Blanker Hans- Wangerland

March 14, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Blanker Hans- Wangerland...

Description

Großplastik "Blanker Hans" der Künstlerin Karin Mennen nimmt Formen an

Zentrales Motiv: Das Meer gibt und nimmt Großplastik "Blanker Hans" der Künstlerin Karin Mennen nimmt Formen an Symbolkraft für den Deichbau sowie Gemeinsamkeit von Kunst und Weltnaturerbe

Horumersiel. Am Mittwoch (24. Februar) setzten sich im Kursaal der Wangerland Touristik GmbH des Nordseeheilbades Horumersiel-Schillig namhafte Vertreter aus dem Wangerland für die Großplastik "Blanker Hans" der hiesigen Künstlerin Karin Mennen ein. "Das Jubiläumsjahr 150. Jahre Badewesen in Horumersiel-Schillig ist eine ausgezeichnete Gelegenheit dieses Projekt voranzubringen, das in 2011 realisiert werden soll", weiß der Vorsitzende Klaus Frankeser vom Seebadeverein zu berichten. Bürgermeister Harald Hinrichs begrüßte mit dem Geschäftsführer Dr. Michael W. Brandt von der Oldenburgischen Landschaft, dem Vorstandsvorsitzenden Harald Lesch von der VR Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland sowie der Marketingleiterin Susanne Leiting von der Volksbank Jever eG, der Leiterin Dr. Stephanie Abke von der EWE Stiftung und der Geschäftsführerin Gabriele Mesch von der Regionalen Stiftung der LzO sowie der LzO Stiftung Kunst und Kultur die interessierten Förderer. "Die Antragstellung ist besprochen und wird jetzt auf den Weg gebracht", berichtet die Geschäftsführerin der Wangerland Touristik GmbH Ute Draschba von den ersten Gesprächen. "Annähernd 300.000 Urlauber und mehr als 170.000 Tagesgäste genießen jedes Jahr das Wangerland und die kilometerweiten Strände. Damit gehört das Wangerland zu einer der führenden Urlaubsregionen hier an der friesischen Nordseeküste und stellt zugleich einen überaus wichtigen Wirtschaftszweig im Landkreis Friesland dar", so der Landrat Sven Ambrosy. Der Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer Peter Südbeck, sieht im "Blanken Hans" sogar die Gemeinsamkeit von Kunst und Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Symbolkraft dieses Kunstprojekts für den Deichbau, gerade mit dem Standort auf dem alten Deich in Horumersiel, hob der Verbandsvorsteher des III. Oldenburgischen Deichbandes Früsmer Ortgies hervor. Eindrucksvoll führte Prof. Dr. Antje Sander in das Kunstwerk "Blanker Hans" ein und stellte die Künstlerin Karin Mennen sowie ihre Arbeiten vor. Die zentralen Themen von Karin Mennen sind seit Beginn ihrer künstlerischen Arbeit (1983) das Wattenmeer, die friesische Küste und die einzigartige Natur. 1994 schuf

Karin Mennen die überlebensgroße Bronzeplastik „Minser Seewief“, die zugleich auch die Wappenfigur der Gemeinde Wangerland ist. Mit dem Kunstbeitrag zur "Expo am Meer - Leben an der Küste" verschaffte sich die gebürtige Horumersielerin 2000 großes Gehör. Karin Mennen wagte seinerzeit den Konflikt Küstenschutz-Naturschutz künstlerisch zu durchdringen. Mit ihren Arbeiten möchte Karin Mennen das Auge des Betrachters für die Schönheiten der Natur und die ihr innewohnenden Kräfte öffnen. Was ihr mit dem Modell zu der geplanten Großplastik "Blanker Hans" bereits sehr anschaulich gelungen ist. Auf leichter Anhöhe soll die Großplastik (3 Meter mal 2,2 Meter mal 2 Meter) stehen. Blaugrauer Kies als Bodenbelag (die Farbigkeit ist komplementär zur Bronze) ermöglicht es, knirschenden Fußes zur Plastik zu gehen, so dass man sich unterhalb der Wellenkrone bergen kann. Die Ambivalenz der Plastik kann so auch durch Größe (3 Meter), Farbe (Goldglanz) und Position (historischer Ort auf dem Alten Deich) der Plastik für den Betrachter leiblich erfahrbar werden. Zentrales Motiv soll dabei sein: "Das Meer gibt und nimmt". Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Susanne Schimmack von der Wangerland Touristik GmbH (Telefon: 04426/987-125 / E-Mail: [email protected]).

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.