February 27, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Biographie Karlheinz Steeb 1. koordinierter Solobratscher des Rundfunksinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks
07.04.1945
geboren in Meisenheim
Studium und hauptberufliche Tätigkeit 1963-1965 Studium bei Prof. Ulrich Koch an der Musikhochschule Freiburg/Breisgau 1965 Bratscher im Kölner Rundfunksinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks seit 1968 1. Koordinierter Solobratscher des Rundfunksinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks 1974-1979 Orchestervorstand des Rundfunksinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks
Freiberufliche Tätigkeit 1966-1976 Mitglied des Ensembles ‚Collegium Aureum’ 1970 Gründung des Streichquartetts ‚Collegium Aureum’ 2001-2007 Mitglied des Ensembles ‚Musica Antiqua Köln’ 1980 Gründung des ‚Salon-Orchester Cölln’ 1981-1982 Kammermusikalische Zusammenarbeit mit Mauricio Kagel 1991-2004 Mitglied und solistische Tätigkeit im Ensemble ‚Deutsche Händel-Solisten Karlsruhe’ 1994-2002 Balthasar Neumann-Ensemble Freiburg (Leitung: Thomas Hengelbrock) 1997-2001 Ensemble ‚Nova Stravaganza’ (Leitung: Siegbert Rampe)
Orchesterzentrum|NRW Emil-Figge-Str. 44 44227 Dortmund | Germany Tel. +49_(0)231_725168-0 Fax. +49_(0)231_725168-20
[email protected] www.orchesterzentrum.de
Gastengagements Ständiger Gast als Solobratscher bei den Sinfonieorchestern des hr, SDR (heute SWR) und SWF , häufiger Gast im Freiburger Barockorchester, Opernorchester Zürich
Weitere Konzerttätigkeit Konzerte als Solist, Kammer- und Orchestermusiker weltweit
Lehrtätigkeit 1975-1977 1980-1982 1992-1997 1996-2000 1997-2002 2001-2005
Lehrauftrag an der Musikhochschule Aachen Lehrauftrag an der Rheinischen Musikschule Köln Lehrauftrag an der Musikhochschule Köln Lehrauftrag bei der Fundacion ‚La Caixa’, Spanien Lehrtätigkeit im ‚European Union Baroque Orchestra’ Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Trossingen
Diskographie Deutsche Grammophon (Musica Antiqua Köln) EMI Electrola (Salon-Orchester Cölln) Harmonia mundi (Collegium aureum, Freiburger Barockorchester) BMG Bertelsmann Music Group, Balthasar-Neumann-Ensemble, Freiburger Barockorchester) Zahlreiche Schallplatten/CDs/DVDs mit allen deutschen und zahlreichen ausländischen Rundfunkanstalten
Auszeichnungen 1982 Grand Prix du Disque mit dem Salon-Orchester Cölln 1983 Deutscher Schallplattenpreis mit Musica Antiqua Köln 1984 Buxtehude-Preis der Stadt Lübeck mit Musica Antiqua Köln