 0771 61988 Samstag, 22.11.2014 Schwanen-Apotheke, Schwenningen, In der Muslen 55, Tel.: 07720 35541 Sonntag, 23.11.2014 Engel-Apotheke, Trossingen, Hauptstr. 1, Tel.: 07425 7994 Rats-Apotheke, Villingen, Rietstr. 17, Tel.: 07721 25745 Stadt-Apotheke, Bräunlingen, Dekan-Metz-Str. 5, Tel.: 0771 92270 Samstag, 29.11.2014 Die Johannis-Apotheke, Bad Dürrheim (Schwarzw.), Salzstr. 2, Tel.: 07726 366 Vita-Apotheke, Villingen, Neuer Markt 1, Tel.: 07721 990770 Sonntag, 30.11.2014 Alleen-Apotheke, Schwenningen, Alleenstr. 29, Tel.: 07720 83250 Apotheke im Haslach, Villingen, Breslauer Str. 16, Tel.: 07721 62941 Kur-Apotheke St.Georg, Bad Dürrheim (Schwarzw.), Friedrichstr. 7 A, Tel.: 07726 325
BLUMBERG AKTUELL
Bereitschaft Wasserwerk: Funktelefon Wasserwerk Tel. 0173 7403632 31.10. – 06.11.2014 Markus Fricker Tel. 07702 419682 07.11. – 13.11.2014 Volker Gleichauf Tel. 07702 3909 14.11. – 20.11.2014 Volker Gleichauf Tel. 07702 3909 21.11. – 27.11.2014 Markus Fricker Tel. 07702 419682 28.11. – 04.12.2014 Volker Gleichauf Tel. 07702 3909 Bereitschaftsdienst Kläranlage: Handy Tel.: 0173 7403658 Strom / Gas während der Geschäftszeiten ESB 07702 43920 außerhalb der Geschäftszeiten(ED) (Strom) 07702 439220 (Gas) 07702 439230 Strom (nur Achdorf) EDN 0180 1605044 Anwaltsnotdienst 0172 8750348 Telefonseelsorge 0800 1110-111 oder -222 (beide rund um die Uhr gebührenfrei) Telefonnummern Forstreviere Forstrevier Fützen / Epfenhofen Gerhard Baschnagel 07702 5215 0173 7403691 -Fax 07702 5215 Forstrevier Riedböhringen / Talgemeinden / Buchberg / Eichberg Wolfgang Schelb 07702 477334 0173 7403681 -Fax 07702 477335 Forstreviere Blbg. / Hondingen / Komm. / Nordhalden / Riedöschingen Stefan Riedmüller 07708 911809 0173 7403690 -Fax 07708 911821 Sprechstunde Behindertenbeauftragte Mathilde Gleichauf immer am ersten Montag im Monat von 10.00-11.00 Uhr im Trauzimmer, Rathaus 2, Hauptstr. 52, auch außerhalb der Sprechzeiten zu erreichen unter Tel. 07702 3640 oder per E-Mail
[email protected] Mobiler Mittagstisch Peter Gilly Tel. 07702 479424 oder 01725850248 oder Jürgen Mahler Tel. 07702 9648 oder 0160 5007027 DRK Blumberg-Bereitschaft Sabine Eichler 0160 96666699 AWO-Pflegedienst Beratung, Pflege + Versorgung Seniorendienste Tel. 07702 476847 Caritas-Verband Behindertenhilfe und Gemeindepsychatrie Claudia Ilg-Schwörer Tel. 07702 477621 Do.10.00 -11.00 Uhr Haus Eichberg Allg. Sozial- und Schwangerenberatung mit Hildegard Schumacher, Mi. 9.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung, im Haus Eichberg VdK Sozialverband Ortsverband Blumberg, Frau Gerlinde Hoffärber Tel. 07702 618 Kirchliche Sozialstation Blumberg e.V. Häusliche Alten- u. Krankenpflege, Hausnotruf, Haushaltshilfen-Familienpflege Tel. 07702 9254 Essen auf Rädern Nicole Helbig Tel. 07702 9254
Bitte ausschneiden und bis zur nächsten Veröffentlichung aufbewahren
4
BLUMBERG AKTUELL
Amtsblatt der Stadt Blumberg
Nummer 44 30. Oktober 2014
5
Bürgeranhörung zur Lärmaktionsplanung
Bitte ausschneiden und bis zur nächsten Veröffentlichung aufbewahren
Schulen Eichbergschule Blumberg Achdorfer Straße 30, 78176 Blumberg Tel. 07702 3802, Fax 07702 419217 Grundschule Fützen Zubergasse 10, 78176 Blumberg-Fützen Tel. 07702 2494, Fax 07702 419224 Internet: www . gs - fuetzen . de Kardinal-Bea-Grundschule Schulstraße 14, 78176 Blumberg-Riedböhringen Tel. 07702 2924, Fax 07702 419496 Frobenius-Thomsin-Schule Im Schubis 7, 78176 Blumberg-Riedöschingen Tel. 07702 704, Fax 07702 419452 Internet: www . thomsinschule . de Realschule Blumberg Achdorfer Straße 30, 78176 Blumberg Tel. 07702 3803, Fax 419277 E-Mail: info @ realschule - blumberg . de Viktor-von-Scheffel-Schule Kirchstraße 40, 78176 Blumberg, Tel. 07702 3804 Fax 07702 419215 E-Mail: info@ scheffelschule - blumberg . de Internet: www . scheffelschule - blumberg . de Weiherdammschule Blumberg Weiherdammstraße 26, 78176 Blumberg Tel. 07702 3805, Fax 07702 419213 E-Mail: info @ weiherdammschule - blumberg . de Musikschule Blumberg Kirchstraße 40, 78176 Blumberg, Tel. 07702 3080 o. 07707 9165
Kindergärten / Tageseinrichtungen Sophie-Scholl-Kindergarten Achdorfer Straße 30a, 78176 Blumberg, Tel. 07702 3982 E-Mail: sophie - scholl - kiga @ t - online . de Kindertagesstätte St.Josef Blumberg Kantstraße 8, 78176 Blumberg, Tel. 07702 2133 E-Mail: kitastjosef @ arcor . de Evangelischer Kindergarten Blumberg Haldenstraße 1A, 78176 Blumberg, Tel. 07702 41242 E-Mail: kindergarten @ ev - kirche - blumberg . de KITA Stadtzwerge Hauptstr. 69, 78176 Blumberg, Tel. 07702 51128 E-Mail:
[email protected] Kindergarten Epfenhofen Im Grubenweg 3, 78176 Blumberg-Epfenhofen, Tel. 07702 2800, E-Mail: kiga - epfenhofen @ online . de Kindergarten Hondingen Am Kirchberg 15, 78176 Blumberg-Hondingen Tel. 07702 9808, E-Mail:
[email protected] Kindergarten “ArcheNoah“ Schulstraße16, 78176 Blumberg-Riedböhringen Tel. 07702 2922 E-Mail: kindergarten - arche - noah @ t - online . de Kindergarten St. Josef Riedöschingen Kindergartenweg 5, 78176 Blumberg Tel. 07702 2918; E-Mail: kiga - riedoeschingen @ freenet . de
Seit Jahresbeginn ist die Stadt Blumberg damit befasst, Lärmaktionspläne hinsichtlich des Verkehrslärms aufzustellen. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie, die solche Pläne vorschreibt, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten sind. Ziel der Pläne ist es, Belastungen durch Verkehrslärm, von denen Millionen von Bürgern betroffen sind, soweit möglich zu verringern. Die Belastungssituation durch Verkehrslärm wird detailliert dargestellt und es werden Maßnahmen geprüft werden, wie die Situation verbessert werden kann. Der ganze Prozess soll unter aktiver Beteiligung der Bürger ablaufen. Im Juli fand bereits eine erste Bürgeranhörung statt, bei der die Bestandsaufnahme vorgestellt und diskutiert wurde. Am Mittwoch, dem 05.11.2014 ab 17:00 Uhr findet eine zweite Bürgeranhörung in der Stadthalle Blumberg statt. Bei dieser Veranstaltung sollen nun mögliche Maßnahmen diskutiert werden. Das beauftragte Ingenieurbüro Möhler und Partner hat sich dazu schon Gedanken gemacht und wird schildern, wie sich bestimmte Maßnahmen auf die Lärmbelastung auswirken würden. Es besteht aber auch die Möglichkeit weitere Maßnahmenideen einzubringen. Alle Bürger sind herzlich eingeladen.
Wichtige Infos zum historischen Weihnachtsmarkt
am Sonntag, 7. Dezember 2014 in Blumberg Was ist ein historischer Weihnachtsmarkt? Die Besucher sollen sich in die Zeit um 1860 zurückversetzt fühlen. Edle Herrschaften flanieren über den Markt, erledigen ihre Weihnachtseinkäufe und plaudern ein wenig mit den Gästen. Auch das Lumpengesindel treibt sich herum und treibt Schabernack. Den Besuchern soll mit einem historischen Nikolaus, einem Chor, einer Märchenerzählerin uvm. eine einmalige Atmosphäre geschaffen werden. Der Weihnachtsmarkt wird mit der historischen Event- und Modelagentur „Sissis Erben“ mitgestaltet und begleitet. Veranstalter: Stadt Blumberg Veranstaltungsort: Der Weihnachtsmarkt findet vor der Stadthalle in Blumberg statt. Zeiten: Beginn ist um 12.00 Uhr, Ende um 17.00 Uhr. Der Aufbau ist am Sonntag, 7. Dezember ab 8.00 Uhr möglich. Die Stände sind nach Ende des Weihnachtsmarktes abzubauen. Stände: Die Teilnehmer bringen ihre eigenen Stände mit. Bitte beachten Sie, dass die Stände weihnachtlich, historisch dekoriert sein müssen. Nach dem Anmeldeschluss wird ein Standplan erstellt, der Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt wird. Städtische Holzhütten: Diese können bei der Stadt Blumberg, Bauamt, Frau Jesske (Tel.: 07702 51168 oder
[email protected]) reserviert werden. Die Hütten werden vom städtischen Bauhof geliefert, der Auf- und Abbau obliegt dem Mieter selbst. Kosten pro Tag 30,00 €. Standgebühren: Alle Standflächen haben eine Tiefe von 3 m. Sollten Sie eine größere Fläche benötigen, ist dies nach Absprache möglich. Der laufende Meterpreis beträgt 7,50 €, jedoch werden mindestens 22,50 € Standgebühr erhoben. Die Standgebühr wird direkt zu Beginn der Adventsmeile am Stand abkassiert. Kindergärten und Schulen sind von der Standgebühr ausgeschlossen. Beleuchtung: Es sollte so wenig wie möglich elektrisches Licht verwendet werden. Bitte beleuchten Sie Ihre Stände mit viel Kerzenschein, Laternen etc.
6
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
Strom/Wasser: Strompoller werden zur Verfügung gestellt. Um die Wasserversorgung muss sich jeder Teilnehmer selbst kümmern. Anmeldung: Touristinfo Blumberg, Hauptstr. 52, 78176 Blumberg Tel.: 07702 51200 I Fax: 07702 51222
[email protected] Anmeldeschluss: Freitag, 5. November 2014 Die Stadt Blumberg behält sich eine Standabsage vor, z.B. bei unpassendem Angebot. .......................................................................................................................................................
Anmeldung zum historischen Weihnachtsmarkt Sonntag, 7. Dezember 2014 an der Stadthalle in Blumberg Anmeldeschluss: Freitag, 7. November 2014 Absender: Firma/Verein:
RTL HD, Sat1 HD, Pro7 HD, VOX HD, Sixx HD, Kabel1 HD, RTL2 HD, Super RTL HD, DMAX HD, RTL Nitro HD, VIVA HD, DeLuxeMusic HD, Sport1 HD, n-tv HD, Nickelodeon HD, ComedyCentral HD und Tele5 HD. Zu empfangen sind diese Sender über eine Smartcard mit entsprechendem Kartenleser in einer Digitalen Kabel-Box oder einem HD-Modul in Verbindung mit einem CI+Slot an Ihrem Fernsehgerät. Die Programme können ausschließlich mit Kabel-Receivern oder HD-Modulen empfangen werden, welche "Basis HD" zertifiziert sind. Die Freischaltung der Smartcard erfolgt über die Fa. Elektro Müller. Die jährliche Gebühr für die Freischaltung der Smartcard beträgt derzeit 50,- € incl. Mwst. Diese wird mit der jährlichen Antennengebühr von der Stadt Blumberg erhoben. Die benötigte Hardware (Receiver oder Module) sind im Fachhandel erhältlich. Bürgermeisteramt Blumberg
______________________________________
Ansprechpartner: ______________________________________ Anschrift:
______________________________________
Telefon:
______________________________________
E-Mail:
______________________________________
Standgröße: Tiefe: 3 m
Länge: _________________
Bitte beachten Sie, dass alle Standflächen eine Tiefe von 3 m haben. Sollten Sie eine größere Fläche benötigen, ist dies nach Absprache möglich. Strom (bitte ankreuzen): o Ja
Verbrauch: __________________________
o Nein Standangebot (Stichworte): _____________________________________________________
BLUMBERG AKTUELL
Altersjubilare 02.11. 02.11. 02.11. 02.11. 04.11. 04.11. 05.11. 05.11. 06.11. 06.11. 07.11. 07.11. 08.11. 08.11.
Pawlowski Regina, Haldenstraße 23 Sepke Elisabeth, Grubenweg 5, Epfenhofen Bausch Kurt, Schulstraße 7, Riedböhringen Fricker Walter, Mühlenstraße 6, Riedböhringen Fischer Engelberta, Schabelhof 13, Riedöschingen Politt Werner, Pommernweg 9 Merz Lorenz, Zubergasse 30, Fützen Guckeisen Alfred, Im Winkel 9 Groneberg Ernst, Im Winkel 35 Zenner Hans, Handwerkerstraße 7/A Bourgmaire Alwine, Uhlandstraße 23 Cascio Ingurgio Antonina, Otto-Efferenn-Straße 22, Riedöschingen Strickfaden Egolf, Im Nohl 3, Kommingen Bastuglu Abdurrahman, Hauptstraße 93
78 78 77 73
Jahre Jahre Jahre Jahre
86 71 90 73 78 74 80
Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre
74 Jahre 86 Jahre 82 Jahre
Den Jubilaren übermittelt die Stadtverwaltung die herzlichsten Glück- und Segenswünsche.
_____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _________________ Ort, Datum
_____________________________ rechtsverbindliche Unterschrift
.......................................................................................................................................................
Gemeinschaftsantennenanlagen Blumberg und Ortsteile Ab sofort können in den Gemeinschaftsantennenanlagen Blumberg, Epfenhofen, Fützen, Hondingen und Riedöschingen folgende private Fernsehsender in HD-Qualität empfangen werden:
Impressum
Herausgeber: Stadt Blumberg mit den Stadtteilen Achdorf, Epfenhofen, Fützen, Hondingen, Kommingen, Nordhalden, Riedböhringen, Riedöschingen. Verantwortlich für den amtl. Inhalt und alle sonst. Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Markus Keller oder sein Vertreter im Amt. Verantwortl. für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUMMEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.
BLUMBERG AKTUELL
Amtsblatt der Stadt Blumberg
Nummer 44 30. Oktober 2014
7
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Stadt Blumberg hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der/des
stellv. Leiterin/Leiters der Stadtkämmerei zu besetzen. Ihre Aufgaben Erstellung der Jahresrechnung und Mitarbeit bei den Jahresabschlüssen der Eigenbetriebe Führung der Anlagenachweise sowie innere Verrechnungen Bearbeitung von Zuweisungen und Zuschüssen Mitarbeit bei der Erstellung des Haushaltsplans und der Wirtschaftspläne, Gebührenkalkulation Unterstützung und Vertretung des Amtsleiters Ihr Profil abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts –Public Management oder Abschluss einer vergleichbaren Ausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation gute Qualifikation insbes. im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Wir bieten soweit die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen eine Einstellung oder Übernahme im Beamtenverhältnis und eine Besoldung bis zu A 11 bzw. eine Beschäftigung nach den Bestimmungen des TVöD bis Entgeltgruppe 10 ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21. November 2014 an: Stadt Blumberg, Hauptstraße 97, 78176 Blumberg Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Stadtkämmerer Marlon Jost 07702/51-130,
[email protected] oder stellv. Hauptamtsleiterin Daniela Götz 07702/51-121,
[email protected] Informationen zur Stadt Blumberg als Arbeitgeber erhalten Sie unter www.stadt-blumberg.de
Stadtbibliothek Stadtbibliothek Blumberg Tevesstr. 49, Tel.: 07702 3636, Fax: 07702 419207
[email protected] ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstag 14.30 - 18.00 Uhr Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Neue Bücher Berg, Eric Das Küstengrab Limes Verlag, 412 S., 2014 Lea will den vier Monate zurückliegenden Unfall in ihrem Heimatdorf auf der Insel Poel aufklären, bei dem ihre Schwester
ums Leben kam und sie selbst eine Amnesie erlitt. Die Berichte der Jugendfreunde widersprechen sich - verbergen sie ein altes Geheimnis aus der gemeinsamen Vergangenheit vor ihr? Schmidt, Achim Alles über E-Bikes & Pedelecs Meyer & Meyer Sport, 140 S., 2014 Dieses Buch über E-Bikes und Pedelecs behandelt alle wichtigen Themen zu dem Thema. Der Autor gibt wertvolle Tipps zur Kaufberatung, zur richtigen Bekleidung und zum Zubehör. Hinzu kommen Themen wie die richtige Positionseinstellung, Strom sparen, Reichweite erhöhen, Klimaschutz sowie Fitness und Gesundheit. Ein wichtiges Thema ist die Reparatur, worauf in diesem Buch auch eingegangen wird. Es ist geeignet für alle, die bereits ein E-Bike haben und diejenigen, die sich dafür interessieren und überlegen, sich eines zu kaufen. Die Geschichte des elektrischen Radfahrens sowie wissenschaftliche Erkenntnisse zum Pedelec runden diesen kompakten Ratgeber ab. Heldt, Dora Wind aus West mit starken Böen Deutscher Taschenbuchverlag, 491 S., 2014 Katharina lebt in Bremen, kehrt aber für einen Rechercheauf-
8
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
trag auf ihre Heimatinsel Sylt zurück. Dort wird sie - wie bereits befürchtet - von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ihre Schwester Inken macht wieder mal Zicken und ihrem Ex Hannes kann sie auch nicht aus dem Weg gehen. Winslow, Don Missing, New York Knaur-Taschenbuch-Verlag, 394 S., 2014 Die 7-jährige Hailey verschwindet spurlos, der Täter meldet sich nicht. Zwei Wochen später wird ein weiteres Mädchen entführt - und bald darauf seine Leiche gefunden. Aber der Vermisstenfahnder Frank Decker glaubt, dass Hailey noch lebt und folgt einem vagen Hinweis Richtung New York. Literatur für Kinder mit Christiana Steger Christiana Steger liest für Kinder von sechs bis zehn Jahren interessante und kindgerechte Geschichten vor. Gefördert wird diese Veranstaltung vom KNAX-Club der Sparkasse Schwarzwald-Baar. Neuzugänge sind jederzeit willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Lesestunde für Grundschulkinder findet jeden Donnerstag, um 15 Uhr in der Bibliothek statt und dauert eine knappe Stunde. Die nächsten beiden Lesestunden sind am 06. und 13.11.2014. In den Herbstferien findet keine Lesestunde statt. Buchbesprechung von Christiana Steger „Halloween“ Der nächste Band der Kriminalgeschichten für Kinder, lange schon von den Lesefreaks erwartet, liegt vor und ist ebenso spannend wie alle anderen Bände der erfolgreichen Reihe „Ein Fall für die schwarze Pfote“. Halloween steht an und Merlin, Charlotte, Fips und natürlich die vierbeinige Spürnase Hugo freuen sich auf den Abend, an dem man möglichst schaurig verkleidet von Haus zu Haus zieht und Süßigkeiten heischt. Aber von wegen! Im kleinen Ort ist eigentlich immer was los, aber dass die Detektivgang, statt vieler großer und kleiner Kürbisse, es mit einer echten Bande von internationalen Kunstdieben zu tun bekommt, konnten sie nicht ahnen. Spannend erzählt der Autor Benedikt Weber die gemeinsamen Abenteuer der drei unzertrennlichen Freunde und Hugo weiter und „Zapf“ hat mit seinem unverkennbaren Strich die Illustrationen zu den einzelnen Kapiteln gestellt. Das macht es möglich, das Buch in Abständen zu lesen, passend für noch nicht so geübte jüngere Lesewürmer, die absoluten erfahrenen Leseratten werden den Band allerdings in „Null, Komma, Nix“ verschlungen haben. Bester Lesespaßfür Kinder ab acht Jahre. „Ein Fall für die schwarze Pfote – Halloween“ ist im Tulipan–Verlag, München erschienen.
Schulen Kooperation Realschule / Werkrealschule Nach einer Auftaktveranstaltung für die Kollegien der beiden Schulen im September wurde nun eine Kooperation in Form des gemeinsamen Besuches der Science Days realisiert. Unter der Organisation von Frau Hofbauer fuhren 201 Schüler (Klassenstufen 6 und 7) und 15 Begleiter mit 5 Bussen nach Rust.
BLUMBERG AKTUELL
Nach dem Vormittagsbesuch im Europapark erforschten die Schüler an über 140 interaktiven Ständen naturwissenschaftliche Sachverhalte. Begeistert arbeiteten sie an den verschiedensten Stationen, sie lösten die von den Lehrern gestellte Aufgaben und hatten noch Zeit, nach eigenem Interesse aktiv zu sein. Reich bestückt mit selbst hergestellten Teilen und vielen neuen Erfahrungen, waren die Kinder die ganze Heimfahrt über noch äußerst “angeregt” und offensichtlich stellte dieser Tag ein Highlight ihres Schulalltages dar.
Veranstaltungen im November: Vorträge & Lesungen: 142201023 Autorinnenlesung: "Muttertier @n Rabenmutter" und "Wadenbeißer" Ein ernstes Thema, humorvoll präsentiert mit Sonja Liebsch 1 Abend, 04.11.2014 • Dienstag, 19:00 - 22:00 Uhr Stadtbücherei Kaisertörle, Sommergasse 10, Bräunlingen 142110021 Namibia – Die ganze Vielfalt Afrikas mit PD Dr. Harald Borger 1 Abend, 12.11.2014 • Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr vhsbaar, Seminarraum 1, 2. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen 142116131 Zukunftsmodell Regionalwirtschaft: Wie werden regionale Güterkreisläufe Wirklichkeit? mit Christian Hiß & Tobias Degen 1 Abend, 19.11.2014 • Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr vhsbaar, Seminarraum 1, 2. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen Kurse: 142211012 Bildbearbeitung mit GIMP mit Roland Heppler 2 Abende, 04.11.2014, 11.11.2014 Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr Realschule Blumberg, Biologiesaal, 1. OG, Achdorfer Straße 30 142116032 Make-up-Workshop: Step-by-Step zum perfekten Abend-Make-up mit Carina Spelz 1 Termin, 08.11.2014 • Samstag, 15:00 - 18:00 Uhr Realschule Blumberg, Zeichensaal, 1. OG, Achdorfer Straße 30, Blumberg 142209112 Tanz-Crashkurs – lerne verschiedene Tanzrichtungen kennen mit Linda Gnirß 5 Abende, 11.11.2014 - 09.12.2014 Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr Eichbergsporthalle, Gymnastikraum, Achdorfer Straße, Blumberg 142206162 Kreative Weihnachtsgestecke selbst gemacht mit Fabienne Schneider 2 Abende, 13.11.2014, 27.11.2014 Donnerstag, zweiwöchentlich, 18:30 - 20:30 Uhr Realschule Blumberg, Werkraum, EG, Achdorfer Straße 30, Blumberg
BLUMBERG AKTUELL
Amtsblatt der Stadt Blumberg
142302512 Nothilfe Seminar mit Danijel Balukcic 3 Abende, 13.11.2014 - 27.11.2014 Donnerstag, wöchentlich, 17:15 - 18:15 Uhr Eichbergsporthalle, Gymnastikraum, Achdorfer Straße Blumberg
Nahrungsmittelunverträglichkeit Ein Grund für viele Erkrankungen?
142507012 Motorsäge-Grundlehrgang (mit Zertifikat) mit Michael Käfer 2 Termine, 14.11.2014, 15.11.2014 Freitag, 08:00 - 16:30 Uhr, 150 Min. Pause Samstag, 08:00 - 16:30 Uhr, 150 Min. Pause Forstunternehmen Käfer, Hallenbergstraße 25, Donaueschingen-Wolterd.
Nahrungsmittelunverträglichkeit Ein Grund für viele Erkrankungen?
Nummer 44 30. Oktober 2014
9
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Nahr
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Nahr
Ein Grund für viele Erkrankungen?
Ein Grund für viele Erkrankungen?
Ein G
Ein G
142205092 Schnell Mal(en) Abstrakt Mixed Media - Workshop mit Michaela Gaetje 1 Termin, 15.11.2014 • Samstag, 10:00 - 18:00 Uhr Realschule Blumberg, Zeichensaal, 1. OG, Achdorfer Straße 30 142116022 Bild: fotolia-Doris Heinrichs / Schär Schminkkurs für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren mit Pia Bauernschmitt-Hebling mit Carina Spelz Bild: fotolia-Doris Heinrichs / Schär 1 Termin, 15.11.2014 • Samstag, 11:00 - 14:00 Uhr Immer mehr Menschen leiden an einer Lebensmittelunverträglichkeit. Realschule Blumberg, Biologiesaal, 1. OG, Achdorfer StraßeDeren 30 Symptome sind Pia vielfältig: Sie reichen von Abgespanntheit und Müdigkeit über mit Bauernschmitt-Hebling 142301072 Kopfschmerzen bis hin zu ständigen oder wiederkehrenden VerdauungsbeStress weg in Wann Minuten – Kurzübungen den Allschwerden. liegt eine Unverträglichkeit vor und wannfür spricht man von tag einer echten Allergie? Dieleiden häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten werden Immer mehr Menschen an einer Lebensmittelunverträglichkeit. Derenin mit Mechthild Kemper diesem Vortrag besprochen, auchvon das Abgespanntheit ernährungstherapeutische Vorgehen. Symptome sind vielfältig: Siewie reichen und Müdigkeit über 2 Abende, 18.11.2014, Kopfschmerzen bis hin25.11.2014 zu ständigen oder wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden. Wann liegt20:00 eine Unverträglichkeit vor und wann spricht man von Dienstag, wöchentlich, - 21:30 Uhr einerBlumberg, echten Allergie?023, Die häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten werden in Realschule EG, Achdorfer Straße 30, Blumberg diesem Vortrag besprochen, wie auch das ernährungstherapeutische Vorgehen. 142307532 Winterliche Weinreise durch Baden mit Bettina Bäurer & Rolf Bäurer 1 Abend, 21.11.2014 • Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr Realschule Blumberg · Zeichensaal · Achdorferstraße 30 · 78176 Blumberg Weinlädele Bäurer, Fam. Rolf Bäurer, Blumberger Straße 10 a, Voranmeldung: 5,00 € · Abendkasse: 7,00 € Blumberg-Achdorf
Donnerstag, 06. November 2014 19:00 - 20:30 Uhr Donnerstag, 06. November 2014 19:00 - 20:30 Uhr
142214062 · Zeichensaal · Achdorferstraße 30 · 78176 Blumberg DesigneRealschule deineBlumberg Tasche Voranmeldung: 5,00 € · Abendkasse: 7,00 € mit Andrea Kamholm Anmeldung: 3 Abende, 24.11.2014 - 10.12.2014 vhsbaar · Tel.: 0771 1001 · www.vhs-baar.de ·
[email protected] Montag, 19:00 - 21:00 Uhr Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr Nähstudio "1001 Design", Andrea Kamholm, Im Winkel 4, Anmeldung: Blumberg vhsbaar · Tel.: 0771 1001 · www.vhs-baar.de ·
[email protected] 142307212 Festliches 4-Gänge-Advents- oder -Weihnachtsmenü mit Jovan Boskov 1 Abend, 28.11.2014 Freitag, 17:00 - 22:30 Uhr Realschule Blumberg, Schulküche, EG, Achdorfer Straße 30, Blumberg
Nahrungsmittelunverträglichkeit Ein Grund für viele Erkrankungen?
142206122 Nespressoschmuck selbst gemacht mit Eike Schwarz 1 Vormittag, 29.11.2014 • Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr Workshopraum Eike Schwarz, Im Winkel 2, Blumberg
Nahrungsmittelunverträglichkeit Ein Grund für viele Erkrankungen?
Anmeldungen & Informationen: Volkshochschule Baar Hindenburgring 34 78166 Donaueschingen Tel.: 0771 1001 • Fax: 0771 1059
[email protected] • www.vhs-baar.de
Bild: fotolia-Doris Heinrichs / Schär
mit Pia Bauernschmitt-Hebling Bild: fotolia-Doris Heinrichs / Schär
Immer mehr Menschen leiden an einer Lebensmittelunverträglichkeit. Deren Symptomemit sind vielfältig: Sie reichen von Abgespanntheit und Müdigkeit über Pia Bauernschmitt-Hebling Kopfschmerzen bis hin zu ständigen oder wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden. Wann liegt eine Unverträglichkeit vor und wann spricht man von einer echten Die leiden häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten werden in Immer mehrAllergie? Menschen an einer Lebensmittelunverträglichkeit. Deren diesem Vortrag auch das Vorgehen. Symptome sindbesprochen, vielfältig: Siewiereichen vonernährungstherapeutische Abgespanntheit und Müdigkeit über Kopfschmerzen bis hin zu ständigen oder wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden. Wann liegt eine Unverträglichkeit vor und wann spricht man von einer echten Allergie? Die häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten werden in diesem Vortrag besprochen, wie auch das ernährungstherapeutische Vorgehen.
Donnerstag, 06. November 2014 19:00 - 20:30 Uhr Donnerstag, 06.· Achdorferstraße November Realschule Blumberg · Zeichensaal 30 · 781762014 Blumberg Voranmeldung: 5,00 € · Abendkasse: 7,00 € 19:00 - 20:30 Uhr
Realschule Blumberg · Zeichensaal · Achdorferstraße 30 · 78176 Blumberg Voranmeldung: 5,00 € · Abendkasse: 7,00 € Anmeldung: vhsbaar · Tel.: 0771 1001 · www.vhs-baar.de ·
[email protected]
Immer meh Symptomem Kopfschmer schwerden. einer echten Immer me diesem Vort Symptome Kopfschme schwerden einer echte diesem Vor
Don
Don
Realschu
Realschu
vhsba
Kindergärten Anmeldung: vhsbaar · Tel.: 0771 1001 · www.vhs-baar.de ·
[email protected]
Die katholischen Kindergärten
vhsb
„Arche Noah“ Riedböhringen St. Josef, Blumberg St. Josef Riedöschingen
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Nahr
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Nahr
Ein Grund für viele Erkrankungen?
Ein Grund für viele Erkrankungen?
möchten sich ganz herzlich bei Frau und Herrn Jussen für die wunderschönen Holzfahrzeuge bedanken.
Bild: fotolia-Doris Heinrichs / Schär
m
Bild: fotolia-Doris Heinrichs / Schär
Ein G
Ein G
10
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
Wir und unsere Kinder waren überwältigt von der großzügigen Spende. Sicher werden wir noch lange Freude mit den Fahrzeugen haben. Annette Schellhammer Ulrika Lielek-Sauter Sabrina Haberland
Kindergarten "Arche Noah" Riedböhringen Besuchsmittag im Kindergarten „Arche Noah“ Zum nächsten Besuchsmittag am Mittwoch, 05.11.14 laden wir alle Kinder zwischen 2 und 3 Jahren herzlich ein mit ihren Mamas den Kindergarten zu besuchen und so einen Nachmittag (14 – 16.15 Uhr) bei uns im Kindergarten zu verbringen und unsere Einrichtung kennenzulernen. Auf Euer Kommen freut sich das Kindergartenteam Liebe Mitbürger, Unser „Tag der offenen Tür“ war ein großer Erfolg! Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Helfern recht herzlich. Ein besonderer Dank geht an die geheimnisvolle „Strickliesel“, wir haben uns sehr gefreut!
Kindergarten „Arche Noah“ Sankt Martin: Zum diesjährigen Martinsfest mit Laternenumzug am Dienstag, den 11.11.14 um 17.30 Uhr laden wir alle Kindergartenfamilien, alle Familien mit jüngeren Kindern und Grundschülern, die gerne, mit Laterne, am Umzug teilnehmen, recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Kindergarten. Der Abschluss findet auf dem Hof der Familie Münzer statt. Anschließend sind alle zu Kinderpunsch und Glühwein eingeladen.
AUS DER KERNSTADT Vereine Blumberger Burghexen e.V.
Die Burghexen laden zur diesjährigen Halloween Party im Hexenkessel ein! Am 31. Oktober ‚14 wollen wir mit euch und DJ SNY mal wieder die Bude ordentlich rocken :).
BLUMBERG AKTUELL
Mehrere Specials erwarten euch ;) Zum Beispiel unsere SHOTBAR oder die ZOMBIEBOWLE, die einfach MAL ANDERS serviert wird ;-) (lasst euch überraschen). An der normalen Bar gibt es selbstverständlich auch alles, was das Herz begehrt :-) Angefangen beim BIER bis hin zum WODKA, und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt!! Der Nagelklotz wird natürlich auch bereit gestellt ;-) Kommt vorbei, habt Spaß und lasst den Hexenkessel beben!!!! Geöffnet ab 19.30 Uhr Hexenkessel Nordwerk
Wutach-Hexen Blumberg e.V. Liebe Hexenkinder u. Anwärterkinder und Eltern. Wir treffen uns zur Halloweentour bei Familie Ehlert zum Schminken. Gegen 16:30 Uhr starten wir dann Richtung Städtle. Chrissy gibt Euch die Zeiten durch wann Ihr zum Schminken da sein solltet. Wenn alle Kinder passend zu ihrem Kostüm geschminkt sind, ziehen wir von dort aus, die Hauptstraße entlang bis zum Pino. Dort werden wir den Abschluss machen. Bitte meldet euch bei Chrissy an damit genauer geplant werden kann. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft P.S.: In dieser Saison findet KEIN Stammtisch mehr statt. Wir leeren aber wie gewohnt im 14-täglichen Rhythmus.
Freiwillige Feuerwehr Blumberg Einladung Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Blumberg am 15. November 2014 um 20.00 Uhr in MZH Riedböhringen Tagesordnung 01. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 02. Gedenken der verstorbenen Kameraden 03. Grußworte 04. Tätigkeitsberichte der Abteilungskommandanten 05. Tätigkeitsberichte: Dekon-Gruppe Logistikgruppe Führungsgruppe 06. Tätigkeitsberichte der Jugendfeuerwehren 07. Geschäftsbericht des Kommandanten 08. Ansprache Bürgermeister Keller 09. Wahl der Mitglieder im Gesamtausschuss 10. Ehrungen 11. Bekanntgaben 12. Wünsche und Anregungen Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstermin in schriftlicher Form der Wehrführung mitzuteilen. Engesser Kommandant
Einladung zur Mitgliederversammlung der Musikschule Blumberg e. V. am Montag, 10.11.2014, 20.00 Uhr, Zimmer 224 in der Viktorvon-Scheffel-Schule in Blumberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Prüfung auf Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung
BLUMBERG AKTUELL
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
3. Feststellung der ordnungsgemäß einberufenen Versammlung sowie der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder 4. Berichte über das abgelaufene Jahr a) des Vorsitzenden b) des Musikschulleiters c) der Kassiererin 5. Kassenprüfbericht 6. Anpassung der Schulgeldordnung 7. Satzungsänderung 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 07.11.2014 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Blumberg Bezirk II Schwarzwald-Baar Naturfreunde im November 8. Nov. Bezirks-Herbstkonferenz in Blumberg, Beginn 14.00 Uhr So. 9. Nov. Wanderabschlussabend in der Scheffellinde Beginn 17.30 Uhr, Abmarsch 16.45 Uhr Diese Veranstaltung musste vom 16.11. auf den 9.11. vorgezogen werden! Anmeldungen bei Irmgard Hennig, Tel. 9725 Mo. 17. Nov. Erstellung des Wanderprogramms 2015 im Heim, Beginn 16.00 Uhr Mo. 24. Nov. Adventsbasteln im Heim mit Bertl Fischer, Theo Gasper und Resi Jung, Tel. 2904 bzw. 9729. Beginn 14.30 Uhr Weiterhin jeden Mittwoch bei jedem Wetter zweistündige Wanderung mit Theo Gasper, Tel. 9832. Abfahrt 14.00 Uhr. Jeden 2. Donnerstag (am 13.11. und 27.11.) findet ein Kaffeeund Spielnachmittag im Vereinsheim statt. Beginn 15.00 Uhr. Treffpunkt zu den Wanderungen ist immer am Stadtbrunnen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. „Berg frei“
Sozialverband VdK Ortsverband Blumberg
VdK-Adventnachmittag Der VdK-Ortsverband Blumberg veranstaltet am Samstag, den 15. November, 14.00 Uhr im Hotel „Hirschen“, einen gemütlichen Adventnachmittag. Zu dieser Adventfeier sind alle VdK-Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Feier wird wieder musikalisch umrahmt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 1. Vorsitzende Gerlinde Hoffärber
Turn- und Sportclub 1902 Blumberg e.V.
Abteilung Handball Zwei Handballmannschaften des TSC Blumberg haben am Wochenende Auswärtsspiele zu bestreiten. Schänzlesporthalle Konstanz Bezirksklasse Eugen-Schädler-Halle Ehingen Bezirksstaffel 1 13:30 Uhr TV Ehingen − TSC C-männlich.
11
NACHRICHTEN AUS DEN STADTTEILEN RANDEN Vereine Landfrauen Randen
Verband Südbaden
Unsere Termine im November: Am Samstag, den 15.11.14, werden wir am Bezirkstreffen der Landfrauen teilnehmen. Diesmal findet dies in der Aubachhalle Mundelfingen statt. Referent Prof. Dr. Konrad Kunze: Alemannisch-Was ist das? Abfahrt um 13.15 Uhr am Brunnen. Am Mittwoch, den 19.11.14, findet um 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus unser beliebter Strick- und Spieleabend statt. Am Samstag, den 29.11.14, veranstalten wir unseren diesjährigen Seniorennachmittag. Bei Kaffee und Kuchen und später einem leckeren Abendessen wollen wir unsere Senioren verwöhnen und mit einem kleinen Programm unterhalten.
ACHDORF Vereine Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Achdorf Altkleidersammlung Das DRK Achdorf führt am Samstag, 08. November 2014 eine Altkleidersammlung durch. Wer etwas mit- oder abzugeben hat, sollte dies bis spätestens 09:00 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Gerne können Altkleidersäcke auch jederzeit bei unserem Kleidercontainer in Achdorf abgegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank.
Landfrauen Achdorf
Verband Südbaden
Die Landfrauen von Achdorf treffen sich am Samstag, 15. November um 13.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Achdorf, um zur Bezirksversammlung nach Mundelfingen zu fahren. Der Referent Professor Dr. Konrad Kunze spricht über das Thema „Alemannisch – Was ist das?“ und die Landfrauen von Döggingen stellen sich vor. Weiter geht es am Samstag, 22. November 2014 in Eschach im Vereinsheim. Wir treffen uns um 19.30 Uhr zu einer Werbeveranstaltung. Hierzu hoffen wir auf viele Paare, denn damit unterstützt Ihr den Landfrauenverein. Mit einem Vesper wollen wir den Abend ausklingen lassen. Bitte meldet Euch bis spätestens Montag, 17. November, bei Heidrun Riva, Tel-Nr. 56 59 an. Die Adventsgestecke fertigen wir am Montag, 24. November ab 15 Uhr in der Schule in Aselfingen unter der bewährten Leitung von Uschi Engesser wieder an. Bitte meldet Euch bis spätestens Mittwoch, 19. November bei Carola Rösch, Tel-Nr. 4 15 15, an.
12
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
Bringt bitte wieder Koniferen, Buchs und andere Steckmaterialien mit. Für Reisig sorgen wir. Nichtmitglieder bezahlen € 5,- für die Kursgebühren.
EPFENHOFEN Ortsverwaltung KJG & St. Gallus Senioren
BLUMBERG AKTUELL
Sparclub Lindensepp Jahreshauptversammlung Auszahlung der Spargelder Der Sparclub Lindensepp hält am 29.11.2014 für seine Sparclubmitglieder um 19.00 Uhr in der Linde seine 40. Jahreshauptversammlung mit einem gemeinsamen Essen ab. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Anmeldeschluss ist der 26. November. Die Tagesordnungspunkte für die Neuwahl der Vorstandschaft: Begrüßung, Totenehrung, Jahresrückblende, Kassenbericht, Kassenprüfbericht, Entlastung der Vorstandschaft, Dank an die Helfer, Wahl des Wahlleiters, Wahl der Vorstände, Kassierer und Kassenprüfer, Ehrung der besten Sparer, Vorschau, Wünsche und Anträge.
FÜTZEN Es ist wieder soweit ! In Epfenhofen öffnen sich, an allen 4. Adventssonntagen um 18.30 Uhr, wieder liebevoll gestaltete Adventsfenster. Schaut vorbei, schaltet einen Moment vom stressigen Alltag ab und lasst euch durch schöne Geschichten und Leckereien auf Weihnachten einstimmen.
Vereine Sauschwänzle Sparclub Fützen Die diesjährige Auszahlung findet am Samstag, den 22.11.2014 um 20.00 Uhr im Gasthaus Kranz statt. Bitte tragt euch bis zum 14.11. in die dort liegende Liste ein ob ihr teilnehmt. Die letzte Leerung ist am Mittwoch den 5.11.2014!!!
HONDINGEN Ortsverwaltung Einladung zur Gedenkfeier
Über Euer Kommen freuen sich die KJG & St. Gallus Senioren Epfenhofen
Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr findet die Gedenkfeier des Volkstrauertages wieder am 1. November statt. Die Eucharistiefeier mit anschließendem Gräberbesuch und Gedenkfeier beginnt um 10.15 Uhr. Hierzu darf ich Sie alle recht herzlich einladen. Horst Fürderer (Ortsvorsteher)
Vereine Vereine Freiwillige Feuerwehr Epfenhofen
Schlachtfest der FFW Epfenhofen am 09.November 2014 ab 11:00 Uhr im Bürgerhaus Biesental in Epfenhofen Schlachtplatte mit Blut- und Leberwurst sowie Kesselfleisch und frisch zubereiteten Bratwürsten (für Kinder auch Wienerle) mit Kraut Zur Unterhaltung spielen die Kommentalmusikanten Epfenhofen
St. Martin Senioren Hondingen Auf diesem Wege möchten sich die St. Martin Senioren Hondingen bei der Stadtverwaltung sowie bei allen Helferinnen, Helfern und Mitwirkenden für den gelungenen Seniorennachmittag in der Stadthalle recht herzlich bedanken.
KOMMINGEN Vereine Freiwillige Feuerwehr Kommingen Herbstprobe Am Samstag, den 8. November findet unsere diesjährige Herbstprobe statt.
BLUMBERG AKTUELL
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
Da wir gemeinsam mit den Kameraden aus Nordhalden proben, erfolgt die Alarmierung bereits ab 14.00 Uhr. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, soll sich bitte abmelden. Zu dieser Probe ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Sollprobe Am Montag, den 3. November findet unsere nächste Sollprobe für die GANZE aktive Mannschaft statt. Da wir gemeinsam mit der FW Nordhalden und FW Riedöschingen proben, treffen wir uns um 19.45 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus.
NORDHALDEN Vereine Landfrauen Nordhalden/ Neuhaus
Verband Südbaden
Herbstzeit – Kürbiszeit Am Freitagabend, den 07.11.2014 besuchen wir die Rudolfinger Kürbisbeleuchtung in der Schweiz und lassen uns von der einmaligen Dorfbeleuchtung aus Kürbislichtern verzaubern. Originelle Beizli mit Außenständen bieten ihre hausgemachten Kürbisspezialitäten an. Es sind auch Partner und Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Gemeinsame Abfahrt um 18:30 Uhr am Buswartehäusle in Nordhalden. Kosten für die Fahrt 5,00 €. Anmeldungen bitte bis 05.11.14 bei Sigrun, Tel. 1276. Das Bezirkstreffen der LandFrauen des Bezirks Donaueschingen findet am Samstag, den 15.11.2014 um 14.00 Uhr in Mundelfingen in der Aubachhalle statt. Herr Professor Dr. Konrad Kunze hält den Vortrag: Alemannisch – Was ist das? In diesem Jahr stellen sich die LandFrauen Döggingen vor. Anmeldungen wegen Fahrgemeinschaften bei Sigrun Leute, Tel. 1276 bis 14.11.2014. Diese Veranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt.
Ski-Club Nordhalden e.V. Mitgliederversammlung: Der Ski-Club Nordhalden e.V. lädt hiermit alle Mitglieder gem. § 14 der Vereinssatzung zur Mitgliederversammlung am Montag, den 17. November 2014 um 20.00 Uhr in die Dorferlebnisscheune Nordhalden recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht der Skischule 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Satzungsänderung 10. Neuwahlen 11. Winterfahrplan 2014/15 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 10.11.2014 in Schriftform an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Christian Schautzgy, Ob der Kapelle 1, 78176 Blumberg, zu richten.
13
Wir würden uns auf eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung freuen. Selbstverständlich sind auch alle Gönner und Freunde des SkiClub´s herzlich willkommen. Ski- Börse Natürlich wollen wir auch in diesem Jahr wieder unsere kleine Ski-Börse in der gewohnten Art durchführen. Jeder, der etwas anzubieten hat, teilt dies schriftlich oder mündlich/telefonisch an Christian Schautzgy, Ob der Kapelle 1, 78176 Blumberg- Nordhalden, (Tel. 0 77 36/92 48 54, E-Mail christian.
[email protected]) mit. Die Angebote sollten mit den benötigten Angaben über Größe, Zustand, Preis, Tel.-Nr. etc. versehen sein. An der Mitgliederversammlung werden dann die Listen, zusammen mit den Programmheften an die Mitglieder verteilt, sodass sich die Interessenten bei Bedarf untereinander in Verbindung setzen können. Skigymnastik: 70er Jahre ade! Mit den veralteten Übungen die man noch aus dem Fernseher kennt hat die Skigymnastik des Ski-Club Nordhalden schon lange nichts mehr zu tun. Die Skigymnastik hat sich inzwischen zum modernen CoreWorkout gemausert, das die stabilisierende Tiefenmuskulatur anspricht und deswegen ein perfektes Krafttraining für alle ist. Es werden Übungen für Kraft, Kondition, Koordination und Gleichgewicht zugleich gemacht, was die optimale Vorbereitung ist um fit über den Winter zu kommen; Dies gilt gleichermaßen für „Wintersportler“ wie auch für „Nicht- Wintersportler“. Wir treffen uns jeden Dienstag um 20:00 Uhr in der Riedöschinger Mehrzweckhalle zur Skigymnastik. Der ganze Abend wird von dem bewährten Team, Daniela Frieß und Michael Mink so gestaltet, dass er für jedermann zu bewältigen ist. Zu diesem kostenlosen Kurs sind alle Mitglieder und natürlich auch Nichtmitglieder eingeladen und wir freuen uns über viele Teilnehmer.
RIEDBÖHRINGEN Vereine Landfrauen Riedböhringen
Verband Südbaden
Socken stricken/Mützen häkeln Wir treffen uns, am 30.10.2014 um 20.00 Uhr im Landfrauenraum, zum Socken stricken und Mützen häkeln. Dazu sind alle eingeladen die es lernen möchten und die es bereits können. Sockenwolle für Socken Wer für den Adventsbasar Socken stricken möchte kann bei Alexandra, (Tel. 47831) Sockenwolle bekommen. Landfrauen T-Shirts Es besteht die Möglichkeit sich ein T-Shirt der Landfrauen zu bestellen. Da ein Farbsortimentswechsel bei der Firma Trigema ansteht, gibt ist nur noch für ein paar Wochen die Möglichkeit ein Landfrauen-T-Shirt zu bestellen. Bei Interesse kann man sich bei Alexandra, (Tel. 47831) melden. Terminänderung „Kuh vom Land“ Leider können wir die „Kuh vom Land“ nicht wie vorgesehen besuchen, da bis auf weiteres alle Termine aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden mussten. Wir bieten nun eine Ersatzveranstaltung im „Am-Vieh-Theater“ in Mundelfingen an. Dort treten am 14. November die „Mauldaeschle“ auf. So beschreiben sich die Mauldaeschle:
14
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
Also, mir sind fünf meischtens guat glaunte Dama, die mit schwäbischem Humor den mühseliga und läschtiga Alltag auf’s Korn – aber no liaber auf’s Likörle - nehmat. Mir singet à cappella (also ohne a Kappell oder Kirch) und schwätzet, wenn singa nimma goht. Anmeldungen nimmt Inge Thallemer-Fricker, Tel. 789 entgegen. Der Eintritt kostest 18,- €. Den Betrag bitte auf das Landfrauenkonto IBAN: DE40 6945 0065 0248 2576 03 BIC: SOLADES1VSS überweisen. Diese Veranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs-Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden durchgeführt.
RIEDÖSCHINGEN Vereine Fußballclub Riedöschingen Diesen Sonntag, den 02.11.2014 findet das Spiel unserer Damenmannschaft gegen die SG Obereschach um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Riedöschingen statt. Das Clubheim hat für Sie ab 15:00 Uhr geöffnet. Nachwuchskicker gesucht Für die kommende Hallenrunde werden noch fußballbegeisterte Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger gesucht. Trainiert wird ab dem 25.10.2014 immer Samstagvormittag in der Kompromißbachhalle Riedöschingen. Folgende Trainingszeiten werden angeboten: 10.00 - 11.00 Uhr Bambini (Jg. 2008 & jünger) 11.00 - 12.00 Uhr F-Jugend (Jg. 2006 & 2007) Weitere Informationen können bei Markus Wahl unter den Telefonnummern 0221/934503-3326 (Mo - Fr) bzw. 07702/6918396 (Fr - So) oder per E-Mail unter
[email protected] erfragt werden.
Landfrauen Riedöschingen
Verband Südbaden
Bezirkstreffen in Mundelfingen Samstag, den 15. November Mit dem Vortrag „Alemanisch“ was ist das. Der Ortsverein Döggingen stellt sich an diesem gemütlichen Nachmittag vor. Abfahrt um 13.30 Uhr mit Privat-PKW, Anmeldungen bei Angelika, Tel: 2208. Gesunde Venen Mittwoch, den 19. November um 20.00 Uhr im Pfarrheim Referentin Frau Dr. Kanold. Statistisch leidet jede zweite Frau und jeder vierte Mann an einer Erkrankung der Venen. Im Vortrag werden Möglichkeiten der Prävention und Behandlung von Venenkrankheiten aufgezeigt. Bewirtung bei der Adventsausstellung der Fa. Weggler Sonntag, den 23. November, Beginn um 11.00 bis 17.00 Uhr Wir suchen hierfür Kuchenbäcker/-innen und Helfer/-innen. Hierfür könnt Ihr Euch an jedes Vorstandsmitglied wenden. Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks e.V. des LandFrauenverbandes Südbaden durchgeführt.
BLUMBERG AKTUELL
Narrenverein "Blauer Stein" Riedöschingen 1973 e.V. An alle aktiven und passiven Mitglieder des NV Blauer Stein Am Samstag, den 08.11.2014 findet unsere diesjährige Generalversammlung im Gasthof Schabelhof statt. Beginn ist um 20 Uhr. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: • Begrüßung • Totenehrung • Bericht des Präsidenten • Bericht des Schriftführers • Bericht des Kassierers • Entlastung der Kassierer • Entlastung der Vorstandschaft • Neuwahlen • Ehrungen • Wünsche und Anträge Das Erscheinen der aktiven Mitglieder ist Pflicht. Neue Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
With horses 4 Jesus e. V. Mitgliederversammlung am 01. November 2014, 17.30 Uhr laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner ein zur Mitgliederversammlung 2014. Tagesordnung: Wahlen (2. Vorsitzender, ein Beisitzer) Kassenbericht Bericht Schriftführer Infos über Aktionen 2014 Sonstiges Blumberg-Riedöschingen, Schabelhöfe 9
KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Blumberg Wir freuen uns auf Sie und laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich ein! Liebe Gottesdienstbesucher: Wegen der Neugestaltung der Friedhofstraße ist der Zugang zur Kirche zur Zeit nur über die Kirchstraße möglich. Donnerstag, 30. Oktober 18.00 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung 20.00 Uhr Chorprobe des ökumenischen Chores „Eingestimmt“ im Gemeindehaus Freitag, 31. Oktober 16.30 Uhr Probe der Musikgruppe KumBaYa Sonntag, 02. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Remane Dienstag, 04. November 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Sprechstunde der Pfarrerin Remane Mittwoch, 05. November 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht in der evangelischen Kirche Donnerstag, 06. November 20.00 Uhr Chorprobe des ökumenischen Chores „Eingestimmt“ im Gemeindehaus Freitag, 07. November 16.30 Uhr Probe der Musikgruppe KumBaYa Sonntag, 09. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Remane 11.00 Uhr Kindergottesdienst mit Pfarrerin Remane und Kindergottesdienst-Team
BLUMBERG AKTUELL
Amtsblatt der Stadt Blumberg
!!Neu!! Sprechstunde der Pfarrerin G. Remane Jeden Dienstag vom 11.00 Uhr – 12.00 Uhr im Pfarramt, Friedhofstr. 13 Sie erreichen uns: Telefon Büro, Friedhofstr. 13,07702 /41 236 Handy Pfarrerin Remane:0151 58 557 960 Mail:
[email protected] Öffnungszeiten Pfarramt: Di. – Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Röm.-kath. Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit Blumberg
Mitteilungen der Seelsorgeeinheit GOTTESDIENSTE vom 30.10. – 09.11.2014 Donnerstag, 30.10. 17.30 Zollhaus Rosenkranz 18.00 Blumberg Anbetung und Rosenkranz, Beichtgelegenheit 19.00 Blumberg Eucharistiefeier † für Stefan Feederle und verstorbeneAngehörige, Ludwig Sprung 18.15 Riedösching Anbetung und Rosenkranz 19.00 Riedösching Eucharistiefeier -kfd-Messe- † für Gertrud Straub (Jahrtag),Emil Straub, Hedwig und Karl Keller und verstorbene Angehörige Freitag, 31.10. 17.00 Epfenhofen Rosenkranz 18.30 Blumberg Rosenkranz 19.00 Blumberg Eucharistiefeier, Mitwirkung des Kirchenchores Kommingen 18.30 Fützen Rosenkranz 19.00 Fützen Eucharistiefeier Samstag, 01.11. - Allerheiligen -Kollekte für Priesterausbildung9.00 Riedösching Eucharistiefeier † für alle Verstorbenen der letzten 12 Monate unserer Pfarrgemeinde Anschließend Gräberbesuch (bitte Gotteslob mitbringen) 10.30 Blumberg Eucharistiefeier † für alle Verstorbenen der letzten 12 Monate unserer Pfarrgemeinde 14.00 Blumberg Liturgie des Gräberbesuchs, beginnend in der Trauerhalle auf demFriedhof Blumberg 14.00 Epfenhofen Gräberbesuch (bitte Gotteslob mitbringen) 19.00 Fützen Eucharistiefeier am Vorabend † für Verstorbene der Familien Happle,Gleichauf, Schneider, Greinacher und Dreher Sonntag, 02.11. - Allerseelen -Kollekte für Priesterausbildung9.00 Epfenhofen Eucharistiefeier 10.30 Blumberg Eucharistiefeier † für Rosa und Hans Lange 10.30 Kommingen Eucharistiefeier Montag, 03.11. 15.15 Blumberg Eucharistiefeier im Pflegeheim „Haus Eichberg“ 18.30 Blumberg Rosenkranz Dienstag, 04.11. 18.00 Epfenhofen Rosenkranz 18.30 Blumberg Rosenkranz Mittwoch, 05.11. 10.00 Blumberg Eltern beten für Kinder 18.30 Blumberg Rosenkranz 19.00 Kommingen Eucharistiefeier
Nummer 44 30. Oktober 2014
15
Donnerstag, 06.11. 18.00 Blumberg Anbetung und Rosenkranz, Beichtgelegenheit 19.00 Blumberg Eucharistiefeier 18.15 Riedösching Anbetung und Rosenkranz 19.00 Riedösching Eucharistiefeier † für Mathilde Scheyer, Leo u. Maria Mink Freitag, 07.11. 17.00 Epfenhofen Rosenkranz 18.30 Blumberg Rosenkranz 19.00 Blumberg Eucharistiefeier 18.30 Fützen Rosenkranz 19.00 Fützen Eucharistiefeier † für Bernhard Schmid und verstorbene Angehörige Samstag, 08.11. 18.00 Kommingen Beichtgelegenheit 19.00 Kommingen Eucharistiefeier am Vorabend † für Alfred Zeller und verst.Angehörige 19.00 Epfenhofen Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, 09.11. 9.00 Fützen Eucharistiefeier 10.30 Blumberg Eucharistiefeier † für Lina und Alban Metzinger, Hedwig, Elisabeth undStefan Grassl und Angehörige, Luise Hermann und Peter Weißer 10.30 Riedösching Patrozinium St. Martin Eucharistiefeier, Jazzmesse Kollekte für die Kirchenrenovierung 17.30 Riedösching St. Martin: Kinderwortgottesdienst mit den Kindergartenkindern
Katholische Pfarrgemeinde St. Andreas Blumberg Krankenkommunion Freitag, 07.11. in der Seelsorgeeinheit. Wer die Heilige Kommunion zu Hause empfangen möchte, aber noch nicht bei uns gemeldet ist, oder einen Krankenbesuch wünscht, darf gerne im Pfarrbüro anrufen. Sakrament der Krankensalbung Am Dienstag, 11.11. um 14.30 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche St. Andreas in Blumberg für die ganze Seelsorgeeinheit Eucharistie, in der auch das Sakrament der Krankensalbung gespendet wird. Das Sakrament der Krankensalbung dient zu Ihrer Stärkung und kann immer wieder neu empfangen werden. Im Anschluss lädt das St. Andreas Senioren-Team alle zum gemütlichen Beisammensein in den Pfarrsaal unter die Kirche ein. Wer Fahrdienst benötigt, bitte anmelden, Tel 2421. Lobpreisgottesdienst Sonntag, 16.11., um 19.00 Uhr in St. Andreas Blumberg. Besonders sind alle Ministranten der beiden Seelsorgeeinheiten Blumberg und Blumberg-Riedböhringen eingeladen. Erstkommunion 2015 Der 1. Elternabend der Erstkommunionkinder 2015 aller 5 Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit findet am Mittwoch, 19.11. um 20.00 Uhr im Pfarrsaal unter der St. Andreas-Kirche in Blumberg statt. Eltern von potentiellen Kommunionkindern, die evtl. nicht angeschrieben wurden, sind zum Elternabend eingeladen. Besuchsdienst Sind Sie viel alleine? Möchten Sie gerne mit jemandem reden, erzählen, Kaffee trinken? Wir vom Besuchsdienst der Pfarrgemeinde besuchen Sie gerne. Nehmen Sie Kontakt auf mit Frau Gisela Meister, Tel. 07702 / 815
ST. ANDREAS BLUMBERG Tel. 07702 / 2421 Fax 07702 / 9371
[email protected]
16
Nummer 44 30. Oktober 2014
Amtsblatt der Stadt Blumberg
Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo / Di / Mi / Fr 9.00-11.30 Uhr Do 17.00-18.00 Uhr Vorankündigung Adventsbazar am 30.11.2014 (Patrozinium St. Andreas) Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Verkauf von Adventskränzen, weihnachtlicher Haus- und Türschmuck. Der Erlös ist für die Katholische Kindertagesstätte St. Josef bestimmt. Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat St. Andreas. Spendenkonto Konto Nr. 246004791 BLZ 694 500 65 Sparkasse Schwarzwald-Baar
ST. GALLUS EPFENHOFEN St. Gallus Senioren Terminänderung: Unser nächster Seniorennachmittag ist am Montag, 17. November im Landgasthaus „Löwen“ um 14.00 Uhr. Apothekerin Frau Böffinger von der Einhorn Apotheke wird über den Umgang und Einnahme von Medikamenten informieren. Spendenkonto: Konto Nr. 240071308 BLZ 694 500 65 Sparkasse Schwarzwald-Baar
ST. VITUS FÜTZEN Kaffeenachmittag Am Sonntag, den 23.11.2014 findet im Pfarrkeller ab 14.00 Uhr unser alljährlicher Nachmittag mit Verkauf oder Bestellung von Advents- oder Weihnachtsartikeln statt. Ebenfalls wird auch wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Der Pfarrgemeinderat St. Vitus Fützen lädt Sie alle herzlich ein! Pfarrgemeinderatssitzung Am Montag, 03. November um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Spendenkonto: Konto Nr. 246004204 BLZ 694 500 65 Sparkasse Schwarzwald-Baar
ST. CYRIAK KOMMINGEN Spendenkonto Konto Nr. 240061565 BLZ 694 500 65 Sparkasse Schwarzwald-Baar
ST. MARTIN RIEDÖSCHINGEN Tel. 07702 / 686; Fax 07702 / 419 209 Ein herzliches Dankeschön der Trachtengruppe für den Aufbau des Erntedankaltares und den Erzieherinnen und Kindern des Kindergartens für die Mitgestaltung des Gottesdienstes am Erntedanksonntag. Allen Helferinnen und Helfern beim Einfachgemeinsam-Essen, den Kuchenbäckerinnen und ganz besonders unseren Gästen für ihren Besuch ein herzliches Vergelts Gott. Wortgottesdienst der Kindergartenkinder zum St. Martinsfest Sonntag, 09.11. um 17.30 Uhr in der Kirche, anschließend findet der St. Martinsumzug mit dem Martinsspiel statt. Der Kindergarten lädt ein zu Glühwein, Kinderpunsch, Zopf, Kuchen und heißer Wurst. Bitte bringen Sie eine Tasse mit. Spendenkonto: Konto Nr. 240061565 BLZ 694 500 65 Sparkasse Schwarzwald-Baar
Kath. Seelsorgeeinheit: Achdorf / Hondingen und Riedböhringen Gottesdienstordnung 30. Okt. – 9. Nov. 2014 Donnerstag - 30. Oktober 18.30 Riedböhringen Rosenkranz
BLUMBERG AKTUELL
19.00 Riedböhringen
Hl. Messe Allerheiligen Samstag - 1. November 2014 19.00 Aselfingen (Freitagabend) Eucharistiefeier –anschließend Gräberbesuch (Maria Müller u. Angehörige) 9.00 Riedböhringen Eucharistiefeier 10.15 Hondingen Eucharistiefeier - Gräberbesuch 14.00 Riedböhringen Gemeinsamer Gräberbesuch 15.00 Achdorf Eucharistiefeier - Gräberbesuch Allerseelen Sonntag - 2. November 2014 9.00 Riedböhringen Allerseelenmesse (für alle Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit) 10.15 Eschach Eucharistiefeier – Gräberbesuch (Elisabeth Keller) Dienstag - Hl. Karl Borromäus, Bischof 4. November 19.30 Überauchen Hl. Messe Donnerstag - Hl. Leonhard, Einsiedler 6. November 18.30 Riedböhringen Rosenkranz 19.00 Riedböhringen Hl. Messe Freitag- Herz Jesu Freitag - 7. November 10.15 Hondingen Herz Jesu Messe Samstag - 8. November 14.00 Hondingen Hl. Taufe: Lotta Süß 32. Sonntag im Jahreskreis 9. November 2014 Fest des Heiligen Martin 19.00 Riedböhringen (Samstag) Eucharistiefeier (gest. Jahrtag: Hermann Keßler; verst. Ehemann, Schwester u. Angeh.; Elisabeth Weber u. Angeh.;Ewald Heizmann u. verst. Angeh.) 9.00 Achdorf Eucharistiefeier 10.15 Hondingen Festgottesdienst (Josef Martin u. verst. Angehörige; verst. Schwester;für verst. Eltern) Ich wünsche allen, die gerade über Allerheiligen und Allerseelen an die verstorbenen Angehörigen denken und für sie beten, den Mut, das eigene Leben auf das eigene Ende hin zu überdenken: Erwin Roser/Pfarrer Haushaltsplan Der Haushaltsplan 2014/15 der Pfarrgemeinden St. Nikolaus Achdorf und St. Martin Hondingen liegt vom 03.11. bis 17.11. zur Einsichtnahme im Pfarrbüro in Riedböhringen aus.
Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind! Allerheiligen Samstag, 01.11. 14.00 Uhr Blumberg
-Trauerhalle römisch-katholischer und alt-katholischer Gottesdienst in der Trauerhalle 31. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 02.11. 10.30 Uhr Mundelfingen – Eucharistiefeier 10.30 Uhr Kommingen – Eucharistiefeier 32. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 09.11. 09.00 Uhr Schwaningen – Eucharistiefeier 09.00 Uhr Fützen – Eucharistiefeier 10.30 Uhr Blumberg – Eucharistiefeier
BLUMBERG AKTUELL 10.30 Uhr Randen 10.30 Uhr Stühlingen
Amtsblatt der Stadt Blumberg – Eucharistiefeier – Eucharistiefeier
Frauentreff Blumberg Dienstag, der 11. November 2014, 19.00 Uhr im Gemeinderaum Rückblick auf fast 30 Jahre Frauentreff. Jeder kann seine Erinnerungsfotos mitbringen. Kontakt: Alt-Katholische Randen-Wutachtalgemeinden Pfarrer Guido Palazzari, Hauptstr. 95, 78176 Blumberg, Telefon: 07702.41110, Mobil: 0160.4219683, E-Mail: blumberg (at) alt-katholisch.de Pfarrer Stefan Hesse, G.i.A., Im Nohl 13, 78176 Kommingen, Telefon: 07736.413, Mobil: 0151.17022204, E-Mail: kommingen (at) alt-katholisch.de
Bibelgemeinde Blumberg Evangelische-freikirchliche Gemeinde „Denn aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es, nicht aus Werken, damit sich nicht jemand rühme.“ Aus der Bibel:Brief an die Epheser, Kap. 2, Vers 8+9 Zu unseren Veranstaltungen ist jeder herzlich eingeladen und willkommen. Gottesdienst: Sonntag um 10.00 Uhr Bibelabend: Montag um 19.00 Uhr Informieren Sie sich bitte über unsere Veranstaltungen unter Telefon Nr.: 07702 2110
SONSTIGES Stadt Bonndorf im Schwarzwald Die Stadt Bonndorf i. Schw. sucht ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt Erzieher/innen bzw. pädagogische Fachkräfte entsprechend dem Fachkräftekatalog (m/w) in Vollzeit (39 Std.) oder Teilzeit als Zweitkraft für städtische Kindergärten in Bonndorf. Die Anstellungen sind unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TVöD-SuE. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 24.11.14 an die Stadt Bonndorf, Personalamt, Martinstr. 8, 79848 Bonndorf. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schneider, Tel. 07703/ 93 80-64 gerne zur Verfügung.
Die Ambulanten Dienste von Reha-Südwest Südbaden gGmbH Hauptstr. 36 78183 Hüfingen Tel. 0771/8968067 Ansprechpartnerinnen: Stefanie Ammann, Sophia Gänsler Familienunterstützender Dienst
[email protected] Maria Bader, Ambulant begleitetes Wohnen
[email protected] Wir unterstützen, betreuen und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene Menschen mit Behinderung im häuslichen Umfeld und bieten regelmäßige Freizeitgruppen und Ausflüge für erwachsene Menschen mit Behinderungen an. • Der Freizeittreff findet wöchentlich jeweils montags oder donnerstags um 18.30 Uhr – 21.00 Uhr statt, Treffpunkt ist am Büro der Ambulanten Dienste in der Hauptstr.36 in Hüfingen.
Nummer 44 30. Oktober 2014
17
Im Freizeittreff machen wir alles, was in der Freizeit Spaß macht. Basteln, Kegeln, Kochen, Spieleabend und und und … Die Wünsche der Teilnehmer gestaltet das vielseitige Programm. Folgende zusätzliche Tagesangebote und Ausflüge finden im November statt: • Mittwoch 5.11.14 Beginn vom Kochkurs- es sind noch Plätze frei ! • Freitag 14.11.14 Geschwister Hofmann in Tuttlingen • Samstag 15.11.14 TOP 10 • Samstag 22.11.14 Kino • Freitag 28.11.14 Weihnachtsmarkt Villingen • Samstag 29.11.14 Adventsgestecke basteln
Schlachtfest in Blumegg Freitag 07.11.2014 und Sonntag 09.11.2014 im Bürgerhaus in Blumegg Freitag, 7. November 2014 Eintritt: 4,- € Wer mit Dirndl oder Lederhose kommt, zahlt nur 3,- € Barbetrieb • Bierstand Fassanstich um 20 Uhr • Freibier vom Fass bis 21 Uhr Ab 20.00 Uhr Unterhaltungsabend mit dem Musikverein Blumegg Ab 22.30 Uhr Tanz und Unterhaltung mit Flaraclara Blech & Wo Sonntag, 9. November 2014 11.00 – 13.00 Uhr Frühschoppen und Mittagessen mit dem Musikverein Riedböhringen 13.30 – 15.30 Uhr Nachmittagskonzert mit dem Musikverein Riedern am Wald 15.30 – 17.30 Uhr Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen mit dem Musikverein Bachheim Auszug aus der Speisekarte: Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch, Bauernbratwurst, Sauerkraut, Kartoffelsalat und Bauernbrot
Stellenausschreibung Die Stadt Hüfingen (7.600 Einwohner) sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n in Teilzeit befristet als Krankheitsvertretung Ihre Aufgaben sind (Änderungen vorbehalten): • Allgemeine Aufgaben Kleinkind- und Kinderbetreuung einschl. Erstellung der Bedarfsplanung • Allgemeine Aufgaben Schulverwaltung und Betreuung Angebote an den Schulen • Abwicklung Familien- und Seniorenpass sowie Landesfamilienpass • Verschiedene sonstige Aufgaben im Bildungs- und Sozialbereich Ihr Profil: • Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst oder abgeschlossene Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r • Gute Kenntnisse und Erfahrung mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook) • Freude am selbstständigen Arbeiten, belastbar und flexibel Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Stelle mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.11.2014. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an die Stadtverwaltung Hüfingen, Personalamt, Hauptstraße 18, 78183 Hüfingen. Fragen beantwortet Ihnen gerne Hauptamtsleiter Horst Vetter (Tel.: 0771/6009-30, E-Mail:
[email protected], www.huefingen.de).
Ende des redaktionellen Teils