Download Bildha user News 1_2015 sicherung_Layout 1 - Golf...
BILDHÄUSER NEWS 1
BILDHÄUSER NEWS CLUBMAGAZIN DES GOLF-CLUBS MARIA BILDHAUSEN e.V.
Juli 2015
VERSTÄRKUNG FÜR GC MARIA BILDHAUSEN Florian Straßheimer
GOLF ERLEBNISTAGE Der Regelfuzzy „Etikette? Kenn ich doch ...oder?“
LADIES DAY 1. Afternoon-Ladies-Day Betty Barclay Ladies Golf Tour 2015
CRAIG HANSON mit Nick Cullen zum Bridgestone Invitational und den Alfred Dunhill Championships
SAVE THE DAY Termine für Turniere dieser Saison
Erleben Sie das völlig neue Mercedes-Benz Center in Schweinfurt. Besuchen Sie uns in der Helsinkistraße 1, Ecke Europaallee.
Daimler AG Niederlassung Schweinfurt, Helsinkistraße 1, 97424 Schweinfurt, Tel. 0 97 21/9 34-0 www.mainfranken.mercedes-benz.de
BILDHÄUSER NEWS 3
FORE WORT
IMPRESSUM Herausgeber: Golf-Club Maria Bildhausen e.V. Präsidium: Präsident: Volker Mauer Vizepräsident: Horst Dieter Sauter Schatzmeisterin: Gabriele Christopolos-Haberl Platzwart: Bernd Schmitt Spielführer: Roland Ziegler
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen anlässlich meiner Wahl zum Präsidenten des Golf-Clubs Maria Bildhausen.
Verantwortlich: Golf-Club Maria Bildhausen e.V. Redaktion: Golf-Club Maria Bildhausen e.V. Autoren: Ingrid Prey, Heinz Günther Schicks, Craig Hanson, Teresa Halbig, Volker Mauer, Karl Kairies, Anton Then, Hermann Härtl, Susanne Sauter, Christine Köth, Michael Heusinger, Dr. Betina Homberg, Jochen Kehl, Regina Resch, Alexander Resch Fotografen: Ingrid Prey, Hermann Härtl, Björn Straub Grafik & Layout: Resch Druck GmbH im Meininger Druckhaus Klostergasse 2 98617 Meiningen Anzeigenleitung: Teresa Halbig Anschrift: Golf-Club Maria Bildhausen e.V. Rindhof 1 – 97702 Münnerstadt Tel.: 09766 1601 Fax.: 09766 1602 Web: www.maria-bildhausen.de E-Mail:
[email protected] Eingetragen beim Amtsgericht Schweinfurt VR 10516 Druck: Resch Druck GmbH, Meiningen Auflage: 1.000 Stück Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in elektronische Datenbanken, Mailbox sowie sonstige Vervielfältigungen, Veröffentlichungen, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Golf-Clubs Maria Bildhausen e.V. © 2015 Golf-Club Maria Bildhausen e.V.
Nun sind ein paar Monate vergangen und ich habe mir einen guten Überblick verschafft. Wir sind nun mitten in der Golfsaison 2015 und steigende Erträge lassen uns positiv in die Zukunft blicken. Wir haben unsere Einnahmen gegenüber dem Vorjahr steigern können. Unser Golfplatz ist in einem hervorragenden Zustand. Dies wird mir häufig von Gastspielern, auch aus benachbarten Golfclubs, bestätigt. Darauf können Sie alle stolz sein. Ein Golf-Club ist eine freiwillige Vereinigung unterschiedlicher Personen, die ein gemeinschaftliches Ziel haben. Meine Betonung liegt hier auf gemeinschaftlich. Das ist meine Forderung an Euch, liebe Mitglieder, unser Bewusstsein dafür zu stärken. In Abwandlung des Zitats sage ich: „Frage nicht, was dein Club für dich tun kann, sondern was du für deinen Club tun kannst.“(John F. Kennedy) Größten Dank und Anerkennung an die unermüdlichen Helfer, die oft unbemerkt im Hintergrund agieren, ehrenamtlich und in den Ausschüssen oder im Präsidium. Ohne diese freiwilligen Mitarbeiter würde unser GolfClub nicht funktionieren. Jede Unterstützung ist uns willkommen. Gemeinsam mit Ihnen werden wir die zukünftigen Herausforderungen und Entwicklungen meistern. Ich wünsche Ihnen viel Freude auf unserer Golfanlage, Erholung und sportlichen Erfolg.
Ihr
Volker Mauer Präsident
BILDHÄUSER NEWS 4
BILDHÄUSER NEWS Inhalt 3
Fore Wort
18
Golf – Ein Sport für Jedermann
5
Mitgliederversammlung
20
Golf-Erlebnistage
6
Marketingausschuss – Hotelkonzept
22
Neues vom Regelfuzzy „Etikette? Kenn ich doch ...oder?“
7 8
Besuch der BMW-Open 23
Craig
24
Save the Day
Turniere Nearest to the Pin Contest
Termine für Turniere dieser Saison
Ullmer Trophy 3-Club-Turnier Offene Bildhäuser Samstagsrunde
14
Ladies Day
25
Mannschaftsberichte
28
Jugendabteilung
1. Afternoon-Ladies-Day
Bayerische Meisterschaft
Betty Barclay Ladies Golf Tour 2015
Jugendmannschaft AK 18 Jugendförderpreis 2014
16
Inklusion und Medien
17
Verstärkung für GC Maria Bildhausen
Trainingsgruppen
32
Florian Straßheimer –
Unsere Minis eifriger Nachwuchs
neue Nummer 1 der Herrenmannschaft
Kontaktdaten
Golfclub Maria Bildhausen e.V. Tel.: 09766 - 1601 Fax: 09766 - 1602 www.maria-bildhausen.de
[email protected]
ProShop SURF IN Tel.: 09766 - 1601 www.surf-in.net
[email protected]
Golfschule Head Pro Craig Hanson Tel.: 09766 - 1601 Mobil: 0172 - 6885320
Preise 30 Min - 27 € 60 Min - 54 € Flight Scope 60 Min - 60 €
18 Loch Meisterschaftsplatz Greenfee wochentags: 50 €* Samstags, Sonn-/Feiert.: 60 €* Mehrtageskarte: 250 €* (5x zahlen, 6x spielen + 1x E-Card frei) * goldenes Hologramm
Golfrestaurant Maria Bildhausen Tel.: 09766 - 6849530
Öffentlicher Pay & Play Kurzplatz und Driving Range: Tageskarte Pay & Play: 16 € Leihschlägersatz: 5 € / Tag Rangefee: 5 € / Tag Token: 1 € / 24 Bälle Jugendliche, Studenten, Schüler bis zum vollendeten 27. Lebensjahr erhalten 50% Ermäßigung auf Greenfee und Pay & Play Tageskarte.
BILDHÄUSER NEWS 5
MITGLIEDERVERSAMMLUNG Volker Mauer neuer Präsident des GC Maria Bildhausen
Z
ur gut besuchten Mitgliederversammlung des GC Maria Bildhausen konnte Vizepräsident Horst Dieter Sauter in Salz 202 von aktuell 801 Mitgliedern begrüßen. Zum neuen Präsidenten wurde Volker Mauer gewählt. Die vorzeitige Wahl war notwendig, da der bisherige Präsident Peter Prey aus privaten und geschäftlichen Gründen zum 1. Januar 2015 zurückgetreten war. Sauter dankte dem derzeit urlaubenden Prey für seinen einzigartigen Einsatz über sieben Jahre. Keine Mehrheit bei den Mitgliedern fanden die Anträge des Präsidiums auf eine Umlage pro ordentlichem Mitglied und eine Beitragsanpassung. Die diesjährige Mitgliederversammlung forderte eine spezielle Sitzkondition, war sie doch mit genau fünf Stunden die bisher längste in der 23-jährigen Clubgeschichte. Geprägt war die Zusammenkunft von großer Diskussionsfreude, stets sachlich und sportlich fair, was ein engagiertes Clubleben dokumentierte. Sauter erinnerte in seinem ausführlichen Bericht an den Pächterwechsel im Golfrestaurant, den Umzug des Sekretariats verbunden mit der Übernahme des Verkaufs von Golfutensilien, das Anschaffen einiger Bänke durch Sponsoren und den Rücktritt von Peter Prey. „Wir müssen aufeinander zugehen und nicht aufeinander losgehen“, nannte Sauter sein Motto. Damit meinte er die kursierenden Gerüchte über finanzielle Schwierigkeiten des Golfclubs. „Die sind völlig aus der Luft gegriffen“, konterte Sauter, der jedoch auf die fehlenden Einnahmen hinwies. Eine Erscheinung, mit der viele Vereine, nicht nur im Sport, zu kämpfen haben. Sauter veranschaulichte die rückläufigen Mitgliederzahlen, die weltweit zu beobachten sind. Derzeit golfen in Bayern 138 061 Personen. In Deutschland möchten laut einer Umfrage 7,3 Millionen Menschen Golf spielen, doch nur wenige tun es auch. „Die Mitgliederentwicklung tut nicht nur uns weh, doch wir kämpfen um neue Golffreunde“, so Sauter. Neben anderen Gründen macht sich auch im Golf der demografische Wandel bemerkbar. Dabei hat gerade diese Sportart besondere Vorteile. Das Alter spielt keine Rolle, die Bewegungen sind vielfältig, gespielt wird in freier Natur bei fast jedem Wetter. Um neue Mitglieder zu gewinnen, wurde am 23. Februar 2015 ein Marketingausschuss gegründet. „Golf. Kleiner Ball. Großer Sport.“, lautet die Parole. Auch der Deutsche Golfverband startet eine große Werbekampagne. „Bei uns werden neue Mitglieder von erfahrenen Golfhasen betreut“, sagte Sauter, der auch auf die geringeren Beiträge im Vergleich zu anderen Clubs und auf die besondere Anlage hinwies. Den Rückgang der Mitgliederzahl und der Greenfeespieler, aber auch die deutliche Reduzierung der Übernachtungsmöglichkeiten und die Veränderung in der Gastronomie im Klostergasthof Maria Bildhausen nannte Sauter als wichtige Gründe für fehlende Einnah-
men. Vor allem für Personen, die nur gelegentlich Golf spielen wollen, aber mindestens 100 Kilometer von Maria Bildhausen weg beheimatet sind, wurde am 17. April 2014 der GC Münnerstadt gegründet, dem sich bisher 72 Mitglieder angeschlossen haben. Die Zusammenarbeit erfolgt aufs engste mit dem GC Maria Bildhausen. Schatzmeisterin Gabriele Christopoulos-Haberl widerlegte in ihrem detaillierten Kassenbericht anhand umfangreichen Zahlenmaterials das Gerücht über eine Insolvenz des Golfclubs und hob das solide Clubvermögen hervor. Spielführer Roland Ziegler erinnerte an das große Turnierangebot und an das Abschneiden der einzelnen Mannschaften. Als Höhepunkt nannte er die Ausrichtung der Internationalen Bayerischen Meisterschaften für behinderte Golfer, für die der Club sehr viel Lob erhielt. Ziegler dankte allen Sponsoren und Helfern. Über verschiedene Platzpflegemaßnahmen, Verschönerungen und Investitionen in den Maschinenpark berichtete der Platzbeauftragte Bernd Schmitt. Probleme bereiteten sehr große Schäden durch Wildschweine, die aber größtenteils mit enormem Zeitaufwand behoben werden konnten. Ein Elektrozaun soll für die Eindämmung bestimmter Schäden sorgen. „2014 war für unsere Golfjugend ein erfolgreiches Jahr“, bilanzierte Jugendleiter Volker Mauer. Die Jugend des GC Maria Bildhausen sei in Unterfranken eine feste Größe. Im letzten Jahr wurde der Club für seine Jugendarbeit vom Verband ausgezeichnet. Mauer forderte die Mitglieder auf, Kinder, Enkel und Bekannte zum Golfsport zu animieren. Auf Antrag von Kassenprüfer Günter Mauer, der der Schatzmeisterin eine vorbildliche Kassenführung bescheinigte, wurde das Präsidium einstimmig entlastet. Zügig erfolgte die außerplanmäßige Neuwahl des Präsidenten. Der 57-jährige Volker Mauer aus Hohenroth wurde von mehr als zwei Dritteln der Mitglieder für
Foto: Präsident Volker Mauer
BILDHÄUSER NEWS 6
die nächsten zwei Jahre gewählt, Gegenkandidat war Hermann Zacher. Beschlossen wurden einige Ergänzungen zur Vereinssatzung. Bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs für 2015 begründete Schatzmeisterin Christopoulos-Haberl die Anträge des Präsidiums für eine Umlage pro ordentlichem Mitglied und eine Beitragsanpassung ab 2016. Als Gründe nannte sie den unerwarteten Ausfall einer Platzpflegemaschine, die wegen der hohen Reparaturkosten durch eine neue im Wert von 70.000 Euro ersetzt werden soll, und die Rückzahlung der gestundeten Pacht für 2015 an die Platz-
eigentümerin, die St. Josefskongregation. Daraus entwickelte sich eine lebhafte, längere Zeit beanspruchende engagierte Diskussion mit diversen Alternativvorschlägen. Ein Mitglied erklärte sich schließlich bereit, die Platzpflegemaschine vorzufinanzieren. Ansonsten konnte, auch angesichts der weit vorgerückten Zeit, keine Einigung erzielt werden. Der neue Präsident Volker Mauer schlug vor, dass das Präsidium neue Anträge ausarbeiten wird, die dann in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung vorgelegt werden.
Liebe Golffreunde,
Mit zwei erfahrenen Hoteliers habe ich das Konzept entwickelt und möchte es kurz vorstellen. Das Gesamtkonzept wird aus 4 „Werkzeugen“ bestehen. Als erstes haben wir das Aushangplakat. Dort sieht man eine bunte Golferin im Schattenriss. Das müsste jedem Golfer (sofern es an der Rezeption hängt) auffallen, der das Hotel betritt. Damit hat sich die Aufgabe des Plakates auch schon erledigt. Der Flyer sollte dann im Zimmer liegen. Die fast identische Gestaltung zum Plakat, erzeugt den Wiedererkennungswert. Weiterhin ist dort Platz für das betreffende Hotel vorgesehen. Auf Seite 2 ist kurz der Platz erläutert. Das wichtigste für den interessierten Gast sind dann die Angebote mit den Preisen. Seite 3 ist teilweise unser Partnerhotel reserviert. Dort ist Platz für ein Bild, ein Menüvorschlag oder im Idealfall ein Golfarrangement. Auf Seite 4 ist die Anfahrtsskizze als Information und die Angaben zu Hotel und Golfplatz. Das 3. Werkzeug ist die Greenfeekarte. Sie ist dreigeteilt. Sie ist der Hauptteil im Golfangebot. Die Gestaltung ist wieder an Plakat und Flyer angelehnt. Im Innenteil ist auch vermerkt, wer den Abschnitt erhält. Die Kollegen an der Rezeption füllen dann Datum Name und das gewünschte Angebot aus (ankreuzen). Der Preis ist ersichtlich und soll vom Gast gleich im Hotel entrichtet werden. Für diesen Aufwand erhält das Hotel einen entsprechenden Obolus. Den Abschnitt „Hotel“ wird abgerissen und im Hotel aufbewahrt. Dem Gast erhält die Abschnitte „Spieler“ und „Golfclub“ mit. Der Spieler wirft dann den Abschnitt „Golfclub“ in den Briefkasten des Golfclubs. Am Monatsende wird mit dem Hotel abgerechnet Der Golfclub stellt eine CD mit Daten, Bilder und relevanten Unterlagen zusammen. Damit können Angebote für die Hotelangestellten aufschlussreich unterlegt werden. Die Partnerhotels können eigene Golfarrangements erstellen. Dies sollte meiner Meinung nach eine nachvollziehbare Vorgehensweise sein. Sollten Sie als ambitioniertes Mitglied unseres Clubs Anregungen oder Vorschläge haben, wie unsere Ziele effektiv erreicht werden, so erreichen Sie uns unter der Mail des Clubs, oder sprechen Sie ein Mitglied des Marketingausschusses an.
mein Name ist, … eigentlich habe ich noch keinen Namen. Aber das ist nicht wichtig. Ich habe eine Aufgabe, ich muss in kurzer Zeit Aufmerksamkeit erregen. Nicht hier und auch nicht Ihnen muss ich auffallen. In den Hotels um unseren Golfplatz werde ich hängen und werde hoffen von vorbei kommenden Golfern entdeckt zu werden. Der Marketingausschuss des Golfclubs hat neben der Aufgabe Neumitglieder zu gewinnen auch andere Ziele und Vorhaben. Dazu zählt unter anderem auch Gäste auf unseren Platz zu bringen. Die Urlaubsregionen Rhön, Steigerwald, Hassbergregion und Thüringer Wald sind beliebte Urlaubsziele. Die Bäderregion Bad Neustadt, Bad Kissingen und Bad Brückenau generieren ebenso ein hohes Gästeaufkommen. Geschäftsreisende sind vorwiegend in der Woche in unserer Gegend anwesend. Hier hat sich der Marketingausschuss die Aufgabe gestellt die Schnittmenge gemeinsamer Interessen zwischen den Hotels und Gasthäusern sowie dem Golfclub zu ermitteln. Wie gelingt es uns den Gastgolfer, der unseren Club nicht kennt, auf uns aufmerksam zu machen. Haben wir weiterhin Werkzeuge, die es ihm einfach machen sich zu informieren und die das Hotelpersonal nicht überfordern. Diese Zusammenarbeit zu organisieren, wurde mir übertragen. Mein Name ist Alexander Resch. Ich bin seit 7 Jahren Mitglied in Maria-Bildhausen und Inhaber einer Druckerei in Meiningen.
Alexander Resch
BILDHÄUSER NEWS 7
10. THÜRINGER GOLFTROPHY
D
as mittlerweile beliebte Traditionsturnier hat am Samstag, den 25.07.2015 wieder 74 Golfer aus 18 Clubs auf unseren Platz gelockt. Gestartet wurde um 11.00 Uhr mit Kanonenstart. Eine Variante die für ein Turnier mit dieser Teilnehmerzahl die richtige Variante ist. Hätte es Freitag oder Sonntag stattgefunden, wäre bei schönstem Golfwetter gespielt worden. Aber genau am Samstag herrschten auf dem Platz schottische Verhältnisse. Der Himmel war wolkenverhangen und ein kräftiger Westwind zerrte nicht nur an den Sachen der Spieler. Mitunter waren die Böen so stark, dass sich der Golfer neu ausrichten musste. Ein kurzer kräftiger Regenguss im letzten Viertel des Turniers wurde vom Wind zügig über den Platz geschoben. Zum Turnierende kreisten auf der Clubhausterasse Geschichten von Bällen, die sich ohne Zutun, auf den Greens bewegt haben sollen. Diese Verhältnisse haben
auch in den Ergebnissen ihren Einfluss hinterlassen. Es gab zum Beispiel nur zwei Unterspielungen. Wer noch gepuffert hatte, war eigentlich schon gut dabei. Die Bruttopreise gingen an Spieler unseres Clubs. Bei den Damen war Eva Herrmann (27 Punkte) und bei den Herren Volker Mauer jun. (25 Punkte) erfolgreich. Die Nettosieger teilten sich wie folgt auf: Klasse A – Jean-Claude Aparisi (MBH), Klasse B - Mirko Freund (Elbflorenz DD), Klasse C – Matthias Reinwald (MBH).
Der starke Wind hinterließ nicht nur bei den Teilnehmern starke Eindrücke. Eine der Weiden am Ende von Bahn 9 konnte den sturmähnlichen Böen nicht standhalten und fiel auf das Green. Zum Zeitpunkt war kein Spieler dort, denn von dem umgestürzten Baum war der halbe Puttbereich bedeckt. Es ist ein großes Glück, dass nichts schlimmes passiert ist.
rleben Sie in Maria Bildhausen mit 140 ha eine der abwechslungsreichsten und weiträumigsten Golfanlagen Deutschlands. Innerhalb des leicht hügeligen Geländes finden sich gepflegt angelegte Bunker, schöne Biotope und kleine Seen auf dem anspruchsvollen 18 Loch Meisterschaftsplatz, der Anfänger wie Könner begeistert. Die 2004 installierte zweireihige Fairwayberegnung garantiert auch während sommerlicher Trockenperioden optimale Spielbedingungen. Große und abwechslungsreiche Greens und eine hervorragende Platzausstattung sorgen zusätzlich für ein First-Class Golf-Erlebnis.
E
Anfahrt zum Platz
Gotha
Erfurt
FRANKFURT
Jena
BERLIN
KASSEL A4
Eisenach
A71
Fulda
Suhl
Meiningen
Hotel Mustermann
Mellrichstadt A7
25
Bad Neustadt Bad Bocklet
A9
Saal a. d. Saale
Bischofsheim
Hof
Bad Königshofen
26
Münnerstadt Bad Brückenau
Coburg
Bad Kissingen
Schweinfurt
Bamberg
Ihr Hotel Mustermann
T
GA
RT
A3
Nürnberg
MÜNCHEN
ST
U TT
M
KF UR
M
SUNDOWNER ARRANGEMENT (AB 16 UHR) Montag bis Freitag, 18 Loch Samstag, Sonntag, Feiertag, 18 Loch
40,- € 50,- €
MONTAG - FREITAG ARRANGEMENT spielen Sie 9 Löcher spielen Sie 18 Löcher
SUNDOWNER ARRANGEMENT
24,- € 40,- €
SAMSTAG, SONNTAG, FEIERTAG ARRANGEMENT
A70
Würzburg FR AN
UL
Buchen Sie Ihr Greenfee schon im Hotel.
Buchen Sie Ihr Greenfee schon im Hotel.
ustertext Hotel Mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel mustertext Hotel. Angebote Angebote Angebote Angebote Angebote Angebote Angebote Angebote Angebote.
spielen Sie 9 Löcher spielen Sie 18 Löcher
Tageskarte
Hotel Mustermann
28,- € 48,- €
6 LOCH-KURZPLATZ 16,- €
Wochenkarte Monatskarte 3-Monatskarte
40,- € 70,- € 110,- €
12-Monatskarte 10er-Karte
260,- € 160,- €
MONTAG - FREITAG ARRANGEMENT
SAMSTAG, SONNTAG, FEIERTAG ARRANGEMENT
(10x zahlen, 11x spielen + je 1x Token kostenlos)
Anschrift Str. Fax / Tel. Mail
TROLLY
5,- €
E-CART
9 LOCH 12,50 € / 18 LOCH 25,- €
Flyer Ihr Hotel
Mustermann
Golfclub
Spieler
Hotel
Nr.
Nr.
Name / Datum
Sundowner Mo. - Fr. 9-Loch Mo. - Fr. 18-Loch Sa., So., Feiertag 9-Loch Sa., So., Feiertag 18-Loch 6-Loch Tageskarte 6-Loch Wochenkarte Trolly E-Cart
Plakat
Greenfeekarte
Nr.
Name / Datum
Datum
Sundowner Mo. - Fr. 9-Loch Mo. - Fr. 18-Loch Sa., So., Feiertag 9-Loch Sa., So., Feiertag 18-Loch 6-Loch Tageskarte 6-Loch Wochenkarte Trolly E-Cart
Name / Uhrzeit
Hotel Stempel
Sundowner Mo. - Fr. 9-Loch Mo. - Fr. 18-Loch Sa., So., Feiertag 9-Loch Sa., So., Feiertag 18-Loch 6-Loch Tageskarte 6-Loch Wochenkarte Trolly E-Cart
TURNIERE Nearest to the Pin-Contest
M
öglichst nahe an die Fahne. Ein Golfturnier, das nicht ganz so ernst genommen wird, aber jede Menge Spaß macht, manchmal auch Frust bringt, nennt sich „Nearest-to-the-Pin.“ Es ist ein Mix aus Sport und Geselligkeit und gehört zu den clubinternen Höhepunkten einer Saison. Der Erlös kommt der Jugendabteilung zugute. Zur zweiten Auflage kamen insgesamt 60 Golferinnen und Golfer und auch einige Nichtgolfer trotz hochsommerlicher Temperaturen jenseits der 30 Grad und angekündigter Gewitter. Der Wettergott zeigte sich aber äußerst gnädig und golffreundlich und schickte weder Blitz und Donner noch Regen. Präsident Volker Mauer und Michael Heusinger hatten das Turnier organisiert. Für den passenden Rahmen mit Verpflegung und musikalischer Unterhaltung war gesorgt und Moderator Jochem Kehl hatte immer wieder die passenden „aufmunternden“ Bemerkungen auf Lager. Gespielt wurde an Loch 6, mit seinem Halbinselgrün das schönste Loch des Platzes. Bei „Nearest-to-the-Pin“ muss der Ball möglichst nahe an die Fahne geschlagen
werden. Jeder Teilnehmer hatte insgesamt neun Versuche, davon zweimal drei aus 109 Metern und einmal drei aus 128 Metern Entfernung. Die Nichtgolfer versuchten ihr Glück je dreimal von 109 und 128 Metern. Die drei bzw. zwei besten Schläge wurden addiert und wer den geringsten Abstand zur Fahne hatte, war Sieger. Zu den Abschlägen konnten sich die Golferinnen und Golfer sogar ihre spezielle Musik wünschen und die „motivierenden“ Bemerkungen der Mitspieler garnierten die Annäherungsversuche, die über ein entsprechend großes Wasserhindernis führten. Zahlreiche Bälle mutierten zu Wasserbällen. Für einen Golfball-Taucher wäre es bei diesem Wetter ein angenehmer und lukrativer Job gewesen. „Diese Turnierart macht riesigen Spaß und ist nicht so steif“, so Präsident Volker Mauer, der mit der Beteiligung sehr zufrieden war. Die Siegerin und der Sieger freuten sich über einen Rundflug, nicht im Tandem, über den Golfplatz mit dem Segelgleiter. Dazu gab es Sachpreise. Die beiden Letzten erhielten Gutscheine für ein „Besserungstraining“ bei Head Pro Craig Hanson, die beiden bestplatzierten Nichtgolfer Gutscheine für den Kurzplatz. Auffällig, dass die Familie Deutzmann in allen drei Kategorien den Sieger bzw. die Siegerin stellte. Während Felix knapp mit 13 Zentimeter Vorsprung gewann, siegten seine Schwester und seine Mutter doch ganz klar. Bei der Siegerehrung dankte Präsident Mauer den zahlreichen Helfern und den Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht machbar wäre. Ergebnisse Männer 1. Felix Deutzmann 2. Dominik Kaiser 3. Leon Eppler
(647/120/322) (314/590/198) (638/200/397)
gesamt 1089 cm gesamt 1102 cm gesamt 1235 cm
Ergebnisse Frauen 1. Luisa Deutzmann 2. Andrea Wehner 3. Jenny Tamas
(140/850/312) (270/360/1200) (510/725/1600)
gesamt 1302 cm gesamt 1830 cm gesamt 2835 cm
Ergebnisse Nichtgolfer 1. Dr. Eva Staegemeir-Deutzmann (609/802) ges. 1411 cm 2. Edeltraud Hechtel (678/1600) gesamt 2278 cm
BILDHÄUSER NEWS 9
BILDHÄUSER NEWS 10
Ullmer Trophy Golfer unterstützen bedürftige Kinder und Jugendliche
M
ächtig ins Zeug legten sich die Golferinnen und Golfer bei der Ullmer-Trophy zu Gunsten bedürftiger Kinder und Jugendlicher. Bei besten Spielbedingungen golften sie nicht, nur um das Handicap zu verbessern, das war eine nette Zugabe, sondern vor allem für einen guten Zweck. Die Hälfte des Startgeldes ging an die Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld. Stephan Ullmer-Kadierka dankte bei der Siegerehrung allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement im Sinne der guten Sache. Erfreut konnte er feststellen, dass vom Startgeld 950 Euro an die Bildungspartnerschaft überwiesen werden. Die beiden Brutto-Sieger, Sabrina Grone und Michael Heusinger, ließen dann aber spontan einen Korb durch die Runde gehen und prompt konnte der Betrag um weitere
Foto: Die besten Golferinnen und Golfer der Ullmer-Trophy: V.l.: Stephan Ullmer-Kadierka, Karl Kairies, Roland Ziegler, Christine Köth, Steffen Werner, Karin Fecke, Daniel Irrgang, Georg Wiederer, Michael Heusinger, Sabrina Grone, Dr. Karl-Josef Prommersberger, Jenny Tamas, Dr. Witold Dinstak, Markus Heusinger.
SERVICE for Business Komplettservice aus einer Hand Netzwerke, Server, Projektierung Verkabelung, PCs, Notebooks, Zubehör, Reparatur, Service, Beratung, Verkauf, CAD, Konstruktionsbüro
Bruttowertung Damen: Sabrina Grone Herren: Michael Heusinger Nettowertung Klasse A bis Handicap 14,4 1. Dr. Witold Dinstak 2. Karl Kairies 3. Roland Ziegler Klasse B Handicap 14,5 bis 23,01 1. Daniel Irrgang 2. Steffen Werner 3. Jenny Tamas Klasse C Handicap 23,1 bis 54 1. Prof. Dr. Karl-Josef Prommersberger 2. Georg Wiederer 3. Karin Fecke
36 Punkte 39 Punkte
40 Punkte 38 Punkte 37 Punkte 39 Punkte 35 Punkte 33 Punkte 44 Punkte 37 Punkte 36 Punkte
Nearest to the Pin Damen: Sabrina Grone Herren: Karl Kairies
6,61 m 1,82 m
Longest Drive Damen: Christine Köth Herren: Markus Heusinger
201 m 298 m
400 Euro auf insgesamt 1350 Euro erhöht werden. Ullmer-Kadierka dankte für die Spontansammlung und den weiteren Sponsoren, die Metzgerei Düring und die Karmeliter-Bräu. Die Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld, mitinitiiert von der Firma Ullmer, unterstützt zusammen mit dem Caritasverband Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem finanziellen Hintergrund. „Meist haben diese Kinder und Jugendlichen nicht die gleichen Bildungschancen“, meinte Ullmer-Kadierka, „dann müssen eben andere helfen, wie die Bildungspartner- schaft Rhön-Grabfeld.“ Da sei jegliche Unterstützung eine gute Investition. Beim Turnier wurden guter Sport gezeigt und gute, teilweise sehr knappe Ergebnisse erzielt.
CW-COMPUTER Netzwerktechnik & EDV-Systemhaus
www.cw-computer.de Oberes Tor 2, 97633 Großbardorf, Tel. 0 97 66 / 94 03 0, Fax 0 97 66 / 94 03 220 e-mail:
[email protected]
' Wenn du Zuschauer bist, ist es ein Spaß, wenn du spielst, ist es Entspannung, wenn du daran arbeitest, ist es Golf.'' (Bob Hope, amerikanischer Komiker, Schauspieler, Entertainer und Hobbygolfer mit Handicap 4.)
BILDHÄUSER NEWS 11
Maria Bildhausen siegt beim 3-Club-Turnier
S
eit mehreren Jahren pflegen die drei benachbarten Golfclubs GC Maria Bildhausen, GC Bad Kissingen und GC Hassberge eine schöne Tradition. Bei einem Turnier, bei dem jeweils ein Club Heimrecht hat, spielen Mitglieder mit- und gegeneinander. Die Anzahl der Spielerinnen und Spieler ist nicht begrenzt. In die Teamwertung kommen die fünf besten Brutto- und Nettoergebnisse. Gespielt wird jeweils ein Einzel-Zählspiel nach Stableford. In diesem Jahr gab es jeweils Heimsiege. Nach dem Turnier im Saaletal in Bad Kissingen führten die Gastgeber mit 14 Punkten Vorsprung vor dem GC Maria Bildhausen. Der GC Hassberge war schon deutlich abgeschlagen. Den zweiten Spieltag gewannen zwar die gastgebenden Golfer des GC Hassberge, doch der GC Maria Bildhausen übernahm die Gesamtwertung mit 49 Punkten Vorsprung. Der GC Hassberge setzte sich knapp vor den GC Bad Kissingen. Beim letzten Spieltag trumpften die Golferinnen und Golfer des GC Maria Bildhausen auf eigener Anlage gegen starke Gegner mächtig auf und sammelten fleißig Punkte. Damit ging nicht nur der Tagessieg mit 336 Punkten an den GC Maria Bildhausen, auch in der Gesamtwertung lag er deutlich mit 107 Punkten Vorsprung an der Spitze vor den Golffreunden aus Bad Kissingen und den Hassbergen. Voller Freude konnten die einheimischen Golfer mit Präsident Volker Mauer den Pokal in Empfang nehmen. Das größte Teilnehmerkontingent stellte jeweils der GC Maria Bildhausen, ebenso mit Dominik Kaiser den erfolgreichsten Akteur. Foto: V.l.: Karl Schätzle (Spielführer Bad Kissingen), Roland Ziegler (Spielführer (Maria Bildhausen), Dr. Georg Ebert, Dr. Bettina Homburg (beide Maria Bildhausen), Andreas Meyer (Hassberge), Präsident Volker Mauer, Felix Deutzmann, Leon Eppler, Falk Kairies, Steffen Werner (alle Maria Bildhausen), Benedikt Koch (Bad Kissingen), Frank Kutscher (Maria Bildhausen), Bertold Zink (Bad Kissingen).
Teamwertung Spieltag beim GC Bad Kissingen (50 Teilnehmer): Bad Kissingen 101 Brutto, 187 Netto, Gesamtpunktzahl 288; GC Maria Bildhausen 104 Brutto, 170 Netto, Gesamtpunktzahl 274; GC Hassberge 70 Brutto, 150 Netto, Gesamtpunktzahl 220. Beste Einzelergebnisse je Team: Brutto: Dominik Kaiser (Maria Bildhausen) 25 Punkte; Günter Kraus (Bad Kissingen) 29; Dr. Edwin Kreisköther (Hassberge) 18; Netto: Patrick Nießner (MB) 38 Punkte; Thomas Schmitt (KG) 40; Dr. Edwin Kreisköther (HAS) 34. Teamwertung Spieltag beim GC Hassberge (52 Teilnehmer): Hassberge 93 Brutto, 182 Netto Gesamtpunktzahl 275; Maria Bildhausen 105 Brutto, 165 Netto, Gesamtpunktzahl 270; Bad Kissingen 60 Brutto, 140 Netto, Gesamtpunktzahl 200; Beste Einzelergebnisse je Team: Brutto: Dominik Kaiser (MB) 29 P.; Thomas Schmitt (KG) 15; Philipp Gattenlöhner (HAS) 24; Netto: Alexander Herbert (MB) 36 Punkte; Lothar Krug (KG) 33; Philipp Gattenlöhner 38. Teamwertung Spieltag beim GC Maria Bildhausen (97 Teilnehmer): Maria Bildhausen 147 Brutto, 189 Netto, Gesamtpunktzahl 336; Bad Kissingen 115 Brutto, 174 Netto, Gesamtpunktzahl 289; GC Hassberge 93 Brutto, 170 Netto, Gesamtpunktzahl 263. Beste Einzelergebnisse je Team: Brutto: Dominik Kaiser (MB) 36 Punkte; Sven Graf (KG) 27; Marco Schilling (HAS) 23; Netto: Dominik Kaiser (MB) 41 Punkte; Bertold Zink (KG) 37; Andreas Meyer (HAS) 36. Gesamtergebnis: 1. GC Maria Bildhausen 2. GC Bad Kissingen 3. GC Hassberge
880 Punkte 777 Punkte 758 Punkte
BILDHÄUSER NEWS 12
Offener Bildhäuser Samstag
V
ier Turniere sind bereits gelaufen und die Resonanz war sehr gut! Besonders erfreulich war natürlich, dass für alle sechs Turniere Sponsoren gewonnen werden konnten. Deshalb ein herzliches Dankeschön an: Werner Angermüller, Frankentherme Bad Königshofen; Eugen Hillenbrand, Clubrestaurant Maria Bildhausen; Michael Koepke & Frank Schubert, SURF IN Schweinfurt; und last but not least Sieglinde Schachner, Friseursalon Haarlekin Bad Königshofen. Für ein Fazit macht es Sinn, die letzten beiden Turniere abzuwarten. Hierzu werden wir in der Winterausgabe der Bildhäuser News berichten. Die Turniertermine haben sich bisher leider drei Mal mit Ligaspielen der 1. Damen- und Herrenmannschaft überschnitten, so dass hier einige Turnierspieler fehlten.
Die Chancen stehen gut, dass wir mit diesem Turnier unsere Ziele erreichen werden: • Mehr „Heimspiele“ für Golferinnen und Golfer, die gerne vorgabewirksam spielen • Ein Tee-Start-Turnier, das die „gefragten“ Startzeiten nicht tangiert und den Platz nicht blockiert. Im nächsten Jahr möchten wir noch mehr in den Vordergrund stellen, dass Wünsche für die Startzeit berücksichtigt werden. Wäre doch schön, wenn der Beruf oder der samstägliche Einkauf vor dem Turnier entspannt über die Bühne gehen könnte! Möchten Sie Sponsor einer Offenen Bildhäuser Samstagsrunde werden? Dann setzen Sie sich mit dem Clubsekretariat in Verbindung.
BILDHÄUSER NEWS 13
Parfümerie Akzente Golf Cup 2015
Ü
ber ein neues Turnier der besonderen Art in unserem Turnierkalender durften sich unsere Mitglieder in diesem Jahr freuen - der Parfümerie AKZENTE Golf Cup 2015 - am vergangenen Samstag ist er auf unserer Anlage ausgetragen worden. Die Parfümerie Akzente, mit einer Ihrer Filialen in Schweinfurt, steht für hochwertige Produkte, professionelle und kompetente Beratung und exklusive Düfte. Außerdem werden deutschlandweit sehr exklusive Golfturniere von Akzente ausgerichtet. In diesem Jahr war auch der GolfClub Maria Bildhausen e.V. Ausrichter eines dieser Turniere. Gespielt wurde ein vorgabewirksames Einzel-Zählspiel nach Stableford über 18 Löcher. Bereits vor dem Start konnten sich die Teilnehmer über ein wertvolles Startgeschenk der Parfümerie Akzente freuen. Unterwegs auf der Runde wurden die Spieler/-innen durch das Team der Parfümerie Akzente mit frischen Getränken versorgt und konnten Ihren Sonnenschutz mit Produkten der Firma Lancaster auffrischen. Am Abend nach dem Turnier konnte die Teilnehmer ein leckeres Grillbuffet im Golfrestaurant genießen. Zur Entspannung gab es Handmassagen für Jedermann und ein Auffrischungs-Make-up für die Damen. Bei der Tombola, mit Preisen von der Parfümerie Akzente, kamen knapp 400,-€ für unsere Jugendabteilung zusammen. An dieser Stelle, herzlichen Dank an die fleißigen Spender. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es ebenfalls hochwertige Präsente der Parfümerie Akzente.
Bruttowertung Damen: Luisa Deutzmann Herren: Dr. Georg Ebert Nettowertung Klasse A bis Hcp. 15,9 1. Cornelia Köth 2. Jochem Kehl 3. Roland Ziegler Klasse B Hcp. 16,0 bis 22,4 1. Steffen Werner 2. Moritz Glässner 3. Daniel Irrgang Netto Klasse C Hcp. 22,5 bis 54 1. Georg Wiederer 2. Elisabeth Horscht 3. Josef Hess Nearest to the Pin Damen: Marlene Börtlein Herren: Jochem Kehl Longest Drive Damen: Yvonne Hiltscher Herren: Matthias Reinwald
30 Punkte 24 Punkte
36 Punkte 32 Punkte 32 Punkte 35 Punkte 34 Punkte 34 Punkte 34 Punkte 33 Punkte 32 Punkte
11,14 m 5,96 m
191 m 194 m
Ein durchaus gelungenes Turnier, so sah das auch Geschäftsführer der Parfümerie Akzente Herr Jürgen Renchen und kündigte eine Wiederholung für das nächste Jahr an. Wir freuen uns schon darauf!
Foto von links nach rechts: Josef Hess, Yvonne Hiltscher, Jürgen Renchen (Parfümerie Akzente), Cornelia Köth, Roland Ziegler (Spielführer), Elisabeth Horscht, Luisa Deutzmann, Daniel Irrgang, Dr. Georg Ebert, Jochem Kehl, Steffen Werner, Georg Wiederer, Matthias Reinwald, Moritz Glässner, Marlene Börtlein, Irina Kunz (Parfümerie Akzente)
LADIES DAY 1. Afternoon-Ladies-Day
Z
um ersten Mal seit Bestehen des Ladies-Days, wurde am 17.6.2015 allen Golf spielenden Damen unseres Clubs der erste „Afternoon-Ladies-Day“ angeboten. Viele Damen kamen. Abgeschlagen wurde ab 16.00 Uhr.
Zuvor gab es am Starterhaus Prosecco und frische Erdbeeren, dann ging es gut gelaunt und bei schönstem Wetter auf die Runde. Nach dem Spiel saßen die Damen noch lange auf der Terrasse lachend und angeregt plaudernd zusammen.
Am 22. Juli wird es wieder einen Afternoon-Ladies-Day geben.
BILDHÄUSER NEWS 15
Betty Barclay Ladies Golf Tour 2015
Z
um zweiten Mal kann unser Golfclub dieses Turnier auf unserer schönen Anlage austragen. Zwei Turniere aus der Eclectic-Turnier-Serie sind gespielt. Die Beteiligung ist mit 38 gemeldeten Spielerinnen wirklich sehr gut. Am 29. Juli wird das letzte Turnier die Gesamtsiegerin hervorbringen. An diesem Turniertag wird zusätzlich auch der Wettbewerb „Nearest to the Pin“ und „Longest Drive“ ausgetragen. Wir sind gespannt, wer von den Spielerinnen den Gesamtsieg erringt und am Finale teilnehmen wird. Ingrid Prey Ladies-Captain-Damen
BILDHÄUSER NEWS 16
INKLUSION UND MEDIEN Besondere Auszeichnung für den GC Maria Bildhausen
M
it einem besonderen Preis wurde kürzlich der GC Maria Bildhausen ausgezeichnet. In München-Thalkirchen konnten Vizepräsident Horst Dieter Sauter und der Behindertenbeauftragte des Golfclubs Frank Sorber den Sonderpreis „Inklusion & Medien“ in Empfang nehmen. Vergeben werden die Preise von den Bayerischen Medien-Golfern e.V. für besondere Verdienste um Menschen mit Behinderung im Golfsport. Die gleichberechtigte Teilhabe für Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung an diesem Sport (Inklusion) und die gesundheitlich-mentale Rehabilitation mittels Golf sind die Kriterien für die Auszeichnung. Nach Ansicht der Jury der Bayerischen Mediengolfer beim traditionellen Wettbewerb „Deutschlands beste Golfclub-Medien“ erfüllte dies am besten der GC Lilienthal bei Bremen. In der erstmals ausgeschriebenen Kategorie „Inklusion & Medien“ wurden wegen ihrer großartigen Leistungen mit dem GC Maria Bildhausen und dem Universitäts-Golfclub Paderborn Haxterpark gleich zwei Clubs ranggleich mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Weil in den deutschen Golfclubs das Themenspektrum „Golf und Gesundheit/Reha/Inklusion“ an Bedeutung zunimmt, wurde von den Bayerischen Medien-Golfern erstmals der Sonderpreis „Inklusion & Medien“ ausgelobt. Die teilnehmenden Vereine mussten bei der Bewerbung bestimmte Aspekte nachweisen: Welche Aktivitäten der Club in Sachen Golfen für Menschen mit gesundheitlichem Handicap/Behinderung bislang entwickelt hat, welche weiteren Highlights (z.B. Fortschritte in der Barrierefreiheit, Trainingsangebote, Turniere) besonders erwähnenswert sind sowie die Planungen in puncto freudvolles und gleichberechtigtes Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten auf dem Golfplatz. Der GC Maria Bildhausen konnte in seiner Bewerbung eine ganze Reihe der geforderten Aspekte
auflisten. So wurde 1996 ein Partnerschaftsvertrag zwischen dem 1994 gegründeten Behinderten Golf Club Deutschland und dem 1992 gegründeten GC Maria Bildhausen geschlossen. 1997 spielten Franz Beckenbauer und die „Schneeforscher“ für einen caritativen Zweck in Maria Bildhausen. Von der Franz-Beckenbauer-Stiftung wurden 25.000 DM der Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen überlassen. Im gleichen Jahr wurde erstmals der Deutschlandpokal der behinderten Golfer in Maria Bildhausen ausgetragen. Zu diesem Zeitpunkt war der GC Maria Bildhausen der einzige Golfclub in Deutschland, bei dem die Grüns mit Rollstühlen befahren werden durften. 1999 wurde der GC Maria Bildhausen offizielles Trainingszentrum für Golfer, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, und gleichzeitig wurde eine Nationalmannschaft für behinderte Golfer gegründet. Im Jahre 2001 wurde in Maria Bildhausen die 1. Europameisterschaft für behinderte Golfer ausgetragen und 2014 fand die 1. Internationale Bayerische Meisterschaft für Golferinnen und Golfer mit Behinderung statt. In diesem Jahr setzte der GC Maria Bildhausen Frank Sorber als Behindertenbeauftragten ein. Seit 1997 ist in der Satzung des Golfclubs die Unterstützung der Behindertenarbeit verankert. Foto (Huber): V.l.: Friedrich Bräuninger (Jury-Koordinator), Frank Sorber, Horst Dieter Sauter, Ralf Exel (Vorsitzender der Bayerischen Medien-Golfer).
DR. BETTINA HOMBERG IST DEUTSCHLANDS BESTE GOLFENDE ÄRZTIN
B
ei den deutschen Ärzte-Golfmeisterschaften, diese werden traditionell im GolfClub Bad Kissingen ausgetragen, spielte sich unser Mitglied Frau Dr. Bettina Homberg auf den 1. Platz. Mit insgesamt 171 Schlägen konnte sie sich durchsetzen. In der ersten Runde benötigte sie, auf dem Par-70-Platz 88 Schläge. Den Sieg besiegelte sie in der 2. Runde mit 83 Schlägen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
EX-BUNDESLIGASPIELER VERSTÄRKT GC MARIA BILDHAUSEN
I
n die Oberliga aufsteigen ist das erklärte Ziel der Herrenmannschaft des GC Maria Bildhausen. Für dieses Vorhaben bekam das Team eine wichtige Verstärkung. Florian Straßheimer schloss sich dem Club an und steht mit seinem aktuellen Handicap von 1,2 an der Spitze der Rangliste. „Wegen meines Studiums, das Vorrang hat, kam ich nicht mehr so oft zum Trainieren und in Frankfurt in der Bundesliga nicht mehr in die Mannschaft“, sagt der 24-Jährige Straßheimer, der in Marburg Biologie studiert. Zwei Jahre hat er bei den Hessen in der höchsten Liga gespielt, nun ist er ins Frankenland zurückgekehrt. „Ich kenne viele Spieler hier in Maria Bildhausen und wurde auch wegen eines Wechsels angesprochen und da habe ich mich entschieden, hier ein paar Klassen tiefer zu spielen“, gibt er als Begründung an. Wegen seines Studiums könne er auch nicht so viel Zeit in das Golfspiel investieren. Weil seine Eltern im Jahre 2003 im GC Haßberge mit dem Golfen begannen, hat auch er den Schläger geschwungen und sofort Gefallen an dieser Sportart gefunden. 2012 wechselte er dann zum Frankfurter GC.
Auch die kleinste Auflage günstig drucken. Rufen Sie uns an.
Und was fasziniert ihn am Golfen besonders? „Das ist ein sehr abwechslungsreicher und anspruchsvoller Sport mit sofortigem Feedback. Jeder Fehler wird sofort bestraft, aber für gute Schläge wird man auch sofort belohnt“, meint Straßheimer. Man spiele auf unterschiedlichen Plätzen immer gegen sich selbst und sei immer selbst für sich verantwortlich, auch wenn man meist mit anderen Golfern zusammen spiele. Foto: Der Kapitän der Herrenmannschaft Volker Mauer begrüßte die neue Nummer Eins Florian Straßheimer (links) beim Trainingsauftakt ganz herzlich.
Klostergasse 2 · 98617 Meiningen Tel. 03693 / 502269 · Fax 502268 Email:
[email protected]
BILDHÄUSER NEWS 18
GOLF – EIN SPORT FÜR JEDERMANN Golf entwickelt sich zum Breitensport
„E
litär, das kann ich mir ohnehin nicht leisten, soviel Zeit habe ich nicht und außerdem bin ich noch viel zu jung für Golf.“ Das sind Aussagen von vielen Nichtgolfern, doch diese Ansichten sind längst passé. Golf hat sich zum Breitensport entwickelt und ist ein spannendes und zugleich erholsames Freizeitvergnügen für Jedermann – ob jung, ob alt. Ganz gleich, ob Kinder oder Erwachsene, die Euphorie, die der erste perfekt getroffene Golfball auslöst, packt jeden gleichermaßen. Golf ist schon lange kein teurer Sport für die oberen Zehntausend mehr. Ganz im Gegenteil: Wir haben eine ganze Reihe an Golfangeboten, die sich wirklich jeder leisten kann - angefangen bei unseren Golf-Schnupperkursen. In einer kleinen Gruppe genießen Sie den Start in eine spannende Sportart. Hautnah erleben Sie die Faszination des Golfsports mit garantiertem Spaßfaktor. Von Anfang an nehmen wir Sie in die Obhut eines erfahrenen Golftrainers und auf dem Übungsgelände, der sogenannten Driving
Range, machen Sie so Ihre ersten Erfahrungen im Golfsport. Die Ausrüstung bekommen Sie natürlich von uns gestellt, Sie als Teilnehmer müssen nur sportliche Kleidung und gute Laune mitbringen. Wir sind der Meinung, dass es viele gute Gründe gibt, Golf zu spielen! Golf ist für jedes Alter geeignet und hält fit. Im Golfsport ist jedes Alter das ideale Einstiegsalter. Durch die moderate körperliche Belastung, die über einen langen Zeitraum wirkt, erzielt man bereits bei zwei Runden pro Woche über je 18 Löcher einen guten Trainingseffekt und stärkt somit das Herz-/Kreislaufsystem. Die Jüngsten spielen bei uns bereits ab 5 Jahren und unser ältestes Mitglied ist 86 und geht natürlich auch noch regelmäßig auf die Runde. Golf bietet das perfekte Zusammenspiel für alle, die gesund bleiben wollen. Konzentration, Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer sind auf einer Golfrunde gefragt. Rund 1700 Kalorien werden auf einer 18-Loch-Runde verbraucht
BILDHÄUSER NEWS 19
und beim Golfschwung 124 von 434 Muskeln beansprucht. Golf ist die einzige Sportart, in der alle Spielstärken, egal welchen Alters, durch das Handicap-System miteinander vergleichbar sind und verbindet somit Generationen. Bei uns spielt der Opa mit dem Enkel, die Mutter mit der Tochter oder gleich die ganze Familie zusammen. Bei kaum einer anderen Trendsportart können sich Jung und Alt über alle Leistungsstufen hinweg so fair miteinander messen. Golf ist der ideale Ausgleichssport für alle, die viel Stress im Beruf haben. Eine ideale Kombination aus körperlicher Fitness, psychischer Entspannung und dem Kontakt mit Freunden und Bekannten. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr in immer kürzerer Zeit alles noch schneller gehen muss, ist Golf der perfekte „Entschleuniger“ und wirkt sich somit positiv auf Ihr Wohlbefinden aus. Es muss nicht immer eine 18-Loch-Runde sein. Nach Feierabend ein paar Bälle auf der Driving Range schlagen oder eine 9-LochRunde spielen, soviel Zeit kann fast jeder Berufstätige investieren.
Golf bedeutet Sport in und mit der Natur. Unsere Golfanlage erstreckt sich über 140 ha und ist damit eine der größten und abwechslungsreichsten in ganz Deutschland. Die Weitläufigkeit und Ruhe tun Körper und Seele gut. Eng verbunden mit der Natur etwas für die Gesundheit tun, was kann es Besseres geben? Innerhalb der 140 ha haben wir, gerade für Anfänger, eine perfekte Trainingsmöglichkeit mit unserem öffentlichen Pay & Play 6 Loch-Kurzplatz. Hier kann jeder spielen, ganz ohne Platzreife oder Mitgliedschaft. Sie sehen – Golf fasziniert, Golf interessiert! Wir hoffen, wir haben Ihren „Entdeckerinstinkt“ geweckt, und Sie besuchen uns bald auf unserer wunderschönen Anlage. Durch die VHS bieten wir Ihnen ab diesem Jahr Schnupperkurse an. Über individuell geplante Schnupperkurse, beispielsweise für Sie und Ihre Arbeitskollegen oder Freunde, Golferlebnistage oder unser Golf-Starter-Programm erfahren Sie mehr unter: www.maria-bildhausen.de oder rufen Sie uns an unter 09766/1601. Wir freuen uns auf Sie, denn Gäste sind im Golf-Club Maria Bildhausen jederzeit herzlich willkommen!
TERMINE FÜR UNSERE KOSTENFREIEN GOLF-ERLEBNISTAGE: Sonntag, 02.08.2015 Samstag, 12.09.2015 Samstag, 03.10.2015 Jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten!
GOLFSCHNUPPERKURS ÜBER DIE VHS RHÖN UND GRABFELD: 5x samstags von 14.00 bis 16.00 Uhr 01.08.2015, 08.08.2015, 15.08.2015, 22.08.2015, 29.08.2015 Kosten: 60,- € pro Person – Anmeldung über die VHS Rhön und Grabfeld Tel.: 09766/70 90 98 0 E-Mail:
[email protected]
Kopieren, Binden, Laminieren, etc. – im Copyshop Salz!
ho -s
op
ng, Spiralbindu ng, Buchbindu dung Thermobin .)
iten etc cke (Facharbe arbdru F + SW p Laminate n ho -s / Kopie py o Flyerdruck c bis DIN A2
py co op
sh
Plandruck + Faltung (CAD)
p
ho
-s
py
co
p
ho
-s
py
co
y-
p co
oster XXL P A0 bis DIN
-s h
op
py
sh
co
y-
p
p co
Farbscans bis DIN A0
Besuchen Sie unsere Internetseite: www.papierschmitt.de
büromarkt Salz
Talstraße 3 s Tel. 09771/6255-0
[email protected] öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr Sa. geschlossen
DGV-GOLF-ERLEBNISTAGE Reges Interesse beim Golf-Erlebnistag
S
chwierig, langweilig, nervig, elitär, nichts für jüngere Leute, spannend, abwechslungsreich, interessant. Ob solche oder andere Attribute und Vorurteile zutreffen, davon wollten sich beim Golf-Erlebnistag 50 Interessenten unterschiedlichen Alters auf der Golfanlage in Maria Bildhausen ein Bild machen und griffen erstmals zum Schläger. „Mit der Teilnehmerzahl sind wir sehr zufrieden“, sagten Präsident Volker Mauer und Head Pro Craig Hanson, der zusammen mit anderen erfahrenen Golfern den Schnupper-Gästen fachmännische Anleitungen und Ratschläge erteilte und viele Fragen beantwortete. An mehreren Stationen wurde abgeschlagen, gechippt oder geputtet. Auch mehrere Löcher auf dem Kurzplatz konnten komplett gespielt werden. Bald zeigte sich, wie vielseitig und interessant Golf als besondere Sportart sein kann, mit positiven und negativen Erfolgserlebnissen. Auch zwei Familien nutzten das Angebot bei schönem Frühlingswetter zu einem Besuch des Golfplatzes und den Griff zu einem bisher unbekannten Objekt, dem Golf-
schläger. Bei der Familie Heim aus Wechterswinkel kam die Idee von Mutter Katja. Sie hatte das Angebot in der Zeitung gelesen und wünschte sich zum Muttertag die Teilnahme am Golf-Erlebnistag, den sie als „tolles Angebot“ bezeichnete. „Das ist ja noch schwieriger, als ich es mir vorgestellt habe“, meinte Katja Heim. Golfen mache aber großen Spaß, weil man in der Natur spiele und das Tempo selbst bestimmen könne. Gerne würde sie wieder spielen, doch als Berufstätige sei die Freizeit recht eingeschränkt. Auch ihre Tochter Anna, aktive Schützin in Wechterswinkel, fand Golf ganz toll und möchte gerne wieder spielen. „Das sieht so einfach aus, ist aber doch recht kompliziert“, sagte Vater Sven. Er findet Golf recht interessant, doch sei es nicht unbedingt seine Sportart. Nach den ersten Erfahrungen könne er aber ein bisschen
BILDHÄUSER NEWS 21
mitreden. Wie Familie Heim zeigte sich auch Familie Hausmann aus Aura an der Saale von der Betreuung und der gepflegten, großzügigen Anlage sehr beeindruckt. Die Hausmanns kamen mit Golf erstmals bei den Gesundheitstagen in Bad Kissingen am Stand des GC Maria Bildhausen in Berührung, wo sie einen Gutschein gewannen. Dietmar Hausmann war überrascht, wie aufwändig die
Technik sei. „Die Technik muss man eben erst finden, aber Golf ist eine interessante Sportart, die großen Spaß macht“, meinte er ebenso wie seine Frau und die jüngere Tochter. Für Tochter Selina, die aktiv Fußball spielt, macht Golf „großen Spaß“, ist aber „zu ruhig.“ Nach den ersten Eindrücken möchte die Familie nun öfter zum Golfen nach Maria Bildhausen fahren.
NEUES VOM REGELFUZZI „Etikette? Kenn ich doch…oder?“
D
er Begriff „Etikette“ bezeichnet die Verhaltensregeln auf dem Golfplatz. Sie wird in den offiziellen Golfregeln nur kurz erwähnt und ist weitgehend ungeschriebenes Gesetz. Im Gegensatz zu den Spielregeln regelt sie nicht das Spiel selbst, sondern wie Golfer miteinander und dem Platz umgehen sollten.
Das vorherrschende Prinzip ist die Rücksichtnahme auf andere Spieler
Die Schonung des Golfplatzes Wenn man auf der Runde spielt, ist es doch eine Freude, den Platz in Topzustand vorzufinden. Doch leider häufen sich in letzter Zeit die hinterlassenen Spuren der Vorgänger auf den Fairways, in den Bunkern und vor allen Dingen auf den Grüns. Pech, wenn sich im Turnier der Ball in diesen Spuren verfängt – besagt doch die Regel, der Ball muss gespielt werden, wie/wo er liegt.
Wenn sich Spieler vor Ihnen befinden, schlagen Sie erst ab, wenn Sie sicher sind, diese nicht mehr zu treffen. Das heißt selbstverständlich nicht, dass Ihr Ball 10 Meter hinter der Gruppe einschlagen kann! Und achten Sie auch unbedingt auf die Platzarbeiter in Ihrer Nähe oder in Spielrichtung. Unsere Greenkeeper geben sich größte Mühe bei der Platzpflege – sie haben unsere Rücksichtnahme verdient. Sollte Ihr Ball in eine Richtung oder Entfernung fliegen, in der Sie jemand treffen könnten, rufen Sie sofort laut und deutlich FORE!
Ob Divots, Bunkerspuren oder Pitchmarken – beseitigen Sie dieselben zuverlässig. Ihr Greenkeeper und die nachfolgenden Spieler werden es Ihnen danken.
Spieltempo und Vorrecht
Verhalten Sie sich stets so, wie Sie sich das von anderen Spielern wünschen, und hinterlassen Sie den Platz in dem Zustand, in dem Sie ihn gerne vorfinden würden. Dies gilt übrigens ebenso für fremde Plätze. Missachtet ein Spieler fortgesetzt die Richtlinien während einer Runde oder über einen gewissen Zeitraum, können auch disziplinarische Maßnahmen gegen den Spieler erlassen werden, z.B. eine zeitweilige Platzsperre oder eine Sperre für Turniere.
Sie als Spieler und auch Ihr Flight sollten ein gutes Spieltempo einhalten. Das Vorrecht auf dem Platz wird bekanntlich durch das Spieltempo einer Gruppe bestimmt. Jedes Spiel über die volle Runde hat den Anspruch, dass ihm Gelegenheit gegeben wird, jedes Spiel über eine kürzere Runde zu überholen, dies ist allerdings nur relevant, wenn sie werktags an der 10 einfädeln möchten. Fallen Sie ein ganzes Loch hinter die Gruppe vor sich zurück und halten Sie die folgende Gruppe mit Ihrem Spiel auf, sollten Sie dieser Gruppe das Durchspielen anbieten, unabhängig, wie viele Spieler diese Gruppe hat. Übrigens: der Begriff Gruppe schließt einen Einzelspieler ein! Spieler, die einen Ball suchen, sollten nachfolgenden Spielern unverzüglich ein Zeichen zum Überholen geben, wenn der gesuchte Ball nicht gleich zu finden ist, und nicht zunächst fünf Minuten suchen, bei der Fortsetzung Ihres Spiels gelten natürlich die Sicherheitsvorschriften.
Auch das Herausschlagen von Divots bei Übungsschwüngen oder gar das Schlagen Ihres Schlägers in den Boden aus Ärger sollte man tunlichst vermeiden (ein Drink am 19. Loch hilft zumeist besser dabei).
Fazit
Im obigen Sinne wünsche ich Ihnen ein allzeit schönes Spiel Ihr „Regelfuzzy“ Heinz-Günter Schicks
„Spiel nie mit jemandem um Geld, der tief gebräunt ist, ein Eisen 1 im Bag hat und Dich verschmitzt anlacht.“ (Dave Marr)
CRAIG HANSON mit Nick Cullen zum Bridgestone Invitational und den Alfred Dunhill Championships fer der Welt zu bestehen – drücken Sie ihm mit mir in der Zeit vom 06. bis 09. August die Daumen. Als Coach ist das WGC der Höhepunkt meiner bisherigen Karriere. Ich werde nicht nur mit einigen der besten Spieler und Trainer der Welt sprechen können – ich repräsentiere auch mein gesamtes Wissen und meine Erfahrung, welche ich über die Jahre in Maria Bildhausen und der Welt gesammelt habe. Daher gilt mein Dank an dieser Stelle auch Ihnen, liebe Mitglieder – die Stunden mit Ihnen tragen einen Teil zu meinem Erfolg bei und daher repräsentiere ich auch den Golf-Club Maria Bildhausen.
Liebe Mitglieder, durch den Sieg beim Australian Masters 2014 hat Nick Cullen eine exklusive Einladung zum Bridgestone Invitational bekommen, das wie jedes Jahr im Firestone Country Club in Akron (Ohio) ausgetragen wird. In der ersten August-Woche 2015 werde ich Nick begleiten, um ihn vor Ort zu unterstützen. Die World Golf Championships (WGC) vollzogen in diesem Jahr einen gründlichen Wandel. Die US PGA Tour hat einen Gruppenmodus eingeführt. Der Beste von vier Spielern pro Gruppe steigt in das Achtelfinale auf und von dort an wird im KO-System gespielt, ähnlich wie bei einer Fußball-WM. Gleich geblieben ist, dass es ein Invite-OnlyEvent ist. Hier spielen vier Tage lang die Top 50 der Weltrangliste und Spieler mit besonderer Einladung gegeneinander und kämpfen um ein Gesamt-Preisgeld von 9.25 Millionen Dollar. Nick hat in den letzten zwei Monaten mit einer Verletzung am Handgelenk gekämpft und war nicht in der Lage zu trainieren oder Wettkämpfe zu bestreiten. Nach seinem Plan beginnt er zwei Wochen vor dem Turnier mit dem Training und ich hoffe, dass er sein bestes Golf abrufen kann. Sie kennen das Thema – nach einer Weile ohne Spielpraxis ist es nicht leicht, wieder in einen guten Spielrhythmus oder gar in einen mentalen Turniermodus zu kommen. Dies ist aber nötig, um gegen die besten Gol-
Als weiteren Höhepunkt 2015 werde ich mit Nick bei den Alfred Dunhill Championships in St. Andrews sein. Diese finden dieses Jahr vom 01. bis 04. Oktober statt. The Old Course ist ein ganz besonderer Ort und gilt als die Geburtsstätte des modernen Golfs. Es wird ein ganz besonderer Moment sein, die heutigen Profis und die ehemaligen Legenden dort zu sehen. Der ganze Ort lebt und atmet Golf. Bars, Shops, Restaurants – die Atmosphäre wird für einen unvergesslichen Jahresausklang sorgen und ich freue mich schon auf die Zeit mit meinen Spielern. Gutes Spiel! Ich wünsche Ihnen einen fantastischen Rest-Sommer. Bleiben Sie gesund! Ihr Craig Hanson
BILDHÄUSER NEWS 24
„SAVE THE DAY“ 08.08. & 22.08.2015 OFFENE BILDHÄUSER SAMSTAGSRUNDE INKL. JUKI CUP Unter diesem Titel startete in diesem Jahr eine neue Turnierserie. Grundidee war, eine „stille Zeit“ an Samstagen zwischen 12.00 und 14.00 Uhr zu beleben - auf dem Platz und in der Clubgastronomie - sowie eine Plattform für turnierbegeisterte Golfer zu bieten und vorgabewirksam zu spielen. Das Ganze verbunden mit niedrigen Startgebühren und Kosten, aber auch, soweit möglich, mit Flexibilität in der Flighteinteilung und Startzeit. Noch zwei Termine stehen in diesem Jahr an – 08.08.2015 und 22.08.2015.
21.08. & 18.09.2015 MERCEDES-BENZ AFTER WORK GOLF CUP 9-LOCH Die beliebte Turnierserie für alle Spieler/-innen mit einem vollen Terminkalender. Es werden 9 Löcher gespielt und der Ablauf für andere Golfspieler wird kaum gestört. Neben Tagespreisen zu jedem Turniertag, können sich die Spieler auf einer deutschlandweiten Rangliste eintragen und haben somit die Chance auf Jahres-, Monats-, Wochen- und Ranglistenpreise. Zwei Termine für dieses Jahr stehen noch an, am 21.08.2015 und 18.09.2015 jeweils ab 17.00 Uhr.
15.08.2015 GOLFCHAMP TV BAYERN – TROPHY DER SPIELBANKEN BAYERN Bayerns größte Turnierserie - die 15 Vorrundenturniere finden auf den schönsten Golfanlagen Bayerns statt
und wir freuen uns, in diesem Jahr auch wieder dabei zu sein. Das Finale 2015 wird auf dem St. Wolfgang Golfcourse Uttlau des Hartl Resort in Bad Griesbach ausgetragen. Jeweils die ersten beiden Brutto- und Nettoteamsieger qualifizieren sich für das Finale. Wer sein Glück noch nicht auf dem Golfplatz verbraucht hat, versucht es anschließend beim Roulette in der Spielbank Bad Kissingen. Der Spieltag auf unserer Anlage findet am 15.08.2015 statt.
26.08.2015 GOLF GRILL KULT – DIE GOLFTROPHY Begeisterte Fans des grünen Sports lieben vor allem die einzigartige Gemeinschaft und spannende Turniere. Beides finden Sie in diesem Jahr bei einer neuen Turnierserie „Golf-Grill-Kult – die Golftrophy“. Viele Termine über das Jahr verteilt, eine Jahreswertung, attraktive Preise und ganz viel Leidenschaft – wir liefern Euch Golfevents mit Wohlfühlgarantie – so das Versprechen der Initiatoren. Ein Highlight wird sicher auch die Abschlussveranstaltung am 10.10.2015 werden. Diese findet im Bratwursttheater Thüringen-Holzhausen statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage: www.golf-grill-kult.de. Der Spieltag auf unserer Anlage ist am 26.09.2015.
10.10.2015 BEGINNER CUP 2015 Natürlich sollen auch die Golfanfänger nicht zu kurz kommen. Bei diesem Turnier sind alle Spieler/-innen mit einer Stammvorgabe von 37 bis 54 spielberechtigt. Sie haben die Gelegenheit, Ihre persönliche Stammvorgabe zu verbessern und gleichzeitig neue Mitglieder kennenzulernen. Merken Sie sich schon heute den 10.10.2015 vor.
24.10.2015 GOTTFRIED-WIESELHUBERBENEFIZTURNIER Bereits seit über 10 Jahren ein fester Bestandteil in unserem Turnierkalender. Auch in diesem Jahr geht der Reinerlös des Startgeldes an die Behinderteneinrichtung Maria Bildhausen. Außerdem kann sich der Spieler mit dem besten Nettoergebnis bis Stammvorgabe 36,0 über den beliebten Wanderpokal freuen. Am 24.10.2015 können Sie bei diesem Turnier für den guten Zweck spielen.
Natürlich sind das nicht alle Turniere für diese Saison, weitere finden Sie in unserem Turnierkalender. Außerdem werden Sie durch unseren Newsletter über anstehende Turniere informiert.
MANNSCHAFTSBERICHTE KRAMSKI DGL Herren Landesliga Mitte 3
G
ut aufgestellt ging die 1. Herrenmannschaft in die Saison 2015. Sie spielt in der KRAMSKI DGL Herren Landesliga Mitte 3. Am 1. Spieltag im Royal Homburger Golf Club 1899 e.V. konnte mit drei Punkten Vorsprung sensationell der 1. Platz belegt werden. Am zweiten Spieltag im Golfclub Bad Orb Jossgrund belegten wir mit drei Schlägen weniger knapp den 2. Rang. Insgesamt sind wir derzeit mit neun Punkten auf dem ersten Rang vor unserem direkten Verfolger Royal Homburger GC mit acht Punkten. Unterstrichen wurden die Leistungen auch durch sehr gute Einzelergebnisse. So spielte Florian Strassheimer im Royal Homburger GC zwei über par, Alexander Herbert eine drei über und Volker Mauer jr. im Jossgrund eine zwei über, gefolgt von Markus Heusinger mit drei über par. Unserem Wunsch, Gruppenerster zu werden, um ggf. in die Oberliga aufzusteigen, sind wir näher gekommen. Unsere Mannschaft zeigt Trainingsfleiß und großen Ehrgeiz. Die Stimmung innerhalb des Teams ist hervorragend. Danke auch an unseren Trainer Craig Hanson für seine Unterstützung. Die Firmen Ullmer in Bad Neustadt und Demling in Salz stellten uns immer einen Bus zur Verfügung, um zu den Turnierorten zu fahren. Insgesamt können unsere Mitglieder stolz auf ihre Herrenmannschaft sein. Sie präsentiert sich sportlich und fair. Der gute Name unseres Clubs wird überregional ver-
Bad Kissingen
breitet. Alle teilnehmenden Mannschaften freuen sich auf das Heimspiel im GC Maria Bildhausen, um auf unserer wunderschönen Golfanlage gegen uns anzutreten. Volker Mauer Kapitän
V.l.n.r.: Kapitän Volker Mauer, Fabian Köth, Volker Mauer jr., Alexander Herbert, Florian Strassheimer, Dominik Kaiser, Michael Heusinger, Markus Heusinger und Leon Eppler bei unserem Spiel im Royal Homburger GC. Auf dem Bild fehlen Jonas Hermann, Florian Gessner, Leon Mauer, Kilian Rudolf, Christian Beer, Christopher Grone, Christian Beer und Patric Niesner.
Präzision ist alles ...
... auf dem Grün ... und auf dem Weg dorthin
Würzburger Straße 15 97688 Bad Kissingen Tel. 0971 699199-0
BILDHÄUSER NEWS 26
KRAMSKI DGL Damen Oberliga Mitte 2
H
erausfordernder Start für unsere Damen in die Oberliga-Saison 2015.
Bereits die Erfahrungen aus der Saison 2014 haben uns gezeigt, dass die Oberliga-Saison 2015 für unsere Damen-Mannschaft einige Herausforderungen mit sich bringen wird. Zusammen mit den leistungsstarken Mannschaften aus Bad Homburg, Spessart, Rhein-Main und Hanau stellen wir uns dennoch gerne dieser Aufgabe und haben bereits im Mai zwei Spieltage absolviert.
In der Saison 2015 setzt sich der Spielkader wie folgt zusammen: Vanessa Stahl, Eva Herrmann, Sabrina Grone, Yvonne Hiltscher, Susanne Sauter, Karin Ziegler, Dr. Bettina Homberg, Maren Manger, Christine Köth und Cornelia Köth. Susanne Sauter & Christine Köth Kapitäne Damen-Mannschaft
Am 17. Mai im GC Bad Homburg und auch am 31.Mai im GC Spessart konnten jeweils leider nur ein Punkt für Maria-Bildhausen geholt werden. Vor uns liegen jedoch noch drei weitere Spieltage, am.28. Juni im GC RheinMain, am 19. Juli im GC Hanau und unser Heimspiel am 2. August in Maria-Bildhausen - an allen Spieltagen werden wir wie immer unser Bestes geben, auch wenn es in diesem Jahr sicher nicht einfach werden wird, einen Mittelplatz in der Oberliga zu erreichen und damit den Klassenerhalt sicher zu stellen. Wir freuen uns alle auf die noch verbleibenden Spieltage!
BGL AK 35 Herren 3. Liga - Jungsenioren
S
tarke Teamleistung und zwei Unterspielungen. Das Wetter und der Platz waren optimal. Das Team um Michael Heusinger ging hochmotiviert an den Start und so konnte der Erfolg nicht ausbleiben. Karl Kairies spielte starke 79 Schläge und verbesserte sein Handicap auf 10,5! Gewohnt solide war die Leistung von Michael Heusinger mit 79 Schlägen. Überrascht hat auch Debütant Steffen Werner, der sich mit 91 Schlägen ebenfalls unterspielte. Trotz einer starken Mannschaftsleistung – 83 Schläge Markus Heusinger, 89 Schläge Christoph Feulner und 93 Schläge Dietmar Patek – mussten sich unsere Jungs dem Team von Bad Kissingen geschlagen geben. Günter Kraus spielte mit 73 Schlägen das beste Tagesergebnis! In der Gesamtwertung halten sich unsere Jungsenioren mit sechs Punkten hinter Bad Kissingen mit acht Punkten und vor den Würzburgern mit vier Punkten alle Optionen offen. Auf dem letzten Platz mit zwei Punkten liegt der GC Kronach. Der nächste Spieltag ist am 19. Juli in Kronach und das Finale dann am 7. August in Würzburg. Beim 1. Spieltag am 8. Mai in Bad Kissin-
gen belegten die Herren der AK35 Herren hinter dem GC Bad Kissingen ebenfalls den 2. Rang. Zum Mannschaftskader gehören außerdem: Patrick Nießner, Donald Horning, Ullrich Krieg, Michael Sommer, Frank Kutscher und Joachim Herrmann. Michael Heusinger Kapitän
BILDHÄUSER NEWS 27
BGL AK 35 Damen 3. Liga - Jungseniorinnen
N
ach einem gelungenen Mannschaftswochenende im Weimarer Land hatten die Mid-Amateur-Ladies einen starken Auftakt der Turniersaison auf der gefürchteten Golfanlage in Hof. Bei besten Verhältnissen haben wir schlaggleich mit den Bambergern vor den Hofer und Schweinfurter Damen gespielt, lediglich der Computer hat uns auf den 2. Platz gesetzt. Für Maria Bildhausen spielten am ersten Spieltag Yvonne Hiltscher, Bettina Homberg, Claudia Weigand, Christine Köth, Irene Ziegler und Andrea Wehner. Zufrieden mit unserer Leistung können wir den weiteren Wettkämpfen entgegensehen und kämpfen natürlich um die Führung! Dr. Bettina Homberg Kapitän
BGL AK 50 Damen/Herren 3. Liga – 1. Seniorenmannschaft
D
ie Saison 2015 für die 1. Seniorenmannschaft steht unter dem Zeichen Neuausrichtung und Veränderungen. Mit der Neuregelung der Altersgrenze ab 50 Jahren für Senioren wurden einige neue Spieler in den Kader der 1. Seniorenmannschaft berufen. Wir starten einen Neuaufbau, da leider aus Altersgründen einige Spieler nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Golfclub bedankt sich bei allen Spielern, die in den vergangenen Jahren den Club im Turniersport vertreten haben, und wünscht weiterhin ein gutes Spiel. In der Bayerischen Landesliga wurde der erste Spieltag als Heimspiel mit einer sehr guten Leistung absolviert und wir gewannen das erste Ligaspiel. Weitere drei Spieltage folgen und wir hoffen, dass wir um den Aufstieg spielen werden. Bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft, die dieses Jahr im Golfclub Odenwald ausgetragen wurde, war die Aufgabe, die Oberliga Mitte zu halten. Es war unserem Team bewusst, dass wir es vom HCP her im Vergleich zu den anderen Clubs schwer haben werden, mitzuhalten. Nach dem Klassischen Vierer, der am Samstag ausgetragen wurde, lagen wir noch auf Zielkurs Klassenerhalt. Am Sonntag bei den Einzeln konnten wir leider nicht unsere Leistungen abrufen. Bester Spieler im Team war Arthur Zimmer. Der bergige Platz mit vielen uneinsehbaren Grüns und großen Höhenunterschieden machte das Golfspiel zu einem Erlebnis und brachte viele Spieler an ihre Grenzen.
Dennoch haben wir uns tapfer geschlagen und sind in unseren vorhandenen Möglichkeiten der Ergebnisse geblieben. Leider ist uns der Klassenerhalt nicht gelungen. Aber für die neuen Spieler war es ein gutes Turnier, um in die DMM rein zu schnuppern, wie gut noch in diesen Ligen Golf gespielt wird. Als Fazit bleibt: Der Neuaufbau hat begonnen und der Teamgeist steht im Vordergrund. Jochem Kehl Kapitän
JUGEND Liebe Mitglieder, Eltern und Jugendspieler und Kinder,
I
m Gegensatz zu unseren Nachbarclubs können wir noch an allen Turnieren der Saison 2015 im Jugendbereich teilnehmen. Der Nachwuchsmangel führt dort bereits zu solchen Engpässen, dass sie Spielgemeinschaften gründen mussten oder gar keine Jugendmannschaften mehr melden. Umso stolzer können wir auf unsere jahrelange, traditionelle Jugendarbeit sein. Im Golfclub Maria Bildhausen steht der Nachwuchs hoch im Kurs und sorgt so für Mitgliederzuwächse. Denn häufig sind die Eltern auch in unserem Club oder können dafür begeistert werden. Jugendliche lernen unseren Club kennen und werden auch nach dem Erwachsen werden unserem Club die Treue halten. Mein besonderer Dank gilt daher auch unserer Andrea Wehner, die immer mehr Kinder in ihre Kindergruppen zieht. Qualifizierte Ausbildung und Freude am Golfen sind ihr höchstes Ziel. Ohne den Jugendausschuss könnten wir diese Aufgaben nicht bewältigen. Höchst engagiert setzen sich Bärbel Rudolf, Björn Straub, Anja Roth, Andrea Wehner, Eva Staegemeir-Deutzmann, Florian Demling, der auch Vorsitzender des Elternbeirat ist, für das Wohl der Kinder ein. Nicht zu vergessen Karl Kairies, der inzwischen viele Aufgaben von mir übernommen hat und diese mit Bravour löst. Als Familienvater, mit seiner Frau Pelagia, die ihn sehr unterstützt, kennt Karl die Anforderungen in der Jugendarbeit.
Überregional bekannt, als ernstzunehmender, fairer und sportlicher Gegner präsentiert sich der Golfclub Maria Bildhausen mit seinen Jugendmannschaften. Mein Dank geht auch an alle Sponsoren und Helfer der Jugendarbeit. Insbesondere sind die Firmen Ullmer Bad Neustadt und Demling Farbenhaus in Salz zu erwähnen. Sie stellen uns immer ihre Fahrzeuge für Auswärtstermine zur Verfügung. Dies gilt auch für alle Geldzuwendungen und Sachspenden an die Jugendabteilung, auch wenn die Spender nicht alle namentlich aufgeführt werden können. Ohne eure Hilfe wäre Jugendarbeit in dieser Form nicht möglich. Jugendarbeit ist die Zukunft unseres Clubs! Volker Mauer Vorsitzender Jugendausschuss
Bayerische Meisterschaft Große Erfolge für Luisa Deutzmann und Leon Eppler
A
m letzten Wochenende wurden die bayerischen Meisterschaften im Golf der Mädchen und Jungen in den verschiedenen Altersklassen ausgetragen. Mit zwei sehr guten Platzierungen kehrten die beiden Nachwuchstalente Luisa Deutzmann und Leon Eppler aus Südbayern in die heimischen Gefilde im Norden Unterfrankens zurück. Mit ihrem erfolgreichen Abschneiden im
überregionalen Bereich wurde die gezielte und intensive Trainingsarbeit des GC Maria Bildhausen im Jugendbereich ein weiteres Mal bestätigt und honoriert. „Craig Hanson hat vor den Meisterschaften noch richtig intensiv mit mir in Maria Bildhausen trainiert“, betonte Luisa Deutzmann, die in dieser Saison die Schläger zwar für den 1.GC Fürth schwingt, ihr Training aber weiterhin in Maria Bildhausen absolviert. Sie feierte bei den bayerischen Meisterschaften der Jugend AK 14 auf der Anlage des GC Feldafing am Starnberger See ihren bisher größten Erfolg.
BILDHÄUSER NEWS 29
Foto: Luisa Deutzmann
„Ich wollte unter die ersten Drei und mit dem zweiten Platz bin ich sehr zufrieden“, freute sie sich über die Silbermedaille. Auf einem der ältesten Plätze Bayerns lag die 13-jährige Gymnasiastin aus Bad Neustadt nach der 1.Runde schlaggleich mit Nina Lang vom GC am Reichswald Nürnberg an der Spitze. Mit nur sieben Schlägen über dem Platzstandard von 71 gelang Luisa ein tolles Ergebnis und sie konnte sogar von der Stufe ganz oben auf dem Siegertreppchen und somit vom Titel träumen. Dabei gelangen ihr drei Birdies. Bei besten Spielbedingungen „auf dem tollen, anspruchsvollen Platz“ gab es am ersten Tag keine Probleme. Da die Grüns teilweise recht wellig waren, „musste ich schon sehr genau spielen.“ Der zweite Wettkampftag, an dem das Turnier wegen eines Gewitters rund zwei Stunden unterbrochen werden musste, lief dann nicht mehr so ganz nach den Vorstellungen von Luisa. „Nach dem Regen waren die Grüns langsamer und wir mussten uns auf den letzten sechs Löchern neu einstellen“, meinte sie. Gleich beim Start zur 2. Runde hatte sie Probleme, denn ihr erster Ball ging ins Aus. Während Nina Lang eine Par-Runde absolvierte, musste die Bad Neustädterin 10 Schäge mehr auf ihrer Score-Karte notieren. Am Ende bedeutete Rang zwei mit insgesamt 17 Schägen über Par doch einen toller Erfolg auf überregionaler Ebene. Mit dem Erreichen des Vizemeister-Titels wurde sie zweitbeste Golferin aus fränkischen Gefilden in ihrer Altersklasse.
Endstand (Par 71) 1. Nina Lang (GC am Reichswald Nürnberg) 2. Luisa Deutzmann (1.GC Fürth) 3. Anni Eisenhut (Münchner GC) 4. Elisa Rogers (GC Oberstaufen) 5. Fabien van Kleef (GC Starnberg)
149 (78/71) 159 (78/81) 160 (80/80) 163 (83/80) 168 (89/79)
Leon Eppler vom GC Maria Bildhausen spielte bei den bayerischen Meisterschaften der Jugend AK 16 zwei sehr gute Runden über jeweils 18 Löcher. Auf dem „sehr gut bespielbaren, schönen Platz“ (Par 73) des GC Tegernbach in der Nähe von Augsburg mischte der 15-Jährige aus Salz am ersten Tag sogar noch kräftig in der absoluten Spitzengruppe mit und lag schlaggleich mit drei weiteren Junggolfern auf Rang vier. Der Sprung auf das Siegertreppchen war durchaus realistisch. Drei Birdies und vier Bogeys bedeuteten nur einen Schlag über Par und somit ein herausragendes Ergebnis. Auf dem „tollen Platz, wo man mit viel Nachdenken spielen muss“, so Michael Then, Wettspielleiter des Bayerischen Golfverbandes, sahen die Zuschauer auch am zweiten Tag eine spannende und sehr gute Runde mit richtig engen Ergebnissen. Bis zum letzten der insgesamt 36 Löcher war die Platzierung auf den vorderen Plätzen noch nicht entschieden. Leon Eppler konnte am zweiten Tag nicht mehr ganz an seine tollen Leistungen vom Vortag anknüpfen und benötigte sieben Schäge mehr als der Platzstandard. „Meine ersten vier Löcher waren ziemlich holprig, doch dann lief es wieder ganz gut“, meinte Leon, der mit dem Putten sehr zufrieden war. Letztendlich fehlte etwas die Konstanz. Drei Birdies waren auf der Score-Karte des Gymnasiasten zu lesen. Am Ende belegte Leon in dem sehr ausgeglichenen und starken Teilnehmerfeld mit acht Schlägen über Par einen ausgezeichneten sechsten Platz. „Alles lief ganz gut und ich bin zufrieden“, sagte Leon. Mit dem Erreichten war er bester Golfer aus Unterfranken und zweitbester aus Franken. Jeweils nur ein Schlag entschied die Platzierung auf den vorderen Plätzen.
Endstand (Par 73) 1. Leon Bader (GC Wörthsee) 146 (74/72) 2. Nico Lang (GC am Reichswald Nürnberg) 147 (76/71) 148 (77/71) 3. Philip Appelmann (GC Eschenried) 4. Fabian Stöckl (GC Chieming) 148 (74/74) 5. Florian Horder (GC München-Eichenried) 150 (82/68); 154 (74/80). 6. Leon Eppler (GC Maria Bildhausen) Foto: Leon Eppler
BILDHÄUSER NEWS 30
Jugendmannschaft AK 18 – 2015
I
n diesem Jahr hat unsere Jugendmannschaft Jungen AK 18 gut lachen. Nach dem Abstieg im letzten Jahr sind unsere Jungs kaum zu schlagen. Nach 2 Spieltagen liegen sie mit 132 Schlägen über CR fast uneinholbar vorne auf dem Ersten Rang in der Bayerischen Golf Liga Jungen AK 18, 2. Bezirksliga Gruppe A. Es macht wirklich Spaß, mit den Jungs anzutreten. Sportlich höchst aktiv, fair und ein lustiges Team mit großem Ehrgeiz. Über die Regionen hinaus ist dieses Team bekannt und vertritt den Golfclub Maria Bildhausen würdig. Natürlich haben sie nach einem Spiel auch immer Hunger. In ihren Handys ist die nächste Verpflegungsstation schon einprogrammiert.
Hervorzuheben ist auch die Einzelleistung unseres Golfchamps Leon Eppler, der beide Spieltage mit 4 über Par spielte. Jahrelanges Jugendtraining bei unserem Head Pro Craig Hanson macht sich bezahlt. Professionelles Training ist eben die beste Voraussetzung für ein gutes Golfspiel. Drei Spieler unserer Jungenmannschaft werden schon in der 1. Herrenmannschaft eigesetzt. Vielen Dank auch an alle Unterstützer der Jugendteams. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Eltern und freiwilligen Helfer wäre die anfallende Arbeit kaum zu bewältigen. Volker Mauer
Foto vom Spieltag im Golfclub Lichtenau: v.l.r. Leon Eppler, Max Birkelbach, Kilian Rudolf, Leon Mauer, Patrick Rudolf, Felix Deutzmann. Es fehlt Max Roth
Jugendförderpreis 2015 – der 6. Platz geht nach Maria Bildhausen
A
m 19. Mai wurde der Jugendförderpreis des Bayerischen Golfverbands im Golfclub Lauterhofen verliehen. Im Rahmen der Abendveranstaltung wurden die Preisträger gekürt. Der Golfclub Maria Bildhausen belegte den 6. Platz in Bayern (aus 172 Golfanlagen). Stellvertretend für den Golfclub Maria Bildhausen nahm Karl Kairies die Urkunde und den Preis entgegen. Der Förderpreis in Höhe von 500 Euro kommt der Jugend zugute. Deutschlandweit rangiert der GC Maria Bildhausen auf dem 45. Platz (aus 728 Golfanlagen), eine Top Leistung, die zeigt, dass man trotz ländlicher Lage und kleinem Budget ganz vorne mitspielen kann. Unser Golf Club erscheint schon seit mehreren Jahren in der Top10 Platzierung. Dies zeigt wiederum, dass bei uns eine sehr gute und nachhaltige Jugendarbeit betrieben wird.
Zudem ist der Golfclub Maria Bildhausen einer von 20 offiziellen regionalen Trainingsstützpunkten, der dem BGV die Übungseinrichtungen und den Platz für das BGV-Kadertraining zur Verfügung stellen. Vielen Dank an alle Jugendlichen und Kinder, an die Trainer, an alle Eltern und alle Helfer für ihre tolle Unterstützung.
BILDHÄUSER NEWS 31
TIGERS v.l.n.r. Julia Ziegler, Katharina Schmitt, Max Birkelbach, Julia Roth, Johanna Büchner. Es fehlen: Alicia Keßler, Julian Keßler, Benedikt Koch, Gabriel Leicht
ROOKIE
v.l.n.r. Falk Kairies, Fkynt Kairies, Melvyn Giese, Fionn Kairies, Mirjam Gessner, Karin Gessner Es fehlen: Kim Kairies und Selina Gessner
LIONS
CHALLENGER
Trainingsgruppen
v.l.n.r. Luisa Deutzmann, Patrick Rudolf, Kilian Rudolf, Leon Eppler, Felix Deutzmann. Es fehlen: Maximilian Roth, Sabrina Grone, Leon Mauer, Moritz Glässner
v.l.n.r. Betty Feulner, Martin Düsing, Michael Halmbacher. Es fehlen: Franka-Sophie Hey, Selina Rahm, Janina Rahm, Lilly Feulner
CHIP UND CHAP
v.l.n.r. vorne liegend: Finn Warmuth. knieend: Jette Straub, Maja Hartung, Andrea Wehner (C-Trainerin), Maximilian Hartung, Robin Graefe, Klaire Kairies. stehend: Mia Decordeiro, Lukas Kirchgessner, Emil Riechwald, Ibrahim Ajoub, Dominik Kuran, Paul Köberlein, Hannah Fodor, Celia Decordeiro, Christine Schneiderbanger (Betreuerin)
UNSERE MINIS Eifriger Nachwuchs!
M
it viel Spaß und Eifer absolvieren wir unsere Trainingseinheiten am Freitag! Während sich die Jüngsten von 16 – 17 Uhr treffen, trainieren die fortgeschrittenen Kids von 17 – 18 Uhr. Trotz der extremen Hitzetemperaturen hatten wir über 80% Trainingsbeteidigung!!! Wir putteten ins Plantschbecken, kühlten uns mit koordinativen Wasserspielen und Geschicklichkeitsübungen ab. Für die Fortgeschrittenengruppe steht die erneute MINI-Cup-Teilnahme – in unserem Heimatclub, bzw. im Golfclub Steigerwald – auf dem Programm. Toll, dass das kindgerechte Training bereits Früchte trägt und wir voller Stolz die MINI-CupSiegerin (Silberwertung) in Würzburg stellten!!! Die erst 7 jährige Klaire Kairies belegte im Mai souverän Platz EINS! Klasse, herzlichen Glückwunsch Klaire! Auch in dieser Saison wächst unsere Truppe weiter und wir freuen uns über sieben neue Golfkinder! (Hannah Fodor, Niklas Fodor, Emil Riechwald, Ibrahim Ayoub, Mia DeCordeiro, Cèlia-Jo DeCodeiro und Finn Warmuth) Weitere Kids schnuppern gerade Golfluft und stehen in den Startlöchern. Einen herzlichen DANK auch an Christine Schneiderbanger, die mich seit dieser Saison tatkräftig beim Nachwuchstraining unterstützt! Andrea Wehner (C-Trainerin)
BILDHÄUSER NEWS 33
BESUCH DER BMW-OPEN IN EICHENRIED
H
offnungsvoll und voller Vorfreude fahren wir zur BMW-Open nach München – oder besser nach Eichenried, dem Vorzeigeclub in Nähe Flughafen FranzJosef-Strauss. Was für eine Erwartung - immerhin ist es eines der Turniere, die auch von unseren Besten gewonnen wurden. Martin Kaymer, Marcel Siem, Florian Fritsch und… waren gekommen, um der deutschen Golferseele zu zeigen, wozu wir fähig sein könnten. So kam es auch. Am Donnerstag kann ein jeder frei den Turnierplatz betreten. Der Vorteil ist, dass noch alle Teilnehmer gesehen werden können. Der Nachteil erschließt sich - es sind einfach zu viele auf dem Platz. Es ist aber
ganz einfach. Sie müssen nur stehen bleiben und wenn ganz viele Menschen auf sie zukommen, sehen sie gleich einen der Stars. So war es auch bei uns mit Martin Kaymer auf Bahn 9 – ein langes Par 5. Er legt seinen zweiten Schlag, statt wie erwartet auf das Grün, in das davor liegende Wasserhindernis, macht nix! Der dritte Schlag an die Fahne, ein Putt und dann ist das Birdie gerettet. Da war die Welt noch in Ordnung. Leider wissen wir alle, er hat den Cut nicht geschafft. Aber, was macht ein Turnier für uns so einzigartig? Wir bewundern die perfekten Drives, Annäherungen, Chipps und Pitches. Ein wirkliches Erlebnis sind die Besuche auf dem Trainingsgelände. Hier kann man die Pro’s in Ruhe beobachten. Was einem ambitionierten Golfer sofort auffällt, ist die Disziplin beim Schlag. Alles was uns Craig in vielen Stunden erklärt, wird hier gezeigt. Es ist ein Genuss so gutes Golf auf Dauer ansehen zu dürfen. Nebenbei kann man auch noch das Angebot von Golfreisen, Ausrüstung und Verpflegung genießen. Unser Fazit – Eichenried ist eine Reise wert. Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal hier. Regina Resch
WER HAT DEN SCHÖNSTEN PLATZ GESPIELT? Liebe Golffreunde, wir möchten einen Kalender mit den schönsten Bildern unserer Mitglieder herausgeben. Jeder, der ein Bild hat welches er für wichtig hält, in unserem Kalender zu erscheinen, kann es im Club unter
[email protected] einreichen. Die 12 schönsten Bilder erscheinen dann im Werk. Für 6,- € kann man den Kalender im Clubsekretariat käuflich erwerben. Vom Erlöß gehen je 3,- € an unsere Jugendabteilung.
Klostergasse 2 • 98617 Meiningen • Tel. 03693.502269 •
[email protected]
CLUB DER 100
D
er "Club der 100" dient dazu, Spenden für den Golfclub Maria Bildhausen e.V. zu sammeln. Die gespendeten Beiträge fließen direkt an den e.V und werden durch den Golfclub ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke verwendet, wie, unter anderem, der Jugendarbeit- und förderung.
Möchten auch Sie den Golfclub Maria Bildhausen mit einer Spende von mindestens 100 Euro pro Jahr unterstützen und damit den Golfsport in der Region in den nächsten Jahren fördern. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Club der 100 begrüßen zu dürfen. Ansprechpartner ist hier gerne für Sie: Christine Köth Telefonnummer 0171/ 694 6982 oder auch Teresa Halbig und Silvia Rustler in unserem Clubsekretariat
Therapie-Zentrum Blaßdörfer
Logopädie, Podologie/Fußpflege, Physio- und Ergotherapie, Rehasport und Rückenzentrum Jetzt 7 Mal in Ihrer Region Heim- und Hausbesuche 97714 Eltingshausen Frankenstraße 11 Tel: 09738-647
97488 Stadtlauringen Marktplatz 17 Tel: 09724-906895
97469 Gochsheim Jahnstraße 14 Tel: 09721-61303
97421 Schweinfurt Spitalstraße 34 Tel: 09721-28567
97688 Bad Kissingen Martin-Luther-Str. 1 Tel: 0971-66020
97711 Maßbach Poppenlauerer Str. 4 Tel: 09735-1606
97702 Münnerstadt Deutschherrnstraße 1 Tel.: 09733-787363
... seit 36 Jahren! www.blassdoerfer.com
MITGLIEDER WERBEN MITGLIEDER Die Clubfamilie in Maria Bildhausen soll wachsen! Begeistern Sie Familie, Freunde und/oder Geschäftspartner für den Golfsport und infizieren Sie sie mit dem Golffieber.
Ihr Engagement für Ihren Golf-Club belohnen wir selbstverständlich mit besonderen Prämien. Sammeln Sie Punkte, indem Sie ein neues Mitglied werben. Weitere Information erhalten Sie im Clubsekretariat.
Handwerk: Putz und Anstrich Decken und Trennwandsysteme Innenausbau Wärmedämmverbundsysteme Gerüstbau und -verleih
Farbenhaus: Böden und Gardinen Innendekorationen Farben und Tapeten Parkett und Laminat Große Farbmischanlage
Talstraße 6 . 97616 Bad Neustadt - Salz . Telefon 09771 6240-0 . Telefax 09771 6240-90 . www.demling.de
ZAHNARZT D r. m e d . d e n t . M . S c .
MANUEL DÜLK Vertrauen ist die Grundlage einer erfolgreichen und dauerhaften Beziehung zwischen Patient und Behandler.
IMPLANTOLOGIE
Wir begegnen Ihnen mit Wertschätzung und Ehrlichkeit.
Telefon 09761.2900 Telefax 09761.2921
Da uns Transparenz wichtig ist, klären wir Sie über verschiedene Behandlungsmethoden und deren Vor-und Nachteile auf. Natürlich berücksichtigen wir dabei nicht
PARODONTOLOGIE Festungstrasse 35 97631 Bad Königshofen
www.dr-duelk.de
[email protected]
nur Ihre Wünsche, sondern auch Ihre finanziellen Vorstellungen, um für Sie die bestmögliche Behandlungsform zu erarbeiten. Nur durch das persönliche und intensive Gespräch mit Ihnen kann dies erreicht werden. Zögern Sie nicht Fragen, Anregungen und Wünsche zu äußern.
... einfach schöne Zähne!
MASTER OF SCIENCE IMPLANTATTHERAPIE PARODONTOLOGIE